Weser Report - Huchting Stuhr Brinkum vom 20.09.2025
Arm durch hohe Wohnkosten
Greta Schabram über fehlende Sozialwohnungen und Lösungen
Anzeige
Cholesterin, Blutzucker & Co. Lass dich checken:
HUCHTING/STUHR/BRINKUM
Domsheide Ergebnisse Online
Die Umgestaltung der Domsheide ist eines der größten Bremer Bauvorhaben der kommenden Jahre. Wie der Verkehrsknotenpunkt in Zukunft aussehen soll, sowie die Ergebnisse der Diskussionsveranstaltung dazu sind jetzt unter baubremen.de abrufbar. pb
Fundsachen Flohmarkt
Die BSAG lädt für den 27. September, 10 bis 14 Uhr, zum ersten Flohmarkt mit Fundsachen ein. Im Kundencenter Domsheide in der Baumwollbörse können Besucher in nicht abgeholten Fundstücken stöbern – von Kleidung über Spielzeug bis hin zu Fahrrädern. pb
Selbsthilfetag in der Glocke
Unter dem Motto „Welcome – Selbsthilfe ist Begegnung“ feiert der Bremer Selbsthilfe-Tag am heutigen Samstag, sein 20-jähriges Bestehen. Von 10 bis 17 Uhr präsentieren in der Glocke über 40 Gruppen ihre Arbeit. Weitere Informationen unter selbsthilfetag-bremen.de pb
Anzeige
SAMSTAG, 20. SEPTEMBER 2025
Wieder Ärger in der Kirche BEK geht auf Distanz zur St.-Martini-Gemeinde
NR. 3774/55. JAHRGANG
Mit Struktur und Kreativität Wie der SV Werder heute gegen den SC Freiburg gewinnen will
Wenn die Uhr zwölf schlägt
Nachtverkehr der BSAG: Acht Linien durchqueren Bremen – mit großen Abdeckungslücken
PHILIPP BEHRBOM
Die letzten Meter im Sprint, der Motor springt an, keine Gnade des Busfahrers – und weg ist er. Ärgerlich zu jeder Zeit, umso mehr in der Nacht. Wer unter der Woche nach 0.30 Uhr vom Hauptbahnhof nach Walle möchte, wartet zwei Stunden – die N10 ist dabei noch eine der Nachtlinien mit höherer Taktung. Wer sich in derselben Situation befindet und nach Borgfeld muss, verbringt sogar vier Stunden am Bahnhof.
NACH DER PARTY IST VOR DER PARTY! Wohin mit Ihrer Weihnachtsfeier?
Erleben Sie einen unvergesslichen
Abend auf unseren X-MAS-Partys! Kohlpartys für 74,50 € jeden Samstag vom 24. Januar bis 14. März 2026
Von 18 – 24 Uhr mit Tanz, serviertes Kohlessen inkl. Suppe & Dessert und Getränkeauswahl. Unser DJ sorgt ab 19 Uhr für Stimmung. Wir freuen uns auf Sie!
Die BSAG begründet dies mit einem geringeren Fahrgastpotenzial unter der Woche im Vergleich zu den Wochenenden. „Dieses Grundangebot ist seit Jahrzehnten nahezu unverändert“, so Sprecherin Katharina Rüßbült. In Zukunft sollen jedoch mehr Busse und Bahnen nachts durch Bremen rollen – auch dort, wo es bisher keine gibt: „Es gibt Pläne für
Reifenschlitzer:
Montagnacht: Bremer Osten, Schwerpunkt Achterdiek, zirka 150 Fahrzeuge betroffen. Dienstagnacht: Bremer Neustadt, insgesamt 50. Mittwochnacht: Bremer Osten, Tenever, 60. Das sind die aktuellsten Zahlen zur Reifenstecherei, die Mir-
Verbesserungen im Nachtliniennetz. Diese sind Bestandteil der Teilfortschreibung des Verkehrsentwicklungsplans (VEP)“, erklärt Rüßbült. In Stufe 6 der Angebotsoffensive ist eine Ausweitung des Nachtverkehrs vorgesehen. Geplant sind neue Linien, Taktverdichtungen auf einen 30-Minuten-Takt an Wochenenden sowie ein durchgängiges Angebot unter der Woche. Die Umsetzung hängt jedoch von der Finanzierung ab, so Rüßbült. Generell befindet man sich mit dem VEP allerdings im Verzug. Zum Fahrplanwechsel 2025/26 soll laut dem Transparenzportal „Aktionsplan Klima“ Stufe 1 des VEP vorbereitet werden. Die für die Nachtlinien relevante Stufe 6 soll erst im kommenden Jahr ausgeplant werden – Umsetzungszeitraum unbekannt. „Die Entwicklung des Nachtverkehrs in Bremen erfolgt strategisch und bedarfsorientiert“, erklärt Aygün Kilincsoy,
Sprecher der Verkehrssenatorin Özlem Ünsal. Der Fahrplan unter der Woche sei eine wirtschaftlich tragfähige Lösung, so Kilincsoy: „Hier stehen verhältnismäßig hohe Betriebskosten einer sehr geringen Fahrgastnachfrage gegenüber.“
Die lückenhafte Abdeckung beschränkt sich nicht nur von Gröpelingen bis Tenever. In den Bremer Norden kommt man unter der Woche nach 1.30 Uhr per Nachtlinie auch erst ab 4.30 Uhr wieder. Durch den Verkehrsentwicklungsplan könnten in Zukunft in Grambke, aber auch in Oberneuland sogenannte „On-Demand-Shuttles“ – also Kleinbusse oder Taxen, die im Tarif enthalten sind – für Abhilfe sorgen. Diese würden dann nur auf Abruf fahren. „Das Nachtlinienangebot ist und bleibt jedoch ein Basisangebot“, stellt Rüßbült klar. So könne auch in Zukunft nicht auf alle Anforderungen von
Schichtarbeitern eingegangen werden. Konkret: Nicht jedes Gewerbegebiet wird über das Nachtliniennetz erschlossen. In der Opposition hält man die Taktung nicht für ausreichend. Eine geringe Nachfrage sei für die CDU kein Argument: „Das lasse ich nicht gelten. Andere Städte zeigen, dass ein attraktiver ÖPNV den ÖPNV zu einer echten Alternative macht – auch in der Nacht, gerade für Berufstätige und zum Auto“, erklärt Michael Jonitz, verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion. Wenn es keine Angebote gebe, sei auch die Nachfrage gering. Dass insbesondere der Bremer Norden stark vom Stadtgebiet abgehängt sei, bedeute „eine Zweiteilung Bremens“, so Jonitz. Alle Bremer müssten die Chance haben, zur Nacht- oder zur Frühschicht mit dem ÖPNV zu kommen – und zwar aus allen Stadtteilen, schließt Jonitz.
Polizei setzt auf Präsenz, Hinweisportal und Soko
ko Robbers, Vizepräsident der Bremer Polizei, am späten Donnerstag bekanntgab.
Während der Deputationssitzung für Inneres sagte er auch: „Die Taten sind durchaus geeignet, die Bevölkerung zu verunsichern.“ Daneben
bestätigte er einen „heftigen finanziellen Schaden“ für viele Betroffene. Seit der ersten Nacht setze die Polizei alles daran, „die Serie zu beenden“. SUV und Kleinwagen sind betroffen, ebenso Elektrofahrzeuge und Verbrenner. In manchen Straßen sei
jedes, manchmal nur jedes zweite Fahrzeug den Reifenschlitzern zum Opfer gefallen. Inzwischen hat die Polizei eine Sonderkommission eingesetzt und ein Hinweisportal eingerichtet: hb.hinweisportal.de/ reifenstecher mas
Aus dem Viertel kommt man in der Nacht noch zum Hauptbahnhof, in weiter entfernten Stadtteilen ist es mitunter schwierig. Foto: Behrbom
Bremen/Bremerhaven Die Gesundheitskasse.
Sollen Eltern das Frühstück in Kindertagesstätten finanzieren?
Pro Arno Gottschalk
Sprecher für Haushalt und Finanzen der SPD-Fraktion
Ein gesundes, nahrhaftes und kostenloses Frühstück für alle in allen Kitas in Bremen: Das ist ohne Zweifel das Beste für unsere Kinder. Aber die bisherigen Bundesmittel dafür reichen leider nicht mehr aus. Deshalb wird die Mittelverteilung nun so angepasst, dass Kitas in sozial benachteiligten Stadtteilen auch weiterhin ein unentgeltliches Frühstück anbieten können –das ist uns gerade als Sozialdemokraten wichtig! Ansonsten sollen die Kita-Träger künftig dafür Zusatzbeiträge erheben können, wenn sich das Angebot vor Ort nicht anders finanzieren lässt. Das wurde zwar in einigen Einrichtungen bislang schon so gehandhabt, nach unserem hiesigen Ortsgesetz war das aber eigentlich gar nicht erlaubt. Es geht hier also um Rechtssicherheit. Für uns als SPD gilt: Auch zukünftig werden wir die Weiterentwicklung der Qualität und die Verbesserung der Teilhabe in unseren Kitas fest im Blick haben. Gerecht und ausgewogen – in Zeiten knapper Kassen.
Contra FYNN VOIGT
Sprecher für Kinder und Bildung der FDP-Fraktion
Die Senats-Entscheidung, Kita-Frühstück nur noch in sozial schwachen Stadtteilen anzubieten, ist ein fataler Fehler. Diese Maßnahme spart vielleicht Geld, trägt aber massiv zur gesellschaftlichen Spaltung bei. Statt alle Kinder gleichermaßen zu unterstützen, wird eine ZweiKlassen-Kita-Landschaft geschaffen. Jedes Kind verdient die gleiche Wertschätzung und Unterstützung – unabhängig vom Wohnort oder sozialen Hintergrund. Der Senat handelt ungerecht, wenn nur Familien in vermeintlich wohlhabenderen Stadtteilen für das Kita-Frühstück zahlen sollen. Die Stadt lässt sich nicht einfach in „Arm und Reich“ unterteilen – auch in Osterholz oder Schwachhausen leben Familien, die Unterstützung brauchen. Anstatt Chancenungleichheit zu bekämpfen, wird sie zementiert. Für uns ist deshalb klar: Das Kita-Frühstück muss flächendeckend erhalten bleiben. Unsere Kinder sind die Zukunft – hier darf nicht gespart, sondern muss investiert werden. Ohne Unterschiede.
Mandala in der Botanika
Drei buddhistische Mönche sind zu Gast in der Botanika. Bis einschließlich Sonntag streuen sie ein Medizinbuddha-Man-
dala aus gefärbten Sandkörnern. Am Sonntag gegen 15 Uhr wird das Bildnis rituell aufgelöst. WR
Das Wohnen macht 17,5 Millionen arm
Greta Schabram vom Paritätische Gesamtverband spricht über Erfahrungen und Lösungen
MARCUS SCHMIDT
WESER REPORT: Frau Schabram, als Referentin für Sozialforschung, Wohnen und Statistik beim Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband wissen Sie: Für 16 Prozent aller Miethaushalte liegt der Anteil der Wohnkosten bei über 40 Prozent. 21 Prozent der Bevölkerung, etwa 17,5 Millionen Menschen sind von Wohnarmut betroffen. Zahlen von 2024– ist es schlimmer geworden?
GRETA SCHABRAM: Für statistische Gründe ist das noch aktuell. Die Zahlen sind letztes Jahr herausgekommen. Durch den Faktor Wohnen sind 5,4 Millionen Menschen mehr von Armut betroffen, als wir bisher angenommen haben. Wo liegen die Hauptursachen?
Die Hauptursachen sind, dass es in den letzten Jahren eine enorme Preisspirale vor allem bei den Mieten gegeben hat. Das hat ganz vielfältige Gründe: Von höheren Zinsen bis zu gestiegenen Baupreisen. Aber es gab auch politische Konsequenzen: Der Verkauf von kommunalen Wohnungsbeständen. Zudem gibt es einen historischen Tiefstand an Sozialwohnungen. Es gab mal drei Millionen, jetzt sind es nur noch eine Million. Wir haben einen enormen Bedarf an Sozialwohnungen. Zudem brauchen wir einen viel konsequenteren Mieterinnen- und Mieterschutz.
Welche Bevölkerungsgruppe trifft es am härtesten – Junge, Singles, Alleinerziehende, Erwerbslose oder Rentner?
Da haben Sie schon die Richtigen genannt. Vor allem diejenigen, die alleine leben. Dass sind junge Erwachsen, die ge-
rade in der Ausbildung sind und sich die hohen Mieten nicht leisten können. Studierende und Alleinerziehende sind stark betroffen. Auch die Gruppe der Rentner, kinderreichen Familien und wohnungslosen Menschen wird immer größer.
Wie vermeidet man Mietschulden – wer hilft?
Am besten wäre es, wenn die Ämter frühzeitig erfahren würden, wo sich Mietschulden auftun. Und: Dass man Kündigungen abwenden kann, wenn man Mietschulden ausgleicht.
Sie sind auf Einladung der SPD Bremen zu einer Diskussionsveranstaltung angereist. An der Weser regieren die Sozialdemokraten schon lange. Bundesweit sind sie weiter dabei. Sollten gerade die es nicht besser machen?
Die Konsequenzen, die wir
und Bremern. Foto: Marcus Schmidt
jetzt am Wohnungsmarkt spüren, haben mehrere Regierungen verschlafen. Beispielsweise den Neubau anzukurbeln, weil wir ein Bevölkerungswachstum haben. Und es wurde verschlafen, den Wohnungsmarkt mit einer konsequenten Mietenpolitik weiter zu schützen.
Was raten Sie allen politischen Parteien?
Was man jetzt machen kann, ist die Mietpreisbremse nachzuschärfen!
Haben Sie selbst mal Angst vor Obdachlosigkeit gehabt?
Ich habe drei Kinder und bin darauf angewiesen, in Berlin zu wohnen. Als das erste Kind geboren wurde, hab ich gesagt: Mannometer, wie kriege ich das hin? Kann ich hier in der Nähe der Schule bleiben oder muss ich ganz weit rausziehen? Seit ihrer Geburt habe ich das
erste Kind in einer Genossenschaft angemeldet. Wenn die mal irgendwann auszieht, dann werde ich ihr keine Wohnung für 1.000 Euro finanzieren können.
Sehen Sie Licht am Ende des Tunnels?
Ehrlich gesagt, bin ich zurzeit pessimistisch, weil ich die Befürchtung habe, dass die Regierung nicht genug Mut hat, um zu investieren und in den Mietmarkt einzugreifen. Der Mut zur Umsetzung fehlt.
Ihr Tipp für Bremen?
Was man auf kommunaler Ebene tun kann, ist dafür zu sorgen, dass es einen hohen Bestand an Sozialwohnungen gibt und nicht so viel umgewandelt wird. Bei den Kommunen kann man versuchen, möglichst viel in einen dauerhaft gebundenen sozialen Wohnungsbau zu investieren.
Shopping mit Piratenpatent
Morgen verkaufsoffener Sonntag in der City
Die Geschäfte der Bremer Innenstadt öffnen an diesem Sonntag anlässlich der Maritimen Woche von 13 bis 18 Uhr ihre Türen zum verkaufsoffenen Sonntag. Um das Shoppingerlebnis noch zu steigern, gibt es ein Erlebnisprogramm mit kreativen Mitmachaktionen und kulinarischen Köstlichkeiten.
„Die Maritime Woche lockt jedes Jahr tausende Gäste an die Weser und in die City. Mit dem verkaufsoffenen Sonntag möchten wir die Gelegenheit geben, maritime Stimmung, Familienzeit und entspanntes Shopping zu verbinden“, sagt Carolin Reuther, Geschäftsführerin des Vereins Cityinitiative Bremen Werbung. Neben der Maritimen Meile an der Schlachte ist auch die Lloyd Passage ein besonderer Anlaufpunkt: Dort erwartet die
kleinen Gäste ein maritimes Bastelprogramm, Piratentattoos, ein Glücksrad und Baderegelquiz, Tischkicker sowie die Möglichkeit, mit den Akteuren des Hafen-Revue-Theaters das Piratenpatent zu erlangen.
In der Sögestraße findet zeitgleich die Kaufmannstafel statt, an der man sich zwischen Shoppen und Unterhaltung mit Spanferkel, Gemüsecurry oder Seelachsfilet stärken kann. Neben den großen Einkaufsstraßen laden auch die Boutiquen, Cafés und Restaurants in der Böttcherstraße, im Schnoor oder im Fedelhören zum Verweilen ein.
