Wer Elterngeld beantragen will, muss bald nicht mehr umständlich seinen Einkommenssteuerbescheid hochladen. Mit Zustimmung der Antragsteller können die Elterngeldstellen bundesweit auf die Steuerdaten zugreifen. Bremen war an der Entwicklung maßgeblich beteiligt. rl
Gespräch mit Bovenschulte
Bürgermeister Andreas Bovenschulte lädt ein für Dienstag, 4. November, 18 Uhr, zur „Bürger:innenversammlung“ im Bürgerhaus Oslebshausen. Anmeldung erbeten unter buergermeister. bremen.de/imgespraech . Telefonische Anmeldung unter 0421 / 36 12 50 88. rl
Antikmarkt im Weserpark
Der Weserpark ist am morgigen Sonntag wieder Schauplatz des Nostalgia Antikmarktes. Mehr als 100 Stände laden von 10 bis 17 Uhr dazu ein, einzigartige und wertvolle Stücke zu entdecken. Experten stehen bereit, um mitgebrachte Antiquitäten kostenlos zu begutachten. Der Eintritt kostet 5 Euro. rl
Anzeige
Auflagenstärkste
SAMSTAG, 18. OKTOBER 2025
NR. 3778/55.
JAHRGANG
Space Hub im Kaufhaus
Unendliche Weiten der Raumfahrt im ehemaligen Kaufhof erleben
Semesterstart mit Sorgen
Ischa Freimaak!
Auf der Bürgerweide und dem Marktplatz drehen sich seit gestern wieder die Karussells und der Roland trägt ein großes Herz über seinem Schild. Von WerderTag über Freimarkt-Pin bis hin zum Gesangswettbewerb – besondere Events, Partys und neue Attraktionen sorgen in der zweiten Oktoberhälfte wieder für Spiel, Spaß und Nervenkitzel auf dem 990. Bremer Freimarkt. Zudem gibt es am 26. Oktober einen verkaufsoffenen Sonntag in der Bremer City. lcs / Foto: Jens Hagens Mehr dazu lesen Sie auf unseren Freimarkt-Sonderseiten.
Studierende zahlen über die Hälfte ihres BAföG für Wohnungen / Wohnheime sind ausgelastet
PHILIPP BEHRBOM
Alle Jahre wieder kursiert während der Orientierungswoche zum Semesterstart an der Universität dasselbe hartnäckige Gerücht: Einige Studierende hätten nicht rechtzeitig ein WG-Zimmer gefunden und müssten auf einem Campingplatz übernachten. Auch wenn sich das kaum verifizieren lässt, ist klar: WG-Zimmer und Appartements für Studierende werden teurer und sind umkämpft. Das zeigt der kürzlich veröffentlichte Studentenwohnreport des Finanzinstituts MLP SE. „Die Lage am Wohnungsmarkt bleibt angespannt“, betont Michael Voigtländer, Immobilienexperte am Institut der deutschen Wirtschaft. In Hochschulstädten wie Bremen treffe hohe Nachfrage auf zurückgehende Bautätigkeit, steigende Kosten und langsame Ge-
nehmigungen. „Der finanzielle Druck wächst – Studierende spüren das besonders“, so Voigtländer.
In Bremen kostet eine Musterwohnung für Studierende zum Semesterbeginn nach Angaben der MLP rund 504 Euro. Zum zweiten Mal in Folge liegt Bremen damit über der „Fünfhunderter-Schwelle“. Zum Vergleich: Studierende, die den BAföG-Höchstsatz von 992 Euro erhalten, geben mehr als die Hälfte für die Miete aus. Vorgesehen ist eigentlich eine Wohnungspauschale von 380 Euro. Nur in Magdeburg, Bochum und Chemnitz reicht der Regelsatz für die Miete aus. In Bremen genügt er nicht mal für ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft.
Der MLP-Wohnungsreport setzt die Kosten für ein WG-Zimmer mit rund 20 Quadratmetern in diesem Jahr auf 484 Euro an – rund 70 Euro
mehr als noch im vergangenen Jahr. Wer kurz nach dem Semesterstart auf Websites wie wg-gesucht.com nach freien Zimmern sucht, stößt bei den Angeboten auch auf solche, die mit etwa 750 Euro für 26 Quadratmeter deutlich darüber liegen.
„Ohne entschlossene politische Antworten wird sich die Situation für viele junge Menschen weiter verschärfen“, so Voigtländer. Dass sich der angespannte Wohnungsmarkt auch auf die psychische Gesundheit der Studierenden auswirkt, zeigt der Jahresbericht des Studierendenwerks. „Steigende Lebenshaltungskosten können zu Existenzängsten sowie zu sozialer Ausgrenzung und Schamgefühlen führen“, heißt es dort. Nicht nur in der psychologischen Beratung, sondern auch in der Sozialberatung kam es wegen der Thematik „vermehrt zu Anfragen.“
In den Wohnheimen, die das Studierendenwerk betreibt, sieht es nicht anders aus. In Bremen stehen 2.139 Plätze zur Verfügung. „Unsere Wohnplätze sind weiterhin vollständig vermietet“, sagt Maurice Mäschig, Sprecher des Studierendenwerks. Die durchschnittliche Wartezeit liegt bei rund zwölf Monaten. Bewerbungen werden jedoch erst dann berücksichtigt, wenn eine Immatrikulationsbescheinigung vorliegt – ausgestellt von der Universität zwischen August und September. Zudem wurden in den Wohnheimen im April die Preise um rund 5 Prozent angehoben, bedingt durch gestiegene Energiepreise. „An der Nachfrage lässt sich deutlich erkennen, dass es einen Bedarf an bezahlbarem Wohnraum für Studierende gibt, der durch den freien Wohnungsmarkt nicht abgedeckt wird“, so Mäschig.
Senator Rackles zum IQB-Bildungstrend: „Deutliches Warnzeichen“
Die Leistungen der Schülerinnen und Schüler in den Bereichen Mathematik und Naturwissenschaften sind weiter rückläufig. Das geht aus dem aktuellen IQB-Bildungstrend hervor. Bundesweit sank etwa im Fach Mathematik das durchschnitt-
liche Testergebnis der Neuntklässler von 499 Punkte auf 474. Bremer Schüler verschlechterten sich von 460 Punkten auf 436.
„Die IQB-Ergebnisse sind für alle Länder ein deutliches Warnzeichen in der Kompetenzentwicklung. Das
gilt leider erneut ganz besonders für Bremen“, beklagt Kinder- und Bildungssenator Mark Rackles.
„Wenn gerade mal 51 Prozent der Neuntklässlerinnen und Neuntklässler die Mindeststandards in Mathematik erreichen, dann muss
uns das als Bildungsverwaltung und in den Schulen aufrütteln.“ Yvonne Averwerser, bildungspolitische Sprecherin der CDU: „Ein Bremer Neuntklässler liegt in Mathe etwa ein Schuljahr hinter einem Hamburger zurück.“ mas
an 4 Tagen!
SONDERVERKAUF
An zwei Produktionsstandorten werden auf insgesamt 220.000 m² täglich rund 2.600 Küchen gefertigt. Neue Produktionskapazitäten unserer deutschen Hersteller sollen ausgelastet werden. Daher konnten für diesen Sonderverkauf große Kontingente zu absoluten
Sonderkonditionen verhandelt werden, die nur während der Aktionstage im „Küchentreff–Der Fachmarkt“ zum Verkauf kommen. Die Bedingung ist: Jeder Auftrag wird durch einen Verkaufsrepräsentanten geprüft und direkt vor Ort genehmigt.
Liebe Kunden!
Bis zu 62% unter Preis bei frei geplanten Küchen weckt Herbstgefühle! Auch wenn der Preis für eine neue Küche im Vordergrund steht, geht es doch insgesamt um eine perfekte Planung, neue Farben, Fronten, Griffe, Arbeitsflächen, moderne Geräte und eine perfekte Montage. Schließlich ist eine Küche der Mittelpunkt von Familienleben, Geselligkeitund Genuss. Und das für viele Jahre.
Zum Herbst machen wir durch unsere Messe den Ausnahmepreis zu einem echten Extra-Argument, sich für „Küchentreff - Der Fachmarkt“ zu entscheiden. Moderne Küchen sind den früheren Modellen in Sachen Komfort, Design und Sparsamkeit weit voraus. Es macht also richtig Spaß, sich für eine neue Küche zu entscheiden. Mit unserer Aktion ist für Sie auf jeden Fall eine absolute Traumküche drin. Nur mit Unterstützung unserer Lieferanten können wir Ihnen für einen kurzen Zeitraum Küchen zu Ausnahmepreisen anbieten. Wenn Sie so wollen, verwandeln sich alle drei Standorte in eine Art „Factory-Outlet mit einmaligen Messepreisen“. Wer das nicht nutzt, verschenkt bares Geld: Sie
bekommen aktuelle Küchen in allen möglichen und gewünschten Ausstattungen zu Konditionen, die mit den üblichen Marktpreisen nicht viel zu tun haben. In allen Filialen moderieren Vertriebsrepräsentanten live den Verkauf. Es erwarten Sie leckeres Fingerfood, Getränke und die eine oder andere Überraschung.
Wir freuen uns auf Ihren Messebesuch, wünschen Ihnen viel Vergnügen und sind sicher, dass Sie Ihre Traumküche zum Ausnahmepreis bei uns finden werden.
Beste Grüße, Ihr
Stefan Nehrmann
(Geschäftsführer)
Messeöffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag 10:00 bis 20:00 Uhr
Termin-Hotline: 0162 24 99
Mehr Infos: kt-fachmarkt.de
Alle 4 Tage moderieren Repräsentanten in unseren Filialen!
Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt!
Pro Peter Kurt Josenhans
Stellvertetender
Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung in Bremen
Die Lockerung der Regeln für Arbeitsunfähigkeitsbescheinig ungen, AU, ist sehr sinnvoll. Kurzzeit-AU für banale Infekte erzeugen Bürokratie und Ansteckungswege – und sie binden wertvolle Zeit in den Praxen. Kapazitäten, die wir angesichts des Fachkräftemangels einfach nicht mehr haben. Fällt diese Pflicht weg, gewinnen Praxen Zeit für das, was wirklich zählt: die Versorgung von schweren Erkrankungen, die Betreuung von Chronikern, Früherkennung. Viele leichte Beschwerden lassen sich verantwortungsvoll selbst managen: Ruhe, Flüssigkeit, fiebersenkende Mittel, Nasenspülung, Schonkost. Dafür braucht es keine Sprechstunde „nur fürs Formular“. Die Praxen sind nicht der verlängerte Arm der Personalabteilung. Sie sollen behandeln, nicht beaufsichtigen. Natürlich können und sollten für Selbstständige oder bestimmte Berufsgruppen wie Gesundheitswesen, Verkehr, Lebensmittelhygiene, et cetera strengere Nachweispflichten vereinbart werden – gezielt statt pauschal.
gelockert werden?
Contra Cornelius Neumann-Redlin Geschäfstführer Die Unternehmensverbände im Lande Bremen
Eine Lockerung bei den Krankschreibungen würde die ohnehin bereits sehr hohen Krankenstände in Deutschland noch zusätzlich ansteigen lassen. Ohne eine frühe ärztliche Untersuchung entfällt die Kontrolle über die tatsächliche Arbeitsunfähigkeit und die Dauer der Krankheit, was längere Arbeitsausfälle provoziert. D ie damit verbundenen Zusatzkosten sind das Gegenteil dessen, was die deutsche Wirtschaft in einer momentan schwierigen Lage braucht. S elbst können die Betriebe –etwa durch präventive Maßnahmen zum Gesundheitsschutz oder Arbeitsschutzvorkehrungen – nur eingeschränkt positiven Einfluss auf die Gesundheit der Beschäftigten nehmen. S chon heute belastet die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall die Unternehmen erheblich. Sinnvoll wäre es, die Dauer der Entgeltfortzahlungspflicht zu begrenzen –etwa, indem der Arbeitgeber das Gehalt auch bei wechselnden Diagnosen insgesamt n icht länger als sechs Wochen pro Jahr weiterzahlen muss.
Gemeinsam mehr bewegen
Neue Bürgerallianz-Gruppe in Bürgerschaft
Nach ihrem Austritt aus dem Bündnis Deutschland haben die drei Abgeordneten Holger Fricke, Meltem Sagiroglou und Sascha Schuster jetzt eine neue Bürgerschaftsgruppe gegründet. Unter dem Namen Bürgerallianz Bremen/Bremerhaven will sich das Trio künftig in der Innenpolitik sowie bei Hafen- und Bildungsthemen stark machen.
Mit der neuen Gruppe wolle man die Kräfte bündeln, da man gemeinsam mehr bewegen könne, erklärten Fricke und Sagiroglou. Die Trennung vom Bündnis Deutschland habe keine politischen Gründe gehabt, sondern sei aufgrund interner Unstimmigkeiten erfolgt, so Fricke. Inhaltlich stehe man
dem Bündnis noch sehr nahe, sagte Fricke, der eine Zusammenarbeit nicht ausschloss. Ob die drei Politiker später eine Partei gründen, ließ Fricke offen. Im November solle es eine Klausur geben, auf der man über dieses und andere Themen sprechen werde. „Wir sind erstmal für 18 Monate in der Bürgerschaft“, meinte Fricke mit Blick auf die Wahlen 2027. Bis dahin bleiben Sagiroglu im Petitions-, Schuster im Hafenausschuss und Fricke bei den Themen Inneres und Bildung. Zumindest finanziell hat sich der Zusammenschluss gelohnt: Für deren parlamentarische Arbeit stehen der Gruppe monatlich über 31.000 Euro zur Verfügung. mb
Weltraum für alle im Kaufhaus
Space Hub zeigt, was Bremens Raumfahrt-Industrie und Forschung ins All bringt
MARCUS SCHMIDT
Der Weltraum. Unendliche Weiten. In Bremen werden Raketen und Raumfahrzeuge zu seiner Erforschung entwickelt und gebaut. Es entstehen Satelliten und Vehikel, die zu Planeten, Kometen und zur Sonne fliegen. Und sie überwachen unser irdisches Klima, helfen bei Kommunikation, Navigation und dienen manchmal m ilitärischen Zwecken. Die Raumfahrt-Unternehmen und Organisationen in der Space City, also der deutschen Weltraum-Stadt, bilden einen Space-Hub. Einen Knotenpunkt aus Unternehmen wie A irbus, Ariane, OHB sowie Forschungorganisationen wie der Universität. Zusammen zeigen viele ihre Arbeit im früheren Horten-Gebäude zwischen Lloyd Passage und Knochenhauerstraße als „Raumfahrt für alle“.
Die interaktive Ausstellung soll bis zum 29. November auch Neugier auf die Ministerratskonferenz der Europäischen Weltraumbehörde ESA und die Messe Space Tech Europe wecken. Dort treffen sich internationale Raumfahrtexpertinnen und -experten aus Politik und Wirtschaft.
