

![]()


Osterholz-Scharmbeck – Worpswede
Grasberg – Hambergen – Lilienthal






Firmenportraits und Geschäftsempfehlungen 2025
EIN MAGAZIN DES





Seit dem Jahr 2008 ist Marc Stelljes selbstständig und zog 2011 von der Pennigbütteler Straße ins Herz der Kreisstadt: Das Unternehmen „Stelljes & Armbrust“ liegt unmittelbar neben dem Scharmbecker Friedhof, an der Langen Straße 17. Es wurde vor sechs Jahren erheblich von 60 auf 450 Quadratmeter erweitert. Nun verfügt das Bestattungsunternehmen über eine hauseigene Trauerfeierhalle, die eine ebenso würdige wie festliche Atmosphäre ausstrahlt. Bestatter Marc Stelljes fühlt sich mit seiner Heimat Osterholz-Scharmbeck und der Region eng verbunden: „Wir sind traditionsbewusst und gleichzeitig modern, innovativ und bodenständig. Wir kennen unsere Herkunft und fühlen uns eng mit den Menschen in unserer Umgebung verbunden“. Das Bestattungsunternehmen sei ein reiner Familienbetrieb, betont der In-
haber, „das merken die Kunden bei unserer täglichen Arbeit“. Er und sein Team stehen im Trauerfall den Hinterbliebenen für
sämtliche Formalitäten zur Verfügung. Den Charakter und das Leistungsspektrum der Trauerfeier oder Bestattung können

das
das an der
die Angehörigen dabei ganz individuell gestalten. „Alternative Formen der Bestattung nehmen zu“, sagt Marc Stelljes. Feuerbestattungen hätten gegenüber den Erdbestattungen in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Die Räume an der Langen Straße hat Familie Stelljes modern, ansprechend harmonisch und festlich gestaltet. Sie können sehr flexibel dekoriert werden: „Was die Menschen wollen, ermöglichen wir“, betont Marc Stelljes.
Neben einem Empfangsbereich und einer Sarg- und Urnenausstellung gibt es zwei Aufbahrungsräume. Dort können sich die Angehörigen in aller Ruhe von dem Verstorbenen verabschieden. Ein weiterer gemütlicher Raum bietet Platz für rund 35 Personen einer Trauergesellschaft zur Kaffeetafel. Das Gebäude an der Langen Straße ist barrierefrei. red

























die Nähe zur Großstadt Bremen ist für viele Unternehmen vor Ort sicherlich ein bedeutender Standortvorteil. Ebenso attraktiv wirkt die verlässliche, an den Bedürfnissen der Betriebe ausgerichtete Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung von Kommunen und Landkreis. Gemeinsam mit der reizvollen Umgebung sowie einem überzeugenden Schul- und Freizeitangebot entsteht so eine Region, die Lebensqualität bietet – mit ländlichem Charme und gleichzeitig kurzen Wegen in die Stadt.

Wie der Titel dieses Magazins bereits treffend andeutet, möchten wir Ihnen auf diesen Seiten „Starke Partner“ aus der Region näherbringen – leistungsfähige Betriebe, ihre Angebote und ihre besonderen Kompetenzen. Sie alle tragen dazu bei, einen Landkreis zu formen, der nicht nur mit seiner schönen Landschaft überzeugt, sondern auch mit einem vielfältigen Kulturangebot und zahlreichen Vereinen, die dazu einladen, diese Gegend als Zuhause zu schätzen.
Die Menschen hier können stolz sein auf die Leistungen ihrer Vorfahren bei der Kolonisation des Teufelsmoors. Doch der Landkreis setzt auch heute Maßstäbe: So hat der Landkreis Osterholz mit dem Breitbandzentrum Niedersachsen-Bremen eine Adresse geschaffen, die seit Jahren für eine moderne, leistungsfähige digitale Infrastruktur steht und Unternehmen wie Bürger fachkundig berät.
Marius Roskamp, Redakteur
Der neue Monat hat gerade erst begonnen – und doch ist ein großer Teil vom Einkommen schon wieder aufgebraucht. Viele Menschen kennen die Situation: Feste Ausgaben wie Miete, Strom, Versicherungen oder Kreditraten belasten das monatliche Budget erheblich. Wer den Überblick behalten möchte, greift häufig zu einem Haushaltsbuch. Durch das Aufzeichnen aller Einnahmen und Ausgaben verbessert sich in kurzer Zeit der finanzielle Durchblick und man erhält Klarheit zu den eigenen finanziellen Spielräumen. Die klassische Haushaltsbuch-Variante mit Stift und Papier ist beliebt, doch inzwischen gibt es digitale Alternativen, die bequem am Computer oder Smartphone nutzbar sind. Die Vorteile liegen aber nicht nur in der Handhabung: Im Gegensatz zum gedruckten Haushaltsbuch lassen sich in Online-Budgetplanern übersichtliche, individuelle und grafisch aufbereitete Analysen der persönlichen Einnahmen und Ausgaben erstellen. djd
Wärmepumpen sind im Neubau ebenso wie bei der Altbau-Modernisierung häufig die erste Wahl. Die Wärmeerzeugung mithilfe von Umweltenergie, etwa aus der Umgebungsluft, ist besonders effizient und somit kostensparend. Noch positiver fällt die Gesamtbilanz aus, wenn der Strom für die Wärmepumpe zu großen Teilen von einer eigenen Photovoltaikanlage bereitgestellt wird. Mit Systemen für ein intelligentes Energiemanagement lässt sich der Betrieb weiter optimieren, um nachhaltig Energiekosten zu sparen.
Wärmepumpen beziehen rund drei Viertel der Heizenergie kostenfrei aus der Umgebung, also aus Luft, Wasser oder Erde. Nur ein Viertel der Antriebsenergie wird als Strom zugeführt. Genau hier setzen
Verlag: Weser Wochenblatt
Verlagsgesellschaft mbH
Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen
Tel. (04 21) 690 55 - 0

Entspannt zurücklehnen und von Einsparungen bei den Heizkosten profitieren: Moderne Energiemanagementsysteme für die Wärmepumpe machen es möglich. Foto: djd/www.vaillant.de
Chefredaktion: Robert Lürssen robert.luerssen@weserreport.de
Redaktion:
Marius Roskamp, Annemarie Utke
Anzeigenannahme: Tel. (04791) 965 69 30
Anzeigenleitung: Johannes Knees
Tel. (04 21) 690 55 - 102
Druck:
DruckHaus Delmenhorst
moderne Smarthome-Lösungen an. Sie steuern die Wärmepumpe vorausschauend, nutzen günstige Stromtarife oder verschieben den Betrieb in Zeiten einer hohen Solarstrom-Erzeugung. Das Ergebnis: geringere Energiekosten bei gleichbleibend hohem Komfort. In der Kombination Wärmepumpe, Photovoltaik und Batteriespeicher lassen sich Energiekosten sogar fast halbieren. Die Wärmepumpe „weiß“, wann Solarstrom verfügbar ist oder wann das E-Auto geladen wird – und stimmt den Betrieb darauf ab. Das erhöht nicht nur die Energieeffizienz, sondern sorgt auch für mehr Unabhängigkeit vom öffentlichen Netz. Die Bewohner profitieren somit von einer nachhaltigen Wärmeversorgung bei gleichzeitig hoher Kosteneffizienz. djd
Zurzeit gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 52 vom 1. Januar 2025
Erscheinungstermin: 22. November 2025
Verbreitete Auflage: 29.900 Exemplare
Der Weser Waschpark an der Aumunder Feldstraße 54 wurde vor zwei Jahren eröffnet. Auf einer Waschstraße von 40 Metern Länge können bis zu 68 Fahrzeuge pro Stunde gewaschen werden. Vier verschiedene Waschprogramme stehen zur Auswahl. Für frühe Vögel empfiehlt sich die Happy Hour, montags bis donnerstags von 8 bis 10 Uhr, wenn es jede Wäsche für nur 11,90 Euro gibt. Nachhaltigkeit hat hier besonderen Stellenwert: Die Wasseraufbereitung ermöglicht, das Brauchwasser bis zu fünfmal zu nutzen. Die Waschstraße ist auf Fahrzeuge bis zu einer Höhe von 2,10 Metern ausgelegt, größere können im SB-Bereich gereinigt werden. Kostenloses Staubsaugen ge-
hört zu allen Waschprogrammen. Es gibt eine Kundenkarte, die mit Guthaben (mindestens 25 Euro) aufgeladen werden kann. Die Versiegelung nach der Unterbodenwäsche ist besonders für die Wintersaison zu empfehlen, denn sie bietet Schutz gegen Salze, wie sie im Winter auf der Straße liegen und den Unterboden angreifen. Von 8 bis 19 Uhr ist die Waschstraße geöffnet, der SBBereich kann täglich von 7 bis 22 Uhr genutzt werden. red

Frühe Vögel waschen ihr Auto in der Happy Hour von 8 bis 10 Uhr für 11,90 Euro. Foto: nik
2005 hat Timo Feldmann sein Geschäft, damals im Gewerbegebiet Neuenkirchen, eröffnet. Entsprechend feierte der gelernte Automobilkaufmann in diesem Juni das 20-jährige Bestehen seiner Firma. Bereits während seiner Lehrzeit, kurz vor den Abschlussprüfungen habe er sein Gewerbe angemeldet, berichtet der 41-Jährige. Die Vegesacker Heerstraße 157 sei sein vierter Standort, den er sehr schätze, weil er hier deutlich mehr Platz für die Personenkraftwagen zur Verfügung hat. Weiterhin gebe es hier mehr Laufkundschaft und eine sehr gute Zusammenarbeit mit der Autoservice Sieg GmbH, mit der er sich das Gebäude teilt. Timo Feldmann setzt auf faire Preise und seriöse Abwicklungen. Die An- und Abmeldungen der gebrauchten Pkw gehören zum Service. Für Fahrzeuge habe er schon seit seiner Kindheit ein Faible gehabt. Trotzdem habe er bezweifelt, ob es nicht verkehrt

