Das BLV - Wochenzeitung vom 13.09.2025

Page 1


Goodbye Zugluft

Intelligentsanieren

Mehr Wärme,weniger Heizkosten, Energie+ CO2! NeueDichtungen für Fenster u. Türen vom Profi 3794166-0

Juni 2023

Anzeige: WR

Vorlesehund Sternchen hilft:

Neues Angebot zur Leseförderung in der Bibliothek Lesum

Lokales | Seite 9

Buchpremiere: Die Nordbremer Autorin Annegret Achner stellt ihren neuen Roman vor

Kultur | Seite 10

An der Tami-Oelfken-Schule im Brennpunkt Lüssum mangelt es an Lehrern. Deshalb sollen auch Menschen eingestellt werden, die lediglich das erste Staatsexamen abgeschlossen haben. Foto: rdr

Hilferuf aus Lüssum

Von 1000 Unterrichtsstunden werden aufgrund des Personalmangels nur 680 erteilt

VON REGINA DRIELING

LÜSSUM – Servet Terkes schlägt Alarm. Der Elternsprecher an der Tami-OelfkenSchule schildert unhaltbare Zustände.

Eine zu dünne Personaldecke und die Fünfzügigkeit in diesem Jahr würden zunehmend den Schulalltag belasten. Entgegen der Zusage der Bildungsbehörde seien zudem zwei Referendare wieder abgezogen worden. Laut Servet Terkes fehlen insgesamt 5,7 Lehrerstellen. Eine Klasse sei wegen Personalmangels aufgelöst und auf andere Klassen verteilt worden. Die Folge sei

eine erhöhte Klassenfrequenz. Patricia Brandt, Sprecherin von Bremens Senatorin für Kinder und Bildung, bestätigt, dass eine Klasse im dritten Jahrgang aufgelöst wurde – das allerdings, um die Unterrichtsversorgung zu verbessern. Die Zukunft der Kinder werde im Stich gelassen, findet hingegen Servet Terkes. „Wir als Elternvertreter fordern transparente Kommunikation, sofortige Maßnahmen zur Personalgewinnung und -unterstützung, sowie eine zeitnahe Prüfung von Alternativen, um Chancengleichheit und Teilhabe der Schülerinnen und Schüler sicherzustellen.“

Der CDU-Stadtbezirk Blumenthal teilt in diesem Zusammenhang aktuelle Zahlen mit. 320 von 1000 Unterrichtsstunden würden nicht erteilt, und die Lehrerversorgungsquote liege lediglich bei 77 Prozent. „Aus dem Bildungsressort kommen nichts als Lippenbekenntnisse“, kritisieren die Christdemokraten und fordern Sofortmaßnahmen für die Tami-Oelfken-Schule im Brennpunkt Lüssum.

„Wenn zu Beginn des Schuljahres an einer Grundschule eine nachweisliche Unterversorgung von über 23 Prozent bei den Lehrkräften besteht und 320 von 1000 Stunden

nicht gegeben werden, ist das ein unhaltbarer Zustand. Die Leidtragenden sind die Kinder“, erklärt der CDU-Stadtbezirksvorsitzende Malte Engelmann. Servet Terkes, der auch dem Vorstand des CDU-Stadtbezirks angehört, findet, dass die Menschen einen Anspruch auf eine Politik haben, die Kinder ernst nimmt und gleiche Chancen ermöglicht.

„Auch, wenn wir inzwischen rund 30 Prozent aller Neueinstellungen in den Bremer Norden entsenden, ist die Situation an den Schulen in Randlagen weiterhin herausfordernd. Das gilt auch für die FORTSETZUNG AUF SEITE 2

Bockhorn / Vegesack / Blumenthal

■ Vorberger Straße Schöne 2-Zimmer-Wohnung im

zu vermieten, mit Balkon und Kelleranteil, für

Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 96,4

(m2 a) EnEV Kl. C

■ Vosshaller Weg Große 2-Zimmer-Wohnung im 2. OG mit ca. 67 m2 Wohnfläche, mit Loggia und Kelleranteil, Aufzug vorhanden, ab sofort zu vermieten, für 518,36 € zzgl. NK, Bj. 1966 Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 84,0 kWh/ (m2 a) EnEV Kl. C

■ Borchsholt Großzügig geschnittene 3-Zimmer-Wohnung im 1. OG, ca. 78m2 Wohnfläche, mit Loggia, ab 01.10.2025 zu vermieten, für 557,27 € zzgl. NK, Bj. 1974 Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 125,2 kWh/ (m2 a) EnEV Kl. D

■ Köhlhorster Straße Gut geschnittene 3-Zimmer-Wohnung im 3. OG, ca. 62 m2 Wohnfläche, mit Balkon und Kelleranteil, ab sofort zu vermieten, für 444,44€ zzgl. NK, Bj. 1960, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 102,2 kWh/ (m2 a) EnEV Kl. D

■ Dillener Straße

Seniorengerechte 2-Zimmer-Wohnung im 1. OG, mit Loggia und Aufzug, ca. 60 m2 Wohnfläche, barrierefreies Bad mit Dusche, B-Schein für 60 m2 erforderlich, ab 01.10.2025 zu vermieten, für 355,38 € zzgl. NK bei FG1, Bj. 1994 Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 120,8 kWh/ (m2 a) EnEV Kl. D Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

93 000 Euro für eine Planung Vegesack hat ein besonderes Verhältnis zu seinen Brücken

Sicher, man sollte nichts übers Knie brechen. Gut Ding will Weile haben, lautet ein altes Sprichwort, und Rom wurde natürlich auch nicht an einem Tag erbaut. Aber dass es 93 000 Euro kosten soll, um zu planen, wie man eine Brücke abreißt oder störende Einzelteile des Bauwerks entfernt, das ist schon ein starkes Stück. Und damit ist noch nicht einmal garantiert, dass der Rückbau der schrottreifen Designer-Brücke über dem Museumshaven überhaupt statt nden wird. Sollte das Ganze nämlich mehr als eine halbe Million Euro kosten, nachdem von Experten maximal 450 000 Euro dafür geschätzt wurden, steht in den Sternen, ob überhaupt irgendetwas passiert. Es ist schlimm genug, dass man niemanden mehr für diesen Murks haftbar machen kann.

Man stelle sich einen Eigenheimbesitzer vor, der sein ma-

rodes Haus abreißen lassen muss. Dieser Mensch, der keine Steuermittel zur Verfügung hat, die er bedenkenlos für sein Vorhaben einsetzen kann, wird wahrscheinlich mehrere Kostenvoranschläge einholen und sich dann für das wirtschaftlichste Angebot entscheiden. Warum kann das nicht zumindest ähnlich und wesentlich unbürokratischer bei städtischen Projekten funktionieren? Aber Vegesack hat zu seinen Brücken ja ohnehin ein besonderes Verhältnis. Da kann der Bau einer neuen Eisenbahnbrücke schon mal fünf Jahre dauern. Und die Planung eines Teilabrisses, über den der Laie denkt, mit ein paar Baggern und Sachkenntnis sei es getan, kann schon mal 93 000 Euro kosten. Das übersteigt den bescheidenen Verstand der Schreiberin dieser Zeilen.

