Vorprodukt4 vom 23.08.2025

Page 1


STARKE PARTNER

Im Bremer Westen

EIN MAGAZIN DES

Liebe Leserinnen und Leser,

die Wirtschaft im Bremer Westen und der Region ist geprägt von innovativen und serviceorientierten Unternehmen. Unter dem Titel „Starke Partner im Bremer Westen“ stellen wir in diesem Magazin eine ganze Reihe dieser Firmen aus Walle, Findorff, Gröpelingen und der Überseestadt vor. Dabei erheben wir aber natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Die Betriebe haben entschieden, ob und in welchem Umfang sie die von uns angebotene Präsentationsplattform nutzen wollen oder nicht. Firmen die diese Chance nutzen, um sich darzustellen, geben Ihnen einen Einblick in ihre Produktpalette oder ihre Dienstleistungen. Sie wollen sich als Auftragnehmer und manchmal auch als Arbeitgeber empfehlen.

Wir wollen mit dem Magazin einen Beitrag zur Stärkung der Wirtschaftskraft, Sicherung und Förderung der Beschäftigung sowie eine stärkere Positionierung der Region im überregionalen Wettbewerb leisten. Im Inhaltsverzeichnis finden Sie die Namen aller beteiligten Unternehmen.

Wir hoffen, dass wir Sie gut informieren können und wünschen viel Spaß beim Lesen!

Der Geburtstag wird gefeiert

40 Jahre Findorffer Geschäftsleute

Am Sonntag, 31. August, wird die Hemmstraße von 13 bis 18 Uhr zur großen Festmeile mit verkaufsoffenem Sonntag, Straßenmusik, Walkacts und viel leckerem Streetfood. Am besten man kommt einfach vorbei und genießt die bunte Atmosphäre mitten in Findorff.

Von der Patisserie Tortengold bis zum Jan-Reiners-Center verwandelt sich die Hemmstraße in Findorff zu einer langen Feierstrecke. Es sind aber nicht nur die am Sonntag geöffneten Geschäfte und gastronomischen Betriebe, die das Publikum aus ganz Bremen locken sollen. Zusätzlich gibt es ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Straßenkünstlern aus den Bereichen Musik und Theater, Foodtrucks,

IMPRESSUM

Weser Wochenblatt

Verlagsgesellschaft mbH

Am Brill 19 (Hankenstr. 3)

28195 Bremen

Tel. (04 21) 690 55 - 01

Kunsthandwerkerständen und weiteren tollen Aktionen. So gibt es Klezmermusik von Cladatje sowie Blues und Soul von Denis & Kai.

Der Stelzenkünstler Motley Glow begeistert mit Seifenblasen während die ungleichen Zwillingsschwestern Else und Ilse vom Theater Pikante für großen Spaß sorgen. Es wird also garantiert wieder ein gelungenes Fest für die ganze Familie.

Der Stelzenläufer Motley Glow ist beim verkaufsoffenen Sonntag auch auf der Hemmstraße unterwegs und präsentiert seine Kunststücke. Foto: pv

Chefredaktion: Robert Lürssen robert.luerssen@weserreport.de

Redaktion: Martin Bollmann, Klaus-Werner Schlie (Fotos)

3 Hüser, Nebelthau Gymnasium

4 Burgerme, Bremer Hausnotruf

5 AOK

6 Friseursalon CrisuCut

7 Ambulanter Pflegeservice

8 Die Heinzelmännchen

9 Bremer Tierschutzverein

10 Praxis für Kieferorthopädie

11 Jan-Reiners-Center 12-13 Sander Center

14 Kaufhaus Oslebshausen

15 Baumschule Thölken

16 Kultur vor Ort

17 Stiftungsdorf Gröpelingen

18 BB-Kart, Vitaminlager

18 Überseefestival

19 GOP, Vocalartisten

19 Überseefestival

20 Elektromarkt, Goldstübchen

21 Rolladen Köne

22 Sozialwerk Freie Christengemeinde

23 Autohaus Utbremen

Anzeigen: Dagmar Marks

Tel. (0421) 690 55 - 30

Gaby Romeike

Tel. (0421) 690 55 - 152

A nzeigenleitung: Johannes Knees

Tel. (04 21) 690 55 - 108

Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH

Zurzeit gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 52 vom 01.01.2025

Erscheinungstermin: 23. August 2025

Verbreitete Auflage: 28.900 Exemplare

Workshop Erzählfieber

Vorbereitungen auf die Feuerspuren

Unter dem Titel „Ein Quartier im Erzählfieber“ steht ein Grundlagenkurs für neue und erfahrene Erzähltalente. Der Workshop dient allen, die sich bei den Feuerspuren als Erzähler ausprobieren wollen. Geübt werden das freie mündliche Erzählen, der Einsatz von Mimik und Gestik und die Verwendung von mehreren Sprachen. Die Teilnehmer bearbeiten eine selbstgewählte Geschichte passend zum Thema des Festivals und bereiten sich auf ihren Auftritt am 9. November vor.

Der Kurs ist auch gut geeignet für Multiplikatoren, die sich mit einer Gruppe am Erzählfestival beteiligen wollen. Die Termine für das Erzählfieber: 8., 15., 22. und 31. September, 6. sowie 27. Oktober und 3. November, jeweils um 19 Uhr (Torhaus Nord, Liegnitzstraße 63). Generalprobe ist am 6. November, um 18 Uhr, im QBZ Morgenland (Morgenlandstraße 43). Der Auftritt bei den Feuerspuren ist um 14 Uhr (Lindenhofstraße)

Die Kursnummer ist 252W16-516, die Kursleitung ist Julia Klein. Die Teilnahme ist kostenfrei. In Kooperation mit der Bremer Volkshochschule. Weitere Infos unter Telefon 0421-989 97 00, info@kultur-vorort.com, kultur-vor-ort.com, feuerspuren.de Anmeldungen unter 0421-36 11 23 45, info@vhs-bremen.de, vhs-bremen.de

Eine der Erzählstationen bei den Feuerspuren. Foto: Tim Lachmann

Die Schule, die Schule macht

Ein besonderer Ort: Nebelthau Gymnasium

Wer sein Kind in guten Händen wissen möchte, findet im Nebelthau Gymnasium einen besonderen Ort. Hier kennt man sich beim Namen, hier ist jeder mehr als nur eine Nummer. In der kleinen, herzlichen Schulgemeinschaft wird jedes Kind gesehen, gefördert und ermutigt, eigene Stärken zu entdecken.

Unterrichtsausfall? Gibt es nicht. Das schafft Stabilität und Kontinuität, die für nachhaltigen Lernerfolg entscheidend sind. Gleichzeitig lernen die Schülerinnen und Schüler nicht nur Mathe, Englisch oder Biologie – sondern auch, wie man respektvoll miteinander umgeht, Konflikte löst und im Team arbeitet. Diese Sozialkompetenzen sind ein wertvolles Fundament für das spätere Berufsleben.

Und auch an Familien wird gedacht: Schulgeldzuschüsse machen es möglich, dass hervorra-

gende Bildung nicht vom Geldbeutel abhängt. Moderne Ausstattung, spannende Projekte und ein vielfältiges AG-Angebot sorgen dafür, dass Schule hier nicht nur Wissen vermittelt, sondern Begeisterung weckt.

Das Nebelthau Gymnasium ist mehr als ein Lernort – es ist eine Gemeinschaft, die Zukunft gestaltet.

Am Nebelthau-Gymnasium ist die Gemeinschaft stark. Foto: pv

BAD STUDIO

•Schöne Bäder aus einer Hand

•Moderne Badausstellung

•Fliesen- und Wandgestaltung

•Innovative Heizungstechnik

DIE SCHULE, DIE SCHULE MACHT.

Ihr Kind verdient mehr als überfüllte Klassen und ausgefallene Stunden.

Am Nebelthau-Gymnasium bekommt es Zeit, Aufmerksamkeit und die Förderung, die es braucht – in einer Gemeinschaft, die trägt.

Jetzt anmelden und mit gutem Gefühl ins neue Schuljahr starten.

burgerme ist endlich zurückJederzeit erreichbar

Bremens Westend kann wieder Burger genießen Hausnotruf sorgt für

Neuer Look, bewährter Geschmack: Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten erstrahlt der burgerme-Store im Bremer Westend in neuem Glanz. StoreOwner Human Sadrnafisy freut sich, Burger-Fans jetzt wieder beliefern und vor Ort begrüßen zu dürfen: „Das Warten hat ein Ende. Endlich können wir wieder für unsere Kunden da sein und sie mit Lieblingsburgern, herzhaftem Fingerfood, knackigen Salaten und vielem mehr begeistern.“

Wer seine Bestellung abholen möchte, kann ganz einfach den burgerme-Store in der Wartburgstraße besuchen, der im Rahmen der Renovierung vollständig umgestaltet wurde. Dort gibt es auch einen kleinen Sitzbereich, in dem man seinen Burger vor Ort genießen kann.

