Das BLV - Wochenzeitung vom 08.11.2025

Page 1


Zugluft

Förderverein Knoops

Park präsentiert neuen

Fotokalender 2026

Kultur | Seite 16

Lesungen, Vorträge und Gedenkveranstaltungen in der kommenden Woche

Lokales | Seite 24

Unter der Autotür mitgeschleift

Drogenabhängiger muss sich für mehrere Straftaten verantworten

VON REGINA DRIELING

BLUMENTHAL – Gleich für mehrere Taten musste sich ein Angeklagter vor wenigen Tagen vor dem Schöffengericht am Amtsgericht Blumenthal verantworten. Dem schwer drogenabhängigen Mann, der bereits 34 Einträge im Strafregister und mehrere Haftstrafen verbüßt hat, wurden EcstasyBesitz, Autodiebstahl, Gewalt gegen Rettungskräfte, Fahren ohne Führerschein und ein versuchter Wohnungseinbruchsdiebstahl vorgeworfen. Besagtes Auto, das am 20. März entwendet worden war, habe nicht er geklaut, ließ der Ange-

klagte über seinen Verteidiger mitteilen. Er sei vielmehr von einer Bekannten aus deren Wohnung verwiesen worden mit dem Hinweis, sich stattdessen in das Auto zu setzen. Zur Herkunft des Wagens wurde der Beschuldigte nicht befragt und schwieg sich darüber aus. In dem Auto hatte ihn eine Passantin dann irgendwann vermeintlich leblos gesehen und den Rettungsdienst alarmiert. Zwei Helfer rückten an, und einer von ihnen trat nun vor Gericht als Zeuge auf. Er habe gleich den schlechten Zustand des Mannes bemerkt. „Ich habe erst gedacht, wir reanimieren gleich.“ Der Ret-

tungsassistent schilderte weiter, den Angeklagten am Arm angefasst zu haben, wodurch dieser wach wurde. Dabei habe er eine Spritze und Bierflaschen im Wagen gesehen und über den Beschuldigten hinweg versucht, den Autoschlüssel aus dem Zündschloss zu ziehen. Dann sei der Angeklagte plötzlich zügig rückwärtsgefahren und er sei „halbwegs rausgeschleudert“ worden, so der Rettungsassistent. Weiterhin sei er auf den Bauch gefallen und unter der Tür des Wagens mitgeschleift worden. Dann habe er aufstehen können und sei wieder vom Auto touchiert worden. Er glaube

nicht, dass der Täter es gezielt auf ihn abgesehen habe, „aber der wollte weg“. Dazu kam es durch das Eingreifen seines Kollegen dann nicht mehr. Der Rettungsassistent berichtete von Verletzungen wie die Stauchung der Halswirbelsäule, einem eingeklemmten Nerv oder zwei Fingern, die bis heute taub seien. Unter Tränen berichtete der Zeuge, der nach der Tat fünf Monate krankgeschrieben war, von psychischen Problemen. „Ich habe bis heute damit zu kämpfen.“ Der Angeklagte erklärte, sich nicht erinnern zu können. Er habe mehrere Tage lang nicht FORTSETZUNG AUF SEITE 2

Titelanzeige unten 6sp x 120 mm

Titelanzeige

Barrierearmes Wohnen in der Dillener Straße Wir laden Sie herzlich ein, sich unsere seniorengerechten Wohnungen in der Dillener Straße anzuschauen. Wann? Am Donnerstag, 13. November, von 15 bis 16:30 Uhr.

Wo? In der Dillener Straße 23. Folgen Sie vor Ort den Schildern, die zu der offenen Besichtigung führen. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Für das Mieten einer Wohnung in der Dillener Straße benötigen Sie einen B-Schein für 60m².

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

SONNTAG, 9. NOVEMBER 2025
Der Fall wurde vor dem Amtsgericht in Blumenthal verhandelt.
Foto: rdr

Gedenktag 9. November Schuld und Verantwortung

Als Nachfolgestaat der Nazidiktatur steht die Bundesrepublik Deutschland in bleibender historischer Verantwortung. In den Fünfzigerjahren, unmittelbar nach dem Krieg, wollte man davon zunächst nichts wissen oder auch nur gewusst haben. Zunächst schleppend kam dann über die Jahrzehnte ein Prozess der Aufarbeitung in Gang, der auch heute nicht als abgeschlossen betrachtet werden kann. Zeitzeugen, die von den Kriegsjahren als Betro ene berichten konnten, werden in diesem Jahrhundert immer seltener, umso wichtiger wird die Vermittlung der Geschichte an nachfolgende Generationen. Dies zumindest, wenn es uns ernst damit sein soll, dass von deutschem Boden nie wieder ein Krieg ausgehen darf. Vor diesem Hintergrund sehe ich die Entwicklungen der vergan-

VON NIKOLAS JANSSEN

genen drei Jahre mit großer Sorge. Die Militarisierung von Gesellschaft und Außenpolitik scheint mit immer größerer Geschwindigkeit voranzuschreiten, es wird wieder schwarz und weiß gemalt und Feindbilder werden aufgebaut, wenn nicht einfach aus der Schublade geholt. Meiner Au assung nach ist Schuld nicht erblich, von der Verantwortung entbindet uns das aber nicht. Die neue Parole „Kriegstüchtig werden“ nde ich beängstigend geschichtsvergessen und ich weiß, dass viele Jugendliche das genauso sehen: Noch vor wenigen Jahren ergaben Umfragen, dass deren größte Sorge die Klimakrise sei, mittlerweile fürchten sie sich am meisten vor einem Krieg in Europa.

ZITAT DER WOCHE

„Wenn Thomas anruft, weiß ich, Weihnachten steht vor der Tür.“

Kai Steube, Regionalleiter Sparkasse Osterholz, über das Konzert von Voice Over Piano

Geschichte als Folie zum Nachdenken

FARGE – Von 1943 bis 1945

mussten kriegsgefangene Zwangsarbeiter unter unmenschlichen Bedingungen im Norden von Bremen den größten singulären Betonklotz in Deutschland errichten. Im dritten Kriegsjahr war für das Nazi-Regime ein Kippmoment erreicht, ab dem es sich an allen Fronten in der Defensive verband. Die schieren Mengen an Beton, die beim Bunkerbau verarbeitet wurden, können heute noch mahnend daran erinnern, was für eine Form von Wahn damals um sich griff. Man verfolgte das Ziel, in Farge unter sieben Metern Betondecke wöchentlich drei UBoote fertigzustellen und hoffte auf eine Wende im Kriegsverlauf.

Zehntausende Zwangsarbeiter wurden an dieser Baustelle versklavt, was viele von ihnen nicht überlebten. Nach dem Krieg stellte sich bei verschiedenen Bombentests der Alliierten heraus, dass dieses Ungetüm zu massiv war, um es überhaupt abreißen zu können. Über Zwangsarbeit wurde danach jahrzehntelang kaum gesprochen, erst seit 1983 gibt es dort ein Mahnmal. Seit Beginn der 2010er-Jahre wurde dann das Konzept erarbeitet, aus dem Bunker Valentin einen

Der Westteil des Bunkers mit den Bombeneinschlägen ist steinschlaggefährdet und darf daher nicht betreten werden. Fotos: nik

Denkort zu entwickeln, an dem das Schicksal der Zwangsarbeiter im Vordergrund steht. Die Eröffnung im November 2015 jährt sich nun zum zehnten Mal, und am heutigen 9. November werden die neuesten Ausstellungselemente der Öffentlichkeit vorgestellt. An sechs interaktiven Themeninseln werden die Besucher sich vertiefend mit Kriegsprodukti-

on und Zwangsarbeit, dem damaligen Mythos um die UBoote, der Bunkerarchitektur und den zahlreichen Gefangenenlagern in der Umgebung befassen können. Ein digitales Gedenkbuch soll als fortlaufend erweitertes Projekt die Schicksale der einzelnen Menschen sichtbar machen.

Dr. Christel Trouvé erklärt hier die vertiefenden digitalen Themeninseln, die ab heute zur Ausstellung gehören.

„Unser Ziel, unser Streben ist, mit dem digitalen Gedenkbuch Namen aus der Unwissenheit hervorzuholen“ sagt die wissenschaftliche Leiterin Dr. Christel Trouvé. Sie konnte in den vergangenen zehn Jahren Nachfahren von Zwangsarbeitern aus aller Welt empfangen, die mit Originaldokumenten wie Fotos und Postkarten dazu beigetragen haben, immer mehr Wissenslücken zu schließen. Der Denkort sei damit auch ein wichtiger Bezugsort für die Nachfahren geworden, ein Ort, an dem diese Geschichten gesammelt werden können. Das Archiv ist auch dank der internationalen Zusammenarbeit mit anderen Institutionen gewachsen, die

Unter der Autotür mitgeschleift

ihrerseits das Geschehen in den Kriegsjahren erforschen. Als außerschulischer Lernort macht der Bunker Geschichte für Jugendliche erfahrbar. Dabei habe sich herausgestellt, dass anderthalb Stunden bei Weitem nicht ausreichen, sich allein mit den 25 Stationen des Rundwegs wirklich auseinanderzusetzen. So wurden dreibis fünfstündige Seminare erarbeitet, in denen Schulklassen und Gruppen ihr geschichtliches Wissen vertiefen können. Heute Abend, von 18 bis 20 Uhr, wird eine Beleuchtungsinstallation mit dem Titel „(Aus dem) Schatten“ an der Südseite des Bunkers zu sehen sein, die der Bremer Künstler Lennart Jäger in Zusammenarbeit mit Jens Genehr, Autor der Graphic Novel „Valentin“ entwickelt hat. Die Arbeiten sollen Lichtkunst und digitale Zeichnung mit dem historischen Ort zu einem temporären Gesamtkunstwerk verbinden. Die Künstler werden während der Projektion für Gespräche zur Verfügung stehen. nik

Behaglichkeit im Wintergarten dank staatlicher Förderung – mit RBE-Stuhr!

 rbe-stuhr.de  Steller Str. 2 · 28816 Stuhr

Burglesum · Ritterhude Bremerhaven

FORTSETZUNG VON SEITE 1 geschlafen. „Es tut mir leid“, sagte er zum Zeugen. „Ich wollte niemandem weh tun.“ Der Rettungsassistent nahm die Entschuldigung offenbar an – auch wenn sie ihm nicht weiterhelfe – und wünschte

dem Angeklagten für die Zukunft alles Gute und das Besiegen seiner Sucht. Der Staatsanwalt erklärte, der Angeklagte habe ein Auto als gefährliches Werkzeug benutzt und einem Menschen damit erhebliche Verletzun-

gen zugefügt. Und es hätte sogar noch weitaus schlimmer kommen können, befand er und forderte eine Gesamtstrafe von zwei Jahren. „Irgendwann ist das Fass voll.“ Der Verteidiger versuchte, die Strafe auf ein Jahr und sechs

Monate zu reduzieren; scheiterte damit aber an Richter Dr. Jens Florstedt und den beiden Schöffen. Das Trio kam der Forderung der Staatsanwaltschaft nach einer zweijährigen Haftstrafe ohne Bewährung nach.

Dagmar Marks

Mediaberaterin

 0421/690 55-30

Aumund Vegesack

 dagmar.marks@das-blv.de

Erreichbarkeit per Telefon und E-Mail

So erreichen Sie uns:

 info@das-blv.de

 kleinanzeigen@das-blv.de

 0421/690 55-400

 0421/690 55-05

 familienanzeigen@das-blv.de

Ste en Paradies

Mediaberater

 0421/690 55-27

 ste en.paradies@das-blv.de

Blumenthal, Farge, Lüssum, Rekum, Rönnebeck, St. Magnus, Grohn, Beckedorf, Hagen

Zustell-Reklamation

 0421/690 55-55 oder scannen Sie diesen QR-Code ein:

Barbara Böttcher

Mediaberaterin

 0421/690 55-33

Ihre Reklamation können Sie ganz einfach telefonisch aufgeben unter:

Anzeigen- und Beilagenwerbung in dieser oder in einer unserer weiteren Lokalausgaben? Gern informieren wir Sie über Formate, Gestaltungen und Konditionen.

Anzeigenschluss ist jeweils Freitag, 12 Uhr, (Familienanzeigen Donnerstag, 12 Uhr) vor dem Erscheinungstermin.

 barbara.boettcher@das-blv.de

 Gerd.Pillnick@das-blv.de Schwanewede Neuenkirchen

Unsere Beilagen

Innendienst

Sabine Tanski Mediaberaterin

 0421/690 55-310

Der heutigen Ausgabe liegen in Voll- oder Teilbelegung folgende Prospekte bei: Action, Aldi, Apetito, Burger King, Combi, Drogerie Müller, E-Center, Edeka, Hol Ab, Jawoll, Jysk, Kabs, Lidl, Möbel Boss, nah und gut Schwanewede, netto, Penny, Pizza Protein, Poco, Roller, Rossmann, Thomas Philipps, toom Baumarkt, Zurbrüggen

 sabine.tanski@das-blv.de

FARGE – Das Kraftwerk Farge setzt sich ehrgeizige Ziele. Auf dem großflächigen Gelände soll ein leistungsstarker Energiespeicher errichtet werden. Somit wird endgültig Schluss damit sein, dass im Bremer Norden fester Brennstoff für die Energiegewinnung verbrannt wird. Als sichtbares Zeichen wird der bestehende Schornstein gesprengt werden und von der Bildfläche verschwinden.

Dort, wo sich in Nähe des Werksanschlusses der FVEBahn das Kohlelager befand, wird ein großer Batteriespeicher entstehen, berichtete Jörn Neumann, Betriebsleiter des Kraftwerkes, dem Beirat Blumenthal. Bereits seit März 2024 ruht der Kraftwerkbetrieb und die damit verbundene Stromgewinnung. Der Betreiber Onyx Power verfolgt den Plan, großflächig Batteriespeicher mithilfe verschiedener Akkus zusammenzuschließen. Wirtschaftliche und rentabelste Gründe seien dafür entscheidend, das Unternehmen spricht zugleich von den interessantesten Planungen der Energiewirtschaft. Gegenwärtig befinde man sich in einer Mach-

Fritz Overbecks Selbstbildnis ist eins der Gemälde, das das Overbeck-Museum geerbt hat. (Ausschnitt) Foto: fr

Ein Wahrzeichen verschwindet

Kraftwerk Farge wird umgerüstet / Der bestehende Schornstein soll gesprengt werden

barkeitsstudie, gefolgt von einer Wirtschaftlichkeitsberechnung. Es werden verschiedene Umbauten notwendig sein. Als gewinnbringend erweise sich der Transformator, der länger Verwendung finden wird.

Insgesamt 140 Batteriemodule und 70 Modulare würden eine Leistung von 350 Megawatt (MW) erreichen und somit das Kraftwerk zum größten in der Bundesrepublik entwickeln, bestehend aus zirka 140 Batteriecontainern, zu je 20 Fuß, die jeweils fünf bis sechs MWh ausmachen mit einem Wechselrichter für jeweils zwei Container. Eine Schaltanlage werde den erforderlichen Bedarf regeln. Auf diese Weise könne das Kraftwerk flexibel reagieren und hochgefahren werden, wenn zusätzliche Leistung erforderlich wird. Die Batterien benötigten eine Ladezeit von zwei Stunden und könnten wiederum zwei Stunden Energie liefern, berichtete Martin Keimer, verantwortlicher Ingenieur des Kraftwerkes. Auch hier gilt: Je häufiger man lädt, umso mehr lässt die Leistung nach. Der Batteriespeicher soll zur

Jahresmitte 2028 in Betrieb gehen bei einer maximalen Laufzeit von 15 Jahren. Im Juli 2029 ende die Frist, weil dann ein Netzgeld fällig wird. Später würde das Unternehmen sprichwörtlich viel Geld verbrennen und nicht mehr wirtschaftlich die Anlage betreiben können. Das beträfe zugleich alle Batteriespeicherbetriebe. Es stehe bereits fest, dass ein herkömmlicher Kraftwerkbetrieb nicht mehr möglich sein wird. Ein erforderlicher Bauantrag wird vorbereitet und dem Bauamt zugestellt. Aufgrund des großen Geländes sind bereits weitere Vorhaben geplant. Man verfolge den Themenbereich Wasserstoff. Obwohl eine Gasleitung existiere, käme ein Gaskraftwerk nicht infrage, weil es gegenwärtig nicht wirtschaftlich laufen würde. Daher muss bereits heute über eine Sprengung des Schornsteines entschieden werden, um keine Schäden auf dem künftigen Batteriespeicher entstehen zu lassen. Das Kesselhaus und Maschinengebäude werden stehen bleiben, da die Platzgewinnung zu gering sei. Sämtliche Neuerungen wirkten

Seit März 2024 hat das Kraftwerk Farge ausgedient. Auf dem Gelände plant das Unternehmen Onyx Power einen leistungsstarken Batteriespeicher zu errichten, der auf dem ehemaligen Kohlelager vorgesehen ist. Foto: th

sich auch auf die Zahl der Arbeitsplätze aus. Während in Hochzeiten bis zu 300 Mitarbeiter auf dem Kraftwerk beschäftigt wurden, würden es künftig maximal 15 sein, weil sich die Anlage zentral steuern lässt. Zunächst wird in Kürze, genau am 19. Dezember, der gesamte Betrieb eingestellt werden, der von zehn Mitarbeitern begleitet wird. Gutachten zum Geräuschpegel und Brandschutz werden eingeholt. Die Geschichte des Kraftwerkes Farge führt in das Jahr 1924 zurück, als es nach zweijähriger Bauzeit seinen Betrieb aufnahm, ausgestattet mit insgesamt vier Dampfkessel und einer 12500 Kilowatt-Turbine. 1967 wurde ein neuer Kraftwerkblock errichtet. Zuvor

konnte die Leistung auf zirka 150 Megawatt gesteigert werden. Ursprünglich wurde Strom für Gebiete zwischen Weser und Ems produziert. Dafür wurde eine 96 Meter hohe Hochspannungsleitung über die Weser errichtet. Der Beirat zeigte sich überzeugt von dem künftigen Projekt und begrüßte einstimmig das gesamte Vorhaben. th

Overbeck-Museum erbt mehr als 200 Werke

Erbschaft aus Familienbesitz bereichert die Sammlung / Selbstbildnis des Malers als Herzstück

VEGESACK – Ein Bildersegen, wenn auch aus traurigem Anlass, bereichert das OverbeckMuseum: Mit dem Tod der hochbetagten Witwe eines Enkels von Fritz und Hermine Overbeck erbt das Museum mehr als 200 Ölgemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Radierungen des Künstlerpaares. Der weitaus größte Teil der Werke befand sich bereits seit vielen Jahren im Overbeck-Museum – als Dauerleihgabe. Neu hinzu kommen jetzt rund 40 Ölgemälde,

Beiratsmittel vergeben

Unterstützung für Vereine im Stadtteil

BURGLESUM – Der Beirat Burglesum hat kürzlich die zweite Rate an Globalmitteln für Projekte und an Vereine im Stadtteil vergeben; größtenteils übernahm er einen Teil der beantragten Gelder. 820 Euro erhielt der Burger Schützenverein für neue Pressluftbehälter.

700 EURO

FÜR DEN IGEL E. V.

Der IGEL e. V. wird mit 700 Euro unterstützt, so dass beim diesjährigen Lesumer Weihnachtsmarkt das Kinderkarussell wieder aufgestellt werden kann. Der Schulverein der Grundschule Burgdamm bekam 750 Euro für die Ausstattung seiner Fußball-AG. Das Vegesack Marketing wurde für sein Magazin „nordwärts“ mit 1000 Euro bedacht.

1859,11 Euro gab es für das Sommerbad Grambker See und dessen zwei KunststoffSitzgruppen.

die sich bis zuletzt im Haus der Witwe befanden.

„Wir sind überaus dankbar, dass all diese Werke nun in den Besitz der Fritz und Hermine Overbeck Stiftung übergehen und damit dauerhaft der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden“, erklärt Museumsleiterin Dr. Katja Pourshirazi. Es sind viele seltene Arbeiten darunter: unbekannte Frühwerke aus der Studienzeit Fritz Overbecks, eine Aquarellstudie von dessen Norwegen-Reise aus dem Jahr

1892, aber auch einige Landschaftsstudien von Hermine Overbeck-Rohte und mehrere großformatige Leinwandgemälde Fritz Overbecks, wie zum Beispiel das Vegesacker Garten-Motiv „Unsere Rosenlaubenaussicht im Herbst“. Ganz besonders wichtig: Das einzige Selbstporträt, das Fritz Overbeck jemals malte, zählt auch zu diesen Werken. „Dieses Bild wird sicherlich ein Herzstück unserer Sammlung werden und zukünftig häufiger zu sehen sein“, betont

Katja Pourshirazi. Nicht alle neu hinzugekommenen Bilder können sofort ausgestellt werden. Viele müssen erst noch gerahmt werden. Doch das Selbstbildnis Fritz Overbecks wird bereits in weniger als drei Wochen, ab dem 23. November, in den Ausstellungsräumen des Overbeck-Museums präsentiert. „In der nächsten Ausstellung soll es zwar ganz um das Leben und Werk Hermine Overbeck-Rohtes gehen – aber zu ihrem Leben gehört natürlich auch ihr Ehemann, da fügt sich das Bild ganz harmonisch ein“, verspricht die Museumsleiterin. Die übrigen Gemälde werden nach und nach in den kommenden Ausstellungen gezeigt werden und so den Blick auf das Malerpaar noch einmal um etliche neue Facetten erweitern. „Das ist ein echter Schatz, den wir entgegennehmen durften, dessen sind wir uns bewusst“, betont Katja Pourshirazi, „so etwas erlebt man als Museum nur einmal.“ fr

BOOTSMOTOR MITFINANZIERT

2192 Euro gab es für den Bootsmotor der DLRG Bremen-Nord am Sportparksee und 318,50 Euro für Material für die Sportbox im Beiratsgebiet. Nachfinanziert wurde mit 1258,22 die Veranstaltung Blaulichthafen 2025. Der Antrag von EPSYMO e. V., 3144,30 Euro für Bewegungsmaterialien, wurde an den Jugendbeirat überwiesen.

Dem Beirat standen für 2025 Mittel in Höhe von rund 74 000 Euro zur Verfügung. In einer ersten Rate wurden rund 55 000 Euro vergeben. as

861,97 Euro können in die Renovierung des Auswertungsraumes des Schützenvereins Lesum-Burgdamm von 1842 e. V. fließen. Zubehör, wie Laptop und Beamer zu kaufen, hat sich der E.L.F e. V. vorgenommen. Der Beirat vergab dafür 760 Euro. Kinder der Kita Bremen St. Magnus haben eine „Trommelabenteuerreise“ vor und werden bei dieser musikalischen Projektwoche mit 1200 Euro unterstützt. Voll finanziert mit 2000 Euro wird das Projekt „Klasse2000“ der Grundschule Am Mönchshof für die Jahrgänge Zwei und Drei. TURA Bremen kann mit 3260,14 Euro bei der Anschaffung von zwei StandUp-Paddeling-Boards und einem Seekajak für die Ausbildung rechnen. 60 Euro erhält Rainer Tegtmeier vom Beirat für neue Schleifer für die Bänke in Burglesum. Die Anschaffung einer neuen Geschirrspülmaschine in der Begegnungsstätte St. Magnus der Kirche Bremen wird mit 2875 Euro mitfinanziert.