ZITAT DER WOCHE

„Wir als Gemeinde pro tieren von einem modernen und leistungsfähigen Fahrzeug.“

Jürgen Kuck, Bürgermeister von Ritterhude über das neue Dienstauto.

Teure Abrissplanung

VON REGINA DRIELING

VEGESACK – Satte 93 000 Euro hat die städtische Deputation für Wirtschaft und Häfen jüngst freigegeben, um die Planungen des Teilabrisses der maroden Designer-Brücke über dem Vegesacker Museumshaven zu finanzieren. Wohlgemerkt die Planung, nicht aber den Abriss selbst. Das ist der Kostenrahmen, in dem sich die Wirtschaftsförderung Bremen (WFB) bewegen kann. „Die voraussichtliche Höhe der Planungskosten ergibt sich aus dem großen Umfang des Aufgabenpakets“, rechtfertigt Juliane Scholz den immensen Betrag, der aus Steuermitteln finanziert wird. „Es soll ein detaillierter Plan für die Brückendemontage ausgearbeitet, die nötigen Genehmigungs- und Ausschreibungsverfahren für die Umsetzung mit vorbereitet und auch eine Objektüberwachung angeboten werden, wenn die Brücke demontiert wird“, zählt die Sprecherin die Eckpunkte der Planung auf. Zurzeit sei die WFB dabei, die Beauftragung eines Planungsbüros vorzubereiten, so Juliane Scholz. Anstatt eines zu beauftragen, muss also auch dieser Schritt erst einmal vorbereitet werden. „Wenn das Planungsbüro beauftragt wurde, kann ein Zeitplan aufgestellt werden, der Auskunft

die Kosten des Rückbaus nach der 93 000 Euro teuren Planung unter 500 000 Euro liegen, kann die weitere Umsetzung direkt nach der Planungsphase beginnen. „Nur falls die veranschlagten Kosten höher liegen sollten, wären haushaltsrechtliche Beschlüsse erforderlich, erklärt WFB-Sprecherin Juliane Scholz. „Wie die Gremien in so einem Fall beschließen werden, können wir natürlich nicht vorhersagen.“ Ende des Jahres

über die weitere Zeitplanung, die Ausschreibung und den Rückbau gibt“, so die WFBSprecherin weiter. „Wir gehen davon aus, dass die Planungen für den Rückbau im kommenden Winter abgeschlossen sein werden.“ Weiterhin räumt die Sprecherin ein: „Je nach Höhe der ermittelten Kosten könnten eventuell noch Gremienbeschlüsse erforderlich sein, bevor es in die Umsetzung gehen kann.“

Planungskonferenz

BLUMENTHAL – Am Montag, 15. September, 18 Uhr, findet die Planungskonferenz des Beirats in der Aula der Oberschule an der Egge, Eg-

gestedter Straße 20, statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Schülerzahlen, Schulausbauplanung und Unterrichtsversorgung. rdr

In der Augustsitzung des Vegesacker Beirats hatte Simone Geßner, Referentin aus dem Haus der Senatorin Wirtschaft, Arbeit und Häfen, vier Szenarien, die Zukunft der Brücke betreffend, erörtert. Die günstigste Variante wäre der aktuell vorgesehene Teilabriss, beziehungsweise Rückbau. Die Kosten dafür würden auf 200 000 bis maximal 450 000 geschätzt, hatte die Referentin in der Sitzung erklärt. Doch nur, wenn

Beiratssitzung

VEGESACK – Die nächste Sitzung des Vegesacker Beirats findet am Montag, 15. September, 18.30 Uhr, im Sitzungssaal des Ortsamtes, Gerhard-Rohlfs-Straße 62, statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Antrag auf Zustim-

Hilferuf aus Lüssum

mung zur Aufstellung eines Mobilfunkmastes durch die Firma Eubanet auf der Bezirkssportanlage Oeversberg sowie ein Antrag der CDU-Fraktion zur aktuellen Situation des Geländes des alten Strandlustareals. rdr

Elternvertreter und Blumenthaler CDU kritisieren Bildungsbehörde

FORTSETZUNG VON SEITE 1

Tami-Oelfken-Schule in Blumenthal“, erklärt Patricia Brandt. „Um die Lücken zu schließen, sind hier drei Einstellungen im Umfang von 73 Stunden erfolgt. Damit konnte die Zahl der vakanten Stellen

von sechs auf drei verringert werden. Wir stellen weiterhin unterjährig ein und haben die Tami-Oelfken-Schule besonders im Blick.“ Um künftig mehr Kräfte an Schulen im Norden zu bekommen, müsse man aber noch mutiger sein und die

Schulen verstärkt auch für anderes Personal ö nen. „Die Senatorin hat deshalb eine Ausschreibung durchgesetzt, nach der auch Menschen ohne das zweite Staatsexamen als Lehrkräfte eingestellt werden können“, so Patricia Brandt. „So ist es an der Oberschule Blumenthal auch aufgrund der Hartnäckigkeit der Schulleitung gelungen, eine Lehrkraft für Naturwissenschaften und Kunst einzustellen, die allein das erste Staatsexamen abgeschlossen hat.“

Das Sorgenkind Designer-Brücke.
Foto: rdr

Das Freibad Blumenthal muss erhalten bleiben. Diese Forderung wurde vom Beirat Blumenthal erneut untermauert. Foto: th

Beirat möchte Änderungen

Schwimmbäder und Fahrradroute im Fokus

BLUMENTHAL – Auf der Tagesordnung des Beirates Blumenthal standen aktuelle Themen. Von dem Bäderkonzept und der Fahrradpremiumroute ist ganz Bremen-Nord betroffen. Zuvor hatte sich der Regionalausschuss mit den Planungen beschäftigt. Nun nahmen sich die Blumenthaler der Vorlagen an.

Die angedachte Fahrradpremiumroute war dem Beirat bereits von Dietmar Schlegel (ADFC) vorgestellt worden. Für den gesamten Verlauf sind noch einzelne Änderungen denkbar, beispielsweise am Bahnhof Blumenthal, so Ortsamtsleiter Oliver Fröhlich. Erfreulicherweise stehe Dietmar Schlegel dem Beirat auch weiterhin zur Verfügung, bis eine durchgehende qualitative Route eingerichtet werden kann. Bremen-Nord müsse mit einer Stimme sprechen, um das Projekt zum Erfolg zu führen, so dass auch die einzelnen Übergänge zwischen den Ortsteilen optimal abgestimmt sind. Es mache Sinn, dass die zuständigen Planer ein weiteres Mal dem Beirat mitteilen, wie die Route endgültig verlaufen könnte. Das Bäderkonzept stand auch beim Regionalausschuss auf der Agenda.

