Hamme Report vom 22.11.2025

Page 1


Großspende für Bedürftige

Lilienthaler Tafel freut sich über

20 Tonnen Kartoffeln Seite 5

Anzeige

Wohnen im Alter

Neue Seniorenresidenz in Osterholz-Scharmbeck Seite 6

Weihnachtsmarkt Lilienthal

Buntes Rahmenprogramm und Besuch vom Weihnachtsmann Seite 8

Bücherwurm-Programm

OSTERHOLZ-SCHARMBECK – Wie eine kleine Hexe frierenden Tieren im Wald hilft, ist Thema des nächsten Treffens Bücherwurmkids in der Stadtbibliothek im Campus für Kinder zwischen vier und sechs Jahren. Anmeldung per E-Mail an info@bibliothek-ohz.de aeu

Kirchenkreisbüro zieht um

OSTERHOLZ-SCHARMBECK – Die Superintendentur des Kirchenkreises zieht um. Ab Montag ist Ephoralsekretärin Ewa Söder in der Marktweide 11 erreichbar, Telefon 047981 / 8 06 50. Dort haben auch die diakonischen Dienste ihren neuen Standort gefunden. aeu

Einbruch ohne Diebesgut

RITTERHUDE – In der Zeit zwischen vergangenem Dienstag, 12.30 Uhr, und Mittwoch, 12.20 Uhr, brachen bislang unbekannte Täter in eine Doppelhaushälfte in der Lesumstoteler Straße ein. Zeugen können Hinweise unter Telefon 04791 / 30 70 mitteilen. ots

Anzeige

Ausbildungsbetrieb mit vielfältiger Tätigkeit und großem Know-how Reparaturen sind nie gleich. Das macht die Arbeit bei uns abwechslungsreich Und wir brauchen viele Fertigkeiten, um die Werkstücke zu reparieren. Neugierig? #soläuftdasbeischrage

Industriestr. 8-10, Tel.: 04791-94 20-0 E-Mail: bewerbung@schrage-gmbh.de www.schrage-metallspritz.de

Melanie Zylka hat verschiedene Aktionen für den 25. November in der Kreisstadt initiiert. Das orangefarbene Banner mit der Aufschrift „Wir sagen Nein! zu Gewalt gegen Frauen!“ hängt vom 24. November bis 10. Dezember an der Unterführung Osterholzer Straße. Foto: Lara Stelljes

Tag gegen Gewalt an Frauen

Auch im Landkreis ist häusliche Gewalt Alltag / Aktionen zum 25. November in der Region

ANNEMARIE UTKE

LANDKREIS – 296 Fälle häuslicher Gewalt mit 272 Betroffenen zählte die Polizei im Landkreis für das Jahr 2024, darunter 190 betroffene Frauen. Die Polizei geht dabei davon aus, dass sie viele Fälle häuslicher Gewalt nicht in ihrer polizeilichen Kriminalstatistik erfassen kann, da häusliche Gewalt häufig nicht zur Anzeige gebracht wird. Sie gehe „von einem hohen Dunkelfeld aus“, berichtete die Leiterin des Osterholzer Polizeikommissariats, Sarah Humbach, in der vergangenen Woche im Ausschuss für Jugend, Senioren und Soziales der Kreisstadt. Der 25. November trägt seit einem Beschluss der UN-Generalversammlung den Titel als Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen, auch als Orange Day bekannt. Am kommenden Dienstag gibt es zu diesem Anlass verschiedene Aktionen im Landkreis, um auf das Pro-

GRASBERG – Wer noch keinen Kalender für das kommende Jahr hat, kann gegen eine Spende im Rat-

blem sexualisierter und geschlechtsspezifischer Gewalt hinzuweisen.

In Osterholz-Scharmbeck zeigen die Omas gegen Rechts unter dem Motto „Orange wie eine Warnweste“ zwischen 10.30 und 12.30 Uhr auf dem Marktplatz Präsenz. Sie mahnen: „Gewalt hat viele Formen und oft wird sie für die Gesellschaft nicht sichtbar. Mehr als jede dritte Frau in Deutschland ist in ihrem Leben von physischer oder psychischer Gewalt betroffen, weltweit findet jeden Tag ein Femizid statt“. Entsprechend wollen sie auf dem Marktplatz über das Thema geschlechtsspezifischer Gewalt informieren.

Praktische Helfer für Gefahrensituationen verteilt Melanie Zylka, Gleichstellungsbeauftragte der Kreisstadt, beim Stand der Omas gegen Rechts: Die Gleichstellungsbeauftragten der Kommunen im Landkreis bestellten Schrillalarme

und Trillerpfeifen sowie WebcamCover, die Frauen dabei helfen sollen, sich vor Übergriffen zu schützen. Als weitere Maßnahme für mehr Sichtbarkeit von Hilfsangeboten bestellte Zylka 10.000 mit der europaweiten Nummer des Hilfetelefons „Gewalt gegen Frauen“, 116 016, bedruckte Brötchentüten. Die Bäckereien Behrens und Rolf verkaufen am 25. November ihre Brötchen in diesen besonderen Tüten, um die Telefonnummer bekannt zu machen. Auch über eine Flagge am Rathaus sowie ein Banner an der Bahnhofsunterführung Osterholzer Straße will die Verwaltung auf den Tag aufmerksam machen. In Lilienthal werden Murkens Hof und das Rathaus symbolisch orange angestrahlt. Als zivilgesellschaftliche Veranstaltung anlässlich des 25. Novembers organisiert das queerfeministische Bündnis Lilienthal (QFBL) in Kooperation

Familienfreundlicher Kalender

haus den Kalender der Initiative Familienfreundliches Grasberg erwerben. Neben saisonalen Tipps

enthält der Kalender auch Informationen über Projekte und Unterstützungsangebote vor Ort. Die

mit Lilis Wohnzimmer einen FLINTA*-Abend am Konventshof 4. Der Abend soll Gelegenheit zum Austausch über Gewalterfahrungen im Alltag bieten, es sind aber auch leichtherzigere Programmpunkte wie Spiele geplant. FLINTA* steht für Frauen, Lesben, inter, nichtbinäre, trans und agender Personen. Das Bündnis bezeichnet den Tag explizit als internationalen Tag zur Beseitigung patriarchaler Gewalt und nicht als Tag gegen Gewalt an Frauen, um auch Menschen mit queeren Geschlechtsidentitäten abzubilden und auf Gewalt gegen queere Menschen hinzuweisen.  Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ berät von Gewalt betroffene Frauen, Menschen aus deren sozialem Umfeld und Fachkräfte telefonisch, per E-Mail und Chat. Erreichbar ist das Angebot europaweit unter Telefon 116 016 sowie online unter hilfetelefon.de

Spenden kommen der weiteren Arbeit von Familienfreundliches Grasberg zugute. aeu

Betrugsmasche

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

– Die Osterholzer Stadtwerke warnen aktuell vor einer Betrugsmasche, von der bereits mehrere Kundinnen und Kunden berichtet haben. Unbekannte rufen im Namen eines angeblichen „Versorgungsunternehmens“ oder im „Auftrag“ der Osterholzer Stadtwerke an und behaupten fälschlicherweise, die Osterholzer Stadtwerke würden die Energiebelieferung einstellen und das anrufende Unternehmen übernehme künftig die Versorgung. Diese Aussagen sind nachweislich falsch, so die Stadtwerke. Bei jeglichem Verdacht werde geraten, aufzulegen und die Stadtwerke per Telefon 04791 / 80 99 99 zu kontaktieren. hwr

Workshop zum Klimaschutz

LILIENTHAL – Die Gemeinde erarbeitet derzeit ein integriertes Klimaschutzkonzept, das eine deutliche Reduzierung der Treibhausgasemissionen zum Ziel hat. Nach der abgeschlossenen Bestandsaufnahme beginnt nun die Entwicklung konkreter Klimaschutzmaßnahmen. Um hierfür Ideen und Anregungen aus der Bevölkerung zu sammeln, lädt die Gemeinde alle Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und weiteren Bereichen zu einem Workshop ein. Er findet am Donnerstag, 27. November, um 18 Uhr im Ratssaal des Rathauses, Klosterstraße 16, statt und dauert etwa zwei bis zweieinhalb Stunden. hwr

Stadtteil erstrahlt im Adventsglanz

Osterholzer Winterlichter zum dritten Mal / Einnahmen gehen an lokale Organisationen

MARIUS ROSKAMP

OSTERHOLZ-SCHARMBECK –

Die Aktion Osterholzer Winterlichter findet in diesem Jahr zum dritten Mal statt und richtet den Blick auf den Stadtteil Osterholz und seine Einrichtungen. Am Samstag, 29. November, verwandeln sich das Museumsgelände, die Klosterkirche St. Marien und die Schule am Klosterplatz in ein gemeinsames Veranstaltungsgelände, das zwischen 12 und 19 Uhr ein umfangreiches Programm bietet. Ziel der Organisatoren ist es, die Vielfalt des Stadtteils sichtbar zu machen und Menschen aus Osterholz und Umgebung zusammenzubringen.

Die Osterholzer Winterlichter unterscheiden sich bewusst von klassischen Weihnachtsmärkten, indem sie auf mehrere Orte verteilt sind und kulturelle, informative und gemeinschaftliche Angebote miteinander verbinden. Getragen wird das Projekt von einem wachsenden Team aus derzeit 15 Ehrenamtlichen, die sowohl die Planung als auch die Durchführung organisieren. Spenden und Einnahmen aus einzelnen Aktionen kommen Einrichtungen im Stadtteil zugute.

Von 12 bis 18 Uhr präsentieren zahlreiche Aussteller auf dem Kunsthandwerkermarkt ihre Unikate. Das Angebot reicht von veganen Bio-Kerzen aus Sojawachs über filigranen Drahtbonsai bis hin zu handgesiedeten Seifen und personalisierten Hundeaccessoires. Musikalisch wird ein breites Spektrum geboten: Der Kinderchor Mallettissimo tritt um 13 Uhr in der Klosterkirche auf,

Schulterschmerz

Was nun?

Dr. Rüdiger Ahrens, Chefarzt Zentrum für Schulterchirurgie, Arthroskopische Chirurgie und Sporttraumatologie

Mi 26 11 2025 um 17:30 Uhr activo an der Roland - Klinik Niedersachsendamm 65a, 28201 Bremen. Begrenzte Platzzahl, ohne Reservierung. Vortrag und Parken sind kostenlos. Videos zu Krankheitsbildern und Therapien unter: www.roland - klinik.de/mediathek Roland - Klinik gemeinnützige GmbH www.roland - klinik.de

Pop Chor’n aus Hambergen beginnen um 15 Uhr ebenfalls in der Klosterkirche und nochmal um 16.30 Uhr auf dem Museumsgelände. Auch der Shanty-Chor des Segelclubs Hamme aus Osterholz-Scharmbeck wird ein paar Shantys um 14.30 Uhr auf dem Museumsgelände zum Besten geben. In der Klosterkirche laden um 17 Uhr Andreas Kück und um 18.30 Uhr Harald Maack zur Lesung ein.

Geschichtsinteressierte können an Führungen durch die Klosterkirche St. Marien teilnehmen, die um 14 Uhr von Wilhelm Berger oder um 16 Uhr in historischer Gewandung von „Eleonora Cathari-

na“ angeboten werden. Eine historische Kostümkiste im Bauernhaus lädt zudem zum Verkleiden und Fotografieren ein.

Zwischen 12 und 17 Uhr können die Jüngsten eigene Weihnachtsbaumhänger aus Gips basteln. Ein besonderes Highlight ist die Taschenlampenführung im Torfkahn-Museum, bei der geheimnisvolle Geschichten aus dem Teufelsmoor erkundet werden können. Zudem wartet das Elfenpostamt auf kreative Wunschzettel.

Um 17 Uhr setzt sich ein Lichterumzug in Bewegung. Unter anderem ist der Ghostbusters Walking Act dabei, der

zuvor auf dem Museumsgelände mit originalgetreuen Kostümen, Einsatzfahrzeugen und viel Herz kleine und große Geisterjägerträume wahr werden lässt. Start des Lichterumzugs ist auf dem Museumsgelände, Bördestraße 42. Musikalisch begleitet von Akkordeonklängen zieht der Zug durch den Stadtteil und findet gegen 18 Uhr auf dem Kirchhof der Klosterkirche St. Marien, Findorffstraße 18, sein Finale. Dort klingt der Abend mit einem gemeinsamen Singen von Weihnachtsliedern aus. Weitere Informationen über die einzelnen Angeboten findet man unter osterholzerwinterlichter.de im Internet.

