


Delme Report-Verlagsbeilage vom 8. November 2025
Dritte Generation zeigt sich selbstbewusst


![]()



Delme Report-Verlagsbeilage vom 8. November 2025
Dritte Generation zeigt sich selbstbewusst


Dunkel, nass, nebelig, windig und kalt: So zeigt sich der Herbst gerne. Auf den Straßen bedeutet das nicht selten schlechte Sicht und erhöhte Rutschgefahr durch Regen, Laub oder Matsch. Der Automobilclub von Deutschland (AvD) ermahnt daher zum vorausschauenden Fahren und zu reduzierter Geschwindigkeit.
Auf nasser Fahrbahn verlängert sich der Bremsweg deutlich. Während bei einer Vollbremsung aus 50 km/h auf trockener Straße der Pkw normalerweise nach rund elf Metern steht, werden daraus bei Nässe schnell 20 Meter. Wenn dann noch heruntergefallene Blätter oder verschleppte Ackererde von der Ernte dazukommen, wird der Weg noch länger. Moderne Assistenzsysteme verhindern das Blockieren der Räder (ABS) und unterstützen beim gezielten Abbremsen (ESP) – komplett darauf verlassen sollte
man sich aber nicht. Daher empfiehlt der AvD generell, im Herbst reduziertes Tempo und mehr Abstand einzuhalten. Kommt das Auto trotz aller Vorsicht ins Rutschen, sollten Autofahrer vom Gas gehen, auskuppeln und gefühlvoll gegenlenken bzw. bremsen.
Starkregen, Nebel und Dunkelheit beeinträchtigen die Sicht und erhöhen ebenfalls das Unfallrisiko. Entscheidend ist nicht nur die eigene Sicht, sondern auch das Gesehenwerden. Das Abblendlicht ist möglichst frühzeitig einzuschalten und bei Sichtweiten unter 50 Metern sollte zudem die Nebelschlussleuchte zum Einsatz kommen.
In dem Fall gilt dann auch immer die Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Doch Vorsicht: Wer die Nebelschlussleuchte einschaltet, obwohl die Sichtweite deutlich über 50 Meter beträgt, riskiert ein Verwarnungsgeld von 20 Euro.

Im Herbst sollten Fahrerinnen und Fahrer achtsamer fahren. Foto: Auto-Medienportal.Net/UDV



Künftig sollen Teile der Ausbildung auch digital oder im Simulator möglich sein. Foto: Autp-Medienportal.Net/UDV
Ein Führerschein der Klasse B kostet in Deutschland derzeit im Schnitt rund 3.400 Euro – Tendenz steigend. Das will das Bundesverkehrsministerium (BMV) nun ändern. Mit dem Reformpaket „Bezahlbarer Führerschein“ sollen die Ausbildungskosten sinken, ohne die Verkehrssicherheit zu gefährden. Bundesverkehrsminister Patrick Schnider stellte die Vorschläge am Freitag vor.
Künftig sollen Fahrschulen selbst entscheiden dürfen, wie sie theoretische Inhalte vermitteln. Die Pflicht zum Präsenzunterricht entfällt – der Unterricht kann also komplett digital, etwa per App, erfolgen. Auch die bisherigen Vorgaben zu Schulungsräumen oder zur Reihenfolge der Lerninhalte sollen wegfallen.
Der Fragenkatalog für die Theorieprüfung soll um ein Drittel schrumpfen. Von derzeit 1.169 Fragen bleiben dann nur noch rund 780 übrig. Ziel sei es, das Lernen effizienter zu gestalten, ohne wichtige Inhalte zu streichen. In der praktischen Ausbildung sollen Fahrsimulatoren künftig eine größere Rolle spielen. So könnte die Kompetenz zum Führen eines Schaltwagens vollständig virtuell erworben werden – die Prüfung darf dann in einem Automatikfahrzeug stattfinden. Auch Pflichtfahrten bei Nacht, auf der Autobahn oder Überland sollen reduziert oder teilweise simuliert werden dürfen. Die Dauer der praktischen Prüfung soll auf 25 Minuten verkürzt werden.


Seit über 60 Jahren wird der Name „Engelbart“ in Delmenhorst mit sämtlichen Dienstleistungen rund ums Automobil verbunden! 1964 startete das Familienunternehmen als Tankstelle mit angebundener KFZ- Werkstatt. Heute gibt es mehrere Filialen an 5 unterschiedlichen Standorten in 3 verschiedenen Städten, für die Marken Toyota/Lexus, Kia und Mazda. Der Hauptsitz ist das Toyota-Autohaus in Delmenhorst am Hasporter Damm.
Derzeit bietet das Autohaus Engelbart attraktive Aktionsangebote, unter anderem steht der bz4X im Fokus. Seit seinem Marktstart 2022 hat sich der bZ4X als eines der fünf meistverkauften Modelle seiner Kategorie in Europa etabliert. Mit den jüngsten Änderungen wird er seine Position an der Spitze des wachsenden Elektro-Portfolios von Toyota weiter stärken.
Als echtes SUV-Modell ist der bZ4X optional mit Allradantrieb lieferbar, der Fahrstabilität, Kontrollierbarkeit und Geländegängigkeit verbessert. Zudem profitiert das Modell von der langjährigen Führungsposition von Toyota im Bereich elektrifizierter Antriebstechnologien – insbesondere in Sachen Energieeffizienz sowie bei Qualität, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit der Batterien.
Künftig werden zwei Varianten mit 57,7 kWh oder 73,1 kWh Kapazität angeboten. Kundinnen und Kunden können so die Version wählen, die ihren Fahranforderungen und ihrem Budget am besten entspricht. Die kleinere Batterie
wird ausschließlich in Verbindung mit Frontantrieb angeboten.
Toyota – Experten auf dem Gebiet der Elektromobilität Toyota gilt weltweit als einer der führenden Experten im Bereich der Elektromobilität. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Entwicklung von Hybrid-, Plug-in-Hybrid- und Brennstoffzellenfahrzeugen
hat das Unternehmen die Grundlage für moderne Elektrofahrzeuge geschaffen. Heute treibt Toyota die Transformation zur vollelektrischen Zukunft mit Nachdruck voran: Bereits jedes vierte verkaufte Fahrzeug ist ein batterieelektrisches Fahrzeug (BEV).
Durch innovative Technologien, hohe Qualitätsstandards und ein globales
Engagement für nachhaltige Mobilität gestaltet Toyota aktiv den Wandel zu einer emissionsfreien Zukunft.
Das Verkaufsteam vom Autohaus Engelbart in Delmenhorst, Oldenburg und Schortens steht Ihnen für weitere Fragen, individuelle Finanzierungs- oder Leasingangebote gerne zur Verfügung.


OHNEANZAHLUNG 199 mtl. zzgl. Überführung*
UnserFinanzierungs-Angebot¹: Fahrzeugpreis zzgl. Überführung 42.900,00 € abzgl.Aktionsrabatt 11.623,87€ Anzahlung 0,00€ einmaligeSchlussrate 21.879,42 € Nettodarlehensbetrag 31.276,13€Gesamtbetrag 31.276,13 € Vertragslaufzeit 48MonategebundenerSollzins0,00 %effektiver Jahreszins 0,00% monatl. Ratenà 199,00€
ToyotabZ4X5-Türer Comfort :18-Zoll-Leichtmetallfelgen, Toyota SafetySense, Rückfahrkamera, Smart-Key-System Energieverbrauch ToyotabZ4X5-Türer Comfort ,Elektromotor 150kW(204PS),4x2:kombiniert :14,4kWh/100km, CO2-Emissionen: 0g/km, CO2-Klasse: A, elektrischeReichweite(EAER):514 kmundelektrische Reichweite(EAERCity):686km.Individuelle Fahrweise, Geschwindigkeit ,Außentemperatur,TopografieundNutzungelektrischer VerbraucherhabenEinflussaufdietatsächliche Reichweite unddenStromverbrauch.Abb. zeigtSonderausstattung.
Finanzierungsangebot gilt bei Anfrage und Genehmigung bis zum 28.11.2025 und entspricht dem Beispiel nach § 17 Abs. 4 PAngV. Individuelle
und Finanzangebote erhalten Sie bei uns. *Überführungskosten in Höhe von 1.550,00 € werden separat in Rechnung gestellt. Wir vermitteln ausschließlich Darlehensverträge der Toyota Kreditbank GmbH.
AutohausEngelbartGmbH& Co.KGwww.autohaus-engelbart.de
Firmensitz: DELMENHORST ·Hasporter Damm 142-150 ·Tel. (0 42 21) 586-0 OLDENBURG ·Wilhelmshavener Heerstr. 233 ·Tel.(04 41) 20557-0
SCHORTENS ·Branterei 2· Tel. (0 44 61) 75 99 00-0
Mit mehr als zwei Millionen verkauften Fahrzeugen ist der Audi Q3 einer der Bestseller im Ingolstädter Modellportfolio. Im Oktober rollt die dritte Generation des Kompakt-SUV, einen Monat später die zweite der Coupé-Variante Sportback zum Händler. Neben einer breiterem Singleframe-Front und digitalen Matrix-LED-Scheinwerfern finden sich im Cockpit beider Modelle erstmalig zwei neue Lenkstockhebel.
Der rechte dient als Gangwahlhebel, der linke als Bedienelement für Lichtfunktionen und Scheibenwischer. Der Kofferraum des Q3
fasst jetzt 488 Liter, bei umgelegter Sitzbank wächst er auf bis zu 1386 Liter (Q3 Sportback 1.289 Liter). Die Anhängelast beträgt bis zu 2100 Kilogramm.
Das Motorenprogramm startet mit einem 1.5 TFSI VierzylinderBenziner mit Mild-Hybrid-Technologie und 150 PS (110 kW) Leistung. Ein gleich starker 2.0 TDI-Diesel ist verfügbar. Die Plug-in-HybridModelle kommen auf eine Systemleistung von 200 kW (272 PS) und können ihre 25,7-kWh-Batterie (19,7 kWh netto) auch mit bis zu 50 kW schnellladen.