Wer Lust auf eine Auszeit vom Alltag hat, kann den Sonntagsbummel mit einem Besuch der maritimen Programmpunte am Weserufer verbinden. Mehr: bremen-city.de rl
Leserzuschriften: leserbriefe@weserreport.de Chefredaktion: Robert Lürssen,robert.luerssen@weserreport.de
Stellvertr. Chefredaktion: Rike Füller, rike.fueller@weserreport.de Lokales: Philipp Behrbom, Martin Bollmann, Bettina Meister, Thorsten Runge, Marcus Schmidt, Laura Carina Stache Reise, Motor und Sonderthemen: Marinos Kaloglou
„Wohnen macht arm“: Greta Schabram vom Paritätischen Gesamtverband sprach auf Einladung der SPD im Haus der Wissenschaft mit Bremerinnen
Wieder Ärger in der Kirche
Leitung der Bremischen Evangelischen Kirche distanziert sich von St.-Martini-Gemeinde
MARCUS SCHMIDT
Die St.-Martini-Gemeinde um Pastor Olaf Latzel hat erneut den Unmut der Leitung der Bremischen Evangelischen Kirche (BEK) auf sich gezogen. Anlass ist unter anderem eine Rede des Journalisten Peter Hahne (ehemals ZDF), die dieser im Rahmen einer Jubiläumsveranstaltung unter dem Titel „500 Jahre protestantische Verkündigung“ Ende August gehalten hatte. Wie auf einem Youtube-Video der Gemeinde zu sehen ist, beschäftigte sich Hahne dabei mit dem Thema Bibeltreue und kritisierte moderne Auslegungen. „Ob das die jüngere Hakenkreuz-Religion war oder die moderne Regenbogen-Religion – wenn ich weggehe vom Kern des Evangeliums, bricht alles in sich zusammen“, so Hahne. Hahne lobte die Sprache Luthers: „Ohne Sprachpolizei, ohne Gendergaga, frei von der Leber“, erklärte er. „All dieser Irrsinn, der uns heute von Kanzeln und Kathedern (Anm. d. Red.: Stehpult, Rednerpult) zugemutet wird, ist Bildungsnotstand“, so der 72-Jährige weiter. „Ganze Theologien – vor allem die sogenannte ‚moderne‘ –sind Verschwörungstheorien in sich: feministische Theologie, queere Theologie, die deutschnationale des Dritten Reiches, die Befreiuungstheologie sind eine Ansammlung von Schwurbelei und FakeNews.“ Dem stehe Luther seit 500 Jahren mit kompromissloser Klarheit entgegen. Luther bezeichnet Hahne dann noch als einen „Kreuz- und Querdenker“.
Nachdem im christliche Medienmagazin PRO und dem
Jahre protestantische Verkündigung
gab es Kritik aus verschiedenen Quellen – auch von der BEK.
Portal queer.de Kritik an Hahnes Äußerungen aufkam, sah sich die BEK zu einer Stellungnahme veranlasst. In einer Mitteilung erklärt ihr Kirchenausschuss dazu: „Die Bremische Evangelische Kirche steht für ein respektvolles Miteinander in Vielfalt und für die Gleichstellung aller Menschen. Sie lehnt jede Form von Diskriminierung entschieden ab und setzt sich für eine gleichberechtigte Teilhabe am kirchlichen wie gesellschaftlichen Leben ein.“
Die Kirchenleitung distanziere sich ausdrücklich von Redebeiträgen, die im Rahmen einer Veranstaltung der Gemeinde St. Martini Bremen am 23. August 2025 gehalten und anschließend von der Gemein-
de im Internet veröffentlicht wurden. „Diese Beiträge widersprechen den verfassungsmäßigen Grundsätzen der Bremischen Evangelischen Kirche.“
Die BEK erklärt aber auch: „Die Gemeinden der Bremischen Evangelischen Kirche verfügen über eine weitreichende Selbstständigkeit; für die Veranstaltung sowie die Veröffentlichung der Beiträge trägt allein die Gemeinde St. Martini die Verantwortung.“
Der Kirchenausschuss der Bremischen Evangelischen Kirche missbillige aufs Schärfste jede Form diskriminierender Äußerungen sowie die Verbreitung gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.
Auf die öffentliche Distanzierung der BEK reagierte die
Ein Longo durchs Fenster
Maßarbeit:
Das Kunstwerk „Untitled (After Pollock)“ von Robert Longo kam auf besonderem Weg in die Kunsthalle.
Foto: Schlie
St.-Martini-Gemeinde nach eigenen Angaben mit einer EMail. „Die E-Mail vom 5. September ist von Seiten der BEK bis heute unbeantwortet geblieben“, teilt Jürgen Fischer vom Vorstand der St.-MartiniGemeinde mit. „Weder hat man uns im Vorfeld informiert noch sich im Nachgang erklärt.“ In der Mail an die BEK steht unter anderem: „Die Verbreitung solcher nebulöser Anschuldigungen in der Öffentlichkeit ist dazu geeignet, erneut Hass und Hetze gegen die St.-MartiniGemeinde und ihre Mitglieder zu erzeugen.“ Man erwarte eine Aufklärung, welche Redepassagen gemeint sind und warum „gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“ verbreitet werde.
Party nur für Frauen
Ladies Night in der Almhütte
Gemälde kommt auf luftigem Wege in Kunsthalle
PHILIPP BEHRBOM
Wer kürzlich an der Kunsthalle vorbeiging, staunte nicht schlecht. Der Bereich rund um die Galerie war großräumig abgesperrt. Davor standen ein Kranführer mit Helm, mehrere Personen, die Seile zum Abspannen in den Händen hielten, begleitet von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kunsthalle mit leicht angespannten Gesichtern. Im Mittelpunkt: ein gewaltiges, gut verpacktes Kunstwerk, rund 2,5 mal 4 Meter groß, das durch kein Treppenhaus passte. In die Galerie gelangte der Neuankömmling auf dem einzig möglichen Weg –durch das Fenster im ersten Stock.
Das Kunstwerk trägt den Titel „Untitled (After Pollock, Autumn Rhythm, Number 30, 1951)“, erklärt Jasmin Mickein, Sprecherin der Kunsthalle Bremen. Seit
2015 war das monumentale Werk des US-amerikanischen Künstlers Robert Longo als Dauerleihgabe im Erdgeschoss der Kunsthalle zu sehen. Zuletzt hing es in einer großen Retrospektive Longos im Louisiana Museum in Dänemark. Nun ist es nach kurzer Abstinenz nach Bremen zurückgekehrt – diesmal dauerhaft.
„Es ist eine der bedeutendsten Erwerbungen der letzten Jahre“, betont Mickein. Zu den Kosten macht die Kunsthalle zwar keine Angaben, erklärt jedoch, dass die großformatige Zeichnung mit Hilfe der Karin-und-Uwe-Hollweg-Stiftung erworben werden konnte. Von den Leihgaben im Erdgeschoss wandert die Zeichnung nun in die festen Bestände im ersten Stock – daher die aufsehenerregende Anlieferung. Die Zeichnung sei eine indirekte Erweiterung der Bestände der expressiven abstrakten Kunst
der Nachkriegszeit, erklärt Mickein. Insbesondere amerikanische Werke hätten bisher vollständig gefehlt. Zudem ergeben sich viele spannende Verbindungen zu den bestehenden Sammlungsbeständen des Kupferstichkabinetts, so Mickein. „Robert Longo, 1953 in Brooklyn geboren, gehört zu den bekanntesten Künstlern seiner Generation“, erklärt Mickein. Das Werk nun dauerhaft in Bremen zeigen zu können, sei ein großer Gewinn. „After Pollock“ ist Teil einer Serie, in der sich Longo mit Schlüsselwerken des amerikanischen Abstrakten Expressionismus auseinandersetzt. Konkret überträgt er Jackson Pollocks Gemälde „Autumn Rhythm (Number 30)“ von 1950 – eine Ikone der modernen amerikanischen Kunst – in eine monumentale Kohlezeichnung. Das Werk hängt ab sofort in der Dauerausstellung im Raum 28.
sucherinnen noch einige Extras bereit. So können die Fotobox und das 360-Grad-VideoStudio ebenso gratis genutzt werden wie die professionelle Beauty-Lounge. Die ersten 200 Frauen erhalten am Eingang von 17 bis 18 Uhr einen Piccolo Scavi & Ray gratis. Während des ganzen Abend gilt für die 0,7-Liter-Flasche Scavi & Ray ein Sonderpreis von 25 Euro. Tischreservierungen sind unter diealmhuette.de möglich. WR
Dirndl sind auf dem Bremer Freimarkt längst keine Seltenheit mehr. Doch wer sieht am besten darin aus? Die Almhütte von Nina Renoldi öffnet am Mittwoch, 22. Oktober, um 17 Uhr zur ersten Ladies Night inklusive Dirndlwettbewerb. Der Eintritt ist frei. Rein dürfen aber nur Frauen. Ein paar wenige Männer werden schon dabei sein, etwa weil sie zum Service gehören oder eine andere Funktion im Rahmen der Ladies Night übernehmen. Etwa Bachelor Paul Jahnke, der die Moderation übernimmt und natürlich für Selfies zur Verfügung steht. Um die Musik kümmert sich ebenfalls ein Mann: DJ Sven Kadelka. Und dann sind da noch ein paar Jungs von der Reeperbahn, die eine heiße Tanzshow für die Damen versprechen und dabei ihre Sixpacks zeigen – natürlich die aus dem Fitnessstudio und nicht die von der Tanke. Wer zwischen 18 und 80 ist und sich auf die Bühne traut, ist eingeladen, sich bei der Wahl des schönsten Dirndls zu präsentieren. Eine PromiJury und das Publikum vor Ort entscheiden, wer gewinnt. Als Preise locken für die drei Erstplatzierten jeweils 500 Euro, eine Magnum-Flasche Scavi & Ray sowie ein Beauty-Set von Dr. Bünyamin Özgoren. Die Siegerin erhält zusätzlich noch ein Designer Dirndl von Tanja Hintze Dirndl Couture.
Für die Dirndlwahl anmelden kann man sich spontan vor Ort oder vorab unter der Telefonnummer 040 / 47 83 82 (10 bis 16 Uhr). Der Abend hält für die Be-
Ein Dirndl ist bei der Ladies Night keinesfalls Pflicht, doch wer sich damit auf die Bühne traut, kann 500 Euro plus Sachpreise gewinnen. Foto: Schwenk auf Pixabay
Sparen Sie online 2€ auf das reguläre Tagesticket mit dem Code HZ25WR
500
wurden in der St. Martinikirche an der Weser (Turm links) gefeiert. Danach
Foto: Marcus Schmidt
Köstliche Klassiker
Das Sorella di Manu bietet Pasta-Gerichte im ehemaligen Kellogg’s Reislager
SCHMECKT’S?
Der Restaurant-Test im Weser Report
La Sorella di Manu
Auf der Muggenburg 42 Montags bis freitags von 11.30 Uhr bis 22 Uhr sowie samstags von 14 Uhr bis 22 Uhr geöffnet 0421 / 38 89 66 55 ziomanu.de
AMBIENTE
Es ist noch gar nicht so lange her, da hat im ehemaligen Reislager von Kellogg’s das Zio Manu di Napoli eröffnet – mit neapolitanischer Pizza vom Feinsten. Jetzt ist im gleichen Gebäude, da, wo einst ein italienischer Feinkostladen war, die kleine Schwester eingezogen: La Sorella di Manu. Dort gibt es Pasta und Antipasti bei heimeliger Atmosphäre: Die Mischung aus zusammengewürfelten (bequemen) Sitzgelegenheiten in bunten Farben an unterschiedlichsten Tischen, mit Regalen und Vitrinen, macht aus der Industriehalle mit den dicken Röhren an der Decke eine erstaunlich gemütliche Location. Dazu gibt es frische Blümchen auf den Tischen und den Blick auf die hauseigene Teigmanufaktur.
ESSEN
Von den italienische Pasta-Variationen wählen wir zwei Klassiker: Spaghettoni alla Carbonara für 16 Euro und Lasagne für 14
Euro. Um eines gleich vorweg zu nehmen: Übermäßig bewegen können wir uns nach dem Essen nicht mehr, so üppig sind die Portionen. Büroschlaf, wir kommen. Die Carbonara ist perfekt: die dicken, bissfesten und selbst gemachten Nudeln sind ummantelt mit einer sämigen Melange aus Ei, Pecorino und Pfeffer sowie grob geschnittenem, schön knusprig ausgelassenenem Guancale. Der Speck verleiht der pfeffrig-cremigen Soße den passenden würzigsalzigen Kick – sehr lecker. Auch die Lasagne, serviert in einer gar nicht so kleinen Auflaufform, schmeckt hervorragend – bis wir auf die leider angebrannte unterste Nudelschicht stoßen. Ein paar Röstaromen machen uns nichts, das aber ist leider zu viel. Unter vielen Entschuldigungen bekommen wir umge-
hend eine neue Portion serviert, die noch größer zu sein scheint. Und ebenfalls gut schmeckt. Vor allem begeistert uns die tomatige Soße, ein echter Gamechanger aus fruchtiger Süße, gepaart mit angenehmer Säure. Ein paar Mini-Abstriche müssen wir dennoch machen: Die leckere Soße ist so reichlich vorhanden, dass die feine Bechamelsoße geschmacklich etwas untergeht. Auch sind die Nudelplatten leider viel zu weich gekocht.
SERVICE
Das ist Service, wie er sein sollte. Nicht nur, dass alle Mitarbeiter herzlich und professionell agieren: in unserem Fall wird sich nicht nur entschuldigt und eine neue Portion gebracht, sondern auch ein Kaffee auf Kosten des
Hauses als kleine Entschädigung angeboten. Fehler können überall passieren. Die Frage ist, wie man damit umgeht. Und das Sorella di Manu hat ein Paradebeispiel abgeliefert.
PREISE
14 Euro für die Lasagne und 16 Euro für die Carbonara sind durchaus angemessen – denn mal abgesehen von den erstklassigen Zutaten sind auch die Nudeln hier hausgemacht. Ein „Tafelwasser vom Fass“ (0,2l) kostet 2 Euro, das günstigste Bier (0,3l) teure 4,20 Euro und Wein (0,2l) ab 6 Euro.
FAZIT
Eine gelungene Ergänzung der italienischen Gastronomie – vor allem für PastaLiebhaber. BettinaMeister
ANZEIGEN
An- und Verk Auf Garten
1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619 Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Rollrasen. 0174-4519485
Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm. 0176-62610090 Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524
Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr. 01711048641 Günstige Gartenarbeit aller Art mit anschließender Entsorgung. Noch freie Termine 01575-2517745
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten. 0171-1048641
Übernehme Garten Grund- und Dauerpflege 0176-43587273
Verkauf
%Stark reduziert%
2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen, 0421-302434
E-Bike Pegasus 28 Zoll Damen BJ. 2021 aus Krankheitsgründen zu verkaufen. NP 2800€ für 1500€ VB 0151-29460809
Mini Kühlschrank von Stillstern Nutzinhalt 45 L, Nagelneu VB 100€ 01627640719
Gebrauchte Küche zum Selbstabbau: zweizeilige Unterschränke mit Spüle inkl. gebrauchter E-Geräte (Ceranfeld, Dunstabzugshaube, Backofen und Geschirrspüler) mit einzeiligem Oberschrank und einen kleinen Zusatzoberschrank. 300 € VB. 01711249456
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit 0471-30940881
Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl. (0421) 3800609-20 oder 0171-3313845
Immob IlI engesuche
Ehepaar sucht 2-3 Zi. ETW von privat zum Kauf, gerne auch renovierungsbedürftig. 04791-8109849
Eigentumswohung sucht Bremer von privat. 0162-9731052
Handwerker sucht Haus 0421-40890803
Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134
Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578
Mehrfamilienhaus sucht Bremer von privat. 0162-9731052
Reihenhaus gesucht 01579-2380907
Mietangebote
www.kaufen-bauen-mieten.de
Mietgesuche
"Hexenhäuschen" mit Naturgrundstück von Ehepaar (berufstätig 63/65 J.) in Bremer Umland zu mieten od. pachten gesucht. 0172-9316392
Laufzeitenstruktur beachten
SASCHA OTTO
Senior Manager Wertpapiermanagement bei der Sparkasse Bremen
Die einschlägigen Stimmungsum fragen zur deutschen Konjunktur – wie zum Beispiel der ifo- oder der ZEWIndex – zeigen ein hohes Maß an Hoffnung, dass es bald besser laufen wird. An den Börsen hat diese Erwartung zu einem Anstieg der Zinsen für lange Laufzeiten geführt. Noch zu Beginn des Jahres machte es in Sachen Rendite praktisch keinen Unterschied, ob eine zwei- oder sechsjährige Bundesanleihe gekauft wurde. Mittlerweile gibt es hier eine Differenz von 0,3 Prozent. Ich gehe davon aus, dass die Zinskurve noch etwas steiler und damit diese Laufzeitenprämie weiter zulegen wird. So wie man sein gesamtes Vermögen aber nicht auf dem Tagesgeldkonto parken sollte, so macht es auch keinen Sinn, jetzt nur noch auf lange Laufzeiten zu setzen. Anleger sind gut beraten, bei der Wahl ihrer Investments auf eine ausgewogene Laufzeitenstruktur zu achten, denn Investitionen am Kapitalmarkt sind mit Risiken verbunden und können zu einem Kapitalverlust führen.
