Gleichstellungsbeauftragte und regioVHS kooperieren
Plan zur Sanierung steht fest
Die Kita Wildeshauser Straße wird noch im Jahr 2025 saniert und in Kürze geöffnet
Umleitung der Linie 207
Aufgrund einer Vollsperrung des Heidkruger
Wegs wird die Delbus-Linie 207 ab 15. September bis voraussichtlich 30. September umgeleitet. Die Haltestelle Bahnhof Heidkrug wird in die Bremer Straße verlegt. Die Haltestellen Schilfweg und Bürgerkampweg entfallen. DR
Herbstmarkt in Ganderkesee
Der Ganderkeseer Herbstmarkt lädt am kommenden Wochenende, 20. und 21. September, in den Ortskern ein. Am Sonnabend gibt es von 8 bis 14 Uhr einen Flohmarkt, um 8 Uhr öffnen auch die Getränke- und Imbissstände. Ab 19 Uhr steigt die Party im Schützenhof mit der AC/DCTribute-Band Hells Balls. Am Sonntag öffnen die Geschäfte von 12 bis 17 Uhr zum gemütlichen Bummel. Nähere Infos auf gantermarkt.de . bbr
Öffnungszeiten eingeschränkt
In der Woche vom 22. September bis 2. Oktober sind das Bürgerbüro und die Gemeindebücherei in Bookholzberg, Stedinger Straße 65, zu den nachfolgenden eingeschränkten Zeiten geöffnet: montags, 10 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr, mittwochs, 14 bis 18 Uhr, und donnerstags, 10 bis 12 Uhr. Ab Montag, 6. Oktober, gelten wieder die bekannten Öffnungszeiten. DR
Anzeige Anzeige
Wir können Kü che.
Modern, effizient, zukunftsfähig
Gemeinde Ganderkesee soll nochmal 390.000 Euro in den Brauhaus-Umbau des Bahnhofs investieren
BRITTA BUNTEMEYER
GANDERKESEE – Voraussichtlich im Sommer 2026 soll in das ehemalige Bahnhofsgebäude in Ganderkesee wieder gastronomisches Leben einziehen. Das Ols-Brauhaus aus Oldenburg will dort einen weiteren Standort eröffnen. Ein Mietvertrag ist bereits unterschrieben. Das Ols-Brauhaus baut auf eigene Kosten eine Küche ein, die nach Ende des Mietverhältnisses der Gemeinde Ganderkesee als Eigentümerin des Gebäudes zum Restwert überlassen wird. Für die weiteren baulichen Veränderungen sind nun weitere finanzielle Mittel in Höhe von 390.000 Euro nötig. Diese sollen durch den Rat genehmigt werden. Am vergangenen Donnerstag hat der Ausschuss für Wirtschaft, Finanzen und Digitalisierung schon einstimmig bei einer Enthaltung grünes Licht gegeben. Andreas Kowitz (Gruppe Bündnis90/Die Grünen/Die Linke) erklärte, der Zeitraum, bis etwas am Standort passie-
re, sei zu lang. Laut Verwaltung zählen zu den Arbeiten auf Kosten der Gemeinde etwa die Errichtung eines zweiten Fluchtweges, der Einbau eines Fahrstuhls zum Erreichen des Obergeschosses, ein barrierefreier Zugang zum Bahnhof über einen Lift und der Aufbau eines Decks für die Außenbewirtung. Die Umgestaltung der Außenanlagen soll der Kommunalservice Nordwest ausführen. Die zusätzlichen Haushaltsmittel sollen durch freie Liquidität gedeckt werden. Daneben wird das Gebäude laut Verwaltung insbesondere energetisch an den aktuellen Standard einer Liegenschaft angepasst. Diese Maßnahmen würden nicht durch die Versicherung übernommen. Eine Photovoltaikanlage sei schon installiert. Hinzu kommen der Einbau einer Wärmepumpe sowie einer raumlufttechnischen Anlage mit Wärmerückgewinnung. Dafür würden Klimaschutzmittel genutzt. Der Gemeinderat hatte bereits im Nachtrag 2022 495.000 Euro für Maßnah-
men, die nicht von der Versicherung getragen werden, bereitgestellt. Dazu zählen etwa die Erneuerung der Rampe und der Zugang zum Keller für den Wareneingang mit Lifteinbau. „Für die Mehrkosten, die der Gemeinde beim Bau des Bahnhofs entstehen, erhält die Gemeinde auch einen deutlich höheren Mietzins als vor dem Brandschaden beziehungsweise gegenüber bisherigen Planungen. Daneben wird nach Abschluss der Sanierung der Gemeinde ein modernes, wertgesteigertes Objekt zur Verfügung stehen“, heißt es in der Beschlussvorlage. Der Gemeinderat tagt am 25. September.
Nach dem Brand im Oktober 2020 ist das frühere Bahnhofsgebäude inzwischen im Rohbau wiederhergestellt. Mit dem Abschluss des Mietvertrags können die Planungen des Innenausbaus und der Vorplatzgestaltung nun zügig vorangetrieben werden.
Bürgermeister Ralf Wessel äußerte sich zuvor im Ausschuss zur Vor-
ab-Berichterstattung in den lokalen Medien, wonach etwa von einer „Kostenexplosion“ die Rede gewesen sei. Die dargestellten Maßnahmen würden das Ziel einer hochwertigen, sicheren gastronomischen Nutzung der Immobilie verfolgen. „Es handelt sich durchweg um Dinge, die unmittelbar mit dem Gebäude und dem Außengelände verbunden sind. Das ist originäre Aufgabe des Eigentümers“, erklärte Wessel. Zudem würden auch auf den Mieter, der letztlich das Risiko des wirtschaftlichen Erfolges trage, noch einige Investitionen von der Einrichtung bis zur Ausstattung mit Biertanks zukommen. Wenn die Arbeiten abgeschlossen sind, sei das Gebäude moderner, energieeffizient, barrierefrei und zukunftsfähig. „Das alles bleibt bestehen, auch wenn der Mieter nach Ende des Mietverhältnisses gehen sollte. Es macht das Gebäude besser nutzbar und führt zu einer erheblichen Wertsteigerung“, so der Bürgermeister.
Die Geschichte von Geflüchteten und Vertriebenen in Niedersachsen
In Kooperation mit der VHS zeigt das Nordwestdeutsche Museum für Industriekultur vom 14. September bis 14. Dezember die Wanderausstellung „Vom Ihr zum Wir.“ in der
Turbinenhalle. 14 Roll-ups dokumentieren die Geschichte von Geflüchteten und Vertriebenen in Niedersachsen nach dem Zweiten Weltkrieg. Das Museumsteam ergänzt
die Ausstellung um Exponate mit Delmenhorster Bezug. Zur Vernissage am morgigen Sonntag, 14. September, 11 bis 12.30 Uhr, sprechen Deniz Kurku und Bürgermeister
Hermann Thölstedt. Natalie Reinsch beleuchtet die Entstehung der Ausstellung. Anmeldung und Infos zum Begleitprogramm: vhsdelmenhorst.de/ausstellungen. DR
Im nächsten Sommer will das Oldenburger Ols-Brauhaus im alten Ganderkeseer Bahnhof mit dem Betrieb loslegen. So soll die neue Gastronomie aussehen. Grafik: Nordmann
Anzeige
Kita Wildeshauser Straße wird saniert
Wann endet das Fremde, wann beginnt die Liebe?
Der Förderkreis Industriemuseum Delmenhorst lädt für kommenden Sonnabend, 20. September, im Rahmen des Museumsfestes zu einer Szenischen Lesung des Stückes „Gut gegen Nordwind“ von Daniel Glauttauer in die Turbinenhalle ein. Die beiden Darsteller Anke Domke und Michael Weimann vom Theaterverein ProSzenium schlüpfen in die Rollen von Emmi und Leo und bringen auf die Bühne, wie sich aus einer falsch adressierten E-Mail eine spannende und teilweise hocherotische Beziehung entwickeln kann. Emmi und Leo kennen einander nicht. Sie ist verheiratet, er frisch getrennt. Die beiden leben in verschiedenen Welten. Und doch entsteht – aus einem durch einen
Zufall begonnenen E-MailKontakt – mehr als eine moderne Brieffreundschaft. Sie schreiben einander. Immer vertrauter. „Wann hört man auf, einander fremd zu sein? Was ist Nähe? Wo beginnt sie, die Liebe?“, heißt es in der Ankündigung.
Beginn ist um 18 Uhr. Reservierungskarten können an der Kasse des Fabrikmuseums auf der Nordwolle während der Öffnungszeiten (dienstags bis freitags und sonntags von 10 bis 17 Uhr) abgeholt werden. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Die Turbinenhalle, Am Turbinenhaus 10-12, ist von der Delbus-Haltestelle „Museum“ (Linien 201, 212 und 214) in wenigen Schritten erreichbar. DR
Michael Weimann und Anke Domke bringen Daniel Glattauers „Gut gegen Nordwind“ als szenische Lesung in die Turbinenhalle. Foto: ProSzenium
Nach Schimmel- und Asbestfunden: Rückkehr der Kinder noch in diesem Jahr geplant
EMRE ALTUG
Die seit fast einem Jahr geschlossene Kindertagesstätte an der Wildeshauser Straße steht vor einer Wiedereröffnung. Nachdem im Gebäude sowohl Schimmel als auch Asbest entdeckt worden waren, hatte die Stadt die Einrichtung vorsorglich geschlossen und die 98 Kinder auf andere Kitas verteilt. Nun liegt ein konkreter Zeitplan für die Sanierung vor.
Wie die Verwaltung im Jugendhilfeausschuss mitteilte, werden die Arbeiten rund neun Wochen in Anspruch nehmen. Die Kosten belaufen sich nach den vorliegenden Gutachten auf etwa 47.500 Euro. Zusätzlich stellt die Stadt weitere 20.000 Euro bereit, um das Haus über die reine Schadstoffsanierung hinaus aufzuwerten. Geplant sind unter anderem Malerarbeiten, eine Grundreinigung, Insektenschutz in der Küche sowie ein zusätzlicher Lüfter. Die Aufträge sollen kurzfristig vergeben werden, erklärte der Leiter des städtischen Gebäudemanagements, Holger Kreye. Er zeigte sich zuversichtlich, dass die Kita noch im laufenden Jahr wieder öffnen kann. „Wir schließen das Pro-
Die Kita an der Wildeshauser Straße in Delmenhorst ist seit fast einem Jahr geschlossen. Nach der Schadstoffsanierung soll die Einrichtung noch 2025 wieder öffnen. Foto: Konczak
jekt 2025 ab“, sagte er.
Die vorliegenden Expertisen aus Bremen kamen bereits im Frühsommer zu dem Ergebnis, dass keine akute Gefährdung für Kinder oder Personal bestehe. Deshalb war in Politik und Elternschaft immer wieder Kritik laut geworden, warum die Räume dennoch so lange gesperrt blieben. Während SPD-Ratsfrau Andrea Lotsios betonte, man müsse auch auf mögliche, bislang nicht geprüfte Schadstoffe achten, forderte GrünenRatsherr Uwe Dähne sogar einen kompletten Neubau, um jedes Restrisiko auszuschließen.
Ein Blick ins Innere der Orgel
Wie funktioniert eine Orgel? Was steckt hinter ihrem Klang? Bei einer Orgelführung in der evangelischen Stadtkirche am Freitag, 20. September, von 11 bis 14 Uhr gibt es spannende Einblicke in das Innere des Instruments.
Besucher steigen hinauf zur Orgel, entdecken Pfeifen, Windladen und technische Feinheiten. Erklärt wird auch,
wie aus Luft Klang wird – und welche Rolle der Organist dabei spielt. Wer Klavier spielen kann, darf sich sogar selbst an die Orgelbank setzen und ein kleines Stück ausprobieren. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung im Kirchenbüro wird erbeten. Der Zugang zur Orgel erfolgt über eine Treppe, Trittsicherheit ist erforderlich. eal
Mit dem nun vorgelegten Fahrplan zieht die Stadt einen Schlussstrich unter die lange Diskussion. Eltern und Beschäftigte hoffen, dass damit endgültig Ruhe in die Angelegenheit einkehrt – und die Kinder bald wieder in ihre vertraute Einrichtung zurückkehren können.
Tag der Selbsthilfe
Gruppen präsentieren sich auf Rathausplatz
bis hin zu sozialen und integrativen Themen. Besonders interessant sind die neuen Selbsthilfegruppen, die sich in diesem Jahr gegründet haben. Dazu zählen die Angehörigen um Suizid, der Elterntreff Autismus und die Angehörigen von Menschen mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung. Außerdem gibt es Informationen zur Gründung der beiden Gruppen Homosexualität und Menschen im Autismus-Spektrum.
„Du bist willkommen. Mach den ersten Schritt!“ – so lautet das Motto zum 20. Delmenhorster Tag der Selbsthilfe. Die Gäste erwartet am Dienstag, 16. September, in der Zeit von 13 bis 17 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit Mitmachaktionen und bereichernden Gesprächen. Mehr als 20 Selbsthilfegruppen, die Selbsthilfe-Kontaktstelle der Stadt, der Sozialpsychiatrische Dienst, der Behindertenbeirat, das Seniorennetzwerk, die Ehrenamtskoordination der Diakonie und die Anonyme Drogenberatung der Arbeiterwohlfahrt präsentieren sich mit Infoständen auf dem Rathausplatz. Der Eintritt ist frei. Musikalisch begleitet Irish Folk von der Band The Shannons die von der SelbsthilfeKontaktstelle organisierte Veranstaltung. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, an einer Stempelkarten-Aktion teilzunehmen: Nachdem sich die Gäste bei einer Gruppe informiert und ausgetauscht haben, erhalten sie einen Stempel. Die gesammelten Aufdrucke können sie anschließend am Stand der Selbsthilfe-Kontaktstelle gegen einen Überraschungsbeutel eintauschen. Der Aktionstag bietet die Chance, die Vielfalt der Selbsthilfegruppen in Delmenhorst kennenzulernen: von psychischen und chronischen Erkrankungen über Suchterkrankungen und Behinderungen
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die mehr über die Themen und den Weg in die Selbsthilfegruppen erfahren möchten. Durch den persönlichen Kontakt erfahren die Besucherinnen und Besucher, wie die Gruppen helfen, Lösungen zu entwickeln, Selbstbestimmung zu fördern und die Lebensqualität zu erhöhen. Zwei Gebärdensprachdolmetscherinnen begleiten den Tag der Selbsthilfe in der Zeit von 13 bis 15 Uhr. Für Menschen mit Hörbeeinträchtigung steht eine induktive Höranlage zur Verfügung. Zudem gibt es die Möglichkeit, sich von einem Lotsen begleiten zu lassen.
Wer weitere Unterstützung benötigt oder Fragen zum Tag der Selbsthilfe hat, wendet sich an die Selbsthilfe-Kontaktstelle: telefonisch unter 04221/99 26 25 oder per E-Mail an selbsthilfe-kontaktstelle@ delmenhorst.de . DR
Herausgeber: Weser Wochenblatt
Verlagsgesellschaft mbH Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen
Tel. (04 21) 690 55 01, Fax 690 55 190
Redaktion Delme Report: Oldenburger Straße 21, 27753
Die Zufahrt zur Firma „Werbefocus“ und zur Kfz-Werkstatt Brünjes ändert sich – beide sind seit dieser Woche nur noch vom Schollendamm aus erreichbar. Die Firma Heise und Klatte ist von der Langenwischstraße aus zu erreichen. Das betrifft auch die Zufahrten zu Aldi, zum Getränkemarkt „Hol ab“, zum Restaurant Alaturka, die Anwaltskanzlei Lüllmann, Gebrauchtwagenankauf24, Planet Aqua, die Kosmetikstudios „Pure Beauty“ und „Mini Beauty Oase“, Parkett & Laminat Bruns, Adamus Gebäudetechnik und den Autohandel.
nenstadt aus ohne Einschränkungen erreichbar. Die Straßen An der Riede und An der Schaftrift bleiben gesperrt, um Schleichverkehre durch Wohngebiete zu unterbinden. Parallel zu den Arbeiten im neuen Teilbauabschnitt werden aus dem vorherigen Teilbauabschnitt die Geh- und Radwege auf beiden Seiten in Richtung Innenstadt fertiggestellt. Dafür werden die Wege auf der jeweiligen Straßenseite gesperrt. Radfahrer und Fußgänger wechseln in dieser Zeit auf die andere Straßenseite. Die neue Asphaltdecke ist fast fertig und
Ebenfalls steht als Umfahrung zum Fernstraßennetz die Route über die Berliner Straße und den Hasporter Damm zur Verfügung. Das Fahren in Richtung Bremer Straße und Stickgraser Damm über den Kieler Weg sowie den Schollendamm ist – von der Syker Straße aus – nicht mehr möglich. Witterungsbedingte Verschiebungen und Verlängerungen sind bei den Bauarbeiten möglich und nicht vorhersehbar. Die Gesamtbaumaßnahme Syker Straße wird finanziell mit Mitteln des Landes Niedersachsen gefördert. DR
Die Ankaufstelle von KaufMeinGold befindet sich in der Cramerstraße 14 – direkt gegenüber Sanitätshaus Fittje
Cramerstraße 14 in 27749 Delmenhorst gegenüber vom Sanitätshaus
AUCH OHNE TERMIN MÖGLICH!