Autohändler Timo Feldmann Foto: as
gewesen sei, direkt nach der Lehre in die Selbstständigkeit zu gehen. Heute weiß er: „Das war der richtige Schritt.“ Man wachse mit seinen Aufgaben und lerne, mit der Verantwortung umzugehen. Wer gern sein Fahrzeug verkaufen möchte, kann sich unter Telefon 0421 / 688 05 50 oder feldmann@tf-automobile melden. Auto-Verkauf einfach gemacht: Unter www.auto-ankauf-bremen. de kann ein Formular ausgefüllt werden, woraufhin ein Angebot erstellt wird. Mehr Infos gibt es unter www.tf-automobile.de. red















































































































































Holzbau ist seit über 75 Jahren Leidenschaft in der Familie Murken in Lübberstedt. Seit 2005 ist Zimmermeister Kai Murken Chef des Zimmerei- und Dachdeckerbetriebes. Das Unternehmen gehört zu den alteingesessenen Handwerksbetrieben der Region. Zimmerleute, Dachdecker und weitere Experten, darunter der fachliche Leiter des Handwerksbetriebes, Kai Murken, sorgen für das notwendige Know-how. Ob Altbausanierung, Neubau oder die Aufstockung von Gebäuden, ökologische Dachsanierung, Dachfenstereinbau oder Wartung: Alles rund ums Haus bietet das Handwerksunternehmen, „vom Dach bis zum Boden alles aus einer Hand, denn als Dachdecker und Zimmerer vereinen wir zwei Gewerke in einem Team“. Umfangreiche Kompetenz zeigt sich in der Beratung, denn egal wie groß ein Projekt ist: „Bevor mit der Umsetzung begonnen
werden kann, muss vieles bedacht, kalkuliert und abgewogen werden“, so Murken. „Die Kunden sollen sich dabei wohlfühlen“, betont der Unternehmer. Er versuche im Angebot gute Lösungen für beide Seiten zu finden. Dass ihm dies gelingt, bezeugen die vielen Stammkunden des Unternehmens.
Murken absolvierte im März eine Spezialausbildung zum Fachbereich „Holzschutz am Bau“. Als Sachverständiger im Holzschutz mit jahrzehntelanger Erfahrung als Zimmermeister gewährleistet er wirtschaftliche Sanierungsverfahren. In enger Zusammenarbeit mit einem Sachverständigenbüro für Holz- und Bautenschutz konn-

Kai Murken, hier mit Hund Angelo, hat Expertise beim
ten bereits Holzrahmenhäuser durch dieses Verfahren vor dem Abriss gerettet werden. Beim Sanieren von Wasserschäden im Holzrahmenbau ergab sich die Notwendigkeit, dieses Thema in Angriff zu nehmen, erklärt Murken.
Der moderne Handwerksbetrieb ergänzte seinen Maschinenpark kürzlich mit einem elektrisch betriebenen Kran. Der E-Motor laufe leise und hinterlasse keine Schadstoffe. „Eine Investition in die Zukunft“ nennt Murken die Anschaffung, die seinem Team auch die Arbeit auf der Baustelle erheblich erleichtere.
Der zukunftsorientierte Betrieb bietet beste Chancen zur Ausbildung, beispielsweise zum Zimmerer, Dachdecker oder Ausbaufacharbeiter (m/w/d). Weitere Informationen unter Telefon 04793 / 22 06, per E-Mail an info@ holzbau-murken.de, oder online unter holzbau-murken.de fmo

Jeder Mensch ist verschieden, jeder Hörsinn individuell, jede akustische Wahrnehmung subjektiv, eigen und lebendig. Wenn der Hörsinn schwindet, erschwert dies nicht nur den Alltag: Eine Hörminderung stellt auch einen Risikofaktor für Demenzerkrankungen dar. Und nicht zu vergessen: Hören bedeutet Leichtigkeit und Lebensqualität. Hörgeräte gibt es viele, doch welches passt genau zu mir, meinem Hörsinn, und meinen Problemen? Und: Wie lässt sich ein guter Hörsinn möglichst lange erhalten?
Nicht nur eine funktionierende Lösung, sondern die individuell beste Lösung für den spezifischen Bedarf des jeweiligen Kunden zu finden – das hat sich der Hörakustikermeister Jonas Grellmann zur Aufgabe gemacht. Seit 2009 arbeitet Grellmann in der Branche. Direkt nach seiner Gesellenprüfung besuchte er die Meisterschule. Seit 2019 betreibt er sein eigenes Geschäft: Hörgeräte Grellmann in der Osterweder Straße 6 in Worpswede.
Grellmann legt besonderen Wert darauf, sich für jeden Kunden viel Zeit zu nehmen. „Das wissen viele zu schätzen“, weiß Grellmann. Der Leitspruch „Hier finden Sie Gehör“ ist „gelebtes Motto bei uns“, so der Hörakustikermeister. Leistungen wie kostenfreie Hörtests, eine kompetente und einfühlsame Beratung sowie der Verkauf von Hörgeräten und Gehörschutz gehören zu Grellmanns Alltag. Doch das Angebotsspektrum bei Grellmann geht weit über

Sie haben ein Herz für gutes Hören: Das Team von Hörgeräte Grellmann. Schon bevor ein Hörgerät nötig wird, unterstützt Hörakustikermeister Jonas Grellmann Menschen mit der Gehörtherapie. Foto: Utke
das Standardrepertoire hinaus. Auch für Menschen, die kein Hörgerät benötigen, kann sich ein Besuch bei Grellmann durchaus lohnen. Denn mit einer Gehörtherapie ist es möglich, das eigene Gehör zu trainieren und so die Hörfähigkeit nicht nur zu erhalten, sondern spürbar zu verbessern. Bei der Grellmann Gehörtherapie handelt es sich um ein „wissenschaftlich fundiertes System, dessen Wirkung in Feldstudien getestet wurde“, berichtet Grellmann. Über einen Zeitraum von


vier bis sechs Wochen trainieren die Kundinnen und Kunden mithilfe eines Tablets und spezieller Lautsprecher genau jene Situationen, die ihnen im Alltag Probleme bereiten. Das kann ein Restaurantbesuch mit Stimmengewirr sein, eine Party mit lauter Musik, die die Stimmen der Gesprächspartner übertönt, oder eine Unterhaltung, bei der die Lippenbewegungen des Gegenübers nicht zu sehen sind.
Das System lernt dabei die jeweiligen Stärken und Schwächen der trainierenden Person kennen und passt den Schwierigkeitsgrad der Übungen entsprechend an. Im Laufe der Therapie überprüft das Team von Hörgeräte Grellmann die Fortschritte der Lernenden und wertet diese gemeinsam mit dem Kunden aus. Unter dieser engmaschigen Betreuung sind Erfolge programmiert: „Bisher haben alle Kundinnen und Kunden eine messbare Verbesserung durch die Gehörtherapie erfahren“, berichtet Grellmann.
Wenn sich herausstellt, dass man ein Hörgerät benötigt, hat Grellmann ein komfortables Angebot für alle Kunden: Wer ein neues Hörgerät bei Hörgeräte Grellmann erwirbt, bekommt das hauseigene Rundum-Sorglos-Paket gratis dazu. Das beinhaltet neben einer Feinjustierung des Hörgeräts auch die Gehörtherapie. Auch anderswo erworbene Hörgeräte
kann Grellmann mit den speziell für die Feineinstellung von Hörgeräten ausgelegten Verfahren revoloud und audiosus optimal einstellen. Das Paket aus vor Ort erworbenem Gerät, revoloud- und audiosus-Verfahren sowie individueller Einstellung und Gehörtherpaie bietet allerdings „für beide Seiten einen besseren Workflow und holt dem Kunden noch mehr Nutzen aus seinem Produkt“, ist Grellmann überzeugt.
Ein gern von Grellmanns Kundschaft genutztes Angebot ist das Abo-Modell für Hörgeräte. „Wenn jemand ein höherwertiges Gerät haben möchte, dieses aber nicht auf einen Schlag bezahlen will, ist das Abomodell geeignet“, so Grellmann. Neben der bequemen Zahlung in monatlichen Raten statt einer großen Summe hat das Abonnement noch einen weiteren Vorteil: Alle drei Jahre erhalten Kundinnen und Kunden mit einem Hörgeräte-Abo ein neues, modernes Gerät.
„Die Technik entwickelt sich mittlerweile so rasant, dass es sich für viele lohnt, nach drei Jahren auf ein neues Gerät zu upgraden“, weiß Grellmann. Dabei ist der Gerätewechsel natürlich stets optional und richtet sich nach den Bedürfnissen des Kunden.
Weitere Informationen unter hoergeraete-grellmann.de oder Telefon 04792 / 955 85 46. aeu

Bei Hörgeräte Grellmann verbinden wir langjährige Erfahrung mit modernster Technik und innovativen Konzepten, die Sie so nur bei uns finden. Unser Ziel: Ihr Hörvermögen bestmöglich zu unterstützen – individuell, alltagstauglich und mit viel persönlicher Betreuung.
Das zeichnet uns aus:
•revoloud


