Delme Report vom 22.11.2025

Page 1


Trauer ums Haustier

Warum Einäscherungen beliebt und Trauergefühle normal sind

Anzeige

Wenn

Kritik an Stadtverwaltung

Naturschutzbund beklagt

mangelnde Erreichbarkeit

Lokale Weihnachtsmärkte Nicht nur in Delmenhorst wird es in den kommenden Wochen wieder festlich

dann

AutohausMüller Schmidt+ KochGmbH Syker Straße 49-53| 27751Delmenhorst Tel.04221/9 73 05-0|del@schmidt-und-koch.de

Wochenmarkt zieht um

Der Wochenmarkt in Delmenhorst wird ab dem heutigen Samstag nicht wie üblich auf dem Rathausplatz aufgebaut. Stattdessen ist er wegen des am Montag beginnenden Weihnachtsmarktes auf dem Rathausbrunnenplatz und dem Wallplatz zu finden. Die Marktbeschicker bieten ihre Produkte zu den gewohnten Zeiten am Mittwoch und Samstag von 7.30 bis 13 Uhr an. rl

Erinnerungsandacht für 2025

In der Kapelle auf dem Friedhof Bungerhof findet am Mittwoch, 26. November, 14 Uhr, die Jahreserinnerungsandacht für Verstorbene vom Jahr 2025 statt. Anschließend gibt es in der Villa Lahusen ein Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Anmeldungen: 0155/10 77 57 90. bbr

Nächster Termin für Jägerprüfung

Die Stadtverwaltung Delmenhorst nimmt am Sonnabend, 13. Dezember, die nächste Jägerprüfung ab. Wer die Prüfung ablegen möchte, meldet sich bis zum 28. November beim Fachdienst Veterinär- und Ordnungswesen – Stadthaus II, Hans-Böckler-Platz 16, Frau Artus – an. Um vorherige Rücksprache unter Telefon 04221 / 99 22 50 wird gebeten. DR

Anzeige

Hohe Kundenzufriedenheit durch unser Firmenmotto „Ehrlich – erreichbar – zuverlässig“ –bestens gerüstet für zukünftige

Unerwartete Stellenvermehrung

Feuerwehr und Ausländerbehörde sollen mehr Mitarbeiter bekommen als bisher geplant

ROBERT LÜRSSEN

Zum Start der Haushaltsberatungen in Delmenhorst warteten die Fraktionen von FDP, CDU und Grünen gleich mal mit einer Überraschung auf: Über den Vorschlag der Verwaltung hinaus empfahl der Ausschuss für Bürgerangelegenheiten und öffentliche Sicherheit mit den Stimmen der drei Fraktionen die Schaffung von fünf zusätzlichen Vollzeitstellen im Fachbereich 1 – drei bei der Feuerwehr und zwei in der Ausländerbehörde.

fon:04221•9421-0 fax:04221 •9421-25 Sahrener Weg54 27777Ganderkesee info@mausolf-shk.de www.mausolf-shk.de Wir gratulieren! 725 Hoykenkamp 3•27755Delmenhorst•04221/9421-0

HEIZUNGUMWELTTECHNIK

„Es gibt große Probleme bei der Einbürgerung. Dort kommt man mit der Arbeit nicht hinterher“, begründete Murat Kalmis (FDP) den Vorstoß. Bei einem Antrag auf Einbürgerung sei eine Reaktion des Amtes innerhalb von drei Monaten erforderlich, andernfalls drohten Untätigkeitsklagen der Antragsteller, führte er aus. Zwei der drei Stellen bei der Feu-

erwehr resultieren aus einer Neuberechnung des Stellenbedarfs aufgrund der durchschnittlichen Fehlzeiten. Bisher sei man von 86 Vollzeitäquivalenten ausgegangen, um eine Sollstärke von mindestens 17 Personen pro Schicht bei der Berufsfeuerwehr garantieren zu können, erklärte Fachdienstleiter Roland Friesen auf Nachfrage. Aktuelle Auswertungen hätten jedoch einen Bedarf von 88 Vollzeitäquivalenten ergeben. Die dritte Stelle ist als Praxisanleiter für die 25 Auszubildenden gedacht. Die Betreuung sei bisher aus der Tagschicht erfolgt, so Friesen. „Diese Menge ist aus dem regulären Betrieb nicht mehr zu bewältigen“, stellte Friesen fest. Die SPD-Vertreter im Ausschuss zeigten sich von den Anträgen überrumpelt. „Fünf Stellen mal eben so, da würden wir schon gerne drüber nachdenken“, erklärte Sabine Hillen. Fraktionskollege Hasan Bicerik wollte wissen, ob die Stellen ur-

sprünglich angemeldet und bei der verwaltungsinternen Beratung gestrichen worden seien. Fachbereichsleiterin Sina Dittelbach antwortete ausweichend, der vorgelegte Stellenplan sei in der Verwaltung abgestimmt worden. Insgesamt sieht der Verwaltungsvorschlag zum Stellenplan einen Aufwuchs um 24,67 neue Stellen vor. Davon sind allerdings 16,38 für die neue städtische Kindertagesstätte Försterhof vorgesehen und würden erst ab 2027 Personalaufwand verursachen. Von den verbleibenden 8,29 Stellen sind zwei vollständig refinanziert, sodass in 2026 lediglich für 6,29 Stellen zusätzliche Kosten anfallen würden. Die fünf vom Ausschuss empfohlenen Stellen kämen obendrauf. Im Stellenplan bereits enthalten ist dagegen ein zusätzlicher Posten im Bereich Bürgerservice. Damit möchte die Stadtverwaltung eine Anlaufstelle für Bürgerinnen und

Vertreter des Max-Planck-Gymnasiums

Das Max-Planck-Gymnasium ist bereit, die angedachte Auflösung der Außenstelle an der Berliner Straße und die damit verbundene Integration der rund 300 Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen am Hauptstandort

zum 1. August 2027 umzusetzen. Diese Botschaft sendeten Schulleiterin Katrin Wutschke sowie Schüler- und Elternvertreter bei einem Pressetermin am Freitag, an dem auch Fachbereichsleiter Patrik Kolbe teilnahm. Im Vorfeld der Sitzung

Bürger schaffen. Diese soll als zentraler Empfang für einfache Auskünfte zu Standorten verschiedener Fachdienste, Öffnungszeiten, Termine und benötigte Unterlagen zur Verfügung stehen und den Bürgern bessere Erreichbarkeit und leichtere Orientierung bieten. Das Bürgerbüro vermittle zwar teilweise den Eindruck einer Anlaufstelle, eigentlich habe es aber nur die Funktion eines Einwohnermeldeamtes, stellte Dittelbach klar. Geplant ist, den zentralen Empfang neben dem City-Center in den Räumen gegenüber dem Eingang zur Bücherei unterzubringen. Dort war in der Vergangenheit zeitweise ein Infopunkt der Stadtwerke-Gruppe untergebracht gewesen. Um eine ausreichende Besetzung zu gewährleisten sollen dort künftig auch die Mitarbeitenden der Telefonzentrale der Stadt ansässig sein. Die endgültige Entscheidung über den Stellenplan trifft der Rat.

hoffen auf klaren Auftrag

des Schulausschusses am kommenden Dienstag (17 Uhr, Markthalle) mahnten sie zur Eile bei der Entscheidungsfindung und der Realisierung der notwendigen Umbaumaßnahmen. „Wir wünschen uns einen klaren Arbeitsauftrag“,

sagte Marco Castiglione, Koordinator für Raumplanung am Maxe. „Grundsätzlich betrachten wir das für uns als Riesenchance. Wir können sie aber nur nutzen, wenn ausreichend Ressourcen zur Verfügung stehen“, betonte Wutschke. rl

In den Räumen links im Bild, in unmittelbarer Nachbarschaft zum City Center, soll der neue Infopunkt der Stadtverwaltung entstehen. Foto: Konczak

Der Abschied vom Seelenhund

Wie Menschen um ihre Tiere trauern / Einäscherung beliebt

BRITTA BUNTEMEYER

DELME REPORT: Frau Schmidt, wie kam es überhaupt dazu, dass Sie Tierbestattungen anbieten?

MAREN SCHMIDT: Die Idee kam uns, als Ende der 90er unser erster Schäferhund gestorben ist. Die Frage war dann: Wohin mit dem Hund? Wir wollten ihn nicht einfach beim Tierarzt abgeben, wussten damals aber auch noch nichts über das Thema Tierbestattungen. Bis mein Mann dann ins Krematorium Rosengarten in Badbergen bei Osnabrück

gefahren ist, in dem Tiere eingeäschert werden. Mit diesem Krematorium arbeite ich auch heute zusammen. Nachdem wir einige Jahre lang den Tierfriedhof in Delmenhorst betrieben haben, hat sich dieser nicht mehr gelohnt. Die Menschen wollten lieber einäschern. Ich habe den Betrieb vor drei Jahren von meinem Mann übernommen, da ich ihn nicht einfach aufgeben konnte, und führe ihn seitdem allein mit dem Angebot von Feuerbestattungen. Ich bin selbst tierverrückt, habe schon mehrere eigene Hunde einäschern lassen.

Bei der Gemeinschaftseinäscherung im Tierkrematorium Rosengarten wird das Tier zusammen mit anderen Haustieren kremiert. Die Asche wird im Streubeet ausgebracht. Foto: Rosengarten-Tierbestattung

Keine Zeitung erhalten? Meldung bitte über www.weserreport.de/ewz oder Hotline: 04221/91 70 25 Vertriebsleitung: Sascha Carstens

Fax 690 55 190

Redaktion Delme Report: Oldenburger Straße 21, 27753 Delmenhorst

(0 42 21) 91 70-0 E-Mail: redaktion@delmereport.de Chefredaktion: Robert Lürssen, robert.luerssen@weserreport.de Stellvertr. Chefredaktion: Rike Füller, rike.fueller@weserreport.de Redaktion: Britta Lehner, 91 70-13; Britta Buntemeyer, 91 70-15; Alana Lippok, 91 70-26

Fotos: Thomas Konczak, 91 70-24

Anzeigenannahme: 91 70-10

Anzeigenleitung: Sandra Pelka-von Lehmden 91 70-11

Zurzeit gelten Anzeigenpreisliste Nr. 52 vom 01. Januar 2025 und unsere darin abgedruckten AGB. Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostenlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-imbriefkasten.de Internet: www.delmereport.de Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH Verbreitete Auflage: 53.780 Exemplare mit WESER REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT 351.410 Exemplare

Schulterschmerz

Was nun?

Dr. Rüdiger Ahrens, Chefarzt Zentrum für Schulterchirurgie, Arthroskopische Chirurgie und Sporttraumatologie

Mi 26. 11. 2025 um 17:30 Uhr activo an der Roland - Klinik Niedersachsendamm 65a, 28201 Bremen. Begrenzte Platzzahl, ohne Reservierung. Vortrag und Parken sind kostenlos. Videos zu Krankheitsbildern und Therapien unter: www.roland - klinik.de/mediathek Roland - Klinik gemeinnützige GmbH www.roland - klinik.de

Warum ist es wichtig, Tieren die letzte Ehre zu erweisen, und wie ist die Nachfrage?

Die Nachfrage wird immer größer. Für die Menschen sind Haustiere nicht nur Tiere, sondern Familienmitglieder. Sie sind treue Begleiter, bemerken, in welcher Stimmung du bist, betrügen dich nicht und sind immer für dich da. Anders als so mancher Mensch. Auch viele Landwirte, die früher einfach ihren Hund auf dem Hof begraben haben, kommen mittlerweile zu mir, da sie lieber die Asche in der Urne und einen würdevollen Abschied haben möchten. Manche Menschen erkundigen sich auch bereits über den Ablauf, wenn ihr Tier noch lebt. Besonders auffällig ist, dass viele Leute beim Thema Tierbestattung relativ ängstlich sind und nachfragen, ob das auch wirklich die Asche von ihrem Haustier ist. Bei einer Humanbestattung würde das nie gefragt werden.

Welche Tiere werden eingeäschert?

Bei mir sind das alle Kleintiere, vom Hamster bis zum großen Hund. Den größten Teil machen Hunde und Katzen aus. Mittlerweile kommen auch wieder mehr Kaninchen dazu. Eine ungewöhnliche Anfrage kam mal zu einer Bartagame, eine Art der Echsen.

Wie ist der Ablauf der Einäscherung?

Ich hole die Tiere zu Hause oder beim Tierarzt ab. In meinen Räumlichkeiten habe ich eine Kühlkammer, in der die

„Haustiere sind Familienmitglieder“, sagt Tierbestatterin Maren Schmidt, selbst „Hundemama“ von Abby. Schmidt kümmert sich darum, dass geliebten verstorbenen Tieren die letzte Ehre erwiesen wird. Foto: Konczak

Tiere dann verwahrt werden, bis ich immer dienstags zum Krematorium fahre. Anschließend dauert es etwa zehn Werktage, bis die Asche zurückgeschickt ist. Manche werden dann schon ganz ungeduldig.

Die Asche kann man in der Urne mit nach Hause nehmen, diese im Garten beisetzen oder die Asche verstreuen. Was ist besonders beliebt?

Die meisten stellen sich die Urne zu Hause hin. Nach einer gewissen Zeit möchten sie viele aber dann auch beisetzen.

Danach kommen diejenigen, die sich für das Verstreuen der Asche entscheiden. Zum Beispiel dort, wo sie gern mit ihrem Hund spazieren gegangen sind, oder unter einem bestimmten Baum. Auch das Einarbeiten in Blumenerde wird gern gemacht. Als Alternative kann man sich zudem für eine Gemeinschaftseinäscherung entscheiden. Dabei wird das Tier zusammen mit anderen Haustieren im Krematorium Rosengarten eingeäschert und die Asche dort im Streubeet ausgebracht. Das machen aber nur acht bis zehn Prozent meiner Kunden.

Welche Optionen gibt es noch?

Eine besondere Dienstleistung ist die handgemachte Anfertigung eines Pfotenabdrucks. Ein Kunde hat neulich gleich zwei Abdrücke anfertigen lassen: einen für sich und einen für seine Tochter. Das fand ich sehr berührend. Auch kann man die Asche in einen Diamanten umwandeln lassen. Manche lassen sich auch eine Grafik ihres Tieres tätowieren.

Unterscheidet sich die Trauer um ein Tier von der Trauer um einen Menschen?

Nein, ich sehe da keinen Unterschied. Es gibt Menschen, die sagen „mein Tier hat mir alles gegeben“ oder „das war mein Seelenhund“. Meine Beratungen können bis zu anderthalb Stunden dauern. Man vertieft sich so ins Gespräch, die Menschen sind sehr dankbar, dass sie nochmal mit jemandem reden können, der sie verstehen kann. Wenn das geliebte Tier in der Urne dann wieder nach Hause kommt, ist das für viele eine Erleichterung. Zudem biete ich zwar Urnen an, aber man kann auch seine eigene mitbringen. Mir ist vor allem wichtig, dass die Kunden glücklich sind und die Tiere eine würdevolle Beisetzung bekommen.

ZUR PERSON

Seit 2007 betreibt die Familie Schmidt ihr Tierbestattungsunternehmen, seit elf Jahren ist es an der Baumstraße 33 ansässig. Maren Schmidt, deren Mann Axel das Beerdigungsinstitut Schmidt Bestattungen führt, übernahm den Betrieb von Tierbestattungen Schmidt 2022. Infos: tierbestattungenschmidt.de

„Die Trauer um ein Tier wird oft verharmlost“

Ulrike Büthe-Klasen vom Tierschutzverein über den Abschied von geliebten Vierbeinern

21 Jahre lang ist Katzendame Krümel an der Seite von Ulrike Büthe-Klasen durchs Leben getapselt. „Durch Höhen und Tiefen, sie hat geschnurrt, gespielt, gekuschelt, hat mir Mäuse geschenkt – und bedingungslose Liebe“, erzählt Büthe-Klasen vom Vorstand des Tierschutzvereins Delmenhorst und Umgebung. Vor drei Jahren ging Krümel über die Regenbogenbrücke. „Ein Stückchen meines Herzens ist mit ihr gegangen und wird für immer bei ihr sein. Genauso wie bei Guinness, Michel, Cleo, Big Ben und den vielen anderen Tieren, die über die vielen Jahre mein Herz erobert haben. Ich trage sie alle bei mir. Jedes von ihnen hat ein Stückchen meines Herzens mitgenommen, aber mein Herz ist trotzdem reicher geworden“, schildert die passionierte Tierfreundin ihre persönlichen Erfahrungen zum Thema Trauer ums Haustier. Krümel wurde eingeäschert und ruht daheim in einer höl-

zernen Urne in Form einer friedlich schlummernden Katze. „Ich kann mit ihr reden, mit ihr träumen und lachen. Und ich erzähle ihr von den vielen Tieren auf dem Tierschutzhof, die Hilfe brauchen“, sagt BütheKlasen.

Wenn auf dem Tierschutzhof ein Tier stirbt oder es eingeschläfert werden muss, kommt es zur Tierbestattung Rosengarten. Dort wird es mit anderen verstorbenen Haustieren eingeäschert. „Manchmal aber, wenn ein Tier stirbt, das auf dem Tierschutzhof bestimmte Aufgaben übernommen hat, wie unser treuer Hofhund Sam oder unser stolzer Hofkater Muckel, und schon eine richtige Persönlichkeit war, lassen wir sie einzeln einäschern und begraben die Urne in kleiner Zeremonie bei uns auf dem Hof“, erzählt Büthe-Klasen.

„Die Trauer geht, die Liebe bleibt“, ist sich Ulrike BüthenKlasen sicher. Foto: Konczak

Dass der geliebte Vierbeiner für viele Menschen mehr als „nur“ Tier ist, weiß auch sie: „Er ist ein vollwertiges Familienmitglied, um das man ähnlich trauern kann wie um einen Menschen. Das besagen sogar Studien zu den Auswirkungen von Trauer über den Verlust eines Haustieres.“ Doch leider werde die Trauer um ein Tier oftmals verharmlost mit Worten wie „Es war doch nur ein Tier, da kommst du schnell drü-

ber weg.“ Genau diese mangelnde Anerkennung vermittele schnell das Gefühl, alleine zu sein mit seiner Trauer. „Es scheint eine ungeschriebene Hierarchie der Trauer zu geben, bei der sich Menschen, die um ihr Tier trauern, oftmals verloren fühlen“, meint Büthe-Klasen und betont: „Ein Tier ist oft so viel mehr als nur ein Tier, es ist Freund, Vertrauter, Spielkamerad, Seelentröster, Glücksbringer, dem man seine ganze Liebe gibt. Es ist nicht selten ein Teil von einem selbst, das eine große Leere hinterlässt, wenn es geht.“

So habe es jedes Haustier verdient, in Würde zu gehen und über seinen Tod hinaus geliebt zu werden. Durch Gedanken, Rituale, eine kleine Trauerstätte, Bilder, Erinnerungen. „Ihm die letzte Ehre zu erweisen, ist auch Trost für den Menschen, der irgendwann spürt: Die Trauer geht. Aber die Liebe bleibt“, weiß die Tierfreundin. bbr

UNTER DER REGIE VON VIVIAN PAUL-RONCALLI

Vorbereitungen laufen

Das Delmenhorster Weihnachtshaus soll ab dem 1. Advent wieder leuchten

ROBERT LÜRSSEN

Nur noch gut eine Woche, dann soll das Delmenhorster Weihnachtshaus an der Brechtstraße wieder in vollem Glanz erstrahlen. Mit Unterstützung seines Stiefsohns Marc Suhling bereitet Sven Borchart schon seit etwa drei Wochen alles vor. Rund 100 Stunden Arbeit sind nötig, um die Doppelhaushälfte und den Garten in eine bunte Weihnachtswelt zu verwandeln. Pünktlich am 1. Advent um 17 Uhr will Borchart dann die Schalter umlegen und die rund 60.000 LEDs zum Leuchten bringen.

Erst vor etwa acht Wochen sei die Entscheidung gefallen, das Wohnhaus wieder in ein Weihnachtshaus zu verwandeln, verrät Borchart. „Ich habe ein neues Knie bekommen. Erst dann war klar, dass es gehen würde“, begründet er.

Der Weihnachtsmann darf im Aufbau von Sven Borchart (links) und Marc Suhling natürlich auch nicht fehlen. Foto: Konczak

Vieles soll so sein wie immer, wenn in der Brechtstraße 12 täglich von 16 bis 21 Uhr die Lichter für vorweihnachtliche Freude und großes Staunen sorgen. Dennoch steht die Veranstaltung unter einem besonderen Vorzeichen. „Das soll auch in Gedenken an meine Frau stattfinden“, erklärt Sven Borchart. Martina Borchart war im Dezember 2024 verstorben, der Lichterzauber deshalb im vergangenen Jahr ausgeblieben. Zur feierlichen Eröffnung am Sonntag, 30. November, und am Nikolausabend, 6. Dezember, soll es am Weihnachtshaus auch wieder Glühwein geben. Traditionell werden dann Spenden gesammelt, die der Schule an der Karlstraße für das therapeutische Reiten zur Verfügung gestellt werden. 2023 etwa waren so rund 3.000 Euro zusammengekommen.

„Quiz mit Witz“ in der Turbinenhalle

Die Veranstaltungsreihe „Quiz mit Witz“ gastiert am Donnerstag, 27. November, erstmals in der Turbinenhalle auf dem Nordwolle-Gelände. Um 19.30

Uhr begrüßt Quizmaster Heinz Dauelsberg die Gäste unter dem Motto „Von der Delme bis zum Amazonas“. Die Teilnahme ist kostenfrei. Gespielt wird

in vier Fragerunden. Es geht um aktuelle, alltägliche und kuriose Themen – und natürlich um die Stadt Delmenhorst. Da die Plätze begrenzt sind, ist

Preissegen von Mausolf

Firma sponsert Hauptpreise für Tombola beim Willms-Basar

Nach festlicher Deko stöbern, die weihnachtliche Atmosphäre genießen – und dabei noch etwas Gutes tun. Das traditionelle „Weihnachten am Willms“ mit Basar lädt auch in diesem Jahr wieder ins Gymnasium an der Willmsstraße ein. Am kommenden Sonnabend, 29. November, sind interessierte Gäste von 10 bis 13 Uhr herzlich zum adventlichen Schulfest des Fördervereins WillmsGymnasium und der Schulgemeinschaft eingeladen. Von 14 bis 16.30 Uhr findet das Ehemaligentreffen statt. Die Klasse 7a beteiligt sich mit einer Tombola am weihnachtlichen Basar, bei der viele attraktive Preise auf glückliche Gewinner warten. Die drei

Hauptpreise im Gesamtwert von 500 Euro sponsert die Heizungs- und Sanitärfirma Mausolf. „Wir werden im nächsten Jahr 50 Jahre alt und sponsern daher 50 Projekte bis zum 16. November 2026“, sagt Michael Havekost, Büroleitung bei Mausolf. Den Auftakt macht das Willms-Gymnasium. Als Hauptpreis bei der Tombola gibt es ein iPad 128 GB, als zweiten Preis eine Heißluftfritteuse von Phillips und als dritten Preis einen JBL BluetoothLautsprecher. Der Erlös aus „Weihachten am Willms“ kommt zur Hälfte Projekten der Schülerschaft und zur Hälfte der Partnerschule in Okakarara/Namibia („Steps for Children“) zugute.

Für ihre Tombola hat die Klasse 7a auch noch weitere Unternehmen aus der Region kontaktiert und so viele zusätzliche Sachspenden anwerben können. „Wir freuen uns sehr, dass uns die lokale Wirtschaft so unterstützt. Man merkt, dass ‚Weihnachten am Willms‘ auch über die Schulgrenzen hinaus bekannt ist. Besonders dankbar sind wir natürlich der Firma Mausolf“, so der stellvertretende Schulleiter Klaas Wiggers. Zu den weiteren Projekten, die von Mausolf anlässlich des Jubiläums unterstützt werden, zählen unter anderem eine Tombola der Berufsbildenden Schulen I und der Kinderwunschbaum, an den 500 Euro flossen.

eine telefonische Anmeldung beim Nordwestdeutschen Museum für Industriekultur unter der Rufnummer 04221 / 99 16 97

Was ist Kultur uns wert?

