Weser Report - Weyhe, Syke, Bassum vom 08.11.2025

Page 1


Vertrauen in Unternehmen

Neuer Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer im Gespräch

Anzeige

SAMSTAG, 8. NOVEMBER 2025

Zentrale Gedenkfeier

Gemeinde Weyhe lädt für den Volkstrauertag ins Rathaus ein

NR. 3781/55. JAHRGANG

Wandern in Luxemburg Auf Schusters Rappen durch das einzige Großherzogtum der Welt

Behaglichkeit im Wintergarten dank staatlicher Förderung – mit RBE-Stuhr!

WEYHE/SYKE/BASSUM

Polizei durchsuchte Wohnungen

SYKE – Die Polizei hat in dieser Woche mehrere Wohnungen in Syke durchsucht. Die Bewohner werden beschuldigt, unerlaubt Handel mit Betäubungsmitteln und Cannabis zu betreiben. Die Staatsanwaltschaft hatte zuvor in dem Ermittlungsverfahren gegen acht Beschuldigte Durchsuchungsbeschlüsse erwirkt. Mit Unterstützung durch die Bereitschaftspolizei und Diensthunden wurden alle acht Wohnungen zeitgleich aufgesucht. Die Polizei stellte Kokain, Amphetamine und Cannabis sicher. Es wurden auch mehrere Waffen beschlagnahmt. Des Weiteren sicherte die Polizei Aufzeichnungen und beschlagnahmte Datenträger und Bargeld. WR

Einbrechern gelang die Flucht

WAGENFELD – Unbekannte sind in ein Mehrgenerationenhaus in der Mindener Straße eingebrochen. Sie durchsuchten mehrere Räume. Nach ersten Erkenntnissen entwendeten die Einbrecher Geld und Bankkarten. Nach dem Einbruch konnten die Täter unerkannt flüchten. WR

Anzeige

Anwaltskanzlei

Ivonne Beneke

Ihre Kanzlei für Familien- und Erbrecht

Kennen Sie schon unseren Podcast? … dann hören Sie doch mal rein:

Trennungs-Talk – Dein Podcast über ein achtsames Miteinander, Beziehungsende und Neustart

Am Marktplatz 6, 28844 Weyhe

Syke einen von ihnen entworfenen Richtungsweiser aufgestellt.

Ort der Begegnung und Bewegung

Bassumer Utkiek hat jetzt eine Fitnessanlage und einen Richtungsweiser / Projekt mit Syker Schule

THORSTEN RUNGE

LANDKREIS – Der Bassumer Utkiek entwickelt sich weiter zu einem Ort, der Menschen verbindet – über Generationen, Grenzen und Interessen hinweg. Zwei neue Projekte zeigen, wie vielfältig dieser Ort genutzt und gestaltet wird: Ein von Schülern der Luise-Chevalier-Schule Syke entworfener Richtungsweiser auf dem Plateau sowie eine moderne Calisthenics-Fitnessstation am Picknickplatz am Fuße des Hügels. Die Idee für den Richtungsweiser entstand bereits 2020, als der Utkiek nach den umfangreichen Rekultivierungsarbeiten wieder für die Öffentlichkeit zugänglich wurde. „Damals hörten wir immer wieder Gespräche von Besuchern, die sich fragten, welche Orte man von dort oben wohl sehen könne“, erinnert

sich Dominik Albrecht, PR-Beauftragter der AWG Bassum. 2023 wurde ein Fernglas installiert, das erneut Gespräche zur Orientierung auslöste. Die AWG griff den Gedanken eines Richtungsweisers wieder auf und wandte sich an die LuiseChevalier-Schule in Syke. „Im Technik-/Werkunterricht haben wir gemeinsam über die Auswahl des Holzes und die Gestaltung der Schilder nachgedacht“, berichtet Werklehrer Thorsten Flügger. „Wir haben mit einem Computerprogramm die Distanzen zu den jeweiligen Orten berechnet, die Koordinaten ermittelt und mit einem Kompass die exakte Ausrichtung auf dem Utkiek bestimmt.“ Entstanden sind 30 Schilder, die nicht nur auf nahegelegene Orte wie Bassum, Syke oder Twistringen verweisen, sondern auch auf weit entfernte Städte und

Länder – darunter Mogadischu, Kaisiadorys, La Chatre, das Coa Valley, Lappland oder Springfield. Viele dieser Orte stehen für die Herkunft oder Geburtsorte der Schülerinnen und Schüler. „Das Projekt ist für uns ein echtes Herzensanliegen“, so Flügger.

Nur wenige Meter unterhalb des Aussichtspunktes wurden zudem eine neue Calisthenics-Fitnessstation sowie ein Handbike errichtet, an dem auch ältere Menschen ihren Bewegungsapparat trainieren können. Die Stationen ergänzen das bestehende Spielangebot um eine moderne Trainingsmöglichkeit für Jugendliche, Erwachsene und Senioren. „Die bisherigen Spielgeräte wie Hangelleiter oder Kletterstangen richteten sich eher an jüngere Semester“, erklärt Farina Scholz aus der Abteilung Technik und zustän-

dig für das Projekt. „Mit den beiden Neuzugängen schaffen wir nun ein Sportangebot für alle Altersgruppen.“ Die Station umfasst unter anderem einen Bauchtrainer, eine Klimmzugstange, Schlaufen und Kettleballs.

Für die AWG Bassum sind beide Projekte Ausdruck einer klaren Vision, den Utkiek als lebendigen Ort der Begegnung, Bewegung und Bildung weiterzuentwickeln. „Wir freuen uns sehr über die gelungene Zusammenarbeit mit der Luise-Chevalier-Schule“, betont Albrecht. „Der Richtungsweiser ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein Symbol für Offenheit, Gemeinschaft und die Neugier auf die Welt.“ Gleichzeitig stärke die neue Fitnessstation die Rolle des Utkieks als Naherholungsgebiet für alle Generationen.

Austausch und Mahnwache an ehemaliger Synagoge

BASSUM – Die SPD in Bassum organisiert für den morgigen Sonntag, 9. November, zum Gedenken an die Reichspogromnacht vom 9. Novem-

Meierkampstraße statt. In diesem Jahr will die SPD die Gelegenheit nutzen und gleichzeitig an das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Be-

Deutschland – sowie an 35 Jahre Deutsche Einheit zu erinnern. Die SPD lädt deshalb vor der Mahnwache zu einem Treffen im Marie-Ju-

Interessierten statt. Anschließend wird die Gruppe gemeinsam an den in Bassum gesetzten Stolpersteinen vorbei zum Gedenkort in der Meierkampstraße gehen und dabei der Opfer des NationalsoziaWR

Am Fuße des Utkieks steht jetzt eine moderne Calisthenics-Fitnessstation. Auf dem Hügel haben Schüler der Luise-Chevalier-Schule
Foto: AWG

Soll Bremen Drohnen im Alleingang abfangen?

Innenpolitischer Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion

Bremen muss seine kritische Infrastruktur konsequent schützen, auch eigenständig. Die zunehmenden Drohnenüberflüge über Häfen, Flughäfen, Werften und sicherheitsrelevante Standorte zeigen deutlich: Die Bedrohung durch hybride Angriffe ist real, akut und komplex.

Wenn unbemannte Systeme für Spionage, Sabotage oder die Ausforschung militärischer und industrieller Einrichtungen eingesetzt werden, darf Bremen nicht auf langwierige Abstimmungen mit dem Bund warten. Ein handlungsfähiges, landeseigenes Drohnenabwehrkonzept ist daher unverzichtbar, um im Ernstfall schnell, präzise und rechtskonform reagieren zu können. Moderne Erkennungssysteme, geschultes Fachpersonal und klare Eingriffsbefugnisse sind dabei zentrale Bausteine. So stärkt Bremen seine Widerstandsfähigkeit und schützt seine Menschen, Wirtschaft und Forschung gleichermaßen.

Eigenständiges Handeln bedeutet in diesem Fall nicht Abgrenzung, sondern Verantwortung.

Contra

Innenpolitischer Sprecher der SPD-Bürgerschaftsfraktion

Föderalismus ist toll – er hilft nur nicht immer. Der Bund und die Länder sind gefragt, eine bundeseinheitliche Lösung zur Erkennung und Abwehr von Drohnen zu liefern.

Die einzigartige Lage Bremens, mit seinen kritischen Infrastrukturen Flughafen und Überseehafen als Beispiel, macht deutlich, wie unsinnig ein Bremer Alleingang wäre: Die Bremer Polizei muss zu jeder Zeit in der Lage sein, eine detektierte Drohne ohne technische oder juristische Brüche an die Polizei Niedersachsen oder die Bundespolizei übergeben zu können.

Andersherum muss auch die Bremer Polizei in der Lage sein, eine in Niedersachsen erfasste Drohne ohne Unterbrechung weiter zu verfolgen oder gegebenenfalls abzufangen, wenn diese die Grenze überfliegt.

Drohnen kennen keine Landesgrenzen – und der rasante Fortschritt bei der Leistungsfähigkeit von Drohnen macht einen gesamtheitlichen Ansatz notwendig. Das angedachte nationale Drohnenabwehrzentrum ist daher der richtige Weg.

Nacht der Jugend im Rathaus

Erinnerungen mit Zeitzeugen und Hip-Hop

Das Rathaus steht am Mittwoch, 12. November, im Zeichen der Novemberpogrome von 1938: Die „Nacht der Jugend“ erinnert daran unter dem Motto „We all need each other“. Zeitzeugen erzählen aus erster Hand: Kurt Tallert, alias Retrogott, erinnert an seinen von den Nazis verfolgten Vater. Hermann Ernst und Marcus Reichert vom Bremer Sinti-Verein berichten von den Erfahrungen ihrer Familien. Bürgermeister Andreas Bovenschulte verweist auf heute: „Rechtsextreme Parolen und Hass bedrohen unser Miteinander.“ Auf dem Programm stehen etwa Theater, Diskussionen, Infostände und Hip-Hop. Einlass ab 17.30 Uhr. mas

Vertrauen in Unternehmen haben

MARCUS SCHMIDT

WESER REPORT: Herr Gündermann, sind Sie schon in Bremen angekommen?

ALEXANDER GÜNDERMANN: Ich bin in Bremen angekommen. Die Stadt macht es einem sehr, sehr angenehm. Die Menschen sind offen und freundlich. Meine Familie und ich sind gekommen, um zu bleiben.

Welchen Stadtteil haben Sie für sich entdeckt?

Wir wohnen derzeit in der Überseestadt, schauen aber gerade, wo es uns am besten gefällt.

Verraten Sie, was Ihre Aufgabe als Nachfolger von Andreas Meyer ist? Was macht ein Hauptgeschäftsführer?

Der Präses Thomas Kurzke und ich vertreten die Handwerkskammer natürlich nach außen. Meine Aufgabe ist es auch, sie zukunftsfähig aufzustellen. Ich führe deswegen gerade viele Kennenlern-Gespräche und merke, dass wir sehr gut aufgestellt sind.

Was ist Ihre größte Vorfreude?

Gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Handwerksbetriebe zu arbeiten und sie noch mehr in den Vordergrund zu rücken. Das ganze Haus steht und fällt mit unserem Team.

Das dickste Brett?

Wo fange ich an, wo höre ich auf? Da ist natürlich der Fach-

Alexander Gündermann hofft, dass seine Tochter einmal ins Handwerk geht: Der neue Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer will mehr für Berufsnachwuchs werben. Foto: Marcus Schmidt Seit Oktober

kräftebedarf. Auch die Digitalisierung ist ein großes Thema, was wir sowohl intern als auch extern weiterentwickeln.

Was ist so schwierig daran?

Als schwierig sehe ich es nicht. Aber es ist so vielfältig. Gerade Handwerksbetriebe mit in die Zukunft zu begleiten, digitaler aufzustellen, ist ein großes Thema.

Es gibt zu wenig Nachwuchs im Handwerk. Was wollen Sie da machen?

Ich hab eine kleine Tochter. Natürlich kommt da einem in den Sinn, vielleicht wäre das Handwerk etwas für sie. Dafür ist sie aber noch zu klein. Aus meiner Sicht ist das die Zukunft, die wir hier haben. Handwerk hat gol-

denen Boden: Ein abgedroschener Spruch, aber er trifft es trotzdem genau. Aber ich habe kein Patentrezept, noch mehr Leute ins Handwerk zu bekommen. Ansonsten könnte ich auch schon in Feierabend gehen.

Eine Maßnahme...

...wäre, das Thema Berufsorientierung noch frühzeitiger zu denken. In den Schulen fürs Handwerk zu werben – mit Werksunterricht oder ähnlichem.

Haben Sie einen ersten Wunsch an die Politik?

Das Thema Bürokratie beschäftigt uns alle. Da ist mein großer Wunsch, Vertrauen in die Unternehmen zu haben.

Was ist ihr Lieblingshandwerk?

Es gibt ganz viele: Mein Schwiegervater ist Elektriker. Mein Großvater war Tischlermeister. Ich habe eine Faszination für den Beruf Kfz-Mechatroniker.

ZUR PERSON

Alexander Gündermann: stammt aus der Oberpfalz, 60 Kilometer östlich von Nürnberg, aus Amberg. Als kleiner Junge kam er nach Braunschweig. Zum Studieren zog er zurück in den Süden, nach Würzburg und dann Nürnberg. Wieder in Braunschweig war er noch bei der IHK bis es ihn nach Bremen und zur Handwerkskammer zog.

CDU kritisiert Pläne für neues Parkkonzept

Die CDU kritisiert das von Mobilitätssenatorin Özlem Ünsal erarbeitete neue Konzept für stark von ruhendem Verkehr belastete Stadtteile. Wie der WESER REPORT berichtete, will das Verkehrsressort in einem Teil der Neustadt, basierend auf dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts, Maßnahmen erproben, um den Verkehr neu zu ordnen.

Neben der Schaffung legaler Stellflächen sieht das Konzept auch Bewohnerparkzonen vor.

