Weser Report - Weyhe, Syke, Bassum vom 29.11.2025

Page 1


Gewinnspiel

Auftakt der Verschenkeaktion

Unbezahlbar

Geschenkeaktion

Anzeige

1 kleine Sache an 66 Tagen: reicht!

Starte

WEYHE/SYKE/BASSUM

Wege aus der Ess-Störung

SYKE – Der Kinder- und Jugendarzt Holger

Theek aus Bassum spricht über Wege aus der Ess-Störung. Sein Vortrag ist am kommenden Donnerstag, 4. Dezember, ab 19.30 Uhr im Spieker zu hören. Theek wird über die schwerste psychische Erkrankung des Jugendalters und über Möglichkeiten des Erkennens und der Intervention informieren. Die Teilnehmenden sind zum Austausch ausdrücklich eingeladen. Der Eintritt ist frei. WR

Firmen-Transporter aufgebrochen

SYKE – Ein Firmen-Transporter, der auf dem Parkplatz eines Möbelhauses abgestellt war, wurde von Unbekannten aufgebrochen. Entwendet wurde hochwertiges Werkzeig im Wert von rund 10.000 Euro. Der Gesamtschaden liegt bei etwa 11.000 Euro. Die Polizei Syke bittet Zeugen, die im Bereich der Barrier Straße in SykeBarrien, insbesondere im Umfeld des Möbelhauses, verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter 04242/9690 zu melden. WR

Anzeige

SAMSTAG, 29. NOVEMBER 2025

Zehn neue Bäume

Stadtradeln-Wald in Weyhe wächst weiter

NR. 3784/55. JAHRGANG

Max Giesinger im Interview

Der Sänger verspricht ein „energiegeladenes Konzertchen“

WEYHE – Regelmäßiger Gast in der Felicianuskirche in Kirchweyhe ist das Instrumental-Projekt „Nach(t) Klang“. Kein Wunder, denn üblicherweise wirkt Gründungsmitglied Gerald Meyer als Pastor in Weyhe. Nach dem Motto „Aus dem

Moment für den Moment“ werden Klänge, Melodien und Rhythmen wie auch die Stimmen im Obertongesang zu einem Hörerlebnis verschmelzen. Gerald Meier kann dabei auf seine langjährige Erfahrungen als Perkussionist auf Trommeln aller Art zurückgreifen. Mit zur Gruppe gehören der Jazzgitarrist Levi Karstensen aus Groningen, der Lüneburger Multibläser Ralf Messer und Schlagzeuger Thomas Hennigsen. In dieser Besetzung dürfen sich die Besucher in der Kirchweyher

Kultur-Frühling

Felicianuskirche auf eine Mischung von sanften, meditativen Klängen und Trommel-Grooves freuen. Das Konzert ist am morgigen Sonntag, um 19.30 Uhr in der Felicianuskirche zu hören. Der Eintritt ist frei. WR/Foto: pv

beginnt im Januar

Pago Balke stellt sein Buch in der Kulturscheune vor / HG. Butzko kommt im Februar

THORSTEN RUNGE

LANDKREIS – Wie wird 2026? Wer das verlässlich voraussagen kann, muss über hellseherische Fähigkeiten verfügen. Die Gemeinde Weyhe kann zumindest ziemlich sicher prophezeien, wie das neue Jahr beginnen wird. Denn das startet satirisch-heiter, unterhaltsam-bissig. Dafür, dass diese Vorhersage eintritt, hat jedenfalls das Kulturbüro gesorgt – mit dem Programm für den nächsten Weyher Kabarett-Frühling. Los geht es nicht mit Wahrsagerei, sondern mit Wunscherfüllung: Die regionale Kabarett-Größe Pago Balke stellt am Mittwoch, 21. Januar, ab 19 Uhr in der Kulturscheune am Henry-WetjenPlatz in Leeste sein Buch „Charmant Provokant – Songs und Satire“ vor. Er liest daraus, singt, spielt – aber nicht einfach nur so. Denn

diese besondere Veranstaltung unter der Überschrift „Pago auf Wunsch“ soll laut dem Künstler wie folgt ablaufen: „Die Gäste bekommen ein Buch in die Hand, dürfen drin stöbern und sich dann aus den 80 Titeln ein Stück wünschen. Von daher weiß niemand so recht, wie der Abend ausgeht.“ Zu seinem Gesamtwerk auf 188 Seiten sagt er: „Aktuelles und Historisches steht nebeneinander, versunkene Perlen und brandheiße Hits werden zu hören und zu erleben sein.“

„Der will nicht nur spielen“ heißt es am Freitag, 6. Februar, ab 20 Uhr. Der in Weyhe durch mehrere erfolgreiche Auftritte bereits bestens bekannte HG. Butzko kommt dann ein weiteres Mal ins Kulturforum der Kooperativen Gesamtschule (KGS) Leeste – Esther-Bejarano-Schule. Sein Programm wird folgendermaßen an-

gekündigt: „Anscheinend gilt bei uns nur noch Schwarz oder Weiß und nichts mehr dazwischen. Jung gegen Alt, Stadt gegen Land, West gegen Ost, und immer Kopf gegen Wand. Doch wie gut, dass es HG. Butzko gibt, den Erfinder des Kumpelkabaretts, ausgezeichnet mit allen bedeutenden Kleinkunstpreisen und dauerpräsent in allen Satiresendungen. Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie – so nennt sich das Duo, bestehend aus Wiebke Eymess und Friedolin Müller, das am Freitag, 17. April, ab 20 Uhr im Kulturforum der KGS Leeste – Esther-Bejarano-Schule eine Weyhe-Premiere feiert. Beim aktuellen Programm „Glorreich versieben“ wird angeblich alles besser: Noch schönere Lieder und aberwitzigere Dialoge, kritischere Themen und überraschendere Pointen. Pointen unter anderem

über klimafreundliche Ernährung und die Kreidefarbe, mit der die Treppe gestrichen werden soll. Wenn beide die Bühne betreten, dann immer mit dem hohen Anspruch, es glorreich zu versieben.

Bremen/Bremerhaven Die Gesundheitskasse.
Pago Balke wird in der Kulturscheune sein Buch vorstellen. Foto: Jöstingmeier

MARTIN BOLLMANN

Dass die Bremer Luftqualität im Winter schlechter ist als im Sommer, ist soweit bekannt. An einigen Faktoren dafür, wie Heizperiode und Inversionswetterlagen, lässt sich nicht so einfach etwas ändern. Daran, dass die Menschen im Winter l ieber mit dem Auto zur Arbeit oder in die City fahren aber schon. Gerade an den Standorten mit den höchsten Immissions-Messwerten sind schließlich auch Bahnen unterwegs. Und der ÖPNV stellt eine echte Alternative zum Individualverkehr dar. Wer das Auto im Winter stehen lässt und den ÖPNV nutzt, kommt nicht nur schnell und sicher ans Ziel, sondern senkt zugleich die Emmissionen und entlastet Umwelt und Mitmenschen. Zur Förderung der Nutzung des ÖPNV könnte daher auch die Nahverkehrsabgabe beitragen, die eine Nutzung von Bahn und Bus ohne Ticket ermöglichen würde.

Auf Vertrauen angewiesen

Bremer Verfassungsschutz feiert 75 Jahre

Drohnen, Islamisten, linke und rechte Extremisten sind sein Ziel heute. Aber schon zur Gründung des Landesamtes für Verfassunsgschutz 1950 wünschten sich Bremens Regierende, „dass es Nachrichten, Auskünfte und sonstige Unterlagen über Bestrebung auswertet, die eine Änderung oder Störung der verfassungsmäßigen Ordnung zum Ziele haben.“

Ein Grund war die Sorge um die Demokratie. „Eine Sorge, die gut ein Jahr nach Inkrafttreten des Grundgesetzes am 24. Mai 1949 mehr als berechtigt war“, so Sprecherin Rose Gerdts-Schiffler. Derzeit feiert des Landesamt für Verfassungsschutz seinen 75. Geburtstag. Bremens Innensenator Ulrich Mäurer: „Die wachsende Zahl von Anhängern im Rechtsextremismus und die rasante Entstehung neonazistischer Jugendgruppen müssen uns besorgen. Angesichts dieser Entwicklung braucht es weiterhin einen starken Verfassungsschutz.“ Amtsleiter Thorge Koehler: „Wir sind auf das Vertrauen der Zivilgesellschaft angewiesen.“ mas

BREMEN KOMPAKT

 Vanessa Richarz übernimmt ab 1. Dezember die Leitung des Ordnungsamtes Bremen. Die 45-jährige Juristin folgt dem bisherigen Amtsinhaber Uwe Papencord, der in den Ruhestand verabschiedet wird. Richarz ist seit 2014 beim Senator für Inneres und übernahm dort bereits leitende Funktionen in der Zentralen Antikorruptionsstelle sowie im Ausländerrecht. rf

 Mit sinkenden Temperaturen steigt für Wohnungslose die Gefahr zu erfrieren, besonders wenn Suchterkrankungen die Kälteempfindung dämpfen. Die Innere Mission bittet um Achtsamkeit: Wer Personen draußen schlafend sieht, sollte vorsichtig nach Hilfe fragen oder im Notfall den Notruf wählen. Mehr Informationen zu Hilfsangeboten unter inneremission-bremen.de pb

 Der Senat hat die Haushaltsentwürfe 2026/27 für Bremen beschlossen. Trotz herausfordernder wirtschaftlicher Lage sollen Investitionen ermöglicht und gleichzeitig Konsolidierungsziele eingehalten werden. Bremen bliebe damit 80 Millionen Euro unter der neuen Verschuldungsgrenze. pb

 Die Bremische Bürgerschaft hat einen Untersuchungsausschuss zur Klärung der „Staatsrat-Affären“ eingesetzt. Im Fokus stehen die Ruhestandsversetzungen von Irene Strebl und Sven Wiebe. Geprüft werden allerdings weitere Fälle seit 2015. pb

Kultur: Bettina Meister Das BLV: Regina Drieling, Nikolas Janßen, Antje Spitzner

Büro Osterholz-Scharmbeck Marius Roskamp, Annemarie Utke

Keine Zeitung erhalten? Meldung

bitte über www.weserreport.de/ewz

Hotline: 0421/690 55 350

Vertriebsleitung: Sascha Carstens

Herausgeber: Weser Wochenblatt

Verlagsgesellschaft mbH

Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen

Tel. (04 21) 690 55 01, Fax 690 55 190

E-Mail: redaktion@weserreport.de

Leserzuschriften: leserbriefe@weserreport.de

Chefredaktion: Robert Lürssen,robert.luerssen@weserreport.de

Stellvertr. Chefredaktion: Rike Füller, rike.fueller@weserreport.de

Lokales: Philipp Behrbom, Martin Bollmann, Bettina Meister, Thorsten Runge, Marcus Schmidt, Laura Carina Stache

Reise, Motor und Sonderthemen: Marinos Kaloglou

Fotos: Klaus Werner Schlie

Anzeigenleiter: Johannes Knees

Kleinanzeigen: Tel. 690 55 400, Fax 690 55 500

Gestaltete Anzeigen: Tel. 690 55 102 info@weserreport.de

Zurzeit gelten Anzeigenpreisliste Nr. 52 vom 1. Januar 2025 und unsere darin abgedruckten AGB. Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostenlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-im-briefkasten.de Internet: www.weserreport.de Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH

Verbreitete Auflage: 267.910 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT 351.410 Exemplare

Dicke Luft im Winter

Feinstaub, Frost und Feuerholz: Was Bremens Luftqualität in

PHILIPP BEHRBOM

Einmal tief einatmen, sobald man vor die Tür tritt. Die Luft im Winter wirkt für viele im Vergleich zur trockenen Heizungsluft zu Hause klarer und sauberer als im Sommer. Tatsächlich ist die Luftqualität in der kalten Jahreszeit jedoch bundesweit schlechter – auch in Bremen.