KLIMATIPP
Klima Quiz Night meets Science
LAURA NIEMEYER
Klimaschutzagentur Energiekonsens
Wie viel Energie strahlt die Sonne pro Sekunde aus? Und wie viele Zahnreihen besitzen Haie? Wer sich solche Fragen stellt, neugierig ist und Freude am Rätseln hat, sollte sich diesen Termin vormerken: Am Mittwoch, den 24. September, findet von 19 bis 21 Uhr die Klima Quiz Night im Klima Bau Zentrum an der Knochenhauerstraße 9 statt. In Teams von drei bis fünf Personen werden Fragen aus den Bereichen Umweltwissenschaften, Bauwesen und Allgemeinwissen beantwortet. Der Spaß steht im Mittelpunkt – dennoch warten auf die Gewinnergruppe attraktive Preise. Auch eine Teilnahme ohne eigenes Team ist möglich; vor Ort können sich Einzelpersonen unkompliziert anschließen. Ein kurzer Impulsvortrag von Dr. Markus Brede (Scientists for Future Bremen) liefert vorab spannende Einblicke in aktuelle Themen der Umweltwissenschaften. Darüber hinaus werden Experimente durchgeführt, die Wissenschaft greifbar machen. Weitere Informationen und Anmeldung unter klimabauzentrum.de. Eine spontane Teilnahme ist ebenfalls möglich.
Dienstleistungen
Bauen & Wohnen
www.kaufen-bauen-mieten.de
>Malerarbeiten ab 25€ 0151-43173836
Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267
Dacharbeiten vom Fachmann, zuverlässig-sauber-fachgerecht. Kostenlose Beratung. Termine frei. Auch kleine Reparatuen. A.Lauenburger 0155-61967977
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Dachdecker
Wir lassen Sie nicht im Regen stehen. Jegliche Art von Ziegel- und Flachdächern werden von uns zu fairen Preisen ausgeführ. 15% Nachlass auf Lohnleistung bis zum 31.10.2025. Kostenlose Beratung vor Ort! Hanseatische Bau & Sanierung GmbH. Rufen Sie uns gerne an. 0421-84820265
Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen. 0151-63937724
Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten
Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung 0421-3065865 0171-8433861 WWW.nds-2003.de
Fensterputzer frei 04241-7143
Fliesenleger/Trockenbauer hat noch Termine frei 0176-76674021
Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm. 0160-91429866 Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575 Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137
Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650.
Dienstleistungen
Garten- und Heckenschnitt 042169199733
naturverbunden, fahre gern Rad, arbeite im Garten u. genieße Spaziergänge. Ich wünsche mir eine ernstgemeinte Partnerschaft u. freue mich über einen ehrlichen Herrn
Gartenarbeit von Hecken, Büschen, Sträucherschnitt, Beetpflege, Baumfällung, Mauer, Maler u. Pflasterarbeiten inkl. Entsorgung. 0176-85247534
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899
Verschiedenes
Probleme mit Dach oder Rinne?
Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb
0421-3677322
Renovierungsarbeiten 0178-5168189
Bekanntschaften
Akademikerin, 76 J., kinderlos, schlank, jung geblieben, bin reise- u. sportbegeistert. Ich suche keinen Opa-Typ, sondern e. aktiven Herrn mit Lebensfreude u. Int. an guten Gesprächen auf Augenhöhe. Ihr Alter ist nebensächlich, wichtig sind geistige Frische u. Ihr Wunsch, mit mir glücklich zu sein.
Lasagne und Spaghettoni mit dicken Guancale-Würfeln im Sorella di Manu. Foto: Schlie
Mit Struktur und Kreativität
Wie Werder heute gegen den SC Freiburg
ROBERT LÜRSSEN
Vor der Saison, spätestens nach der Auftaktniederlage in Frank furt, hätten die meisten Werderfans ein Angebot, das den Bremern nach drei Spielen vier Punkte auf dem Konto garantiert, sicher unterschrieben. Doch mit dem Erfolg steigen das Selbstvertrauen und die Lust auf mehr. Und so scheint auch am heutigen Samstag im Weserstadion (15.30 Uhr) gegen den SC Freiburg, immerhin als Tabellenfünfter der Vorsaison nur knapp an der Champions League vorbeigeschrammt, etwas möglich.
Trainer Horst Steffen, ohnehin ein stets positiv denkender Mensch, hat den Stimmungsumschwung wohlwollend registriert: „Ich habe auch das abgeschlossene Transferfenster als Stimmungsaufheller erachtet, dazu hat auch das Remis gegen Leverkusen beigetragen und schließlich der Sieg in Gladbach. Es ist immer wichtig, dass sich alle an diesen Erfolgserlebnissen beteiligt fühlen, das haben die Tore nach den Einwechslungen gezeigt. Ich nehme diese Stimmung gerne mit und zeige das auch gerne.“
Gleichzeitig warnt er aber vor zu viel Euphorie: „Ich versuche das aber auch im Zaun zu halten, egal ob in die positive oder in die negative Richtung. Denn es gilt jetzt der Fokus auf Freiburg. Wir müssen gegen Freiburg einiges tun, damit diese gute Stimmung so weiter da bleibt.“
Sicher ist, dass dabei neben den Langzeitverletzten Mitchell Weiser, Max Wöber, Olivier Deman und Julian Malatini auch Salim Musah (Ober-
schenkelprobleme) und Niklas Stark (Hüfte) ausfallen. Hinter Yukinari Sugawara (Schulter) und Samuel Mbangula (Oberschenkel), die beim 4:0-Erfolg in Gladbach Blessuren davongetragen hatten, stehen noch dicke Fragezeichen. „Es ist möglich, dass Yuki es schafft, Samuel vielleicht nicht. Ich kann das aber noch nicht final bewerten, vielleicht schaffen es auch beide“, sagt Steffen. Immerhin: Marco Friedl und Jens Stage haben ihre Startelfeinsätze trotz geringer Vorbereitungszeit insgesamt gut überstanden. „Es gab leichte Nachwehen bei Friedl und Stage. Sie konnten aber fast alles mittrainieren und deshalb gehe ich bei beiden davon aus, dass sie
auch am Samstag wieder dabei sind“, erklärt der Trainer. Grundlage für einen Erfolg gegen Freiburg soll wieder die Kombination aus disziplinierter Defensivarbeit und mutigem Offensivspiel werden. „Die Struktur muss gewährleistet sein, dann freue ich mich auf die Kreativität der Spieler vorne. Die Struktur hinten darf auch Struktur bleiben. In der Offensive darf es etwas mehr Freiheit geben – und trotzdem darf es kein wildes Gerenne werden“, so Steffen. „Ich will, dass wir jede Gelegenheit nutzen, um nach vorne zu spielen und aufs Tor zu schießen.“
Vom Gegner erwartet er ähnlich intensive Arbeit wie vom eigenen Team. „Freiburg
arbeitet sehr im Detail und wir müssen die Räume, wenn sie frei werden, schnell besetzen. Wir werden mit langen Bällen und vielen Flanken rechnen, auch die Zwischenräume können sie gut nutzen. Da wird eine energiegeladene Mannschaft auf uns zukommen, weshalb es auf Kleinigkeiten ankommen wird“, prophezeit Steffen. „Wir brauchen solche guten Momente, wie zuletzt in Gladbach mit dem Lattentor von Samuel, um ein Spiel dann auch auf unsere Seite zu ziehen. Es ist aber auch klar, dass wir wieder Phasen überstehen müssen wenn Freiburg am Drücker ist.“ Dann müsse man daran glauben, dass man da rauskomme.
Zweiter Teil des Heimspiel-Doppelpacks
Teil 1 des Heimspiel-Doppelpacks haben die DrittligaHandballer des ATSV Habenhausen am vergangenen Wochenende erfolgreich hinter sich gebracht. Nach dem umkämpften und etwas zittrigen 32:30-Erfolg über das Team Handball Lippe II soll am heutigen Samstag der zweite Saisonsieg folgen. Gegner in der Hinni-Schwenker-Halle ist ab 19.30 Uhr die HSG Varel.
Die Gäste haben aus drei Partien zwar erst einen Zähler erobern können, allerdings zeigen eine 28:29-Niederlage gegen das ungeschlagene Spitzenteam aus Bielefeld und das Unentschieden gegen den Tabellendritten Hamm-Westfalen, dass die HSG auf keinen Fall zu unterschätzen ist.
In einer bis zum Schluss offenen Partie hatten die Habenhauser in der Vorwoche gegen Lippe am Ende die etwas besseren Nerven. Obwohl nach Zeitstrafen mit nur drei Feldspielern auf dem Platz, zog Luc Schluroff 20 Sekunden vor dem Ende beim Stand von 31:30 für Habenhausen ein Stürmerfoul und eroberte damit den Ball für sein Team. Vier Sekunden
SPORT KOMPAKT
vor dem Schlusssignal war es schließlich Philipp Holst, der mit seinem vierten Treffer zum 32:30 den Deckel auf die Partie machte und die HinniSchwenker-Halle endgültig zum Beben brachte. „So ein knapper Sieg gibt uns
Anzeige
Rückenwind für die kommenden Aufgaben“, bilanzierte Trainer Ruckh. „Wir haben gesehen, dass wir in engen Spielen bestehen können, wenn wir zusammenhalten.“ rl
In der Fußball-Bundesliga der Frauen empfängt das Team von Werder Bremen am Sonntag ab 14 Uhr auf Platz 11 am Weserstadion Tabellenführer TSG Hoffenheim.
In der Fußball-Regionalliga Nord der Männer hat der Bremer SV am Sonntag Heimrecht gegen Aufsteiger HSC Hannover. Anpfiff auf dem Panzenberg ist um 15 Uhr. Die U 23 von Werder ist zur gleichen Zeit auswärts bei m SV Drochtersen/Assel gefordert.
Auch 2026 soll es in Bremen ein Radrennen der globalen Breitensportserie GFNY geben. Das gab die Wirtschaftsförderung Bremen (WFB) bekannt. Als Termin ist der 30. August vorgesehen. An der ersten Auflage des Rennens hatten sich Ende August rund 1.500 Sportlerinnen und Sportler beteiligt. rl
Samstag, 20.09. 9 – 16 Uhr
Erleben Sie einen Tag voller Highlights und freuen Sie sich auf sofort verfügbare Neuwagen sowie attraktive Zubehörangebote. Nur an diesem Aktionstag sichern Sie sich exklusive Sonderkonditionen – ein Tag, ein Deal. Spüren Sie den Toyota Team Spirit hautnah, nutzen Sie die Gelegenheit zu Probefahrten mit aktuellen Modellen und profitieren Sie von persönlicher Beratung rund um unsere Angebote.
Gleichzeitig erwartet Sie ein buntes Familienprogramm sowie beste Verpflegung für Ihr leibliches Wohl.
Siegertyp: Cameron Puertas hat gleich bei seinem ersten Auftritt im Werder-Dress gezeigt, wie wertvoll er für die Mannschaft sein kann. Foto: gumzmedia / Andreas Gumz via nordphoto
Finanzielle Beihilfe in der Ausbildung
JOACHIM OSSMANN
Vorsitzender der Geschäftsführung
Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven
Gerade in diesen Wochen werden noch viele bisher unbesetzte oder nicht angetretene Ausbildungsplätze noch oder neu vergeben. Es kann vorkommen, dass der Traumausbildungsberuf nicht am eigenen Wohnort gefunden wird. Was dann, wenn der Ausbildungsort weit von zu Hause entfernt und nicht ohne Umzug erreichbar ist? Die Agentur für Arbeit kann in diesen Fällen mit der Berufsausbildungsbeihilfe (BAB), einem monatlichen Zuschuss zu Fahrt- und Unterbringungskosten helfen. Aber nicht nur dann: Auch während der Teilnahme an einer berufsvorbreitenden Bildungsmaßnahme kann Berufsausbildungsbeihilfe in Frage kommen. Das gilt auch, wenn man über 18 Jahre alt ist, verheiratet ist, oder ein Kind hat und nicht mehr zu Hause wohnt u nd an einer Ausbildung teilnimmt. Es lohnt sich in jedem Fall für sich zu prüfen, ob man ggf. einen Anspruch auf BAB hat. Mehr Informationen gibt es unter arbeitsagentur.de/bildung/ ausbildung/berufsausbildungsbeihilfe-bab. BAB kann auch online beantragt werden.
Alles dreht sich um den Apfel
BUND lädt zum Apfeltag am Café Sand
Äpfel und Apfelbäume stehen im Mittelpunkt des Apfeltags, den der BUND gemeinsam mit Partnern am Samstag, 27. September, von 14 bis 17 Uhr am Café Sand veranstaltet.
Besucherinnen und Besucher können alte Sorten probieren, eigenes Obst vom Pomologen bestimmen lassen, Saft pressen oder bei einer Demonstration den richtigen Obstbaumschnitt kennenlernen. Ein buntes Rahmenprogramm mit Aktionen für Kinder, Livemusik und einer Obstbaumversteigerung rundet den Nachmittag ab. r f
HSB gewinnt Experten
Die Hochschule Bremen (HSB) hat mit Jan Thiele einen Fachmann für Verwaltungsdigitalisierung berufen. Seit September ist der 45-Jährige Professor für Verwaltungsinformatik mit Schwerpunkt auf Anwen-
dungssysteme, IT-Einsatz und Projektmanagement an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften. Er unterstützt dort den noch jungen Dualen Studiengang Wirtschafts- und Verwaltungsinformatik. rf
Erste Bremer Klimameile
Umbau der Dechanatstraße gestartet: Bäume und Rigolen gegen den Klimawandel
PHILIPP BEHRBOM
MITTE – Der Großteil der Dechanatstraße ist schon aufgerissen. Bauarbeiter in Baggern graben die auf den ersten Blick unscheinbare Abzweigung von der Domsheide um. Das Aussehen der Straße wird sich in den kommenden Monaten verändern. Zudem soll der Verbindungsweg einen Modellcharakter haben. Entsiegelungen und neue Baumpflanzungen sollen die Straße zum Teil der Schwammstadt machen. Nach zahlreichen Verschiebungen, begannen in der vergangenen Woche die Umbauarbeiten.
Zwischen Baggern, Absperrgittern und neugierigen Blicken von Passanten griffen Bürgermeister Andreas Bovenschulte, Bausenatorin Özlem Ünsal und Umweltsenatorin Kathrin Moosdorf selbst zum Werkzeug. Mit geübtem Schwung lockerten sie einige Steine aus dem Kopfsteinpflaster der Dechanatstraße. „Klimaschutz und Klimaanpassung sind zentral, um unsere Städte auch künftig lebenswert zu halten. Es wird zunehmend heiße und sehr heiße Tage geben. Auf der anderen Seite müssen wir uns auf mehr Starkregenereignisse und die damit verbundene Überschwemmungsgefahr vorbereiten“, betonte Moosdorf.
Nach zahlreichen Verschiebungen ist es soweit: Der Umbau der Dechanatstraße zur ersten Bremer Klimameile haben begonnen.
Bausenatorin Özlem Ünsal, Bürgermeister Andreas Bovenschulte und Klimasenatorin Kathrin Moosdorf (von links) beim Start des Umbaus der Dechanatstraße zur Klimastraße. Foto: ASV
Die Kosten für den Umbau belaufen sich auf rund 1,38 Millionen Euro. Etwa die Hälfte trägt die Stadt Bremen, die andere Hälfte stammt aus Fördermitteln des Bundes. Im Rahmen des Programms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ wurde die Dechanatstraße als Pilotraum für den modellhaften Umbau ausgewählt. Wer in einigen Monaten durch die Dechanatstraße geht, soll nicht nur über neues Pflaster laufen, sondern auch ein Stück Schwammstadt erleben. Wo heute noch grauer Asphalt liegt, entstehen entsiegelte Flächen, die Regen aufnehmen können. Unter der Oberfläche sorgen Rigolen dafür, dass Wasser gespeichert wird – bei Starkregen wird es abgefangen, in trockenen Zeiten langsam wieder abgegeben. So soll die Straße nicht nur angenehmer zum Verweilen werden, sondern auch besser mit den Folgen des Klimawandels umgehen können.
„Dass die Dechanatstraße und
damit das Entree zum Schnoor herausgeputzt wird, wird vor allem die vielen Touristinnen und Touristen freuen, die jedes Jahr Bremen und auch den Schnoor besuchen“, erklärt Bovenschulte. Die Baustelle sei jedoch nur ein Baustein beim Umbau der Innenstadt. Weitere Klimastraßen sollen folgen – aufgrund der Finanzierung allerdings erst nach 2030. Das Amt für Straßen und Verkehr geht derzeit von Bauarbeiten bis zum 9. Februar aus. Die Dechanatstraße bleibt dementsprechend mehrere Monate komplett gesperrt – sowohl für den motorisierten Verkehr als auch für Radfahrerinnen und Radfahrer. Ob die Vollsperrung tatsächlich bis Februar bestehen bleibt oder die Straße vorher schon wieder teilweise freigegeben werden kann, ist noch offen. Eine Zufahrt in das Schnoorviertel ist täglich von 7 bis 11 Uhr über den Stavendamm möglich.
