Was für Rentnerinnen und Rentner beim Hinzuverdienst wichtig ist
Anzeige
SAMSTAG, 21. JUNI 2025
Drei Tage Programm
In Bassum wird das Industriestraßenfest gefeiert
NR. 3761/55. JAHRGANG
Aktueller Fahrradklima-Test Bremen muss nach sechs Jahren die Spitzenposition räumen
Wo hnrau m erweitern?
WEYHE/SYKE/BASSUM
Auto prallt gegen Baum
TWISTRINGEN – Eine 39-jährige Autofahrerin ist mit ihrem Pkw von der Straße Osterkamp abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Vermutlich aus Unachtsamkeit geriet sie mit dem Pkw von der Straße ab, überfuhr ein Verkehrszeichen und prallte schließlich gegen einen Baum. Die Fahrerin und ihr dreijähriges Kind versorgte der Rettungsdienst und brachte sie vorsorglich ins Krankenhaus. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. WR
Hoher Schaden durch Unfall
STUHR – Bei einem Verkehrsunfall an der Einmündung B51 / Bremer Straße (B6) in StuhrSeckenhausen wurden zwei leicht Fahrer verletzt und es entstand ein Schaden von rund 80.000 Euro. Ein 76-jähriger Fahrer befuhr mit seinem Pkw die B51 in Richtung Bremen. Als er an der Einmündung zur B6 nach links in Richtung Brinkum abbiegen wollte, übersah er den Pkw einer 59-Jährigen. Beide Fahrzeuge kollidierten. Auch ein drittes Fahrzeug wurde durch herumfliegende Teile beschädigt. WR
Anzeige
Late Night Shopping
am 27. Juni bis 22 Uhr
Ihr Partner für Photovoltaik aus Barrien für die Region. Sie möchten sich umfassend über das Thema Photovoltaik informieren und möglichst schnell eine eigene Anlage auf Ihrem Dach haben?
Kein Problem! Wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen, von der Planung bis zur Inbetriebnahme und darüber hinaus sind wir Ihr richtiger Ansprechpartner.
unter weyhe.de abgerufen werden.
Bestände haben sich stark vermehrt
In der Gemeinde Weyhe wächst in vielen Bereichen das Jakobskreuzkraut / Zwei Sammelstellen
THORSTEN RUNGE
WEYHE – Die Gemeinde Weyhe bietet ihren Einwohnern auch in diesem Jahr eine kostenlose Entsorgungsmöglichkeit für die Giftpflanze Jakobskreuzkraut (JKK) an. Gegenüber dem vergangenen Jahr wird in diesem Sommer eine zusätzliche Tonne für privat gesammelte JKK-Pflanzenteile auf dem Gelände des Baubetriebshofes aufgestellt. Seit einigen Tagen steht auf dem Bauhof-Gelände, Im Bruch 21, in der Zeit von Montag bis Donnerstag von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr sowie am Freitag von 8 bis 12 die Sammeltonne zur Verfügung. Eine zweite Tonne ist nun bei der Grünabfallsammelstelle, Im Bruch 84, zu finden. Dort können Privatpersonen in der Zeit von Freitag 14 bis 17 Uhr und am Samstag
von 9 bis 14 Uhr JKK-Pflanzen in haushaltsüblichen Mengen loswerden. Da die Entsorgung über den Restmüll erfolgt, ist eine Abgabe in Tüten verpackt möglich. Sollten größere Mengen JKK anfallen, muss dieses kostenpflichtig bei der AWG Bassum abgegeben werden. Die Entsorgung herausgerissener oder abgemähter Pflanzen hat das Ziel, ein erneutes Aussamen zu verhindern. Da sich das JKK nur über die blühenden Pflanzenteile vermehrt, muss zwar die ganze Pflanze mit Wurzel entfernt werden, um eine erneute Blüte zu verhindern, aber es müssen nur die Blütenköpfe entsorgt werden. Nichtblühende Pflanzenteile und die Blattrosetten der einjährigen JKK Pflanzen können in die Biotonne oder auf den Komposthaufen. Bei Berührung der Pflanze sollten Handschuhe
getragen werden, da es zu Hautreizungen kommen kann.
„Leider haben sich die Bestände dieser heimischen Giftpflanzen im Gemeindegebiet in den vergangenen Jahren aufgrund der trockenen Frühjahrs- und Sommermonate stark vermehrt. Gerade auf Brachund extensiv genutzten Grünlandflächen haben JKK-Pflanzen, die sehr anpassungsfähig sind wieder die besten Voraussetzungen, sich weiter auszubreiten“, erklärt Ulrike Ehlers vom zuständigen Fachbereich im Weyher Rathaus.
Es besteht keine gesetzliche Pflicht, Jakobskreuzkraut Pflanzen zu entfernen oder die Verbreitung einzudämmen, da es sich um eine heimische Pflanze handelt, die zahlreichen Insekten als Futterpflanze Nahrung bietet. Daher darf die Pflanze auf Naturschutzflächen
und in Schutzgebieten nicht ohne Zustimmung der Unteren Naturschutzbehörde entfernt werden. Eine direkte Gefahr für Menschen und Haustiere besteht nicht, da JKK nur über den Verzehr von Pflanzenteilen toxisch auf die Leber wirken kann. Gelangen allerdings getrocknete Pflanzenteile als Heu oder Silage ins Tierfutter, kann das tödlich für die Weidetiere enden. Um die rasante Ausbreitung der Pflanze in sensiblen Bereichen, zum Beispiel Gebieten mit Grünlandnutzung, zu unterbinden, setzt die Gemeinde Weyhe wieder auf den natürlichen Feind des Jakobskreuzkrautes, die Raupe des Schmetterlings Blutbär. Bei ausreichender Individuenzahl schafft dieser es, auch größere Bestände des Jakobskreuzkrautes zurückzudrängen.
Syker Tafel öffnet die TürenPkw landete im Graben
SYKE – Einen Tag der offenen Tür veranstaltet die Tafel Syke an der Ferdinand-Salfer-Straße. Grund für die Feier ist der runde Geburtstag. Die Tafel Syke besteht seit 20 Jahren. Am kommenden Sonnabend, 28. Juni, wird der Geburtstag von 11 bis
17 Uhr gefeiert. Tafelsprecher Ralf Grey wird mehrere Kurzvorträge halten. Besucher können sich die Räumlichkeiten ansehen. Die Bands Felder Rose und Syphonic Winds werden den Tag über für passende Musik sorgen. tr
STUHR – Bei einem Verkehrsunfall ist ein 29-jähriger Fahrer mit seinem Pkw im Graben gelandet. Der Fahrer war auf der Heiligenroder Straße unterwegs. Dort verlor er die Kontrolle über seinen Pkw. Noch bevor die Rettungskräfte und die
Polizei eintrafen, flüchtete der 29-Jährige und versteckte sich im Nahbereich. Die Polizei fand den leicht verletzten jungen Mann und übergab ihn an den Rettungsdienst. Er war alkoholisiert und hatte keinen Führerschein. tr
Warum Nordkreis Solar?
• Alles aus einer Hand
• Ausschließliche Zusammenarbeit mit Meisterbetrieben aus der Region
• Schnelle Bearbeitung Ihrer Anfrage
• Auch nach der Inbetriebnahme Ihr persönlicher Ansprechpartner vor Ort
Ulrike Ehlers und Bauhofleiter Daniel Schorling stehen auf dem Baubetriebshof am Container in dem das Jakobskreuzkraut entsorgt werden kann. Ulrike Ehlers zeigt auch den neuen Flyer über die Pflanze. Er ist im Rathaus erhältlich oder kann
Foto: Runge
Braucht Bremen eine eigene
Medizinfakultät an der Universität?
Pro RAINER BENSCH
Gesundheitspolitischer Sprecher der CDUBürgerschaftsfraktion Bremen
Eindeutig Ja! Der Ärztemangel ist Realität – auch in Bremen. Während Städte wie Hamburg, Hannover, Oldenburg und Osnabrück in die Ausbildung investieren, bleibt Bremen das einzige Bundesland ohne eigenes Medizinstudium.
Dabei wären die Voraussetzungen vorhanden: leistungsfähige Kliniken, pflege- und gesundheitswissenschaftliche Studiengänge, eine aktive Forschungslandschaft. Doch es passiert nichts. Eine eigene Fakultät in Bremen wäre mehr als Symbolpolitik. Sie würde die Gesundheitsversorgung sichern, junge Talente in der Region halten und neue Impulse für Wissenschaft und Wirtschaft setzen. Kooperationen mit Standorten wie Oldenburg könnten das Angebot ergänzen.
Die CDU in Bremen hat bereits ein tragfähiges Konzept mit 100 Studienplätzen jährlich vorgelegt. Jetzt ist es Zeit zu handeln. Denn wer keine Ärzte ausbildet, wird den Mangel nicht stoppen, verliert den Anschluss und macht sich weiter von anderen Ländern abhängig.
Contra KATHRIN MOOSDORF Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft des Bundeslandes Bremen
Ein Studiengang Medizin in Bremen – das wäre eine tolle Sache. Das sage ich als Wissenschaftssenatorin, die sich stets für ein breites und qualitativ hochwertiges Studienangebot einsetzt. Gleichwohl bleibe ich realistisch: Solch einen Studiengang kann das Land Bremen zurzeit finanziell nicht stemmen. Das Land Brandenburg richtet gerade eine medizinische Fakultät in Cottbus ein und rechnet bis 2035 mit Kosten in Milliardenhöhe. Dieses Geld hätte das Land Bremen nicht. Die derzeitigen Haushaltsverhandlungen machen das nochmal sehr deutlich. Bundesweit ist der Trend zu sehen, dass Gesundheitsberufe sich akademisieren. Sowohl in Bremen als auch in Bremerhaven gibt es in diesem Bereich mehrere innovative Studiengänge. Neue Angebote wie der Pflege- und der Hebammenstudiengang oder Physician Assistant laufen sehr erfolgreich. Indem wir diese stärken, leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Fachkräfteausbildung im Gesundheitsbereich.
Brandbeschleuniger soziale Medien
Bremens Verfassungsschützer warnen vor wachsender Radikalisierung
MARCUS SCHMIDT
Bremens Innensenator Ulrich Mäurer stellte gestern gemeinsam mit Thorge Koehler, dem Leiter des Landesamtes für Verfassungsschutz, den Verfassungsschutzbericht für Bremen vor. Dieser gebe gleich in mehreren Bereichen Grund zur Besorgnis.
Die größte Gefahr für die Demokratie stelle weiterhin in Deutschland der wachsende Rechtsextremismus und die Entstehung neonazistischer Jugendgruppen dar, so der Bericht. So gab es bundesweit einen Anstieg der Straftaten bei der politisch motivierten Kriminalität Rechts (PMKRechts) um 47,8 Prozent. Diese Entwicklung spiegele sich seit Ende vergangenen Jahres auch in Bremen wider. Bei der PMK-Rechts sei 2024 in Bremen ein Anstieg um 26,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr festzustellen. Die Zahl der Gewaltdelikte stieg von 8 in 2023 auf 18 im Jahr 2024. Die sozialen Netzwerke fungieren dabei wie ein Brandbeschleuniger für die rasante Radikalisierung von Jugendlichen, erklärt Mäurer. Der virtuelle Raum böte Rechtsextremisten große Möglichkeiten, ihre menschenfeindliche Weltanschauung zu verbreiten und neue Anhängerinnen und Anhänger zu rekrutieren. Unser Rechtsstaat stünde vor einer großen Herausforderung, wenn es Jugendlichen normal erscheine, Hakenkreuze auf Mauern und Wände zu schmieren, sorgt sich der Innensenator. Hinter diesen Propagandadelikten stehe eine verfassungsfeindliche wie menschenverachtende Ideologie. Das rechtsextremistische Personenpotenzial im Land Bremen stieg laut Bericht von 210 (2023) auf 220 im vergangenen Jahr.
junger Menschen
Kurz ging Mäurer auf das Gutachten des Bundesamtes für Verfassungsschutz hinsichtlich der AfD ein. Für den Fall, dass das Gutachten gerichtlich bestätigt wird, hat sich die Innenministerkonferenz in der vergangenen Woche darauf verständigt, die Auswirkungen auf den öffentlichen Dienst und das Dienstrecht, die Sicherheitsüberprüfungen sowie das Waffenrecht in den Fokus zu nehmen.
Auch die linksextremistische Szene bindet wie bisher viel Aufmerksamkeit des Landesamtes für Verfassungsschutz. Die Szene betrachte Gewalt weiterhin als legitimes Mittel der politischen Auseinandersetzung unter Missachtung des staatlichen Gewaltmonopols. Die Zahl der gewaltorientierten Linksextremistin-
nen und Linksextremisten betrage wie im Vorjahr 250 Personen im Land Bremen. Bundesweit wie auch in Bremen begingen gewalttätige Linksextremisten im vergangenen Jahr immer wieder gezielte körperliche Angriffe auf politische Gegner und Polizisten. Der Leiter des Landesamtes für Verfassungsschutz, Thorge Koehler, erklärte zum Islamismus: „Eine besondere Herausforderung für die Arbeit des Verfassungsschutzes stellen Personen dar, bei denen religiöser Extremismus mit einer vorhandenen psychischen Erkrankung zusammenfällt. Dies erhöht die Unberechenbarkeit des Gefahrenpotenzials, das von den Betroffenen ausgeht.“ Der salafistischen Szene in Bremen gehörten etwa 460 An-
hängerinnen und Anhänger an, so Koehler. Der Großteil lasse sich dem politischen Salafismus zurechnen. Ungefähr 30 Prozent hingen jedoch dem jihadistischen Salafismus an, der Abstufungen einer Gewaltorientierung aufweise. Wie bereits auch schon im vergangenen Jahr nimmt die hybride Bedrohung, die aktuell in besonderem Maße von Russland ausgehe, auch für die Arbeit des Bremer Verfassungsschutzes eine zentrale Bedeutung ein. Dabei meint hybride Bedrohung zielgerichtete ausländische Einflussnahmen in Form von Desinformation, Cyberangriffen, Sabotage und Spionage. Bremen mit seinen Häfen und Rüstungs- sowie Raumfahrtunternehmen stehe in diesem Deliktsfeld in einem besonderen Fokus.