Bremen-Nord: Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen, im Klinikum

Bremen-Nord, Hammersbecker Str. 228 (Aumund), Ö nungszeiten:

täglich 19–23 Uhr, mittwochs 15–23 Uhr, Wochenende und Feiertage 8–23 Uhr.

Tel. 116 117 oder 6 09 80 63

Außerhalb der Besetzung der Bereitschaftsdienstzentrale besteht

Rufbereitschaft des diensthabenden Arztes bis zum Morgen 7 Uhr. Schwanewede und Ritterhude: Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreiskrankenhaus OHZ: Mi. und Fr. 15–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 16–19 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen 8–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 10–12 Uhr und 16–19 Uhr. Telefon 116117

Montag, 10. November:

Hindenburg-Apotheke, Hindenburgstraße 9/11, Lesum Tel. 0421 / 63 30 49

Dienstag, 11. November: Pelikan-Apotheke, Stockholmer Straße 43/45, Marßel

Tel. 0421 / 63 33 320

Mittwoch, 12. November:

Blumenthaler Apotheke, Weserstrandstraße 7/9, Blumenthal Tel. 0421 / 467 18 08

Donnerstag, 13. November:

Burg-Apotheke, Burger Heerstraße 25, Burg Tel. 0421 / 644 10 30

Lemwerder:

Unter der bundesweit einheitlichen Tel. 116117

Privatärztl. Notdienst:

ABD Region Bremen, Tel. 0421/19246 Kinderärztlicher Notfalldienst: Mi. 17–19 Uhr, Sa., So. und an Feier tagen von 10–12 Uhr und 17–19 Uhr im Klinikum Nord, Tel. 0421/66061800

Zahnärztl. Notdienst: Tel. 12233

Augenärztl. Notdienst: Tel. 19292 ZKH Nord: Tel. 66060

Frauenklinik Bremen-Nord Tel. 66060

Rettungsdienste: Bremen-Nord: 112 Schwanewede und Ritterhude: Tel. 04791/19222

Lemwerder Tel. 697610

Freitag, 14. November:

Aesculap-Apotheke, Gerhard-Rohlfs-Straße 16a, Vegesack Tel. 0421 / 66 96 50 Samstag, 15. November: Löns-Apotheke, Am Oslebshauser Bahnhof 31, Oslebshausen Tel. 0421 / 278 72 17 Sonntag, 16. November: Zentrum--Apotheke, Blumenthaler Straße 5, Schwanewede Tel. 04209 / 55 50

Weitere Infos unter: www.apothekerkammerbremen.de

25 Jahre BiZ

BREMEN – Wohl kaum jemand, der es nicht kennt, das Berufsinformationszentrum (BiZ) Bremen der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven am Doventorsteinweg 44, das Haus, in dem „die Berufe zuhause sind“. Generationen von Schülerinnen und Schülern und auch unzähligen Erwachsenen habe es schon wertvolle Dienste bei der Informationsbeschaffung in allen Fragen rund um die Berufs- und Studienwahl geleistet. In diesem Jahr besteht es bereits 25 Jahre am Standort, heißt es in einer Pressemitteilung der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven.

25 Jahre Berufsinformationszentrum am Standort Bremen hieße aber nicht, dass es stehengeblieben sei: Über berufskundliche Mappen, Bildplatten, Hörkassetten, Selbstinformationskioske bis hin zu heute verwendeten Tablets und VR-Brillen, sei das Berufsinformationszentrum medientechnisch immer „am Puls der Zeit“ gewesen und werde sich als „Haus der Berufe“ auch in Zukunft stets weiterentwickeln. Bald werde der ein-millionenste Besucher erwartet. Veranstaltungen gibt es unter www. web.arbeitsagentur.de/portal/ metasuche/suche/ veranstaltungen. red

Wohnungsbau wird günstiger

BREMEN – Die vom Senat im April 2024 eingesetzte Senatskommission Wohnungsbau hat kürzlich den „Bremer Weg zum kosteneffizienten und zukunftsfähigen Bauen“ beschlossen. Damit lägen erstmals konkrete, fachlich abgestimmte Maßnahmen vor, die den Wohnungsbau in Bremen wieder in Schwung bringen sollen, heißt es seitens der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung. Der Abschlussbericht, erarbeitet unter dem Titel „Einfach Bremen“, enthält mehr als 200 geprüfte und bewertete Vorschläge zur Senkung der Baukosten, Beschleunigung von Verfahren und Vereinfachung von Planungsprozessen. Die Maßnahmen wurden gemeinsam von Politik, Verwaltung, Wohnungswirtschaft, Architektinnen- und Architekten- sowie und Ingenieurinnen- und Ingenieurskammern sowie weiteren Verbänden entwickelt – fachlich begleitet durch Neitzel Consultants. Bürgermeister Andreas Bovenschulte sagte anlässlich der Sitzung der Senatskommission Wohnungsbau: „Der ‚Bremer Weg‘ schafft die Möglichkeit, kostengünstiger Wohnungen und Häuser bauen zu können. Darauf sind wir in einer wachsenden Stadt angewiesen. Den Investoren steht jetzt ein Werkzeugkasten mit abgestimmten Maßnahmen bereit, die passend für die einzelnen Projekte ausgewählt werden können. Hierdurch kann es gemeinsam gelingen, insbesondere im niedrigen und mittleren Mietbereich wieder mehr Wohneinheiten für die Bremer Bevölkerung anzubieten. Ich danke allen am ‚Bremer Weg‘ Beteiligten.“

Bausenatorin Özlem Ünsal: „Mit dem ‚Bremer Weg‘ zeigen wir, dass wir handeln. Wir vereinfachen, wo es sinnvoll ist, und konzentrieren uns auf das Wesentliche. So schaffen wir Voraussetzungen, damit bezahlbarer Wohnraum auch unter schwierigen Rahmenbedingungen wieder entstehen kann. Es ist ein gemeinsamer Kraftakt

Bausenatorin Özlem Ünsal und weitere Beteiligte der Senatskommission Wohnungsbau bei der Pressekonferenz.

aller Beteiligten – und ein starkes Signal für Kooperation statt Stillstand.“

Dr. Susanne Schmitt, Direktorin des Verbandes der Wohnungswirtschaft Niedersachsen Bremen (vdw): „Der ‚Bremer Weg‘ ist ein wichtiger Schritt, weil er die systematische Analyse der Kostentreiber im Wohnungsbau mit einem breit angelegten Beteiligungsverfahren verbindet. Die Senatskommission hat gezeigt, dass Verwaltung und Wirtschaft gemeinsam tragfähige Wege finden können, um Baukosten zu senken und Projekte wieder realisierbar zu machen.“

Peter Sakuth, Vertreter der ARGE Freier Wohnbau: „Wir begrüßen, dass der ‚Bremer Weg‘ praxisnah und umsetzbar ist. Die Einbindung der Bauwirtschaft von Anfang an war entscheidend. Insbesondere geht es darum, weitere Themen wie eine Beschleunigung der Verfahren, Klärung der Sinnhaftigkeit in den bestehenden Regelungen im Mobilitätsortsgesetz und Solargesetz zeitnah zu klären. Dies ist der entscheidende

Beitrag, um aus Konzepten schnell wieder Baustellen entstehen zu lassen.“

Die Maßnahmen des „Bremer Wegs“ basierten in Teilen auf dem sogenannten HamburgStandard, wurden aber an Bremer Gegebenheiten angepasst und weiterentwickelt. Sie zielten auf eine Baukostenreduktion von bis zu einem Drittel der derzeitigen Durchschnittskosten ab – was rechnerisch Einsparungen von rund 1250 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche entspreche. Zugleich habe die Senatskommission beschlossen, die Arbeit am „Bremer Weg zu verstetigen und die Umsetzung durch exemplarische Bauprojekte praktisch zu überprüfen. Dabei soll auch sichergestellt werden, dass Einsparungen anteilig an die Mieterinnen und Mieter weitergegeben werden.

Der „Bremer Weg“ verstehe sich zudem als Beitrag zum „Bauturbo“ des Bundes – mit einem klaren Signal aus Bremen: Weniger Komplexität, mehr Tempo und ein gemeinsames Verantwortungsverständnis für bezahlbares Wohnen.

Herausgeber und Verlag: Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Höljesweg 8, 28757 Bremen Telefon 0421-690 55 0 E-Mail: info@das-blv.de

Internet: www.das-blv.de Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH

Geschäftsführer: Peter Führing

Redaktionsleitung: Regina Drieling · Tel. 0421-690 55 15

Verkaufsleitung: Johannes Knees

Sie mit

Bausenatorin Özlem Ünsal:

„Die heutige Beschlussfassung ist ein wichtiger Schritt. Wir schaffen verlässliche Grundlagen für kostengünstiges, nachhaltiges Bauen – und zeigen, dass Fortschritt und sozialer Anspruch zusammengehören.“

Die Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven begrüßte den „Bremer Weg“ und forderte, dass es zügig an die Umsetzung gehen soll. „Positiv an den Ergebnissen der Senatskommission sind insbesondere die vorgesehenen Fortschritte beim Absenken von Schallschutzauflagen sowie bei der Verschlankung von Genehmigungs- und Entscheidungsprozessen“, so Hauptgeschäftsführer Dr. Matthias Fonger. Thomas Kurzke, Präses der Handwerkskammer Bremen: „Wir begrüßen grundsätzlich, dass der Senat das Problem der hohen Baukosten zielorientiert angeht. Wenn es tatsächlich gelingen sollte, entbehrliche Bauvorschriften abzuschaffen und die Verwaltungsverfahren zu beschleunigen, wäre schon viel gewonnen.“ red

Einsatz von Recyclingpapier

Vertriebsleitung: Sascha Carstens Keine Zeitung erhalten? Meldung über www.weserreport.de/ewz Hotline: 0421–690 55 55

Verbreitete Au age: 268.881 Exemplare mit WESER REPORT (Hauptausgabe) 353.160 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT (Gesamtausgabe)

ANSPRECHPARTNER

Familienanzeigen 0421-690 55 05

familienanzeigen@das-blv.de

Blumenthal · Farge · Rekum Grohn · Rönnebeck · Hagen

Barbara Böttcher · 0421-690 55 33

barbara.boettcher@das-blv.de

Burglesum · Ritterhude

Bremerhaven

Dagmar Marks · 0421-690 55 30

dagmar.marks@das-blv.de

Vegesack • Aumund

Ste en Paradies 0421-690 55 27 ste en.paradies@das-blv.de

Schwanewede · Neuenkirchen Gerd Pillnick 0421–6 98 91 41 gerd.pillnick.extern@das-blv.de

Zurzeit gilt Preisliste Nr. 52 vom 01. Januar 2025 und unsere darin abgedruckten AGB.

www.das-blv.de

Unser E-Paper nden Sie unter: www.das-blv.de

BREMEN – „Die Stadt Bremen ist für ihr hervorragendes Engagement bei der Verwendung von Recyclingpapier mit dem Blauen Engel als ‚Mehrfachsieger‘ gewürdigt worden. Seit zwei Jahren bringt Bremen Bestleistungen im PapieratlasStädtewettbewerb der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR)“, heißt es seitens des Senators für Finanzen. In diesem Jahr beteiligten sich insgesamt 110 Großund Mittelstädte mit einer durchschnittlichen Recyclingpapierquote von 90 Prozent. Die Stadt Bremen nutze in der Verwaltung und den Schulen konsequent zu 100 Prozent Blauer-Engel-Papier und erreiche somit eine Gesamtrecyclingpapierquote von 98,87 Prozent. Über die gesamten zwei Jahre hinweg habe Bremen durch die Verwendung von Recyclingpapier 36 Millionen Liter Wasser und 8,1 Millionen Kilowattstunden Energie eingespart. Diese Wassereinsparung entspreche dem täglichen Bedarf von mehr als 298 000 Menschen. Die eingesparte Energie könne den jährlichen Strombedarf von über 2320 Drei-Personen-Haushalten decken. Der Papieratlas dokumentiert seit 2008 jährlich den Papierverbrauch und die Recyclingpapierquoten in deutschen Städten. Nähere Infos: www.papieratlas.de . fr

Foto: Senatspressestelle

Die Pottkieker bringen die Menschen mit ihren Sketchen zum Lachen. Foto: fr

Pottkieker zur Adventszeit

REGION

– Auch in diesem Jahr wird es wieder den traditionellen Start in die Adventszeit mit „De Pottkieker“, der plattdeutschen Laienspeel- und Gesangskoppel aus Beckedorf, geben.

Nachdem es im März beim Jubiläumsauftritt einen Streifzug durch 40 Jahre Pottkiekergeschichte gab, werden nun neue Lieder Sketche und Döntjes mit dem Programm „Vörwiehnachtstied 25“ präsentiert. Alle Darbietungen sind natürlich in plattdeutscher Sprache. Auch die „Lütten Pottkieker“ werden wieder da-

bei sein. „Lassen Sie sich mit dem bunten Programm, Glühwein und Gebäck in die vorweihnachtliche Stimmung versetzen“, weben die Darsteller für einen Besuch. Die Aufführungen finden im Saal der evangelisch-lutherischen Christophorus Gemeinde, Menkestraße 15, statt: am Samstag, 29. November, 16 Uhr, und am Sonntag, 30. November, 15 Uhr. Einlass ist eine Stunde vorher. Karten sind im Vorverkauf erhältlich bei Rudolf Tosonowski, Telefon 0421 / 661163, und Evelyn Korte, Telefon 0421 / 666326. fr

KOP besucht Heimatverein

FARGE – Am Sonntag, 12. November, hat der Heimatverein

Farge-Rekum e. V. den Kontaktpolizisten (Kop) für das Revier Farge und Rekum zu Gast. Beginn ist um 16 Uhr im Kahnschifferhaus, Unterm Berg 31. Michael Dedner, der als Kop das Revier betreut, möchte sich gerne wieder mit den Bürgern austauschen. Aus diesem Anlass lädt der Heimatverein Farge-Rekum e.V. alle Interessierten, die diese Gele-

„Koffie

SCHÖNEBECK – Die Aktionsgemeinschaft Bremer Schweiz lädt am Samstag, 15. November, 15 Uhr, ein zum „Koffie op platt“. In der Ökologiestation wird bei leckerem Koken mit Schlackermaschü und heißen und kalten Getränken ein abwechslungsreiches Programm in Plattdütsch für gute Unterhaltung sorgen. Kurt Tucholsky

genheit nutzen möchten, herzlich ein. Der Kop wird seine Arbeit und seine Aufgaben im Revier vorstellen und eventuell sicherheitsrelevante Themen ansprechen. Vorgesehen hat der Heimatverein, dass es bei Kaffee und Kuchen zu einem ungezwungenen Informationsaustausch kommt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter www.heimatverein-fargerekum.de . fr

op platt“

schrieb 1950: „Plattdeutsch kann alles sein: zart und grob, humorvoll und herzlich, klar und nüchtern und vor allem, wenn man will, herrlich besoffen“. Um eine Spende für die Aktionsgemeinschaft wird gebeten. Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 10. November an: sabine.beth@nord-com. net oder 0421/ 959 84 59. fr

Halloween-Turnier für den guten Zweck

„Gruselige“ Blumenthaler Bogenschützen spenden Startgelder an Kinderhospiz Löwenherz

BLUMENTHAL – Josefin Kothe hatte sich als Vampir verkleidet. Gewandet war sie in schwarzer Robe. Zwei Zähne stachen hervor, ein rotes blutendes Kreuz auf der Stirn und eine schwarze Brille. Die Lippen waren blutrot geschminkt. So tauchte sie auf beim zweiten Halloween-Bogenturnier des Blumenthaler Schützenverein von 1843 in der Schießhalle Am Rosenbusch 13. „Die Verkleidungen ist gemäß dem Motto erwünscht, aber kein Muss“, sagte der Bogenreferent des Vereins, Uwe Jaschik. Davon abgesehen gebe es auch einen Sonderpreis für das originellste Kostüm. „Da sind Superkostüme dabei“, freute sich Uwe Jaschik. Eine Jury wählte das Kostüm von Stephan Roemer von der Schießsportsparte des TV Lilienthal schließlich zum besten Halloween-Kostüm.

Im Fokus der Veranstaltung stand allerdings das Bogenschießen. Beide Durchgänge waren jeweils mit 32 Bogenschützen ausgebucht. Josefin Kothe sagte, dass sie seit März der Bogensparte angehöre. „Das Bogenschießen ist ein guter mentaler Ausgleich zu meiner Arbeit.“ Dies bestätigte auch Stephanie Welz. „Das ist

eine Supergruppe. Das macht richtig Spaß, alle sind mit Herzblut dabei.“

„Unser Turnier ist dieses Mal ein Benefizturnier“, erklärte Uwe Jaschik. Durch die Startgelder seien 1000 Euro zusammengekommen. „Die gehen an das Kinderhospiz Löwenherz.“

Vom Kinderhospiz selbst be-

suchten die Ehrenamtlichen Ronny Lorenz und Imke Panten das Turnier und standen für Informationen zur Verfügung. „Wir leben von Spenden“, sagte Ronny Lorenz. „Unser Motto ist, dem Leben nicht mehr Zeit zu geben, sondern der Zeit mehr Leben zu geben“,

betont Imke Panten. Wer einmal selbst bei so einer Veranstaltung mitmachen möchte, kann gerne zu den Trainingszeiten der Bogenabteilung zum Probeschießen Am Rosenbusch kommen. Diese sind montags, mittwochs und freitags jeweils von 16.30 Uhr bis 19.30 Uhr. red

Auch in den Bäckereien Ihrer Nachbarschaft erhältlich!

mit zum perfekten Klaben. Jetzt bei Ihrem Bäcker!

Die Bremer Bäcker-Innung lädt zum traditionellen Klabenanschnitt am Donnerstag, den 13. November, 11 Uhr auf dem Bremer Marktplatz www.baeckerei-rolf.de

In der Boutique und bei Leuchten:

Viele Teilnehmer hatten kostümiert am Turnier teilgenommen.
Foto: fr
Michael Dedner zu Gast im Kahnschifferhaus
Reepschläger Str. 150, 28777 Bremen Schafgegend 1, 28757 Bremen Heidkamp 25, 28790 Schwanewede ab 14.11. bei uns erhältlich

Tanzfestival mit internationalen Gästen

„Layali Al Arab“ wird am 15. und 16. November im Bürgerhaus Oslebshausen gefeiert

OSLEBSHAUSEN – Die Tanzgruppe Alexandria veranstaltet das orientalische Festival „Layali Al Arab“ mit internationalen Gästen.

Am Samstag, 15. November, findet die große Gala-Show im Bürgerhaus Oslebshausen statt.

Einlass ist ab 18.30 Uhr. Der Eintritt kostet inklusive Buffet 30 Euro. Am Sonntag, 16. November, 16 Uhr, ist die Dance

ufbereiten statt Weg erfen

Mit rfahrung und Liebe u Detail Die Polster er statt orn er ec t alte Möbel u neue Leben

Qualität, Know-how Tradition, Transparenz: Diese Attribute werden bei der Polsterwerkstatt Horn großgeschrieben. Die Profis des Meisterbetriebs vereinen hochwertiges Handwerk mit klassischer Polsterei, damit ihre Kunden lange Freude an ihren Möbeln haben Und das kommt nicht von ungefähr Das Team aus Meistern und Gesellen blickt insgesamt auf mehr als 80 Jahre Erfahrung zurück und kann zahlreiche Referenzen vorweisen.

Ob historischer Esszimmerstuhl, der alte Sessel von Oma oder das Friesensofa aus der Küche der Lieblingstante: Sie wurden gefertigt, um ein Leben lang zu halten. Ist der Bezug jedoch verschlissen oder fleckig, landet das gute Stück meist auf dem Sperrmüll. Das muss nicht sein! Aufbereiten statt wegwerfen“ lautet das Motto der Polsterwerkstatt Horn, die Möbeln mit viel Liebe zum Detail die Chance auf ein zweites Leben bietet. Mit frischen Farben, edlen Stoff-, Leder- oder Kunstlederbezügen und einem neuen Look.

Polsterwerkstatt Horn Möbel-Manufaktur

WirreinigenauchIhre Polster,Teppicheund Teppichböden! 35%*

Show zu erleben; Eintritt zwölf Euro. Es wird ein Rahmenprogramm mit Workshops, Basar und Buffet präsentiert. Näheres unter Infos: www.jb-oriental.de oder per Mail an: jb.bauchtanz@ gmail.com. fr

Es wird mitreißende Darbietungen geben. Foto: fr

Den eigenen Teich anlegen

SCHÖNEBECK – Die Ökologiestation lädt im Rahmen von „Insektenschutz und Artenvielfalt“ am Sonntag, 16. November, 11 Uhr, zum Vortrag „Lebensraum Wasser im Garten“ ein. Hartmut Clemen verrät Tricks rund um Bau und Gestaltung von Teichen. Die Teilnahme kostet fünf Euro. Anmeldung unter info@oekologiestation-bremen.de und Telefon 0421 / 2221922. fr

Glaubensforum

Event im Gemeindehaus Wigmodistraße

BLUMENTHAL – Am kommenden Freitag, 14. November, 15 Uhr, findet das nächste Glaubensforum im Gemeindehaus Wigmodistraße der Evangelischen Kirchengemeinde Bremen-Blumenthal, Wigmodistraße 33, statt.

BETRACHTUNG VON HALLOWEEN UND SEINER BEDEUTUNG

UnserNeueröffnungsangebot fürSie aufalleDienstleistungen, Stoffe,Leder,Mohair!* NurgültigbeiAuftragserteilungvom08.11.–22.11.2025, ausgenommenbereitslaufendeAufträge

MitgliedderHandwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade und ir alten Riesige Auswahlan Stoffenund Leder

Zum Jahresende machen Silvano Bajra und Mehmet Ersoy ihren Kunden ein besonderes Angebot: „Wir gewähren bei Auftragserteilung bis zum 27.10.2025 eine Ermäßigung von 35 Prozent auf alle unsere Dienstleistungen, Stoffe, Leder und Mohair.“

Moderator Guntmar Rüd will an diesem Nachmittag über Halloween sprechen. Warum wird Halloween gefeiert? Woher kommt dieses „Fest“?

Welche tiefere Bedeutung ist mit Halloween verbunden? Warum hat es einen solchen Zuspruch und warum werden Schreckensbilder mit viel Fantasie und freudigem Einsatz dargestellt und ausgestellt?

