Delme Report vom 11.10.2025

Page 1


,

Anspruchsvoll und erfüllend

Murat Kalmis über seine ersten 100 Tage als Bürgermeister

„FlexiBib“ eröffnet

In Ganderkesee kann man jetzt bis 22 Uhr Bücher ausleihen

Anzeige

Auf den Fersen des Räubers Lauenburger Puppentheater entführt wieder in die fantasievolle Kasperlewelt

Straßensperrung in Ganderkesee

Wegen einer Bundeswehr-Übung sind nach Angaben der Gemeinde Ganderkesee von Montag bis Donnerstag, 13. bis 16. Oktober, Teilbereiche der Wiggersloher Straße sowie der Straße „Zur Großen Höhe“ für den Verkehr gesperrt. Die Sperrung betrifft auch Radfahrer und Fußgänger. Konkret betroffen ist der Abschnitt zwischen der Straße „Am Segelflugplatz“ und der Zufahrt zum Schullandheim auf der Großen Höhe, letzteres ist jedoch weiterhin aus südlicher Richtung zu erreichen. al

Bürgerbüro und Standesamt zu

Das Bürger-Service-Büro und das Standesamt Hude bleiben am Dienstag, 21. Oktober, aufgrund einer internen Schulung von 8 bis 12 Uhr geschlossen. Am Nachmittag stehen die Mitarbeiter von 14 bis 16 Uhr wieder zur Verfügung. bbr

Ehrenbürgerin verstorben

Rat und Verwaltung der Stadt Delmenhorst trauern um Käthe Stüve. Die Ehrenbürgerin starb am Mittwoch im Alter von 94 Jahren. Die langjährige Ratsfrau (1981 - 2001) engagierte sich sowohl politisch als auch in vielfältigen weiteren Bezügen für die Stadt Delmenhorst und deren Bürgerinnen und Bürger. 2021 wurde sie zur Ehrenbürgerin ernannt. rl

Wie soll sie denn nun heißen?

Bislang fährt die E-Wegebahn noch unter einem Arbeitstitel. Daher sind nun die Delmenhorster Bevölkerung und auch die Besucher des Kartoffelfests gefragt. In den vergangenen beiden Namensaufrufen hat die Delmenhorster Wirtschaftsförderungsgesellschaft (dwfg) viele kreative Vorschläge erhalten. Seither sind kontinuierlich weitere Namensvorschläge eingegangen, die sorgfältig geprüft und gewichtet wurden. Daraus sind nun drei finale Vorschläge hervorgegangen. Während des Kartoffelfests können Besucher beim Standesamt am Stand der dwfg ihre Stimme für ihren Favoriten abgeben. Der Name mit dem meisten Zuspruch wird nach dem Fest bekanntgegeben. Mehr zum Kartoffelfest lesen Sie auf den Seite 6 und 8. DR/Foto: Konczak

Ab 2027 geht's ans Eingemachte

Stadtverwaltung präsentiert Haushaltsentwurf für 2026 / Defizit erfordert erneut Sicherungskonzept

ROBERT LÜRSSEN

Kein Sparhaushalt aber auch kein Wunschzettel – so charakterisiert Oberbürgermeisterin Petra Gerlach den Delmenhorster Haushaltsentwurf für 2026. Im Ergebnishaushalt klafft erneut zwischen voraussichtlichen Einnahmen und geplanten Aufwendungen eine erhebliche Lücke von 41,2 Millionen Euro. „Das ist keine angenehme Botschaft, aber eine ehrliche“, sagte Gerlach. Die Folge: Delmenhorst muss erneut ein Haushaltssicherungskonzept aufstellen, da aufgrund fehlender Jahresabschlüsse für 2023 und 2024 zunächst auch kein fiktiver Haushaltsausgleich möglich ist.

Einschneidende Maßnahmen bei freiwilligen Leistungen soll es vorerst aber nicht geben. Da die Abschlüsse für 2023 (aktuelle Progno-

se: + 3 Millionen Euro/Beschluss: -26,6 Millionen Euro) und 2024 (-2,5 Millionen Euro/-20,8 Millionen Euro) voraussichtlich jeweils deutlich besser ausfallen als beschlossen, kann die Stadt sie als Konsolidierungsmaßnahme einsetzen. Das, in Verbindung mit Rücklagen aus 2022 (79,2 Millionen), würde trotz des erwarteten Defizits im laufenden Haushaltsjahr (-36,9 Millionen) noch ausreichen, um einen rechnerischen Ausgleich herzustellen. Dennoch schlägt die Stadtverwaltung dem Rat für 2026 weitere Konsolidierungsmaßnahmen vor, um sich schon auf noch schwierigere Zeiten ab 2027 vorzubereiten, wenn die Rücklagen voraussichtlich aufgebraucht sein werden: Von einer Anhebung des Grundsteuerhebesatzes auf 580 Punkte erwartet man eine Einnahmesteigerung um

350.000 Euro pro Jahr. Eine 20-prozentige Anhebung der Hundesteuer brächte 110.000 Euro. Der Zuschuss für Delkultur soll um 30.000 Euro gekürzt werden. Eine schärfere Geschwindigkeitsüberwachung soll unter dem Strich 600.000 Euro in die Kassen spülen. Die Optimierung von Telefonabrechnungen und Werbung soll 110.000 Euro einsparen, die Reduzierung des öffentlichen Busverkehrs in Randzeiten weitere 80.000 Euro. Zusammen würden die Maßnahmen den Haushalt um 1,28 Millionen Euro verbessern.

Ab 2027 müsste dann noch viel drastischer gespart werden. Hier fasst die Verwaltung Streichungen bei der Gemeinwesenarbeit in Düsternort (50.000 Euro) und im Wollepark (100.000 Euro) ins Auge. Streichungen der Zuschüsse für das Looping-Projekt (20.000 Euro) und

die Arthothek (40.000 Euro) werden ebenfalls genannt. Eine Erhöhung der Elternbeiträge für Kita und Krippe um 5 Prozent soll 50.000 Euro einbringen. 150.000 Euro Ersparnis erhofft sich die Verwaltung davon, Baumpflegearbeiten durch Fremdfirmen statt vom Baubetriebshof erledigen zu lassen. Schwerpunkt der geplanten Investitionen in Höhe von 44,2 Millionen Euro ist der Bildungsbereich. Allein die Erweiterung mehrerer Grundschulen schlägt mit 18,9 Millionen Euro zu Buche.

Beschlossen ist jedoch noch nichts. Die öffentliche Präsentation der Zahlen in der Markthalle markiert den Auftakt für die in den kommenden Wochen anstehende Befassung der Ratgremien mit dem Entwurf. Der Beschluss soll Mitte Dezember erfolgen.

Der Wollepark bekommt ein neues, einladendes Aussehen. Ab kommender Woche werden zwei wichtige Zugänge zum Landschaftspark neu gestaltet. Ziel ist es, den Park noch mehr ins Stadtbild zu integrieren, seine Sichtbarkeit zu erhöhen und die Aufenthaltsqualität für alle Nutzerinnen und Nutzer deutlich zu steigern. Den Anfang macht der Zugang „Fabrikhof“, bei dem die Bauarbeiten am kommenden Montag, 13. Oktober, beginnen. Direkt danach folgt der Zugang „Am Wollepark“. Beide Maßnahmen sollen im Frühjahr 2026 abgeschlossen sein. Die Umgestaltung verfolgt laut Stadtverwaltung mehrere Ziele: Der Zugang zum Park wird barrierefrei und somit für alle Menschen, unabhängig von Alter oder Mobilität, deutlich einfacher und sicherer. Darüber hinaus soll der Wollepark als grünes Herzstück des Stadtteils noch stärker wahrgenommen werden. Der Zugang an der Thüringer Straße wurde bereits 2022 modernisiert und fügt sich nun stimmig in das Konzept ein. Während der Bauarbeiten kommt es im Park und an den Zugängen zu temporären Sperrungen. Der Fachdienst Stadtplanung bittet die Besucher um Verständnis. Die Maßnahmen sind Teil des integrierten Handlungskonzepts im Sanierungsgebiet „Wollepark – Sozialer Zusammenhalt“, das durch Bund, Land und Stadt finanziell unterstützt wird. DR

Vorführwagen Nissan X-Trail 1.5 VC-T e-Power N-Connecta 4x2 Navi Klima 360°WiPak SUV/Geländewagen, Automatik, Hybrid-Benzin, 3.500 km, EZ: 09/24, Brillant White (M), Servo, beheizb. Lederlenkrad, u.v.m. UPE: € 49.780,Hauspreis: €

Gebrauchtwagen Ford FOCUS Active EcoBoost 1.5, Benziner, 110 KW, Automatik, EZ 11/2020, 38.000 km, 1. Hand, unfallfrei, 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie, Klima, Navi, SHZ, PDC, uvm.

Inspektion, neue Bremsen etc? Hier Termin vereinbaren:

Messepreise an 4 Tagen!

INDUSTRIEMESSE

An zwei Produktionsstandorten werden auf insgesamt 220.000 m² täglich rund 2.600 Küchen gefertigt. Neue Produktionskapazitäten unserer deutschen Hersteller sollen ausgelastet werden. Daher konnten für diesen Sonderverkauf große Kontingente zu absoluten

Sonderkonditionen verhandelt werden, die nur während der Aktionstage im „Küchentreff–Der Fachmarkt“ zum Verkauf kommen. Die Bedingung ist: Jeder Auftrag wird durch einen Verkaufsrepräsentanten geprüft und direkt vor Ort genehmigt.

Liebe Kunden!

Bis zu 62% unter Preis bei frei geplanten Küchen weckt Herbstgefühle! Auch wenn der Preis für eine neue Küche im Vordergrund steht, geht es doch insgesamt um eine perfekte Planung, neue Farben, Fronten, Griffe, Arbeitsflächen, moderne Geräte und eine perfekte Montage. Schließlich ist eine Küche der Mittelpunkt von Familienleben, Geselligkeitund Genuss. Und das für viele Jahre.

Zum Herbst machen wir durch unsere Messe den Ausnahmepreis zu einem echten Extra-Argument, sich für „Küchentreff - Der Fachmarkt“ zu entscheiden. Moderne Küchen sind den früheren Modellen in Sachen Komfort, Design und Sparsamkeit weit voraus. Es macht also richtig Spaß, sich für eine neue Küche zu entscheiden. Mit unserer Aktion ist für Sie auf jeden Fall eine absolute Traumküche drin. Nur mit Unterstützung unserer Lieferanten können wir Ihnen für einen kurzen Zeitraum Küchen zu Ausnahmepreisen anbieten. Wenn Sie so wollen, verwandeln sich alle drei Standorte in eine Art „Factory-Outlet mit einmaligen Messepreisen“. Wer das nicht nutzt, verschenkt bares Geld: Sie

bekommen aktuelle Küchen in allen möglichen und gewünschten Ausstattungen zu Konditionen, die mit den üblichen Marktpreisen nicht viel zu tun haben. In allen Filialen moderieren Vertriebsrepräsentanten live den Verkauf. Es erwarten Sie leckeres Fingerfood, Getränke und die eine oder andere Überraschung.

Wir freuen uns auf Ihren Messebesuch, wünschen Ihnen viel Vergnügen und sind sicher, dass Sie Ihre Traumküche zum Ausnahmepreis bei uns finden werden.

Beste Grüße, Ihr

(Geschäftsführer)

Messeöffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag 10:00 bis 20:00 Uhr

Termin-Hotline: 0162 24 99

Mehr Infos: kt-fachmarkt.de

Alle 4 Tage moderieren Repräsentanten in unseren Filialen!

Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt!

„Ich möchte Probleme lösen“

Lesestoff für den Herbst beim Bücherflohmarkt

Der beliebte Bücherflohmarkt in der Stadtbücherei kehrt zurück und lädt auch in diesem Jahr zum Stöbern, Entdecken und Mitnehmen ein. Im Erdgeschoss erwartet die Besucherinnen und Besucher während der gesamten Herbstferien, also vom 13. bis 25. Oktober, eine vielfältige Auswahl an Büchern sowie Musik und Filmen auf CD und DVD.

Ob spannende Romane, Kinderbücher, Hörbücher oder unterhaltsame Filme –für jeden ist etwas dabei, um die kalte Jahreszeit gemütlich zu gestalten. Alle Medien werden gegen eine Spende abgegeben, sodass jeder die Mög-

lichkeit hat, sein persönliches Lieblingsstück zu einem fairen Preis zu ergattern. Ein zusätzlicher Vorteil: Für die Teilnahme am Bücherflohmarkt ist kein Büchereiausweis erforderlich. Einfach vorbeikommen, stöbern und fündig werden. Bei Rückfragen steht das Team telefonisch unter 04221/99 24 76 gerne zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter stadtbuechereidelmenhorst.de

Die Stadtbücherei im Citycenter, Lange Straße 1a, ist von der Delbus-Haltestelle „Post“ fußläufig erreichbar. DR

Vom 13. bis 25. Oktober kann man in der Stadtbücherei Bücher und andere Medien gegen eine Spende erwerben. Foto: Konczak

Unfall am Brendelweg

Ein Motorradfahrer und ein Transporter waren am Montag, 6. Oktober, gegen 12 Uhr am Brendelweg auf Höhe des Gewerbecampus (ehemals Legler) an einem Verkehrsunfall betei-

Keine Zeitung erhalten? Meldung bitte über www.weserreport.de/ewz oder Hotline: 04221/91 70 25

Vertriebsleitung: Sascha Carstens

Herausgeber: Weser Wochenblatt

Verlagsgesellschaft mbH Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen

Tel. (04 21) 690 55 01, Fax 690 55 190

Redaktion Delme Report: Oldenburger Straße 21, 27753 Delmenhorst Tel. (0 42 21) 91 70-0

E-Mail: redaktion@delmereport.de

Chefredaktion: Robert Lürssen, robert.luerssen@weserreport.de

Stellvertr. Chefredaktion: Rike Füller, rike.fueller@weserreport.de

Redaktion: Britta Lehner, 91 70-13; Britta Buntemeyer, 91 70-15; Emre Altug, 91 70-14

ligt. Trotz Unfall-Aufnahme durch die Polizei blieben im Nachhinein einige Fragen ungeklärt. Zeugen werden daher gebeten, sich unter Telefon 0157 54 65 54 19 zu melden. rl

Fotos: Thomas Konczak, 91 70-24

Anzeigenannahme: 91 70-10

Anzeigenleitung: Sandra Pelka-von Lehmden 91 70-11

Zurzeit gelten Anzeigenpreisliste Nr. 52 vom 01. Januar 2025 und unsere darin abgedruckten AGB. Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostenlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-imbriefkasten.de Internet: www.delmereport.de Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH

Verbreitete Auflage: 53.780 Exemplare mit WESER REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT 351.410 Exemplare

ROBERT LÜRSSEN

DELME REPORT: Wie haben Sie sich nach gut 100 Tagen in Ihrem Amt als Bürgermeister eingelebt?

MURAT KALMIS: Ich habe mich sehr gut eingelebt. Die Arbeit ist unglaublich vielfältig und bereitet mir große Freude vor allem, weil ich täglich mit Menschen in Kontakt komme, die sich mit Anliegen, Ideen oder auch Sorgen an mich wenden. Genau das ist es, was mich antreibt für die Menschen da zu sein und ihnen konkret zu helfen. Diese Haltung begleitet mich nicht erst seit meiner Wahl zum Bürgermeister, sondern schon seit über 27 Jahren als Politiker. Jetzt habe ich die Möglichkeit, noch direkter Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam mit Verwaltung, Politik und Bürgerinnen und Bürgern unsere Stadt weiterzuentwickeln. Die ersten 100 Tage waren intensiv, aber sie haben mir gezeigt ich bin genau da, wo ich wirken möchte.

Gab es im neuen Amt etwas, das Sie überrascht hat, obwohl Sie schon so lange in der Kommunalpolitik tätig sind?

Ja, absolut. Die Perspektive als Bürgermeister ist doch eine ganz andere. Was mich besonders überrascht hat, ist die Intensität und Vielfalt der Themen, die täglich auf den Tisch kommen von kurzfristigen Krisenlösungen bis hin zu langfristigen strategischen Entscheidungen. Was mich aber im positivsten Sinne überrascht hat, ist die große Offenheit der Menschen. Viele Bürgerinnen und Bürger kommen direkt auf mich zu, suchen das Gespräch, bringen Ideen ein oder äußern Kritik und das auf Augenhöhe. Diese direkte Rückmeldung ist unglaublich wertvoll und motivierend. Kurz gesagt: Ich wusste, dass es anspruchsvoll wird, aber wie erfüllend und lebendig dieses Amt ist, das habe ich erst jetzt wirklich gespürt.

Gibt es auch eine Kehrseite, etwa Tätigkeiten, auf die Sie gerne verzichten würden?

Nein. Mir macht das insgesamt sehr viel Spaß. Manchmal sind es sehr herausfordernde Themen, die zeit- und arbeitsintensiv sind. Aber wenn das Ergebnis am Ende stimmt, freut es mich umso mehr. Ich möchte Probleme lösen.

Wie funktioniert die Arbeitsteilung zwischen den drei ehren-

Seit 27 Jahren in der Kommunalpolitik aktiv: Murat

(FDP) auf dem Weg ins Bürgermeister-Büro, das er sich mit

amtlichen Bürgermeistern einerseits und zwischen ehrenamtlichen Bürgermeistern und Oberbürgermeisterin andererseits?

Die Einladungen zu offiziellen Terminen gehen in der Regel an die Oberbürgermeisterin, und wir drei Bürgermeister stimmen uns dann ab, wer welche Veranstaltung übernimmt. Das funktioniert kollegial und flexibel. Mir persönlich ist es aber wichtig, nicht nur auf Einladungen zu warten. Mein Anspruch ist, proaktiv zu sein. Ich mache mich selbst auf den Weg, suche das Gespräch mit der Wirtschaft, mit Vereinen, Verbänden und natürlich mit den Bürgerinnen und Bürgern. Denn für mich gehört es zum Selbstverständnis eines Bürgermeisters, präsent zu sein nicht nur bei offiziellen Anlässen, sondern auch im Alltag der Stadt.

Das Bürgermeisteramt ist ja in erster Linie repräsentativer Natur. Ist Ihr politischer Einfluss dennoch größer als vorher, als sie „nur“ Ratsherr waren?

(SPD) teilt. Foto: Konczak

Die Wahlperiode ist ja nicht mehr so ganz lang. Was haben Sie sich bis zum Ende Ihrer Amtszeit vorgenommen?

Ich möchte möglichst viele der Anträge umgesetzt sehen, die wir als Fraktion oder ich persönlich eingebracht haben. Ein zentrales Anliegen ist für mich, dass wir eine zukunftsfähige und gerechte Schullandschaft in Delmenhorst schaffen, das ist ein Thema, das mir besonders am Herzen liegt.

Gibt es noch eine Herzensangelegenheit, die Sie gerne umgesetzt sehen würden?

Ja, das Bürgermeisteramt ist formal vor allem repräsentativ, aber es bietet dennoch viele Möglichkeiten, politisch zu wirken. Als Kommunalpolitiker war ich Teil der Entscheidungsfindung im Gremium, jetzt bin ich zusätzlich eine sichtbare Ansprechperson. Durch diese Rolle bekomme ich viele Impulse direkt aus der Stadtgesellschaft, die ich in die politischen Prozesse einbringen kann. Ich sehe mich als Brückenbauer zwischen Verwaltung, Politik und Bürgerschaft und genau darin liegt auch ein gewachsener Einfluss nicht durch formale Macht, sondern durch Nähe, Präsenz und Vernetzung.

Werden Sie 2026 erneut für den Rat kandidieren?

Ich habe mich noch nicht endgültig entschieden, aber ich schließe eine erneute Kandidatur nicht aus. Politik ist für mich kein Projekt auf Zeit, sondern ein langfristiges Engagement für die Stadt und ihre Menschen. Wenn ich das Gefühl habe, dass ich weiterhin etwas bewegen kann mit Erfahrung, Haltung und Nähe zu den Bürgerinnen und Bürgern dann bin ich bereit, Verantwortung zu übernehmen. Aber ich werde das in Ruhe mit meiner Familie und meinem Umfeld besprechen, bevor ich eine Entscheidung treffe.