Für Vegesack ist ein Kombibad im Gespräch. Der Beirat favorisiert nach dem Abriss ein Freizeitbad, so dass man aus dem Hallenbad ins Freie schwimmen kann, wie es auch in Osterholz-Scharmbeck der

Fall ist. Marcus Pfeiff (SPD), sprach sich dafür aus, den Sportparksee in Grambke zu ertüchtigen. Das Schwimmbadprojekt auf dem Campus in Blumenthal sei nicht vom Tisch. Es werde von privat betrieben und auch Schulen und Vereinen zur Verfügung stehen. Dafür würden die geplanten Bundesmittel auf 15 Millionen Euro aufgestockt werden. Für Holger Jahn (CDU) war es wichtig, dass das Blumenthaler Bad in der Beschlussfassung enthalten ist. Dafür sprach sich auch Marc Pörtner, Vertreter der Grünen aus. Bremen-Nord müsse gemeinsam das Bäderkonzept vertreten und sich nicht spalten lassen, so Thomas Bergmann (CDU). Schließlich sind im Regionalausschuss alle drei Beiräte aus Bremen-Nord vertreten. Mit dem klaren Votum, das Freibad in Lüssum zu erhalten, wendet sich der Beirat klar gegen Bestrebungen, dass dieses beliebte Bad geschlossen wird. So sieht es bislang das vorliegende Bäderkonzept vor.

Für Marcus Pfeiff (SPD) war es ein tragfähiger Kompromiss, dem man zustimmen sollte. Auf diese Weise würde in jedem Stadtteil die Möglichkeit bestehen, im Freien zu schwimmen. „Wenn wir alles fordern, befürchten wir Stillstand, so dass es zu keinem Ergebnis kommt.“

Die gefassten Beschlüsse wurden einstimmig vom Beirat verabschiedet. th

Bewegungsfest in Bockhorn

BOCKHORN – Erneut veranstaltet der „Soziale Arbeitskreis Bockhorn“ das Bewegungsfest „Bockhorn bewegt sich“. Es finden diverse Bewegungsangebote statt auf dem Gelände des Spielhauses beziehungsweise des Hauses der Familie im Pürschweg 9. „Am Donnerstag, 25. September, in der Zeit von 15 bis 17 Uhr freuen wir uns auf viele Kinder und Eltern!“, so die Organisatoren. Für einen Platz zum Picknicken sei gesorgt. Wer möchte, kann sich eine Decke und Essen mitbringen. fr

Heimatverein feiert 50. Jubiläum

Drei Säulen: Kultur, Ortsgestaltung und Archivarbeit in Platjenwerbe / Programm bis März

PLATJENWERBE – Herzlichen

Glückwunsch zum Jubiläum: Der Heimatverein Platjenwerbe feiert am Samstag, 27. September, seinen 50. Geburtstag. Die als „Heimat- und Bürgerverein“ gegründete Interessengemeinschaft habe sich 1975 gegen die Verlängerung des Heidkamp zur Stubbener Straße gewehrt. Heute gehe es wieder um eine Heidkampöffnung, um Intentionen im Rat, die Idee wieder aufleben zu lassen.

„Der Heimatverein sieht sich als Interessenvertretung der Platjenwerber Bürger“, so der erste Vorsitzende Wolfgang Goltsche. Beispielsweise darin, in welche Richtung Bebauungen gehen könnten oder zum Thema Baumschutz. Man kümmere sich um alle Anliegen, die im Verein auftauchten. Ideen aus der Zukunftswerkstatt vor drei Jahren, an der über 100 Menschen beteiligt gewesen seien, seien beispielsweise ins Ritterhuder Gemeindeentwicklungskonzept mit eingeflossen.

Der Verein habe drei Säulen, berichtet der gerade einmal vierte erste Vorsitzende: Die Kultur, die zum Beispiel Veranstaltungen und Sprachunterricht böte, die Ortsgestaltung, die sich derzeit damit beschäftige, wie die Schulstraße 21 mit Kita, Schule, Turnhalle und Feuerwehr aussehen soll und die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen sowie die Archivarbeit. Der Verein habe derzeit 645 Mitglieder.

Diese drei Säulen würden auch auf dem Fest am 27. September zwischen 16 und 18 Uhr vorgestellt. Zudem gebe es einen Empfang mit Ritterhudes Bürgermeister Jürgen Kuck. Im Anschluss ist die Dorfgemeinschaft zum Feiern eingeladen. Dazu gebe es von den Mitgliedern gespendetes Fingerfood. Für die Kinderbetreuung sorge

der Kinder- und Jugendförderverein mit Spielen und anderen Freizeitaktivitäten. Daran sei zu sehen, dass die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen gut funktioniere: „Wir ziehen an einem Strang.“ Zelebriert werde das Jubiläum vorm Dorfgemeinschaftshaus, bei Regen darin. Dort findet ab 19 Uhr ein Konzert mit Darling Valdivia Y Sus Amigos statt, eine Bremer Gruppe, die kubanische fetzige Musik zum Tanzen mitbringe. Anschließend legt DJ Timo Werner auf; gefeiert werde Open End. „Jeder ist herzlich willkommen“, so die Organisatoren.

Beide freuen sich über das Bürgerengagement in Platjenwerbe, das gerade mal 2400 Einwohner habe und das reichhaltige Kulturleben. Das Programm startet im Oktober und

läuft bis März, so der Kulturbeauftragte Gerd Kopiske. Zuvor bietet die Archivgruppe zum Abschluss der Jubiläumsfeier am Sonntag, 28. September, einen Rundgang zum Kin Chin und einen Tag der offenen Tür im Archiv an. Das politische Theaterstück „Die Odyssee der Hanni Baumgarten“ wird am Freitag, 10. Oktober, gezeigt. Karten kosten reserviert 20, an der Abendkasse 23 Euro. „Rock op Platt“ mit Rockwark gibt es am Samstag, 15. November, 19 Uhr. Die Kartenpreise liegen reserviert bei 18, an der Abendkasse bei 20 Euro.

Zum Adventsnachmittag mit der Gruppe Kortjan, einer kleinen Weihnachtsfeier für die Mitglieder, wird am Sonntag, 30. November, 15 Uhr eingeladen. Der Eintritt ist frei, um

Vorsitzender des Heimatvereins Plat-

und Gerd

des Vereins, laden herzlich zur Feier des 50. Geburtstags ein. Foto: as

Spenden wird gebeten. Der Platjenwerber Weihnachtsmarkt, bei dem der Heimatverein beteiligt ist, findet am Sonntag, 14. Dezember, 16 bis 20 Uhr statt. Die „Brennholztage“ sind für den 10. und 24. Januar sowie für den 7. und 21. Februar geplant. Interessierte werden gebeten, sich jeweils bis sieben Tage zuvor anzumelden: info@heimatvereinplatjenwerbe.de Auf eine Reise in den Urwald können sich Interessierte am Samstag, 17. Januar, 19 Uhr begeben. Zu Gast ist Txana Bane vom Stamm der Huni Kuin aus dem brasilianischen Jordao mit Kathy Maknani. Karten kosten 18, mit Reservierung 15 Euro. Rock Tales werden am Samstag, 24. Januar, 19 Uhr, erzählt. Karten: 18/20 Euro. Zum Familiennachmittag mit Puppenspiel wird am Samstag, 21. Februar, 15 Uhr, eingeladen. Zu Gast sind das Figurentheater „Mensch Puppe“ und Cellistin Lynda Cortis mit dem Stück „Der kleine Prinz“. Erwachsene zahlen zehn Euro Eintritt, Kinder ab vier Jahre fünf Euro.

