Die Betriebsräte wehren sich gegen die geplante Schließung
Anzeige
SAMSTAG, 9. AUGUST 2025
Defibrillatoren
Ersthelfer-App soll das Auffinden erleichtern
NR. 3768/55. JAHRGANG
Auf allen Meeren unterwegs Vasco da Gama: Die vierte Weltreise des beliebten Kreuzfahrtschiffs steht
Sundown Shopping im Viertel
Die Interessengemeinschaft Viertel lädt zum 14. August wieder zum Sundown Shopping ein. Am ersten Donnerstag nach den Sommerferien öffnen zahlreiche Läden ihre Türen nach dem offiziellem Ladenschluss. Dazu gibt es besondere Rabattaktionen und Live-Musik. pb
Neue Rote Liste veröffentlicht
Bremen und Niedersachsen haben nach mehr als 30 Jahren die Rote Liste der gefährdeten Tierarten aktualisiert. Insgesamt sind demnach 35 Prozent der Arten bestandsgefährdet (darunter auch Igel) oder bereits ausgestorben. Weitere 10 Prozent stehen auf der Vorwarnliste. rl
Umleitungen wegen Triathlon
Zum Gewoba-City-Triathlon werden am Sonntag mehr als 1.000 Sportlerinnen und Sportler in der Überseestadt erwartet. Die Nordstraße, Auf der Muggenburg, Hansator sowie die Konsul-SmidtStraße werden gesperrt. Die BSAG-Linien 3, 26 und 28 werden umgeleitet. Die 20 entfällt. rl
Anzeige
Entrümpelung mit Wertanrechnung
• Entrümpelung
• Umzüge
• Gartenarbeit
• Kostenlose Angebote
Schulbeginn für ABC-Schützen
Gerade passend zum Ende der Sommerferien wurden in der vergangenen Woche in ganz Bremen von der Feuerwehr wieder die Banner mit der Aufschrift „Achtung Schulbeginn!“ aufgehängt. Damit soll auf die erhöhte Verkehrssituation hingewiesen werden, die mit dem Schulanfang entsteht. Vor allem die ABC-Schützen, die heute eingeschult werden, seien gefährdet, weil sie die Verkehrssituationen noch nicht so gut einschätzen können, erklärte Innensenator Ulrich Mäurer. Foto: Bollmann
„Seid entspannt, es ist nicht tragisch“
Schulleiterin Helke Lütjen hat das Handyverbot schon seit August 2024 erprobt
MARCUS SCHMIDT
Wenn am kommenden Donnerstag die Bremer Schülerinnen und Schüler wieder zur Schule gehen müssen, entfaltet auch das vor den Ferien verkündete Smartphone Verbot seine Wirkung. In manchen Schulen war das Verbot schon vorher Alltag. Etwa an der Grundschule Karl-Lerbs-Straße.
In der Praxis sah das so aus: Das Telefon rutscht in den Rucksack einer Schülerin. Abgeschaltet bis zum Ende des Schultages. Nirgendwo auf dem Schulhof sieht man jemanden, der in Selfie-Pose rumalbert oder mit gesenktem Kopf übers Display seines Smartphones wischt.
Schulleiterin Helke Lütchen erklärt, was der Anlass fürs Verbot war: „Vor zwei Jahren war es einfach so, dass wir an unterschiedlichen Stellen Probleme mit Handys und Smartwatches im Unterricht bekamen. So wurden auf dem Schulhof Fotos von anderen von Kindern gemacht.“ Sie erwähnt dauernd piepende Smartwatches und Eltern, die mitten im Unterricht anrufen. Ein Kollege bat darum, die Geräte auszumachen, was dann nicht passierte. „Da gab es
viel Konfliktpotenzial“, findet Lütjen. So habe man dann gemeinsam in den verschiedenen Gremien der Schule überlegt welche Regeln gelten sollten, um gut, sicher und geschützt miteinander sein zu können. Schließlich habe sich mit Justiziaren kurzgeschlossen ,„wie man das formulieren kann.“ Die Steuerungsgruppe, die Gesamtkonferenz und die Schulkonferenz mit Elternbeteiligung segneten das Regelwerk dann ab.
Im Schulkonferenz-Beschluss vom 29. Mai 2024 steht zum Beispiel: „Die Nutzung von Handys und Smartwatches in der Schule ist nicht erlaubt. Das betrifft auch das Tragen, das Telefonieren und das Filmen.“ Die Geräte sollen während der Schulzeit ausgeschaltet beziehungsweise im Schulmodus im Ranzen bleiben. Das ist die Strafe: „Bei Zuwiderhandlungen wird das Gerät bis Ende des Schultages eingezogen.“ Ein Rat steht auch noch drin: „Es wird empfohlen, die Geräte zu Hause zu lassen.“
Erste „Fortbildungen für Lehrer und Informationsabende zur digitalen Mediennutzung “ begleiten die Maßnahmen. „Es ist in dem Sinne auch kein Verbot, es ist nur
einig:
nicht erlaubt,“ so die Leiterin. In Ausnahmefällen, bei denen Eltern zum Beispiel weiter weg arbeiten, die Kinder dauerhaft krank sind und einen Kontakt brauchen, müssen sie schriftlich erklären, wa-
rum das Kind eine hochtechnisierte Uhr oder ein Mobiltelefon während der Schulzeit benötigen. Dazu käme es aber kaum. Lütjen habe es nur einmal erlebt, begründet aber: „Sobald ein Kind ein Handy hat, ist die Kindheit vorbei.“ Bei einem Verbot, sei man wieder im Gespräch. „Wir kommen wieder mehr zum wir“, freut sie sich. So finden es die Kinderräte, die Schulsprecherin und der Schulsprecher: Die neunjährige Nea hat kein Handy aber eine Smartwatch: „Die fehlt mir während der Schulzeit nicht wirklich.“ Manchmal brumme oder klingele es noch in einigen Taschen. „Aber eigentlich ist es ganz gut bei uns“, so Nea. Der zehnjährige Liron: „Ich hatte auch eine Smartwatch, sie aber nur dabei, wenn ich zum Beispiel zu einen Freund gegangen bin.“ Damit seine Mutter wusste, ob er gut angekommen war. „Es gab es aber auch schon, dass Kinder zum Telefonieren raus gegangen waren.“ Kindern, Eltern, und Lehrern, denen das Handyverbot demnächst bevorsteht, rät Lütjen: „Seid entspannt, es ist überhaupt nicht tragisch. Es komm viel Ruhe rein, weil man nicht ständig das Gefühl hat, draufschauen zu müssen.“
Schulleiterin Helke Lütjen (r.), Konrektorin Agnes Grams, Nea (l.) (9) und Liron (10) sind sich nach einem Jahr Handyverbot
„Ohne große Probleme“. Foto: Marcus Schmidt
Energie-Entlastung wird für Verbraucher zur Nullnummer
BENJAMIN WEIGL
Experte für Energie beim unabhängigen Geldratgeber Finanztip
Die angekündigte Abschaffung der Gasspeicherumlage werden die meisten Haushalte kaum im Geldbeutel spüren. Je nach Gasverbrauch liegt die Entlastung in den meisten Fällen bei nur 30 bis 70 Euro im Jahr. Laut unseren Berechnungen sinkt der Gaspreis dadurch lediglich um 0,34 Cent pro Kilowattstunde (brutto). Das als Entlastung zu verkaufen, ist Augenwischerei. Denn zeitgleich wird zum Jahreswechsel der CO 2-Preis steigen, was die Entlastung fast vollständig auffressen wird. Verbraucherinnen und Verbrauchern droht somit eine Nullnummer. Mit niedrigeren Gaspreisen dürfen sie nicht rechnen.
Kritisch sehen wir zudem, dass die Gasspeicherumlage zukünftig aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) finanziert werden soll. Dieser Fonds soll eigentlich Klimaschutzmaßnahmen fördern und wird nun dafür genutzt, um die Preise für klimaschädliches Erdgas zu vergünstigen.
Auch beim Strompreis sollten Verbraucherinnen und Verbraucher sich nicht auf Entlastungen einstellen. Die im Koalitionsvertrag angekündigte Stromsteuersenkung für Haushalte hat die Regierung vorerst gestrichen. Bei einem Jahresverbrauch von 4.000 Kilowattstunden wären das rund 93 Euro weniger auf der Stromrechnung gewesen.
Treffen der Windjammer
„Wir verlieren immer mehr
Betriebsräte gegen Schließung der Klinik: „Krankenhaus-Umzug
MARTIN BOLLMANN
WESER REPORT: Der Bremer Senat hat im September 2023 beschlossen bei der Gesundheit Nord (Geno) 500 Betten abzubauen und das Klinikum LdW zu schließen. Wie ist der heutige Stand der Planungen?
FABIAN: Der Stand ist derselbe. Erst nach den Wahlen hatte die rot-grün-rote Regierung ihre fatalen Pläne mit dem Bettenabbau und der Schließung des Klinikums LdW offengelegt, in der Hoffnung 20 Millionen Euro einzusparen. Ohne gültigen Krankenhausplan soll die Klinik LdW ins Klinikum Mitte (KBM) verlegt werden, obwohl sie überaus effektiv arbeitet, die zufriedensten Patienten der Geno (Gesundheit-Nord) hat und in den vergangenen Jahren über 100 Millionen Euro für die Geno erwirtschaftet hat. Wir sind wirklich voller Anerkennung für die Arbeit der Kollegen in den anderen Häusern, aber die Schließungspläne für das LdW gehen einfach nicht.
Wäre bei einer Realisierung dieser Planungen die medizinische Versorgung der Menschen im Bremer Süden noch ausreichend gesichert?
Personal“
Was bleibt nach den Planungen denn überhaupt noch am jetzigen Standort des Klinikums LdW? Und reicht dazu die (unsanierte) Gebäudestruktur?
