Das BLV - Wochenzeitung vom 22.11.2025

Page 1


320 Kinderwünsche zu erfüllen:

17. „Make-A-Wish“-Aktion von Epsymo und der Constructor University

Lokales | Seite 11

Neues und Spannendes im Telegraph aus Schwanewede: Rein in die Winter- und Weihnachtszeit

Sonderseiten | Seite 33 bis 39

Senator Mäurer (Mitte) bekam bei der Verabschiedung bei der SG Marßel einen „EhrWik“ geschenkt.

Foto: as

Abschiedsbesuch bei der SG Marßel

Ulrich Mäurer, Senator für Inneres und Sport, unterstützt Kunstrasenplatz für den Verein

VON ANTJE SPITZNER

MARSSEL – Der zum Ende des Jahres scheidende Senator für Inneres und Sport, Ulrich Mäurer (SPD), war kürzlich in Bremen-Nord zu Gast. Hier eröffnete er sowohl das Polizeikommissariat Nord, ließ sich aber auch die Gelegenheit nicht nehmen, eine Stippvisite zur Sportgemeinschaft (SG) Marßel zu unternehmen.

Begrüßt wurde der Sportsenator von der Vorsitzenden Ute Reimers-Bruns, dem Ehrenvorsitzenden Werner Müller sowie Rolf Ahrens und René Wencelides vom Vorstand. Der Verein, der für seine Integrationsarbeit

im Vielvölkerquartier anerkannt ist und die Inklusion ausbauen möchte, hatte ihn eingeladen, um sich herzlich für die gute Zusammenarbeit zu bedanken und ihm einen wohlverdienten Ruhestand zu wünschen. Im Gespräch ging es um Politik, Meinungsfreiheit und die SPD: „Wir waren mal eine Partei fürs Volk. Was machen wir für die Menschen?“, fragte Werner Müller kritisch. Zudem wünscht sich der Verein seit langem einen Kunstrasenplatz, um die Sportler vor Ort zu halten. „Wenn du das geschafft hättest, hätten wir ihn ‚UliPlatz‘ genannt“, so Werner Müller. Ulrich Mäurer erklärte

dazu, er sei seit 50 Jahren im öffentlichen Dienst und während der Zeit immer mit dem Thema Finanzen beschäftigt gewesen; „mit dem Geld, das wir im Haushalt hatten“, blickte er zurück. Die Wochen vergingen nun schnell, und man könne nichts mehr schieben. Beim Thema „zukünftige Unternehmungen“ hielt er sich zurück: Er wolle erst einmal aufräumen zu Hause.

Von der SG Marßel bekam er für seine „Verdienste und Einflüsse auf eine gute Entwicklung des Vereins“ und in Bezug auf das Quartier Marßel einen „EhrWik“, den „Ehrenden Wikinger“, so Werner Müller.

Der Besuch bei der SG Marßel mag der letzte in der Amtszeit von Ulrich Mäurer gewesen sein, aber seine Gastgeber luden ihn herzlich ein, wieder vorbeizukommen, vielleicht mit seinen Enkelkindern zur Disc-Golf-Anlage, die Senator Ulrich Mäurer bei der Sportgemeinschaft eröffnet hatte. Ein Nachtrag: Auf Anfrage von Ute Reimers-Bruns hieß es seitens der Behörde: „Der Sportsenator unterstützt die Forderung der SG Marßel – zur Erhöhung der Attraktivität der vielfältigen Angebote – in den nächsten Jahren einen Kunstrasen konkret mit Bundesmitteln anzugehen.“

Bockhorn / Vegesack / Blumenthal

■ Hinnebecker Straße Singles aufgepasst! Großzügig geschnittene 2-Zimmer-Wohnung im 2. OG, ca. 32m² Wohnfläche, mit Abstellraum und Kelleranteil, für 241,96 € zzgl. NK, Bj. 1957 Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 92,8 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C

■ Lindenstraße

Einladende 2-Zimmer-Wohnung im 1. OG, ca. 60m² Wohnfläche, mit Balkon und Kelleranteil, inklusive Stellplatz, B-Schein für 60m² erforderlich, für 354,44 € zzgl. NK bei FG1, Bj. 1994 Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 131,4 kWh/ (m² a) EnEV Kl. E

■ Bramheide

Schöne 2-Zimmer-Wohnung im 2. OG, ca. 55m² Wohnfläche, mit Balkon und Kelleranteil, Abstellraum vorhanden, für 435,92 € zzgl. NK, Bj. 1959 Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 84,1 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C

■ Diedrich-Steilen-Straße

Gut geschnittene und effiziente 2-Zimmer-Wohnung im 2. OG, ca. 53m² Wohnfläche, mit Loggia und Kelleranteil, Abstellraum vorhanden, für 435,01 € zzgl. NK, Bj. 1963 Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 74,5 kWh/ (m² a) EnEV Kl. B

■ Lehmhorster Straße 2-Zimmer-Wohnung in ruhiger Lage im 2. OG, ca. 48m² Wohnfläche, mit Loggia und Dachbodenanteil, für 368,54 € zzgl. NK, Bj. 1964 Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 75,1 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C

StarkeGruppe– starke Leistung:Gelebte Kundennähe, kompetente Beratung,große Vielfalt, exzellenter Service undhanseatischesHandelnhabenuns zu einemderführenden AutohändlerNorddeutschlands werdenlassen. Aufgrund weitererExpansionstätigkeitenunseres Standortessuchenwir zumnächstmöglichen Zeitpunkteine/n

Ihre Aufgaben:

•ErsterAnsprechpartnerfürunsere Kunden–persönlich und telefonisch Repräsentationunseres Autohauses mit „StimmeundGesicht“

•SicherstellunghoherDienstleistungsqualitätund Kundenzufriedenheit

•Unterstützungdes Serviceteamsbeiorganisatorischen und kaufmännischen Aufgaben

IhrProfil:

•Abgeschlossene kaufmännischeoder technische Ausbildung Ausgeprägte Kenntnisse derProzessein Verkaufund Service Kommunikationsfähigkeitund Kundenorientierung Positiveund offene Ausstrahlung Freudean Teamarbeit •Organisationstalent

Auchin TeilzeitoderimQuereinstieg–wirheißenallewillkommen,diemitEngagementdabeisind.

DaserwartetSie:

•ModernerArbeitsplatz

BikeLeasing Zuschuss zurbetrieblichenAltersvorsorge

•EinmodernesdynamischesUmfeld

• BetrieblicheKrankenzusatzversicherung

•Mitarbeiterkonditionen,beispielsweiseinunserer Werkstatt undauf Teile& Zubehör

WennSieeineneueHerausforderungineinem sympathischen Teammiteiner starkenGruppeimRücken suchen,freuenwirunsaufIhre Bewerbungsunterlagenanbewerbung@schmidt-und-koch.de.

SONNTAG,
NR. 4187 65. JAHRGANG

Evangelische Kirche Verlasst euch nicht drauf

Die EKD ist so etwas wie ein Dachverband der evangelischen Kirchen in Deutschland. Wenn diese eine „Denkschrift“ unter dem Titel „Friedensethik in Kriegszeiten“ verö entlicht, darf man wohl davon ausgehen, dass der Inhalt dieses Texts in zahlreichen Kirchengemeinden erwartungsvoll aufgenommen und diskutiert wird. Von der Kirche erho t man sich moralische Orientierung. Man wappnet sich aber besser gegen Enttäuschungen, denn historisch belegbar haben sich die Kirchen schon häu ger angepasst und den Machtverhältnissen untergeordnet. Auf einer der Freitagskundgebungen im Sommer in Vegesack warf der christliche Aktivist Joachim Fischer als Gastredner die Frage auf, ob es einen „christlichen Pazi smus“ überhaupt je wirklich gegeben habe. Ein solcher wird jedenfalls in dem Positionspapier stellenweise blumig beschworen, möglicherweise um zentrale Sätze wie diesen

VON NIKOLAS JANSSEN

bekömmlicher zu machen:

„Wenn friedliche Mittel der Koniktbearbeitung ausgeschöpft sind und bewa nete Gegenwehr die einzig verbleibende Möglichkeit zur Abwehr einer existenziellen Bedrohung darstellt, kann aus ethischer wie völkerrechtlicher Perspektive eine präventive militärische Reaktion gerechtfertigt sein.“ Präventive Reaktion? Mal auf der Zunge zergehen lassen: Das ist in sich völlig widersprüchlich. Wie und von wem aktuell „friedliche Mittel ausgeschöpft“ werden, müsste man mir auch mal erklären. Hier soll o enbar eine gesellschaftlich immer noch ein ussreiche Organisation neu ausgerichtet werden. Wenn sich die EKD dem herrschenden Zeitgeist anbiedert, darf es nicht verwundern, wenn immer mehr Menschen diese Kirche hinter sich lassen.

ZITAT DER WOCHE

„In

Zeichnen vorzüglich“

Ausstellung: „Du traust mir nicht genug Talent zu – Hermine Overbeck-Rohte in ihrer Zeit“

VON ANTJE SPITZNER

„Da wird langfristig was Tolles für den Bremer Norden aufgebaut.“

Jörn Gieschen, Geschäftsführer Vegesack Marketing, über Winterspaß und dessen Veranstalter

VEGESACK – Was Hermine Rohte schon in jungen Jahren für unglaubliches Talent hatte, ist in der Ausstellung zu sehen, die am heutigen Sonntag, 23. November, im Overbeck-Museum eröffnet wird. Jedoch heißt diese „Du traust mir nicht genug Talent zu! – Hermine Overbeck-Rohte in ihrer Zeit“ und wurde von der Museumsleiterin Dr. Katja Pourshirazi und ihrem Team mit Kunst, Können und großer Liebe zum Detail vorbereitet. „So viele Bilder haben wir noch nie gezeigt“, sagt diese. Zwischen 120 und 150 Werke sind zu sehen. Die jüngste Ausstellung mit den – ausschließlich Öl- – Bildern der Künstlerin habe es 2011 gegeben. Seitdem seien etliche dazugekommen. Nun würde die ganze Bandbreite ihres Schaffens gezeigt, wie die Zeichnungen, die sie in der Münchener Damenakademie angefertigt hat oder ihre Fotografien, die (Pflanzen-)Zeichnungen und die Ölgemälde. Zudem sind Dokumente aus ihrem Leben zu sehen, das Poesiealbum, das sehr gute Schulzeugnis – in Zeichnen hatte sie ein „Vorzüglich“ –, Fotos und Briefe, wie auch ein Paar der Strümpfe, die sie stricken musste. „Wie viele Bilder hätte sie malen können, während sie Socken gestrickt hat?“, fragt sich die Museumsleiterin. „Wir wollen ins Gedächtnis rufen, wie Frauen in der Zeit gelebt haben, zum Beispiel, dass für Mädchen mit 14 Jahren

die Schule vorbei war und sie nicht studieren durften“, so Dr. Katja Pourshirazi. Weiterhin gibt es drei Leihgaben von Hermine Rohtes Studienfreundin

Marie Bock. „Es waren die beiden, die die Tür geöffnet haben

Grüne fordern mehr Bildungsgerechtigkeit

Fraktion stellt einen Antrag, um Bedingungen zu verbessern

BLUMENTHAL – Die Fraktion

Bündnis 90/Die Grünen im Beirat Blumenthal fordert unverzüglich Maßnahmen zur Verbesserung der Bildungsbedingungen im Stadtteil und hat deshalb einen entsprechenden Antrag eingebracht.

Grund dafür ist die seit Jahren stark gestiegene Zahl von Kindern und Jugendlichen in Kitas und Schulen, wodurch die engagierten pädagogischen Fachkräfte vor erhebliche Herausforderungen gestellt werden.

Burglesum · Ritterhude

Bremerhaven

„Ein qualitativ hochwertiger Schulabschluss eröffnet jungen Menschen die Möglichkeit zu einem selbstbestimmten Leben. Bildungsgerechtigkeit ist dafür eine Grundvoraussetzung“, betont Marc Pörtner, Mitglied des Beirates Blumenthal.

„Trotz aller bisher erfolgten Anstrengungen verschlechtern sich die Chancen auf gleichwertige Bildung im Vergleich zu anderen Bremer Stadtteilen dramatisch. Die Quote der besetzten Stellen des Lehrperso-

nals in Blumenthal ist nicht ausreichend; im Stadtteilvergleich bestehen erhebliche Unterschiede. Viele Potenziale der Schülerinnen und Schüler bleiben somit ungenutzt.“

Stadtteile mit hohem Sozialindex, wie Blumenthal, würden überproportional viel Unterstützung benötigen.

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Beirat Blumenthal fordert daher, dass pädagogisches und sozialpflegerisches Personal deutlich aufgestockt werden muss. Ein weiterer zen-

traler Punkt des Antrags ist die Forderung nach einer frühzeitigen und wiederkehrenden Überprüfung der deutschen Sprachkenntnisse aller Kinder bereits im Alter von etwa viereinhalb Jahren sowie nach einer gegebenenfalls anschließenden, nachhaltigen Förderung ihrer Sprachkompetenz.

„Gute Sprachkenntnisse der Kinder erleichtern nicht nur den Schulstart, sondern entlasten auch das pädagogische Personal in Kitas und Schulen“, so die Fraktion. fr

für die Malerinnen in Worpswede.“ Das Künstlerdorf und das Overbeck-Museum korrespondierten und kooperierten zur Zeit insbesondere wegen des 150. Geburtstags von Weggefährtin Paula Modersohn-

Becker. Die Ausstellung ist bis zum 8. März des kommenden Jahres zu sehen und beinhaltet ein umfangreiches Begleitprogramm. Weitere Informationen unter www.overbeckmuseum.de

An der Tami-Oelfken-Schule in Lüssum hatten kürzlich Elternvertreter Alarm wegen der aus ihrer Sicht untragbaren Zustände für die Schülerinnen und Schüler geschlagen. Foto: rdr

Ihre Werbung bei uns – wir sind gern für Sie da:

Dagmar Marks

Mediaberaterin

 0421/690 55-30

Aumund Vegesack

 dagmar.marks@das-blv.de

Erreichbarkeit per Telefon und E-Mail

So erreichen Sie uns:

 info@das-blv.de

 kleinanzeigen@das-blv.de

 0421/690 55-400

 0421/690 55-05

 familienanzeigen@das-blv.de

Steffen Paradies

Mediaberater

 0421/690 55-27

 steffen.paradies@das-blv.de

Blumenthal, Farge, Lüssum, Rekum, Rönnebeck, St. Magnus, Grohn, Beckedorf, Hagen

Zustell-Reklamation

 0421/690 55-55 oder scannen Sie diesen QR-Code ein:

Barbara Böttcher

Mediaberaterin

 0421/690 55-33

Schwanewede Neuenkirchen

 barbara.boettcher@das-blv.de

Ihre Reklamation können Sie ganz einfach telefonisch aufgeben unter:

Anzeigen- und Beilagenwerbung in dieser oder in einer unserer weiteren Lokalausgaben?

Gern informieren wir Sie über Formate, Gestaltungen und Konditionen. Anzeigenschluss ist jeweils Freitag, 12 Uhr, (Familienanzeigen Donnerstag, 12 Uhr) vor dem Erscheinungstermin.

Gerd Pillnick

Mediaberater

Innendienst

 Gerd.Pillnick@das-blv.de

Unsere Beilagen

Sabine Tanski

Mediaberaterin

 0421/690 55-310

Der heutigen Ausgabe liegen in Voll- oder Teilbelegung folgende Prospekte bei: Action, Aldi, Combi, Deichmann, DRK Lesum, E-Center, Edeka, Futterhaus, Hagebau, Hol Ab, Jawoll Bremen Oyten. Jysk, Lidl, Möbel Boss, nah und gut Schwanewede, netto, Penny, Poco, Reno, Roller, Rossmann, SAM, Burg Apotheke, Sonderpreis Baumarkt, swb Vertrieb, Thomas Philipps, toom Baumarkt, XXXLutz, Dodenhof, Zurbrüggen

 sabine.tanski@das-blv.de

Wir sind Ihr starker Partner für Werbung in Bremen-Nord und Umgebung!

Dr. Katja Pourshirazi in der Ausstellung: Hier einige der frühen Werke von Hermine Overbeck-Rohte. Foto: as

Die Spundwände im Werderland sollen teils durch einen Erddeich ersetzt werden, wurde in der jüngsten Sitzung erläutert. Foto: as

Themen des Beirats

BURGLESUM – Der Beirat Burglesum trifft sich am Dienstag, 25. November, 19 Uhr, im Sitzungsraum des Ortsamtes, Untergeschoss, Oberreihe 2, erneut zur Sitzung. Themen sind unter anderem die Vorstellung des neuen Quartiersmanagers für Marßel, Marc Vobker, der Spielplatz Landskronastraße, der Sachstand zur Nachnutzung des ehemaligen Ortsamtes und des jetzigen Polizeigebäudes.

Wie es mit den Deichen vor Ort weitergeht, erfuhren die Politiker des Beirats Burglesum in ihrer jüngsten Sitzung. Hier wurde erläutert, wie und in welchem Zeitrahmen die Deichabschnitte Neun bis 13, auf 2,4 Kilometern, erhöht werden sollen. Geplant sei, den Erddeich um 0,2 bis zirka einen Meter zu erhöhen, um eine Bestickhöhe zwischen 7,5 und 7,8 Metern zu erhalten, Spundwände zu ersetzen und Brunnen binnenseitig zur Entspannung des Grundwassers zu bohren. Benötigt

w ü rden 100 80 0 Kubikmeter Klei und 75 64 0 Kubikmeter Füllmaterial. Die Materialien sollen aus dem Gebiet kommen, erläuterte Markus Baritz, Landschaftsarchitekt von der Planungsgruppe grün. Die Baumaßnahmen sind in fünf Phasen geplant und würden um die vier Jahre andauern. Vorgezogene Maßnahmen könnten schon 2026 beginnen, der eigentliche Start sei nicht vor 2028 geplant. Grundlage der Deicherhöhung ist der „Generalplan Küstenschutz 1“ von 2007. Träger des Vorhabens ist der Bremer Deichverband am rechten Weserufer. Die Mittel kommen zu 70 Prozent vom Bund und zu 30 Prozent vom Land, führte Rolf Dülge, technischer Leiter beim Deichverband aus. Der Beirat nahm die Ausführungen zur Kenntnis und äußerte keinerlei Bedenken. Die Planungen sind unter www.ortsamt-burglesum. bremen.de , Archiv der Sitzungen, 26. Sitzung, Präsentation zu TOP 3 zu finden. as

Verfolgung wegen Ausreiseantrag

Elke Schlegel erzählte Neuntklässlern der OS Lerchenstraße von ihren Stasi-Erfahrungen

AUMUND – Als Zeitzeugin der jüngeren Geschichte erzählte Elke Schlegel aus Jena Neuntklässlern der Oberschule Lerchenstraße von ihren Erfahrungen mit dem Repressionsapparat des DDR-Staats. Über ihre Erlebnisse hat sie das Buch „5 Monate und 24 Tage“ geschrieben. Bei der sogenannten Jugendweihe sei gesagt worden: „Die Welt steht Ihnen offen!“, doch schon wenig später fand sie sich in ihrer Berufswahl eingeschränkt, weil ihr ein „politisch gefestigter Standpunkt“ fehle. So konnte sie nicht Dekorateurin werden und ihr Wunsch, Englisch zu lernen und als Stewardess die Welt zu sehen, ging wegen „zu vieler Verwandter im kapitalistischen Ausland“ nicht in Erfüllung. Viele Frauen hätten damals sehr früh Kinder bekommen, mit 23 sei sie schon eine der ältesten gewesen. Sie beschrieb, wie sie mit ihrem Freund in einem leerstehenden Altstoffhandel ihre erste Wohnung einrichtete, nachdem sie dort einfach über Nacht das Schaufenster zugemauert hatten. Drei Monate seien sie dort glücklich gewesen, bevor die Sache aufflog. Die folgende Perspektivlosigkeit sei der Grund dafür gewesen, einen ersten Ausreiseantrag zu stellen. Wer einen solchen Schritt machte, wurde vom Ministerium für Staatssicherheit (im Folgenden Stasi) mit besonderer Aufmerksamkeit registriert und in vielerlei Hinsicht benachteiligt. Als sie Einsicht in die über sie angelegte Akte bekam, musste sie feststellen, dass 1200 Seiten

über sie zusammengekommen waren, bis sie 25 Jahre alt war. Insgesamt achtmal stellten sie Ausreiseanträge. Ein informeller Bund von Ausreisewilligen nutzte weiße Bänder am Arm und an der Autoantenne als Erkennungszeichen und nannte sich deshalb „Weißer Ring“. Mit ihnen sei sie bei einer Veranstaltung zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember in Jena verhaftet worden. Man versuchte sie als „inoffizielle Mitarbeiter“ anzuwerben, dann solle auch die Ausreise schneller gehen. Als Haftentlassene wurden sie mit dem „vorläufigen Personalausweis P12“ zusätzlich benachteiligt. Schon „auf gepackten Koffern“ sitzend, wurde im folgenden Februar 1984 morgens ihre Tür eingetreten, zur „Klärung eines Sachverhalts“, und Stasi-Beamte nahmen sie und ihren Freund mit.

Ihren kleinen Sohn musste sie der Obhut seiner Großmutter anvertrauen, dann wurde sie einem zwölfstündigen Verhör unterzogen, wozu sie ein Protokoll unterzeichnen sollte. Beschuldigt wurde sie nach einem Paragraph 219 wegen „Nachrichtenübermittlung“, weil sie sich bei ihrem Cousin in Westdeutschland nach Wohnungen erkundigt hatte. Als sie einen Anwalt verlangte, habe man ihr geantwortet: „Sie haben wohl zuviel Westfernsehen geguckt.“ Es folgten Erfahrungen, die sie im Frauengefängnis Hoheneck machen mu sste, das es offiziell in der DDR ebensowenig gab wie Kriminelle. Beim „Weißen Ring“ wurde damals viel über den

Elke Schlegel berichtete den Neuntklässlern von ihren Stasi-Erfahrungen und zeigte ihnen Dokumente aus ihrer Akte.

Bürgerrechtler Matthias Domaschk gesprochen, der ungeklärterweise in U-Haft umgekommen war. In ihrer Schulzeit hatte sie das ehemalige KZ Buchenwald besucht und hatte nun in der Gefängnisdusche Angst, was dort anstelle von Wasser aus den Brausen kommen würde. Sie geht zudem davon aus, dass sie bei der Aufnahme von Haftfotos durch einen Vorhang einem „Strahlengerät“ ausgesetzt gewesen sei. Auch wenn es immer verleugnet werde, habe es so etwas bei der Stasi gegeben. Im Frauengefängnis musste sie in Zwangsarbeit Strumpfhosen herstellen. Sie habe der Verpflegung nicht getraut und deshalb stark abgenommen. Dass sie schließlich freikam, erkläre sich genau wie erst die Verhaftung durch einen Milliardenkredit aus der Bundesrepublik, mit dem politische Gefangene freigekauft werden

sollten. Dafür habe der DDRStaat politische Gefangene gebraucht und jene gefunden, die Ausreiseanträge gestellt hatten. In einem Bus kam sie schließlich in Gießen an, habe direkt Arbeit als Blumenbinderin gefunden und schon im ersten Monat 1000 DM verdient. Über den Mauerfall 1989 habe sie sich zunächst gefreut, bis ihr klarwurde, dass sie nun immer davon ausgehen musste, auf ihre früheren Verfolger z u treffen. Die Corona-Zeit sei für sie zudem eine Déjà-vuErfahrung gewesen: Die leeren Regale und die eingeschränkte Bewegungsfreiheit riefen bei ihr einschlägige Erinnerungen wach. Sie schloss ihren Vortrag mit einem Appell an die Jugendlichen, dass die demokratischen Errungenschaften auch in Zukunft gegen autoritäre Entwicklungen und Tendenzen verteidigt werden müssen. nik

Wochenangebote

www.dohrmanns.com

gültig von Dienstag - Samstag

Schnitzel vom Strohschwein mit Erbsen und Wurzeln in Rahm, dazu Petersilienkartoffeln

Portion 8,60 €

Couscouspfanne mit feinem Juliennegemüse und einer Sweet-Chili-Sauce

Portion 8,20 € Rahmspinat mit Kräuterrührei und Bacon, dazu Bechamelkartoffeln

Portion 8,40 €

DIENSTAG

MITTWOCH

Norddeutsche Poularde „Birne-Bohne-Speck“ mit Salbeisauce und Kartoffelstampf Portion 9,00 €

FREITAG

Gebratenes Fischfilet mit einer Hummerkrebssauce, Mandelbrokkoli und Salzkartoffeln Portion 9,00 €

Spaghetti Bolognese mit pikanter rote Linsen-Bolognese Portion 8,20 €

Dohrmanns grobe Bratwurst mit Apfel-Zwiebel-Gemüse dazu hausgemachtes Kräuter-Kartoffelpürree Portion 8,40 €

Tagesfrisch genießen

Lieblingsküche:

LAUFEND FRISCH: MONTAG

Gegrilltes Schweinenackensteak „Jäger Art“ mit einer Haube aus Champignons und Zwiebeln in herzhafter Sauce dazu Rosmarinkartoffeln

Portion 8,60 €

Hausgemachte Semmelklöße in einem cremigen Waldpilzragout mit frischen Kräutern

Portion 8,20 €

Schweinegeschnetzeltes in einer Champignonsauce mit Zwiebeln und Paprika, dazu Petersilienkartoffeln

Portion 8,40 €

DONNERSTAG

Dohrmanns Grünkohlplatte lecker und herzhaft mit Pinkel, Kochwurst, Kasseler und Bauchspeck, dazu Petersilienkartoffeln

Portion 9,90 €

Vollkornpenne in Tomaten-Paprika-Sahne-Sauce mit leckerer Parmesanhaube

Portion 8,20 €

Coq au Vin von der Hähnchenkeule mit Baconwürfeln, frischen Kräutern, Pilzen und Zwiebeln, dazu gebutterter Wildreis

Portion 8,40 €

Auflauf von knackigem Gemüse mit Mozarella gratiniert Portion 8,20 €

Zarte Mandel-Hähnchenbrust auf gebackenen Kartoffeln, Paprika und Champignons mit leichter Basilikumnote Portion 8,40 €

SAMSTAG

Hühnersuppe mit Suppengrün, Eierstich, Blumenkohl und Reis Portion 5,90 €

SONNTAG

Pikantes Wildragout in einer Waldpilzsauce mit Birnenwürfeln,dazu Preiselbeeren und Butterspätzle Portion 9,90 €

Hausgemacht und lecker! Dohrmanns Weihnachts-Heringssalat mit Cashew-Kernen, rote Bete, Gurken und Äpfeln 100 g

Dohrmanns Schlesische Weißwurst

Dohrmanns Filettopf vom Strohschwein zarte Filetmedaillons in einer Cremigen Champignon-Pfifferling-Sauce. Frischerversiegelt zum praktischen Erwärmen für 2- 3 Personen reichlich und lecker

24,90 €

Dohrmanns großer Grünkohl-Topf gebratener Kasselernacken und Kasselerbauch mit unserer leckeren Bremer Pinkel und Kochwurst auf Dohrmanns Grünkohl lecker angerichtet. Frischerversiegelt zum praktischen Erwärmen Für 2- 3 Personen reichlich und lecker NEU IM PROGRAMM große gebratene Hähnchenroulade mit Blattspinatfüllung und hausgemachter Sauce Bernaise Stück

Foto: nik

Bremen-Nord:

Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen, im Klinikum

Bremen-Nord, Hammersbecker Str. 228 (Aumund), Ö nungszeiten:

täglich 19–23 Uhr, mittwochs 15–23 Uhr, Wochenende und Feiertage 8–23 Uhr. Tel. 116 117 oder 6 09 80 63

Außerhalb der Besetzung der Bereitschaftsdienstzentrale besteht

Rufbereitschaft des diensthabenden Arztes bis zum Morgen 7 Uhr. Schwanewede und Ritterhude: Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreiskrankenhaus OHZ: Mi. und Fr. 15–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 16–19 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen 8–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 10–12 Uhr und 16–19 Uhr. Telefon 116117

Montag, 24. November:

Albert-Schweitzer-Apotheke, Unter den Linden 28, St. Magnus Tel. 0421 / 62 17 19

Dienstag, 25. November:

Löns-Apotheke, Gröpelinger Heerstraße 406, Gröpelingen

Tel. 0421 / 610 265 40

Mittwoch, 26. November:

Rönnebecker Apotheke, Hinrich-Dewers-Straße 2b, Rönnebeck

Tel. 0421 / 60 32 23

Donnerstag, 27. November:

Flora-Apotheke,

Landrat-Christians-Straße 126, Blumenthal Tel. 0421 / 60 11 19

Lemwerder: Unter der bundesweit einheitlichen Tel. 116117

Privatärztl. Notdienst: ABD Region Bremen, Tel. 0421/19246 Kinderärztlicher Notfalldienst: Mi. 17–19 Uhr, Sa., So. und an Feier tagen von 10–12 Uhr und 17–19 Uhr im Klinikum Nord, Tel. 0421/66061800

Zahnärztl. Notdienst: Tel. 12233

Augenärztl. Notdienst: Tel. 19292 ZKH Nord: Tel. 66060

Frauenklinik Bremen-Nord Tel. 66060

Rettungsdienste: Bremen-Nord: 112 Schwanewede und Ritterhude: Tel. 04791/19222

Lemwerder Tel. 697610

Freitag, 28. November:

Bermpohl-Apotheke, Gerhard-Rohlfs-Straße 54c, Vegesack Tel. 0421 / 65 99 565

Samstag, 29. November:

Weser-Apotheke, Rekumer Straße 20, Farge Tel. 0421 / 68 23 11

Sonntag, 30. November: Lesum-Apotheke, Charlotte-Wol -Allee 7, Lesum Tel. 0421 / 66 94 60

Weitere Infos unter: www.apothekerkammerbremen.de

Sechstes Tourismusforum

BREMEN – Im Schifffahrtsmuseum Bremerhaven fand in der vergangenen Woche das Landestourismuforum statt. Mehr als 150 Teilnehmer diskutierten, wie der Tourismus im Land Bremen zukunftsorientiert aufgestellt werden kann. Rund 32450 Personen könnten durch den Tourismus im Land Bremen ihren Lebensunterhalt bestreiten, die

Zahl der Übernachtungen sei deutlich besser als der Bundesdurchschnitt. Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt und Bremerhavens Oberbürgermeister Melf Grantz sahen sich daher veranlasst, optimistisch in die Zukunft zu blicken. Tourismus sei auch als ein Impulsgeber für eine nachhaltige Stadtentwicklung zu betrachten. red

Fenster Günther

GmbH

GUTES. BESSER. MACHEN.

Tel. 0421/ Fax 0421/392969

www.fenster-guenther.de info@fenster-guenther.de Heinstraße 25/27 . 28213 HB

Partner der Reckendrees Bauelemente GmbH

Schulterschmerz

Was nun?

Dr. Rüdiger Ahrens, Chefarzt Zentrum für Schulterchirurgie, Arthroskopische Chirurgie und Sporttraumatologie

Fördermittel für KI auf dem Campus

SCHÖNEBECK – Ein gemeinsames Forschungsteam der Constructor University und der Universität Göttingen hat vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt Mittel in Höhe von 300000 Euro erhalten. Ziel des dreijährigen Projekts „KIHo!” sei, zu untersuchen, wie Generative Künstliche Intelligenz zur Stärkung deutscher Hochschulen beitragen könne. Dabei geht es sowohl um Verwaltungsprozesse als auch die Lernerfahrung. „KIHo!“ ist eine gemeinsame Initiative der Professoren Isak Frumin und Christoph Lattemann.