Pastor Guntmar Rüd moderiert hiermit ein Thema, das aus seiner Sicht mit seiner „Tiefenwirkung“ im Alltag so nicht betrachtet wird. Im Anschluss finden ab 17 Uhr die „offene Kirche“, Andacht und Gebet statt. Weitere Informationen erteilt Erhard Wegner und der Telefonnummer 0176 / 30 68 04 18. red

Aussteller gesucht

Adventsbasar der AWO-Ihlpohl

Wer mehr über den Meisterbetrieb erfahren und sich einen persönlichen Eindruck von dessen Erfahrungsschatz machen möchte, ist herzlich eingeladen, einmal durchzurufen oder die Profis in der mehr als 450 Quadratmeter großen Fachwerkstatt zu besuchen und ihnen bei der Arbeit über die Schulter zu schauen.

irberatengerne unverbindlich undkostenlosbei hnenvor rt. irarbeiten hre altenundantiken M belauf.

Selbst einzelne Sitzflächen, Armlehnen oder auch Kopfstützen lassen sich passend erneuern, sodass es gar nicht auffällt. Als wäre nichts gewesen. Nach individuellen Ku n d e n w ü n s c h e n werden Sofas, Sessel und Co. fachgerecht aufgearbeitet, aufgepolstert und neu bezogen. Ist die Basis –sprich das Gestell – gut, lässt sich auch aus richtig alten Stücken etwas Modernes zaubern. Und so ein Einzelstück oder ein ganzes Ensemble sorgt für Hingucker und passt zu jedem Einrichtungsstil. Neben der Möbelaufbereitung und -restaurierung hat sich das Team der Pflege von Teppichen und Polstern verschrieben. Diese werden intensiv und zugleich schonend gereinigt, damit sie ihre Besitzer noch lange Zeit begleiten. Ganz gleich, worum es geht, eine ausführliche Beratung steht an erster Stelle. „Wir lieben Herausforderungen, uns ist kein Auftrag zu groß oder zu klein. Lassen Sie sich von unserer unverbindlichen fachmännischen Beratung überzeugen und vereinbaren Sie jetzt Ihren kostenlosen Beratungstermin“, sagt Silvano Bajra.

Qualität ist kein Zufall, das Team der Polsterwerkstatt Horn hat für jedes Anliegen eine Option. Überzeugen Sie sich selbst.

IHLPOHL – Alle Jahre wieder präsentiert die AWO-Ihlpohl in der Grundschule Ihlpohl einen Basar mit ausgesuchten überwiegend weihnachtlichen Artikeln aber auch ganz praktische Dinge.

11 bis 17 Uhr. Für diesen Basar am ersten Adventswochenende sucht die AWOIhlpohl noch Hobbyaussteller aus der Region. Stände werden in der Pausenhalle der Grundschule Ihlpohl aufgebaut.

WirberatenSiegerne undunverbindlich!

Sie ö tenI re öbe stü einneues eben s en en stattes uentsorgen ontaktierenSieuns–wirberatenSieundmachen darauseinechtesLieblingsstück.

Edisonstr.25a 28 5 Bremen 0421/38010996 www. olsterwerkstatt-horn.de orn g e ffnungs eiten Mo.– r. .00–18.00 hr Sa. .00–1 .00 hr

Horn (akl). In ihrer Werkstatt in Horn bereiten Polsterer Silvano Bajra und Mehmet Ersoy alte Möbel wieder auf.

Am Kuchenstand in der Pausenhalle bieten die Damen der AWO-Ihlpohl Kuchen und Kaffee an. Weiter öffnet wieder die bekannte „Wurstbraterei“. Die AWOIhlpohl und alle Aussteller freuen sich auf viele Besucher. Die Öffnungszeiten sind am Samstag, 29. November, von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag, 30. November von

Der Basar bietet die Gelegenheit, selbst hergestellte Produkte und Kunstwerke vorzustellen und zu verkaufen. Weitere Informationen und verbindliche Anmeldungen bei Rita Rissmeyer unter der Telefonnummer 0421 / 6361631 oder per E-Mail unter WernerRita.Rissmeyer@ web.de bis zum 20. November. fr

EDE KA Ce nt er

Sc ho ma ck er Am Neumarkt 1 27628 Hagen im Bremischen

EDE KA

Sc ho ma ck er Bremerhavener Heerstraße 46 28707 Bremen

EDE KA

Sc ho ma ck er Elbestraße 99 27570 Bremerhaven

EDE KA Ce nt er Sc ho ma ck er Park straße 2 27612 Loxstedt

na h& gu t

Sc ho ma ck er Lindenallee 73 27612 Bexhövede

Sc ho ma ck er – ec ht . fr isch . re gi on al .

Bei Schomacker steht Qualität an erster Stelle: Obst, Gemüse, Fleisch, Brot und vieles mehr – frisch, regional und mit Leidenschaf t ausgewählt So wird Einkaufen zum Genuss.

Öf fnungszeiten: Mo.-Sa. 8:00 – 21:0 0 Uhr/ Bexhövede 8:00 – 20:0 0 Uhr www.edeka-schomacker.de

Du siehstauswiejemand, der Bockauf eine AusbildungineineminnovativemUnternehmenhat!

Fürunsere Märkte inHagenimBremischen, LoxstedtundBurgdammsuchenwir Azubiszum KaufmannimEinzelhandel (m/w/d)!

EsistdeineChanceeine KarriereimabwechslungsreichenUmfeldeinerbeständigenBranche aufzubauen.

Wirsehenuns!

Beiunsbekommstdudie Möglichkeit verschiedenespannende Aufgabenbereichezudurchlaufen, wodurchesnielangweiligwird.

Dabei kannstdumit folgenden Benefits rechnen:

„Ohne Moosnixlos“– Deshalberhältstdu eineüberdurchschnittlichhohe Bezahlung abdemersten Lehrjahr

Moos nix los“ – Deshalb erhältst du eine überdurchschnittlich hohe

Dannscannejetztdiesen

„#studying“- Intensive Vorbereitung auf Prüfungen

Intensive auf

„Zwischen uns funkt es“ – Wir übernehmen dich gerne unbefristet nach er

„Zwischenunsfunktes“– Wirübernehmen dichgerneunbefristetnacher folgreichem Abschluss

QR CodemitdemHandy oderbewirbdichbei Edeka SchomackerinHagenim Bremischen: bewerbung@edeka-schomacker.de

„Wir halten dich fit“ – Zuschuss zu Du bist die Sei bereit für eine

„Wirhaltendichfit“ – Zuschusszu Firmenfitness Du bistdie Zukunft: Seibereitfüreine spannendeund fordernde Aufgabe

Genausostellstdudirdeinen Ausbildungsplatz vor? Dannsolltenwirunsjetzt kennenlernen!

COACHINGTIPPS

Umgang mit nervenden

Verwandten/ Nachbarn/ Kollegen

Mirja Romeiser ist seit sieben Jahren als systemischer Coach, Trainerin und Personalentwicklerin für Führungskräfte und Ausbilder selbstständig tätig. Sie arbeitet mit Menschen daran, in ihrem Beruf erfolgreicher zu werden, aber auch persönliche Themen und Probleme zu lösen. Sie hat Betriebswirtschaft studiert und sitzt mit ihrem Büro in Vegesack am Sedanplatz. An jedem zweiten Sonntag im Monat gibt sie Coaching-Tipps in der Wochenzeitung Das BLV.

Beim Coaching geht es um das Ziel und nicht um das Problem. Dass wir uns wiederholt über nervige Personen aufregen, ist menschlich, aber nicht hilfreich. Wir betrachten hier nur das Problem. Wenn das Ziel ist, die Person „nicht ertragen zu müssen“, dann stehen uns Scheidung, Kündigung oder Umzug zur Verfügung. Wer es weniger drastisch möchte, kann sich fragen:

Warum kann ich ihn/sie eigentlich nicht ertragen?

Zwei Hypothesen: Wenn wir uns mit jemandem gut verstehen, zeigt dies, dass diese Person ähnliche Werte hat/ähnlich lebt wie wir. Wenn wir uns nicht gut verstehen, dann ist

das ein Zeichen dafür, dass diese Person ganz andere Werte hat als wir selbst.

Die Wissenschaft sagt:

Jeder positive Wert hat eine Kehrseite, wenn er 24/7 gelebt wird. Zum Beispiel: Sparsamkeit vs. Geiz oder Kreativität vs. Chaos. Der Mensch, der mich nervt, zeigt für mich die Extreme. Was könnte das Gute dahinter sein?

Finden wir es raus!

Zeichnen Sie ein großes Quadrat auf, das Sie Sie mittig so teilen, dass 4 Quadrate entstehen. Ins rechte untere Feld schreiben Sie: Was stört mich an ihm/ihr? Welche Werte (Extreme) könnten dahinter liegen? Ins Feld daneben: Welche gegensätzlichen Eigenschaften/ Werte lebe ich denn? Darüber kommt: Was könnte die Kehrseite meiner positiven Eigenschaften sein? Oben rechts: Was könnte die Kehrseite der Eigenschaften oder Werte von ihm/ihr sein? Dann beantworten Sie die Fragen. Sie ahnen schon: Es geht nie darum, andere zu ändern, sondern darum, Ihren Blickwinkel auf sich und andere zu verstehen. Damit gelingt das „bessere ertragen“. Viel Erfolg dabei.

Herausragende Leistung

SCHWANEWEDE – Der Schwaneweder Läufer Claas Jantz hat beim Valencia Half Marathon Trinidad Alfonso Zurich 2025 ein beeindruckendes Ergebnis erzielt. Unter rund 25000 Startern aus über 100 Nationen erreichte der Athlet vom Lauftreff des TV Schwanewede in einer hervorragenden Zeit von einer Stunde, acht Minuten und 38 Sekunden den 125. Platz.

Der traditionsreiche Halbmarathon gilt als eine der schnellsten Strecken der Welt. Start und Ziel liegen auf der Avenida dels Tarongers, die Strecke führt durch das Zentrum Valencias bis zur futuristischen „Ciudad de las Artes y las Ciencias“. Bei rund 18 Grad und leichtem Wind fanden die Läuferinnen und Läufer nahezu perfekte Bedingungen vor. Zehntausende Zuschauer sorgten entlang der Strecke für eine ausgelassene Atmosphäre.

Der Äthiopier Yomif Kejelcha gewann das Rennen in 58:02 Minuten, gefolgt von Rodrigue Kwizera aus Burundi in 58:39

Gospelchor zu Gast in Rekum

REKUM – Der Gospelchor Etelsen gastiert am Samstag, 15. November, 18 Uhr, in der reformierten Kirche Rekum, Pötjerweg 73. Einlass ist ab 17.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die etwa 30 Künstler präsentieren ein vielfältiges Programm, das von traditionellen und modernen Gospels über Pop-Arrangements mit Gospel-Wurzeln reicht. fr

Minuten. Für Claas Jantz stand jedoch nicht nur das Rennen im Vordergrund, sondern mit seinem Start in Valencia vollendete er die internationale „SuperHalfs“-Serie, die fünf renommierte Halbmarathons in Lissabon, Prag, Kopenhagen, Cardiff und Valencia umfasst.

Als Anerkennung für die erfolgreiche Teilnahme an allen fünf Läufen erhielt er neben der offiziellen Finisher-Medaille des Rennens auch die besondere SuperHalfs-Medaille – eine Auszeichnung für Durchhaltevermögen, sportliche Beständigkeit und Begeisterung für den Laufsport. „Valencia war der perfekte Abschluss – schnelle Strecke, großartige Organisation und eine Stimmung, die man nicht vergisst“, sagte Claas Jantz nach dem Lauf. Der Lauftreff des TV Schwanewede zeigte sich stolz auf seinen Athleten. Horst Battig erklärte: „Diese Leistung ist ein echtes Ausrufezeichen und Ansporn für unsere ganze Gruppe.“ fr

Tag des Kinderturnens

MTV „Eiche“ Schönebeck lädt am heutigen Sonntag ein

SCHÖNEBECK – „Mit dem bundesweiten Tag des Kinderturnens lädt der Deutsche Turner-Bund in Kooperation mit der Bewegungsinitiative kinder Joy of Moving alle Kinder ein, in die Welt des Kinderturnens reinzuschnuppern. Die Familien erwartet ein spannendes Programm, bei dem Kinder das Kinderturnen ausprobieren können. Am Tag des Kinderturnens beteiligt sich

auch der MTV „Eiche“ Schönebeck am heutogen Sonntag, 9. November, von 11 bis 16 Uhr, in der Sporthalle der Grundschule Schönebeck, Herbartstraße 25. Seit 2017 feiern die Deutsche Turnjugend (DTJ) und der Deutsche Turner-Bund (DTB) am zweiten Novemberwochenende den Tag des Kinderturnens. Unterstützt wird die Aktion auch von der MTV „Ei-

che“ Schönebeck. Die Familien erwartet ein erlebnisreicher Aktionstag, an dem die Kinder ausgewählte Übungen absolvieren können – jede Station fördert eine besondere Fähigkeit. „Wir laden alle Kinder und ihre Eltern ein, die Begeisterung am Kinderturnen zu erleben. Dabei soll der Spaß an der Bewegung im Vordergrund stehen“, sagen die Organisatoren. red

Schneidewerkzeuge Tischbrunnen

Granit Wsserspiel und Zubehör

Rottenecker Bronzefiguren

Gartenbeleuchtung

Sägeketten div. Taschenmesser

Forst Sicherheitsbekleidung u.v.m.

Wasserpumpen und Zubehör

Teichfilter, Teichpumpen u. Zubehör

Motorsensen

Stihl Motorgeräte

Vertikultierer

Forstwerkzeuge u. Zubehör Rasenmäher

Andreas Pfaff fällt die Geschäftsaufgabe sehr schwer.

Ausverkauf und 30 Prozent auf

*außer

Propangas & Treibsto

Andreas Pfaff muss Gartentechnik Bremen nach 37 Jahren schließen

BLUMENTHAL – Im Jahr hat 1988 hat Andreas Pfaff das Geschäft Gartentechnik Bremen im Striekenkamp 7 eröffnet. Nun muss er es aus gesundheitlichen Gründen schließen, was ihm sehr schwer fällt. In seiner Familie hat die Selbstständigkeit Tradition, denn schon die Großeltern führten ein eigenes Geschäft.

Ab Montag, 10. November, startet Andreas Pfaff einen großen Räumungsverkauf, bei dem es 30 Prozent Rabatt auf alles gibt. Zum Verkauf stehen beispielsweise Wassertechnik für Garten und Teich, Rasenmäher, Forstwerkzeug, Gartenscheren, Motorsägen- und Kettensägenzubehör, Betriebsstoffe, Granitwasserspiele, Ersatzteile für Motor- und Gartengeräte, Zubehör der Firma Oase und vieles mehr. Auch

Taschenmesser in großer Auswahl hat Andreas Pfaff im Angebot. Diese könnten sich beispielsweise als Weihnachtsgeschenk eignen. „Wir bedanken uns bei den Kundinnen und Kunden, die uns jahrelang die

Treue gehalten haben“, sagt der Inhaber. Gartentechnik Bremen ist montags, dienstags, donnerstags und freitags von 9 bis 12 Uhr und dann wieder von 14 bis 17 Uhr geöffnet. rdr

Fotos: rdr
alles
Claas Jantz erhielt die Finisher-Medaille und die Super-HalfsMedaille. Foto: fr

Guten Appe t Jetzt beginnt die ...

Festlich Speisen

Schon jetzt einen Tisch in der Vorweihnachtszeit reservieren

R egion – Schon jetzt ist es Zeit, an Weihnachten zu denken. Wer eine Feier plant oder einfach mit den Lieben gemeinsam speisen möchte, sollte schnell einen Platz im Restaurant seiner Wahl reservieren.

In der Adventszeit stehen in vielen Lokalen Weihnachtsklassiker wie Gänse- oder Entenbraten und viele andere Leckereien auf der Karte. Dazu gibt es häufig Weihnachts-Specials und besondere Menü-Angebote. Das Restaurant bietet einen neutralen Ort, an dem sich die ganze Familie oder Freunde treffen, aber niemand allein die ganze Arbeit hat. Allerdings ge -

hört auch Grünkohl zu den Stars der Winterküche und genießt inzwischen weltweit den Ruf eines „Superfoods“. In Norddeutschland ist Grünkohl traditionell ein Klassiker der Winterküche. Besonders beliebt: „Grünkohl mit Pinkel“, ein deftiger Eintopf mit geräucherter Grützwurst. Doch Grünkohl punktet wegen seiner Nährstoffzusammensetzung auch als „heimisches Superfood“. Doch in dieser Jahreszeit schmeckt nicht nur das traditionelle norddeutsche Gemüse. Es darf gern deftig sein! Auch Pizza, Pasta & Co. erfreuen den Magen. Guten Appetit! red

Die festliche Saison steht vor der Tür, und mit ihr zieht der Duft von Zimt, Orangen und geschmorten Braten in unser Restaurant ein. Für dieses Jahr haben wir ein besonderes Weihnachtsmenü zusammengestellt, das Tradition und kreative Kochkunst verbindet. Freu dich auf fein abgeschmeckte winterliche Vorspeisen, aromatische Hauptgänge mit regionalen Zutaten und ein Dessert, das jedes Festtagsherz höherschlagen lässt.

VORAB

MENÜ 1

Menü zur Weihnachtszeit

Cremige Maronen-Kartoffel Suppe . .

Hirschbraten mit Kartoffelklößen, Apfelrotkohl und Bratensoße dazu Birne mit Preiselbeeren . .

DESSERT

9,80 €

34,90 €

Walnusseis mit heißen Kirschen und Sahne

MENÜ II

Gebratene Entenbrust mit Orangen-Preiselbeersoße, Apfelrotkohl und Salzkartoffeln . . . 32,90 €

MENÜ III

Zander auf geschmortem Wirsingkohl mit Salzkartoffeln und Senfsoße .

33,90 €

DESSERT Walnusseis mit heißen Kirschen und Sahne. . . 8,90 €

8,90 € Um Reservierung wird gebeten.

Als Menü 47,50 €

Ab 1. November Grünkohle en

Kohlteller mit Pinkel Salzkartoffeln, entweder mit Kochwurst oder Kasseler, je nach Wahl

Kohlmenü:

ab 16,80 €

vorab Hühnersuppe, Kohl, Salzkartoffeln, Pinkel, Kochwurst, Kasseler

Dessert: Rote Grütze mit Vanille Soße.

Kohl satt:

vorab Hühnersuppe, Kohl satt

28,90 €

Reservierungen sind ab sofort möglich – wir freuen uns auf Sie Lesumbroker Landstraße 70 • 28719 Bremen

Nach Renovierung seit 1. 11. wieder geöffnet! Täglich 12.00 - 22.00 Uhr Buchen Sie uns auch gerne für ihre private Feier. Wir haben Platz für 50 Gäste. Mit Bitte um Reservierung.  0421-609 22 21

Reeder-Bischoff-Straße 45 • 28757 Bremen

Plätze frei für Klavier- und Keyboardunterricht

Montags · ab sofort

GS Ihlpohl · Am Denkmal 9

Weil es Spaß macht und gut ist für Ihr Kind!

…auch für Sie selbst! · Alle Altersgruppen

€ 12 · „Schnupperstunde“ · 45 Min. Zum Kennenlernen und Ausprobieren

Mit Spaß und sehr persönlich!

Einfach anrufen unter (0421) 17 11 41

Na klar: www.musikgruppe-ihlpohl.de

Pssst: Wir haben auch einen Lehrer speziell für Jazzfreund*innen!

Gemeinnütziger Förderverein für Musik- und Kunsterziehung in Ihlpohl e.V.

Bei uns im BLV finden Sie die neuesten Tipps und Trends aus Bremen-Nord und Umzu jeden Sonntag aktuell.

Im neunten Buch fließt ordentlich Blut

Autorin Ines Allerheiligen präsentiert „Tod eines Narzissten“

VON REGINA DRIELING

BREMEN-NORD – Das neunte Buch der Schönebeckerin Ines Allerheiligen ist ein Krimi und trägt den Titel „Tod eines Narzissten“.

„Ich habe mal jemanden in der Psychiatrie besucht und mich dort über den Psychiater aufgeregt, der ein echter Narzisst war“, berichtet die Autorin, wie ihr die Idee zum neuen Werk gekommen ist. Denn der Ermordete in „Tod eines Narzissten“ ist die fiktive Figur Professor Thomas Hartung,

Psychiater und Chefarzt der hiesigen Klinik, der vor seinem Haus brutal ermordet aufgefundenwird. „Niemand mochte ihn, aber wer geht soweit, ihn zu töten?!“, sagt die Schönebeckerin, die ein halbes Jahr am Buch geschrieben hat. „Und ich habe ganz oft etwas daran geändert“, berichtet sie selbstkritisch. Im Buch von Ines Allerheiligen werden die Leser an viele nordbremer Schauplätze ge-

Die Autorin mit ihrem neuesten Werk. Foto: rdr

führt. Brauteichen in Schönebeck, der Utkiek oder das Klinikum Bremen-Nord sind nur einige davon. Zum dritten Mal ermittelt das Duo Hanna Wolf und Kai Siemer in einem Kriminalfall. „Tod eines Narzissten“ ist im Buchhandel erhältlich uns kostet 12,99 Euro. Am Donnerstag, 27. November, 19.30 Uhr, wird Ines Allerheiligen bei Otto & Sohn, Breite Straße 21-22, daraus lesen. Karten zum Preis von 15 Euro sind bei A. Six Papier- und Schreibwaren in der GerhardRohlfs-Straße 68 erhältlich.