SCHWANEWEDE – In der Zeit zwischen vergangenem Sonntag, 10 Uhr, und Dienstag, 15 Uhr, brachen bislang unbekannte Täter in eine Kirche in der Hannoversche Straße ein. Nachdem mehrere Schränke geöffnet wurden, flohen die Täter nach ersten Erkenntnissen ohne Diebesgut. Zeugen werden gebeten, Hinweise zu verdächtigen Personen oder Beobachtungen, der Polizei Osterholz unter 04791 / 30 70 mitzuteilen. ots Einbruch in Kirche

APOTHEKENNOTDIENSTE

Samstag, 22. November Stern-Apotheke

Poststr. 4-6

Osterholz-Scharmbeck  04791/980333

Kranich Apotheke

Amtsdamm 39

Hagen im Bremischen  04746 /951060

Sonntag, 23. November

Max & Moritz Apotheke

Marktplatz 12

Osterholz-Scharmbeck  04791/985588

Montag, 24. November

Findorff-Apotheke

Speckmannstr. 17

Grasberg  04208/1763

Dienstag, 25. November AVIE Apotheke OHZ Hördorfer Weg 44 - 50 Osterholz-Scharmbeck  04791/9652744

Mittwoch, 26. November Geest-Apotheke Wallhöfen Wallhöfener Str. 62 Wallhöfen  04793/953445

Donnerstag, 27. November Hamberger Apotheke Hauptstr. 22 Hambergen  04283/953435

Kranich Apotheke Amtsdamm 39 Hagen im Bremischen  04746 /951060

Freitag, 28. November Hemberg Apotheke

Hembergstr. 14 Worpswede  04792/1262

Das Leben Caravaggios

LILIENTHAL – Die Volkshochschule lädt am heutigen Samstag um 18 Uhr zu einem Vortrag in Murkens Hof ein, der der italienischen Künstlerikone Caravaggio gewidmet ist. Der Kunsthistoriker Hans Thomas Carstensen stellt dabei Leben und Werk des rebellischen Malers vor, dessen Realismus und markante HellDunkel-Kontraste ihm in Rom große Aufmerksamkeit einbrachten. Caravaggios bewegtes Leben reicht vom frühen Ruhm über bedeutende Aufträge in Rom bis hin zur Flucht vor der Polizei als berüchtigter Gewalttäter. Musikalisch begleitet wird der Abend vom Gitarristen Christian Schulz. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Lilienthaler Kunststiftung statt. Eintrittskarten sind an der Abendkasse für 15 Euro erhältlich. hwr

Die Weser Report-Ausgabe für den Landkreis Osterholz

Keine Zeitung erhalten? Meldung

bitte über www.weserreport.de/ewz

Hotline: 0421/690 55 350

Vertriebsleitung: Sascha Carstens

Büro Osterholz-Scharmbeck: 27711 OHZ, Bahnhofstraße 63, Tel. (0 47 91) 9 65 69 00

Redaktion: Marius Roskamp, Tel. 9 65 69 69, Annemarie Utke, Tel. 9 65 69 70, Fax 9 65 69 10, E-Mail: redaktion@hammereport.de

Herausgeber: Weser Wochenblatt

Verlagsgesellschaft mbH Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen

Tel. (04 21) 690 55 01, Fax 690 55 190

E-Mail: redaktion@weserreport.de

Leserzuschriften: leserbriefe@weserreport.de

Chefredaktion: Robert Lürssen, robert.luerssen@weserreport.de

Stellvertr. Chefredaktion: Rike Füller, rike.fueller@weserreport.de

Reise, Motor u. Sonderthemen: Marinos Kaloglou Sport: Lars Lenssen Das BLV: Regina Drieling, Antje Spitzner

Anzeigenleiter: Johannes Knees

Anzeigen: Tel. (0 47 91) 9 65 69 00, Fax 9 65 69 10 Zurzeit gelten Anzeigenpreisliste Nr. 52 vom 01. Januar 2025 und unsere darin abgedruckten AGB. Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostenlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-im-briefkasten.de Internet: www.hammereport.de, www.wuemmereport.de Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH

Verbreitete Auflage: 29.720 Exemplare mit DELME REPORT UND WESER REPORT 351.410 Exemplare

UNTER DER REGIE

VON VIVIAN PAUL-RONCALLI

Diese Aufnahme aus dem vergangenen Jahr zeigt einen der Gründe, den Stadtteil Osterholz am 29. November zu besuchen: das außergewöhnliche Ambiente. Foto: Frank Wöhltjen

Großes Feld, großer Ärger. Doch nicht alle Probleme in Scharmbeckstotel haben mit der Wulfsküche zu tun. Diese Aufnahme zeigt das Feld vor der diesjährigen Ernte. Foto: Roskamp

„Man vergisst uns“

Welche Themen die Ubig Osterholz jenseits der Wulfsküche aktuell antreiben

SCHARMBECKSTOTEL – Eines der großen Themen, die die Unabhängige Bürgerinteressengruppe (Ubig) Osterholz mit absoluter Sicherheit weiterhin antreibt, ist das Bauvorhaben an der Wulfsküche, wo eine Vielzahl von Wohneinheiten entstehen soll, so der Wille des Investors. Zu viele, finden wiederum die Personen hinter der Ubig. Doch wie der Name es schon verrät, hat sich die Gruppe breiter aufgestellt, will langfristig für die Bürgerinteressen der gesamten Kreisstadt einstehen. Ursprünglicher Name war Big Schasto, bezogen auf die übliche Abkürzung des Stadtteils Scharmbeckstotel. Die breitere Aufstellung scheint beim Gespräch mit Dieter Schindler, Thomas Müller und Jörg Pupat – allesamt von

der Ubig – allerdings zunächst Zukunftsmusik. Bei der Kommunalwahl im kommenden Jahr wolle man sich zunächst auf Scharmbeckstotel konzentrieren. Ziel sei es, die lokal stärkste politische Kraft zu werden und so den nächsten Ortsvorsteher stellen zu können. Man habe sich auch schon Inspiration geholt, erzählen die drei Herren. In Pennigbüttel habe man Ortsversammlungen besucht und sei überrascht gewesen vom offenen Ton und der konstruktiven Anleitung durch Pennigbüttels Ortsvorsteherin Martina Kunst. Und wenn es mit dem Ziel, den Ortsvorsteher selber zu stellen, nicht klappt, will die Gruppe zumindest genügend Einfluss generieren, um sich effektiv Gehör verschaffen zu können. Peter Schnaars (SPD) ist der aktuelle Ortsvorsteher Scharmbecksto-

tels und pocht darauf, dass er für Bürgerinnen und Bürger immer erreichbar ist, seine Telefonnummer lautet 04791 / 66 66. Allein von persönlichen Angriffen bittet er abzusehen. Zum Thema „Gehör verschaffen“ sagt er, er habe vor 19 Jahren damit angefangen, eine vierteljährliche Ortsversammlung abzuhalten. „Man vergisst uns“, erinnert Schindler an den Grundgedanken, der ursprünglich zur Gründung der Ubig geführt hat. Probleme gebe es einige. Bei der Wulfsküche befürchtet die Ubig eine zu verdichtete Bauweise, die zu engen Straßen und damit einhergehenden Problemen führen könnte. Zudem sei der Stadtteil nicht ausreichend darauf vorbereitet, eine große Menge neuer Bürger und Bürgerinnen aufzunehmen. Es fehle unter anderem an

Supermärkten, Ärzten und anderem. Von der Wulfsküche einmal abgesehen will die Gruppe sich außerdem dafür einsetzen, mehr an die jugendliche Bevölkerung zu denken. Zwei aus der Gruppe hätten sich bereit erklärt, so Schindler, Müller und Pupat, entsprechende Kontakte zu knüpfen. Darüber hinaus seien die Radund Fußwege zu eng, Bürgerinnen und Bürger mit Rollator könnten einige Wege gar nicht mehr benutzen. Schindler schlägt ein Straßenkataster vor. Auch in Sachen Sportvereine könne man sich eine Scheibe von Pennigbüttel abschneiden. So eine Einrichtung wie der SV Komet fehle Scharmbeckstotel schmerzlich. Man hört heraus: Scharmbeckstotel ist ein Stadtteil, in dem es viele Baustellen zu bearbeiten gilt.

Neu kaufen kann jeder!

Möchten Sie eine Veränderung Ihrer Polstermöbel?

Wir lassen Ihre Polster in neuem Glanz erstrahlen, vom Hocker bis zur Couchgarnitur! Wir restaurieren Ihre Möbel fachmännisch,von der Eckbank bis zur Antiquität! Wir führen Lederreparaturen jeglicher Art aus!

Qualität steht bei uns ganz oben!

>Sie rufen uns an und Sie vereinbaren mit Frau Michael einen unverbindlichen und kostenlosen Termin. Ich komme immer persönlich mit den im Vorfeld besprochenen Musterstoffen / Ledervarianten vorbei und wir besprechen, was Sie gerne hätten.

>Dann erhalten Sie vor Ort ein Angebot von mir (schriftlich). Bei Auftragserteilung holen wir die Möbel ab und bringen sie in unsere Werkstatt nach Ottersberg.

>Hier werden die Möbel so aufgearbeitet, wie es mit Ihnen besprochen wurde und im Angebot steht.

>In der Regel werden die Möbel dann nach 2-3 Wochen und vorheriger Terminabsprache wieder zu Ihnen geliefert.

>Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder persönlich Rede und Antwort.

Sitzen Sie bequem? Wenn nicht: Rufen Sie uns an 04205 - 5719948, Ansprechpartner: Herr Michael

Alle Möbelstücke werden in unserer eigenen Werkstatt in Ottersberg aufgearbeitet.

Lassen Sie uns aus

Kostenloses Angebot und Beratung! Auch bei Ihnen vor Ort!

40 Jahren auf der Bühne

Jubiläumsshow im Theaterwerk Albstedt Saskia Caprice

HAGEN IM BREMISCHEN –

In diesem Jahr feiert der Travestiekünstler Marc Werde sein 40-jähriges Bühnenjubiläum unter dem Motto „40 Jahre und kein bisschen leiser“. Zu diesem Anlass gibt es eine Jubiläumsshow im Theaterwerk Albstedt. Als Saskia Caprice entführt der Travestiekünstler aus Osterholz-Scharmbeck sein Publikum am 13. Dezember, 20 Uhr (Einlass ab 18 Uhr), mit kunstvollen Parodien in die schimmernde Welt der Stars. Durch

den blitzschnellen Wechsel der spektakulären Kleider, superhohen High Heels und Federboa bezaubert Werde sein Publikum als Caprice auf der Bühne des Theaterwerks Albstedt, Albstedter Straße 29, Telefon 04746 / 95 10 11. Der Eintritt kostet 29 Euro, ein Begrüßungsgetränk ist inbegriffen. Karten gibt unter anderem beim Theaterwerk Albstedt sowie per E-Mail an marcwerde2018@gmail.com fmo

TIERE SUCHEN EIN ZUHAUSE

Orea mag Menschen lieber als Katzen

Orea fand im August ihren Weg zu Tiere in Not. Obwohl sie sehr klein und zierlich war, zeigte sie keine Scheu und war dem Team gegenüber sehr aufgeschlossen. Sie liebt es zu kuscheln und zu spielen. Mittlerweile ist sie etwas größer, aber auch zurückhaltender geworden. Die Prinzessin beschäftigt sich lieber allein oder mit Menschen, die Gesellschaft von Artgenossen verunsichert sie.

Um sie entsprechend auszulasten, wäre ein Haushalt mit Kindern ideal – Kinder, die mit ihr spielen und schmusen, aber auch Oreas Grenzen respektieren. Orea erkundet gerne ihr Revier, daher wäre ein schöner Garten in einer ruhigen Umgebung ideal.  Weitere Informationen bekommt man beim Verein Tiere in Not unter Telefon 04791 / 931 54 72. hwr

auf alle Dienstleistungen, Stoffe, Leder, Mohair!*

an Leder

Hol- und Bringdienst Wir restaurieren in unserer Schreinerei Ihre alten und antiken Möbel, wie z.B. Schränke, Sekretäre, Nachttische u.v.m.

Lüneburg-Stade

Nur wer vor Ort mit mir persönlich spricht, arbeitet auch wirklich mit der Polsterwerkstatt Ottersberg.