Das Hauptaugenmerk von Sadrnafisy, der seit 2013 zur burgerme-Familie gehört und in BremenVahr einen weiteren Standort führt, liegt allerdings auf der Lie-

ferung: Gemeinsam mit seiner Frau und 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sorgt er dafür, dass Burger und Co. bei Bestellung frisch zubereitet und in nur 25 Minuten geliefert werden – und das fast ausschließlich umweltfreundlich und klimaneutral mit dem E-Bike.

Store-Owner Human Sadrnafisy freut sich, seine Kunden wieder mit Burgern verwöhnen zu können. Foto: pv

Der Hausnotruf Bremen kümmert sich seit über 30 Jahren um allein lebende Menschen, die selbstständig bleiben, im Falle eines Notfalls aber versorgt sein wollen. „Unsere Kunden bekommen einen kleinen Funkknopf, den sie um den Arm oder um den Hals tragen. In Notsituationen werden sie über einen Druck auf den „Pieper“ so mit unserer Zentrale verbunden“, erklärt Corinna Wallschlag. Sie leitet die Kundenbetreuung beim Hausnotruf Bremen.

„Das Basisgerät ist ausgestattet mit einem Mikrofon und einem Lautsprecher. So können die Kunden mit uns sprechen und mitteilen, was passiert ist und welche Form von Hilfe benötigt wird“, sagt Wallschlag. Klassische Notfälle seien beispielsweise Stürze, bei denen die Kunden nicht mehr alleine aufstehen können. „So wie es mit den Kunden vereinbart ist, benachrichtigen wir einen privaten Kontakt, oder – und das ist der Regelfall –schicken wir unseren Bereit-

Sicherheit zu Hause

Im Notfall wird der Pieper gedrückt. Foto: Tunstall GmbH

schaftsdienst in die Wohnung des Kunden. Dafür haben wir auch den Schlüssel.“

Bei akuten medizinischen Notfällen wird ein Rettungswagen gerufen. „Für Menschen, die sich unterwegs unsicher fühlen, haben wir auch mobile Notrufgeräte“, sagt Wallschlag. Der Hausnotruf ist 24 Stunden jeden Tag im Jahr erreichbar.

Gemeinsam gesund in die Zukunft

Zehn Jahre AOK im Bremer Westen – immer eine verlässliche Anlaufstelle

Seit einem Jahrzehnt ist die AOKGeschäftsstelle im Bremer Westen eine verlässliche Anlaufstelle für alle Fragen rund um Gesundheit, Versicherung und Prävention. Das engagierte Team bietet persönliche Beratung, schnelle Hilfe bei Anträgen und individuelle Lösungen – immer mit dem Ziel, den Versicherten bestmöglich zur Seite zu stehen. „Wir kennen viele unserer Versicherten persönlich. Dieses Vertrauen ist das Fundament unserer Arbeit“, erklärt die Kundenberaterin Yvonne Immega.

Die AOK vor Ort ist mehr als nur eine Geschäftsstelle: Durch enge Zusammenarbeit mit Vereinen, Schulen und Betrieben bringt sie Gesundheitsangebote direkt in den Stadtteil – von Bewegungsprogrammen über Ernährungsberatung bis zu Stressbewältigungskursen. Damit profitieren alle Generationen, vom Schüler bis zur Seniorin.

Auch digital ist die AOK bestens aufgestellt. Versicherte können viele Anliegen bequem online erledigen und trotzdem jederzeit auf persönliche Unterstützung zählen – ein Service-Mix, der besonders geschätzt wird.

Nach zehn erfolgreichen Jahren richtet das Team den Blick nach vorne: Mit neuen Präventionsprojekten, erweiterten Online-Services und einer noch stärkeren Präsenz im Stadtteil will die AOK im Bremer Westen auch in Zukunft nah an den Menschen sein – für ihre Gesundheit heute und morgen.

Hallo Gröpelingen!

Seit 10 Jahren ums Eck und das bleibt auch so. Sie finden uns in der Heeslinger Straße 8 –wir freuen uns auf Sie!

Die AOK-Geschäftsstelle im Bremer Westen ist eine verlässliche Anlaufstelle. Foto: Lehmkuehler

vereint.

„Erzähl’s

Deinem Friseur“

Susanne Toraman bietet Psychotherapie beim Haareschneiden

„Erzähl’s Deinem Friseur“, diesen sprichwörtlichen Ausdruck hat Susanne Toraman zu ihrem Programm gemacht. Die Friseurmeisterin und Heilpraktikerin für Psychotherapie verbindet jetzt ihre beiden Berufungen an der Hemmstraße 115 in Findorff in ihrem Geschäft CrisuCut.

Zwei Begabungen, zwei Leidenschaften, zwei Berufungen, die jetzt zueinander gefunden haben: Mit der Kombination aus Haareschneiden und heilpraktischer Psychotherapie bietet Susanne Toraman etwas in Bremen und weit darüber hinaus Einzigartiges an. „Es war immer mein Traum, meine eigentlich grundverschiedenen Abschlüsse miteinander zu kombinieren, und als Heilpraktikerin und

Friseurmeisterin kann ich das in der Regel übliche Gespräch beim Friseur professionalisieren“, erklärt sie ihre Idee.

Die gebürtige Bremerin absolvierte nach ihrem Schulabschluss eine Ausbildung zur Friseurin und später zur Friseurmeisterin. Seither arbeitet sie in diesem Beruf. Anfang der 1990-er Jahre begann sie, sich nach persönlichen Schicksalsschlägen mit alternativen Heilund Therapiemethoden zu beschäftigen. „Väterlicherseits stamme ich aus einer Heilerfamilie von der türkischen Schwarzmeerküste“ verrät die 59jährige und ergänzt: „Somit bin ich im positiven Sinne familiär vorbelastet“. Anfang des neuen Jahrtausends eröffnete sie nicht nur in

der Findorffer Hemmstraße 115 ihren eigenen Friseursalon CrisuCut, sondern begann parallel auch mit Ausbildungen beispielsweise in Schamanischen Techniken, Kinesiologie und Familienaufstellung. Ihre erste spirituelle Lehrerin sagte damals: „Du musstest Friseurin werden, damit die Menschen dich finden.“

Nach Abschluss ihrer Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie entschloss sie sich, nun auch in diesem Beruf tätig zu werden und anderen Menschen zu helfen. „Welche Methode ich im Einzelnen anwende, entscheide ich während der Sitzung“, beschreibt sie ihr Vorgehen. Dabei ließen sich die von ihr angebotenen Heilmethoden auch gut mit schulmedizini-

schen Möglichkeiten kombinieren. Eine therapeutische Sitzung dauert 90 Minuten und kostet inklusive Haareschneiden 160 Euro. „In der Regel genügen eine bis zwei Sitzungen im Jahr“ beschreibt sie den zeitlichen Rahmen aus ihrer Sicht. Die Behandlungszeiten sind jeweils montags und dienstags nach Vereinbarung. Selbstverständlich ist bei den Sitzungen niemand weiteres im Geschäft anwesend.

Susanne Toraman ist unter der Rufnummer 0421-378 34 84 sowie der Mail-Adresse mail@susannetoraman.de zu erreichen und steht auch am verkaufsoffenen Sonntag, 31. August, von 13 Uhr bis 18 Uhr gerne für weitere Informationen vor Ort zur Verfügung.

„Evening Talk“ für Geschäftsleute und -freunde

Zu seinem ersten „Evening Talk“ nach der Sommerpause lädt der Findorffer Geschäftsleute e. V. am Montag, 1. September, um 19.15 Uhr, alle Geschäftsleute und -freunde sowie alle, die es werden wollen, ins Café Ihretwegen, Neu-

kirchstraße 44, ein. Der „EveningTalk“ findet wie immer am ersten Montag des Monats statt.

Themen sind diesmal unter anderem die Nachbesprechung des verkaufsoffenen Sonntags anlässlich des 40jährigen Jubiläums des

Vereins am 31. August, die Vorstellung der Geschäfts-Neueröffnungen im Stadtteil und neuer Vereinsmitglieder sowie der Ausblick auf den kommenden Bummel-Abend mit der Aktion „Findorff liest“ sowie weitere Aktivi-

täten in diesem Herbst und Winter. Der Kostenbeitrag pro Person beträgt 10 Euro inklusive Snacks und Getränken Eine Anmeldung unter info@findorff.de ist erforderlich.

Susanne Toraman hat in CrisuCut ihre Berufungen als Friseurmeisterin und Heilpraktikerin
Foto: Eggert Peters

Vertragspartner aller

Krankenkassen

Vertragspartner aller

Pflegekassen

Pflege und Betreuungsleistungen

Ihr Pflegedienst für Bremen-

• Findorff

• Walle

• Gröpelingen und Umgebung

Hauswirtschaftsleistungen

Unsere Pflegekräfte sind für Sie 24 Stunden erreichbar.

Wir vermitteln Hausnotrufsysteme

Wir vermitteln Essen auf Rädern.

