Hamme Report vom 23.08.2025

Page 1


Hilfe zur Selbsthilfe

Mieter organisieren sich am Stammtisch für ihre Rechte Seite 5

Anzeige

Fotografie im Kreishaus

Neue Ausstellung der Fotogruppe Augenblick Seite 6

Fast 100 Jahre Automobilgeschichte Ausfahrten im Oldtimer und mehr beim Oldtimer-Treffen in der Kreisstadt Seite 9

CSD bedingt Verkehrschaos

LANDKREIS – Wer heute mit Bus und Bahn unterwegs ist, könnte die Auswirkungen des Bremer Christopher Street Days bemerken. Durch die Demonstration kommt es zu Ausfällen und Umleitungen auf allen Straßenbahn- und Regionalbuslinien, die die Hansestadt passieren. aeu

Vortrag des Kreisseniorenbeirats

OSTERHOLZ-SCHARMBECK – Wer mehrere Arzneimittel einnimmt, riskiert Wechselwirkungen. Medikamente müssen gut aufeinander abgestimmt sein. Am Mittwoch, 17. September, referiert Apothekerin Jutta Wentrot im Kreishaus, Raum 13, ab 14 Uhr zu dem Thema. aeu

So finden Gäste das Teufelsmoor

WORPSWEDE – Die Touristikagentur Teufelsmoor stellt am 2. September bei der Sitzung des Tourismusausschusses die Ergebnisse der Gästebefragung des Qualitätsmonitors Deutschland für das Teufelsmoor vor. Die öffentliche Sitzung findet ab 19 Uhr im Rathaus statt. aeu

Anzeige

Spaghetti-Eis ist und bleibt ein beliebter Klassiker bei allen Eiscafés Osterholz-Scharmbecks. Jeder Sommer sei zwar anders, über den diesjährigen zeigen sich die Betreiber der drei städtischen Eiscafés aber insgesamt erfreut.

Die Eis-Highlights des Sommers

Foto: Armbrust

Welche Sorten bei den Kunden der drei Eiscafés in der Kreisstadt besonders beliebt sind

FRIEDRICH-W. ARMBRUST

OSTERHOLZ-SCHARMBECK –

„Wie lief bei Ihnen in diesem Sommer der Eisverkauf?“ Diese Frage stellten wir den drei Eiscafés in der Stadt: Eiscafé Cortina, Gelato Durigon und Dolomiti. „Über diese Saison können wir uns nicht beklagen“, sagt Antonio Grossi vom Eiscafé Cortina. Es seien darunter „ein paar sehr, sehr schöne Tage“ gewesen. „Man kann über diesen Sommer nicht schimpfen.“ Allerdings sei jeder Sommer anders. „Spaghetti-Eis ist der Renner.“ Schokobecher und Erdbeerbecher liefen immer gut.

Ebenso zeigt sich Cortina-Inhaber Grossi guter Dinge darüber, dass er sein Angebot um AmalfiZitrone erweitert habe. Diese Eis-

HOLSTE – Solidarische Landwirtschaft von Nahem betrachten, das geht am Sonntag, 31. August, auf dem Sophienhof. Bei der Solidarischen Landwirtschaft (kurz SoLaWi) unterstützt eine Gruppe von Verbrauchern einen landwirt-

sorte aus eigener Herstellung erfreue sich regen Zuspruchs. Generell sind laut Karte im Angebot Sorten an Fruchteis, Milcheis und veganem Eis. Auf der Getränkekarte sind Espresso, Espresso Macchiato, Café Latte, Café Crema und Cappuccino und mehr zu finden.

Einer der Cortina-Stammgäste ist Erhard Jostschulte. „Das ist hier das Eiscafé mit der längsten Tradition“, betont Jostschulte. Er suche Cortina auf, „weil das Eis hier lecker schmeckt“. Dabei bevorzuge er Eis zum Mitnehmen. „Ich hole das für mich und meine Frau, immer drei oder vier Kugeln. Die Sorten suche ich mir spontan aus. Ich schaue auf die Karte, und was mir gefällt, das nehme ich.“

Petra und Klaus Lies machen es

sich nach eigener Aussage gerne bequem auf dem Marktplatz vor dem Eiscafé Dolomiti. „Wir kommen fast jeden Tag hier her“, sagt Klaus Lies. Das Eis schmecke gut, bemerkt er, gleichwohl vor einem Irish Coffee sitzend. „Hier wird man hervorragend bedient, hat eine nette Chefin und Sonderwünsche werden erfüllt“, zählt er auf. Die Lage sei sehr schön, fügt Petra Lies an. Ein Vorteil auf dem Marktplatz zu sitzen, bestehe darin, „dass man hier viele Leute trifft“.

Dolomiti-Geschäftsführerin

Hafize Aydik ist angetan von ihren „vielen Stammgästen“. „Da kommen immer wieder einige dazu.“ Sie hat auch die Erfahrung gemacht, dass Spaghetti-Eis bei den Kunden gut ankommt. Daneben

Tag des offenen Hofes in Holste

schaftlichen Betrieb immer fest für ein Jahr durch monatliche Beiträge und erhält im Gegenzug einen Ernteanteil, der wöchentlich in zentrale Abholstellen – die sogenannten Depots – geliefert wird. Aktuell gibt es 30 Depots der SoLaWi in Bremen,

Bremerhaven, Lilienthal, Osterholz-Scharmbeck, Worpswede und Lilienthal.

Alle Menschen aus der nahen und fernen Umgebung sind eingeladen, sich den Hof, die Ställe, den Hofladen, die Felder und Gemüse-

sind ihr zufolge Vanilleeis, Erdbeerbecher und Amarenabecher beliebt. „Wir gehen gerne auf spezielle Wünsche ein“, betont sie. Das Café bleibe solange geöffnet, bis der letzte Gast gegangen sei. Im Gegensatz dazu schaut Durigon-Geschäftsführer Saad Perriz nicht ganz so glücklich aus. Das sei ein schlechtes Jahr gewesen, räumt er ein. „Die Stammkunden sind weg, und zwar wegen der Baustelle vor meiner Haustür. Das ist denen zu laut.“ Sie wollten aber nach Abschluss der Arbeiten des Brigitte-Escherhausen-Platzes wiederkommen, sei ihm zugesichert worden. Ebenfalls bei Durigon steht laut Perriz Spaghetti-Eis oben auf der Beliebtheitsliste. Daneben seien Schokoladenbecher und Stracciatella gefragt.

tunnel anzuschauen und das Team kennenzulernen. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Zu essen gibt es Würstchen und Kartoffelsalat, solange der Vorrat reicht. Weitere Informationen findet man unter sophienhof-oldendorf.de aeu

Worpswede redet über Geld

WORPSWEDE – Einen Überblick über die Worpsweder Finanzen gibt es am Mittwoch, 3. September, um 19 Uhr bei der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Ordnungs- und Feuerwehrwesen im Rathaus, Bauernreihe 1. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem ein Bericht über den aktuellen Schuldenstand der Gemeinde, ebenso wie ein Bericht über die Ergebnisse zum vorläufigen Jahresabschluss 2024. Auch Beratungen über eine Anpassung der Hebesätze für die Grundsteuer A und B sowie eine Veränderung der Hundesteuer stehen auf der Tagesordnung. aeu

SPD sucht Kandidaten

HAMBERGEN – Am 13. September kommenden Jahres stehen die Kommunalwahlen an – und die SPD Hambergen beginnt mit der Suche nach Kandidierenden für Gemeinderat, Samtgemeinderat und Kreistag. Voraussetzung ist ein Wohnsitz in der Gemeinde Hambergen, während eine Parteimitgliedschaft nicht notwendig ist. Es können auch parteilose Kandidierende aufgestellt werden, sofern sie „die Grundwerte der SPD teilen“, schreibt die Partei in einer Pressemitteilung. Für Interessierte gibt es ein Kennenlerntreffen mit Grillen. Dazu lädt die Partei am Mittwoch, 17. September, um 18 Uhr in das Heimathaus Ströhe/Spreddig ein, Sandstraße 32a. Zur besseren Planbarkeit bittet die Partei um Anmeldung unter spd-hambergen.de/termin/ kennlerntreffen_zur_kw2026_ hambergen . aeu

Wärmepumpe oder Wärmenetz?