Keine Zeitung erhalten? Meldung bitte über www.weserreport.de/ewz
Hotline: 0421/690 55 350
Vertriebsleitung: Sascha Carstens
Herausgeber: Weser Wochenblatt
Verlagsgesellschaft mbH
Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen
Tel. (04 21) 690 55 01, Fax 690 55 190
E-Mail: redaktion@weserreport.de
Leserzuschriften: leserbriefe@weserreport.de
Chefredaktion: Robert Lürssen,robert.luerssen@weserreport.de
Lokales: E mre Altug Phillipp Behrbom, Martin Bollmann, Rike Füller, Lars Lenssen, Thorsten Runge, Marcus Schmidt Reise, Motor und Sonderthemen: Marinos Kaloglou
Internet: www.weserreport.de Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH Verbreitete Auflage: 267.910 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME
Innensenator Ulrich Mäurer stellte den Verfassungsschutzbericht vor. Archiv-Foto: WR
Rückschritt durch Stillstand
Nach sechs Jahren Spitzenposition: Bremen rutscht beim Fahrradklima-Test auf
PHILIPP BEHRBOM
Licht und Schatten liegen beim Radverkehr in Bremen nah beieinander. Seit 2018 konnte sich die Stadt rühmen, das beste Fahrradklima unter den Städten mit mindestens 500.000 Einwohnern zu haben. Im neuesten Fahrradklima-Test des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) rutscht Bremen nun auf Rang drei – trotz leichter Verbesserungen.
Der ADFC-FahrradklimaTest ist eine der größten Umfragen zur Zufriedenheit der Bevölkerung mit dem Radverkehr. Der Fahrradclub führt die Umfrage alle zwei Jahre mit Unterstützung des Bundesverkehrsministeriums durch. Sie fand 2024 zum elften Mal statt. Repräsentativ ist die Umfrage allerdings nicht. Aufgrund der hohen Bürgerbeteiligung hat sie dennoch eine große Aussagekraft.
„Der bundesweite Trend zeigt: Großstädte und hügelige Orte werden fahrradfreundlicher. Bremen tritt dabei auf der Stelle“, erklärt Bonnie Fenton, Landesvorsitzende des ADFC Bremen. Die Fahrradbrücken, die über den Planungsstatus nicht hinauskommen, und der schleppende Ausbau der Fahrradpremiumrouten seien für sie Gründe, warum es nur noch für Rang drei reicht. Mit 3,54 sei die Note zudem
keine Glanzleistung – in der Schule entspräche das gerade mal einem „ausreichend“, so Fenton. Eine kleine Trendwende habe Bremen dennoch hingelegt: Nachdem sich die Stimmung in den vergangenen Jahren immer weiter verschlechtert habe, sei die Bewertung des Fahrradklimas von 3,57 auf 3,54 gestiegen. Dies täusche jedoch nicht über die bestehenden Probleme hinweg. Besonders schlecht bewerteten Bremerinnen und Bremer die Falschparkerkontrolle, die Wegbreite sowie die Baustel-
lenführung. Das auffälligste Problem: Fahrraddiebstähle. Nur in Berlin und Leipzig wird Diebstahl noch negativer wahrgenommen.
Eine Spitzenposition hält Bremen jedoch weiterhin: das Miteinander im Verkehr. Die Verkehrsteilnehmenden seien demnach im Bundesvergleich am rücksichtsvollsten. „Dass Bremen hier mit einer Vier plus führt, sagt leider viel aus“, so Fenton. Auch in der Bremer Politik wird der Fahrradklima-Test wahrgenommen. Ralph Saxe,
Geschenk an Bremerinnen und Bremer
Zum 200. Geburtstag der Sparkasse Bremen macht das Unternehmen der ganzen Stadt ein Geschenk: Am Sonntag, 6. Juli, öffnen zehn Bremer Wissensund Kulturorte ihre Türen –kostenlos für alle, egal ob Kind, Eltern, Großeltern oder Freunde. Normalerweise gilt die Aktion „Freier Eintritt“ der Sparkasse Bremen nur für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Doch zum Jubiläum wird die Idee der kulturellen Teilhabe auch auf Erwachsene ausgeweitet: Wer an der Museumskasse seine Sparkassen-Card
BREMEN KOMPAKT
Hebammenstudierende der Hochschule Bremen suchen erneut Schwangere, um im Rahmen ihrer Abschlussprüfungen eine Beratung durchzuführen. Die Prüfungen finden vom 18. bis 29. August statt. Gesucht werden Schwangere mit Geburtstermin ab Mitte September. Die Beratung dauert etwa 70 Minuten. pb
Die Bremische Bürgerschaft hat in dieser Woche die gemeinsame Bestattung von eingeäscherten Haustieren mit Herrchen oder Frauchen beraten und in erster Lesung einer Änderung der Friedhofsordnung zugestimmt. Erst nach dem Sommer ist mit einem endgültigen Beschluss zu rechnen. rf
Für die Sommerferien bietet der Bremer Ferienkompass Kindern ab sechs Jahren eine digitale Übersicht von Kreativangeboten, Sportcamps, Natur-Workshops, Ausflügen und Freizeiten unter bremerferienkompass.de lcs
Die Bremer Sportjugend organisiert für die Sommerferien erstmals ein eigenes Programm – mit Judo, Fußball, Turnen, Schach, Kanu und mehr. Besonderes Angebot: Vom 14. bis 18. Juli lernen Kinder von fünf bis sieben Jahren im Horner Bad schwimmen und absolvieren das Mini-Sportabzeichen. pb
Rang drei
Die Fahrradpremiumroute am Osterdeich gilt als eines der Aushängeschilder der Bremer Radkultur. Trotz deren Ausbau hat sich das Fahrradklima in Bremen verschlechtert.
Foto: Schlie
Neue Flächen und Ausbau
Rückenwind für Erweiterung der Airport-Stadt
Die Interessengemeinschaft Airportstadt (IGA) zeigt sich erfreut über den in der Stadtbürgerschaft verabschiedeten Antrag zur Weiterentwicklung der Airport-Stadt. Der parteiübergreifend unterstützte Vorstoß von Grünen, SPD und Linken greife zentrale Anliegen der IGA auf – darunter die Erschließung neuer Gewerbeflächen, der Ausbau nachhaltiger Energieinfrastruktur und die schon
lange geforderte Nahversorgung. „Der Antrag ist ein wichtiges Signal – jetzt müssen Taten folgen“, betont Christoph Peper, Vorstandsvorsitzender der IGA. Die Wirtschaft stehe bereit, den Prozess aktiv mitzugestalten, brauche dafür aber klare Zeitpläne und Transparenz. Auch wenn die IGA nicht direkt eingebunden sei, so sei der Beschluss ein großer Schritt für den Standort, so Peper. rf
oder einen Personalausweis mit Bremer Wohnsitz vorzeigt, kann an diesem Tag ohne Eintritt eintauchen in Geschichte, Kunst, Natur und Wissenschaft. Mit dabei sind unter anderem die Kunsthalle Bremen mit Meisterwerken aus über sechs Jahrhunderten, das Focke-Museum, welches als Landesmuseum zu einer Reise durch die Kunst- und Kulturgeschichte Bremens einlädt sowie die Botanika, in der Familien in die Urwälder der Erde eintauchen. Ebenfalls und in diesem Jahr erstmals dabei ist das Schulmu-
seum mit interaktiven Ausstellungen zur Schulgeschichte ab 1900, das Übersee-Museum sowie das Hafenmuseum Speicher XI. Auch das Universum Bremen, die Weserburg und weitere Häuser der Stadt können am 6. Juli bei freiem Eintritt besucht werden.
Jährlich fördert die Sparkasse Bremen mit mehreren Millionen Euro Projekte in den Bereichen Kultur, Sport, Bildung, Umwelt und Soziales, wobei die Förderung von jungen Menschen im Fokus steht. Infos: sparkasse-bremen.de rf
verkehrspolitischer Sprecher der Grünen-Bürgerschaftsfraktion, sieht in dem Ergebnis dennoch einen Erfolg: „Bremen bleibt Fahrradstadt.“ Dass Frankfurt und Hannover Bremen überholt haben, liege vor allem daran, dass beide Städte in den vergangenen Jahren mehr in den Radverkehr investiert hätten.
Um den Anschluss nicht zu verlieren, sei es an der Zeit, mehr Einsatz und mehr Finanzmittel für den Radverkehr zur Verfügung zu stellen, so Saxe.
Ninja-Parcours im Weserpark
Der Weserpark verwandelt sich heute in einen professionellen Ninja-Parcours. Von 10 bis 20 Uhr haben „Ninjas“ die Chance, ihre Kraft und Geschicklichkeit zu beweisen. WR
Beste Burger mit Blick auf Unkraut
Mood Burger in der Bremer Überseestadt: Food-Truck steht an der Überseewiese
SCHMECKT’S?
Der Restaurant-Test im Weser Report
Mood Burger
Konsul-Smidt-Straße 35
Montags bis freitags
11 bis 14 Uhr
0176 / 25 01 31 62
moodburger.de
AMBIENTE
An dieser Stelle outen wir uns mal als Mood-Burger-Fans. Nach unserem Test des FoodTrucks an der Neuenlander Straße im vergangenen Jahr kehren wird dort in hübscher Regelmäßigkeit ein, enttäuscht wurden wir noch nie. Auf den Test in der Überseestadt haben wir uns also sehr gefreut. Aber anders als an der Neuenlanderstraße, wo inzwischen mit einfachen Mitteln versucht wird, das Ambiente einladender zu gestalten (etwa durch einen kleinen Pavillon, Bierzeltgarnituren oder Körbchen, in denen beispielsweise Servietten und Feuchttücher bereitgehalten werden), ernüchtert das Areal im Bremer Westen: Der Truck steht auf einem Schotterplatz an der Überseewiese. Davor, seitlich eines bunt angemalten Containers, platzieren sich irgendwie lieb- und strukturlos rustikale Pallet-
Die Modd Burger werden in praktischen Papierschalen serviert. Foto: Schlie
tenmöbel. Die Aussicht auf die „Wiese“ mag denjenigen gefallen, die diesen Begriff nicht mit „Rasen“ in Verbindung bringen: Unser wenig begeisterter Blick fällt auf vermülltes, wild wucherndes Unkraut mit teils hübsch blühenden Gräsern, durchzogen von schmalen Laufwegen und bestückt mit bepflanzten Hochbeeten. Auch das leicht chaotisch anmutende Innere des Trucks könnte man aufgeräumter präsentieren, der erste Eindruck zählt schließlich. Und es muss ja nicht sein, dass beispielsweise Dutzende Feuchttücher-Päckchen einfach in einem großen, durchsichtigen Plastiksack liegen, direkt neben der Plancha, auf der die Pattys bruzzeln.
ESSEN
Die Burger enttäuschen uns nicht: Für jeweils 14,90 Euro bekommen wir einen Spicy Mood und einen Crunchy Mood im Menü, inklusive Pommes und Getränk. Solo kosten diese Burger jeweils 9,90 Euro. Der 125 Gramm schwere Patty aus Angus Rind wird so gesmashed, dass Röstaromen entstehen, er aber trotzdem wunderbar saftig bleibt. In Kombination mit der pikanten Chili-Marinade, Jalapenos, zerlaufenem Cheddar-Käse, frischen roten Zwiebeln, der cremigen Mood-Sauce und verpackt in einem weichen Giabatta-Bun ist dieser Burger ein Gedicht – und unser absoluter Favorit. Der Crunchy
Mood besteht aus einem knusprig ummantelten Chicken-Patty, das zusammen mit Salat, roten Zwiebeln, saurer Gurke, einer süßlichen SweetChili-Sauce und der cremigen Mood-Sauce in dem geschmackvollen Giabatta-Brot liegt. Lecker. Dazu kommt noch eine ordentliche Portion heißer, extrem knuspriger und gut gesalzener Pommes – das passt! Ach ja: Ketchup oder Majo aus der Tüte gibt es kostenlos dazu.
SERVICE
Der Mitarbeiter wirbelt hier alleine und hat viel zu tun. Gewissenhaft und freundlich arbeitet er seine Bestellungen ab, klar, dass das ein bisschen dauert. Dass es allerdings bereits um kurz nach zwölf Uhr weder Cola noch Servietten gibt, ist eindeutig eine Fehlplanung (für die er selber vermutlich nicht verantwortlich ist), für die wir aber an dieser Stelle Punkte abziehen. Das sind immerhin Basics.
PREISE
Jeweils 14,90 Euro für diese richtig guten Menüs (inklusive Pommes und Softdrink) sind wirklich gute Deals. Cola und Co. (0,3l) kosten solo gehobene 3,20 Euro, Wasser (0.3l) günstige 1,90 Euro. Alkoholisches gibt es nicht.
FAZIT
Mood Burger gehen immer! Bettina Meister
ANZEIGEN
TIERMARK T
AN- UND VERK AUF
GARTEN
1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619
Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Rollrasen. 0174-4519485
Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524
Garten- und Pflasterarbeiten, schnell und zuverlässig. 01522-6492673
Gartenarbeiten aller Art, Hecken-/ Strauchschnitt sowie Gartendauerpflege, Gehwegreinig. 0173-2057807
Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr. 01711048641
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten. 0171-1048641
Übernehme Gartenarbeiten.