Ihre individuelle Lautheitswahrnehmung präzise messen und Hörgeräte noch besser für Sie einstellen.
•audiosus-Hörgeräte-Optimierung
Optimiertes Feintuning für Ihr Hörsystem – damit Sprache in jeder Situation klar und natürlich klingt.
•Gehörtherapie Grellmann
Ein einzigartiges, ganzheitliches Konzept, das Ihr Gehör nachhaltig trainiert und Ihr Sprachverständnis verbessert.
Unsere Leistungen & Vorteile:
•Bequeme Parkplätze direkt vor der Tür
•Barrierefreier Zugang – rollstuhl- und rollatorfreundlich
• Modernste Ausstattung & neueste Hörsysteme namhafter Hersteller

•Flexible Lösungen mit unserem Hörgeräte-ABO
• Spezialisiert auf maßgefertigte Im-Ohr-Hörgeräte – diskret und komfortabel
• Komplettschutz für Hörgeräte von Wertgarantie – maximale Sicherheit für Ihr Hörsystem
• DiCoDi-Test – ein wissenschaftlich fundiertes Screening zur Früherkennung möglicher demenzieller Entwicklungen
• WhatsApp-Support – schnelle und unkomplizierte Kommunikation
• Hausbesuche – wir kommen auch gerne zu Ihnen nach Hause
Erleben Sie den Unterschied, den persönliche Beratung und innovative Hörlösungen machen.
Hörgeräte Grellmann – Hier finden Sie Gehör.
Revoloud-Messung
Bei Indra Krüger erwartet Kunden eine große Auswahl. „Wir können für jedes Budget den passenden Schmuck oder Uhr anbieten. Ob es Schmuck aus Edelstahl, Titan, Silber, Gold oder Platin sein soll – wir bieten eine große Auswahl“, so die Uhrmacherin. Und natürlich gibt es Trauringe bei Indra Krüger. Trauringe seien ein besonderes Thema, schließlich eröffnet Krüger bald eine Trauring-Lounge im Haus am Markt. Die zweite Fläche an der Adresse sei eine dringend benötigte Vergrößerung und der neue Platz für die Werkstatt. Im oberen Stockwerk im Haus am Markt wird derzeit alles vorbereitet.
„Es wird auf jeden Fall sehr gemütlich“, ist sich Krüger sicher. Die neue Fläche soll spätestens am 1. Dezember öffnen.
„Seit wir hier die einzigen Uhrmacher in der Stadt sind, bekommen wir sehr viel Zulauf“, so Indra Krüger. Für Reparaturen schaltet sie teils einen Kollegen
in Paderborn hinzu, die Wartezeit beträgt aktuell zwischen vier und 16 Wochen.
Online findet man Indra Krüger auch. Auf der Seite uhrmacherin-ohz.de findet man neben weiteren Angeboten und Leistungen auch einen ausführlichen Trauring-Konfigurator, mit dem man bereits erste Ideen visualisieren kann. rom

Uhrmacherin Indra Krüger freut sich auf die neue Fläche.
Foto: Roskamp


Fachhandel schreibt Service groß
Wenn die Tage kürzer werden, beginnt im Fachhandel R. Schmidt in Grasberg die Hochsaison für Heimwerker und Kreative. Denn: Herbstzeit ist Projektzeit. Ob Gartenarbeit, Renovierung oder Bastelidee – hier finden Kunden alles, was sie brauchen.
Von der Heckenschere bis zum Holzspalter bietet R. Schmidt zahlreiche Verleihgeräte, die das Arbeiten erleichtern und professionelles Equipment auch für den privaten Gebrauch zugänglich machen. Wer Farbe ins Spiel bringen möchte, ist an der Farbmischmaschine genau richtig: Hier werden individuelle Farbtöne nach Wunsch gemischt – präzise, schnell und in bester Qualität.
Nach dem Motto „Wir begleiten Ihr kreatives Projekt zum Erfolg“ beraten die kompetenten Mitarbeiter mit Fachwissen und Engagement.
Auch online ist R. Schmidt präsent – das Sortiment ist unter schmidt-grasberg.com einsehbar.

Seit einigen Monaten bietet der Fachhandel R. Schmidt außerdem eine DPD-Paketstation. Und wer Lust auf kreative Stunden hat, sollte unbedingt die Bastelabteilung entdecken, in der Materialien und Ideen gleichermaßen sprudeln. rom

Der Fachhandel R. Schmidt ist eine feste Größe in Grasberg. Foto: pv

Der Vegesacker Winterspaß startet am Donnerstag, 27. November. Das Vegesack Marketing konnte den Bremer GastronomieUnternehmer Oliver Trey für die Leitung der Veranstaltung gewinnen. Winzerglühwein, Stände aus Barrique-Weinfässern, überdachte Steh- und Sitzmöglichkeiten, kleine Holzhütten, stimmungsvolle Deko und Beleuchtung: Entlang der Gerhard-Rohlfs-Straße entsteht ein kleines Winterdorf mit mehreren Inseln. „Es geht im ersten Jahr erst mal darum, etwas Überschaubares und Wertiges aufzubauen und dies Konzept dann stückweise Jahr für Jahr auszubauen“, erklärt Oliver Trey. Qualität ist für ihn das zentrale Thema. So wird es entlang der „Glühwein-Route“ verschiedene Winzerglühweine geben. Außerdem locken winterliche Leckereien wie Crêpes, Schmalzkuchen und mehr. Mobile Holzhütten können tageweise an-
gemietet werden. Beispielsweise von Vereinen, Kunsthandwerkern oder regionalen Unternehmen. Erneut gibt es drei große, unterschiedlich geschmückte Tannenbäume am BotschafterDuckwitz-Platz, am Bahnhof und auf dem Sedanplatz. Letzterer entsteht in Zusammenarbeit mit
dem Elternverein EPSYMO und wird zum Wunschbaum.
Wie so einiges neu gebaut wurde der Glühweinstand an der Kastanie neben dem Modehaus Leffers. Auch ein Kinderkarussell wird seine Runden drehen. Und auf der Ellipse wird die neue überdachte Eisstockbahn aufge-



Das ein oder andere Heißgetränk kann beim Vegesacker Winterspaß genossen werden.
Foto: Manja Herrmann/WFB

baut. Sie ist der Austragungsort des Vegesacker Eisstock-Cup vom 27. November bis 27. Dezember. Außerhalb der Turnierzeiten kann die Bahn vor Ort auch für private Matches gemietet werden. „Wichtig bei der Auswahl des neuen Winterspaß-Partners war für uns vor allem auch die langfristige Wachstumsperspektive. Die Investitionen von Oliver Trey für Hütten, Eisbahnüberdachung, sonstige Bauten und sogar ein Schiff als Bar sind maßgeschneidert für Vegesack und zahlen sich nicht nur im ersten Jahr aus. Da wird langfristig was Tolles für den Bremer Norden aufgebaut“, so Jörn Gieschen Geschäftsführer des Vegesack Marketing. Der Vegesacker Winterspaß ist von Montag bis Samstag von 12 bis 21.30 Uhr geöffnet. Sonntag ist Ruhetag. Mietanfragen zu den Ausstellerhütten: winterspass@vegesack.de. Näheres unter vegesack.de red









































































Autohaus Becker konnte sich fest etablieren
Als „breit aufgestellt“ bezeichnet
Sascha Becker sein Autohaus. War er zuvor in Osterholz-Scharmbeck ansässig, kam Anfang des Jahres 2020 der Umzug nach Grasberg an die beschauliche Meinershauser Straße 33, wo er neben dem Autohaus auch direkt die Werkstatt mit übernehmen konnte. Der Kfz-Mechatroniker Dean Badorrek komplettiert die Werkstatt.
In stilistischen Fragen arbeitet das Autohaus Becker mit einer subtilen Eleganz, die sich durch das Firmenlogo bis zu den Räumlichkeiten durchzieht. Das Ehepaar
Sascha und Kathrin Becker berät kompetent und fair. Sie kümmern sich um den Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen der Inzahlungnahme oder des Ankaufs von Gebrauchtfahrzeugen, der Beschaffung von EU Neufahrzeugen, der Finanzierung von Fahrzeugen und dem Verkauf von Nutzfahrzeugen. Ganz besonders bedanken möchte sich Sascha Becker für die anhaltende Kundentreue. Als Partner von mobile.de kann man die aktuellen Angebote des Autohauses außerdem online begutachten. red

Das Autohaus Becker überzeugt mit subtiler Eleganz.


Kälte, heiße Getränke, süße Leckereien: Der Winter stellt unsere Zähne auf die Probe. „Wer Schmerzen spürt, sollte einen Kontrolltermin vereinbaren“, rät Dr. Nicolas Laack, Zahnarzt aus Lilienthal. Oft genügt schon eine einfache Behandlung, um Beschwerden zu lindern.
Auch das Immunsystem ist stärker gefordert. Entzündungen im Mund, etwa durch Zahnfleischprobleme oder unbehandelte Karies, belasten den Körper zusätzlich. Regelmäßige Prophylaxe und Zahnreinigung tragen daher zu gesunden Zähnen und besserer allgemeiner Gesundheit bei.
Ein weiterer wichtiger Faktor: Speichel schützt die Zähne. Er spült Bakterien weg, neutralisiert Säuren und stärkt den Zahnschmelz. Trockene Heizungsluft, wenig Trinken oder Medikamente können die Produktion verringern. Wer ausreichend trinkt und regelmäßig kontrollieren lässt, unterstützt diesen natürlichen Schutz.
Die Praxis Dr. Nicolas Laack bietet moderne Lösungen in Zahnersatz und Implantologie. Mit 3D-Technik (DVT) und langlebigen Materialien entstehen ästhetische, passgenaue Ergebnisse – für ein starkes, unbeschwertes Lächeln. Infos & Termine gibt es unter zahnarztlaack.de red

Die Praxis Dr. Nicolas Laack bietet moderne Lösungen und langlebige Ergebnisse. Foto: pv