Ausgleich zwischen Pflege und Lebensalltag

Dreiteiliger Kurs in der Kulle / Bei Interesse bitte frühzeitig anmelden

Vortrag Bosse-Werft

LESUM – In die Kulle, Hinssdenburgstraße 16, wird zum Pflegegrundkurs „Ausgleich zwischen Pflege und Lebensalltag“ eingeladen. In der Kursreihe gibt es Tipps und Tricks für die Pflege zu Hause. Schwerpunkt des Kursinhaltes

ist die individuelle Versorgung des Pflegebedürftigen. Neben Pflegefachwissen, wie Ernährung, Ausscheidung und Prophylaxen, lernen Interessierte Strategien, um die Balance zwischen Pflege und Alltag zu finden. Die Termine sind am 20. und 27. November sowie am 4. Dezember, jeweils donnerstags von 9 bis 12.15 Uhr, inklusive 15 Minuten Pause. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt: Telefon 0421 / 161 660 65 oder info@ edera-pflegekurse.de. fr

LESUM – A m Freitag, 21. November, um 17 Uhr, lautet das Thema im Heimathaus Lesum, Alter Schulhof 11, „Die Geschichte der Bosseschen Werft“. Referent ist Johann Christian Bosse. Eintritt frei. Anmeldung bis 18. November: 634676. red

Tanz und Rock

Was im November noch alles in der Stadthalle Osterholz-Scharmbeck ansteht

MARIUS ROSKAMP

Starlight Express – Das Musical

Menschen zusammen, um miteinander Musik zu erleben. Ge-

nerationenübergreifend wird der eigene Gesang Teil eines

OHZ – Wieder mal ist einiges los in der Stadthalle. Nach der gelungenen Premiere lädt sie am Samstag, 22. November, ab 21 Uhr, zur vorweihnachtlichen Partynacht ein: Der zweite „Tanz um die Tanne“ bietet erneut die Gelegenheit, sich ausgelassen mit vielen Feierfreudigen aufs Fest einzustimmen. Der Eintritt kostet zehn Euro, Tickets gibt es bei eventim.de Dann ist das erste Rudelsingen in der Stadthalle dran. Beim Original kommen seit über zwölf Jahren bundesweit

großen Chores. Viele Welthits stehen bei jedem dieser Abende auf dem Programm – Rockklassiker treffen auf Schlager und Chansons und Radio-Hits auf Opernarien. Los geht es am 28. November um 20 Uhr. Tickets für 19,60 Euro gibt es auf eventim.de . Und schließlich noch ein Highlight: das Rock Legends Festival in der Stadthalle. Mit dabei: T.Rex, The Rattles und The Troggs. Alle drei Kultbands werden am Samstag, 29. November, ab 19.30 Uhr, in der Stadthalle OHZ erwartet. Tickets für 59,50 Euro unter eventim.de

1 x Hotelübernachtung im 4-Sterne Mercure Hotel Bochum City, 1 x Frühstücksbuffet, Transfer zum Musical und zurück, Musicalkarte in der gebuchten Kategorie. 01.03. – 02.03.26 PK 1 € 349,- / PK 2 € 339,- / PK 3 € 319,MRS. Doubtfire – Der neue Musical-Hit 1 x Hotelübernachtung im Hotel Holiday Inn Express Düsseldorf, 1 x Frühstücksbuffet, Citytax Düsseldorf, Musicalkarte 21.03. – 22.03.26 € 329,Usedom

4x ÜF im 3*-Hotel See-Eck in Heringsdorf, 2x Abendessen, KaiserbäderCard. Zubuchbare Ausflüge: Achterland € 29,- p. P. und Usedoms Küste € 22,- p. P.

27.03. – 31.03.26 € 579,Masuren

8x HP in guten Mittelklassehotel (2x Posen, 6x Nikolaiken), Stadtbesichtigung Posen, Sensburg, Allenstein, Lötzen, Nikolaiken, Thorn, Stakenfahrt auf der Kruttinna, Eintritt Ernst-Wiechert-Museum, Eintritt Philipponenkloster in Eckertsdorf, Eintritt Wallfahrtskirche Heiligelinde inkl. Orgelkonzert, u. v. m. 08.04. – 16.04.26 € 1.799,Blumenriviera und Cȏte d´Azur

5 x HP im 4* Grand Hotel Méditerranée in Alassio, 2x HP auf der Zwischenübernachtung, 1 x typisch ligurisches Mittagessen, Ausflug Nizza/Saint-Jean-Cap-Ferrat, Ausflug Montecarlo/Monaco, Eintritt Spielcasiono & Exotischer Garten, Ausflug Dolceacqua/Menton, Ausflug Cannes/ Grasse, Schiffsfahrt um die Lerinische Inselgruppe, alle Ausflüge mit örtlicher deutsch sprechender Reiseleitung, Kulinarisches Überraschungsgeschenk, u. v. m. 10.04. – 17.04.26 ..................................................€ 1.569,Cornwall – die reizvolle Grafschaft

7 x HP in engl. Hotels, Tagesfähre Dünkirchen – Dover –Dünkirchen mit DFDS, Bahnfahrt The Watercress Line, Bahnfahrt St. Ives Bay Line, Eintritt Stonehenge, Eintritt Lanhydrock House + Garden & Cream Tea, Eintritt St. Michael´s Mount, Eintritt Clovelly Village Visitor Centre, Eintritt Windsor Castle, Eintritt Tintagel Castle, Reiseleitung vom 2. bis 6. Tag, u. v. m. 02.06. – 09.06.26...................................................€ 2.222,-

Istrien – Perlen der Adria 9 x HP im 4* Hotel Marina in Mošćenička Draga, 2x HP auf der Zwischenübernachtung, Begrüßungsgetränk, Stadtbesichtigung in Opatija, Mošćenice, Poreč, Rovinj, Novigrad, Umag, Cres, Mali Lošinj, Pula, Vodnjan, Fährüberfahrt Brestove – Porozina – Brestova, Panoramaschiffsfahrt ab/bis Rovinj, Eintritt Euphrasius-Basilika in Poreč, u. v. m. 16.09. – 27.09.26 ....................................................€ 2.149,-

25.11. + 08.12. Münster Weihnachtsmarkt

26.11. + 16.12. Celle Weihnachtsmarkt .......................€ 43,28.11. + 10.12. Braunschweig Weihnachtsmarkt ..........€ 43,01.12. + 17.12. Hameln Weihnachtsmar.......................€ 44,02.12. + 18.12. Lüneburg Weihnachtsmarkt.................€ 42,06.12. + 19.12. Goslar Weihnachtsmarkt ....................€ 44,06.12. + 17.12. Lübeck Weihnachtsmarkt ....................€ 43,13.12. Oldenburg Lamberti Markt ................................€ 42,15.12. Wernigerode Weihnachtsmarkt.........................€ 43,13.02. Quedlinburg im Winter......................................€ 42,15.02. Grünkohlessen mit plattdeutschen Theater .......€ 98,-

am 15. +16.11.25 von 10:00

... jetzt auch auf www.facebook.com/DASBLV

Tel. 0421/641236 Anja Hermann-Koller  6399 462 Therapiehund-Halter-Ausbildung: In 50 Stunden zum starken Team! Helfen sie Menschen mit Handicaps und werden Sie zum Profi mit Ihrem Hund. Jetzt anmelden! Tel. 04793-9579988 www.therapiehundausbildungszentrum.de

MIT STIL – URLAUB

ältester

Rundfahrt durch das weihnachtliche Erzgebirge mit Annaberg-Buchholz, Böhmischer Abend mit Musik, Glühwein und Stollen HP 355,5 Tg. 29.12.-02.01. Silvester in Böhmen Alkoholische & alkoholfreie Getränke täglich von 18.00 – 22.00 Uhr, an Silvester bis 01.00 Uhr frei! Ausflüge mit Reiseleitung: Dresden – Barocke Pracht & Striezelglanz, Prag – Goldene Stadt an der Moldau, Rundfahrt Kaiserwald mit Marienbad & Karlsbad, Große Silvesterfeier: Sektempfang – kalt-warmes Bu et – Live-Musik – beste Stimmung zum Jahreswechsel! 5 Tage Jahreswechsel voller Genuss & Erlebnisse! HP 569,TAGESFAHRTEN 19.11. Mode & Genuss in Preußisch Oldendorf Modenschau – aktuelle Mode & attraktive Angebote; Mittagessen: Gulaschsuppe mit ofenfrischem Baguette, Hausgemachte Torte mit Ka ee oder Tee am Nachmittag. Ein schöner Tag voller Stil & Genuss € 58,21.11. Gänsebraten, Musik & gute Laune in der Mooshütte Spannende Werksbesichtigung bei der Firma Wenatex mit Snacks und Getränke zur Begrüßung, Anschließend erwartet Sie ein traditionelles Gänsebraten-Essen in der Mooshütte: Knusprige Gänsekeulen, feine Sauce, Rotkohl und hausgemachte Karto elknödel – ein Genuss wie zu Großmutters Zeiten! Ein Alleinunterhalter sorgt für beste Unterhaltung – schwingen Sie das Tanzbein und genießen Sie einen fröhlichen Nachmittag! € 14,90 30.11. Zauberhafter Weihnachtsmarkt in Bourtange Erleben Sie den einzigartigen Weihnachtsmarkt im historischen Festungsdorf Bourtange in den Niederlanden, inkl. Eintritt, ausreichend Zeit zum Verweilen und Schlemmern in stimmungsvoller Atmosphäre. Genießen Sie festliche Musik, funkelnde Lichter und köstliche Spezialitäten – ein unvergesslicher Adventsausflug! € 43,07.12. Weihnachtlicher Zauber in Wismar Besuchen Sie den bezaubernden

Die Band T.Rex sind nicht die einzigen Legenden, die die Bühne in der Kreisstadt stürmen werden. Foto: Barry Newby

gute Ware geht ...

www.fisch-jaeger.de

Wir möchten uns bei allen für das schöne zweite Jahr in Lesum bedanken. Unsere ANGEBOTE für Sie

vom 10. November bis 15. November 2025

Montag: Matjes mit Drillingen und Hausfrauensauce .

€ 9,90

Dienstag: Schellfisch mit Senfsauce, Salzkarto eln und Butterbohnen

€ 16,90

Mittwoch: Schollenfilet Finkenwerder Art ......... € 17,90

Donnerstag: King Clip mit Kroketten, mit Rahmchampignon‘s...... € 16,90

Schollenfilet 1 kg 19.90

ZUSÄTZLICHE TAGESMENÜS

Freitag: Brataal, Petersilienkartoffeln und Apfelmus, gerne auch mit Vorbestellung........ € 19,90 Wir können auch Burger, Döner und Fischbratwurst!

Probieren Sie unseren leckeren Fischburger, Lachsdöner oder Fischbratwurst, gerne auch als Currywurst !!!

Matjes-, Seelachsschnitzel-, Bismarck-, und Frikadellenbrötchen

Stk. 3.50

Kibbelinge, Tintenfischringe oder Knuspergarnelen Port.5.00

auf unser gesamtes Salatsortiment 10% auf unser Räucherwarensortiment

Pommes

Port. 2.00

Aalbrötchen

Stk. 5.00

Shrimpsburger Stk. 5.00

Bei uns gibt es jetzt auch eine DIGITALE KUNDENKARTE!!

Bei jedem Einkauf Bonusguthaben sammeln und sparen

Unsere Ö nungszeiten: Montag bis Freitag 9–18 Uhr · Samstag 8–13 Uhr Hindenburgstraße 69 · 28717 Bremen

Pflege & Fällung von Bäumen aller Art, Entfernung von Baumwurzeln. Gerne erstelle ich Ihnen ein persönliches Angebot. 01520 – 8632321 - 0172 – 9156281

Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm.  0176-62610090

Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de

rhaben at rIhr Unternehmen

Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524

Container-Service für Bauschutt, Altholz, Sperrmüll, usw., 1 m3 Schuttsack, Bagger- und Abrissarbeiten, Mutterboden, Sand, Schotter + Kies, liefert schnell + günstig Ulf Smith,  6615 39

Garten- und Heckenschnitt  042169199733

Gartenabfall-Annahme für jedermann.

Kosten pro Sack 1,- €, pro m3 10,- €, Containerdienst, 10 m3 Buschabfuhr für 200,- € bei Bauer Becker Holzweg 11, 28790 Schwanewede Telefon: 0 42 09 -35 52

Übernehme Gartenarbeit jeglicher Art mit Abfuhr, sowie Haussanierungsarbeiten.  0162-102 04 91

Gartenarbeit jeglicher Art inkl. Abfuhr, Form- u. Rückschnitt, Zaunbau... zum Festpreis.  01520-4149965 Bremen Übernehme Garten, Pflaster u. Abbrucharbeiten jegl. Art mit Entsorgung.  0174-8356432

Holzbau Taube Carports-, Alu-Dach Abstellräume – Zaunbau Terrassenbau aus einer Hand 0173/2433807 • Bremen-Nord www.Holzhandlung-taube.de

Janssen

Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr.  01711048641

Günstige Gartenarbeiten aller Art. Baumfäll- und Schnittarbeiten, Hecken kürzen/ entfernen nur noch bis 29.02. erlaubt! Termine kurzfr. möglich 01575-2517745

KAUFE RARES FÜR BARES: Bilder,Porzellan, Puppen, Briefm., Pelze, Münzen, Musikinstr., Möbel, Schmuck usw...alles anbieten! Tel.: 0174-1726461

IM MOBILIENAN GE BOTE

***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! *****

Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl.  (0421) 3800609-20 oder  0171-3313845

Blumenthal -Hakenwehrstr - Eigentumswohnung von 80m²- energetisch saniert: Dacheindeckung neu mit Dämmung, Außendämmung... - 1. Etage - 3 Zi - Einbauküche - Vollbad - Balkon - Keller - in einer gepflegten Wohnanlage - Energieverbrauchsausweis vom 31.07.2018124,5kWh - Öl - Baujahr 1968 - Klasse Dfreiwerdend - Verkaufspreis 170.000 €IVD-Makler - info@hwg-bau-immo.deTel. 0421-70 18 80

IM MO BI LI ENG ESUC HE

Kostenlose Beratung

zu (fast) allen Immobilienthemen wie

• Verkauf • Leibrente

• Vermietung

• Wertermittlung

u un erFel stra e e räsentati eGewerbeflächenab s f rt u er ieten r ra is er a enfläche allesist glich!

rstbe u au ahr ut chen ca usa enlegung glich r gesch ss schwellenl s stenl se ar lät e iefgaragen lät e rhan en chwertigeGesa tausstattung un auweise tra ingangf r arenlieferung ire ter ugang u ffentlichen er ehrs itteln e un är e u e nergetische auweise ner eauswe s e arfsausweis ner ebedar rme tr m h h iet reisauf nfrage

nteressiert ann el en SiesichgernebeiFrau e andra un elef n

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen.  0151-63937724

Elektorarbeiten vom Fachbetrieb  0172-4212441

Elektro- und Gebäudetechnik  0421-3065865  0171-8433861 WWW.nds-2003.de

• Neubau • Altbau • Zähleranlagen Wir suchen (m/w/d) Elektroinstallateure in Voll- und Teilzeit

Fensterputzer frei  04241-7143

Fliesenleger/Trockenbauer hat noch Termine frei  0176-76674021

Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm.  0160-91429866

Kleinanzeigen

Kleine Gala-Bau Firma erledigt zuverlässig und gut alle Arbeiten rund um den Garten zu fairen Preisen: Hecken- und Baumschnitt, Pflasterarbeiten, Zaunaufstellung, u.s.w.  0421-43 17 999 0176-40 51 35 76

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

%Stark reduziert%

2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen,  0421-302434

Gemischtes frisches Holz, ab 3,60 SRM, Lieferung frei Haus in HB-Nord, SRM 100 €. Hof Bahrenwinkel  0172-9156281

Kaminholz, Buche, auf Paletten oder SRM, Pini Kay Hartholzbriketts, 04791905626 www.bodes-holzexpress.de

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Schleich Stall, Truck mit Hänger, viele Pferde u. viel Zubehör. VB  0421-6362940

VE RKAUF ANKAUF

Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit  0471-30940881

Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr  0163-4676590 Ich suche Schallplatten aus der guten alten

015901705824

OHNETermin verkaufen

OHNETermin verkaufen sicher diskret einfach Pelzerstraße 4 · 28195 Bremen, Ausgang Parkhaus Mitte neben Achims Beckshaus  0421 / 30 15 774 · www.juwelier-cohrs.de · Mo. bis Fr. 10 – 18,

Termin verkaufen

• Gold-Ankauf • Bargeld sofort • Tagesaktuelle Höchstpreise

Entrümpelungen vom Profi Jens Adam  0176-64971144

• Verkauf • Wohnrente • Vermietung • Wertermittlung

• Finanzierung

• Energieausweis Niemeyer Immobilien und Sachverständigenbüro

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Telefon: 04 21 - 602 88 99 www.niemeyer-immo.de

Immobilien und Sachverständigenbüro

Eigentumswohnung von PRIVAT gesucht. Tel: 04296 4159850 Bremer sucht Eigentumswohung von privat.  0162-9731052

IhrUnternehmenbrauchtetwas anderes? FragenSieunsnachweiteren Gewerbeflächen!

a ersbec erStr re en inf gew sie e www gew sie e

Markisen • Rolladen

Sandra Feuerborn, seit 14 Jahren Immobilienexpertin für OHZ & Region

Kein Geheimtipp mehr aber immer noch Ihr Glücksgri für den Verkauf Ihrer Immobilie!

Beachten Sie meine Bewertungen auf google!  04791-9661-14 und 0163-6316414 sandra.feuerborn@beratung.lbs-nw.de

Handwerker sucht Haus 0421-40890803

Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134 Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578

Verkaufen Sie über mich! Ich suche ein 6-7 Zi.-Haus in dem drei Kinder und Besuch genügend Platz haben... Danke für Ihre Tipps. Ich freue mich auf Ihren Anruf! LBS Immobilienberater + Volljurist.  04791-9661-15 ulrich.lenz@beratung.lbs-nw.de

Bremer sucht Mehrfamilienhaus von privat.  0162-9731052 Privatkäufer sucht Immobilien in zentralen Lagen. Bremen, Stuhr + Umland: Häuser, Wohnungen, MFH 0421- 673 45 090, ricardo.ziegel@gmail.com Reihenhaus gesucht 01579-2380907 Suche Baugrund in Schwanewede von Privat.  0172-2982546

MIETA NGE BOTE

www.kaufen-bauen-mieten.de

Neuenkirchen, 1. OG, 1,5 Zimmer, 60qm, zum 1.02.26, KM 350 € NK 120 €, Öl/ BJ1903/208,5kWh  0421-84793800

Kirchhofstraße

Großzügig geschnittene 3-Zimmer-Wohnung im 1. OG, ca. 68m2 Wohnfläche, Loggia und Abstellraum vorhanden, für 557,84 € zzgl. NK, Bj. 1967 Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 109,0,4 kWh/(m2 a) EnEV Kl. D Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Sarah Blendermann 04 21 | 658 44 - 65

Sandra Backer 04 21 | 658 44 - 58

Michael Böll 04 21 | 658 44 - 22

Hammersbecker Str. 173 28755 Bremen info@gewosie.de

KUNDEN-SERVICE-CENTER

Gerhard-Rohlfs-Str. 44 Tel. 04 21 | 658 44 18

0421/371837 Schnelldienst Insektenschutz

BAUEN & WOHNEN

www.kaufen-bauen-mieten.de

>Malerarbeiten 0151-43173836

>Malerarbeiten, preiswert und gut. Tel. 0171-1481807

Biete zuverl. Renovierungen u. Malerarbeiten preiswert an 0157-31996888

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

NEUES GARAGENTOR? 042156 99 140

Probleme mit Dach oder Rinne?

Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb  0421-3677322

!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575

Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137

Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold Bruchgold| Altgol Barren |Erbschaften Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise

Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold Bruchgold| Altgol Barren |Erbschaften Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise

Gold | Silber | Platin | Zinn Schmuck | Juwelen | Armbänder | Silberbesteck | Zahngold (auch mit Zahn) Bruchgold | Altgold Münzen | Barren | Erbschaften | Luxusuhren

KAPITAL- / GELDVERKEHR

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650.

DIENSTLEISTUNGEN

Dachdecker u. Zimmermann sucht Arbeit auf 538 Euro Basis plus Bodenausbau Tel. 0170-8962783

Fensterputzer

Fliesenleger  0160-97739654

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899

Gut und zuverlässig 0421-4995 71 00 Ihr Malereibetrieb Lackier- u. Tapezierarbeiten

VERSCHI EDENES

BEKANNTSCHAFTEN

Bildschöne zierliche Bettina, 68 J., seit einem Jahr verwitwet, langjährige Sprechstundenhilfe, bin eine herzensgute Frau, mit toller Figur u. liebevollen Wesen (kinderlos). Ich mag das häusliche Leben, koche u. backe leidenschaftlich gern, die Zweisamkeit vermisse ich sehr. Ich wünsche mir pv nochmal e. zärtlichen Mann an meiner Seite. Tel. 0151 - 62903590

UMZÜGE & HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN

Eine sehr vielseitige, lebensfrohe Frau (59J) mit breitgefächerten Interessen, die einem Mann viel zu bieten hat. Ich wünsche mir einen Partner der herzlich und zärtlich ist, auch eigene Hobbys hat. Es ist mir wichtig, dass man sich gut unterhalten und über alles sprechen kann. anitame11@t-online.de

Kaufe n Baue n Mieten

Jastrebow

Elke, 72 J., gepflegte Witwe mit jungem Herzen. Ich sehne mich nach e. ehrl. Mann, mit dem ich das Leben teilen kann. Haus u. Garten halte ich in Schuss, fahre leidenschaftlich gern Auto u. bin nun bereit für einen Neuanfang (auch mit Umzug). Die Einsamkeit darf jetzt weichen. Wollen wir ihr gemeinsam Lebewohl sagen? PV Tel. 0176-57889239 Er sucht netten Ihn Bremen Nähe Weserpark. Wohne allein 001/2977 Für mich Helene, 78 J., ist es sehr schwer ganz alleine zu sein. Bin hübsch, gepflegt, vertrauensvoll, fahre gern Auto, liebe Musik

einer tollen Figur u. schulterlg. Haaren. Ich liebe die Natur, koche mit viel Leidenschaft u. fahre total gerne Auto. Die wahre Verbindung zu finden, ist nicht immer einfach, aber vielleicht gibt es in Deinem Herzen noch Platz für mich? PV Tel. 0176-34498648

Alles Mögliche

Privater Hausflohmarkt Bramheide 45. Wegen Umzug zu verkaufen Bilder, Geschirr, Gläser, Tischdecken u. vieles mehr. Die Johanniter-Unfall-Hilfe sucht eine neue, ehrenamtliche Fachbereichsleitung für die Sanitätsdienste in Bremen. Interessierte melden sich bei Andreas Rieken, Telefon 0172 - 4263738, E-Mail andreas.rieken@johanniter.de Die Johanniter-Unfall-Hilfe sucht eine neue Jugendgruppenleitung für die Gründung einer zweiten Johanniter-Jugendgruppe am Ortsverband Bremen. Interessierte melden sich bei Andreas Rieken, Telefon 0172 - 4263738, E-Mail andreas.rieken@johanniter.de Liebe Tochter, ich möchte dich gerne kennenlernen. Geboren April 1955 in Leipzig. Bitte ruf mich dringend an oder komme Dienstag Vormitag ins Walle Center, ich möchte mit Dir Geburtstag feiern! Ich habe auf dich wie verabredet bei Rewe gewartet.  0151-70157702 Er, 66 Jahre, sucht offene Dame für ein erotisches Treffen.  0152-23626211 Kleiner ER 67 J. sucht Rentnerin um 80 J.

Baumfällung. Telefon: 0421-601366 und 0173-6112388. www.derabholer.de

KONTAKTE

Ihr Immobilien- und Wohnungsmarkt in Bremen und Umgebung.

Hier finden Sie die aktuelle Immobilienzeitung in Ihrer Nähe

Alle Auslagestellen finden Sie unter www.kaufen-bauen-mieten.de

JedenKostenlos!ersten Freitag im Monat neu

DIENSTLEI STUN GE N

Die Gemeinde St. Martini Lesum lädt junge Menschen zu Konfus ein. Die Konfirmation wird dann nach Ostern 2027 gefeiert. Foto: as

St. Martini Lesum: christliche Werte kennenlernen

LESUM/WERSCHENREGE –

Ab Anfang nächsten Jahres startet der neue Konfus-Jahrgang der Gemeinde St. Martini zu Bremen-Lesum.