Ein Kulturpolitischer Dialog

Welche Bedeutung hat Kultur für unsere Gesellschaft und was sagt ihr Wert über unser Zusammenleben aus? Unter dieser Leitfrage laden die Kulturpolitische Gesellschaft Niedersachsen, die Volkshochschule Delmenhorst und die Friedrich-Ebert-Stiftung am Dienstag, 25. November, um 17 Uhr in die VHS Delmenhorst ein. Zu Gast sind Dr. Matilda Felix, Leiterin der Städtische Galerie Delmenhorst und Deniz Kurku, Niedersächsischer Landesbeauftragter für Migration und Teilhabe.

Im Gespräch geht es darum, wie Kultur Orte der Begegnung schafft, gesellschaftlichen Zusammenhalt stärkt und demokratische Werte vermittelt. Diskutiert wird auch, welche Verantwortung Politik und Kultur dabei gemeinsam tragen und welche finanzielle Ausstattung Kultur benötigt. Im Mittelpunkt stehen Fragen nach kultureller Teilhabe, nach der gerechten Verteilung von Ressourcen und nach dem Selbstverständnis von Kultur in einer vielfältigen Gesellschaft.

Die Veranstaltung ist Teil der landesweiten Gesprächsreihe „Was ist Kultur uns wert?“ der Kulturpolitischen Gesellschaft. Die Reihe findet an elf verschiedenen Orten in

Niedersachsen statt und bringt jeweils eine Person aus der Kultur und eine aus der Politik zusammen, um über die Bedeutung und Zukunft kultureller Arbeit zu diskutieren.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erwünscht unter vhs-delmenhorst.de/ kultur, Telefon 04221/98 18 00 oder E-Mail anmeldung@vhsdelmenhorst.de

Die VHS, Am Turbinenhaus 11, ist von der Delbus-Haltestelle „Museum“ fußläufig erreichbar. DR

Ein iPad, eine Heißluftfritteuse und ein Bluetooth-Lautsprecher zählen zu den Top-Preisen, die es bei „Weihnachten am Willms“ zu gewinnen gibt. Die Klasse 7a freut sich mit dem stellvertretenden Schulleiter Klaas Wiggers (zweite Reihe li.), Michael Havekost und Evgenia Himmelspach von Mausolf (zweite Reihe, Mitte) und Klassenlehrerin Malin Belizaire (re.) auf das Event. Foto: Konczak

5,06 x 3,5 m, Aluminiumprofil (pulverbeschichtet) mit Verbundsicherheitsglas.

und den Frühling schon draußen genießen!

Matilda Felix, Leiterin der Städtischen Galerie Delmenhorst, diskutiert am Dienstag in der VHS über de Wert von Kultur. Foto: Konczak

Hugendubel

Auf Wangerooge hält der magische Winterzauber Einzug

Tina liebt Bücher und das Lesen. Voller Vorfreude begegnet sie der bevorstehenden Neueröffnung der Wangerooger Bücherei, die pünktlich zur Adventszeit frisch renoviert wurde. Es soll ein Zufluchtsort werden, wo Menschen sich begegnen und gemeinsam die Liebe zu Büchern zelebrieren können. Doch die Freude währt nur kurz, denn die neue Bibliothekarin sagt Tina kurzfristig ab, und nun steht sie plötzlich ganz alleine da. Natürlich liebt sie Bücher, doch eine Bibliothek ganz alleine führen und das auch noch kurz vor Weihnachten? Zum Glück eilt ihr Urlauber David zu Hilfe. Gemeinsam bereiten

Tina und David die Eröffnungsfeier vor. Die beiden lernen sich kennen und wachsen sich gegenseitig sehr ans Herz, doch David wird bald abreisen. Haben sie eine gemeinsame Zukunft ?

Jedes Jahr begeistert Felicitas Kind uns mit einem traumhaft schönen Weih-

Dieses Buch wird präsentiert von

nachtsroman, und auch in „Winterträume in der kleinen Bücherei an der Nordsee“ lässt sie keine Gefühle aus. Die Liebe zu Büchern und die Leidenschaft, die Tina für die Bücherei als Zufluchtsort aufbringt, fließt durch die Zeilen, ebenso wie die aufkeimenden Emotionen zwischen Tina und David. Eine wundervolle und bewegende Geschichte zur Weihnachtszeit.

Felicitas Kind: Winterträume in der kleinen Bücherei an der Nordsee, Piper, 13 Euro.

 Wir verlosen 3 Exemplare. Wenn Sie gewinnen möchten, schicken Sie eine E-Mail mit dem Betreff „Buchtipp“ an redaktion@ delmereport.de . Einsendeschluss ist der 24. November, 18 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. delmereport.de/ datenschutzerklaerung/

Nabu übt Kritik an Stadtverwaltung

Zusammenarbeit mit dem Fachbereich der Stadt Delmenhorst verläuft schleppend

ALANA LIPPOK

Wie arbeitsfähig ist die Verwaltung in den Bereichen Planen, Bauen und Umwelt? Bettina Janßen, erste Vorsitzende des Nabu Delmenhorst, übt in dieser Wioche in einer Pressemitteilung deutliche Kritik an der Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung. Ein Blick auf die Bilanz für das Jahr 2025 mache deutlich, dass sich die Fachbereiche Planen, Bauen, Umwelt, Landwirtschaft und Verkehr aus Sicht der Naturschützer personell in einem kritischen Zustand befinden.

Für die ehrenamtliche Pflege von Naturschutzflächen, so die Aussage von Bettina Janßen, sei eine enge Abstimmung mit den zuständigen Behörden notwendig – derzeit sei dies jedoch nicht im erforderlichen Umfang möglich. Für die Arbeiten der Ehrenamtlichen müssen Genehmigungen von Mitarbeitern der Stadt eingeholt werden, die, laut Janßen, aktuell nur schwierig zu erreichen seien. Als Gründe dafür nennt sie die seit 2020 andauernde ständige Personalfluktuation.

Der rasche Wechsel an Mitarbeitern in der Unteren Naturschutzbehörde habe dafür gesorgt, dass die Naturschützerinnen und Naturschützer im Schutzgebiet Niedermoor trotz gesicherter Finanzierung bei der Pflege der Flächen „auf der Stelle treten“, so Janßen. Dort wachsen aktuell Weidenbüsche in die Höhe, die eigentlich entfernt werden müssten, erklärt sie auf Nachfrage. Ohne eine Absprache mit der Ver-

Knaller-Angebote imganzenHaus

waltung könnten jedoch keine weiteren Schritte eingeleitet werden.

Auch bei dem im Jahr 2023 vom Rat beschlossenen Wiederherstellungsprojekt alter Gräben – unter anderem im Bereich der Graft – habe sich nichts getan, „und das, obwohl es einen breiten Konsens gäbe, hier zeitnah tätig zu werden“, schreibt Janßen.

Zudem kritisiert sie, die durch die Stadt Delmenhorst initiierte Erfassung der Baumbestände mithilfe von Farbmarkierungen. Eine Technik, die, so argumentiert Janßen, in vielen Gemeinden kein Standard mehr sei und digitaler

Erfassungsmöglichkeiten weichen sollte. Laut Janßen sehe der Nabu Delmenhorst auch die fehlende Entwicklung des im Jahr 2022 gestarteten ERFE-Programms Resiliente Innenstädte als enttäuschend an – angekündigte Projekte wie die „Neugestaltung der Grafteingänge“ und „Umgestaltung von Wallplatz und Brunnenplatz“ seien schon länger nicht mehr im Gespräch. Nach der Steuerungsgruppe des Programms, in dem auch der Nabu vertreten ist, seien „andere Städte, wie zum Beispiel Soltau, Verden oder Lüneburg, bei ihren Projekten deutlich wei-

ter, sehr viel aktiver und wesentlich engagierter“, so Janßen.

Grundsätzlich sei es laut der Vorsitzenden des Nabu Delmenhorst essenziell, „einen dringend notwendigen konstruktiven und lösungsorientierten Dialog zu führen“.

Der DELME REPORT bat den Fachbereich Planen, Bauen, Umweltschutz, Landwirtschaft und Verkehr aus diesem Anlass am Mittwoch um eine Stellungnahme. Der Fachbereichsleiter Maximilian Donaubauer teilte gestern mit, dass eine Rückmeldung bis Redaktionsschluss am Freitagnachmittag nicht möglich sei.

DELMENHORST KOMPAKT

 Die Mitglieder der freiwilligen Feuerwehren in Delmenhorst sollen künftig eine höhere Aufwandsentschädigung für ihre Einsätze bekommen. Dafür hat sich der Ausschuss für Bürgerangelegenheiten und Gefahrenabwehr einstimmig ausgesprochen.

„Das finde ich gut. Beim nächsten Mal sollten wir aber nicht so lange warten“, kommentierte Bürgermeister Murat Kalmis. Zuletzt waren die Entschädigungen 2016 angepasst worden.

 Grundstückseigentümer in Delmenhorst müssen sich für 2026 auf steigende Grundsteuern einstellen. Mit den Stimmen von CDU, FDP und Grünen empfahl der Ausschuss für Bürgerangelegenheiten und Gefahrenabwehr eine Erhöhung des Hebesatzes von derzeit 557 auf 575 Prozent. Damit soll unter anderem die insgesamt geringere Grundsteuer-Einnahme gegenüber 2024 (dem letzten Jahr vor Wirken der Grundsteuerreform) ausgeglichen werden.

 Der Ortsrat Hasbergen hat dem Entwurf des Nutzungsvertrages für die Errichtung und den Betrieb von Windenergieanlagen in Hasbergen-Ost zugestimmt. Der Vertrag sichert betroffenen Grundstückseigentümern Anteile am Stromerlös zu.

Neue Wartehalle am Brendelweg

Die bereits barrierefrei ausgebaute Bushaltestelle „Brendelweg“ erhält in Richtung Stadt eine neue Wartehalle. Die Lieferung und der Aufbau der Wartehalle sind für kommenden Mittwoch, 26. November, geplant.

Für die Tiefbauarbeiten muss die Bushaltestelle und eine Spur der Adelheider Straße im Kreuzungsbereich Brendelweg/ Ginsterweg in der Zeit von Dienstag bis Donnerstag, 25. bis 27. November, gesperrt werden. Während der Bauarbeiten wird die Haltestelle nicht von Delbus bedient. DR

20% Rabatt

- Ausgenommen reduzierte Ware -

· Abendkleider

· Cocktailkleider

· Jumpsuits

Bio-Betten-Set Ganzjahresbett135x200cm,1010g.,gefüllt mitParadiesFillComfortundKissen80x80cm, gefülltmit940g.ParadiesSoftys,Bezügeaus 100%Bio-Baumwolle BLACK SALE bis 29.11.2025

149,-

· Kombi-Mode für festliche Anlässe

· Herren-Anzüge für Bräutigam und Gäste

· Riesige Auswahl

Bei der Pflege von Naturschutzflächen wie dem Niedermoor stößt der Nabu auf unerwartete bürokratische Schwierigkeiten.
Foto: Konczak

Schüler drehen Filmprojekt

„Ruhe bitte wir wollen drehen. Alle bereit? Kamera ab. Action!“ leitet Misho seine Mitschülerinnen und Mitschüler an. In der Förderschule an der Karlstraße, Standort Fröbelstraße, war am Donnerstag D rehtag. Dafür wurde eines der Klassenzimmer in ein Filmset verwandelt – mit Stativ, Kamera und selbst gemalten Szenenskizzen.

Ihre Filmidee „Oh Mann, bin ich doof“ haben die Schülerinnen und Schüler schon vor Wochen beim inklusiven Kurzfilmwettbewerb „ganz schön anders“ eingereicht – in diesem Jahr unter dem Titel „ganz schön (un)fair“. Damit haben sie diesen Tag gewonnen. Die Besonderheit: professionelle Drehunterstützung durch Medienpädagogin Leska Ruppert vom Verein „Blickwechsel“ aus Berlin. Neben 20 anderen Schulklassen von insgesamt rund 260 niedersächsischen Filmteams wurden ihnen dadurch ein kostenloser Drehbuch- und Film-Workshop ermöglicht. Ihr nächstes Ziel ist es nun, als Siegerinnen und Sieger des Wettbewerbs nach Berlin zu reisen.

In ihrem Film erzählen die Schülerinnen und Schüler die Geschichte eines Mädchens, die wegen ihrer Lernschwierigkeiten an eine Förderschule wechselt. Anfangs fühlt sie sich fehl am Platz, doch dann trifft sie neue Freunde, die ihr

zeigen: Zusammenhalt ist stärker als jedes Vorurteil. „Die Geschichte soll an der Lebensrealität der Schüler dran sein“, erzählt ihr Lehrer Benjamin Krause. Auch er wird im Film mitspielen und übernimmt den Videoschnitt.

Die Hauptrolle spielt die Schülerin Avin. Sie war am Drehtag hochmotiviert und meldete sich gleich zu Beginn freiwillig, erzählt Krause. Sogar nach einem ganzen Vormittag voller Dreharbeiten g ing sie mit den Worten „Ich

schaffe alles!“ wieder ans Werk. Die Kameraführung übernahm am Donnerstag der Schüler Tihomir. „Die Rollen Kamera und Regie sollen regelmäßig wechseln“, erzählt die Lehrerin Ingrid HoltkampDrefs, „damit jeder die Möglichkeit bekommt, sich auszuprobieren“. Generell soll das Projekt den Schülerinnen und Schülern zeigen, dass sie ihre eigenen Geschichten erzählen können, betont Filmprofi Ruppert: „Beim Film findet jeder seinen Platz“.

Mehr mängelfreie Fahrzeuge

TÜV

Nord stellt aktuellen Report vor

In Delmenhorst ist die Quote mängelfreier Fahrzeuge leicht gestiegen. 69,8 Prozent der im vergangenen Jahr geprüften Pkw erhielten ohne Beanstandung die Plakette, im Vorjahr waren es 69,6 Prozent. 9,1 Prozent zeigten geringe Mängel. Das durchschnittliche Fahrzeugalter lag bei 9,9 Jahren, der Kilometerstand bei 99.500 Kilometern. Diese Zahlen ermittelte der TÜV Nord.

D ie Grundlage für den TÜVReport 2026 bildet die Auswertung aller Hauptuntersuchungen, die zwischen Juni 2024 und Juni 2025 an mehr als 250 TÜV Nord-Stationen und in über 10.000 TÜV Nord-Partnerwerkstätten durchgeführt wurden. Ein deutlicher Trend im diesjährigen TÜV-Report: Mit zunehmendem Alter steigt die Mängelhäufigkeit merklich an. Fahrzeuge, die zehn Jahre oder älter sind, zeigen überdurchschnittlich oft sicherheitsrelevante Defekte – insbesondere an Bremsen, Achsaufhängung und Beleuchtung. „Der Fahrzeugbestand wird zunehmend älter – regelmäßige Pflege und Wartung sind daher entscheidend, um die Verkehrssicherheit langfristig zu gewährleisten. Gerade bei älteren Fahrzeugen zeigt sich, wie wichtig ein verantwortungsvoller Umgang und rechtzeitige Reparaturen sind,

Über die Stadt sprechen

Was zeichnet die Stadt Delmenhorst aus? Bei der Diskussionsveranstaltung „DEL2040“ mit der Stadtverwaltung sowie interessierten Bürgern sollen diese und weitere Fragen besprochen werden. Für das Treffen wird am Montag, 24. November, der Multifunktionsraum des City-Centers an der Lange Straße 1a bereitgestellt. Dort kann sich über Möglichkeiten und Ideen ausgetauscht werden.

Der zweistündige Workshop beginnt um 18 Uhr und soll sich auf die positiven Aspekte fokussieren wie die Rolle und Perspektive der Stadt. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, eigene Sichtweisen einzubringen. Die Ergebnisse der Veranstaltung sollen in das Leitbild des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts „DEL2040“ einfließen, dessen Erarbeitung die Verwaltung bis 2027 plant. a l

TIERE SUCHEN EIN ZUHAUSE

Sunny mag es etwas ruhiger

um Pannen und Sicherheitsrisiken zu vermeiden,“ betont Stationsleiter Dieter Heymann. In der Gesamtwertung überzeugt der Mazda 2 mit den geringsten Mängelquoten aller Altersklassen und belegt damit Platz eins im TÜV-Report 2026. Auf den weiteren Rängen folgt die B-Klasse von MercedesBenz und der VW T-Roc. Auffällig stark präsentieren sich Elektrofahrzeuge: Modelle wie der Mini Cooper SE, Fiat 500E und der BMW i3 gehören zu den Top 25 der zuverlässigsten Fahrzeuge. Schlusslicht der Auswertung ist das Tesla Model Y, das im Altersklassenvergleich die höchste Mängelquote aufweist. DR

Die fünfminütigen Kurzfilme können noch bis zum 15. Februar eingereicht werden. Anschließend wird am 18. März verkündet, welcher Film gewonnen hat. Die besten eingereichten Filme werden von der Jury im Astor Kino in Hannover prämiert. Der Kurzfilmwettbewerb ist eine Initiative des Vereins „Blickwechsel“ in Göttingen und des Königsworth Medienbüro Hannover, in Kooperation mit regionalen Medienzentren in Niedersachsen.

Sunny wurde an einer Straße aufgesammelt und auf den Tierschutzhof gebracht. Sie ist zwar tätowiert und ein Halter ist hinterlegt, jedoch hat er bis heute nicht auf verschiedene Kontaktanfragen reagiert. Das hat die liebe Sunny nicht verdient. Deshalb macht sie sich nun auf die Suche nach einem Zuhause, in dem sie für immer willkommen ist. Sunny ist mit rund 15 Jahren bereits ein Ömchen und möchte von daher alles etwas ruhiger angehen lassen. Auf andere Katzen reagiert sie bisher gelassen, somit besteht die Möglichkeit, dass sie zu einer bereits vorhandenen, älteren Katze umziehen könnte. Den Freigang möchte sie wieder zurück, selbst wenn sie nur kleine Runden durch den Garten schlendert. Sie ist absolut menschenbezogen, liebt es geschmust zu werden und hat einen sehr liebenswerten Charakter. Sie ist kastriert,

bisher 1-fach geimpft, entwurmt, entfloht und negativ auf FIV und FelV getestet. Sie kann freitags und samstags von 14 bis 17 Uhr, oder nach vorheriger telefonischer Absprache auf dem Tierschutzhof besucht werden.  Tierschutzverein Delmenhorst und Umgebung, Schillbrok 5, Telefon: 04221 / 6 89 01 50. DR

Info-Nachmittag für Familien

Veranstaltung der Grünen in Delmenhorst

Zwischen Arbeit, Kindern, Haushalt und vollen Terminkalendern bleibt oft wenig Raum für politisches Engagement. Gerade in dieser „Rushhour des Lebens“ fällt es vielen schwer, Zeit für gesellschaftliche Themen zu finden, obwohl sie täglich von politischen Entscheidungen betroffen sind. Der Kreisverband Delmenhorst von Bündnis 90/ Die Grünen möchte zeigen, dass Mitgestaltung auch in dieser Lebensphase möglich ist, und lädt deshalb am Sonnabend, 23. November, zu einem Info-Nachmittag für junge Familien und Menschen mit familiären Verpflichtungen ein.

„Politische Veranstaltungen finden oft zu Uhrzeiten statt, die für junge Familien nicht realisierbar sind“, sagt Pia Sattler, Vorstandsmitglied der Delmenhorster Grünen und selbst Mutter von zwei Kindern. „Wir möchten aber genau diese Stimmen auch hören und in unsere Politik mit einbeziehen. Daher laden wir zu familienfreundlichen Uhrzeiten ein – und Kinder sind herzlich willkommen.“

Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an Eltern, sondern auch an Menschen mit anderen familiären Verpflichtungen, etwa bei der Pflege von Angehörigen. Ziel ist es, Barrieren abzubauen und We -

ge aufzuzeigen, wie gesellschaftliches Engagement auch in fordernden Lebensphasen gelingen kann. Das Motto ist dementsprechend: Engagement muss nicht perfekt sein, um etwas zu bewirken. Kinder sind ausdrücklich herzlich willkommen und können Weihnachtsdeko basteln. Eine vorherige Anmeldung ist möglich, aber nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Für Fragen oder den Bedarf an barrierefreiem Zugang steht das Büro der Grünen Delmenhorst zur Verfügung. Eine Kontaktaufnahme ist möglich unter E-Mail buero@gruene-delmenhorst. de DR

ALANA LIPPOK
Der Lehrer Benjamin Krause mit seinen Schülerinnen und Schülern beim Filmdreh. Foto: Konczak
Die ruhige Oma Sunny. Foto: Lena Hollmann

Wintermarkt in der BEGU

LEMWERDER – In und vor der BEGU gibt es am morgigen Sonntag, 23. November, eine neue Ausgabe des Wintermarktes. Von 11 bis 17 Uhr bespielen gut 30 (Hobby-) Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker das Erdgeschoss mit einer großen Auswahl an Geschenkideen und weihnachtlichen Dekorationen. Auf dem BEGU-Vorplatz, Edenbütteler Straße 5, können Glühwein und Bratwurst verzehrt werden. Außerdem hat die verpachtete Gastronomie „Kultur und gut“ geöffnet. Alle Standplätze sind bereits vergeben. Der Eintritt ist frei. rl

LOKALES

Ganztag wird beliebter

Großteil der Eltern will Betreuung nutzen

GANDERKESEE – „Eltern wollen den Ganztag“, konnte Fachdienstleiter Axel Lindemann am Mittwoch im Ganderkeseer Ausschuss für Schulen, Bildung und Kultur verkünden. Im Zuge ihrer Konzepterstellung für die Ganztagsbetreuung ab dem Schuljahr 2026/27 mussten die Grundschulen auch eine Elternabfrage durchführen, um festzustellen, wie viele den Ganztag nutzen wollen. Die Ergebniswerte für die Tage Montag bis Donnerstag lagen dabei bei um die 60 Prozent, am beliebtesten ist der Dienstag mit 65 Prozent. Für den Freitag

sprachen sich noch 35 Prozent aus. Mehr als 30 Prozent wollen den Ganztag an fünf Tagen in der Woche nutzen. Bei der Abfrage ein Jahr zuvor waren noch knapp 20 Prozent der Eltern unsicher, über 30 Prozent gaben an, dass sie nicht an dem Ganztagsangebot teilnehmen werden. Laut Lindemann ist eine mögliche Erklärung, dass das Kulturministerium inzwischen eine zweite Abholzeit eingeführt hat. Somit bekommen die Eltern die Möglichkeit, ihre Kinder nach dem Mittagessen und einem weiteren Angebot abzuholen. bbr

Arbeiten im Ganderkeseer Ort starten am kommenden Montag

GANDERKESEE – Wie bereits berichtet, werden von Montag, 24. November, bis Freitag, 12. Dezember, zwei Bahnübergänge im Ort Ganderkesee auf der Bahnstrecke DelmenhorstVechta durch die Deutsche Bahn InfraGO (DB InfraGO) erneuert. Betroffen sind die Bahnübergänge Grüppenbührener Straße und Lindenstraße. Die Arbeiten führt die Firma Stricker Rose Rail GmbH, Bönen, aus.