Die Band Skupa spielt am Samstag, 7. März, ab 19 Uhr, mit osteuropäischen Klängen auf. Karten 18/20 Euro. Einen historischen Rundgang mit Tag der offenen Tür im Archiv gibt es am Sonntag, 10. Mai, 14 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Die Jahreshauptversammlung ist für Sonntag, 25. Januar, 15 Uhr geplant. Regelmäßig werden Aquarellmalerei, Italienisch- und Französischkurse angeboten und die „Platjenwerber Plattsnackers“ treffen sich jeden zweiten Montag im Monat und der offene Dorftreff findet jeden dritten Sonntag im Monat statt. Weitere Infos gibt es unter www.heimatvereinplatjenwerbe.de . as

DAS BLV in eigener Sache

Termine für den Tafelkalender 2026 gesucht

Damit wir auch für 2026 einen umfangreichen Tafelkalender anbieten können, bitten wir Organisationen, Vereine und Verwaltungen aus BremenNord, Lemwerder, Ritterhude,

Schwanewede, OsterholzScharmbeck und Hagen im Bremischen, uns ihre Veranstaltungstermine ab sofort zuzusenden: an die Mail-Adresse redaktion@das-blv.de. RED

Wolfgang Goltsche, erster
jenwerbe (links),
Kopiske, Kulturbeauftragter

Bremen-Nord: Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen, im Klinikum Bremen-Nord, Hammersbecker Str. 228

(Aumund), Ö nungszeiten:

täglich 19–23 Uhr, mittwochs 15–23 Uhr, Wochenende und Feiertage 8–23 Uhr. Tel. 116 117 oder 6 09 80 63

Außerhalb der Besetzung der Bereitschaftsdienstzentrale besteht

Rufbereitschaft des diensthabenden Arztes bis zum Morgen 7 Uhr.

Schwanewede und Ritterhude: Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreiskrankenhaus OHZ: Mi. und Fr. 15–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 16–19 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen 8–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 10–12 Uhr und 16–19 Uhr. Telefon 116117

Montag, 15. September:

Weser-Apotheke

Rekumer Straße 20, Farge

Tel. 0421 / 68 23 11

Dienstag, 16. September:

Lesum-Apotheke

Charlotte-Wol -Allee 7, Lesum

Tel. 0421 / 63 69 080

Mittwoch, 17. September:

Kronen-Apotheke

Friedrich-Humbert-Straße 149, Grohn

Tel. 0421 / 62 20 56

Donnerstag, 18. September:

Del n-Apotheke im Kontor

Zum alten Speicher 2, Vegesack Tel. 0421 / 69 00 90 10

Lemwerder:

Unter der bundesweit einheitlichen Tel. 116117

Privatärztl. Notdienst:

ABD Region Bremen, Tel. 0421/19246

Kinderärztlicher Notfalldienst: Mi. 17–19 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen von 10–12 Uhr und 17–19 Uhr im Klinikum Nord, Tel. 0421/66061800

Zahnärztl. Notdienst: Tel. 12233

Augenärztl. Notdienst: Tel. 19292

ZKH Nord: Tel. 66060

Frauenklinik Bremen-Nord Tel. 66060

Rettungsdienste: Bremen-Nord: 112 Schwanewede und Ritterhude: Tel. 04791/19222

Lemwerder: Tel. 697610

Freitag, 19. September:

Rotdorn-Apotheke

Rotdornallee 55, Lesum Tel. 0421 / 63 28 30

Samstag, 20. September:

Hindenburg-Apotheke

Hindenburgstraße 9/11 Tel. 0421 / 63 30 49

Sonntag, 21. September: Pelikan-Apotheke

Stockholmer Straße 43/45, Marßel

Tel. 0421 / 63 33 320

Weitere Infos unter: www.apothekerkammerbremen.de

10 000 Klima-Bauberatungen

BREMEN – Seit Eröffnung 2023

haben über 10000 Menschen Beratungen im Klimabauzentrum der Agentur Energiekonsens in Anspruch genommen.

„Viele Menschen kommen mit konkreten Fragestellungen zu uns, andere möchten gern etwas für die Umwelt tun, wissen jedoch nicht, was bei ihrem

Haus möglich ist,“ sagt Energieberater Harald Klussmeie. Das Klimabauzentrum befindet sich mittlerweile in der Knochenhauerstraße 9. Unter Telefonnummer 0421 / 12 21 67 64 oder per Email an info@ klimabauzentrum.de können Beratungstermine vereinbart werden red

Regionalantworten auf

Zukunftsperspektiven für Bremen-Nord im Fokus

GROHN – Rund hundert Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft kamen am Montagabend an die Constructor University in Bremen, um an der Diskussionsveranstaltung „Globale Unsicherheiten, regionale Antworten – Wirtschaft im Dialog“ teilzunehmen. Organisiert vom Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord (WIR) in Kooperation mit der Handelskammer Bremen –IHK für Bremen und Bremerhaven, stand die Stärkung der Zusammenarbeit lokaler Akteure im Mittelpunkt, um globale Herausforderungen mit regionalen Strategien und Maßnahmen wirksam zu begegnen.

Der Abend begann mit Begrüßungsworten von Rainer Küchen (WIR) und Constructor-Kanzler Turgut Tülü, die die besondere Rolle der Universität in Bremen-Nord hervorhoben, internationale Expertise zu gewinnen, zu fördern und verfügbar zu machen. „Einer unserer größten Vorteile ist unsere internationale Studierendenschaft , der aus über 130 Ländern stammt“, so Kanzler Tülü.

„Diese globale Rekrutierungsstrategie, kombiniert mit engen Industriepartnerschaften und praxisnahen Studienprogrammen, macht die Constructor University einzigartig positioniert, um als Brücke zwischen Bremen und der Welt zu wirken.“

Durch das Programm führten die Moderatorin Mirja Romeiser und der Moderator Falk Witte. Im Zentrum standen Fragen zur wirtschaftlichen Zukunft Bremens – ins-

100 Jahre

besondere des Nordens der Stadt. IHK-Präses André Grobien und Dr. Tim Nesemann, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Bremen, hielten die Hauptvorträge. Sie thematisierten die gravierenden Herausforderungen für die Region: Zölle, geopolitische Spannungen, Energiekosten und demografische Veränderungen. Beide betonten jedoch, dass Bremens langfristiger Erfolg von inneren Stärken abhängen werde – digitale Transformation, Anpassungsfähigkeit der Unternehmen sowie die Fähigkeit, Fachkräfte zu gewinnen und zu halten. Die zentrale Botschaft war klar: Die Vorbereitung der Ar-

beitskräfte auf die Anforderungen von morgen durch Ausbildung, moderne Strukturen und kluge Investitionen wird entscheidend sein. In der Diskussion wurde auch die Bedeutung von Lebensqualität hervorgehoben, um qualifizierte Fachkräfte für Bremen zu gewinnen. Die Region müsse sich als ein Ort positionieren, an dem hochqualifizierte Menschen leben und arbeiten wollen. Freizeitangebote, städtische Infrastruktur und ein einladendes Umfeld sind keine „nice-tohaves“, sondern Schlüsselfaktoren für regionale Wettbewerbsfähigkeit. Es folgte eine Podiumsdiskussion mit And-

ré Grobien, Dr. Tim Nesemann, Peter Heumüller (Geschäftsführer Marinetech Edelstahlhandel GmbH), Ulf Schnittger (Geschäftsführer Schnittger Wilde Ingenieure) sowie Dr. Fabian T. Dehos, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Constructor University. Gemeinsam gaben sie konkrete Einblicke und Perspektiven aus Wirtschaft, Industrie und Forschung. Der Abend endete mit einem informellen Austausch bei Getränken im Foyer – ganz im Sinne des „Dialogs auf Augenhöhe“, den WIR und die IHK mit solchen Veranstaltungen fördern wollen. fr