Fiffixe beim Zirkusfestival

Internationales Festival „Bridges for Youth“ begeisterte Teilnehmer und Besucher

Schon zum vierten Mal war der Zirkus Fiffix des Sportverein Grambke Oslebshausen beim internationalen Zirkusfestival „Bridges for Youth“ in Bremen mit dabei. Acht JugendZirkusgruppen aus fünf verschiedenen Ländern waren beteiligt.

Die weiteste Anreise hatte der Zirkus aus Palästina, der mehr als zwei Tage unterwegs war. Die anderen Internationalen kamen aus Italien, Belgien, Polen und Deutschland. Wobei die deutschen Gruppen alle in Bremen beheimatet sind. An insgesamt zwölf Tagen wurden vier Shows gezeigt. Die Parade musste aufgrund des Wetters aber leider abgesagt werden. Bei den ersten beiden Shows zeigten die acht Zirkusgruppen ihre zuvor einstudierten mitgebrachten Shows. An den weiteren Tagen wurde dann kräftig für die beiden Abschlussvorstellungen in der Shakespeare Company geprobt.

In der ersten Show zeigte der Zirkus Fiffix im Zirkuszelt in der

Neustadt einen Auszug aus der Showproduktion „Personality“. Ein toller Mix aus den verschiedensten Zirkusdisziplinen. Das Thema war, wie schwierig es ist, in der Pubertät seine Persönlichkeit zu entwickeln. Dieses ist mit Freundschaften, Ausgrenzungen und neuen Freund-

schaften verbunden. Mit dem Zirkus Fiffix waren auch Circus Jokes, die polnische und palästinensische Gruppe an der Show beteiligt.

Die zweite Aufführung fand in Oslebshausen statt. Hier waren es die Italiener, die Belgier und die beiden Bremer Zirkusse, Bambini und

Beim „Bridges for Youth“-Festival zeigten die Zirkusgruppen aus mehreren Ländern ihr Können. Foto: pv

Tohuwabohu, die sich präsentierten. Die Italiener hatten eine Clownshow mitgebracht und die Belgier zeigten eine ganz eigene Version eines bekannten deutschen Märchens. Höhepunkte des Festivals waren die gemeinsam einstudierten 90-minütigen Abschlussgalas in der Shakespeare Company. In insgesamt acht verschiedenen Zirkusdisziplinen wurden sehr unterschiedliche kleine Aufführungen entwickelt und gezeigt. Der Charakter der Shows ging von traditionell bis exzentrisch. Die Mischung kam in der restlos ausverkauften Shakespeare Company an beiden Tagen gut an und bekam verdientermaßen Standing Ovations.

Das Festival war davon geprägt, dass es viel Raum für gegenseitiges Kennenlernen, den Austausch der verschiedenen Kulturen und Lebenssituationen gab. Es wurden viele neue Freundschaften geschlossen. In drei Jahren heißt es wieder: Vorhang auf für „Bridges for Youth“.

Bremen verschärft den Katzenschutz

Gesetzesänderung: Kastrieren, chippen und registrieren für Freigängerkatzen wird Pflicht

Trotz der seit Jahren geltenden Kastrationspflicht für FreigängerKatzen landen im Bremer Tierheim weiterhin zahlreiche unkastrierte Tiere. Dabei handelt es sich aber nicht nur um verwilderte Straßenkatzen, sondern oftmals um entlaufene Hauskatzen. Sind sie nicht gechippt und registriert, können die Besitzer nicht ermittelt werden. Das Bremer Tierheim kommt damit immer wieder an seine Kapazitätsgrenzen, sowohl vom finanziellen wie auch vom pflegerischen Aufwand.

Nun soll die neue Chip- und Registrierungspflicht für FreigängerKatzen Abhilfe schaffen und das Problem etwas entschärfen. Der Bremer Senat hat die Änderung des Ortsgesetzes über die öffentliche Ordnung bereits beschlossen. Nach der finalen Abstimmung in der Bürgerschaft wird das Gesetz voraussichtlich im Herbst in Kraft treten. Dann müssen alle Freigänger-Katzen kastriert, mit einem Mikrochip gekennzeichnet und in einer Haus-

tierdatenbank registriert sein. So können entlaufene Katzen schneller zu ihren Besitzern zurückfinden. Die Einhaltung der Kastrationspflicht würde zudem die unkontrollierte Vermehrung verhindern und das Tierheim spürbar entlasten. Der Bremer Tierschutzverein appelliert an alle Katzenhalter, auch

Wohnungskatzen zu kastrieren, chippen und registrieren zu lassen. Denn es reicht ein offenes Fenster oder eine unverschlossene Tür –und schon kann das Tier verschwunden sein. Zudem kann es bei unkastrierten Katzen zu hormonellen Problemen kommen. Unkastrierte Katzen können unter Dauer-

rolligkeit leiden, was zu Zysten oder Gesäugetumoren führen kann. Unkastrierte Kater können aufgrund ihres stärkeren Sexualtriebs aggressiver sein und mehr Probleme mit Revierverhalten zeigen.

Das Chippen kostet je nach Tierarztpraxis zwischen 30 und 60 Euro. Die Registrierung bei den Haustierregistern wie FINDEFIX, dem Haustierregister des Deutschen Tierschutzbundes, ist kostenlos.„Tierschutz beginnt bei uns allen“, so Brigitte Wohner-Mäurer. „Wir appellieren an alle Halterinnen und Halter, ihre Verantwortung ernst zu nehmen. Das Chippen und Registrieren wie auch die Kastration sind ein Schutz für die Tiere und können Leben retten.“

Mit der neuen Regelung übernimmt Bremen eine Vorreiterrolle, der hoffentlich weitere Bundesländer folgen werden. Der Tierschutzverein wird die Umsetzung aufmerksam begleiten und mit Aufklärung und konkreten Hilfsangeboten unterstützen.

Im Bremer Tierheim landen bislang immer noch viele unkastrierte Katzen. Das könnte sich bald ändern. Foto: Marco Schwab

Gut beraten in allen Kieferfragen

Die Zahnärztin Dr. Hee Jung Kim hat eine Praxis für Kieferorthopädie in Findorff eröffnet

Der Stadtteil Findorff hat seit einiger Zeit eine neue Anlaufstelle für moderne Kieferorthopädie: Dr. Hee Jung Kim, Zahnärztin für Kieferorthopädie, hat bereits vor einigen Monaten ihre modern gestaltete Praxis im JanReiners-Center an der Hemmstraße 240 eröffnet.

Hee Jung Kim wurde 1978 in der koreanischen Hauptstadt Seoul geboren. Nach dem Abitur ging sie zum Studium der Zahnmedizin an die Universität Kiel. Ihre erste Anstellung als Assistenzärztin fand sie 2012 in der Sternklinik in Bremen. Im Anschluss absolvierte sie ein kieferorthopädisches Master-Studium im österreichischen Krems. Parallel dazu arbeitete sie in einer kieferorthopädischen Praxis in Bremen. 2021 wechselte sie an eine Fachpraxis in Niedersachsen, um dort ihre fachlichen Kenntnisse in moderner Kieferorthopädie, wie zum Beispiel in der Aligner-Therapie und der digitalen Kieferorthopädie, weiter zu vertiefen.

Ihre eigene Praxis sollte unbedingt in Bremen eröffnet werden

Schließlich entschloss sie sich, ihre eigene Praxis zu eröffnen, und das sollte unbedingt in Bremen sein: „Ich hatte großes Heimweh nach Bremen, denn hier in dieser aufgeschlossenen Stadt habe ich mich immer zu Hause gefühlt“, bekennt die Wahl-Bremerin. „Findorff schätze ich besonders wegen seiner attraktiven Lage und familiären Atmosphäre“, erklärt sie ihre Standortwahl und ergänzt: „Ich hatte Glück und habe hier sogar eine schöne Wohnung in der Nähe meiner Praxis gefunden“. Ihr Angebot umfasst klassische, moderne sowie digitale Kieferorthopädie für alle Alters-

Dr. Hee Jung Kim sieht ihre Praxis als Anlaufstelle für Menschen aller Altersgruppen. Foto: pv

gruppen. Bei der digitalen Kieferorthopädie entfallen die oft unbeliebten Abdrücke. „Das ist ein großer Fortschritt, den die Patienten sehr schätzen“, bestätigt Dr. Kim. Ebenfalls sehr beliebt ist die kieferorthopädische Behandlung von Zahnfehlstellungen mit der Aligner-Therapie. Hierbei werden die Zähne mithilfe einer fast unsichtbaren Schiene bewegt und schonend in die richtige Position gebracht.

Stolz ist die Praxisgründerin darauf, die erste und einzige kieferorthopädische Praxis in Bremen zu sein, die digitale Kiefervermessung mit dem innovativen DMD-System anbietet. Hierbei werden das Kiefergelenk sowie die bestehende Fehlstellung präzise vermessen und digital dargestellt. Auf Grundlage dieser Daten wird eine optimale Therapie geplant.

