Baugrundstücke von der Gemeinde Ganderkesee stellt Weichen für die Entwicklung und Vermarktung von Flächen
Bürgerbüro öffnet am 11. Oktober
Wegen des Feiertages am 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit) verschiebt sich im Bürgerbüro der Stadt Delmenhorst der geöffnete Sonnabend. Anstatt – wie üblich – am ersten Sonnabend ist das Bürgerbüro in diesem Monat am 11. Oktober von 10 bis 13 Uhr persönlich erreichbar. Regulär hat das Bürgerbüro immer am Montag, Mittwoch und Freitag von 8 bis 13 Uhr, am Dienstag und Donnerstag von 9.30 bis 12.30 Uhr und 14 bis 18 Uhr sowie einmal im Monat am Sonnabend von 10 bis 13 Uhr geöffnet. DR
Wochenmarkt wird vorverlegt
Aufgrund der beiden Feiertage – Tag der Deutschen Einheit und Reformationstag – wird der Wochenmarkt in Ganderkesee jeweils auf Donnerstag, 2. und 30. Oktober, vorverlegt. Die Öffnungszeiten, 13 bis 18 Uhr, bleiben unverändert.
DR
Lucy van Kuhl in der BEGU
Lucy van Kuhl gastiert am 2. Oktober, 20 Uhr, in der BEGU Lemwerder. Die preisgekrönte Kabarettistin zeigt ihr Programm „Auf den zweiten Blick“. Eintrittskarten gibt es im BEGU-Büro oder unter begu-lemwerder.reservix.de/events. rl
Anzeige
NTD mit neuer Führungsspitze
Nach acht Jahren als Vorsitzender hat Dirk Wieting (l.) sein Amt als Vorsitzender des Niederdeutschen Theaters Delmenhorst (NTD) an die nächste Generation weitergeben. Bei der Jahreshauptversammlung wurde der 27-jährige Austen DobrinStein (r.) zu seinem Nachfolger gewählt. Als Anerkennung seiner Verdienste ist Wieting zum Ehrenvorsitzenden ernannt worden. Heiko Petershagen (M.) bleibt zweiter Vorsitzender. Obwohl die Spielzeit 2025/2026 wegen der verzögerten Fertigstellung des Theaters „Kleines Haus“ ausfällt, müssen Fans nicht komplett auf das NTD verzichten: Am 7., 8. und 9. November spielt das Ensemble die Musikrevue „Völlig losgelöst“ auf der Neerstedter Bühne. DR/Foto: Konczak
Delmenhorst ringt um Schulzukunft
Verwaltung schlägt mehrere Standortwechsel vor, um Platz für drittes Gymnasium zu schaffen
EMRE ALTUG
Zweieinhalb Stunden hitzige Diskussion, 15 Wortmeldungen aus Elternschaft, Lehrerkollegien und Schulleitungen – die Sitzung des Schulausschusses am Mittwoch hat deutlich gemacht, wie sehr die geplanten Umbauten im Delmenhorster Schulsystem die Stadtgesellschaft bewegen. Während CDU, FDP und Grüne die Vorschläge der Verwaltung als „bestmögliche Lösung“ verteidigten, machten Betroffene ihrem Ärger über drohende Schulschließungen Luft. Ausgangspunkt der Debatte ist ein neues Konzept der Stadtverwaltung: Demnach soll die Außenstelle des Max-Planck-Gymnasiums an der Berliner Straße zum Schuljahr 2027/28 aufgelöst und die Hauptschule West dorthin verlagert werden. Die Bernard-Rein-Grund-
schule nimmt bereits ab 2027/28 keine neuen Schüler mehr auf und läuft bis 2030 aus. Das dritte Gymnasium soll ab 2028/29 am Stubbenweg starten – ein kompletter Neubau wird nicht mehr verfolgt. Zudem sehen die Pläne Rochaden bei der Realschule Uhlandstraße, der Oberschule Wilhelm-von-derHeyde sowie Erweiterungen an Lilienstraße und Graftwiesen vor. Besonders heftig diskutiert wurde die Zukunft der Bernard-ReinSchule. Schulleiterin Petra Renken betonte in ihrer Wortmeldung, dass die kleine Grundschule im Stadtteil mit starkem Zuzug eine zentrale Rolle spiele: „Viele unserer Kinder sind sozial benachteiligt oder traumatisiert durch Krieg und Flucht. Wir haben gelernt, damit umzugehen – erfolgreich.“ Sie warnte davor, die bewährte Arbeit der Schulgemeinschaft „über den
Haufen zu werfen“. Unterstützung erhielt sie von Kollegin Christine Wiesental, die auf das Startchancen-Programm hinwies: 800.000 Euro Bundesmittel stünden der Schule zu, um genau diese Kinder zu fördern. „Wenn wir schließen, ist dieses Geld verloren“, so Wiesental. Mehrere Eltern kritisierten zudem, dass sich die Schulwege ihrer Kinder künftig deutlich verlängern würden – teilweise sogar verdoppeln. „Die Lebenswelt der Kinder muss entscheidend sein, nicht nur Zahlen auf dem Papier“, sagte Vater Christian Wüstner. Hayap Yildirim schlug vor, einen Anbau auf der Fußballwiese zu prüfen, um die Schule zu erhalten. Die Stadt verwies jedoch auf baurechtliche Vorgaben und fehlende Ausbaureserven. Patrik Kolbe, Leiter des Bildungsdezernats, wies die Vorwürfe zurück: „Wir müssen das große Ganze im Auge behalten. Zwei Kilometer Schulweg sind laut Gesetz zumutbar.“ Auch Alternativen wie ein Containerdorf oder ein Neubau seien nicht realistisch – zu teuer oder zu zeitaufwendig. Im Publikum überwog klar die Ablehnung. Doch politisch sieht es anders aus: CDU, FDP und Grüne signalisierten Zustimmung, SPD und DL2 lehnten die Schließung der Bernard-Rein-Schule ab. Für Unruhe sorgte eine Handlung der FDP: Ihr Vertreter Claus Hübscher erhob die Planungen von der Mitteilungsvorlage zum Beschlussvorschlag. Der Ausschuss einigte sich auf Antrag von Hasan Bicerik (SPD) darauf, dass weiterer Beratungsbedarf besteht. Eine Entscheidung wird frühestens im Rat am 30. September erwartet.
Zeugen nach Überfall auf Bäckerei-Fahrer gesucht
Die Polizei sucht Zeugen für eine Raubtat, die sich am frühen Freitagmorgen auf dem Parkplatz eines Supermarktes an der Schönemoorer Straße ereignete. Nach Polizeiangaben wollte dort gegen 1.50 Uhr der Fahrer eines Kleintransportes eine
Bäckerei mit Ware beliefern. Als er sich im Laderaum seines Transporters befand, stürmten zwei maskierte Männer auf ihn zu. Möglicherweise unter Vorhalt einer Schusswaffe wurde er zu Boden gezwungen. Währenddessen durch-
suchte der zweite Täter die Fahrerkabine nach Wertgegenständen. Ohne Bargeld erbeutet zu haben, bestiegen die beiden Täter gegen 2 Uhr einen schwarzen Kleinwagen, mit dem sie in Richtung Stedinger Straße flohen.
Die Polizei fragt nun, wer am Tatort in der Schönemoorer Straße, Ecke Dwostraße, verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen hat. Hinweise werden unter der Telefonnummer 04221 / 1 55 90 entgegengenommen. rl
Positiv in die Zukunft
Flüchtlinge im Niedersachsen der Nachkriegszeit
In Kooperation mit der Volkshochschule Delmenhorst zeigt das Nordwestdeutsche Museum für Industriekultur derzeit die Wanderausstellung „Vom Ihr zum Wir.“ in der Turbinenhalle auf dem Nordwollegelände. 14 Roll-ups dokumentieren die Geschichte von Geflüchteten und Vertriebenen in Niedersachsen nach dem Zweiten Weltkrieg. Gezeigt werden die Herausforderungen und Beiträge dieser Menschen zum Aufbau des Landes, insbesondere in den Bereichen Wirtschaft und Kultur. Vor Ort ergänzt das Museumsteam die Ausstellung um Exponate mit Delmenhorster Bezug.
Die Wanderausstellung entstand aus dem Projekt „Her-
kunft. Heimat. Heute. Nachhaltige Sicherung der niedersächsischen Heimatsammlung aus den historisch ostdeutschen Gebieten“ des Museumsverbandes für Niedersachsen und Bremen zum 75. Jubiläum des Landes Niedersachsen. Alle Infos zum Begleitprogramm finden Interessierte auf vhs-delmenhorst.de/ ausstellungen
Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind dienstags bis freitags sowie sonntags von 10 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Die Turbinenhalle, Am Turbinenhaus 10-12, ist von der Delbus-Haltestelle „Museum“ (Linien 201, 212 und 214) in wenigen Schritten erreichbar. bbr
Museumsleiter Carsten Jöhnk sowie Jürgen Beckstette und Grit Fisser von der VHS (v. l.) laden zur Wanderausstellung in die Turbinenhalle ein. Foto: pv
EMRE ALTUG
Johann Böhmann: „Die Medizin hat großen Einfluss auf das Klima“
Zwei Wochen nach der Gesundheitskonferenz zieht Mitveranstalter Johann Böhmann Bilanz. In einem Gespräch mit unserer Redaktion zeigte er sich beeindruckt von den Beiträgen, sparte aber auch nicht mit Kritik.
Vor allem die Rede von Sven Pulletz, Chefarzt für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Palliativmedizin sowie stellvertretender ärztlicher Direktor am DKD, habe ihn begeistert. Unter dem Titel „Green Hospital – Klimaschutz als Gewinn für alle“ habe Pulletz „mit großem Optimismus“ die Zuhörer mitgenommen. „Er hat anschaulich erklärt, dass bereits kleine Schritte helfen können. Ein Beispiel: Wer von herkömmlichen Asthmasprays auf Pulverinhalatoren umsteigt, trägt viel zum Klimaschutz bei“, so Böhmann. Ein solcher Umstieg spart laut einer Studie pneumologischer Experten der BerlinChemie AG pro Jahr rund 455 Kilogramm CO2 ein. Das entspricht in etwa der Menge, die man auch einspart, wenn man von einer fleischhaltigen auf eine vegetarische Ernährung wechselt. Pulverinhalatoren arbeiten ohne klimaschädliche Treibmittel – erfordern dafür aber einen kräftigen Atemzug, damit der Wirkstoff in die Lunge gelangt. Auch Calin Pirvu, der über die hausärztliche Verantwortung im Klimazeitalter sprach, habe wichtige Impulse gesetzt.
Beide Vorträge hätten gezeigt, dass Klimaschutz und Gesundheit zusammengedacht werden müssen – und dass dabei Hoffnung statt Pessimismus gefragt sei.
Böhmanns zweites Herzensthema ist die seelische Gesundheit. „Besonders interessieren mich die Folgen von Klimaangst. Viele junge Menschen entwickeln eine pessimistische Weltsicht, einige sind sogar suizidgefährdet“, warnte er. Auch die alltägliche kognitive Dissonanz spiele eine Rolle: „Manche kaufen ein Auto und haben gleichzeitig ein
schlechtes Gewissen.“
Bedauerlich findet er, dass die Konferenz mit zu viel Klage endete. „Dabei sollten wir betonen, dass man durch eigenes positives Handeln automatisch glücklicher wird. Hippies hatten ein freies Leben und sind im Alter oft heiterer – die heutigen Republikaner in den USA wirken nicht so. Das lässt sich auch auf Kinder übertragen: Wer zu Fuß zur Schule geht, wirkt fröhlicher als jene, die mit dem Auto gefahren werden.“
Böhmann ist überzeugt davon, dass Delmenhorst viel von einer starken und vernetzten
Gesundheitsregion gewinnt. „Die Zusammenarbeit von Hausärzten, Krankenhäusern und Krankenkassen bringt Synergien. Patienten profitieren, wenn Ärzte direkte Kontakte zu Kliniken haben. Das macht sich besonders bei Rettungsdiensten und Notaufnahmen bemerkbar.“
Zuletzt sei es ihm wichtig, dass Ärzte künftig stärker über Gesundheit sprechen, statt über Krankheiten: „Wir müssen die Prävention mehr in den Vordergrund rücken, anstelle so sehr auf Heilung zu setzen“, betont Böhmann.
Klönschnack bei Menkens Kriegsgräber pflegen
Die St.-Polycarpus-Gilde lädt zum nächsten Klönschnack ein. Los geht es am Mittwoch, 1. Oktober, um 17 Uhr. Treffpunkt ist die Gaststätte Menkens, Schierbroker Straße 75, in Hoyken-
kamp. Auf dem Programm steht der Austausch über Bräuche, darunter auch der Gummistiefelweitwurf mit Golfballeinsatz. Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. eal
Zum 22. Mal widmet sich die Reservistenkameradschaft Delmenhorst in diesem Jahr der Kriegsgräberpflege. Der Einsatz erfolgt am Sonnabend, 1. November, ab 9 Uhr auf dem Friedhof Bungerhof an der Friedensstraße. „Es ist uns eine Verpflichtung und Ehre, die Erinnerung an die Opfer hoch zu halten“, heißt es von den Reservisten. eal
Langsam aber sicher denkt der heute 75-jährige Johann „Hans“ Böhmann daran, in Zukunft nicht mehr so viel zu arbeiten. Foto: Konczak
Freuen sich schon auf die kartoffelige Stimmung: Praktikantin Alice Künne, Geschäftsführer Eduard Ruppel und Projektleiterin Lea Eichinger von der dwfg. Foto: Altug
Kartoffelfest rückt City ins Rampenlicht
Delmenhorst lädt am 12. Oktober zum Bummeln und Schlemmen ein
Wenn am zweiten Oktobersonntag die Innenstadt von Delmenhorst in festliches Treiben getaucht ist, dann ist wieder Kartoffelfest. Am Sonntag, 12. Oktober, feiert die Stadt die 32. Auflage der Traditionsveranstaltung. Zwischen 11 und 18 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher eine Mischung aus Markt, Festival und Familienfest. Die Geschäfte öffnen zusätzlich von 13 bis 18 Uhr, sodass sich das Fest mit einem verkaufsoffenen Sonntag verbindet. Veranstaltet wird es wie gewohnt von der Delmenhorster Wirtschaftsförderungsgesellschaft (dwfg).
Zum ersten Mal wird die ehemalige Hertie-Fläche in das Fest einbezogen. Dort entsteht eine zusätzliche Bühne, auf der die Bremer Band „Number One“ Rock- und Oldies-Klassiker zum Besten gibt. Rund 40 historische Trecker und Landmaschinen er-
Keine Zeitung erhalten? Meldung bitte über www.weserreport.de/ewz oder Hotline: 04221/91 70 25
innern an die bäuerlichen Wurzeln der Kartoffel. Dazu gibt es Sitzplätze und ein gastronomisches Angebot, sodass die Fläche zu einem neuen Mittelpunkt des Festes werden soll.
Auch an den bekannten Plätzen ist für Unterhaltung gesorgt. Auf dem Rathausplatz tritt die Band „Pepper and Soul“ auf, am westlichen Ende der Langen Straße sind „The Shannons“ mit Irish Folk zu hören. Der Schweinemarkt gehört den Beatles-Klängen einer Tribute-Band und den Auftritten der Delme Square Dancers, während der Bismarckplatz vom DTB-Spielmannszug bespielt wird. Damit verteilt sich die Musik auf die gesamte Innenstadt und begleitet den Einkaufs- wie den Genussbummel gleichermaßen Kulinarisch steht die Kartoffel in all ihren Variationen im Mittelpunkt. Ob knusprige Puffer, Spiralkartoffeln, Bratkartoffeln, Backkartoffeln, fri-
Fotos: Thomas Konczak, 91 70-24
Anzeigenannahme: 91 70-10
Anzeigenleitung: Sandra Pelka-von Lehmden 91 70-11 Zurzeit gelten Anzeigenpreisliste Nr. 52 vom 01. Januar 2025 und unsere darin abgedruckten AGB. Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostenlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-imbriefkasten.de Internet: www.delmereport.de Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH Verbreitete Auflage: 53.780 Exemplare mit WESER REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT 351.410 Exemplare
sches Brot oder deftig serviertes Knipp – die Auswahl ist groß. Neu im Programm sind frisch zubereitete Gnocchi, die erstmals angeboten werden. Wer die Knolle lieber unverarbeitet mit nach Hause nehmen möchte, kann sich direkt bei den Erzeugern mit frischen Kartoffeln eindecken. Auf dem Rathausbrunnenplatz präsentieren Kunsthandwerker ihre Arbeiten. Zu sehen ist unter anderem die traditionsreiche Spitze-Technik „Occhi“. Wer lieber einen Blick über die Stadt werfen möchte, kann den Wasserturm besteigen, der am Festtag von 13 bis 18 Uhr geöffnet ist. Der Eintritt kostet zwei Euro für Erwachsene und einen Euro für Kinder. In der Markthalle lädt der Kartoffelschäl-Wettbewerb zum Mitmachen ein, wobei sich Kinder und Erwachsene in getrennten Runden messen. Zusätzlich sorgen Kinderschminken und ein Luftballonkünstler für Abwechslung
und Unterhaltung. Parallel zum Fest gestalten die Händler ihre Schaufenster rund um das Thema Kartoffel. Im Rahmen eines Wettbewerbs dürfen die Besucherinnen und Besucher online oder per EMail für das schönste Schaufenster abstimmen. Die dwfg unterstützt den Gewinner mit einem Werbebanner. So verbindet sich das Kartoffelfest nicht nur mit dem verkaufsoffenen Sonntag, sondern auch mit einem Wettbewerb, der den Einkaufsbummel attraktiver machen soll.
Rund 55.000 Gäste waren beim bisherigen Rekordjahr dabei. Gelingt es, diese Marke 2025 zu übertreffen? Projektleiterin Lea Eichinger zeigt sich optimistisch: „Wenn das Wetter mitspielt, wird es richtig voll.“ Die Mischung aus Tradition, neuen Ideen und der allseits beliebten Knolle dürfte dafür sorgen, dass die Innenstadt am 12. Oktober bestens besucht sein wird.
Tag der offenen Moschee
Am 3. Oktober findet zum 29. Mal bundesweit der Tag der offenen Moschee statt. In Delmenhorst öffnet die Mevlana Moschee an diesem Tag von 10 bis 16 Uhr ihre Türen für alle Interessierten, Nachbarn, Vereine, Schulen und Institutionen. Um 11.30 und 14.30 Uhr werden Führungen angeboten. Um etwa 13.15 Uhr findet das Freitagsgebet statt. Da die Moschee aufgrund des Feiertags
voll sein wird, können Gäste leider nicht dabei sein. Per Tonübertragung können sie aber Predigt und Gebet live mitverfolgen. „Wir freuen uns, auch am 3. Oktober wieder viele Menschen begrüßen zu dürfen, die mit offenen Herzen und neugierigen Fragen kommen – denn genau darum geht es: einander verstehen lernen“, betont der Vorsitzende Mustafa Yalcin. DR
Maisonette-Wohnung (Neubau) mit Terrasse –Offene Besichtigung!
Erleben Sie Ihr mögliches neues Zuhause live: Am Sonntag, 28.09.2025 von 14 - 17 Uhr öffnen wir die Türen. Wo? Die Heidkämpe 24, Delmenhorst 129 m² Wohn- u. Nutzfläche über EG/OG 4 Zimmer – perfekt für Paare oder Familien Terrasse, Stellplatz Kaufpreis 439.000 € – käuferprovisionsfrei
Kommen Sie vorbei –ganz unverbindlich & ohne Anmeldung! Wir freuen uns, Sie zur offenen Besichtigung begrüßen zu dürfen.