„Motor des Nordens“ im Weserstadion

BREMEN – Die zum zweiten Mal vergebene Auszeichnung „Motor des Nordens“ geht an das Unternehmen b.r.m. IT & Aerospace GmbH für seine Verdienste um die Entwicklung eines Kontrollsystems für zivile unbemannte Fluggeräte, den Ausbau des Flugplatzes Hatten (Landkreis Oldenburg) zu einem nationalen Drohnen-

Versuchslabor sowie die Organisation der „Drone Days“ als Branchentreff mit internationaler Strahlkraft am Standort Hatten. Das Unternehmen war zuvor bereits als lokaler „Motor des Nordens“ im Landkreis Oldenburg ausgezeichnet worden und qualifizierte sich für die Wahl zum Jahressieger. Auch Bürgermeister Andreas

Bovenschulte war bei der Preisverleihung in den Räumen des Weserstations zugegen: „Es freut mich natürlich, dass ein Unternehmen aus Bremen gewonnen hat. Das war ja aber nicht ausschlaggebend. Gewonnen haben auch die anderen Nominierten: Sie alle zeigen, wie innovativ unsere Region ist.“ red

Die internationale Constructor University wurde von Kanzler Turgut Tülü als einzigartige Brücke zwischen Bremen und der Welt bezeichnet. Foto: Constructor University

„Offene Ateliers 2025“

Eine Veranstaltung des Kunstvereins „Kunst in der Provinz“ am 20. und 21. September

VEGESACK – Am dritten Septemberwochenende öffnet das Kunstatelier von Andreas Horn und Patrick Przewloka in Vegesack zum zweiten Mal seit Bestehen des Ateliers die Türen für die kunstinteressierte Öffentlichkeit.

Die seit Jahren befreundeten

Bremer Künstler zeigen Ausschnitte ihres bisherigen Arbeitsspektrums sowie aktuelle Arbeiten – Andreas Horn mit informeller Malerei und Mixed Media-Arbeiten, Patrick Przewloka mit Graffiti und Streetart.

Das Atelier ist am Samstag, 20. September, von 14 bis 18 Uhr, und am Sonntag, 21. September, von 11 bis 18 Uhr, geöffnet. Der Eingang ist über die Fröbelstraße, gegenüber Hausnummer 68, in den Hinterhof zu erreichen (bitte der Ausschilderung folgen). Wer mit dem Auto anreist möge aufgrund der lokalen Parksituation bitte in den umliegenden Straßen parken, zum Beispiel in der Lindenstraße oder in der Fröbelstraße. Andreas Horn ist

„Götterfunken“

über 20 Jahre im künstlerischen Bereich tätig. Schwerpunkte seines Schaffens sind die informelle Malerei, Mixed

Media und Digital Art. Über die Grenzen Bremens hinaus machte sich der Künstler einen Namen durch seine infor-

mellen Arbeiten aus der Werkserie „Innere Strukturen“, die in über 200 internationalen Ausstellungen, Kunstmessen und Kunstprojekten gezeigt wurden.

Im Rahmen der Offen Ateliers zeigt Horn neben einigen informellen Werken als Schwerpunkt Naturmandalas

UNSERE REGION

aus der Werkserie „Götterfunken“, seiner persönlichen Hommage an die Natur, der sich der Künstler ganz besonders verbunden fühlt. Patrick Przewloka aka „Capone“ ist ein Künstler aus dem Graffiti- und Streetart-Bereich.

Beeinflusst von Graffiti über Comic, Fotografie, Lettering bis zu Stencils, arbeitet er an kleinen Formaten bis hin zu riesigen Wandgemälden. Insbesondere mit letzteren hat er sich über Jahre in der bremischen Region einen einen gewissen Bekanntheitsgrad erarbeitet.

Die Öffnung des Ateliers im Bremer Norden ist Bestandteil der „Offen Ateliers 2025“, eine Veranstaltung des „Kunstvereins in der Provinz“, einer der größten Kunstvereine im nordwestdeutschen Raumes mit an die 300 Mitgliedern aus Bremen und Niedersachsen. In diesem Jahr nehmen an der Veranstaltung 21 Ateliers mit insgesamt 45 Künstlerinnen und Künstlern teil. fr

VIEL ZU BIETEN

AUMUND – Der Tanzkursus „Firmament“ fängt wieder an. „Wichtig ist, die Gedanken zu sortieren und zur Ruhe kommen. Nach dem Tanzen fühlen wir uns frei. Der Kopf ist leer“, erzählen Teilnehmerinnen. Wenn ein neuer Kurs anfängt, melden sie sich wieder an. Am 17. September, um 10 Uhr – bis 11.30 Uhr ist es wieder so weit: Die Gruppe möchte gerne wachsen – und ist offen für andere alte und jüngere Frauen. Auch die Leiterin, Heide Marie Voigt, ist über 80. Sie sagt: „Jede Bewegung ist frei – keine ist vorgeschrieben. Aber ich gebe Impulse – und große Tücher. Wenn man die schwingt wie eine Fahne, dann bewegt man sich.“ Der Kurs findet im Gemeindesaal der Christopherus-Gemeinde, Menkestraße 15, statt. Anmeldungen werden gesammelt mit Telefonnummer im Gemeindebüro: 0421/ 664664. Eine Zusage erfolgt per Rückruf am 16. September durch Heide Marie Voigt. fr

100

Plätze in der „Krachmacherstraße“

VON ANTJE SPITZNER

AUMUND – Wo einst die „Zaubernuss-Welt“ besucht werden konnte, ist nun die Kita „Krachmacherstraße“ eingezogen: in die Martinsheide 19.

Dort ist ein nigelnagelneues Gebäude gebaut und im August seiner Bestimmung übergeben worden. Der Name beziehe sich auf das kleine Industriegebiet in der Martinsheide und sei angelehnt an Astrid Lindgrens Geschichten um „Lotta aus der Krachmacherstraße“, berichtet Kitaleiterin Lisa Hellmann.

Die neue Einrichtung sei eine Zweigstelle der Kita Jaburg der evangelischen Kirchengemeinde Aumund-Vegesack. Zwei Bestandsgruppen, eine Elementar- und eine Krippengruppe seien von dort umgesiedelt worden; auch hier gebe es einen Blick auf die „Krachmacherstraße“, denn eins der Bücher Astrid Lindgrens heißt „Lotta zieht um“.

mer Kirchenkitas, zum Tragen gekommen ist.

