Weihnachtsmärkte in der City Schlachte-Zauber, Ansgari-Kirchhof, LloydPassage und Co. laden zum Bummeln ein
Hotline für betroffene Eltern
Der Kita-Träger PME Familienservice GmbH hat Insolvenz angemeldet, rund 400 Kitaplätze in Bremen sind betroffen. Das Bildungsressort hat eine Hotline für Eltern eingerichtet: 36 19 20 00. Laut Senator Mark Rackles werde mit dem Insolvenzverwalter bereits an Lösungen gearbeitet. rf
Kostenfreie Reise in die Zukunft
Die Raumfahrt-Show des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt macht am 25. November Station in Halle 6. Bei freiem Eintritt sind Familien von 16.30 bis 18 Uhr zu einem interaktiven Raumfahrt-Erlebnis eingeladen. Eine Anmeldung ist erforderlich unter dlr.de im Netz. rf
Kaisen-Brücke für ÖPNV gesperrt
Die Wilhelm-Kaisen-Brücke ist am morgigen Sonntag ab 3.30 Uhr bis Montag 4 Uhr für den öffentlichen Nahverkehr gesperrt. Grund sind Bauarbeiten nach einem Gleisschaden. Die Busse und Bahnen der BSAG fahren Umleitungen. Mehr Informationen unter bsag.de pb
Anzeige
CDU-Kommunalpolitiker Yunas Kaya (l.) aus der Umweltdeputation zeigte sich bei einem Ortstermin mit besorgten Bürgern schockiert über die Massen an Abfällen und Sondermüll, die sich am Rande des früheren Könecke-Geländes in den vergangenen Monaten angesammelt haben.
Mit dem Abfall kommen die Ratten
Illegale Müllablagerungen werden seit Monaten nicht beseitigt / Gesundheitsgefahren
MARTIN BOLLMANN
Viele Anwohner in Hemelingen sind erzürnt: Seit Monaten türmt sich am Rande des früheren Könecke-Geländes an der Ahlringstraße der Müll. Abfälle aller Art werden einfach am Straßenrand entsorgt, darunter Sofas, Betten, Kühlschränke, Autoreifen, Essensreste und sogar Sondermüll. Es wurden auch schon Ratten gesichtet und beim Ortsamt gemeldet, berichtet der Kommunalpolitiker Yunas Kaya, der auch Mitglied der Umweltdeputation ist. Durch die Müllablagerungen sieht er ernsthafte Gesundheitsprobleme und fordert Bürgermeister Andreas Bovenschulte auf, dass Thema endlich zur Chefsache zu machen.
chermaßen eine Ersatzvornahme durch DBS angedroht und durchgeführt werden“, so Raue weiter. Für das Könecke-Gelände sei ein solches Verfahren in Gang gesetzt: „Derzeit befindet sich DBS in der operativen Vorbereitung der Ersatzvornahme, um diese im vierten Quartal 2025 durchzuführen.“
Die Problematik mit den illegalen Müllablagerungen ist nicht neu: Bereits im April 2024 thematisierte die CDU in einer öffentlichen Sitzung die illegalen Müllansammlungen mitten
in den Zentren der Stadtteile. Die Bürgerschaftsabgeordneten Hartmut Bodeit und Martin Michalik kritisierten schon damals die mangelnde Erreichbarkeit der Behörden: „Man telefoniert von einem zum anderen und keiner ist zuständig“, so Bodeit. Ähnlich verhält es sich bis heute an der Ahlringstraße. „Das ist Privatgelände. So lange wird nicht gehandelt“, klagt Kaya. Es gab bereits mehrere Gespräche mit dem Ortsamtsleiter Jörn Hermening, ohne dass es etwas gebracht hätte und auch nach dem Rattenerlass sei noch nichts passiert. „Es ist echt ärgerlich“, räumt Hermening ein: Der Beirat habe schon gefordert ‚sofort abräumen‘, da Gefahr im Verzug sei – nur passiert sei nichts. „Wir sind schon mit verschiedenen Behörden aktiv. Leider mit null Erfolg“, berichtet Hermening. Da es sich um Privatgelände handele, seien der Ortspolitik die Hände gebunden. Dabei seien gegen den – insolventen –
Besitzer schon Strafen verhängt worden. „Es ist furchtbar. Wir haben aber noch Hoffnung“, erklärt Hermening. Die Stadt habe nämlich ein Vorkaufsrecht für das Gelände und von einem Besitzerwechsel verspreche er sich eine Verbesserung der Situation. „Da es sich bei dem angesprochen Gelände um ein Privatgrundstück handelt, ist ein reguläres Beräumen der Flächen, wie bei anderen illegalen Ablagerungen im öffentlichen Straßenraum, nicht möglich. Bei Privatgrundstücken sind die jeweiligen Eigentümer für die Beräumung ihrer Grundstücke zuständig“, erklärt Jan Raue, Referatsleiter Stadtsauberkeit bei der Bremer Stadtreinigung (DBS). DBS habe aber die Möglichkeit, Räumungen durch den Eigentümer anzuordnen und Zwangsgelder festzusetzen. „Sofern dieses Zwangsmittel nicht den gewünschten Erfolg erzielt, hier die Beräumung des Grundstücks durch den Eigentümer, kann glei-
„Dass private oder öffentliche Flächen, wie etwa beim Könecke-Gelände oder dem Altkleidercontainer in Arbergen, zu Müllhalden verkommen, darf nicht zur Norm werden“, findet Kaya während er die Bescherung an der Ahlringstraße in Augenschein nimmt. Dabei zeigte sich übrigens auch, dass neben privatem Sperrmüll und Abfällen scheinbar auch gewerblicher Müll und Dämmmaterialien abgeladen wurden. „Wir müssen einfach dahin kommen, dass die Stadt sauberer wird und konsequenter gegen Müllsünder vorgegangen wird“, meint Kaya.
Evangelische Kirche sucht Zeugen Bundesmittel für Schwimmbäder
Der Evangelischen St. Jakobigemeinde wurde ein möglicher Fall sexualisierter Gewalt gemeldet, der einen inzwischen verstorbenen Pastor be-
Jahres ereignet haben. Die Gemeinde hält es für möglich, dass weitere Personen betroffen sind. Betroffene und Hinweisgebende wer-
Der Bundestag stellt zusätzliche Mittel für Sportstätten bereit, darunter 250 Millionen Euro speziell für Schwimmbäder. Sportsenator Ul-
Bis zum 15. Januar können Kommunen ihre Anträge einreichen, Bremen arbeitet bereits an entsprechenden Projekten. Das Südbad und das Schloßparkbad sollen im Falle einer erfolgreichen Bewerbung durch die Mittel saniert werden. pb
Foto: Bollmann
Markt, aber sicher!
MARCUS SCHMIDT
In den letzten Jahren haben es radikalisierte Personen geschafft, Gäste von Weihnachtsmärkten zu verletzen und zu ermorden. Das Ziel, durch Terror Einheimischen und Touristen die Freude zu nehmen, eine europäisch-christliche Kultur und Gesellschaft zu zerstören, haben die Verbrecher aber nur kurz erreicht. Ja, auch ich gehe auf den Markt, weil die Organisatoren eine hohe Kunst beherrschen: Das Gleichgewicht zwischen auffälligem Schutz und unbeschwerter Lebensfreude herzustellen. Sie wird durch sichtbare Security oder die neuartigen Autosperren gefördert. Sie wirken professionell, aber nicht martialisch wie Beton-Legosteine.
Selbstständige Schulen stärken
Einnahmen durch Raumvermietung verbleiben
direkt bei den Bildungseinrichtungen
BREMEN KOMPAKT
Bausenatorin Özlem Ünsal drängt auf einen starken Mieterschutz. Der Wohnungsmarkt stehe unter massivem Druck und die Lage spitze sich weiter zu , so die Senatorin. „Wenn Menschen Angst haben müssen, ihre Wohnung nicht mehr halten zu können, wackelt das Fundament unseres Zusammenlebens“, meint Ünsal. Deshalb bräuchten wir jetzt klare Regeln. mb
Der Bremer Tierschutzpreis wurde jetzt zum ersten Mal seit 2009 wieder vergeben. Ausgezeichnet wurden drei Vereine und die Tiermedizinische Fachangestellte Nadine Fenner, die sich vor allem für gefundene Wildtiere und die Stadttauben einsetzt. mb
Umweltsenatorin Henrike Müller hat gemeinsam mit BUND, Nabu, Gewoba und der Koordinierungsstelle Umwelt Bildung Bremen das Bündnis Biodiversität Bremen und Bremerhaven gegründet. Das Bündnis versteht sich als Plattform, um den Verlust der biologischen Vielfalt aufzuhalten. mb
Keine Zeitung erhalten? Meldung
bitte über www.weserreport.de/ewz
Hotline: 0421/690 55 350
Vertriebsleitung: Sascha Carstens
Herausgeber: Weser Wochenblatt
Verlagsgesellschaft mbH
Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen
Tel. (04 21) 690 55 01, Fax 690 55 190
E-Mail: redaktion@weserreport.de
Leserzuschriften: leserbriefe@weserreport.de
Chefredaktion: Robert Lürssen,robert.luerssen@weserreport.de
Lokales: Philipp Behrbom, Martin Bollmann, Bettina Meister, Thorsten Runge, Marcus Schmidt, Laura Carina Stache
Reise, Motor und Sonderthemen: Marinos Kaloglou
Kultur: Bettina Meister Das BLV: Regina Drieling, Nikolas Janßen, Antje Spitzner Büro Osterholz-Scharmbeck Marius Roskamp, Annemarie Utke Fotos: Klaus Werner Schlie
Anzeigenleiter: Johannes Knees Kleinanzeigen: Tel. 690 55 400, Fax 690 55 500 Gestaltete Anzeigen: Tel. 690 55 102 info@weserreport.de Zurzeit gelten Anzeigenpreisliste Nr. 52 vom 1. Januar 2025 und unsere darin abgedruckten AGB. Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostenlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-im-briefkasten.de Internet: www.weserreport.de
Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH
Verbreitete Auflage: 267.910 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT 351.410 Exemplare
Schulterschmerz
Was nun?
Dr. Rüdiger Ahrens, Chefarzt Zentrum für Schulterchirurgie, Arthroskopische Chirurgie und Sporttraumatologie
Mi 26 11 2025 um 17:30 Uhr activo an der Roland - Klinik Niedersachsendamm 65a, 28201 Bremen. Begrenzte Platzzahl, ohne Reservierung. Vortrag und Parken sind kostenlos. Videos zu Krankheitsbildern und Therapien unter: www.roland - klinik.de/mediathek Roland - Klinik gemeinnützige GmbH www.roland - klinik.de
UNTER DER REGIE VON VIVIAN PAUL-RONCALLI
PHILIPP BEHRBOM
Jeden Freitagnachmittag, kurz nachdem die letzte Schulglocke verklingt, leeren sich die Schulgebäude. Schülerinnen und Schüler strömen aus den Klassenzimmern, Schulranzen auf dem Rücken, Gespräche hallen noch durch die Flure. Dann übernehmen die Reinigungskräfte: Eimer klappern, Staubwedel wirbeln. Am Ende dreht sich der Schlüssel im Schloss – und die Räume bleiben, oft bis Montag, verschlossen. Das änderte sich zum laufenden Schuljahr – als Einnahmequelle für Schulen. Im März forderten die Fraktionen der Regierungskoalition den Senat auf, selbstständige Schulen zu stärken. Die Antragsteller bemängelten, dass Schulen zwar ihre Räume an Dritte vermieten konnten, die Gebühr dafür aber in den allgemeinen Haushalt der Bildungsbehörde floss.
In der Vergangenheit pendelten die Einnahmen durch Raumüberlassungen zwischen 10.000 und 15.000 Euro, erklärt Patricia Brandt, Sprecherin des Senators für Bildung, Mark Rackles. 2024 nahmen Bremer Schulen 12.592 Euro zusätzlich ein. Peanuts für die Bildungsbehörde, deren Haushaltsbudget mehrere hundert Millionen Euro beträgt. Für Schulen können Beträge selbst in dieser Größenordnung allerdings nützlich sein.
Bei der neuen Regelung geht es jedoch ausschließlich um die Vermietung von Schulräumen. Sporthallen, die von
Schulen in Bremen ihre Räume kostenpflichtig vermieten, bleiben die Einnahmen seit dem laufenden Schuljahr bei den Schulen.
Sportvereinen privat genutzt werden, werden weiterhin über das Sporthallenmanagement des Landessportbundes vergeben. Auch diese Einnahmen flossen in den Haushalt der Behörde. Wie viel Miete Schulen für die Nutzung ihrer Räume erheben dürfen, ist einheitlich geregelt, heißt es in einer Deputationsvorlage. Die Konditionen der Mietverträge seien „nach Nutzergruppen und Förderungswürdigkeit abgestuft“.