Die Professoren hatten im vergangenen Jahr ein internationales Netzwerk aus Experten aufgebaut, das sich mit dem Einsatz von KI im Hochschulsektor befasst. Erste Forschungsergebnisse stellten sie

im Oktober an der Harvard University und der University of Cambridge vor. Diese Präsentationen trugen maßgeblich zur erfolgreichen Antragstellung beim BMFTR bei. Das interdisziplinär angelegte Projekt „KIHo!“ untersucht institutionelle Strategien, didaktische Praktiken sowie die Erfahrungen der Studierenden. So sollen praxisnahe Empfehlungen und Anwendungsleitfäden für AI-Tools entwickelt

Die Professoren Isak Frumin und Christoph Lattemann. Foto: Constructor University

werden. Diese sollen den Zugang zu Bildung verbessern, Lernprozesse personalisieren und die Gesamtwirksamkeit steigern.

Während die öffentliche Debatte um KI in der Hochschul-

bildung meist um Risiken wie Betrug, wissenschaftliches Fehlverhalten oder den Rückgang kritischer Denkfähigkeit kreise, interessiere sich das „KIHo!“-Team vor allem für die Chancen: „Hochschulen weltweit stehen bereits vor der Herausforderung, KI im Unterricht sinnvoll einzubinden“, sagt Prof. Lattemann. „Leider reagieren viele eher abwartend. Uns interessieren jene Einrichtungen, die das Potenzial von Beginn an aktiv, kreativ und unternehmerisch nutzen. Wenn wir von Ländern und Institutionen lernen, die GenAI bereits in großem Maßstab erproben, können wir deutschen Hochschulen dabei helfen, sich strategisch vorzubereiten und den Weg zu einer verantwortungsvollen, inklusiven und innovativen Hochschullehre zu ebnen.“ red

Arbeitsagentur: Termin statt Wartezeit

REGION – Vermittlungs- und Beratungsgesprächen bei der Arbeitsagentur geht eine Terminvereinbarung voraus. Terminierte Gesprächszeiten statt Warten in einer Besucherschlange wird nun auf alle Anliegen ausgedehnt. Dann seien die zuständigen Fachkräfte gezielt vorbereitet und können ausreichend Zeit für das Anliegen der Kunden einplanen. Die Termine können online unter www.arbeitsagentur.de gebucht oder telefonisch unter 0800 / 4 5555 00 vereinbart werden. Das persönliche Vorbeikommen in der Agentur sei in vielen Fällen ohnehin nicht mehr erforderlich. Viele Kunden würden bereits die digitalen

vice, der auf ungelesene Nachrichten und aktuelle Informationen hinweist. Zurückliegende und bevorstehende Termine werden angezeigt und lassen sich in der Kalender-App speichern. Kunden können über das Smartphone ihren Berater kontaktieren und Nachrichten zu Fragen der Vermittlung und Leistung einsehen und versenden. Zudem besteht die Möglichkeit, Veränderungen mitzuteilen, Dokumente hochzuladen, sich den aktuellen Bearbeitungsstand der Anträge, Bescheide oder Nachweise anzeigen zu lassen. Mit Aktivierung der Push-Nachrichten wird über jede Mitteilung direkt informiert. red Seit November setzt die Agentur für Arbeit ausschließlich auf terminierte Vorsprachen

Angebote der Bundesagentur für Arbeit nutzen. Die eServiceAngebote machen die Dienstleistungen der Bundesagentur für Arbeit rund um die Uhr digital zugänglich. Mit dem Angebot eines digitalen Postfachs für ihre Kunden bietet die Agentur zudem einen Kommunikationsweg, der viele Wege erspart und dem Datenschutz vollumfänglich gerecht wird. Mit dem Postfach können Anfragen und Unterlagen unabhängig von Öffnungszeiten direkt an die persönlichen Berater übermittelt und in Leistungsangelegenheiten Kontakt aufgenommen werden. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass über das digitale Postfach, im Gegensatz zur E-Mail, auch datenschutzrelevante Auskünfte erteiltwerden dürfen. Anmeldung unter www.arbeitsagentur.de/eServices Wer schon ein Profil besitzt, also sich bereits arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldet hat, kann zusätzlich die „BAmobil App“ nutzen. Sie stellt aktuelle Informationen, wichtige Mitteilungen und nützliche Funktionen sicher und bequem auf dem Smartphone oder Tablet bereit. Die “BA-mobil App“ kann im Apple App Store und im Google Play Store auf das Endgerät heruntergeladen werden. Die App bietet, wie der digitale Postfachservice, unter anderem einen Mitteilungsser-

Mi 26 11 2025 um 17:30 Uhr activo an der Roland - Klinik Niedersachsendamm 65a, 28201 Bremen. Begrenzte Platzzahl, ohne Reservierung. Vortrag und Parken sind kostenlos. Videos zu Krankheitsbildern und Therapien unter: www.roland - klinik.de/mediathek

Roland - Klinik gemeinnützige GmbH www.roland - klinik.de

Bescherung für unsere Schützlinge im Tierheim Tierischer Weihnachtsmarkt neben dem Tierheim Adventsbasar, Ka ee, Kuchen, Pommes, Vegane Speisen, Punsch und Getränke Überraschungen vom Weihnachtsmann Aktionen für Kinder und vieles mehr

Liebesbetrüger in Haft

16-Jähriger soll mit anderen Jugendlichen Männer in eine Erotikfalle gelockt haben

BREMEN-NORD – Gleich zweimal waren Männer in jüngster Vergangenheit in eine Erotikfalle getappt. In Blumenthaler hatte sich ein 21-Jähriger über ein Chatportal mit einer angeblich 17-Jährigen zum Sex verabredet. Die beiden hatten sich am Blumenthaler Freibad in einem Waldstück verabredet. Zum Liebesakt kam es dort nicht, sondern es erschienen drei Unbekannte, die auf den sexlustigen 21-Jährigen mit Stöckern einschlugen und anschließend an einen Baum fesselten. Dem Opfer wurde Geldbörse und Autoschlüssel geraubt, um im Anschluss fuhren die Täter zudem mit dem Wagen des Opfers davon. In Lesum wurde ein 26-Jähriger in eine Liebesfalle gelockt. Dessen Internetbekanntschaft führte ihn in den Friedehorstpark, wo ihn plötzlich zwei maskierte Männer traten und mit einem Messer bedrohten. Die Täter raubten Geld, Bankkarte und Handy, und das Opfer erlitt unter anderem einen Jochbeinbruch. In beiden Fällen mussten die Geschädigten aufgrund ihrer schweren Verletzungen stationär im Krankenhaus aufgenommen werden. Nun hat die Polizei nach intensiven Ermittlungen

Die Polizei konnte die Taten nach intensiven Ermittlungen und Hausdurchsuchungen drei Jugendlichen zuordnen. Symbolfoto: fr

in diesem Zusammenhang einen Erfolg erzielt: Gegen einen 16-jährigen Tatverdächtigen wurde ein Untersuchungshaftbefehl erlassen, nachdem dieser zusammen mit einem 16-Jährigen und einer 14-Jährigen die beiden Männer in besagte Falle gelockt haben soll. Die Polizei teilt mit, dass

MTV Nautilus auf Spurensuche

VEGESACK – Die Funkamateure vom MTV Nautilus laden zu einem wissenschaftlichen Vortrag über die Arbeit mit Weltraumsatelliten – und was mit dieser Hilfe auf dem Wasser geschieht – ein. Am Sonntag, 30. November, referiert Stefan Wiehle vom DLR, Forschungsstelle Maritime Sicherheit Bremen, um 15 Uhr im Nautilushaus, Am alten Speicher. Wie funktionieren Radar-Satelliten? Können wir durch die Wolken schauen? Was können wir sehen - und was nicht? Und sehen wir Dinge, die gar nicht da sind? Das Konzept der Veranstaltung ist von Cynthia Bolen-Nieland in Kooperation mit dem DLR Bremen im Rahmen der neuen Serie „Kunst und Wissenschaft Nord“ unter der Schirmherrschaft von Gunnar Sgolik. „Die Bremer Stadtmusikanten haben auf ihrem Weg nach Bremen die Räuber aus ihrem Haus verjagt. Doch sind sie dann dort geblieben oder haben sie Bremen erreicht? Welchen Weg haben sie genommen?“ Probiert wird, die Route der Bremer Stadtmusikanten mittels moderner Erdbeobachtungs-Technologie zu rekonstruieren. Anmeldung an info@mtvnautilus.de fr

sich der Tatverdacht im Zuge der kriminalpolizeilichen Maßnahmen gegen die Jugendlichen im Alter von 14, 16 und 16 Jahren erhärtet habe. In der vergangenen Woche seien aufgrund von Durchsuchungsbeschlüssen des Amtsgerichts Bremen ihre Wohnanschriften durchsucht und die Verdächtigen vorläufig festgenommen worden. Im weiteren Verlauf der Ermittlungen hätte ich der dringende Tatverdacht gegen einen der beiden 16-Jährigen erhärtet. Gegen ihn sei ein Untersuchungshaftbefehl erlassen, und er sei in die Justizvollzugsanstalt Bremen überstellt worden. rdr

Besinnlicher Nachmittag

PLATJENWERBE – Am Sonntag, 30. November, veranstaltet der Heimatverein Platjenwerbe im Dorfgemeinschaftshaus seinen traditionellen Adventsnachmittag. Bei Kaffee, Kuchen und Kerzenschein lädt der HeimatvereinPlatjenwerbe zu einem besinnlichen Nachmittag ein. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von der Bremer Musikgruppe Kortjan, die mit traditionellen und modernen

Weihnachtsklängen an diesem Nachmittag für eine besondere Atmosphäre sorgen möchte. Gemeinsam ankommen, lauschen, genießen, klönen. Anmeldungen werden erbeten bei „Wein im Dorf“, Schulstraße 1, oder per Mail: kultur@hvplatjenwerbe.de.

„Oder kommt einfach vorbei!“, werben die Organisatoren für einen Besuch. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. fr

Die Gruppe Kortjan sorgt für Musik. Foto: fr

Weihnachtlicher Zauber und starkes Miteinander

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Burglesum, liebe Gäste von nah und fern, in diesem Jahr strahlt unser Stadtteil in einem ganz besonderen Glanz: Mit großer Freude laden wir Sie alle herzlich ein, Teil unseres IGEL-Weihnachtsgewinnspiels und des kleinen aber feinen Weihnachtsmarktes zu sein. Diese Veranstaltungen sind viel mehr als nur Lichterglanz und Tannenduft – sie sind ein lebendiges Zeichen für den starken Gemeinschaftssinn und die einzigartige Vielfalt unserer lokalen Geschäftswelt. Es ist uns ein besonderes Anliegen, uns an dieser Stelle von Herzen bei allen zu bedanken, die diesen Zauber erst möglich machen: An unsere engagierten Organisatoren: Für die unzähligen Stunden Planung und Hingabe.

Vor allem aber an unsere großzügigen Sponsoren und Unterstützer: Ihre wertvolle Hilfe ist das Fundament, auf dem unser Weihnachtsmarkt und das IGEL-Weihnachtsgewinnspiel steht. Ihr Engage-

ment ist ein echtes Weihnachtsgeschenk für uns alle! Nutzen Sie die Gelegenheit, beim diesjährigen IGEL-Gewinnspiel die vielfältige Geschäftswelt von Burglesum kennenzulernen. Jeder Besuch, jeder Einkauf in den inhabergeführten Läden, Boutiquen, Cafés und Dienstleistungsbetrieben ist eine Stimme für die Attraktivität und Zukunftsfähigkeit unseres Stadtteils.

Flanieren Sie am zweiten Adventwochenende über unseren Weihnachtsmarkt und genießen Sie die festliche Atmosphäre. Hier finden Sie nicht nur das perfekte Weihnachtsgeschenk, sondern auch ein Lächeln und eine Gelegenheit zum vorweihnachtlichen Klönschnack.

Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit, viel Glück beim Gewinnspiel und unvergessliche Momente auf unserem Weihnachtsmarkt. Lassen Sie uns gemeinsam feiern, genießen und unser wunderbares Burglesum unterstützen!

Einladung zum Fest

Besinnliche Zeit startet mit dem IGEL-Weihnachtsgewinnspiel und dem Weihnachtsmarkt

VON ANTJE SPITZNER

Es weihnachtet. Ab morgen werden traditionell die Wohnungen, Häuser, Straßen und Plätze geschmückt, denn es geht auf den ersten Advent zu – wobei in diesem Jahr der Wunsch nach einer friedlicheren, besinnlicheren Zeit besonders stark zu sein scheint, denn hier und da findet sich schon ein Adventslicht oder eine fröhlich blinkende Girlande. Nach Weihnachtsbüchern und -filmen sei schon im Sommer gefragt worden, heißt es aus der Lesumer Bibliothek.

Am kommenden Freitag, 28. November, startet das Weihnachtsgewinnspiel der Interessengemeinschaft Einzelhandel und Gewerbe für Lesum, Burgdamm und St. Magnus (IGEL) e. V.. Über 30 Geschäfte sind daran beteiligt, weiß Christa Dohmeyer vom Vorstand, die sich gemeinsam mit Manuela Schütt für die Aktion verantwortlich zeichnet.

Schon im vergangenen Jahr hatte St. Martini Lesum am ersten Weihnachtsmarkttag zu einem festlichen Gottesdienst mit Liedersingen eingeladen. Das wird wiederholt. Foto: as

5000 Kärtchen sind gedruckt und können bei den beteiligten Unternehmen pro Einkauf mit Stempeln versehen werden. Dass das Gewinnspiel beliebt ist, zeige, dass die Kärtchen meistens alle ausgegeben werden, denn wenn eins voll ist, kann ein neues angefangen werden. „Die Kunden können aktiv mitmachen und immer in den Geschäften fragen“, so Christa Dohmeyer. Im letzten Geschäft, in dem sie den Stempel bekommen haben, kann die Karte, mit Namen, Adresse und Telefonnummer versehen, abgegeben werden. „Je mehr Karten, desto höher ist die

Chance auf einen der tollen Gewinne“, laden die Organisatorinnen ein, sich zu beteiligen. Das traditionelle Weihnachtsgewinn sei so eine Familiensache geworden, wissen sie. Dafür würden auch die Kinder gern Brötchen holen gehen und die ganze Familie beteilige sich am Stempeln. Zum ersten Adventswochenende will der IGEL e. V. auch wieder die Hindenburgstraße festlich beleuchten und die Eiche auf dem Lesumer Marktplatz soll, in diesem Jahr gesponsert vom Ortsamt aus Mitteln des Beirats Burglesum, wieder ihr Lichterkleid bekommen.

Der Platz um den illuminierten Laubbaum soll dann am zweiten Adventswochenende erneut zum Festort für den beliebten Weihnachtsmarkt werden, der seitens des IGEL e. V. mit Liebe zum Detail und trotz aller behördlichen Auflagen organisiert und in diesem Jahr erneut von Sponsoren und Unterstützern mitgetragen wird. „Dafür sind wir sehr dankbar“, so Christa Dohmeyer. Denn so könnten die weihnachtlichen Hütten den Kunsthandwerkern zu einem Preis angeboten werden, für den sie ihn auch mit ihren liebevoll gefertigten Produkten auch bespielen können.

Am Samstag, 6. Dezember werde er von 12 bis 21.30 Uhr geöffnet sein, bis abends nach dem Weihnachtskonzert in der Kirche St. Martini Lesum, damit dessen Besucher die adventliche Stimmung auf dem Markt noch genießen können. Am Sonntag, 7. Dezember, ist von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Kinder sollten schon einmal Gedichte lernen, denn der Nikolaus ist unterwegs und hat Süßes dabei.

Wer als Einzelperson, Gruppe oder Chor sein Repertoire auf dem Markt darbieten möchte, kann sich bei Christa Dohmeyer unter Telefon 0421 637074 melden.

4-WOCHEN-PROGRAMM

IHRMAKLERVORORT 0421-6363366 www.immobilien-lange.eu

MACHENSIEIHRENIMMOBILIENVERKAUFZURVERTRAUENSSACHE. WIRSTEHENIHNENVOMERSTKONTAKTBISZUMABSCHLUSSZURSEITEKOMPETENT,SICHER,MENSCHLICH.

Tolle Preise zu gewinnen

Chance vom 28. 11. bis 24. 12.

BURGLESUM – Bald ist es so weit:

Autoteile Rick

LERNENSIEUNSEREARBEIT KENNENUNDSCHÄTZEN. RegionaldirektiondesBundesverbandsfürdieImmobilienwirtschaft

Am Freitag, 28. November, startet das Gewinnspiel der Interessengemeinschaft Einzelhandel und Gewerbe für Lesum, Burgdamm, und St. Magnus (IGEL) e. V. Auch in diesem Jahr haben die Kundinnen und Kunden die Chance auf einen der über 40 Gewinne, darunter Geschenkgutscheine im Wert von 15 Euro. Zu den Hauptpreisen gehören eine Zehner-Bemerkarte im Wert von 180 Euro von „Ort der Energie“, Manuela Schütt.

Beweglicher und mobiler fühlen

Erkrankungen und Beschwerden

DAS BLV SPONSERT DEN HAUPTPREIS: 250 EURO

vbbremennord.de

Wir sind das stärkste Team in Sachen bilienund Finanzen— hieraus Ihrer Region!

Am Sonntagden 03.09.2023 sind wir zwischen 11.00 Uhrund 13.00 UhralsAnsprechpartner rundumdas Thema Immobilienfür Sie vorOrt.

Gelenke vorbeugen von Fehlhaltungen beseitigen

Vier mal vier Fitnesstrainings bilden den dritten bis sechsten Platz und können beim Fitness Park Burg absolviert werden. Zwei Konzertkarten, zur Verfügung gestellt von der Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH, sind Preis sieben, der achte ist ein Behandlungsgutschein im Wert von 90 Euro von „Ort der Energie“, Manuela Schütt. Immobilien Lange gibt den neunten Preis,

einen Gutschein; zwei Familien karten für die Boulder Base, die Volksbank Bremen-Nord. Zwei Kinogutscheine im Wert von je 15 Euro bilden den 12. und 13. Preis. Hauptpreis ist wieder ein Ein kaufsgutschein im Wert von 250 Euro, gesponsert von der Wochenzeitung Das BLV, der bei einem der beteiligten Firmen eingelöst werden kann. Wer gewinnen möchte, holt sich ein Stempelkärtchen und bei jedem Einkauf einen Stempel. Wenn die zwölf Kästchen voll sind, werden Name, Anschrift und Telefonnummer ergänzt, dann kann die Karte in einem der beteiligten Geschäfte abgegeben werden. „Je mehr Kärtchen, desto höher ist die Chance auf einen Gewinn“, so Christa Dohmeyer vom IGEL e. V. Die Aktion endet am 24. Dezember dieses Jahres. Die Auslosung erfolgt voraussichtlich am 9. Januar, 18.30 Uhr. Wer den Hauptgewinn erhält, wird telefonisch benachrichtigt, alle anderen über unsere Zeitung und www.das-blv.de.RED

Wein-Depot

Lesca Manare

Käse ·Weine ·Delikatessen

DasBesondereliegtnah.

Hindenburgstraße59 ·28717Bremen-Lesum

Tel.0421 /9498354

Christa Dohmeyer, Beisitzerin (links) und Svenja Esch, Vorsitzende des IGEL e. V. laden herzlich ein. Archivfoto: as

Wir mahlen Mohn

Neues aus der Bibliothek

Winter-Lese-Challenge, Weihnachtliches und Kriminelles im Dezember

Unsere Öffnungszeiten Mo., Di., Do., und Fr. von 8.00 – 18.00 Uhr Mi. von 8.00 – 13.00 Uhr Sa. 9.00 bis 13.00 Uhr

Nachf. Paulig & Lesny oHG

Gebäcke zum Einläuten der besinnlichen Zeit

LESUM – Die neue Winter-LeseChallenge der Bremer Bibliotheken ist gestartet, und auch in der Lesumer Bücherei werden Leserinnen und Leser ab 18 Jahre dazu eingeladen. 15 Lese-Aufgaben gibt es: beispielsweise „Quaaak! – Lesen Sie ein Buch, in dessen Titel ein Q vorkommt“. Die Mitarbeiterinnen der Lesumer Bibliothek haben sich für „Qualityland“ von Marc-Uwe Kling bereitgelegt. Eine weitere Herausforderung ist es, ein Buch mit einem farbigen Buchschnitt zu lesen: „Farbexplosion“. „Astrid Lindgren – Bilder ihres Lebens“ könnte zu „Monströs – Ein Buch mit einem ungewöhnlichen Format“ zählen. Bonuspunkte gibt es für das „Buch im Schlafrock“ mit Extra-Punkten für Kuschelsocken. In den Bibliotheken gibt es die „ChallengeTeilnahmekarten“, wer lieber online eine Buchbewertung schreiben möchte, findet sie unter www.stabi-hb.de. Die ausgefüllten Karten können bis zum 31. Januar 2026 in den Bibliotheken abgegeben werden. Unter den Preisen rund um Bücher sind beispielsweise ein tolinoeReader oder ein Book Nook –dreidimensionales Bild aus einem Buch.

Ulrike Rüger lädt im Namen des Teams zur Winter-Lese-Challenge in die Lesumer Bibliothek, Hindenburgstraße 29, ein. Foto: as

Burgdammer Straße 3 · 28717 Bremen  0421 - 65 95 550 · info@kfz-kronschnabel.de

KFZ-MEISTERBETRIEB www.kfz-kronschnabel.de Kronschnabel

Doch die Lesumer Bibliothek hat noch mehr zu bieten. So wird am Dienstag, 2. Dezember, 18.30 Uhr zur Lesung mit Martha Bull eingeladen. Hierbei geht es um den Bremen-Krimi „Briefe vom Tod“ und damit um Dörthe Petersens sechsten Fall. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Weihnachtlich wird es beim

Bilderbuchkino, das donnerstags, 16 Uhr, angeboten wird. „Ein kleines Stück vom Glück“ dreht sich um einen Weihnachtsbaum am 4. Dezember. Von „Krokodil und Giraffe warten auf Weihnachten“ wird am 11. Dezember erzählt. Am 18. Dezember ist „Lieselotte Weihnachtskuh“ der Star der Runde, im Anschluss können alle gemeinsam Weihnachtslieder singen. In der Reihe „Endlich Freitag“ gibt es am 5. Dezember, ab 15.30 Uhr, für alle ab sechs Jahre die Lesung „Die gestohlene Weihnachtsgans“. Es liest die Autorin Johanna Lindemann.

Auch unter „Endlich Freitag“

läuft der „Pfotenstarke Vorlesespaß“ für Kinder der zweiten und dritten Klassen mit dem Vorlesehund Sternchen. Hier wird spielerisch das Lesen geübt und dabei können die Kids noch etwas über Hunde lernen. Anmeldungen dafür werden ab dem 2. Dezember unter Telefon 0421 3617142 entgegengenommen. Auch Erstklässler, die schon lesen können und Viertklässler, die üben möchten, können angemeldet werden. Jeden zweiten und vierten Freitag im Monat wird von 11 bis 13 Uhr die „digitale Sprechstunde“ angeboten, für alle, die etwas über ihr Smartphone oder

Tablet erfahren wollen. Neu in der Bibliothek sind ein Stillkissen und ein Lauflernwagen für die jüngsten Besucherinnen und Besucher. Für die „Bibliothek der Dinge“ wurde ein zweiter Bollerwagen angeschafft, weil der erste ständig ausgeliehen worden sei – ein Renner, so Ulrike Rüger. Nach Weihnachtsbüchern und -filmen sei in diesem Jahr schon im August gefragt worden, erklärt sie weiter. Die Bibliotheksbienen seien schon in den Winterschlaf gegangen. Ihre Produkte, Honig und Kräuterbonbons, können in der Bücherei erworben werden. as

Siggi kann. Entspannt schenken.

vbbremennord.de

Dank Sofortkredit mit finanziellem Spielraum von easyCredit.

Jetzt hier berechnen und abschließen:

Veranstaltungen des Heimatvereins Lesum

LESUM – Der Heimatverein

Lesum lädt zu Events ins Heimathaus, Alter Schulhof 11, ein: Am Freitag, 28. November, 17 Uhr, heißt es „Es wird durchgeblüht“. Dr. Hagen Schmidtmann berichtet in

seinem Vortrag, mit vielen Fotos unterlegt, von seiner Passion. Gartenliebhaber erhalten viele Anregungen und nützliche Tipps zu bekannten und selteneren Blumen. Die Dauer des Vortrags liegt bei 60 bis 70

Minuten. Um eine Anmeldung bis zum 25. November wird gebeten. Der Eintritt ist frei –Spenden werden erbeten. Eine adventliche Lesung findet am Freitag, 5. Dezember, 16 Uhr statt. Anke Stromann aus der

Wesermarsch ist zu Gast. Für die Besucher gibt es Tee und Gebäck. Bitte bis zum 2. Dezember anmelden. Eintritt frei, Spende erbeten. Für Samstag, 3. Januar, 11 Uhr, plant der Verein seinen Neujahrsempfang. red

Wenn’s um gute Ware Denken Sie an Ihre Weihnachtsbestellung!

Unsere Öffnungszeiten:Mo. bis Fr. 9.00–18.00 Uhr Hindenburgstraße 69

10% Rabattkarte für einen Gutschein oder Massage

Hindenburgstr. 55A ● 28717 Bremen-Lesum anfrage@vessys-wellnessmassage.de Tel. 0176/46744689

Zu Weihnachten bieten wir Ihnen eine reichhaltige Auswahl von Wild und Geflügel an.

Denken Sie rechtzeitig an Ihre Vorbestellung!

Igel- GewinnspielWir sind dabei!

Frische aus der Region – seit

EDEKA Center Schomacker Am Neumarkt 1 27628 Hagen im Bremischen

EDEKA Schomacker Bremerhavener Heerstraße 46 28707 Bremen

EDEKA Schomacker Elbestraße 99 27570 Bremerhaven

EDEKA Center Schomacker Parkstraße 2 27612 Loxstedt

nah & gut Schomacker Lindenallee 73 27612 Bexhövede

Schomacker – echt. frisch. regional. Bei Schomacker steht Qualität an erster Stelle: Obst, Gemüse, Fleisch, Brot und vieles mehr – frisch, regional und mit Leidenschaft ausgewählt. So wird Einkaufen zum Genuss.

Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 8:00 – 21:00 Uhr / Bexhövede 8:00 – 20:00 Uhr

Neuer Job – Neues Glück!

Bewirb dich als Abteilungsleiter (m/w/d) für verschiedene Marktbereiche/Food bei Edeka Schomacker und scha e beste Voraussetzungen für deine Zufriedenheit!

Dein Job. Dein Team.

Dein Erfolg.

Bei uns erwarten dich:

www.edeka-schomacker.de

QR Code mit dem Handy oder bewirb dich bei Edeka Schomacker in Hagen im Bremischen: bewerbung@edeka-schomacker.de Wir suchen DICH! Abteilungsleiter (m/w/d) für verschiedene Marktbereiche/Food 5x in der Region

Attraktives Gehalt, das deine Leistung wirklich widerspiegelt

wirklich widerspiegelt

Urlaubs- & Weihnachtsgeld Personalrabatt

Betriebliche Altersvorsorge

Wellpass – trainiere, entspanne oder geh schwimmen

Bikeleasing – Such dir dein Wunschrad aus Ein sicherer und zukunftsfester Arbeitsplatz

Bereit für neue Herausforderungen im Verkauf? Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres erfolgreichen Teams – bei uns reichen 60 Sekunden, um den ersten Schritt zu deiner neuen Karriere zu machen – ohne Anschreiben, ohne Lebenslauf.

Dann scanne jetzt diesen

„Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt“

Haarstudio Altun bietet seit 37 Jahren Friseur-Handwerkskunst

LESUM – „Seit 37 Jahren steht unser Salon für Friseurkunst, die Frauen, Männer und Kinder glücklich macht. Wir verbinden Erfahrung, moderne Handwerkskunst und ein professionelles, erfahrenes Team, das den Beruf liebt“, so Nejla Altun vom gleichnamigen Haarstudio in der Hindenburgstraße 79. „Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt“, ist der Inhaberin wichtig. Die Friseurinnen nehmen sich Zeit, hören zu und beraten individuell, „damit Ihr neuer Look perfekt zu Ihrem Typ, Ihrem Stil und Ihrer Persönlichkeit passt.“ Gleich ob es um Trend- oder Hochsteckfrisuren, präzise Schnitte, stylische Locken oder Farbvariationen geht: „Entdecken Sie einen Friseurbetrieb, der Tradion und Innovation vereint.“

Hier wird mit Markenprodukten von L‘oréal, Wella und Goldwell gearbeitet.

„Wir wünschen all unseren Kundinnen und Kunden ein schönes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr!“

Sie freuen sich auf Ihren Besuch: Elwira, Kerstin, Halide, Mine, Kosmetikerin

von links), Petra, Nejla Altun und Alex (vorn, von links).

Parkplätze gibt es vor dem und rechts neben dem Haar-

studio Altun in der Hindenburgstraße. Termine können gern telefonisch unter 0421 6741778 vereinbart werden. fr

Musik in St. Martini Lesum

Zimmererarbeiten

Holzbauarbeiten

Holzrahmenbau

Terrassenüberdachung

Dachsanierung

Um-/ und Anbauten

SIE BRAUCHEN PFLEGE ? FÜR SICH ODER EINEN ANGEHÖRIGEN?

WIR SIND GERNE FÜR SIE DA!

SIE BRAUCHEN PFLEGE ? FÜR SICH ODER EINEN ANGEHÖRIGEN? WIR SIND GERNE FÜR SIE DA!

UNSER ANGEBOT FÜR SIE:

• Vollstationäre Pflege

• Kurzzeitpflege

• Verhinderungspflege

• Pflege bei Demenz

• Pflege für Schwerst pflegebedürftige

UNSER ANGEBOT FÜR SIE: Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Pflege bei Demenz Pflege für Schwerstpflegebedürftige Mobiles Menü

• Mobiles Menü

WIR FREUEN UNS AUF SIE!

WIR FREUEN UNS AUF SIE! Wohn- und Pflegezentrum Blauholzmühle 32 28717 Bremen Tel. 0421 693820 post@lesmona.com www.lesmona.com

Die MNEMOSYNE-Ausstellung ist in Knoops Park, auf Kränholm und in Vegesack bis Mitte Dezember zu sehen und lasse sich mit einem Weihnachtsmarktbesuch in den drei Nordbremer Stadtteilen verbinden, so Elvira Krol von der WFB. „Im Park wirkt die Landschaft im Hintergrund wieder anders als im Spätsommer –ein lohnender Ausflug in den Bremer Norden.“ Archivfoto: Kuratorin Inga Harenborg

LESUM – Am Freitag, 28. November, um 19 Uhr, wird es wieder musikalisch in der Kirche St. Martini-Lesum. Kantor Matthew Glandorf spielt unter dem Motto „Rund um das liturgische Jahr: Advent“ auf der Kern Orgel folgende Stücke: Jean Titelouze (zirka 15631633), Versets sur „Conditor Alme Siderum“, Johannes Brahms (1833-1897), „Es ist ein Ros entsprungen“; Johann Sebastian Bach (1685-1750), „Nun komm der Heiden Heiland“ sowie zwei Choralbearbeitungen aus den „Achtzehn Leipiziger Choralvorspiele“; Hugo Distler (1908-1942), ChoralBearbeitung „Wie schön leuchtet“; Adolphus Hailstork (*1941), „Toccata on Veni, veni Emmanuel“. Der Eintritt ist frei.