„Es fehlt weiterhin eine Umsetzungs- und Finanzierungsperspektive“, kritisiert der verkehrspolitische Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion, Michael Jonitz. „Im Januar 2025 wurde davon gesprochen, dass für 2026/27 über

Keine Zeitung erhalten? Meldung bitte über www.weserreport.de/ewz Hotline: 0421/690 55 350 Vertriebsleitung: Sascha Carstens Herausgeber: Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen Tel. (04 21) 690 55 01, Fax 690 55 190

E-Mail: redaktion@weserreport.de

Leserzuschriften: leserbriefe@weserreport.de

Chefredaktion

Robert Lürssen, robert.luerssen@weserreport.de

Stellvertr. Chefredaktion: Rike Füller, rike.fueller@weserreport.de

Lokales: Philipp Behrbom, Martin Bollmann, Bettina Meister, Thorsten Runge, Marcus Schmidt, Laura Carina Stache

Reise, Motor und Sonderthemen: Marinos Kaloglou

Kultur: Bettina Meister

Das BLV: Regina Drieling, Nikolas Janßen, Antje Spitzner

Büro Osterholz-Scharmbeck : Marius Roskamp, Annemarie Utke

Fotos: Klaus Werner Schlie

Anzeigenleiter: Johannes Knees

Kleinanzeigen: Tel. 690 55 400, Fax 690 55 500

Gestaltete Anzeigen: Tel. 690 55 102 info@weserreport.de

Zurzeit gelten Anzeigenpreisliste

Nr. 52 vom 1. Januar 2025 und unsere darin abgedruckten AGB. Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostenlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal

www.werbung-im-briefkasten.de

Internet: www.weserreport.de

Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH

Verbreitete Auflage: 267.910 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT 351.410 Exemplare allerreport.de weserreport.de

8 Millionen Euro zur Umsetzung des Parkkonzeptes nötig sind. In der Vorlage des Haushaltsentwurfs 2026/27 fehlen diese weiterhin. Es ist nicht zu erkennen, woher diese Millionen in der angespannten Haushaltslage kommen werden“, sagt Jonitz. Auch das nötige Personal werde an keiner Stelle erwähnt, ebenso wie konkrete Zeitpläne.

„Mit dieser Stichwortsammlung ohne Antworten werden wir den Aufgaben und Herausforderungen aus dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts und vor allem aus dem Mobilitätsalltag der Menschen in Bremen nicht gerecht. Hiermit gehen wir beim Thema Parken keinen Schritt nach vorne, sondern wieder zurück“, kritisiert Jonitz. rf

Im Sonnenschein am Donnerstag vorm Hauptbahnhof sprechen Passanten etwa zwölf Uniformierte wie den Kontaktpolizisten Falk Böhm (l.) an. Sie kommen von Polizei, Bundespolizei, Ordnungsamt und Bahn-Sicherheit. „ Unsere Präventionsmaßnahme hat die Zielrichtung, Bürgerinnen und Bürger zum Beispiel über Ge-

waltkriminalität und Taschendiebstahl zu informieren“, beschreibt Torsten Groß (r.) die Aktion. Der Leiter des Kommissariats Mitte hat auch Tipps: „Gegen Diebstahl Taschen schließen und Wertsachen dicht am Körper tragen.“ Bei Gewalt: „Bitte nicht nichts machen und den Notruf wählen.“ mas/Foto: M. Schmidt

Wärme aus 300 Metern unterm Viertel

MARCUS SCHMIDT

Es dreht sich ein Gestänge an einem schwarzen Bohrturm. Es brummt am ganzen Dienstag. Automatisch klappen immer wieder neue Rohre hoch und werden dann in die Straße getrieben: „Wir bohren hier, um danach feststellen zu können, wie viel die Erde hier im Quartier bereit ist, uns an Wärme zu geben“, erklärt Philipp Metz von „Erderwärme Dich“. Die erste Probebohrung auf öffentlichem Grund in der Humboldtstraße ist Teil der Energiewende in Bremen. Die Genossenschaft will möglichst vielen Bremern den Zugang zur klimaneutralen und günstigen Energie aus der Tiefe ermöglichen – in ihrer Nachbarschaft: „Mit den Daten aus der Probebohrung können wir die Dimensionierung des Netzes festlegen, damit alle Häuser, die sich an dem Projekt beteiligen, ausreichend Wärme zur Verfügung haben.“

35.000 Euro. Da komme noch die wissenschaftliche Prüfung der Wärme-Leitfähigkeit des Bodens hinzu. „Per Saldo kosten uns die Vorarbeiten etwas über 70.000 Euro“. Das werde von der Stadt gefördert. Danach gehen die Planungsarbeiten weiter, die dann vom Bundesprogramm effiziente Wärmenetze unterstützt würden. „Da allerdings nicht zu 100 sondern nur zu 50 Prozent“, so Metz. Der Ehrenamtliche erklärt einfach, was man tun muss, um Wärme aus der Erde zu holen: „Dann musst Du ein Loch in die Erde bohren. In diesem Loch sind zwei Rohre, die unten miteinander verbunden sind.“ Durch das eine Rohr fließt dann Wasser nach unten und durchs zweite wieder rauf. Dabei nimmt es Wärme auf. Um das zu ermöglichen, haben Mitarbeiter einer Bohr-Firma aus Westerstede ein 300 Meter tiefes Loch geschaffen. Mehr Informationen: erdwärmedich.de Genossenschaft „Erdwärme Dich“ bohrt in

Das Projekt koste etwa

Spitze bei Papiereinsatz

Recyclingpapier in Verwaltung und Schule

Bremen wurde im PapieratlasStädtewettbewerb der Initiative Pro Recyclingpapier erneut als Mehrfachsieger für den konsequenten Einsatz von Recyclingpapier mit dem Blauen Engel ausgezeichnet. Die Stadt nutzt in Verwaltung und Schulen ausschließlich Recyclingpapier und erreicht damit eine Quote von 98,87 Prozent. Durch diese Maßnahme wurden in zwei Jahren 36 Millionen Liter Wasser und 8,1 Millionen Kilowattstunden Energie eingespart. Bremen gilt bundesweit als Vorreiter für nachhaltige Papiernutzung. rf

1.250 Euro Ersparnis pro Quadratmeter

Bremer Weg soll Wohnungsbau ankurbeln

ROBERT LÜRSSEN

Die Vorlage lieferte der Hamburger Standard, doch für den Bremer Weg bedurfte es einiger

Anpassungen: Die Senatskommission Wohnungsbau hat in dieser Woche ihren Abschlussbericht vorgelegt. Ziel war es, Maßnahmen zu finden, die Bauen in Bremen kosteneffizienter machen. Wenn alles so umgesetzt wird, wie zwischen den Beteiligten abgestimmt und vom Senat beschlossen, dann soll das die Baukosten in Bremen um 1.250 Euro pro Quadratmeter senken. Das entspricht bis zu einem Drittel der aktuell in Bremen üblichen Kosten.

Damit würden die Bremer auf den ersten Blick nur etwa 78 Prozent des Effektes der Hamburger erzielen. Nicht berücksichtigt ist dabei jedoch, dass einige Hamburger Maßnahmen in Bremen bereits umgesetzt sind. Würde man sie mitberechnen wäre der Effekt um 105 Euro höher. Weitere 140 Euro pro Quadratmeter versprechen sich die Verantwortlichen von Maßnahmen, die nicht sofort umgesetzt werden können, etwa weil erst Gesetze geändert werden müssten, etwa das Mobilitätsortsgesetz oder das Bremer Solargesetz.

„Unser Ziel war es, Prozesse zu beschleunigen und Verlässlichkeit zu schaffen“, erinnerte Bausenatorin Özlem Ünsal (SPD). Das sei dank der konstruktiven Zusammenarbeit aller Beteiligten gelungen. „Nun müssen wir den Bau-Turbo auf die Straße bringen!“, forderte sie.

Peter Sakuth als Vertreter der

„Erdwärme

Arbeitsgemeinschaft der freien und privaten Wohnungsunternehmen im Lande Bremen zeigte sich mit den Ergebnissen sehr zufrieden, sagte aber auch: „Das ist erst der Anfang. Wir wissen, dass da noch ein Berg Arbeit vor uns liegt, der abzuarbeiten ist. Wir sind dazu bereit.“ Er forderte, die Mitarbeitenden in den Ressorts mitzunehmen, damit diese die Regelungen dann auch wie vereinbart anwenden. Die Arbeit der Senatskommission hatten sich mehr als 100 Personen aus verschiedenen Senatsressorts, Kammern, Immobilienwirtschaft und Interessenvertretungen fachlich begleitet. In den drei Arbeitskreisen „Kostenreduzierende Baustandards“, „Optimierte Bauprozesse und Bauplanung“ sowie „Beschleunigte Verwaltungsmaßnahmen“ waren insgesamt 201 Einzelmaßnahmen auf Tauglichkeit und Umsetzbarkeit geprüft worden, 135 davon stammten aus dem Hamburger Standard, 77 waren von Bremer Interessengruppen eingebracht worden. Am Ende konnte zu einer einzigen Maßnahme keine Einigkeit erzielt werden: die während der Arbeit der Kommission geänderte Baumschutzverordnung. Viele andere Maßnahmen sollen dagegen umgesetzt werden. Oft betreffen sie technische Details oder Verfahrensabläufe. So werden etwa bauliche Anforderungen auf gesetzliche Mindestmaßstäbe zurückgesetzt. „Wir verzichten nicht auf Qualität, sondern konzentrieren uns aufs Wesentliche“, verdeutlicht Ünsal.

Raumfahrt auf

Unter dem Motto „Eine Zeitreise in die Zukunft“ macht die Raumfahrt-Show des Deutschen Zentrums für Luftund Raumfahrt am 25. und 26. November in der Messe Bremen Station. Das interaktive Bühnenprogramm entführt Schülerinnen und Schüler der Klassen vier bis sechs in die Welt von morgen. An beiden Tagen gibt es vormittags Shows für Schulklassen, am 25. November einwe öffentliche Familienvorstellung. Die Teilnahme ist kostenfrei. Infos und Anmeldungen unter dlr. de . rf

Nordlichter sind vollzählig

Nach rund fünfeinhalb Jahren ist die Erneuerung der Bremer Straßenbahnflotte abgeschlossen: Die 84. und letzte Bahn der Baureihe „Nordlicht“ ist in dieser Woche auf dem Betriebshof der Bremer Straßenbahn AG angekommen. Mit

der barrierefreien Fahrzeugserie ersetzt die BSAG ihre fast 30 Jahre alten GT8N-Bahnen – bis auf die traditionelle Weihnachtsbahn. Die neuen Avenio-Straßenbahnen bieten laut BSAG mehr Platz, Komfort und Sicherheit. rf

Wirtschaft weiter unter Druck

Die wirtschaftliche Lage in Bremen bleibt angespannt. Laut Herbst-Konjunkturreport der Handelskammer Bremen bewerten viele Unternehmen ihre aktuelle Geschäftslage negativ, auch wenn sich die Erwartungen leicht verbessert haben.

LEBKUCHENSAISON 2025

Erleben Sie mit uns die Rückkehr der gemütlichsten Zeit des Jahres und lassen Sie sich von erlesenen Lebkuchen & Gebäcken verführen. Ideal auch zum Verschenken…

Besonders die Exportflaute belastet die bremische Wirtschaft. Hauptgeschäftsführer Matthias Fonger fordert Bürokratieabbau, um Investitionen anzukurbeln. Hoffnung setzen die Unternehmen auf öffentliche Investitionen in Infrastruktur. rf

Dich“-Vorstand Philipp Metz ist ein gefragter Erklärer der Probebohrung in der Humboldtstraße. Foto: Marcus Schmidt

Ramen-Nudeln statt Pasta

Das Osaka: Japanische Küche im ehemaligen Vapiano

SCHMECKT’S?

Der Restaurant-Test im Weser Report

Osaka

Knochenhauerstraße 16/17

Täglich von 12 bis 22 Uhr

geöffnet 0421 / 87 82 88 88 osaka-bremen.de

AMBIENTE

In den Räumen des ehemaligen Vapiano geht es jetzt asiatisch zu: Das Osaka bietet seinen Gästen allerlei japanische Gerichte, von Ramen bis Sushi – und das in einem angenehmen, stilvollen Ambiente. In warmen Farben ist die Einrichtung gehalten: beige Sessel, dunkle Holztische und gemütliche schwarze Bänke bilden die Grundausstattung. Dazu kommen helle Holzvertäfelungen, cremefarbene Lampions, kunstvolle Bilder und dekorative Akzente in knalligem Rot. Besonders angetan sind wir von den schwebenden, überdimensionierten Kois, die – gefertigt aus dünnen, gebogenen Holzlatten – wirkungsvoll unter der Decke hängen.

ESSEN

Die Bento Box Chicken Katsu Bento kostet 12,90 Euro. Es kommt ein großes Tablett, das in mehrere Boxen unterteilt ist und so die einzelnen Komponenten sorgfältig voneinander trennt: Da gibt es zwei dünne Hähnchenbrustfilets, die zarter kaum sein können, umhüllt von einer ebenso feinen wie knusprigen Panade, die kein bisschen Fett absondert. Außerdem eine wohlgeformte Kugel Klebereis, eine ordentliche Portion scharf in Sojasoße angebratener Champignons, eine kleine Schale mit frischem Salat und pikantem Senfdressing sowie ein Klecks SweetChili-Soße. Dazu bekommen wir noch eine kleine Schale Misosuppe, die geschmacklich rundum klasse ist: Angenehm salzig, mit fruchtig-säuerlicher Note, dem leichten MeeresGeschmack der weichen Algen und kleinen, unfassbar zarten Tofu-Stücken, die auf der Zun-

ge zergehen. Als zweites Gericht bestellen wir Tan Tan Men Ramen mit „scharfem Schweinehack und Sesam“ für 13,90 Euro. Die Suppe kommt in einer riesigen Schale auf den Tisch und blubbert schön heiß vor sich hin. Die intensive Brühe ist gut gefüllt mit Ramen-Nudeln, krümeligem Schweinehack (das allerdings nicht scharf ist), frischem Pack Choi, Bambusstücken und Sprossen sowie einem wachsweich gekochten und in Sojasauce marinierten Ei – das schmeckt gut. Der auf der Karte versprochene Sesam fehlt uns optisch. Wir möchten aber nicht ausschließen, dass die Suppe mit Sesampaste angerührt ist.

SERVICE

Hier sind viele aufmerksame

und sehr freundliche Servicekräfte im Einsatz: das Essen kommt schnell auf den Tisch und wir fühlen uns umsorgt. Der einzige kleine Kritikpunkt: Bei meinem Kollegen wird der Teller bereits abgeräumt, während ich noch esse.