„Die Stärkung erfolgt dadurch, dass die Einnahmen das Schulbudget erhöhen und die Schulen direkt über die
Tag gegen Gewalt an Frauen
Bremer Landesaktionsplan wird fortgesetzt
Jede dritte Frau in Deutschland ist im Laufe ihres Lebens von Gewalt betroffen, darauf weist das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben hin. Mit dem „Tag gegen Gewalt an Frauen“ am 25. November soll international das Bewusstsein diesbezüglich geschärft werden. Mit dem Ende dieses Jahres läuft der Bremer Landesaktionsplan gegen Gewalt an Frauen und Mädchen aus. Die Zentralstelle der Landesfrauenbeauftragten Bremen (ZGF) erstellte diesen federführend mit der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz im Jahr 2022 zur Umsetzung der Istanbul-Konvention. Er enthält dem Übereinkommen des Europarates entsprechend Maßnahmen zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen, die in den vergangenen vier Jahren in Bremen umgesetzt werden sollten.
schaft sowie Betroffenen geführt hat“, sagt Silke Ladewig-Makosch von der ZGF. Auch das Deutsche Institut für Menschenrechte habe Bremen gelobt.
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: 116 016
Zwischenstände lassen sich bereits unter bremen-sagt-nein. de/landesaktionsplan/ abrufen. Nach Angaben der ZGF arbeite man bereits an einer Fortschreibung des Planes. Des Weiteren werde im Auftrag von Senatorin Claudia Bernhard derzeit erhoben, wo es konkrete Bedarfe und Lücken im Hilfesystem der Stadt gibt. Geschlechtsspezifische Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist im Prinzip immer mit einem strukturell bedingten Machtungleichgewicht verbunden, weshalb auch nur auf struktureller Ebene eine Änderung erwirkt werden kann, betont LadewigMakosch.
„Tatsächlich war der Landesaktionsplan aus meiner Sicht ein großer Erfolg, da er in Bremen zu einer Gesamtstrategie und zu einer sehr konstruktiven Zusammenarbeit der verschiedenen Ressorts und der Zivilgesell-
Neben einer Demonstration am 25. November, 17.30 Uhr auf dem Leibnizplatz gibt es in Bremen und Umgebung weitere Veranstaltungen, die sich gezielt mit Gewalt gegen Frauen befassen, darunter auch eine Lesung im Weserpark von der Autorin Jane S. Wonda. lcs
Einnahmen verfügen können und im Sinne der Schule einsetzen können“, so Brandt. „Es kann einen wertvollen Aspekt haben, Schulräume auch nach Unterrichtsschluss für die Nachbarschaft zu öffnen“, meint auch Christopher Hupe, Sprecher der Grünen in der Deputation für Kinder und Bildung. Allerdings müsse eine solche Vermietung für die Schule auch leistbar sein. Zusätzlicher bürokratischer Aufwand könne zu einer Überlastung des Personals führen, da für diese Aufgaben keine weitere Zeit zur Verfügung gestellt werde, so Hupe weiter. Wie
sich die Vermietung auswirkt, müsse künftig, auch durch die Deputation, überprüft werden, bemerkt Hupe. Eine entgeltliche Vermietung erzwingt die neue Leitlinie allerdings nicht. Es sei lediglich eine Chance, das eigene Budget zur stärken. Die Schulen dürfen ihre Räume außerhalb der Schulnutzung weiterhin auch anderen kostenfrei überlassen. Ob gegen Geld oder umsonst – das Hausrecht liegt bei den Schulen. Wen sie in ihre Räume lassen, bleibt im Ermessensspielraum der Bremer Schulleiterinnen und Schulleiter.
Neue Sperren zum Schutz
So wird der Weihnachtsmarkt gesichert
Magdeburg oder der Breitscheidplatz in Berlin: Allein die Erwähnung dieser beiden Orte lassen manche Gäste der Weihnachtsmärkte an die Angriffe auf Marktbesuchende in den vergangenen Jahren denken. Damit das Sicherheitsgefühl und die tatsächliche Sicherheit in Bremen so hoch wie möglich sind, hat Innensenator Ulrich Mäurer reagiert: „Die Sicherheitslage ist unverändert dynamisch. Uns liegen aktuell keine Erkenntnisse oder Hinweise vor, aus denen sich eine konkrete Gefährdung ableiten lässt.“ Karin Stroink vom Pressereferat des Senators. „Wir wissen natürlich auch: Eine letzte Sicherheit gibt es nie. Aber wir tun alle unser Bestes, um für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu sorgen“, so die Sprecherin. Poller und Fahrzeugsperren auf dem Markt sollen wieder zusätzlichen Schutz bieten. Neuartige StahlAbsperrungen lassen Fahrzeuge auflaufen. Insgesamt hat der Senat rund 3 Millionen Euro für diese Mittel zur Verfügung gestellt. Auch Zivilkräfte der Polizei werden vor Ort sein, zudem ein Polizeicontainer und Videoüberwachung. mas
Neue Absperrungen sorgen in der ganzen City dafür, dass möglichst niemand in Menschenmengen, Passagen oder Schaufenster fahren kann. Foto: Marcus Schmidt
Wenn
Foto: Schlie
Es weihnachtet in der Innenstadt
Marktplatz, Ansgari-Winterwald und Lloyd-Passage: Vielfalt auf dem Weihnachtsmarkt
Die Aufbauarbeiten sind beinahe abgeschlossen und in wenigen Tagen geht es los: Der Bremer Weihnachtsmarkt lädt auch in diesem Jahr zu einem stimmungsvollen Bummel rund um Rathaus, Roland, Schütting und Stadtmusikanten ein. Zwischen historischen Fassaden entsteht ein winterliches Dorf aus Buden, Karussells und liebevoll dekorierten Häuschen. Rund um den Marktplatz duftet es nach Gebäck, Bienenwachs und Glühwein, während an rund 145 Ständen kulinarische Spezialitäten, Kunsthandwerk, Geschenkideen sowie Accessoires angeboten werden. Viele Bremerinnen und Bremer nutzen den Markt, um in der Adventszeit den Feierabend einzuläuten oder gemeinsam über den festlich beleuchteten Platz zu schlendern.
Die feierliche Eröffnung beginnt am kommenden Montag, dem 24. November, um 16 Uhr mit einer kurzen Andacht im St.-Petri-Dom. Pastor Friedhelm Blüthner begrüßt in seiner ersten Ansprache als neuer Schaustellerpastor alle Gäste sowie die Schaustellerinnen und Schausteller. Im Anschluss gibt die Präsidentin der Bremischen Bürgerschaft, Antje Grotheer, gemeinsam mit Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation und offizielle Veranstalterin des Weihnachtsmarktes, den Startschuss für 30 Tage Weihnachtsmarkt, indem sie die Lichter des großen Tannenbaums vor der Bürgerschaft einschaltet.
Doch auch über den üblichen Budenzauber hinaus gibt es einiges zu entdecken. Ein besonderes Erlebnis: die weihnachtliche Winterparade. An
den Donnerstagen 27. November, 4. Dezember, 11. Dezember und 18. Dezember ziehen zwischen 16 und 18 Uhr wechselnde Charaktere über den Markt. Musikalisch wird es an den Adventssamstagen, wenn um 18 Uhr vom Rathausbalkon die Turmbläser erklingen und mit bekannten Weihnachtsliedern für festliche Stimmung sorgen. Für die Anreise empfehlen sich die umliegenden Parkhäuser, die rund um die Uhr geöffnet sind. Entspannter geht es mit Bus, Bahn und Straßenbahn. Samstags zwischen 11 und 18 Uhr verkehrt zudem die kostenlose Ringbahn der BSAG. Auch Regionalbusse sowie Züge im VBN-Gebiet bringen Gäste bis in die späten Abendstunden in die City – ideal für
alle, die beim Besuch nicht auf traditionelle Getränke wie
Der Bremer Weihnachtsmarkt öffnet vom 24. November bis 23. Dezember. Von Montag bis Donnerstag läuft er jeweils von 10 Uhr bis 20.30 Uhr, freitags und samstags von 10 Uhr bis 21 Uhr und sonntags von 11 Uhr bis 20.30 Uhr.
Ab kommenden Montag ist es wieder soweit: Der Weihnachtsmarkt in der Bremer City öffnet seine Türen und lädt zum Bummeln ein. Besuchende können sich auf rund 145 Stände freuen.
Mitglied des Bundestages, CDU, Vorsitzender des Verteidigungsausschusses
Contra NIKOLAI GOLDSCHMIDT Geschäftsführer des Vereins Bremer Jugendring
Glühwein oder Feuerzangenbowle verzichten wollen. pb
Der Ansgari-Winterwald lädt vom 24. November bis 4. Januar ein. Von Sonntag bis Donnerstag hat er jeweils von 12 Uhr bis 20.30 Uhr offen, freitags und samstags von 12 Uhr bis 21.30 Uhr.
Auch der Schlachte-Zauber findet vom 24. November bis 23. Dezember statt. Er ist montags bis donnerstags von 11 Uhr bis 20.30 Uhr geöffnet, freitags und samstags von 11 Uhr bis 21 Uhr sowie sonntags von 11 Uhr bis 20.30 Uhr.
Der Markt in der Lloyd-Passage öffnet vom 24. November bis zum 28. Dezember. Von Montag bis Donnerstag ist jeweils von 11 Uhr bis 20 Uhr geöffnet, am Freitag und Samstag von 11 Uhr bis 21.30 Uhr und am Sonntag von 12 Uhr bis 19 Uhr. An Heiligabend nur von 10 Uhr bis 14 Uhr. WANN UND WO ZUM MARKT
Neu kaufen kann jeder!
Möchten Sie eine Veränderung Ihrer Polstermöbel?
Wir lassen Ihre Polster in neuem Glanz erstrahlen, vom Hocker bis zur Couchgarnitur! Wir restaurieren Ihre Möbel fachmännisch,von der Eckbank bis zur Antiquität! Wir führen Lederreparaturen jeglicher Art aus!
Qualität steht bei uns ganz oben!
>Sie rufen uns an und Sie vereinbaren mit Frau Michael einen unverbindlichen und kostenlosen Termin. Ich komme immer persönlich mit den im Vorfeld besprochenen Musterstoffen / Ledervarianten vorbei und wir besprechen, was Sie gerne hätten.
>Dann erhalten Sie vor Ort ein Angebot von mir (schriftlich). Bei Auftragserteilung holen wir die Möbel ab und bringen sie in unsere Werkstatt nach Ottersberg.
>Hier werden die Möbel so aufgearbeitet, wie es mit Ihnen besprochen wurde und im Angebot steht.
>In der Regel werden die Möbel dann nach 2-3 Wochen und vorheriger Terminabsprache wieder zu Ihnen geliefert.
>Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder persönlich Rede und Antwort.
Sitzen Sie bequem? Wenn nicht: Rufen Sie uns an 04205 - 5719948, Ansprechpartner: Herr Michael
Alle Möbelstücke werden in unserer eigenen Werkstatt in Ottersberg aufgearbeitet.
Lassen Sie uns aus
Kostenloses Angebot und Beratung! Auch bei Ihnen vor Ort!
Nur
Alle Sicherheitsexperten sind sich einig. Russland rüstet massiv auf, um einen weiteren militärischen Angriff auf den Frieden, die Freiheit und die Demokratie in Europa vorzubereiten. Wir müssen daher personell und materiell in der Lage sein, einen solchen Angriff abzuwehren. Die flächendeckende Musterung benötigen wir, um die Fähigkeiten und die Bereitschaft für einen freiwilligen oder verpflichtenden Wehrdienst zu ermitteln. Und wir wollen diese Gelegenheit nutzen, junge Menschen von einem Dienst zur Verteidigung unseres Landes zu überzeugen. Wir müssen aber auch darauf vorbereitet sein, notfalls die Wehrpflicht wieder in Kraft zu setzen und aus einem Jahrgang geeignete junge Menschen auszuwählen, die wir zwingend für den Erhalt des Friedens gewinnen müssen. Langfristig ist die gerechte und solidarische Antwort ein allgemeines verpflichtendes Dienstjahr, in dem alle jungen Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht und ihrer Nationalität unserer Gesellschaft in sozialen Einrichtungen, in der Bundeswehr oder der Krisenvorsorge dienen.
Ich lehne die Idee zu dem Zwang einer flächendeckenden Musterung eines ganzen Jahrgangs ab. Ich setze auf freiwilliges Engagement für die Gesellschaft oder auch für den Wehrdienst. Aktuell wird in meiner Wahrnehmung nur der Wehrdienst und auch nur entweder das unplanbare Losverfahren oder zwangsbesetzte Verfahren diskutiert. Mir fehlt in dem Diskurs erstens die Mitsprache der jungen Menschen. Zweitens ist die alleinige Fokussierung auf „Verteidigungsfähigkeit“ mit einer zwangsläufigen Logik eines Dienstes „an der Waffe“ zu kurz gegriffen. Brauchen wir so viele Menschen in der Truppe? Ist es der einzige Weg, die Truppe zu verstärken angesichts der Krisen europa- und weltweit und des großen Drucks, den junge Menschen schon haben? Drittens finde ich das Selbstbestimmungsrecht junger Menschen, auf einer den eigenen Zukunftswünschen entsprechender Planungsmöglichkeit, missachtet. Sie werden aktuell nur als Personal für die Truppe diskutiert. Wir sollten aber auch die Stärkung von Freiwilligkeit und Engagement im sozialen und ökologischen Bereich diskutieren.
auf alle Dienstleistungen, Stoffe, Leder, Mohair!*
Wir restaurieren in unserer Schreinerei Ihre alten und antiken Möbel, wie z.B. Schränke, Sekretäre, Nachttische u.v.m.