Dafür gibt es verschiedene Gründe, heißt es aus dem Umweltressort. Im Winter fahren mehr Menschen lieber mit dem Auto zur Arbeit, was zu einer höheren Belastung durch Feinstaub und Stickstoff führt. Zudem laufen in der kalten Jahreszeit die Heizungen auf Hochtouren. Wer Nachbarn hat, die mit Holzpellets heizen, nimmt dies auch am Geruch wahr. „Holzöfen und -heizungen tragen im Winter erheblich zur Feinstaubbelastung bei, da die Verbrennung von Holz viel Feinstaub freisetzt“, bestätigt eine Sprecherin der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft, Henrike Müller. Ein weiterer Faktor ist das Wetter. Stabile Hochdrucklagen mit wenig Wind sowie sogenannte Inversionswetterlagen tragen zur schlechten Luftqualität bei. Liegt der Nebel über dem Flachland, findet kaum Luftaustausch statt. Die Luft und damit der Feinstaub bleiben dort, wo sie sind, erklärt das Umweltressort. Aufgrund unterschiedlicher meteorologischer Bedingungen kann die Luftqualität im Winter von Jahr zu Jahr schwanken. Im Allgemeinen zeigen sich

In der kalten Jahreszeit läuft häufiger die Heizung oder der Kamin. Der freigesetzte Feinstaub belastet die Luft im Bremer Winter. Foto: pixabay

die höchsten Messwerte für Stickstoffdioxid und Feinstaub an den verkehrsnahen Messstationen am Dobben und an der Nordstraße. Das liegt vor allem daran, dass diese Standorte direkt von den Verkehrsemissionen beeinflusst werden, so die Sprecherin. Betrachtet man die Messreihen der vergangenen Winter über einen längeren Zeitraum, zeige sich allerdings, dass sich die Luftqualität in der kalten Jahreszeit verbessert habe, erklärt die Sprecherin.

Die schlechtere Luftqualität kann auch Auswirkungen auf die Gesundheit haben. „Durch

Astronauten und

den Anstieg der Feinstaubbelastung ist eine Reizung der Atemwege möglich“, erklärt Steven Demedts, Chefarzt der Klinik für Pneumologie am Klinikum Bremen-Ost. Dadurch könnten vor allem vorbelastete Menschen mit Lungenerkrankungen verstärkt Symptome wie Husten und Atemnot bekommen, die auch zu Entzündungen führen können, so Demedts.

Besonders gefährdet seien Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD, aber auch Menschen mit Herz-Kreislauferkrankungen, etwa Herz-

Minister gelandet

Raumfahrtministerin Dorothee Bär lobt Bremen auf ESA-Konferenz

„Bremen stärkt sich von selbst. Wenn man sich anschaut, wie viele Unternehmen und Beschäftigte hier in diesem Bereich tätig sind“, erklärte Raumfahrtministerin Dorothee Bär dem WESER REPORT zur Eröffnung der ESARaumfahrtministerkonferenz in dieser Woche und ergänzte: „Sie spielen hier eine ganz große Rolle. In Bremen werden Module gebaut, die auch für Mond-Missionen von großer Relevanz sind. Der Weg zum Mond führt über Deutschland, aber auch über Bremen.“

Bär ist im engen Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen, auch mit Bürgermeister Andreas Bovenschulte, „weil Bremen ein ganz wichtiger Space Hub ist.“

Für sie sei Raumfahrt kein parteipolitisches Geplänkel. In Gegenwart von gleich vier Astronautinnen und Astronauten betonte die Ministerin: „Es hängen wahnsinnig viele Arbeitsplätze von der Raumfahrt ab – aber auch unsere Sicherheit.“ Die ESA

Raumfahrtministerin Dorothee Bär (M.) bestätigte Bremens Bedeutung als Space-City. Auch bei der Konferenz: die Astronauten Alexander Gerst, Amelie Schoenenwald, Samantha Cristoforetti und Matthias Maurer (v. l. n. r). Foto: M. Schmidt

wolle deshalb mit geeinter Stimme sprechen und autonomer werden. Bär nannte als Beispiel dringend benötigte Satellitendaten im Ukraine-Krieg. Die Raumfahrt-Minister der 23 ESA-Mitgliedsstaaten und Partner waren

in Bremen dabei. Es ging auch um die Verteilung von 22 Milliarden Euro. Zudem soll ein deutscher Astronaut laut ESA zum Mond fliegen – Alexander Gerst und Matthias Maurer bekundeten bereits Interesse. mas

schwäche. Bei Überempfindlichkeit der Atemwege könne es bei Aufenthalt im Freien und gleichzeitig kalten Temperaturen zu Missempfindungen in der Lunge oder zu Husten kommen. Die Stadt arbeite weiterhin daran, die Luftqualität zu verbessern – im Winter wie im Sommer, heißt es aus der Behörde. Bremen bereite sich bereits auf die neuen, strengeren EU-Grenzwerte vor, die bis 2030 gelten sollen. Dazu würden Szenarien analysiert und mögliche zusätzliche Maßnahmen geprüft, so die Umweltbehörde.

Neue Verbindung nach Bodrum

Im Sommer 2026 bekommt Bremen nach Izmir mit Bodrum eine zweite Verbindung in die türkische Ägäisregion. Der Erstflug mit AJet, einer Tochtergesellschaft von Turkish Airlines, ist für den 28. Juni geplant. Dann fliegt der Carrier immer sonntags von der Wesermetropole ins St. Tropez der Türkei, wie Bodrum wegen seiner vielen Yachthäfen und seines lebendigen Nachtlebens gern genannt wird. Die Flugzeit zwischen dem Neuenlander Feld und dem Airport Bodrum-Milas beträgt knapp drei Stunden. Bislang konnte der beliebte Touristenort ab Bremen nur mit Zwischenstopp in Istanbul erreicht werden. Die schon buchbare Direktverbindung bringt für Reisende eine Zeitersparnis von drei bis vier Stunden. „Mit Bodrum haben wir jetzt eine Destination dazu gewonnen, die unser Angebot an türkischen Reisezielen wunderbar ergänzt“, so Marc Cezanne, Geschäftsführer am Flughafen Bremen. mar

Bescherung im Tierheim

Morgen: 4. Tierischer Weihnachtsmarkt

Für den 1. Advent lädt das Bremer Tierheim (Hemmstraße 491) in der Zeit von 12 bis 17 Uhr zur Weihnachtsbescherung für die Tiere ein. Die Bescherung ist für alle Tiere, die noch kein neues Zuhause gefunden haben und die Feiertage im Dorf der Tiere verbringen. Sie sollen sich über ein paar Geschenke freuen. Alle Tierfreunde sind eingeladen, die Schützlinge zu besuchen und ihnen zu zeigen, dass man sie nicht vergessen hat. Die Hunde freuen sich ganz besonders über Spielzeug, Hals-

bänder, getreidefreies Futter sowie über Leckerlies und Kauartikel. Die Samtpfoten wünschen sich Spielzeug, Leckerlies sowie Trocken- und Nassfutter. Die Großtiere würden sich über frische Möhren, Hängebauchschweine- und Ziegenleckerlies freuen. Kleintiere lieben getrocknete Kräuter und getrocknetes Obst sowie JR Bergwiesenheu. Die Exoten mögen getrocknete Kräuter besonders gern und Vögel wünschen sich Futter und Hirsekolben. Gleichzeitig findet der Tieri-

sche Weihnachtsmarkt neben dem Tierheim statt. Ein Weihnachtsmarkt, auf dem es Artikel zu kaufen gibt, die die Fellnasen glücklich machen. Für das leibliche Wohl der Besucher ist ebenfalls gesorgt. Angeboten werden Kaffee, Tee, Kuchen, Punsch und vegane Speisen. Für die Kleinen gibt es Aktionen und Überraschungen. Zudem können Weihnachtsartikel und Mitbringsel erworben werden. Und natürlich wird der Weihnachtsmann einige Geschenke an die Tiere verteilen. mb

Nahverkehrsabgabe in

Pro MAREK HELSNER

Landesvorstandssprecher

Bündnis 90 / Die Grünen, Bremen

Wie oft haben Sie sich schon über Stau, kaputte Radwege und den ÖPNV in Bremen und Bremerhaven aufgeregt?

Wir wollen das ändern. Einfach von A nach B zu kommen, ist eine Grundvoraussetzung, um am Leben teilhaben zu können. Das darf keine Frage des Einkommens sein. Die vorgeschlagene Abgabe macht das möglich: Alle Bremerinnen und Bremer können einsteigen und den ÖPNV ohne Ticket nutzen. Das gestalten wir so, dass jede und jeder es sich leisten kann – oder davon befreit wird. Und mit der Abgabe plus Unternehmensbeteiligung bringen wir den notwendigen Ausbau von Bus und Bahn, aber auch von Rad- und Fußwegen voran. Davon profitieren alle, auch der Autoverkehr, und den zahlen wir schließlich auch alle. Die Behauptung, dies lasse sich aus Haushaltsmitteln finanzieren, ist ein Ablenkungsmanöver und realitätsfremd. Wir wollen, dass alle mobil sein können und die gemeinsam verabredete Klimaneutralität im Land Bremen bis 2038 erreichen.

Contra CARL KAU

Vorstandsmitglied

Niedersachsen und Bremen des Bundes der Steuerzahler

Langsam fragt man sich, wofür wir Bremerinnen und Bremer eigentlich Steuern zahlen, wenn selbst zur Finanzierung ureigenster staatlicher Aufgaben wie Bildung (Ausbildungsabgabe) und Verkehrsinfrastruktur (Nahverkehrsabgabe) noch steuerähnliche Sonderabgaben erhoben werden sollen. Was kommt als Nächstes? Vielleicht eine zusätzliche Feuerwehr- und Polizeiabgabe, ein Geno- oder Staatsräte-Soli? Zudem ist die Nahverkehrsabgabe auch wegen der Ausnahmen administrativ aufwendig und konzeptionell ungeeignet – sie trifft einfach die Falschen: Während Touristen oder Einpendler aus dem Umland, die täglich Bremer ÖPNV zu Tausenden nutzen, überhaupt nicht zur Zahlung der Abgabe herangezogen werden könnten, müssten Bremer, die ausschließlich zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind, die neue Abgabe zahlen. Auspendler würden sogar gleich doppelt abkassiert, da sie neben der Nahverkehrsabgabe weiterhin auch zum Beispiel das kostenpflichtige Deutschlandticket vorhalten müssten.

„Böhmi“ lobt Gemeinsinn

Bürgermahl sammelte etwa 46.000 Euro

„Ich habe mich über die Wilhelm-Kaisen-Bürgerhilfe informiert. Ich habe dann in mein eigenes Leben und das meiner Familie geschaut“, verrät Satiriker Jan Böhmermann, wie er auf die Einladung als Gastredner für das diesjährige Wilhelm-Kaisen-Bürgermahl reagiert hat. Seine Familie habe vom Bremer Gemeinsinn profitiert. Und da Bremens berühmter Late-Night-Talker (ZDF Magazin Royale) „so langsam auf die 30“ zugeht, könne er mal einer offiziellen Einladung folgen: „Es ist eine überparteiliche Angelegenheit und sie steht für bürgerschaftliches Engagement in Bremen.“

Mit dem Flugsimulator der Hochschule Bremen lassen sich Flugzeuge in realistisch nachgebildeten Umgebungen

Unbezahlbare

Erlebnisse

Auftakt der WESER REPORT Verschenke-Aktion: Flug- und Schiffsimulator testen

Mit einem Containerschiff über die Weser fahren oder ein Flugzeug sicher landen? In der Vorweihnachtszeit verlost der WESER REPORT im Rahmen der Aktion „Unbezahlbar“ auch in diesem Jahr wieder außergewöhnliche und unbezahlbare Erlebnisse an seine Leserinnen und Leser. Den Auftakt macht die Hochschule Bremen, die zwei ihrer Simulatoren mit einer nahezu 360-Grad-Erfahrung für die Verlosung zur Verfügung stellt. Im Schiffsimulator auf dem Campus Werderstraße lassen sich reale Schiffe wie Passagierfähren, Küstenmotorschif-

Der Polizistensohn aus Vegesack versicherte vor seiner Rede im Rathaus: „Ich bin natürlich Bremer und bin mit dem Anschwung der Stadt in die Welt gefahren.“ Gastgeberin Antje Grotheer, Vorstandsvorsitzende der Wilhelm-Kaisen Bürgerhilfe, sieht die größte Leistung der Organisation darin: „Das viele, viele Geld, das erworben worden ist und das wir direkt an soziale Einrichtungen weitergeben konnten und können – ohne eine eigene Verwaltung zu finanzieren.“ Beim Mahl spendeten Gäste für Projekte der AWO, des DRK und des Paritätischen rund 46.000 Euro. mas

ADVENTSMAGIE

So., 30. November von 10 – 16 Uhr

WEIHNACHTSWALD

Am 1. Dezember startet unser Tannenaumverkauf –wie im Vorjahr zu den gewohnt günstigen Preisen!