Der neue Audi Q3 ist mit effizienteren Motoren, Plug-in-Hybridantrieb und überarbeitetem Innenraum ab 44.600 Euro bestellbar.
Foto: Audi via Autoren-Union Mobilität
Elektromobilität


Bei einer Rückmeldefahrt können ältere Menschen ihre Fahrtauglichkeit prüfen lassen und wertvolle Hinweise bekommen.
Foto: djd/TÜV-Hessen/ Getty Images/ Marko Pekic
Die Alterung unserer Gesellschaft zeigt sich auch im Straßenverkehr: So waren 2023 laut Kraftfahrt-Bundesamt 25 Prozent der Autofahrenden 65 Jahre und älter, 2015 waren es noch 17 Prozent. Das bringt neue Herausforderungen und Gefahren mit sich, denn mit dem Alter lässt oft die Fahrtüchtigkeit nach.
Die meisten Menschen in Deutschland sind sich dieses Problems bewusst, wie eine Umfrage des TÜV-Verbands vom September 2024 ergab: 85 Prozent der Befragten glauben, dass im Alter die Fähigkeit zum sicheren Führen eines Fahrzeugs nachlässt, 90 Prozent wären bereit, ihren Führerschein in
so einem Fall freiwillig abzugeben. Allerdings möchten umgekehrt 88 Prozent über die eigene Mobilität selbst entscheiden, so lange es geht.
Verpflichtende Gesundheitsprüfungen und Rückmeldefahrten für Senioren immer wieder in der Diskussion. Aber auch ohne gesetzliche Vorschriften ist es sinnvoll, sich im höheren Alter selbstkritisch mit den eigenen Fähigkeiten auseinanderzusetzen.
Je nach Bedarf sind ein standardisierter Leistungstest, eine zusätzliche verkehrsmedizinische Untersuchung oder eine Rückmeldefahrt möglich.
Elektromobilität

15 km/h und 25 km/h
jetzt Termin
vereinbaren

jetzt Termin vereinbaren
jetzt Termin
BESUCHEN SIE UNS IN DER HALLE DER MESSE BREMEN:
7. bis 9. November 2025
Halle 007 I Stand 7102

vereinbaren



Unterbodenschutz & Hohlraumversiegelung
Lackierungen: Voll- & Teillackierungen
Stedinger Straße 22 - 27777 Ganderkesee
04223 - 640 99 01 / 0176 - 13 20 11 11
Fahrzeugaufbereitung Außen & Innen
mieten leihen kaufen finanzieren
Stedinger Straße 22 - 27777 Ganderkesee 04223 - 640 99 01 / 0176 - 13 20 11 11
Stedinger Straße 22 - 27777 Ganderkesee 04223 - 640 99 01 / 0176 - 13 20 11 11
Inspektionen mit Hol -und Bringservice
mieten leihen kaufen finanzieren
mieten leihen kaufen finanzieren
Inspektionen mit Hol -und Bringservice
Inspektionen mit Hol -und Bringservice


Der neue Ranger MS-RT Plug-inHybrid von Ford. Foto: Ford
Entwickelt, um selbst besonders herausfordernde Arbeitsaufgaben und Freizeitabenteuer souverän zu meistern? Mit elektrifizierten Antrieben, die lokal abgasfreie Mobilität ermöglichen? Im Rallye-Look mit unvergleichlich präsentem Auftritt und in Retro-Farben, die Erinnerungen wecken? Genau diese ungewöhnlichen Anforderungen erfüllen die neuen Modellvarianten Ranger MS-RT Plug-in-Hybrid (PHEV) (1) und E-Tourneo Custom MS-RT (2), die Ford auf der IAA Mobility in München erstmals präsentiert hat.
Bereits 2024 hat Ford den Ranger MS-RT und den Transit Custom MS-RT vorgestellt. Nun wird die MS-RT-Modellfamilie um die elektrifizierte Version des Ranger und den vollelektrischen E-Tourneo Custom erweitert. Mit muskulöser gestaltetem Karosseriedesign und speziellen Ausstattungsdetails zielen die neuen Modelle auf abenteuerlustige Kunden und Unternehmen, die auch mit ihren Firmenwagen ein Statement setzen wollen.
Der Ranger MS-RT PHEV basiert auf der ersten Plug-in-Hybridversion der Pick-up-Baureihe von Ford Pro, die in Europa seit nunmehr zehn Jahren auf Platz eins der Verkaufslisten ihres Segments (3) steht. Sie vereint die für den Pritschenwagen so charakteristischen Vorteile wie hohe Nutz- und Zuglast sowie Geländegängigkeit mit einer rein elektrischen Reichweite und dem stärksten Drehmoment, das je ein Ford Ranger zu bieten hatte. Der E-Tourneo Custom MS-RT profitiert von der großen Vielseitigkeit und den besonderen Komforteigenschaften für bis zu acht Passagiere – Eigenschaften, die seit dem Vorjahr auch den rein elektrisch angetriebenen E-Tourneo Custom auszeichnen. Das umfassende Antriebsangebot beinhaltet auch eine leistungsstarke und effiziente Plugin-Hybrid-Version und EcoBlueDiesel-Varianten für den Tourneo Custom MS-RT.


0 % Zinsen1, 0 € Wartung3, 4 Jahre
Unser Kaufpreis inkl. Überführungskosten
Laufzeit