Hol- und Bringdienst
Nur wer vor Ort mit mir persönlich spricht, arbeitet auch wirklich mit der Polsterwerkstatt Ottersberg.
Ihr Rocky Michael
10.000 Stoffe zur Auswahl. Große Auswahl an Leder
Verbeugung vor der Ente mit Mango
Das Habenhauser Restaurant Namaste überzeugt mit schmackhafter indischer Küche
SCHMECKT’S?
Der Restaurant-Test im Weser Report
Namaste
Habenhauser Dorfstraße 5
Dienstags bis freitags 12 bis 14.30 Uhr und 17 bis 23 Uhr, samstags von 17 bis 24 Uhr und sonntags von 12 bis 23 Uhr geöffnet 01 51 / 28 51 99 11 namaste-bremen.de
AMBIENTE
In dem recht neuen Gebäude an der Habenhauser Dorfstraße hat sich im Erdgeschoss das Namaste (zu deutsch „Ich verbeuge mich vor dir“) eingerichtet: das indische Restaurant ist schön, hell und nicht zu groß. Die Einrichtung ist sehr stilvoll. Gemütliche, petrolfarbene Samtsessel und -bänke dominieren den Raum, der ansonsten in Erdtönen gehalten ist. Geschmackvolle Kunststücke bestücken Schaukästen an den Wänden, die Beleuchtung ist dezent. Vor allem die Deckenkonstruktion mit den geschwungenen goldenen Kettenvorhängen zwischen den Lampen ist ein schöner Hingucker.
ESSEN
Vorweg gibt es einen kleinen Gruß aus der Küche, den wir
gern mitnehmen: Zu zwei kross ausgebackenen Papadams mit Kümmel gibt es eine kleine Schale mit PflaumenAnanas-Chutney (schön süßsäuerliche) sowie eine mit Kokos-Joghurt (cremig-frisch). Das Chicken Vindaloo mit Hühnerfleisch und Kartoffeln kostet 15,40 Euro. Dabei ist der Hinweis des Chefs mit den drei Schärfegraden wertvoll: Neben „scharf“ und „sehr scharf“ gibt es hier noch „indisch scharf“. Wir entscheiden uns für die mittlere Variante. Die hat zwar auch schon ordentlich Wumms, der ist aber noch gut erträglich und übertönt auch das schön gewürzte Essen nicht. Insgesamt ist das Gericht einfach lecker: Das zarte Fleisch und die weichen Kartoffeln liegen in einer wunderbar sämigen Kokos-Curry-Soße, dazu wer-
den lockerer Reis und ein paar frisch gebackene Naan-Brote gereicht. Die Ente Mango kostet 17,50 Euro und überrascht uns erst einmal mit unfassbar zarten Entenbrustfiletstücken, die in einer cremigen MangoCurrysoße mit Mandeln serviert werden. Eine Kombination, die wir so noch nicht kannten, die uns aber mit der sehr schmackhaften Mischung aus kräftigem Geflügelfleisch und einer feinen Currysoße mit fruchtiger Mangonote überzeugt. Daumen hoch für beide Gerichte, für meinen Kollegen hätte die Portion allerdings gern ein wenig größer sein dürfen.
SERVICE
Wir werden sehr freundlich empfangen und fühlen uns bestens umsorgt – prima! Auch
werden wir darauf aufmerksam gemacht, dass alle Gerichte mittags einen Rabatt von 30 Prozent haben. Das ist nicht selbstverständlich.
PREISE
Die Portionen sind nicht übermäßig groß, zumindest einer von uns ist aber satt. Insofern sind 15,40 Euro für das Vindaloo und 17,70 Euro für die Ente gerade noch angemessen. Absolut zu teuer ist aber der Wasserpreis: Eine Flasche (0,33l) kostet rekordverdächtige 3,80 Euro – eine Flasche Bier (0,33l) nur 10 Cent mehr. Wein gibt es ab 6 Euro das Glas (0,15l).
FAZIT
Leckere Gerichte in schönem Ambiente. Namaste! Bettina Meister
ANZEIGEN
bis 29.11.2025
· Abendkleider
· Cocktailkleider
· Jumpsuits
· Kombi-Mode für festliche Anlässe
· Herren-Anzüge für Bräutigam und Gäste
· Riesige Auswahl Öffnungszeiten:
An- und Verk Auf
Garten
Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Rollrasen. 0174-4519485
Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm. 0176-62610090 Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524
Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr. 01711048641
Günstige Gartenarbeiten aller Art. Baumfäll- und Schnittarbeiten, Hecken kürzen/ entfernen nur noch bis 29.02. erlaubt! Termine kurzfr. möglich 01575-2517745
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Verkauf
%Stark reduziert%
2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen, 0421-302434
Kaminholz, Buche, auf Paletten oder SRM, Pini Kay Hartholzbriketts, 04791905626 www.bodes-holzexpress.de
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit 0471-30940881
***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! ***** Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl. (0421) 3800609-20 oder 0171-3313845
Stuhr Wunschhaus WIE NEU 183/1458 m², 2001 energetisch saniert /modernisiert
zzgl. Teilkeller + 63 m² Ausbaureserve im DG, 3 Garagen, diverse Extras GEG, B, 44,4 kWh, LWWP, Bj. 1965, Kl. A, parkähnl. Garten mit großen Pool, sehen & einziehen 799.000 €
Worauf es jetzt ankommt
SASCHA OTTO
Senior Manager Wertpapiermanagement bei der Sparkasse Bremen
Die Berichtssaison läuft auf Hochtouren – täglich liefern große Konzerne neue Zahlen. Ein verfehltes Ziel hier, ein Rekordumsatz dort – und schon springen die Kurse wild. Analysten justieren, Fachleute diskutieren. Doch für langfristig orientierte Anlegerinnen und Anleger gilt: Ruhe bewahren. Quartalszahlen sind Momentaufnahmen – keine strategischen Wendepunkte. Wer auf Qualität setzt, weiß: Ein schwaches Quartal ist selten ein Drama, ein starkes noch kein Garant für nachhaltigen Erfolg. Das zeigt sich besonders im Hype rund um Künstliche Intelligenz. Der technologische Wandel ist real – aber Fantasie ersetzt keine Substanz. Gefragt sind Unternehmen mit tragfähigem Geschäftsmodell, nicht nur mit „AI“ im Titel. Mein Fazit: Anleger sollten sich nicht von kurzfristigem Lärm treiben lassen. Märkte belohnen auf Dauer Substanz, nicht Schlagzeilen. Wer Vermögen aufbauen will, braucht Strategie statt Spekulation.
KLIMATIPP
Bei Lichtern und Deko Strom sparen
PHILLIP PETZOLD
Klimaschutzagentur Energiekonsens
In der dunklen Jahreszeit sorgt festliche Beleuchtung für eine warme Atmosphäre, und Gemütlichkeit – aber mitunter auch für erhöhte Energiekosten. Das muss nicht sein, denn Lampen und Weihnachtsdeko können clever einsetzt werden. Moderne LED-Lichterketten zum Beispiel verbrauchen bis zu 90 Prozent weniger Strom als herkömmliche Lichterketten und sind zudem langlebiger. Noch besser ist es, eine Zeitschaltuhr oder eine Timer-App zu nutzen, um die Beleuchtung nur dann einzuschalten, wenn sie wirklich gesehen wird – etwa von 17 bis 22 Uhr. So gehen Sterne, Lichterbäume und Co. automatisch wieder aus – auch wenn man sie mal vergisst. Wer zusätzlich auf Solarlichter für Balkon oder Garten setzt, spart ganz ohne Steckdose. Übrigens: Ein bewusster Umgang mit Licht schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Keine Dauerbeleuchtung bedeutet weniger CO2-Ausstoß und weniger Lichtverschmutzung.
Mietangebote
www.kaufen-bauen-mieten.de
HB-Aumund, Hamm.s.b.Str. 156, 2,5 Zimmer 57 qm + NF im Keller/Dach. 1. OG. EBK. Blk. Bad mit F. 560 € + 120 € ab 01.01. Gasheizung, 140 KWh. 0421-6449512 od. 0171-2153151 Mail: clw.chen@t-online.de
Ihr Dachdecker in Bremen führt Ziegelund Flachdächer jeglicher Art aus. Noch freie Kapazitäten. Rabatt 15% auf Lohnleistung bis zum 30.11.2025. Kostenlose Beratung vor Ort! Hanseatische Bau & Sanierungs GmbH Rufen Sie uns gerne an 0421-84820265
Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen. 0151-63937724
Elektro- und Gebäudetechnik
0421-3065865 0171-8433861
WWW.nds-2003.de
Fensterputzer frei 04241-7143
Fliesenleger/Trockenbauer hat noch
Termine frei 0176-76674021
Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm. 0160-91429866
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Markisen • Rolladen
Schnelldienst Insektenschutz
0421/371837
NEUES GARAGENTOR? 042156 99 140
Probleme mit Dach oder Rinne?
Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb 0421-3677322
!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575 Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137
Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650.
Dienstleistungen
Fliesenleger 0160-97739654
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899
Verschiedenes
Bekanntschaften
Attraktive Inge 71 J., verwitwet und kinderlos, ich habe lange als Sprechstundenhilfe gearbeitet, bin eine herzensgute, häusliche Frau, ehrlich u. liebevoll und suche pv einen netten Mann, gerne auch älter, habe ein Auto und wäre umzugsbereit. Tel. 0157 - 75069425 Diana, 63 J. Hauswirtschafterin im Pflegedienst, mit etwas vollbus. Figur, als Witwe aus Einsamkeit oft traurig. Wünsche mir einen lieben Gefährten, um dem Alleinsein zu entrinnen. Ist in Ihrem Leben noch Platz für mich? Dann melden Sie sich gleich üb. PV, ich könnte Sie mit meinem Auto besuchen u. kennenlernen. Tel. 0176-56841872
Alles Mögliche KontaKte
Chicken Vindaloo (links), Reis, Naan und Ente Mango im Namaste.
Foto: Schlie
Werders Wiedersehen mit Werner
Gegen RB Leipzig trifft der SV Werder am Sonntag auf seinen ehemaligen Cheftrainer
SPORT KOMPAKT
Im Kampf um die Spitze der Bremenliga, trifft der Tabellenführer, TV Eiche Horn, auswärts auf den ESC Geestemünde. Weiterhin im Nacken der Horner: der Blumenthaler SV und der SV Hemelingen. Während Blumenthal den Habenhauser FV zu Hause empfängt. Muss Hemelingen gegen den Tabellenfünften, FC Union 60 Bremen, ran.
Weihnachtsshopping
Hoch hinaus mit ganz viel (Park-)Platz: Das Parkhaus ist ideal gelegen für ausgedehnte Shopping-Ausflüge in die Bremer City. Foto: Brepark
Noch ein Parkplatz gefällig?
Ein Besuch in der Bremer Innenstadt lohnt sich, vor allem jetzt zum Start der Vorweihnachtszeit. Wer nicht lange nach freien Parkplätzen suchen möchte, folgt dem Parkleitsystem oder nutzt die Brepark-App. Schließlich stehen die Autos dort sicher und trocken.
Nach dem Einkauf ist das Breparkhaus schnell erreicht. Foto: Schlie
Für Weihnachtsmarkt und City-Shopping: Das Parkhaus am Brill
Besondres empfiehlt sich hier das BREPARKhaus Am Brill: Es befindet sich direkt beim Ansgari Winterwald oder nur wenige Gehminuten von der Lloydpassage, dem Schlachtezauber und dem Weihnachtsmarkt auf dem Bremer Marktplatz entfernt. Es soll beim Parken ein wenig breiter sein? Kein Problem, im Parkhaus Am Brill stehen auf zwei Komfortetagen außerdem bequeme XXLParkplätze für große Autos zur Verfügung. Ein weiterer Tipp von der Brepark: Für noch mehr Komfort gibt es die easy-Karte, mit der das Anstehen am Kassenautomaten entfällt. Ist außerdem das Kennzeichen bei der Brepark registriert, entfällt zusätzlich auch das Vorhalten der easyKarte bei der Ein- und Ausfahrt. Gut zu wissen für Besucherinnen und Besucher, die am Sonntag mit dem Pkw das Bremer Centrum ansteuern: In den Häusern der Brepark kostet das Parken sonntags in der Zeit von 7 bis 22 Uhr maximal 5 Euro.
Wenn es früh dunkel wird und die Lichtes des Weihnachtsmarktes die Innenstädte in rot und gold tauchen, ist Shoppingzeit. Nach dem Aussortieren der Sommerkleidung ist Platz im Kleiderschrank – Zeit für kuschelige Pullover, warme Schals, gemütliche Jacken und schicke Stiefel, die perfekt in die stimmungsvollen Festtage passen.
Auch für den Advent, stimmungsvolle Abende bei Kerzenschein oder gemütliche Wochenenden auf dem Sofa fehlen oft noch die passenden Outfits und kleinen Dekorationen. Insbesondere, wer auch bei Wind und Wetter umweltbewusst mit dem Fahrrad unterwegs ist, sollte prüfen, ob die wetterfeste Kleidung noch intakt ist.