Begrüßungscocktail Suppe Kürbiscremesuppe im Hexenkessel
Mit gerade einmal zehn Kinoprojekten kann man Paul Thomas Anderson gewiss nicht nachsagen, ein Vielfilmer zu sein. Diese vornehme Zurückhaltung trägt derweil entscheidend zu seinem Renommee bei. Klasse statt Masse, heißt es landläufig. Und im Œuvre des 55-Jährigen sind mit „Boogie Nights“ (1997), „Magnolia“ (1999) oder dem grandiosen „There Will Be Blood“ (2007) definitiv zeitlose Perlen zu finden. Letzterer fand, wie „The Master“ (2012) und „Inherent Vice“ (2014) zudem bei der BBC-Wahl zu den 100 bedeutendsten Filmen des 21. Jahrhunderts Berücksichtigung –
seinem jüngsten Werk zuteil
Zeit ohne
GANDERKESEE – Beim Thema Baulandentwicklung will sich die Gemeinde Ganderkesee künftig neu aufstellen. Die Verwaltung plant, eigene verfügbare Flächen für Wohnbebauung nicht nur zu entwickeln, sondern auch zu vermarkten. Eine entsprechende Beschlussvorlage hat der Fachausschuss für Gemeindeentwicklung am vergangenen Mittwoch einstimmig durchgewunken. Am 11. Dezember entscheidet der Gemeinderat.
Die Gemeinde Ganderkesee will künftig Bauland für Wohnbebauung anbieten. Foto: Konczak
konkrete Jahresangabe sind die USA ein faschistoider, christlich geprägter Polizeistaat. Daran konnten auch die Achtungserfolge einer militanten Rebellengruppe, der Bob Ferguson (Leonardo DiCaprion) einst angehörte, nicht viel ändern. Heute schlägt er sich mit dem Alkohol- und Drogennebel in seinem Hirn und seiner Teenagertochter (Chase Infiniti) herum, die auch vom einstigen Widersacher Col. Steven J. Lockjaw (Sean Penn) stammen könnte, der diesen Makel dringend auszubügeln sucht ... Irre rasant, durchgeknallt überraschend, gesellschaftlich relevant. Anderson liefert, ausgestattet mit fettem Budget und erlesenen Darstellern, etwas ab, das Wellen schlagen wird. Lothar Jentsch
Maxx,
USA 2025; R: Paul Thomas Anderson; D: Leonardo DiCaprio, Sean Penn; 162 Min; FSK: ab 16; Kinos: Maxx, CinemaxX, Cinespace, Kristall-Palast, Schauburg Foto: Warner Bros.
Bei den künftigen Planungen für Wohngebiete oder einzelne Bauvorhaben sollen auch Aspekte der Nachhaltigkeit und die Nutzung von alternativen Baumaterialien berücksichtigt werden. Ebenso ist vorgesehen, bei größeren Wohngebieten Wohnformen für Mehrfamilien und Mehrgenerationen anzustreben und bei der Vermarktung gemeindeeigener Grundstücke Möglichkeiten von bezahlbarem und gefördertem Wohnraum auszuwerten. Ferner sollen Möglichkeiten zur Anwendung von Vergabemodellen geprüft werden und auch Regelungen zu Bauträgerbindungen in den städtebaulichen Verträgen mit Vorhabenträgern werden berücksichtigt. In die Beschlussvorlage sind insgesamt sechs Anträge von der UWG und Linken (jeweils zwei) sowie von CDU und FDP eingeflossen.
Laut Verwaltung reicht der „klassische“ Weg der Baugebietsentwicklung mit ausschließlichem Fokus auf Grundstückserschließung und Ver-
kauf nicht mehr aus, um den aktuellen gesellschaftlichen, ökologischen und ökonomischen Herausforderungen gerecht zu werden. Zentraler Bezugspunkt für die zukünftige Entwicklung der Gemeinde –und somit auch der kommenden Baulandentwicklung – seien das Integrierte Gemeindeentwicklungskonzept (IGG), das Klimaschutzkonzept und die Kommunale Wärmeplanung. Allerdings sei es nicht zielführend, ein „starres Regelwerk“ für alle Baugebiete gleichermaßen anzuwenden. Vielmehr sei es wichtig, auf örtliche Gegebenheiten, Zielgruppen und bestehende Strukturen flexibel reagieren zu können. Wie Bürgermeister Ralf Wessel im Ausschuss erklärte, verfügt die Gemeinde mittlerweile über zwei
bis drei Flächen, die zeitnah für Wohnbebauung entwickelt werden sollen. „Da wir aber nicht die große Flächenverfügbarkeit haben, um dauerhaft und permanent zu entwickeln, sind wir auch weiterhin auf Vorhabenträger angewiesen“, so Wessel. Ebenfalls befasste sich der Ausschuss mit einer möglichen Neuregelung von Grundstücksgrößen – eine der Schlüsselmaßnahmen aus dem IGG. Künftig sollen die Mindestgrößen für jedes Baugebiet nach städtebaulichen Gesichtspunkten individuell festgelegt werden. Bislang war es üblich, in neu geschaffenen Wohngebieten eine Mindestgrundstücksgröße von 700 Quadratmetern für Einzelgrundstücke und 350 Quadratmetern je Doppelhaushälfte festzusetzen. Schon im
März 2017 war beschlossen worden, aufgrund des demografischen Wandels und der gesellschaftlichen Entwicklung in Einzelfällen auch kleinere Mindestgrundstücksgrößen festlegen zu können. Bei der Bürgerbeteiligung zur Erarbeitung des IGG, bei der auch der Bedarf beim Thema Wohnraum ermittelt wurde, habe sich eine „äußerst heterogene Struktur in den Bauerschaften“ ergeben. Eine Rolle spielen dabei individuell unterschiedliche Wohnbedürfnisse, finanzielle Möglichkeiten oder auch die jeweiligen Verhältnisse vor Ort. Mit der Überarbeitung des Beschlusses für Grundstücksgrößen könne man auf die unterschiedlichen Voraussetzungen jeweils angemessen reagieren. Die Gruppe Freie Demokraten/Freie Wähler wollte da nicht mitgehen. Arnold Hansen (Freie Wähler) befürchtete etwa, dass Einzelfallentscheidungen zu größeren Grundstücken führen könnten. Martin Faqeri (fraktionslos) sprach von einer „progressiven Druckvorlage“, die Gemeinde gehe damit einen zukunftsfähigen Weg. Marcel Dönike (SPD) lobte, dass man sich eine gewisse Individualität bei der Gestaltung von Bebauungsplänen erhalte und „mit der Zeit“ gehe. Annegret von Essen (Gruppe Bündnis 90/Die Grünen / Die Linke) sprach von einer bedarfsgerechten Vergabe und einem ressourcenschonenden Bauen, das durch die neue Regelung ermöglicht werde. Der Beschluss konnte die Mehrheit der Stimmen gewinnen und wandert am 11. Dezember ebenfalls in den Rat.
Schwebetürenschrank 4-türig, Front und Korpus
Champagner-Dekor, Griffleisten schieferfarbig, inkl. Innenausstattung, ca. B330/H226/T67cm, inkl. Zusatzausstattung: 2er-Set Selbsteinzug mit Dämpfung für Außentüren, 3er-Set Einlegeböden, Wäscheboden-Einsatz, 2 Einlegeböden, 1 Kleiderstange 10011592.0.1
1 699,-
Boxspringbett Bezug Stoff Pigeon Blue, Holzfüße Buche schwarz, best. aus: Kopfteil mit Rechteck-Steppung, Obermatratze: 5-Zonen-Tonnentaschenfederkern mit Vliesabdeckung, Topper: Komfortschaum 6cm, mit abnehmbaren und bis 60° waschbarem Bezug, Unterbau: Bonellfederkern, Liegefläche ca. 240x200cm, Bezug: 100% Polyester 10011432..1
Topper Extra großes Familien-Bett ca.
Nachtkonsole Front und Korpus Champagner-Dekor, ca. B40/H63/T43cm
Sparen Sie online 2€ auf das reguläre Tagesticket mit dem Code HZ25WR
Ohne Plaid, Bettzeug und Zierkissen
1.899,249,-
persönliche Beratung und individuelle Planung vor Ort
bequeme Ratenzahlung mit unserer 0%Finanzierung
Zufriedenheits-/ Bestpreis-Garantie
Lieferung + Montage
Lebenslanger Kundendienst
Inh. R. Kwiek
IHRE VORTEILE:
kostenlose Beratung
kostenlose Wertschätzung
transparente Abwicklung
Bargeld sofort • Ringe
Ketten & Armbänder
• Goldschmuck
Altgold
Bruchgold
Weissgold
Zahngold
Silberschmuck
Münzen
Platin
Zinn
Uhren
Diamanten (auch mit Zahn)
Modeschmuck • Silber und vieles mehr...
Silberbesteck
Aktion vom 29. September bis 4. Oktober 2025 Ankauf von Lederjacken, Ledermäntel & Lammfellmäntel aller Art!* Machen Sie Ihren Pelz zu Bargeld!
Geschichten
Blick frei auf das Rathaus
Vor 70 Jahren wurden die Arkaden abgerissen
BRITTA BUNTEMEYER
Die Markthalle gehört heutzutage zu den beliebtesten Veranstaltungsorten in der Stadt. Dabei wurde dort – wie der Name schon sagt – an Verkaufsständen einst fleißig gehandelt. Schon in ihrer Vorgängerin, einem kleinen, schlichten Fachwerkbau, hatten Bauersfrauen ab Ende des 19. Jahrhunderts Butter, Eier und Gartenfrüchte verkauft. Doch schon 1910 war die Halle zu eng, ein Neubau durch den kommenden Krieg allerdings nicht möglich.
Schon die Pläne des Architekten Heinz Stoffregen für die Rathausanlage sahen den Bau einer neuen Markthalle vor –die Verbindung sollte durch einen Arkadengang erfolgen. Ab 1919 wurde das in die Tat umgesetzt. „Notstandsbeihilfen von Reich und Land erleichterten die städtische Finanzierung“, heißt es in „Delmenhorst im Wandel der Zeit“ von Jürgen Mehrtens, Kurt Müsegades und Fritz Schröer. Nils Aschenbeck schreibt in „Heinz Stoffregen 1879 – 1929. Architektur zwischen Tradition und Avantgarde“: „Die ver-
bindenden Arkadengänge schaffen eine Beziehung zwischen den eigenständigen Gebäudeteilen – Feuerwehr, Rathaus, später Markthalle – und dem umliegenden Raum, indem sie Teil dieser Gebäude sind und gleichzeitig vom Raum durchdrungen werden.“
Doch den Arkaden sollte kein langes Leben beschert sein. Vor 70 Jahren, am 12. September 1955, begannen die Abrissarbeiten. Laut den Auto-
Lange Vorderseite des Rathauses soll besser in Erscheinung treten
ren von „Delmenhorst im Wandel der Zeit“ wollte man damit erreichen, dass die Vorderseite des Rathauses in ihrer ganzen Länge besser in Erscheinung tritt. Dabei hatte die Diskussion um die Umgestaltung des Rathausplatzes, der damals noch Hindenburgplatz hieß, und den Abriss der Arkaden erst ein Jahr zuvor begonnen. Die Stadtverwaltung wollte eine nierenförmige Halteinsel mit Wartehäuschen für den Omnibusverkehr schaffen, um den Fahrzeugen eine bequemere Abfahrt zu ermöglichen. Der gesamte Platz und der Mühlendamm sollten neu gepflastert werden. Der Arkadengang war ein Dorn im Auge.
Rückblick auf längst vergangene Tage –Folge 121:
Rückblick auf längst vergangene Tage – Folge 88: Delmenhorster Weihnachtsmarkt Arkaden
Laut dem früheren Stadtarchivar Werner Garbas hielt ihn Stadtoberbaurat Walther Brasch für eine Notlösung, „um die zwei ganz verschiedenen Bauweisen des Rathauses und der Markthalle in irgendeiner Form zusammenzubringen.“ Mit einem Abriss werde das Rathaus optisch freigelegt, zudem könne das Ehrenmal mit seinen Bäumen als Grünanlage in die Platzgestaltung einbezogen werden. Am 27. Juni 1955 stimmte der Stadtrat mit 16 Ja-Stimmen gegenüber 13 Nein-Stimmen mehrheitlich für das Ende der Arkaden – das keine drei Monate später bereits kam.
Neugestaltung: der Marktplatz nach dem Arkadenabbruch 1957.
/901;4c /902;4c /903;SetzerBCA VertreterStefanie Martens Besonderheitrechter Platz 3/200 von 6/200 - linker Red. teil folgt! Größe (SPxMM)2x100 Ausgaben220 Woche30/2025
Weihnachtsmärkte
Samstag,
Das Rathausensemble mit Markthalle und verbindendem Arkadengang im Jahr 1927.
Am 12. September 1955 begann der Abriss der Arkaden. Fotos: Stadtarchiv Delmenhorst
HERBSTSHOPPING
Der Herbst steht vor der Tür –höchste Zeit für frische Looks!
Am verkaufsoffenen Sonntag, den 5. Oktober, öffnet der Weserpark von 13 bis 18 Uhr seine Türen und lädt zum entspannten Shopping-Erlebnis ein. Entdeckt werden können die neuesten Fashion-Trends, angesagte Styles und jede Menge andere Lieblingsteile – ganz bequem und mit bester Beratung. Vorbeikommen lohnt sich. Und weil Shopping durstig macht, erwartet Sie im Lichthof vor P&C die stimmungsvolle Weinwelt. Gemeinsam mit dem
EDEKA center Weserpark laden renommierte Winzer und Kellereien zu einer genussvollen Reise in die Welt des Weins ein. Verkostet werden können edle Tropfen, kleine Snacks und die entspannte Atmosphäre wird mit guter Musik begleitet. Wer den Wein ebenso zu Hause genießen möchte, spart beim Kauf einer Mischkiste Wein an diesem Wochenende 20 Prozent Rabatt. Sonntag, den 5. Oktober, vormerken, vorbeikommen und den Sonntag im Weserpark zu einem besonderen Erlebnis machen.
Am Samstag und Sonntag kann in die Welt verschiedener Weine und Winzer eingetaucht werden.
Am 5. Wein-WeltOktober mit SAVE THE DATE verkaufso enem Sonntag von 13 – 18 Uhr
Fotos: Weserpark
HIGHLIGHT HEUTE AM SAMSTAG:
Ab 12:30 Uhr startet die große Modenschau auf dem Catwalk auf der Bühne im Lichthof. Stündlich werden hier die neusten Trends und Looks präsentiert. Das große Highlight findet am Samstag um 14:30 Uhr statt - die beliebte Kindermodenschau. Kleine Models mit ganz großen Auftritten und einer beeindruckenden Show. ■ Weitere Informationen unter www.weserpark.de
Eröffnung des neuen G-Star
RAW Stores Die internationale DenimMarke G-Star RAW eröffnet einen neuen Store und bringt damit einen echten ModeHotspot. Gegründet 1989 in den Niederlanden, entwickelte sich G-Star RAW von einem Insidertipp zu einer weltweit bekannten Marke.
Die neue Saison steht in den Startlöchern – und im Weserpark wird sie mit einem echten Mode-Highlight eingeläutet. Heute, 27. September, präsentiert sich das Center als Inspira-
Mit jeder Saison präsentiert G-Star RAW neue Kollektionen, die durch einzigartige Details überraschen. Neben der ikonischen DenimLinie bietet das Label ein Sortiment für Damen und Herren – von hochwertiger Kleidung bis hin zu Accessoires und Schuhen.
Mit der Store-Eröffnung haben Fashionliebhaber nun die Möglichkeit, die neuesten Trends von G-Star RAW direkt vor Ort zu entdecken. Der neue Store befindet sich gegenüber von Stradivarius.
Modenschau im Weserpark
tion der Fashion-Welt: Viele bekannte Marken stellen ihre neuesten Herbst-Winter-Kollektionen auf der großen Modenschau vor. Freuen Sie sich auf die Trends der Saison – von Schu-
Vielfalt wächst im Weserpark
Seafood-Genuss aus aller Welt Frischer Wind für den Weserpark: Mit der Eröffnung des neuen Seafood by Mati zieht wieder maritimes Flair in den Weserpark ein. Besucher erwartet eine große Auswahl an Fisch, Meeresfrüchten und mehr –täglich frisch und in bester Qualität. Ob für den schnellen Genuss vor Ort oder zum Mitnehmen für Zuhause: Hier wird allen Liebhaberinnen und Liebhaber Vielfalt, Frische und Ge-schmack
ben und Accessoires. Zusätzlich laden die Fashion-Cubes im gesamten Center dazu ein, die Looks hautnah zu erleben und direkt nachzushoppen.
von allen Spezialitäten aus dem Meer geboten.
Frisch, würzig, lecker – The Kebab Die Food Lounge begrüßt einen neuen kulinarischen Hotspot: The Kebab hat seine Türen geöffnet und lädt Besucherinnen und Besucher ab sofort zu frisch zubereiteten Spezialitäten ein. Im Mittelpunkt stehen frisches Gemüse, saftig gegrilltes Fleisch und aromatische Saucen, die den beliebten Klassiker in vielfältigen Varianten erlebbar machen.
Bis zum 4. OKTOBER 2025
Jeder Minimizer- BH
Insolvenzverkauf (Bietverfahren)
Aug. Hespenheide
GmbH & Co. KG
Innsbrucker Straße 96 28215 Bremen
Mi., 08. Okt. 2025
10:00 – 17:00 Uhr
Zum Verkauf gelangen ca. 350 Pos. u.a. Putzmaschine Rudolf Strobot mit Kompr., Absauganlage Schwamborn, 5 Airlessgeräte, Hochdruckreiniger, div. Malerequipment, div. E-Geräte, 2 Transporter, 3 Anhänger, 10 Pkw, 4 Bauwagen, 2 Container, kompl. Büromöbel u.v.a.m.
Katalog mit Infos + Fotos unter www.valcom.de oder auf Anfrage. valcom oHG - 22085 Hamburg T 040.4412360 – info@valcom.de
Mellys kleine Stoffelei aus Stenum und die Apotheke Schierbrok.
Der Orts- und Heimatverein stellt seine Arbeit und Bilder aus den Ortschaften „damals und heute“ vor; ein Fokus liegt in diesem Jahr auf Stenum, das seinen 750. Geburtstag feiert. Zu diesem Anlass gibt es auch ein Quiz, auf dessen Gewinner interessante Preise warten.
Für Musik wird zu verschiedenen Zeiten gesorgt sein: Die Jagdhornbläser der Jägerschaft Oldenburg-Delmenhorst, der Delmenhorster Delàchor und die Grundschule Schierbrok haben sich angesagt.