Abschlussbericht der Stadtwerke zur kommunalen Wärmeplanung / Übergabe an die Politik

ANNEMARIE UTKE

LILIENTHAL – Ungewöhnlich viele Gäste besuchten die Sondersitzung des Umweltausschusses, bei der die Stadtwerke Osterholz die Ergebnisse ihrer Bestands- und Potenzialanalyse zur kommunalen Wärmeplanung in Lilienthal vorstellten. Welche Änderungen mit welchen Fristen nun wirklich auf die Bürgerinnen und Bürger Lilienthals zukommen, müssen die entsprechenden politischen Gremien entscheiden. Der Bericht der Stadtwerke bildet den Aufschlag für die kommenden Beratungen. Ziel der kommunalen Wärmeplanung sei es, den besten und kosteneffizientesten Weg für eine klimafreundliche Wärmeplanung zu finden, erläuterte Lorenz Schlüter, Projektingenieur bei den Stadtwerken. Die vergleichsweise dünne Besiedlung des Lilienthaler Gemeindegebiets habe zur Folge, dass für verschiedene Bereiche der Gemeinde jeweils unterschiedliche Lösungen sinnvoll seien, so Schlüter weiter. Bereits jetzt gibt es in Lilienthal Wärmenetze im Bereich Schoofmoor sowie eines rund um die Diakonie. Auch im Trupermoor gebe es 23 Häuser, die sich für ihre Wärmeversorgung zusammengeschlossen haben, berichtete ein anwesender Bürger. Dieses letzte Netz floss bis zur Ausschusssitzung noch nicht in die Auswertung der Stadtwerke ein. Die bestehenden Wärmenetze zu erweitern sei perspektivisch eine sinnvolle Option, so Schlüter. Im Bereich der Dr.Ruckert-Straße sowie der Dr.Hünerhoff-Straße empfehlen die Stadtwerke darüber hinaus,

DAS NEUE 2er GRAN COUPÉ.

PROFITIEREN SIE JETZT VON UNSEREM SONDERANGEBOT.

Für viele Menschen in Lilienthal empfehlen die Stadtwerke den Einbau einer Wärmepumpe, wenn sie ihr Haus nicht an kommunale Wärmenetze anschließen können oder wollen. Foto: Pixabay

Samstag, 23. August Moor Apotheke Hüttenbusch

Hüttenbuscher Straße 7 b Worpswede  04794/95180

Sonntag, 24. August AVIE Apotheke OHZ Hördorfer Weg 44 - 50

Osterholz-Scharmbeck  04791/9652744

Montag, 25. August

Max & Moritz Apotheke

Marktplatz 12 Osterholz-Scharmbeck  04791/985588

Dienstag, 26. August

Rats-Apotheke

Hauptstr. 66

Lilienthal  04298/2345

Mittwoch, 27. August AVIE Apotheke OHZ Hördorfer Weg 44 - 50 Osterholz-Scharmbeck  04791/9652744

Donnerstag, 28. August

Geest-Apotheke Wallhöfen

Wallhöfener Str. 62

Wallhöfen  04793/953445

Die langgezogene Silhouette des BMW 2er Gran Coupé mit rahmenlosen Seitenfenstern erregt Aufmerksamkeit. Dynamische Motoren liefern zwischen Alltag und Abenteuer die richtige Mischung aus Sportlichkeit und Komfort. Das BMW 2er Gran Coupé - sofort verfügbar und nur so lange der Vorrat reicht. Profitieren Sie jetzt von unserem Sonderangebot.

BMW 216 Gran Coupé: Schwarz uni, Sitzheizung vorne, Klimaautomatik, Driving Assistant, M Hochglanz Shadow Line, Sonnenschutzverglasung, Parking Assistant, u.v.m.

Finanzierungsbeispiel der BMW Bank GmbH: BMW 216 Gran Coupé Fahrzeugpreis: Anzahlung: 35 monatliche Finanzierungsraten à: zzgl. Zielrate (36. Rate): Nettodarlehensbetrag: Sollzinssatz gebunden p.a.:* Effektiver Jahreszins: Darlehensgesamtbetrag:

38.500,01 EUR 2.000,00 EUR 249,00 EUR 21.525,13 EUR 27.364,00 EUR 3,92 % 3,99 % 30.240,13 EUR

Ein unverbindliches Finanzierungsbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München. Stand 08/2025. Alle Preise inkl. der gegebenenfalls gesetzlich anfallenden Umsatzsteuer. Ist der Darlehensnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsabschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht. Nach den Darlehensbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen.

* gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit Wir vermitteln Leasingverträge ausschließlich an die BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München. Zzgl. 1.490,00 EUR für die Überführung.

BMW 216 Gran Coupé: Energieverbrauch kombiniert: 5,9 l/100 km (WLTP); CO₂-Emissionen kombiniert: 134 g/km (WLTP); CO₂-Klasse: D; Leistung: 90 kW (122 PS); Hubraum: 1.499 cm³; Kraftstoff: Benzin

Bobrink Gruppe

Autohaus E. Brinkmann GmbH

Wörpedorfer Str. 16, 28879 Grasberg, Tel. 04208 9176-0 Südring 1, 27404 Zeven,

die Sinnhaftigkeit eines weiteren Wärmenetzes zu prüfen. Eine entsprechende Bürgerbefragung in dem Gebiet ist für den Herbst geplant. So hätten perspektivisch auch weitere Gebäudeinhaber die Möglichkeit, ihre Häuser an die Wärmenetze anzuschließen. Solche Wärmenetze werden allerdings nicht ganz Lilienthal versorgen. Ab einer gewissen Größe würden die Netze aufgrund der langen Leitungen ineffizient, so Schlüter. In Gegenden, wo die Bebauung nicht dicht genug ist, als dass sich ein Wärmenetz lohnt, seien Wärmepumpen meist die beste Lösung, erläuterte Tobias Thomsen von den Stadtwerken. Auch wer nah genug an einem Wärmenetz wohnt, um die eigene Immobilie daran anzuschließen, ist keineswegs dazu verpflichtet. „Die kommunale Wärmeplanung ist weder rechtlich bindend noch eine Garantie dafür, dass die Endverbraucher sich an das kommunale Wärmenetz anschließen“, so Schlüter. Die Entscheidung liege letzten Endes bei den Bürgerinnen und Bürgern selbst. Ein Anschluss an die Wärmenetze gehe zwar nicht „von heute auf morgen“, so Schlüter, sondern dauere je nach Planungs- und Bauphase etwa drei bis sechs Jahre. Es handele sich aber „nach aktuellem Förderstand in vielen Fällen um die wirtschaftlichste Lösung.“

Konkrete politische Maßnahmen sind noch unklar

fossile Heizungen eingebaut würden, sei es kaum möglich, die kommunale Wärmeplanung bis 2040 klimaneutral zu gestalten, wie es das niedersächsische Klimagesetz anstrebt. Der größte Teil an Gebäuden in Lilienthal sei auch ohne Umbauten bereits jetzt geeignet, um Wärmepumpen zu installieren, so Schlüter. Im Anschluss an den Vortrag Schlüters bot die Ausschusssitzung Raum für Fragen der Ausschussmitglieder ebenso wie der anwesenden Bürgerinnen und Bürger. Viele Fragen drehten sich um die Kosten, die auf Hausbesitzer zukommen, wenn diese von einer Gasheizung auf eine Wärmepumpe oder einen Anschluss an das kommunale Wärmenetz umrüsten. Konkrete Zahlen hierzu konnte Thomsen allerdings nicht liefern, da diese stark von kommenden gesetzlichen Vorgaben sowie Regelungen der Bundesnetzagentur abhingen, welche noch nicht klar seien. Sicher sei allerdings, dass es weiterhin teurer werde, mit Gas zu heizen. Der Tarif im Gebiet des Wärmenetzes Schoofmoor liege beispielhaft gerade „weit unter dem bundesweiten Durchschnitt“, betonte Thomsen. Ein Wandel weg vom Gas sei sicher die günstigere Lösung.

Unabhängig vom Standort gelte: Wenn in Lilienthal weiter

Per

Da die Stadtwerke als kommunaler Versorger verpflichtet sind, alle Haushalte zu versorgen, müssten sich die Menschen in Lilienthal aber auch nicht über einen etwaigen

Rückbau des Gasnetzes sorgen. Solange Haushalte Gas benötigen, würden die Stadtwerke dieses auch verlässlich liefern, betonte Thomsen.

Wasserstoff spiele in der kommunalen Wärmeplanung keine Rolle, da es hierfür von Gesetzes wegen einer eigenen Infrastruktur bedürfe. Dies sei für Privathaushalte, insbesondere im vergleichsweise dünn besiedelten Lilienthal, nicht sinnig, so Schlüter.

Entscheidungen über konkrete Maßnahmen und Vorgaben der Gemeinde, also „das was politisch zu beraten ist“, werde die Verwaltung den entsprechenden Ausschüssen und Gremien zuführen, versicherte Jürgen Weinert, Leiter der Stabsstelle im Rathaus. Dass große Teile Lilienthals dezentral mit Wärme versorgt werden müssten, sei auch ein Grund dafür, dass die Gemeinde die Wärmepumpenwochen ins Leben gerufen hat. Diese bieten noch bis zum 1. September Informationsveranstaltungen und Beratungsangebote rund um das Thema Wärmepumpen an.

