Weser Report - West vom 27.09.2025

Page 1


20.000 Euro fürs Ehrenamt

Sonja Kastin über den „Bürger:innenpreis“ der Sparkasse

Anzeige

SAMSTAG, 27. SEPTEMBER 2025

Ateliers im Zeitenstrom „Kunstwerk“ im Viertel feiert 20. Geburtstag

NR. 3775/55. JAHRGANG

Vier Bremer Herbstmessen

Mit der „Herbstzeit“ feiert am 3. Oktober ein ganz neues Format seinen Einstand

Unterstützung am Lebensende

Der Hospiz- und Palliativ-Verband Bremen informiert im Rahmen der Bremer Hospiztage über Unterstützungsangebote am Lebensende. Vom 27. September bis 29. Oktober gibt es mehr als 30 Veranstaltungen. Weitere Informationen und Programm unter bremer-hospiztage.de rl

Straßenbahnen fallen aus

An zahlreichen Straßenbahnen der Bremer Straßenbahn AG (BSAG) müssen Räder getauscht werden. Dadurch kommt es bis zum Ende der Herbstferien zu Fahrtausfällen. Die BSAG rät deshalb Fahrgästen, sich über die Fahrplaner-App vor Abfahrt über die Verbindung zu informieren. rl

Stadtdialog

zu Großimmobilien

Der Bremer Stadtdialog am 30. September betrachtet die Situation in der Bremer Innenstadt unter besonderer Berücksichtigung von Großimmobilien. Die öffentliche Vortrags- und Diskussionsrunde beginnt um 19 Uhr im Haus der Wissenschaft (Sandstraße 4/5). Eintritt frei. rl

Anzeige

Deichbau verrückt

Warum in Rablinghausen gerade neue Durchfahrten und Rampen wieder aufgerissen werden

RIKE FÜLLER UND ROBERT LÜRSSEN

Kompassweg, Allerweg und auf Höhe der Blexer Straße gemäß Ausführungsplanung hergestellt“, heißt es in einer Information des Deichverbandes.

Im Zuge der Deicherhöhung in Woltmershausen und Rablinghausen sind entlang des Westerdeichs und Rablinghauser Deichs zahlreiche neue Wege und Rampen entstanden. Seit Monaten lauern Kleingartennutzer, Sportler und Spaziergänger darauf, dass die Bauzäune endlich verschwinden und sie die schönen glatten Strecken nutzen können. Umso größer die Überraschung in dieser Woche: Die Bauarbeiter sind zurück. Und sie haben damit begonnen, im Bereich der Rampen den neuen Asphalt wieder abzutragen.

„In den kommenden Wochen werden zunächst die mangelhaft hergestellte Deichdurchfahrt beim Hansaweg sowie die mangelhaft hergestellten Deichrampen beim

Mangelhaft hergestellt? Für Laien sehen die Durchfahrten und Rampen perfekt aus. Doch der Teufel liegt im Detail: „Es waren schon früh barrierearme Rampen vorgesehen, in den Vor- und in den Ausführungsplanungen. Wir müssen den Deich vorschriftsmäßig für die Zuwendungsgeberin herstellen, es geht um Fördermittel“, erklärt Michael Dirks, Geschäftsführer des Deichverbands am linken Weserufer. Zustandskontrollen und Baustandsfestellungen wurden bereits während der Bauphase vorgenommen, eine Bauabnahme erfolgt in der Regel laut Dierks am Ende einer Maßnahme. „Beim Draufschauen haben wir nun unter anderem Stol-

perfallen zwischen Asphalt und Grün festgestellt“, so Dierks weiter. Außerdem, dass die in den Plänen dargestellten Rampen fehlen. Heute werde häufig mit digitalen Geländemodellen gearbeitet, Flächen virtuell dargestellt. „Es gelten dann aber trotzdem die Pläne“, stellt Dierks klar.

Deshalb muss nun nachgearbeitet werden, müssen die Rampen und Durchfahrten angepasst und insgesamt etwa 50 Zwischenpodeste eingefügt werden, also ebene Flächen, die das durchgehende Gefälle unterbrechen. Da die Rampen aber nicht verlängert werden können, müssen die einzelnen Gefälleabschnitte entsprechend steiler ausfallen als bisher, um den Höhenunterschied zwischen dem oberen und dem unteren Ende zu überwinden.

Problem dabei: Die Maschine, mit der der Asphalt schön gleich-

mäßig aufgebracht wird, ist offenbar nicht dazu geeignet, um auf kurzen Abschnitten mit wechselndem Gefälle zu arbeiten. Laut Anwohnerinformation des Deichverbandes sollen die Podeste deshalb zunächst ausgespart und dann in Handarbeit hergestellt werden. Der Ausführungsplanung und den DIN-Vorschriften zur Barrierefreiheit wäre dann genüge getan. „Ich komme in ein paar Wochen wieder und schaue mir an, wie das wohl aussieht“, sagt einer der Bauarbeiter, der gerade dabei ist, Löcher in den eigentlich fertigen Weg zu stemmen. Die innere Abneigung gegen das, was er da gerade macht, steht ihm ins Gesicht geschrieben. Laut Dierks wird es insgesamt keine Bauzeitverlängerung durch die Nachbesserung geben und das Projekt trotzdem noch in diesem Jahr abgeschlossen sein.

Mittwoch, den 01.10.2025 von 18:00 bis 19:30 Uhr „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“ Mittwoch, den 08.10.2025 von 18:00 bis 19:30 Uhr „Vererben und Testament: Was muss man wissen?“ Rechtsanwalt Ralph Eichler KOSTENLOSE VORTRÄGE

Anmeldung zu den Vorträgen bitte unter kontakt@anwaltskanzlei-eichler.de per E-Mail mit Angabe der Telefonnummer und des Vortrags. Die Plätze werden in Reihenfolge des Eingangs vergeben. Eine Anmeldung ist erst wirksam, wenn sie eine Anmeldebestätigung erhalten haben. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Teilnahme.

TESTAMENT VORSORGEVOLLMACHT PATIENTENVERFÜGUNG ERBRECHT Parkallee 117, 28209 Bremen, Telefon 0421 / 34 75 623, E-Mail-Adresse kontakt@anwaltskanzlei-eichler.de

Demonstrationen entzerrt Wochenmärkte entfallen

Für den 7. Oktober, den zweiten Jahrestag des Hamas-Angriffs auf Israel, haben verschiedene Veranstalter mehrere Gedenkversammlungen in der Bremer City angemeldet. Die Versammlungsbehörde hat entschieden, diese Versammlungen

zeitlich voneinander zu trennen. Versammlungen mit palästinensischem Bezug können von 10 bis 14 Uhr stattfinden, die Versammlung der Deutsch-Israelischen Gesellschaft von 17 bis 19 Uhr. Dazwischen ist Pufferzeit für Ab- und Aufbau. rl

Aufgrund des Feiertages am 3. Oktober entfallen in Bremen zahlreiche Wochenmärkte. Betroffen sind die Märkte Max-Säume-Straße, Domshof & Unser Lieben Frauen Kirchhof, Großer Kurfürst, Sodenmatt, Delmestraße, Gottfried-

Menken-Straße, Anna-StieglerStraße, Oslebshausener Landstraße, H.-H.-Meier-Allee, Ziegenmarkt und Dötlinger Straße. Die Märkte am Arberger Dorfplatz und Bei den Drei Pfählen werden auf den 2. Oktober, 8 bis 13 Uhr, vorgezogen. rl

Bitter: Die Bauarbeiter müssen die neue Asphaltschicht wieder entfernen.
Foto: Schlie

Sollen Frühpensionierungen von Staatsräten aus Steuergeldern abgeschafft werden?

Pro JAN TIMKE

Fraktionsvorsitzender BD, Bündnis Deutschland, Bremen

Eindeutig Ja! Der Fall der kürzlich ausgeschiedenen Staatsrätin Irene Strebl zeigt nur zu deutlich, dass dieses dekadente Versorgungssystem für politische Spitzenbeamte endlich reformiert werden muss. Denn die ehemalige Staatsrätin ist mit einem formellen Trick in den einstweiligen Ruhestand versetzt worden, um Pensionsrechte zu erwerben, von denen ein Normal-Bürger nur träumen kann: Nach nur zweijähriger Tätigkeit im Amt hat die 59-Jährige in den kommenden 24 Monaten einen Pensionsanspruch von mindestens monatlich 8.100 Euro, danach monatlich in Höhe von 3.800 Euro – lebenslang, wohlgemerkt. Hierfür müsste ein Arbeitnehmer mit solidem Durchschnittsverdienst etwa 90 Jahre lang arbeiten! Der jetzige Fall ist auch keine Ausnahme, sondern bereits die fünfte Personalie, die in der laufenden Legislaturperiode in den einstweiligen Ruhestand versetzt wurde. Das offenbart einen fahrlässigen Umgang mit Steuergeldern. Ändern wir also die gesetzlichen Grundlagen. Und zwar schnell.

Contra OLAF WIETSCHORKE

Landesvorsitzender Deutscher

Beamtenbund, dbb, Bremen

Der Deutsche Beamtenbund Bremen ist grundsätzlich für eine geregelte Frühpensionierung von Staatsräten, dient diese doch der Stärkung von demokratischer Erneuerung, der Steigerung der Effizienz staatlicher Arbeit und der Förderung der Generationengerechtigkeit.

Staatsrätinnen und Staatsräte tragen eine hohe Verantwortung, oft unter sehr großem politischem und medialem Druck. Diese Belastung kann langfristig zur Erschöpfung führen und die Leistungsfähigkeit sowie Innovationskraft negativ beeinflussen. Ein strukturierter und planbarer Übergang in den Ruhestand eröffnet die Möglichkeit, jüngere, neue Kräfte mit frischen Ideen in politische Entscheidungsprozesse einzubinden.

Gleichzeitig schafft eine geregelte Frühpensionierung klare Rahmenbedingungen und verhindert damit willkürliche oder strategisch motivierte Personalwechsel. Dadurch wird Transparenz und Vertrauen in die staatlichen Institutionen gestärkt.

Sparkassen-Generalbevollmächtigte Sonja Kastin über den „Bremer Bürger:innenpreis 2025“

ROBERT LÜRSSEN

WESER REPORT: Frau Kastin, die Sparkasse Bremen hat den „Bremer Bürger:innenpreis 2025“ ausgelobt. Wer kann sich bewerben und was gibt es zu gewinnen?

SONJA KASTIN: Der Preis richtet sich an alle ehrenamtlich tätigen Personen, die sich in Bremer Vereinen, Institutionen oder einfach so in den Dienst der guten Sache stellen und dabei besonderes Engagement zeigen – mit Hingabe, langem Atem, innovativen Ideen, Zeit und Herzblut. Wir haben den Wettbewerb in diesem Jahr unter das Motto „Leben in Gemeinschaft“ gestellt und das Preisgeld aus Anlass unseres 200. Geburtstages auf insgesamt 20.000 Euro erhöht.

„Leben in Gemeinschaft“ klingt vieldeutig, was ist konkret damit gemeint?

Kinder und Jugendliche pflegen vorwiegend ihre digitalen Kontakte, Älteren brechen soziale Bindungen weg oder Menschen haben erst gar kein lokales Netzwerk. Ehrenamtliches Engagement kann hier Möglichkeiten und Hilfe schaffen. Es ermöglicht positive Begegnungen und fördert wertschätzende Zugehörigkeit – in der Nachbarschaft, im Quartier und im Verein. Das Motto ist bewusst so gewählt, dass es vielfältige Vorschläge zulässt. Gesucht sind Menschen, die durch regelmäßige gemeinsame Aktivitäten, kreative Austauschformate oder unterstützende Begleitangebote neue

Ehrenamtliches Engagement zu fördern, liegt uns nicht nur am Herzen, sondern es ist in unserer DNA fest verankert – schließlich ist die Sparkasse Bremen vor 200 Jahren selbst aus einer Bürgerinitiative heraus entstanden. Das „Möglichmachen“ ist von Beginn Teil der Unternehmensphilosophie gewesen. Der „Bremer Bürger: innenpreis“ ist ja nur ein kleiner Teil davon. Die Sparkasse Bremen fördert jedes Jahr mit mehreren Millionen Euro kleine und große Projekte in Bremen. Die Kinder- und Jugendförderung ist uns dabei besonders wichtig.

SO KANN MAN SICH

Sie sind ehrenamtlich in einem Verein oder Projekt tätig oder kennen eine Person, die sich seit Langem dafür engagiert? Dann erzählen Sie Ihre Geschichte und bewerben Sie sich um den „Bremer Bürger:innenpreis 2025“: sparkasse-bremen.de/ ehrenamt.

Netzwerke schaffen und Zugehörigkeit fördern. In unserem schnelllebigen und digitalen Alltag wird Zeit immer kostbarer und Kontakte oft oberflächlicher. Wer sich in seiner Freizeit, neben Job und Familie, noch dafür einsetzt, dass Mitmenschen nicht den Anschluss verlieren und fester Teil einer Gemeinschaft sind, der leistet einen wertvollen Beitrag.

Wirtschaftsleistung in Bremen steigt deutlich

Die Wirtschaftsleistung im Land Bremen ist nach ersten vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises „Volkswirt-

schaftliche Gesamtrechnungen der Länder“ im ersten Halbjahr 2025 angestiegen. Das Bruttoinlandsprodukt liegt preisbe-

reinigt um 2,9 Prozent über dem Vorjahreszeitraum. Bremen liegt damit im Ländervergleich an der Spitze. Niedersachsen

kommt auf ein Wachstum von 1,0 Prozent. Im Bund bleibt das Bruttoinlandsprodukt preisbereinigt unverändert. rl

Der „Bremer Bürger:innenpreis“ ist schon eine Tradition geworden. Ihr Unternehmen lobt den Preis seit fast zwei Jahrzehnten aus. Warum liegt das ehrenamtliche Engagement der Sparkasse Bremen so am Herzen?

Bewerben kann man sich in drei Kategorien:  U21: für Bewerberinnen und Bewerber von 14 bis 21 Jahren, Einzelpersonen und Gruppen  „Alltagsheld:innen“: für Bewerberinnen und Bewerber ab 21 Jahren, Einzelpersonen, Gruppen und Vereine  Lebenswerk: seit mindestens 25 Jahren aktive Ehrenamtliche Bewerbungsschluss ist der 14. Oktober

Tonne fordert lautere Töne

Der Ehrengast verbreitete Zuversicht: „Der Norden hat für die Zukunft alles zu bieten, was nötig ist“, sagte Grant Hendrik Tonne in seinem Impulsreferat anlässlich des Wirtschaftsempfangs der Handelskammer Bremen. Niedersachsens Minister für Wirtschaft, Verkehr und Bauen hatte dabei unter anderem Offshore-Windparks Raumfahrt und Seehäfen im Sinn.

Tonne appellierte an die anwesenden Vertreter aus Unternehmen und Politik, die geübte hanseatische Zurückhaltung abzulegen und den Standort Norddeutschland selbstbewusst darzustellen – etwa im Kampf um Mittel für die Modernisierung der Häfen. „Den norddeutschen Superlativ – gut, besser, nicht schlecht – versteht man in Berlin nicht“, erklärte er. „Wir müssen unsere Interessen ähnlich kraftvoll vertreten wie andere Bundesländer es formulieren“, forderte Tonne. Er warb dafür, Chancen zu betonen. „Wir müssen klar machen, dass Veränderung etwas Gutes sein kann. Wir müssen Lust auf morgen machen.“ rl

Niedersachsens Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne betonte die funktionierende Zusammenarbeit mit Bremen: „Verbindlich in der Absprache, anständig im Umgang.“ Foto: Schlie

Sonja Kastin ist Generalbevollmächtigte der Sparkasse in Bremen. Foto: Tristan Vankann/Fotoetage

Die Indoor-Landpartie „Herbstzeit“ wird von drei weiteren Messen flankiert: Trauzeit: Am Samstag und Sonntag dreht sich in Halle 7 alles um den schönsten Tag des Lebens. Die Trauzeit richtet sich an Paare, Familien, Freundeskreise und Trauzeugen. Rund 80 Ausstellende bringen ihre Erfahrung und Ideen ein: von Brautmode über Schmuck und Hochzeitsfotografie bis zur außergewöhnlichen Traulocation.

Kreativ + Spiel: Halle 6 wird zum bunten Mitmach-Universum für Kreative, Spielbegeisterte und Sammler. Die Kreativ + Spiel vereint DIY und Spielfreude unter einem Dach – mit zahlreichen Workshops, einem Designmarkt und einem großen Spieleareal. Ein Schwerpunkt ist das Thema Backen. In der Spielewelt laden unter anderem Spielspass Bremerhaven und Highlander Games Bremen mit verschiedenen Turnieren und Spieltischen zum Ausprobieren ein.

