Weihnachtsmärkte in der City Schlachte-Zauber, Ansgari-Kirchhof, LloydPassage und Co. laden zum Bummeln ein
Wo hnrau m
WEYHE/SYKE/BASSUM
E-Scooter Fahrerin schwer verletzt
WEYHE – Bei einem Verkehrsunfall in der Lahauser Straße wurde eine 25-jährige E-Scooter Fahrerin schwer verletzt. Sie wollte mit ihrem EScooter fahrend den Fußgängerüberweg überqueren. Dabei wurde sie von einem Pkw frontal erfasst und mehrere Meter durch die Luft geschleudert. Die 25-Jährige erlitt schwere Verletzungen, wurde vom Rettungsdienst versorgt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht. WR
Einbrecher entwendeten Geld
Alle 24 Türen sind „gefüllt“
Die Aktionen zum Weihnachtlichen Adventskalender 2025 werden vom Organisationsteam Beatrix Landt und Sören Giese verkündet.
Foto: Gemeinde Weyhe
Weyher Adventskalender beginnt am 1. Dezember / Stempelkarte für Verlosung
THORSTEN RUNGE
SYKE – An der Hauptstraße wurde in zwei Geschäfte eingebrochen. Um in das Stadtbüro einer Zeitung zu gelangen, öffneten der oder die Täter gewaltsam einen Notausgang. Die Täter entwendeten Bargeld. Auch in ein leerstehendes Akustikfachgeschäft verschafften sich Unbekannte Zugang. Dort wurde, nach ersten Erkenntnissen, nichts entwendet. Die Polizei Syke bittet Zeugen, die ungewöhnliche Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 04242 / 9690 zu melden. WR
Anzeige
Syke-Gessel . Syker Straße 11
Telefon 0 42 42 / 8 05 11
Öffnungszeiten: Montag geschlossen
Di.– Fr. 9–12 Uhr und 14–18 Uhr Sa. 9–12 Uhr
WEYHE – Lebkuchen im Einzelhandel, Tannenzweige als Dekoration, Wunschzettel in Vorbereitung: Es weihnachtet zusehends. Beim Stadtmarketing der Gemeinde Weyhe schon seit geraumer Zeit – denn dort sind die Vorbereitungen auf den diesjährigen „Weyhnachtlichen Adventskalender“ bereits vor Wochen angelaufen. Nun kann gemeldet werden: Das Programm steht, jedes der 24 Türchen ist mit einer Aktion „befüllt“ und wartet darauf, an jedem Tag im Dezember 2025 bis zum Heiligen Abend „geöffnet“ zu werden. Eine Neuerung gibt es dabei zu beach-
ten. Denn es wird erstmals von der Tradition abgewichen, dass alle Veranstaltungen zur gleichen Uhrzeit beginnen müssen. „Die jüngsten Rückmeldungen haben dazu geführt, dass wir das künftig flexibler handhaben“, sagt Organisatorin Beatrix Landt. Heißt: Die meisten Angebote beginnen zwar wie zuletzt um 17 Uhr – manche aber auch schon früher, manche andererseits später. Die Grundidee bleibt ansonsten unverändert: Es geht darum, die Wartezeit bis zum Fest der Feste mit etwas besinnlicher Kurzweil zu verkürzen – und andererseits darum, den Menschen Momente des Innehaltens und der Besinnung in der oftmals stressi-
gen, hektischen und terminreichen Vorweihnachtszeit zu schenken.
Bei den beteiligten Weyher Firmen, Vereinen, Kulturschaffenden, Kirchengemeinden und sonstigen Institutionen gibt es jeden Tag jeweils rund 30 Minuten kostenlose öffentliche Unterhaltung passend zur Jahreszeit.
Der Flyer zur Reihe liegt ab sofort an mehreren Stellen wie dem Rathaus und später an den Veranstaltungsorten aus, auch online auf der Homepage der Gemeinde Weyhe sind die Veranstaltungen zu finden. Der Programmflyer ist gleichzeitig auch wieder eine Stempelkarte: Wer nachweislich bei mindestens drei Aktionen dabei gewesen ist, kann bei einer Verlosung teilnehmen. Dafür muss die ausgefüllte Karte bis spätestens Freitag, 9. Januar 2026, am Rathausempfang zu Händen von Adventskalender-Organisatorin Beatrix Landt abgegeben werden. Per Losverfahren werden später Gewinnerinnen und Gewinner gezogen. Als Preise winken: zwei Freikarten für HG. Butzko am 6. Februar 2026 im Kulturforum KGS Leeste, zwei Freikarten für eines der nächsten Stücke der Weyher Kinderbühne, dreimal Kaffee und Kuchen im Café in der Kulturscheune. „Die Aussicht auf diese Gewinne soll erneut zusätzlicher Mitmach-Ansporn sein“, so Beatrix Landt.
Das kurze Leben von Mariechen Franz
SYKE – Im Kreismuseum ist ab heute eine neue Sonderausstellung zu sehen. Im Mittelpunkt steht Mariechen Franz, die in ihren ersten 14 Lebensjahren zwischen 1927 und 1942 bei einer Pflegefamilie in Heiligenrode lebte. Schon früh wurde sie als Ange-
men ihre systematische Verfolgung. Diese endet mit ihrem 17. Lebensjahr mit ihrer Ermordung im KZ Ravensbrück. Die Ausstellung weist über das individuelle Schicksal Mariechens hinaus und fragt auch nach den Auswirkungen von Alltagsrasausgegrenzt.
Das Kreismuseum hat in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Verband deutscher Sinti und dem Historiker Hans Hesse Mariechens Leben rekonstruiert.
Zu der Ausstellung gibt es ein
Info-Abend zum Wärmeplan
BASSUM – Die Stadt Bassum entwickelt derzeit einen kommunalen Wärmeplan. Wie sieht dieser Plan genau aus? Diese und andere Fragen sollen am kommenden Dienstag, 25. November, im Rahmen eines Infoabends beantwortet werden. Beginn ist um 19 Uhr auf der Kulturbühne Mittelstraße. tr
Markt, aber sicher!
MARCUS SCHMIDT
In den letzten Jahren haben es radikalisierte Personen geschafft, Gäste von Weihnachtsmärkten zu verletzen und zu ermorden. Das Ziel, durch Terror Einheimischen und Touristen die Freude zu nehmen, eine europäisch-christliche Kultur und Gesellschaft zu zerstören, haben die Verbrecher aber nur kurz erreicht. Ja, auch ich gehe auf den Markt, weil die Organisatoren eine hohe Kunst beherrschen: Das Gleichgewicht zwischen auffälligem Schutz und unbeschwerter Lebensfreude herzustellen. Sie wird durch sichtbare Security oder die neuartigen Autosperren gefördert. Sie wirken professionell, aber nicht martialisch wie Beton-Legosteine.
Selbstständige Schulen stärken
Einnahmen durch Raumvermietung verbleiben
direkt bei den Bildungseinrichtungen
BREMEN KOMPAKT
Bausenatorin Özlem Ünsal drängt auf einen starken Mieterschutz. Der Wohnungsmarkt stehe unter massivem Druck und die Lage spitze sich weiter zu , so die Senatorin. „Wenn Menschen Angst haben müssen, ihre Wohnung nicht mehr halten zu können, wackelt das Fundament unseres Zusammenlebens“, meint Ünsal. Deshalb bräuchten wir jetzt klare Regeln. mb
Der Bremer Tierschutzpreis wurde jetzt zum ersten Mal seit 2009 wieder vergeben. Ausgezeichnet wurden drei Vereine und die Tiermedizinische Fachangestellte Nadine Fenner, die sich vor allem für gefundene Wildtiere und die Stadttauben einsetzt. mb
Umweltsenatorin Henrike Müller hat gemeinsam mit BUND, Nabu, Gewoba und der Koordinierungsstelle Umwelt Bildung Bremen das Bündnis Biodiversität Bremen und Bremerhaven gegründet. Das Bündnis versteht sich als Plattform, um den Verlust der biologischen Vielfalt aufzuhalten. mb
Keine Zeitung erhalten? Meldung
bitte über www.weserreport.de/ewz
Hotline: 0421/690 55 350
Vertriebsleitung: Sascha Carstens
Herausgeber: Weser Wochenblatt
Verlagsgesellschaft mbH
Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen
Tel. (04 21) 690 55 01, Fax 690 55 190
E-Mail: redaktion@weserreport.de
Leserzuschriften: leserbriefe@weserreport.de
Chefredaktion: Robert Lürssen,robert.luerssen@weserreport.de
Lokales: Philipp Behrbom, Martin Bollmann, Bettina Meister, Thorsten Runge, Marcus Schmidt, Laura Carina Stache
Reise, Motor und Sonderthemen: Marinos Kaloglou
Kultur: Bettina Meister Das BLV: Regina Drieling, Nikolas Janßen, Antje Spitzner Büro Osterholz-Scharmbeck Marius Roskamp, Annemarie Utke Fotos: Klaus Werner Schlie
Anzeigenleiter: Johannes Knees Kleinanzeigen: Tel. 690 55 400, Fax 690 55 500 Gestaltete Anzeigen: Tel. 690 55 102 info@weserreport.de Zurzeit gelten Anzeigenpreisliste Nr. 52 vom 1. Januar 2025 und unsere darin abgedruckten AGB. Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostenlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-im-briefkasten.de Internet: www.weserreport.de
Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH
Verbreitete Auflage: 267.910 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT 351.410 Exemplare
Schulterschmerz
Was nun?
Dr. Rüdiger Ahrens, Chefarzt Zentrum für Schulterchirurgie, Arthroskopische Chirurgie und Sporttraumatologie
Mi 26 11 2025 um 17:30 Uhr activo an der Roland - Klinik Niedersachsendamm 65a, 28201 Bremen. Begrenzte Platzzahl, ohne Reservierung. Vortrag und Parken sind kostenlos. Videos zu Krankheitsbildern und Therapien unter: www.roland - klinik.de/mediathek Roland - Klinik gemeinnützige GmbH www.roland - klinik.de
UNTER DER REGIE VON VIVIAN PAUL-RONCALLI
PHILIPP BEHRBOM
Jeden Freitagnachmittag, kurz nachdem die letzte Schulglocke verklingt, leeren sich die Schulgebäude. Schülerinnen und Schüler strömen aus den Klassenzimmern, Schulranzen auf dem Rücken, Gespräche hallen noch durch die Flure. Dann übernehmen die Reinigungskräfte: Eimer klappern, Staubwedel wirbeln. Am Ende dreht sich der Schlüssel im Schloss – und die Räume bleiben, oft bis Montag, verschlossen. Das änderte sich zum laufenden Schuljahr – als Einnahmequelle für Schulen. Im März forderten die Fraktionen der Regierungskoalition den Senat auf, selbstständige Schulen zu stärken. Die Antragsteller bemängelten, dass Schulen zwar ihre Räume an Dritte vermieten konnten, die Gebühr dafür aber in den allgemeinen Haushalt der Bildungsbehörde floss.
In der Vergangenheit pendelten die Einnahmen durch Raumüberlassungen zwischen 10.000 und 15.000 Euro, erklärt Patricia Brandt, Sprecherin des Senators für Bildung, Mark Rackles. 2024 nahmen Bremer Schulen 12.592 Euro zusätzlich ein. Peanuts für die Bildungsbehörde, deren Haushaltsbudget mehrere hundert Millionen Euro beträgt. Für Schulen können Beträge selbst in dieser Größenordnung allerdings nützlich sein.
Bei der neuen Regelung geht es jedoch ausschließlich um die Vermietung von Schulräumen. Sporthallen, die von
Schulen in Bremen ihre Räume kostenpflichtig vermieten, bleiben die Einnahmen seit dem laufenden Schuljahr bei den Schulen.
Sportvereinen privat genutzt werden, werden weiterhin über das Sporthallenmanagement des Landessportbundes vergeben. Auch diese Einnahmen flossen in den Haushalt der Behörde. Wie viel Miete Schulen für die Nutzung ihrer Räume erheben dürfen, ist einheitlich geregelt, heißt es in einer Deputationsvorlage. Die Konditionen der Mietverträge seien „nach Nutzergruppen und Förderungswürdigkeit abgestuft“.
„Die Stärkung erfolgt dadurch, dass die Einnahmen das Schulbudget erhöhen und die Schulen direkt über die
Tag gegen Gewalt an Frauen
Bremer Landesaktionsplan wird fortgesetzt
Jede dritte Frau in Deutschland ist im Laufe ihres Lebens von Gewalt betroffen, darauf weist das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben hin. Mit dem „Tag gegen Gewalt an Frauen“ am 25. November soll international das Bewusstsein diesbezüglich geschärft werden. Mit dem Ende dieses Jahres läuft der Bremer Landesaktionsplan gegen Gewalt an Frauen und Mädchen aus. Die Zentralstelle der Landesfrauenbeauftragten Bremen (ZGF) erstellte diesen federführend mit der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz im Jahr 2022 zur Umsetzung der Istanbul-Konvention. Er enthält dem Übereinkommen des Europarates entsprechend Maßnahmen zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen, die in den vergangenen vier Jahren in Bremen umgesetzt werden sollten.
schaft sowie Betroffenen geführt hat“, sagt Silke Ladewig-Makosch von der ZGF. Auch das Deutsche Institut für Menschenrechte habe Bremen gelobt.
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: 116 016
Zwischenstände lassen sich bereits unter bremen-sagt-nein. de/landesaktionsplan/ abrufen. Nach Angaben der ZGF arbeite man bereits an einer Fortschreibung des Planes. Des Weiteren werde im Auftrag von Senatorin Claudia Bernhard derzeit erhoben, wo es konkrete Bedarfe und Lücken im Hilfesystem der Stadt gibt. Geschlechtsspezifische Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist im Prinzip immer mit einem strukturell bedingten Machtungleichgewicht verbunden, weshalb auch nur auf struktureller Ebene eine Änderung erwirkt werden kann, betont LadewigMakosch.