Ausgelegt sei das 1000 Quadratmeter große Gebäude auf

100 Kinder in zwei Krippenund vier Elementargruppen. Betreut werden sie von rund 20 Mitarbeitern nach dem Konzept Erziehung nach christlichen Werten, das auch in der Jaburgstraße, wie in allen Bre-

Die Einrichtung in der Jaburgstraße werde zur Bücherkita, und auch in der Krachmacherstraße soll eine große Bibliothek entstehen, in der die

Familien Bücher ausleihen können. Lotta und ihre Geschichten würden ein fester Bestandteil davon.

Pastorin Jennifer Kauther, mitverantwortlich für die religionspädagogische Arbeit im Gemeindeverbund, freut sich darauf, ihr Projekt „Kirche der Stille“ in die Krachmacherstraße mit einzubringen wie auch auf die gemeinsamen Gottesdienste. Einen gibt es am Sonntag, 5. Oktober, 11 Uhr, in der Kirche Alt-Aumund. Dann werde für die Erntegaben gedankt, aber auch für die Kita und das motivierte Team. Zweigstelle

Pastorin Jennifer Kauther (links) und Leiterin Lisa Hellmann stellten die neue Kita vor. Foto: as
Foto: Andreas Horn
Foto: Patrick Przewloka

Treffen unter Partnern in Ritterhude

Vertreter aus Bad Belzig, Sztum und Val de Reuil waren zu Gast in der Gemeinde

VON MARTIN THIES

RITTERHUDE – Zu einem informativen Treffen der Partnerstädte kam es kürzlich in der Gemeinde Ritterhude. Daran nahmen Vertretungen aus Bad Belzig (Brandenburg), Sztum (Polen) und Val de Reuil (Frankreich) teil. Bürgermeister Jürgen Kuck begrüßte die Gäste im Ratssaal, unter ihnen Vertreter

aus den Rathäusern und der Kommunalpolitik. Er ging auf die Bedeutung von partnerschaftlichen Verbindungen ein, die in der Gegenwart auf kommunaler Ebene eine große Bedeutung einnehmen. Nach seinen Worten dürfen die Bemühungen nicht nachlassen, dass Europa weiter zusammenwachse und die Zusammenarbeit auf allen Ebenen in der europäi-

schen Union fortgesetzt werden. Der Besuch sei eine gute Gelegenheit, nach erfolgten Wahlen auch auf einzelne neue Gesichter in der Runde zu treffen. Auch Hans-Rudolf Gfrörer, Ratsvorsitzender der Gemeinde, hieß die Partnerstädte willkommen. Für Gäste und Gastgeber bot sich die Möglichkeit, in gemütlicher Runde zusammenzusitzen und an einzelnen

Bürgermeister

Aktionstag rund

SCHÖNEBECK – Am Samstag, 20. September, 10 bis 13 Uhr, lädt die Stadtbibliothek, Aumunder Heerweg, zum „Grünen Samstag“ ein – einem Aktionstag rund um Umwelt, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft. Den Auftakt macht um 10.15 Uhr das „Grüne

um Umwelt und

BilderBuchkino“ für Kinder ab vier Jahren. Es werden Bilderbücher auf Leinwand projiziert und Geschichten vorgelesen, die spielerisch den Wert von Umweltschutz vermitteln. Um 11 Uhr startet die große MüllSammel-Aktion in Kooperation mit CleanUpYourCity e.V..

Programmpunkten des Hammefestes teilzunehmen. Auf die Gäste wartete zugleich ein abwechslungsreiches Besuchsprogramm. Nach einer Torfkahnfahrt auf der Hamme führte der Weg in das Künstlerdorf Worpswede. Stanislaw Wiesbaum aus Bremen, der aus dem ehemaligen Kreis Stuhm stammt, lud die polnischen Teilnehmer in das Stuhmer Museum nach Bremervörde ein. Dort konnten sich die Gäste eine größere Sammlung von Schriftstücken und Exponaten ansehen. Das Interesse war groß, um ein Stück Geschichte zu erfahren. Jürgen Kuck, Bürgermeister der Gemeinde Ritterhude, ist auch künftig sehr darum bemüht, die bestehenden Partnerschaften mit Leben zu füllen und die bestehenden Kontakte zu pflegen. Wiederholt war er in den befreundeten Städten zu Gast, um sich auf dem politischen und kulturellen Sektor auszutauschen. Dazu zählt auch die Förderung von einem regelmäßigen Jugendaustausch, so dass auch junge Menschen die Gelegenheit haben, die partnerschaftlichen verbundenen Städte kennenzulernen. Daran beteiligt sind aktiv Vereine und Verbände aus Ritterhude.

Nachhaltigkeit

Handschuhe und Müllsäcke werden gestellt. Parallel dazu lädt Foodsharing Bremen Nord ab 11 Uhr zu „Spiel, Spaß & Picknick“ ein. Die Lebensmittelretter bringen gerettete Lebensmittel wie Brot, Kuchen oder Obst mit, die gemeinsam in der Bibliothek verspeist wer-

den. Wer kann, bringt eigene Behälter mit. Ab 12 Uhr heißt es dann „Glück im Glas“: Gemeinsam entstehen bunte Snacks im Glas, die anschließend mit nach Hause genommen werden können. Auch hier stehen Nachhaltigkeit und Kreativität im Mittelpunkt. fr

AUF DER KIPPE!

Vege Pulls erneut Stadtmeister

VEGESACK – Vor einigen Tagen kämpften dreizehn Teams um die 28. bremische Meisterschaft im maritimen Traditionssport. Lok Pusdorf stellte auch die 28. Bremer Stadtmeisterschaft im Kutterpullen auf die Beine.

Die Lokomotive baute ein kleines Zeltdorf und GastroStände für die Teams auf. Und neben den Kutterpullenraces auf der Weser über die 355 Meter Distanz, fand zwischendurch zum Abrunden und zur Steigerung der Spannung das unter den Teams beliebte Sackhüpfen statt. In einem Herz-

schlagfinale mit Lokomotive Pusdorf und den Vegesacker Jungs konnten sich die Vege Pull Bulls mit dem Erfolgscoach Calli Ramsay ganz knapp im Finale durchsetzen und die 28. Bremer Stadtmeisterschaft für sich entscheiden. Der Siegerpokal ging also erneut nach Vegesack und neben den Finalmannschaften waren auch die Haven Filous, das Team Horizont und Brainwave aus unserem maritimen Stadtteil dabei. Die tolle Organisation und das Wetter machten das Turnier für alle Teams zu einem unvergesslichen Tag. fr

„Leben am seidenen Faden“

SCHÖNEBECK – Die Ökologiestation lädt mit dem Naturwissenschaftlichen Verein am Sonntag, 21. September, 11 Uhr, zur Spinnenführung „Leben am seidenen Faden –spannende Spinnen“ ein. Biologin Traute Fliedner geht auf Erkennungsmerkmale und Lebensweise ein. Es werden auch Netze verschiedener Bauweise erläutert. Teilnehmen ist kostenlos. Anmeldung unter Telefon 0421 / 2221922 oder info@oekologiestationbremen.de. fr

Donnerstag, 18.9.2025, 19 Uhr Nachbarschaftshaus „Helene Kaisen“, Beim Ohlenhof 10, 28239 Bremen Mehr Informationen: - AnzeigeKIEKEN, FEIERN, FORSCHEN DORT, WO DA S HERZ DER STADT SCHL ÄGT. M AR IT IM EW OC HE.D E 13.– 21. 09. 2025 13.– 18 09 2025 | ENTDECKERTAGE 19.– 21 09 2025 | FEST WOCHENENDE 21 09 2025 | SONNTAGS SHOPPING

KOMMEN WIR INS GESPRÄCH!