Grillgut: Auf dem Freigelände vor Halle 7 findet die Grillgut statt, die sich nicht als reine Messe, sondern vielmehr als Festival des guten Geschmacks versteht. Dort gibt es alles, was Grillfans lieben: Grills, Zubehör, Gewürze, Soßen und jede Menge Gelegenheiten zum Probieren – und das erstmals über drei Tage. Am Samstag geht es um den Titel „Bremer Burger-Meister“. Wer hier gewinnen möchte, der muss durch Kreativität und Präzision am Grill überzeugen. Am Sonntag wird die 8. Bremer Landesgrillmeisterschaft ausgetragen, lizenziert von der German Barbecue Association (GBA). WR

„Herbstzeit“ auf der

Bürgerweide

Ein Ticket, vier Erlebnisse: Vielseitiges Messequartett feiert Einstand in Bremen

BREMEN – So manche Butenbremerinnen und -bremer werden sich gefragt haben, warum sie in diesem Herbst keine Ankündigungsplakate für die „Hanselife“ in der Stadt und im Speckgürtel sehen. Schließlich war die Verbrauchermesse jahrelang eine feste Größe im Veranstaltungsangebot der Stadt. Der Grund: Messe Bremen hat die „Hanselife“ in den Ruhestand geschickt und startet gleichzeitig mit einem neuen Format.

Vom 3. bis 5. Oktober feiern gleich vier Bremer Herbstmessen ihren Einstand in der ÖVBArena. Das Quartett besteht aus der neu konzipierten „Herbstzeit“ sowie der „Kreativ + Spiel“, der „Trauzeit“ und der „Grillgut“. Messe-Besuchende lösen für alle vier Erlebnisse ein Ticket. Wer dem typisch norddeutschen Schmuddelwetter mal kurz entfliehen möchte, der ist auf der „Herbstzeit“ an der richtigen Adresse, verspricht Veranstalter Messe Bremen. In Halle 5 entsteht eine abwechslungsreiche Landschaft aus Pagodenzelten, Holzbauten und herbstlicher Dekoration.

Anstelle geradliniger Gänge laden geschwungene Wege zum Flanieren und Entdecken ein. „Wir holen das besondere Landpartie-Flair mitten in die

Menge Spielideen für groß und klein gibt es auf der Kreativ

Stadt – mit Ausstellenden, die für Qualität, Originalität und Genuss stehen“, sagt Kerstin Renken, Bereichsleiterin Publi kumsmessen bei der M3B. „So können unsere Gäste unabhängig vom Wetter einen ganzen Tag lang entspannt bummeln, probieren und Schönes entdecken.“ Apropos probieren – die Auswahl ist mannigfaltig: Ob Käse aus den österreichischen Alpen, „kussechter“ Knoblauchspeck oder Wildspezialitäten – bei der Almgold Käsealm kommt echte Almkultur auf den Tisch. Aus Verden reist die Nutqueen an – ein Start-up, das Macadamia-Nüsse knackfrisch anbietet und so zeigt, wie viel Aroma in der „Königin der Nüsse“ steckt. Für eine ungewöhnliche Mischung aus

Genuss und Handwerkskunst sorgt derweil das Schuhcafé desenrasco aus Leer: hausgemachte Waffeln, Pasteis de Nata und Bio-Kaffee treffen dort auf handgefertigte portugiesische Lederschuhe. Neben Genuss wird Kreativität groß geschrieben. So schafft etwa die Bremer Künstlerin Rita Rassenhövel mit ihren KI-generierten Stadtmusikanten-Grafiken Blickfänge, die auf Papier, Holz oder Textil gedruckt werden. Gemeinsam mit dem Medienhaven bringt sie eine alte Handdruckpresse mit, an der ausgewählte Motive direkt vor Ort entstehen. Besuchende können sich zudem auf ein breites Spektrum an Wohnund Schmuckideen freuen.  Weitere Informationen auf herbstzeit-bremen.de mar

Bremen radelt Rekordstrecke

Fast 4.000 Menschen haben sich in diesem Jahr am Wettbewerb „Stadtradeln“ beteiligt – rund 750 mehr als 2024. Gemeinsam legten sie 876.933 Kilometer zurück und sparten damit etwa 144 Tonnen CO2 ein. Den ersten Platz erradelte das Team der Polizei Bremen (36.626 Kilometer), gefolgt vom ADFC Bremen (33.301 Kilometer). Insgesamt traten 266 Teams an. Ergebnisse: stadtradeln.de/bremen rf

Ausstellen auf dem Bonusmarkt

Für das Vegefest am 5. Oktober in der Vegesacker Fußgängerzone – mit Musik und kulinarischen Angeboten sowie verkaufsoffenem Sonntag von 13 bis 18 Uhr werden Ausstellende für den Bonusmarkt, einen Kreativ- und Flohmarkt, gesucht.

Anmeldungen für Stände sind bis zum 1. Oktober möglich unter moin@bonusmarkt.org Infos für Kunsthandwerkende und private Flohmarktverkäufer unter: vegesack.de rf

Eine schöne Landpartie genießen ohne sich nasse Füße zu holen – das ist die Idee hinter der neu konzipierten „Herbstzeit“. Foto: M3B GmbH / Stefan Vorbröcker
Jede
+ Spiel. Foto: M3B GmbH / Stefan Vorbröcker
Anzeige

Burger und Curry

Amerikanisch oder Indisch? Das K House in der Innenstadt serviert beides

SCHMECKT’S?

Der Restaurant-Test im Weser Report

K House Abbentorstraße 10 Montags, mittwochs, donnerstags und freitags von 11.30 Uhr bis 14.30 Uhr sowie mittwochs bis montags von 17 Uhr bis 22 Uhr geöffnet 0421 / 24 40 38 62 khouse_bremen bei Instagram

AMBIENTE

Ein bisschen versteckt liegt das K House, das im ehemaligen Korea House aufgemacht hat. Die Inneneinrichtung wurde – so kommt es uns zumindest vor – weitestgehend behalten, aber farblich verändert. Sauber ist es und hell, die Atmosphäre insgesamt aber recht kühl: Weiße Wände (teilweise allerdings nicht deckend gestrichen), pinke Neonlichter an den Decken (unter den bekannten asiatisch anmutenden Blenden) und folierte Tische in Marmoroptik sorgen nicht gerade für Gemütlichkeit. Kurioserweise befindet sich – neben Bildern von London und Paris an den Wänden – anthrazitfarbener Teppichboden unter den Tischen. Der Laufweg von der Tür bis zum Tresen ist dagegen mit terrakottafarbenen Fliesen belegt. Unechte Blumen spielen ebenfalls eine Rolle: Auf den Tischen gibt es blühende Kirsch-

blütenzweige und ein kleiner Essbereich ist mit unzähligen Rosen verkleidet, ein Neonschild, auf dem „Love“ steht, weist dieses Separee als Kuschelzone aus.

ESSEN

Das K House hat Burger im Angebot und ganz neu auch indisches Essen. Wir wählen den Harissa Kick Burger für 17,40 Euro, inklusive Pommes und Softdrink. Der Burger sieht gut aus, das Patty aus feinem Lammfleisch ist perfekt gegart und lecker: Das Fleisch ist eindeutig Lamm, hat aber keinen zu intensiven Eigengeschmack. Dazu gibt es ein frisches Blatt Salat, eine Tomatenscheibe, einige milde Jalapenos, geschmolzenen Käse und einen leicht pikanten Mix aus Mayonnaise und Harissa. Das Bun ist leider viel zu weich und macht sich geschmacklich überhaupt nicht bemerkbar. Schade. Die Pommes sind solide, Mayo und Ketchup gibt es gratis aus Flaschen auf den Tisch. Übrigens gibt es mittags keine Beef-Burger, sondern nur welche mit Lamm und Hähnchen. Als zweites

Gericht bestellen wir das Chicken Curry für 14,90 Euro, das uns beeindruckt: Die sämige Soße mit viel Gewürzen, einer leichten, angenehmen Schärfe und sehr zarten Hähnchenfiletstücken begeistert. Als Topping gibt es noch frischen Koriander – das passt. Dazu bekommen wir einen ExtraTeller mit einer riesigen Portion luftig-leichtem Reis, der mit Kardamomkapseln und Nelken sehr aromatisch zubereitet ist. In Kombination ein klasse Gericht.

SERVICE

Hier freut sich der Chef sichtlich über Gäste, wir werden herzlich empfangen und erstmal gefragt, ob uns die Popmusik etwas zu laut ist. Ist sie. Kein Problem, der Geräuschpegel wird unseren Wünschen entsprechend angepasst – und einen Schnack gibt es auch noch.

PREISE

Mittags sind alle Burger nur im Menü zu bestellen. 17,40 Euro für unseren mit Getränk und Pommes sind dafür noch okay. Auch das Curry für 14,90 Euro ist nicht gerade günstig, aber angesichts der Portionsgröße und Qualität zu rechtfertigen. Ein Wasser (0,25l) kostet normale 2,70 Euro, Softdrinks (0,3l) 3,50 Euro. Alkoholisches finden wir nicht auf der Mittagskarte.

FAZIT

Guter Burger, aber das indische Gericht punktet bei uns noch mehr. Bettina Meister

ANZEIGEN

Insolvenzverkauf (Bietverfahren)

Aug. Hespenheide

GmbH & Co. KG

Innsbrucker Straße 96 28215 Bremen

Mi., 08. Okt. 2025

10:00 – 17:00 Uhr

Zum Verkauf gelangen ca. 350 Pos. u.a. Putzmaschine Rudolf Strobot mit Kompr., Absauganlage Schwamborn, 5 Airlessgeräte, Hochdruckreiniger, div. Malerequipment, div. E-Geräte, 2 Transporter, 3 Anhänger, 10 Pkw, 4 Bauwagen, 2 Container, kompl. Büromöbel u.v.a.m.

Katalog mit Infos + Fotos unter www.valcom.de oder auf Anfrage. valcom oHG - 22085 Hamburg T 040.4412360 – info@valcom.de

An- und Verk Auf

Garten

1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619 Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Rollrasen.  0174-4519485

Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm.  0176-62610090

Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524

Gartenarbeiten aller Art, Hecken-/ Strauchschnitt sowie Gartendauerpflege, Gehwegreinig.  0173-2057807

Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr.  01711048641

Günstige Gartenarbeit aller Art mit anschließender Entsorgung. Noch freie Termine  01575-2517745

Herbstchaos? Ich bring Ordnung rein. Tel. 0157/59733358

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten.  0171-1048641

Verkauf

%Stark reduziert%

2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen,  0421-302434

Kaminholz, Buche, auf Paletten oder SRM, Pini Kay Hartholzbriketts, 04791905626 www.bodes-holzexpress.de

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Ank Auf

Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr  0163-4676590

Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit  015901705824

KAUFE RARES FÜR BARES: Bilder, Porzellan, Puppen, Briefm., Pelze, Münzen, Musikinstr., Möbel, Schmuck usw...alles anbieten! Tel.: 0174-1726461

Immob IlI enangebote

***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! *****

Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl.  (0421) 3800609-20 oder  0171-3313845

Immob IlI engesuche

Eigentumswohung sucht Bremer von privat.  0162-9731052

Handwerker sucht Haus 0421-40890803

Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134

Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578

Mehrfamilienhaus sucht Bremer von privat.  0162-9731052

Reihenhaus gesucht 01579-2380907

Der Aufschwung kommt später

SASCHA OTTO

Senior Manager Wertpapiermanagement bei der Sparkasse Bremen

Seit der Bundestagswahl hatte sich die Stimmung in der deutschen Wirtschaft kontinuierlich aufgehellt. So sieht der Koalitionsvertrag eine Vielzahl an Maßnahmen zur Förderung der Konjunktur vor. Allerdings ist bisher wenig davon in die Tat umgesetzt worden. Genau aus diesem Grund zeigte der ifo-Geschäftsklimaindex für September einen Dämpfer bei der Wirtschaftsstimmung an. Der Geduldsfaden ist stark angespannt, da sich die Lage der Firmen nicht verbessert hat. Die kommenden Wochen müssen zeigen, ob den angekündigten Maßnahmen Taten folgen werden. Noch gehe ich davon aus, dass es tatsächlich dazu kommt. Allerdings verschiebt sich der erwartete Aufschwung auf der Zeitachse nach hinten. Die Aktienkurse der großen DAX-Firmen werden diese Enttäuschung verdauen können, zumal viele als Global Player nicht von der Binnenkonjunktur abhängen. Bei Nebenwerten aus konjunktursensitiven Branchen dürfte nun aber mehr Geduld gefragt sein, bis sich das Geschäft spürbar belebt.

KLIMATIPP

Licht bewusster einsetzen

HANNAH SIMON

Klimaschutzagentur Energiekonsens

Wir merken es bereits – draußen wird es früher dunkel. Damit schalten wir häufiger das Licht an. Doch hier liegt durchaus eine Chance: Mit kleinen Veränderungen können wir Energie sparen und gleichzeitig das Klima schützen. Moderne LED-Lampen sind nicht nur langlebig, sie verbrauchen auch bis zu 80 Prozent weniger Strom – eine Investition, die sich schnell bezahlt macht. Statt ganze Räume hell zu erleuchten, reicht oft eine Stehlampe, die zugleich eine gemütliche Atmosphäre schafft. Wer nicht immer dran denken möchte das Licht händisch auszuschalten, kann Bewegungsmelder oder Solarleuchten im Außenbereich nutzen, um Energie zu sparen. Jede bewusst eingesetzte Kilowattstunde spart CO2 und bares Geld. Nutzen wir also die dunkleren Monate als Einladung, unsere Lichtnutzung neu zu denken – gemeinsam heller für den Klimaschutz!

Mietangebote

www.kaufen-bauen-mieten.de

Dienstleistungen

Bauen & Wohnen

www.kaufen-bauen-mieten.de

>Malerarbeiten ab 25€ 0151-43173836

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Dacharbeiten vom Fachmann, zuverlässig-sauber-fachgerecht. Kostenlose Beratung. Termine frei. Auch kleine Reparatuen. A.Lauenburger 0155-61967977

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Dachdecker

Wir lassen Sie nicht im Regen stehen. Jegliche Art von Ziegel- und Flachdächern werden von uns zu fairen Preisen ausgeführ. 15% Nachlass auf Lohnleistung bis zum 31.10.2025. Kostenlose Beratung vor Ort! Hanseatische Bau & Sanierung GmbH. Rufen Sie uns gerne an.  0421-84820265

Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen.  0151-63937724

Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung  0421-3065865  0171-8433861

WWW.nds-2003.de

Fensterputzer frei  04241-7143

Fliesenleger/Trockenbauer hat noch Termine frei  0176-76674021

Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm.  0160-91429866 Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise OHNETermin verkaufen sicher diskret einfach

Umzüge & HaUsHaltsaUflösUngen

!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575

Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137

Kapital- / GeldverKehr

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650.

Dienstleistungen

Garten- und Heckenschnitt  042169199733

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899

Verschiedenes

Bekanntschaften

Sa. 10 – 16

Ellen, 74 J., fraul., hübsch, naturverb. u.

Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

73 J., verwitwet und kinderlos, zierlich, sehr gutaussehend, bin herzlich, ehrlich und liebevoll. Ich habe lange als Sprechstundenhilfe gearbeitet. Bitte rufen Sie an pv, Sie dürfen auch älter sein, habe ein Auto und würde am liebsten zusammenziehen Tel. 0160 - 97541357 Mainstream Partnerbörsen passen nicht zu Ihnen?

Alles Mögliche

KontaKte

Attraktive Frau, 60J./1,67m, sucht Ihren neuen Lieblingsmenschen. Kann man mit Dir Pferde stehlen und sie Abends wieder zurück bringen? Dann melde Dich gerne an engelsterne@vodafonemail.de

Probleme mit Dach oder Rinne?

Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb  0421-3677322 Renovierungsarbeiten 0178-5168189

Bildschöne Claudia, 64 J., bin e. ganz liebe, bodenständige Frau mit e. tollen schlanken, vollbusigen Figur, bin sehr vielseitig, zärtlich, romantisch und treu, da ich leider ganz alleine bin fühle ich mich oft sehr einsam und würde Dich gerne mal zu mir einladen, damit wir uns kennen lernen können. pv Tel. 0160 - 7047289

Curry und Burger im K House.
Foto: Schlie

Ausflugs- und Freizeittipps in Ihrer Nähe

Zwischen Landluft und Gischt

Einem Reiseleiter durch asiatische Landschaften folgen, gemeinsam mit einer Schmetterlingsforscherin die Welt der tropischen Falter erkunden oder die Arbeit eines Tierpflegers kennenlernen? Ausgestattet mit Handy oder Tablet können Neugierige in der botanika Bremen auf interaktive Spurensuche gehen.

Ob Wissenswertes zum Artenschutz, Geheimnisse über Pflanzen oder Alltagstipps für mehr Achtsamkeit – Gäste können zwischen sechs verschiedenen digitalen Führungen wählen und so Bremens große Entdeckerwelt von vielfältigen Seiten erleben. Mehr Infos unter www.botanikabremen.de/dein-erlebnis/spuren.