SAMMLERMÜNZEN SILBERSCHMUCK
MÜNZEN & BARREN
Dangerous Animals
Er sei nun wirklich kein Serienkiller beteuert Moses (Josh Heuston), als er das toughe Surfergirl Zephyr (Hassie Harrison) um Starthilfe für seinen liegengebliebenen Wagen bittet. Dass die junge Frau nach einer spontan zusammen verbrachten Nacht dann aber tatsächlich an einen solchen gerät, hat sie sich trotz ihrer allgemein negativen Weltsicht nicht träumen lassen. Hübsch und ungebunden passt sie nämlich perfekt ins Beuteschema von Schiffskapitän Bruce Tucker (Jai Courtney, Foto).
Selbst als Kind von einem Raubfisch angefallen, hat er seinen Fetisch darin gefunden, Frauen mittels Seilwinde in haiverseuchtes Wasser hinabzulassen und das anschließende Gemetzel auf VHS-Kassette zu bannen. Zephyr, von Tucker auf sein Boot entführt, muss mit ansehen, wie Leidensgenossin Heather (Ella Newton) genau das widerfährt – und nun soll sie die nächste sein ... Klingt ausgekaut, entpuppt sich aber als effektiver, kleiner Survival-Horror, der von seinen leidenschaftlichen Antagonisten, der unverbrauchten Hassie Harrison und dem mit gerüt-
telt Irrsinn aufspielenden Jai Courtney lebt. Lothar Jentsch
AUS 2025; R: Sean Byrne; D: Jai Courtney, Hassie Harrison, Josh Heuston; 98 Min; FSK: ab 16; Kinos: Maxx, Cinemaxx, Cinespace, Kristall-Palast Foto: Constantin
Die Wilhelm-von-der-Heyde-Oberschule hat einen Spendenlauf zugunsten der Organisation „Aktion gegen den Hunger“ veranstaltet. Foto: pv
Fischereiverein in der Tourist-Info
Der Fischereiverein präsentiert sich (hinten, v. l.): Daniel Rädel (kommissarisch stellvertretender Schriftführer), Jessica Kluge (dwfg), Timm Najdowski (1. Vorsitzender) und Jan Stenske (Jugendwart) mit den Kindern aus der Jugendgruppe (vorne, v. l.) Samuel Rädel, Kenneth Schönfeld und Till Mussehl. Foto:
Der Fischereiverein Delmenhorst präsentiert sich bis zum 6. Oktober mit einer eigenen Ausstellungsfläche in der Tourist-Information an der Lange Straße 10. Ziel ist es, den Verein und seine Aktivitäten einer breiteren Öffentlichkeit näherzubringen sowie neue Mitglieder für das gemeinschaftliche Angeln und die Jugendarbeit zu gewinnen. Der Fischereiverein stehe für Gemeinschaft, Naturverbundenheit und aktiven Umweltschutz, heißt es von der Delmenhorster Wirtschaftsförderungsgesellschaft (dwfg). Mit rund 900 Mitgliedern engagiert sich der Verein nicht nur im Angel- und Freizeitbereich, sondern auch im aktiven Naturschutz, etwa durch die Erhaltung und Wiederansiedlung bedrohter Fischarten und regelmäßigen Arbeitsdiensten wie Müllsammelaktionen. Jugendarbeit wird großgeschrieben. Jugend-
wart Jan Stenske, selbst erst 19 Jahre alt, organisiert regelmäßig Zeltlager, Aktionen und koordiniert das jährliche Kooperationsangeln mit anderen Vereinen, das als Gemeinschaftserlebnis großen Anklang findet. Interessierte sind jederzeit eingeladen, sich beim Fischereiverein zu melden.
Erfolgreicher Spendenlauf
Hälfte fließt an „Aktion gegen den Hunger“, die andere wird für Spiel- und Freizeitgeräte der Schule vorgesehen, etwa eine Kletteranlage, Tischkicker, Flipperautomaten oder Gesellschaftsspiele. Die besten Sportler wurden mit einer Auszeichnung geehrt. Der besondere Dank der Schule gilt der Öffentlichen Versicherung Oldenburg, die als Unterstützer maßgeblich zum Erfolg des Spendenlaufs beigetragen hat. Auch alle Eltern und Familienangehörige der Schülerschaft unterstützten die Aktion.
Neue Anlage für klaren Kirchen-Klang
Die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde „Zu den
Zwölf Aposteln“ hat ihre Kirche mit einer modernen Tonund Medienanlage ausgestattet. Möglich wurde dies auch durch eine Spende der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) in Höhe von 6.000 Euro. Vor allem die Sprachverständlichkeit hat sich spürbar verbessert. „Endlich versteht man jedes Wort“, sagte eine Seniorin, die regelmäßig den Gottesdienst besucht. Die Medienanlage ist aber nicht nur für den Gottesdienst gedacht, sondern kann auch bei Konzerten, Vorträgen oder Gemeindeabenden eingesetzt werden. Geplant ist zudem, die neue Technik so nutzen, dass Veranstaltungen künftig auch per Livestream verfolgt werden können.
Die Wilhelm-von-der-HeydeOberschule ist sportlich ins Schuljahr 2025/26 gestartet. Im Rahmen der Einführungswoche fand ein großer Spendenlauf zugunsten der humanitären Organisation „Aktion gegen den Hunger“ statt. Das Projekt verband sportlichen Einsatz mit wertvoller Bildungsarbeit. Mitte August waren die Schüler über Ursachen, Verbreitung und Bekämpfung von Mangelernährung informiert worden. Eine Woche später traten sie selbst aktiv gegen den Hunger an: Innerhalb von 60 Minuten liefen die Klassen in Staffelzeiten Runden von jeweils rund 400 Metern um das Schulgebäude. Jede Runde brachte Spendengelder, die zuvor durch Sponsoren – Eltern, Familienangehörige oder andere Unterstützer – zugesagt worden waren. Insgesamt wurden 5.229 Runden absolviert und eine Gesamtspendensumme von 4.200 Euro erlaufen. Die Spenden werden zu gleichen Teilen aufgeteilt: Eine
ke Wöhler (alle LzO-Stiftung). Foto: Anastasia Lederbach
Familienanzeigen
Trauer
Damit Ihre Traueranzeige jeden Nachbarn erreicht:
53.780 Exemplare verteilen wir an jeden Haushalt* in Delmenhorst, Ganderkesee, Bookholzberg, Hude und Lemwerder. Anzeigenannahme bis donnerstags 16 Uhr unter Telefon: 04221/917010
Oetken, Am Glockenstein12,27777Ganderkesee In Liebe und Dankbarkeit imNamenallerAngehörigen
Sandraund Alexander
Christine und Christian
dwfg
Wolf Zschaler und Svenja Lange (3. und 4. v. l.) von der Kirchengemeinde „Zu den Zwölf Aposteln“ freuen sich über den Scheck von (v. l.) Heinz Barlage, Klaus Döring, Dr. Enno Konukiewitz und Frau-
Wirsindüber25 JahreIhr kompetenter
Wirsindüber25 JahreIhr kompetenter
Wirsindüber25 JahreIhr kompetenter
Wir sind über 27 Jahre Ihr kompetenter
Ansprechpartnerfür:
Ansprechpartnerfür:
Ansprechpartner für:
Immobilien VermietungenFinanzierungen
AbwicklungshilfebeiPrivatanPrivat
Vermietungen Finanzierungen
AbwicklungshilfebeiPrivatanPrivat
AbwicklungshilfebeiPrivatanPrivat
Inhaberin PetraSchneider
Inhaberin PetraSchneider
BaltrumerStraße127755Delmenhorst
BaltrumerStraße1 27755Delmenhorst
Tel.04221 -280149
Inhaberin PetraSchneider
Inhaberin PetraSchneider
Tel.04221 -280149
BaltrumerStraße1 27755Delmenhorst
Fax04221 -121745
Baltrumer Straße1 27755Delmenhorst
BaltrumerStraße1 27755Delmenhorst
Mobil0171 -4935301
Fax04221 -121745
Tel.04221 -280149
Tel.04221 -280149
Tel.04221 -280149
Mobil0171 -4935301
Fax04221 -121745
Mail kontakt@immobilien-buscher.de
Fax04221 -121745
Fax04221 -121745
Mail kontakt@immobilien-buscher.de
Mobil0171 -4935301
Mobil 0171 -4935301
Mobil0171 -4935301 Mail
Mail kontakt@immobilien-buscher.de
Mail kontakt@immobilien-buscher.de
Einladung
zum Trauercafé
GANDERKESEE – Der Hospizkreis Ganderkesee-Hude lädt zum Trauercafé am morgigen Sonntag, 14. September, von 15 bis 17 Uhr in die Räumlichkeiten des Hospizbüros, Rathausstraße 19, in Ganderkesee ein. Um eine Anmeldung unter der Nummer 0160/99 64 39 44 wird gebeten. DR
Kostenlose
Energieberatung
HUDE – Der Energieexperte Marco Buchholz informiert Ratsuchende aus Hude über Energiesparmöglichkeiten, den Einsatz regenerativer Energien oder Fördermöglichkeiten. Für die persönliche und kostenlose Beratung im Stützpunkt sind 45 Minuten vorgesehen. Hilfreich ist es, aussagekräftige Unterlagen zum Haus oder zur Wohnung mitzubringen. Buchholz steht an jedem dritten Donnerstag im Monat von 14.15 bis 17.15 Uhr im Huder Rathaus, Parkstraße 53, für Fragen zur Verfügung. Der Zugang ist nicht barrierefrei. Der nächste Beratungstermin findet am 18. September statt. Eine vorherige Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 04408/9 21 30 ist erforderlich. DR
Show mit neuem Stil
„Stylez!“
feierte Premiere im GOP
BREMEN – Als Fusion aus Breakdance und Akrobatik präsentiert das GOP Bremen seit Donnerstag und noch bis einschließlich 9. November die Show „Stylez!“. Das Verschmelzen von modernen Showelementen und traditionellen Varieté-Künsten gelingt perfekt. Die Gäste der Premiere feierten eine überaus gelungene Aufführung.
Genug Übung haben die Protagonisten. Über zwei Jahre zeigte das Ensemble die Show in sechs der sieben GOP-Theater. Als letzte Station ist nun das Bremer Haus an der Reihe. Wer
nach 470 vorangegangenen „Stylez!“-Aufführungen Abnutzungserscheinungen erwartet hätte, sah sich getäuscht. Sowohl die vierköpfige Breakdancecrew von DDC Entertainment als auch die beteiligten Artisten strahlten große Spielfreude aus und rissen das Publikum mit.
Neben vielen artistischen und tänzerischen Höhepunkten machen fließende Übergänge sowie perfekt eingebundene LED-Wand und Lasershow „Stylez!“ zu einem modernen und absolut sehenswerten Showerlebnis. Robert Lürssen
technische Effekte und Live-Darbietungen der Künstlerinnen und Künstler.
Neues Medium im Angebot
GANDERKESEE – Ab sofort können „Galakto-Player“ sowie 70 verschiedene Token (Geschichten und Musik für Kinder) in der Hauptstelle der Gemeindebücherei Ganderkesee ausgeliehen und ausprobiert werden. Neben Tonie und Kekz ist es das dritte Audio-System für Kinder, das die Gemeindebücherei zum Verleih anbietet. Bei „Galakto“ handelt es sich um einen Audioplayer, der speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Familien zugeschnitten ist und gemeinsam mit Kindern entwickelt wurde. Er ist einfach zu bedienen, klein, handlich und trotz-dem robust gehalten. Dazu funktioniert er komplett ohne Internet. Die Galakto-Token, die benötigt werden, um die Geschichten oder Musik abzuspielen, werden einfach in das Gerät gesteckt und sind ebenfalls robust gehalten. Das Gerät kann mit einem Lautsprecher genutzt werden. Dann können mehrere Kinder gleichzeitig
Kontakte
Die Gemeindebücherei Ganderkesee bietet ein weiteres AudioSystem für Kinder an. Foto: Gemeindebücherei
mithören. Alternativ kann auch ein Kopfhörer angeschlossen werden. DR
knüpfen, Fachkräfte gewinnen
WILDESHAUSEN – Der Bedarf an qualifizierten Fach- und Arbeitskräften ist groß – und die gelungene Integration neuer Mitarbeitender wird für Unternehmen immer wichtiger. Am Montag, 15. September, 18 Uhr
IHRE GESUNDHEIT
THERAPIE MIT HAND, HERZ UND VERSTAND
in der Oldenburger Strasse / Ecke Ludwig-Kaufmann-Straße
Staatlich anerkannte Krankengymnastin und Sportphysiotherapeutin (Mitglied im ZVK) Wir sind weiterhin gerne für Sie da!
UmfangreichesProgramm mit Unterhaltungs-,Bewegungs-undKreativangeboten.
,veranstaltet der Überbetriebliche Verbund (ÜBV) im Kreishaus Wildeshausen eine öffentliche Netzwerkveranstaltung, die verschiedene Projekte und Praxisbeispiele vorstellt und Lösungswege aufzeigt. Im An-
Multitalent der Natur
schluss an die Ausführungen gibt es Raum für Diskussion, Austausch und das Knüpfen neuer Kontakte. Nähere Infos gibt es auf frauen-undwirtschaft.de. Dort kann man sich auch anmelden. DR
Tag der Zahngesundheit: Warum Spucke so wichtig für gesunde Zähne ist
Regelmäßige Tagesfahrten ru nden dasProgramm ab.
Regelmäßige jahreszeitliche Feste runden das Programm ab.
JETZT NEU: AQUARELLKURS am Mittwoch um 16:00 Uhr
Sie ist ein echtes Multitalent der Natur. Ohne Spucke könnten wir nur schwer essen, schmecken oder sprechen. Ein trockener Mund ist zudem mehr als nur ein unangenehmes Gefühl. Er kann Folgen für die Gesundheit von Zähnen und Mund haben sowie ein Symptom von Allgemeinerkrankungen wie etwa Diabetes mellitus sein. Mit dem Motto „Gesund beginnt im Mund – Superkraft Spucke“ stellt der Tag der Zahngesundheit am 25. September diese besondere Flüssigkeit in den Mittelpunkt. Viele Menschen kennen das: In stressigen Situationen oder durch langes Reden stellt sich ein trockenes Gefühl im Mund ein. Automatisch greifen sie zum Wasserglas. Auch morgens beim Aufwachen kann sich der Mund leicht klebrig und trocken anfühlen. Denn nachts geht die Produktion von Speichel natürlicherweise zurück. Wer zusätzlich mit geöffnetem Mund schläft oder wegen einer Erkältung vor allem durch den Mund atmet, verstärkt den Feuchtigkeitsmangel. Aber auch Alkohol am Abend oder ein scharf gewürztes Gericht können zu einem trockenen Mund beim Aufwachen beitragen. „Vorübergehende Mundtrockenheit ist meist kein Grund zur Sorge. Wer jedoch häufig oder dauerhaft einen trockenen Mund verspürt, sollte dem nachgehen und seine Zahnärztin oder seinen Zahnarzt darauf ansprechen“, rät Prof. Dr. Stefan Zimmer, Leiter der Abteilung für Zahnerhal-
Manchmal eignet sich Speichel auch als Klebstoff, in erster Linie hält er Nahrung und Schleimhäute aber gleitfähig. Foto: proDente e.V./Weber
tung und Präventive Zahnmedizin an der Universität Witten/ Herdecke. „Denn eine frühzeitige Diagnose und die gezielte Behandlung von Mundtrockenheit können Beschwerden lindern und Spätfolgen vorbeugen.“
Die Speicheldrüsen im Mund produzieren pro Tag etwa einen halben Liter Flüssigkeit. Bei verminderter Speichelproduktion kann es zu Mundtrockenheit kommen, in der Fachsprache als Xerostomie bezeichnet. Häufig haben die Betroffenen durch das trockene Gefühl im Mund Probleme beim Sprechen, Kauen und Schlucken. Denn Speichel macht die Nahrung und die Schleimhäute gleitfähig. Auch
der Geschmack kann beeinträchtigt sein. Speichel umspült die Geschmacksknospen im Mund. Zu wenig Speichel lässt alles gleich und fade schmecken. Die Zunge sowie trockene Lippen können unangenehm brennen und die Mundwinkel schmerzhaft einreißen. Auch kann unangenehmer Mundgeruch entstehen.