„Tatsächlich war der Landesaktionsplan aus meiner Sicht ein großer Erfolg, da er in Bremen zu einer Gesamtstrategie und zu einer sehr konstruktiven Zusammenarbeit der verschiedenen Ressorts und der Zivilgesell-
Neben einer Demonstration am 25. November, 17.30 Uhr auf dem Leibnizplatz gibt es in Bremen und Umgebung weitere Veranstaltungen, die sich gezielt mit Gewalt gegen Frauen befassen, darunter auch eine Lesung im Weserpark von der Autorin Jane S. Wonda. lcs
Einnahmen verfügen können und im Sinne der Schule einsetzen können“, so Brandt. „Es kann einen wertvollen Aspekt haben, Schulräume auch nach Unterrichtsschluss für die Nachbarschaft zu öffnen“, meint auch Christopher Hupe, Sprecher der Grünen in der Deputation für Kinder und Bildung. Allerdings müsse eine solche Vermietung für die Schule auch leistbar sein. Zusätzlicher bürokratischer Aufwand könne zu einer Überlastung des Personals führen, da für diese Aufgaben keine weitere Zeit zur Verfügung gestellt werde, so Hupe weiter. Wie
sich die Vermietung auswirkt, müsse künftig, auch durch die Deputation, überprüft werden, bemerkt Hupe. Eine entgeltliche Vermietung erzwingt die neue Leitlinie allerdings nicht. Es sei lediglich eine Chance, das eigene Budget zur stärken. Die Schulen dürfen ihre Räume außerhalb der Schulnutzung weiterhin auch anderen kostenfrei überlassen. Ob gegen Geld oder umsonst – das Hausrecht liegt bei den Schulen. Wen sie in ihre Räume lassen, bleibt im Ermessensspielraum der Bremer Schulleiterinnen und Schulleiter.
Neue Sperren zum Schutz
So wird der Weihnachtsmarkt gesichert
Magdeburg oder der Breitscheidplatz in Berlin: Allein die Erwähnung dieser beiden Orte lassen manche Gäste der Weihnachtsmärkte an die Angriffe auf Marktbesuchende in den vergangenen Jahren denken. Damit das Sicherheitsgefühl und die tatsächliche Sicherheit in Bremen so hoch wie möglich sind, hat Innensenator Ulrich Mäurer reagiert: „Die Sicherheitslage ist unverändert dynamisch. Uns liegen aktuell keine Erkenntnisse oder Hinweise vor, aus denen sich eine konkrete Gefährdung ableiten lässt.“ Karin Stroink vom Pressereferat des Senators. „Wir wissen natürlich auch: Eine letzte Sicherheit gibt es nie. Aber wir tun alle unser Bestes, um für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu sorgen“, so die Sprecherin. Poller und Fahrzeugsperren auf dem Markt sollen wieder zusätzlichen Schutz bieten. Neuartige StahlAbsperrungen lassen Fahrzeuge auflaufen. Insgesamt hat der Senat rund 3 Millionen Euro für diese Mittel zur Verfügung gestellt. Auch Zivilkräfte der Polizei werden vor Ort sein, zudem ein Polizeicontainer und Videoüberwachung. mas
Neue Absperrungen sorgen in der ganzen City dafür, dass möglichst niemand in Menschenmengen, Passagen oder Schaufenster fahren kann. Foto: Marcus Schmidt
Wenn
Foto: Schlie
Es weihnachtet in der Innenstadt
Marktplatz, Ansgari-Winterwald und Lloyd-Passage: Vielfalt auf dem Weihnachtsmarkt
Die Aufbauarbeiten sind beinahe abgeschlossen und in wenigen Tagen geht es los: Der Bremer Weihnachtsmarkt lädt auch in diesem Jahr zu einem stimmungsvollen Bummel rund um Rathaus, Roland, Schütting und Stadtmusikanten ein. Zwischen historischen Fassaden entsteht ein winterliches Dorf aus Buden, Karussells und liebevoll dekorierten Häuschen. Rund um den Marktplatz duftet es nach Gebäck, Bienenwachs und Glühwein, während an rund 145 Ständen kulinarische Spezialitäten, Kunsthandwerk, Geschenkideen sowie Accessoires angeboten werden. Viele Bremerinnen und Bremer nutzen den Markt, um in der Adventszeit den Feierabend einzuläuten oder gemeinsam über den festlich beleuchteten Platz zu schlendern.
Die feierliche Eröffnung beginnt am kommenden Montag, dem 24. November, um 16 Uhr mit einer kurzen Andacht im St.-Petri-Dom. Pastor Friedhelm Blüthner begrüßt in seiner ersten Ansprache als neuer Schaustellerpastor alle Gäste sowie die Schaustellerinnen und Schausteller. Im Anschluss gibt die Präsidentin der Bremischen Bürgerschaft, Antje Grotheer, gemeinsam mit Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation und offizielle Veranstalterin des Weihnachtsmarktes, den Startschuss für 30 Tage Weihnachtsmarkt, indem sie die Lichter des großen Tannenbaums vor der Bürgerschaft einschaltet.
Doch auch über den üblichen Budenzauber hinaus gibt es einiges zu entdecken. Ein besonderes Erlebnis: die weihnachtliche Winterparade. An
den Donnerstagen 27. November, 4. Dezember, 11. Dezember und 18. Dezember ziehen zwischen 16 und 18 Uhr wechselnde Charaktere über den Markt. Musikalisch wird es an den Adventssamstagen, wenn um 18 Uhr vom Rathausbalkon die Turmbläser erklingen und mit bekannten Weihnachtsliedern für festliche Stimmung sorgen. Für die Anreise empfehlen sich die umliegenden Parkhäuser, die rund um die Uhr geöffnet sind. Entspannter geht es mit Bus, Bahn und Straßenbahn. Samstags zwischen 11 und 18 Uhr verkehrt zudem die kostenlose Ringbahn der BSAG. Auch Regionalbusse sowie Züge im VBN-Gebiet bringen Gäste bis in die späten Abendstunden in die City – ideal für
alle, die beim Besuch nicht auf traditionelle Getränke wie
Der Bremer Weihnachtsmarkt öffnet vom 24. November bis 23. Dezember. Von Montag bis Donnerstag läuft er jeweils von 10 Uhr bis 20.30 Uhr, freitags und samstags von 10 Uhr bis 21 Uhr und sonntags von 11 Uhr bis 20.30 Uhr.
Ab kommenden Montag ist es wieder soweit: Der Weihnachtsmarkt in der Bremer City öffnet seine Türen und lädt zum Bummeln ein. Besuchende können sich auf rund 145 Stände freuen.
Mitglied des Bundestages, CDU, Vorsitzender des Verteidigungsausschusses
Contra NIKOLAI GOLDSCHMIDT Geschäftsführer des Vereins Bremer Jugendring
Glühwein oder Feuerzangenbowle verzichten wollen. pb
Der Ansgari-Winterwald lädt vom 24. November bis 4. Januar ein. Von Sonntag bis Donnerstag hat er jeweils von 12 Uhr bis 20.30 Uhr offen, freitags und samstags von 12 Uhr bis 21.30 Uhr.
Auch der Schlachte-Zauber findet vom 24. November bis 23. Dezember statt. Er ist montags bis donnerstags von 11 Uhr bis 20.30 Uhr geöffnet, freitags und samstags von 11 Uhr bis 21 Uhr sowie sonntags von 11 Uhr bis 20.30 Uhr.
Der Markt in der Lloyd-Passage öffnet vom 24. November bis zum 28. Dezember. Von Montag bis Donnerstag ist jeweils von 11 Uhr bis 20 Uhr geöffnet, am Freitag und Samstag von 11 Uhr bis 21.30 Uhr und am Sonntag von 12 Uhr bis 19 Uhr. An Heiligabend nur von 10 Uhr bis 14 Uhr. WANN UND WO ZUM MARKT
Neu kaufen kann jeder!
Möchten Sie eine Veränderung Ihrer Polstermöbel?
Wir lassen Ihre Polster in neuem Glanz erstrahlen, vom Hocker bis zur Couchgarnitur! Wir restaurieren Ihre Möbel fachmännisch,von der Eckbank bis zur Antiquität! Wir führen Lederreparaturen jeglicher Art aus!
Qualität steht bei uns ganz oben!
>Sie rufen uns an und Sie vereinbaren mit Frau Michael einen unverbindlichen und kostenlosen Termin. Ich komme immer persönlich mit den im Vorfeld besprochenen Musterstoffen / Ledervarianten vorbei und wir besprechen, was Sie gerne hätten.
>Dann erhalten Sie vor Ort ein Angebot von mir (schriftlich). Bei Auftragserteilung holen wir die Möbel ab und bringen sie in unsere Werkstatt nach Ottersberg.
>Hier werden die Möbel so aufgearbeitet, wie es mit Ihnen besprochen wurde und im Angebot steht.
>In der Regel werden die Möbel dann nach 2-3 Wochen und vorheriger Terminabsprache wieder zu Ihnen geliefert.
>Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder persönlich Rede und Antwort.
Sitzen Sie bequem? Wenn nicht: Rufen Sie uns an 04205 - 5719948, Ansprechpartner: Herr Michael
Alle Möbelstücke werden in unserer eigenen Werkstatt in Ottersberg aufgearbeitet.
Lassen Sie uns aus
Kostenloses Angebot und Beratung! Auch bei Ihnen vor Ort!
Nur
Alle Sicherheitsexperten sind sich einig. Russland rüstet massiv auf, um einen weiteren militärischen Angriff auf den Frieden, die Freiheit und die Demokratie in Europa vorzubereiten. Wir müssen daher personell und materiell in der Lage sein, einen solchen Angriff abzuwehren. Die flächendeckende Musterung benötigen wir, um die Fähigkeiten und die Bereitschaft für einen freiwilligen oder verpflichtenden Wehrdienst zu ermitteln. Und wir wollen diese Gelegenheit nutzen, junge Menschen von einem Dienst zur Verteidigung unseres Landes zu überzeugen. Wir müssen aber auch darauf vorbereitet sein, notfalls die Wehrpflicht wieder in Kraft zu setzen und aus einem Jahrgang geeignete junge Menschen auszuwählen, die wir zwingend für den Erhalt des Friedens gewinnen müssen. Langfristig ist die gerechte und solidarische Antwort ein allgemeines verpflichtendes Dienstjahr, in dem alle jungen Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht und ihrer Nationalität unserer Gesellschaft in sozialen Einrichtungen, in der Bundeswehr oder der Krisenvorsorge dienen.
Ich lehne die Idee zu dem Zwang einer flächendeckenden Musterung eines ganzen Jahrgangs ab. Ich setze auf freiwilliges Engagement für die Gesellschaft oder auch für den Wehrdienst. Aktuell wird in meiner Wahrnehmung nur der Wehrdienst und auch nur entweder das unplanbare Losverfahren oder zwangsbesetzte Verfahren diskutiert. Mir fehlt in dem Diskurs erstens die Mitsprache der jungen Menschen. Zweitens ist die alleinige Fokussierung auf „Verteidigungsfähigkeit“ mit einer zwangsläufigen Logik eines Dienstes „an der Waffe“ zu kurz gegriffen. Brauchen wir so viele Menschen in der Truppe? Ist es der einzige Weg, die Truppe zu verstärken angesichts der Krisen europa- und weltweit und des großen Drucks, den junge Menschen schon haben? Drittens finde ich das Selbstbestimmungsrecht junger Menschen, auf einer den eigenen Zukunftswünschen entsprechender Planungsmöglichkeit, missachtet. Sie werden aktuell nur als Personal für die Truppe diskutiert. Wir sollten aber auch die Stärkung von Freiwilligkeit und Engagement im sozialen und ökologischen Bereich diskutieren.
auf alle Dienstleistungen, Stoffe, Leder, Mohair!*
Wir restaurieren in unserer Schreinerei Ihre alten und antiken Möbel, wie z.B. Schränke, Sekretäre, Nachttische u.v.m.
Hol- und Bringdienst
Nur wer vor Ort mit mir persönlich spricht, arbeitet auch wirklich mit der Polsterwerkstatt Ottersberg.
Ihr Rocky Michael
10.000 Stoffe zur Auswahl. Große Auswahl an Leder
Verbeugung vor der Ente mit Mango
Das Habenhauser Restaurant Namaste überzeugt mit schmackhafter indischer Küche
SCHMECKT’S?
Der Restaurant-Test im Weser Report
Namaste
Habenhauser Dorfstraße 5
Dienstags bis freitags 12 bis 14.30 Uhr und 17 bis 23 Uhr, samstags von 17 bis 24 Uhr und sonntags von 12 bis 23 Uhr geöffnet 01 51 / 28 51 99 11 namaste-bremen.de
AMBIENTE
In dem recht neuen Gebäude an der Habenhauser Dorfstraße hat sich im Erdgeschoss das Namaste (zu deutsch „Ich verbeuge mich vor dir“) eingerichtet: das indische Restaurant ist schön, hell und nicht zu groß. Die Einrichtung ist sehr stilvoll. Gemütliche, petrolfarbene Samtsessel und -bänke dominieren den Raum, der ansonsten in Erdtönen gehalten ist. Geschmackvolle Kunststücke bestücken Schaukästen an den Wänden, die Beleuchtung ist dezent. Vor allem die Deckenkonstruktion mit den geschwungenen goldenen Kettenvorhängen zwischen den Lampen ist ein schöner Hingucker.
ESSEN
Vorweg gibt es einen kleinen Gruß aus der Küche, den wir
gern mitnehmen: Zu zwei kross ausgebackenen Papadams mit Kümmel gibt es eine kleine Schale mit PflaumenAnanas-Chutney (schön süßsäuerliche) sowie eine mit Kokos-Joghurt (cremig-frisch). Das Chicken Vindaloo mit Hühnerfleisch und Kartoffeln kostet 15,40 Euro. Dabei ist der Hinweis des Chefs mit den drei Schärfegraden wertvoll: Neben „scharf“ und „sehr scharf“ gibt es hier noch „indisch scharf“. Wir entscheiden uns für die mittlere Variante. Die hat zwar auch schon ordentlich Wumms, der ist aber noch gut erträglich und übertönt auch das schön gewürzte Essen nicht. Insgesamt ist das Gericht einfach lecker: Das zarte Fleisch und die weichen Kartoffeln liegen in einer wunderbar sämigen Kokos-Curry-Soße, dazu wer-
den lockerer Reis und ein paar frisch gebackene Naan-Brote gereicht. Die Ente Mango kostet 17,50 Euro und überrascht uns erst einmal mit unfassbar zarten Entenbrustfiletstücken, die in einer cremigen MangoCurrysoße mit Mandeln serviert werden. Eine Kombination, die wir so noch nicht kannten, die uns aber mit der sehr schmackhaften Mischung aus kräftigem Geflügelfleisch und einer feinen Currysoße mit fruchtiger Mangonote überzeugt. Daumen hoch für beide Gerichte, für meinen Kollegen hätte die Portion allerdings gern ein wenig größer sein dürfen.