3.Ok tober

Herbstmark t im Park

Bevor die dunkle Jahreszeit mit Wind, Regen und Kälte uns sprichwörtlich in die Häuser „einsperrt“, bietet der goldene Oktober noch einmal die Gelegenheit aus dem Vollen zu schöpfen. (Frei-)Zeit genug gibt es, können wir uns doch wegen der beiden Feiertage (Tag der deutschen Einheit am 3. Oktober und Reformationstag am 31. Oktober) auf zwei XL-Wochenenden freuen. Hinzu kommt, dass vom 13. bis 25. Oktober Schulferien in Bremen und Niedersachsen sind. Planen heißt also die Devise. Wenn sich das Laub der Bäume in strahlenden Goldtönen färbt, kann der „Indian summer“ während eines Spaziergangs oder einer Radtour in der Region genossen werden. Noch üppiger präsentiert sich der farbenfrohe Blätterwald etwa auf einer Wanderung im Harz. Sonnenschein, Regen, Sturm – an der Nordseeküste und auf den Inseln bekommt man an manchen Tagen das volle Programm ab. Aber es gibt Entschädigung en masse: Das Gefühl, den ganzen Strand für sich zu haben, die steife Brise, die klare jodhaltige Luft – die Ostfriesichen Inseln locken im Herbst mit einem etwas anderen – allerding nicht minderem Angebot. Und die Bürgersteige werden auch nicht hochgeklappt. Borkum etwa, die westlichste und größte der Ostfriesischen Inseln, lockt nicht nur mit endlosen Sandstränden und dem

Die Lichtwoche „Lücht up Börkum“ – hier die illuminierte Surfschule – ist auch bei Familien mit Kindern beliebt.

Wattenmeer: Die Insulaner setzen vom 13. bis zum 18. Oktober ihr Eiland ins rechte

Objekte auf der Insel in den Abendstunden in einem kunterbunten Farbenspiel. Ergänzt wird die Illumination durch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Ein weiterer Tipp für Kurzentschlossene: Urlaub auf dem Bauernhof: Im Herbst bieten sich noch einige Möglichkeiten für Familien unterzukommen. Zur Wahl stehen beispielsweise Ferienhöfe zwischen Elbe und Weser, im Emsland, im Weserbergland oder an der Nordseeküste. Gäste schätzen auf den Ferienhöfen die familiäre Atmosphäre, viel Platz für Kinder und die Möglichkeit, Tiere und Natur hautnah zu erleben. mar Viel Abwechslung im goldenen Oktober / Freizeit-Tipps nicht nur für die Herbstferien

Licht: Unter dem Motto „Lücht up Börkum – Lichtwoche Borkum“ erstrahlen verschiedene

Sparen Sie online 2€ auf das reguläre Tagesticket mit dem Code HZ25WR

Freikarte für den Freimarkt

Eintritt frei für Kinder!

Das Herbstferien-Special

In den Bremer Herbstferien vom 10. bis 26. Oktober 2025 laden wir je ein Kind bis einschließlich 14 Jahre in Begleitung eines regulär zahlenden Erwachsenen in die aktuelle Varieté-Show ein.

Gilt an allen Showterminen nach Verfügbarkeit. Nicht mit anderen Vorteilen und Aktionen kombinierbar. Keine Anrechnung auf bereits gebuchte Tickets.

Die fünfte Jahreszeit beginnt am 17. Oktober in Bremen. Dann findet bis zum 2. November auf der Bürgerweide und auf dem Marktplatz der Freimarkt statt. Besucher können sich laut Veranstalter auf etwa 300 Karussells, Buden und Imbisse freuen. Auch 2025 können Kinder und Jugendlichen die Bremer Freikarte auf dem Freimarkt einsetzen. Alle Kinderkarussells, Lauf- und Actiongeschäfte nehmen laut Organisatoren die Karte als Zahlungsmittel an. 60 Euro hat der Bremer Senat allen Kindern und Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr auf der Freikarte geschenkt. WR

Gruselküche für kleine Köche

Hier ermöglichen wir regelmäßig allen unter 18 Jahren den

Zur Einstimmung auf Halloween lädt das Klimahaus Bremerhaven Kinder von acht bis 13 Jahren am 24. Oktober ein. Süßes, Saures, zerschlagene Eier und Gruselerlebnisse warten in der Frosta-Kochschule von 13 bis 17 Uhr auf die jungen Köche. Wer mag, verkleidet sich angemessen und bringt auch einen eigenen Kürbis zum Schnitzen mit. Anmeldeschluss ist am 13. Oktober, die Kosten liegen bei 5 Euro pro Kind. WR

Halloween im Heide Park Resort

Vom 3. Oktober bis 1. November findet im Heide Park Resort das nach eigenen Angaben größte Halloween-Spektakel des Nordens statt. Gruselfreunde können sich auf schaurig schöne Schreckmomente an folgenden Terminen freuen: Freitag, 3., Samstag, 4., Samstag, 11., Samstag, 18., Samstag, 25. Und Freitag, 31. Oktober sowie Samstag, 1. November. WR

Foto: Kystlys.eu
Urlaub auf dem Bauernhof ist bei Familien voll angesagt. Foto: Fotodesign Bierwagen/Reiseland Niedersachsen

Susanne Behrens (Geschäftsleitung Bremer Hände, v. l.), Hospiz-Brücke-Leiterin

Vanessa Weber und Jörg Wontorra vor der Wand, auf die der Qwiek.up gerade eine Waldlandschaft projiziert. Foto: Bollmann

Die letzten Tage in Begleitung

Die Hansestiftung Jörg Wontorra unterstützt das Hospiz Brücke

Im Hospiz Brücke können Menschen, die aufgrund einer unheilbaren Erkrankung nicht mehr lange zu leben haben gut begleitet und selbstbestimmt ihren letzten Weg gehen und sterben. Für die Hospizgäste wurde jetzt ein spezieller Beamer angeschafft, der Bilder und Stimmungen an die Wände und Decken projizieren kann. Finanziert wurde die Anschaffung des 7.000 Euro teuren Gerätes Qwiek.up durch die Hansestiftung Jörg Wontorra. Deren Namensgeber besuchte jetzt selber die Einrichtung an der Langen Reihe 102, die von den Bremer Händen (Zentrale für Private Vorsorge) betrieben wird. Dabei kennt der frühere Radio-BremenSport-Chef Wontorra das Hospiz Brücke bereits durch seinen früheren Kollegen und

Freund Ludwig Evertz, dessen Sohn dort 2011 verstorben ist. „Ich habe hautnah miterlebt, wie entlastend und hilfreich die liebevolle und professionelle Begleitung im Hospiz sein kann – gerade auch, wenn das eigene Kind erkrankt ist und stirbt“, sagte Wontorra. Deshalb sei es ihm schon lange eine Herzensangelegenheit die Arbeit des Hospizes zu unterstützen. mb

Eine neue Naturoase bei Wilhadi

WALLE - Anfang des Jahres war der Platz bei der WilhadiGemeinde am Steffensweg noch eine triste, versiegelte Betonfläche, die allenfalls als Parkfläche genutzt wurde. Dann wurde allerdings beschlossen die Fläche aufzuwerten und komplett neu zu gestalten. Im April haben viele Ehrenamtliche dafür bereits die Flächen entsiegelt. Danach hat die Firma Baumrausch die weitere Gestaltung übernommen und eine kleine Naturoase mit Wegen und

schattigen Sitzgelegenheiten geschaffen. Nachdem die Pflanzen alle angewachsen sind, wird der Platz am heutigen Sonnabend, in der Zeit von 15 bis 17.30 Uhr, mit einer kleinen Feier eingeweiht. mb/Foto:Bollmann

Mobilitätstraining an drei BSAG-Standorten

Die BSAG bietet in den kommenden Wochen wieder Mobilitätstraining an. Dabei können Fahrgäste, die auf einen (E-) Rollstuhl, E-Mobil oder Rollator angewiesen sind, das sichere Ein- und Aussteigen in den Bahnen und Bussen der BSAG üben. Die Kurs-Dauer beträgt rund 90 Minuten. Erstmals ist das Training an drei Orten möglich, im BSAG-Zentrum in der Neustadt, auf dem Betriebshof in BremenNord und erstmals auf dem Betriebshof in der Neuen Vahr Süd. Das Training wird donnerstags im BSAG-Zentrum in der Neustadt am Flughafendamm 12 (Haltestelle BSAG-Zentrum) an folgenden Tagen angeboten: 18. September, 2. Oktober, 9. Oktober, 6. November und 13. November. Für das Mobilitätstraining mit Rollator gibt es zwei Zeitfenster zur Auswahl: Der

erste Kurs wird von 9.30 bis 11 Uhr angeboten, der zweite Kurs von 11.30 bis 13 Uhr. Der dritte Kurs richtet sich jeweils gezielt an Menschen mit (E-)Rollstuhl

Rollstuhl- und Rollator-Fahrende können an einem BSAG-Training teilnehmen. Foto: Pixabay

DIE BESTEN IM SEPTEMBER

oder E-Mobil. Er findet an den genannten Terminen von 13.30 bis 15.30 Uhr statt. Neu sind die Termine dienstags auf dem Betriebshof Neue Vahr Süd, Kurt-Huber-Straße 16-18 (Haltestelle Kurt-HuberStraße). Das Training findet an folgenden Tagen statt: 16. September und 28. Oktober. Die Kurse richten sich an Menschen mit Rollator, (E-)Rollstuhl oder E-Mobil und finden jeweils von 10 bis etwa 12 Uhr statt. Darüber hinaus gibt es am 30. September (10 bis 12 Uhr) noch einen Termin in Bremen-Nord auf dem Betriebshof Blumenthal an der Ermlandstraße 47 (Haltestelle Eggestedter Straße). Eine Anmeldung unter der Bremer Nummer 55 96 72 27 oder per Mail an Mobilitaetstraining@bsag.de ist erforderlich. WR

Selbsthilfegruppe für Frauen, die mit einer Suchtbelastung konfrontiert sind –ob persönlich, in der Familie, im Freundeskreis oder am Arbeitsplatz.

Frau

Hilfe Sucht

Wir zeigen Wege auf.

Wir zeigen Wege auf.

Kontakt zur Selbsthilfegruppe Bremen:

Andrea Göritz,  0157 54375738 Herderstr. 74 . 28203 Bremen www.frau-sucht-hilfe.info

Der Elektro-MARKT

WASCHEN • KÜHLEN • KOCHEN • SPÜLEN

Sonderaktion:

Ab 250 € Umsatz geben wir 50 €

Rabattauf Gebrauchtgeräte bei Selbstabholung

Rundum-Service:

• Beratung

• Kundendienst

• Lieferung

• Einbau

• Altgeräteentsorgung 

Gebraucht · Neu · II. Wahl

Reparaturen + Ersatzteile aller Fabrikate  30 24 34

Am Wall 144/ Ecke Sögestr., 0421/14951 www.photo-brockshus.de info@photo-brockshus.de Mo - Fr. 9:30 - 17:30 • Sa 10:30 - 14:30 Shooting in der Box Familienshooting Neugeborenen-Shooting Portraitfotografie Hochzeiten E-Passfoto Passbilder aller Art Bewerbungsfotos Bilderrahmungen Bilderservice Handyfotos Reproduktionen alter Fotos

Zu uns kommen Frauen mit Suchtproblemen

Frau.Sucht.Hilfe e.V. (früher Deutscher Frauenbund für alkoholfreie Kultur) ist eine in Bremen gegründete Sucht-Selbsthilfe-Organisation für Frauen, die bereits in diesem Jahr ihr 125-jähriges Bestehen feiern wird. Zu unseren wöchentlichen Gruppentreffen kommen Frauen, die selbst ein Alkohol- oder anderes Suchtproblem haben, sowie angehörige Frauen. Wir tauschen Informationen und Erfahrungen aus, unterstützen uns gegenseitig, neue Wege aus schwierigen Situationen zu finden. Neben den Gesprächsgruppen gibt es über den Verein zahlreiche Freizeitangebote, sowie Frauen- und suchtspezifische Seminare/Workshops.

ELEKTRO-Markt bietet viele Schnäppchen

Nach seiner Eröffnung im Jahr 1988 ist der ELEKTRO-Markt an der Faulenstraße 79 nach wie vor eine günstige Einkaufsquelle für neue und gebrauchte Hausgeräte sowie ZweiteWahl-Modellen aller Art. Ständig hat der Inhaber Klaus Staffeldt mehr als 300 neue und gebrauchte Geräte in der Ausstellung, die es mit einer Garantie von bis zu zehn Jahren gibt. Das breite Sortiment aus Marken-Hausgeräten des ELEKTRO Markts umfasst unter anderem Waschmaschinen, Trockner, Waschtrockner, Spülmaschinen, Kühlschränke, Gefrierschränke, Kühl-Gefrierkombinationen sowie Elektro- und Gasherde. Zu den Dienstleistungen gehören neben kompetenter Beratung auch Reparaturen aller Marken vor Ort zu Hause oder in der Werkstatt sowie Ersatzteile aller Marken und ein eigener Liefer- und Einbauservice. Dazu gehört auch die Entsorgung von Altgeräten.

Nach der erfolgreichen Einführung der digitalen E-Passfotos im traditionsreichen Fotostudio Brockshus in der Bremer Innenstadt geht nun das FOTOSHOOTING IN DER BOX nach der sehr gut angenommenen Startphase in Serie. Hierfür werden sehr ideenreiche Shootings für alle möglichen Familienkonstellationen, Paare, Kinder, Haustiere, Babybauch, Junggesellenabschiede, After Wedding-Shootings und vieles mehr im Studio fotografiert und individuell und kreativ für die Kunden am Computer zusammengestellt. Die Möglichkeiten sind im Grunde unbegrenzt, so entstehen ganz unterschiedliche Formen und einzigartige Ergebnisse die seinesgleichen suchen. Als repräsentative Leinwand, Geschenk im Rahmen oder als Gutschein – eine tolle Geschenkidee zu Weihnachten. Hierzu passt unsere Aktion bis 31.12.2025 bei der die Kunden beim Kauf eines Gutscheins für ein Fotoshooting einen Rabatt von 15% auf den Gutscheinwert bekommen.

Photo Brockshus Shooting-Box

TIERE SUCHEN EIN ZUHAUSE

Min und Totoro sind kleine Entdecker

Mitmachen – bei den Feuerspuren

Die Chinchillas Min und Totoro sind seit August im Dorf der Tiere. Foto: pv

Die 2018 geborenen Chinchillas Min und Totoro kamen Ende August als Abgabetiere ins Tierheim. Die beiden Chinchilla-Männchen sind ziemlich neugierig und bereits gut an Menschen gewöhnt. Sie nehmen gern Leckerlies und finden die Pflegerinnen und Pfleger ziemlich spannend. Chinchillas sind dämmerungs- und nachtaktive Tiere. Daher suchen wir für die Beiden ein ruhiges Zuhause, damit sie tagsüber in Ruhe schlafen können. Die plüschigen Nager sind ziemlich temperaturempfindlich und dürfen nicht nass werden, deshalb werden sie auch ausschließlich in Innenhaltung vermittelt. Eine große Voliere oder auch ein eigenes Zimmer ist für die zwei denkbar. Min und Totoro lieben es zu klettern, zu springen und ihre Umgebung zu erkunden. Zusätzlich freuen sie sich über sichere Auslaufzeiten, in denen sie ihre Energie loswerden und ihrem Entdeckerdrang nachgehen können.  Das Tierheim befindet sich an der Hemmstraße 491. Infos zu Öffnungen und Tieren gibt es unter Telefon 35 11 33 und bremer-tierschutzverein.de mb

Flohmarkt im Bürgerhaus

Im Bürgerhaus Oslebshausen (Am Nonnenberg) findet am morgigen Sonntag wieder ein Flohmarkt statt. Ab 9.30 Uhr können die Besucher an den zahlreichen Ständen nach ge-

brauchten Schätzen stöbern. Im Angebot sind sowohl Bekleidung, als auch Bücher, Spielzeug oder Haushaltswaren und andere Schnäppchen.

PREISINFORMATION

„Mehr Licht!“: Jetzt ist es die beste Zeit mit dem Bau von Lichtobjekten zu beginnen

Die Tage werden kürzer, die Feuerspuren nahen. Es ist höchste Zeit, mit dem Bau von Lichtobjekten zu beginnen. Im Rahmen des Erzählfestivals Feuerspuren wird am 9. November drinnen erzählt und d raußen gestaunt. In 16 Erzählstationen entlang der Lindenhofstraße erklingen Geschichten und überall auf der Straße glitzern fantasievolle Lichtobjekte. Zusammen regen die gesprochenen und gebauten Kunstwerke die Fantasie an. Das Mosaik aus Ideen lässt vertraute Ecken in neuem Licht erscheinen. Für alle, die sich an diesem Gesamtkunstwerk beteiligen möchten, gibt es eine Vielzahl von Angeboten für Kinder und Erwachsene. Den Auftakt macht eine Laternenwerkstatt in der Überseestadt, die am Donnerstag, 2. Oktober, startet.

„Mehr Licht!“ ist das Motto der Herbstferienprogramme Mobiles Atelier (für Kinder ab sechs Jahren): In den Herbstferien lädt das Mobile Atelier an vier Standorten Kinder zum Bau von Lichtobjekten ein. Glitzerzauber für Gröpelingen – die Termine: 13. bis 17. Oktober, 15 bis 18 Uhr in der Bibliothek Gröpelin-

Ab 1. Oktober 2025 gelten für die nachstehenden Wärmelieferverträge in Bremen folgende Wärmepreise gemäß §§ 1 Abs. (4), 4 Abs. (2), 24 Abs. (4) der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme (AVBFernwärmeV):

swb Wärme basis Leistungspreis in EUR/kW**/Jahr Grundpreis in EUR/Monat Verbrauchspreis in Cent/kWh*

Für ab dem 1.4.2025

abgeschlossene Neuverträge

Für vor dem 1.4.2025 abgeschlossene Altverträge

Bis 30 kW** 48,4710,44

gen und dem Treff im Liegnitzquartier. 20. bis 24. Oktober, 15 bis 18 Uhr im Kunstkiosk und der Kinderbibliothek Überseekirche – ohne Anmeldung, kostenfrei.