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs Kontaktlose Übergabe SOFORTIGE
AUCH IM LOCKDOWN
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs Kontaktlose Übergabe SOFORTIGE
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs Kontaktlose Übergabe SOFORTIGE BARAUSZAHLUNG ODER ÜBERWEISUNG
GANDERKESEE – Der Ortsund Heimatverein SchierbrokStenum lädt für Sonntag, 5. Oktober, zum Dorffest rund um St. Michael am Kehnmoorweg/ Michaelweg in Stenum ein. Nach dem ökumenischen Erntedankgottesdienst, der um 10 Uhr in der katholischen Kirche St. Michael beginnt und an den sich das traditionelle gemeinsame Frühstück anschließt, wird ab 11 Uhr auf dem Gelände um die Kirche zwischen Kehnmoorweg und Michaelweg ein abwechslungsreiches Marktgeschehen geboten. Für die Kinder gibt es unter anderem eine Hüpfburg, Kinderschminken sowie Spiele bei und mit der Freiwilligen Feuerwehr Schierbrok-Schönemoor. Das Regionale Umweltzentrum Hollen, der Nabu, die Grundschule Schierbrok und der Bürgerbusverein werden sich neben Gewerbetreibenden aus Schierbrok, Stenum und umzu mit Ständen und Vorführungen präsentieren. Zu erwähnen sind zum Beispiel der landwirtschaftliche Selbstvermarkter Hof Blankemeyer aus Grüppenbühren, Linda Strodthoff mit selbstgefertigten Türkränzen und herbstlichen Gestecken,
Abgerundet wird das abwechslungsreiche Programm durch Vorführungen des Films „Rund um Stenum und Schierbrok“ von Bernd Vieregge sowie durch Vorführungen der HipHop-Gruppen des VfL Stenum. Zu erreichen ist der Festplatz zu Fuß oder per Rad. Parkplätze stehen bei „Lüschens Bauerndiele“ oder auch an den Sportplätzen am Kirchweg zur Verfügung. Die Veranstalter bitten zu beachten, dass am Tag des Dorffestes der Michaelweg für den öffentlichen Straßenverkehr gesperrt wird. DR
BARAUSZAHLUNG ODER ÜBERWEISUNG
BARAUSZAHLUNG ODER ÜBERWEISUNG
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs Kontaktlose Übergabe SOFORTIGE BARAUSZAHLUNG ODER ÜBERWEISUNG
Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
Zahngold und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
Bahnhofstraße 41 27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181
Bahnhofstraße 41 27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181
Bahnhofstraße 41 27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181
Bahnhofstraße 41 27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181
Pflegestützpunkt
Cramerstraße 193
27749 Delmenhorst Tel. 04221 981 59 87
Paris, Anfang des 20. Jahrhunderts: Der 14-jährige Aristide, seines Zeichens Meisterdieb bei Nacht und in den Zeitungen nur die „Katze“ genannt, wird in eine Falle gelockt und ertrinkt fast in der Seine. Zum Glück ist Julien, ein afrikanischer Junge, der aus dem Zirkus geflohen ist und sich nun auf den Straßen von Paris als kleiner Gauner durchschlägt, zur Stelle und rettet ihn aus dem dunklen Nass. Mit Hilfe seiner Freundin Leontine, Tochter des Chefs der Sicherheitspolizei und aus wohlhabendem, vornehmem Hause stammend, auch wenn sie die Etiquette der feinen Gesellschaft nicht die Bohne interessiert, hilft er Aristide, sein Leben wieder auf die Reihe zu bringen. Dummerweise hat dieser nämlich sein Gedächtnis verloren und so versuchen die drei Jugendlichen zusammen, das Geheimnis um Aristides Person und Vergangenheit zu lösen. Das ist nicht ganz einfach und auch gefährlich, da ihnen die Polizei immer näher auf den Fersen ist und auch der Drahtzieher des heimtückischen Mordversuchs immer noch Jagd auf sie macht. In den düsteren Katakomben von Paris kommt es schließlich zum Showdown und überraschenden Enthüllungen um Aristides Person. Der Autor Frank M. Reifenberg präsentiert hier einen klassischen Krimi im Paris zur
Zeit der Belle Époque. Das ungleiche Trio bildet verschiedene Milieus dieser Zeit ab und bringt so unterschiedliche nützliche Fähigkeiten in die Story mit ein. Dabei tendieren die drei Jugendlichen zum fortschrittlichen, neuen Geist der Zeit und lehnen die bestehenden Konventionen und Regeln ab. Die Geschichte wird zwischendurch immer wieder von kurzen Comicsequenzen des Zeichners Maleek weitergeführt, und somit bekommt die Handlung eine zusätzliche grafische Dynamik. Ein inhaltlich wie auch optisch ansprechender Spannungsroman für alle Krimifans ab elf Jahren.
Frank M. Reifenberg und Maleek: „Aristide Ledoux - Meisterdieb wider Willen“, dtv, 18 Euro Wir verlosen 3 Exemplare des Buches. Wenn Sie egewinnen möchte, schicken Sie eine E-Mail mit dem Betreff „Buchtipp“ an redaktion@delmereport.de. Einsendeschluss ist 29. September, 18 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. delmereport.de/ datenschutzerklaerung/ Dieses Buch wird präsentiert von
Tag der älteren Generation
Vermögen im Alter sichern
Durch gute Ruhestandsplanung bleibt der Lebensstandard erhalten
Im Beruf lange gesund bleiben
Viele Menschen sparen Jahrzehnte für ihre Altersvorsorge und stehen dann vor der Frage, was mit dem angesparten Geld geschehen soll. Bei der Verwendung dieses Vermögens können Fehler gemacht werden. Eine professionelle finanzielle Planung der Ruhestandsphase ist daher ganz entscheidend für die Absicherung im Alter.
Die Altersvorsorge und Ruhestandsplanung sollten sich für eine gute Absicherung im Alter ergänzen. Bei der Altersvorsorge steht der Vermögensaufbau im Vordergrund. Damit wird meist bis zum Rentenbeginn ein gewisses Vermögen angespart. Hier setzt die Ruhestandsplanung an, mit der man sich gemeinsam mit einem Finanzberater bereits 10 bis 15 Jahre vor dem Rentenbeginn beschäftigen sollte. Es geht darum, das angesparte Vermögen so zu organisieren, dass es bis zum Lebensende reicht. Dies ist wichtig, denn allzu häufig kommt es vor, dass nach einer erfolgreichen Altersvorsorge nur in konservative Anlagen investiert wird und das Vermögen im Ruhestand dann inflationsbedingt Jahr für Jahr schrumpft.
Die Ruhestandsplanung beginnt mit der Analyse der lau-
Sind alle finanziellen Dinge geregelt, genießt man den Ruhestand in vollen Zügen. Foto: DJD/Standard Life/iStockphoto/Halfpoint
fenden Einnahmen und Ausgaben im Alter. Hier ist in vielen Fällen eine Lücke erkennbar, denn die Einnahmen aus der gesetzlichen Rente und mögliche Zahlungen aus betrieblicher oder privater Vorsorge sind meist geringer als das letzte Einkommen im Berufsleben. Gleichzeitig bleiben die laufenden Kosten aber konstant oder steigen sogar. Für die Deckung dieser Kosten bietet sich eine sofort beginnende und in voller Höhe lebenslang garantierte Rente an. Eine solche Rente steigert die Planungssicherheit im Alter enorm. Bei der Ruhestandsplanung
geht es für die meisten Menschen um einen langen Anlagehorizont. Daher sollte ein Teil des Vermögens weiterhin renditeorientiert angelegt werden. Dafür bietet sich etwa eine fondsgebundene Lebensversicherung an. Die Anlagestrategie lässt sich hier jederzeit verändern und bei einer Fondspolice hat man zudem immer Zugriff auf das Geld. Man kann es sogar vererben oder zu verschenken, indem alle zehn Jahre die Steuerfreibeträge für Schenkungen genutzt werden. Sie liegen bei 400.000 Euro für die eigenen Kinder oder 200.000 Euro für Enkelkinder. kp
Viele Menschen arbeiten bis ins höhere Alter. Nicht immer nur aus finanziellen Gründen, sondern auch, weil sie es wollen. Dann ist es besonders wichtig, im Beruf möglichst lange gesund zu bleiben. Wie das gelingt, zeigt eine Studie der IKK classic: Trotz hoher Belastung fühlen sich Handwerker oft fitter als Büroangestellte, weil sie ihre Arbeit als sinnvoll empfinden. Dieses Selbstbild stärkt das Wohlbefinden. Entscheidend ist, frühzeitig auf gesundes Arbeiten zu achten: Bewegung statt Sitzen, genug Pausen, Stressausgleich, bewusste Ernährung und Erholungszeiten stärken Körper und Psyche. kp
Rolf Ohlenbusch
•Heizung •Sanitär
Komplettbadsanierung
• Alles aus einer Hand
• Wohlfühlbäder
www.rolf-ohlenbusch.de
Fritz Gillerke, Matthias Zilkens, Heike Klattenhoff und Helmut Kühling (v. l.) bereiten den Dorfplatz bei St. Michael für das große Dorffest vor. Foto: Konczak
Steigerung erforderlich
Atlas Delmenhorst bleibt unbesiegt und empfängt den BSV Rehden
SÖREN MUNDT
Atlas Delmenhorst grüßt auch vor dem 8. Spieltag der Oberliga von der Tabellenspitze. Dank eines hart umkämpften 2:0-Auswärtssiegs beim Lüneburger SK Hansa in der vergangenen Woche, bleibt die Mannschaft von Trainer Key Riebau in dieser noch jungen Spielzeit ungeschlagen und gehört damit zu einer immer kleiner werdenden Gruppe in den 14 deutschen Oberligen.
Nur noch 13 weitere Teams sind ohne Niederlage – darunter Traditionsklubs wie Wattenscheid 09, TuS Koblenz oder VfR Aalen sowie unbekanntere Vereine wie Viktoria JüchenGarzweiler. Im Norden halten neben Atlas auch Wilhelmshaven und Hemelingen die Serie der ungeschlagenen Spiele aufrecht, während der SV Todesfelde in der Oberliga Schleswig-Holstein als einziges Team bislang sogar alle Spiele gewinnen konnte.
Damit der Lauf von Atlas Delmenhorst auch beim Heimspiel gegen den BSV Rehden weitergehen kann, braucht es am heutigen Samstag an der Düsternortstraße (Anstoß 14 Uhr) eine deutliche Leistungssteigerung. Beim Gastspiel in Lüneburg taten sich die Männer von Coach Riebau lange Zeit schwer und gewannen dabei vor allem dank eines direkt verwandelten Freistoßtores von Timon Widiker und eines eiskalt aus-
gespielten Konters durch Nico Poplawski in der 95. Minute. Definitiv verzichten muss Key Riebau im Duell gegen den Tabellenzwölften aus Rehden auf Torhüter Damian Schobert und Abwehrspieler Alejo Sanchez Romero, die beim Auswärtsspiel in Lüneburg vom Platz flogen. Auch für die zuletzt angeschlagenen Ibrahim Temin (Adduktoren) und Dylan Burke (Meniskus) kommt das Heimspiel am Samstag noch zu früh.
RW Hürriyet verlangt Tabellenführer alles ab
RW Hürriyet Delmenhorst stemmte sich mit aller Kraft gegen den Favoriten – am Ende aber setzte sich der Spitzenreiter Delmenhorster TB auch im Kreisliga-Stadtduell am vergangenen Wochenende mit 2:0 durch und feierte damit den siebten Sieg im siebten Spiel. Lange sah es nicht nach einem klaren Ausgang aus. Dementsprechend zollte auch DTBTrainer Arend Arends dem Aufsteiger Respekt: „Hürriyet hat das heute besonders in der ersten Halbzeit sehr gut gemacht und hätte sich einen Punkt verdient.“
Der Liganeuling wirkte von Beginn an giftig in den Zweikämpfen, kämpfte auf Augenhöhe und steckte über den gesamten Spielverlauf nicht auf. Kurz vor der Pause gab es auf dem Sportplatz an der Düsternortstraße Diskussionsstoff: Nach einem Gerangel forderte Hürriyet-Coach Hasan Gökdeniz eine Rote Karte für den Kontrahenten. Sein Gegenüber sah die Szene am Ende des Spiels aber gelassener: „Dann
hätten aber beide dafür die Rote Karte sehen müssen.“ Der Schiedsrichter entschied auf Gelb für beide – eine Entscheidung, die auch die anwesenden Zuschauer für richtig hielten.
Nach dem Seitenwechsel konnte der Delmenhorster TB nur selten für spielerische Dominanz sorgen, doch kleine taktische Anpassungen brach-
ten Mitte der zweiten Hälfte die lang ersehnte Wende. Milan Heyl brach in der 64. Minute den Bann, und in der Nachspielzeit sorgte Muhammad Sallah (90.+2.) mit dem 2:0 für den Schlusspunkt und Jubel bei den DTB-Sympathisanten. Aufgrund des eher mauen Auftritts seiner Mannschaft, zog Arend Arends ein realistisches Fazit: „Am Ende zählen die
HürriyetTorwart Orhan-Can Karakaya vereitelte einige brenzlige Situationen, musste gegen den Delmenhorster TB aber dennoch zweimal hinter sich greifen.
Foto: Eckert
drei Punkte.“ Der DTB war gestern (nach Redaktionsschluss) schon wieder gegen Falkenburg gefordert, ebenso Hicretspor gegen Stenum II und Hude II gegen Wildeshausenn II. Spiele Sonntag: Tungeln - Hatpstedt, Turabdin II - Ganderkesee (beide 11 Uhr), Baris - Achternmeer und BookholzbergHuntlosen (beide 14 Uhr).
Jahn hofft auf ersten Sieg
Die Oberliga-Fußballerinnen des TV Jahn Delmenhorst wollen am Sonntagnachmittag den ersten Sieg der Saison einspielen. Die Mannschaft von Daniel Prause empfängt um 15 Uhr BW Hollage. Die Vorzeichen der Partie sind klar: Der TV Jahn dürfte als klarer Außenseiter in das Duell gegen den Tabellenvierten der Oberliga gehen, denn die Formkurve von Hollage geht derzeit deutlich nach oben. Die letzten drei Pflichtspielaufgaben lösten die Blau-Weißen mit Bravour. In der vergangenen Woche gab es sogar einen 8:1-Erfolg gegen den TuS Lutten. Aber auch der TV Jahn Delmenhorst konnte am zurückliegenden Spieltag einen Achtungserfolg feiern. Gegen den ungeschlagenen Tabellenführer Burg Gretesch holte man ein 0:0-Remis und reich-
lich Selbstbewusstsein für das Duell gegen BW Hollage. Nach drei Unentschieden und zwei Niederlagen scheint die Zeit nun reif für den ersten Saisonsieg. smu
Anzeige
HSG zu Hause gefordert
Nach der Auswärtsniederlage (28:31) bei der SG Bremen-Ost, geht es für die Oberliga-Handballer der HSG Delmenhorst am Sonntagnachmittag zu Hause gegen den TSV Bremervörde um wichtige zwei Punkte im Kampf um den Ligaverbleib.
Während die HSG mit einem Sieg und einer Pleite in die neue Handballsaison startete, mussten die Gäste aus Bremervörde schon zwei Niederlagen
hinnehmen, sodass die HSG um Trainer Jonas Meißner nicht gerade als Underdog in das Duell gehen wird. Bereits beim deutlichen 41:19-Heimerfolg gegen den OHV Aurich II hat die HSG unterstrichen, was spielerisch möglich ist, wenn man über die gesamten 60 Minuten konstant guten Handball spielt und die heimischen Fans begeistert. Anwurf in der Sporthalle am Stadion ist um 17 Uhr. smu
Stenumer Vorsprung schmilzt
Nach der ersten Saisonniederlage am vergangenen Wochenende in Heidmühle braucht der VfL Stenum am Sonntag (15 Uhr) im Heimspiel gegen den VfL Oldenburg II einen Sieg, um die Tabellenführung in der Fuß-
ball-Bezirksliga zu verteidigen. Verfolger Wildeshausen muss zeitgleich beim FC Hude ran, Turabdin bei Schlusslicht Wiefelstede. Aufsteiger Jahn spielte gestern nach Redaktionsschluss in Großenkneten. smu
Mit der Organisation der Pflegeeinsätze aus dem eigenen Wohnzimmer heraus startete Manuela Scharbau – seit der Heirat ihres Partners Michael Müller im Jahr 2014 heißt sie Manuela Müller – vor 30 Jahren ihre häusliche Krankenpflege Manuela Scharbau. Längst ist aus diesen Anfängen eine feste Größe im Raum Ganderkesee, Delmenhorst und Hude mit 42 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geworden. Anfang der 1990er-Jahre arbeitete Manuela Scharbau zunächst als OP-Schwester in Delmenhorst. Dann kam ihr die Idee, einen Pflegedienst aufzubauen und drei Jahre später übernahm sie allein und nur mit einer Vertretung für Notfälle am 1. Oktober 1995 die Betreuung der ersten Patienten.
Herzlichen
Glückwunsch und weiterhin alles Gute!
Wir haben wieder Kapazitäten frei, um täglich reine Pflegepatienten vormittags ab 10 Uhr zu pflegen. Es geht dabei um reine Körperpflege, keine Behandlungspflege wie Verbände etc.
Wir haben wieder Kapazitäten frei, um täglich reine Pflegepatienten vormittags ab 10 Uhr zu pflegen. Es geht dabei um reine Körperpflege, keine Behandlungspflege wie Verbände etc.
Rufen Sie uns gerne an und wir sehen, ob wir etwas für Sie tun können.
Rufen Sie uns gerne an und wir sehen, ob wir etwas für Sie tun können.
Die Startphase verlief erfolgreich, und so konnte sie bereits ein halbes Jahr später zwei neue Mitarbeiterinnen einstellen. Bald folgte der Umzug nach Schierbrok, wo Manuela Müller zunächst neben der Bäckerei am Trendelbuscher Weg ein Domizil fand. Einige Zeit später eröffnete sie ihre neue Pflegestation am Kreisel der Kreuzung von Trendelbuscher Weg und Elmeloher Straße.
Mit den ersten Räumen am Trendelbuscher Weg begann für Manuela Scharbau die erfolgreiche Entwicklung ihrer häuslichen Krankenpflege in den vergangenen 30 Jahren. Foto: pv
Danach wird ein kostenpflichtiges Erstgespräch in der Häuslichkeit stattfinden, wo alle pflegerischen relevanten Maßnahmen mit dem Patienten und den Angehörigen besprochen werden.
Autohaus Brüning GmbH & Co. KG Nordenhamer St r. 121, 27751 Delmenhorst Telefon0 42 21 – 152 150 www.seat- delmenhorst.de
Individuelle Pflege nach Ihren Wünschen.
Danach wird ein kostenpflichtiges Erstgespräch in der Häuslichkeit stattfinden, wo alle pflegerischen relevanten Maßnahmen mit dem Patienten und den Angehörigen besprochen werden. Individuelle Pflege nach Ihren Wünschen. Wir beraten Sie gern.
Wir beraten Sie gern.
MEDIDEL Pflegedienst · Hansastr. 86 · 27751 Delmenhorst oder Tel. 04221 - 14 14 5 ab 8.00 Uhr oder an info@medidel.de
MEDIDEL Pflegedienst · Hansastr. 86 · 27751 Delmenhorst oder Tel. 04221 - 14 14 5 ab 8.00 Uhr oder an info@medidel.de
Sehr früh spezialisierte sie sich neben den allgemeinen Betreuungsaufgaben auf die Wundpflege, die bis heute eines der Markenzeichen ist. Die gute Qualität des Pflegedienstes und die fürsorgliche Betreuung der
Patienten sprachen sich schnell herum. Kunden und Ärzte empfahlen die Dienstleistungen gern weiter. Entsprechend groß war der Zulauf und das Team wuchs kontinuierlich. Selbst nach der Geburt ihrer beiden Kinder gab es für Manuela Müller keine lange Auszeit, denn sie hatte bereits weitere Ziele im Blick. Mit Michael Müller, der im Jahr 2008 als Pflegedienstleiter in das Unternehmen einstieg, begann eine neue Phase. Nach
seiner Ausbildung und dem staatlichen Examen 1998 im Landeskrankenhaus Wehnen war er als Krankenpfleger und anschließend als langjähriger Wohnbereichsleiter in Oldenburg tätig. Im April 2012 überführten Michael und Manuela Müller den Pflegedienst dann in ein gemeinsames Unternehmen. Gleichzeitig erfolgte der Umzug an die Elmeloher Straße 25 in Ganderkesee. Neun Jahre später wurden dort die Räume zu eng
und es folgte ein weiterer Ortswechsel zum heutigen Standort an der Fischbeckstraße 1 in Bookholzberg. Obwohl das Team des Pflegedienstes inzwischen auf 42 Fachkräfte angewachsen ist, legen Manuela und Michael großen Wert darauf, selbst noch pflegerisch tätig zu bleiben. „Es ist uns wichtig, dass wir jeden Patienten kennen gelernt und selbst gepflegt zu haben“, erklärt Manuela Müller. kp
Kompetent auf jedem Gebiet der Pflege
Mit 42 Mitarbeitern macht die häusliche Krankenpflege
Durch die ambulante Pflege zu Hause wird es Patienten ermöglicht, weiter in ihrer gewohnten Umgebung zu leben. Das 42-köpfige Team der häuslichen Krankenpflege Manuela Scharbau stellt dies inzwischen seit 30 Jahren sicher. Neben der Versorgung bei der Grundpflege für den Raum Delmenhorst, Ganderkesee und Hude bietet der ambulante Pflegedienst um Manuela und Michael Müller auch die Behandlungspflege in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Haus- und Fachärzten an. Außerdem sind die Mitarbeiterinnen für die ambulante Betreuung demenzkranker Patienten qualifiziert. Darüber hinaus sind die Mitarbeiterinnen der häuslichen Krankenpflege Scharbau auch in der Palliativpflege ausgebildet.