Was sind Ihre Ideen? Wir diskutieren mit Expertinnen und Experten über die zunehmende Vermüllung in Ihrem Stadtteil und über Maßnahmen für einen saubereren Bremer Westen.

Jürgen Kuck (Mitte) begrüßte im Ratssaal gemeinsam mit dem Ratsvorsitzenden
Hans-Rudolf Gfrörer, Zweiter von links, Gäste aus den Partnergemeinden.
Foto: th

Nicht länger abwarten, sondern handeln

Stark frequentierter Kreuzungsbereich am Kreinsloger soll entschärft werden

BLUMENTHAL – Immer wieder beschäftigt den Beirat Blumenthal ein stark frequentierter Kreuzungsbereich. Im Verlauf der Straße Kreinsloger wird dieser Abschnitt an den Einmündungsbereichen Ermlandstraße und Eggestedter Straße auch von einzelnen BSAG-Buslinien befahren. Mehrheitlich hält der Beirat eine Lichtsignalanlage „für zwingend erforderlich“, weil man die gesamte Kreuzung für nicht ausreichend überschaubar betrachtet. Erst im Juni 2025 hatte der Beirat einen Beschluss gefasst und seinem Wunsch Nachdruck verliehen. Doch mit dem vorliegenden

Antwortschreiben des Amtes für Straßen und Verkehr wollte man sich nicht zufriedengeben, weitere Schritte von der Unfallstatistik abhängig zu

machen. Das Abwarten einer möglichen Häufung von Unfällen mache keinen Sinn, um daraus abzuleiten, ob eine Ampelanlage installiert werden müsse. Soweit möchte man es erst nicht kommen lassen, zumal Marcus Pfeiff (SPD) anmerkte, dass er dort schon zwei heftige Unfälle persönlich erlebt hat. Als eine mögliche Alternative kam der Gedanke einzelner Beiratsmitglieder auf, einen Kreisel einzurichten. Dieses Vorhaben solle zumindest geprüft werden, so der Vorschlag von Marc Pörtner für die Grünen. Das sei durchaus möglich, so Ortsamtsleiter Oliver Fröhlich. Während Kay Bienzeisler (SPD) bezweifelte, aufgrund der zur Verfügung stehenden Fläche einen Kreisel errichten zu können, erinnerte Holger Jahn (CDU) an bereits

Die Einmündungsbereiche der Straßenzüge Eggestedter- und Ermlandstraße in die Straße Kreinsloger in Höhe des BSAG-Busbahnhofes sollen durch eine Lichtsignalanlage gesichert werden. Dafür sprach sich der Beirat Blumenthal erneut aus. Foto: th

verabschiedete Anträge über verkehrliche Maßnahmen, für die Gelder benötigt werden. Zunächst möchte man es dabei

belassen, Gelder für Planungen bereitzustellen. Dafür verfüge das Gremium über ein Stadtteilbudget, um entstehende

Kosten abzufedern. Einstimmig fasste der Beirat den Beschluss, eine Planung für den Bau einer Lichtsignalanlage und eines Verkehrskreisels zu veranlassen, um die Kosten zu ermitteln. Es sei denkbar, dass die notwendigen Gelder aus dem Stadtteilbudget „Verkehr“ getragen werden. Abschließend soll der aktuelle Stand vom Amt für Straßen und Verkehr dem Beirat vorgestellt werden. In der vorliegenden Beschlussvorlage wird auf eine Sanierung der Hospitalstraße verwiesen. Für dieses Vorhaben hatte sich der Beirat finanziell eingebracht. Doch künftige Planungskapazitäten im Kreuzungsbereich der Kreinsloger sollen vom zuständigen Amt übernommen werden. Dies könne der Beirat nicht stemmen. th

LESUM/BREMEN – Am Donnerstag, 18. September, 10 bis 11 Uhr, können Interessierte mit dem Heimatverein Lesum eine Führung durch die Bremer Bürgerschaft miterleben. Der Treffpunkt ist das Foyer der Bürgerschaft. Die Teilnehmenden werden durch das Haus der Bürgerschaft geführt, besichtigen den Plenarsaal und den Festsaal, schauen hinter die Kulissen des denkmalgeschützten Gebäudes am Markt und bekommen Einblicke in die Politik in Bremen. Anmeldung: 63 46 76, heimatverein. lesum@t-online.de . Die Teilnahme kostet fünf Euro. Das Geld sollte bis zum 16. September überwiesen sein. Kontodaten und mehr unter www.heimatverein-lesum. de . red Führung

Zuständige Stellen werden direkt erreicht

Ein zentrales Mängelmelder-System schaffen / Bürgerantrag der CDU wurde befürwortet

VON MARTIN THIES

BLUMENTHAL – Mit seinem Antrag rannte Thomas Bergmann (CDU) alle Türen ein. In dem Schreiben seiner Fraktion, das dem Beirat Blumenthal zur Abstimmung vorlag, macht sich der Christdemokrat für eine Zusammenführung unterschiedlicher MängelmelderSysteme in Bremen stark.

Bislang werden sie von verschiedenen städtischen Institutionen und öffentlichen Einrichtungen betrieben und beinhalten Melder für die Bereiche Straßen, Grünflächen, öffentliche Gebäude sowie Abfallentsorgung und Gesundheit.

Für die Bürgerinnen und Bürger würde die Gefahr von Redundanz, Ineffizienz und einer unnötigen Komplexität bestehen, da sie mehrere Plattformen und Apps aufrufen müssen, um Mängel zu melden, schreibt Thomas Bergmann.

Mit seinem Antrag soll eine Zentralisierung der Mängelmeldesysteme erreicht werden, so dass über eine zentrale digitale Plattform die Anliegen eingehen und an die zuständigen Stellen weitergeleitet werden können.