„Glitzer Kamishibai!“ ist ein Herbstferienprojekt (Familiennachmittag). Die Termine: 13. bis 17. Oktober, 14 bis 17 Uhr, im Kunstkiosk – kostenfrei.

„Unsichtbare Wesen!“ ist ein

weiteres Herbstferienprojekt.

Die Termine: 20. bis 24. Oktober, 14 bis 17 Uhr im Atelierhaus Roter Hahn. Anmeldung unter holst@kultur-vor-ort.com

Die Laternenwerkstätten „Lichter der Nachbarschaft“ (Familiennachmittag) finden am 14. Oktober, 16 bis 18 Uhr im Treff im Liegnitzquartier statt.

Leuchtobjekte für den Laternenumzug (Familiennachmittag) werden am 24. Oktober, 16 bis 18 Uhr, im Bürgerhaus Oslebshausen hergestellt. Die Materialkosten betragen 3 Euro.

Eine Laternenwerkstatt Überseestadt (für Kinder ab 6 Jahren) gibt es am 28. Oktober und 4. November, 14.30 bis 18 Uhr, im Quartierstreff Jetzt Hier. Anmeldung unter weber@ kultur-vor-ort.com und Telefon 01575 / 300 58 14.

Den Anfang macht allerdings die Laternenbauwerkstatt Überseestadt (für Erwachsene) am 2., 7., 16., 21., 30. Oktober sowie 4. November, 17 bis 19 Uhr, Einstieg fortlaufend möglich. In der Blauen Manege (Kommodore-Johnsen-Bouleward 11). Anmeldung unter weber@kultur-vor-ort.com und Telefon 01575 / 300 58 14. mb

Bis

Der Preisfaktor, der die Brennstoffkosten abdeckt, hat an der Preisänderung einen Anteil von 13,0 Prozent.

swb Wärme Service

Verbrauchspreise Wärme Verbrauchspreise Warmwasser

swb Wärme WDS 16,90 Cent/kWh* 13,16 EUR/m³ ***

swb Wärme WDS plus 19,02 Cent/kWh* 16,15 EUR/m³ ***

swb WärmeService BW 15,74 Cent/kWh* 14,16 Cent/kWh*

swb WärmeService NT 16,16 Cent/kWh* 14,53 Cent/kWh*

swb WärmeService FW/NW 14,73 Cent/kWh* 13,25 Cent/kWh*

swb WärmeService WP 11,31 Cent/kWh*

swb Wärme Quartiere

Verbrauchspreise in Cent/kWh* Grundpreise in EUR/Monat

Tabakquartier ATS3 14,64 10.698,65****

Tabakquartier Forum (Wärme) 14,64 4.549,74****

Tabakquartier Forum (Kälte) 13,72 246,82****

* Kilowattstunde. | ** Kilowatt. | *** Kubikmeter. | **** Die Grundpreise werden zwischen allen Nutzern des Versorgungsobjektes im vereinbarten Verhältnis aufgeteilt.

Alle Bruttopreise verstehen sich inkl. der jeweils geltenden Mehrwertsteuer. Eine Zählerablesung zum Preisänderungstermin erfolgt nicht. Die Zählerstände werden entsprechend § 24 Abs. (3) AVBFernwärmeV errechnet. Dabei werden die turnusmäßigen Ableseergebnisse des Einzelkunden und die jahreszeitlichen Verbrauchsschwankungen je Kundengruppe berücksichtigt. Die zu zahlenden Abschlagsbeträge bleiben bis zur nächsten Jahresablesung unverändert. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Im Fluggehege des Papageienschutz-Centrums kann man die Papageien, wie diese Blaustirnamazonen, mit etwas Glück sogar bei der sozialen Gefiederpflege beobachten. Foto: av

100. Publikumstag im Fluggehege

Das Papageienschutz-Centrum öffnet zum letzten Mal in diesem Jahr

Im Fluggehege für geschädigte Papageien des Papageienschutz-Centrums Bremen e. V. findet am Sonntag, 5. Oktober, der 100. Publikumstag statt, der zugleich der letzte Publikumstag in diesem Jahr sein wird. Das Fluggehege ist am Publikumstag noch einmal von 14 Uhr bis 17 Uhr für Besucher geöffnet.

Publikumstage werden seit 20 Jahren im Fluggehege durchgeführt – der erste Publikumstag fand am 13. August 2005 statt. Die jeweils k urzen Öffnungszeiten an den Publikumstagen von drei Stunden wurden bisher von 16.000 Besucher genutzt, um sich über die Tierschutzarbeit und die Ziele des Papageienschutz-Centrums Bremen zu

informieren. Die Publikumstage sind ein zentraler Bestandteil der Aufklärungsarbeit des Papageienschutz-Centrums Bremen. Die Besucherinnen und Besucher können in den Flughallen die dort lebenden Papageien in ihrem naturnah gestalteten Lebensraum beobachten und sich in Gesprächen mit den im Fluggehege tätigen Tierpflegerinnen über die einzelnen Papageien, über ihre Leiden und Lebensgeschichte informieren. In den Info-Bereichen des Fluggeheges werden den Besucherinnen und Besuchern umfassende Informationen –durch Texttafeln, Fotos und Videos – über die Arbeit und Ziele des Papageienschutz-

Centrums Bremen e. V. präsentiert. Ausführlich wird über die Probleme informiert, die unter dem Gesichtspunkt des Tierschutzes und des Artenschutzes mit der Haltung von Papageien als Haustiere verbunden sind. Zudem haben die Besucher, die selbst Papageien als Haustiere halten, die Möglichkeit, sich von ehrenamtlichen Mitarbeitern des Papageienschutz-Centrums in Fragen des Papageienhaltens beraten zu lassen. Das Fluggehege für geschädigte Papageien befindet sich in der Salzburger Straße 2a. Der Eintritt an den Publikumstagen beträgt für Erwachsene: 3 Euro und für Kinder 50 Cent. mb

In den kommenden Wochen wird an ganz vielen Laternen gebastelt, damit sie bei den Feuerspuren leuchten. Foto: Tim Lachmann

HERBSTSHOPPING

Der Herbst steht vor der Tür –höchste Zeit für frische Looks!

Am verkaufsoffenen Sonntag, den 5. Oktober, öffnet der Weserpark von 13 bis 18 Uhr seine Türen und lädt zum entspannten Shopping-Erlebnis ein. Entdeckt werden können die neuesten Fashion-Trends, angesagte Styles und jede Menge andere Lieblingsteile – ganz bequem und mit bester Beratung. Vorbeikommen lohnt sich. Und weil Shopping durstig macht, erwartet Sie im Lichthof vor P&C die stimmungsvolle Weinwelt. Gemeinsam mit dem

EDEKA center Weserpark laden renommierte Winzer und Kellereien zu einer genussvollen Reise in die Welt des Weins ein. Verkostet werden können edle Tropfen, kleine Snacks und die entspannte Atmosphäre wird mit guter Musik begleitet. Wer den Wein ebenso zu Hause genießen möchte, spart beim Kauf einer Mischkiste Wein an diesem Wochenende 20 Prozent Rabatt. Sonntag, den 5. Oktober, vormerken, vorbeikommen und den Sonntag im Weserpark zu einem besonderen Erlebnis machen.

Am Samstag und Sonntag kann in die Welt verschiedener Weine und Winzer eingetaucht werden.

Am 5. Wein-WeltOktober mit SAVE THE DATE verkaufso enem Sonntag von 13 – 18 Uhr

Fotos: Weserpark

HIGHLIGHT HEUTE AM SAMSTAG:

Ab 12:30 Uhr startet die große Modenschau auf dem Catwalk auf der Bühne im Lichthof. Stündlich werden hier die neusten Trends und Looks präsentiert. Das große Highlight findet am Samstag um 14:30 Uhr statt - die beliebte Kindermodenschau. Kleine Models mit ganz großen Auftritten und einer beeindruckenden Show. ■ Weitere Informationen unter www.weserpark.de

Eröffnung des neuen G-Star

RAW Stores Die internationale DenimMarke G-Star RAW eröffnet einen neuen Store und bringt damit einen echten ModeHotspot. Gegründet 1989 in den Niederlanden, entwickelte sich G-Star RAW von einem Insidertipp zu einer weltweit bekannten Marke.

Die neue Saison steht in den Startlöchern – und im Weserpark wird sie mit einem echten Mode-Highlight eingeläutet. Heute, 27. September, präsentiert sich das Center als Inspira-

Mit jeder Saison präsentiert G-Star RAW neue Kollektionen, die durch einzigartige Details überraschen. Neben der ikonischen DenimLinie bietet das Label ein Sortiment für Damen und Herren – von hochwertiger Kleidung bis hin zu Accessoires und Schuhen.

Mit der Store-Eröffnung haben Fashionliebhaber nun die Möglichkeit, die neuesten Trends von G-Star RAW direkt vor Ort zu entdecken. Der neue Store befindet sich gegenüber von Stradivarius.

Modenschau im Weserpark

tion der Fashion-Welt: Viele bekannte Marken stellen ihre neuesten Herbst-Winter-Kollektionen auf der großen Modenschau vor. Freuen Sie sich auf die Trends der Saison – von Schu-

Vielfalt wächst im Weserpark

Seafood-Genuss aus aller Welt Frischer Wind für den Weserpark: Mit der Eröffnung des neuen Seafood by Mati zieht wieder maritimes Flair in den Weserpark ein. Besucher erwartet eine große Auswahl an Fisch, Meeresfrüchten und mehr –täglich frisch und in bester Qualität. Ob für den schnellen Genuss vor Ort oder zum Mitnehmen für Zuhause: Hier wird allen Liebhaberinnen und Liebhaber Vielfalt, Frische und Ge-schmack

ben und Accessoires. Zusätzlich laden die Fashion-Cubes im gesamten Center dazu ein, die Looks hautnah zu erleben und direkt nachzushoppen.

von allen Spezialitäten aus dem Meer geboten.

Frisch, würzig, lecker – The Kebab Die Food Lounge begrüßt einen neuen kulinarischen Hotspot: The Kebab hat seine Türen geöffnet und lädt Besucherinnen und Besucher ab sofort zu frisch zubereiteten Spezialitäten ein. Im Mittelpunkt stehen frisches Gemüse, saftig gegrilltes Fleisch und aromatische Saucen, die den beliebten Klassiker in vielfältigen Varianten erlebbar machen.

ARBEITSMARKT

Wunschtermine bei der Agentur online buchen

JOACHIM OSSMANN

Vorsitzender der Geschäftsführung

Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven

Die Schule hinter sich gelassen, aber noch viele Fragen zum

Thema Berufs – und Studienwahl? Dann ist man bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit genau richtig. Die Beraterinnen und Berater helfen, Stärken zu erkennen und die richtige Entscheidung zu treffen. Sie verfügen über ein fundiertes Fachwissen und sind Ansprechpartner zu allen Fragen rund um die Themen Ausbildung, Studienwahl oder Überbrückungsmöglichkeiten. Gern unterstützt die Berufsberatung auch bei Fragen und Problemen während der Ausbildung oder des Studiums. Termine können persönlich, telefonisch oder per Kontaktformular vereinbart werden. Ganz neu ab 1. Oktober: Wunschtermine können dann auch online gebucht werden. Eine Registrierung ist nicht notwendig, es sind lediglich Angaben zum Anliegen, Name, Adresse und die Auswahl eines Kontaktweges erforderlich. Die Berufsberatung bietet persönliche, telefonische oder Beratungstermine per Video an. Mehr zu diesem Angebot unter arbeitsagentur.de. Schüler können zusätzlich weiterhin die Berufsberatung in ihrer Schule vor Ort wahrnehmen.

Flohmarkt im na‘

GRÖPELINGEN – Der Saal des kurz na‘ genannten Nachbarschaftshauses Helene Kaisen (Beim Ohlenhof 10) verwandelt sich am Samstag, 11. Oktober, von 10 bis 13 Uhr in ein Paradies für Schnäppchenjäger und Familien. Haushaltswaren, Dekoration und SecondhandSchätze gibt es dann auf dem Indoor-Flohmarkt.

Im Cafébereich erhalten die Besucher Getränke und Kuchen. Eintritt wird nicht erho-

ben und es sind sogar noch Verkaufsstände verfügbar. Wer also selbst etwas verkaufen möchte kann sich anmelden und die Chance nutzen, nicht mehr benötigten Dinge in gute Hände weiterzugeben und anderen eine Freude zu bereiten.

Veranstaltungsdetails: Anmeldung für Verkaufsstände unter Telefon 0421 / 691 45 80, 5 Euro pro Tisch (Tische werden gestellt). Weitere Infos unter nabremen.de/flohmarkt WR

Mit Humor und besonderer Nähe

Fachtag Demenz lockte Hunderte zu Tabuthema in die Bürgerschaft und auf den Markt

MARCUS SCHMIDT

„Ich liebe das Leben“, sangen Journalistin Karin Seyfahrt, Familie und Freunde mit ihrem an Demenz leidenden Mann, einem Arzt: „Wir feierten uns damit selbst, hatten so wieder drei Minuten Lebensfreude.“ Bei der Podiumsdiskussion des 10. Bremer Fachtages Demenz erzählte die Autorin (Buch „Lückenleben“) frei von ihrem Umgang mit der Krankheit, die jeden Menschen verändern kann. Vor etwa 150 Teilnehmenden der Workshops, Kurse und Diskussionen sprach auch NDR-Moderatorin Bettina Tietjen (Buch „Unter Tränen gelacht“) von ihren Erlebnissen: „Meine Mutter konnte aufatmen, als mein Vater ins Heim kam.“ Auch die Gereiztheit zwischen der NDRTalkerin und ihrer Mutter ging danach zurück.

Es gab aber auch andere Wege zu hören: Dietlind Schöppner (Buch „Stein im Weg“) hatte ihre Mutter gepflegt und erinnert sich: „Wenn wir gesungen haben, waren wir auf einer Ebene.“ Musik sei ein Türöffner. Pastorin Maike Harbrecht sprach auch davon, dass gemeinsames Singen helfe, Ängste abzubauen. Sabine Grupe vom Kompetenzzent-

Beide vereint das Thema „Demenz“: Tanja Meier (DIKS, l.) und Bettina Tietjen (NDR-Talkshow) kämpfen beim Fachtag und jeden Tag für Betroffene, Angehörige und Pflegende.

rum der Bremer Heimstiftung berichtete von Videos aus dem Pflegealltag, mit denen man sich Tipps holen kann. Die Methode heißt „Marte Meo Supervisor.“

Tanja Meier von der Demenz Informations und Koordinationsstelle, DIKS, freute sich besonders über die Talkrunde mit Bettina Tietjen und den anderen Teilnehmerinnen. „Weil es sehr lebensnahe, ehrliche Aussagen zu Gefühlen gab.“

Hunderte Gäste – unter ihnen mehr Betroffene als früher – an Infoständen und dem Demenz-Parcours auf dem Markt machen ihr Hoffnung: „Je mehr darüber gesprochen wird, desto eher kommt man aus der Tabu-Ecke heraus.“

Jetzt hofft sie auf eine Fortsetzung, auch mit Unterstützung der Stadt, der AOK, der Landesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege und der Knief-Stiftung. Weil es jeden

Mein Stadtteil

treffen könne.  Infos, Beratungstermine, Prospekte zu Demenz für Bremen: DIKS, Telefon 0421 / 98 99 52 99, diks-bremen.de. Außerdem gibt es eine Helpline. Diese bietet Gespräche und vermittelt in belastenden Situationen Hilfe für Angehörige der Erkrankten, montags bis donnerstags, 14 bis 17 Uhr, freitags, 10 bis 13 Uhr: Telefon 0421 / 98 99 52 80, helplinebremen.de

Das Herz schlägt in der Küche

Neu an der Hemmstraße: Das Café by GAM‘S ist ein wahres Familienprojekt

Heißwachs · Glanzpolitur Unterbodenpflege

NachderWäsche:SB-Saugenkostenlos!

Nach der Wäsche: SB-Saugen kostenlos in der neuen Staubsaugerhalle !

Mo.-Fr.8-19Uhr•Sa.8-18 Uhr Montag bis Samstag 8 bis 18 Uhr

WallerHeerstr.177 ·Tel.383606

An der Hemmstraße 164 in Bremen-Findorff hat kürzlich das Kuchen-Café by GAM´S eröffnet. GAM´S steht dabei für Gaia, Anxhela, Maikel und Shkendi, Nichte, Schwester, Neffe und Mutter des Inhabers Gerti Sulo.