Vorab: Ich habe in den vergangenen Jahren viele Anträge eingebracht und die meisten davon waren erfolgreich. Aber einen großen Wunsch habe ich tatsächlich noch. Ich wünsche mir, dass wir es schaffen, die zunehmende Vermüllung in bestimmten Stadtteilen zu stoppen. Orte wie Düsternort, Elbinger Straße oder die LucasCranach-Straße zeigen, dass wir hier dringend handeln müssen – nicht nur mit Maßnahmen, sondern auch mit Bewusstseinsbildung. Ein weiteres Herzensthema ist für mich die Inklusion. Wir müssen als Stadtgesellschaft noch stärker dafür sorgen, dass alle Menschen unabhängig von Einschränkungen oder Herkunft gleichberechtigt teilhaben können. Es gibt so viele wichtige Themen, dass ich mich gar nicht auf eines beschränken möchte. Ich sehe meine Aufgabe darin, überall dort Impulse zu setzen, wo es nötig ist.

Kalmis
Hermann Thölstedt (CDU) und Enno Konukiewitz

Die Innenstadt neu denken

Planungsausschuss

ALANA LIPPOK

Zwei Jahre lang will der niederländische Non-Food Discounter „Action“ nun schon nach Delmenhorst kommen. Bewohner mussten bislang nach Ganderkesee ausweichen, falls sie den Markt besuchen wollten. Christina Naujoks, Ausschussmitglied der CDU, ist überzeugt davon, dass der Andrang für einen Standort in Delmenhorst sehr groß wäre, schließlich sei der Parkplatz in Ganderkesee voll mit Delmenhorster Kennzeichen.

Hingegen sehe Marianne Huismann von den Grünen die Wahl des Discounters grundsätzlich kritisch. Mit einem Blick auf das Sortiment des Unternehmens zeige sich, die Produkte seien „billig, die Arbeitsbedingungen prekär und die Qualität mangelhaft – sowas brauchen wir nicht in Delmenhorst“, so Huismann beim Ausschuss für Planen, Bauen und Verkehr am 7. Oktober in der Delmenhorster Markthalle.

Der Bebauungsplan „Annenheider Straße / Hasporter Damm“ lässt die Debatte über das Einzelhandelskonzept der Innenstadt wieder aufleben.

Auch Hasan Bicerik von der SPD zeigt sich zögerlich, jedoch sehe er das Problem hauptsächlich bei der infrastrukturellen Umsetzung innerhalb der Innenstadt: „Es sieht sehr schwierig aus, Action zentral in Delmenhorst unterzubringen“. Die circa 800 Quadratmeter Verkaufsfläche, die das Unternehmen benötige, seien dort nicht gegeben. Zudem müssten Umbaumaßnahmen getätigt werden, um den großen Lieferwagen die Anfahrt zu ermöglichen. Die Erreichbarkeit und ihre Auswirkungen sehe auch Hartmut Rosch, Mitglied der Linken,

problematisch: „Es führt nur zu Verkehr“. Obwohl sich die Stimmen für eine lebendige Bebauungsstruktur der Innenstadt häufen, sind die Auswirkungen einer zentralen Niederlassung des Action-Discounters nicht zu leugnen. Der Schlagabtausch verdeutlicht aber eines besonders: Die allgemeine Un-

Lesungen und Buchtipps

Bald beginnt die Woche der unabhängigen Buchhandlungen

Unabhängige Buchhandlungen gehören zu keiner Kette, sodass die Inhaber ihr Sortiment individuell an die Ansprüche, die Erwartungen und die Vorlieben ihrer Kunden anpassen können. Der Kreativität sind dabei nur wenige Grenzen gesetzt. Die Woche der unabhängigen Buchhandlungen weist darauf hin. „Wir können uns an aktuellen Themen ebenso wie an Ihren persönlichen Wünschen orientieren“, so Buchhändlerin Sabine Jünemann. In ihrer Buchhandlung an der Lange Straße 37 finden mehrere Veranstaltungen statt. Erwin Plachetka, einer der

regionalen Autoren, stellt am Sonnabend, 1. November, sein neuestes Buch „Neopren schützt nicht vor Mord“ vor. Es spielt ausnahmsweise nicht hier in der Gegend, sondern an der italienischen Riviera. Doch Spannung ist auch hier garantiert. Beginn ist um 15 Uhr, der Eintritt kostet 5 Euro. Der Tech-Journalist Ingo Dachwitz liest am Mittwoch, 5. November, aus seinem aktuellen Buch „Digitaler Kolonialismus – Wie Tech-Konzerne und Großmächte die Welt unter sich aufteilen“, das er zusammen mit dem Globalisierungsexperten Sven Hilbig verfasst hat. In

dem Buch verdeutlichen sie, wie die Tech-Imperien handeln: innovativ und rücksichtslos. Gleichzeitig skizziert das Buch bestehende Ansätze für eine gerechte Digitalisierung. Nicht umsonst war der Titel ausgewählt für den deutschen Sachbuchpreis. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt kostet 10 Euro. Plattsnacker Reinhard Goltz nimmt seine Zuhörer am Sonnabend, 8. November, ab 15 Uhr mit auf eine unterhaltsame Märchenreise.

Eintritt 5 Euro. Anmeldungen für alle Veranstaltungen u nter info@buchhandlungjuenemann.de bbr

„koopje“ schließt Anfang 2026

Unzureichender Umsatz, schwierige Wettbewerbssituation

Herber Verlust für die City: Der koopje-Markt an der Lange Straße wird Anfang kommenden Jahres geschlossen. Letzter Verkaufstag ist der 3. Januar. Die Entscheidung sei der Geschäftsführung nicht leichtgefallen, heißt es. Die Gründe liegen laut der Inkoop Verbrauchermärkte GmbH in der seit Jahren unzureichenden Umsatzentwicklung sowie der zunehmend schwierigen Wettbewerbssituation im Umfeld der Delmenhorster Innenstadt. Hinzu komme, dass am Standort in absehbarer Zeit größere Investitionen notwendig wären, um den Markt baulich und technisch auf den aktuellen Stand zu bringen. „Nach sorgfältiger Abwägung mussten wir feststellen, dass sich diese Investitionen wirtschaftlich nicht darstellen lassen“, so die Geschäftsführung. Der koopje-Markt wurde im August 2015 eröffnet. Das geschah auch auf Wunsch der Stadt Delmenhorst, um nach der Schließung des früheren Hertie-Supermarktes im Jahr 2009 die Nahversorgung in der Innenstadt sicherzustellen.

Am 3. Januar können Kunden letztmalig im koopje-Markt an der Lange Straße einkaufen. Foto: Konczak

Durch die Schließung soll es keine Job-Verluste geben. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden künftig in anderen Inkoop-Filialen eingesetzt. „Wir freuen uns, dass wir aufgrund unserer Unternehmensgröße alle Kolleginnen und Kollegen weiterbeschäftigen können und keinen Gebrauch von betriebsbedingten Kündigungen machen müssen. Besonders schön ist, dass sich alle Mitarbeitenden selbst aussuchen können, in welcher unserer Filialen sie

künftig eingesetzt werden möchten“, erklärt Geschäftsführerin Gesa Oetken. Die Geschäftsführung bedanke sich ausdrücklich bei allen Beschäftigten, die in den vergangenen zehn Jahren mit großem Einsatz den koopjeMarkt betrieben haben. Mit der Schließung verfolge die Unternehmensgruppe das Ziel, die Stärke der verbleibenden Standorte zu sichern und die Nahversorgung in der Region langfristig zu gewährleisten. bbr

Foto: Konczak

sicherheit darüber, ob am Einzelhandelskonzept festgehalten werden sollte oder Möglichkeiten, wie der Standortentscheid eines Action-Discounters, neu gedacht werden müssen. Der Kern der Debatte ist in diesem Fall also weniger, ob der Discounter nach Delmenhorst kommen wird, sondern wohin.

Orgelkonzert in der Stadtkirche

Der neue Organist der Kirchengemeinde Zu den Zwölf Aposteln, Stanislav Yakovliev, lädt für den morgigen Sonntag, 12. Oktober, zu einem Orgelkonzert in die Stadtkirche ein. Der Eintritt ist frei. DR

Luise Harloff Buchhandlung

Sabine Jünemann

Undercover-Ermittlerin in Teufels Küche

Ein schwerer Verdacht liegt auf der Feuerwehr-Truppe „Engine 99“. Die Crew soll angeblich das Durcheinander während der Löscharbeiten genutzt haben, um unter anderem Banken und Juweliergeschäfte auszurauben. Schlimmer noch, sie sollen die Brände selbst gelegt haben! Andy Nearland ist ein Deckname, denn die Privatermittlerin wird vom FBI in die Gruppe eingeschleust, um Undercover zu ermitteln. Dabei hofft Ben, einer der Feuerwehrmänner der Gruppe, dass sie ihm hilft, seine verschwundene Freundin und deren Sohn zu finden. Er verdächtigt seine Kollegen und befürchtet sogar, dass Luna und Gabriel möglicherweise von jenen ermordet worden sein könnten. Ob die taffe Frau sich das Vertrauen der harten Jungs erarbeiten kann? Der Prolog erweckt da keine großen Hoffnungen! Es ist interessant zu lesen, wie Candice Fox in ihrem Thriller „Devils’s Kitchen“ die

Lesenden mit ihren rasanten Wendungen immer wieder überrascht. Ein Krimi, der wirklich atemlose Spannung erzeugt, wie die Aussage von Michael Robotham auf dem Titel vermuten lässt. Für alle, die einen harten Thriller lieben.

Fox, Candice: Devil `s Kitchen, Suhrkamp Verlag, 431 Seiten, 18 Euro

 Wir verlosen 3 Exemplare des Buches. Wenn Sie gewinnen möchten, schicken Sie eine E-Mail mit dem Betreff „Buchtipp“ an redaktion@ delmereport.de . Einsendeschluss ist 14. Oktober, 18 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. delmereport. de/datenschutzerklaerung/

Dieses Buch wird präsentiert von

Beratung für Pflegebedürftige

Der Kreisverband OldenburgDelmenhorst des Sozialverbands Deutschland bietet als Anlaufstelle für Pflegebedürf-

tige und ihre Angehörigen ein kostenloses Pflegetelefon unter der Nummer 0511 / 70 14 81 48 an. a l

SchützenSiedieNaturmiteiner Luft-Wasser-WärmepumpeundsparenEnergie!

TechnikfürsLeben

Wärmepumpeneugedacht:

DieLuft-Wasser-WärmepumpeCompress6800iAWvonBosch.

PerfektfürdieModernisierungunddenNeubau: Dieleiseste,vollelektrischeundnachhaltigsteWärmepumpe vonBoschistidealfürAnwendungenmithoherVorlauftemperatur.DasermöglichteinenoptimalenHeiz-und Warmwasserkomfort.DankdemWiFi-GatewayK30RFisteineeinfacheSteuerungüberdasSmartphonemöglich.

DieHighlightsderCS6800iAW: LeisesteWärmepumpevonBosch · Max.Vorlauftemperaturbiszu75°C NatürlichesKältemittelR290(Propan) · IntegriertesWiFi-GatewayK30RF FünfLeistungsklassen(3,9-11,6kW)

Wirberaten Siegerne! RufenSieuns anund stimmenIhren Terminab.

Tolle Knolle im Mittelpunkt

Sonntag Kartoffelfest und geöffnete Geschäfte in der Delmenhorster Innenstadt

Tron: Ares

1982, „Tron“: Kevin Flynn (Jeff Bridges) lässt sich in ein Computersystem transferieren, um gestohlenen Quellcode zurückzugewinnen und stürzt mithilfe Programmen in Menschengestalt den bösen Firmenchef.

2010, „Tron: Legacy“: Kevin Flynn (Jeff Bridges), selbst Firmenchef, ist seit Ewigkeiten im Computersystem gefangen, während sein Sohn versucht, ihn zu befreien und die bösen Programme in Menschengestalt davon abzuhalten, in die reale Welt zu entwischen. 2025, „Tron:

modell ist der digitale Elitekrieger Ares (Jared Leto, Foto) ... Das Rezept des Tron-Franchises: Dünne Geschichtchen in beeindruckender CGI-Verpackung. Lothar Jentsch

USA 2025; R: Joachim Rønning; D: Jared Leto, Greta Lee, Evan Peters; 119 Min; FSK: ab 12; Kinos: Maxx, Cinemaxx, Cinespace, Kristall-Palast Foto: Disney

ALANA LIPPOK

Ares“: Der aktuelle Firmenchef Julian Dillinger (Evan Peters), Enkel des einstigen Rivalen Flynns (Jeff Bridges), der seinerseits immer noch im System verweilt, will genau das –Computerprogramme in Menschengestalt in die echte Welt holen, um sie als entbehrliche Soldaten lukrativ in Umlauf zu bringen. Sein Vorzeige-

Hasporter Damm 110-114 27749 Delmenhorst dein-subway.de

Mehrere Zutaten gehören zu einem erfolgreichen Kartoffelfest: Live-Musik, Handwerksarbeiten und viele Einkaufsmöglichkeiten. Die Delmenhorster Traditionsveranstaltung startet dieses Jahr zum 32. Mal, mit Kartoffeln direkt vom Erzeuger und in vielen Formen und Geschmacksrichtungen. Diesen Sonntag wird in der Delmenhorster Innenstadt von 11 bis 18 Uhr wieder geschlemmt. Auch die Geschäfte sind von 13 bis 18 Uhr geöffnet, so können alle Einkaufswünsche erledigt werden. Was ist besser als eine Band für Live-Musik? Gleich fünf verschiedene Auftritte an verschiedenen Orten, damit die Besucher überall Musik genießen können. Zum Beispiel „Peper and Soul“ zentral auf dem Rathausplatz in Delmenhorst, „The Beetles“ auf dem Schweinemarkt und der DTB-Spielmannszug auf dem Bismarckplatz.

Außerdem dürfen die Stände zu traditionellen Handarbeitstechniken auf dem Rathausbrunnenplatz nicht fehlen, insbesondere die Technik „Occhi“. Dabei wird ein aufgewickelter Faden in ein Schiffchen gelegt und zu einem Spitzenmuster verarbeitet. Beim genauen Hinschauen wird deutlich, dass die auf einen Trägerfaden aufgereihten Knötchen zusammen die ornamentähnlichen Muster kreieren.

Der Förderverein der Palliativstation des DKD (Delme Klinikum Delmenhorst) steht wie

Mit zahlreichen gastronomischen Spezialitäten und Handwerkskunst

im vergangenen Jahr vor dem Optiker Fielmann und bietet ihre gefragten Herzkissen an. Wegen des DKD-Neubaus und dem geplanten Umzug der Palliativstation sind Geldspenden sehr willkommen.

Parallel zu den Beschäftigungen für Erwachsene wird den Kindern ermöglicht, an einem spannenden Kartoffelschälwettbewerb in der Markthalle mitzumachen. Und wer darauf keine Lust hat, der kann sich bunt schminken lassen oder einen individuell geknoteten Luftballon abstauben.

Wenn Eltern und Kinder jeweils ihren Spaß hatten, bietet

sich eine gemeinsame Besichtigung des Delmenhorster Wasserturms an – der Eintritt beträgt 2 Euro für Erwachsene und nur 1 Euro für Kinder. Falls Besucher in die Lage kommen sollten, nicht zu wissen, wie sie nach Hause kommen, können sie im Anschluss beim VBN-Infomobil vorbeischauen. Die Mobilitätsexperten stoppen für den Zeitraum des Kartoffelfests in der Fußgängerzone, um über Bus- und Bahnverbindungen in der Region aufzuklären und Tickets bis zu einem Wert von 50 Euro bargeldlos zu verkaufen. Leider sorgt der Aufbau des

Kartoffelfests für ein kleines, aber lösbares Problem: Die dwfg (Delmenhorster Wirtschaftsförderungsgesellschaft) gibt bekannt, dass sich die Blindenleitspur aus organisatorischen Gründen nicht freihalten lässt. Deswegen arrangieren die Veranstalter nach dem Motto „eine helfende Hand, ein sicherer Weg“ einen Begleitservice für Blinde und sehbehinderte Menschen. Der Dienst steht Betroffenen während der gesamten Veranstaltungszeit zur Verfügung und kann unter der Telefonnummer 04221/ 99 28 98 angefordert werden.

Küchen + Schlafsofas

Wenig Potenzial

für Wärmenetze

Leuchten + Teppiche + Büro

Bäder + Boutique + Wohnwände

In Delmenhorst gibt es nur wenige Stadtbereiche, die sich für den Aufbau wirtschaftlicher Wärmenetze eignen. Das ist eines der zentralen Ergebnisse der Kommunalen Wärmeplanung (KWP), die in dieser Woche der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.

Heimtextilien + Schlafzimmer

TV-Sessel + Garnituren + Geschenke

*AusgenommensindCulineo,Roomio,Interliving,MissPompadour, Gartenmöbel,Druckerzeugnisse,bereitsReduziertesundKiBa.

GOLDANKAUF

Auch wenn der Rat - voraussichtlich im November - die KWP beschließt, gingen daraus keinerlei Rechtswirkungen für Hausbesitzer hervor, betonte Gema Martínez Méndez, Klimaschutzmanagerin der Stadt Delmenhorst. Für die Kommune stellen die Ergebnisse der KWP eine Empfehlung dar, jedoch keine Verpflichtung. Nicht überall, wo ein Wärmenetz möglich ist, muss deshalb auch eines gebaut werden.

GOLDANKAUF

Für die Frage, ob etwa weiterhin eine neue Erdgasheizung eingebaut werden dürfe, seien das Gebäudeenergiegesetz (GEG) und die darin genannten Fristen maßgeblich. Erst wenn der Rat zusätzlich auch ein Wärmenetzgebiet beschließen würde, gäbe es in dem betroffenen Bereich über das GEG Rückwirkungen für Bürgerinnen und Bürger. rl

AUCH IM LOCKDOWN

AUCH IM LOCKDOWN

GOLDANKAUF

AUCH IM LOCKDOWN

GOLDANKAUF

AUCH IM LOCKDOWN

Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs Kontaktlose Übergabe

Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs Kontaktlose Übergabe SOFORTIGE

Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs Kontaktlose Übergabe SOFORTIGE

BARAUSZAHLUNG

SOFORTIGE

ODER ÜBERWEISUNG

BARAUSZAHLUNG ODER ÜBERWEISUNG

Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs Kontaktlose Übergabe SOFORTIGE

BARAUSZAHLUNG ODER ÜBERWEISUNG

BARAUSZAHLUNG ODER ÜBERWEISUNG

Kerzen,Schmuck,Käse,Vogelhäuser, Honig,KunstausHolzu.v.m. Holz u.v.m.

Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.

Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.

Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.

Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.