Eine Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Dr. Hee Jung Kim sieht ihre Praxis als Anlaufstelle für Menschen aller Altersgruppen und betont: „Zahn- und Kieferfehlstellungen sind nicht nur ein Thema für Kinder und Jugendliche, sondern gewinnen auch bei Erwachsenen mit zunehmendem Alter immer mehr an Bedeutung“.

Die Praxis Kieferorthopädie Dr. Hee Jung Kim ist montags bis donnerstags von 8.30 Uhr bis 12 Uhr und 13.30 Uhr bis 18 Uhr sowie freitags von 8.30 Uhr bis 13 Uhr geöffnet und unter den Rufnummern 0421-52 28 75 99 beziehungsweise 0151-64 31 83 57 (WhatsApp) sowie der E-MailAdresse info@kieferorthopaedie-findorff.de zu erreichen. Eine Online-Terminvereinbarung ist über www.kieferorthopaediefindorff.de ebenfalls jederzeit möglich.

Verkaufsoffener Sonntag in Findorff

Jan-Reiners-Center und Hemmstraße werden zur Feiermeile

Aus Anlass des vierzigjährigen Bestehens des Vereins der Findorffer Geschäftsleute gibt es am 31. August einen verkaufsoffenen Sonntag im Stadtteil.

Von der Patisserie Tortengold bis zum Jan-Reiners-Center verwandelt sich die Hemmstraße in Findorff zu einer langen Festmeile. Neben vielen Geschäftsleuten ent-

lang der Hemmstraße beteiligt sich auch der Rewe-Markt von Bülent Deniz im Jan-Reiners-Center an dem verkaufsoffenen Sonntag. Neben den geöffneten Geschäften erwartet die Besucher an diesem Tag ein abwechslungsreiches Programm mit Straßenkünstlern, Kunsthandwerkerständen. und vielem mehr.

Nachhaltig und günstig

Kaufhaus Oslebshausen bietet Second Hand Gegenstände zum kleinen Preis

„Wir nehmen alles an: Ob Hausrat, Porzellan, Spielzeug, Kleidung oder Möbel“, erklärt Torsten Reichardt, Betriebsleiter der Kaufhäuser der Gröpelinger Recycling Initiative. So finden sich im Kaufhaus Oslebshausen allerhand Second Hand Gebrauchsgegenstände, denen ein zweites Leben ermöglicht wird.

Treffen die gespendeten Sachen im Kaufhaus ein, werden sie zunächst sortiert und gereinigt. Gegebenenfalls werden sie auch in der angeschlossenen Werkstatt repariert, ehe sie wieder in den Verkauf gehen. „Besonders gefragt sind Möbel. Insbesondere Polstergarnituren: Kaum haben wir welche im Verkauf, sind sie auch schon wieder weg“, erklärt Reichardt. Neben Mobiliar ist aber auch saisonale Bekleidung immer ein Thema. „Wir sind auf Spenden angewiesen“, sagt der Kaufhaus-Betriebsleiter.

Daher freue sich der Betriebsleiter über jede wiederverwendba-

re Spende. „Für zerschlissene Möbel, die in den Sperrmüll gehören, haben jedoch auch wir leider keine Verwendung“, so Reichardt. Wer gut erhaltene Möbel spenden

möchte, der kann sich an den Recyclinghof Findorff unter der Telefonnummer 0421-37 40 44 wenden. „Die Mitarbeiter besichtigen dann die Ware und nehmen sie

Auswahl an gebrauchten Gegenständen findet. Foto: Schlie

auch direkt mit“, erklärt Reichardt. Doch die Wiederverwendung ist nur ein Aspekt der Gröpelinger Recycling Initiative, zu denen das Kaufhaus gehört. „Wir beschäftigen Langzeitarbeitslose, damit sie sich wieder an das Berufsleben gewöhnen und soziale Teilhabe erfahren“, erklärt der Betriebsleiter. Diese Maßnahme ist mit dem Job-Center abgestimmt. Das gilt nicht nur für das Kaufhaus Oslebshausen, sondern auch für die Geschäfte in Kattenturm, Findorff und Hemelingen.

Das Kaufhaus Oslebshausen befindet sich in der Oslebshauser Heerstraße 125 und ist montags bis freitags jeweils von 9.30 bis 15.30 Uhr geöffnet. Telefonisch ist das Kaufhaus unter 0421-458 19 28 zu erreichen. Weitere Informationen zu den Kaufhäusern Oslebshausen, Kattenturm, Findorff und Hemelingen sowie zur Gröpelinger Recycling Initiative gibt es unter gribremen.de.

Oslebshausen

Verkauf von gebrauchten Möbeln, Elektrogeräten, Haushaltswaren, Kleidung, Textilien, Schuhen, Büchern usw.

SPENDEN

SpendenvonMöbeln,Elektogeräten,Haushaltswaren,PC,Kleidung und Textilien,Schuhe,Bücheretc.sindwillkommen.

Gerne nehmen wor Ihre Spenden entgegen, sprechen Sie uns an!

DieSpendenwerdenimKaufhausOslebshausengesammelt,sortiertundverteilt!

Oslebshausen

Oslebhauser Heerstr. 125 28239 Bremen

Weitere Standorte und Kontaktdaten

Weiter Standorte und Kontaktdaten

Kattenturm

Gorsemannstraße 2 28277 Bremen

Oslebshausen

Mo.-Fr. 09:30-15:30 Uhr 0421-458 19 28 

Mo.-Fr. 09:30-15:30 Uhr

OslebshauserHeerstraße125 28239Bremen

0421-69 63 88 62 

Mo.-Fr.10:00-16:00Uhr

Hemelingen

Hemelinger Bahnhofstr. 1-5 28309 Bremen

Kattenturm

Gorsemannstraße2 28277Bremen

Mo.-Fr. 09:30-15:30 Uhr 0421-48 54 17 56 

Mo.-Fr.09:00-16:00Uhr

Findor

Kissinger Straße 2 28215 Bremen

Hemelingen

HemelingerBahnhofstraße21-23 28309Bremen

Mo.-Fr. 09:30-16:0 Uhr 0421-37 40 44 

Mo.-Fr.09:00-18:00Uhr

Britta, Mona und Christian im Kaufhaus Oslebshausen, wo man eine große

1.000 Sorten im Bestand

Baumschule Thölken: Pflanzenpracht auf rund 60.000 Quadratmetern

Traumhafte Blumensträuße, liebevoll und farbenfroh gebunden, locken schon von Weitem in den Schaugarten der Baumschule Thölken. Bienen summen und Schmetterlinge flattern durch die Blütenfülle, in der Pflanzen von A bis Z zu finden sind. Gefragt seien Hecken – am besten immergrün – als Sichtschutz, besonders in der Größe von zwei bis drei Metern, weiß Inhaber Stephan Thölken.

In 27711

9. MÄRZ 2022 I SEITE 5

kleine Rhododendren, wie den „Bloombux“, oder gar eine Sorte mit Heidelbeeren anschauen.

Baumschule Thölken

Vom Bodendecker bis zum XXLGewächs sowie Saisonbepflanzungen für Gärten und Balkone sind in der Baumschule Thölken erhältlich. „Wir haben viele Pflanzen im eige-

Baumschule Thölken

nen Bestand. Zirka tausend Sorten“, erklärt Stephan Thölken. Die Baumschule Thölken wurde 1974 von Hans-Georg Thölken in Worpswede gegründet. In Osterholz-Scharmbeck ist sie seit 38 Jahren, auf inzwischen rund 60.000 Quadratmetern, beheimatet. Die Baumschule

Osterholz-Scharmbeck / Ziegelstraße 3 / An der B74 / 04791/13429

Frühl gs wach

Lieferbar seien sie bis zu fünf Metern Höhe aus dem eigenen Bestand. Weiterhin würden hohe Bäume als Schattenspender gewünscht. Da biete sich der kleinkronige Amberbaum mit seinen tollen Herbstfarben an. Er ähnele dem Ahorn und passe in die meisten Gärten. „In“ seien auch Bäume und Gehölze in Kugel- und anderen Formen: Ahorn, Akazien, Oliven- oder Trompetenbaum. Stephan Thölken empfiehlt, diese jetzt auszusuchen, denn im Moment stünden sie in vollem Laub. Wer nach einem Buchsbaumersatz sucht, kann sich Ilex Crenata,

24,50 €

/ Ziegelstraße

„Wir bieten traumhaft schöne Blumensträuße, supergünstig, teils mit Rosen vom eigenen Feld, an“, erklärt Stephan Thölken von der gleichnamigen Baumschule. Diese seien auch vorbestellbar.Foto: as

bietet kompetente Beratungen, Gartenplanungen und -gestaltungen, Lieferung und Pflanzung, Baumfällung und -pflege im Umkreis von zirka 100 Kilometern an. Unter den Kunden sind hauptsächlich Privatleute, aber auch Gartenbaubetriebe oder Garten- und Landschaftsbauer, meist aus OHZ und umzu. „Wir haben ein weitreichendes Einzugsgebiet“, so Thölken.