Insektenschutz Garagen-Rolltore

Über 50 Jahre Dienstam Kunden! MeisterBetriebseit 1985! Markisen Rolladen

Findorffstr.40–42 28215Bremen  37 18 37 www.koene.de

Anxhela, Gerti und Shkendi Sulo im Café by GAM‘S das kürzlich an der Hemmstraße 164 neu eröffnet wurde. Foto: Ramona Suresh

Findorffstr.40-44 28215Bremen info@koene.de

Ausstellung:Montagsbisfreitags 9–13und14–18Uhr

Ein wahres Familienprojekt hat ab sofort seine Türen in der Findorffer Hemmstraße geöffnet. Gerti Sulo hat den gemeinsamen Traum vom eigenen Café wahr gemacht. „Ich möchte vor allem direkten Kontakt zu Menschen haben“, sagt der 23-Jährige, der vor allem für den Service zuständig ist. Das Herz des Betriebes schlägt aber in der Küche, wo seine Mutter Shkendi (50) backt. „Ich habe schon als Jugendliche in meiner albanischen Heimat leidenschaftlich gerne gekocht und gebacken“, bekennt sie. Dass ihre Kuchen sehr gut bei den Menschen ankommen, hat sie bereits im Bäckerei-Kiosk „Mum & Sons“ in Bremen-Horn erfahren. Mehr aus Spaß steuerte sie dort zwei selbstgebackene Kuchen bei, am Ende waren es 20. „Ohne unsere Mutter läuft hier nichts“, sagt auch Anxhela Sulo, Gertis Schwester. Die 27-Jährige wird im Café insbesondere die kaufmännische

Seite betreuen. Der Schwerpunkt des Angebots liegt – wie sollte es anders sein – bei frischgebackenen Kuchen und einigen Torten aus Shkendi Sulos Backofen. Zwischen 9 Uhr und 14 Uhr wird täglich ein „Brunch-Frühstück“ angeboten. „Die Grenzen zwischen Frühstück und

Brunch sind heute fließend“, sagt Anxhela Sulo und ergänzt: „Deshalb bieten wir beides parallel an“. Selbstverständlich runden kalte und warme Getränke das Angebot ab. Im großzügig-urban eingerichteten Raum finden 48 Gäste Platz, außen 10 weitere. Für später können sich die Sulos vorstellen, im kleinen Garten hinter dem Haus einen kleinen Biergarten einzurichten, aber das ist noch Zukunftsmusik. Mit ihrem Café wollte die Familie unbedingt nach Findorff, denn: „Der Stadtteil liegt zentral und ist zunehmend angesagt“. Auch der Findorffer Geschäftsleute e. V. freut sich über den Neuzugang: „Das belebt den Stadtteil zusätzlich“, sagt Ramona Suresh vom Verein. Das Kuchen-Café by GAM´S hat montags bis samstags von 8 Uhr bis 18 Uhr geöffnet und ist unter der Rufnummer 0421 / 57 84 33 92 zu erreichen. WR

Ihr Wunschbad gestalten wir mit Ihnen.

Foto: Marcus Schmidt

Der Künstler Anton Henning schenkte dem Kunstverein in Bremen 2023 ein umfangreiches Konvolut von 24 Werken, darunter klein- und großformatige Gemälde aus allen Schaffensphasen und eine Zeichnung. 2025 wurde diese Schenkung um eine farbstarke Hinterglasmalerei ergänzt. Nun hat Anton Henning einen Ausstellungsraum in der Sammlungspräsentation gestaltet: In „Interieur No. 687“ werden eine Auswahl seiner Gemälde, geometrische Wandmalereien und weitere Objekte des Künstlers präsentiert, die den Raum zu einem sinnlich-verführerischen Environment machen.

Anton Henning (geboren 1964 in Berlin) ist ein deutscher Künstler, der für seine profundspielerische Auseinandersetzung mit der Kunstgeschichte bekannt ist, allen voran für sei-

ne überraschenden Revisionen der Klassischen Moderne und der Romantik. Malerei ist bei ihm dabei nicht auf die Leinwand beschränkt: Mit Wandund Hinterglasmalereien sowie eigens gestalteten Möbeln und Teppichen verwandelt Henning Ausstellungssäle in überwältigende Erlebnisräume, in denen die Grenzen zwischen Kunst und Design, High und Low sowie Vergangenheit und Gegenwart aufgehoben zu sein scheinen.

Mit der Werkpräsentation von Anton Henning will die Kunsthalle ihren Anspruch unterstreichen, die dauerhafte Sammlungspräsentation mit zeitgenössischen Interventionen zu „erfrischen“ und Dialoge mit dem existierenden Bestand zu schaffen.

Mehr Infos unter kunsthallebremen.de bm

Das Portrait No. 158 von Anton Henning ist ebenfalls Teil der Schenkung des Künstlers. Foto: VG Bild-Kunst, Bonn 2025

Ateliers im „Zeitenstrom“

„Kunstwerk“ im Viertel feiert 20. Geburtstag / Auftakt mit Sonderausstellung

Zeit, Neues zu entdecken beim 20. Geburtstag von „Kunstwerk“ im Viertel: Zu diesem besonderen Anlass widmen sich Künstlerinnen und Künstler sowie Kunsthandwerker in diesem Jahr einem facettenreichen Thema, das alle betrifft: der Zeit. Die Zeit ist eines der faszinierendsten und rätselhaftesten Phänomene. Sie strukturiert uns, beeinflusst Gefühle und verändert. Sie durchdringt Philosophie, Physik, Psychologie und den Alltag gleichermaßen. Von ganz persönlichen bis hin zu philosophischen Blickwinkeln reicht daher das Spektrum der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Thema. Zu erleben ist das am 25. und 26. Oktober, jeweils von 11 bis 18 Uhr bei „Kunstwerk“ im Viertel, einem Zusammenschluss von kreativ Schaffenden der freien und angewandten Kunst sowie aus Handwerk und Musik im Bremer Viertel. Ein ganzes Wochenende sind dann die roten Teppiche zu den oft verborgenen Ateliers und Werkstätten ausgerollt, freuen sich die Teilnehmer auf den Austausch mit

Die Foto-Collage von Ulrich Schwenke ist nur eines der Werke, die sich mit dem

strom“ auseinandersetzen.

Interessierten. Neben dem breitgefächerten Spektrum aus sämtlichen Kunstsparten zum Thema „Zeitenstrom“ gibt es zum 20. Geburtstag Überraschungen und Aktionen.

Band-Camp für Jugendliche

Zwischen Songwriting und Bandcoaching

In den Herbstferien haben Jugendliche im Rahmen des Bandcamps die Möglichkeit, in verschiedene Bereiche des Musikmachens einzutauchen. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Anfänger, die sich ausprobieren möchten, als auch an Jugendliche mit Vorkenntnissen im Alter von 14 bis 18 Jahren. Es

gibt Workshops, Bandcoaching, Songwriting und Recording mit professionellen Teamern. Die Teilnahme (13. bis 18. Oktober, im Jugend- und Jugendkulturzentrum „Die Friese“) ist kostenlos. Anmeldungen an: pop2go@schlachthof-bremen. de , Infos unter Telefon 0421 / 377 75 14. bm

Schon im Vorfeld werden in der Sonderausstellung „Zeitenstrom“, in der Villa Sponte, Werke präsentiert: vom 7. bis 16. Oktober, jeweils von 15 bis 18 Uhr. Die Vernissage am 7. Okto-

ber um 19 Uhr wird Arie Hartog, Direktor des Gerhard-MarcksHauses, eröffnen. Die Veranstaltung ist eintrittsfrei. Mehr Infos gibt es unter kunstwerkimviertel. de bm

Die 2. Lange Nacht der Bühnen war ein Erfolg, so der veranstaltende Landesverband Freie Darstellende Künste Bremen: Mehr als tausend Besucher folgten der Einladung, Bühnenkünste in ihrer Vielfalt zu erleben, neue Orte zu entdecken und sich durch die Stadt treiben zu lassen. 20 Bühnen zeigten ein umfangreiches Programm: Theater, Tanz, Musiktheater, Figurenspiel, Zauberei, Proben, Performances, Konzerte und Hausführungen. Grund genug, eine weite Nacht für den 19. September 2026 zu planen –auch wenn die Finanzierung noch nicht steht. Mehr unter nachtderbuehnen-bremen.de bm

Thema „Zeiten-
Foto: Ulrich Schwenke

Nord-Touren von Arctic Procruises

Mit vier Schiffen nimmt Arctic Procruises in der Saison 2026 Kurs auf Grönland, Island und Spitzbergen. Die kleinen Expeditionsschiffe MS „Hondius“, MS „Ortelius“ und MS „Plancius“ sowie MS „Hamburg“ ermöglichen eine Entdeckung selten angefahrener Ziele. Fester Bestandteil aller Reisen aus dem neuen Programm von Arctic Procruises sind exklusive Vorprogramme und Lektoren-Vorträge an Bord.

Ganz neu ist eine zweiwöchige Expedition mit MS „Hondius“ ab Island bis an das Packeis Grönlands. Mit maximal 170 Gästen startet das Expeditionsschiff „Hondius“ Ende Mai 2026 von Reykjavik aus zu einer neuen „once-in-alifetime“-Reise. Das Schiff passiert den Nordwesten Islands, überquert den Polarkreis und fährt bis an die Grenze des Packeises Grönlands. Im Anschluss führt die Route zurück nach Island in die Stadt Husavik und die Region um den Myvatn-See. Durch den Skagafjord und Borgarfjord geht es schließlich wieder zurück zum Starthafen.

 Weitere Informationen im Internet auf www. arcticprocruises.de WR

Ein Ärgernis, das kein Urlaubender in der Ferienzeit haben möchte: Während der Reise im Ausland gehen wichtige Papiere wie der Personalausweis oder der Reisepass verloren oder werden gestohlen. Die ADAC-Juristen empfehlen Urlaubenden zunächst gründlich Taschen, Rucksack, Hotelzimmer (Safe nicht vergessen) oder Mietwagen zu checken. Bleibt die Suche erfolglos, sollte man zur örtlichen Polizei gehen. Diese händigt einem eine Verlust-, oder Diebstahlanzeige aus. Je nach Urlaubsort heißt es nun die deutsche Botschaft oder ein deutsches Konsulat zu kontaktieren. Dort können Ersatzausweis, beziehungsweise vorläufiger Reisepass für die Rückreise ausgestellt werden. Dafür sollte man die Verlustanzeige bei der Polizei, ein Passfoto und einen Identitätsnachweis mitbringen, so die Experten des ADAC. Für letzteren ist es ratsam, bereits vor der Reise Kopien oder Bilder auf dem Smartphone von seinem Ausweis anzufertigen, um diese bei Bedarf vorzeigen zu können. Zurück in Deutschland, muss ein neues Ausweis-/ Reisedokument beantragt werden. WR

Entspannte Auszeit im herbstlichen Harz

Weit

ab vom

Im Herbst kommt die Natur zur Ruhe und lädt Aktivurlauber wie auch Erholungssuchende zu einer entspannten Auszeit ein. In der Ferienregion Oberharz am Brocken finden sich aussichtsreiche Wanderwege, kleine feine Hotels und ausgewählte Wellness-Oasen – für entschleunigte Tage abseits vom touristischen Trubel.

Wer oben im Harz die Wanderschuhe schnürt, muss gar nicht weit gehen und auch keine großen Steigungen bewältigen, um weite Fernsichten zu genießen. Norddeutschlands höchster Gipfel, der Brocken, grüßt die Wanderer auf vielen Höhenwegen und Aussichtspunkten. Das Panorama mit buntem Herbstlaub in der tief stehenden Sonne bietet immer wieder außergewöhnliche Fotokulissen.

Gut ausgeschilderte Pfade zwischen urigen Wäldern, klaren Bächen und kleinen Bergdörfern sorgen für unkomplizierte Naturerlebnisse und fördern das besinnliche Innehalten. Stempelsammler der Harzer Wandernadel haben hier aber auch die Möglichkeit, mit 24 Stempeln direkt die gol-

Trubel:

Erholung, Wandern und Wellness mit Brockenblick

dene Nadel zu erwandern. Abseits der touristischen Hotspots bieten die kleinen Bergorte oben im Harz ruhige Unterkünfte für Individualrei-

sende, etwa kleine Hotels mit persönlichem Flair und regionaler Küche, privaten Spa-Bereichen und exklusiven Wellnessangeboten.

Reichel

 Unter www.oberharzinfo. de gibt es weitere Informationen zu Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen in der Region. djd

Ist ein 1,3 Kilometer entfernter Strand in wenigen Gehminuten zu erreichen? Richter sagen nein. Foto: Viktoriya Yu auf Pixabay Wer einen Strandurlaub bucht, erwartet das Meer in unmittelbarer Nähe, vor allem dann, wenn in der Hotelbeschreibung steht, dass der Strand in wenigen Gehminuten erreichbar sei.

???UNFALLWAGEN??? KFZ-Meister kauft gegen bar  0421-393239 Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten.  0163-4676590

Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl. 0173-2068533

Genc Handels GmbH Bremen Autorisierter FIAT SERVICE PARTNER für Bremen und umzu. PKW - Transporter - Wohnmobile  0421-611426 Privat sucht Oldtimer von Hot bis Schrott. Vielen Dank 0172/4347964

Die ARAG-Experten verweisen auf einen Fall, in dem eine

Urlauberin eine Rundreise durch Costa Rica gebucht hatte. Der Strand ihres BoutiqueHotels sollte fußläufig in wenigen Minuten erreichbar sein. Vor Ort stellte sie jedoch fest: Ein Fußmarsch dauerte etwa 25 Minuten, was ihr deutlich zu weit war. Also buchte sie kur-

ANZEIGEN

Reinigungskraft Schule Vahr Mo.-Fr. 14.30-17.30 Uhr. Lst.pfl.  0421-204610

Traum-Teilzeit /Minijob? im Haushalt, fairer Lohn, dt Spachkenntnis 01724223022

Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Zusteller in Bremen und Umland für die Verteilung am Samstag Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421690 55 350 oder www.ewz-bremen.de Auf Personalsuche?

Dann veröffentlichen Sie Ihre Anzeige in der nächste Ausgabe. Sie zahlen nur 50 € +Mwst. für diese Anzeigengröße. 042169055400 oder fliesstext@weserreport.de Laborhilfe (m/w/d) gesucht. Zur Unterstützung bei der Probenvorbereitung suchen wir ab sofort eine zuverlässige Aushilfe auf Stundenbasis (2-3 Tage/ Woche, bis zu 10 Std./Woche). Keine Vorkenntnisse notwendig. Kontakt: Bewerbung@impetus-bioscience.de

Reinigungskraft, deutschspr. für 2-Pers.Nichtraucherhaushalt (Minijob) von privat nahe Weserpark gesucht, 6 Stunden wöchentl. Di. + Mi. von 9 - 12 Uhr  0151-12008934

StellengeSuche

Biete Haushaltshilfe zuverlässig, versiert 0172-4223022 www.haushaltshilfe-agentur.de

zerhand ein Ersatzhotel und verlangte Schadensersatz vom Reiseveranstalter. Als dieser sich weigerte, landete der Fall vor Gericht. Mit Erfolg für die genervte Urlauberin.

Auch die Richter waren der Ansicht, „wenige Gehminuten“ dürfen maximal fünf Minuten zu Fuß bedeuten. Alles darüber hinaus ist eine irreführende Beschreibung. Der Reiseveranstalter musste daher die Kosten des Ersatzhotels übernehmen und zusätzlich Schadensersatz für einen verlorenen Urlaubstag zahlen (Amtsgericht München, Az.: 242 C 13523/23).

Fahrer /Beifahrer (m/w/d) für den Schülerfahrdienst (hinbringen und abholen), Mo. bis Fr., 10 Std. / Woche, geringfügige Basis. Mehr Infos ab Montag unter: Tel.: 0421-3403-333

Ihre Stellenanzeige

für die kommende Ausgabe zum Sonderpreis. Für diese Größe zahlen Sie nur 50 € + Mwst. Infos: Weser Report 042169055400 oder fliesstext@weserreport.de Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Bremen

kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor-/ Getriebe-/ Unfallsch., Kattenturmer Heerstr. 36, HB  042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!

LKW-Fahrer CE/alte Kl.3 für 7,5t, 12t, 40t., im Nahverkehr oder Fernverkehr ab sofort gesucht, Minijob oder Festanstellung.  0163-8725304, 04223-3819599, 04943-924380 oder info@pro-omnia.net LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH  0421-520850 Mo. ab 8h Reinigungskraft nahe Fallturm Mo.-Fr. 5.00-8.00 Uhr, Lst.pfl.  0421-204610

Fahrer/ Ersatzfahrer

(m/w/d, FS Kl. B) zur Beförderung von Menschen mit einer Behinderung auf Minijob-Basis aus Hude und Weyhe gesucht.  0172-9772055 oder bewerbung@etbn.de Engler Transfer GmbH

Die Samtgemeinde Thedinghausen hat zum nächstmöglichen Termin folgende Stelle zu besetzen:

Die Samtgemeinde Thedinghausen sucht Verstärkung für die Kindertagesstätten

Die Samtgemeinde Thedinghausen hat zum nächstmöglichen Termin folgende Stelle zu besetzen:

Ausbildung mit Perspektive –Dein Erfolg beginnt hier!