 Am Mittwoch, 27. August, stellt Schlüter gemeinsam mit anderen Beteiligten die kommunale Wärmeplanung im Landkreis vor. Die öffentliche Veranstaltung findet um 18.30 Uhr im Rathaus Osterholz-Scharmbeck statt. Ab diesem Datum soll auch eine interaktive Karte mit den Daten der Bestandsanalyse auf dem Geoportal des Landkreises verfügbar sein, erreichbar unter lk-ohz.maps.arcgis.com.

Freitag, 29. August Hamberger Apotheke Hauptstr. 22 Hambergen  04283/953435

Heide-Apotheke Poststr. 6 Tarmstedt  04283/8828

Vorbereitung aufs Musikstudium

OSTERHOLZ-SCHARMBECK – Wer Musik studieren möchte, muss eine Aufnahmeprüfung an einer Musikhochschule absolvieren. Die Kreismusikschule hilft Schülerinnen und Schülern zwischen 12 und 20 Jahren bei der Vorbereitung auf diese Prüfung. Die Abteilung studienvorbereitende Ausbildung (SVA) unterstützt die Schülerinnen und Schüler beim Erlernen von zwei Instrumenten, Ensemblespiel, Gehörbildung, dem Erwerb theoretischer Grundlagen sowie regelmäßiger Teilnahme an Konzerten. Zudem erhalten die Teilnehmenden der SVA eine Ermäßigung auf Unterrichtsgebühren. Bedingung für eine Teilnahme an der SVA-Klasse ist eine Prüfung am 6. September in den Räumen der Kreismusikschule auf Gut Sandbeck. Anmeldemöglichkeiten und Informationen gibt es unter Telefon 04791 / 50 99 oder EMail an info@musikschuleohz.de. aeu

Messenger abgezockt Die

Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche per App Telegram

Die neue Masche kann einem auf verschieden Apps begegnen. Foto: Pixabay

Die Polizei rät, Skepsis walten zu lassen und bei Schädigung Anzeige zu stellen. ots

LANDKREIS – Eine neue Betrugsmasche ist im Umlauf. Davor warnt die hiesige Polizei. Vor allem über den Messenger-Dienst Telegram, vermutlich vereinzelt auch über Tik Tok und Whatsapp, soll diese Masche demnach organisiert und beworben werden. Die Täter nutzen große Telegram-Gruppen mit teils mehreren Tausend Mitgliedern, um ihre Opfer schrittweise in betrügerische Handlungen zu verwickeln, heißt es. Bei dieser Masche beginnt es zunächst mit harmlosen „Aufgaben“, die die unbekannten Täter stellen, zum Beispiel das Liken irgendwelcher YouTubeVideos oder das Abgeben von Produktbewertungen. Diese Tätigkeiten wirken auf den ersten Blick unproblematisch. Allerdings folgen die nächsten „Aufgaben“, es kommt zu Geldtransaktionen, bei denen die Teilnehmer selbst Geldbeträge per Banküberweisung weiterleiten oder für angebliche Aufträge nutzen. Zunächst erhalten die Ahnungslosen tatsächlich auch Geld zurücküberwiesen. Im weiteren Verlauf der Betrugsmasche verschärfen sich allerdings die Forderungen. Rückzahlungen bleiben schließlich aus.

MONIKA FRICKE

Opel Corsa zu gewinnen

Am Freitag startet die 37. Osterholzer Klosterholz-Tombola

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

Rund 17.000 Gewinne und Freilose befinden sich in den kleinen farbigen Losbriefen der Osterholzer Klosterholz-Tombola 2025. Das kündigte Organisator Stefan Molkentin beim Pressegespräch zum Auftakt der 37. Osterholzer KlosterholzTombola an. Er nannte ebenfalls die Gewinnsumme in Höhe von über 95.000 Euro. Vor der Geschäftsstelle der Sparkasse Rotenburg-Osterholz an der Bahnhofstraße präsentierte der Verein Klosterholz-Tombola mit seiner Vorsitzenden Anja Kalski den Hauptpreis: Einen neuer Opel Corsa. Seit 37 Jahren stiftet die Sparkasse je ein Auto zur Verlosung. In diesem Jahr liefert das Autohaus Meyer aus Osterholz-Scharmbeck den Hauptpreis. Dafür dankte Kalski ganz besonders dem Vorstandsstab der Sparkasse mit Torben Prenntzell und Marko Putaro. Ihren Dank richtete die Vorsitzende auch an Dennis Neubeck vom Autohaus Meyer, das durch besondere Konditionen die Finanzierung des PKWs ermöglichte, der mit 24.000 Euro im Listenpreis steht. Dass das Auto alljährlich als „Zugpferd“ der Tombola gilt, ist den Veranstaltern und Sponsoren bekannt, in diesem Jahr ist es der schwarze Opel Corsa mit 100 PS Leistung, Sechs-Gang-Handschaltung, Zehn-Zoll Display, Sitz- und Lenkradheizung und Klimaanlage.

Am Freitag, 29. August, um 11 Uhr, startet die KlosterholzTombola an allen Verkaufsstellen: Am Scharmbecker Marktplatz, bei Marktkauf, Sparkasse

Worpswede an der Bergstraße, in Ritterhude bei der Sparkasse an der Riesstraße und im Ritterhuder Rathaus. In Osterholz-Scharmbeck werden die Auszubildenden der Sparkasse die ersten Lose aus den „Bauchläden“ verkaufen. Insgesamt sind rund 15 Losverkäufer erstmals unterwegs. Große Unterstützung leistete erneut der Wirtschaftstreff Osterholz-Scharmbeck mit vielen Sachpreisen und Gutscheinen, berichtete Molkentin. Er nannte ein paar Beispiele zu den Gewinnen, wie Theaterkarten und Restaurantgut-

scheine. Sogar aus Hamburg erfuhr die Klosterholz-Tombola Unterstützung durch Freikarten für die Kunsthalle, das Panoptikum oder das Miniartur-Wunderland. Hochwertige Grillgeräte, Feuerkörbe und LED-Lampen werden verlost. Tolle Preise seien auch die Torfkahnfahrten für 16 Personen oder Konzertkarten für die Sarah Connor-Arena Tour und vieles mehr, so die Organisatoren. Der Reinerlös einschließlich der Spenden betrug im Laufe der Jahre über 1.248.000 Euro und rund 360 Projekte konnte der Verein damit unter-

Sperrung am Radweg

Entlang der Kreisstraße 11 wird ab Montag gearbeitet

WORPSWEDE – Entlang der Kreisstraße 11 (Viehlander Straße und Waakhauser Straße) saniert der Landkreis den Radweg. Starke Schäden machen diese Arbeiten erforderlich, so der Landkreis. Hierbei wird der Radweg zunächst gefräst und der Wall abgetragen. Der neue Aufbau erfolgt in zweilagiger Asphaltbauweise auf einer Schottertragschicht. Die Bauarbeiten beginnen am kommenden Montag.

Da im Zuge der Radwegsanierung der Wasser- und Abwasserverband Osterholz seine Trinkwasserleitung erneuert, beträgt die Bauzeit rund drei Monate, so die Witterung mitspielt. Für die Radfahrenden und Fußgänger wird die Strecke voll gesperrt. Eine Umleitungsstrecke wird über den Waakhauser Polder entlang der Hamme ausgeschildert. Für den Straßenverkehr kommt es zu Einschränkungen. Vorwiegend wird die Baustelle in ei-

nem etwa 50 Meter langen einspurigen Abschnitt zu passieren sein. Eventuell wird auch

eine Baustellen-Ampel aufgestellt, so der Landkreis abschließend. rom

stützen.

Für die diesjährige Klosterholz-Tombola kündigte Molkentin wieder zahlreiche Promiverkäufer an: Am Freitag, 5. September werden es Mitglieder des Seniorenbeirates am Scharmbecker Marktplatz sein, am Sonntag, 7. September wird Michael Harjes beim Hammefest in Ritterhude Lose verkaufen, der Vorstand der Sparkasse mit Prenntzell und Putaro wird am 19. September Lose anbieten. Auf dem Scharmbecker Herbstmarkt am 27. September wird die Europa-Union Lose verkaufen.