„Konfus klingt nach Chaos, nach Verwirrung…, ist aber eigentlich das Gegenteil davon: Jugendliche aus allen Teilen der Gemeinde lernen in verschiedenen Gruppen christliche Werte kennen, erfahren etwas über Kirche, Gott und deren Wirkung in der Welt, damit sie sich nach der Vertiefung auch dazu bekennen können.

Dies geschieht bei der Konfirmation, die dann nach Ostern 2027 gefeiert wird“, so die Organisatoren.

Konfus komme eigentlich von Konfirmanden-Unterricht, der in der Regel alle 14 Tage – außer in den Ferien – stattfindet.

Dienstags und donnerstags, von 17 bis 19 Uhr, wird Konfus in Lesum angeboten; in Werschenrege findet er mittwochsnachmittags statt.

Zusätzlich gibt es Übernachtungen, Fahrten, Projekttage, die in den jeweiligen Konfus-

gruppen unterschiedlich gehandhabt werden. Sehr beliebt sei das jährlich stattfindende Konfuscamp in Grömitz, wohin Konfirmandinnen und Konfirmanden aus ganz Bremen-Nord fahren. Für 2026 ist es vom 23. bis 27. Juni geplant. „Es wird also deutlich, warum wir Konfus sagen – von klassischem Unterricht weit entfernt…“

Die Kosten für diese Zeit liegen bei rund 130 Euro, abhängig von der Konfusgruppe; für Fahrten, zusätzlichen Ausflügen und Material. Aber in der Gemeinde gelte: „Niemand soll aus finanziellen Gründen nicht teilnehmen können. Wir finden eine gemeinsame Lösung.“ Für die Teilnahme am Konfus ist eine Anmeldung mit Unterschrift im Gemeindebüro, Hindenburgstraße 30, nötig. Es wird darum gebeten, sofern vorhanden, das Familienstammbuch für die Anmeldung mitzubringen. Falls das Kind noch nicht getauft wurde, soll das Anmeldeformular für die Taufe ausgefüllt werden. red

Mülleimer sollen her

BURGLESUM – Der Beirat

Burglesum hat in seiner jüngsten Sitzung auf Bürgeranfrage einstimmig beschlossen, die Bremer Stadtreinigung zu bitten, die Aufstellung von Mülleimern zu prüfen und sie an geeigneten Stellen zu installieren.

Folgende Streckenabschnitte wurden benannt, weil sie stark vermüllt seien: der Verbindungsweg Bushaltestelle Heidbergstift zur „Halmstraße“ über die Fußgängerbrücke zum Schulzentrum Bördestraße. Hier wurden zwei bis drei

Behälter gewünscht, verteilt an der Strecke. Auf dem Weg von der Bushaltestelle Heidbergstift zur Oberschule Steinkamp entlang der Straße „Im Ruschdahl“ sollen zwei am Kreuzungspunkt zur Grünanlage hinter der Oberschule Lesum, und zwei weitere „Am Steinkamp“ aufgestellt werden, wie auch auf dem Verbindungsweg „To´n Speelplatz“ zwischen Nettomarkt und „Hockenstraße“. „Damit verbunden bittet der Beirat grundsätzlich um mehr Müllbehälter im öffentlichen Raum.“ red

Lüssum rangiert ganz oben

LÜSSUM – Die Aufenthaltsqualität im Einzugsgebiet Lüssumer Heide erhält mehr Gewicht. Öffentliche Plätze, neue Wegeverbindungen und Spielflächen werden Einzug halten. Das sieht das Integrierte Entwicklungskonzept Lüssum vor, deren aktueller Bericht dem Beirat Blumenthal vorgestellt wurde. Katharina Bermpohl aus dem Referat Stadtumbau stellte gemeinsam mit Niklas Suntheim von der BPW Stadtplanung den Stand der Dinge vor. Mit dem Abriss des in die Jahre gekommenen Parkdecks konnten sichtbare Erfolge erzielt werden. An diesem Fortschritt war das Referat Stadtumbau von der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau gemeinsam mit dem Gewoba-Wohnungsunternehmen engagiert, um die Entwicklung im Wohnquartier spürbar voranzubringen. Inzwischen ist am Wendekreis des Straßenzuges Lüssumer Heide ein Stellplatz entstanden. Ferner wird das „Grüne Band“ verlängert und mit zusätzlichen Wegeverbindungen versehen werden, die mit Pollern abgesichert werden. Dabei wird das bestehende Spielhaus miteinbezogen. Nur Versorgungsfahrzeuge werden diesen Bereich passieren können. Neben bereits

Konzert

LESUM – Man stelle sich ein Festmahl der Renaissance vor: Galileo, da Vinci und Shakespeare sitzen zu Tische und tauschen ihre neuesten Überlegungen aus. Hinein platzt ein Komponist. Die Runde löchert ihn zur Musik: Was wird gerade komponiert? Das Oldenburger Vocalensemble „vox avis“ gibt mit „Von früh bis spät durch das Europa der Renaissance“ einen Einblick. Ebenso, wie das Stundengebet damals den Tag strukturierte, lässt sich auch das Programm von diesem leiten, sodass der Eindruck entsteht, man erlebe einen ganzen Tag Renaissance in der Gestalt von Vokalmusik. Dieses Festmahl der Renaissancemusik findet statt am Sonntag, 16. November, um 17 Uhr, in der St. Martini-Kirche Lesum, Hindenburgstraße 30. Der Eintritt ist frei. red

bestehenden Stellplätzen sind auch Garagen und Carports geplant. Zusätzlich soll das Angebot an Carsharing-Angeboten erweitert werden. Das betrifft auch eine Bike-Sharing-Station. Es mache sich bereits bemerkbar, dass vermehrt Fahrräder auf den Straßenzügen unterwegs sind, bemerkte Quartiersmanager Ömer Kaya. Auch das zur Verfügung stehende Lastenfahrrad sei sehr gefragt. Man sei darum bemüht, nicht nur die Wohnverhältnisse zu verbessern, sondern auch zusätzliche freie Flächen zu schaffen, wo sich Menschen aus dem Quartier treffen können, so das IEKVorhaben in Lüssum. Einen Mittelpunkt stelle der Quartiersplatz dar. Er soll eine Pflasterung und eine offene Gestaltung erhalten, so dass er sich problemlos überqueren lässt. Auch das Straßenstück wird niveaugleich angeglichen. Zugleich soll das Areal eine angenehme Aufenthaltsqualität erhalten. Schattenspendende Bäume werden eine Klimaanpassungsmaßnahme bieten. Niederschläge und Starkregen sollen das Wurzelwerk der Bäume gut versorgen. Fünf neue Bäume sind am Wendekreis vorgesehen. Fußwege sollen auf diese Weise möglichst schattig verlaufen. Es werden zugleich

Nach dem Abriss des Parkdecks befindet sich eine Stellplatzanlage am Wendekreis. Foto: th

ausreichende Fahrradstellplätze geschaffen. Aufgrund der laufenden Projekte, die noch nicht abgeschlossen sind, möchte man das Konzept fortsetzen, indem die Laufzeit verlängert wird. Die ursprüngliche Förderung wurde im Jahr 1999 aufgelegt. Mit im Boot sitzt das Planungsbüro Bremen, dass mit dem Stadtteilförderungsprogramm und damit mit der Umsetzung beauftragt wurde. Durch die Entstehung des Grünen Bandes biete das IEK aus dem Jahre 2021 insgesamt 24 Maßnahmen, die abgeschlossen werden. Davon befinden sich 20 in

der Planung und drei in der Umsetzung. So wurde der Spielplatz St. Marien und die Minigolfanlage erfolgreich realisiert. Der Spielplatz des Jugendclubs BRIGG ist ein weiteres Vorhaben, während am Spielhaus die Spielanlage erneuert wird. Für die kommenden Jahre ist ein Freiraum am Pürschweg und die Anlage Pfiffikus an der Vorberger Straße vorgesehen. Abschließend begrüßte der Beirat Blumenthal die Ausführungen. Einstimmig verabschiedete das Gremium eine Empfehlung, dass laufende IEK-Konzept fortzuschreiben. th

ANZEIGE

Im Kreis der Fa mi lie–und doch nicht dabei?

Kennen Sie das? Beim Familienessen wird es laut, alle erzä hlen durcheinander – und Sie merken, dass Sie Mühe haben, alles mitzubekommen In Gesprächen im Freundeskreis müssen Sie öfter nachfragen und der Fernseher ist etwas lauter als früher Dann kann der Grund ein schlechter werdendes Gehör sein Damit sind Sie nicht allein: Schätzungen zufolge haben über 6 Millionen Menschen in Deutschland einen unversorgten Hörverlust – viele, ohne es richtig zu bemerken Hörverlust beginnt häufig mit Verständnisproblemen. Besonders jetzt, wo Weihnachten vor der Tür steht, ist der perfekte Zeitpunkt, etwas für gutes Verstehen zu tun. Denn wenn Sie jetzt starten, können Sie bis Weihnachten schon wieder voll dabei sein – beimLachen beim Erzä hlen, beim Musi khören Ein schönes Geschenk – nicht nur für Ihre Lebensqualität, sondern auch für Ihre Familie. So werden die Feiertage zum Fest

erklärt Julia Marschallek, Höra kustik meisterin bei GEERS. Stellen Sie jetzt mit den Services von GEERS sicher, dass Sie rechtzeitig zum Fest Ihre Liebsten gut hören:

• Kostenloser Hörtest und individuelle Beratung durch geschulte Spezia list:innen

• Unverbindliches Probetragen modernster Hörgeräte in Ihrem Alltag

• Innovative Hörgeräte in allen Preisk lassen – klein, dezent und technisch auf dem neuesten Stand. Die Krankenkasse übernimmt bei einem Hörverlust bis zu 1.482 Euro und es gibt sogar Hörgeräte

Besuchen Sie uns in einem Fachgeschäft in Ihrer Nähe:

1. Charlot te-Wol ff-A llee 3, 28717 Bremen, Tel.: 0421 57843123

2. Reeder-Bischoff-Straße 31, 28757 Bremen, Tel.: 0421 666994

zum Nulltarif * Die Abwick lung übernimmt GEERS für Sie.

• Und das Beste: Bei GEERS gehen Sie kein Risiko ein. Mit der Bestpreis-Garantie za hlen Sie garantiert nie zu viel und dank Zufriedenheits-Garantie sind Sie abgesichert, fa lls Ihre Hörlösung nicht Ihre Erwartungen erfüllt.

• Ihre Begleitung ist natürlichbei jedem Besuch herzlich willkommen, weil man wichtige Schritte am besten zusammen geht Dasbeste Geschenk für Ihre Hörgesundheit. Nutzen Sie die Gelegenheit jetzt– machen Sie noch vor Weihnachten in nur 15 Minuten Ihren kostenlosen Hörtest bei GEERS. Sollten unsere Expert:innen dabei Auff älligkeiten feststellen, beraten sie Sie gerne unverbindlich zu individuell passenden Hörlösungen. Damit erleben Sie die Feiertage mit all ihren schönen Klängen. Denn gutes Hören verbindet– besonders zur Weihnachtszeit. Am besten, Sie vereinbaren gleich einen Termin auf geers.de/termin

Gutschein für Ihren

GEERS Gratis-Hör test

• Termin vereinbaren

Herren Steppjacken versch. Farben

Herren Westen versch. Farben

Herren Marken Polo Shirts verschiedene, modische Farben

Das Leben genießen

Grippeschutz ist auch Herzschutz

Gerade ältere Menschen können mit einer Grippeimpfung ihr Herzinfarktrisiko senken

Mit dem Herbst beginnt auch die Grippesaison. Bis ins Frühjahr hinein kann die Krankheit jeden erwischen und oft für lange Zeit außer Gefecht setzen. Deshalb ist ein Winter ohne Grippe ein Gewinn für die ganze Familie – ganz besonders für die Großelterngeneration. Menschen ab 60 Jahren werden durch eine Grippe stärker gefährdet, weil das Immunsystem mit zunehmendem Alter schwächer wird. Sie haben außerdem häufiger chronische Grunderkrankungen wie HerzKreislauf-Krankheiten, Atemwegserkrankungen oder Dia-

betes, die sich durch eine Grippe verschlechtern können. Die Infektion greift nicht nur die Atemwege an, sondern kann viele Organe betreffen und zu ernsthaften Komplikationen führen.

So ist innerhalb der ersten Tage nach einer Erkrankung das Risiko für einen Herzinfarkt bis zu zehnmal höher –selbst bei gesunden Menschen. Ältere Menschen, die ihre Gesundheit und vor allem ihr Herz schützen möchten, sollten deshalb zur Grippeimpfung gehen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die-

se unter anderem allen Menschen ab 60 Jahren sowie Menschen jeden Alters mit bestimmten Grunderkrankungen. Die Impfung kann das Risiko für eine schwere Erkrankung mindern und das Herzinfarktrisiko senken. Dieser Effekt ist vergleichbar mit bewährten Maßnahmen zur Herzgesundheit wie einem Rauchstopp, der Einnahme von Cholesterinsenkern oder Blutdruckmedikamenten.

Idealerweise vereinbart man einen Impftermin in der Arztpraxis oder Apotheke gleich zu Beginn der Grippesaison zwi-

schen Oktober und Mitte Dezember. Aber auch jede spätere Impfung bis ins Frühjahr hinein ist noch wichtig und sinnvoll.

Ein Winter ohne Grippe bedeutet gerade für Großeltern, dass sie die Advents- und Weihnachtszeit mit ihren Enkeln unbeschwert genießen können. Damit Sonntagsessen und Weihnachtsmarkt nicht ausfallen: Gesund bleiben heißt, die wertvolle Zeit mit den Liebsten unbeschwert zu genießen. Denn gemeinsame Zeit mit den Herzensmenschen ist einfach unersetzlich. djd

Hausnotruf Bremen ♥ Außer der Schleifmühle 35-37 ♥ 28203 Bremen

Einer Grippe und ihren möglicherweise gefährlichen Folgen sollte mit einer Impfung in der Arztpraxis oder der Apotheke vorgebeugt werden. Foto: djd/Sanofi/ Getty Images/ PixelsEffect

Ihr heißes Mittagessen

04 21- 61 00 10 Tel.

Terminvereinbarung

Rezeptionszeiten

Di.bis Do.zwischen 10Uhrund12Uhr

Nutzen Sie unser Probierangebot für Neukunden! Bei Ihnen Zuhause. Ab einer Portion. Ohne Vertragsbindung. Auch an Wochenenden.

Astrid Rass Geschäftsführerin

Astrid Rass Geschäftsführerin

Info0421- 6520 170

Astrid Rass Geschäftsführerin

Behandlungspflege, Grundpflege Verhinderungspflege m 24h Rufbereitschaft Beratungsbesuche, Vermittlung von Essen auf Rädern/Hausnotruf Beratungsbesuche, Hauswirtschaft, Vermittlung von Hausnotruf

Behandlungspflege, Grundpflege Verhinderungspflege m 24h Rufbereitschaft Beratungsbesuche, Vermittlung von Essen auf Rädern/Hausnotruf

Behandlungspflege, Grundpflege Verhinderungspflege m 24h Rufbereitschaft Beratungsbesuche, Vermittlung von Essen auf Rädern/Hausnotruf

Rass Pflegeservice GmbH Am Rabenfeld 10 • Vegesack m 04 21 / 65 20 50 96 info@rass-pflegeservice.de www.rass-pflegeservice.de

Rass Pflegeservice GmbH Am Rabenfeld 10 • Vegesack m 04 21 / 65 20 50 96 info@rass-pflegeservice.de www.rass-pflegeservice.de

Rass Pflegeservice Am Rabenfeld 10 • m 04 21 / 65 20 info@rass-pflegeservice.de www.rass-pflegeservice.de

IhrregionalerAnsprechpartner

Büro Bremen:

TESTSIEGER STIFTUNG WARENTEST mit bester Essensqualität in Ausgabe 10/2011. Im Test: 6 Menüdienste, davon 2 x gut (2,5), 4 x befriedigend.

Löhstraße44a, Kuhstraße3 28755Bremen

Wir bieten kostenfreie ambulante Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden und deren Angehörigen an.

Am 13.02.2026 beginnt unser nächster Ausbildungkurs zum Ehrenamt „Sterbende begleiten”.

Telefon: 0421 - 235 235 Email: info@hospiz-horn.de www.hospiz-horn.de

www.residenz-amloehpark.de Seniorenwohnenin bestenHänden

Kindsein heißt: fürs Leben lernen. Nicht für Essen arbeiten.

kindernothilfe.de/kindsein

Nur bei uns auf echtem Porzellanteller!

gloria-menue-bringdienst.de

Dauerhafte Knieschmerzen

Schmerzen im Knie?

Sie haben Knieschmerzen beim Gehen, Treppenteigen, Aufstehen oder nachts? Chronische Knieschmerzen weisen auf eine Arthrose hin. Dabei wird die schützende Knorpelschicht immer dünner und die Knochen reiben schmerzhaft aneinander. An dieser Ursache setzt die Knieorthese an. Sie ö net den Gelenkspalt, damit die Gelenkächen nicht mehr aneinander reiben.

Dauerhafte Knieschmerzen Sie haben Knieschmerzen beim Gehen, Treppensteigen, Aufstehen oder nachts? Chronische Knieschmerzen weisen auf eine Arthrose hin. Dabei wird die schützende Knorpelschicht immer dünner und die Knochen reiben schmerzhaft aneinander. An dieser Ursache setzt die Knieorthese an. Sie ö net den Gelenkspalt, damit die Gelenk ächen nicht mehr aneinander reiben.

Aktiv und mobil

Aktiv und mobil

Durch ein aktives Leben können Sie das Fortschreiten der Kniearthrose hinauszögern und operative Eingri e vermeiden. Orthesen sind leicht,

Durch ein aktives Leben können Sie das Fortschreiten der Kniearthrose hinauszögern und operative Eingri e vermeiden. Orthesen sind leicht,

Bitte um telefonische Anmeldung 0421 790030 - Kostenlosen Orthesen-Test vom 17.11.–28.11.25 - Fachvorträge Kniearthrose am 21.11.25

Fachvorträge Kniearthrose am 21.11.2025, von 15.00 – 17.00 Uhr bei Kieser im City Gate (1. Etage), Breitenweg 3a - mit Vorträgen zu den Themen Kniearthrose, Knieorthesen, Einlagenversorgung und Training - kostenloser Knieorthesen-Test - Messung der Körperzusammensetzung mittels

Wenn die Kniegelenke dauerhaft schmerzen, knirschen und weniger beweglich sind, greift man schnell zu Schmerzmitteln. Doch es gibt eine Therapie ohne Nebenwirkungen: Eine Knieorthese kann helfen, die Gelenke zu entlasten und zu stabilisieren, um die Beschwerden zu lindern. Oesterreich

komfortabel und stören bei Bewegungen nicht. Sie entlasten das Gelenk und ermöglichen eine schmerzfreie Bewegung. Orthesen werden durch den Arzt verschrieben. Nach der Verordnung einer Orthese wird diese im Sanitätshaus individuell angepasst.

komfortabel und stören bei Bewegungen nicht. Sie entlasten das Gelenk und ermöglichen eine schmerzfreie Bewegung. Orthesen werden durch den Arzt verschrieben. Nach der Verordnung einer Orthese wird diese im Sanitätshaus individuell angepasst.

Orthesen-Testtage

Orthesen-Testtage Die OPPO GENU X®-Knieorthese können Sie bei uns im Haus unverbindlich ausprobieren und sich von der schmerzlindernden Wirkung überzeugen. Unsere Experten beraten Betro ene und geben Tipps zur Kniegesundheit und zu Arthrose-Hilfsmitteln.

Die Unloader One® X Knieorthese können Sie bei uns im Haus unverbindlich ausprobieren und sich von der schmerzlindernden Wirkung überzeugen. Unsere Experten beraten Betro ene und geben Tipps zur Kniegesundheit und zu Arthrose-Hilfsmitteln.

Gutschein

Gutschein

Jetzt kostenlos Knieorthese testen.

Jetzt kostenlos Knieorthese testen.

„Ein Moment ohne Grenzen“

Vortrag von Prof. Reiner Matzker im Stadthaus Vegesack

VEGESACK – Der 9. November ist in mehrfacher Hinsicht ein historisch bedeutsamer Tag. Der Berliner Mauerfall von 1989 bleibt dabei in positiver Erinnerung und jährt sich nun zum 36. Mal. Zu diesem Anlass wird der Kultur- und Kommunikationswissenschaftler Professor Reiner Matzker von der Universität Bremen bei einem Vortrag im Statdhaus Vegesack über von Menschen gezogene Grenzen sprechen und wie diese überwunden werden können: „Wir kennen große und wir kennen kleine Momente. Wenn Barbra Streisand singt 'This is one of those Moments', sagt sie: Es gibt Momente, an die man sich das ganze Leben erinnert. Und es gibt Momente, auf die man wartet, von denen man ein ganzes Leben träumt.“ schreibt Professor Matzker in der Ankündigung. „Am 9. November 1989 verkündete Günter Schabowski in Ost-Berlin bei einer internationalen Pressekonferenz, dass die Grenzen geöff-

Der Mauerfall vor 36 Jahren: Am 11. November überreichte Cynthia Bolen-Nieland eine Rose an einen der Grenzpolizisten, ein Moment, der symbolisch für sich steht. Foto: Bolen-Nieland

net werden. Der sogenannte Mauerfall ist ein unvergessener Moment. Und in fast jedem Moment steckt eine Entscheidung. Eine große oder eine kleine Entscheidung.“

Die Künstlerin Cynthia Bolen-Nieland war damals in Berlin und überreichte einem auf der Berliner Mauer stehenden Grenzbeamten der DDR eine Rose: „Ein symbolischer Vorgang. Sollte nicht ein jeder sich um Verständigung bemühen? Es sind auch menschliche Grenzen zu überwinden: Grenzen, die wir in unseren Köpfen haben. Geistige Grenzen. Die allgemeine Emanzipation ist längst nicht abgeschlossen.“

Der Vortrag in der Veranstaltungsreihe „Kunst und Wissenschaft“ findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr, im Saal des Stadthauses Vegesack statt. Ella Winkelmann wird für musikalische Begleitung sorgen. Interessierte sind herzlich eingeladen, der Veranstaltungsort ist mit dem Aufzug barrierefrei zugänglich. red

LadiesLounge in der Auferstehungskirche

Anmeldung bis zum 17. November erbeten / Motto: „eat

LESUM – Am Freitag, 21. November, von 19 bis zirka 21 Uhr, laden die Ladies der Auferstehungskirche Bremen-Lesum zur LadiesLounge ein.