Speichel schützt vor Karies und Entzündungen
Mundtrockenheit erhöht das Risiko für verschiedene Erkrankungen im Mund. Denn Speichel hat eine Schutzfunktion. Er
Ursachen für Mundtrockenheit
Unter andauernder Mundtrockenheit leiden vor allem ältere Menschen. Zum einen produzieren die Speicheldrüsen mit zunehmendem Alter weniger Flüssigkeit. Zum anderen lässt das Durstempfinden nach und der Körper nimmt weniger Flüssigkeit auf. Das führt wiederum zu weniger Speichel. Auch Sportlerinnen und
Sportler können zu einem trockenen Mund neigen. Intensives Training verleitet dazu, verstärkt durch den Mund zu atmen. Zugleich produzieren die Speicheldrüsen durch die sportliche Belastung weniger Speichel.
Ursache für Mundtrockenheit können ebenso unerwünschte Nebenwirkungen verschiedener Arzneimittel
sein. Hierzu zählen Medikamente gegen Bluthochdruck, Schmerzmittel, Psychopharmaka, Neuroleptika oder Abführmittel sowie Chemotherapie und Bestrahlung bei Krebs. Auch können bestimmte Erkrankungen zu einem trockenen Mund führen. Dazu zählen seltene Autoimmunerkrankungen, aber auch die Volkskrankheit Diabetes mellitus.
enthält wichtige Mineralien. Der Speichel umspült die Zähne, puffert zahnschädigende Säuren ab und trägt dazu bei, Mineralien in den angegriffenen Zahnschmelz wieder einzulagern. Dadurch schützt er vor Karies und Zahnerosionen. Auch spielt Speichel eine wesentliche Rolle bei der Immunabwehr. Als erste Barriere des angeborenen Immunsystems enthält er viele antimikrobielle Substanzen. Durch eine verminderte Speichelproduktion haben Bakterien bessere Wachstumsbedingungen und können sich ausbreiten. Neben einer Zahnkaries können auch Entzündungen der Mundschleimhaut leichter entstehen
TIPPS
Täglich etwa 1,5 Liter über den Tag verteilt trinken, am besten Wasser oder ungesüßten Tee; intensives Kauen fester Nahrung, etwa Möhren oder Vollkornbrot, für mehr Speichelfluss; Lebensmittel mit hohem Wasseranteil auswählen, etwa Gurke oder Melone zuckerfreies Kaugummi
„Stylez!“ vereint gekonnt
Foto: Konczak
Unter dem Motto „Welcome –Selbsthilfe ist Begegnung“ lädt das Netzwerk Selbsthilfe Bremen-Nordniedersachsen für Samstag, 20. September, von 10 bis 17 Uhr zum 20. Bremer Selbsthilfetag in die Glocke ein. Rund 40 Selbsthilfegruppen aus den Bereichen Chronische-, Seltene-, Psychosoziale und Suchterkrankungen sowie Gruppen aus den Bereichen Behinderung, Soziales und Migration präsentieren im Foyer des Konzerthauses ihre Angebote für Betroffene, deren Angehörige sowie alle weiteren Besucher und laden zum Kennenlernen und zum Gespräch ein.
Daneben bietet das kostenfreie Vortragsprogramm Fachinformationen und Erkenntnisse für die eigene Alltagsbewältigung zu den Themen „Einsamkeit – ist ein Gefühl“,
„Herausforderungen, Wege und Erfordernisse für Pflegende Angehörige“ sowie „Seelische Widerstandskraft (Resilienz) ist nicht angeboren, sie wird erlernt“. Für gehörlose Menschen bietet der Selbsthilfetag – nach vorheriger Anmeldung in der Selbsthilfekontaktstelle – eine Synchronübersetzung in Gebärdensprache an. An der Kaffeebar im Foyer der Glocke können neue Kontakte geknüpft werden. Weitere alkoholfreie Cocktails bietet JIMs Bar, von dem SuchtpräventionsProjekts „Jugendschutz im Mittelpunkt“. Treville, der Zauberer rundet das Programm der Veranstaltung dazu magisch ab. „Was eignet sich besser als ein spannender Selbsthilfetag um eine breite Öffentlichkeit zur Begegnung miteinander einzuladen“, so Volker Donk vom Netzwerk. rl
RKK ausgezeichnet
Das Rote Kreuz Krankenhaus
Bremen (RKK) ist laut „F.A.Z.“Institut eines von „Deutschlands besten Krankenhäusern“ in der Größenkategorie 300 bis 500 Betten. Im Bundesland
Bremen wurden in der Kategorie 300 bis 500 Betten nur zwei Kliniken ausgezeichnet, das RKK mit 86,5 von 100 Punkten und das Klinikum Bremen Nord mit 83,0 Punkten.
Datenbasis für die Bewertung sind laut „F.A.Z.“ eine Auswertung der aktuellsten verfügbaren Qualitätsberichte des Gemeinsamen Bundesausschusses, Daten des BundesKlinik-Atlas des Gesundheitsministeriums, Patientenbewertungen (klinikbewertungen.
de) sowie Internetdaten, die per KI analysiert und mittels Sentiment-Analyse bewertet wurden.
Fachabteilungen der Krankenhäuser wurden zusätzlich separat ausgezeichnet. Das Rotes Kreuz Krankenhauses war 2025 mit gleich vier Fachbereichen dabei:
• Gefäßchirurgie, Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie
• Allgemeine Chirurgie, Visceralchirurgie
• Orthopädie und Unfallchirurgie, Orthopädische Chirurgie
• Rheumatologie: Orthopädie mit Schwerpunkt Rheumatologie, Innere Medizin mit Schwerpunkt Rheumatologie
Operieren mit 3-D-Bildern
Dr. Martin Lewandowski über computergestützte Navigation in der Wirbelsäulenchirurgie
In der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Diako Krankenhauses Bremen setzen wir ein neues, innovatives Verfahren im Bereich der Wirbelsäulenchirurgie ein, das mit Hilfe hochentwickelter Kameratechnologie in kurzer Zeit ein dreidimensionales Echtzeitbild der Wirbelsäule erstellt. Diese neue Technologie ermöglicht es uns, Wirbelsäulenimplantate mit noch größerer Präzision einzubringen. Gerade bei den hochkomplexen Eingriffen an der Wirbelsäule, die im Diako Krankenhaus Bremen überwiegend minimalinvasiv durchgeführt werden, ermöglicht die computergestützte Navigation eine genauere Sicht auf das Operationsfeld und somit eine noch präzisere und schnellere Implantierung. Ein Röntgen-Bild, die bisherige Methode, bietet immer nur ein zweidimensionales Bild der Wirbelsäule. Um hier sicherzugehen, dass ein Implantat richtig sitzt, braucht es viel Erfahrung und mehrere Röntgenaufnahmen. Die neue Methode ermöglicht es uns, viel genauer zu bestimmen, wo und wie das Implantat sitzt. Neben der Verbesserung der
INNOVATIONEN
MODERNE MEDIZIN IM
Patientensicherheit verringert die neue Hightech-Anlage die Strahlenbelastung für Patienten und Mitarbeitende erheb-
Trotz minimalinvasiver Eingriffe liefert die dreidimensionale Technik ein genaues Bild des Operationsfeldes und ermöglicht millimetergenaue Navigation.
lich. Denn nach einem anfänglichen Scan für das 3-D-Bild muss während der Operation nicht mehr – wie bisher – geröntgt werden. Für die Navigation werden Markierungen angebracht, aufgeklebt auf die Haut oder als kleine Schrauben an der Wirbelsäule. Die Markierungen helfen dem Computerprogramm dabei, mit der Kamera das Operationsfeld richtig zu erkennen und das Live-Bild in das zuvor errechnete 3-DModell einzubringen. Die Kamera erkennt die Instrumente und die Schraube und zeigt auch voraus, wo diese sitzen wird, wenn wir sie einsetzen. Das heißt, ich sehe während der
Operation ganz genau – viel besser als im zweidimensionalen Bild – dass dabei zum Beispiel keine Nervenwurzeln getroffen werden. Das neue Navigationsgerät ist ein wichtiger Meilenstein in der Wirbelsäulenchirurgie. Das computergestützte Verfahren zeigt eindrucksvoll, wie Digitalisierung und künstliche Intelligenz in der Medizin unseren Patienten und Patientinnen direkt zugutekommen können. Es ist ein sehr zukunftsweisendes Verfahren. Um dieses zu erlernen, haben mein Sektionsleiter Wirbelsäule, Dr. Götz Kemper, und ich zunächst Simulationen in einem „OP-
Truck“ (Stryker Teach Mobile Lab) zu dem neuen Verfahren durchgeführt. Anschließend haben wir andere Krankenhäuser besucht, die dieses Verfahren schon einsetzen, und den Kolleginnen und Kollegen „über die Schulter geschaut“. Inzwischen wird das Verfahren erfolgreich auch im Diako Krankenhaus Bremen eingesetzt.
DER EXPERTE:
Dr. Martin Lewandowski ist Chefarzt für Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie und Ärztlicher Leiter der Zentralen Notaufnahme im Diako Krankenhaus Bremen
Foto: Karsten Klama
Seit über 33 Jahren
Wir wünschen dem Tierschutzverein weiterhin viel Erfolg und viel Spaß auf dem Hoffest. Dachdeckermeister Perry Kolata & Lucas Kolata
Hoffest auf dem Tierschutzhof mit mittelalterlichem Flair / Spaß für Groß und Klein
Rabatt auf alle Artikel
Rabatt auf
Angebot gültig vom 15.9.–20.9.2025 Coupon ausschneiden und mitbringen - Abgabe der Angebote nur in haushaltsüblichen Mengen - ausgenommen reduzierte Artikel Goethestr. 45 • Delmenhorst • 04221 - 915341 info@s-petshop.de • www.s-petshop.de
Viel Spaß und weiterhin viel Erfolg ! www.futterhaus.de
Nienburger Str. 3•27755Delmenhorst•04221/9421-0 ww w.mausolf-del.de•info@mausolf- del.de
Nur gültig vom 13.-18. September 2025 in den unten genannten Filialen
Bei Vorlage dieses Coupons erhalten Sie einmalig COUPON auf einen Artikel Ihrer Wahl *
*Aktion gilt einmalig bei Vorlage dieses Coupons und Ihrer Futterkarte. Ausgenommen Gutscheine, Geschenkkarten, Sonderangebote, bereits reduzierte Ware, Tiere, Bücher und Zeitschriften. Nicht kombinierbar mit dem FUTTERKARTEN-Rabatt und mit anderen Aktionen. Nur ein Rabatt je Einkauf. Keine Barauszahlung möglich.
27755 Delmenhorst, Seestraße 5, Tel. 04221 / 974 33 66, Ö nungszeiten: Mo. – Sa. 9.30 bis 19 Uhr
27753 Delmenhorst, Stedinger Straße 97-99, Tel. 04221 / 590 95 52, Ö nungszeiten: Mo. – Fr.: 9 bis 19 Uhr, Sa. 9 bis 18 Uhr www.futterhaus.de
Der Tierschutzhof Delmenhorst und Umgebung putzt sich heraus für das große Sommerfest der Tiere. Am morgigen Sonntag, 14. September, verwandelt sich der Hof am Schillbrok 5 in der Zeit von 11 bis 18 Uhr wieder in eine bunte Festwiese für die ganze Familie mitsamt ihren vierbeinigen Freunden. Das Team der Tierschützer um den neuen Vorsitzenden Marc van der Velde verspricht an diesem Tag eine quirlige Festmeile mit fröhlichen Menschen und glücklichen Tieren.
Freuen können sich die Besucher auf duftenden Kaffee und köstlichen veganen Kuchen, auf knusprige Pommes und herzhafte vegane Snacks. Der Bummel über den Festplatz führt hin zu handgemachten Kunstwerken, italienischer Mode, Hunde- und Katzenzubehör sowie hochwertigen Futterangeboten. Es gibt zudem Infos über die Bedürfnisse von vielen Tierarten.
Mittelalterliches
Dorf auf der großen Hundewiese
In diesem Jahr konnte erstmals die durch ihr Kuhaltersheim bekannte Tierschutzstiftung Hof „Butenland“ gewonnen werden, die ihren Lebenshof in Butjadingen vorstellt. Dort bekommen die Tiere ihre geraubten Grundrechte zurück: ihr Leben und ihre Freiheit. Eine Premiere findet auch auf der großen Hundewiese statt, auf der die Bovelzumft ein mittelalterliches Dorf errichten wird. In stilechten Gewändern kredenzen die Boveler herzhafte Speisen und den nach Geheimrezept gebrauten veganen Met. Für alle, die ein echtes Abenteuer suchen, findet auf der großen Wiese gegenüber vom Festplatz ein Bo-
Wir wünschen weiterhin viel Erfolg!
Auch für die vierbeinigen Besucher ist der Besuch auf dem Tierschutzhof äußerst interessant. Fotos: Tierschutzverein Delmenhorst und Umgebung
genschießen statt. Aber auch die Gesundheit von Menschen und ihren vierbeinigen Freun-
den kommt nicht zu kurz. Die Praxis von Tierarzt Dr. Andreas Seide, der Ernährungs-Doc,
Das Hoffest zieht jedes Jahr viele Tierfreunde an.
SIE UNSERE ONLINE-BERATUNGSWELT! Beratung · Planung · Ausführung
Dr. Jörn Klasen, und der Rechtsanwalt für Tierrecht, Uwe Badt, bieten Infos und Beratung an. Toben und Spaß sind auf der Hüpfburg garantiert, kunstvolle Verwandlungen beim Kinderschminken und aufregende Treffen mit außerirdischen Gästen in Star-Wars-Kostümen. Die Tombola lockt wieder mit attraktiven Preisen, und wunderbare Fotos und Bilder vom geliebten Vierbeiner versprechen die Tierfotografin und die Tierzeichnerin. Die stets lustigen Hofführungen mit Volker Thies führen zu den herausgeputzten Hunden, Katzen, Kaninchen und Hühnern. An diesem Tag voller Trubel gibt es jedoch keine Tiervermittlungen. Diese finden immer freitags und sonnabends von 14 bis 17 Uhr statt. Infos gibt es unter tierschutzvereindelmenhorst.de . DR
Tierpfleger/-helfer gesucht
Der Tierschutzverein Delmenhorst sucht einen Tierpfleger oder eine Tierpflegerin auf Minijob-Basis für die Tierversorgung und Medikamentengabe bei Hunden, Katzen und Kleintieren. Einsätze sind
hauptsächlich am Wochenende, in Schicht- und Feiertagsarbeit.
Nähere Informationen und Bewerbungen per E-Mail an kontakt@tierschutzvereindelmenhorst.de . bbr
Einsatz seit über 70 Jahren
Tierschutzhof wird seit 2003 betrieben
Gegründet wurde der Tierschutzverein Delmenhorst und Umgebung im März 1953 von einem Rechtsanwalt. Als Tierwart, Geschäftsführer und stellvertretender Vorsitzender gehörte der Lehrer Kurt Scholz mit zu den Initiatoren der Tierschutzarbeit in Delmenhorst. Pro Monat hatte der Verein etwa zwei bis drei Tierschutzfälle zu bearbeiten. Aus den anfangs etwa zehn Mitgliedern sind heute rund 150 geworden.