• Professionelle Zahnreinigung
• Zahnaufhellung (Bleaching)
• Kariesbehandlung ohne Bohren
• Implantate mit 3D-Planung (DVT)
• CEREC-Zahnersatz ohne Abformung
Die Zahl der Menschen mit einer Demenzerkrankung steigt –auch im Raum Bremervörde und Zeven. Schätzungsweise leben dort bereits rund 1.500 Personen ab 65 Jahren mit Demenz, bis 2040 könnten es über 2.200 sein. Damit wächst der Bedarf an Unterstützung für Betroffene und Angehörige, während viele Pflege- und Gesundheitseinrichtungen in der Region bereits an ihre Grenzen stoßen.
Mit dem Modellprojekt „Community Health Nursing – für ein besseres Leben mit Demenz“ gehen die OsteMed Klinik Bremervörde und der OsteMed Seniorensitz Zeven neue Wege. Gefördert bis 2027 im Rahmen der Gesundheitsregionen Niedersachsen, setzt das Projekt auf ein innovatives Berufsbild: die Community Health Nurse (CHN). Diese akademisch qualifizierte Pflegefachkraft verbindet pflegerisches Wissen mit sozialer
und gesundheitlicher Beratung. In der Region übernimmt Miriam Steens diese Aufgabe. Sie unterstützt Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen, fördert den Austausch zwischen
Fachkräften und hilft, Versorgungslücken zu schließen. Zugleich arbeitet sie wissenschaftlich mit der Universität Bremen zusammen, um das Projekt zu evaluieren.

Rainer Röhrs, Melina Krüger, Miriam Steens und Torben Bogne (von links) sind Mitglieder des Projektteams. Foto: pv



Ein zentraler Bestandteil ist die enge Vernetzung regionaler Akteure im Gesundheitswesen. Durch das entstehende DemenzNetzwerk Nord Bremervörde/ Zeven werden Pflegedienste, Hausärzte, Kliniken und soziale Einrichtungen stärker miteinander verbunden. Regelmäßige Treffen und eine neue Kommunikationsplattform sollen den Informationsfluss verbessern und die Betreuung effizienter machen.
Das Ziel: bessere Versorgung, stärkere Zusammenarbeit und mehr Lebensqualität für Betroffene und ihre Familien – ein Schritt in Richtung zukunftsfähiger Pflege im Landkreis Rotenburg (Wümme). Mit dem Projekt zeigt die Region, dass innovative Konzepte und lokale Verbundenheit Hand in Hand gehen können – zum Wohl der Menschen, die Unterstützung am dringendsten brauchen. red
für Schmerztherapie
Liebe Patientinnen und Patienten,
Sie leiden unter chronischen Schmerzen, sind bereits in dauerhafter medizinischer Betreuung, haben vielleicht sogar schon mehrfach die Behandler gewechselt und vielerlei teils auch belastende Untersuchungen bewältigen müssen? Trotz aller Mühen sind Ihre Schmerzen nicht gelindert? Die Schmerzen haben zudem auch Einfluss auf Ihr Gesamtbefinden und Ihr Seelenleben? In solchen Fällen ist eine spezialisierte, schmerztherapeutische, ganzheitliche Behandlung sinnvoll. Bei uns werden Sie von einem ganzen Team bestehend aus Experten aus Medizin, Psychologie, Physio- und Ergotherapie und Pflege betreut.
OsteMed Klinik Bremervörde Gnarrenburger Straße 117 | 27432 Bremervörde Sekretariat
Eigenheim altersgerecht gestalten mit der Pflegekasse und Fliesen Helfers
So wenige Fugen wie möglich, damit das Putzen leichter fällt? Kein Problem! Bis zu 3,20 Meter mal 1,60 Meter große Fliesenformate sorgen für einen eleganten Look und einen stressfreien Hausputz. „Gerade in den Badezimmern sind XXL-Fliesen einfach immer gefragt“, sagt Steffi Helfers von Fliesen Helfers aus Ritterhude. „Ich glaube, es wird sich so schnell nicht ändern“, ist sie überzeugt.
Etwa 90 Prozent der Privatbäder, die Fliesen Helfers gestaltet, stattet der Betrieb mit den großformatigen Alleskönnern aus. Ein Akt, der kompetente Fachkräfte erfordert. „Ich bewundere jeden, der diese Fliese heile an die Wand bekommt. Diese Umsetzung von Ausschnitten – dass Armatur, Wasserhahn und alles passt – und die Fliese dann an der Wand zu montieren, das ist Wahnsinn. Da leisten unsere Mitarbeiter ganze Arbeit“, lobt Helfers. Hobbyhandwerker kommen bei solch einem Projekt schnell an ihre Grenzen, doch Fliesen Helfers leistet mit kompetenter Beratung und Ausführung Abhilfe.

ihrem Ausstellungsraum in Ritterhude.
Topaktuell sind auch seniorengerechte Badumbauten. Ein Badezimmer ohne Stufen, mit bodentiefer Dusche oder weiteren Hilfsmitteln zum Abstützen erleichtern den Alltag ungemein. „Die wenigsten wissen, dass man über die Pflegekasse einen Zuschuss zum Badumbau bekommt, wenn man einen Pflegegrad hat“, berichtet Steffi Helfers. Bis zu 4.000 Euro Zuschuss sind möglich. Wer eine ärztliche Verordnung für bestimmte Hilfsmittel wie beispielsweise einen Badewannenlift vorlegt, kann auch von

Zuschüssen durch die Krankenkasse profitieren. Für die übrige Finanzierung eines Badumbaus bietet die KfW zinsgünstige Kredite über einen Betrag von bis zu 50.000 Euro. Gerne berät das Team von Fliesen Helfers zu Optionen für einen altersgerechten Umbau.
„Gerade für Senioren ist das Ebenerdige wichtig, dass sie nicht in eine große Duschwanne klettern müssen, wie sie früher gang und gebe waren. Es ist einfacher“, so Helfers. „Man muss nicht unbedingt Fliesen auf den Boden machen, man kann auch eine Duschtasse einlegen. Auch dann ist die Dusche keine Stolperfalle mehr. Dann kann man auch mit dem Rollator in die Dusche, mit jedem notwendigen Hilfsmittel.“
Der Badumbau lohnt also nicht nur, weil er mehr Komfort bietet, sondern sorgt vor allem auch für mehr Sicherheit im Badezimmer.
Wer sich bereits vorab einen Überblick über mögliche Kosten eines Badumbaus verschaffen möchte, kann online mit dem Badkonfigurator auf fliesen-helfers. de verschiedene Ausstattungen kombinieren. Das Online-Tool ergänzt die persönliche Beratung vor Ort bei Fliesen Helfers im großzügigen Ausstellungsraum, wo Kunden sich hautnah einen Eindruck vom Sortiment des Betriebs verschaffen können.
Doch nicht nur für den Innenbereich bietet Fliesen Helfers sei-
ne Leistungen an: Auch für Außenbereich und Terrasse hält der Betrieb ein reichhaltiges Angebot bereit. Mit einer Dicke von zwei Zentimetern und einer rutschhemmenden Oberfläche können Fliesen im Außenbereich nicht nur optisch überzeugen, sondern den Strapazen der Jahreszeiten und des Alltagstrubels problemlos standhalten.
Ob Umbau, Neubau oder Sanierung – bei Fliesen Helfers stehen Service und hochwertige Arbeit an vorderster Stelle. Wenn eine Baustelle den Einsatz weiterer Gewerke erfordert, übernimmt Bernd Helfers, Inhaber von Fliesen Helfers, die komplette Bauleitung. Maler, Elektriker, Klempner, Maurer oder Zimmerer: Das Netz der Handwerker, mit denen Helfers zusammenarbeitet, ist groß. Ein Überblick über die Leistungen von Fliesen Helfers und auch der Online-Badkonfigurator sind unter fliesen-helfers.de zu finden.
Im Ausstellungsraum Im Großen Geeren 17 in Ritterhude kann man sich vor Ort das Sortiment von Fliesen Helfers ansehen und beraten lassen. Geöffnet ist jeweils montags, donnerstags und freitags von 8 bis 15.30 Uhr, dienstags von 8 bis 18 Uhr, mittwochs von 8 bis 14 Uhr sowie samstags nach Vereinbarung.
Direkten Kontakt zu Fliesen Helfers gibt es unter Telefon 04292 8 / 13 80 oder per E-Mail an mail@fliesen-helfers.de aeu


































Aktuell, weiß Fachmann Tuma Coskun, lohnt sich der Verkauf von Gold besonders, denn der Preis für das Edelmetall befindet sich derzeit auf einem besonders hohen Stand. In seinem Geschäft, Juwelier Joel, legt Coskun großen Wert auf Transparenz. So können Kunden direkt am Tisch auf die Goldwaage schauen. „Kunden sollen sich bei uns wohlfühlen“, sagt Coskun, dem ein vertrauter zwischenmenschlicher Umgang auf Augenhöhe wichtig ist.
„Wir unterstützen auch gerne die Leute und geben Ihnen Auskunft. Tests führen wir auch im Beisein der Kunden aus.“ Beim Goldhandel, betont er, liegt dem Fachmann viel am Menschen. „Auch wenn sich Kunden unschlüssig sind, ist es mir lieber, sie überlegen es sich nochmal in Ruhe. Morgen sind wir auch noch da“, argumentiert er.
Schon während seines Studi-
ums konnte Coskun Erfahrungen im Goldhandel erwerben. So kennt er sich mit Methoden zum Testen aus, weiß um die Beschaf-
fenheit des Metalls. Seit 2011 bietet er seine Fachkenntnis in der Kreisstadt an, 2011 eröffnete er den Osterholzer Goldhandel an




der Loger Straße. Zehn Jahre später folgte der Umzug zur Kirchenstraße und die gleichzeitige Umbenennung in Juwelier Joel. Doch nicht nur mit dem Goldhandel kennt Coskun sich aus: Seither ist auch sein Portfolio um den Verkauf von Schmuck, von Trauringen, Batteriewechsel bei Armbanduhren und vieles mehr gewachsen. In Kooperation mit einem Goldschmied kann Coskun die üblichen Dienstleistungen anbieten, so sind auch Neuanfertigungen, Aufarbeitung, Gravuren und mehr möglich. Ohrlöcher kann man sich auch direkt vor Ort stechen lassen, und anschließend den passenden Schmuck erwerben.
Juwelier Joel befindet sich an der Kirchenstraße 11. Geöffnet ist montags bis freitags von 9.30 bis 13 Uhr, dienstags bis freitags ebenfalls von 14 bis 18 Uhr. Samstags ist von 9.30 bis 13 Uhr Geschäftszeit. rom















Juwelier Joel, Amuly, Meyers Post & weitere Geschäfte bis 18:00 Uhr für die Kinder geöffnet.






