Hamme Report vom 29.11.2025

Page 1


Lebendiger Advent „Scharmbeckstotel bewegt“ lädt zu Besinnlichkeit ein Seite 10

Anzeige

Last Christmas Der letzte Weihnachtsmarkt in der Music Hall Seite 5

Sterntaler für Lilienthal Aktion kann entgegen voriger Befürchtungen doch stattfinden Seite 4

Nächster Mieterstammtisch

OSTERHOLZ-SCHARMBECK – Mieter und Mieterinnen der zwangsverwalteten MagnusAchte-Wohnungen und weitere Mieter treffen sich am Donnerstag, 4. Dezember, zum Stammtisch von 18 bis 19.30 Uhr im Kulturzentrum Kleinbahnhof, Am Kleinbahnhof 1. aeu

Verlegung des Wochenmarkts

OSTERHOLZ-SCHARMBECK – Am kommenden Freitag, 5. Dezember, findet der Wochenmarkt auf dem Parkplatz der Volksbank statt. Autofahrer müssen den Platz Freitag von 5 bis 15 Uhr freihalten. Auf dem Marktplatz findet zeitgleich der Weihnachtsmarkt statt. aeu

Weihnachts-Würmchen

OSTERHOLZ-SCHARMBECK – Das nächste

Treffen der Bücherwürmchen für Kinder von 18 Monaten bis drei Jahren dreht sich um Weihnachten und findet Donnerstag, 4. Dezember, von 15.30 bis 16.15 Uhr in der Stadtbibliothek, Am Barkhof 10a, statt. Anmeldung: 04791 / 175 00 aeu

Anzeige

Mehrere Häuser im Komponistenviertel, wie diese in der Mozartstraße, stehen seit September vergangenen Jahres unter Zwangsverwaltung. Seitdem hat sich viel getan, doch die Liste der Mängel ist noch lange nicht abgearbeitet. Archivfoto: Utke

Zwischen Sanierung

und Mietausfällen

Wie es um die zwangsverwalteten Immobilien im Komponistenviertel Osterholz-Scharmbeck steht

ANNEMARIE UTKE

OSTERHOLZ-SCHARMBECK –

Die Lage in den Immobilien der Firma Magnus Achte im Komponistenviertel bleibt angespannt. Der Magnus-Achte-Geschäftsführer ist nicht auffindbar, seit September 2024 stehen die heruntergekommenen Häuser unter Zwangsverwaltung durch die Inverta Hausverwaltung. Diese soll gemeinsam mit Zwangsverwalter Sebastian Ludolf retten, was zu retten ist: Wohnungen instandsetzen, Gläubiger beschwichtigen, die Anliegen der Bewohner bearbeiten.

TECKLENBURG

MitEnergiefürSieda Heizöl/Diesel

TECKLENBURG

MitEnergiefürSieda

WesermünderStr.1 27729Hambergen

WesermünderStr.1 27729Hambergen

Tel. 04793/ 790 www.tecklenburg.net

Keine leichte Aufgabe, wie kürzlich beim Quartiersforum im Komponistenviertel deutlich wurde. Immerhin handele es sich bei den fast 700 Wohneinheiten um „eins der größeren ZwangsverwaltungsVerfahren“ der letzten Jahre in Deutschland, berichtete Ludolf kürzlich im Ausschuss für Jugend, Senioren und Soziales der Kreisstadt.

Zahl ausgenommen sind rechtskonform angezeigte Mietminderungen. Wer seine Miete aufgrund gravierender Mängel zu mindern plant, muss dies der Verwaltung anzeigen, um rechtssicher zu handeln, betonte der Inverta-Geschäftsführer Jan Fetchenheuer beim Quartiersforum. Da die Inverta nicht auf Daten der ehemaligen Verwaltung zugreifen kann, müssten Mieterinnen und Mieter darauf achten, dass sie ihre Mietminderung gegebenenfalls erneut anzeigen, damit die Minderungsanzeige auch der aktuellen Verwaltung vorliegt. Wer auf eigene Faust weniger Geld überweist, riskiert Mietschulden.

„ Das, was wir an Miete einnehmen, müssen wir für die Instandhaltung ausgeben“ Sebastian Ludolf

terhin einiges zu tun. Dass diese Mängel weiterhin bestehen, liege schlicht an der großen Zahl zu bearbeitender Baustellen, so Fetchenheuer beim Quartiersforum. Er illustrierte die Sanierungsanstrengungen der Inverta mit aktuellen Zahlen: Bereits 1.800 Schadensmeldungen habe die Verwaltung seit ihrer Einsetzung bearbeitet. Es seien Dächer abgedichtet, drei Heizungsanlagen für 180 Wohnungen ausgetauscht und viele weitere Arbeiten angeschoben worden.

Tel. 04793/ 790 www.tecklenburg.net

Wesermünder Str. 1 27729 Hambergen

Tel. 0 47 93 / 7 90 www.tecklenburg.net

Besonders die Mietrückstände, denen sich die Inverta und Ludolf gegenübersehen, besorgten Hausund Zwangsverwalter: Etwa 80.000 Euro zu wenig gingen jeden Monat an Mietzahlungen ein. Aus dieser

Dass Anwohnerinnen und Anwohner die Miete mindern, habe vor allem mit weiterhin bestehenden Mängeln in den Häusern zu tun, so der Tenor der Mieterinnen und Mieter beim Quartiersforum. Die Verwalter hätten „die ganz großen sichtbaren Riesenkatastrophen abgearbeitet“, hieß es von Ludolf im Ausschuss. Dennoch gebe es wei-

Ihre Immobilie, perfekt in Szene gesetzt

„Die Banken kriegen gar nichts, da bleibt nix über“, so Fetchenheuers Resümee. „Das, was wir an Miete einnehmen, müssen wir für die Instandhaltung ausgeben“, bekräftigte auch Ludolf. Allein für Heizungsarbeiten habe er in zwei Monaten Rechnungen in Höhe von 35.000 Euro beglichen, berichtete Ludolf beim Quartiersforum. Als Zwangsverwalter muss Ludolf vor den Gläubigern Rechenschaft über die Lage im Komponistenviertel ablegen. „Das ist eine schwierige Situation hier“, mahnte er und appellierte an die Bewohner: „Sie müssen

sich verbessern.“ Andernfalls könne er die Situation nicht mehr lange vor den Gläubigern rechtfertigen. Hinsichtlich der unangemeldeten Mietminderungen sei er gezwungen, Informationen über die Rückstände an Inkassodienste weiterzugeben. „Und dann kann das gefährlich werden“, warnte Ludolf. In jedem Fall ist die Konstellation aus Inverta und Ludolf nicht als dauerhafte Lösung für das Komponistenviertel ausgelegt. „Wir als Team sind dafür da, uns um die Zwangsverwaltung zu kümmern. Wie es danach weitergeht, wissen wir nicht“, so Ludolf. Ein möglicher Weg für die Zukunft sei eine Zwangsversteigerung der Immobilien. Bis diese erfolgt, könne es aber „noch zwei Jahre dauern“, schätzte der Zwangsverwalter.  Für individuelle Anliegen bietet die Inverta einmal im Monat persönliche Beratung im Haus der Kulturen, Beethovenstraße 15, an. Die nächsten Termine sind am 17. Dezember und 28. Januar von 16 bis 18 Uhr, Anmeldungen sind nicht erforderlich. Die Hausverwaltung ist auch per E-Mail an verwaltung@invertaverwaltung.de oder montags bis freitags zwischen 9 und 13 Uhr unter Telefon 0157 / 57 18 88 30 erreichbar.

Ihr Immobilien-Experte seit über 20 Jahren

Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen oder vermieten, haben aber keine Zeit für aufwendiges Aufräumen oder Entrümpeln?

Kein Problem – wir übernehmen das digital für Sie! Mit modernster Technik erstellen wir eine virtuelle Besichtigung, bei der Ihr Objekt im besten Licht erscheint. Möbel, Gegenstände oder Unordnung, die den Blick auf das Wesentliche stören, werden digital entfernt – so wirkt Ihre Immobilie sofort aufgeräumt, freundlich und einladend.