„Schon damals gab es eine Vielzahl von Tiermisshandlungen, die es erforderlich machten, eine Interessengemeinschaft für das stumme Mitgeschöpf Tier zu gründen“, informiert der Verein, der sich gemeinnützig größtenteils ehrenamtlich um den Tierschutz kümmert und sich vor allem über Spenden finanziert. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt sowohl bei der Aufnahme und Vermittlung von Abgabetieren wie Katzen, Hunden, Meer-
schweinchen und Kaninchen als auch bei der Aufnahme von Fundtieren aus Wildeshausen und Visbek. Seit 2003 betreibt der Tierschutzverein dank einer großzügigen Erbschaft von Johanne Köstler seinen Tierschutzhof, der jedes Jahr vielen Katzen, Kleintieren und Hunden bis zur Vermittlung Schutz bietet. Zu den Öffnungszeiten – freitags und sonnabends von 14 bis 17 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter 04221/6 89 01 50 – kann man sich vor Ort am Schillbrok 5 ein Bild von den tierischen Bewohnern machen – und vielleicht sogar eine Fellnase als künftigen Mitbewohner finden. Alle weiteren Informationen zum Tierschutzverein Delmenhorst und Umgebung und zur Tiervermittlung gibt findet man auf der Internetseite tierschutzverein-delmenhorst. de . bbr
Selbstbewusst und unabhängig
Gleichstellungsbeauftragte und regioVHS kooperieren für Workshops speziell für Frauen
BRITTA BUNTEMEYER
GANDERKESEE – Für Ganderkeseerinnen jeden Alters bieten die regioVHS und die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde, Katrin Gaida-Hespe, ein vielseitiges Veranstaltungspaket an. Ziel der Angebote ist es, Frauen in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu stärken. Der Fokus liegt dabei auf den Punkten Selbstbewusstsein, Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie finanzielle Unabhängigkeit. Die Veranstaltungen finden in der regioVHS an der Rathausstraße 24 statt.
Am Donnerstag, 25. September, kooperieren die regioVHS und die Koordinierungsstelle (KOS) Frauen und Wirtschaft für den Workshop „Erfolgreich in Teilzeit arbeiten – Beruf und Leben“. Julia Bäcker, Jobcoachin bei der KOS, vermittelt Strategien zur Jobsuche und passenden Teilzeitstellen. Einblicke in den regionalen Arbeitsmarkt gibt Ganderkesees Wirtschaftsförderin Christa Linnemann, während die Gleichstellungsbeauftragte einen Kurzimpuls zu Mental Load und fairer Aufgabenverteilung bietet. Der Workshop findet von 9.30 bis 11.15 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr be-
Gleichstellungsbeauftragte
die Programmbereichsleiterin bei der regioVHS, Andrea Klarmann. Foto: regioVHS/L. Guenter
trägt 5 Euro. Souveränität ist der Schlüssel zum Erfolg im Berufsleben. Ein selbstbewusster Auftritt strahlt Kompetenz und Professionalität aus. Dozentin Tomma Hagen gibt am Mittwoch, 1. Oktober, in dem Workshop „Selbstbewusst und souverän“ Werkzeuge an die Hand, um in jeder Gesprächssituation stark aufzutreten. Er läuft von 16 bis 20 Uhr, die Teilnahme kostet 10 Euro.
„Clever mit Geld umgehen –
selbst ist die Frau“ heißt es am Montag, 6. Oktober, von 18 bis 20 Uhr in einem Workshop. Stefanie Kühn ist eine der führenden Expertinnen in der Finanzberatung. Regelmäßig schreibt sie für die Fachpresse und wird in Funk und Fernsehen befragt. Als unabhängige Honorarberaterin gibt sie seriöse, aktuelle und leicht verständliche Unterstützung in Sachen Finanzen. Die Teilnahmegebühr beträgt 5
Euro.
„Gearbeitet, Kinder erzogen,
Opa gepflegt und trotzdem reicht die Rente nicht. Das höre ich leider oft“, sagt Gaida-Hespe. Sie wolle insbesondere junge Frauen ermutigen, sich frühzeitig mit dem Thema Unabhängigkeit auseinanderzusetzen. „Es kostet Energie, zahlt sich aber aus“, betont die Gleichstellungsbeauftragte. Interessierte Frauen können sich für die Veranstaltungen online auf regiovhs.de oder unter der Telefonnummer 04222/4 44 44 anmelden.
Morgen Bauernmarkt mit Gottesdienst
GANDERKESEE – Der Bauernmarkt lädt für den morgigen Sonntag, 14. September, ab 10 Uhr auf das Gelände vom Raiffeisen-Markt an der Westtangante 10 ein. Rund 25
Aussteller von Kunsthandwerk über Obst und Gemüse bis zu Delikatessen sind dabei. Zudem gibt es ein Kuchenbuffet der Landfrauen, Trecker-Oldtimer, Aktionen
für Kinder und mehr. Gleich um 10 Uhr beginnt der Markt mit dem Gottesdienst, der von der St.-Cyprian- und Corneliuskirche ins Raiffeisengebäude verlegt wird. Beteiligt sind
auch der Posaunenchor der Kirchengemeinde und der Landfrauenchor. Seit Jahren ist der Gottesdienst zu Beginn der Bauernmarktes schon Tradition. bbr
GOLDANKAUF
GOLDANKAUF
AUCH IM LOCKDOWN
AUCH IM LOCKDOWN
GOLDANKAUF
AUCH IM LOCKDOWN
GOLDANKAUF
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs Kontaktlose Übergabe SOFORTIGE
AUCH IM LOCKDOWN
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs Kontaktlose Übergabe SOFORTIGE
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs Kontaktlose Übergabe SOFORTIGE BARAUSZAHLUNG ODER ÜBERWEISUNG
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs Kontaktlose Übergabe SOFORTIGE BARAUSZAHLUNG ODER ÜBERWEISUNG
BARAUSZAHLUNG ODER ÜBERWEISUNG
BARAUSZAHLUNG ODER ÜBERWEISUNG
Zahngold und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
Bahnhofstraße 41 27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181
Bahnhofstraße 41 27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181
Bahnhofstraße 41 27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181
Bahnhofstraße 41 27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de www.rauert-reisemobile.de
(m/w/d, FS Kl. B,) zur Beförderung von Menschen mit einer Behinderung auf Minijob-Basis aus Hude und Weyhe gesucht. 0172-9772055 oder bewerbung@etbn.de Engler Transfer GmbH
Neue Modelle von FRANKIA, Challenger, Mobilvetta, Pilote, neue und gebrauchte Reisemobile, auch Automatik. Teil-Vollintegriert, Einzelbetten etc. Dulle Mobile GmbH, An der A 31, Abf. 20/Wesuwe, An der Autobahn 12, 49733 Haren, 05935-999590 www.dulle-mobile.de
Suche dringend Wohnwagen o. -mobil auch def. D. Schmidt 0171-3743474 Wir kaufen Wohnmobile Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht. 04954-953783
Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten
Fotovoltaik-, und Solartechnik
Altbausanierung 0421-3065865 0171-8433861
WWW.nds-2003.de
ja akauftdeinauto
Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles.
Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Rollrasen. 0174-4519485
Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. An-
gebote 0421-98609984 o. 04202-9884524
Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr. 01711048641
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten. 0171-1048641
VERKAUF ANK AUF
Gebrauchte Küche zum Selbstabbau: zweizeilige Unterschränke mit Spüle inkl. gebrauchter E-Geräte (Ceranfeld, Dunstabzugshaube, Backofen und Geschirrspüler) mit einzeiligem Oberschrank und einen kleinen Zusatzoberschrank. 300 VB. 01711249456
Kaminholz, Buche, auf Paletten oder SRM, Pini Kay Hartholzbriketts, 04791905626 www.bodes-holzexpress.de
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Kunst Antik Ankauf! Ihre wertvollen Schätze sind bei uns in besten Händen! Wir sind auf den Ankauf von Kunst,Sammlerstücke und Antiquitäten spezialisiert. Gemälde, Skulpturen, Kunstobjekte, Möbel, Uhren, Porzellan, Silber, Antiquitäten aller Art, Raritäten und Sammlerstücke (Münzen, Schmuck...), Musikinstrumente. Unsere Leistungen: Faire Preise, unkomplizierte Abwicklung, direkte Auszahlung, professionelle Beratung. Vereinbaren sie jetzt einen Termin! Hr. Balke freut sich auf ihre Anfrage Mobil: 0160/91429866
IMMOB ILI ENGESUCHE
Handwerker sucht Haus 0421-40890803
Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134 Reihenhaus gesucht 01579-2380907
MIETANGEBOTE
www.kaufen-bauen-mieten.de
DIENSTLEISTUNGEN
BAUEN & WOHNEN
www.kaufen-bauen-mieten.de
Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267
Dacharbeiten vom Fachmann, zuverlässig-sauber-fachgerecht. Kostenlose Beratung. Termine frei. Auch kleine Reparatuen. A.Lauenburger 0155-61967977
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Probleme mit Dach oder Rinne?
Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb 0421-3677322
UMZÜGE & HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN
!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl.
Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575
KAPITAL- / GELDVERKEHR
Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650.
DIENSTLEISTUNGEN
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
VERSCHIEDENES
BEKANNTSCHAFTEN
Bernd, 57 J., gutauss., mit Familiensinn. Mag schöne Gespräche, Unternehmungen, Musik, Essen bei Kerzenschein u.v.m. Trotz e. Enttäuschung habe ich den Glauben an die Liebe nicht verloren u. möchte mit einer lieben Partnerin alles Schöne teilen u. erleben. PV, Vermittlung garantiert kostenlos Tel. 0162-7939564
Bettina, 62 J., verwitwet und kinderlos, sehe sehr gut aus, habe eine traumhafte Figur. Ich bin gerne draußen in der Natur spazieren, liebe Kochen, gutes Essen, auch gemeinsame Fernsehabende, bin aufgeschlossen u. zärtlich, aber im Herzen sehr einsam. Ich hoffe nun sehr auf deinen ernstgemeinten Anruf pv Tel. 0157 - 75069425
Hallo, bin die Jutta, 73 Jahre, eine sehr liebe Witwe u. hübsche Frau, ohne Anhang. Mein Herz sehnt sich pv nach der schlimmen Trauerzeit wieder nach einem zuverlässigen Mann, Alter u. Aussehen sind nicht entscheidend. Habe Auto und bin nicht ortsgebunden. Lassen Sie uns doch einfach mal telefonieren. Tel. 0151 - 62913874
Liebe Witwe Mathilde, 73 J., schlank, hübsch u. jugendl. geblieben. Ob kochen, backen, Tagesausflüge mit meinem Automir macht alles Spaß. Wünsche mir e. lieben Partner, der meine Werte von Ehrlichkeit u. Aufrichtigkeit teilt. Melden Sie sich üb. PV, wenn Ihr Wunsch nach Zweisamkeit auch so groß ist, wie meiner. Tel. 0176-34498341
NEU: Single su. Single durch Austausch d. Tel.Nr. Seriös 0441-74894
Susanne, 63 J., hübsche, jugendl. Witwe, mit schöner Oberweite u. unendlich viel Liebe im Herzen, fahre gerne Auto, koche mit Leidenschaft u. erledige mit viel Freude die Haus- u. Gartenarbeit. Doch abends allein kommt die bittere Einsamkeit. Ich erwarte Deinen lieben Anruf üb. PV, wenn Du auch so alleine bist. Tel. 01520-8293309
Fenster aus Polen
gesucht! 0421 / 89 77 44 66
Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen
Ab sofort: – Fenster! www.bremer-fensterdiscount.de
Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor- /Getriebe- /Unfallsch., Kattenturmer Heerstr.36, HB 042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!
Autobastler kauft Autos aller Art!!!
Auch Oldtimer, Motorräder und Wohnmobile - gerne auch reparaturbedürftig oder ohne TÜV. Einfach alles anbieten!
Telefon: 0152-37135027 oder 042076099490, Mail: autobastler3@gmx.de
Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten. 0163-4676590
Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl. 0173-2068533
Privat sucht Oldtimer von Hot bis Schrott. Vielen Dank 0172/4347964
Mach mit – wie Bianca und Bjarne. Für uns alle! www.duh.de/ 50jahre
in Teilzeit/Minijob für Kleintransporter ges. Gern auch Rentner. Fahrzeug kann mit nach Hause gen. werden. 042169505999 Hartung Logistik Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
LKW-Fahrer CE/alte Kl.3, für 7,5t, 12t, 40t., im Nahverkehr oder Fernverkehr ab sofort gesucht, Minijob oder Festanstellung. 0163-8725304, 04223-3819599, 04943-924380 oder info@pro-omnia.net
LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. 3.250 Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h
GEWERBLICHE BERUFE MINIJOBS
Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Delme Report sucht zuverlässige Zusteller in Hude für die Verteilung am Samstag. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421-690 55 350 oder unter www.ewz-bremen.de Tierpfleger/-Helfer (m/w/d) auf MinijobBasis gesucht für Tierversorgung und Medikamentengabe bei Hund, Katze, Kleintier. Fahrerl. Pkw/Anhänger, hauptsächl. Wochenend-, Schicht-, Feiertagsarbeit, evtl. Krankheitsvertretung i.d. Woche. Hohes Maß an Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewussten und gute Hundeerfahrung. Bewerbungen an: Tierschutzverein Delmenhorst u.U e.V. Schillbrok 5 kontakt@tierschutzverein-delmenhorst.de
Mediaberater (m/w/d) im Innendienst in Teil- oder Vollzeit
Komm jetztinunser Team!
Orthopädieschuhmacher (m/w/d) in HB Stadt Sanitätsfachverkäufer (m/w/d) in HB Nord in Voll- oder Teilzeit für sofort oder später - leistungsgerechte Bezahlung - 30 Tage Urlaub - Urlaubs- und Weihnachtsgeld - KM Pauschale/Bahnticket - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Bewerbung schriftlich oder auch gerne persönlich. Bewerbungen werden absolut vertraulich behandelt. Orthopädie Nord Eduard-Grunow-Str. 14 -15 28203 Bremen • 0421-71203 info@orthopaedienord-bremen.de
Wenn Du Freude am Verkauf hast, bist Du als erfahrener Teamplayer ebenso willkommen wie als Quereinsteiger.
DEINE AUFGABEN:
Du betreust am Telefon Bestandskunden unterschiedlicher Branchen, akquirierst Neukunden und verkaufst Stellen-, Image- und Produktanzeigen für unsere Ausgaben in unserem Verbreitungsgebieten in Bremen und dem angrenzenden Umland.
WIR BIETEN DIR:
DEIN PROFIL:
•abgeschlossene Berufsausbildung •eine sichere und symphatische Telefonstimme •kommunikativ und begeisterungsfähig • organisiertes und eigenverantwortliches Arbeiten •versierter Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen
Bei uns erwartet Dich ein verlässliches Team und eine partnerschaftliche Arbeitsatmosphäre mit gegenseitiger Unterstützung und Spaß an der Arbeit. Neben einer Festanstellung vergüten wir Dein Verkaufstalent mit angemessenen Provisionen. Bei uns bekommst Du 30 Tage Jahresurlaub (auf Basis Vollzeit, 39 Wochenstunden).
Wir freuen uns über Deine Bewerbung unter Angabe der gewünschten Stundenarbeitszeit per E-Mail an info@weserreport.de
Weser Wochenblatt
Hier finden Sie die aktuelle Immobilienzeitung in Ihrer Nähe Alle Auslagestellen finden Sie unter www.kaufen-bauen-mieten.de
Freitag im Monat neu Ihr Immobilien- und Wohnungsmarkt in Bremen und Umgebung.
Jetzt bewerben!
Weitere Ausbildungsstellen auf myfirstjob.de
Wir suchen für unseren Standort in Delmenhorst:
Wir suchen für unseren Standort in Delmenhorst:
MITARBEITENDE FÜR LAGERUND BAUSTELLENLOGISTIK (m/w/d)
Dann bewerte jetzt Deine Ausbildung!
Du bi Azubi?
MITARBEITENDE FÜR LAGER - UND BAUSTELLENLOGISTIK (m/w/d)
Die KUBE CON systems GmbH stellt hierbei die technischen Sicherheitsvorrichtungen, die für den Schutz vor den Gefahren des laufenden Eisenbahnverkehrs im Gleisbaubereich notwendig sind.
Seit nunmehr 25 Jahren sorgt die KUBE CON–Gruppe mit ihren Standorten in Delmenhorst, Magdeburg und Gelsenkirchen für Sicherheit auf Baustellen im Gleisbereich.