Seit 1990 steht Otten Bestattungen in Osterholz-Scharmbeck für einfühlsame Begleitung, verlässliche Organisation und menschliche Nähe in schweren Zeiten. Das traditionsreiche Unternehmen ist tief in der Region verwurzelt und gilt als verlässlicher Ansprechpartner, wenn es um Bestattungsplanung und Vorsorge geht.
Geschäftsführer Herwig Gründel und sein engagiertes Team führen das Lebenswerk des Ehepaars Otten mit großem Respekt und in deren Sinne fort. Dabei stehen Sensibilität, Ruhe und Professionalität im Mittelpunkt der täglichen Arbeit. Das Team kümmert sich um sämtliche organisatorischen Abläufe und behält stets den Menschen im Blick. So entsteht ein Rahmen, in dem Trauer und Erinnerung den Platz bekommen, den sie verdienen. Ob im Bestattungsinstitut oder im vertrauten Zuhause der An-
gehörigen: Das Team von Otten Bestattungen nimmt sich Zeit für persönliche Gespräche und individuelle Wünsche. Von der Gestaltung der Aufbahrung über die Trauerfeier und Traueranzeigen bis hin zum Blumenschmuck – je-

Standortleiterin Lena Kant kennt sich bei zahlreichen Bestattungsformen bestens aus. Foto: Roskamp
des Detail wird mit Bedacht umgesetzt. Denn so einzigartig wie das Leben eines Menschen war, so individuell sollte auch der Abschied sein. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begleiten Angehörige mit viel Erfahrung und der nötigen Ruhe durch alle Schritte. Auf diese Weise entsteht Vertrauen, das über Generationen hinweg gewachsen ist. Ein weiteres wichtiges Anliegen des Unternehmens ist die Bestattungsvorsorge. Viele Menschen möchten ihre eigenen Vorstellungen für die letzte Reise festhalten – nicht nur, um die Hinterbliebenen zu entlasten, sondern auch, um Sicherheit und Beruhigung zu schaffen. Otten Bestattungen bietet dafür umfassende Beratung und ermöglicht es, sowohl persönliche Wünsche als auch finanzielle Aspekte frühzeitig zu regeln. Damit wird nicht nur vorgesorgt, sondern auch Verantwortung übernommen –für sich selbst und für die Familie. Mit Einfühlungsvermögen, Erfahrung und einem hohen Anspruch an Würde begleitet Otten Bestattungen Familien in Osterholz-Scharmbeck – seit über 30 Jahren. rom



Seit dem 1. Dezember 2024 wird der Marktkauf in OsterholzScharmbeck als selbstständiger Einzelhandel geführt – einer der ersten privatisierten Märkte seiner Art. Inhaber Mischa Ludwig und sein Team mit rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern setzen auf Persönlichkeit, Regionalität und Flexibilität.
Durch die Privatisierung kann der Markt noch gezielter auf Kundenwünsche eingehen und vermehrt regionale Anbieter ins Sortiment aufnehmen – darunter die Union Brauerei aus Bremen oder die Worpsweder Perle. Auch Nachhaltigkeit spielt eine wichtige Rolle: Der Markt beteiligt sich an der Lebensmittelrettungs-Initiative „Too Good To Go“.
Soziales Engagement ist für Ludwig und sein Team eine echte Herzensangelegenheit. Der Marktkauf unterstützt regelmäßig die Tafel, das Burning Q Festival und das Gut Sandbeck Open Air. Damit trägt das Unternehmen aktiv dazu bei, soziale Pro-
jekte und kulturelle Veranstaltungen in der Region zu fördern und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.
Als Ausbildungsbetrieb legt das Unternehmen Wert auf Nachwuchsförderung: Aktuell werden vier Auszubildende betreut, und neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, insbesondere für die Bedientheken, sind stets willkommen. rom

Marktkauf Ludwig bietet regionale Produkte an. Foto: pv




Ihr regionaler Kaufmann vor Ort, Mischa Ludwig, und sein Team vom Marktkauf Ludwig, wünschen Ihnen eine schöne Vorweihnachtszeit und freuen sich auf Ihren Besuch.
Was 2001 mit einer kleinen Hundeschule begann, hat sich zu einer regionalen Institution für Tierfreunde entwickelt: Golly’s PfötchenWelt in Beverstedt feiert 20-jähriges Jubiläum. Gründerin Ute Golly lebt ihre Leidenschaft für Tiere mit jeder Faser – und das spürt man schon beim Betreten ihres liebevoll geführten Ladens.
2005 übernahm sie den Laden „Die Pfoten“ und schuf dort einen Ort, an dem sich Tierhalter verstanden und gut beraten fühlten. Nach dem Umzug nach Beverstedt 2012 wurde daraus Golly’s PfötchenWelt – heute Treffpunkt, Fachgeschäft und Beratungsstelle in einem. Ob bei Fragen zu Futter, Verhalten oder Gesundheit: Ute Golly nimmt sich Zeit, hört zu und empfiehlt nur, was sie selbst überzeugt.
Vertrauen, Kommunikation und Bindung stehen für sie an erster Stelle – Werte, die sich in ihrer Arbeit mit Mensch und Tier widerspiegeln. Viele ihrer Kun-
den begleiten sie seit Jahren, manche bereits mit dem zweiten oder dritten Hund. Wer den Laden betritt, trifft auf persönliche Beratung, ehrliche Empfehlungen und eine Atmosphäre, in der das Wohl der Tiere immer im Mittelpunkt steht. Auch Utes eigene Hunde sind treue Begleiter im Alltag und sorgen dafür, dass es in der PfötchenWelt nie an Herzlichkeit mangelt. So ist über die Jahre eine Gemeinschaft entstanden, die weit über das reine Einkaufen hinausgeht. Zum Jubiläum dankt Ute Golly besonders ihrer langjährigen Mitarbeiterin Tina Stijns, die seit fast 20 Jahren an ihrer Seite steht, sowie Sylvia Werner, die das Team seit 2024 bereichert. Nach zwei Jahrzehnten voller Fellgeschichten, Pfotenspuren und Begegnungen blickt Ute Golly mit Stolz zurück – und voller Energie nach vorn. Denn eines ist für sie klar: Echte Tierliebe kennt kein Verfallsdatum. red
Die Outdoor-Jacke für Frauchen oder Herrchen wegen Sortimentsbereinigung auf vorhandene Jacken



Rinti Kennerfleisch 800g, sortenrein, 12 Stück für





In vielen Städten fehlt bezahlbarer Wohnraum, und freie Flächen zum Bebauen sind ebenfalls oft knapp. Gleichzeitig soll möglichst wenig zusätzliche Fläche versiegelt werden. Daher spielen Umnutzung und Aufstockung von Bestandsbauten eine zunehmend wichtige Rolle.
Kommt bei Anbau oder Aufstockung der Baustoff Holz zum Einsatz, lässt sich bestehender Wohnraum energie- und ressourcenschonend vergrößern – im privaten Bereich etwa durch den nachträglichen Einbau einer Dachgaube, eines Wintergartens oder die Realisierung eines Voroder Anbaus. Holzbauteile lassen sich kostengünstig und zeitsparend vorfertigen, das verkürzt die Bauzeit. Holz sorgt zudem für eine gute Wärmedämmung, etwa bei der Dachaufstockung. Der Baustoff garantiert ein optimales Raumklima und eine rundum positive Klimabilanz. Vor allem
dann, wenn Holz aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern verwendet wird. Eine nachhaltige Forstwirtschaft stellt sicher, dass nur so viel Holz geerntet wird, wie nachwächst, und
dass Artenvielfalt und Klimastabilität der Wälder erhalten bleiben. Eine aktuelle Studie bestätigt, dass Holz aufgrund seiner besonderen Eigenschaften wie geringem Gewicht, hoher Tragfä-

lassen sich mit Modulen in kurzer Zeit umsetzen. Foto: djd/PEFC/Kollaxo
higkeit und guten Vorfertigungsmöglichkeiten ideal für die Aufstockung von Bestandsgebäuden geeignet ist, insbesondere bei der Nachverdichtung im urbanen Raum. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitäten Bochum und Braunschweig hatten dazu 147 Aufstockungsprojekte im deutschsprachigen Raum auf ihre baukonstruktiven und bauphysikalischen Anforderungen hin untersucht. Durch die Weiterverwendung bestehender Bebauungsstrukturen seien Aufstockungen auch aus Gründen der Ressourcenschonung sinnvoll, so das Fazit der Studie. Die Verwendung von Holz im Bauwesen trage nicht nur zur Schaffung von Wohnraum bei, sondern wirke sich auch positiv auf das Klima aus, denn der während des Wachstums aufgenommene Kohlenstoff bleibe in verbauten Holzprodukten des Gebäudes gespeichert. djd