FABIAN: In dem Gebäude soll ein kommunales Versorgungszentrum mit Arztpraxen entstehen. Allerdings wird auch das nicht ohne Investitionen ins Gebäude funktionieren.
gegen Bettenabbau und die Klinikschließung. Foto: Bollmann
das wird sich aber bestimmt um einige Jahre verzögern. Das wird eine Riesenkatastrophe. Wir verlieren schon jetzt immer mehr Personal.
Wie ist die Stimmung unter den Mitarbeitern? Werden sie den Umzug mittragen?
kums LdW zu verhindern, wurde ein Krankenhaus-Volksbegehren gestartet. Was soll damit erreicht werden? Und wie ist dort der gegenwärtige Stand?
Das Programm steht, die Gästeliste ist komplett, spielt jetzt der Wettergott noch mit, dann steht der maritimen Megaparty an der Waterkant, von der man in den nächsten fünf Jahren noch sprechen wird, nichts mehr im Wege. Vom 13. bis 17. August lädt Bremerhaven zur Sail ein, zum größten Windjammertreffen an der deutschen Nordseeküste. 250 kleine und große Schiffe haben ihren Besuch angekündigt.
Weitere Informationen auf sail-bremerhaven.de mar/Foto: Helmut Gross/Erlebnis Bremerhaven
URLBAUER: Nein, am LdW befindet sich eines der größten Herz-Zentren der Republik, die größte Intensivmedizin sowie die Grund- und Notversorgung für rund 180.000 Bewohner der Umgebung und beherbergt die einzige Palliativstation auf der linken Weserseite. Es gibt in den umliegenden Quartieren schon jetzt kaum Hausärzte und erst recht keine Fachärzte, also gehen die Menschen ins Krankenhaus. Dazu kommt, dass die Notfallambulanzen überquellen und es nach einer Schließung des LdW keine Reservekapazitäten für Pandemien oder Katastrophenschutz gibt.
Wie sieht es denn mit der Infrastruktur aus? Reichen die Kapazitäten beim KBM, für einen Umzug aus?
URLBAUER: Nein, schon am Kanalnetz muss gearbeitet werden, da wird wohl die ganze St.Jürgen-Straße für zwei bis drei Jahre für den Kanalbau aufgerissen.
FABIAN: Beim Krankenhaus Mitte muss zudem viel gebaut werden. Das kostet Geld. Der KBM-Ausbau wird Bremens Stuttgart 21 – er dauert lange und wird zu teuer. Nach den Planungen sollte das LdW 2027/28 geschlossen werden,
URLBAUER: Nach der ersten Umfrage würden 80 Prozent des Personals nicht mit nach Mitte rübergehen. Das sind zum Beispiel Mütter von kleinen Kindern, die vor Dienstbeginn noch in die Betreuung müssen. Viele Mitarbeiter machen sich – angesichts der anstehenden Weserbrücken-Sanierungen – auch Sorgen wegen ihres künftigen Arbeitsweges. Fast 50 Prozent der Mitarbeiter kommen aus dem niedersächsischen Umland und schauen jetzt schon nach Alternativen in Delmenhorst oder Oldenburg. Viele hauen jetzt schon ab. Falls das so kommt, ist das Umzugs-Projekt schon angesichts des Facharbeitermangels gescheitert. Um die Schließung des Klini-
BREMEN KOMPAKT
FABIAN: Das Volksbegehren richtet sich gegen den Bettenabbau in den Bremer Krankenhäusern und die Schließung des Klinikums LdW. Damit soll die Sicherstellung einer hochwertigen und wohnortnahen Versorgung gewährleistet werden. Für die Zulassung des Volksbegehrens werden zunächst 5.000 gültige Unterschriften benötigt. Damit es danach zu einem Volksentscheid kommt, werden insgesamt 23.600 Unterschriften benötigt. Deshalb werden jetzt auch noch weitere Unterschriften gesammelt. Ist diese Zahl erreicht, wird ein Volksentscheid zumeist an eine Wahl gekoppelt. Für Bremen würde das bedeuten, dass der Volksentscheid wohl zusammen mit der Bürgerschaftswahl in zwei Jahren stattfinden könnte. Dann könnten die Bürger basisdemokratisch über den Bettenabbau mitentscheiden.
Der Flughafen Bremen hat gemeinsam mit dem Angelfischerverband Weser-Ems sowie Angelvereinen aus Bremen-Stuhr und Delmenhorst eine Stiftung zur Förderung der Gewässerlandschaft an der Ochtum gegründet. Ziel ist die Pflege und die biologische Aufwertung der Ochtum und ihrer Umgebung. Der Flughafen stattet die Stiftung mit 110.000 Euro aus.
Das Weserstadion wird bis mindestens 2030 seinen Namen behalten. Die vier Werder-Sponsoren Matthäi, Harald Pihl, Wiesenhof und Goldschmaus engagieren sich als sogenannte Flutlichtpartner. Dafür erhalten sie zusätzliche Werberechte im und am Stadion, im Gegenzug bleibt der Name erhalten. Seit Ende Juni 2024 war das Stadion in Folge der Insolvenz des vorherigen Partners ohne Namenssponsoring gewesen.
Ohne Marvin Ducksch wird der SV Werder in die neue Bundesliga-Saison gehen. Der Stürmer wechselt zu Birmingham City nach England. Die Ablösesumme wird auf 2 Millionen Euro plus Bonuszahlungen geschätzt. Ducksch hatte in 134 Pflichtspielen für Werder 54 Tore erzielt und 40 Vorlagen geliefert.
Der Verein City-Initiative Bremen Werbung hat einen neuen Vorsitzenden. Der langjährige Vorsitzende Jens Ristedt hat das Amt an seinen bisherigen Stellvertreter Stefan Brockmann übergeben, bleibt dem Vorstand aber erhalten. Die City-Initiative setzt sich für die Stärkung und Weiterentwicklung der Bremer Innenstadt ein – etwa durch Veranstaltungen, Maßnahmen zur Aufenthaltsqualität und Verkaufsförderung sowie durch die Interessenvertretung der Innenstadtakteure gegenüber Politik und Verwaltung. rl
Roman Jörg Fabian und Doris Urlbauer sind Betriebsräte am Klinikum Links der Weser und Vertrauensleute für das Krankenhaus-Volksbegehren
Oh Herz, wo ist dein Retter?
Ersthelfer-App soll das Auffinden von Defibrillatoren in Notsituationen erleichtern
PHILIPP BEHRBOM
Herzinfarkte sind die häufigste Todesursache in Deutschland. Rund jede dritte Person stirbt nach Angaben des Statistischen Bundesamtes an den Folgen einer Herzkrankheit oder eines plötzlichen Infarkts. Kommt es zu einem Kammerflimmern, können Defibrillatoren den rund 65.000 Menschen, die jährlich außerhalb eines Krankenhauses an einem Infarkt sterben, das Leben retten. Doch woher weiß man als Ersthelfer, wo ein Defibrillator zu finden ist?
Im Gegensatz zu Städten wie Hamburg, Oldenburg oder auch Bremerhaven gibt es in Bremen
keine öffentliche Karte mit Standorten von Defibrillatoren. Der Grund: „Derzeit gibt es keine gesetzliche Grundlage für die Bereitstellung von automatisierten externen Defibrillatoren in der Öffentlichkeit und entsprechend auch keine Meldepflicht der vorhandenen Geräte an eine Behörde“, erklärt Lea Schunk, Sprecherin der Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard. Da Defibrillatoren häufig von Sportvereinen, Unternehmen oder im Einzelhandel bereitgestellt werden und nicht von öffentlichen Stellen, fehle eine zentrale Erfassung, so Schunk weiter. Die Verfügbarkeit sei aber sinnvoll und wichtig, erklärt
Schunk – sowohl an Orten, an denen es häufig zu medizinischen Notfällen komme, als auch in ländlichen Gebieten, wo eine professionelle Notfallversorgung nur zeitverzögert erfolgen könne.
Schunk betont, dass die Bereitstellung im öffentlichen Raum nur ein Baustein sei, um die Zahl der plötzlichen Herztode zu senken. „Aus Sicht des Gesundheitsressorts ist es wichtig, dass allen Bremerinnen und Bremern bewusst ist: Jede und jeder kann helfen.“
Ausreichend sei das jedoch nicht: „Es besteht ein Manko bei der Sichtbarkeit und Auffindbarkeit von Defibrillatoren in Bre-
Defibrillatoren können im Ernstfall Leben retten. An vielen öffentlichen Orten, wie der Markthalle in der Innenstadt, sind sie auffindbar. Eine Karte gibt es allerdings nicht. Foto: Schlie
Alu-Terrassendächer
men“, erklärt Ralph Saxe, gesundheitspolitischer Sprecher der Grünen-Bürgerschaftsfraktion. Im Juni brachten die Fraktionen der rot-grün-roten Regierungskoalition deshalb einen Antrag in die Bürgerschaft ein, der den Senat in erster Linie dazu auffordert, die Laienreanimation zu stärken. Teil der Maßnahmen: eine Ersthelfer-App nach Bremerhavener Vorbild. „Dort sollen auch die Standorte von Defibrillatoren hinterlegt sein“, erklärt Saxe. Registrierte und ausgebildete Ersthelfer sollen in Notsituationen per App benachrichtigt und schnellstmöglich zur hilfsbedürftigen Person sowie – falls erforderlich – zu einem Defibrillator geleitet werden. In vielen Städten und Landkreisen habe sich die Einführung als effektiv erwiesen. „Damit dies gut funktionieren kann, müssen die Standorte öffentlich zugänglicher Defibrillatoren zentral erfasst und mögliche Abdeckungslücken geschlossen werden“, heißt es in dem Antrag. Eine Lücke bleibt jedoch bestehen. Nicht alle Personen haben im Notfall eine ErsthelferApp zur Hand. Eine Beschilderung – wie sie in anderen Großstädten üblich ist – kann in Bremen wegen des fehlenden Wissens um Standorte nicht umgesetzt werden, erklärt Schunk. Mithilfe des Bürgerschaftsantrags könnte sich das ändern. „Reanimation und Kenntnisse darüber gehören in die Mitte unserer Gesellschaft. Eine Beschilderung im Innenstadtbereich zu entwickeln, um Defibrillatoren sichtbarer zu machen, halte ich deshalb für sinnvoll“, so Saxe.