Seit nunmehr 25 Jahren sorgt die KUBE CON Gruppe mit ihren Standorten in Delmenhorst, Magdeburg und Gelsenkirchen für Sicherheit auf Baustellen im Gleisbereich. Die KUBE CON systems GmbH stellt hierbei die technischen Sicherheitsvorrichtungen, die für den Schutz vor den Gefahren des laufenden Eisenbahnverkehrs im Gleisbaubereich notwendig sind.
Deine Aufgaben
komplette Lagerlogistik, von der Warenannahme bis zur Auslieferung
fachgerechte Lagerung und Kontrolle des Lagerein-/Lagerausgangs
Funktionsüberprüfung der ein-/ausgehenden Komponenten
Dein Profil
Deine Aufgaben komplette Lagerlogistik, von der Warenannahme bis zur Auslieferung fachgerechte Lagerung und Kontrolle des Lagerein-/Lagerausgangs Funktionsüberprüfung der ein-/ausgehenden Komponenten
✔ Berufserfahrung im Bereich Lager & Logistik
✔ Führerschein Klasse B
✔ eigenverantwortliches und strukturiertes Arbeiten, Zuverlässigkeit
✔ gutes technisches Verständnis
Wir bieten
Dein Profil Berufserfahrung im Bereich Lager Logistik Führerschein Klasse B eigenverantwortliches und strukturiertes Arbeiten, Zuverlässigkeit gutes technisches Verständnis
einen guten und krisenfesten Arbeitsplatz
eine Festeinstellung in einem dynamischen Betrieb
eine faire Bezahlung
Wir bieten einen guten und krisenfesten Arbeitsplatz eine Festeinstellung in einem dynamischen Betrieb eine faire Bezahlung
Werde Teil unseres professionellen Teams und sichere dir einen zukunftssicheren Job in einer boomenden Branche.
Werde Teil unseres professionellen Teams und sichere dir einen zukunftssicheren Job in einer boomenden Branche.
Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung an:
Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung an:
KUBE CON systems GmbH
z. H. Anette Kube
Lange Wand 1
KUBE CON systems GmbH
27753 Delmenhorst oder anette.kube@kubecon.com
z. H. Anette Kube Lange Wand 27753 Delmenhorst oder anette.kube@kubecon.com
Meilensteine für die Berufsausbildung
Die 125-jährige Geschichte der BBS II ist geprägt von Ortwechseln und Erweiterungen
KLAUS PICKSAK
Bereits im Jahr 1833 beschäftigte sich der Stadtmagistrat Delmenhorst mit der Gründung einer Berufsschule. Allerdings scheiterten erste Anläufe immer wieder am fehlenden Geld, so dass der geregelte Unterricht an der Fortbildungsschule für Handwerkslehrlinge erst am 12. März 1900 in drei Klassen mit 130 Schülern und wöchentlich je zwei Stunden beginnen konnte. Nach der Einrichtung einer Schulküche konnten die Mädchen seit dem Jahr 1909 auch eine hauswirtschaftliche Fortbildungsschule besuchen.
Lehrlingsausbildung im Jahr 1930 im Zeichensaal der Gewerbeschule auf der Burginsel. Fotos: Stadtarchiv Delmenhorst
Im gleichen Jahr erhielt die Fortbildungsschule ein eigenes Gebäude an der Schulstraße. Hier gab es 1910 zehn gewerbliche Klassen mit 219 Schülern und für die kaufmännische Fortbildungsschule drei Klassen mit 91 Schülern. Im Jahr 1927 zogen beide Schulen in ein Gebäude an der Lilienstraße/ Anton-Günther-Straße um. Die hauswirtschaftliche Berufsschule blieb am Standort an der Schulstraße. Bereits zwei Jahre später (1929) folgte ein weiterer Umzug auf die Burginsel in das ehemalige Krankenhaus. Hier wurden jetzt auch erstmalig ungelernte Jugendliche (Jungen und Mädchen) in einer sogenannten allgemeinen Berufs-
schule acht Stunden wöchentlich beschult. 1934 wurde die gewerbliche Berufsschule mit der hauswirtschaftlichen und allgemeinen Berufsschule vereinigt. Gleichzeitig ging die kaufmännische Berufsschule mit Handelsschule ab nun ihren eigenen Weg und erhielt ein Schulgebäude an der Louisen-
straße. In den Jahren des 2. Weltkriegs erlebte die Berufsschule eine turbulente Zeit, in der es kaum geregelten Unterricht gab. Im Jahr 1951 zog die Berufsschule ein weiteres Mal um und fand ihr neues Domizil in der Marktschule. Allerdings herrschte dort bald Raumnot und so beschloss der Stadtrat 1952, am Neuen Markt ein völlig neues Berufsschulgebäude in Verlängerung der alten Marktschule zu errichten, dessen erster Bauabschnitt am 22. April 1954 eingeweiht wurde. Von Anfang an war dieser Standort wegen des störenden Verkehrslärms umstritten. Daher beschloss der Schulausschuss, ein völlig neues Berufsschulzentrum – die BBS II –auf einem drei Hektar großen Gelände an der Ecke Burggrafendamm/Wiekhorner Heuweg zu bauen, das im Juni 1965 bezogen wurde. Hier hat die berufliche Ausbildung in der „Kerscheinsteiner Schule“ bis heute ihren festen Platz.
Wir gratulieren der BBS II herzlichst zum 125. Jubiläum. Weiterhin viel Erfolg!
Von 1929 bis in die Nachkriegsjahre hinein diente das ehemalige Vor dem Neubau der Kerschensteiner Schule hatte die Berufsschule von 1954 bis 1965 ihr Domizil im heutigen Polizeigebäude.
NEUERÖFFNUNGSFEIER
Heute ab 10.00
Reinersweg70 ·27751Delmenhorst Telefon 04221/155968-0 Telefax04221/155968-8 ·E-Mail:info@hmgmbh.de
Berufliche Bildungangebote der Kerschensteiner Schule haben sich stark erweitert
KLAUS PICKSAK
Durch den beschleunigten technischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel haben die Anforderungen an die Berufsausbildung im neuen Jahrtausend enorm zugenommen. Vor diesem Szenario hat die BBS II ihr vielfältiges Bildungsangebot zur Förderung junger Menschen qualitativ und quantitativ stetig weiterentwickelt.
Die Bildungsangebote der Kerschensteiner Schule sind beachtlich und umfassen folgende Bereiche:
• Berufliche Gymnasien für Technik sowie Gesundheit und Soziales.
• Fachoberschulen für Ernährung und Hauswirtschaft, Gesundheit und Soziales mit Schwerpunkt Sozialpädagogik, für Technik mit Schwerpunkt Metall- und Elektrotechnik, sowie für Technik mit Schwerpunkt Informatik ab Klasse 12.
• Fachschulen für Sozialpädagogik, für Elektrotechnik (Technikerschule) in Vollzeit, Fachschule für Maschinentechnik (Technikerschule) in Vollzeit.
• Berufsschule zur Ausbildung des Nachwuchses in 14 verschiedenen Handwerksberufen unserer Region.
• Berufsfachschulen mit 16 Sparten für Handwerksberufe, Hauswirtschaft, Pflegebe-
Oberbürgermeisterin Petra Gerlach und Schulleiter Ulrich Droste (ganz rechts) begrüßten Ministerpräsident Olaf Lies als prominenten Gast beim Festakt zum 125. Jubiläum. Foto: Martina I. Meyer
rufe, sozialpädagogischer Assistenz sowie Körperpflege.
• Berufseinstiegsschule für Jugendliche ohne Schulabschluss, für solche mit fehlenden Voraussetzungen zu einer Ausbildung sowie in sogenannten „Sprint-Klassen“ für neu eingereiste Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren mit einem erhöhtem Sprachförderbedarf aus dem SEK 1-Bereich.
„Insgesamt besuchen derzeit
rund 1.500 Schülerinnen und Schüler die Kerschensteiner Schule“, erklärt Schulleiter Ulrich Droste. „Sie werden von 120 Lehrkräften unterrichtet und betreut. Obwohl der Migrantenanteil bei 35 Prozent liegt, bilden die jungen Menschen mit 34 Nationalitäten eine große Gemeinschaft, die durch gezielte Konfliktvermeidung im Schulalltag wirksam gefördert wird.“ Trotz laufender Sanierungsarbeiten ist die Bausubstanz des
Schulkomplexes der Kerschensteiner Schule seit seiner Einweihung vor 60 Jahren inzwischen in die Jahre gekommen. Um den Bildungsauftrag auch weiterhin zeitgemäß erfüllen zu können, ist jetzt ein zweiter Standort für Teile in der Fußgängerzone auf dem alten Hertie-Gelände geplant. Dort sollen einzelne Bereiche ein neues Domizil bekommen, während die vorhandenen Schulgebäude modernisiert und neu gegliedert werden sollen.
Wir wünschen weiterhin viel Erfolg!
Ministerpräsident
Zum offiziellen Festakt trafen sich geladene Gäste aus der Politik, Wirtschaft und Verwaltung sowie befreundeten Schulen und Netzwerkpartner. Als Ehrengast dankte Ministerpräsident Olaf Lies in seiner Festrede allen, die das Erfolgsmodell der Schule getragen haben und fortführen.
Olaf Lies beim 125. Jubiläum
Beim 125. Jubiläum kamen auch ehemalige Schüler zu Wort. Peter Rudy von Johannes Rudy Karosseriebau ist 80 Jahre alt und kennt noch den Standort auf der Burginsel. Der Geschäftsführer der Atlas GmbH, Brahim B. Sititou, ist
ehemaliger Schüler und hat seine Ausbildung an der Kerschensteiner Schule absolviert. Ebenso Bastian Ernst (MdB), der 2004/2005 die Informationstechnische Assistenz an der BBS II beendete. Und in der Flüchtlingskrise war Sipan Musa einer der ersten unbegleiteten syrischen Flüchtlinge. Er besuchte im Schuljahr 2016/2017 das Projekt „Sprache und Integration“ (SprInt) der Berufseinstiegsschule und studiert mittlerweile Sozialpädagogik zum Berufsschullehramt. kp/Fotos: Martina I. Meyer
Dehlthuner Straße 63 D-27777 Ganderkesee Telefon 042 22 / 94 78 340 info@elektro-biermann.de
BESUCHEN SIE UNSERE ONLINE-BERATUNGSWELT! Beratung · Planung · Ausführung www.woinitzki.de
Zum 1. August 2026 suchen wir einen Auszubildenden (m/w/d) zum Elektroniker, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
Wir gratulieren der BBS 2 zum
Bestehen!
Peter Rudy.
Brahim B. Sititou. Bastian Ernst. Sipan Musa.
Schüler ließen es zum Jubiläum krachen
Der Schulhof der Kerschensteiner Schule verwandelte sich in einen bunten Festplatz
KLAUS PICKSAK
Das 125. Jubiläums der BBS II sollte nicht nur ein steifer, offizieller Anlass sein, sondern vor allem zu einem großen Fest für alle Schülerinnen und Schüler werden. Aus diesem Grund hatten sich Markus Weise und Katrin Meyer-Abicht im Vorfeld mächtig ins Zeug gelegt und ein Event auf die Beine gestellt, das alle begeisterte.
Auch Schulleiter Ulrich Droste war voll des Lobes: „Die beiden haben bei der umfangreichen Organisation mit großem Engagement einen hervorragenden Job gemacht“.
Pünktlich um 9 Uhr öffneten sich am Jubiläumstag die Türen des Gebäudes der BBS II. Dann strömten rund 1.000 Schülerinnen und Schüler, 120 Lehrerinnen und Lehrer sowie Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Kerschensteiner Schule zu einem gemeinsamen Frühstück auf den Schulhof. Mehrere Bäckereien leisteten dabei tatkräftige Unterstützung und sponserten etwa 2.000 Brötchen für diese Aktion.
Rund 1.000 Schülerinnen und Schüler der Kerschensteiner Schule trafen sich auf dem Schulhof zum gemeinsamen Frühstück, bevor sie einen abwechslungsreichen Tag erlebten. Fotos: Konczak
Schulleiter Ulrich Droste eröffnete gemeinsam mit dem Delmenhorster Bürgermeister Murat Kalmis das Fest. Sie bestaunten die teils äußerst kreativ gestalteten Frühstückstische, die von allen Klassen passend zu ihrer jeweiligen „Fachrichtung“ dekoriert worden waren. Gleich nach der kleinen Stärkung warteten zahlreiche Attraktionen auf die Schülerinnen und Schüler. Dazu zählten eine acht Meter hohe Kletterwand, Kistenklettern, Menschenkicker, Bullriding, Fußball-Dart und Basketball. Auf der Freifläche der Bautechnik gab es sogar ein Beachvolleyball-Feld. Die Kreishandwerk-
erschaft Delmenhorst/Oldenburg-Land und die Firma Meyer Technik präsentierten sich mit Infoständen. Für das leibliche Wohl waren mehrere Schausteller angerückt. Sie rundeten das Event mit Schmalzkuchen, Crepes, Softeis und Kartoffelspezialitäten kulinarisch ab. Der Palastgrill sowie das Deutschen Rote Kreuz waren jeweils mit einem Imbiss vertreten. Vom Coffee Jungle wurden alle mit
Kaffee und Getränken verwöhnt, während es an einem extra aufgeschütteten Strand mit Strandbar alkoholfreie Cocktails gab. In einer „Blowup-Disco“ konnten die Schülerinnen und Schüler zu den Beats von DJ High Z tanzen und auf der Bühne spielten die Schulband „Kerschenstone“ und der ehemalige Schüler Julian Schmidt. Die Fotos unten vermitteln einen Eindruck vom Flair der Jubiläumsfeier.
Sprechstunde mit Skatulla
HUDE – Eine Bürgermeistersprechstunde mit Jörg Skatulla findet am Dienstag, 7. Oktober, 16 Uhr, im Rathaus Hude statt. Skatulla freut sich auf einen re-
gen und interessanten Austausch mit den Huder Bürgerinnen und Bürgern. Anmeldung unter 04408/92 13 12 oder EMail nickel@hude.de. bbr
Sperrungen in Ganderkesee
Sanierungsarbeiten
GANDERKESEE – Verschiedene Straßensperrungen stehen in den kommenden Wochen für Sanierungsarbeiten in der Gemeinde Ganderkesee an. Die Kanalstraße wird im Zeitraum zwischen dem 17. und 19. September in Höhe der Hausnummer 13 voll gesperrt. Hintergrund sind notwendige Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn. Die Fockestraße in Hoykenkamp wird am 16. September in Höhe des Bahnüber-
stehen an
gangs für den Kraftfahrzeugverkehr voll gesperrt. Für den fußläufigen Verkehr bleibt die Baustelle passierbar. Die Straße Strudthafe wird im Zeitraum zwischen dem 15. und 17. September im westlichen Bereich zwischen der B 213 und etwa Höhe Kompostwerk voll gesperrt. Grund sind Asphaltierungsarbeiten. Für die Beeinträchtigungen bittet die Gemeindeverwaltung um Verständnis. DR
Kuilert & Grandke unterstützt SV Lemwerder
Neue Trainingsanzüge für C-Jugend
LEMWERDER – Die Firma Kuilert & Grandke aus Brake/ Lemwerder/Nordenham hat für die C-Jugend des SV Lemwerder Trainingsanzüge gesponsort. Diese wurden nun offiziell übergeben. Und es gab in diesem Jahr noch einen Grund zur Freude beim SV Lemwerder: Beim Gothia Cup 2025 im schwedischen Göteborg, dem größten Jugendfußballturnier der Welt, schaffte es die C-Jugend ins Achtelfinale. 1.940 Teams aus 76 Nationen nahmen daran teil, insgesamt fanden 4.800 Spiele auf 117 Spielfeldern statt. DR
Die C-Jugend vom SV Lemwerder bekam neue Trainingsanzüge vom Unternehmen Kuilert & Grandke. Foto: BD
Neues Goldkehlchen gesucht
Bis zur Eröffnung des 990. Bremer Freimarktes (17. Oktober bis 2. November) ist es noch gut einen Monat hin. Einzelne Veranstaltungen innerhalb des großen Volksfestes werfen aber schon ihre Schatten voraus: Zum Beispiel die dritte Auflage des Gesangswettbewerbs Bremer Goldkehlchen, der am Dienstag, 21. Oktober, ab 18 Uhr in der Almhütte von Nina Renoldi über die Bühne gehen soll. Wer im Kampf um die 1.000 Euro Preisgeld für die Siegerin oder den Sieger mitmischen will, sollte sich jetzt bewerben.