€ 44.613,10 brutto

Ford Power-Startfunktion, Rückfahrkamera, Park-Pilot-System vorn und hinten
Günstig mit
47 monatl. Finanzierungsraten von
Ford Power-Startfunktion, Rückfahrkamera, Park-Pilot-System vorn und hinten
Günstig mit
47 monatl. Finanzierungsraten von
Gesamtlaufleistung
Unser Kaufpreis inkl. Überführungskosten
Sollzins p. a. (fest)
Effektiver Jahreszins
Laufzeit
Anzahlung
Gesamtlaufleistung
Nettodarlehensbetrag
Sollzins p. a. (fest)
Gesamtbetrag
Effektiver Jahreszins
Anzahlung
47 Monatsraten à Restrate
Nettodarlehensbetrag
Gesamtbetrag
47 Monatsraten à Restrate
Auf der Nordheide 40
Hauptstr. 41 - 45
27798 Hude (Oldenburg)
Tel.: 04408/92170
Fax: 04408/921725
Auf der Nordheide 40
26122 Oldenburg
Autohaus Rüdebusch GmbH&Co. KG und Ford Brau GmbH
Tel.: 0441/930210
Fax: 0441/9302137
Hauptstr. 41 - 45
27798 Hude (Oldenburg)
E-Mail: info@fordruedebusch.de www.fordruedebusch.de
Tel.: 04408/92170
Fax: 04408/921725
26122 Oldenburg
E-Mail: info@ford-brau.de www.ford-brau.de
Tel.: 0441/930210
Fax: 0441/9302137
Beispielfoto eines Fahrzeuges der Baureihe. Die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeugs sind nicht Bestandteil des Angebotes.
E-Mail: info@fordruedebusch.de www.fordruedebusch.de
E-Mail: info@ford-brau.de www.ford-brau.de
Beispielfoto eines Fahrzeuges der Baureihe. Die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeugs sind nicht Bestandteil des Angebotes.
¹Ford Zielraten-Finanzierung, ein Angebot der Ford Bank GmbH, Henry-Ford-Str. 1, 50735 Köln. Angebot gilt für noch nicht zugelassene, für das jeweilige Zinsangebot berechtigte Ford Neufahrzeuge bei verbindlicher Kundenbestellung und Abschluss eines Darlehensvertrages und nur für Gewerbekunden (ausgeschlossen sind Großkunden mit Ford Rahmenabkommen sowie gewerbliche Sonderabnehmer wie z. B. Taxi, Fahrschulen, Behörden). Ist der Darlehensnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht nach § 495 BGB. Bitte sprechen Sie uns für weitere Details an. Das Angebot stellt das repräsentative Beispiel nach § 17 Preisangabenverordnung dar. ²Gilt für einen Ford Transit Custom Kastenwagen LKW Trend 320L1 2,5 l Duratec PHEV 171kW (233 PS), 8-Gang-Automatikgetriebe, FWD-Antrieb, Euro 6d-ISC-FCM. ³Details entnehmen Sie bitte den jeweils gültigen Bedingungen. Angebot der Ford-Werke GmbH, Henry-Ford-Str. 1, 50735 Köln. Ford Flatrate+ ist nur kombinierbar mit einem Vertrag (Finanzierung oder Leasing) der Ford Bank GmbH, Henry-Ford-Str.1, 50735 Köln. Die Ford Flatrate+ ist für Gewerbeund Flottenkunden nur erhältlich in Kombination mit Ford Pro™ Telematics Essentials.
Beispielfoto eines Fahrzeuges der Baureihe. Die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeugs sind nicht Bestandteil des Angebotes.
¹Ford Zielraten-Finanzierung, ein Angebot der Ford Bank GmbH, Henry-Ford-Str. 1, 50735 Köln. Angebot gilt für noch nicht zugelassene, für das jeweilige Zinsangebot berechtigte Ford Neufahrzeuge bei verbindlicher Kundenbestellung und Abschluss eines Darlehensvertrages und nur für Gewerbekunden (ausgeschlossen sind Großkunden mit Ford Rahmenabkommen sowie gewerbliche Sonderabnehmer wie z. B. Taxi, Fahrschulen, Behörden). Ist der Darlehensnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht
¹Ford Zielraten-Finanzierung, ein Angebot der Ford Bank GmbH, Henry-Ford-Str. 1, 50735 Köln. Angebot gilt für noch nicht zugelassene, für das jeweilige Zinsangebot berechtigte Ford Neufahrzeuge bei verbindlicher Kundenbestellung und Abschluss eines Darlehensvertrages und nur für Gewerbekunden (ausgeschlossen sind Großkunden mit Ford Rahmenabkommen sowie gewerbliche Sonderabnehmer wie z. B. Taxi, Fahrschulen, Behörden). Ist der Darlehensnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht nach § 495 BGB. Bitte sprechen Sie uns für weitere Details an. Das Angebot stellt das repräsentative Beispiel nach § 17 Preisangabenverordnung dar. ²Gilt für einen Ford Transit Custom Kastenwagen LKW Trend 320L1 2,5 l Duratec PHEV 171kW (233 PS), 8-Gang-Automatikgetriebe, FWD-Antrieb, Euro 6d-ISC-FCM. ³Details entnehmen Sie bitte den jeweils gültigen Bedingungen.
Der Golf GTI feiert nächstes Jahr seinen 50. Geburtstag und Volkswagen bringt zum Jubiläum ein besonderes Modell. Der „Edition 50“ ist mit 325 PS (239 kW) und 420 Newtonmetern der bislang stärkste Serien-GTI. Das sind noch einmal 25 PS (18 kW) mehr Leistung als beim Golf GTI Clubsport. Seine Höchstgeschwindigkeit erreicht der Kompaktsportler bei 270 km/h. Er sprintet dabei in 5,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Eine MacPherson-Vorderachse und eine Vierlenker-Hinterachse bilden das Grundlayout des Fahrwerks. Das Jubiläumsmodell ist anderthalb Zentimeter tiefergelegt und verfügt über die adaptive Fahrwerksregelung DCC sowie 19Zoll Leichtmetallfelgen „Queentstown“.
Wer es noch dynamischer möchte, der greift für 4.200 Euro Aufpreis zum optionalen PerformancePaket mit Semislicks, leichter RPerformance-Abgasanlage mit Titan-Endschalldämpfern und nochmals einen halben Zentime-
ter niedrigerem Fahrwerk mit erhöhtem Sturz an der Vorderachse. Das Gewicht des Golf GTI Edition 50 sinkt um etwa 30 Kilogramm.
Das Potenzial des Pakets bewies Rennprofi Benjamin Leuchter. Der Test- und Entwicklungsfahrer von Volkswagen fuhr im April auf der 20,832 Kilometer langen Nürburgring-Nordschleife mit 7:46,13 Minuten die bislang schnellste Runde eines Serien-Golf.

Mit der „Edition 50“ bringt VW ein besonderes Modell zum 50. Geburtstag des Golf GTI heraus. Foto: VW via Autoren-Union Mobilität
40 JahreIhrkompetenterPartner! Über
40 JahreIhrkompetenterPartner! Über
Autohaus Wührdemann GmbH & Co. KG
Kfz-ServicefüralleFabrikate
Wir suchen zum 01.09.2021 einen Auszubildenden (m/w/d) zum Kfz.-Mechatroniker
40 JahreIhrkompetenterPartner! Über
ze Außenspiegelgehäuse sowie schwarze Endrohrblenden an der Abgasanlage. Den Schweller prägt ein markanter Seitenstreifen mit einem Farbverlauf von Schwarz zu Tornadorot.

Das Jubiläumsmodell mit SiebenGang-Doppelkupplungsgetriebe verfügt über zahlreiche exklusive Design-Highlights: Unter anderem zeigt sich das in den sportlichen Sitzen im Karomuster mit Details in Dunkelgrün und roten Sicherheitsgurten. Rennsportfeeling vermittelt auch das Multifunktions-Ledersportlenkrad mit „50 Jahre-GTI“-Emblem. Außen ist das Editionslogo auf dem Dachkantenspoiler und den Innenseiten der Seitenspiegel platziert. Weitere exklusive Merkmale sind ein spezielles Dekor der Türschweller, ein schwarz lackiertes Dach, schwar-

Kfz-ServicefüralleFabrikate

Ganderkesee · Gewerbestraße 1 · Telefon (04222) 950558
Fünf Außenfarben stehen zur
Fax 950559 · www.ford-wuehrdemann-ganderkesee.de info@wuehrdemann.fsoc.de
Kfz-ServicefüralleFabrikate

Wahl, darunter exklusiv Dark Moss Green Metallic und das klassische Tornadorot. Die Preise starten bei 54.540 Euro, die ersten Auslieferungen sind für das erste Quartal 2026 geplant.
40 JahreIhrkompetenterPartner! Über
40 JahreIhrkompetenterPartner! Über
Autohaus Wührdemann GmbH & Co. KG
40 JahreIhrkompetenterPartner! Über
Über Jahre Ihr kompetenter Partner! 45
Autohaus Wührdemann GmbH & Co. KG
40 JahreIhrkompetenterPartner! Über
Kfz-ServicefüralleFabrikate
Wir suchen zum 01.09.2021 einen Auszubildenden (m/w/d) zum Kfz.-Mechatroniker
Kfz-ServicefüralleFabrikate
Ganderkesee · Gewerbestraße 1 · Telefon (04222) 950558 Fax 950559 · www.ford-wuehrdemann-ganderkesee.de info@wuehrdemann.fsoc.de
Kfz-ServicefüralleFabrikate
Ganderkesee · Gewerbestraße 1 · Telefon (04222) 950558
Fax 950559 · www.ford-wuehrdemann-ganderkesee.de info@wuehrdemann.fsoc.de
Profitieren Sie von unserem exklusiven Angebot:
Kostenloser Bremsencheck – Wir überprüfen Ihre Bremsen auf Herz und Nieren, damit Sie sicher unterwegs sind.
15% Rabatt auf alle Ersatzteile – Nur für kurze Zeit!
Holen Sie sich hochwertige Bremsenkomponenten zu einem Top-Preis.

Profitieren Sie von unseren exklusiven Sonderaktionen!
Holen Sie sich Ihr individuelles Angebot bei uns ein!
Aktion gültig bis zum 31.12.2025!
Terminvereinbarung unter: 04222 93240
Adresse: Bergedorfer Straße 39, 27777 Ganderkesee
Für ausgewählte Modelle bis zu 75% Rabatt auf Ersatzteile –





Partner für Sicherheit und Komfort!
Kfz-Service für alle Fabrikate
Kfz-ServicefüralleFabrikate
Kfz-ServicefüralleFabrikate