 Kein Stress mit Aufräumen

 Professionelle Präsentation

 Mehr Interessenten durch ansprechende Darstellung

Unser Service für Sie: „Wir entrümpeln digital –damit Ihr Objekt glänzt!“

vorher

nachher

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

– Die Superintendentur des Kirchenkreises, und damit auch das Ephoralbüro, sind am vergangenen Montag umgezogen und nicht mehr an der Kirchenstraße 5 zu erreichen. Wegen der Umbauarbeiten im Haus der Kirche ist die Ephoralsekretärin Ewa Söder seitdem persönlich an der Marktweide 11 anzutreffen. Dort hat auch das Diakonische Werk des Kirchenkreises seinen Standort. Das Büro ist weiterhin von Montag bis Donnerstag von 9 bis 14 Uhr unter Telefon 04791 / 806 50, per Fax unter 04791 / 806 53 und per E-Mail unter sup.osterholzscharmbeck@evlka.de zu erreichen. aeu

Anzeige

Gymnasium OsterholzScharmbeck

Ehemaligen-Treffen am Gymnasium OsterholzScharmbeck 18.12.2025

Das Gymnasium lädt zum dritten

Ehemaligen-Treffen am 18.12.25 von 18 – 20 Uhr im Forum ein. Schwelgen in Erinnerungen bei kleinen Köstlichkeiten.

Anmeldung/Rückfragen unter: alumni@gymnasium-osterholz.de Loger Straße 7·27711 OHZ Telefon 04791 / 930-4300

Neues über Rainer Maria Rilke

LILIENTHAL – Die Volkshochschule bietet am Samstag, 6. Dezember, um 17 Uhr ein Seminar mit dem Titel „Rainer Maria Rilke – Was Sie bisher noch nicht wussten“ an. Das Seminar knüpft am Jubiläumstag des berühmten Lyrikers an, der am 4. Dezember 150 Jahre alt geworden wäre. Der Dozent, Mahmood Farokhfar, stellt Rilkes facettenreiches und außergewöhnliches Leben und Wirken dar. Dabei werden auch seine unbekannten Seiten beleuchtet. Ausgewählte Texte liest Kirsten Karnatz. Das Seminar findet im Kunstzentrum Alte Molkerei in Worpswede statt und kostet 11 Euro. Anmeldungen unter Telefon 04298 / 92 92 40. aeu

Die Schneefee (links) hat sich für das Wochenende des Weihnachtsmarkts viel vorgenommen. Bürgermeister Torsten Rohde freut sich auf weihnachtliches Wetter. Foto: Utke

Weihnachtsmarkt in der Kreisstadt

Mehr Aussteller und größeres Marktgebiet als in den vergangenen Jahren locken Besucher

ANNEMARIE UTKE

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

– Reges Treiben erwartet die Innenstadt am kommenden Wochenende von Freitag, 5. Dezember, bis Sonntag, 7. Dezember, im Zuge des Weihnachtsmarkts. Glühwein, Musik, Mittelaltermarkt und eine gute Gelegenheit, um Geschenke zu kaufen: All dies und mehr bietet der Markt mit umfangreichem Programm und Aktionen. Beginn ist am Freitag um 16 Uhr mit dem Weihnachtswarmsingen, begleitet vom beliebten Moonlight-Shopping, für welches die umliegenden Geschäfte bis 21 Uhr geöffnet bleiben. Am Samstag läuft der Markt von 14 bis 20 Uhr mit Warmsingen um 16 Uhr, am Sonntag ist er von 12 bis 18 Uhr geöffnet, mit Warmsingen um 15.30 Uhr. Die Buden des Marktes bieten kulinarische Vielfalt mit Klassikern wie Schmalzkuchen, aber auch Räucherfisch oder asiatische Küche. Glühwein darf natürlich nicht fehlen, und für Freunde der winterlichen Erfrischung gibt es Cocktails. Auch das große Kunsthandwerkerzelt unter der Eiche ist in diesem Jahr wieder dabei. Neben kreativen Ständen liegt dort auch das Weihnachts-Café, das der Abiturjahrgang des Gymnasiums betreibt. Die Einnah-

VERSPRECHEN SIND SCHÖN, VERTRAUEN IST BESSER.

PROFITIEREN SIE BEIM VERKAUF IHRER IMMOBILIE VON EINEM STARKEN PARTNER: UNS.

KOMPETENZ VOR ORT –WIR SIND EXPERTEN FÜR VERKAUF UND VERWALTUNG:

Einfamilienhäuser

Baugrundstücke

Reihen-/Doppelhäuser

Gewerbeimmobilien

Eigentumswohnungen

Mehrfamilienhäuser

Marktwerteinschätzungen

Hausverwaltung

JETZT AUCH IN LILIENTHAL UND GRASBERG!

UNSER ZIEL IST IHRE ZUFRIEDENHEIT! WIR SIND GERNE FÜR SIE DA:

Laura Goldschmidt Landkreis Osterholz laura.goldschmidt@ vbohz-vbi.de (0 47 91) 808 171

Philipp Wode Landkreis Osterholz philipp.wode@ vbohz-vbi.de (0 47 91) 808 153

Lennart Busch Altkreis Bremervörde lennart.busch@ vbohz-vbi.de (0 47 61) 83 110

vbohz-immobilien.de

men helfen den künftigen Abiturientinnen und Abiturienten, ihre Abi-Ball-Karten zu vergünstigen. Zudem bietet der Basar im Haus am Markt zahlreiche Geschenkideen. Insgesamt bespielen knapp 100 Aussteller die Buden des Marktes, darunter auch zahlreiche lokale Vereine und Initiativen. Damit der Weihnachtsmann weiß, welche Geschenke er in diesem Jahr beschaffen sollte, besucht er an allen drei Tagen persönlich den Weihnachtsmarkt und nimmt die Wunschzettel der kleinen Marktbesucher entgegen. Am Samstag, 6. Dezember, unterstützt ihn der Nikolaus bei seinen Aufgaben und belohnt Kinder für aufgesagte Gedichte. Mit von der Partie ist auch die Schneefee in ihrer eigenen Marktbude. Gemeinsam mit den kleinen Gästen und mithilfe ihres Schneebesens „kocht“ sie Schnee, füllt ihn in gläserne Behälter und veredelt ihn mit einem Hauch Nordlicht. Diese Schneegläser können die Kinder mit nach Hause nehmen und in ein Fenster stellen, damit der Weihnachtsmann an Heiligabend den Weg zu ihnen findet.

kann, brauche ich viele Kinder zur Unterstützung“, betonte die Schneefee bei einem Pressegespräch. Ihr Ziel: Nach Nikolaus will sie so viel Schnee gekocht haben, dass die Kinder Schlitten fahren können.

Schneefee, Weihnachtsmann und Nikolaus schauen vorbei

Als weiteres traditionell beliebtes Element ist der Mittelaltermarkt auf dem Kirchenvorplatz zu finden. Die Gruppe Liberi Effera entführt die Besucherinnen und Besucher in vergangene Zeiten. Bogenschießen, Knochenschnitzerei oder sich die Zukunft vorhersagen lassen sind nur einige der dort möglichen Aktivitäten. Die Lagerküche bietet einen gemütlichen Ort zum Aufwärmen, und gleich zwei Mal, am Freitag und Samstag jeweils um 18 Uhr, gibt es eine Feuershow zu sehen.

Wie in jedem Jahr beteiligt sich ebenfalls die Kirchengemeinde Sankt Willehadi mit einem eigenen Programm am Weihnachtsmarkt. Dazu gehört traditionell auch die Krippenausstellung in der Kirche. Dafür sucht die Gemeinde noch Weihnachtskrippen, die die Vielfalt dieser besonderen Kunstform widerspiegeln. Es müssen nicht unbedingt Kü nstlerkrippen sein – die Gemeinde nimmt

„Damit viel Schnee liegen

Advent in Pennigbüttel

PENNIGBÜTTEL – Bereits zum wiederholten Male lädt der Ortsverein Pro Pennigbüttel in der Vorweihnachtszeit zu seinem beliebten „Lebendigen Advent“ ein. An vier Adventssonntagen verwandelt sich der Dorfplatz jeweils ab 16 Uhr in einen stimmungsvollen Treffpunkt für Jung und Alt. Mit Musik, warmen Getränken, liebevoll gestalteten Weihnachtsbüdchen und kleinen Vorführungen lokaler Gruppen rückt die Dorfgemeinschaft in den Mittelpunkt. Zwischen Punsch, Glühwein, Waffeln, Grillwurst und selbstgemachten Plätzchen entsteht eine Atmosphäre, die viele Besucher als besonders familiär beschreiben. „Es geht uns nicht nur um einen Weihnachtsmarkt, sondern darum, dass die Menschen miteinander ins Gespräch kommen und gemeinsam eine schöne Zeit erleben“, betont der Verein.