0421-43731489
Übernehme Garten Grund- und Dauerpflege 0176-43587273
Australian Shepard Welpen 5 Rüden in braun-Tri, black-Tri zu verk., entwurmt, geimpft, gechipped, EU-Heimtierpass, 1.100 € 0151-23483591
VERKAUF
%Stark reduziert%
2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen, 0421-302434 3D Full HD LCD- Ferrnseher, 139 cm (55 Zoll), LED Backlight, 1200 Hz, DVB- T/-T2/ -C/ -S2 Empfänger, Internetfähig, WLAN, Smartphone Steuerung, Energieklasse A++, 2,5 Jahre alt, kaum gelaufen, NP 2799 € für 500 €, 0176-71964439 Bremen Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
ANK AUF
Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit 0471-30940881
Ankauf von Briefmarken Münzen und Ansichtskarten zu reellen Preisen. Korrekte Abwicklung an Ihrem Wohnort. Versandhandel Holsten. Tel.: 05195-972981 Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de
Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit 015901705824
Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl. (0421) 3800609-20 oder 0171-3313845
Gewerbeeinheit, ca. 400 m², davon ca. 310 m² im EG, ca. 60 m² im I.OG, 8 Stellplätze, nahe A 270, vermietet, Teileigentum, eigene Heizung, Gas, Bj. 92, Endenergieverbr. 62,9kWh (m².a), KP € 576.000,- Tel. 0421-65938301
IMMOB I L I ENGESUCHE
Eigentumswohung sucht Bremer von privat. 0162-9731052
Ein gutes Zuhause verdient gute Käufer. Wir finden sie. Rohmund Immobilien, 0157 925 739 35 Handwerker sucht Haus 0421-40890803 Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134
Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578
Fenster aus Polen
Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen
GELDANLAGE
Kehrt die In ation zurück?
SASCHA OTTO
Senior Manager Wertpapiermanagement bei der Sparkasse Bremen
Die Eskalation des Konflikts zwischen Israel und dem Iran hat zu einem deutlichen Anstieg des Ölpreises geführt. Seit Ausbruch des Ukraine-Kriegs ist klar geworden, welche massiven Auswirkungen ein dauerhafter Anstieg der Energiepreise auf die Inflation und die Zinssätze haben kann. Droht so ein Szenario jetzt erneut? Ich kann es natürlich nicht komplett ausschließen, aber ich halte es für wenig wahrscheinlich. Der Nahost-Konflikt schwelt seit Jahrzehnten. Es kommt immer wieder zu Eskalationen, die sich aber meist schnell wieder beruhigen. Zusätzlich befindet sich der Ölmarkt aktuell in einer Phase der Überversorgung und Länder wie Saudi-Arabien können und wollen ihre Förderung noch ausweiten. Auch wenn die nächste Monatsrate der Inflation etwas höher ausfallen dürfte, sehe ich darin noch nicht den Start eines neuen Trends. Natürlich gilt es, die weitere Entwicklung des Konflikts zu beobachten. Panik ist aber fehl am Platz.
KLIMATIPP
Nachhaltig und gesund zur Arbeit
MARCEL JOHANNSEN
Klimaschutzagentur Energiekonsens
Ein nachhaltiger Arbeitsalltag fängt schon früh am Morgen an – mit dem Weg ins Büro. Auf jedem Weg fallen Emissionen an. Wollen Berufstätige diese senken, können sie gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen. Schließlich sind die emissionsärmsten Arten der Fortbewegung auch die gesündesten: Wer zu Fuß geht oder mit dem Fahrrad fährt, spart nicht nur CO2-Emissionen, sondern hält sich fit. Das steigert auch die eigene Zufriedenheit. Betriebe, die nachhaltige Mobilität fördern möchten, haben dafür viele Möglichkeiten: Ein Belohnungssystem, gute Fahrradabstellmöglichkeiten oder Jobräder. Aber auch Jobtickets, Unterstützung bei der Bildung von Fahrgemeinschaften und E-Ladepunkte erleichtern es, auf nachhaltigere Art ans Ziel zu kommen. Beispiele von Unternehmen, die betriebliche Mobilität bereits umsetzen, kann man in einer Broschüre auf der Webseite des Bremer Mobilitätsnetzwerks finden.
Mehrfamilienhaus sucht Bremer von privat. 0162-9731052
Reihenhaus gesucht 01579-2380907
MIETANGEBOTE
www.kaufen-bauen-mieten.de
Kattenturm, 3 ZKB, ca. 51 m²,neue Einbauküche, großer Kellerraum, kein Balkon, inkl. Stellplatz Baujahr 1970, Energieklasse D, 750 Euro warm, Kaution: 2 Monatsmieten Anruf ab Montag unter: 01777 215562
Wohnung für Senioren zu vermieten 4 Zi. Küche, Bad, Rollstuhlgerecht mit großer Terrasse, 100qm, 800 KM, 100 NK, frei ab 1.7.25 Energiev. 100 KW/Jahr bei Interesse 0152-56625299
DIENSTLEISTUNGEN
BAUEN & WOHNEN
www.kaufen-bauen-mieten.de
Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen. 0151-63937724
Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137
Haushaltsauflösung, Bremen-Findorff Möbel, Haushaltsartikel, Lampen etc. Tel.: 04298 - 907109
SEVO - Entrümpelungen Haus-, Wohnungs-, Garagen- & Kellerauflösungen in Bremen und Umgebung. Schnell, sauber, zuverlässig. Kurzfristige Termine möglich. 0174-6603435 www.sevo-entruempelungen.de
KAPITAL- / GELDVERKEHR
Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650.
DIENSTLEISTUNGEN
Fensterputzer frei 0163-6131929
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899
Zen Gartenpflege Gartenpflege & Entrümpelungen zuverlässig und fachgerecht. 0162-6186772
KONTAKTE
Lockruf/Kein Notruf! Netter Typ, 59, sucht gutgelungene Frau für die Lust auf Lust, Genuss und Erotik. Darf ich das Pflaster für deine Sinne werden? 0162-9735980
Spont. weibl., devote Sie, um 40-50, die nicht alleine ihre Fantasien ausleben möchte, von M., schl. ges. 015259410429 Keine Männer!
VERSCHIEDENES
BEKANNTSCHAFTEN
Bildhübsche Witwe 64 J., Carola, bin zärtlich, einfühlsam,
Wege zu mehr Selbstständigkeit
Die Internationale Reha- und Mobilitätsmesse für alle soll das Leben erleichtern
Rollstühle, Rampen und Roboterarme: Vom 26. bis 28. Juni können sich Menschen mit Behinderung, ältere Menschen und pflegende Angehörige auf der Messe IRMA in Bremen über die neuesten Entwicklungen auf dem Rehamarkt informieren. Innovative Produkte und Dienstleistungen auf 4.000 Quadratmetern erwarten die Besucher.
„Geboten wird alles, was das Leben mit Einschränkung erleichtern und zu mehr Selbstständigkeit, Lebensqualität und Komfort verhelfen kann“, so Pascal Escales, der Veranstalter der IRMA. Man setze auf eine qualitativ hochwertige und individuelle Hilfsmittelversorgung für alle. „Auf der IRMA stehen der Mensch und die gleichberechtigte Teilhabe am Leben im Mittelpunkt“, weiß Escales.
Für Messebesucher bieten sich vielfältige Vorteile: Oft wissen Menschen mit Behinderung und deren Angehörige nicht genau, welche Unterstützung ihnen zusteht. Auf der IRMA können sie sich bei Spezialisten darüber informieren. Sie erfahren, wie man vor dem Hintergrund gesetzlicher Ansprüche auf eine gleichberechtigte Teilhabe am Leben die richtigen Anträge stellt, um Kostenübernahmen oder Zuschüsse zu erhalten.
Besucher haben hier die Möglichkeit, Anbieter zu vergleichen, Neues zu entdecken und die beste Lösung für ihre persönlichen Ansprüche zu finden. Neben Unternehmen aus der freien Wirtschaft werden auch wichtige Kostenträger und Vereine im Rahmen der Messe Besucher beraten. Ob Rollstühle, Rollatoren, Handbikes, Scooter und andere Mobilitätshilfen, behindertengerechte Pkw, Pflegehilfsmittel, Hilfen für den Alltag, Kinder-Reha und Kinder-Hilfsmittel, barrierefreies Bauen und Wohnen, Prothesen und Orthesen, Hilfen für Arbeit, Integration und Beruf, Spezialisten für barrierefreies Reisen und Sport, Beratungsangebote
Sportgeräte und Tipps fürs Mitmachen gibt es in Halle 7 auf Bremens Messegelände bei der Messe IRMA. Foto: ESCALES-Verlag
von Vereinen und Verbänden, Pflege und Therapie, medizinische Versorgung, Smarthome-, Software- und Kommunikations-Hilfsmittel: „Zu all diesen Themen können sich die Besucher von führenden Spezialisten vor Ort beraten lassen. In allen Lebensbereichen werden moderne technische Lösungen und Dienstleistungen angeboten“, teilt Escales mit. 2025 wird es ein buntes Begleitprogramm und viele span-
Digitalisierung bringt Bewegung zurück
Beispiele aus Produktion und Einsatz
Die Digitalisierung ermöglicht im Reha-Bereich neue Fertigungsverfahren und Einsätze. So stellt das Sanitätshaus Rohde Prothesen mit Körperscanner und 3D-Druckern her. Wo früher ein Gipsabdruck nötig war, greifen heute digitale Techniken ineinander.
Das Bein oder der Arm werden zunächst dreidimensional fotografiert, diese Daten wer-
den von einem Computer in ein räumliches Modell umgewandelt, nach dem ein industrieller 3D-Drucker mit speziellen Kunststoffen Schicht für Schicht die Prothese entstehen lässt. Die Firma HKK Bionics lässt mit ihrer Handorthese Exomotion die Hand nach einem Schlaganfall wieder funktionieren– von Nerven gesteuert. mas
nende Sonderthemen auf der IRMA geben. Täglich finden Tombolas mit Preisen sowie Vorführungen mit Assistenzhunden statt. Für Fachbesucher und Betroffene wird es außerdem eine Reihe von spannenden Vorträgen aus verschiedenen Versorgungsbereichen von Fachkräften geben.
Die IRMA findet vom 26. bis 28. Juni in Halle 7 des Messezentrums Bremen statt. Der Haupteingang ist an der Findorffstraße 101, eine Zufahrt
für Autos ist über die TheodorHeuss-Allee möglich. Öffnungszeiten: Donnerstag bis Samstag von 10 bis 17 Uhr. Eintrittspreis 10 Euro. Jeweils eine Begleitperson eines behinderten Besuchers mit Vermerk „B“ im Ausweis hat freien Eintritt. Kinder bis 16 Jahren sowie Schüler, Studenten, Zivildienstleistende und Auszubildende haben ebenfalls freien Eintritt. Weitere Informationen über die IRMA 2025 gibt es unter irma-messe.de mas
Altersgerechtes Wohnen beginnt mit Beratung
Stürzen kann vorgebeugt werden
Sturzgefahr vorbeugen – mit geeigneten Hilfsmitteln sorglos den Lebensabend sicher und selbstbestimmt genießen: Viele Senioren verkennen die Gefahr, die von einem Sturz im häuslichen Umfeld ausgeht. Immer öfter kommt es in Deutschland zu Hausunfällen mit schwerem oder gar tödlichem Ausgang. Vor allem ältere Menschen über 65 sind davon betroffen. Geeignete Vorbeugungsmaßnahmen und Hilfsmittel können dieses Risiko jedoch deutlich senken. Informationen darüber erhalten Senioren bei bundesweiten Beratungsstellen und Vereinen sowie auf der Rehamesse IRMA, die vom 26. bis 28. Juni in Halle 7 des Messezentrums Bremen stattfindet.
„Jeder fünfte Deutsche ist über 65 und gehört damit zur Altersgruppe der Senioren. Die weit überwiegende Mehrzahl von ihnen, nämlich 93 Prozent (rund 16 Millionen), lebt in den eigenen vier Wänden – und jeder wünscht sich, dass das auch möglichst lange so bleibt. Das vertraute Umfeld gibt Sicherheit und sorgt für Lebens-
qualität“, so IRMA-Veranstalter Pascal Escales. Viele Senioren verkennen jedoch die Gefahr, die von einem Sturz im häuslichen Umfeld ausgeht. Aufgrund der nachlassenden Muskel- und Sehkraft sowie abnehmender Bewegungsfähigkeit kommt es laut einer Studie des RobertKoch-Instituts mit zunehmendem Alter häufiger zu Stürzen mit schweren Folgen wie einer Hüftfraktur oder einem Beinbruch. Der nachfolgende Krankenhausaufenthalt und die Mobilitätseinschränkung bedeuten oft das Aus für ein aktives, selbstbestimmtes Leben zu Hause.