Die HaarSpitze in Axstedt ist der Ort, an dem Menschen glücklich werden – und Haare gleich mit. Seit dem 6. Dezember 2014 trifft hier echtes Handwerk auf warme Herzen, ehrliche Beratung und diese besondere „Schön-dassDu-da-bist“-Atmosphäre. Kein Durchschleusen, kein „nächster bitte“ – hier wird sich Zeit genommen, gelacht, zugehört und liebevoll verschönert. Jeder Besuch fühlt sich an wie ein kleines Durchatmen zwischendurch. Das Herzstück? Kathrin WeberKeck und ihr wunderbares Team Martina Schulz, Anja Dürkopp und Karola Castens. Vier Frauen, die nicht nur wissen, wie man Haare richtig gut in Szene setzt, sondern auch, wie man Menschen ein gutes Gefühl schenkt. Mit Feingefühl, Spaß an ihrem Beruf, echter Leidenschaft und einer ordentlichen Portion Herzlichkeit. Hier zählt nicht nur das Ergebnis – hier zählt jeder Mensch, der im Stuhl sitzt. Ob klassischer Schnitt, mutige
Veränderung oder „Ich weiß nicht genau, aber es muss frischer werden“ – hier wird mitgedacht, liebevoll beraten und mit Sorgfalt umgesetzt.
Und die Kleinen? Die sind natürlich genauso willkommen. Geduld, Humor, Fantasie – und zack, wird auch der Mini-Haarschnitt zum fröhlichen Abenteuer, ganz ohne Drama.
Zum zehnjährigen Bestehen gab’s nicht nur Kuchen, sondern einen Neustart im neuen Look: Umbau 2025, und schon nach einer Woche am 18. März wieder geöffnet. Moderner, bequemer, gemütlicher – ein Salon, der noch mehr zum Lieblingsort geworden ist.
Für das perfekte „Frisch-vomFriseur-Gefühl“ zuhause setzt die HaarSpitze auf GLYNT – hochwertige Produkte, liebevoll ausgewählt und individuell empfohlen werden, damit Dein Haar jeden Tag glänzen kann.
Ein Salon wie ein Lieblingsplatz.Ein Team wie Freundinnen.
Mauerwerk dauerhaft sanieren
Erst kommt der Regen, dann die Überschwemmung: Extremwetterereignisse wie Stürme, Gewitter und anhaltender Starkregen können die Kanalisation überfordern und zu vollgelaufenen Kellern führen. Das komplette Schadensbild zeigt sich erst, wenn das Wasser wieder abgelaufen ist oder abgepumpt wurde. Nasse Wände, in Mitleidenschaft gezogene Bodenbeläge und aufgequollene Möbel machen eine umfassende Sanierung erforderlich. Dabei empfiehlt sich ein gründliches Vorgehen. Denn mit der Feuchtigkeit wächst das Risiko, dass sich Schimmelpilze ausbreiten. Dies gefährdet nicht nur die Bausubstanz, sondern vor allem auch die eigene Gesundheit.
Die Kombination aus Feuchtigkeit mit Baustoffen wie Tapeten, Dispersionsfarben, Gipskarton oder sonstigen organischen Materialien begünstigt Schimmelwachstum zusätzlich. Bei einem sichtbaren Befall und schwarzen Wänden ist ein ebenso schnelles wie gründliches Vorgehen gefragt. Erste Ansprech-
partner dafür sind örtliche Fachhandwerker, die zu den notwendigen Schritten beraten können. Denn bei der Wahl und Dauer der Trocknung sind zahlreiche Faktoren, unter anderem die Beschaffenheit des Mauerwerks, zu beachten. Kosmetische Maßnahmen verbessern zwar kurzzeitig die Optik, doch langfristig führt nur eine systematische Feuchtesanierung zur Beseitigung des Schimmels. djd

Spezielle Sanierputze ermöglichen das schnelle Ausbessern. Foto: djd/Saint-Gobain Weber











In der Hammehütte Neu Helgoland rasteten schon vor über 100 Jahren die Torfschiffer. Heute ist das Traditionsrestaurant direkt am Fluss ein beliebter Ausflugsort zu allen Jahreszeiten. Gäste kommen zu Fuß, per Rad oder Auto gerne an die Hamme, um hier regionale kulinarische Speisen oder Kaffee und Kuchen zu genießen. Bis in den Herbst hinein sitzen sie gerne auf der Terrasse im Freien, direkt am Fluss mit Blick über die Hamme in die weite Wiesenlandschaft.
Ein Ausflug zur Hammehütte Neu Helgoland lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Die Inhaber, Andreas (Andy) Baier und Markus Behrens, sorgen mit ihrem Team für schöne, genussreiche Stunden an der Hamme. In der kühleren Jahreszeit im Wintergarten mit fantastischer Aussicht in die Natur, im gemütlichen Hammestübchen oder im behaglichen Gastraum; hier findet jeder Besucher ein
passendes Plätzchen. Im Wintergarten lodert ein leuchtendes Holzfeuer im Ofen und sorgt für heimelige Atmosphäre.
Täglich werden nachmittags zur Kaffeetafel frische Backwaren angeboten. Später stehen unter
anderem Fischspezialitäten, darunter feiner Butterfisch, Lachs, Forelle und neuerdings Räucherfisch aus dem eigenen Räucherofen auf der Speisekarte. Völlig neu ist auch eine pikante Räucherfischsülze. In der kalten Jah-

reszeit werden stets Grünkohlgerichte und traditionelle Klassiker, wie Moorbraten, Gänse- und Entengerichte, Knipp und Bratkartoffeln mit Sülze angeboten. Als Neuigkeit und Highlight für den Winter 2026 kündigen Andreas Baier und Markus Behrens den Start einer Eisstock-Bahn am 19. Januar an. In den kommenden Monaten, bis April etwa, bietet die Hammehütte ideale Möglichkeiten für Familienfeiern wie Hochzeiten, Geburtstage und vieles mehr an, dann kann das komplette Lokal für 70 bis 80 Personen reserviert werden. Die Hammehütte Neu Helgoland liegt im Hammeweg 29, Worpswede. Geöffnet ist von November bis April jeweils Dienstag bis Donnerstag von 15 bis 21 Uhr mit warmer Küche von 16 bis 20 Uhr; sowie Freitag bis Sonntag von 12 bis 22 Uhr, warme Küche durchgehend bis 21 Uhr. Montag ist Ruhetag. fmo


Gastlichkeit an der Hamme unter diesem Motto ist die Hamme Hütte Neu Helgoland zu jeder Jahreszeit ein Besuch wert. Bei Sonnenwetter lädt die schöne Terrasse direkt an der Hamme zum verweilen ein. Im Herbst und Winter bietet der urige Wintergarten mit herrlicher Ofenwärme und Blick in die Natur des Teufelsmoors Urlaub für die Seele.
Ab 19.1.2026
hausgemacht mit Kassler, Pinkel und Speck
hausgeräuchert über Buchenholz im Lokal oder zum mitnehmen
reservieren Sie noch schnell Ihre Plätze am 1. oder 2. Weihnachtstag
an der Hamme Hütte –der Spaß für Jung und Alt - als Highlight zu Ihrer Kohlfahrt - für Schulen als toller Ausflug - für Familien und Freunde - für Seniorenheime als fröhliche Abwechlung - und für alle anderen, die Glühwein, heißen Kakao oder Kaffee ein paar Stunden in der Natur an den Hammewiesen verbringen möchten
Öffnungszeiten Sommer (April/Mai – Oktober)
Dienstag – Sonntag: 12:00 Uhr – 22:00 Uhr (warme Küche durchgehend bis 21:00 Uhr) Montag ist unser Ruhetag
Ein Garten ohne Zäune, Terrassendielen oder Hochbeete aus Holz?
Das wäre für die meisten Hauseigentümer kaum vorstellbar. Schließlich ist das nachwachsende Material seit langem für den Außenbereich bewährt. Es verbindet natürliche Ästhetik mit Funktionalität und kommt in verschiedenen Anwendungsbereichen zum Einsatz. Ob als Terrassenbelag, Sichtschutz, Hochbeet oder Fassadenverkleidung – die Wahl der Holzart spielt eine entscheidende Rolle für die Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen.
Eine Holzterrasse schafft eine warme Atmosphäre und fügt sich harmonisch in den Garten ein. Bewährt hat sich hier Lärchenholz, das aufgrund seiner natürlichen Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit und Schädlinge häufig eingesetzt wird. Die aus Russland stammende sibirische Lärche war lange eine bevorzugte Wahl, doch
seit 2022 sind Importe aufgrund des Ukraine-Krieges nicht mehr möglich. Stattdessen eignet sich alternativ die westamerikanische Lärche, auch kanadische Lärche
genannt. Sie ist gut verfügbar und unterscheidet sich in der Qualität nur wenig von der sibirischen Lärche, so Holzexperten.
Holzzäune und Sichtschutzele-

Holzzäune und Sichtschutzelemente verleihen dem Garten eine naturnahe Optik. Foto: djd/Kollaxo/Schickler

mente dienen nicht nur der Abgrenzung des Grundstücks, sondern prägen auch das Erscheinungsbild des Gartens. Hier kommen ebenfalls robuste Holzarten wie Lärche und Douglasie zum Einsatz, die bei entsprechender Wartung und Pflege eine hohe Lebensdauer erreichen. Alternativ lassen sich auch imprägnierte oder modifizierte Hölzer einsetzen, die auch eine hohe Widerstandsfähigkeit bieten. Entscheidend für die Dauerhaftigkeit ist die konstruktive Verarbeitung: Direkter Erdkontakt ist zu vermeiden, Befestigungen sollten mit Pfostenträgern aus Metall vorgenommen werden, um das Holz vor Feuchtigkeit zu schützen. Fassaden aus Holz verleihen Gebäuden eine zeitlose, natürliche Optik. Auch hier war die sibirische Lärche lange eine bevorzugte Wahl, doch mittlerweile setzen sich andere Sortimente durch. So etwa thermisch behandeltes nordisches Nadelschnittholz. djd