Am Space Hub arbeiten die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation, die Wirtschaftsförderung Bremen, WFB, und die Stadtentwickler von Brestadt zusammen. „Wir wollen ein Angebot für Bremer und Bremerinnen wie auch Gäste schaffen und zeigen: Raumfahrt betrifft uns alle“, so Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt. „Und auch in unseren Alltagsgegenständen steckt manches Mal einst für den Weltraum entwickelte Technik“,
sowie alle, die sich fürs All begeistern. Foto: WFB/ Jann Raveling
betont die Senatorin. Raumfahrt sei für unsere Gesellschaft unverzichtbar. Und als einer der wichtigsten Raumfahrtstandorte in Europa spiele Bremen bei Zukunftstechnologien vorn mit. Der Space Hub erstreckt sich über das Erdgeschoss im ehemaligen Kaufhof-Gebäude. 17 Unternehmen und Institutionen nutzen das Areal, um Einblicke in ihre Arbeit zu geben. Dazu gehören etwa Airbus mit Informationen zum geplanten Weltraumlabor Starlab, die europäische Weltraumagentur ESA mit mehreren Exponaten, der bremische Satellitenbauer OHB mit Ausstellungstücken zu den Satelliten Galileo, Hera oder Meteosat oder das Start-
up Polaris, das seinen neuartigen Raumgleiter Mira vorstellt. Neben der Ausstellungsfläche erwartet Raumfahrtfans ein Veranstaltungsbereich, in dem öffentliche Kurzvorträge zu Themen wie „Feuer im Weltall“ oder „Weltraum-Robotik auf dem Mond“ sowie ein Science-Slam stattfinden. Ein weiteres Highlight ist das sieben Meter hohe Ariane6-Raketenmodell auf dem Hanseatenhof, welches Passantinnen und Passanten auf den Space Hub aufmerksam macht. Abgerundet wird das Programm durch öffentliche Führungen, bei denen die Exponate erklärt werden.
Auch für Kinder wurden die Weltraumthemen aufgearbei-
Unsichtbar, aber real
Einsamkeit: 56 Prozent kennen soziale Isolation / CDU fordert Strategie
PHILIPP BEHRBOM
Einsamkeit ist längst kein Randphänomen mehr, sondern ein still wachsendes Problem mitten in der Stadt. Die Gründe sind vielfältig, doch gerade die Folgen der Pandemie und die soziale Isolation, machen sich laut des Einsamkeitsreports der Techniker Krankenkasse bemerkbar.
„Wichtig ist, dass allein sein und Einsamkeit etwas völlig anderes ist“, erklärt Sonia Lippke, Professorin für Gesundheitsförderung und Prävention an der Constructor University. „Alleinsein ist ein völlig neutraler Zustand, während Einsamkeit geprägt ist durch einen Änderungsdruck“, so Lippke. Einsamkeit gehe nicht nur mit einer objektiven sozialen Isolation einher, sondern auch mit dem Gefühl: „Hier stimmt etwas nicht.“ Zudem zeige sich Einsamkeit auch physiologisch.
„Einsamkeit wirkt aufs Gehirn“, erklärt Lippke. „Wir wissen aus der Forschung, dass Einsamkeit in denselben Regionen verarbeitet wird wie Schmerz“, so Lippke weiter.
Der Einsamkeitsreport aus dem vergangenen Dezember zeigt, wie breit das Problem inzwischen wirkt. So empfinden 56 Prozent der Menschen in den norddeutschen Bundesländern Einsamkeit in unterschiedlicher Ausprägung. Seit 2022 beschäftigt sich auch die Bundesregierung politisch mit dem Thema. Ein eigenes Ministerium zur Bekämpfung, wie es im Vereinigten Königreich existiert, gibt es zwar nicht, wohl aber eine nationale Strategie. Eine von Bremen
Seit 2022 arbeitet die Bundesregierung an einer Strategie gegen Einsamkeit. Bremen hat keine eigene, obwohl mehr als jeder zweite Einsamkeit kennt. Foto: pixabay
selbst entwickelte Strategie existiert hingegen nicht, erklärt Nina Willborn, Sprecherin der Sozialsenatorin Claudia Schilling. Auch eine zentrale Ansprechperson fehlt – und ist, wie aus einer Senatsantwort auf eine Anfrage der CDU hervorgeht, „nicht vorgesehen“. Stattdessen begreife der Senat Einsamkeit als Querschnittsthema, so Willborn. Im Sozialressort sind beispielsweise Tagestreffpunkte für Wohnungslose, Mütterzentren oder Orte der offenen Kinderund Jugendarbeit angesiedelt. Im Gesundheits-, Kinder- und Sportressort werden zudem weitere Maßnahmen umgesetzt –auch wenn nicht immer explizit das Etikett „Einsamkeitsbekämpfung“ daran hängt. Willborn betont außerdem, dass das Kompetenznetz Einsamkeit „gemessen am Bevölkerungsanteil
dem Land Bremen eine überdurchschnittliche Aktivität bei der Bekämpfung bestätigt.“ Kritik kommt dennoch aus der Bremer Opposition. „Bremen braucht endlich eine eigene Strategie gegen Einsamkeit. Während andere Bundesländer längst handeln – in NordrheinWestfalen hat Ministerpräsident Hendrik Wüst das Thema zur Chefsache gemacht –, bleibt Bremen untätig“, erklärt Sigrid Grönert, sozialpolitische Sprecherin der CDU-Bürgerschaftsfraktion. Doch auch jeder Einzelne könne etwas gegen Einsamkeit tun, erklärt Lippke. „Es gibt viele Möglichkeiten – von kognitiven Maßnahmen, also dem Bewusstmachen der eigenen Einsamkeit, bis hin dazu, aktiv auf andere Menschen zuzugehen und vielleicht auch ihnen aus der Einsamkeit zu helfen“, so Lippke.
tet. So veranstaltet das Zent rum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation, ZARM, am verkaufsoffenen Sonntag, 26. Oktober 2025, beispielsweise ein Astronautentraining für Kinder.
„Der Space Hub wird die Innenstadt bereichern, schafft ein tolles, kostenloses und innovatives Angebot und erhöht die Aufenthaltsqualität für Bremerinnen und Bremer und alle Gäste“, so Oliver Rau, Geschäftsführer der WFB. Er hält ihn für ein „überaus gelungenes Beispiel“ für eine erfolgreiche Zwischennutzung eines aktuellen Leerstands. Informationen zur Schau: bremen.de/space-hub
Energieberatung für WEGs
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bremen bietet ab sofort ein speziell zugeschnittenes Beratungsformat für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) an. Ziel ist es, die oft komplexen Entscheidungsprozesse in WEGs zu erleichtern und konkrete Wege zur energetischen Sanierung aufzuzeigen – unabhängig, individuell und gefördert. Terminbuchung unter verbraucherzentrale-bremen.de im Internet. WR
Keine Zeitung erhalten? Meldung bitte über www.weserreport.de/ewz Hotline: 0421/690 55 350
E-Mail: redaktion@weserreport.de Leserzuschriften: leserbriefe@weserreport.de Chefredaktion: Robert Lürssen, robert.luerssen@weserreport.de Stellvertr. Chefredaktion: Rike Füller, rike.fueller@weserreport.de Lokales: Philipp Behrbom, Martin Bollmann, Bettina Meister, Thorsten Runge, Marcus Schmidt, Laura Carina Stache Reise, Motor und Sonderthemen:
Unendliche Weiten im alten Gebäude von Horten und Kaufhof bilden den Rahmen für Astronauten, Forscher, Ingenieure
Endlich neue Pferdeweiden
Aufatmen beim Gestüt Buchenhof: Die Wirtschaftsförderung Bremen verpachtet ihr Flächen
MARTIN BOLLMANN
Für Susann Heise war es ein Schock, als ihr nach über 30 Jahren die Pachtflächen für ihre Pferdewiesen gekündigt wurden (Weser Report berichtete).
Für ihre erfolgreiche Pferdezucht, die sie auf dem Gestüt Buchenhof betreibt, benötigt sie aber 20 Hektar Weideflächen, die rund um den Hof an der Bollener Dorfstraße kaum zu bekommen sind. Erschwerend kommt dabei noch hinzu, dass durch die Erweiterung des Gewerbegebietes Hansalinie weitere Grünflächen entfallen.
Doch Heise hat Glück: Die Wirtschaftsförderung Bremen (WFB) hat einen Teil der Flächen im Außendeichbereich zum 1. Oktober an das Gestüt verpachtet und damit nicht nur Heise, sondern auch ihre Pferde glücklich gemacht.
Heise hat aber nicht nur das Glück geholfen, sondern auch die beständige extensive Bewirtschaftung ihrer früheren Pachtflächen. Dadurch war der WFB bekannt, dass Heise auch in Frage kommt für neue Flächen. Denn in den Außendeichflächen der Marsch liegen einige Hektar Fläche brach, die als Ausgleichsflächen für die Erweiterung des Gewerbegebietes künftig nicht mehr für die Rinderhaltung genutzt werden dür-
Lesertelefon am 21. Oktober
Die einen müssen ihre Heizung modernisieren, weil die alte defekt ist – die anderen wollen ihre Heizung austauschen, um ihre Wohnung oder ihr Haus energieeffizient zu machen und Heizkosten zu sparen. In beiden Fällen stehen Eigentümerinnen und Eigentümer vor der Frage, auf welches Heizsystem sie für die nächsten 20 oder mehr Jahre setzen wollen. Bei der Entscheidung spielen verlässliche
TELEFONAKTION
Thema: Wärmepumpe
21. OKTOBER 16–19 UHR
0 800 0 90 92 90 kostenfrei
Informationen eine maßgebliche Rolle. Was die Wärmepumpe betrifft, halten sich jedoch
einige Vorurteile hartnäckig: Sie seien teuer, laut, ungeeignet für Altbauten und verbrauchten zu viel Strom. Hinzu kommen Unsicherheiten, wie lange staatliche Förderprogramme noch laufen und wie hoch die mögliche Förderung ist. Zu allen Fragen rund um die Wärmepumpe informieren in der Sprechzeit Expertinnen und Experten des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) anlässlich des Europäischen Wärmepumpentags. Zur Verfügung stehen unter anderem die freien Berater Dr. Rolf-Michael Lüking und Dipl.-Ing. Harald Fonfara sowie Katja Weinhold, Joel Grieshaber, Peter Kuscher und Alexander Sperr (alle Bundesverband Wärmepumpe).
Rufen Sie an am Dienstag, 21. Oktober, von 16 bis 19 Uhr. Der Anruf unter 0800 / 0 90 92 90 ist aus allen deutschen Netzen gebührenfrei. DR
Die Pferde vom Gestüt Buchenhof fühlen sich auf den weitläufigen Weiden an der Weser sichtlich wohl und genießen den Auslauf.
fen, erläutert Juliane Scholz aus der WFB-Pressestelle. Da die Bewirtschaftungsart der kontinuierlichen Beweidung mit wenigen Pferden mit den Anforderungen zusammenpasst, bewarb sich Heise um die Flächen und bekam den Zuschlag. „Wir freuen uns, dass wir so kurzfristig helfen konnten“, erklärt Andrea Bischoff von
Phishing mit gefälschten Führerscheinen Fahrerlaubnis per Kleinanzeige aus dem Netz?
RIKE FÜLLER
Führerschein ohne Fahrprüfung? Das ist nicht erlaubt und trotzdem möglich – zumindest auf illegalem Weg. In einem Kleinanzeigenportal bieten Personen im Bremer Raum gefälschte Führerscheine der Republik Österreich an. Für einen drei- bis vierstelligen Betrag können dort sowohl Pkw- als auch Lkw- und Motorradführerscheine erworben werden – ohne theoretische oder praktische Fahrprüfung. In der Anzeige sind neben einer Telefonnummer auch EMailkontaktdaten angegeben, in der Art und Weise ihrer Darstellung sollen sie die Sicherheitsmechanismen des Kleinanzeigenportals umgehen. Der Polizei Bremen sind solche Angebote bekannt. Laut Sprecher Sebastian Demann richten sich solche Angebote unter anderem an Menschen, denen die Fahrerlaubnis entzogen wurde oder die schnell an eine gelangen wollen. Die Ermittlungen in solchen Fällen gestalteten sich oftmals aufwendig, sagt Demann. Bei deutschen Anschlüssen und Telefonnummern kann laut Polizeisprecher eine Abfrage über die Bundesnetzagentur erfolgen. Das ist bei ausländischen Anschlüssen – wie im Beispiel aus Österreich – nur über den Weg
über internationale Rechtshilfe möglich und sehr aufwendig. Trotzdem sei es wichtig, solche Angebote sofort bei der Polizei anzuzeigen. „So können mögliche Zusammenhänge erkannt und weitere Ermittlungsansätze entwickelt werden. Zusätzlich sollte der betreffende Nutzer direkt über die Plattform gemeldet werden. Nach wenigen Stunden sind die Anzeigen oftmals verschwunden – und tauchen am nächsten Tag wieder auf. Käufer eines solchen gefälschten Führerscheins erfüllen beim Führen eines Fahrzeugs den Tatbestand des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, erklärt Demann. Sie sind nicht im Besitz einer echten Fahrerlaubnis. „Bei dem Verwenden eines gefälschten Führerscheins ist der Tatbestand der Urkundenfälschung erfüllt“, erklärt Demann. In den vergangene Jahren identifizierte die Polizei Bremen immer wieder Dokumente dieser Art. „Auf solche Angebote sollte keinesfalls eingegangen werden. Häufig verfolgen die Täterinnen und Täter weniger das Ziel, mit gefälschten Dokumenten Geld zu verdienen, sondern vielmehr persönliche Daten wie Zugangsdaten, Telefonnummern oder Bankinformationen zu erlangen“, warnt der Polizeisprecher.
der WFB. Es habe aber auch keine anderen „geeigneten“ Bewerber gegeben. Natürlich gelten bei den neuen Pachtflächen auch bestimmte Auflagen, die Heise aber schon von anderen Weiden in dem Gebiet kannte, erklärt Bischoff. Für die Tiere und Bewohner vom Gestüt Buchenhof sind die weitläufigen Weideflächen an
Foto: Bollmann
der Weser ein Geschenk. Nachdem Susann Heise das Gestüt Buchenhof gegründet hat, betreibt sie zusammen mit Ehemann Jens Heitmann und ihren drei Kindern eine erfolgreiche Pferdezucht und -ausbildung. Die für die Zucht zugelassenen (gekörten) Hengste und deren sportliche Erfolge sind heute der ganze Stolz ihres Gestüts.
City-Galerie öffnet
In Anlehnung an die große Ausstellung „Alberto Giacometti. Das Maß der Welt“ in der Kunsthalle Bremen (noch bis 15. Februar) entsteht in der Bremer Innenstadt im Rahmen der Zwischennutzung ein besonderer Kunstraum: Vom 24. Oktober bis 20. Dezember wird ein Ladengeschäft in der Lloyd Passage zur City-Galerie. Titel der Ausstellung: „Giacometti und wir – 40 Perspektiven“. Gezeigt werden 150 Exponate von 40 Bremer Künstlerinnen und Künstlern. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag, 12 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. rl
Hochstimmung
Jetzt mitfeiern und Jubiläumsangebote sichern!