Statistisch gesehen stürzt jeder dritte Senior über 65 einmal im Jahr – bei den über 90-Jährigen sind es sogar 50 Prozent, also jeder Zweite. Ein Drittel dieser Stürze endet mit einem Knochenbruch, bei einem Viertel folgt ein Krankenhausaufenthalt. Mit über 80 Prozent sind Stürze zudem die Hauptursache tödlicher Hausunfälle. Altersgerechtes Wohnen beginnt deshalb mit Beratung. mas
ANZEIGEN
Kid Kapri-Konzert fällt aus
SYKE – Das für den 28. Juni geplante My Beatz Open Air mit Kid Kapri fällt aus. Das teilt die Stadt Syke mit und nennt als Grund den schlechten Vorverkauf. Selbstverständlich werden alle bereits gekauften Tickets vollständig erstattet. Die Rückabwicklung erfolgt automatisch. W R
KI ist Thema im Männerkreis
BARRIEN – Im Männerkreis der Evangelisch-lutherischen Gesamtkirchengemeinde SykeBarrien-Heiligenfelde geht es am kommenden Donnerstag um die Künstliche Intelligenz (KI). Referent des Abends ist Harald Behrens. Er wird mit Wort und Bild über den Stand und Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz informieren. Im Anschluss wird es ausreichend Zeit für Rückfragen und Diskussion geben. Alle Männer sind herzlich eingeladen, um 19 Uhr ins Barrier Hachehuus (Glockenstraße 14a) mit dazu zu kommen. WR
„Viele wissen nicht, was möglich ist“
Unternehmer informierten sich in den Delme-Werkstätten in Bassum
BASSUM – Auf Einladung der Wirtschaftsförderin Alena Grützmacher trafen sich rund ein Dutzend Vertreter lokaler
Unternehmen in den Bassumer Delme-Werkstätten, die in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen feiern. Inhaltlich lag der Schwerpunkt dabei auf Möglichkeiten der Einstellung von Menschen mit Behinderung unter Begleitung deren Fachdienstes „Team Übergangsmanagement“. Alena Grützmacher, die das Wirtschaftsforum koordiniert, nahm gemeinsam mit Bürgermeister Christian Porsch an dem Abend teil. Als Bassumer Wirtschaftsförderung ist sie in regelmäßigem Kontakt mit den Delme-Werkstätten, dem größten Arbeitgeber für Menschen mit Behinderung in der Region. Die Stadt Bassum hat bereits zwei Außenarbeitsplätze für Beschäftigte der Delme geschaffen. Alena Grützmachers Anliegen war es daher, an diesem Abend die Wirtschaftsvertreter zu informieren und zu ermutigen: „Ich glaube, dass viele Unternehmen nicht wissen, was möglich ist.“
Zu Beginn stellte DelmeGeschäftsführerin Nahid Chirazi zunächst das breite Bildungs- und Teilhabeangebot des gemeinnützigen Unternehmens an seinen insgesamt 16 Standorten vor. Vermittlungscoach Ole Landsberg aus
Vermittlungscoach Ole Landsberg, Werkstattleiter Stephan Hoffmann, Geschäftsführerin Nahid Chirazi der Delme-Werkstätten (v. r. n. l., erste Reihe), Bürgermeister Christian Porsch und Wirtschaftsförderin Alena Grützmacher (dahinter, zweite Reihe) waren Co-Gastgeber für das Treffen des Wirtschaftsforums Bassum in den Delme-Werkstätten, hier bei der Führung durch das Schwerpunktzentrum Metall an diesem Standort. Foto: Stollreiter
dem Team Übergangsmanagement fuhr fort mit Informationen zu Hospitationen, Praktika, Außenarbeitsplätzen und Übergängen in sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze, auch mittels des Budgets für Arbeit oder anderer Fördermöglichkeiten. Er ermutigte Unternehmen neu zu denken: „Seien sie kreativ und bereit zum Jobcarving – „schnitzen“ sie Arbeitsstellen für Menschen mit Beeinträchtigung,
indem sie Aufgaben neu bündeln und Ihre vorhandenen Mitarbeitenden entlasten.“ Bassums Bürgermeister Christian Porsch betonte die Möglichkeit für beide Seiten, es erst einmal miteinander zu probieren zu können. Dass es sehr gut klappen kann, unterstrich AWG-Geschäftsführer Sebastian Koch, für den der Kollege auf einem Außenarbeitsplatz im Sulinger Wertstoffhof „einen deutlichen Mehrwert“
darstellt. Eine Führung durch den Bassumer Standort mit Werkstattleiter Stephan Hoffmann und ein Get-together im Anschluss rundete den Abend ab. Wer sich für das Wirtschaftsforum, das sich 2-3 Mal pro Jahr rotierend in Bassumer Unternehmen trifft, interessiert kann sich an Alena Grützmacher wenden per E-Mail an gruetzmacher@stadt.bassum. de W R
VHS bietet Bildungsurlaube auf Hooge und Amrum an
LANDKREIS – Viel frische Nordseeluft auf der Insel und ein Programm zur Ökologie, Gesellschaft und Kultur auf den Inseln Hallig Hooge und Amrum bietet die VHS im
September. Vom 14. bis 19. September gibt es hierfür einen Bildungsurlaub auf Amrum. Vom 21. bis 26. September bietet die VHS einen Bildungsurlaub auf Hallig Hooge
Echte Unabhängigkeit durch Photovoltaikanlage und Batteriespeicher
Der Stromausfall auf der iberischen Halbinsel hat Millionen von Menschen betroffen. Gründe sind unteranderem Netzüberlastung, fehlende Reserven und Flexibilitäten im Netz. Auch in Deutschland hinkt der Netzausbau deutlich hinter den Erwartungen her – ein Blackout wie in Spanien kann auch in Zentraleuropa ein realistisches Szenario sein. Eine Photovoltaikanlage bedeutet nicht gleich vollkommende Unabhängigkeit vom Stromnetz, auf die richtigen Komponenten kommt es an. Wir haben mit Geschäftsführer Dieter Reich von der Firma Volpro aus Verden gesprochen.
Funktioniert eine PV-Anlage auch ohne Netzanschluss?
Eine PV-Anlage kann auch als Inselanlage aufgebaut werden, jedoch sind diese „Inselanlagen“ nicht mit dem öffentlichen Netz verbunden. Dadurch gehen den Anlagebesitzern neben der Einspeisevergütung auch die Möglichkeit Strom zu beziehen verloren. Grundsätzlich sind die verbauten PV-Anlagen netzgebunden, weshalb sie bei einer Netzunterbrechung nicht weiter funktionieren, da das öffentliche Netz als Taktgeber fehlt. Hier hilft nur eine „Backup Box“, die das eigene Haus in Ausfallzeiten vom öffentlichen Netz trennt und Weiter mit PV-Strom versorgt.
Unterschied Not- und Ersatzstrom?
Beim Notstrom werden wenige, vorab definierte Verbraucher im Falle einer Unterbrechung weiterhin mit Strom versorgt. Bei Anlagen, die ersatzstromfähig sind, bemerken die Anlagenbesitzer in der Regel nichts von der Unterbrechung, da das gesamte Gebäude weiterhin vollumfänglich mit Strom von der PV-Anlage bzw. dem Batteriespeicher versorgt wird. Die Boxen schalten so schnell, dass nicht einmal das Licht flackert. Wie funktioniert die Umschaltung im Falle einer Netzunterbrechung?
Im Bereich der Notstromversorgung ist es nicht unüblich, die Umschaltung manuell – sprich händisch über einen Schalter umzulegen. Diese Variante hat einen kleinen, preislichen Vorteil, jedoch müssen die Anlagenbesitzer vor Ort sein und die Umstel-
lung händisch vornehmen. Die von uns verbauten „Back-Up Boxen“ weisen eine automatische Netzumschaltung vor, die eine nahezu unterbrechungsfreie Versorgung der Verbraucher im Falle einer Netzunterbrechung sicherstellen. Diese Umschaltung funktioniert, ohne die zusätzliche Einwirkung Dritter. Sobald das öffentliche Netz wieder verfügbar ist, schaltet die Anlage dieses wieder hinzu.
Batteriegröße vs. Verbraucher Für die Nutzung der Ersatzstromfunktion, insbesondere in Zeiten, in denen keine Stromerzeugung vom Dach erfolgt, muss eine Gewisse Stromreserve in Form eines Batteriespeichers vorgehalten werden. Diese „Zusatzkapazität“ sollte bei der Planung des Batteriespeichers mitberücksichtigt werden. Des Weiteren sollte im Vorwege geprüft und geplant werden, welche Verbraucher im Falle einer Netzunterbrechung mit dem Not- bzw. Ersatzstrom versorgt und welche Leistungen benötigt werden.
Schwarzstartfähigkeit
Die Schwarzstartfähigkeit ist bei der Stromversorgung im Falle einer Netzunterbrechung von entscheidender Bedeutung. Sollte der Batteriespeicher über Nacht vollkommen aufgebraucht werden, so startet die Anlage mit dem ersten Sonnenlicht wieder vollautomatisch – ohne, dass eine externe Energie aus dem Netz benötigt wird. Somit kann eine dauerhafte Stromversorgung ohne Netz gewährleistet werden.
Eine Photovoltaikanlage mit Not- oder Ersatzstrom gilt es sorgfältig an die eigenen Anforderungen zu planen und umzusetzen.
Die Dimensionierung, die Installation sowie die Inbetriebnahme und Wartung ist von entscheidender Bedeutung, dass die Anlage im Notfall für Sie zur Verfügung steht.
Die Firma Volpro berät gerne bei Ihnen vor Ort, kontaktieren Sie Volpro gerne unter 04231 971150, info@volpro.de oder im Ladengeschäft (Große Straße 41 Verden) und vereinbaren Sie einen Termin.
an. Die Angebote können auch ohne Beantragung eines Bildungsurlaubs als einfache Wochenseminare besucht werden. Weitere Infos auf der Web-
seite der VHS oder telefonisch unter der Telefonnummer 04242 / 976 40 73. Anmeldungen bitte schriftlich unter ilona.platz@vhsdiepholz.de
Rathaus bleibt geschlossen
SYKE – Das Bürgerbüro sowie das Rathaus der Stadt Syke bleiben am 27. Juni aufgrund einer internen Veranstaltung für den Publikumsverkehr geschlossen. Auch das Hallenbad ist an diesem Tag nur eingeschränkt geöffnet: Es findet ausschließlich das Frühschwimmen von 6 bis 8 Uhr statt. W R
ADFC radelt ins Blockland
WEYHE – Der ADFC Weyhe lädt am morgigen Sonntag zur Radtour ins Bremer Blockland und zum Aussichtspunkt „Metalhenge“ auf dem Müllberg ein. Treffpunkt zur 55 Kilometer langen Tour ist um 10 Uhr am Rathaus Weyhe. W R
Mit dem Rad auf Spurensuche
SYKE – Eine Zeitreise auf zwei Rädern erwartet Interessierte am Samstag, 28. Juni, bei der geführten Entdeckertour „Spurensuche im Sand“. Auf einer rund 30 Kilometer langen Pedelectour geht es durch die Kulturlandschaft rund um Syke – inklusive eines Abstechers zum Fundort des Gesseler Goldhortes. Zu Beginn gibt Nele Miethig, Kuratorin des Kreismuseums Syke, eine archäologische Einführung in die Jungsteinzeit, Bronze- und Eisenzeit. Anschließend führt Naturparkführer Reinalt Kowalewski die Gruppe per Pedelec zu einem historischen Hügelgräberfeld, den sogenannten „Sieben Bergen“. Startpunkt: 14 Uhr, Fahrradstellplatz am Eingang des Kreismuseums. Anmeldungen an buergerbuero@syke.de
Ein Leben voller Musik
WEYHE – Nach dem überbordenden Erfolg des Udo-JürgensLiederabends „Aber bitte mit Sahne“ von Marc Plate im Shakespeare’s Theater-Pub des Weyher Theaters steht bereits im Herbst der nächste Verkaufsschlager in den Startlöchern: Sonja Schön präsentiert ab 3. November ihren Edith-PiafLiederabend „Ich bereue nichts!“.
Sie ist von einer Pariser Straßengöre zu einem international gefeierten Star aufgestiegen: Edith Piaf – eine der bekanntesten Chanson-Sängerinnen des 20. Jahrhunderts. Mit einem viel zu kurzen Leben voller Höhepunkte, Tragödien und schmerzhafter Verluste –aber auch einem Leben voller Musik und der ewigen Suche nach der großen Liebe, die sie leider oft nur flüchtig erlebte. Ihre kraftvolle Stimme, Ihre Bühnenpräsenz und ihre wunderschönen Chansons und Balladen, die voller Leidenschaft und Melancholie sind,
bleiben unvergessen. Seit Sonja Schön auf der Bühne des Weyher Theaters das erste Mal „Non, je ne regrette rien“ sang, hat sie Edith Piafs Musik nie wieder losgelassen. Nun widmet sie dem „Spatz von Paris“ einen ganzen Abend. „Ich bereue nichts!“ entführt das Publikum mit unvergesslichen Liedern wie „La vie en rose“, „Non, je ne regrette rien“ oder „l‘hymne à l’amour“ in das turbulente Leben von Edith Piaf. Da die ersten veröffentlichten Termine inklusive der Premiere am Montag, 3.November um 19.30 Uhr bereits kurz nach Start des freien Verkaufs bereits ausverkauft waren, gibt es nun Nachschlag: Neu im Verkauf sind Dienstag, 4. November und Montag, 1. Dezember jeweils um 19.30 Uhr. Der Verkauf erfolgt über das Weyher Theater – dort gibt es auch allzeit eine aktuelle Übersicht über eventuelle weitere Termine unter weyhertheater.de WR
Sonja Schön wird den Liederabend über Edith Piaf gestalten. Foto: Weyher Theater
Vollsperrung wegen Bauarbeiten
WEYHE –Die Verlegung eines Schutzrohres macht es erforderlich, dass die Straße An der Beeke im Ortsteil Leeste zwischen den Hausnummer 19 und 19d voll gesperrt wird. Die Arbeiten sollen voraussichtlich von Dienstag, 1. Juli, ab 7 Uhr, bis Mittwoch, 2. Juli, um 17 Uhr, durchgeführt werden. Das hat die Avacon so in Auftrag gegeben. Eine Umleitung ist nicht geplant. Die Regelung „Anlieger frei“ gilt bis zur Baustelle. Fußgängerinnen und Fußgänger werden diese passieren können. WR
Mit dem E-Bike zum Bioland Hof
WEYHE – Es geht über rund 15 Kilometer durch die Wildeshauser Geest und wieder zurück – angesichts dieser Strecke wohl bevorzugt mit dem E-Bike: Am Dienstag, 24. Juni, radelt die Weyher Gästeführung in gemütlichem Tempo zum Bioland Hof Steding in Klein Bramstedt. Und es gibt noch freie Plätze für diese Tour. Los geht es um 15.45 Uhr, die Ankunft am Ziel ist für 17 Uhr geplant. Dort bekommen die Teilnehmenden einen Einblick in den ökologischen Anbau auf dem seit 1986 in dieser Weise bewirtschafteten Hof. Die einstündige Führung endet mit einer Verköstigung.