Wer schon einmal vorplanen möchte: Die Baumschule Thölken hat viele Tannenbäume im eigenen Bestand, wie die Nordmann-, Kork-, Küsten- oder Blautanne. Zudem kann man vor Ort, Ziegelstraße 3 in Osterholz-Scharmbeck, das Fest feiern und sich dafür unter Telefon 04791/13429 schon einmal anmelden.

Für Firmen, die ihren Mitarbeitern etwas Gutes tun wollen, gibt es die Möglichkeit, eine Weihnachtsfeier in der Baumschule auszurichten. Geöffnet ist montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 14 Uhr. as

Baumschule Thölken

Dauerblüher

Dipladenia rosa, rot oder weiß 7,00 € Staudenmarkt Blühstauden

2,50 €

Amberbaum

Ein kleinkroniger Baum auch für kleine Gärten. Schattenspender und Farbwunder.

Tolle Herbst-/Winterfärbung

Säulenobst

Gesunde Ernährung selbst im kleinsten Garten oder auf dem Balkon. In verschiedenen Sorten Apfel, Birne, Pflaume, Kirsche

24,50 € Jetzt 18,00 € Jetzt 5,00 € 1,50Jetzt€ Jetzt 18,00 € Aktionspreis anstatt 19,50€ 15,00€

Ziegelstraße 3, direkt an der B 74 in Osterholz-Scharmbeck

Hortensien

Ein Liebling vieler Gartenfreunde. Mit einer sehr langen Blütezeit.

Hibiscus

Der schönste Sommerblüher für jeden Garten. Pflegeleicht, robust und winterhart.

In verschiedenen Farben. Rot, rosa, weiß, blau, ungefüllt oder gefüllt

Sonnenhut

Die Bienenfreundliche und mehrjährige Staude genannt Echinacea. Findet Anwendung in der Medizin . Zur Unterstützung der Abwehrkräfte. Vor allem erfreuen wir uns aber an ihrer schönen Blüte. Erhältlich in mehreren Farben.

Öffnungszeiten: Montag – Freitag 8.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 9.00 – 14.00 Uhr www.baumschule-thoelken.de

Heide

Heide der Gartenliebling. Mehrjährige Heide in diversen Farben.

Ein starkes Team für die Quartiere

Kultur vor Ort verbindet Stadtentwicklung mit Marketing, Bildungs- und Kulturarbeit

Mit einer ganzen Reihe von Projekten verbindet Kultur vor Ort die Themen Stadtentwicklung, -marketing, Bildungs- und Kulturarbeit, um die Bewohner der Quartiere für die Herausforderungen der Zukunft stark zu machen, so beschreibt es Kultur vor Ort selbst in der Broschüre „StadtLiebe“ die gerade erschienen ist.

Der gemeinnützige Verein wird von 80 Mitgliedern (darunter Schulen, Kitas, Kirchen, Unternehmen) und einem interdisziplinären Team von 20 Menschen getragen und von senatorischen Fachressorts gefördert. Mit Stadtrundgängen, Tagungen, Konferenzen und Workshops sensibilisiert Kultur vor Ort vor allem in den Stadtteilen Gröpelingen und Überseestadt für die Themen der Quartiere und bietet immer wieder Raum für Diskussionen und Aktionen. So sollen auch Lösungen für städtische Probleme wie Klimakrise, Wegwerfgesellschaft, Rassismus und Armut gefunden werden.

In den Projekten werden mit kleinen Aktionen auch städtebauliche Impulse gesetzt: Die Spielstraßen vor den Nachbarschaftstreffs schaffen mehr Raum für Kinder. Die Weserfähre erschließt neue Fahrradrouten und bringt Menschen autofrei zur Waterfront

oder zum Lankenauer Höft. Gemeinsam mit Partnern aus dem Einzelhandel und der Gastronomie werden jährlich moderne Stadtmöbel aufgestellt, um mehr Aufenthaltsqualität zu schaffen. Und der kleine Platz vor dem Torhaus Nord wird sukzessive entsiegelt

Ein starkes Team für den Stadtteil

Kultur Vor Ort verbindet Stadtentwicklung, Stadtmarketing, Tourismus, Bildungs- und Kulturarbeit, um die Stadtteile Gröpelingen und Überseestadt für die Herausforderungen der Zukunft stark zu machen.

Kultur Vor Ort e.V., Liegnitzstraße 63, 28237 Bremen Telefon 0421-9899700, www.kultur-vor-ort.com

und bepflanzt. Die Fahrradselbsthilfestation vor dem Torhaus ist ein gern genutzter Service. Und perspektivisch wird eine vertikale Begrünung der Fassade zur Abkühlung des Torhauses Nord geplant.

Im Kunstkiosk im Brombergerviertel und im Treff im Liegnitzquartier werden die Türen für die Nachbarschaften geöffnet. Im Quartierstreff Jetzt Hier in der Überseestadt kommt die neue Überseestadt zu sich. Und das Bildungsbüro im QBZ Morgenland ist die Kompetenzstelle für sozialraumorientierte Bildung im Quartier. Dazu kommen viele Projekte wie das Atelierhaus mit seinen Kunstprojekten, das ApfelKulturParadies oder das jährliche Erzählfestival Feuerspuren.

Mehr Infos zu Kultur vor Ort gibt es in der Broschüre „StadtLiebe“, die man unter anderem im Torhaus Nord (Liegnitzstraße 63) bekommt oder im Downloadbereich unter kultur-vor-ort.com findet.

Klasssische Musik erklingt im Bürgerpark

Die Bremer Philharmoniker laden ein

Die Bremer Philharmoniker erfüllen zum Start in die neue Spielzeit den Bremer Bürgerpark am 24. August, von 14 bis 16 Uhr, mit klassischer Musik. Über den Park verteilt laden Kammerensembles in unterschiedlichen Besetzungen sowie ein Solobratschist und eine Soloharfenistin an verschiedenen idyllischen Plätzen zum Verweilen und Entdecken ein.

Auf einem entspannten Spaziergang erleben Flaneure musikalische Werke aus fünf Jahrhunderten. An allen Stationen spielen die Musikerinnen und Musiker mit kurzen Pausen zwischen den einzelnen Sets durchgängig zwischen 14 und 16 Uhr. Die Route durch den Park kann somit ganz individuell zusammengestellt werden. An einem Stand der Musikwerkstatt können zudem Instrumente ausprobiert werden, und eine Marchingband bietet mit einem interaktiven Konzert um 16 Uhr am Marcusbrunnen einen stimmungsvollen Abschluss mit Dixie Sound. Der Eintritt ist frei. Die Bremer Philharmoniker freuen sich aber über Spenden, die in diesem Jahr

der Musikwerkstatt zugutekommen, um die vielfältigen Programme und Angebote für Kinder und Jugendliche auszubauen. An den einzelnen Standorten der Kammerensembles stehen Spendenboxen. Ein Übersichtsplan der Stationen ist auf der Website der Bremer Philharmoniker hinterlegt: bremerphilharmoniker.de

Die Spielstraßen schaffen Raum für Kinder.Foto: Aleksandra Weber
Klassische Musik wird morgen im Park gespielt. Foto: pv

aus Sicht der Gäste

Gröpelingen – Wenn Herr Schmitt morgens den Fahrdienst der Tagesp ege Gröpelingen besteigt, weiß er: Heute wird ein guter Tag. „Das Essen hier ist einfach köstlich und das Beste: Ich muss mich nicht selbst darum kümmern!“, sagt der rüstige Senior mit einem Lächeln. „So bleibt mir mehr Zeit für andere Dinge, für Gespräche, kleine Spaziergänge oder einfach mal ein Nickerchen.“

In der Tagesp ege Gröpelingen geht es nicht nur ums Betreutwerden, es geht um Gemeinschaft, Abwechslung und Lebensfreude. Für viele ältere Menschen ist sie ein Ort, an dem sie nicht allein sind, sondern Teil einer lebendigen Gemeinschaft.