„Wir arbeiten dabei mit dem Palliativ-Stützpunkt in Ganderkesee und dem Klinikum in Delmenhorst zusammen“, erklärt Geschäftsführer Michael Müller. So können die Mitarbeiterinnen den Menschen in der Sterbephase auch zu Hause eine adäquate Pflege ermöglichen.
„In jedem einzelnen Fall betreuen wir den Betroffenen ganz nach seinen Interessen und noch vorhandenen Fähigkeiten, die wir in einem Pflegegespräch gemeinsam mit den Betroffenen und deren Angehörigen erarbeiten“, erklärt Michael Müller. Durch die Verhinderungspflege ist es den pflegenden Angehöri-
Scharbau umfassende Angebote
Vom Standort in Bookholzberg aus betreut das 42-köpfige Team der häuslichen Krankenpflege Scharbau seine Patienten im Großraum Delmenhorst, Ganderkesee und Hude. Fotos: Konczak
gen auch möglich, ohne Sorge um den Erkrankten eigene Termine wahrzunehmen oder wieder neue Kraft zu schöpfen. Das Team unterstützt seine Patienten auch im Bereich Hauswirtschaft und greift ihnen zum Beispiel beim Putzen und Ordnung halten unter die Arme. Die vielseitigen Aufgaben bei der Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen vermitteln Michael und Manuela Müller gerne an die nächste Generation und bilden auch aus.
Neben der Betreuung gewinnt auch die Pflegeberatung immer
mehr an Bedeutung. „Hauptsächlich liegt das an der Vielzahl von Dienstleistungen für unsere Patienten. Da gibt es oft noch reichlich Informationsbedarf“, erklärt Manuela Müller. Schließlich gehört für die häusliche Krankenpflege an der Fischbeckstraße 1 im Bookholzberg auch die Erstellung von Pflegegutachten für die Krankenkassen zu den alltäglichen Aufgaben.
Anlässlich des 30-jährigen Bestehens bedanken sich Michael und Manuela Müller sehr herzlich bei allen Patienten und
Geschäftspartnern. Vor allem richten sie sich aber an ihr großartiges Team: „Ohne unsere loyalen, engagierten und zum Teil langjährigen Mitarbeiterinnen hätten wir niemals ein so erfolgreiches Unternehmen aufbauen können. Alle sind bei Wind und Wetter rund um die Uhr unterwegs. Sie leisten qualitativ hochwertige Arbeit und versorgen unsere Patienten obendrein liebevoll und menschlich. Dafür gelten jedem Einzelnen unser großer Dank und höchste Anerkennung“, sind sich Michael und Manuela Müller einig. kp
Organisation der Pflegeeinsätze laufen beim Team an der Fischbeckstraße 1 in Bookholzberg zusammen.
Für Manuela und Michael Müller steht die qualifizierte Pflege ihrer Patienten in jeder Lebenssituation an erster Stelle.
Alle Fäden zur
Pflegeeinrichtungen stellen
Hohe Lebensqualität im Alter genießen
Die compassio Seniorenresidenz in Delmenhorst feiert ihr fünfjähriges Bestehen
KLAUS PICKSAK
Die compassio Seniorenresidenz Delmenhorst bietet seit 2020 ein modernes Zuhause für Seniorinnen und Senioren. Zwischen guter Infrastruktur und erholsamer Ruhe gelegen, verbindet das Haus Alltagstauglichkeit mit hoher Lebensqualität. 105 komfortable Einzelzimmer, helle Architektur, eine wundervolle Dachterrasse und ein gepflegter Garten schaffen ein wohnliches Umfeld. Das engagierte Team sorgt mit Aktivitäten, Festen und Ausflügen für Abwechslung. Im November 2025 feiert die Residenz ihr fünfjähriges Bestehen. Zwischen alltagsnaher Infrastruktur und wohltuender Ruhe gelegen, vereint die Lage der Seniorenresidenz Delmenhorst das Beste aus zwei Wel-
Mit seiner zentralen Lage und der guten Verkehrsanbindung vereint die compassio Seniorenresidenz Delmenhorst das Beste aus zwei Welten. Fotos: pv
Regelmäßig gibt es in der Residenz gemeinsame Aktivitäten, Ausflüge und Angebote zur Bewegung.
ten. Supermärkte, Apotheken, Arztpraxen und weitere wichtige Einrichtungen sind fußläufig erreichbar. Gleichzeitig laden nahegelegene Parkanlagen zu entspannten Spaziergängen ein. Genau hier, in dieser angenehmen Nachbarschaft, liegt die charmante Residenz – ein Ort, an dem Ruhe, Lebensqualität und gute Erreichbarkeit harmonisch zusammenkommen. Dank der hervorragenden Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sind Ausflüge ins nahe Bremen unkompliziert möglich – ideal für alle, die ruhiges Wohnen mit städtischen Vorzügen verbinden möchten.
Die Residenz ist ein modernes Gebäude mit heller, freundlicher Architektur. 105 Einzelzimmer stehen zur Verfügung, alle mit eigenem Bad und WC. Persönliche Gestaltung ist ausdrücklich erwünscht.
Während sich innen Wohlfühlatmosphäre verbreitet, bietet der blühende Garten Raum für gemeinsame Aktivitäten. Ein Highlight ist zum Beispiel die jährliche Gurkenernte – eine kleine Tradition, die Freude und Zusammenhalt stärkt.
Auch außerhalb der Residenz wird Gemeinschaft aktiv gelebt. Regelmäßige Ausflüge
– etwa zum Kramermarkt oder zum Bowling – werden von engagierten Mitarbeitenden organisiert. Sie sorgen mit Herz dafür, dass der Alltag lebendig bleibt. Ein Höhepunkt ist das kreative Sommerfest, bei dem zuletzt unter dem Motto „Aloha“ gemeinsam gefeiert und getanzt wurde.
Die Seniorenresidenz Delmenhorst steht für Pflege, Betreuung und echte Lebensqualität. Hier zählen individuelle Bedürfnisse ebenso wie persönliche Begegnungen. Ein Team, das auf Vertrauen und Zusammenarbeit setzt, schafft ein herzliches Umfeld, in dem
sich jeder als Teil einer lebendigen Gemeinschaft fühlen kann.
Die compassio Gruppe zählt zu den Top 5 der privaten Pflegeanbieter in Deutschland. Mit aktuell rund 100 modernen Pflegeeinrichtungen und über 11.000 Pflegeplätzen bietet sie ein umfassendes Leistungsportfolio von stationärer Dauer- und Kurzzeitpflege über Tagespflege bis hin zum Betreuten Wohnen. Ein besonderer Fokus liegt auf dementiell erkrankten Menschen und dem Bereich „Junge Pflege“. Weitere Informationen unter compassio.de
Im blühenden Garten können die Senioren beim Pflanzen und Ernten auch selbst aktiv werden.
Seniorenresidenz Delmenhorst Düsternortstr. 2 | 27755 Delmenhorst Telefon 04221 9831-0
Pflege-Wohngemeinschaft für Senior*innen Haus Theo | Adelheider Str. 15 | 27777 Ganderkesee Telefon 0800 05 22 100 | wg-theo.de belegung@deutschefachpflege.de Am Sonnentau41 27798
ImVerbundder
Wirberatenundunterstüt anstehenden Fragen.
Durch die Brille gesehen –Klarheit und Geborgenheit in jedem Lebensabschnitt!
Der vollelektrisch angetriebene Fiat 500 Elektro gewann erneut bei der Wahl zum „Firmenauto des Jahres“. Bei dem von der Fachzeitschrift Firmenauto jetzt zum 25. Mal durchgeführten Wettbewerb kürte die Fachjury den schicken Südeuropäer zum Sieger in der Kategorie „Minicar“.
Der neue Honda Prelude ist Sieger der Leserwahl „Best of mobility 2025“. Das Sportcoupé konnte den ersten Platz in der Kategorie „Plug-in-Hybrid and Hybrid-Cars“ einfahren. Mit knapp einem Viertel der Stimmen sicherte er sich die Pole-Position.
Neuer Micra nur als Stromer
Das Warten hat ein Ende: Anfang kommenden Jahres rollt der neue Nissan Micra zu den hiesigen Händlern. Den Kleinwagen, der ab 27.990 Euro bestellt werden kann, gibt es nur als Elektroversion. Zwei Batterieoptionen und drei Ausstattungslinien stehen zur Wahl.
Ein Cowboy aus Italien
Die dritte Generation des Jeep Compass kommt noch in diesem Jahr: Das im italienischen Melfi gefertigte Modell, das in Kürze bei den Händlern eintrifft, bleibt dem geschichtsträchtigen Erbe der Marke treu. Merkmale wie der unverwechselbare Kühlergrill mit seinen sieben Schlitzen, die trapezförmigen Radkästen und die robusten Verkleidungen sorgen dafür, dass das Fahrzeug sowohl seine Geländegängigkeit als auch seinen unverwechselbaren Look beibehält. Die Markteinführung wird durch die First Edition eingeläutet. Diese Erstausgabe ist wahlweise mit zwei Antriebssträngen erhältlich — einen 48V e-Hybrid mit 107 kW / 145 PS) oder einer ElektroVariante mit 157 kW / 213 PS. Der Stromer markiert das Debüt dieser Technologie im Jeep Compass, verfügt
FORD FIESTA1.0 L ECOBOOST HYBRID TITANIUM Benzin, EZ: 04/2022, 49.680 km, 92 kW (125 PS), ABS, Frontantrieb, Lichtsensor, Müdigkeitswarner, Stahlfelgen, Start/Stopp-Automatik, Tempomat, Touchscreen, Tuner/Radio, ZV, u. v. m 14.290,- €
ZV (Keyless), u. v. m. 13.490,- €
über Frontantrieb und hat eine Reichweite von bis zu 500 km. Zurück zur First Edition: Diese zeichnet sich durch markante Merkmale wie 20-Zoll-Räder (Elektro-Version) und LED-MatrixScheinwerfer aus, ohne dabei das unverwechselbare, eher kastenförmige Jeep-Design zu vernachlässigen. Die Leistungsfähigkeit des neuen Jeep zeigt sich in optimierten Offroad-Winkeln und dem Selec-Terrain-System, ergänzt durch ein Schutzmaterial, das den Unterboden rundum vor Kratzern schützen soll – ob in der Stadt oder bei abenteuerlichen Ausflügen. Sicherheit soll ein weiterer Eckpfeiler des neuen Compass sein, der in der First Edition mit Level-2-Fähigkeiten für autonomes Fahren, vorderen und Parksensoren hinten und einer hinteren Einparkkamera ausgestattet ist. Das Angebot umfasst außerdem ein schlan-
Ihr starker Partner in Hude. Persönlich,
kes, optionales Paket mit Komfortmerkmalen wie belüftete Sitze mit Massagefunktion, einem Open-Air-Schiebedach und einem halbautomatischen Spurwechselassistenten. Ach ja — sechs Farben stehen zur Wahl: Von Pazific Blue, über Hawaii Green, Antarctica White, Amazonia Green, Yosemite Grey und Vulcano Black. Da dürfte für jeden Geschmack was dabei sein. Los geht es ab 42.400 Euro, vollelektrisch wird es rund 8.000 Euro
FORD EDGE 2.0 L ECOBLUE BI-TURBO 4X4 AUT. ST-LINE Diesel, EZ: 11/2019, 63.070 km, 175 kW (238 PS), ABS, elektr. Seitenspiegel anklappbar, ESP, Partikel-
FORD KUGA 2.5 DURATEC
ment, Sprachsteuerung, ZV, u. v. m. 21.890,- €
So sieht es drinnen aus: Das neue Infotainment-System ist serienmäßig mit einem 10,25-Zoll-Display und einem 16-ZollTouchscreen ausgestattet.
beheizb. Leder-MFL, ESP, Lichtsensor, Sitzheizung, Sportsitze, Touchscreen, schlüssellose ZV, u. v. m.23.990,- €
ABS, Freisprecheinrichtung, Geschwindigkeitsbegrenzer, MFL, Müdigkeitswarner Regensensor, Servo, Sitzheizung, Stahlfelgen, Tempomat, ZV, u. v.
Honda Prelude ausgezeichnet
Foto: Honda
Fotos: Jeep
Hawaii Green steht dem neuen Jeep Compass richtig gut: In die Prärie geht es jetzt auch elektrisch. Die dritte Generation kommt noch in 2025.
Foto: Nissan
3.000 Staus weniger
Meisterwerke des Fahrzeugbaus rollten in den 50er-Jahren vom Band der Borgward-Werke in Bremen. Der Buchautor Peter Kurze erinnert in einem Kalender für das Jahr 2026 an diese Autos.
Auf dem Titelfoto prangt das bekannteste Modell des Bremer Herstellers: die Isabella. Die Oberklasse vertreten der Hansa 2400 S von 1953 sowie der mondäne P 100 von 1961. Beide verfügen über sechs Zylinder-Motoren mit 82 bzw. 100 PS, was Geschwindigkeiten über 150 km/h ermöglichte. Sportlich wirkt das Hansa 1500 Coupé, das 1951 von dem Berliner Stilisten Johannes Beeskow ent-
worfen wurde. Von diesem eleganten Wagen wurden lediglich zwei Exemplare in Handarbeit gefertigt, die heute im gut erhaltenen Zustand einen hohen sechsstelligen Wert erzielen würden. Vermutlich hat kein Coupé dieses Typs überlebt. Das November-Blatt präsentiert den Bremer Autokönig Carl F. W. Borgward (1890–1963), der am 10. des Monats Geburtstag hatte. In seinem Büro im Werk Sebaldsbrück empfing er zu jener Zeit bekannte Rennfahrer wie Hans Herrmann und Joakim Bonnier (Der schwedische Rennfahrer hieß tatsächlich Joakim, nicht Joachim).
Die Besonderheit des Kalenders
Der AUTO Report verlost wieder fünf Exemplare
sind die Fotos. Die digitale Restaurierung der rund 70 Jahre alten 9x12 cm-Negative macht die hohe Qualität der Aufnahmen wieder sichtbar. Der Borgward-Kalender im DIN-A4-Querformat mit Spiralbindung kostet 14,95 Euro portofrei und ist im Internet unter www.peterkurze. de erhältlich.
Gewinnspiel: Der AUTO Report verlost fünf Kalender – wer teilnehmen möchte, schreibt bis Dienstag, 7. Oktober an autoreport@weserreport.de eine Mail.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, die Gewinner werden benachrichtigt. Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/datenschutz-erklaerung/
Der neue Kia Sportage.
Hinter jedem Sport steckt ein Sportage.
kostenpflichtige Sonderausstattung.
Du bist ständig in Bewegung – ob auf dem Weg zum Job oder in der Freizeit. Der neue Kia Sportage ist dabei dein idealer Begleiter. Schon auf den ersten Blick beeindruckt er mit einem markanten Auftritt und einer Silouette, die Sportlichkeit und Stil perfekt vereint. Die neu gestaltete Frontpartie mit unverkennbarem Charakter, kraftvoller Frontschürze und prägnanter Lichtgrafik betont den selbstbewussten und sportlichen Look des kompakten SUVs. Im großzügigen Innenraum erwartet dich modernste Technik wie das Head-up-Display (optional gegen Aufpreis), zahlreiche Assistenzsysteme, eine präzise Routenführung und intuitive Spracherkennung –für ein Fahrerlebnis, das inspiriert. Hybrid, Benziner, oder Diesel? Du entscheidest. Jetzt Probe fahren!
Stillstand auf allen Fahrspuren: Laut ADAC Sommerstaubilanz 2025 war Anfang August das staureichste Wochenende des Jahres.
Urlaubende, die zur Hauptreisezeit mit dem Auto in Deutschland unterwegs waren, kamen besser durch. In der Zeit vom 30. Juni bis 14. September 2025 gab es nach Auswertungen des ADAC 116.020 Staus auf den Autobahnen. Das waren rund 3.000 Staus weniger als im Vorjahr. Damit setzt sich, wie auch 2024, ein leichter Trend zum Rückgang bei den Verkehrsbehinderungen fort.
Anders sieht es bei der Dauer der Staus aus, hier ist eine klare Steigerung (plus 7,6 Prozent) zu erkennen – heißt: etwas weniger und kürzere Staus, aber längere Standzeiten für die Verkehrsteilnehmer. Die meisten Staus gab es nach den Auswertungen des Mobilitätsclubs am ersten Wochenen-
Sofort verfügbar
de im August: Vom 1. bis 3. August verzeichnete der ADAC 4.201 Staus auf 9.498 Kilometern. An diesem Wochenende starteten Bayern und BadenWürttemberg in die Ferien, während in anderen Bundesländern die schulfreie Zeit endete. Der Wochentag mit den meisten Staus ist der Freitag. Mit etwas über 20.000 Staus gab es hier fast doppelt so viele Behinderungen wie an Samstagen oder Sonntagen. Die schlimmsten Stauautobahnen im Urlauberverkehr – bezogen auf Streckenabschnitte von 100 Kilometern Länge – ist auch in diesem Jahr laut ADAC die A99 (Autobahnring München). Auf den Plätzen zwei und drei folgen die A8 (Karlsruhe - Salzburg) und die A3 (Grenzübergang Elten/Niederlande - Passau).
Das
T-Roc CabrioletENERGY Of fen für alles. Ausges tattet für mehr
T-Roc Cabriolet ENERGY1. 5l TSI OPF 110 kW (150PS) DSG
Energieverbrauch (kombiniert): 6,3 l/100km, CO2 Emission(kombiniert):143g/km, CO2-Klasse: E
1 EinAngebot der Volkswagen LeasingGmbH, Gifhorner Str. 57,38112 Braunschweig.Bonität vorausgesetzt.Inkl.Überführungskosten.Es bestehteingesetzlichesWiderrufsrechtfür Verbraucher. Änderungen undIrrtümer vorbehalten.Angebot gültigbis zum30.09.2025. Nursolange der Vorrat reicht.
Ihr Volkswagen Partner AutohausMüllerSchmidt+ KochGmbH Syker Straße49-53,27751Delmenhorst Tel.04221/97305-0,del@schmidt-und-koch.de
URTEIL
Schäden in der Waschstraße
Es kommt regelmäßig vor, dass in Waschboxen und -straßen Autos nicht nur sauber, sondern beschädigt werden. Doch kann der Betreiber einer Waschanlage seine Haftung für Schäden eigentlich mittels Allgemeiner Geschäftsbedingungen (AGB) vollkommen ausschließen?
Die Antwort von ARAG Experte Jan Kemperdiek: Nein. Ein Haftungsausschluss, der vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln des Betreibers umfasst, ist nach dem Gesetz insgesamt unwirksam. Aber auch auf einen Haftungsausschluss für Schäden, die durch leichte Fahrlässigkeit eingetreten sind, kann sich der Betreiber nicht berufen.
In einem konkreten Fall bezog sich der Haftungsausschluss zwar nur auf besonders gefährdete Außenteile wie Spiegel, Scheibenwischer etc. Das spielte für die Richter aber keine Rolle, sie befanden die entsprechende Klausel für unwirksam. Denn der Kunde darf berechtigterweise darauf vertrauen, dass sein Fahrzeug unbeschädigt aus der Waschanlage kommt und dass er Schadensersatz erhält, sollte doch ein Schaden auftreten, der vom Betreiber – in welcher Form auch immer – verschuldet ist (Bundesgerichtshof, Aktenzeichen: X ZR 133/03).