Mit individuellen Designs werden Autolackierer zu wahren Künstlern. Foto: Pixabay
Wer denkt, der Beruf des Autolackierers bestehe nur darin, Farbe auf ein Auto zu sprühen, irrt gewaltig. Hinter jeder makellos glänzenden Karosserie steckt echtes Handwerk, modernste Technik und ein Auge für Perfektion. Der Autolackierer verbindet Kreativität mit Präzision – und sorgt dafür, dass Fahrzeuge nicht nur geschützt, sondern auch optisch zum echten Hingucker werden.
Ursprünglich diente die Lackierung eines Fahrzeugs vor allem dem Schutz vor Rost, Witterungseinflüssen und mechanischer Beanspruchung. Heute ist sie weit mehr als das: Sie ist Ausdruck von Stil, Individualität und Markenidentität. Hersteller investieren Millionen in neue Lacktechnologien – von matten Oberflächen bis hin zu changierenden Effekten, die je nach Lichteinfall die Farbe wechseln. Doch egal, ob in der Serienferti-
gung oder in der Werkstatt eines spezialisierten Lackierbetriebs – die Hände, die den Lack auftragen, gehören erfahrenen Profis. Autolackierer müssen Materialien, Chemie und Oberflächenbehandlung bis ins Detail beherrschen. Die Arbeit erfordert dabei weit mehr als nur technisches Knowhow: Auch Geduld, Sorgfalt und ein geschultes Auge für Details sind entscheidend. Ein winziger Staubkorn-Einschluss oder ein ungleichmäßiger Sprühwinkel kann das Ergebnis verfälschen. Neben der klassischen Lackierung spielt die Gestaltung individueller Designs eine immer größere Rolle. Ob Racing-Streifen, Farbverläufe, Airbrush-Motive oder spezielle Effektlacke – der Autolackierer wird hier zum Künstler. Besonders in der Tuning- und Oldtimer-Szene ist Individualität gefragt, und die Grenzen zwischen Handwerk und Kunst verschwimmen.
EinzigerautorisierterServicevertrags-Partnerfür PEUGEOT / CITROËN / OPEL und inDelmenhorstmitNeuwagenVermittlungsrechtfürCITROËN.
EinzigerautorisierterServicevertrags-Partnerfür PEUGEOT / CITROËN / OPEL und inDelmenhorstmitNeuwagenVermittlungsrechtfürCITROËN.
EinzigerautorisierterServicevertrags-Partnerfür PEUGEOT / CITROËN / OPEL und inDelmenhorstmitNeuwagenVermittlungsrechtfürCITROËN.
EinzigerautorisierterServicevertrags-Partnerfür PEUGEOT / CITROËN / OPEL und inDelmenhorstmitNeuwagenVermittlungsrechtfürCITROËN.
AlleWartungs-und Garantie-Arbeitenfür

AlleWartungs-und Garantie-Arbeitenfür
AlleWartungs-und Garantie-Arbeitenfür
AlleWartungs-und Garantie-Arbeitenfür



Ein gepflegtes Auto ist mehr als nur ein Fortbewegungsmittel – es ist Ausdruck von Persönlichkeit, Stil und Wertschätzung gegenüber Technik und Design. Doch selbst das schönste Fahrzeug verliert mit der Zeit an Glanz: Witterung, Schmutz, Insektenreste und Bremsstaub hinterlassen Spuren. Genau hier kommt die Fahrzeugaufbereitung ins Spiel – eine Kombination aus Handwerkskunst, Fachwissen und Liebe zum Detail. Mit einer professionellen Aufbereitung lässt sich der Zustand eines Autos gehörig verbessern, was wiederum auch eine Wertsteigerung mit sich bringt. „Wird die Pflege über die Jahre
vernachlässigt, hinterlässt das unübersehbare Spuren. Dreck in allen Ritzen, Flecken auf den Polstern bis hin zu Lackschäden durch Vogelkot sind die Folgen. Das hat auch negative Auswirkungen auf den Wiederverkauf. Dagegen sind ein paar Hundert Euro mehr drin, wenn das Auto blitzt und blinkt und nicht nach Mülleimer müffelt“, informiert der ADAC. Ein entscheidender Schritt ist die Lackversiegelung. Hochwertige Wachse oder moderne keramische Beschichtungen (Keramikversiegelung) schützen den Lack über Monate oder sogar Jahre hinweg vor UV-Strahlung, Schmutz und Streusalz.
IhrSpezialistfürPEUGEOT,CITROËNundOpelinDelmenhorst BremerStr.61•Delmenhorst•Tel.(04221)9340-0•Fax(04221)934017 E-Mail:info@auto-reimann.de•www.auto-reimann.de
IhrSpezialistfürPEUGEOT,CITROËNundOpelinDelmenhorst BremerStr.61•Delmenhorst•Tel.(04221)9340-0•Fax(04221)934017
IhrSpezialistfürPEUGEOT,CITROËNundOpelinDelmenhorst BremerStr.61•Delmenhorst•Tel.(04221)9340-0•Fax(04221)934017
IhrSpezialistfürPEUGEOT,CITROËNundOpelinDelmenhorst

über 50 Jahre
1958 – 2009 seit 1958.

Kleine Kratzer – kleine Preise!
Rapid Repair macht’s möglich.
Hat Ihr Auto kleine Kratzer oder kleine Dellen? Mit Rapid Repair sind solche kleinen Schönheitsfehler ruck-zuck beseitigt! Professionell und zum günstigen Festpreis.
Kleine Kratzer – kleine Preise!
Drei gute Gründe für die schnelle und günstige
Reparatur mit Rapid Repair:
1. Ihr Fahrzeug behält länger seinen Wert
Rapid Repair macht’s möglich.
2. Sie beugen Rostschäden vor
3. Ihr Fahrzeug sieht gepflegter aus
Verhelfen Sie Ihrem Auto zu neuem Glanz und erhalten Sie den Wert Ihres Fahrzeugs!
Fragen Sie jetzt nach den Rapid Repair Angeboten!
über 50 Jahre
1958 – 2009
Mit Rolf Niemeyer & Team sind Sie auf dem direkten Weg zur guten Fachlackierung Komplette Abwicklung von Unfallschäden
•Hol-/Bring-undLeihwagenservice
•2-Jahres-GarantieaufunsereArbeit
•VerbindlicherFertigstellungstermin

GMBH & CO. KG
27777 Ganderkesee · Schierbrok · Am Buschhagen 1
Telefon (0 42 21) 4 36 35 · Fax 4 13 69
E-Mail: autolack.polster@t-online.de
Internet: www.autolack-polster.de
Eine Garage ist längst mehr als nur ein Schutzraum für das Auto. Sie ist Wertanlage, Werkstatt, Stauraum – und in vielen Fällen ein stiller Beitrag zum Werterhalt des Fahrzeugs. Gerade in Zeiten von E-Autos, sensibler Elektronik und steigenden Versicherungsprämien gewinnt der sichere Abstellort an Bedeutung.
Wer sein Auto regelmäßig in der Garage parkt, verlängert dessen Lebensdauer. Lack, Gummidichtungen und Unterboden sind dort vor UV-Strahlung, Frost und Feuchtigkeit geschützt. Auch im Winter erspart die Garage das morgendliche Eiskratzen – und im Sommer
das Aufheizen des Innenraums. Besonders für Fahrzeuge mit elektrischen Komponenten oder empfindlicher Batterieelektronik ist ein temperierter Stellplatz ein klarer Vorteil. Ein verschlossenes Garagentor hält nicht nur Diebe fern, sondern kann auch die Kfz-Versicherung günstiger machen. Viele Versicherer honorieren einen Stellplatz in einer abschließbaren Garage mit niedrigeren Beiträgen.
Automatisierte Garagentore liegen im Trend. Funk- oder App-gesteuerte Systeme ermöglichen das Öffnen und Schließen per Knopfdruck – ohne Aussteigen.

Eine Garage kann ungeladene Besucher fernhalten.Foto: Pixabay

Der neue Renault Clio ist wahlweise mit Benzinmotor oder als Vollhybrid bestellbar. Foto: Renault via Autoren-Union Mobilität
Zu Preisen ab 19.900 Euro kann ab sofort der neue Renault Clio bestellt werden. Die ersten Fahrzeuge werden Anfang nächsten Jahres ausgeliefert. Die sechste Generation des Kleinwagens ist in zwei Motorisierungen, darunter ein Vollhybrid, und drei Ausstattungsstufen lieferbar.
Die Einstiegsversion Evolution bringt unter anderem eine adaptiven Geschwindigkeitsregelung, einem erweiterten Aufmerksamkeitswarner, einer elektronischen


Parkbremse mit Autohold, ein zentralen 10-Zoll-Display mit Smartphone-Bildschirmspiegelung, eine Armaturentafel mit Textilbezug, einem höhenverstellbaren Fahrersitz, einer Klimaanlage sowie Parksensoren hinten mit.
Topmodell ist der Clio Full Hybrid E-Tech 160 Esprit Alpine mit einem Normdurchschnittsverbrauch von rund vier Litern. Er beschleunigt in 8,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h und kostet 27.600 Euro.