Bahnhofstraße 41 27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181

Bahnhofstraße 41 27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181

Bahnhofstraße 41 27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181

Bahnhofstraße 41 27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181

Foto: dwfg

Auf der Spur des Räubers Hotzenplotz

Das Lauenburger Puppentheater gastiert bis zum 19. Oktober auf der Hotelwiese

BRITTA BUNTEMEYER

Der raubeinige Räuber Hotzenplotz hat mal wieder zugeschlagen. Gold und Edelsteine des Königs hat der fiese Schurke geklaut und in seiner Räuberhöhle deponiert. Doch Kasper ist dem Dieb schon auf den Fersen und will die Schätze zurückzubringen. Doch dafür braucht er die Hilfe der Kinder, die dem Abenteuer vor der Bühne gespannt folgen – und ganz aktiv eingebunden werden. Das Lauenburger Puppentheater ist wieder zu Gast in Delmenhorst und präsentiert noch bis zum 19. Oktober das neueste Abenteuer von Räuber hauptmann Hotzenplotz im Theaterzelt auf der Hotelwiese. „Wir freuen uns, auch wieder einige bekannte Gesichter zu sehen“, so Jasmin Lauenburger beim Auftakt am vergangenen Donnerstag. Zusammen mit ihrem Bruder David lässt sie die alten Handpuppen des Familienbetriebs tanzen – vom Kasperle über die Hexe Wackelzahn bis zum Teufel. Die kleinen Zuschauer waren bereits bei der Premiere komplett im Bann des

fantasievollen, humorvollen Abenteuers. Und wussten genau, auf wessen Seite sie stehen. Da konnte nichts mehr schiefgehen auf Kaspers Mission. Nach dem Stück gibt es zu-

TIERE SUCHEN EIN ZUHAUSE

Shelly ist aktiv und aufgeweckt

Shelly ist eine sehr aktive und aufgeweckte Hündin, die gerne spazieren geht, spielt und auch schwimmen geht. Da sie rassebedingt energievoll und aufmerksam ist, fällt es ihr manchmal noch schwer, ruhig spazieren zu gehen und auf Begegnungen mit sich bewegenden Objekten, wie Fahrräder oder Autos, gelassen zu reagieren. Wenn erfahrene Menschen am anderen Ende der Leine sind, läuft sie toll bei Fuß und hört sehr schön. Andere Hunde mag sie nach Sympathie. Sie sucht nach einem Zuhause mit hundeerfahrenen Menschen, die gerne mit ihr trainieren und Spaß daran haben, ihr noch einiges beizubringen. Aufgrund einer fortgeschrittenen Hüftdysplasie geht sie derzeit einmal pro Monat zur Physiotherapie. Shelly ist kein Anfängerhund und sollte deshalb nicht in ei-

nen Haushalt, in dem Kinder oder andere Tiere leben. Sie wartet bereits seit über drei Jahren auf jemanden, der ihr ein Zuhause schenken möchte. Shelly ist zehn Jahre alt, kastriert, geimpft und gechipt.  Sie kann gerne nach vorheriger telefonischer Absprache unter 04221 / 6 89 01 50 auf dem Tierschutzhof, Schillbrok 5, besucht werden. DR

Shelly ist keine Anfängerhündin. Foto: Lena Hollmann

dem noch die Gelegenheit, die über 80 Jahre alten handgefertigten Puppen in einer Ausstellung ganz nah zu bewundern. Vorstellungen sind täglich um 16 Uhr, am Sonntag, 19.

Oktober, um 11 Uhr. Tickets sind ab 9 Euro erhältlich und können vor Ort an der Theaterkasse 30 Minuten vor Beginn gekauft werden. Eine Kartenzahlung ist nicht möglich.

Wachstumskurs bei der LzO

Eine positive Halbjahresbilanz

Die Halbjahreszahlen der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) zeigen einen positiven Trend, auch am Standort Delmenhorst. Der für das Firmenkundengeschäft zuständige Direktor Jan Kurka spricht von einem guten Kundengeschäft mit einem Kreditwachstum von fünf Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr des Vorjahres. Vornehmlich sei dies auf einen Kreditanstieg im Bauträgerbereich zurückzuführen – die Bautätigkeit erlange neuen Schwung.

„Das Kernproblem in Delmenhorst hat sich aber nicht geändert“, schränkt Kurka ein, „es gibt keine Gewerbeflächen“. Ein weiteres Problem sieht er in der langen Bearbeitungsdauer von Baugenehmigungen in der Verwaltung: „Das ist ein extremes Nadelöhr“. Man beobachte, dass Architekten und Bauträger zu-

nehmend auf Kernsanierung statt Abriss und Neubau setzten, um das Problem zu umgehen. Fehlende Flächen nennt auch der für den Privatkundenbereich zuständige Jörg Niemann als limitierenden Faktor.

Neben den Kreditabschlüssen stieg auch die Höhe der Einlagen. Die Summe des Einlagenbestands ermöglichte es weiterhin, das Kreditgeschäft intern zu refinanzieren.

Das Vertrauen der Kunden mache sich auch durch einen Anstieg beim Kauf und Verkauf von Wertpapieranlagen bemerkbar. Wichtig sei hierbei eine adäquate Beratung der Kunden über vernünftige Produkte und individuelle Risikobereitschaft. Niemann betont in diesem Zusammenhang die soziale und regionale Orientierung der LzO: „Die Kunden vertrauen uns“. al

Ihr Testament bewahrt Zukunft. Infos und Ratgeber: testament@duh.de 030 / 24 00 867-516

Damit Ihre Traueranzeige jeden Nachbarn erreicht:

53.780 Exemplare verteilen wir an jeden Haushalt* in Delmenhorst, Ganderkesee, Bookholzberg, Hude und Lemwerder.

Anzeigenannahme bis donnerstags 16 Uhr unter Telefon: 04221 / 91 70 10 oder per Mail: anzeigen@delmereport.de

*ausgenommen Werbeverweigerer

WÄHLEN SIE IHREN PASSENDEN BAUM

Bereits zu Lebzeiten die eigene Ruhestätte im Wald aussuchen und erwerben – das ist im FriedWald Hasbruch möglich am:

Samstag, 25. Oktober 2025 ab 9 Uhr im FriedWald Hasbruch

Unsere erfahrenen FriedWald-Försterinnen und -Förster unterstützen Sie bei Ihrer persönlichen Baumauswahl. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Jetzt informieren und anmelden: Tel. 06155 848-100 oder unter www.friedwald.de/hasbruch

Räuber Hotzenplotz und die Hexe Wackelzahn führen nichts Gutes im Schilde.
Foto: Konczak

32. Kartoffelfest in der

Buchhandlung Jünemann

Die Woche der unabhängigen Buchhandlungen findet vom 01. – 08. November statt. Unabhängige Buchhandlungen gehören zu keiner Kette, so dass die Inhaberinnen und Inhaber, wie bspw. Sabine Jünemann von der BUCHHANDLUNG JÜNEMANN –ihr Sortiment individuell an die Ansprüche, die Erwartungen und die Vorlieben ihrer Kundinnen und Kunden anpassen können. Am 05. November findet um 19 Uhr in der Buchhandlung Jünemann, die Lesung mit Ingo Dachwitz statt. Der Tech-Journalist liest aus seinem aktuellen Buch, das er zusammen mit Sven Hilbig verfasst hat. In dem Buch verdeutlichen sie, wie die Tech-Imperien handeln: innovativ und rücksichtlos. Gleichzeitig skizziert das Buch bestehende Ansätze für eine gerechte Digitalisierung. Karten erhalten Sie im Herzen der Stadt, BUCHHANDLUNG JÜNEMANN, Lange Straße 37.

Männer Többens

Bei Männer Többens by Wegmann gibt es pünktlich zum Start in den Herbst und noch bis zum Kartoffelfest-Sonntag 10 % Nachlass auf die gesamte Kollektion, auf Jacken erhalten Sie sogar 20 % Nachlass - gilt nicht auf reduzierte Ware und nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Entdecken Sie die neuen Herbststyles bei MÄNNER TÖBBENS by WEGMANN, dem Spezialist für Herrenbekleidung, Mode für Freizeit, Business und Events. Ein Besuch lohnt sich immer in der Lange Straße 76.

präsentiert:

Kartoffel-

Delmenhorster fest

So. 12.10.2025 11 bis 18 Uhr

Innenstadt & Markthalle Delmenhorst

> Verkaufsoffener Sonntag im Innenstadtbereich 13 bis 18 Uhr

>Buntes Rahmenprogramm mit Livemusik

>Kartoffelschälwettbewerb für Jung und Alt in der Markthalle

An- und Verk Auf

Garten

Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Rollrasen.  0174-4519485

Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524

Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr.  01711048641

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Kleine Firma übernimmt Gartenarbeit sowie Gartengestaltung, Pflasterung, Rasenanlagen + Gartengrund- u. Hochdruckreinigungsarbeiten. Kostenl. Besichtigung + Info.  0172-8673941

Verkauf

Kaminholz trocken - Buche 135 €, Eiche, Birke, Erle 125 €, Nadelholz 85 €  04222-8254 oder 0173-8256550

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Kaminholz trocken - Buche 135 €, Eiche, Birke, Erle 125 €, Nadelholz 85 €  04222-8254 oder 0173-8256550

Kaufe n Baue n Mieten

Juwelier

Buchholz

„Die Marke VANDAAG (plattdeutsch für heute) wurde in Oldenburg und somit der Region gegründet. Um ein Gefühl für das ruhige Design und die Qualität der Armbanduhren zu erhalten sind die passenden Fachhandelspartner wichtig, die Interessierten mit ihrer Kompetenz zur Seite stehen. Als Delmenhorster war es mir daher wichtig, mit Juwelier Buchholz genau den richtigen Partner zu haben. Ich freue mich auf das Kartoffelfest, um hier im Detail über VANDAAG zu informieren und hoffe auf viele Besucher, die Lust darauf haben, die Uhren an- und auszuprobieren.“ –so Tim Benkus, Geschäftsführer von VANDAAG. Erleben Sie VANDAAG beim Kartoffelfest direkt vor dem Geschäft von JUWELIER BUCHHOLZ, Bahnhofstraße 41.

Delmenhorster Wirtschaftsförderung

Das Delmenhorster Kartoffelfest steht vor der Tür! Am Sonntag, den 12. Oktober 2025, von 11 bis 18 Uhr, lädt das Fest für Groß und Klein in die Delmenhorster Innenstadt.Freuen Sie sich auf viele knollige Highlights! In der Innenstadt findet Livemusik statt. In der Markthalle sogar ein Kartoffelschälwettbewerb. Bei der VHS in der Langen Straße wird ein Kartoffelquiz veranstaltet. Und kulinarisch werden die Besucher ganz besonders verwöhnt. Kartoffelpuffer, Spiralkartoffeln, frisches Brot, Knipp, Kartoffeln soweit das Auge reicht. Das Highlight ist der verkaufsoffene Sonntag in Delmenhorst, der von 13-18 Uhr stattfindet. Kommen Sie vorbei und verbringen Sie mit uns den Tag in der Delmenhorster Innenstadt. Die DELMENHORSTER WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG und die Geschäfte der Innenstadt freuen sich auf Sie! Foto: dwfg

Am 12.10. präsentiert sich VANDAAG mit Ihrer gesamten Kollektion vor unserem Geschäft!

10 % Rabatt auf alle VANDAAG Uhren(nur am 12.10.)

Modell „Schallmauer Polar“ Zifferblatt eisblau Leuchtzeiger/-zahlen Saphirglas Ø 42,5 10 bar € 399,00

Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit  0471-30940881

Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr  0163-4676590

Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit  015901705824

Ihr Immobilien- und Wohnungsmarkt in Bremen und Umgebung.

KAUFE RARES FÜR BARES: Bilder, Porzellan, Puppen, Briefm., Pelze, Münzen, Musikinstr., Möbel, Schmuck usw...alles anbieten! Tel.: 0174-1726461

Handwerker sucht Haus 0421-40890803 Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134

Dienstleistungen

Bauen & Wohnen

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen.  0151-63937724

Jastrebow

Hier finden Sie die aktuelle Immobilienzeitung in Ihrer Nähe

Alle Auslagestellen finden Sie unter www.kaufen-bauen-mieten.de

JedenKostenlos!ersten Freitag im Monat neu

Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung  0421-3065865  0171-8433861 WWW.nds-2003.de Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm.  0160-91429866 Probleme mit Dach oder Rinne? Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb  0421-3677322

Kapital- / GeldverKehr

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650.

Dienstleistungen

Fliesenleger  0160-97739654

Verschiedenes Bekanntschaften

Maria, 69 J., verwitwet, gepflegt,

lieber Mann, der auch nicht mehr allein sein will? Dann fassen Sie sich ein Herz u. rufen Sie üb. PV an, gerne schon heute. Tel. 0176-34498341 Natalia (65/1,64

Dachdeckerarbeiten führen kurzfristig für Sie aus: Dachdeckermeister P

Magdalena, 77 J., gut aussehende Witwe, mit viel Herzlichkeit, gute Köchin u. sichere Autofahrerin, ich schmuse u. kuschle gern, ich wünsche mir pv von ganzen Herzen einen sympathischen Mann, mit dem ich zusammen sein kann - wohne hier ganz allein u. wäre jederzeit umzugsbereit - ich würde sehr gerne mal mit Ihnen telefonieren Tel. 0151 - 20593017 Annegret, 76 J., seit üb. 3 J. verwitwet, ehem. Krankenschwester. Ich wünsche mir e. lieben Herrn, der sich wie ich einsam fühlt u. wieder Gemeinsamkeit sucht. Bin finanz. unabhängig, nicht ortsgeb., eine gute Hausfrau, Köchin u. Autofahrerin. Gern besuche ich Sie, wenn Sie sich üb. PV melden. Tel. 0162-7939564

Start in die Kohlsaison

Wintergemüse ist wieder in aller Munde

Schon lange bevor wieder die alljährlichen Kohlfahrten von Ende Januar bis Anfang März in geselliger Runde stattfinden, kann man auch im kleinen Kreis eine leckere Grünkohlmahlzeit genießen. Viele Gastronomen in der Region haben das beliebte Wintergemüse ab jetzt wieder auf der Speisekarte. Der Grünkohl steht nun ganz kurz vor dem ersten Frost. Und auch wenn der Kohl inzwischen meist tiefgefroren zu bekommen ist, läutet die Natur bei Temperaturen unter Null Grad dann auch auf den Feldern die Kohlsaison ein. Echte Fans haben diesen Zeitpunkt schon herbeigesehnt, denn der Winter ist nun mal Grünkohlzeit. Die Gaststätten in der Umgebung haben sich darauf eingestellt und bieten das deftige Wintergemüse jetzt wieder an. Für den Genuss zu Hause bietet sich die Lieferung eines kompletten Grünkohlmenüs durch einen Partyservice an, wenn man zur Vorbereitung nicht selbst in der Küche aktiv werden möchte. Im Restaurant oder in den eigenen vier Wänden heißt es dann „Guten Appetit“ im Kreis der Familie oder mit Freunden. Schließlich gilt es, eine Tradition zu bewahren, die tief in der Geschichte des Oldenburger Landes verwurzelt ist. Schon seit dem 16. Jahrhundert wird hier in geselliger Runde Grünkohl gegessen. Bei so viel Geschichte kann kaum einer Nein sagen, wenn die Schüssel mit dampfendem Grünkohl

zusammen mit Salzkartoffeln, Pinkel, Kochwurst, Kassler und Bauchfleisch auf dem Tisch steht. Wer aus Erfahrung weiß, wie lecker Grünkohl schmecken kann, der kocht ihn gern auch mal selbst zu Hause. In den meisten Familien gibt es dafür eigene Hausrezepte, die teilweise schon seit Generationen überliefert sind. In den Topf kommen neben dem Grünkohl auch Zwiebeln, Schmalz, Fleischbrühe, Senf und Haferflocken sowie Pfeffer und Salz zum Abschmecken. Der Fleischanteil des Traditionsgerichts besteht zumindest aus Kassler und Bauchspeck. Ob

auch die Pinkel und die Kochwurst mit in den Topf wandern, ist reine Geschmackssache. Viele erhitzen sie auch separat, um den Fettanteil im Grünkohl zu reduzieren. Nach einer Kochzeit von rund zwei Stunden ist die Delikatesse des Nordens fertig zum Servieren. Die Geschichte des Grünkohls ist übrigens sehr lang. Schließlich gab es schon in der Antike am Mittelmeer die ersten einfachen Kohlsorten. Im deutschsprachigen Raum taucht der Vorläufer des heutigen Grünkohls dann im Mittelalter zum ersten Mal auf. Dabei gehört die hiesige Region zu den Vorreitern beim Kohl-Kult,

denn in Bremen wird er schon seit 1545 alle Jahre wieder zur traditionellen Schaffermahlzeit serviert.

Ein Blick über den Zaun beweist, dass der Grünkohl weiter verbreitet ist, als man glaubt. Nicht nur rund um Oldenburg und Bremen kommt er m Winter auf den Tisch. Auch die Nachbarn in Ostfriesland oder Schleswig-Holstein und viele Kohl-Fans im Bereich Braunschweig und Hannover, in der Magdeburger Börde, im Osnabrücker Land, in der Grafschaft Bentheim und selbst in Ostwestfalen-Lippe wissen seinen deftigen Charakter zu schätzen.

Grünkohl in vielen Varianten

Die Geschmäcker bei der Zubereitung des Grünkohls und seinen Beilagen sind regional sehr verschieden. Hier und dort wird der Kohl mit Zucker versüßt oder mit Bratkartoffeln und grober Bratwurst gegessen. Auch ausgesprochen rustikale Fleischspezialitäten wie Bregenwurst, Lungwurst und Schweinebacke zählen mancherorts neben dem obligatorischen Speck und Kassler zu den Beilagen. In Brandenburg und Berlin gibt es eine besondere kulinarische Variante: Dort gilt der Grünkohl in einigen Familien als traditionelles Weihnachtsgericht und er wird dann zu Kaninchenbraten, Knackern oder Wiener Würstchen gereicht.

Auch in Dänemark und in Südschweden ist Grünkohl ein beliebtes Gericht zu Weihnachten. Allerdings wird er von den Skandinaviern lieber zusammen mit dem traditionellen Weihnachtsschinken gegessen. Die Niederländer zelebrieren dagegen im Winter ihren „Boerenkool“ als Eintopf mit Grünkohl, Kartoffeln und der schmackhaft geräucherten „Gelderse Rookworst“. Wer denkt, dass Grünkohl nur bei uns wächst, liegt falsch. Die Anbaugebiete liegen heute nicht nur in Mittel- und Westeuropa, sondern ebenso in Nordamerika sowie in Ost- und Westafrika, denn selbst dort wird Grünkohl gegessen. Und in den USA hat er beispielsweise als Rohkost seinen festen Platz und ist Bestandteil vieler Smoothie-Rezepte. kp

...seitüber100Jahren fürSieda!

Telefon 0 44 82/3 22 info@zum-deutschen-hause.de www.zum-deutschen-hause.de

Schlafen & Schlemmen hinter Klostermauern

Grünkohlbuffet M

Grünkohlbuffet Vegan

Oldenburger

Wenn der Grünkohl auf den Tisch kommt, schlagen die Herzen aller Kohlfans höher. Jetzt steht er in vielen Restaurants wieder auf der Speisekarte Foto: Tourismus Marketing Niedersachsen

In diesem Werk übersetzt der Künstler klassische Muster und figürliche Elemente in ein Formenspiel, das den Betrachtenden unmittelbar anspricht. Foto: pv

Werke aus der Artothek

Intensive Farben, klare Formen

Mit intensiven Farben und klaren Formen entfaltet Christoph Ruckhäberle seine charakteristische Bildsprache. Die Arbeit „ohne Titel“ zeigt sechs stilisierte Figuren in leuchtenden Farben. Rot, Gelb und Rosa kontrastieren mit einem kräftigen Blau und erzeugen ein ornamentales Muster, das zugleich verspielt und streng wirkt. Die Figuren scheinen im Rhythmus zu tanzen und verweisen auf Ruckhäberles Interesse an Wiederholung, Ornament und der Verbindung von Malerei und Grafik.

große Auswahl · günstige Preise fachliche Beratung · erstklassige Qualität

Christoph Ruckhäberle, 1972 in Pfaffenhofen geboren, ist einer der prägenden Vertreter der zeitgenössischen Leipziger Malerei. Seine Arbeiten sind geprägt von klaren Linien, kräftigen Farbflächen und kunsthistorischen Bezügen, vom Kubismus über die Klassische Moderne bis hin zur Pop Art. Immer wieder greift er auf Techniken der Druckgrafik zurück und verbindet dabei Tradition und Gegenwart. Ruckhäberles Werke sind Reflexionen darüber, wie Bilder entstehen und welche Wirkung sie entfalten können.

Sechs von den Drucken sind in der Artothek und können ausgeliehen werden. DR

INFO

Die Artothek, Lange Straße 47, in Delmenhorst ist mittwochs und samstags von 11 bis 17 Uhr sowie donnerstags von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Für einen Jahresbeitrag von 20 Euro (ermäßigt 12 Euro) können im Jahresverlauf bis zu vier Werke entliehen werden. Weitere Infos: hauscoburg.de.

Die Bilder der Gruppe Bildende Kunst Hannover der Stiftung Bahn-Sozialwerk sind noch bis Ende Dezember in der Stenumer Fachklinik für Orthopädie ausgestellt. Die Künstler um Siegfried Schubert, Ute Elbe, Marion Kaminski (v. l.) arbeiten in unterschiedlichsten Techniken, Öl und Acryl auf Leinwand, auf Papiergründen mit Aquarell, Kohle und Pastellkreiden, Tusche und Feder. Die Sujets reichen von abstrakten Kompositionen, zarten Aquarellen und Stillleben bis hin zu Tierbildern, Porträts und Karikaturen.

