Labhards
Nr. 1 Frühling 2016
BODENSEE
MAGAZIN aktuell
Frühling 2016
MITMACHEN UND GEWINNEN Tolle Preise warten auf die Teilnehmer an unserem Gewinnspiel. Wir laden zu einem Rundgang durch die Geschichte Schwabens und verlosen 5 Familienkarten für das Schwäbische Bauernhofmuseum Illerbeuren. Mehr auf Seite 7.
GEWINNSPIEL Millionen Menschen haben GUNTHER VON HAGENS` KÖRPERWELTEN bereits gesehen. Sie können dabei sein, denn wir verlosen 3 x 2 Tagestickets für die Ausstellung „KÖRPERWELTEN – Eine Herzenssache“ in Ravensburg. Ihre Chance auf Seite 11.
IM HIMMELREICH DES BAROCK 760 km lang, vier Routen und über 50 Barockerlebnisstationen umfasst die Oberschwäbische Barockstraße. 2016 feiert sie ihr 50-jähriges Bestehen und gehört damit zu Deutschlands ersten Ferienstraßen. Mehr auf Seite 7.
FAMILIENTIPPS Der Frühling kommt! Da locken wieder tolle Attraktionen im Freien wie der Affenberg Salem oder der Fabelwanderweg zwischen Steckborn und Ermatingen, auf dem 18 Tafeln über Tiere in der Fabelwelt informieren. Lesen Sie dazu Seite 8 und 9.
„LUFT – IST NICHT NICHTS“ Neue Sonderausstellung des Technorama
WINTERTHUR. In der Osterwoche öffnet die neue Sonderausstellung des Technorama ihre Türen. Mit über vierzig neuen Exponaten werden die besonderen Eigenschaften der Luft präsentiert. Sie ermöglichen einen überaus spielerischen Zugang zu den vielfältigen Themenbereichen der Luft, von der Meteorologie bis hin zur menschlichen Physiologie. Überall um uns herum ist Luft – und doch wissen wir viel zu wenig über sie, weil dieses alltägliche Gasgemisch für unser Auge unsichtbar bleibt. Umso empfänglicher sind unsere anderen Sinne für die Luft: Wir spüren sie als Windstoß oder als gefühlte Temperatur, und sie überträgt Klänge und Gerüche. Vom ersten bis zum letzten Atemzug hält sie uns am Leben, sie macht das Wetter, lässt Flugzeuge fliegen und sorgt dafür, dass der Staubsauger funktioniert. Aber was ist überhaupt Luft? Hat sie ein Gewicht? Warum friert man, wenn es windet? Oder was ist ein Vakuum? Die neue Sonderausstellung mit vielen neuen Exponaten und zahlreichen Freihandexperimenten gibt auf diese Fragen spielerische
Antworten. Die gesamte Ausstellung lädt ein zum Mitmachen, Ausprobieren und Staunen. Nicht nur Wissenschaftler, sondern auch Künstler haben sich im Auftrag des Technorama mit dem Thema „Luft – ist nicht Nichts“ beschäftigt. Installationen wie der «Air Fountain» von Daniel Wurtzel machen aus physikalischen Phänomenen der Luft ästhetische Kunstwerke. Mit über 500 Experimentierstationen zu Naturphänomenen ermöglicht das Swiss Science Center Technorama einen einzigartigen Zugang zu den Naturwissenschaften. Ergänzend werden spektakuläre Vorführungen, kleinere Demonstrationen sowie spannende Workshops zu
Themenbereichen der Biologie, Chemie und Physik angeboten. Im Park gibt es Sonnenuhren und eine Windmaschine, die mit Orkanstärke stürmen kann. Das Technorama in Winterthur ist mit jährlich über 250.000 Besuchern das zweitgrößte Science Center Europas. Die Sonderausstellung „Luft – ist nicht Nichts“ ist ab 23. März 2016 täglich von 10–17 Uhr geöffnet. Sie entstand in Kooperation mit dem Science Center phaeno in Wolfsburg (D). www.technorama.ch