Am Samstag, 6. Dezember, um 18 Uhr feiert die St.-Martini-Kirche in Lesum erneut „Lessons and Carols“ in der englischen Tradition. Dieser besinnliche Gottesdienst bei Kerzenlicht ist eine Sammlung von Lesungen aus der Bibel, Chorwerken und vertrauten Adventsliedern mit Beteiligung der Gemeinde. Der Gottesdienst wird von der Capella St. Martini Lesum und dem Vokalquartett gestaltet, mit Leon Kopecny an der Orgel, unter der Leitung von Kantor Matthew Glandorf. Es erklingt Musik von Palestrina, B. Boyle, Iain Farrington, James MacMillan, Philip Moore, Andreas Hammerschmidt und Roxanna Panufnik. red

An der Lesumer Kirche 12 I 28717 Bremen Telefon 0421.632011 Telefax 0421.632013

E-Mail: info@kanzlei-busch.de www.kanzlei-busch.de

SEIT 45 JAHREN IHR GUTES RECHT IN BURGLESUM UND UMZU!
Denisa, Cheda (hinten,
Foto: as

320 Kinderwünsche erfüllen

VEGESACK – Mehr als 300

Kids aus den Nordbremer Kindertagesstätten haben schon Briefe an den Weihnachtsmann geschrieben und durften sich drei Wünsche überlegen. Dass einer davon auch in Erfüllung geht, ist besonders dem Engagement von Studierenden der Constructor University zu verdanken: Sie organisieren gemeinsam mit dem Elternverein Epsymo e.V. in diesem Jahr zum 17. Mal das Projekt „MakeA-Wish“ (Wünsch dir was), welches die Nordbremer als den Wunschbaum auf dem Sedanplatz kennen.

Maren Maetze und Elke Schött von Epsymo e.V., beide von Anfang an dabei, haben schon vor den Herbstferien mit den Vorbereitungen begonnen. Bei den Kinderwünschen finden sich immer aktuelle Trends wieder. Besonders aufgefallen sei dieses Jahr der häufige Wunsch nach einem KaraokeMikrophon. Immer schon sei der Arztkoffer ein Klassiker gewesen, etwas Neues hingegen ist eine Wassermalmatte, so etwas wie Straßenkreide für drinnen. Sie wird auf dem Boden ausgebreitet und die Kinder sitzen drauf. Aus einem aktuellen Kinofilm ist die Comicfigur „Ladybug“ beliebt, die wie ein Marienkäfer gepunktet ist. Es gibt auch Kostüm-Wünsche zu erfüllen, etwa ein Tigerkostüm oder eine Meerjungfrau-Flosse zum Anziehen. Wer sich einen Mini-Bobschlitten wünscht, hat wohl auch die Hoffnung auf Schnee zu Weihnachten noch nicht ganz aufgegeben… Eine Mutter hatte ganz allgemein

geschrieben, sie hoffe, dass alle Kinder gesund und fröhlich sein können und alle ein Geschenk bekommen.“ Die KitaLeiterin Manuela Stickan fand es rührend, erst erklären zu müssen, dass es ganz konkret um Geschenkwünsche geht. Für angehende Wunscherfüller ist wichtig: das Geschenk sollte nicht mehr als 20 Euro kosten. Man kann aber durchaus mehrere Wunschzettel vom Baum nehmen. Gabriela Yanez von der Constructor University möchte „Make-A-Wish“ weiter ausbauen: In diesem Jahr hat sie auch das Kita-Personal aufgerufen, sich etwas zu wünschen, was in der Tagesstätte fehlt. Mit einem Weihnachtskonzert und einem Weihnachtsmarkt auf dem Campus mit Glühwein, Gebäck und Kunsthandwerk

am 5. Dezember möchten die Studierenden Spenden sammeln, die den Kitas dann ermöglichen, Spielgeräte wie etwa einen „Matschtisch“ für draußen anzuschaffen. Sie hat einige Studierende in die Kita mitgebracht, die im RotaractClub engagiert sind und auch die Social-Media-Kanäle bespielen. „Es sind ja jedes Jahr andere, und wenn dann die Freshies kommen, erkläre ich ihnen zuerst, was Make-AWish ist“ erzählt die Community-Managerin, die auch einen ihrer Kollegen überreden konnte, für die Bescherung in die Rolle des Weihnachtsmanns zu schlüpfen: „Der fand es ganz magisch und war so beeindruckt, dass er es auf jeden Fall wieder machen möchte.“ Die Bescherung in den Kitas ist ein besonderer Moment:

Ungewohnt ruhig und voller Spannung erwarten die Kinder die Ankunft des Weihnachtsmanns, für den sie selbst auch eine Kleinigkeit vorbereitet haben. Auf die Bremen-Norder sei beim Erfüllen der Wünsche Verlass: „Schon wenn wir den Baum schmücken, gehen die Leute drauf los. Viele freuen sich auch darüber, wie analog das abläuft“, erzählt Elke Schött. Wichtig dabei ist, dass alles rechtzeitig zusammenkommt: Für die Zuordnung wird der Wunschzettel an das Geschenk geheftet. Die Geschenke müssen bis zum 12. Dezember übergeben werden. Das kann man in der Kita am Neuenkirchener Weg 29, im Pförtnerbüro der Constructor University oder einfach in der Thalia-Buchhandlung in der Fußgängerzone tun. nik

Besuch!

Mit über 300 Wunschzetteln: Student Pablo Vasquez, Stefani Vogt von der Kita Fillerkamp, Elke Schött und Maren Maetze von Epsymo e.V., Community-Managerin Gabriela Yanez (vorn), Manuela Stickan von der Kita Neuenkirchener Weg und Studentin Sophia Kirillova. Foto: nik

Kommissariat wurde eröffnet

Vierstöckiges Gebäude soll Platz für 200 Polizisten bieten

VEGESACK – Vor wenigen Tagen wurde das neue Polizeikommissariat zentral zwischen Grohner Düne, Bahnhof und Museumshaven von Innesenator Ulrich Mäurer offiziell eröffnet.

Der Neubau ist ein wichtiger Baustein der Umsetzung der Bremer Polizeireform und bietet auf einer Fläche von rund 4400 Quadratmetern moderne Arbeitsbedingungen für rund 200 Polizistinnen und Polizisten sowie für zeitweise bis zu 30 Kommissaranwärter. „Wir haben uns entschieden, Großreviere zu schaffen“, erklärte Ulrich Mäurer im Rahmen der Eröffnung. Für ihn, der Ende des Jahres in den Ruhestand geht, sei es die letzte Eröffnung eines solchen Großreviers. Die personelle Entwicklung müsse weitergehen, so der Senator, der die Zielzahl von 3000 Be-

amten in Bremen nannte. „Das neue Polizeikommissariat steht in exponierter Lage: direkt am Haven Höövt, zwischen Grohner Düne und Vegesacker Bahnhof. Damit setzen wir ein deutliches Signal für eine starke, bürgernahe und moderne Polizei im Bremer Norden. Der Standort bündelt Einsatzkräfte, Kriminalund Verkehrsdienste unter einem Dach – das stärkt die Handlungsfähigkeit, verkürzt Wege und verbessert die Zusammenarbeit im täglichen Dienst für die Sicherheit der Menschen in Bremen-Nord“, so Ulrich Mäurer. Polizeipräsident Dirk Fasse erklärte, der Neubau sein keine Selbstverständlichkeit und bedankte sich für den politischen Rückhalt. Das neue Kommissariat sei „einzigartig für unsere Polizeibedarfe“. Weiter berichtete Dirk Fasse, dass das Kommissariat mit einem Taser

ausgestattet werde, der mehr Sicherheit in ganz kritischen Fällen biete. Jan Müller, Leiter der Abteilung Nord-West bei der Polizei, betonte „superfroh und stolz“ wegen des neuen Gebäudes zu sein, das „hochfunktional und barrierefrei“ sei. Auch die Projektentwickler Willy Koch und Max Zeitz waren bei der Eröffnung dabei. Ein Polizeikommissariat zu bauen, sei schon etwas Ungewöhnliches, aber etwas Besonderes, meinte Willy Koch. „Wir wünschen Ihnen einen guten Start“, sagte er. Das neue Kommissariat hat rund um die Uhr geöffnet und übernimmt künftig zentrale Aufgaben wie die Anzeigenaufnahme, den Einsatzdienst, die Verkehrssachbearbeitung sowie kriminalpolizeiliche Ermittlungen. Anzeigen können ab sofort aufgegeben werden. Die Baukosten betrugen rund 20 Millionen Euro.

Gesunde

Referenten

Dr. med. Gunther Claus

Jürgen Heuser

Herz

Mittwoch, 26.11.2025, 18:00 Uhr

Chefärzte der Abteilung für Innere Medizin, Kreiskrankenhaus Osterholz

Die Veranstaltung findet im Großen Saal der Gesundheitsschule statt. Ab 15:00 Uhr wird eine kostenfreie Cholesterin-Messung angeboten. Anmeldung per E-Mail: ibf@kkhohz.de

VON REGINA DRIELING
Zentral zwischen Grohner Düne, Bahnhof und Museumshaven befindet sich das neue Polizeikommissariat. Foto: rdr

Immobilienmakler

Kompetent · Markterfahren · Kundenorientiert

von links: Martin Köpke, Friederike Kaemena, Judith Bachmann Foto: fr

Wo Tradition auf Innovation trifft - Ihr Partner für exzellente Immobilienlösungen

Die Kaemena & Köpke GmbH wurde 2011 von Dr. Bettina Kaemena, Martin Köpke und Friederike Kaemena gegründet, aufgebaut auf den Wurzeln der bereits 1992 entstandenen „Dr. Bettina Kaemena Immobilien und Hausverwaltungen“, die Bettina Kaemena mit viel Engagement, Herzblut und Empathie als inhabergeführte Einzelfirma geprägt hat. Im Zuge der weiteren Entwicklung tritt Judith Bachmann in die Geschäftsleitung ein und bildet gemeinsam mit den bisherigen Geschäftsführern Friederike Kaemena und Martin Köpke das zukünftige Führungsteam. Zum Jahr 2026 zieht sich Dr. Bettina Kaemena aus der Geschäftsführung zurück und übergibt ihre Aufgaben an das neue Leitungstrio. So bleibt das Unternehmen auch weiterhin in erfahrenen Händen, mit klarer Struktur, regionaler Verankerung und hohem Anspruch an Qualität und Service.

Kaemena & Köpke –Generationenwechsel mit Verantwortung

Verwaltung, Vermietung und Verkauf – alles aus einer Hand

Die Kaemena & Köpke GmbH wurde 2011 von Dr. Bettina Kaemena, Martin Köpke und Friederike Kaemena gegründet, aufgebaut auf den Wurzeln der bereits 1992 entstandenen „Dr. Bettina Kaemena Immobilien und Hausverwaltungen“, die Bettina Kaemena mit viel Engagement, Herzblut und Empathie als inhabergeführte Einzelfirma geprägt hat. Im Zuge der weiteren Entwicklung tritt Judith Bachmann in die Geschäftsleitung ein und bildet gemeinsam mit den bisherigen Geschäftsführern Friederike Kaemena und Martin Köpke das zukünftige Führungsteam. Im Jahr 2026 zieht sich Dr. Bettina Kaemena aus der Geschäftsführung zurück und übergibt ihre Aufgaben an das neue Leitungstrio. So bleibt das Unternehmen auch weiterhin in erfahrenen Händen,

mit klarer Struktur, regionaler Verankerung und hohem Anspruch an Qualität und Service.

Verwaltung, Vermietung und Verkauf – alles aus einer Hand

Kaemena & Köpke ist seit Jahren eine feste Größe in der Immobilienverwaltung in Bremen-Nord, Schwanewede, Osterholz-Scharmbeck und Bremen-Stadt. Das Leistungsspektrum reicht von der Verwaltung von Wohnungseigentümergemeinschaften, Miet- und Mehrparteienhäusern über Vermietung und Verkauf bis hin zu umfassender

Kaemena & Köpke ist seit Jahren eine feste Größe in der Immobilienverwaltung in Bremen-Nord, Schwanewede, Osterholz-Scharmbeck und Bremen-Stadt. Das Leistungsspektrum reicht von der Verwaltung von Wohnungseigentümergemeinschaften, Miet- und Mehrparteienhäusern über Vermietung und Verkauf bis hin zu umfassender Betreuung von Eigentümer:innen und Beiräten. Dank eines starken Netzwerks aus Handwerkern, Juristen und Gutachtern erhalten Kundinnen und Kunden alle Leistungen aus einer Hand – effizient, transparent und zuverlässig. Fachwissen im Dialog: Immobilien-Seminar 2026 Am 20. Februar 2026 lädt Kaemena & Köpke zum Immobilien-Fachseminar im Restaurant Kränholm ein. Expert:innen aus Recht, Verwaltung und Finanzierung geben Einblicke in

Ihre Wohnwünsche ändern sich?

aktuelle Themen rund um Wohnungseigentum, Eigentümerversammlungen und Instandhaltungsstrategien. Mit Vorträgen und Diskussionen bietet die Veranstaltung Raum für Austausch und Praxiswissen.

Anmeldung per E-Mail an info@kuk-bremen.de oder telefonisch unter 04209 98677-0. Weitere Informationen: www.kaemena-koepkegmbh.de

Verwaltung mit Haltung und klarem Blick nach vorn

Betreuung von Eigentümerinnen und Eigentümern sowie Beiräten. Dank eines starken Netzwerks aus Handwerkern, Juristen und Gutachtern erhalten Kundinnen und Kunden alle Leistungen aus einer Hand – effizient, transparent und zuverlässig.

www.kaemena-koepke-gmbh.de

Ostlandstraße 5 l 28790 Schwanewede

Tel: 04209 98677-0 l info@kuk-bremen.de

Fachwissen im Dialog:

nungseigentum, Eigentümerversammlungen und Instandhaltungsstrategien. Mit Vorträgen und Diskussionen bietet die Veranstaltung Raum für Austausch und Praxiswissen.

• Verkauf

Immobilienleibrente

• Wohnrente

• Die Alternative zum Verkauf für Eigentümer ab 70 Jahren

Anmeldung per E-Mail an info@kuk-bremen.de oder telefonisch unter der Nummer 04209 / 98677-0. Weitere Informationen: www.kaemena-koepkegmbh.de

Nutzen Sie unseren Rundum-Sorglos-Service bei Verkauf und Vermietung.

Vertrauen Sie uns für Immobilien in Bremen Nord & umzu.

Ihre Makler Silke Tiemann und Bennett Heimer

• Wertermittlung

Ihre Immobilie

• Finanzierung

Verkauf

• Energieausweis

• Sie verkaufen Ihre Immobilie und erhalten ein lebenslanges Wohnrecht (grundbuchlich abgesichert) sowie eine monatliche Leibrente oder aber auch eine Einmalzahlung.

• Vermietung

• Sie haben danach keine Kosten mehr für Instandhaltung etc. und können weiter in Ihrer gewohnten Umgebung leben.

zu (fast) allen Immobilienthemen wie Niemeyer Immobilien und Sachverständigenbüro

Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern kostenlos!

Verwaltung mit Haltung und klarem Blick nach vorn

• Beteiligung (an Ihrer Immobilie)

Leibrente

Unsere Erfahrung Ihr Gewinn

Unser Team ist für Sie da:

Finanzierung

Vermietung • Wertermittlung

Energieausweis

Niemeyer Immobilien und Sachverständigenbüro

Telefon: 04 21 - 602 88 99 www.niemeyer-immo.de

zu (fast) allen Immobilienthemen wie Telefon: 04 21 - 602 88 99 www.niemeyer-immo.de

Immobilien-Seminar 2026

Am 20. Februar 2026 lädt

Kaemena & Köpke bleibt, was es immer war: ein verlässlicher Partner für Eigentümer:innen, die auf Q ualität, Klarheit und persönliche Betreuung setzen. Familiär geführt, regional verwurzelt und mit dem Anspruch, Immobilien professionell und verantwortungsvoll zu betreuen.

Kaemena & Köpke zum Immobilien-Fachseminar im Restaurant Kränholm ein. Expert:innen aus Recht, Verwaltung und Finanzierung geben Einblicke in aktuelle Themen rund um Woh-

Kaemena & Köpke bleibt, was es immer war: ein verlässlicher Partner für Eigentümer:innen, die auf Qualität, Klarheit und persönliche Betreuung setzen. Familiär geführt, regional verwurzelt und mit dem Anspruch, Immobilien professionell und verantwortungsvoll zu betreuen. fr

Partnerschaftlich, persönlich und präsent. Ihre Hausverwaltung in Schwanewede.

Silke Tiemann und Bennett Heimer Foto: FR

Texte und Fotos

Liebe Leserinnen und Leser, damit wir auch in diesem Jahr wieder eine schöne Weihnachsausgabe gestalten können, bitten wir sie um selbst ausgedachte oder erlebte Geschichten, Gedichte und fotografierte winterliche oder weihnachtliche Motive aus unserem Verbreitungsgebiet. Bis spätestens Mittwoch, 10. Dezember, können Sie uns Ihre Texte oder Bilder per EMail an redaktion@das-blv.de senden. Bitte Name, Telefonnummer und Adresse nicht vergessen. Die schönsten Weihnachtsgeschichten oder -gedichte sowie Fotos werden prämiert. Wer den ersten Platz belegt, erhält einen Gutschein von einem der teilnehmenden Unternehmen im Wert von 100 Euro.

BITTE BIS ZUM 10. DEZEMBER SENDEN

Die weiteren Gewinner werden mit Gutscheinen oder Sachpreisen im Wert von je 50 Euro belohnt. red

für Weihnachten gesucht

Geschichten und Fotos. Symbolfoto: fr

Verkehrsausschuss tagt

BURGLESUM – Die sechste Sitzung des Ausschusses für Verkehr, Wirtschaft und Tourismus des Beirates Burglesum tagt am Donnerstag, 27. November, um 19 Uhr, im Sit-

zungsraum des Ortsamtes, Untergeschoss, Oberreihe 2. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Verhinderung von Ausweichverkehren in Grambke bei Behinde-

rungen durch Brückenbaumaßnahmen, die Burglesumer Vorzugsvariante der Radpremiumroute oder die Ergebnisse der Geschwindigkeitsmesstafeln im Stadtteil. as

ANZEIGE

Ein Wunschbaum im Einrichtungshaus Meyerhoff

VON ANNEMARIE UTKE

OSTERHOLZ-SCHARMBECK – Wer wenig Geld zur Verfügung hat, spürt dies auch und insbesondere zur Weihnachtszeit: Auch kleine Weihnachtswünsche bleiben armutsbetroffenen Menschen oft verwehrt. In der besinnlichen Zeit setzt das Möbelhaus Meyerhoff auf Nächstenliebe und zwischenmenschliche Gesten. Es ist bereits das dritte Jahr in Folge, in dem Meyerhoff seinen Wunsch-Baum im Eingangsbereich des Möbelhauses aufstellt. Daran befinden sich insgesamt 150 Wunschzettel. Darauf notiert sind die Wünsche von Kindern aus der Kita Buschhausen, Senioren der Pflegeeinrichtung Parkstift Osterholz, und Wünsche für das Tierheim in der Bremer Hemmstraße. Bis zum 11. Dezember sind Besucherinnen und Besucher des Möbelhaueses eingeladen, Wünsche von dem Baum auszuwählen und zu erfüllen. Ein Dinospielzeug, ein orangener Schal, oder Hundefutter: Diese und weitere Wünsche bis 25 Euro sind an dem Baum zu finden. Wer einen Wunsch erfüllen möchte, kann sich einen Wunschzettel nehmen und das dort notierte Geschenk besorgen. Verpackt kann dieses dann bis Freitag, 13. Dezember, an der Informationstheke des Einrichtungshauses abgegeben werden. Das Team des Hauses kümmert sich dann um die Übergabe.

stützung in der mit 95 Kindern größten Kita der Kreisstadt. Auch die Wünsche der 51 Menschen, die in der Seniorenresidenz Parkstift Osterholz gepflegt werden, wurden hinzugefügt.

Ebenso tierische Weihnachtswünsche hängen am -Baum. Für das Tierheim in Bremen schrieben die Kinderund Jugendgruppen fleißig Wünsche auf, um die 500 dort untergebrachten Tiere in der Weihnachtszeit mit ihrem Lieblingsfutter oder auch schlicht dem Notwendigen zu beschenken. „Wir tun sehr viel dafür, die Aktion bekanntzumachen“, betont Ute Schnur, Leiterin des

Marketings bei Meyerhoff. Die vergangenen Male sei es gelungen, dass alle Wünsche erfüllt wurden. Aus diesem Grunde erhöhte Meyerhoff die Zahl der Wunschzettel in diesem Jahr von 85 auf 150. Er finde es „fantastisch, Menschen auf diese Weise verbinden zu können“, freut sich Stefan Fromme, Geschäftsführer des Einrichtungshauses. „Die Kunden nehmen die Aktion wahr und fragen, wann es wieder.“ Ob auch die gesteigerte Zahl von 150 Wünschen erfüllt werden kann, werden die Kundinnen und Kunden von Meyerhoff in den kommenden Wochen zeigen.

„Es ist toll, das Leuchten in den Augen der Kinder zu sehen“, freut sich Frederike Pathe von der Kita Buschhausen auf die Übergabe der Präsente. Es gebe „große Bedarfe“ für Unter-

Im Kreis der Fa mi lie–und doch nicht dabei?

Kennen Sie das? Beim Familienessen wird es laut, alle erzä hlen durcheinander – und Sie merken, dass Sie Mühe haben, alles mitzubekommen In Gesprächen im Freundeskreis müssen Sie öfter nachfragen und der Fernseher ist etwas lauter als früher Dann kann der Grund ein schlechter werdendes Gehör sein Damit sind Sie nicht allein: Schätzungen zufolge haben über 6 Millionen Menschen in Deutschland einen unversorgten Hörverlust – viele, ohne es richtig zu bemerken Hörverlust beginnt häufig mit Verständnisproblemen. Besonders jetzt, wo Weihnachten vor der Tür steht, ist der perfekte Zeitpunkt, etwas für gutes Verstehen zu tun. Denn wenn Sie jetzt starten, können Sie bis Weihnachten schon wieder voll dabei sein – beimLachen beim Erzä hlen, beim Musi khören Ein schönes Geschenk – nicht nur für Ihre Lebensqualität, sondern auch für Ihre Familie.

So werden die Feiertage zum Fest

erklärt Julia Marschallek, Höra kustik meisterin bei GEERS. Stellen Sie jetzt mit den Services von GEERS sicher, dass Sie rechtzeitig zum Fest Ihre Liebsten gut hören:

• Kostenloser Hörtest und individuelle Beratung durch geschulte Spezia list:innen

Unverbindliches Probetragen modernster Hörgeräte in Ihrem Alltag

• Innovative Hörgeräte in allen Preisk lassen – klein, dezent und technisch auf dem neuesten Stand.

• Die Krankenkasse übernimmt bei einem Hörverlust bis zu 1.482 Euro und es gibt sogar Hörgeräte

zum Nulltarif * Die Abwick lung übernimmt GEERS für Sie.

• Und das Beste: Bei GEERS gehen Sie kein Risiko ein. Mit der Bestpreis-Garantie za hlen Sie garantiert nie zu viel, und dank Zufriedenheits-Garantie sind Sie abgesichert, fa lls Ihre Hörlösung nicht Ihre Erwartungen erfüllt.

• Ihre Begleitung ist natürlichbei jedem Besuch herzlich willkommen, weil man wichtige Schritte am besten zusammen geht Dasbeste Geschenk für Ihre Hörgesundheit. Nutzen Sie die Gelegenheit jetzt– machen Sie noch vor Weihnachten in nur 15 Minuten Ihren kostenlosen Hörtest bei GEERS. Sollten unsere Expert:innen dabei Auff älligkeiten feststellen, beraten sie Sie gerne unverbindlich zu individuell passenden Hörlösungen. Damit erleben Sie die Feiertage mit all ihren schönen Klängen. Denn gutes Hören verbindet– besonders zur Weihnachtszeit. Am besten Sie vereinbaren gleich einen Termin auf geers.de/termin

Gutschein für Ihren

GEERS Gratis-Hör test

• Termin vereinbaren

• Guts chein mitb

• Ergebnis in nur 15 Minuten er ha

Um eine schöne Weihnachtsausgabe zu gestalten, bitten wir Sie um Ihre Gedichte,
Sie bestücken den Baum mit Wunschzetteln: Stefan Fromme, Samanta Pap (ev. Dienste), Frederike Pape, Marisa Bode (Tierheim Hemmstraße) und Torsten Wieting (ev. Dienste). Foto: Utke

Zehntes Sternanleuchten

EinwohnerGemeinschaft Bremen-Grohn

lädt wieder herzlich ein

Es ist schon das zehnte Mal, dass in Grohn der Stern erstrahlt. Die Erstmontage erfolgte im Jahr 2016, weiß Claus-Dieter Thalau, der erster Schriftführer bei der EinwohnerGemeinschaft Bremen-Grohn (EGG) e. V. ist. „Der Stern hing immer, um den Menschen Konstanz zu präsentieren, auch in den ‚verrückten‘ Jahren“, sagt er mit Blick auf die Coronazeit. Am Freitag, 28. November, 18 Uhr, findet das feierliche zehnte Anleuchten statt. Dann wird es wieder heißen: „Grohn strahlt“, und zwar über die gesamte Weihnachtszeit bis ins neue Jahr, bis zum 6. Januar, hinein. Mit dabei sein beim Anleuchten wird ein Kinderchor der Grundschule Am Wasser. Die Besucher können sich an Glühwein und Kinderpunsch wärmen, und auch eine Kleinigkeit für das leibliche Wohl wird – gegen einen Obolus – bereitgestellt.

„Wir möchten möglichst viele Menschen ansprechen, uns zu besuchen, um eine Gemeinschaft zu bilden“, lädt Claus-Dieter Thalau ein.

„Grohn strahlt“ sei mittlerweile Tradition, wie auch, dass der Stern in der morgendlichen und abendlichen Leuchtzeit die Grohner und ihre Besucher gut durch die Adventszeit begleitet.

Der Stern hat in der Werkstatt Metalltechnik CD Thalau das Jahr verbracht und wird kurz vor dem Anleuchten, auf dem Gelände der Autowerkstatt Martin Möller an der Friedrich-Humbert-Straße, Ecke Schönebecker Straße zusammengebaut. Claus-Dieter Thalau kümmert sich um die Elektrik, Florist Andreas Faber setzt

die Weidenspitzen zusammen. Montiert habe der Stern einen Durchmesser von fünf Metern, weiß Claus-Dieter Thalau.

„Es geht es uns um das Beisammensein, das Zusammengehörigkeitsgefühl im Ort und die Einstimmung in die Adventszeit.“ Initiatorin ist die EinwohnerGemeinschaft Bremen-Grohn (EGG) e. V.as

Schlosserarbeiten fast aller Art

Claus-Dieter Thalau Campus Ring 1 28759 Bremen

0421/63 999 10 0172/42 36 280 ✉ info@cd-thalau.de www.cd-thalau.de

BOHLMANN

die Malermeister

Vockestraße 5 · 28759 Bremen Tel. (04 21) 6 20 71 74 info@malerei-bohlmann.de www.malerei-bohlmann.de

Werden Sie Teilunseres Teams! Jetztbewerben, Infosunter www.kroning.de

Waldorfkindergarten Bremen-Nord

TAG DER OFFENEN TÜR am 27.11.25 von 15.30 Uhr – 17.30 Uhr Lernen Sie uns kennen für das Kindergartenjahr 2026/2027 Anmeldung ab sofort möglich.

Grohner Bergstr. 17 // 28759 Bremen // 0421 629298 www.waldorfkindergarten-bremen-nord.de

Erleben Sie eine kulinarische Reise und genießen Sie den Geschmack Griechenlands – traditionell, herzlich und unvergesslich.

Sagt Eure Meinung, diskutiert mit den Lesern

... jetzt auch auf www.facebook.com/DASBLV

Aus dem Herzen heraus sich selbst und andere führen

Petra Vollmann begleitet Menschen zurück zu sich selbst Wer Petra Vollmann begegnet, merkt schnell: Hier arbeitet jemand mit Herz und klarem Verstand. Seit über 30 Jahren begleitet sie Menschen auf dem Weg zu mehr innerer Stärke, Selbstvertrauen und Lebensfreude. Ihre Angebote – von „Von der Raupe zum Schmetterling“ über die „Herzensreise“ bis zu Kursen und Workshops für Kinder und Erwachsene – sind lebendige Erfahrungsräume, in denen Wissen und Gefühl zusammenfließen.

„Jeder Kurs ist eine Reise zu sich selbst“, sagt Frau Vollmann. „Wenn Menschen die Verbindung zu sich selbst wieder fühlen, strahlt ihr Herz – und in diesem Moment erleben sie Freude, Zufriedenheit und das tiefe Empfinden, endlich zuhause angekommen und ganz sie selbst zu sein.“ Petra Vollmann erinnert Men-

schen daran, dass sie Liebe sind – jenseits von Rollen, Ich-Konstrukten, Erwartungen und Erfolgsbildern. Ihre Arbeit lädt dazu ein, das eigene Herz wieder zu spüren und daraus zu leben. Teilnehmende berichten von spürbarer Gelassenheit, klareren Entscheidungen und mehr Verbundenheit im Alltag. Übungen aus Achtsamkeit, Meditation, systemischer Aufstellungsarbeit, Herzarbeit, Coaching und der Arbeit im Quantenfeld – bei der tiefere Bewusstseinsebenen berührt und neue Möglichkeiten erfahrbar werden – wechseln sich mit alltagstauglichen Impulsen ab. So wird persönliche Entwicklung greifbar – ohne Druck, dafür mit Wärme, Tiefe und Freude am eigenen Sein. Für Menschen, die lieber individuell begleitet werden, bietet Petra Vollmann auch Einzeltermine an – persönlich oder online. „Wer sich auf den Weg machen möchte, findet bei Petra Vollmann einen geschützten Raum, um seine Herzkraft zu entdecken – und sie als liebevolle Quelle für ein erfülltes, authentisches Leben zu entfalten.“ Weitere Infos unter: www.starkmitherzundverstand.de oder 0421-433 15 63 Anzeige

vom 27.11.2025 bis 27.12.2025  Nach Renovierung seit 1. 11. wieder geöffnet!

Täglich 12.00 - 22.00 Uhr

Buchen Sie uns auch gerne für ihre private Feier. Wir haben Platz für 50 Gäste. Mit Bitte um Reservierung.

0421-609 22 21

Reeder-Bischoff-Straße 45 • 28757 Bremen

Verkauf und Vermietung von Immobilien

Vermittlung von Immobilien als Kapitalanlage

• Persönliche Betreuung bis zur Immobilienübergabe

• Immobilienfinanzierung Finanzbuchhaltung

• Kostenlose Immobilienbewertung

• Vermittlung von diversen Handwerksbetriebe

Gemütlichkeit und Qualität

Neustart für den Vegesacker Winterspaß ab dem 27. November

VEGESACK – Am Donnerstag, 27. November, startet der Vegesacker Winterspaß. Das Vegesack Marketing konnte den Bremer Gastronomie-Unternehmer Oliver Trey für die Leitung der Veranstaltung gewinnen. Der Organisator legt dabei den Fokus auf Qualität und Atmosphäre.

LANGFRISTIGE PLANUNG

Hauptansprechpartner für Immobilien in Bremen-Nord und Umgebung, OHZ, Schwanewede usw.

Zollstraße 38 28757 Bremen

T 0421.433 00 133

F 0421.433 00 147 info@agirman-bremen.de www.agirman-bremen.de

Bei uns im BLV finden Sie die neuesten Tipps und Trends aus Bremen-Nord und Umzu jeden Sonntag aktuell.

Winzerglühwein, Stände aus Barrique-Weinfässern, überdachte Steh- und Sitzmöglichkeiten, kleine Holzhütten, stimmungsvolle Deko und Beleuchtung: Entlang der Gerhard-Rohlfs-Straße entsteht ein kleines Winterdorf mit mehreren Inseln. Darunter der Platz am Drehstein, die Ellipse und die Kastanie. „Es geht im ersten Jahr erst mal darum, etwas Überschaubares und Wertiges aufzubauen und dieses Konzept dann stückweise Jahr für Jahr auszubauen“, erklärt Oliver Trey. So wird es entlang der „Glühwein-Route“ verschiedene Winzerglühweine vom Weingut Schittler & Becker geben.