Sollen in Bremen Ampeln mit queeren Symbolen ausgestattet werden?
Pro
Josephine Assmus
Landesvorstandssprecherin
Bündnis '90/Die Grünen
Queere Ampeln sind mehr als ein Symbol – sie stehen für Vielfalt, Sichtbarkeit und Respekt. In einer Zeit, in der queere Menschen wieder stärker angefeindet werden, setzt Bremen damit ein starkes Zeichen. Denn in einer Demokratie müssen alle Menschen frei und sicher leben können – das garantiert unser Grundgesetz. Und das sollten alle Demokratinnen und Demokraten mittragen. Queere Menschen sind in vielen Bereichen unterrepräsentiert. Sichtbarkeit allein löst das nicht, kann aber Akzeptanz stärken – und die senkt das Risiko queer-feindlicher Gewalt. Gerade nach einer Anschlagsdrohung zum Bremer CSD ist klar: Sichtbare Solidarität ist nur ein Baustein. Wir setzen uns auch ein für Prävention, Unterstützung der Community und konsequente Strafverfolgung nach Übergriffen. Wir sammeln Unterschriften – und spüren: Die Kampagne trifft einen Nerv. Es geht nicht nur um Symbolik, sondern um Haltung. Vielfalt geht uns alle an.
Contra Marcel Schröder Sprecher für Inneres, Recht, und Justiz der FDP-Fraktion
Wir haben in Bremen ein massives Problem mit Queerfeindlichkeit und das muss klar benannt werden. Die Zahl der queerfeindlichen Straftaten geht bundesweit durch die Decke - auch in Bremen. Doch der Vorschlag der Grünen, queere Ampelmännchen einzuführen, ist im wahrsten Sinne des Wortes reine Symbolpolitik, die den Betroffenen gar nichts bringt. Wer meint, mit dieser Maßnahme die Sicherheit für queere Menschen erhöhen zu können, lebt entweder in einer rosaroten Traumwelt oder belügt sich selbst und die Bürger noch dazu. Was wir brauchen, ist eine bessere Ausstattung von Polizei und Justiz, eine Evaluierung der Sensibilisierungs- und Schulungsmechanismen bei der Polizei und eine konsequente Integrationspolitik mit klarem Leitbild nach unserem Grundgesetz. Niemand darf wegen seines Geschlechts diskriminiert werden. Jeder Mensch, egal welchen Geschlechts, welcher Herkunft oder welchen Glaubens, muss sich in Bremen sicher fühlen können.
Ruhig investieren
statt hektisch timen
SASCHA OTTO
Senior Manager Treasury bei der Sparkasse Bremen
Den perfekten Einstiegszeitpunkt gibt es nicht – und genau hier setzt der Cost-Average-Effekt an. Wer regelmäßig feste Beträge investiert, kauft bei niedrigen Kursen mehr Anteile und bei hohen weniger. So glätten sich Schwankungen automatisch. Vor allem Sparpläne profitieren von diesem Effekt: Sie schaffen Disziplin, nehmen Emotionen aus dem Investieren und helfen, auch in unsicheren Märkten am Ball zu bleiben. Natürlich schützt der Durchschnittskosteneffekt nicht vor Verlusten – vor allem bei dauerhaft fallenden Kursen. Und in stetig steigenden Märkten kann eine Einmalanlage besser abschneiden.
Mein Fazit: Timing ist Glückssache – Kontinuität eine Strategie. Wer langfristig investiert, fährt mit System meist besser als mit Bauchgefühl.
KLIMATIPP
Jetzt noch Förderung sichern!
WERNER MÜLLER
Klimaschutzagentur Energiekonsens
Der Sommer ist die ideale Zeit, um sich auf die nächste Heizperiode vorzubereiten – insbesondere, wenn die eigene Heizung nicht mehr rund läuft oder durch unzureichende Dämmung an der Gebäudehülle unnötig Wärme verloren geht. Das ein oder andere ist bei Ihnen tatsächlich der Fall? Dann aufgepasst: Noch bis zum 31. August 2025 laufen die Landesförderprogramme „Heizungstausch“ und „Wärmeschutz im Wohngebäudebestand“ vom Bremer Senat. Über diese erhalten Hausbesitzende Zuschüsse für die Umsetzung energetischer Sanierungsmaßnahmen. Interessenten können sich jetzt zeitnah und unabhängig im Klima Bau Zentrum an der Knochenhauerstraße 9 beraten lassen – zu den Möglichkeiten in ihren Immobilien sowie zur Förderantragstellung, die über die BAB – Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven läuft. Termine lassen sich vereinbaren auf: klimabauzentrum.de
%Stark reduziert%
1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619
Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau,
Rollrasen. 0174-4519485
Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm. 0176-62610090
Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524
Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr. 01711048641
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Pflasterarbeit + Zaunbau 0176-30102979
Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten. 0171-1048641
2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen, 0421-302434
Gebrauchte Küche zum Selbstabbau: zweizeilige Unterschränke mit Spüle inkl. gebrauchter E-Geräte (Ceranfeld, Dunstabzugshaube, Backofen und Geschirrspüler) mit einzeiligem Oberschrank und einen kleinen Zusatzoberschrank. 300 € VB. 01711249456
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit 0471-30940881
Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr 0163-4676590
Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit 015901705824
TRENDS
Panade mit einem Hauch Orient
Syrische Gerichte in der Bahnhofsvorstadt: geheimnisvolle Würzmischung
SCHMECKT’S?
Der Restaurant-Test im Weser Report
Four 4 Seasons
Herdentorsteinweg 1
Täglich 10 bis 22 Uhr
4_seasons_2025 auf instagram
AMBIENTE
An der Ecke Herdentorsteinweg/Contrescarpe gibt es statt Sushi inzwischen ein syrisches Lokal. Ebenerdig stehen sowohl draußen als auch drinnen einige Tische bereit. Dominiert wird der kleine Raum von einem großen Tresen, hinter dem die Gerichte zubereitet werden. Schüsseln mit Salaten liegen griffbereit, ein Spieß mit Hähnchenfleisch dreht sich langsam zu lauter, orientalischer Musik. Im Obergeschoss befinden sich weitere Sitzplätze. Dort gibt es Plastikblumen auf den Tischen und auch an den Wänden. Die Balustrade zu der höhergelegenen Sitzecke ist beklebt mit bunten Landschaftsfotos. Grundsätzlich ist der erste Eindruck nicht der allerbeste: Im Eingangsbereich laufen wir über aufgeschnittene Kartons auf dem Fußboden. Warum die da liegen? Keine Ahnung. Vielleicht, damit die Nässe (es regnet stark) nicht hineingetragen wird? Egal, schön ist anders. Ansonsten könnte gern mal wieder feucht durchgewischt und auch
die Tische gründlich von Essensresten befreit werden.
ESSEN
Der Shawarma-Teller kostet 10 Euro und kommt mit einem Hähnchen-Rollo, Knoblauchsoße, Pommes und Krautsalat auf den Tisch. Optisch ist das eine glatte Eins. Und auch geschmacklich gibt es nicht viel zu meckern: Das zarte, würzige Hühnerfleisch liegt mit einer säuerlichen Soße in einem teils knusprigen, dünnen Teig. Dazu gibt es eine ebenfalls säuerliche, intensive Knoblauchsoße und zweierlei Krautsalat: Einmal frisch angemacht mit verschiedenen Blattsalaten und Tomaten und einen mit
ANZEIGEN
Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de
***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! ***** Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl. (0421) 3800609-20 oder 0171-3313845
Einfamilienhaus in Scharmbeckstotel, 328.000 €, 5,5 Zimmer, Grundstück 1.058 m² Wohnfläche 144 m², Email: bph_treder@gmx.de 01515-4691299
Ehepaar sucht 2-3 Zi. ETW von privat zum Kauf, gerne auch renovierungsbedürftig. 04791-8109849
Handwerker sucht Haus 0421-40890803
Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134
Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578
Reihenhaus gesucht 01579-2380907
Fenster aus Polen
Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen
www.kaufen-bauen-mieten.de
ENERGIEAUSWEIS für Vermietung oder Verkauf benötigt? Wir als regionaler Energieausweis-Spezialist liefern Ihren rechtssicheren Energieausweis in Rekordzeit: Kostenlose Vor-Ort-Aufnahme durch unsere Experten! Garantiert fertig in 24 Stunden! Inkl. DIBt-Registrierung! Jetzt anrufen0152 - 60 777 67
DIENSTLEISTUNGEN
BAUEN & WOHNEN
www.kaufen-bauen-mieten.de
>Malerarbeiten ab 25€ 0151-43173836
Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen. 0151-63937724
Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung 0421-3065865 0171-8433861 WWW.nds-2003.de
Fensterputzer frei 04241-7143
Fliesenleger/Trockenbauer hat noch Termine frei 0176-76674021
Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm. 0160-91429866 Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Markisen • Rolladen
0421/371837 Schnelldienst Insektenschutz
Neues Garagentor?
Möhren in einer kaum gewürzten, sahneartigen Soße. Die dicken Pommes sind leider nur lauwarm und ungesalzen. Der Crispy Teller kostet ebenfalls 10 Euro und kommt mit den gleichen Beilagen (Pommes, Krautsalate und Knoblauchsoße) wie das erste Gericht auf den Tisch. Dazu gibt es noch ein frisches, warmes, leckeres Fladenbrot und richtig gute Hähnchenbrustfilets: heiß und zart stecken die fünf großen Stücke in einer nicht zu dicken, eher feinen Panade, die mit allerlei orientalischen Zutaten unglaublich gut gewürzt ist. Insgesamt 15 Gewürze, verrät uns der Koch, sind darin enthalten. Welche genau, sagt er leider nicht.