Einmal easy-Karte beantragen, Kennzeichen hinterlegen und die Schranke öffnet automatisch! Monatliche Abrechnung und keine Grundgebühren
Einmal easy-Karte beantragen, Kennzeichen hinterlegen und die Schranke öffnet automatisch! Monatliche Abrechnung und keine Grundgebühren
kein Anstehen am Kassenautomaten
kein Anstehen am Kassenautomaten
Nutzbar in allen BREPARKeinrichtungen
Nutzbar in allen BREPARKeinrichtungen
Einfach näher dran parken.
Einfach näher dran parken. Weitere Infos erhalten Sie unter www.brepark.de
Weitere Infos erhalten Sie unter www.brepark.de
Natürlich bietet das Weihnachtsshopping auch die Gelegenheit, schon frühzeitig ein paar Geschenke zu besorgen. Wer sich jetzt schon an die Weihnachtsgeschenke herantraut kann entspannt in den Dezember gehen. Denn Weihnachten kommt ja bekanntlich immer überraschend... Also nichts wie rein in die Fachgeschäfte! Ob in der City oder in den Einkaufszentren in Bremen und Umgebung: Nur wer vor Ort kauft, kann persönliche Beratung in Anspruch nehmen und hat die Gelegenheit, die Ware vor dem Kauf zu begutachten. Verbraucher können Zeit mit Freunden oder Familie verbringen, sich austauschen und das Einkaufserlebnis gemeinsam genießen.
Weitere Vorteile: Die Ware ist in der Regel sofort verfügbar und Gedanken über
Wir verlosen 5 X 100 EURO
SHOPPING-GUTSCHEIN
Shopping-Geld gewinnen!
WESER REPORT verlost 5 x 100 Euro Einkaufsgutscheine
kosten oder die nervige Suche nach dem verpassten Paket entfallen. Der Spaß am Shopping, vielleicht mit Familie oder Freunden, wird noch größer, wenn er sich nicht gleich negativ aufs Budget auswirkt. Deshalb verlosen wir fünf Shoppinggutscheine für je 100 Euro für ein Center nach Auswahl. Zur Wahl stehen nur Center, die hier auf ten in dieser
FÜR EIN CENTER NACH WAHL*
Rufen Sie uns an: bis Mittwoch, 26. November, 16 Uhr, unter der Rufnummer 0137 - 87 80 20 - 7
* Zur Wahl stehen alle Center, die auf den Herbstshopping-Seiten in dieser Ausgabe zu finden sind. Ein Anruf kostet 0,50 Euro inklusive Mehrwertsteuer aus dem Festnetz. Mobilfunkpreise können abweichen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/datenschutzerklaerung/
hinalles drin!
an der A27 Ausfahrt 17/ Oslebshausen. Weitere Infos unter www.sandercenter.de Traumweiß
Foto:
Weihnachtsshopping
Der Weserpark direkt am Bremer Kreuz verzaubert mit einer glanzvollen Weihnachtsdekoration und einem Himmel voller Wünsche. Fotos: Weserpark
Einkaufsvergnügen in festlicher Atmosphäre
Bremens erste Shoppingadresse präsentiert sich in dieser Zeit in einem besonders stimmungsvollen Gewand. Highlight ist die außergewöhnliche Weihnachtsdekoration, die große und kleine Besucher gleichermaßen ins Staunen versetzt.
Bereits vor dem Haupteingang empfängt ein kleiner, liebevoll gestalteter Weihnachtsmarkt die Gäste. Zwischen festlich geschmückten Weihnachtshütten gibt es heiße Getränke, süße Leckereien und Karussellspaß auf einem nostalgischen
Kinderkarussell, perfekt, um sich in Weihnachtsstimmung zu bringen oder eine kleine Shoppingpause einzulegen. Im Inneren des Weserparks setzt sich die festliche Atmosphäre fort: Glänzende Christbaumkugeln, funkelnde Sterne und warme Lichtinstallationen schaffen eine Umgebung, in der das Einkaufen zum Erlebnis wird. Wer auf der Suche nach Geschenken für Familie und Freunde ist, findet hier alles unter einem Dach. Ganz gleich ob von Mode, Schmuck und Kosmetik über Spielwaren bis hin zu Technik und Dekoartikeln. So lässt sich der Ge-
schenkestress der Adventszeit ganz entspannt vermeiden.
Und wer nach dem Einkaufsbummel eine kleine Auszeit braucht, kann in einem der zahlreichen Cafés und Restaurants verweilen und das vorweihnachtliche Treiben ganz in Ruhe genießen. Der Weserpark zeigt, wie schön Weihnachtsshopping sein kann. Festlich, vielfältig und ganz ohne Hektik.
Öffnungszeiten:
Ab dem 6. Dezember bietet der Weserpark wieder seinen Geschenkeeinpackservice an. Für eine Spende von 3 Euro werden Einkäufe liebevoll und festlich verpackt. Der gesamte Erlös kommt dem Kinderkrankenhaus in Bremens Partnerstadt Odessa zugute.
Weitere Informationen zum Projekt gibt es di-
Weitere Informationen zu allen festlichen Aktionen und Terminen in der Weihnachtszeit gibt es unter www.weserpark.de.
Weihnachtsfreude zum Mitnehmen: Geschenke verpacken lassen & helfen
rekt am Spendenstand hinter dem Einpackservice. Dieser wird am 5. Dezember um 16 Uhr mit Musik des GLORIA UA Chors eröffnet. Der Einpackservice ab dem 6. Dezember montags bis samstags jeweils von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Ideal um Geschenke stressfrei verpacken zu lassen und gleichzeitig Gutes zu tun.
Montag – Samstag 12.00 – 20.00 Uhr
WINTERZAUBERWEIHNACHTSMARKT AM WESERPARK
Weserpark besticht mit Vielfalt
Lifestyle trifft Denim bei G-Star
Die internationale DenimBrand G-Star RAW bringt frischen Style in den Weserpark: Ein echter Hotspot für Modebegeisterte. Seit der Gründung 1989 in den Niederlanden hat sich G-Star RAW von einem Geheimtipp zur globalen FashionMarke entwickelt. Heute steht das Label für innovative Schnitte, markantes Design und eine Leidenschaft für authentischen Denim. Jede Saison überrascht G-Star RAW mit neuen Kollektionen, die durch besondere Details und nachhaltige Materialien überzeugen.Neben der ikonischen Jeans-Linie erwartet Kundinnen und Kunden ein vielseitiges Sortiment für Damen und Herren – von PremiumMode über Accessoires bis hin zu stylischen Schuhen. Fashionliebhaber aufgepasst: Der neue Store liegt direkt gegenüber von Stradivarius und lädt dazu ein, die neuesten Trends und Styles von G-Star RAW live zu erleben. Seafood-Genuss weltweit –frisch auf den Tisch Frischer Wind weht durch den Weserpark: „Seafood by Mati“ eröffnete seine Türen und bringt maritimes Flair. Besucherinnen und Besucher können hier täglich frisch zubereitete Fisch- und Meeresfrüchte-Spezialitäten in bester Qualität genießen. Ob zum direkten Verzehr vor Ort oder zum Mitnehmen für Zuhause – Seafood by Mati bietet eine große Vielfalt aus dem Meer, die durch Frische, Geschmack und internationale Raffinesse überzeugt. Ein Muss für alle, die Seafood lieben und Neues entdecken möchten und noch etwas für das Weihnachtsmenü suchen. Seafood by Mati befindet sich direkt gegenüber der Rollsteige beim Zugang zum SchnellShopper-Parkdeck.
Mysteriöser Komet noch vor dem Fest
MARCUS SCHMIDT
Er kommt von weit her. Verschwörungstheoretiker in Social Media halten ihn für ein Raumschiff von Außerirdischen: Der Komet 3I Atlas ist im Sommer dieses Jahres durch das Teleskopnetzwerk Atlas in Chile entdeckt worden. Andreas Vogel, Leiter des Olbersplanetariums auf dem Stadtwerder weiß: „Das Besondere an diesem Kometen ist die ungewöhnliche Umlaufbahn: Während die meisten Kometen aus dem äußeren Bereich unseres Sonnensystems stammen, handelt es sich bei diesem Kometen um einen interstellaren Besucher.“ Der Ursprung liege in einem weit entfernten Sternensystem, und nach der Sonnenpassage wird der Komet auch wieder in den interstellaren Raum zurückkehren und sich immer weiter von uns entfernen.
Vogel erklärt weiter: „Es ist erst das dritte derartige entdeckte Objekt. Gewöhnliche Kometen haben geschlossene Bahnen und kommen immer wieder in Sonnennähe. Die Umlaufzeiten variieren hierbei aber auch stark, von einigen Jahren bis hin zu hunderttausenden von Jahren.“
Bescherung für unsere Schützlinge im Tierheim Tierischer Weihnachtsmarkt neben dem Tierheim Adventsbasar, Ka ee, Kuchen, Pommes, Vegane Speisen, Punsch und Getränke Überraschungen vom Weihnachtsmann Aktionen für Kinder und vieles mehr
Es gibt viele Mythen: Manchmal soll der Komet von innen leuchten. Hin und wieder geht der Schweif gegen die Flugrichtung. Und er soll die Geschwindigkeit und Route wechseln können. Ob das stimmt, weiß der Astronom auch: „Kometen leuchten nicht selbst, sondern reflektieren nur das Sonnenlicht. Allerdings kann der Ionenschweif, also verdampfte Gase, durch das Sonnenlicht zum Leuchten angeregt werden, das ist ein ganz normaler, gut verstandener physikalischer Prozess.“
Den sogenannten Gegenschweif könne man öfter bei Kometen beobachten, hierbei
handelt es sich um einen perspektivischen Effekt, wenn die Erde die Bahnebene des Kometen durchläuft. „Es kann dann tatsächlich so aussehen, als ob der Schweif in die falsche Richtung zeigt“, betont der Sternenerklärer, der auf ein größeres, moderneres Sternentheater in Bremen hofft.
Um auch dem letzten Verschwörungstheoretiker an der Weser den Sonnenwind aus den Segeln zu nehmen, erwähnt Vogel: „Die Bahn des Kometen stimmt auch mit den Newtonschen Gesetzen überein. Eine Kometenbahn kann sich leicht ändern, wenn Material von der Oberfläche des Kometen verdampft und ein kleiner Rückstoß entsteht.“ Leider werde der Komet zu keinem Zeitpunkt hell genug werden, um ihn in Bremen mit bloßem Auge zu sehen. Der Tipp des Planetariumschefs: „Man benötigt hierfür schon ein Teleskop mit mindestens 15
sehen können. Foto: Vogel/Olbers-Planetarium
bis 20 Zentimetern Öffnung oder ein kleines Smartteleskop mit Kamera.“ Am besten sei er ab Ende November bis in den Januar am Morgenhimmel zu sehen. „Im Planetarium können wir ihn leider auch nicht live zeigen, erzählen aber gerne mehr über diesen faszinierenden Himmelskörper,“ lädt Vogel ein. Mit bloßem Augen zu sehen sein wird ein Meteorstrom Mitte Dezember. „Die Geminiden sind der schönste Sternschnuppenschwarm des Jahres“, behauptet der Profi. Unter einem dunklen Himmel könne jede Bremerin und jeder Bremer bis zu 50 Sternschnuppen pro Stunde sehen. Am besten außerhalb der City. „In der hell erleuchtete Großstadt wird man allerdings höchstens zehn bis 15 Meteore pro Stunde sehen können“, weiß Vogel. Die beste Zeit in der Nacht vom 13. zum 14. Dezember ist gegen zwei Uhr morgens.
Kurz vorm Fest stellt sich auch im Planetarium immer wieder die Frage, wann und ob es den Stern von Bethlehem gab. „Über diese Frage wird seit Jahrhunderten diskutiert. Einen richtigen Stern gab es mit Sicherheit nicht. Allerdings gab es kurz vor Christi Geburt eine etwas ungewöhnliche Planetenkonstellation, die manchmal als Ursprung des Sterns von Bethlehem gedeutet wird.“ Aus wissenschaftlicher Sicht handele es sich aber beim berühmten Weihnachtsstern eher um einen Mythos als um eine belegbare Geschichte. Wer mehr über den Stern von Bethlehem erfahren möchte, kann das Planetarium an allen Adventssonntagen und am Heiligabend besuchen. Da läuft unter der Kuppel dann die Show über den „Stern von Bethlehem“.
Mehr Informationen gibt es unter: planetarium-bremen. de/produkt/svb/ Was alles vom Himmel kommt /
„Stadt ein Stück sicherer“
Mehr als fünf Tonnen Waffen vernichtet
Innensenator Ulrich Mäurer hat am Donnerstag über fünf Tonnen Waffen vernichten lassen. Es handelte sich dabei um Waffen, die seit der letzten Waffenvernichtung im Dezember 2024 bis November 2025 abgegeben, von den Behörden sichergestellt und eingezogen worden sind. Rund 300 Kilogramm stammen von der Waffenbehörde Bremen. Auch Waffen aus Strafverfahren, die als Beweisstücke bei der Bremer
Staatsanwaltschaft landeten, sind darunter. Unter Aufsicht von Beamten wurden die Waffen ins Bremer Stahlwerk gebracht.