Die DB InfraGO teilt mit, dass die Bahnübergänge gemäß dem Baufortschritt, für den Straßen-

verkehr, für Fußgänger und Radfahrer abwechselnd voll gesperrt werden müssen. Der Bahnübergang an der Lindenstraße werde voraussichtlich von Samstag, 29. November, 20 Uhr, bis Freitag, 5. Dezember, 6 Uhr, voll gesperrt. Der Bahnübergang an der Grüppenbührener Straße muss voraussichtlich von Freitag, 5. Dezember, 6 Uhr, bis Donnerstag, 11. Dezember, 18 Uhr, voll gesperrt werden. Umleitungsstrecken seien jeweils ausgeschildert. Die bauausführende Firma sei bestrebt, die von den Bauar-

beiten ausgehenden Störungen so gering wie möglich zu halten, informiert die Gemeindeverwaltung. Trotzdem ließen sich Beeinträchtigungen und Veränderungen im Bauablauf nicht gänzlich ausschließen. Es wird um Verständnis gebeten. Beim Einsatz von Oberbau- und sonstigen Baumaschinen sowie Typhonen (mit Druckluft betriebene Sirenen) der Sicherheitskräfte ließen sich Beeinträchtigungen durch Lärm und Staub während der Bauzeit, auch nachts und an den Wochenenden, nicht vermeiden. DR

W eihnachten

Chinesisches Spezialitäten Buffet + Mongolischer Grill

MITTAGSBUFFET

inkl. Getränke*

21,90 € ABENDBUFFET

inkl. Getränke* mit mongolischem Grill

32,90 € *ausgenommen Wein, Cocktails + Spirituosen Wir bitten um rechtzeitige Tischreservierungen.

Wir haben für Sie am Heiligabend und an Silvester sowie 1. + 2. Weihnachtsfeiertag geöffnet (+ € 3,-) Öffnungszeiten: 12.00 Uhr -15.00 Uhr und 17.30 Uhr- 22.30 Uhr (kein Ruhetag) Kaiser Paradies • Bissen 30 • 27777 Ganderkesee Tel. 04222-941541 • Mail: info@kaiser-paradies.de www.kaiser-paradies.de

€ 2,50 Gutschein p.P. 1 x einlösbar für das ABENDBUFFET keine Barauszahlung gilt nicht an Feiertagen Gültig bis 28.02.2026

Di. - Fr. Mittagstisch von 12.00 - 14.30 Uhr ab 8,00 €

Jeden Sonntag Buffet von 12.00 - 15.00 Uhr für 19,99 € Namaste-delmenhorst.de

Außer-Haus-Verkauf & Lieferservice

Mo. 17 – 22 Uhr

Di. – Fr. 11.30 – 14 Uhr + 17 – 22 Uhr Sa., So. und Feiertag 12 – 22 Uhr

www.delmereport.de

22. +23.11.2025

MÄRCHENHAFTER ADVENTSBASAR DERHOBBYKÜNSTLE R

Freitag,05.12.+ Samstag,13.12.

WEIHNACHTSFETE mitBuffet,Getränkepauschale,DJ HEILIGABENDgeschlossen

25.12.mittagsundabends geöffnet

FESTLICHES

WEIHNACHTSBUFFET von12.00 –14.00Uhr+

MIT TAGESSENUND ABENDESSEN ÁLAC ARTE

26.12.mittagsgeöffnet

FESTLICHES

WEIHNACHTSBUFFET von12.00 –14.00Uhr+

MIT TAGESSEN ÁLAC ARTE anschließendgeschlossen

KOHLPARTYS2026

Samstage vom17.01.bis17.03.2026 (außer14.02.2016)und Freitag06.02.2026

Wirfreuenunsaufeuch: Familie Vosteenunddas Team

HotelBackenköhler

Cerstinund UweVosteen Dorfring 4·27777 Ganderkesee-Stenum Tel. 04223/730 info@hotel-backenkoehler.de www.hotel-backenkoehler.de

life & lecker S ilveSter

An festlichen Tafeln kann man sich genussvoll verwöhnen lassen. Foto: Jill Wellington auf Pixabay

Festlich essen gehen

Genussvolle Feiertage ohne Stress im Restaurant erleben

Die Feiertage sind für viele Menschen eine Zeit der Entspannung, des Genusses und der gemeinsamen Momente. Doch gerade dann, wenn man Familie oder Freunde bewirten möchte, kann aus der eigentlich besinnlichen Stimmung schnell Stress werden. Zutaten müssen eingekauft, Menüs geplant und mehrere Stunden in der Küche verbracht werden. Genau deshalb entscheiden sich immer mehr Menschen dafür, die Feiertage im Restaurant zu verbringen – und profitieren von einer genussvollen, entspannten Alternative zum heimischen Kochmarathon.

Wer in der festlichen Saison auswärts essen möchte, sollte jedoch frühzeitig planen. Viele Restaurants sind an Weihnachten, Silvester und den Tagen dazwischen traditionell gut besucht. Besonders beliebte Häuser sind oft schon Wochen im Voraus ausgebucht. Eine rechtzeitige Reservierung garantiert nicht nur einen Platz, sondern ermöglicht auch, sich in Ruhe auf das kulinarische Erlebnis zu freuen. Außerdem können Restaurants bei frühzeitiger Anmeldung spezielle Wünsche – etwa vegetarische Menüs, Allergiehinweise oder einen besonders festlichen Tisch – viel besser berücksichtigen.

Ein großer Vorteil eines Restaurantbesuchs besteht darin, dass man sich vollständig zurücklehnen kann. Statt einzukaufen, zu kochen und anschließend Berge von Geschirr

zu bewältigen, genießt man professionell zubereitete Gerichte in festlicher Atmosphäre. Viele Küchenchefs nutzen die Feiertage, um besondere Menüs zu kreieren, die man zuhause nur mit großem Aufwand nachkochen könnte. Die Kombination aus hochwertiger Gastronomie und entspanntem Service schafft ein Erlebnis, das den Feiertagen zusätzlichen Glanz verleiht.

Manchmal soll es einfach ein Weihnachtsbraten mit Rotkohl und Klößen sein.

Foto: RitaE auf Pixabay

Die Auswahl an kulinarischen Richtungen ist dabei breit gefächert. Die deutsche Küche überzeugt an den Feiertagen mit Tradition und Herzhaftigkeit. Klassiker wie Gänsebraten, Rinderrouladen oder geschmorte Wintergemüse bringen vertraute Aromen auf den Teller und erinnern an festliche Familienessen, allerdings ohne die stundenlange Vorbereitung. Asiatische Restaurants wie-

derum bieten leichte, aromatische Alternativen. Ob feine japanische Küche, würzige vietnamesische Suppen oder raffinierte thailändische Currys – die Vielfalt asiatischer Aromen sorgt für eine angenehme Abwechslung von den typischen Festtagsgerichten. Viele Gäste schätzen zudem die frischen Zutaten und die bekömmliche Zubereitung. Wer mediterrane Leichtigkeit bevorzugt, kommt in mediterranen Restaurants voll auf seine Kosten. Italienische Festtagsmenüs mit Pasta, Meeresfrüchten oder zartem Kalbfleisch, spanische Tapas oder griechische Spezialitäten bieten eine kulinarische Reise ans Mittelmeer. Die klare, aromenreiche Küche ist ideal für alle, die ein festliches, aber dennoch entspanntes Essen suchen.

Auch die indische Küche ist zu den Feiertagen eine hervorragende Wahl. Mit ihren aromatischen Gewürzen, cremigen Currys und knusprigen Tandoori-Gerichten schafft sie ein wärmendes, festliches Geschmackserlebnis. Viele indische Restaurants bieten zudem reichhaltige vegetarische und vegane Optionen, was sie besonders vielseitig macht. Ganz gleich, für welche kulinarische Richtung man sich entscheidet – ein Restaurantbesuch zu den Feiertagen ermöglicht Genuss ohne Stress und schafft Raum für das Wesentliche: gemeinsame Zeit mit den Menschen, die einem wichtig sind. DR

Löwinnen-Hilfe für Fischer-Nachwuchs

Der Lions Club Delmenhorst Gräfin Hedwig hat den Fischereiverein mit einer Spende in Höhe von 500 Euro unterstützt, um die Jugendarbeit des Vereins weiter zu fördern.

Mit der Spende soll insbesondere die Nachwuchsförderung im Bereich Umwelt- und Naturschutz, Angeltechnik und Gewässerpflege ausgebaut werden. Der Verein lege großen Wert darauf, jungen Menschen den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur zu vermitteln und ihnen Freude am Vereinsleben zu schenken, so Sabine Quaß, Präsidentin Lions Club Delmenhorst Gräfin Hedwig. Beide Vereine freuen sich auf eine weitere gute Zusammenarbeit beim Entenrennen, welches für den 9. Mai 2026 geplant ist. Der Lions Club Delmenhorst Gräfin Hedwig veranstaltet das Event und wird dabei vom Fischereiverein unterstützt.

Oberbürgermeisterin

liest Kindern vor Am bundesweiten Vorlesetag haben Kinder einer Geschichte von Petra Gerlach gelauscht. Die Oberbürgermeisterin besuchte am Freitag die Stadtbücherei, um einer Gruppe der Kindertagesstätte Moorkamp ein Bilderbuch zum Thema „Faszination von Büchern und Geschichten“ vorzulesen. Die Bilder waren ergänzend dazu auf einer großen Wand zu sehen. Zudem überreichten Gerlach und Ulrike Schönherr, Leiterin der Kinder- und Jugendbücherei, den Kindern Gutscheine für ihren ersten eigenen Büchereiausweis. Darüber hinaus erhalten die kleinen Besucher eine „Lesestart“-Tasche, die ein Bilderbuch und Eltern-

Zum bundesweiten Vorlesetag hat Oberbürgermeisterin Petra Gerlach Kindern in der Stadtbücherei vorgelesen. Foto: Konczak

Tipps zum Vorlesen enthält. „Vorlesen spricht deine Sprache“, lautet das Motto der 22. Auflage des bundesweiten Vorlesetages. Dabei steht die Bedeutung des Vorlesens als Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft und ein verständnisvolles Miteinander im Fokus.

Junge Union erweitert Vorstand

Die Junge Union Delmenhorst hat auf ihrer außerordentlichen Hauptversammlung ihren Vorstand um drei Positionen erweitert. Der zuvor aus drei Mitgliedern bestehende Vorstand der Jugendorganisation wurde um Vertriebler Niklas Heinken als zweiten gleichgestellten stellvertretenden Vorsitzenden, Unternehmer Jiwan Bujakh als Geschäftsführer und Schüler Jan Gambka als Beisitzer um drei weitere Ämter ergänzt. In seiner Eröffnungsrede bedankte sich der Vorsitzende Clemens Ehlers für die Arbeit der CDURatsfraktion und von Oberbürgermeisterin Petra Gerlach

>Sie rufen uns an und Sie vereinbaren mit Frau Michael einen unverbindlichen und kostenlosen Termin. Ich komme immer persönlich mit den im Vorfeld besprochenen Musterstoffen / Ledervarianten vorbei und wir besprechen, was Sie gerne hätten.

>Dann erhalten Sie vor Ort ein Angebot von mir (schriftlich). Bei Auftragserteilung holen wir die Möbel ab und bringen sie in unsere Werkstatt nach Ottersberg.

>Hier werden die Möbel so aufgearbeitet, wie es mit Ihnen besprochen wurde und im Angebot steht.

>In der Regel werden die Möbel dann nach 2-3 Wochen und vorheriger Terminabsprache wieder zu Ihnen geliefert.

>Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder persönlich Rede und Antwort.

Ihr Rocky Michael

an 04205 - 5719948, Ansprechpartner: Herr Michael

seit Beginn ihrer Amtszeit.

„Mit einer Rekordinvestition von über 100 Millionen Euro, in den bisherigen und kommenden Jahren, für Neu- und Erweiterungsbauten an Schulen, Kitas und Bildungseinrichtungen wurde ein äußerst wichtiger Schritt getätigt, um den Sanierungsstau an Schulen in Delmenhorst langfristig aufzulösen, den ein sehr

großer Teil der Schülerschaft täglich als schlechtes Ergebnis aus vorherigen SPD-Amtszeiten spüren muss“, sagte Ehlers. Er ergänzte Fortschritte im Bereich der Digitalisierung von Schulen: „Mit über 300 interaktiven Tafeln an Grundschulen sowie mit über 500 Hochleistungsbeamern an weiterführenden Schulen hat sich der Unterricht auch in Delmenhorst mehr an die Zeit angepasst.“ Zudem hat die Junge Union beschlossen, Gerlach aktiv im Wahlkampf zu unterstützen.

Musikalisches

Lernen live erleben

Fetzige Rockmusik, grooviger Rap, witzige und nachdenkliche Texte: Das sind die Markenzeichen der „Blindfische“. Das besondere Musikprojekt wird durch die „Dr. Hildegard Schnetkamp Stiftung“ ermöglicht und bringt Schülerinnen und Schüler der Primarstufe mit einer Live-Band zusammen – Musik, Begegnung und gemeinsames Erleben stehen dabei im Mittelpunkt. Am vergangenen Don-

Der Vorstand der Jungen Union Delmenhorst (v. l.): Schatzmeister Luca Stepputat, stellvertretender Vorsitzender Niklas Heinken, Vorsitzender Clemens Ehlers, stellvertretender Vorsitzender Maximilian Rohde, Beisitzer Jan Gambka und Geschäftsführer Jiwan Bujakh. Foto: pv

Alle Möbelstücke werden in unserer eigenen Werkstatt in Ottersberg aufgearbeitet.

Lassen Sie uns aus

Kostenloses Angebot und Beratung! Auch bei Ihnen vor Ort!

Die „Blindfische“ begeisterten bei einem besonderen Konzert

die Schule an der Karlstraße.

nerstag begeisterten die „Blindfische“ die Schülerschaft der Schule an der Karlstraße bei einem Konzert in der Turnhalle an der Steller Straße. Ihre Musik verpacken Andi Steil, Rolf Weinert und

Roland Buchholz in turbulente Geschichten, in denen Kinder ernst genommen werden und auch Erwachsene ihren Spass haben. Eine frische Mischung aus Musik, Comedy und Theater.

Auf weitere Zusammenarbeit: Jugendwart Jan Stenske (M.) begrüßte die Lions-Club-Mitglieder Sonja Mausolf (l.), Anke Hinderlich (2. v. l.), Claudia Haßlinger (2. v. r.) und Bärbel SchönbohmMatthes (r.) zur Spendenübergabe in der Geschäftsststelle des Fischereivereins. Foto: Rädel/Fischereiverein

10.000 Stoffe zur Auswahl. Große Auswahl an Leder

Hol- und Bringdienst Wir restaurieren in unserer Schreinerei Ihre alten und antiken Möbel, wie z.B. Schränke, Sekretäre, Nachttische u.v.m.

Mitglied der Handwerkskammer BraunschweigLüneburg-Stade

Nur wer vor Ort mit mir persönlich spricht, arbeitet auch wirklich mit der Polsterwerkstatt Ottersberg.

für
Foto: Konczak

Termin verkaufen sicher diskret einfach

Heizung Sanitär Lüftung

OHNETermin verkaufen

• Gold-Ankauf • Bargeld sofort • Tagesaktuelle Höchstpreise

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise

Heizung Sanitär Lüftung

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise

Gold | Silber | Platin | Zinn Schmuck | Juwelen | Armbänder | Silberbesteck | Zahngold (auch mit Zahn) Bruchgold | Altgold Münzen | Barren | Erbschaften | Luxusuhren OHNE Termin verkaufen

Weihnachtsschlitten im Endspurt

Heizung Sanitär Lüftung

Jahr

ALANA LIPPOK

Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

· Mo. bis Fr. 10 – 18, Sa. 10 – 16

DIE BESTEN ANGEBOTE DER REGION

Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

DELME REPORT

Labinot Ademi

Labinot Ademi

Labinot Ademi

+49 179 39 28 764 albatore_84@me.com

+49 179 39 28 764 albatore_84@me.com

+49 179 39 28 764 albatore_84@me.com

Am Grünen Kamp 12 27749 Delmenhorst

GANDERKESEE - Seit 2016 ist Markus Weise als Weihnachtsmann unterwegs. „Aber wie reist denn normalerweise ein Weihnachtsmann“, fragte er sich irgendwann. Für ihn war die Antwort klar: mit einem Schlitten. Vor gut einem Jahr wurde aus dieser Überlegung im Gespräch mit Holger Lüdeke – und zwei Tassen Kakao – eine Schnapsidee: Gemeinsam wollen sie einen Pferdeschlitten aufarbeiten, inklusive einer 2,80 Meter hohen Rentierfigur.

Labinot Ademi

Am Grünen Kamp 12 27749 Delmenhorst

Am Grünen Kamp 12 27749 Delmenhorst

GOLDANKAUF

GOLDANKAUF

+49 179 39 28 764 albatore_84@me.com

Am Grünen Kamp 12 27749 Delmenhorst

GOLDANKAUF

AUCH IM LOCKDOWN

AUCH IM LOCKDOWN

GOLDANKAUF

AUCH IM LOCKDOWN

Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs

Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs

Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs

Kontaktlose Übergabe

SOFORTIGE

Kontaktlose Übergabe

SOFORTIGE

Preisgünstig und vor Ort an eine große Figur zu kommen, erwies sich jedoch als ausgesprochen schwierig, erzählt Weise. Nach einiger Recherche wurden die beiden schließlich auf Kleinanzeigen fündig. Die Figur – ursprünglich ein Hirsch – musste aus Sachsen angeliefert werden. „Als der Hirsch ankam, habe ich ihn zusammen mit meiner großen Tochter handbemalt“, hebt Lüdeke hervor. Es sei gar nicht so einfach gewesen, die richtigen Farbtöne zu mischen.

BARAUSZAHLUNG

ODER ÜBERWEISUNG

BARAUSZAHLUNG

ODER ÜBERWEISUNG

Kontaktlose Übergabe SOFORTIGE BARAUSZAHLUNG ODER ÜBERWEISUNG

Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.

Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.

Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.

Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.

Bahnhofstraße 41

Bahnhofstraße 41

KOSTENLOS. GUT. INFORMIERT.

27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181

Bahnhofstraße 41

Bahnhofstraße 41

27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181

27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181

27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181

Labinot Ademi

DELME REPORT

+49 179 39 28 764 albatore_84@me.com

Am Grünen Kamp 12 27749 Delmenhorst

„Dann kam aber das nächste Problem: Wo bekommen wir den Schlitten her“, erzählt Weise. Nach einer zeitaufwendigen Suche konnte das Projekt fortgesetzt werden: Ein rund 100 Jahre alter, traditioneller Pferdeschlitten stand in Winterberg zur Abholung bereit. Ursprünglich sollte sich der Schlitten im Januar diesen Jahres auf den Weg nach Ganderkesee machen – ein Schneegestöber mit 80 Zentimeter Höhe in der Startregion durchkreuzte jedoch ihren Plan. Um ein paar Monate verschoben, holten sie den Schlitten letztlich im April, nach der

Faschingssession, ab. Damit Schlitten und Rentier später auch wirklich „fahren“ und für ihre Adventstour durch Delmenhorst und Ganderkesee gerüstet sind, bauten Lüdeke und Weise ihre Konstruktion auf einen fahrbaren Untersatz: einen etwa sechs Meter langen Anhänger, auf dem sie eine mit Kunstrasen verzierte Platte montierten. Sie verstärkten den Bau mit Streben und neuen Bremsen. Anschließend gaben sie dem Gestell, Radkappen und Schlitten einen goldenen Anstrich, wie Lüdeke berichtet. Zum Schluss erhielten sie aus Celle noch das passende Pferdegeschirr und besorgten zusätzliche Dekorationen. Daher ist der Schlitten nun auch mit

Kutscherleuchten geschmückt, diese hätten Weise und Lüdeke extra für ihr Projekt aufgetrieben. Weise erklärt außerdem, dass ein geeignetes Auto nötig gewesen sei, um die gesamte Konstruktion ziehen zu können. Dieses wurde nun mit Unterstützung von Timo Vetter, Vorsitzender der Werbegemeinschaft Gantermarkt, mit verschiedenen weihnachtlichen Aufklebern ausgestattet. Vom ersten Entwurf der Projektskizze im vergangenen Jahr bis zur finalen Fertigstellung schätzt Lüdeke ihren Arbeitsaufwand auf rund 200 Stunden. Beide sind gespannt, ob ihr Projekt künftig an Weihnachtsveranstaltungen aller Art teilneh-

men wird: „Schauen wir mal, was sich die nächsten Jahre daraus entwickelt“, so Weise. Während er weiterhin als Weihnachtsmann unterwegs sein wird, übernehme Lüdeke nun die Rolle des Oberelfen. Am kommenden Montag, 24. November, feiert der Schlitten auf dem Delmenhorster Weihnachtsmarkt seine Premiere. Zur Eröffnung um 18 Uhr wird auch Oberbürgermeisterin Petra Gerlach erstmals Platz nehmen. Weitere Auftritte sind am 3., 10. und 17. Dezember, jeweils um 16 Uhr, geplant. Außerdem wird der Schlitten am Sonntag, 7. Dezember, um 15.30 Uhr beim Weihnachtsmarkt in Ganderkesee zu sehen sein.

Als Aufruf gegen Gewalt gegen Frauen

Neue orangene Bank vor dem Rathaus in Hude soll ein Zeichen setzen

HUDE - Mit der feierlichen Einweihung einer leuchtenden Bank vor dem Rathaus setzt die Gemeinde Hude ein sichtbares Zeichen gegen häusliche Gewalt. Die Bank trägt die eindrückliche Botschaft: „Kein Platz für Gewalt!“. Neben der Botschaft befindet sich ein Hinweisschild mit der Nummer des Hilfetelefons sowie der Polizei. Zudem informiert ein QR-Code über die Aktion zuzüglicher Hilfsangebote in neun verschiedenen Sprachen. Kürzlich wurde die Bank in Anwesenheit von Jörg Skatulla – Bürgermeister der Gemeinde Hude, Ramona Dahms – Fachbereichsleitung für den Bürgerdienst und Soziales, Polizeikommissar Czaja-Schöner und Margaretha Stolle, der Gleich-

Antik & Kunsthaus Gebauer

Familienbetrieb in der ersten Generation

stellungsbeauftragten der Gemeinde Hude, ihrer Bestimmung übergeben. Margaretha Stolle betont: „Ich wünsche mir von Herzen, dass diese Bank ein Symbol in der Gemeinde bleibe, in der Respekt, Verantwortung und Menschlichkeit im Mittelpunkt stehen. Damit wir von Gewalt bedrohte Menschen besser schützten können. Wir müssen hinsehen, helfen und handeln. Dafür braucht es uns alle. Niemand sollte ein Leben in Angst führen müssen.“

Die Bank lädt alle Bürgerinnen und Bürger, Betroffene und Täter gleichermaßen ein, innezuhalten und den Gedanken Raum zu geben für die Suche nach neuen Wegen im friedlichen Miteinander. DR

Wir verkaufen Pelze aller Art für den norwegischen Markt an. Ankauf zum doppelten Preis mit sofortiger Barauszahlung. Die Bewertung erfolgt je nach Vereinbarung und Qualität. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre alten Schätze loszuwerden und machen Sie daraus Geld. Ein Anruf lohnt sich! Wir suchen dringend Pelze!

Zudem kaufen wir: Fotoapparate, Videorekorder, Rollatoren, Vorwerk-Geräte, Musikinstrumente, Golfschläger, Puppen, Porzellan, Handtaschen, Geweihe, Sammlerstücke, Spirituosen, Wein, Schreibmaschinen, Nähmaschinen, Trachten, Flügel, Klaviere, Standuhren, Skulpturen, Militaria, Teppiche, Ölgemälde und Möbel.

Wir kaufen auch Lederjacken zu Höchstpreisen!

Bitte vereinbaren Sie einen Termin telefonisch. Das Büro ist nicht immer besetzt.

0163 4443202

Hardenbergstraße 30, 28201 Bremen

Farbenfroh, sichtbar und gemeinsam gegen Gewalt: Margaretha Stolle (Gleichstellungsbeauftragte), Ramona Dahms (Fachbereichsleitung Bürgerdienst und Soziales), Jörg Skatulla (Bürgermeister), Polizeikommissar Czaja-Schöner (v.l.) bei der Einweihung der leuchtenden Bank. Foto: pv

Beratung über Ganztagskonzept

LEMWERDER – Das Ganztagsschulkonzept der Grundschule Lemwerder steht im Mittelpunkt von gleich zwei öffentlichen Sitzungen von Ratsgremien der Gemeinde am Donnerstag, 27. November. Zunächst beschäftigt sich ab 18.30 Uhr der Ausschuss für Schulen, Jugend, Sport und Kultur mit dem Thema. Außerdem steht eine Erhöhung der Büchereigebühren auf der Tagesordnung.