Ihr Rocky Michael
10.000 Stoffe zur Auswahl. Große Auswahl
Orea liebt Gesellschaft – vor allem menschliche. Foto: Sarah Döring
MARIUS ROSKAMP

LANDKREIS

Wiedersehen mit Rossi

Schlagerstar gastiert erneut in der Stadthalle OHZ

MARIUS ROSKAMP

OSTERHOLZ-SCHARMBECK – Im vergangenen Jahr gab Semino Rossi sein erstes Konzert in der Stadthalle OsterholzScharmbeck. Nun steht ein erneuter Besuch des Schlagerstars in der Kreisstadt an. Am Sonntag, 7. Dezember, präsentiert er ab 18 Uhr sein Programm „Feliz Navidad“. Als Sohn eines Tangosängers und einer ausgebildeten Pianistin kam Rossi bereits früh mit Musik in Berührung. Seinen Durchbruch feierte der in Argentinien geborene Künstler 2004 mit dem Debütalbum „Alles aus Liebe“, das in Deutschland und Österreich Doppelplatin erreichte und zu den erfolgreichsten Schlagerdebüts zählt. 2013 machte er mit dem Album „Symphonie des Lebens“, produziert von Dieter Bohlen, erneut auf sich aufmerksam. Im Laufe seiner Karriere er-

hielt Rossi zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Echo in der Kategorie Schlager sowie den Amadeus Austrian Music Award für das „Schlager-Album des Jahres“. Fünf seiner Alben erreichten bislang Platz eins der österreichischen Charts, eines davon auch in Deutschland. Alle Veröffentlichungen wurden mindestens mit Gold prämiert, viele mit Platin oder mehrfachen Gold-Auszeichnungen.

VERLOSUNG

Wir verlosen 5 X 2 TICKETS

FÜR SEMINO ROSSI

Mit seinen Alben ist Semino Rossi überaus erfolgreich. Die aktuellen Alben heißen „Magische Momente“ und „Blanca Navidad“. Bei letzterem handelt es sich, der Titel verrät es, um ein Weihnachts-Album, es erschien vor wenigen Wochen. Eintrittskarten sind ab 79,90 Euro unter anderem über stadthalle-ohz.de und eventim.de zu beziehen. Der Einlass für das Konzert startet um 17 Uhr.

am Sonntag, 7. Dezember, um 18 Uhr in der Stadthalle OHZ

Schicken Sie bis 30. November, 18 Uhr, eine E-Mail mit dem Betreff „Feliz Navidad“ an redaktion@hammereport.de

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/datenschutzerklaerung/

Hamberger Weihnachtsmarkt

ANNEMARIE UTKE

Meisterbetrieb

DACHTECHNIKGMBH isterbetrieb

DACHTECHNIKGMBH

• Dachbaustoffe • Isolierungen

• Photovoltaik• Dachklempnerei

• Abdichtungen

• Asbest-Entsorgungen

Kopp Dachtechnik Hambergen GmbH Sophie-Tietjen-Ring 3 • 27729 Hambergen • Tel. 04793 / 81 90

IhrKfz-Meisterbetrieb

IhrKfz-Meisterbetrieb

Ihr Kfz-Meisterbetrieb

AutoshopinHambergenGmbH

AutoshopinHambergenGmbH

MarcusTietjen

AutoshopinHambergenGmbH freundlich fair preiswert

MarcusTietjen

OhlenstedterStr.3 27729Hambergen Telefon04793/3734 Telefax04793/3844 autoshop.hambergen@t-online.de

OhlenstedterStr.3 27729Hambergen

Telefon04793/3734 Telefax04793/3844 autoshop.hambergen@t-online.de

OhlenstedterStr.3 27729Hambergen

Telefon04793/3734 Telefax04793/3844 autoshop.hambergen@t-online.de

P & P Trockenbau GmbH

Brinkstraße 7 27729 Hambergen

Mobil: 0172/1818915 | 0171/6900010 Email: info@trockenbau-hambergen.de www.trockenbau-hambergen.de Mullstraße 2 • 27729 Hambergen-Spreddig

Wer den jährlichen Hamberger Weihnachtsmarkt besuchen möchte, der kann sich einer simplen Eselsbrücke bedienen: Der Markt findet jedes Jahr am ersten Adventswochenende statt – und das dieses Jahr bereits zum 43. Mal. Der erste Advent fällt in diesem Jahr auf den 30. November. Und auch bereits am Freitag, 28. November, und Samstag, 29. November, hat der Markt einiges an Programm zu bieten. Den Auftakt des Marktes bildet am Freitag Abend um 19 Uhr das Eröffnungskonzert in der Kirche St. Cosmae und Damiani, Bahnhofstraße 2. In diesem Jahr präsentiert der Pop- und Jazzchor Pop Chor’n aus Hambergen sein Können. Das eigentliche Markttreiben beginnt am Samstag um 14 Uhr. An diesem Tag kommt Radio Bremen im Rahmen seiner „Weihnachtswunder“-Aktion auf dem Markt vorbei. Schluss ist am Samstag um 20 Uhr. Am Sonntag ist der Markt von 12 bis 19 Uhr geöffnet. Zahlreiche gewerbliche und Hobby-Aussteller aus der Region bieten an beiden Markttagen im Ortskern ihre Waren an. An über 100 Ständen gibt es weihnachtliche Deko und Handgemachts zu erwerben, dank vieler angebotener Gaumenfreuden ist für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Kaffee und eine reiche Auswahl an leckeren Kuchen und Torten, alle selbst gebacken, bietet an beiden Tagen die Kirchengemeinde im großen Gemeindesaal an. Für die kleinen Gäste finden sowohl am Samstag als auch Sonntag Vorstellungen im Kasperletheater statt und im Ju-

auch wie hier im vergangenen Jahr. Fotos: pv

gendraum der Kirche kann gebastelt werden. Das Kinderkarussell ist mit Hubschrauber und Feuerwehr wie immer ein Magnet für die jüngsten Gäste. Auch der Weihnachtsmann zieht hin und wieder seine Runden über den Weihnachts-

markt und hat vorweinachtliche Überraschungen für die kleinen Gäste dabei. Wenn das Wetter es zulässt, wird auch wieder Ponyreiten möglich sein.

Auch eine Verlosung konnten die ehrenamtlichen Veran-

stalter des Marktes erneut organisieren. Hierbei gibt es zahlreiche Preise zu gewinnen, zum Beispiel diverse Konzerttickets oder die stolze Summe von 3.000 Euro.

Der gesamte Erlös des Hamberger Weihnachtsmarktes kommt, entsprechend dem Zweck des den Markt organisierenden Vereins Hamberger Weihnachtsmarkt, der Förderung der Jugendhilfe in den Vereinen und Einrichtungen der Hamberger Samtgemeinde zugute. In diesem Jahr profitieren die Jungendfeuerwehren der Samtgemeinde von der Spende.

 Weitere Informationen über den Hamberger Weihnachtsmarkt gibt es unter hamberger-weihnachtsmarkt. de im Internet.

Landmaschinen, Baumaschinen, Geräte und Anlagen, Entwicklung, Umbauten, Anfertigung, Verkauf von Ersatzteilen und Zubehör
43. Hamberger Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende
Seinem Motto „Nu geiht dat los“ bleibt der Verein Hamberger Weihnachtsmarkt weiterhin treu und zeigt dieses
Der Markt rund um die Kirche sorgt für geschäftiges Treiben.
Semino Rossi wünscht seinen Fans am 7. Dezember in der Stadthalle Osterholz-Scharmbeck ein herzliches „Feliz Navidad“.
Foto: Manfred Esser

Großspende für die Tafel

20 Tonnen Kartoffeln von der Worpsweder Perle für die Tafel Lilienthal

ANNEMARIE UTKE

WORPSWEDE – Landwirte

ächzen, Verbraucher freuen

sich: In diesem Jahr gibt es nach Schätzungen wohl die größte Kartoffelernte seit 25 Jahren, schreibt das Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat im Erntebericht 2025. Dies führt zu günstigen Verbraucherpreisen und niedrigen Gewinnen für die Landwirtschaft. Einige Landwirte führen ihre Kartoffeln teilweise nicht dem Lebensmittelhandel zu, sondern pflügen die Knollen in den Feldern um

oder geben sie an Biogasanlagen ab. Doch in Worpswede entschied sich Landwirt Jürgen Brüning von der Worpsweder Perle anders: Er spendete 20 Tonnen überschüssige Kartoffeln kurzerhand der Lilienthaler Tafel. Neben Lilienthal ist die Tafel auch für die Gemeinden Worpswede und Grasberg zuständig. Brüning spende schon seit Jahren einen Teil seiner Ware an die Lilienthaler Tafel, teilte Jan Franze, Vorsitzender der Lilienthaler Tafel, mit. Bei der Tafel erhalten Menschen, die sich nicht ausreichend Lebensmittel leisten können, für

einen geringen Kostenbeitrag Nahrungsmittel, die beispielsweise Supermärkte oder Landwirte wie Brüning spenden. Brüning stellte im Rahmen seiner jetzigen Großspende nicht nur die Kartoffeln, sondern seine gesamte Sortieranlage der Tafel zur Verfügung. Mehrere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lilienthaler Tafel arbeiteten an drei Samstagen auf seinem Hof. Nach einer kurzen Einweisung sortierten die Freiwilligen mithilfe von Brünings Maschinenparks diejenigen Kartoffeln aus, die offensicht-

Bevor die Kartoffeln an Bedürftige ausgegeben werden können, mussten sie von Freiwilligen sortiert werden. Dazu verbrachten Helferinnen und Helfer der Tafel drei Samstage auf Brünings Hof. Foto: pv

lich nicht mehr lagerfähig waren. „Man muss sich in dem engen Raum schon sehr konzentrieren und die Sortiermaschine ist so laut, dass man sich nur schwer unterhalten kann“, sagte eine der TafelHelferinnen, die seit morgens um 8 Uhr ihren Samstag auf dem Hof verbrachte.

Im nächsten Schritt wurden die Kartoffeln mit maschineller Hilfe in handliche Kisten abgepackt. Dass der Geschäftsführer der Worpsweder Perle dabei kräftig selbst mit Hand anlegte, motivierte die ehrenamtlichem Helferinnen und Helfer der Tafel zusätzlich.

Die fertigen Kisten lagern in der klimatisierten Halle auf dem Hof der Worpsweder Perle, von wo aus Tafel-Helferinnen und -Helfer sie nach und nach mit dem Tafel-Lkw zur Ausgabestelle in die Moorhauser Landstraße fahren. Dort werden die Kartoffeln dann an die Kundinnen und Kunden der Tafel verteilt.

Auch andere Tafeln und karitative Organisationen im Umland erhalten einen Teil dieser Spende. „Das ist zu 100 Prozent gute Ware“, freut sich Gerd Voß, der Schatzmeister der Lilienthaler Tafel und gleichzeitig einer derjenigen, die an der Sortiermaschine standen. „Jürgen Brüning bietet uns mit seinen Maschinen und der Möglicheit der Einlagerung auf seinem Hof einen tollen Service an. Darüber würden sich viele andere Tafeln freuen.“ Auch Franze bedankte sich bei Brüning: „Das sind Super-Tage für unsere Tafel!“

Pläne des Seniorenbeirats

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

– Der Seniorenbeirat der Kreisstadt berichtete im Ausschuss für Jugend, Senioren und Soziales von seinen aktuellen Projekten. Saisonal besonders relevant: Für die vom Beirat organisierte Weihnachtsfeier am Mittwoch, 10. Dezember, gibt es noch Karten. Die Feier findet um 15 Uhr auf Gut Sandbeck statt und bietet neben Austausch, Kaffee und Kuchen auch ein musikalisches Programm. Karten gibt es ausschließlich im Vorverkauf für 10 Euro in der Buchhandlung Schatulle, Bahnhofstraße 98, sowie im Büro Harry Schnakenberg, Bahnhofstraße 105a. Wer zum Termin der Weihnachtsfeier keine Zeit hat, kann sich auf die nächste Ü60-Party im Februar freuen.

Zudem berichtete Angelika Haase, Mitglied im Seniorenbeirat, dem Ausschuss, dass das Moormobil bereits zu Anfang September ein neues Fahrzeug für seinen Fahrdienst angemeldet hat, was der Beirat begrüßt.