Gerade in einer Zeit, in der viele Termine und Verpflichtungen die Wochen vor Weihnachten bestimmen, bietet der „Lebendige Advent“

Raum, zum Innehalten und für Besinnlichkeit. Das Programm gestaltet sich abwechslungsreich: Verschiedene Pennigbütteler Vereine, Initiativen und Einrichtungen übernehmen jeweils die Ausrichtung eines Adventssonntags – darunter die Kita Astrid Lindgren, der Reitund Fahrverein, der Piratenchor sowie der 9. Jahrgang des Lernhauses im Campus. Auch Pennigbütteler Kunsthandwerker bereichern die Veranstaltung mit handgemachten Waren und Geschenkartikeln. Traditionell kommen die Besucherinnen und Besucher um 17 Uhr zum gemeinsamen Singen zusammen – ein Moment, der Jahr für Jahr für Gänsehaut sorgt und generationsübergreifend verbindet. „Gerade dieser Zusammenhalt macht Pennigbüttel aus“, heißt es aus den Reihen der Organisatoren.

Der Erlös des diesjährigen „Lebendigen Advents“ ist für neue Blumenkästen für den Spielplatz im Brooker Feld bestimmt. Das Programm ist online unter pennigbüttel.de einsehbar. aeu

APOTHEKENNOTDIENSTE

Samstag, 29. November

Alte Apotheke

Hauptstr. 72

Lilienthal  04298/91640

Sonntag, 30. November

Rats-Apotheke

Hauptstr. 66 Lilienthal  04298/2345

Montag, 1. Dezember

Ritterhuder Apotheke

Riesstraße 47

Ritterhude  04292/8190480

Dienstag, 2. Dezember Alte Apotheke

Marktstr. 11

Osterholz-Scharmbeck  04791/57318

Mittwoch, 3. Dezember

Koppel-Apotheke

Koppelstr. 35

Osterholz-Scharmbeck  04791/965680

Donnerstag, 4. Dezember

Apotheke am Bahnhof

Bahnhofstr. 37

Osterholz-Scharmbeck  04791/502780

Freitag, 5. Dezember

Lilien-Apotheke

gern jede Krippe an, die die Menschen für ein Wochenende ausleihen wollen. Natürlich wird auf die Leihstücke gut aufgepasst, versichert die Kirchengemeinde.

Aufgebaut wird die Ausstellung am Donnerstag, 4. Dezember, um 16 Uhr. Ab diesem Zeitpunkt können die Krippen an der Kirche abgegeben werden. Der Abbau findet am Sonntag, 7. Dezember, um 18 Uhr statt. Wer der Kirchengemeinde eine Krippe ausleihen möchte, kann sich im Gemeindebüro melden unter Telefon 04791 / 89 98 51 oder per E-Mail unter kg.willehadi.osterholzscharmbeck@evlka.de Wie bereits im vergangenen Jahr schließt der Wirtschaftstreff eine Wette mit der Stadtverwaltung ab. Der Wirtschaftstreff wettet, dass es die Stadtverwaltung nicht schafft, 25 Paare mit Weihnachtsmützen zu von Detlef Gödicke gespielter Musik tanzen zu lassen. Der Showdown erfolgt am Freitag, 5. Dezember, um 16 Uhr auf dem Kirchenvorplatz. Einsatz sind 50 Stadtgutscheine in Höhe von je 10 Euro, die die Diakonie an bedürftige Familien verteilt. Als Ansporn zur Teilnahme erhalten die tanzenden Paare einen Getränkegutschein von der Stadt, Weihnachtsmützen bekommen sie gestellt.

Hauptstr. 59

Lilienthal  04298/915144

Konzert in Grasberger Kirche

GRASBERG – Alle Jahre wieder findet am Vorabend des Grasberger Weihnachtsmarkts das Adventskonzert des Projektorchesters Grasberg unter der Leitung von Raphaela Jend und des Blasorchesters Grasberg unter der Leitung von Jakob Guizetti statt. In diesem Jahr beginnt der Weihnachtsmarkt am 6. Dezember, das Konzert fällt auf Freitag, 5. Dezember. Über 50 Musizierende spielen an diesem Abend in der Kirche festliche Melodien zur Adventszeit. Darunter sind neben klassischen Weihnachtsliedern auch Kompositionen von Vivaldi, Dimitri Schostakowitsch, Glenn Miller und Robbie Williams zu hören. Auch die Musik zum beliebten Film Drei Haselnüsse für Aschenbrödel darf an diesem Abend nicht fehlen. Beginn ist um 19.30. Im Vorverkauf beim Infostand bei Edeka an der Wörpedorfer Straße 17a kosten Karten 8 Euro, für Kurzentschlossene, 10 Euro an der Abendkasse. aeu

Trauercafé im Dezember

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

– Der ambulante Hospizdienst lädt zum monatlichen Trauercafé ein. Das Treffen findet am Mittwoch, 3. Dezember, von 15 bis 17 Uhr, in den Räumen des diakonischen Werks statt, das seine Räume an der Marktweide 11 hat. Das Trauercafé steht allen Menschen offen, die als Angehörige oder Freunde um einen verstorbenen Menschen trauern. In geschützter Atmosphäre können Trauernde zusammenkommen, sich austauschen, erinnern, ins Gespräch kommen – oder einfach bei Kaffee und Kuchen Gemeinschaft erleben. Die Teilnahme an dem Trauercafé steht unabhängig von Konfession, Nationalität und Weltanschauung allen offen und ist kostenfrei. Die Organisatoren bitten um vorherige Anmeldung unter Telefon 04791 / 806 87 oder per EMail an hospizdienst. dw.osterholz-scharmbeck@ evlka.de , jedoch sind auch spontane Besucherinnen und Besucher herzlich willkommen. aeu

Die Weser Report-Ausgabe für den Landkreis Osterholz Keine Zeitung erhalten? Meldung bitte über www.weserreport.de/ewz Hotline: 0421/690 55 350 Vertriebsleitung: Sascha Carstens Büro Osterholz-Scharmbeck: 27711 OHZ, Bahnhofstraße 63, Tel. (0 47 91) 9 65 69 00 Redaktion: Marius Roskamp, Tel. 9 65 69 69, Annemarie Utke, Tel. 9 65 69 70, Fax 9 65 69 10, E-Mail: redaktion@hammereport.de Herausgeber: Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen Tel. (04 21) 690 55 01, Fax 690 55 190 E-Mail: redaktion@weserreport.de Leserzuschriften: leserbriefe@weserreport.de Chefredaktion: Robert Lürssen, robert.luerssen@weserreport.de

Sie bestücken den Wunsch-Baum mit farblich nach Einrichtung markierten Wunschzetteln (v. l.): Stefan Fromme, Samanta Pap (Evangelische Dienste), Frederike Pathe, Marisa Bode (Tierheim Hemmstraße) und Torsten Wieting (Evangelische Dienste). Foto: Utke

Meyerhoffs Wunsch-Baum

150 Wünsche von Kindern, Senioren und Heimtieren können Kunden erfüllen

OSTERHOLZ-SCHARMBECK – Wer wenig Geld zur Verfügung hat, spürt dies auch und insbesondere zur Weihnachtszeit: Auch kleine Weihnachtswünsche bleiben armutsbetroffenen Menschen oft verwehrt. In der besinnlichen Zeit setzt das Möbelhaus Meyerhoff auf Nächstenliebe und zwischenmenschliche Gesten. Es ist bereits das dritte Jahr in Folge, in dem Meyerhoff seinen Wunsch-Baum im Eingangsbereich des Möbelhauses aufstellt. Daran befinden sich insgesamt 150 Wunschzettel. Darauf notiert sind die Wünsche von Kindern aus der Kita Buschhausen, Senioren der Pflegeeinrichtung Parkstift Osterholz, und Wünsche für das Tierheim in der Bremer Hemm-

zusammen

straße. Bis zum 11. Dezember sind Besucherinnen und Besucher des Möbelhaueses eingeladen, Wünsche von dem Baum auszuwählen und zu erfüllen. Ein Dinospielzeug, ein orangener Schal, oder Hundefutter: Diese und weitere Wünsche bis 25 Euro sind an dem Baum zu finden. Wer einen Wunsch erfüllen möchte, kann sich einen Wunschzettel nehmen und das dort notierte Geschenk besorgen. Verpackt kann dieses bis Freitag, 13. Dezember, an der Informationstheke des Einrichtungshauses abgegeben werden. Das Team des Hauses kümmert sich dann um die Übergabe.