SERVICE
Wir werden sehr freundlich empfangen und fühlen uns bestens umsorgt – prima! Auch
werden wir darauf aufmerksam gemacht, dass alle Gerichte mittags einen Rabatt von 30 Prozent haben. Das ist nicht selbstverständlich.
PREISE
Die Portionen sind nicht übermäßig groß, zumindest einer von uns ist aber satt. Insofern sind 15,40 Euro für das Vindaloo und 17,70 Euro für die Ente gerade noch angemessen. Absolut zu teuer ist aber der Wasserpreis: Eine Flasche (0,33l) kostet rekordverdächtige 3,80 Euro – eine Flasche Bier (0,33l) nur 10 Cent mehr. Wein gibt es ab 6 Euro das Glas (0,15l).
FAZIT
Leckere Gerichte in schönem Ambiente. Namaste! Bettina Meister
ANZEIGEN
bis 29.11.2025
· Abendkleider
· Cocktailkleider
· Jumpsuits
· Kombi-Mode für festliche Anlässe
· Herren-Anzüge für Bräutigam und Gäste
· Riesige Auswahl Öffnungszeiten:
An- und Verk Auf
Garten
Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Rollrasen. 0174-4519485
Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm. 0176-62610090 Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524
Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr. 01711048641
Günstige Gartenarbeiten aller Art. Baumfäll- und Schnittarbeiten, Hecken kürzen/ entfernen nur noch bis 29.02. erlaubt! Termine kurzfr. möglich 01575-2517745
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Verkauf
%Stark reduziert%
2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen, 0421-302434
Kaminholz, Buche, auf Paletten oder SRM, Pini Kay Hartholzbriketts, 04791905626 www.bodes-holzexpress.de
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit 0471-30940881
***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! ***** Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl. (0421) 3800609-20 oder 0171-3313845
Stuhr Wunschhaus WIE NEU 183/1458 m², 2001 energetisch saniert /modernisiert
zzgl. Teilkeller + 63 m² Ausbaureserve im DG, 3 Garagen, diverse Extras GEG, B, 44,4 kWh, LWWP, Bj. 1965, Kl. A, parkähnl. Garten mit großen Pool, sehen & einziehen 799.000 €
Worauf es jetzt ankommt
SASCHA OTTO
Senior Manager Wertpapiermanagement bei der Sparkasse Bremen
Die Berichtssaison läuft auf Hochtouren – täglich liefern große Konzerne neue Zahlen. Ein verfehltes Ziel hier, ein Rekordumsatz dort – und schon springen die Kurse wild. Analysten justieren, Fachleute diskutieren. Doch für langfristig orientierte Anlegerinnen und Anleger gilt: Ruhe bewahren. Quartalszahlen sind Momentaufnahmen – keine strategischen Wendepunkte. Wer auf Qualität setzt, weiß: Ein schwaches Quartal ist selten ein Drama, ein starkes noch kein Garant für nachhaltigen Erfolg. Das zeigt sich besonders im Hype rund um Künstliche Intelligenz. Der technologische Wandel ist real – aber Fantasie ersetzt keine Substanz. Gefragt sind Unternehmen mit tragfähigem Geschäftsmodell, nicht nur mit „AI“ im Titel. Mein Fazit: Anleger sollten sich nicht von kurzfristigem Lärm treiben lassen. Märkte belohnen auf Dauer Substanz, nicht Schlagzeilen. Wer Vermögen aufbauen will, braucht Strategie statt Spekulation.
KLIMATIPP
Bei Lichtern und Deko Strom sparen
PHILLIP PETZOLD
Klimaschutzagentur Energiekonsens
In der dunklen Jahreszeit sorgt festliche Beleuchtung für eine warme Atmosphäre, und Gemütlichkeit – aber mitunter auch für erhöhte Energiekosten. Das muss nicht sein, denn Lampen und Weihnachtsdeko können clever einsetzt werden. Moderne LED-Lichterketten zum Beispiel verbrauchen bis zu 90 Prozent weniger Strom als herkömmliche Lichterketten und sind zudem langlebiger. Noch besser ist es, eine Zeitschaltuhr oder eine Timer-App zu nutzen, um die Beleuchtung nur dann einzuschalten, wenn sie wirklich gesehen wird – etwa von 17 bis 22 Uhr. So gehen Sterne, Lichterbäume und Co. automatisch wieder aus – auch wenn man sie mal vergisst. Wer zusätzlich auf Solarlichter für Balkon oder Garten setzt, spart ganz ohne Steckdose. Übrigens: Ein bewusster Umgang mit Licht schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Keine Dauerbeleuchtung bedeutet weniger CO2-Ausstoß und weniger Lichtverschmutzung.
Mietangebote
www.kaufen-bauen-mieten.de
HB-Aumund, Hamm.s.b.Str. 156, 2,5 Zimmer 57 qm + NF im Keller/Dach. 1. OG. EBK. Blk. Bad mit F. 560 € + 120 € ab 01.01. Gasheizung, 140 KWh. 0421-6449512 od. 0171-2153151 Mail: clw.chen@t-online.de
Ihr Dachdecker in Bremen führt Ziegelund Flachdächer jeglicher Art aus. Noch freie Kapazitäten. Rabatt 15% auf Lohnleistung bis zum 30.11.2025. Kostenlose Beratung vor Ort! Hanseatische Bau & Sanierungs GmbH Rufen Sie uns gerne an 0421-84820265
Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen. 0151-63937724
Elektro- und Gebäudetechnik
0421-3065865 0171-8433861
WWW.nds-2003.de
Fensterputzer frei 04241-7143
Fliesenleger/Trockenbauer hat noch
Termine frei 0176-76674021
Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm. 0160-91429866
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Markisen • Rolladen
Schnelldienst Insektenschutz
0421/371837
NEUES GARAGENTOR? 042156 99 140
Probleme mit Dach oder Rinne?
Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb 0421-3677322
!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575 Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137
Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650.
Dienstleistungen
Fliesenleger 0160-97739654
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899
Verschiedenes
Bekanntschaften
Attraktive Inge 71 J., verwitwet und kinderlos, ich habe lange als Sprechstundenhilfe gearbeitet, bin eine herzensgute, häusliche Frau, ehrlich u. liebevoll und suche pv einen netten Mann, gerne auch älter, habe ein Auto und wäre umzugsbereit. Tel. 0157 - 75069425 Diana, 63 J. Hauswirtschafterin im Pflegedienst, mit etwas vollbus. Figur, als Witwe aus Einsamkeit oft traurig. Wünsche mir einen lieben Gefährten, um dem Alleinsein zu entrinnen. Ist in Ihrem Leben noch Platz für mich? Dann melden Sie sich gleich üb. PV, ich könnte Sie mit meinem Auto besuchen u. kennenlernen. Tel. 0176-56841872
Alles Mögliche KontaKte
Chicken Vindaloo (links), Reis, Naan und Ente Mango im Namaste.
Foto: Schlie
LOKALAUSGABE
WEYHE, SYKE, BASSUM
Tel. 01 51 – 537 44 106
thorsten.runge@weserreport.de
ANZEIGEN
Tel. 04 21 – 690 55 165
ZUSTELLUNG
Tel. 0421 – 690 55 350 vertrieb@weserreport.de
Weihnachtsfeier der Dreyer Runde
WEYHE – Das nächste Nachbarschaftstreffen „Dreyer Runde“ findet statt am Dienstag, 2. Dezember. In gemütlicher Atmosphäre findet ab 10 Uhr im Feuerwehrgerätehaus, Kirchweyher Straße 159, die diesjährige Weihnachtsfeier statt. W R
Führungen im Mühlenquartier
BASSUM – Das Mühlenquartier Bassum, Mühlenweg 14, bietet am morgigen Sonntag , 23. November, einen Infotag an. Um 14 und 15 Uhr werden Führungen durch das Gebäude angeboten. Im Mittelpunkt steht das Betreute Wohnen. Was beinhaltet eigentlich Betreutes Wohnen? Was kostet der Wohnraum und das Leben in solch einer Einrichtung? Diese und andere Fragen werden während der Führungen beantwortet. Teilnehmende bekommen einen umfassenden Einblick. Das Mühlenquartier bietet derzeit 41 Apartments in diesem Bereich. tr
Praxis-Team wurde erfolgreich geschult
Der Weyher Mediziner Johnny Bastiampillai hat ab sofort eine „Demenzsensible Arztpraxis“
Johnny Bastiampillai und sein Team freuen sich über das Zertifikat „Demenzsensible Arztpraxis“. Foto: Pro Dem
WEYHE – Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen stehen im Alltag vor großen Herausforderungen, besonders im Gesundheitssystem. Arztpraxen nehmen dabei eine Schlüsselrolle ein: Sie sind erste und regelmäßige Anlaufstelle für Diagnostik, medizinische Versorgung, Beratung und Begleitung. Die Praxis von Johnny Bastiampillai hat diese Verantwortung erkannt und investiert gezielt in die Kompetenz ihres Teams. Einen Tag lang wurden die Mitarbeiterinnen der Praxis umfassend im Umgang mit Menschen mit Demenz geschult. Die Schulung wurde vom Verein Pro Dem e. V. durchgeführt, dem Träger des Demenz-Netzwerks Stuhr-Weyhe-Syke, das sich seit 2022 erfolgreich für die Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Demenz in der Region einsetzt. Die Schulung durch Pro Dem vermittelte dem gesamten Praxisteam fundierte Kenntnisse in mehreren zentralen Bereichen: Das Team lernte, wie wertschätzende, geduldige und ressourcenorientierte Kommunikation das Vertrauen von Betroffenen stärkt. Einfache Sprache, persönliche Ansprache mit Namen und das aktive Einbeziehen von Angehörigen schaffen Sicherheit und erleichtern die medizinische Versorgung
erheblich. Im Anschluss an die Schulung wurde dem Team das Zertifikat „Demenzsensible Arztpraxis“ überreicht. „Mit dieser kostenfreien Schulung leisten wir einen entscheidenden Beitrag zu Lebensqualität, Gesundheit und Teilhabe von Menschen mit Demenz in unserer Region“, erklärt Lilja Helms von ProDem e. V. „Demenzsensibilität sollte keine Option sein, sondern ein Auftrag, den jede Arztpraxis annehmen sollte. Wir freuen uns, dass das Praxis-Team nun über die notwendigen Kenntnisse verfügt, um dieser besonderen Patientengruppe optimal begegnen zu können.“
Das Demenz-Netzwerk Stuhr-Weyhe-Syke bringt Menschen mit Demenz, pflegende Angehörige, professionelle Dienstleister, die drei Gemeinde- und Stadtverwaltungen sowie Vereine aus dem Altenhilfe-Sektor zusammen. Durch die enge Kooperation zwischen Arztpraxen, Altenhilfeinstitutionen und Pflegediensten werden die Wege für Betroffene kürzer und die Versorgung nachhaltig verbessert. W R
Kreisverband der Jungen Union blickt auf die Kommunalwahl 2026
BASSUM – Der Kreisverband der Jungen Union (JU) hat kürzlich eine Infoveranstaltung zur Kommunalwahl 2026 in der CDU Kreisgeschäftsstelle in Bassum veranstaltet. Dabei haben die JU-Mitglieder und Kommunalpolitiker Yasmine Goldschmidt (Weyhe) und Marvin Schwenker (Twistringen) zu Beginn den Ablauf der Kommu-
nalwahl erläutert. Thematisiert wurde der Kreis der Wahlberechtigten, die zu wählenden Gremien, die Anzahl der Stimmen sowie die Vorgehensweise der Wahlauszählung und Zuteilung der Mandate. Anschließend gingen die beiden Moderatoren genauer auf die kommunalpolitische Arbeit ein und stellten unter anderem die kom-
Weihnachtsmarkt öffnet im Wald
MELCHIORSHAUSEN – Auch in diesem Jahr dürfen sich Besucher auf ein ganz besonderes Adventserlebnis freuen: Vom 5. bis 7. Dezember findet der Weihnachtsmarkt in Melchiorshausen statt – gelegen im Wald bei der Schützenhalle und begleitet von einem vielfältige Kunst- und Handwerkermarkt, der am Samstag und Sonntag in der Halle seine Tore
öffnet. Der Schützenverein Melchiorshausen ist zuversichtlich, dass sich das besondere Konzept dauerhaft in Melchiorshausen etablieren wird. Die Vorbereitungen laufen bereits seit dem Sommer. Zahlreiche Ehrenamtliche aus dem Schützenverein Melchiorshausen arbeiten engagiert daran, Platz und Halle pünktlich in weihnachtlichen Glanz zu tau-
chen. „Jetzt starten wir in den Endspurt. Viele helfende Hände sorgen dafür, dass wieder etwas richtig Schönes entsteht“, teilte Stefan Rummler 2. Vorsitzender des Schützenvereins mit.
Der Markt ist am Freitag, 5. Dezember, von 17 bis 21 Uhr, Samstag, 6. Dezember von 15 bis 21 Uhr und Sonntag, 7. Dezember, von 13 bis 18 geöffnet.
Vier neue Weyher Kalender
Archivar Wilfried Meyer veröffentlicht wieder historische Ansichten
WEYHE – Seit 2004 produziert
Harald Nienaber aus Melchiorshausen in seinem Verdener Betrieb die Historischen Weyher Kalender im Digitaldruck. Als er damals mit dieser Idee zum Weyher Gemeindearchivar Wilfried Meyer kam, konnte er ihn zur Mitarbeit überreden. Die große Nachfrage in der Bevölkerung hatten beide nicht erwartet.
munalpolitischen Gremien sowie den Ablauf eines politischen Beschlusses vor. Als letztes stand die wichtige Frage im Mittelpunkt, wie genau man sich als junge Person in der Kommunalpolitik engagieren kann. Zudem wurden die Vorteile der kommunalpolitischen Arbeit und die direkte Gestaltung des eigenen Lebensumfeldes sowie die Wertschätzung in der Bevölkerung, beleuchtet. Insgesamt blickt der JU-Kreisverband Diepholz auf eine gelungene Veranstaltung zurück, bei der erste Interessenten für die Kommunalwahl gewonnen werden konnten. Abschließend wird auf die besondere Bedeutung junger Leute für die Kommunalpolitik hingewiesen. „Die
Altersstruktur in den kommunalpolitischen Gremien spiegelt nicht die Altersstruktur in der Bevölkerung wider. Junge Leute sind unterrepräsentiert. Wir ermutigen die junge Generation, sich kommunalpolitisch zu engagieren. Ohne junge Stimmen verliert die Kommunalpolitik Zukunft“, so Yasmine Goldschmidt. W R
Seit 2011 kam zu den drei Standardausgaben Kirchweyhe (mit Dreye und Lahausen), Sudweyhe (mit Ahausen und Jeebel) sowie Leeste (mit Erichshof, Hörden, Hagen und Angelse) auch der vom Ortsteil Melchiorshausen hinzu. Auch für 2026 gibt es diese Version wieder. Inzwischen sind bereits weit über 1.200 historische Weyher Motive auf diese Art veröffentlicht worden.