Verena Thijssen nimmt unter der Telefonnummer 0152 / 33 64 69 16 Anmeldungen entgegen. WR
PHILIPP BEHRBOM
Vielen winkt die Erstattung
Für Steuerpflichtige tickt die Uhr: Erwerbstätige haben noch bis zum 31. Juli Zeit, ihre Steuererklärung beim Finanzamt abzugeben. Wer sich als Ehepaar in den Steuerklassen III/V oder IV/IV bewegt, oder mehrere Löhne nebeneinander bezieht, sollte sich beeilen. Allerdings sind nicht alle dazu verpflichtet. Ausgenommen von der Pflicht zur Abgabe ist der Großteil der Steuerklasse I. Gerade diese können jedoch von einer freiwilligen Abgabe profitieren. Wichtig: Wer eine Steuererklärung abgeben muss, wird vom Finanzamt angeschrieben.
Mit der Steuererklärung ist oft die Angst vor einer Nachzahlung verbunden. Dabei machen diese nur einen kleinen Teil aus. Da freiwillige Steuererklärungen bis zu vier Jahre später noch abgegeben werden können, stammen die neuesten Daten des Statistischen Bundesamtes aus dem Jahr 2021. Von 14,9 Millionen Personen, die eine Steuererklärung abgegeben haben, erhielten 12,9 Millionen Geld zurück – also rund 86,6 Prozent. Die durchschnittliche Rückerstattung lag bei 1.172 Euro.
„Wir bei der Vereinigten Lohnsteuerhilfe (VLH) empfehlen vor allem Erwerbstätigen generell, eine Steuererklärung abzugeben“, betont der Vorstandsvorsitzende der VLH, Jörg Strötzel. Denn häufig können gerade diejenigen Steuerzahlerinnen und Steuerzahler, die nicht zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet sind, mit einer Steuerrückerstattung rechnen, so Strötzel. Wer in Steuerklasse I ist, dessen Arbeitgeber zahlt automatisch die Lohnsteuer. Kommen keine weiteren Einnahmen dazu, ist eine Steuererklärung nicht notwendig, aber durchaus
Der grüne Papierbogen ist für viele noch das Symbol der Steuererklärung. Inzwischen kann sie allerdings auch online gemacht werden. Foto: pixabay
sinnvoll. Wer beispielsweise Mitglied der Kirche oder einer Gewerkschaft ist, kann die Kirchensteuer und Mitgliedsbeiträge von der Steuer absetzen. Genauso gelten Pendlerpauschale, Fort- und Weiterbildungspauschale sowie Anschaffungen fürs Homeoffice oder bestimmte Wohnnebenkosten als steuerlich abzugsfähig. Auch Studierende können während des Studiums eine
FAKTEN
Steuererklärung abgeben. Studiengebühren, Zinsen für einen Studienkredit oder Ausgaben für Arbeitsmittel sind absetzbar – auch hier winkt eine Rückzahlung. Die Steuererklärung kann heutzutage nicht nur auf Papier, sondern auch online über Elster abgegeben werden. Dort kann nach Eingabe aller Daten auch eine erste unverbindliche Steuerschätzung abgerufen werden. Diese gibt an, wie hoch der mögliche Erstattungs- oder Nach-
zahlungsbeitrag ungefähr ist. Erwerbstätige können sich dort kostenlos ein Bild machen, ob sich eine Abgabe lohnt. Falls sich die Steuererklärung nach der Abgabe finanziell nicht spürbar positiv ausgewirkt hat, ist dies kein Grund zur Sorge. Der sich hartnäckig haltende Mythos, dass nach erstmaliger Abgabe jährlich eine Steuererklärung nötig ist, ist falsch, erklärt Jörg Leine, Steuerexperte vom Magazin Finanztip.
Elster ist ein Programm der deutschen Steuerverwaltungen aller Länder und des Bundes zur Abwicklung der Steuererklärungen und Steueranmeldungen im Internet.
Fristen: Die Steuererklärung für das Jahr 2024 muss bis zum 31. Juli 2025 beim jeweiligen Finanzamt eingereicht werden. Verlängern lässt sich der Termin bis zum 30. April 2026, wenn eine Steuerberatung in Anspruch genommen wird. Wer freiwillig seine Steuererklärung machen möchte, hat bis Ende 2028 Zeit dazu.
Infos: Bei Fragen zur Abgabe der Steuererklärung können sich Interessierte von der VLH oder dem Steuerverbund entweder vor Ort oder telefonisch beraten lassen. Die Beratungsstellen sind online unter vlh.de oder steuerverbund.de zu finden.
Ersatzparkplatz für den Henry-Wetjen-Platz
Gemeinde Weyhe richtet während der Umgestaltungsphase in Leeste ein Areal für 60 Fahrzeuge her
WEYHE – In diesem Jahr soll es endlich soweit sein: Die Umgestaltung des Henry-WetjenPlatzes in Leeste läuft bald an. Wann genau es damit losgehen kann, ist noch nicht ganz klar. Sicher ist hingegen, dass dann die Parkflächen vor Alter Wache, Kulturscheune, Kirche und
Gemeindehaus vorübergehend wegfallen werden. Die Gemeinde Weyhe schafft aber Ersatz in der näheren Umgebung – und das schon demnächst. Bereits in der Woche ab dem 23. Juni soll eine 1.833 Quadratmeter große gemeindliche Freifläche abgemäht werden, die an den
bestehenden Parkplatz im Bereich „Südlich Henry-WetjenPlatz“ grenzt. Damit wird dieses Areal an der Hildegard-vonBingen-Straße dafür vorbereitet, im Laufe des Monats Juli in einen Übergangsparkplatz umgewandelt zu werden. Dafür wird hier eine einfach befestigte Schotterfläche hergestellt. Auf dieser sollen später ungefähr 60 Pkw abgestellt werden können. Die Arbeiten sind bereits vergeben, insgesamt lässt sich die Gemeinde Weyhe diese Maßnahme rund 30.000 Euro kosten – 18.000 Euro für die Herstellung, 12.000 Euro für den Rückbau. Denn nach der Fertigstellung des Henry-Wetjen-Platzes wird hier alles in den vorherigen Zustand zurückversetzt. Das Schottermaterial soll im Anschluss durch den Baubetriebshof für Wegebauarbeiten wiederverwendet werden. WR
WEYHE – Sobald zwei langjährige Freunde ihre Gitarren hervorholen und bemerken, dass sie ihre Fähigkeiten nicht eingebüßt haben, entwickelt sich rasch ein frisches Projekt. In den Neunzigern sorgten Bernd Bielefeld und Jochen Wessels über
viele Jahre hinweg mit ihrer Band „Streetlife“ in den norddeutschen Bierzelten und Stadtfesten für Begeisterung. Nun, nach einer Dekade, treten sie wieder gemeinsam auf, und mit Cindy erstrahlt die Sonne. Ihr musikalisches Spektrum reicht von Schlager über Country bis hin zu Rock und aktuellen Charthits; stets im Rhythmus und mehrstimmig interpretiert. Die Gruppe „Triple B“ tritt am heutigen Samstag ab 20 Uhr am Sudweyher Bahnhof auf. Der Eintritt ist frei. WR/Foto:pv
3. Großes Industriestraßenfest
Kunst aus der Region
BASSUM – In der Halle von Videoart präsentieren während des Industriestraßenfestes Künstlerinnen und Künstler aus Bassum und der Region ihre Werke und zeigen eindrucksvoll die kreative Vielfalt vor Ort. Die offizielle Vernissage findet am Freitag, 27. Juni, um 17 Uhr statt.
Von Malerei über Fotografie bis hin zu Skulpturen erwartet die Besucherinnen und Besucher eine inspirierende Ausstellung in einzigartigem Ambiente. „Art. Bassum“ schafft damit eine Plattform, auf der Kunst und Wirtschaft zusammenkommen und regionale Talente die Möglichkeit erhal-
ten, ihre Arbeiten einem breiten Publikum zu zeigen. „Unsere Ausstellung passt sehr gut in die Halle von Videoart“, sagt Thorsten Poersch. Er ist einer der ausstellenden Künstler und gehört mit zum Organisationskreis der Ausstellung.
Die Veranstalter freuen sich auf viele Gäste, interessante Gespräche mit den Kunstschaffenden und darauf, die Industriekultur der Region mit kreativen Impulsen zu bereichern.
Die Ausstellung kann an allen Tagen während des Industriestraßenfestes besucht werden. Der Eintritt ist frei. WR
Karin Bliefernich, Thorsten Poersch und Michael Gillner (v.l.) haben die Art.Bassum organisiert. Foto: pv
Die Organisatoren des Industriestraßenfestes: Michael Gillner, Peter Voß, Marion Gillner, Heidi Sommer, Nicole Voß und
Sommer (v. l.) freuen sich auf viele Besucher an den drei Veranstaltungstagen.
Von der Jobbörse bis zum Party-Abend
Das Industriestraßenfest bietet ein abwechslungsreiches Programm für die Familie an
BASSUM – Bassum lädt ein: Vom 27. bis 29. Juli verwandelt sich die Industriestraße wieder in eine bunte Festmeile für die ganze Region. Unter der Organisation von Michael Sommer, Peter Voß und Michael Gillner erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechs-
KMH-KAMMANN METALLBAU GMBH & CO. KG Industriestr. 13, 27211 Bassum
lungsreiches Programm für die ganze Familie. Firmen aus Bassum und Umgebung präsentieren sich mit spannenden Mitmachaktionen, informieren über ihre Arbeit und laden zum Austausch ein. Zusätzlich gibt es eine Jobbörse und einen Ausbildungscampus, auf dem
Interessierte ihren neuen Traumjob oder Ausbildungsplatz finden können. Auch das musikalische Abendprogramm verspricht beste Unterhaltung: „The Robbie Experience“ bringt am Freitagabend die größten Hits von Robbie Williams auf die Bühne. Am Samstagabend wird „Abba Fever“ mit bekannten Disco-Klassikern für Stimmung sorgen. Der Eintritt zum Industriestraßenfest ist frei. Die Veranstalter freuen sich auf zahlreiche Gäste aus Bassum und der gesamten Umgebung.
WIR SUCH FINDEST.
WIRSUCHEN. DUFINDEST.
...unsauf dem Industriestraßenfest! ErlebeKMH hautnah& freuDichauf eineVielzahlan Aktivitäten!#MitUndSteel
BASSUM – Im Rahmen des 3. Industriestraßenfestes lädt der Bassumer Oldtimer-Club e. V. für den 28. und 29. Juni 2025 alle Liebhaber historischer Fahrzeuge auf den Parkplatz der Firma KMH Kammann Metallbau ein.
Von 10 bis 18 Uhr präsentieren Besitzer ihre liebevoll gepflegten Klassiker und teilen ihre Begeisterung für historische Automobile mit Besuchern jeden Alters. Ein besonderes Highlight: Auch der Verkauf von Fahrzeugteilen ist vor Ort möglich – eine Gelegenheit für Sammler und Schrauber, echte Schätze zu entdecken. Das Oldtimer-Treffen ist längst zu einem festen Programmpunkt des Industriestraßenfestes geworden und zieht Jahr für Jahr zahlreiche Gäste aus der Region und darüber hinaus an. pv/Foto:pv
Nachhaltigkeit liegt am Herzen
BASSUM – Den drei Organisatoren des Industriestraßenfestes Michael Gillner, Peter Voß und Michael Sommer liegt besonders die Nachhaltigkeit der Veranstaltung am Herzen. „Wir wollen gemeinsam bewusster konsumieren, Plastik reduzieren und unseren ökologischen Fußabdruck minimieren“, sagt Michael Gillner. „Wir möchten auf dem Industriestraßenfest ein Zeichen dafür setzen Gewohnheiten zu überdenken und uns für umweltfreundlichere Alternativen zu entscheiden“, ergänzt Peter Voß. Auf dem Fest werden an den Bewirtungsständen nur Mehrwegbecher ausgegeben. Alle Werbemittel wurden CO2-Neutral produziert und die AWG übernimmt die Mülltrennung. WR
Michael
Foto: pv
Programm auf dem Sportplatz
SPORTPLATZ:
12 - 14 Uhr: A-Platz:
Fußballspiel B-Mädchen TSV
Bassum
12 - 18 Uhr: A-Platz:
Reha-Sport für Menschen mit geist. Behinderung SV MörsenScharrendorf
12- 18 Uhr: A-Platz
Riesendartscheibe TSV Bas-
sum
12 - 14 Uhr: vor dem Winterrasenplatz
Schwammstaffel StaffellaufTeams aus jeweils 4 Personen
15 - 17 Uhr: Hauptplatz: Fußballspiel: TSV Bassum - TV
Stuhr TSV Bassum
16 - 17 Uhr: Pflasterfläche vor dem Vereinsheim : Tischtennis-Sparte: Training TSV Bassum
Von Street-Basketball bis Reha-Sport
Der Tag des Sports findet auf dem Industriestraßenfest und auf dem Sportplatz statt
BASSUM – Der ProgrammFlyer für den Tag des Sports am Sonntag, 29. Juni, in Bassum steht – und wie in jedem Jahr können sich die Besucher auf neue Highlights freuen. Dazu gehört zum Beispiel das Streetbasketball-Turnier des TSV Bassum auf dem Sportplatz (Pflasterfläche vor dem Vereinsheim). Von 12 bis 16 Uhr kann jedermann spontan mitspielen. Zu gewinnen sind Pokale, gesponsert vom Sport-Förderverein Niedersachsen, für die Plätze 1 bis 3. Ein weiteres Highlight ist das Fußball-Freundschaftsspiel des TSV Bassum gegen den TV Stuhr auf dem Sportplatz (Hauptplatz) ab 15 Uhr. Wer gern das Sportabzeichen machen möchte, kann dies spontan zwischen 13 und 15 Uhr auf dem D-Platz tun. Auch für Menschen mit Beeinträchtigung ist dies laut Prüfer vom Kreissportbund Diepholz möglich. Neu dabei ist zudem die Sparte PingPongParkinson des TSV Eystrup, die sich ab 16.45 Uhr auf der Aktionsbühne präsentieren wird. Zum Thema Inklusion im Sport ist ab 14.30 eine Podiumsdiskussion mit Axel Knoerig (Bundestagsabgeordneter und Stellvertretender Vorsitzender des Kreissportbundes), Landrat Volker Meyer, einem Bassumer Unternehmer und einem Vertreter einer sozialen Einrichtung auf der Aktionsbühne geplant. Weitere Bühnenauftritte planen die Ringer des TSV Bassum, die Syker Tanzschule Sonja Augustin, die Boxsparten und -vereine aus dem Landkreis, die Inklusionstrommelgruppe Unikat (TSV Blau-Weiß Melchiorshausen), die Turner des FTSV
Michael Gillner, Vorsitzender des Sport-Fördervereins Niedersachsen (l.) und sein Stellvertreter Axel Knoerig laden zum Tag des Sports nach Bassum ein.