PREISE

12,90 Euro und 13,90 Euro sind faire Preise: Die Gerichte sind großügig portioniert und von guter Qualität. Die Getränke sind teuer: Ein Wasser (0,25l) kostet 3,60 Euro, ein Bier (0,33l) 4,50 Euro und der günstigste Wein (0,2l) 6 Euro.

FAZIT

Das Oska gefällt, auch wenn uns die Getränke zu teuer sind. Bettina Meister

ANZEIGEN

Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr.  01711048641 Günstige Gartenarbeiten aller Art. Baumfäll- und Schnittarbeiten, Hecken kürzen/ entfernen nur noch bis 29.02. erlaubt! Termine kurzfr. möglich 01575-2517745

GELDANLAGE

Jahresendrallye: Kommt da noch was?

SASCHA OTTO

Senior Manager Wertpapiermanagement bei der Sparkasse Bremen

Während die Märkte in den vergangenen Wochen in ruhigem Fahrwasser blieben, rückt mit den letzten beiden Monaten des Jahres eine klassische Anlegerfrage in den Fokus: Gibt es noch eine Jahresendrally? Der DAX liegt seit Jahresbeginn rund 20 Prozent im Plus – ein starkes Ergebnis. Allerdings stammt der Großteil der Performance aus den ersten Monaten. Seit Sommer zeigt der Index kaum Dynamik. Für neue Impulse könnten nun mehrere Faktoren sorgen: positive Überraschungen in der laufenden Berichtssaison, anhaltende Zinssenkungsfantasie in den USA und die oft zu beobachtete saisonale Stärke zum Jahresende. Auch ein stabiler Konjunkturausblick könnte ebenfalls Rückenwind geben. Mein Fazit: Eine Jahresendrallye ist nicht ausgeschlossen – aber auch kein Automatismus. Anleger sollten auf robuste Unternehmen und breite Streuung setzen, anstatt auf kurzfristige Kursfeuerwerke zu spekulieren.

KLIMATIPP

Zukunft bauen, Ressourcen schonen

FRIDA KOPKA

Klimaschutzagentur Energiekonsens

Wie kann die Bauwende für mehr Klimaschutz gelingen? Wer Antworten darauf sucht, sollte sich diese Veranstaltungsreihe vormerken: Vom 10. bis 16. November lädt das Klima Bau Zentrum Bremen zur Themenwoche „re: think resources“ ein, die sich der Zukunft nachhaltigen Bauens widmet. In Vorträgen, Führungen und Workshops erfahren Teilnehmende mehr über die Optimierung von Bestandsgebäuden, aber auch wie Holz, Stroh oder Lehm als moderne Baustoffe wiederentdeckt werden können und wie Kreislaufwirtschaft im Bauwesen funktioniert. Egal ob Sie vom Fach oder einfach neugierig sind – die Woche bietet praxisnahe Einblicke, spannende Diskussionen und viele Impulse, um selbst aktiv zu werden. Tipp: Zum Abschluss am Sonntag steigt von 11 bis 13 Uhr eine Kleidertauschparty im Klima Bau Zentrum. Mehr unter klimabauzentrum.de/ressourcenwoche

jeglicher

Abfuhr,

Rückschnitt, Zaunbau... zum

%Stark reduziert% 2. Wahl Haushaltsgeräte

 01520-4149965 Bremen

den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit  015901705824

Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit  0471-30940881

Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit  015901705824

Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr  0163-4676590

Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de

Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit  015901705824

KAUFE RARES FÜR BARES: Bilder,Porzellan, Puppen, Briefm., Pelze, Münzen, Musikinstr., Möbel, Schmuck usw...alles anbieten! Tel.: 0174-1726461

400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

OHNETermin verkaufen

• Gold-Ankauf • Bargeld sofort • Tagesaktuelle Höchstpreise

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise OHNETermin verkaufen sicher diskret einfach

Gold | Silber | Platin | Zinn Schmuck | Juwelen | Armbänder | Silberbesteck | Zahngold (auch mit Zahn) Bruchgold | Altgold Münzen | Barren | Erbschaften | Luxusuhren OHNE Termin verkaufen

***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! ***** Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl.  (0421) 3800609-20 oder  0171-3313845

Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

4 · 28195 Bremen, Ausgang Parkhaus Mitte neben Achims Beckshaus 

Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de Elektro- und Gebäudetechnik  0421-3065865  0171-8433861 WWW.nds-2003.de Fliesenleger/Trockenbauer hat noch Termine frei

Bremer sucht Eigentumswohung von privat.  0162-9731052

Handwerker sucht Haus 0421-40890803

Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134

Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578

Bremer sucht Mehrfamilienhaus von privat.  0162-9731052

Privatkäufer sucht Immobilien in zentralen Lagen. Bremen, Stuhr + Umland: Häuser, Wohnungen, MFH 0421- 673 45 090, ricardo.ziegel@gmail.com Reihenhaus gesucht 01579-2380907

www.kaufen-bauen-mieten.de

&

www.kaufen-bauen-mieten.de

>Malerarbeiten 0151-43173836

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen.  0151-63937724 Fensterputzer frei  04241-7143

/

Bento-Box und Ramen im Osaka.
Foto: Schlie

Eine Botschaft von Frieden

Gedenkfeier am Volkstrauertag im Weyher Rathaus

WEYHE – Der Volkstrauertag wird in Weyhe auch in diesem Jahr wieder – zusätzlich zu den stillen Kranzniederlegungen an den Mahnmalen im Gemeindegebiet – mit einer zentralen Gedenkveranstaltung im Weyher Rathaus begangen. Zu Gast wird diesmal die Poetry-Slamerin Sadaf Zahedi sein – mit musikalischer Begleitung und persönlichen Eindrücken davon, was Krieg mit den Menschen macht. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ruft für den 16. November 2025 einmal mehr dazu auf, am Volkstrauertag der Kriegstoten aller Nationen und der Opfer von Gewaltherrschaft zu gedenken. Die Erinnerung an das Leid der Opfer ist unabdingbar verknüpft mit der Mahnung zu Versöhnung, Verständigung und Frieden. Ganz in diesem Zeichen steht auch die Veranstaltung am Sonntag, 16. November, ab 19 Uhr im Ratssaal. Dort wird eine Botschaft von Frieden in Gedicht- und Liedform prä-

Frank Seidel will wieder kandidieren

WEYHE – Der amtierende Weyher Bürgermeister Frank Seidel wird sich bei der Kommunalwahl im kommenden Jahr wieder zur Wahl stellen. Gestern hat er seine Entscheidung den Mitarbeitern mitgeteilt und auch die Parteien wissen Bescheid. „Auch wenn der Beginn 2019 und die kurz danach beginnende Corona-Pandemie eine Herausforderung waren, so habe ich diesen Schritt nie bereut. Ich gehe nach wie jeden Tag gerne ins Rathaus und freue mich auf die Arbeit und die Menschen“, so Seidel im Gespräch. In seiner bisherige Amtszeit hat Frank Seidel auch einige Großprojekte wie die Sanierung der KGS Leeste und den Bau der Kulturscheune auf den Weg gebracht. tr

Frank Seidel möchte wieder Weyher Bürgermeister werden. Foto: pv

Poetry-Slamerin Sadaf Zahedi wird über persönliche Kriegseindrücke erzählen. Foto: Goldkind Fotografie

sentiert.

Sadaf Zahedi, 1985 in Kabul/ Afghanistan geboren und in Bremen aufgewachsen, ist Poetry Slammerin, Autorin und bildende Künstlerin. In ihren Werken verarbeitet sie Erfahrungen von Krieg, Flucht und kultureller Vielfalt. In der Gemeinde ist sie keine Unbekannte: Im März 2025 nahm die Wahl-Brinkumerin am ersten Weyher Poetry-Slam im Kulturforum der Kooperativen Gesamtschule (KGS) Leeste teil. Unterstützung erhält sie nun von Dichter und Musiker Hasan Azarmehr, 1991 ebenfalls in Kabul geboren. Seine selbst verfassten Gedichte und Lieder spiegeln die gesellschaftlichen und politischen Realitäten Afghanistans wider und verbinden Poesie, Melancholie und Hoffnung. Gemeinsam gestalten beide einen eindrucksvollen Abend, der aktuelle Erfahrungen von Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Einige Stücke aus dem Gesseler Goldhort können während der Führung aus nächster Nähe betrachtet werden. Foto: Museum

Goldhort hautnah erleben

Kreismuseum bietet wieder eine Führung an

SYKE – Am morgigen Sonntag wird wieder eine Führung durch das Forum Gesseler Goldhort des Kreismuseums Syke angeboten. Die Teilnehmenden erfahren ab 15 Uhr mehr über die Geschichte des 2011 im Syker Ortsteil Gessel entdeckten Sensationsfunds und können die vorgeschichtliche Epoche dank originalgetreuer Repliken auch „in die Hand nehmen“. Bronzezeitliche Kleidung, die einen Eindruck vom Leben vor rund

Snacks & Getränke

NEUERÖFFNUNGSFEIER

Spannender Vortrag um 11 Uhr

Sonderangebote

Dr. Dirk Oetting

Hörzentrum Oldenburg / Fotograf: Markus Hibbeler

AM 15.11.2025 VON 10-16 UHR IN WEYHE !

Vorstellung Gehörtherapie mit Expertin vom Koj Institut

Um 11 Uhr erwartet Sie ein spannender Vortrag von Dr. Dirk Oetting aus dem Hörzentrum Oldenburg zu folgendem Thema: Hörgeräte zu laut? Das muss nicht sein! LautstärkeWahrnehmung sichtbar machen.

Besichtigung unserer Räumlichkeiten

UNSERE ERÖFFNUNGSANGEBOTE:

4-wöchige Gehörtherapie zum Sonderpreis von 149,- € (sonst 249,- €)

Alle Batterie-Größen zum Sonderpreis von 1,50 € pro Blister.

2x Pure Charge and Go 1IX zum Sonderpreis von 699,- €*

Rechenbeispiel (für 2 Gerät)*: 2x Geräte: 2.598,– €

Krankenkassen-Zuzahlung: - 1.360,– €

Eigenanteil: 1238,– €

Aktions-Preis: 699,– €

* Nicht mit anderen Aktionen, Rabatten kombinierbar. Der KrankenversicherungsAnteil kann zwischen 680,– bis 690,– € variieren. Hier mit der aktuellen Angabe der AOK mit 680,– € gerechnet. Bei Vorlage einer gültigen Verordnung. Gesetzliche Zuzahlung je Ohr 10,– €. Privatpreis: 2059,– €

20% Rabatt auf maßgefertigten Gehörschutz für 2 Geräte.

** Alle Angebote sind gültig bis zum 31.01.2026.

Celina Brandt-Richter Hörakustikmeisterin, Pädakustikerin und Inhaberin

Ich freue mich auf Ihren Besuch!

Bahnhofstraße 43 28844 WEYHE Telefon: 04203-7481015

PHYSIOTHERAPEUTIN

UNSERE LEISTUNGEN:

⊲ Physiotherapie

⊲ Osteopathie

⊲ Chiropraktik

⊲ Akupunktur

⊲ Fitness-Check

3.300 Jahren hinterlässt, wird ebenfalls während der Führung gezeigt. Sie ist zwei dänischen Grabfunden nachempfunden. Der Mann von Trindhøj wurde in einer Art Wickelkleid, das an der Taille mit einem Ledergürtel befestigt war, und einer Kappe bestattet. Das Mädchen von Egtved wurde nach ihrem Tod mit einer kurzen Bluse mit halblangen Ärmeln und einem Wickelrock aus Schnüren eingekleidet. WR

info@brandt-neueshoeren.de

bekommen haben, können Sie ab 12 Uhr an folgenden Stellen ein Exemplar erhalten: SYKE: Shell Tankstelle, Nienburger Straße 8, 28857 Syke KIRCHWEYHE: Classic-Tankstelle, Kirchweyher Straße 4

Über 2.500 Zusteller sind jeden Samstag unterwegs, um unsere Zeitung in über 300.000 Haushalte zu bringen. Wenn Sie ... ... Ihre Zeitung samstags ausnahmsweise einmal nicht www.weserreport.de

⊲ Reha- und Bewegungstraining Sporthundebegleitung

... für ein harmonisches Körpergefühl und mehr Bewegungsfreude.

Öffnungszeiten:

Hindenburgstr. 39 28717 Bremen/Lesum Tel. 0421 63 92 51 33 www.woolbar.de info@woolbar.de

Von Syke nach Hannover

Diakonin Gianna Leja wird in der Christuskirche verabschiedet

SYKE – Gianna Leja, Diakonin im Evangelischen Kirchenkreis Syke-Hoya und in der Gesamtkirchengemeinde Syke-Barrien-Heiligenfelde, verabschiedet sich aus der Region. „Die drei Jahre hier waren wirklich ereignisreich für mich“, lacht sie. „Meine Zeit in der Jugendarbeit war geprägt von schönen Momenten, Begegnungen, Gesprächen und ganz viel Lachen. Es war eine Freude, die Jugendlichen in unserem Kirchenkreis zu begleiten, ihre vielen großen und kleinen Momente des Wachstums mitzuerleben und zu sehen, wie kraftvoll wir als Kirche sein können, wenn wir miteinander unterwegs sind.

Auch die Zusammenarbeit mit den Kollegen und Kolleginnen hat Spaß gemacht, darum fällt es mir schwer, mich zu verabschieden. Ich denke mit einem Lächeln an diese wunderbare Zeit hier zurück – aber nun geht es für mich weiter auf einem neuen beruflichen Weg.“

Die energiegeladene 27-Jährige zieht es auf die landeskirchliche Ebene. Demnäst wird sie an der Hochschule Hannover in der Nachwuchsförderung und Studierendenbegleitung arbeiten. Sie freut sich auf das neue Feld und die Herausforderungen, die vor ihr liegen.

Am morgigen Sonntag, 9.