DR/Foto: pv

Unser Garten im Herbst

Herbstzeit ist Pflanzzeit

Geeignete Gehölze und Pflanzen / Tipps zum Einbringen in den Boden

Der Herbst ist die perfekte Zeit, um den Garten für das kommende Jahr vorzubereiten. Auch wenn viele denken, der Frühling sei die einzige Pflanzzeit, gibt es im Herbst zahlreiche Vorteile, die diese Saison zur idealen Pflanzzeit machen. Die Temperaturen sind gemäßigt, der Boden noch warm von den Sommermonaten, und die Pflanzen können in Ruhe anwurzeln, bevor der Winter einsetzt.

Dies sind geeignete Pflanzen für den Herbst:

1. Laubbäume: Wer den Garten mit schönen, sommergrünen Bäumen bereichern möchte, kann im Herbst ideal pflanzen. Bäume wie Ahorn, Apfel, Eberesche und Mehlbeere sind in den Baumschulen vor Ort häufig zu finden und lassen sich bestens in dieser Jahreszeit setzen. Man achte darauf, dass die Wurzeln beim Pflanzen tief genug im Boden verankert sind, um Frostschäden zu vermeiden.

2. Sträucher und Heckenpflanzen: Besonders Haselnuss, Forsythie, Kirschlorbeer und Felsenbirne sind ausgezeichnete Herbstpflanzen. Sie vertragen den kühleren Boden und können im nächsten Frühjahr ohne große Stressfaktoren austreiben. Zudem bieten sie nicht nur Sichtschutz, sondern sind auch beliebte Rückzugsorte für Vögel.

Der Herbst eignet sich hervorragend für neue Pflanzungen, da die Temperaturen noch gemäßigt und der Boden noch warm ist. So können die neuen Pflanzen gut anwurzeln vor dem Winter. Foto: YouraPechkin/stock.adobe.com/Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V./akz-o

3. Fruchtsträucher: Johannisbeeren, Stachelbeeren und Himbeeren lassen sich ebenfalls gut im Herbst pflanzen. Ihre Wurzeln sind bis zum Winter noch aktiv und können sich gut entwickeln, sodass die Sträucher im nächsten Jahr bereits eine reiche Ernte liefern. Einige Tipps für die Pflanzung:

• Vor dem Pflanzen sollte der

Boden gut gelockert und Unkraut entfernt werden. Gegebenenfalls kann man Kompost oder andere organische Dünger einarbeien, um den Boden mit Nährstoffen anzureichern. Dies sorgt für ein gesundes Wachstum.

Frisch gepflanzte Gehölze auch im Herbst regelmäßig gießen

sen werden. Der Boden darf nicht austrocknen, da gerade im Herbst die Pflanzen beginnen, ihre Wurzeln auszubilden.

• Auch wenn es im Herbst oft regnet, sollten frisch gepflanzte Gehölze regelmäßig gegos-

• Man sollte auf genügend Platz für das Wachstum der Pflanzen achten. Gerade bei Bäumen und Sträuchern kann es sinnvoll sein, bereits beim Pflanzen die später benötigte Fläche einzuplanen.

• Besonders junge Pflanzen oder nicht winterharte Gehölze benötigen im Winter Schutz. Mit einer Mulchdecke oder spezieller Winterfolie können die Wurzeln vor Frost geschützt werden. In den Fachbetrieben vor Ort können Gartenfreunde sich beraten lassen und finden hier außerdem eine große Auswahl an Pflanzen und Gehölzen, die sich jetzt besonders gut in den Boden integrieren lassen. akz

Wintermann

|Bentrup|Schmitz

HEUTE: Informationen zum Pflichtteil

Unser Experte: Pascal Zander

Anwalt für Erbrecht, Arbeitsrecht, Vertragsrecht, Verkehrsrecht und allgemeines Zivilrecht

Machandelweg 22 27777 Ganderkesee Telefon: 04222 - 7 74 04 50

Beim Nachlass kann der Pflichtteil zum Fluch oder Segen werden

Geldsegen trotz Enterbung: Warum „gestrichen“ nicht immer „gestrichen“ ist

Immer wieder sorgt es für Stirnrunzeln auf der einen und Erleichterung auf der anderen Seite: Das deutsche Pflichtteilsrecht. Es ist international eines der umfangreichsten Zwangsbeteiligungen am Nachlass. Das ist Fluch und Segen zugleich.

Herr Zander, was ist überhaupt ein Pflichtteil?

Pascal Zander: Der Pflichtteil ist, wie der Name schon andeutet, ein Anteil am Nachlass für die nächsten Angehörigen, welcher sich – fast – nicht umgehen lässt. Dieser Anteil beträgt die Hälfte des „gesetzlichen Erbteils“, also desjenigen, was man ohne Testament bekommen hätte. In einem Testament kann man die eigenen Erben zunächst frei bestimmen. Dadurch greift man in die Erbfolge ein, wie sich der Gesetzgeber diese gedacht hat. Dies wird teilweise durch das Pflichtteilsrecht eingeschränkt.

Wie wird die Höhe des Pflichtteils ermittelt und wer hat Anspruch darauf?

Pascal Zander: Am besten lässt sich das an einem klassischen Beispiel verdeutlichen: In einer Familie mit Mutter, Vater und zwei Kindern erben bei Versterben des Vaters ohne Testament die Mutter – also die Ehefrau –die Hälfte und die Kinder jeweils ein Viertel. Wenn nun ein Testament des Vaters existiert, in dem die Mutter als Alleinerbin eingesetzt wird, gehen die Kinder erst einmal leer aus und sind enterbt. Durch das Pflichtteilsrecht bekommen die Kinder aber trotz der Enterbung etwas, nämlich jeweils ein Achtel – also die Hälfte des Viertels. Da dies einen ziemlichen Eingriff in die Testierfreiheit bedeutet, erhalten nur Abkömmlinge, also Kinder und deren Nachkommen sowie Ehepartner und Eltern einen Pflichtteil. Außerdem erhalten Pflichtteilsberechtigte kein Mitspracherecht, sondern nur einen Geldanspruch. Der

Wenn der Familienfriede gestört ist, spielt der Pflichtteil beim Vererben eine wichtige Rolle. Foto: Bilderbox

Geldanspruch ist dann gegen die Erben zu richten.

Kann man den Pflichtteil ausschließen?

Pascal Zander: Gerade wenn gute Gründe für eine Enterbung sprechen, fragt man sich bei der Errichtung des Testaments, ob man den Pflichtteil irgendwie umgehen kann. Die Möglichkeiten den Pflichtteil ganz auszuschließen sind stark beschränkt. So kann man den Pflichtteil durch die „Pflichtteilsunwürdigkeit“ verlieren oder der Pflichtteil kann in dem Testament entzogen werden. Diese Fälle sind jedoch selten. Eine Pflichtteilsunwürdigkeit liegt grob gesagt vor, wenn man den Verstorbenen an der Errichtung eines Testaments gehindert oder diesen getötet hat. Eine Entziehung des Pflichtteils ist möglich, wenn der Pflichtteilsberechtigte dem Testierenden selbst oder dessen nahestehenden Personen nach dem Leben trachtet, gegen diese eine schwere Straftat begeht, die Unterhaltspflicht böswillig verletzt oder wegen einer vor-

sätzlichen Straftat rechtskräftig zu mindestens einem Jahr Gefängnis verurteilt wurde. Eine weitere Möglichkeit des vollen Verlustes des Pflichtteils besteht bei einem notariellen Pflichtteilsverzicht, etwa im Rahmen eines Erbvertrages. Hierfür müssen sich jedoch beide Seiten einig sein. Wenn man also nicht seinen gewöhnlichen Aufenthalt in ein Land mit lockereren Pflichtteils-Regeln, wie Großbritannien, verlegen möchte, bleibt einem nur das Verleben des Nachlasses oder eine Schenkung. Doch auch für Schenkungen hat der Gesetzgeber eine Einschränkung geschaffen. Das ist die Pflichtteilsergänzung. Schenkungen werden hierbei mindestens zehn Jahre bei der Berechnung des Pflichtteils berücksichtigt, wobei die Details kompliziert sind.

Warum gibt es überhaupt ein Pflichtteil?

Pascal Zander: Jetzt werden sich gerade Menschen, die ihr ganzes Leben gearbeitet haben und von den eigenen Verwandten

JÜRGEN

RechtsanwälteNotareFachanwälte HOLGER SCHMITZ Rechtsanwalt |Notar Fachanwalt fürArbeits-& Familienrecht

HOLGER SCHMITZ Rechtsanwalt |Notar Fachanwalt fürArbeits-& Familienrecht

JÜRGEN SASSE Rechtsanwalt Fachanwalt fürArbeits-& Sozialrecht

JÜRGEN SASSE Rechtsanwalt Fachanwalt fürArbeits-& Sozialrecht

Bismarckstr.1·27749Delmenhorst ·Tel.:04221 -14657 www.wbs-rechtsanwaelte.de

enttäuscht wurden fragen, warum es dieses Pflichtteilsrecht überhaupt gibt. Selbst wenn man etwas verschenkt, bekommen die Enterbten einen Vorteil und können dadurch im Extremfall sogar mehr bekommen als die eingesetzten Erben. Dies erscheint oftmals unfair. Aus Sicht der Pflichtteilsberechtigten macht dies jedoch Sinn. So haben sie oftmals jahrelang eine gute Beziehung mit dem Erblasser und nur die letzten Lebensjahre, in denen die Erblasser oft beeinflussbar sind, entscheiden über die Verteilung des Nachlasses. Das Pflichtteilsrecht soll die große Nähe und oft vielen unbedachten gegenseitigen Gefälligkeiten zu einem Ausgleich bringen. Gerade wenn eine Manipulation der Erblasser stattgefunden hat, kommt man so zu einem möglichst gerechten Ergebnis.

Ist der Pflichtteil also ein zweischneidiges Schwert?

Pascal Zander: Oft genug erlebt man in der anwaltlichen Praxis Einzelfälle, in denen das Pflichtteilsrecht Fluch oder Segen ist. So muss man enttäuschten Menschen mitteilen, dass das Kind, dass sie jahrelang nicht mehr gesehen haben und das sie beleidigt und mit Verachtung gestraft hat, etwas von dem Nachlass abbekommen wird. Wiederum anderen kann man nach dem Tod eines geliebten Elternteils, der unmittelbar vor dem Tod von Ärzten ferngehalten und zu einem Testament überredet wurde, noch etwas Genugtuung gegen Erbschleicher verschaffen. Egal ob man sich für das weitgehende Pflichtteilsrecht oder dagegen ausspricht: Es besteht schon seit 125 Jahren und wird vermutlich nicht so schnell geändert werden. Daher muss man das Pflichtteilsrecht kennen und sich damit auseinandersetzen.

Herzlichen Dank für diese Informationen zum Pflichtteil.

Werner Ripken Rechtsanwalt a. D. und Notar a. D. (bis 2017) • Grundstücksrecht • Erbrecht • Vertragsrecht

Niclas Kreft Rechtsanwalt und Notar

• Mietrecht • Familienrecht • Baurecht

Arne Lamot

Wohnungs-

IhrRechtistunsere Verpflichtung!

IhrRechtistunsere Verpflichtung!

Peter RompfRechtsanwalt und Notar a.D.

Michael RompfRechtsanwalt

Julia Markwart Rechtsanwältin*

Tore LütjensRechtsanwalt*

Andreas Peiler Rechtsanwalt und Notar a.D.

Roland D.H. Müller Rechtsanwalt und Notar

Annika Summ Rechtsanwältin*

Dorothee Alfes Rechtsanwältin* *im Anstellungsverhältnis

KANZLEIZ ANDER

Rechts anwalt Pa scal Zander

Tätigkeitsschwerpunk te:

• Erbrecht • Arbeit srecht

• Verkehrsrecht • Vertra gsrecht

• allgemeinesZiv ilrecht

Termine: DonnerstagbisSon 10 –18Uhrundnach Vereinbarung.

AufWunsch Hausbesuchemöglich!

Kanzlei Zander

Telefonische Terminvereinbarung: Montag –Sonntag 9– 12 Uhrund14 Telefon04222/7740450

E-Mail: kanzlei@recht-zander.de

Machandelweg22| www.kanzleizander.de I27777Gander

Rechtsanwalt Pascal Zander

Machandelweg 22 · 27777 Ganderkesee

 Erbrecht  Arbeitsrecht

 Verkehrsrecht  Vertragsrecht

 allgemeines Zivilrecht

Öffnungszeiten:

Montag bis Sonntag 9 – 12 Uhr und 14 – 18 Uhr Auf Wunsch Hausbesuche möglich!

Telefon 04222/7740450

E-Mail: kanzlei@recht-zander.de www.kanzleizander.de

LOKALES

Es handelt sich um rosafarbene Pellets in einer Körnermischung. Foto: Patrick Wohlers

Mögliche Giftköder im Stenumer Holz

GANDERKESEE – Im Stenumer Holz sind mehrere auffällige Funde mit möglichen Giftködern entdeckt worden. Hierbei handelt es sich laut Mitteilung aus dem Ganderkeseer Rathaus um rosafarbene Pellets in einer Körnermischung. Die Materialien lagen jeweils hinter oder neben Baumstämmen, teils leicht abseits der Wege. Es sollte möglichst kein Kontakt mit den verdächtigen Pellets erfolgen. Gegebenenfalls sollte ein Arzt/Tierarzt aufgesucht werden. Wer weitere verdächtige Stellen auffindet, wird gebeten, die Polizei zu informieren. Die Revierförsterei ist in Kenntnis gesetzt. DR

Schmökern bis in den späten Abend

„FlexiBib“ gestartet / 70 Jahre Bücherei

BRITTA BUNTEMEYER

GANDERKESEE – Schmökern, Zeitung lesen, sich inspirieren lassen, mit Menschen treffen – und das bis in die späten Abendstunden. In Ganderkesee ist das nun möglich. Gestern ist die „FlexiBib“ der Gemeindebücherei offiziell eröffnet worden. Kunden können die Räumlichkeiten künftig bis 22 Uhr nutzen, Personal ist nicht vor Ort. Man kann Medien leihen oder zurückbringen, in Ruhe recherchieren, lesen oder sich austauschen. Wer über 18 Jahre alt ist und eine Büchereicard hat, bekommt Zutritt durch einen Kartenscanner am Eingang. Ausleihe und Rückgabe finden wie gewohnt an den Selbstverbuchungsterminals statt. Ein Sicherungsgate am Ausgang kontrolliert, ob die Medien auch tatsächlich verbucht sind. Die Räume werden videoüber-

wacht, sodass eventuelle anzeigenpflichtige Vorfälle aufgezeichnet werden. Die „FlexiBib“ ist ein Angebot, dass die personalbesetzten Servicezeiten ergänzt. Fortan kann die Gemeindebücherei zusätzlich zu den regulären Öffnungszeiten montags und freitags von 18 bis 22 Uhr, dienstags und donnerstags von 13 bis 15 Uhr und 19 bis 22 Uhr, sonnabends von 13 bis 22 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 22 Uhr genutzt werden. Mittwochs bleibt sie weiterhin geschlossen.

Mit der Einführung der „FlexiBib“ nach dem dänischen Vorbild der „Open Library“ geht die Gemeindebücherei Ganderkesee den wohl größten Schritt in ihrer bisherigen 70-jährigen Geschichte. Der Grundstein wurde bereits 1953 gelegt, als auf Initiative des Gemeindejugendpflegers Hermann Oltmanns eine Jugend-

bücherei mit 150 Büchern in der Pastorei eröffnet wurde. Am 24. März 1955 übernahm die Gemeinde die Trägerschaft für die öffentliche Jugendbücherei, wobei sechs zusätzliche Ausgabestellen an den Schulen eingerichtet wurden. Drei Jahre später war die Bibliothek im Jugendheim am Habbrügger Weg untergebracht. 1963 bekam die Jugendbücherei mit Dr. Friedlinde Brüning ihre

erste hauptamtliche Leitung.

Die offizielle Bezeichnung als Gemeindebücherei trägt die Einrichtung seit 1968.

In den Neubau am Habbrügger Weg zog die Bücherei 1977.

Die Leitung übernahm ein Jahr später Elfriede Schindler. Nachdem im Februar 1981 der gesamte Bücherbestand durch Brandstiftung vernichtet worden war, fand im August desselben Jahres die feierliche

Über einen Scanner bekommt man Zutritt zur Gemeindebücherei während der personalfreien Öffnungszeiten. Mitarbeiterin Anna Hermes zeigt, wie es geht.

Foto: Konczak

Wiedereröffnung statt. Die Zweigstelle in Bookholzberg besteht seit 1978, jene in Schierbrok seit 1983.

Die derzeitige Leiterin Sigrid Kautzsch hält seit 2010 die Fäden in der Hand. Seither wurde unter anderem der Jugendbereich renoviert, der Sachbuchbereich umgestaltet, die Bibliothek der Dinge eingeführt und der Medienrückgabekasten aufgestellt.

Herbstspaß für die ganze Familie

Halloween-Spektakel und tierische Begegnungen im Jaderpark

In den Herbstferien noch einmal raus ins Grüne – da bietet sich ein Ausflug in den Jaderpark geradezu an. Das beliebte Ausflugsziel nicht weit von der Nordseeküste verspricht einen Tag voller Erholung, Spaß und tierischer Begegnungen für die ganze Familie. Einmal Eintritt zahlen und einen ganzen Tag lang genießen: Ob rasante Achterbahnfahrt im „Ziegelblitz“ oder eine wilde Tour über den „Okavango River“, im Jaderpark kennt der Spaß keine Grenzen. Auch auf den großen Abenteuerspielplätzen kommt keine Langeweile auf. Klettern bis in 16 Meter Höhe, Floßfahren oder Goldschürfen – hier ist für Kinder und Erwachsene gleichermaßen etwas dabei. Neben den zahlreichen Fahrattraktionen lohnt sich ein Spaziergang durch den weitläufigen Tierpark, in dem Besucher Giraffen, Löwen und viele andere exotische Tiere aus nächster Nähe erleben können. Besonders eindrucksvoll ist die große Afrikaanlage, die zu Fuß erkundet, mit dem „Okavango Express“ umfahren oder vom Giraffenturm aus bestaunt werden kann. Wer es gemütlicher mag, besucht die Streichelgehege mit Alpakas und Ziegen oder schaut bei einer der interessanten Schaufütterungen zu. Ab dem 18. Oktober wird es im Jaderpark dann besonders turbulent, denn bis zum Saisonende am 2. November findet dort ein großes Halloween-Spektakel statt. Viele zusätzliche und kostenlose Attraktionen sorgen in dieser Zeit für eine Extraportion Unterhaltung. Ein Grusellabyrinth aus Strohballen begeistert die jüngsten Gäste, dazu gibt es täglich Feuershows, Walking Acts und viele weite-

Auf der Wildwasserbahn Okavango River kann es durchaus nass werden. Im Herbst wäre daher eine Regenjacke von Vorteil. Fotos: Jaderpark

re Überraschungen. In der Achterbahn „Ziegelblitz“ treibt das Irrlicht „Lütje“ als Spööki sein Unwesen, während unzählige Kürbisse, fantasievolle Blumenarrangements und Lichtshows den Park in ein farbenfrohes, herbstliches Lichtermeer verwandeln.

Geöffnet ist der Jaderpark bis zum 25. Oktober täglich von 9.30 bis 18 Uhr, anschließend bis zum 2. November von 9.30 bis 17 Uhr – auch an Feiertagen. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf kostenlose Parkplätze und WLAN freuen, Hunde sind gegen Gebühr erlaubt. Für das leibliche Wohl sorgen ein Selbstbedienungsrestaurant und mehrere Imbissstände. Erreichbar ist der Park bequem über die A29, Abfahrt Jaderberg. Wer also in den Herbstferien noch einmal Sonne, Wind und Freiheit genießen möchte, findet im Jaderpark das perfekte Ziel für einen rundum gelungenen Familientag. eal

Tierpark gibt es viele exotische Tiere zu entdecken. Einige von ihnen können auch gestreichelt werden.

Im

Zwischen Landluft und Gischt

Viel Abwechslung im goldenen Oktober / Freizeit-Tipps nicht nur für die Herbstferien

Bevor die dunkle Jahreszeit mit Wind, Regen und Kälte uns sprichwörtlich in die Häuser „einsperrt“, bietet der goldene Oktober noch einmal die Gelegenheit aus dem Vollen zu schöpfen. (Frei-)Zeit genug gibt es, können wir uns doch wegen des Feiertags (Reformationstag am 31. Oktober) auf ein XL-Wochenende freuen. Hinzu kommt, dass vom 13. bis 25. Oktober Schulferien in Niedersachsen sind. Planen heißt also die Devise.