Weihnachtsmarkt Flair mit Bratwurst, Waffeln, Glühwein und mehr

fe oder Containerschiffe steuern. „Regulär nutzen ihn Studierende der Nautik sowie Kapitäninnen und Kapitäne und Lotsinnen und Lotsen zur Ausbildung und Prüfungsvorbereitung“, erklärt Sprecherin Meike Mossig. Die Umgebung ist realistisch nachgebildet – so können bei Wind und Wetter zu unterschiedlichen Tageszeiten beispielsweise die Weser, aber auch die Wasserstraßen Hamburgs oder Sydneys befahren werden. Besonders herausfordernd seien die realistische Hydrodynamik, komplexe Manöver und Seekrankheit.

logy (IAT), Campus Airportstadt. Regulär nutzen ihn Studierende der Luftfahrtsystemtechnik und -management (ILST) sowie Forschende. Verschiedene Wetterlagen und Tageszeiten sind auch hier abbildbar. Herausforderungen liegen in der realistischen Bedienung der komplexen Systeme und der Integration neuer Technologien. Es wird jeweils eine Person für den Flugsimulator und eine Person für den Schiffsimulator ausgelost. Der Zugang zu den Simulatoren ist nicht barrierefrei. Minderjährige müssen in Begleitung eines Erwachsenen erscheinen.

VERLOSUNG

Ebenfalls im Lostopf befindet sich der Flugsimulator am Institute of Aerospace Techno-

Wir verlosen 1 X SCHIFFSIMULATOR und 1 X FLUGSIMULATOR

für jeweils eine Person an einem individuellen Termin nach Absprache. Bei Anruf bitte Wunschsimulator angeben.

Rufen Sie uns an: bis Montag, 1. Dezember, 17 Uhr, unter der Rufnummer

0137 / 87 80 20 - 8

Ein Anruf kostet 0,50 Euro inklusive Mehrwertsteuer aus dem Festnetz. Mobilfunkpreise können abweichen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/datenschutzerklaerung/

Advents-Deal bis Nikolaus: Bestimmen Sie den Preis Ihrer Küche!*

„Als Geschäftsführer mache ich Ihre Küche zur Chefsache. Lassen Sie sich Ihre neue Küche bis zum 6. Dezember bei uns unverbindlich planen.

*Nennen Sie mir Ihren Preisvorschlag und dann gilt nur noch eins: DEAL OR NO DEAL!

Sichern Sie sich bis Samstag Ihren Tiefstpreis. Ich freue mich auf unseren DEAL!“

KüchenTreff - Der FachMarkt

Termin-Hotline: 0162 24 99 202 Heimberatung auf Wunsch! Bremen · Hans-Bredow-Str. 36

Brinkum-Nord · Carl-Zeiss-Str. 14

Delmenhorst · Annenheider Str. 141 www.kt-fachmarkt.de

*Gültig

LAURA STACHE
steuern. Foto: Peters

und Inbetriebnahme. Wallboxen und Notstromlösungen optional erhältlich

Oliver & Julien

EINVERGLEICH

EINVERGLEICH

Wir beraten Sie gerne vor Ort und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

INVERGLEIC

LOHNT SICH

Unsere TOPSELLER

Unsere TOPSELLER

6,16 kWp Huawei

Angebot beinhaltet:

HybridWechselrichter 5 kWh

Angebot beinhaltet:

Angebot beinhaltet:

Speicher

Speicher Power Sensor

Dacharbeiten, Dachunterkonstruktion, Elektroarbeiten, Gerüst, Planung

Gerne unterstützen wir Sie bei der Inbetriebnahme und Anmeldung des Systems. Darüber hinaus bieten wir Ihnen die passende Unterkonstruktion

14.900 € 8,8 kWp Fronius HybridWechselrichter 6,3 kWh

Dacharbeiten, Dachunterkonstruktion, Elektroarbeiten, Gerüst, Planung und Inbetriebnahme. Wallboxen und Notstromlösungen optional erhältlich

10,56 kWp Huawei

HybridWechselrichter 10 kWh Speicher Power Sensor

Wir beraten Sie gerne vor Ort und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

NEUER DEAL

16.300 € oder ab 105 € monatlich finanzieren

Dacharbeiten, Dachunterkonstruktion, Elektroarbeiten, Gerüst, Planung und Inbetriebnahme.

Dacharbeiten, Dachunterkonstruktion, Elektroarbeiten, Gerüst, Planung und Inbetriebnahme. Wallboxen und Notstromlösungen optional erhältlich

Dacharbeiten, Dachunterkonstruktion, Elektroarbeiten, Gerüst, Planung und Inbetriebnahme. Wallboxen und Notstromlösungen optional erhältlich

NEUER

Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr.  01711048641

Angebot beinhaltet:

Günstige Gartenarbeiten aller Art. Baumfäll- und Schnittarbeiten, Hecken kürzen/ entfernen nur noch bis 29.02. erlaubt! Termine kurzfr. möglich 01575-2517745

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Verkauf

DEAL

Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr  0163-4676590

Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de

Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit  015901705824

22 Aiko Module 460w

Gerne unterstützen wir Sie bei der Inbetriebnahme und Anmeldung des Systems. Darüber hinaus bieten wir Ihnen die passende Unterkonstruktion an, auch mit Montage.

Hybrid-Wechselrichter und 8 kWh Speicher + Smart Meter

Privatkäufer sucht Immobilien in zentralen Lagen. Bremen, Stuhr + Umland: Häuser, Wohnungen, MFH 0421- 673 45 090, ricardo.ziegel@gmail.com

Unsere TOPSELLER

Mietangebote

www.kaufen-bauen-mieten.de

15.500 € oder ab monatlich finanzieren

Dienstleistungen

Bauen & Wohnen

Dacharbeiten, Dachunterkonstruktion, Elektroarbeiten, Gerüst, Planung und Inbetriebnahme. Wallboxen und Notstromlösungen optional erhältlich

%Stark reduziert%

2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen,  0421-302434

Kleinanzeigen

An- und Verk Auf

Garten

1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619

Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Rollrasen.  0174-4519485

Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm.  0176-62610090

Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524

Garten- und Heckenschnitt  042169199733

KAUFE RARES FÜR BARES: Bilder, Porzellan, Puppen, Briefm., Pelze, Münzen, Musikinstr., Möbel, Schmuck usw...alles anbieten! Tel.: 0174-1726461

Immob IlI enangebote

www.nordkreis-solar.de info@nordkreis-solar.de

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Tiefeinsteiger Damenfahrrad 26 Zoll (Zündapp), wie neu, zu verkaufen, FP 150€.  0421-506598 (HB-Neustadt)

Ank Auf

Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit  0471-30940881

***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! *****

Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl.  (0421) 3800609-20 oder  0171-3313845

Immob IlI engesuche

Ehepaar sucht 2-3 Zi. ETW von privat zum Kauf, gerne auch renovierungsbedürftig.  04791-8109849

Handwerker sucht Haus 0421-40890803

Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134

Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578

Paar sucht Haus von privat  04221 4500087 Reihenhaus gesucht 01579-2380907

www.kaufen-bauen-mieten.de

>Malerarbeiten 0151-43173836

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen.  0151-63937724

Elektro- und Gebäudetechnik  0421-3065865  0171-8433861 WWW.nds-2003.de

Fensterputzer frei  04241-7143

Fliesenleger/Trockenbauer hat noch Termine frei  0176-76674021

Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm.  0160-91429866

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Monteure gesucht!

Probleme mit Dach oder Rinne?

beinhaltet: Dacharbeiten, Dachunterkonstruktion, Elektroarbeiten, Gerüst, Planung Inbetriebnahme. Wallboxen und Notstromlösungen optional erhältlich

Sie gerne vor Ort und erstellen Fenster aus Polen

Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb  0421-3677322

Umzüge & HaUsHaltsaUflösUngen

!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über

65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575

Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137

OHNETermin verkaufen sicher diskret einfach

OHNE Termin verkaufen

• Gold-Ankauf • Bargeld sofort • Tagesaktuelle Höchstpreise

Gold-AnkaufBargeldsofort

TagesaktuelleHöchstpreise

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise OHNETermin verkaufen

| Silber | Platin | Zinn Schmuck | Juwelen | Armbänder | Silberbesteck | Zahngold (auch mit Zahn) Bruchgold | Altgold Münzen | Barren | Erbschaften | Luxusuhren

Gold |Silber |Platin| Zinn

4 · 28195 Bremen, Ausgang Parkhaus Mitte neben

Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn)

Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn)

Kapital- / GeldverKehr

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650.

Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Ingrid 68 J., (ich habe fast mein ganzes Leben im Krankenhaus gearbeitet), bin

Dienstleistungen

Fliesenleger  0160-97739654

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899

Verschiedenes

Bekanntschaften

Barbara, 77 Jahre, schlank, etwas vollbusig, sympathisch und natürlich. Ich bin lebensfroh, verwöhne gerne mit guter Küche, mag gemütliche Fernsehabende, auch schmusen u. kuscheln und suche pv einen lieben Mann (Alter egal), bei getrenntem oder gemeinsamen Wohnen. Bitte lassen Sie uns noch vor Weihnachten zusammen kommen - Sie erreichen mich Tel. 0151 - 62903590

Bärbel, 77 J., gepflegt, mit schöner weibl. Figur. Bin eine warmherzige, häusliche Frau u. als Witwe leider allein. Es fehlt jemand, der mich braucht. Ich habe keine großen Ansprüche. Wichtig sind mir Ehrlichkeit u. dass wir uns mögen. Mit meinem Auto bin ich mobil u. würde, wenn es passt, auch gerne zusammenziehen. PV Tel. 0162-7939564

Heidrun, 71 J., hübsche Witwe, mit viel Liebe im Herzen. Ich erledige gerne die Haus-/Gartenarbeit u. koche für mein Leben gern. Nach der Trauerzeit möchte ich wieder nach vorne blicken. Gerade jetzt, in der Adventszeit, ist das Alleinsein besonders schwer. Rufen Sie üb. PV an, ich bin sicher, wir beide werden uns gut verstehen. Tel. 0176-43646934 Mainstream Partnerbörsen passen nicht zu Ihnen? Gleichklang findet den Deckel für jeden Topf: www.Gleichklang.de NEU: Single su. Single durch Austausch d. Tel.Nr. Seriös  0441-74894

Weihnachtsmarkt schlendern, lachen, träumen u. den Winterzauber spüren, das wäre schön. Ruf üb. PV an, vielleicht beginnt so unsere gemeinsame

Alles Mögliche

LOKALAUSGABE

WEYHE, SYKE, BASSUM

Tel. 01 51 – 537 44 106

thorsten.runge@weserreport.de

ANZEIGEN

Tel. 04 21 – 690 55 165

ZUSTELLUNG

Tel. 0421 – 690 55 350 vertrieb@weserreport.de

Verengung auf der Bundesstraße

WEYHE – Gleis-, Straßen- und Brückenbauarbeiten im Zusammenhang mit dem Ausbau der Linie 8 im Ortsteil Erichshof machen es erforderlich, dass die Bremer Straße (Bundesstraße 6 – Ortsumgehung Brinkum) auf Höhe des Bahnüberganges verengt wird. Eine halbseitige Sperrung wird nur von 21 bis 5 Uhr eingerichtet, in dieser Zeit wird die wechselseitige Verkehrsführung per Ampel geregelt. Die Arbeiten sollen voraussichtlich bis einschließ lich Mittwoch, 31. Dezember durchgeführt werden. Das hat die BremenThedinghauser Eisenbahn GmbH so in Auftrag gegeben. WR

Adventsmarkt auf dem Schloss Erbhof

Keine Massenware, keine Industrieproduktion, sondern individuelle kunsthandwerkliche Produkte stehen am zweiten Adventwochenende auf dem Schloss Erbhof im Fokus. Rund 50 Ausstellerinnen und Aussteller wollen in Thedinghausen die Bandbreite des Kunsthandwerkes zeigen und Besucher auf die Weihnachtszeit einstimmen. Am 6. und 7. Dezember von jeweils 11 bis 18 Uhr können Besucher für 5 Euro Eintritt auf dem Schlosshof sowie im Renaissancesaal stöbern und vielleicht schon das ein oder andere Weihnachtsgeschenk erwerben. Veranstaltet wird der Adventsmarkt von der Agentur Arte Factum. WR