Liebe Bremer,
Bremer,
es sind erschreckende Zahlen, die nun veröffentlicht wurden: Auf
erschreckende Zahlen, die nun veröffentlicht wurden: Auf E-Mail: kontakt@bd-fraktion-bremen.de
Kinder auf die Straße
Straßen-Spielaktion am Sonntag zum Weltkindertag in Bremen
Piet Leidreiter BIW-Spitzenkandidat
auch in diesem Jahr haben landesweit alle unter 18-Jährigen in Bremen wieder die sogenannte „FreiKarte“ erhalten. Dabei handelt es sich um ein kostenloses Guthaben in Höhe von 60 Euro, das aktuell in 77 Freizeit- und Kultureinrichtungen Bremens und Bremerhavens eingelöst werden kann. Für dieses in 2022 eingeführte „Geschenk vom Land Bremen für die Kinder und Jugendlichen in Bremen und Bremerhaven“ feiert sich der Senat jedes Jahr aufs Neue. Aber kommt die soziale Wohltat tatsächlich bei Denjenigen an, für die sie gedacht ist? Oder profitieren andere davon? - Das wollte die Fraktion BÜNDNIS DEUTSCHLAND in der Bremischen Bürgerschaft genauer wissen und richtete deshalb eine Anfrage an die Landesregierung. Unsere im Vorfeld durchgeführten Recherchen haben u.a. ergeben, dass die besagten FreiKarten vereinzelt bei eBay zum Kauf angeboten wurden. Es existiert also ein Schwarzmarkt. Bekannt ist außerdem, dass in diesem Jahr insgesamt 14.711 Kleinkinder im Alter von 0-2 Jahren zu den Empfängern der FreiKarte gehören. Allein für diese Zielgruppe fallen damit Kosten von bis zu 882.660 Euro für den Steuerzahler an. Es drängt sich zumindest für uns die Frage auf, welche Veranstaltungen speziell Säuglinge mit Hilfe der Karte eigentlich besuchen?!
Die Antwort des Senats auf unsere Anfrage war einmal mehr typisch, weil nichtssagend: Da bei Einlösung der Karte keine personenbezogenen Daten erhoben würden, könne man zur Nutzung der Angebote keine Auskunft geben. Heißt also: Die Landesregierung weiß weder, welche Personen die FreiKarte in Anspruch nehmen, noch, welche Leistungen der teilnehmenden Einrichtungen die Anspruchsberechtigten damit bezahlen. Die an einen Säugling ausgegebene Karte könnte also von einem Erwachsenen auf der Kartbahn, zur Finanzierung eines Tanzkurses oder im LaserTag eingesetzt werden. Dem Missbrauch zu Lasten der Steuerzahler ist damit Tür und Tor geöffnet!
Die Fraktion BÜNDNIS DEUTSCHLAND hat deshalb den Landesrechnungshof eingeschaltet. Es erscheint dringend geboten, zu prüfen, welche Maßnahmen der Senat zu ergreifen hat, um eine Zweckentfremdung der Bremer FreiKarte zu unterbinden und so die gesetzmäßige Verwendung der eingesetzten Haushaltsmittel sicherzustellen. So kann es jedenfalls nicht weitergehen!
Wir bleiben an der Sache dran, verspricht Ihr Stellv.
Sie haben Fragen zu BÜRGER IN WUT? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf: Bürgertelefon: 0421 - 51 23 98 96, Internet: www.biw-bremen.de, E-Mail: info@buerger-in-wut.de
Ein Teil der Bremer Straßen gehört am morgigen Sonntag nicht den Autos, sondern den Kindern: Bereits zum 28. Mal findet die Straßen-Spielaktion statt –diesmal in 33 Straßen verteilt über die ganze Stadt. Anlass ist der Weltkindertag, an dem Kinderrechte und ihre Bedeutung im Alltag besonders im Fokus stehen.
Zwischen Findorff, Neustadt, Walle und Vegesack heißt es dann: spielen, toben, radeln und Nachbarschaft erleben. Für viele Kinder ist es ein besonderes Erlebnis, den Asphalt einmal nicht mit Autos, sondern mit Freunden, Eltern und Nachbarinnen zu teilen. „Straßen sind normalerweise für Fahrzeuge reserviert. Mit der Aktion wollen wir zeigen, wie lebendig und erholsam es sein kann, wenn der Raum anders genutzt wird“, heißt es von den Organisatoren. Die Straßen-SpielaAktion“ hat in Bremen längst Tradition. Doch das Thema ist aktueller denn je: In vielen Städten formieren sich Initiativen, die sich gegen den wachsenden Platzbedarf des Autoverkehrs stemmen und Freiräume für Begegnung
Soweit nicht anderes angegeben, findet die jeweilige Aktion zwischen 9 und 19 Uhr statt. Woltmershausen: Delmenhorster Straße, Akazienstraße ab Woltmershauser Straße bis zur Hausnummer 53 (14 bis 17 Uhr) Neustadt: Neustadtcontrescarpe zwischen Friedrich-EbertStraße und Schulstraße (12 bis 19 Uhr), Donaustraße bis
Am Sonntag werden viele Bremer Straßen zum Spielraum für Kinder. Symbolfoto: Pixabay
fordern. Gerade Kinder sind von der zunehmenden Verdrängung betroffen. Sie gelten als schwächste Verkehrsteilnehmende und haben immer weniger Möglichkeiten, den öffentlichen Raum selbstbestimmt zu nutzen. Dabei ist die Straße weit mehr als eine Verkehrsfläche: Hier können Kinder Rad fahren üben, neue Kontakte knüpfen und die Nachbarschaft unmit-
Lahnstraße, Biebricher Straße, Sedanstraße, Kantstraße, Hermannstraße zwischen Gastfeld- und Kornstraße, Meyerstraße zwischen Gastfeld und Thedinghauser Straße, Möckernstraße zwischen Hardenbergstraße und Kornstraße (12 bis 19 Uhr), Kolberger Straße, Gellertstraße (12 bis 19 Uhr), Lehnstedter Straße zwischen
telbar erleben. „Es ist ein Lernund Begegnungsort, den es wiederzuentdecken gilt“, betonen die Veranstalter. Mitmachen können alle – ob beim Spielen, Zuschauen oder einfach beim Gespräch am Straßenrand. Das detaillierte Programm mit den beteiligten Straßen ist online unter spiellandschaft-bremen.de abrufbar. rf
WERDEN
Korn- und Gastfeldstraße (10 bis 19 Uhr), Schlegelstraße (15 bis 19 Uhr) und Roßbachstraße zwischen Korn- und Gastfeldstraße
Mitte: Ostendorpstraße und Bohnenstraße, Reederstraße, Linienstraße (11 bis 19 Uhr) und Ritterstraße sowie Schweizer Straße zwischen Vor dem Steintor und Römerstraße
HIER KANN UNTER ANDEREM GESPIELT
Foto: Schlie
Hospizbegleitung werden
Neue Vorbereitungskurse des Hospizvereins Stuhr starten im nächsten Jahr
STUHR – Um mehr schwerkranke und sterbende Menschen und ihre Angehörigen in der letzten Lebensphase begleiten zu können, bildet der Hospizverein Stuhr neue Hospizbegleiterinnen und -begleiter aus. Mit der entsprechenden Unterstützung können Sterbende bis zuletzt in ihrem gewohnten Umfeld bleiben, anstatt in ein Krankenhaus zu ziehen.
Der Vorbereitungskurs kann in der Zeit vom 23. Januar bis zum 10. Juni 2026 absolviert werden. Die 100 Unterrichtsstunden verteilen sich auf drei Wochenenden, einen Praxistag und 15 Themenabende. Letztere finden in der Regel dienstags statt und enthalten zwei bis drei Exkursionen.
Abschließend bekommen alle Teilnehmenden ein Zertifikat im Rahmen einer kleinen Feier, welches dazu befähigt, sich bei jedem ambulanten Hospizdienst in Deutschland zu engagieren.
Nach Angaben des Vereins bedeutet Hospizbegleitung zu jemandes Schutz, Entlastung und Gesellschaft ein Stück des Weges mitzugehen, Zuwendung zu geben und am Leben der hilfesuchenden Menschen teilzunehmen. Die Hospizbegleitenden sind in Pflegehei-
Eine ehrenamtliche Hospizbegleitung kann sowohl Betroffene als auch Angehörige im Alltag unterstützen. Foto: pixabay
men, stationären Bereichen oder dem zu Hause Angehöriger oder Kranker und Sterbender tätig. Sie lassen sich von den Wünschen und Bedürfnissen der Betroffenen leiten, ersetzen damit jedoch keine Pflegedienste, mobilen sozialen Dienste oder Haushaltshilfen.
Im ersten Lebensjahr
Café Kinderwagen im Reipschläger-Haus
BRINKUM – Um Eltern und Kinder im ersten Jahr nach der Geburt zu begleiten, läuft ein gemeinsames Projekt der Gemeinde Stuhr und des Landkreises Diepholz an der
Beim Café Kinderwagen erhalten Eltern Unterstützung im ersten Lebensjahr. Foto: pixabay
Bassumer Straße 10. Beim Café Kinderwagen übernehmen eine sozialpädagogische Fachkraft der Gemeinde sowie eine Hebamme die Moderation und stehen den Eltern bei Fragen zur Verfügung. Sie informieren über Themen wie Ernährung, Schlaf und Entwicklung. Auch auf Wunschthemen wird Rücksicht genommen und fachliche Unterstützung eingeladen.
Das Angebot richtet sich ausdrücklich an alle Eltern jeder Herkunft und Sozialisation und kann ohne vorherige Anmeldung kostenfrei wahrgenommen werden. Der nächste Termin ist am 23. September von 9.30 bis 11 Uhr. lcs
Die Kursgebühr beträgt 280 Euro, soll jedoch nicht den Hinderungsgrund für die Teilnahme darstellen. Diesbezüglich kann mit der Koordinatorin Ursula Krafeld ins Gespräch gegangen werden. Außerdem kann die Arbeit des Hospizvereins auch abgesehen von der
Begleitung Betroffener auf andere Weise unterstützt werden. Nähere Informationen gibt es auf der Website unter hospizstuhr.de oder unter der Nummer 0151 / 75 01 24 31. Interessierte können ein Gespräch mit Koordinatorin Krafeld vereinbaren. lcs
Vollsperrung wegen Baustelle
STUHR – Die SchwäbischHall-Straße wird ab Montag, 22. September, bis voraussichtlich einschließlich Freitag, 26. September, im Einmündungsbereich der Tübinger Straße in Höhe der Hausnummern 82 bis 90 aufgrund einer Fahrbahnsanierung voll gesperrt. Zufußgehende können den
gesperrten Bereich passieren, Anliegerinnen und Anlieger bis zur Baustelle vorfahren. Eine Umleitung über die Reutlinger Straße ist ausgeschildert. Bei Fragen zur Verkehrsführung können Bürgerinnen und Bürger sich unter der Telefonnummer 0421 / 569 51 12 melden. lcs
Kleidung spenden
STUHR – Um Kleidung für Bethel zu sammeln, nehmen die Kirchengemeinde Varrel, Varreler Landstraße 69-71, und die Kirchengemeinde Stuhr, Stuhrer Landstraße 142 E, vom 22. bis zum 25. September Spenden entgegen.
Gut erhaltene Kleidung, Wäsche, Schuhe, Handtaschen,
STUHR KOMPAKT
Rund um die Grundschule Moordeich kann am 21. September gestöbert und gestaunt werden. Auf dem 26. Bauernmarkt des Landwirtschaftlichen Vereins Stuhr ist von 10 bis 18 Uhr Platz für Verkaufsstände, Handwerk und Dekoratives, aber auch für die Vorführung alter Landmaschinen.
Auf die Live-Band „Iginio“ und ein DJ-Set im Jugendtreff „Haus am Wall“, Bassumer Straße 70, können sich junge Erwachsene am 26. September freuen. Ab 20 Uhr beginnt dort das Jugendkonzert, Tickets für 2 Euro gibt es vor Ort.
Die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Stuhr veranstaltet am 8. November einen Kleiderflohmarkt für Frauen in der Gutscheune Varrel von 15 bis 17 Uhr. Anmeldungen sind ab dem 22. September unter 0421 / 56 14 21 möglich. lcs
„Plattdüütsch mutt leven“
Stammtisch für gemütliches Plaudern
BRINKUM - Plattdeutsch sprechen, damit die traditionelle Sprache nicht verloren geht: Bei einem der ältesten Angebote des Mehr-Generationen-Hauses an der Bremer Straße 9 kommen Neulinge und Erfahrene beim plattdeutschen Stammtisch in der Backstube zusammen. „Es liegt an uns, dass wir die schönen alten, bildhaften Wörter und ihre Bedeutung weiterleben lassen“, so Ulrike Dunkhase-Niemeyer, Leiterin der Veranstaltung. „Wir lesen kleine Geschichten, einige hören auch einfach nur zu. Also fangt foorts an mit Plattsnacken, doon deit lehren!“ So heißt es am 1. Oktober ab 18 Uhr wieder: gemütlich miteinander Plaudern. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Auskünfte unter 0421 / 80 60 98 74. lcs
Plüschtiere und Federbetten können gut verpackt zwischen 8 und 18 Uhr bei einer der Sammelstellen abgegeben werden. Es wird darum gebeten, Schuhe paarweise zu bündeln.
In den Gemeindehäusern liegen Kleidersäcke für die Sammlung aus. lcs
Junge Stimmen für lebendigen Stadtteil
Wahl zum Jugendbeirat in Huchtign steht an / Kandidatinnen und Kandiaten gesucht
HUCHTING – Im November heißt es wieder: Mitbestimmen, mitgestalten, mitreden. Vom 17. bis zum 21. November sind Jugendliche in Huchting aufgerufen, ihren neuen Jugendbeirat zu wählen. Das Gremium wird alle zwei Jahre neu besetzt und ist die offizielle Vertretung der jungen Generation im Stadtteil.
Der Jugendbeirat ist dabei weit mehr als ein Beratungsgremium: Er verfügt über ein eigenes Budget, mit dem Projekte, Veranstaltungen und Aktionen umgesetzt werden können – von Jugendlichen für Jugendliche. In den vergangenen Jahren hat der Beirat unter anderem die Planung der neuen Skateanlage mitgestaltet, Sportturniere organisiert und den beliebten Talentwettbewerb auf die Beine gestellt. Mitmachen können alle, die am letzten Wahltag – dem 21. November – mindestens 13, aber noch nicht 21 Jahre alt sind und seit mindestens drei Monaten in Huchting wohnen. Wer selbst auf die Kandidatinnen- und Kandidatenliste
Unter anderem konnte der Jugendbeirat Huchting sich für die neue Skateranlage einsetzen. Foto: Pixabay
möchte, muss sich bis zum 10. Oktober 2025 anmelden. Die Bewerbungsunterlagen gibt es im Ortsamt Huchting, in den Sekretariaten der weiterführenden Schulen oder online unter ortsamthuchting.bremen.de/
Bewerbungsbogen2025.pdf
Nach dem Ausfüllen müssen die Formulare im Ortsamt oder im Schulsekretariat abgegeben werden. Minderjährige benötigen zusätzlich die Unterschrift der Eltern. Ein Sitz im Jugendbeirat be-
deutet Verantwortung, aber auch viele Gestaltungsmöglichkeiten. „Es geht nicht nur um Sitzungen“, betonen die Organisatorinnen und Organisatoren. Vielmehr können die Mitglieder eigene Ideen einbringen, konkrete Projekte entwickeln und den Alltag im Stadtteil ein Stück jugendfreundlicher machen. Das Ortsamt Huchting ruft deshalb möglichst viele Jugendliche dazu auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen oder selbst zu kandidieren: „Der Jugendbeirat lebt von Vielfalt und Engagement. Jede Stimme zählt – und jede Idee kann etwas bewegen.“
Die Jugendbeiratswahl gilt als wichtiges Instrument, um junge Menschen frühzeitig an demokratische Prozesse heranzuführen und sie in Entscheidungen einzubeziehen, die ihr Lebensumfeld betreffen. Ob Sport, Freizeit, Kultur oder Treffpunkte im Stadtteil – der Jugendbeirat bringt Themen auf den Tisch, die Erwachsene oft nicht im Blick haben. rf
Gute Laune beim plattdeutschen Stammtisch. Foto: Gräf
Kreative Ideen für Ihre neue Pflasterung! Sprechen Sie uns gerne an!
• Pflasterarbeiten von A-Z
• Rasenanlagen
• Gehölz- und Heckenschnitt
• Zaunanlagen ... und vieles mehr!
Dance for Demenz
STUHR – Im Rahmen der Woche für Demenz veranstaltet die Alzheimergesellschaft Pro Dem am 26. September für Menschen mit Demenz, Seniorinnen und Senioren, Angehörige und alle Tanzfreudigen einen Disco-Abend mit dem Motto „Dance for Demenz“. Pro Dem weist darauf hin, dass Musik für Betroffene häu-
fig wie eine Brücke in die Vergangenheit wirken kann, So sind altbekannte Melodien, Songtexte und erlernte Tanzschritte oft noch sehr lange abrufbar.