Wir suchen Dich als Auszubildende*n zum/zur

staatl. gepr. Techniker/in

m/w/d - Schwerpunkt Hochbau –

• Umwelttechnologen/-technologin für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)

Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie unter: www.thedinghausen.de Samtgemeinde Thedinghausen Braunschweiger Str. 10, 27321 Thedinghausen

• Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Die vollständigen Stellenausschreibungen finden Sie unter: www.thedinghausen.de

Samtgemeinde Thedinghausen/ AZV Thedinghausen/Bruchhausen-Vilsen Braunschweiger Str. 10, 27321 Thedinghausen

staatl. gepr. Techniker/in

• Einrichtungsleitung (m/w/d) für die Kindertagesstätte in Blender unbefristet – 30 Std./Woche – S 15 TVöD-SuE

• Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für verschiedene Kindertagesstätten unbefristet – Teilzeit/Vollzeit – S 8a TVöD-SuE

m/w/d - Schwerpunkt Hochbau –Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie unter: www.thedinghausen.de

Samtgemeinde Thedinghausen

Braunschweiger Str. 10, 27321 Thedinghausen

Die vollständigen Stellenausschreibungen finden Sie unter: www.thedinghausen.de

Samtgemeinde Thedinghausen Braunschweiger Str. 10, 27321 Thedinghausen

Die Hausärztliche Gemeinschaftspraxis Borgfeld sucht ab, sofort eine Medizinische Fachangestellt m/w/d in Vollzeit, Teilzeit oder als Minijobb

Auszubildende zur MFA m/w/d Büro Angestellte m/w/d in Teilzeit

Wir bieten ein generationenübergreifendes Team, flexible Arbeitszeiten und das Gefühl, einen wichtigen Beitrag für das Allgemeinwohl in unserem Stadtteil zu leisten.

Trauen Sie sich:

Schicken Sie uns Ihre Bewerbung per Mail an praxis@hausaerzte-borgfeld.de Wir freuen uns auf Sie !

Unterstützung im Innendienst m/w/d als Minijob oder in Teilzeit

Wir suchen Verstärkung

Für die Annahme von Fließtexten (Kleinanzeigen) von gewerblich und privat sowie für den Anzeigenverkauf suchen wir ab Oktober 2025 Verstärkung auf 556-Euro-Basis oder in Festanstellung (Teilzeit unbefristet) bis zu 20 Wochenstunden.

Deine Herausforderungen:

• Du unterstützt unser Verkaufsteam, hast ein gutes Argumentationsvermögen und arbeitest gern am PC und Telefon

Deine Qualifikationen:

• Deine hohe Zuverlässigkeit und sorgfältige Arbeitsweise zeichnen Dich aus

• Du überzeugst durch Deine offene Art und hast Freude an Kommunikation sowie am Kontakt mit Kunden

• Auch mit stressigen Situationen kannst Du gut umgehen

• Du bringst Grundkenntnisse im Umgang mit den MS-Office-Produkten mit Das bieten wir Dir:

• Dein künftiger Arbeitsplatz (zentral gelegen in der Innenstadt) und überzeugt durch eine sehr gute Erreichbarkeit auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln

• Flexible Arbeitszeiten in Abstimmung mit Dir

Auf den Harzer Hochebenen öffnen sich weite Fernsichten bis zum Brocken. Foto: djd/Tourismusbetrieb Oberharz am Brocken/Jan

Ganz nah dran an der Natur

Der Wümme-Kalender 2026 ist fertig / Zugvögel in der Flussniederung

Auch für das Jahr 2026 wird es wieder einen Wümme-Kalender der Stiftung Nordwest Natur (NWN) geben. Die Arbeiten für das Projekt sind bereits abgeschlossen, der Kalender befindet sich derzeit in Druck und dürfte in Kürze erhältlich sein. Der Wümme-Kalender hat bereits eine lange Tradition und die großformatigen Aufnahmen haben seit vielen Jahren in Bremer Familien und Praxen einen festen Platz an der Wand. Schließlich machen die Impressionen Lust auf Natur und bringen einem die Flussniederung in ausdrucksstarken Bildern direkt ins Haus.

„Der September ist unser Kalender-Monat“, freut sich NWN-Geschäftsführerin Rebekka Lemb. „Wir haben es auch dieses Jahr mit vereinten Kräften aus unserem Stiftungsteam und aus dem Förderkreis Wümme geschafft den Kalender wieder rechtzeitig fertigzustellen“. Dabei beginnt die Arbeit an dem Kalender schon zu Jahresanfang: „Jedes Jahr fiebern wir im Frühjahr den ersten Foto-Einsendungen entgegen“, sagt Lemb. „Obwohl wir jetzt den 28. Wümme-Kalender auf den Markt bringen, sind die Fotos immer anders und oftmals voller Überraschungen“. Der Kalender 2026 ist wieder

eine bildgewaltige Werbung für den Naturschutz, zeigt er auf den zwölf großformatigen Aufnahmen und dem großen Postkartenbogen doch wieder einen gelungenen Ausschnitt aus der Vielfalt der Flussniederung mit ihren charakteristischen Tieren und Pflanzen. Bereits das Titelbild ist ein echter Hingucker –die winterlich überschwemmten Wümmewiesen aus denen schon die ersten Gräser herausstechen. „Das Titelbild zeigt sehr gut die Struktur der Wümmelandschaft mit spektakulären Wolkenformationen und Sonnenuntergängen“, findet Lemb. Ihr gefallen aber auch die anderen Kalenderbilder sehr gut. Mit den typischen Pfanzen

der Flussniederung, wie etwa dem Wiesenschaumkraut oder den beeindruckenden Wolken, die sich im Wasser spiegeln. Aber auch Insekten haben die Fotografen diesmal für den Kalender fotografiert, wie etwa den Kohlweißling, den Blauhechling oder die Prachtlibelle. Zierte in den vergangenen Jahren auch schon einmal der seltene Wachtelkönig den Kalender, ist es diesmal mit dem Bruchwasserläufer ein klassischer Durchzieher in den Wümmewiesen geworden, erläutert Lemb.

Die stimmungsvollen Bilder machen Lust auf ausgedehnte Spaziergänge in der Natur: Die weite Niederungslandschaft ist

Dieser Bruchwasserläufer ist ein klassischer Durchzieher in den Wümmewiesen. Foto: Jürgen

dabei immer ein lohnender Ausflug. Schließlich eröffnet das Zusammenspiel von Wasser und Himmel dem Besucher immer wieder neue Horizonte. Besonders beeindruckend sind natürlich immer wieder die Sonnenauf- und -untergänge, im Winter aber auch die Beobachtung der rastenden Zugvögel. Dabei sollte man natürlich immer darauf achten, dass man auf den Wegen bleibt und die Tiere nicht stört. Getreu ihrem Motto „Mit den Menschen – für die Natur“ zielt die Stiftung NWN darauf ab,

den Menschen die wunderbare Natur der Wümmeniederung nach Hause zu bringen. Im kommenden Jahr bietet die Stiftung übrigens wieder eine Reihe verschiedener Exkursionen an. Das Programm ist ab Anfang kommenden Jahres unter www.nordwest-natur.de im Netz zu finden. Der Kalender Wümme-Wiesen 2026 ist für 25 Euro im NWN-Projektbüro und der Geschäftsstelle des BUND-Landesverbands (Am Dobben 44) in verschiedenen Geschäften und im Buchhandel erhältlich.

Ruddek
Das Titelbild des Kalenders 2026 zeigt diesmal eine winterliche Aufnahme der Flusslandschaft.
Foto: Ralph Deseniß
Elisabeth Solte fotografierte dieses Wiesenschaumkraut mit Falter – das April-Motiv des Kalenders. Foto: Solte

Preisspiegel neu erschienen

Wie hoch sind die Baulandpreise etwa in Bremen? Was kosten gebrauchte Einfamilienhäuser im Vergleich zu neuen? Bleibt der Wohnungsmarkt weiter angespannt oder beruhigen sich bald Mieten und Preise? Und wie haben sich die Finanzierungskonditionen entwickelt? Orientierung bei diesen und vielen weiteren Fragen bietet die Publikation „Markt für Wohnimmobilien“, die jüngst von den Landesbausparkassen (LBS) herausgegeben wurde.

Die jährlich erscheinende Broschüre ist konzipiert für den schnellen Zugriff auf die wichtigsten Zahlen zum Woh-

nungsmarkt. Sie enthält neben kurzen Analysen der Teilmärkte für Eigenheime, Eigentumswohnungen und Bauland auch aktuelle Daten zur Bautätigkeit, zum Wohnungs- und Vermögensbestand sowie zur Wohneigentumsbildung. Ein eigenes Kapitel widmet sich dem Themenkomplex „Wohneigentum und Klimaschutz“. Am Heftende befindet sich der LBS-ImmobilienPreisspiegel für rund 1.000 Städte und Gemeinden, darunter 80 Großstädte. Das kleine Nachschlagewerk kann unter lbs-markt-fuer-wohnimmobilien.de/bestellen/ heruntergeladen werden.

Vermieterin muss zahlen

In einer Mehrzimmerwohnung mit nur einem Energiezähler ist die Vermieterin Vertragspartnerin des Energielieferanten – nach Auskunft der ARAG Experten unter Verweis auf eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) auch ohne schriftlichen Vertrag. Nach Ansicht der Richter hat in einem derartigen Fall die Vermieterin bewusst verhindert, dass der Verbrauch den Mietern zugeordnet werden könne (Az.: VIII ZR 300/23).

SO WOHNEN WIR

Nachgefragt bei Antje Grotheer

Präsidentin der Bremischen Bürgerscha

Wenn Sie sich spontan für ein neues Zuhause entscheiden müssten: Worauf legen Sie besonderen Wert...

...lieber im Zentrum, am Stadtrand oder auf dem Lande? Ähm – im Zentrum.

... mit Garten und/oder Garage? Mit Garten

Und wen hätten Sie gern als Nachbarn?

Die Nachbarn, die ich jetzt habe. Die sind toll.

Immobilie

So soll das Quartier „Alte Süßwarenfabrik“ nach Fertigstellung aussehen. Marcel Linnemann, geschäftsführender Gesellschafter des Immobilienunternehmens Justus Grosse und der Hemelinger Ortsamtsleiter Jörn Hermening beim Spatenstich (v. l.)

„Alte Süßwarenfabrik“ neu gestaltet

In Hemelingen entsteht neben dem Einkausfcenter auch ein modernes Stadtquartier

Mit dem offiziellen Spatenstich auf dem Areal der ehemaligen Süßwarenfabrik an der Ecke Vahrer Straße und Ludwig-Roselius-Allee ist der Startschuss für eines der zurzeit größten und zukunftsweisenden Bauprojekte der Stadt gefallen. Im nordwestlichen Teil des Geländes realisiert die Edeka Minden-Hannover ein modernes Einkaufscenter mit einer Verkaufsfläche von rund 4.500 Quadratmetern sowie einer Mall mit Café, Sitzplätzen und Apotheke. Parallel dazu entwickelt das Immobilienunternehmen Justus Grosse im südlichen Bereich das Quartier „Alte Süßwarenfabrik“ – ein urbanes Wohn- und Lebensumfeld mit mehreren Hundert Wohnungen sowie ergänzenden gewerblichen Nutzungen, wie Gastronomie, Dienstleistungen und kulturellen Angeboten. Das Projekt trägt den Namen „Alte Süßwarenfabrik“ – in

verkaufen –wann ist der richtige Zeitpunkt?

Die Marktpreise schwanken, aber mit unserer Expertise nutzen Sie den idealen Moment für Ihren Immobilienverkauf – gewinnbringend und sicher.

Kostenlose Marktpreiseinschätzung anfordern und sofort erhalten unter: 123immocheck.de

Kostenloser Energieausweis beim Verkauf über die Sparkasse Immobilien Bremen GmbH

Telefonische oder persönliche Beratung durch Ihre Stadtteilmakler:innen: 0421 179-4000

Erinnerung an die frühere Produktionsstätte des Schokoladenherstellers Cadbury. Der neue Edeka will baulich überzeugen und mit modernster Gebäudetechnik aufwarten: Auf dem Dach entsteht eine Photovoltaikanlage, deren Strom größtenteils im Markt selbst genutzt wird. Für den zusätzlichen Bedarf wird der Markt Ökostrom beziehen. Die Marktfläche wird mit der Abwärme der Kälteanlagen beheizt und mittels Wärmepumpe sowie Betonkernaktivierung klimafreundlich temperiert. Darüber hinaus sind auf dem Parkplatz Ladesäulen für Elektroautos und E-Bikes, ebenso wie Stellplätze für Lastenräder und Elektroroller vorgesehen.

Auch für die Außenanlagen steht eine klimafreundliche Gestaltung im Fokus: Es werden mehr als 140 neue Bäume gepflanzt. Ein unterirdisches Rigolensystem und der Bau von Ver-

sickerungsmulden halten Regenwasser zurück und verhindern Überschwemmungen.

Ab sofort wird mit der Vorbereitung des Baufeldes begonnen. Im Anschluss werden die Tiefbau- und Fundamentarbeiten durchgeführt, bevor ab November mit dem Hochbau gestartet werden kann. Ziel ist es, den Rohbau zu Beginn des zweiten Quartals 2026 fertigzustellen, sodass im Frühjahr der Innenausbau starten kann. Die Eröffnung des neuen Edeka Centers ist für Ende 2026 geplant. Auf dem südlichen Teil des Gesamtareals entwickelt das Immobilienunternehmen Justus Grosse auf rund vier Hektar Fläche das Quartier „Alte Süßwarenfabrik“. Entstehen soll ein modernes Stadtquartier mit urbanem Charakter, das Wohnen, Arbeiten und Freizeit in einer grünen Umgebung vereint.

„Mit dem Quartier ‚Alte Süß-

warenfabrik‘ gestalten wir eines der spannendsten Stadtentwicklungsprojekte Bremens. Unser Ziel ist ein lebendiger Ort, in dem Wohnen, Arbeiten, Kultur und Gemeinschaft harmonisch miteinander verbunden sind. Eingebettet zwischen zwei gewachsenen Bremer Stadtteilen, ruhig und grün gelegen, zugleich mit bester Anbindung, bietet das Areal ideale Voraussetzungen“, so Marcel Linnemann, geschäftsführender Gesellschafter von Justus Grosse. Insgesamt investiert das Unternehmen rund 250 Millionen Euro in die Quartiersentwicklung des südlichen Geländeteils. Die Fertigstellung ist bis 2030 geplant, das Bebauungsplanverfahren wird jetzt eingeleitet. Interessierte können sich für die Wohnungen und Gewerbeflächen auf der Website altesuesswarenfabrik.de vormerken lassen.

Ihre Stadtteilmakler:innen für Bremen und umzu:

Benjamin Rauch Marit Kaiser
Von der Stadtmitte über Schwachhausen und Findorff bis Gröpelingen:
Aylin Berktas
Von Habenhausen über die Neustadt und Huchting bis Woltmershausen:
Stephan Freund
Andreas Marx Malte Hauschild Leoni Ahrens
Martina Schneemann
Stefan Kahle Ali Nawab Muhammed Aydin
Von der Vahr über Horn, Borgfeld, Oberneuland bis Osterholz:
Susanne Beck
Beratung zur Wohnanpassung im Alter:
Christoph Entelmann
Deike Bülichen
Thomas Vahlsing
Simon Friese
Für Gewerbe und Investment:
Von Oslebshausen über St. Magnus und Vegesack bis Blumenthal:
Foto: Schlie
Visualisierung: Justus Grosse Immobilienunternehmen

Konzert in der Kulturwerkstatt

Stilübergreifende Musik die unmittelbar berührt und nachklingt

Clemens Christian Poetzsch & Malte Vief gastieren in der kommenden Woche in der Reihe „new&used“ in der Kulturwerkstatt Westend. Der erste Teil des Konzertes soll dabei sogar live im Radio übertragen werden.

Clemens Christian Poetzsch und Malte Vief studierten zeitgleich in Dresden und trafen sich in Leipzig wieder, wo ihre musikalische Zusammenarbeit beginnen sollte. Während Poetzsch als Pianist aus der improvisierten Musik kommt hat Vief seine Wurzeln als Gitarrist in der klassisch konzertanten Musik. Es ist die Art, wie die beiden musikalischen Individualisten Genres und

musikalische Grenzen behandeln oder nicht behandeln, die die beiden verbindet. Sie schaffen Atmosphäre mit einer undefinert stilübergreifenden Musik, die unmittelbar berührt und nachklingt. Bei allem kompositorischen und instrumentalen Raffinesse lassen die beiden Individualisten Virtuosität keine Rolle spielen. An dem Konzertabend werden neben zwei Einzelvorstellungen der beiden Musiker auch eine Begegnung im Duo zu hören sein – so lautet auch der Name ihres aktuellen Programms.