WEYHE SYKE BASSUM

Das Wäldchen wächst weiter

Im Rahmen der Stadtradeln-Aktion wurden neue Bäume gepflanzt

WEYHE – Ein richtiger Wald ist er noch nicht, aber langsam schon ein kleines Wäldchen –mit dem sich die Weyherinnen und Weyher selbst beschenkt haben. Um genauer zu sein: Mit dem die 591 Teilnehmenden am diesjährigen Stadtradeln wieder ihre Gemeinde sowie die Umwelt beschenkt haben. Ein Dutzend neuer Bäume kam nun hinzu, die mit der Kraft der Beine verdient wurden. Denn im Aktionszeitraum vom 28. Mai bis 17. Juni 2025 wurden letztlich insgesamt 125.874 Kilometer praktisch emissionsfrei statt im

Auto mit dem Rad zurückgelegt. Und pro 10.000 hatte die Gemeinde Weyhe erneut als Mitmach-Ansporn jeweils einen Baum für die Fläche beim Spielplatz an der Straße Malvenkamp im Ortsteil Lahausen versprochen. Drei Silberlinden, drei Grauerlen, drei Wolläpfel und drei Speierlinge sind kürzlich gepflanzt worden –begleitet von mehreren Mitradelnden sowie dem diesjährigen Weyher Stadtradeln-Star Heiner „Mütze“ Wolfram. Die Arten wurden dabei bewusst ausgewählt, wie Weyhes Landschaftsplanerin Ulrike

Ehlers am Rande der Pflanzaktion erklärte. Denn bei ihnen handelt es sich um sogenannte Zukunftsbäume oder Klimabäume, die besonders gut an veränderte Bedingungen wie Hitze, Trockenheit und Stürme angepasst sind. Damit sollen sie im Klima-Park „Stadtradeln-Wäldchen“ dauerhaft gedeihen können. Im kommenden Jahr kann die Weyher Bevölkerung ein weiteres Mal dafür sorgen, dass es noch mehr Bäume werden. Weitere Informationen zum Stadtradeln 2026 soll es bald geben. WR

Ulrike Ehlers, vorne Stadtradeln-Star Heiner „Mütze“ Wolfram und Bürgermeister Frank Seidel sowie die Teilnehmenden Rainer Zottmann, Harald Wienberg und Jörn Rosenthal (hinten, von links). Foto: Gemeinde Weyhe

Jugendliche flüchteten mit dem Zug

BASSUM – In der Syker Straße wurde ein 15-Jähriger von einer Gruppe gleichaltriger Jugendlicher angegriffen und verletzt. Der 15-Jährige war mit seinem Freund zu Fuß unterwegs, als eine Gruppe von rund 15 Jugendlichen ihnen entgegenkam. Aus der Gruppe heraus wurde der 15-Jährige zunächst

Ein Kavalier der Lüfte

Auszeichnung für Pilot Rüdiger Engler

WEYHE – Bei der 59. Veranstaltung des Kavalier der Lüfte wurde der ehemalige Rettungshubschrauberpilot

Rüdiger Engler aus Weyhe für sein Lebenswerk mit einer goldenen Nadel ausgezeichnet. Rüdiger Engler begann seine berufliche Laufbahn zunächst als Polizeibeamter. Danach wurde er relativ schnell Rettungs hubschrauberpilot beim damaligen Bundesgrenzschutz, der in Bremen für die Luftrettung zuständig war. 1997 übernahm die gemeinnützige ADAC-Luftrettung die Station und beschäftigte Rüdiger Engler weiter, später auch als Stationsleiter. Sein Hubschrauber war der Christoph 6.

Rüdiger Engler war über 40 Jahre Pilot, immer unfallfrei mit rund 8.000 Flugstunden und über 30.000 Landungen, teilweise in schwierigem Gelände, um Menschen aus der Not zu retten. Aber auch als Rentner ist er ehrenamtlich aktiv. So leitet er als ehrenamtlicher Geschäftsführer den Landesfeuerwehrverband Bremen mit rund 3.000 Feuerwehrleuten. Er ist aktiv in der Evangelischen Kirche und singt in einem großen Chor. Und damit noch nicht genug, er betreut ältere Personen, damit sie zu Hause weiter leben können, ohne ins Seniorenheim zu müssen. WR

Rüdiger Engler (r.) bekam die goldene Verdienstnadel überreicht. Foto: Kavalier der Lüfte

angepöbelt und unmittelbar darauf bekam er Pfefferspray ins Gesicht gesprüht. Danach wurde er ins Gesicht geschlagen, auch mit einem Teleskopschlagstock. Die Angreifer ließen schnell von dem 15-Jährigen ab und flüchteten in Richtung Bahnhof. Nach ersten Informationen war die Gruppe in

einen Regionalzug Richtung Bremen gestiegen. Mehrere Streifenwagen erwarteten den Zug im Bahnhof Kirchweyhe und konnten die Gruppe Jugendlicher, im Alter von 15 bis 17 Jahren, antreffen. Sie wurden von der Polizei aus dem Zug geholt. Es wurden Strafverfahren eingeleitet. WR

BASSUM – Im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung besuchte die Niedersächsische Ministerin für Europa und Regionale Landesentwicklung, Melanie Walter, das Jugendhaus Fönix. Hier

präsentierte sich die Gruppe des Rapair-Cafés. Zur Delegation gehörten außerdem Vertreter der Abfallwirtschaftsgesellschaft (AWG) und des Verbands der kommunalen Unternehmen (VkU). tr/Foto: tr

Zähne gut, alles gut!

Dr. Z Zahnärzte

Nichtnurzu Weihnachten!

Unser Geschenk an Alle! 100% Zahnersatz – 0% Zuzahlung*

Nächstes Jahr: Zähne nicht vergessen!

Solarantrieb

Violenstraße 49 28195 Bremen  0421-33 47 54 65  praxis.bremen@doktor-z.de * im Rahmen der gesetzlichen Regelversorgung bei Fertigung im Importlabor, auch ohne Bonusheft. Bremer Straße 37 27211 Bassum

RESTAURANT

BASSUM – Noch einmal in diesem Jahr in die Wanderschuhe steigen. So plant es die Wandergruppe des Bassumer Kultur- und Heimatvereins.

Der Termin ist am Sonntag, 7. Dezember. Gestartet wird in Fahrgemeinschaften um 9 Uhr vom Bassumer Rathaus zum Ausgangspunkt der Wanderung. Diese ist rund 7,5 Kilometer lang und führt die Teilnehmenden durch die abwechslungsreiche Landschaft nördlich von Neubruchhausen. Zu Mittag ist eine Einkehr mit einem gemeinsamen Essen geplant. Anschließend sind zurück zu den Fahrzeugen noch einmal rund 1,5 Kilometer zu laufen. Für das Mittagessen ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich.

Diese nimmt Bodo Heuermann unter der Telefonnummer 04241 / 1652 bis einschließlich kommenden Dienstag, 2. Dezember, entgegen. Er erteilt auch Auskünfte über die Tour. Alle Wanderfreunde sind wie immer herzlich willkommen und sollten feste Wanderschuhe anziehen. WR

Neue Angebote für neue Zielgruppen

BASSUM – Wenn am morgigen Sonntag die Adventszeit beginnt, dann startet in der Kirchenregion Bassum auch ein neues Gottesdienstmodell. Es gilt für die evangelischen Kirchen in Bassum, Nordwohlde, Neubruchhausen und Sudwalde. „Erste Überlegungen gab es im Januar auf einer Klausurtagung des Kirchenvorstands“, erklärt Pastor Julius Henckel. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie man in den Gemeinden künftig den Gottesdienst feiern will und wie andere Zielgruppen angesprochen werden. Wie in vielen Kirchengemeinden ist der Gottesdienstbesuch auch in der Kirchenregion Bassum seit der Pandemie rückläufig. Zum neuen Gottesdienstmodell gehört, dass verschiedene Gottesdienstformen verlässlich in den vier Kirchen angeboten werden. Außerdem findet in Zukunft in der Regel nur noch ein Gottesdienst in der Region statt. Die traditionellen Gottesdienste beginnen künftig schon um 10 Uhr, statt wie bis-

her um 11 Uhr. Es wird immer Abendmahl gefeiert und im Anschluss gibt es immer Kirchkaffee.

besonders an Trauernde und wird freitags um 19 Uhr gefeiert.

Die verantwortlichen Kirchenvorstände in Bassum, Nordwohlde und Sudwalde werden nach einem halben Jahr ein Zwischenfazit ziehen und überlegen, wie sich die Änderungen etabliert haben. tr Die evangelische Kirchenregion

Neu angeboten wird der Frühstücksgottesdienst. Da ein gemeinsames Frühstück angeboten wird, startet dieser Gottesdienst schon um 9.30 Uhr. Mehrmals im Jahr wird es den „Ich vermisse dich“-Gottesdienst geben. Er richtet sich

Regelmäßig stehen künftig samstags Familiengottesdienste im Plan.

Die vier genannten Gottesdienstformate werden am häufigsten in den kommenden Monaten angeboten. Hinzu kommen noch Popandachten unter dem Motto „echt jetzt“

LEBEN

mit Popkantor Andreas Schley, die beliebten Kulturgottesdienste mit Pastor Florian Schwarz, Gottesdienste für Konfirmanden, in plattdeutscher Sprache und mit viel Musik. In den Sommerferien wird sechs Wochen lang Gottesdienst an verschiedenen Orten unter freiem Himmel gefeiert. „Das haben wir in diesem Sommer zum ersten Mal angeboten

MIT HANDICAP

und es kam gut an“, erzählt Pastor Julius Henckel. Nicht verändert wird das Gottesdienstangebot an den großen Festtagen wie Weihnachten und Ostern. Für Taufen werden verschiedene Möglichkeiten angeboten. Entweder am Sonntag nach einem Abendmahlsgottesdienst, im Rahmen eines Tauffestes oder als einzelner Termin am Samstag. „Uns ist bewusst, dass das neue Gottesdienstmodell für die Menschen in unserer Region zunächst eine Umstellung bedeutet. Wir sind für Lob und Kritik immer offen“, erklärt Henckel und seine Kollegin Pastorin Sandra Kopmann ergänzt: „Wer sich in die neuen Formate einbringen möchte, kann sich jederzeit an das Pfarramt wenden.“

Barrieren weiter abbauen

Reformentwurf für Gleichstellungsgesetz BGG wird begrüßt / Noch Platz für Verbesserungen

Die lang erwartete Reform des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) nimmt aktuell an Fahrt auf. In der vergangenen Woche hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales einen Referentenentwurf vorgelegt. Britta Schlegel, Leiterin der Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention des Deutschen Instituts für Menschenrechte, erklärt:

„Wir freuen uns, dass die Reform des Behindertengleichstellungsgesetzes endlich vorankommt. Sie bietet die Chance, große Fortschritte in Richtung Barrierefreiheit zu

Fürunsistesnormal, verschiedenzusein!

KeineBarrieren: füruneingeschränkte TeilhabevonMenschenmitBeeinträchtigung amLebeninunsererGesellschaft.Unsere MitarbeiterinnenundMitarbeiteraus verschiedenenFachbereichensetzensich dafürein,dassalleihrePersönlichkeit entfaltenundselbstbestimmtlebenkönnen.

www.facebook.com/LebenshilfeRotenburgVerden www.instagram.com/lebenshilferotenburgverden

Westerholzer Weg1-3•27356Rotenburg/W. Fon04261.9443-0•www.LhRowVer.de

erzielen. Inklusion und Barrierefreiheit zeichnen eine moderne Gesellschaft aus. Eine Gesellschaft mit Barrieren ist hingegen weder wirtschaftlich noch kundenfreundlich. Auch angesichts des demografischen Wandels können wir uns Barrieren nicht länger leisten. Ein entscheidender Schritt auf diesem Weg ist es, auch private Akteure zu Barrierefreiheit zu verpflichten.“

Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat angesichts der aktuellen Entwicklung zur BGG-Reform, die ausdrücklich begrüßt wird, ein

Eckpunktepapier veröffentlicht. Es enthält konkrete Empfehlungen zur Stärkung des Diskriminierungsschutzes. Kritisiert wird seitens verschiedener Verbände aber noch, dass der Entwurf zur Gesetzesmodernisierung in dem Punkt, auch die Privatwirtschaft zu mehr Barrierefreiheit zu verpflichten, hinter den Erwartungen zurückbliebe. Auch die beiden Sozialverbände SoVD und VdK fordern in diesem Bereich beispielsweise schon lange Verbesserungen.