Jahn-Brinkum sowie die Tänzer des TSV Hansa. Die Moderation des gesamten Programms übernimmt wieder der Vorsitzende des Sport-Fördervereins, Michael Gillner. Auf dem Sportplatz plant der TSV Bassum unter anderem folgende Mitmachaktionen: Beach-Volleyball, Bubble Soccer, Fußball-Minigolf, FußballTraining, Tischtennis-Training, Riesendartscheibe und Schwammstaffel. Wie im Vorjahr bietet der SV MörsenScharrendorf dort wieder RehaSport für Menschen mit geistiger Behinderung an.
Ebenso ist Hermann Schlake aus Twistringen mit den Aktionen „Schärfster Schuss“ und Fußball-Minigolf dabei. Außer-
Foto:tr
dem baut der Schützenverein Bassum von 1848 einen Schießstand in der Industriestraße auf. WR
AKTIONSBÜHNE: 11 - 12 Uhr: Gottesdienst mit Pastor Detlef Korsen. 12 - 12.15 Uhr: Eröffnung mit Ehrengästen 12.15 - 12.45 Uhr: Ringersparte: Trainingseinheit TSV Bassum 12.45 - 13.30 Uhr: Auftritt unterschiedlicher Tanzgruppen ADTV Tanzschule Sonja Augustin 13.30 - 14.15 Uhr: Boxer: ShowTraining TuS Syke 14.15 - 14.30 Uhr: Tanzauftritt: Offspring DanceCrew Latin Solo Formation (Bundesliga) TSC Hansa Syke 14.30 - 15.30 Uhr: Podiumsdiskussion „Zukunftsfähige Infrastruktur: Herausforderung und Chance für Kommunen“ 15.30 - 16 Uhr Trommelgruppe Unikat TSV Blaus Weiss Melchiorshausen 16 - 16.15 Uhr: Balken- und Bodenturnen FTSV Jahn Brinkum 16.15 - 16.30 Uhr: Tanzauftritt: Offspring DanceCrew Latin Solo Formation (Bundesliga) TSC Hansa Syke 16.30 - 16.45 Uhr : Trommelgruppe „Unikat“ TSV Blaus Weiss Melchiorshausen 16.45 - 18 Uhr: PingPongParkinson, Tischtennis-Turnier und Training mit WM-Teilnehmern TSV Eystrup 18 Uhr: Veranstaltungsende
Auch die Sparte Boxen präsentiert sich auf
Mein Minijob – einfach dazuverdienen
Zusteller gesucht!
Wir suchen in Ihrem Wohngebiet motivierte Zusteller für die Verteilung von Zeitungen und anderer Werbeobjekte.
Gerne aber auch flexible Aushilfen für Urlaubsvertretungen und Sonderverteilungen.
Interesse?
Dann bewerben Sie sich jetzt online unter www.ewz-bremen.de oder Tel.: 0421 - 690 55 350
Dann veröffentlichen Sie Ihre Anzeige in der nächste Ausgabe. Sie zahlen nur 50 € +Mwst. für diese Anzeigengröße. 042169055400 oder fliesstext@weserreport.de
Reinigungskraft (deutschspr.) für 2Pers.-Nichtraucherhaushalt von privat nahe Weserpark gesucht, 6 Stunden wöchentl. Di. + Mi. von 9 - 12 Uhr 015112008934
Reinigungskraft für die Vahr Treppenh. für Mo. + Di. + Do. vormittags 2 Std. Tariflohn Tel.0177-2775525
Reinigungskräfte Twistringen 14,25 €/ Std. Mo. bis Fr. ab 07:00 Uhr, Minijob 0421-80600-23 www.stark-service.de
Suche Gärtner für Ganzjahrespflege, alle 14 Tage 5 Stunden,Nähe Weserpark evtl. auch öfter. 0151-12008934
Wir suchen engagierte Alltagshelfer m/ w/d zur Unterstützung unserer Kunden im Haushalt, beim Einkaufen oder zur Begleitung von Spaziergängen im Raum Thedinghausen, Riede und umzu. Classic Clean, Okeler Damm 12, 27339 Riede, Telefon: 04294-796434 Mobil: 01520- 2838636 Mail: anfrage@classic-clean.info
Alle Seiten profitieren
Arbeiten im Ruhestand: Was Rentnerinnen und Rentner beim Minijob beachten sollten
Immer mehr Rentnerinnen und Rentner entscheiden sich dafür, auch nach dem Renteneintritt weiterzuarbeiten – sei es aus finanziellen Gründen, um aktiv zu bleiben oder um Wissen weiterzugeben. Besonders beliebt ist dabei der Minijob, da er mit geringem bürokratischem Aufwand verbunden ist. Doch es gibt einige wichtige Punkte zu beachten – vor allem beim Hinzuverdienst.
Grundsätzlich dürfen Rentnerinnen und Rentner neben ihrer Altersrente einen Minijob ausüben. Dabei gelten laut Deutscher Rentenversicherung unterschiedliche Regeln, je nachdem, ob es sich um eine vollständige Altersrente oder eine Frührente handelt. Für Vollrentner – in der Regel ab dem Erreichen der Regelaltersgrenze – gilt: Es gibt keine Hinzuverdienstgrenze mehr. Seit 2023 dürfen sie unbegrenzt hinzuverdienen, ohne dass die Rente gekürzt wird. Für Frührentner und Frührentnerinnen – also Rentenbezieherinnen und -bezieher vor dem regulären Renteneintrittsalter – gibt es jedoch eine Hinzuverdienstgrenze von derzeit 17.823 Euro pro Jahr (Stand 2025). Wird die-
se Grenze überschritten, wird die Rente anteilig gekürzt. Ein klassischer Minijob – das heißt eine geringfügige Beschäftigung mit maximal 556 Euro monatlichem Verdienst bleibt allerdings oft unterhalb der Hinzuverdienstgrenze und ist daher besonders attraktiv. Wie die Minijob-Zentrale erklärt, zahlen Rentnerinnen und Rentner in der Regel keine Sozialabgaben, sofern sie sich von der Rentenversicherungspflicht befreien lassen. Wer auf diese Befreiung verzichtet, zahlt ge-
ringe Rentenbeiträge, erwirbt dafür aber zusätzliche Rentenansprüche. Laut Minijob-Zent rale kann sich dies langfristig lohnen, insbesondere für Frührentner. Minijobs bleiben in der Regel steuerfrei, da der Arbeitgeber pauschale Abgaben übernimmt. Wer jedoch mehrere Minijobs gleichzeitig ausübt oder zusätzlich Einkünfte aus Selbstständigkeit oder Vermietung hat, sollte die Gesamtsituation prüfen lassen – insbesondere in Hinblick auf mögliche Steuerpflichten und Auswirkungen auf die Rente. Die Deutsche Rentenversicherung rät in solchen Fällen zu einer individuellen Beratung, etwa in einer der Beratungsstellen vor Ort oder telefonisch. Neben den finanziellen Vorteilen eines Minijobs bietet dieser aber auch die Möglichkeit, aktiv zu bleiben und mit Menschen in Kontakt zu stehen. Diese profitieren vom Wissen der älteren Generation, die wiederum durch soziale Kontakte und die Zugehörigkeit zu einem Kollegenkreis ebenfalls am Puls der Zeit bleiben.
Infos unter deutscherentenversicherung.de und minijob-zentrale.de WR
Beim Ordnungsamt Bremen sind zum 01.02.2026 mehrere Stellen als
Außendienstmitarbeiter:in (w/m/d) im Ordnungsdienst
Besoldungsgruppe A9 S BremBesO / Entgeltgruppe 9a TV-L Kennziffer: OA AD 2026 zu besetzen. Teilzeitmodelle sind im Rahmen von vollen Schichten möglich. Welche Qualifikationen sollten Sie zwingend mitbringen?
• Sie verfügen über die Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1, der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder
• Eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie
• Eine uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den Einsatz im Außendienst (diese wird durch eine Untersuchung beim Gesundheitsamt Bremen sowie auch durch einen Sporttest überprüft)
• Weiterhin sind Sie straffrei, d.h., Sie sind bislang nicht wegen einer vorsätzlichen Straftat rechtskräftig verurteilt worden. Dies ist vor Abschluss eines Arbeitsvertrages durch die Vorlage eines polizeilichen Führungszeugnisses für Behörden sowie einer Selbstauskunft zur Erklärung zu strafrechtlichen Ermittlungsverfahren nachzuweisen
• Zudem haben Sie eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B und besitzen die Bereitschaft, einen Dienstwagen und dienstliche Fahrräder zu nutzen Die vollständige Ausschreibung finden Sie auf www.karriere.bremen.de.
Ihre Unterlagen richten Sie bitte bis zum 12.07.2025 unter Angabe der o. g. Kennziffer an: personalgewinnung@inneres.bremen.de
Senator für Inneres und Sport, Abschnitt - 110Contrescarpe 22/24 28203 Bremen
Wir suchen zu sofort eine*n Hausmeister*in (m/w/d) als Minijob.
Stellenmarkt
Gewerbliche berufe
Fiat Servicepartner sucht Serviceberater, KFZ Meister/ KFZ Mechatroniker ab sofort für den Kundendienst 04213800609-20 0171-3313845 Info@genchandelsgmbh.de
Ihre Stellenanzeige
für die kommende Ausgabe zum Sonderpreis. Für diese Größe zahlen Sie nur 50 € + Mwst. Infos: Weser Report 042169055400 oder fliesstext@weserreport.de Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de Reinigungskraft Horn-Marcusallee, Mo.Fr. 6.30-9.30 Uhr Lst.pfl. 0421-204610
LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h Reinigungskraft nahe Domsheide Mo.Fr. 5.00-8.00 Uhr, Lst.pfl. 0421-204610 Verkaufe Physiotherapie Praxis 0151-25900903
Wir suchen Verstärkung!!! Fiat Servicepartner sucht Bürokraft ab sofort. Tel.: 0421-3800609-20 oder 0171-3313845 info@genchandelsgmbh.de
StellengeSuche
Haushaltshilfe 01724223022 zuverlässig und versiert aus HB www.haushaltshilfe-agentur.de
Wir suchen zur Verstärkung unseres
- Kfm. Bürokraft (m/w/d)
- Objektleiter (m/w/d)
In Voll- oder Teilzeit Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: bewerbung@stark-service.de
Tel.: 0421-80600-23 www.stark-service.de
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV
Wir suchen Verstärkung
JUWEL Aquarium ist ein familiengeführtes Unternehmen in Rotenburg (Wümme) und steht seit über 50 Jahren für Qualität und Innovationen im Aquarienbau. Bis heute arbeitet ein erfahrenes Team stetig und mit großer Einsatzfreude daran, Fischen ein schönes Zuhause zu schaffen. Dies hat uns in Europa zur Aquarienmarke Nummer 1 gemacht.
Betriebselektriker (m/w/d)
Standort: Rotenburg (Wümme) | Beginn: ab sofort | Anstellung: Vollzeit
Wir suchen Sie!
Sie sind ein echtes Technik-Talent und lieben es, Dinge am Laufen zu halten? Dann werden Sie Teil unseres engagierten Teams!
Ihre Aufgaben
• Wartung, Reparatur und Instandhaltung von Maschinen, Anlagen und Gebäudetechnik
• Fehlersuche und schnelle Behebung technischer Störungen
• Mitwirkung bei der Installation und Inbetriebnahme neuer Anlagen
• Koordination von Fremdfirmen
• Mitarbeit bei der Neu- und Weiterentwicklung von Produkten
• Einhaltung aller Sicherheitsund Qualitätsvorgaben
• Pflege technischer Dokumentationen
Das bringen Sie mit
• Abgeschlossene Ausbildung als Elektriker, Elektroniker für Betriebstechnik oder vergleichbare Qualifikation
• Erste Erfahrung in der Instandhaltung industrieller Anlagen von Vorteil
• SPS-Kenntnisse, idealerweise Siemens TIA Portal
• Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit und Teamfähigkeit
• Grundkenntnisse in MS Office
Das bieten wir
• Einen sicheren Arbeitsplatz in familiärer Atmosphäre
• Strukturierte Einarbeitung und spannende Aufgaben
• Attraktive Bezahlung und vermögenswirksame Leistungen
• Flexible Arbeitszeiten und flache Hierarchien
• Hohe Eigenverantwortung und modernes Arbeitsumfeld
• Dienstrad inkl. Arbeitgeberzuschuss
Freizeit und erholung
Camping
JUWEL Aquarium AG & Co. KG Karl-Göx-Str. 1 27356 Rotenburg (Wümme) www.juwel-aquarium.de
Viele Rentner nutzen die Möglichkeit, im Ruhestand per Minijob noch etwas dazu zu verdienen. Davon profitiert auch der Nachwuchs im Unternehmen. Foto: Bilderbox
Vielfalt bei Jugend-Musiknacht
Kirche neu erleben für alle Generationen
HEILIGENRODE - „Die JugendMusiknacht gibt es seit 2022 und wir sind immer noch genau so begeistert wie beim ersten Mal“, schwärmt Tabea Rösler, Pastorin der Kirchengemeinde Heiligenrode.