Late Night Shopping am 24.10.
bis 22 Uhr
Unsere Highlights zur großen Jubiläumsfeier:
» 13-20 Uhr: Kinderschminken und Kürbisschnitzen
» Ab 17 Uhr: Fotobox, Sekt Bar und vieles mehr
» 18, 19 und 21 Uhr: Highlight Act "Silver Parade"
Berichtssaison startet
SASCHA OTTO
Senior Manager Treasury
bei der Sparkasse Bremen
Mit der Berichtssaison zum dritten Quartal rückt wieder das in den Fokus, was Märkte wirklich bewegt: Unternehmensgewinne. In einer Zeit, in der wichtige Wirtschaftsdaten – etwa aus den USA – fehlen, erhalten die Quartalszahlen umso mehr Gewicht. Anlegerinnen und Anleger sollten nicht nur auf Schlagzeilen oder einzelne Überraschungen achten, sondern die Ergebnisse im Gesamtbild bewerten: Entwickeln sich Umsatz und Gewinn im Einklang? Gibt es klare Ausblicke? Wie reagieren die Märkte auf solide Zahlen – mit Anstieg oder Zurückhaltung? Ein Blick auf die ersten Ergebnisse zeigt: US-Großbanken wie J.P. Morgan, Goldman Sachs oder Citigroup legten ordentliche Zahlen vor, teils mit Rückenwind aus dem Investmentbanking. Auch im europäischen Luxussegment – etwa bei LVMH, Hermès und Kering – sind erste Erholungstendenzen erkennbar. Mein Fazit: Wer die Berichtssaison aufmerksam verfolgt, erkennt früh, wo wirtschaftliche Stärke wächst – und wo Vorsicht geboten ist.
KLIMATIPP
Äpfel im Über uss?
Ab in die Presse!
JULIAN EICKE
Klimaschutzagentur Energiekonsens
Schon gehört oder gesehen? 2025 ist ein sogenanntes Mastjahr. Dabei handelt es sich um ein Naturphänomen, bei dem Obst- sowie Laubbäume außergewöhnlich viele Blüten und Früchte tragen. Solche Jahre treten unregelmäßig auf, werden aber – vermutlich als Reaktion auf den Klimastress durch Hitze und Trockenheit – immer häufiger beobachtet. Dann investieren Bäume ihre Energie in eine besonders reiche Samen- und Fruchtbildung, um ihren Fortbestand zu sichern. Für Tiere bedeutet das viel Nahrung. Und wir können uns derzeit über eine Rekordernte an Äpfeln freuen. Ein Tipp: Statt das Obst ungenutzt verfaulen zu lassen, lohnt es sich, es sinnvoll zu verwerten – etwa durch das Pressen von eigenem Saft. Viele Mostereien in Bremen und Umgebung nehmen derzeit Äpfel von Privatpersonen an und verwandeln sie in ein haltbares, leckeres wie gesundes Getränk. So vermeidet man Lebensmittelverschwendung, nutzt regionale Ressourcen und tut sich selbst etwas Gutes.
Hähnchen mit Hollandaise
Mittagstisch in Kani's Restaurant in Findorff
SCHMECKT’S?
Der Restaurant-Test im Weser Report
Kani’s Restaurant Hemmstraße 158 Montags bis freitags von 11 Uhr bis 22 Uhr, samstags und sonntags ab 16 Uhr geöffnet 04 21 / 57 82 83 92 kanisrestaurant bei instagram
AMBIENTE
Das kleine Restaurant wirkt aufgeräumt und gemütlich: Warme, helle Farben dominieren, der Tresen ist mit rustikalem Steindekor beklebt und die Möbel aus dunklem Holz. Die breite Fensterfront gibt den Blick auf die Hemmstraße frei und lässt viel natürliches Licht in den Raum. Die Tische sind mit Sets, Salzund Pfefferstreuern und einer Rose nett eingedeckt – bei genauerer Betrachtung stellen wir aber fest, dass die ihre guten Zeiten schon hinter sich hat. Wie kann dem Personal nicht auffallen, dass auf den Tischen verwelkte Blumen stehen?
ESSEN
Hähnchen mit Sauce Hollandaise und Pommes gibt es als Mittagsangebot für 13,90 Euro. Tatsächlich bekommen wir auch genau das. Ohne einen Hauch Salat- oder Gemüsebei-
Kürbisauflauf und Hähnchenbrust auf Hollandaise-Sauce im Kani's.
lage liegt ein scharf angebratenes, aber innen noch schön saftiges Hähnchenbrustfilet auf einer ordentlichen Kelle Sauce Hollandaise. Die schmeckt ganz gut, erinnert uns aber sowohl von der Konsistenz, als auch vom Geschmack her an Omas „fixe“ Alternative aus dem Tetrapack. Die Pommes sind solide, also heiß und knackig. Das Kürbis-Gratin kostet 9,90 Euro und überrascht erstmal mit seiner Größe: Unter einem malerisch zerschmolzenen Käsedeckel wölbt sich der Inhalt der Auflaufform nach oben. Die unterste Schicht mit dicken Kartoffelscheiben und (leider etwas zu zähen) Würfeln angebratenen Hühnerfleisches liegt in etwas zu wenig Kräuter-
sahnesoße. Darauf sind große weiche Kürbisstücke geschichtet – leider kaum gewürzt und etwas zu trocken. Glücklicherweise gibt es da noch die großzügig bemessene, knusprige Käsehaube.
SERVICE
Freundlich schlurft uns der Koch (?) entgegen und nimmt unsere Bestellung auf. Immerhin. Getränke könne er aber noch nicht bringen, die Kollegin müsse erst noch welche besorgen. Aha. Als die Mitarbeiterin dann etwa eine Viertelstunde später eintrudelt (ohne Getränken unter dem Arm) bekommen wir aber doch noch unser Wasser. Hm. Das ist zwar
ein wenig merkwürdig, dennoch sind beide freundlich und auch das Essen bekommen wir relativ schnell.
PREISE
13,90 Euro für das Hähnchengericht halten wir für ein wenig übertrieben. 9,90 Euro für den Auflauf sind dagegen ein guter Preis. Eine kleine Flasche Wasser (0,25l) kostet teure 3,20 Euro, ein Bier (0,3l) 3,90 Euro und der günstigste Wein 5,60 Euro.
FAZIT
Das Essen ist okay, das Personal könnte eventuell etwas aufmerksamer sein. Bettina Meister
An- und Verk Auf Garten
1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619
Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Rollrasen. 0174-4519485
Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524
Garten- und Heckenschnitt 042169199733
Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr. 01711048641
Günstige Gartenarbeiten aller Art. Baumfäll- und Schnittarbeiten, Hecken kürzen/ entfernen nur noch bis 29.02. erlaubt! Termine kurzfr. möglich 01575-2517745
Kleine Firma übernimmt Gartenarbeit sowie Gartengestaltung, Pflasterung, Rasenanlagen + Gartengrund- u. Hochdruckreinigungsarbeiten. Kostenl. Besichtigung + Info. 0172-8673941
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV
0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Verkauf
%Stark reduziert%
2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen, 0421-302434
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit 0471-30940881
Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr 0163-4676590 Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit 015901705824
Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl. (0421) 3800609-20 oder 0171-3313845
Dienstleistungen
Bauen & Wohnen
www.kaufen-bauen-mieten.de
>Malerarbeiten 0151-43173836
Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267
Ehepaar sucht 2-3 Zi. ETW von privat zum Kauf, gerne auch renovierungsbedürftig. 04791-8109849
Bremer sucht Eigentumswohung von privat. 0162-9731052
Handwerker sucht Haus 0421-40890803
Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134
Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578
Bremer sucht Mehrfamilienhaus von privat. 0162-9731052
Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen
Wartburgstraße 14 • Utbremen
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Dachdecker
Wir lassen Sie nicht im Regen stehen. Jegliche Art von Ziegel- und Flachdächern werden von uns zu fairen Preisen ausgeführ. 15% Nachlass auf Lohnleistung bis zum 31.10.2025. Kostenlose Beratung vor Ort! Hanseatische Bau & Sanierung GmbH. Rufen Sie uns gerne an. 0421-84820265
Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen. 0151-63937724
Elektro- und Gebäudetechnik 0421-3065865 0171-8433861
WWW.nds-2003.de
Fensterputzer frei 04241-7143
Fliesenleger/Trockenbauer hat noch Termine frei 0176-76674021
Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm. 0160-91429866
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Markisen • Rolladen
0421/371837 Schnelldienst Insektenschutz
Neues Garagentor?
Probleme mit Dach oder Rinne?
Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb 0421-3677322
Renovierungsarbeiten im Innen- und Außenbereich 0178-5168189
!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575 Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137
Ich, Margit, 79 J., 1,57 groß, seit kurzem verwitwet, suche pv einen lieben, guten Witwer (Alter egal) hier aus der Region. Ich bin gepflegt, habe eine sehr schöne schlanke, frauliche Figur, mag die gemütliche Häuslichkeit, die Natur, bin lebensfroh, fleißig u. zärtlich und eine gute, sichere Autofahrerin. Wir könnten getrennt oder auch gern zusammen wohnen. Tel. 0157 - 75069425
Mainstream Partnerbörsen passen nicht zu Ihnen? Gleichklang findet den Deckel für jeden Topf: www.Gleichklang.de
Kapital- / GeldverKehr
Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650.
Dienstleistungen
Fliesenleger 0160-97739654
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899
Verschiedenes
Bekanntschaften
Christine 71 J., verwitwet und kinderlos, attraktiv, mit schlanker Figur u. schöner Oberweite, äußerlich und im Herzen jung geblieben, liebevoll und hilfsbereit, habe lange als Seniorenbetreuerin gearbeitet. Ich suche ernsthaft pv einen sympathischen Mann bis ca. 80 J. (gerne Witwer), habe ein Auto und würde am liebsten zusammen ziehen. Tel. 0151 - 62903590 Herbstaktion!! Vermittlung für alle Damen ab 50 J. unbegrenzt und garantiert kostenlos üb. PV Tel. 0800-2886445 Ich, Evelyn, 74 J., bin leider am Verzweifeln so ganz allein als Witwe. Würde gerne ein Zuhause in Ihrem Herzen finden u. für Sie da sein. Alles was das Leben schön macht, kann ich Ihnen bieten. Wieder für uns beide kochen, einfach wieder Freude am Leben haben. Kostenloser An-
Netter junger Mann 44 J. sucht liebe Frau zum kennenlernen. Tel: 0174-4884714
NEU: Single su. Single durch Austausch d. Tel.Nr. Seriös 0441-74894 Sie, 73 J., schlank, zierlich, vorzeigbar würde gerne einen netten, gepflegten Herren zwecks Gedankenaustausch und gelegentl. Unternehmungen kennenlernen. Trau dich! 001/2974
Kostümwelt.de
Alles Mögliche KontaKte
Foto: Schlie
Die
Zwischen Glaube und Wissen, Spektakel und Geheimnis –das Übersee-Museum Bremen entführt ab dem heutigen Samstag in die Welt der Magie: Schon allein das Wort erzeugt einen Rausch an Bildern – einen Märchenwald, einen Hexenhut, eine Zaubershow, Geister und Schamanen – das Bekannte endet und das Staunen beginnt. Die große Sonderausstellung im ÜberseeMuseum Bremen zeigt ab sofort bis zum 7. April tausend Facetten dieses faszinierenden Phänomens, das seit Jahrtausenden die Menschen weltweit begleitet.
Auf rund 800 Quadratmetern präsentiert die Ausstellung mehr als 400 Objekte zu Wunder und Wirkung der Magie in Vergangenheit und Gegenwart. Exponate und Inszenierungen aus Naturwissenschaft, Archäologie, Ethnologie, Schauspiel und Kunst lassen alte Rituale und neuen Spiritismus von Europa über Afrika bis Asien auferstehen. Das Konzept wurde vom Musée des Confluences in Lyon und vom Muséum de Toulouse übernommen.
Sobald die Besucher die Ausstellung betreten, werden sie von einer geheimnisvollen Waldinszenierung begrüßt.
Eine Gruppe von Wölfen, das Rauschen eines Waldes und im Hintergrund der Sound eines heulenden Wolfsrudels lassen die Gäste direkt in den Ur-Mythos „Wald“ eintauchen.
Der Anfang der Ausstellung führt die Besucher zu den Wurzeln der Magie: Denn die lässt sich bis ins alte Babylon und ins Alte Ägypten, 7.000 Jahre vor Christus, zurückdatieren. Eine Säule mit eingravierter Keilschrift zeigt den Codex „Hammurabi“, der um 1.760 vor Christus den Schadenzauber unter Todesstrafe stellte.
Magische Welten
Eine Zauberbühne zeigt die Arbeitsobjekte der Showmagier aus dem 20. Jahrhundert.
Nur ein paar Meter entfernt zeigt eine Schminkpalette aus dem Jahr 3.600 vor Christus, dass Schminke neben ihrer Schönheit, vor allem eine magische und medizinische Funktion hatte. Bei der Zubereitung wurde die Schminke beschworen, um ihre Wirkung, beispielsweise gegen die Körnerkrankheit, zu verstärken. Amulette und Stelen zeigen außerdem, wie Menschen meist während magischer Rituale mit Priestern versuchten, Krankheiten, Angriffen oder Unglück zu schützen. Den verschiedenen hybriden MenschTier Gottheiten, wie zum Beispiel der Heka, der Isis oder der Bes, wurden magische Kräfte zugeschrieben. Es wird deutlich: Bereits im Alten Ägypten war Magie gut und schlecht. Eine Inszenierung fällt besonders ins Auge: Im Europa des Mittelalters war Magie eng
Der feurige Engel
„Peter und der Wolf“ oder „Die Liebe zu den drei Orangen“: Sergej Prokofjew wird meist mit diesen eher heiteren Werken in Verbindung gebracht. Doch der Komponist ist vielseitiger als das: Seine eher düstere, psychologische Seite bringt demnächst Regisseurin Barbora Horáková auf die Bühne im Theater am Goetheplatz.
mit den Geheimnissen der Natur verbunden. So erfahren Wissbegierige, welchen Kräutern und Steinen bestimmte „magische“ Kräfte oder Heilkräfte zugeschrieben wurden. Natürlich gehört auch der Zauber der „Lustigen Physik“ zur Magie – willkommen bei der zersägten Jungfrau und der Entfesselungskunst: Die Besucher gelangen zu einer Zauberbühne, auf dem Arbeitsobjekte der Showmagier aus dem 20. Jahrhundert ausgestellt sind –um die Bühne herum hängen Werbeplakate berühmter Magier – von Kajar bis zu den Uferini Brüdern. Jean-Eugène Robert-Houdin legte Mitte des 19. Jahrhunderts den Grundstein für die moderne Magie, indem er Elektrizität, Magnetismus, Chemie und Optik einbezog. Mit diesen Techniken konnte der Zauberkünstler Dinge scheinbar verschwinden
und wiederauftauchen lassen und Verwandlungs-, Teleportations- und Schwebetricks ausführen.