AKTIVE AUS DEM STADTTEIL MIT EINBEZIEHEN

Daneben wird es weitere heiße und erfrischende alkoholische sowie alkoholfreie Getränke geben. Außerdem locken Leckereien wie Crêpes, Schmalzkuchen und mehr. Wie gewohnt hat die lokale Gastronomie in der Vorweihnachtszeit viele kulinarische Besonderheiten im Angebot, in Zusammenarbeit wird eine „Glühweinroute“ entstehen. Dazu wird es mobile Holzhütten geben, die tageweise angemietet werden können. „Die Mög-

lichkeit für unserelokalen Akteure, Präsenz mitten im Weihnachtstrubel außerhalb des üblichen Rahmens zu zeigen, hat Oliver Trey mit den tageweise mietbaren Büdchen hervorragend geschaffen. Mit 25 Euro Miete pro Tag ist das ein tolles Angebot“, so Jörn Gieschen, Geschäftsführer des Vegesack Marketing.

WUNSCHBAUMAKTION

AUF DEM SEDANPLATZ

Erneut wird es die drei großen, unterschiedlich geschmückten Tannenbäume am BotschafterDuckwitz-Platz, am Bahnhof und auf dem Sedanplatz geben. Letzterer entsteht in Zusammenarbeit mit dem Elternverein EPSYMO und wird zum Wunschbaum. Er ist liebevoll dekoriert und mit Wunschzetteln behangen. Wer einen Wunsch erfüllen möchte,

braucht nur einen Zettel vom Baum pflücken und das besorgte Geschenk bis zum Stichtag an eine der Abgabestellen bei Thalia, der Constructor University oder direkt zu EPSYMO bringen.

EISSTOCK-CUP IST ZURÜCK

Wie so einiges neu gebaut wurde der Glühweinstand an der Kastanie neben dem Modehaus Leffers. Auch ein Kinderkarussell wird seine Runden drehen, und zwar am Platz am Drehstein. Und auf der Ellipse wird die neue überdachte Eisstockbahn aufgebaut. Zwischen dem 27. November und 27. Dezember kämpfen dort Teams um den begehrten Wanderpokal. Damit hat Oliver Trey zusammen mit den Weser Jungs eine der beliebtesten Veranstaltungen wiederbelebt. Es stehen 120 Sitzplätze zur Verfügung. Die Bahn kann

auch für private Matches gemietet werden.

FÜR HIER UND FÜR DIE ZUKUNFT

„Der Vegesacker Winterspaß soll ein Treffpunkt für die Nachbarschaft werden, für Vegesack und ganz BremenNord“, sagt Oliver Trey. „Wichtig bei der Auswahl des neuen Winterspaß-Partners war für uns vor allem auch die langfristige Wachstumsperspektive. Die Investitionen von Oliver Trey für Hütten, Eisbahnüberdachung, sonstige Bauten und sogar ein Schiff als Bar sind maßgeschneidert für Vegesack und zahlen sich nicht nur im ersten Jahr aus. Da wird langfristig was Tolles für den Bremer Norden aufgebaut“, so Jörn Gieschen. So soll künftig wieder eine Almhütte auf dem kleinen Markt stehen. Erste Gespräche dazu liefen. fr

Beim Winterspaß wird mit Winzerglühwein angestoßen. Fotos: WFB / Manja Herrmann

„Dann bleiben Tonnen stehen“

Wie die Bremer Stadtreinigung Qualität und Reinheit des Biomülls verbessern will

VON PHILIPP

BREMEN-NORD – Ein Blick in den Garten kann für Bremerinnen und Bremer mitunter traurig sein. Der Herbst ist da, die Bäume verlieren ihre Blätter –also zusammenharken und verteilen, oder ab in die Biotonne. Doch wohin mit der übrig gebliebenen Pflanzerde aus dem Sommer? Falsch wäre es, sie in die braune Tonne zu werfen. Die gehört nämlich auf den Recyclinghof. Generell landet in der Biotonne vieles, was dort eigentlich nicht hingehört. Die Bremer Stadtreinigung (DBS) bewertet den Bremer Biomüll derzeit mit der Qualitätsnote 3,3 von 5 – das soll besser werden, erklärt DBS-Sprecherin Chantal Kratz. Der Grund ist die zum 1. Mai in Kraft getretene Bioabfallverordnung des Bundes. Sie schreibt vor, dass nur noch maximal 0,5 Prozent Kunststoffe im Biomüll enthalten sein dürfen. „Es kann dazu kommen, dass die Verwertungsanlagen den Bremer Biomüll abweisen und dieser nachsortiert werden muss, wenn zu viele Fremdstoffe darin sind“, so Chantal Kratz. Das führe zu höheren Kosten für die Biomüllentsorgung. Mit einer großen Informations- und Aufklärungskampagne will DBS sensibilisieren. Ab dem 1. Januar 2026 will DBS gelbe Karten verteilen, wenn sich nichts ändert, betont Sprecherin Chantal Kratz. Die Vorbereitungen für die Kontrollphase laufen derzeit innerhalb der Stadtreinigung. Bis Mitte 2026 sollen dann Biomüll-Kontrollen im gesamten Stadtge-

Astschnitt und Gartenabfälle dürfen nur in geringen Mengen in die braune

lität des Biomülls durch eine Kampagne erhöhen.

biet durchgeführt werden. Eigenes Personal sei dafür nicht notwendig – die Kontrollen würden mit technischen Hilfsmitteln während der regulären Leerungsfahrten erfolgen. „In der Verwarnphase wird der Bioabfall während der Schüttung in das Müllfahrzeug gescannt und der oder die Fahrerin bekommt direkt das Ergebnis.“ Im Anschluss beginne die Kontrollphase. Der Scan werde dann vor der Leerung durchgeführt, „und falsch befüllte Tonnen bleiben stehen“, so Chantal Kratz. „Die Tonnenbesitzerinnen und -besitzer haben dann verschiedene Möglichkeiten: Entweder sie sortieren ihren Biomüll nach oder lassen ihn kostenpflichtig leeren“, erklärt sie weiter. Zahlen müssen in diesem Fall die Eigentümer der Tonne. Wenn verschiedene Miet-

parteien sich eine Biotonne teilen, kann eine falsche Füllung durch eine Person dazu führen, dass die Tonne stehenbleibt. Das Stehenlassen der Tonne als Kollektivstrafe bleibt dann nicht aus. Alle müssen gemeinsam auf die Qualität ihres Mülls achten.

„Jeder Eigentümer- und Mieterwechsel muss der Bremer Stadtreinigung mitgeteilt werden“, betont Kratz. Automatisch passiert dies nicht. Nur so kann sichergestellt werden, dass im kostenpflichtigen Leerungsfall die Rechnung auch an die richtige Person geht. Die Müllgebühren steigen im kommenden Jahr ohnehin. Die Grundgebühr wird von 53,50 Euro auf 59,50 Euro pro Jahr angehoben. Auch die Leistungsgebühren für die Leerung der einzelnen Tonnen steigen.

Bremer Weihnachtsmarkt beginnt

Eröffnung am morgigen Montag mit Andacht und Beleuchtung

BREMEN – Der Bremer Weihnachtsmarkt lädt auch in diesem Jahr zu einem stimmungsvollen Bummel rund um Rathaus, Roland, Schütting und Stadtmusikanten ein. Zwischen historischen Fassaden entsteht ein winterliches Dorf aus Buden, Karussells und liebevoll dekorierten Häuschen. Rund um den Marktplatz duftet es nach Gebäck, Bienenwachs und Glühwein, während an rund 145 Ständen kulinarische Spezialitäten, Kunsthandwerk, Geschenkideen sowie Accessoires angeboten werden. Die feierliche Eröffnung beginnt am kommenden Montag, 24. November, 16 Uhr, mit einer kurzen Andacht im St. Petri Dom. Pastor Friedhelm Blüthner begrüßt in seiner ersten Ansprache als neuer Schausteller-

pastor alle Gäste sowie die Schaustellerinnen und Schausteller.

Im Anschluss gibt die Präsidentin der Bremischen Bürgerschaft, Antje Grotheer, gemeinsam mit Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation und offizielle Veranstalterin des Weihnachtsmarktes, den Startschuss für 30 Tage Weihnachtsmarkt, indem sie die Lichter des großen Tannenbaums vor der Bürgerschaft einschaltet. Doch auch über den üblichen Budenzauber hinaus gibt es einiges zu entdecken. Ein besonderes Erlebnis: die weihnachtliche Winterparade. An den Donnerstagen 27. November, 4. Dezember, 11. Dezember und 18. Dezember ziehen zwischen 16 und 18 Uhr wechseln-

de Charaktere über den Markt. Musikalisch wird es an den Adventssamstagen, wenn um 18 Uhr vom Rathausbalkon die Turmbläser erklingen und mit bekannten Weihnachtsliedern für festliche Stimmung sorgen. Für die Anreise empfehlen sich die umliegenden Parkhäuser, die rund um die Uhr geöffnet sind. Entspannter geht es mit Bus, Bahn und Straßenbahn. Samstags zwischen 11 und 18 Uhr verkehrt zudem die kostenlose Ringbahn der BSAG. Auch Regionalbusse sowie Züge im VBN-Gebiet bringen Gäste bis in die späten Abendstunden in die City – das ist ideal für alle, die beim Besuch nicht auf traditionelle Getränke wie Glühwein oder Feuerzangenbowle verzichten möchten. pb

Symbolfoto: fr

Bei uns im BLV nden Sie die neuesten Tipps und Trends aus Bremen-Nord und Umzu.

Tonne. DBS will die Qua-

Top Angebote in Bremen u. UMZU !

Schwachhausen gepflegtes 3 FH in bester Lage W/N 351/358 m² GEG, B, 183,9 kWh, Öl, Bj.1958, Kl.F, idyllischer Garten 799.000 € Schwachhausen renovierte 3 Zimmerwohnung 86 m² inkl. Balkon, 2 Garagen GEG, V, 107,4 kWh, Gas, Bj. 1970, Kl.D, div. EXTRAS , sehen & wohlfühlen 349.000 € Weyhe-Dreye Nähe Weserdeich sol. 2 FH 193/999m²-Erweiterung möglich GEG, B, 198,7kWh, Gas, Bj.1973/1981, Kl.F, Garage 359.000 € Stuhr Wunschhaus WIE NEU 183/1458 m², 2001 energetisch saniert /modernisiert zzgl. Teilkeller + 63 m² Ausbaureserve im DG, 3 Garagen, diverse Extras GEG, B, 44,4 kWh, LWWP, Bj. 1965, Kl. A, parkähnl. Garten mit großen Pool, sehen & einziehen 799.000 €

28277Bremen•Tel.0421-614421

Mobil:01732404099/01773381293 info@basse-immobilien.de

www.basse-immobilien.de

AN- UND VERKAUF GARTEN

Pflege & Fällung von Bäumen aller Art, Entfernung von Baumwurzeln. Gerne erstelle ich Ihnen ein persönliches Angebot. 01520 – 8632321 - 0172 – 9156281

Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Rollrasen.  0174-4519485

Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm.  0176-62610090

Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524

Container-Service für Bauschutt, Altholz, Sperrmüll, usw., 1 m3 Schuttsack, Bagger- und Abrissarbeiten, Mutterboden, Sand, Schotter + Kies, liefert schnell + günstig Ulf Smith,  66 15 39

Garten- und Heckenschnitt  042169199733

Gartenabfall-Annahme für jedermann.

Kosten pro Sack 1,- €, pro m³ 10,- €, Containerdienst, 10 m³ Buschabfuhr für 200,- € bei Bauer Becker, Holzweg 11, 28790 Schwanewede Telefon: 0 42 09 -35 52

Holzbau Taube

Carports-, Alu-Dach Abstellräume – Zaunbau Terrassenbau aus einer Hand 0173/2433807 • Bremen-Nord www.Holzhandlung-taube.de

Gartenarbeiten jeglicher Art. Baumfällung, Hecken- u. Sträucherschnitt + Entfernung, inkl. Entsorgung.  0176-85247534

Janssen

Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr.  01711048641

Günstige Gartenarbeiten aller Art. Baumfäll- und Schnittarbeiten, Hecken kürzen/ entfernen nur noch bis 29.02. erlaubt! Termine kurzfr. möglich 01575-2517745

Kleine Gala-Bau Firma erledigt zuverlässig und gut alle Arbeiten rund um den Garten zu fairen Preisen: Hecken- und Baumschnitt, Pflasterarbeiten, Zaunaufstellung, u.s.w.  0421-43 17 999 0176-40 51 35 76

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Übernehme Garten, Pflaster u. Abbrucharbeiten jegl. Art mit Entsorgung.  0174-8356432

VE RKAUF

%Stark reduziert%

2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen,  0421-302434

Gemischtes frisches Holz, ab 3,60 SRM, Lieferung frei Haus in HB-Nord, SRM 100 €. Hof Bahrenwinkel  0172-9156281 Kaminholz, Buche, auf Paletten oder SRM, Pini Kay Hartholzbriketts, 04791905626 www.bodes-holzexpress.de

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme

ANZEIGEN

Eigentumswohnung von PRIVAT gesucht. Tel: 04296 4159850

www.kaufen-bauen-mieten.de

ANKAUF

Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit  0471-30940881

Achtung!! Weimachtsankauf! Wir Suchen Schallplatten 5 Mark, und 10 Mark, Bernstein, Krüge, Handtaschen, Porzellan, Arm/Taschen-Uhren, Zinn, Modeschmuck, Silberbestecke&Schmuck aller Art Wir Zahlen HöchstpreiseTel: 0176/ 63417190

Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr  0163-4676590

Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de

Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit  015901705824

KAUFE RARES FÜR BARES: Bilder, Porzellan, Puppen, Briefm., Pelze, Münzen, Musikinstr., Möbel, Schmuck usw...alles anbieten! Tel.: 0174-1726461

IM MOBILIENAN GE BOTE

***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! *****

Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl.  (0421) 3800609-20 oder  0171-3313845

Bremer Westen: RH 5 Zi, V-Keller, ca. 100m², 276kWh/m² Bj50, 210.000 € 0177-2677104 Immobilien@chilcott.de

DHH mit Weserblick Farge/ Rekum, 5ZKB, 126m² Wfl., Vollkeller, Tiefgarage, Grdst. 250 m² Haus Bj. 1962, Heiz. Bj. 2022, Gas, EA-B:198,11kWh/m², F, KP € 229.000,-  0421-6028899 www.Niemeyer-immo.de

EFH Schwanewede, ruh. Lage, Zentrumsnähe. Grundst. 555 m², Haus Bj 1979, 4 ZKB, ca. 106 m² Wfl. + Vollkeller, Hz. Bj 1996, Öl, EA-B: 151,9 kWh/m², E, Festpreis € 250.000,-  04216028899 www.Niemeyer-immo.de

Groß. 1–2 Familienhaus, Nähe Landesgrenze Schwanewede 1001 m² Grdst., urspr. 2 DHH (Bj. 1982) als EFH genutzt, ca. 238 m² Wfl. + ausbaubares Dachgeschoss, Wintergarten, Vollkeller. Umnutzung als 2 DHH möglich EA-B: 194,5 kWh/m²/F, Öl, KP € 399.000,-  0421-6028899 www.Niemeyer-immo.de

Traumhaus HB-Bockhorn, auf 880m² großen Grundstück, mit Pool, modernen Gartenhaus, etc. Haus Bj. 1938, saniert, 4 ZKB, 104m² Wfl., Heizung Bj. 2013, Gas, EA-V, 190,16 kWh/m², F KP € 299.000,-  0421-6028899 www.Niemeyer-immo.de

Traumhaus in Berne, EFH mit 198m² Wfl auf 594m² Grundstück, Bj. 1972, von 1997 bis 2002 aufgestockt und saniert, Garage etc. Toller Zustand. Heiz. Bj 2023, Gas, EA-B: 107,5 kWh/m², D. KP € 399.000,-  0421-6028899 www.Niemeyer-immo.de

Sandra Feuerborn, seit 14 Jahren Immobilienexpertin für OHZ & Region

Kein Geheimtipp mehr aber immer noch Ihr Glücksgriff für den Verkauf Ihrer Immobilie!

Beachten Sie meine Bewertungen auf google!  04791-9661-14 und 0163-6316414 sandra.feuerborn@beratung.lbs-nw.de

Handwerker sucht Haus 0421-40890803

Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134

„Sie wollen verkaufen?“

Wir, die Firma HWG-Bau-ImmobilienIVD, Inh. E. Horsthemke, übernehmen für Sie erfolgreich seit 44 Jahren die gesamte Abwicklung für Ihren Immobilienverkauf. Zu Ihrer Sicherheit „Bankbestätigung“ bei notariellem Kaufvertragsabschluss. Beratung, marktorientierte Werteinschätzung, Energieausweis als kostenfreie Serviceleistung für Sie als Verkäufer. Ihr Ansprechpartner Herr Horsthemke, hwg-bau-immo.de, T. 0421-701880 info@hwg-bau-immo.de

Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578

Verkaufen Sie über mich! Ich suche ein 6-7 Zi.-Haus in dem drei Kinder und Besuch genügend Platz haben... Danke für Ihre Tipps. Ich freue mich auf Ihren Anruf! LBS Immobilienberater + Volljurist.  04791-9661-15 ulrich.lenz@beratung.lbs-nw.de

Paar sucht Haus von privat  04221 4500087

Privatkäufer sucht Immobilien in zentralen Lagen. Bremen, Stuhr + Umland: Häuser, Wohnungen, MFH 0421- 673 45 090, ricardo.ziegel@gmail.com

Reihenhaus gesucht 01579-2380907

Immer gut informiert ...

HB-Aumund, Hamm.s.b.Str. 156, 2,5 Zimmer 57 qm + NF im Keller/Dach. 1. OG. EBK. Blk. Bad mit F. 560 € + 120 € ab 01.01. Gasheizung, 140 KWh. 0421-6449512 od. 0171-2153151

Mail: clw.chen@t-online.de

Lesum-Burgdamm, mod.Singlewhg., 2 Zi., 1. OG, 48 m², offene EBK, geh. Ausst., Tageslichtbad, Loggia, Keller, NR, Garagenstellpl., ab 01.02., 480 € + NK, 28,6kWh/ Gas.  0151-28962582 ab 13 Uhr

Lehmhorster Straße Große und gut geschnittene 3-Zimmer-Wohnung im EG, ca. 70m² Wohnfläche, Loggia und Kellerabteil vorhanden, mit Abstellraum, für 504,94€ zzgl. NK, Bj. 1964 Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 87,0 kWh/ (m²a) EnEV Kl. C Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Sarah Blendermann 04 21 | 658 44 - 65

Sandra Backer 04 21 | 658 44 - 58

Michael Böll 04 21 | 658 44 - 22

KUNDEN-SERVICE-CENTER Gerhard-Rohlfs-Str. 44 Tel. 04 21 | 658 44 18

Nähe Klinikum Bremen-Nord Wohnung mit ca. 40m² Wfl. zu vermieten, 400,- € inkl. Heizung. Tel: 0172-166 42 64

Wir haben Platz für Ihr

Unternehmen!

Rönnebecker Straße

Großzügige Gewerbefläche in einem Wohn- und Geschäftshaus mit Apotheke und Arztpraxis - ab sofort zu vermieten!

Baujahr: 1972

Nutzfläche: 207,19 m²

Erdgeschoss

Großer Parkplatz

Heizung: Zentralheizung Erdgas aus 2018

Energieausweis:

Verbrauchsausweis

Energieeffizeinzklasse: E

Energiebedarf in KwH: 148,0

Miete: 1.864,71 €uro, zzgl. Nebenkosten

Interessiert? Dann melden Sie sich gerne bei Frau Alexandra Kung, Telefon 0421-65844-40

Ihr Unternehmen braucht etwas anderes?

Fragen Sie uns nach weiteren Gewerbeflächen!

Hammersbecker Str. 173 28755 Bremen info@gewosie.de www.gewosie.de

OHNETermin verkaufen

Termin verkaufen

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise

Gold | Silber | Platin | Zinn Schmuck | Juwelen | Armbänder | Silberbesteck | Zahngold (auch mit Zahn) Bruchgold | Altgold Münzen | Barren | Erbschaften | Luxusuhren

Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm.  0160-91429866

KAPITAL- / GELDVERKEHR

Barkredite mit und ohne Schufa

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Probleme mit Dach oder Rinne?

Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb  0421-3677322

DIENSTLEI STUN GE N BAUEN & WOHNEN UMZÜGE & HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN

www.kaufen-bauen-mieten.de

>Malerarbeiten 0151-43173836

>Malerarbeiten, preiswert und gut. Tel. 0171-1481807

Bedachungen

Ihr Dachdecker in Bremen führt Ziegelund Flachdächer jeglicher Art aus. Noch freie Kapazitäten. Rabatt 15% auf Lohnleistung bis zum 30.11.2025. Kostenlose Beratung vor Ort! Hanseatische Bau & Sanierungs GmbH

Rufen Sie uns gerne an 0421-84820265

Biete zuverl. Renovierungen u. Malerarbeiten preiswert an 0157-31996888

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen.  0151-63937724

Elektorarbeiten vom Fachbetrieb  0172-4212441

Elektro- und Gebäudetechnik  0421-3065865  0171-8433861 WWW.nds-2003.de

Fensterputzer frei  04241-7143

Fliesenleger/Trockenbauer hat noch Termine frei  0176-76674021

Frührentner, Maurer, Fliesenleger, rund ums Haus,  0152-59625124

Unser AS O-BA G fürBauschutt,Grün-und Gartenabfälle,Altholzund brennbare Abfälle (Hausmüll) Füllvolumen 1 m 3

!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575

Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137

04791/96 44-200 ww w.aso-ohz.de

Ihr Immobilien- und Wohnungsmarkt in Bremen und Umgebung.

Hier finden Sie die aktuelle Immobilienzeitung in Ihrer Nähe Alle Auslagestellen finden Sie unter www.kaufen-bauen-mieten.de Jastrebow

JedenKostenlos!ersten Freitag im Monat neu

Hammersbecker Str.173 | 28755 Bremen info@gewosie.de

Neuer Klang für Rekum

FARGE – Wenn am 1. Advent, dem 30. November 2025, um 9.30 Uhr die Türen der Rekumer Kirche am Pötjerweg 75 geöffnet werden, erwartet die Gottesdienstbesucherinnen und -besucher nicht nur ein festlicher Gottesdienst – sondern auch ein Moment, der in die Geschichte des Stadtteils eingehen dürfte. Denn an diesem Sonntag wird zum ersten Mal die neue Rekumer Friedensglocke erklingen. Die 270 Kilogramm schwere Glocke wurde am 14. August dieses Jahres in der traditionsreichen Glockengießerei Petit & Gebr. Edelbrock im westfälischen Gescher gegossen. Die Kosten der Glocke in Höhe von 25.000,- € wurden durch Spenden aus der Kirchengemeinde Rekum im Zeitraum von 1 ½ Jahren aufgebracht.

Künftig wird sie gemeinsam mit ihrer etwas größeren „Schwester“, die bereits seit 2004 im Turm der Rekumer Kirche hängt, zu den Gottesdiensten rufen und das Wochenende über Rekum mit festlichem Geläut einläuten.Besonders ins Auge – und Ohr – fällt die Inschrift der neuen Glocke. Sie trägt Worte der Bibel aus dem zweiten Thessalonicher Brief (3,16): „Der Herr, der Frieden schenkt, gebe euch immer und in jeder Hinsicht Frieden.“ Mit dieser Botschaft, so betont das

BLUMENTHAL – Am heutigen

Sonntag, 23. November, 15 Uhr, wird im Doku Blumenthal, Heidbleek 10, ein Film für Kinder ab vier Jahre und ihre Familien gezeigt. Es läuft der Streifen Isaak und der

Friedensglocke

Als „Rekumer Friedensglocke“ trägt sie die Inschrift: „Der Herr, der Frieden schenkt, gebe euch immer und in jeder Hinsicht Frieden“. Foto: fr

Isaak und der Elefant Abul Abbas

Elefant Abul Abbas, arabisch/ deutsch. Das Bremer GedenkProjekt Köfte Kosher zeigt den zweisprachigen Film des Puppentheater Bubales, entstanden in Zusammenarbeit mit jüdischen und syrischen

Künstlern. Erzählt wird die mittelalterliche Geschichte des Juden Isaak, der einen weißen Elefanten nach Aachen zu Karl dem Großen bringt. Animierte Karten machen seine Route kindgerecht nachvollziehbar,

Team des Kirchenrates, verbindet man den Wunsch nach mehr Hoffnung, mehr Zusammenhalt und dem friedlichen Miteinander – nicht nur in der Gemeinde, sondern im ganzen Stadtteil und darüber hinaus. „Wir wollen mit dieser Glocke ein hörbares Zeichen des Friedens setzen!“, heißt es aus der Gemeinde.

Prominente Unterstützung erhält die Rekumer Gemeinde an diesem Tag von ganz oben: Die Kirchenpräsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche, Susanne Bei der Wieden, wird persönlich die Predigt im Festgottesdienst halten und die Grüße der Landeskirche überbringen. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt die Gemeinde zu einem Empfang ein. Bei Getränken und Schnittchen soll Raum für Begegnung und Gespräche sein. Vertreterinnen und Vertreter des Ortsamtes, der örtlichen Vereine aus Farge und Rekum sowie Mitglieder des Synodalverbandes sind eingeladen, um diesen besonderen Moment gemeinsam zu feiern und Grußworte zu sprechen. Mit dem Klang der neuen Glocke, so hoffen die Rekumerinnen und Rekumer, beginnt eine neue Zeit – eine Zeit, in der das Friedensgeläut nicht nur gehört, sondern auch im Alltag gelebt wird. fr

begleitet von jüdischer und a r abischer Musik. Im Anschluss an den Film findet ein Gespräch über das Stück und seine Hintergründe statt. Der Eintritt ist frei, Spenden für das Doku sind gern gesehen. fr

Neu kaufen kann jeder!

Möchten Sie eine Veränderung Ihrer Polstermöbel?

Wir lassen Ihre Polster in neuem Glanz erstrahlen, vom Hocker bis zur Couchgarnitur! Wir restaurieren Ihre Möbel fachmännisch,von der Eckbank bis zur Antiquität! Wir führen Lederreparaturen jeglicher Art aus!

Qualität steht bei uns ganz oben!

>Sie rufen uns an und Sie vereinbaren mit Frau Michael einen unverbindlichen und kostenlosen Termin. Ich komme immer persönlich mit den im Vorfeld besprochenen Musterstoffen / Ledervarianten vorbei und wir besprechen, was Sie gerne hätten.

>Dann erhalten Sie vor Ort ein Angebot von mir (schriftlich). Bei Auftragserteilung holen wir die Möbel ab und bringen sie in unsere Werkstatt nach Ottersberg.

>Hier werden die Möbel so aufgearbeitet, wie es mit Ihnen besprochen wurde und im Angebot steht.

>In der Regel werden die Möbel dann nach 2-3 Wochen und vorheriger Terminabsprache wieder zu Ihnen geliefert.

>Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder persönlich Rede und Antwort.

Ihr Rocky Michael

Alle Möbelstücke werden in unserer eigenen Werkstatt in Ottersberg aufgearbeitet.

Lassen Sie uns aus

Stoffe, Leder, Mohair!* Sitzen Sie bequem? Wenn nicht: Rufen Sie uns an 04205 - 5719948, Ansprechpartner: Herr Michael

Kostenloses Angebot und Beratung!

Auch bei Ihnen vor Ort!

Wir restaurieren in unserer Schreinerei Ihre alten und antiken Möbel, wie z.B. Schränke, Sekretäre, Nachttische u.v.m.

Stoffe zur Auswahl. Große Auswahl

der Handwerkskammer BraunschweigLüneburg-Stade

Nur wer vor Ort mit mir persönlich spricht, arbeitet auch wirklich mit der Polsterwerkstatt Ottersberg.

Antik & Kunsthaus Gebauer

Familienbetrieb in der ersten Generation

Wir verkaufen Pelze aller Art für den norwegischen Markt an. Ankauf zum doppelten Preis mit sofortiger Barauszahlung. Die Bewertung erfolgt je nach Vereinbarung und Qualität. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre alten Schätze loszuwerden und machen Sie daraus Geld. Ein Anruf lohnt sich! Wir suchen dringend Pelze! Zudem kaufen wir: Fotoapparate, Videorekorder, Rollatoren, Vorwerk-Geräte, Musikinstrumente, Golfschläger, Puppen, Porzellan, Handtaschen, Geweihe, Sammlerstücke, Spirituosen, Wein, Schreibmaschinen, Nähmaschinen, Trachten, Flügel, Klaviere, Standuhren, Skulpturen, Militaria, Teppiche, Ölgemälde und Möbel. Wir kaufen auch Lederjacken zu Höchstpreisen!

Bitte vereinbaren Sie einen Termin telefonisch. Das Büro ist nicht immer besetzt.

0163 4443202

Hardenbergstraße 30, 28201 Bremen

Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten.  0163-4676590

VERSCHI EDENES

BEKANNTSCHAFTEN

Marion, 68 J., hübsche Witwe, mit schlanker Figur u. schönen Kurven, viel jünger wirkend. Bin einfühlsam, warmherzig, häuslich u. gerne für meinen Partner da. Nach überstand. Schicksalsschlag wünsche ich mir wieder e. ehrl. Mann, der das Alleinsein auch satt hat. Rufen Sie üb. PV an, zu zweit ist das Leben einfach schöner. Tel. 01520-8293309

Sigrid, 79 J. jung gebliebene, gutauss. u. ehrliche Frau, mit viel Liebe im Herzen, leidenschaftl. Köchin u. sichere Autofahrerin. Sind Sie es auch leid, die Abende allein vor dem Fernseher mit all den negativen Nachrichten zu verbringen? Lust auf Zweisamkeit im besten Alter? Mein Auto ist startklar für einen Besuch. PV Tel. 0176-34498406

Alles Mögliche

Hellseher und Medium 0178-8183831

SCHROTT + METALL holt ab auf jeden Fall. Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen, Baumfällung. Telefon: 0421-601366 und 0173-6112388. www.derabholer.de

KONTAKTE

Spont., weibl., Single, auch geb., devot, zw. 30-50, die ihre SM Session ausleben möchte, von M. ges.  01525-9410429 keine Männer, Paare, TV, TS, TG, Email

VERANSTALTUNGEN

Weihnachtsbasar jeden Samstag von 9.00 bis 14.00 Uhr ab 29.11.25 in HBGrohn, Friedr.-Humbert-Str. 138.

KRAFTFAHRZEUGMARKT

VERKAUF

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de www.rauert-reisemobile.de

SERVICE UND ZUBEHÖR

4 Winterreifen für KIA Niro auf Alu-Felge, VL Marke Nexen Winguard 215/55R17, VL-Profiltiefe 7,0, nur Abholung in Bremen, Alufelgen leichte Benutzungspuren, Reifen sind eingelagert, keine Rücknahme, Festpreis 200 Euro. rolf_kaempfer@email.de, 0173-9025432

ja akauftdeinauto

Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles.

Stresemannstr. 76 · 28207 Bremen

Tel.: +49 (0) 421 – 491 536 50 Mail: info@jaffakauftdeinauto.de www.jaffakauftdeinauto.de

!Car Center Bremen

Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor-/ Getriebe-/ Unfallsch., Kattenturmer Heerstr. 36, HB  042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!