 Das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) gilt be-

reits seit dem 1. Mai 2002 und regelt die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen im Bereich des öffentlichen Rechts auf Bundesebene. Es gilt als ein wichtiger Teil der Umsetzung des Benachteiligungsverbotes gegenüber Menschen mit Behinderungen. Nun soll die Barrierefreiheit in Deutschland im öffentlichen wie privaten Raum umfassend verbessert werden. Das ist das Ziel, das das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) für ein Gesetz zur Änderung des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) vorgegeben hat. hb

Im öffentlichen wie privaten Raum werde noch mehr Barrierefreiheit benötigt, sagen Sozial- und Gleichstellungsverbände. AI-Visualisierung: Pixabay

Kirchenmusiker Ralf Wosch, Pastorin Sandra Kopmann, Pastor Julius Henckel und Pastor i. R. Detlef Korsen (v. l.) haben das neue Gottesdienstmodell vorgestellt. Foto: Runge

Frischgekochtes Mittagessen direktnachHauseoderinden Betriebgeliefert

Stellen Sie sich vor, Sie können sich auf ein frisch zubereitetes Mittagessen freuen – und das ohne Aufwand. Meyer Menü macht’s möglich. Als führender Menü-Bringdienst in Deutschland sorgen wir dafür, dass Sie täglich ein köstliches Mittagessen genießen können – ganz gleich, ob zu Hause oder im Büro Wir bringen Ihnen das richtige Mittagessen zur richtigen Zeit Und das Beste: Jeden Tag er wartet Sie eine abwechslungsreiche Auswahl aus sieben frisch zubereiteten Menüs – darunter immer ein vegetarisches Gericht, ein knackiger Salat und sogar ein kaltes Menü für den leichten Genuss Ein leckeres Überraschungsdessert gibt’s obendrauf. Die Bestellung? Kinderleicht – nur ein Tag Vorlauf genügt Und für Firmenkunden lohnt es sich doppelt: Schon ab vier Menüs täglich, genießen Sie für nur 6,80 € Ihr Mittagessen! Wer Meyer Menü kennt, freut sich auf die Mittagspause Wer es noch nicht kennt? Verpasst jeden Tag ein kleines Stück Genuss.

Dienstag

mit Kirschen Schwarzwurzeln und Petersilienkartoffeln

Das Team von Meyer Menü Bremen freut sich auf Ihren Anruf.

Aktionswochen – In unseren unterjährigen, verschiedenen Aktionswochen, können Sie mit Meyer Menü auf Entdeckungsreise gehen. Mittagessen an Wochenenden und Feiertagen Selbstverständlich können Sie bei Meyer Menü auch für Wochenenden und Feiertage Ihr Mittagessen bestellen. Qualität ohne Geschmacksverstärker – Die genussfertig angelieferten Menüs werden mit ausgewählten Zutaten zubereitet, dabei wird auf die Verwendung von Geschmacksverstärkern verzichtet

vom 08.12. – 14.12.2025 / 50 Woche

Montag – 08.12.2025

Dienstag – 09 12.2025

Flexibel, fair, zuverlässig – Meyer Menü liefert das Mittagessen direkt nach Hause oder an den Arbeitsplatz. Ganz ohne Vertragsbindung oder Mindestbestellzeitraum.

Außer dem Menüpreis fallen keine weiteren Kosten an.

Bestellen ohne Gebühren – Das Mittagessen kann gebührenfrei online, per Telefon oder direkt beim Fahrer bestellt werden. Gerne helfen unsere freundlichen Fahrer bei der Auswahl des Essens oder bei Fragen zur Bestellung.

Mittwoch – 10.12.2025

Ausprobieren

Probieren Sie Meyer Menü doch einfach mal aus und überzeugen Sie sich von der Qualität der angebotenen Menüs und Dienstleistungen.

Den aktuellen Speiseplan finden Sie unter shop.meyer-menue.de oder Sie fordern ihn direkt von Meyer Menü in Bremen unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800-150 150 5 bzw unter der Festnetznummer 0421-536 540 an.

Donnerstag – 11.12.2025 Freitag – 12.12.2025

1 Rostbratwurst mit Rotkohl Salzkartoffeln und Zwiebelsauce

1 Pfannenfrikadelle in herzhafter Sauce mit geschmorten Zwiebeln, Frühlingsgemüse und Salzkartoffeln

1 Frischer Möhreneintopf mit 1 Bockwürstchen, dazu 1 Brötchen

1 Deftiger Grünkohl mit Mettwurst und Salzkartoffeln

2 Hähnchenfilet in feiner Bratapfelsauce mit Schupfnudeln und Karotten

3 FrischkäseSpinatmaultaschen in einer Schinken-Spinatkäsesauce

2 Hirschgulasch mit Kirschen Schwarzwurzeln und Petersilienkartoffeln 2 Gebratene Entenbrust in feiner Bratensauce, dazu Rotkohl und Salzkartoffeln 2 Feiner Sauerbraten vom Rind in weihnachtl Lebkuchensauce mit Ro ohl und Klößen

Chicken Crossies in knuspriger Panade mit Barbecuesauce und Broccoli-TomatenNudeln

Currybratwurst mit Röstkartoffeln und Krautsalat

Gegrillte Hähnchenkeule auf mediterranem Grillgemüse mit Reis

1 Deftige Bauernplatte Kasseler Bratwürstchen “Thüringer Art” und Bauchfleisch auf Sauerkraut dazu Kartoffelpüree mit Röstzwiebeln

2 Gebratenes Kabeljaufilet mit Orangensauce, Rahmwirsing und Salzkartoffeln

Bigos – Polnischer Krauttopf mit We ohl und Sauerkraut Schweinegulasch, Speck und Cabanossi, dazu Petersilienkartoffeln

Magisch: Auf den Lofoten bringen Polarlichter die Nacht zum Strahlen. Foto: Wikinger-Reisen

Nordlichter statt Feuerwerk

Zum Jahreswechsel mal keine Raketen und Feuerwerkskörper gen Himmel schießen und dennoch nicht auf das Lichtschauspiel verzichten – das können Gäste von Wikinger Reisen an Silvester auf den Lofoten und Vesterålen erleben. Der Norden Norwegens zeigt sich zum Jahreswechsel von seiner magischen Seite. Die legendären Polarlichter bringen die Nacht zum Strahlen, die Natur

REISE KOMPAKT

Dertour, ITS und Meiers Weltreisen bietet künftig keine Ausflüge oder Attraktionen mehr an, die das natürliche Verhalten von Meeressäugern beeinträchtigen. Ziel ist es, so das Unternehmen, das Wohlergehen von Walen, Delfinen und anderen Meeressäugern zu schützen und damit ein Zeichen für einen verantwortungsvollen Tourismus zu setzen. Auch Shows, in denen Tiere zu unnatürlichem Verhalten gezwungen werden, gehören künftig nicht mehr zum Portfolio.

glänzt im Winterkleid, gemütliche Unterkünfte schaffen wohlig-warme Momente. Besuche auf einer Rentierfarm, in Fischerdörfern und eine Nordlicht-Safari machen diesen achttägigen Silvestertrip zu einem wahren Erlebnis.  Acht Tage „Lofoten und Vesterålen im Winterkleid“ kosten am 27. Dezember ab 3.295 Euro. Infos auf www.wikingerreisen.de WR

Star Clippers legt jetzt im Winter das bislang größte Angebot an Yoga-Kreuzfahrten auf. Für diese Themenreisen gilt: Die Teilnahme am Yoga-Unterricht an Bord der Großsegler ist für alle Gäste kostenfrei. Die ein- bis zweiwöchigen Routen führen durch die Karibik und entlang der Küste Costa Ricas. Höhepunkte bilden die Atlantiküberquerung von Gran Canaria nach Barbados und die Passage durch den Panamakanal nach Antigua. Weitere Informatioen auch auf www.starclippers.com

Wir sind Großhändler für KFZ-Ersatzteile, Werkzeuge und Werkstattausrüstung und seit über 30 Jahren in Bremen und Niedersachsen tätig.

Wir sind Großhändler für KFZ- Ersatzteile, Zubehör, Reifen, Werkzeuge und Werkstattausrüstung und seit über 40 Jahren in Bremen und Niedersachsen tätig. Für eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten und engagierten Team suchen wir für unser Haupthaus in 28309 Bremen einen:

Für eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten und engagierten Team suchen wir für unsere Filiale in

27751 D elmenhorst einen (m/w/d):

Sachbearbeiter (M/W/D) in der Reklamationsbearbeitung, (Vollzeit) in 28309 Bremen

Verkaufsberater (m/w/d) im Innendienst

Ihre Aufgaben

A u fgaben:

Zu Ramses und Tutanchamun radeln

Weltpremiere: Erste kombinierte E-Bike-Schiff-Reise auf Afrikas geschichtsträchtigstem Fluss

Bade- und Tauchurlaub am Roten Meer, entspanntes Kreuzen auf dem Nil und ein Kulturangebot vom Feinsten – Ägypten bietet Auszeiten für jeden Geschmack. In dieser Wintersaison steht das Land der Pharaonen ganz weit oben in der Gunst deutscher Reisender. Und diese können sich auf mindestens zwei Premieren freuen. Mit seinen unzähligen Kulturstätten gleicht Ägypten ohnehin schon einem spektakulären Freilichtmuseum. Jetzt hat der Staat noch einen drauflegt. Gerade hat bei Kairo nach mehrjähriger Bauzeit das neue Grand Egyptian Museum seine Pforten geöffnet und Kulturinteressierte sollten viel Zeit mitbringen, schließlich können mehr als 100.000 Artefakte, darunter die TutanchamunSammlung, bestaunt werden. Jede Menge Zeugnisse aus der Zeit der Pharaonen aber auch

bunte Märkte, schattige Palmenhaine und nubische Dörfer stehen während einer kombinierten Rad-/Schiffsreise auf dem Programm, die Boat Bike Tours ab Februar 2026 anbietet. „Eine Nilkreuzfahrt ist eine wirklich schöne Art, Ägypten zu sehen. Aber wenn man auf dem Rad unterwegs ist, fühlt man das Land wirklich. Man erreicht die Tempel nicht einfach per Reisebus, sondern aus eigener Kraft. So wächst die Vorfreude mit jeder Pedalumdrehung“, sagt Laurens Winkel, CEO Boat Bike Tours.

Der Spezialveranstalter soll nach eigenen Angaben weltweit der einzige Anbieter sein, bei dem diese Kombi erstmals organisiert buchbar ist. Zu den Highlights der 13-tägigen Reise gehören neben der Nilfahrt auch E-Bike-Touren etwa ins Tal der Könige, zu den Nilinseln Elephantine und Agilkia sowie

eine Fahrt über das Gizeh-Plateau zu den Pyramiden von Kairo. Laut Veranstalter werden die Teilnehmenden von bestens ausgebildeten Bike-Guides und erfahrenen Ägyptologen begleitet. Die zwischen 20 und 50 Kilometer langen Etappen führen hauptsächlich über verkehrsarme Nebenstraßen und bieten

Immer wieder beeindruckend: Die antiken Bauwerke der alten Ägypter. Fotos: Boat Bike Tours

Stellenmarkt

Gewerbliche berufe

Ihre Stellenanzeige

für die kommende Ausgabe zum Sonderpreis. Für diese Größe zahlen Sie nur 50 € + Mwst. Infos: Weser Report 042169055400 oder fliesstext@weserreport.de

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de Reinigungskraft nahe Fallturm Hochschulring Mo.-Fr. 5.00-8.00 Uhr, Lst.pfl.  0421-204610

nicht nur Ge-

Touren finden hauptsächlich auf verkehrsarmen Nebenstraßen statt.

legenheit weltberühmte Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, sondern auch Land und Leute hautnah zu erleben. Übernachtet wird auf dem Nilkreuzfahrtschiff H/S „Nebu“, ein 2020 in Dienst gestelltes Schiff der Fünf-Sterne-SuperiorKlasse mit insgesamt 38 Suiten, die teilweise über private Balkone und bodentiefe Panoramafenster verfügen. „Ich werde bei der Premiere selbst mit an Bord sein, als Reiseleiter, Mitradler und Mitstaunender. Diese erste Reise bedeutet mir viel. Wir haben sie von Grund auf entwickelt, Schritt für Schritt ausprobiert, immer wieder angepasst“, so Laurens Winkel abschließend. mar

Die beiden ersten, jeweils 13-tägigen Touren Ägypten & der Nil – eine Reise zu antiken Wundern! (Reisepreis ab 4.240 Euro) finden am 5. und 19. Februar 2026 statt. Weitere Termine sind für die Herbst-/ Wintersaison 2026/27 geplant. Infos auf www. boatbiketours.de INFOS

Gesundheit

Handauflegen bei: Schmerzen, Verspannung, Stress, Gürtelrose, Blockaden.  0176-24186213 auch Hausbesuche

- Objektleiter (m/w/d) in Voll- und Teilzeit Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: bewerbung@stark-service.de Tel.: 0421-80600-23 www.stark-service.de Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams

• Bearbeitung von Reklamationen Prüfung, Bewertung und Dokumentation eingehender Reklamationen zu Autoteilen

 Telefonische Auftragsannahme

• Antragserfassung

 Beratung und Verkauf Disposition von Waren

 Kommissionierung von Kundenaufträgen

Vollständige und korrekte Erfassung der Reklamationsanträge im internen ERP- System.