Ob der Umstieg vom Verbrenner zum Elektroauto sinnvoll ist, bleibt für viele Autofahrerinnen und Autofahrer eine Glaubensfrage. Manche zweifeln an Reichweite oder Ladeinfrastruktur, andere fürchten hohe Kosten.
Eine repräsentative Civey-Umfrage im Auftrag der DEVK zeigt, wie unterschiedlich die Wahrnehmung ist: Während nur 14 Prozent der Befragten die Ladeinfrastruktur in Deutschland als gut einschätzen, sind es bei Fahrerinnen und Fahrern, die bereits von E-Autos überzeugt sind, 39 Prozent. Wer den Alltag mit Stromer selbst erlebt, sieht vieles deutlich entspannter. Auch aktuelle Studien und Erfahrungswerte bestätigen, dass viele Sorgen überholt sind und die Vorteile zunehmend für das Elektroauto sprechen. Ein Blick auf die Neuzulassungen zeigt den Trend. Nachdem 2024 ein Rückgang zu verzeichnen war, steigt die Nachfrage 2025 wieder deutlich. Bis Jahresende könnten über 400.000 neue Elektroautos in Deutschland registriert werden.
Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung hat über 70 Studien ausgewertet

Foto: djd/DEVK/Jürgen Naber
gieintensiv, doch im Betrieb gleichen die Fahrzeuge das schnell aus, vor allem mit zunehmend grünem Strom. Auch die Reichweiten überzeugen inzwischen. Viele Modelle schaffen 400 Kilometer und mehr, Ladezeiten sinken durch moderne Schnelllader deutlich. Finanziell schneiden E-Autos ebenso zunehmend besser ab. Höhere Kaufpreise werden durch niedrigere Wartungsund Betriebskosten langfristig kompensiert. Zusätzlich fördern beispielsweise Versicherer den Umstieg.
– mit einem klaren Ergebnis: EAutos stoßen über ihre gesamte Lebensdauer im Schnitt 40 bis


50 Prozent weniger CO2 aus als Benziner oder Diesel. Zwar ist die Batterieproduktion zunächst ener-
Der wachsende Markt für gebrauchte E-Autos eröffnet neue Einstiegschancen. Laut Umfrage kann sich bereits rund ein Drittel der Befragten vorstellen, ein Elektroauto aus zweiter Hand zu kaufen, bei jungen Menschen ist die Zustimmung noch größer. Ausschlaggebend wären vor allem günstigere Fahrzeugpreise: Für 39 Prozent ist dies das wichtigste Argument. Entscheidendes Kaufkriterium bleibt jedoch der Zustand der Batterie, denn sie garantiert die Reichweite. Auch der Zugang zu Lademöglichkeiten und günstigen Stromtarifen spielt eine zentrale Rolle.

Schaden-Schnell-Service bei Autoservice Reimann
Bremer Str. 61 27749 Delmenhorst Tel. 04221 / 68 51 987
Schaden-Schnell-Service bei BOES-AUTOmobile
Buschhagenweg 25 26133 Oldenburg Tel. 0441 / 36 14 11 56


vorOrt schnell kompetent

ImSchadensfallstehenwirIhnenzurSeite!
Sachverständigenbüro Rieger
Eva-Lessing-Straße 6 26160 Bad Zwischenahn Tel. 04403 / 60 27 363

Viktor Merkel Geschäftsführer
Kfz-Meisterbetrieb für alle Marken
• Automatik- und Schaltgetriebe


Volkswagen Taigo 1.0 TSI Life
EZ: 04/2022, 70 kW (95 PS), 40.632 km, Benziner, Anschlußgarantie bis zum 31.03.2027 oder max. 100.000km, AppConnect inkl. App-Connect Wireless für Apple CarPlay und Android Auto, Außenspiegel elektr. einstell-, anklapp- und beheizbar, Digital Cockpit Pro, Ganzjahresreifen, LM-Räder „Bangalore“ 17-Zoll, Navigationssystem „Discover Media“, Panorama-Ausstell-/Schiebedach, Rückfahrkamera „Rear View“, Spurwechselassistent „Side Assist“, u.v.m. 18.440,-

Audi A1 Sportback 25 TFSI advanced S-Tronic
EZ: 06/2024, 70 kW (95 PS), 5.758 km, Benziner, Anschlussgarantie bis zum 13.06.2029 oder bis max. 100.000 km, Bluetooth-Schnittstelle, Digitaler Radioempfang DAB+, Digitales Kombiinstrument, Geschwindigkeitsregelanlage, Mittelarmlehne vorn, Lederlenkrad 3-Speichen mit Multifunktion, Leichtmetallfelgen 16-Zoll, Sitzheizung vorn, Verkehrszeichenerkennung, u.v.m.

Volkswagen Golf VIII Variant 2.0 TDI
EZ: 09/2024, 85 kW (116 PS), 6.412 km, Diesel, Anschluss-Garantie bis 19.09.2029 max. 100.000 km, App-Connect Wireless für Apple CarPlay und Android Auto, Automatische Distanzregelung ACC, Digital Cockpit Pro, „Easy Open & Close“ - Heckklappe mit sensorgesteuerter Öffnung und Schließung, Head-up-Display, LED-Scheinwerfer, Multifunktionslenkrad in Leder beheizbar, Navigationssystem, Schlüsselloses Schließund Startsystem „Keyless Access“, u.v.m. 27.940,-

Volkswagen T-Roc 1.5 TSI R-Line DSG Tageszulassung, 110 kW (150 PS), 55 km, Benziner, Automatische Distanzregelung, Digital Cockpit Pro, „Easy Open & Close“ -Heckklappe mit sensorgesteuerter Öffnung und Schließung, Fernlichtassistent „Light Assist“, LED-Plus-Scheinwerfer, LM-Räder 18 -Zoll, Navigation über App-Connect möglich (Smartphone erforderlich), Parklenkassistent „Park Assist“ inkl. Einparkhilfe, Rückfahrkamera „Rear View“, Spurwechselassistent „Side Assist“, Verkehrszeichenerkennung, u.v.m.
34.340,-

Volkswagen T-Roc 1.5 TSI Black Style R-Line Tageszulassung, 110 kW (150 PS), 55 km, Benziner, Anhängevorrichtung abnehmbar, Anschlussgarantie bis max. 120.000 km oder 21.08.2029, App-Connect Wireless für Apple CarPlay und Android Auto, Autom. Distanzregelung ACC, Beifahrersitzlehne komplett umklappbar, Digital Cockpit, „Easy Open & Close“ -Heckklappe mit sensorgesteuerter Öffnung u. Schließung, Klimaanl. „Air Care Climatronic“, LED-Scheinwerfer, LM-Räder 19-Zoll, Navigation über App-Connect mögl., Rückfahrkamera „Rear View“, u.v.m.
...................................................................................................... 36.940,-
Volkswagen Partner

30 Tage Urlaub
Energieverbrauch (komb.) 6,3 l/100km; CO2-Emissionen (komb.) 143 g/km; CO2-Klasse: E; Kraftsto verbrauch: 6,3 l/100km (kombiniert); 8,0 l/100km (Innenstadt); 6,1 l/100km (Stadtrand); 5,4 l/100km (Landstraße); 6,5 l/100km (Autobahn); Energiekosten bei 15.000 km Jahresfahrleistung 1.697 €/Jahr Kraftfahrzeugsteuer 134 €/Jahr Energieverbrauch (komb.) 6,7 l/100km; CO2-Emissionen (komb.) 150 g/km; CO2-Klasse: E; Kraftsto verbrauch: 6,7 l/100km (kombiniert); 8,5 l/100km (Innenstadt); 6,6 l/100km (Stadtrand); 5,8 l/100km (Landstraße); 7,0 l/100km (Autobahn); Energiekosten bei 15.000 km Jahresfahrleistung 1.804,98 €/Jahr Kraftfahrzeugsteuer 159 €/Jahr
Volkswagen Caddy 1,5 TSI PanAmericana DSG
Tageszulassung, 85 kW (116 PS), 150 km, Benziner, App-Connect Wireless für Apple CarPlay und Android Auto, Automatische Distanzregelung, Digital Cockpit Pro, LED-Hauptscheinwerfer, Mittelarmlehne vorn, Navigation über App-Connect möglich (Smartphone erforderlich), Parklenkassistent „Park Assist“, Rückfahrkamera „Rear View“, Sitzheizung für Vordersitze, Spurwechselassistent

Angenehmes Arbeitsklima in einem familiären Umfeld
Urlaubs-/Weihnachtsgeld




KFZ-MECHATRONIKER m/w/d
Melde Dich per Mail oder komm einfach vorbei. info@autohausbartels.com




Werner Ripken
Niclas Kreft
Arne Lamot
Rechtsanwalt a. D. und Notar a. D. (bis 2017) • Grundstücksrecht • Erbrecht • Vertragsrecht
Rechtsanwalt und Notar
• Mietrecht • Familienrecht • Baurecht
Rechtsanwalt und Notar
• Arbeitsrecht • Verkehrsrecht
• Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
Amts-, Land- und Oberlandesgerichte Oldenburger Str.

Holger vonSeggern 2 Rechtsanwalt&Notar FachanwaltfürArbeitsrecht, Insolvenzrechtund Steuerrecht
Anja Reeh-Fröhlich 2 Rechtsanwältin
Schwerpunkt: Familienrecht
NadjaHirneiß 1 Rechtsanwältin
Schwerpunkt:Arbeitsrecht
SabineQuaß 1 *
Rechtsanwältin&Notarin Fachanwältinfür Verkehrsrecht
MichelleGetz 1 Rechtsanwältin Schwerpunkt:Miet-und Wohnungseigentumsrecht
Bis2021: Dr. WolfgangSchmidt Rechtsanwalti.R. Notara.D.
se e, Tel. 04222- 22 22 www.r
UlrikeHabermeyer Rechtsanwältini.R. Notarina.D.