???UNFALLWAGEN??? KFZ-Meister kauft gegen bar  0421-393239

Urlaub Reisen Bustouristik

Preise verstehen sich pro

4x ÜF im 3*-Hotel See-Eck in Heringsdorf, 2x Abendessen, KaiserbäderCard. Zu buchbare Ausflüge: Achterland € 29,p. P. und Usedoms Küste € 22,- p. P. 27.03. – 31.03.26 € 579,4 Tage Helgoland

3x ÜF im Hotel, Bus- und Fährfahrt mit 1 Gepäckstück (max. 20 kg) zur Unterkunft ab/bis Cuxhaven, 1x Inselführung. Zur Auswahl stehen die Häuser Miramar, Hanseat und Nickels. Die Reservierung eines bestimmten Hauses ist nicht möglich. Kurtaxe ist vor Ort direkt zu zahlen (ca. € 3,75 p. P. pro Nacht). 12.04. – 15.04.26 oder 04.06. – 07.06.26 oder 28.08. – 31.08.26 € 589,Keukenhof & Amsterdam

3x ÜF im 3* Parkhotel Hugo de Vries in Lunteren, 3x Abendessen, Grachtenfahrt in Giethoorn mit Mittagessen, Grachtenfahrt Amsterdam, Eintritt Blumenkorso Keukenhof, Citytax.

16.04. – 19.04.26 .....................................................€ 785,Aachen

2x ÜF im 3*S Mercure Hotel Aachen am Dom, Stadtführung Aachen, Eintritt & Führung Aachener Dom mit Domschatzkammer.

19.04. – 21.04.26 € 439,Auszeit in Oslo

Fährpassage Kiel – Oslo – Kiel mit der Color Line, 2x ÜF in einer Innenkabine, 2x Abendbuffet an Bord, 1x Tasse Kaffee/Tee inkl. 1 Stück Kuchen an Bord, 1x Tischreservierung Abend-Show inkl. 1 Getränk an Bord, 1x ÜF im 3* Comfort Hotel Børsparken in Oslo, Stadtführung Oslo, Eintritt Skisprungschanze Holmenkollen, u.v.m.

23.04. – 26.04.26

€ 929,Österreich auf Schienen

8x ÜF in guten Mittelklassehotels, 6x Abendessen, Fahrt Semmeringbahn Wien-Semmering, Fahrt Murtalbahn Murau-Tamsweg, Fahrt Prinzgaubahn Zell am See-Mittersill, Berg- und Talfahrt auf den Schafberg, Berg- und Talfahrt auf die Katrin inkl. Bratl-Essen mit Knödel & Kraut, Stadtrundfahrt Wien, u.v.m. 23.04. – 01.05.26 ...................................................€ 1.909,-

Zusteller (m/w/d) gesucht! Der Hamme Report sucht zuverlässige Zusteller m/w/d in Osterholz-Scharmbeck und Umland für die Verteilung am Samstag. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421-690 55 350 oder www.ewz-bremen.de

Biete Haushaltshilfe zuverlässig, versiert 0172-4223022 www.haushaltshilfe-agentur.de

Jeden Sonntag aktuell für Bremen-Nord und Umgebung –DAS BLV-Wochenzeitung

PFLEGE FA CHKRAF T

m/w/d

Voll- /Teilzeit/ Mini-Job| Tagdienst

Jetztbewerben: CHARLE STONKARRIER E. DE

STELLENMARKT

Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl. 0173-2068533

Autoverwertung Bremen Nord Kfz-Ankauf aller Art/Marken, Abholung, Ersatzteilverkauf, Reifendienst Tillmannstr. 27, 28239 Bremen/Oslebshausen  0421/641512 und 01729875246

Genc Handels GmbH Bremen

Autorisierter FIAT SERVICE PARTNER für Bremen und umzu. PKW - Transporter - Wohnmobile  0421-611426

Privat sucht Oldtimer von Hot bis Schrott. Vielen Dank 0172/4347964

Suche dringend Wohnwagen o. -mobil auch def. D. Schmidt 0171-3743474

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht.  04954-953783

Suche Wohnwagen Tel. 0421/641236

GESUNDHEIT

Anja Hermann-Koller  63 99 462

Nordseeinsel Amrum

4x ÜF in der 4* Hotelanlage Hüttmann, 4x Abendessen, Busfahrt nach/von Dagebüll, Fährüberfahrt nach/von Wittdün/Amrum, Gäste- und Gepäcktransfer Hafen Wittdün – Hotel – Hafen Wittdün, U+R Gästebetreuung, Inselrundfahrt, Kurabgabe 18.05. – 22.05.26 oder 29.09. – 03.10.26 € 879,Bautzen und Görlitz

3x ÜF im 4* Best Western Plus Hotel Bautzen, 1x Abendessen am Anreisetag, Tagesausflug Zittau & Zittauer Gebirge, Tagesausflug Görtlitz, Stadtrundgang Bautzen, Stadtrundgang Görlitz, Bahnfahrt Zittau – Oybin, Reiseleitung während der Ausflüge. 26.04. – 29.04.26 € 599,-

28.11. + 10.12. Braunschweig ....................................€ 43,01.12. + 18.12. Lüneburg ...........................................€ 42,04.12. + 15.12. Wernigerode Weihnachtsmarkt ..........€ 43,06.12. Goslar Weihnachtsmarkt ....................€ 44,13.12. Oldenburg – Lamberti-Markt

& Flandern 3 x ÜF im 4* Thon Hotel Brüssel City Center, Stadtrundfahrt und -gang in Brüssel, Stadtrundgang Antwerpen, Schiffsfahrt Brügge, Eintritt Mini-Europa Brüssel, Bettensteuer Brüssel, U+R Reisebegleitung (20 Pers.)

Termin: 12.06. – 15.06.2026

p.P. im DZ € 662,EZ € 815,-

GEWERBLICHE BERUFE

Fahrer m/w/d FS Kl. 3 (B) für Nahverkehr in Voll/Teilzeit/Minijob für Kleintransporter ges. Gern auch Rentner. Fahrzeug kann mit nach Hause gen. werden.  042169505999 Hartung Logistik Hauswirtschafterin Vollzeit gesucht zu vorzüglichen Bedingungen haustechnikaffin 0172-4223022 www.haushaltshilfe-agentur.de

Ihre Stellenanzeige für die kommende Ausgabe zum Sonderpreis. Für diese Größe zahlen Sie nur 50 € + Mwst. Infos: Weser Report 042169055400 oder fliesstext@weserreport.de

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH  0421-520850 Mo. ab 8h Verkaufe Physiotherapie Praxis  0151-25900903

Zahnarztpraxis in Burglesum sucht ZFA m/w/d in Voll- oder Teilzeit. Wir suchen eine zahnmed. Fachangestellte für unsere Prophylaxe-Abteilung. Übertarifliche Bezahlung. Mittwoch- und Freitagnachmitttag frei. Zahnarztpraxis Dr. Michael und Timo Schuchert, Burger Heerstr. 42, 28719 Bremen, Tel. 0421-640414, dr.-schuchert@t-online.de

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams

- Objektleiter (m/w/d) in Voll- und Teilzeit Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: bewerbung@stark-service.de Tel.: 0421-80600-23 www.stark-service.de

Inventurhelfer (m/w/d) gesucht Zeitraum: 17.12.2025 – 23.12.2025 Gern auch Rentnerinnen/Rentner. H. Marahrens Schilderwerk GmbH Telefon 0421 6 94 44 10 62 oder per E-Mail an personal@marahrens.com

Aushilfe (m/w/d) für anspruchsvolle und interessante Tätigkeit in der Reinigungsbranche gesucht. Sie sind zwischen 25 bis 50 Jahre alt, körperlich fit und flexibel?

Dann passen Sie perfekt zu uns - wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Tel.: 0421-66 66 99

Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Zusteller in Bremen und Umland für die Verteilung am Samstag Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421690 55 350 oder www.ewz-bremen.de

Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der WÜMME REPORT sucht zuverlässige Zusteller in Grasberg, Lilienthal und Worpswede für die Verteilung am Samstag. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421 690 55 350 oder unter www.ewz-bremen.de 

Auf Personalsuche?

Dann veröffentlichen Sie Ihre Anzeige in der nächste Ausgabe. Sie zahlen nur 50 € +Mwst. für diese Anzeigengröße. 042169055400 oder fliesstext@weserreport.de

Auslieferfahrer/innen (m/w/d, mit FS 3/B) in Teilzeit (tägl. ca. 8-13.30h) u. auf geringf. besch. Basis (für WE) vom GLORIA Menü-Bringdienst ges. (ab sofort mögl.), 610010, 9-14h

Büroreinigung sucht deutschsprachige

Mitarbeiterin m/w/d in Oberneuland-Hodenberg, 5x wöchentlich auf Minijob-Basis.  0155-66378320

Lotto, BSAG, Zeitschriften, Tabakwarengeschäft in HB Neustadt sucht freundliche Aushilfe, gerne auch Rentnerin, Minijob  0176-51040027

Teilzeit/Minijob im Haushalt, fairer Lohn, dt Spachkenntnisse 0172-4223022

Bist du das fehlende Teil in unserem Team?

bewerbungen.lesmona@charleston.de

Wohn-und PflegezentrumLesmona

Yvonne Wattenberg,Einrichtungsleitung

Blauholzmühle32·28717Bremen

Tel:0421693820· www.lesmona.com

*DieGeldprämieist steuer-undsozialversichungspflichtig.

Zur Vers tärkungunserer KFO -Praxis suchenwir baldmöglichst eine mitHumor undEinsat zfreudeausgestat tete ZMF bzw. ZFA fürunsereBehandlungsassistenz in Vollzeitans tellung

Zur Verstärkung unserer KFO-Praxis suchen wir baldmöglichst eine/n mit Humor und Einsatzfreude ausgestattete/n Zahntechniker m/w/d für Kieferorthopädie Voll- bzw Teilzeitanstellung möglich.

Wirfreuenuns aufIhreBewerbung: PraxisDr. UweSteinhäuser Mühlenstraße 148-27753 Delmenhorst -Telefon 04221/1 32 22

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über: Praxis Dr. Uwe Steinhäuser Mühlenstraße 148 • 27753 Delmenhorst Telefon 04221 / 1 32 22 oder kfo@steinhaeuser.de

WIRDICH!SUCHEN

Mediaberater (m/w/d) im Innendienst in Teil- oder Vollzeit

DEINE AUFGABEN:

Du betreust am Telefon Bestandskunden unterschiedlicher Branchen, akquirierst Neukunden und verkaufst Stellen-, Image- und Produktanzeigen für unsere Ausgaben in unserem Verbreitungsgebieten in Bremen und dem angrenzenden Umland.

WIR BIETEN DIR:

DEIN PROFIL:

• abgeschlossene Berufsausbildung

• eine sichere und sympathische Telefonstimme

• kommunikativ und begeisterungsfähig

• organisiertes und eigenverantwortliches Arbeiten

• versierter Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen

Bei uns erwartet Dich ein verlässliches Team und eine partnerschaftliche Arbeitsatmosphäre mit gegenseitiger Unterstützung und Spaß an der Arbeit. Neben einer Festanstellung vergüten wir Dein Verkaufstalent mit angemessenen Provisionen. Bei uns bekommst Du 30 Tage Jahresurlaub (auf Basis Vollzeit, 39 Wochenstunden).

Wir freuen uns über Deine Bewerbung unter Angabe der gewünschten Stundenarbeitszeit per E-Mail an info@weserreport.de Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Johannes Knees Am Brill 19 (Hankenstr. 3) | 28195 Bremen

Jetzt bewerben!

Weitere Ausbildungsstellen auf myfirstjob.de

Du bist Azubi?

Dann bewerte jetzt Deine Ausbildung!

Wenn Du Freude am Verkauf hast, bist Du als erfahrener Teamplayer ebenso willkommen wie als Quereinsteiger.

LOKALES

Bei der Mitgliederversammlung des Touristikvereins

Sanfter Tourismus für Schwanewede

Touristikverein stellt sich neu auf / Mitglieder und Gästeführer gesucht

SCHWANEWEDE – „Wir haben ein schönes Stückchen Erde zu bieten“, sagt Käte Baumann, die erste Vorsitzende des Touristikvereins Schwanewede e. V.: „Wasser und Wald, Marsch und Moor, Sand und Strand“. Das soll mit „sanftem Tourismus“ bekannter gemacht werden, beispielsweise für Radund Wander- oder kleine Besuchergruppen. Der seit dem Jahr 2000 bestehende Touristikverein ist dabei, sich neu aufzustellen, berichten die Gründungsmitglieder

Käte Baumann und Margret Mattfeldt, die Kassenwartin. Michael Glasneck von der Kommune ist Schriftwart. Der Verein werde personell und finanziell von der Gemeinde unterstützt, erklärt er. In der Vergangenheit – 2017 wäre er fast aufgelöst worden – sei um Mitglieder geworben worden. Inzwischen seien es wieder 40, die sich um den Tourismus in der Gemeinde kümmern wollen; weitere Akteure aus dem Bereich und Unterstützer können sich gern melden.

„Die Mitgliederwerbung ist wichtig und es war dringend notwendig, viel Zeit zu investieren“, so Michael Glasneck. Der Verein habe sich mit einem Stand beispielsweise beim „Tag des offenen Rathauses“ vorgestellt oder die Gemeinde beim Projekt „Schwaneweder Wandernadel“ geholfen. Derzeit wird die Internetseite neu gestaltet und über Flyer nachgedacht. In der Vergangenheit habe es diese bereits gegeben, so Käte Baumann. Dringend würden Gästeführer ge-

braucht– mit Humor, Sachverstand und Heimatkenntnissen.

„Man lernt selbst etwas über die einzelnen Orte, es macht Spaß und bringt ein bisschen Trinkgeld“, wirbt sie.

„MAN LERNT ETWAS ÜBER DIE ORTE“

Wer Interesse hat, kann sich bei ihr unter Telefon 04209 74858 oder bei Michael Glasneck, Telefon 04209 74 - 209, und michael.glasneck@schwanewede.de melden. as

Weihnachtbescherung für die Tiere

Weihnachtsmarkt am 30. November

BREMEN – Am ersten Advent, Sonntag, 30. November, 12 bis 17 Uhr, lädt das Bremer Tierheim wieder zur Weihnachtsbescherung für die Tiere ein.

Die Bescherung ist für alle Tiere, die noch kein neues Zuhause gefunden haben und die Feiertage im Tierheim verbringen werden. Alle Tierfreunde sind daher herzlich eingeladen, die Schützlinge zu besuchen und ihnen zu zeigen, dass man sie nicht vergessen hat.

Die Hunde freuen sich ganz besonders über Spielzeug –XXL Kongs –, Halsbänder mit Dornschließe, getreidefreies Futter sowie über Leckerlies und Kauartikel. Die Samtpfoten wünschen sich Spielzeug, Leckerlies sowie Trocken- und Nassfutter. Die Großtiere würden sich über frische Möhren, Hängebauchschweine- und Ziegenleckerlies freuen. Die Kleintiere lieben getrocknete Kräuter und getrocknetes Obst sowie JR Bergwiesenheu. Die Exoten mögen ebenfalls getrocknete Kräuter und die Vögel wünschen sich Spezialfutter und Hirsekolben.

Gleichzeitig findet der Tierische Weihnachtsmarkt neben dem Tierheim statt. Ein Weihnachtsmarkt, auf dem es jede Menge Artikel zu kaufen gibt, die die Fellnasen glücklich machen. Spielzeug, Kauartikel, Leckerlies, Futter, Decken oder Hundemäntel – regionale und

überregionale Aussteller freuen sich auf die Hundehalter und ihre Vierbeiner. Denn die dürfen natürlich mitkommen. Der Bremer Tierschutzverein bittet aber um ein rücksichtsvolles Miteinander. Maulkorbträger sind ebenfalls willkommen. Alle Hunde müssen einen aktuellen Impfschutz haben. Läufige Hündinnen sollten bitte zu Hause bleiben. Für das leibliche Wohl der Besucher ist gesorgt. Angeboten werden Kaffee, Tee und Kuchen, Punsch und vegane Speisen. Für die Kleinen gibt es Aktionen und kleine Überraschungen vom Weihnachtsmann. Zudem können Weihnachtsartikel und kleine Mitbringsel erworben werden. fr

Der Weihnachtsmann wird einige Geschenke an die Tiere verteilen. Foto: fr

– Anzeige –

Lichterglanz und Winterwunderland

Buntes Familienprogramm im Kontor

Wenn die Tage kürzer werden und die Vorfreude auf Weihnachten wächst, verwandelt sich das Kontor Zum Alten

Speicher in ein stimmungsvolles Winterwunderland. Leuchtende Sterne und funkelnde

Lichtervorhänge schmücken die Fassade und bringen Licht in die dunkle Jahreszeit.

Im Inneren erwartet die Besucher eine liebevoll gestaltete

Weihnachtswelt mit stimmungsvoller Beleuchtung und dekorativen Inseln. Ein prachtvoller Schlitten, beladen mit Geschenken, wird von zwei Rentieren durch eine verschneite Land-

schaft gezogen und vom Weihnachtsmann sowie seinen Wichteln begleitet – alles erstrahlt im Glanz von LED-Lichterketten. Eine 3,80 Meter hohe erzgebirgische Pyramide wird von drei fleißigen Zwergen aufgebaut, deren bewegliche Figuren für lebendige Szenen sorgen. Vier Schneemänner wippen fröhlich auf und ab und ein imposanter Nussknacker begrüßt die Besucher auf einer Schneefläche.

Wir laden alle herzlich ein, die festliche Atmosphäre im Kontor Zum Alten Speicher zu genießen und gemeinsam eine unvergessliche Adventszeit zu erleben!

Unser

Weihnachtsprogramm:

• Bremer BilderbuchWeihnachtsmann:

An den Freitagen vom 28.11. bis 19.12. jeweils von 15 bis 18 Uhr.

• Nikolaus-Aktion: Am 06.12. von 11 bis 14 Uhr verteilt der Nikolaus Süßigkeiten an die Kinder.

• Kreativaktionen an den Adventssamstagen: Unter Anleitung von zwei Wichteln können Kinder von 11 bis 16 Uhr basteln:

• 29.11.: Rentiere basteln

• 06.12.: Nikoläuse basteln

• 3.12.: Schneemänner & Sterne basteln

• 20.12.: Tannenbäume & Weihnachtsmänner basteln

Weihnachtsshopping

FREITAGS KOMMT DER WEIHNACHTSMANN, 15 – 18UHR

SAMSTAGSWIRD GEBASTELT, 11 – 16UHR

Hier gibt es die Geschenke!

Weihnachtsshopping

Als Herzstück der Einkaufswelt am Meer befindet sich das Columbus Shopping Center an einem der exponiertesten Standorte Bremerhavens – direkt am Wasser. Das Einkaufszentrum bildet die Brücke zwischen der Bremerhavener Innenstadt und den Havenwelten.

Alles unter einem Dach

In einigen Wochen ist es soweit und das Einkaufzentrum Marßel wird festlich geschmückt und auf die kommende Weihnachtszeit einstimmen.

Das Einkaufszentrum Marßel versteht sich als Nahversorger für die Bewohner des Stadtteils und darüber hinaus. Die Geschäftsinhaber decken mit ihrem Angebot den alltäglichen Bedarf und bieten darüber hinaus allerlei Nützliches für große und kleine Besucher. Wer noch Dekoratives für seine vier Wände sucht, wird hier bestimmt fündig.

Lebensmittel, Drogerieartikel, Kinderbekleidung und vieles mehr – alles unter einem Dach vereint. Ebenso vielfältig sind die verschiedenen Dienstleistungsangebote wie Sonnenstudio, Reisebüro, Friseur, Nagel-

studio, Post und Fahrschule. Ein Ärztehaus mit diversen Therapie- und Praxisangeboten sowie die Apotheke gehören ebenfalls zu den Vorteilen, die das Einkaufszentrum zu bieten hat. In diesem Jahr gab es einige kleine Veränderungen: So ist die Filiale von Ernsting‘s family auf eine Teilfläche der ehemaligen Sparkasse umgezogen. Der TEDi hat nach dreimonatiger Umbauphase seine Verkaufsfläche erweitert und kann so ein noch breiteres Sortiment anbieten. Und auch die letzte Teilfläche der ehemaligen Sparkassenfiliale konnte erfolgreich vermietet werden. Vor Kurzem hat hier die Bäckerei Rolf eine Filiale eröffnet. Das Einkaufszentrum Marßel ist nicht nur im Stadtteil bekannt, sondern ist ein Anziehungs- und auch ein Treffpunkt für zahlreiche Menschen aus der näheren

Einkaufszentrum Marßel lässt keine Wünsche o en

und weiteren Umgebung. Schließlich bekommt man dort fast alles an einem Ort! Besonders beliebt ist der Wochenmarkt. Er findet jeden Freitagvormittag vor dem Einkaufszentrum statt. Hier erwartet die Kunden ein breites Angebot an Frischeprodukten und Lebensmitteln aus der Region. Die Kunden erreichen das Einkaufszentrum sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Busse der Linien 93 und 94 halten direkt vor der Tür. Für Autofahrer stehen der Parkplatz vor und hinter dem Einkaufszentrum für zwei Stunden kostenfrei zur Verfügung.

Die Geschäfte im Einkaufszentrum haben montags bis freitags von 9 bis 18.30 Uhr sowie sonnabends bis 13 Uhr geöffnet. Abweichende Öffnungszeiten sind online unter www.einkaufszentrum-marssel.de zu finden.

Alles für das Fest

Über diese Brücke gehen nahezu alle Besucher der Seestadt –egal, ob Touristen, Bremerhavener oder Bewohner aus dem angrenzenden Umland. Sehen und gesehen werden

Dort trifft man sich auch in der Vorweihnachtszeit zum Bummeln, Shoppen, Essen und Entdecken. Das Flanieren durch das Columbus Shopping Center liegt voll im Trend. Die gute Mischung aus Einzelhandelsfachgeschäften, Kaufhaus und Schnellgastronomie macht das Einkaufen zum Erlebnis für alle Menschen: Willkommen an Bord!

Shoppen bei jedem Wetter

Als zweigeschossiges Shopping Center mit eingebauter Fußgängerzone lädt das Columbus Shopping Center zum wetterunabhängigen Bummeln und Klönen ein. Die Fußgängerzone ist bequem und trocken vom Parkdeck zu erreichen. Im Center finden die Besucherinnen und Besucher über 75 Geschäfte und GastroBetriebe sowie Einzelhandelsgeschäfte, die ein attraktives und umfangreiches Warensortiment

Shoppen am Meer

anbieten. Und: Hunde dürfen an der Leine mitgeführt werden.

Verweilen und Entspannen

Die Gastro-Betriebe im Columbus Shopping Center servieren eine Vielzahl von köstlichen Spezialitäten. Nach einer ausgiebigen Shopping-Tour findet dort jeder das passende gastronomische Angebot zum Verweilen, Genießen und Entspannen.

Das Wahrzeichen der Stadt Bremerhaven

Der große Gebäudekomplex des Columbus Shopping Centers wurde 1977 eingeweiht und

Willkommen im Herzstück der Bremerhavener Einkaufswelt

vereint seitdem Wohnen und Shoppen unter einem Dach. Neben der Shopping-Meile sind es die drei herausragenden Wohntürme, die die Silhouette der Stadt prägen. Die Häuserblöcke sind in Form von Schiffsschornsteinen angeordnet und bestehen aus insgesamt 555 privaten Apartments. Von hier kann man einen unvergesslichen Blick über den winterlichen Deich genießen.

Weihnachtsshopping

Der Weserpark direkt am Bremer Kreuz verzaubert mit einer glanzvollen Weihnachtsdekoration und einem Himmel voller Wünsche. Fotos: Weserpark

Einkaufsvergnügen in festlicher Atmosphäre

Bremens erste Shoppingadresse präsentiert sich in dieser Zeit in einem besonders stimmungsvollen Gewand. Highlight ist die außergewöhnliche Weihnachtsdekoration, die große und kleine Besucher gleichermaßen ins Staunen versetzt.

Bereits vor dem Haupteingang empfängt ein kleiner, liebevoll gestalteter Weihnachtsmarkt die Gäste. Zwischen festlich geschmückten Weihnachtshütten gibt es heiße Getränke, süße Leckereien und Karussellspaß auf einem nostalgischen

Kinderkarussell, perfekt, um sich in Weihnachtsstimmung zu bringen oder eine kleine Shoppingpause einzulegen. Im Inneren des Weserparks setzt sich die festliche Atmosphäre fort: Glänzende Christbaumkugeln, funkelnde Sterne und warme Lichtinstallationen schaffen eine Umgebung, in der das Einkaufen zum Erlebnis wird. Wer auf der Suche nach Geschenken für Familie und Freunde ist, findet hier alles unter einem Dach. Ganz gleich ob von Mode, Schmuck und Kosmetik über Spielwaren bis hin zu Technik und Dekoartikeln. So lässt sich der Ge-

schenkestress der Adventszeit ganz entspannt vermeiden.

Und wer nach dem Einkaufsbummel eine kleine Auszeit braucht, kann in einem der zahlreichen Cafés und Restaurants verweilen und das vorweihnachtliche Treiben ganz in Ruhe genießen. Der Weserpark zeigt, wie schön Weihnachtsshopping sein kann. Festlich, vielfältig und ganz ohne Hektik.

Öffnungszeiten:

Ab dem 6. Dezember bietet der Weserpark wieder seinen Geschenkeeinpackservice an. Für eine Spende von 3 Euro werden Einkäufe liebevoll und festlich verpackt. Der gesamte Erlös kommt dem Kinderkrankenhaus in Bremens Partnerstadt Odessa zugute.

Weitere Informationen zum Projekt gibt es di-

Weitere Informationen zu allen festlichen Aktionen und Terminen in der Weihnachtszeit gibt es unter www.weserpark.de.

Weihnachtsfreude zum Mitnehmen: Geschenke verpacken lassen & helfen

rekt am Spendenstand hinter dem Einpackservice. Dieser wird am 5. Dezember um 16 Uhr mit Musik des GLORIA UA Chors eröffnet. Der Einpackservice ab dem 6. Dezember montags bis samstags jeweils von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Ideal um Geschenke stressfrei verpacken zu lassen und gleichzeitig Gutes zu tun.

Montag – Samstag 12.00 – 20.00 Uhr

WINTERZAUBERWEIHNACHTSMARKT AM WESERPARK

Weserpark besticht mit Vielfalt

Lifestyle trifft Denim bei G-Star

Die internationale DenimBrand G-Star RAW bringt frischen Style in den Weserpark: Ein echter Hotspot für Modebegeisterte. Seit der Gründung 1989 in den Niederlanden hat sich G-Star RAW von einem Geheimtipp zur globalen FashionMarke entwickelt. Heute steht das Label für innovative Schnitte, markantes Design und eine Leidenschaft für authentischen Denim. Jede Saison überrascht G-Star RAW mit neuen Kollektionen, die durch besondere Details und nachhaltige Materialien überzeugen.Neben der ikonischen Jeans-Linie erwartet Kundinnen und Kunden ein vielseitiges Sortiment für Damen und Herren – von PremiumMode über Accessoires bis hin zu stylischen Schuhen. Fashionliebhaber aufgepasst: Der neue Store liegt direkt gegenüber von Stradivarius und lädt dazu ein, die neuesten Trends und Styles von G-Star RAW live zu erleben. Seafood-Genuss weltweit –frisch auf den Tisch Frischer Wind weht durch den Weserpark: „Seafood by Mati“ eröffnete seine Türen und bringt maritimes Flair. Besucherinnen und Besucher können hier täglich frisch zubereitete Fisch- und Meeresfrüchte-Spezialitäten in bester Qualität genießen. Ob zum direkten Verzehr vor Ort oder zum Mitnehmen für Zuhause – Seafood by Mati bietet eine große Vielfalt aus dem Meer, die durch Frische, Geschmack und internationale Raffinesse überzeugt. Ein Muss für alle, die Seafood lieben und Neues entdecken möchten und noch etwas für das Weihnachtsmenü suchen. Seafood by Mati befindet sich direkt gegenüber der Rollsteige beim Zugang zum SchnellShopper-Parkdeck.

Weihnachtsshopping

Hoch hinaus mit ganz viel (Park-)Platz: Das Parkhaus ist ideal gelegen für ausgedehnte Shopping-Ausflüge in die Bremer City. Foto: Brepark

Noch ein Parkplatz gefällig?

Ein Besuch in der Bremer Innenstadt lohnt sich, vor allem jetzt zum Start der Vorweihnachtszeit. Wer nicht lange nach freien Parkplätzen suchen möchte, folgt dem Parkleitsystem oder nutzt die Brepark-App. Schließlich stehen die Autos dort sicher und trocken.

Nach dem Einkauf ist das Breparkhaus schnell erreicht. Foto: Schlie

Für Weihnachtsmarkt und City-Shopping: Das Parkhaus am Brill

Besondres empfiehlt sich hier das BREPARKhaus Am Brill: Es befindet sich direkt beim Ansgari Winterwald oder nur wenige Gehminuten von der Lloydpassage, dem Schlachtezauber und dem Weihnachtsmarkt auf dem Bremer Marktplatz entfernt. Es soll beim Parken ein wenig breiter sein? Kein Problem, im Parkhaus Am Brill stehen auf zwei Komfortetagen außerdem bequeme XXLParkplätze für große Autos zur Verfügung. Ein weiterer Tipp von der Brepark: Für noch mehr Komfort gibt es die easy-Karte, mit der das Anstehen am Kassenautomaten entfällt. Ist außerdem das Kennzeichen bei der Brepark registriert, entfällt zusätzlich auch das Vorhalten der easyKarte bei der Ein- und Ausfahrt. Gut zu wissen für Besucherinnen und Besucher, die am Sonntag mit dem Pkw das Bremer Centrum ansteuern: In den Häusern der Brepark kostet das Parken sonntags in der Zeit von 7 bis 22 Uhr maximal 5 Euro.

Wenn es früh dunkel wird und die Lichtes des Weihnachtsmarktes die Innenstädte in rot und gold tauchen, ist Shoppingzeit. Nach dem Aussortieren der Sommerkleidung ist Platz im Kleiderschrank – Zeit für kuschelige Pullover, warme Schals, gemütliche Jacken und schicke Stiefel, die perfekt in die stimmungsvollen Festtage passen.

Auch für den Advent, stimmungsvolle Abende bei Kerzenschein oder gemütliche Wochenenden auf dem Sofa fehlen oft noch die passenden Outfits und kleinen Dekorationen. Insbesondere, wer auch bei Wind und Wetter umweltbewusst mit dem Fahrrad unterwegs ist, sollte prüfen, ob die wetterfeste Kleidung noch intakt ist.

EASY PARKing2

EASY PARKing2

Zweifach easy mit der easy-Karte

Zweifach easy mit der easy-Karte

Einmal registrieren – dauerhaft bequem parken:

Einmal registrieren – dauerhaft bequem parken:

mporausundentschleunigen.WirsindinderNähe,wennbeiIhnendieMühlen

brepark.de

Einmal easy-Karte beantragen, Kennzeichen hinterlegen und die Schranke öffnet automatisch!

Einmal easy-Karte beantragen, Kennzeichen hinterlegen und die Schranke öffnet automatisch!

Monatliche Abrechnung und keine Grundgebühren

Monatliche Abrechnung und keine Grundgebühren

kein Anstehen am Kassenautomaten

kein Anstehen am Kassenautomaten

Nutzbar in allen BREPARKeinrichtungen

Nutzbar in allen BREPARKeinrichtungen

Einfach näher dran parken.

Einfach näher dran parken.