SERVICE
Sehr nett: Die Servicekräfte freuen sich sichtlich über unsere Nachfragen und sind auch sonst sehr bemüht. Und schnell geht es auch noch.
PREISE
Zehn Euro kosten die Gerichte jeweils – ein guter Preis, vor allem angesichts der großen Portionen. Ein Wasser (0,5l) kostet günstige 2 Euro, Softdrinks (0,5l) 2,50 Euro. Alkoholische Getränke gibt es nicht.
Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137
KAPITAL- / GELDVERKEHR
Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650.
DIENSTLEISTUNGEN
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899
VERSCHIEDENES
BEKANNTSCHAFTEN
Tel. 0800-7774050 Mainstream Partnerbörsen passen nicht zu Ihnen? Gleichklang findet den Deckel für jeden Topf: www.Gleichklang.de NEU: Single su. Single durch
Alles Mögliche
KONTAKTE
VERANSTALTUNGEN
Ab sofort: – Fenster!
Probleme mit Dach oder Rinne?
Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb 0421-3677322
Renovierungsarbeiten 0178-5168189
Brigitta, 60 J., mit Herz u. Gefühl, natürlich, auch ungeschminkt echt hübsch. Ich mag Blumen, die Natur, gemütl. Abende daheim u. arbeite gern im Haus u. Garten. Ich sehne mich nach Nähe, Liebe u. Zärtlichkeit. Wünsche mir einen verlässlichen Mann an meiner Seite, für ein schönes „Für immer“. PV Tel. 0176-45891543 Charlotte, 69 J., hübsche Witwe, mit viel Liebe im Herzen. Habe keine Kinder u. niemanden mehr, dem ich meine Liebe schenken kann u. die Einsamkeit erdrückt mich tägl. mehr. Bin e. fleißige Hausfrau u. koche für mein Leben gern. Rufen Sie üb. PV an, denn ich würde lieber
Lecker paniertes Hähnchen und Shawarma-Teller im Four 4 Seasons. Foto: Schlie
MEGATage
Auf viele Artikel. Ausgenommen: siehe S) sowie in dieser Werbung angebotene Ware
August 15. Freitag August 14. Donnerstag August 16. Samstag Nur am **
*X085AA000* X085AA000
Druckfehler keine Haftung. Artikel im Online Shop immer zum Freundschaftskartenpreis - unabhängig jeglicher Rabattaktionen. Marktplatz-Verkäufer/Drittanbieter sind von allen Aktionen ausgenommen. XXXLutz in Posthausen, Filiale der XLDP Handels GmbH & Co. KG, Mergentheimer Straße 59, 97084 Würzburg. 1) Exklusiv für Freundschaftskarteninhaberinnen und -inhaber. Gültig bei Neuaufträgen auf gekennzeichnete Artikel, die in die Tasche passen, aus den Abteilungen Haushaltswaren & Accessoires, Gardinen, Leuchten, Heimtextilien sowie für die Baby-Exklusivmarken Jimmy Lee, My Baby Lou, Avelia und Patinio. Ausgenommen: siehe S). Keine weiteren Konditionen möglich. Gültig nur vom 14.08. bis zum 16.08.2025. Einkaufstasche „XXXL Shopping Bag“, ca. 53 x 40 x 22 cm (83500010) für 1,- € erhältlich. 2) Gültig bei Neuaufträgen auf gekennzeichnete Artikel der Abteilungen Möbel, Küchen, Matratzen, Teppiche und Babyzimmer. Ausgenommen: siehe S). Für Freundschaftskarteninhabende: Soweit anwendbar, Kombination mit dem 35 % Freundschaftskartenpreis möglich, darüber hinaus keine weiteren Konditionen möglich. Gutschein gilt nur in unseren Filialen. Pro Einkauf und Kunde nur ein Gutschein einlösbar. Gültig nur vom 14.08. bis zum 16.08.2025. S) Gültig bei Neuaufträgen. Ausgenommen: Artikel in dieser Werbung, in der Ausstellung als „Bestpreis“/„Bester Preis“ gekennzeichnete Artikel, Blomus, Boxxx, Depot, Elle Decoration, JAB, Joop! Teppiche, Leifheit, Musterring, Paidi, Soehnle, Tilo, Tom Tailor Teppiche und Vorwerk, bereits reduzierte Ware, Saisonartikel, Badzubehör, Elektro-Kleingeräte, Gutscheinkauf und Bücher. Bei XXXLutz in Blankenburg keine Baby-Artikel platziert, aber bestellbar. Keine Barauszahlung. ** Alle Filialen in Bayern geschlossen außer Wassertrüdingen und Nürnberg.
Um die Zerstörung des Bremer Westens im August 1944 geht es am morgigen Sonntag im Kaisenhaus-Museum. Foto: pv
Erinnern an die Zerstörung
Kaisenhaus-Museum öffnet nächsten Sonntag
WALLE – Das KaisenhausMuseum in der Waller Feldmark hat regelmäßig seine Türen geöffnet und freut sich bis Oktober jeden zweiten Sonntag von 14 bis 18 Uhr auf Besucher. Das Garten-Café ist zeitgleich geöffnet. Das auf Vereinsbasis betriebene Museum wurde 2024 zum geschichtlich wichtigen Kulturdenkmal erklärt. Der Eintritt an den Sonntagen ist frei, Spenden helfen dem Verein aber bei seiner Arbeit.
Um die Wohnungsnot nach dem 2. Weltkrieg zu lindern, legalisierte Bürgermeister Wilhelm Kaisen im August 1945 das Wohnen im Kleingarten. Daraufhin zogen viele Menschen auf Parzelle und bauten ihre Lauben zu den so genannten Kaisenhäusern aus. Der Verein Kaisenhäuser wurde später gegründet, um ein original Kaisenhaus von 1957 vor dem Abriss zu bewahren. In vier Ausstellungsräumen können Besucher anhand von Originalexponaten in die Zeit des Überlebenskampfes und des Wiederaufbaus eintauchen. Mitarbeiter geben bei Bedarf kleine Einführungen, liebevoll eingedeckte Tische und selbstgemachter Kuchen laden zu einer Kaffeepause im Garten ein.
Die nächsten Öffnungstage
sind: Am 17. August (mit Sonderprogramm), 31. August, 14. September – Tag des offenen Denkmals, 28. September, 12. Oktober. Die Öffnungstage und Sonderveranstaltungen findet mau auch unter https://
Die Nacht vom 18. auf den 19. August im Bremer Westen
kaisenhaus.de/
Am Sonntag, 17. August, heißt es aber zunächst „Die Zerstörung des Bremer Westens im August 1944“: Mit historischem Bildmaterial und Zeitzeugenstimmen wird dabei an die Nacht vom 18. auf den 19. August 1944 und die Folgen für den Bremer Westen erinnert. Mit dabei ist auch Angela Piplak vom Geschichtskontor Walle, die ab 11 Uhr einen Vortrag im Freien hält.
Das Kaisenhaus Museum liegt mitten im Parzellengebiet der Waller Feldmark im Bereich des Verein Blockland e. V. (Behrensweg 5a). Ein hervorragendes Ziel für Radtouren, aber auch mit der Buslinie 20 (bis zur Endstation Hohweg) oder Auto gut erreichbar. Kontakt und weitere Informationen gibt es bei Christine Glenewinkel, Telefon 0160 / 206 62 25. WR
Im Kaisenhaus-Museum können die Besucher in die Zeit des Überlebenskampfes und des Wiederaufbaus eintauchen. Foto: pv
Die Kreativwerkstatt öffnet ihre Türen
„Die Freude ist groß, dass nach einer langen Brandschutzsanierung in den Räumen des Brodelpotts (Schleswiger Straße 4) endlich wieder neue Kreativkurse in der Werkstatt durchgeführt werden können“, sagt Ingrid Räder, Leiterin der Kreativwerkstatt im Kulturhaus Walle. „Wir sind wieder eingezogen, es ist noch viel zu tun, bis das Haus wieder komplett öffnen kann, aber das umfangreiche Kursangebot im Kreativbereich kann starten.“
Freie Plätze gibt es in zwei Kursen zum „Intuitiven Malen“: Ein Kurs beginnt ab Dienstag, 19. August, ein zweiter am Donnerstag, 21. August, jeweils von 19 bis 21 Uhr. Beide Veranstaltungen gehen über vier Termine und finden dienstags beziehungsweise donnerstags im vierzehntäglichen Rhythmus statt. Beim „Intuitiven Malen“ wird auf großen Formaten im Stehen an der Malwand gemalt. Mit hochwertigen Gouachefarben begeben sich die Teilnehmer auf eine spannende Malreise, bei der sie ohne künstlerischen Anspruch inneren Impulsen folgen, unterstützt von der Kursleiterin. Es geht hier um den Spaß an den Farben und am Malen; außerdem gibt es auch Raum für Selbsterfahrung. Die Kosten pro Kurs betragen 60 Euro, für das Material werden 20 Euro berechnet. Ein weiterer Kurs „Mosaiktrittsteine für den Garten“ wird am Sonntag, 24. August von 12 bis 16 Uhr angeboten. Dabei werden mit Beton, Draht und Mosaiksteinen frostfeste Trittsteine für das Gartenbeet hergestellt. Die Teilnehmer können mehrere Trittsteine an diesem Nachmittag gestalten. Die Kurskosten betragen 25 Euro,
Nachhaltige Waschmittel
GRÖPELINGEN - Nachhaltige Waschmittel selbst herstellenkann man am Montag, 18. August, ab 11 Uhr im Frauencafé im Klimaquartier Gröpelingen (Liegnitzstraße 26). Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Wie kann aus wenigen Zutaten wie Natron, Kernseife und Waschsoda ein wirksames Waschmittel ganz ohne Mikroplastik entstehen? Die Klimaschutzagentur energiekonsens lädt ein, gemeinsam umweltfreundliches Waschpulver herzustellen. Bei Kaffee, Tee und Gebäck wird gezeigt, wie einfach nachhaltige Haushaltsprodukte selbst gemacht werden können. Gerne eigene Schraubgläser für die Waschmittel mitbringen.