Weiterhin machte sich Haase für einen Ausbau der hausärztlichen Versorgung in der Kreis-

stadt stark. Sie präsentierte Zahlen der kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) Stade, laut denen gegenwärtig die hausärztliche Versorgung in Osterholz-Scharmbeck, Ritterhude, Hambergen und Schwanewede den Bedarf mehr als decken kann. Laut Prognose der KVN werde sich das aber bis 2035 ändern: In zehn Jahren liege der Versorgungsgrad voraussichtlich nur noch bei 80 bis 90 Prozent des Bedarfs. Die Arbeitsgruppe Ärzte kommen nach Osterholz (ÄknO) des Seniorenbeirats werbe daher für die Einrichtung eines digitalen Gesundheitszentrums, um weitere ärztliche Kapazitäten zu schaffen, so Haase. Der kommerzielle Anbieter „Medizin vernetzt“, der auf hausärztliche Versorgung im ländlichen Raum spezialisiert ist, warb bei der Arbeitsgruppe für seine Leistungen. Der Beirat wolle dem Ausschuss dieses „Angebot nicht vorenthalten“, so Haase. Allerdings fehlen für eine Umsetzung bisher sowohl ein Investor als auch eine passende Immobilie. aeu

Details der Natur

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

– Fern und doch ganz nah: Seit zwei Jahren hat sich der Lilienthaler Fotograf Marcy Biesterfeld der Makrofotografie verschrieben. Mithilfe von Telezoomobjektiven holt er ferne Motive ganz nah an die Linse heran. Besonders die regionale Tierwelt fängt Biesterfeld so fotografisch ein und ermöglicht ungewöhnliche Blickwinkel auf Störche, Rehe und Vögel. Doch auch unbelebte Naturmotive wie Eiskristalle oder

Tautropfen offenbaren unter Biesterfelds Objektiven ihre detailreiche Schönheit. Biesterfelds Werke zeigen nicht nur die Schönheit der Natur, sondern auch, wie weit ein Autodidakt mithilfe von YoutubeTutorials und unermüdlicher Neugier seine künstlerischen Fähigkeiten vertiefen kann. Noch bis zum 10. Dezember sind einige von Biesterfelds Arbeiten im Foyer des Rathauses zu dessen Öffnungszeiten zu sehen. aeu

Einen persönlichen Eindruck von den modernen Wohn- und Pflegebereichen der neuen Seniorenresidenz verschafften sich am Besichtigungs-, Info- und Karrieretag zahlreiche Besucher. Die Compassio-Projekt-Managerin Annika Elsner-Nehm (rechts) beantwortete alle offenen Fragen. Foto: Fricke

Einblicke in die Pflegeeinrichtung

Info- und Karrieretag in der neuen Seniorenresidenz mit Besichtigung der Räumlichkeiten

OSTERHOLZ-SCHARMBECK – Ihr umfassendes Wohn-, Pflege und Betreuungsangebot stellte kürzlich die neu errichtete Compassio Seniorenresidenz in Osterholz-Scharmbeck an der Straße Bergkamp der Öffentlichkeit vor. Dabei handelt es sich um eine Pflegeeinrichtung der Compassio Gruppe mit Sitz in Ulm. Am 1. März 2026 soll offiziell der Betrieb aufgenommen werden. Dann stehen dort 143 Pflegeplätze in vier behaglichen Wohnbereichen, 18 Plätze zur Tagespflege und 28 Plätze für das betreute Wohnen zur Verfügung.

Ein vollständig eingerichtetes Zimmer im Pflegebereich mit Pflegebett, Schrank, Tisch

und zwei Stühlen sowie das dazugehörige moderne Bad konnte am Infotag besichtigt werden. Weitere Betreuungsund Aufenthaltsräume befinden sich noch in Bau, war zu sehen. Es entsteht ein großflächiges Café im Zentrum der Pflegeeinrichtung. Zudem können die Bewohner später Haar- und Fußpflege im Hause in Anspruch nehmen sowie das Angebot von Events, Freizeitangeboten und Ausflügen wahrnehmen.

Das betreute Wohnen richtet sich an Senioren, die ihre Selbstständigkeit bewahren möchten, und sich auf Wunsch das Leben mit professioneller Unterstützung etwas leichter machen wollen. Die Seniorenwohnungen sind speziell für altersgerechtes Wohnen kon-

zipiert. Sie ermöglichen ein unabhängiges Leben im Alter. Die Pflegedienstleiterin Yvonne Tiede und das Compassio-Team informierten die Besucher über sämtliche Angebote der neuen modernen Seniorenresidenz. Compassio stehe für moderne stationäre Pflege und Betreuung, die sich an den Bedürfnissen der Bewohner orientiere, warb das Team für die Einrichtung. Es wurden Orte zum Wohlfühlen, modern, hell und freundlich errichtet, „beste Bedingungen für eine ganzheitliche und liebevolle Pflege und Betreuung“, so die Planungsmanagerin der Compassio-Gruppe, Annika ElsnerNehm. In der Küche werden täglich frische Mahlzeiten mit modernsten Garmethoden

SONORO ELITE

und innovativen Zubereitungsverfahren angeboten. Ausgewogene und gesunde Ernährung passen zu den Bedürfnissen älterer Menschen, betonte das Compassio-Team. Die Bewohner sollen sich in den komfortablen Zimmern wohlfühlen, Ruhe, Privatsphäre und Geborgenheit empfinden. Elsner-Nehm kündigte an, dass zum Frühjahr der Außenbereich mit Garten und Parkanlage insektenfreundlich bepflanzt und mit Insektenhotels ausgestattet werde. Die neue Pflegeeinrichtung sucht zur Eröffnung im März noch Unterstützung für das Betreuungsteam. Bewerber können sich per E-Mail an info@compassio.de oder online unter karriere.compassio. de melden.

SONORO MAESTRO

Eleganter, hochwertiger Hifi Receiver mit Internetradio, DAB, UKW + CD. Handgeschliffenes Holzgehäuse in vielen Farben und einfach zu bedienen. Entwickelt in Deutschland.

€ 1.499,–

SONORO ORCHESTRA SLIM Klangstarker Regallautsprecher mit Airmotion-Hochtöner. In schwarz/matt oder mattweiß.

€ 699,–/Paar

1.999,Abholpreis

Kompaktes und klangstarkes Musiksystem mit CD, UKW/DAB+ und Internetradio. Bluetooth®. Einfache Bedienung und viele tolle Farben lieferbar.

LOEWE.bild3.43

1.399,Abholpreis

108cmUHD-FernsehermitTwin-DVB-T2/C/S2. Gestochenscharfe,präziseBilddarstellung.Integrierte BFestplatte.Frontlautsprechermit 80W,stoffbespanntesLautsprechergitter.IntuitiveBedienung.WLAN,HbbTVundMediaNet SmartfürAmazon-,Netflix-,Maxdome.DrehbarerAlu-Tischfuß.Energieeffizienz B(Spektrum A++bisE).

METZ CUBUS 43 FA51 UHD TWIN 108 cm LED-TV mit nach vorne abstrahlendem Frontlautsprecher, drehbarem Mittelfuß, übersichtlicher Fernbedienung, Kopfhöreranschluss und einfacher Bedienung. Energieeff. G (Spektrum A bis G). Made in Germany

ALT GEGEN NEU

bild3.43 € 1.790,––IhrAltgerät,z.B. – € 400,–IhrPreis,z.B. € 1.390,–

Aktion gültig bis 18 8 18

Panel Entwicklung, 80 W Frontlautsprecher für beste Sprachverständlichkeit. Alu Rahmen, Doppeltuner incl. Aufnahme, LED Lichtleiste für indirekte Beleuchtung u.v.m.

(Spektrum

bis

1.699,Lieferpreis

LOEWE. we see 42 OLED Super schneller 106 cm Smart-TV mit neuestem OLEDPanel im Monitor-Design. Unsichtbares 60-W-Soundsystem,

tv+, HD+ u.v.m. Nur 94 cm breit! Energieeffizienz G (Spektrum A bis G)

1.499,-

All-in-One-Stereo-Musiksystem mit tollem Design, mit überragendem Klang (unbedingt anhören!!), Radio, CD, Internetradio, Bluetooth + mehr, intuitive Bedienung und etliche spannende Farben. Nur 58cm breit.

269,–

Mit OSKAR endlich wieder den Fernseher verstehen. Der Sprachverstärker OSKAR hebt die Stimmen aus Ihrem Fernseher hervor und minimiert störende Nebengeräusche, so dass Dialoge klarer verständlich sind. Fernsehton verbessern und Dialoge besser verstehen, dank innovativer Technologie. Einfache Handhabung.

Keine Mitnahmegarantie. Sofern nicht vorhanden, gleich bestellen. Preise, technische Änderungen sowie Irrtümer vorbehalten

Frische aus der Region – seit

EDEKA Center Schomacker Am Neumarkt 1 27628 Hagen im Bremischen

EDEKA Schomacker Bremerhavener Heerstraße 46 28707 Bremen

EDEKA Schomacker Elbestraße 99 27570 Bremerhaven

EDEKA Center Schomacker Parkstraße 2 27612 Loxstedt

nah & gut Schomacker Lindenallee 73 27612 Bexhövede

Schomacker – echt. frisch. regional. Bei Schomacker steht Qualität an erster Stelle: Obst, Gemüse, Fleisch, Brot und vieles mehr – frisch, regional und mit Leidenschaft ausgewählt. So wird Einkaufen zum Genuss.

Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 8:00 – 21:00 Uhr / Bexhövede 8:00 – 20:00 Uhr

Neuer Job – Neues Glück!

Bewirb dich als Abteilungsleiter (m/w/d) für verschiedene Marktbereiche/Food bei Edeka Schomacker und scha e beste Voraussetzungen für deine Zufriedenheit!

Dein Job. Dein Team.

Dein Erfolg.

Bei uns erwarten dich:

www.edeka-schomacker.de

QR Code mit dem Handy oder bewirb dich bei Edeka Schomacker in Hagen im Bremischen: bewerbung@edeka-schomacker.de Wir suchen DICH! Abteilungsleiter (m/w/d) für verschiedene Marktbereiche/Food 5x in der Region

Attraktives Gehalt, das deine Leistung wirklich widerspiegelt

wirklich widerspiegelt

Urlaubs- & Weihnachtsgeld Personalrabatt

Betriebliche Altersvorsorge

Wellpass – trainiere, entspanne oder geh schwimmen

Bikeleasing – Such dir dein Wunschrad aus Ein sicherer und zukunftsfester Arbeitsplatz

Bereit für neue Herausforderungen im Verkauf? Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres erfolgreichen Teams – bei uns reichen 60 Sekunden, um den ersten Schritt zu deiner neuen Karriere zu machen – ohne Anschreiben, ohne Lebenslauf.

Dann scanne jetzt diesen

Neues Jahr, neue Preise

LANDKREIS – Der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) und der Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (ZVBN) haben beschlossen, die Ticketpreise zum 1. Januar 2026 um durchschnittlich 5,1 Prozent anzupassen. Hintergrund seien vor allem stark gestiegene Energie- und Personalkosten in den letzten Jahren, heißt es seitens der Verkehrsverbünde.

Auch der Preis des Deutschlandtickets steigt zum Jahresanfang von 58 Euro auf 63 Euro – eine Entscheidung der Verkehrsministerkonferenz, die VBN und ZVBN nicht beeinflussen können.

„Trotz erfreulich hoher Fahrgastzahlen im Jahr 2025 sind die Einnahmen durch die Einführung des preisgünstigen Deutschland-Tickets gesunken – aktuell rund 16,4 Prozent we-

niger als 2019“, teilen die Verkehrsbetriebe mit. Dieses Finanzloch mache die höheren Preise erforderlich. Christof Herr, Geschäftsführer des ZVBN: „Die Tarifanpassung ist notwendig, um vieles, was vor Ort in den letzten Jahren im ÖPNV verbessert wurde, nicht zu gefährden – und zugleich die Weichen für ein verlässliches Verkehrsangebot in den kommenden Jahren zu stellen.“

Die Einzeltickets für Erwachsene in den Preisstufen I, A, B und S werden zwischen 0,10 Euro und 0,20 Euro angehoben. In den höheren Preisstufen liegen die Anhebungen zwischen 0,30 Euro und 0,80 Euro.

Auch bei den Zeit-Tickets erhöhen sich die Entgelte. Betroffen sind zudem das JugendFreizeitticket, das Nachtticket, das Fahrradticket sowie das Anschlussticket.

Für Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende gelten ebenfalls neue Konditionen. Das beliebte TIM-Ticket wird erstmals seit seiner Einführung im Jahr 2022 preislich erhöht und kostet künftig 31,50 Euro.

 Weitere Informationen zu den neuen Fahrpreisen können telefonisch bei der VBNServiceauskunft unter der Rufnummer 0421 / 59 60 59 rund um die Uhr abgefragt werden. hwr

Das Deutschlandticket wird teurer.