„Es ist toll, das Leuchten in den Augen der Kinder zu sehen“, freut sich Frederike Pathe von der Kita Buschhausen

auf die Übergabe der Präsente. Die Kita war auch im vergangenen Jahr bereits eine der Einrichtungen, die Wunschzettel bei Meyerhoff aufhängen durften. Es gebe „große Bedarfe“ für Unterstützung in der mit 95 Kindern größten Kita der Kreisstadt, so Pathe.

Auch Wünsche von Senioren hängen an dem Baum: Die 51 Menschen, die in der Seniorenresidenz Parkstift Osterholz gepflegt werden, durften ihre Wünsche dem Baum hinzufügen.

Auch tierische Weihnachtswünsche hängen am WunschBaum. Für das Tierheim in der Hemmstraße Bremen schrieben die Kinder- und Jugendgruppen des Tierheims fleißig Wünsche auf, um die 500 dort untergebrachten Tiere in der Weihnachtszeit mit ihrem Lieblingsfutter oder auch

schlicht dem Notwendigen zu beschenken.

„Wir tun sehr viel dafür, die Aktion bekanntzumachen“, betont Ute Schnur, Leiterin des Marketings bei Meyerhoff. Die letzten Male sei es gelungen, dass alle Wünsche erfüllt wurden. Aus diesem Grunde erhöhte Meyerhoff die Zahl der Wunschzettel in diesem Jahr von 85 auf 150. Er finde es „fantastisch, Menschen auf diese Weise verbinden zu können“, freut sich Stefan Fromme, Geschäftsführer des Einrichtungshauses. „Die Kunden nehmen die Aktion wahr und fragen, wann es wieder losgeht“, berichtet Fromme. Ob auch die gesteigerte Zahl von 150 Wünschen erfüllt werden kann, werden die Kundinnen und Kunden von Meyerhoff in den kommenden Wochen zeigen.

WORPHAUSEN – Die Theatergruppe „De Worphüser“ kündigt für die kommende Spielsaison die schwarze Komödie „Genug ist nicht genug“ von Nick Walsh an. Das Stück erzählt von einer aus dem Ruder laufenden Geburtstagsfeier: Nachdem fast alle Gäste abgesagt haben, treffen nur noch Erich, seine Frau Helga, Schwägerin Evelyn und deren Mann Hagen aufeinander. Alte Konflikte und unausgesprochene Spannungen führen rasch zu heftigen Auseinandersetzungen. Weitere Unruhe stiftet schließlich das überraschende Auftauchen von Erichs Schwiegermutter Hetti. Walsh verbindet humorvolle Dialoge mit ernsten Untertö-

nen, wodurch eine Mischung aus komödiantischen Momenten und tragischer Tiefe entsteht. Die Inszenierung wird unter der Regie von Oliver Kohlmann auf Hochdeutsch gespielt. Als Darsteller sind Marc Sievers, Sonja Brüggemann, Henry Balzer, Angelika Bletgen und Wiebke Koch auf der Bühne zu sehen. Die Aufführungen finden vom 16. Januar bis 1. Februar 2026 im Turmalinsaal des Niels-Stensen-Hauses, Worphauser Landstraße 55, statt. Der Vorverkauf startete am 24. November. Die Kartenreservierung ist montags bis freitags von 10 bis 12 Uhr sowie von 17 bis 19 Uhr unter der Telefon 04298 / 46 79 62 möglich. rom

Aktuell proben „De Worphüser“ noch. Walsh findet in seinem Stück „Genug ist nicht genug“ Tragik in komischen Situationen. Foto: pv

&

www.hueneke-jahns-orthopaedie.de

Orthopädie-Schuhtechnik

Orthopädische Maßschuhe • Einlagen nach Maß Kompressionsstrümpfe Bandagen · Innenschuhe

Durchgehend geöffnet! Montags – freitags 9 – 18 Uhr, mittwochs 9 Uhr – 13 Uhr Hollerallee 45 · 28209 Bremen · Tel. (0421) 34 11 49 · Fax (0421) 3 47 76 13 Modische Hausschuhe

Mit dem Auto aus Richtung Bremerhaven: A27 / Abfahrt Universität Osnabrück / Hannover: A1 / Abfahrt Hemelingen Oldenburg: A28, B75 Richtung Hauptbahnhof

Laufbandanalyse • Schuhzurichtung • Schuhreparaturen Diabetesversorgung

Diabetesadaptierte Einlagen • Spezial- und Prophylaxeschuhe Elektronische Fußdruckmessung Bequeme Schuhmode Markenschuhe mit Komfort • Fußschutz und Pflegeartikel Öffnungszeiten

Mit Bus- und Bahn: Stern: Linie 6 / 8, Hollerallee (Stern): Linie 24 Schwachhauser Heerstr. (Hollerallee): Linie 1 / 4

Last Christmas in der Music Hall

Wegen der hohen Arbeitslast wird dies der letzte Weihnachtsmarkt in der Konzerthalle

ANNEMARIE UTKE

WORPSWEDE – Unter dem

Titel „Last Christmas“ findet ein letztes Mal in diesem Jahr der kultige Indoor-Weihnachtsmarkt in der Music Hall, Findorffstraße 21, statt. Seit 2005 bildet der Weihnachtsmarkt im Ambiente einer historischen Stadt einen festen Termin im Kalender vieler Bürgerinnen und Bürger. Auch in diesem Jahr bieten von Freitag, 5. Dezember, bis Sonntag, 7. Dezember, rund 40 Aussteller und Ausstellerinnen ihre ausschließlich handgearbeiteten

Waren feil. Geöffnet ist der Markt am Freitag von 16 bis 20 Uhr, am Samstag von 13 bis 20 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Besteckschmuck aus altem Silber, Holzarbeiten, Drechselarbeiten, Papierarbeiten, Gestricktes, Genähtes, Gehäkeltes, Gewalktes, Cajons, Keramik, Glaskunst, Naturkosmetik und Seifen, Honigprodukte, Aufstriche, Gin und Whisky aus Worpsweder Destillen – ob für sich selbst oder als Weihnachtsgeschenk: Der Markt bietet reichlich Auswahl für jeden Geschmack und Bedarf.

Ebenfalls ist hoher Besuch angekündigt, denn am Samstag zwischen 14 und 16.30 Uhr, sowie am Sonntag zwischen 15.30 und 17 Uhr ist der Weihnachtsmann in der Music Hall anzutreffen. Kinder können ihre Wunschzettel direkt persönlich bei ihm abgeben. Das Rahmenprogramm beinhaltet sowohl ein nostalgisches Karussell im Außenbereich, als auch eine BenefizTombola des örtlichen LionsClubs.

Zusätzlich gibt es im Laufe des Wochenendes Livemusik, beginnend am Freitag mit

Advent mit Harald Maack

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

– Beim nächsten Kringnachmittag des Heimat- und Kulturkreises gastiert der Schauspieler und Autor Harald Maack. Maack, bekannt aus Fernsehserien wie „Notruf Hafenkante“, wird nach der Kaf-

feetafel eigene hoch- und plattdeutsche Texte vortragen. Termin ist Mittwoch, 3. Dezember, 15 Uhr, in der Museumsanlage, Bördestraße 42. Der Eintritt kostet 10 Euro. Anmeldung bis Montag, 1. Dezember, unter Telefon 04791 / 82 08. fmo

Emanuel Jahreis, der ab 16 Uhr am Piano seine liebsten Weihnachtslieder neu interpretiert zum Besten gibt. Anschließend gibt es ab 17.30 Uhr eine Feuershow der Truppe Devilsfire zu sehen. Am Samstag spielt das Duo Grand Ole Carpet von 17.30 bis 19.30 Uhr einen Genremix aus Americana, Alternative Country und Folk Music. Als letzter Music-Act tritt am Sonntag um 14.30 Uhr der Galeriechor Worpswede auf. Der Weihnachtsmarkt in der Music Hall war und ist seit jeher ein Produkt ehrenamtlichen Engagements und vieler Stunden unbezahlter Arbeit. Die acht ehrenamtlichen Organisatoren sahen sich in den vergangenen Jahren einer stetig wachsenden Arbeitslast gegenüber, unter anderem aufgrund erhöhter Sicherheitsanforderungen an den Markt. Ein Pensum, das die Engagierten personell nicht mehr schaffen, berichtete eine ehrenamtliche Mitarbeiterin im Gespräch. Somit traf die Gruppe vor etwa zwei Monaten „ganz schweren Herzens“ die Entscheidung, dass der diesjährige Weihnachtsmarkt in der Music Hall vorerst der letzte sein wird, den der Verein veranstaltet. Die Kulissen, mit denen das Organisationsteam die Music Hall für die Dauer des Marktes in eine historische Stadt verwandelt, werden sie allerdings nicht wegschmeißen, berichtete die Engagierte. Denn: „Man weiß ja nie.“