Ausbildung für das Ehrenamt Plätze

OSTERHOLZ-SCHARMBECK – Für den Vorbereitungskurs für Ehrenamtliche in der Sterbebegleitung des ambulanten Hospizdienstes vom Diakonischen Werk des Evangelisch-lutherischen Kirchenkreises OHZ sind noch Plätze verfügbar. Der Kurs beginnt am 13. September und endet im März nächsten Jahres. Ehrenamtlich Mitarbeitende in der Hospizarbeit spielen eine entscheidende Rolle in der Begleitung von Menschen, die sich in ihrer letzten Lebensphase befinden. Sie bieten nicht nur emotionale Unterstützung, sondern tragen auch dazu bei, den Betroffenen und ihren Zugehörigen in dieser schwierigen Zeit ein Stück Lebensqualität zu schenken. Der Hospizkurs vermittelt an sechs Wochenend- und acht

Abendterminen umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten, die für die ehrenamtliche Tätigkeit im Hospizdienst erforderlich sind. Die Teilnehmer erhalten Einblicke in die Themen Sterben, Trauer, Tod und die Bedürfnisse von schwerkranken Menschen. Dazu setzen sie sich in einer geschützten Atmosphäre mit ihrer eigenen Biografie und Haltung zu diesen Themen auseinander und werden so auf die Herausforderungen und Chancen, die diese Aufgabe mit sich bringt, vorbereitet. Interessierte, die sich für eine sinnstiftende ehrenamtliche Tätigkeit engagieren möchten, sind herzlich eingeladen, sich über den Kurs zu informieren und anzumelden. Unter Telefon 04791 / 806 87 ist dies möglich. hwr

Für Frauen in der Wirtschaft

Veranstaltungen der Koordinierungsstelle

LANDKREIS – Die Koordinierungsstelle „Frauen & Wirtschaft“ bietet am kommenden Donnerstag in der Zeit von 10 bis 14 Uhr die Veranstaltung „Entdecke Deine Stärken im Hochseilgarten“ und am folgenden Freitag in der Zeit von 9 bis 12 Uhr die Veranstaltung „Führung in Teilzeit“ an. In dem Hochseilgarten-Seminar am 28. August erweitern Interessierte ihre persönlichen und beruflichen Stärken. Herausforderungen warten darauf, gemeistert zu werden und stärken das Selbstvertrauen. Die Veranstaltung findet statt in der Bildungsstätte Bredbeck, An der Wassermühle 30 in Osterholz-Scharmbeck.

In Kooperation mit der Koordinierungsstelle „Frauen & Wirtschaft“ im Landkreis Rotenburg (Wümme) findet am 29. August die Veranstaltung „Führung in Teilzeit“ statt. Hier erfahren die Teilnehmerinnen am Beispiel der Sparkasse Rotenburg Osterholz, wie moderne Führung und flexible Arbeitszeitmodelle erfolgreich kombiniert werden können. Die Veranstaltung findet statt in der Sparkasse Rotenburg Osterholz, Geschäftsstelle Zeven, Am Markt 5 in Zeven. Eine Anmeldung für die kostenfreien Veranstaltungen ist erforderlich per Telefon 04791 / 930 36 27. hwr

WEINMOMENTE, DIE BLEIBEN. DORT, WO DAS HERZ DER STADT SCHLÄGT. BREMEN-WEINFEST.DE

Ein Radweg wird saniert. Es gibt auch Einschränkungen für den Kraftverkehr.

Foto: Pixabay

Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen Monteure

Torben Prenntzell, Stefan Molkentin, Marko Putaro, Anja Kalski und Dennis Neubeck (von links) mit dem diesjährigen Hauptgewinn der Klosterholz Tombola. Foto: Fricke

WORPSWEDE

– Am 12. September spielt die Band Tanga Elektra ab 20 Uhr in der Music Hall. Geige, Gesang, Schlagzeug und eine Loopstation. Ekstase und Gelassenheit.

Spielerei und Ernst. Komplexe Melodie und harter Rhythmus. Getanzt wird immer! Mit ihrem unverwechselbaren Mix aus Neo-Soul, Elektro und Funk-Elementen bewegt sich

Tanga Elektra gekonnt zwischen sehr gegensätzlichen

Polen. Im Ergebnis entsteht ein äußerst tanzbarer Mix jenseits aller Genregrenzen. Dabei erscheint es fast schon

wie ein Wunder, dass dieser vielschichtige Sound von nur drei Musikern erschaffen wird. Denn die bemerkenswerte Fülle an Klängen lässt beim Zuhörer die Illusion einer vielköpfigen Band entstehen. Die Berliner Brüder David und Elias Engler haben sich von der Straße in die renommiertesten und bekanntesten Clubs Europas gespielt. Tanga Elektra begeisterten mit ihrer Spielfreude auf dem Fusion-Festival, spielten auf dem Berlin Festival und dem Melt. Der Eintritt zu dem Konzert in der Music Hall kostet 23 Euro. hwr

Wochen gegen Einsamkeit

Nachhaltigkeitsprogramm in Lilienthal mit Themenschwerpunkt

LILIENTHAL – Die Nachhaltigkeitswochen in Lilienthal stehen an. In diesem Jahr heißt das Motto der vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) seit über 20 Jahren jährlich ausgerufenen Engagementwochen „Aktiv gegen Einsamkeit“. Daher laden zahlreiche Mitmach-Veranstaltungen zum Basteln, Spielen, Klönen, Diskutieren und Beisammensein ein. So etwa Spieletreffs, Plauderstübchen, Stammtische, Literaturcafés, Gottesdienste, Feste und viele weitere Aktionen. Die Nach-

haltigkeitswochen finden mit vielen verschiedenen Programmpunkten vom 1. September bis 8. Oktober statt. In diesen fünf Wochen werden von Dutzenden Akteuren aus Vereinen, Organisationen, kommunalen Einrichtungen und Unternehmen unterschiedliche Formate für diverse Zielgruppen wie Kinder über Jugendliche, Familien bis Senioren, Menschen mit und ohne Behinderung oder Migrationshintergrund angeboten. Über 50 Veranstaltungen wie Vorträge, Führungen oder Mit-

mach-Aktionen zeigen, wie lokale Organisationen und Initiativen zur Umsetzung der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (SDG) von Umweltschutz über Bildung bis Vernetzung beitragen. Das Programm verharrt dabei lange nicht nur bei bewährten Erfolgen. Vieles findet auch erstmals statt, wie eine Führung durch das barrierefreie Forschungslabor BAALL des deutschen Instituts für künstliche Intelligenz, eine Schreibwerkstatt im Moor, ein Stammtisch für Menschen mit Behinderung, sowie diverse Fortbil-

dungen, Vorträge und Infoveranstaltungen. Das komplette Programm lässt sich online unter freiwilligenagentur-lilienthal. de einsehen. Für einige Veranstaltungen sind Anmeldungen notwendig. Am 20. September findet von 11 bis 16 Uhr eine Nachhaltigkeitsmesse in Murkens Hof statt. Diverse Branchen sind vertreten: Lebensmittel und Genuss, Textilien und Kosmetik, Wohnen und Lifestyle, Reise und Mobilität. Bei gutem Wetter gibt es auch draußen Programm. rom

Wir gratulieren zum 10-jährigen Jubiläum!

Zimmerei & Holzbau

www.herr-zimmerei.de · info@herr-zimmerei.de

Lüninghauser Straße 17 28865 Lilienthal

Telefon: 04792-1384 ••1906- 2025

Wir wünschen alles Gute zum 10-jährigen!

Individuelle Pflege und Betreuung in den eigenen vier Wänden

Alles Gute zum 10 jährigen! www.curaer.de info@curaer.de04792 9551320

Intensivwohngruppen Worpswede & Worphausen / Lilienthal Wohnalternative für intensivpflegebedürftige Menschen

Meiste rbetrieb GmbH Wir wünschen alles Gute zum 10-jährigen!!

Zimmerei & Holzbau Heizung & Sanitär Elektrotechnik

 Altbausanierungen  Wärmepumpen

Zehn Jahre Bau- und Gartenfachmarkt

Aktionstag zum Jubiläum mit Glücksrad und Preisen am 30. August bei Onkel Schmitt

MONIKA FRICKE

 Elektroinstallationen  Sanitärinstallationen  Heizungsbau  PV-Anlagen

Schulstraße 112 • 27726 Worpswede • 04794 - 445 33 55 0155-63166479 • info@holzbau-haustechnik.de www.holzbau-haustechnik.de  Carports  Grünbedachung

Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum!

Onkel Schmitt – Hat’s – macht’s – oder besorgt’s – so lautet das Motto im Onkel Schmitt Bauund Gartenmarktes von Ingo Teetz. In diesem Jahr gibt es den Fachhandel in WorpswedeNeu-St. Jürgen seit zehn Jahren. Der Markt für Privat und Handwerk liegt von Worpswede nur wenige Minuten Fahrt in Neu St. Jürgen am Gewerbegebiet. Mit Parkplätzen direkt vor dem Eingang ist der Einkauf hier besonders komfortabel. Dem Inhaber des kleinen Baumarktes mit „Tante Emma“ Charakter liegt es besonders am Herzen, sich nach all den Jahren einmal ausdrücklich bei seinen treuen Stammkunden zu bedanken. Ebenso bei seinem Mitarbeiterteam, „ohne sie wäre die erfolgreiche Entwicklung in den

vergangenen Jahren gar nicht möglich gewesen“, so Ingo Teetz. Das komplette Team der Onkels besteht aus Inhaber Ingo Teetz, der neben der Werkstatt für Motorgeräte auch den Verkauf und den Service für verschiedene Mähroboter leitet, seiner Frau Nadine Teetz, die sich um die komplette Buschhaltung kümmert, sowie Malte und Annika Beuster, die sich mit langjähriger Erfahrung im Verkauf kompetent und freundlich aller Belange der Kundschaft annehmen und immer einen Tipp parat haben. „Wir sind und bleiben ein Familienbetrieb, wo auch schon mal die Kinder dabei sind“ betonte Teetz.