Markt mit Weihnachtsmann

Auch das umfangreiche Rahmenprogramm auf der großen Bühne lockt

MARIUS ROSKAMP

Es weihnachtet sehr, oder zumindest steht der Weihnachtsmonat direkt vor der Tür. Für viele bedeutet das, dass nun der Geschenkeeinkauf in die heiße Phase geht. Außerdem stehen die ersten Weihnachtsmärkte an, die ein wenig Gemütlichkeit in die kalten Winterabende bringen. Am ersten Adventswochenende steht etwa der 38. Lilienthaler Weihnachtsmarkt an. Hat diesen in der Vergangenheit traditionell der Wirtschaftsinteressenring (WIR) Lilienthal verantwortet, ist dies der erste Markt, um den sich seit Auflösung des WIR entsprechend die Kaufleute-Genossenschaft Lili Live kümmert.

Dieses Mal konzentrieren sich die Veranstalter auf den Amtsgarten, da sich dieser re-

lativ leicht absichern lässt. Es gibt in diesem Jahr einige Auflagen, die die Veranstalter berücksichtigen müssen. Im Rathaus gibt es wie gewohnt einen Kunsthandwerkermarkt. Eine Bühne mit Rahmenprogramm gibt es auch und der Weihnachtsmann stattet dem Markt an beiden Tagen einen Besuch ab. Der Weihnachtsmarkt öffnet am Freitag, 29. November, um 13 Uhr seine Tore. Das Rahmenprogramm im Amtsgarten betreut Michael Timm, Vorstandsmitglied bei Lili Live, seit 13 Jahren. Er erzählt, dass um 14.30 Uhr der stellvertretende Bürgermeister Johannes Kempf die Bühne für die offizielle Eröffnungsrede betreten wird. Die Kinder der Spatzen- und Kinderkantorei der St.-MarienGemeinde Lilienthal werden Weihnachtslieder singen.

„Blackout“, eine Schulband des Gymnasiums Lilienthal, spielt ab 15.15 Uhr auf der Bühne, Tina Härtel stimmt ihrerseits ab 16.30 Uhr Weihnachtslieder an und für 17.45 Uhr ist ein Auftritt des Musikers Emanuel Jahreis geplant. Die Mulligan Music Makers sorgen ab 20 Uhr für stimmungsvolle Klänge. „Die große Bühne ist unser Alleinstellungsmerkmal“, zeigt sich Marktmeister John Michael Hansen stolz. Der Markt im Amtsgarten schließt am Samstag gegen 21 Uhr, der Kunsthandwerkermarkt im Rathaus hat am Samstag von 13 bis 18 Uhr geöffnet. „Bei den Kunsthandwerkern sind viele neue Gesichter dabei“, so Hansen.

Der Sonntag beginnt bereits um 10 Uhr mit dem Gottesdienst zum ersten Advent mit dem Bachchor in der Kloster-

kirche. Im Anschluss gibt es im Gemeindezentrum einen Bücherflohmarkt, einen Bastelstand und Kaffee und Kuchen. Der Kunsthandwerkermarkt öffnet um 11 Uhr, der benachbarte Weihnachtsmarkt beginnt um 12 Uhr. Um 14.30 Uhr wartet der Weihnachtsmann (Malte Hedenkamp, den man auch von der Freilichtbühne kennen könnte) vor der Bühne und verteilt Überraschungen an kleine Besucher. Auf der Bühne selber geht es um 15 Uhr mit dem Spielmannszug Lilienthal-Falkenberg los, um 15.30 Uhr folgt der Perilis Chor. Dieser wird um 16 Uhr vom Blasorchester Lilienthal abgelöst. Ab 17 Uhr singt und spielt Mia Ohlsen. Auch auf plattdeutsch und dänisch, wie Timm verrät. Der diesjährige Weihnachtsmarkt in Lilienthal endet dann um 18 Uhr.

Malte Hedenkamp, den Lilienthaler auch als Schauspieler kennen, ist sehr überzeugend als Weihnachtsmann. Archivfoto: Roskamp
Foto: Schlie
Anzeige

Sie bieten „Voice Over Piano“, hier vertreten durch Thomas Blaeschke (Mitte), gesangliche und monetäre Unterstützung: Werner Grashoff vom Kirchenchor Rekum/Neuenkirchen, Sven Heinze von Heinze Bau sowie Kai Steube und Michael Jürgens von der Sparkasse Rotenburg Osterholz (von rechts). Foto: as

„S(w)inging Santa Claus“

„Voice Over Piano“ präsentieren gemeinsam mit Gästen ein musikalisches Weihnachtsprogramm

SCHWANEWEDE – „Weltweit hautnah“ ist das Motto von „Voice Over Piano“, und so sind Sara Dähn und Thomas Blaeschke sowohl international unterwegs als auch wieder direkt vor Ort in Schwanewede zu erleben.

„S(w)inging Santa Claus –Christmas meets Rock, Pop & Musical“, unplugged, heißt das Programm, das am Sonntag, 30. November, ab 16 Uhr, in der Begegnungsstätte Schwanewede, Ostlandstraße 25a, dargeboten wird. Dafür haben

Blumen Böttjer am Bahnhof

sie sich Unterstützung geholt: Vier weitere Profimusiker und 16 Sängerinnen und Sänger vom Kirchenchor Rekum/ Neuenkirchen, den Blaeschke leitet, werden „Voice Over Piano“ begleiten. Gesungen werden Songs beispielsweise aus „Phantom der Oper“, „Elisabeth“ oder „Scrooge“ sowie von Queen, ABBA, Prince, Tina Turner oder Frank Sinatra. Eigene Lieder werden ebenso wenig fehlen wie Weihnachtslieder; bei einigen von diesen kann das Publikum in diesem

Gundula Böttjer, Bahnhofstraße 35 27711 Osterholz-Scharmbeck

PENNIGBÜTTEL – Verkehrshelfer leisten einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit im Straßenverkehr. Ehrenamtlich im Einsatz, unterstützen sie vor allem an gefährlichen Stellen wie Schulwegen, bei Veranstaltungen oder an Baustellen. Zu den bekanntesten Verkehrshelfern zählen die Schülerlotsen, die jüngeren Kindern das sichere Überqueren der Straße ermöglichen. Seit fünf Jahren sind in Pennigbüttel ehrenamtliche Verkehrshelferinnen und Verkehrshelfer im Einsatz, um Grundschulkinder morgens sicher über die Straße zu begleiten. An fünf Tagen in der Woche besetzen jeweils vier Helfende die beiden Zebrastreifen an den Hauptverkehrsstraßen der Ortschaft.

Organisiert wird der Dienst vom Ortsverein Pro Pennigbüttel, der die Initiative im

Jahr auch gern wieder mitsingen. Wer dafür proben möchte, kann bereits um 14.30 Uhr kommen und mit Blaeschke, der seine Wurzeln in Schwanewede hat, schon einmal „vor üben“, wie der Komponist, Texter, Entertainer und Pianist, der bereits 23 CDs aufgenommen hat, einlädt.

„Wenn Thomas anruft, weiß ich, Weihnachten steht vor der Tür“, freut sich Kai Steube, Regionalleiter der Sparkasse Rotenburg Osterholz, Region Schwanewede, die zu den Prä-

sentatoren des Konzerts gehört.

Unterstützung gibt es auch von Sven Heinze von Heinze Bau, der sich auch auf den Kirchenchor Rekum/Neuenkirchen freut. Karten sind erhältlich im Vorverkauf ab 29,25 und 22 Euro, für Schüler je 7 Euro weniger, über die Homepage VoiceOverPiano.com , in der Begegnungsstätte oder Sparkasse, bei „Nordlys“ und den bekannten Vorverkaufsstellen sowie an der Tageskasse für plus 3 Euro. as

Telefon: 04791 / 2850 blumenboettjer@ewe.net

Kostenlos. Gut. Informiert.

Jumpsuits

Kombi-Mode für festliche Anlässe · Herren-Anzüge für Bräutigam und Gäste · Riesige Auswahl

Dezember 2020 ins Leben gerufen hat. Durch die feste Präsenz der Verkehrshelfer konnte seitdem die Sicherheit auf dem Schulweg maßgeblich verbessert werden. Aktuell besteht jedoch ein Engpass an freiwilligen Kräften: Am Dienstag kann aufgrund von Personalmangel nur ein Zebrastreifen besetzt werden. Um den Dienst wieder vollständig abdecken zu können, werden dringend weitere Unterstützende gesucht.

Der Einsatz findet täglich von 7.30 bis 8 Uhr statt. Die notwendige Dienstkleidung wird gestellt, eine Einweisung erfolgt vor Ort durch das erfahrene Team. Bürgerinnen und Bürger, die dieses Ehrenamt übernehmen wollen, können sich bei der Ortsvorsteherin Martina Kunst melden unter Telefon 0173 / 231 24 57. hwr Pro Pennigbüttel braucht Freiwillige

In leuchtend gelber Jacke sorgen die Verkehrshelfer für einen sicheren Schulweg. Foto: pv

Kirchenstraße 11A ▪ 27711 OHZ Tel. 04791/986878 Hindenburgstraße 35 ▪ Bremen-Lesum Tel. 0421/637074 Hindenburgstraße 35 · Bremen-Lesum Telefon: 0421/637074 Kirchenstr. 11A · 27711 OHZ Telefon: 04791/986878

KPS Verlags GmbH Satztechnik, Auftrag290745, KdNr.3701761, StichwortWir mahlen Mohn, FarbenTechnikSetzerSRA VertreterMaren Ducamp Größe (SPxMM)2x50 Ausgaben201 2302 Woche47/2015

Shoppen am Meer

Als Herzstück der Einkaufswelt am Meer befindet sich das Columbus Shopping Center an einem der exponiertesten Standorte Bremerhavens – direkt am Wasser. Das Einkaufszentrum bildet die Brücke zwischen der Bremerhavener Innenstadt und den Havenwelten.

Über diese Brücke gehen nahezu alle Besucher der Seestadt –egal, ob Touristen, Bremerhavener oder Bewohner aus dem angrenzenden Umland.

Sehen und gesehen werden

Dort trifft man sich auch in der Vorweihnachtszeit zum Bummeln, Shoppen, Essen und Entdecken. Das Flanieren durch das Columbus Shopping Center liegt voll im Trend. Die gute Mischung aus Einzelhandelsfachgeschäften, Kaufhaus und Schnellgastronomie macht das Einkaufen zum Erlebnis für alle Menschen: Willkommen an Bord!

Shoppen bei jedem Wetter

Als zweigeschossiges Shopping Center mit eingebauter Fußgängerzone lädt das Columbus Shopping Center zum wetterunabhängigen Bummeln und Klönen ein. Die Fußgängerzone ist bequem und trocken vom Parkdeck zu erreichen. Im Center finden die Besucherinnen und Besucher über 75 Geschäfte und GastroBetriebe sowie Einzelhandelsgeschäfte, die ein attraktives und umfangreiches Warensortiment

anbieten. Und: Hunde dürfen an der Leine mitgeführt werden.

Verweilen und Entspannen

Die Gastro-Betriebe im Columbus Shopping Center servieren eine Vielzahl von köstlichen Spezialitäten. Nach einer ausgiebigen Shopping-Tour findet dort jeder das passende gastronomische Angebot zum Verweilen, Genießen und Entspannen.

Das Wahrzeichen der Stadt Bremerhaven

Der große Gebäudekomplex des Columbus Shopping Centers wurde 1977 eingeweiht und

Willkommen im Herzstück der Bremerhavener Einkaufswelt

vereint seitdem Wohnen und Shoppen unter einem Dach. Neben der Shopping-Meile sind es die drei herausragenden Wohntürme, die die Silhouette der Stadt prägen. Die Häuserblöcke sind in Form von Schiffsschornsteinen angeordnet und bestehen aus insgesamt 555 privaten Apartments. Von hier kann man einen unvergesslichen Blick über den winterlichen Deich genießen.

Wenn es früh dunkel wird und die Lichtes des Weihnachtsmarktes die Innenstädte in rot und gold tauchen, ist Shoppingzeit. Nach dem Aussortieren der Sommerkleidung ist Platz im Kleiderschrank – Zeit für kuschelige Pullover, warme Schals, gemütliche Jacken und schicke Stiefel, die perfekt in die stimmungsvollen Festtage passen.