Eine Anmeldung unter groepelingen@energiekonsens. de wird erbeten. Weitere Informationen gibt es unter klimaschutz-groepelingen.de im Netz. WR
Es heißt wieder „Tanz mit Hans“
OSLEBSHAUSEN - Am kommenden Montag, 11. August, öffnen nach der Sommerpause wieder die Türen des Bürgerhauses Oslebshausen (Am Nonnenberg 40). Die Auftaktveranstaltung gehört den Senioren, die ab 14.30 Uhr bei Tanz mit Hans „zurück aus dem Sommer“ eine heiße Sohle auf dem Parkett schwingen dürfen. Neben musikalischer Unterhaltung wird auch Kaffee und Kuchen angeboten. Karten gibt es im Foyer des Bürgerhauses. Weitere Rückfragen werden unter Telefon 64 51 22 beantwortet. mb
In den Mosaikkursen können die Teilnehmer ganz verschiedene Gegenstände herstellen, wie diesen schön verzierten Tisch. Foto: pv
für das Material werden (je nach Anzahl der Trittsteine), etwa 12 bis 20 Euro berechnet. Regelmäßig am Freitag finden außerdem Mosaikabende statt, an denen Anfänger in die Mosaiktechnik eingeführt werden. Der erste Termin nach den Ferien wird am 15. August durchgeführt. Dann können Blumentöpfe, Spiegel, Tische, Untersetzer oder Kugeln für den Garten mit Mosaiksteinen belegt und in farbenprächtige Schmuckstücke verwandelt werden. Die Mosaiktechnik ist leicht erlernbar und macht von
Anfang an viel Spaß. Die Abende sind auch für Fortgeschrittene geeignet. Die Kosten für einen Termin betragen 25 Euro, für das Material werden 5 Euro berechnet. Die Mosaikabende sind einzeln buchbar. Die Filzwerkstatt ist ein regelmäßiger Kurs, der alle zwei Wochen am Mittwoch von 17 bis 20 Uhr stattfindet. Starttermin ist der 20. August. Es gibt noch ein paar freie Plätze. Die Kursleiterin vermittelt die grundlegenden Techniken des Nassfilzens. Es können Kissen, Handyhüllen, Blumen, Hausschuhe, Stul-
pen oder Wärmflaschenhüllen gefilzt werden. Die Kosten betragen 18 Euro pro Termin, das Material wird je nach Verbrauch berechnet.
Anzeige
Moin, Moin, Gärtner hat noch kurzfristig Termine frei. Biete verschiedene Gartenarbeiten an. Rund ums Haus, inkl. Entsorgung. Tel. 0471/48 178475 Info Gurofsky
Anmeldungen für alle Kurse sind unter Telefon 0421/82 99 35 oder per Mail unter i.raeder@ kulturhauswalle.de möglich. mb
Gut eingetütet zum Schulanfang
Der Schulanfang ist für viele Kinder ein bedeutender Meilenstein. Um diesen neuen Lebensabschnitt besonders schön zu gestalten, organisiert das Walle-Center auch in diesem Jahr wieder eine kreative Aktion rund um die traditionelle Schultüte.
Vom Montag, 11. August, bis Mittwoch, 13. August, jeweils von 14 bis 18 Uhr, können Kin-
der auf der Aktionsfläche im Walle-Center ihre ganz persönliche Schultüte gestalten. Ob mit Filz, Moosgummi, Perlen oder anderen Bastelmaterialien – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Dabei stehen natürlich vor allem Spaß und Kreativität im Mittelpunkt. Und eine besondere Überraschung gibt es auch noch: Am
Freitag, 13. August, zwischen 13 und 15 Uhr können die gebastelten Schultüten wieder im Center abgeholt werden – prall gefüllt mit kleinen Überraschungen und gesunden Leckereien, gesponsert vom Walle-Center. Die Teilnahme ist kostenlos und richtet sich an alle Kinder, die in diesem Jahr eingeschult werden. mb/Foto: pv
GRÖPELINGEN – D as nächste Nähcafé findet am Montag, 11. August, von 11 bis 12.30 Uhr, im Mosaik-Treff an der Liegnitzstraße 26 statt. Ein Angebot für alle Nähbegeisterten, unabhängig von Alter oder Erfahrungsniveau. Anfänger sind willkommen. Einfach um 11 Uhr im Klimaquartier Gröpelingen vorbeikommen. Die Hose ist zu lang, das TShirt zu groß, das Hemd zu kurz oder ein Loch vorhanden? Auch aus alten Klamotten oder Stoffresten können können schöne Dinge entstehen, wie ein praktisches Utensilo, ein fancy Sonnenhut oder schützende Topfhandschuhe. Weitere Informationen gibt es unter klimaschutzgroepelingen.de im Netz. WR
Die etwa zehn Jahre alte Katzendame Gabe kam Mitte Juni ins Tierheim, da sich ihr Besitzer aus Krankheitsgünden leider nicht mehr um sie kümmern konnte.
Gabe ist eine liebe, ältere Katze, die gern erzählt, was sie so beschäftigt. Sie sucht ein ruhiges, altersgerechtes Zuhause und würde sich sehr über einen gesicherten Balkon freuen. Ihre Leber- und Schilddrüsenwerte müssen regelmäßig kontrolliert werden. Mehr Informationen dazu geben natürlich die Tierpfleger. Da Gabe gern Einzelprinzessin sein möchte, sollten andere Katzen nicht in Gabes neuem Zuhause leben. Kinder im Haushalt sollten schon etwas älter sein.
Das Tierheim befindet sich an der Hemmstraße 491. Informationen zu Öffnungen und
Gabe ist seit Mitte Juni im Dorf der Tiere. Foto: pv
Tieren gibt es unter Telefon 35 11 33 und bremer-tierschutzverein. de im Netz. mb
Aqua-Fitness im Diako
GRÖPELINGEN – Das AquaFitness-Intervall-Training findet in der Physikalischen Therapie im Untergeschoss des Diako Krankenhauses (Gröpelinger Heerstraße 406-408) statt und ist ein gelenkschonendes Kraftausdauertraining für den ganzen Körper. Vier neue Kurse in kleinen Gruppen starten ab dem 15. August und finden immer freitags von 15.30 bis 16.15 Uhr, 16.15 bis 17 Uhr,
17 bis 17.45 Uhr sowie 17.45 bis 18.30 Uhr statt. Alle zehn Termine werden zu einem Gesamtpreis von 93 Euro angeboten. Die Anmeldung erfolgt online über diakobremen.de unter den Menüpunkten Gesundheitsimpulse, Bewegung, Wasserkurse, Aqua Fitness. Bei Fragen zur Online-Anmeldung kann man sich gern telefonisch unter 0421 / 61 02 21 01 melden. WR
Publikumstage im Fluggehege
Das Papageien-Schutzzentrum öffnet wieder für Besucher
Die personellen Probleme im Fluggehege des PapageienSchutzzentrums, die dazu geführt haben, dass in diesem Jahr bislang keine Publikumstage im Fluggehege durchgeführt werden konnten, sind gelöst. Es konnten eine Mitarbeiterin und ein Mitarbeiter eingestellt werden. Dadurch ist man nun wieder in der Lage, das Fluggehege für Besucher zu öffnen.