„Ich tre e hier so viele liebe Menschen“

Frau Müller ist das beste Beispiel dafür. „Ich bin sehr gerne unter Leuten“, erzählt sie. „Allein zu Hause ist es mir oft zu still. Hier wird geredet, gelacht und gespielt, das tut mir gut.“ Beim gemeinsamen Frühstück tauscht sie sich mit anderen Gästen aus, nach dem Mittagessen wird gemeinsam Zeitung gelesen oder eine Runde Rommé gespielt. Manchmal auch Bingo. Immer mit viel Spaß, nie verbissen.

gemeinsame Mahlzeiten

Vielfalt der Generationen und Kulturen

Ruhe und Rückzug, wenn’s gebraucht wird

Doch nicht nur die Geselligkeit macht die Tagesp ege Gröpelingen besonders. Auch Rückzug ist hier möglich, ganz nach individuellem Bedürfnis. Frau Meyer schätzt das sehr: „Ich genieße die Angebote, keine Frage. Aber manchmal möchte ich mich einfach etwas ausruhen. Dann ziehe ich mich in den Ruheraum zurück, der ist herrlich gemütlich. Danach fühle ich mich wie neu.“

P ege, Gemeinschaft und Struktur sind ein Schlüssel zu mehr Lebensqualität

Hausleiter Max Johannsen bringt es auf den Punkt: „Unser Konzept entlastet nicht nur Angehörige, es ist auch ein echter Schlüssel zu einem aktiven, gesunden Altern. Gemeinsame Aktivitäten und ein strukturierter Tagesablauf verlangsamen nachweislich den Verlauf demenzieller Erkrankungen. Das bestätigen uns viele Gäste und Angehörige.“

Bei Bedarf können Gäste auf professionelle p egerische Unterstützung durch P egefachkräfte zurückgreifen

Und tatsächlich: Die Kombination aus liebevoller Betreuung, abwechslungsreichem Programm und der Möglichkeit zur P ege nach Bedarf macht das Angebot so besonders. Ob Physiotherapie im separaten Therapieraum, ein Plausch beim Nachmittagska ee oder einfach mal gemeinsam die Sonne genießen, in Gröpelingen ist jeder Tag anders, aber immer gut begleitet.

Entlastung für Angehörige und mehr Lebensfreude für die Gäste

„Ich weiß, dass meine Mutter hier gut aufgehoben ist“, sagt Anja S., deren Mutter mehrmals pro Woche die Tagesp ege besucht. „Sie kommt mit leuchtenden Augen nach Hause, voller neuer Eindrücke und Erzählungen. Für mich bedeutet das

Entlastung und ein gutes Gefühl.“

Denn auch das ist Teil des Konzeptes: Angehörige gewinnen Zeit für sich, sei es für Arbeit, Erledigungen oder einfach zur Erholung, während die P egekasse je nach P egegrad den Großteil der Kosten übernimmt. Die Tagesp ege kann dabei exibel an ein bis mehreren Tagen pro Woche genutzt werden. Ein Tag wie Urlaub, nur besser

„Für mich ist es wie ein kleiner Urlaub“, meint Frau B., die ebenfalls regelmäßig zu Gast ist. Und Herr Schmitt ergänzt: „Ich bin froh, dass es diesen Ort gibt. Hier werde ich gesehen, hier werde ich gebraucht und gut bekocht.“

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Probetag 0421 38 040

Ka ee und selbst gebackener Kuchen kleine Konzerte fröhliche Spielerunden P ege bei Bedarf Musik- und Bewegungsangebote Fahrdienst und vieles mehr...

aus Sicht der Gäste

Gröpelingen – Wenn Herr Schmitt morgens den Fahrdienst der Tagesp ege Gröpelingen besteigt, weiß er: Heute wird ein guter Tag. „Das Essen hier ist einfach köstlich und das Beste: Ich muss mich nicht selbst darum kümmern!“, sagt der rüstige Senior mit einem Lächeln. „So bleibt mir mehr Zeit für andere Dinge, für Gespräche, kleine Spaziergänge oder einfach mal ein Nickerchen.“

In der Tagesp ege Gröpelingen geht es nicht nur ums Betreutwerden, es geht um Gemeinschaft, Abwechslung und Lebensfreude. Für viele ältere Menschen ist sie ein Ort, an dem sie nicht allein sind, sondern Teil einer lebendigen Gemeinschaft.

„Ich tre e hier so viele liebe Menschen“

Frau Müller ist das beste Beispiel dafür. „Ich bin sehr gerne unter Leuten“, erzählt sie. „Allein zu Hause ist es mir oft zu still. Hier wird geredet, gelacht und gespielt, das tut mir gut.“ Beim gemeinsamen Frühstück tauscht sie sich mit anderen Gästen aus, nach dem Mittagessen wird gemeinsam Zeitung gelesen oder eine Runde Rommé gespielt. Manchmal auch Bingo. Immer mit viel Spaß, nie verbissen.

gemeinsame Mahlzeiten

Vielfalt der Generationen und Kulturen

Ruhe und Rückzug, wenn’s gebraucht wird

Doch nicht nur die Geselligkeit macht die Tagesp ege Gröpelingen besonders. Auch Rückzug ist hier möglich, ganz nach individuellem Bedürfnis. Frau Meyer schätzt das sehr: „Ich genieße die Angebote, keine Frage. Aber manchmal möchte ich mich einfach etwas ausruhen. Dann ziehe ich mich in den Ruheraum zurück, der ist herrlich gemütlich. Danach fühle ich mich wie neu.“

P ege, Gemeinschaft und Struktur sind ein Schlüssel zu mehr Lebensqualität

Hausleiter Max Johannsen bringt es auf den Punkt: „Unser Konzept entlastet nicht nur Angehörige, es ist auch ein echter Schlüssel zu einem aktiven, gesunden Altern. Gemeinsame Aktivitäten und ein strukturierter Tagesablauf verlangsamen nachweislich den Verlauf demenzieller Erkrankungen. Das bestätigen uns viele Gäste und Angehörige.“

Bei Bedarf können Gäste auf professionelle p egerische Unterstützung durch P egefachkräfte zurückgreifen

Und tatsächlich: Die Kombination aus liebevoller Betreuung, abwechslungsreichem Programm und der Möglichkeit zur P ege nach Bedarf macht das Angebot so besonders. Ob Physiotherapie im separaten Therapieraum, ein Plausch beim Nachmittagska ee oder einfach mal gemeinsam die Sonne genießen, in Gröpelingen ist jeder Tag anders, aber immer gut begleitet.

Entlastung für Angehörige und mehr Lebensfreude für die Gäste

„Ich weiß, dass meine Mutter hier gut aufgehoben ist“, sagt Anja S., deren Mutter mehrmals pro Woche die Tagesp ege besucht. „Sie kommt mit leuchtenden Augen nach Hause, voller neuer Eindrücke und Erzählungen. Für mich bedeutet das

Entlastung und ein gutes Gefühl.“

Denn auch das ist Teil des Konzeptes: Angehörige gewinnen Zeit für sich, sei es für Arbeit, Erledigungen oder einfach zur Erholung, während die P egekasse je nach P egegrad den Großteil der Kosten übernimmt. Die Tagesp ege kann dabei exibel an ein bis mehreren Tagen pro Woche genutzt werden. Ein Tag wie Urlaub, nur besser

„Für mich ist es wie ein kleiner Urlaub“, meint Frau B., die ebenfalls regelmäßig zu Gast ist. Und Herr Schmitt ergänzt: „Ich bin froh, dass es diesen Ort gibt. Hier werde ich gesehen, hier werde ich gebraucht und gut bekocht.“

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Probetag 0421 38 040

Ka ee und selbst gebackener Kuchen kleine Konzerte fröhliche Spielerunden P ege bei Bedarf Musik- und Bewegungsangebote Fahrdienst und vieles mehr...

Debütkonzerte und Lieblingsbands

Altes Zollamt: Das Überseefestival begeistert am 30. und 31. August seine Besucher

Das Überseefestival zeigt was die lokale Musikszene zu bieten hat. Der Besuchendenrekord aus dem vergangenen Jahr bestätigt: Angefangen als kleines Sommerfest des Vereins Musikszene Bremen hat sich das Überseefestival längst zu einem unverzichtbaren Höhepunkt des Bremer Openair-Sommers entwickelt. Fans grooviger Beats kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie überzeugte Punks, denn im Fokus der zwei Tage steht vor allem eins: Bremens Musikszene in ihrer ganzen Vielfalt eine Bühne zu bieten und sie nach allen Regeln der Kunst zu feiern. Wie sehr sie das verdient, zeigen allein die über 180 Bewerbungen, die für das Festival eingegangen sind. Das Überseefestival beginnt in diesem Jahr am Freitag, 30. August, um 18 Uhr. Bei freiem Eintritt kann man dann bis in die Nacht hinein die Bandauftritte verfolgen. Am Sonnabend startet das Festival dann um 17 Uhr am Alten Zollamt (Hansator 1).

RESTAURANT&CAFÉ

RESTAURANT & CAFÉ

EVENTLOCATION|TAGUNGEN|CATERING

EVENTLOCATION | TAGUNGEN | CATERING

Auch die Formation Annes Ex ist beim Überseefestival dabei.
Foto: pv

Festival mit familiärer Atmosphäre

20 ausgewählte Acts treten auf zwei Bühnen beim Alten Zollhaus auf

Frei nach dem Motto „von der Szene für die Szene“ besticht das Überseefestival vor allem durch seine familiäre Atmosphäre: Newcomer teilen sich die Bühne mit etablierten Acts. Man feiert sich gegenseitig und so manche Band hat auf dem Überseefestival neu zusammen gefunden. Das hat sich herumgesprochen: Auch von außerhalb reisen immer mehr Besuchende an. Rund 20 ausgewählte Acts werden dieses Jahr am 30. und 31. August auf zwei Bühnen am Alten Zollamt am Hansator dem Publikum einheizen.