Das Leben hält für jeden von uns unvermeidlich schwere Stunden bereit. Momente, in denen Abschied von einem geliebten Menschen genommen werden muss. Geschäftsführer Herwig Gründel und sein Team vom Bestattungshaus Franzke haben es sich zur Aufgabe gemacht, nicht nur Dienstleister zu sein, sondern Begleiter in schweren Zeiten. Professionell und empathisch geben sie den Menschen Raum und Zeit für Trauer und unterstützen Angehörige nach einem Todesfall.
Vor einem Jahr zog das Bestattungshaus Franzke in das ehemalige Linnehus an der Hembergstraße in den Ortskern von Worpswede. „Wir wollten einfach mehr in Ortsnähe sein und hier die Gebundenheit erhalten“, erklärt die Standortleiterin Kerstin Meyer-Malsfey. Die großzügigen hellen Räume bieten beste Möglichkeiten zur Präsentation der
Bestattungskultur und Betreuung der Angehörigen. Hier können sie im geschmückten Aufbahrungsraum in aller Stille Abschied nehmen. Ein separater Besprechungsraum ist ebenfalls vorhanden.
Das Bestattungshaus Franzke führt eine Auswahl von handgefertigten Naturholzurnen mit individuellen Motiven. Neben Erdoder Feuerbestattungen auf allen Friedhöfen bietet das Unternehmen auch Seebestattungen oder Bestattungen im FriedWald an. Für Blumenschmuck sorgen umliegende Floristen. Die vielfältigen Aufgaben, die im Trauerfall erforderlich sind, erledigt das Team und entlastet so die Angehörigen. Der Bestatter Daniel Greschke kümmert sich schwerpunktmäßig um die Beratung, während Patrick Pirk für Technik und Außendienst zuständig ist. Das Team erledigt alle Formalitäten im Trauerfall,
von Überführungen aus dem Ausland über die Abrechnung mit allen Versicherungen, Sozialträgern und Bestattungskassen.
Sie werden von zwei Aushilfen unterstützt. „Wir brauchen noch mehr Unterstützung“, erklärte die Standortleiterin.
Weitere Filialen des Bestattungshauses Franzke gibt es in Grasberg an der Speckmannstraße 1 und in Gnarrenburg an der Hermann-Lamprecht-Straße 33. Bei Bedarf werden auch Beratungen durch Hausbesuche angeboten. „Wir sind Tag und Nacht erreichbar, auch an Sonn- und Feiertagen“, garantiert Kerstin Meyer-Malsfey.
Das Bestattungshaus Franzke ist erreichbar unter Telefon 04792 / 12 69 oder per E-Mail unter info@franzke-bestattungen. de . Sitz ist die Hembergstraße 29a in Worpswede. Weitere Informationen gibt es online unter franzke-bestattungen.de fmo

B e s t a t t u n g s h a u s F R A N Z K E

Uhrmacher, Augenoptikermeister, Juwelier und amtlich anerkannte Sehteststelle – Alles unter einem Dach gibt es in Lilienthal an der Hauptstraße 50 bei Erich Meyer Uhren & Optik. „Wir messen auf ein hundertstel Dioptrie genau und setzen auch bei der Zentrierung und Fertigung Ihrer Brillengläser auf höchste Präzision“, so Inhaber und Augenoptikermeister Christoph Meyer.
„Ob Brille oder Kontaktlinsen, nur durch eine exakte Augenprüfung kann die optimale Sehkraft hergestellt werden“, erklärte Christoph Meyer. Er führt bereits in dritter Generation das Geschäft Optik Meyer & Uhren in Lilienthal. Umfangreiche Beratung und Sehtests mit multifunktionalen Untersuchungsgeräten werden hier angeboten. Die Abteilung Uhren und Schmuck liegt in Händen seiner Frau Rumyana Meyer, Fachverkäuferin und Assistenz der Optik.
Vor 95 Jahren wurde das Geschäft in der Hauptstraße von Christoph Meyers Großvater Erich Meyer eröffnet. Er war damals der erste Optiker im Ort. Der gelernte Uhrmacher hatte seinerzeit einen Messgläserkasten von dem ortsansässigen Arzt Heinrich Hünerhoff erhalten, mit der Bitte, sich zum Optiker weiterbilden zu lassen.
Bis heute hat das Unternehmen Optik Meyer viele Stammkunden in Lilienthal und der Region. Das Traditionsunternehmen

entwickelte sich im Laufe der Jahre immer weiter. Seit Jahrzehnten setzt Optikermeister Meyer mit seinem Team auf präzise Messgeräte der Firma Zeiss, die zu den führenden Konzernen in der Medizintechnologie zählt. Spezialgeräte wie das Visufit 100 und weitere ermöglichen eine präzise Zentrierung der Sehkraft. Ebenfalls ist so die digitalisierte Beratung mit Fassungsvergleich, Zentrierung und virtueller
Anprobe von Fassungen in 3DQualität möglich.
Dank umfassender Sehanalyse mit modernster Messtechnik können die Sehhilfen den Augen perfekt angepasst werden. Dazu gibt es vor Ort in Lilienthal eine stattliche Auswahl modischer Brillenmodelle, für jeden Geschmack das passende. Wer lieber Kontaktlinsen trägt, erhält hier ebenso fachkundige Beratung. Hier setzt der Optiker auch auf Inno-

vation, wie bei der neuen Sehkorrektur über Nacht. Die SpezialKontaktlinse Dream-Lens lädt zum Beispiel während des Schlafens die Sehkraft des Trägers wieder auf. Bei Kindern kann so eine fortschreitende Kurzsichtigkeit aufgehalten werden.
Christoph Meyers Ehefrau Rumyana hält im Verkauf Brillen und Sonnenbrillen, Uhren und Schmuck in vielen Preisklassen bereit. Das Sortiment reicht von Trauringen über Uhren bekannter Marken wie Junghans und Seiko bis hin zu modischem Schmuck, zudem werden Reparaturservice und Batteriewechsel angeboten.
In Posthausen betreibt Optiker Meyer zudem ein Zeiss Vision Center, von denen es in Deutschland nur wenige gibt. Weitere Informationen über sowie Termine im Zeiss Vision Center gibt es online unter zeissvisioncenter. com/de/bremen.html
Erich Meyer Uhren & Optik hat seinen Sitz in der Hauptstraße 50, 28865 Lilienthal. Geöffnet ist das Geschäft montags bis freitags jeweils von 9 bis 13 Uhr und 14.30 bis 18 Uhr. Erreichbar ist Meyers Team unter Telefon 04298 / 21 73 oder per E-Mail an postmaster@uhren-optik-meyer. de. Weitere Informationen gibt es auch online unter uhren-optikmeyer.de fmo

Erich Meyer Uhren & Optik GmbH
Hauptstr. 50 28865 Lilienthal
Tel.: 04298-2173

Lilienthal Ein Jubiläum ist immer etwas Besonderes – aber 95 Jahre? Das ist eine echte Hausnummer. Seit 1930 steht Erich Meyer Uhren & Optik für Qualität, Handwerkskunst und persönlichen Service mitten in Lilienthal. Pünktlich zum großen Jubiläum hat sich das Traditionshaus jetzt selbst ein Geschenk gemacht: eine komplette Renovierung und einen umfassenden Umbau.
Wer das Geschäft in der Hauptstraße 50 betritt, erkennt es kaum wieder. Helle, großzügige Räume, moderne Materialien, eine offene Gestaltung – hier wurde wirklich kein Stein auf dem anderen gelassen. Alles wirkt frisch, freundlich und einladend. „Wir wollten nicht einfach nur ein bisschen streichen und neue Möbel kaufen – wir wollten einen echten Neuanfang für unser Geschäft schaffen“, sagt Augenoptikermeister Christoph Meyer. Und seine Frau Rumyana ergänzt: „Das Ergebnis ist eine perfekte Mischung aus Tradition und Moderne.“
Mehr Raum für gutes Sehen Im Mittelpunkt des Umbaus steht die Augenoptik-Abteilung, die nicht nur größer, sondern auch technisch auf dem neuesten Stand ist. Damit wurde das Fundament gelegt, um die Kundinnen und Kunden noch individueller und präziser zu betreuen. Gleichzeitig sind die Abteilungen für Uhren und Schmuck natürlich geblieben – und präsentieren sich ebenfalls im neuen Ambiente. Ob zeitlos elegant oder modern und trendig: Hier findet jeder das passende Stück für den eigenen Stil. Eine Stammkundin brachte es kürzlich auf den Punkt: „Das ist ja wie ein ganz neues Geschäft – so modern, so schick, so freundlich. Hier fühlt man sich sofort wohl.“

schaft trägt Früchte. So gehört Lilienthal heute zu den ersten Standorten in Deutschland, die das neue Zeiss Visuref 1000 einsetzen. Dieses Hightech-Gerät erstellt gestochen scharfe Aufnahmen von Netzhaut und Sehnervenkopf – ein entscheidender Fortschritt, wenn es um die Früherkennung von Augenkrankheiten wie Glaukom, diabetischer Retinopathie oder Makuladegeneration geht. Darüber hinaus ist nun auch die ZeissOcumeda-Plattform im Einsatz: ein digitales Netzwerk, das die Ergebnisse direkt mit Augenärzten aus der Region verbindet. So werden Daten sicher übermittelt und ärztlich ausgewertet –schnell, unkompliziert und absolut zuverlässig. „Wir verstehen uns nicht als Konkurrenz zum Augenarzt, sondern als wertvolle Ergänzung“, betont Christoph Meyer.
Experte die begeistert. Zukunft, die inspiriert. Wir freuen uns auf Sie! Am besten mit Termin –wir nehmen uns Zeit für Sie!