Im 19. und frühen 20. Jahrhundert war auch – vor allem in ländlichen Gegenden – der Aberglaube stark verbreitet: Die Ausstellung zeigt etwa eine Fluchkerze gegen einen untreuen Liebhaber oder eine Bleinadel mit Knoten zur Hexenabwehr. Ein mumifizierter Frosch zeugt vom Bauzauber, der ebenfalls unter die Kategorie „Aberglaube“ fällt. Die im Mauerwerk, unter Türschwellen oder auf Dachböden abgelegten Bauopfer sollten das Haus und die Bewohner vor Unheil schützen.
Der letzte Teil der Ausstellung dreht sich um die Frage, wie das Phänomen „Magie“ heute behandelt wird.
Mehr Infos unter ueberseemuseum.de WR
Konzertinchen für die Kleinen
Neue Konzertreihe der Philharmoniker
Klassik für Kleinkinder – geht das? Bei den Bremer Philharmonikern auf jeden Fall. Am Sonntag, 26. Oktober, lockt die neue Konzertreihe Konzertinchen mit dem Programm „Harfentöne“ ins Tabakquartier. Das Konzept ist auf Kinder im Kindergartenalter zugeschnitten: klassische Melodien eingebaut in eine leicht nachvollziehbare Klanggeschichte, ein Instrument im Mittelpunkt, angenehme Lautstärke für zarte Kinderohren, Nahbarkeit und direkte, altersgerechte Ansprache, maximal 20 Plätze.
Die Harfenistin Louise Sen erzählt musikalisch die Geschichte eines kleinen Putzengels, der zwischen allerlei Instrumenten eine golden schimmernde Harfe entdeckt. Ganz vorsichtig entlockt er ihr
einige Töne und beginnt schließlich eine Reise durch verschiedene Epochen der Musik. David Gutfleisch zeichnet sich für die Konzeption der Konzertreihe verantwortlich.
„In dieser Spielzeit bieten wir drei verschiedene Programme beim Konzertinchen an: Harfentöne, Guten Morgen Cello und Vogelgezwitscher“, so der Musikpädagoge, der selbst auch als Solist beim Vogelgezwitscher zu erleben ist. „Die Konzerte dauern etwa 30 Minuten. So werden die Kinder nicht in ihrer Aufnahmefähigkeit überfordert, sondern bleiben aufmerksam und interaktiv bei der Musik und der Geschichte.“
Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es im Internet unter bremerphilharmoniker.de. bm
Internationales Festival Tanz wird eingestellt Das Ende einer Ära
Nach mehr als drei Jahrzehnten erfolgreicher Kulturarbeit ist nun Schluss: Das renommierte internationale Festival Tanz Bremen wird nicht mehr vom Senator für Kultur Bremen gefördert und muss deshalb seine Aktivitäten einstellen. Über die Jahre hinweg hat Tanz Bremen ein hochkarätiges Programm mit internationalen Gästen und regionalen
Tanzschaffenden präsentiert. Die Liste der auftretenden Künstlerinnen und Künstler liest sich wie ein Who’s Who der internationalen Tanzszene, und das Festival trug maßgeblich dazu bei, Bremen als weltoffene und kulturell lebendige Stadt zu positionieren. Seit 2023 wurde der Haushaltstitel für das Festival auf Null gesetzt. Es erwirtschaftet
„Prokofjews ‚Der feurige Engel‘ ist ein musikalischer und psychologischer Rausch – eine Oper im Grenzbereich von Wahnsinn, Begehren und metaphysischer Sehnsucht“, so Horáková: „Meine Inszenierung versteht Renatas Engel als Überlebensarchitektur: ein Schutzbild gegen eine Kindheit im Missbrauch, die im Erwachsenenleben in toxische, fieberhafte Beziehungen umschlägt, unter anderem zu Ruprecht.
befreien, doch die Vergangenheit lässt sie nicht los. Sie flieht in ihre Fantasien: Von Kindheit an sucht sie Halt bei einem feurigen Engel. Erwachsen geworden, trifft sie auf Ruprecht, der ihr verfällt, obwohl sie oft sonderbar und unbegreiflich wirkt. Statt gemeinsam Stabilität zu gewinnen, reißen die beiden sich gegenseitig in die Abgründe der menschlichen Psyche.
Eine Oper im Bereich von Wahnsinn, Sehnsucht und Begehren
Prokofjews Partitur ist ein unerbittliches Brennglas, in dem sich Begehren und Zerstörung verschlingen. Es ist ein Privileg, diese obsessive Reise auf die Bühne zu bringen – ein Abend, der wie ein unaufhörlicher Strom unter die Haut geht und dort weiterlebt.“
Der Stoff von Prokofjews „Der feurige Engel“ ist komplex und leicht abgründig. Verzweifelt versucht Renata, sich von ihren frühen, traumatischen Erinnerungen zu
Wie kann man weitermachen, wenn man etwas Schreckliches erlebt hat? Beäugt werden sie bei ihrem Kampf und Fall von einer Gesellschaft, die sich durch ihr Verschleiern, ihr lautes Schweigen und unhaltbare Gerüchte zur Mittäterin macht.
„Der feurige Engel“ wird selten gezeigt, die Gesangspartien sind sehr anspruchsvoll und das Theater Bremen freut sich, sie komplett aus dem eigenen Ensemble besetzen zu können.
Nadine Lehner singt Renata, Elias Gyungseok Han Ruprecht. Am Pult der Bremer Philharmoniker steht Stefan Klingele.
Die Premiere findet am Sonntag, 26. Oktober, um 18 Uhr im Theater am Goetheplatz statt. Mehr Informationen zu Spielplan und Programm sowie Tickets gibt es im Internet unter theaterbremen.de WR
zwar rund die Hälfte seines Etats durch Drittmittel, Sponsoring und Eintrittsgelder. Für die Einwerbung der Dritt- und Sponsorengelder braucht es jedoch eine Sockelfinanzierung aus öffentlicher Hand, auf die aufgebaut werden kann. Da diese eingestellt wurde, sieht sich der Verein Tanz Bremen gezwungen, das Festival nach 37 Jahren zu beenden. bm
Foto: Übersee-Museum / Volker Beinhorn
Macht mit ihrer Harfe Musik auch für die kleinsten Besucher: Louise Sen. Foto: Rudolf Lörinc
Shantys im Bürgerhaus
In diesem Jahr spielt der Shantychor auf dem Herbstevent des Bürgerhauses Mahndorf. Das Musikkorps Mahndorf und die Akkorderongruppe „Die Hobbies“ komplettieren das Programm. Der gemütliche Nachmittag zum Schunkeln und Mitsingen findet am Sonntag, 26. Oktober, ab 14.30 Uhr im Bürgerhaus statt. WR
Zumba für Frauen und Mädchen
Die Sportvereinigung Hemelingen bietet Frauen ab 14 Jahren mit einem Zumba-Kurs die Möglichkeit, das Vereinsleben gratis kennenzulernen. Das Angebot wird von dem LSBProjekt „Sport gegen Gewalt, Intoleranz und Rassismus“ finanziert und findet immer freitags von 17 bis 18 Uhr im Sporthaus der SV Hemelingen (Am Sportplatz 2) statt. Fragen werden unter 0421 / 41 22 04 beantwortet. Mehr Infos gibt es unter svhemelingen.de WR
VOLKER ALTHOFF
Haikus malerisch eingefangen
Bremensie mit Bildern von Bremer Künstlerin ist ab sofort im Buchhandel erhältlich
Die zündende Idee kam ihr in Florenz. Dort verbrachte Mirja Raissi ihren Urlaub in einem Camper-Van, wo sie anfing, Haikus des Autors Bernd F. Gruschwitz über die Hansestadt Bremen illustratorisch zu untermalen. Eines trägt den Titel „Ein einzigartiger Fall“. Dazu der Text: „Im Bremer Fallturm fallen die Sachen gewollt sachlich zu Boden“.
„Es ist meine erste Illustration und Veröffentlichung“, freut sich Raissi, die dem Band „111 Bremer Haikus – Stimmlagen einer Stadt“ mit ihren Zeichnungen eine weitere Dimension gibt. Sonst arbeite sie eher im stillen Kämmerlein mit Freunden, in Workshops oder Seminaren.
Siebzehn Silben, drei Zeilen, ein Gedicht – das ist ein Haiku; seinen Ursprung hat es in Japan. Gruschwitz stellt in der Bremensie 111 solcher Werke vor, die sich mit großen und kleinen
1943
Begebenheiten des Bremer Lebens beschäftigen. Raissi hat die passenden Zeichnungen dazu entworfen.
„Den Autor kenne ich. Er hat mich angesprochen und erzählt, dass er spannende Orte in Bremen entdeckt und dazu Fotos gemacht habe. Dann hatte er die Idee der Haikus. Und so kam ich ins Spiel“, erzählt Raissi. „Ich habe zu ihm gesagt, ich gucke mal, ob mir dazu etwas einfällt.“ Je länger sie sich damit beschäftigte, desto mehr Ideen folgten. „An so einem Projekt habe ich noch nie mitgewirkt. Mit einigen Gedichten und Orten konnte ich erst nichts anfangen. Aber dann sind mir abends oder morgens beim Aufstehen die Ideen gekommen. Und so habe ich angefangen zu zeichnen.“ Der Autor habe ihr dabei keine Vorgaben gemacht: „Er hat mir freie Hand gelassen.“ Raissi, die 1974 in Hannover geboren wurde, belegte bereits während ihrer Schulzeit in einem Austauschjahr in den USA
die Fächer „Drawing & Painting“ und „Sculpture“. Nach ihrem Studium der Philosophie, Amerikanistik und Politik in Hannover brachte sie ein Zufall schließlich nach Bremen, wo sie nach einem Lehramtsstudium für Englisch und Politik an einer großen Bremer SEK-II-Schule Studienrätin wurde. Nebenbei absolvierte sie Module des Weiterbildungsstudiums „Gestaltende Kunst“ der Hochschule Bremen (darunter Illustration, Scheren & Linolschnitt, Collage, Porträtieren, Urban Sketching) sowie diverse Kurse und Workshops zu Ölmalerei, Aktzeichnung und mehr. Sie zeigte ihre Werke in diversen Gruppenausstellungen etwa im WilhelmWagenfeld-Haus. Gern arbeitet sie mit Papier, weniger am Computer.
Bei ihrem ersten Buchprojekt hatte sie anfangs etwas Ängste. „Ich habe gedacht, es wird nicht gut genug“, so Raissi. Ein Jahr hat die Erstellung gedauert. Und vom Ergebnis ist sie letzt-
lich sogar selbst beeindruckt: „Ich finde es total schön, dass es auf dem Markt ist, und ich es mir angucken kann.“
Das Buch „111 Bremer
kus – Stimmlagen einer Stadt“ von Bernd F. Gruschwitz ist im Buchhandel erhältlich.
Eine Erinnerung an Krieg und Leid
IchhabenichtummeinLeben gebettelt
DaskurzeLebender
CatoBontjesvanBeek imWiderstand
Zwölftklas ss pie l
Freitag,21 .N ove mber , 19 Uh r
Samsta g,22.Nove mber , 19 Uh r S on n ta g,23 .N ove mber , 18Uh r Eintrittfrei, Spendenerwünscht.
www.waldorfschule-bremen-osterholz.de >>
Regie und Text:Mathias Siebert und Schreibgruppe:AmelieHollmann, Clara Mittwollen, Dustin Feldhusen, Joran Poppe, JukkaReinsberg, Laura Nagel,Marie Hollmann, RosaWittfoth
FWSBREMENOSTERHOLZ I GRAUBÜNDENERSTRASSE 4 I 28325BREME N I T 0421 - 411441
VOLKER ALTHOFF
Initiativen stellen Gedenktafel auf dem Osterholzer Friedhof auf
Der Osterholzer Friedhof ist der passende Ort dafür, denn „er zeichnet sich durch eine bedeutend große Unterbringung von Opfern der Weltkriege aus“, sagt Helmuth Gaber, Landesvorsitzender des Bundes für Vertriebene in Bremen. Und so hat der Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge (Landesverband Bremen) allen voran nun eine Gedenktafel an der Ehrenanlage für Flucht und Vertreibung aufgestellt. „Die Gedenkstätte hat in der Mitte ein hoch aufragendes Holzkreuz, und die liegt zwischen den Kriegsgräberfeldern O und P“, erklärt Gaber. Die Tafel erinnert an das Leid von Kriegen und deren Folgen wie Gefangenschaft, Zwangsarbeit, zivile Opfer von Kriegshandlungen sowie Enteignung, Vertreibung und Verlust von Leben und Heimat.
„Auf dem Osterholzer Friedhof wird das Gedenken an alle Opfer sehr würdig gepflegt“, begründet Gaber den Standort für die Aufstellung der Gedenktafel. Sie informiert über das tragische Geschehen und die Hintergründe von Flucht und Vertreibung in Folge des Zweiten Weltkrieges. Ab 1944 mussten mehr als zwölf Millionen Deutsche ihre Heimat verlassen
des Bremer Bund der Vertriebenen (v. l.) bei der neuen Gedenktafel. Foto: pv
und vor der Roten Armee nach Westen fliehen. „Sie verloren alles, dazu zählte die Heimat, ihr Hab und Gut und oft auch das Leben. In Bremen und umzu haben heute mehr 100.000 Bürger familiäre Wurzeln in ehemals deutsch besiedelten Gebieten im Osten“, so Gaber. Die Tafel ist wichtig, weil dadurch die Erinnerung an die schrecklichen Folgen des Weltkrieges bewahrt wird. „Darüber
hinaus bietet dieser Ort die Möglichkeit für Information, für geschichtliche Anregung aber auch für ein stilles Gedenken an das geschehene Leid vieler Millionen Kriegsopfer“, so der Landesvorsitzende des Bundes für Vertriebene. Zur Botschaft, die von der Gedenktafel ausgehen soll, sagt er folgendes: „Leider finden wir aktuell kriegerische Auseinandersetzungen und auch wieder Flucht und Vertrei-
bung. Wir alle können aus den Lehren unserer eigenen Geschichte Ableitungen ziehen, und wir sollten alles dafür tun, damit Barbarei, Willkür und Kriege beendet werden.“
Auch die bremischen Landesverbände der Ost- und Westpreußen, der Bund der Vertriebenen und weitere Institutionen sowie private Spender waren an der Aufstellung und Finanzierung der Gedenktafel beteiligt.