Kunst im Autohaus

WALLHÖFEN – Abstrakt oder figürlich, in Aquarell, Acryl oder Mischtechnik malt Michael Klöker seit mittlerweile 50 Jahren Szenen aus Worpswede sowie Tiere, aber auch städtische sowie maritime Motive. Seit 2019 gibt Klöker jähr-

lich den Kunstkalender „Künstlerdorf Worpswede“ mit Aquarellzeichnungen örtlicher Bauwerke heraus. Einige seiner Arbeiten sind ab dem 1. Dezember bis Ende März bei Auto-Handel-Service in der Stedener Straße 1 zu sehen. aeu

Verkauf und Montage von Metall-Zäunen, Tore, Sichtschutz, Gabionen

v. m. Doppelstabzaun Preise per lfdm Material ohne Montage z.B. DS 656 mm pulverbeschichtet anthrazit oder grün Höhe Telefon: 0421-606644 E-Mail: musfeld@t-online.de

Besuchen Sie unsere Homepage www.zaun-musfeld.de oder unsere Musterausstellung Steller Heide 12 / 28790 Schwanewede

„Als Geschäftsführer mache ich Ihre Küche zur Chefsache. Lassen Sie sich Ihre neue Küche bis zum 6. Dezember bei uns unverbindlich planen. *Nennen Sie mir Ihren Preisvorschlag und dann gilt nur noch eins: DEAL OR NO DEAL! Sichern Sie sich bis Samstag Ihren Tiefstpreis. Ich freue mich auf unseren DEAL!“

Ein letztes Mal verwandelt die Music Hall in einen historischen Marktplatz. Foto: Marion Jenke

Magisch: Auf den Lofoten bringen Polarlichter die Nacht zum Strahlen. Foto: Wikinger-Reisen

Nordlichter statt Feuerwerk

Zum Jahreswechsel mal keine Raketen und Feuerwerkskörper gen Himmel schießen und dennoch nicht auf das Lichtschauspiel verzichten – das können

Gäste von Wikinger Reisen an Silvester auf den Lofoten und Vesterålen erleben.

Der Norden Norwegens zeigt sich zum Jahreswechsel von seiner magischen Seite. Die legendären Polarlichter bringen die Nacht zum Strahlen, die Natur

REISE KOMPAKT

Dertour, ITS und Meiers Weltreisen bietet künftig keine Ausflüge oder Attraktionen mehr an, die das natürliche Verhalten von Meeressäugern beeinträchtigen. Ziel ist es, so das Unternehmen, das Wohlergehen von Walen, Delfinen und anderen Meeressäugern zu schützen und damit ein Zeichen für einen verantwortungsvollen Tourismus zu setzen. Auch Shows, in denen Tiere zu unnatürlichem Verhalten gezwungen werden, gehören künftig nicht mehr zum Portfolio.

glänzt im Winterkleid, gemütliche Unterkünfte schaffen wohlig-warme Momente. Besuche auf einer Rentierfarm, in Fischerdörfern und eine Nordlicht-Safari machen diesen achttägigen Silvestertrip zu einem wahren Erlebnis.

 Acht Tage „Lofoten und Vesterålen im Winterkleid“ kosten am 27. Dezember ab 3.295 Euro. Infos auf www.wikingerreisen.de WR

Star Clippers legt jetzt im Winter das bislang größte Angebot an Yoga-Kreuzfahrten auf. Für diese Themenreisen gilt: Die Teilnahme am Yoga-Unterricht an Bord der Großsegler ist für alle Gäste kostenfrei. Die ein- bis zweiwöchigen Routen führen durch die Karibik und entlang der Küste Costa Ricas. Höhepunkte bilden die Atlantiküberquerung von Gran Canaria nach Barbados und die Passage durch den Panamakanal nach Antigua. Weitere Informatioen auch auf www.starclippers.com

Zu Ramses und Tutanchamun radeln

Weltpremiere: Erste kombinierte E-Bike-Schiff-Reise auf Afrikas geschichtsträchtigstem Fluss

Bade- und Tauchurlaub am Roten Meer, entspanntes Kreuzen auf dem Nil und ein Kulturangebot vom Feinsten – Ägypten bietet Auszeiten für jeden Geschmack. In dieser Wintersaison steht das Land der Pharaonen ganz weit oben in der Gunst deutscher Reisender. Und diese können sich auf mindestens zwei Premieren freuen.

Mit seinen unzähligen Kulturstätten gleicht Ägypten ohnehin schon einem spektakulären Freilichtmuseum. Jetzt hat der Staat noch einen drauflegt. Gerade hat bei Kairo nach mehrjähriger Bauzeit das neue Grand Egyptian Museum seine Pforten geöffnet und Kulturinteressierte sollten viel Zeit mitbringen, schließlich können mehr als 100.000 Artefakte, darunter die TutanchamunSammlung, bestaunt werden.

Jede Menge Zeugnisse aus der Zeit der Pharaonen aber auch

bunte Märkte, schattige Palmenhaine und nubische Dörfer stehen während einer kombinierten Rad-/Schiffsreise auf dem Programm, die Boat Bike Tours ab Februar 2026 anbietet. „Eine Nilkreuzfahrt ist eine wirklich schöne Art, Ägypten zu sehen. Aber wenn man auf dem Rad unterwegs ist, fühlt man das Land wirklich. Man erreicht die Tempel nicht einfach per Reisebus, sondern aus eigener Kraft. So wächst die Vorfreude mit jeder Pedalumdrehung“, sagt Laurens Winkel, CEO Boat Bike Tours.

Der Spezialveranstalter soll nach eigenen Angaben weltweit der einzige Anbieter sein, bei dem diese Kombi erstmals organisiert buchbar ist. Zu den Highlights der 13-tägigen Reise gehören neben der Nilfahrt auch E-Bike-Touren etwa ins Tal der Könige, zu den Nilinseln Elephantine und Agilkia sowie

eine Fahrt über das Gizeh-Plateau zu den Pyramiden von Kairo. Laut Veranstalter werden die Teilnehmenden von bestens ausgebildeten Bike-Guides und erfahrenen Ägyptologen begleitet. Die zwischen 20 und 50 Kilometer langen Etappen führen hauptsächlich über verkehrsarme Nebenstraßen und bieten nicht nur Gelegenheit weltbe-

Touren finden hauptsächlich auf verkehrsarmen Nebenstraßen statt.

rühmte Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, sondern auch Land und Leute hautnah zu erleben. Übernachtet wird auf dem Nilkreuzfahrtschiff H/S „Nebu“, ein 2020 in Dienst gestelltes Schiff der Fünf-Sterne-SuperiorKlasse mit insgesamt 38 Suiten, die teilweise über private Balkone und bodentiefe Panoramafenster verfügen.

„Ich werde bei der Premiere selbst mit an Bord sein, als Reiseleiter, Mitradler und Mitstaunender. Diese erste Reise bedeutet mir viel. Wir haben sie von Grund auf entwickelt, Schritt für Schritt ausprobiert, immer wieder angepasst“, so Laurens Winkel abschließend. mar

INFOS

Die beiden ersten, jeweils 13-tägigen Touren Ägypten & der Nil – eine Reise zu antiken Wundern! (Reisepreis ab 4.240 Euro) finden am 5. und 19. Februar 2026 statt. Weitere Termine sind für die Herbst-/ Wintersaison 2026/27 geplant. Infos auf www. boatbiketours.de

Verkäuferin im Sanitätshaus in Vollzeit gesucht AZUBIS Kauffrau im Einzelhandel Orthopädietechnik-Mechaniker

LÄUFT BEI UNS!

Für ein bewegtes Leben ...

FüreinbewegtesLeben

www.ot-oesterreich.de

Umzüge & HaUsHaltsaUflösUngen

www.ot-oesterreich.de

www.ot-oesterreich.de

FüreinbewegtesLeben oesterreich Orthopädie ·Technik

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Hausmeister:in (m/w/d) für 25 h / Monat auf 520 Euro-Basis. montags-donnerstags von 16:30 bis 21:30 Uhr freitags von 15:00-21:30 Uhr samstags von 07:00-15:30 Uhr sowie montags-freitags von 5:30 Uhr-7:30 Uhr Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: bewerbung@handwerkbremen.de Tel.: 0421 222744-530

Stellenmarkt

Gewerbliche berufe

(m/w/d) gesucht! Der Hamme Report sucht zuverlässige Zusteller m/w/d in Osterholz-Scharmbeck und Umland für die Verteilung am Samstag. Interessiert?