Das Konzert beginnt am Donnerstag, 2. Oktober, um 20 Uhr in der Kulturwerkstatt

Westend (Waller Heerstraße 294). Der erste Teil des Konzertes wird in der Zeit zwischen 20 und 21 Uhr live im Radio in der Sendung Westend-Radio übertragen – zu empfangen über die Frequenzen des Radio Weser.TV: 92,5 MHz Antenne, im digitalen Kabel (DVB-C), DAB+ Kanal 7D oder per Internet-Stream: www. radioweser.tv

Karten können reserviert werden – per Mail an das westend-Büro: buero@westendbremen.de – alternativ dazu kann man auch telefonisch reservieren: 0421 / 616 04 55. Reservierungen sind bis Donnerstag, 2. Oktober (12 Uhr) möglich und werden bestätigt. WR

Balkonkra werke voll angesagt

In Deutschland sind immer mehr Steckersolargeräte, sogenannte Balkonkraftwerke in Betrieb. Der Bundesverband Solarwirtschaft geht auf Basis von Bundesnetzagentur-Daten davon aus, dass die Millionen-Marke inzwischen überschritten wurde. Ein Ende des Solarbooms auf Balkonien ist nicht in Sicht: Laut einer repräsentativen YougovBevölkerungs-Umfrage im Auftrag des Bundesverbandes Solarwirtschaft von Ende 2024 planen in diesem Jahr 8 Prozent der Befragten die Anschaffung eines Steckersolargerätes. Weitere 9 Prozent können sich dies zu einem späteren Zeitpunkt vorstel-

Thema: Moderne Energien

len. Allein zwischen Jahresbeginn und Ende April 2025 wurden rund 135.000 neue Geräte in Betrieb genommen – ein Plus von 36 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Leistung der in diesem Zeitraum neu installierten Balkonkraftwerke stieg sogar um rund 75 Prozent. Steckersolargeräte sind vor allem für Mieter und Wohnungseigentümer in Mehrfamilienhäusern eine sinnvolle und nieder-

WIEVIEL ENERGIE

Steckersolargeräte (Balkonsolar) auf Balkonen oder Terrassen werden hierzulande immer beliebter. Foto: BSW-Solar

schwellige Möglichkeit, einen Teil ihres Strombedarfs kostengünstig selbst zu decken und damit ihre Stromrechnung spürbar zu entlasten. Die Investition in ein Steckersolargerät amortisiert sich in der Regel schon innerhalb weniger Jahre. Die Bundesregie-

VERBRAUCHER-TIPPS

 Steckersolargeräte unterscheiden sich von klassischen Photovoltaikanlagen dadurch, dass die Leistung der Solarmodule und die Anschlussleistung des Wechselrichters (AC-Leistung) so begrenzt ist, dass eine Gefährdung der vorhandenen Elektroinstallation und damit ihrer Betreiber praktisch auszuschließen ist. Die Modulleistung eines Steckersolargeräts darf maximal 2.000 Watt und die An-

schlussleistung nach VDE-Normenentwurf maximal 800 Watt Wechselstromleistung betragen.

 Eine Registrierung im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur ist innerhalb eines Monats Pflicht.

rung hatte in den vergangenen Jahren die Nutzung von Steckersolargeräten deutlich vereinfacht, unter anderem mittels einer Erlaubnispflicht durch Vermieter und Wohnungseigentümer.

„Nachdem Solardächer in Eigenheimsiedlungen längst Stan-

dard sind, wird der Solarboom auf Balkonien nun zunehmend auch das Bild der Innenstädte prägen. Immer mehr Bewohner profitieren von der solaren Energiewende“, freut sich Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft.

 Die Bundesregierung hatte in den vergangenen Jahren die Nutzung von Steckersolargeräten deutlich vereinfacht, unter anderem mittels einer Erlaubnispflicht durch Vermieter und Wohnungseigentümer.

 Die Investition in ein Steckersolargerät amortisiert sich in der Regel schon innerhalb weniger Jahre.

 Nur Geräte ohne Batteriespeicher gelten als Steckersolargeräte. Systeme mit Speicher müssen hingegen zurzeit noch von einer Elektrofachkraft installiert und zusätzlich auch beim Netzbetreiber angemeldet werden.

Wir beraten kostenlos, kompetent

MitApp-Steuerung

SolangederVorr

Terminvereinbarung unter 0800 – 809 802 400 (kostenfrei) oder 0421 – 160 777 (ggf. Kosten) www.verbraucherzentrale-energieberatung.de

Nur6.499,– €

Nur6.499,–-7 MitApp-Steuerung E inkl.MwSt. Solangeder Vorratreicht. Automatische Gasarterkennung SolangederVorrinkl.MwSt.atreicht.

NEU! Mit 5-Jahresgarantie Nur 8.299,- € inkl. MwSt. Solange der Vorrat reicht. H2 Ready

Vaillant Gas-Brennwert-Anlage mit Montage ecoTEC plus VC 20 CS/1-5, 24 kWmit:

•120 Liter Warmwasser-Speicher inkl. Verrohrung

•Sicherheitsausstattung auch für den Speicherbetrieb

•Gashahn m. Brandschutzventil u. Strömungswächter

•Witterungsgeführter Regler sensoDIREKT VRC 710 mit Speicher- und Außenfühler

•Abgassystem bis 7,5 m Länge im geraden Schacht

•Magnetischen Schlammabscheider DN20

•Rohrleitung und Isolierung bis DN 22 und einer Länge von bis zu 6 m

•Montage und anschließende

Inbetriebnahme und Einweisung

• Elektrischer Anschluss an vorhandene Kabel

•Demontage und Entsorgung der Altanlage (bis 30 kW)

• Montage der neuen Heizungsanlage

www.heizung-schulze.d e

Thema heute: Moderne Energien
Clemens Christian Poetzsch und Malte Vief treten am kommenden Donnerstag in der Kulturwerkstatt Westend auf. Foto: pv

KÜCHENTESTER GESUCHT

ImRahmenunsererMEGA-AKTION„BESTDEALS“ erhaltendieersten50KüchenkäuferihrefreigeplanteKüchezumhalbenPreis. DiePreisvorteile, diewirvondenHerstellernfürdiesebesondereAktion bekommenhaben,gebenwiran unsereKunden weiter.AlsKüchentestermüssenSielediglichbis

zweiWochennachderLieferungIhrerKücheeinen knappgehaltenenFragebogen ausfüllen. Dafür erhaltenSiezusätzlicheinenWarengutschein imWertvon200Euro,denSieineinemunsererZurbrüggenEinrichtungshäusereinlösenkönnen. BittebeachtenSie:BeidiesenbesonderenPreisvorteilen müssenwirdieAktionauf50Küchentesterpro Standortbeschränken,daderartigeNachlässeimtäglichenVerkaufnichtmöglichsind. RufenSiejetztanundsichernSiesichvorab IhrenpersönlichenTermin.Wir,dasgesamte Zurbrüggen-Team,freuenunsaufIhrenAnruf.

KURZ NOTIERT

AUTO

Fiat 500 Elektro liegt vorn

Der vollelektrisch angetriebene Fiat 500 Elektro gewann erneut bei der Wahl zum „Firmenauto des Jahres“. Bei dem von der Fachzeitschrift Firmenauto jetzt zum 25. Mal durchgeführten Wettbewerb kürte die Fachjury den schicken Südeuropäer zum Sieger in der Kategorie „Minicar“.

Der neue Honda Prelude ist Sieger der Leserwahl „Best of mobility 2025“. Das Sportcoupé konnte den ersten Platz in der Kategorie „Plug-in-Hybrid and Hybrid-Cars“ einfahren. Mit knapp einem Viertel der Stimmen sicherte er sich die Pole-Position.

Neuer Micra nur als Stromer

Das Warten hat ein Ende: Anfang kommenden Jahres rollt der neue Nissan Micra zu den hiesigen Händlern. Den Kleinwagen, der ab 27.990 Euro bestellt werden kann, gibt es nur als Elektroversion. Zwei Batterieoptionen und drei Ausstattungslinien stehen zur Wahl.

Ein Cowboy aus Italien

kes, optionales Paket mit Komfortmerkmalen wie belüftete Sitze mit Massagefunktion, einem Open-Air-Schiebedach und einem halbautomatischen Spurwechselassistenten. Ach ja — sechs Farben stehen zur Wahl: Von Pazific Blue, über Hawaii Green, Antarctica White, Amazonia Green, Yosemite Grey und Vulcano Black. Da dürfte für jeden Geschmack was dabei sein. Los geht es ab 42.400 Euro, vollelektrisch wird es rund 8.000 Euro Dritte Generation kommt außerdem auch

Die dritte Generation des Jeep Compass kommt noch in diesem Jahr: Das im italienischen Melfi gefertigte Modell, das in Kürze bei den Händlern eintrifft, bleibt dem geschichtsträchtigen Erbe der Marke treu. Merkmale wie der unverwechselbare Kühlergrill mit seinen sieben Schlitzen, die trapezförmigen Radkästen und die robusten Verkleidungen sorgen dafür, dass das Fahrzeug sowohl seine Geländegängigkeit als auch seinen unverwechselbaren Look beibehält. Die Markteinführung wird durch die First Edition eingeläutet. Diese Erstausgabe ist wahlweise mit zwei Antriebssträngen erhältlich — einen 48V e-Hybrid mit 107 kW / 145 PS) oder einer ElektroVariante mit 157 kW / 213 PS. Der Stromer markiert das Debüt dieser Technologie im Jeep Compass, verfügt

über Frontantrieb und hat eine Reichweite von bis zu 500 km. Zurück zur First Edition: Diese zeichnet sich durch markante Merkmale wie 20-Zoll-Räder (Elektro-Version) und LED-MatrixScheinwerfer aus, ohne dabei das unverwechselbare, eher kastenförmige Jeep-Design zu vernachlässigen. Die Leistungsfähigkeit des neuen Jeep zeigt sich in optimierten Offroad-Winkeln und dem Selec-Terrain-System, ergänzt durch ein Schutzmaterial, das den Unterboden rundum vor Kratzern schützen soll – ob in der Stadt oder bei abenteuerlichen Ausflügen. Sicherheit soll ein weiterer Eckpfeiler des neuen Compass sein, der in der First Edition mit Level-2-Fähigkeiten für autonomes Fahren, vorderen und Parksensoren hinten und einer hinteren Einparkkamera ausgestattet ist. Das Angebot umfasst außerdem ein schlan-

So sieht es drinnen aus: Das neue Infotainment-System ist serienmäßig mit einem 10,25-Zoll-Display und einem 16-ZollTouchscreen ausgestattet. Hier

einem

Sie uns Ihren Wechsel auf Winterräder – für einen entspannteren Start in die kältere Jahreszeit.

Aumunder Autohaus Schmidt + Koch GmbH Martinsheide 15, 28757 Bremen Tel. 0421/6 60 26-6

Autohaus Müller Schmidt + Koch GmbH Syker Straße 49-53, 27751 Delmenhorst Tel. 04221/9 73 05-0

ab 177,-€ mtl. leasen

ë-C3 Elektromotor MAX | Lieferzeit: 3 Monate

Laufzeit: 36 Monate

Laufleistung: 10.000 km p.a.

Anschaffungspreis: 25.531,52 €

Mietsonderzahlung: 0,- €

Gesamtkreditbetrag: 25.531,52 €

Sollzins p. a. gebunden: -6,58%

Effektiver Jahreszins: -6,38%

Gesamtbetrag: 21.554,60 €

Ein unverbindliches Kilometerleasingangebot für Privatkunden (Bonität vorausgesetzt) der Stellantis Bank SA Niederlassung Deutschland GmbH, Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg für den Citroën ë-C3 Elektromotor MAX. Alle Preise verstehen sich inkl. Umsatzsteuer. Mehr- und Minderkilometer (Freigrenze 2.500 km) sowie eventuell vorhandene Schäden werden nach Vertragsende gesondert abgerechnet. Die Überführungskosten sind in der Leasingrate nicht enthalten und sind gesondert an die Thomas Wandscher Autovertriebs GmbH zu entrichten. Angebot gültig bis zum 30.09.2025 und nur solange Vorrat reicht. Beispielfoto zeigt Fahrzeug dieser Baureihe, dessen Ausstattungsmerkmale nicht Bestandteil des Angebotes sind.

Autohaus Schmidt + Koch GmbH Heidkampstraße 10-16 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel. 04791/94 14-0 schmidt-und-koch.de .de

Citroën ë-C3: Energieverbrauch nach WLTP: 16,6 kWh/100 km; CO2-Emission 0 g/km; CO2-Klasse: A

Honda Prelude ausgezeichnet
Foto: Honda
Jeep
Hawaii Green steht dem neuen Jeep Compass richtig gut: In die Prärie geht es jetzt auch elektrisch. Die dritte Generation kommt noch in 2025.
teurer.

Der neue Borgward-Kalender ist da

Der AUTO Report verlost fünf Exemplare

Meisterwerke des Fahrzeugbaus rollten in den 50er-Jahren vom Band der Borgward-Werke in Bremen. Der Buchautor Peter Kurze erinnert in einem Kalender für das Jahr 2026 an diese Autos.

Auf dem Titelfoto prangt das bekannteste Modell des Bremer Herstellers: die Isabella. Die Oberklasse vertreten der Hansa 2400 S von 1953 sowie der mondäne P 100 von 1961. Beide verfügen über sechs Zylinder-Motoren mit 82 bzw. 100 PS, was Geschwindigkeiten über 150 km/h ermöglichte.

Sportlich wirkt das Hansa 1500 Coupé, das 1951 von dem Berliner Stilisten Johannes Beeskow entworfen wurde. Von diesem eleganten Wagen

Handarbeit gefertigt, die heute im gut erhaltenen Zustand einen hohen sechsstelligen Wert erzielen würden. Vermutlich hat kein Coupé dieses Typs überlebt.

Das November-Blatt präsentiert den Bremer Autokönig Carl F. W. Borgward (1890–1963), der am 10. des Monats Geburtstag hatte. In seinem Büro im Werk Sebaldsbrück empfing er zu jener Zeit bekannte Rennfahrer wie Hans Herrmann und Joakim Bonnier (Der schwedische Rennfahrer hieß tatsächlich Joakim, nicht Joachim).

Die Besonderheit des Kalenders sind die Fotos. Die digitale Restaurierung der rund 70 Jahre alten 9x12 cm-Negative macht die hohe Qualität der Aufnahmen wieder sichtbar. Der Borgward-Kalender im DIN-A4-Querformat mit Spiralbindung kostet 14,95 Euro portofrei und ist im Internet unter www.peterkurze.de erhältlich.

Gewinnspiel: Der AUTO Report verlost fünf Kalender – wer teilnehmen möchte, schreibt bis Dienstag, 7. Oktober an autoreport@weserreport.de eine Mail.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, die Gewinner werden benachrichtigt. Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/datenschutz-erklaerung/

Schäden in der Waschstraße

Es kommt regelmäßig vor, dass in Waschboxen und -straßen Autos nicht nur sauber, sondern beschädigt werden. Doch kann der Betreiber einer Waschanlage seine Haftung für Schäden eigentlich mittels Allgemeiner Geschäftsbedingungen (AGB) vollkommen ausschließen?

Die Antwort von ARAG Experte Jan Kemperdiek: Nein. Ein Haftungsausschluss, der vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln des Betreibers umfasst, ist nach dem Gesetz insgesamt unwirksam. Aber auch auf einen Haftungsausschluss für Schäden, die durch leichte Fahrlässigkeit eingetreten sind, kann sich der Betreiber nicht berufen.

In einem konkreten Fall bezog sich der Haftungsausschluss zwar nur auf besonders gefährdete Außenteile wie Spiegel, Scheibenwischer etc. Das spielte für die Richter aber keine Rolle, sie befanden die entsprechende Klausel für unwirksam. Denn der Kunde darf berechtigterweise darauf vertrauen, dass sein Fahrzeug unbeschädigt aus der Waschanlage kommt und dass er Schadensersatz erhält, sollte doch ein Schaden auftreten, der vom Betreiber – in welcher Form auch immer – verschuldet ist (Bundesgerichtshof, Aktenzeichen: X ZR 133/03).

Schäden durch die Waschstraße? Mit der AGB kann Haftung nicht ausgeschlossen werden.

3.000 Staus weniger

ADAC: Die Staudauer steigt jedoch an

Stillstand auf allen Fahrspuren: Laut ADAC Sommerstaubilanz 2025 war Anfang August das staureichste Wochenende des Jahres.

Urlaubende, die zur Hauptreisezeit mit dem Auto in Deutschland unterwegs waren, kamen besser durch. In der Zeit vom 30. Juni bis 14. September 2025 gab es nach Auswertungen des ADAC 116.020 Staus auf den Autobahnen. Das waren rund 3.000 Staus weniger als im Vorjahr. Damit setzt sich, wie auch 2024, ein leichter Trend zum Rückgang bei den Verkehrsbehinderungen fort. Anders sieht es bei der Dauer der Staus aus, hier ist eine klare Steigerung (plus 7,6 Prozent) zu erkennen – heißt: etwas weniger und kürzere Staus, aber längere Standzeiten für die Verkehrsteilnehmer. Die meisten Staus gab es nach den Auswertungen des Mobilitätsclubs am ersten Wochenende im August: Vom 1.

bis 3. August verzeichnete der ADAC 4.201 Staus auf 9.498 Kilometern. An diesem Wochenende starteten Bayern und Baden-Württemberg in die Ferien, während in anderen Bundesländern die schulfreie Zeit endete. Der Wochentag mit den meisten Staus ist der Freitag. Mit etwas über 20.000 Staus gab es hier fast doppelt so viele Behinderungen wie an Samstagen oder Sonntagen. Die schlimmsten Stauautobahnen im Urlauberverkehr – bezogen auf Streckenabschnitte von 100 Kilometern Länge – ist auch in diesem Jahr laut ADAC die A99 (Autobahnring München). Auf den Plätzen zwei und drei folgen die A8 (Karlsruhe - Salzburg) und die A3 (Grenzübergang Elten/NiederlandePassau).