Ristedter Hauptstraße 44 | 28857 Syke 04242/5748097 | 0174/4650184 www.cani4motion.de | kontakt@cani4motion.de Cani4Motion – Hundefitness meets Physiotherapie Angela Müller • Hundefitnesstrainerin • Physiotherapeutin ... für ein harmonisches Körpergefühl und mehr Bewegungsfreude.
Diese vier Kalender aus den Weyher Ortsteilen sind ab sofort erhältlich. Foto: Meyer
Das Konzept, Straßenansichten, markante Gebäude, L andschaften und unterschiedliche Personengruppen den Jahreszeiten entsprechend abzubilden, hat sich bewährt. Manche Motive sind nur wenige Jahre alt, doch bereits historisch, weil es die abgebildeten Ansichten nicht mehr gibt. Auch für die Kalender 2026 wurde unverändert das DIN-A3-Format beibehalten, die Bilder sind großformatig abgedruckt und dadurch noch wirkungsvoller. Auch der Preis hat sich nicht geändert. Alle Kalender sind ab sofort im Buchhandel, bei den Zweigstellen der Kreissparkasse, einigen Tankstellen und an den anderen bekannten Verkaufsstellen zu bekommen. WR
Als besondere Aktion bieten wir euch die Übernahme von zwei Jahren Versicherung an (ausgenommen Leasing und Finanzierung) sowie weitere tolle Rabatte.
Mysteriöser Komet noch vor dem Fest
MARCUS SCHMIDT
Er kommt von weit her. Verschwörungstheoretiker in Social Media halten ihn für ein Raumschiff von Außerirdischen: Der Komet 3I Atlas ist im Sommer dieses Jahres durch das Teleskopnetzwerk Atlas in Chile entdeckt worden. Andreas Vogel, Leiter des Olbersplanetariums auf dem Stadtwerder weiß: „Das Besondere an diesem Kometen ist die ungewöhnliche Umlaufbahn: Während die meisten Kometen aus dem äußeren Bereich unseres Sonnensystems stammen, handelt es sich bei diesem Kometen um einen interstellaren Besucher.“ Der Ursprung liege in einem weit entfernten Sternensystem, und nach der Sonnenpassage wird der Komet auch wieder in den interstellaren Raum zurückkehren und sich immer weiter von uns entfernen.
Vogel erklärt weiter: „Es ist erst das dritte derartige entdeckte Objekt. Gewöhnliche Kometen haben geschlossene Bahnen und kommen immer wieder in Sonnennähe. Die Umlaufzeiten variieren hierbei aber auch stark, von einigen Jahren bis hin zu hunderttausenden von Jahren.“
Bescherung für unsere Schützlinge im Tierheim Tierischer Weihnachtsmarkt neben dem Tierheim Adventsbasar, Ka ee, Kuchen, Pommes, Vegane Speisen, Punsch und Getränke Überraschungen vom Weihnachtsmann Aktionen für Kinder und vieles mehr
Es gibt viele Mythen: Manchmal soll der Komet von innen leuchten. Hin und wieder geht der Schweif gegen die Flugrichtung. Und er soll die Geschwindigkeit und Route wechseln können. Ob das stimmt, weiß der Astronom auch: „Kometen leuchten nicht selbst, sondern reflektieren nur das Sonnenlicht. Allerdings kann der Ionenschweif, also verdampfte Gase, durch das Sonnenlicht zum Leuchten angeregt werden, das ist ein ganz normaler, gut verstandener physikalischer Prozess.“
Den sogenannten Gegenschweif könne man öfter bei Kometen beobachten, hierbei
handelt es sich um einen perspektivischen Effekt, wenn die Erde die Bahnebene des Kometen durchläuft. „Es kann dann tatsächlich so aussehen, als ob der Schweif in die falsche Richtung zeigt“, betont der Sternenerklärer, der auf ein größeres, moderneres Sternentheater in Bremen hofft.
Um auch dem letzten Verschwörungstheoretiker an der Weser den Sonnenwind aus den Segeln zu nehmen, erwähnt Vogel: „Die Bahn des Kometen stimmt auch mit den Newtonschen Gesetzen überein. Eine Kometenbahn kann sich leicht ändern, wenn Material von der Oberfläche des Kometen verdampft und ein kleiner Rückstoß entsteht.“ Leider werde der Komet zu keinem Zeitpunkt hell genug werden, um ihn in Bremen mit bloßem Auge zu sehen. Der Tipp des Planetariumschefs: „Man benötigt hierfür schon ein Teleskop mit mindestens 15
sehen können. Foto: Vogel/Olbers-Planetarium
bis 20 Zentimetern Öffnung oder ein kleines Smartteleskop mit Kamera.“ Am besten sei er ab Ende November bis in den Januar am Morgenhimmel zu sehen. „Im Planetarium können wir ihn leider auch nicht live zeigen, erzählen aber gerne mehr über diesen faszinierenden Himmelskörper,“ lädt Vogel ein. Mit bloßem Augen zu sehen sein wird ein Meteorstrom Mitte Dezember. „Die Geminiden sind der schönste Sternschnuppenschwarm des Jahres“, behauptet der Profi. Unter einem dunklen Himmel könne jede Bremerin und jeder Bremer bis zu 50 Sternschnuppen pro Stunde sehen. Am besten außerhalb der City. „In der hell erleuchtete Großstadt wird man allerdings höchstens zehn bis 15 Meteore pro Stunde sehen können“, weiß Vogel. Die beste Zeit in der Nacht vom 13. zum 14. Dezember ist gegen zwei Uhr morgens.
Kurz vorm Fest stellt sich auch im Planetarium immer wieder die Frage, wann und ob es den Stern von Bethlehem gab. „Über diese Frage wird seit Jahrhunderten diskutiert. Einen richtigen Stern gab es mit Sicherheit nicht. Allerdings gab es kurz vor Christi Geburt eine etwas ungewöhnliche Planetenkonstellation, die manchmal als Ursprung des Sterns von Bethlehem gedeutet wird.“ Aus wissenschaftlicher Sicht handele es sich aber beim berühmten Weihnachtsstern eher um einen Mythos als um eine belegbare Geschichte. Wer mehr über den Stern von Bethlehem erfahren möchte, kann das Planetarium an allen Adventssonntagen und am Heiligabend besuchen. Da läuft unter der Kuppel dann die Show über den „Stern von Bethlehem“.
Mehr Informationen gibt es unter: planetarium-bremen. de/produkt/svb/ Was alles vom Himmel kommt /
„Stadt ein Stück sicherer“
Mehr als fünf Tonnen Waffen vernichtet
Innensenator Ulrich Mäurer hat am Donnerstag über fünf Tonnen Waffen vernichten lassen. Es handelte sich dabei um Waffen, die seit der letzten Waffenvernichtung im Dezember 2024 bis November 2025 abgegeben, von den Behörden sichergestellt und eingezogen worden sind. Rund 300 Kilogramm stammen von der Waffenbehörde Bremen. Auch Waffen aus Strafverfahren, die als Beweisstücke bei der Bremer
Staatsanwaltschaft landeten, sind darunter. Unter Aufsicht von Beamten wurden die Waffen ins Bremer Stahlwerk gebracht.
Dort wurden sie in einen Schmelzofen gekippt und eingeschmolzen. Dabei handelt es sich um eine regelmäßige Aktion unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen. Mäurer: „Jede Waffe, die wir vernichten, macht unsere Stadt ein Stück sicherer.“ mas
Der Komet 3I Atlas sei erst ab Anfang Dezember sichtbar. Aber so ähnlich wie Neowise wird man ihn – allerdings mit Fernrohren – über Bremen
WEYHE – Ein klares Statement gegen Gewalt an Frauen will die Gemeinde Weyhe auch in diesem Jahr wieder setzen: Anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen am kommenden
Dienstag, 25. November, weht am Rathaus wieder eine leuchtend orangene Fahne. „Wir sagen NEIN! zu Gewalt gegen Frauen“ – so die Botschaft des von UN Women entwickelten Motivs, ergänzt um das Logo der Gemeinde Weyhe. Bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, soll die Fahne für „16 Tage gegen Gewalt“ sensibilisieren und ist Teil der weltweiten „Orange the world – Färb die Welt orange“ Kampagne des UN-Generalsekretärs.
Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist Gewalt gegen Frauen international allgegenwärtig. Jede dritte Frau erlebt in ihrem Leben in der Partnerschaft Gewalt – das gilt auch für Deutschland. Neben der Gewalt im direkten sozialen Umfeld verzeichnet das Bundeskriminalamt (BKA) eine Zunahme von Gewalt gegen Frauen und Mädchen in fast allen Bereichen.
Gewalt in der Partnerschaft hat meist Vorzeichen und beginnt oft schon schleichend. Körperliche Gewaltanwendung ist dabei nur ein Aspekt eines Verhaltens, das auf Macht und Kontrolle zielt. Umso wichtiger ist es, Warnsi-
gnale frühzeitig zu erkennen. Zu Beginn stehen oft schnelles „Ausrasten“, Beleidigungen und Demütigungen. Viele Täter reagieren zudem möglicherweise eifersüchtig und beginnen, finanzielle Ausgaben, soziale Kontakte oder das Handy zu kontrollieren. Betroffene Frauen haben bei allen Unsicherheiten, Fragen und Unterstützungsbedarfen die Möglichkeit, sich Hilfe zu holen. Anlaufstellen im Landkreis Diepholz sind: Beratungsstelle für Frauen und Mädchen in Syke, Telefon 04242 / 666 00; Frauen- und Kinderschutzhaus Diepholz, Telefon 05441 / 13 73; Hilfetelefon gegen Gewalt, Telefon 116 016 (telefonische Beratung in 18 Sprachen).
Auch Personen, die in ihrem Umfeld Gewalt gegen Frauen wahrnehmen, können sich an das Hilfetelefon wenden. Doch nicht nur Menschen, die selbst Partnerschaftsgewalt erlebt haben oder diese bezeugen können, haben die Möglichkeit, Unterstützung zu erhalten, um die gewalttätige Situation zu beenden. Die Täterberatung im Landkreis Diepholz bietet gewalttätigen Partnern ein Angebot, um das eigene Verhalten im Rahmen von Gruppenkursen zu reflektieren und nachhaltig ändern zu können. Erreichbar sind die Mitarbeiter von Kontakt e. V. in Syke unter der Telefonnummer 04242 / 50074. WR
Mit Aggressionen
richtig umgehen
Über 70 Teilnehmer kamen zum Fortbildungstag für Pflege- und Pateneltern
LANDKREIS – Mehr als 70 Pflege- und Pateneltern sowie Familiäre Bereitschaftspflegen des Landkreises Diepholz folgten kürzlich der Einladung der Pflegekinderhilfe zur diesjährigen Fortbildungsveranstaltung im Hildegard-von-BingenGymnasium in Twistringen. Der Fachtag stand unter dem Titel „Umgang mit Aggressionen von Pflegekindern“ und bot den Teilnehmenden praxisnahe Impulse, um Verhaltensweisen von Kindern besser zu verstehen und konstruktiv darauf zu reagieren.
„Pflegeeltern zu sein bedeutet, einem Kind ein Zuhause zu geben – und das ist weit mehr als nur ein Dach über dem Kopf“, so Anika Dreesmann, Fachkoordinatorin Adoption und Pflegekinderhilfe beim Landkreis Diepholz. „Es bedeutet, einem Kind Sicherheit, Halt und Zuneigung zu schenken. Es bedeutet, schwierige Momente auszuhalten, Wege gemeinsam zu gehen, auch wenn sie manchmal steinig sind.“
Im Mittelpunkt des Tages stand der Vortrag von DiplomPsychologe Oliver Hardenberg, der die Teilnehmenden mit großer Fachkompetenz und Praxisnähe durch das Thema führte. Oliver Hardenberg ist approbierter Psychotherapeut für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, forensischer Psy-
chologe und zertifizierter Supervisor. 1993 gründete er in Münster eine Fachpraxis für Psychotherapie und forensische Psychologie und rief 2018 das Institut für Adoptiv- und Pflegefamilien (IAP) ins Leben. Seit über 25 Jahren ist er als Fachreferent, Supervisor und Berater in der Jugendhilfe tätig, zudem Kurator der Stiftung zum Wohl des Pflegekindes in Holzminden und Autor mehrerer Fachbücher, darunter „Wir haben gute Gründe!“ und „Es
Zukunftstag
in Weyhe
Gemeinde bietet 94 Plätze für Schüler an
gibt immer gute Gründe!“.
In seinem Vortrag und den anschließenden Diskussionen ging Oliver Hardenberg der Frage nach, wie Aggressionen von Pflegekindern verstanden und hilfreich beantwortet werden können. Dabei zeigte er auf, wie Pflegeeltern die unterschiedlichen Ursachen und Ausdrucksformen von Wut erkennen, deeskalierend reagieren und Kinder in ihrer Selbststeuerung unterstützen können. Sein Ansatz: Aggressionen
als Signal zu verstehen und Wege zur „gekonnten Wut“ zu eröffnen – also zu einem respektvollen Umgang miteinander, in dem niemand verlieren muss.
Auch der Referent zog ein positives Fazit. „Ich habe sehr interessierte, offene und engagierte Pflegeeltern erlebt –wirklich lobenswert. Durch Angebote dieser Art unterstützen sich Pflegeeltern gegenseitig und geben sich untereinander Tipps. WR
zum Beispiel in den Bereichen Finanzen, Pressestelle, Sitzungsdienst, IT-Service, Wirtschaftsförderung, Justiziariat, Bürgerbüro, Sozialstation, Umweltschutz und Grünplanung, Städtebau, Bauverwaltung, Gebäudewirtschaft, Baubetriebshof, diverse Kindertagesstätten und Krippen, Bibliothek, Kulturbereich, Freibad oder den beiden Jugendhäusern.