Auch für den Advent, stimmungsvolle Abende bei Kerzenschein oder gemütliche Wochenenden auf dem Sofa fehlen oft noch die passenden Outfits und kleinen Dekorationen. Insbesondere, wer auch bei Wind und Wetter umweltbewusst mit dem Fahrrad unterwegs ist, sollte prüfen, ob die wetterfeste Kleidung noch intakt ist.

Natürlich bietet das Weihnachtsshopping auch die Gelegenheit, schon frühzeitig ein paar Geschenke zu besorgen. Wer sich jetzt schon an die Weihnachtsgeschenke herantraut kann entspannt in den Dezember gehen. Denn Weihnachten kommt ja be-

Weitere Vorteile: Die Ware ist in der Regel sofort verfügbar und Gedanken über mögliche Rücksendungen, Versandkosten oder die nervige Suche nach dem verpassten Paket entfallen. Der Spaß am Shopping, vielleicht mit Familie oder Freunden, wird noch größer, wenn er sich

Shopping-Geld gewinnen!

WESER REPORT verlost 5 x 100 Euro Einkaufsgutscheine

Also nichts wie rein in die Fachgeschäfte! Ob in der City oder in den Einkaufszentren in Bremen und Umgebung: Nur wer vor Ort kauft, kann persönliche Beratung in Anspruch nehmen und hat die Gelegenheit, die Ware vor dem Kauf zu begutachten. Verbraucher können Zeit mit Freunden oder Familie verbringen, sich austauschen und das Einkaufserlebnis gemeinsam genießen.

nicht gleich negativ aufs Budget auswirkt. Deshalb verlosen wir fünf Shoppinggutscheine für je 100 Euro für ein Center nach Auswahl. Zur Wahl stehen nur Center, shopping-Seiten in dieser ten sind.

Wir verlosen 5 X 100 EURO SHOPPING-GUTSCHEIN FÜR EIN CENTER NACH WAHL*

Rufen Sie uns an: bis Mittwoch, 26. November, 16 Uhr, unter der Rufnummer 0137 - 87 80 20 - 7

* Zur Wahl stehen alle Center, die auf den Herbstshopping-Seiten in dieser Ausgabe zu finden sind.

Ein Anruf kostet 0,50 Euro inklusive Mehrwertsteuer aus dem Festnetz. Mobilfunkpreise können abweichen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/datenschutzerklaerung/

Weihnachtsshopping

Der Weserpark direkt am Bremer Kreuz verzaubert mit einer glanzvollen Weihnachtsdekoration und einem Himmel voller Wünsche. Fotos: Weserpark

Einkaufsvergnügen in festlicher Atmosphäre

Bremens erste Shoppingadresse präsentiert sich in dieser Zeit in einem besonders stimmungsvollen Gewand. Highlight ist die außergewöhnliche Weihnachtsdekoration, die große und kleine Besucher gleichermaßen ins Staunen versetzt.

Bereits vor dem Haupteingang empfängt ein kleiner, liebevoll gestalteter Weihnachtsmarkt die Gäste. Zwischen festlich geschmückten Weihnachtshütten gibt es heiße Getränke, süße Leckereien und Karussellspaß auf einem nostalgischen

Kinderkarussell, perfekt, um sich in Weihnachtsstimmung zu bringen oder eine kleine Shoppingpause einzulegen. Im Inneren des Weserparks setzt sich die festliche Atmosphäre fort: Glänzende Christbaumkugeln, funkelnde Sterne und warme Lichtinstallationen schaffen eine Umgebung, in der das Einkaufen zum Erlebnis wird. Wer auf der Suche nach Geschenken für Familie und Freunde ist, findet hier alles unter einem Dach. Ganz gleich ob von Mode, Schmuck und Kosmetik über Spielwaren bis hin zu Technik und Dekoartikeln. So lässt sich der Ge-

schenkestress der Adventszeit ganz entspannt vermeiden.

Und wer nach dem Einkaufsbummel eine kleine Auszeit braucht, kann in einem der zahlreichen Cafés und Restaurants verweilen und das vorweihnachtliche Treiben ganz in Ruhe genießen. Der Weserpark zeigt, wie schön Weihnachtsshopping sein kann. Festlich, vielfältig und ganz ohne Hektik.

Öffnungszeiten:

Ab dem 6. Dezember bietet der Weserpark wieder seinen Geschenkeeinpackservice an. Für eine Spende von 3 Euro werden Einkäufe liebevoll und festlich verpackt. Der gesamte Erlös kommt dem Kinderkrankenhaus in Bremens Partnerstadt Odessa zugute.

Weitere Informationen zum Projekt gibt es di-

Weitere Informationen zu allen festlichen Aktionen und Terminen in der Weihnachtszeit gibt es unter www.weserpark.de.

Weihnachtsfreude zum Mitnehmen: Geschenke verpacken lassen & helfen

rekt am Spendenstand hinter dem Einpackservice. Dieser wird am 5. Dezember um 16 Uhr mit Musik des GLORIA UA Chors eröffnet. Der Einpackservice ab dem 6. Dezember montags bis samstags jeweils von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Ideal um Geschenke stressfrei verpacken zu lassen und gleichzeitig Gutes zu tun.

Montag – Samstag 12.00 – 20.00 Uhr

WINTERZAUBERWEIHNACHTSMARKT AM WESERPARK

Weserpark besticht mit Vielfalt

Lifestyle trifft Denim bei G-Star

Die internationale DenimBrand G-Star RAW bringt frischen Style in den Weserpark: Ein echter Hotspot für Modebegeisterte. Seit der Gründung 1989 in den Niederlanden hat sich G-Star RAW von einem Geheimtipp zur globalen FashionMarke entwickelt. Heute steht das Label für innovative Schnitte, markantes Design und eine Leidenschaft für authentischen Denim. Jede Saison überrascht G-Star RAW mit neuen Kollektionen, die durch besondere Details und nachhaltige Materialien überzeugen.Neben der ikonischen Jeans-Linie erwartet Kundinnen und Kunden ein vielseitiges Sortiment für Damen und Herren – von PremiumMode über Accessoires bis hin zu stylischen Schuhen. Fashionliebhaber aufgepasst: Der neue Store liegt direkt gegenüber von Stradivarius und lädt dazu ein, die neuesten Trends und Styles von G-Star RAW live zu erleben. Seafood-Genuss weltweit –frisch auf den Tisch Frischer Wind weht durch den Weserpark: „Seafood by Mati“ eröffnete seine Türen und bringt maritimes Flair. Besucherinnen und Besucher können hier täglich frisch zubereitete Fisch- und Meeresfrüchte-Spezialitäten in bester Qualität genießen. Ob zum direkten Verzehr vor Ort oder zum Mitnehmen für Zuhause – Seafood by Mati bietet eine große Vielfalt aus dem Meer, die durch Frische, Geschmack und internationale Raffinesse überzeugt. Ein Muss für alle, die Seafood lieben und Neues entdecken möchten und noch etwas für das Weihnachtsmenü suchen. Seafood by Mati befindet sich direkt gegenüber der Rollsteige beim Zugang zum SchnellShopper-Parkdeck.

„Es geht nach Theaterlust durcheinander“

Regisseur Frank Hilbrich über seine Inszenierung der Operette „Sissy“ / Premiere am 30.

BETTINA MEISTER

WESER REPORT: Ich kenne viele Leute, die sich in der Vorweihnachtszeit die alten SissiFilme anschauen. Gehören Sie auch dazu?

FRANK HILBRICH: Nein. Ich habe sie schon mal gesehen, aber ich gucke sie nicht regelmäßig. Ich gehöre zu der Gruppe Menschen – zumindest seit ich erwachsen bin – die das auch verheimlichen würden.

Was hat Sie daran gereizt, den Sissi-Stoff zu inszenieren?

Zunächst einmal interessiere ich mich für die Kunstform

Operette generell. Und dann auch die Berühmtheit des Stoffes. Er ist ja fast schon Teil unserer kulturellen DNA geworden – auch wenn wir es nicht gerne zugeben. Diese schönen Landschaftsbilder, die herrlichen Alpen, die heile Welt, die junge Frau, die zur Kaiserin aufsteigen darf, der Kaiser – ein wahnsinnig charmanter, eleganter und großartiger Mensch... Diese Märchenwelt, hat sich tief in uns hineingegraben. Selbst wenn wir die Filme gar nicht gucken ist das doch etwas, das in uns weiter spielt – diese Abziehbilder, Rollen. Und die sind inzwischen doch mehr als fragwürdig geworden. Die Lust, damit zu spielen war ausschlaggebend, diese Operette zu machen. Und das passt gut, denn die Operette ist die spielerischste Form des Musiktheaters, die offenste. Da kann man ganz viel zusammen-

Familienanzeigen

Trauer

würfeln und auch in der Besetzung ganz frei damit umgehen.

Wie meinen Sie das?

Operetten funktionieren anders. In der Kunstform gibt es nicht das Stück, das so und so festgelegt ist. Da spielte auch früher mit, wer verfügbar war. Es wurden ganze Szenen rausgeschmissen oder Dialoge umgeschrieben. Es wurde ständig alles anders gemacht. Diese Freiheiten bietet Operette. Und wir nehmen sie uns – auch musikalisch. So bringen wir in dem Stück von Fritz Kreisler auch einige Lieder von Georg Kreisler unter, um es frecher zu machen.

Was unterscheidet Ihre „Sissy“ von der, die wir im Kopf haben?

Wir haben die Besetzung danach gewählt, was die Rollen musikalisch erfüllen müssen und Menschen aus dem Ensemble genommen, die wir uns am tollsten für diese Rolle vorstellen konnten. Und so ist eine Besetzung entstanden, die von den Geschlechtern und Stimmlagen her komplett durcheinander geht: Sissy wird von einem Bariton gesungen. Den Kaiser, der in dem Stück interessanterweise nicht zu singen hat, besetzen wir mit einer Schauspielerin. Die Mutter ist ein Bass, der Vater ein Mezzosopran. Andere Figuren sind wiederum klassisch besetzt. Und so geht das einfach nach Theaterlust durcheinander. Aber es wird keine Travestie-Show. Wir spielen einfach das Stück mit diesen Darstel-

Fahrzeugankauf

Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl. 0173-2068533 Privat sucht Oldtimer von Hot bis Schrott. Vielen Dank 0172/4347964

lern. Und so entsteht hoffentlich Spannung zwischen den Darstellern und den Bildern in unseren Köpfen. Wir spielen mit Klischees, mit gesellschaftlichen Bildern, mit allem, was wir in die Finger kriegen können. Auf der anderen Seite hat der Vater der Sissy ein paar kantige Sprüche zu sagen, die sehr an der Grenze dessen sind, was wir heute ertragen – vom Machismo-Standpunkt aus gesehen. Die haben natürlich eine ganz andere Wirkung, wenn sie von einer Frau gesprochen werden. Die Fragwürdigkeit dieser Sprü-

che ist sofort implementiert durch die Besetzung. Überhaupt auch die Fragwürdigkeit, ob wirklich alle Mädchen heute noch davon träumen, Prinzessin zu werden.

Was ist der Kerncharakter von „Sissy“?

Das ist eine nachdenkliche, sehr, wahrheitsliebende, direkte, weltoffene Person und unglaublich naturverbunden. Sie hat einen starken Instinkt dafür, wo Falschheit herrscht und geht dagegen vor. Sie demaskiert

ANZEIGEN

Immob IlI engesuche

Freundliche, vierköpfige Familie sucht Ein- oder Zweifamilienhaus in OsterholzScharmbeck und Umgebung. Kaufkraft vorhanden - diskrete Abwicklung garantiert. Tel.: 0172 - 1049386

Umzüge & HaUsHaltsaUflösUngen

!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575

Kapital- / GeldverKehr

November

Stück für Stück während ihres Aufstieges andere Menschen –ohne das zu beabsichtigen. Sie ist einfach anders. Und durch sie wird Kaiserin sein nochmal anders. Und mit der Besetzung dann sowieso.

Sie versuchen in Ihren Stücken gesellschaftspolitische Themen zu reflektieren. Ist Ihnen das hier allein mit der Besetzung gelungen?