Unter dem Motto „Vielfalt“ soll ein sorgsam ausgearbeitetes Programm am Samstag, 28. Juni, alle Generationen ansprechen und unterschiedliche Menschen „Kirche neu erleben“ lassen. Ab 15 Uhr sind alle zu Kaffee und Kuchen, Eis
Tag der Versicherungen
Alle sechs Minuten ein Einbruch
Frikadellen. Gartenstühle und Picknickdecken können auf das Kirchengelände, Am Kloster 5, mitgenommen werden.
„Neu in diesem Jahr ist unser Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche“, erzählt Rösler. Jennifer Schwede, Mitgestalterin beim Programm der Jugend-Musiknacht, beschäftigt in diesem Zuge auch die ganz kleinen Gäste, die noch nicht einmal krabbeln können. Ein selbst hergestellter Schleim aus Flohsamenschalen komme
Konzerte zweier Kinder- und Jugendchöre geplant. Die Playlist enthält eine vielfältige Auswahl mit Gospel, Volkslieder, Schlager und Pop-Musik. Anschließend sei die Bühne offen für alle. Eine Anmeldung ist bis zum 27. Juni unter 04206 / 348 notwendig, ebenso das Mitbringen eines USB-Sticks mit dem gewünschten Song im MP3-Format. Zum Ausklang des Tages können die Chöre und Konfirmanden noch mit Stockbrot am Lagerfeuer sitzen
ARAG. Auf insLeben.
Bund der Versicherten rät zu einer guten Dokumentation für die Hausratversicherung
In Deutschland wird alle sechs Minuten in Häuser und Wohnungen eingebrochen. 2024 zählten die Versicherer rund 90.000 Fälle, etwa so viele wie im Vorjahr. Der finanzielle Schaden stieg jedoch weiter: Laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft belief sich die Schadenssumme auf 350 Millionen Euro, 20 Millionen mehr als im Jahr zuvor. „Bei wertvollem Besitz kann eine Hausratversicherung sinnvoll sein, um sich gegen die finanziellen Folgen eines Einbruchdiebstahls abzusichern. Um im Versicherungsfall auch wirklich Geld vom Versicherer zu erhalten, zahlt sich eine präzise Dokumentation aus“, sagt BdV-Vorständin Bianca Boss.
Kommt es zu einem Einbruch, muss der Versicherer schnellstmöglich über den Eintritt des Schadens informiert werden. Versicherer verlangen dann von den Betroffenen eine sogenannte Stehlgutliste. Diese sollte möglichst detailliert und vollständig sein. „Versicherte sollten daher ihren Besitz regelmäßig überprüfen, fotografieren und Rechnungsbelege aufbewahren. So lassen sich im Schadenfall Beweisschwierigkeiten gegenüber der Versicherung vermeiden“, sagt Boss. Darüber hinaus müssen Betroffene nach einem Einbruchdiebstahl Anzeige bei der Polizei erstatten. Die von der Polizei vergebene Tagebuchnummer beziehungsweise das Aktenzeichen
ist gemeinsam mit der Stehlgutliste bei der Versicherung einzureichen, damit der Wert der gestohlenen oder beschädigten Gegenstände beziffert werden kann. Es empfiehlt sich, die Auflistung des Hausrats regelmäßig auf Aktualität zu überprüfen. Außerdem sollte die vereinbarte Versicherungssumme dem Wiederbeschaffungswert des Hausrats entsprechen. Bei werterhöhenden Neuanschaffungen oder wertmindernden Verkäufen ist die Versicherungssumme dementsprechend anzupassen. Dabei sollte stets der Neuwert der Gegenstände angesetzt werden. Es ist außerdem wichtig, dem Versicherer zu melden, wenn die Wohnung für längere
Im vergangenen Jahr wurde in Deutschland in rund 90.000 Häuser und Wohnungen eingebrochen. Foto: Bilderbox
Dachbox-Diebstähle meist nicht versichert
Viele Menschen planen gerade ihren Sommerurlaub und setzen dabei auf eine Dachbox, um mehr Gepäck, Sportgeräte oder Souvenirs unterzubringen. Doch der Versicherungsschutz stößt schnell an seine Grenzen. „Viele Verbraucher verlassen sich auf ihre Hausratversicherung, wenn sie persönliche Gegenstände auf Reisen mitneh-
NutzenSie meineErfahrung
men. Bei Diebstahl aus einer Dachbox sind diese in der Regel jedoch nicht oder wenn nur eingeschränkt versichert“, sagt Bianca Boss vom Bund der Versicherten. Die Außenversicherung der Hausratversicherung deckt mitgeführten Hausrat auf Reisen ab. Versichert ist der Hausrat, der sich nur vorübergehend – in der Regel bis zu drei Monate, je nach Anbieter – außerhalb des Versicherungsorts, also des Zuhauses, befindet. „Zwar ist auch Einbruchdiebstahl in der Außenversicherung mitversichert. Allerdings gilt dieser Schutz meist nur für Einbruch in ein Gebäude oder ein Hotelzimmer. Der Einbruchdiebstahl aus einer Dachbox ist davon meist ausgenommen“, sagt Boss. WR
Zeit unbewohnt ist oder die Alarmanlage entfernt wird. Die Meldung einer solchen Gefahrerhöhung gehört zu den sogenannten Obliegenheiten der Versicherungsnehmer*innen. Je nach den Versicherungsbedingungen müssen sie sogar schriftlich gemeldet werden. „Versäumen Versicherte dies, kann der Versicherer im Schadenfall die Leistung kürzen oder sogar ganz verweigern“, sagt Boss. Was als meldepflichtige Gefahrerhöhung gilt, ist nicht einheitlich geregelt. Versicherte sollten daher in ihre Versicherungsbedingungen schauen oder direkt beim Versicherer nachfragen.
ARAG. Auf insLeben.
Einfachmehrfach geschützt
Einfachmehrfach geschützt
Einfachmehrfach geschützt
Vierfacher Versicherungsschutzinnureinem Vertrag. Rechtsschutz,Haftpflicht und Hausrat sowie optional Wohngebäude. NutzenSieden Paketvorteil.
Vierfacher Versicherungsschutzinnureinem Vertrag. Rechtsschutz,Haftpflicht sowie optional Wohngebäude. NutzenSieden Paketvorteil.
Vierfacher Versicherungsschutzinnureinem Vertrag. Rechtsschutz,Haftpflicht und Hausrat sowie optional Wohngebäude. NutzenSieden Paketvorteil. IchberateSiegernepersönlich.
Jennifer Schwede (l.) und Tabea Rösler freuen sich auf die bevorstehende Jugend-Musiknacht. Foto: Stache
Xpeng
Xpeng, Hersteller von Elektrofahrzeugen, hat neuen Versionen seines SUVCoupés Xpeng G6 sowie seines SUVFlaggschiffs Xpeng G9 für den europäischen Markt angekündigt. Die Modelle wurden umfassend überarbeitet und vereinen zukunftsweisende Technologie mit stilprägendem Design und intelligentem Komfort, heißt es. Der neue Xpeng G6 erhält neben technischen Upgrades auch die neue Außenfarbe: „Stellar Purple“. Der mat-
AUTO
te Metallic-Lack mit feinen MetallicFlocken erzeugt einen faszinierenden Farbverlauf, der je nach Lichteinfall von tief- bis hellviolett changiert. Der Xpeng G9 erhält ein umfassendes Komfort-Upgrade: Ein ultragroßes, wärmeisolierendes PanoramaSchiebedach und luxuriöse Komfortsitze mit 10-Punkt-Massagefunktion sor- gen für ein Fahrerlebnis auf höchstem Niveau.
Die Kälte-Fahrtests fanden erst drei Monate nach Auslieferung der ersten 4.000 Arabellen statt. Ein Techniker prüft ein Motorteil in Särna, Mittelschweden (unten).
Sieht aus wie ein Bandfoto von Rammstein, ist aber der Motortest in der Kältekammer: Scheiben und Stoßstange sind vereist, die Techniker messen das Kaltstartverhalten (rechts).
Foto:XPENG
Marktstart für beide Modelle wird voraussichtlich im vierten Quartal sein.
Mit neuem Kia in den Urlaub
Wer auf den letzten Drücker noch ein neues Auto für den Sommerurlaub sucht, der könnte bei der Kia-Aktion „Last Minute Angebote“ fündig werden: Bis Ende Juni sind der kompakte Kia-Bestseller Ceed und dessen Kombivariante Ceed Sportswagon bei teilnehmenden Kia-Händlern mit hohen Preisvorteilen erhältlich. Je nach Modell und Spezifikation beträgt die Aktionsprämie bis zu 6.500 Euro. Das Angebot gilt für den verfügbaren Bestand an noch nicht zugelassenen
Neufahrzeugen, richtet sich an Privat- und Gewerbekunden und ist nicht mit anderen Kia-Aktionsangeboten kombinierbar. Die Fahrzeuge können gekauft, finanziert oder geleast werden, Bestellung und Zulassung müssen bis spätestens 30. Juni erfolgen. Detaillierte Informationen zu den Last Minute Angeboten finden sich auf der Aktions-Website von Kia Deutschland. Weitere Infos: www.kia.de/specials/last-minute-angebot/
Unausgerei in den Verkauf
Serie: Automobilentwicklung in Bremen am Beispiel der Lloyd Arabella (Teil 6)
Verkaufsaktion zum
Ferienstart: Mit einem neuen Ceed Sportswagon in den Urlaub.
Auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt im September 1959 zeigte die Bremer Automobilindustrie gleich zwei Neuheiten. Die Mutterfirma Borgward präsentierten die Oberklassen-Limousine P100 mit 6-Zylinder-Motor und 100 PS, ausreichend für 160 km/h. Die Lloyd-Leute stellten stolz ihre Arabella-Limousine und das vom italienischen Designer Pietro Frua entwickelte Arabella-Coupé vor. Das Interesse des Publikums war enorm und Carl F. W. Borgward schaute beruhigt in die Zukunft. Er hatte in die Entwicklung der beiden Fahrzeuge rund 45 Mio. D-Mark hineingesteckt; Geld, das jetzt an einigen Ecken fehlte. Durch sofortige Produktion und schnelle Verkäufe sollte
Serie AUTOS aus Bremen
das investierte Kapital zügig wieder hereinkommen. DKW präsentierte das 1957 als Prototyp gezeigte Konkurrenzmodell ebenfalls auf der IAA. Die Ingolstädter waren im Vorteil, weil sie das nun „Junior“ benannte Auto schon seit ein paar Wochen fertigten und erste Kaufwünsche erfüllen konnten.
Lloyd fuhr die Produktion langsam hoch. Zum Jahresende beeindruckte DKW mit knapp 10.000 produzierten Junioren. Bei den Bremern rollten annähernd 5.500 Ara-
bellen vom Band. Dazu kam, dass die finanziellen Belastungen der Borgward-Gruppe in Form von Zeitdruck an die Lloyd-Konstrukteure und -Produktionsfachleute weitergegeben wurde. In der Eile schaffte es die Versuchsabteilung nicht, die ArabellaVorserienwagen gründlich zu testen. So ging die Arabella unausgereift an den Verkaufsstart.
Zwar hatte man die Heizung und das Kaltstartverhalten in der Kältekammer des Kühlerherstellers Behr geprüft und angepasst, aber eine Fahrerprobung im winterlichen Schweden konnte erst im Dezember erfolgen, als schon etliche Arabellen beim Käufer im Einsatz waren. Bei einer Kälte von -18° C sprang der Motor gut an, aber
beim Schalten des Getriebes lief der Motor nicht sauber. Größere Düsen im Vergaser beseitigten das Problem und wurden sofort in die Serienproduktion übernommen. Die schon seit Oktober ausgelieferten Arabellen erhielten die Verbesserung erst im Zuge einer Inspektion beim LloydHändler. Natürlich heimlich, damit der Kunde nichts merkt und das Lloyd-Image nicht leidet.
Fortsetzung folgt
DER AUTOR Peter Kurze (69) aus Bremen, Verleger und Autor diverser Buchreihen zur Autogeschichte
DER FIAT GRANDE PANDA LIFE IS PANDASTIC
Flanieren auf Bremens historischer Uferpromenade. Wir sind in der Nähe, wenn die Schlachte ruft.