Rechtsanwälte und Fachanwälte
Thorsten Teßmar
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht
Interessenschwerpunkte: Verwaltungsrecht, Verkehrsrecht, Versicherungsrecht
Martin Hinze
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Interessenschwerpunkte: Mietrecht, Familienrecht, Erbrecht
Tobias Bredemeier
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht
Interessenschwerpunkte: Arbeitsrecht, Bußgeldverfahren, Forderungsmanagement
Oldenburger Str. 131
Telefon 04221/80 03 94 27753 Delmenhorst Telefax 04221/80 03 95

Auf Fahrradstraßen haben Radfahrende Vorrang.
Foto: ADFC via Autoren-Union Mobilität
Wie das Fahrrad, ist auch die Fahrradstraße eine deutsche Erfindung. 1982 wurden in Bremen erstmals drei Straßen als „Fahrradstraßen“ beschildert. Das zeigt bis heute an: Hier haben Radlerinnen und Radler Vorrang. Aber auch motorisierter Verkehr ist zulässig. Welche Regeln gelten dort für wen?
Ein weißes, quadratisches Schild mit einem blauen Kreis, in dem ein weißes Fahrrad zu sehen ist – so sieht das Verkehrsschild 244 aus, das eine Fahrradstraße kennzeichnet. Oft gibt es auch noch zusätzliche Fahrrad-Piktogramme auf dem Asphalt. Die Beschilderung macht es schon deutlich: Es handelt sich nicht um einen Radweg, sondern um eine baulich ganz normale Straße, die dem Fahrradverkehr vorbehalten ist. Denn fahren dürfen dort auf Fahrradstraßen nur Fahrräder, Pedelecs mit einer elektrischen Unterstützung bis maximal 25 km/h sowie weitere Elektrokleinstfahrzeuge wie etwa E-Scooter. Allerdings sind die allermeisten „Fahrradstraße“-Schilder
in Deutschland kombiniert mit einem Zusatzzeichen das anzeigt, dass auch Motorräder und Autos hier einfahren dürfen. Grundsätzlich ist auf Fahrradstraßen eine Geschwindigkeit von höchstens 30 km/h erlaubt. Zudem steht in der Straßenverkehrsordnung (StVO), dass Autos oder Motorräder – sofern sie dort fahren dürfen – grundsätzlich den Radverkehr weder behindern noch gefährden dürfen. Zugleich aber gilt, dass bei entsprechender Rücksichtnahme langsamere Verkehrsteilnehmer von schnelleren Fahrzeugen überholt werden dürfen. Dabei muss jedoch immer ein Mindestabstand von 1,50 Metern zwischen Kraftfahrzeug und Radfahrenden eingehalten werden. Radfahrer dürfen in Fahrradstraßen nebeneinander fahren. Ebenso grundsätzlich gilt auch in Fahrradstraßen das Rechtsfahrgebot. In allen anderen Straßen ist das ebenfalls zulässig, sofern der übrige Verkehr dadurch nicht behindert wird.
Versicherungen versuchen oft sich Ihrer Regulierungspflicht zu entziehen. Ich biete Ihnen, als Rechtsanwalt in Delmenhorst, auf dem Gebiet Unfallregulierung schnelle und effektive rechtliche Beratung.

KONTAKTIEREN SIE MICH UNVERBINDLICH UNTER: Lange Straße 106 · 27749 Delmenhorst Tel.: 04221- 91 66 98 0
www.verkehrsunfall-delmenhorst.de kontakt@verkehrsunfall-delmenhorst.de







































Der diesjährige Stichtag für den Wechsel in eine günstigere KfzVersicherung ist der 1. Dezember – nicht wie üblich der 30. November. Dabei lohnt sich ein Versicherungscheck. Laut einer repräsentativen Umfrage des Geldratgebers Finanztip berichten fast drei Viertel der deutschen Autofahrer von gestiegenen Beiträgen im vergangenen Jahr (72 Prozent) – acht Prozent mehr als 2023. Dabei können Fahrzeugbesitzer „durch die Anpassung von zwei zentralen Tarifmerkmalen wie Fahrerkreis und Kilometerleistung ihre Ausgaben deutlich senken – und zwar um mehr als die Hälfte“, sagt Kathrin Gotthold, Versicherungsexpertin bei Finanztip.
Vor allem wenn sich die Lebensumstände ändern, lohne ein Blick in den Vertrag, so Gotthold. „Wenn das Kind zum Studieren weggezogen ist oder man dank Homeoffice weniger fährt, spart man bestenfalls schnell mehrere Hundert Euro im Jahr –wenn man diese Änderungen seiner Kfz-Versicherung mitteilt.“ Bei den meisten Versicherern ist eine Ände-
rung einfach in der App oder übers Kundenportal möglich. Finanztip hat die Effekte in einer neuen Untersuchung durchgerechnet. Für das typische Beispiel einer Golffahrerin mit Teilkasko-Vertrag zeigt sich: Indem ein 18-jähriger Fahranfänger nur noch in Ausnahmesituationen hinters Steuer darf, und nur noch sie und ihr Partner im Fahrerkreis sind, spart sie 45 Prozent. Weniger Fahrer bedeuten oft auch weniger Kilometer: Statt einer Kilometerleistung von 20.000 braucht die Familie nur noch 15.000 Kilometer pro Jahr. Insgesamt sinkt so ihr Beitrag von 1260 auf 595 Euro – eine Ersparnis von 53 Prozent.
Nicht nur beim Familien-Auto können Kfz-Versicherte sparen. In einem weiteren Beispiel-Fall kann ein vollkaskoversicherter SUV-Fahrer seinen Beitrag von 3622 Euro auf 1405 Euro reduzieren, indem er seinen zu weiten Fahrerkreis und hohe Fahrleistung optimiert – eine Einsparung von 61 Prozent. Oder eine Muster-Rentnerin mit Klein-


Ein Blick in den Versicherungsvertrag kann sich lohnen: Der Stichtag für den Wechsel ist in diesem Jahr der 1. Dezember.
wagen spart durch die Anpassung der zwei Vertragsmerkmale nach den Finanztip-Berechnungen rund 1100 Euro im Jahr.
Die Kombination der beiden Stellschrauben macht den großen Unterschied: Wer den Fahrerkreis verkleinert, kann meist auch die Fahrleistung realistischer ansetzen
Foto: Auto-Medienportal.Net/UDV
– und so gleich doppelt sparen. „Die Kilometerzahl lässt sich sogar oft rückwirkend für das laufende Jahr anpassen”, rät Gotthold. Innerhalb der letzten drei Jahre haben 30 Prozent der Autofahrer die Fahrleistung verringert – fast die Hälfte hat das Sparpotenzial noch nie genutzt (47 Prozent).

Der neueste Cupra-Zuwachs: der Terramar VZ 4drive.
Foto: Photo: Michael Kirchberger via Autoren-Union Mobilität
Seats sportliche Submarke Cupra hat sich aus dem Stand einen überaus hohen Beliebtheitsgrad erobert. Skeptiker wollten anfangs nicht an das Konzept glauben, das dem nicht gerade langweiligen Portfolio der spanischen VW-Tochtergesellschaft noch einen deutlichen Schub sportlicher Gene verabreicht. Doch mit zweistelligen Zuwachsraten gehört Cupra inzwischen zu den erfolgreichsten Automarken nicht nur in Europa. Die jüngste Neuerscheinung ist das SUV Terramar, das die Technik des VW Tiguan hernimmt, aber bei Motorleistung, Design und Fahrdynamik deutlich mehr in die Waagschale wirft. 56.120 Euro kostet der rund 4,5 Meter lange
Hochdach-Kombi, dafür gibt es einen stramm aufgeladenen ZweiliterBenziner mit 195 kW (265 PS), einen permanenten Allradantrieb und ein Doppelkupplungsgetriebe mit sieben Gängen. Und eine freche, aber nicht zu aggressive Optik obendrein. Die coupéartige Silhouette gibt der Karosserie optischen Schwung, sie ist um zehn Zentimer tiefergelegt und passt sich mit einer adaptiven Federung dem jeweiligen Fahrstil und den Anforderungen der Straße an. Seinen Auftritt zelebriert das SUV beinahe ausschließlich im dunklen Anzug. Die schwarzen und grauen Metallic- oder Mattlacke wirken dennoch nicht düster, kosten aber 1.150 bis 2.510 Euro Aufpreis.









































Die sechste Generation des Seat Ibiza kommt Anfang 2026 auf den Markt. Foto: Seat via Autoren-Union Mobilität
Seat hat die sechste Generation seines Kompaktwagens Ibiza vorgestellt. Seit 1984 auf dem Markt, gehört das Modell zu den prägenden Fahrzeugen der spanischen Marke. Die neue Version, die ab Januar 2026 erhältlich sein wird, kommt mit überarbeitetem Design, modernisiertem Interieur und einer deutlich erweiterten
Ausstattung. Seit der ersten Generation wurden mehr als sechs Millionen Ibiza verkauft. Die aktuelle Version bleibt ihrem kompakten, urbanen Charakter treu, erweitert jedoch Komfort, Vernetzung und Sicherheit deutlich.
Optisch setzt der Ibiza auf klare Konturen und markante Details. Auffällig ist der neu gestaltete sechseckige Kühlergrill, flankiert von schlankeren Voll-LED-Scheinwerfern. Größere Lufteinlässe in der Frontstoßstange betonen den
breiteren Auftritt. Die sportliche FR-Linie wartet zusätzlich mit schwarzen Außenspiegeln, getönten Auspuffblenden und Lasergravuren an der B-Säule auf. Im Innenraum dominieren geprägte Textilsitze, Soft-TouchOberflächen und ein dunkler Dachhimmel, der das Raumgefühl verdichtet. Das Cockpit ist ergonomisch ausgerichtet, ein multifunktionales Lederlenkrad sowie ein schwebend montiertes Infotainment-Display (8,25 oder optional 9,2 Zoll) prägen den Fahrerarbeitsplatz. Optional sorgt ein Panoramadach für ein helles Ambiente. Die sportliche FR-Version ist mit Schalensitzen ausgestattet und bietet das gewohnte „Seat Drive Profile“-Programm für vier unterschiedliche Fahrmodi. Sie verändern Lenkung, Motor und Schaltstrategie.