Ein Haus mit Herz, Geschichte und Zukunft
Trotz aller Technik bleibt eines unverändert: das persönliche Miteinander. Sechs Mitarbeitende, darunter zwei Optikermeisterinnen und -meister, kümmern sich um die Wünsche der Kundinnen und Kunden – mit Erfahrung, Leidenschaft und ehrlichem Interesse. Und weil das Geschäft nach Umbau und Modernisierung weiter wächst, wird Verstärkung gesucht: Eine Augenoptikerin oder ein Augenoptiker hat hier die Möglichkeit, in einem modernen, frisch renovierten Umfeld zu arbeiten –und gleichzeitig Teil einer 95-jährigen Erfolgsgeschichte zu werden.
AUGENOPTIK
• Augeninnendruck-Messung
• Augenprüfung • Brillenglasversicherung • computergestützte Brillenanpassung • Führerschein-Sehtest
• kostenfreier Brillencheck
• Reparatur-Service
• Sport- & Sonnenbrillen • vergrößernde Sehhilfen
• Verträglichkeitsgarantie
KONTAKTLINSEN • individuelle Anpassung
Sicherer und hygienisch zur neuen Brille.
• Ortho-K (Dream-Lens) • Pflegemittel • verschiedene Tauschsysteme
Brillenkauf in 3D – so haben Sie sich noch nie gesehen!
In diesen Zeiten sehnen wir uns alle nach Sicherheit. Um Ihnen auch jetzt mit einem guten Gefühl bestes Sehen zu ermöglichen, haben wir unsere bereits hohen Hygienestandards gezielt erweitert. Ihr großer Vorteil bei uns: Unsere hochmodernen Messsysteme von ZEISS ermöglichen das kontaktlose Messen Ihrer Augen. Das heißt: Die gesamte Beratung und Brillenglasbestimmung erfolgt bei uns mit dem notwendigen Sicherheitsabstand von mindestens 1,5 Metern.
In diesen Zeiten sehnen wir uns alle nach Sicherheit. Um Ihnen auch jetzt mit einem guten Gefühl bestes Sehen zu ermöglichen, haben wir unsere bereits hohen Hygienestandards gezielt erweitert. Ihr großer Vorteil bei uns: Unsere hochmodernen Messsysteme von ZEISS ermöglichen das kontaktlose Messen Ihrer Augen. Das heißt: Die gesamte Beratung und Brillenglasbestimmung erfolgt bei uns mit dem notwendigen Sicherheitsabstand von mindestens 1,5 Metern.
Ein echtes Highlight im neu gestalteten Geschäft ist das Visufit 1000-System. Innerhalb weniger Sekunden scannt es Millionen Messpunkte von Gesicht und Kopf. Das Ergebnis: ein täuschend echter 3D-Avatar. Und jetzt kommt der Clou: Mehr als 6.000 verschiedene Brillenfassungen lassen sich virtuell am Bildschirm vergleichen. Man sieht sofort, wie die neue Brille im Gesicht wirkt –ganz ohne ständiges An- und Abprobieren vor dem Spiegel. „Das ist Brillenkauf in einer völlig neuen Dimension“, schwärmt Rumyana Meyer.
Ein Dank an die Kundschaft „Wir sind unglaublich stolz, dass wir nun seit 95 Jahren hier in Lilienthal bestehen dürfen“, sagt Christoph Meyer. „Ohne unsere treuen Kundinnen und Kunden wäre das nicht möglich. Der Umbau ist deshalb auch unser Dankeschön: Wir investieren in die Zukunft, damit wir weiterhin die beste Beratung, modernste Technik und ein schönes Einkaufserlebnis bieten können.“
UHREN • ausgefallener Schmuck • Batteriewechsel
• große Auswahl an Uhren • mechanische Uhren
• Ohrloch-Stechen • Perlenketten-Service • ReparaturService • Schmuck • Werkstatt
den Unterschied.
Hightech mit Zeiss – ein Vorsprung, der sich sehen lässt Was den Besuch besonders spannend macht: Der Umbau war nicht nur optisch ein Gewinn, sondern auch technisch ein großer Schritt nach vorn. Schon seit Jahren arbeitet Christoph Meyer eng mit Zeiss zusammen – und die Partner-

Wir ermitteln Ihren individuellen optischen
Wir sind für Sie da, wenn Sie eine neue Brille brauchen. Zum Schutz Ihrer Gesundheit vereinbaren Sie dafür zuerst Ihren persönlichen Termin
Fazit: Mit der umfassenden Renovierung und Modernisierung ist Erich Meyer Uhren & Optik bestens für die kommenden Jahre aufgestellt. Ein Traditionshaus, das Geschichte schreibt – und dabei nie stehen bleibt. Seit 95 Jahren Ihr Partner für gutes Sehen, edle Uhren und stilvollen Schmuck – jetzt neu, größer, moderner und schöner denn je!


deinen Blick.

Wir überprüfen Ihre Sehschärfe und erhalten Ihre neuen Brillenglaswerte – ebenfalls mit sicherem Abstand.
Wir überprüfen Ihre Sehschärfe und erhalten Ihre neuen Brillenglaswerte – ebenfalls mit sicherem Abstand.
und hygienisch zur neuen Brille. Ohne Kompromisse. Bei Augenprüfung bitten wir um vorherige Terminabsprache. Wir ermitteln Ihren individuellen optischen Fingerabdruck Die Punkte,
Wir sind für Sie da, wenn Sie eine neue Brillebaren Sie dafür zuerst Ihren persönlichen Termin
Brillenglaslösung von ZEISS Sie perfekt unterstützt. Kostenlos und unverbindlich. Ihr persönliches Sehprofil können Sie uns dann bequem direkt per E-Mail senden oder Sie bringen es einfach als QR-Code mit zu Ihrem Termin.
Auch die Punkte, an denen Sie durch Ihre neue Brille sehen, bestimmen wir kontaktlos und mit Abstand.
Auch die Punkte, an denen Sie durch Ihre neue Brille sehen, bestimmen wir kontaktlos und mit Abstand.
Auch die gemeinsame Auswahl Ihrer passenden Brillenglaslösung findet mit Sicherheitsabstand statt: Über das Tablet zeigen wir Ihnen die Vorteile und Funktionsweisen verschiedener ZEISS Brillen gläser auf einem großen Bildschirm.
Selbstverständlich achten wir in allen Bereichen auf konsequente Hygienemaßnahmen: vom Händedesinfektionsmittel, das für Sie bereitsteht, über den Mund-Nasen-Schutz, den jeder aus unserem Team trägt, bis hin zur regelmäßigen Reinigung und Desinfektion aller Brillen, Hilfsmittel, Verkaufsflächen und verwendeten Geräte.
Selbstverständlich achten wir in allen Bereichen auf konsequente Hygienemaßnahmen: vom Händedesinfektionsmittel, das für Sie bereitsteht, über den Mund-Nasen-Schutz, den jeder aus unserem Team trägt, bis hin zur regelmäßigen Reinigung und Desinfektion aller Brillen, Hilfsmittel, Verkaufsflächen und verwendeten Geräte. Der Weg zu Ihrer neuen Brille beginnt bei der
Brillenglaslösung von ZEISS Sie perfekt unterstützt. Kostenlos und unverbindlich. Ihr persönliches Sehprofil können Sie uns dann bequem direkt per E-Mail senden oder Sie bringen es einfach als QR-Code mit zu Ihrem Termin.
Da wir mit ZEISS Messsystemen der neuesten Generation arbeiten, können wir auch alle weiteren Schritte kontaktlos und mit einem Abstand von mindestens 1,5 Metern durchführen – dank der Steuerung über ein Tablet.
Da wir mit ZEISS Messsystemen der neuesten Generation arbeiten, können wir auch alle weiteren Schritte kontaktlos und mit einem Abstand von mindestens 1,5 Metern durchführen – dank der Steuerung über ein Tablet.
Mit dem ZEISS i.Profiler®plus erstellen wir Ihren individuellen optischen Fingerabdruck. Die Messung
Auch die gemeinsame Auswahl Ihrer passenden Brillenglaslösung findet mit Sicherheitsabstand statt: Über das Tablet zeigen wir Ihnen die Vorteile und Funktionsweisen verschiedener ZEISS Brillen gläser auf einem großen Bildschirm.
An der letzten Station ermitteln wir mit ZEISS VISUFIT
An der letzten Station ermitteln wir mit ZEISS VISUFIT durch Ihre neue Brille sehen werden – mit einer Genauigkeit von 1/10 mm. Natürlich ebenfalls mit Abstand.
durch Ihre neue Brille sehen werden – mit einer Genauigkeit von 1/10 mm. Natürlich ebenfalls mit Abstand.
So können Sie auch in besonderen Zeiten Seh komfort und klare Sicht genießen.
So können Sie auch in besonderen Zeiten Seh




Hilligenwarf 2 · 28865 Lilienthal
Telefon: 04298 697 16 50 info@fahrradexperten-online.de www.diefahrradexperten.de
Unsere Öffnungszeiten sind:


Di. - Fr.: 9.30-13.00 Uhr und 14.30-18.00 Uhr Sa.: 9.30-13.00 Uhr · Mo. geschlossen