Gianna Leja wechselt von der Jugendarbeit an die Hochschule. Dort wird sie in der Nachwuchsförderung arbeiten. Foto: Behrens

November, wird Gianna Leja in der Christuskirche Syke offiziell verabschiedet. Der von Jugendlichen gestaltete Gottesdienst beginnt um 17 Uhr, anschließend sind alle noch zu

Pizza und Getränken eingeladen. „Ich freue mich, wenn ich da noch mal viele Leute sehen und mich persönlich verabschieden kann“, sagt die Diakonin. miu

SYKE – „Der Frauenkreis der Gesamtkirchengemeinde Syke-Barrien-Heiligenfelde trifft sich wieder am kommenden Montag. Beginn ist um 15 Uhr im Gemeindehaus. Heinz Böttcher trägt eigene Kompositionen zu bekannten Gedichten von Heinz Erhardt, Christian Morgenstern, Joachim Ringelnatzund anderen zum Zuhören und Mitsingen vor.“ WR Frauenkreis im Gemeindehaus

Spielenachmittag im Hallenbad

BASSUM – Im Herbst 1980 wurde das Hallenbad Bassum eröffnet. Gefeiert wird der 45. Geburtstag mit einem Spielenachmittag für Kinder. Am Freitag, 14. November von 15 bis 17.30 Uhr werden im Schwimmerbecken Spielgeräte aufgebaut, es gibt ein Gewinnspiel und die Cafeteria bietet Waffeln an. Ab 17.30 Uhr findet der normale Badbetrieb statt. Alle Kinder bis 17 Jahren haben freien Eintritt. WR

SYKE – In der Bassumer Straße wurde ein Mädchen auf ihrem Fahrrad verletzt. Die 8-Jährige war im Überführungsbereich mit einem Pkw kollidiert. WR Schülerin durch Pkw verletzt

Erstplanen,dannbauen.FragenSiedenProfi:

Bedachung Planung Fassade BauklempnereiSolartechnikHolztechnik

Planung und Ausführung:

Neubau, Umbau, Modernisierung, ungewöhnliche Bauvorhaben, Industriebau, Solartechnik

Voss Bedachungs-GmbH · 27318 Wechold 46 Tel. 04256-256 · Fax 04256-462 voss-bedachungen@t-online.de www.voss-bedachungen.de

Sturm- & Wasser schäden

Cani4Motion Hundefitness meets Physiotherapie Angela Müller • Hundefitnesstrainerin • Physiotherapeutin

Wir helfen bei Sturmschäden und blinden Scheiben

Ristedter Hauptstraße 44 | 28857 Syke 04242/5748097 | 0174/4650184 www.cani4motion.de | kontakt@cani4motion.de

Für ein warmes und trockenes Zuhause

Dachfenster sind den Wetterkapriolen ausgesetzt / Regelmäßige Wartung ist wichtig

PHYSIOTHERAPEUTIN

UNSERE LEISTUNGEN:

Physiotherapie

Osteopathie

Chiropraktik

Akupunktur Fitness-Check

Unsere Palette an professionellen Glasarbeiten Bei Fynns Glaserei bieten wir Ihnen eine

 Austausch und Reparatur von Isolierverglasungen

 Glaszuschnitt – Maßarbeit für jedes Projekt

 Reparaturverglasungen aller Art

 Reparatur und Entwicklung von Bleiverglasungen

Reha- und Bewegungstraining

Sporthundebegleitung ... für ein harmonisches Körpergefühl und mehr Bewegungsfreude.

 Montage von Spiegeln – Stil und Funktionalität für Ihr Zuhause

 Montage von Ganzglastüren – Transparenz und Eleganz

 Versiegelungsarbeiten – Schutz und Langlebigkeit

 Einstellen und Reparieren von Fenstern

Draußen stürmt und regnet es, es ist kalt und nass, häufig kommt noch Schnee hinzu. Wer unterm Dach wohnt, bekommt die harsche Witterung oft noch direkter mit, wenn der Regen aufs Dachfenster prasselt und Stürme an den Dachziegeln zerren. Damit Kälte und Feuchtigkeit draußen bleiben, ist es wichtig, Dachfenster gut zu pflegen und sie regelmäßig professionell auf ihre Funktionalität überprüfen zu lassen. Allein durch ihre exponierte Lage sind Dachfenster UVStrahlung, Hitze, Kälte, Nässe und gelegentlich sogar Hagel ausgesetzt. Umso wichtiger ist es, sie gut zu pflegen. Eine regelmäßige Reinigung der Scheibe und der Fensterrahmen gehören ebenso dazu wie das Schmieren aller beweglichen Teile. Außerdem sollten Dachfenster mindestens alle zwei Jahre, besser einmal jährlich, vom Fachmann überprüft und gewartet werden. Einige Versicherungen schreiben diese Wartungsintervalle sogar vor, um im Schadensfall einzuspringen. Auch die Hersteller der Dachfenster pochen auf eine jährliche Wartung, damit sie überhaupt die Gewährleistung übernehmen. Die Experten von TLS-Dachfenster etwa überprüfen bei jedem Wartungsauftrag alle Funktionen des Dachfensters, schmieren sämtliche mechanischen Elemente und prüfen die Federspannung der Fensterflügel. Bei Bedarf stellen sie die Federn so nach, dass der meist schwere Flügel in jeder Position stehen bleibt. Zudem reinigen sie die Wasserabläufe rings um das Dachfenster von außen und entfernen Verschmutzungen wie Blätter oder Moos. Bemerken die Fachleute Schäden oder Verschleiß am Dachfenster oder

Moos und Laub können die Wasserabläufe rund ums Dachfenster verstopfen, sodass Regenwasser nicht mehr richtig abläuft. Es sucht sich dann seinen Weg ins Innere, was nicht nur unschöne Flecken an der Wand zur Folge haben kann. Schlimmstenfalls weicht die Dämmung auf, es droht ein erheblicher Schaden an der Bausubstanz. Foto: DJD/TLS-Dachfenster

am Zubehör, zum Beispiel am Außenrollladen, dokumentieren sie dies und veranlassen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag für erforderliche Reparaturen. Schwergängige Fensterflügel oder Griffe, quietschende Fenster oder Beschlagsteile oder womöglich Kondenswasser an den Rändern der Fensterscheibe sind Alarmzeichen. Werden diese ignoriert, drohen Komplikationen bis hin zu irreparablen Schäden am Dachfenster. Eine jährliche Wartung ist wesentlich günstiger als ein kompletter Austausch: Der Profi erkennt beginnende Schäden und kann mit kleineren Reparaturen die Lebensdauer der Dachfenster verlängern und ihre Funktionalität erhalten. Sobald das Dachfenster undicht ist, es zieht oder der Verdacht besteht, dass ein Schaden vorliegen könnte, sollte professionelle Unterstützung in Anspruch genommen werden.

Sturm-und

Wasserschaden?Dann

Brand-&Wasserschadensanierung

Gebäudetrocknung | Schimmelsanierung

Hausrat- & Inventarsanierung | Einlagerung Vermietung von Trocknungsgeräten Meisterbetrieb im Sanitärbereich

RestoreSanierungsGmbH Werkstraße2|28844Weyhe info@restore-sanierung.de restore-sanierung.de

Treppenlifte

& Aufzüge

Grippeschutz ist auch Herzschutz Das Leben genießen

Treppenlifte & Aufzüge

VertrauenSiemehrals25JahrenErfahrung!

Treppenlifte & Aufzüge

Gerade ältere Menschen können mit einer Grippeimpfung ihr Herzinfarktrisiko senken

IhrregionalerAnsprechpartner

IhrregionalerAnsprechpartner

IhrregionalerAnsprechpartner

VertrauenSiemehrals25JahrenErfahrung!

Treppenlifte & Aufzüge

IhrregionalerAnsprechpartner

VertrauenSiemehrals25JahrenErfahrung!

Tel. 0424 0- 96 12 32

IhrregionalerAnsprechpartner

Tel. 0424 0- 96 12 32

Büro Bremen: Steinweg 5, 28 857 Syke

emen: Steinweg 5, 28 857 Sy ke VertrauenSiemehrals25JahrenErfahrung!

Tel. 04240 - 96 12 32 Ihr

Büro Bremen: Steinweg 5, 28 857 Syke VertrauenSiemehrals25JahrenErfahrung! Treppenlifte & Aufzüge

12 32

Tel. 0424 0- 96 12 32

Büro Bremen: Steinweg 5, 28 857 Syke

Tel. 0424 0- 96 12 32

Büro Bremen: Steinweg 5, 28 857 Sy ke

17.11.-21.11.25

Wochenthema „Wellness“ für Körper, Geist und Seele

www.kleeblatt-tagespflege.de

Mit dem Herbst beginnt auch die Grippesaison. Bis ins Frühjahr hinein kann die Krankheit jeden erwischen und oft für lange Zeit außer Gefecht setzen. Deshalb ist ein Winter ohne Grippe ein Gewinn für die ganze Familie – ganz besonders für die Großelterngeneration.

Menschen ab 60 Jahren werden durch eine Grippe stärker gefährdet, weil das Immunsystem mit zunehmendem Alter schwächer wird. Sie haben außerdem häufiger chronische Grunderkrankungen wie Herz-Kreislauf-Krankheiten, Atemwegserkrankungen oder Diabetes, die sich durch eine Grippe verschlechtern können. Die Infektion greift nicht nur die Atemwege an, sondern kann viele Organe betreffen und zu ernsthaften Komplikationen führen.

So ist innerhalb der ersten Tage nach einer Erkrankung das Risiko für einen Herzinfarkt bis zu zehnmal höher –selbst bei gesunden Menschen. Ältere Menschen, die ihre Gesundheit und vor allem ihr Herz schützen möchten, sollten deshalb zur Grippeimpfung gehen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt diese unter anderem allen Menschen ab 60 Jahren sowie Menschen jeden Alters mit bestimmten Grunderkrankungen. Die Impfung kann das Risiko für eine schwere Erkrankung mindern und das Herzinfarktrisiko senken. Dieser Effekt ist vergleichbar mit bewährten Maßnah-

Einer Grippe und ihren möglicherweise gefährlichen Folgen sollte mit einer Impfung in der Arztpraxis oder der Apotheke vorgebeugt werden. Foto: djd/Sanofi/Getty Images/PixelsEffect

men zur Herzgesundheit wie einem Rauchstopp, der Einnahme von Cholesterinsenkern oder Blutdruckmedikamenten.

Idealerweise vereinbart man einen Impftermin in der Arztpraxis oder Apotheke gleich zu Beginn der Grippesaison zwischen Oktober und Mitte Dezember. Aber auch jede spätere Impfung bis ins Frühjahr hinein ist noch wichtig und sinnvoll. Ein Winter ohne Grippe bedeutet gerade für Großeltern, dass sie die Advents- und Weihnachtszeit mit ihren Enkeln unbeschwert genießen können. Damit Sonntagsessen und Weihnachtsmarkt nicht ausfallen: Gesund bleiben heißt, die wertvolle Zeit mit den Liebsten unbeschwert zu genießen. Denn gemeinsame Zeit mit den Herzensmenschen ist einfach unersetzlich. djd

Dauerhafte Knieschmerzen

Dauerhafte Knieschmerzen

Schmerzen im Knie?

Schmerzen im Knie?

Wenn die Kniegelenke dauerhaft schmerzen, knirschen und weniger beweglich sind, greift man schnell zu Schmerzmitteln. Doch es gibt eine Therapie ohne Nebenwirkungen: Eine Knieorthese kann helfen, die Gelenke zu entlasten und zu stabilisieren, um die Beschwerden zu lindern.

Wenn die Kniegelenke dauerhaft schmerzen, knirschen und weniger beweglich sind, greift man schnell zu Schmerzmitteln. Doch es gibt eine Therapie ohne Nebenwirkungen: Eine Knieorthese kann helfen, die Gelenke zu entlasten und zu stabilisieren, um die Beschwerden zu lindern.

Sie haben Knieschmerzen beim Gehen, Treppensteigen, Aufstehen oder nachts? Chronische Knieschmerzen weisen auf eine Arthrose hin. Dabei wird die schützende Knorpelschicht immer dünner und die Knochen reiben schmerzhaft aneinander. An dieser Ursache setzt die Knieorthese an. Sie ö net den Gelenkspalt, damit die Gelenk ächen nicht mehr aneinander reiben.

Sie haben Knieschmerzen beim Gehen, Treppensteigen, Aufstehen oder nachts? Chronische Knieschmerzen weisen auf eine Arthrose hin. Dabei wird die schützende Knorpelschicht immer dünner und die Knochen reiben schmerzhaft aneinander. An dieser Ursache setzt die Knieorthese an. Sie ö net den Gelenkspalt, damit die Gelenk ächen nicht mehr aneinander reiben.

Aktiv und mobil

Aktiv und mobil

Durch ein aktives Leben können Sie das Fortschreiten der Kniearthrose hinauszögern und operative Eingri e vermeiden. Orthesen sind leicht,

komfortabel und stören bei Bewegungen nicht. Sie entlasten das Gelenk und ermöglichen eine schmerzfreie Bewegung. Orthesen werden durch den Arzt verschrieben. Nach der Verordnung einer Orthese wird diese im Sanitätshaus individuell angepasst.

Orthesen-Testtage Die Unloader One® X Knieorthese können Sie bei uns im Haus unverbindlich ausprobieren und sich von der schmerzlindernden Wirkung überzeugen. Unsere Experten beraten Betro ene und geben Tipps zur Kniegesundheit und zu Arthrose-Hilfsmitteln.

Orthesen-Testtage Die Unloader One® X Knieorthese können Sie bei uns im Haus unverbindlich ausprobieren und sich von der schmerzlindernden Wirkung überzeugen. Unsere Experten beraten Betro ene und geben Tipps zur Kniegesundheit und zu Arthrose-Hilfsmitteln.

Durch ein aktives Leben können Sie das Fortschreiten der Kniearthrose hinauszögern und operative Eingri e vermeiden. Orthesen sind leicht, komfortabel und stören bei Bewegungen nicht. Sie entlasten das Gelenk und ermöglichen eine schmerzfreie Bewegung. Orthesen werden durch den Arzt verschrieben. Nach der Verordnung einer Orthese wird diese im Sanitätshaus individuell angepasst.

Jetzt kostenlos Knieorthese testen.

Jetzt kostenlos Knieorthese testen.

Oesterreich Orthopädie-Technik

Gutschein

Gutschein

„Kluge Köpfe mit Tatkraft“

IHK Elbe-Weser zeichnete diese Woche Ausbildungsabsolventinnen und -absolventen aus

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Elbe-Weser hat am vergangenen Dienstag die Absolventen der dualen Berufsausbildung, die ihre Ausbildung im Elbe-Weser-Raum mit „1“ abgeschlossen haben, geehrt. Diesmal fand die Veranstaltung in der Stadthalle Verden statt.