Kfz-Reparaturen aller Fabrikate



Das Werkstattgeschäft bleibt ein Stabilitätsfaktor der Kfz-Branche. Bei der Halbjahresumfrage der Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) verzeichnen 31 Prozent der befragten Betriebe eine gestiegene Nachfrage bei Reparatur und Wartung. Fast 50 Prozent melden stabile Aufträge. Ein Grund: In wirtschaftlich unsicheren Zeiten verzichten viele Kunden auf die Anschaffung eines Neuwagens und investieren stattdessen in die Pflege und Instandhaltung des vorhandenen Fahrzeugs.
„Reparatur und Wartung sichern derzeit die wirtschaftliche Substanz vieler Betriebe“, erklärt Detlef Peter Grün, ZDK-Vizepräsident und Vorsitzender des Zentralverbands des Kraftfahrzeughandwerks (ZVK). Das federe Umsatzrückgänge in anderen Bereichen teilweise ab. Gleichwohl ist die Gesamtstimmung eher getrübt. 43 Prozent der knapp 500 befragten Betriebe beurteilen die aktuelle Geschäftslage schlechter als noch zu Jahresbeginn, während 44 Prozent ihre Umsatzerwartungen zurückgeschraubt haben. Nur jeweils 20 Prozent sind in beiden Punkten optimistischer. Dabei fällt eines auf: Je kleiner der Betrieb, desto optimistischer die Einschätzung zum Servicegeschäft. So bewerten 39 Prozent der Firmen mit bis zu 15 Beschäftigten die Auftragslage bei Reparaturen
und Wartungen positiver („besser“ oder „eher besser“). Das sind deutlich mehr als bei den mittleren (25 Prozent) und größeren (24 Prozent) Unternehmen. Dagegen schätzen 17 Prozent der kleineren Betriebe die Auftragsentwicklung bei den Werkstätten negativer (schlechter/eher schlechter) ein, gefolgt von einem Fünftel der mittleren und einem Viertel der größeren Betriebe. Neben Überregulierung und Bürokratie sind Steuern und Abgaben, steigende Kosten, Recruiting sowie die allgemeine Kaufzurückhaltung die Herausforderungen, die Unternehmer in der Kfz-Branche derzeit am meisten beschäftigen. Die Suche nach Auszubildenden, Investitionsdruck durch neue Marken und die Nachfolgeregelung sind für die Unternehmen dagegen deutlich weniger drängende Themen.

Viele Kunden investieren in Pflege und Instandhaltung, statt neu zu kaufen. Foto: ZDK via Autoren-Union Mobilität
Seit über 40 Jahren für Sie da!
Kfz-Reparaturen
Hybrid & E-Fahrzeug - Service
Inspektionen Unfallschäden
Durchrostungsschäden
TÜV & AU
Reifen-Service
Web: autohaus-peplau.de
Mail: info@autohaus-peplau.de
Langenwischstr. 7 Einfahrt über Hindenburgstraße 2 27751
Tel. 04221/73310 Fax. 04221/71977






AB 16.490 € EXKL. MWST.1 ENTDECKENSIEZ. B. DENNEUEN FIATDOBLÒ EASYPRO
1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers i. H. v. 20.900 € abzgl. Fiat Professional und Händler-Bonus i. H. v. 4.410 €, zzgl. MwSt. und Überführungskosten, für den Doblò Easy Pro 1.2 Pure Tech 81 kW (110 PS) (Version 510.01U.4). Gültig bis 31.12.2025. Die Aktion ist nicht kombinierbar mit anderen Verkaufsförderungsmaßnahmen. Details bei allen teilnehmenden Fiat Professional Partnern. Beispielfoto zeigt Fahrzeuge der jeweiligen Baureihe, die Ausstattungsmerkmale der abgebildeten Fahrzeuge sind nicht Bestandteil des Angebots.
EINE WERBUNG DER FCA GERMANY GMBH DIE FIAT PROFESSIONAL MODELLE ZUM ARBEITEN GEMACHT
1 Unverbin dliche Pr eisemp fehlung de s Hers teller s i. H. v. 20 .9 00 € abzgl. Fiat Pr of es si on al un d Hä ndler- Bo nu s i. H. v. 4.410 €, zzgl Mw St un d Üb er führungs ko st en, für den Do bl ò Ea sy Pr o 1. 2 Pure Te ch 81 kW (110 PS ) (Versi on 510. 01U.4) Gült ig bis 31.12. 20 25 Die Ak ti on is t nich t kombinie rb ar mi t an derenVerk au fs fö rder ungsmaßn ahmen. De ta ils bei allen teilnehmenden Fiat Pr of es si on al Pa rt ner n. Beispielfoto zeigt Fahr zeuge der jeweiligen Baur eihe, die Auss tatt ungsmerk male der abgebildet en Fahr zeuge sind nicht Best andt eil des Angebots.
EINE WERBUNG DER FCA GERMANY GMBH
AH BRUENING GMBH & CO. KG NORDENHAMER STR. 121 27751 DELMENHORST Tel.: 0049 4221 1521 50 E-Mail: info@bruening-del.de www.bruening-del.de
Weiße Winter mit wochenlang verschneiten Straßen – das gibt es fast nur noch in den Alpen oder in den Höhenlagen der Mittelgebirge. Doch auch nasskaltes Schmuddelwetter sollten Autofahrer nicht unterschätzen und ihr Kraftfahrzeug rechtzeitig fit für die kalte Jahreszeit machen. Der Wintercheck in einer Meisterwerkstatt der Kfz-Innung gewährleistet, dass alle relevanten Komponenten topp in Schuss sind und das Fahrzeug sicher durch die dunklen Tage rollt.
Es gibt in Deutschland keine absolute Winterreifenpflicht. Wer auf Schnee und Eis mit Pneus ohne das Alpine-Symbol unterwegs ist, riskiert dennoch ein Bußgeld. Zudem sind echte Winterreifen auch bei kalten Temperaturen sicherer. Ihre Gummimischung behält bereits ab etwa acht Grad und auch noch bei Minusgraden mehr Grip. Beim Räder- oder Reifenwechsel kann die Werkstatt den Zustand und das Profil checken, die Räder wuchten, Reifenkontrollsysteme einstellen und dabei auch einen
Blick auf die Bremsen werfen. Gerade an kurzen Tagen und in langen Nächten ist gute Sicht wichtig. Alte Wischerblätter hinterlassen Schlieren, welche zu gefährlichen Sichteinschränkungen führen können. Zudem muss das Wischwasser aufgefüllt und mit Frostschutz versehen sein. Auch ein Blick auf die Lichter lohnt sich: Sind alle Leuchten intakt und die Frontscheinwerfer richtig eingestellt? Ist die Frontscheibe etwa durch Steinschlag beschädigt, kann dies Eigenblendung durch die Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge verursachen. Hier kann ein Scheibentausch helfen.
Zu den häufigsten Pannen gehören Startschwierigkeiten durch eine schwache oder defekte Autobatterie. Besserung kann das Säubern und Einfetten von Plus- und Minuspol bringen. Ein Batterietester gibt Auskunft über den Zustand. Den führt die Werkstatt durch. Als Faustregel gilt: Nach fünf Jahren lohnt sich ein Batterietausch. Warndreieck

Bei einem Wintercheck überprüft die Kfz-Werkstatt alle wichtigen Fahrzeugkomponenten.
Foto: djd/Wirtschaftsgesellschaft des Kraftfahrzeuggewerbes/Timo Volz
und Warnwesten sind obligatorisches Zubehör und besonders wichtig, wenn es dunkel ist. Empfehlenswert ist es zudem, ein Überbrückungskabel für Starthilfe, ein Antibeschlagtuch und Ent-
eiserspray an Bord zu haben. Bei Schnee bewährt sich ein Handbesen. Und mit einer warmen Decke im Gepäck verliert eine Panne auf einsamer Landstraße einen Teil ihres Schreckens.
Viel mehr als ein Pflichttermin:
Die regelmäßige Auto-Inspektion schützt vor Sicherheitsrisiken, erhöht die Langlebigkeit des Fahrzeugs und kann teurere Reparaturen verhindern, indem




Mängel frühzeitig erkannt werden. Ein Mythos hingegen ist es, dass die Herstellergarantie für Neuwagen eine Inspektion in der Markenwerkstatt erfordert. Laut der EU-Verordnung 461 aus dem
Jahr 2010 können Fahrzeughalter die Arbeiten auch in einer freien Fachwerkstatt durchführen lassen, ganz ohne Beeinträchtigung der Neuwagen-Garantie.
Zu Ausnahmefällen, in denen eine
Markenwerkstatt des Herstellers aufgesucht werden muss, zählen Schäden innerhalb der Gewährleistungspflicht oder Leasing- und Wartungsverträge mit Werkstattbindung.