Dieses Wissen, das wir über Sissy haben, entspricht ja nicht der realen historischen Figur. Erst in den vergangenen zehn Jahren gibt es Biografien, die sich mit der tatsächlichen, hochdepressiven und oft sehr unglücklichen Frau beschäftigt haben. Die Filme verklären das. Das Problem ist: solche Aufnahmen manifestieren sich in unserer kulturellen Erinnerung – ohne, dass wir das merken. Ich habe den Wunsch, da nochmal aufzuräumen. Gerade jetzt, wo wir so viel davon reden, ob wir gendern wollen oder was Heimatbegriffe geworden sind. Auf einmal fängt man wieder an, sich an konservativen Dingen festzuklammern. Da ist es mir ein Bedürfnis, mal wieder alles locker zu machen, frei und anarchistisch. Und dann werden wir glücklicher sein. Zumindest behauptet die Operette das. Im Grunde macht es uns Spaß, Sissy frecher, lustiger zu erzählen. Und im Idealfall erreichen wir, dass wir über uns und unsere eigenen Klischeevorstellungen ins Zweifeln kommen und auch darüber lachen können.

Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Rollrasen.  0174-4519485

Gartenarbeiten jeglicher Art. Baumfällung, Hecken- u. Sträucherschnitt + Entfernung, inkl. Entsorgung.  0176-85247534

Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr.  01711048641

Günstige Gartenarbeiten aller Art. Baumfäll- und Schnittarbeiten, Hecken kürzen/ entfernen nur noch bis 29.02. erlaubt! Termine kurzfr. möglich 01575-2517745

Div. Öl- und Kupferstichbilder, Porzellan, Geschirr, Besteck, Alu-Damenrad, neuw.,  04793-2019

Kaminholz, Buche, auf Paletten oder SRM, Pini Kay Hartholzbriketts, 04791905626 www.bodes-holzexpress.de

Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit  0471-30940881

Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr  0163-4676590

Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit  015901705824

KAUFE RARES FÜR BARES: Bilder, Porzellan, Puppen, Briefm., Pelze, Münzen, Musikinstr., Möbel, Schmuck usw...alles anbieten! Tel.: 0174-1726461

Handwerker sucht Haus 0421-40890803

Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134

Reihenhaus gesucht 01579-2380907

Dienstleistungen

Bauen & Wohnen

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen.  0151-63937724

Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm.  0160-91429866

Probleme mit Dach oder Rinne? Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb  0421-3677322

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650.

Fliesenleger  0160-97739654

Dienstleistungen Verschiedenes

Bekanntschaften

Attraktive Inge 71 J., verwitwet und kinderlos, ich habe lange als Sprechstundenhilfe gearbeitet, bin eine herzensgute, häusliche Frau, ehrlich u. liebevoll und suche pv einen netten Mann, gerne auch älter, habe ein Auto und wäre umzugsbereit. Tel. 0157 - 75069425

Diana, 63 J., Hauswirtschafterin im Pflegedienst, mit etwas vollbus. Figur, als Witwe aus Einsamkeit oft traurig. Wünsche mir einen lieben Gefährten, um dem Alleinsein zu entrinnen. Ist in Ihrem Leben noch Platz für mich? Dann melden Sie sich gleich üb. PV, ich könnte Sie mit meinem Auto besuchen u. kennenlernen. Tel. 0176-56841872

NEU: Single su. Single durch Austausch d. Tel.Nr. Seriös  0441-74894

Die Ballettpremiere von „Giselle“ im Metropol Theater wird zu einem unvergesslichen Erlebnis – ein Abend über die erste Liebe, bitteren Verrat und einer geisterhaften, übernatürlichen Welt. In einer Symbiose aus Tanz und der Kraft eines Live-Orchesters entfaltet sich das Schicksal des Bauernmädchens Giselle, das sich ahnungslos in den Herzog Albrecht verliebt, in seiner Liebe verraten wird, dem Wahnsinn verfällt und den tragischen Tod erlitt. Für die Vorstellung im Bremer Metropol Theater am Dienstag, 2. Dezember, 20 Uhr, verlosen wir 5x2 Tickets. Rufen Sie uns an: bis Montag, 24. November, 15 Uhr, unter der Rufnummer 0137 / 87 80 20 - 1. Ein Anruf kostet 0,50 Euro inklusive Mehrwertsteuer aus dem Festnetz. Mobilfunkpreise können abweichen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/ datenschutzerklaerung/ bm Tickets

Ein märchenhaftes Ballett.

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise

Gold |Silber |Platin| Zinn

Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Ich, Erika, 79 J., bin eine ganz liebe, ruhige, häusliche Frau mit weibl. Figur, ich mag eine gute Küche, die Natur, Spaziergänge, fahre gern Auto. Nach dem schmerzhaften Verlust meines Mannes suche ich pv einen guten Witwer, der es mit mir versuchen möchte. Ich warte auf Ihren geschätzten Anruf Tel. 0151 - 20593017

Marion, 68 J., hübsche Witwe, mit schlanker Figur u. schönen Kurven, viel jünger wirkend. Bin einfühlsam, warmherzig, häuslich u. gerne für meinen Partner Nach überstand. Schicksalsschlag sche ich mir wieder e. ehrl. Mann, der Alleinsein auch satt hat. Rufen Sie üb. an, zu zweit ist das Leben einfach ner. Tel. 01520-8293309 Sigrid, 79 J., jung gebliebene, gutauss. u. ehrliche Frau, mit viel Liebe im Herzen, denschaftl. Köchin u. sichere rin. Sind Sie es auch leid, die Abende lein vor dem Fernseher mit all den ven Nachrichten zu verbringen? Lust Zweisamkeit im besten Alter? Mein ist startklar für einen Besuch. Tel. 0176-34498406

Antik & Kunsthaus Gebauer

Familienbetrieb in der ersten Generation Wir verkaufen Pelze aller Art für den norwegischen Markt an. Ankauf zum doppelten Preis mit sofortiger Barauszahlung. Die Bewertung erfolgt je nach Vereinbarung und Qualität. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre alten Schätze loszuwerden und machen Sie daraus Geld. Ein Anruf lohnt sich! Wir suchen dringend Pelze!

Zudem kaufen wir: Fotoapparate, Videorekorder, Rollatoren, Vorwerk-Geräte, Musikinstrumente, Golfschläger, Puppen, Porzellan, Handtaschen, Geweihe, Sammlerstücke, Spirituosen, Wein, Schreibmaschinen, Nähmaschinen, Trachten, Flügel, Klaviere, Standuhren, Skulpturen, Militaria, Teppiche, Ölgemälde und Möbel.

Wir kaufen auch Lederjacken zu Höchstpreisen!

Bitte vereinbaren Sie einen Termin telefonisch. Das Büro ist nicht immer besetzt.

30, 28201 Bremen

Das wird eine „freche“ Operette. Regisseur Frank Hilbrich hat viel Spaß mit „seiner Sissy“. Foto: Schlie
Giselle:
Foto: Giselle

Teil der Ausstellung: Die „schlecht gemalten Bilder“ der Künstlergruppe – wie Kurator Radek Krolczyk sie beschreibt. Foto: Schlie

Konrad aus der Konserve

Premiere im Schnürschuh Theater

„Bitte - danke - gerne doch! Pipi - Kacka - Popoloch!“ Ein Reim, der in Liedform nicht nur extrem eingängig ist, sondern auch Tage später noch unfreiwillig mitgesummt wird – auch beim Schreiben dieser Zeilen. Urheber sind der siebenjährige Konrad (Tom Plückebaum) und seine Freundin und Nachbarin Kitti (Magdalena Suckow), die im Stück „Konrad oder das Kind aus der Konservenbüchse“ nach dem Buch von Christine Nöstlinger (1975) versuchen, aus dem lieben und ordentlichen Jungen ein freches und vorlautes Kind zu machen. Das ist notwendig, damit Konrad bei seiner neuen Mama bleiben kann. Denn eigentlich ist er als „Instantkind“ in einer großen Konservendose nur fälschlicherweise an Frau Berti Bartolotti (Ulrike Knospe) geliefert worden. Die hat den Überblick über ihre Bestellungen verloren und mit Kindern

sonst nichts am Hut. Den folgsamen Konrad schließt sie aber sehr schnell in ihr Herz – auch wenn er lieber Zähne putzt als Eis zum Frühstück zu essen (Hä? Verstehen wir nicht.). Als Frau Bartolotti aufgefordert wird, das wohlerzogene aber nicht bestellte Kind wieder abzugeben, schmieden sie und Nachbarskind Kitti einen Plan, um Konrad bei sich behalten zu können.

Ein Riesenspaß sowohl für das junge als auch das ältere Publikum im Schnürschuh Theater. Trotz ihres Alters greift die Geschichte viele aktuelle Themen auf und regt zum Nachdenken an. Die moderne Umsetzung (Regie: Pascal Makowka) mit Rap-Einlagen und das einfache aber wieder einmal sehr durchdachte Bühnenbild tragen zum kurzweiligen und gelungenen Familien-Theaternachmittag bei – mit Ohrwurmgarantie. Bruno und Rike Füller

Konrad (M., Tom Plückebaum) möchte bei seiner neuen und etwas freigeistigen Mutter Berti Bartolotti (l., Ulrike Knospe) bleiben. Dabei hilft ihm Freundin Kitti (r., Magdalena Suckow). Foto: boettcherundtiensch

„Die

Es wird punkig: Neue Ausstellung in der Weserburg

BETTINA MEISTER

Ein Durcheinander verschiedener Geräusche empfängt die Besucher der Weserburg in der dritten Etage: Es wird geredet, gelacht, geschrien. Das Museum stellt in einer neuen Ausstellung die Berliner Künstlergruppe „Die Tödliche Doris“ vor – eine konzentrierte Werkschau, die den experimentellen Geist der frühen 1980er Jahre neu erfahrbar macht. Zu sehen sind „schlecht gemalte Bilder“, wie Kurator Radek Krolczyk sie beschreibt, „schlechte Fotos“ und wackelige Super8-Aufnahmen. Das ist

aber kein Versehen, sondern bewusste Provokation. Die Ausstellung bringt Ton, Bild und Objekt in eine dichte räumliche Choreografie, die die Vielseitigkeit der Gruppe hervorhebt. Diese entstand im Umfeld der Punkbewegung und der Westberliner Kunsthochschule und war zwischen 1980 und 1987 aktiv. Besucherinnen und Besucher begegnen Installationen, die zwischen Ironie und Ernst changieren, und Filmarbeiten, in denen Performances, Alltagsbeobachtungen und subtile Rollenspiele ineinandergreifen.

Der Rundgang versteht sich

dabei weniger als nostalgischer Rückblick, sondern als Untersuchung einer Haltung, die Konventionen systematisch unterlief: Identitäten werden angezweifelt, musikalische Strukturen aufgebrochen, Mediengrenzen spielerisch verwischt. Die Präsentation zeigt, wie radikal und zugleich humorvoll die Künstlergruppe, die zuerst in Gestalt einer Punkband in Erscheinung trat, die Wahrnehmungsgewohnheiten ihres Publikums herausforderte – und warum ihre Fragen nach Authentizität, Körperlichkeit und medialer Inszenierung auch heute noch aktuell sind.

Gutschein nur gültig in unseren Filialen, bis mindestens 29.11.2025.

Gardinen Leuchten Heimtextilien Baby-Exklusivmarken &Haushaltswaren Accessoires Exklusiv für Freundschaftskarteninhaberinnen und -inhaber, nur

gültig. auch auf große Marken

möglich, darüber hinaus keine weiteren Konditionen möglich. Gutschein gilt nur in unseren Filialen. Pro Einkauf und Kunde nur ein Gutschein einlösbar. Gültig bis mindestens 29.11.2025. S) Gültig bei Neuaufträgen. Ausgenommen: Artikel in dieser Werbung, in der Ausstellung als „Bestpreis“/„Bester Preis“ gekennzeichnete Artikel, Blomus, Boxxx, Depot, Elle Decoration, JAB, Joop! Teppiche, Leifheit, Musterring, Paidi, Soehnle,

NFL-Star Amon-Ra St. Brown kehrt für eine neue Folge von „Be Right Back“ nach Deutschland zurück. Im Ford Ranger Plug-inHybrid spricht er über seine Kindheit in Leverkusen und sein heutiges Engagement für junge Football-Talente.

Power tri Performance

Ford Deutschland und der deutschstämmige AmericanFootball-Star Amon-Ra St. Brown, Wide Receiver der Detroit Lions, starten eine neue Kooperation. Als Protagonist des Social-Media-Videoformats

„Be Right Back“ von Ford fährt der NFL-Star den neuen Ford Ranger Plug-in-Hybrid durch seine deutsche Heimat.