Ab 20.15 Uhr tagt dann der Rat der Gemeinde zum selben Thema. Hier steht außerdem eine Änderung der Entgelte für Hort und Krippe auf der Agenda. rl

Gesprächskreis für Pflegende

GANDERKESEE – Der Gesprächskreis für pflegende Angehörige kommt am Montag, 24. November, von 14.30 bis 16.30 Uhr im Gemeindehaus Ganderkesee, Ring 14, zusammen. Das Treffen findet regelmäßig jeden vierten Montag im Monat statt und bietet einen geschützten Raum für den Austausch über Erfahrungen, Fragen und Herausforderungen in der Pflege. Auch Menschen, die pflegende Angehörige mit einem offenen Ohr unterstützen oder sich informieren möchten, sind willkommen. Weitere Infos unter Tel. 04222 / 80 62 13 oder per E-Mail an zentrale@ diakonie-doll.de. al

Bald mit Schlitten und Rentier unterwegs in Delmenhorst und Ganderkesee: Markus Weise (links) und Holger Lüdeke. Foto: Konczak

AdventsSpecial

Tolle Produkte, attraktive Angebote, fachkundige Beratung, starker Kundenservice: Mit der Advents-Ausgabe unserer Aktion Wir kaufen vor Ort! öffnet der DELME REPORT erneut das Schaufenster der Region. Schauen Sie gerne hinein: Es lohnt sich!

Wir kaufen vor Ort

Kostenlos parken

Angebot im City-Parkhaus zum Advent

Attraktives Angebot für die vier Sonnabende in der Adventszeit:

Am 29. November sowie 6., 13. und 20. Dezember können die Besucher der Delmenhorster Innenstadt kostenlos im CityParkhaus am Stadtwall parken. „Ich freue mich, dass diese Möglichkeit in guter Zusammenarbeit mit der Stadtwerkegruppe entstanden ist“, sagt Oberbürgermeisterin Petra Gerlach. „Das ist ein attraktives Angebot für die Kundinnen und Kunden der Innenstadt in der

Adventszeit und für die Weihnachtseinkäufe.“

Das City-Parkhaus ist an den vier Sonnabenden den gesamten Tag über geöffnet und bietet eine bequeme Möglichkeit, die Innenstadt zu besuchen und Einkäufe zu erledigen. Die Schranken an den Ein- und Ausfahrten sind an den vier Tagen geöffnet. Das Parkhaus wird von der Parkhaus GmbH betrieben, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft der Stadtwerkegruppe. DR

Schülerfirma verkauft wieder

BBS I mit Stand auf dem Weihnachtsmarkt

Auch in diesem Jahr werden Schüler der Berufsbildenden Schulen (BBS) I einen Stand auf dem Delmenhorster Weihnachtsmarkt bestücken. Erstmals kooperiert die BBS I dafür mit der Schule an der Karlstraße, Förderschule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung. Diese stellt selbstgestaltete Weihnachtsdeko zum Verkauf und vervollständigt die Schicht dienstagvormittags mit eigenen Schülern im Sinne der Inklusion. Geöffnet ist der Stand vom 24. November bis 19. Dezember täglich von 11 bis 19 Uhr.

Die Schülerfirma der BBS I ist ein real existierendes Unternehmen, in dem Schüler unternehmerisch tätig werden und Waren an ihrem Weihnachtsmarktstand verkaufen. Geführt wird sie von einer

Klasse der „Berufsfachschule dual B und F“. Über den Zeitraum eines Schuljahres werden die Schüler zu selbständigen Unternehmern, die eine eigene Geschäfts idee entwickeln und Konzepte eigenverantwortlich umsetzen. In ihren Abteilungen übernehmen die Schüler alle kaufmännischen Tätigkeiten, die während der Vorbereitung und Durchführung eines eigenständigen Handelsunternehmens erforderlich sind. Zu den Aufgaben zählen unter anderem das Anmieten eines Weihnachtsmarktstandes, die Auswahl geeigneter Lieferanten, die Kalkulation der Verkaufspreise, das Planen und Umsetzen von Werbemaßnahmen, die Einrichtung und Dekoraktion des Standes sowie die Verbuchung der Einnahmen und Ausgaben. bbr

Glanzvolle Einstimmung aufs Fest

Weihnachtsmärkte bieten gemütliche Atmosphäre mit vielen Genüssen

BRITTA BUNTEMEYER

Ob klein und kuschelig oder etwas größer mit Partyabenden: Die lokalen Weihnachtsmärkte gehören zum Fest dazu wie Glühwein, Lebkuchen und Tannenbaum.

Der Delmenhorster Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz beginnt am kommenden Montag, 24. November, und ist erneut über Weihnachten hinaus bis Montag, 29. Dezember, geöffnet. An 21 Ständen werden Schmalzkuchen, Glühwein sowie weitere Leckereien angeboten. Für Kinder sind zwei Karussells aufgebaut. Am Starttag kommt Oberbürgermeisterin Petra Gerlach mit dem Weihnachtsmann auf einem Schlitten vorbei, um das Budendorf um 18 Uhr zu eröffnen.

Der Weihnachtsmann ist dreimal zu Besuch: Mittwochs, am 3., 10. und 17. Dezember, jeweils von 16 bis 16.30 Uhr, spricht er mit den Kindern und nimmt ihre Wünsche entgegen. Am Freitag, 12. Dezember, wird um 17 Uhr auf dem Rathausplatz der Kinder-Weihnachtszauber eröffnet, der mit zauberhaften Überraschungen die Vorfreude auf Weihnachten weckt. Der Kinderaktionstag in der Markthalle am Sonntag, 14. Dezember, von 12 bis 18 Uhr, bietet kreative Bastelaktionen für Kinder. Nach dem Weihnachtsfest öffnen am Sonntag, 28. Dezember, die Geschäfte in der Innenstadt von 13 bis 18 Uhr für einen verkaufsoffenen Sonntag. Ab 18 Uhr legt DJ Kalle noch einmal bei der „After

Der Delmenhorster Weihnachtsmarkt startet am kommenden Montag und lädt bis zum

ber mit viel Programm auf den Rathausplatz ein.

Christmas Party“ auf. Der Weihnachtsmarkt ist sonntags bis mittwochs von 11 bis 20 Uhr und donnerstags bis sonnabends von 11 bis 21 Uhr geöffnet. An Heiligabend, 24. Dezember, ist der Markt von 11 bis 14 Uhr zugänglich, während er am ersten Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember, geschlossen bleibt. Alle Termine und Aktionen gibt es auf delmenhorst.de/ weihnachtsmarkt In Ganderkesee lädt der von der Gemeinschaft Ganderkeseer Vereine (GGV) organisierte Weihnachtsmarkt von Freitag, 5. Dezember, bis Sonntag, 7. Dezember, auf den Friedrich-Bultmann-Platz vor der regioVHS an der Rathausstraße ein. Es gibt Waffeln, Crêpes, Bratwurst, Pommes, Glühwein,

Kakao und weitere Getränke, ein Kinderkarussell, eine Tombola und Keramikarbeiten. Los geht es am Freitag um 19 Uhr mit einem Soft Opening. Samstag ist ab 14 Uhr geöffnet, und auch die neuen Tollitäten des Faschings schauen vorbei. Am Sonntag ist ebenfalls ab 14 Uhr geöffnet, um 15.30 Uhr kommt der Weihnachtsmann vorbei. In Bookholzberg ist der Weihnachtsmarkt wieder für das dritte Adventswochenende, 13. und 14. Dezember, geplant. Informationen dazu folgen. Bereits gestartet ist der Hüttenzauber in Hude, den Carmen Blume auf dem Grundstück des Restaurants Zorbas an der Parkstraße 40 veranstaltet. Neben Glühwein und anderen Getränken werden dort auch ver-

schiedene Flammkuchen angeboten. Der Platz ist festlich geschmückt, es gibt überdachte Plätze und eine Feuerstelle. Geöffnet ist freitags bis sonntags von 16 bis 22 Uhr. In Lemwerder stimmt der 44. Nikolausmarkt am Sonnabend, 6. Dezember, von 11 bis 21 Uhr rund um den Rathausplatz auf das Fest ein. Um 14 Uhr zeigen die LTV-Kindertanzgruppen ihr Können, ab 14.30 Uhr gibt es eine Verlosung für Kinder, anschließend liest der Weihnachtsmann Geschichten vor. Von 14 bis 17 Uhr werden Bastelaktionen, Kinderschminken und eine Fotobox angeboten. Zudem zeigen Hobbykünstler ihre Arbeiten im Rathaus. Die Geschäfte sind bis 19 Uhr geöffnet.

29. Dezem-
Foto: Konczak

Wir kaufen vor Ort

Shoppen zum Black Friday

Erweiterte

Öffnungszeiten und festliche Stimmung in der Delmenhorster City

Die Delmenhorster Innenstadt lädt am Freitag, 28. November, zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein: dem Black Friday Shopping. Die örtlichen Einzelhändler bieten attraktive Angebote und verlängerte Öffnungszeiten – der perfekte Anlass, sich auf die bevorstehenden Feiertage vorzubereiten. Die teilnehmenden Geschäfte haben an diesem Tag bis 20 Uhr geöffnet und bieten den Besuchern eine Vielzahl von Aktionen und Rabatten. Ob für persönliche Weihnachtsvorbereitungen oder als Geschenkidee für die Liebsten – die Innenstadt hält für jeden Geschmack passende Angebote bereit.

Pünktlich zum Black Friday wird auch der festliche Zauber in der Innenstadt entfaltet: Die Weihnachtsbeleuchtung ist eingeschaltet und der Lichterpfad ist eröffnet. Bei einem Bummel durch die stimmungsvoll beleuchteten Straßen können die Besucher bereits in die vorweihnachtliche Atmosphäre eintauchen und sich auf die kommende Adventszeit einstimmen. Der Black Friday in der Delmenhorster Innenstadt bietet eine Mischung aus attraktiven Shopping-Angeboten und festlicher Stimmung. Die verlängerten Öffnungszeiten sowie d ie weihnachtliche Beleuchtung sorgen dafür, dass der E inkaufsbummel zu einem entspannten Erlebnis wird. Der Black Friday stammt aus den USA und bezeichnet den Freitag nach dem Feiertag Thanksgiving. Früher nannten Polizei und Händler den Tag so, da die vielen Einkaufswilli-

Einkaufen bei weihnachtlicher Beleuchtung: Auch das wird am Black Friday in der Delmenhorster Innenstadt geboten. Die teilnehmenden Geschäfte haben bis 20 Uhr geöffnet.

gen für Verkehrschaos und überfüllte Läden sorgten. Es kann auch eine Anspielung auf das Chaos nach dem Börsencrash von 1929 sein, als viele Menschen ihre Ersparnisse in letzter Minute bei ihrer Bank abzuheben versuchten. Später übernahm der Handel den Begriff positiv – viele Geschäfte schafften es an diesem Tag „in die schwarzen Zahlen“, also in die Gewinnzone. Heute gilt der Black Friday als Startschuss für das Weihnachtsgeschäft und hat sich weltweit als großer Rabatt- und Aktionstag etabliert. bbr

DELMENHORST

... Adventszeit in der City!

Tourist-Information Delmenhorst

Allerlei Geschenkideen aus Delmenhorst und der Region gibt es in der TouristInformation in der Lange Straße 10, 27749 Delmenhorst.

Frühstücksbretter, Delmenhorster Wein und Sekt, Tassen, Gewürze, Tipps zu Freizeitaktivitäten und vieles mehr.

Das Team der Tourist-Information freut sich auf Ihren Besuch!

Gästeführungen: Taschenlampenführung

5. Dezember und 13. Dezember

Geschichte von Delmenhorst in der Weihnachtszeit

7. Dezember

Einkaufserlebnis·Beratung·Service Wareninszenierung·Liefermöglichkeit Inhabergeführt·regionaleProdukte

Leuchtende Galerie

Lichtermeer aus Figuren in der City

Der kalte Jahreszeit in Delmenhorst wird 2025 noch strahlender: Ab kommenden Montag, 24. November, verwandelt sich die City in ein funkelndes Lichtermeer. 100 Lichtskulpturen erleuchten die Stadt und laden Besucher aller Altersgruppen zu einer einzigartigen Erlebnistour ein – ein magischer Spaziergang, der mit kunstvollen L ichtinstallationen, fantastischen Figuren und tierischen Wesen verzaubert.

Die rund 100 Lichtskulpturen, die in den nächsten Monaten an verschiedenen Orten der Innenstadt aufgestellt werden, waren bereits im Lichterpark „Deluminous - Insel der Lichter“ auf der Burginsel zu sehen. Auch in diesem Jahr werden sie für ein vielseitiges und faszinierendes Erlebnis sorgen. Tiere, Fantasiewesen und Figuren aus Licht warten darauf, entdeckt zu werden. Ob in der Lange Straße, der Hertiefläche, der Bahnhofstraße, dem Schweinemarkt, dem Rathausplatz und dem Weihnachtsmarkt – die Installationen verwandeln Delmenhorst in eine leuchtende Galerie im Freien.

Die Delmenhorster Wirtschaftsförderungsgesellschaft (dwfg) lädt Besucher ein, ihre schönsten Momente mit dem Hashtag #LichterpfadDelmenhorst in den sozialen Medien zu teilen. „So haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fotos und Eindrücke vom Lichtpfad zu teilen. So wird der Delmenhorster Lichterpfad zu einem gemeinschaftlichen Erlebnis, das die ganze Stadt verzaubert“, heißt es von der dwfg. Vom 28. November bis zum verkaufsoffenen Sonntag, 28. Dezember, können sich die Be-

sucher der City zudem auf eine spannende „leuchtende Pilzjagd“ machen. In den Schaufenstern und Verkaufsräumen zahlreicher Geschäfte verstecken sich funkelnde Pilze, die entdeckt werden wollen. Für jeden gefundenen Pilz gibt es einen Stempel im jeweiligen Geschäft – ist die Karte, die in ausgewählten Läden in der City erhältlich ist, vollständig, wandert sie in eine Losbox. Unter allen Teilnehmenden werden Preise im Gesamtwert von 3.000 Euro verlost.

Mit dabei sind: Meyer Mönchhof, Blumentraum, Buchhandlung Jünemann, Cantus, Carl Otto, Delmenhorster Kreisblatt, Gameground, Hautnah Streetware, Hugendubel, Juwelier Buchholz, Kalmis Hair & Beauty, Kunk Augenoptik, Leder und Intersport Strudthoff, Lieblingsladen small & curvy, Lieblingsstücke & Herr Lieblingsstücke, Männer Többens, Pluspunkt Apotheke, Thalia, Tourist-Information, Weigmann Brillen, Zigarren Berndt und Zeitraum. DR

Die rund 100 Lichtskulpturen aus „Deluminous“ stehen an verschiedenen Orten in der Innenstadt. Foto: Konczak

Nachtwächtergang mit Jan Tut

Nachtwächtergang mit Jan Tut 12. und 20. Dezember

Kinderaktionstag: 14. Dezember

Weitere Veranstaltungstipps gibt es auch unter www.dwfg.de oder www.delmenhorst.de ... oder bei Instagram delmenhorst_entdecken

Fotos: Konczak
Zum Black Friday locken satte Rabatte.

KAUFE KEINE SOLARANLAGE, OHNE VORHER MIT UNS ZU SPRECHEN,

Nachhaltig heizen rmepumpen schon a 54,-/mtl. ohne Anschaffungskosten.

Nachhaltig heizen?

Wir bieten jetzt auch Wärmepumpen an!

Zusätzlich 1000€ sichern! bei Kombi-Angebot Wärmepumpe & Photovoltaik

das Nordconcept Geheimnis?

spezielle Komponenten-Kombination, die wir mit unentwickelt haben, um den maximalen Ertrag für dich Die genaue Kombination und Programmierung ist das Nordconcept-Geheimnis, aber eine wichtige Komponente dabei ist die außergewöhnliche Lade- und Entladeleistung unserer SpeichersysAußerdem bauen wir deine Anlage etwas größer, damit du im Einspeisevergütung bekommst. Davon kannst du dann wenig Sonne scheint, den Strom, den du hinzukaufst,

Keiner ist schneller: Schnellste Umsetzung in ganz Norddeutschland garantiert.

Nur bei uns: Garantierter All-Inclusive Festpreis ohne versteckte Kosten.

Spezielle Produktentwicklung für höchste Effizienz in Norddeutschland.

Persönliche Beratung bei dir zu Hause, transparent und unverbindlich.

Garantie und

Alles aus einer Hand vom Meisterbetrieb mit über 15 ErfahrungJahren Solarmarkt.im

Immer auf der sicheren Seite.

Sichere dich und deine Familie ab. Mit der EPS Notstrom Box bist du auf der sicheren Seite – unabhängig, nachhaltig und bestens vorbereitet auf jede Situation. Vertraue auf die Expertise von Nordconcept und investiere in eine sichere, grüne Zukunft dein Zuhause.

Jetzt auch im Sortiment: PREMIUM-BALKONKRAFTWERKE Frag uns!

0441 - 98 481 671 info@nordconcept.de

August-Wilhelm-Kühnholz-Straße 11 26135 Oldenburg Ritterstraße 1 (Showroom), 26122 Oldenburg www.nordconcept.de

Photovoltaik und Wärmepumpen aus Meisterhand
Beste
Preis-Leistung im Norden Großeinkauf.

Wir kaufen vor Ort

Die Stärke des Handels vor der Haustür

Die Adventszeit gehört für viele Menschen zu den schönsten Wochen des Jahres – geprägt von Lichtern, besonderen Momenten und dem Wunsch, anderen eine Freude zu machen. Gerade in dieser stimmungsvollen Zeit lohnt es sich, Weihnachtsgeschenke bewusst vor Ort in der Innenstadt statt online zu kaufen. Dafür gibt es viele gute Gründe, die weit über den eigentlichen Einkauf hinausgehen.

Einkaufserlebnis·Beratung·Service Wareninszenierung·Liefermöglichkeit Inhabergeführt·regionaleProdukte

Weihnachtliche

Bräuche, Traditionen und Geschichten

schäfte schaffen Arbeitsplätze, beleben Stadtzentren und sorgen dafür, dass unsere Innenstädte Vielfalt und Charakter behalten. Wer regional kauft, investiert in die eigene Gemeinschaft – und hilft dabei, lebendige Stadträume zu erhalten.

Während Online-Shops nur Bilder und Produktbeschreibungen bieten, wird der Besuch in der City zu einem echten Erlebnis: Der Duft von gebrannten Mandeln, festliche Schaufenster und Lichterketten schaffen eine Atmosphäre, die keine Website der Welt ersetzen kann. Man kann stöbern, Dinge anfassen, ausprobieren und entdecken – oft auch Produkte, auf die man online nie gestoßen wäre. Viele kleine Läden bieten handgemachte, regionale oder besonders hochwertige Waren, die man im Netz kaum findet. Perfekt für einzigartige Geschenke.

Ob Mode, Schmuck, Bücher oder Feinkost: Inhabergeführte Geschäfte und lokale Händler punkten mit Fachwissen und individueller Beratung. Sie

nehmen sich Zeit, hören zu und helfen dabei, das perfekte Geschenk zu finden. Hier wird Beratung noch großgeschrieben, hier ist Zeit für einen guten Tipp und manchmal sogar

Die Tanzschule Ute Wessels und der Dorfpark Falkenburg laden zum Adventsbasar am morgigen Sonntag, 23. November, 11 Uhr, an die Hasbruchstraße 8 in Ganderkesee ein.

für eine persönliche Geschenkidee, auf die man allein nie gekommen wäre. Mit jedem Einkauf in der Innenstadt stärkt man die regionale Wirtschaft. Lokale Ge-

Selbstgebackener Kuchen, Kaffee, Glühwein, Punsch, Bratwurst und Waffeln sorgen für

Beim Kauf vor Ort entfallen zudem Verpackungsberge, Versandwege und Retouren. Das ist nicht nur umwelt-freundlicher, sondern führt auch zu bewussteren Entscheidungen. Man sieht das Produkt, prüft Qualität und Herkunft und vermeidet Fehlkäufe.

Viele Geschäfte bieten zur Weihnachtszeit verlängerte Öffnungszeiten, Geschenkverpackungsservices und persönliche Empfehlungen. Zudem kann man mehrere Einkäufe auf einem Weg erledigen – ohne Pakettracking, Lieferverspätungen oder die Sorge, dass ein Geschenk nicht rechtzeitig ankommt.

Persönliche Beratung und besondere Geschenkideen / Unterstützung der lokalen Wirtschaft Den Bummel in der Stadt kann keine Webseite der Welt ersetzen. Foto: Konczak

Weihnachtseinkäufe in der Stadt können auch ein schönes Ritual sein: ein Spaziergang über den Weihnachtsmarkt, ein gemeinsamer Kaffee mit Freunden oder Familie und das Gefühl, etwas Besonderes zu erleben. Das schafft Erinnerungen, die kein Online-Warenkorb bieten kann. DR

das leibliche Wohl. Viele Hobbykünstler stimmen auf die vorweihnachtliche Zeit ein. DR

• Altgold – Fein- & Bruchgold • Zahngold – auch mit Zähnen

• Silberbesteck – auch versilbert • Zinn – mit und ohne Stempel

• Antikes • Silberschmuck • Markenuhren • Batteriewechsel

• NEU: Trauringe & Verlobungsringe

WIR KAUFEN ZU FAIREN PREISEN 100% DISKRET 100% SERIÖS Mo. – Fr. 10 – 17.30 Uhr, Sa. nach Vereinbarung! SOFORT BARGELD!

Rathausstr. 9 • 27777 Ganderkesee Tel. 04222 -9242214 oder 0176 -70788832

Im Dezember findet in Delmenhorst erstmals eine Stadtführung zur Weihnachtszeit statt. Dorte Wedekind nimmt Interessierte unter dem Titel „Geschichte von Delmenhorst in der Weihnachtszeit“ mit auf einen Rundgang durch die Innenstadt und erzählt dabei Geschichten aus vergangener Zeit. Bei der Führung am Sonntag, 7. Dezember, um 17 Uhr sollen insbesondere alte Bräuche und Traditionen rund um das Weihnachtsfest im Mittelpunkt stehen. Wie wurde früher in Delmenhorst gefeiert? Welche vorchristlichen Rituale leben wir bis heute weiter – und woher kommen eigentlich unsere Bräuche?

Dorte Wedekind lädt Interessierte ein, sie bei einer Zeitreise durch das weihnachtliche Delmenhorst von der Grafenzeit bis in die Gegenwart zu begleiten. Der Treffpunkt ist am Wasserturm. Die Gästeführung kostet jeweils 10 Euro pro Person – inklusive einem Glüh-

In Delmenhorst trifft Stadtgeschichte auf Weihnachtsstimmung. Foto: Franziska Bramkamp

wein beim Delmenhorster Weihnachtsmarkt. Kinder bis 14 Jahren können die Stadtführung in Begleitung Erwachsener frei besuchen. Wer sich vorzeitig anmelden möchte, kann bei der TouristInformation an der Lange Straße 10 vorbeischauen, eine spontane Teilnahme und Bezahlung direkt bei der Gästeführerin ist aber auch möglich. al

Rabatt auf alle Artikel

Angebot gültig vom 24.11.-29.11.2025

Coupon ausschneiden und mitbringen

- Abgabe der Angebote nur in haushaltsüblichen Mengen - ausgenommen reduzierte Artikel

Goethestr. 45 • Delmenhorst •  04221 - 915341 info@s-petshop.de • www.s-petshop.de 10%

Un se re Wint er - un d We ih nachtsab te ilun g is t er öf fn et mi t Ti sc hd ec ke n,

Ihr Meisterbetrieb vor Ort

L üd eke

RAUMAUSSTAT TUNG

La nge St raße3 27777 Ga nd erkesee Tel. 04222 /9 479707

www.luedeke-raumausstattung.de

Wir kaufen vor Ort

Die AWO-Stätte der Begegnung im Hannelore-HändelHaus, Cramerstraße 193, öffnet am morgigen Sonntag, 23. November, von 11 bis 16 Uhr ihre Türen für den Adventsba-

sar. Zum Verkauf angeboten werden weihnachtliche Deko und diverse Handarbeiten. Eine Kaffeestube lädt zum gemütlichen und genüsslichen Verweilen ein. DR

Entspannt durch die City

Betty die Bahn startet am Montag

Pünktlich zur Vorweihnachtszeit nimmt die E-Wegebahn, die nun unter dem Namen „Betty die Bahn“ unterwegs ist, am kommenden Montag, 24. November, ihren Betrieb in der Delmenhorster Innenstadt wieder auf. Fahrgäste können mit der Bahn entspannt durch die weihnachtlich geschmückte Innenstadt fahren.