Stadtteil-Schnack mit Claas Rohmeyer
Zum Stadtteil-Schnack in Osterholz lädt der CDU-Bürgerschaftsabgeordnete Claas Rohmeyer am Freitag, 24. Oktober ein. Um 15 Uhr steht er im Ca-
fé Maribondo auf dem Ellener Hof, Ilse-Kaisen-Straße 28, für Gespräche und Anliegen zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Rohmeyer ist Vorsitzender des Petitionsausschusses der Bremischen Bürgerschaft und als Schriftführer eines der Vorstandsmitglieder des Parla-
mentes. Bürger sind herzlich eingeladen, Wünsche und Anregungen, Beschwerden und Verbesserungsmöglichkeiten anzusprechen. val
Heinrich Lohmann, Vorsitzender der Landsmannschaft Ost- und Westpreußen und Helmuth Gaber, Landesvorsitzender
Hai-
Mirja Raissi hat die Illustrationen in dem Buch „111 Bremer Haikus – Stimmlagen einer Stadt“ angefertigt. Foto: Althoff
LOKALAUSGABE
BREMER OSTEN
Bettina Meister Tel. 04 21 – 690 55 106 bettina.meister@weserreport.de
ANZEIGEN
Tel. 04 21 – 690 55 102
ZUSTELLUNG
Tel. 0421 – 690 55 350 vertrieb@weserreport.de
Tanztee mit Rick Ventura
Walzer und Co. im Bürgerhaus Mahndorf
HEMELINGEN - In Mahndorf
heißt es wieder „Tanzfläche frei“: Gastgeber Rick Ventura ist bekannt unter anderem aus der Serie „Das ZDF Traumschiff“ mit seinem Traumschiff Duo oder als Begleitpianist von Udo Lindenberg, Angelika Milster oder Ingrid Peters. Er begeistert sein Publikum mit Hingabe und Fingerspitzengefühl, mit seiner Stimme
Zünftiges Oktoberfest
und dem Keyboard – und das alles Live. Neben der Musik kommt bei der Veranstaltung auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Mit Kaffee, Tee und Kuchen lädt das Bürgerhaus zu einem geselligen Nachmittag ein. Karten für den Tanztee am morgigen Sonntag, 19. Oktober, ab 14.30 Uhr, gibt es im Vorverkauf im Bürgerhaus Mahndorf. WR
VAHR - Die Vahrer Löwen laden zum zünftigen OktoberfestBüfett ein. Wer Spaß an Geselligkeit hat und nicht zu Hause allein vor seinem Abendbrot sitzen möchte, schließt sich der gemütlichen Runde am 20. Oktober, 17.30 Uhr, im Löwentreff, Eislebener Straße 31a, an. Die Kosten betragen 3 Euro pro Person, eine kurze Anmeldung vorab ist notwendig: unter der Telefonnummer 0421 / 95 91 348 oder der Mailadresse info@ vahrer-loewen.de WR
Keine schöne Aussicht
Zahlen für Betreuungskapazitäten der Kitas in Hemelingen liegen vor
VOLKER ALTHOFF
HEMELINGEN - „Das ist keine schöne Aussicht für Hemelingen“, kommentierte Christian Kornek (CDU). Er bezog sich mit seiner Aussage auf die Zahlen der Betreuungskapazitäten der Kitas im Stadtteil Hemelingen, die Quirinus Kauffels, Referat Kindertagesbetreuung beim Senator für Kinder und Bildung, dem Beirat präsentierte.
Demnach liegt die Versorgungsquote im Krippenbereich im Kindergartenjahr 2025/26 bei 57,6 Prozent. „Das Ziel sind doch 60 Prozent“, merkte Kornek an. „Das ist ein Senatsbeschluss. Ich bin an die Beschlüsse des Senats gebunden“, antwortete Quirinus Kauffels. Laut seiner Ausführungen liegt die Versorgungsquote im Elementarbereich bei 86,8 Prozent. „Der Rechtsanspruch liegt bei 100 Prozent. Und ich frage mich, wenn wir nur 86,8 Prozent zur Verfügung haben, warum wir wieder in das Loch zurückfallen. Wie wollen wir den Eltern helfen, die einen Anspruch auf einen Platz haben?“, fragte Ralf Bohr (Bündnis 90 / Die Grünen) kritisch nach. „Insgesamt stellt sich die Versorgungssituation im Stadtteil Hemelingen derzeit positiv dar. Zwar sind die angestrebten Versorgungsquoten von 60 Prozent im Krippenbereich und 100 Prozent im Elementarbereich noch nicht vollständig erreicht, jedoch konnte in der Anmeldephase zum Kindergartenjahr 2025/26 allen Familien, die sich um einen Betreuungsplatz beworben haben, ein Platzangebot unterbreitet werden. Und das ist ein Erfolg“, meinte Kauffels.
Ingo Tebje (Die Linke) warf die Frage in den Raum: „Welche Maßnahmen sind angedacht, um die Eltern zu erreichen, die ihre Kinder nicht angemeldet haben?“
Ralf Bohr erkundigte sich nach der Aussicht für die
nächsten Jahre (Kindergartenjahre 2026/27 und 2027/28). „Wir sind gerade dabei die Bedarfsplanung aufzustellen und die Zahlen umzurechnen. Auch die Ausbauplanung soll aufgesetzt werden, aber das benötigt Zeit. Bis Ende des Jahres versuchen wir, die Ausbauplanung fertigzustellen“, berichtete Kauffels. Ingo Tebje merkte an: „Wir haben momentan eine ganze Reihe von Bauprojekten, wie das ehemalige Coca-Cola-Gelände. Haben diese Projekte Einfluss auf die Bedarfsplanung?“ Hierauf antwortete Kauffels: „Natürlich berücksichtigen wir die verschiedenen Bauprojekte.“
Er betonte sehr deutlich, dass weiterhin Handlungsbedarf beim Ausbau zusätzlicher Kapazitäten besteht, insbesondere in den Ortsteilen Mahndorf und Sebaldsbrück. „Dort liegen die Versorgungsquoten derzeit noch unter dem Stadtteilmittel. Dort wurden bereits mehrere mehrgruppige Neu-
bauvorhaben auf den Weg gebracht, die nach aktueller Planung spätestens zum Beginn des Kindergartenjahres 2027/28 fertiggestellt sein sollen.“
Thorsten Kühn von der Senatskanzlei machte deutlich: „Wir versuchen alle Kinder in die Kitas zu bringen. Eine positive Botschaft ist, dass es einen gut funktionierenden Arbeitskreis Kita in Hemelingen gibt. Ich möchte aber bei Aussagen über vernünftige Zielquoten im Elementarbereich vor voreiligen Schnellschüssen warnen. Wir können nicht in die Glaskugel schauen und vorhersagen, wie der Bedarf in fünf oder zehn Jahren aussieht.“ Ein Merkmal, das man berücksichtigen müsse, ist der Migrationshintergrund. „Kinder, deren Eltern einen Migrationshintergrund haben, sind deutlich weniger in einer Kita.“ Entsprechend sei die Versorgung deutlich geringer. Denn die Eltern kämen häufig mit
In der jüngsten Beiratssitzung ging es unter anderem um die Betreuungssituation und den Zugang zu Hemelinger Kitas. Foto: pixabay
Mit uns lachen erst Sie! Dann lacht Ihr Geldbeutel!
Wir suchen für die Reinigung in der Egestorff-Stiftung-Altenheim in Bremen Osterholz eine Reinigungskraft (m/w/d)
mit einer Arbeitszeit von 20 – 30 Wochenstunden. Arbeitszeiten sind von 7.30 bis 12.00 Uhr. Nach Absprache ist auch ein Arbeitsbeginn um 8.00 Uhr möglich.
Neben der Tätigkeit in einem netten und kollegialen Team bieten wir ihnen einen familienfreundlichen flexiblen Dienstplan, Firmenfitness über qualitrain, 30 Tage Urlaub im Jahr sowie eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag Pfleg ein Bremen mit Weihnachtsgeld
Bei Interesse bitten wir um eine kurze Mail mit Angabe der Telefonnummer an beige@egestorff.de
Die Adresse der Egestorff Stiftung lautet: Stiftungsweg 2 in 28325 Bremen
den Anmeldeverfahren nicht zurecht. „So muss eine mittelfristige Maßnahme sein, Anmeldeverfahren so zu entwickeln, dass jeder damit zurecht kommt“, meinte Kühn. In Hemelingen sei man an den Eltern und Kindern dran. „Zudem gibt es einen sehr engagierten Ortsamtsleiter.“ Das Signal sei, dass alle Eltern ihre Kinder in einer Kita geben. „Ich bin ziemlich optimistisch, dass es in Hemelingen gelingen wird. Denn dort gibt es engagierte Kitas, Ärzte und andere Institutionen. Wir brauchen alle Akteure aus dem Stadtteil.“ Kauffels verwies abschließend darauf, dass die künftige Entwicklung der Versorgungsquoten auf Basis der neuen Bevölkerungsberechnung erneut überprüft werde. „Unter Einbeziehung der bereits initiierten Ausbauprojekte ergibt sich damit eine zunehmend stabile und bedarfsgerechte Versorgungsperspektive für den Stadtteil Hemelingen.“
Über 2.500 Zusteller sind jeden Samstag unterwegs, um unsere Zei tung in über 300.000 Haushalte zu bringen. Wenn Sie ...
... Ihre Zeitung samstags ausnahmsweise einmal nicht bekommen haben, kön nen Sie ab 12 Uhr an folgenden Stellen ein Exemplar erhalten: HEMELINGEN: SB-Tankstelle, Schlengstraße 8a
„Es hat knapp 1.000 Bewerbungen für den Freimarkt gegeben“, sagt Dirk Kühling, Abteilungsleiter Wirtschaft. Davon wurden 297 Geschäfte ausgewählt und auf der Bürgerweide sowie auf dem kleinen Freimarkt in der Innenstadt platziert. Darunter befinden sich traditionelle Angebote, die „einfach dazu gehören“, wie das Pferderennen oder Frösche schlagen. Auf der anderen Seite ist auch in diesem Jahr Platz für innovative Neuheiten. „Von rasant bis ruhig und für Jung und Alt – wir haben wieder ein rundes Programm für alle zusammengestellt“, sagt Joachim Ackermann, Referatsleiter für Marktangelegenheiten.
Erstmalig in diesem Jahr dabei ist das Hochfahrgeschäft „Evolution“, das mit seinen 66 Metern sogar das Riesenrad übertrifft. Es verspricht Rundumrotation, Schwerelosigkeit und Nervenkitzel pur in schwindelerregenden Höhen und atemberaubenden Tiefen. Ackermann hebt darüber hinaus die neue Geisterbahn „Fahrt zur Hölle 2.0“ hervor, die mit viel Liebe zum Detail und neuester Technik für ein intensives Gruselerlebnis in mehreren Szenen sorgen soll. Ebenso neu ist das Laufgeschäft „Crazy Vegas“. Inspiriert vom schillernden Nachtleben und der bun-
ten Casino-Kultur von Las Vegas bietet es einen Rundgang voller Überraschungen für die ganze Familie.
Als bekannte Highlights sind unter anderem die Wilde Maus XXL, Octopussy und Jim und Jaspers Wildwasser in diesem Jahr wieder dabei. Besucherinnen und Besucher können sich nach einer längeren Pause ebenso wieder auf Laser PIX freuen, eine klassische Themenfahrt mit Laserspiel – mit der leuchtenden Atmosphäre von Videospielen aus den 80er und 90er Jahren. Klassiker wie der Break Dancer oder der Happy Sailor sind als Publikumslieblinge nicht mehr wegzudenken und ebenfalls auf dem Gelände zu finden.
NEU AUF DEM BREMER FREIMARKT
NURFÜR FRAUEN GRATIS EINTRITT
NEU AUF DEM BREMER FREIMARKT
NEU AUF DEM BREMER FREIMARKT
NEU AUF DEM BREMER FREIMARKT
Eigens für den 990. Freimarkt wurde außerdem ein Pin entworfen, der in einigen Geschäften für 5 Euro erworben werden kann. Die Auflage ist passend dazu auf 990 Stück limitiert. Der offizielle Freimartkt-Pin zeigt den Roland und soll das erste Sammlerstück einer geplanten Serie sein, verrät Susanne Keunke, Vorsitzende des Verbands der Schausteller und Marktkaufleute Bremen. So steuere man mit neuen Pins in den kommenden Jahren bereits langsam auf das große Highlight zu: den 1000. Bremer Freimarkt. lcs
präsentiert von
präsentiert von
präsentiert von
präsentiert von
Die ganz besondere Party auf dem Bremer Freimarkt – nur für die Ladies! Mit dem einzig wahren Bachelor Paul Janke Star-DJ Sven Kadelka und einer heißen Tanzshow direkt von der Reeperbahn (Olivia Jones, Dollhouse).
Für ein sicheres Vergnügen
Die ganz besondere Party auf dem Bremer Freimarkt – nur für die Ladies! Mit dem einzig wahren Bachelor Paul Janke Star-DJ Sven Kadelka und einer heißen Tanzshow direkt von der Reeperbahn (Olivia Jones, Dollhouse). Außerdem suchen wir das schönste Dirndl auf dem Bremer Freimarkt Frauen von 18 bis 80 Jahren sind herzlich eingeladen, mitzumachen Es warten tolle Preise auf euch!
Um allen ein unbeschwertes Fest zu ermöglichen, gibt es auch in diesem Jahr ein umfassendes Sicherheitskonzept für den Freimarkt. Während der Marktöffnungszeiten bleibt die Polizeiwache an der Bürgerweide besetzt, um den Besucherinnen und Besuchern eine Anlaufstelle zu bieten. Auf dem Gelände sind uniformierte Polizeistreifen sowie ein privater Sicherheitsdienst im Einsatz, ebenso wie Videokameras. Die Polizei warnt vor gezieltem
Vollgas-Party im Hansezelt
Goldkehlchen gesucht
Von NDW bis Ballermann: Der Montag gehört den Festzeltstars
Die ganz besondere Party auf dem Bremer Freimarkt – nur für die Ladies! Mit dem einzig wahren Bachelor Paul Janke Star-DJ Sven Kadelka und einer heißen Tanzshow direkt von der Reeperbahn (Olivia Jones, Dollhouse). Außerdem suchen wir das schönste Dirndl auf dem Bremer Freimarkt Frauen von 18 bis 80 Jahren sind herzlich eingeladen, mitzumachen Es warten tolle Preise auf euch!
Polizei und Sicherheitsdienst auf dem Gelände
Außerdem suchen wir das schönste Dirndl auf dem Bremer Freimarkt
Die ganz besondere Party auf dem Bremer Freimarkt – nur für die Ladies! Mit dem einzig wahren Bachelor Paul Janke Star-DJ Sven Kadelka und einer heißen Tanzshow direkt von der Reeperbahn (Olivia Jones, Dollhouse). Außerdem suchen wir das schönste Dirndl auf dem Bremer Freimarkt Frauen von 18 bis 80 Jahren sind herzlich eingeladen, mitzumachen Es warten tolle Preise auf euch!