PHYSIOTHERAPEUTIN
UNSERE LEISTUNGEN:
⊲ Physiotherapie
⊲ Osteopathie
⊲ Chiropraktik
⊲ Akupunktur
⊲ Fitness-Check
WEYHE – Er soll Schülerinnen und Schülern der fünften bis zehnten Klasse wieder die Möglichkeit bieten, geschlechtsuntypische Berufe kennenzulernen und praktische Eindrücke der Arbeitswelt zu gewinnen: Am Donnerstag, 23. April 2026, findet der nächste Zukunftstag für Mädchen und Jungen statt. Das Land Niedersachsen möchte mit diesem Aktionsprogramm dazu beitragen, das geschlechterspezifische Verhalten bei der Berufswahl aufzubrechen. Noch keine Idee, in welche Richtung es nach der Schulzeit beruflich gehen soll? Dann gern den Zukunftstag bei der Gemeinde Weyhe verbringen. Wie im Jahr 2025 geht die Gemeinde Weyhe auch im Jahr 2026 wieder mit 94 Plätzen an den Start. Es stehen viele interessante Stellen zur Verfügung,
Die Bewerbung auf die jeweiligen Stellen erfolgt – wie in den vergangenen Jahren – ausschließlich über das Bewerberportal online unter weyhe.de/ Stellenangebote / Zukunftstag / „Jetzt bewerben“. Ab Montag, 1. Dezember, können sich die Interessenten über das Bewerberportal unter Angabe der persönlichen Daten und ihrem Wunsch-Einsatzort bewerben. WR
KommenSie vorbeiund testen SieOrthesen vonBauerfeind! Sie Orthesen von Bauerfeind!
Testen Sie die GenuTrain OA von Bauerfeind!
BITTE TERMIN VEREINBAREN!
Gangauf OrthopädieSchuh& Technik IngolstädterStraße19 85122Hofstetten T 08406-264 E info@gangauf.de
⊲ Reha- und Bewegungstraining Sporthundebegleitung
... für ein harmonisches Körpergefühl und mehr Bewegungsfreude.
Die Fachkräfte der Pflegekinderhilfe des Landkreises Diepholz Katja Lüllmann, Thomas Gruhn, Christiane Hinnenkamp, Patrick Engelking, Ina Köster, Heike Busse-Taphorn, Yvonne SchindlerSchuhmann, Helge Harms, Anika Dreesmann, Jasmin Prahm und Sonja Löhmann mit Referent Oliver Hardenberg (v. l. n. r.). Foto: Landkreis
Diese Fahne hängt am Dienstag am Weyher Rathaus. Foto: pv
Weihnachtsshopping
Der Weserpark direkt am Bremer Kreuz verzaubert mit einer glanzvollen Weihnachtsdekoration und einem Himmel voller Wünsche. Fotos: Weserpark
Einkaufsvergnügen in festlicher Atmosphäre
Bremens erste Shoppingadresse präsentiert sich in dieser Zeit in einem besonders stimmungsvollen Gewand. Highlight ist die außergewöhnliche Weihnachtsdekoration, die große und kleine Besucher gleichermaßen ins Staunen versetzt.
Bereits vor dem Haupteingang empfängt ein kleiner, liebevoll gestalteter Weihnachtsmarkt die Gäste. Zwischen festlich geschmückten Weihnachtshütten gibt es heiße Getränke, süße Leckereien und Karussellspaß auf einem nostalgischen
Kinderkarussell, perfekt, um sich in Weihnachtsstimmung zu bringen oder eine kleine Shoppingpause einzulegen. Im Inneren des Weserparks setzt sich die festliche Atmosphäre fort: Glänzende Christbaumkugeln, funkelnde Sterne und warme Lichtinstallationen schaffen eine Umgebung, in der das Einkaufen zum Erlebnis wird. Wer auf der Suche nach Geschenken für Familie und Freunde ist, findet hier alles unter einem Dach. Ganz gleich ob von Mode, Schmuck und Kosmetik über Spielwaren bis hin zu Technik und Dekoartikeln. So lässt sich der Ge-
schenkestress der Adventszeit ganz entspannt vermeiden.
Und wer nach dem Einkaufsbummel eine kleine Auszeit braucht, kann in einem der zahlreichen Cafés und Restaurants verweilen und das vorweihnachtliche Treiben ganz in Ruhe genießen. Der Weserpark zeigt, wie schön Weihnachtsshopping sein kann. Festlich, vielfältig und ganz ohne Hektik.
Öffnungszeiten:
Ab dem 6. Dezember bietet der Weserpark wieder seinen Geschenkeeinpackservice an. Für eine Spende von 3 Euro werden Einkäufe liebevoll und festlich verpackt. Der gesamte Erlös kommt dem Kinderkrankenhaus in Bremens Partnerstadt Odessa zugute.
Weitere Informationen zum Projekt gibt es di-
Weitere Informationen zu allen festlichen Aktionen und Terminen in der Weihnachtszeit gibt es unter www.weserpark.de.
Weihnachtsfreude zum Mitnehmen: Geschenke verpacken lassen & helfen
rekt am Spendenstand hinter dem Einpackservice. Dieser wird am 5. Dezember um 16 Uhr mit Musik des GLORIA UA Chors eröffnet. Der Einpackservice ab dem 6. Dezember montags bis samstags jeweils von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Ideal um Geschenke stressfrei verpacken zu lassen und gleichzeitig Gutes zu tun.
Montag – Samstag 12.00 – 20.00 Uhr
WINTERZAUBERWEIHNACHTSMARKT AM WESERPARK
Weserpark besticht mit Vielfalt
Lifestyle trifft Denim bei G-Star
Die internationale DenimBrand G-Star RAW bringt frischen Style in den Weserpark: Ein echter Hotspot für Modebegeisterte. Seit der Gründung 1989 in den Niederlanden hat sich G-Star RAW von einem Geheimtipp zur globalen FashionMarke entwickelt. Heute steht das Label für innovative Schnitte, markantes Design und eine Leidenschaft für authentischen Denim. Jede Saison überrascht G-Star RAW mit neuen Kollektionen, die durch besondere Details und nachhaltige Materialien überzeugen.Neben der ikonischen Jeans-Linie erwartet Kundinnen und Kunden ein vielseitiges Sortiment für Damen und Herren – von PremiumMode über Accessoires bis hin zu stylischen Schuhen. Fashionliebhaber aufgepasst: Der neue Store liegt direkt gegenüber von Stradivarius und lädt dazu ein, die neuesten Trends und Styles von G-Star RAW live zu erleben. Seafood-Genuss weltweit –frisch auf den Tisch Frischer Wind weht durch den Weserpark: „Seafood by Mati“ eröffnete seine Türen und bringt maritimes Flair. Besucherinnen und Besucher können hier täglich frisch zubereitete Fisch- und Meeresfrüchte-Spezialitäten in bester Qualität genießen. Ob zum direkten Verzehr vor Ort oder zum Mitnehmen für Zuhause – Seafood by Mati bietet eine große Vielfalt aus dem Meer, die durch Frische, Geschmack und internationale Raffinesse überzeugt. Ein Muss für alle, die Seafood lieben und Neues entdecken möchten und noch etwas für das Weihnachtsmenü suchen. Seafood by Mati befindet sich direkt gegenüber der Rollsteige beim Zugang zum SchnellShopper-Parkdeck.
Viele Weihnachts-Klassiker
WEYHE – Am Feuerwehrhaus
Leeste fand die diesjährige Interkommunale Ausbildung (IKA) der Gemeinden Stuhr und Weyhe sowie der Stadt Syke statt. Die Reihe wird seit 2010 regelmäßig gemeinsam durchgeführt. Insgesamt nahmen rund 180 Einsatzkräfte teil. An drei Tagen wurden in festen 3er-Trupps mehrere Übungseinheiten absolviert. Herzstück der Ausbildung war ein mobiler Brandsimulationscontainer in dem unter kontrollierten Rahmenbedingungen realitätsnahe Innenangriffe trainiert wurden. Im Inneren der Anlage herrschten während der Übungen Temperaturen von etwa 200 Grad am Boden und bis zu 500 Grad im Deckenbereich, um die Belastungen eines echten Innenan-
griffs möglichst realitätsnah nachzustellen.
Die Schwerpunkte der Heißausbildung lagen unter anderem auf: Eindringen in Brandräume, Strahlrohr- und Löschtechnik, Personensuche, Wirkung der Einsatzkleidung bei thermischer Belastung, Wärmegewöhnung und Einsatzstellen-Hygiene.
Am Vormittag fand zusätzlich ein Empfang für Vertreter der Kommunalpolitik und Verwaltung statt. Der Weyher Gemeinde-Brandmeister Bernd Scharinghausen stellte dabei die Hintergründe, Ziele und Abläufe der Interkommunalen Ausbildung vor. Die Interkommunale Ausbildung gilt inzwischen als wichtiger Baustein der gemeinsamen Fortbildung in Stuhr, Weyhe und Syke. WR Wehren
„Voice over Piano“ gestalten Konzertabend in Neubruchhausen
BASSUM – Mit ihrem Programm „Swinging Santa Claus - Christmas meets Rock, Pop & Musical“ kommt „Voice over Piano“ nach Neubruchhausen. Am Freitag, 5. Dezember, findet das Weihnachtskonzert im Gasthaus „Zur Post“ in Neubruchhausen statt. Beginn ist um 19 Uhr. Der Konzertabend ist eingebettet in ein Menü, dass vom Gasthaus serviert wird. Hinter „Voice over Piano“ stehen Sängerin Sara Dähn und Entertainer und Pianist Thomas Blaeschke sowie weitere Musiker. Mit im Gepäck in Neubruchhausen haben die beiden Musiker jede Menge Weihnachts-Klassiker von „White Christmas“, über „Winter Wonderland“, „Have yourself a merry little Christmas“ bis hin zu
„All I want for Christmas“, „Stille Nacht“ und die eigenen Weihnachtssongs „Endlich ist es Weihnacht“, „Weihnacht“ und „It’s Christmas Time“. Ergänzt werden die Weihnachtshits durch berühmte Evergreens aus Rock, Pop, Chanson und Musical. Außerdem werden neben deutschen und englischen Titeln auch ein oder zwei französische Titel zu finden sein.
Seit dem Ende der CoronaPandemie sind „Voice over Piano“ nicht nur in Deutschland und Europa, sondern auch in den USA aufgetreten. Eintrittskarten für das Konzert mit Menü sind im Gasthaus „Zur Post“, bei voiceoverpiano. com oder unter 0421/363636 erhältlich. WR
Budenstadt auf dem Stiftshügel
mit kulturellem Rahmenprogramm für die ganze Familie rund um die Stiftskirche
Wir wünschen
... auch hier sind wir für die Stromversorgung zuständig
Wir haben die Advents-Samstage von 8:30 bis 16:00 Uhr geöffnet. (29.11 bis 20.12)
Wir wünschen allen eine schöne Adventszeit und ein gesundes neues Jahr.
PHYSIOTHERAPEUTIN
UNSERE LEISTUNGEN:
Physiotherapie
BASSUM „Über 50 Aussteller werden in diesem Jahr auf dem Bassumer Advent vertreten sein“, freut sich Susanne Vogelberg. Sie ist in der Stadt Bassum zuständig für den Tourismus und organisiert die Traditionsveranstaltung seit vielen Jahren gemeinsam mit einem Kreis von Ehrenamtlichen. Die weihnachtliche Budenstadt öffnet am Samstag, 29. November, um 15 Uhr an und in der Stiftskirche. Um 16 und 17.30 Uhr wird Luise Gündel im Geschichtenzelt Wintergeschichten erzählen. Das traditionelle Konzert der Bassumer Chöre beginnt um 17 Uhr in der Stiftskirche. Weihnachtsmusik aus alten Zeiten erklingt um 18.15 Uhr in der Stiftskirche. Die Bovelmusiküsse bringen alte Lieder aus verschiedenen Ländern Europas zu Gehör. Um 19.30 Uhr führt die Bovelzumft auf dem Freigelände ihre Feuershow auf. Um 20 Uhr endet der erste Markttag.
Osteopathie
Chiropraktik
Akupunktur
Fitness-Check
⊲ Reha- und Bewegungstraining ⊲ Sporthundebegleitung ... für ein harmonisches Körpergefühl und mehr Bewegungsfreude.
Am Sonntag, 30. November, beginnt das Programm um 11 Uhr mit einem Familiengottesdienst. Nach einem Grußwort des Bürgermeisters werden die Stände um 12 Uhr öffnen. Den ganzen Nachmittag über wird es zahlreiche musikalische Veranstaltungen in der Stiftskirche geben. So tritt um 13 Uhr der Bassumer Posaunenchor auf und spielt
Lieder zum Mitsingen. Um 13.45 Uhr bietet die Gruppe Living Water afrikanischen Chorgesang. Weitere Mitsingangebote gibt es um 15.15 und 16.45 Uhr. Der Nikolaus wird um 16 Uhr den Bassumer Advent besuchen und kleine
Wir bedanken uns bei unseren Kunden und wünschen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr.
• An- und Verkauf von Gebraucht- und Neuwagen
• PKW-Service + Reparaturen
• TÜV und AU im Hause
• EU-Wagen auf Anfrage
• Jahreswagen auf Anfrage
Geschenke an die Kinder verteilen. Im Saal des Gemeindehauses wird an beidenj Tagen wieder eine Cafeteria angeboten. Kunsthandwerker stellen in den Räumen des Gemeindehauses aus. Auf dem Freigelände steht auch wieder der
Wünschebaum mit Wunschzetteln von Kindern der Bassumer Kitas und Grundschulen. Das detaillierte Programm ist unter bassum.de oder im Flyer zu finden, der an vielen öffentlichen Stellen ausliegt.
Sara Dähn und Thomas Blaeschke gestalten ein Weihnachtskonzert im Gasthaus „Zur Post“. Foto: K.Thiele
Der Bassumer Advent öffnet am 29. und 30. November
Mit der Feuershow der Bovelzumft endet schon traditionell der erste Markttag des Bassumer Advents.