Schäden durch die Waschstraße? Mit der AGB kann Haftung nicht ausgeschlossen werden.
Foto: Pixabay
Reparieren oder erneuern?
Bei Steinschlag schnell in die Werkstatt
Steinschläge sind unvermeidbar. Da genügt ein Krümelchen Rollsplitt, aufgewirbelt vom Vordermann, und die Frontscheibe hat eine Macke. Bemerkt man nun einen deutlich sichtbaren Steinschlag in der Scheibe, ist laut Deutschem Kraftfahrzeuggewerbe Folgendes zu prüfen:
Liegt die Einschlagstelle im Fernsichtfeld, kann man direkt die Werkstatt anrufen und einen Termin für den Austausch der Scheibe vereinbaren. Denn dort, in einem Bereich je 14,5 Zentimeter links und rechts der Lenkradmitte, nach oben und unten begrenzt durch das Wischfeld, sind keine Reparaturen zulässig.
Bis zur Größe einer Zwei-EuroMünze kann die Werkstatt einen Steinschlag mit einem durchsichtigen Kunststoff unter Vakuum reparieren, sodass dieser oftmals völlig unsichtbar wird. Voraussetzung: Der Einschlag befindet sich nicht im Randbereich der Scheibe und hat noch keinen Schmutz aufgenommen. Deshalb sollte dieser unmittelbar nach Erkennen mit einem durchsichtigen Klebe-
streifen abgedichtet und anschließend so schnell wie möglich repariert werden. Diese Steinschlagreparatur wird übrigens von den meisten Teilkaskoversicherungen übernommen (ohne Selbstbeteiligung). Bei größeren Steinschlägen ist ein Austausch der Frontscheibe unumgänglich, und das aus mehreren Gründen: Meistens bildet sich nach kurzer Zeit ein Riss, der die Stabilität der gesamten Scheibe gefährdet. Davon wird auch die Unfallsicherheit des Fahrzeugs berührt, denn Frontscheiben sind heutzutage eingeklebt und tragen zur Karosseriesteifigkeit bei. Außerdem stützt sich bei vielen Modellen auch der Beifahrerairbag an der Frontscheibe ab. Was genau im Einzelfall zu tun ist, wissen die Fachleute in den Kfz-Werkstätten. Sie reparieren und erneuern Windschutzscheiben, justieren daran angebrachte Kameras und Sensoren für Assistenzsysteme und übernehmen auch die Abrechnung mit der Versicherung.
Ein Film-Star: Der BMW Z3 (links) spielte in einem Bond-Streifen mit. Zwei Opel-Stars: Der Ascona B und der Manta B
Diese vier Legenden haben Geburtstag
Karmann Ghia, Ascona B, Manta B und BMW Z3 heißen die heutigen Jubilare
Eine Italo-Schönheit mit VW-Käfer-Genen, zwei Rüsselsheimer, die erst im zweiten Anlauf zur Höchstform aufliefen und ein JamesBond-Gefährt, das eigentlch statt in England in den USA vom Band lief – das sind die heutigen Geburtstagskinder.
Dieser Klassiker ist immer immer ein Hingucker. Die Rede ist vom Karmann Ghia (Typ 14), der in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag feiert und nach wie vor fasziniert. Italienisches Sportwagen-Design in Kombination mit einer leicht verbreiterten Käfer-Bodengruppe, gebaut bei Karmann in Osnabrück – so hieß die Zauberformel für eines der schönsten Autos der 1950er Jahre. Enthüllt wurde das von Designer Luigi Segre gezeichnete 2+2-sitzige Coupé 1955 auf der IAA in Frankfurt. Zwei Jahre später folgte das nicht minder atemberaubende Cabriolet. Für das Volkswagen Karmann Ghia Coupé heißt es im Jahr 1974 nach 362.601 gebauten Exemplaren: Produktionsende in Osnabrück. Nachfolger wird der Scirocco, der ebenfalls bei Karmann gebaut wurde.
die Fortsetzung manchmal noch besser als der erste Teil ist. Der neue Ascona B ist deutlich großzügiger geschnitten als sein Vorgänger. Dies kommt dem Innenraumkomfort der Passagiere zugute. Sie freuen sich über mehr Bein- und Schulterfreiheit – genauso wie über bequeme Vollschaumsitze, die mit ausgezeichneten Dämpfungseigenschaften und Rückenlehnen mit verstärktem Seitenhalt aufwarten. Der Manta B mit seiner schlanken, gestreckten Form und einer tief heruntergezogener Motorhaube, bestach durch die großzügige Verglasung. Auffällig waren die großen Rechteck-Scheinwerfer. Serienmäßig war auch der Überrollbügel als
integraler Bestandteil der passiven Sicherheit an Bord. Beide Modelle wurden bis 1988 gebaut.
In diesem Jahr hätte er sein 30. „Dienstjubiläum“ gefeiert, hätten ihn die Bayern nicht schon 2002 in den Ruhestand versetzt, den BMW Z3. Der erfolgreichste BMW Roadster aller Zeiten wurde schon zum Star, bevor er überhaupt auf dem Markt kam. Der Grund: Eine Nebenrolle im Blockbuster an der Seite von „007“- Pierce Brosnan in „Golden Eye“. Insgesamt rund 300.000 Exemplare des Zweisitzers, der in den USA gebaut wurde, liefen vom Band, dazu noch rund 18.000 Stück des Z3 Coupé-Ablegers.
Bei größeren Steinschlägen ist ein Austausch der Frontscheibe unumgänglich.
Die beiden anderen Jubilare, der Opel Ascona und der Opel Manta werden in diesem Jahr 55 Jahre alt. Für richtig Furore sorgten sie allerdings fünf Jahre später, als die zweite Generation des Duos von den Bändern lief. Auf der IAA 1975 in Frankfurt feierten sie Premiere. Ascona B und Manta B – auf gleicher technischer Basis, aber mit unterschiedlichem Charakter und verschiedenen Käufergruppen im Blick, stellten unter Beweis, dass
Jetzt Termin zum Räderwechsel vereinbaren
Volkswagen Räderwechsel
Widmen Sie sich dem, was Ihnen wichtig ist und überlassen Sie uns Ihren Wechsel auf Winterräder – für einen entspannteren Start in die kältere Jahreszeit.
Ihre Volkswagen Service Partner Volkswagen Zentrum Bremen Stresemannstraße 1-7, 28207 Bremen
Ein unverbindliches Kilometerleasingangebot für Privatkunden (Bonität vorausgesetzt) der Stellantis Bank SA Niederlassung Deutschland GmbH, Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg für den Citroën ë-C3 Elektromotor MAX. Alle Preise verstehen sich inkl. Umsatzsteuer. Mehr- und Minderkilometer (Freigrenze 2.500 km) sowie eventuell vorhandene Schäden werden nach Vertragsende gesondert abgerechnet. Die Überführungskosten sind in der Leasingrate nicht enthalten und sind gesondert an die Thomas Wandscher Autovertriebs GmbH zu entrichten. Angebot gültig bis zum 30.09.2025 und nur solange Vorrat reicht. Beispielfoto zeigt Fahrzeug dieser Baureihe, dessen Ausstattungsmerkmale nicht Bestandteil des Angebotes sind.
Citroën ë-C3: Energieverbrauch nach WLTP: 16,6 kWh/100 km; CO2-Emission 0 g/km; CO2-Klasse: A
/ 989 78 3-00 ·
schmidt-und-koch.de .de
Foto: Volkswagen
Der Klassiker: Der Karmann Ghia hat nach wie vor eine große Fangemeinde.
CITROËN
AUTO
So kommt Skodas
City-Stromer
Showcar Epiq zeigt die Richtung an
Für das kommende Jahr hat Skoda die Markteinführung eines neuen vollelektrischen City-SUVs angekündigt. Das entsprechende Showcar präsentierten die Tschechen
„Der Škoda Epiq überzeugt im Modern Solid Design und bietet bei einer länger von 4,10 Metern bis zu fünf Personen viel Platz. Mit einer Reichweite von bis zu 425 Kilometern, stellt das SUV-Crossover seine
Alltagstauglichkeit unter Beweis.“
Alexander Pötsch, Verkaufsleiter
Škoda Bremen Schmidt + Koch
jetzt auf der IAA Mobility in München. Die Serienversion des Epiq, die in Spanien produziert wird, soll Mitte 2026 ihre Weltpremiere feiern.Der neue Epiq zeichnet sich durch ein markantes, minimalistisches Design und innovative Elemente aus, die praktische Lösungen hervorheben und das Fahrzeug zu einem idealen Begleiter für den Alltag machen sollen, erklärt Skoda dazu. Das 4,10 Meter lange Showcar bietet bequem Platz für fünf Passagiere, verfügt über einen beeindruckenden 475-Liter-Kofferraum und eine Reichweite von bis zu 425 Kilometern. Damit ist er praktisch für den täglichen Gebrauch und eignet sich auch für längere Fahrten. Typisch Skoda: Im Innenraum bietert der Neuling großzügige Stauraumoptionen und clevere Gepäcklösungen, darunter Taschenhaken, Befestigungsvorrichtungen und versteckte Unter-
DerneueOutlander.
MitsubishiNextLevel
360-Grad-Umgebungskameras
Allradsystem„SuperAllWheelControl“
Das Skoda Epiq Showcar gibt einen Vorgeschmack auf das kommende vollelektrische City-SUVCrossover der Marke, dessen Produktion für 2026 geplant ist.
flurfächer. Der Einstiegspreis des zukünftigen Serienmodells wird voraussichtlich in vielen Märkten mit dem seines Pendants mit Verbrennungsmotor, der Kamiq (dieser startet 25.300 Euro), vergleichbar sein – damit ist es laut Skoda das günstigste Elektrofahrzeug im wachsenden Portfolio der Marke.
Ou tlan derPlug -inH yb rid BA SIS4WD 2. 4100 kW (136 PS), Elek tr om otoren vorn 85 kW (116 PS)/ hinten 100kW(13 6P S),S ys temleis tung 22 5kW(30 6P S) Energiever brauch 23,4 kW h/ 10 0k mStrom &0,8 l/ 10 0kmBenzin; CO2-Emission19g/k m; CO2-K lasseB;gew ichtet kombinier te Werte. BeientladenerB at terie: Energiever brauch 7,1l/100 km Benzin;CO2-K lasse F; kombinier te Werte. Elek tr ischeReichweite(EA ER)85k m.**
1| OutlanderPlug-inHybridBASIS,Hauspreis:49.990€,Leasingbeispiel(gültigbis:30.09.2025).Sonderzahlung4.990,00€,monatlicheRate334,00€,Laufzeit48Monate,Laufleistungp.a.10.000km.Freibleibendes Leasingangebotder MKGBank,ZweigniederlassungderMCEBankGmbH,Schieferstein9,65439Flörsheim, zzgl.berführungskosten.**DienachPKW-EnVKVangegebenenoffiziellenWertezuVerbrauchund CO2-Emissionsowieggf. AngabenzurReichweitewurdennachdemvorgeschriebenenMessverfahrenWLTP ermittelt.WeitereInfosuntermitsubishi-motors.de Ü
Und wie: Es war ein VW Käfer 1302 in Rot. Den hatte ich damals für 800 D-Mark als Winterfahrzeug gekauft, damit ich das Motorrad stehen lassen konnte. Später habe ich ihn dann mit zwei Jahre TÜV für 1.200 D-Mark wieder verkauft.
Wann haben Sie Ihren ersten Strafzettel bekommen und wofür?
Gefahren bin ich natürlich immer korrekt! An einen Strafzettel kann ich mich nur mit Tatort Am Wall an einer Parkuhr wegen Zeitüberschreitung erinnern. Das Auto springt nicht an. Motorhaube auf oder Handy raus?
Natürlich Haube auf. Für den Käfer hatte ich immer einen Hammer dabei. Wenn er nicht ansprang, half ein Schlag auf den Anlasser – wirklich wahr!
Welches Auto kaufen Sie, wenn Geld keine Rolle spielt? Mein absoluter Traumwagen ist der Jaguar E-Type. In Miniatur steht er schon bei mir Zuhause – als Siku Spielzeugauto (V 294 in Rot).
KURZ NOTIERT
Fazit: IAA Mobility 2025 erfolgreich
Knapp 750 Aussteller aus 37 Ländern sandten bei der diesjährigen IAA Mobility unter dem Motto „It’s All About Mobility“ ein starkes Signal des Aufbruchs. Mit deutlich über 500.000 Besuchern stieg der Rekordwert von 2023 noch einmal leicht an. Auf dem IAA Summit
Kra sto preise nahezu stabil
Seit mehreren Wochen stagnieren die Kraftstoffpreise und auch die aktuelle ADAC Auswertung zeigt nur eine minimale Veränderung gegenüber der Vorwoche. So registriert der ADAC einen Rückgang von 0,2 Cent je Liter bei Super E10 und von 0,1 Cent bei Diesel. Damit kostet ein Liter Super E10 im Schnitt derzeit 1,665 Euro, ein Liter Diesel 1,588 Euro.
stieg die Zahl der Fachbesucher um über 13 Prozent im Vergleich zur Vorveranstaltung 2023. Ein Zeichen dafür, dass das Konzept – basierend auf Summit für Fachbesucher und Open Space für das breite Publikum – ankommt, resümieren die Macher.
Cupra gibt es jetzt auch als Drink
Auf der diesjährigen IAA präsentierte die spanische Marke den gemeinsam mit Vichy Catalan entwickelten Cupra Drink, der jetzt auch erhältlich ist. Das alkoholfreie Getränk besteht ausschließlich aus natürlichen Zutaten, betont der Hersteller.
BMW verlängert die Partnerschaft mit dem spanischen Weltklasse-Tennisspieler Carlos Alcaraz bis 2028.
Seit fast 40 Jahren ist BMW Unterstützer des Tennissports und wird auch künftig ein starker Partner bleiben. Dies unterstreicht die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Nummer eins der Weltrangliste, dem Tennisprofi Carlos Alcaraz, die nun verlängert wurde. Der Spanier triumphierte Anfang September bei den US Open und eroberte damit den ersten
Rang in der Tennis-Weltrangliste zurück, den er als bisher jüngster Spieler der Geschichte im Jahr 2022 erstmalig innehatte. „Ich freue mich sehr, weiterhin Teil der BMW Familie zu sein, deren Werte ich seit dem ersten Tag tief in mir spüre – Ehrlichkeit, Exzellenz, Innovation und Freude. Ich bin BMW dankbar für die Unterstützung.“
Foto: Skoda Auto Deutschland
Foto:
„HerbstZeit“ auf der Bürgerweide
Ein Ticket, vier Erlebnisse: Vielseitiges Messequartett feiert Einstand in Bremen
BREMEN - Einige werden sich gefragt haben, warum sie in diesem Herbst keine Ankündigungsplakate für die „HanseLife“ in der Stadt und im Speckgürtel sehen. Schließlich war die Verbrauchermesse jahrelang eine feste Größe im Veranstaltungsangebot der Stadt. Der Grund: Die Messe Bremen hat die „HanseLife“ in den Ruhestand geschickt und startet mit einem neuen Format.
Vom 3. bis 5. Oktober feiern gleich vier Bremer Herbstmessen ihren Einstand in und vor den Hallen 5 bis 7 der Messe Bremen. Das Quartett besteht
aus der neu konzepierten „Herbst-Zeit“ sowie der „Kreativ + Spiel“, der „Trauzeit“ und der „GrillGut“. Messe-Besuchende lösen für alle vier Erlebnisse ein Ticket. Wer dem typisch norddeutschen Schmuddelwetter mal kurz entfliehen möchte, ist auf der „HerbstZeit“ an der richtigen Adresse, verspricht Veranstalter Messe Bremen. In Halle 5 entsteht eine abwechslungsreiche Landschaft aus Pagodenzelten, Holzbauten und herbstlicher Dekoration. Anstelle geradliniger Gänge laden geschwungene Wege zum Flanie-
ren und Entdecken ein. „Wir holen das besondere Landpartie-Flair mitten in die Stadt – mit Ausstellenden, die für Qualität, Originalität und Genuss stehen“, sagt Kerstin Renken, Bereichsleiterin Publikumsmessen bei der M3B. „So können unsere Gäste unabhängig vom Wetter einen ganzen Tag lang entspannt bummeln, probieren und Schönes entdecken.“
Apropos probieren – die Auswahl ist mannigfaltig: Ob Käse aus den österreichischen Alpen, „kussechter“ Knoblauchspeck oder Wildspezialitäten – bei der Almgold Käsealm kommt echte
Almkultur auf den Tisch. Aus Verden reist die NutQueen an –ein Start-up, das MacadamiaNüsse knackfrisch anbietet und so zeigt, wie viel Aroma in der „Königin der Nüsse“ steckt. Für eine ungewöhnliche Mischung aus Genuss und Handwerkskunst sorgt derweil das Schuhcafé desenrasco aus Leer: hausgemachte Waffeln, Pasteis de Nata und Bio-Kaffee treffen hier auf handgefertigte portugiesische Lederschuhe. Neben Genuss wird Kreativität groß geschrieben.
Informationen: herbstzeitbremen.de. mar
Eine schöne Landpartie genießen ohne sich nasse Füße zu holen – das ist die Idee hinter der neu konzipierten „HerbstZeit“.
40 JahreIhrkompetenterPartner! Über
40 JahreIhrkompetenterPartner! Über
Autohaus Wührdemann GmbH & Co. KG
LICHTTEST 2025
40 JahreIhrkompetenterPartner! Über
Kfz-ServicefüralleFabrikate
Kfz-ServicefüralleFabrikate
Wir suchen zum 01.09.2021 einen Auszubildenden (m/w/d) zum Kfz.-Mechatroniker Ganderkesee · Gewerbestraße 1 · Telefon (04222) 950558 Fax 950559 · www.ford-wuehrdemann-ganderkesee.de info@wuehrdemann.fsoc.de
... die Mitglieder der Kfz-Innung Delmenhorst / Oldenburg-Land informieren!
Aktion für bestes Licht und gute Sicht
Kfz-ServicefüralleFabrikate
Im Oktober können Autofahrer ihre Fahrzeuge in vielen Kfz-Werkstätten checken lassen
Die Tage werden jetzt schon merklich kürzer, bald stellen wir unsere Uhren wieder von der Sommerzeit auf Winterzeit um und mit sinkenden Temperaturen legen sich erste Nebelfelder über das Land. Passend zu diesem Szenario bitten der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und die Deutscher Verkehrswacht (DVW) die Autofahrer im Oktober wieder zum alljährlichen Check ihrer Fahrzeugbeleuchtung in die teilnehmenden Kfz-Werkstätten. In der kommenden Woche nimmt Deutschlands größte Verkehrssicherheitsaktion jetzt Fahrt auf. „Auch die Betriebe der Kfz-Innung der Kreishandwerkerschaft Delmenhorst/
KFZ-TECHNIK THORSTEN LEINER
KFZ-TECHNIK THORSTEN LEINER
INHABER: MARVIN FRANCK
INHABER: MARVIN FRANCK
KFZ-MEISTERBETRIEB FÜR ALLE MARKEN
KFZ-MEISTERBETRIEB FÜR ALLE MARKEN
FÜR ALLE MARKEN WERKST AT T
Inspektionen
Ersatzteile
Reifendienst
Klima-Service
Bremsen-Service
Getriebespülung
Aus dem Licht-Test wird der Licht-Sicht-Test. Im Oktober können Autofahrer wieder in den teilnehmenden Kfz-Werkstätten unserer Region ihre Fahrzeuge checken lassen. Foto: Kfz-Gewerbe
Obermeister Carsten Budzinski (links) und der Koordinator für die Öffentlichkeitsarbeit, Kai Brüning, laden zum Licht-Test in den Werkstätten der hiesigen Kfz-Innung ein. Foto: Konczak
Oldenburg-Land sind wieder mit dabei. Erstmals wird aus dem früheren Licht-Test nun ein ‚Licht-Sicht-Test‘. Dabei prüfen die teilnehmenden KfzMeisterbetriebe im Aktionsmonat Oktober auf Wunsch auch die Frontscheibe sowie die Wischerblätter auf Schäden. Ein Tausch von Halogenauf sparsame, effiziente LEDLampen ist bei dieser Gelegenheit ebenfalls möglich“, erklärt Innungs-Obermeister Carsten Budzinski.