!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575

Kapital- / GeldverKehr

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650.

www.ot-oesterreich.de oesterreich

FüreinbewegtesLeben oesterreich Orthopädie ·Technik

An- und Verk Auf

Garten

Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Rollrasen.  0174-4519485

Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524

Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr.  01711048641

Günstige Gartenarbeiten aller Art. Baumfäll- und Schnittarbeiten, Hecken kürzen/ entfernen nur noch bis 29.02. erlaubt! Termine kurzfr. möglich 01575-2517745

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Verkauf Ank Auf

Kleinanzeigen

Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit  0471-30940881

Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr  0163-4676590 Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit  015901705824

KAUFE RARES FÜR BARES: Bilder, Porzellan, Puppen, Briefm., Pelze, Münzen, Musikinstr., Möbel, Schmuck usw...alles anbieten! Tel.: 0174-1726461

Immob IlI engesuche

Freundliche, vierköpfige Familie sucht Ein- oder Zweifamilienhaus in OsterholzScharmbeck und Umgebung. Kaufkraft vorhanden - diskrete Abwicklung garantiert. Tel.: 0172 - 1049386

Handwerker sucht Haus 0421-40890803

Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134 Reihenhaus gesucht 01579-2380907

Mietangebote

www.kaufen-bauen-mieten.de

Dienstleistungen

Bauen & Wohnen

www.kaufen-bauen-mieten.de

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Dienstleistungen

Fliesenleger  0160-97739654

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Verschiedenes

Bekanntschaften

Barbara, 77 Jahre, schlank, etwas vollbusig, sympathisch und natürlich. Ich bin lebensfroh, verwöhne gerne mit guter Küche, mag gemütliche Fernsehabende, auch schmusen u. kuscheln und suche pv einen lieben Mann (Alter egal), bei getrenntem oder gemeinsamen Wohnen. Bitte lassen Sie uns noch vor Weihnachten zusammen kommen - Sie erreichen mich Tel. 0151 - 62903590

Bärbel, 77 J., gepflegt, mit schöner weibl. Figur. Bin eine warmherzige, häusliche Frau u. als Witwe leider allein. Es fehlt jemand, der mich braucht. Ich habe keine großen Ansprüche. Wichtig sind mir Ehrlichkeit u. dass wir uns mögen. Mit meinem Auto bin ich mobil u. würde, wenn es passt, auch gerne zusammenziehen. PV Tel. 0162-7939564

NEU: Single su. Single durch Austausch d. Tel.Nr. Seriös  0441-74894

Heidrun, 71 J., hübsche Witwe, mit viel Liebe im Herzen. Ich erledige gerne die Haus-/Gartenarbeit u. koche für mein Leben gern. Nach der Trauerzeit möchte ich wieder nach vorne blicken. Gerade jetzt, in der Adventszeit, ist das Alleinsein besonders schwer. Rufen Sie üb. PV an, ich bin sicher, wir beide werden uns gut verstehen. Tel. 0176-43646934

|Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise OHNETermin verkaufen

Ute, 66 J., mit allen fraul. Qualitäten, probiere gern neue Kochrezepte aus u. mag eher ruhige Abende. Suche treuen Mann, der wie

Ingrid 68 J., (ich habe fast mein ganzes Leben im Krankenhaus gearbeitet), bin sehr gutaussehend. Ich wohne allein, fühle mich sehr einsam, deshalb suche ich pv einen guten Mann (Alter egal), der mich braucht. Jetzt wo die Weihnachtszeit beginnt, ist das Alleinsein besonders schlimm für mich. Bitte rufen Sie heute noch an, wäre auch umzugsbereit Tel. 0160 - 97541357

Mareike, 57 J., mit Herz u. Humor, schlank u. gepflegt. Ich wünsche mir e. ehrlichen Mann, der - wie ich - den Advent mit all seinem Lichterglanz liebt. Gemeinsam über den Weihnachtsmarkt schlendern, lachen, träumen u. den Winterzauber spüren, das wäre schön. Ruf üb. PV an, vielleicht beginnt so unsere gemeinsame Zeit. Tel. 0176-45891543

Alles Mögliche

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Walnüsse aus eigener Ernte, Kilo 5 €  04292-470888

Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen.  0151-63937724

Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm.  0160-91429866

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de Probleme mit Dach oder Rinne?

Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb  0421-3677322

Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen

Janssen
Immer wieder beeindruckend: Die antiken Bauwerke der alten Ägypter. Fotos: Boat Bike Tours

Frische aus der Region – seit Generationen

EDEKA Center

Schomacker Am Neumarkt 1 27628 Hagen im Bremischen

EDEKA Schomacker Bremerhavener Heerstraße 46 28717 Bremen

EDEKA

Schomacker

Elbestraße 99 27570 Bremerhaven

EDEKA Center

Schomacker Parkstraße 2 27612 Loxstedt

nah & gut Schomacker Lindenallee 73 27612 Bexhövede

Schomacker – echt. frisch. regional.

Bei Schomacker steht Qualität an erster Stelle: Obst, Gemüse, Fleisch, Brot und vieles mehr – frisch, regional und mit Leidenschaft ausgewählt. So wird Einkaufen zum Genuss.

5x in der Region

Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 8:00 – 21:00 Uhr / Bexhövede 8:00 – 20:00 Uhr

www.edeka-schomacker.de

Wir sagen Danke für Ihre Treue und Ihr Vertrauen.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine schöne Weihnachtszeit, entspannte Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr.

Ihr Teams von aus Hagen, Loxstedt, Bremen, Bremerhaven und Bexhövede

Ein energiegeladenes Konzertchen

BETTINA MEISTER

WESER REPORT: Wir haben zuletzt vor acht Jahren miteinander gesprochen. Da haben Sie gerade ein Wohnzimmerkonzert in Bremen gegeben – machen Sie diese Formate noch?

MAX GIESINGER: Die haben wir zwar nie offiziell beendet, aber tatsächlich ist das letzte schon länger her. Obwohl das eigentlich immer ganz schön war und viel Spaß gemacht hat. Es war immer so direkt, muckelig, und man konnte jedem in die Augen gucken.

Ihr nächstes Konzert in Bremen findet im Aladin statt. Was erwartet die Fans dort?

Ein sehr schönes, energiegeladenes Konzertchen mit ’ner tollen Dramaturgie. Natürlich mit den altbekannten Hits, darin eingewoben die Perlen der neuen Platte. Das wird so ein bisschen wie ein Road Trip, California-mäßig vom Style her. Wer schon mal bei uns war, der wird sich wundern, denn es wird eine komplett neue Show: Wir haben einiges auf Links gezogen.

Ihr neues Album ist sehr persönlich, unter anderem arbeiten Sie auch den Verlust eines Familienmitgliedes auf. Welche Rolle spielt die Musik für Sie bei der Bewältigung von Ereignissen?

che Geschichte erlebt haben. Das ist schon sehr intensiv. Vor allem der Song „4.000 Wochen“, der sich mit Vergänglichkeit und Lebenszeit beschäftigt, hört sich ernster an ...

rausziehen.

Schon eine große Rolle. Bei so einem Songwriting geht man wirklich nochmal so richtig rein. Das hat schon fast etwas therapeutisches, weil man sich tagelang mit wenig anderem beschäftigt. Da kann man die Gefühle mal so richtig rauslassen. Musik ist immer mein Ventil. Durch sie bekomme ich auch am Besten Zugang zu mir selbst. Ich merke, dass das Thema, je öfter ich es live spiele, für mich leichter wird. Aber am Anfang gibt es immer Momente, wo man die ein oder andere Träne verliert. Vor allem wenn man merkt, dass im Publikum auch Menschen sind, die eine ähnli-

Es war schon immer ernst gemeint, was ich gemacht habe. Aber alleine durch das älter werden kommen andere Themen dazu. Wir sind ja alle auf einer Reise und ich möchte ungern stehen bleiben. Ich denke viel nach und manchmal grübel ich auch zu viel. Warum sind wir hier? Was ist der Sinn? Was will ich noch erleben? – Da kommen automatisch solche Themen hoch.

Das ist jetzt aber nicht die viel beschriebene Midlife-Crisis, oder? Dafür wären Sie ja auch noch zu jung...