Unter dem Motto „eat – pray – love“ geht es um Lebensfreude, Glauben und Liebe – „um

das, was uns trägt, nährt und verbindet“, so die Initiatorinnen. Inspiriert werden die Besucherinnen dabei von der Theopoetin Christina Brudereck. In einem gemütlich-warmen Ambiente in der Hinden-

– pray – love“

burgstraße 14 erwarten die Besucherinnen Live-Musik, gute Gespräche wie unter Freundinnen und mediterrane Snacks, begleitet von Wein, Wasser und Saft. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird freundlich gebeten. Ein

Abend zum Genießen, Nachdenken – und einfach zum Sein. Eine Anmeldung ist erbeten bis zum 17. November 2025 unter baptisten.lesum@web. de oder telefonisch unter 0421 65304079. fr

Knoops-ParkKalender erschienen

ST. MAGNUS – Eine Zeichnung nach historischen Aufnahmen des Schlosses Mühlenthal ziert das Titelblatt des Kalenders des Fördervereins Knoops Park e. V. für das Jahr 2026. Helmut Rabien hat es gezeichnet. Auf den folgenden Seiten gibt es Winterliches, Landschaftliches, Tierisches und Aktuelles, fotografiert von Ole Schoener zu sehen. Auch die Büste von Magdalene Melchers kann – im Mai – die Wohnzimmer schmücken. Der Kalender ist für 20 Euro erhältlich in der Buchhandlung Lesumer Lesezeit, Hindenburgstraße 57, bei Papier und mehr, Hindenburgstraße 46 und bei Schreibwaren A. Six, Gerhard-Rohlfs-Straße 68, Vegesack. Ein Teil des Verkaufspreises geht an den Förderverein Knoops Park. as

am 09. November 2025 von 13-18 Uhr

Christof Steuer, Vorsitzender des Fördervereins Knoops Park e. V., präsentiert den Kalender für das kommende Jahr. Foto: as

Live-Konzert mit den Logger‘s Men

Veranstaltung im Vegesacker Geschichtenhaus am 14. November

VEGESACK – Am Freitag, 14. November, 19 bis 21 Uhr, sind die Logger’s Men zu Gast und bringen maritime Klänge vergangener Zeiten auf die Bühne.

Die Musiker aus Vegesack haben sich der originalgetreuen Interpretation von Shanties und Forbitters verschrieben –Arbeits- und Freizeitliedern der Seeleute auf den historischen Segelschiffen des 17. bis 19. Jahrhunderts.

Ihr Repertoire umfasst neben diesen traditionellen Liedern auch humorvolle, rauhe und sehnsuchtsvolle Balladen aus dem Leben der Seefahrer. Gesungen wird überwiegend in englischer und französischer Sprache.

Mit ihrer Musik möchten die Logger’s Men dazu beitragen, dass die maritime Liedtradition lebendig bleibt und einem breiten Publikum zugänglich gemacht wird.

Die Logger‘s Men treten am Freitag, 14. November, auf.

Ihr Name erinnert an die Besatzungen der Segellogger, die in der stürmischen Nordsee ihren kräftezehrenden Dienst verrichteten – ein Stück

Doctor Cleanhead spielen

BLUMENTHAL – Alljä hrlich, wenn das Wetter ungemütlich wird, tritt die „berü hmt-berüchtigte“ Bremer Blues-Band im Nunatak auf, um dem Herbstblues musikalisch zu trotzen. Doctor Cleanhead spielen Roots, Gospel, Blues, Creole, Folk und Boogie vom Mississippi, wie sie ursprü nglich gedacht waren: Simpel in Melodie und Text, dafü r umso zwingender im Groove, und immer wieder auch mit dem Mut zu ehrlichen und mitreißenden Gefü hlen. Das Quartett aus Bremen greift dabei auf authentische Instrumente wie Resonator, Blues-Harp, Mandoline,

Tahsim Durgun

Waschbrett, Banjo und Cajon zurück, daneben gibt es mehrstimmigen Gesang und launigironische Ansagen aus der Musikgeschichte. Das Programm reicht von Robert Johnson über Muddy Waters und Leadbelly bis zu Janis Lyn Joplin, wobei die Stücke auf das Wesentliche reduziert und auf den Punkt gebracht werden. Die Band ist am Freitag, 14. November, ab 19 Uhr, im Nunatak, KapitänDallmann-Straße 2, zu erleben. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen sind zu finden unter www. backstagepro.de/doctorcleanhead fr

Schongelesen?

Mama, bitte lern Deutsch

Tahsim Durguns Mutter ist die Geschichtenerzählerin des Viertels. In Umgang mit Behörden oder Telefonanbietern ist sie jedoch unbeholfen. Der Grund: Sie spricht die deutsche Sprache nicht. Hilfe bekommt sie von ihren Kindern. Wie es sich anfühlt, in jungen Jahren für die Eltern zu übersetzen oder mit fünf den ersten Ablehnungsbescheid von der Ausländerbehörde zu bekommen, darüber schreibt der Oldenburger Autor. Dieses Buch ist eine Hommage an seine Mutter, aber ebenso an alle Mütter, die – fast bis zur Selbstaufgabe – Zentren der Familien sind. Das Buch erinnert an die Kindheit, in der – in Phantasie, Büchern und Filmen – alles möglich war: Freundschaften, sprechende Tiere, Hilfe, wenn man sie braucht, Zauberwörter und iegende Teppiche. Nur, dass es verdeutlicht, dass die Geborgenheit und Unbeschwertheit der Kindheit hier fehlen. Es erinnert daran, dass (Mit-)Menschlichkeit und gegenseitige Gewogenheit einen ersten Platz im Miteinander einnehmen sollten. Sehr berührend. Unbedingt entdecken! Droemer Knaur Verlag, 18 Euro.

Bremer Geschichte, das in ihren maritimen Liedern weiterklingt.

Foto: fr

Einlass ab 18 Uhr. Der Eintrittspreis liegt bei drei Euro an der Abendkasse. fr

Ausstellung im Rathaus

SCHWANEWEDE – Unter

dem Titel „Der Norden ist unsere Heimat“ wird am Donnerstag, 13. November, um 18 Uhr, im Rathaus Schwanewede, Damm 4, die Ausstellung des Künstlers Bernd Friedrich Mertes eröffnet. Bis zum 30. Dezember sind dort zahlreiche Werke zu sehen.

„Wind, Weite und Wasser –das ist der Norden. Zwischen dem geheimnisvollen Teufelsmoor und den endlosen Stränden der Nordsee entfaltet sich eine Landschaft, die so rau wie herzlich, so schlicht

wie schön ist. Hier liegen die Wurzeln unserer Heimat“, so die Initiatoren. In seiner Ausstellung zeige Bernd Friedrich Mertes mit rund 30 Ölgemälden und Skulpturen, was den Norden so einzigartig macht: romantische Bauernhöfe im Abendlicht, neblige Moore, stolze Leuchttürme und stürmische See. Jedes Werk erzähle von der tiefen Verbundenheit mit dieser Region –von Menschen, Natur und der Kraft des Meeres. Seine Kunst sei eine Liebeserklärung an den Norden. fr

Nelio Biedermann

Lazar

DONNERSTAG, 13. NOVEMBER

DOKU BLUMENTHAL

Vortrag: „Im Schatten des Bunkers“. 14.30 Uhr. – Heidbleek 10.

BEGU LEMWERDER

Kino: „200 % Wolf“. 16 Uhr. 3 Euro. – Edenbütteler Str. 5.

ST. MARIEN

Vortrag: Detlef Gorn „Unbekanntes Blumenthal“. 19 Uhr. – Fresenbergstr. 20.

KUBA

Konzert: Julia Meladin „Perlen um den Hals“. 19.30 Uhr. Ab 40 Euro. – H.-Fortmann-Straße 32.

FREITAG, 14. NOVEMBER

NUNATAK

Konzert: Doctor Cleanhead. 19 Uhr. Eintritt frei. KapitänDallmann-Straße 2.

GESCHICHTENHAUS

Konzert: Logger‘s Men. 19 Uhr. 3 E.. – Zum Alten Speicher 5a.

SAMSTAG, 15. NOVEMBER

PFARRSCHEUNE NEUENKIRCHEN

Theater: Schnurzpiepe „Petterson und Findus“. 15 Uhr. Hutspende. – Landstraße 71.

REFORMIERTE KIRCHE REKUM

Konzert: Gospelchor Etelsen „Gospels & More“. 18 Uhr. Eintritt frei. – Pötjerweg 73.

OTTO & SOHN

Lesung mit Piano: „In der ersten Reihe“. 18 Uhr. 15, erm. 10 Euro. helle@helle-rothe.de 0170 8650854. – Breite Str. 21.

KUBA Konzert: Grillmaster Flash & The Jungs. 20 Uhr. Ausverkauft. – H.-Fortmann-Str. 32.

BEGU LEMWERDER

Konzert: Jon Flemming Olsen 20 Uhr. Ab 26,96 Euro. – Edenbütteler Straße 5.

SONNTAG, 16. NOVEMBER

BURG BLOMENDAL

Geschichtscafé: „Religionskriege seit Bestehen der Burg“. 15 Uhr. Spende. – Auestraße 9.

OTTO & SOHN

Lesung mit Piano: „In der ersten Reihe“. 16 Uhr. 15, erm. 10 Euro. – Breite Str. 21.

BEGU SCHWANEWEDE

Konzert: Duo Lyrisch „Lyrische Herbstlichter“. 16 Uhr. 15 Euro, TK ab 15 Uhr. – Ostlandstr. 25.

AUSSTELLUNGEN

RATHAUS SCHWANEWEDE

„Der Norden ist unsere Heimat“, Werke von Bernd Friedrich Mertes. Erö nung: Do., 13. 11., 18 Uhr. Bis 30. 12. – Damm 4.

SCHLOSS SCHÖNEBECK

„Quintessenz“. Bis 14. 12. „Ein Schluck Sudholz‘scher“, Georg Tosonowski. 15. 11. bis 28. 12. – Im Dorfe 3-5.

BURG ZU HAGEN

„Unbehagen im Bremischen“, von Bettina Bexte. Bis 22. 2. Eintritt 3 Euro. – Burgallee 1.

BÜRGERHAUS VEGESACK

„Abseits“, Fotofreunde Vegesack. Bis 22. 11. – Kirchheide 49.

LICHTHOF KUNSTFABRIK

„Gemeinsamkeiten“, Erhard Dill. Bis 9.11. 14-18 Uhr 0175 5267355. – Stader Landstr. 64.

BEGU SCHWANEWEDE „Ausdruckformen in Farbe“, Freitagsmalerinnen Bis 2. 12. 04209/2030. – Ostlandstr. 25a.

KREISKRANKENHAUS OHZ

„Bunt und wild“, von Traute Thiem-Hofsommer. Bis 31. 12. – Am Krankenhaus 4.

DOKU BLUMENTHAL

„Maroc experimental“, Frank Albrecht. Bis 5. 12. Tel. 0421 / 6 03 90 79. – Heidbleek 10.

ATELIERKATE LESUM Kunstpreisausstellung „Update“. info@atelierkate.de. – An der Lesumer Kirche 22.

HOSPIZ LILGE-SIMON-STIFT

„TiERisch 2.0“, von Wolfgang Pohl. Bis 26. 7. 26. Anmelden: 0421/6267070. – Feldberg 1.

OVERBECK-MUSEUM

„In den Bergen“, Katrin Ullmann. Bis 9. 11. Eintritt: 7/ erm. 5. Führung: So., 9. 11., 11.30 Uhr. Finissage. 10, erm. 8 Euro. – Alte Hafenstr. 30.

RATHAUS RITTERHUDE

„Himmel + Erde“, Hans Dieter Kauth. Bis Nov.. – Riesstr. 40. ZIMMER GALERIE* NORDSTERN „Aufbruch“, von Heide Marie Voigt. Anmeldung: 0421/87 35 97.

KUNSTSCHAUFENSTER KONTOR

S. Nasraoglu und B. Kock. Bis 30. 11., 9 – 20 Uhr. www.fadein.de. – Zum Alten Speicher 1.

Ausgezeichnet als Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen 2025 und nominiert für den Schweizer Buchpreis 2025: Nelio Biedermann hat einen fulminanten Familienroman geschrieben. Fesselnd und berührend, zugleich voller Leichtigkeit, Träume und Geheimnisse, in denen sich die ganze Tragik und Schönheit der Existenz spiegelt. Und –ob angesichts historischer Katastrophen oder schöner Sommertage – die ewige Frage, wie man leben soll. Zum Inhalt: Mit Lajos von Lazars Geburt im Waldschloss bricht auch das 20. Jahrhundert an, das das alte Leben der Barone Lázár im südlichen Ungarn verändern wird. Der Untergang des Habsburgerreichs berührt erst nur ihre Traditionen, aber alle spüren das Beben der Zeit, die schöne Mária ebenso wie der geisterhafte Onkel Imre. Als Lajos in den zwanziger Jahren sein Erbe antritt, scheint der alte Glanz noch einmal aufzublühen. Doch die Kinder Eva und Pista müssen erleben, wie totalitäre Zeiten ihre wuchtigen Schatten werfen – und lernen, gegen sie zu bestehen. Großes Lesevergnügen! Rowohlt Verlag, 24 Euro.

Doctor Cleanhead treten im Nunatak auf. Foto: Hermann Huefner
Mertes Bilder gelten als Liebeserklärung an den Norden. Foto: fr

Berufsstart 2025/2026

Wenn Arbeit nicht zur Ausbildung passt

Wenn es beim Job-Start nicht glatt läuft: „Von unbezahlten Überstunden über die Urlaubssperre bis zum Handyverbot –Azubis wissen oft nicht, wie sie dran sind“, sagt Inge Bogatzki. Sie ist Bezirksvorsitzende der Industriegewerkschaft BauenAgrar-Umwelt (IG BAU) und hat einen Tipp für die rund 12.670 jungen Menschen, die gerade in Bremen eine Ausbildung machen: „Wer Fragen oder Probleme hat, bekommt im Internet unter dr-azubi.de prompt und professionell Hilfe.“

Der Azubi-Service des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) bietet eine 24/7- Sprechstunde – egal, für welche Fragen: „Passt das Geld, das die Firma in Bremen für die Ausbildung bezahlt? Was ist mit Überstunden und Urlaub? Was sollten Azubis machen, wenn es um Gefahren für die eigene Gesundheit geht? Wie funktioniert ein Wechsel vom Ausbildungsplatz?“, sagt Inge Bogatzki.

STELLEN

LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH  0421-520850 Mo. ab 8h

Objektleiter m/w/d in TZ/VZ gesucht. 0421-8060023, https://stark-service.de/jobs/

Reinigungskraft nahe Fallturm Hochschulring Mo.-Fr. 5.00-8.00 Uhr, Lst.pfl.  0421-204610

Die regionale Gewerkschafterin kennt die Probleme rund um die Ausbildung. „Viele Jugendliche in Bremen sind erst

Das virtuelle Pflaster von „Dr. Azubi“: Das Online-Angebot der Industriegewerkschaft Bauen-AgrarUmwelt soll Auszubildenden bei Unklarheiten helfen.

seit ein paar Wochen dabei. Für sie ist die Ausbildung Neuland.“

Es gehe darum, gerade ihnen den Rücken zu stärken. „Wenn Azubis dauernd Arbeiten ma-

chen müssen, die nichts mit ihrer Ausbildung zu tun haben, dann muss mit dem Betrieb gesprochen werden. Dabei spielen gerade der Betriebsrat und die Gewerkschaft eine wichtige

Rolle“, sagt Inge Bogatzki. Azubis könnten auch ihren Ausbildungsvertrag von der Gewerkschaft prüfen lassen, so die IG BAU Land Bremen und Umzu. WR

Große Anspannung im BerufIHK: Fachkräfte gesucht

Die Mehrheit der von der Agentur Forsa im Auftrag der KKH Befragten (82 Prozent) fühlt sich zumindest gelegentlich großen

Anspannungen im Beruf ausgesetzt. Die Hälfte davon (41 Prozent) steht häufig unter hohem Druck, heißt es weiter.

Die wirtschaftliche Entwicklung ist weiterhin verhalten. Arbeits- und Fachkräfte werden zwischen Elbe und Weser

ANZEIGEN

Ersatzfahrer

Auf Personalsuche?

dennoch gesucht – aber nicht immer gefunden, beklagt die Industrie- und Handelskammer Elbe-Weser. WR

Ihre Stellenanzeige für die kommende Ausgabe zum Sonderpreis. Für diese Größe zahlen Sie nur 50 € + Mwst. Infos: Weser Report 042169055400 oder fliesstext@weserreport.de

Traum-Teilzeit / Minijob? im Haushalt, fairer Lohn, dt Spachkenntnis 01724223022

Verkaufe Physiotherapie Praxis  0151-25900903

Wir suchen Honorarkräfte für kaufmännische Inhalte für WiSo Unterricht. Bewerbungen an Schaefer.joerg@handwerkbremen.de

Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Zusteller in Bremen und Umland für die Verteilung am Samstag Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421690 55 350 oder www.ewz-bremen.de

suchen eine/n freundliche/n Zahnmedizinische/n Fachangestellte/n (w/m/d)

arbeiten im Schichtdienst von 6.30 bis 18.30 Uhr

CZARNECKI U. PARTNER Oldenburger Str. 25, 27753 Delmenhorst Telefon 04221/14604

E-Mail: za-czarnecki-partner@gmx.de

Wirsuchenabsofort

Berufskraftfahrer (m/w/d) Hofdienst

IhreAufgaben: n SiebringendieBereitschaftzum ArbeitenimMehrschichtsystemmit. n Siebesitzenzwingendeinen gültigen Führerscheinder KlasseC/CEundundden Fahrerqualifikationsnachweis(FQN). n Siebringeneinschlägige BerufserfahrungimUmgangmit Sattelzügenmit.

BewerbenSiesichjetzt: dachser.de/karriere

DACHSERSE Food Logistics• LogistikzentrumBremen Anna-LenaKanitz•Ludwig-Erhard-Str.42 28197Bremen• Tel.+4942124348495 anna-lena.kanitz@dachser.com

Dann veröffentlichen Sie Ihre Anzeige in der nächste Ausgabe. Sie zahlen nur 50 € +Mwst. für diese Anzeigengröße. 042169055400 oder fliesstext@weserreport.de Haushaltshilfe für wl. 2-3 Std. in Neuenkirchen gesucht. 0421-606214 Rentner hilft entrümpeln, Botenfahrten, Gartenabfälle entsorgen, 1000kg-Hänger vorhanden,  0421-6364504

(m/w/d, FS Kl. B) zur Beförderung von Menschen mit einer Behinderung auf Minijob-Basis aus Delmenhorst, Hude und Weyhe gesucht.  0172-9772055 oder bewerbung@etbn.de Engler Transfer GmbH Jetzt bewerben!

Am 17.11.25 startet bei der wisoak in Bremen Hastedt der Kurs "Programmieren mit Python und Raspberry Pi" Anmeldungen sind noch möglich. 0421 4499 933, b.kracke@wisoak.de, wisoak.de

Aufstiegsfortbildung Wirtschaftsfachwirt/ in (IHK). Am 1. Dezember 2025 ist bei der wisoak in Hastedt der Start der berufsbegleitenden Weiterbildung geplant. Es sind noch Restplätze frei. Infos & Anmeldung unter wisoak.de oder 042144995

Weiterbildung Finanzbuchhaltung ANK. Am 3. März 2026 ist bei der wisoak in Hastedt der Start der berufsbegleitenden Weiterbildung geplant. Es sind noch Restplätze frei. Infos & Anmeldung unter wisoak.de oder  0421-44995

Weiterbildungen Lohn- und Gehaltssachbearbeiter:in ANK und Personalsachbearbeiter:in ANK. Am 3. Dezember 2025 sind bei der wisoak in Hastedt der Start der berufsbegleitenden Weiterbildungen geplant. Es sind noch Restplätze frei. Infos & Anmeldung unter wisoak.de oder  0421-44995

Biete Haushaltshilfe zuverlässig, versiert 01724223022 www.haushaltshilfe-agentur.de Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de www.rauert-reisemobile.de

4 Winterreifen für KIA Niro auf Alu-Felge, VL Marke Nexen Winguard 215/55R17, VL-Profiltiefe 7,0, nur Abholung in Bremen, Alufelgen leichte Benutzungspuren, Reifen sind eingelagert, keine Rücknahme, Festpreis 200 Euro. rolf_kaempfer@email.de, 

Foto: DGB/Dr. Azubi

Nachgefragt bei Markus

Popsänger und Star der Neuen Deutschen Welle

(u. a. „Ich will Spaß“)

Können Sie sich noch an

Ihr erstes Auto erinnern?

Ja, das war ein von meiner Schwester abgelegter Fiat 127. Der hat aber nicht lange überlebt. Ich glaube, ich bin einem parkenenden Auto in der Kurve aufgefahren. Damit war es hinüber und ließ sich auch nicht mehr reparieren.

Wann haben Sie Ihren ersten Strafzettel bekommen und wofür?

Foto: Marco

Bei mir war es eigentlich immer zu schnelles Fahren. Manchmal sehe ich die Schilder nicht.

Das Auto springt nicht an. Motorhaube auf oder Handy raus?

Motorhaube auf – aber es kommt immer aufs Auto an. Früher auf jeden Fall. Ein Paar Schläge mit dem Hammer auf den Anlasser –dann geht es wieder.

Welches Auto kaufen Sie, wenn Geld keine Rolle spielt? Ich liebe amerikanische Autos. Mein zweites Auto war ein NewYork-Chrysler. So was in der Art würde ich kaufen.

AUTO

AUTO Report-Fotowettbewerb läu weiter

Weiter geht es mit unserem Fotowettbewerb „Mein erstes Auto“: Die Einsendungen der AUTO Report-Leser zeigen, dass aller Anfang eher klein begann – so wie bei unserem heutigen Kandidaten Markus in der gleichnamigen AUTOReport-Rubrik (siehe links). Umso größer sind aber die Erinnerungen: So kann sich Heidi Wülfken gut daran erinnern, dass sie ihren R4 für 300 Mark einer Freundin abgekauft hat. Jürgen Gutjahr aus Bremen investierte 1974 gleich 800 D-Mark in seinen R8. Acht Jahre zuvor, nämlich 1966, kaufte Siegfried Döring aus Delmenhorst sein erstes Auto: „Ich war stolz wie Bolle, aber der TÜV hat uns nach acht Monaten getrennt - mehr Rost als Blech. Trotzdem bleibt es immer in meiner Erinnerung.“ Ach ja – an das erste Auto kann sich sicher jeder

In Kiel gekauft

gut erinnern. Der AUTO Report sucht weiterhin Ihr erstes Auto! Gibt es davon ein Foto? Vielleicht sogar eine interessante Erinnerung oder Begebenheit? Unter allen Einsendungen verlosen wir 30 Autowäschen im Gesamtwert von über 400 Euro, einzulösen bei der BMÖ-Tankstelle im Weserpark, die jetzt auch Tanken auf Karte für Privatpersonen anbietet. Und so nehmen Sie teil: Senden Sie uns Ihr Foto mit dem Betreff „Mein erstes Auto“ inklusive Ihrer Kontaktdaten an autoreport@weserreport.de. Wir freuen uns auf Ihre Bilder.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, der Gewinner wird benachrichtigt. Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/datenschutzerklaerung/

Die Göttin feiert 70. Geburtstag

Vor 70 Jahren läutete die DS eine neue Ära des französischen Automobildesigns ein. Das Modell wurde erstmals 1955 auf dem Pariser Automobilsalon vorgestellt. In ihrer Heimat als „La Déesse“ (die Göttin) verehrt, gilt diese Ikone auch 70 Jahre nach der Präsentation als ein Meisterwerk der Innovation und der Reisekunst. Von 1955 bis zum 24. April 1975 liefen insgesamt 1.330.755 DS vom Band.