Von insgesamt 2.378 Auszubildenden aus 137 verschiedenen Berufen und Fachrichtungen haben 66 ihre Prüfung in diesem Jahr mit der besten Note bestanden. IHK-Präsident Sebastian Vossmann würdigte die herausragenden Leistungen der Azubis bei der feierlichen Zeugnisübergabe mit den Worten: „Sie haben Außergewöhnliches geleistet. Über Jahre hinweg haben Sie nicht nur Erwartungen erfüllt, sondern übertroffen. Talent allein reicht dafür nicht aus. Es braucht Motivation, Fleiß und Selbstdisziplin – Eigenschaften, die auch unsere Wirtschaft stark machen.“ Die Betriebe seien auf solche jungen Menschen angewiesen – „auf engagierte, kluge Köpfe, die mit Tatkraft und Innovationsfreude die Zukunft gestalten. Sie sind die nächste Generation der Leistungsträger.“

Auch die Leistungen der Unternehmen hob Vossmann hervor: „Wir brauchen Unternehmer wie Sie, die die Chancen als Ausbildungsbetrieb erkennen, die eine Vision haben, wie Sie zukünftig mit den Herausforderungen rund um den demografischen Wandel und Fachkräftebedarf umgehen.“

BESTE AZUBIS

AUS DEM LANDKREIS VERDEN

Bauzeichnerin Schwerpunkt: Architektur, Marietta-Helene Blatt, Gruppe GME Architekten BDA Keil, Buck, Kohlrausch, Marstaller PartGmbB, Achim / Elektroniker für Betriebstechnik, Frederic Dewenter, Zeppelin Power Systems GmbH, Achim / Industriekaufmann, Fynn Lüdeke, Hydro Extrusion Deutschland GmbH, Achim / Industriemechaniker, Hendrik Koch, Focke & Co. (GmbH & Co. KG), Verden (Aller) / Industriemechaniker, Felix Wöltje, VEMAG Maschinenbau GmbH, Verden (Aller) / Kauffrau für Büromanagement, Angelique Jaclyn Biegel, Frese & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbH & Co. KG, Ottersberg / Kaufmann im Einzelhandel, Florian Tenhaken, REWE Markt GmbH Nord (N024), Henstedt-Ulzburg / Kaufmann im Einzelhandel, Luca von Deesten, “Hol ab!“ Getränkemarkt GmbH, Achim / Kauffrau im Einzelhandel, Lena Marie Bruns, XXXLutz Posthausen, Posthausen / Kaufmann im Einzelhandel, Hannes Mutz, Ingo Kirchhoff, Thedinghausen / Technischer Produktdesigner Fachrichtung: Maschinen- und Anlagenkonstruktion, Thomas Dierken, Focke & Co. (GmbH & Co. KG), Verden (Aller) / Technischer Produktdesigner Fachrichtung: Maschinen- und Anlagenkonstruktion, Manon Grobbrügge, Focke & Co. (GmbH & Co. KG), Verden (Aller). (Es handelt sich um die Namen derjenigen Absolventen die einer Publikation ausdrücklich zugestimmt haben.)

Gruppenweise wurden die Absolventinnen und Absolventen vom Ihk-Präsidenten und dem Verdener Landrat geehrt. Foto: Ihk Elbe-Weser/Jörg Struwe

Die Ausbildungszahlen, so der IHK-Präsident weiter, seien im Elbe-Weser-Raum in den vergangenen drei Jahren stabil geblieben – entgegen dem allgemeinen Trend in Niedersachsen.

Abschließend appellierte Vossmann an die Absolventinnen und Absolventen, sich trotz aller Freude nicht auf ihren Lorbeeren auszuruhen: „Sie haben die Herausforderung angenommen und sowohl Ausdauer als auch Leistungsbereitschaft unter Beweis

gestellt. Doch der berufliche Alltag bringt neue Herausforderungen. Sie werden Entscheidungen treffen, die Ihr weiteres Leben prägen. Bildung wird dabei maßgeblich über Ihre Zukunft entscheiden. Die Anforderungen an Fähigkeiten und Kompetenzen verändern sich ständig. Der berufliche Erfolg hängt davon ab, wie aktiv man seinen Werdegang – auch durch Weiterbildung – mitgestaltet.“

Unter den 66 Ausgezeichneten mit der Note „sehr gut“ gibt

Durchstarten bei uns!

Wir haben in Rotenburg/W. und in Verden zum 1.8.2026 mehrere freie Ausbildungsplätze!

● Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement

● Heilerziehungspfleger (m/w/d)

● Pflegeassistenten (m/w/d)

Außerdem bieten wir Möglichkeiten fürs FSJ und den Bundesfreiwilligendienst

Westerholzer Weg 1-3 • 27356 Rotenburg Bewerbung@LhRowVer.de • www.LhRowVer.de www.instagram.com/lebenshilferotenburgverden

es drei, die niedersachsenweit den besten Abschluss in ihrem Beruf absolviert haben. Dieses Trio wurde zur diesjährigen Landesbestenehrung eingeladen. Besonders hervorzuheben ist das Ergebnis einer Absolventin, die die Prüfung mit 100 Punkten abgeschlossen hat und damit sogar Bundesbeste ihres Jahrgangs geworden ist. Abgerundet wurde die Veranstaltung in der Reiterstadt durch musikalische Beiträge von Lorena und magische Momente von Jan Siebold. WR

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

Duales Studium 2026

Kauf mann im Einzelhandel (m/w/d)

Leben Wohnen Bauen

Wir setzen auf Qualität, Sicherheit und Energie

Informationstechnik

Smart-Home

Photovoltaik

Elektroinstallation

Hausgeräte Beleuchtungstechnik Service & Wartung

Am Holzkamp 7a • 27243 Kirchseelte • www.elektro-wulferding.de

Förderung: Förderfähige Kosten

Die Förderung wird auf maximal 30.000 Euro Investitionskosten für ein Einfamilienhaus gewährt. Das bedeutet beispielsweise in der Basisförderung einen maximalen Zuschuss von 9.000 Euro, beim Höchstfördersatz einen maximalen Zuschuss von 21.000 Euro

STELLENMARKT

GEWERBLICHE BERUFE

Hauswirtschafterin Vollzeit ges. Haustechnikaffin 01724223022 www.haushaltshilfe-agentur.de LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH  0421-520850 Mo. ab 8h

Ersatzfahrer

(m/w/d, FS Kl. B) zur Beförderung von Menschen mit einer Behinderung auf Minijob-Basis aus Delmenhorst, Hude und Weyhe gesucht.  0172-9772055 oder bewerbung@etbn.de Engler Transfer GmbH

Mythen rund um das Energiesparen

Zum Thema Energiesparen kursieren zahlreiche Mythen. Die Experten vom Ökostrom- und Ökogasanbieter Brillant Energie gehen diesen auf den Grund und erklären, was wirklich in Bezug auf Strom, Wasser und Heizen hilft.

Thema: Energie sparen

Ein weit verbreiteter Mythos besagt, dass Strom im Haushalt den größten Energieverbrauch verursacht. Tatsächlich entfallen rund 70 Prozent des Energieverbrauchs auf die Heizung, während Strom einen deutlich geringeren Anteil ausmacht.

Trotzdem lohnt es sich für Verbraucherinnen und Verbraucher, beim Thema Strom anzusetzen, wissen die Experten von Brillant Energie. Mythen von Licht, Lampen und Haushaltsgeräten

Licht brennen lassen: Es ist nicht energieeffizienter, das Licht dauerhaft brennen zu lassen, anstatt es häufig ein- und auszuschalten. Gleichzeitig lohnt sich der Umstieg auf sparsame LED-Lampen.

Ein voller Kühlschrank verbraucht mehr Strom: Im Gegenteil – eine optimale Füllung sorgt dafür, dass die kalte Luft beim Öffnen weniger entweicht. Leere Stellen können mit Wasserflaschen gefüllt werden, um die Kälte besser zu speichern.

Von Hand spülen: Es wird oft angenommen, dass das Spülen von Hand energiesparender sei als der Einsatz einer Spülmaschine. Diese verbraucht jedoch weniger Wasser und Energie.

Eco-Programme: Trotz längerer Laufzeiten verbrauchen diese bei Spül- und Waschmaschinen nicht mehr, sondern weniger Energie aufgrund niedrigerer Temperaturen. Wasser im Wasserkocher erhitzen und im Topf weiterkochen: Dieser Life-Hack spart vielleicht Zeit, energiesparender ist er durch den Energiebedarf und den Verlust von Hitze beim Umfüllen jedoch nicht.

Mythen zum Thema Heizen und Wasser

Heizung voll aufdrehen: Eine Heizung wird nicht schneller warm, wenn sie auf die höchste Stufe gedreht wird. Die Stufe bestimmt nicht die Geschwindigkeit des Heizens, sondern die angepeilte Temperatur. Besser: Bei Abwesenheiten die Stufe leicht senken. Baden verbraucht mehr Wasser: Zuletzt glauben viele, dass Baden immer mehr Wasser als Duschen verbraucht. Das ist nicht pauschal richtig, da gebräuchliche Duschköpfe einen hohen Wasserausstoß aufweisen können. So kann eine zirka zehnminütige Dusche bereits einem Vollbad entsprechen. Abhilfe schafft ein Sparduschkopf und reduzierte Duschzeiten.

HEIZUNG-SANITÄR-SOLAR Bremen– ✆ (0421)505654 www.heizung-schulze.de über 50 Jahre seit1974

Objektleiter m/w/d in TZ/VZ gesucht. 0421-8060023, https://stark-service.de/jobs/ Reinigungskraft nahe Fallturm Hochschulring Mo.-Fr. 5.00-8.00 Uhr, Lst.pfl.  0421-204610

Traum-Teilzeit / Minijob? im Haushalt, fairer Lohn, dt Spachkenntnis 01724223022

Verkaufe Physiotherapie Praxis  0151-25900903

Ein voller Kühlschrank verbraucht weniger Strom als ein leeren. Foto: difisher auf Pixabay

ANZEIGEN

KRAFTFAHRZEUGMARKT

VERKAUF

www.rauert-reisemobile.de

ANKAUF

VERSCHIEDENES

BEKANNTSCHAFTEN

Er, 66 Jahre, sucht offene Dame für ein erotisches Treffen.  0152-23626211

Kleiner ER 67 J. sucht Rentnerin um 80 J. die auch schon länger alleine ist aus Hemelingen/östliche Vorstadt für erotische Treffen. TEL 0421-4915756

Spont., weibl., devote Sie, zw. 40-50, die nicht alleine ihre Fanasie und Leidenschaft ausleben möchte. von M., schl. ges.  0174-9968349 keine Männer Suche dringend

Wir suchen Honorarkräfte für kaufmännische Inhalte für WiSo Unterricht. Bewerbungen an Schaefer.joerg@handwerkbremen.de

KAUFMÄNNISCHE BERUFE MINIJOBS

Rentner hilft entrümpeln Botenfahrten, Gartenabfälle entsorgen, 1000kg-Hänger vorhanden,  0421-6364504

UNTERRICHT/FORTBILDUNG

Am 17.11.25 startet bei der wisoak in Bremen Hastedt der Kurs "Programmieren mit Python und Raspberry Pi" Anmeldungen sind noch möglich. 0421 4499 933, b.kracke@wisoak.de, wisoak.de

Aufstiegsfortbildung Wirtschaftsfachwirt/ in (IHK). Am 1. Dezember 2025 ist bei der wisoak in Hastedt der Start der berufsbegleitenden Weiterbildung geplant. Es sind noch Restplätze frei. Infos & Anmeldung unter wisoak.de oder 042144995

Weiterbildung Finanzbuchhaltung ANK. Am 3. März 2026 ist bei der wisoak in Hastedt der Start der berufsbegleitenden Weiterbildung geplant. Es sind noch Restplätze frei. Infos & Anmeldung unter wisoak.de oder  0421-44995

Weiterbildungen Lohn- und Gehaltssachbearbeiter:in ANK und Personalsachbearbeiter:in ANK. Am 3. Dezember 2025 sind bei der wisoak in Hastedt der Start der berufsbegleitenden Weiterbildungen geplant. Es sind noch Restplätze frei. Infos & Anmeldung unter wisoak.de oder  0421-44995

STELLENGESUCHE

Biete Haushaltshilfe zuverlässig, versiert 01724223022 www.haushaltshilfe-agentur.de

SERVICE UND ZUBEHÖR

4 Winterreifen für KIA Niro auf Alu-Felge, VL Marke Nexen Winguard 215/55R17, VL-Profiltiefe 7,0, nur Abholung in Bremen, Alufelgen leichte Benutzungspuren, Reifen sind eingelagert, keine Rücknahme, Festpreis 200 Euro. rolf_kaempfer@email.de, 0173-9025432

Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles.

www.ja akauftdeinauto.de

!Car Center Bremen

Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor- /Getriebe- /Unfallsch., Kattenturmer Heerstr.36, HB  042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!