Zum Sortiment bei „Onkel Schmitt“ zählen neben hochwertigen Werkzeugen und Baustoffen für den Bedarf aller

Heimwerker und Profis, auch Futtermittel, Dünger und Gartengeräte. Es wird auch ständig optimiert. Alles, was gerade gebraucht wird, ist hier zu finden. „Wir legen hier viel Wert auf Qualität“, betont Ingo Teetz. „Der beste Handwerker ist schließlich nichts ohne gutes Werkzeug“. Namhafte Marken wie Gardena und Fiskars, sowie ein breites Sortiment an Bearbeitungsmaschinen von Stihl sind hier übersichtlich präsentiert. Inzwischen hätten sich

Geräte mit Akkuantrieb bewährt, war zu erfahren, das sei mittlerweile ein Anteil von 95 Prozent. Der kleine, gut sortierte Bauund Gartenmarkt bietet seiner Kundschaft umfangreichen persönlichen Service an, „hier läuft alles per Du mit Onkel Ingo und Onkel Malte oder Anni-

ka“, war im Gespräch mit Ingo Teetz zu erfahren. „Wir tragen auch mal einen schweren Sack ins Auto der Kunden.“ Am Samstag, 30. August, „drehen wir am Rad“ anlässlich des zehnjährigen Jubiläums, kündigte Ingo Teetz an. Jeder Kunde darf ein Mal am Glücksrad drehen und kann, neben vielen kleinen Preisen, auch die Chance auf die Verlosung des Hauptpreises erhalten: Eine Stihl Motorsäge. Onkel Schmitt Bau- und Gartenmarkt findet man Am Gewerbepark 1, Worpswede. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags 8 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr, mittwochnachmittags geschlossen, samstags von 9 bis 13 Uhr. Man erreicht Onkel Schmitt – auch per Whatsapp – unter der Telefonnummer 04792 / 955 45 88.

Alles Gute zum 10-jährigen Jubiläum! Ihr Premiumpartner für gutes Wohnen Zimmerei Dachdeckerei • Hausenergie Photovoltaik• Küchenstudio

Telefon 04792 - 95

Das Verkaufs- und Beratungsteam vom Bau- und Gartenmarkt Onkel Schmitt: Ingo Teetz, Annika Beuster und Malte Beuster (von links). Foto: Team Onkel Schmitt

Mieter fordern Auskunft

Mieter-Stammtisch berät über Mängel und Mietsicherheit beim Insolvenzverwalter

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

– Wenn es um Mängel in Mietwohnungen geht, gibt es Hilfe beim Mieter-Stammtisch. Hier helfen sich Mieterinnen und Mieter gegenseitig. Beim 19. Mieter-Stammtisch im Kulturzentrum Kleinbahnhof (KUZ) trafen sich Bewohner der Magnus-Achte-Mietwohnungen an der Käthe-Kollwitz-Straße, der Leipziger Straße sowie der Mozart- und Beethovenstraße. Alle berichteten von unhaltbaren Zuständen in ihren Wohnungen, zum Beispiel von Schimmelpilz-Befall, undichten Fenstern, defekten Eingangstüren und kaputten Heizungen. „Ein Mitbewohner konnte wochenlang nicht duschen“, erzählte eine Mieterin aus der Käthe-Kollwitz-Straße. Eine andere Bewohnerin des Miethauses besorgte sich einen Luftentfeuchter, nun sorgt sich die über 80-Jährige über die erhöhten Stromkosten. Zahlreiche Wohnungen würden leer stehen, war zu erfahren. Schäden an technischen Einrichtungen und Vernachlässigungen des Wohnumfeldes sind Dauerthemen beim Mieter-Stammtisch, berichtete Mitorganisator Eckhard Schlöbcke. Wahrscheinlich sei der Aufwand der Reparaturen extrem hoch, da die Zwangsverwaltung nur begrenzte, minimale Notmaßnahmen veranlasst. Bei Anrufen bei der Hausverwaltung würde sich niemand melden, beklagte eine betroffene Mieterin. „Es ist bedauerlich, dass der Vermieter nicht die Situation der Menschen in den maroden Wohnungen beachtet“, beklagte

Der Mieter-Stammtisch tagt monatlich einmal im Kulturzentrum Kleinbahnhof (KUZ) zum Erfahrungsaustausch, wenn es um Mängel in Mietwohnungen geht.

eine Bewohnerin des Mietshauses an der Käthe-KollwitzStraße.

Schwerpunktthema beim jüngsten Mieter-Stammtisch waren Informationen zur Erstattung der Mietsicherheit, auch Kaution genannt, beim Auszug aus einer der MagnusAchte-Wohnungen. Die Mietsicherheiten wurden meistens vor vielen Jahren eingezahlt. Nach mehreren Eigentümerwechseln tauchten nun Fragen nach der vorgeschriebenen sicheren Anlage auf. „Mieter befürchten, dass ihr Geld beim Auszug nicht im vollen Umfang plus Verzinsung zur Verfügungen stehen könnte“, erklärte Schlöbcke. Er verteilte deshalb vorformulierte Musterbriefe; die an Ludolfs Insolvenzver-

walter in Walsrode gerichtet sind. Damit könne nun jeder einzelne Mieter den Zwangsverwalter Ludolfs der Magnus Achte Immobilienverwaltung in Osterholz-Scharmbeck und Schwanewede nach der aktuellen Anlageform und Höhe der Kaution befragen. Die Anwesenden erhielten dazu ein Merkblatt über Mietsicherheit, das sie als Mieter über den umfassenden Auskunftsanspruch bezüglich der gezahlten Kaution informierte. Im Brief bitten die Betroffenen um Auskunft zur Anlage ihrer Mietsicherheit für ihre Wohnung. Nach Eigentümerwechseln und wirtschaftlichen Unregelmäßigkeiten beim letzten Eigentümer wollen die Mieter Näheres über Anlage-

formen, Kontonummer und Angabe des Bankinstituts sowie die aktuelle Höhe des Kautionsguthabens erfahren. Wenn keine Reaktion auf den Brief erfolge, gebe es die Möglichkeit, die Mietsicherheit von der Kaltmiete abzuziehen, „dann gerät der Zwangsverwalter unter Druck“, so Schlöbcke. Zwangsverwalter seien zur Auskunft über die ordnungsgemäße Anlage der Kaution verpflichtet, informierte Schlöbcke die betroffenen Mieter.

 Der Mieter-Stammtisch findet einmal monatlich statt, der nächste Termin ist am Donnerstag, 18. September, 18 bis 19.30 Uhr im KUZ, Am Kleinbahnhof 1 in OsterholzScharmbeck.

Kultband zu Besuch in der Kreisstadt

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

– Für einen Abend die Alltagssorgen vergessen – das versprechen die Kastelruther Spatzen mit ihrem Konzert. In wenigen Wochen ist es soweit: Die Kastelruther Spatzen freuen sich schon riesig auf ihre Fans. Am Donnerstag, 25. September, werden die sieben Stimmungsmusiker aus Südtirol ihr Publikum in der Stadthalle begeistern. Der Einlass erfolgt ab 18.30 Uhr, das Konzert beginnt um 19.30 Uhr.

Die Kastelruther Spatzen gelten als berühmteste deutschsprachige Volksmusikgruppe. Die sieben Musiker aus Südtirol blicken auf eine mehr als 40 Jahre währende Karriere zurück, in der sie unzählige Konzerte in ganz Europa gespielt, Millionen Konzertbesucher begeistert und Millionen von Tonträgern verkauft haben.

In den Liedern der Kastelruther Spatzen stehen vor allem zwei Themen im Vordergrund: die Liebe und die Natur. Vor allem die Berge sind den Südtirolern – wie sollte es auch anders sein – eine Herzensangelegenheit.

Anzeige

VERLOSUNG

Wir verlosen

5 X 2 TICKETS

FÜR DIE

KASTELRUTHER SPATZEN

am 25. September, um 19.30 Uhr, in der Stadthalle OHZ.