Ab 19 Uhr spielt DJ Peter Wirtz Hits der 50er, 60er, aber auch Soul-, Rock- und PopMusik im Hotel Kreuz-Meyer an der Hauptstraße 2. lcs
Körper, Geist und Seele stärken
STUHR – Um den Alltag einmal hinter sich lassen zu können, lädt das Gleichstellungsbüro der Gemeinde Stuhr montags von 16.30 bis 17.30 Uhr in den Treffpunkt Sie(h)da, Jupiterstraße 1, ein.
Das Gruppenangebot richtet sich an Frauen. In einer sicheren und unterstützenden Gemeinschaft soll ein Raum geschaffen werden, in dem die Teilnehmerinnen sich ent-
spannen, sowie ihre eigenen Bedürfnisse und Grenzen erkennen können. Mit traumasensibler Körperund Mindsetarbeit wird vermittelt, wie Stress abgebaut und gleichzeitig Selbstvertrauen und Selbstwahrnehmung gestärkt werden kann. Die Kosten können zwischen fünf und 20 Euro selbst bestimmt werden. Kontakt unter info@nadinevogel.com lcs
Unterstützung im Familienalltag
Vortragsreihe greift psychische Gesundheit und Kommunikation mit Kindern auf
BRINKUM – Die Ambulanten Kinder- und Jugendhilfen Stuhr starten ihr neues Programm mit der Vortragsreihe „Werkstatt Erziehung“. Den nächsten Vortrag gibt es am 24. September: „Erziehung bedeutet Beziehung – Grundsätze der gewaltfreien Kommunikation (GfK)“. Er behandelt die Schwierigkeit, die eigenen Bedürfnisse nicht aus den Augen zu verlieren und schlägt Eltern eine empathische Kommunikation im Umgang mit Kindern und Jugendlichen als Unterstützung im herausfordernden Alltag vor. Gegenseitige Meinungen können durch klare Kommunikation mit Respekt und Freundlichkeit besprochen werden. Die Grundsätze der Gewaltfreien Kommunikation von Marshall Rosenberg dienen dabei als Fundament.
Eltern erhalten durch die Vorträge Tipps für schwierige Situationen im Familienalltag. Foto: pixabay
Daran anschließen wird ein Vortrag mit dem Titel „Ist mein Kind depressiv? Depression im Kindes- und Jugendalter erkennen, verstehen und handeln“ am 26. November. Wie eine De-
pression erkannt und behandelt werden kann wird ebenso thematisiert wie die Perspektive der Angehörigen. Darüber hinaus soll es um die Schaffung eines gesunden Umfelds und
mögliche Unterstützung gehen. Im neuen Jahr ergänzt der Vortrag „Eltern in Trennung –wie behalten sie die Kinder im Blick?“ am 28. Januar das Angebot. Wie auf Bedürfnisse von Kindern in einer solch emotionalen und überfordernden Situation Rücksicht genommen werden kann, ein stabiles Umfeld geschaffen und Ängste genommen werden können, sollen zentrale Punkte im Vortrag sein.
Die Veranstaltungsreihe findet in der Aula der Grundschule Brinkum an der Feldstraße statt und kann ausschließlich über den Parkplatz an der Meyerstraße erreicht werden. Eine Anmeldung ist gewünscht und kann über die VHS des Landkreises Diepholz unter der Telefonnummer 04242 / 976 44 44 und der Kursnummer 03105001 erfolgen. lcs
Die ISU-Unternehmen in Stuhr –eine starke Gemeinschaft
ISU bleibt treibende Kraft
Interessengemeinschaft setzt sich seit mehr als drei Jahrzehnten für die Stuhrer Wirtschaft ein
Seit mehr als drei Jahrzehnten vertritt die Interessengemeinschaft Stuhrer Unternehmen die Belange lokaler Firmen. Mit Veranstaltungen, Netzwerken und konkreten Projekten stärkt sie die Gemeinde – und setzt auch 2025 Akzente. Die Interessengemeinschaft Stuhrer Unternehmen (ISU) gilt seit ihrer Gründung im Januar 1988 als feste Größe im Wirtschaftsleben der Gemeinde.
Inh.: Malermeister Ralf Henkel
Inh.: Malermeister Ralf Henkel
Dovemoorstraße 28 28259 Bremen
Dovemoorstraße 28
28259 Bremen
Tel.: 04 21 - 58 15 00
Fax: 04 21 - 58 16 42
Tel.: 04 21 - 58 15 00 info@menkens-maler.de
Dovemoorstraße 28 28259 Bremen
Dovemoorstraße 28 28259 Bremen
Aus einem Zusammenschluss von 27 Betrieben hat sich ein Netzwerk von inzwischen rund 220 Unternehmen entwickelt, die gemeinsam mehr als 3.500 Arbeitsplätze sichern. Ziel war und ist es, die Interessen der örtlichen Wirtschaft zu bündeln, die Zusammenarbeit mit Verwaltung und Politik zu intensivieren und die Rahmenbedingungen für Unternehmerinnen und Unternehmer nachhaltig zu verbessern.
Malerarbeiten aller Art
Tel.: 04 21 - 58 15 00 info@menkens-maler.de
Tel.: 04 21 - 58 15 00 info@menkens-maler.de
Fenster Wintergärten Vertäfelungen Büro- und Türen Innenausbau Furnierarbeiten Ladeneinrichtungen
Treppen Schränke Möbel
Neuer Weg 76 · 28816 Stuhr-Moordeich
Telefon: (04 21) 56 03 35 · www.tischlerei-hermann-peters.de Hotel
Genuss & Vergnügen:
& Restaurant seit 1815
SPARERIBS – ALL YOU CAN EAT –Inkl. Beilagen für € 20,00 am Freitag, den 10. Oktober ab 18.00 Uhr
SPANFERKEL TRIFFT AUF LACHS Am Freitag, den 24. Okt. ab 18.00 Uhr, großes Buffet mit Spanferkel- und Lachsvariationen, Beilagen, inkl. Dessertauswahl für € 25,& Kinder zahlen 50% bis 13. Jahre
Am Sonntag, den 02. Nov. mit der Heimatbühne Stuhr „EN LUSTIG SPILL IN VEER TÖRNS“ Präsentiert von Jens Exler
Einlass ab 14.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen ab 15.00 Uhr Kartenvorverkauf bei Horst True in Blocken unter 0421 -894127 Theaterkarten € 10,00 Reservierungen erbeten!
Kohl – und Pinkel Partys 2026 unter www.meyerhof-heiligenrode.de jetzt buchen. >>Zur Unterstützung suchen wir Restaurantfachfrau/-mann in Vollzeit/Teilzeit zu Top Konditionen. Auch Quereinsteiger. <<
Von Beginn an standen nicht Marketing oder Eigenwerbung im Vordergrund, sondern die Stärkung der Wirtschaftskraft und die Entwicklung der Region. So trieb die ISU maßgeblich die Einrichtung einer Stelle für Wirtschaftsförderung in der Gemeinde voran, die seit 1994 besteht. Darüber hinaus engagiert sich der Verband für eine lebendige Unternehmenslandschaft, die von Vielfalt und gegenseitiger Unterstützung geprägt ist. Ein besonderes Merkmal der ISU ist ihre Rolle als Netzwerkplattform. Regelmäßige Treffen wie Betriebsbesichtigungen, Fachvorträge und lockere Zusammenkünfte bieten Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und voneinander zu lernen. Dabei
Gitta Connemann ist Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) und zudem Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Sie kommt im November auf Einladung der ISU nach Stuhr. Foto: pv
werden aktuelle Themen aufgegriffen, die für viele Betriebe von Bedeutung sind – etwa die Digitalisierung, der Fachkräftemangel oder die Frage, wie Nachhaltigkeit wirtschaftlich umgesetzt werden kann. Auch die Zusammenarbeit mit anderen Verbänden ist ein wichtiger Teil der Arbeit. Gemeinsam mit Partnern wie der Brinkumer Interessengemeinschaft oder dem Unternehmerinnen-Forum Stuhr initiiert die ISU Aktionen, die das öffentliche Leben bereichern und die Präsenz der Unternehmen in der Gemeinde stärken.
2025 haben die Stuhrer bereits ein vielfältiges Programm
absolviert. Aber der Höhepunkt wird der traditionelle Stuhrer Weihnachtsmarkt am 13. und 14. Dezember rund ums Rathaus sein. Hier bietet sich Gewerbetreibenden, Kunsthandwerkern und gastronomischen Anbietern die Möglichkeit, sich einem breiten Publikum zu präsentieren und gleichzeitig das gesellschaftliche Miteinander zu fördern. Bereits am 14. November besucht die Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) und Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium, Gitta Connemann, Mitglied des Deutschen Bundestages, auf Einladung der ISU Stuhr und wird ab 18 Uhr im Meyerhof Heiligenrode sprechen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, für die bessere Planbarkeit ist eine Anmeldug per Mail an info@isu-stuhr.de erwünscht. Mit ihrem Leitgedanken „Gemeinsam sind wir Stuhr“ bleibt die ISU damit nicht nur ein Sprachrohr der lokalen Wirtschaft, sondern auch ein Impulsgeber für die gesamte Gemeindeentwicklung. Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und struktureller Veränderungen zeigt die ISU, wie wertvoll gemeinsames Handeln für den Erfolg aller sein kann. WR
Ab in den Meyerhof Heiligenrode – da gibt es zwar täglich viel Auswahl, an einzelnen Tagen stehen aber auch besondere Gerichte im Mittelpunkt. So findet beispielsweise jeden Mittwoch der beliebte Schnitzeltag statt.
Foto: pixabay
40 Jahre im Meyerhof Heiligenrode
Ein Rückblick auf den Werdegang von Teammitglied Guido Fischer
Von 1974 bis 1985 drückte Guido Fischer die Schulbank. Im Sommer 1984 machte er ein freiwilliges Praktikum als Koch im Meyerhof, denn sein Schulpraktikum hatte er vorab im Grünen Jäger in Verden absolviert. Eigentlich wollte Guido Kellner werden, doch da war keine Stelle mehr frei und somit begann seine Ausbildung am 1. September 1985 ohne große Diskussionen.
Schon in der Schulzeit hatte Guido Intuitionen zum Koch und grillte für Freunde und Geschwister die Bratwürste.
Eigentlich war es im Meyerhof nicht üblich, dass das Personal an Feierlichkeiten im eigenen Haus teilnehmen durfte, doch am 15. Juni 1987 gab es bei einem Abschlussball einer Schule eine Ausnahme. Dort lernte Guido Sabine kennen, mit der er heute immer noch glücklich durchs Leben geht.
Nachdem Guido dann im Sommer 1988 die Ausbildung bestanden hatte, blieb er als Jungkoch dem Meyerhof erhalten. Durch seine Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft ist Guido im Laufe der Jahre die rechte Hand von Chefin Ursula Meyer geworden. Guido hatte immer ein sehr gutes Verhältnis zu Uschi und Georg Meyer. Sein Humor konnte auch Chef Georg nicht links liegen lassen und sobald Uschi nicht mehr in Sicht war, legten die beiden mit Witz und Sprüchen los.
Guido hat im Meyerhof Heiligenrode bereits viele tolle Ver-
anstaltungen bekocht und begeistert. Stolz ist er immer noch auf das Erlebnis mit Prinzessin Ehrengard von Preußen und den Tag mit Hans Dietrich Genscher. Auch die Filmarbeiten mit Ina Müller am 15. August 2007 in der Küche vom Meyerhof liegen ihm noch gut in Erinnerung. Naschend hatte Ina Müller immer die Finger in der Eistruhe. Die neue Generation wuchs heran und so kam Tochter Dia-
na im April 1994 nach ihrer Ausbildung nach Hause und unterstützte Guido. Beide hatten nun mit Uschi das Regiment in der Küche. Guido war die rechte Hand von Uschi, die sich zu 100 Prozent auf ihn verlassen konnte. Bald hatte Diana dann einen Freund, der gelernter Koch und Küchenmeister war und nach der Hochzeit am 1. Mai 1996 im Meyerhof mit einstieg. Sie verstanden sich von Anfang an
sehr gut und können nach den ganzen Jahren fast ohne sprechen den ganzen Tag zusammen kochen und sich blind verstehen.
In all den Jahren, gerade in den letzten zehn, hat Guido viel erlebt im Meyerhof. Die ganzen Umbauarbeiten und die vier Generationen, mit denen Guido zusammengearbeitet hat und noch zusammenarbeitet. Die fünfte Generation in seinen ganzen 40 Jahren Betriebszugehörigkeit wächst auch schon heran. 40 Jahre in einem Familienbetrieb, das prägt: Man schweißt zusammen, man kann blind zusammenarbeiten, man achtet sich und man gehört zu der Familie.
Mehr Infos gibt es auch online unter meyerhofheiligenrode.de
KÜCHE
Mittwochs ist Schnitzeltag. Alle Gerichte der Schnitzelkarte werden zum Sonderpreis angeboten. Donnerstags ist Burgertag. Es gibt verschiedene Burger mit Pommesbeilage.
Freitags ist Fischtag. Das bedeutet: Forelle aus der Pfanne mit zerlassener Butter, Bratkartoffeln und Salatteller.
Samstags ist Steaktag. Es gibt Argentinisches Rumpsteak vom Grill mit Champignons in Rahmsoße und Pommes Frites.
Meyerhof bedankt sich bei Guido Fischer für seine 40-jährige Treue. Foto: Meyerhof
BREMEN KOMPAKT
Zehn Jugendliche aus Bremen starten in das dreijährige STARTStipendium. Es richtet sich an Schüler mit Migrationsbezug und kombiniert Persönlichkeitsentwicklung, Berufsorientierung und digitale Kompetenzen. Offiziell vergeben werden die Stipendien beim Festakt am 24. September in Hannover.
Der Aufsichtsrat der Gewoba hat Manfred Corbach zum 1. Oktober als neues Vorstandsmitglied bestellt. Er folgt auf Christian Jaeger. Corbach übernimmt dessen Ressorts und führt die Gewoba künftig gemeinsam mit Anja Passlack. Bausenatorin Özlem Ünsal lobte Corbachs Erfahrung und enge Vernetzung.
Bremen hat die nächste Phase des Projekts „Auf Kurs 2028“ gestartet. Abfallentsorgung und Straßenreinigung sollen neu organisiert werden: Während die Müllabfuhr in Zusammenarbeit mit einem Entsorger läuft, wird die Straßenreinigung ab 2028 in kommunaler Hand liegen. Das Ziel: Einsparungen in Millionenhöhe.
Staatsrätin Irene Strebl verlässt zum 1. Oktober ihr Amt bei der Senatorin für Umwelt. Sie war für die Bereiche Wissenschaft und Kreislaufwirtschaft verantwortlich und wird auf eigenen Wunsch in den einstweiligen Ruhestand versetzt. pb
BREMEN
Mitreden im „Unterhaus“
Stadtbibliothek fragt, wie wir leben wollen?
Die Stadtbibliothek will Menschen wieder zusammenbringen – indem sie miteinander debattieren. Im „Unterhaus“ dürfen sie wieder erklären und zuhören. Anika Schmidt, stellvertretende Direktorin der Stabi: „Die Idee, dass man sich im Raum entsprechend der Meinung positioniert, ist tatsächlich angelehnt an die Art, wie man im Unterhaus (Parlamament in Großbritannien, die Red.) debattiert. Im großen Ballsaal wird die Bestuhlung gegenüberliegend aufgebaut. „Vielleicht wechselt man dann sogar die Seite“, so Schmidt. Tobias Peters von der Lan-
deszentrale für Politische Bildung findet, ein solches Format sei „angenehm“ im Gegensatz zu ungefilterten Fakenews aus dem Netz. „Man kann herkommen, ohne Fach mensch zu sein und sich eine eigene Meinung bilden.“ Europa-Politikerin Helga Trüpel von den Freunden der Stadtbibliothek: „Ich wünsche mir, dass die Menschen sagen, das ist ein gutes Format.“
Die erste Veranstaltung „Mobilität in Bremen“ findet am 22. September, 18.30 Uhr in der Zentralbibliothek, Am Wall 201 (Zugang außen über Am Wall), statt. Infos: stabi-hb.de mas
Tag des Friedhofs
20. – 21. September 2025 Jede Trauer feier ist ein Porträt des Lebens . Darauf legen wir besonderen Wert.
Durch Pflanzen die Trauer bewältigen
Eine gut geplante Grabgestaltung hält Erinnerungen über das Jahr hinweg lebendig
KLAUS PICKSAK
Eine geschmackvolle Grabbepflanzung zeigt Wertschätzung und erinnert an die Verstorbenen. Vielen hilft die regelmäßige Arbeit am Grab auch bei der Trauerbewältigung. Eine schöne Bepflanzung drückt Liebe und Gedenken aus, mit denen der Verlust jeden Tag aufs Neue besser verarbeitet werden kann. Deshalb pflegen viele Menschen trotz des Trends zu pflegefreien Gräbern lieber selbst das Grab eines geliebten Menschen. Wer sich die Gestaltung nicht selbst zutraut, kann damit auch einen Friedhofsgärtner beauftragen, der nach umfassender Beratung die laufende Betreuung letzen Ruhestätte übernimmt.