Dort wurden sie in einen Schmelzofen gekippt und eingeschmolzen. Dabei handelt es sich um eine regelmäßige Aktion unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen. Mäurer: „Jede Waffe, die wir vernichten, macht unsere Stadt ein Stück sicherer.“ mas
Der Komet 3I Atlas sei erst ab Anfang Dezember sichtbar. Aber so ähnlich wie Neowise wird man ihn – allerdings mit Fernrohren – über Bremen
Im Nachtwerk durch die dunkle Jahreszeit
Projekt der Bremer Werkgemeinschaft soll Einsamkeit verhindern / Fahrservice zum Nachtcafé
VOLKER ALTHOFF
In der dunklen und kalten Jahreszeit verbringen viele Menschen ihre Abende allein zu Hause – Begegnungen fehlen, Kontakte brechen ab und Einsamkeit wächst. Genau hier setzt das Projekt der Bremer Werkgemeinschaft „Im Nachtwerk durch die dunkle Jahreszeit“ an.
Dank der NDR-Aktion „Hand in Hand für Norddeutschland – aus einsam wird gemeinsam“ und der Bürgerstiftung Bremen ist das Projekt zustande gekommen. Von November 2025 bis Februar 2026 bietet die Bremer Werkgemeinschaft einen kostenlosen Fahrdienst an für Menschen, die sich einsam fühlen. Sie werden sicher zum Nachtcafé an die Helgolander Straße 73 gefahren, abgeholt und wieder nach Hause ge-
Mit solchen Flyern will die Bremer Werkgemeinschaft auf das Nachtwerk-Angebot aufmerksam machen.
bracht. Das Ziel ist: Einsamkeit verhindern, soziale Hemmschwellen abbauen und Begegnung ermöglichen. Das Nachtcafé bietet einen geschützten Ort für Gespräche,
gemeinsames Spiel, Wärme und Zugehörigkeit. Und so funktioniert das Vorhaben: Einfach am Vortag unter 0421 / 95 70 03 10 (ab 21 Uhr) anrufen und die Fahrt anmelden.
Der Begleitservice holt die Gäste zwischen 20 und 20.45 Uhr ab und bringt sie wieder sicher nach Hause. Der Fahrservice steht an folgenden Abenden zur Verfügung: Dienstag, Mittwoch, Samstag und Sonntag. Das Nachtwerk der Bremer Werkgemeinschaft vereint dabei zwei nächtliche Hilfsangebote: das Nachtcafé als Ort der Begegnung und das Krisentelefon, das Menschen in nächtlichen seelischen Krisen unterstützt. Die Finanzierung des Krisentelefons für 2026 ist derzeit noch nicht gesichert. Ein herzliches Dankeschön geht daher an die NDR-Aktion „Hand in Hand für Norddeutschland – aus einsam wird gemeinsam“ und an die Bürgerstiftung Bremen für die wertvolle Unterstützung und das Vertrauen in die Arbeit, so die Werkgemeinschaft.
Weihnachtsbummel und Nikolaus
Der Verein der Findorffer Geschäftsleute startet mit festlichen Aktionen in den Advent
Mit einem Weihnachtsbummel startet der Verein Findorffer Geschäftsleute in der festlich geschmückten Hemmstraße am Freitag, 28. November, ab 16 Uhr, in die Adventszeit. Mit attraktiven Aktionen und weihnachtlichem Flair bieten Einzelhändler und Gastronomen an diesem Abend Spezielles und stimmen (nicht nur) alle Findorffer auf die Weihnachtszeit ein. Zauberhaft wird es, wenn die leuchtende Figur von Stelzen-Art auf und ab flaniert und zum Verweilen und Mitmachen einlädt. Für stimmungsvolle Atmosphäre sorgen zudem die zum Teil von Findorffer Kitas geschmückten Weihnachtsbäume der Geschäftsleute.
Schon wenige Tage nach dem Weihnachtsbummel kann das erste Türchen des diesjährigen Findorffer Adventskalenders geöffnet werden. Das Titelbild stammt in diesem Jahr von der Findorffer Hobbyfotografin Anna Laechelin die den online ausgeschriebenen Fotowettbewerb gewonnen hat. Auch in diesem Jahr warten hinter den 24 Türchen attraktive Rabatte, Gutscheine und Präsente darauf, entdeckt zu werden. Und so funktioniert es: Einfach das Türchen des aktuellen Tages abtrennen und einmalig bei den teilnehmenden Betrieben vorlegen. Die Gutscheine sind nicht mit anderen Aktionen kombinierbar und nur in den Läden einlösbar. Jeder Kalender kostet 5 Euro. Der Reinerlös fließt in die Finanzierung des großen Tannenbaums, der – das wissen viele nicht – vom Verein der Findorffer Geschäftsleute aufgestellt, von Mitarbeitern der Firma Espabau geschmückt und vom Findorffer Beirat bezuschusst wird. Die Hebebühne wird auch diesmal von Liftkontor gestellt. Alle Kinder können sich auch schon einen nächsten Termin merken: Am Samstag,
die
ZUSTELLUNG Tel. 0421 – 690 55
vertrieb@weserreport.de
Das Westend auf Sendung
WALLE – Das Westend-Radio geht wieder auf Sendung. Am Donnerstag, 27. November, geht es in der Ausgabe von 20 bis 21 Uhr mit Maike und Rainer de Haan um „Das Haus der Bücher“. In ihm gibt es über 140.000 Werke zu erstöbern.
Ausgestrahlt wird die Sendung live aus der Kulturwerkstatt Westend in der Zeit zwischen 20 und 21 Uhr. Die Sendung ist zu empfangen über die Frequenzen des Radio Weser. TV: 92,5 MHz Antenne, im digitalen Kabel (DVB-C), DAB+ Kanal 7D oder per Internet-Stream radioweser.tv im Netz. mb
ARBEITSMARKT
Zeitarbeit: Ein Weg aus der Arbeitslosigkeit
JOACHIM OSSMANN
Vorsitzender der Geschäftsführung
Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven
Ein möglicher Weg aus der Arbeitslosigkeit ist die Aufnahme einer Beschäftigung in der Zeitarbeit. Sie bietet Menschen fast aller Qualifikationen, aber auch ohne Berufsabschluss oder spezielle Fachkenntnisse Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Wer mit einem Arbeitsvertrag mehrere unterschiedliche Unternehmen kennenlernen und Kontakte knüpfen will, ist bei einem Zeitarbeitsunternehmen richtig. Warum sich also nicht einfach mal mit der Zeitarbeit beschäftigen? Eine gute Möglichkeit dafür ist die Zeitarbeitsbörse, die am 28. November in der Zeit von 9 bis 12 Uhr im Berufsinformationszentrum Bremen am Doventorsteinweg 44 stattfindet. Dort werden Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gesucht, die in den Branchen Elektro, Gas- und Wasserinstallation, Kfz, Malen und Lackieren, Montage, Metall, Schweißen oder Pflege tätig werden wollen. Man kann ohne Termin mit Vertreterinnen und Vertretern mehrerer Unternehmen ins Gespräch kommen. Am besten einfach mal mit den Bewerbungsunterlagen wie Lebenslauf, Sprachzertifikaten und Arbeitszeugnissen hingehen.
6. Dezember, kommt der Nikolaus ab 16 Uhr ins Findorffer Winterdorf im Jan-ReinersPark an der Fürther Straße und hat für alle Kinder schöne Geschenke dabei.
Nähere Infos gibt es unter findorff.de auf der Webseite des Vereins. WR
Die leuchtende Figur von Stelzen-Art verzaubert
Besucher beim Weihnachtsbummel in Findorff. Foto: Benjamin Eichler
„Es
geht nach Theaterlust durcheinander“
Regisseur Frank Hilbrich über seine Inszenierung der Operette
BETTINA MEISTER
WESER REPORT: Ich kenne viele Leute, die sich in der Vorweihnachtszeit die alten SissiFilme anschauen. Gehören Sie auch dazu?
FRANK HILBRICH: Nein. Ich habe sie schon mal gesehen, aber ich gucke sie nicht regelmäßig. Ich gehöre zu der Gruppe Menschen – zumindest seit ich erwachsen bin – die das auch verheimlichen würden.
Was hat Sie daran gereizt, den Sissi-Stoff zu inszenieren?
Zunächst einmal interessiere ich mich für die Kunstform
Operette generell. Und dann auch die Berühmtheit des Stoffes. Er ist ja fast schon Teil unserer kulturellen DNA geworden – auch wenn wir es nicht gerne zugeben. Diese schönen Landschaftsbilder, die herrlichen Alpen, die heile Welt, die junge Frau, die zur Kaiserin aufsteigen darf, der Kaiser – ein wahnsinnig charmanter, eleganter und großartiger Mensch... Diese Märchenwelt, hat sich tief in uns hineingegraben. Selbst wenn wir die Filme gar nicht gucken ist das doch etwas, das in uns weiter spielt – diese Abziehbilder, Rollen. Und die sind inzwischen doch mehr als fragwürdig geworden. Die Lust, damit zu spielen war ausschlaggebend, diese Operette zu machen. Und das passt gut, denn die Operette ist die spielerischste Form des Musiktheaters, die offenste. Da kann man ganz viel zusammen-
Familienanzeigen
Trauer
Zusammen die Zukunft sichern
Ihre Spende hilft! drk.de/spenden
würfeln und auch in der Besetzung ganz frei damit umgehen.
Wie meinen Sie das?
Operetten funktionieren anders. In der Kunstform gibt es nicht das Stück, das so und so festgelegt ist. Da spielte auch früher mit, wer verfügbar war. Es wurden ganze Szenen rausgeschmissen oder Dialoge umgeschrieben. Es wurde ständig alles anders gemacht. Diese Freiheiten bietet Operette. Und wir nehmen sie uns – auch musikalisch. So bringen wir in dem Stück von Fritz Kreisler auch einige Lieder von Georg Kreisler unter, um es frecher zu machen.
Was unterscheidet Ihre „Sissy“ von der, die wir im Kopf haben?
Wir haben die Besetzung danach gewählt, was die Rollen musikalisch erfüllen müssen und Menschen aus dem Ensemble genommen, die wir uns am tollsten für diese Rolle vorstellen konnten. Und so ist eine Besetzung entstanden, die von den Geschlechtern und Stimmlagen her komplett durcheinander geht: Sissy wird von einem Bariton gesungen. Den Kaiser, der in dem Stück interessanterweise nicht zu singen hat, besetzen wir mit einer Schauspielerin. Die Mutter ist ein Bass, der Vater ein Mezzosopran. Andere Figuren sind wiederum klassisch besetzt. Und so geht das einfach nach Theaterlust durcheinander. Aber es wird keine Travestie-Show. Wir spielen einfach das Stück mit diesen Darstel-
lern. Und so entsteht hoffentlich Spannung zwischen den Darstellern und den Bildern in unseren Köpfen. Wir spielen mit Klischees, mit gesellschaftlichen Bildern, mit allem, was wir in die Finger kriegen können. Auf der anderen Seite hat der Vater der Sissy ein paar kantige Sprüche zu sagen, die sehr an der Grenze dessen sind, was wir heute ertragen – vom Machismo-Standpunkt aus gesehen. Die haben natürlich eine ganz andere Wirkung, wenn sie von einer Frau gesprochen werden. Die Fragwürdigkeit dieser Sprü-
che ist sofort implementiert durch die Besetzung. Überhaupt auch die Fragwürdigkeit, ob wirklich alle Mädchen heute noch davon träumen, Prinzessin zu werden.
Was ist der Kerncharakter von „Sissy“?
Das ist eine nachdenkliche, sehr, wahrheitsliebende, direkte, weltoffene Person und unglaublich naturverbunden. Sie hat einen starken Instinkt dafür, wo Falschheit herrscht und geht dagegen vor. Sie demaskiert
ANZEIGEN
Freizeit und erholung
Camping
Suche dringend Wohnwagen o. -mobil auch def. D. Schmidt 0171-3743474
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht. 04954-953783
KraftfahrzeugmarKt
Verkauf
www.rauert-reisemobile.de
Service
4 Winterreifen für KIA Niro auf Alu-Felge, VL Marke Nexen Winguard 215/55R17, VL-Profiltiefe 7,0, nur Abholung in Bremen, Alufelgen leichte Benutzungspuren, Reifen sind eingelagert, keine Rücknahme, Festpreis 200 Euro. rolf_kaempfer@email.de, 0173-9025432
!Car Center Bremen
Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor-/ Getriebe-/ Unfallsch., Kattenturmer Heerstr. 36, HB 042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!
ja akauftdeinauto
Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles.
???UNFALLWAGEN??? KFZ-Meister kauft gegen bar 0421-393239
Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten. 0163-4676590
Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl. 0173-2068533
Genc Handels GmbH Bremen
Autorisierter FIAT SERVICE PARTNER für Bremen und umzu. PKW - Transporter - Wohnmobile 0421-611426
Privat sucht Oldtimer von Hot bis Schrott. Vielen Dank 0172/4347964
Hauswirtschafterin Vollzeit gesucht zu vorzüglichen Bedingungen haustechnikaffin 0172-4223022 www.haushaltshilfe-agentur.de Ihre Stellenanzeige für die kommende Ausgabe zum Sonderpreis. Für diese Größe zahlen Sie nur 50 € + Mwst. Infos: Weser Report 042169055400 oder fliesstext@weserreport.de
Verkaufe Physiotherapie Praxis 0151-25900903 Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h
Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Zusteller in Bremen und Umland für die Verteilung am Samstag Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421690 55 350 oder www.ewz-bremen.de
Auf Personalsuche?