Wenn sich das Laub der Bäume in strahlenden Goldtönen färbt, kann der „Indian summer“ während eines Spaziergangs oder einer Radtour in der Region genossen werden. Noch üppiger präsentiert sich der farbenfrohe Blätterwald etwa auf einer Wanderung im Harz. Sonnenschein, Regen, Sturm – an der Nordseeküste und auf den Inseln bekommt man an manchen Tagen das volle Programm ab. Aber es gibt Entschädigung en masse: Das Gefühl, den ganzen Strand für sich zu haben, die steife Brise, die klare jodhaltige Luft – die Ostfriesichen Inseln locken im Herbst mit einem etwas anderen – allerdings nicht minderem Angebot. Und die Bürgersteige werden auch nicht hochgeklappt. Mit einem Camper oder Wohnmobil lässt sich die Nordseeküste zudem wunderbar flexibel erkunden – spontane Stopps und Übernachtungen mit Meerblick inklusive.

6er Pack &

Wenn das Wetter nicht mitspielt oder an der Nordsee alles ausgebucht ist, wird die Bowlingbahn zum perfekten Zufluchtsort – Spaß für die ganze Familie garantiert.

6er Pack:

6 Bowlingspiele exklusive Leihschuhe

ihr Eiland ins rechte Licht: Unter dem Motto „Lücht up Börkum – Lichtwoche Borkum“ erstrahlen verschiedene Objekte auf

Montag bis Donnerstag bis�19.00�Uhr�/�10,50€pro�Person

Flotter Dreier:

3 Bowlingspiele inklusive Leihschuhe

(nur nach vorheriger Reservierung)

der Insel in den Abendstunden in einem kunterbunten Farbenspiel. Ergänzt wird die Illumination durch ein ab-

Sonntags von 10.00 - 12.00 Uhr Frühstücksbuffet und im Anschluss 2 Std. Bowling & 2 Std. Bowling inkl. Leihschuhe FRUHSTUCKSBUFFET

Dienstag bis Donnerstag ab�21.00�Uhr�/�7,00€pro�Person

Nicht�gültig�an�Tagen�vor�Feiertagen.

Borkum etwa, die westlichste und größte der Ostfriesischen Inseln, lockt nicht nur mit endlosen Sandstränden und dem Wattenmeer: Die Insulaner setzen vom 13. bis zum 18. Oktober

ohne�Bowling�/�10,50€pro�Pers. mitBowling�/�16,00€pro�Pers. Kinder�bis�5�Jahre�in�Begleitung�frei Kinder�bis�8�Jahre�/�halber�Preis

Ob an der Küste oder im Grünen: Ein Campingausflug mit dem Wohnmobil stärkt den Familienzusammenhalt.

Danke fürIhre Treue!SiehabendiesesJubiläummöglich gemacht.Wirfreuenunsdarauf,auchinZukunftIhre schönste ZeitzuetwasganzBesonderemzumachen– voller Emotionen,EntdeckungenundechterGlücksmomente.

Ihr ReisebüroinBremen

BesuchenSieunsinderBremerBaumwollbörse:

www.tui.com/rb/tui/bremen10

MOONLIGHT

wechslungsreiches Rahmenprogramm.

Ein weiterer Tipp für Kurzentschlossene: Urlaub auf dem Bauernhof: Im Herbst bieten sich noch einige Möglichkeiten für Familien unterzukommen. Zur Wahl stehen beispielsweise Ferienhöfe zwischen Elbe und Weser, im Emsland, im Weserbergland oder an der Nordseeküste. Gäste schätzen auf den Ferienhöfen die familiäre Atmosphäre, viel Platz für Kinder und die Möglichkeit, Tiere und Natur hautnah zu erleben. Diese lassen sich auch ideal mit einem Wohnmobil ansteuern. Hilfreich ist es, sich vorher zu informieren, ob der jeweilige Ferienhof einen Wohnmobilstellplatz anbietet. mar

ab�21.00�Uhr (ab�mind.�5�belegten�Bowlingbahnen !)

Freitag & Samstag an beiden Tagen mit Moderation!

Jeden 2. & 4. Sonntag im Monat bowlen bei von 15.00 - 18.00 Uhr

Jetzt wird´s Zeit! Wir beraten Sie gerne über Familienoder Weihnachtsfeiern, Kindergeburtstage und viele weitere Möglichkeiten – fragen Sie uns! Geschenkgutscheine für Nikolaus und Weihnachten in Höhe von 10,- €, 20,- € und 50,- € erhältlich! Servicekräfte m/w/d Aushilfen m/w/d auf Minijob-Basis gesucht!

... SEID DABEI – HABT

www.jute-sports-bowling.de

Foto: Konczak

Traumhochzeit

Vermietungexklusiver FahrzeugemitChauffeur zuallenGelegenheiten

Tel:.04221680700WhatsApp

www.rasch‐limousinenservice.de

GOLD-/SILBERANKAUF

•Altgold –Fein- &Bruchgold

•Zahngold –auchmitZähnen

Trauringe als Begleiter durch das Leben

Bei der Auswahl sollten Brautpaare neben dem Stil auch auf die Eigenschaften achten

KLAUS PICKSAK

Eheringe sind das Symbol für die ewige Liebe und Verbindung von zwei Menschen. Nach dem Anstecken der Ringe begleiten die Schmuckstücke das Brautpaar ein Leben lang. Eine sorgfältige Auswahl ist daher sehr wichtig. Die Trauringe müssen nicht nur in ihrem Stil zum Brautpaar passen, sondern auch widerstandsfähig sein.

•Silberbesteck –auch versilbert

•Zinn –mitundohneStempel

•Antikes

•Silberschmuck

•Uhren •Batteriewechsel Sofort Sofort Bargeld Bargeld

Änderungsschneiderei auch von Braut- und Abendmode Termine nach Vereinbarung Friedrichstraße 30, 27798 Hude Telefon: (04408) 989 127 Mobil: (0171) 5344041 E-Mail: u-budde@gmx.de

Da stellt sich schnell die Frage, welches Material für den Alltag am besten geeignet ist. Wenn beispielsweise einer der Ehepartner handwerklich arbeitet, sind robuste Eheringe besonders wichtig. Inspiration können hier aktuelle Trauring-Trends liefern. Unter Umständen müssen die Qualitätsansprüche für den Trauring auch mit dem zur Verfügung stehenden Budget vereinbar sein.

Trauringe aus reinem Gold gibt es streng genommen gar nicht. Denn so wie es in der Natur vorkommt, ist das Material viel zu weich für die Verarbeitung. Goldene Eheringe werden daher immer aus einer Legierung mit anderen Metallen gefertigt. Die Farbe der Ringe hängt davon ab, wie diese Verbindung zusammengesetzt ist. Um Gelbgold herzustellen,

· Hochzeitssuiten im futuristischen Neubau Pauschalhochzeiten Spezielle Angebote nach Ihren Wünschen · Büfetts, auch außer Haus www.hotel-thomsen.de

Schon durch ihre pure Vielfalt begeistern Trauringe jedes Brautpaar. Sie sollten nicht nur zum Stil passen, sondern durch ihr Material auch dem Alltag gewachsen sein.

werden Kupfer oder Silber dem reinen Gold hinzugefügt. Je höher der Goldanteil ist, desto satter und intensiver wirkt die Farbe. Für Weiß- oder Graugold wird das Gold mit Palladium oder Silber legiert. Platin ist im Grunde das perfekte Material für Trauringe, weil es nicht anläuft und seine schimmernd weiße Farbe für

die Ewigkeit behält. In der Regel werden die Ringe mit einem hohen Reinheitsgrad von 95 Prozent verarbeitet. Dadurch sind die Trauringe nicht nur langlebig, sondern auch hypoallergen und somit besonders gut für Menschen mit empfindlicher Haut geeignet. Viele Brautpaare sind auch von Edelstahl begeistert, der

mit seiner modernen Optik und dem matten Glanz, der an Silber oder Weißgold erinnert. Das Material ist eine günstigere Alternative zu Gold und Silber. Zudem läuft Edelstahl nicht an und behält seine schöne Farbe für immer. Weitere Infos und Tipps für die Auswahl gibt es unter weddix.de

Romantische Träume und moderne Eleganz

Verschiedene Spielarten und raffinierte Schnitte kennzeichnen die aktuelle Brautmode

Die aktuellen Brautkleid-Kollektionen begeistern mit einer unvergleichlichen Kombination aus zeitloser Eleganz und modernem Chic. Damit bieten sie beste Voraussetzungen dafür, die Herzen der Bräute und ihrer Hochzeitsgäste im Sturm erobern. Mit ihrem Gespür für aktuelle Trends verbinden die Designer klassische BrautLooks mit frischen, jugendlichen Designs und läuten eine neue Ära in der Hochzeitsmode ein.

Sehr angesagt sind Brautkleider, die luftig-leichte Romantik und moderne Eleganz perfekt vereinen. Im Fokus stehen A-Linien-Schnitte und schmale Silhouetten, die durch raffinierte Details wie Transparenzen, Cut-outs und hohe Beinschlitze beeindru-

Transparenz, Cutouts und hohe Beinschlitze unterstreichen den luftig-leichten Stil der aktuellen Brautmode. Foto: akz-o/Lilly

cken. Edle Materialien wie Spitze, Satin, Tüll und weich fallender Georgette verschmelzen zu einem harmonischen Gesamtbild, das die natürliche Schönheit der Braut unterstreicht. Besondere Highlights sind schimmernde Pailletten und Perlen, die wie glitzernde Tautropfen im Morgenlicht erscheinen. Neuartige Designs mit überkreuzten MehrfachTrägern, Off-Shoulder-Lösungen und tiefen V-Ausschnitten setzen moderne Akzente, während versteckte Eingriffstaschen das gewisse Etwas hinzufügen. Für die romantische Note der Brautkleider sorgen florale Blütenkunst und sommerliche Leichtigkeit, die sich durch die gesamte Kollektion ziehen. kp

Foto: Bilderbox

AUTO

Durchgängige Leuchtbänder inklusive beleuchtetem VW-Zeichen gegen Aufpreis.

Mit der zweiten Generation des T-Roc bringt Volkswagen jetzt ein kompaktes SUV auf den Markt, das sich mit dem neuen kraftvollen Design an den großen Brüdern Tiguan und Tayron orientiert.

Kein Schaltgetriebe, kein Diesel mehr: So startet der T-Roc jetzt in die zweite Generation.

Mehr Wildunfälle im Herbst

Gerade in der Dämmerung passieren viele Wildunfälle. Damit steigt im Herbst die Unfallgefahr auf Straßen, die an Wäldern oder Feldern vorbeiführen. Autofahrer müssen hier immer damit rechnen, dass Wildtiere die Straße queren. Nach den Erfahrungen der HUK-Coburg kostet ein Wildschaden durchschnittlich 3.600 Euro.

Foto: Polestar

Update für den Polestar 3

Der Polestar 3 erhält für das Modelljahr 2026 umfassende Hardware-Updates. Die Gesamtleistung verbessert sich deutlich durch die neue 800-VoltElektroarchitektur mit erheblicher Leistungssteigerung, schnellerem Gleichstrom-Laden und höherer Rechenkapazität des Zentralcomputers, heißt es.

Plus 12 cm Länge, 3 cm mehr Radstand.

Nummer zwei in allen Punkten verbessert

Sein Vorgänger wurde mehr als zwei Millionen Mal verkauft. Der Nachfolger soll diese Erfolgsgeschichte fortschreiben. Gerade hat Volkswagen mit dem neuem T-Roc den zukunftsweisenden Nachfolger seines Erfolgsmodells vorgestellt. Dieser kann ab 30.845 Euro (1,5 eTSI mit 85 kW/115 PS) bestellt werden. Die Markteinführung erfolgt ab November. Der große Entwicklungssprung des Modells spiegelt sich auf den ersten Blick im kraftvoll-cleanen Design wider. Es bewahrt die charakteristische T-Roc-DNA mit dem coupéartigen Heck und nutzt die Vorteile von zwölf Zentimeter mehr Gesamtlänge im Vergleich zum Vorgängermodell. Bei der Neuinterpretation des T-Roc spielt auch das Lichtdesign eine wesentliche Rolle. Vorne kommen serienmäßig neue LED Scheinwerfer zum Einsatz. In der „Performance“-Variante (Serie bei Style und R-Line) sind die Scheinwerfer durch eine schmale Lichtleiste mit dem weiß illuminierten VW-Logo verbunden. Das Heck des T-Roc ziert ebenfalls eine durchgängige LEDQuerspange mit einem rot leuchten-

FORD FIESTA1.0 L ECOBOOST HYBRID TITANIUM, Benzin, EZ: 04/2022, 49.680 km, 92 kW (125 PS), ABS, Frontantrieb, Lichtsensor, Müdigkeitswarner, Stahlfelgen, Start/Stopp-Automatik, Tempomat, Touchscreen, Tuner/Radio, ZV, u. v. m 14.290,- €

FORD ECOSPORT 1.0 L ECOBOOST ST-LINE AUT. Benzin, EZ: 07/2018, 117.380 km, 92 kW (125 PS), ABS, Anhängerkupplung abnehmbar, ESP, Lederlenkrad, Panorama-Dach, Servo, Tempomat, schlüssellose ZV (Keyless), u. v. m. 13.490,-

Ihr starker Partner in Hude.

Persönlich, familiär,

FORD FIESTA1.0 L ECOBOOST HYBRID TITANIUM Benzin, EZ: 04/2022, 49.680 km, 92 kW (125 PS), ABS, Frontantrieb, Lichtsensor, Müdigkeitswarner, Stahlfelgen, Start/Stopp-Automatik, Tempomat, Touchscreen, Tuner/Radio, ZV, u. v. m 14.290,- €

Stopp-Automatik, USB, ZV, u. v. m. 17.470,- €

Stoffkaschierte Instrumententafel, Perfektion im Detail und durchleuchtetes Kunstleder heben die Innenraum-Qualität auf ein neues Level.

den VW-Zeichen. Auch das Interieur wurde deutlich verbessert und besticht durch hohe Wertigkeit, weiche Oberflächen und innovative Technologien. So ist zum Beispiel das Armaturenbrett mit einem neu entwickelten Stoff bezogen, der zusammen mit der Ambientebeleuchtung für eine loungeartige Atmosphäre sorgt. Der neue T-Roc wird in Europa ausschließlich mit Hybrid-Turbobenzinern auf den Markt kommen. Den Start markieren zwei 48-Volt-Mild-HybridAntriebe (1,5 eTSI) mit 85 kW /116 PS und 110 kW / 150 PS. Zudem werden zwei komplett neu entwickelte Vollhybridantriebe folgen, kündigt VW an. Diese verfügen immer über Frontantrieb. Wie schon beim Vorgängermodell wird es auch den neuen T-Roc zeitversetzt wieder mit dem Allradantrieb 4Motion geben – in Kombination mit dem 2,0-Liter-TSI, der künftig ebenfalls als Mild-Hybrid (mHEV) angeboten wird. Zudem wird als leistungsstärkste Variante künftig auch wieder ein T-Roc R das Angebotsspektrum ergänzen. Alle 1,5 und 2,0 Mild-Hybride verfügen über ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG. Als Ausstattungslinien gibt es beim T-Roc die Grundversion Trend, die Ausbaustufe Life sowie die zwei Topversionen Style und R-Line. VW-Bestseller T-Roc startet neu im

So kennen wir ihn bisher: Die erste Generation des T-Roc wurde über zwei Millionen Mal verkauft.

FORD KUGA 2.5 DURATEC PHEV ST-LINE X Hybrid (Benzin/Elektro), EZ: 08/2021, 66.530 km, 165 kW (224 PS), ABS, Beheizbares Lenkrad, ESP, Isofix, Müdigkeitswarner, Panorama-Dach, Sportfahrwerk, schlüssellose ZV (Keyless), u. v. m. 25.990,-

AUTO

Das E-Mobil von morgen?

Dacia Hipster Concept: Vier Sitze auf nur drei Metern Länge

Seit Anfang des 21. Jahrhundert hat sich der Automobilmarkt –auch unter dem Einfluss von Elektrifizierung – immer mehr in Richtung immer größerer, schwererer und hochwertigerer sowie damit auch immer teurerer Autos entwickelt. In diesem Umfeld, das nach „immer mehr“ strebt, verfolgt Dacia nach eigenem Bekunden seit zwei Jahrzehnten ein anderes Ziel: möglichst vielen Menschen den Zugang zu essentieller Mobilität zu ermöglichen.

NachgefragtbeiUweSeeler Fußball-LegendeundHamburgerUrgestein

Bei der Entwicklung des Dacia Hipster Concept richteten sich die Teams von Dacia nach den tatsächlichen Bedürfnissen und konzentrierten sich auf das Wesentliche. Stéphanie Chiron, Advanced Product Manager bei Dacia: „Der Dacia Hipster Concept bietet alles, was man sich von einem Alltagsfahrzeug wünscht. Er ist gerade einmal drei Meter lang, 1,52 Meter hoch und 1,55 Meter breit und verfügt über vier vollwertige Sitze und einen Kofferraum,

MEIN ERSTES AUTO

dessen Volumen zwischen 70 und 500 Litern angepasst werden kann.“ Das Konzeptfahrzeug hebt den gewichtsoptimierten Ansatz von Dacia auf ein neues Niveau. Er ist nochmals 20 Prozent leichter als der Dacia Spring. Das Ziel ist es, mit dem Dacia Hipster Concept den CO2Fußabdruck des Fahrzeugs über den gesamten Lebenszyklus im Vergleich zu den aktuell führenden Elektrofahrzeugen am Markt zu halbieren.

Der Dacia Hipster Concept ist als Begleiter für den Alltag gedacht: agil, praktisch und wirtschaftlich.

Praktisch, quadratisch und leicht: Der Hipster Concept ist noch leichter als der Stromer Dacia Spring bei sehr kompakten Außenmassen.

NachgefragtbeiJudithHildebrandt SängerinundModeratorin(aliasT-SevenvonMr.President)

soeinAuto,wasich

KönnenSiesichnochanIhrerstes Autoerinnern? IchkannmicheherandieStraßenbahnerinnern.MeinerstesAutowar einganznormalerVW, wirwarendamalsjanocheinbisschen bescheiden. WannhabenSieIhrenersten Strafzettelbekommenundwofür? IchhabewenigeStrafzettel bekommen,nurein-oderzweimal fürfalschesParken. 2020:DasAutospringtnichtan.WasmachenSie? MotorhaubeaufoderHandyraus? Ehrlichgesagtbinichdaeinbisschenunbegabt undpersönlich eigentlichimmergutdurchgekommen.VondaherstelltesichdieseFragenicht. WelchesAutowürdenSiekaufen,wennGeldkeineRolle spielenwürde? EineneinfachenMercedes.Ganznormalundbodenständig.

durchgereichtwurde Strafzettelbekommenundwofür? - genfalschparken,geblitztwurdeich beaufoderHandyraus?

MEIN ERSTES AUTO

KönnenSiesichnochanIhrerstes Autoerinnern? MeinerstesAutowareinOpelKadett BeautyinLila, soeinAuto,wasich vonmeinenElterngeerbthabeund dasdannweiterdurchgereichtwurde anmeinezweiSchwestern. WannhabenSieIhrenersten Strafzettelbekommenundwofür? KeineAhnung.Daswarsicherlichwegenfalschparken,geblitztwurdeich nichtsooft.2021:DasAutospringtnichtan.WasmachenSie?MotorhaubeaufoderHandyraus? InderTatwürdeicherstmaldieMotorhabeaufmachen.Aberich bezweifle,dawasmachenzukönnen.IchfahreeinenDefender, dawäredasinEigenregiewohlnichtsoeinfach,etwaszu reparieren.WelchesAutowürdenSiekaufen,wennGeldkeineRollespielenwürde? Genauden,denichhabe.