Foto:pv
TIERE SUCHEN EIN ZUHAUSE
Kater Emil zeigt sich sehr verschmust
Emil ist ein unsicherer Kater, der leider schon zum zweiten
Mal im Dorf der Tiere ist. Wie schon beim ersten Mal machte er deutlich, dass er Zeit braucht um anzukommen und Vertrauen zu fassen. Anfangs versteckt er sich erst einmal und wehrt Annäherungsversuche vehement ab. Wenn er jedoch aufgetaut ist, zeigt er sich sehr verschmust und sucht die Nähe. Leider hat Emil schon einige Baustellen, mit denen er aber gut klar kommt. Er hat eine Flohspeichelallergie, für die er eine regelmäßige Flohprophylaxe benötigt. Aufgrund einer Zahnerkrankung wurden ihm schon viele Zähne gezogen, was ihn beim Fressen aber nicht stört. Er bekommt spezielles Futter, da er einen sensiblen Darm hat und schnell mit Durchfall reagiert. Mit dem Futter ist es deutlich besser, aber er hat trotzdem dauerhaft weichen Stuhl, der aber immer im Klo landet. Auf Stress kann er mit Unsauberkeit reagieren, deshalb sucht er ein ruhiges Zuhause ohne Kinder oder andere Tiere, wo er nicht lange alleine bleiben muss. Wo findet der sensible Emil
sein „Für-Immer“-Zuhause, wo man ihn mit allen Ecken und Kanten nimmt und sich auch von möglicher Unsauberkeit nicht abschrecken lässt? Emil wird auf Grund seiner Gesundheit in Wohnungshaltung vermittelt. Ein gesicherter Balkon sollte vorhanden sein.
Das Tierheim befindet sich an der Hemmstraße 491. Infos zu Öffnungen und Tieren gibt es unter Telefon 35 11 33 und bremer-tierschutzverein.de im Internet. mb
Kater Emil ist seit August wieder im Dorf der Tiere. Foto: pv
Unfall mit Klein-Lkw
HEMSLOH – Auf der Wagenfelder Straße, in Höhe der Einmündung Schaftrifft / Moordamm, musste die Polizei kürzlich einen Verkehrsunfall aufnehmen. Eine Autofahrerin befuhr die Wagenfelder Straße in Richtung Rehden und beabsichtigte nach links in die Straße Moordamm abzubiegen.
Aufgrund von Gegenverkehr musste sie anhalten. Der Fahrer eines Klein-Lkw erkannte die Situation zu spät, wich auf die Gegenfahrbahn aus, streifte hierbei den Pkw der Autofahrerin und stieß anschließend mit einem weiteren Klein-Lkw zusammen. Eine Person wurde leicht verletzt. W R
Eigenes Gehirn als Archiv
Theaterstück „Es kann zu Missverständnissen kommen“ feiert heute Premiere
VOLKER ALTHOFF
WOLTMERSHAUSEN
- Ein
Archiv ist der Dreh- und Angelpunkt für ein Theaterstück, das am heutigen Samstag, 15. November, ab 18 Uhr, im Kleinen Saal des Zentrums für Kunst in Woltmershausen Premiere feiert. Ein Ort, um Dinge zu verwahren, zu schützen und nach Bedarf hervorzuholen. Das Stück trägt den Titel „Es kann zu Missverständnissen kommen“. Die assoziativ angelegte Eigenproduktion handelt vom Thema „Erinnern & Vergessen“ und ist für ein erwachsenes Publikum gedacht. Regie führt Alex Gesch, die in der vergangenen Spielzeit am Veranstaltungsort eine Residenz mit ihrer Gruppe „ka2oh“-Theater für Junges Publikum hatte. Die Rauminstallation war laut Gesch als ein großes Metallregal gedacht, mit vielen Ebenen und Kisten. Schnell kristallisierte sich heraus, dass in den angeleiteten Improvisationen das Thema „Erinnern und Vergessen“ in den Vordergrund rückte und die Frage danach, warum und wie man sich an bestimmte Lebenssituationen erinnert. Quasi ein Archiv im eigenen Gehirn. Beeinflusst von Zeit, die vergangen ist, vom Wiederholen des Erzählens, vom Phänomen der bekannten „Gedächtnislücke“, von schönen und weniger schönen Erinnerungen. Daraus entstand ein neues System: ein Haus mit Zimmern, jedes steht dabei für eine bestimmte Art
Erinnerungen verpackt in Kisten – wie in einem Kleiderschrank. Oder in Zimmern, verteilt in einem Haus. Das Stück „Es kann zu Missverständnissen kommen“ feiert heute Premiere. Foto: pv
der Erinnerung und des Vergessens.
Eine Figur bewegt sich durch
diese Zimmer und verhält sich zu ihnen, erinnert sich und will Situationen und Handlungen
vergessen. Sie lädt das Publikum ein, eigene Erinnerungen aufblitzen zu lassen. Entstanden ist keine stringent erzählte Geschichte, vielmehr sind es Momentaufnahmen. Diese sind zum Teil immer neu improvisiert und eine Regisseurin kommt vielleicht auch auf die Bühne. Je nachdem, wie der Abend sich entwickelt, sagt Gesch. „Es kann zu Missverständnissen kommen, in der eigenen Erinnerung, in der Interaktion, im eigenen Kopf…“. Die in Bremen ansässige Schauspielerin Simone Zinke gab den Anstoß für die Zusammenarbeit. Auf der Suche nach einer Partnerin zur Ausarbeitung einer thematischen Grundidee sprach sie Alex Gesch an. Diese holte die Bildende Künstlerin Luisa Eugeni (Bologna / Bremen / Weimar) mit an Bord und zu dritt entwickelten sie die Grundidee zur Rauminstallation und davon ausgehend dann zu zweit den Theaterabend. Die Installation passte sich im Laufe der Proben den Bedürfnissen von Regie und Spielerin an und gab ihrerseits Strukturen für die Umsetzung vor.
Weitere Vorstellungen finden am morgigen Sonntag, 16. und am Montag, 17. November, jeweils ab 18 Uhr statt. Karten sind über Nordwest Ticket und an der Abendkasse direkt im Tabakquartier erhältlich. Es gilt ein solidarisches Preissystem, Karten kosten 10 Euro, 15 Euro oder 20 Euro. Das Zentrum für Kunst befindet sich an der Hermann-Ritter-Straße 198E.
⊲ Reha- und Bewegungstraining Sporthundebegleitung ... für ein harmonisches Körpergefühl und mehr Bewegungsfreude.
Seit dem 20.11. wieder für dich da. In Syke, Hauptstraße 56/58 (Parkplatz über Surrend). Wir freuen uns auf deinen Besuch! 5 % Rabatt* Selbst scannen & ohne Wartezeit bezahlen! Gültig
Wie ein Neubau der Karl-Carstens-Brücke finanziert werden kann, ist noch offen.
Neubau muss warten
Karl-Carstens-Brücke: Finanzierung für Sanierung noch unklar
Foto: Schlie
RIKE FÜLLER
Brückensperrungen sind in Bremen inzwischen erprobt und ganz ohne Sperrung wird auch eine Ertüchtigung der Karl-Carstens-Brücke, auch Erdbeerbrücke genannt, nicht vonstatten gehen. Das stellte
Thomas Sauer, Abteilungsleiter Brücken beim Amt für Straßen und Verkehr (ASV), dem Verkehrsausschuss Obervieland in dieser Woche in Aussicht. Die Ertüchtigung ist das eine, langfristig muss aber ein Neubau her, wie Sauer erklärte (WESER REPORT berichtete).
Denn neben BürgermeisterSmidt-Brücke, Wilhelm-Kaisen-Brücke und der Weserstrombrücke (Autobahn A1) ist die Erdbeerbrücke die vierte,
die heutigen Belastungen nicht mehr Stand halten kann. Aus diesem Grund hatte das ASV 2022 die Überfahrt für Schwerlasttransporte bereits untersagt. Seither nutzen Lkw mit mehr als 20 Tonnen die Umleitung über die Stephanibrücke, um die Weser zu queren, wie Sauer erklärte. Doch auch nach einer Ertüchtigung, so stellte Sauer in Aussicht, werde die Karl-Carstens-Brücke nicht deutlich mehr Verkehr tragen können als im aktuellen Zustand. „Sie wird dann zwischen 20 und 30 Tonnen liegen“, so Sauer. Ein Neubau beider Brückenbauwerke über den Werdersee und die Weser muss also her – wann sei aber unklar. „Zunächst muss die A1-Brücke ertüchtigt sein. Wir sind mit der Deges in
engem Austausch“, so Sauer. Bevor deren Neubau starte, sei ein Zeitslot für die Ertüchtigung der Erdbeerbrücke vorgesehen – allerdings hätten die Wilhelm-Kaisen-Brücke und die Bürgermeister-Smidt-Brücke laut Bau- und Verkehrsressort Vorrang. Vor 2028 sei mit dem Beginn der Ertüchtigung zwischen Habenhausen und Hastedt also nicht zu rechnen – mit einem Neubau erst ab 2040, eher später. Auch die Frage nach dem „Wie“ beantwortete Sauer: Zunächst würde die Erdbeerbrücke durch eine externe Bewährung verstärkt. Ob das unter laufendem beziehungsweise rollendem Verkehr möglich sei, müsse noch geprüft werden. „Nicht viele Firmen können das“, so Sauer.
... für ein harmonisches Körpergefühl und mehr Bewegungsfreude.
Sicher ist er indes, dass eine neue Brücke mit Radwegen auf beiden Seiten und der Möglichkeit einer Straßenbahnquerung geplant werde. Die dann breitere Brücke böte schließlich auch die Möglichkeit, eine Rettungsgasse zu bilden – heute nicht möglich und laut Sauer nach der Verlagerung des Klinikums Links der Weser nach Mitte künftig noch wichtiger als bisher schon.
Wie eine Ertüchtigung und ein späterer Neubau finanziert werden sollen, konnte Sauer bisher dagegen nicht beantworten. Die Planung sei gesichert, ein Büro beauftragt. Für den Bau habe man allerdings keine Mittel und versuche nun, über Förderprogramme eine Finanzierung aufzustellen.
„Es geht nach Theaterlust durcheinander“
Regisseur Frank Hilbrich über seine Inszenierung der Operette
BETTINA MEISTER
WESER REPORT: Ich kenne viele Leute, die sich in der Vorweihnachtszeit die alten SissiFilme anschauen. Gehören Sie auch dazu?
FRANK HILBRICH: Nein. Ich habe sie schon mal gesehen, aber ich gucke sie nicht regelmäßig. Ich gehöre zu der Gruppe Menschen – zumindest seit ich erwachsen bin – die das auch verheimlichen würden.
Was hat Sie daran gereizt, den Sissi-Stoff zu inszenieren?
Zunächst einmal interessiere ich mich für die Kunstform
Operette generell. Und dann auch die Berühmtheit des Stoffes. Er ist ja fast schon Teil unserer kulturellen DNA geworden – auch wenn wir es nicht gerne zugeben. Diese schönen Landschaftsbilder, die herrlichen Alpen, die heile Welt, die junge Frau, die zur Kaiserin aufsteigen darf, der Kaiser – ein wahnsinnig charmanter, eleganter und großartiger Mensch... Diese Märchenwelt, hat sich tief in uns hineingegraben. Selbst wenn wir die Filme gar nicht gucken ist das doch etwas, das in uns weiter spielt – diese Abziehbilder, Rollen. Und die sind inzwischen doch mehr als fragwürdig geworden. Die Lust, damit zu spielen war ausschlaggebend, diese Operette zu machen. Und das passt gut, denn die Operette ist die spielerischste Form des Musiktheaters, die offenste. Da kann man ganz viel zusammen-
Familienanzeigen
Trauer
Freizeit und erholung
Camping
würfeln und auch in der Besetzung ganz frei damit umgehen.
Wie meinen Sie das?
Operetten funktionieren anders. In der Kunstform gibt es nicht das Stück, das so und so festgelegt ist. Da spielte auch früher mit, wer verfügbar war. Es wurden ganze Szenen rausgeschmissen oder Dialoge umgeschrieben. Es wurde ständig alles anders gemacht. Diese Freiheiten bietet Operette. Und wir nehmen sie uns – auch musikalisch. So bringen wir in dem Stück von Fritz Kreisler auch einige Lieder von Georg Kreisler unter, um es frecher zu machen.
Was unterscheidet Ihre „Sissy“ von der, die wir im Kopf haben?
Wir haben die Besetzung danach gewählt, was die Rollen musikalisch erfüllen müssen und Menschen aus dem Ensemble genommen, die wir uns am tollsten für diese Rolle vorstellen konnten. Und so ist eine Besetzung entstanden, die von den Geschlechtern und Stimmlagen her komplett durcheinander geht: Sissy wird von einem Bariton gesungen. Den Kaiser, der in dem Stück interessanterweise nicht zu singen hat, besetzen wir mit einer Schauspielerin. Die Mutter ist ein Bass, der Vater ein Mezzosopran. Andere Figuren sind wiederum klassisch besetzt. Und so geht das einfach nach Theaterlust durcheinander. Aber es wird keine Travestie-Show. Wir spielen einfach das Stück mit diesen Darstel-
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht. 04954-953783
KraftfahrzeugmarKt
Verkauf
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de www.rauert-reisemobile.de
Service und Zubehör
4 Winterreifen für KIA Niro auf Alu-Felge, VL Marke Nexen Winguard 215/55R17, VL-Profiltiefe 7,0, nur Abholung in Bremen, Alufelgen leichte Benutzungspuren, Reifen sind eingelagert, keine Rücknahme, Festpreis 200 Euro. rolf_kaempfer@email.de, 0173-9025432
AnkAuf
lern. Und so entsteht hoffentlich Spannung zwischen den Darstellern und den Bildern in unseren Köpfen. Wir spielen mit Klischees, mit gesellschaftlichen Bildern, mit allem, was wir in die Finger kriegen können. Auf der anderen Seite hat der Vater der Sissy ein paar kantige Sprüche zu sagen, die sehr an der Grenze dessen sind, was wir heute ertragen – vom Machismo-Standpunkt aus gesehen. Die haben natürlich eine ganz andere Wirkung, wenn sie von einer Frau gesprochen werden. Die Fragwürdigkeit dieser Sprü-
che ist sofort implementiert durch die Besetzung. Überhaupt auch die Fragwürdigkeit, ob wirklich alle Mädchen heute noch davon träumen, Prinzessin zu werden.
Was ist der Kerncharakter von „Sissy“?
Das ist eine nachdenkliche, sehr, wahrheitsliebende, direkte, weltoffene Person und unglaublich naturverbunden. Sie hat einen starken Instinkt dafür, wo Falschheit herrscht und geht dagegen vor. Sie demaskiert
ANZEIGEN
!Car Center Bremen
Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor-/ Getriebe-/ Unfallsch., Kattenturmer Heerstr. 36, HB 042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!