Dann veröffentlichen Sie Ihre Anzeige in der nächste Ausgabe. Sie zahlen nur 50 € +Mwst. für diese Anzeigengröße. 042169055400 oder fliesstext@weserreport.de
Stück für Stück während ihres Aufstieges andere Menschen –ohne das zu beabsichtigen. Sie ist einfach anders. Und durch sie wird Kaiserin sein nochmal anders. Und mit der Besetzung dann sowieso.
Sie versuchen in Ihren Stücken gesellschaftspolitische Themen zu reflektieren. Ist Ihnen das hier allein mit der Besetzung gelungen?
Dieses Wissen, das wir über Sissy haben, entspricht ja nicht der realen historischen Figur. Erst in den vergangenen zehn Jahren gibt es Biografien, die sich mit der tatsächlichen, hochdepressiven und oft sehr unglücklichen Frau beschäftigt haben. Die Filme verklären das. Das Problem ist: solche Aufnahmen manifestieren sich in unserer kulturellen Erinnerung – ohne, dass wir das merken. Ich habe den Wunsch, da nochmal aufzuräumen. Gerade jetzt, wo wir so viel davon reden, ob wir gendern wollen oder was Heimatbegriffe geworden sind. Auf einmal fängt man wieder an, sich an konservativen Dingen festzuklammern. Da ist es mir ein Bedürfnis, mal wieder alles locker zu machen, frei und anarchistisch. Und dann werden wir glücklicher sein. Zumindest behauptet die Operette das. Im Grunde macht es uns Spaß, Sissy frecher, lustiger zu erzählen. Und im Idealfall erreichen wir, dass wir über uns und unsere eigenen Klischeevorstellungen ins Zweifeln kommen und auch darüber lachen können.
Die Ballettpremiere von „Giselle“ im Metropol Theater wird zu einem unvergesslichen Erlebnis – ein Abend über die erste Liebe, bitteren Verrat und einer geisterhaften, übernatürlichen Welt. In einer Symbiose aus Tanz und der Kraft eines Live-Orchesters entfaltet sich das Schicksal des Bauernmädchens Giselle, das sich ahnungslos in den Herzog Albrecht verliebt, in seiner Liebe verraten wird, dem Wahnsinn verfällt und den tragischen Tod erlitt. Für die Vorstellung im Bremer Metropol Theater am Dienstag, 2. Dezember, 20 Uhr, verlosen wir 5x2 Tickets. Rufen Sie uns an: bis Montag, 24. November, 15 Uhr, unter der Rufnummer 0137 / 87 80 20 - 1. Ein Anruf kostet 0,50 Euro inklusive Mehrwertsteuer aus dem Festnetz. Mobilfunkpreise können abweichen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/ datenschutzerklaerung/ bm
Giselle: Ein märchenhaftes Ballett. Foto: Giselle
Lotto, BSAG, Zeitschriften, Tabakwarengeschäft in HB Neustadt sucht freundliche Aushilfe, gerne auch Rentnerin, Minijob 0176-51040027
Büroreinigung sucht deutschsprachige Mitarbeiterin m/w/d in Oberneuland-Hodenberg, 5x wöchentlich auf Minijob-Basis. 0155-66378320
Teilzeit/Minijob im Haushalt, fairer Lohn, dt Spachkenntnisse 0172-4223022
Fahrer m/w/d FS Kl. 3 (B) für Nahverkehr in Voll/Teilzeit/Minijob für Kleintransporter ges. Gern auch Rentner. Fahrzeug kann mit nach Hause gen. werden. 042169505999 Hartung Logistik
Auslieferfahrer/innen (m/w/d, mit FS 3/B) in Teilzeit (tägl. ca. 8-13.30h) u. auf geringf. besch. Basis (für WE) vom GLORIA Menü-Bringdienst ges. (ab sofort mögl.), 610010, 9-14h
Antik & Kunsthaus Gebauer
Familienbetrieb in der ersten Generation
Wir verkaufen Pelze aller Art für den norwegischen Markt an. Ankauf zum doppelten Preis mit sofortiger Barauszahlung. Die Bewertung erfolgt je nach Vereinbarung und Qualität. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre alten Schätze loszuwerden und machen Sie daraus Geld. Ein Anruf lohnt sich! Wir suchen dringend Pelze!
Zudem kaufen wir: Fotoapparate, Videorekorder, Rollatoren, Vorwerk-Geräte, Musikinstrumente, Golfschläger, Puppen, Porzellan, Handtaschen, Geweihe, Sammlerstücke, Spirituosen, Wein, Schreibmaschinen, Nähmaschinen, Trachten, Flügel, Klaviere, Standuhren, Skulpturen, Militaria, Teppiche, Ölgemälde und Möbel. Wir kaufen auch Lederjacken zu Höchstpreisen!
Bitte vereinbaren Sie einen Termin telefonisch. Das Büro ist nicht immer besetzt.
4443202
Hardenbergstraße 30, 28201 Bremen
- Objektleiter (m/w/d) in Voll- und Teilzeit Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: bewerbung@stark-service.de
Tel.: 0421-80600-23 www.stark-service.de Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Mediaberater (m/w/d) im Innendienst in Teil- oder Vollzeit
Wenn Du Freude am Verkauf hast, bist Du als erfahrener Teamplayer ebenso willkommen wie als Quereinsteiger.
DEINE AUFGABEN:
Du betreust am Telefon Bestandskunden unterschiedlicher Branchen, akquirierst Neukunden und verkaufst Stellen-, Image- und Produktanzeigen für unsere Ausgaben in unserem Verbreitungsgebieten in Bremen und dem angrenzenden Umland.
DEIN PROFIL:
• abgeschlossene Berufsausbildung • eine sichere und sympathische Telefonstimme
• kommunikativ und begeisterungsfähig
• organisiertes und eigenverantwortliches Arbeiten
• versierter Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen
WIR BIETEN DIR: Bei uns erwartet Dich ein verlässliches Team und eine partnerschaftliche Arbeitsatmosphäre mit gegenseitiger Unterstützung und Spaß an der Arbeit. Neben einer Festanstellung vergüten wir Dein Verkaufstalent mit angemessenen Provisionen. Bei uns bekommst Du 30 Tage Jahresurlaub (auf Basis Vollzeit, 39 Wochenstunden).
Wir freuen uns über Deine Bewerbung unter Angabe der gewünschten Stundenarbeitszeit per E-Mail an info@weserreport.de Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Johannes Knees Am Brill 19 (Hankenstr. 3) | 28195 Bremen
Das wird eine „freche“ Operette. Regisseur Frank Hilbrich hat viel Spaß mit „seiner Sissy“. Foto: Schlie
Teil der Ausstellung: Die „schlecht gemalten Bilder“ der Künstlergruppe – wie Kurator Radek Krolczyk sie beschreibt. Foto: Schlie
Konrad aus der Konserve
Premiere im Schnürschuh Theater
„Bitte - danke - gerne doch! Pipi - Kacka - Popoloch!“ Ein Reim, der in Liedform nicht nur extrem eingängig ist, sondern auch Tage später noch unfreiwillig mitgesummt wird – auch beim Schreiben dieser Zeilen. Urheber sind der siebenjährige Konrad (Tom Plückebaum) und seine Freundin und Nachbarin Kitti (Magdalena Suckow), die im Stück „Konrad oder das Kind aus der Konservenbüchse“ nach dem Buch von Christine Nöstlinger (1975) versuchen, aus dem lieben und ordentlichen Jungen ein freches und vorlautes Kind zu machen. Das ist notwendig, damit Konrad bei seiner neuen Mama bleiben kann. Denn eigentlich ist er als „Instantkind“ in einer großen Konservendose nur fälschlicherweise an Frau Berti Bartolotti (Ulrike Knospe) geliefert worden. Die hat den Überblick über ihre Bestellungen verloren und mit Kindern
sonst nichts am Hut. Den folgsamen Konrad schließt sie aber sehr schnell in ihr Herz – auch wenn er lieber Zähne putzt als Eis zum Frühstück zu essen (Hä? Verstehen wir nicht.). Als Frau Bartolotti aufgefordert wird, das wohlerzogene aber nicht bestellte Kind wieder abzugeben, schmieden sie und Nachbarskind Kitti einen Plan, um Konrad bei sich behalten zu können.
Ein Riesenspaß sowohl für das junge als auch das ältere Publikum im Schnürschuh Theater. Trotz ihres Alters greift die Geschichte viele aktuelle Themen auf und regt zum Nachdenken an. Die moderne Umsetzung (Regie: Pascal Makowka) mit Rap-Einlagen und das einfache aber wieder einmal sehr durchdachte Bühnenbild tragen zum kurzweiligen und gelungenen Familien-Theaternachmittag bei – mit Ohrwurmgarantie. Bruno und Rike Füller
Konrad (M., Tom Plückebaum) möchte bei seiner neuen und etwas freigeistigen Mutter Berti Bartolotti (l., Ulrike Knospe) bleiben. Dabei hilft ihm Freundin Kitti (r., Magdalena Suckow). Foto: boettcherundtiensch
„Die
Es wird punkig: Neue Ausstellung in der Weserburg
BETTINA MEISTER
Ein Durcheinander verschiedener Geräusche empfängt die Besucher der Weserburg in der dritten Etage: Es wird geredet, gelacht, geschrien. Das Museum stellt in einer neuen Ausstellung die Berliner Künstlergruppe „Die Tödliche Doris“ vor – eine konzentrierte Werkschau, die den experimentellen Geist der frühen 1980er Jahre neu erfahrbar macht. Zu sehen sind „schlecht gemalte Bilder“, wie Kurator Radek Krolczyk sie beschreibt, „schlechte Fotos“ und wackelige Super8-Aufnahmen. Das ist
aber kein Versehen, sondern bewusste Provokation. Die Ausstellung bringt Ton, Bild und Objekt in eine dichte räumliche Choreografie, die die Vielseitigkeit der Gruppe hervorhebt. Diese entstand im Umfeld der Punkbewegung und der Westberliner Kunsthochschule und war zwischen 1980 und 1987 aktiv. Besucherinnen und Besucher begegnen Installationen, die zwischen Ironie und Ernst changieren, und Filmarbeiten, in denen Performances, Alltagsbeobachtungen und subtile Rollenspiele ineinandergreifen.
Der Rundgang versteht sich
dabei weniger als nostalgischer Rückblick, sondern als Untersuchung einer Haltung, die Konventionen systematisch unterlief: Identitäten werden angezweifelt, musikalische Strukturen aufgebrochen, Mediengrenzen spielerisch verwischt. Die Präsentation zeigt, wie radikal und zugleich humorvoll die Künstlergruppe, die zuerst in Gestalt einer Punkband in Erscheinung trat, die Wahrnehmungsgewohnheiten ihres Publikums herausforderte – und warum ihre Fragen nach Authentizität, Körperlichkeit und medialer Inszenierung auch heute noch aktuell sind.
Gutschein nur gültig in unseren Filialen, bis mindestens 29.11.2025.
Gardinen Leuchten Heimtextilien Baby-Exklusivmarken &Haushaltswaren Accessoires Exklusiv für Freundschaftskarteninhaberinnen und -inhaber, nur
gültig. auch auf große Marken
möglich, darüber hinaus keine weiteren Konditionen möglich. Gutschein gilt nur in unseren Filialen. Pro Einkauf und Kunde nur ein Gutschein einlösbar. Gültig bis mindestens 29.11.2025. S) Gültig bei Neuaufträgen. Ausgenommen: Artikel in dieser Werbung, in der Ausstellung als „Bestpreis“/„Bester Preis“ gekennzeichnete Artikel, Blomus, Boxxx, Depot, Elle Decoration, JAB, Joop! Teppiche, Leifheit, Musterring, Paidi, Soehnle,
Handgefertigte Schätze im Café Klatsch
Vom 28. bis 30. November findet in der Tagesstätte West ein Weihnachtsbasar statt
VOLKER ALTHOFF
In eine gemütliche Adventsatmosphäre voller Farben, Muster und kreativer Ideen können Besucher von Freitag, den 28. bis Sonntag, den 30. November 2025 eintauchen: Die Tagesstätte West (Café Klatsch) an der Helgolander Straße 73 verwandelt sich an den drei Tagen jeweils von 11 bis 17 Uhr in einen Weihnachtsbasar.