Publikumstage werden seit 20 Jahren im Fluggehege durchgeführt – der erste Publikumstag fand am 13. August 2005 statt. Seither wurden 97 Publikumstage veranstaltet. Die jeweils kurzen Öffnungszeiten an den Publikumstagen von drei Stunden wurden von insgesamt 15.843 Besuchern genutzt, um sich über das Papageienschutz-Centrum Bremen e. V. zu informieren. Am 5. Oktober dieses Jahres findet der 100. Publikumstag statt. Die Publikumstage sind ein zentraler Bestandteil der Aufklärungsarbeit des Papageienschutz-Centrum Bremen. Die Besucherinnen und Besucher können in den Flughallen die dort lebenden Papageien in ihrem naturnah gestalteten Lebensraum beobachten und
Spielecontainer statt Spielstraße
Die beliebte Spielstraße im Liegnitzquartier muss leider eine Pause einlegen: Wegen Bauarbeiten zur Fernwärmeverlegung ist die Straße ab kommender Woche für rund vier Wochen voll gesperrt. Doch es gibt eine gute Nachricht: Der Spielecontainer auf dem Liegnitzplatz öffnet! Seit vergangener Woche können
sich Kinder dort jeden Dienstag von 16 bis 18 Uhr Roller, Bälle und viele andere Spielsachen ausleihen. „Auch wenn die Straße gesperrt ist – der Spielspaß fällt nicht aus!“, sagt Esther Rumohr, Projektleitung im Nachbarschaftstreff Liegnitzquartier. „Wir möchten den Kindern im Quartier weiterhin und
Ihr Partner für technische Einrichtungen:
Stahl- und Metallbau:
-Zertifizierter Schweißfachbetrieb nach EN1090-1, EN1090-2, EN1090-3 ECX 3 und DIN EN ISO 3834-2 -Anfertigung von Treppen, Geländer, Balkone, Zaunanlagen, Schiebetore und allgemeiner Stahlbau für Industrie, Gewerbe und Privatkunden -Verwendete Werkstoffe: Stahl (verzinkt / pulverbeschichtet) Edelstahl und Aluminium
Elektrotechnik:
-Zugelassener Elektrofachbetrieb
-Von der Altbausanierung über Neubau bis hin zu komplexen Industrieverteilungen sind wir der richtige Ansprechpartner. -Aufbau und Wartung von Mittelspannungsanlagen (Schalter und Transformatoren) runden das Portfolio ab. Prüfung / Wartung / Instandsetzung:
-Krananlagen, Roll- und Schiebetore, Hebemittel -Kleingeräte, stationäre Maschinen bis zu kompletten industriellen Unterverteilungen
Im Fluggehege des Papageien-Schutzrums kann man die Papageien wie Graupapageien oder diese Blaustirnamazonen in aller Ruhe beobachten. Foto: pv
sich in Gesprächen mit den im Fluggehege tätigen Tierpflegern über die einzelnen Papageien, ihre Leiden und Lebensgeschichte informieren. In den Info-Bereichen des Fluggeheges werden den Besucher umfassende Informationen – durch Texttafeln, Fotos und Videos – über die Arbeit und Ziele des Papageienschutz-Centrum Bremen
präsentiert. Ausführlich wird über die Probleme informiert, die unter dem Gesichtspunkt des Tierschutzes und des Artenschutzes mit der Haltung von Papageien als Haustiere verbunden sind. Zudem haben die Besucher, die selbst Papageien als Haustiere halten, die Möglichkeit, sich von ehrenamtlichen Mitarbeitern des Papageien-
schutz-Centrums Bremen zu Fragen der Papageienhalten beraten zu lassen. Die nächsten Publikumstage im Fluggehege des Papageienschutz-Centrums (Salzburger Straße 2a) sind an den Sonntagen 17. August, 14. September und 5. Oktober, jeweils von 14 bis 17 Uhr. Der Eintritt kostet für Erwachsene 3 Euro und für Kinder 50 Cent. mb
besonders in den Sommerferien Raum zum Spielen bieten –unkompliziert, kostenlos und mitten im Stadtteil.“
Das Angebot ist offen für alle Kinder im Liegnitzquartier –einfach vorbeikommen und losspielen! Weitere Infos: Esther Rumohr, Telefon 01573968 23 51, rumohr@kultur-vorort.com mb
Statt der Spielstraße wird jetzt wieder der Spielcontainer geöffnet. Foto: pv
Generationenwechsel im Metallbau:
STABA Handels-GmbH übergibt nach 48 Jahren an die TIS Bremen GmbH
Symbolische Schlüsselübergabe
Nach fast einem halben Jahrhundert erfolgreicher Unternehmensgeschichte geht bei der STABA Handels-GmbH eine Ära zu Ende. Der langjährige Inhaber Günter Korte übergibt das traditionsreiche Metallbauunternehmen mit Sitz in der Beckedorfer Heide 11 nun an Tom Scheffler, dem Inhaber der TIS Bremen GmbH. Gegründet wurde STABA am 1. Oktober 1977 in der Beckedorfer Heide 53. Nach mehreren Standortwechseln innerhalb der Region fand das Unternehmen 1986 seinen heutigen Sitz in Beckedorf. Über die Jahre entwickelte sich STABA zu einem gefragten Partner für individuelle Metallbauprojekte – von Stahlkonstruktionen für Hallen und Autohäuser über Vorstellbalkone in sämtlichen Größen bis hin zur Instandhaltung historischer Gebäude, wie Kirchen oder des Vegesacker Hafens. Der Kundenstamm erstreckt sich über ein breites Spektrum. Von Wohnungsbaugesellschaften über Industrie- und Logistikunternehmen, der öffentlichen Hand bis
„Ich bin dankbar, die Firma in bewährte Hände geben zu können und freue mich die laufenden Aufträge gemeinsam abzuarbeiten und stehe der Firma TIS weiterhin beratend zur Seite.“, sagt Günter Korte. Besonders am Herzen liegt ihm der Dank an seine Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner – sowie an seine Ehefrau, die ihn seit dem ersten Tag der Selbstständigkeit begleitet und viele Jahre aktiv im Unternehmen mitgewirkt hat. Für Günter Korte beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt: der Ruhestand. Die gewonnene Zeit möchte er mit seiner Familie verbringen – mit seiner Ehefrau, Tochter, dem Schwiegersohn und den beiden Enkelkindern. Reisen und gemeinsame Erlebnisse stehen nun im Mittelpunkt. Mit der Übergabe endet ein Kapitel, doch zugleich beginnt ein neues – mit frischem Elan und vereinter Expertise für die Zukunft des Metallbaus in der Region.
hin zum Privathaushalt wurden die individuellen Kundenwünsche aufgenommen und umgesetzt. „Im Vordergrund stand für uns immer die Kundenzufriedenheit“, betont Günter Korte. Nach 48 Jahren sei nun aber der richtige Zeitpunkt gekommen, das Unternehmen in jüngere Hände zu übergeben.
Die Entscheidung fiel nicht plötzlich: Zwischen STABA und TIS Bremen besteht bereits seit mehreren Jahren eine erfolgreiche Kooperation. Die TIS Bremen GmbH übernimmt nicht nur den Standort, der weiterhin erhalten bleibt, sondern auch die Mitarbeiter der STABA. „Das Unternehmen ist die Hülle, die Mitarbeiter aber die Seele“, kommentiert Tom Scheffler treffend. Mit den vorhandenen und neu dazugekommenen Mitarbeitern steht eine fachlich hochqualifizierte Mannschaft zu Verfügung. Eine Grundvoraussetzung um den bestehenden Anspruch der höchsten Kundenzufriedenheit sicherstellen zu können.
G. Korte (links) und T. Scheffler (rechts)
Familie Korte (links) mit Familie Scheffler (rechts) und den Mitarbeitern
- Anzeige -
und Holzfußboden, ohne Dachpappe
GARTENHAUS ASKOLA 2
Bausatz aus Nadelholz unbehandelt, Sockelmaß: ca. 209 x 213 cm, 19 mm Wandstärke, inkl. Doppeltür mit Schloss aus Sicherheitsüberfalle und benötigtem Montagezubehör, ohne Fußboden, ohne Dachpappe
BLOCKBOHLENHAUS 40520214
Bausatz aus Nadelholz unbehandelt , Sockelmaß: 200 x 200 cm, 28 mm Wandstärke, Doppeltür mit Echtglas inkl. Profilzylinderschloss, inkl. Holzfußboden, ohne Dachpappe
BLOCKBOHLENHAUS
40540074
Bausatz aus Nadelholz unbehandelt, Sockelmaß 280 x 280 cm, 28 mm Wandstärke, Doppeltür mit Echtglas inkl. Profilzylinderschloss, inkl. Holzfußboden, ohne Dachpappe
WPC-GARTENHAUS
Bausatz aus WPC Steckbrettern, Wendeprofil mit Holzstruktur: einseitig grau, einseitig anthrazit, streichfrei und pflegeleicht, Wandstärke 19mm, Sockelmaß: 200 x 200 cm, inkl. Doppeltür und Zubehör, ohne Fußboden
BLOCKBOHLENHAUS MIT 2 RÄUMEN
Bausatz aus Nadelholz unbehandelt, 2 Räume mit Zwischenwand, Sockelmaß: 427 x 280 cm, 34 mm Wandstärke, Doppel und Einzeltür mit Echtglas, inkl. Fußboden, ohne Dachpappe
Aluminium-Gestell anthrazit mit Elementen aus massivem Akazienholz, inkl. Sitz und Rückenkissen in hellgrau, besonders vielseitig Zusammenstellbar, inkl. Beistelltisch 70 x 41 x 35 cm, Maße der Bänke 175 x 84 x 75 cm
WPC TERRASSENDIELEN
ANTHRAZIT
Massivprofil, einseitig glatt / einseitig fein geriffelt, 20 x 140 mm, Länge: 400 cm, witterungsbeständig und pflegeleicht, unsichtbare Befestigung 6,99
WPC-TERRASSENDIELEN MIT HOLZSTRUKTUR Wendeprofil: einseitig Teak/einseitig Vintage grau, 22,5 x 140 mm, Länge 300 cm, extra starke Spezialbeschichtung, sichtbare Holzstruktur, unsichtbare Befestigung
TERRASSENDIELEN
BANGKIRAI PREMIUM A
MULTIPOSITIONS-LOUNGE-GARNITUR SUNGARDO 9TLG.
1009,90,NUR 499,-
2098,60 NUR 1099,-
GARTENMÖBELSET BAILADO 9 TLG. bestehend aus 4 Verstell-Geflechtsesseln Bailado mit Gasdruckfedersystem inkl. Sitzund Rückenkissen und 1 Aluminiumtisch mit Keramikplatte Bailado 220 x 100 cm
3509,90 NUR 1.999,-
GARTENMÖBELSET VIGO 13-TEILIG bestehend aus 6 Polyrattan-Gartensesseln Parma sowie 6 Sitz- und Rückenkissen und 1 Alu-Gartentisch 200 x 100cm mit Platte aus Glaskeramik 2.698,40 NUR 1.249,- GARTENMÖBELSET KERAMO MIT AUSZIEHTISCH bestehend aus 6 Verstell-Geflechtsesseln Keramo mit Gasdruckfedersystem inkl. Sitzund Rückenkissen und 1 Alu-Ausziehtisch Keramo mit Keramikplatte 200/260 x 100 cm
CORIDO ECKLOUNGE MIT LIFTTISCH Aluminiumgestell mit Polyrattan grau-mix, bestehend aus 2 Bankelementen, 1 Eckteil und 1 Mittelteil, inkl. 1 Talina höhenverstellbarem-Ausziehtisch mit Keramikplatte 140/180 x 90 cm
DICHTZAUN 180 x 180 cm, kesseldruckimprägniert, Edelstahlgeklammert und verschraubt, Lamellen strukturgehobelt 8,5 x 95 mm, Rahmenstärke 45 mm
SYSTEM-WPC-MODULZAUN PREMIUM
GADA 180 x 180 cm, Kiefer/Fichte kesseldruckimprägniert, extra starker Rahmen 40 x 78 mm, Füllung aus Profilholz mit Nut und Feder, Edelstahlgeklammert und verschraubt
RHOMBUSZAUN LÄRCHE 180 x 180 cm, Lärche unbehandelt, Lamellen ca. 24 x 77 mm, Edelstahlverschraubt NUR 139,-
SYSTEM WPCMODULZAUN PREMIUM 179 x 179 cm, anthrazitfarbene Holzoptik, extrem beständig dank zusätzlicher Kunststoffbeschichtung, streichfrei, extrem pflegeleicht, Bausatz bestehend aus 12 WPC-Bohlen 20 x 150 x 1790 mm 249,NUR 129,-
Konzert mit „Sleepwalker’s station“
Musikprojekt kommt nächstes Wochenende ins Apfelkultur-Paradies
Kultur Vor Ort lädt für Samstag, 16. August, zu einem Sommerkonzert in der Reihe Torhauskonzerte ein. Ab 16 Uhr tritt das Musikprojekt „Sleepwalker’s station“ mit akustischem Weltfolk mit subtilen Färbungen von Flamenco, Tango, Chanson bis
Das Musikprojekt „Sleepwalker‘s station“ steht unter der Leitung des Songwriters Daniel del Valle.