Weitere Infos erhalten Sie unter brepark.de
Foto: Lloyd Motoren Werke GmbH
Foto: Kia
Foto: Schönlau
AUTO
Der Kleine wird fünfzig
VW bringt Sondermodell
zum Bestseller-Jubiläum
Fünf Jahrzehnte Polo: Volkswagen feiert den runden Geburtstag des Bestsellers mit dem Sondermodell Polo Edition 50. Das Fahrzeug verfügt über eine umfangreiche Serienausstattung und setzt sich mit kleinen spezifischen Designelementen in Szene. Der JubiläumsPolo kommt ab 28.200 Euro. Die Basis des Sondermodells ist die Ausstattungslinie „Style“, die durch zusätzliche Features wie 16-Zoll-Leichtmetallfelgen „Coventry“, abgedunkelte Fondscheiben sowie eine 3-D-Plakette auf der B-Säule sowie die Aufschrift „50“ innen und außen. Weitere Extras sind Pedale in Chromoptik, ein schwarzer Dachhimmel sowie die Ambiente-Beleuchtung. Ebenfalls an
Bord ist das Chrom-Paket (mit elektrischen Spiegeln, Schaltern und Ausströmern), beheizbare Sportsitze vorn, ein Multifunktions-Lederlenkrad, eine Rückfahrkamera sowie das Assistenzsystem-Paket „Park & Comfort“. Zudem gehört Discover Media Infotainment inklusive Streaming und Internet zum Lieferumfang. Das neue Modell
Volkswagen feiert 50 Jahre Polo mit dem Sondermodell „Edition 50“. Von so einer Ausstattung konnte der Ur-Polo (links) nur träumen.
wird in drei Antriebsversionen angeboten. Den Einstieg markiert der Polo Edition 50 mit 70 kW /95 PS und Schaltgetriebe (ab 28.200 Euro). Darüber hinaus sind zwei Motor-GetriebeVarianten – mit 70 kW / 95 PS und 85 kW / 116 PS – jeweils in Kombination mit dem 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe DSG bestellbar.
Compass der III.: Im Herbst kommt die Neuauflage
Der komplett erneuerte Jeep Compass kommt voraussichtlich im vierten Quartal dieses Jahres in die Schauräume der Händler.
Der neue Compass bleibt der Jeep-DNA treu, indem er legendäre Fähigkeiten, Robustheit, Spitzentechnologie und unvergleichliche Vielseitigkeit bietet, so Jeep. Neu ist eine erweiterte Motorenpalette, die künftig drei Antriebsoptionen umfasst: e-Hybrid, e-Hybrid Plug-in und einen vollelektrischen Antrieb mit bis zu 650 Kilometer Reichweite, wobei letzterer auch einen Allradantrieb bietet.
Die nächste Generation des
Der Fiat Grande Panda und der Musiker Shaggy sind die Protagonisten des neuen Videos „Boombastic (Fantastic)“, mit dem der 30. Geburtstag des Welthits gefeiert wird.
Shaggy kommt auf den Panda
Fiat arbeitet erneut mit Musikikone Shaggy zusammen. Der geborene Jamaikaner landete 1995 mit „Boombastic“ einen noch heute viel gespielten Welthit. Anlässlich dessen 30. Geburtstags hat Shaggy eine modernisierte Version aufgenommen und ein neues Video gedreht, in dem der Fiat Grande Panda zu sehen ist.
Empfohlener Preis
Compass, die auf der STLA-Medium-Plattform basiert, bietet mehr Platz mit einem um 34 Liter vergrößerten Ablagefach im vorderen Innenraum und einem um 45 Liter vergrößerten Kofferraum, der bis zu 550 Liter fasst.
Der neue Compass First Edition kann ab sofort mit zwei verschiedenen Antriebsarten bestellt werden: e-Hybrid und Elektro (74 kWh, 213 PS Frontantrieb). Er wird mit LED-MatrixLeuchten, 16-Zoll-Navigationssystem, autonomem Fahren der Stufe 2, 360°-Rundumschutz und freihändig bedienbarer Heckklappe ausgestattet sein.
In Anlehnung an Shaggys Kultsong hat Fiat einen Werbespot zum neuen Fiat Grande Panda realisiert, der unter dem Motto „Life is Pandastic“ steht. Der Fiat Grande Panda verkörpert die Essenz der Marke und läutet den Eintritt in eine neue Ära ein. Das Familienfahrzeug verwandelt das Normale in etwas Fantastisches, oder besser gesagt in etwas „Pandastisches“. Das Video positioniert den Fiat Grande Panda als perfektes Fahrzeug für die tägliche Mobilität in der Stadt, mit unverwechselbar italienischem Design, kompakten Abmessungen, erreichbar für alle sowie nachhaltig in Produktion und Betrieb.
Mobilitätstag in Bremen
ADAC informiert zu Elektromobilität
Termin vormerken: Beim Mobilitätstag des ADAC WeserEms dreht sich in zwei Wochen am 5. Juli von 11 bis 18 Uhr alles um die Elektromobilität: Interessierte können sich bei verschiedenen Ausstellern über aktuelle Angebote zu EAutos, E-Bikes und Ladeinfrastruktur informieren und die neuesten Modelle der Branche begutachten. Bei offenen Fragen zu Elektromobilitätsthemen oder Produkten aus der ADAC-Welt hilft die technische Beratung des ADAC Weser-Ems weiter. Für Tempo sorgen der E-Kart- und E-Cross-Parcours, wo selbst die Kleinsten die mitreißende Wirkung von Elektromobilität erleben können. Verkehrsübungsplatz ADAC, Adam-Smith-Straße 7 in 28307 Bremen
GANZ VORNE DABEI!
Autohaus Bodo Meyer GmbH & Co. KG Industriestraße 16 . 28832 Achim-Baden Tel. 04202 / 7373 COLT BASIS ab 18.290
Der COLT wurde von der AUTO BILD als „Bestes Importauto 2024“ in der Kategorie Kleinwagen3 ausgezeichnet.
Überführungskosten, Metallic-Lackierung gegen Aufpreis. Der unverbindl. empfohl. Aktions-Preis ergibt sich aus der unverbindl. Preisempfehlung 18.290 € abzgl. 2.300 € unverbindl. empfohl. Aktions-Rabatt. Den genauen Endpreis erfahren Sie bei Ihrem teilnehmenden Mitsubishi Handelspartner 3 | Quelle: AUTO BILD (#7/2025) * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter mitsubishi-motors.de/herstellergarantie ** Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO2-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de Veröffentlichung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg Mitsubishi Handelspartner in Ihrer Nähe:
Die mittlerweile dritte Generation des Jeep Compass kommt gegen Ende des Jahres zu den hiesigen Händlern.
NUR 549,1899,NUR 999,LOUNGEGARNITUR MAURO bestehend aus einem 3 er Lounge-Sofa zwei Loungesesseln einer Sitzbank und einem Tisch, inkl. Premium Sitz- und Rückenkissen, Maße Tisch: 150 x 65 x 65 cm, Tischplatte aus wetterfestem Polymerwerkstoff in Holzoptik
in Holzoptik inkl. 1 Dining-Tisch 140 x 80 cm mit Platte aus Glaskeramik in Holzoptik, Maße: 240 x 185 cm
GARTENMÖBELSET VALENCIA MIT SINCRO AUSZIEHTISCH bestehend aus 6 Aluminium-Verstellsesseln Valencia mit Gasdruckfedersystem und Sitz- und Rückenkissen sowie 1 Alu-Ausziehtisch Sincro mit Keramikplatte
x
M 19,95
VINYLBODEN EICHE NATUR 41670570 nur 5,3 mm,
VINYLBODEN EICHE BOLE 41670571 nur 5,3 mm stark, wasserfest, Nutzungsklasse 32, Format: 1220 x 228 mm, inkl. Trittschalldämmung, extrem kratzfest, elastischer und fußwärmer als Laminat 29,95 NUR M2 19,95
DESIGNBODEN EICHE
LEBHAFT NATUR 41660148 die ideale Alternative zu Vinyl, da 100% PVC und weichmacherfrei,
Vigo sowie 4 Sitz- und Rückenkissen und 1 Alu Gartentisch
x 230 mm, inkl. Trittschalldämmung, extrem kratzfest, elastischer und fußwärmer als Laminat
VINYLBODEN EICHE BEIGE 41670577 nur 5 mm stark, wasserfest,
33,
und
WPC-BOHLENZAUN
180 x 180 cm, aus extrem witterungsbeständigem Naturfaser-Kunststoffgemisch, kein Nachstrichen erforderlich, 3 Querriegel aus Aluminium in silber, jede WPC-Lamelle ist 6-fach mit Edelstahlschrauben verschraubt 189,NUR 89,-
NUR
OHNE FLECHTSTREIFEN
DOPPELSTABMATTENZAUN 251 X 183 CM verzinkt und beschichtet in anthrazit, streichfrei
WPC
MODULZAUN GRAU streichfrei, bestehend aus 9 WPC Brettern, inkl. Start- und Abschlussleisten Set anthrazit, sehr leicht in der Länge kürzbar, aus extrem witterungsbeständigem Holz-Kunststoff-Gemisch, abwaschbar
SYSTEM-WPC-MODULZAUN PREMIUM 179 x 179 cm graue Holzoptik, extrem beständig dank zusätzlicher Kunststoffbeschichtung, streichfrei, extrem pflegeleicht, Bausatz bestehend aus 12 WPC-Bohlen 20 x 150 x 1790 mm
SYSTEM WPCMODULZAUN PREMIUM
179 x 179 cm, anthrazitfarbene Holzoptik, extrem beständig dank zusätzlicher Kunststoffbeschichtung, streichfrei, extrem pflegeleicht, Bausatz bestehend aus 12 WPC-Bohlen 20 x 150 x 1790 mm 249,NUR 129,-
SYSTEM WPC MODULZAUN XL ANTHRAZIT streichfrei, bestehend aus 6 WPC-Brettern, sehr leicht in der Länge kürzbar, aus extrem witterungsbeständigem Holz-Kunststoff-Gemisch, abwaschbar 229,NUR 159,-
TERRASSENDIELEN AUS WPC GRAU ideale Alternative zu Tropenhölzern, 20 x 120 mm, Hohlkammerdiele, extrem witterungsbeständig, kein nachstreichen erforderlich, kein vergrauen, unsichtbare Befestigung durch Klipse
TERRASSENDIELEN BANGKIRAI PREMIUM A PLUS hervorragende Sortierung Premium A Plus, 25 x 145 mm, einseitig geriffelt gehobelt, einseitig 7-fach genutet, Längen: 305, 366, 396, 427 cm 12,95 METER NUR 9,95
in Holzoptik, Systemlänge, Maße: 1850 x 139 x 18mm 14,95 METER NUR 9,99 WPC-TERRASSENDIELE MIT HOLZSTRUKTUR 23 x 138 mm, Länge: 300 cm, grau, extrastarke Spezialbeschichtung, sichtbare Holzstruktur, unsichtbare Befestigung 14,99 METER NUR 10,95
Jetzt bei PAYBACK anmelden, °Punkte sammeln und viele Vorteile sichern.
Aus eigener Herstellung: beschwipster Beerentraum Weichkäsetorte (72% Fett i.Tr.) mit Beeren, Feigensauce und Sekt, enthält Alkohol 1kg = 29,90 100g
299 199
Schweizer Hartkäse Tête de Moine AOP mindestens 51% Fett i.Tr. 1kg = 34,90 100g
349
Will ich schlemmen, kein Problem, ich werd’ erstmal zu Behrens gehen!
Makrelenfilet natur heißgeräuchert 1kg = 19,90
Garnele-Orange feines Pangasiusfilet, praktisch grätenfrei, ohne Haut, in pikanter Marinade mit Garnele und Orange auf einem Spieß 1kg = 19,90 100g
199
Flusskrebscocktail
Calvados
Cremiger Salat mit Louisiana-Flusskrebsen, Früchten und Calvados 1kg = 24,90 100g
249
Victoriaseebarschfilet ohne Haut 1kg = 17,90 100g
179
Schinkenschnitzel 1a, Würzschnitzel/ Grillschnitzel aus der zarten Oberschale, Sifri-Qualität, ideal für Pfanne und Grill 100g
129
Schweinkbraten Ragout sehr würzig und pfannenfertig 100g 069
Sparpack Behrens Griller ideal für Pfanne & Grill, prämierte Spitzenqualität 100g = 0,96 20 Stück à 95g Packung
SommerDauerpreis
Hausgemachter Krautsalat ohne Konservierungsstoffe, ein echter Geheimtipp! 100g
Hähnchenschenkel natur oder gewürzt 100g 099
Artikel gültig von Montag, 23.06.25 bis Samstag, 28.06.25 Und zusätzlich ab Donnerstag: Dieses Wochenende: 990
Zwiebelbraten herzhaft & saftig 1kg 129
Spezialitäten vom Kalb & Rind Interessantes für Pfanne & Grill 1890
Schicken Sie eine Postkarte mit dem Kennwort „The Green Mountain - Napoleon-Kompaktgrill“ bis zum 20.07.2025 an inkoop Verbrauchermärkte GmbH - Elbinger Straße 32, 27755 Delmenhorst. Teilnahme ab 18 Jahren mit Wohnsitz in DE, außer Mitarbeiter der angeschlossenen Unternehmen und deren Angehörigen. Das Los entscheidet. Eine Barauszahlung des Preises ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Collezione- oder Al-Bronzo-Teigwaren versch. Ausformungen 1kg = 4,23/3,76/3,38 400/450/500g Packung
The Green Mountain Planted-Based-Produkte für Grill und Pfanne, rein pflanzlich, versch. Sorten, 1kg = 22,17-19,00 180-210g Packung
GUT&GÜNSTIG
Sonnenblumenmargarine reich
Kölln Blütenzarte oder kernige Haferflocken 1kg = 2,38 500g Packung
Dr. Oetker Gelierzucker für extra fruchtige Konfitüren, schnelle und einfache Zubereitung, versch. Sorten 1kg = 2,98 500g Packung
Mövenpick
Giovanni Rana Frische Pasta aus dem Kühlregal, versch.
Packung
199
Mövenpick oder Eilles ganze Bohne, ideal für Kaffeevollautomaten, versch. Sorten 1kg = 18,65/13,99 750g/1kg Beutel
Big Pizza, Die Backfrische oder Piccolinis versch. Sorten, gefroren, z.B.: Big-City-Pizza Sydney 425g, Die Backfrische Salami 320g, Piccolinis Salami 270g 1kg = 4,68/6,22/7,37 Packung