Einige von ihnen, wie das PostPunk Trio MAKIMONO und die fünf Modern Jazz Musikerinnen Stripes called Zebra, proben Wand an Wand im Alten Zollamt. Auch „Live in Bremen“-Gewinner Sinus schraubt hier an seinen Songs und wird auf dem Überseefestival erstmals seine neue Liveband präsentieren. Wie jedes Jahr wird der Heimathafen der Musikszene Bre-

men Schauplatz einiger Premieren: So spielt die Alternative Band Dead but Pretty ihr erstes Konzert seit der siegreichen Gründung auf dem Shortbandcontest 2023 und die Post-Hardcore Formation Hond lässt ihre Brecher erstmals auf ein Publikum los. Am Freitag erwartet die Besucher ein noch geheimer Überraschungsact und als krönenden Abschluss am Samstag spielen die Ska-Punks Mad Monks, welche mit der Musikszene Bremen lange verbunden sind.

Bisher bestätigte Acts: Annes Ex, Dead but Pretty, Epilogue, Hond, Jawa, Mad Monks, MAKIMONO, Monoroot, Nike Helena, Prinz Chucky & his Spacecake Orchestra, Queen Kong, scheitern.dreitausend, Sinus & Band, Spiritofmaxim X SlinBaker, Stripes called Zebra, VEØTA, Young Diamondz, ein noch geheimer Überraschungsact und ein bisschen mehr. Ausführliche Infos sowie der Timetable sind auf ueberseefestival-bremen.de nachzulesen.

Ferienpark Ueberhafen

5 Attraktionen und div. Bistros in der Bremer Überseestadt.

Eintritt frei für

Im Rausch der Bewegung Ferien!

11. September bis 9. November 2025

Die Mad Monks dürfen beim Überseefestival natürlich nicht fehlen.

Preiswerte Hausgeräte

ELEKTRO-Markt bietet viele Schnäppchen

Nach seiner Eröffnung im Jahr 1988 ist der ELEKTRO-Markt an der Faulenstraße 79 nach wie vor eine günstige Einkaufsquelle für neue und gebrauchte Hausgeräte sowie Zweite-Wahl-Modelle aller Art. Ständig hat der Inhaber Klaus Staffeldt mehr als 300 neue

und gebrauchte Geräte in der Ausstellung, die es mit einer Garantie von bis zu zehn Jahren gibt.

Das breite Sortiment aus Marken-Hausgeräten des ELEKTROMarkts umfasst unter anderem Waschmaschinen, Trockner, Waschtrockner, Spülmaschinen, Kühlschränke, Gefrierschränke, Kühl-Gefrierkombinationen sowie Elektro- und Gasherde.

Klaus Staffeldt erfüllt jeden Traum von günstigen Hausgeräten. Foto: WR

Zu den Dienstleistungen gehören neben kompetenter Beratung auch Reparaturen aller Marken vor Ort zu Hause oder in der Werkstatt sowie Ersatzteile aller Marken und ein eigener Lieferund Einbauservice. Dazu gehört auch die Entsorgung von Altgeräten.

Der Elektro-MARKT

Sonderaktion:

Ab 250 € Umsatz geben wir 50 € Rabatt auf Gebrauchtgeräte beiSelbstabholung

Beim Tee Seminar gehört ein Tasting dazu.

Teetiet mit Tasting

Foto: pv

Seminar gibt Einblicke in die Welt des Tees

Das Tee Seminar mit Tea-Tasting am Sonnabend, 6. September, ab 14 Uhr, im Schuppen 6 der Berthold Vollers GmbH bietet einen spannenden Einblick in die Welt des Tees

Mit Sicht auf eines der größten Teelager Deutschlands werden die Besucherinnen und Besucher in den Weg der Teeblätter vom Feld bis in die Tasse und in die

dazugehörige Tee-Logistik eingeführt.

Exklusive Teemuster zum Sehen und Riechen sowie ein TeeTasting ausgewählter Teesorten zum Schmecken runden die anderthalbstündige Reise durch die Welt des Tees ab.

Eine Anmeldung zum Tee Seminar unter der Telefonnummer 0421 / 303 82 79 ist erforderlich.

Pelz- & Goldankauf – Machen Sie Ihr Gold zu Geld.

AKTIONSTAGE:

Mo., 25., Mi., 27., und Fr., 29. August von 11.00 bis 17.00 Uhr

WIR KAUFEN AN: Wir zahlen bis zu

95 € pro Gramm (für Brilliant Schmuck)

Beratung

Kundendienst

Lieferung

Einbau • Altgeräteentsorgung

Ankauf von Altgold & Neugold

Wir kaufen Abzeichen

DRINGEND GESUCHT

ZAHNGOLD

Ankauf von Lederjacken und Ledermäntel, auch Lammfellmäntel aus Glattoder Wildleder, zum Höchstpreis bis zu 3.500 (vb mit Gold)

Gold- und Silbermünzen

Wir

Wir kaufen Uhren aller Art: Omega, Cartier, Rolex, Patek auch defekt ! Wirschätzen IhreAntiquitäten, Pelz&IhrenSchmuck kostenlosund unverbindlich!

Der Ankauf von Kunst und Antiquitäten aus ganzen Nachlässen, Sammlungen, Möbel, Gemälde, Bronzen, Antikspielzeug, Antike Teppiche, Militaria, Silber, Goldschmuck, antike Korallen, Porzellan und vieles mehr ist unser Steckenpferd. Wählen Sie uns deshalb als Ansprechpartner, wenn Sie Kunst oder Antiquitäten verkaufen wollen. (Kostenlose Hausbesuche bis 100 km Umkreis!)

Goldstübchen Bremen – Inhaber: S. Krause

Schragestraße 4 (im SANDER CENTER) • 28239 Bremen-Oslebshausen Mobil: 0162-9036240 • www.goldschmuck-bernsteinexperten.de Mo., Mi., Fr., 11.00 -17.00 Uhr / Samstag nur nach Vereinbarung

Zinn & Silber, Silberbesteck (auch versilbert)
zahlen für antiken Silberschmuck 1,- € pro Gramm!

Beim Rolladen- und MarkisenFachbetrieb von Rainer Köne ist man in allen Fragen rund um die Beschattung und die Planung von Markisen, Rollläden aller Art sowie der sogenannten Zipscreens (senkrechter textiler Sonnenchutz) seit 50 Jahren an der richtigen Adresse. Das Programm des Fachbetriebes ist breit gefächert und umfasst auch Planung, Einbau von Haustüren, Fenstern, Vordächern, Insektenschutzanlagen und Garagentoren.

Einer der Schwerpunkte von Rolladen Köne liegt im Sonnenschutz, der dafür sorgt, dass sich in den Wohnräumen im Sommer nicht die Hitze staut und im Winter keine Wärme verloren geht –das spart auch Heizkosten. Zunächst ist aber erstmal an die Beschattung von Terrassen und Balkonen zu denken, damit die Familie bereits nachmittags draußen sitzen kann, aber nicht den prallen Sonnenschein ertragen muss.

Im Ausstellungsraum des Meisterbetriebes für Sonnenschutztechnik findet man natürlich auch im Jubiläumsjahr eine große Aus-

wahl an Rollläden und Markisen. Allerdings werden bei Köne nicht nur die Produkte verkauft, sondern vor allem eine hohe Fach-

kompetenz und langjährige Erfahrung in den Dienst der Kunden gestellt. Dazu gehört die Planung des Auftrags, die gesamte Elektroinstallation und der Einbau des gewählten Produktes. Nicht zu vergessen die fachgerechten Reparaturen der meisten Fabrikate sowie die Umrüstungen auf Elektro-Antriebe und Markisen-Neubespannungen.

„Rollladen senken auch ihre Heizkosten und schützen vor Einbruch (einbruchhemmend)“, weiß Köne. Allerdings müsse man wegen Problemen mit den Lieferketten noch immer längere Lieferzeiten einplanen. Deshalb rät Rainer Köne zu einer frühzeitigen Planung und Bestellung, damit dann auch alle Arbeiten schnell abgeschlossen werden können.

■ Weitere Informationen zu den Angeboten von Rolladen Köne gibt es unter der Rufnummer 0421 / 37 1837, unter info@koene. de oder unter koene.de im Internet.

Ein Treff für Sammler und Spieler

Es begann in einem Wohnzimmer in Pusdorf: 2022 startete Philipp Fuhr, begeisterter Sammler von Magic the Gathering, den Online-Handel von Karten. Mit der Zeit entstand der Wunsch, einen Treffpunkt für Spieler und Sammler zu eröffnen. Ende 2024 war es soweit: Der gebürtige Dresdner, der in OsterholzScharmbeck aufwuchs, eröffnete an der Ecke Mathildenstraße/Bismarckstraße einen Treff für alle, die sich zum Spielen mit und Tauschen von Sammelkarten treffen. Der Raum war mit seinen nur 30 Quadratmetern allerdings nach kurzer Zeit zu klein. „Die Hütte war ständig voll“, sagt Fuhr und ergänzt: „Deshalb habe ich umgehend mit der Suche nach einem größeren Ladenlokal begonnen. Fündig wurde er in der Findorffstraße 105. In Findorff fühlt er sich ohnehin wohl, weil er vor einigen Jahren für den Verein Findorffer Geschäftsleute tätig war. Am neuen Standort kann er viel mehr anbieten und hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht.