Das würde ich auch nicht so nennen. Ich habe keine Ahnung, wie man die diagnostizieren müsste. Aber vielleicht habe ich sowas ähnliches etwas früher als die meisten Menschen bekommen, weil ich ja mit 27 schon meinen großen Traum erfüllt hatte. Und da habe ich

relativ schnell gemerkt, dass mich das etwa ein Jahr lang sehr glücklich gemacht hat und ich mich dann an den neuen Status gewöhnt habe. Und dann möchte man immer mehr. Kann sein, dass so eine Sinnsuche deshalb dann schon eher angefangen hat. Was macht denn so ne Midlife Crisis aus? Dass man sich ein Motorrad kauft?

Diese Sinnsuche, das passt ja ganz gut zu Ihrem Vorhaben, jetzt erstmal eine längere Bühnenpause einlegen zu wollen...

Wie gelingt es Ihnen, einen gesunden Abstand zu Social Media zu halten und trotzdem mit den Fans verbunden zu bleiben –auch gerade in dieser Auszeit?

Ich weiß noch nicht, wie das funktionieren wird. Ich glaube, da muss ich einen kompletten Cut machen und diese ganzen Apps auch löschen. Denn die klauen uns ja extrem viel Lebenszeit. Tatsächlich habe ich das lange verflucht, aber seit etwa einem Jahr einen ganz guten Umgang damit hinbekommen. Also ich renne keinen Trends hinterher, sondern mache einfach nur Dinge, die mir Spaß machen.

Kommt man da überhaupt noch darum herum als Mensch des öffentlichen Lebens?

Nee. Selbst Brian May und Herbert Grönemeyer machen Social Media. Es ist ja auch ein großes Tool und es wäre doof, das nicht zu nutzen. Das ist ja letztlich wie ein eigener Fernsehsender. Ich will das auch gar nicht verteufeln, man muss nur

Und die Chöre singen mit

Marc Forster: Open-Air-Konzert in Bremen

Nach zahlreichen ausverkauften Tourneen und Charterfolgen geht Mark Forster 2026 wieder auf die großen OpenAir-Bühnen. Mit den beiden aktuellen Singles „Zeitmaschine“ und „Rettest Du Mich“ ist Forster älter und jünger zugleich – älter in der Reife seiner Texte, jünger in der Radikalität seines Sounds. Darin liegt die Faszination: Während andere versuchen, Tiktok-kompatibel zu bleiben, baut er auf das, was bleibt – kla-

re Songs, echte Emotionen und Authentizität.

Nach der introspektiven und visionären Single „Zeitmaschine“, die wie ein Brief an das eigene Ich klingt, führt seine neue Single „Rettest Du Mich“ musikalisch den Sound von „Zeitmaschine“ fort: verzerrte Texturen, prägnante Drumkits und neue Produktion – irgendwo zwischen Pop, Indie und Elektronik.

Aber Fans dürfen sich auch auf all die Hits freuen, mit

Ja, aber das ist jetzt keine Pause, die aus einer Ausgelaugtheit herauskommt. Es ist einfach so, dass ich gefühlt alles erlebt habe, was ich in meinem Musikerleben erleben wollte – vielleicht gibt’s ja auch noch andere Facetten. Ich habe schon lange Bock auf eine Weltreise und darauf, mal eine Weile nicht immer so wichtige Termine anstehen zu haben. Mein Beruf ist viel mit Druck verbunden. Ich habe Lust, mal ein paar Monate oder ein Jahr befreit zu sein. Und dann mit neuen Lebenserfahrungen in Richtung neues Album zu gehen. Aber dazu muss ich mich einmal komplett

denen er mittlerweile Generationen verbindet: Von „Über morgen“ über „Chöre“ und „194 Länder“ bis „Au Revoir“.

Mark Forster tritt am 9. Juli, 20 Uhr, mit einem Open-Air-Konzert auf der Bremer Galopprennbahn auf. Tickets gibt es bei eventim.de.

bm/Foto: Tom Blanc

Der Knaller schon vor Silvester

My’tallica haben sich über zwei Jahrzehnten zur gefragtesten Metallica Tribute Show Deutschlands entwickelt. Das Original-Equipment der Vorbilder Metallica, ein gewaltiger Live-Sound und ein abwechslungsreiches Programm sind hier nur der Anfang. Weltweit einzigartig ist ihre Videoshow – mit fetter LED-Technologie erzählt sie die Bandgeschichte von Metallica auch visuell. So wird jedes Konzert mehr als eine Setlist mit vielen Klassikern. Zu erleben ist das Konzert am 5. Dezember, 19.30 Uhr, im Modernes. bm

„Cavalluna – Tor zur Anderswelt“ ist nicht nur eine Pferdeshow, sondern ein Erlebnis für die ganze Familie, das mit einer fesselnden Geschichte, mitreißender Musik und einem beeindruckenden Bühnenbild aufwartet. Ein internationales Tanzensemble komplettiert die Schaubilder der Pferde und Reiter, die aus ganz Europa stammen. Mit an Bord sind dabei unter anderem Lusitanos aus Portugal und Miniponys von der Insel Ischia. Die Show gastiert am 27. und 28. Dezember in der ÖVB-Arena. bm

Am 7. Dezember tritt Max Giesinger in Bremen auf. Das Konzert wurde erst kürzlich vom Pier2 ins Aladin verlegt.
Foto: Christoph Koêstlin

Spuren auf der Galopprennbahn

Open-Air-Konzert

mit Michael Patrick Kelly

Nach dem überwältigenden Erfolg seiner vergangenen Tournee setzt Michael Patrick Kelly seine Live-Geschichte fort: Der Sänger und Songwriter kommt im nächsten Sommer mit seiner Open-Air-Tour zurück – unter dem Titel „Traces Open Air Tour“ auch nach Bremen. Am Samstag, 11. Juli, steht er ab 20 Uhr auf der als Open-Air-Location wiederentdeckten Galopprennbahn Bremen (Ludwig-RoseliusAllee 4) auf der Bühne. Mit seinem neuen Album schlägt der Mann mit der charakteristischen Vier-OktavenStimme ein neues Kapitel auf – musikalisch und thematisch. Er kombiniert seine typischen melodischen Stärken

mit neuen, frischen Klängen: Pop, Rock, Folk und Gospel mit Elementen aus Indie, Latin und Soul zu einem emotionalen, genreübergreifenden Sound. Gefühlvolle Balladen und kraftvolle Pop-RockNummern wechseln sich ab. Bei dem Konzert dürfen Fans sich nicht nur auf die brandneuen Songs freuen: natürlich wird Kelly auch seine langjährigen Hits im Gepäck haben. Die malerische Bühne unter freiem Himmel wird außerdem zu der besonderen Atmosphäre beitragen. Tickets für das Bremer Open-Air-Konzert, am 11. Juli, auf der Galopprennbahn gibt es unter anderem bei eventim. de bm

Roncalli entführt ins Reich der Träume

Weihnachtscircus kommt am 17. Dezember zurück / 2026 feiert das Circus-Theater 50 Jahre

„Brillante Artisten, fantasievolle Kostüme und eine humorvolle Inszenierung entführen die Zuschauer ins Reich der Träume“, verspricht Vivian Paul-Roncalli als Stellvertreterin ihres Vaters Bernhard Paul. Erstmals inszeniert sie eine eigene Show in Bremen: Vom 17. Dezember bis zum 4. Januar lädt das Circus-Theater Roncalli sein Publikum zum dritten poetischen Weihnachtscircus ein.

Etwa so soll es beginnen: Die Clowns träumen in der Nacht vor Weihnachten – und treffen auf den „Dirigenten der Träume“. Dem folgen Monsieur Momo und Kevinsky in ein geheimnisvolles Wunderland:

Show in der Show: Das Roncalli-Foresight-Dance-Theatre sorgt für aufregende und stimmungsvolle Übergänge. Foto: Roncalli

Das wird funkeln

Ehrlich Brothers präsentieren „Diamonds“

Seit zehn Jahren sind die Ehrlich Brothers mit ihren weltweit einzigartigen Illusionen unterwegs. Aus Anlass dieses Jubiläums gehen die Star-Magier im kommenden Jahr mit einer ganz besonderen Show auf Tour: In „Diamonds“ bringen sie erstmals ihre spektakulä rsten Illusionen auf die Bü hne.

Die Brüder verbiegen Bahnschienen mit bloßen Hä nden, sie lassen einen 10 Tonnen schweren Monstertruck erscheinen, sie fliegen und verwandeln sich dabei in Schmetterlinge. Auf diese und viele weitere Highlights dü rfen die

Zuschauer sich freuen. Auch die Illusionen, die David Copperfield einst von den Zauberbrüdern erwerben wollte, sind dabei: Aus einem kleinen Kern wächst in Sekunden ein echter Orangenbaum. Zum großen Finale lassen die Weltrekord-Magier es in der gesamten Arena schneien.