Unsere Zeitung und Radio Antenne Schlager suchen wie-
der das Bremer Goldkehlchen. Teilnehmen darf jeder, der gern singt, schon mal auf einer Bühne gestanden hat und die Freude am Singen mit vielen Menschen teilen will. Ob die Kandidaten Rock, Pop, Schlager, Rap oder Klassik auf die Bühne bringen, ist ihnen selber überlassen.
Eine Promi-Jury und das Publikum in der Almhütte entscheiden, wer am Ende gewinnt. Gehässige Kommentare braucht niemand zu fürchten: Die Jury stimmt im Stillen ab. Zu den Mitgliedern des Entscheidungsgremiums zählen in diesem Jahr wieder WerderLegende Jonny Otten und UEFA-Schiedsrichter Sven Jablonski. Musikproduzent Flo-
rian Hüneke, DJ und Produzent Frank Koopmann sowie Drag Queen Miss Joyce DeLone bringen ihre musikalischkünstlerische Expertise ein. Die Moderation der Veranstaltung übernimmt Sänger und Musikproduzent Peter Sebastian. Die Sängerinnen und Sänger dürfen gern Unterstützung
mitbringen. Für jeden Teilnehmenden wird ein Tisch für zehn Personen inklusive eines Zehn-Liter-Fasses Freibier reserviert. Die drei Erstplatzierten erhalten ein Preisgeld (1.000, 500, 250 Euro) sowie jeweils ein Zehn-Liter-Fass Haake Beck Pils und weitere Sachpreise. Bewerberinnen und Bewerber für den Wettbewerb melden sich unter der Telefonnummer 040 / 47 83 82 bei Veranstalter S+K Consulting (Montag bis Freitag zwischen 12 und 16 Uhr). Stichwort: Goldkehlchen Bremen. Das Teilnehmerfeld ist auf zwölf Personen begrenzt. Die ersten Bewerbungen sind schon eingegangen.
Die Matthäi-Gruppe startet auch in diesem Jahr mit frischem Nachwuchs in die Ausbildung und setzt damit ein klares Zeichen für die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens. Die jungen Talente beginnen ihre berufliche Lau ahn bei dem Verdener Bauunternehmen, das mit mehr als 3.500 Beschäftigten an über 75 Standorten kontinuierlich wächst. Dabei stehen die Unternehmenswerte Gemeinschaft, Vertrauen, Respekt, Leistungsstärke, O enheit und Fachwissen im Mittelpunkt – Werte, die das tägliche Miteinander und die Ausbildung prägen. Ausbildung mit Tradition und Weitblick
Die Förderung junger Menschen hat bei Matthäi eine lange Geschichte: Seit über neun Jahrzehnten bildet das Unternehmen engagiert Fachkräfte in verschiedenen Bereichen aus. Das breite Spektrum an Ausbildungsberufen reicht von handwerklichen und technischen bis zu kaufmännischen und logistischen Berufen. Diese Vielfalt ermöglicht es den Auszubildenden, ihre individuellen Stärken zu entdecken und sich fachlich weiterzuentwickeln. Sollte sich herausstellen, dass der gewählte Weg nicht optimal passt, unterstützt Matthäi einen Wechsel innerhalb des Unternehmens – ein Ausdruck von O enheit und Vertrauen in die persönliche Entwicklung des Nachwuchses. Gemeinschaft und Vertrauen von Anfang an Der Einstieg bei Matthäi bedeutet für die neuen Azubis nicht nur eine berufliche Herausforderung, sondern auch das Eintauchen in eine starke Gemeinschaft. Trotz der Größe des Unternehmens wird großer Wert auf ein respektvolles und familiäres Arbeitsklima gelegt. Erfahrene Kolleginnen und Kollegen begleiten die Auszubildenden und vermitteln ihnen das nötige Fachwissen, damit sie von Beginn an Verantwortung übernehmen können. Dieses vertrauensvolle Umfeld fördert die Leistungsstärke der jungen Menschen und stärkt ihren Zusammenhalt im Team. Auszeichnung für exzellente Ausbildung
Die Matthäi-Gruppe wurde erneut als einer der besten Ausbildungsbetriebe Deutschlands ausgezeichnet – ein Beleg für die hohe Qualität der Ausbildung. Kriterien wie Ausbildungsqualität, Vergütung, Zukunftsperspektiven und der Erfolg der Auszubildenden spielen dabei eine entscheidende Rolle. Diese Anerkennung spiegelt das Engagement des Unternehmens wider, das nicht nur auf fachli -
che Kompetenz, sondern auch auf O enheit und Respekt gegenüber den Mitarbeitenden setzt. Gerade in Zeiten eines angespannten Fachkräftemarktes ist die hohe Loyalität der Auszubildenden ein wertvolles Kapital. Nachhaltigkeit als Kern der Unternehmensstrategie Ein zentrales Anliegen für die neuen Auszubildenden ist das Thema Nachhaltigkeit – ein Bereich, in dem Matthäi eine
Vorreiterrolle einnimmt. Das Unternehmen engagiert sich intensiv für umweltbewusstes Bauen und hat zahlreiche Projekte initiiert, die den Ressourcenverbrauch reduzieren und die Energiee zienz steigern. Grundlage dieser Maßnahmen ist eine umfassende CO₂-Bilanzierung, die Matthäi freiwillig erstellt hat. Dieses Engagement zeigt nicht nur Verantwortungsbewusstsein gegenüber der
Umwelt, sondern stärkt auch das Vertrauen der jungen Generation in ihren Ausbildungsbetrieb. Mit der Aufnahme der neuen Azubis setzt die Matthäi-Gruppe ihr bewährtes Ausbildungskonzept fort und unterstreicht dabei ihre Wertegemeinschaft. So bleibt das Unternehmen auch in Zukunft leistungsstark, o en für neue Herausforderungen und ein attraktiver Arbeitgeber für junge Talente.
- Anzeigen -
ROBERT LÜRSSEN
2024 sang sich Hannes Staffler mit rockigen Tönen in die Herzen der Zuschauer in der Almhütte.
Foto: Marco Meister
Bugattis echte Rarität
Bugatti hat auf der Monterey Car Week den neuen
Brouillard vorgestellt. Das 1600 PS-starke zweitürige Coupé ist eine echte Rarität, wird nur einmal gebaut und nicht zum Verkauf angeboten. Laut Hersteller ist der Sportler das erste Modell des neuen Programms Solitaire, für das jedes Jahr maximal zwei Meisterwerke geschaffen werden.
Musso mit neuer Topversion
Der KGM Musso Black, das neue Topmodell des in zwei Längen erhältlichen Pick-ups, verbindet eine Vollausstattung mit eigenständigen Designakzenten außen wie innen. Der Musso Black beginnt zu Preisen ab 49.990 Euro, die Langversion Musso Grand Black startet bei 51.490 Euro.
Der Toyota Aygo X wird Ende des Jahres zum Vollhybrid: Das kleine Crossover-Modell fährt künftig mit dem ersten Hybridantrieb in seiner Fahrzeugklasse vor. Elektrifizierter Fahrspaß trifft dabei auf den niedrigsten CO2Ausstoß aller Autos ohne „Stecker“, so Toyota.
Sportlich-elegant, praktisch, komfortabel und dabei effizient: Diese Qualitäten zeichnen Opel Astra und die Kombivariante
Von gestern ist hier nur der Preis
Opel erweitert jetzt das Motorenregal seines Erfolgmodells: Ab sofort sind Astra und Astra Sports Tourer mit einem neuen Plug-in-Hybrid erhältlich. Die Vorteile für die Kunden sind vielfältig: Der neue Plug-inHybrid bietet mit 144 kW / 196 PS ein Leistungsplus von 11 kW beziehungsweise 16 PS im Vergleich zum bisherigen Antrieb. Zugleich ermöglicht eine größere Batterie mehr elektrische Reichweite; Verbrauch und Energiebedarf hingegen sinken weiter. Und dank neuem Getriebe genießen Fahrer und Passagiere mehr Fahrkomfort, sagt der Hersteller. Wer heute noch nicht vollelektrisch lange Touren unternehmen, aber lokal emissionsfrei im All-
FORD RANGER 3,0 L ECOBLUE DOPPELKABINE WILDTRAK, Diesel, EZ: 06/2024, 43.925 km, 117 kW (241 PS), ABS, beheizb. Front + Leder-MFL, el. Seitensp. anklappb., el. WFS, Navi, Standheizung, Volldigitales Kombiinstrument, ZV, u. v. m 49.490,- €
oder in die Stadt fahren möchte, wählt bei Opel Astra und Astra Sports Tourer jetzt diesen effizienten Plug-in-Hybrid-Antrieb. Mit der erwähnten 196 PS Systemleistung und 360 Newtonmeter maximalem Drehmoment in Kombination mit dem neuen elektrifizierten Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe ist viel Fahrspaß garantiert: Von 0 auf 100 km/h spurtet die Limousine in nur 7,6 Sekunden (Sports Tourer: 7,7 Sekunden); die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 225 km/h.
Die Batterie verfügt künftig über eine Kapazität von 17,2 kWh (statt zuvor 12,4 kWh). Dies erhöht die rein elektrische und damit lokal emissionsfreie Reichweite gemäß WLTP um 26 Kilometer auf bis zu 83 Kilometer.
Den Astra Sports Tourer mit dem neuen Plug-inHybridantrieb bietet Opel weiterhin ab 39.960 Euro an. Euro
Darüber hinaus sind beim neuen Astra Plug-in-Hybrid in jeder Variante zahlreiche moderne Technologien und Komfortfeatures serienmäßig an Bord. Sie reichen vom Multimedia Infotainmentsystem mit jeweils zehn Zoll großem Farb-Touchscreen und Fahrerinfodisplay über die kabellose Smartphone-Integration via
Der Astra Plug-in-Hybrid hat künftig zahlreiche Komfortfeatures an Bord.
Apple CarPlay und Android Auto bis zum schlüssellosen Startsystem „Keyless Start“. Der neue Astra Plug-in-Hybrid ist ab sofort zum Einstiegspreis von 38.460 Euro – und damit keinen Euro teurer als bisher – bestellbar, auch sein KombiPendant Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid fährt unverändert ab 39.960 Euro vor. Diese Rechnung dürfte nicht nur für Opel-Fahrer überzeugend sein.
FORD TRANSIT 350 L3H3 LKW VA TREND Diesel, EZ: 05/2022, 103.930 km, 96 kW (131 PS), ABS, elektr. Seitenspiegel anklappbar, ESP, Frontantrieb, Navi, Partikelfilter, Servolenkung, Tempomat, Trennwand, ZV, u. v. m 20.790,- € FORD TRANSIT CUSTOM 320 L1H1 TREND Diesel, EZ: 12/2018, 77.380 km, 96 kW (131 PS), ABS, elektr. Seitenspiegel anklappbar,
TOURNEO CUSTOM 320 L1H1
SPORT, Diesel, EZ: 02/2022, 136 kW (185
70.790 km, Abgedunkelte Scheiben, ABS, BC, LED-Tagfahrlicht Navi, MFL, Touchscreen Scheinwerferreinigung, Standheizung, ZV, u. v. m. 39.590,- €
Opel Astra Sports Tourer aus.
AUTO
GSE-Studie: Opel macht den Corsa krass
Nach diesem Opel dreht sich gerade die halbe bayerische Landeshauptstadt um. Aktuell hat die neue Studie der Marke mit dem Blitz Weltpremiere auf der IAA Mobility 2025 in München. Der Name des Showcars: Opel Corsa GSE Vision Gran Turismo. Wie schon erahnen lässt, gibt das atemberaubende Konzeptfahrzeug nicht nur einen Ausblick auf kommende GSE-Modelle, es unterstreicht auch das Bekenntnis von Opel zum Kleinwagensegment. Darüber hinaus bietet der Corsa
Türkische Stromer auf der IAA
Autos von Ford, Fiat, Renault oder Toyota werden bereits in der Türkei produziert: Jetzt möchte sie auch dem Rest der Welt beweisen, dass „Autos made in Türki-
ye“ technisch und optisch mithalten können. Zur IAA in München präsentiert der türkische Mobilitätsanbieter Togg seit Dienstag die serienreife
Version seiner Elektro-Limousine T10F. Gleichzeitig startet das bereits in der Türkei erfolgreich lancierte vollelektrische SUV T10X auch auf dem deutschen Markt.
Der neue Kia Sportage.
Hinter jedem Sport steckt ein Sportage.
Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung.
Jetzt für:
€ 31.490,-
Kia Sportage 1.6 T-GDI MT Vision
Du bist ständig in Bewegung – ob auf dem Weg zum Job oder in der Freizeit. Der neue Kia Sportage ist dabei dein idealer Begleiter. Schon auf den ersten Blick beeindruckt er mit einem markanten Auftritt und einer Silouette, die Sportlichkeit und Stil perfekt vereint. Die neu gestaltete Frontpartie mit unverkennbarem Charakter, kraftvoller Frontschürze und prägnanter Lichtgrafik betont den selbstbewussten und sportlichen Look des kompakten SUVs. Im großzügigen Innenraum erwartet dich modernste Technik wie das Head-up-Display (optional gegen Aufpreis), zahlreiche Assistenzsysteme, eine präzise Routenführung und intuitive Spracherkennung –für ein Fahrerlebnis, das inspiriert. Hybrid, Benziner, oder Diesel? Du entscheidest. Jetzt Probe fahren!
GSE Vision Gran Turismo eine weitere Premiere, denn er kann von jedem in einem der weltweit führenden Rennsimulatoren – Gran Turismo 7 – ab Herbst selbst erlebt und gefahren werden. Mit seinem außergewöhnlichen Design, einer Systemleistung von 588 kW / 800 PS, 800 Newtonmeter Drehmoment und einer Spitzengeschwindigkeit von 320 km/h stellt die Neuvorstellung den Inbegriff der High-Performance-Submarke GSE von Opel dar.
Bunt ist das neue Teuer
Ausgefallene Farben liegen über dem Durchschnittspreis
Beim Autokauf spielen Farbtrends eine entscheidende Rolle. Eine aktuelle Auswertung von mobile.de zeigt: Wer sich für knallige oder seltene Lackierungen entscheidet, zahlt deutlich mehr. So lagen gelbe Fahrzeuge preislich zuletzt 63,1 Prozent über dem Durchschnitt, grüne Autos 46,9 Prozent und lila Modelle 39 Prozent darüber. Besonders günstig angeboten wurden hingegen Autos in Braun oder Silber.
„Autofarben sind mehr als nur Geschmackssache – sie beeinflussen maßgeblich den Wieder-
verkaufswert eines Fahrzeugs. Äußerst auffällige Lackierungen sind zwar selten, aber entsprechend teuer. Silberne Fahrzeuge sind für Schnäppchenjäger einen besonderen Blick wert, da sie sich durch eine hohe Verfügbarkeit bei gleichzeitig attraktiven Angebotspreisen auszeichnen“, sagt Florian Baur von mobile.de. Gelbe Autos kosteten im Juni 2025 durchschnittlich 38.125 Euro, das entspricht einem Preisaufschlag von 63,1 Prozent gegenüber dem Gesamtmarktdurchschnitt. Auch grüne Fahr-
zeuge lagen mit 46,9 Prozent darüber (Durchschnitt 34.340 Euro), lila Modelle mit 39 Prozent (Durchschnitt 32.482 Euro). Am unteren Ende der Preisskala rangierten braune Autos mit einem Abschlag von 22 Prozent (Durchschnitt 18.242 Euro) sowie silberne Fahrzeuge, die mit durchschnittlich 18.990 Euro (18,8 Prozent unter dem Marktdurchschnitt) angeboten wurden. Schwarze Pkw waren bei mobile.de zuletzt mit 274.586 Fahrzeugen am häufigsten verfügbar, danach folgten Modelle in Grau und Weiß.
Trendfarben wie Gelb, Grün oder Lila kosten deutlich mehr, zeigt die mobile.de-Auswertung.
Fotos: Opel
Foto: Togg
Bezahlbare Mobilitätsangebote wichtig
ADAC-Marktanalyse zeigt: Kleinwagen werden teurer / Stromerangebot verdreifacht
Autokäufer in Deutschland müssen immer mehr Geld für die Anschaffung eines Kleinwagens ausgeben. Der ADAC fordert Automobilkonzerne auf, ihr Angebot zu überarbeiten.