Schicken Sie bis Montag, 1. September, 10 Uhr, eine E-Mail mit dem Betreff „Verlosung“ an redaktion@ hammereport.de

Im Rahmen ihres neuen Albums „Friedensadler“ befinden sich die Kastelruther Spatzen gegenwärtig wieder auf großer Live-Tournee. In einer Zeit globaler Konflikte setzen die Kastelruther Spatzen mit dem Titelsong ein Zeichen für den Frieden. Die 16 neuen Songs des Albums spiegeln das gesamte musikalische Spektrum der Band wider, von gefühlvollen Heimatliedern über mitreißende Tanzstücke bis hin zu nachdenklichen Balladen. Mit ihren größten Hits und den neuen Songs wollen die Spatzen ihre Fans in Osterholz-Scharmbeck begeistern. hwr

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/ datenschutzerklaerung/

Hatten chi sie jemals einen Traum , der Ihnen komplett real ers en? Wie würden Sie den Unterschied zwischen Traumwelt und r e aler Welt erkennen? G z einfach, indem Sie zu S EP chmidtke & Peters gehen Traumwelt vor! Denn wir gaukeln keine

Foto: Fricke

„Spiel mit dem Licht“

Fotogruppe „AugenBlick“ stellt ihre Werke im Kreishaus 1 Osterholz-Scharmbeck aus

ANTJE SPITZNER

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

|Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise OHNETermin verkaufen sicher diskret einfach

– Jüngst wurde im Kreishaus 1, Osterholzer Straße 23, die Ausstellung „Spiel mit dem Licht“ der Fotogruppe „AugenBlick“ eröffnet. Landrat Bernd Lütjen zeigte sich aufgrund der Bilder erfreut; das Thema interessiere viele. Dazu, dass es Nordbremer sind, die im Kreishaus derzeit ausstellen, erklärte er: „Wir wissen, was gute Nachbarschaft wert ist.“ Er hoffe, dass sich die Kundinnen und Kunden, die sich im Foyer aufhielten, an den Fotografien erfreuten – und das könnten einige sein, denn die Ausstellung dauert bis zum 10. November. Zudem erinnerte Bernd Lütjen an den „Tag der Fotografie“, zu dem der Landkreis am Samstag, 8. November, zum dritten Mal einlädt. Interessierte Fotogruppen und Einzelpersonen können sich bis zum 10. Oktober per E-Mail unter Ursula. Villwock@Landkreis-Osterholz. de anmelden, um einander kennenzulernen und sich zu vernetzen.

Zur Fotogruppe „AugenBlick“, deren Leiter Wolfgang Pohl ist, gehören Nicole Walker, Volkmar Eichinger, Walter Gramkow, Jürgen Helmke, Justin Meiners, Christof Pohl, Manfred Schlüter, Lothar

Schroll und Vincent Stelljes. 66 ihrer Bilder werden gezeigt, bis zu acht Fotos pro Person, führte Wolfgang Pohl in seiner Eröffnungsrede aus. Schon die Vorauswahl sei nicht leichtgefallen, deshalb sei er froh, dass Ursula Villwock und Waldemar Grazewicz von der Kreisverwaltung die letztendliche Auswahl getroffen haben. Er bedankte sich herzlich für die gute Organisation und die Möglichkeit, die Werke zu zeigen; schränkte dann jedoch

humorvoll ein: „Ausstellungen sind überhaupt nicht unser Ziel. Fotografieren ist das, was wir wollen!“ Letztendlich hätten jedoch alle ihre Freude daran, ihre Bilder an der Wand zu sehen. Die Gruppe sei an der evangelischen Kirchengemeinde Aumund-Vegesack angesiedelt. Hier werde über Blende oder Zeiteinstellungen gesprochen. Dementsprechend sei die Voraussetzung eine Kamera; Smartphones würden heut-

Unser schönes Lilienthal

Umzüge aller Art Entrümpelung Einlagerung von Hausrat

01522 14 37 236 kostenfreie Besichtigung & Beratung

zutage zwar auch gute Bilder liefern, aber mit einer Kamera könne man einfach mehr machen. Die Themen der Bilder sind ganz unterschiedlich: Zu sehen sind unter anderem ein Waldweg, das Bett eines Flüsschens, der Mond, eine Katze, Feuer, Kerzen und Blumen, verschneite Landschaften; meist farbig, aber auch in Schwarzweiß. Den zahlreichen Interessierten wünschte Wolfgang Pohl „viel Spaß beim Gucken“.

Das Semester nach dem Sommer

Ein Überblick über das neue Programm der Volkshochschule Lilienthal

info@lili-umzug.dewww.lili-umzug.de

Haushalts- und Geschäftsauflösung faire Festpreis-Angebote

Telefon: 04298697 16 50

Email: info@fahrradexperten-online.de

Internet: www.diefahrradexperten.de

Unsere Öffnungszeiten sind:

Di.-Fr.: 09.30-13.00Uhrund14.30-18.00Uhr Sa.: 09.30-13.00UhrMo.geschlossen

LILIENTHAL – Mit dem neuen Semester an der Volkshochschule (VHS) kommt auch ein neuer Programmschwerpunkt: Ab September geht es um Kleidung – ein „für jeden Menschen aktuelles Thema, im positiven wie im negativen“, so Martina Michelsen, Leiterin der VHS. Neben dem Schwerpunktthema gibt es zahlreiche weitere Formate, inklusive einiger neuer Angebote.

Zum Auftakt des neuen Semesters gibt es am 12. September einen literarisch-musikalischen Abend mit Lesung unter dem Motto „Kleider machen Leute“ mit Christoph Jacobi und Sebastian Klemper. Der Abend beginnt um 19 Uhr im Schroeter Saal von Murkens Hof, der Eintritt kostet 10 Euro. Bis in den Januar hinein veranstaltet die VHS über all ihre Bereiche hinweg Kurse zum Thema Kleidung.

In Kooperation mit dem Landespräventionsrat Niedersachsen und dem Landesdemokratiezentrum befasst sich die Autorin Ika Sperling am 6. November mit den Auswirkungen von Verschwörungstheorien. Mit dabei sein wird auch ein

Veronika Völker, Martina Michelsen und Anja Nachtigall (von links) verantworten das kommende Programm an der VHS. Foto: Utke

Mitarbeiter der Beratungsstelle „Ent-täuscht“, die Verschwörungsgläubige ebenso wie deren Angehörige berät und bei einem Ausstieg aus der Szene unterstützt.

Auch zwei Geburtstage finden im kommenden Pro-

gramm Beachtung: Sowohl Thomas Mann als auch Rainer Maria Rilke erblickten vor 150 Jahren das Licht der Welt. Beiden Autoren widmet die VHS entsprechend mehrere Veranstaltungen im kommenden Semester, von Lesungen, über

Filmabende in Kooperation mit dem kommunalen Kino, bis hin zu Besuchen im Bremer Theater am Goetheplatz inklusive Werkstattführung. Letztere Veranstaltung gehört zu der Reihe „Theater hautnah“, bei welcher die Schule Exkursionen zum Bremer Theater sowie in diesem Jahr erstmals auch zur Bremer Shakespeare Company organisiert. Während vom 19. bis 28. September die Wochen der Demenz stattfinden, befasst sich auch die VHS mit der Erkrankung. So stellt Ingeborg Kück vom Pflegestützpunkt Osterholz am 25. September um 17 Uhr Entlastungsmöglichkeiten für Angehörige an Demenz Erkrankter vor. Die Veranstaltung in Murkens Hof ist kostenfrei. Auch eine Filmvorführung, Bewegung zu Musik und Informationen zum Umgang mit dementen Menschen stehen an weiteren Terminen auf dem Programm.  Die Kurse des kommenden Semesters sind ab jetzt online unter vhs-lilienthal.de buchbar. Gedruckte Programmhefte liegen öffentlich aus. aeu

Wolfgang Pohl, Leiter der Fotogruppe „AugenBlick“, bei der Eröffnung der Ausstellung. Links daneben Landrat Bernd Lütjen. Foto: as

Wohnen Bauen

Leben

Haus nachhaltig verpackt

In Zeiten steigender Energiepreise und wachsenden Umwelbewusstseins wird die energetische Sanierung von Hausfassaden zu einer immer wichtigeren Maßnahme für Hausbesitzer. Durch eine solche Sanierung können nicht nur die Energieeffizienz eines Gebäudes gesteigert, sondern auch Heizkosten gesenkt und der CO2-Ausstoß reduziert werden. Dass umweltbewusst und designstark sich nicht ausschließen, zeigen innovative Fassadensysteme.

Premium-Hersteller verwenden schlag- und bruchfestes Polyester Fiberglas – voll recyclebar, frei von Schadstoffen wie Asbest, Halogen und Cadmium. Zudem überzeugt ihr Fassadenprogramm durch eine große Farbauswahl, verschiedene Oberflächenstrukturen und Formate, die Hausbesitzer individuell kombinieren können.