Ein Friedhof muss nicht eintönig sein. Mit den richtigen Pflanzen und dem grünen Daumen lassen sich die Gräber über das ganze Jahr hinweg ansprechend gestalten. Foto: akz-o/BDB
zwischen Dauerbepflanzung und jahreszeitlich wechselnder Bepflanzung wählen. Letztere erfordert allerdings mehr Pflege. Für den Frühling setzt man im Herbst Zwiebelblumen wie Hyazinthen und Krokusse. Frische Primeln, Stiefmütterchen und Hornveilchen bringen Farbe. Im Sommer eignen sich pflegeleichte Pflanzen wie Lavendel, Fetthenne und Mauerpfeffer. Für den Herbst sind Herbstenzian, Purpurglöckchen und Stacheldrahtpflanze ideal. Man sollte möglichst
dicht pflanzen, um kahle Stellen zu vermeiden. Im Winter blühen robuste Pflanzen wie Scheinbeere, Christrosen und Schneeglöckchen. Eine Bepflanzung mit Bodendeckern ist pflegeleichter. Passende Bodendecker reduzieren den Pflegeaufwand, breiten sich schnell aus und verhindern Unkraut. Dicht gepflanzt, schaffen sie eine geschlossene Decke. Solide Trittplatten erleichtern die Pflege. Efeu eignet sich für Schattenplätze und verhindert Unkraut.
Ei nladung zu m ko st enl ose n Vo rt ra g: Auch2025kommtJuristPatrick Zimmermannzuunsindie Nordstraßeundhältseinen spannenden VortragzumThema „NachlassundTestament“. Hinterherbietenwireinekleine kulinarischeStärkungan. MeldenSiesichgernkostenlosan!
27339 Riede Schulstraße 7 (0 42 94) 91 91 91
Tag und Nacht erreichbar
Bestattungen auf allen Friedhöfen sowie See- und Waldbestattungen Bestattungsvorsorge
28844 Weyhe Am Weyhenhof 1 (0 42 03) 81 81 81
www.wolle-bestattungen.de
Heidepflanzen sind winterhart und farbenfroh. Das Vergissmeinnicht ist eine klassische Friedhofsblume mit blauen Blüten im Frühjahr. Der Wandel in der Friedhofskultur führt dazu, dass die Friedhofsträger und auch die Gärtner zunehmend das Klima und den Umweltschutz in ihre Planungen einbeziehen. So entstehen Insektenweiden, Areale mit Bienenstöcken oder naturbelassene Flächen, die den parkähnlichen Charakter mancher Friedhöfe betonen. Der Waller Friedhof feiert in diesem Jahr Jubiläum. Umgeben von malerischen Gewässern, einem reichen Baumbestand und stilvollen Gebäuden finden Trauernde und Erholungssuchende hier seit 150 Jahren Frieden, Besinnung und Naturnähe. Am Tag des Friedhofs, 21. September, 11 Uhr, lädt der Umweltbetrieb Bremen zu einer kostenlosen Führung unter dem Titel „Begraben aber nicht vergessenFrauen, die Geschichte schrieben“ ein. Bei diesem Rundgang führt Angela Piplak vom Kulturhaus Walle Brodelpott zu den Gräbern von Bremer Frauenrechtlerinnen, wie der Sozialdemokratin Anna Stiegler oder der Schulgründerin Johanne Kippenberg und erzählt aus deren spannenden Biografien. Treffpunkt: Haupteingang, Am Freien Meer.
Begraben aber nicht vergessen
Anika Schmidt von der Stadtbibliothek (l.), Tobias Peters, Landeszentrale für Politische Bildung und Helga Trüpel. Foto: Schmidt
BETTINA MEISTER
Eine Schneewehe in der Ecke, weißes Neonlicht an den Wänden – die neue Ausstellung „Cold as Ice“ in der Weserburg befasst sich ab sofort nicht nur thematisch mit Kälte, sie ist auch denkbar kühl gestaltet. Aber das ist gewollt. Denn letztlich geht es hier nicht nur um das Naturphänomen Kälte, sondern vor allem auch um damit oft umschriebene zwischenmenschliche Beziehungen. Emotionslosigkeit, mangelnde Empathie, fehlende Solidarität – wo Liebe und Frieden fehlt, beschreibt man Zustände gerne mit Metaphern niedriger Außentemperaturen: Da ist von sozialer Kälte die Rede, von eisigen Beziehungen oder dem Kalten Krieg. Genau hier setzt die Ausstellung ein, stellt Minustemperaturen als künstlerisches Mittel dar, um gesellschaftliche Zustände zu beschreiben und zu kritisieren. Denn: „Der Zustand unserer
Eiskalte Perfomances
Gesellschaft ist beschissen“, bringt es Weserburg-Chefin Janneke de Vries auf den Punkt. Künstlerischen Ausdruck
„Freiheit“ muss (nach Sejla Kameric) beschützt werden – scheinbar auch mit Stacheln. Foto: Schlie
findet das Thema in Werken wie der raumgreifenden VideoInstallation Mandy’s Piano Solo in Columbine (Bunny Rogers), die den Museumsraum in eine Indoor-Winterlandschaft verwandelt und auf den Amoklauf in einer High School verweist. Oder die Neonbuchstaben (von Kader Attia), die das Wort „Democracy“ bilden und die mit nur einem gepinselten „n“ plötzlich dämonisch verfremdet werden. Oder der leuchtende Schriftzug Liberty (Sejla Kameric), der zwar stabil wirkt und leuchtet, aber mit Stacheln bewehrt ist und damit sogar sein eigenes Friedenssymbol, die Taube, abwehren würde.
Wärme ist ein menschliches Grundbedürfnis. Ihre Abwesenheit hat gravierende Folgen: Fehlender sozialer Zusammenhalt, Entfremdung,
Vereinte Gegensätze
Gemeinsame Ausstellung: Focke-Museum und Wagenfeld-Haus
Die Sammlungen von FockeMuseum und Wilhelm-Wagenfeld-Haus könnten unterschiedlicher nicht sein – und ergänzen sich gerade deshalb bestens. Das gemeinsame Ausstellungsprojekt „Focke meets Wagenfeld“ kombiniert ab sofort Alltagsobjekte aus verschiedenen Jahrhunderten und erlaubt so einen ganz neuen Blick auf unsere gestaltete Umwelt. Das Besondere dabei ist die Verbindung von universalen Fragestellungen mit außergewöhnlichen BremenBezügen. Das Landesmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte hat einen breiten Sammlungsfokus und erzählt mit über
140.000 Objekten 300.000 Jahre Geschichte. Das Designmuseum besitzt dagegen eine monografisch ausgerichtete Sammlung, die zirka 7.000 Objekte aus dem 20. Jahrhundert bewahrt. Eine Gemeinsamkeit gibt es jedoch: während seiner Lehrzeit bei der Bremer Silberwarenmanufaktur Koch & Bergfeld studierte Wilhelm Wagenfeld auch die Vorbildsammlung des Gewerbemuseums – ein Bestand, der heute zum Focke-Museum gehört. In insgesamt 37 Themenvitrinen stellt die Ausstellung im Wagenfeld-Haus grundlegende Designfragen. Wie beispielsweise: Wie ändert sich unser Verhältnis zu Alltags-
dingen im Lauf der Jahrhunderte? Was hat ein Stauerhaken aus dem Bremer Hafen mit Wagenfelds Butterdose zu tun? Welche Rolle spielen unterschiedliche Materialien? Wie reagieren Designer auf gesellschaftliche Veränderungen?
Die Exponate der beiden Häuser gehen dabei unterschiedliche Beziehungen ein. Manchmal bilden sie eine stimmige Gruppe, manchmal agieren sie als Gegenspieler. Mehr Infos zu der Ausstellung, die bis zum 22. März im Wilhelm-Wagenfeld-Haus und im Haus Riensberg läuft, gibt es unter wilhelm-wagenfeldstiftung.de bm
Was hat der Stauerhaken (oben
KURZKRITIK GOP: STYLEZ
Als Fusion aus Breakdance und Akrobatik präsentiert das GOP Bremen noch bis einschließlich 9. November die Show „Stylez!“. Das Verschmelzen von modernen Showelementen und traditionellen Varieté-Künsten gelingt perfekt. Die Gäste der Premiere feierten eine überaus gelungene Aufführung. Genug Übung haben die Protagonisten. Über zwei Jahre zeigte das Ensemble die Show in sechs der sieben GOP-Theater. Als letzte Station ist nun das Bremer Haus an der Reihe. Doch wer nach 470 vorangegangenen „Stylez!“-Aufführungen Abnutzungserscheinungen erwartet, sieht sich getäuscht. Sowohl die vierköpfige Breakdancecrew von DDC Entertainmant als auch die beteiligten Artisten
strahlen große Spielfreude aus und reißen das Publikum mit. Neben vielen artistischen und tänzerischen Höhepunkten machen fließende Übergänge sowie perfekt eingebundene LED-Wand und Lasershow „Stylez!“ zu einem modernen und absolut sehenswerten Showerlebnis. Mit seinem LED Cyr Wheel und später als Balancekünstler auf dem Schlappseil setzt Alexey Glavatskyi vielleicht die strahlendsten Glanzpunkte der Show. Doch Akira Fukagawa mit seinen Diabolos, das Duo Prime an den Strapaten, Kim Alicia im Handstand sowie das Duo In Motion mit Partnerakrobatik und natürlich die Breakdancecrew stehen ihm kaum nach. RobertLürssen
Alte Bekannte am Start
Gleichgültigkeit, Einsamkeit, Gewalt. Zwar thematisiert die Ausstellung ein sich abkühlendes gesellschaftliches Klima und politisch frostige Zeiten –aber oft auch mit einem Funken Hoffnung. Dieser soll vor allem auch in der Performance von Nezaket Ekici deutlich werden, die sich am Eröffnungsabend in einer Kältekammer „abkühlen“ lässt, um sich dann von den Gästen wieder „aufwärmen“ zu lassen. Ob und wie dieses Experiment gelingt, wird videografisch festgehalten und ist danach in der Ausstellung zu sehen. Insgesamt werden bis zum 15. März auf 800 Quadratmetern raumgreifende Installationen, Videoarbeiten, Skulpturen, Fotografien Zeichnungen, Audioarbeiten und Gemälde zu erleben sein. Mehr Infos unter weserburg.de
Star-Pianist beim Silvesterkonzert
Der 15-jährige Justus Friedrich Eichhorn aus Weimar gilt international als eines der herausragendsten Musiktalente seiner Generation. Seine ausdrucksstarke, freie und kreative Musikalität und seine brillante Technik fesseln das Publikum, wo immer Justus auftritt. Seit seinem zehnten Lebensjahr hat er Menschen begeistert – und das wird er auch am 31. Dezember, 18 Uhr, beim großen Silvesterkonzert in der Glocke tun. Zusammen mit dem Philharmonischen Orchester Hradec Králové bringt er Mozart, Dvorák und Beethoven auf die Bühne. Tickets für das Konzertereignis gibt es ab sofort bei eventim. de bm
A-cappella-Gruppe im Metropol Theater
Alte Bekannte sind ein Phänomen der Konzertszene. Das Quintett zelebriert ihre deutschsprachigen A-cappella-Songs mit einer unvergleichlichen Authentizität, bei der alles ausnahmslos mit menschlichen Stimmen erzeugt wird, auch die Rhythmusbegleitung. Zugleich setzen Alte Bekannte seit ihrem erfolgreichen Start im Jahr 2018 als legitime Nachfolger der aufgelösten Wise Guys eine langjä hrige Tradition fort, denn mit Daniel ‚Dä n‘ Dickopf und Björn Sterzenbach sind zwei originale Wise-GuysSä nger auch Grü ndungsmitglieder von Alte Bekannte. Nun präsentieren sie bereits ihr fünftes Bühnenprogramm
– in nur sieben Jahren. Und in dem zeigen die Sänger erneut, warum sie aus der deutschen Musikszene längst nicht mehr wegzudenken sind: musikalisch wie textlich stimmige Songs und unterhaltsame Moderationen garantieren gute Laune. Teil des Programms sind neben brandneuen Songs auch wieder einige Hits ihrer früheren Alben sowie handverlesene Lieder ihrer Vorgängerband: witzig, nachdenklich und häufig äußerst tanzbar. Ein Abend, der noch lange nachklingt und das Gefühl erzeugt: „Mehr!Live“. Zu erleben ist die Show am 21. September, 18 Uhr, im Bremer Metropol Theater. Tickets bei eventim.de bm
LAST CHRISTMAS Musical in Bremen
Das Musical “Last Christmas Miracle” entführt den Besucher in eine bewegende Liebesgeschichte rund um die weltbekannten Weihnachtshits von Klassikern wie z.B. von Dean Martin bis zu den mitreißenden PopWeihnachtssongs von Mariah Carey, Kelly Clarkson, Michael Bublé, Elton John, Ed Sheeran und vielen anderen. Jeder der beliebten Songs findet seinen passenden Platz. Es ist die einzige Produktion weltweit, die die großen Weihnachtshits in einer mitreißenden MusicalProduktion vereint. Die Story spielt im vorweihnachtlichen New York und ist angelehnt an eine wahre und - um nicht zu viel zu verraten – traurig-glückliche Begebenheit und lässt auf jeden Fall kein Auge trocken. Die Handlung beschreibt das Leben von Angelica, die sich mit Aushilfsjobs über Wasser hält und mit 29 Jahren noch auf der Suche nach ihrem “Mr. Right” ist. Dabei macht sie tiefgreifende Erfahrungen mit dem Schicksal, kommt aber dabei auch immer wieder
Schlie
Aushilfe
Minijob – einfach
Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Zusteller in Bremen und Umland für die Verteilung am Samstag Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421690 55 350 oder www.ewz-bremen.de Auf Personalsuche?
Dann veröffentlichen Sie Ihre Anzeige in der nächste Ausgabe. Sie zahlen nur 50 € +Mwst. für diese Anzeigengröße. 042169055400 oder fliesstext@weserreport.de
Fahrer m/w/d auf 520 €-Basis oder Teilzeit im Raum Bremen gesucht. Voraussetzung BE-Führerschein. 0421-38044400
Fahrer m/w/d FS Kl. 3 (B) für Nahverkehr in Teilzeit/Minijob für Kleintransporter ges. Gern auch Rentner. Fahrzeug kann mit nach Hause gen. werden. 042169505999 Hartung Logistik
Haushaltshilfe in Horn-Lehe (Nähe Uni) gesucht, 1x wöchentlich, 35 m², NR. 0176-43845455
LKW-Fahrer CE/alte Kl.3 für 7,5t, 12t, 40t. im Nahverkehr oder Fernverkehr ab sofort gesucht, Minijob oder Festanstellung. 0163-8725304, 04223-3819599, 04943-924380 oder info@pro-omnia.net
Reinigungskraft (m/w/d) 15 Std./Wo., Mo.-Fr. für ein Seniorenzentrum in 28213 Bremen gesucht. Rufen Sie uns an. CBC Servicegesellschaft.
Frau Kaiser-Maireis Tel. 0173 2863639
Steuerfreie Nebentätigkeit
Begleitung im Fahrdienst für Schultouren in Bremen bei den Johannitern gesucht! Kontakt: Alla Isupov 0421 53696-821 oder alla.isupov@johanniter.de
Flexibel neben dem Studium
Chancen, Regeln und Ausnahmen für Studierende mit Minijob
Viele Studierende verdienen sich neben dem Studium etwas dazu. Beliebt sind sogenannte Minijobs, die mit flexiblen Arbeitszeiten und einfacher Abwicklung locken. Doch was gilt in Bezug auf Bezahlung und rechtliche Voraussetzungen?
Tel. 04 21 /4 4 95 -2 95 oder jens.mueller@schmidt-und-koch.de
Werde Zeitungszusteller (m/w/d)
Für die Zeitungszustellung von Montag bis Sonnabend zwischen 02:00 bis 06:00 Uhr morgens suchen wir zuverlässige Mitarbeiter (m/w/d) ab 18 Jahren in Teilzeit oder auf Minijob-Basis.