Die weihnachtliche Verkaufsausstellung bietet eine Menge an handgefertigten Schätzen: Weihnachtssterne, Wichtel sowie neue Engel. „Patchwork & More“ heißt der Titel der Ausstellung. „Patchwork ist eine Nähtechnik, bei der kleine Stoffstücke zusammengenäht werden, um ein größeres Stück zu schaffen. Die Stoffe werden in geometrische Formen wie Quadrate, Dreiecke oder Sechsecke geschnitten und dann zusammengenäht, um ein komplexes Muster oder Design zu erstellen“, erklärt Bettina Warnken, eine der Leiterin der Nähwerkstatt der Tagesstätte West. Dort stellen 13 Frauen die Patchwork-Arbeiten her. „Jedes Teil ist ein Unikat. Wir haben sieben Nähmaschinen“, sagt Warnken. Das Thema des diesjährigen Basars befasst sich mit Tieren. So bietet die Nähwerkstatt eine Hundedecke, eine kleine Fensterbankauflage für Katzen sowie einen kleinen Hundebeutel für Leckerlies zum Verkauf an. „Viele Leute haben Hunde oder Katzen als Haustiere und wollen etwas Schönes für sie“, erzählt Bettina Warnken. Insgesamt finden Besucher Sachen für Haus und Hof. Schon 40 Jahre existiert die
Nähwerkstatt, die ein reines Frauenprojekt ist. „Sie gehört zur Bremer Werkgemeinschaft und ist an die Tagesstätte angegliedert“, so die Leiterin Bettina Warnken. Viele der Teilnehmerinnen haben eine psychische Beeinträchtigung. „Wenn sie belastet zu uns kommen, geht es ihnen nach drei Stunden Beschäftigung
Kleidertausch im Liegnitz-Quartier
GRÖPELINGEN - Der Gröpelinger Tausch-Flohmarkt am Sonntag, 30. November, von 15 bis 17 Uhr, bietet die Möglichkeit, gebrauchte Gegenstände zu tauschen und Ressourcen zu
schonen. Drei gut erhaltene Teile – ob Kleidung, Bücher, Haushaltswaren, Spielzeug oder andere Dinge – können zum Treff im Liegnitzquartier (Liegnitzstraße 43) mitgebracht und ge-
gen neue Lieblingsstücke getauscht werden. Ziel der Aktion ist es, nachhaltigen Konsum im Alltag zu fördern und den gemeinschaftlichen Austausch zu stärken. Der Eintritt ist frei. mb
TIERE SUCHEN EIN ZUHAUSE
Trude liebt ihre Streicheleinheiten
Pinscher-Mix Trude kam Anfang September als Abgabetier ins Tierheim. Die kleine Pinscher-Dame ist eine freundliche und für ihr Alter sehr aufgeweckte und aktive Hündin. Die etwa 15 Jahre alte Hündin ist in ihrer Sicht etwas eingeschränkt, alle weiteren medizinischen Infos geben die Pflegerinnen gern an interessierte Besucher weiter. Trude ist anfangs unsicher und kann dann auch nach vorne gehen. Wenn sie die Menschen kennt, freut sie sich aber sehr – Hauptsache es geht raus und es wird was erlebt. Sie liebt es durch die Gegend zu stromern oder auch einfach draußen zu liegen und sich die Sonne auf den Bauch scheinen zu lassen. Da wird das Bettchen dann auch gleich mal mit rausgenommen, als alte Dame weiß man schließlich, wie man es sich gut gehen lässt. Ausgiebige Streicheleinheiten dürfen da natürlich auch nicht fehlen. Mit Artgenossen und Katzen ist Trude nach Sympathie verträglich. Die Tierheim-Mitarbeiter wünschen sich für Trude ein
Zuhause, in dem sie ihren Lebensabend nochmal richtig genießen kann. Nach Möglichkeit mit Garten, ausreichend hoch und ausbruchsicher eingezäunt.
Das Tierheim befindet sich an der Hemmstraße 491. Infos zu Öffnungen und Tieren gibt es unter Telefon 35 11 33 und bremer-tierschutzverein.de im Internet. mb
Trude ist seit Anfang Septembetr im Dorf der Tiere. Foto: pv
AOK-Familientag 2025
Am 30.11.2025 (1. Advent)
Von 14 bis 18 Uhr
• Bei Bremen 1860
• Krabbel-Landschaft (bis 18 Monate)
• Spiel & Spaß im Kinderbewegungszentrum (bis 8 Jahre)
• Show-Auftritte
• Waffel, Punsch & Bratwurst
hier in der Nähwerkstatt viel besser. Für sie bedeutet die Arbeit mehr als nur Geld. Sie bekommen eine Struktur und haben eine Aufgabe.“ Der Erlös der Ausstellung fließt in neue Stoffe. Während der dreitägigen Veranstaltung gibt es Weihnachtspunsch und Spekulatius. Der Eintritt ist frei.
„Adventsleuchten“ in der Kirche
FINDORFF - Unter dem Motto „Adventsleuchten mittendrin“ steht der Adventsmarkt in der Martin-Luther-Kirche am 29. November, in der Zeit von 14 bis 18 Uhr. In Kirchen- und Gemeinderäumen sind Verkaufsstände mit schönen Dingen aufgebaut sowie mehrere Bastelecken.
In den kleineren Innenräumen der Gemeinde kann man Papiertheater erleben oder ein Bilderbuchkino bestaunen. Für Kinder und Jugendliche finden rund um die Jurte im Klostergarten Aktionen statt. Wer es ruhiger möchte findet in der Kirche bei Licht und Klang den passenden Ort. Eine Stärkung mit Leckereien kann im Foyer eingenommen werden. Ein gemeinsames Singen auf dem Kirchenvorplatz bildet den Abschluss des Nachmittags.
Der Erlös der Veranstaltung wird für Brot für die Welt gespendet. Das „Adventsleuchten mittendrin“ wird um 14 Uhr von Mitgliedern des Bläserchores auf dem Kirchenvorplatz eröffnet. mb
Mosaike
für den Garten
Neuer Workshop im Kulturhaus Walle
WALLE - Am Sonntag, 23. November wird im Kulturhaus Walle (Schleswiger Straße 4) ein Workshop „Mosaiktrittsteine für den Garten“ angeboten. Unter Anleitung gestalten die Teilnehmer dort mehrere frostfeste Trittsteine aus Beton, Fliesen, Glas und Draht, die auch in der dunklen Jahreszeit schöne bunte Akzente im Garten setzen. Auch als Geschenk sind diese Schmucksteine gut geeignet. Der Kurs geht von 12 bis 16 Uhr. Die Kosten betragen 25 Euro, für das Material werden je nach Anzahl der Trittsteine etwa 10 bis 20 Euro berechnet. Anmeldungen sind unter 0421 / 82 99 35 oder unter i.raeder@kulturhauswalle.de per Mail möglich. WR
Erinnern an die Verstorbenen
Wohnungslose sollen nicht vergessen werden
WALLE - Sie sollen nicht vergessen sein: wohnungslose Frauen und Männer, die im zurückliegenden Kirchenjahr in Bremen verstorben sind. Ihrer gedenkt der Verein für Innere Mission in Bremen im Rahmen eines Gottesdienstes am Ewigkeitssonntag, 23. November, um 11 Uhr in der Kapelle auf dem Waller Friedhof, Im Freien Meer 32. Bei der Veranstaltung werden die Namen der Verstorbenen genannt und ihrer in einer Andacht mit Musik und im Gebet gedacht. Nach dem Gottesdienst geht es noch gemeinsam zur Grabstelle für Wohnungslose, wo ein letztes Abschiednehmen erfolgt. Wer möchte, kann gemeinsam mit der Inneren Mission der Verstorbenen gedenken und am Gottesdienst teilnehmen.
Zu dem mittlerweile schon seit dem Jahr 2010 stattfindenden Gedenken am Ewigkeitssonntag sagt Axel Brase-Wentzell, Bereichsleiter Wohnungslosenhilfe beim Verein für Innere Mission: „Viele unserer Mitarbeitenden in der Wohnungslosenhilfe haben die verstorbenen Menschen im Leben begleitet und waren über lange Zeit wichtiger Kontakt und Ansprechperson für sie. Das jahrelange Leben auf der Straße oder in unsicheren Wohnverhältnissen hat sie einsam gemacht. Wir erleben das immer wieder in unserer täglichen Arbeit. Indem wir uns der Namen der Verstorbenen erinnern und ihr Leben und Sterben würdigen, geben wir ihnen ein Stück jener Gerechtigkeit zurück, die ihnen im Leben gefehlt hat.“ WR
Bettina Warnken präsentiert einen der Sterne, die beim diesjährigen Weihnachtsbasar im Café Klatsch erworben werden können. Foto: Schlie
KURZ NOTIERT
Kommt so der neue Corolla?
In gut zwei Jahren müsste ein neuer Corolla auf den Markt kommen. Wie die dann 13. Generation aussehen könnte, zeigte Toyota jüngst auf der Japan Mobility Show in Tokio. Dort präsentierten die Japaner eine Studie, wohin der Weg des Weltautos zumindest optisch führt.
CLA auch als Hightech-Hybrid
Nach der erfolgreichen Markteinführung des Mercedes-Benz CLA mit EQ Technologie startet jetzt der CLA mit hocheffizientem Hybridantrieb. Das Modell mit komplett neu entwickeltem, elektrifiziertem 1,5-Liter-Vierzylinder-Reihenmotor ist in drei Leistungsstufen und wahlweise mit Front- oder Allradantrieb ab 46.243 Euro bestellbar.
Kleiner Ami mit dunkler Seite ,
Citroën bringt den Ami als Sonderedition Dark Side (ab 8.890 Euro) auf den Markt. Bekannt für seinen fröhlichen Look, enthüllt der kleine Stromer nun seine dunkle Seite. Er präsentiert sich erstmals in der komplett schwarzen Lackierung „Black Night“, die durch weiße Grafikelemente kontrastiert wird. Im Interieur sind die Organisationselemente in einem dezenten Grau gehalten.
Polo auf spanisch
Seat hat jetzt den Ibiza überarbeitet
Der Ibiza zählt zu den bekanntesten Modellen von Seat. Als spanischer Bruder des VW Polo ist er bereits seit über vier Jahrzehnten im Programm und wurde seit seiner Markteinführung im Jahr 1984 mehr als sechs Millionen Mal verkauft. Jetzt hat Seat der aktuellen Generation ein großes Facelift spendiert - das aufgepeppte
Modell soll schon im Januar 2026 zu den Händlern kommen, zusammen mit der ebenfalls überarbeiteten
dem einen zeitgemäßen Ausdruck. Am Heck präsentiert sich der Ibiza mit einer neu gestalteten Stoßstange, die seine sportliche, jugendliche Ausstrahlung unterstreicht. Was Seat damit bezweckt liegt auf der Hand: Den Ibiza fit zu machen für die nächsten Jahre - das ist außen gut gelungen.
Gelungenes Facelift: Der neue Seat Ibiza fährt ab 2026 mit dynamischem Design und fortschrittlicher Technologie in seinen nächsten Lebensabschnitt.
SUV-Variante Arona. Doch zurück zum Ibiza: Sein neues Design sorgt für einen selbstbewussteren Look mit einer komplett überarbeiteten Front. Der sechseckige Kühlergrill in Kombination mit dem rautenförmigen Gitter in Matt und polierter Optik unterstreicht den sportlichen Charakter und betont die breiteren Proportionen des Spaniers. Die jetzt schlankeren Voll-LED-Scheinwerfer verleihen der Frontpartie zu-
Aber auch der Innenraum des beliebten Kleinwagens kann durch neue geprägte Textilien, edle Materialien, einen dunkleren Dachhimmel und dezente Akzente an den Lüftungsdüsen überzeugen. Das Lenkrad ist mit hochwertigem perforiertem Leder bezogen. In der FR-Variante gehören außerdem sportliche Schalensitze, getönte Heckscheiben und das „Seat Drive Profile“ zur Serienausstattung. Das Antriebsangebot umfasst insgesamt vier verschiedene Benzinmotoren mit drei beziehungsweise vier Zylindern sowie Leistungen zwischen 59 kW /80 PS und 110 kW /150 PS. Der Einstieg startet bei 19.650 Euro für den Basis-Ibiza. Die Style-Variante schlägt ab 20.890 Euro zu Buche. Ab 25.750 Euro werden für das Topmodell Ibiza FR fällig. Als Black Edition kostet dieser dann mindestens 29.230 Euro.
Im Innenraum überzeugt der Ibiza mit Qualität, Design und Konnektivität. Am Heck hat Seat jetzt die Stoßstange und den Diffusor modifiziert (Foto rechts).
Der schönste Schlitten kommt dieses Jahr nicht vom
Mehr als nur ein Auto: Der neue T-Roc ist Ausdruck Ihrer Persönlichkeit. Das kompakte SUV zeigt sich außen kraftvoll und dynamisch. Innen erwartet Sie eine erhöhte Sitzposition, hochwertige Materialien und jede Menge Komfort. Moderne Assistenzsysteme, intuitives Entertainment und smarte Vernetzung machen jede Fahrt entspannt und unterhaltsam. Also, „Roc on!“
Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis.
1 Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig. Bonität vorausgesetzt. Inkl. Überführungskosten. Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Stand 11/2025.