Taschendiebstahl und empfiehlt, Wertsachen nahe am Körper zu tragen und Taschen stets geschlossen zu halten. Auch im Auto sollten keine Wertgegenstände zurückgelassen werden. Das Mitbringen von Waffen, Hunden, Fahrrädern, E-Scootern, Pyrotechnik und Glasflaschen ist verboten. Bei Verstößen drohen Bußgelder von bis zu 2.500 Euro. Der Sicherheitsdienst führt stichprobenartige Kontrollen von Taschen durch. lcs
Star Markus und die Band Rebel Tell (rechts) wollen die Stimmung im Hansezelt ordentlich anheizen. Fotos: pv
Frauen von 18 bis 80 Jahren sind herzlich eingeladen, mitzumachen Es warten tolle Preise auf euch!
Die ganz besondere Party auf dem Bremer Freimarkt – nur für die Ladies! Mit dem einzig wahren Bachelor Paul Janke Star-DJ Sven Kadelka und einer heißen Tanzshow direkt von der Reeperbahn (Olivia Jones, Dollhouse). Außerdem suchen wir das schönste Dirndl auf dem Bremer Freimarkt Frauen von 18 bis 80 Jahren sind herzlich eingeladen, mitzumachen Es warten tolle Preise auf euch!
Das geht ja gut los: Nach dem Auftaktwochenende steht dem 990. Bremer Freimarkt bereits am Montag, 20. Oktober, ab 18 Uhr der nächste Partyhöhepunkt bevor. Der WESER REPORT, Antenne Schlager und Stark Gebäudereinigung präsentieren im Hansezelt wieder die Festzeltstars. Der Eintritt ins Zelt ist kostenlos. Frühes Erscheinen sichert die besten Plätze direkt an der Bühne. Dort gibt es wieder viel zu sehen. Organisator Bernd Schwochert und sein Team von s+k Consulting & Events haben keine Mühen gescheut, um erneut einige Top-Stars der PartySzene nach Bremen zu holen. Das Line-up wird angeführt von Neue Deutsche Welle (NDW) Ikone Markus, der sicher nicht nur seinen Top-Hit „Ich will Spaß“ performen, sondern auch noch einige unvergessene Gassenhauer
Highlights im Programm
Der Werder-Tag hat dieses Jahr am Mittwoch, 22. Oktober, Premiere auf dem Freimarkt mit vielen Aktionen rund um den SV Werder Bremen. Alle Besuchenden, die anhand von Mützen, Schals oder anderen Accessoires als Fans zu erkennen sind, erhalten an diesem Tag von 15 bis 18 Uhr an den teilnehmenden Geschäften Rabatte oder andere Angebote. An den Fahrgeschäften werden Werder Sounds, Songs und Jingles eingesetzt, um das Stadionfeeling auf
Mittwoch, 22. Oktober 2025, ab 17 Uhr, auf dem Bremer Freimarkt in der Almhütte von Nina Renoldi
den Markt zu holen.
Am Montag, 27. Oktober, ist dann „Schnibbeltag“. Gutscheine mit vielen Rabatten sind an diesem Tag zum Ausschneiden im „Weser Kurier“ und gelten für den selbigen Tag. Zwei Tage später ziehen dann 18 beliebte Charaktere aus Cartoons und Kinderfilmen über das Festgelände. Zwischen 15 und 18 Uhr wandeln sie zwischen den Karussells umher und lassen sich mit ihren Fans fotografieren. lcs
Mittwoch, 22. Oktober 2025, ab 17 Uhr, auf dem Bremer Freimarkt in der Almhütte von Nina Renoldi
Mittwoch, 22. Oktober 2025, ab 17 Uhr, auf dem Bremer Freimarkt in der Almhütte von Nina Renoldi
seiner Kolleginnen und Kollegen aus der NDW-Zeit anstimmen wird. Ähnliches gilt für Almklausi, dessen „Mama Laudaaa“ bekanntlich nicht nur am Ballermann zu jeder Party gehört, sondern auch in der Hütte beim Aprés-Ski die Fans zum Mitsingen bewegt. Auch er wird wieder die größten Hits der Baller(„Wenn dein Herz Lambada tanzt“) und Anna-Maria Zimmermann („1.000 Träume weit“) sowie der Band Rebel Tell. Soll man sie Schlager-Rocker nennen? Oder ist es Rock-Schlager, was sie aufführen? Sicher ist: Füße stillhalten funktioniert überhaupt nicht, wenn die vier Musiker loslegen und ihre ganz eigene Interpretation bekannter Hits auf die Bühne bringen. rl
mannstars zum Besten geben. Unterstützung bekommt er dabei von
Rummel und Bummel
Zwischen Cartoon-Figuren und Werder-FansVerkaufsoffener Sonntag in der Freimarktszeit
Während auf der Bürgerweide und dem Marktplatz mit dem Freimarkt die 5. Jahreszeit gefeiert wird, öffnen auch die Geschäfte der Bremer Innenstadt am 26. Oktober ihre Türen.
Allein die Vorauswahl war ein echter Kraftakt. Mehr als 50 Personen meldeten sich auf den Aufruf im WESER REPORT um sich für die Teilnahme am Goldkehlchen-Gesangswettbewerb am 21. Oktober ab 18 Uhr in der Almhütte zu bewerben. 15 Künstlerinnen und Künstler dürfen sich nun der Bewertung der Promi-Jury um die Musik-Produzenten Florian Hünecke und Frank Koopmann, WerderLegende Jonny Otten, UEFASchiedsrichter Sven Jablonski und Drag Queen Miss Joyce DeLone stellen. Doch die Jury entscheidet nicht allein. Die Intensität des Applauses des Publikums spielt für die Entscheidung über das Preisgeld in Höhe von 1.000, 500 und 250 Euro für die drei Erstplatzierten eine sehr große Rolle. rl
Ladies Night –Feier nur für Frauen
Mal ganz in Ruhe abfeiern mit den Mädels: Nina Renoldi lädt für Mittwoch, 22. Oktober, erstmals zu einer Ladies Night in die Almhütte ein. Ab 17 Uhr ist das Festzelt exklusiv für weibliche Gäste geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos und obendrein bekommen die ersten 200 Frauen zwischen 17 und 18 Uhr eine Piccolo-Flasche Scavi & Ray gratis. Auf dem Programm steht dann neben Tanzen und Abfeiern zur Musik von DJ Svenk auch noch ein spannender Dirndlwettbewerb sowie eine heiße Tanzshow mit ein paar gut gebauten Kerlen von der Reeperbahn. rl
MR. EMDE Wieder lecker Krustenbraten, Kräuter-Steak und Champignons gegenüber dem „Brauhaus“
Mittwoch, 22. Oktober 2025, ab 17 Uhr, auf dem Bremer Freimarkt in der Almhütte von Nina Renoldi
Mittwoch, 22. Oktober 2025, ab 17 Uhr, auf dem Bremer Freimarkt in der Almhütte von Nina Renoldi
Der verkaufsoffene Sonntag lädt in der Zeit von 13 bis 18 Uhr zum Stadtbummel ein. „Die Mischung aus Freimarktstimmung und Einkaufsbummel macht den Tag zu einem Highlight im Bremer Veranstaltungskalender“, sagt Carolin Reuther, Geschäftsführerin der
City Initiative Bremen Werbung. Entlang der Sögestraße, Obernstraße, am Marktplatz und auf dem Domshof können die Besucherinnen und Besucher in einem vielfältigen Angebot stöbern – von Mode und Accessoires über Haushaltsartikel bis hin zu besonderen Geschenkideen.
Die Lloyd Passage hält zudem ein buntes Programm bereit: Popcorn, Zuckerwatte und nostalgische Marktstände zum Dosenwerfen oder Entenangeln. lcs
Moderation der Der einzig wahre Bachlor
Dienstag, 21.Oktober Mittwoch, 22.Oktober
Moderation der Paul Janke Der einzig wahre Bachlor
Moderation der Misswahl Paul Janke Der einzig wahre Bachlor
Moderation der Misswahl Paul Janke Der einzig wahre Bachlor
Zusammen mit dem Weser Report suchen wir das schönste Dirndl 2025 auf dem Bremer Freimarkt.
Zusammen mit dem Weser Report suchen wir das schönste Dirndl 2025 auf dem Bremer Freimarkt.
Zusammen mit dem Weser Report suchen wir das schönste Dirndl 2025 auf dem Bremer Freimarkt.
Zusammen mit dem Weser Report suchen wir das schönste Dirndl 2025 auf dem Bremer Freimarkt.
Zusammen mit dem Weser Report suchen wir das schönste Dirndl 2025 auf dem Bremer Freimarkt.
Du präsentierst dich gerne, hast schon mal auf einer Bühne gestanden und möchtest die Leute mit deinem Dirndl begeistern?
Du präsentierst dich gerne, hast schon mal auf einer Bühne gestanden und möchtest die Leute mit deinem Dirndl begeistern?
Der Schaukelspaß für die ganze Familie wieder auf der Osterwiese!
Der Schaukelspaß für ganze Familie auf dem Bremer Freimarkt!
Du präsentierst dich gerne, hast schon mal auf einer Bühne gestanden und möchtest die Leute mit deinem Dirndl begeistern?
Du präsentierst dich gerne, hast schon mal auf einer Bühne gestanden und möchtest die Leute mit deinem Dirndl begeistern?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Du präsentierst dich gerne, hast schon mal auf einer Bühne gestanden und möchtest die Leute mit deinem Dirndl begeistern?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Dann bist
Dann bist du bei uns genau richtig!
bei
Dann bist du bei uns genau richtig! Melde dich vor Ort oder unter Tel. 040 - 47 83 82
Melde dich vor Ort oder unter Tel. 040 - 47 83 82 Stichwort “Dirndl” zwischen 10 bis 16 Uhr.
Melde dich vor Ort oder unter Tel. 040 47 83 82 Stichwort “Dirndl” zwischen 10 bis 16 Uhr.
Melde dich vor Ort oder unter Tel. 040 - 47 83 82 Stichwort “Dirndl” zwischen 10 bis 16 Uhr.
Stichwort “Dirndl” zwischen 10 bis 16 Uhr.
Eine Promijury und das Publikum vor Ort entscheiden, wer gewinnt.
Eine Promijury und das Publikum vor Ort entscheiden, wer gewinnt.
Eine Promijury und das Publikum vor Ort entscheiden, wer gewinnt.
Eine Promijury und das Publikum vor Ort entscheiden, wer gewinnt.
Eine Promijury und das Publikum vor Ort entscheiden, wer gewinnt.
Neue-Deutsche-Welle-
ARBEITSMARKT
Bleibende Eindrücke in der Berufswelt
JOACHIM OSSMANN
Vorsitzender der Geschäftsführung
Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven
In der Medienwelt spielen kurze Videoclips eine immer größere Rolle. Als „Info-Snack“ vermitteln sie den Betrachtenden das Gefühl: Ich bin gut informiert! Genauso schnell, wie die Kurzfilme konsumiert sind, verblasst allerdings auch ihre Wirkung. Denn richtig nachhaltig ist die Information tatsächlich nie. Wer sich auf die Berufswahl vorbereitet, sollte sich daher nicht auf schnelle Informationshappen verlassen. Wie schafft man sich aber bleibende Eindrücke über die Berufswelt? Ganz einfach durch Praktika. Egal, ob durch die Schule organisiert oder auf freiwilliger Basis in den Ferien. Nichts geht über das konkret vor Ort im Betrieb Erlebte. Im direkten Kontakt mit Menschen und Materialien entstehen Eindrücke, die eine echte, das heißt tragfähige Entscheidungsgrundlage für die Berufswahl bilden. Gleiches gilt auch für Unternehmen. Auch sie können sich im Praktikum unmittelbar ein Bild von Praktikanten und ggf. späteren Auszubildenden machen. Die Agentur für Arbeit hilft bei der Suche nach einem Praktikum. Mehr Informationen unter: www.arbeitsagentur.de/bildung/praktikum/ praktikumsplatz-finden
Opti-Welt wird aufgemöbelt
Neues Sortiment im Standort am Weserpark
Die Opti-Wohnwelt am Weserpark wird aufgemöbelt. Kundinnen und Kunden dürfen sich auf ein deutlich erweitertes Möbelangebot mit vielen neuen Trends freuen, denn das Sortiment wird umfassend erneuert: Von modernen Polstergarnituren über trendige Schlafzimmerlösungen bis hin zu innovativen Küchenkonzepten – Opti-Wohnwelt setzt in Zukunft noch stärker auf Vielfalt.
„Unser Ziel ist es, jeden Einrichtungswunsch erfüllen zu können. Deshalb haben wir unser Sortiment ausgebaut und viele neue Stilrichtungen integriert – von zeitlos-klassisch bis jung und modern“, erklärt Geschäftsführer Oliver Föst. Die Kundschaft kann sich auf inspirierende Wohnideen freuen, die aktuelle Lifestyle-Trends ebenso aufgreifen wie bewährte Einrichtungslösungen.
Damit die neuen Möbel und Küchen ihren Platz finden, optimiert Opti-Wohnwelt gleich-
zeitig seine Lagerstruktur und baut die Ausstellungsflächen um. „Wir wollen, dass der Besuch bei uns noch abwechslungsreicher wird – mit klarer Struktur, mehr Erlebnis und vor allem einer noch größeren Auswahl“, so Föst. Für den Umbau muss allerdings Platz geschaffen werden: Zahlreiche Möbelstücke aus der aktuellen Ausstellung werden stark reduziert angeboten. Für Kundinnen und Kunden ergibt sich dadurch eine einmalige Gelegenheit, hochwertige Markenmöbel zu besonders günstigen Preisen zu erwerben. Mit diesen Investitionen in Sortiment, Struktur und Ausstellung macht Opti-Wohnwelt den Standort am Weserpark fit für die Zukunft. „Wir möbeln unser Haus in der Hansestadt so richtig auf – und schaffen ein Einrichtungserlebnis, das zeigt: Bei uns findet jeder genau das, was zu seinem Zuhause passt – heute und in den nächsten Jahrzehnten“. WR
Großer Sonderverkauf wegen Sortimentswechsel und Umbau: Opti-Wohnwelt am Weserpark schafft Platz für neue Trends. Foto: Opti-Wohnwelt
Der Sommer hat sich verabschiedet, die Tage werden kürzer und die leichte Jacke ist längst schon im Schrank verschwunden. Wer von Sonne und Strand träumt, seinen Urlaub für die kalte Jahreszeit plant und direkt ab Bremen in den Süden fliegen möchte, findet Angerungen im neuen Winterflugplan 2025/26. Diesen hat der Airport gerade veröffentlicht. Los geht es ab dem 26. Oktober – leicht zu merken, denn es ist der Tag, an dem die Uhren eine Stunde nach hinten gestellt werden.
Die Kanarischen Inseln –klassische Winterziele – sind in der kommenden Saison nicht nur gut mit Bremen angebunden, sie werden zudem direkt angeflogen. So hebt während der kalten Jahreszeit SundAir immer samstags und – ab dem 8. Februar 2026 –auch sonntags nach Gran Canaria ab. Montags und donnerstags geht es mit der Airline nach Fuerteventura sowie mittwochs und freitags in Richtung Teneriffa. Das Kanaren-Quartett wird durch Lanzarote komplettiert. Jeden Mittwoch steuert Ryanair die Vulkaninsel an.