Das Kleinwagensegment wird immer teurer. Der ADAC hat in einer aktuellen Marktanalyse festgestellt, dass Kunden seit 2013 über 80 Prozent mehr für die Anschaffung eines vermeintlich kleinen und günstigen Fahrzeugs bezahlen müssen. Über 25.000 Euro müssen heute im Durchschnitt für einen neuen Kleinwagen ausgegeben werden. Im gleichen Zeitraum hat sich laut Autofahrerclub das Angebot an Autos zudem um über 20 Prozent verringert.
Nach Recherchen des Mobilitätsclubs aus München begannen die extremen Kostensteigerungen mit der Corona-Pandemie und wurden von den Herstellern unter anderem auf fehlende Teile und stockende Lieferketten zurückgeführt. Davon kann heute keine Rede mehr sein – und dennoch bleiben die Preise weiter auf einem hohen Niveau, so der ADAC. Wer heute einen Kleinwagen mit Verbrennungsmotor kaufen will, muss gegenüber 2019 im Schnitt ganze 76 Prozent mehr bezahlen, rechnet der ADAC vor. Zeitgleich ist das Angebot an Fahrzeugen um über 40 Prozent zurückgegangen. Im gleichen
Sehr beliebt und schick außerdem: Die MercedesBenz G-Klasse.
Zeitraum sind elektrische Kleinwagen über 20 Prozent teurer geworden. Positiv: Das Angebot der kleinen Stromer hat sich seit 2019 verdreifacht. Der ADAC betont, dass die Verbraucher ein breites und vor allem bezahlbares Mobilitätsangebot benötigen. Kleinwagen sind aus Sicht des Mobilitätsclubs ein wichtiger Bestandteil – denn sie sprachen bislang ein preisbewusstes Publikum an. Die aktuelle Entwicklung ist aus ADAC-Sicht bedenklich, denn viele Verbraucher können sich die aktuellen Preise kaum mehr leisten. Die Hersteller argumentieren oft, dass gestiegene Sicherheitsforderungen und die Inflation der vergangenen Jahre für die Preissteigerungen verantwortlich seien. Der Sprung, der in den vergangenen Jahren zu beobachten war, ist laut ADAC allerdings unverhältnismäßig.
Viele Verbraucher sind auf einfache Mobilität angewiesen, die günstig ist und auf unnötigen Luxus verzichtet. Fahrzeughersteller sollten daher die gestiegenen Preise nicht mit einer höheren Basisausstattung begründen, sondern einfache und kreative Lösungen für bezahlbare, moderne Mobilität anbieten, fordert der Automobilclub.
In Graz ist jetzt das 600.000ste
Modell der legendären Mercedes-Benz G-Klasse vom Band gerollt. Das vielfach als „bester
Geländewagen der Welt“ ausgezeichnete Offroader-Urgestein schreibt seit 1979 seine ganz eigene Erfolgsgeschichte.
Rattay
Foto: ADAC/Uwe
Autofahrer, die sich einen Kleinwagen kaufen möchten, müssen merklich tiefer in die Tasche greifen.
Pascal Hens – Spitzname „Pommes“ – zählt zu den bekanntesten Gesichtern des deutschen Handballs.
„Pommes“ wirbt
Mitsubishi Motors Deutschland startet eine neue Partnerschaft mit einem bekannten Gesicht aus dem Spitzensport: Pascal „Pommes“ Hens, Weltmeister, Europameister und Silbermedaillengewinner der Olympischen Spiele 2004, unterstützt die Aktivitäten von Mitsubishi. Im Zentrum der Kooperation steht der neue Outlander. „Pascal Hens verkörpert
sportliche Leistung, Bodenständigkeit, Zuverlässigkeit und Teamgeist – Werte, für die auch Mitsubishi steht“, erklärt Jens Schulz, Geschäftsführer der MMD Automobile GmbH, Importeur für Mitsubishi in Deutschland. Pascal Hens wird Mitsubishi bei ausgewählten Events begleiten, darunter Auftritte im Umfeld des Deutschen Handballbundes.
Seit 1990 gibt es in Bremen das Carsharing-Angebot von Cambio. Mit Opel Corsa und Kadett (kleines Foto) ging es damals los.
Das passende Auto für den Moment
Cambio gibt es auch an der Delme Carsharing mit Cambio hat Geburtstag: Seit 35 Jahren bereits gibt es dieses Angebot in Bremen. „Damals wie heute ging es um umweltbewusste Mobilität, mehr Platz in den Städten und darum, die Kosten eines Autos auf mehrere Schultern zu verteilen“, heißt es dazu. Heute, dreieinhalb Jahrzehnte später, sind in Deutschland über 200.000 Menschen mit Cambio unterwegs. Ob Kleinwagen, Kombi oder Transporter: Die Auswahl macht die Bremer Cambio-Flotte attraktiv, weil für jeden Anlass das passende Fahrzeug genutzt werden kann – der Kleinwagen für den Stadtverkehr, der Kombi für die längere Fahrt oder einfach ein Transporter. Im Angebot finden sich zunehmend auch E-Fahrzeuge. „Mit Cambio kann deutschlandweit das passende Auto genutzt werden, welches gerade benötigt wird“, betonen die Macher. „Kein Ballast, keine Überraschungen und um TÜV und Winterreifen muss sich der Nutzer nicht
zu kümmern.“ Das war vor 35 Jahren schon das Motto – heute klappt die Buchung via App allerdings noch viel einfacher. Und auch Fahranfänger können das Angebot nutzen.
Mit dem stationslosen CarsharingAngebot smumo („smart urban mobility“), wurde es vor einigen Jahren noch flexibler: Im Free-Floating-System ohne feste Stationen kann über die App spontan einer von 115 Citroën C3 oder 15 Citroën C1 geortet und gebucht werden. Nach der Fahrt wird das Fahrzeug einfach auf einem kostenlosen Parkplatz im öffentlichen Straßenraum wieder abgestellt.
Seit Anfang 2024 ist Cambio auch in Delmenhorst vertreten. Direkt in der Innenstadt (am Bahnhof und am Rathaus) stehen zwei feste Stationen mit insgesamt vier Opel Corsa und einem Ford Focus Kombi bereit. Mittlerweile nutzen in der Delmestadt über 200 Menschen dieses Angebot.
Doppelt ausgezeichnet
Doppelsieg für Cupra: Bei der Design Trophy 2025 der „Auto Zeitung“ hat die Challenger-Brand als einzige Importmarke doppelt Grund zur Freude: Der Cupra Terramar gewann jetzt bei der Leser- und Userwahl die Auszeichnung in der wichtigen Kategorie SUV (Importwertung). Darüber hinaus verteidigte Cupra ihren Titel als Importmarke mit dem besten Design. Sie gilt damit unter den Wettbewerbern als die Marke mit dem stärksten Design bezogen auf alle Fahrzeuge im aktuellen Produktportfolio.
Zwei neue Autohäuser geplant
Visualisierung: Woltmann
So wird das neue Autohaus in Delmenhorst aussehen – der Abbruch des alten Standortes beginnt in diesen Tagen.
Die Woltmann Gruppe investiert in einen neuen Markenstandort in Delmenhorst
Die Woltmann Gruppe will jetzt ein Zeichen für Kundennähe, Zukunftsfähigkeit und unternehmerische Verantwortung setzen: Mit zwei Bauprojekten in Delmenhorst und Bremerhaven sowie dem Bekenntnis zur familiären Unternehmensführung positioniert sich das traditionsreiche Autohaus neu – sowohl räumlich als auch strukturell.
Am bestehenden Standort in Delmenhorst entsteht ab diesem Monat ein vollkommen neues Autohaus für die Marken Ford und MG. Der Abriss des bisherigen Gebäudes markiert den Startschuss. Der Neubau wird ein modernes Zentrum für Mobilität, Servicequalität und Markeninszenierung. Die Eröffnung ist für Sommer 2026 geplant. Der Fokus liegt auf einem digitalen, nachhaltigen und kundenfreundlichen Gesamtkonzept, betont die Woltmann-Gruppe. Während der Bauphase sind Kunden eingeladen, die umliegenden Standorte der Woltmann Gruppe zu nutzen.
Parallel dazu expandiert die Wolt-
Tanja Woltmann-Knigge und Karima Knigge führen die Woltmann Gruppe künftig gemeinsam.
mann Gruppe nach Bremerhaven. Noch im Laufe des Jahres beginnt dort der Bau eines weiteren Standorts, der als offizieller Land Rover Servicepartner agieren wird. Zudem ist der Verkauf von Land Rover Gebrauchtwagen sowie ein
Achtung: Erntefahrzeuge unterwegs
neuer MG-Standort geplant: „Mit dieser strategischen Erweiterung baut die Unternehmensgruppe ihre Kundennähe im Norden aus.“ Auf über Fünf Millionen Euro beläuft sich das Investitionsvolumen für beide Standorte. Veränderungen gibt es auch in der Unternehmensführung: Die Woltmann Gruppe wird nun rein familiengeführt – und das in einer Branche, die traditionell männlich geprägt ist. Tanja Woltmann Knigge und ihre Tochter Karima Knigge führen das Unternehmen gemeinsam. „Diese Konstellation ist nicht nur ein Ausdruck gelebter Verantwortung, sondern auch ein klares Statement für nachhaltiges Unternehmertum und werteorientierte Führung.“ Die beiden Geschäftsführerinnen sehen in ihrer Rolle eine persönliche Verpflichtung, das Unternehmen zukunftsfest aufzustellen – mit Investitionen in Mitarbeitende, Infrastruktur und innovative Mobilitätslösungen, heißt es weiter in einer Mitteilung.
Auf Landstraßen ist jetzt mit einer erhöhten Gefährdung durch Erntefahrzeuge zu rechnen, erinnert die Dekra. „In der Erntezeit treffen viele langsame und teils überbreite Erntefahrzeuge mit dem schnelleren Pkw- und Lkw-Verkehr zusammen. Das ist eine hochbrisante Mischung, und dies auf den Straßen, die ohnehin das höchste Unfallrisiko aufweisen“, erklärt Stefanie Ritter, Unfallforscherin bei Dekra. Vor allem auf unübersichtlichen Streckenab-
schnitten ist eine defensive und vorausschauende Fahrweise gefragt. Kuppen und Kurven können die Sicht versperren, etwa auf einen langsam fahrenden Traktor mit voll beladenem Anhänger oder einen überbreiten Mähdrescher. Oft bleibt in solchen Situationen wenig Zeit für eine Notbremsung. Gefährlich wird es häufig auch dann, wenn eine schwere Maschine vom Feld auf eine Landstraße einbiegt. Nähert sich dabei schnell ein Fahrzeug, kann es eng werden.
Während der Erntezeit im Spätsommer und Herbst steigt auf den Landstraßen die Unfallgefahr.
DERFIAT GRANDE PANDA
Werte gemäß WLTP: Energieverbrauch 16,8 kWh/100 km; CO2-Emission 0 g/km; CO2-Klasse A. 1EINE WERBUNGDERFCAGERMANY GMBH Ein unverbindliches Kilometerleasingangebot (Bonität vorausgesetzt) für Privatkunden der Stellantis Bank SA Niederlassung Deutschland, Siemensstr.10, 63263 Neu-Isenburg, für den Fiat Grande Panda Elektro La Prima 83 kW (113 PS), Elektromotor, 44-kWh-Batterie: Anschaffungspreis 27.642,94 €, Mietsonderzahlung 0,00 €, Gesamtkreditbetrag 27.642,94 €, Laufzeit 36 Monate, 36× mtl. Leasingrate à 149,00 €, Laufleistung 5.000 km/Jahr, Sollzins p. a. -6,51 %, Effektiver Jahreszins p.a. -6,32 %. Beispielfoto zeigt Fahrzeug der Baureihe, die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeugs sind nicht Bestandteil des Angebots. Die Überführungskosten i.H.v. 1.250,00 € sind in den Leasingraten nicht enthalten und sind gesondert an den anbietenden Händler zu entrichten. Privatkundenangebot, gültig bis zum 30.09.2025. Mehr- und Minderkilometer (Freigrenze 2.500 km) sowie eventuell vorhandene Schäden werden nach Vertragsende gesondert abgerechnet.
Foto:
Tom auf Pixabay
Foto:
Archiv
Foto: Cupra
Die Tabellenspitze verteidigen
Der SV Atlas trifft am Sonntag im Stadion auf den SC Spelle-Venhaus
ROBERT LÜRSSEN
Mit einem Sieg über den Tabellensiebten SC Spelle-Venhaus wollen die Oberliga-Fußballer des SV Atlas am Sonntag den Spieltag als Tabellenführer beenden. Anpfiff im Delmenhorster Stadion ist um 15 Uhr. Dabei wird Trainer Key Riebau neben dem verletzten Torjäger Steffen Rohwedder auch unter anderem auf Dinand
Gijsen verzichten müssen. Der Schütze des Siegtores beim 1:0-Erfolg in Wolfsburg am vergangenen Wochenende sah wenige Minuten nach seinem Treffer (56.) wegen eines Foulspiels die Gelb-Rote Karte (62.) und fehlt nur gesperrt. Atlas brachte den Sieg in Unterzahl mit viel Geschick, etwas Glück und dank einiger Paraden von Torwart Damian Schobert aber verdient über die Zeit. Rohwedder hatte sich im letzten Heimspiel gegen Wolfenbüttel (1:1) einen Handbruch zugezogen und wurde inzwischen erfolgreich operiert. Lucas Bauer dagegen, der gegen Wolfenbüttel eine Gehirnerschütterung erlitten hatte, konnte unter der Woche beim 8:5 (4:2) -Testspielerfolg gegen ein Perspektivteam des VfB Oldenburg schon wieder mitmischen. Dem Neuzugang gelangen in einer wilden Partie gleich drei Treffer. Auch wenn die Defensivleistung ausbaufähig war, erfüllte das Spiel auf jeden Fall den Zweck, Spielern aus der zweiten Reihe Spielpraxis zu geben, um sich nahtlos einzufügen, wenn sie gefordert sind. In Wolfenbüttel war das etwa Joel Schallschmidt und
einem Foul vom Platz. Foto: Konczak
Alejo Sanchez gelungen. Spelle-Venhaus hat nach fünf Spieltagen acht Zähler auf dem Konto. Beide Siege gelangen auswärts bei Lupo Martini (2:0) und zum Auftakt bei Eintracht Braunschweig II (1:3). Daheim musste man dagegen zunächst Wolfenbüttel die Punkte überlassen (1:3) und
DTB wählt neuen Vorstand SPORT KOMPAKT
30 Jahre lang war Erich Meenken Mitglied des Vorstands des Delmenhorster TB, 17 davon als Vorsitzender. Nun zieht er sich beim DTB zurück. Wer sein Nachfolger wird, entscheidet sich auf der Jahreshauptversammlung des Turnerbunds am Sonntag, 14. September.
Los geht es in der kleinen Halle neben dem Vereinheim, Am Kleinen Meer 32, um 10.30 Uhr. Der gesamte Vorstand wird neu gewählt, unter anderem hört Schriftführer Uwe Hellwig altersbedingt auf. Ansonsten stehen Ehrungen und Berichte auf der Tagesordnung. DR
sich zuletzt zweimal mit Unentschieden gegen Rehden (2:2) und den Lüneburger SK (1:1) begnügen. Besonderes Augenmerk verdient Tom Winnemöller. Der Mann mit der Nummer 9 erzielte alleine vier der bislang neun Liga-Treffer der Gästemannschaft.
Die Handballer der HSG Delmenhorst starten am heutigen Samstag mit einem Heimspiel gegen OHV Aurich II in die neue Oberliga-Spielzeit. Der Anpfiff in der neuen Halle am Stadion ist für 19.15 Uhr geplant.
Mit Sharif Rasuli im Männer Halbschwergewicht (-80 kg) und Oguzhan Tamnik im Männer Superschwergewicht (+90 kg) sind heute zwei Boxer des TV Jahn in der Vorrunde der Niedersachsenmeisterschaft am Start. Geboxt wird in Norden. rl
Heute nur Zuschauer: Siegtorschütze Dinand Gijsen flog in der vergangenen Woche nach
lässt
Mehr Freude am Sehen. Mehr Freude am Gesehen werden.
Öffnungszeiten: 12-22 Uhr Dienstag Ruhetag
Lecker essen?