???UNFALLWAGEN??? KFZ-Meister kauft gegen bar  0421-393239

Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten.  0163-4676590

Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl. 0173-2068533

Genc Handels GmbH Bremen

Autorisierter FIAT SERVICE PARTNER für Bremen und umzu. PKW - Transporter - Wohnmobile  0421-611426

Kaufe Fahrzeuge aller Art - PKW, Oldtimer, Motorräder & Wohnmobile Auch ohne TÜV oder defekt, schnelle Abwicklung & faire Preise!  015237135027 oder  04207-6099490 email:

ankauf-pkw1@ web.de

Privat sucht Oldtimer von Hot bis Schrott. Vielen Dank 0172/4347964

DIENSTLEISTUNGEN

DIENSTLEISTUNGEN

Fliesenleger  0160-97739654

Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899

Alles Mögliche

Die Johanniter-Unfall-Hilfe sucht eine neue, ehrenamtliche Fachbereichsleitung für die Sanitätsdienste in Bremen. Interessierte melden sich bei Andreas Rieken, Telefon 0172 - 4263738, E-Mail andreas.rieken@johanniter.de

Bildschöne zierliche Bettina, 68 J., seit einem Jahr verwitwet, langjährige Sprechstundenhilfe, bin eine herzensgute Frau, mit toller Figur u. liebevollen Wesen (kinderlos). Ich mag das häusliche Leben, koche u. backe leidenschaftlich gern, die Zweisamkeit vermisse ich sehr. Ich wünsche mir pv nochmal e. zärtlichen Mann an meiner Seite. Tel. 0151 - 62903590

Elke, 72 J., gepflegte Witwe mit jungem Herzen. Ich sehne mich nach e. ehrl. Mann, mit dem ich das Leben teilen kann. Haus u. Garten halte ich in Schuss, fahre leidenschaftlich gern Auto u. bin nun bereit für einen Neuanfang (auch mit Umzug). Die Einsamkeit darf jetzt weichen. Wollen wir ihr gemeinsam Lebewohl sagen? PV Tel. 0176-57889239

Er sucht netten Ihn Bremen Nähe Weserpark. Wohne allein 001/2977

Für mich Helene, 78 J., ist es sehr schwer ganz alleine zu sein. Bin hübsch, gepflegt, vertrauensvoll, fahre gern Auto, liebe Musik u. Fernsehabende, die Zeit der Trauer habe ich überwunden, nun möchte ich wieder nach vorne schauen, deshalb suche ich e. zuverlässigen Mann (Alter egal). Ich fühle mich sehr einsam u. würde mich gerne mit Ihnen verabreden pv Tel. 0151 - 62913879

Mainstream Partnerbörsen passen nicht zu Ihnen? Gleichklang findet den Deckel für jeden Topf: www.Gleichklang.de

Mann, 52 J su. schlanke Frau für eine feste Bez., die auch nicht mehr allein sein möchte u. lieber gemeins. Zeit verbringen will. 0163-8057452

NEU: Single su. Single durch Austausch d. Tel.Nr. Seriös  0441-74894

Saskia, 60 J., mit einer tollen Figur u. schulterlg. Haaren. Ich liebe die Natur, koche mit viel Leidenschaft u. fahre total gerne Auto. Die wahre Verbindung zu finden, ist nicht immer einfach, aber vielleicht gibt es in Deinem Herzen noch Platz für mich? PV Tel. 0176-34498648

Alles Mögliche

Die Johanniter-Unfall-Hilfe sucht eine neue Jugendgruppenleitung für die Gründung einer zweiten Johanniter-Jugendgruppe am Ortsverband Bremen. Interessierte melden sich bei Andreas Rieken, Telefon 0172 - 4263738, E-Mail andreas.rieken@johanniter.de Liebe Tochter, ich möchte dich gerne kennenlernen. Geboren April 1955 in Leipzig. Bitte ruf mich dringend an oder komme

Dienstag Vormitag ins Walle Center, ich möchte mit Dir Geburtstag feiern! Ich habe auf dich wie verabredet bei Rewe gewartet.  0151-70157702

– Deutschlands ältester Weihnachtsmarkt, Rundfahrt durch das weihnachtliche Erzgebirge mit Annaberg-Buchholz, Böhmischer Abend mit Musik, Glühwein und Stollen HP 355,5 Tg. 29.12.-02.01. Silvester in Böhmen Alkoholische & alkoholfreie Getränke täglich von 18.00 – 22.00 Uhr, an Silvester bis 01.00 Uhr frei! Ausflüge mit Reiseleitung: Dresden – Barocke Pracht & Striezelglanz, Prag – Goldene Stadt an der Moldau, Rundfahrt Kaiserwald mit Marienbad & Karlsbad, Große Silvesterfeier: Sektempfang – kalt-warmes Bu et – Live-Musik – beste Stimmung zum Jahreswechsel! 5 Tage Jahreswechsel voller Genuss & Erlebnisse! HP 569,TAGESFAHRTEN 19.11. Mode & Genuss in Preußisch Oldendorf Modenschau – aktuelle Mode & attraktive Angebote; Mittagessen: Gulaschsuppe mit ofenfrischem Baguette, Hausgemachte Torte mit Ka ee oder Tee am Nachmittag. Ein schöner Tag voller Stil & Genuss € 58,21.11. Gänsebraten, Musik & gute Laune in der Mooshütte Spannende Werksbesichtigung bei der Firma Wenatex mit Snacks und Getränke zur Begrüßung, Anschließend erwartet Sie ein traditionelles Gänsebraten-Essen in der Mooshütte: Knusprige Gänsekeulen, feine Sauce, Rotkohl und hausgemachte Karto elknödel – ein Genuss wie zu Großmutters Zeiten! Ein Alleinunterhalter sorgt

AUTO

Leapmotor: Flaggschi erhält mehr Reichweite

Das Flaggschiff von Leapmotor ist nun auch in einer Long-Range-Variante als C10 ProMax verfügbar. Das Fahrzeug, das dank einer 81,9 KWh Batterie bis zu 510 Kilometer Reichweite (WLTPZyklus) bietet, startet jetzt ab 41.900 Euro.

Volkswagen: ID.-Modelle werden jetzt zu Kinohelden

Volkswagen und die Walt Disney Animation Studios kooperieren im Rahmen des Kinofilms „Zoomania 2“, der am 26. November in den Kinos startet. Das Highlight der Zusammenarbeit ist der Auftritt von drei speziell animierten Fahrzeugen im Film, die von den vollelektrischen VW-Modellen ID.3, ID.4 und ID.7 Tourer inspiriert sind.

Start in die dritte Runde

Der Audi Q3 ist seit mehr als zehn Jahren als Bestseller eine feste Größe im Premium-Kompaktsegment. Jetzt geht die dritte Generation – als SUV und etwas später als Sportback – an den Start.

Im Vergleich zum Vorgänger ist das Design des Neuen noch emotionaler ausgefallen. Der breite Singleframe und die gefeilten Scheinwerfer sind konsequent in das Aerodynamikkonzept integriert.

In der Seitenansicht teilt eine horizontale Schulterlinie zwischen Scheinwerfer und Heckleuchten das Auto optisch in zwei Volumen und sorgt damit für eine ganz besondere Verteilung von Licht und Schatten –so viel zum Äußeren.

Neben den Vorzügen eines SUVs wie ein bequemer Einstieg, gute Übersicht und ein funktionales Raumkonzept vereint die neue Generation des Audi Q3 Sportback hingegen die Tugenden eines SUVs mit der Ästhetik eines Coupés. Seine ab der A-Säule abfallende Dachlinie ist 29 Millimeter niedriger als beim SUV. Sie verleiht dem Audi Q3 Sportback ein noch sportlicheres Erscheinungsbild und eine schnellere Silhouette.

Die Heckpartie schmücken optional digitale OLED-

MehrStyle.MehrAusstattung. In Kürze verfügbar

MitdemAudiA1EditionPlussichernSiesichmehrStyle,mehrAusstattung–unddaszu besondersattraktiven Konditionen.

UnserattraktivesAngebotfürSie:

AudiA1Sportbackadvanced25TFSI70kW(95PS)Schaltgetriebe Energieverbrauch(kombiniert):5,5 l/100km; CO2-Emissionen(kombiniert):125g/km; CO2-Klasse: D.

Ausstattung: Pfeilgrau Perleffekt,Sitzheizungvorn,Einparkhilfeplus,LED-Scheinwerfer undLED-Heckleuchtenplus,Klimaanlage,AudiSoundsystem,Ganzjahresreifen, SmartphoneInterface,Audiphonebox, Komfortschlüsselu.v.m.

Fahrzeugpreis: 29.135,–€1

Preisvorteil: 9.145,–€

Aktionspreis: 19.990,–€1,2

AlleAngabenbasierenaufdenMerkmalendesdeutschenMarktes.AbgebildeteSonderausstattungensindimAngebot nichtunbedingtberücksichtigt.

1 Inkl. ÜberführungskostenundBriefgebühr.

2 GiltbeiZulassungbiszum20.12.2025.EtwaigeRabattebzw.PrämiensindimAngebotbereitsberücksichtigt. Nursolangeder Vorrat reicht.ÄnderungenundIrrtümervorbehalten.EshandeltsichbeidiesemAngebotum BestellfahrzeugemiteinemvoraussichtlichenLieferterminimDezember2025.

Audi ZentrumBremen

Schmidt+ KochGmbH

R8 Partner

Stresemannstraße11,28207Bremen

Tel. 0421/4495-800,www.audi-bremen.de

Heckleuchten, die von einem durchgehenden LEDLeuchtenband und den beleuchteten Ringen ergänzt werden. Diese Stufe der Lichttechnologie des neuen Audi Q3 ist erstmalig im Kompaktsegment der Ingolstädter verfügbar. An der Front des Audi Q3 befinden sich die digitalen Matrix LED-Scheinwerfer, die erstmals im Audi Q3 das Mikro LED-Modul nutzen. Dieses erzeugt eine deutlich verbesserte Ausleuchtung und sorgt dadurch für einen starken Kontrast auf der Fahrbahn. Den Einstieg in die Q3-Modellfamilie bildet ein 1.5 TFSI mit 110 kW/150 PS Leistung. Dieser VierzylinderBenziner ist mit Mild-Hybrid-Technologie erhältlich. Besonders für Langstrecken geeignet ist der 2.0 TDIMotor (ebenfalls mit 150 PS). Die Plug-in-HybridModelle verfügen über eine Systemleistung von 200 kW/272 PS, können bei idealen Voraussetzungen bis zu 50 kW DC-Laden und sind stärker und effizienter als zuvor. Dazu wurde eine Hochvoltbatterie mit einer Bruttokapazität von jetzt 25,7 kWh verbaut. Damit beträgt die elektrische Reichweite des Q3 SUV ehybrid4 bis zu 119 Kilometer (WLTP-Zyklus) – der Q3 Sportback schafft bis zu 118 Kilometer rein elektrisch.

Der neue Audi Q3 bringt mit intelligenter Fahrerassistenz, Lichttechnologie aus der Oberklasse und einem markanten Design richtiges Premium-Feeling in die Kompaktklasse.

Der Audi Q3 Sportback (oben) zitiert ein elegantes Fließheck und kommt ein wenig geduckter als das SUV. Funktional und klar gestaltet bei beiden: Das übersichtliche Cockpit mit wertigem Interieur.

Elektromotor 113 Standard-Range Max Ausstattungshighlights:

· 3D-Navigationssystem

· Induktionsladung für Smartphones · Rückfahrkamera · Klimaautomatik · und vieles mehr ab €177,mtl. leasen

Laufzeit: 36 Monate; Laufleistung: 10.000 km p.a.; Anschaffungspreis: 25.531,52 €; Mietsonderzahlung: 0,- €; Gesamtkreditbetrag: 25.531,52 €; Sollzins p. a. gebunden: -6,58%; Effektiver Jahreszins: -6,38%; Gesamtbetrag: 21.554,60 €.1

Citroën Ë-C3: Energieverbrauch nach WLTP: 16,6 kWh/100 km; CO2-Emission 0g/km; CO2-Klasse: A

CITROËN Ë-C3 AIRCROSS

Elektromotor 113 Standard-Range MAX Ausstattungshighlights:

· 10,25“-Touchscreen mit 3D-Navigationssystem · Induktionsladung für Smartphones · Innenspiegel automatisch abblendend

· Front- und seitliche Parksensoren · und vieles mehr

ab €179,mtl. leasen

Laufzeit: 36 Monate; Laufleistung: 10.000 km p.a.; Anschaffungspreis: 28.418,80 €; Mietsonderzahlung: 0,- €;

Gesamtkreditbetrag: 28.418,80 €; Sollzins p. a. gebunden: -6,65%; Effektiver Jahreszins: -6,45%; Gesamtbetrag: 23.885,76 €.1

Citroën Ë-C3 Aircross: Energieverbrauch nach WLTP: 18,1-18,6 kWh/100 km; CO2-Emission 0g/km; CO2-Klasse: A

1EinunverbindlichesKilometerleasingangebotfürPrivatkunden(Bonitätvorausgesetzt)derStellantisBank SA NiederlassungDeutschlandGmbH,Siemensstraße10,63263Neu-IsenburgfürdenCitroënë-C3Elektromotor MAX & Citroënë-C3Aircross Elektromotor MAX.AllePreiseverstehensichinkl.Umsatzsteuer.MehrundMinderkilometer(Freigrenze2.500km)sowie eventuellvorhandeneSchädenwerdennachVertragsende gesondertabgerechnet.DieÜberführungskosten i.H.v. 1.190,- €sind inderLeasingratenichtenthaltenund sindgesondertzu entrichten.Angebotgültigbiszum30.11.2025undnursolangeVorratreicht.Beispielfoto zeigtFahrzeugdieser Baureihe, dessen Ausstattungsmerkmale nicht Bestandteil des Angebotes sind.

CITROËN Ë-C3

Nachgefragt bei Markus

Popsänger und Star der Neuen Deutschen Welle

(u. a. „Ich will Spaß“)

Können Sie sich noch an

Ihr erstes Auto erinnern?

Ja, das war ein von meiner Schwester abgelegter Fiat 127. Der hat aber nicht lange überlebt. Ich glaube, ich bin einem parkenenden Auto in der Kurve aufgefahren. Damit war es hinüber und ließ sich auch nicht mehr reparieren.

Wann haben Sie Ihren ersten Strafzettel bekommen und wofür?

Foto: Marco

Bei mir war es eigentlich immer zu schnelles Fahren. Manchmal sehe ich die Schilder nicht.

Das Auto springt nicht an. Motorhaube auf oder Handy raus?

Motorhaube auf – aber es kommt immer aufs Auto an. Früher auf jeden Fall. Ein Paar Schläge mit dem Hammer auf den Anlasser –dann geht es wieder.

Welches Auto kaufen Sie, wenn Geld keine Rolle spielt?

Ich liebe amerikanische Autos. Mein zweites Auto war ein NewYork-Chrysler. So was in der Art würde ich kaufen.

AUTO

Am Anfang war der Stolz groß

AUTO Report-Fotowettbewerb läu weiter

Weiter geht es mit unserem Fotowettbewerb „Mein erstes Auto“: Die Einsendungen der AUTO Report-Leser zeigen, dass aller Anfang eher klein begann – so wie bei unserem heutigen Kandidaten Markus in der gleichnamigen AUTOReport-Rubrik (siehe links). Umso größer sind aber die Erinnerungen: So kann sich Heidi Wülfken gut daran erinnern, dass sie ihren R4 für 300 Mark einer Freundin abgekauft hat. Jürgen Gutjahr aus Bremen investierte 1974 gleich 800 D-Mark in seinen R8. Acht Jahre zuvor, nämlich 1966, kaufte Siegfried Döring aus Delmenhorst sein erstes Auto: „Ich war stolz wie Bolle, aber der TÜV hat uns nach acht Monaten getrennt - mehr Rost als Blech. Trotzdem bleibt es immer in meiner Erinnerung.“ Ach ja – an das erste Auto kann sich sicher jeder

, zzgl. Überführungskosten.