Volkswagen Zentrum Bremen Stresemannstraße 1-7, 28207 Bremen Tel. 0421/44 95-600
Liebhaber zahlen heute für Borgward-Klassiker bis zu einer Mio. Euro
Anno 1952 entdeckte Carl F. W. Borgward den Rennsport als Werbe-mittel. Seine Techniker konstruierten einen Wagen mit einer Leermasse von etwa 660 Kilogramm und einem Motor mit 80 PS (59 kW) bei 1,5 Liter Hubraum. Das reichte für eine Geschwindigkeit von annähernd 210 km/h. Der Motor stammte aus dem Pkw Hansa 1500, der 1949 auf den Markt gekommen war. Das in seiner zivilen Version 52 PS (38 kW) leistende Trieb-
DER AUTOR
werk hatte einen anderen Zylinderkopf (größere Ventile, höhere Verdichtung von 8,8 zu 1) erhalten. Die Leistung konnte der Motorenkonstrukteur Karl-Ludwig Brandt bis zur Rennsaison 1953 auf 110 PS (81 kW, vmax 228 km/h) steigern. Mehr war aus dem Motor nicht herauszuholen.
Peter Kurze (69) aus Bremen, Verleger und Autor diverser Buchreihen zur Automobilgeschichte Serie AUTOS aus Bremen
1954 ersetzte Carl Borgward den Hansa 1500 durch die neue Limousine „Isabella“. Brandt und Ingenieur Büchner (Leiter Rennsport- sowie Versuchsabteilung) bauten den Isabella-Motor zum Rennaggregat mit Einspritzung um. Das führte zwar zu mehr Durchzug und einer Leistung von 115 PS, die aber immer noch nicht ausreichend war, um wieder an der Spitze mitzufahren. Deshalb legte Borgward 1955 ei-
ne Rennpause ein, und gab damit Brandt Zeit, bis 1956 ein völlig neues reinrassiges Renntriebwerk zu entwickeln. Am 10. November 1955 feierte Carl F. W. Borgward seinen 65. Geburtstag. An diesem Tag zeigte die Werbeabteilung in Bremen eine große Parade mit den vielen Autos, die seit 1931 von den Fließbändern aus den Werken Hastedt, Sebaldsbrück sowie Neustadt gerollt waren. Man führte auch einen RS-Rennwagen vor. Doch woher stammte der? Die beiden einzigen RS-Fahrzeuge, die es noch gegeben hatte, wurden bei der Carrera Panamericana im November 1954 zu Schrott gefahren. Vermutlich hatte die Versuchsabteilung schnell einen Wagen „zusammengeschu-
stert“, der fahrbereit, aber nicht rennfähig war. Wegen seiner ominösen Formgebung erhielt er den Spottnamen „Fischmaul“. Dieses Fahrzeug absolvierte die Feierlichkeiten, diente als fahrender Prüfstand für den Isabella-Einspritzer und wurde sogar im großen Windkanal des Forschungsinstituts für Kraftfahrwesen in Stuttgart vermessen
(Windschnittigkeit cw-Wert 0,416). In der Konkurszeit 1961 kauften Mexikaner die Produktionsmaschinen für den Pkw-Bau und das Fischmaul. Auf Fotos der mexikanischen Borgward-Fabrikation im Jahr 1968 sieht man den Wagen. Danach verliert sich seine Spur. Erstaunlich, dass bisher kein Sammler nach Mexiko gefahren ist, um das Fahrzeug zu
28832 Achim-Baden Tel. 04202 / 7373
Autohaus Pleus GmbH An der Schmiede 1-2 28816 Stuhr Tel. 04221 / 3717 www.autohaus-pleus.de
Autohaus H. Schmidtke GmbH
Fritz-Thiele-Str. 23 28279 Bremen
Tel. 0421 / 838625 www.schmidtke-bremen.de
Autohaus Schneider GmbH
Seewenjestr. 20 28237 Bremen
Tel. 0421 / 611415 www.mitsubishi-bremen.de
meabteilung 1955 für Werbeaufnahmen ein. Am Lenkrad der Rennfahrer Hans
ein
yd Bus von
aus dem Hastedter
Der
befindet sich heute in einer Fahrzeugsammlung. maul“ setzte die Rekla-
News von Carl F. W. Borgward
Der Herr der Autos made in Bremen kehrt jetzt mehr als sechs Jahrzehnte nach seinem Ableben zurück. Möglich macht es die KI, die den Bremer Autoindustriellen Carl Friedrich Wilhelm Borgward (*1890–†1963) zum „Leben“ erweckt hat. Der 135 Jahre alte Herr beschäftigt sich derzeit mit Grußbotschaften. So kann er etwa einen Oldtimer-Fan in Berlin von einem Freund aus Bremen grüßen. Dazu muss der Bremer
Borgward-Fan nur einen kleinen Text auf https://www.peterkurze.de/page19.html notieren. Carl F. W. Borgward spricht den Gruß und es entsteht daraus ein kleiner Clip im Video-Format mp4, den man laut Anbieter Peter Kurze per Mobile oder PC weiterleiten oder im Internet veröffentlichen kann.
Privatpersonen und Clubs zahlen für ein Video 50 Euro, drei Videos kosten 120 Euro.
Die Künstliche Intelligenz macht es möglich: Ein persönlicher Gruß von Carl F. W. Borgward
Meilenstein für den ADAC Weser-Ems
Große Freude beim ADAC Weser-Ems. In der vergangenen Woche begrüßte der Verein sein millionstes Mitglied im Bremer Hauptsitz: Kai Guido Walerius aus Ottersberg und seine Familie wurden zur Feier des Ereignisses in das ADAC Haus Bremen in der Bennigsenstraße 2-6 eingeladen. Mit dem millionsten Mitglied folgt nur ein Jahr nach dem 100-jährigen Bestehen des ADAC Weser-Ems der nächste bedeutende Meilenstein in der
Geschichte des Regionalclubs. „Zwei historische Momente, die zeigen, wie lebendig und zukunftsfähig unser Verein ist“, betonte der Vorsitzende des ADAC Weser-Ems e.V. Thomas Burkhardt. Seinen Mitgliedern im Bundesland Bremen und im Nordwesten Niedersachsen bietet der ADAC Weser-Ems e.V. ein dichtes Betreuungsnetz mit acht Geschäftsstellen und Reisebüros sowie einem technischen Prüfzentrum.
suchen. Für seinen Fund würden ihm Liebhaber heute bis zu einer Million Euro bieten.
Hugo Hartmann. Dahinter
Namag Llo-
1908
Werk.
Bus
Foto: Walter Richleske/Archiv
Foto: Walter Richleske/Archiv Peter Kurze
Jetzt schrump Toyota den Land Cruiser
XS-Version kommt leider nicht nach Deutschland
Seit gut einem Jahr ist die aktuellste Version des Toyota Land Cruiser auf Deutschlands Straßen unterwegs. Das neue 4,93 Meter lange Modell gehört zur sogenannten „Light Duty“-Serie, die in einigen Regionen auch unter dem Zusatz „Prado“ bekannt ist. Jetzt hat Toyota auf der Japan Mobility Show 2025 mit dem neuen Land Cruiser FJ einen kleineren
vorgestellt.
Fahrverbote kün ig EU-weit
Das Europäische Parlament hat eine Reform der Führerscheinregeln beschlossen, die für alle Autofahrende in der Europäischen Union (EU) spürbare Folgen hat: Fahrverbote wegen Alkohol am Steuer, überhöhter Geschwindigkeit oder anderer schwerer Verkehrsverstöße gelten künftig EU-weit.
Wird also beispielsweise in Italien, Spanien oder Frankreich gerast, zieht das deutsche Straßenverkehrsamt auf Ersuchen der ausländischen Behörde den Führerschein ein. Bisher galten solche Fahrverbote in der Regel nur im jeweiligen Land. Die Mitgliedstaaten müssen die Richtlinie nun noch in nationales Recht umsetzen, was laut ARAG Experten voraussichtlich innerhalb der nächsten drei Jahre geschehen wird.
Ableger der über zwölf Millionen Mal verkauften Offroad-Legende präsentiert. Optisch erinnert der „Mini“-Cruiser mit seinen Kanten an seinen gr0ßen Bruder, ist allerdings etwa 35 Zentimeter kürzer als dieser. Als Antrieb dient ein 2,7 Liter großer Vierzylinder mit 163 PS. Die schlechte Nachricht: Eine Markteinführung in Deutschland ist derzeit nicht geplant.
VW sagt Tschüss zum Touareg
Zum Schluss erhält die Verbrenner-Version eine „Final Edition“
Volkswagen beendet im kommenden Jahr die Produktion des Oberklasse-SUV Touareg als Modell mit Verbrennungsmotor. Für die Wolfsburger Anlass, den „Touareg Final Edition“ zu einem Abpreis von 75.025 Euro auf den Markt zu bringen.
Zur Erinnerung: Der Touareg kam 2002 auf den Markt. Seitdem wurde das Premium-SUV in drei Generationen mehr als 1,2 Millionen mal verkauft. Der große VW kam nicht nur an, er sorg-
te auch für Gesprächsstoff, etwa als ein seriennaher VW Touareg V10 TDI eine rund 155 Tonnen schwere Boeing 747 über eine Flughafen-Startbahn zog. Nach über 23 Jahren ist bald Schluss. Noch bis Ende März 2026 ist das Modell bestellbar und wird dann in jeder Ausstattungslinie als „Final Edition“ ausgeliefert. Das neue Editionsmodell trägt innen wie außen exklusive Gestaltungselemente. Über alle
Ausstattungslinien hinweg ist der prägnante Schriftzug „Final Edition“ auf die Fenstereinfassung der hinteren Türen gelasert und außerdem in das Leder des Gangwahlhebels eingeprägt. Ab der Ausstattungslinie „Elegance“ ist das mehrfarbige Ambientelicht serienmäßig. Zusätzlich erscheint das Label im durchleuchteten Dekor des Armaturenträgers sowie auf den beleuchteten Türeinstiegsleisten.
NFL-Star Amon-Ra St. Brown kehrt für eine neue Folge von „Be Right Back“ nach Deutschland zurück. Im Ford Ranger Plug-inHybrid spricht er über seine Kindheit in Leverkusen und sein heutiges Engagement für junge Football-Talente.
Power tri Performance
Ford Deutschland und der deutschstämmige AmericanFootball-Star Amon-Ra St. Brown, Wide Receiver der Detroit Lions, starten eine neue Kooperation. Als Protagonist des Social-Media-Videoformats „Be Right Back“ von Ford fährt der NFL-Star den neuen Ford Ranger Plug-in-Hybrid durch seine deutsche Heimat.
BMW: Brandgefahr
Der Ford Ranger Plug-in-Hybrid, mit dem Amon-Ra St. Brown bei seiner DeutschlandTour unterwegs war, ist Europas erster Pick-up mit Plug-inHybridtechnologie. Sein kraftvolles Auftreten kombiniert der Ranger Plug-in-Hybrid mit einer rein elektrischen Reichweite von bis zu 50 Kilometern, heißt es jetzt dazu von Ford.
Treffen der Generationen: Der Touareg I (rechts) und II (links) mit dem Jubiläumsmodell „EDITION 20“ der dritten Generation.
Die Bayern rufen weltweit Fahrzeuge in die Werkstätten, um ein Problem am Starter zu beheben. Dieser kann ungenügend gegen das Eindringen von Wasser sein. Im Falle von Korrosion kann es zu einem Kurzschluss und in der Folge zu einem Brand kommen. Laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) sind folgende Modelle der Bayern betroffen: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 sowie I3 und X3, X4, X5, X6, X7 und der Z4 aus dem Produktionszeitraum zwischen dem 28. September 2015 und 7. September 2021.
Eine gute Nachricht für Deutschlands
Autofahrende: Die Kraftstoffpreise haben im Vergleich zur vergangenen Woche etwas nachgegeben. Wie die aktuelle ADAC Auswertung zeigt, kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,685 Euro und damit 0,4 Cent weniger als vor Wochenfrist. Etwas stärker gesunken ist der Dieselpreis: Für einen Liter müssen laut ADAC die Autofahrerinnen und Autofahrer derzeit im Schnitt 1,633 Euro bezahlen – ein Minus von 0,7 Cent. Tanken wieder etwas günstiger
Suzuki Swift 1.2 HYBRID Dualjet Club, 61 kW (82 PS)
1Leasingbeispiel für einen Suzuki Swift 1.2 Hybrid Dualjet Club, 61 kW (82 PS). Auf Basis des Fahrzeugpreises: 14.000 Euro; Laufzeit: 36 Monate; jährliche Fahrleistung: 10.000km; effektiver Jahreszins 4,69%; Sollzinssatz (fest) p.a. 4, 59 %.; Leasingsonderzahlung: 890 Euro, 36 monatliche; Leasingrate á 129,00 Euro; Gesamtkosten über 36 Monate Vertragslaufzeit: 5.534 Euro. Bonität vorausgesetzt. Vermittlung erfolgt allein für die Creditplus Bank AG, Augustenstraße 7, 70178 Stuttgart. Nicht mit anderen Suzuki Aktionen kombinierbar. Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher. Abbildung kann Sonderausstattungen enthalten und vom Angebot abweichen. Irrtümer vorbehalten. Angebot gültig bis 30.12.2025. *Die Werte wurden nach dem
Foto: Toyota
Der kleine Land Cruiser FJ erinnert optisch an den Großen. Das Modell wurde jetzt auf der Japan Mobility Show
Foto: Ford
Foto: Volkswagen
mit Rücktrittbremse
•formschöner, stabiler Aluminium-Rahmen mit tiefem Einstieg
•praktischer geflochtener Korb und Hinterradgepäckträger für die Stadt