Die regulären Fahrtage sind von Dienstag bis Sonntag. Außerdem wird Betty zum Start des Weihnachtsmarktes am Montag, 24. November, außer der Reihe unterwegs sein. Der Fahrbetrieb endet am 28. Dezember, sodass die Bahn bis kurz vor Weihnachten und am verkaufsoffenen

Sonntag, 28. Dezember, genutzt werden kann. Heiligabend und an den Feiertagen fährt sie nicht.

Start und Ziel ist der Markt-

platz, wo auch das festliche Budendorf des Weihnachtsmarktes zum Bummeln, Schlemmen und Schnacken einlädt. Von dort geht es durch die Lange Straße, Schulstraße, Kirchplatz und Bahnhofstraße wieder zur Lange Straße und zum Marktplatz. Die aktuellen Fahrzeiten sind ab sofort auf der Website der Delmenhorster Wirtschaftsförderungsgesellschaft unter dwfg.de verfügbar. Ein Ticket kostet 50 Cent pro Fahrt und kann direkt beim Fahrer erworben werden. DR/bbr

Betty die Bahn dreht bis zum 28. Dezember in der Innenstadt ihre Runden. Foto: Konczak

Einkaufserlebnis·Beratung·Service Wareninszenierung·Liefermöglichkeit Inhabergeführt·regionaleProdukte

Weihnachtsgeschäft auf stabilen Beinen

Handelsverband rechnet mit Umsatzplus von 1,5 Prozent für November und Dezember

O du fröhliches Weihnachtsgeschäft: Für November und Dezember prognostiziert der Handelsverband Deutschland (HDE) im Einzelhandel in Deutschland ein Umsatzplus von 1,5 Prozent im Vergleich zu 2024. Damit setzen die Handelsunternehmen in diesem Zeitraum insgesamt 126,2 Milliarden Euro um. Insgesamt erzielt der Einzelhandel 18,5 Prozent seines Jahresumsatzes in den letzten beiden Monaten des Jahres.

Umfrage: 73 Prozent der Verbraucher freuen sich auf Weihnachten

„Das Weihnachtsgeschäft bleibt trotz eines schwierigen Umfelds und vieler Ungewissheiten stabil. Viele Händler aber blicken eher vorsichtig oder pessimistisch auf die mit Abstand umsatzstärkste Zeit der Branche“, so HDE-Präsident Alexander von Preen. Das zeige eine aktuelle Umfrage des HDE unter 300 Handelsunternehmen aller Größen, Standorte und Branchen. Demnach erwarten 80 Prozent der befragten Unternehmen zurückhaltende Verbraucher, 83 Prozent rechnen damit, dass die Kunden angesichts der Preisentwicklung stärker auf den Preis achten werden.

Aber es gibt auch positive Vorzeichen: Nach einer vom HDE beauftragten und vom

Die Menschen haben Lust aufs festliche Shoppen: Laut Befragung werden durchschnittlich 263 Euro für Weihnachtsgeschenke ausgegeben.

Handelsblatt Research Institut durchgeführten Verbraucherumfrage unter mehr als 2.000 Personen freuen sich 73 Prozent der Verbraucher auf Weihnachten. Bei den Geschenkeinkäufen gibt demnach im Durchschnitt jeder 263 Euro aus – 34

Euro weniger als im Vorjahr. Besonders häufig greifen die Befragten bei der Auswahl der Weihnachtsgeschenke bei Geschenkgutscheinen, Spielwaren, Büchern und Kosmetik oder Körperpflegeprodukten zu.

Für die Geschäfte bedeutet die Weihachszeit auch eine Chance, durch guten Service, Geschenkberatung oder attraktive Angebote neue Kunden zu gewinnen und den Kontakt zu bestehender Kundschaft wieder aufzufrischen. DR/bbr

Foto: Konczak

DELMENHORST. Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, ist das Jute Center Delmenhorst der ideale Ort für entspanntes Einkaufen und gemütliche Pausen. Das moderne Fachmarktzentrum steht für kurze Wege, direkte Zugänge zu den Geschäften und eine große Angebotsvielfalt – perfekt für alle, die ihren Einkauf zentral, bequem und stressfrei erledigen möchten. Ob Mode, Technik, Drogerie, Lebensmittel oder Gastronomie: Im Jute Center findet man alles an einem Ort, übersichtlich, gepflegt und gut erreichbar.

Seit dem 14. November 2025

gilt im Jute Center eine neue, kundenfreundlichere Parkregelung, die den Aufenthalt noch komfortabler macht. Auf der Freifläche kann nun drei Stunden, auf dem Parkdeck vier Stunden kostenfrei geparkt werden. Ab 18 Uhr gilt auf beiden Flächen sogar eine großzügige sechs-Stunden-Parkzeit. Mit den QR-Codes bei teilnehmenden Mietern lässt sich die Parkdauer zusätzlich um weitere sechs Stunden verlängern – digital, unkompliziert und ohne Gang zum Automaten. Damit steht Besucherinnen und Besuchern nun eine Stunde mehr kostenfreie Parkzeit zur Verfügung als bisher. So bleibt mehr Zeit, um in Ruhe einzukaufen, zu essen oder einfach zu verweilen – ganz ohne Zeitdruck.

Das Jute Center überzeugt durch seine klare Struktur, gepflegte Anlage und angenehme Atmosphäre. Die Wege sind barrierefrei, die Orientierung ist einfach, und das großzügige Parkplatzangebot direkt vor den Geschäften sorgt für kurze Distanzen. Besonders geschätzt wird die gute Erreichbarkeit: Ob mit dem Auto, dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln – das Center liegt zentral und ist schnell erreichbar. Wer eine Pause vom Einkauf braucht, findet in den Cafés und Bäckereien gemütliche Plätze, um einen Kaffee zu genießen oder einen kleinen Snack zu sich zu nehmen. Das vielseitige Angebot deckt nahezu alle nisse ab. Modegeschäfte präsentieren

Festliche Atmosphäre, besondere Geschenke – Freuen Sie sich auf entspanntes Adventsshopping

Winterliches Shopping-Erlebnis im Jute Center Delmenhorst

aktuelle Kollektionen für Damen, Herren und Kinder, Drogerien und Parfümerien bieten Pflegeprodukte, Kosmetik und kleine Geschenkideen. Ergänzt wird das Spektrum durch Lebensmittelmärkte, Technik- und Haushaltsfachgeschäfte sowie verschiedene Dienstleister. So lässt sich im Jute Center der Einkauf des Alltags ebenso gut erledigen wie ein gezielte Shoppingbummel am Wochenende. Gerade in der Winterzeit zeigt das Fachmarktzentrum seine Stärken: wetterunabhän-

gig einkaufen, ohne Parkplatzsuche, ohne lange Wege. Hier lassen sich praktische Erledigungen mit einem Moment der Entspannung verbinden. Das neue Parksystem trägt wesentlich dazu bei – mehr Flexibilität, mehr Komfort und mehr Freiheit, den Aufenthalt ganz individuell zu gestalten. Ob kurzer Einkauf, Friseurtermin oder gemeinsames Mittagessen: Im Jute Center Delmenhorst lässt sich alles problemlos kombinieren. Mit seiner modernen Gestaltung, der guten Organisation

Das Jute Center besticht mit einem großzügigen Parkplatzangebot direkt vor den Geschäften. Fotos: City- und Centermanagement Weimar GmbH

und dem kundenorientierten Service bietet das Fachmarktzentrum genau das, was man sich in der kalten Jahreszeit wünscht – einen Ort, an dem Einkaufen angenehm und unkompliziert bleibt. Die neue Parkregelung unterstreicht diesen Anspruch eindrucksvoll und zeigt, dass das Jute Center den Komfort seiner Besucherinnen und Besucher konsequent in den Mittelpunkt stellt. Jute Center Delmenhorst –bequem einkaufen, essen und genießen – ohne Zeitdruck.

Weihnachtsshopping

Der EDU präsentiert sich auch zum Weihnachtsshopping als modernes Einkaufszentrum mit großem Angebot.

Foto: pv

Shopping und Kulinarik im EDU

Mit dem EDU Markenvielfalt und Servicegarantie genießen

Ist die Vorweihnachtszeit angebrochen, so öffnet das Einkaufszentrum Duckwitz, bestbekannt als EDU, seine Tore nicht nur für das vielfältige Shoppingangebot. Der Einkaufspark möchte zudem mit seiner angenehmen Atmosphäre die Menschen ermuntern, entspannt entlang der Gänge zu schlendern und Weihnachtsstimmung auflodern zu lassen. Mit mehr als 30 Geschäften innerhalb des Zentrums wird jeder Einkaufsbummel zum Erlebnis: man komme in etwa entlang großer Filialen wie JYSK, Marktkauf

(mit Öffnungszeiten von 8 bis 21 Uhr), New Yorker oder das Futterhaus. Auch laden ansässige Pflegestätten wie Nagelstudio oder Friseursalon zum Verwöhnprogramm ein. Was dabei nicht fehlen darf, gilt gänzlich dem Genuss: ein gut aufgestelltes Sortiment an Gastronomien, ob fast oder slow, betont die Möglichkeit des Verweilens mit Köstlichkeiten. Das Angebot wird abgerundet durch das Vorhandensein der Post, Bäcker sowie der Sparkasse. Auf dem Gelände des Centers befindet sich zudem ein Hornbach Baumarkt und eine SB-

Tankstelle mit Waschstraße und pitstop Werkstatt. Der EDU liegt rund fünf Kilometer südlich der Bremer Innenstadt im Stadtteil Neustadt. Mit der guten Verkehrsanbindung in unmittelbarer Nähe zur B75 und A281 ist das Center ausgezeichnet zu erreichen für alle BesucherInnen. Dazu gibt es über 1000 kostenfreie und extrabreite Parkplätze direkt vor der Tür und der EDU ist vollständig ebenerdig. Der Weihnachtsbaumverkauf startet ab Dezember. Wer die Tore des EDU verlässt, verlässt das Gelände mit Garantie in angenehmer Weihnachtsstimmung.

Wenn es früh dunkel wird und die Lichtes des Weihnachtsmarktes die Innenstädte in rot und gold tauchen, ist Shoppingzeit. Nach dem Aussortieren der Sommerkleidung ist Platz im Kleiderschrank – Zeit für kuschelige Pullover, warme Schals, gemütliche Jacken und schicke Stiefel, die perfekt in die stimmungsvollen Festtage passen. Auch für den Advent, stimmungsvolle Abende bei Kerzenschein oder gemütliche Wochenenden auf dem Sofa fehlen oft noch die passenden Outfits und kleinen Dekorationen. Insbesondere, wer auch bei Wind und Wetter umweltbewusst mit dem Fahrrad unterwegs ist, sollte prüfen, ob die wetterfeste Kleidung noch intakt ist.

Natürlich bietet das Weihnachtsshopping auch die Gelegenheit, schon frühzeitig ein paar Geschenke zu besorgen. Wer sich jetzt schon an die Weihnachtsgeschenke herantraut kann entspannt in den Dezember gehen. Denn Weihnachten kommt ja bekannt-

lich immer überraschend...

Shopping-Geld gewinnen!

WESER REPORT verlost 5 x 100 Euro Einkaufsgutscheine

Also nichts wie rein in die Fachgeschäfte!

Ob in der City oder in den Einkaufszentren in Bremen und Umgebung: Nur wer vor Ort kauft, kann persönliche Beratung in Anspruch nehmen und hat die Gelegenheit, die Ware vor dem Kauf zu begutachten. Verbraucher können Zeit mit Freunden oder Familie verbringen, sich austauschen und das Einkaufserlebnis gemeinsam genießen.

Weitere Vorteile: Die Ware ist in der Regel sofort verfügbar und Gedanken über mögliche Rücksendungen, Versandkosten oder die nervige Suche nach dem verpassten Paket entfallen. Der Spaß am Shopping, vielleicht mit Familie oder Freunden, wird noch größer, wenn

er sich nicht gleich negativ aufs Budget auswirkt. Deshalb verlosen wir fünf Shoppinggutscheine für je 100 Euro für ein Center nach Auswahl. Zur Wahl stehen nur Center, die hier auf unseren Weihnachtsshopping-Seiten in dieser Ausgabe vertreten sind.

Wir verlosen 5 X 100 EURO SHOPPING-GUTSCHEIN FÜR EIN CENTER NACH WAHL*

Rufen Sie uns an: bis Mittwoch, 26. November, 16 Uhr, unter der Rufnummer 0137 - 87 80 20 - 7

* Zur Wahl stehen alle Center, die auf den Herbstshopping-Seiten in dieser Ausgabe zu finden sind.

Ein Anruf kostet 0,50 Euro inklusive Mehrwertsteuer aus dem Festnetz. Mobilfunkpreise können abweichen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/datenschutzerklaerung/

FREITAGS KOMMT DER WEIHNACHTSMANN, 15 – 18UHR

SAMSTAGSWIRD

GEBASTELT, 11 – 16UHR

Foto:

Weihnachtsshopping

Der Weserpark direkt am Bremer Kreuz verzaubert mit einer glanzvollen Weihnachtsdekoration und einem Himmel voller Wünsche. Fotos: Weserpark

Einkaufsvergnügen in festlicher Atmosphäre

Bremens erste Shoppingadresse präsentiert sich in dieser Zeit in einem besonders stimmungsvollen Gewand. Highlight ist die außergewöhnliche Weihnachtsdekoration, die große und kleine Besucher gleichermaßen ins Staunen versetzt.

Bereits vor dem Haupteingang empfängt ein kleiner, liebevoll gestalteter Weihnachtsmarkt die Gäste. Zwischen festlich geschmückten Weihnachtshütten gibt es heiße Getränke, süße Leckereien und Karussellspaß auf einem nostalgischen

Kinderkarussell, perfekt, um sich in Weihnachtsstimmung zu bringen oder eine kleine Shoppingpause einzulegen. Im Inneren des Weserparks setzt sich die festliche Atmosphäre fort: Glänzende Christbaumkugeln, funkelnde Sterne und warme Lichtinstallationen schaffen eine Umgebung, in der das Einkaufen zum Erlebnis wird. Wer auf der Suche nach Geschenken für Familie und Freunde ist, findet hier alles unter einem Dach. Ganz gleich ob von Mode, Schmuck und Kosmetik über Spielwaren bis hin zu Technik und Dekoartikeln. So lässt sich der Ge-

schenkestress der Adventszeit ganz entspannt vermeiden.

Und wer nach dem Einkaufsbummel eine kleine Auszeit braucht, kann in einem der zahlreichen Cafés und Restaurants verweilen und das vorweihnachtliche Treiben ganz in Ruhe genießen. Der Weserpark zeigt, wie schön Weihnachtsshopping sein kann. Festlich, vielfältig und ganz ohne Hektik.

Öffnungszeiten:

Ab dem 6. Dezember bietet der Weserpark wieder seinen Geschenkeeinpackservice an. Für eine Spende von 3 Euro werden Einkäufe liebevoll und festlich verpackt. Der gesamte Erlös kommt dem Kinderkrankenhaus in Bremens Partnerstadt Odessa zugute.

Weitere Informationen zum Projekt gibt es di-

Weitere Informationen zu allen festlichen Aktionen und Terminen in der Weihnachtszeit gibt es unter www.weserpark.de.

Weihnachtsfreude zum Mitnehmen: Geschenke verpacken lassen & helfen

rekt am Spendenstand hinter dem Einpackservice. Dieser wird am 5. Dezember um 16 Uhr mit Musik des GLORIA UA Chors eröffnet. Der Einpackservice ab dem 6. Dezember montags bis samstags jeweils von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Ideal um Geschenke stressfrei verpacken zu lassen und gleichzeitig Gutes zu tun.

Montag – Samstag 12.00 – 20.00 Uhr

WINTERZAUBERWEIHNACHTSMARKT AM WESERPARK

Weserpark besticht mit Vielfalt

Lifestyle trifft Denim bei G-Star

Die internationale DenimBrand G-Star RAW bringt frischen Style in den Weserpark: Ein echter Hotspot für Modebegeisterte. Seit der Gründung 1989 in den Niederlanden hat sich G-Star RAW von einem Geheimtipp zur globalen FashionMarke entwickelt. Heute steht das Label für innovative Schnitte, markantes Design und eine Leidenschaft für authentischen Denim. Jede Saison überrascht G-Star RAW mit neuen Kollektionen, die durch besondere Details und nachhaltige Materialien überzeugen.Neben der ikonischen Jeans-Linie erwartet Kundinnen und Kunden ein vielseitiges Sortiment für Damen und Herren – von PremiumMode über Accessoires bis hin zu stylischen Schuhen. Fashionliebhaber aufgepasst: Der neue Store liegt direkt gegenüber von Stradivarius und lädt dazu ein, die neuesten Trends und Styles von G-Star RAW live zu erleben. Seafood-Genuss weltweit –frisch auf den Tisch Frischer Wind weht durch den Weserpark: „Seafood by Mati“ eröffnete seine Türen und bringt maritimes Flair. Besucherinnen und Besucher können hier täglich frisch zubereitete Fisch- und Meeresfrüchte-Spezialitäten in bester Qualität genießen. Ob zum direkten Verzehr vor Ort oder zum Mitnehmen für Zuhause – Seafood by Mati bietet eine große Vielfalt aus dem Meer, die durch Frische, Geschmack und internationale Raffinesse überzeugt. Ein Muss für alle, die Seafood lieben und Neues entdecken möchten und noch etwas für das Weihnachtsmenü suchen. Seafood by Mati befindet sich direkt gegenüber der Rollsteige beim Zugang zum SchnellShopper-Parkdeck.

Langjährige Kompetenz zahlt sich für Kunden aus

Der Immobilienmarkt ist geprägt vom Zinsniveau, Inflation und Konjuktursorgen. Hier kommt es auf die Kernkompetenz der Immobilienmakler an und das bedeutet: Vermarkten durch gute Beratung. Ob bei Kauf oder Verkauf einer Immobilie – seit 1998 ist P. Buscher Immobilien erfolgreich im Immobilienbereich tätig und arbeitet nur auf Empfehlung, denn zufriedene Kunden sind die beste Werbung. Unterstützt wird die Gründerin und Inhaberin Petra Schneider durch die Immobilienberater Dennis Buscher und Olaf Schneider. Dennis Buscher kümmert sich um die IHK-zertifizierte Wertermittlung von Immobilien, Olaf Schneider um die Beratung bei baulichen Umbaumaßnahmen. Ihr Repertoire reicht vom Kauf und Verkauf einer Immobilie sowie deren Vermietung bis zur Baufinanzierung und zur Abwicklungshilfe bei Veträgen.

Gute Gebrauchte werden ständig gesucht

Vor mehr als drei Jahren zog Miro Automobile in ein neu errichtetes Ausstellungsgebäude am Brendelweg 27. Dort werden gepflegten Gebrauchtfahrzeuge und Wohnmobile in unterschiedlichen Preislagen angeboten. Nach vorheriger Terminvereinbarung sind Probefahrten mit je-

dem Modell möglich. Zum Service von Miro Automobile gehören zudem die Finanzierung der gekauften Fahrzeuge zu TopKonditionen, eine unkomplizierte Inzahlungnahme und eine Fahrzeugvermittlung. Dabei wird Inhaber Amir Miro von seiner Frau Sonja und seinem Sohn un-

terstützt. Um die Wünsche der Käufer zu erfüllen, ist Miro Automobile ständig auf der Suche nach guten gebrauchten Pkw zum Kauf sofort gegen Bargeld. In der Werkstatt führt ein Mechaniker Reparaturen bei angekauften Autos durch und bereitet sie für die Zulassung vor.

Effizienz, Qualität und Sorgfalt stehen bei KFZ Budzinski an oberster Stelle. Mit top ausgebildeten Kfz-Mechatronikern und Meistern und dem hochmodernen computergestützten Analysezentrum löst die renommierte Fachwerkstatt jedes Problem und sorgt dafür, dass die

Kundinnen und Kunden wieder sicher mit ihrem Fahrzeug unterwegs sind. Neben Inspektionen bietet KFZ Budzinski auch den Klimaservice und viele weitere Leistungen an. Dazu gehören auch HU- und AU-Untersuchungen, die in der Werkstatt erledigt werden. Den umfassenden Ser-

Spezialisten für

vice in allen Bereichen bietet man übrigens auch für Wohnmobile an. Von fachgerechten Reparaturen bis hin zur ausführlichen Inspektion ist der Betrieb der richtige Ansprechpartner. Die Wartung und die komplette Instandsetzung können hier zentral erledigt werden.

die Rohr- und Kanalreinigung

Florian Kolenda und sein Team von „Kanalharry“ sind Spezialisten für die Rohr- und Kanalreinigung und beheben Probleme schnell und zuverlässig. Die Firma wurde 1999 gegründet und feierte im vergangenen Jahr ihr 25. Jubiläum. Florian Kolenda übernahm den Familienbetrieb

JOHANN SCHRÖDER GMBH

Ende 2020 und leitet ihn nun in zweiter Generation. Aus dem ursprünglichen Zwei-Mann-Betrieb wurde inzwischen ein Unternehmen mit 15 Mitarbeitern. Das Team von „Kanalharry“ reinigt Leitungen, Rohre und Kanäle innerhalb und außerhalb von Gebäuden vom Hausanschluss bis zum öffentlichen Kanalsystem. Durch Zertifikate für die Dichtigkeitsprüfung nach DIN EN 1610 und Kamerabefahrungen nach DIN EN 13508-2 sowie die Wartung von Abscheideanlagen nach DIN 4040 erfüllt „Kanalharry“ alle fachlichen Anforderungen für diese Bereiche.

Steller Straße 30A 27755 Delmenhorst 04221-288 405 0

 auftrag@kaeferlogistik.de  www.kaefer-logistik.de

Erfahrung sammeln und sich für weitere Herausforderungen motivieren, dass waren die wichtigsten Aufgaben für die teilnehmenden Schwimmerinnen und Schwimmer des DSV 05 bei den Deutsche Kurzbahnmeisterschaften am vergangenen Wochenende in Wupperthal.

Die herausragende Einzelleistung aus Delmenhorster Sicht gelang dabei Hana Lemmermann. Sie nahm an allen vier Tagen an den Einzel- und Staffelwettbewerben teil. Mit ihrer Zeit von 2:18,06 Minuten über 200 m Rücken, die einen neuen Vereinsrekord bedeutete, qualifizierte sie sich für das B-Finale und belegte dort den 5. Platz.

Auch Yael Esther Rohde und Emelie Marie Maßberg starteten in den Einzelwettbewerben. Beide schwammen über 200 m Lagen einen neuen Persönliche Rekord. Yael wiederholte dies auch über 400 m Lagen.

Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Staffeln galt es, die die individuellen Leistungen innerhalb der Staffel zu verbessern. Dies gelang am besten in der MixedStaffel, wo das Quartett mit Hanna Lemmermann, Yannis Hein, Yael Esther Rohde und

Norwin Denker nur fünf Hundertstelsekunden hinter dem in Hannover aufgestellten Vereinsrekord lag. Ihre Zeit betrug 1:53,10 Minuten. Auch die anderen Damenund Mixed-Staffeln des DSV 05 schnitten gut ab. Hanna Lemmermann schwamm als Startschwimmerin der DamenMixed-Staffel über 50 Meter Rücken einen neuen Einzelund Vereinsrekord (29,48 Sekunden). Weitere Staffelmitglieder: Emelie Marie Maßberg, Linnea Plöger, Claartje Düker und Niklas Meyer. Trainerin Éva Schmid ordnete die Leistungen so ein: „Die Möglichkeiten des Vereins sind begrenzt. Die erste Mannschaft hat fünf Schwimmtrainingseinheiten pro Woche, zwei davon finden am Wochenende statt, wenn kein Wettkampf ansteht. Wir müssen uns mit Teams messen, die acht- bis zehnmal pro Woche trainieren. Außerdem haben wir keine Turnhalle. Einige der Aktiven trainieren individuell und auf eigene Kosten im Fitnessstudio, die anderen absolvieren zwei Trainingseinheiten pro Woche an Land in Vereinsheim unter den dort begrenzten Trainingsbedingungen. Ich bin stolz auf unsere Wettkämpfer.“ rl

Kampf gegen den Heimfluch

Nach der Niederlage gegen Wilhelmshaven empfängt der SV Atlas heute Hildesheim

SÖREN MUNDT

Im Spitzenspiel der Oberliga Niedersachsen musste der SV Atlas Delmenhorst am vergangenen Wochenende eine bittere 1:2 (1:0)-Heimniederlage gegen den SV Wilhelmshaven hinnehmen. Sportlich bot die Partie auf rutschigem Untergrund wenig Glanz, dafür aber viel Kampf – und am Ende effektive Gäste, die das Spiel innerhalb weniger Minuten drehten. Bereits am heutigen Samstag (14 Uhr) hat die Riebau-Elf die Chance zum Rückrundenstart gegen den Heimfluch zu besiegen.

Der SV Atlas erwischte den deutlich besseren Start. Eine frühe Ecke von Timon Widiker sorgte bereits in der 5. Minute für die Führung, als Nicolas Fenski den Ball per Kopf ins eigene Tor beförderte. Kurz darauf bot sich Steffen Rohwedder aus 16 Metern die große Chance auf das 2:0, doch Wilhelmshavens Torwart Nikolaos Koliofoukas hatte keine Mühe (14.). Nach rund 20 Minuten verlor Atlas jedoch die Kontrolle, und die Gäste kamen besser ins Spiel. Der Innenpfosten rettete die Delmenhorster nach einem Abschluss von Roschlaub (31.), u nd auch ein Abseitstor von Osemene (36.) zeigte, dass Wilhelmshaven nun gefährlicher wurde.

Nach der Pause verlor Atlas innerhalb von drei Minuten das Spiel. Zunächst führte eine vermeidbare Ecke zum 1:1 –Conor Jonathan Gnerlich traf aus kurzer Distanz (61.). Nur zwei Minuten später folgte der nächste Rückschlag: Marlo Siech verlor nach gewonnenem Zweikampf leichtfertig den Ball, Osemene traf erst den Pfosten, von dort sprang der Ball über den Rücken von Kee-

ZUGANG NEBEN DER HAUPTTRIBÜNE

Aufgrund des fortschreitenden Umbaus im Delmenhorster Stadion sind für das Heimspiel des SV Atlas gegen Hildesheim nach Angaben des Vereins erneut organisatorische Änderungen erforderlich: Zuschauer gelangen ausschließlich über den Eingang Hasporter Damm neben der Haupttribüne ins Stadion. Dort befinden sich auch die Tageskassen.

Den VIP-Bereich „16er“ erreichen die Zuschauer über den Eingang rechts neben dem Hauptgebäude. Dort befindet sich auch eine Tageskasse für den 16er. Beeinträchtigte Personen mit Begleitung können ebenfalls den barrierefreien Zugang rechts vom Hauptgebäude nutzen. Der Stadionrundlauf ist gesperrt. rl

per Kilian Sanden ins Tor – das 1:2 aus Atlas-Sicht (63.). In der Nachspielzeit hätte Wilhelmshaven beinahe noch das 1:3 erzielt, Montango verzog jedoch knapp (90.+2). Nach 90 intensiven, aber fußballerisch überschaubaren Minuten stand der SV Wilhelmshaven als Sieger fest und aufgrund der zweiten Halbzeit auch als verdienter Sieger. Die Gäste nutzten die entscheiden-

den Momente eiskalt, während Atlas aus seiner starken Schlussphase zu wenig machte. Für Atlas bedeutet die Niederlage einen Rückschlag im Rennen um die Spitzenplätze Im Heim-Topspiel gegen den VfV Borussia 06 Hildesheim gibt es insbesondere im Spielaufbau und in der Entscheidungsfindung einiges zu verbessern.

Mit vier Niederlagen in Serie im Gepäck steht dem TV Jahn Delmenhorst in Fußball-Oberliga der Frauen eine der schwierigsten Aufgaben der Saison bevor. Am morgigen Sonntag (12.30 Uhr) geht es auswärts zum unangefochtenen Liga-Primus SV TiMoNo – einem Gegner, der bislang nahezu jeden Widersacher dominierte. SV TiMoNo präsentierte sich zuletzt in Topform und erhöhte sein Punktekonto auf beeindruckende 37 Zähler aus 13 Partien. Die Defensive der Gastgeber setzt ligaweit Maßstäbe: Gerade einmal fünf Gegentore standen bisher auf der Habenseite – ein Wert, der die Stabilität und Kompaktheit des Teams eindrucksvoll unterstreicht. Dazu kommt eine historische Siegesserie von mittlerweile zwölf Erfolgen am Stück. So steuert Ti-

Jahn-Frauen reisen zum Spitzenreiter TV Jahn empfängt SV Tur Abdin

MoNo klar Richtung Meisterschaft. Für die Jahn-Frauen könnte die Ausgangslage kaum schwieriger sein. Das 3:7 bei der U 20 des SV Meppen am vergangenen Spieltag offenbarte erneut Defensivprobleme. Insgesamt kassierte die Mannschaft von Trainer Daniel Prause zu viele Gegentore, während offensiv mit bislang 17 Treffern Nachholbedarf besteht. Erst zwei Saisonsiege, fünf Unentschieden und sechs Niederlagen stehen zu Buche. Der letzte Erfolg liegt zudem vier Partien zurück – der Trend spricht klar gegen den Jahn. In der Tabelle trennen beide Teams Welten: Während TiMoNo mit 26 Punkten Vorsprung souverän Platz eins belegt, steckt der TV Jahn mit elf Punkten auf Rang neun fest. smu

Stadtderby am Sonntag

Im Delmenhorster Stadtderby geht es in der Fußball-Bezirksliga am morgigen Sonntag (15 Uhr) um weit mehr als nur drei Punkte. Wenn der TV Jahn den SV Tur Abdin empfängt, prallen zwei Teams aufeinander, deren Ausgangslage kaum unterschiedlicher sein könnte –und gerade das verleiht der Partie besondere Brisanz. Der TV Jahn steckt als Tabellenzwölfter tief im Kampf um den Klassenerhalt. Die 0:6-Klatsche beim VfL Oldenburg II am vergangenen Freitag hat die Sorgen der Gastgeber nicht kleiner gemacht. Drei Siege, vier Unentschieden und bereits neun Niederlagen stehen auf dem Konto des Jahn –nun soll ausgerechnet das Derby neuen Schwung bringen. Der emotional aufgeladene Charakter des Spiels könnte dabei ein entscheidender Faktor sein: Mit Leidenschaft und hoher Intensität will der Jahn

den Favoriten aus dem Tritt bringen. Tur Abdin hingegen reist mit einer deutlich besseren Ausgangslage an. Der 4:1-Erfolg über den VfR Wardenburg am vergangenen Wochenende hat das Punktekonto auf 26 Zähler erhöht und den SV im oberen Tabellendrittel gefestigt. Mehr als Platz sechs scheint derzeit zwar nicht drin, doch die Form stimmt. Acht Saisonsiege – bei sechs Niederlagen und zwei Unentschieden – unterstreichen die Qualität der Mannschaft. Besonders für die Offensivreihe der Gäste muss der TV Jahn gewappnet sein. Im Schnitt trifft Tur Abdin mehr als zweimal pro Spiel. Ein Blick zurück ins Hinspiel sorgt jedoch für Hoffnung im Jahn-Lager: Damals gewann Delmenhorst überraschend mit 2:0 und holte sich die volle Punktzahl. Ein Fingerzeig für das Rückspiel? smu

Ecken von Timon Widiker brachten in den vergangenen Wochen oft Gefahr vor dem gegnerischen Tor. Gegen Wilhelmshaven führte eine zur frühen Führung durch ein Eigentor.
Foto: Konczak
Die Mixed-Staffel des DSV 05 . Foto: DSV 05

KURZ NOTIERT

Kommt so der neue Corolla?

In gut zwei Jahren müsste ein neuer Corolla auf den Markt kommen. Wie die dann 13. Generation aussehen könnte, zeigte Toyota jüngst auf der Japan Mobility Show in Tokio. Dort präsentierten die Japaner eine Studie, wohin der Weg des Weltautos zumindest optisch führt.

CLA auch als Hightech-Hybrid

Nach der erfolgreichen Markteinführung des Mercedes-Benz CLA mit EQ Technologie startet jetzt der CLA mit hocheffizientem Hybridantrieb. Das Modell mit komplett neu entwickeltem, elektrifiziertem 1,5-Liter-Vierzylinder-Reihenmotor ist in drei Leistungsstufen und wahlweise mit Front- oder Allradantrieb ab 46.243 Euro bestellbar.

Kleiner Ami mit dunkler Seite ,

Citroën bringt den Ami als Sonderedition Dark Side (ab 8.890 Euro) auf den Markt. Bekannt für seinen fröhlichen Look, enthüllt der kleine Stromer nun seine dunkle Seite. Er präsentiert sich erstmals in der komplett schwarzen Lackierung „Black Night“, die durch weiße Grafikelemente kontrastiert wird. Im Interieur sind die Organisationselemente in einem dezenten Grau gehalten.

Gelungenes Facelift: Der

fährt ab 2026 mit

Polo auf spanisch

Seat hat jetzt den Ibiza überarbeitet

Der Ibiza zählt zu den bekanntesten

Modellen von Seat. Als spanischer Bruder des VW Polo ist er bereits seit über vier Jahrzehnten im Programm und wurde seit seiner Markteinführung im Jahr 1984 mehr als sechs Millionen Mal verkauft. Jetzt hat Seat der aktuellen Generation ein großes Facelift spendiert - das aufgepeppte

Modell soll schon im Januar 2026 zu den Händlern kommen, zusammen mit der ebenfalls überarbeiteten

dem einen zeitgemäßen Ausdruck. Am Heck präsentiert sich der Ibiza mit einer neu gestalteten Stoßstange, die seine sportliche, jugendliche Ausstrahlung unterstreicht. Was Seat damit bezweckt liegt auf der Hand: Den Ibiza fit zu machen für die nächsten Jahre - das ist außen gut gelungen.

und fortschrittlicher Technologie in seinen nächsten

SUV-Variante Arona. Doch zurück zum Ibiza: Sein neues Design sorgt für einen selbstbewussteren Look mit einer komplett überarbeiteten Front. Der sechseckige Kühlergrill in Kombination mit dem rautenförmigen Gitter in Matt und polierter Optik unterstreicht den sportlichen Charakter und betont die breiteren Proportionen des Spaniers. Die jetzt schlankeren Voll-LED-Scheinwerfer verleihen der Frontpartie zu-

Aber auch der Innenraum des beliebten Kleinwagens kann durch neue geprägte Textilien, edle Materialien, einen dunkleren Dachhimmel und dezente Akzente an den Lüftungsdüsen überzeugen. Das Lenkrad ist mit hochwertigem perforiertem Leder bezogen. In der FR-Variante gehören außerdem sportliche Schalensitze, getönte Heckscheiben und das „Seat Drive Profile“ zur Serienausstattung. Das Antriebsangebot umfasst insgesamt vier verschiedene Benzinmotoren mit drei beziehungsweise vier Zylindern sowie Leistungen zwischen 59 kW /80 PS und 110 kW /150 PS. Der Einstieg startet bei 19.650 Euro für den Basis-Ibiza. Die Style-Variante schlägt ab 20.890 Euro zu Buche. Ab 25.750 Euro werden für das Topmodell Ibiza FR fällig. Als Black Edition kostet dieser dann mindestens 29.230 Euro.

Sitzbelüftung, ZV schlüssellos, u. v. m. 45.622 € (Netto), 19% MwSt., 54.290,- € MERCEDES-BENZ A 250 SPORT, Benzin, EZ: 03/2017, 99.330 km, 160 kW (218 PS), abgedunk. Scheiben, ABS, Alarm, Allwetter, BC, el. WFS, EPH (Selbstlenk. Sys., v., h.), Klima, LED, Leder-MFL, Panorama-SD, Sportsitze + -FW, ZV, u. v. m. 18.490,- €

Reserverad, Sitzhzg. v. + h., Start/ Stopp, Tempomat, TK, USB, ZV, u. v. m. 18.790,- € LAND ROVER RANGE ROVER SPORT D340 (SDV8)

Sys., v., Kamera, h.), LED, Navi, TK, ZV, u. v. m. 13.857 € (Netto), 19% MwSt., 16.490,- € KIA SORENTO 2.2 L

Bi-Xenon, DR, el. (HK+ Sitz + Sp.ankl. + WFS), EPH (v., h., Kamera), ESP, Leder-MFL, Navi, Panorama-SD, ZV schlüssellos, u.

Im Innenraum überzeugt der Ibiza mit Qualität, Design und Konnektivität. Am Heck hat Seat jetzt die Stoßstange und den Diffusor modifiziert (Foto rechts).

FORD PUMA 1.0 L ECOBOOST HYBRID

Servo, Schiebetür rechts, Tempomat, Trennwand, ZV, u. v. m 17.838 € (Netto), 19% MwSt., 14.990,- €

KUGA 2.5 L

(Benzin/Elektro),

K.), TK, ZV schlüssellos, u. v. m. 15.958 € (Netto), 19% MwSt., 18.990,- € FORD S-MAX ST-LINE 2.5 L DURATEC FHEV AUTOMATIK, Hybrid (Benzin/Elektro), EZ: 07/2023, 23.450 km, 140 kW (190 PS), Automatik, 2-Zonen-Klima, ABS, Abstandstempomat + -warner, AHK abnehmbar, Beheizbare Frontscheibe + Leder-Multifunktionslenkrad, BC, DR, el. (FH + Sitzeinst. + anklappbare Spiegel + WFS), EPH (h., Kamera, v.), LED-Scheinwerfer + -Tagfahrlicht, Navi, schlüssellose ZV (Keyless), Pannenkit, Radio DAB, Servo, Sitzheizung, Sportfahrwerk + -Sitze, USB, WLAN/Wifi Hotspot, u. v. m. 36.990,- €

Sys., v.,

Foto:
Foto: Citroën
Fotos:

AUTO

Ein Fischmaul fährt keine Rennen

Liebhaber zahlen heute für Borgward-Klassiker bis zu einer Mio. Euro

Anno 1952 entdeckte Carl F. W. Borgward den Rennsport als Werbemittel. Seine Techniker konstruierten einen Wagen mit einer Leermasse von etwa 660 Kilogramm und einem Motor mit 80 PS (59 kW) bei 1,5 Liter Hubraum. Das reichte für eine Geschwindigkeit von annähernd 210 km/h. Der Motor stammte aus dem Pkw Hansa 1500, der 1949 auf den Markt gekommen war. Das in seiner zivilen Version 52 PS (38 kW) leistende Trieb-

DER AUTOR

Peter Kurze (69) aus Bremen, Verleger und Autor diverser Buchreihen zur Automobilgeschichte

werk hatte einen anderen Zylinderkopf (größere Ventile, höhere Verdichtung von 8,8 zu 1) erhalten. Die Leistung konnte der Motorenkonstrukteur Karl-Ludwig Brandt bis zur Rennsaison 1953 auf 110 PS (81 kW, vmax 228 km/h) steigern. Mehr war aus dem Motor nicht herauszuholen.

Serie AUTOS aus Bremen

1954 ersetzte Carl Borgward den Hansa 1500 durch die neue Limousine „Isabella“. Brandt und Ingenieur Büchner (Leiter Rennsport- sowie Versuchsabteilung) bauten den Isabella-Motor zum Rennaggregat mit Einspritzung um. Das führte zwar zu mehr Durchzug und einer Leistung von 115 PS, die aber immer noch nicht ausreichend war, um wieder an der Spitze mitzufahren. Deshalb legte Borgward 1955 ei-

ne Rennpause ein, und gab damit Brandt Zeit, bis 1956 ein völlig neues reinrassiges Renntriebwerk zu entwickeln. Am 10. November 1955 feierte Carl F. W. Borgward seinen 65. Geburtstag. An diesem Tag zeigte die Werbeabteilung in Bremen eine große Parade mit den vielen Autos, die seit 1931 von den Fließbändern aus den Werken Hastedt, Sebaldsbrück sowie Neustadt gerollt waren. Man führte auch einen RS-Rennwagen vor. Doch woher stammte der? Die beiden einzigen RS-Fahrzeuge, die es noch gegeben hatte, wurden bei der Carrera Panamericana im November 1954 zu Schrott gefahren. Vermutlich hatte die Versuchsabteilung schnell einen Wagen „zusammengeschu-

Überführungskosten.

28832 Achim-Baden Tel. 04202 / 7373

Autohaus Pleus GmbH An der Schmiede 1-2 28816 Stuhr Tel. 04221 / 3717 www.autohaus-pleus.de

stert“, der fahrbereit, aber nicht rennfähig war. Wegen seiner ominösen Formgebung erhielt er den Spottnamen „Fischmaul“. Dieses Fahrzeug absolvierte die Feierlichkeiten, diente als fahrender Prüfstand für den Isabella-Einspritzer und wurde sogar im großen Windkanal des Forschungsinstituts für Kraftfahrwesen in Stuttgart vermessen

Autohaus H. Schmidtke GmbH

Fritz-Thiele-Str. 23 28279 Bremen

Tel. 0421 / 838625 www.schmidtke-bremen.de

Autohaus Schneider GmbH

Seewenjestr. 20 28237 Bremen

Tel. 0421 / 611415 www.mitsubishi-bremen.de

(Windschnittigkeit cw-Wert 0,416). In der Konkurszeit 1961 kauften Mexikaner die Produktionsmaschinen für den Pkw-Bau und das Fischmaul. Auf Fotos der mexikanischen Borgward-Fabrikation im Jahr 1968 sieht man den Wagen. Danach verliert sich seine Spur. Erstaunlich, dass bisher kein Sammler nach Mexiko gefahren ist, um das Fahrzeug zu

meabteilung 1955 für Werbeaufnahmen ein. Am Lenkrad der Rennfahrer Hans

befindet sich heute in einer Fahrzeugsammlung. maul“ setzte die Rekla-

News von Carl F. W. Borgward

Der Herr der Autos made in Bremen kehrt jetzt mehr als sechs Jahrzehnte nach seinem Ableben zurück. Möglich macht es die KI, die den Bremer Autoindustriellen Carl Friedrich Wilhelm Borgward (*1890–†1963) zum „Leben“ erweckt hat. Der 135 Jahre alte Herr beschäftigt sich derzeit mit Grußbotschaften. So kann er etwa einen Oldtimer-Fan in Berlin von einem Freund aus Bremen grüßen. Dazu muss der Bremer

Borgward-Fan nur einen kleinen Text auf https://www.peterkurze.de/page19.html notieren. Carl F. W. Borgward spricht den Gruß und es entsteht daraus ein kleiner Clip im Video-Format mp4, den man laut Anbieter Peter Kurze per Mobile oder PC weiterleiten oder im Internet veröffentlichen kann.

 Privatpersonen und Clubs zahlen für ein Video 50 Euro, drei Videos kosten 120 Euro.

Die Künstliche Intelligenz macht es möglich: Ein persönlicher Gruß von Carl F. W. Borgward

Große Freude beim ADAC Weser-Ems. In der vergangenen Woche begrüßte der Verein sein millionstes Mitglied im Bremer Hauptsitz: Kai Guido Walerius aus Ottersberg und seine Familie wurden zur Feier des Ereignisses in das ADAC Haus Bremen in der Bennigsenstraße 2-6 eingeladen. Mit dem millionsten Mitglied folgt nur ein Jahr nach dem 100-jährigen Bestehen des ADAC Weser-Ems der nächste bedeutende Meilenstein in der

Geschichte des Regionalclubs. „Zwei historische Momente, die zeigen, wie lebendig und zukunftsfähig unser Verein ist“, betonte der Vorsitzende des ADAC Weser-Ems e.V. Thomas Burkhardt.  Seinen Mitgliedern im Bundesland Bremen und im Nordwesten Niedersachsen bietet der ADAC Weser-Ems e.V. ein dichtes Betreuungsnetz mit acht Geschäftsstellen und Reisebüros sowie einem technischen Prüfzentrum.

suchen. Für seinen Fund würden ihm Liebhaber heute bis zu einer Million Euro bieten.
Hugo Hartmann. Dahinter ein Namag Lloyd Bus von 1908 aus dem Hastedter Werk. Der Bus
Foto: Walter Richleske/Archiv Peter Kurze

Jetzt schrump Toyota den Land Cruiser

XS-Version kommt leider nicht nach Deutschland

Seit gut einem Jahr ist die aktuellste Version des Toyota Land Cruiser auf Deutschlands Straßen unterwegs. Das neue 4,93 Meter lange Modell gehört zur sogenannten „Light Duty“-Serie, die in einigen Regionen auch unter dem Zusatz „Prado“ bekannt ist. Jetzt hat Toyota auf der Japan Mobility Show 2025 mit dem neuen Land Cruiser FJ einen kleineren

vorgestellt.

Fahrverbote kün ig EU-weit

Das Europäische Parlament hat eine Reform der Führerscheinregeln beschlossen, die für alle Autofahrende in der Europäischen Union (EU) spürbare Folgen hat: Fahrverbote wegen Alkohol am Steuer, überhöhter Geschwindigkeit oder anderer schwerer Verkehrsverstöße gelten künftig EU-weit.

Wird also beispielsweise in Italien, Spanien oder Frankreich gerast, zieht das deutsche Straßenverkehrsamt auf Ersuchen der ausländischen Behörde den Führerschein ein. Bisher galten solche Fahrverbote in der Regel nur im jeweiligen Land. Die Mitgliedstaaten müssen die Richtlinie nun noch in nationales Recht umsetzen, was laut ARAG Experten voraussichtlich innerhalb der nächsten drei Jahre geschehen wird.

Ableger der über zwölf Millionen Mal verkauften Offroad-Legende präsentiert. Optisch erinnert der „Mini“-Cruiser mit seinen Kanten an seinen gr0ßen Bruder, ist allerdings etwa 35 Zentimeter kürzer als dieser. Als Antrieb dient ein 2,7 Liter großer Vierzylinder mit 163 PS. Die schlechte Nachricht: Eine Markteinführung in Deutschland ist derzeit nicht geplant.

VW sagt Tschüss zum Touareg

Zum Schluss erhält die Verbrenner-Version eine „Final Edition“

Volkswagen beendet im kommenden Jahr die Produktion des Oberklasse-SUV Touareg als Modell mit Verbrennungsmotor. Für die Wolfsburger Anlass, den „Touareg Final Edition“ zu einem Abpreis von 75.025 Euro auf den Markt zu bringen. Zur Erinnerung: Der Touareg kam 2002 auf den Markt. Seitdem wurde das Premium-SUV in drei Generationen mehr als 1,2 Millionen mal verkauft. Der große VW kam nicht nur an, er sorg-

te auch für Gesprächsstoff, etwa als ein seriennaher VW Touareg V10 TDI eine rund 155 Tonnen schwere Boeing 747 über eine Flughafen-Startbahn zog. Nach über 23 Jahren ist bald Schluss. Noch bis Ende März 2026 ist das Modell bestellbar und wird dann in jeder Ausstattungslinie als „Final Edition“ ausgeliefert. Das neue Editionsmodell trägt innen wie außen exklusive Gestaltungselemente. Über alle

Ausstattungslinien hinweg ist der prägnante Schriftzug „Final Edition“ auf die Fenstereinfassung der hinteren Türen gelasert und außerdem in das Leder des Gangwahlhebels eingeprägt. Ab der Ausstattungslinie „Elegance“ ist das mehrfarbige Ambientelicht serienmäßig. Zusätzlich erscheint das Label im durchleuchteten Dekor des Armaturenträgers sowie auf den beleuchteten Türeinstiegsleisten.