Wir suchen Ihr erstes Auto

Fotowettbewerb: Der AUTO Report fragt jetzt die Leser

Nachgefragt bei Bettina Tietjen

Eine sehr hohe Beteiligung löste die AUTO Report-Verlosung des neuen Borgward-Kalenders 2026 aus – die Ziehung ermittelte die folgenden Gewinner: Bernd Schumacher, Daniela Plumhoff (beide aus Bremen), Burkhard und Anne Sasse aus Achim, Lothar von Oehsen aus OsterholzScharmbeck sowie Gudrun Meyer aus Stuhr-Brinkum. Die Kalender werden in den nächsten Tagen zugesandt. Wer noch einen bestellen möchte: www.peterkurze.de

Können Sie sich noch an Ihr erstes Auto erinnern? VWDaskannjawohljeder.Eswarein Käfer.„Geerbt“vonmeinenEltern beziehungsweisefürwenigGeld abgekauft. WannhabenSieIhrenerstenStraf- zettelbekommenundwofür? Ichhabe bekommen.ganzseltenStrafzettel Allerdingsbinichin alsojungenJahrenzuHamburgerZeiten dafürmit22oder23maljemandemhintendraufgefahren.Obes einenStrafzettelgab,weißichnichtmehr.AnsonstengabessicherlichmalTicketsfürFalschparken,abersowasvergisst manja. 2020:DasAutospringtnichtan.WasmachenSie?MotorhaubeaufoderHandyraus?Handyeinschalten. WelchesAutowürdenSiekaufen,wennGeldkeineRolle spielt? EinenVW-BusderneuenGeneration.Dagibteseinen,woman auchdieVordersitzeschöndrehenunddamitmitden„Hinter-männern“aufdemParkplatzauchmalSkatspielenkann...

NachgefragtbeiRobertoAlbanese BremerTanzsporttrainer,Tanzsport-Weltmeister,Choreograph undEx-Profitänzer

Nachgefragt bei Willi Lemke EhemaligerSenator, Werder-Legende und UN-Sonderberater Foto: Archiv

KönnenSiesichnochanIhrerstes Autoerinnern? Werkannsichnichtanseinerstes Autoerinnern?EswareinFiatUno. WannhabenSieIhrenerstenStrafzettelbekommenundwofür? Eswar2001fürzuschnellesFahren. 2020:DasAutospringtnichtan. WasmachenSie?Motorhaubeauf oderHandyraus? IchwürdezunächstdieMotorhaubeaufmachen,bevorichdas Handyraushole,umdenPannendienstzuverständigen. WelchesAutowürdenSiekaufen,wennGeldkeineRollespielenwürde? Damussichnichtlangegrübeln.MeinTraumautoisteinFerrari.

Seit sieben Jahren gibt es unsere monatliche Rubrik „Mein erstes Auto“, in der sich Prominente und bekannte Bremer an ihren ersten fahrbaren Untersatz erinnern – wie heute Bettina Tietjen an ihren Opel Kadett (siehe rechts). So einen fuhr auch T-Seven von Mr. President (alias Judith Hildebrandt ) und reichte diesen dann an ihre zwei Schwestern weiter. Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte nannte den weißen R5 wie seine Brüder liebevoll „Rennbrötchen“, TV-Moderatorin Pangiota Petridou fuhr mit ihrem Renault 19 da schon eine Klasse höher. Uwe Seeler verriet vor fünf Jahren im AUTO Report,

MEIN ERSTES AUTO NachgefragtbeiWilliLemke EhemaligerSenator,Werder-LegendeundUN-Sonderberater

KönnenSiesichnochanIhrerstes Autoerinnern? Daskannjawohljeder.Eswarein VWKäfer.„Geerbt“vonmeinenEltern beziehungsweisefürwenigGeld abgekauft.WannhabenSieIhrenerstenStrafzettelbekommenundwofür? IchhabeganzseltenStrafzettel bekommen.Allerdingsbinichin jungenJahrenzuHamburgerZeiten alsomit22oder23maljemandemhintendraufgefahren.Obes dafüreinenStrafzettelgab,weißichnichtmehr.Ansonstengab essicherlichmalTicketsfürFalschparken,abersowasvergisst manja.2020:DasAutospringtnichtan.WasmachenSie?MotorhaubeaufoderHandyraus? Handyeinschalten. WelchesAutowürdenSiekaufen,wennGeldkeineRolle spielt? EinenVW-BusderneuenGeneration.Dagibteseinen,woman auchdieVordersitzeschöndrehenunddamitmitden„Hintermännern“aufdemParkplatzauchmalSkatspielenkann...

dass er sich eher an die Straßenbahnen erinnern konnte, aber dann doch als erstes Auto einen Volkswagen fuhr. Auch Werder-Legende Willi Lemke war zuerst im VW unterwegs – mit dem von seinen Eltern erworbenen Käfer. Das wird bei unseren Leserinnen und Lesern nicht anders sein: An das erste Auto kann sich vermutlich jeder erinnern. Und vielleicht sogar an die eine oder andere Begebenheit bei den ersten eigenen Fahrten ins automobile Leben. Der AUTO Report startet heute einen neuen Fotowettbewerb: Wir suchen Ihr erstes Auto! Schauen Sie einmal in Ihr Fotoalbum: Gibt es davon ein Foto? Vielleicht sogar eine interessante Erinnerung oder Begebenheit? Unter allen Einsendungen verlosen wir 30 Autowäschen im Gesamtwert von

über 400 Euro, einzulösen bei der BMÖ-Tankstelle im Weserpark. Und so einfach nehmen Sie teil: Senden Sie uns Ihr Foto mit dem Betreff „Mein erstes Auto“ inklusive Ihrer Kontaktdaten an autoreport@weserreport. de. Wir freuen uns auf Ihre Bilder.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, die Gewinner werden benachrichtigt. Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport. de/datenschutz-erklaerung

Unterstützung

Moderatorin (NDR Talk Show, DAS! Rote Sofa, Tietjen campt) Können Sie sich noch an Ihr erstes Auto erinnern?

DEALS

Sehr genau: Es war ein brauner Opel Kadett. Den hab ich relativ spät gekauft. Da war ich schon 28, glaube ich. Ich hab erst mit 20 einen Führerschein gemacht. Und ich hab in Münster studiert, wo man immer Fahrrad fuhr. Es war für mich ein Riesending, als ich nach Berlin gezogen bin und ein eigenes Auto brauchte. Da hab ich mir einen Gebrauchten gekauft. Das war ein super Freiheitsgefühl: Endlich nicht mehr den alten Opel vom Vater oder einen Mini Cooper vom Nachbarn ausleihen zu müssen. Wann haben Sie Ihren ersten Strafzettel bekommen und wofür? Das war als ich abgeschleppt wurde. In Berlin war es schon damals schwer, einen Parkplatz zu kommen. Da habe ich mich irgendwo hingestellt, aber nicht gesehen, dass da eine Baustelle war. Am nächsten Morgen war mein Auto weg. Da musste ich 365 Mark bezahlen, was mich in eine tiefe finanzielle Krise gestürzt hatte. Das Auto springt nicht an. Motorhaube auf oder Handy raus? Handy raus, meinen Mann anrufen. Ich hab überhaupt keine Ahnung von all diesen Dingen.

Welches Auto kaufen Sie, wenn Geld keine Rolle spielt? Da würde ich mir auf jeden Fall ein E-Auto kaufen und wahrscheinlich sogar ein E-Wohnmobil. Aber die Ladesäulen sind noch nicht so weit verteilt. Ich würde mit einem kleinen, schnittigen Elektromobil anfangen. Und danach, wenn denn der Fortschritt soweit ist, ein E-Wohnmobil.

Der neue Škoda Enyaq

CITROËN Ë-C3

Elektromotor 113

Standard-Range Max

Ausstattungshighlights: · 3D-Navigationssystem · Induktionsladung für Smartphones

· Rückfahrkamera

· Klimaautomatik · und vieles mehr ab €177,mtl. leasen

Laufzeit: 36 Monate; Laufleistung: 10.000 km p.a.; Anschaffungspreis: 25.531,52 €; Mietsonderzahlung: 0,- €; Gesamtkreditbetrag: 25.531,52 €; Sollzins p. a. gebunden: -6,58%; Effektiver Jahreszins: -6,38%; Gesamtbetrag: 21.554,60 €.1

Citroën Ë-C3: Energieverbrauch nach WLTP: 16,6 kWh/100 km; CO2-Emission 0g/km; CO2-Klasse: A

CITROËN Ë-C3 AIRCROSS

Elektromotor 113 Standard-Range MAX Ausstattungshighlights: · 10,25“-Touchscreen mit 3D-Navigationssystem · Induktionsladung für Smartphones

· Innenspiegel automatisch abblendend

· Front- und seitliche Parksensoren

· und vieles mehr

Elektrisierend vielseitig.

Jetzt 750,– €1

Vorteilsbonus sichern

Der Škoda Enyaq – passt genau zu Ihnen.

Erleben Sie den Škoda Enyaq: modernes Design, großzügiger Raumkomfort und innovative Elektromobilität in Perfektion. Ob als zuverlässiger Begleiter im Alltag oder als stilvoller Partner für Ihre nächste Reise – der vollelektrische Enyaq überzeugt mit Reichweite, Leistung und Effizienz.

Ein Angebot der Škoda Leasing1:

Škoda Enyaq 60 150 kW (204 PS) 1-Gang Automatik

Lackierung Energy-Blau, Abbiege- und Ausweichassistent, ACC, Sitzheizung vorn, Bluetooth Freisprecheinrichtung, DAB+, Fahrlichtassistent, 3-Zonen Climatronic, LED-Scheinwerfer, Navigation, Rückfahrkamera, Lane Assist, Side Assist, Apple CarPlay und Android Auto u.v.m.

ab €179,mtl. leasen

Laufzeit: 36 Monate; Laufleistung: 10.000 km p.a.; Anschaffungspreis: 28.418,80 €; Mietsonderzahlung: 0,- €; Gesamtkreditbetrag: 28.418,80 €; Sollzins p. a. gebunden: -6,65%; Effektiver Jahreszins: -6,45%; Gesamtbetrag: 23.885,76 €.1

Citroën Ë-C3 Aircross: Energieverbrauch nach WLTP: 18,1-18,6 kWh/100 km; CO2-Emission 0g/km; CO2-Klasse: A

1EinunverbindlichesKilometerleasingangebotfürPrivatkunden(Bonitätvorausgesetzt)derStellantisBank SA NiederlassungDeutschlandGmbH,Siemensstraße10,63263Neu-IsenburgfürdenCitroënë-C3Elektromotor MAX & Citroënë-C3Aircross Elektromotor MAX.AllePreiseverstehensichinkl.Umsatzsteuer.MehrundMinderkilometer(Freigrenze2.500km)sowie eventuellvorhandeneSchädenwerdennachVertragsende gesondertabgerechnet.DieÜberführungskosten i.H.v. 1.190,- €sind inderLeasingratenichtenthaltenund sindgesondertzu entrichten.Angebotgültigbiszum31.10.2025undnursolangeVorratreicht.Beispielfoto zeigtFahrzeugdieser Baureihe, dessen Ausstattungsmerkmale nicht Bestandteil des Angebotes sind.

0421 / 989 78 3-00 · bremen@wandscher-gruppe.de www.wandscher-gruppe

Leasing-Sonderzahlung 3.650,00 €

Jährliche Fahrleistung 10.000 km

Vertragslaufzeit

48 Monate

48 mtl. Leasingraten à 299,00 €1

Energieverbrauch (kombiniert): 15,6 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 0 g/km; CO2-Klasse: A.

1 Ein Angebot der Škoda Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, inkl. Überführungskosten. Bonität vorausgesetzt. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. In diesem Angebot ist bereits der Vorteilscode i.H.v. 750 € (brutto) berücksichtigt. Gültig bis zum 31.10.2025. Stand 10/2025.

Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis.

Škoda Bremen Schmidt + Koch GmbH

Stresemannstraße 1–7, 28207 Bremen T 0421 4495-700, str@schmidt-und-koch.de

Autohaus Müller Schmidt + Koch GmbH

Syker Straße 49–53, 27751 Delmenhorst T 04221 97305-0, del@schmidt-und-koch.de

Autohaus Neustadt Schmidt + Koch GmbH

Neuenlander Straße 440, 28201 Bremen T 0421 8710-0, neu@schmidt-und-koch.de

MEIN ERSTES AUTO
Foto: BMÖ
MEIN
MEIN ERSTES AUTO

Doppelter Geburtstag bei Ford

Die Erfolgsgeschichte in Deutschland begann in Berlin

Die 100 und die 60 – das sind die wichtigsten Zahlen bei Ford in diesem Jahr. Einerseits feiert das Unternehmen ein Jahrhundert Marktpräsenz in Deutschland. Andererseits wird die Transporter-Ikone Transit 60 Jahre alt. Am 18. August 1925 begann für Ford in Deutschland eine außergewöhnliche Reise: In Berlin wurde die Ford Motor Company ins Handelsregister eingetragen und schon weni-

Batman fährt auf dem Dach mit

ge Monate später startete die Montage des TModells im Berliner Westhafen. Fünf Jahre später setzten Henry Ford und Kölns Oberbürgermeister Konrad Adenauer mit der Grundsteinlegung des Werks in Köln-Niehl ein starkes Zeichen für industrielle Innovation am Rhein.

Seitdem hat Ford Pkw und Transporter gebaut, die Millionen Menschen auf der ganzen

Der Automobilzulieferer Webasto hat für den indischen Automobilhersteller Mahindra ein außergewöhnliches Dachsystem entwickelt: Die limitierte Batman-Edition des Elektro-SUV BE6 ist mit einem Panoramadach ausgestattet, das das ikonische

Fledermaus-Logo aus der „The Dark Knight“-Reihe trägt. Das Emblem ist in ein spezielles Lichtkonzept eingebettet und macht das Dach zum markanten Designelement der Sonderauflage, die auf 999 Fahrzeuge begrenzt ist.

Golf als Gebrauchter Spitze

Carwow hat untersucht, welche Fahrzeuge im laufenden Jahr auf dem Gebrauchtwagenmarkt besonders gefragt sind und die Daten von Anfang Januar 2025 bis Ende August 2025 ausgewertet. Das Ergebnis: Laut Plattform setzen deutsche Händler vor allem auf bewährte Bestseller. Mit durchschnittlich über 10.900 Euro Verkaufspreis, rund 102.000 Kilometern Laufleistung und einem Alter von etwas mehr als neun Jahren bleibt der VW Golf die klare Nummer eins.

Händler schätzen ihn wegen seiner Alltagstauglichkeit, seiner Verlässlichkeit und seines hohen Wiederverkaufswerts.

Auf Rang zwei landet der VW Ti-

guan. Das SUV überzeugt Händler mit einem vergleichsweise jungen Durchschnittsalter von gut acht Jahren, einer geringeren Laufleistung und einer starken Nachfrage im wachsenden SUV-Segment. Den dritten Platz belegt der Ford Focus, der im Schnitt für 8.722 Euro gehandelt wird. Trotz höherer Kilometerstände bleibt er für Händler attraktiv – vor allem für Käuferinnen und Käufer, die Wert auf Dynamik bei überschaubarem Budget legen. Auf den Plätzen 4 bis 10 landen laut Carwow die Modelle Skoda Octavia, Opel Corsa,Tesla Model 3, BMW 5er, Seat Leon, VW Polo und Opel Astra.

Führt das Carwow-Gebrauchtwagen-Ranking an: Der VW Golf.

Brandgefahr bei Opel-Modellen

Rückruf bei Opel: Die Modelle Corsa, Frontera, Astra, Grandland und Mokka aus dem Produktionszeitraum zwischen dem 4.November 2022 und 24. April 2025 müssen in die Werkstatt. Laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) könnten bei den betroffenen Modellen die Anschlüsse zwischen Hochdruckleitung und Kraftstoffrail nicht ordnungsgemäß verschraubt sein. Die Folge: Kraftstoff kann austreten und sich an heißen Bauteilen entzünden. Es besteht Brandgefahr. In der Werkstatt werden die Anschlüsse an der Hochdruckleitung und am Kraftstoffrail nachgezogen. Laut Kraftfahrt-Bundesamt sind weltweit sind 138.445, in Deutschland insgesamt 30.810 Fahrzeuge betroffen, so das KBA.

Der meistverkaufte Transporter der Welt hat 60. Geburtstag: Am 9. August 1965 rollte der erste Ford Transit vom Band.

Welt bewegten und bewegen – vom Ford Taunus über den Escort und den Fiesta bis zum Transit. Sie alle gehören seit Jahrzehnten zum vertrauten Bild auf deutschen Straßen.

Ford punktete in der Vergangenheit zudem mit technologischen Pionierleistungen wie etwa das serienmäßige ABS im Ford Scorpio, die beheizbare Frontscheibe oder modernste Motorentechnik.

Genussvolle Pause: Frischer Kaffee kommt aus zwei Kaffeemaschinen im Opel Mokka-Heck.

Dieser Mokka lädt zum Kaffee ein

Zum „Internationalen Welttag des Kaffees“ präsentierte Opel die auf ein Stück limitierte Mokka Electric „Coffee“-Edition. Die in jeder Hinsicht einzigartige Mokka-Variante macht Pausen auf der Urlaubsfahrt oder im normalen Alltagsstress angenehmer und geschmackvoller. Die Opel-Entwickler haben näm-

DerneueOutlander.

MitsubishiNextLevel

360-Grad-Umgebungskameras Allradsystem„SuperAllWheelControl“

lich im Kofferraum zwei Kaffeemaschinen eingebaut – eine für gemahlenen Kaffee und eine für Pads. Milchaufschäumer, Kaffeemühle, Kühlschrank und Co sind ebenfalls integriert, sodass Opel-Mokka-Fahrende alles dabeihaben, was sie zur Zubereitung ihres perfekten Kaffees benötigen.

OutlanderBASIS

1 monatl.leasen 334

DynamicSound YamahaPremium Warmwasser-Standheizungssystem,elektrisch

Ou tlan derPlug -inH yb rid BA SIS4WD 2. 4100 kW (136 PS), Elek tr om otoren vorn 85 kW (116 PS)/ hinten 100kW(13 6P S),S ys temleis tung 22 5kW(30 6P S) Energiever brauch 23,4 kW h/ 10 0k mStrom &0,8 l/ 10 0kmBenzin; CO2-Emission19g/k m; CO2-K lasseB;gew ichtet kombinier te Werte. BeientladenerB at terie: Energiever brauch 7,1l/100 km Benzin;CO2-K lasse F; kombinier te Werte. Elek tr ischeReichweite(EA ER)85k m.**

1| OutlanderPlug-inHybridBASIS,Hauspreis:49.990€,Leasingbeispiel(gültigbis:30.09.2025).Sonderzahlung4.990,00€,monatlicheRate334,00€,Laufzeit48Monate,Laufleistungp.a.10.000km.Freibleibendes Leasingangebotder MKGBank,ZweigniederlassungderMCEBankGmbH,Schieferstein9,65439Flörsheim, zzgl.berführungskosten.**DienachPKW-EnVKVangegebenenoffiziellenWertezuVerbrauchund CO2-Emissionsowieggf. AngabenzurReichweitewurdennachdemvorgeschriebenenMessverfahrenWLTP ermittelt.WeitereInfosuntermitsubishi-motors.de Ü

MitsubishiHandelspartnerinIhrerNähe:

AutohausBodo Meyer

GmbH & Co. KG

Industries traße 16 . 28832 Achim-Baden Tel. 04202/ 7373

Autohaus H. Schmidtke GmbH

Frit z-Thiele-Str 23 . 2827 9 Bremen Tel. 0421 / 838625 www.schmidtke-bremen.de

Autohaus Pleus GmbH

An der Schmiede 1-2 . 28816 Stuhr Tel. 0422 1/ 37 17 www.autohaus-pleus .de

Autohaus Schneider GmbH

Seewenjestr. 20 . 28237 Bremen Tel. 0421 / 611415

www.mit subishi-bremen.de

Foto: Ford
Foto:

Düsternort geht ein Licht auf

Bauarbeiten für Flutlicht im Stadion haben begonnen

SÖREN MUNDT

Lange haben die Verantwortlichen und Fans des SV Atlas Delmenhorst auf diesen Moment gewartet – jetzt nimmt das Flutlicht-Projekt im Stadion Düsternort richtig Fahrt auf. Das beauftragte Bauunternehmen rückte bereits am Dienstag an und lieferte schwere Stahlplatten an, die für Stabilität sorgen sollen, wenn die Baumaschinen anrollen. Eine Vorankündigung habe es laut Stadtverwaltung nicht gegeben, dennoch steht der Zeitplan –und schon bald soll im Stadion erstmals das Flutlicht erstrahlen. Nach aktuellen Informationen soll die neue Flutlichtanlage voraussichtlich bis zum Ende dieses Jahres fertiggestellt sein. Damit könnte Atlas gleich nach der Winterpause erstmals ein Oberliga-Heimspiel unter Flutlicht bestreiten – ein echter Mei-

lenstein für Verein und Stadt. Auch auf dem Nebenplatz werden schon bald die Arbeiten beginnen: Die Erdarbeiten starten dort laut Planung am Montag, 13. Oktober. Am Hauptplatz sollen sie ebenfalls in der kommenden Woche anlaufen. Während der Bauphase ändern sich auch einige Abläufe rund um die Heimspiele des SV Atlas. Der Zugang zum Stadion ist vorübergehend nur noch über den Hasporter Damm möglich, der Eingang an der Düsternortstraße bleibt gesperrt. Zuschauer können sich ausschließlich auf der Tribüne und den angrenzenden Bereichen aufhalten. Die Versorgung mit Essen und Getränken bleibt gesichert. Auf der Tribünenseite gibt es Getränkestände, und der Imbisswagen erhält dort einen neuen Stellplatz. Auf der Seite des Stadionheims dürfen sich während der Bauzeit keine

Zuschauer aufhalten, lediglich der VIP-Container „16er“ bleibt geöffnet – der Zugang ist allerdings nur noch von einer Seite möglich. Vor jedem Heimspiel werden lose Materialien auf der Baustelle entfernt, um die Sicherheit zu gewährleisten. All diese Änderungen greifen bereits beim nächsten Heimspiel gegen den TSV Wetschen am 18. Oktober.