KFZTECHNIK THORSTEN LEINER
INHABER: MARVIN FRANCK
KFZMEISTERBETRIEB FÜR ALLE MARKEN

Inspektionen Ersatzteile
Reifendienst
Klima-Service
Getriebespülung
Bremsen-Service
Unfallreparaturen
Elektronik-Diagnose
TÜV und AU im Hause
Reparatur aller Fabrikate
Lange Straße 3
Telefon (0 42 22) 80 82 51 Fax (0 42 22) 80 82 52 info@kfz-leiner.de www.kfz-leiner.de


Herausgeber: Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Am Brill 19 (Hankenstr. 3), 28195 Bremen Tel. (04 21) 690 55-01, Fax 690 55-190
Redaktion Delme Report: Oldenburger Straße 21, 27753 Delmenhorst Tel. (0 42 21) 91 70-0
E-Mail: redaktion@delmereport.de
Redaktion:
Emre Altug, Britta Buntemeyer, Alana Lippok
Chefredaktion: Robert Lürssen, robert.luerssen@weserreport.de
Anzeigenannahme: 91 70-10
Anzeigenleitung: Sandra Pelka-von Lehmden, 91 70-11
Zurzeit gelten Anzeigenpreisliste Nr. 52 vom 1. Januar 2025 und unsere darin abgedruckten AGB.
Vertrieb:
Elbe-Weser Zustellungs GmbH, 27753 Delmenhorst, Oldenburger Str. 21
Vertriebsleitung: Sascha Carstens
Zeitungszustellung: Tel: (04221) 91 70-25
E-Mail: vertrieb@delmereport.de
Internet: www.delmereport.de
Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH
Erscheinungstermin: 8. November 2025
Verbreitete Auflage: 54.945 Exemplare
Winterreifen sind unerlässlich, um mit dem Kfz sicher durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Wer bei winterlichen Straßenverhältnissen mit untauglicher Bereifung unterwegs ist, dem drohen neben Unfallgefahren sogar Bußgelder. Der Umstieg auf Winterräder ist eine gute Gelegenheit, auch das gesamte Fahrwerk genauer unter die Lupe nehmen zu lassen.
1. Die Reifen: Profil zeigen!
Die gesetzlich vorgeschriebene Profiltiefe liegt bei 1,6 Millimeterviel zu wenig, um bei Schnee oder Nässe sicher zu bremsen und in der Spur zu bleiben. Die Experten des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes empfehlen eine Mindesttiefe von vier Millimetern. Nach sechs bis acht, spätestens zehn Jahren sollten die Pneus getauscht werden, da die Elastizität nachlässt und der Gummi verspröden kann. Die KfzWerkstatt kann Alter und Zustand prüfen.
2. Die Stoßdämpfer: stabil auf der Fahrbahn

Checkt uns auf

Defekte Stoßdämpfer können den Bremsweg verlängern und die Fahrstabilität auf winterlichen Straßen beeinträchtigen. Bei Verschleißzeichen wie ungleichmäßiger Reifenabnutzung oder Geräuschen bei Bodenunebenheiten ist ein Besuch in der Kfz-Werkstatt angeraten.
3. Lenkung: präzise in der Spur Ungewöhnliches Spiel oder Schwergängigkeit können die Kontrolle über das Fahrzeug bei glatten Straßenverhältnissen zusätzlich erschweren. Die Lenkung muss präzise und leichtgängig sein, um das Auto jederzeit sicher auf Spur zu halten.
4. Bremsen: Sicher auf Null Neben den Bremsbelägen sollten vor dem Winter auch die Bremsscheiben und -sättel sowie die Bremsleitungen kontrolliert werden. Abnutzungen, Korrosion oder festsitzende Teile können zu schlechterer Verzögerung führen, was besonders in der kalten Jahreszeit gefährlich ist. Die Bremsflüssigkeit kann Wasser aufnehmen und die Bremskraft verringern, ein Wechsel

Durch über 25-jährige Erfahrung Ihre Werkstatt des Vertrauens.
Unsere Leistungen:
Reparaturen aller Fabrikate ohneGarantieverlust
TÜV + AU Abnahme
Klimaanlagen-Service
Karosserieinstandsetzung
Motordiagnose
Inspektionsservice
Spülen von Automatikgetrieben
Achsvermessung
Wohnmobilreparatur
Harmenhauser Straße 41a · 27777 Ganderkesee/Bookholzberg 0 42 23 / 38 06 01 · gulau@gmx.de · www.kfz-gulau.de

Die Kfz-Fachwerkstatt kann die Winterreifen vor dem Radwechsel auf Restprofiltiefe und Schäden überprüfen. Foto: djd/Kfzgewerbe/ProMotor/Timo Volz
wird alle zwei Jahre empfohlen.
5. Assistenzsysteme: Zuverlässige Helfer Assistenzsysteme wie das AntiBlockier-System (ABS) und das Elektronische Stabilitätsprogramm (ESP) sind im Winter besonders wichtig, um das Fahrzeug in brenzlichen Situationen auf der Straße zu halten. Eventuelle Probleme oder Fehlfunktionen lassen sich aus dem Fehlerspeicher auslesen.



VOLKSWAGEN TIGUAN LIFE
1.5 eTSI
KM-Stand: 24.130 km


Erstzulassung: 12.2024
Winter-, Design- & InfotainmentPaket, Digital Cockpit PRO, 12,9“-Touchscreen, App-Connect Wireless (Apple CarPlay/Android Auto), 3-Zonen-Klimaautomatik, LED-Plus-Scheinwerfer, ACC mit Stop&Go, Rückfahrkamera, Parklenkassistent, AmbienteBeleuchtung und schwenkbarer AHK € 30.950‚-


CUPRA FORMENTOR 1.5 TSI
KM-Stand: 14.690 km
Erstzulassung: 06.2024
Top gepflegt, Voll-LED-Scheinwerfer, digitalem Cockpit, Navi mit Touchscreen, 19“-Alufelgen, Rückfahrkamera, ACC mit Stop&Go, Spurhalte- & Spurwechselassistent, 3-Zonen-Climatronic, Sitzheizung, AmbienteBeleuchtung, Keyless Advanced & Winterpaket € 25.900‚-
ŠKODA KODIAQ SOLEIL 2.0


TDI DSG
KM-Stand: 89.500 km
Erstzulassung: 08.2019
Top gepflegt, Leder-Ausstattung, Standheizung, Navi Columbus, Rückfahrkamera, LED-Scheinwerfern, ACC, Spurhalte- & Spurwechselassistent, KESSY, el. Heckklappe, Sitzheizung vorn & hinten, 3-Zonen-Klimaautomatik und Ambiente-Beleuchtung, AHK nachrüstbar € 24.950‚-

1. Hand, AHK nachrüstbar Werksgarantie bis 12.2025

KM-Stand: 14.825 km
Erstzulassung: 07.2022
Top-gepflegt, Business-Paket, Audi Virtual Cockpit Plus, LED-Scheinwerfern, 18“-Alufelgen, elektrischer Heckklappe, Allwetterreifen, DAB-Radio, Bluetooth, Komfort-Fahrwerk und Audi pre sense front, AHK nachrüstbar € 28.450‚-


Griner & Sohn GmbH · Hansering 1 · 27809 Lemwerder www.griner-sohn.de
• KFZ Reparatur - Meisterbetrieb aller Fabrikate
• Wartung und Inspektionen nach Herstellervorgaben
• Räder- und Reifenservice
• Unfallgutachten im Hause
• Unfallschadeninstandsetzung
• Scheibenglasreparaturen
BMW 520D TOURING M SPORT
KM-Stand: 71.000 km
Erstzulassung: 12.2023
Top gepflegt, M-Sportpaket, BMW Live Cockpit Professional, Driving Assistant Professional, LED-Scheinwerfern, Rückfahrkamera, 3-Zonen-Klimaautomatik, Ambiente-Beleuchtung, Sitzheizung, Lederoptik-/SensatecAusstattung, HiFi-System, el. Heckklappe und Shadow-Line Hochglanz € 33.900‚-
FÜR ALLE MODELLE GILT:
• Finanzierung ab 3,99 % e . Zins – garantiert max. 4,99 %!
• Inzahlungnahme & deutschlandweite Lieferung möglich
• Zulassungsservice & Exportabwicklung
• Ausbeulen ohne Lackierung
• Tüv + AU
• Bremsenservice