Weitere Infos erhalten Sie unter www.brepark.de

Weitere Infos erhalten Sie unter www.brepark.de

Natürlich bietet das Weihnachtsshopping auch die Gelegenheit, schon frühzeitig ein paar Geschenke zu besorgen. Wer sich jetzt schon an die Weihnachtsgeschenke herantraut kann entspannt in den Dezember gehen. Denn Weihnachten kommt ja bekanntlich immer überraschend... Also nichts wie rein in die Fachgeschäfte! Ob in der City oder in den Einkaufszentren in Bremen und Umgebung: Nur wer vor Ort kauft, kann persönliche Beratung in Anspruch nehmen und hat die Gelegenheit, die Ware vor dem Kauf zu begutachten. Verbraucher können Zeit mit Freunden oder Familie verbringen, sich austauschen und das Einkaufserlebnis gemeinsam genießen.

Weitere Vorteile: Die Ware ist in der Regel sofort verfügbar und Gedanken über

Wir verlosen 5 X 100 EURO

SHOPPING-GUTSCHEIN

Shopping-Geld gewinnen!

WESER REPORT verlost 5 x 100 Euro Einkaufsgutscheine

kosten oder die nervige Suche nach dem verpassten Paket entfallen. Der Spaß am Shopping, vielleicht mit Familie oder Freunden, wird noch größer, wenn er sich nicht gleich negativ aufs Budget auswirkt. Deshalb verlosen wir fünf Shoppinggutscheine für je 100 Euro für ein Center nach Auswahl. Zur Wahl stehen nur Center, die hier auf ten in dieser

FÜR EIN CENTER NACH WAHL*

Rufen Sie uns an: bis Mittwoch, 26. November, 16 Uhr, unter der Rufnummer 0137 - 87 80 20 - 7

* Zur Wahl stehen alle Center, die auf den Herbstshopping-Seiten in dieser Ausgabe zu finden sind. Ein Anruf kostet 0,50 Euro inklusive Mehrwertsteuer aus dem Festnetz. Mobilfunkpreise können abweichen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/datenschutzerklaerung/

Über

25.000 Artikel, sehr viel BIO und vegan, viele Spezialitäten und Produkte aus der Region zum Fest.

Wir wünschen allen Kunden eine schöne Adventszeit und freuen uns auf Ihren Besuch!

Foto: freepik

mit Rücktrittbremse

•formschöner, stabiler Aluminium-Rahmen mit tiefem Einstieg

•praktischer geflochtener Korb und Hinterradgepäckträger für die Stadt

•sichere

AUTO

Ein Fischmaul fährt keine Rennen

Anno 1952 entdeckte Carl F. W. Borgward den Rennsport als Werbemittel. Seine Techniker konstruierten einen Wagen mit einer Leermasse von etwa 660 Kilogramm und einem Motor mit 80 PS (59 kW) bei 1,5 Liter Hubraum. Das reichte für eine Geschwindigkeit von annähernd 210 km/h. Der Motor stammte aus dem Pkw Hansa 1500, der 1949 auf den Markt gekommen war. Das in seiner zivilen Version 52 PS (38 kW) leistende Trieb-

DER AUTOR

Peter Kurze (69) aus Bremen, Verleger und Autor diverser

Buchreihen zur Automobilgeschichte

werk hatte einen anderen Zylinderkopf (größere Ventile, höhere Verdichtung von 8,8 zu 1) erhalten. Die Leistung konnte der Motorenkonstrukteur Karl-Ludwig Brandt bis zur Rennsaison 1953 auf 110 PS (81 kW, vmax 228 km/h) steigern. Mehr war aus dem Motor nicht herauszuholen. 1954 ersetzte Carl Borgward den Hansa 1500 durch die neue Limousine „Isabella“. Brandt und Ingenieur Büchner (Leiter Rennsport- sowie Versuchs-abteilung) bauten den IsabellaMotor zum Rennaggregat mit Einspritzung um. Das führte zwar zu mehr Durchzug und einer Leistung von 115 PS, die aber immer noch nicht ausreichend war, um wieder an der Spitze mitzufahren. Deshalb legte

Borgward 1955 eine Rennpause ein, und gab damit Brandt Zeit, bis 1956 ein völlig neues reinrassiges Renntriebwerk zu entwickeln.

Am 10. November 1955 feierte Carl F. W. Borgward seinen 65. Geburtstag. An diesem Tag zeigte die Werbeabteilung in Bremen eine große Parade mit den vielen Autos, die seit 1931 von den Fließbändern aus den Werken Hastedt, Sebaldsbrück sowie Neustadt gerollt waren. Man führte auch einen RS-Rennwagen vor. Doch woher stammte der? Die beiden einzigen RSFahrzeuge, die es noch gegeben hatte, wurden bei der Carrera Panamericana im November 1954 zu Schrott gefahren. Vermutlich hatte die Versuchsabteilung schnell einen Wagen „zu-

sammengeschustert“, der fahrbereit, aber nicht rennfähig war. Wegen seiner ominösen Formgebung erhielt er den Spottnamen „Fischmaul“. Dieses Fahrzeug absolvierte die Feierlichkeiten, diente als fahrender Prüfstand für den Isabella-Einspritzer und wurde sogar im großen Windkanal des Forschungsinstituts für Kraftfahrwesen in Stuttgart vermessen

(Windschnittigkeit cw-Wert 0,416). In der Konkurszeit 1961 kauften Mexikaner die Produktionsmaschinen für den PkwBau und das Fischmaul. Auf Fotos der mexikanischen Borgward-Fabrikation im Jahr 1968 sieht man den Wagen. Danach verliert sich seine Spur. Erstaunlich, dass bisher kein Sammler nach Mexiko gefahren ist, um das Fahrzeug zu suchen. Für sei-

meabteilung 1955 für Werbeaufnahmen ein. Am Lenkrad der Rennfahrer Hans Hugo Hartmann. Dahinter ein Namag Lloyd Bus von 1908 aus dem Hastedter Werk. Der Bus befindet sich heute in einer Fahrzeugsammlung.

, zzgl. Überführungskosten.

Mitsubishi Handelspartner in Ihrer Nähe:

Autohaus

Autohaus H. Schmidtke GmbH

Fritz-Thiele-Str. 23 28279 Bremen Tel. 0421 / 838625 www.schmidtke-bremen.de Autohaus Schneider GmbH

Seewenjestr. 20 28237 Bremen

Der Herr der Autos made in Bremen kehrt jetzt mehr als sechs Jahrzehnte nach seinem Ableben zurück. Möglich macht es die KI, die den Bremer Autoindustriellen Carl Friedrich Wilhelm Borgward (*1890–†1963) zum „Leben“ erweckt hat. Der 135 Jahre alte Herr beschäftigt sich derzeit mit Grußbotschaften. So kann er etwa einen Oldtimer-Fan in Berlin von einem Freund aus Bremen grüßen. Dazu muss der

Große Freude beim ADAC Weser-Ems. In der vergangenen Woche begrüßte der Verein sein millionstes Mitglied im Bremer Hauptsitz: Kai Guido Walerius aus Ottersberg und seine Familie wurden zur Feier des Ereignisses in das ADAC Haus Bremen in der Bennigsenstraße 2-6 eingeladen. Mit dem millionsten Mitglied folgt nur ein Jahr nach dem 100-jährigen Bestehendes ADAC Weser-Ems der nächste bedeutende Meilenstein in der Geschichte des Regionalclubs.

Künstliche Intelligenz macht es möglich: Ein persönlicher Gruß von Carl F. W.

Bremer Borgward-Fan nur einen kleinen Text auf https://www. peterkurze.de/page19.html notieren. Carl F. W. Borgward spricht den Gruß und es entsteht daraus ein kleiner Clip im Video-Format mp4, den man laut Anbieter Peter Kurze per Mobile oder PC weiterleiten oder im Internet veröffentlichen kann.

 Privatpersonen und Clubs zahlen für ein Video 50 Euro, drei Videos kosten 120 Euro.

Thomas Burkhardt (l.) begrüßt das einmillionste Mitglied Kai Guido Walerius aus Ottersberg beim ADAC Regionalclub Weser-Ems

0421 / 611415 www.mitsubishi-bremen.de Unsere Leistungen: Neu-, Jahres- und Gebrauchtwagen Kfz-Reparaturen und Wartungen HU-Abnahme

Autohaus Spreen GmbH Westerbecker Str. 2 – 4 27711 Osterholz-Scharmbeck

Unfallreparaturen / Lackierung Reifendienst Elektrik / Elektronik Klimanlagenservice

Telefon (0 47 91) 96 30 - 0 · Fax 96 30 40 · ford@spreen.fsoc.de Klimaanlagenservice

nen Fund würden ihm Liebhaber heute bis zu einer Million Euro bieten.
Foto: ADAC
maul“ setzte die Rekla-
Foto: Walter Richleske/Archiv Peter Kurze
Foto: Richleske/Archiv Peter Kurze

Jetzt schrump Toyota den Land Cruiser

XS-Version kommt leider nicht nach Deutschland

Seit gut einem Jahr ist die aktuellste Version des Toyota Land Cruiser auf Deutschlands Straßen unterwegs. Das neue 4,93 Meter lange Modell gehört zur sogenannten „Light Duty“-Serie, die in einigen Regionen auch unter dem Zusatz „Prado“ bekannt ist. Jetzt hat Toyota auf der Japan Mobility Show 2025 mit dem neuen Land Cruiser FJ einen kleineren

Show vorgestellt.

Fahrverbote kün ig EU-weit

Das Europäische Parlament hat eine Reform der Führerscheinregeln beschlossen, die für alle Autofahrende in der Europäischen Union (EU) spürbare Folgen hat: Fahrverbote wegen Alkohol am Steuer, überhöhter Geschwindigkeit oder anderer schwerer Verkehrsverstöße gelten künftig EU-weit.

Wird also beispielsweise in Italien, Spanien oder Frankreich gerast, zieht das deutsche Straßenverkehrsamt auf Ersuchen der ausländischen Behörde den Führerschein ein. Bisher galten solche Fahrverbote in der Regel nur im jeweiligen Land. Die Mitgliedstaaten müssen die Richtlinie nun noch in nationales Recht umsetzen, was laut ARAG Experten voraussichtlich innerhalb der nächsten drei Jahre geschehen wird.

Ableger der über zwölf Millionen Mal verkauften Offroad-Legende präsentiert. Optisch erinnert der „Mini“-Cruiser mit seinen Kanten an seinen gr0ßen Bruder, ist allerdings etwa 35 Zentimeter kürzer als dieser. Als Antrieb dient ein 2,7 Liter großer Vierzylinder mit 163 PS. Die schlechte Nachricht: Eine Markteinführung in Deutschland ist derzeit nicht geplant.

VW sagt Tschüss zum Touareg

Zum Schluss erhält die Verbrenner-Version eine „Final Edition“

Volkswagen beendet im kommenden Jahr die Produktion des Oberklasse-SUV Touareg als Modell mit Verbrennungsmotor. Für die Wolfsburger Anlass, den „Touareg Final Edition“ zu einem Abpreis von 75.025 Euro auf den Markt zu bringen. Zur Erinnerung: Der Touareg kam 2002 auf den Markt. Seitdem wurde das Premium-SUV in drei Generationen mehr als 1,2 Millionen mal verkauft. Der große VW kam nicht nur an, er sorg-

te auch für Gesprächsstoff, etwa als ein seriennaher VW Touareg V10 TDI eine rund 155 Tonnen schwere Boeing 747 über eine Flughafen-Startbahn zog. Nach über 23 Jahren ist bald Schluss. Noch bis Ende März 2026 ist das Modell bestellbar und wird dann in jeder Ausstattungslinie als „Final Edition“ ausgeliefert. Das neue Editionsmodell trägt innen wie außen exklusive Gestaltungselemente. Über alle

Ausstattungslinien hinweg ist der prägnante Schriftzug „Final Edition“ auf die Fenstereinfassung der hinteren Türen gelasert und außerdem in das Leder des Gangwahlhebels eingeprägt. Ab der Ausstattungslinie „Elegance“ ist das mehrfarbige Ambientelicht serienmäßig. Zusätzlich erscheint das Label im durchleuchteten Dekor des Armaturenträgers sowie auf den beleuchteten Türeinstiegsleisten.

NFL-Star Amon-Ra St. Brown kehrt für eine neue Folge von „Be Right Back“ nach Deutschland zurück. Im Ford Ranger Plug-inHybrid spricht er über seine Kindheit in Leverkusen und sein heutiges Engagement für junge Football-Talente.

Power tri Performance

Ford Deutschland und der deutschstämmige AmericanFootball-Star Amon-Ra St. Brown, Wide Receiver der Detroit Lions, starten eine neue Kooperation. Als Protagonist des Social-Media-Videoformats „Be Right Back“ von Ford fährt der NFL-Star den neuen Ford Ranger Plug-in-Hybrid durch seine deutsche Heimat.

Der Ford Ranger Plug-in-Hybrid, mit dem Amon-Ra St. Brown bei seiner DeutschlandTour unterwegs war, ist Europas erster Pick-up mit Plug-inHybridtechnologie. Sein kraftvolles Auftreten kombiniert der Ranger Plug-in-Hybrid mit einer rein elektrischen Reichweite von bis zu 50 Kilometern, heißt es jetzt dazu von Ford.

Tanken wieder etwas günstiger RÜCKRUF

BMW: Brandgefahr

Treffen der Generationen: Der Touareg I (rechts) und II (links) mit dem Jubiläumsmodell „EDITION 20“ der dritten Generation.

Die Bayern rufen weltweit Fahrzeuge in die Werkstätten, um ein Problem am Starter zu beheben. Dieser kann ungenügend gegen das Eindringen von Wasser sein. Im Falle von Korrosion kann es zu einem Kurzschluss und in der Folge zu einem Brand kommen. Laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) sind folgende Modelle der Bayern betroffen: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 sowie I3 und X3, X4, X5, X6, X7 und der Z4 aus dem Produktionszeitraum zwischen dem 28. September 2015 und 7. September 2021.

Eine gute Nachricht für Deutschlands

Autofahrende: Die Kraftstoffpreise haben im Vergleich zur vergangenen Woche etwas nachgegeben. Wie die aktuelle ADAC Auswertung zeigt, kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,685 Euro und damit 0,4 Cent weniger als vor Wochenfrist. Etwas stärker gesunken ist der Dieselpreis: Für einen Liter müssen laut ADAC die Autofahrerinnen und Autofahrer derzeit im Schnitt 1,633 Euro bezahlen – ein Minus von 0,7 Cent.

Hyundai BAYON 1.0 T-Gdi

EZ: 12/2023, KM: 9.252, Benzin, 74 kW (101 PS), Schaltgetriebe, Volldigitales Kombiinstrument, Abstandswarner, Tempomat, Aufmerksamkeits-Assisten, Verkehrszeichenerkennung, uvm.

Hyundai i20 blue Passion PDC

EZ: 06/2016, KM: 88.940, Benzin, 74 kW (101 PS), Schaltgetriebe, Allwetter, Alarmanlage, Klimaanlage, Lenkradheizung, Sitzheizung, Tempomat, Park Distance Control, uvm.

Hyundai KONA Trend Hybrid 1.6 GDI

EZ: 12/2023, KM: 13.147, Hybrid (Benzin/Elektro), 77 kW (105 PS), SUV, Automatik, Müdigkeitswarner, Mittelarmlehne, Scheinwerferregulierung, Colorverglasung, Alarmanlage uvm.

Hyundai KONA Pure 1.0

EZ: 01/2019, KM: 83.081, 88 kW (120 PS), Schaltgetriebe, Allwetter, Abstandswarner, Alarmanlage, Dachreling, Klimaanlage, Rückfahrkamera, Tempomat, Start/Stopp-Automatik, uvm.

Hyundai i10 1.2 Trend

EZ: 02/2023, KM: 46.478, Benzin, 62 kW (84 PS), Schaltgetriebe, Allwetter, Colorverglasung, Klimaanlage, Lenkradheizung, Sitzheizung, Tempomat, Reifendruckkontrolle, uvm.

Hyundai SANTA FE 2.2 CRDi 4WD 8AT Premium

EZ: 09/2020, KM: 80.801, Diesel, 147 kW (200 PS), Automatik, Abstandstempomat, Allrad, Alarmanlage, Anhängerkupplung abnehmbar, Panorama-Dach, Schaltwippen, Schiebedach, uvm.

Hyundai Tucson Trend 1.6 T-GDI

EZ: 08/2021, KM: 62.703, Benzin, 110 kW (150 PS), Automatik, Abstandstempomat, Beheizbares Lenkrad, Navigationssystem, Panorama-Dach, Schiebedach, Schaltwippen, Sitzheizung, uvm.

Hyundai i10 Trend 1.0/63PS

EZ: 07/2025, KM: 5.000, Benzin, 46 kW (63 PS), Benzin, Alarmanlage, Navigationssystem, Kamera, Sitzheizung, Beheizbares Lenkrad, Start/Stopp-Automatik, Tempomat, Traktionskontrolle, uvm.

Foto: Toyota
Der kleine Land Cruiser FJ erinnert optisch an den Großen. Das Modell wurde jetzt auf der Japan Mobility
Foto: Ford
Foto: Volkswagen

Paul Potts in Ritterhude

Musik, Unterhaltung und Kohlfahrten:

RITTERHUDE – Mit Highlights

wartet das Hamme Forum auf. Am Samstag, 29. November, ist Paul Potts zu Gast. „Der talentierte Tenor aus Wales verwirklicht seinen Traum. Als er mit 16 Jahren La Boheme hörte, verliebte er sich in die Oper und begann eine leidenschaftliche Romanze, die ihn auf eine turbulente Reise führte“, so die Organisatoren. Der Titel seiner Show lautet „Paul Potts and Piano – The Greatest Hits“. Beginn ist 20 Uhr. Tickets: 52,65 Euro. Am Sonntag, 30 November, wartet das Bremer KaffeehausOrchester mit „Weihnachtszauber – Winterträume“ auf. „Vorfreude, Lichter und weihnachtliche Melodien entfalten in der dunkelsten Jahreszeit ihre Kraft, schaffen Hoffnung und Verbindung zwischen Menschen.“ Beginn ist 15.30 Uhr. Tickets gibt es zu 29 Euro.

Auch im Dezember werden noch einige Überraschungen geboten: Am Sonntag, 7. Dezember, gibt es ein Adventsprogramm mit Dirk Böhling und Matthias Boutros. „Alle Jahre wieder liest Dirk Böhling Weihnachtsgeschichten und Gedichte von gestern und heute! Mal besinnlich, mal heiter, mal etwas lauter und mal ganz leise trifft der Bremer Schauspieler und Regisseur dabei immer den richtigen Ton“, sind die Initiatoren überzeugt. Beginn ist 15.30 Uhr. Tickets: 18.50 Euro. Der Platt-Comedian Jens Wagner kommt: am Freitag, 19. Dezember mit seinem Programm „Morgen geiht de Welt noch nich ünner“. Ganz nach dem Motto „Schönheit vergeht aber Hektar besteht“ bringt er sein Publikum zum Lachen. Beginn ist 20 Uhr. Tickets zu 24 Euro.

Kortjan ist am Sonntag, 7. Dezember, 15 und 18 Uhr, zu erleben. Foto: fr

Schongelesen?

Antje Huhs

Zuhause ist vorübergehend geschlossen

Ein ganz anderes Buch zum Fest! Kurz vor Weihnachten: Die Altenp ege streikt, und die Bundesregierung beschließt, dass die Senioren in private Haushalte verteilt werden. Die Verwaltungsangestellte Margrit, die kurz vor ihrer Rente steht, hat die Verteilung besten Wissens hinter sich gebracht. Jedoch stehen viele Menschen vor ihrer Bürotür, die die Rentner wieder loshaben wollen und dafür die unterschiedlichsten Gründe anführen. Fuchsig wird sie, als ihr Chef sie au ordert, für seinen Schützling eine andere Unterbringung zu nden. Dann tri t sie auch noch einen alten Schulfreund, der seinen Vater verzweifelt sucht... Annetts Familie bekommt ebenfalls einen Senior zugeteilt. Während der Teenie-Sohn aus- und ihr Mann sich zurückzieht, erhält sie Unterstützung von ihrer achtjährigen Tochter. Ist der Krankenp eger Lennert der Auslöser des Streiks? Jedenfalls kann er sich nirgends mehr blicken lassen... Ganz schön realistisch, entlarvend, traurig und dann wieder witzig. dtv, 13 Euro.

GELESEN VON ANTJE SPITZNER

Zur großen Silvester-Party mit DJ Bjørn wird am Mittwoch, 31. Dezember, eingeladen. Beginn ist 20.30 Uhr. Tickets zu 19 Euro.

Im Januar und Februar finden Kohlpartys statt. Der Allinclusive-Preis pro Person beträgt 74 Euro. Infos unter www. hammeforum.de . red

„Kulturanerweser“ im Advent: neues Programm Kortjan präsentiert: „Weihnachten will zu Dir!“

BLUMENTHAL – Im Rahmen der bekannten Veranstaltungsreihe „Kulturanerweser“ lädt die Folkloregruppe Kortjan auch in diesem Jahr zu eigenen Weihnachtskonzerten ein. Die Konzerte finden traditionell am zweiten Advent, also am Sonntag, 7. Dezember, um 15 Uhr und um 18 Uhr, im Veranstaltungsraum des Bestattungshauses Hosty in der Rönnebecker Straße 79 statt. „Wer Kortjan kennt, weiß, dass die vierköpfige Musik- und Gesangsgruppe wieder ein breites musikalisches Spektrum an Weihnachtsliedern bereit hal-

Szenario

ten wird und natürlich darf man sich auch auf Lieder aus eigener Feder und auf so manche kleine Überraschung freuen. Die vier Musiker werden mit Gitarren, Flöten, Mundharmonikas und mehrstimmigem Gesang das Publikum so auf eine musikalische Reise mitnehmen und was sich von selbst versteht, in eine vorweihnachtliche Stimmung versetzen“, so die Initiatoren. Karten können diesmal auch bei Behrens Optik, Schwaneweder Straße 3 b, und bei Familie Hosty, Telefon 603 98 78 erworben werden. fr

DIENSTAG, 25. NOVEMBER

BÜRGERHAUS VEGESACK

Tanzcafé: „Weihnachtsfeier“. 14.30 Uhr. Einlass 13.30 Uhr. Karten im VVK 7, TK 9 Euro. –Kirchheide 49.

MITTWOCH, 26. NOVEMBER

BURG ZU HAGEN

Literaturforum: Lesezeit. 19 Uhr. Eintritt frei. – Burgallee 1.

DONNERSTAG, 27. NOVEMBER

BEGU LEMWERDER

Kabarett: Frank Goosen „Heimat, Fußball, Rockmusik“. 20 Uhr. Ab 26,96 Euro. – Edenbütteler Straße 5.

FREITAG, 28. NOVEMBER

NUNATAK

Lesung: BAT Ensemble „Alle Jahre wieder“ 19 Uhr. Eintritt frei. – Kapitän-Dallmann-Str. 2.

KITO

Comedy: Quichotte. AUSVERKAUFT. – Alte Hafenstraße 30.

STADTHALLE OHZ

1. Rudelsingen in OHZ: Simon Bröker und Maximilian Saul. 20 Uhr. Ab 19,60 Euro. – JacobFrerichs-Straße 1.

SAMSTAG, 29. NOVEMBER

KUBA

Theater: Statt-Theater Vegesack „Dr. Dolittle“. 16 Uhr. Karte: 7 Euro. Infos: www. statt-theater-vegesack.de. –Hermann-Fortmann-Straße 32.

OTTO & SOHN

Lesung: Martin Mader „Unheimliches“. 18 Uhr. VVK + AK 15, erm. 10 Euro, Schreibwaren Six, Gerhard-Rohlfs-Str. 68, Reservierung: literaturerzaehlt@ web.de, Telefon 0421/6611610. – Breite Straße 21-22.

BEGU LEMWERDER

Konzert: Jester‘s Mind und Stone(d) washed „Begu Sause“. 20 Uhr. Ab 6,50 Euro. – Edenbütteler Straße 5.

STADTHALLE OHZ

Rock Legends Festival: T.Rex, The Rattles, The Troggs. 19.30 Uhr. Ab 59,50 Euro. – JacobFrerichs-Straße 1.

Florence Gaub ist Politikwissenschaftlerin, Militärstrategin und Zukunftsforscherin. Sie leitet als Direktorin den Forschungsbereich am NATO Defence College in Rom. In ihrer Funktion als Beraterin für Regierungen und internationale Organisationen beschäftigt sie sich mit möglichen Zukunftsszenarien und stellt wichtige Fragen über Annahmen und Zusammenhänge. In ihrem neuen Buch „Szenario – die Zukunft steht auf dem Spiel“ lädt Florence Gaub dazu ein, selbst außenpolitische Entscheidungen zu tre en, indem sie Einblicke in mögliche Entscheidungsprozesse gibt. In dem wir uns bewusst machen, was wir tatsächlich wissen, was wir nicht wissen, und durch Annahmen ersetzt haben, bekommen wir das Gefühl zurück, welche Handlungsoptionen es gibt. Ein außerordentlich spannendes Sachbuch! dtv, 25 Euro.

GELESEN VON SVENJA ESCH

HAMME FORUM

Konzert: Paul Potts and Piano „The Greatest Hits“. 20 Uhr. Tickets 52,65 Euro. Riesstraße 11.

SONNTAG, 30. NOVEMBER

HAMME FORUM

Konzert: Bremer Ka eehausOrchester „Weihnachtszauber – Winterträume“. 15.30 Uhr, 29 Euro. – Riesstraße 11.

KUBA

Theater: Statt-Theater Vegesack „Dr. Dolittle“. 16 Uhr. Karte: 7 Euro. Infos: www. statt-theater-vegesack.de. –Hermann-Fortmann-Straße 32.

BEGU SCHWANEWEDE

Konzert: Voice Over Piano

„S(w)inging Santa Claus“. 16 Uhr. Tickets ab 22, für Schüler ab 15 Euro. – Ostlandstraße 25.

GALERIE LICHTHOF KUNSTFABRIK

Konzert: Vorweihnachtliche Musik mit dem Liedermacher Uwe Krahe. Infos: 0175 - 52 67 355. – Stader Landstraße 64.

OTTO & SOHN

Lesung: Martin Mader „Unheimliches“. 16 Uhr. Karten: Siehe Sa. – Breite Straße 21-22.

AUSSTELLUNGEN

GALERIE LICHTHOF KUNSTFABRIK Kleiner Kunstmarkt, div. Aussteller. 29. + 30. 11., 6. + 7. 12., je 14 – 18 Uhr. Erö nung: Sa., 29. 11., 15 Uhr. Musik: Jürgen Gorges, Piano. Infos: 0175 - 52 67 355. – Stader Landstr. 64.

OVERBECK-MUSEUM

„Du traust mir nicht genug Talent zu! – Hermine Overbeck-Rohte in ihrer Zeit“, Erö nung: So., 23. 11., 11.30 Uhr. Eintritt frei. Bis 8. 3. Eintritt: 7/erm. 5 Euro. – Alte Hafenstraße 30.

ATELIERKATE LESUM

Kunstpreisausstellung

„Update“ – Junge Kunst im Wettbewerb. Verleihung des Publikumspreises. Finissage: So., 23. 11., 15 Uhr. Eintritt frei, keine Anmeldung. – An der Lesumer Kirche 22.

ZIMMER GALERIE* NORDSTERN

„Vom Aufgang der Sonne“, Collagen von Heide Marie Voigt. Anmeldung: 0421/87 35 97.

RATHAUS SCHWANEWEDE

„Der Norden ist unsere Heimat“, Werke von Bernd Friedrich Mertes. Bis 30. 12. – Damm 4.

SCHLOSS SCHÖNEBECK

„Quintessenz“, von Mitgliedern der Gruppe „Bildende Kunst Hannover im BahnSozialwerk“. Bis 14. 12. „Ein Schluck Sudholz‘scher“, Georg Tosonowski. Bis 28. 12. – Im Dorfe 3-5.

BURG ZU HAGEN „Unbehagen im Bremischen“, von Bettina Bexte. Bis 22. 2. Eintritt 3 Euro. – Burgallee 1.

BEGU SCHWANEWEDE

„Ausdruckformen in Farbe“, Freitagsmalerinnen Bis 2. 12. Infos: Telefon 04209/2030. –Ostlandstraße 25a.

KREISKRANKENHAUS OHZ

„Bunt und wild“, von Traute Thiem-Hofsommer. Bis 31. 12. – Am Krankenhaus 4.

DOKU BLUMENTHAL

„Maroc experimental“, Fotos von Frank Albrecht. Bis 5. 12. –Heidbleek 10.

HOSPIZ LILGE-SIMON-STIFT

„TiERisch 2.0“, von Wolfgang Pohl. Bis 26. 7. 26. Bitte anmelden: Telefon 0421/6267070. – Feldberg 1.

KUNSTSCHAUFENSTER KONTOR

S. Nasraoglu und B. Kock. Bis 30. 11., 9 – 20 Uhr. www.fadein.de. – Zum Alten Speicher 1.

Paul Potts ist am 29. November im Hamme Forum. Foto: fr

„Ein Schluck Sudholz‘scher“

Ausstellung über die Branntweinherstellung in Beckedorf von Georg Tosonowski im Schloss Schönebeck zu sehen

VON ANTJE SPITZNER

SCHÖNEBECK – Einfach mal Korn brennen? So leicht ist das nicht, weiß Georg Tosonowski, der aktuell unter dem Titel „Ein Schluck Sudholz‘scher“ über 130 Jahre Kornbranntwein aus Beckedorf und mehr berichtet. Im Museum Schloss Schönebeck finden sich Dokumente, Bilder, Beschreibungen und Bauteile aus der Brennerei, die eine sogenannte „Verschlussbrennerei“ gewesen sei, was mit dem „Zollverschluss“ zusammenhänge, denn die Herstellung wurde vom Zoll streng kontrolliert. Diese Brennereien dienten in erster Linie der Ernährungssicherung, weiß Georg Tosonowski und beschreibt den Wirtschaftskreislauf zur Verbesserung der Böden im kargen norddeutschen Raum: Bei der Herstellung des Alkohols entsteht die Schlempe, ein Eiweißfutter für Rinder, deren Dünger auf die Felder aufge-

„Vorhang auf für die Liebe“
„Big Love“ im GOP Varieté-Theater Bremen bis zum 4. Januar 2026 anschaubar

BREMEN – Bis zum 4. Januar 2026 bringt die Show „Big Love“ facettenreiches Entertainment und den Glamour einer Revue auf die Bühne im GOP Varieté-Theater Bremen, heißt es seitens der Initiatoren.

HINREISSENDE LIEBESERKLÄRUNG

„Big Love“ sei eine hinreißende Liebeserklärung an das Varieté, an Akrobatik, an die große Kunst der Comedy und an brillanten Live-Gesang. Chris Kolonko führe mit viel Witz und jeder Menge Charme durch diese Revue der Liebe und brilliere dabei als Tausendsassa der Verwandlungskunst in den unterschiedlichsten Rollen.

„Dem schillernden Multitalent steht die charismatischstimmgewaltige Soul-Queen

Bridget Fogle zur Seite, die mit ihrem reichen musikalischen

Repertoire nicht nur stets den richtigen Ton, sondern gleichzeitig auch mitten in die Herzen des Publikums trifft. Die beiden teilen sich die Bühne mit einem erstklassigen Artistikensemble, das wahre Höchstleistungen zeigt – mal adrenalinreich-rasant, mal voller Hingabe romantischpoetisch.“

Eintrittskarten sind ab 39 Euro erhältlich, ein Drei-Gänge-Wintermenü im VarietéSaal vor der Show für 29,90 Euro. Kinder bis einschließlich 14 Jahre erhalten 50 Prozent Rabatt auf den Ticketpreis. Schüler, Studierende und Freiwilligendienstleistende bis einschließlich 27 Jahre erhalten mit gültigem Ausweis 25 Prozent, mittwochs 50 Prozent Rabatt auf den Ticketpreis. Informationen und Buchungen unter der Telefon (04 21) 89 89 89 89 oder unter variete.de. fr

bracht wurde, damit das Getreide wachse, was wiederum auch zur Herstellung von Kornbranntwein genutzt wurde.