Neben dem Hauptfeld wird auch ein Nebenplatz mit einer neuen Flutlichtanlage ausgestattet. Insgesamt handelt es sich um eines der größten Modernisierungsprojekte seit der Stadioneröffnung im Jahr 1931 und dem Tribünenbau von 1976. Für das Flutlicht am Hauptplatz sind rund 340.000 Euro veranschlagt, auf dem Nebenplatz kommen nochmals 200.000 Euro hinzu. Darüber hinaus wird der Gästebereich modernisiert: Ein neuer Zaun mit Fluchttoren

Bevor die Flutlichtmasten aufgestellt werden können, müssen erstmal die Fundamente errichtet werden.

sowie eine zusätzliche Sicherheits- und Wegebeleuchtung sollen dort entstehen. Die Kosten für diesen Bereich belaufen

sich auf etwa 700.000 Euro. Insgesamt investiert die Stadt damit rund 1,24 Millionen Euro in die Erneuerung der Anlage, von

der zukünftig nicht nur die Fußballer des SV Atlas, sondern auch die Leichtathleten profitieren werden.

Die Begegnung des SV Meppen II gegen den SV Atlas Delmenhorst (25. Oktober) ist von den Sicherheitsbehörden erneut als Hochrisikospiel eingestuft worden. Aus diesem Grund wird in der großen Hänsch-Arena gespielt. Sie bietet 13.241 Zuschauern Platz und ermöglicht eine klare Trennung der Fanlager. Polizeisprecher Florian Niemeyer erklärte, man habe sich erneut für diese Lösung entschieden, um mögliche Konflikte zu vermeiden. „Aufgrund der Erfahrungen aus der Vergangenheit gehen wir aber davon aus, dass alles friedlich verlaufen wird“, so Niemeyer. smu

Start einer neuen Serie?

SV Atlas tritt heute beim FC Verden 04 an

Für den SV Atlas Delmenhorst steht am heutigen Samstag um 14 Uhr die nächste Bewährungsprobe in der FußballOberliga an. Die Mannschaft von Trainer Key Riebau tritt beim Tabellenneunten FC Verden 04 an – und will nach der jüngsten 1:3-Heimniederlage gegen BSV Rehden wieder ein klares Zeichen setzen. Mit 17 Punkten aus acht Spielen und Tabellenplatz drei gehört Atlas weiterhin zur Spitzengruppe der Liga. Der Erfolg basiert vor allem auf einer stabilen Defensive, die bislang nur acht Gegentore zugelassen hat. Rie-

bau gibt sich trotz des kleinen Rückschlags selbstkritisch, aber zuversichtlich: „Wir sind immer ehrlich zu uns selbst – und weit davon entfernt, einfach so durch die Liga zu huschen.“

Der FC Verden 04 hat nach acht Partien zwölf Punkte gesammelt (vier Siege, vier Niederlagen) und präsentiert sich in guter Form. Zuletzt sorgte ein 4:0-Erfolg gegen den SC SpelleVenhaus für Aufwind. Mit Spielern wie Mittelstürmer Bastian Reiners und Verteidiger Piet Freiberg (je drei Tore) sowie Vorlagengeber Jonas Austermann (vier Assists) verfügt Verden

Abfeiern mit den Festzeltstars

Party mit Almklausi und Anna-Maria Zimmermann im Hansezelt

über gefährliche Akteure. In der vergangenen Saison trennten sich beide Teams in Verden 2:2, das Spiel in Delmenhorst gewann der FC mit 3:1. Die Hausherren wollen nun ihre Serie von drei Siegen gegen Atlas ausbauen.

Die Delmenhorster müssen auf einige Leistungsträger verzichten: Damian Schobert und Alejo Sánchez fehlen gesperrt, Steffen Rohwedder fällt mit einem Mittelhandbruch aus. Dennoch geht Atlas mit breiter Brust in die Partie, denn auswärts ist das Team seit sechs Spielen ungeschlagen. smu

TuS Büppel kommt

TV Jahn will dem Favoriten ein Bein stellen

In der Fußball-Oberliga der Frauen empfängt der TV Jahn am Sonntag (14 Uhr) den TuS Büppel. Für die Gastgeberinnen geht es darum, nach dem 2:2-Unentschieden gegen SV Ahlerstedt/Ottendorf, spielerisch vor allem an die zweite Hälfte anzuknüpfen.

Der Gast aus Varel reist dagegen mit Rückenwind an: TuS Büppel setzte sich zuletzt mit 3:1 gegen TuS Lutten durch und steht mit 14 Punkten solide im Tabellenmittelfeld. Vor allem die mangelnde Torgefahr der Jahn-Frauen verhinderte in den letzten Wochen die Chan-

ce auf den ersten Saisonsieg. Jahn erzielte erst sieben Tore – zu wenig, um sich aus der unteren Tabellenhälfte zu lösen. Mit fünf Remis und zwei Niederlagen rangiert die Mannschaft derzeit auf Platz neun, einen Punkt über der Abstiegszone.

Der TuS Büppel präsentiert sich in dieser Saison konstanter: Vier Siege, zwei Unentschieden und drei Niederlagen stehen bislang zu Buche. Sieben Punkte aus den letzten fünf Partien untermauern die stabile Form der Gäste, die aktuell den sechsten Platz belegen. smu

Hochrisikospiel in Meppen Wir verlosen 5 x 2 VIP-TICKETS FÜR DIE FESTZELTSTARS

bekannte Gesichter zu entdecken, denn zahlreiche Sponsoren haben wieder prominente Gäste zur Party eingeladen. Zehn Leserinnen und Leser unserer Zeitung können in diesem Jahr im VIP-Bereich mitfeiern – Essen und Getränke inklusive. (Siehe Verlosungskasten am Ende des Beitrages).

Am ersten Montag des Bremer Freimarktes (17. Oktober bis 2. November) ist das Hansezelt von Klaus Renoldi traditionell fest in der Hand der Schlagerstars. Das wird auch am 20. Oktober wieder so sein, wenn der DELME REPORT und Antenne Schlager ab 18 Uhr zu den Festzeltstars 2025 einladen. Das beste daran: Der Eintritt ist kostenlos. Das bedeutet auch: Frühes Erscheinen sichert die besten Plätze. Jahr unter anderem NeueDeutsche-Welle-Ikone Markus („Ich will Spaß“), Almklausi („Mama Laudaaa“), Dirk Leandro („Wenn dein Herz Lambada mann („1.000 Träume weit“). Ganz besonders gespannt sein darf man auch auf die Band Rebel Tell, die bekannte Schlager in ihrer ganz eigenen rockigen Art covert. Die Moderation übernimmt in diesem Jahr Peter Sebastian. Zudem dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf eine Tanzshow der Hip-HopFormation Verity freuen. Und wenn ausnahmsweise kein Künstler live auf der Bühne

Herz tanzt“) und Anna-Maria Zimmerperformt, dann übernimmt DJ Svenk musikavor und ne-

Zwei weitere Partytipps für den Freimarkt: GoldkehlchenGesangswettbewerb am Dienstag, 21. Oktober, ab 18 Uhr in der Almhütte von Nina Renoldi und - nur für Frauendie Ladies Night am Mittwoch, 22. Oktober, ab 17 Uhr ebenfalls in der Almhütte. Eintritt jeweils kostenlos.

VERLOSUNG

am 20. Oktober, ab 18 Uhr, in der Almhütte.

Rufen Sie uns an: bis Montag, 13. Oktober, 16 Uhr, unter der Rufnummer

0137 - 87 80 20 - 8

Ein Anruf kostet 0,50 Euro inklusive Mehrwertsteuer aus allen deutschen Netzen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport. de/datenschutzerklaerung/

Foto: Konczak

Berufsstart 2025/2026

Ausbildungsstart 01.08.2026

Wege ins Berufsleben

Ausbildung zum Medienkaufmann

Digital und Print m/w/d in Delmenhorst

Jungen Menschen stehen unterschiedliche Ausbildungen offen

Die Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft ist einer der größten Verlage von Anzeigenzeitungen und SpecialInterest-Magazinen in Norddeutschland mit Sitz in Bremen. Die wöchentlich erscheinenden Anzeigenzeitungen Weser Report, BLV, Aller Report, Wümme Report, Hamme Report und Delme Report stellen mit einer wöchentlichen Auflage von über 352.000 Exemplaren das Hauptgeschäftsfeld des Verlages dar.

DAS ERWARTET DICH BEI UNS:

Als Medienkaufmann Digital und Print (m/w/d) verbindest Du Deine Interessen für Marketing, Vertrieb und kaufmännische Betriebsabläufe, um Deine berufliche Karriere als Allroundtalent im Medienbereich und Verlagswesen zu starten. Von der Planung bis zur Veröffentlichung unserer Printmedien lernst Du alle Arbeitsschritte anhand von konkreten Aufgabenstellungen ausführlich kennen. Dafür durchläufst Du unterschiedliche Teams, wie z. B. die Anzeigenabteilung, die Redaktion, die Druckvorstufe, Produktplanung und die Rechnungsabteilung.

Gemeinsam mit uns arbeitest Du vor allem an: der Herstellung von unterschiedlichen Medienprodukten der Betreuung von Anzeigenkunden im Innen- und Außendienst Marktanalysen und Planungen von geeigneten Marketingmaßnahmen Darüber hinaus hast Du die Möglichkeit auch eigenverantwortlich Projekte zu erarbeiten und umzusetzen. Es erwarten Dich abwechslungsreiche und vielfältige Einblicke an unseren zentral gelegenen Standorten in Bremen und Delmenhorst. Wir bilden Dich mit Schwerpunkt in Delmenhorst aus und Ausbildungsstart ist der 01.08.2026

Für Vorabinformationen steht Dir unsere Anzeigenleiterin, Sandra Pelka-von Lehmden, gern telefonisch unter 0 42 21 / 91 70 - 0 zur Verfügung. Haben wir Dich überzeugt? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung, sehr gerne per Mail.

WAS UNS BEGEISTERT:

Einen erweiterten Sekundarabschluss, höhere Handelsschule oder (Fach-) Abitur Interesse an Medienprodukten Sehr gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift Kommunikationsfreude und Spaß am Kundenkontakt Hohe Lernbereitschaft sowie eine zuverlässige, selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise

WIR BEGEISTERN DICH MIT:

Unterstützung von Auszubildenden aus höheren Ausbildungsjahren in einem „Buddy-Programm“ Regelmäßige Feedbackgespräche aus den jeweiligen Abteilungen und mit Deinen Ausbildern (m/w/d) Weiterbildungsmöglichkeiten und hohe Übernahmechancen Ein angenehmes Arbeitsumfeld inklusive kurzen Entscheidungswegen, Duz-Kultur, flachen Hierarchien und ein hochmotiviertes, familiäres Team 30 Tage wohlverdienten Jahresurlaub Eine moderne Büroausstattung und Deinen eigenen Laptop Wertschätzung wird bei uns groß geschrieben Kostenlose Getränke und frisches Obst

Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Oldenburger Straße 21 | 27753 Delmenhorst Sandra.Pelka-von.Lehmden@delmereport.de

Wenn Schulabgänger eine Ausbildung machen möchten, haben sie verschiedene Möglichkeiten. Der bekannteste Weg ist die duale Ausbildung. Sie wird auch betriebliche Ausbildung genannt. Doch es gibt noch weitere Ausbildungsarten wie die überbetriebliche Ausbildung, die schulische Ausbildung oder die Beamtenausbildung im mittleren Dienst. Die betriebliche Ausbildung läuft im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. Deshalb heißt sie auch „dual“. Hier werden theoretisches und praktisches Wissen parallel vermittelt. Abhängig vom bisherigen Schulabschluss kann die Ausbildung kürzer oder länger sein. In den meisten Fällen wird mindestens ein Hauptschulabschluss gefordert

Einige Berufe kann man nur in einer schulischen Ausbildung erlernen. Anders als bei der dualen Ausbildung haben junge Menschen hier während der gesamten Ausbildung Unterricht in Vollzeit an einer beruflichen Schule, beispielsweise an einer Berufsfachschule, einem Berufskolleg oder einer Fachakademie. Neben praktischen Übungen in der Schule absolvieren sie abhängig vom Ausbildungsberuf auch Praktika in Betrieben. Oft wird für eine schulische Ausbildung ein mittlerer Bildungsabschluss vorausgesetzt. Bei einigen reicht aber auch ein Hauptschulabschluss.

Bitte mit Rahmen. Dankeschön

Bitte mit Rahmen. Dankeschön

Typische Berufsfelder für die schulische Ausbildung liegen

Auf zahlreichen Ausbildungswegen starten junge Menschen voll motiviert in ihren Beruf. Foto: DJD/BVR/Getty Images/Anchiy

im Bereich der Gesundheit und Pflege, in der Erziehung und dem Sozialwesen, in der Wirtschaft und Verwaltung, aber auch in den Bereichen Labor und Technik oder IT und Gestaltung.

Wenn man Beamtin oder Beamter im mittleren Dienst werden will, erfolgt die Ausbildung in einem sogenannten „Vorbereitungsdienst“. Die Beamtenausbildung im mittleren Dienst gleicht einer dualen Ausbildung. Neben praktischen Einsätzen in der jeweiligen Behörde lernt man die Theorie in sogenannten Verwaltungsschulen. Für die Laufbahn im mittleren Dienst wird in der Regel ein mittlerer Bildungsabschluss vorausgesetzt. Wer sein Abitur in der Tasche hat, aber lieber eine Ausbildung machen möchte, statt zu

studieren, der kann in die Abiturientenausbildung starten. Sie wird auch doppelt qualifizierende Ausbildung genannt, weil hier mindestens zwei Abschlüsse erworben werden. Dabei erreicht man zusätzlich zu einer dualen Ausbildung noch eine Zusatzqualifikation mit einem vollwertigen Abschluss. Beispielsweise macht man zusätzlich zum Abschluss Kauffrau oder Kaufmann im Einzelhandel noch den Abschluss zur Handelsfachwirtin oder zum Handelsfachwirt. Für die doppelt qualifizierende Ausbildung ist die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife nötig. Unter berufenet.de sind alle wichtigen Ausbildungsberufe zu finden. Dort steht auch, wie lange die jeweiligen Ausbildungen dauern. kp

Erwarten

Erwarten Sie mehr!

Erwarten Sie mehr!

Sie mehr!

Wir suchen zum 1. August 2026

Wir suchen zum 1. August 2026

einen Auszubildenden (m/w/d) für den Beruf des Verwaltungsfachangestellten

Wir suchen zum 1. August 2026 einen Auszubildenden (m/w/d) für den Beruf des Verwaltungsfachangestellten

einen Auszubildenden (m/w/d) für den Beruf des Verwaltungsfachangestellten

Abwechslungsreiche Aufgaben mit vielfältigen Kontakten zu anderen Menschen, interessante Perspektiven für die Zukunft und vieles mehr bietet Ihnen eine Ausbildung bei der Samtgemeinde Harpstedt. Wir suchen interessierte und kontaktfreudige Nachwuchskräfte mit guten Leistungen in Deutsch und Mathematik.

Abwechslungsreiche Aufgaben mit vielfältigen Kontakten zu anderen Menschen, interessante Perspektiven für die Zukunft und vieles mehr bietet Ihnen eine Ausbildung bei der Samtgemeinde Harpstedt. Wir suchen interessierte und kontaktfreudige Nachwuchskräfte mit guten Leistungen in Deutsch und Mathematik. Weitere Auskünfte in Ausbildungsfragen erteilt Frau Bärbel Beckmeyer, Tel. 04244/8235

Weitere Auskünfte in Ausbildungsfragen erteilt Frau Bärbel Beckmeyer, Tel. 04244/8235.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Richten Sie diese bitte bis zum 09.11.2025 an die

Samtgemeinde Harpstedt

Samtgemeinde Harpstedt

Abwechslungsreiche Aufgaben mit vielfältigen Kontakten zu anderen Menschen, interessante Perspektiven für die Zukunft und vieles mehr bietet Ihnen eine Ausbildung bei der Samtgemeinde Harpstedt. Wir suchen interessierte und kontaktfreudige Nachwuchskräfte mit guten Leistungen in Deutsch und Mathematik. Weitere Auskünfte in Ausbildungsfragen erteilt Frau Bärbel Beckmeyer, Tel. 04244/8235 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Richten Sie diese bitte bis zum 09 11 2025 an die Samtgemeinde Harpstedt Amtsfreiheit 1 27243 Harpstedt oder per E-Mail im PDF-Format an personalamt@harpstedt.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Richten Sie diese bitte bis zum 09 11 2025 an die

Fahrer/ Ersatzfahrer

Wir suchen eine/n freundliche/n Zahnmedizinische/n Fachangestellte/n (w/m/d)

Amtsfreiheit 1 27243 Harpstedt oder per E-Mail im PDF-Format an personalamt@harpstedt.de

Amtsfreiheit 1 27243 Harpstedt oder per E-Mail im PDF-Format an personalamt@harpstedt.de

Stellenmarkt

Gewerbliche berufe

Zuv., deutschsprachige Reinigungskraft (sozialversicherungspflichtig) für Büroreinigung in Ganderkesee gesucht. AZ: Mo.Fr., 3,0 Std./Tag, ab 15:30 Uhr. Bewerbung ab Montag unter  0172– 422 16 52

LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH  0421-520850 Mo. ab 8h

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

(m/w/d, FS Kl. B) zur Beförderung von Menschen mit einer Behinderung auf Minijob-Basis aus Hude und Weyhe gesucht.  0172-9772055 oder bewerbung@etbn.de Engler Transfer GmbH

Kinderarztpraxis sucht MFA (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit. Was wir erwarten: Sorgfalt, Diskretion, PC-Kentnisse. Was wir bieten: Ein freundliches Team, feste Arbeitszeiten. Dr. Müller-Wening, gern per Email: bewerbung.drmw@gmx.de

Wir arbeiten im Schichtdienst von 06.30 bis 18.30 Uhr

GEMEINSCHAFTSPRAXIS

HOLGER CZARNECKI U. PARTNER Oldenburger Str. 25, 27753 Delmenhorst Telefon 04221/14604

E-Mail: za-czarnecki-partner@gmx.de

Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Delme Report sucht zuverlässige Zusteller in Hude für die Verteilung am Samstag. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421-690 55 350 oder unter www.ewz-bremen.de