„Wir freuen uns über die Kanaren-Vielfalt ab Bremen. Wer den kalten Temperaturen entkommen möchte, findet bei uns an jedem Wochentag eine Möglichkeit, in die Sonne zu
fliegen“, sagt Marc Cezanne, Geschäftsführer am Flughafen Bremen, zum aktuellen Angebot.
Die irische Günstigairline bedient zudem mit Alicante, Málaga und Mallorca (vier wöchentliche Flüge) drei weitere spanische Ziele. Die Lieblingsinsel der Deutschen hat auch Eurowings im Programm, zusätzlich bis Mitte November
und dann wieder ab dem 1. Februar 2026 jeweils dienstags und sonntags. Gute Verbindungen finden Urlaubende auch Richtung östliches Mittelmeer. Noch bis Mitte November fliegt SunExpress täglich ab Bremen nach Antalya. Die übrige Saison geht es mit der Airline bis zu vier Mal wöchentlich an die Türkische Riviera.
Urlaubende, die im kommenden Winter auf die Fernstrecke gehen möchten, können – mit nur einem Umstieg – über eines der sechs Drehkreuze fliegen. Zur Wahl stehen die Hubs Amsterdam, Frankfurt, Istanbul, München, Wien und Zürich. Für Städtereisende sind die sechs Metropolen zudem interessante City-Hotspots. mar
Grundsteine für Neubau gelegt
Neues Kinder- und Familienzentrum entsteht im Stadtteil Hemelingen
In Hemelingen ist jetzt der Grundstein für das neue Kinder- und Familienzentrum (KuFZ) Beim Sattelhof gelegt worden. Der Neubau entsteht auf dem Gelände der ehemaligen Grundschule, die im Frühjahr 2025 abgerissen wurde, und bietet Platz für bis zu 120 Kinder in sechs Gruppen. Das neue Zentrum wird in Trägerschaft von Kita Bremen betrieben. Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2027 geplant. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 8,9 Millionen Euro inklusive Abriss und Nebenkosten. Das zweigeschossige Gebäude umfasst eine Nutzungsfläche von rund 1.300 Quadratmetern. Die Ausgestaltung der Räumlichkeiten folgt dem Standardraumprogramm von Kita Bremen und bietet unter anderem eine Koch- und Kinderküche, einen Bewegungsraum sowie ein Restaurant und Eltern-Café. Die Architektur legt mit der organischen Form des Gebäudes, die den Baumbestand umarmt, großen Wert auf eine naturnahe Atmosphäre. Die Gruppenräume sind nach
Süden ausgerichtet, und ein offener Spielflur mit großen Panoramafenstern schafft eine helle, einladende Atmosphäre. Uwe Kathmann, Geschäftsführer von Kita Bremen, erklärt: „Die neuen Räumlichkeiten ermöglichen uns eine deutliche Angebotserweiterung und -verbesserung, insbesondere in den Bereichen Bewegung, Ernährung und Sprache. Während bisher ein Bewegungsraum fehlte, steht uns nun ein großer zur Verfügung. Die eigene Frischeküche steigert die Qualität der Verpflegung erheblich. Zudem ist eine Bibliothek geplant, und das offene Eltern-Café fördert den Austausch. So kann die Einrichtung ihrer Rolle als Kinder- und Familienzentrum noch besser gerecht werden.“ Der Neubau wird nachhaltig
gestaltet: Ein begrüntes Flachdach, eine Photovoltaikanlage sowie zwei Luft-Wärmepumpen sorgen für eine umweltfreundliche Energieversorgung. Die Projektsteuerung liegt bei Immobilien Bremen, die Architektur verantwortet das Büro GME.
Uta Kummer, Geschäftsführerin Immobilien Bremen, betont als Bauherrin: „Was lange währt, wird endlich gut – so könnte man die bisherige Geschichte des Neubaus hier beschreiben. 2017 gab es erste Überlegungen, es gab in den folgenden Jahren viele Varianten, die zur Diskussion standen. Die an der Planung Beteiligten haben sich einstimmig für diesen Grundriss entschieden, der nicht nur Rücksicht auf den umgebenden Baumbestand nimmt sondern auch an eine geschwungene Kette erinnert, an der sich die vielfältigen Nutzungen und Räume in Modulen, wie Perlen, eingliedern. Das hat Spaß gemacht – wir hoffen auf ebenso viel Freude bei der späteren Nutzung der über 100 kleinen Nutzer und der Erzieher.“ WR
Sundair fliegt im kommenden Winter mehrmals in der Woche von Bremen Richtung Kanarischen Inseln. Foto: Bremen Airport
Der Neubau wird Platz für bis zu 120 Kinder haben. Foto: Schlie
Fish & Chips Sea Side (kg=6,65€)
Knapp, knapper, am knappsten
Kaderprobleme: Sechs Verteidiger fallen vor dem Spiel gegen den 1. FC Heidenheim aus
PHILIPP BEHRBOM UND
ROBERT LÜRSSEN
Mitchell Weiser, Olivier Deman, Maximilian Wöber, Niklas Stark, Felix Agu – die Ausfallliste in der Bremer Defensive, insbesondere auf den Außenbahnen, ist lang. Unter der Woche kam mit Isaac Schmidt der nächste hinzu. Das stellt Cheftrainer Horst Steffen vor dem Spiel gegen Heidenheim vor Herausforderungen.
Die Verteidigung, mit der Werder um 15.30 Uhr in Heidenheim antreten will, stellt sich dementsprechend fast von selbst auf. Karim Coulibaly und Marco Friedl gelten als gesetzt. Eine der Außenbahnen soll Yukinari Sugawara übernehmen – der letzte nominelle Außenverteidiger im Kader. Bei der Frage, wer auf die andere Seite rückt, will sich Horst Steffen nicht in die Karten schauen lassen: „Es gibt mehrere Optionen, und wie immer sage ich nicht, welche ich präferiere.“ So oder so wird ein Spieler auf einer ungewohnten Position zum Einsatz kommen. Wie lange Isaac Schmidt ausfällt und wie stark die knappe Kadersituation auf den defensiven Außenbahnen spürbar wird, kann Steffen noch nicht sagen: „Grundsätzlich fühlt es sich aber so an, dass es nur für diese Woche nicht reicht.“
Weitere spannende Frage: Wer steht bei Werder im Tor? Mio Backhaus kehrte in dieser Woche nach seiner Verletzung ins Training zurück. An seinem Status als Nummer 1 ließen die WerderVerantwortlichen keinen Zweifel, obwohl Vertreter Karl Hein sowohl bei der Niederlage in München als auch beim Sieg gegen St. Pauli mit starken Leistungen
Allein auf weiter Flur: Mit Yukinari Sugawara steht dem SVW vor dem Spiel gegen Heidenheim nur noch ein nomineller Außenverteidiger zur Verfügung. Foto: nordphoto GmbH / Straubmeier
überzeugt hatte. Ob Backhaus für das Spiel überhaupt zur Verfügung steht ist indes noch unklar: „Wir haben noch zwei Trainingseinheiten, die beide notwendig sind, um zu sehen, wie der Stand der Dinge ist“, sagt Steffen. Gleiches gelte für Jens Stage. Während das vergangene Aufeinandertreffen zwischen den Vereinen mit 4:1 deutlich zugunsten des SVW ausfiel, hat Steffen sicherlich noch eine Rechnung offen. Mit der SV Elversberg scheiterte er in der vergangenen Saison knapp in der Relegation gegen den 1. FC Heidenheim. „Natürlich sind mir beide Spiele noch sehr präsent“, sagt Steffen. Allerdings fokussiere er sich jetzt auf die anstehende
Aufgabe. „Es wird anspruchsvoll sein, es wird eine Leidenschaft sein, die Heidenheim mitbringt, und wir müssen dagegenhalten“, prophezeit Steffen. Sein Ziel: nach dem Sieg gegen St. Pauli Konstanz in das Team bringen. In ihrem dritten BundesligaJahr zieren die Heidenheimer aktuell das Ende der Tabelle. Einem 2:1-Sieg am fünften Spieltag gegen Augsburg stehen fünf Niederlagen gegenüber. Keine davon fiel allerdings höher als mit zwei Toren Unterschied aus, obwohl Top-Teams wie Dortmund und Leipzig zu den Gegnern zählten. Das zeigt: Die Truppe von Frank Schmidt ist weiterhin in der Bundesliga konkurrenzfähig. Nur vier Treffer auf der Ha-
benseite des Torverhältnisses zeigen das größte Manko der Mannschaft auf: die fehlende Torgefahr. Umgekehrt gilt aber auch. Die Heidenheimer Abwehr um Dauerbrenner und Kapitän Patrick Mainka, der seit dem Aufstieg in allen 74 Heidenheimer Partien von Anfang bis Ende auf dem Platz stand, ist weiterhin schwer zu knacken. Einer, der dafür sorgen könnte, ist Victor Boniface. „Er hat sich unglaublich geärgert, als er gegen St. Pauli das Tor nicht gemacht hat“, so Steffen. Gleichzeitig lobt er seine Integration ins Team: „Er hat auch das Bedürfnis, junge Spieler mitzunehmen.“ Wie nah Boniface an der Startelf ist, lässt Steffen aber offen.
SPORT KOMPAKT
Das Internetportal transfermarkt.de hat die Marktwerte der Werder-Spieler neu berechnet. Der größte Verlierer: Victor Boniface. Der Marktwert des Stürmers hat sich halbiert: Von 40 auf 20 Millionen Euro. Den größten Sprung nach oben macht Karim Coulibaly. Der Marktwert des Verteidigers wird auf 8 Millionen Euro taxiert.
Die Weltelite des Darts kommt erneut nach Bremen: Am 5. Dezember steigt in der ÖVB-Arena die zweite Bremen Darts Gala. Unter anderem treten die Weltmeister Luke „Cool Hand Luke“ Humphries, und Rob „Voltage“ Cross an. Ebenfalls dabei sind die deutschen Topspieler Gabriel Clemens und Ricardo Pietreczko.
Bei der Mitgliederversammlung im November wird bei Werder Bremen der Aufsichtsrat neu gewählt. Der Verein hat unter der Woche die Kandidaten bekanntgegeben. Neben Harm Ohlymeyer und Florian Weiß die dem Gremium bereits angehören, stehen Julian Deutz, Chadia Freyhat, Torsten Hoppe und Christina Reuter zur Wahl. Nach der 6:2 Derbyniederlage in der Regionalliga-Nord spielt die Zweitvertretung von Werder Bremen am heutigen Samstag auf Platz 11 gegen die U23 von Hannover 96. Der Bremer SV spielt am Sonntag gegen den SV Meppen. Der BSV holte am vergangenen Spieltag ihren ersten Auswärtssieg (3:0) bei Eintracht Norderstedt. pb
Entspannt in die Pause?
Werder Frauen gegen Eintracht Frankfurt
Die Erinnerungen an den 2:0-Sieg im Nordderby vor fast ausverkauftem Weserstadion sind den Werder-Frauen sicherlich noch präsent. „Der Moment, als wir durch den Tunnel rausgegangen sind, hat alles übertroffen, was man sich hätte vorstellen können“, berichtet Cheftrainerin Fritzy Kromp. Am morgigen Sonntag steht für ihr Team die nächste Aufgabe an: auswärts bei Eintracht Frankfurt. Obwohl die Bremerinnen derzeit vor Eintracht Frankfurt in der Tabelle stehen, kann nicht zwingend von einer Favoritenrolle für den SVW die Rede sein. Schließlich spielen die Frankfurterinnen in dieser Saison erneut in der Europa League und besiegten unter
der Woche am Mittwoch den tschechischen Club FC Slovacko mit 1:0. Damit sicherten sie sich den Einzug ins Achtelfinale. Ganz glücklich sind die Frankfurterinnen trotz der starken internationalen Auftritte nicht in die Saison gestartet. Am vergangenen Wochenende verspielte das Team eine 2:1-Führung binnen zwölf Minuten und verlor gegen den SC Freiburg noch mit 3:2. Mit einem Sieg gegen die Eintracht könnten die Werderanerinnen zum einen ihren Platz in der oberen Tabellenhälfte festigen – und zum anderen mit einem guten Gefühl in die anstehende Länderspielpause gehen. Anpfiff ist um 14 Uhr. pb
Sauber, frisch und vitalisierend
Wenn es um das Bad als Wellness-Tempel geht, kommt ein Element meist zu kurz: die Toilette. Mit einem Dusch-WC ändert sich das. Denn es verbindet höchsten Komfort mit modernem Design. Auf innovative Weise kombiniert ein Dusch-WC die Funktionen von Toilette und Bidet. Dabei ist die ausgeklügelte Technik nicht im Sitz, sondern in der Keramik verbaut. So wird eine schlanke Linienführung inklusive eines ultraflachen Sitzes gewährleistet, während die Nutzer auf keinen Komfort verzichten müssen.
Die Bedienung erfolgt ganz bequem per Fernbedienung oder App für das Smartphone. Dabei gibt es die Wahl zwischen Gesäß- und Ladydusche
Bäder zum Wohlfühlen
Frische Impulse für das Badezimmer
Teilweiser Umbau oder Kompelttsanierung: Fachleute lassen Wünsche wahr werden
Hingucker im Bad: Ein wandhängendes Dusch-WC kombiniert die Funktion von Toilette und Bidet und besticht durch eine moderne Optik. Foto: HLC/Villeroy & Boch
Dusch-WCs setzen Hygiene-Standards
– und das in verschiedenen Ausführungen wie etwa als sogenannter HarmonicwaveDuschstrahl. Dank der Kombination aus schwingender und rotierender Wasserbewegung sorgt dieser für eine besonders gründliche Reinigung und wir fühlen uns vitalisiert und erfrischt.
Auch Wassertemperatur, Strahlstärke und Duschdüsenposition sind auf individuelle Bedürfnisse einstellbar. Ein Dusch-WC, das neben klassischem Weiß auch in außergewöhnlichem Schwarz erhältlich ist, überzeugt darüber hinaus auch durch HygienePlus: Aufgrund cleverer Technologie reinigt sich die Duschdüse selbsttätig vor und nach jeder Anwendung.
Viele von uns möchten sich zu Hause gern eine WellnessOase einrichten und planen die Komplettsanierung oder zumindest einen teilweisen Umbau ihres Bades. Um dafür eine individuell passende Lösung zu finden, hilft es, sich zu fragen, welcher Bad-Typ man eigentlich ist. Gehört man zu den „Wohn-Typen“, dann lohnt es sich besonders, den Raum so richtig gemütlich zu machen. Um diesen Wunsch in technischer und optischer Hinsicht zu erfüllen, stehen die Bad-Profis aus dem Sanitärhandwerk ihren Kunden mit vielen praktikablen Ideen zur Verfügung.
