AuflagenstÀrkste Anzeigenzeitung in Bremen und Umgebung
SONNTAG, 12. FEBRUAR 2023
NR. 3638/53. JAHRGANG
Hohe Bereitschaft
Gewaltige Mehrkosten
Standortbestimmung
Wie der Arbeitsagenturchef den Ausbildungsmarkt bewertet
Warum das Innenressort mehr Miete bezahlen muss
Wie sich Werder gegen das Spitzenteam aus Dortmund geschlagen hat
Anzeige
GLASHĂUSER
Gedenken fĂŒr Erdbebenopfer Auf Einladung von BĂŒrgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) und BĂŒrgerschaftsprĂ€sident Frank Imhoff (CDU) gedachten gestern hunderte Bremerinnen und Bremer auf dem Marktplatz der Opfer der Erdbeben-Katastrophe in der TĂŒrkei und Syrien. Die Politiker riefen zu Spenden auf und legten Blumen am FuĂ des Rolands nieder. Das tiefe MitgefĂŒhl gelte nicht nur den Opfern vor Ort, sondern auch den rund 40.000 Menschen mit Wurzeln in der betroffenen Region, die hier ihre Heimat gefunden haben, so Imhoff. âFast jeder kennt jemanden, der betroffen istâ, sagte Bovenschulte. Niemand könne den Schmerz nehmen. Aber: âIn so einer fundamentalen Katastrophe zeigen wir, dass wir zusammenstehen.â Foto: LĂŒrssen
Besuchen Sie unsere groĂe Ausstellung!
rbe-stuhr.de
Steller StraĂe 2 28816 Stuhr|GroĂmackenstedt Telefon: 04206|41 62-0
MIT TE
GrĂŒn-Stationen öffnen wieder PĂŒnktlich zum Start in die Gartensaison öffnet die Bremer Stadtreinigung (DBS) ab dem 16. Februar wieder die Tore ihrer GrĂŒn-Stationen in Aumund, Oslebshausen, Horn, Wardamm und Hemelingen. Ăffnungszeiten: Montag, Freitag und Samstag 9 bis 14 Uhr, Donnerstag 12 bis 17 Uhr. (rl)
Einfache Visum-VerlÀngerung Personen, die aus dem Erdbebengebiet stammen und sich derzeit mit einem Besuchervisum in Bremen aufhalten, können den Aufenthalt vom Migrationsamt um drei Monate verlÀngern lassen. Das hat Innensenator Ulrich MÀurer (SPD) angeordnet. (rl)
Autobahnzubringer gesperrt Die durch einen Unfall beschĂ€digte SchilderbrĂŒcke am Autobahnzubringer Hemelingen soll am Samstag, 18. Februar, aus SicherheitsgrĂŒnden abgebaut werden. DafĂŒr wird das TeilstĂŒck zwischen Am Saal und A1 von 8 bis 14 Uhr gesperrt. Es gibt eine Umleitung. (rl) Anzeige
Der digitale Enkeltrick Wie BetrĂŒger nicht nur Senioren, sondern auch junge Leute um ihr Geld bringen wollen K E A NE E L A N D âHallo Mama, mein Handy ist kaputt. Das ist meine neue Nummer.â â So oder Ă€hnlich beginnen SMS oder Messenger-Nachrichten, versandt von einer unbekannten Nummer. Dahinter stecken aber meistens nicht die Angehörigen, sondern BetrĂŒger. âWir verzeichnen eine deutliche Zunahme solcher Nachrichten seit Herbst 2022â, sagt Nicole Bahn, Teamleiterin im Verbraucherrecht der Verbraucherzentrale Bremen. Diese neue Betrugsmasche sei eine Steigerung des Enkeltricks: Digital ĂŒber SMS oder Messenger-Dienste, wie
Whats-App. âFrĂŒher waren hauptsĂ€chlich Senioren betroffen, durch die Digitalisierung nun aber auch junge Leuteâ, sagt Bahn. Die TĂ€ter nutzen die Sorge um Bekannte aus: âNach ein paar unverfĂ€nglichen Nachrichten fordern die BetrĂŒger dann schnell Geld, weil beispielsweise die Versicherung noch nicht gezahlt hat oder das auf dem neuen Handy kein Online-Banking möglich istâ, warnt die Expertin. Sie empfiehlt ein gesundes Misstrauen: âAuch wenn die TĂ€ter Druck aufbauen und sagen, dass es sehr schnell gehen muss, sollte man sich die Zeit nehmen