ENTDECKEN SIE IHREN

FÜR SICH!

DIE EINMALIGE GELEGENHEIT ALLE WELLER-MARKEN AN EINEM TAG KENNENZULERNEN.

Besuchen Sie uns an unserem Standort in Bremen und entdecken Sie die neuesten Modelle der WELLER Markenwelt. Starten Sie Ihre persönliche Probefahrt und erleben Sie Fahrspaß sowie Komfort von der ersten Minute an. Während Ihres Besuchs haben Sie die Möglichkeit, das Fahrzeug zu wechseln und weitere Modelle kennenzulernen.

Okt. 2025 wellergruppe.de

EINFACH SCANNEN UND MEHR ERFAHREN 10.00 - 17.00 Uhr

Woltmann Föhrenstraße

FordMustangMach-EGT:Energieverbrauch(kombiniert)*:21,0kWh/100km;CO2-Emissionen(kombiniert)*:0g/km;CO2-Klasse:A;ElektrischeReichweite**:515km FordPumaGen-E:Energieverbrauch(kombiniert)*:14,5-13,1kWh/100km;CO₂-Emissionen(kombiniert)*:0g/km;CO₂-Klasse:A;ElektrischeReichweite**:347-376 km FordExplorerStyle:Energieverbrauch(kombiniert)*:17,5–16,3kWh/100km;CO₂-Emissionen(kombiniert)*:0g/km;CO₂-Klasse: A;ElektrischeReichweite**:352–378 km

Woltmann GmbH & Co.KG

Woltmann Martinsheide

Föhrenstraße 70-72 • 28207 Bremen T. 0421/ 45808-0 foehrenstrasse@woltmann-gruppe.de www.woltmann-gruppe.de

Martinsheide 22 • 28757 Bremen T. 0421/ 66009-0 martinsheide@woltmann-gruppe.de

Woltmann GmbH & Co.KG Syker Straße 111 • 27751 Delmenhorst Tel.: 0421/9765-0 delmenhorst@woltmann-gruppe.de woltmann-gruppe.de

Woltmann Wildeshausen

Ahlhornerstr. 83 • 27793 Wildeshausen T. 04431/ 9490-0 wildeshausen@woltmann-gruppe.de

BeispielfotovonFahrzeugenderBaureihe.DieAusstattungsmerkmalederabgebildetenFahrzeugesindnichtBestandteildesAngebotes.*DieangegebenenWerte wurdennachdemvorgeschriebenenMessverfahrenWLTP(WorldwideharmonisedLight-dutyvehiclesTestProcedures)ermittelt.DieAngabenbeziehensichnicht aufeineinzelnesFahrzeugundsindnichtBestandteildesAngebotes,sonderndienenalleinVergleichszweckenzwischendenverschiedenenFahrzeugtypen. WeitereInformationenzudenVerbrauchswertenundEnergiekostenfindenSieunter www.ford.de/energie.**GemäßWorldwideHarmonisedLightVehiclesTest Procedure(WLTP)istbeivollaufgeladenerBatterieeineReichweitebiszurgenannten,zertifiziertenelektrischenReichweite–jenachvorhandenerSerien-und Batterie-Konfiguration–möglich.DietatsächlicheReichweitekannaufgrundunterschiedlicherFaktoren(z.B.Wetterbedingungen,Fahrverhalten,Streckenprofil, Fahrzeugzustand,Alter,ZustandundTemperaturderLithium-Ionen-Batterie)variieren. Einkm-Leasing-AngebotfürPrivatkundenderFordBankGmbH,HenryFord-Str.1,50735Köln.DasAngebotgiltfürnochnichtzugelassene,berechtigteFordNeufahrzeuge. 2GiltfüreinenFordPumaGen-E 43kWhBatterieElektromotor 124kw(168PS),1-Gang-Automatikgetriebe,Frontantrieb. GiltfüreinenFordExplorerStyle52kWhBatterieElektromotorStandardRange125kW(170PS), Automatikgetriebe,Heckantrieb. 4SummeausLeasing-Sonderzahlungundmtl.Leasingraten.Zzgl.Überführungskosten€1.089,-sowiebeiVertragsablaufggf. Mehr-oderMinderkilometersowieggf.AusgleichsbeträgefüretwaigenübermäßigenFzg.-Verschleiß;Mehrkilometer0,088€/km,Minderkilometer0,053€/km (5.000Mehr-oderMinderkilometerbleibenberechnungsfrei).ImAngebotsindalleverfügbarenAktionenbereitsberücksichtigt.DetailserfahrenSiebeiuns. SummeausLeasing-Sonderzahlungundmtl.Leasingraten.Zzgl.Überführungskosten€1.089,-sowiebeiVertragsablaufggf.Mehr-oderMinderkilometersowie ggf.AusgleichsbeträgefüretwaigenübermäßigenFzg.-Verschleiß;Mehrkilometer0,088€/km,Minderkilometer0,053€/km(5.000Mehr-oderMinderkilometer bleiben berechnungsfrei). ImAngebot sind alleverfügbarenAktionen bereits berücksichtigt. Details erfahren Sie bei uns.

Foto: Pixabay
Foto: Freepik

So sieht Skodas CityStromer aus

Showcar Epiq zeigt die Richtung an

Für das kommende Jahr hat Skoda die Markteinführung eines neuen vollelektrischen City-SUVs angekündigt. Das entsprechende Showcar präsentierten die Tschechen

„Der Škoda Epiq

überzeugt im Modern Solid Design und bietet bei einer länger von 4,10

Metern bis zu fünf

Personen viel Platz. Mit einer Reichweite von bis zu 425 Kilometern, stellt das SUV-Crossover seine

Alltagstauglichkeit unter Beweis.“

Alexander Pötsch, Verkaufsleiter

Škoda Bremen Schmidt + Koch

KURZ NOTIERT

jetzt auf der IAA Mobility in München. Die Serienversion des Epiq, die in Spanien produziert wird, soll Mitte 2026 ihre Weltpremiere feiern.Der neue Epiq zeichnet sich durch ein markantes, minimalistisches Design und innovative Elemente aus, die praktische Lösungen hervorheben und das Fahrzeug zu einem idealen Begleiter für den Alltag machen sollen, erklärt Skoda dazu. Das 4,10 Meter lange Showcar bietet bequem Platz für fünf Passagiere, verfügt über einen beeindruckenden 475-Liter-Kofferraum und eine Reichweite von bis zu 425 Kilometern. Damit ist er praktisch für den täglichen Gebrauch und eignet sich auch für längere Fahrten. Typisch Skoda: Im Innenraum bietert der Neuling großzügige Stauraumoptionen und clevere Gepäcklösungen, darunter Taschenhaken, Befestigungsvorrichtungen und versteckte Unter-

Fazit: IAA Mobility 2025 erfolgreich

Knapp 750 Aussteller aus 37 Ländern sandten bei der diesjährigen IAA Mobility unter dem Motto „It’s All About Mobility“ ein starkes Signal des Aufbruchs. Mit deutlich über 500.000 Besuchern stieg der Rekordwert von 2023 noch einmal leicht an. Auf dem IAA Summit

Kra sto preise nahezu stabil

Seit mehreren Wochen stagnieren die Kraftstoffpreise und auch die aktuelle ADAC Auswertung zeigt nur eine minimale Veränderung gegenüber der Vorwoche. So registriert der ADAC einen Rückgang von 0,2 Cent je Liter bei Super E10 und von 0,1 Cent bei Diesel. Damit kostet ein Liter Super E10 im Schnitt derzeit 1,665 Euro, ein Liter Diesel 1,588 Euro.

stieg die Zahl der Fachbesucher um über 13 Prozent im Vergleich zur Vorveranstaltung 2023. Ein Zeichen dafür, dass das Konzept – basierend auf Summit für Fachbesucher und Open Space für das breite Publikum – ankommt, resümieren die Macher.

Cupra gibt es jetzt auch als Drink

Auf der diesjährigen IAA präsentierte die spanische Marke den gemeinsam mit Vichy Catalan entwickelten Cupra Drink, der jetzt auch erhältlich ist. Das alkoholfreie Getränk besteht ausschließlich aus natürlichen Zutaten, betont der Hersteller.

Foto: BMW

BMW verlängert die Partnerschaft mit dem spanischen Weltklasse-Tennisspieler Carlos Alcaraz bis 2028.

BMW verlängert das Match

Seit fast 40 Jahren ist BMW Unterstützer des Tennissports und wird auch künftig ein starker Partner bleiben. Dies unterstreicht die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Nummer eins der Weltrangliste, dem Tennisprofi Carlos Alcaraz, die nun verlängert wurde. Der Spanier triumphierte Anfang September bei den US Open und eroberte damit den ersten

Das Skoda Epiq Showcar gibt einen Vorgeschmack auf das kommende vollelektrische City-SUVCrossover der Marke, dessen Produktion für 2026 geplant ist.

Rang in der Tennis-Weltrangliste zurück, den er als bisher jüngster Spieler der Geschichte im Jahr 2022 erstmalig innehatte. „Ich freue mich sehr, weiterhin Teil der BMW Familie zu sein, deren Werte ich seit dem ersten Tag tief in mir spüre – Ehrlichkeit, Exzellenz, Innovation und Freude. Ich bin BMW dankbar für die Unterstützung.“

flurfächer. Der Einstiegspreis des zukünftigen Serienmodells wird voraussichtlich in vielen Märkten mit dem seines Pendants mit Verbrennungsmotor, der Kamiq (dieser startet 25.300 Euro), vergleichbar sein – damit ist es laut Skoda das günstigste Elektrofahrzeug im wachsenden Portfolio der Marke.

DerneueOutlander.

MitsubishiNextLevel

360-Grad-Umgebungskameras Allradsystem„SuperAllWheelControl“

Nachgefragt bei Dirk Fasse

Bremer Polizeipräsident

Können Sie sich noch an Ihr erstes Auto erinnern?

Und wie: Es war ein VW Käfer 1302 in Rot. Den hatte ich damals für 800 D-Mark als Winterfahrzeug gekauft, damit ich das Motorrad stehen lassen konnte. Später habe ich ihn dann mit zwei Jahre TÜV für 1.200 D-Mark wieder verkauft.

Wann haben Sie Ihren ersten Strafzettel bekommen und wofür?

Gefahren bin ich natürlich immer korrekt! An einen Strafzettel kann ich mich nur mit Tatort Am Wall an einer Parkuhr wegen Zeitüberschreitung erinnern. Das Auto springt nicht an. Motorhaube auf oder Handy raus?

Natürlich Haube auf. Für den Käfer hatte ich immer einen Hammer dabei. Wenn er nicht ansprang, half ein Schlag auf den Anlasser – wirklich wahr!

Welches Auto kaufen Sie, wenn Geld keine Rolle spielt? Mein absoluter Traumwagen ist der Jaguar E-Type. In Miniatur steht er schon bei mir Zuhause – als Siku Spielzeugauto (V 294 in Rot).

OutlanderBASIS

1 monatl.leasen 334

DynamicSound YamahaPremium Warmwasser-Standheizungssystem,elektrisch

Ou tlan derPlug -inH yb rid BA SIS4WD 2. 4100 kW (136 PS), Elek tr om otoren vorn 85 kW (116 PS)/ hinten 100kW(13 6P S),S ys temleis tung 22 5kW(30 6P S) Energiever brauch 23,4 kW h/ 10 0k mStrom &0,8 l/ 10 0kmBenzin; CO2-Emission19g/k m; CO2-K lasseB;gew ichtet kombinier te Werte. BeientladenerB at terie: Energiever brauch 7,1l/100 km Benzin;CO2-K lasse F; kombinier te Werte. Elek tr ischeReichweite(EA ER)85k m.**

1| OutlanderPlug-inHybridBASIS,Hauspreis:49.990€,Leasingbeispiel(gültigbis:30.09.2025).Sonderzahlung4.990,00€,monatlicheRate334,00€,Laufzeit48Monate,Laufleistungp.a.10.000km.Freibleibendes Leasingangebotder MKGBank,ZweigniederlassungderMCEBankGmbH,Schieferstein9,65439Flörsheim, zzgl.berführungskosten.**DienachPKW-EnVKVangegebenenoffiziellenWertezuVerbrauchund CO2-Emissionsowieggf. AngabenzurReichweitewurdennachdemvorgeschriebenenMessverfahrenWLTP ermittelt.WeitereInfosuntermitsubishi-motors.de Ü

MitsubishiHandelspartnerinIhrerNähe:

AutohausBodo Meyer

GmbH & Co. KG

Industries traße 16 . 28832 Achim-Baden Tel. 04202/ 7373

Autohaus H. Schmidtke GmbH

Frit z-Thiele-Str 23 . 2827 9 Bremen Tel. 0421 / 838625 www.schmidtke-bremen.de

Autohaus Pleus GmbH

An der Schmiede 1-2 . 28816 Stuhr Tel. 0422 1/ 37 17 www.autohaus-pleus .de

Autohaus Schneider GmbH

Seewenjestr. 20 . 28237 Bremen Tel. 0421 / 611415 www.mit subishi-bremen.de

Foto: Skoda Auto Deutschland
Foto: Cupra

Autohaus Keyssler – Tradition trifft auf Innovation

Seit über 60 Jahren steht das Autohaus Keyssler für Kompetenz, Leidenschaft und Innovation im Automobilbereich.

2015 wurde das Unternehmen um eine moderne Ausstellungshalle für Dacia erweitert – ein Meilenstein, der die Erfolgsgeschichte weiterführt. Der gesamte Auftritt der Hauptmarke Renault wurde zeitgemäß nach den neuesten CI-Vorgaben des Herstellers gestaltet. Die Fassade erhielt ein frisches Design, der Hof wurde neu gepflastert, und zukunftsweisen-

zeugung und erweitert sein Angebot stetig um zukunftsfähige Antriebe. Renault setzt dabei auf eine stetig wachsende Hybrid- und Elektroflotte. Zu den neuesten Highlights zählt der vollelektrische Renault Scénic – ein Klassiker im neuen, nachhaltigen Gewand. Auch der legendäre Renault R5 feiert mit seinem frischen Retrodesign sein elektrisierendes Comeback. Doch damit nicht genug: Bald folgt der ikonische R4 als E-Fahrzeug und erweitert das Portfolio um ein weiteres Kultmodell. Zusätzlich sind alle

ternehmen und errichteten das moderne Autohaus an der Neuenlander Straße. Heute lenkt bereits die dritte Generation, Dennis und Timo Keyssler, das Familienunternehmen in die Zukunft und unterstützt den Senior in den Bereichen Verkauf, Service und Mobilitätsmanagement. „Viele unserer Kunden begleiten wir seit Jahrzehnten – ein Vertrauen, auf das wir stolz sind“, so Heino Keyssler.

SUVs im Fokus – Dynamik und Komfort in Perfektion Neben der Elektromobilität

Derneue

Gewinner des Goldenen Lenkrads 2016

sches Modell, das Innovation und Eleganz auf einzigartige Weise vereint.

Mehr als nur Autoverkauf –Service auf höchstem Niveau Keyssler ist weit mehr als ein Autohaus. In der modern ausgestatteten Full-Service-Werkstatt werden nicht nur Renaultund Dacia-Modelle betreut, sondern sämtliche Kundenwünsche rund um Fahrzeugpflege und Reparatur erfüllt. Ob Achsvermessungen, Bremsen- und Fahrwerksprüfungen, Scheibenwechsel oder Karosserie-Instandsetzungen – das Team aus 22 erfahrenen Mitarbeitern sorgt für höchste Qualität und

Sicherheit. Mit Spotrepair für Dellen, Kratzer oder Schrammen bietet Keyssler zudem eine schnelle und kostengünstige Lösung für kleine Schönheitsreparaturen. Keyssler steht für Mobilität, Innovation und exzellenten Service – gestern, heute und in Zukunft.

Gebrauchtwagen-Aktion

RENAULT ZOE E-TECH

Abbildung enthält Sonderausstattungen

Renault Zoe R110 Z.E. 50

Life

Miet-Batterie ab 79 € monatliche Rate, EZ: 09.10.2020; km-Stand: 59.505; 52 kWh Batterie, Reichweite 395 km (WLTP) Aktionspreis 7.990 €

Ausstattung: Allwetterreifen, AppCarplay & Android Auto, Klimaanlage, Licht- und Regensensor, Keyless Entry & Drive, Elektr. Parkbremse mit Auto-Hold Funktion

Renault Zoe E-Tech 100% elektrisch, Z.E. 50 R 110 (52 kWh Batterie), Elektro, 80 kW/110 PS: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100km): 17,4; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 0% CO2-Klasse A. (Werte nach WLTP)

Werte gemäß WLTP (Worldwide harmonised Light vehicle Test Procedure), NEFZ-Werte liegen für dieses Fahrzeug nicht vor. Bei WLTP handelt es sich um ein neues, realistischeres Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen. Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und ohne Zusatzausstattung und Verschleißteile ermittelt.

mbiniert(l/100km):6,0 134–86 g/ km (Werte nachEU-Messverfahren). Abbildung zeigt RenaultMégane GT mit Sonderausstattung. BesuchenSieunsimAutohaus.WirfreuenunsaufSie.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.