Im Angebot hat Philipp Fuhr Sammelkartenspiele aller Art wie Magic the Gathering, Pokemon, Lorcana oder Star Wars Unlimited. Die Sammelkarten bietet der 35jährige in allen denkbaren Variationen an.

Dazu gehören Booster Packs, Commander Precons und Premiumkollektionen. Besonders interessant für Sammler: Der An- und Verkauf von Einzelkarten. Auch das nötige Zubehör wie Kartenhüllen und -boxen,

Spielmatten und Würfel steht in den Regalen. In dem großzügigen Raum kann täglich gespielt werden. Wer möchte, kann im Vorfeld online einen der regulär 32 Plätze reservieren, nötig ist das aber nicht. Neben den „normalen“ Spieleabenden wird es auch Sonderaktionen bei Neuerscheinungen geben. Infos zu den Spieleabenden gibt es auf seiner Website fuhrious-tradingcards.com Am verkaufsoffenen Sonntag Ende August wird Fuhrious Trading Cards mit einem „Magic the Gathering Regional Championship Qualifying“ teilnehmen. Für Fans lohnt sich also ein Abstecher in die Findorffstraße. Sein Ziel für die Zukunft formuliert Philipp Fuhr in zwei Sätzen: „Ich möchte einen schönen Community Spot für Findorff schaffen. Alle sollen sich hier wohlfühlen.“

Fuhrious Trading Cards hat montags bis freitags von 15 Uhr bis 22 Uhr sowie samstags von 12 Uhr bis 22 Uhr geöffnet und ist unter Telefon 0176 / 73 06 81 05 zu erreichen.

Philipp Fuhr in seinem Geschäft Fuhious Trading Cards an der Findorffstraße 105. Foto: Eggert Peters

Hightech, Erfahrung und Service

Das Autohaus Utbremen Schmidt + Koch stellt sich vor: Mobilität trifft Vertrauen

Klaus Ahrlich ist seit einigen Jahren Geschäftsstellenleiter im Autohaus Utbremen in der Norderneystraße 2. Wir haben ihn gefragt, warum man sein Auto dort kaufen sollte. „Man sollte wissen, dass die modernen Autos fahrende Computer sind. Ein Fahrzeug von heute hat bis zu 150 Steuergeräte“, erklärt Ahrlich. Die Technik erfordere passende Tester und geschultes Personal. Beides habe man im Autohaus Utbremen. Das gelte nicht nur für die Marken Volkswagen, sondern auch für

Ein großes Angebot an neuen und gebrauchten E-Fahrzeugen

Audi, Seat, Cupra und Opel im Gebrauchtwagen und Servicebereich. Darüber hinaus verfügt das Autohaus Utbremen über ein umfangreiches Angebot an neuen und gebrauchten E-Fahrzeugen.

„Wir gehören zur starken Schmidt + Koch Gruppe, die an 20 Standorten im Nord-Westen vertreten ist. Jeder einzelne Standort profitiert von der Größe und Stärke der gesamten Gruppe. Wir haben bei uns in der Norderneystraße im Bereich Gebrauchtwagen zum Beispiel den Zugriff auf alle gebrauchten Fahrzeuge der Schmidt+ Koch Gruppe“, erklärt Ahrlich. Gleiches gelte für neue Modelle von Volkswagen: „Bei uns muss niemand lange warten, denn wir können auch im Bereich Neufahrzeuge von dem gesamten Volkswagen Bestand der Schmidt + Koch Gruppe profitieren.“

Insgesamt verfüge das Autohaus über rund 200 Gebrauchte vor Ort. Ob neu oder gebraucht, alle Fahrzeuge befinden sich geschützt im Innenbereich. Und:

„Der gesamte Pool der Gruppe, auf den wir als Autohaus Zugriff haben, umfasst mehr als 2.000 Fahrzeuge“, sagt Klaus Ahrlich. Die Gebrauchtwagen im Autohaus Utbremen sind alle geprüft und haben einen umfangreichen Service-Test durchlaufen. Außerdem werden im Autohaus Utbremen zeitwertgerechte Reparaturen durchgeführt, Kunden können dabei attraktive Nachlässe für ihr Fahrzeug erhalten, zum Beispiel einen Rabatt von 15 Prozent auf den Reparaturwert ab dem siebten Betriebsjahr des Fahrzeugs.

Ein weiteres empfehlenswertes Angebot ist unser Herbst-Check: Da die Tage wieder kürzer werden, lohnt es sich, das Fahrzeug rechtzeitig für die kalte Jahreszeit fit zu machen, damit man auch bei Nässe, Laub, Eis und Schnee sicher unterwegs ist. Deswegen sollten Bremsen, Batterie und Fahrwerk bereits im feuchten Herbst überprüft werden. Das Fahrzeug sollte zur Sicherheit vor Beginn der dunkleren Jahreszeit einmal gecheckt werden.

Das Autohaus Utbremen sowie die gesamte Schmidt + Koch Gruppe bieten Ihren Kunden eine Online Terminanfrage an. Dort können Sie bequem von zu Hause einen Termin aussuchen und online anfragen, Sie werden dann vom Autohaus direkt angerufen damit der Termin bestätigt wird.

Der Schadenservice stellt den Kunden auf Wunsch auch einen kompetenten Schadensmanager zur Seite, der den Unfallschaden aufnimmt, vom ersten Moment an begleitet und abwickelt. Man braucht sich um nichts weiter kümmern. Der Schadensmanager kümmert sich auch um die Abwicklung mit der Versicherung und begleitet den gesamten Prozess von Anfang an – von der Schadensübergabe bis zur erneuten Übergabe des wiederhergestellten Fahrzeugs, von der Schadensaufnahme bis zur Rückgabe des instandgesetzten Fahrzeugs. Die meisten der über 50 Kollegen sind bereits seit Jahren im

Autohaus Utbremen beschäftigt. Dank der Betreuung verschiedener Marken und regelmäßiger Schulungen verfügen sie als Servicepersonal über umfassende fachliche Erfahrung.

Die Werkstatt im Autohaus Utbremen ist zudem technisch hervorragend ausgestattet. Der HU Vorab-Check umfasst alle Bereiche, die während der HU-Prüfung relevant sind. Die fundierten Informationen über den Ist-Zustand des Fahrzeugs sind für die Kunden extrem hilfreich und die beste Voraussetzung, um gemeinsam zu entscheiden, was für die HU-Untersuchung notwendig ist und was aufgrund des Checks in das Fahrzeug finanziell investiert werden sollte.

Das Autohaus Utbremen: Alle Neu- und Gebrauchtfahrzeuge kann man im geschützten Innenbereich anschauen. Foto: pv

Klaus Ahrlich ist Geschäftsstellenleiter im Autohaus Utbremen. Foto: Rolfes
Samira Mayer (v.l.), Christiane Saal, Sabine Thamm und Sophie Aue im Autohaus Utbremen. Foto: Schlie

Schmidt + Koch in Utbremen Autokauf mit Qualität und Top-Service für Pkw

VW Taigo ENERGY 1.0 TSI OPF 70 kW (95 PS) 5-Gang

Energieverbrauch (kombiniert): 5,4 l/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 123 g/km; CO2-Klasse: D.

Ausstattung: Ascotgrau, DAB+, Digital Cockpit, LED-Scheinwerfer, Einparkhilfe vorn u. hinten, ISOFIX, Sitzheizung vorn, 2-Zonen Climatronic, Travel Assist, Lane Assist, App-Connect Wireless, Ambientebeleuchtung, ACC, Light Assist, Ganzjahresreifen u.v.m.

Leasingangebot für Privatkunden

Leasing-Sonderzahlung:

1.890,00 €

Jährliche Fahrleistung: 10.000 km Vertragslaufzeit: 36 Monate

36 mtl. Leasingraten à: 159,00 €1

Jetzt Probefahrt vereinbaren

Unsere Serviceleistungen:

› Wartungs- und Verschleißreparaturen

› Karosserie- und Lackarbeiten

› HU-Abnahme

› Reifenprogramm (Einlagerung, Wechsel & Ersatz)

› Original Ersatzteile und Zubehör

› Schadenmanagement

› Versicherungsdienst

› Hol- und Bringservice

› 24-Stunden-Notdienst

Autohaus Utbremen

Schmidt + Koch GmbH Norderneystraße 2 | 28217 Bremen Tel. 0421/3 89 98-0 | utb@schmidt-und-koch.de

15% Rabatt auf Reparaturkosten bei Fahrzeugen ab einem Fahrzeugalter von 7 Jahren

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.