Thema: Sanieren & Renovieren

Eine fachgerechte energetische Sanierung der Hausfassade beinhaltet verschiedene Maßnahmen, die in Kombination eine optimale Wirkung erzielen. Dazu gehören unter anderem die Dämmung der Außenwände, der Einbau hoch-

Ansprechender Schutz für das Haus: Mit einer vorgehängten hinterlüfteten Fassade sieht das Eigenheim nicht nur gut aus – die Konstruktion schützt das Mauerwerk zudem vor Witterungseinflüssen. Foto: HLC/Zierer Fassaden

wertiger Fenster und Türen sowie die Verwendung von wärmedämmenden Materialien für die Fassadenverkleidung.

Qualitätsanbieter haben den Zeitgeist schon längst erkannt – denn vor allem die vorgehängte, hinterlüftete Fassade erfreut sich immer größerer Beliebtheit bei Hausbesitzern. Diese innovative Bauweise ermöglicht nicht nur eine optimale Wärme-

dämmung, sondern auch eine ansprechende Gestaltung der Fassade. Die hinterlüftete Konstruktion sorgt zudem für einen kontinuierlichen Luftaustausch, der Schimmelbildung vorbeugt und die Lebensdauer der Fassade verlängert.

Experten betonen die Bedeutung einer ganzheitlichen Betrachtung bei einer Sanierung der Hausfassade. Eine sorgfäl-

tige Analyse des Gebäudes wird deshalb jedem Projekt voran gestellt, um individuell angepasste Lösungen zu finden. So gehen Hausbesitzer nicht nur einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft, sie steigern auch den Wohnkomfort und den Wert ihrer Immobilie.  Weitere Information im Fachhandel sowie unter www. zierer.de im Internet.

Moderne Fenster: Ein Plus für den Hitzeschutz

Nicht nur im Winter und beim Heizen spielt die Fensterqualität eine Rolle – auch im Sommer können gut isolierte Fenster einen Unterschied machen. Denn was im Winter die Wärme drinnen hält, hält im Sommer die

Hitze draußen. Der Umstieg auf moderne, dreifach verglaste Dachfenster kann sich also auch für den Hitzeschutz lohnen. So lassen sich in Kombination mit außenliegendem Sonnenschutz Tempe-

Ihr Gartenservice rund ums Haus. Wir bieten an: Vertikutierarbeirten, Rasen, Hecken, Büsche schneiden, Bäume fällen und kappen, Beetarbeiten. Mit kostenloser Entsorgung. Plasterarbeiten sowie Gehweg- u. Terrasenreinigung mit Versiegelung. E. Mettbach  0176-27584043

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten.  0171-1048641

Gebrauchte Küche zum Selbstabbau: zweizeilige Unterschränke mit Spüle inkl. gebrauchter E-Geräte (Ceranfeld, Dunstabzugshaube, Backofen und Geschirrspüler) mit einzeiligem Oberschrank und einen kleinen Zusatzoberschrank. 300 € VB. 01711249456

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

/Unfallsch., Kattenturmer Heerstr.36, HB  042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!! Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten.  0163-4676590

Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl. 0173-2068533 Privat sucht Oldtimer von Hot bis Schrott. Vielen Dank 0172/4347964

Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Rollrasen.  0174-4519485

Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524

Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr.  01711048641

Ank Auf

Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit  0471-30940881

Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr  0163-4676590

KAUFE RARES FÜR BARES: Bilder, Porzellan, Puppen, Briefm., Pelze, Münzen, Musikinstr., Möbel, Schmuck usw...alles anbieten! Tel.: 0174-1726461

raturunterschiede von bis zu 9 Grad erzielen – aus tropischen 35 Grad werden erträgliche 26 Grad Raumtemperatur. Verband Fenster + Fassade (VFF)-Geschäftsführer Frank Lange erklärt: „Viele Verbraucher denken

Immob IlI engesuche

Handwerker sucht Haus 0421-40890803

Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134 Reihenhaus gesucht 01579-2380907

Mietangebote

www.kaufen-bauen-mieten.de

ENERGIEAUSWEIS für Vermietung oder Verkauf benötigt? Wir als regionaler Energieausweis-Spezialist liefern Ihren rechtssicheren Energieausweis in Rekordzeit: Kostenlose Vor-Ort-Aufnahme durch unsere Experten! Garantiert fertig in 24 Stunden! Inkl. DIBt-Registrierung! Jetzt anrufen 01520-60 777 67

Bauen & Wohnen

www.kaufen-bauen-mieten.de

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen.  0151-63937724

Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm.  0160-91429866

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Probleme mit Dach oder Rinne? Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb  0421-3677322

Super preiswerte Maurer-, Maler- und Plasterarbeiten sowie Fassadenreinigung mit Neuanstrich. Wir beraten Sie gerne. Fa. Mettbach  0176-27584043

!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575

beim Thema Fenster vor allem an Wärmeschutz im Winter. Dabei leisten moderne Fenster auch einen wichtigen Beitrag zum Hitzeschutz im Sommer. Gerade in Dachgeschossen macht sich das spürbar bemerkbar.“

Kapital- / GeldverKehr

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650.

HEIZUNG KLEMPNEREI SANITÄR KUNDENDIENST ELEKTRO NOTDIENST FLIESENARBEITEN BÄDERAUSSTELLUNGEN ERNEUERBARE SOLARTECHNIK ENERGIEN

HEIZUNG KLEMPNEREI SANITÄR KUNDENDIENST ELEKTRO NOTDIENST FLIESENARBEITEN BÄDERAUSSTELLUNGEN ERNEUERBARE SOLARTECHNIK ENERGIEN

28879 Grasberg, Meinershauser Str. 60 Telefon 04208 / 5 88 und 37 00 info@justus-haustechnik.de www.justus-haustechnik.de

28879 Grasberg, Meinershauser Str. 60 Telefon 04208 / 5 88 und 37 00 info@justus-haustechnik.de www.justus-haustechnik.de

Alles Mögliche

Suche für sofort oder später zuverlässigen, deutschsprachigen, handwerklich begabten Helfer m/w/d für Arbeiten im KFZ-Bereich. Führersch. CE Bedingung. Bewerberung unter  0421-422781

Kaufmännische Berufe

Dacharbeiten von A bis Z: Flachdach-, Garagen- und Balkonsanierung sowie Teer- und Schweißarbeiten, Dachreinigung mit Beschichtung. Wir beraten Sie kostenlos. Fa. Mettbach  017627584043

Feuchte Wände, nasser Keller. Entfernung von Feuchtigkeit, Schimmel und Wasser. Wir beraten Sie kostenlos. E. Mettbach  0176-27584043

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Dienstleistungen Verschiedenes Bekanntschaften

Elisabeth, 72 J., mit schöner fraul. Figur. Suche nach der Trauerzeit wieder einen lieben Mann, bei dem ich ganz Frau sein darf. Bin Gartenfee, koche mit Hingabe u. fahre mit meinen Auto (und sicherer Hand) durch Stadt u. Land. Melden Sie sich, dann sind wir bald nicht mehr allein. Kostenl. Anruf, Pd-Seniorenglück Tel. 0800-7774050

Elke, 69 J., kinderlose Witwe, eine noch immer sehr attraktive Dame, schlanke, weibl. Figur, jugendlich und romantisch, ich habe in einer Arztpraxis gearbeitet und bin eine Frau auf die man sich verlassen kann. Welcher Mann wünscht sich eine ehrliche, zärtliche und treue Frau wie mich? Sie dürfen auch älter sein pv Tel. 0151 - 62913877

Für mich Ulla, 78 J., ist es sehr schwer ganz alleine zu sein, bin hübsch, gepflegt, vertrauensvoll, fahre gern Auto, liebe Musik u. Fernsehabende, die Zeit der Trauer habe ich überwunden, nun möchte ich wieder nach vorne schauen, deshalb suche ich pv einen zuverlässigen Mann (Alter egal). Ich fühle mich sehr einsam u. würde mich gerne mit Ihnen verabreden Tel. 0160 - 97541357

Meike, 62 J., liebevoll, romantisch u. eine unglaublich gute Köchin. Die schönsten Dinge kann man sich nicht kaufen - Familie, Glück, Gesundheit u. das Wertvollste von allem: Die Liebe! Ich fühle mich so einsam, wie nie zuvor. Mir fehlt ein lieber Mann zum Glücklichsein u. glücklich machen. PV Tel. 0176-56848299

NEU: Single su. Single durch Austausch d. Tel.Nr. Seriös  0441-74894

Gewerbliche berufe

KFZ-Mechatroniker oder anverwandte Berufe, Führerschein CE1 Bedingung. Bewerbung bitte per Mail an: bormann-nutzfahrzeuge@t-online.de

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH  0421-520850 Mo. ab 8h

Bürofachkraft ab sofort gesucht. Bewerbung bitte an per Mail an: bormann-nutzfahrzeuge@t-online.de