NFL-Star Amon-Ra St. Brown kehrt für eine neue Folge von „Be Right Back“ nach Deutschland zurück. Im Ford Ranger Plug-inHybrid spricht er über seine Kindheit in Leverkusen und sein heutiges Engagement für junge Football-Talente.

Power tri Performance

Ford Deutschland und der deutschstämmige AmericanFootball-Star Amon-Ra St. Brown, Wide Receiver der Detroit Lions, starten eine neue Kooperation. Als Protagonist des Social-Media-Videoformats „Be Right Back“ von Ford fährt der NFL-Star den neuen Ford Ranger Plug-in-Hybrid durch seine deutsche Heimat.

BMW: Brandgefahr

Der Ford Ranger Plug-in-Hybrid, mit dem Amon-Ra St. Brown bei seiner DeutschlandTour unterwegs war, ist Europas erster Pick-up mit Plug-inHybridtechnologie. Sein kraftvolles Auftreten kombiniert der Ranger Plug-in-Hybrid mit einer rein elektrischen Reichweite von bis zu 50 Kilometern, heißt es jetzt dazu von Ford.

Treffen der Generationen: Der Touareg I (rechts) und II (links) mit dem Jubiläumsmodell „EDITION 20“ der dritten Generation.

Die Bayern rufen weltweit Fahrzeuge in die Werkstätten, um ein Problem am Starter zu beheben. Dieser kann ungenügend gegen das Eindringen von Wasser sein. Im Falle von Korrosion kann es zu einem Kurzschluss und in der Folge zu einem Brand kommen. Laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) sind folgende Modelle der Bayern betroffen: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 sowie I3 und X3, X4, X5, X6, X7 und der Z4 aus dem Produktionszeitraum zwischen dem 28. September 2015 und 7. September 2021.

NURJETZT.NU R HIER

BLACK DEAL.

Eine gute Nachricht für Deutschlands

Autofahrende: Die Kraftstoffpreise haben im Vergleich zur vergangenen Woche etwas nachgegeben. Wie die aktuelle ADAC Auswertung zeigt, kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,685 Euro und damit 0,4 Cent weniger als vor Wochenfrist. Etwas stärker gesunken ist der Dieselpreis: Für einen Liter müssen laut ADAC die Autofahrerinnen und Autofahrer derzeit im Schnitt 1,633 Euro bezahlen – ein Minus von 0,7 Cent. Tanken wieder etwas günstiger

Gültig vom01.11.2025 biszum30.11.2025

MGS5EV ab229€* mtl.mit Tageszulassungleasen

Abb. zeigtaufpreispflichtigeSonderausstattung

MGS5EVComfortStandard Range(Batteriekapazität49kWh), Elektromotor125kW (170PS)–Energieverbrauch kombiniert:16,6 kWh/100km;CO2-Emissionen kombiniert:0g/km;CO2-Klasse:A.

DieAngabensindnach Vorgabenund MessmethodenderPkw-EnVKVerstellt.DertatsächlicheEnergieverbrauchundderCO2-Ausstoß Fahrstilundanderennichttechnischen Faktorenabhängig.

*EinunverbindlichesPrivat-Leasingangebot (Kilometerleasing)der ArvalDeutschlandGmbH,Bajuwarenring5,82041Oberhaching fürdas FahrzeugMGS5EVComfortStandard Range (Batteriekapazität49kWh)inPiccadillyBluemit Tageszulassung,preis37.990,00€**,zzgl.999,00€ (separate Berechnung)Überführungskosten,0 €Sonderzahlung,229,00€mtl. Leasingrate,48 Leasingraten,5.000kmLaufleistungproJahr, 10.992,00€ GesamtbetragallerRaten& Sonderzahlungenzzgl.999,00 €(separate Berechnung)Überführungskosten. Bonität vorausgesetzt. AllePreise verstehensichinkl.MwSt.undbeiÜberführung zueinem giltim Zeitraum vom01.11.2025bis30.11.2025undnursolangeder Vorrat reicht. WeitereInformationenzum Fahrzeugundzu Kauf, LeasingundFinanzierungerhaltenSiebeiuns. Range (Batteriekapazität49kWh),Elektromotor125kW (170PS)inPicadillyBlueinkl.MwSt.,bei vertraglich vorgesehenerAbholungdestriebspartnerIhrer WahlinderBundesrepublikDeutschlandist gegen Mehrkosten i.H. v. 999,00 €inkl.MwSt. aufAnfragemöglich.Eine

Foto: Toyota
Der kleine Land Cruiser FJ erinnert optisch an den Großen. Das Modell wurde jetzt auf der Japan Mobility Show
Foto: Ford
Foto: Volkswagen

3 Euro Guthaben mit Fairtiq

Gemütlicher Bus und Bahn fahren mit App

METROPOLREGION – Wer im Aktionszeitraum vom 24. November bis 1. Januar im VBNGebiet mit der Fairtiq-App unterwegs ist, kann nach Mitteilung des VBN 3 Euro Guthaben erhalten. Dazu muss man nur den Code „VBN3WINTER“ in der App eingeben – und das Guthaben wird automatisch bei der nächsten Fahrt verrechnet.

„Mit Fairtiq möchten wir zeigen, wie einfach modernes Fahren im VBN ist und gleichzeitig ein kleines Dankeschön an unsere Fahrgäste überreichen“, sagt Rainer Counen,

Geschäftsführer des VBN. Fairtiq soll das Bus- und Bahnfahren besonders einfach machen: „Ein Wisch beim Einsteigen, ein Wisch beim Aussteigen – die App erkennt die gefahrene Strecke und berechnet automatisch den richtigen Tarif. Umstiege, Tagesdeckelungen und vergessene Check-outs werden dabei berücksichtigt“, verspricht der VBN.

Bezahlt wird per Kreditkarte, Lastschrift, PayPal oder Apple/Google Pay.

 Mehr Infos unter vbn.de/ fairtiq rl

Unterwegs mit Dampfzug

Nikolausfahrten „Jan-Harpstedt“

METROPOLREGION – Frohe

Nachricht für die Delmenhorst-Harpstedter Eisenbahnfreunde und alle DampflokBegeisterten: Die Nikolausfahrten mit dem Dampfzug „Jan-Harpstedt“ stehen an. An drei Tagen fährt die Lok in Harpstedt los – mit Nikolaus, Kakao und Glühwein. Die erste Fahrt ist am Sonntag, 7. Dezember. Direkt im Anschluss, am 8. Dezember, bricht die Dampflok erneut auf. Die letzte Nikolausfahrt für dieses Jahr ist am Montag, 15. Dezember.

starten

Ein Ausflug durch die Region mit Weihnachtsüberraschung. Foto: DHEF/ Joachim Kothe

Mehr Informationen und die Buchungsmöglichkeit für die Fahrten gibt es auf der Internetseite des Vereins janharpstedt.de/xmas . al

LOKALES

Von Ganderkesee auf die Bühne

Maelføy bringen mit ihren „Home Shows 2025“ Metalcore nach Bremen

ALANA LIPPOK

GANDERKESEE – Vor acht Jahren gründeten sich Maelføy in Ganderkesee, seitdem ist die Band deutschlandweit auf Tour. Ihre erste Jahresabschlussshow war 2022 in Bremen. Ursprünglich mit Auftritten in der Lila Eule, wechselte die Band schließlich aus Platzgründen in den Tower Musikclub. Dort findet auch in diesem Jahr, am Freitag und Sonnabend, 28. und 29. November, ihr Jahreshighlight statt: die „Home Shows 2025“.

Gitarrist Lars Riedel erklärt, dass sie für beide Abende unterschiedliche Setlists vorbereitet haben – mit einer „bunten Mischung“ aus ihren Songs. Deshalb lohne es sich, an beiden Abenden dabei zu sein. Gleichzeitig sorge die Planung dafür, dass genügend Tickets verfügbar sind: „Noch gibt es welche; zwei Drittel des Vorverkaufs sind aber schon weg.“ Vorheriges Jahr war die Show schon sechs Wochen vorher ausverkauft. Insgesamt rechnet die Band diesmal mit 400 bis 500 Besucherinnen und Besuchern. Auch für Variation sorgen die unterschiedlichen Supportbands: Am Freitag treten unter anderem „Anchors & Hearts“ auf, am Sonnabend folgt „Lost in Hollywood“ – ein zusätzlicher Anreiz für Interessierte, beide Shows zu besuchen. Musikalisch bewege sich

Mael føy zwischen den Genres Metalcore, Alternative Rock und Melodic Post-Hardcore. Jedoch sieht sich die Band selbst nicht als klassischer Metal-Act: „Wir arbeiten mit fließenden Übergängen zu anderen Genres.“ Generell ordne Riedel ihre Musik ungern nur einem Genre zu, da sie mit verschiedenen Einflüssen arbeiten. Zudem habe sich ihr Stil in den vergangenen Jahren deutlich gewandelt. „Äußere Umstände wirken auch auf uns ein – zum Beispiel

ist unser Sänger in den vergangenen Jahren Vater geworden. Da er unsere Songs schreibt, haben sich auch unser Stil und unsere Texte verändert“, so der Gitarrist. Seit rund einem Jahr veröffentlicht Maelføy jeden Monat neue Songs auf den gängigen Musik-Streaming-Plattformen. Außerdem spielte die Band auf verschiedenen Festivals, darunter „Holtebüttel Rockt“ in Langwedel und die Maiwoche in Osnabrück.

Die Band freue sich immer „über Auftritte in der Gegend“ – vor allem in Bremen und Oldenburg. Beim Konzert am 28. November soll außerdem eine Ankündigung gelüftet werden. Tickets sind über Eventim oder auf der Internetseite maelfoy.net/shows erhältlich. Einen Einblick in ihre Musik geben das Instagram-Profil „maelfoy_official“ sowie der Youtube-Kanal youtube.com/@ maelfoy, auf denen zusätzliche Inhalte erscheinen.

KFZ-Wintercheck 2025

Totalausfall der Technik vermeiden

Der Batteriecheck in der einer Kfz-Fachwerkstatt vermeidet ärgerliche Pannen bei Frost

KLAUS PICKSAK

Die Temperaturen rauschen gerade in den Keller und der Winter kommt für viele Autofahrer nun schneller als gedacht. Damit häufen sich ärgerliche Autopannen, und wer jetzt nicht an die Batterie denkt, riskiert ein böses Erwachen: Ein kurzer Dreh am Zündschlüssel, ein leises Klacken und nichts passiert. Auch im Jahr 2024 waren defekte Starterbatterien mit einem Anteil von 44,9 Prozent laut ADAC-Statistik die Pannenursache Nummer eins in Deutschland. Im Alltag bemerken viele den schleichenden Alterungsprozess der Batterie nicht. Erst wenn frostige Temperaturen an ihrer Leistungsfähigkeit nagen, mehrere Verbraucher gleichzeitig laufen oder das Licht versehentlich angelassen wurde, streikt der Akku. Viele Ausfälle ließen sich durch einen regelmäßigen Batteriecheck ein- bis zweimal pro Jahr verhindern. Besonders wichtig ist die Überprüfung vor

Ein Check der Batterie in einer Kfz-Fachwerkstatt verhindert Pannen in der kalten Jahreszeit. Foto: DJD/Robert Bosch

dem Winter, da niedrige Temperaturen der Starterbatterie besonders zusetzen. Entsprechende Hilfe finden Autofahrer in Fachwerkstätten der Innungvor Ort. Mit professioneller Messtechnik lassen sich schwächelnde Batterien zuverlässig erkennen und wenn ein Austausch nötig wird, wissen die Profis, welche Batterie für das jeweilige Fahrzeug geeignet ist. Heutige Energiespender sind auf eine hohe Robustheit und lange Lebensdauer ausgelegt.

Zeit für den Reifenwechsel

Spätestens jetzt wird es Zeit, sich mit dem Umstieg von Sommer- auf Winterreifen zu beschäftigen. Das ist nicht nur eine Frage gesetzlicher Vorschriften, sondern auch der Sicherheit. Denn die Gummis für sommerliche Bedingungen verlieren bei Kälte stark an Leistungsfähigkeit. Sie verhärten, was die Bodenhaftung des Autos deutlich verschlechtert. Winterreifen hingegen bestehen aus weicheren Mi-

schungen, die bei Kälte einen besseren Grip gewährleisten. Zudem verfügen sie über tiefere Rillen und ein spezielles Profil. Doch nicht nur auf Schnee, auch bei Nässe und drohendem Aquaplaning spielen Winterreifen ihre Stärken aus. Die Sicherheitsvorteile zeigen sich ebenso beim Bremsweg:, denn Fahrzeuge mit Winterreifen kommen bei niedrigen Temperaturen deutlich früher zum Stehen als solche mit Sommerreifen. kp

Nicht nur beim klassischen Verbrenner sollte man den Zustand der Batterie regelmäßig prüfen lassen. „Fast noch wichtiger ist der Werkstatttermin für Elektro- und Hybridfahrzeuge, um eine nachlassende Leistung frühzeitig zu erkennen. Speziell für Elektroautos gibt es neue Generationen von Starterbatterien. Dazu sind die Profis in den Werkstätten eigens für Arbeiten an Hochvoltsystemen geschult. In bestimmten Hybridfahrzeugen lassen sich gealterte Module durch neue, langlebigere Nickel-Metallhydrid-Module ersetzen. Dies ist eine günstigere Alternative im Vergleich zum kompletten Tausch. Ein Werkstattbesuch für einen sicheren Start in die kalte Jahreszeit ist aber nicht nur wegen der Energieversorgung sinnvoll. Auch Bremsen, Reifen und Beleuchtung verdienen Aufmerksamkeit, da sie bei Glätte, Nässe und Dunkelheit stärker beansprucht werden. Ebenso wichtig sind „frische“ Scheibenwischer.

Auch in diesem Jahr feiert die Band ihren musikalischen Jahresabschluss im Tower Musikclub in Bremen.
Foto: Isabel Gerstle

mit Rücktrittbremse

•formschöner, stabiler Aluminium-Rahmen mit tiefem Einstieg

•praktischer geflochtener Korb und Hinterradgepäckträger für die Stadt

•sichere

Beim Pro für Gartentechnik purzeln die Preise

Die Firma Heinecke Gartentechnik bietet in ihrer Ausstellung am Hasporter Damm 183 in Delmenhorst eine breite Palette von Gartengeräten renommierter Marken für private und gewerbliche Kunden an. Und während drau-

ßen das Laub fällt, purzeln bei Heinecke die Preise. Ein Besuch lohnt sich also, um jetzt ein Gerät zum attraktiven Preis zu finden. Die Auswahl reicht von Mährobotern, Rasenmähern, Rasentraktoren, Kehr- und Räumgeräten,

Bodenbearbeitungsgeräten und Gartenhäckslern bis zu Motorsensen, Motorsägen sowie Kleingeräten, Ersatzteilen und Zubehör. In der Fachwerkstatt stehen erfahrene Mechaniker für den Service bereit.

ZU EINEM FAHRZEUGALTER VON 15 JAHREN

inkl.Winterkompletträder! zzgl.Überführung+Zulassung**

UnserFinanzierungs-Angebot¹: Hauspreis 18.880,00€abzugl.Preisvorteil²2.705,16€ Anzahlung 0,00 €einmalige Schlussrate11.120,30€ Nettodarlehensbetrag16.174,84 €Gesamtbetrag16.713,30€ Vertragslaufzeit 48Monate gebundener Sollzins0,99% effektiver Jahreszins0,99 %47 mtl. Raten à119,00€

Toyota Aygo X 5-Türer BusinessEdition: Rückfahrkamera, Sitzheizung vorne, ToyotaSafety Sense, Smartphone-Integration, uvm. Energieverbrauch Toyota Aygo X 5-Türer BusinessEdition,Benzin:1,0-l-VVT-i,53 kW(72PS),5-Gang-Schaltgetriebe: kombiniert: 4,8l/100km; CO2-Emissionen kombiniert: 108g/km, CO2-Klasse:C. Abb. zeigt Sonderausstattung.

Jetzt den Toyota Aygo X Business Edition entdecken

Das Autohaus Engelbart steht seit über 60 Jahren für Qualität, Zuverlässigkeit und persönlichen Service. Als Familienunternehmen mit Herz und Leidenschaft für Mobilität ist Engelbart an drei Standorten in Delmenhorst, Oldenburg und Schortens mit Toyota für die Kunden da. Die langjährige Erfahrung überzeugt sie, denn Autokauf ist für sie Vertrauenssache. Jetzt haben sie Gelegenheit, den Toyota Aygo X Business Edition zu entdecken. Er ist kompakt, modern und steckt voller smarter Technologien: Zudem überzeugt er mit markantem Design, effizientem Antrieb und hohem Fahrkomfort. Damit eignet er sich ideal für Stadt und Alltag. Wer also von attraktiven Angeboten im Autohaus Engelbart profitieren will, kann sich jetzt sein Wunschmodell zu Top-Konditionen sichern. Um den Fahrspaß Aygo X hautnah zu erleben, sollte man noch heute eine Probefahrt vereinbaren und sich vom Aygo X begeistern zu lassen.

Hasporter Damm ist das Bindeglied zur Innenstadt

Als Bindeglied zwischen den Stadtteilen Hasport sowie Annenheide und der Innenstadt ist der Hasporter Damm eine wichtige Verkehrsachse in Delmenhorst. Dabei ist er viel mehr als

nur eine schnelle Verbindung in die City. Denn zudem ist der Hasporter Damm auch bekannt als eine der „Automeilen“ in der Stadt. Eine ganze Reihe von Autohäusern, Fahrzeughändlern,

Kfz-Werkstätten und Tankstellen sind dort ansässig. Darüber hinaus findet man auch kompetente Ansprechpartner für die Gesundheit, den Garten und viele weitere attraktive Angebote.

*Es gelten die Toyota Relax Garantiebedingungen der Toyota Motor Europe S.A./N.V., Avenue du Bourget 60, B-1140 Brüssel, Belgien. Die Toyota Relax Garantie gilt ausschließlich für Toyota Fahrzeuge nach jeder Inspektion bei einem Toyota Partner bis zu einem Fahrzeugalter von 15 Jahren oder einer Laufleistung von 250.000 km. Die Toyota Relax Garantielaufzeit beträgt 12 oder 24 Monate in Abhängigkeit des für das Fahrzeug vorgesehenen Inspektionsintervalls. Weitere Details sowie die Garantiebedingungen erhalten Sie unter http://www.toyota.de/relax ¹Ein Finanzierungsangebot der Toyota Kreditbank GmbH, Toyota-Allee 5, 50858 Köln für den Toyota Aygo X 5-Türer Business Edition. Das Finanzierungsangebot gilt nur für Privatkunden und nur bei Anfrage undGenehmigung bis zum31.12.2025 und entspricht dem Beispiel nach § 17 Abs. 4 PAngV. ²gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung der Toyota Deutschland GmbH. **Die Überführungs- und Zulassungskosten mit 1.350,-€ Brutto werden separat in Rechnung gestellt.

*EsgeltendieToyotaRelaxGarantiebedingungen derToyota MotorEuropeS.A./N.V. Avenue du Bourget60,B-1140 Brüssel,Belgien.DieToyotaRelaxGarantiegilt ausschließlich fürToyota Fahrzeuge nach jederInspektion beieinem ToyotaPartner biszu einem Fahrzeugaltervon 15 JahrenodereinerLaufleistungvon250.000km.DieToyota RelaxGarantielaufzeitbeträgt12 oder24MonateinAbhängigkeitdesfürdasFahrzeugvorgesehenenInspektionsintervalls. WeitereDetailssowiedieGarantiebedingungen erhaltenSieunterhttp://www.toyota.de/relax ¹EinFinanzierungsangebotderToyotaKreditbankGmbH,Toyota-Allee5,50858Kölnfürden ToyotaAygo X 5-TürerBusinessEdition. DasFinanzierungsangebot gilt nurfürPrivatkunden undnurbeiAnfrageundGenehmigungbiszum 31.12.2025undentspricht demBeispiel nach § 17 Abs. 4 PAngV ²gegenüberder unverbindlichen PreisempfehlungderToyotaDeutschland GmbH. **DDi Üb füh d Z l k t it 1 350 € B tt d t i R h

Engelbart GmbH & Co. KG www.autohaus-engelbart.de

Hasporter Damm 183 27755 Delmenhorst Telefon 04221 / 6 02 22 heinecke-gartentechnik.de

Damm 166 27755 DelmenHorst

Im Zeichen der Liebe

BREMEN – Die fünfte und zugleich letzte Premiere dieses Jahres lockte jetzt im Zeichen der Liebe ins GOP-Varieté-Theater Bremen. Die neue Show „Big Love“ läuft bis zum 4. Januar 2026 und versucht, musikalisch, akrobatisch und humorvoll die Facetten der Liebe zu porträtieren: „Jetzt wird es glamourös und artistisch“, kündigte Direktorin Valentina Steinkühler zu Beginn des Abends an.

Mit Glitzer und Gesang präsentierten die Künstlerinnen und Künstler unterschiedlicher Nationalitäten ein abwechslungsreiches Bühnenspiel – im Mittelpunkt die Soul Queen aus New York: Bridget Fogle. Mit ihrer kraftvollen und temperamentvollen Stimme versetzte sie die Vorstellung in eine Art romantische Version des New Yorker Nachtlebens. Für Witz und charmante Zwischentöne sorgte der Travestiekünstler Chris Kolonko. Ganz im Sinne der Drag-Kunst hinterfragt er humorvoll Geschlechterkonzepte, erzählt in pointierten Rollen von gängigen Stereotypen und kombi-

niert

Diva-Attitüden mit reifen Frauenfiguren. Damit zeigt er: Alter muss Frauen keine Grenzen setzen – Weibliche Reife und Reize schließen sich nicht aus. Weitere Informationen auf der Seite des Varieté-Theaters: variete.de. al

Weihnachtsklassiker, Swing, Rock und ganz neue Töne

Musikzug der Feuerwehr lädt zum Konzert

GANDERKESEE – Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Ganderkesee lädt am ersten Advent zu seinem traditionellen vorweihnachtlichen Konzert ein. Beginn am Sonntag, 30. November, ist um 15 Uhr in der Mensa, Am Steinacker. Das Tortenbüfett beginnt zum Einlass um 14 Uhr. Dazu werden Kaffee, Tee und Kaltgetränke gereicht.

Auch in diesem Jahr können sich die Gäste auf die große musikalische Bandbreite des Musikzuges freuen. Die Stilrichtungen reichen von Blues und Swing bis Rock und Pop. Es sind aber auch sinfonische Titel und Volksrock´n´Roll-Lieder dabei. Zu hören sind Titel von Phil Collins, Bruno Mars und den Fääschtbänklern. Mit dem Lied

Besser gewappnet gegen Einbrecher

Sicherheitsmaßnahmen beim Neubau, Hauskauf und der Modernisierung berücksichtigen

KLAUS PICKSAK

Ein Einbruch kann jeden treffen, denn Langfinger dringen in Häuser ebenso ein wie in Wohnungen. Hilflos ausgeliefert ist man dieser Bedrohung aber nicht, denn konsequente Sicherungsmaßnahmen schützen laut Kriminalpolizei. Das Thema Einbruchschutz wird oft auf Alarmanlagen und Sicherungen der Fenster und Türen reduziert, doch es spielen noch weitere Faktoren eine Rolle. So empfehlen Experten allen Bauherren, sich möglichst frühzeitig zu sicherheitsrelevanten Aspekten beraten zu lassen. Eine gute Haussicherung beginnt bereits bei der Planung eines Neubaus, beim Hauskauf oder einer umfangreicheren Modernisierung. Wer früh plant, kann Technik, Architektur und Nutzung optimal aufeinander abstimmen. Das spart am Ende Geld und erhöht die Sicherheit.