Im Mittelpunkt steht jedoch nach wie vor die Beleuchtung.
Unter dem diesjährigen Motto „Gutes Licht! Gute Sicht!“ prü-
fen die Profis wieder die Scheinwerfer und Heckleuchten bei Millionen von Fahrzeugen. „Nur mit richtiger Beleuchtung können Autofahrer in der Dunkelheit sicher und vorausschauend fahren. Sie brauchen optimale Sicht und sollten andere auch nicht blenden. Wir Kfz-Betriebe schaffen mit dem Licht-Sicht-Test die technischen Voraussetzungen für sicheres Fahren in Herbst und Winter. Ich kann nur dazu ermutigen, dieses Angebot wahrzunehmen“, ergänzt der Koordinator für die Öffentlichkeitsarbeit der hiesigen Innung, Kai Brüning.
Wir warten und reparieren alle Marken nach Herstellervorgaben
Lange Straße 3 · 27777 Ganderkesee Telefon (0 42 22) 80 82 51 Fax (0 42 22) 80 82 52 info@kfz-leiner.de www.kfz-leiner.de
Fahrerassistenzsysteme -Codierung von Steuergeräten nach Anbau von Anhängerkupplungen o.Ä. -Geführte Fehlersuche nach Herstellersuchplänen -uvm. Lichttest KOSTENLOS www.wako.de
Beim Jungen-Aktionstag in Bookholzberg können Teilnehmer coole Moves und erste Breakdance-Tricks lernen. Foto: Pixabay
Aktionstag für Jungs
Breakdance, Judotricks und Parkour: Für Jungen zwischen 10 und 14 Jahren ist viel dabei
EMRE ALTUG
Einmal in den Breakdance reinspüren, erste Judowürfe ausprobieren oder über Matten und Bänke beim Parkour flitzen: Beim Jungen-Aktionstag am 11. Oktober verwandelt sich das Jugend zentrum „Kaffeepott“ am Ammerweg 1 in Bookholzberg in eine bunte Erlebniswelt für Jungen zwischen 10 und 14 Jahren. Auch
Zocker kommen auf ihre Kosten – beim EAFC-Fußballturnier an der Playstation.
Die Anmeldung für das Event läuft bereits online unter jungstag-ganderkesee.de und kostet 5 Euro. Zwischen 10 und 15 Uhr stehen vier verschiedene Workshops zur Auswahl, die jeweils mit einem erfahrenen Team betreut werden.
Den Anfang macht das EAFC-Turnier, das ab 10 Uhr
Ortsdurchfahrt wird saniert
startet – ein klassisches 1-gegen-1 auf der Konsole, bei dem Taktik und Reaktionsschnelligkeit gefragt sind. Um 11 Uhr beginnt der Breakdance-Schnupperkurs mit coolen Basic-Moves und ersten Tricks zum Mitmachen und Ausprobieren. Später, um 12 Uhr, wird es sportlich-akrobatisch beim Parkour, bevor um 12.30 Uhr das Judotraining beginnt – ideal für alle, die
Kampfsport einmal hautnah erleben wollen. Zum gemeinsamen Ausklang treffen sich alle Teilnehmenden am Nach mittag zur Präsentation mit Snacks und Getränken.
Veranstalter ist der Arbeitskreis Jungenarbeit der Jugendpflegen im Landkreis Oldenburg. Ansprechpartner vor Ort in Bookholzberg ist Hannes Drygala (Tel. 04223 / 555).
Mobilität mit Komfort
Die Ortsdurchfahrt der B 212 zwischen Bookholzberg und Grüppenbühren im Landkreis Oldenburg wird ab Montag, 13. Oktober, umfassend saniert. Für die Arbeiten ist eine Vollsperrung der Strecke erforderlich. Zum Auftakt werden Demarkierungs- und Fräsarbeiten durchgeführt, bevor eine neue Bitum enemulsion aufgetragen und eine frische Asphaltdeckschicht eingebaut wird. Im Anschluss folgen Angleichungen der Zufahrten, das Setzen von Leitpfosten, Pflaster- und Markierungsarbeiten sowie die
Randbefestigung der Fahrbahn. Die Maßnahme soll voraussichtlich bis Freitag, 17. Oktober, abgeschlossen sein.
Eine Umleitung wird in beide Fahrtrichtungen eingerichtet und führt über die L 887 (Grüppenbührener Straße / Oldenburger Straße), die K 228 (Almsloher Straße), die K 227 (Steenhafer Berg / Dorfring) sowie die K 335 (Am Hünengrab / Stenumer Straße). Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis und Rücksichtnahme. eal
Vollsperrung in Bookholzberg
Probefahrten auch bei Wind und Wetter
Immer mehr Menschen entdecken die Vorteile moderner Elektromobilität – das spürt auch André Mierke-Laube, Inhaber der Firma AML in Bookholzberg. „Gerade für Menschen, die nicht mehr gut zu Fuß sind, bedeutet ein Elektromobil ein großes Stück Unabhängigkeit und Lebensqualität“, so Mierke-Laube. Das Angebot seines Fachbetriebs reicht vom Verkauf von
Neu- und Gebrauchtfahrzeugen über die Vermietung und den Verleih bis hin zu Reparatur- und Wartungsarbeiten aller Marken. Besonders praktisch: Für Probefahrten ist man bei AML auch bei Regen und Schnee bestens gerüstet – dank einer neu eingerichteten Testhalle können Interessierte die Modelle nach Terminabsprache ausprobieren. eal
jetzt Termin vereinbaren
13 20 11 11
Wegen Sanierungsarbeiten kommt es in Bookholzberg vom 26. bis 30. September zu Vollsperrungen. Betroffen sind die St.-Bernhard-Straße sowie die Straße Zum Hang im Bereich zwischen Hausnummer 4 und der Stedinger Straße. In diesem Zeitraum ist kein Durchkommen für Kraftfahrzeuge und Fahrräder möglich.
… seit 6 Jahren in Bookholzberg!
Die Gemeindeverwaltung bittet Anwohnerinnen und Anwohner, ihre Fahrzeuge am Freitag sowie am Montag und Dienstag außerhalb des gesperrten Bereichs zu parken. Die Müllabfuhr soll trotz der Bauarbeiten wie gewohnt erfolgen. Für entstehende Unannehmlichkeiten wird um Verständnis gebeten. eal
Danke … … sagen wir allen Kundinnen und Kunden für Ihre Treue und Verbundenheit!
Unsere Leistungen:
Reparaturen aller Fabrikate ohne Garantieverlust TÜV + AU Abnahme Klimaanlagen-Service Karosserieinstandsetzung Motordiagnose Inspektionsservice Achsvermessung Spülen von Automatikgetrieben Wohnmobilreparatur
Unser Geschenk!
FROHE WEIHNACHTEN
All unseren Kunden wünschen wir ein wunderschönes Weihnachtsfest!
Genießen Sie die freien Tage im Kreise Ihrer Liebsten und lassen Sie sich reich beschenken!
Kostenloser Lichttest im Oktober!
Auch wir haben etwas für Sie vorbereitet und laden Sie zu uns ein.
André Mierke-Laube demonstriert eines seiner Fahrzeuge. Foto: Konczak
Bauen & Wohnen
Luftdichte Dachdämmung
Damit eine neue Dachdämmung zuverlässig wirkt, braucht sie eine luftdichte Ebene auf der Innenseite, weil aufsteigende Wärme aus dem Wohnbreich auch Feuchtigkeit mit nach oben nimmt, die Schäden in der Dämmung verursacht. Seite 20
Anreize zum Fenstertausch
Alte Fenster mit schlechter Energiebilanz haben ausgedient. Die Bundesregierung unterstützt daher private Hausbesitzer sowie Unternehmer mit verschiedenen Förderprogrammen, um den Austausch alter Fenster zu fördern. Seite 21
Zukunftssichere Heizungen
Hauseigentümer sollten jetzt ihre Heizung mit effizienter Heizungstechnik modernisieren. Dabei lohnt sich die Beratung von Heizungsfachleuten für geeignete zukunftsorientierte Heizsysteme. Seite 23
Flexible Pergola mit wetterfestem Stoffdach
Moderne Terrassendächer können an der Wand montiert oder freistehend aufgebaut werden
KLAUS PICKSAK
Terrassendächer gibt es mittlerweile in den unterschiedlichsten Variationen. Die meisten besitzen ein festes Glasdach, andere sind mit beweglichen Lamellen für eine flexiblere Nutzung ausgestattet. Mit festen oder beweglichen Seitenelementen lassen sie sich sogar zum geschlossenen Glashaus erweitern. Hinzu kommt oft noch eine Markise für den gewünschten Schatten an besonders heißen Tagen. Eine etwas andere Lösung der besonderen Art hat der Hersteller Erhardt mit seinen Terrassendächern aus der Qube-Familie auf dem Markt. Die Konstruktion dieser Überdachungen im Pergola-Stil besteht aus Alu-Profilen, die es wahlweise in verschiedenen Farben gibt und die entweder an der Hauswand montiert oder freistehend aufgebaut werden kann. Über den Köpfen sorgt ein auffahrbares Lamellendach aus robustem, beschichteten Planengewebe für Schatten und schützt vor Regen. Es lässt sich ganz oder teilweise öffnen und ist ebenfalls in unterschiedlichen Farben erhältlich. Integrierte Senkrechtmarkisen bieten zusätzlichen Schutz vor tief stehen-
Die Terrassendächer aus der Qube-Familie im Pergola-Stil besitzen ein auffahrbares Lamellendach aus wetterfest beschichtetem Planengewebe und lassen sich ander Wand oder frei stehend montieren. Foto: Erhardt
der Sonne, Dank modularer Bauweise, flexiblen Montagemöglichkeiten und zahlreichen Zusatzoptionen lässt sich das Stoffdach perfekt an individuelle Anforderungen anpassen. Einzelne Module können sogar zu großen Terrassenüberdachungen kombiniert werden, um selbst weit-
läufige Außenbereiche effektiv zu schützen. Auf Wunsch können die Terrassendächer noch mit Glasschiebetüren, einer Beleuchtung und Heizstrahlern ergänzt werden. Damit bleibt die Terrasse das ganze Jahr über nutzbar. Wer das Qube-Dach nicht per Hand bedienen möchte, der kann es auch bequem mit einer multifunktionalen Fernbedienung steuern oder es in ein Smart HomeSystem integrieren. Auf diese Weise hat man über eine SmartphoneApp laufend die volle Kontrolle über die Terrassenüberdachung und kann sie auch von unterwegs bedienen.
Smart Home bringt die Haustechnik unter einen Hut
Für Viele klingt der Begriff „Smarthome“ immer noch nach komplizierter Technik. Doch tatsächlich machen moderne elektronische Systeme den Alltag einfacher, sicherer und wesntlich komfortabler. Nicht nur für jüngere, sondern auch für ältere Menschen, die langfristig unabhängig und selbstständig in den eigenen vier Wänden leben möchten, bieten intelligente Ausstattungen viele Vorteile. Dies reicht von zusätzlicher Sicherheit über erhöhten Wohnkomfort bis zur Reduzierung der Heiz- und Klimatisierungskosten. Smarte Technologien haben sich als praktische Begleiter für jede Lebenssituation etabliert. Die Bedienung über
Smarthome-Technologien erleichtern den Alltag. Sie lassen sich mittlerweile sehr einfach und intuitiv bedienen. Foto: DJD/Somfy
Terrassendächer - indiv. gefertigt. Alternative: Freistehende Terrassendächer. Unser Name
Funk-Gebäude-
Wärme-und Schallschutz
Beratung Verkauf
AnderBahn1·27777Ganderkesee Telefon 04223/9216-0 www.bamo-ganderkesee.de Meisterbetrieb
Wandtaster, Apps oder eine Smarthome-Steuerung ist heute intuitiv und weitgehend selbsterklärend möglich.
Lästige Alltagsroutinen wie das Öffnen und Schließen von Rollläden und Markisen oder die Heizungsregelung können an Smarthome-Steuerungen übertragen werden. Sie lassen sich dann abhängig von der Witterung und Tageszeit oder nach festen Abläufen steuern. Das verbessert neben der Einbruchsicherheit auch die Energiebilanz des Hauses, denn die bedarfsgerechte Programmierung von Heizungen oder Klimaanlagen steigert den Wohnkomfort und entlastet den Geldbeutel. kp
Eigene Fertigung:
Die Kunststoff-Fenster und Haustüren,diewirbeiIhnen montieren,stammenaus unserereigenen„Schmiede“! Wirfertigenselbst,weil...
Die energetische Sanierung des Dachs gehört zu den wichtigsten Maßnahmen in älteren Wohnhäusern, wenn man die Energie- und Klimabilanz sowie den Wohnkomfort nachhaltig verbessern will. Denn Wärme steigt nach oben und kann durch ein unzureichend gedämmtes Dach entweichen. Damit die neue Dämmung zuverlässig wirkt, braucht sie eine luftdichte Ebene auf der Innenseite. Denn die aufsteigende Wärme nimmt auch Feuchtigkeit aus der Dusche, der Küche und unserer Atemluft mit nach oben. Gelangt sie aus dem Wohnbereich in die Dämmebene, kann sie dort kondensieren, die Dämmung schädigen und die Bausubstanz gefährden. Die luftdichte Ebene muss beim Planen einer Dachmodernisierung von Anfang an mit berücksichtigt werden. Es gehört zu den Aufgaben eines Energieberaters, dafür ein Konzept zu erstellen. Deshalb sollte er unbedingt in die Planung einbezogen werden. Das Luftdichtheitskonzept zeigt bereits im Entwurf, wie und wo die luftdichte Schicht verlaufen soll. Wichtig ist, das Konzept auch mit dem Handwerker abzustimmen, der auf dessen Basis die Ausführungsplanung erarbeitet.
Die luftdichte Ebene muss bei einer Dachdämmung auch rund um die Fenster sauber und lückenlos geplant und ausgeführt werden. Foto: DJD/Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen
Oft fehlt in der Praxis die klare Aufgabenverteilung: Der Bauherr beauftragt zwar den Dachdecker, aber ohne Abstimmung mit dem Energieberater. Dabei kann eine durchdachte Zusammenarbeit viel Ärger vermeiden und teure Bauschäden verhindern. Der Energieberater spielt daher auch eine wichtige Rolle im Austausch mit den Handwerkern beim Umsetzen der luftdichten Konstruktion. Das gilt besonders bei potenziellen Schwachstellen wie Dachdurchdringungen und Anschlüssen an Fenster, Traufe oder Kamin. Ob die luftdichte Ebene tatsächlich dicht ist, lässt sich mit einer einfachen Messung prüfen, die noch vor dem Innenausbau erfolgen sollte. Eine solche baubegleitende Dicht-
Metall bringt Wohnkomfort
heitsprüfung hilft, Leckagen frühzeitig zu entdecken. Eventuelle Nachbesserungen sind mit geringem Aufwand umzusetzen, wenn die Wände noch nicht geschlossen sind. Die Investition von 500 bis 1.000 Euro für diesen Schritt lohnt sich, setzt man sie ins Verhältnis zu den Gesamtkosten, die sich schnell auf 50.000 bis 100.000 Euro belaufen können.
Schritt für Schritt sanieren
Mit energieeffizientem Umbau nicht warten
zeugung. Parallel sind aber auch der Dämmstandard sowie der Zustand von Fenstern und Türen zu berücksichtigen. Denn in einem schlecht gedämmten Haus bringt die beste Heiztechnik keine optimalen Ergebnisse. Wenn eine vorhandene Heizung noch weiter betrieben werden kann, lohnt sich daher, zunächst Verbesserungen am Gebäude vorzunehmen.
■ Bauwerksabdichtung & Mauerwerkssannierung
■ Balkoninstandsetzung & Beschichtung
■ Keller –trocken und dicht mit System
LichtKontor Licht Kontor
Roß Roß G M B H
FragenSie denFachmann Vom Keller bis zum Dach INSTANDSETZEN, SCHÜTZEN, ERHALTEN
■ Fassadenschutz & Instandsetzung
■ Fassadenreinigung, Hydrophobierung
H. D. Ohlsen Abdichtungstechniken und Bautenschutz Tel. 04221-7 49 88 Mobil: 0172-3 66 05 02 E-Mail: cecchia-ohlsen@t-online.de
Mehr Komfort und Sicherheit genießen, Energie effizienter nutzen und die Stromkosten senkenmit JUNG HOME machen Sie Ihr Zuhause smart.
BremerStr.15 27749Delmenhorst Tel. Internet Mail. 04221 /14372 licht-kontor.de info@licht-kontor-ross.gmbh
■ Alt- und Neubauabdichtung : : :
Ein Balkon oder eine Terrasse erweitert nicht nur den Wohnraum, sondern steigert auch den Wert einer Immobilie. Viele Hauseigentümer wünschen sich einen solchen gemütlichen Rückzugsort im Freien zur Erweiterung der vorhandenen Bausubstanz. Hier bietet sich die nachträgliche Montage von Balkons oder freitragenden Terrassenkonstruktionen aus Metall an. Allerdings erfordern sie fundiertes Fachwissen, eine fachgerechte Planung und präzise Handwerksarbeit. Bei freitragenden Balkons und Terrassenkonstruktion wie auch bei Außentreppen und Geländersystemen zu ihrer Ergänzung beeinflusst die Wahl des richtigen Materials sowohl die Haltbarkeit als auch den Pflegeaufwand. Stahl überzeugt durch seine hohe Tragfähigkeit. Er benötigt jedoch zusätzlich einen effektiven Korrosionsschutz, wenn das Material nicht verzinkt ist.
Edelstahl hingegen ist besonders widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse, pflegeleicht und optisch sehr edel. Dafür liegen seine Kosten höher. Auch Aluminium ist eine hervorragende Alternative, da es leicht, stabil und von Natur aus korrosionsbeständig ist und sich ideal für moderne Designs eignet. Wer eine warme, natürliche Optik bevorzugt, kann das Metall auch mit Glas und Holz kombinieren. Durch die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Metallbauer können Kunden sicher sein, dass ihre Balkon- oder Terrassenanlage sowohl funktional als auch optisch höchsten Ansprüchen genügt. Eine sorgfältige Planung und die fachgerechte Umsetzung unter Einhaltung der Bauvorschriften und statischer Grundlagen sind der Schlüssel zu einem langlebigen und hochwertigen Ergebnis, das den Hauseigentümern jahrelange Freude bereitet. kp/Foto: pv
Gut 60 Prozent der Wohngebäude wurde vor dem Inkrafttreten der ersten Wärmeschutzverordnung 1978 errichtet und ein großer Teil der Gebäude ist noch nicht nach heutigen Maßstäben energetisch modernisiert und die Sanierungsquote lag in 2024 bei mageren 0,69 Prozent. Das ist viel zu wenig, um die europäischen Klimaziele zu erreichen. Als Bremse bei Investitionen in Eigenheime oder Eigentumswohnungen sehen Experten neben steigenden Kosten und der allgemeinen Verunsicherung durch internationale Krisen auch die unklare Situation bei den Förderungen. Trotzdem macht es wegen der Energieeffizienz keinen Sinn, geplante Modernisierungen auf unbestimmte Zeit zu verschieben.