und prĂŒfen, ob die Person wirklich hinter der Nummer steckt. Dazu einfach die vermeintlich alte Nummer kontaktieren.â Auch die Bremer Polizei bestĂ€tigt, dass die Masche in der Hansestadt angekommen ist: âDie BetrĂŒger nutzen zahlreiche Möglichkeiten der Anonymisierung, wie manipulierte Rufnummern. Entsprechend aufwĂ€ndig und schwierig sind dann auch die Ermittlungsarbeiten der eingesetzten Polizeibehörden weltweitâ, erklĂ€rt Sprecher Nils Matthiesen. Die EmpfĂ€ngerdaten, also die potenziellen Opfer, holen sich die TĂ€ter aus diversen Quellen im Internet. âDas können gehackte
Datenbanken sein, AdressbĂŒcher oder auch Daten, die von den Personen selber im Netz veröffentlicht werden, beispielsweise ĂŒber Soziale Medien oder Internetseitenâ, klĂ€rt Matthiesen auf. Er rĂ€t dazu, Dinge zu hinterfragen, die nur echte Freunde und Familienangehörige kennen können oder Fangfragen zu stellen. Wer schon Geld ĂŒberwiesen hat, solle sich schnellstmöglich an seine Bank wenden und bei der Polizei Anzeige erstatten. Nicole Bahn ergĂ€nzt: âAuch die Verbraucherzentrale kann aufgesucht werden. Wir beraten dazu, welche Möglichkeiten es gibt, das Geld wiederzubekommen.â
Bessere Stimmung in der Wirtschaft Die GeschĂ€ftslage der Unternehmen in Bremen und Bremerhaven hat sich nach SelbsteinschĂ€tzung der Betriebe gegenĂŒber dem Herbst etwas verbessert. Das ergab die neue Konjunkturumfrage der Handelskammer, an der sich
342 Betrieben aus produzierendem Gewerbe, Handel und Dienstleistungen beteiligten. âNach dem Höhenflug der Energiepreise brachte die leichte Entspannung auf den EnergiemĂ€rkten zum Jahresende eine ge-
wisse Entlastung. Zudem sorgte die Energiepreisbremse wieder fĂŒr etwas gröĂere finanzielle Planungssicherheit bei den Unternehmenâ, erklĂ€rt Handelskammer-HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Matthias Fonger.
Vor allem in der Hotellerie und Gastronomie, in den Verkehrsund Logistikdienstleistungen, im GroĂ- und AuĂenhandel sowie im Baugewerbe ĂŒberwiegen aber weiterhin die negativen Erwartungen deutlich. (rl)
Angebote gĂŒltig vom 13.02-18.02.2023 Ehrmann Grand Dessert div. Sorten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190g Becher 0,49 Kerrygold Markenbutter div. Sorten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250g StĂŒck 2,39 Wagner Backfrisch oder Big Pizza versch. Sorten . . 320 â 435g Pack 2,49 Iglo FischstĂ€bchen div. Sorten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224 â 450g Pack 2,79 Melitta Kaffee versch. Sorten . . . . . . . . . . . . . 500g Pack 4,79 Jules MummSekt versch. Sorten . . . . . . . 0,75l Flasche 3,69 Edeka SĂ€fte versch. Sorten . . . 1l Flasche + ⏠0,25 Pfand 0,99
f ris c h f re u n d lic h famil iÀ r
Ăffnungszeiten Mo. bis Sa. 7 bis 22 Uhr