Weser Report - Mitte vom 01.06.2022

Page 1

AuflagenstÀrkste Anzeigenzeitung in Bremen und Umgebung

MITTWOCH, 1. JUNI 2022

NR. 3578/52. JAHRGANG

Bremen will neue Steuer

Feiern im BlĂŒtenmeer

Wie beim Hausbau

Senat blickt auf Großbritannien und Italien und startet Initiative

Rhododendron-Park lÀdt zu seinem 85. Geburtstag ein

Werder legt mit seinen ersten Transfers ein Fundament mit starker Defensive

Anzeige

Lass dich impfen SchĂŒtz dich und andere – mit einer Impfung gegen das Corona-Virus. Alle Infos rund um die Impfung findest du unter aok.de/bremen

MITTE

mpfen_AZ_67x67.indd 1

9-Euro-Tickets stark gefragt

17.01.22 13:56

Bundesweit haben die Verkehrsbetriebe bisher rund sieben Millionen 9-Euro-Tickets verkauft. Sie gelten von heute an in allen Straßenbahnen, RegionalzĂŒgen und Regionalbussen. Diese Tickets gibt es fĂŒr Juni, Juli und August. MobilitĂ€tssenatorin Maike Schaefer fordert dafĂŒr mehr Geld vom Bund. (WR)

KEINE ZEITUNG ERHALTEN?

Bitte informieren Sie uns.

Da die Corona-Arbeitsschutzverordnung abgelaufen ist, mĂŒssen BeschĂ€ftigte am Arbeitsplatz keine Maske mehr tragen. Eigentlich. Denn von ZustĂ€nden wie vor der Pandemie sind viele Unternehmen noch weit entfernt. Foto: Pixabay

Firmen halten an Tests fest Was Bremer Unternehmen nach dem Ende der Corona-Arbeitsregeln verordnen

Warnstreik im Stahlwerk

KEA NEELAND

Die IG Metall ruft die BeschĂ€ftigten des Bremer Stahlwerks fĂŒr morgen zum Warnstreik auf. Auch in den anderen Betrieben der nordwestdeutschen Eisen- und Stahlindustrie sollen die Mitarbeiter vorĂŒbergehend die Arbeit niederlegen. Die Gewerkschaft will so ihre Forderungen in der Tarifrunde betonen. (WR)

Vor genau einer Woche war Schluss. Da lief die Verordnung aus, die die BeschĂ€ftigten am Arbeitsplatz vor Corona schĂŒtzen sollte. Eine VerlĂ€ngerung lehnte die Bundesregierung ab. Doch so wie vor Corona geht es in vielen Bremer Unternehmen noch nicht zu. Die Sparkasse Bremen etwa bietet weiterhin allen BeschĂ€ftigten kostenlose Corona-Selbsttests an. „Wir empfehlen allen Mitarbeitenden mit Kundenkontakt zwei Selbsttests, allen anderen einen Test pro Woche“, erlĂ€utert Spar-

Kundgebung fĂŒr die Ukraine Der DGB Bremen organisiert fĂŒr kommenden Sonntag eine Kundgebung gegen den Krieg in der Ukraine. Mit einem breiten BĂŒndnis will er um 15 Uhr auf dem Domshof seine SolidaritĂ€t mit der Ukraine zeigen. Außerdem will die Gewerkschaft fĂŒr eine Willkommenskultur fĂŒr GeflĂŒchtete werben. (WR)

Neuer Gewoba-Vorstand Bremens grĂ¶ĂŸtes Wohnungsunternehmen Gewoba bekommt einen neuen Vorstand. Christian Jaeger beginnt dort heute mit der Arbeit. Zuletzt war er fĂŒr das Wohnungsunternehmen der Stadt MĂŒnster tĂ€tig. Gemeinsam mit Anja Passlack will er Gewoba fĂŒhren. Der langjĂ€hrige Vorstandsvorsitzende Peter Stubbe geht am 31. Juli in den Ruhestand. (WR)

kassen-Sprecherin Elke Heussler. Zudem gelten in der Sparkasse weiterhin die Abstandsregeln. „Können diese nicht eingehalten werden oder sind viele Personen fĂŒr lĂ€ngere Zeit in einem Raum, empfehlen wir weiterhin das Tragen einer Maske“, sagt Heussler. Wenn die Angestellten des Energiekonzerns SWB keine AbstĂ€nde einhalten können, ist das Tragen einer Maske Pflicht, wie SWB-Sprecherin Angela Dittmer betont. Schnelltests sollen einmal wöchentlich durchgefĂŒhrt werden. „DarĂŒber hinaus bieten wir weiterhin Impfungen an“, sagt Dittmer.

Beim Logistikunternehmen BLG gelten nur noch Basismaßnahmen. „Unsere Standorte können darĂŒber hinausgehende Maßnahmen aufrecht erhalten“, sagt BLG-Sprecherin Julia Wagner. Das IT-Unternehmen Team Neusta setzt auf Freiwilligkeit. „Somit ist das Tragen von Masken sowie das Testen den Mitarbeitenden ĂŒberlassen. Tests werden wir vorrĂ€tig halten“, sagt der GeschĂ€ftsfĂŒhrende Gesellschafter Carsten Meyer-Heder. Auch Homeoffice bleibe ein Teil der Unternehmenskultur. Nach dem Ende der Corona-Regeln gilt in Unternehmen weiter-

hin das Arbeitsschutzgesetz, wie Kaarina Hauer erklĂ€rt, Leiterin der Rechtsberatung der Arbeitnehmerkammer. „Wenn ein Betrieb die Maskenpflicht auslaufen lĂ€sst, Arbeitnehmer allerdings darauf bestehen, ist der Arbeitgeber verpflichtet, eine GefĂ€hrdungsbeurteilung abzugeben“, erklĂ€rt Hauer. Das Ganze gelte auch anders herum. „Wenn ein Arbeitgeber auf Masken besteht, ein Mitarbeiter aber keine tragen möchte, muss der Arbeitgeber beweisen, dass eine GefĂ€hrdung vorliegt, beispielsweise um Mitarbeitende zu schĂŒtzen, die den Risikogruppen angehören.“

Hohe Wohnnebenkosten in Bremen Bremen hat bundesweit die dritthöchsten Wohnnebenkosten. Das zeigt die jĂŒngste Untersuchung des Bundes der Steuerzahler Bremen-Niedersachsen. Grundlage ist ein Haushalt mit drei Personen mit einer WohnflĂ€che von 120

Quadratmetern in einem Einfamilienhaus am Stadtrand. Diese Musterfamilie muss in diesem Jahr 2.216 Euro an Wohnnebenkosten zahlen. Das sind 38 Euro mehr als im Vorjahr. Grund fĂŒr den Anstieg ist vor allem der Preis

fĂŒr das Trinkwasser. Er erhöhte sich fĂŒr den Musterhaushalt um rund 35 Euro. Höhere Wohnnebenkosten fallen nur in Hamburg und im Westen Berlins an. In Hamburg schlagen sie mit 2.222 Euro zu Buche,

FINALE 20 EURO AUF ALLEN PLÄTZEN IM THEATER AM GOETHEPLATZ 1. JUNI – 10. JULI 2022 Karten an der Theaterkasse oder unter www.theaterbremen.de/karten

im Westen Berlins mit 2.291 Euro, wie der Bund der Steuerzahler errechnet hat. Am niedrigsten sind die Wohnnebenkosten in Mainz mit 1.492 Euro und in Schwerin mit 1.496 Euro. (WR)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.