6a Lettera ai genitori - Bambini fra i 3 e i 5 anni: curiosi e intelligenti

Page 75

WENN AUS PARTNERN ELTERN WERDEN

Vacanze per le famiglie

AEB – Ass. genitori di persone in situazione

Katholischer Familienverband Südtirols KFS

di handicap

(Associazione Sudtirolese Famiglie Cattoliche)

Via Galileo Galilei, 4/A

Via dei Vanga 23

39100 Bolzano

39100 Bolzano

Tel. 0471 289 100

Tel. 0471 974 778

info@a-eb.net - www.a-eb.org

| 75

info@familienverband.it www.familienverband.it

Arbeitsgemeinschaft für Behinderte Via Manzoni 33

Haus der Familie

39012 Merano

Stella 1-7

Tel. 0473 211 423

La carta EuregioFamilyPass offre

39054 Soprabolzano

www.afb.bz.it

vantaggi alle famiglie dell’Alto Adige: • Sconti e agevolazioni per le famiglie nei

Tel. 0471 345 172 info@hdf.it - www.hdf.it

Associazione genitori bambini audiolesi Via Latemar 8

Caritas Diocesi Bolzano Bressanone

39100 Bolzano

Via Cassa Risparmio 1

Tel. 0471 974 431

39100 Bolzano

info@ehk.it - ww.ehk.it

negozi e le strutture dell’Alto Adige • Biglietto per il trasporto pubblico con tariffe convenienti per le famiglie • Sconti e agevolazioni future nei negozi e strutture del Land Tirolo e Trentino

Tel. 0471 304 300 sb@caritas.bz.it - www.caritas.bz.it

Cooperativa sociale Indipendent L

Per informazioni consultare il sito

Via Laurin 2/d & 6/a

www.provincia.bz.it/familypass

Vacanze per le famiglie con bambini con

39012 Merano

handicap

Tel. 0473 010 850

Associazione Lebenshilfe Onlus

www.independent.it

Via Galileo Galilei 4/c, 39100 Bolzano Tel. 0471 062 501 info@lebenshilfe.it - www.lebenshilfe.it

Fonti bibliografiche Elternbriefe der Stadt München, Sezione affari sociali (Sozialreferat) di Monaco di Baviera (ed.), Germania,

Information für Eltern und andere Erziehende, www.breisgauhochschwarzwald.de,

Elternbriefe, Ministero federale per l’economia, la famiglia e la gioventù (ed.), Austria,

Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e.V. Bonn www.kindersicherheit.de,

Elternbriefe des Arbeitskreises Neue Erziehung, Berlino, Germania, Sozialpädagogik der Lebensalter, Eine Einführung, di Lothar Böhnisch, Ed. Belz Juvena,

Geschwister erziehen: Müssen Geschwister gleich behandelt werden?, di Dr. med. Andrea Schmelz, www.elternwissen.com,

Sozialpädagogik der Lebensalter, Eine Einführung, di Lothar Böhnisch, Ed. Beltz Juvena,

Wie aus Kindern glückliche Erwachsene werden, del Prof. Gerald Hüther e Cornelia Nitsch, Ed. Gräfe ed Unzer Verlag,

Aufwachsen mit modernen Medien, www.kindergesundheitinfo.de,

Geschwisterrivalität – Im Kampf um die elterliche Zuneigung, www.vaterfreuden.de,

Wie man Kinder von Anfang an stark macht, di Gabriele HausSchnabel und Barbara Schmid-Steinbrunner, Ed. Oberstebrink,

Doktorspiele bei Kleinkindern: Ein Problem? Di Beate Weymann, www.familienhandbuch.de,

Emotionale Entwicklung von Anfang an – Wie lernen Kinder den Umgang mit Gefühlen? Di Monika Wertfein, www. familienhandbuch.de, Elternbrief Deutsch, wie lernt mein Kind zwei Sprachen, Deutsch und die Familiensprache? www.ifp.bayern.de, Topfit für die Schule di Rupert Dernick e Werner Tiki Küstenmacher, Ed. Kösel, Elternbrief zum Thema: Regeln geben Orientierung. Eine

Gemeinsam für Geschwister, Informationsblatt für Eltern und Informationsblatt für Geschwister www.initiative-familienbande.de, Die Vielfalt von Ritualen im Alltag von Paaren, di Anke Birnbaum e Ilse Achilles, www.familienhandbuch.de, Die Situation der Geschwister behinderter Kinder, erschienen in: Behinderte Menschen, Zeitschrift für gemeinsames Leben,

Lernen und Arbeiten, Nr. 1/2007, Thema: Eltern behinderter Kinder, Schwieriger Abschied auf Zeit, di Sylvia Meise, Zeitschrift Spielen und Lernen, Die lieben Kleinen, von: Xenia Frenkel, in: Eltern Family, 11/2011, Ungetrübte Bastelfreuden: Umgang mit Werkzeug, www.kindergesundheit-info.de, Kinderrechte, Zur Bedeutung einer geschlechterbewussten Pädagogik, di Petra Focks, in: Wir, Kindergarten in Südtirol, 2/2011/2012, Das Gedächtnis des Körpers – Wie Beziehungen und Lebensstile unsere Gene steuern, di Joachim Bauer, Eichborn Verlag, Liebevoll begleiten … Körperwahrnehmung und körperliche Neugier kleiner Kinder, Ein Ratgeber für Eltern zur kindlichen Entwicklung vom 1. bis zum 6. Lebensjahr, Ed. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Abteilung Sexualaufklärung, Verhütung und Familienplanung, Die Familie nach der Familie: Wissen und Hilfen bei Elterntrennung und neuen Beziehungen, di Wassilos E. Fthenakis, Ed. Beck, Kinder bei Trennung und Scheidung, Zeitschrift „frühe Kindheit“, Ed. Liga für das Kind, Babys in den Kulturen der Welt, (Bebè nelle culture del mondo) Explorer/S.Cordier, Ed. Gerstenberg.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
6a Lettera ai genitori - Bambini fra i 3 e i 5 anni: curiosi e intelligenti by Land Südtirol - Provincia Bolzano - Issuu