MINIJOBS

Zusteller (m/w/d) gesucht! Der Hamme Report sucht zuverlässige Zusteller m/w/d in Osterholz-Scharmbeck und Umland für die Verteilung am Samstag. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421-690 55 350 oder www.ewz-bremen.de

StellengeSuche

Biete Haushaltshilfe zuverlässig, versiert 0172-4223022 www.haushaltshilfe-agentur.de

ImRahmenunseresMEGA-EVENTS„125Jahre Familien-Historie“erhalte n dieersten 50 KüchenkäuferihrefreigeplanteKüchezumhalben Preis. DiePreisvorteile,diewirvondenHerstellernfür diesebesondereAktionbekommenhaben,gebenwir anunsereKundenweiter.AlsKüchentestermüssen

SielediglichbiszweiWochennachderLieferungIhrer KücheeinenknappgehaltenenFragebogenausfüllen. DafürerhaltenSiezusätzlicheinenWarengutschein imWertvon200Euro,denSieineinemunsererZurbrüggenEinrichtungshäusereinlösenkönnen. BittebeachtenSie:BeidiesenbesonderenPreisvorteilen müssenwirdieAktionauf50Küchentesterpro Standortbeschränken,daderartigeNachlässeimtäglichenVerkaufnichtmöglichsind. RufenSiejetztanundsichernSiesichvorab IhrenpersönlichenTermin.Wir,dasgesamte Zurbrüggen-Team,freuenunsaufIhrenAnruf.

Klassische Fahrzeuge ganz nah erleben

MARIUS ROSKAMP

BUSCHHAUSEN – Zu einer Oase für Oldtimer-Freunde verwandelt sich das Gelände beim Möbelhaus Meyerhoff am 6. September ab 10 Uhr, denn zum vierten Mal findet die Meyerhoff Classic statt. An diesem Tag können Groß und Klein schöne alte Autos bewundern. Um zu versinnbildlichen, was den Besucher in etwa erwarten kann, hat Günter Breden von den Oldtimerfreunden Osterholz-Scharmbeck seinen Porsche 911 zum Pressetermin mitgebracht. Das Gefährt, Baujahr 1977, bringt 200 PS mit und beschleunigt in sechs Sekunden auf 100 Kilometer die Stunde. Wie es bei den Oldtimerfreunden in der Stadt und der ganzen Welt üblich ist, ist der Porsche liebevoll restauriert und gepflegt.

Das geht stellenweise so weit, dass Ersatzteile etwa extra gefertigt werden. Das schwierigste sei aber in der Regel die Innenausstattung, so Breden. Oldtimer sind min-

destens 30 Jahre alt und müssen sich in einem möglichst originalen Zustand befinden. So ist es etwa nicht denkbar, in

Konzept nach der Beteiligung der Bürger

Gemeinde arbeitet an Ausrichtung

LILIENTHAL – Der Gemeinderat und die Verwaltung der Gemeinde Lilienthal arbeiten derzeit intensiv am Gemeindeentwicklungskonzept, das die künftige Ausrichtung der Gemeinde für die kommenden Jahre bestimmen soll. Am Ende soll die Formulierung weniger, aber dafür klarer und strategisch ausgerichteter Ziele stehen, die als Leitlinie für die weitere Entwicklung Lilienthals dienen.

„Das Fundament für diese Arbeit war die breite Bürgerbeteiligung im Frühjahr,“ erklärt Bürgermeister Kim Fürwentsches. „Über eine große Online-Umfrage hatten die Lilienthalerinnen und Lilienthaler die Möglichkeit, ihre Einschätzungen und Wünsche einzubringen – kurz gesagt: der Politik ihre Meinung über Lilienthal zu sagen.“ Diese Beteiligungsphase endete Anfang Juni. Bereits Ende Juni wurden die Ergebnisse ausgewertet und der Politik sowie der Öffentlichkeit vorgestellt. Auf dieser Basis sind die Mitglieder des Gemeinderates tief in die inhaltliche Arbeit eingestiegen und haben mit der Formulierung erster strategischer Zielrichtungen begonnen. Am vergangenen Wochenende fand nun ein weiterer Workshop mit den Mitgliedern des Gemeinderates statt. Da-

bei wurde intensiv diskutiert, welche Themenfelder und Zielsetzungen für die Entwicklung Lilienthals künftig von zentraler Bedeutung sind. Dank der Ergebnisse aus der Bürgerbeteiligung ist klar, welche Anliegen den Menschen in Lilienthal besonders wichtig sind – sie sind die Grundlage für die politischen Beratungen. „Die Formulierung der strategischen Ziele ist ein anspruchsvoller Prozess, der Zeit und intensive Diskussion erfordert. Wir sind nun auf der Zielgeraden,“ so Fürwentsches weiter.

Im nächsten Schritt werden die strategischen Ziele durch sogenannte wesentliche Produkte (W-Produkte) konkretisiert. Ein Produkt eines Gemeindehaushalts ist eine organisatorische und buchhalterische Einheit, die gemeindliche Aufgaben beschreibt und welche Ressourcen dafür benötigt werden. Durch die Festlegung eines Produktes als „W-Produkt“ wird diesem eine besondere Priorität und Bedeutung zugeschrieben. Das Gemeindeentwicklungskonzept befindet sich somit in Richtung Zielgerade. Die endgültige Beschlussfassung des Konzeptes und damit auch der strategischen Ziele ist für Ende des Jahres vorgesehen. hwr

einem klassischen Oldtimer ein modernes Radio mit Sonderfunktionen oder ein festes Navigationsgerät zu verbauen.

Ab 10 Uhr rollen die über 100 Fahrzeuge vor der Küchenwelt auf ihre Präsentationsplätze. Sobald die Old- und Young-

timer auf dem Platz arrangiert sind, beginnt um 11 Uhr bereits die erste Ausfahrt. Die Autos sind knapp 90 Minuten unterwegs. Eine weitere Ausfahrt ist für den Nachmittag vorgesehen.

Es gibt auch bereits eine besonders herausragende Anmeldung für die vierte Meyerhoff Classic: Aus den 1930er Jahren stammt das älteste angemeldete Fahrzeug. Harald Staffetius, ebenfalls Mitglied bei den Oldtimerfreunden Osterholz-Scharmbeck, sagt über die Zusammenarbeit mit Meyerhoff: „Hier sind wir in guten Händen.“

In gute Hände kann man sich auch als Passagier begeben, denn am 6. September gibt es wieder die Möglichkeit, gegen eine Spende in ausgewählten Fahrzeugen eine Spritztour zur erleben. Und auch für jüngere Besucherinnen und Besucher wird gesorgt sein. Hüpfburgen und weitere Attraktionen werden für den Tag versprochen. Speisen und Getränke gibt es auch vor Ort.

Bücherwürmer

OSTERHOLZ-SCHARMBECK – Am Donnerstag, 28. August, findet von 15.30 bis 16.30 Uhr, in der Stadtbibliothek das Treffen der „Bücherwurmkids“ für alle Kinder von vier bis sechs Jahren statt. Diesmal geht es mit „Lieselotte macht Urlaub“ von Alexander Steffensmeier um Abenteuer und Ferienspaß. Es wird um Anmeldung gebeten per Telefon 04791 / 175 00. rom

Vortrag über Innenstadtbeirat

OSTERHOLZ-SCHARMBECK – Das Mehrgenerationenhaus lädt am 3. September um 9.30 Uhr in die Seniorenbegegnungsstätte, Bördestraße 29a, ein. Das Büfett wird von Ehrenamtlichen vorbereitet. Der vortragende Gast wird Marcus Wiedelmann sein. Er berichtet über die Tätigkeiten des Innenstadtbeirats und aktuelle Projekte. Die Teilnahme kostet 7 Euro. Anmeldungen sowie Fahrtwünsche werden unter Telefon 04791 / 39 35 entgegengenommen. hwr

Kostenlose Kaltgetränke!

„Als Geschäftsführer mache ich Ihre Küche zur Chefsache. Lassen Sie sich Ihre neue Küche bis zum 30. August bei uns unverbindlich planen. *Nennen Sie mir Ihren Preisvorschlag und dann gilt nur noch eins: DEAL OR NO DEAL!

Sichern Sie sich bis Samstag Ihren Tiefstpreis. Ich freue mich auf unseren DEAL!“

Stefan Nehrmann Geschä sführer KüchenTre - Der FachMarkt

Termin-Hotline: 0162 2499202 Heimberatung auf Wunsch!

Bremen · Hans-Bredow-Str. 36

Brinkum-Nord · Carl-Zeiss-Str. 14 Delmenhorst · Annenheider Str. 141 www.kt-fachmarkt.de

*Gültig

Passt laut allen Beteiligten gut zusammen: Meyerhoff und Old- und Youngtimer. Hier ist ein Porsche aus dem Jahr 1977 zu sehen. Foto: Roskamp

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Hamme Report vom 23.08.2025 by Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH - Issuu