Bei der energetischen Sanierung denken viele Hausbesitzer zunächst an die Wärmeer-
Auch weiterhin können Fördergelder für die Finanzierung in Anspruch genommen werden, denn nach wie vor gibt es attraktive Programme für Heizungstausch, energetische Teiloder Komplettmodernisierungen oder steuerliche Förderungen. Sparen lässt sich auch durch die Kombination sowieso fälliger Maßnahmen mit energetischen Verbesserungen, etwa wenn man eine Fassadenrenovierung mit einer Wärmedämmung verbindet. kp
Mit der energetischen Modernisierung sollte man nicht warten. Foto: DJD/Bauherren-Schutzbund/Getty Images/Fotomax
Inhaber Thomas Groeber
Metallbau
Veraltete Fenster haben ausgedient
KLAUS PICKSAK
Laut einer Studie des Bundesverbandes Flachglas und des Verbandes Fenster + Fassade vom Anfang 2024 sind 209 Millionen Fenster in deutschen Wohngebäuden energetisch sanierungsbedürftig. Der Austausch alter Fenster durch solche mit moderner Verglasung ist eine der effizientesten Maßnahmen, um Energie zu sparen.
Fördermöglichkeiten machen diesen Schritt noch attraktiver. Viele veraltete Fenster zum Beispiel Verbund- und Kastenfenster mit Einfachglas sowie Fenster mit unbeschichtetem Isolierglas sind immer noch in Gebrauch und führen zu Wärmeverlusten. „Innovative Fenster reduzieren nicht nur den Wärmeverlust, sondern tragen auch zur CO2-Reduktion bei und schaffen das ganze Jahr über ein ausgeglichenes Raumklima.
Modernes Glas für historische Häuser
Der größte Energiespareffekt einer Modernisierung liegt bei Fenstern mit veraltetem, unbeschichtetem Isolierglas Hier können rund 37 Milliarden Kilowattstunden eingespart werden. Und sogar von Fenstern mit Einfachglas gibt es in Deutschland noch so viele, dass ihr Austausch 2,9 Milliarden Kilowattstunden einsparen könnte. Die Bundesregierung unterstützt private Hausbesitzer sowie Unternehmer mit verschiedenen Förderprogrammen, um den Austausch alter Fenster zu fördern. Im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird der Fenstertausch als Einzelmaßnahme mit einem Zuschuss von 15
bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW zinsvergünstigte Ergänzungskredite. Der Weg zu neuen Fenstern beginnt idealerweise mit einer Beratung durch qualifizierte Fachleute. Sie analysieren die Gegebenheiten vor Ort und erstellen ein individuelles Angebot, das den spezifischen Anforderungen des Gebäudes gerecht wird. Durch
Service rund um HeizungSanitär- und Lüftungstechnik
Wir bieten Ihnen den Rundumservice:
Für Besitzer von Altbauten und Baudenkmälern ist die energetische Restaurierung ihrer historischen Fenster oft mit Kompromissen verbunden. Durch den Austausch der Fenstergläser gegen Vakuumisolierglas lässt sich jetzt eine zeitgemäße Wärmedämmung mit dem Erhalt des authentischen Erscheinungsbilds vereinen.
+ Gasheizungen
+ Wärmepumpen
+ Neugestaltung des Badezimmers
+ Neubau und Sanierungen
Kundendienst und Notdienst
Mit dem Tausch alter Fenster gegen Modelle mit moderner Verglasung bieten die Fenster-Fachbetriebe eine der effektivsten Möglichkeiten, um Energie zu sparen. Foto: Bundesverband Flachglas
Prozent gefördert. Liegt ein individueller Sanierungsfahrplan (SFP) vor, ergeben sich weitere Zuschüsse von 5 Prozent. Dabei ist zu beachten, dass seit dem 1. Januar 2024 die Förderung beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle BAFA erst nach Abschluss eines Lieferungs- oder Leistungsvertrag beantragt werden kann. Zudem gibt es
Rollläden regelmäßig pflegen
Rollläden müssen regelmäßig gereinigt werden, Dazu wird zunächst die Führungsschiene gesäubert. Dann entfernt man groben Schmutz und Spinnweben von der Außenseite und wischt sie mit war-
mem Wasser und mit einem Schwamm oder Mikrofasertuch ab. Das Reinigen der Lamellen sollte vorsichtig erfolgen, um Führungsschiene und Rollladen nicht zu beschädigen. kp
Das spezielle Glas wird zum Beispiel vom Hersteller Fineo angeboten und besteht aus zwei Glasscheiben, zwischen denen sich ein nur 0,1 Millimeter dünnes Vakuum befindet. Diese hocheffiziente Isolierung sorgt dafür, dass die Wärme im Raum bleibt und die Heizkosten nachhaltig sinken.
Bei einer Renovierung des Dachgeschosses kann durch den Einbau von Dachfenstern auch gleich die Ausbeute an Licht und Luft erhöht werden. Dabei ist eine gute fachliche Beratung unverzichtbar, denn
Dachfenster gibt es nicht nur in unterschiedlichen Größen und Materialien, sondern auch mit verschiedenen Öffnungsvarianten. Sonderlösungen wie Lichtbänder, die Kombination mehrerer Fenster oder Gestaltungen als Dachbalkone lassen sich ebenfalls umsetzen. kp
Die Einheiten sind montagefertig, daher geht die Nachrüstung unkompliziert, schnell und sauber über die Bühne. In der Regel sind nur zwei Termine zur Begutachtung und zum Ausmessen sowie für den eigentlichen Austausch durch einen entsprechend zertifizierten Fachbetrieb erforderlich. Das schlanke und filigrane Vakuumisolierglas kann in praktisch jeden historischen Rahmen aus Holz, Aluminium oder Stahl, eingepasst werden.
Speziell für denkmalgeschützte Gebäude wurde beispielsweise die Produktlinie Fineo Heritage entwickelt. Dank einer Dicke zwischen 11,3 und 13 Millimetern kann selbst filigranes Einfachglas ersetzt werden, wobei die Ästhetik der historischen Fensterrahmen vollständig erhalten bleibt. Die unterschiedlich strukturierten Glasflächen der Heritage Varianten decken die üblichen Verglasungen aus den Jahren von 1880 bis 1960 ab. kp
Mail kontakt@immobilien-buscher.de Über306Bewertungenaus6 Portalen
Fax04221 -121745
Fax04221 -121745
Fax04221 -121745
Mail kontakt@immobilien-buscher.de
Mobil0171 -4935301
Mobil 0171 -4935301
Mail kontakt@immobilien-buscher.de
Mobil0171 -4935301 Mail kontakt@immobilien-buscher.de
Mail kontakt@immobilien-buscher.de
Heiztechnik für die Zukunft konzipieren
Fachleute begleiten die Planung von Heizungsanlagen zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben
KLAUS PICKSAK
Um die Wärmewende weiter voranzutreiben, möchte die neue Bundesregierung das Gebäudeenergiegesetz (GEG) –besser bekannt als „Heizungsgesetz“ – reformieren. Bis dahin profitieren Hauseigentümer bei bestimmten Heizsystemen von attraktiven Fördersätzen von bis zu 70 Prozent der Investitionskosten. Wer eine Immobilie besitzt, sollte jetzt aktiv werden.
In Neubauten dürfen nach dem GEG auf lange Sicht nur noch Heizungen mit 65-prozentigem Anteil erneuerbarer Energien installiert werden. Das sind Wärmepumpen, Biomasseheizungen, Gas- oder Ölheizungen, die erneuerbare Energieträger nutzen, Wärmepumpe-Hybridheizungen in Kombination mit einem Öloder Gasbrennwertkessel und die Solarthermie. Obwohl das GEG vermutlich inhaltlich überarbeitet wird, bleibt die grundlegende Ausrichtung jedoch wohl erhalten.
Gut zu wissen: Es besteht keine generelle Austauschpflicht für die Heizung. Ein weiterer Betrieb und Reparaturen sind erlaubt. Ist die Heizung aber irreparabel kaputt, können die für den Neubau
Die Heizungsbauer wissen genau, welches Heizungssystem im Neubau und im Bestand jetzt das effizienteste ist und welche Fördermittel es dafür gibt. Foto: DJD/Allianz Freie Wärme/ZVSHK
geltenden 65-Prozent-Optionen für eine Modernisierung gewählt werden. Holzfeuerstätten als Hybridlösung besonders an sehr kalten Tagen mit Wärmepumpe oder Wassertasche als Wärmespeicher sind weiterhin möglich. Und dann ist da noch die kommunale Wärmeplanung (KWP) Sie ist für Kommunen
zwar verpflichtend, die Ergebnisse aber rechtlich unverbindlich. Hauseigentümer sollten Entscheidungen bei der Heizungsmodernisierung nicht von der KWP abhängig machen, ihre Umsetzung kann Jahre dauern und auch dann ist nicht sicher, ob und wann ein Wärmenetz für das eigene Wohngebiet kommt. Statt auf
Schattenplätze nach Maß
Markisen sind für den Sonnenschutz auf der Terrasse unverzichtbar
Ohne einen guten Sonnenschutz kann die Terrasse nur eingeschränkt genutzt werden. Also muss eine Markise her. Sie sollte den zu beschattenden Bereich vollständig abdecken. Als Faustregel gilt: Mindestens einen Meter größer einplanen als die Fläche, die im Schatten liegen soll. So bietet die Bespannung selbst bei schräg stehender Sonne ausreichend Schutz. Bei der Wahl zwischen Markisen mit oder ohne Kassette ist neben der Optik auch die Funktion entscheidend. Kassettenmarkisen bieten den besten Schutz für das Markisentuch, da es in ein rundum geschlossenes Gehäuse eingerollt wird und so nicht der Witterung ausgesetzt ist.
Kassettenmarkisen schützen den eingerollten Stoff sehr gut vor Witterungseinflüssen. Foto: DJD/Lewens-Markisen
Das Herzstück jeder Markise ist ein robustes Tuch. Hochwertige Markisenstoffe werden bereits bei der Herstellung des
Fadens gefärbt. Dieses Qualitätsmerkmal macht sie auf lange Sicht besonders UV-beständig und farbecht. kp
die Wärmeplanung der Kommune zu warten, sollten Eigentümer jetzt ihre Heizung mit effizienter Heizungstechnik modernisieren. Dabei sollte man sich von Fachleuten aus dem Heizungsbau beraten lassen. Sie wissen, welches Heizungssystem das effizienteste ist und welche Fördermittel es dafür gibt.
HEIZ-TIPP
Moderne wassergeführte Fußbodenheizungen mit niedriger Vorlauftemperatur eignen sich besonders gut für den Betrieb mit einer Wärmepumpe. Dank geringer Aufbauhöhe können sie sogar bei der Sanierung älterer Häuser eingesetzt werden. kp
Seit über 40 Jahren sind wir als Meisterbetrieb die Spezialisten für Holz- und Kunststoffarbeiten rund ums Heim.
Fenster/Türen/Wintergärten
Individuelles Gestaltenund Fertigen
Sonnenschutz und Markisen
Rollläden und Jalousien
Insektenschutz
Sicherheitstechnik
Reparaturen und Montage
Voller Einsatz für zufriedene Kunden
Auf dem Weg zum Traumhaus ö net das Team des Maklerbüros P. Buscher viele Türen
„Wir machen mehr, als nur die Tür auf.“ Diesen Leitsatz gibt Petra Schneider vielen Kunden mit auf den Weg, die sich für die angebotenen Immobilien ihres Maklerbüros P. Buscher Immobilien und Finanzierungen interessieren. Vor mehr als 27 Jahren gründete Petra Schneider ihr Unternehmen, das heute bestens etabliert ist und zu einer der größten Anlaufstellen in unserer Region zählt, wenn es um Immobilien geht. Dafür gab es kürzlich eine besondere Anerkennung: In diesem Jahr wurde P. Buscher Immobilien erstmals vom Makler-Kompass der Zeitschrift „Capital“ als TopMakler in der Region Delmenhorst mit fünf Sternen ausgezeichnet.
Was es mit der geöffneten Tür genau auf sich hat, fasst Petra Schneider in zwei Sätzen zusammen: „Zu unserem Erfolgskonzept zählen seit fast drei Jahrzehnten die schnelle Reaktionszeit auf Anfragen, die ständige Erreichbarkeit unseres Büros sowie die Kombination aus unkompliziertem Umgang und ausgezeichneter Fachexpertise, die sich in aussagekräftigen Exposés widerspiegelt. So machen wir nicht nur die Haustür zur Besichtigung auf, sondern öffnen für unsere Kunden vom ersten Kontakt bis zum Notartermin ganz viele Türen auf dem Weg zu ihrem Traumhaus.“ Um diesem Anspruch gerecht zu werden, engagiert sich im Maklerbüro P. Buscher tagtäglich das eingespielte Team des
Inhaberin Petra Schneider, Dennis Buscher und Olaf Schneider (von links) verfügen über umfassende Fachexpertise und arbeiten ausschließlich auf Empfehlung von Kunden. Foto: pv
Familienunternehmens mit großem Know-how auf unterschiedlichen Gebieten. Petra Schneider organisiert die Wertermittlung, die Objekterfassung und Baufinanzierungen, während ihr Mann Olaf Schneider für die Besichtigungen vor Ort und bei der Beratung für Umbauten oder Sanierungen gefragt ist. Ihr Sohn Dennis Buscher steht für die zweite Generation im Maklerbüro und ist für Besichtigungen sowie das Marketing zuständig. „Durch diesen Einsatz konnten wir bei über 600 Besichti-
gungsterminen im Jahr 2024 über 80 Objekte erfolgreich vermitteln“, betont Petra Schneider. „Auch dieses Jahr erweist sich für uns bereits jetzt erneut als sehr erfolgreich. Große Nachfrage herrscht bei Einund Mehrfamilienhäusern, Doppelhaushälften und Reihenhäusern, während Eigentumswohnungen aktuell vor allem von Kapitalanlegern gesucht werden. Gleichzeitig stellen wir fest, dass die Käufer sich wieder verstärkt eine Sanierung zutrauen und die Vorbehalte hinsichtlich des Erneuerbare Energien
Das Objekt des Monats
Dieses Mehrfamilienhaus in Stickgras / Annenriede mit einer Wohnfläche von ca. 275 m2 auf einem Grundstück mit ca. 907 m2 vereint großzügiges Wohnen und flexible Nutzungsmöglichkeiten. Das ca. 1950 erbaute Haupthaus bietet Platz für zwei separate Wohnbereiche. Hinzu kommt ein ca. im Jahr 1980 angebauter, eigenständiger Bungalow mit eigenem Eingang, der durch barrierefreie Bauweise gut für seniorengerechtes Wohnen geeignet ist. Das Objekt ist sehr gepflegt und wurde fortlaufend modernisiert.
Gesetzes (EEG) geringer werden. Ein waches Auge hat Petra Schneider auch auf die Baufinanzierungen. „Hier stellen wir fest, dass die Zinsen zwar nicht wie erwartet weiter sinken, aber sich zumindest über das ganze Jahr hinweg recht stabil zwischen 3,5 und 4 Prozent bewegen. In diesem Zusammenhang schätzen viele der Kunden unsere Zusammenarbeit mit regionalen Banken und ortsansässigen Finanzierungsberatern. Sie sind deutlich verlässlicher als die zentralen Internetbanken.“
Das Haupthaus besitzt im vorderen Bereich 4 ZKB im Erd- und Obergeschoss sowie einen Wintergarten mit Fußbodenheizung, elektrischer Beschattung und Kachelofen. Im hinteren Abschnitt liegen 2 ZKB verteilt auf Ober- und Dachgeschoss. Das Dach wurde 2007 neu eingedeckt und gedämmt. Der Bungalow verfügt über 2 ZKB und ist mit komplett separater Haustechnik für Heizung, Elektrik und Wasser ausgestattet. Der Kaufpreis beträgt 458.000 Euro. Die Vermittlungsgebühr beträgt 4,76 % inkl. MwSt. für den Käufer.
Wir machen mehr als nur die Tür auf und nehmen uns zu jeder Zeit für jeden Zeit!
Kaufpreise und
immer separat ausgewiesen – keine versteckten Kosten!
Familienanzeigen
Trauer
Gerda Deharde
geb. Reiners
* 8. März 1949 † 19. September 2025
Leise kam der Tod zu mir, trat an meine Seite, schaute still und ernst mich an, blickte dann ins Weite. Leise nahm ich seine Hand, bin mit ihm geschritten. Leise ging die Wanderung über Berg und Hügel, und mir war’s, als wüchsen meiner Seele Flügel. In Liebe
Dein Erich Britta und Uwe Thorsten und Almut Iris und Niels Karena und Kai mit Klea Marie-Celine und Marc-Jannis
Die Urnentrauerfeier findet im engsten Familienkreis statt.
Traueranschrift:
Trauerhaus Deharde c/o Schmidt Bestattungen, Berliner Straße 133, 27751 Delmenhorst
KOSTENLOSES INFOMATERIAL
Die Bestattung in der Natur
Sie wollen mehr über den FriedWald Hasbruch und die Bestattung in der Natur wissen? Dann bestellen Sie kostenlos unser Infomaterial ganz bequem zu sich nach Hause. Darin erfahren Sie alles rund um Baumbestattung, Kosten und Vorsorge.
Jetzt bestellen: Tel. 06155 848-100 oder www.friedwald.de/infomaterial
Klaus Walter e.K. Wildeshauser Str. 15 27753 Delmenhorst Tel. 04221 - 82464 www.Grabmale-Walter.de
Damit Ihre Traueranzeige jeden Nachbarn erreicht:
53.780 Exemplare verteilen wir an jeden Haushalt* in Delmenhorst, Ganderkesee, Bookholzberg, Hude und Lemwerder.
Anzeigenannahme bis donnerstags 16 Uhr unter Telefon: 04221/917010
oder per Mail: anzeigen@delmereport.de *ausgenommen Werbeverweigerer
Unterstützung im Innendienst m/w/d als Minijob oder in Teilzeit
Wir suchen Verstärkung
Für die Annahme von Fließtexten (Kleinanzeigen) von gewerblich und privat sowie für den Anzeigenverkauf suchen wir ab Oktober 2025 Verstärkung auf 556-Euro-Basis oder in Festanstellung (Teilzeit unbefristet) bis zu 20 Wochenstunden.
Deine Herausforderungen:
• Du unterstützt unser Verkaufsteam, hast ein gutes Argumentationsvermögen und arbeitest gern am PC und Telefon
Deine Qualifikationen:
• Deine hohe Zuverlässigkeit und sorgfältige Arbeitsweise zeichnen Dich aus
• Du überzeugst durch Deine offene Art und hast Freude an Kommunikation sowie am Kontakt mit Kunden
• Auch mit stressigen Situationen kannst Du gut umgehen
• Du bringst Grundkenntnisse im Umgang mit den MS-Office-Produkten mit Das bieten wir Dir:
• Dein künftiger Arbeitsplatz (zentral gelegen in der Innenstadt) und überzeugt durch eine sehr gute Erreichbarkeit auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln
• Flexible Arbeitszeiten in Abstimmung mit Dir
Stellenmarkt
Gewerbliche berufe
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
LKW-Fahrer CE/alte Kl.3 für 7,5t, 12t, 40t. im Nahverkehr oder Fernverkehr ab sofort gesucht, Minijob oder Festanstellung. 0163-8725304, 04223-3819599, 04943-924380 oder info@pro-omnia.net
LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h
Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Delme Report sucht zuverlässige Zusteller in Hude für die Verteilung am Samstag. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421-690 55 350 oder unter www.ewz-bremen.de
Fahrer/ Ersatzfahrer
KraftfahrzeugmarKt Verkauf
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de www.rauert-reisemobile.de
Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles.
Claudia Alisch-Schlüter Am Brill 19 (Hankenstraße 3) 28195 Bremen
75A| 28195Bremen| www.kpsverlag.de
(m/w/d, FS Kl. B) zur Beförderung von Menschen mit einer Behinderung auf Minijob-Basis aus Hude und Weyhe gesucht. 0172-9772055 oder bewerbung@etbn.de Engler Transfer GmbH
Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor-/ Getriebe-/ Unfallsch., Kattenturmer Heerstr. 36, HB 042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!
Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten. 0163-4676590
Privat sucht Oldtimer von Hot bis Schrott. Vielen Dank 0172/4347964
An- und Verk Auf Garten
Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Rollrasen. 0174-4519485
Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524
Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr. 01711048641
Günstige Gartenarbeit aller Art mit anschließender Entsorgung. Noch freie Termine 01575-2517745
Herbstchaos? Ich bring Ordnung rein. Tel. 0157/59733358
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten. 0171-1048641
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650.
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134
Mietangebote
www.kaufen-bauen-mieten.de
Dienstleistungen
Bauen & Wohnen Kapital-
www.kaufen-bauen-mieten.de
Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267
Dacharbeiten vom Fachmann, zuverlässig-sauber-fachgerecht. Kostenlose Beratung. Termine frei. Auch kleine Reparatuen. A.Lauenburger 0155-61967977
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen. 0151-63937724
Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm. 0160-91429866
Probleme mit Dach oder Rinne? Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb 0421-3677322
Aktiver Rentner, 66/1,74, verw., gepfl. mit schicker Vollglatze, mag Ausflüge, angeln, kochen, Fahrrad fahren uvm. und möchte nochmal eine nette, kleine kurzhaarige Frau kennenlernen. Tel. 0175/ 5960782. Privat - keine PV!
Bildschöne Claudia, 64 J., bin e. ganz liebe, bodenständige Frau mit e. tollen schlanken, vollbusigen Figur, bin sehr vielseitig, zärtlich, romantisch und treu, da ich leider ganz alleine bin fühle ich mich oft sehr einsam und würde Dich gerne mal zu mir einladen, damit wir uns kennen lernen können. pv Tel. 0160 - 7047289 Ellen, 74 J., fraul., hübsch, naturverb. u. umzugswillig. Als gute Hausfrau sorge ich gerne für Ordnung u. Gemütlichkeit. Bin auch kochbegeistert u. in meiner Küche wird es nie langweilig. Wenn Sie nicht nur e. Platz an meinem Tisch, sondern auch in meinem Herzen suchen, freue ich mich auf Ihren Anruf üb. PV Tel. 0162-7939564
Helene, 73 J., verwitwet und kinderlos, zierlich, sehr gutaussehend, bin herzlich, ehrlich und liebevoll. Ich habe lange als Sprechstundenhilfe gearbeitet. Bitte rufen Sie an pv, Sie dürfen auch älter sein, habe ein Auto und würde am liebsten zusammenziehen Tel. 0160 - 97541357
NEU: Single su. Single durch Austausch d. Tel.Nr. Seriös 0441-74894
Sonja, 62 J., natürl. hübsch, super Figur, mobil u. ungebunden. Bin eine Top-Hausfrau, mag Rad fahren, kuschelige Abende bei Kerzenschein, doch wenn ich abends in meine leere Wohnung komme u. für mich alleine koche, bin ich oft ganz traurig. Hoffe, dass Du Dich üb. PV meldest u. wir bald für immer zus. gehören. Tel. 0176-43646934
Suche dringend Wohnwagen o. -mobil auch def. D. Schmidt 0171-3743474 Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht. 04954-953783
akauftdeinauto JedenKostenlos!ersten Freitag im Monat neu Ihr Immobilien- und Wohnungsmarkt in Bremen und Umgebung.
Hier finden Sie die aktuelle Immobilienzeitung in Ihrer Nähe Alle Auslagestellen finden Sie unter www.kaufen-bauen-mieten.de
Ein Dirndl ist bei der Ladies Night keine Pflicht, doch wer sich damit auf die Bühne traut, kann 500 Euro plus Sachpreise gewinnen.
Foto: Schwenk auf Pixabay
Party nur für Frauen
Ladies Night in der Almhütte mit Wahl des schönsten Dirndls
BREMEN - Dirndl sind auf dem Freimarkt längst keine Seltenheit mehr. Doch wer sieht am besten darin aus? Die Almhütte von Nina Renoldi öffnet am Mittwoch, 22. Oktober, um 17 Uhr zur ersten Ladies Night inklusive Dirndlwettbewerb. Der Eintritt ist frei. Rein dürfen aber nur Frauen. Ein paar wenige Männer werden schon dabei sein, etwa weil sie zum Service gehören oder eine andere Funktion im Rahmen der Ladies Night übernehmen. Etwa Bachelor Paul Jahnke, der die Moderation übernimmt und natürlich für Selfies zur Verfügung steht. Um die Musik kümmert sich ebenfalls ein Mann: DJ Sven
Kadelka. Und dann sind da noch ein paar Jungs von der Reeperbahn, die eine heiße Tanzshow für die Damen versprechen und dabei ihre Sixpacks zeigen. Wer zwischen 18 und 80 ist und sich auf die Bühne traut, ist eingeladen, sich bei der Wahl des schönsten Dirndls zu präsentieren. Eine Promi-Jury und das Publikum vor Ort entscheiden, wer gewinnt. Als Preise locken für die drei Erstplatzierten jeweils 500 Euro, eine Magnum-Flasche Scavi & Ray sowie ein Beauty-Set von Dr. Bünyamin Özgoren. Die Siegerin erhält zusätzlich noch ein Designer Dirndl von Tanja Hintze Dirndl Couture.
Für die Dirndlwahl anmelden kann man sich spontan vor Ort oder vorab unter der Telefonnummer 040 / 47 83 82 (10 bis 16 Uhr).
Der Abend hält für die Besucherinnen noch einige Extras bereit. So können die Fotobox und das 360-Grad-Video-Studio ebenso gratis genutzt werden wie die professionelle Beauty-Lounge.
Die ersten 200 Frauen erhalten am Eingang von 17 bis 18 Uhr einen Piccolo Scavi & Ray gratis. Während des ganzen Abend gilt für die 0,7-LiterFlasche Scavi & Ray ein Sonderpreis von 25 Euro. Tischreservierungen sind unter diealmhuette.de möglich. WR
GANDERKESEE – In einer Welt, die oft auf visuelle Eindrücke ausgerichtet ist, kann der Alltag für blinde und sehbehinderte Menschen besondere Herausforderungen mit sich bringen. Eine neue Selbsthilfegruppe bietet nicht nur Unterstützung, sondern auch ein Gefühl von Gemeinschaft, Verständnis und Ermutigung. Der Austausch mit Menschen, die ähnliche Erfahrungen machen, kann unglaublich stärkend sein. Das gilt gleichermaßen auch für Angehörige. In der Gruppe wird nicht nur über Schwierigkeiten gesprochen. Es geht vor allem darum, sich gegenseitig Mut zu machen, Erfolge zu teilen und neue Perspektiven zu gewinnen. Jeder In der
FRISURENMODE HERBST/WINTER
Sowohl in der wangenhohen Variante, als auch im lockigen Stil sieht dieser Micro Bob elegant und schick aus. Fotos: Zentralverband Friseurhandwerk/Erwin Wenzel
Trendlooks mit Gefühl
Die Frisurenmode taucht in dieser Herbst/Winter-Saison in Rotlicht
Wenn sich die Blätter färben und die Tage kürzer werden, schlägt auch die Mode neue Töne an – mutiger, klarer, emotionaler. Mit der neuen Herbst/ Winter-Kollektion „Infrarouge“ bringt das Modeteam des Zentralverbands des Deutschen Friseurhandwerks nicht nur frische Stylings auf den Kopf, sondern auch viel Gefühl. Die Farbe Rot – in all ihren Schattierungen – steht im Zentrum der neuen Frisurenund Make-Up-Trends und symbolisiert das, worum es in dieser Saison geht: Leidenschaft, Stärke und Selbstbewusstsein. Ob auf den Laufstegen von Paris, Mailand oder in den
Straßen Berlins: Die Looks werden expressiver, klarer konturiert, dabei aber nie lautlos. „Infrarouge“ spielt mit Kontrasten – zwischen Sleekness und Textur, zwischen klarer Kante und weichen Wellen. Die neuen Frisuren betonen die Persönlichkeit, nicht das Klischee. Ein echtes Statement ist der neue Micro-Bob, der knapp auf Wangenhöhe endet und im Nacken sogar noch kürzer getragen wird. In klarem Perlblond wirkt er avantgardistisch und kraftvoll – ein Look, der nicht gefallen will, sondern überzeugt. Wer es verspielter mag, stylt den Bob voluminös gelockt und locker nach hinten
frisiert – Hollywood-Glamour in Bestform.
Mit dem stark strukturierten Mod-Cut kommt ein Klassiker im neuen Gewand zurück. Gerade geschnittene, längere Konturen und eine dominante Ponypartie, gestylt mit Glanzcreme, machen den Look scharfkantig und modern. Eine violett-ashige Mattierung verleiht ihm zusätzlich Kante. Klare Linien, Mittelscheitel, akkurat geschnittene Längen und ein super sleeker Finish: So zeigt sich ein weiterer Trendlook für mittellanges Haar. Wer mehr Dynamik will, greift zur Variante mit sanften Wellen und einer voluminös geföhnten Stirnwelle – perfekt
für den roten Teppich oder stilvolle Auftritte im Alltag.
Ein weiteres Highlight: Locken, ob natürlich oder gestylt, feiern weiterhin ihr Comeback. In Kombination mit einem warmen Kupferton entsteht ein Look, der Temperament, Textur und Sinnlichkeit vereint – ganz im Zeichen des Infrarouge-Mottos.
Ob Mittelscheitel mit Kupferglanz oder Seitenscheitel mit Curtain Bangs – die Trendlooks setzen auf starke Formen und sanfte Farbnuancen. Besonders angesagt: voluminöse Wellen im Rosé- oder Rottönen – ein glamouröser Look für die dunkle Jahreszeit, der Wärme und Nähe ausstrahlt. eal
Tipps für gesunde Haare
Haare bestehen hauptsächlich aus dem Eiweiß Keratin. Vitamin D und Biotin werden für dessen Aufbau benötigt. Wer
unter Haarausfall leidet, sollte ärztlich überprüfen lassen, ob ein Vitamin-D-Mangel vorliegt und diesen durch ein Nah-
rungsergänzugsmittel ausgleichen. Auch Silizium kann der Haarpracht neuen Glanz verleihen. eal
Selbsthilfegruppe werden praktische Tipps ausgetauscht, die den Alltag erleichtern. Oft sind es gerade die kleinen Tricks und Empfehlungen, die den Unterschied machen. Neue Hilfsmittel werden vorgestellt und können ausprobiert werden. Auch die Möglichkeit zur persönlichen Beratung besteht. Die Gruppe trifft sich ab 20. Oktober immer am dritten Montag im Monat von 15 bis 17.30 Uhr im Gemeindehaus der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Ganderkesee-Schönemoor, Ring 14, in Ganderkesee. Um vorherige Anmeldung wird gebeten bei Jutta Bartling, Telefon 0176/31 49 62 19 oder E-Mail bartlingjutta@arcor.de. bbr
Als Kunde stehen Sie bei uns im Mittelpunkt.
| 97 41 370 Mühlenstraße 3 · 27753 Delmenhorst
Lust auf eine neue Haarfarbe?
Wir laden Sie ein, sich ausgiebig verwöhnen und professionell stylen zu lassen. Wir sind jederzeit flexibel und zuverlässig für Sie da. Wir beraten Sie gerne!
Es begrüßen Sie die beiden Friseurmeister: Werner und Martin Groß aus dem Haarstudio Martin Groß
Martina Butgereit und Marina Kautz
Sabine Blaßczyk, Jessica Reinhardt.
Handel und Gewerbe in Hatten
ER NT E DO CH EI NFAC H DA GA NZ E JA HR !
29.10. INFOABEND Wir beraten dich individuell! Jetzt anmelden!
Gewerbe und Initiativen in Hatten
Betriebe und Vereine laden am 5. Oktober zum Tag der Regionen und Herbstmarkt ein
Mit unseren Photovoltaikund Speicherlösungen!
Wir helfen dir ge rne bei deiner maßgeschneider te n Energielösung! Melde dich je tz t an!
Um die Menschen aus der näheren und weiteren Umgebung für regionale Produkte und Dienstleistungen zu sensibilisieren, laden die Gemeinde Hatten und die Werbegemeinschaft Hatten am 5. Oktober von 9.30 und 18 Uhr zum Tag der Regionen und dem Herbstmarkt nach Hatten ein. Verbunden ist das Ganze mit einem verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr. Zahlreiche Betriebe, Vereine und Institutionen sind mit an Bord und präsentieren den Besuchern eine breite Palette aus Aktionen, Produkten und Dienstleistungen.
Die Veranstaltung beginnt um 9.30 Uhr mit dem Einbringen der Erntekrone durch den Reitklub Frei Tempo und einem anschließenden Gottesdienst auf dem Marktplatz Kirchhatten. Im Ponyland Streek an der Büm-
Auf dem Barkenhof gibt es Aktionen und Angebote rund um biologische Ernährung für große und kleine Besucher. Fotos: pv
mersteder Straße 63 in Streek werden von 11 bis 18 Uhr Reitvorführungen und Ponyspiele angeboten. Auf dem Barkenhof
Photovoltaikanlagen aus einer Hand
an der Neuhatter Straße 4 in Neuhatten warten von 11 bis 17 Uhr Live-Backen, Probieraktionen, Kinder-Mitmachaktionen,
Führungen und Livemusik auf die Besucher. Im Rathaus an der Hauptsraße 21 in Kirchhatten kann man das Hatter Diplom erlangen und es präsentieren sich das Repair-Café, die Landimkerei Vollmer, die Initiative Imkern im Tschad und die Fairtrade Gemeinde Hatten.
Viel zu sehen gibt es von 11 bis 18 Uhr auf dem Hof Biebert am Ziegleiweg 2 in Munderloh beim Kartoffelfest mit historischer Kartoffelernte und einer Oldtimershow mit Landmaschinen. Der Flugplatz OldenburgHatten am Wulfsweg 6 in Sandtange bietet um 12, 14 und 17 Uhr geführte Rundgänge an und das Café ist dort von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Das komplette Programm mit weiteren Veranstaltungen zum Tag der Regionen gibt es im Internet unter hatten.de. kp
MARKTPLATZ2 26209HATTEN 04482-322 Termine JedenSamstag vom31.Januar biszum 28.Februar2026
Monteure (m/w/d) gesucht
Die Firma CS-Energiesysteme bietet als regionaler Familien-Meisterbetrieb individuelle Photovoltaik-Anlagen an. Dabei setzt das Unternehmen mit über 15 Jahren PV-Erfahrung ausschließlich auf hochwertige und zukunftsfähige Komponenten.
Der Barkenhof ist seit über 32 Jahren bekannt für seine BiolandBackstube, in der natürliche Produkte aus dem Ofen kommen, die nur mit Bio-Zutaten und garantiert weizenfrei hergestellt werden. Anlässlich des Tages der Regionen können sich Besucher beim Tag der offenen Tür zwischen 11 und 17 Uhr von der Vielfalt und Qualität überzeugen. Es warten Live-Backen, Probieraktionen, MitmachAngebote für Kinder, Führungen, Kunsthandwerk und Live Musik sowie Kaffee, Getränke, Kuchen und auch deftige Köstlichkeiten.
Wegen seines umfangreichen Angebots modischer Damen- und Herrenschuhe renommierter Marken kennen viele das Schuhhaus Knipper in Kirchhatten. Besonders für junge Familien ist auch das Kinderschuh-Paradies mit seiner großen Auswahl ein beliebtes Ziel. Dort stehen Inhaberin Hilkea Knipper und ihre „Kinderschuh-Spezis“ den großen und kleinen Kunden gern mit ihrer kompetenten Fachberatung zur Seite. Am verkaufsoffenen Sonntag empfängt das Schuhhaus Knipper die Besucher von 13 bis 18 Uhr zu einer Tasse Kaffee.
Seit über 30 Jahren bieten wir täglich Bio-Produkte für Ihre gesunde Ernährung mit leckeren Zutaten von Bioland-Bauern aus der Region. Bei unseren
führung über mehrere Tage. Probieren Sie auch unsere ren. Brötchen, Gratins, Kuchen
Sonntag, 29. September 2024 von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet!
Sonntag, 5.Oktober - am Tag der Regionvon 13.00 Uhr bis 18.00
Unser Garten im Herbst
Natur, Kunst und Herzensorte
Dötlinger Gartenkultour lockt am 3. Oktober wieder Besucher aus Nah und Fern
Wenn der Herbst die Landschaft in goldene Lichtspiele taucht, öffnet die Dötlinger Gartenkultour erneut ihre Türen zu einer bunten Liaison aus Natur, Gartenkultur und regionalem Kunstschaffen. Vom Hofbaum über die Biodiversität heimischer Arten bis hin zu historischen Kunsterlebnissen bietet der Event vielschichtige Eindrücke der Region.
Ganz gleich ob man aus der nahen Umgebung oder von weiter her anreist: Die offenen Gärten, historischen Höfe, Cafés und Gasthäuser laden dazu ein, die idyllische Geestlandschaft der Wildeshauser Geest in vollen Zügen zu genießen, mit dem Fahrrad oder – je nach Lust und Kondition – auch zu Fuß. Eintritt zu allen Privatgärten, die am Aktionstag, 3. Oktober, von 11 bis 17 Uhr teilnehmen, erhalten Gäste mit dem Gartenkultour-Button für einmalig 5 Euro.
Die künstlerisch gestalteten
Buttons sind am eigens eingerichteten Informationsstand, den die Dötlinger Gästeführer vor dem Püttenhus am Heideweg betreiben, erhältlich.
den sich reetgedeckte Gebäude und ländliche Idylle auf besondere Weise. Ein malerischer Garten mit Eichen und Hainbuchen umgibt das gepflegte Gebäudeensemble und beheimatet sogar einen wunderschön gewachsenen Mammutbaum. Der Pflanzenhof Schachtschneider in Aschenstadt zeigt mit Sorbus einen vielseitigen Baum und seine Biodiversität:
Der Hof der Familie Steenken wird von einem alten Eichen- und Hainbuchenbestand gesäumt. Foto: Konczak
Über 20 in Deutschland heimische Arten gibt es, darunter Vogelbeere, Mehlbeere, Speierling und Elsbeere. Die Früchte dienen der Vogelwelt, Farben variieren von Weiß bis Rot. Aktuell zum Rahmenthema der Dötlinger Gartenkultour in diesem Jahr zeigt der Bäumegarten der Familie Voss-von Stebut am Rahmanns Weg Waldstücke mit uralten Buchen und
UNS
Eichen, ergänzt durch seltene Gehölze wie Schneeglöckchenbaum, Hängekuchenbaum, Blauglockenbaum, Eisenholzbaum, Orangenkirsche, Scheinkamelien und mehr. Exoten orientieren sich am Klimawandel, harmonisch arrangiert mit lokalen Gehölzen. Dieser Privatgarten ist nur am 3. Oktober geöffnet.
In der Müller-vom-Siel-Kate sowie der Galerie im Heuerhaus begegnet man Malkursen, spirituellen Bildern und historischen Kunstwerken aus dem Archiv der Dötlingen-Stiftung. Es gibt Kohlezeichnungen, Holzschnitte, Radierungen und Gemälde renommierter Künstlerinnen und Künstler sowie die Ergebnisse der an dem Malkurs beteiligten Künstler zu entdecken. Das komplette Programm gibt es im Internet auf doetlingergartenkultour.de. DR
IHREN BESUCH! ...seit 120 Jahren ein Garant für Qualität.
große Auswahl · günstige Preise fachliche Beratung · erstklassige Qualität
Jürgen Cordt
3. Oktober Dötlinger Gartenkultour von 11 – 17 Uhr mit Verkauf geöffnet
Schwarzblättrige Berghortensie Daredevil
Eine echte Draufgängerin, der die Zukunft gehört, denn sie kommt mit viel weniger Wasser aus als die bekannte Bauernhortensie! Und chic ist sie auch noch: neben ihren leuchtend rosa Tellerblüten, die ab Mitte des Sommers erscheinen, besticht sie im Laufe des Jahres mit ihrem Laub, das von Hellgrün über Schokoladenbraun bis Feuerrot schillert –exklusiv im Pflanzenhof Schachtschneider.