???UNFALLWAGEN??? KFZ-Meister kauft gegen bar 0421-393239
Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten. 0163-4676590
Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl. 0173-2068533
Genc Handels
Autorisierter FIAT SERVICE PARTNER für Bremen und umzu. ter - Wohnmobile
Privat sucht Oldtimer Vielen Dank 0172/4347964
Stellenmarkt
Gewerbliche berufe
Fahrer m/w/d FS Kl. in Voll/Teilzeit/Minijob für ges. Gern auch Rentner. Fahrzeug mit nach Hause gen. werden. 69505999 Hartung
Hauswirtschafterin zu vorzüglichen Bedingungen
Auslieferfahrer/innen (m/w/d, mit FS 3/B) in Teilzeit (tägl. ca. 8-13.30h) u. auf geringf. besch. Basis (für WE) vom GLORIA Menü-Bringdienst ges. (ab sofort mögl.), 610010, 9-14h Büroreinigung sucht deutschsprachige Mitarbeiterin m/w/d in Oberneuland-Hodenberg, 5x wöchentlich auf Minijob-Basis. 0155-66378320
Lotto, BSAG, Zeitschriften, Tabakwaren-
Stück für Stück während ihres Aufstieges andere Menschen –ohne das zu beabsichtigen. Sie ist einfach anders. Und durch sie wird Kaiserin sein nochmal anders. Und mit der Besetzung dann sowieso.
Sie versuchen in Ihren Stücken gesellschaftspolitische Themen zu reflektieren. Ist Ihnen das hier allein mit der Besetzung gelungen?
Dieses Wissen, das wir über Sissy haben, entspricht ja nicht der realen historischen Figur. Erst in den vergangenen zehn Jahren gibt es Biografien, die sich mit der tatsächlichen, hochdepressiven und oft sehr unglücklichen Frau beschäftigt haben. Die Filme verklären das. Das Problem ist: solche Aufnahmen manifestieren sich in unserer kulturellen Erinnerung – ohne, dass wir das merken. Ich habe den Wunsch, da nochmal aufzuräumen. Gerade jetzt, wo wir so viel davon reden, ob wir gendern wollen oder was Heimatbegriffe geworden sind. Auf einmal fängt man wieder an, sich an konservativen Dingen festzuklammern. Da ist es mir ein Bedürfnis, mal wieder alles locker zu machen, frei und anarchistisch. Und dann werden wir glücklicher sein. Zumindest behauptet die Operette das. Im Grunde macht es uns Spaß, Sissy frecher, lustiger zu erzählen. Und im Idealfall erreichen wir, dass wir über uns und unsere eigenen Klischeevorstellungen ins Zweifeln kommen und auch darüber lachen können.
Die Ballettpremiere von „Giselle“ im Metropol Theater wird zu einem unvergesslichen Erlebnis – ein Abend über die erste Liebe, bitteren Verrat und einer geisterhaften, übernatürlichen Welt. In einer Symbiose aus Tanz und der Kraft eines Live-Orchesters entfaltet sich das Schicksal des Bauernmädchens Giselle, das sich ahnungslos in den Herzog Albrecht verliebt, in seiner Liebe verraten wird, dem Wahnsinn verfällt und den tragischen Tod erlitt. Für die Vorstellung im Bremer Metropol Theater am Dienstag, 2. Dezember, 20 Uhr, verlosen wir 5x2 Tickets. Rufen Sie uns an: bis Montag, 24. November, 15 Uhr, unter der Rufnummer 0137 / 87 80 20 - 1. Ein Anruf kostet 0,50 Euro inklusive Mehrwertsteuer aus dem Festnetz. Mobilfunkpreise können abweichen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/ datenschutzerklaerung/ bm Tickets
Ein
Der Stellenmarkt im
Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles. ja akauftdeinauto - Objektleiter (m/w/d) in Voll- und Teilzeit Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: bewerbung@stark-service.de Tel.: 0421-80600-23 www.stark-service.de
LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h
Verkaufe Physiotherapie Praxis 0151-25900903
Antik & Kunsthaus Gebauer
Familienbetrieb in der ersten Generation
Wir verkaufen Pelze aller Art für den norwegischen Markt an. Ankauf zum doppelten Preis mit sofortiger Barauszahlung. Die Bewertung erfolgt je nach Vereinbarung und Qualität. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre alten Schätze loszuwerden und machen Sie daraus Geld. Ein Anruf lohnt sich! Wir suchen dringend Pelze! Zudem kaufen wir: Fotoapparate, Videorekorder, Rollatoren, Vorwerk-Geräte, Musikinstrumente, Golfschläger, Puppen, Porzellan, Handtaschen, Geweihe, Sammlerstücke, Spirituosen, Wein, Schreibmaschinen, Nähmaschinen, Trachten, Flügel, Klaviere, Standuhren, Skulpturen, Militaria, Teppiche, Ölgemälde und Möbel. Wir kaufen auch Lederjacken zu Höchstpreisen! Bitte vereinbaren Sie einen Termin telefonisch. Das Büro ist nicht immer besetzt. 0163 4443202
Hardenbergstraße 30, 28201 Bremen
DEINE AUFGABEN: Du betreust am Telefon Bestandskunden unterschiedlicher Branchen, akquirierst Neukunden und verkaufst Stellen-, Image- und Produktanzeigen für unsere Ausgaben in unserem Verbreitungsgebieten in Bremen und dem angrenzenden Umland.
DEIN PROFIL:
• abgeschlossene Berufsausbildung
• eine sichere und sympathische Telefonstimme
• kommunikativ und begeisterungsfähig
• organisiertes und eigenverantwortliches Arbeiten
• versierter Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen
BIETEN DIR: Bei uns erwartet Dich ein verlässliches Team und eine partnerschaftliche Arbeitsatmosphäre mit gegenseitiger Unterstützung und Spaß an der Arbeit. Neben einer Festanstellung vergüten wir Dein Verkaufstalent mit angemessenen Provisionen. Bei uns bekommst Du 30 Tage Jahresurlaub (auf Basis Vollzeit, 39 Wochenstunden).
Wir freuen uns über Deine Bewerbung unter Angabe der gewünschten Stundenarbeitszeit per E-Mail an info@weserreport.de Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Johannes Knees Am Brill 19 (Hankenstr.
MINIJOBS
Das wird eine „freche“ Operette. Regisseur Frank Hilbrich hat viel Spaß mit „seiner Sissy“. Foto: Schlie
Giselle:
märchenhaftes Ballett. Foto: Giselle
HENRIK BRUNS
Nikolausmarkt Thedinghausen
In Adventsstimmung
THEDINGHAUSEN – Es hat seit langem Tradition: Erneut veranstaltet die Gemeinschaft der Selbstständigen (Gds) Thedinghausen den beliebten Nikolausmarkt – wie immer am ersten Adventswochenende, das diesmal auf den 29. und 30. November fällt. „Dann öffnen wir die Rathausscheune und verwandeln diese und den Rathausplatz in ein weihnachtliches Ambiente“, gibt die Kaufmannschaft bekannt. An beiden Tagen setzen die Veranstaltenden auf die beliebte Mischung aus Kunsthandwerk, gastronomischen Angeboten und einem Kinderprogramm. Verschiedene Ausstellerinnen und Aussteller versammeln sich zum Nikolausmarkt an ihren Buden und Ständen draußen und in der Scheune. Das ein oder andere Geschenk zu Weihnachten können Besucher und Besucherinnen des Nikolausmarkts dort durchaus finden. An beiden Tagen startet der Marktbetrieb um 13 Uhr. Die Scheune schließt um 18 Uhr, draußen können Besucher und Besucherinnen aber noch bis 20 Uhr die Gastronomiestände belagern.
Denn natürlich sollen Gäste schlemmen: Bei Glühwein und Punsch können sie sich aufwärmen. Zum Verzehr etwa bieten sich Bratwurst, Burger, Crêpes, Zuckerwaren, Schmalzkuchen und Kartoffelpuffer an – letztere selbstgemacht nach einem Rezept der Marktmeisterfamilie Heimke und Christoph Hagedorn. Neu dabei ist ein Anbieter von Suppen, der zwei verschiedene Rezepte im Angebot hat. Für die jüngsten Gäste auf dem Markt ist zudem der Nikolaus an beiden Tagen um 15 Uhr vor Ort und verteilt kleine Prä-
www.peterei.de · peterei@gmx.net
Fachwerk
Auf dem kleinen, gemütlichen Thedinghauser Nikolausmarkt wird es oft schon mal richtig voll –viele wissen das Konzept des geselligen Events zu schätzen. Foto: Gds Thedinghausen
sente an sie. Für weitere Abwechslung sorgen ein KinderAutoscooter, ein Kinderkarussell und Dosenwerfen. Ein Eintrittsgeld wird zum Nikolausmarkt in Thedinghausen traditionell nicht erhoben. Bei der Gds freut man sich auf ein vorweihnachtliches Wochenende mit Spaß, Freude und Beisammensein. In der Rathausscheune tummeln sich erneut Anbieterinnen und Anbieter von Kunsthandwerk. Mit dabei sind die Ehrenamtlichen vom Förderverein der Nils-Holgersson-Grundschule, die erneut für ein üppiges, leckeres Kuchenbüfett sorgen wollen. Und: „Auch der frisch gegründete Förderverein
der Kita Erbhoflöwen will sich erstmals öffentlich bekannt machen. Sie wollen ein Bastelangebot für Kinder anbieten“, kündigt Frank Lange an, der den Nikolausmarkt für die Gds gemeinsam mit Christoph Hagedorn federführend organisiert. Lange macht auch noch einen besonderen Auftritt auf dem Nikolausmarkt aufmerksam: „Am Samstag um 16 Uhr besucht uns der Chor Tonart und singt weihnachtliche Lieder.“ Der gemischte Chor aus Thedinghausen hat übrigens donnerstags um 18.30 Uhr seine Übungsabende im Haus auf der Wurth. Leute mit Interesse am Singen können gern einfach mal dort vorbeischauen.
Die evangelische Kirchengemeinde nutzt das Wochenende des Nikolausmarkts parallel für ihren jährlichen Adventsbasar – er findet am Sonntag, 30. November, also anlässlich des 1. Advents, statt. Ab 14 Uhr sind die Basarstände im Gemeindehaus geöffnet, und draußen wird es wieder einen Waffelstand sowie heiße Getränke geben.
Um 17.30 Uhr findet am Sonntag in der Maria-Magdalena-Kirche die musikalische Adventsandacht der Kirchengemeinde statt. In deren Rahmen treten die Blues Notes und die Gruppe Vielsaitig auf und bereichern den Gottesdienst musikalisch.
In der Rathausscheune gibt es wieder allerlei zum Fest passende Artikel zu entdecken und natürlich auch zu erwerben. Foto: Gds Thedinghausen www.allerreport.de
Kind
Ingenieurbüro für Fahrzeugtechni k Dipl.-Ing.(FH) Stephan Hey Syker Straße 110 · 27321 Thedinghausen www.kues-thedinghausen.de 04204 / 40 73 800
Alle Fahrzeuge bis 7,5t und landwirtschaftliche Zugmaschinen hoheitliche Dienstleistungen
• Hauptuntersuchung inkl. Abgas
• Änderungsabnahmen
• Oldtimereinstufung weitere Dienstleistungen
• Schadengutachten und Bewertungen
- Alles ohne Anmeldung -
NFL-Star Amon-Ra St. Brown kehrt für eine neue Folge von „Be Right Back“ nach Deutschland zurück. Im Ford Ranger Plug-inHybrid spricht er über seine Kindheit in Leverkusen und sein heutiges Engagement für junge Football-Talente.
Power tri Performance
Ford Deutschland und der deutschstämmige AmericanFootball-Star Amon-Ra St. Brown, Wide Receiver der Detroit Lions, starten eine neue Kooperation. Als Protagonist des Social-Media-Videoformats „Be Right Back“ von Ford fährt der NFL-Star den neuen Ford Ranger Plug-in-Hybrid durch seine deutsche Heimat.
RÜCKRUF
BMW: Brandgefahr
Die Bayern rufen weltweit Fahrzeuge in die Werkstätten, um ein Problem am Starter zu beheben. Dieser kann ungenügend gegen das Eindringen von Wasser sein. Im Falle von Korrosion kann es zu einem Kurzschluss und in der Folge zu einem Brand kommen. Laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) sind folgende Modelle der Bayern betroffen: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 sowie I3 und X3, X4, X5, X6, X7 und der Z4 aus dem Produktionszeitraum zwischen dem 28. September 2015 und 7. September 2021.
Der Ford Ranger Plug-in-Hybrid, mit dem Amon-Ra St. Brown bei seiner DeutschlandTour unterwegs war, ist Europas erster Pick-up mit Plug-inHybridtechnologie. Sein kraftvolles Auftreten kombiniert der Ranger Plug-in-Hybrid mit einer rein elektrischen Reichweite von bis zu 50 Kilometern, heißt es jetzt dazu von Ford.
Tanken wieder etwas günstiger
Eine gute Nachricht für Deutschlands
AUTO
Jetzt schrump Toyota den Land Cruiser
XS-Version kommt leider nicht nach Deutschland
Foto: Toyota
Der kleine Land Cruiser FJ erinnert optisch an den Großen. Das Modell wurde jetzt auf der Japan Mobility Show vorgestellt.
Seit gut einem Jahr ist die aktuellste Version des Toyota Land Cruiser auf Deutschlands Straßen unterwegs. Das neue 4,93 Meter lange Modell gehört zur sogenannten „Light Duty“-Serie, die in einigen Regionen auch unter dem Zusatz „Prado“ bekannt ist. Jetzt hat Toyota auf der Japan Mobility Show 2025 mit dem neuen Land Cruiser FJ einen kleineren
VW sagt Tschüss zum Touareg
Zum Schluss erhält die Verbrenner-Version eine „Final Edition“
Volkswagen beendet im kommenden Jahr die Produktion des Oberklasse-SUV Touareg als Modell mit Verbrennungsmotor. Für die Wolfsburger Anlass, den „Touareg Final Edition“ zu einem Abpreis von 75.025 Euro auf den Markt zu bringen.