Viele Ideen rund um den Waschtisch
Allerdings gilt das Badezimmer eigentlich als statischer Raum, der kaum Veränderungen zulässt. Sein Grundriss und die Wirkung des Raums werden durch die Wasserversorgung und Abflüsse der Sanitärprodukte quasi „unverrückbar“ vorgegeben. Und dennoch lässt sich das Bad zu einem vollwertigen Zimmer machen, dessen Gestaltung durch den aktuellen Lifestyle beeinflusst und individuell umgesetzt wird. Die Badplanung sieht dafür möglichst vielen Optionen zum Umstylen und saisonalen
Accessoires, Armaturen und Gestaltungselemente sind in einem modernen Bad aufeinander abgestimmt. Foto: akz-o/Keuco
Dekorieren vor. Dazu zählen austauschbare statt fester Deko-Elemente und neutrale Wände und Böden, die einen gelegentlichen Anstrich, eine Foto-Wall oder einen neuen, schicken Teppich zulassen. Wer sich mutig festlegen mag, kann sich heute aber auch für originelle Fliesen oder zum
KarlNehlsenGmbH&Co. KG
KarlNehlsenGmbH&Co. KG
Beispiel für effektvoll bedruckte Alu-Rückwände in der Dusche entscheiden. Mit dem Waschtisch fängt alles an. In einem modernen Badezimmer stellt er den Ausgangspunkt für Ausstattung und Möblierung dar. Damit kommt auch der WaschtischWand eine besondere Bedeutung zu, denn das Ensemble aus Waschbecken, Unterschrank, Spiegel und möglichen Seitenschränken gilt bei Gestaltungsprofis als dominantes Element bei der gesamten Planung. Weitere Informationen bei den Bad-Spezialisten vor Ort.
In VerbindungmiteinerEntsorgungsdienstleistungliefern wirIhnenabsofortauchSand,SplittundKiesbis7m³aus.
In VerbindungmiteinerEntsorgungsdienstleistungliefern wirIhnenabsofortauchSand,SplittundKiesbis7m³aus.
SANITÄR • HEIZUNG
ALLER REPORT WESER REPORT KOSTENLOS. GUT. INFORMIERT.
EineneueBade-oderDuschwanne in2-3Std.garantiert ohne Schmutz und Fliesenschaden bewährtseit30Jahren!
Wa nnein Wa nne garantiert ohne Schmutzund ohne Fliesenschaden, keine Beschichtung, sonder nwärmesparendeAcrylWannenund-Duschen, bewährt seitüber25Jahren.
Ein besonderes Naturerlebnis der dekorativen Art bieten Tapeten aus Heu, Pflanzenfasern oder Blütenblättern. Sie sehen nicht nur gut aus, sondern duften auch gut. Die umweltfreundliche Gestaltung der eigenen vier Wände liegt im Trend. Jetzt sind Tapeten aus Naturmaterialien angesagt. Auf Flachsvlies geprägte Gräser aus Alm-Heu, gemischt mit getrockneten Blütenblättern von Kornblumen, Rosen oder Margeriten, zeigen sich dabei von ihrer schönsten Seite.
Im Wohn- oder Schlafzimmer angebracht, duften sie nicht nur gut, sie verleihen der Wand auch eine neue Haptik. Vielfach werden sie genutzt, um Akzente in ausgewählten Wohnbereichen zu schaffen und diese mit Lichtspots in Szene zu setzen. Die Herstellung von Naturtapeten ist aufwendig: Erst wenn Heu, Blüten oder Gräser getrocknet worden sind, können sie mit Naturleim auf ein Trägermaterial wie Vlies oder Papier kaschiert werden.
Ein Effekt der hochwertigen Verarbeitung: „Naturtapeten verbessern das Raumklima. Sie sind schall- und wärmedämmend, atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend“, sagt
Jede Bahn ein Unikat: Tapeten aus Heu, Blüten oder Gräsern.
Thomas Mau von der BHW Bausparkasse. Fans von natürlicher
Foto: Peter de Jong / eijffinger.com / BHW Bausparkasse
Wandgestaltung können im Fachhandel zu einem Preis ab 40
Euro pro Quadratmeter fündig werden.
Individuelle Wandgestaltung für alle Sinne
Ob Klettverschluss oder LotusPrinzip: Zahlreiche Funktionsweisen haben ihren Ursprung in der Natur. Auch im Bereich Bauen und Wohnen finden wir Innovationen, deren Entwicklung auf biologischen Vorbildern basiert. Dem Anspruch folgend, sowohl funktional ausgereift als auch überzeugend im Design zu sein, können sie Komfort und Wohlbefinden in unserem Zuhause merklich steigern. Ein hervorragendes Beispiel für funktionsstarke Einrichtungslösungen ökologischen Ursprungs sind Designelemente zur Wandgestaltung aus Filz.
Hochwertige Wand- und Akustikprodukte vereinen sämtliche Anforderungen, die wir heutzutage an ein wohngesundes, stilvolles Ambiente stellen – und
gehen darüber hinaus. Denn mit Filztapeten, geometrische Filzfliesen, Filzpaneelen und vieles mehr können wir den heimi-
schen Wänden nicht nur auf kreative Weise eine natürliche Ästhetik verleihen, sondern profitieren auch von vielfältigen Ei-
Eigene Gerüste
Farbe ist unser Handwerk
Kunterbuntes Kinderparadies: Filzfliesen in den persönlichen Lieblingsfarben setzen tolle Akzente an der Wand. Foto: HLC/ monofaktur GmbH
genschaften des Materials. Infos unter www.monofak tur.de und im Fachhandel vor Ort.
Eine neue Lufthansa-Boeing 787-9 fliegt ab Dezember mit der „Jubiläums-Lackierung um die Welt. Foto: Lufthansa
Neuer Lack für den Kranich
2026: Lufthansa feiert 100. Geburtstag
Der Countdown zum großen Fest läuft. Im kommenden Jahr feiert die Lufthansa ihren 100. Geburtstag. Anlässlich dieses Jubiläums hat die Airline jüngst eine ikonische Sonderlackierung präsentiert, die ab Dezember eine neue Boeing 787-9 tragen wird. Die Sonderlackierung besticht durch einen blauen Flugzeugrumpf, über den ein weißer Kranich schwebt, dessen Flügel in die Tragflächen übergehen. Die Flügel des Flugzeugs werden dadurch optisch zu Flügeln des Kranichs.
Der Kranich, bereits 1918 von Grafiker und Architekt Otto Firle als Markenzeichen entworfen, wurde über die Jahrzehnte weltweit zum unverwechselbaren Erkennungsmerkmal der deutschen Fluggesellschaft. Neben dem Kranich ist auf der linken Rumpfseite eine „100“ und auf der rechten Rumpfseite der Schriftzug „1926 / 2026“ integriert. Ebenso wird laut Lufthansa auch an der Unterseite des Flugzeugs ein „100“ Schriftzug auflackiert. WR
Rabatt-Aktion verlängert
Der Stuttgarter Reiseexperte
Nicko Cruises verlängert die Laufzeit seiner Ultra-Frühbucher-Ermäßigung. Schnellentschlossene profitieren bei Flussreisen noch bis 31. Oktober 2025. Länger läuft die Frist für Kreuzfahrten auf der „Vasco da Gama“. Die endet am 30. November 2025.
Somit haben Kunden des Reiseveranstalters die Möglichkeit, sich frühzeitig die Wunschkabine auf den schönsten Kreuzfahrten in Deutschland und weltweit zu sichern. Die Verlängerung betrifft sowohl Themen- als auch Flussund Hochseereisen des Veranstalters. WR
Urlaub auf dem Meer und in der Ferne
Afrika, Südostasien und viele Kreuzfahrten: Die Reisetrends für den kommenden Winter
Die druckfrischen Kataloge für die kalte Jahreszeit liegen längst schon in den Auslagen der Reisebüros aus. Auszeiten in fernen, wärmeren Gefilden finden sich in den Broschüren genauso wie etwa Studien-, Städte-, Skiund Seereisen. Zeitgleich mit der Zeitumstellung am 26. Oktober startet auch die Wintersaison bei den Urlaubsanbietern. Bereits jetzt lassen sich Trends ausmachen, so der Deutsche Reiseverband (DRV), der zuversichtlich auf das kommende Winterhalbjahr blickt. „Noch mehr Deutsche als in den Jahren zuvor wollen den Sommer auch in der dunklen Jahreszeit in fernen Ländern verlängern und dem hiesigen kalten Wetter mit einer Fernreise entfliehen“, so Norbert Fiebig, Präsident des Branchenverbandes der Reisewirtschaft. Schon im vergangenen Winter gab es eine hohe Nachfrage nach Fernreisen, jetzt toppen die diesjährigen Vorausbuchungen die Vorjahreswerte sogar, so der DRV, der sich für seine aktuelle Reisebilanz auf
Thailand und Fernost werden von den Deutschen gern gebucht. Foto: Michelle Pitzel auf Pixabay
den Zahlen des Dienstleisters Travel Data + Analytics bezieht. Demnach verzeichnen Fernreisen 11 Prozent Umsatzzuwachs – und auch 8 Prozent mehr Urlauber als im Vorjahreszeitraum haben bereits eine Reise in fernere Länder gebucht. Absoluter Renner scheint im kommenden Winter Afrika zu werden, das aktuell einen Buchungsplus von 25 Prozent verzeichnet. Ebenso beliebt sind Destinationen in Südostasien (16 Prozent) sowie Regionen im
Kreuzfahrten sind auch im kommenden Winter gefragt. Foto: Nicko Cruises
Indischen Ozean und Nahen Osten. Jenseits des großen Teichs lassen sich zwei Trends ausmachen: Während die Nachfrage nach Reisen in die Karibik sowie nach Mittel- und Südamerika stabil ist, liegen die Buchungen für die USA im Rückstand. Positiv entwickelt sich auch die Mittelstrecke. Sowohl auf den Kanarischen Inseln, seit Jahrzehnten Winterklassiker, und in Ägypten und der Türkei lässt sich eine positive Entwick-
lung feststellen. Die Buchungszuwächse liegen in allen drei Destinationen bei rund 10 Prozent.
Last but not least: Urlaub auf dem Wasser ist mindestens genauso gefragt wie Auszeiten am Wasser. Das Segment der Kreuzfahrten – laut DRV generell einer der stärksten Wachstumstreiber der deutschen Reisewirtschaft – wächst in der kommenden Saison laut Reisebilanz beim Umsatz um 8 Prozent. mar
Eine faszinierende Tierwelt, spektakuläre Naturkulissen und pulsierende Städte – Afrika ist ein facettenreicher Kontinent mit wunderschönen Zielen. Foto: Greg Montani auf Pixabay
ANZEIGEN
Kleinanzeigen
Suche dringend Wohnwagen o. -mobil auch def. D. Schmidt 0171-3743474 Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht. 04954-953783
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de Moped Honda Bali für VB 350€, 8000km gelaufen, grünes Nummernschild 0421561744 www.rauert-reisemobile.de
Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles.
!Car Center Bremen Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor- /Getriebe- /Unfallsch., Kattenturmer Heerstr.36, HB 042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!! ???UNFALLWAGEN??? KFZ-Meister kauft gegen bar 0421-393239
Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten. 0163-4676590
Fahrzeugankauf
Der Stellenmarkt im Alzheimer Forschung braucht Ihre Hilfe! www.breuerstiftung.de
Büro- und Erfahrung im Baubereich wären vorteilhaft. Melden Sie sich einfach mit WhatsApp oder Mail bei unserem Herrn Michael Nefzi. Wir freuen uns. ElbeWeser Projektentwicklung GmbH
Rigaer Str. 1 ∙ 28217 Bremen Telefon : 0173 985 66 43 E-Mail : michael.nefzi@elbeweserbau.de
Vielen Dank 0172/4347964 Fa. Classic-Clean Reinigungsservice sucht Reinigungskraft in Thedinghausen
für die kommende Ausgabe zum Sonderpreis. Für diese Größe zahlen Sie nur 50 € + Mwst. Infos: Weser Report 042169055400 oder fliesstext@weserreport.de LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de Reinigungskraft nahe Fallturm Hochschulring Mo.-Fr. 5.00-8.00 Uhr, Lst.pfl. 0421-204610
(m/w/d) in Vollzeit
DAS BRINGST DU MIT: Berufserfahrung als Tischler/ Küchenmonteur PKW-Führerschein
DAS BIETEN WIR DIR:
· gestellte Arbeitskleidung · Jobrad · zusätzliche Krankenversicherung/ Zahnzusatzversicherung · einen extra Gutschein in Höhe von 40 € mtl. frei verfügbar · familiäres Betriebsklima
KLINGT SPANNEND?
Dann gestalte mit uns die Küchen der Zukunft und schick uns deine Bewerbung an info@helmke-kuechen.de. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Objektleiter m/w/d in TZ/VZ gesucht. 0421-8060023, https://stark-service.de/jobs/
Reinigungskraft Schule Alt-Osterholz MoFr. 15.00-19.00h, Lst.pfl. 0421-204610
Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Zusteller in Bremen und Umland für die Verteilung am Samstag Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421690 55 350 oder www.ewz-bremen.de
Du bist vertriebsaffin, kannst Kundenbeziehungen pflegen und hast Spaß daran, neue Kunden zu gewinnen? Dann bewirb Dich jetzt bei uns im Innen- und Außendienst als Werbeberater (m/w/d) unter Angabe des möglichen Eintrittstermins.
DAS ERWARTET DICH BEI UNS:
Du übernimmst die kompetente Betreuung und Beratung von Kunden in Deinem Vertriebsgebiet. Daneben bist Du für die Gewinnung neuer Kunden und den Ausbau bestehender Kundenbeziehungen verantwortlich. Gleichzeitig bist Du für die Entwicklung eigener Sonderthemen und maßgeschneideter Werbekonzepte zuständig.
DAS BRINGST DU MIT:
Du hast eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und Erfahrungen im Verkauf. Du betreust Kunden aus Leidenschaft und hast Ehrgeiz, vorgegebene Ziele zu erreichen.
Deine Vertriebspersönlichkeit überzeugt durch die Fähigkeit, Kunden unterschiedlichster Branchen zu begeistern.
Deine Arbeitsweise ist durch selbständiges Arbeiten und eine sehr gute Selbstorganisation geprägt. Für diese Position benötigst Du einen eigenen PKW, außerdem verfügst Du über gute MS-Office-Kenntnisse.
WIR BIETEN DIR:
Bei uns erwartet Dich ein lebendiges Team, das sich gegenseitig unterstützt und Spaß an der Arbeit und an gemeinsamen Erfolgen hat. Neben einer Festanstellung belohnen wir Dein Verkaufstalent mit angemessenen Provisionen. Du bekommst 30 Tage Jahresurlaub (auf Basis Vollzeit, 39 Wochenstunden).
Anteilige Erstattung Deiner Fahrtkosten im Außendienst sowie eine Aufstockung Deiner KFZ-Versicherung. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung, die Du uns gern per Mail sendest an: info@weserreport.de
Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH | Weser Report | Johannes Knees | Am Brill 19 (Hankenstraße 3) | 28195 Bremen