Foto: Daniel zur Nieden
hin zu Alpenländischer Liedermachertradition im Apfelkultur-Paradies hinter dem Gröpelinger Depot auf. „Sleepwalker’s Station“ ist ein italo-deutsch-spanisches Folkpop-Projekt unter Leitung des Songwriters Daniel del Valle. Als musikalisches wie auch sprachliches Chamäleon könnte man „Sleepwalker’s Station“ bezeichnen, das problemlos von einer europäischen Sprache zur nächsten wechselt und sich die jeweiligen Musikstile zu eigen macht,
Das Leben genießen
Rollator kaputt – was ist zu tun?
So bleiben Betroffene weiterhin mobil, wenn ihr rollendes Hilfsmittel ausfällt
Für ihre Nutzer sind sie ein wahrer Segen, sorgen sie etwa bei Gehproblemen dafür, dass Seniorinnen und Senioren weiterhin mobil sind. Die Rede ist von Rollatoren, die hierzulande millionenfach dafür sorgen, dass viele Menschen ihre Selbstständigkeit behalten. Schließlich sorgen die rollenden Begleiter dafür, dass beispielsweise Ältere etwa alleine ihre Einkäufe erledigen können oder sich mit Freunden im Sommer im Park treffen können.
Jeder Anfang ist schwer, wichtig ist daher, dass die Betroffenen schnell lernen, mit ihrem Rollator möglichst sicher umzugehen und auch schwierigere alltägliche Situationen, etwa den Ein- und Ausstieg in Bus und Bahn, zu meistern. Ist das geschafft, wird der Rollator zu einem treuen Begleiter – so lange er funktionstüchtig ist.
Reifenpanne, Bremse defekt – was tun, wenn der Rollator kaputtgeht? In welchen Fällen er kostenlos repariert wird und wie Betroffene mobil bleiben, verraten die Experten vom Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“. Hier ihre Tipps:
Weitestgehend mobil und selbstständig zu sein, ist für viele Menschen äußerst wichtig, auch wenn sie unter Umständen körperlich eingeschränkt sind. Fällt etwa das Gehen schwer, kann ein Rollator eine wertvolle Hilfe sein.
Ist der Rollator als Hilfsmittel von der Kasse bereitgestellt worden, kümmert sich das zuständige Sanitätshaus drei bis fünf Jahre lang kostenlos um Reparaturen und holt den Rollator bei Bedarf daheim ab. Gute Hilfsmittelversorger teilen Betroffenen mit, wie man im Notfall Mitarbeitende erreichen kann, auch an Wochen-
enden und Feiertagen. Tipp: Dauert das Reparieren länger, nach einem Ersatzrollator fragen. Ist die Frist von drei bis fünf Jahren abgelaufen, fordern manche Kassen ein neues
Rezept. In diesem Fall kann sich der Kunde einen neuen Rollator aussuchen. Bei Privatkäufen gilt: den Händler kontaktieren, bei dem
Foto: Filmbetrachter auf Pixabay
der Rollator gekauft wurde. Innerhalb der ersten beiden Jahre muss dieser, so die „Senioren Ratgeber“-Experten, Mängel wie einen verbogenen oder gebrochenen Rahmen beheben – die gesetzliche Gewährleistung. Ein platter Reifen beispielsweise fällt aber nicht darunter – es sei denn, es handelt sich um einen Materialfehler.
Aufnahme des Vitamins B12 bei Älteren oft gestört
Ob fürs Blut oder für die Nerven: Für den Körper ist der Nährstoff Vitamin B12 lebenswichtig. Doch jeder vierte Mensch in Deutschland über 65 Jahren hat einen Mangel. Dieser kann im schlimmsten Fall zur Einschränkung der kognitiven Fähigkeiten, zu Antriebslosigkeit oder Depressionen führen. Die Experten vom Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“ erklären, was gegen Vitamin-B12-Mangel getan werden kann.
Da der Nährstoff vor allem in tierischen Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch, Eiern, Milch und Milchprodukten enthalten ist, haben Menschen, die sich rein vegan oder vegetarisch ernähren, ein höheres Risiko für eine Unterversorgung. Die Ernährung ist aber nicht immer ausschlaggebend: „Bei älteren Personen ist die Aufnahme von Vitamin B12 in die Darmzellen häufig gestört“, erklärt Professor Johannes Wechsler, Ehrenpräsident des Bundesverbands Deutscher Ernährungsmediziner (BDEM). Auch Medikamente wie etwa Omeprazol, das Diabetes-Medikament Metformin und einige Antibiotika können die Vitaminversorgung einschränken, weiß
Treppenlifte & Aufzüge
VertrauenSiemehrals25JahrenErfahrung!
IhrregionalerAnsprechpartner
& Aufzüge
ohne dabei auch nur den Hauch an Authentizität oder Charakter zu verlieren.
Die Lieder erzählen vom Reisen, von Odysseen, von Irland, dem Indischen Ozean und seltsamen kleinen Wesen der australischen Einöde. Es sind romantische Geschichten von Kapitän Franklin auf der Suche nach einer Passage durch das ewige Eis, von Don Quixote im Kampf gegen die Windmühlen und Coelho’s Alchemisten auf seiner Schatzsuche durch die Sahara. mb
Apothekerin Cathrin Pelzer. Für alle Unterversorgten gilt: Vitamin B12 ist sowohl als Nahrungsergänzungsmittel als auch in Form von meist höher dosierten Medikamenten erhältlich. Gibt es eine ärztliche Verschreibung mit dem Hinweis der medizinischen Notwendigkeit, werden Vitamin-B12-Medikamente von den Kassen erstattet. Nahrungsergänzungsmittel werden allerdings grundsätzlich nicht von der Kasse bezahlt. Damit es erst gar nicht zu einem Vitamin-B12-Mangel kommt, ist es wichtig vorzubeugen: am besten durch ausgewo-
gene und abwechslungsreiche Ernährung. Neben viel frischem Obst und Gemüse sollten auch Quark, Joghurt, Leber und Fisch auf dem Speiseplan stehen –ebenso wie helles Fleisch. Alkohol möglichst aussparen: Wer dauerhaft viel davon trinkt, hat ein besonders hohes Risiko, einen Vitamin-B12-Mangel zu entwickeln. Allerdings kann außer einer Unter- auch eine Überversorgung mit Vitamin B12 gesundheitliche Folgen haben. Wichtig: unbedingt immer ärztlichen Rat einholen, bevor man ergänzende Mittel einnimmt.
VertrauenSiemehrals25JahrenErfahrung!
Tel. 0424 0- 96 12 32
IhrregionalerAnsprechpartner
Büro Bremen: Steinweg 5, 28 857 Syke
Tel. 0424 0- 96 12 32
Büro Bremen: Steinweg 5, 28 857 Syke
Wir versorgen den Norden
KUCK MAL, ILLUSIONEN
Nicko Cruises: Leinen los für 2026
MARINOS KALOGLOU
Das 2026er Hochsee- und Flussreisen-Programm von Nicko Cruises steht: Der Veranstalter schickt die „Vasco da Gama“ wieder auf Weltreise, stellt mit der „Bellejour“ ein neues Flussschiff in den Dienst und hat eine Fülle an neuen Reiseideen im Portfolio. Ein Überblick.
In 193 Tagen um den Globus – solange braucht die „Vasco da Gama“ im kommenden Jahr für ihre dann mittlerweile vierte Weltreise. Los geht es am 3. November 2026 in Hamburg. Dort endet am 15. Mai 2027 auch die etwa 27-wöchige Tour wieder. In dieser Zeit wird das Hochseeschiff von Nicko Cruises mit maximal 1.000 Passagieren an Bord insgesamt 88 Häfen und 48 Länder ansteuern und schöne Destinationen in Südamerika, Asien und Ozeanien besuchen.
Die Weltreise, die auch als 126-tägige Kurzvariante (Hamburg bis Tokio) angeboten wird, besteht aus elf Einzeletappen, die laut Anbieter individuell kombiniert werden können. Dazu gesellen sich Vor- und Nachprogramme etwa in der Karibik, in Panama, Tokio oder Ho-Chi-Minh-Stadt. Übernachtaufenthalte werden etwa in Hongkong, Yokohama oder Kobe angeboten. Last but not least stehen fakultativ buchbare Überland-Programme für den Amazonas oder die Galapagosinseln zur Wahl.
Ausgebaut wurde auch das Flussreisen-Angebot: Der Anbieter bringt im kommenden Jahr 21 Schiffe an den Start, die auf 29 Gewässern in Europa, Afrika, Asien und Nordamerika unterwegs sind. Das Klientel kann aus insgesamt 72 Routen wählen. Neu dabei ist etwa der spanische Strom Guadalquivir mit Touren an Bord der „La Belle de Cadix“ durch Andalusien inklusive vier Übernachtungen in Sevilla.