Mitsubishi

28816 Stuhr Tel. 04221 / 3717 www.autohaus-pleus.de

gut erinnern. Der AUTO Report sucht weiterhin Ihr erstes Auto! Gibt es davon ein Foto? Vielleicht sogar eine interessante Erinnerung oder Begebenheit? Unter allen Einsendungen verlosen wir 30 Autowäschen im Gesamtwert von über 400 Euro, einzulösen bei der BMÖ-Tankstelle im Weserpark, die jetzt auch Tanken auf Karte für Privatpersonen anbietet. Und so nehmen Sie teil: Senden Sie uns Ihr Foto mit dem Betreff „Mein erstes Auto“ inklusive Ihrer Kontaktdaten an autoreport@weserreport.de. Wir freuen uns auf Ihre Bilder.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, der Gewinner wird benachrichtigt. Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/datenschutzerklaerung/

bringt jetzt den E-Transporter

Mit dem neuen PV5 Cargo, der jetzt zu den hiesigen Händlern rollt, steigt Kia ins Nutzfahrzeugsegment ein. Der Elektrotransporter ist das erste Serienmodell auf Basis der neuartigen Kia-Plattform PBV („Platform Beyond Vehicle“) für elektrische Nutzfahrzeuge, welche neben den E-Fahrzeugen ein komplettes System von Lade- und Software-Lösungen bis zum Flottenmanagement umfasst. Die PBV-Nutzfahrzeuge vertreibt Kia in Deutschland über ein spezialisiertes Händlernetz, im AUTO Report-Verbreitungsgebiet etwa durch Werner Automobile in Bremen Horn-Lehe. „Das Modell PV5 ist grundsätzlich sehr vielfältig“, sagt Christian Sittner. Er ist im Hause Werner Automobile der PV5 Cargo-Experte. „Bevor Kia die Modellreihe auf den Markt gebracht hat, hat der Hersteller sorgfältig untersucht, welche Kriterien für den praktischen Einsatz relevant sind.“ Den PV5 Cargo wird es in drei verschiedenen Karosserievarianten geben. Ab Mitte November kommt zunächst die Langversion mit normal hohem Dach (L2H1) zu den Händlern. Eine Kurzversion (L1H1) und eine Langversion mit Hochdach (L2H2) folgen zu einem späteren Zeitpunkt. Der knapp 4,70 Meter lange PV5 Cargo L2H1 verfügt über einen

Autohaus H. Schmidtke GmbH

Fritz-Thiele-Str. 23 28279 Bremen

Tel. 0421 / 838625 www.schmidtke-bremen.de

Autohaus Schneider GmbH

Seewenjestr. 20 28237 Bremen

In der Kabine bieten großzügige Ablagemöglichkeiten und komfortable Sitze beste Voraussetzungen für einen stressfreien Arbeitsalltag.

4,4 Kubikmeter großen Laderaum und bietet bereits serienmäßig eine umfassende Komfortausstattung sowie modernste Assistenz- und InfotainmentTechnologien. Zur Markteinführung stehen zwei Batterievarianten zur Wahl (51,5 kWh mit rund 291 Kilometern beziehungsweise 71,2 kWh mit rund 397 Kilometern Reichweite).

Die Preise sind eine Kampfansage: Diese starten bei 39.190 Euro (netto 32.932,77 Euro) für das Modell mit 51,5-kWh-Akku und 43.805 Euro (netto 36.810,92 Euro) für die Version mit der Langstreckenbatterie. Kia gewährt für den PV5 Cargo sieben Jahre Herstellergarantie (oder 150.000 km) sowie acht Jahre Batteriegarantie (oder 160.000 km).

Tel. 0421 / 611415 www.mitsubishi-bremen.de Der PV5 Cargo zielt auf Gewerbetreibende

Der erste Ausflug ging nach Den Haag zu Tante und Onkel, erinnert sich Jürgen Gutjahr.
In Kiel gekauft mit Eckernförder Kennzeichen (das gibt es jetzt wieder): Der ganze Stolz vom jungen Siegfried Döring.
Aus heutiger Sicht ein Schnäppchen mit Kennzeichen OHZ: Das erste Auto von Heidi Wülfken.
Der fällt auf: Das ist der neue Kia PV5 Cargo. Mit dem E-Transporter startet die Marke jetzt im Nutzfahrzeugsegment.
Das Team vom Bremer Kia Cargo Händler Werner Automobile freut sich, jetzt das neue elektrische Kia Transporter-Modell PV5 vorzustellen: PV5 Cargo Experte Christian Sittner mit Lars Fröhlke (Centerleiter) sowie Matthias Sieber, Jona Feltes und Daniel Riechers (von links).
Foto: Schlie

Police checken und Geld sparen

Der Stichtag 30. November zum Wechseln naht

Ende November naht der traditionelle Wechseltermin. Bis zum 30. November lassen sich viele KfzPolicen regulär kündigen und neu abschließen. Wer dabei wirklich sparen will, sollte jedoch mehr tun, als lediglich den Anbieter zu tauschen. Die Experten von der ADAC Autoversicherung verraten, was Autofahrende tun sollten.

Jährlich statt monatlich zahlen

Versicherer bieten ihren Kunden oft unterschiedliche Arten zu zahlen an. Beiträge können zum Beispiel monatlich, quartalsweise oder jährlich gezahlt werden. Faustregel: Je häufiger Geld überwiesen wird, umso teurer wird es.

Selbstbeteiligung vereinbaren

Vollkasko- und Teilkaskoversicherungen können mit oder ohne Selbstbeteiligung abgeschlossen werden. Autofahrer, die bei einem Schadenfall einen Teil der Kosten selbst tragen, profitieren durch günstigere Beiträge. Je höher der Selbstbehalt, desto günstiger die Prämie. Eine Selbstbeteiligung von 150 Euro in der Teilkasko und 300 Euro in der Vollkasko gilt in der Regel als empfehlenswert.

Werkstattbindung wählen Kräftig sparen kann, wer damit einverstanden ist, dass das Fahrzeug nach einem Kaskoschaden

in einer Partnerwerkstatt des Versicherers repariert wird. Bei Verträgen mit Werkstattbindung, auch Werkstatttarif oder Werkstattbonus genannt, sinkt die Prämie für die Kaskoversicherung bei manchen Anbietern um 20 Prozent. Aber aufgepasst: Nicht immer liegen die Werkstätten in unmittelbarer Nähe. Autofahrer sollten deshalb darauf achten, dass die Versicherung einen kostenlosen Hol- und Bringservice sowie ein Ersatzfahrzeug anbietet.

Telematik-Tarif

Ein Telematik-Baustein in der KfzVersicherung belohnt Autofahrer für eine umsichtige Fahrweise. Dafür werden beispielsweise Brems-, Beschleunigungs-, Kurvenverhalten und Geschwindigkeit mit einer App gemessen und ausgewertet. Sichere Fahrer können bis zu 30 Prozent ihrer Versicherungsprämie einsparen.

Jahreskilometer überprüfen Die jährlich gefahrenen Kilometer beeinflussen den Preis der KfzVersicherung. Deswegen ist es wichtig, die Jahreskilometer regelmäßig zu überprüfen und realistisch anzugeben. Deutlich sinken kann die Versicherungsprämie, wenn das Auto öfter mal stehen bleibt, weil stattdessen öffentliche Verkehrsmittel genutzt werden.

Ersatzteilpreise gestiegen

Designschutz lässt es teurer werden

Kfz-Ersatzteile wie Scheinwerfer, Stoßfänger und Windschutzscheiben sind erneut teurer geworden. Das zeigt eine Auswertung aktueller Ersatzteilpreise durch den Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). „Zwischen August 2024 und August 2025 sind die Preise im Schnitt um knapp sechs Prozent gestiegen, bei einzelnen Teilen wie Vordertüren und Motorhauben sogar um rund acht Prozent“, sagt Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des GDV.

Die aktuelle Entwicklung setzt einen seit Jahren anhaltenden Trend fort. Seit 2015 haben sich die Ersatzteilpreise um mehr als 80 Prozent erhöht, so der GDV. Kofferraumklappen und hintere Seitenwände sind heute etwa doppelt so teuer wie vor zehn Jahren. Ein wesentlicher Treiber der anhaltenden Preissteigerungen ist

der sogenannte Designschutz. Er schützt nicht nur das Fahrzeugdesign selbst. Auch sichtbare Ersatzteile wie Außenspiegel, Kotflügel oder Türen fallen darunter und verschaffen den Autoherstellern damit eine monopolähnliche Marktstellung. „Autofahrer und Werkstätten sind gezwungen, viele dieser Ersatzteile direkt vom Autohersteller zu kaufen“, so Asmussen. Für Versicherer führen die steigenden Ersatzteilpreise zu deutlich höheren Reparaturkosten bei Unfällen. „Im vergangenen Jahr betrug der durchschnittliche Sachschaden in der Kfz-Haftpflichtversicherung eines Pkw rund 4.250 Euro, das sind sieben Prozent mehr als im Vorjahr“, so Asmussen. Neben den teurer werdenden Ersatzteilen treiben auch die steigenden Stundensätze von Kfz-Werkstätten die Reparaturkosten weiter nach oben.

Die Preise von Kfz-Ersatzteilen steigen seit Jahren deutlich schneller als die allgemeine Inflation. Dieser Trend hat sich in den vergangenen Monaten weiter fortgesetzt.

Motor keinesfalls starten

Auto in der Werkstatt checken lassen

Schon niedrige Wasserstände können problematisch sein für ein Auto und dessen Bremsen, Radlager, Buchsen oder Gelenke schädigen, warnen die Experten von ACE Auto Club. Wenn Wasser in den Auspuff gelangt, kann es beim Starten zu Schäden im Motor oder Katalysator kommen.

Wichtig: Wenn Wasser ins Autoinnere eingedrungen ist, egal ob beim Verbrenner oder E-Auto, darf das Fahrzeug keinesfalls gestartet werden. Gelangt Wasser in den Motor, droht ein „Wasser-

Fahrerkreis beschränken

Fährt nur eine Person das Auto, oder zusätzlich noch eine zweite, wird der Versicherungsschutz günstiger, als wenn sich beliebig viele Fahrer ans Lenkrad setzen. Teurer wird es in der Regel auch, wenn Fahranfänger das Fahrzeug nutzen. Deshalb lohnt es sich, den Fahrerkreis auf die tatsächlichen Nutzer zu beschränken.

Der Kia EV4.

Jetzt 7.389,- Euro

schlag“ mit Totalschaden für das Triebwerk. Selbst ein scheinbar problemloser Startversuch kann teure Folgeschäden verursachen, etwa wenn Wasser ins Öl oder in die Elektronik gelangt. Auch kann Wasser Sensoren, Steuergeräte und Kabel beschädigen. Besser die Batterie sofort ab klemmen und das Fahrzeug in eine Werkstatt abschleppen lassen. Dort wird entschieden, wie weiter vorgegangen wird, abhängig von Eintauchtiefe, Dauer und Verschmutzungsgrad des Wassers.

Immer wieder sorgen Stürme für Verwüstungen. Betroffen sind davon auch Autos, wie hier vor einigen Jahren in der Bremer City. Für den entstandenen Schaden kommt in der Regel die KfzVersicherung auf.

Willkommens-Bonus sichern.1 Kia EV4 81,4 kWh FWD GT-Line € 43.990,Jetzt für:

Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung.

Mobilität, so individuell wie du: Der Kia EV4 vereint einen markanten Auftritt und wegweisende Technologie, um aus jeder Fahrt etwas Besonderes zu machen. Ob in der Stadt oder auf langen Strecken – mit großer Reichweite, modernem Design und höchstem Komfort passt sich der Kia EV4 deinem Leben an.

Kia EV4 81,4 kWh FWD GT-Line (Strom/Reduktionsgetriebe); 150 kW (204 PS): Stromverbrauch kombiniert 16,2 kWh/100 km; CO₂Emissionen kombiniert 0 g/km; CO₂-Klasse A.

Reichweite bis zu 584 km.2

Werner Automobile GmbH

Haferwende 35 | 28357 Bremen (Horn-Lehe) Tel.: 0421 / 9854050 | Fax: 0421 / 98540560 www.kia-zentrum-bremen.de

1 Bei Bestellung eines nicht zugelassenen Kia EV4 (5-Türer) Neuwagens zwischen dem 1. Oktober und 31. Dezember 2025. Gültig für Privatkunden, Sonderkunden und gewerbliche Kunden ohne Rahmenabkommen. Nicht kombinierbar mit Rahmenabkommen. Weitere Informationen erhalten Sie bei uns.

2 Die Reichweite wurde nach dem vorgeschriebenen EU-Messverfahren ermittelt. Die individuelle Fahrweise, Geschwindigkeit, Außentemperatur, Topografie und Nutzung elektrischer Verbraucher haben Einfluss auf die tatsächliche Reichweite und können diese u. U. reduzieren.

AUS DER REGION

ufbereiten statt Weg erfen

Mit rfahrung und Liebe u Detail Die Polster er statt orn er ec t alte Möbel u neue Leben

Qualität, Know-how, Tradition, Transparenz: Diese Attribute werden bei der Polsterwerkstatt Horn großgeschrieben.

Die Profis des Meisterbetriebs vereinen hochwertiges Handwerk mit klassischer Polsterei, damit ihre Kunden lange Freude an ihren Möbeln haben Und das kommt nicht von ungefähr Das Team aus Meistern und Gesellen blickt insgesamt auf mehr als 80 Jahre Erfahrung zurück und kann zahlreiche Referenzen vorweisen.

Ob historischer Esszimmerstuhl, der alte Sessel von Oma oder das Friesensofa aus der Küche der Lieblingstante: Sie wurden gefertigt, um ein Leben lang zu halten. Ist der Bezug jedoch verschlissen oder fleckig, landet das gute Stück meist auf dem Sperrmüll. Das muss nicht sein! „Aufbereiten statt wegwerfen“ lautet das Motto der Polsterwerkstatt Horn, die Möbeln mit viel Liebe zum Detail die Chance auf ein zweites Leben bietet. Mit frischen Farben, edlen Stoff-, Leder- oder Kunstlederbezügen und einem neuen Look.