BUCHTIPP

70er/80er:

Zurück in die Kinderzimmer

Autor Jörg Trüdinger geht mit seiner Leserschaft in seinem neuesten Werk „Jungs, Eure Kinderträume“ auf eine Zeitreise in die Vergangenheit und da speziell in die Kinderzimmer der 1970er und 1980er“. Zu jener Zeit gab es kaum einen Jungen, der sich nicht dem Modellbau widmete. Es entstanden Sportwagen, Alltagsauto oder Lkw entstanden. Unvergessen durften auch Kataloge von Revell, AMT/Ertl, Esci oder Matchbox sein. Besonders deren Cover haben sich tief ins Gedächtnis einer ganzen Generation von Jungen eingebrannt. Trüdinger erzählt die Geschichten hinter den Firmen und verbindet sie mit Anekdoten aus seinem eigenen Leben. Die hochwertigen Fotos von Georg Otto runden das Ganze ab und verwöhnen das Auge der Leser. „Jungs, Eure Kinderträume“: Die Auto-Modellbausätze der

– EU-Neuwagen supergünstig!

Rufen Sie uns an.

Höchstpreise bei Inzahlungnahme

ger

und 80er“

CITROËN Ë-C3

Elektromotor 113 Standard-Range Max Ausstattungshighlights: · 3D-Navigationssystem · Induktionsladung für Smartphones · Rückfahrkamera · Klimaautomatik · und vieles mehr ab €177,mtl. leasen

Laufzeit: 36 Monate; Laufleistung: 10.000 km p.a.; Anschaffungspreis: 25.531,52 €; Mietsonderzahlung: 0,- €; Gesamtkreditbetrag: 25.531,52 €; Sollzins p. a. gebunden: -6,58%; Effektiver Jahreszins: -6,38%; Gesamtbetrag: 21.554,60 €.1

Citroën Ë-C3: Energieverbrauch nach WLTP: 16,6 kWh/100 km; CO2-Emission 0g/km; CO2-Klasse: A

CITROËN Ë-C3 AIRCROSS

Elektromotor 113 Standard-Range MAX Ausstattungshighlights: · 10,25“-Touchscreen mit 3D-Navigationssystem · Induktionsladung für Smartphones · Innenspiegel automatisch abblendend · Front- und seitliche Parksensoren · und vieles mehr

Gebraucht-/Jahres-/Neuwagen am Lager Wulmstorfer

Unsere Leistungen: Neu-, Jahres- und Gebrauchtwagen Kfz-Reparaturen und Wartungen HU-Abnahme

Laufzeit: 36 Monate; Laufleistung: 10.000 km p.a.; Anschaffungspreis: 28.418,80 €; Mietsonderzahlung: 0,- €; Gesamtkreditbetrag: 28.418,80 €; Sollzins p. a. gebunden: -6,65%; Effektiver Jahreszins: -6,45%; Gesamtbetrag: 23.885,76 €.1

Citroën Ë-C3 Aircross: Energieverbrauch nach WLTP: 18,1-18,6 kWh/100 km; CO2-Emission 0g/km; CO2-Klasse: A

1EinunverbindlichesKilometerleasingangebotfürPrivatkunden(Bonitätvorausgesetzt)derStellantisBank SA NiederlassungDeutschlandGmbH,Siemensstraße10,63263Neu-IsenburgfürdenCitroënë-C3Elektromotor MAX & Citroënë-C3Aircross Elektromotor MAX.AllePreiseverstehensichinkl.Umsatzsteuer.MehrundMinderkilometer(Freigrenze2.500km)sowie eventuellvorhandeneSchädenwerdennachVertragsende gesondertabgerechnet.DieÜberführungskosten i.H.v. 1.190,- €sind inderLeasingratenichtenthaltenund sindgesondertzu entrichten.Angebotgültigbiszum30.11.2025undnursolangeVorratreicht.Beispielfoto zeigtFahrzeugdieser Baureihe, dessen Ausstattungsmerkmale nicht Bestandteil des Angebotes sind.

Rufen Sie uns an.

Höchstpreise bei Inzahlungnahme

Der erste Ausflug ging nach Den Haag zu Tante und Onkel, erinnert sich Jürgen Gutjahr.
mit Eckernförder Kennzeichen (das gibt es jetzt wieder): Der ganze Stolz vom jungen Siegfried Döring.
Aus heutiger Sicht ein Schnäppchen mit Kennzeichen OHZ: Das erste Auto von Heidi Wülfken.
70er
von Jörg Trüdin-
kostet 16,95 Euro und ist im Motorbuch-Verlag Stuttgart erschienen.
Foto: Motorbuch-Verlag

Police checken und Geld sparen

KFZ-VERSICHERUNG

Der Stichtag 30. November zum Wechseln naht

Ende November naht der traditionelle

Wechseltermin. Bis zum 30. November lassen sich viele Kfz-Policen regulär kündigen und neu abschließen. Wer dabei wirklich sparen will, sollte jedoch mehr tun, als lediglich den Anbieter zu tauschen. Die Experten von der ADAC Autoversicherung verraten, was Autofahrende tun sollten.

Jährlich statt monatlich zahlen

Versicherer bieten ihren Kunden oft unterschiedliche Arten zu zahlen an. Beiträge können zum Beispiel monatlich, quartalsweise oder jährlich gezahlt werden. Faustregel: Je häufiger Geld überwiesen wird, umso teurer wird es.

Selbstbeteiligung vereinbaren

Vollkasko- und Teilkaskoversicherungen können mit oder ohne Selbstbeteiligung abgeschlossen werden. Autofahrer, die bei einem Schadenfall einen Teil der Kosten selbst tragen, profitieren durch günstigere Beiträge.

Je höher der Selbstbehalt, desto günstiger die Prämie. Eine Selbstbeteiligung von 150 Euro in der Teilkasko

und 300 Euro in der Vollkasko gilt in der Regel als empfehlenswert.

Werkstattbindung wählen Kräftig sparen kann, wer damit einverstanden ist, dass das Fahrzeug nach einem Kaskoschaden in einer Partnerwerkstatt des Versicherers repariert wird. Bei Verträgen mit Werkstattbindung, auch Werkstatttarif oder Werkstattbonus genannt, sinkt die Prämie für die Kaskoversicherung bei manchen Anbietern um 20 Prozent. Aber aufgepasst: Nicht immer liegen die Werkstätten in unmittelbarer Nähe. Autofahrer sollten deshalb darauf achten, dass die Versicherung einen kostenlosen Hol- und Bringservice sowie ein Ersatzfahrzeug anbietet.

Telematik-Tarif

Ein Telematik-Baustein in der Kfz-Versicherung belohnt Autofahrer für eine umsichtige Fahrweise. Dafür werden beispielsweise Brems-, Beschleunigungs-, Kurvenverhalten und Geschwindigkeit mit einer App gemessen und ausgewertet. Sichere Fahrer

Immer wieder sorgen Stürme für Verwüstungen. Betroffen sind davon auch Autos, wie hier vor einigen Jahren in der Bremer City. Für den entstandenen Schaden kommt in der Regel die Kfz-Versicherung auf.

Motor keinesfalls starten

Auto in der Werkstatt checken lassen

Schon niedrige Wasserstände können problematisch sein für ein Auto und dessen Bremsen, Radlager, Buchsen oder Gelenke schädigen, warnen die Experten von ACE Auto Club. Wenn Wasser in den Auspuff gelangt, kann es beim Starten zu Schäden im Motor oder Katalysator kommen.

Wichtig: Wenn Wasser ins Autoinnere eingedrungen ist, egal ob beim Verbrenner oder E-Auto, darf das Fahrzeug keinesfalls gestartet werden. Gelangt Wasser in den Motor, droht ein „Wasser-

schlag“ mit Totalschaden für das Triebwerk. Selbst ein scheinbar problemloser Startversuch kann teure Folgeschäden verursachen, etwa wenn Wasser ins Öl oder in die Elektronik gelangt. Auch kann Wasser Sensoren, Steuergeräte und Kabel beschädigen. Besser die Batterie sofort ab klemmen und das Fahrzeug in eine Werkstatt abschleppen lassen. Dort wird entschieden, wie weiter vorgegangen wird, abhängig von Eintauchtiefe, Dauer und Verschmutzungsgrad des Wassers.

Bezirksdirektion Guido Ludwig Marc Coldewey Ihlpohler Heerstraße 34   27721 Ritterhude• Tel. 0421 / 6930379  guido.ludwig@ergo.de• www.guido-ludwig.ergo.de Jetzt Ihre

können bis zu 30 Prozent ihrer Versicherungsprämie einsparen.

Jahreskilometer überprüfen

Die jährlich gefahrenen Kilometer beeinflussen den Preis der Kfz-Versicherung. Deswegen ist es wichtig, die Jahreskilometer regelmäßig zu überprüfen und realistisch anzugeben. Deutlich sinken kann die Versicherungsprämie, wenn das Auto öfter mal stehen bleibt, weil stattdessen öffentliche Verkehrsmittel genutzt werden. Fahrerkreis beschränken

Fährt nur eine Person das Auto, oder zusätzlich noch eine zweite, wird der Versicherungsschutz günstiger, als wenn sich beliebig viele Fahrer ans Lenkrad setzen. Teurer wird es in der Regel auch, wenn Fahranfänger das Fahrzeug nutzen. Deshalb lohnt es sich, den Fahrerkreis auf die tatsächlichen Nutzer zu beschränken.

Erfolgstyp Jeep Avenger: Bisher gab es200.000 Bestellungen. Jetzt kommt die Erweiterung um die Allradversion 4xe.

Jeep legt beim Avenger nach

Der Jeep Avenger markierte einen Wendepunkt in der Elektrifizierungsstrategie der Marke und konnte schnell auf dem internationalen Markt Fuß fassen, da die Palette um Benzin- und Hybrid-Versionen erweitert wurde. Mit 200.000 Bestellungen in den zwei Jahren führt das Modell die Top 10 der meistverkauften B-SUVs in Europa an. Jetzt legt Jeep noch einmal nach: Ab sofort gibt es auch eine Allradvariante (Avenger 4xe), darunter auch die exklusive North Face Edition: Eine limitierte Auflage von 4.806 Exemplaren, entstanden aus der Zusammenarbeit mit The North Face. Die Sonderserie steht für ein exklusives, von der Bergtopografie inspiriertes Design und kombiniert langlebige Materialien und technische Merkmale miteinander, heißt es dazu vom Hersteller.

, zzgl. Überführungskosten.

Mitsubishi Handelspartner in Ihrer Nähe:

Autohaus Bodo Meyer GmbH & Co. KG

Industriestraße 16 28832 Achim-Baden

Tel. 04202 / 7373

Autohaus Pleus GmbH

An der Schmiede 1-2 28816 Stuhr Tel. 04221 / 3717 www.autohaus-pleus.de

Autohaus H. Schmidtke GmbH

Fritz-Thiele-Str. 23 28279 Bremen

Tel. 0421 / 838625 www.schmidtke-bremen.de

Autohaus Schneider GmbH

Seewenjestr. 20 28237 Bremen

Tel. 0421 / 611415 www.mitsubishi-bremen.de

Foto: Jeep

Bis Weihnachten jeden Tag ein Türchen Aktion Adventskalender der Zentrum-Apotheke auf Instagram

Schwanewede. „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?“ Getreu dieses Mottos halten Apotheker Tarek El Kharbotly und das Team der Zentrum Apotheke an der Blumenthaler Straße 5 in Schwanewede viele Ideen für Geschenke zum Weihnachtsfest bereit. In einer Aktion auf dem Instagram-Kanal der Zentrum Apotheke, zu finden unter https://www.instagram.com/ dieganzheitlichen/ öffnet sich dieses Jahr jeden Tag bis Weihnachten

Weihnachtliche Inspirationen ...

Baumschule

Lühmann

zur Adventsausstellung ein

Schwanewede. Die Baumschule Lühmann lädt auch in diesem Jahr herzlich zu ihrer stimmungsvollen Adventsausstellung ein. Los geht es am Samstag, 22. November ab 9 Uhr mit Bratwurst und Glühwein, ebenso am Sonntag, 23. November, ab 11 Uhr. Festlicher Schmuck und liebevolle Dekorationen bringen Licht in die dunkle Jahreszeit –Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, sich inspirieren zu lassen. Bis zum 23. Dezember gibt es zahlreiche weihnachtliche Ideen zu entdecken: von handgefertigten Gestecken und frischem Schnittgrün bis hin zu Kerzen und festlichen Accessoires. Das Schwaneweder Familienunternehmen bietet individuelle, mit viel Liebe gefertigte Deko-Artikel. Ab dem 28. November stehen zudem frisch geschlagene, zertifizierte Bio-Weihnachtsbäume bereit. Die Ausstellung ist bis einschließlich 23. Dezember 2025 geöffnet: Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr, Samstag 9 bis

16 Uhr. Adresse: Holzweide 1 / Langenberg 5, Schwanewede. Ab dem 24. Dezember 2025 geht die Baumschule in die Winterpause. Am 2. Februar 2026 startet sie in die neue Frühjahrssaison. Weitere Informationen unter www.baumschuleluehmann.de

des Vitamin-D-Spiegels eignen sich hervorragend, um einem lieben Menschen eine Freude zu machen. „Und wem die Entscheidung zu schwerfällt, kann sich auch einfach für einen Einkaufsgutschein entscheiden – und die Qual der Wahl den Beschenkten überlassen“, scherzt El Kharbotly. Sein Team und er sind in jedem Fall gerne bereit, bei der Auswahl beratend zur Seite zu stehen. Sicherheit, Geschwindigkeit, Qualität und ein großes

Spektrum an Leistungen machen die lokale Apotheke zeitgemäßer denn je, ist sich Tarek El Kharbotly sicher: „Bei Fragen rund ums E-Rezept helfen wir gern, die Umsetzung läuft sehr gut.“

Die Zentrum Apotheke ist telefonisch unter 04209 / 5550 sowie online unter www.apotheke-schwanewede.de erreichbar. Gloria Critelli, Immobilien Knauer+Georg

SCHWANEWEDE

ein Türchen mit einer Aktion oder einer schönen Geschenkidee. „In unserer Apotheke geht es nicht immer nur um Krankheiten“, stellt der Apothekenleiter fest. „Wir halten auch viele Dinge zum Wohlfühlen und Freudemachen bereit!“ Besondere Kosmetikartikel, kuschlig-weiche Wärmetiere, UNICEF-Karten, aber auch interessante Vorsorgeprodukte, wie hochwertige Nahrungsergänzungsmittel, eine computergestützte Hautanalyse oder eine Bestimmung Meyenburger Straße 32 28790 Schwanewede

Lagerverkauf an Privat und Gewerbe! Fachgerechte

Montage unserer Zäune zum Festpreis!

Besuchen Sie unsere Homepage: www.zaun-musfeld.de und nutzen Sie unsere Anfrageformulare oder unseren Online-Shop: www.zaun-musfeld-shop.de

Alle Preise auf einen Blick!

Steller Heide 12 · Schwanewede

Telefon 0421 - 60 66 44

E-Mail: musfeld@t-online.de

Individuelle Hautanalyse & Kosmetik! Noch heute kennenlernen und Termin vereinbaren ...

Schwanewede Blumenthaler Str. 5 Tel. 04209 / 5550 Apotheker Tarek El Kharbotly www.apotheke-schwanewede.de

Damm 20 28790 Schwanewede Tel. 0 42 09 - 32 03 SCHWIMMBAD-TECHNIK

Christin Pohl

nicht ... Wir machen!

Kundenorientierter Service. Elektro-Technik durchdacht bis ins Detail. Strom ist Vertrauenssache. Über 70 Jahre ...

Schwanewede · Heidkamp 14 Tel. 04209 / 98 993-0

Fachkundige und zuverlässige Meisterarbeiten! Qualität und Zuverlässigkeit aus Schwanewede ... Tel. 04209/5191

Braasch

Braasch

Doppelt gut in Ihrer Nähe!

Braasch

Braasch

Braasch

Doppelt gut in Ihrer Nähe!

Doppelt gut in Ihrer Nähe!

Doppelt gut in Ihrer Nähe!

Doppelt gut in Ihrer Nähe!

Schwanewede

Schwanewede Ritterkamp 53

Ritterkamp 53

Schwanewede Ritterkamp 53

Schwanewede

Schwanewede

Schwanewede

Ritterkamp

Ritterkamp 53

Ritterkamp 53

Ritterhude

Ritterhude

Image Anzeige Braas h, 49x64mm „Wir sind Schwanewede“ Ganz in Ihrer Nähe

Ritterhude

Ritterhude

Ritterhude

Wohlfühlen

Stader Landstr. 29

Stader Landstr. 29

Weihnachtszauber ... Stimmungsvolle Advents-Ausstellung *Außerh.

Samstag, 22. Nov. ab 9 Uhr, Sonntag, 23. Nov. ab 11 Uhr ... danach bis einschl. 23. Dez.: Mo.-Fr. 9-18 Uhr & Sa. 9-16 Uhr

Wir sind für Sie da: 7.00 bis 21.00 Uhr

Stader Landstr. 29

Stader Landstr. 29

Stader Landstr. 29

age Anzeige Braas „Wir sind Schwanewede“

age Anzeige Braas „Wir sind Schwanewede“

age Anzeige Braas „Wir sind Schwanewede“

age Anzeige Braas „Wir sind Schwanewede“

Schwanewede Langenberg Telefon 0 42 09 . 6 95 12 BAUMSCHULE LUHMANN

Christin Pohl, Schwaneweder Haustechnik
Stefan Rost, Ideencenter Rost
Oliver Braasch, EDEKA
mit
Baumschule Lühmann
Dustin Musfeld, Zaun Musfeld
Apotheker Tarek El Kharbotly
Daniel Winsemann, Elektro Winsemann

Diese Woche in Schwanewede

Bürgersprechstunde

Im Rahmen einer Bürgersprechstunde sind Interessierte zum persönlichen Gespräch mit der Bürgermeisterin Christina Jantz-Herrmann herzlich eingeladen. Die Sprechstunde ndet am Donnerstag, 13. November, von 16 bis 17.30 Uhr, im Rathaus Schwanewede, Damm 4, in ihrem Büro statt. Dann haben die Bewohner die Möglichkeit, ihre Anliegen direkt bei der Bürgermeisterin in einem o enen Gespräch vorzubringen. Die Gelegenheit kann gerne für persönliche Fragen, Anregungen, Ideen und Kritik genutzt werden. Selbstverständlich ist die Bürgermeisterin auch außerhalb dieser Zeiten unter den Telefonnummern 04209 / 74 100 oder 0151 / 12312070 zu erreichen. „Ich freue mich auf viele

„Voice

interessante Gespräche und den persönlichen Austausch mit Ihnen“, erklärt die Bürgermeisterin Christina Jantz-Herrmann.

Digitallotsen helfen

Der Seniorenbeirat Schwanewede lädt für Donnerstag, 13. November, in die Begegnungsstätte Schwanewede, Ostlandstraße 25 zur wöchentlichen

Digitalsprechstunde ein. Von 10 bis 12 Uhr bieten Digitallotsinnen und -lotsen Seniorinnen und Senioren kostenlose individuelle Hilfestellung beim Umgang mit Smartphone und Tablet an, egal, ob als Neueinsteiger in die Welt von Smartphone und Tablet oder mit konkretem Anliegen. Um Anmeldung unter Telefon 042 09 / 91 92 24 (AB) bei Manfred Kloppenburg wird gebeten.

„S(w)inging

„Sack voller Überraschungen“

Weihnachtslesung mit Lars Cohrs

SCHWANEWEDE – In seiner neuen Weihnachtslesung: „Sack voller Überraschungen – Geschenke, die keiner wollte, und das ist noch das Beste!“, widmet sich Lars Cohrs den großen und kleinen Absurditäten rund ums Schenken. Mit viel Witz und Charme reflektiert der ehemalige NDR1-Niedersachsen-Morgen-Moderator Lars Cohrs das Phänomen, dass die besten Geschenke oft in der zu-rückliegenden Zeit lagen, während der gefühlte Wert von Geschenkideen rapide geschrumpft ist. Cohrs feiert die Komik der Geschenke, die keiner wollte, aber alle gleich im Keller verstaut haben. In einem Feuerwerk aus Anekdoten analysiert er den Weihnachts-wahnsinn, der uns jedes Jahr überrollt. Er erzählt von Erlebnissen auf den Weihnachtsmärkten und spinnt Geschichten über Ga-

ben, die aus einem Sack voller Überraschungen entsprangen und sich als ultimative No-Gos herausstellen.

Wer den vorweihnachtlichen Stress für zwei Stunden vergessen möchte, ist hier genau richtig. Die Lesung findet am Dienstag, 9. Dezember, im Rathaus Schwanewede, Damm 4, statt, Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 19.30 Uhr. Tickets kosten im Vorverkauf zwölf, an der Abendkasse 15 Euro. Vorverkaufsstellen sind die Zentrale im Rathaus Schwanewede, die Gemeindebüchereien in Schwanewede und Neuenkirchen.

„Kommen Sie vorbei und freuen Sie sich auf eine unvergessliche Lesung und auf einen Abend voller Lacher, Weihnachtsgeschichten und guter Laune!“, lädt Bür-germeisterin Christina Jantz-Herrmann herzlich ein. fr

Santa Claus“

Over Piano“ präsentieren gemeinsam mit Gästen ein

SCHWANEWEDE – „Weltweit hautnah“ ist das Motto von „Voice Over Piano“, und so sind Sara Dähn und Thomas Blaeschke sowohl international unterwegs als auch wieder direkt vor Ort in Schwanewede zu erleben.

musikalisches Weihnachtsprogramm

Sie bieten „Voice Over Piano“, hier vertreten durch Thomas Blaeschke (Mitte), gesangliche und monetäre Unterstützung: Werner Grashoff vom Kirchenchor Rekum/Neuenkirchen, Sven Heinze von Heinze Bau sowie Kai Steube und Michael Jürgens von der Sparkasse Rotenburg Osterholz (von rechts). Foto: as

„Wenn Thomas anruft, weiß ich, Weihnachten steht vor der Tür“, freut sich Kai Steube, Regionalleiter der Sparkasse Rotenburg Osterholz, Region

„S(w)inging Santa Claus –Christmas meets Rock, Pop & Musical“, unplugged, heißt das Programm, das am Sonntag, 30. November, ab 16 Uhr, in der Begegnungsstätte Schwanewede, Ostlandstraße 25 A, dargeboten wird. Dafür haben sie sich Unterstützung geholt: Vier weitere Profimusiker und 16 Sängerinnen und Sänger vom Kirchenchor Rekum/Neuenkirchen, den Thomas Blaeschke leitet, werden „Voice Over Piano“ begleiten. Gesungen werden Songs beispielsweise aus „Phantom der Oper“, „Elisabeth“ oder „Scrooge“ sowie von Queen, ABBA, Prince, Tina Turner oder Frank Sinatra. Eigene Lieder werden ebenso wenig fehlen, wie Weihnachtslieder; bei einigen von diesen kann das Publikum in diesem Jahr auch gern wieder mitsingen. Wer dafür proben möchte, kann bereits um 14.30 Uhr kommen und mit Thomas Blaeschke, der seine Wurzeln in Schwanewede hat, schon einmal „vorüben“, wie der Komponist, Texter, Entertainer und Pianist, der bereits 23 CDs aufgenommen hat, einlädt.