In der Ausstellung ist mehr über die Chronik der Sudholz‘schen Kornbrennerei, die von 1864 bis 2002 existierte, zu erfahren, wie auch über die Produkte, den Zoll, Werbung, Schwarzbrennerei und Alkoholschmuggel sowie Missbrauch und Verbote. Georg Tosonowskis Vater war Brenner, und so war er an der „Hexenküche“ interessiert und hat schon 1980 angefangen, Betriebsabläufe zu dokumentieren. Über die Brennerei, deren Gebäude noch stehen, berichtet er auch in seinem Buch „Ein Schluck Sudholz‘scher – Über 130 Jahre Branntwein aus Beckedorf“, das im Schloss für 19,80 Euro erworben werden kann.

„Ausstellungen der Industriegeschichte sind Schätze“, u nterstreicht Gabriele Janno-

witz-Heumann, die zweite Vorsitzende des Vereins Schloss Schönebeck. Sie bedauert, dass die Firmen keinerlei Verpflichtungen hätten, ihre Artefakte zu archivieren.

Von der Steingut und vom Vulkan existierten solche authentischen alten Elemente und können vorgestellt werden, nun auch die der Sudholz‘schen Kornbrennerei.

Die Ausstellung ist bis zum 28. Dezember im Schloss Schönebeck, Im Dorfe 3-5, dienstags, mittwochs und samstags von 15 bis 17 Uhr und sonntags von 10.30 bis 17 Uhr zu sehen. Für Gruppenbesuche und Führungen bitte anmelden unter: Telefon 0421 623432 oder post@museum-schloss-schoenebeck.de

Der Eintrittspreis beträgt fünf Euro, für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie für Mitglieder des Heimat- und Museumsvereins für Vegesack und Umgebung e. V. ist er frei.

Theaterfahrt: Plätze frei

VEGESACK – Es sind noch Plätze frei: Die Freunde des Overbeck-Museums fahren am Sonntag, 21. Dezember, unter der Leitung von Claudia Sachau ins Stadttheater Bremerhaven zur Nachmittagsvorstellung von „Die Csárdásfürstin“.

Zum Inhalt: Wenn ein österreichischer Fürstensohn eine ungarische Sängerin heiraten will, gibt es viele Hindernisse zu überwinden – die Eltern sind dagegen, das Liebespaar kämpft mit Missverständnissen und Eifersucht. Aber am Ende finden temperamentvolle ungarische Lieder und beschwingter Wiener Walzer doch zueinander! Es wird darum gebeten, die Teilnahmegebühr von 71 Euro,

69 Euro für Mitglieder, bis zum 4. Dezember vorzunehmen. Abfahrt ist ab Bremen-Mitte, beim ZOB vor dem Cinemaxx, 12.45 Uhr, ab Haltestelle Rotdornallee, in Richtung Vegesack 13 Uhr, ab Vegesack, Zur Vegesacker Fähre / Ecke Sagerstraße 13.15 Uhr. Die Ankunft in Bremen ist gegen 19 Uhr. Mit Sonderermäßigung –Schüler, Studenten, Schwerbehinderung mindestens 50 – reduziert sich der Preis um zehn Euro bei Vorlage des Ausweises im Theater Information und Anmeldung im Overbeck-Museum bei Claudia Sachau, Alte Hafenstraße 30, Telefon 663 665, per E-Mail: info@overbeckmuseum.de f r

„WinterSounds–Dein eigenes Hörspiel“

„Hier und Dort“

„Zwei Perspektiven monochron“: die neue Ausstellung in der Begu Lemwerder

LEMWERDER – Kürzlich ist frischer Wind in die Begu Lemwerder eingekehrt, verraten die Organisatoren. Die Fotografen Oliver Perkuhn und Hauke Harant haben exklusiv für die Begu einige ihrer schönsten eingefangenen Momente auf A1-Poster gebracht, gerahmt und damit das Haus verziert.

„Was verbindet fast 15 Jahre alte Erinnerungen an Australien mit einer frischen Momentaufnahme von nebenan? Diese Ausstellung ist ein Dialog in Schwarz-Weiß. Der Event- und Unternehmensfotograf Oliver Perkuhn blickt zurück auf eine prägende Reise durch ferne Welten, während der Fotograf Hauke Harant das Besondere im Alltäglichen vor der eigenen Haustür findet. „Hier und Dort – Zwei Perspektiven monochron“ zeigt zwei fantastische fotografische Positionen, die sich im Spannungsfeld von Ferne und Nähe, Vergangenheit und Gegenwart begegnen.“

Oliver Perkuhn sagt: „Als Familienmensch und selbstständiger Fotograf, 38, bin ich seit drei Jahren in Lemwerder neu verwurzelt. Gerade dieses „Angekommensein“ ist für mich

der Anlass, im Rahmen dieser Ausstellung 15 Jahre zurückzublicken – in eine Zeit vor der beruflichen Fotografie. Ich zeige Bilder aus Australien, fühle dem damaligen Fernweh nach und besinne mich zurück an Momente, die meinen Horizont sprengten. Die Fotografie selbst begleitet mich fast mein Leben lang. Sie begann mit einer alten analogen Voigtländer

Kleinbildkamera, die ich auch heute noch besitze, und ist bis heute meine Sprache, Erinnerungen festzuhalten.“

Hauke Harant, 38 Jahre alt, Familienvater und hauptberuflich Physiotherapeut: „Als pa ssionierter Fotograf fasziniert mich besonders den Alltag in all seinen kleinen Facetten neu zu entdecken. Ich liebe es, die unscheinbaren Momen-

te festzuhalten und ebenso besondere Orte, die mich im Laufe der Zeit anziehen und inspirieren. Meine Bilder erzählen von Kontrasten, Licht u nd Schatten und zeigen das Besondere im Gewöhnlichen.“

Die Ausstellung kann bis Januar 2026 in der BEGU Lemwerder angeschaut werden. Weitere Informationen unter www.begu-lemwerder.de f r

VORKENNTNISSE NICHT NÖTIG

Eine Anmeldung ist erforderlich: vegesack@stabi-hb.de Das Angebot ist kostenlos. fr

VEGESACK – Am Samstag, 6. Dezember, 10 bis 14 Uhr, wird für Kids ab zwölf Jahre in der Stadtbibliothek Vegesack, Aumunder Heerweg 87, dieses Event angeboten: „WinterSounds – Dein eigenes Hörspiel“. Zusammen entwickeln die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine kurze, spannende Geschichte und setzen sie mit Stimme, Alltagsgeräuschen und einem Aufnahmegerät um. Ob lustig, geheimnisvoll oder kreativ, alles ist erlaubt. Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Chris Kolonko führt durch das Programm. Foto: Ingrid Grossmann
Georg Tosonowski in der Ausstellung im Schloss mit seinem Buch „Ein Schluck Sudholz‘scher – Über 130 Jahre Branntwein aus Beckedorf. Foto: as
Einen „Dialog in Schwarz-Weiß“ bieten Oliver Perkuhn und Hauke Harant. Ihre Themen sind eine prägende Reise durch ferne Welten und das Besondere im Alltäglichen vor der eigenen Haustür. Foto: fr

Ich nehme Abschied von meinem lieben Freund und langjährigem Weggefährten

Jan-Dierk Kreipke

* 5. Juni 1952 † 15. November 2025

Ich vermisse Dich: Deine Dagmar

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet Donnerstag, den 4. Dezember 2025, um 11 Uhr in der Kapelle des Farger Friedhofes, An der Amtsweide, statt.

Anstelle freundlich zugedachter Blumengrüße bitten wir um eine Spende an die Jugendabteilung des Meyenburger Schützenvereins, die in die Kondolenz eingelegt werden kann.

Bestattungshaus HOSTY - Rönnebecker Straße 79 - 28777 Bremen

Wir nehmen Abschied von unserem lieben Freund

Jan-Dierk Kreipke

Peter Wischhusen

Monika Jamrath

Ulf Meyer

Wir waren, wirsind, und bleiben auchnach dem Lebensende tief miteinander verbunden.

Jan-DierkKreipke

*5.Juni1952†15.November2025

In unserenHerzen lebstdu weiter:

DeineGeschwister mit Familien

Viel zu früh und unerwartet wurdest du aus unserer Runde gerissen.

Hermann Hohorst

„Es ist wie es ist“ Wir werden dich in unserer Mitte vermissen.

Bernd Dirk Gerhard Günter Heinz Heinz-Georg Henry Hermann Klaus Werner

Schlicht und einfach war Dein Leben, treu und fleißig Deine Hand. So vieles hast Du uns gegeben, ruhe sanft und habe Dank.

Hermann Hohorst

* 22. Februar 1955 † 9. November 2025

In liebevoller Erinnerung: Deine Sarah

28790 Meyenburg

Die Trauerfeier findet am Dienstag, dem 25. November 2025, um 11.00 Uhr in der St.-Luciae Kirche in Meyenburg statt.

Bestattungsinstitut Sonnenburg, Koppelsberg 1, 28790 Schwanewede

geb. Ruprecht * 17.12.1936 † 13.11.2025

Wir wussten, dass der Tag kommen würde. Wir werden Dich nie vergessen.

Deine Kinder, Enkelkinder, Urenkelkinder, Schwiegertochter und Schwiegersohn.

UnserHerz will Dich halten, unsereLiebeDich umfangen, unser VerstandmussDich gehen lassen, dennDeine Kraft warzu Ende undDeine Erlösung eineGnade.

VolkerReiß

*9.7.1949†12.11.2025

In ewigerLiebe: Irkaund Willi Torben Mirko Enkel, Urenkel und Geschwister

Die Trauerfeier mitanschließender Beisetzungfindet am Dienstag,dem25.November 2025,um10:00 Uhr in der Kapelle desAlt-Aumunder Friedhofes,Johann-FrommWeg,28757 Bremen,statt.

VonKranz- und Blumenspendensowie Trauerkleidung bittenwir abzusehen.

Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren.

Allen,die sichin stiller Trauer mit uns verbunden fühlen und ihreliebevolleAnteilnahme auf sovielfältigeArtzumAusdruck brachten,dankenwir vonHerzen.

† 18. Oktober 2025

Einbesonderer Dank giltHerrnPastorFlorian unddem BeerdigungsinstitutStühmer.

MarcusundSevim Werner undMonika

Bremen-Blumenthal,im November 2025

Jürgen Moors-Nitschmann

† 22.10.2025

Danke sagen wir allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten für ihre Anteilnahme. Unser Dank gilt auch dem Beerdigungsinstitut Stühmer. Marion Paul

Bremen, im November 2025

Einschlafen dürfen, wenn man das Leben nicht mehr selbst gestalten kann, ist der Weg zur Freiheit und Trost für alle. Hermann Hesse

Was bleibt, ist die Liebe und Erinnerung an zwei wunderbare Menschen.

Edwin Kramm Gerda Kramm

* 17.3.1929 † 17.11.2025

* 1.8.1929 † 16.2.2025 geb. Behrendt Wieder vereint...

In liebevoller Erinnerung:

Sarja und Andreas mit Theo und Tammo Stefanie und Michael mit Erik, Piet und Milo

Die Urnentrauerfeier findet am Mittwoch, dem 3. Dezember 2025, um 9:00 Uhr im FriedWald Bremer Schweiz, Lehnstedter Weg, 28790 Schwanewede-Brundorf, statt. Unser Treffpunkt ist am Parkplatz 3.

Anstelle freundlich zugedachter Blumen bitten wir um eine Spende an das SOS-Kinderdorf Worpswede, IBAN DE31 2415 1235 0000 3017 21, Kennwort: Edwin Kramm.

Von Trauerbekleidung bitten wir abzusehen.

Beerdigungsinstitut Stühmer, Wilmannsberg 2, 28757 Bremen-Vegesack

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer geliebten Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma

Erika Detmers

geb. Kubiza

*23. Juli 1936 † 15. November 2025

Kai Adelheid Groß Britta und Björn Hellmann

Robin Groß mit Leon Timo Groß Henning Hellmann

Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt. Beerdigungsinstitut Stühmer, 28757 Bremen-Vegesack, Wilmannsberg 2

Bei Trauerfällen hilft Ihnen eine Familienanzeige, Verwandte, Bekannte, Freunde und Kollegen, die Ihrem Angehörigen die letzte Ehre erweisen möchten, zu informieren.

Niemals geht man so ganz.

Nach kurzer schwerer Krankheit verstarb unser Vater

Ingenieur Jan Stürken

* 14. 4. 1946 † 7. 11. 2025

ist nach schwerer, tapfer ertragener Krankheit zu früh von uns gegangen.

In stiller Trauer: Deine Heidi sowie alle Angehörigen und Freunde

Auf Wunsch des Verstorbenen findet die Seebestattung im engsten Familienkreis statt.

Beerdigungsinstitut Stühmer, 28757 Bremen-Vegesack, Wilmannsberg 2

Wenn Ihr mich vermisst, sucht mich in Euren Herzen; und wenn Ihr mich findet, bin ich bei Euch.

Günther Ohmstedt

*14.3.1943  14.11.2025

In lieber Erinnerung:

Deine Söhne Helmut und Klaus sowie alle Angehörigen

28777 Bremen-Rekum

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet Mittwoch, den 3. Dezember 2025, um 11 Uhr in der Kapelle des Rekumer Friedhofes, Hörnstraße, statt.

Von freundlich zugedachten Blumengrüßen und Beileidsbekundungen bitten wir abzusehen.

Bestattungshaus HOSTY - Rönnebecker Straße 79 - 28777 Bremen

Voller Dankbarkeit für alle Liebe und Fürsorge, die sie uns in ihrem Leben schenkte, nehmen wir Abschied von unserer herzensguten Mutter, Schwiegermutter und Oma

Evelyn Schött

geb. Ewers

* 28. Januar 1947 † 30. Oktober 2025

28757 Bremen

Wir werden Dich nie vergessen:

Dirk und Corinna Svenja und Marius Jan-Eric Britta und Marcus mit Jan und Tom sowie alle Angehörigen

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, dem 27. November 2025, um 10.30 Uhr in der Friedhofskapelle des Grohner Friedhofes, Steingutstraße 8 in 28759 Bremen statt.

Von freundlich zugedachten Blumengrüßen und Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen.

Bestattungsinstitut Sonnenburg, Koppelsberg 1, 28790 Schwanewede

Ein langes und erfülltes Leben ist zu Ende gegangen. Traurig aber dankbar für die gemeinsame Zeit, nehmen wir Abschied von einer tollen Mutter, Schwester, Oma und Tiktak Oma

Inge Nielsen

geb. Nowotny

* 16.03.1935 † 08.11.2025

Deine Myriam mit Gini und Anna, Nadja, Sarah Deine Schwestern Ursel und Ulrike und alle, die Dich lieb haben

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Mittwoch, den 03. Dezember 2025 um 10 Uhr auf dem Grohner Friedhof, in der Steingutstraße 8z, 28759 Bremen statt. Heckmann-Bestattungen, Rotdornallee 18, 28717 Bremen

„Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus …“ (Joseph von Eichendorff)

Du warst mein Halt, meine Stütze, meine Führung, meine Kraft. Nach vorne schauen, weitermachen, niemals aufgeben, das war Deine Maxime. Ich bin dankbar für jeden Augenblick mit Dir. Danke, dass ich dieses Leben mit Dir leben durfte.

In Liebe, Dankbarkeit und tiefer Trauer nehmen wir Abschied von meinem geliebten Mann, unserem Vater, Schwiegervater und Opa.

Hermann Stahmer

* 24.04.1940 † 17.11.2025

Deine Waltraut Deine Kinder und Enkelkinder

Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung findet am Freitag, den 28. November 2025 um 9 Uhr in der Kapelle des Lesumer Friedhofes statt.

Heckmann-Bestattungen, Rotdomallee 18, 28717 Bremen

Spuren im Sand verwehen, Spuren im Herzen bleiben.

Rosemarie Stindt

* 6. April 1936 † 8. November 2025

Du wirst immer ein Teil von uns sein.

Michael und Almut

Christian und Lea

Henrike und Matthias

Vivian

Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt.

Du hinterlässt viele Spuren der Liebe und Fürsorge und die Erinnerung an all das Schöne mit dir wird stets in uns lebendig sein.

Irmgard Holle

geb. Zientek

* 22. Juli 1939 † 11. November 2025

In Liebe und Dankbarkeit:

Heidi und Kalle

Anja und Martin

Katrin und Tim mit Levke und Lukas Kai und Samira mit Mylo Michael mit Henry

28777 Bremen-Rönnebeck

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet Dienstag, den 2. Dezember 2025, um 11 Uhr in der Kapelle des Farger Friedhofes, An der Amtsweide, statt.

Von freundlich zugedachten Blumengrüßen bitten wir abzusehen.

Bestattungshaus HOSTY - Rönnebecker Straße 79 - 28777 Bremen

Ich habe mich von meinem Papa

Solange Tauben am Himmel fliegen, bist Du bei uns. Ernst

* 12. März 1943 † 7. November 2025

In Liebe:

Deine Elke

Daniela, Thorsten und Hannah Tanja, Christian und Lasse

Barney

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 28. November 2025, um 13.00 Uhr in der Kapelle des neuen Aumunder Friedhofes, Beckstraße, statt.

Beerdigungsinstitut Stühmer, Wilmannsberg 2, 28757 Bremen

* 13. Juni 1948 † 21. Juli 2025

der nach kurzer, schwerer Krankheit verstarb, verabschiedet.

Wie Du es Dir gewünscht hast, bist Du nun unter Deinem Baum im FriedWald zur Ruhe gekommen. Jetzt bist Du für immer den Vögeln und der Natur ganz nah.

In Liebe und tiefer Trauer:

Dein Töchterchen Krystina und alle, die Dich gern haben

Beerdigungsinstitut Stühmer, Wilmannsberg 2, 28757 Bremen

Kruppa
Wolfgang Schilling

Weihnachtliches im Geschichtenhaus

Literatur, Theater und stimmungsvolle Szenen im Programm

VEGESACK – In der stimmungsvollen Vorweihnachtszeit lädt das Vegesacker Geschichtenhaus zu einem besonderen kulturellen Erlebnis ein: Ein abwechslungsreiches Weihnachtsprogramm verbindet Lesungen, kurze Theatersequenzen und szenische Darstellungen an verschiedenen Stationen innerhalb der festlich dekorierten Ausstellung.

Klassiker der Literatur erwachen zum Leben – unter anderem mit Texten von William Shakespeare, Hans Christian Andersen und Heinrich Heine. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf eine atmosphärische Mischung aus Humor, Poesie und besinnlichen Momenten freuen.

Das Programm dauert zirka eine Stunde. Der Eintrittspreis beträgt 13 Euro, ermäßigt zehn Euro und fünf Euro für Kinder. Im Eintrittspreis enthalten ist ein Becher heißer Punsch und Weihnachtskekse zum Knabbern.

Die Premiere ist am Mittwoch, 3. Dezember, 11 Uhr. Weitere Termine sind am Don-

Weihnachtlich geht es im Geschichtenhaus zu.

nerstag, 4. Dezember, 11 Uhr, Samstag, 6. Dezember, 15 Uhr, Freitag, 12. Dezember, 15 Uhr und Mittwoch 17. Dezember, 11 Uhr.

„Fantasie“

„Mit diesem besonderen Programm möchten wir unsere Gäste auf die Weihnachtszeit einstimmen und laden herzlich zum Mitfeiern, Mitfühlen

Foto: fr

und Genießen ein“, heißt es aus dem „Weihnachts-Geschichtenhaus“, Zum Alten Speicher 5A. Infos: www.vegesackergeschichtenhaus.de . fr

in der Burg zu Hagen

Ausklang des letzten Konzertes des Jahres mit Glühwein und Weihnachtsgebäck

Selbstbehauptungs-Seminar der Polizei Bremen

Anmeldung ab sofort möglich

BREMEN – Das Präventionszentrum der Polizei Bremen führt wieder ein Seminar zum Thema „Starkes Auftreten statt starker Fäuste!“ durch. Gezeigt werden verschiedene Lösungsmöglichkeiten für Konfliktsituationen. Ab sofort können sich Interessierte hierzu anmelden.

„Sie fühlen sich in der Öffentlichkeit unsicher? Sie wissen nicht wie Sie sich verhalten sollen, wenn Sie von fremden Personen angesprochen werden? Sie würden gerne anderen Menschen in bedrohlichen Situationen helfen, wissen aber nicht wie?“

Beim Selbstbehauptungsseminar werden verschiedene Wege erläutert, wie Konfliktsituationen effektiv und konstruktiv gelöst werden können.

Das Seminar findet am Dienstag, 2. Dezember, von 17 bis 18.30 im Justizzentrum, Am Wall 198 in der Bremer Altstadt statt. Teilnehmen können Interessierte ab 16 Jahren. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 0421 362-19003 oder per Mail an praeventionszentrum@ polizei.bremen.de erforderlich. fr

Versammlung in Wulsbüttel

WULSBÜTTEL – Ortsvorsteher Hannes Mahlstedt und der Bürgermeister Andreas Wittenberg laden zur Einwohnerversammlung Wulsbüttel am

Montag, 24. November, in die Räumlichkeiten des Gemeindehauses, Zum Walde, Hagen im Bremischen ein. Beginn ist 19 Uhr. fr

Geänderte Öffnungszeiten

HAGEN IM BREMISCHEN

– In der Burg zu Hagen im Bremischen gelten während der Feiertage geänderten Öffnungszeiten. Am Heiligabend und dem ersten und zweiten Weih-

HAGEN – Der Kultur- und Heimatverein der Burg zu Hagen im Bremischen e. V. beendet sein Veranstaltungsjahr 2025 mit einem vorweihnachlichem Konzert am Sonntag, 7. Dezember, 16 Uhr im Burgsaal. Das stimmungsvolle Adventskonzert mit dem Titel „Fantasie“, wird gespielt von Carmineluigi Amabile, Flöte, und Masahiro Masumi, Klavier. Auf dem Programm stehen französische Werke, unter anderem von Gabriel Frauré oder Cesar Franck. Zum Ausklang werden die Gäste in den Burgkeller zu Glühwein und Weihnachtsgebäck eingeladen. Die Kosten liegen für Mitglieder bei zwölf, für Nichtmitglieder bei 14 Euro, ermäßigt jeweils die Hälfte. fr

FAMILIENANZEIGEN

IN MEMORIAM

Heute vor einem Jahr stand die Welt plötzlich still.

Anke Henke

† 23. 11. 2024

Wir vermissen Dich jeden Tag. Im Namen aller, die sie gern hatten: Onno Henke

Wer einen Fluss überquert, muss die eine Seite verlassen. Mahatma Gandhi

DANKSAGUNG

Heiko Ortwerth

† 23. Oktober 2025

DANKSAGUNG

Dieter Thal

† 20.10.2025

Danke sagen wir unseren Freunden, Nachbarn und der Familie. Und allen, die uns auf dem Weg des Abschiedes begleitet haben.

Danke für die liebevolle Begleitung von Heckmann Bestattungen sowie für die schöne Rede von Heike Peritz.

Danke sagen

Ilona Thal mit Familie

sagenwirvonganzemHerzenallen, mitdenenwirunsere Trauer undErinnerungen teilen konnten.

Alle Beileidsbekundungenwarenunseingroßer Trost. WirsindbeeindrucktvonvielenMenschenzuhören, inderenLebenHeikoeinewichtigeRollespielte unddenen eretwas mitgeben konnte. mit

Im NamenallerAngehörigen

FamilieOrtwerth

Bremen-Schönebeck,im November 2025

nachtstag 2025 ist die Burg ganztägig geschlossen, ebenso am 31. Dezember 2025 und dem 1. Januar 2026. Vom 27. bis 28. Dezember ist die Burg für ihre Besucher von 13 bis 17 Uhr geöffnet. fr

Adventsschießen der Schüt zen

SCHWANEWEDE – Das Adventsschießen des Schützenvereins Schwanewede findet am Samstag, 6. Dezember, statt. Es beginnt um 13 Uhr mit einem Mittagessen. Es schließt sich das Schießprogramm an sowie eine Kaffeetafel ab 15

Uhr. Auch die Siegerehrung der diesjährigen Vereinsmeister wird vorgenommen. Für das Mittagessen ist eine Anmeldung bis spätestens 29. November bei Bärbel Klaus, Telefon 042092660, unbedingt erforderlich. fr

allen, die sich in der Trauer mit uns verbunden fühlten und ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten.

† 17.10.2025

Besonders danken wir Frau Pastorin Bänsch und den helfenden Händen in der Residenz am Löhpark.

Im Namen der Familie

Helga Braun

Bremen-Blumenthal, im November 2025

Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was bleibt, sind Liebe, Dank und Erinnerungen an viele schöne Jahre.

Ruth Ruscheinsky

geb. Haselau

* 19. Mai 1934 † 22. Oktober 2025

Herzlichen Dank sagen wir allen Verwandten, Freunden, Bekannten, Nachbarn und Kollegen, die mit uns Abschied nahmen, sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.

Ein besonderer Dank gilt dem Team vom Haus Schwanewede/Charleston Wohn- und Pflegezentrum, Herrn Unrasch für die einfühlsamen Worte und dem Bestattungsinstitut Sonnenburg.

Volker Ruscheinsky Cordula und Olaf Brückner

Schwanewede, im November 2025

Carmineluigi Amabile
Foto: PrivatMasahiro Masumi Foto: Privat

jetztwirds jetzt wirds gemütlich beiuns bei uns aufdemland...

Sonntag,23.November2025

Sonntag, 23. November 2025

Petra BaBucke Rechtsanwältin thomas münster Rechtsanwalt

Fachanwältin für Familienrecht

Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht in Bürogemeinschaft

Arbeitsrecht · Erbrecht · Straf- und Bußgeldrecht

Kaufrecht · Verkehrsunfallrecht · Baurecht

28790 Schwanewede · Hospitalstr. 8 · Tel. 04209 - 30 48 · Fax 30 69 babucke@recht-schwanewede.de · muenster@recht-schwanewede.de www.recht-schwanewede.de

Malereibetrieb und Fußbodenverlegung

Fassadenwärmeschutz

Verglasung

Farben und Tapeten

Schwanewede · Blumenthaler Str. 11

Telefon 0 42 09 - 91 91 71

Kreative Ideen undLösungen!

Fliesen- u. Natursteinarbeiten

Innenausbau u. Sanierungsarbeiten

Individuelle Gestaltung Ihrer Wohn(T)räume... SILVIO PRÜTZ

Entenfang 14 · 28790 Meyenburg Tel. (04209) 91 83 61 · Mobil (0172) 5 84 10 93 TRENDS: Großformatfliesen (zertifizierter Verleger), fugenfreie Oberfläche, Nachrüstung elektrische Fußbodenheizung, integriertes Licht durch Lichtleisten, Terrassen, Treppen

Wir geben Halt, wenn Sie loslassen müssen.

SONNENBURG

BESTATTUNGSINSTITUT

Familienbetrieb seit 1849

Überführungen · Erd-, Feuer-, See- und Friedwaldbestattungen · Bestattungsvorsorge

Telefon 04209-1235

28790 Schwanewede Koppelsberg 1

Mitglied im Landesfachverband Bestattungsgewerbe Niedersachsen e.V.

Netzwerk-Lösungen

Smart-Home | Photovoltaik E-Mobilität

Einbruch-Meldeanlagen

Klimatechnik

Wärmepumpen

Kundenorientierter Service. Durchdacht bis ins Detail. Strom ist Vertrauenssache. Über 70 Jahre ...

Rein in die Weihnachtsund Winterzeit

Neues und Spannendes aus Schwanewede

Besinnlich soll sie am besten werden, diese Weihnachts- und Winterzeit. In der Gemeinde wird mit dem „Lebendigen Adventskalender“ fleißig darauf eingestimmt. Was ist da nicht alles zu erleben! Da wird zum Beispiel gesungen, musiziert oder Theater gespielt. Der Gewerbeverein sieht sich für die Zukuft gut aufgestellt. „Neuenkirchen im Advent“ wird unter dem Motto „Miteinander – Füreinander – Beieinander“ stattfinden. Der Gospelchor „Good News“ gibt in der Kirche St. Ansgar in Schwanewede ein Ständchen und sucht noch Sangesfreudige, wie auch die von Barbara Junghans geleiteten Chöre in Meyenburg. Der TV Schwanewede startet mit Schwung ins neue Jahr.

Was macht der Seniorenbeirat?

Liebe Leserinnen und Leser, oft werde ich gefragt, was die Aufgaben des Seniorenbeirates sind. Vorgeschriebenes haben wir nicht, jeder, der sich für das Ehrenamt im Seniorenbeirat gemeldet hat, möchte in seiner Freizeit etwas Gutes tun und anderen Menschen helfen. Was wir für Senioren anbieten: Montags sind für Musikinteressierte im ev. Gemeindehaus die Montagsspieler. Am ersten und vierten Montag ist Spielenachmittag mit Kaffee und Kuchen in der Begegnungsstätte.

Dienstags gibt es im Filmpalast Schwanewede Kino für Senioren. Mittwochs und Donnerstag können sie Darts und Skat in der Begegnungsstätte spielen. Donnerstags können sie Hilfe und Unterstützung für das Tablett oder Smartphon buchen.

An jedem zweiten Donnerstag gibt es Abwechslung und Unterhaltung beim Wandern. Ein leckeres Frühstück für Senioren wartet jeden vierten Donnerstag in der Begegnungsstätte auf sie.

Am Freitag wird hinter der Dreienkampschule Boule gespielt.

Am ersten Samstag im Monat sind wir im Repair-Cafè in der Begegnungsstätte. Wir reparieren ehrenamtlich Haushaltsgeräte, Lampen, Nähmaschinen und vieles mehr. Unter uns sind auch Seniorenbegleiter. Die ausgebildeten Damen und Herren unterstützen Bürger nach einer Krankheit, einem Unfall oder aus Altersgründen im täglichen Leben. Sie übernehmen Fahrdienste, zum Arzt, zur Apotheke, zum Einkaufen, fahren sie ins Kino, ins Theater oder begleiten sie zum Eis essen und

Beim Biolandhof Meyenburg wurde die Kürbisernte eingebracht. Sage und schreibe 150 Helferinnen und Helfer waren beteiligt.

Die Heimatfreunde Neuenkirchen berichten über die Schmiede und Schlosserei von Georg Schwarting, die an der Grenze zu Rekum ihren Sitz hatte. Hilfe benötigt auch der NABU, der die Kopfweiden beschneiden möchte. Warum das für die früher landschaftsprägenden Bäume so wichtig ist, ist in seiner Kolumne zu erfahren.

Viel Spaß beim Lesen! Wir wünschen Ihnen eine besinnliche (Vor-)Weihnachtszeit, Ihr Team vom BLV

Kaffee trinken. Sie helfen bei kleinen Dingen im Haushalt und unterstützen sie beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen. Das Rentnerleben kann so schön sein, kommen Sie, machen Sie mit, Sie lernen nette Menschen kennen, haben Unterhaltung und Bewegung an der frischen Luft, das stärkt den Kreislauf und das Herz.

Herzliche Grüße Käte Baumann

Hörtest & Anpassung kostenlos

Firmeneigenes Anpassverfahren

Kompetente Hörakustiker mit Herz

Moderne Hörsysteme in allen Technikstufen

Kostenlose Optimierung Ihrer Hörsysteme - egal wo gekauft UNSERE

Jetzt Termin vereinbaren!

Bastian Warnstedt & Lena Juschko

Frühstück für Senioren

Der Seniorenbeirat Schwanewede und „Die Wundertruhe“ laden gemeinsam am Donnerstag, 27. November, die Schwaneweder Senioren zu einem vorweihnachtlichen Frühstück in die Begegnungsstätte, Ostlandstraße 25, ein.