Im Landkreis Diepholz

Über 2.000 Wohnungen stehen lange leer

Polsterwerkstatt Horn

WirreinigenauchIhre Polster,Teppicheund Teppichböden!

35%*

Möbel-Manufaktur

UnserNeueröffnungsangebot fürSie aufalleDienstleistungen, Stoffe,Leder,Mohair!* NurgültigbeiAuftragserteilungvom08.11.–22.11.2025, ausgenommenbereitslaufendeAufträge

Zum Jahresende machen Silvano Bajra und Mehmet Ersoy ihren Kunden ein besonderes Angebot: „Wir gewähren bei Auftragserteilung bis zum 27.10.2025 eine Ermäßigung von 35 Prozent auf alle unsere Dienstleistungen, Stoffe, Leder und Mohair.“

irberatengerne unverbindlich undkostenlosbei hnenvor rt. irarbeiten hre altenundantiken M belauf.

Selbst einzelne Sitzflächen, Armlehnen oder auch Kopfstützen lassen sich passend erneuern, sodass es gar nicht auffällt. Als wäre nichts gewesen. Nach individuellen Ku n d e n w ü n s c h e n werden Sofas, Sessel und Co. fachgerecht aufgearbeitet, aufgepolstert und neu bezogen. Ist die Basis –sprich das Gestell – gut, lässt sich auch aus richtig alten Stücken etwas Modernes zaubern. Und so ein Einzelstück oder ein ganzes Ensemble sorgt für Hingucker und passt zu jedem Einrichtungsstil. Neben der Möbelaufbereitung und -restaurierung hat sich das Team der Pflege von Teppichen und Polstern verschrieben. Diese werden intensiv und zugleich schonend gereinigt, damit sie ihre Besitzer noch lange Zeit begleiten. Ganz gleich, worum es geht, eine ausführliche Beratung steht an erster Stelle. „Wir lieben Herausforderungen, uns ist kein Auftrag zu groß oder zu klein. Lassen Sie sich von unserer unverbindlichen fachmännischen Beratung überzeugen und vereinbaren Sie jetzt Ihren kostenlosen Beratungstermin“, sagt Silvano Bajra.

Wer mehr über den Meisterbetrieb erfahren und sich einen persönlichen Eindruck von dessen Erfahrungsschatz machen möchte, ist herzlich eingeladen, einmal durchzurufen oder die Profis in der mehr als 450 Quadratmeter großen Fachwerkstatt zu besuchen und ihnen bei der Arbeit über die Schulter zu schauen.

Qualität ist kein Zufall, das Team der Polsterwerkstatt Horn hat für jedes Anliegen eine Option. Überzeugen Sie sich selbst.

LANDKREIS – Der Landkreis Diepholz hat ein Wohnungsdefizit. Aktuell fehlen rund 6.100 Wohnungen. Gleichzeitig stehen im Kreis 2.060 Wohnungen bereits seit einem Jahr oder länger leer. Wer eine Wohnung sucht, sollte sich darauf aber keine Hoffnungen machen: Wohnungen, die lange Zeit leer stehen, gehen kaum wieder in die Vermietung. Die Zahlen für den Landkreis Diepholz gehen aus der aktuellen regionalen Wohnungsmarkt-Untersuchung hervor, die das PestelInstitut gemacht hat. Die Wissenschaftler haben dabei den Wohnungsbestand, die Bevölkerungsentwicklung sowie Prognosen für den Arbeitsmarkt und die Beschäftigung im Landkreis Diepholz analysiert.

MitgliedderHandwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade und ir alten Riesige Auswahlan Stoffenund Leder WirberatenSiegerne undunverbindlich!

Sie ö tenI re öbe stü einneues eben s en en stattes uentsorgen ontaktierenSieuns–wirberatenSieundmachen darauseinechtesLieblingsstück.

Edisonstr.25a 28 5 Bremen 0421/38010996 www. olsterwerkstatt-horn.de orn g e ffnungs eiten Mo.– r. .00–18.00 hr Sa. .00–1 .00 hr

PHYSIOTHERAPEUTIN

Cani4Motion Hundefitness meets Physiotherapie Angela Müller • Hundefitnesstrainerin • Physiotherapeutin

Ristedter Hauptstraße 44 | 28857 Syke 04242/5748097 | 0174/4650184 www.cani4motion.de | kontakt@cani4motion.de

UNSERE LEISTUNGEN:

„Vom Arbeitskräftebedarf über die Geburten bis zu den Sterbefällen: Es wird sich im Kreis Diepholz eine Menge tun – und auf dem Wohnungsmarkt tun müssen. Das bedeutet konkret: In den nächsten fünf Jahren müssen rund 1.910 neue Wohnungen im Landkreis Diepholz gebaut werden – und zwar pro Jahr“, sagt Matthias Günther. Der Chef-Ökonom des Pestel-Instituts hält dieses Wohnungsbaupensum für den Kreis Diepholz allerdings für „nicht machbar“. So habe es im ersten Halbjahr dieses Jahres nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) lediglich 355 Baugenehmigungen für neue Wohnungen im Landkreis Diepholz gegeben. „Das reicht natürlich

nicht. Der Neubau von Wohnungen im Kreis Diepholz läuft mit angezogener Handbremse. Da muss vor allem bundespolitisch mehr passieren, um den Neubau von Wohnungen wieder anzukurbeln. Und das möglichst schnell“, so Matthias Günther. Dabei gibt es für den Leiter des Pestel-Instituts vor allem ein effektives Instrument, das den Wohnungsbau auch im Landkreis Diepholz flott in Fahrt bringen würde: „Dringend notwendig ist günstiges Baugeld. Der Bund muss ein Zins-Programm auflegen: Maximal 2 Prozent Zinsen –teurer darf die Finanzierung beim Wohnungsbau nicht sein. Dann wären deutlich mehr private Bauherren, aber auch Investoren endlich wieder in der Lage, neue Wohnungen im Kreis Diepholz zu bauen. Vor allem würde das schnell einen Effekt bringen: Mit einem Niedrigzins-Baugeld würde der Bund einen wirklichen Turbo für den Neubau von Wohnungen starten“, ist der ChefÖkonom des Pestel-Instituts überzeugt. WR

Wenn Bauen so kinderleicht wäre: Das Bauen von neuen Wohnungen ist im Landkreis Diepholz vor allem teuer und kompliziert. Foto: Seifert

⊲ Physiotherapie Osteopathie

⊲ Chiropraktik Akupunktur Fitness-Check

Reha- und Bewegungstraining

Sporthundebegleitung ... für ein harmonisches Körpergefühl und mehr Bewegungsfreude.

Horn (akl). In ihrer Werkstatt in Horn bereiten Polsterer Silvano Bajra und Mehmet Ersoy alte Möbel wieder auf.

Jetzt °Punkte sammeln.

Direkt anmelden und mit PAYBACK viele Vorteile sichern.

Einfach QR-Code scannen und direkt loslegen.

AUS DER FLEISCHABTEILUNG:

Würzgulasch vom Schwein, mager & pfannenfertig 100g

Spanien Clementinen oder Orangen Kl. I 1kg Netz

099

Milram Schnittkäsescheiben oder Reibekäse versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 9,93 150g Packung/Beutel 149

119

AUS DER KÄSEABTEILUNG:

Österreichischer Hartkäse aus Rohmilch Almbub Bergkäse 45% Fett i.Tr. 1kg = 14,90 100g

149

AUS DER FISCHABTEILUNG:

Deutschland Tafeläpfel „Red Prince“ Geschmack: süß Kl. I 1kg Kartonschale

Kabeljaufilet ohne Haut 1kg = 26,90 100g

269

099

Coca-Cola, Fanta oder Sprite teilw. koffeinhaltig, + 0,25 Pfand/Flasche 1l = 0,93 1,5l PET-DPG-Flasche

139

Gerstacker Nürnberger Christkindles

Markt-Glühwein 1l Flasche

249

Beck‘s Pilsener versch. Sorten, + 3,42/3,10 Pfand, je nach Verfügbarkeit im Markt 1l = 1,39/1,10 24x0,33l/20x0,5l Flasche

1099

Flieg los ins Frucht-Abenteuer!

Scannen und mit Glück in die Sonne reisen.

Ferrero Kinder Pingui oder Milchschnitte 8/10 Stück, einzeln verpackt 1kg = 8,29/7,11 240/280g Packung

199

Philadelphia Frischkäsezubereitung, versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 22,90/15,27/

Italienischer Schnittkäse Kräuterhexe Rinde ist mit Kräutern und Blumen dekoriert, 1 Monat gereift, 45% Fett i.Tr. 1kg = 26,90

Unsere Angebote sind gültig von Montag, 10.11.2025 bis Samstag, 15.11.2025.

Österreichischer Hartkäse aus Rohmilch Almbub Bergkäse 45% Fett i.Tr. 1kg = 14,90

Unser handgerolltes Sushi gibt es in der Oldenburger Str., DEL, in Ganderkesee, in Harpstedt und in Bassum

Aus eigener Herstellung: Apfeltraum mit Rosinen, 60% Fett i.Tr. 1kg = 16,90

Französischer Weichkäse Saint André Weinbergkäse 75% Fett i.Tr. 1kg = 16,90

Würzgulasch vom Schwein, mager & pfannenfertig 100g

119

Hausgemachte Wurstspezialitäten im Glas versch. Sorten, nur als Bedienware, 100g = 2,24 Glas

Hausmacher Kochschinken natur oder geräuchert 100g

Oma Gertruds Kartoffelsalat hausgemacht, ohne Konservierungsstoffe 100g

111

Gehacktes rein Schwein 100g

280

189

079

Gehacktes Rind & Schwein gemischt 100g

089

Erhältlich in folgenden inkoop-Märkten: Bahnhofstrasse 13, 27211 Bassum Wildeshauser Straße 2, 27243 Harpstedt Jupiterstraße 2, 28816 Stuhr-Brinkum Nur Montag 10.11.2025 bis Mittwoch 12.11.2025 und solange der Vorrat reicht: Und zusätzlich ab Donnerstag 13.11.2025:

Putenfiletbraten, Putenschnitzel & Putensteak 100g

119

149

Schinkenschnitzel 1a, Schweinegulasch & Geschnetzeltes Sifri-Qualität, aus der zarten Oberschale, Zubereitungstipps unter genuss-info.de 100g ChinaNudelpfanne nur kurz kross braten, fertig!

Spezialität zum Wochenende: Ab Freutag, 14.11.2025:

Schlesische Weißwurst eigene Herstellung nach Originalrezeptur, Zubereitungstipps unter genuss-info.de

Dr. Oetker

Iglo

Schlemmerfilet oder

Filegro

La Mia Grande, La Mia Familia oder Ristorante Pizza glutenfrei Pizza, versch. Sorten, gefroren, z.B.: Salame Piccante 380g, Mozzarella glutenfrei 370g

1kg = 8,66/8,89 Packung

Mars Eisriegel Multipack Snickers, Mars, Twix oder Bounty, gefroren

1l = 10,65/10,27/9,23/9,09 216/223/248/251/252ml Packung

Henkel

Somat XXL

229

Geschirrspülmaschinenreiniger, versch. Varianten, z.B.: All-in-1-Extra 63 Tabs 1ME = 0,13 Packung 799

1l

Coral Feinwaschmittel versch. Varianten 1WA = 0,22/0,19/0,15 16/18/23 Waschanwendungen 349

329

Costa Lachsfilets ideal für Grill und Pfanne, gefroren 1kg = 31,77 220g Packung

versch. Sorten, gefroren 1kg = 13,59/12,46/11,96/7,87 220/240/250/380g Packung

699

Coppenrath & Wiese Cafeteria oder Café Landhaus versch. Sorten, gefroren, z.B.: Mandel-BienenstichSchnitte 530g, ErdbeerBlechkuchen 600g 1kg = 6,59/5,82 Packung

Palmolive Geschirrspülmittel, versch. Varianten 1l = 2,38/1,59 500/750ml Flasche 119

Duschdas Duschgel versch. Varianten 1l = 4,40 225ml Flasche

099

Rexona Nonstop Protection Deospray oder Dove Advanced Care versch. Varianten 1l = 19,00/13,11 150/225ml Flasche

285

349

Schwarzkopf 3-Wetter-Taft Haarspray, Haarlack oder Schaumfestiger, versch. Varianten 1l = 23,27/13,96 150/250ml Dose

299

McCain 1-2-3 Original, Western, Curvers, Deluxe, Spicy Fries oder Crispers gefroren

1kg = 3,18/2,65/2,12 500/600/750g Beutel

159

349

Tena Lady Hygiene-Einlagen, versch. Varianten Packung 299

Schwarzkopf Gliss Kur Shampoo oder Spülung, versch. Varianten 1l = 9,96/12,45 250/200ml Flasche

249

Nestlé PURINA Felix Alleinfuttermittel für ausgewachsene Katzen, im Portionsbeutel, versch. Sorten 1kg = 5,74/4,50 800/1020g Packung 459

Geldermann Sekt versch. Sorten 1l = 10,65 0,75l Flasche 799

Feiner alter Asmussen Jamaica-RumVerschnitt, 40% Vol. 1l = 9,27 0,7l Flasche 649

Völkel Hygge Punsch versch. Sorten, + 0,15 Pfand 1l = 5,32 0,75l Flasche

399

Fürst Bismarck Mineralwasser versch. Sorten, + 3,30 Pfand 1l = 0,61 12x0,75l Flasche 549

Valensina Eistee versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l PET-DPGFlasche

088

Rotbäckchen Kraftpaket versch. Sorten 1l = 24,83 60ml Flasche

149

Licor 43 spanischer Likör, versch. Sorten 1l = 18,56 0,7l Flasche

1299

Underberg versch. Sorten 1l = 41,63 12x0,02l Packung

999

Mio Mio Mate oder Cola koffeinhaltige Erfrischungsgetränke, versch. Sorten, + 3,30 Pfand 1l = 1,42 12x0,5l Flasche 849

Monster Energydrink taurin- und koffeinhaltig, versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l = 1,78 0,5l DPG-Dose

089

1499

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.