P rofil:

• Anmeldung bei der Industrie / Herstellern

 Abgeschlossene Ausbildung bevorzugt im KFZ-Bereich

• Organisation von Versand und Rücksendungen

 Branchenerfahrung

 EDV-Kenntnisse

 Teamfähigkeit, Flexibilität sowie eigenverantwortliches Arbeiten

• Berichtserstellung und Dokumentation Erstellung von Reklamationsberichten, Statistiken sowie Auswertungen zur Qualitätssicherung und Prozessoptimierung.

• Abwicklung der Reklamationen Kontrolle der Bearbeitungsfristen, Nachverfolgung des Reklamationsstatus und Durchführung der finalen Klärung (Gutschrift, Ersatzlieferung, Ablehnung).

Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich oder per Mail an: Autoteilevertrieb Heise u. KlatteGmbH Europaallee 16 28309 Bremen www.heiseklatte.de

Ihr Profil

E-Mail: bewerbung@heiseklatte.de

• Abgeschlossene technische Ausbildung, idealerweise im Kfz- oder Teilebereich.

• Erfahrung im Autoteile-Aftermarket oder in der Reklamationsbearbeitung von Vorteil.

• Sicherer Umgang mit ERP- Systemen und MS Office.

• Strukturierte, selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise.

Wir bieten

• Mitarbeiterrabatte durch Corporate Benefits

• Betriebliche Altersvorsoge

• Weiterbildungsmöglichkeiten

• Minutengenaue Zeiterfassung

Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich oder per Mail an:

Autoteilevertrieb Heise u. Klatte GmbH

Europaallee 16 · 28309 Bremen · www.heiseklatte.de

E-Mail: bewerbung@heiseklatte.de

Verkäuferin im Sanitätshaus in Vollzeit gesucht AZUBIS

Kauffrau im Einzelhandel Orthopädietechnik-Mechaniker

KraftfahrzeugmarKt

FüreinbewegtesLeben

FüreinbewegtesLeben

Für ein bewegtes Leben ...

FüreinbewegtesLeben

FüreinbewegtesLeben

LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH  0421-520850 Mo. ab 8h Verkaufe Physiotherapie Praxis  0151-25900903

MINIJOBS

(m/w/d) zu sofort in

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de www.rauert-reisemobile.de

Verkauf Service und Zubehör

4 Winterreifen für KIA Niro auf Alu-Felge, VL Marke Nexen Winguard

Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Zusteller in Bremen und Umland für die Verteilung am Samstag Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421690 55 350 oder www.ewz-bremen.de Auf Personalsuche?

Marktleiter (m/w/d) für DIEPHOLZ

stellv. Marktleiter (m/w/d) für VERDEN

Deine Aufgaben: u.a. Personalführung und Einsatzplanung, bedarfsgerechte Warendisposition und Verwaltungstätigkeiten, sowie Kassieren und Ware verräumen. Voraussetzungen: abgeschl. Ausbildung im Einzelhandel, Erfahrung im Discountbereich ist wünschenswert

Wir bieten: ein tolles Team, zahlreiche Benefits, interne Weiterbildungen und ein krisensicheres Unternehmen mit flachen Hierarchien

Dann veröffentlichen Sie Ihre Anzeige in der nächste Ausgabe. Sie zahlen nur 50 € +Mwst. für diese Anzeigengröße. 042169055400 oder fliesstext@weserreport.de

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Hausmeister:in (m/w/d) für 25 h / Monat auf 520 Euro-Basis. montags-donnerstags von 16:30 bis 21:30 Uhr freitags von 15:00-21:30 Uhr samstags von 07:00-15:30 Uhr sowie montags-freitags von 5:30 Uhr-7:30 Uhr Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: bewerbung@handwerkbremen.de Tel.: 0421 222744-530 Stresemannstr.

Reinigungskraft (m/w/d) für Büro in HB Neustadt gesucht, 1x wöchentlich, 4 Std., flexibel, Minijob,  0421 572020

Rentner hilft entrümpeln Botenfahrten, Gartenabfälle entsorgen, 1000kg-Hänger vorhanden,  0421-6364504

Wir suchen Fahrer (m/w/d) für den Bereich

PKW-Ersatzteile. 10 Std./Wo Minijobber (Führerscheinklasse B). Autoteilevertrieb Heise u. Klatte GmbH, Europaallee 16 in 28309 Bremen Mail: bewerbung@heise klatte.de, Tel. 0421 / 41 75 80

Zuverlässiger Hauswart m/w/d für Eigentümergemeinschaft in Huchting nähe Roland-Center auf Minijob-Basis ab 01.01.2026 gesucht, € 152 monatlich. Hausverwaltung christian c. meyer GmbH, Tel. 17 55 9-94 (ab Mo.)

Freizeit und erholung

Camping

Suche dringend Wohnwagen o. -mobil auch

0171-3743474 Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht.  04954-953783

AnkAuf

Die Qual der Wahl

Wer stürmt gegen Köln: Topp, Boniface, Grüll, Mbangula und Njinmah bereit

PHILIPP BEHRBOM

Wenige Zentimeter trennten

Keke Topp gegen RB Leipzig von seinem ersten Saisontreffer. In der 71. Minute stand der 21-Jährige knapp im Abseits, sodass sein vermeintlicher Ausgleichstreffer aberkannt wurde. Trotzdem steht das Fast-Tor sinnbildlich für eine Entwicklung: In seinen ersten fünf Einsätzen sammelte Topp zusammengerechnet genauso viel Spielzeit wie am vergangenen Sonntag. Zwei Startelfeinsätze in Folge könnten darauf h indeuten, dass die Zeiten des Bankdrückens vorüber sind, auch wenn die Konkurrenz im Sturm weiterhin groß bleibt. Horst Steffen will sich vor dem Duell mit dem 1. FC Köln wie gewohnt nicht in die Karten schauen lassen, betont mit Blick auf Topp aber: „Wir haben gegen Leipzig einen ordentlichen Keke Topp gesehen, der seine Elemente reingebracht hat.“ Allerdings gebe es auch Punkte, an denen Topp arbeiten müsse. „Das gilt aber für alle Spieler“, so Steffen weiter. Neben den langzeitverletzten Weiser, Agu, Deman und Wöber fällt am Samstag auch Julian Malatini aus, der sich unter der Woche einen Muskelfaserriss zugezogen hat. In der Offensive kann Steffen dagegen aus dem Vollen schöpfen: „Wir haben Jungs auf der Bank, wo ich sage, eigentlich müssen die aufs Feld.“ Er habe dort ein Stück weit die Qual der Wahl. Denn mit Marco Grüll, Keke Topp, Samuel Mbangula, Justin Njinmah und Victor Boniface hat der SVW Offensivkräfte im Kader, die unterschiedlicher kaum sein könnten und nach und nach in Form kommen: Grüll, der emsige Arbeiter, der zur Not auch auf den Außenbahnen aushilft. Topp,

Stand zuletzt zwei Mal in Folge in der Startformation: Keke Topp. Ob der der 21-Jährige auch am heutigen Samstag beginnt, oder ob Steffen auf eine der zahlreichen Alternativen setzt, ließ der Cheftrainer nicht durchblicken. Foto: nordphoto GmbH / Alexander Trienitz

der als Wandspieler Bälle behauptet und gerade gegen hoch pressende Teams seine Stärken ausspielt. Njinmah und Mbangula, die mit Tempo und Spielwitz Gefahr ausstrahlen. Und Boniface, der Gegenspieler bindet und damit Räume für andere öffnet. Werder bleibt im Angriff schwer auszurechnen, weil jeder dieser Spieler eigene Qualitäten einbringt. Am Samstag trifft die Elf von Horst Steffen auf den direkten Tabellennachbarn. Mit sieben Punkten aus den ersten drei Spielen gelang dem Aufsteiger ein starker Start, ehe der Realitätscheck folgte: Aus den vergangenen fünf Partien holte Köln vier Niederlagen und einen Sieg. Bei der sehenswerten,

wenn auch erfolglosen Aufholjagd gegen Eintracht Frankfurt (3:4) trat erneut die große Schwachstelle der Kölner zutage: Standards. Gleich 11 von 19 Gegentoren kassierte die Mannschaft von Trainer Lukas Kwasniok nach ruhenden Bällen – Negativrekord in der Bundesliga. Zu unterschätzen ist der 1. FC Köln dennoch nicht, besonders nach Einwechslungen. Dem FC gelingt es immer wieder, von der Bank Impulse zu setzen – 7 der bisherigen 20 Tore erzielten die Kölner durch Joker. Steffen schreibt dies auch Trainer Kwasniok zu: „Er ist kreativ, findet neue Formationen und Anordnungen auf dem Feld und bringt kontinu-

ierlich neue Elemente ins Spiel.“ Auch dessen Impulsivität könne das Spiel laut Steffen noch einmal in eine andere Richtung lenken. Genau diese Unberechenbarkeit des 1. FC Köln macht die Vorbereitung auf die Partie schwierig. „Es ist nicht abzuschätzen, wie die Aufstellung sein wird“, so Steffen. Der Fokus liege daher auf den eigenen Stärken und darauf, diese auf den Platz zu bringen. Dann sei auch der vierte Heimsieg in Folge möglich. Gleichzeitig mahnt Steffen: „Es ist nicht zu erwarten, dass wir Köln aus dem Stadion schießen. Gleichzeitig erwarte ich aber auch nicht, dass wir hoch verlieren – es wird eine enge Partie.“

Keine Pause für Mühlhaus und Co.

Zwölf Werder-Spielerinnen für Nationalmannschaften abgestellt

Mit viel Selbstvertrauen gehen die Spielerinnen des SV Werder in die anstehende Länderspielpause. In der Liga sammelte das Team von Cheftrainerin Fritzy Kromp im November zehn von zwölf möglichen Punkten. Im DFB-Pokal erreichten die Grün-Weißen zudem die nächste Runde. Zeit zum Ausruhen ist bei Weitem nicht gegeben. Zwölf

Spielerinnen sind an diesem Wochenende für ihre Nationalteams abgestellt und begeben sich auf Länderspielreise –rund ein Drittel des nominellen Kaders. Für Werders Topstürmerin Larissa Mühlhaus geht es am kommenden Montag mit der deutschen U23-Nationalmannschaft gegen Frankreich. Jeweils im Doppelpack sind

die Torhüterin Mariella El Sherif und Verteidigerin Chiara D’Angelo für Österreich, sowie Emöke Pápai und Hanna Németh für Ungarn abgestellt. Pápai verpasste die Partie gegen Köln aufgrund von Rückenproblemen, wurde aber rechtzeitig für die Länderspielpause wieder fit. Mit Maria Penner, Sinem Özdemir, Lina Száraz und Aleyna

Can sind zudem vier Talente, die auch in der Zweitvertretung der Werder Frauen zum Einsatz kommen, in der Qualifikationsrunde für die U19-Europameisterschaft gefordert. Außerdem unterwegs auf Länderspielreise: Mittelfeldspielerin Sharon Beck (Israel), sowie die Stürmerinnen Medina Desic (Montenegro) und Maja Sternad (Slowenien). pb

 Aufgrund der schlechten Witterungsbedingungen wurden zahlreiche Spiele der Bremenliga am vergangenen Wochenende abgesetzt. Wann die Partien nachgeholt werden, ist noch unklar. Während die Tabellenführer des TV Eiche Horn am morgigen Sonntag gegen den Habenhauser FV antreten, treffen der Blumenthaler SV und der OSC Bremerhaven im Verfolgerduell aufeinander.

 Die U23 des SV Werder spielt am heutigen Samstag auswärts bei Altona 93 in der Regionalliga Nord. Das Team von Christian Brand gewann am vergangenen Wochenende die Partie gegen das Schlusslicht, die Zweitvertretung von St. Pauli, knapp mit 2:1. Mit Altona trifft Werders Zweite heute um 15.30 Uhr auf den Tabellenvorletzten.