Verstärke unser Team! Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Telefon: 0421 3636 5555
E-Mail: personal@printlogistik-bremen de
Alle of fenen Stellen: www. zusteller-bremen.de/jobangebote
Dachdeckergeselle+ Dachdeckermeister
(m/w/d) in Vollzeit gesucht. Arbeitszeit von Mo.-Do. Firmenwagen wird gestellt. Ein nettes Team freut sich auf dich. PaBo Bedachung. Bewerbung: 0421-3475638, Mail: info@pa-bo.de
Flexible Teilzeit-Nanny gesucht! Dringend suchen wir im Auftrag einer liebevollen Familie aus Bremen-Schwachhausen ab sofort eine zuverlässige und flexible Teilzeitbetreuung für zwei Kinder (8 Monate und 4 Jahre). Betreuung von Montag bis Mittwoch, ca. 9:00-19:00 Uhr. Interessierte melden sich bitte per E-Mail: a.ehle@benefitatwork.de oder telefonisch: 0331 23187913
KFZ-Mechatroniker oder anverwandte Berufe, Führerschein CE1 Bedingung. Bewerbung bitte per Mail an: bormann-nutzfahrzeuge@t-online.de
LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h Objektleiter (m/w/d) für den Raum Stuhr, in Teilzeit / Vollzeit. 04218060023 bewerbung@stark-service.de
Reinigungskraft nahe Fallturm Mo.-Fr. 5.00-8.00 Uhr, Lst.pfl. 0421-204610
Reinigungskraft Schule Vahr Mo.-Fr. 14.00-17.00 Uhr. Lst.pfl. 0421-204610
Suche für sofort oder später zuverlässigen, deutschsprachigen, handwerklich begabten Helfer m/w/d für Arbeiten im KFZ-Bereich. Führersch. CE Bedingung. Bewerberung unter 0421-422781
Zuv. deutschsprachige Reinigungskraft sozialversicherungspflichtig für ein Objekt Nähe Hochschulring gesucht. AZ: Mo.-Fr. 4,0 Std./Tag, ab 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr. Bewerbung ab Montag unter Tel. 01724221652
Fahrer/ Ersatzfahrer
(m/w/d, FS Kl. B,) zur Beförderung von Menschen mit einer Behinderung auf Minijob-Basis aus Hude und Weyhe gesucht. 0172-9772055 oder bewerbung@etbn.de Engler Transfer GmbH
Bürofachkraft ab sofort gesucht. Bewerbung bitte an per Mail an: bormann-nutzfahrzeuge@t-online.de
www.rauert-reisemobile.de
Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles.
Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor- /Getriebe- /Unfallsch., Kattenturmer Heerstr.36, HB 042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!
???UNFALLWAGEN??? KFZ-Meister kauft gegen bar 0421-393239
Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten. 0163-4676590
Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl. 0173-2068533
Genc Handels GmbH Bremen
Autorisierter FIAT SERVICE PARTNER für Bremen und umzu. PKW - Transporter - Wohnmobile 0421-611426
Privat sucht Oldtimer von Hot bis Schrott. Vielen Dank 0172/4347964
Ein Minijob liegt vor, wenn das regelmäßige Einkommen 520 Euro pro Monat nicht übersteigt. Dabei spielt es keine Rolle, wie viele Stunden tatsächlich gearbeitet werden – entscheidend ist die Höhe des Verdienstes. Typische Tätigkeiten sind Jobs in Gastronomie, Einzelhandel oder als Nachhilfskraft. Studierende haben in einem Minijob grundsätzlich Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn. Dieser gilt auch für Werkstudenten.
Der Mindestlohn muss bezahlt werden, unabhängig davon ob die Tätigkeit regelmäßig oder befristet ausgeübt wird. Er beträgt aktuell 12,82 Euro brutto pro Stunde. Der Arbeitgeber darf entsprechend nicht weniger zahlen, auch wenn es sich um einen Nebenjob handelt. Damit ergibt sich automatisch eine Begrenzung der monatlichen Arbeitszeit – bei Mindestlohn sind höchstens rund 41 Stunden pro Monat möglich, wenn die 520-Euro-Grenze eingehalten werden soll. Ab dem 1. Januar 2026 soll der gesetzliche Mindestlohn auf 13,90 Euro angehoben werden. Damit erhöht sich dann auch die Verdienstgrenze im Minijob, da diese an den gesetzlichen Mindestlohn gekoppelt ist. Es gibt aber auch Ausnahmen vom Mindestlohn: Studierende unter 18 Jahren ohne abgeschlossene Berufsausbildung erhalten keinen Mindestlohn. Auch Pflichtpraktika vor, während oder nach dem Studium müssen nicht mit Mindestlohn vergütet werden, ebenso freiwillige Praktika zur Berufsorientierung, wenn sie unterhalb von drei Monaten Dauer liegen. Für Studierende sind Minijobs meist sozialversicherungsfrei, das heißt es werden keine Beiträge zur Arbeitslosen- und
Zahlreiche Studierende suchen sich neben dem Studium einen Minijob. Foto: Pixabay
Krankenversicherung geleistet. Rentenversicherungspflicht besteht, allerdings können sich Studierende auf Antrag befreien lassen. Steuerlich kann es je nach Konstellation Unterschiede geben, etwa ob der Job über Lohnsteuerkarte läuft oder pauschal versteuert wird. Ein Minijob ist für Studierende eine gute Möglichkeit, finanzielle Spielräume zu erweitern, ohne das Studium aus den Augen zu verlieren. Wichtig ist, die 520-Euro-Grenze und die Regelungen zum Mindestlohn im Blick zu behalten. WR
Suche dringend Wohnwagen o. -mobil auch def. D. Schmidt 0171-3743474
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht. 04954-953783
1 × Welcomedrink, Nutzung KÜBOMARE u.v.m. 05.10.–02.11.2025 p. P. ab € 253,–02.11.–21.12.2025 p. P. ab € 223,–
Mehr als Meer Reisen mit Entdecken - Erleben - Erholen –
REISEN (Preise verstehen sich pro Person im DZ) 5 Tg. 05.10.-09.10./19.10.-23.10. Fahrt ins Blaue-Überraschungsfahrt, Sektempfang, Rundfahrt mit Reiseleitung, 1 x Kaffee & Kuchen, Musik-und Tanzabend
4 Tg. 03.11.-06.11. Auszeit in Brandenburg-Uckermark, tägliches Freizeit-und Abendprogramm im Hotel, freie Nutzung des Innenpools ����������������
2
8.11.-9.11. Zum großen Polenmarkt in Slubice mit großer Vielfalt an Einkaufsmöglichkeiten
4 Tg. 10.12.-13.12. Adventszauber im Erzgebirge, 2 x Tagesausflüge mit Reiseleitung, Tanzabend������������������������������������HP
Tg. 23.12.-27.12. Weihnachtszauber auf Usedom im Hotel Hampton by
1 x Abendessen als 3-Gang Menü, 3 x festliches Abendessen, 1 x Begrüßungsgetränk, Stadtbesichtigung Stettin mit RL
Fahrt ins Blaue
679,5 Tg. 29.12.25-02.01.26 Silvester in Böhmen, inkl 3 Ausflüge mit RL, Silvesterparty mit Musik
TAGESFAHRTEN 1.10. Besichtigung Firma Wenatex mit Imbiss, anschließend Oktoberfest in
herzhaftes Oktoberfestmenü und musikalische Unterhaltung
Husumer Krabbentage, genießen Sie die fangfrischen Nordsee-Krabben
26.10. Gartencenter Borghuis/NL mit großer Weihnachtsausstellung, Zeit zur freien Verfügung
31.10. Gut Remeringhausen-NovemberLicht, inkl Eintritt, Zeit zum Verweilen
Winterträume auf Schloß Eldingen, inkl Eintritt und Zeit zum Verweilen und
Winterträume auf Burg Hülshoff, inkl Eintritt, Zeit zum Verweilen und Schlemmern
Zur Modenschau nach Preußisch Oldendorf, inkl Mittagessen, Modenschau,
21.11. Besichtigung Firma Wenatex mit Imbiss, Gänseessen in der Mooshütte, Musikalische Unterhaltung
30.11. Weihnachtsmarkt Bourtange NL, inkl Eintritt, Zeit zum Verweilen und Schlemmern
07.12. Weihnachtsmarkt Wismar, genießen Sie die einzigartige Atmosphäre,
„Musical-Dinner“ – Halbtagesfahrt
Busfahrt, 3-Gang-Abendessen & Darbietung von Musical-Klassikern
Termin: 24.10.2025
„Oktoberfest mit den Oberkrainer’n“
Busfahrt, bayerisches Mittagsbuffet und Konzert der „Oberkrainer“
schulz.st/karriere
Termin: 25.10.2025
Lübecker Weihnachtsmarkt
Termin: 04.12.2025
Adventswochenende Berlin – Zusatzbus!
Busfahrt, 2 Übernachtungen inkl. Frühstück im FirstClass-Hotel „InterContinental“ gemäß Katalogausschreibung.
Termin: 05.12.- 07.12.2025
Weihnachtszauber Mosel
Busfahrt, 3 Übernachtungen inkl. Halbpension und vielseitigem Ausflugspro
gramm gemäß Katalogausschreibung.
Termin: 11.12.- 14.12.2025
Adventsreise ins Spessart!
Busfahrt, 3 Übernachtungen inkl. Halbpension und vielseitigem Ausflugspro
gramm gemäß Katalogausschreibung.
Termin: 15.12.- 18.12.2025
So stylish startet der Herbst im Weserpark
Die neue Saison steht in den Startlöchern – und im Weserpark wird sie mit einem echten Mode-Highlight eingeläutet. Am 26. und 27. September präsentiert sich das Center als Inspiration der Fashion-Welt: Viele bekannte Marken stellen ihre neuesten Herbst-Winter-Kollektionen auf der großen Modenschau vor. Freuen Sie sich auf die Trends der Saison – von Schuhen und Stoffen bis hin zu Farben und Accessoires. Zusätzlich laden die Fashion-Cubes im gesamten Center dazu ein, die Looks hautnah zu erleben und direkt nachzushoppen.
HIGHLIGHT AM FREITAG:
Rotierende Fashionshows in der Mall von 14:30 bis 19:00 Uhr. Um 17:00 Uhr: die große Mode-Challenge! Fünf Kandidat*innen erhalten je 300 € Budget und kreieren ihr „perfekt gematchtes“ Outfit. Wer überzeugt die Jury und das Publikum mit seinem im Weserpark geshoppten Outfit? Das große Finale findet um 18 Uhr auf der Bühne im Lichthof statt.
HIGHLIGHT AM SAMSTAG:
Ab 12:30 Uhr startet die große Modenschau auf dem Catwalk auf der Bühne im Lichthof. Stündlich werden hier die neusten Trends und Looks präsentiert. Das große Highlight findet am Samstag um 14:30 Uhr statt - die beliebte Kindermodenschau. Kleine Models mit ganz großen Auftritten und einer beeindruckenden Show. ■ Weitere Informationen unter www.weserpark.de
Anzeigen
Vielfalt wächst im Weserpark
Eröffnung des neuen G-Star RAW Stores
Die internationale DenimMarke G-Star RAW eröffnet einen neuen Store und bringt damit einen echten Mode-Hotspot. Gegründet 1989 in den Niederlanden, entwickelte sich G-Star RAW von einem Insidertipp zu einer weltweit bekannten Marke. Mit jeder Saison präsentiert G-Star RAW neue Kollektionen, die durch einzigartige Details überraschen. Neben der ikonischen Denim-Linie bietet das Label ein Sortiment für Damen und Herren – von hochwertiger Kleidung bis hin zu Accessoires und Schuhen. Mit der Store-Eröffnung haben Fashionliebhaber nun die Möglichkeit, die neuesten Trends von G-Star RAW direkt vor Ort zu entdecken. Der neue Store befindet sich gegenüber von Stradivarius.
Seafood-Genuss aus aller Welt Frischer Wind für den Weserpark: Mit der Eröffnung des neuen Seafood by Mati
zieht wieder maritimes Flair in den Weserpark ein. Besucher erwartet eine große Auswahl an Fisch, Meeresfrüchten und mehr – täglich frisch und in bester Qualität.
Ob für den schnellen Genuss vor Ort oder zum Mitnehmen für Zuhause: Hier wird allen Liebhaberinnen und Liebhaber Viel-falt, Frische und Ge-schmack von allen Spezialitäten aus dem Meer geboten.
Frisch, würzig, lecker – The Kebab Die Food Lounge begrüßt einen neuen kulinarischen Hotspot: The Kebab hat seine Türen geöffnet und lädt Besucherinnen und Besucher ab sofort zu frisch zubereiteten Spezialitäten ein. Im Mittelpunkt stehen frisches Gemüse, saftig gegrilltes Fleisch und aromatische Saucen, die den beliebten Klassiker in vielfältigen Varianten erlebbar machen.
Shoppen & Genießen im Weserpark
Absolut sehenswert:
Die Kindermodenschau am Samstag ab 14:30 Uhr.
Der Herbst steht vor der Tür – höchste Zeit für frische Looks! Am verkaufsoffenen Sonntag, den 5. Oktober, öffnet der Weserpark von 13 bis 18 Uhr seine Türen und lädt zum entspannten Shopping-Erlebnis ein. Entdeckt werden können die neuesten Fashion-Trends, angesagte Styles und jede Menge andere Lieblingsteile – ganz bequem und mit bester Beratung. Vorbeikommen lohnt sich. Und weil Shopping durstig macht, erwartet Sie im Lichthof vor P&C die stimmungsvolle Weinwelt. Gemeinsam mit dem EDEKA center Weserpark laden renommierte Winzer und
LIVE MODEN SCHAU
Am 5. Wein-WeltOktober mit SAVE THE DATE verkaufso enem Sonntag von 13 – 18 Uhr
Kellereien zu einer genussvollen Reise in die Welt des Weins ein. Verkostet werden können edle Tropfen, kleine Snacks und die entspannte Atmosphäre wird mit guter Musik begleitet. Wer den Wein ebenso zu Hause genießen möchte, spart beim Kauf einer Mischkiste Wein an diesem Wochenende 20%. Sonntag, den 05. Oktober, vormerken, vorbeikommen und den Sonntag im Weserpark zu einem besonderen Erlebnis machen.
26.09. & 27.09.
Anzeigen
HERBSTSHOPPING
Shopping-Geld gewinnen!
Ob in der City oder in den Einkaufszentren in Bremen und Umgebung: Nur wer vor Ort kauft, kann persönliche Beratung in Anspruch nehmen und hat die Gelegenheit, die Ware vor dem Kauf zu begutachten. Verbraucher können Zeit mit Freunden oder Familie verbringen, sich austauschen und das Einkaufserlebnis gemeinsam genießen.
Entspannt Bummeln gehen
Ein Besuch in der Bremer Innenstadt lohnt sich eigentlich immer. Ob zum Shoppen, zum Genießen in einem der zahlreichen Restaurants oder zum Besuch von einer der vielen Kultureinrichtungen – irgendwo ist immer etwas los. Ausreichend Parkplätze gibt es auch. Wer nicht lange nach einer Lücke suchen möchte, folgt dem Parkleitsystem oder nutzt die Brepark-App und steuert eines der Parkhäuser an. Schließlich stehen die Autos dort sicher und trocken.
Vom Breparkhaus am Brill etwa sind es nur wenige Schritte zur Obernstraße und Hutfilterstraße. Dort stehen auch bequeme XXL-Parkplätze für große Autos zur Verfügung.
Am morgigen Sonntag lohnt
Nach dem Einkauf ist das Breparkhaus schnell erreicht. Fotos: Schlie
sich eine Stippvisite in der City ganz besonders. Schließlich öffen die Geschäfte aus Anlass der Maritimen Woche von 13 bis 18 Uhr ihre Türen.
Parkhäuser als sicherer Hafen für die Gäste der Maritimen Meile
Wer Lust auf eine Auszeit vom Alltag hat, kann den Sonntagsbummel zudem mit einem Besuch der maritimen Höhepunkte am Weserufer verbinden. Gut zu wissen für Besucherinnen und Besucher, die mit dem Pkw das Bremer Centrum ansteuern: In den Häusern der Brepark kostet das Parken sonntags in der Zeit von 7 bis 22 Uhr maximal 5 Euro. Genug Zeit, um etwa mit einem Frühstück in einem Café zu starten, dann gemütlich auf ausführliche Shoppingrunde mit persönlicher Beratung in den verschiedenen Geschäften über zu gehen, um schließlich nach einem guten Essen den Tag mit einem Sundowner an der Schlachte ausklingen zu lassen.
Wenn die Tage kürzer werden und die Blätter in Rot, Orange und Gold leuchten, ist Shoppingzeit. Nach dem Aussortieren der Sommerkleidung ist Platz im Kleiderschrank – Zeit für kuschelige Pullover, warme Schals, gemütliche Jacken und schicke Stiefel, die perfekt in die bunten Herbsttage passen. Auch für Halloween, stimmungsvolle Abende bei Kerzenschein oder gemütliche Wochenenden auf dem Sofa fehlen oft noch die passenden Outfits und kleinen Dekorationen. Insbesondere, wer auch bei Wind und Wetter umweltbewusst mit dem Fahrrad, E-Bike oder den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs, sollte prüfen, ob die wetterfeste Kleidung noch intakt ist. Natürlich bietet das Herbstshopping auch die Gelegenheit, schon frühzeitig ein paar Geschenke zu besorgen. Weihnachten kommt ja bekanntlich immer überraschend... Also nichts wie rein in die Fachge-
Weitere Vorteile: Die Ware ist in der Regel sofort verfügbar und Gedanken über mögliche Rücksendungen, Versandkosten oder die nervige Suche nach dem verpassten Paket entfallen. Der Spaß am Shopping, vielleicht mit Familie oder Freunden, wird noch größer, wenn er sich nicht gleich nega-
tiv aufs Budget auswirkt. Deshalb verlosen wir fünf Shoppinggutscheine für je 100 Euro für ein Center nach Auswahl. Zur Wahl stehen nur Censhopping-Seiten in dieser
Am verkaufsoffenen Sonntag entspannt im BREPARKhaus Am Brill parken und die Vielfalt der Bremer City genießen – hier ist für jeden etwas dabei!