Andreas und Chris Ehrlich haben ihre Diamanten aus zehn Tour-Jahren geschliffen und präsentieren ihre Illusionen in neuen Arrangements. Es wird zudem einige Überraschungen geben – am 23. und 24. Mai in der Bremer ÖVB-Arena. bm

Silvesterkonzert

mit jungem Talent

Das wird ein Jahreswechsel: Der 15-jährige Justus Friedrich Eichhorn aus Weimar gilt international als eines der herausragendsten Musiktalente seiner Generation. Seine ausdrucksstarke, freie und kreative Musikalität und seine brillante Technik fesseln das Publikum, wo immer er auftritt. Seit seinem zehnten Lebensjahr begeistert er Menschen – und das wird er auch am 31. Dezember, 18 Uhr, beim großen Silvesterkonzert in der Glocke unter Beweis stellen. Zusammen mit dem Philharmonischen Orchester Hradec Králové bringt er Mozart, Dvorák und Beethoven auf die Bühne. bm

„Gleich einem poetisch-clowneskem Jack-in-the-Box-Püppchen schraubt sich Luftakrobatin Martyna Majak unter die Zirkuskuppel. Das Trio Barbara zelebriert seinen Russischen Barren mit barocker Eleganz. Illusionistin Alexandra Saabel lässt Fabelwesen erscheinen und wieder verschwinden.“ Und das sei nur der Anfang. Schön für Fans: Die RoncalliTruppe wird auch an Feiertagen auftreten: „An Heiligabend feiern wir danach alle mit Cast und Belegschaft“, so Paul-Roncalli.

2026 begeht Roncalli übrigens sein 50. Jubiläum. Weitere Infos und Tickets unter roncalli.de mas

Auch Michael Patrick Kelly tritt im Sommer 2026 auf der Bremer Galopprennbahn auf.
Foto: Marvin Stroeter

„Im Zeichnen vorzüglich“

BREMEN-VEGESACK – Was

Hermine Rohte schon in jungen Jahren für unglaubliches Talent hatte, ist in der Ausstellung zu sehen, die am morgigen Sonntag, 23. November, im Overbeck-Museum, Alte Hafenstraße 30, eröffnet wird. Jedoch heißt diese „Du traust mir nicht genug Talent zu! –Hermine Overbeck-Rohte in ihrer Zeit“ und wurde von Museumsleiterin Katja Pourshirazi und ihrem Team mit Kunst, Können und großer Liebe zum Detail vorbereitet. „So viele Bilder haben wir noch nie gezeigt“, sagt diese. Zwischen 120 und 150 Werke sind zu sehen. Die letzte Ausstellung mit ausschließlich Ölbildern der Künstlerin, habe es 2011 gegeben. Seitdem seien etliche dazugekommen. Nun würde die ganze Bandbreite ihres Schaffens gezeigt, wie die Zeichnungen, die sie in der Münchener Damenakademie angefertigt hat oder ihre Fotografien, die (Pflanzen-)Zeichnungen und die Ölgemälde.

Zudem sind Dokumente aus ihrem Leben zu sehen, das Po-

esiealbum, das sehr gute Schulzeugnis – in Zeichnen hatte sie ein „vorzüglich“ –, Fotos und Briefe, wie auch ein Paar der Strümpfe, die sie stricken musste. „Wie viele Bilder hätte sie malen können, während sie Socken gestrickt hat?“, fragt sich die Museumsleiterin.

„Wir wollen ins Gedächtnis rufen, wie Frauen in der Zeit gelebt haben, zum Beispiel, dass für Mädchen mit 14 Jahren die Schule vorbei war und sie nicht studieren durften“, so Pourshirazi. Weiterhin gibt es drei Leihgaben von Hermine Rohtes Studienfreundin Marie Bock. „Es waren die beiden, die die Tür geöffnet haben für die Malerinnen in Worpswede.“

Das Künstlerdorf und das Overbeck-Museum korrespondierten und kooperierten zur Zeit insbesondere wegen des 150. Geburtstags von Weggefährtin Paula Modersohn-Becker.

Die Ausstellung ist bis zum 8. März zu sehen und bietet ein umfangreiches Begleitprogramm. Weitere Infos unter overbeck-museum.de as

Katja Pourshirazi in der Ausstellung: Hier einige der frühen Werke von Hermine Overbeck-Rohte. Rechts unten ein paar der besagten Strümpfe. Foto: as

Die Mitglieder von „Scharmbeckstotel bewegt“ haben wieder ein buntes

Veranstaltungsprogramm organisiert: Helma Schröder und Martin Schröder, Frauke Bischoff und Jürgen Rodolph (von links). Foto: Fricke

Scharmbeckstotels Adventskalender

Verein „Scharmbeckstotel bewegt“ lädt zu besinnlichen Stunden bei neun Gastgebern

MONIKA FRICKE

SCHARMBECKSTOTEL – Gemeinsam singen, heißen Glühwein im Freien trinken und sich mit Nachbarn, Bekannten und Freunden treffen und klönen, das ist der Sinn des lebendigen Adventskalenders in der Ortschaft Scharmbeckstotel. In diesem Jahr ist es die fünfte Veranstaltung dieser Art, darauf sind die Initiatoren und Organisatoren des Vereins „Scharmbeckstotel bewegt“ mit ihrer Vorsitzenden Helma Schröder stolz. Auch in dieser Adventszeit werden sich wieder Nachbarn, Schule, Kirche und Vereine am lebendigen Adventskalender beteiligen. An zehn Abenden um 18 Uhr wird irgendwo ein Fenster geöffnet und es treffen sich Menschen aus Scharmbeckstotel und Umgebung auf Terrassen, vor Garagen, im

Garten oder unter Carports, um bei heißen Getränken und Gebäck miteinander ins Gespräch zu kommen. Warme Kleidung sei angesagt, so die Veranstalter, und jeder soll einen Trinkbecher für heiße Getränke mitbringen.

Auftakt der Veranstaltungsreihe ist am Samstag, 6. Dezember. Dann heißt es „LiveMusik aus der Garage“ mit dem Duo „Handmade OHZ“, das sind Andreas Bethke am Bass und Martin Schröder an der Gitarre. Drei Familien aus der Nachbarschaft der Schulstraße setzen das adventliche Treffen am 7. Dezember fort. Mit einer Überraschungsgeschichte setzen die Friedenskirchengemeinde und der Förderverein den lebendigen Adventskalender unter dem Motto „Friedenszeichen in der Weihnachtszeit“ am Gemeindehaus am 9. Dezember fort.

In ihren Garten lädt Familie Bischoff, Auf der Heide 12, für den 13. Dezember mit Getränken und Gebäck ein. Im Gebäude des Schützenvereins an der Hauptstraße gibt es am 15. Dezember Tanzvorführungen von Mellys Dance mit einer Kindergruppe aus Scharmbeckstotel. Mit stimmungsvollen Liedern und Geschichten führt die Grundschule Scharmbeckstotel die Besucher am 17. Dezember durch den Advent. Am 19. Dezember wird der Weihnachtsmann auf großer Mission bei der Weihnachtsgemeinschaft Auf der Heide eintreffen. Zum gemütlichen Beisammensein bei Glühwein und Keksen lädt Alice Wellbrock am Brockenacker 93 für den 20. Dezember ein. Zum Abschluss des diesjährigen lebendigen Adventskalenders lädt der Tennisverein BS Oster-

ein

holz an der Buchtstraße 51 am 21. Dezember zu „Kreativen Gedichten unter dem Weihnachtsbaum“ ein. Bei jedem Termin wird die historische Schatzkiste zum Sammeln der freiwilligen Spenden aufgestellt. Der Erlös soll in diesem Jahr dem veranstaltenden Verein „Scharmbeckstotel bewegt“ zugute kommen. Die rund 30 Vereinsmitglieder haben sich für 2026 wieder viel vorgenommen. Sie wollen einmal im Monat einen Mittagstisch im Gemeindehaus organisieren. Am 18. Oktober ist eine neue Erlebniswanderung geplant und am 14. November kommenden Jahres ist unter dem Motto „Kultur im Dorf“ ein Konzert mit dem Acappella-Chor Angeblich Erträglich vorgesehen. Weitere Informationen gibt es im Internet unter scharmbecks totel.de

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.