Ableger der über zwölf Millionen Mal verkauften Offroad-Legende präsentiert. Optisch erinnert der „Mini“-Cruiser mit seinen Kanten an seinen gr0ßen Bruder, ist allerdings etwa 35 Zentimeter kürzer als dieser. Als Antrieb dient ein 2,7 Liter großer Vierzylinder mit 163 PS. Die schlechte Nachricht: Eine Markteinführung in Deutschland ist derzeit nicht geplant.
Fahrverbote kün ig EU-weit
Autofahrende: Die Kraftstoffpreise haben im Vergleich zur vergangenen Woche etwas nachgegeben. Wie die aktuelle ADAC Auswertung zeigt, kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,685 Euro und damit 0,4 Cent weniger als vor Wochenfrist. Etwas stärker gesunken ist der Dieselpreis: Für einen Liter müssen laut ADAC die Autofahrerinnen und Autofahrer derzeit im Schnitt 1,633 Euro bezahlen – ein Minus von 0,7 Cent.
Zur Erinnerung: Der Touareg kam 2002 auf den Markt. Seitdem wurde das Premium-SUV in drei Generationen mehr als 1,2 Millionen mal verkauft. Der große VW kam nicht nur an, er sorg-
te auch für Gesprächsstoff, etwa als ein seriennaher VW Touareg V10 TDI eine rund 155 Tonnen schwere Boeing 747 über eine Flughafen-Startbahn zog. Nach über 23 Jahren ist bald Schluss. Noch bis Ende März 2026 ist das Modell bestellbar und wird dann in jeder Ausstattungslinie als „Final Edition“ ausgeliefert.
Das neue Editionsmodell trägt innen wie außen exklusive Gestaltungselemente. Über alle
Ausstattungslinien hinweg ist der prägnante Schriftzug „Final Edition“ auf die Fenstereinfassung der hinteren Türen gelasert und außerdem in das Leder des Gangwahlhebels eingeprägt. Ab der Ausstattungslinie „Elegance“ ist das mehrfarbige Ambientelicht serienmäßig. Zusätzlich erscheint das Label im durchleuchteten Dekor des Armaturenträgers sowie auf den beleuchteten Türeinstiegsleisten.
Treffen der Generationen: Der Touareg I (rechts) und II (links) mit dem Jubiläumsmodell „EDITION 20“ der dritten Generation.
Rufen Sie uns an.
Das Europäische Parlament hat eine Reform der Führerscheinregeln beschlossen, die für alle Autofahrende in der Europäischen Union (EU) spürbare Folgen hat: Fahrverbote wegen Alkohol am Steuer, überhöhter Geschwindigkeit oder anderer schwerer Verkehrsverstöße gelten künftig EU-weit.
Wird also beispielsweise in Italien, Spanien oder Frankreich gerast, zieht das deutsche Straßenverkehrsamt auf Ersuchen der ausländischen Behörde den Führerschein ein. Bisher galten solche Fahrverbote in der Regel nur im jeweiligen Land. Die Mitgliedstaaten müssen die Richtlinie nun noch in nationales Recht umsetzen, was laut ARAG Experten voraussichtlich innerhalb der nächsten drei Jahre geschehen wird.
Unfallreparaturen – EU-Neuwagen supergünstig!
über 40 Jahre
KFZ-Meisterbetrieb, Autoservice aus Leidenschaft, für alle Fabrikate
Inspektion nach Herstellerangaben Automatikgetriebespülung
Reparaturen aller Fabrikate
Kupplung + Bremse
Werkstattersatzwagen
Rufen Sie uns an.
Foto: Volkswagen
AUTO
Ein Fischmaul fährt keine Rennen
Liebhaber zahlen heute für Borgward-Klassiker bis zu einer Mio.
Anno 1952 entdeckte Carl F. W. Borgward den Rennsport als Werbe-mittel. Seine Techniker konstruierten einen Wagen mit einer Leermasse von etwa 660 Kilogramm und einem Motor mit 80 PS (59 kW) bei 1,5 Liter Hubraum. Das reichte für eine Geschwindigkeit von annähernd 210 km/h. Der Motor stammte aus dem Pkw Hansa 1500, der 1949 auf den Markt gekommen war. Das in seiner zivilen Version 52 PS (38 kW) leistende Trieb-
DER AUTOR
Peter Kurze (69) aus Bremen, Verleger und Autor diverser Buchreihen zur Automobilgeschichte
werk hatte einen anderen Zylinderkopf (größere Ventile, höhere Verdichtung von 8,8 zu 1) erhalten. Die Leistung konnte der Motorenkonstrukteur Karl-Ludwig Brandt bis zur Rennsaison 1953 auf 110 PS (81 kW, vmax 228 km/h) steigern. Mehr war aus dem Motor nicht herauszuholen.
Serie AUTOS aus Bremen
1954 ersetzte Carl Borgward den Hansa 1500 durch die neue Limousine „Isabella“. Brandt und Ingenieur Büchner (Leiter Rennsport- sowie Versuchsabteilung) bauten den Isabella-Motor zum Rennaggregat mit Einspritzung um. Das führte zwar zu mehr Durchzug und einer Leistung von 115 PS, die aber immer noch nicht ausreichend war, um wieder an der Spitze mitzufahren. Deshalb legte Borgward 1955 ei-
News von Carl F. W. Borgward
Mit KI sind jetzt individuelle Clips möglich
Der Herr der Autos made in Bremen kehrt jetzt mehr als sechs Jahrzehnte nach seinem Ableben zurück. Möglich macht es die KI, die den Bremer Autoindustriellen Carl Friedrich Wilhelm Borgward (*1890–†1963) zum „Leben“ erweckt hat.
Der 135 Jahre alte Herr beschäftigt sich derzeit mit Grußbotschaften. So kann er etwa einen Oldtimer-Fan in Berlin von einem Freund aus Bremen grüßen. Dazu muss der Bremer
Borgward-Fan nur einen kleinen Text auf https://www.peterkurze.de/page19.html notieren. Carl F. W. Borgward spricht den Gruß und es entsteht daraus ein kleiner Clip im Video-Format mp4, den man laut Anbieter Peter Kurze per Mobile oder PC weiterleiten oder im Internet veröffentlichen kann.
Privatpersonen und Clubs zahlen für ein Video 50 Euro, drei Videos kosten 120 Euro.
Die Künstliche Intelligenz macht es möglich: Ein persönlicher Gruß
W. Borgward
Das einmillionste Mitglied
Meilenstein für den ADAC Weser-Ems
Große Freude beim ADAC Weser-Ems. In der vergangenen Woche begrüßte der Verein sein millionstes Mitglied im Bremer Hauptsitz: Kai Guido Walerius aus Ottersberg und seine Familie wurden zur Feier des Ereignisses in das ADAC Haus Bremen in der Bennigsenstraße 2-6 eingeladen. Mit dem millionsten Mitglied folgt nur ein Jahr nach dem 100-jährigen Bestehen des ADAC Weser-Ems der nächste bedeutende Meilenstein in der
Geschichte des Regionalclubs. „Zwei historische Momente, die zeigen, wie lebendig und zukunftsfähig unser Verein ist“, betonte der Vorsitzende des ADAC Weser-Ems e.V. Thomas Burkhardt. Seinen Mitgliedern im Bundesland Bremen und im Nordwesten Niedersachsen bietet der ADAC Weser-Ems e.V. ein dichtes Betreuungsnetz mit acht Geschäftsstellen und Reisebüros sowie einem technischen Prüfzentrum.
Regionalclub Weser-Ems
Euro
ne Rennpause ein, und gab damit Brandt Zeit, bis 1956 ein völlig neues reinrassiges Renntriebwerk zu entwickeln. Am 10. November 1955 feierte Carl F. W. Borgward seinen 65. Geburtstag. An diesem Tag zeigte die Werbeabteilung in Bremen eine große Parade mit den vielen Autos, die seit 1931 von den Fließbändern aus den Werken Hastedt, Sebaldsbrück sowie Neustadt gerollt waren. Man führte auch einen RS-Rennwagen vor. Doch woher stammte der? Die beiden einzigen RS-Fahrzeuge, die es noch gegeben hatte, wurden bei der Carrera Panamericana im November 1954 zu Schrott gefahren. Vermutlich hatte die Versuchsabteilung schnell einen Wagen „zusammengeschu-
meabteilung 1955 für Werbeaufnahmen
stert“, der fahrbereit, aber nicht rennfähig war. Wegen seiner ominösen Formgebung erhielt er den Spottnamen „Fischmaul“. Dieses Fahrzeug absolvierte die Feierlichkeiten, diente als fahrender Prüfstand für den Isabella-Einspritzer und wurde sogar im großen Windkanal des Forschungsinstituts für Kraftfahrwesen in Stuttgart vermessen
, zzgl. Überführungskosten.
Mitsubishi Handelspartner in Ihrer Nähe:
Autohaus Bodo Meyer GmbH & Co. KG
Industriestraße 16 28832 Achim-Baden
Tel. 04202 / 7373
Autohaus Pleus GmbH
An der Schmiede 1-2 28816 Stuhr Tel. 04221 / 3717 www.autohaus-pleus.de
(Windschnittigkeit cw-Wert 0,416).
In der Konkurszeit 1961 kauften Mexikaner die Produktionsmaschinen für den Pkw-Bau und das Fischmaul. Auf Fotos der mexikanischen Borgward-Fabrikation im Jahr 1968 sieht man den Wagen. Danach verliert sich seine Spur. Erstaunlich, dass bisher kein Sammler nach Mexiko gefahren ist, um das Fahrzeug zu
suchen. Für seinen Fund würden ihm Liebhaber heute bis zu einer Million Euro bieten.
ein. Am Lenkrad der Rennfah-
Hans Hugo Hartmann. Dahinter ein Namag Lloyd Bus von 1908 aus dem Hastedter Werk. Der Bus
Thomas Burkhardt (l.) begrüßt das einmillionste Mitglied Kai Guido Walerius aus Ottersberg beim ADAC
von Carl F.
maul“ setzte die Rekla-
Foto: Walter Richleske/Archiv
Peter Kurze
Foto: Walter Richleske/Archiv
Peter Kurze
mit Rücktrittbremse
•formschöner, stabiler Aluminium-Rahmen mit tiefem Einstieg
•praktischer geflochtener Korb und Hinterradgepäckträger für die Stadt
•sichere
Jetzt bei PAYBACK anmelden, °Punkte sammeln und viele Vorteile sichern.
Daim Pralines und Dragees versch. Sorten 1kg = 19,95/26,60 200/150g Packung
inkoop füllt allen Kindern einen Stiefel mit leckeren Dingen. Bitte ab Montag, 24.11.25 bis Mittwoch, 03.12.25 einen Stiefel bei uns vorbeibringen und am Samstag, 06.12.24, zwischen 15 und 18 Uhr gefüllt wieder abholen.
Lindt EDEKAAdventskalender mit Schokoladenspezialitäten und Einkaufsgutscheinen 1kg = 50,97 196g Packung
999
Noch mehr Vorteile?
Ab in die App!
Wichtig: Bitte bringt zum Abholen Euren zweiten Stiefel mit. Wir freuen uns auf Euch ...
399
Pikantje van Antje holl. Schnittkäse, pikant-würziger Geschmack, 48% Fett i. Tr. 1kg = 9,90 100g
Unser handgerolltes Sushi gibt es in der Oldenburger Str., DEL, in Ganderkesee, in Harpstedt und in Bassum
169
Doonys Winter Donut* mit Vanillegeschmack, dekoriert mit Zuckerdekoration 1kg = 12,11 59g Stück 069
Schweizer Schnittkäse Appenzeller kräftig-würzig aus Kuhrohmilch, 48% Fett i.Tr. 1kg = 26,90 100g 269
Unsere Angebote sind gültig von Montag, 24.11.2025 bis Samstag, 29.11.2025.
Aus eigener Herstellung: Feigen-Knoblauchcreme mit Feigensenfsauce, 60% Fett i.Tr. 1kg = 16,90 100g 169
Französischer Weichkäse
Kasseler Bauernbraten Sifri-Qualität, ohne Knochen, im Stück oder in Scheiben 1kg
990
Brie de Meaux AOP mit flacher Schöpfkelle handgeschöpft schmeckt gereift am besten, 4 Wochengereift, 45% Fett i.Tr. 1kg = 24,90 100g249
Hähnchenkeulen natur oder gewürzt 100g
JägerGeschnetzeltes ganz zart & mager, pfannenfertig 100g 069
gekochtes Mett/ Frühstücksfleisch eigene Herstellung, würzig & saftig bei unter 10% Fett Rein Schwein
100g
Riesengarnelen in einer herzhaften mit Joghurt und Dill verfeinerten Creme 1kg = 29,90 100g
Aus eigener Herstellung: Räucherlachstatar fein zerkleinerter Räucherlachs mit Gewürzgurken 1kg = 29,90 100g 299
Erhältlich in folgenden inkoop-Märkten: Bahnhofstrasse 13, 27211 Bassum Wildeshauser Straße 2, 27243 Harpstedt Jupiterstraße 2, 28816 Stuhr-Brinkum Nur Montag 24.11.2025 bis Mittwoch 26.11.2025 und solange der Vorrat reicht:
189
Rein Rind 079
Schweineleber schlachtsfrisch, Zubereitungstipps unter genuss-info.de 100g
Krautsalat hausgemacht, ohne Konservierungsstoffe 100g 049
Und zusätzlich ab Donnerstag 27.11.2025:
Rinderzungen frisch oder gepökelt 1kg 119
1390
Dieses Wochenende:
Frisches Kalbsfleisch & Kalbsleber vorrätig!
Ab Freitag: 100g 169
Schlesische Weißwurst eigene Herstellung nach originalrezeptur, Zubereitungstipps unter genuss-info.de
GEWINNEN SIE
IHREN EINSTIEG IN DIE BARISTA-WELT
Jetzt 1 von 2 kompakte Siebträgermaschine WMF LONO für echten Espresso-Genuss gewinnen!
Dr. Oetker
Die Ofenfrische, La Mia Pinsa oder Pizza Tradizionale versch. Sorten, gefroren, z.B.: Die Ofenfrische Salami 390g, Tradizionale Margherita 350g 1kg = 5,69/6,34 Packung
EDEKA Herzstücke White Choc & Cookie oder Crunchy-YoghurtRaspberry Stieleis Eis mit Schokoladen- oder Himbeersauce verstrudelt, gefroren 1l = 11,07 3x90ml = 270ml Packung
299
379
Scavi & Ray Prosecco Frizzante 1l = 7,99 0,75l Flasche