 Trauerfeier für die WerderLegende Max Lorenz am vergangenen Mittwoch in der St.Johann-Kirche in Oberneuland: Lorenz verstarb am 24. Oktober im Alter von 86 Jahren. Der gebürtige Bremer stand neun Jahre für die Grün-Weißen auf dem Platz und gewann in seiner Karriere für den SV Werder den ersten DFB-Pokal Titel (1961) sowie die erste deutsche Meisterschaft (1965). pb

Diesmal ohne Voigt?

Vor einer vermeintlich einfachen Aufgabe steht der Bremer SV an diesem Samstag. Mit Blau Weiß Lohne trifft der BSV auf den aktuellen Tabellensechsten. Während Lohne im November nach neun sieglosen Spielen in Folge wieder gewann, ist die Form des BSV schwierig zu bestimmen. Auf der einen Seite steht der Verein aus dem Bremer Westen tabellarisch gut da. Mit 24 Punkten belegt man derzeit Platz acht. Auf der anderen Seite liegt die letzte Partie, eine 2:3-Niederlage gegen den VfB Lübeck, schon mehrere Wochen zurück, sodass der BSV in Zukunft noch zwei Nachholspiele zu bestreiten hat. Der Grund: unbespielbare Plätze. Zunächst wurde die

Partie gegen die U23 von St. Pauli abgesagt, am vergangenen Wochenende fiel auch das Spiel gegen Kickers Emden auf dem Panzenberg wegen Frost aus. Ein besonders kurioser Nebeneffekt der Spielabsagen: Trainer Ralf Voigt wartet seit Wochen darauf, seine Sperre abzusitzen, und wird nicht an der Seitenlinie stehen. Voigt wurde nach der Partie gegen den VfB Lübeck für ein Spiel gesperrt und sollte zunächst gegen St. Pauli, dann gegen Emden fehlen. Am heutigen Samstag kann Voigt seine Sperre absetzen – vorausgesetzt, das Spiel gegen Lohne findet statt. Vertreten wird er von Torwarttrainer Tobias Duffner und Athletiktrainer Ronni Klause. pb

Aufgrund der Spielabsage am vergangenen Wochenende weiterhin gesperrt: BSV Trainer Ralf Voigt Foto: nordphoto gmbH / Rojahn
Bremer SV trifft auswärts auf Blau Weiß Lohne
Max Lorenz Foto: Archiv

Ein energiegeladenes Konzertchen

BETTINA MEISTER

WESER REPORT: Wir haben zuletzt vor acht Jahren miteinander gesprochen. Da haben Sie gerade ein Wohnzimmerkonzert in Bremen gegeben – machen Sie diese Formate noch?

MAX GIESINGER: Die haben wir zwar nie offiziell beendet, aber tatsächlich ist das letzte schon länger her. Obwohl das eigentlich immer ganz schön war und viel Spaß gemacht hat. Es war immer so direkt, muckelig, und man konnte jedem in die Augen gucken.

Ihr nächstes Konzert in Bremen findet im Aladin statt. Was erwartet die Fans dort?

Ein sehr schönes, energiegeladenes Konzertchen mit ’ner tollen Dramaturgie. Natürlich mit den altbekannten Hits, darin eingewoben die Perlen der neuen Platte. Das wird so ein bisschen wie ein Road Trip, California-mäßig vom Style her. Wer schon mal bei uns war, der wird sich wundern, denn es wird eine komplett neue Show: Wir haben einiges auf Links gezogen.

Ihr neues Album ist sehr persönlich, unter anderem arbeiten Sie auch den Verlust eines Familienmitgliedes auf. Welche Rolle spielt die Musik für Sie bei der Bewältigung von Ereignissen?

che Geschichte erlebt haben. Das ist schon sehr intensiv. Vor allem der Song „4.000 Wochen“, der sich mit Vergänglichkeit und Lebenszeit beschäftigt, hört sich ernster an ...

rausziehen.

Schon eine große Rolle. Bei so einem Songwriting geht man wirklich nochmal so richtig rein. Das hat schon fast etwas therapeutisches, weil man sich tagelang mit wenig anderem beschäftigt. Da kann man die Gefühle mal so richtig rauslassen. Musik ist immer mein Ventil. Durch sie bekomme ich auch am Besten Zugang zu mir selbst. Ich merke, dass das Thema, je öfter ich es live spiele, für mich leichter wird. Aber am Anfang gibt es immer Momente, wo man die ein oder andere Träne verliert. Vor allem wenn man merkt, dass im Publikum auch Menschen sind, die eine ähnli-

Es war schon immer ernst gemeint, was ich gemacht habe. Aber alleine durch das älter werden kommen andere Themen dazu. Wir sind ja alle auf einer Reise und ich möchte ungern stehen bleiben. Ich denke viel nach und manchmal grübel ich auch zu viel. Warum sind wir hier? Was ist der Sinn? Was will ich noch erleben? – Da kommen automatisch solche Themen hoch.

Das ist jetzt aber nicht die viel beschriebene Midlife-Crisis, oder? Dafür wären Sie ja auch noch zu jung...

Das würde ich auch nicht so nennen. Ich habe keine Ahnung, wie man die diagnostizieren müsste. Aber vielleicht habe ich sowas ähnliches etwas früher als die meisten Menschen bekommen, weil ich ja mit 27 schon meinen großen Traum erfüllt hatte. Und da habe ich

relativ schnell gemerkt, dass mich das etwa ein Jahr lang sehr glücklich gemacht hat und ich mich dann an den neuen Status gewöhnt habe. Und dann möchte man immer mehr. Kann sein, dass so eine Sinnsuche deshalb dann schon eher angefangen hat. Was macht denn so ne Midlife Crisis aus? Dass man sich ein Motorrad kauft?

Diese Sinnsuche, das passt ja ganz gut zu Ihrem Vorhaben, jetzt erstmal eine längere Bühnenpause einlegen zu wollen...

Wie gelingt es Ihnen, einen gesunden Abstand zu Social Media zu halten und trotzdem mit den Fans verbunden zu bleiben –auch gerade in dieser Auszeit?

Ich weiß noch nicht, wie das funktionieren wird. Ich glaube, da muss ich einen kompletten Cut machen und diese ganzen Apps auch löschen. Denn die klauen uns ja extrem viel Lebenszeit. Tatsächlich habe ich das lange verflucht, aber seit etwa einem Jahr einen ganz guten Umgang damit hinbekommen. Also ich renne keinen Trends hinterher, sondern mache einfach nur Dinge, die mir Spaß machen.

Kommt man da überhaupt noch darum herum als Mensch des öffentlichen Lebens?

Nee. Selbst Brian May und Herbert Grönemeyer machen Social Media. Es ist ja auch ein großes Tool und es wäre doof, das nicht zu nutzen. Das ist ja letztlich wie ein eigener Fernsehsender. Ich will das auch gar nicht verteufeln, man muss nur

Und die Chöre singen mit

Marc Forster: Open-Air-Konzert in Bremen

Nach zahlreichen ausverkauften Tourneen und Charterfolgen geht Mark Forster 2026 wieder auf die großen OpenAir-Bühnen. Mit den beiden aktuellen Singles „Zeitmaschine“ und „Rettest Du Mich“ ist Forster älter und jünger zugleich – älter in der Reife seiner Texte, jünger in der Radikalität seines Sounds. Darin liegt die Faszination: Während andere versuchen, Tiktok-kompatibel zu bleiben, baut er auf das, was bleibt – kla-

re Songs, echte Emotionen und Authentizität.

Nach der introspektiven und visionären Single „Zeitmaschine“, die wie ein Brief an das eigene Ich klingt, führt seine neue Single „Rettest Du Mich“ musikalisch den Sound von „Zeitmaschine“ fort: verzerrte Texturen, prägnante Drumkits und neue Produktion – irgendwo zwischen Pop, Indie und Elektronik.

Aber Fans dürfen sich auch auf all die Hits freuen, mit

Ja, aber das ist jetzt keine Pause, die aus einer Ausgelaugtheit herauskommt. Es ist einfach so, dass ich gefühlt alles erlebt habe, was ich in meinem Musikerleben erleben wollte – vielleicht gibt’s ja auch noch andere Facetten. Ich habe schon lange Bock auf eine Weltreise und darauf, mal eine Weile nicht immer so wichtige Termine anstehen zu haben. Mein Beruf ist viel mit Druck verbunden. Ich habe Lust, mal ein paar Monate oder ein Jahr befreit zu sein. Und dann mit neuen Lebenserfahrungen in Richtung neues Album zu gehen. Aber dazu muss ich mich einmal komplett

denen er mittlerweile Generationen verbindet: Von „Über morgen“ über „Chöre“ und „194 Länder“ bis „Au Revoir“.

Mark Forster tritt am 9. Juli, 20 Uhr, mit einem Open-Air-Konzert auf der Bremer Galopprennbahn auf. Tickets gibt es bei eventim.de.

bm/Foto: Tom Blanc

Der Knaller schon vor Silvester

My’tallica haben sich über zwei Jahrzehnten zur gefragtesten Metallica Tribute Show Deutschlands entwickelt. Das Original-Equipment der Vorbilder Metallica, ein gewaltiger Live-Sound und ein abwechslungsreiches Programm sind hier nur der Anfang. Weltweit einzigartig ist ihre Videoshow – mit fetter LED-Technologie erzählt sie die Bandgeschichte von Metallica auch visuell. So wird jedes Konzert mehr als eine Setlist mit vielen Klassikern. Zu erleben ist das Konzert am 5. Dezember, 19.30 Uhr, im Modernes. bm

„Cavalluna – Tor zur Anderswelt“ ist nicht nur eine Pferdeshow, sondern ein Erlebnis für die ganze Familie, das mit einer fesselnden Geschichte, mitreißender Musik und einem beeindruckenden Bühnenbild aufwartet. Ein internationales Tanzensemble komplettiert die Schaubilder der Pferde und Reiter, die aus ganz Europa stammen. Mit an Bord sind dabei unter anderem Lusitanos aus Portugal und Miniponys von der Insel Ischia. Die Show gastiert am 27. und 28. Dezember in der ÖVB-Arena. bm

Am 7. Dezember tritt Max Giesinger in Bremen auf. Das Konzert wurde erst kürzlich vom Pier2 ins Aladin verlegt.
Foto: Christoph Koêstlin

Spuren auf der Galopprennbahn

Open-Air-Konzert

mit Michael Patrick Kelly

Nach dem überwältigenden Erfolg seiner vergangenen Tournee setzt Michael Patrick Kelly seine Live-Geschichte fort: Der Sänger und Songwriter kommt im nächsten Sommer mit seiner Open-Air-Tour zurück – unter dem Titel „Traces Open Air Tour“ auch nach Bremen. Am Samstag, 11. Juli, steht er ab 20 Uhr auf der als Open-Air-Location wiederentdeckten Galopprennbahn Bremen (Ludwig-RoseliusAllee 4) auf der Bühne. Mit seinem neuen Album schlägt der Mann mit der charakteristischen Vier-OktavenStimme ein neues Kapitel auf – musikalisch und thematisch. Er kombiniert seine typischen melodischen Stärken

mit neuen, frischen Klängen: Pop, Rock, Folk und Gospel mit Elementen aus Indie, Latin und Soul zu einem emotionalen, genreübergreifenden Sound. Gefühlvolle Balladen und kraftvolle Pop-RockNummern wechseln sich ab. Bei dem Konzert dürfen Fans sich nicht nur auf die brandneuen Songs freuen: natürlich wird Kelly auch seine langjährigen Hits im Gepäck haben. Die malerische Bühne unter freiem Himmel wird außerdem zu der besonderen Atmosphäre beitragen. Tickets für das Bremer Open-Air-Konzert, am 11. Juli, auf der Galopprennbahn gibt es unter anderem bei eventim. de bm

Roncalli entführt ins Reich der Träume

Weihnachtscircus kommt am 17. Dezember zurück / 2026 feiert das Circus-Theater 50 Jahre

„Brillante Artisten, fantasievolle Kostüme und eine humorvolle Inszenierung entführen die Zuschauer ins Reich der Träume“, verspricht Vivian Paul-Roncalli als Stellvertreterin ihres Vaters Bernhard Paul. Erstmals inszeniert sie eine eigene Show in Bremen: Vom 17. Dezember bis zum 4. Januar lädt das Circus-Theater Roncalli sein Publikum zum dritten poetischen Weihnachtscircus ein.