Interessant für Norddeutsche sind die neu aufgelegten Do-
nau-Kreuzfahrten ab/bis Wien, zumal die österreichische Hauptstadt künftig bequem auch per Fluganreise erreicht werden kann. Zudem stößt die neue „Bellejour“ als siebtes Schiff zur Donau-Flotte der Stuttgarter. Interessant für „Katharina von Bora“-Fans: das beliebte Schiff wird 2026 nicht nur ihr bekanntes Einsatzgebiet Ostsee und Oder befahren, sondern auch auf Rhein, Mosel und Saar unterwegs sein. Ein großes Thema auf den Flüssen sind auch 2026 wieder
Event- und Themenreisen, die Nicko Cruises in einem Katalog zusammengefasst hat. Zur Wahl stehen etwa Krimi-, Wellness- oder Gourmetreisen sowie drei zweitägige Schlagertouren ab/bis Köln oder ab/bis Frankfurt. Ein Highlight ist die 12-tägige Flusskreuzfahrt mit der Rhein Melodie ab/bis Köln zum Show-Spektakel „Basel Tattoo“ mit rund 200 Dudelsackspielern und verschiedenen Marschkapellen. Weitere Infos im Internet auf www.nicko-cruises.de
Für die tägliche Beförderung von Kindern mit Behinderung suchen wir für Bremen und -Nord ab sofort verantwortungsbewusste Fahrer (m/w/d) auf Teilzeit- u. Minijob-Basis. Die Fahrdienste, Herr Preuß 0172-9913148
KFZ-Mechatroniker oder anverwandte Berufe, Führerschein CE1 Bedingung. Bewerbung bitte per Mail an: bormann-nutzfahrzeuge@t-online.de
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen
Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h
Objektleiter (m/w/d) für den Stuhr + Bremen in Teilzeit 0421-8060023, www.stark-service.de
deutschsprachige Reinigungskraft (Basis der Geringfügigkeit) für ein Objekt gesucht. AZ: Mo.-Fr. 1,5 ab 6.00 Uhr. Bewerbung ab Mon0172-422 16 52
deutsch, CE, 95er-04/29, T104, sehr viel Erfahrung, z.B. 25,25m und Kühlverkehr sucht ab 15.09.2025 seriöse Neuaufgabe im Bezirksfernverkehr. Angeeine Nachricht: 0172-8755766 oder Containerverkehr.
Berufskraftfahrer / LKW Fahrer (m/w/d) im Nahverkehr – direkt in Schwanewede für einen Discounter
Festanstellung & Aushilfen gesucht | CCT Logistik Gruppe
Die CCT Logistik Gruppe wächst weiter! Als zuverlässiger Partner im Bereich Transport & Logistik setzen wir auf Qualität, Teamgeist und einen modernen Fuhrpark. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort mehrere LKW-Fahrer (m/w/d) für den regionalen Nahverkehr in Schwanewede. Auch Aushilfen sind herzlich willkommen!
Deine Aufgaben:
•Tägliche Touren im regionalen Nahverkehr (keine Übernachtungen)
•Sorgfältige Be- und Entladung der Fahrzeuge
•Verantwortungsvoller Umgang mit modernen Kühlfahrzeugen
•Freundlicher Kundenkontakt vor Ort
Das bringst Du mit:
Führerschein Klasse CE inkl. Schlüsselzahl 95 und Fahrerkarte
•Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
•Gepflegtes, freundliches Auftreten
•Zuverlässigkeit & selbstständige Arbeitsweise
•Erfahrung mit Kühlzügen wünschenswert (kein Muss)
Das erwartet Dich bei uns:
Attraktive Vergütung inkl. Spesen & Zuschlägen
•Moderner Fuhrpark mit fest zugewiesenem Fahrzeug
•Feste Arbeitszeiten mit täglicher Heimkehr
Sicherer Arbeitsplatz in einem wachsenden Unternehmen
Gründliche Einarbeitung & familiäres Teamklima
•Modulschulungen (95) im eigenen Haus (Kostenübernahme)
Du hast Lust auf einen sicheren Job mit einem tollen Team & planbaren Arbeitszeiten?
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
Michael Böckmann Telefon: 04471-1808318 m.boeckmann@cct-gruppe.de
Am 3. November kommenden Jahres bricht die „Vasco da Gama“ in Hamburg zu ihrer vierten Weltreise auf. Fotos: Nicko Cruises
Mit dem Guadalquivir ergänzt der Veranstalter sein Portfolio um einen weiteren europäischen Fluss. Foto: Aida T N auf Pixabay
Sanierungs-Lust statt Klima-Frust
Sanierungsmaßnahmen: Austausch veralteter Fenster wird immer wichtiger
Die thermische Sanierung von Bestandsgebäuden ist gut für die Umwelt und die Haushaltskasse. Durch die Aufrüstung auf Dreifachverglasungen können zum Beispiel die jährlichen Heizkosten um mehrere tausend Euro und einen großen Anteil an CO2-Emissionen reduziert werden.
Gut für Geldbeutel und für das „grüne Gewissen“
Vielerorts herrscht schlichtweg zu wenig Wissen über den energetischen Zustand der eigenen vier Wände und deren Optimierungspotenzial, was in 2023 auch eine Sanierungsstudie von Europas führenden Fenstermarken-Herstellern bestätigt hat. Dabei zeigen über 900.000 erfolgreiche Sanierungen eindrücklich, wie unbegründet Sorgen bezüglich eines Verlusts der Wohnqualität durch Schmutz und Lärm oder Unsicherheiten bei der Auswahl passender Produkte und Handwerker mit dem richtigen Partner sein können.
So sind etwa smarte Verbundfenster mit Dreifachverglasung schnell, sauber und sicher ohne
Verkauf von gebrauchten Möbeln,Elektrogeräten,
Verkauf von gebrauchten Möbeln,Elektrogeräten,Haushaltswaren, Kleidung,Textilien,Schuhe,Bücher usw.. Gerne nehmen wir Ihre Spenden entgegen sprechen Sie uns Oslebshausen
SpendenvonMöbeln,Elektogeräten,Haushaltswaren,PC,Kleidung und Textilien,Schuhe,Bücheretc.sindwillkommen. DieSpendenwerdenimKaufhausOslebshausengesammelt,sortiertundverteilt!
Schuhe,Bücher u.s.w.. Gerne
wir Ihre Spenden entgegen sprechen Sie uns an!
SpendenvonMöbeln,Elektogeräten,Haushaltswaren,PC,Kleidung und Textilien,Schuhe,Bücheretc.sindwillkommen. DieSpendenwerdenimKaufhausOslebshausengesammelt,sortiertundverteilt!
Schon kleine Sanierungsmaßnahmen wie der Austausch veralteter Fenster gegen Modelle mit DreifachVerglasung können helfen, im Jahr mehrere tausend Euro und viele umweltschädliche CO2-Emissionen einzusparen. Foto: HLC/Internorm
Eingriff ins Mauerwerk verbaut und vereinen mit Wärme-, Sicht-, Sonnen- und Schall-
Insektenschutz nach Maß
Draußen in der freien Natur erfüllen Insekten viele nützliche
Aufgaben. Drinnen in den eigenen vier Wänden sind die dicken Brummer und kleinen Krabbler meist jedoch alles andere als willkommen. Dafür gibt es ein breites Sortiment an Insektenschutzsystemen für Fenster, Türen und Wintergärten, die nicht nur robust und langlebig sind, sondern sich auch durch Maßanfertigung und leichtes Handling auszeichnen.
Ob Spannrahmen, Dreh- be-
Die Edelstahl-Lichtschachtabdeckung hält Asseln und Nagetiere davon ab, es sich in Kelleroder Lichtschächten gemütlich zu machen.
ziehungsweise Schiebetür, Plissee oder Rollo – jedes System wird individuell auf die entsprechende Einbausituation vor Ort abgestimmt. Weil das licht- und luftdurchlässige Gewebe nahezu unsichtbar ist, wird die Optik von Haus und Fassade nicht beeinflusst. Auch eine Lichtschachtabdeckung aus Edelstahl weiß sich anzupassen. Sie hält Asseln, Spinnen und Nagetiere davon ab, es sich während der Herbst- und Winterzeit in Keller- oder Lichtschächten gemütlich zu machen.
Moderne Insektenschutzsysteme lassen Licht und Luft herein, aber halten Schnake, Mücke & Co. draußen. Fotos: HLC/DEFLEX
schutz gleich vier Funktionen in einem einzigen Produkt. Weitere Informationen
bei den Spezialisten vor Ort sowie beispielsweise auf www. internorm.com im Internet.
Kühler Kopf per Knopfdruck
Die Klimaanlage im Auto verliert pro Jahr rund 10 Prozent ihres Kältemittels. Und damit geht auch ein Verlust des Schmiermittels für den Klimakompressor einher. Dann besteht, so die Experten vom Deutschem Kraftfahrzeuggewerbe, große Gefahr, dass dieser sich mangels Schmierung festfrisst. Deshalb sollte man die Klimaanlage alle zwei bis drei Jahre überprüfen lassen, spätestens aber, wenn ein Nachlassen der Kühlleistung spürbar wird. Dann sollte ein umfassender Klimaservice durchgeführt werden, der ein komplettes Ent-
leeren der Anlage, ihre Neubefüllung entsprechend der Werksvorgabe sowie bedarfsweise eine Desinfektion des Verdampfers beinhaltet. Diese ist erforderlich, wenn die Anlage unangenehme Gerüche verströmt. Das passiert überwiegend im Kurzstreckenbetrieb, wenn nicht genügend Zeit für die Selbstreinigung bleibt und sich gesundheitsschädliche Bakterien und Schimmelpilze am Verdampfer ansiedeln. Professionelle Reinigung und Desinfektion sind Werkstattsache. Auch gehört das Erneuern des Pollenfilters dann dazu.
KOSTENLOS. GUT. INFORMIERT.
WESER REPORT
ImRahmenunseresMEGA-EVENTS„125Jahre Familien-Historie“erhalte n dieersten 50 KüchenkäuferihrefreigeplanteKüchezumhalben Preis. DiePreisvorteile,diewirvondenHerstellernfür diesebesondereAktionbekommenhaben,gebenwir anunsereKundenweiter.AlsKüchentestermüssen