RÜCKRUF

BMW: Brandgefahr

Die Bayern rufen weltweit Fahrzeuge in die Werkstätten, um ein Problem am Starter zu beheben. Dieser kann ungenügend gegen das Eindringen von Wasser sein. Im Falle von Korrosion kann es zu einem Kurzschluss und in der Folge zu einem Brand kommen. Laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) sind folgende Modelle der Bayern betroffen: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 sowie I3 und X3, X4, X5, X6, X7 und der Z4 aus dem Produktionszeitraum zwischen dem 28. September 2015 und 7. September 2021.

Der Ford Ranger Plug-in-Hybrid, mit dem Amon-Ra St. Brown bei seiner DeutschlandTour unterwegs war, ist Europas erster Pick-up mit Plug-inHybridtechnologie. Sein kraftvolles Auftreten kombiniert der Ranger Plug-in-Hybrid mit einer rein elektrischen Reichweite von bis zu 50 Kilometern, heißt es jetzt dazu von Ford.

Tanken wieder etwas günstiger

Jetzt schrump Toyota den Land Cruiser

XS-Version kommt leider nicht nach Deutschland

Foto: Toyota

Der kleine Land Cruiser FJ erinnert optisch an den Großen. Das Modell wurde jetzt auf der Japan Mobility Show vorgestellt.

Seit gut einem Jahr ist die aktuellste Version des Toyota Land Cruiser auf Deutschlands Straßen unterwegs. Das neue 4,93 Meter lange Modell gehört zur sogenannten „Light Duty“-Serie, die in einigen Regionen auch unter dem Zusatz „Prado“ bekannt ist. Jetzt hat Toyota auf der Japan Mobility Show 2025 mit dem neuen Land Cruiser FJ einen kleineren

VW sagt Tschüss zum Touareg

Zum Schluss erhält die Verbrenner-Version eine „Final Edition“

Volkswagen beendet im kommenden Jahr die Produktion des Oberklasse-SUV Touareg als Modell mit Verbrennungsmotor. Für die Wolfsburger Anlass, den „Touareg Final Edition“ zu einem Abpreis von 75.025 Euro auf den Markt zu bringen.

Ableger der über zwölf Millionen Mal verkauften Offroad-Legende präsentiert. Optisch erinnert der „Mini“-Cruiser mit seinen Kanten an seinen gr0ßen Bruder, ist allerdings etwa 35 Zentimeter kürzer als dieser. Als Antrieb dient ein 2,7 Liter großer Vierzylinder mit 163 PS. Die schlechte Nachricht: Eine Markteinführung in Deutschland ist derzeit nicht geplant.

Fahrverbote kün ig EU-weit

Zur Erinnerung: Der Touareg kam 2002 auf den Markt. Seitdem wurde das Premium-SUV in drei Generationen mehr als 1,2 Millionen mal verkauft. Der große VW kam nicht nur an, er sorg-

te auch für Gesprächsstoff, etwa als ein seriennaher VW Touareg V10 TDI eine rund 155 Tonnen schwere Boeing 747 über eine Flughafen-Startbahn zog. Nach über 23 Jahren ist bald Schluss. Noch bis Ende März 2026 ist das Modell bestellbar und wird dann in jeder Ausstattungslinie als „Final Edition“ ausgeliefert.

Das neue Editionsmodell trägt innen wie außen exklusive Gestaltungselemente. Über alle

Eine gute Nachricht für Deutschlands Autofahrende: Die Kraftstoffpreise haben im Vergleich zur vergangenen Woche etwas nachgegeben. Wie die aktuelle ADAC Auswertung zeigt, kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,685 Euro und damit 0,4 Cent weniger als vor Wochenfrist. Etwas stärker gesunken ist der Dieselpreis: Für einen Liter müssen laut ADAC die Autofahrerinnen und Autofahrer derzeit im Schnitt 1,633 Euro bezahlen – ein Minus von 0,7 Cent.

ALFA ROMEO

Ausstattungslinien hinweg ist der prägnante Schriftzug „Final Edition“ auf die Fenstereinfassung der hinteren Türen gelasert und außerdem in das Leder des Gangwahlhebels eingeprägt. Ab der Ausstattungslinie „Elegance“ ist das mehrfarbige Ambientelicht serienmäßig. Zusätzlich erscheint das Label im durchleuchteten Dekor des Armaturenträgers sowie auf den beleuchteten Türeinstiegsleisten.

Treffen der Generationen: Der Touareg I (rechts) und II (links) mit dem Jubiläumsmodell „EDITION 20“ der dritten Generation.

Das Europäische Parlament hat eine Reform der Führerscheinregeln beschlossen, die für alle Autofahrende in der Europäischen Union (EU) spürbare Folgen hat: Fahrverbote wegen Alkohol am Steuer, überhöhter Geschwindigkeit oder anderer schwerer Verkehrsverstöße gelten künftig EU-weit.

Wird also beispielsweise in Italien, Spanien oder Frankreich gerast, zieht das deutsche Straßenverkehrsamt auf Ersuchen der ausländischen Behörde den Führerschein ein. Bisher galten solche Fahrverbote in der Regel nur im jeweiligen Land. Die Mitgliedstaaten müssen die Richtlinie nun noch in nationales Recht umsetzen, was laut ARAG Experten voraussichtlich innerhalb der nächsten drei Jahre geschehen wird.

Ingenieurbüro

▶ Schadengutachten

▶ Fahrzeugbewertungen

▶ Unfallrekonstruktionen

▶ Sondergutachten

▶ Fahrzeuguntersuchungen (FSP)

▶ Beweissicherungen

Lesmonastr. 2 · 28717 Bremen ·  0421-635541

Poststraße 28 · 27404 Elsdorf ·  04286 - 95107 www.kfz-gutachter-vellguth.de info@kfz-gutachter-vellguth.de

Foto: Volkswagen

AUTO

Ein Fischmaul fährt keine Rennen

Liebhaber zahlen heute für Borgward-Klassiker bis zu einer Mio. Euro

Anno 1952 entdeckte Carl F. W. Borgward den Rennsport als Werbe-mittel. Seine Techniker konstruierten einen Wagen mit einer Leermasse von etwa 660 Kilogramm und einem Motor mit 80 PS (59 kW) bei 1,5 Liter Hubraum. Das reichte für eine Geschwindigkeit von annähernd 210 km/h. Der Motor stammte aus dem Pkw Hansa 1500, der 1949 auf den Markt gekommen war. Das in seiner zivilen Version 52 PS (38 kW) leistende Trieb-

DER AUTOR

Peter Kurze (69) aus Bremen, Verleger und Autor diverser Buchreihen zur Automobilgeschichte

werk hatte einen anderen Zylinderkopf (größere Ventile, höhere Verdichtung von 8,8 zu 1) erhalten. Die Leistung konnte der Motorenkonstrukteur Karl-Ludwig Brandt bis zur Rennsaison 1953 auf 110 PS (81 kW, vmax 228 km/h) steigern. Mehr war aus dem Motor nicht herauszuholen.

Serie AUTOS aus Bremen

1954 ersetzte Carl Borgward den Hansa 1500 durch die neue Limousine „Isabella“. Brandt und Ingenieur Büchner (Leiter Rennsport- sowie Versuchsabteilung) bauten den Isabella-Motor zum Rennaggregat mit Einspritzung um. Das führte zwar zu mehr Durchzug und einer Leistung von 115 PS, die aber immer noch nicht ausreichend war, um wieder an der Spitze mitzufahren. Deshalb legte Borgward 1955 ei-

News von Carl F. W. Borgward

Mit KI sind jetzt individuelle Clips möglich

Der Herr der Autos made in Bremen kehrt jetzt mehr als sechs Jahrzehnte nach seinem Ableben zurück. Möglich macht es die KI, die den Bremer Autoindustriellen Carl Friedrich Wilhelm Borgward (*1890–†1963) zum „Leben“ erweckt hat.

Der 135 Jahre alte Herr beschäftigt sich derzeit mit Grußbotschaften. So kann er etwa einen Oldtimer-Fan in Berlin von einem Freund aus Bremen grüßen. Dazu muss der Bremer

Borgward-Fan nur einen kleinen Text auf https://www.peterkurze.de/page19.html notieren. Carl F. W. Borgward spricht den Gruß und es entsteht daraus ein kleiner Clip im Video-Format mp4, den man laut Anbieter Peter Kurze per Mobile oder PC weiterleiten oder im Internet veröffentlichen kann.

 Privatpersonen und Clubs zahlen für ein Video 50 Euro, drei Videos kosten 120 Euro.

Die Künstliche Intelligenz macht es möglich: Ein persönlicher Gruß von Carl F. W. Borgward

Das einmillionste Mitglied

Meilenstein für den ADAC Weser-Ems

Große Freude beim ADAC Weser-Ems. In der vergangenen Woche begrüßte der Verein sein millionstes Mitglied im Bremer Hauptsitz: Kai Guido Walerius aus Ottersberg und seine Familie wurden zur Feier des Ereignisses in das ADAC Haus Bremen in der Bennigsenstraße 2-6 eingeladen. Mit dem millionsten Mitglied folgt nur ein Jahr nach dem 100-jährigen Bestehen des ADAC Weser-Ems der nächste bedeutende Meilenstein in der

Geschichte des Regionalclubs. „Zwei historische Momente, die zeigen, wie lebendig und zukunftsfähig unser Verein ist“, betonte der Vorsitzende des ADAC Weser-Ems e.V. Thomas Burkhardt.  Seinen Mitgliedern im Bundesland Bremen und im Nordwesten Niedersachsen bietet der ADAC Weser-Ems e.V. ein dichtes Betreuungsnetz mit acht Geschäftsstellen und Reisebüros sowie einem technischen Prüfzentrum.

Thomas Burkhardt (l.) begrüßt das einmillionste Mitglied Kai Guido Walerius aus Ottersberg beim ADAC Regionalclub Weser-Ems

ne Rennpause ein, und gab damit Brandt Zeit, bis 1956 ein völlig neues reinrassiges Renntriebwerk zu entwickeln. Am 10. November 1955 feierte Carl F. W. Borgward seinen 65. Geburtstag. An diesem Tag zeigte die Werbeabteilung in Bremen eine große Parade mit den vielen Autos, die seit 1931 von den Fließbändern aus den Werken Hastedt, Sebaldsbrück sowie Neustadt gerollt waren. Man führte auch einen RS-Rennwagen vor. Doch woher stammte der? Die beiden einzigen RS-Fahrzeuge, die es noch gegeben hatte, wurden bei der Carrera Panamericana im November 1954 zu Schrott gefahren. Vermutlich hatte die Versuchsabteilung schnell einen Wagen „zusammengeschu-

stert“, der fahrbereit, aber nicht rennfähig war. Wegen seiner ominösen Formgebung erhielt er den Spottnamen „Fischmaul“. Dieses Fahrzeug absolvierte die Feierlichkeiten, diente als fahrender Prüfstand für den Isabella-Einspritzer und wurde sogar im großen Windkanal des Forschungsinstituts für Kraftfahrwesen in Stuttgart vermessen

, zzgl. Überführungskosten.

Tel. 04202 / 7373

28832 Achim-Baden

Autohaus Pleus GmbH

An der Schmiede 1-2 28816 Stuhr Tel. 04221 / 3717 www.autohaus-pleus.de

(Windschnittigkeit cw-Wert 0,416).

In der Konkurszeit 1961 kauften Mexikaner die Produktionsmaschinen für den Pkw-Bau und das Fischmaul. Auf Fotos der mexikanischen Borgward-Fabrikation im Jahr 1968 sieht man den Wagen. Danach verliert sich seine Spur. Erstaunlich, dass bisher kein Sammler nach Mexiko gefahren ist, um das Fahrzeug zu

rer

maul“ setzte die Rekla-

meabteilung 1955 für Werbeaufnahmen

befindet sich heute in einer Fahrzeugsammlung.

Autohaus H. Schmidtke GmbH

Fritz-Thiele-Str. 23 28279 Bremen

Tel. 0421 / 838625 www.schmidtke-bremen.de

Autohaus Schneider GmbH

Seewenjestr. 20 28237 Bremen

Tel. 0421 / 611415 www.mitsubishi-bremen.de

suchen. Für seinen Fund würden ihm Liebhaber heute bis zu einer Million Euro bieten.
ein. Am Lenkrad der Rennfah-
Hans Hugo Hartmann. Dahinter ein Namag Lloyd Bus von 1908 aus dem Hastedter Werk. Der Bus
Foto: Walter Richleske/Archiv
Kurze

mit Rücktrittbremse

•formschöner, stabiler Aluminium-Rahmen mit tiefem Einstieg

•praktischer geflochtener Korb und Hinterradgepäckträger für die Stadt

•sichere

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.