Diese Sicherheit fängt bereits beim Grundstück an. Hohe Hecken und verwinkelte Gartenanlagen oder Zugänge bieten viel Privatsphäre. Das gilt leider auch für Langfinger, die sich in ihrem Schutz dem Haus gut getarnt annähern können. Bei Reihenhäusern gibt es mehr Nachbarschaftskontrolle als bei einzeln stehenden Immobilien auf großen Grund-

Dieses Szenario wünscht sich niemand in den eigenen vier Wänden. Eine gute Planung der Sicherheitstechnik bei Neu-oder Umbauten macht Einbrechern das Leben schwerer.

stücken. Grundsätzlich gilt: Lichtdurchflutete Zugänge, gut einsehbare Zuwege und offene, videoüberwachte Außenbereiche sind für Einbrecher äußerst unattraktiv. Im Innenbereich lohnen sich außerdem bauliche Vorkehrungen wie Leerrohre für smarte Daten- und Alarmtechnik im Neubau oder bei einer umfangreicheren Modernisierung. Das erspart später teure Nachinstallationen. Zu baulichen

Alarmanlage als Ergänzung

Durch einbruchhemmende

Fenster und Türen wird der Einstieg für Diebe erschwert und die Tat eventuell verhindert. Sie sollten aber um eine Alarmanlage ergänzt werden, die sofort die Notruf- und Serviceleitstelle informiert. So werden die Täter im besten Fall noch während des Einbruchs entdeckt. Da die meisten Einbrecher keine Profis sind, schreckt eine Alarmanlage sie oft sogar von vornherein ab . Zudem warnt eine Alarmanlage die Bewohner vor Sicherheitslücken wie offenen Fenstern oder Türen. kp

„Rebecca“ vom Ganderkeseer Komponisten Werner Lüdeke gibt es ein Solostück für Querflöte und mit dem „Mitternachtsblues“ von Franz Grothe ein Solostück für Trompete. Natürlich werden auch Weihnachtsklassiker neben vielen traditionellen deutschen Weihnachtsliedern gespielt. Außerdem gibt es ein neues Christmas-Calypso von Thiemo Kraas mit dem Titel „Oh yes believer!“. Der Kartenvorverkauf findet ab sofort in der Musikschule Engelmann-Lemke, Schlattenweg 23, in Ganderkesee statt. Karten können nach telefonischer Absprache unter der Nummer 04222/60 78 erworben werden. Der Eintritt beträgt 7 Euro im Vorverkauf und 8 Euro an der Tageskasse. bbr

GANDERKESEE – Der Hospizkreis Ganderkesee-Hude bietet Trauernden, die einen lieben Menschen verloren haben, am Montag, 1. und 15. Dezember, jeweils von 18 bis 20 Uhr eine offene Trauergruppe an. Treffpunkt ist das Hospizbüro an der Rathausstraße 19 in Ganderkesee. Mit der Trauer nicht alleine sein, sich mit anderen Trauernden auszutauschen und Verständnis füreinander zu erfahren, können Halt und Hoffnung geben. Die Gruppe freut sich über jeden der vorbeikommen möchte, auch Männer sind herzlich willkommen. Geschulte Trauerbegleiterinnen stehen in dieser schweren Lebenszeit unterstützend zur Seite. Für ein erstes Kennenlerngespräch wird um eine vorherige telefonische Anmeldung unter der Nummer 0160 / 99 64 39 44 gebeten. bbr

Schwachstellen und geeigneten Schutzmaßnahmen empfiehlt es sich, mit den Experten eines Fachbetriebs zu sprechen. Ein wirksamer Einbruchschutz kombiniert bauliche, mechanische, elektronische und organisatorische Maßnahmen. Neben sicheren Türen und Fenstern sind eine Außenbeleuchtung und beispielsweise eine Licht-Simulation bei Abwesenheit im Urlaub entscheidend. Staatliche

Förderprogramme der KfW unterstützen sowohl die energetische Modernisierung als auch Einbruchschutzmaßnahmen. Dazu zählen nicht nur Förderungen für Türen und Fenster, sondern auch für Smarthome-Systeme und Alarmtechnik. Denn Einbruchsprävention ist heute kein Luxus mehr, sondern ein wesentlicher Bestandteil der modernen Bau- und Sanierungsplanung.

Sicherheitsglas bremst Diebe

Einen effektiveren Schutz vor Einbrechern bietet Verbundsicherheitsglas, das speziell für leicht zugängliche Bereiche wie Terrassentüren, Haustüren oder Fenster im Erdgeschoss eingesetzt werden kann. Der erhöhte Widerstand der Sicherheitsgläser erschwert das gewaltsame Eindringen erheblich. Außerdem benötigen die Täter nicht nur schweres Werkzeug, sondern auch Zeit und Geduld.Aus diesem Grund fliehen sie meist ohne Beute vom Tatort. Viele Einbrüche können auf diese Weise verhindert werden. kp

Foto: ABUS
Die New Yorker Sängerin Bridget Fogle live erleben. Foto: Lippok

WINTERÖFFNUNGSZEITEN:

Rindenmulch

Top-Qualität 70 l 3,80

Dezember, Januar und Februar

Naturreiner

Montag bis Samstag 9:30 - 12:30 Uhr

Gartentorf 70 l 3,50 Äpfel aus dem Alten Land:

Nachmittags geschlossen

Wir machen Urlaub vom 22.12.25 bis 3.01.26

Sorte: Elstar 5 kg 6,50 Lieferung auch ins Haus

Jürgen Cordt

Werner Ripken

Niclas Kreft

Arne Lamot

Pflanzen halten Erinnerungen lebendig

Eine gut geplante Grabgestaltung hält Erinnerungen über das Jahr hinweg lebendig

KLAUS PICKSAK

Lange Grabmale

Wildeshauser Str. 17 27753 Delmenhorst Tel. (04221) 8 23 34 - Fax 8 73 32 info@arnolange-grabmale.de www.arnolange-grabmale.de seit über 100 Jahren

-MEISTERBETRIEB-

Rechtsanwalt a. D. und Notar a. D. (bis 2017)

• Grundstücksrecht • Erbrecht • Vertragsrecht

Rechtsanwalt und Notar

• Mietrecht • Familienrecht • Baurecht

Rechtsanwalt und Notar

• Arbeitsrecht • Verkehrsrecht

• Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht

Amts-, Land- und Oberlandesgerichte

Oldenburger Str. 200 · 27753 Delmenhorst · Tel. 04221 - 136 70 Fax 04221 - 147 48 · www.rk-anwaelte-notar.de · kanzlei@rk-anwaelte-notar.de

Grabmale WALTER

Bild- u. Steinhauerei

Klaus Walter e.K. Wildeshauser Str. 15 27753 Delmenhorst Tel. 04221 - 82464

www.Grabmale-Walter.de

Wer einen Fluss überquert, muss die eine Seite verlassen. Mahatma Gandhi

Eine geschmackvolle Grabbepflanzung zeigt Wertschätzung und erinnert an die Verstorbenen. Vielen hilft die regelmäßige Arbeit am Grab auch bei der Trauerbewältigung. Eine schöne Bepflanzung drückt Liebe und Gedenken aus, mit denen der Verlust jeden Tag aufs Neue besser verarbeitet werden kann. Deshalb pflegen viele Menschen trotz des Trends zu pflegefreien Gräbern lieber selbst das Grab eines geliebten Menschen. Wer sich die Gestaltung nicht selbst zutraut, kann damit auch einen Friedhofsgärtner beauftragen, der nach umfassender Beratung die laufende Betreuung letzen Ruhestätte übernimmt.

Bei der Dekoration kann man zwischen Dauerbepflanzung und jahreszeitlich wechselnder Bepflanzung wählen. Letztere erfordert allerdings mehr Pflege. Für den Frühling setzt man im Herbst Zwiebelblumen wie Hyazinthen und Krokusse. Frische Primeln, Stiefmütterchen und Hornveilchen bringen Farbe.

Ein Friedhof muss nicht eintönig sein. Mit den richtigen Pflanzen und dem grünen Daumen lassen sich die Gräber über das ganze Jahr hinweg ansprechend gestalten. Fotos:

Im Sommer eignen sich pflegeleichte Pflanzen wie Lavendel, Fetthenne und Mauerpfeffer. Für den Herbst sind Herbstenzian, Purpurglöckchen und Stacheldrahtpflan-

ze ideal. Man sollte möglichst dicht pflanzen, um kahle Stellen zu vermeiden. Im Winter blühen robuste Pflanzen wie Scheinbeere, Christrosen und Schneeglöckchen.

Eine schöne Grabbepflanzung drückt Zuneigung und Erinnerung aus. Durch eine geschickte Planung hält sich der Pflegeaufwand für die letzte Ruhestätte in Grenzen.

Traueranzeigen

Weinet nicht, ich hab es überwunden, bin befreit von meiner Qual, doch lasst mich in stillen Stunden bei euch sein so manches Mal. Wir nehmen Abschied von

Vera Rickhoff

* 28.10.1950 = 6.11.2025

In Liebe

Cindy und Freddie mit Amber und Thirza

Claudia und Mark mit Josephine und Silas

Daniel Johnny Harald und Sigrid sowie alle Angehörigen

Traueranschrift: Familie Rickhoff c/o Cordes Bestattungen Bismarckstraße 10 27749 Delmenhorst

Die Trauerandacht findet am Dienstag, dem 9. Dezember 2025, um 11.30 Uhr im Andachtssaal, Welsestraße 49, statt.

Die anschließende Seebestattung findet im kleinen Kreis statt.

Bei Trauerfällen hilft Ihnen eine Familienanzeige, Verwandte, Bekannte, Freunde und Kollegen, die Ihrem Angehörigen die letzte Ehre erweisen möchten, zu informieren.

Eine Bepflanzung mit Bodendeckern ist pflegeleichter. Passende Bodendecker reduzieren den Pflegeaufwand, breiten sich schnell aus und verhindern Unkraut. Dicht gepflanzt, schaffen sie eine geschlossene Decke. Solide Trittplatten erleichtern die Pflege. Efeu eignet sich für Schattenplätze und verhindert Unkraut. Heidepflanzen sind winterhart und farbenfroh. Das Vergissmeinnicht ist eine klassische Friedhofsblume mit blauen Blüten im Frühjahr. Der Wandel in der Friedhofskultur führt dazu, dass die Friedhofsträger und auch die Gärtner zunehmend das Klima und den Umweltschutz in ihre Planungen einbeziehen. So entstehen Insektenweiden, Areale mit Bienenstöcken oder naturbelassene Flächen, die den parkähnlichen Charakter mancher Friedhöfe betonen.

In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von meiner geliebten Frau, unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma

Hildburg Pätz

geb. Obst

* 2.4.1949 = 18.11.2025

Peter Bettina Dennis, Daria und Maximilian Christine, Thomas und Kyra Catharina und Renè

Die Trauerfeier findet im engsten Familienkreis statt.

Betreuung durch Cordes Bestattungen Delmenhorst

BDF

TOTENSONNTAG

Momente der Trauer und Dankbarkeit

Am Totensonntag halten Menschen die Erinnerungen an ihre Verstorbenen lebendig

KLAUS PICKSAK

Am morgigen Totensonntag erinnern sich viele Menschen an die Verstorbenen. Die Stimmung schwankt zwischen Trauer und Wehmut, aber auch Liebe und Dankbarkeit, für die gemeinsam verbrachte Zeit. Viele sehen im Totensonntag einen Tag für Tod und Trauer. Und doch wird nicht nur getrauert, sondern auch jener Verstorbenen gedacht, die positiven Einfluss auf das eigene Leben hatten. Sei es innerhalb oder außerhalb der eigenen Familie. An diesem Sonntag besuchen viele Menschen auch die Gräber ihrer Lieben auf den Friedhöfen. Sie schmücken die Grabstätten mit Kerzen, Blumen und Bildern und verbringen dort Momente des stillen Gedenkens. Gemeinsam mit Familie und Freunden kommen sie ebenfalls zusammen, um in einem Gottesdienst der Verstorbenen zu gedenken. In der heutigen Zeit gewinnen soziale Medien an Bedeutung, um die Erinnerungen und Gefühle on-

line zu teilen. Manchmal posten Menschen auch dort Fotos von Grablichtern und Grabschmuck, schreiben Texte oder erzählen Geschichten über die

Durch individuellen Grabschmuck drücken die Menschen den Charakter des Verstorbenen aus. Foto: BDB

Verstorbenen, um ihre Gefühle zu verarbeiten und anderen Trost zu spenden. In allen Fällen bietet der Totensonntag eine Gelegenheit, Trauer zu teilen und zu erkennen, dass auch der Tod zum Leben dazugehört. Er erinnert uns daran, wie wichtig es ist, Liebe und Wertschätzung auszudrücken. Das gilt sowohl zu Lebzeiten als auch darüber hinaus. In einer hektischen Welt ermöglichen uns Gedenktage wie der Totensonntag, einmal innezuhalten und uns auf das Wesentliche zu konzentrieren: den Wert unserer Mitmenschen und die Erinnerung an die Verstorbenen.

Der November mit seinen besinnlichen Tagen wie Allerheiligen, Allerseelen, dem Volkstrauertag und dem Totensonn-

tag ist eine Zeit des Gedenkens, der Dankbarkeit und der Hoffnung auf ein Wiedersehen jenseits dieser Welt. In diesen besonderen Abschnitt des Jahres möchten Menschen gemeinsam trauern, sich unterstützen und Trost spenden. Auch wenn die Trauer schmerzhaft ist, können wir an diesen Tagen neue Kraft schöpfen und die Erinnerung an die Verstorbenen lebendig halten.

Diese Trauertage sind eine Gelegenheit, unseren Schmerz zu teilen und gleichzeitig zu erkennen, dass der Tod ein natürlicher Teil des Lebens ist. Sie erinnern uns daran, wie kostbar und wertvoll unsere gemeinsame Zeit ist und wie wichtig es ist, unsere Liebe und Wertschätzung füreinander auszudrücken.

HOTEL • RESTAURANT Seit 1951

27751 Delmenhorst Bremer Straße186 Tel. 42 21/9 70-0 info@hotel-thomsen.de www.hotel-thomsen.de

27751 Delmenhorst Bremer Straße186 Tel. 0 42 21/9 70-0 info@hotel-thomsen.de www.hotel-thomsen.de HOTEL • RESTAURANT

IHR TESTAMENT FÜR EINE WELT OHNE HUNGER

Raum für Abschied. Zeit für Erinnerung.

Vorsorge ist Fürsorge EinrichtungenundKontaktdaten Kath.Friedhöfe

Lange Straße 63 · 27749 Delmenhorst Telefon: 04221 - 1 38 69 versicherung@ge-be-in.de versicherung.ge-be-in.de

Bestellen Sie kostenlos und unverbindlich unseren Testament-Ratgeber: www.aktiongegendenhunger.de/ testament

Oldenburger Landstraße/ Schanzenstraße Tel: 04221- 89208 Verwaltung in der Louisenstr. 22, Tel: 04221- 586 66 90 Bestattungsverfügung findenSieaufunserer Homepage unter: www.st-marien-delmenhorst.de/einrichtungen/friedhoefe

Vorsorgeverträge

Grabpflege ■

Am Glockenstein 12 27777 Ganderkesee Tel. 0 42 22 / 23 49

Stedinger Straße 45 27809 Lemwerder Tel. 0 421 / 522 888 48

Stedinger Straße 17 27777 Bookholzberg Tel. 0 42 23 / 38 03 41 www.johann-oetken.de info@johann-oetken.de

Wir sind in schweren Stunden für Sie da! Folgt uns !

Auf den Friedhöfen erinnern sich die Menschen am morgigen Totensonntag an ihre Verstorbenen und schmücken die Gräber mit Lichtern und Blumen. Foto: BDB/iStock

30% Rabatt auf alle Bademäntel* 25% Rabatt auf unser gesamtes Sortiment*

24. bis 29. November

Event-Woche

Genießen Sie unsere qualifizierte Fachberatung in angenehmer Atmosphäre –wir freuen uns auf Sie!

Ihr kompetenter Ansprechpartner für Dessous, Miederwaren, Nachtwäsche und Bademode. *Aktionen sind nicht miteinander kombinierbar. Gültig vom 24.-29.11.2025. Keine Bestellungen und Gutscheine, nur solange der Vorrat reicht.

Geschenkgutscheine Unsere in beliebiger Höhe, stilvoll und liebevoll verpackt!

Parkplat zdirekt vordem Haus.

Jetzt bei PAYBACK anmelden, °Punkte sammeln und viele Vorteile sichern.

Daim Pralines und Dragees versch. Sorten 1kg = 19,95/26,60 200/150g Packung

inkoop füllt allen Kindern einen Stiefel mit leckeren Dingen. Bitte ab Montag, 24.11.25 bis Mittwoch, 03.12.25 einen Stiefel bei uns vorbeibringen und am Samstag, 06.12.24, zwischen 15 und 18 Uhr gefüllt wieder abholen.

Lindt EDEKAAdventskalender mit Schokoladenspezialitäten und Einkaufsgutscheinen 1kg = 50,97 196g Packung

999

Noch mehr Vorteile?

Ab in die App!

Wichtig: Bitte bringt zum Abholen Euren zweiten Stiefel mit. Wir freuen uns auf Euch ...

399

Pikantje van Antje holl. Schnittkäse, pikant-würziger Geschmack, 48% Fett i. Tr. 1kg = 9,90 100g

Spanien EDEKA Herzstücke

WWF-Clementinen oder WW-Orangen

Milka Schokolade versch. Sorten 1kg = 13,06/12,33 85/90g Tafel

111

Mövenpick Edle Komposition, Eilles oder Idee Kaffee gemahlen, versch. Sorten 1kg = 13,58 500g Packung

679

099

Zanderfilet ohne Haut 1kg = 33,30 100g

333

Schöller Mövenpick feine Eiskreationen, versch. Sorten, gefroren 1l = 2,49/2,34/2,21 800/850/900ml Schale

199

Kl. I, mit Apeel behandelt - dadurch länger frisch 1kg = 2,49/1,66 1kg/1,5kg Netz

249

Rotkäppchen Sekt oder Fruchtsecco versch. Sorten 1l = 4,39 0,75l Flasche

329

Arla Kærgården

Mischstreichfett, versch. Sorten 1kg = 8,95 200g Becher

179

Paulaner versch. Sorten, + 3,10 Pfand 1l = 1,40 20x0,5l Flasche

1399

Niederlande / Deutschland

Rosenkohl Kl. II 1kg = 1,03 750g Netz 077

Spanien / Italien

GUT&GÜNSTIG

SanLucar Peru Avocados »Hass« Stück

Brokkoli Kl. I 1kg = 2,22 500g Stück

Bergader Berg-, Bergbauernoder Heumilch-Käse dt. Schnittkäse, in Scheiben, versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 13,77/12,79/11,93 130/140/150g Packung

EDEKA

Bergader Bavaria blu oder Almzeit versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 11,37 175g Packung

Grünländer dt. Schnittkäse, in Würfeln oder Scheiben, versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 22,42/19,21 120/140g Packung

Landliebe Joghurt* versch. Sorten, + 0,15 Pfand, *ausgenommen ist die Sorte Joghurt Pur 1kg = 2,22 500g Glas 111

3Bears Cerealien Porridge versch. Sorten, 1kg = 9,98

Meggle Butter oder Streichzart versch. Sorten 1kg = 7,16 250g Stück/Becher

Bauer Joghurt versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 2,18/1,96

Freche Kuh

Schweizer Hartkäse, kräftig, mind. 50% Fett i. Tr. 1kg = 19,90 100g

Schweizer Schnittkäse Appenzeller kräftig-würzig aus Kuhrohmilch, 48% Fett i.Tr. 1kg = 26,90 100g 269

Holländischer Schnittkäse Beemster pikant 48% Fett i.Tr. 1kg = 16,90 100g 169

Doonys Winter Donut* mit Vanillegeschmack, dekoriert mit Zuckerdekoration 1kg = 12,11 59g Stück 069 Grossmann

Unser handgerolltes Sushi gibt es in der Oldenburger Str., DEL, in Ganderkesee, in Harpstedt und in Bassum

Aus eigener Herstellung: Feigen-Knoblauchcreme mit Feigensenfsauce, 60% Fett i.Tr. 1kg = 16,90 100g 169

Französischer Weichkäse

Schweineleber aus eigener Zerlegung, solange der Vorrat reicht, 100g

Nur Monta g & Diensta g! 039

Kasseler Nacken Schweinerücken über Buchenspäne geräuchert, mild gepökelt, mit Knochen 1kg

Brie de Meaux AOP mit flacher Schöpfkelle handgeschöpft schmeckt gereift am besten, 4 Wochengereift, 45% Fett i.Tr. 1kg = 24,90 100g249

Riesengarnelen in einer herzhaften mit Joghurt und Dill verfeinerten Creme 1kg = 29,90 100g

Aus eigener Herstellung: Räucherlachstatar fein zerkleinerter Räucherlachs mit Gewürzgurken 1kg = 29,90 100g

099

Bierschinken mit Schinkenstücken, frisch aus der Wurstküche 100g 799

Kasseler Krautpfanne hausgemacht, mit frischem Kasseler und gewürztem Sauerkraut 100g

Kochwurst täglich frisch aus dem Buchenrauch 100g Nur solange der Vorrat

Kluftroulade die Großen aus der Oberschale, vakuum gereift 100g

Hähnchen-Gyros aus der Hähnchenbrust, fertig gewürzt mit Zwiebeln 100g

145

Kluftschnitzel frisch aus der Zerlegung, aus der Oberschale 100g 065

115

215

149

Ab Donnerstag! 099

Cordon Bleu mit Kochschinken und Käse gefüllt, 100g 069

Aus der SB-Theke: Hackgrütze im Schlauch, 2 Größen, 100g

GEWINNEN SIE

IHREN EINSTIEG IN DIE BARISTA-WELT

Jetzt 1 von 2 kompakte Siebträgermaschine WMF LONO für echten Espresso-Genuss gewinnen!

Dr. Oetker

Die Ofenfrische, La Mia Pinsa oder Pizza Tradizionale versch. Sorten, gefroren, z.B.: Die Ofenfrische Salami 390g, Tradizionale Margherita 350g 1kg = 5,69/6,34 Packung

222

Henkel Perwoll Feinwaschmittel, versch. Varianten 1WA = 0,26/0,18 19/27 Waschanwendungen

Ecover Handspülmittel stark gegen Fett, schonend zur Haut, versch. Varianten 1l = 4,42 450ml Flasche

199

Iglo ChickenFertiggerichte versch. Sorten, gefroren 1kg = 13,00/11,96 230/250g Packung

299

EDEKA Herzstücke White Choc & Cookie oder Crunchy-YoghurtRaspberry Stieleis Eis mit Schokoladen- oder Himbeersauce verstrudelt, gefroren 1l = 11,07 3x90ml = 270ml Packung

299

379

Scavi & Ray Prosecco Frizzante 1l = 7,99 0,75l Flasche

599

Johnnie Walker Black Label 40% Vol. 1l = 28,56 0,7l Flasche 1999

San Pellegrino ital. Mineralwasser, + 2,40 Pfand 1l = 0,83 6x1l Glasflasche

499

Albi Fruchtsäfte und Nektare versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l = 1,72 0,75l DPG-Flasche

129

Cointreau französischer Orangenlikör, 40% Vol. 1l = 21,41 0,7l Flasche

Hasseröder versch. Sorten, + 3,42/3,10 Pfand, je nach Verfügbarkeit im Markt 1l = 1,07/0,85 24x0,33l/20x0,5l Flasche

1499

Peter Lehmann Shiraz oder Cabernet Sauvignon 1l = 13,32 0,75l Flasche

999

Bötzinger

fuze tea Mix aus Tee-Extrakt und Fruchtsaftkonzentrat, versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l = 1,03 1,25l PET-DPGFlasche

129

Sinalco Cola, Cola-Mix oder Orange Limonade, teilweise koffeinhaltig, + 0,25 Pfand 1l = 0,87 1,25l PET-DPGFlasche 109

849

Booster Energy-Drink taurin- und koffeinhaltig, versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l = 2,09 0,33l DPG-Dose 069

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.