Etwa so soll es beginnen: Die Clowns träumen in der Nacht vor Weihnachten – und treffen auf den „Dirigenten der Träume“. Dem folgen Monsieur Momo und Kevinsky in ein geheimnisvolles Wunderland:

Show in der Show: Das Roncalli-Foresight-Dance-Theatre sorgt für aufregende und stimmungsvolle Übergänge. Foto: Roncalli

Das wird funkeln

Ehrlich Brothers präsentieren „Diamonds“

Seit zehn Jahren sind die Ehrlich Brothers mit ihren weltweit einzigartigen Illusionen unterwegs. Aus Anlass dieses Jubiläums gehen die Star-Magier im kommenden Jahr mit einer ganz besonderen Show auf Tour: In „Diamonds“ bringen sie erstmals ihre spektakulä rsten Illusionen auf die Bü hne.

Die Brüder verbiegen Bahnschienen mit bloßen Hä nden, sie lassen einen 10 Tonnen schweren Monstertruck erscheinen, sie fliegen und verwandeln sich dabei in Schmetterlinge. Auf diese und viele weitere Highlights dü rfen die

Zuschauer sich freuen. Auch die Illusionen, die David Copperfield einst von den Zauberbrüdern erwerben wollte, sind dabei: Aus einem kleinen Kern wächst in Sekunden ein echter Orangenbaum. Zum großen Finale lassen die Weltrekord-Magier es in der gesamten Arena schneien.

Andreas und Chris Ehrlich haben ihre Diamanten aus zehn Tour-Jahren geschliffen und präsentieren ihre Illusionen in neuen Arrangements. Es wird zudem einige Überraschungen geben – am 23. und 24. Mai in der Bremer ÖVB-Arena. bm

Silvesterkonzert

mit jungem Talent

Das wird ein Jahreswechsel: Der 15-jährige Justus Friedrich Eichhorn aus Weimar gilt international als eines der herausragendsten Musiktalente seiner Generation. Seine ausdrucksstarke, freie und kreative Musikalität und seine brillante Technik fesseln das Publikum, wo immer er auftritt. Seit seinem zehnten Lebensjahr begeistert er Menschen – und das wird er auch am 31. Dezember, 18 Uhr, beim großen Silvesterkonzert in der Glocke unter Beweis stellen. Zusammen mit dem Philharmonischen Orchester Hradec Králové bringt er Mozart, Dvorák und Beethoven auf die Bühne. bm

„Gleich einem poetisch-clowneskem Jack-in-the-Box-Püppchen schraubt sich Luftakrobatin Martyna Majak unter die Zirkuskuppel. Das Trio Barbara zelebriert seinen Russischen Barren mit barocker Eleganz. Illusionistin Alexandra Saabel lässt Fabelwesen erscheinen und wieder verschwinden.“ Und das sei nur der Anfang. Schön für Fans: Die RoncalliTruppe wird auch an Feiertagen auftreten: „An Heiligabend feiern wir danach alle mit Cast und Belegschaft“, so Paul-Roncalli.

2026 begeht Roncalli übrigens sein 50. Jubiläum. Weitere Infos und Tickets unter roncalli.de mas

Auch Michael Patrick Kelly tritt im Sommer 2026 auf der Bremer Galopprennbahn auf.
Foto: Marvin Stroeter

GOLDANKAUF PETERSWERDER

Inh. M. Kierpacz

Pfeifen**

Bremen – Goldankauf, Pelzankauf, Höchstpreise bis zu 7.500 € für Ihre Pelze, und bis zu 2.500 € für Lederwaren. Bei Goldankauf Peterswerder werden Schmuck und andere Gegenstände aus Edelmetall aufgekauft. Bei uns werden Zahngold, Bruchgold, alte Ringe, Ketten, Broschen mit Diamanten, Perlen, Antiquitäten, Bilder, Pelze, Silber, Goldmünzen, Silbermünzen, Zinn, Uhren (Rolex, Cartier, Omega etc.) Bernsteine, Orden, Abzeichen und vieles mehr zu Höchstpreisen aufgekauft.

Silbermünzen aller Art

Verkaufsverpflichtung. Wählen Sie den sicheren Weg und lassen Sie sich von Fachleuten beim Verkauf Ihres Edelmetalls freundlich, fachkundig und seriös beraten. Denn auf Fairness, Ehrlichkeit und Professionalität können sich unsere Kunden verlassen.

Gerne bieten wir unseren Kunden auch kostenlose Beratung bei Ihnen zu Hause an. Bei Ankauf erfolgt eine sofortige Barauszahlung.

pro Gramm für Markenschmuck.

Holen Sie sich eine kostenlose Beratung ein Diskretion und Transparenz sind bei uns natürlich selbstverständlich. Wir als Experten bearbeiten die verschiedenen Anliegen der Kunden natürlich sofort, und das ganz ohne versteckte Kosten oder eine

Gerade jetzt bietet der Verkauf von altem Edelmetall, Antiquitäten und Pelzen eine tolle Möglichkeit Höchstpreise zu erzielen. Gerne empfangen wir Sie und freuen uns auf ein nettes Gespräch. Höchstpreise bis zu 126,50 Euro

Wir schätzen Ihre Antiquitäten, Pelze und Ihren Schmuck kostenlos und unverbindlich! Sonderaktion nur 5 Tage gültig! und lassen Sie Ihre Wertgegenstände schätzen.

Extra°Punkte = € 0.30

Ferrero Duplo oder Kinderriegel Big-Pack Schokoladenriegel, einzeln verpackt

Ferrero KinderschokoladeWeihnachtsmann 1kg = 23,45 55g Stück

129

Lindt

Weihnachtsmann

Ritter Sport Schokowürfel oder Amicelli versch. Sorten 1kg = 9,28/17,45 176/200g Packung

Ritter Sport* Bunte Vielfalt Schokolade, versch. Sorten, *ausgenommen sind die Sorten mit höherem Nuss- und Kakaoanteil 1kg = 11,10 100g Tafel

… und Preise wie beim Discounter!

EIMERIM WERT VON 2,99€ GRATIS

Spanien Orangen mit Apeel behandeltdadurch länger frisch Kl. I 1kg = 0,73 ca. 6,8kg Eimer 499

Haribo Minis Fruchtgummi, versch. Sorten 1kg = 8,14/7,78/7,16 220/230/250g Beutel

WeihnachtsmannHohlfigur aus Alpenvollmilch-Schokolade 1kg = 42,71 70g Stück 299 179

1kg = 12,17/10,56 328/378g Packung 111

Ferrero KinderÜberraschung Maxi Vollmilchschokolade mit Milchfüllung und einer Überraschung 1kg = 34,90 100g Stück

Heilbuttfilet getaut, ohne Haut

1kg = 22,90 100g

Weihenstephan Butter oder Die Streichzarte 1kg = 7,06/6,64 235/250g Stück/Becher

166

Huizer Gouda jung holl. Schnittkäse, sahnig-milder

Geschmack, 48% Fett i. Tr. 1kg = 6,90 100g 069

349

Beck‘s Pilsener versch. Sorten, + 3,42/3,10 Pfand, je nach Verfügbarkeit im Markt 1l = 1,39/1,10 24x0,33l/20x0,5l Flasche

1099

Coca-Cola, Fanta oder Sprite teilw. koffeinhaltig, + 3,30 Pfand 1l = 1,00 12x1l PET-Flasche

1199

Ägypten / Australien /

Spanien Clementinen oder Orangen im Jutebeutel 1kg = 3,06/2,66 1,3/1,5kg Beutel

SanLucar Datteln gepackt 1kg = 9,95 200g Packung

199

399

SanLucar Spanien Clementinen lose 1kg

399

Leckeres zum Frühstück!

Miree Frischkäsezubereitung, versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 8,22/7,40 135/150g Becher

111

Philadelphia Frischkäsezubereitung, versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 11,10/6,67/6,34/5,69/5,55 100/150/175/195/200g Becher

30

Extra°Punkte = € 0.30

Abraham Katen-/ SerranoSchinken versch. Sorten 1kg = 23,63 80g Packung 189

Kerrygold Käsespezialitäten, Reibekäse oder Pastaflakes irischer Schnittkäse, versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 12,42/11,46/9,93 120/130/150g Packung

Danone Activia Joghurt versch. Sorten 1kg = 3,46 460g Packung

111

159

EDEKA Genussmomente Festtagslachs Räucherlachs, trockengesalzen, in Scheiben 1kg = 23,30 300g Packung

149

699

Zentis

Landliebe Fruchtaufstrich oder Original Aachener Pflümli versch. Sorten 1kg = 7,17/6,62/6,45 180/195/200g Glas

Ehrmann Grand Dessert versch. Sorten 1kg = 2,89 190g Becher

129

055

Le Rustique Camembert franz. Weichkäse, mildwürziger Geschmack, versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 11,63/11,16 240/250g Packung

279

Rigoni Bio Fiordifrutta Konfitüre versch. Sorten, 1kg = 13,16 250g Glas

329

Unser handgerolltes Sushi gibt es in der Oldenburger Str., DEL, in Ganderkesee, in Harpstedt und in Bassum

Unsere Angebote sind gültig von Montag, 01.12.2025 bis Samstag, 06.12.2025. Erhältlich in folgenden inkoop-Märkten: Bahnhofstrasse 13, 27211 Bassum Wildeshauser Straße 2, 27243 Harpstedt Jupiterstraße 2, 28816 Stuhr-Brinkum

Stielkotelett

Kasseler-Kotelett

und Schwein gemischt 100g

Gehacktes vom Schwein 100g

Grobe Bratwurst frisch, herzhaft 100g

Bauernschmaus Leberwurst „wie früher“ 100g

Kleine

Dr. Oetker

Ristorante, Piccola oder Flammkuchen

versch. Sorten, gefroren, z.B.: Salame 320g, Tonno 355g 1kg = 6,22/5,61 Packung

Block House

Steakpfanne Teriyaki/Kräuter 1kg = 11,68/12,86 470/427g Packung

199

Langnese Ben & Jerry‘s Ice Cream versch. Sorten, gefroren

1l = 10,40/10,14/9,55 427/438/465ml Becher

Frosta Fischgerichte, Vegane Fisch-Alternativen, Pfannen- oder Backofenfisch versch. Sorten, gefroren, z.B.: Fischstäbchen 450g, Pfannenfisch Müllerin-Art 250g 1kg = 6,20/11,16 Packung

444

Iglo

279 549

Spinat-Minis frei dosier- und portionierbar, versch. Sorten, gefroren 1kg = 3,58/2,39 500/750g Packung

179

Iglo Fertiggerichte versch. Sorten, tiefgefroren 1kg = 6,73/5,98 400/450g Packung

Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke* Brötchen oder Baguettes, versch. Sorten, *ausgenommen sind die Sorten kernig & kräftig 1kg = 4,97/3,31/2,76 300/450/540g Beutel

149

Karte ausfüllen, im Markt abgeben oder per Post an: inkoop Verbrauchermärkte GmbH, Elbinger Str. 32, 27755 Delmenhorst. Teilnahmebedingungen: Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren mit ständigem Wohnsitz in Deutschland. Mitarbeiter des Veranstalters, deren Angehörige sowie gewerbliche Gewinnspieldienstleister und Gewinnspielvereine sind nicht teilnahmeberechtigt. Der Gewinner wird per Los ermittelt und schriftlich benachrichtigt. Es erfolgt keine Barauszahlung des Gewinnes. Pro Teilnehmer ist nur ein Gewinn möglich. Sollte ein Gewinner den Preis nicht annehmen können oder wollen, wird der Preis erneut verlost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Daten werden ausschließlich zur Gewinnermittlung erhoben. Die Regelungen des BDSG werden eingehalten. Einsendeschluss ist der *5 Gramm Feingold 999.

Lillet Aperitif de France, versch. Sorten 1l = 11,65 3x0,2l Flasche 699

Amecke Sanfte oder Plus-Säfte* versch. Sorten, teilweise + 0,25 Pfand, *ausgenommen sind die Artikel Citrus Orange und Mandarine

Mumm Sekt versch. Sorten 1l = 5,05 0,75l Flasche

379

Rotkäppchen Sekt oder Fruchtsecco versch. Sorten 1l = 6,45= 2,99 0,2l Flasche 129

Fürst von Metternich Sekt versch. Sorten 1l = 9,95 0,2l Flasche 199

Heineken Bier + 3,10/3,74 Pfand 1l = 1,87/2,14 20x0,4l/28x0,25l Flasche

Tyskie Premium-Lager polnisches Bier, + 3,10 Pfand 1l = 1,40 20x0,5l Flasche 1499

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.