Stedinger Straße 50 27777 Ganderkesee 04223 - 439 99 97
Ich freue mich auf Ihren Anruf !
chmidt Repair
Der Smart-Repair-Service für Fahrzeuge jeder Marke
Weserstraße 5 27777 Bookholzberg
WIR SIND FÜR SIE DA!
Beste Stimmung im Team Rose-Optik
Gerade in diesem Jahr erlebt man einen regen Zustrom neuer Kunden - darüber freut sich das Rose Optik-Team. Zusammen bilden die vielen Kolleginnen ein starkes Team in Sachen Augenoptik und bieten individuelle Beratung über attraktive Brillenmode und zahlreiche Serviceleistungen ohne lange Wartezeiten. Bereits seit 1992 führt man ein großes Sortiment namhafter Hersteller sowie auch Kontaktlinsen und Lupen. Inhaberin Sarah Hochheiden-Rohde (Bildmitte) betont: „In unserer modern ausgestatteten Meisterwerkstatt nehmen wir die Verglasung der Fassungen vor und passen die Brille individuell für den Kunden an.“ Eine der vielen Rose-Optik-Stärken ist der schnelle Top-Service – so werden kleine Reparaturen wie das Richten, das Nachziehen von Schrauben, der Austausch von Nasenpads oder die Ultraschallreinigung meist sofort und kostenlos oder eben sehr günstig durchgeführt.
Im Herzen von Bookholzberg bietet das Eiscafe und Pizzeria San Remo eine breite Auswahl italienischer Spezialitäten. Das Lokal vereint Ristorante, Pizzeria und Eiscafé unter einem Dach und verwöhnt seine Gäste mit frischen Salaten, Antipasti, Pastagerichten, Flammkuchen, Aufläufen, Fleischgerichten. Besonders beliebt ist das umfangreiche Pizzaangebot.
Im separaten Eiscafé-Bereich genießen Besucher eine große Auswahl an süßen Eisspezialitäten, die besonders bei Familien und Freundesgruppen geschätzt werden.
Das San Remo-Team legt großen Wert auf eine authentische italienische Atmosphäre und einen zuvorkommenden Service, der jeden Besuch zu einem besonderen Erlebnis macht. Über aktuelle Angebote und Neuigkeiten informiert das freundliche und aufmerksame Team des Restaurants regelmäßig auf Facebook.
Als Andreas Schmidt seinen Smart-Repair-Service vor siebzehn Jahren zum ersten Mal anbot, war diese qualitativ ebenbürtige Alternative zur kostspieligen Beseitung von Bagatellschäden noch recht neu.
Inzwischen haben sich deutlich günstigere Reparaturverfahren längst durchgesetzt, und Andreas Schmidt konnte sich in den vergangenen siebzehn Jahren erfolgreich etablieren. Nicht nur Privatleute, sondern auch viele Werkstätten nutzen inzwischen seinen Service an der Weserstraße in Bookholzberg, um kleinere Schäden von ihm beseitigen zu lassen.
Dazu zählen zum Beispiel Beulen vom Einparken, Kratzer im Lack oder Beschädigungen an den Stoßfängern und Spoilern sowie anderen Kunststo teilen wie Verkleidungen.
Zu finden ist das Unternehmen im Bookholzberger Gewerbegebiet „An der Bahn“ – mit reichlich Parkplätzen direkt am Betrieb.
Beratung Verkauf EigenePlanung Montage Fertigung
20 14 Ba M o
InnovativeHandwerksmontagen GmbH
Meisterbetrieb
Rollläden
AnderBahn1·27777Ganderkesee Telefon 04223/9216-0 www.bamo-ganderkesee.de
nn ati e and erks ntagen eratung erkau anung ntage igene Fertigung nnungsbetrieb Fenster · Türen
as instr anderkesee e ba ganderkesee de in ba ganderkesee de
Von Bauelementen bis zum Smart Home
Hinter dem Firmennamen BaMo verbirgt sich nicht nur die Fertigung und Montage zahlreicher Bauelemente wie Türen, Fenster, manuell oder elektrisch betriebener Rollläden, Markisen, Terrassendächer und Wintergärten oder Insektenschutz. Zudem hat BaMo seit Kurzem die frei stehenden Terrassendächer Qube des Herstellers Ehrhardt mit einem auffahrbaren Lamellendach im Programm. Sie können auch mit festen Glaselementen, Schiebetüren und Senkrechtmarkisen ausgestattet werden. Und dann gibt es auch noch die „smarte“ Seite von BaMo. Das sind zukunftsorientierte Smart Home-Lösungen mit Produkten des Herstellers Delta Dore Rademacher. Sie bieten eine Komplettlösung aus einer Hand, die in alle Richtungen kompatibel ist, weil sie die Steuerung einer Vielzahl verschiedener Anwendungen und Funktionen im und ums Haus per Smartphone oder Tablet ermöglicht. Die Funktionen reichen von Rollläden und Sonnenschutz über Heizung bis zur Beleuchtung.
Christian Barfuß und sein Team betreiben eine seit Jahrzehnten existierende freie KFZ Werkstatt in Bookholzberg und erfreuen sich bei den vielen Stammkundinnen und -kunden in Sachen KnowHow eines hervorragenden Rufs. Hauptsächlich widmet man sich Oldtimern und Youngtimern der Marken BMW und Porsche. Wenn ein Fahrzeug durchgecheckt, der Motor überholt werden soll oder etwas nicht funktioniert, ist man hier goldrichtig.
Für das Barfuß-Team ist die Arbeit an den Autos viel mehr als ein Job - es ist eine große Leidenschaft, die Oldtimer wie z.B. häufig VW Käfer und Youngtimer zu erhalten und dafür zu sorgen, dass sie auch weiterhin auf unseren Straßen unterwegs sind. Man freut sich auf jedes neue Projekt, dass herausfordert. Manuelle Fehlersuche ist im Vergleich zum Auslesen eines Fehlerspeichers aufwändiger und erfordert großes Know-How, das Christian Barfuß über viele Jahre aufgebaut hat.
Über 30 Jahre 1A - Raumgestaltung
Seit 1991 gestaltet Gabriela Rücker gemeinsam mit ihrem Team Räume im privaten und gewerblichen Bereich und stattet sie in trendigem Look oder beeindruckend-mondän aus. Zum umfassenden Sortiment gehören Fensterdekorationen, Flächenvorhänge, Faltrollos, Sto dekoration, Sonnenschutz, Horizontal-, Vertikal- und Holzjalousien, Plissees und Insektenschutz, Shutters, Beschattungen, elektrische Vorhanganlagen, Rollos, Bodenbeläge, Aufpolstern und Neubezug, Designerteppiche, Wohnaccessoires, Dekoration, Kissenbezüge, ausgewählte Tapeten sowie komplett ausgearbeitete Raumkonzepte. Mit entsprechender Fachberatung über Raumgestaltung und -ausstattung sowie unzähligen Ideen und das Know-how für die Ausstattung von Wohn- und Geschäftsräumen oder einer Yacht stets nach Kundenwunsch - Gabriela Rücker und ihr Team besucht ihre Kunden gern vor Ort und bietet eine Fülle an Gestaltungsideen oder Vorschläge zur Umsetzung eigener Ideen.
Altbauten brauchen Sanierungs-Turbo
Investitionen von jährlich 263 Millionen Euro nötig, um Klimaziele bis 2045 zu erreichen
OLDENBURG – Im Landkreis
Oldenburg sind viele Wohnungen in die Jahre gekommen:
Laut einer Analyse des PestelInstituts ist fast jede zweite der rund 62.100 Wohnungen älter als 45 Jahre. Damit gelten rund 29.900 Wohnungen als sanierungsbedürftig. Zwar liegt der Energieverbrauch der Gebäude 1,9 Prozent unter dem Bundesdurchschnitt, doch der Handlungsdruck bleibt hoch. Ziel ist es, den gesamten Gebäudebestand bis 2045 klimaneutral zu machen.
Nach Berechnungen des Instituts wären dafür im Landkreis jährlich rund 263 Millionen Euro an Investitionen notwendig – allein für Energiespar-Sanierungen und über einen Zeitraum von 20 Jahren. Der Bundesverband Deutscher
Baustoff-Fachhandel spricht von einem „Mammut-Projekt“ und warnt vor Kürzungen geplanter Förderprogramme. „Eigentümer müssen sich Sanierungen überhaupt leisten können. Dafür braucht es bessere Unterstützung vom Bund“, fordert Präsidentin Katharina Metzger. Neben dem Klimaschutz gehe es auch um Arbeitsplätze und die Stabilität der Bauwirtschaft. „Altbau-Sanierungen sichern Jobs und helfen, die Krise im Wohnungsbau abzufedern“, so Metzger. Besonders wichtig seien energetische Maßnahmen wie Dachdämmung, neue Fenster und Wärmepumpen. Eigentümer sollten möglichst umfassend modernisieren, um Kosten zu sparen. eal
Werkzeug in Hausform: Viele Altbauten im Landkreis Oldenburg stehen vor umfangreichen Sanierungen. Foto: pv
Arbeiten am Deichschaart
LEMWERDER – Seit Ende April laufen die Arbeiten am Deichschaart in Lemwerder unter Vollsperrung. Die statischen Probleme bei der Planung wurden behoben und der aktuell ruhende Baustellenbetrieb wird wieder aufgenommen. Seit Anfang dieser Woche ist die bestehende Geh- und Radwegführung durch die Baustelle wieder aufgehoben.
Die Umleitung für den motorisierten Verkehr verläuft weiterhin über die L 875 (Motzener Straße / Berner Straße / Stedinger Straße), B 212 und Industriestraße. Weiterhin wird die Umleitung für Radfahrer und Fußgänger etwa 350 Meter westlich des Schaarts und 400 Meter östlich des Schaarts beibehalten. Eine Ersatzbushaltestelle wurde von der Industriestraße an die Ritzenbütteler Stra-
ße bei der Deichquerung rund 350 westlich des Deichschaarts eingerichtet. Die Vollsperrung wird voraussichtlich bis Mitte November bestehen, im Anschluss werden die Restarbeiten über den Jahreswechsel hinaus unter halbseitiger Sperrung ausgeführt. Die Arbeiten sind notwendig, da das vorhandene Schaart verstärkt und um rund einen Meter erhöht werden muss. Gleichzeitig wird in Zusammenarbeit mit dem NLWKN und dem Ersten Oldenburgischen Deichverband der Deich auf der Westseite auf 70 Metern Länge als Lückenschluss erhöht.
Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Oldenburg bittet die Verkehrsteilnehmenden um Geduld und Rücksicht während der laufenden Maßnahme. DR
Gürtelrose-Schmerzen können Monate, Jahre oder sogar ein Leben lang anhalten. Gemeinsam mit dem Arzt vorzusorgen ist wichtig. Foto: Frank Rossbach/akz-o
Das Risiko steigt mit dem Alter stark an
Lang anhaltende Nervenschmerzen sind die häufigste Folge einer Gürtelrose
Die meisten Menschen kennen akute Schmerzen wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen oder Schmerzen durch Verletzungen oder Entzündungen. Aber was passiert, wenn der Schmerz nicht mehr nachlässt? Bei vielen Menschen, die an Gürtelrose erkrankt sind, hält der Schmerz Monate, Jahre oder sogar ein Leben lang an. Diese sogenannte Post-Zoster-Neuralgie (PZN) ist eine der häufigsten Langzeitfolgen von Gürtelrose und kann das Leben erheblich beeinträchtigen. Doch man kann aktiv dazu beitragen, sein persönliches Risiko zu verringern, indem man sich informiert.
Das Biopharma-Unterneh-
men GSK etwa macht auf die unterschätzte Nervenerkrankung Gürtelrose und die Komplikationen und Herausforderungen, die damit einhergehen können, aufmerksam. Der Grund: Bei bis zu 30 Prozent der Gürtelrose-Betroffenen kommt es zu Komplikationen und Langzeitfolgen wie der Post-Zoster-Neuralgie, so die GSK-Experten.
Durchschnittlich erkrankt 1 von 3 Menschen im Laufe des Lebens an Gürtelrose, denn über 95 Prozent der Erwachsenen in Deutschland tragen das Virus in sich. Nach einer Windpockenerkrankung, meist in Kindertagen, verbleibt es lebenslang im Körper. Mit zu-
Häusliche Krankenpflege Sie benötigen Hilfe? Wir sind für Sie da!
• Altbausanierung
Telefon 0162-9796839
für Sie da!
Werkstatt Hude www.rolf-ohlenbusch.de
nehmendem Alter lässt die Leistung der Immunabwehr nach, und ab einem Alter von 50 Jahren steigt das Risiko, dass das im Körper schlummernde Virus reaktiviert wird. Für Erwachsene mit einer chronischen Krankheit wie beispielsweise Diabetes, Rheuma, Asthma oder COPD oder einer Krebserkrankung ist das Risiko zusätzlich erhöht. Je besser man informiert ist und sich in seiner Hausarztpraxis über Vorsorgemöglichkeiten beraten lässt, desto eher kann man gezielt mit seinem Hausarzt oder seiner Hausärztin Maßnahmen ergreifen, um langwierige Folgen einer Gürtelrose zu vermeiden und der
Nervenerkrankung vorzubeugen. „Jede durch Aufklärung verhinderte oder im Verlauf erträglichere Gürtelrose-Erkrankung ist ein Erfolg“, so Günter Rambach, Vizepräsident der Deutschen Schmerzliga. Den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) zufolge haben alle Personen ab 60 Jahren Anspruch auf eine Impfung gegen Gürtelrose. Für Menschen mit Grunderkrankungen wie etwa Diabetes, Rheuma, Asthma, COPD oder Krebs wird die Gürtelrose-Impfung bereits ab 50 Jahren empfohlen. Weitere Infos sind unter guertelrose-wissen. de zu finden. akz-o
Wir haben wieder Kapazitäten frei, um täglich reine Pflegepatienten vormittags ab 10 Uhr zu pflegen. Es geht dabei um reine Körperpflege, keine Behandlungspflege wie Verbände etc.
Probierangebot
Neukunden! Bei Ihnen Zuhause. Ab einer Portion. Ohne Vertragsbindung. Auch an Wochenenden.
Rufen Sie uns gerne an und wir sehen, ob wir etwas für Sie tun können.
Danach wird ein kostenpflichtiges Erstgespräch in der Häuslichkeit stattfinden, wo alle pflegerischen relevanten Maßnahmen mit dem Patienten und den Angehörigen besprochen werden.
Individuelle Pflege nach Ihren Wünschen. Wir beraten Sie gern.
MEDIDEL Pflegedienst · Hansastr. 86 · 27751 Delmenhorst oder Tel. 04221 - 14 14 5 ab 8.00 Uhr oder an info@medidel.de
K ÜCHENTESTER GESUCHT
Im RahmenunsererAktion „PRIME SHOPPING WEEK“, erhalte n dieersten50Küc h enkäufe r ihrefreigeplanteKüchezumhalbenPreis. Die Preisvorteile,diewirvondenHerstellernfürdiese besondereAktionbekommenhaben,gebenwiran unsereKundenweiter.AlsKüchentestermüssenSie
Mitarbeiter der beteiligten Unternehmen sowie deren Angehörige. Teilnahme am Gewinnspiel erfordert zunächst die Angabe von Namen, Anschrift , Geburtsdatum und Telefonnummer. Zu gewinnen gibt es insgesamt 1 Werder Bremen Trikot und 2x2 Fußballkarten für die Begegnung Werder Bremen gegen ST. Pauli am 04.10.2025. Veranstalter des Gewinnspiels ist Inkoop Verbrauchermärkte GmbH, Elbinger Str. 32, 27755 Delmenhorst. Sollten Sie als Gewinner ermittelt werden, erfolgt eine Gewinnbenachrichtigung an Ihre Adresse oder Telefonnummer Ausschließlich die Daten der Gewinner werden an VILSA-Brunnen Otto Rodekohr GmbH übermittelt. Die im Rahmen des Gewinnspiels von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten, werden ausschließlich zur Abwicklung des Gewinnspiels verarbeitet. Die Daten werden nach Beendigung des Gewinnspiels, spätestens am XX.XX.2025 gelöscht. Die Datenverarbeitung für die Durchführung des Gewinnspiels erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit a) DSGVO. Sie haben das Recht , eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Die vollständige Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://inkoop.de/ datenschutzerklaerung. Die Teilnahme über eine
Gerolsteiner Mineralwasser Classic, Medium oder Naturell, + 3,30 Pfand 1l = 0,67 12x1l PET-Flasche