WeitereInfoserhaltenSieunter brepark.de
Der Tageshöchstsatz liegt an Sonn- und Feiertagen in der Zeit von 07:00 Uhr –22:00 Uhr bei 5,00 € und in der Komfortetage bei 7,00 €.
Weitere Infos erhalten Sie unter brepark.de
FÜR EIN CENTER NACH WAHL*
Rufen Sie uns an: bis Mittwoch, 24. September, 16 Uhr, unter der Rufnummer 0137 - 87 80 20 - 7
* Zur Wahl stehen alle Center, die auf den Herbstshopping-Seiten in dieser Ausgabe zu finden sind.
Ein Anruf kostet 0,50 Euro inklusive Mehrwertsteuer aus dem Festnetz. Mobilfunkpreise können abweichen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/datenschutzerklaerung/
WESER REPORT verlost 5 x 100 Euro Einkaufsgutscheine Foto: freepik
HERBSTSHOPPING Bunte Vielfalt
Mitfeiern beim großen
Late Night Shopping am Freitag, 24. Oktober
Am Freitag, den 24. Oktober lädt dodenhof zum feierlichen Late Night Shopping bis 22 Uhr ein. Gäste können ausgiebig durch das Center bummeln und das vielfältige Gastronomieangebot genießen. Außerdem wartet ein tolles Rahmenprogramm mit bunten Kinderaktionen und viele Überraschungen. Highlight-Act ist die große Geburtstagsparade mit Musik und Akrobatik, die durch das Center zieht und für stimmungsvolle Unterhaltung sorgt.
Gewinnspiel: Zwei Jahre MINI fahren
Ein weiteres Highlight zum Jubiläum ist das große Gewinnspiel mit besonderem Preis: dodenhof verlost einen vollelektrischen MINI für zwei Jahre - ganz ohne Leasingkosten. Einfach die Aktionsfläche in der Shop-Mall besuchen, Gewinnspielkarte ausfüllen und mit etwas Glück im Mini davonfahren. Die Teilnahme ist noch bis zum 31. Oktober 2025 möglich.
Alle JubiläumsHighlights in der App
Alle Infos zum Jubiläumsprogramm und aktuellen Angeboten gibt es jetzt in der neuen dodenhof App. Diese bietet viele praktische Funktionen und gibt auch Zugriff auf exklusive Rabatte und Gewinnspiele. Wer bereits die beliebte dodenhof Card besitzt, kann mit der App nun sämtliche Vorteile direkt über das Smartphone nutzen. Die dodenhof App ist kostenlos in den bekannten AppStores erhält-
Late Night Shopping
am 24.10. bis 22 Uhr
Unsere Highlights:
» 13-20 Uhr: Kinderschminken und Kürbisschnitzen
» Ab 17 Uhr: Fotobox, Sekt Bar und vieles mehr
» 18, 19 und 21 Uhr: Highlight Act "Silver Parade"
115 Jahre Einkaufsfreude
In diesem Herbst lohnt sich ein Besuch bei dodenhof ganz besonders, denn Norddeutschlands größtes Shopping-Center feiert Jubiläum. Unter dem Motto „115 Jahre Freude“ erwarten die Besucher zahlreiche Aktionen und Angebote sowie ein tolles Gewinnspiel. Höhepunkt ist das große Late Night Shopping am 24. Oktober mit buntem Jubiläums-Programm und Überraschungen für die ganze Familie.
Mehr Vielfalt als je zuvor
Wer länger nicht bei dodenhof war, hat jetzt viele gute Gründe, mal wieder vorbeizuschauen: Neue Marken, modernisierte Bereiche und ein vergrößertes Gastronomieangebot sorgen für mehr Einkaufsvielfalt,
–dodenhof feiert Geburtstag!
Komfort und Genuss als je zuvor. Besonderes Highlight ist die neue Foodhall ROOTS, die mit einem umfangreichen kulinarischen Angebot und entspannter Atmosphäre zum Genießen und Verweilen einlädt. Neue Stores wie Deichmann, Rituals und TK Maxx sind eingezogen, und nicht zuletzt wurde die umgestaltete und modernisierte dodenhof GenießerWelt mehrfach ausgezeichnet, unter anderem in den Bereichen Seafood, Käse und Spirituosen.
Auch die Außenbereiche wurden neugestaltet – mit zahlreichen Sitzplätzen im Freien, Spielbereichen für Kinder und Grünoasen zum Entspannen. Zusätzlich ermöglichen rund 50 E-Ladestationen sowie neue Fuß- und Radwegeverbindungen auf dem Gelände eine nachhaltige Anreise. Mit nunmehr 125.000 qm bietet dodenhof das größte Angebot in der Region: inspirie-
Hochstimmung
Jetzt mitfeiern und Jubiläumsangebote sichern!
rende Einkaufswelten von Mode, Sport und Lifestyle bis hin zu Technik und Genuss, mehr als 70 Mietpartner im Center und angrenzendem Fachmarktzentrum sowie das Möbelhaus XXXLutz auf über 40.000 qm. Direkt an der A1, Abfahrt Posthausen gelegen und mit 5.000 kostenlosen Parkplätzen ist dodenhof bequem erreichbar und bietet alles an einem Ort. www.dodenhof.de
Viele neue Stores gibt es zum Entdecken.
HERBSTSHOPPING
um die Gesundheit.
Hier
Viel mehr als nur der Neustädter Nahversorger
Das EDU bietet viele große Marken und jede Menge Service
schlägt das Herz Findorffs
Das Jan-Reiners-Center ist klein aber oho
Mitten in Findorff gelegen ist das JanReiners-Center das NachbarschaftsEinkaufszentrum vor Ort und bietet alles unter einem Dach, was für den täglichen Bedarf benötigt wird – und noch so einiges mehr.
„Hier können Sie einkaufen, genießen, Ihre Erledigungen machen, sich eine kleine Pause gönnen, während sich unsere Dienstleister und niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte liebevoll um Ihr Wohlergehen kümmern“, wissen die Findorffer. Das Erfolgrezept: Das Jan-Reiners-Center bietet kurze Wege, Freundlichkeit und Nähe zu seinen Kunden. Und das beginnt beim Einkaufen (Bäckerei Rolf REWE, Rossmann) und geht weiter bei den Dienstleistern wie etwa der Jan-Reiners-Apotheke, Ryf mein Friseur und dem Reinigungs- und Bügelservice. Einfach nur genießen? Auch das geht hier mit Kaya´s Hähnchengrill oder
bei Kitchens of India. Von Dienstag bis Freitags ist außerdem Fischspezialist Thorsten Bracht mit diversen Fisch-Variationen vor Ort. Mit seiner Ärzte-Etage bietet das Jan-ReinersCenter aber auch Praxis- und Therapieangebote – vom Hausarzt über Zahnarzt, Kieferorthopädie, der Praxis für Frauenheilkunde bis zur Kinder- und Jugendpraxis reicht das Angebot, ergänzt durch dien Praxis für Ergotherapie, aks Pflege- und Sozialdienst sowie dem Pneumologikum und der Reha Findorff.
Die Geschäfte im Jan-Reiners-Center sind montags bis freitags von 9 bis 18.30 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr geöffnet, REWE von 7 bis 22 Uhr; Bäckerei Rolf öffnet montags bis freitags von 6:30 bis 19:30 Uhr, samstags von 6:30 bis 18 Uhr und sonntags von 8 bis 18 Uhr.
Sind die Herbstferien angebrochen, so öffnet das Einkaufszentrum Duckwitz, bestbekannt als EDU, seine Tore nicht nur für sein vielfältiges Angebot. Als modernes Nahversorgungszentrum beherbergt das EDU mehr als 30 Geschäfte, die Einkaufen und shoppen zum „ Vergnügen von nebenan“ machen. Neben großen Marken wie Marktkauf, der bis 21 Uhr geöffnet ist, sind außerdem dm, Saturn, New Yorker, JYSK, Ernsting’s family, NKD-Markt, PitStop und Das Futterhaus im EDU vertreten. Überzeugend ist auch das Service-, Dienstleistungs- und Gastroangebot mit Apotheke, Friseur,
Optiker, Post, Bäcker, Nagelstudio, Foud Court mit Feinkost Oase, Eiscafe mit Innen- und Aussenplätzen, Schuh- und Schlüsseldienst, Fitnessstudio und Sparkasse.
Seit März hat ein neuer Aldi Markt auf dem ehemaligen Standort von H&M eröffnet. Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 7.00 –21.00 Uhr. Außerdem befinden sich auf dem Gelände noch ein Hornbach Baumarkt sowie eine SB-Tankstelle und Waschstraße mit Gratissaugen.
Das EDU liegt rund fünf Kilometer südlich der Bremer Innenstadt im Stadtteil Neustadt. Mit der guten Verkehrsanbindung in unmittelbarer Nähe zur B75 und
A281 ist es ausgezeichnet zu erreichen. Dazu gibt es rund 1000 kostenfreie, extrabreite Parkplätze vor der Tür und das EDU ist vollständig ebenerdig. ■ www.einkaufsparkduckwitz. de
EDU Einkaufpark Duckwitz: Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Volles Sortiment zum
Herbstshopping bietet der Einkaufspark Duckwitz, kurz EDU.
und Kultur. Hier schlägt das Findorffs. Hemmstraße 212-214 • 28215 Bremen • www.jan-reiners-center.de Einkaufs- und Gesundheitszentrum, Dienstleistung und Kultur. Findorffs.
Dienstleistung und Kultur.
Treffpunkt der Findorffer.
Dienstleistung und Kultur. Treffpunkt der Findorffer. Hier schlägt das Findorffs. Hemmstraße
Bequem, schnell, günstig und alles unter einem Dach an der Duckwitzstraße. Ein Besuch lohnt sich!
Direkt in der Nachbarschaft und gut erreichbar: Das Jan-Reiner-Center verbindet Einkaufen und Genießen vor Ort mit einem kompetenten Angebot rund
Foto: Schlie
HERBSTSHOPPING
Gesundheitszentrum im Werder Karree wird weiter ausgebaut
Anzeigen
Besuchen Sie uns in der Mall
Seit dem Eigentümerwechsel in 2021 wird konsequent an einer zeitgemäßen Neuausrichtung des Werder Karrees gearbeitet. Das gilt nicht nur für die Aktualisierung der Gebäudetechnik hinsichtlich Sicherheit, Zuverlässigkeit und insbesondere Reduzierung der Umweltbelastung, der Steigerung der Aufenthaltsqualität sowie einer Optimierung der Angebotsvielfalt betreffend Handel und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs, sondern mit einem starken Gewicht dem Ausbau der ersten und zweiten Etage des Centers zu einem Gesundheitszentrum mit überörtlicher Strahlkraft. Die Neuausrichtung begann mit der Ansiedlung der Hausarztpraxis Dr. Juricke, die sich rasant entwickelte: Mittlerweile sind dort bereits 8 Ärzte tätig, weitere Vergrößerungen der Kapazität stehen unmittelbar an. Gleichfalls eine sehr positive Entwicklung haben in diesem Zeitraum die „Praxis 32“ (weil jeder Zahn zählt) von den Zahnärztinnen Frau Dr. Troue & Kolleginnen sowie die Physiotherapie- und Fitnesspraxis „Crunchtime“ genommen. Abgerundet wird das Bild auf der zweiten Etage durch die Agens Zahntechnik, die kurze Wege zwischen dem behandelnden Arzt und Notwendigkeiten in der Laborarbeit ermöglicht. Neu ist in der ersten Etage die Erweiterung der gesundheitlichen Kompetenz im Center um eine Facharztpraxis für
Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit eigenem OP-Zentrum, geplante Eröffnung im ersten Quartal 2026. Der große Erfolg der angebotenen gesundheitlichen Leistungen, der Standort und seine Erreichbarkeit, die mehr als 300 Parkplätze unmittelbar am Gebäude, die Gebäudeinfrastruktur in Sachen Barrierefreiheit, behindertengerechter Fahrstühle etc., die Möglichkeit, seinen Arztbesuch mit der Besorgung oder Erledigung von Dingen des täglichen Bedarfs zu verbinden, die gebotene Aufenthaltsqualität auf allen Etagen u.a., haben die Eigentümer veranlasst, weitere Flächen in der ersten Etage dem Thema Gesundheit zu widmen, mit Schwerpunkt weiterer Facharztpraxen, mit Priorität einer orthopä-
dischen Praxis. Insgesamt stehen hierfür nach geplanter Umwidmung ehemaliger Einzelhandelsflächen zusammenhängend 1.900 qm zur Verfügung, die je nach Bedarf und Nachfrage in Einzelpraxen aufgeteilt werden können. Der Erfolg der bereits realisierten Praxen und das Interesse an den neuen Teilflächen bestärkt das Centermanagement in seinem Kurs, das Thema Gesundheit in den Mittelpunkt weiterer Akquisitionsbemühungen zu stellen. Zumal die Mall und die begleitende Fachmarktzeile zwischenzeitlich vollständig belegt werden konnten: Mit einem ansprechenden Angebot an Waren und Dienstleitungen insbesondere des täglichen Bedarfs.
* Wirhabendie Flächen,die Sie fürIhre Pr axisoder Klinikbenötigen! Ab 50bis1.900 Quadratmeter. Interes se? Dannmelden Siesichbeiuns: info@werder-kar ree.de
Tenter’s Backhaus
Brinki Collection
Bahlsen-Outlet
SYSTEM WPC-MODULZAUN PREMIUM
179 x 179 cm verfügbar in 5 unterschiedlichen Farben in Holzoptik, extrem beständig dank zusätzlicher Kunststoffbeschichtung, streichfrei, extrem pflegeleicht, Bausatz bestehend aus 12 WPC-Bohlen 20 x 150 x 1790 mm
NAPOLEON GASGRILL FREESTYLE 365 GRAPHIT
Ausgestattet mit 3 Edelstahl-Hauptbrennern, WAVE Grillroste aus Gusseisen, inkl. Deckelthermometer, Grillfläche ca. 51 x 45 cm, 10 Jahre Herstellergarantie, abklappbare Seitentische
499,NUR 459,-
ERÖFFNUNG DER NEUGESTALTETEN BODENWELT!
Sichern Sie sich bis zum 27.09.2025 bis zu 44 % Rabatt auf unsere am Lager vorrätigen Bodenbeläge.
GROSSER BODEN RESTPOSTEN-ABVERKAUF. Laminat, Vinyl und Parkettböden bis zu 60 % reduziert. Nur solange der Vorrat reicht
DESIGNTÜRBLATT WEISSLACK MIT QUER-FRÄSUNGEN
198,5 x 86 oder 73,5 cm ohne Türgriff und ohne Türzarge
XXL-KLICK SCHLOSSDIELE EICHE SUPER RUSTIKAL 41370323
15 mm stark, naturgeölte Oberfläche, 4 mm Nutzschicht, Format: 2200 x 260 mm, vierseitige Fase 99,95 NUR M2 59,95
Viel mehr Auswahl im Online Shop: www.holzwelt-graef.de
249,49 NUR 149,-
1009,90 NUR 419,249,NUR 99,-
MULTIPOSITIONSLOUNGE-GARNITUR SUNGARDO 9TLG.
Aluminium-Gestell anthrazit mit Elementen aus massivem Akazienholz, inkl. Sitz und Rückenkissen in hellgrau, besonders vielseitig Zusammenstellbar, inkl. Beistelltisch 70 x 41 x 35 cm, Maße der Bänke 175 x 84 x 75 cm
Montage-Service
Alle Preisklassen
Express-Lieferservice
Kompetente
Fachberatung
Aufmaß-Service
Jetzt °Punkte sammeln.
Direkt anmelden und mit PAYBACK viele Vorteile sichern.
American Krautsalat eigene Herstellung, ohne Konservierungsstoffe 100g
115
149
099
Erhältlich in folgenden inkoop-Märkten: Bahnhofstrasse 13, 27211 Bassum Wildeshauser Straße 2, 27243 Harpstedt Jupiterstraße 2, 28816 Stuhr-Brinkum Nur Montag 22.09.2025 bis Mittwoch 24.09.2025 und solange der Vorrat reicht: Und zusätzlich ab Donnerstag 25.09.2025:
890
Gyrosbraten herzhaft & saftig, Zubereitungstipps unter genuss-info.de 1kg 069
Kasseler Nacken mild & saftig, frisch aus dem Rauch 1kg 990