Beginn ist um 9 Uhr, eine Anmeldung ist wegen begrentzter Personenzahl erforderlich unter 04209 74858. Eventuell nimmt ein Anrufbeantworter die Anmeldung auf; Interessierte werden gebeten, ihren Namen und ihre Telefonnummer zu hinterlassen. red

Digitallotsen helfen

Der Seniorenbeirat Schwanewede lädt für Donnerstag, 27. November, in die Begegnungsstätte Schwanewede, Ostlandstraße 25, zur Digitalsprechstunde ein. Von 10 bis 12 Uhr bieten Digitallotsinnen und -lotsen Seniorinnen und Senioren kostenlose Hilfestellung beim Umgang mit Smartphone und Tablet an; ganz egal, ob als Neueinsteiger in die Welt von Smartphone und Tablet oder mit konkretem Anliegen. Um Anmeldung unter 042 09 / 91 92 24 (AB) bei Manfred Kloppenburg wird gebeten. fr

Der SoVD feiert

Der SoVD Schwanewede feiert am Samstag, 29. November, ab 15 Uhr, mit adventlichen Liedern für seine Mitglieder Weihnachten. Im Restaurant „Schwanenberg“ an der Hospitalstraße wird mit der Pastorin Martina Servatius und der Bürgermeisterin Christina Jantz-Hermann die Weihnachtszeit eingeläutet. Mit Kaffee und Kuchen ist für das leibliche Wohl gesorgt. Zudem gibt es ein kleines Weihnachtsgeschenk.

Anmeldungen bis Montag, 24. November, bei Günter Köck unter 04209/4531 oder guenterkoeck@gmx.de red

Weihnachtsfeier des DRK

Das DRK Schwanewede lädt herzlich alle Senioren, auch Nichtmitglieder, zur diesjährigen Seniorenweihnachtsfeier am Samstag, 6. Dezember, von 15 bis zirka 17 Uhr, in die Begegnungsstätte Schwanewede ein. In einer gemütlichen Weihnachtsatmosphäre kann wieder bei Kaffee und Kuchen sowie bei Weihnachtsliedern und gemeinsamem Singen geklönt werden.

Anmeldung bitte bis zum 3. Dezember unter Telefon 04209/1277 oder 04209/2630. Ein Fahrservice steht nach Absprache zur Verfügung. fr

Barbara Junghans wurde mit dem Meyenburger Mühlenpreis für ihr Engagement ausgezeichnet . Foto: as

Meyenburger Mühlenpreis 2025 für Künstlerin Barbara Junghans

Erste Vorsitzende des Vereins LebensArt

Meyenburg kann zu Recht stolz sein: Ende August wurde bekanntgegeben, dass es einer der drei niedersächsischen Teilnehmer für den Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2026 ist. Eine der Akteurinnen des Dorfes wurde in diesem Rahmen von Ortsbürgermeister Dominik Schmengler mit dem Meyenburger Mühlenpreis für besonderes Engagement 2025 ausgezeichnet: Barbara Junghans.

„Wir gestalten Zukunft durch kulturelle Vielfalt“, hat sich der Verein LebensArt Meyenburg e. V., der 2024 gegründet wurde und dessen erste Vorsitzende sie ist, als Motto vorgenommen. „Das ist es, was die Jury bemerkt hat: Dass etwas Neues entsteht. Tradition und Moderne fließen zusammen“, sagt sie. Und so gab es in kurzer Zeit zahlreiche

Konzerte, Kino, Lesungen, erst kürzlich ein Whiskey-Tasting...

Auch, dass die Schmiede als Kulturraum eröffnet wurde, sei gelobt worden. Weitere Events stehen auf dem Programm: Am Sonntag, 5. Dezember, um 19.30 Uhr, in der Kirche St. Luciae Meyenburg, spielt die „AE Band“; Klezmer, Jazz, Tango und mehr gibt es mit „Mischpoke“ am 25. Januar und „Miss hope goes fishing“ am 15. Februar. Infos: www.lebensart-Meyenburg.de. Barbara Junghans, die seit 1997 – wieder – in Meyenburg lebt, ist staatlich anerkannte Modedesignerin. Sie studierte Freie Kunst mit dem Schwerpunkt Malerei an der Fachhochschule Ottersberg, gründete ihre Malschule, das Atelier „Malort“ und ließ sich zur Kunsttherapeutin ausbilden. In ihren Gruppen sei es ihr

Lebendiger Adventskalender

Erstes Türchen öffnet sich im Rathaus

Vom 1. bis 23. Dezember findet wieder der Lebendige Adventskalender der St. Johannes Kirchengemeinde täglich an verschiedenen Orten in Schwanewede, Meyenburg und Aschwarden/Bruch statt. Die Veranstaltungsreihe findet zum 20. Mal statt – zwei Jahre gab es wegen der Corona-Pandemie eine Kalenderausgabe in „Papierform“.

Jeden Tag wird um 18 Uhr ein Fenster oder eine Tür geöffnet. Viele unterschiedliche Institutionen und Familien stellen ein kleines Programm für die Besucher zusammen. Zum

Abschluss haben die Gäste Gelegenheit, bei Punsch und Keksen ins Gespräch zu kommen. So bietet jeder Tag die Möglichkeit, sich auf die Adventszeit und das Weihnachtsfest einzustimmen. Die erste Tür des Lebendigen Adventskalenders wird traditionell am Montag, 1. Dezember, 18 Uhr im Rathaus Schwanewede geöffnet. Am 24. Dezember öffnen die Kirchen und das Gemeindehaus die Türen. fr

wichtig, die Kreativität der Menschen zum Erwachen zu bringen: „In uns schlummert unentdecktes Potenzial, das immer lebendiger werden darf“, erklärt die 60-Jährige. „Die Potenziale der Menschen um mich herum zu wecken, treibt mich immer wieder um. Dieses Motto habe ich mir zum Beruf gemacht.“ Mehr dazu unter www.kreatives-wingwavecoaching.de.

Anzeige

www.die-taenzerei.de

TEL.04209-9140606

SCHWANEWEDE

Barbara Junghans leitet zudem den „Mey‘nChor“ – insbesondere für diesen werden noch Mitsänger in allen Stimmen gesucht – sowie den PopChor „WirSing‘n“. as

Haben Sie Freude daran, mit anderen Menschen in der Gemeinde unterwegs zu sein? Dafür bieten sich im Dezember viele Gelegenheiten. Foto: fr

Frauke& KevinHosty

Denndernächste Tag kannunbegreiflichsein...

WirsindfürSieda!

Erd-, Feuer-,Baum-,SeeBestattungen·Alle Friedhöfe Partner von: H

Bremen  0421/6 03 98 78

Schwanewede  04209/14 14

Rönnebecker Str. 79 · 28777 Bremen

Gewerbeverein Schwanewede

ist gut aufgestellt für die Zukunft

Die Planungen für 2026 wurden auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung vorgestellt

40 Jahre Gewerbeverein Schwanewede ... sehr gut aufgestellt für die Zukunft!

Überarbeitete Homepage sowie ausführliches Mitgliederverzeichnis unter: www.gewerbeverein-schwanewede.de Nächste Gewerbeschau in Planung Im nächsten Jahr kommt wieder Talk um 8

Mitglied im Gewerbeverein Schwanewede ?

Na klar!

WIR organisieren die Gewerbeschau Schwanewede und gewähren Mitgliedern dafür diverse Vergünstigungen und Vorteile

WIR organisieren gesellige Veranstaltungen, wie z. B. unsere alljährlich stattfindende Boßeltour WIR organisieren Vorträge und Diskussionsabende inform von lockeren „Stammtischrunden“ unter dem Motto: Talk um 8

WIR erheben einen günstigen Jahresbeitrag und arbeiten weitestgehend ehrenamtlich WIR setzen uns für die Belange unserer Mitglieder ein

Beim Golfclub Bremer Schweiz im Restaurant CrossOver, wo die diesjährige Hauptversammlung des Gewerbevereins Schwanewede am vergangenen Montag stattgefunden hat, wurden neben diversen Tagesordnungspunkten auch Neuwahlen durchgeführt, bei denen ein großer Teil des Vorstandes in diesem Jahr wieder zur Wahl gestanden hat. In gemütlicher Runde wurden danach Themen, wie die Möglichkeiten der Durchführung der nächsten Gewerbeschau und die geplanten Aktivitäten des Vereins im Jahr 2026, rege diskutiert. Gerade beim Thema Gewerbeschau sind interessante Aspekte besprochen worden, was einerseits die Örtlichkeit der nächsten Veranstaltung angeht als auch Ideen für ein neues Konzept, das zukunftsorientiert sein muss. Bei stark gestiegenen Kosten, neuen Sicherheitskonzepten, die bei Großveranstaltungen vorgelegt werden müssen, machen gerade in diesen Zeiten verschiedenste Maßnahmen notwendig, über neue Konzepte nachzudenken. Dabei muss auch gerade der Fokus auf explodierende Kosten gerichtet sein. Der Gewerbeverein ist in intensiven Gesprächen mit der neuen Entwicklungsgesellschaft im Bereich der Konversion des alten Bundeswehrgeländes und mit Vertretern der Politik und des Rathauses, wie und wo die nächste Großveranstaltung durchgeführt werden kann. Weiterhin wurde beschlossen, die Vortragsreihe des Gewerbevereins unter dem Motto: „Talk um 8“ mit interessanten

Beiträgen, einer offenen Diskussionsrunde in Stammtischform und lockeren Gesprächen wieder aufleben zu lassen.

Im März plant der Verein Besichtigungen vom Bunker Valentin und der Baracke Wilhelmine. In diesem Jahr geht es auch noch einmal mit dem Reisedienst von Rahden zum Eishockey zu den Fischtown Pinguins nach Bremerhaven. Für diese Tour sind nur noch wenige Restkarten verfügbar. Folkert Tienken von der Firma Everloid hat seinen Kurzfilm der

letzten Boßeltour des Vereins gezeigt und einen kleinen Vortrag gehalten, bei dem es um Tipps und Tricks mit dem Filmen mit dem Smartphone ging. Der Gewerbeverein Schwanewede hat jetzt auch seinen überarbeiteten und mit einem Re-Design versehenden Internetauftritt online geschaltet, der sich jetzt noch smartphone- beziehungsweise tablet-orientierter und mit neuen Features präsentiert. Christoph Urhahn von der Agentur GeminiArt Works hat

die Neuprogrammierung durchgeführt und den Auftritt auch rechtlich auf den neuesten Stand gebracht. Im Mitgliederbereich der Homepage gibt es jetzt auch neue Möglichkeiten, die Einträge der Mitglieder weiter zu optimieren und schöner darzustellen. Wie das genau funktioniert, wird der Verein in Form eines Newsletters noch bekanntgeben. Der neue Auftritt des Gewerbeverein Schwanewede ist anzuschauen unter dem bisherigen Domainnamen: www.gewerbeverein-schwanewede.de gp

Allianz Agentur Marcel Nehrke ist neu im Gewerbeverein Schwanewede

Ziel: Kontakt zu anderen Unternehmen und Geschäftsleuten in der Region knüpfen

Kontakt durch Kontakte!

Nutzen Sie die Plattform von 112 Mitgliedern nach dem Motto:

Vertrauen, Beständigkeit, Ehrlichkeit, Offenheit sind Marcel Nehrke wichtig. Er ist Namensgeber der Allianz Hauptvertretung Marcel Nehrke. Wichtigste Person in der Agentur ist seine Frau Yvonne Nehrke, und „Edeljoker bei kniffligen Fragen“ ist Michael Knauer. Seit kurzem ist er Mitglied im Schwaneweder Gewerbeverein. „Das ist aus verschiedenen Gründen eine wertvolle Entscheidung: Ein wesentlicher Vorteil ist die Möglichkeit zur Netzwerkbildung, da der Verein eine Plattform bietet, um Kontakte zu anderen Unternehmern und Geschäftsleuten in der Region zu knüpfen.“

Der Austausch mit anderen Mitgliedern könne zudem wertvolle Unterstützung und Rat bieten, insbesondere für kleinere Unternehmen oder Selbstständige. „Durch die diesjährige Boßel-Tour durfte ich schon viele Geschäftskolleginnen und Kollegen kennen lernen die mich offen und freundlich empfangen haben“, resümiert er. Das Motto seines Unternehmens lautet „Reinschauen lohnt sich“. Das Einzugsgebiet liegt rund

die

um Schwanewede, aber auch von der Weser bis zur Elbe, von der Nordsee bis zu den Alpen. „Wir bieten nicht nur vor Ort Beratung an, sondern stehen auch für unsere Kunden über die Onlineberatung, wenn gewünscht deutschlandweit zur Verfügung“, unterstreicht der Versicherungsfachwirt.

Die Hauptvertretung Marcel Nehrke bietet eine umfassende Palette von Versicherungs- und Finanzdienstleistungen für Privatpersonen und Unternehmen. Zu den wichtigsten Leistungen gehörten Kfz-Versicherungen, Hausrat- und Wohngebäudeversicherungen und Rechtsschutzversicherungen.

Dazu gehören weiterhin Lebens- und Rentenversicherungen sowie Krankenversicherung für umfassenden Schutz im Krankheitsfall, ergänzt durch private Zusatzversicherungen. Berufsunfähigkeitsversicherungen sichern das Einkommen im Falle einer Berufsunfähigkeit ab. Für Unternehmen bietet die Hauptvertretung Marcel Nehrke spezielle betriebliche Versicherungen wie Betriebshaftpflicht, Inhaltsversicherung und Cyber-Versicherung. Darüber hinaus stellt die Hauptvertretung Marcel Nehrke Finanz- und Vorsorgelösungen bereit, darunter Altersvorsorge und Investmentfonds. Marcel Nehrke hält viele weitere spezialisierte Produkte vor, die auf die individuellen Bedürfnisse seiner Kunden zugeschnitten sind. Es sei ratsam, sich direkt über spezifische Produkte und deren Details zu informieren. Marcel Nehrke ist 46 Jahre alt, Familienvater von fünf Kindern hat einen Enkel und ist mit seiner Frau bald über 26 Jahre verheiratet. Er ist gelernter Bürokaufmann, seit 2005 Versicherungsfachmann, seit 2012 Versicherungsfachwirt und verfügt über 20 Jahre Berufserfahrung. red

Bianca Heinze, Schriftführerin, info@heinze-dienstleistung.de
Marcel Nehrke lädt ein,
Agentur kennenzulernen. Foto: fr
D er wiedergewählte Vorstand des Gewerbevereins Schwanewede (von links): der erste Vorsitzende Björn Ohlandt, der zweite Vorsitzende Gerhard von Rahden, die Beisitzer Patrick Georg, Cornelia von Rahden, Steffen von Rahden, Lennart von Rahden, Gerd Pillnick, Stefan Rost, Schriftführerin Bianca Heinze und Schatzmeister Patrick Harth. Foto: Christina Ohlandt

Auch dieses Jahr: Neuenkirchen im Advent

Programm vom 1. bis 24. Dezember für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger / Beteiligte für 2026 gesucht

Die Ortsvereine Neuenkirchen werden, wie schon 2024, wieder das Projekt Neuenkirchen im Advent anbieten.

SICH MIT

EINEM KLEINEN PROJEKT

BETEILIGEN

Doch dieses wird nicht alleine von den Vereinen veranstaltet.

Auch Bürgerinnen und Bürger, Institutionen, Geschäfte und Unternehmen in Neuenkirchen können sich mit einer kleinen Aktion an dem Projekt beteiligen.

Start des Projektes ist im Advent 2025, nämlich am 1. Dezember, und es soll bis zum 24. Dezember gehen. An vielen Tag wird dann eine adventliche Aktion angeboten werden. Das Angebot wird für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger veranstaltet. Für einen Moment – zirka eine halbe Stunde, zum Teil auch länger, je nach Angebot und Annahme – wird eine vorweihnachtliche Aktivität, wie Lesung, Singen, Basteln, Gespräche und/oder ein kulinarisches Angebot von den Veranstaltern, unter dem

Motto „Miteinander – Füreinander – Beieinander“ nahegebracht. Ziel ist es, in dieser Zeit ein vorweihnachtliches Miteinander zu finden und die Gemeinschaft zu pflegen und zu leben.

ERÖFFNUNG AM 1. 12.

Der Ortsrat wird am 1. Dezember den Reigen am und im Rathaus eröffnen. Am 24. Dezember wird die Kirchengemeinde den Abschluss dieser Zeit, mit dem Familiengottesdienst in der Michaelskirche

Jetzt sparen und Prämie sichern –Dein Investment. Dein Beat

Volksbank & Union Investment belohnen Ihre Weitsicht: Wer bis zum 30. Dezember 2025 einen Fondssparplan abschließt, erhält als Dankeschön ein Paar hochwertige In-Ear-Kopfhörer der Marke Teufel– für klangvolle Momente und einen starken Start ins neue Jahr. So einfach geht’s:

• Fondssparplan abschließen bei Ihrer Volksbank Osterholz Bremervörde

• Bereits ab 25 Euro monatlich

• Bis 30. Dezember 2025 teilnehmen

• In-Ear-Kopfhörer gratis erhalten – solange der Vorrat reicht

Ob für Ihre Altersvorsorge, den Vermögensaufbau oder einfach als kluge Entscheidung: Mit einem Sparplan investieren Sie regelmäßig und flexibel – und profitieren langfristig von den Chancen der Kapitalmärkte.

Ihre Vorteile:

• Professionelles Fondsmanagement durch Union Investment

• Flexible Einzahlungen, jederzeit anpassbar

• Persönliche Beratung durch Ihre Volksbank

• Attraktive Prämie zum Einstieg

Jetzt Termin vereinbaren und Ihre Zukunft gestalten – mit einem Sparplan, der sich lohnt. Hinweis: Die Aktion gilt nur bei Abschluss eines neuen Fondssparplans bis zum 30. Dezember und einer monatlichen Einzahlung von mindestens 25 Euro. Die Prämie wird nach erfolgreichem Abschluss und erster Einzahlung bereitgestellt. Nur solange der Vorrat reicht.

setzen. Die Ortsvereine suchen jetzt schon nach „Mitmachern“ für 2026 – es wäre schön, wenn sich neben den Vereinen noch mehr Mitmenschen finden, die als Aktion-Veranstalter dabei sind. Wenn sich Interessierte weiter zum Projekt informieren möchten, oder sich als Aktion-Veranstalter mit einbringen möchten, können diese sich beim Sprecher der Ortsvereine, Hartmut Bohlmann, Telefonnummer 0421/681072 oder 01713795799, melden. fr

Afrikanischer Rhythmus

Den Chor „Good News“ gibt es seit 19 Jahren unter der Leitung von Pastor Raphael Olabisi. Auch in 2025 öffnet der Gospelchor ein Türchen beim „Lebendigen Adventskalender“. Allerdings hat sich ein Missverständnis bezüglich des Auftrittortes eingeschlichen. In diesem Jahr öffnet der Chor sein Türchen in der katholischen Kirche St. Ansgar in Schwanewede, Hannoversche Straße 20, am Mittwoch, 10. Dezember, 18 Uhr. Wer im Chor mitsingen möchte: Proben-Telefon I. Landwehr, 04209/3561. fr

zur Abholung von vorbestellten fertig gebratenen Bestellungen)

ANZEIGE
Good News Schwanewede gibt es seit mittlerweile 19 Jahren.
Foto: fr

Im Verein ist Sportamschönsten ...

Mit neuem Schwung ins Jahr 2026!

Wie jedes Jahr beendet der TV Schwanewede sein Sportjahr traditionell mit der Turn- und Tanzschau am ersten Advent. Zum Abschluss des Jahres zeigen Sportler und Sportlerinnen ihr Können, ihre Erfolge

und Weiterentwicklungen in ihrer Sportart. Mit tollen Choreografien und Auftritten läuten die Gruppen des TV Schwanewede langsam die Weihnachtszeit und die damit verbunden Pause zum Ende

des Jahres ein. Für das Jahr 2026 stehen dann neue Ideen und Herausforderungen in den Startlöchern. Für die Leichtathletikabteilung wird es eine neue Hochsprunganlage geben, mit der die Leichtathletinnen und Leichtathleten dann bessere Trainingsbedingungen haben und somit hoffentlich ihren ersten Platz im Kreisvergleich 2024 erfolgreich verteidigen können.

Die Reha-Abteilung soll weiter aufwachsen – hierfür sucht der Verein noch Übungsleiter mit einer B-Lizenz, insbesondere für Orthopädie und Herzsport. Die langjährige Übungsleiterin der Judo Gruppen wird den TV Schwanewede leider aus persönlichen Gründen Anfang 2026 verlassen, so dass auch für diese Gruppen Veränderungen anstehen. Erste Ideen gibt es außerdem für eine Kooperation mit dem TSV Neuenkirchen im Bereich Kinderturnen für Kinder mit Beeinträchtigungen und auch für die Eltern-Kind- und Vorschulkinder-Gruppen am Montag sieht es gut aus, dass sie wieder starten können. Der TV Schwanewede ist offen für Neues. Die Mitarbeiter der Geschäftsstelle und die Vorstandsmitglieder freuen sich immer, wenn jemand mit einer Idee, einer neuen Sportart oder auch Lust auf Engagement auf sie zukommt.

„Vorstand und Geschäftsstelle freuen sich schon auf ein spannendes Jahr 2026 und wünschen allen Schwanewederinnen und Schwanewedern eine besinnliche Weihnachtzeit“, so der Vorstand des TV Schwanewede. fr

Turnverein Schwanewede SPORT AM ORT ... Wir brauchen Euch. Wir brauchen Dich!

Unsere Abteilungen und Gruppen:

Badminton Basketball Blasorchester Boxen Faustball Handball

Judo / G-Judo

Leichtathletik / Lauftreff Schwimmen Tennis

Tanzsport Volleyball Eltern und Kind Turnen

Vorschulkinder Turnen

Geräte Turnen

Trampolin

Rhythmische Sportgymnastik Dance

Jumping Fitness BodyFit

Nähere Informationen erteilen gerne: Geschäftsstelle: Flachsberg294 Telefon:0

Die jährliche Turn- und Tanzschau findet am ersten Advent statt Für die Leichtathletikabteilung wird es eine neue Hochsprunganlage geben. Symbolfoto: fr Lesen

Eine Schmiede und Schlosserei –früher in fast jedem Dorf

Die Schmiede und Schlosserei von Georg Schwarting, der Vater von Hanna Ahlers, gründete, nachdem er am 26. Oktober 1908 seine Meisterprüfung mit Erfolg abgelegt hatte, diesen Betrieb an der Landstraße. Aus kleinsten Anfängen baute er seinen Betrieb zu einem vielseitigen Unternehmen aus, das weit über die Grenzen des Heimatdorfes bekannt wurde. Schwartings Patent-Dreschmaschine, mit der er 1925 auf einer

Ausstellung in Hamburg vertreten war, blieb nicht seine einzige Erfindung. Eine Spezialität war der Bau von Windmühlenflügeln, die er in mehrere Orte im nordwestdeutschen Raum lieferte. Auch die Flügel von Balkes Mühle in Rekum, die am 16. Februar 1962 zerstört wurden, waren von ihm gebaut worden. Die Schwartings entstammten einer alten Blumenthaler Familie. Das alte reetgedeckte Wohnhaus, das abgebro-

chen wurde, gehörte einer Familie Trüper; es ging durch die Heirat der Tochter des Hauses mit dem Großvater von Frau Hanna Ahlers in den Besitz der Schwartings über. Hanna Ahlers und ihr Mann Walter Ahlers führten den Betrieb dann lange Jahre noch, bis ihr Sohn Heinrich den Betrieb übernahm. Das Grundstück wurde nach der Aufgabe des Betriebes verkauft und ein Seniorenheim entstand darauf. fr

Die Schlosserei an der Landstraße, an der Grenze zu Rekum. Foto-Copyright: Heimatfreunde

Weitere Infos auf unserer Homepage unter: www.tv-schwanewede.de von 1903 e.V.

VöbelGmbH

REHA-SPORT: - Rehabilitationssportfür orthopädische Erkrankungen - Wassergymnastik -

Unser Angebot für Sie.

• Vollstationäre Pflege • Kurzzeitpflege

• Urlaubs- und Verhinderungspflege

• Pflege bei Demenz

Wir freuen uns über Ihren Besuch.

Blumenthaler Str. 80 � 28790 Schwanewede

Telefon: 04209 93210

post@haus-schwanewede.de www.haus-schwanewede.de

Glas-u.Gebäudereinigung Telefon04209-9899599 Mail:voebel.gebaeudereinigung@ewetel.net Wirreinigen fürSie:

l Fenster l Teppichböden l Polstermöbel l Gehwege l Dachgossen l Büroräume

PRAXISFÜRREHASPORT &PRÄVENTION SUADANIESPOREK

MEHRFACHZERTIFIZIERTEREHASPOR T-TRAINERIN

HERZSPORT/ INSUFFIZIENZ

WA SSER-GYMNASTIK / LUNGENSPORT

O RT HOPÄDISCHEERKRANKUNGEN

FUNKTIONSTRAINING

TEL.04209-931397

Neuenkirchen

Die „grüne“ Seite ...

Das Motto: Tradition verpflichtet Kürbisernte in Meyenburg

Verkauf und Montage von Metall-Zäunen, Tore, Sichtschutz, Gabionen u. v. m. Doppelstabzaun Preise per lfdm

Mittlerweile seit 16 Jahren –anfangs mit 30 Helfern – in diesem Jahr mit zirka 150 Fleißigen, hieß es in Meyenburg mal wieder: Anpacken und „rein“ in die Kürbissernte 2025. Birgit Sanow vom Biolandhof Meyenburg ist begeistert über soviel Zuspruch. Damals kamen die Helfer im Kleinkindalter. Die jungen Erwachsenen bringen heute ihre eigenen Kinder mit zu diesem alljährlich stattfindenden „Kürbisevent“, das nach so vielen Jahren Tradition bekommen hat und bei allen Akteuren, die teilweise aus Berlin, Freiburg und sogar aus den Niederlanden anreisen, Begeisterung auslöst – trotz der harten körperlichen Arbeit: Kürbisse auf dem Feld suchen (naturgemäß haben die Bios viele Beikräuter), finden, schneiden und auf Haufen legen, Ketten bilden und die Kürbisse auf die Anhänger befördern. Dann zum Hof bringen und dort in Kisten

150 Helfer brachten dieses Jahr eine sehr gute Ernte ein

sortieren. Aber für das leibliche Wohl wurde selbstverständlich auch gesorgt – ob als Buffet auf dem Feld oder abends in der Stallgasse. Seit zwei Jahren auch mit von der Partie: Die Band „Tamino Monka & friends“, die abends nach getaner

Arbeit für richtig Stimmung sorgten mit Tanz „bis in die Puppen“. Ein Wochenende mit Erfolgsgarantie für alle Teilnehmer: mit Lachen, einem gemeinsamen Miteinander, viel Bewegung an der frischen Luft. Einmal raus aus dem Alltag und der Gewissheit, einer tollen Gemeinschaft anzugehören – Muskelkater inklusive. Die diesjährige

Kürbisernte geht an den Bio-Großhandel, an umliegende Bioläden wie Lebenswert, Moorrübe, Bioeck und so weiter. Sie sind weiterhin zu beziehen bei den regionalen EDEKA-Märkten Damerow, Mecke, Maaß und SchwientekHeidelberg und natürlich im eigenen Hofladen in Meyenburg sowie auf dem Vegesacker Wochenmarkt. gp

vom Biolandhof Meyenburg freut sich über eine richtig gute Kürbisernte 2025.

Kopfweiden in der Heimat

Der NABU Schwanewede berichtet über die Bäume

Früher waren Kopfweiden landschaftsprägend in der Marsch zu finden.

Anfang der 1990-er Jahre pflanzte die NABU-Gruppe Schwanewede Weiden am Nedderwarder Weg und am Klint in Neuenkirchen, denn Kopfweiden waren auch immer ein Teil Natur unserer Kulturlandschaft. Es gibt 450 verschiedene Arten von Weiden, als Bäume, Sträucher und auch in sehr kleiner Form als Zwergsträucher wachsen sie in den nördlich gemäßigten Zonen, sogar bis zur

Arktis. Die kräftigen, flachen Wurzeln befestigen den Untergrund, sie sind damit gut geeignet für Böschungen und Gräben. Spannend ist die hohe ökologische Bedeutung: Zeitig im frühen Frühling blühend sind die Weidenkätzchen erste Nahrung für Hummeln, Bienen, Schwebfliegen und Schmetterlinge. Auf Weidenblätter sind viele Schmetterlingsraupen, besonders Nachtfalter, angewiesen. Weidenholz ist zäh und faserig, nicht besonders gerbstoffhaltig und verwittert deshalb schnell. Löcher und Risse im Stamm entwickeln sich zu einem kleinen Paradies für Insekten und Vögel. Früher war der Steinkauz, eine der kleinen Eulenarten, hier bei uns beheimatet. Der Steinkauz ist ein Höhlenbrüter und braucht

Material ohne Montage z.B. DS 656 mm pulverbeschichtet anthrazit oder grün Höhe

Besuchen Sie unsere Homepage www.zaun-musfeld.de oder unsere Musterausstellung

Steller Heide 12 / 28790 Schwanewede

musfeld@t-online.de

Sägerei

fachkundige, zuverlässige Meisterarbeiten

Helge Schnirring einfach gutegärten

Baumpflege Baumfällung Gehölzschnitt

www.schnirring-garten.de | Telefon: 0421 – 69 01 84 00

Saisonal aus eigenem Anbau bieten wir:

Hohlräume in alten, knorrigen Bäumen. Über viele Jahre sind diese immer mehr verschwunden, mit dem Habitatverlust ist das Vorkommen stark zurückgegangen (Vorwarnliste).

lust ist das Vorkom-

Sechs Meter hohe Tanne

Weiden sind sehr schnellwüchsig, durch regelmäßigen Rückschnitt in bestimmter Höhe verdickt sich das Stammende und so werden langsam die Köpfe der Kopfweiden herausgebildet. Kopfweiden sind keine spezielle Weidenart. Wird das Beschneiden eingestellt, brechen die Weiden auseinander, weil die Statik nicht mehr stimmt. Alte Kopfweiden sind ein Relikt aus vergangenen Zeiten. Früher ergaben Blätter und frische Zweige zusätzliches Viehfutter, die biegsamen, im Winter geschnittenen Zweige waren das Material für Körbe und Flechtwände, das leichte, zähe

Holz für Holzschuhe. Weil alles nicht mehr notwendig ist, verschwanden die Kopfweiden immer mehr. Die Pflanzung der Weidenreihen war vor 30 Jahren ein arbeitsintensives Projekt. Der regelmäßige Schnitt der Kronen wird jetzt vom Bauhof der Gemeinde Schwanewede ausgeführt, in diesem Winter wird die NABU-Gruppe zusätzlich die Zweige und Triebe unterhalb der Weidenköpfe entfernen. Dabei wird viel Handarbeit mit Heckenschere und Säge erforderlich sein. „Wir freuen uns über jede Hilfe!“, so der NABU Schwanewede. fr

soll am 1. Dezember aufgestellt werden

Event soll jährlich stattfi nden / Kindergarten von Burg Blomendal wird zur Beteiligung eingeladen

Weihnachtsbaum als Wunschbaum zu nutzten. Sie wollen auch die Bürgermeisterin aus Schwanewede, Christina Jantz- Herrmann, bitten, daran teilzunehmen. fr

und Birgit Sanow Uthleder Str. 9 · Schwanewede-Meyenburg Tel. 04209 - 4070 · E-Mail: sanow@gmx.net

Wochenmarkt Vegesack Sedanplatz Samstags: 7.30 - 13.30 Uhr

Volker Ehlers
Fotos: Biohof

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.