Von der Lücke zur Stärke

Wie Bewerber und Unternehmen mit Brüchen im Lebenslauf umgehen

Karrieren verlaufen heute selten linear. Sabbaticals, berufliche Neuorientierung, Familienzeiten oder auch Auslandsaufenthalte prägen Lebensläufe. Wer solche Phasen im Bewerbungsprozess aber als Makel deutet, vergibt Chancen. So zeigen Daten, dass sogenannte Career Gaps in Deutschland längst keine Ausnahme mehr darstellen. Eine Auswertung von knapp 1,8 Millionen Lebensläufen ergab, dass 30 Prozent aller Lebensläufe 2025 eine Lücke von zwölf Monaten oder mehr aufweisen – im Jahre 2022 lag dieser Anteil noch deutlich niedriger. Unterbrechungen über sechs Monate stiegen von 28 Prozent im Jahr 2022 auf 38 Prozent im Jahr 2025. Jan-Niklas Hustedt, Geschäftsführer der Sparkassen-Personalberatung erklärt: „Diese Entwicklung beweist: Lücken wirken nicht automatisch abschreckend, wenn Bewerbende offen und ehrlich darstellen, wie sie eine Auszeit genutzt haben.“ Entscheidend bleibe der Bezug zur angestrebten Stelle: Welche Kompetenzen aus der Pause stärken den künftigen Beitrag im Job? Offene Kommunikation stellt somit den wichtigsten Schlüssel dar. Bewerbende punkten, wenn sie dies im Lebenslauf kurz und im Gespräch dann ausführlicher schildern. Weiterbildung, ehrenamtliches Engagement

Bei Bewewrbungen sollten Arbeitgeber genauer hinschauen: Brüche im Lebenslauf zeigen oft zusätzliche Erfahrungen. Foto: louis / pixabay

oder auch die Übernahme von Verantwortung im privaten Umfeld zeigen Haltung. Wer diese Erfahrung aktiv benennt, signalisiert Lernbereitschaft. Arbeitgeber erkennen darin Menschen, die Herausforderungen nicht verdrängen, sondern konstruktiv anpacken. „Lücken gilt es nicht zu verschweigen“, so der Recruiting-Experte. „Menschen bestehen aus mehr als nur Zeugnissen und anderen Nachweisen.“ Gerade ungradlinige Biografien bringen oft wertvolle Fähigkeiten mit, beispielsweise in Form von internationalen Fachkräften mit interkulturellen Kompetenzen, Quereinsteigern mit frischem Blick oder Rückkehrern nach Krankheit, die besondere Belastbarkeit zeigen. Wer zu eng filtert, verliert Talente, die im Gespräch überzeugen können. Kompetenz erschließt sich nicht immer aus dem PDF, sondern oft erst im persönlichen Austausch. Ein Bewerber mit Brüchen lie-

fert häufig genau den Perspektivwechsel, den Unternehmen in Zeiten von Fachkräftemangel, Digitalisierung und Transformation dringend brauchen. Im Vorstellungsgespräch entsteht die eigentliche Chance. Bewerber, die ihre Geschichte selbstbewusst und ohne Ausflüchte erzählen, vermitteln Souveränität. Unternehmen können hier auch durch gezielte Nachfragen ein tieferes Bild der Persönlichkeit gewinnen. „Somit entscheidet schlussendlich nicht der perfekte Lebenslauf, sondern erst die Fähigkeit, sich zu reflektieren und lösungsorientiert zu präsentieren“, verdeutlicht Hustedt. „Soft Skills wie Anpassungsfähigkeiten und Lernbereitschaft haben in den vergangenen Jahren massiv an Bedeutung gewonnen. Sie dürfen heute nicht mehr unterschätzt werden.“

Drei kurze Tipps vom Experten: 1. Offen kommunizieren: Lebenslauf-Lücken nicht verstecken, sondern in eigene

Worte fassen und mit positiven Erfahrungen verknüpfen. 2. Konkreten Mehrwert zeigen: Weiterbildung, ehrenamtliche Projekte oder neue Fähigkeiten gerne direkt in Bezug zur angestrebten Stelle präsentieren. 3. Selbstbewusst auftreten: Statt Entschuldigungen lieber aktiv betonen, wie persönliche Erfahrungen die berufliche Entwicklung bereichern. Mehr Offenheit auf beiden Seiten Brüche im Lebenslauf taugen längst nicht mehr zum direkten Aussortieren, sondern laden zum näheren Hinsehen ein. Der Experte hält abschließend fest: „Bewerber nutzen sie als Bühne für Erfahrungen, die jenseits der klassischen Karriereschritte liegen, Unternehmen wiederum profitieren, wenn sie solche Profile ernst nehmen und reflexhaft aussieben.“ In einer Arbeitswelt, die Wandel und Flexibilität verlangt, entwickeln gerade untypische Biografien enormes Potenzial. DR

STADTGEFLÜSTER

Gold-Ankauf • Bargeld sofort • Tagesaktuelle

Termin verkaufen

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise

Gold | Silber | Platin | Zinn Schmuck | Juwelen | Armbänder | Silberbesteck | Zahngold (auch mit Zahn) Bruchgold | Altgold Münzen | Barren | Erbschaften | Luxusuhren

Gold

3.000 Euro für Förderverein

|Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro hat die HelmutLange-Stiftung in dieser Woche den Förderverein der Delmenhorster Feuerwehren bedacht. Es ist die mittlerweile zweite Spende der Stiftung an den Förderverein – im Jahr 2024 waren bereits 2.500 Euro übergeben worden. Mit dem Geld soll die Arbeit des Vereins unterstützt werden, insbesondere in den Bereichen Werbung für den Brandschutzgedanken, Information und Aufklärung über die Arbeit der Feuerwehr sowie Förderung des Ehrenamtes bei den Feuerwehren in Delmenhorst. Der Förderverein, der vor fast 30 Jahren gegründet wurde, ist sowohl für die Berufswehr als auch die freiwilligen Ortsfeuerwehren zuständig. Von Schaukästen über Taschen zur Übergabe von Infomaterial, Werbeschildern bis zu T-Shirts werden so auch Dinge ermöglicht, die außerhalb von gesetzlichen Mindestausstattungen liegen. „Viel nachgefragt werden derzeit auch Sportgeräte“, weiß Andreas Hauenschild vom Vorstand des Fördervereins. Doch dafür fehle oftmals der Platz. Die Helmut-Lange-Stiftung, 2021 in Gedenken an den gleichnamigen Unternehmer ins Leben gerufen, verfolgt das Ziel, jährlich Spenden im gesundheitlichen Bereich zu verteilen.

Mit dem Förderverein der Feuerwehren werde eine Ausnahme gemacht, da sich die engagierten Mitglieder für das Allgemeinwohl einsetzen, wie Claus-Dieter Kosten von der Stiftung erklärt. „Wir sind froh, dass das Geld unmittelbar ankommt“, so Kosten.

Türchen ö nen für den guten Zweck

Während manche schon Weihnachtsgeschenke besorgen, um dem vorweihnachtlichen Stress aus dem Weg zu gehen, denken andere darüber nach, mit welchem Adventskalender sie sich dieses Jahr selbst beschenken. Was aber, wenn mit dem Kauf eines Kalenders nicht nur der eigene Wunsch erfüllt, sondern auch ein lokaler, gemeinnütziger Zweck unterstützt werden kann? Der Club „Soroptimist International“ (Sl-Club) sorgt mit der 9. Auflage des Delmenhorster Adventskalenders dafür, dass diese Idee zur Realität wird. Ab dem 1. Dezember kann jeder mitmachen und die Chance ergreifen, etwas zu gewinnen. Jeder der 1.000 gedruckten Kalender besitzt eine eigene Losnummer. Am morgigen 12. Oktober um 11 Uhr startet der Verkauf beim Kartoffelfest am Infostand des Sl-Clubs vor der Buchhandlung Sabine Jünemann. Sie sind für 8 Euro

Andreas Hauenschild und Anita Misiurkowski vom Förderverein freuen sich über den Spendenscheck von Claus-Dieter Kosten (Helmut-Lange-Stiftung, v. l.). Fotos: Konczak

Oberbürgermeisterin Petra Gerlach (v. l.) sowie Regina Ungethüm-Meißner und Tina Stender vom Delmenhorster SI-Club.

pro Stück erhältlich. Täglich werden fünf bis sechs Gewinne mit einem Mindestwert von 25 Euro verlost. Die ermittelten Gewinnmarken werden über lokale Medien

Das Leben genießen

Treppenlifte & Aufzüge

IhrregionalerAnsprechpartner

IhrregionalerAnsprechpartner

oder auch die Website der Buchhandlung Sabine Jünemann bekannt gegeben. Die Erlöse des Kalenders werden an verschiedene Förderprojekte gespendet.

Das biologische Alter positiv beeinflussen

Neue Studie zu Omega-3-Fettsäuren / Nährstoffversorgung im höheren Alter

Tel. 0424 0- 96 12 32

IhrregionalerAnsprechpartner

Büro Bremen: Steinweg 5, 28 857 Syke VertrauenSiemehrals25JahrenErfahrung!

Büro Bremen: Steinweg 5, 28 857 Syke VertrauenSiemehrals25JahrenErfahrung! Treppenlifte & Aufzüge Tel. 0424 0- 96 12 32

Büro Bremen: Steinweg 5, 28 857 Syke VertrauenSiemehrals25JahrenErfahrung!

Tel. 0424 0- 96 12 32

Rolf Ohlenbusch

•Heizung •Sanitär Komplettbadsanierung

• Alles aus einer Hand

• Wohlfühlbäder

• Barrierefreie Bäder

• Altersgerechte Bäder

• Duschbereich ebenerdig

• Sanierung Gäste-WC

• Altbausanierung

Telefon 0162-979 68 39 Werkstatt Hude

Wir · suchen neue ehrenamtliche Betreuer · beraten unterstützen ehrenamtliche Betreuer bei ihrer Tätigkeit  Wir beraten und informieren zu den Themen: · Betreuungsverfügung · Vorsorgevollmacht

Werden Sie ehrenamtlicher Betreuer – wir motivieren und unterstützen Sie bei Ihrer ehrenamtliche Tätigkeit

Ripken Rechtsanwalt a. D. und Notar a. D. (bis 2017)

• Grundstücksrecht • Erbrecht • Vertragsrecht

Niclas Kreft Rechtsanwalt und Notar

• Mietrecht • Familienrecht • Baurecht

Arne Lamot Rechtsanwalt und Notar

• Arbeitsrecht • Verkehrsrecht

• Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht

Amts-, Land- und Oberlandesgerichte Oldenburger Str. 200 · 27753 Delmenhorst · Tel. 04221 - 136 70 Fax 04221 - 147 48 · www.rk-anwaelte-notar.de · kanzlei@rk-anwaelte-notar.de

Laut einer aktuellen Umfrage möchten 77 Prozent der Bevölkerung möglichst alt werden, unter den Menschen im Rentenalter sind es sogar 90 Prozent. Den meisten Befragten ist dabei sehr wohl bewusst, dass der Schlüssel dafür bei ihnen selbst und einem gesundheitsfördernden Lebensstil liegt. Dazu gehört auch die Nährstoffversorgung, besonders im höheren Alter. Eine Studie zeigte jetzt, dass Omega3-Fettsäuren bei älteren Menschen einen positiven Einfluss auf das biologische Alter haben.

Unser chronologisches Alter messen wir mit dem Kalender, beim biologischen Alter ist es nicht ganz so einfach. In der Wissenschaft vom Altern, der Gerontologie, gelten sogenannte epigenetische Uhren als maßgeblich. Sie beruhen darauf, bestimmte Zellzustände und -Prozesse zu erfassen, die mit dem Altern in Verbindung gebracht werden. Die wichtigsten dieser Prozesse sind sogenannte DNA-Methylierungsmuster. Sie spiegeln wider, wie schnell unser Körper wirklich altert – unabhängig vom Kalender. Die jetzt veröffentlichte Studie untersuchte den Einfluss von Omega-3-Fettsäuren, Vitamin D und körperlicher Aktivität auf

90 Prozent der Menschen im Rentenalter wünschen sich, möglichst alt zu werden. Foto: stock.adobe.com / Daniel

diese epigenetischen Uhren bei 777 älteren Menschen über einen Zeitraum von drei Jahren.

Das Ergebnis der Studie: Die tägliche Einnahme von Omega-3-Fettsäuren führte bei den Teilnehmenden zu einer positiven Veränderung bei drei von vier untersuchten epigenetischen Uhren. Konkret hat die tägliche Einnahme von einem Gramm Omega-3-Fettsäuren das biologische Altern der Teilnehmenden um durchschnittlich 2,9 bis 3,8 Monate innerhalb von drei Jahren verlangsamt.

Eine einfache Möglichkeit, den Bedarf an ungesättigten

Omega-3-Fettsäuren unkompliziert zu decken, bieten Nahrungsergänzungsmittel. So gibt es etwa Präparate auf Basis der Mikroalge Schizochytrium sp. Wichtig für die Versorgung: Anders als andere pflanzliche Omega-3-Quellen (zum Beispiel Leinöl oder Walnüsse) ist das Öl der Mikroalgen reich an den wichtigen langkettigen Formen DHA und EPA, die direkt zur Verfügung stehen und somit sofort verwertet werden können. Ein anderes Omega-3 Präparat enthält das Antioxidans Astaxanthin aus umweltfreundlich produzierten Blutregenalgen. Es gilt als einer der stärksten natürlichen Zell-

schützer. Zusätzlich enthaltenes Vitamin E schützt unsere Zellen ebenfalls vor oxidativem Stress. Das verwendete Fischöl stammt von Hochseefischen aus nachhaltigem Fischfang, die deutlich mehr DHA und EPA enthalten als Zuchtfische. Durch die Verarbeitung in magensaftresistenten Weichkapseln kommt es nicht zu einem Aufstoßen mit fischigem Nachgeschmack. DR

VERLOSUNG

Wir verlosen mit freundlicher Unterstützung von White-Lines Medienservice sechs Stirnlampen. Wenn Sie gewinnen möchten, schicken Sie eine E-Mail mit dem Betreff „Stirnlampe“ an redaktion@delmereport.de. Einsendeschluss: 13. Oktober, 18 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. delmereport.de/ datenschutzerklaerung/

Herbst-Zauber

Wagner Steinofen-Pizza oder Flammkuchen versch. Sorten, gefroren, z.B.: Steinofen-Pizza Salami 320g, Flammkuchen Unser Original Elsässer Art 300g 1kg = 5,59/5,97 Packung

179

Jetzt bei PAYBACK anmelden, °Punkte sammeln und viele Vorteile sichern.

Nestlé Choclait Chips oder Choco Crossies versch. Sorten 1kg = 17,30/13,27 115/150g Packung

199

Aus eigener Herstellung: Kerniger Kürbis mit Kürbiswürfeln, Kürbiskernen und Sonnenblumenkernen, 60% Fett i.Tr. 1kg = 16,90 100g

169

Leibniz Butterkekse versch. Sorten 1kg = 8,60/6,45 150/200g Packung

129

Italien GUT&GÜNSTIG Tafeltrauben hell kernlos, Kl. I 1kg = 2,22 500g Schale

111

Dallmayr Prodomo gemahlen oder ganze Bohnen, versch. Sorten 1kg = 13,98 500g Packung

Coca-Cola, Fanta oder Sprite teilw. koffeinhaltig, + 3,30 Pfand 1l = 1,00 12x1l PET-Flasche

699

1199

Exquisa

Grünländer

Italien, Südtirol

Danone Actimel-Drink Milchmischerzeugnis, versch. Sorten 1kg = 2,78 800g Packung

High-Protein oder Almighurt versch. Sorten, DPG-Flasche + 0,25 Pfand 1kg/l = 4,95/3,96 200g Becher/250ml DPG-Flasche 099

Ehrmann Almighurt Joghurt, versch. Sorten und Fettstufen, + 0,15 Pfand 1kg = 2,53/2,38 470/500g Glas

Zentis

Schweizer Hartkäse Emmentaler AOP

Fett i.Tr.

= 24,90 100g

Unser handgerolltes Sushi gibt es in der Oldenburger Str., DEL, in Ganderkesee, in Harpstedt und in Bassum

Deutscher Weichkäse Lottes Liebling cremig und mild, 50% Fett i.Tr. 1kg = 9,90 100g 099

Aus eigener Herstellung: Kerniger Kürbis mit Kürbiswürfeln, Kürbiskernen und Sonnenblumenkernen, 60% Fett i.Tr. 1kg = 16,90

Nur Monta g & Diensta g! 039

Schweineleber aus eigener Zerlegung, solange der Vorrat reicht 100g

Kluftschnitzel das edle Schnitzel aus der Schweineoberschale 100g

Bierschinken Der Klassiker! frisch aus der Wurstküche 100g

Holländischer Bio-Schnittkäse Bio Landana Organic mild 50% Fett i.Tr. 1kg = 9,90 100g 099

Rumpsteak zarte Steaks aus dem Rücken, vakuum gereift 100g Nur solange der Vorrat

Käse-Kräuter

Griller 4er Packung vakuum, würzig mit Käse 100g

899

099

145

Kasseler Spezial Schweinenacken über Buchenspäne geräuchert, mild gepökelt, ohne Knochen 1kg 379

129

129

Ab Donnerstag! 109

Aus eigener Herstellung: Deichhirtensalat mit Salicornes

Aus der SB-Theke: Weißwurst 3er Pack, frisch aus der Wurstküche 100g 095

Pinkel ideal für Eintöpfe, frisch aus dem Buchenrauch 100g

Hähnchengyros

küchenfertige Pfanne vom Hähnchen 100g

Bayrischer Bierbraten Braten vom Schweinenacken, 100g 149

Iglo Schlemmerfilet oder Filegro versch. Sorten, gefroren 1kg = 12,68/11,16/7,34 220/250/380g Packung

279

Dr. Oetker Suprema versch. Sorten, gefroren 1kg = 8,40/8,19/7,60 475/487/525g Packung

Palmolive Geschirrspülmittel, versch. Varianten 1l = 2,38/1,59 500/750ml Flasche

Häagen-Dazs Eis, versch. Sorten, gefroren 1l = 11,88/10,85 420/460ml Becher

399

°Punkten und sparen!

499

Direkt anmelden und mit PAYBACK viele Vorteile sichern. 20 Extra°Punkte

119

Nivea Duschgel versch. Varianten 1l = 7,96 250ml Flasche

GUT&GÜNSTIG Einmalhandschuhe Nitril versch. Farben und Größen 60er Packung

Schwarzkopf Gliss Kur Shampoo oder Spülung, versch. Varianten 1l = 9,96/12,45 250/200ml Flasche

Palmolive Flüssigseife versch. Varianten 1l = 3,30

299

Nivea DeodorantSpray versch. Varianten 1l = 16,60 150ml Dose 249 Pampers baby-dryoder PremiumProtection-Windeln versch. Größen, z.B.: Gr. 4 Maxi 9-14kg 25er, 4 Maxi

Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke*

Brötchen oder Baguettes, versch. Sorten, gefroren, *ausgenommen sind die Sorten kernig & kräftig 1kg = 4,97/3,31/2,76 300/450/540g Beutel

149

*ausgenommen sind die Sorten Classic,

Rasberry und Legend

Langnese Magnum* Multipackungen, versch. Sorten, gefroren 4/6/3er Packung

Wagner Steinofen-Pizza oder Flammkuchen versch. Sorten, gefroren, z.B.: Steinofen-Pizza Salami 320g, Flammkuchen Unser Original Elsässer Art 300g 1kg = 5,59/5,97 Packung 179

Henkel Persil XXL Vollwaschmittel, versch. Varianten 1WA = 0,28/0,23/0,21 60/75/80 Waschanwendungen 1699

Kuschelweich Weichspüler versch. Varianten 1WA = 0,05/0,04 32/38/40 Waschanwendungen

149

Almond, Joghurt

999

Sorten 1l = 21,41 0,7l Flasche 1499

Albi Fruchtsäfte und Nektare versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l = 1,72 0,75l DPG-Flasche

Frankreich/Italien/ Deutschland

129

Bluna oder Afri Cola teilw. koffeinhaltig, versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l PET-DPGFlasche 129

749 Radeberger Pilsner versch. Sorten, + 3,10 Pfand 1l = 1,05 20x0,5l Flasche 1049

Jever Pilsener versch. Sorten, + 3,42/3,10 Pfand je nach Verfügbarkeit im Markt 1l = 1,51/1,20 24x0,33l/20x0,5l Flasche 1199

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.