SCHWANEWEDE – Anlässlich des Volkstrauertags am 16. November finden in den einzelnen Ortschaften der Gemeinde Schwanewede Gedenkgottesdienste und traditionelle Kranzniederlegungen statt. Die Zusammenkunft an diesem Tag soll zum Gedenken an die Opfer von Gewalt und Krieg von damals und heute genutzt werden.

In Schwanewede beginnt um 10 Uhr der Gottesdienst in

Schwanewede, die zu den Präsentatoren des Konzerts gehört. Unterstützung gibt es auch von Sven Heinze von Heinze Bau, der sich auch auf den Kirchenchor Rekum/Neuenkirchen freut. Karten sind erhältlich im Vorverkauf ab 29, 25 und

Volkstrauertag 2025

der St. Johannes Kirche, Damm 8. Zirka 11 Uhr schließt sich die Kranzniederlegung am Ehrenmal an. In Hinnebeck findet um 11.15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Hinnebecker Straße 8, eine Andacht statt, danach ebenfalls eine Kranzniederlegung am Ehrenmal. In der ev.-ref. Michaelskirche, Landstraße 71, in Neuenkirchen, beginnt der Gottesdienst um 10.30 Uhr und die Kranzniederlegung um zirka

11.30 Uhr. Bereits am Freitag, 14. November, werden um etwa 11 Uhr auf dem ev. Hospitalund Soldatenfriedhof Kränze niedergelegt. In Meyenburg wird sich um 10 Uhr in die ev.luth. Kirchengemeinde St. Luciä, Meyenburger Damm 11, zum Gottesdienst versammelt und um 10.45 Uhr am Ehrenmal auf dem Friedhof. Weiterhin gibt es folgende Kranzniederlegungen: 11.30 Uhr am Ehrenmal bei der Nikolaikir-

Vortrag der Feuerwehr beim DRK

22 Euro, für Schüler je sieben Euro weniger, über die Homepage www.VoiceOverPiano.com , in der Begegnungsstätte oder Sparkasse, bei „nordlys“ und den bekannten Vorverkaufsstellen sowie an der Tageskasse für plus drei Euro. as

che, Brucher Weg 18; in Löhnhorst am Ehrenmal gegenüber dem Waldhotel, Hauptstraße, Ecke Hammersbecker Weg, um 10.30 Uhr; in Leuchtenburg um 11 Uhr am Ehrenmal beim Gemeindehaus, Schulweg 2; in Beckedorf um 10 Uhr, am Ehrenmal gegenüber dem Kindergarten, An der Waldschmiede, Ecke Rosenbusch und in Eggestedt am Ehrenmal, Kapellenstraße 42, um 9.30 Uhr. red

SCHWANEWEDE – Das DRK Schwanewede lädt wieder herzlich alle Senioren, auch Nichtmitglieder, zu der Seniorenveranstaltung am Samstag, 15. November, von 15 bis 17.30 Uhr, in die Begegnungsstätte Schwanewede ein. In einer gemütlichen Atmosphäre kann bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen wieder fröhlich geklönt werden. Diesmal gibt es einen kleinen Vortrag von einer Feuerwehrfrau aus Schwanewede zum Thema Brandschutz, Brandmelder und weiteres

Wissenswertes speziell für Senioren. Um Anmeldung bis Mittwoch, 12. November, wird gebeten unter den folgenden Telefonnummern: 04209 / 1277 oder 04209 / 2630 sowie per E-Mail an postfach@drkschwanewede.de . Ein Fahrservice steht nach Absprache zur Verfügung. fr

FENSTER + TÜREN

WINTERGÄRTEN

SONNENSCHUTZ

INSEKTENSCHUTZ

SICHERHEIT ROLLLÄDEN TISCHLEREI

DIEGUTEADRESSE,WENN

Wirreinigen fürSie:

Holz-Fenster und Türen aus eigener nachhaltiger Herstellung, moderne Kunststoff-Fenster und Türen aus deutscher regionaler Produktion, große Ausstellung im Hause, Beratung bei Ihnen vor Ort

Archivgespräch über Julius Brumsack

„Der Unbeugsame – Ein Leben zwischen Verfolgung

VEGESACK – Julius Brumsack aus Beverstedt gelang im April 1939 im Alter von 24 Jahren die Flucht nach England. Die immer bedrohlichere Situation für Menschen jüdischen Glaubens unter dem Nazi-Regime hatte ihn seiner Heimat beraubt. 1948 kam er in seinen Geburtsort Beverstedt zurück und lebte dort bis wenige Jahre vor seinem Tod 2011.

Er war nach Beverstedt zurückgekehrt, um die Erinnerung an seine Familie und was ihr angetan wurde, wach zu halten. Zeitlebens hielt Julius Brumsack sein Leben und seine Gedanken in Form von Fotos und Notizen fest. Sie sind Zeugnisse bewegter und bewegender Geschichte.

Seine Schwiegertochter, Elfriede Brumsack, hat auf der Grundlage dieser Dokumente und vieler, langer Gespräche mit ihrem Schwiegervater das Buch „Der Unbeugsame – Ein Leben zwischen Verfolgung und ‚Wiedergutmachung‘“ verfasst.

„Die ‚Stunde Null‘ gab es für [die ehemals Verfolgten] nicht. Antisemitische Denkmuster waren nicht schlagartig mit dem 8. Mai 1945 aus den Köpfen der Menschen verschwunden, sondern wirkten noch Jahre, wenn nicht Jahrzehnte lang fort.“, schreibt Elfriede Brumsack. Was das für ihren Schwiegervater in Beverstedt bedeutete, wird neben anderen Lebensspuren in diesem Buch deutlich.

Am Donnerstag, 13. November, ab 18 Uhr wird Elfriede Brumsack im Rahmen eines Archiv-Gesprächs der Internationalen Friedensschule Bremen auf der Studiobühne im Gustav-Heinemann-Bürgerhaus aus „Der Unbeugsame“ lesen.

Auch Hans-Jürgen Brumsack, der Sohn Julius Brumsacks, wird an dem Abend anwesend sein.

Nach der Lesung wird es die Gelegenheit geben, mit dem Ehepaar Brumsack ins Gespräch zu kommen. red

Gedenkkonzert

BURGDAMM – In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 fanden im damaligen Deutschen Reich gezielt Angriffe auf jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger statt, so leider auch in Burglesum. Mit einem Gedenkkonzert an dem nach Adolph und Martha Goldberg benannten Platz soll an die Schicksale vieler Menschen in dieser Zeit erinnert werden.

Es spielen Julia Krikkay (Violine) und Claas Harders (Viola da Gamba), begleitet von einer Bildprojektion von Peter Schenk. Es wird zudem dazu aufgerufen, gern leere Gläser für das Aufstellen von Teelichtern mitzubringen. Die Gedenkfeier findet am Montag, 10. November, um 18 Uhr, auf dem Goldbergplatz in der Bremerhavener Heerstraße statt. fr

Flachdach Fassade

und ‚Wiedergutmachung‘“

Im Rahmen eines Gedenkmarschs, der an die Todesmärsche von KZ-Häftlingen im April 1945 erinnerte, spricht Julius Brumsack 1985 vor dem jüdischen Friedhof darüber, was er nach seiner Rückkehr nach Beverstedt erlebte.

Foto: Archiv der Internationalen Friedensschule Bremen

Stolperstein-Spaziergang

BLUMENTHAL – Der SPDOrtsverein Blumenthal lädt alle Interessierten sehr herzlich zu einem StolpersteinSpaziergang in Blumenthal zum Gedenken an die Reichspogromnacht ein. Treffpunkt ist am Sonntag, 9. November, um 15 Uhr, auf dem Marktplatz Blumenthal/Ecke Mühlenstraße vor dem Café Nunatak. An verschiedenen Stolper-

steinen wird Station gemacht ,und Walter Schörling wird über die schrecklichen Angriffe auf jüdische Menschen in Blumenthal berichten. Der Weg führt über die Mühlenstraße zum Dokumentations- und Kulturzentrum Blumenthal, wo bei Kaffee und Kuchen Gelegenheit sein wird, über das Gehörte zu sprechen. fr

MARSSEL – Die Nordbremer Briefmarkenfreunde treffen sich jeden zweiten Dienstag im Monat zum Tauschabend. Das nächste Treffen findet am 11. November, ab 18.30 Uhr, in der Vereinsgaststätte

der SG Marßel, Stader Landstraße 100, statt. Gäste sind herzlich willkommen. Vorab-Informationen können unter Telefon 04 21 –62 93 67 oder 04 21 – 6 58 03 03 eingeholt werden. fr Briefmarken-Tauschabend

Mittagstisch in Gemeinschaft

Suppentag am 13. November / Anmeldung

ST. MAGNUS – Am Donnerstag, 13. November, findet im Begegnungszentrum (BZ) St. Magnus, Unter den Linden 24, von 12.30 bis 14 Uhr wieder der beliebte Suppentag statt. Das BZ-Team bereitet alles liebevoll vor und lädt ein: „Freuen Sie sich auf leckere Suppe und einen Kaffee danach an schön gedeckten Tischen und Klönschnack mit netten Menschen.“ Die Kosten betragen pro Person vier Euro. Um Anmeldung bis 9. November wird gebeten, damit genug für alle da ist. Das BZ St. Magnus ist erreichbar unter 62 16 01 (AB) und per Mail unter bz.st-magnus@kirche-bremen. de , Sprechzeiten sind Dienstag von 11 bis 12 Uhr, Donnerstag von 10 bis 12 Uhr. fr

VEGESACK – Die Initiative Nordbremer Bürger gegen den Krieg ruft zu ihrer 1183. Friedenskundgebung auf, am Freitag, 14. November um 17 Uhr an der Ecke Breite Straße / Gerhard-Rohlfs-Straße. Dort soll die Geschichte von Gaza von 1948 bis heute thematisiert werden: „Die Lebensgrundlage von mehr als 2000000 Menschen in Gaza sind zerstört. 193 Kinder verhungerten, an den Lebensmittelverteilungsstellen sind über 1300 Menschen von israelischen Militärs brutal erschossen worden, nur weil sie Wasser trinken wollten und etwas essen. Die politische Klasse Deutschlands schaute zu; ausgerechnet Außenminister Wa-

dephul spielt sich als ‚Friedensvermittler‘ auf. Das Land, das zu dem zweitgrößten Waffenexporteur Israels gehört. Eine Schande. Nach dem sogenannten Friedensplan harren immer noch Zigtausende unter freiem Himmel aus. Immer wieder blockiert Israel dringenst nötige Lebensmittel Hilfslieferungen nach Gaza“ schreibt die Initiative. Dies soll anhand eines Texts der palästinensischen Journalistin Hanin Majadli aufgezeigt werden. Ergänzt wird die Freitags-Friedenskundgebung durch ein Gedicht, das sich mit der palästinensischen Tragödie befasst. Neben der Spendensammlung für Kuba wird gemeinsam das Solidaritätslied gesungen. fr

Mythen rund um das Energiesparen

Zum Thema Energiesparen kursieren zahlreiche Mythen. Die Experten vom Ökostrom- und Ökogasanbieter Brillant Energie gehen diesen auf den Grund und erklären, was wirklich in Bezug auf Strom, Wasser und Heizen hilft.

Ein weit verbreiteter Mythos besagt, dass Strom im Haushalt den größten Energieverbrauch verursacht. Tatsächlich entfallen rund 70 Prozent des Energieverbrauchs auf die Heizung, während Strom einen deutlich geringeren Anteil ausmacht. Trotzdem lohnt es sich für Verbraucherinnen und Verbraucher, beim Thema Strom anzusetzen, wissen die Experten von Brillant

Energie. Mythen von Licht, Lampen und Haushaltsgeräten Licht brennen lassen: Es ist nicht energieeffizienter, das Licht dauerhaft brennen zu lassen, anstatt es häufig ein- und auszuschalten. Gleichzeitig lohnt sich der Umstieg auf sparsame LED-Lampen. Ein voller Kühlschrank verbraucht mehr Strom: Im Gegenteil – eine optimale Füllung sorgt dafür, dass die kalte Luft beim Öffnen weniger entweicht. Leere Stellen können mit Wasserflaschen gefüllt werden, um die Kälte besser zu speichern. Von Hand spülen: Es wird oft angenommen, dass das Spülen

von Hand energiesparender sei als der Einsatz einer Spülmaschine. Diese verbraucht jedoch weniger Wasser und Energie.

Eco-Programme: Trotz längerer Laufzeiten verbrauchen diese bei Spül- und Waschmaschinen nicht mehr, sondern weniger Energie aufgrund niedrigerer Temperaturen. Wasser im Wasserkocher erhitzen und im Topf weiterkochen: Dieser Life-Hack spart vielleicht Zeit, energiesparender ist er durch den Energiebedarf und den Verlust von Hitze beim Umfüllen jedoch nicht.

Mythen zum Thema Heizen und Wasser

Heizung voll aufdrehen: Eine

Heizung wird nicht schneller warm, wenn sie auf die höchste Stufe gedreht wird. Die Stufe bestimmt nicht die Geschwindigkeit des Heizens, sondern die angepeilte Temperatur. Besser: Bei Abwesenheiten die Stufe leicht senken.

Baden verbraucht mehr Wasser: Zuletzt glauben viele, dass Baden immer mehr Wasser als Duschen verbraucht. Das ist nicht pauschal richtig, da gebräuchliche Duschköpfe einen hohen Wasserausstoß aufweisen können. So kann eine zirka zehnminütige Dusche bereits einem Vollbad entsprechen. Abhilfe schafft ein Sparduschkopf und reduzierte Duschzeiten.

Energiesparen mit kuscheligen Decken

Angesichts der immer noch hohen Gas-, Strom- und Ölpreise ist Energiesparen das Gebot der Stunde. Zu Hause frieren will natürlich trotzdem niemand. Und das ist auch gar nicht nötig. So kann man es sich zum Beispiel am Abend auch bei kühleren Raumtemperaturen auf dem Sofa mit einer kuscheligen Wohndecke oder einem leichten Plaid gemütlich machen. Denn Decken speichern die abgestrahlte Körperwärme und sind damit echte

Energiesparer. Sie wirken hier im Übrigen sehr viel effektiver als normale Kleidungsstücke.

Dieses Phänomen kennt jeder bereits aus dem eigenen Schlafzimmer, wo im Idealfall während der Nacht Temperaturen zwischen 15 und 18 Grad vorherrschen. Aber auch kühlere Temperaturen stellen mit der richtigen Decke kein Problem dar. So sorgt das passende Modell dafür, dass die Körperwärme möglichst lange unter beziehungsweise in der Decke gespeichert wird.

Die Auswahl der Bettdecke sollte nach den individuellen Bedürfnissen erfolgen. Foto: OBB/akz-o

Zu einfach sollte man sich die Auswahl der Decke allerdings nicht machen. Denn die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen sind je nach Alter, Geschlecht oder Körperbau oft sehr unterschiedlich. Es empfiehlt sich daher eine eingehende Beratung im Bettenfachhandel, wo mitunter eine spezielle WärmeBedarfs-Analyse durchgeführt wird. So erhält jeder Schläfer das perfekte Produkt für eine erholsame Nacht und auf Wunsch auch

noch eine passende Bettwäsche aus kuscheliger Biber-Baumwolle. Wer leicht friert und sich beim Zu-Bett-Gehen über die kalte Matratze ärgert, kann sich dort zudem nach einem passenden Unterbett erkundigen. Diese kuschelige und wärmende Auflage auf der Matratze sollte aber niemals ohne Beratung gekauft werden, damit das Unterbett die Liegeeigenschaften der Matratze nicht beeinträchtigt.

• Kellerabdichtung

• Druckwasserschadenbeseitigung

• Fassadenimprägnierung

• Wärmedämmung

• Kerndämmung

Zertifizierter Fachberater u. Fachbetrieb

Inhaber: Jan Renken

Bauwerksabdichtungen

Wärmedämmung

Tel. 04283 –6 999619

www.hydro-dicht.de

Fenster Günther

GmbH

GUTES. BESSER. MACHEN.

Tel. 0421/ Fax 0421/392969

www.fenster-guenther.de

info@fenster-guenther.de

Heinstraße 25/27 . 28213 HB

Wir helfen Ihnen: schnell, preiswert und fachgerecht!

Beratung kostenfrei und unverbindlich vor Ort

27721 Ritterhude · Telefon 04292 / 4 71 22 94

Förderung:

Förderfähige Kosten

Die Förderung wird auf maximal 30.000 Euro Investitionskosten für ein Einfamilienhaus gewährt. Das bedeutet beispielsweise in der Basisförderung einen maximalen Zuschuss von 9.000 Euro, beim Höchstfördersatz einen maximalen Zuschuss von 21.000 Euro

Kostenlose Beratung für Hauseigentümer*innen in Blumenthal

Heizungstausch, Photovoltaik, Dämmung – eine energetische Sanierung senkt Energiekosten, verbessert den Wohnkomfort und steigert den Immobilienwert. Gleichzeitig ist sie ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz.

Persönliche Beratung durch unsere Sanierungslotsen vor Ort kostenlos und unabhängig Kosten senken, Wert steigern, Klima schützen

0421 / 37 66 71-33 merck@energiekonsens.de energiekonsens.de/quartier

Ein voller Kühlschrank verbraucht weniger Strom als ein leerer.
Foto: difisher auf Pixabay

Altgold verkaufen lohnt sich

Sachverständiger vor Ort/Vorsicht vor Pelzankäufern

„Mit so viel habe ich überhaupt nicht gerechnet“, solche Aussagen hört man häufig beim Juwelier im REWE seitdem der Goldkurs das Rekordhoch überstiegen hat und momentan einen enorm hohen Stand aufweist. Schmuckstücke besonders aus Gold erzielen zur Zeit Höchstpreise. Sehr häufig haben die

zukünftigen Erben kein Interesse an dem „unmodernen“ Goldschmuck. Aus Scham, Unsicherheit oder einfach aus Unwissenheit, trauten sich bisher viele nicht an den Verkauf solcher Stücke heran. Beim Juwelier im REWE bewertet ein erfahrener Sachverständiger die Wertgegenstände und der Kunde kann

sofort Bargeld in Empfang nehmen. Neben Altgold werden auch Brillantschmuck, Antikschmuck und Zahngold (auch mit Zähnen) angekauft. Hochwertige Uhren werden vor Ort geprüft und dem Kunden ein Angebot unterbreitet. So konnte der seit Jahren ansässige Juwelier schon viele Kunden begeistern auch aus dem Bremer Umland, die aufgrund von Empfehlungen und der hohen Ankaufspreise das Fachgeschäft besuchen. Vorsicht ist bei fliegenden Händlern geboten, die nur für einige Tage oder Wochen leerstehende Ladengeschäfte anmieten und den Ankauf von Gold, Uhren und Pelzen zu überhöhten Preisen bewerben. Häufig handelt es sich um Lockangebote, die zu einem finanziellen Schaden der Kunden führen könnten. Hausbesuche solcher fliegenden Händler dienen häufig zu Vorbereitungen für andere Straftaten, wie z.B. Diebstähle oder Einbrüche.

MONTAG

Wochenangebote

gültig von Dienstag - Samstag

MITTAGSTISCH MO. - SO.

Zartes Haxenfleisch mit Rotkraut, Stampfkartoffeln und einer leckeren Sauce Portion 8,40 € BlumenkohlSchmorkartoffel-Auflauf mit einer feinen Käse-Sahnesauce Portion 8,20 €

Kartoffelpuffer frisch aus der Pfanne, dazu Apfelkompott

DIENSTAG

MITTWOCH

Portion 8,20 €

Braten von der Martinsgans mit herzhafter Gänsesauce, Apfelrotkohl, Knödel und ApfelMarzipan-Spalten Portion 10,50 €

Spätzle-Champignon-Pfanne mit Eierknöpfle, Spinat, Brokkoli und Zwiebeln auf cremiger Sauce

Portion 8,20 €

Gegrillte Cevapcici mit Balkangemüse, pikanter Tomatensauce und Butterreis

Portion 8,20 €

Herzhaftes Wildgulasch mit Preiselbeersauce und Butterspätzle Portion 9,50 €

Cashew-Pasta Penne in cremiger CashewTomaten-Sauce Portion 8,20 €

FREITAG

Hausgemachte Lasagne mit saftigem Hackfleisch, frischen Tomaten und buntem Gemüse Portion 8,20€

DONNERSTA G

Dohrmanns Grünkohlplatte lecker und herzhaft mit Pinkel, Kochwurst, Kasseler und Bauchspeck dazu Petersilienkartoffeln Portion 9,90 €

Würzige Spaghetti

“Al Pomodoro” mit Basilkum-FrischkäseNocken und Pinienkernen Portion 8,20 €

Stampfkartoffeln

Gebratenes Fischfilet

Gebratener Fleischkäse mit Spiegelei und Omas Fasskraut mit Speck und Zwiebeln dazu

Portion 8,20 €

“Italienische Art” mit Rosmarinkartoffeln Portion 9,00 €

Gekochte Eier in einer Tomaten-Chili-Sauce, dazu Röstkartoffeln Portion 8,20 €

Dohrmanns grobe Bratwurst mit Apfel-Zwiebel- Haube dazu hausgemachtes KräuterKartoffelpürree

Portion 8,20 €

SAMSTAG

Linsensuppe mit kleinem geräucherten Mettende

Portion 5,80 €

SONNTAG

Dohrmanns Wildschweinkeule herzerzhaft geschmort, mit Apfelrotkohl und kleinen Butterkartoffeln

Portion 9,90 €

Tagesfrisch genießen

Apfelrotkohl, Rosenkohl, Kartoffelklößen und Marzipanapfel. Reichlich für 4 Personen, perfekt verpackt zum einfachen zubereiten. Stück für Stück komplett

Herzhaftes in unserer Küche fein gekocht! Angebote

Topf zart geschmortes von Hirsch und Reh in pikanter Waldpilzsauce. Frischeversiegelt zum praktischen Erwärmen für 2- 3 Personen Hirschbraten- Topf zart gegarter Hirschbraten in herzhafter Sauce mit Waldpilzen und Preiselbeeren angerichtet frischeversiegelt zum praktischen Erwärmen für 2- 3 Personen

zarter Rehrücken küchenfertig zubereitet

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.