Auf diese Weise muss nur noch eine App oder Webplatt-

Hinweis über illegale Müllablagerungen könnten über ein zentrales digitales Meldesystem unmittelbar an die zuständige Stelle geleitet werden. Auf diese Weise müssten nicht verschiedene Plattformen aufgerufen werden. Foto: th

form genutzt werden. Durch eine Bündelung der Meldesysteme sei eine schnellere und effektivere Bearbeitung und Nachverfolgbarkeit von Mängeln und Gesundheitsgefahren gegeben, etwa beim Rattenbefall oder illegalen Müllablagerungen. Im Winter würden verstärkt Straßenschäden auftreten, so dass durch Schlaglöcher die Verkehrssicherheit nicht mehr gegeben wäre. Als erster Schritt müsse eine umfassende Analyse der bestehenden Mängelmeldesysteme

erfolgen. Auf der Basis einer Evaluation solle eine zentrale digitale Lösung entwickelt werden, die alle eingehenden Meldungen aufnimmt und weiterleitet, schlägt Bergmann vor. Das beinhaltet zugleich eine Schulung aller beteiligten kommunalen Stellen. Die Öffentlichkeit müsse zugleich umfassend informiert werden, die Möglichkeit der Mängelmelder-Plattform zu nutzen. Nach Ansicht von Bergmann können die entstehenden Kosten der neuen

Vorlesehund Sternchen hilft

Neues Angebot zur Leseförderung in der Bibliothek Lesum

LESUM – Die Stadtbibliothek Lesum startet ein neues Angebot zur Leseförderung. Ab sofort kommt einmal im Monat Vorlesehund Sternchen in die Bibliothek. Studien zeigen: Lautes Vorlesen stärkt die Lesekompetenz – viele Kinder haben dabei jedoch Hemmungen oder Angst, Fehler zu machen. Genau hier hilft Sternchen. Die ausgebildete Lesehündin hört geduldig zu, ohne zu bewerten. Damit hilft sie den Kindern, Unsicherheiten und Ängste abzubauen und ihr Selbstvertrauen zu stärken. Hunde schaffen eine ruhige und entspannte Atmosphäre, so dass es den Kindern besser gelingt, ruhig zu sitzen und sich zu konzentrieren. Das Angebot richtet sich an Schüler der zweiten und dritten Klasse. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich – entweder in der Bibliothek oder telefonisch unter 361 7142. In einer kleinen Gruppen lernen die Kinder Sternchen kennen, erfahren mehr über Hunde und üben dabei das Lesen. Der erste Termin ist am Freitag, 26. September. um 15.30 Uhr. fr

Plattform durch das städtische Digitalisierungsbudget finanziert werden. Und nach Ansicht von Bergmann können Fördergelder vom Land und des Bundes für die digitale Transformation beantragt werden. Zustimmung für das Anliegen erhielt die CDU-Fraktion von allen Fraktionen. Während Marc Pörtner (Grüne) von einer charmanten Idee sprach, bewertete Kay Bienzeisler (SPD) es als einen guten Antrag. Es stellte sich gleich die Frage, ob es sich um einen Prüfungsantrag handeln würde.

Davon wollte Bergmann nichts wissen, weil er verhindern wollte, dass sein Antrag bis zur Entscheidung auf die lange Bank geschoben wird, während die Sozialdemokraten Kay Bienzeisler und Christian Milpacher sich für eine weitere Prüfung aussprachen. Dafür plädierte auch Ortsamtsleiter Oliver Fröhlich, der als Adressat die Senatskanzlei vorschlug. Doch alle Fraktionen einigten sich darauf, den vorliegenden Antrag auf den Weg zu bringen und zuzustimmen.

Es wäre zudem von Vorteil, wenn weitere Beiräte das Anliegen unterstützen würden, im Sinne einer bürgernahen Verwaltung.

Handauflegen lernen

Workshop am 10. und 11. Oktober

AUMUND – Ein Workshop im Rahmen von „Kirche der Stille“ ist „Handauflegen bei Kindern – Altes Weisheitswissen alltagspraktisch und -nah“, der von Freitag 10., bis Samstag, 11. Oktober, in der ev. Kirchengemeinde Aumund-Vegesack, Christophoruskirche, Menkestraße 15, angeboten wird. Dieser richtet sich an alle, die mit Kindern zusammenleben und -arbeiten. Das Handauflegen gehöre zur christlichen Tradition, so Pastorin Jennifer

Kauther, die sich zur Meditations- und Kontemplationslehrerin ausbilden lässt und für Projekte im Rahmen von „Kirche der Stille“ verantwortlich ist. Erwachsene lernten bei diesem Workshop an Erwachsenen, und man gehe dabei sehr achtsam vor. Um Anmeldung beim Evangelischen Bildungswerk unter Telefon 0421/ 3 46 15-35 wird gebeten. Anmeldeschluss ist am 25. September. Weitere Infos zu Kosten und mehr: ebenda. as

Musik in St. Martini

LESUM – Am Sonntag, 21.September, um 17 Uhr, werden in der St. Martini-Lesum Kirche die „Lord Nelson Messe“ von Joseph Haydn sowie zwei Werke von Mozart und Beethoven aufgeführt. Neben der international bekannten Sopranistin Dorothee Mields singen Lisa Solomon, Sopran, Julie Comparini, Alt, Michel Gattwinkel, Tenor, Alexander Schuhmacher, Bass. Weitere Mitwirkende sind die Capella St. Martini und das Barockorchester St. Martini. Die musikalische Leitung hat Matthew Glandorf.

AUFFÜHRUNG DER

„LORD NELSON MESSE“

„Dieses Werk aus seiner Reifezeit drückt ähnliche Emotionen der globalen Angst aus wie 1798, als das Werk komponiert wurde. Zusätzlich zu dem fünfundvierzig minütigen Werk werden wir den Mittelsatz von Beethovens jugendlicher Trauerkantate von 1790 zum Tod von Kaiser Joseph II. sowie Mozarts erhabenes Ave Verum Corpus aufführen“,

schreibt der Kantor. Zwischen den Sätzen werde eine kleine Schola die gregorianischen Gesänge singen, die zum Fest der Geburt der Heiligen Jungfrau Maria passen. „Es ist eine besondere Ehre, mit einer so erstklassigen Sopran Solistin wie Dorothee Mields zusammenzuarbeiten, die selbst aus Bremen stammt“, so Matthew Glandorf. Karten zu 20 Euro, ermäßigt zehn Euro, gibt es ausschließlich an der Abendkasse. Personen unter 18 Jahren haben freien Eintritt.

ORGELKONZERT

Die Reihe Orgelmusik in St. Martini Lesum, jeweils am letzten Freitag eines Monats, startet unter dem Titel „Rund um das liturgische Jahr“ in die neue Saison. Am Freitag, 26. September, um 19 Uhr ist das Thema „Musik zu Michaelis, Erntedank und Allerheiligen“. Es werden Werke von Sigfrid Karg-Elert, Dietrich Buxtehude, Marcel Dupré sowie Improvisationen zu hören sein. Kantor Matthew Glandorf spielt auf der Kern-Orgel. red

Die Matthäi-Gruppe startet auch in diesem Jahr mit frischem Nachwuchs in die Ausbildung und setzt damit ein klares Zeichen für die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens. Die jungen Talente beginnen ihre berufliche Lau ahn bei dem Verdener Bauunternehmen, das mit mehr als 3.500 Beschäftigten an über 75 Standorten kontinuierlich wächst. Dabei stehen die Unternehmenswerte Gemeinschaft, Vertrauen, Respekt, Leistungsstärke, O enheit und Fachwissen im Mittelpunkt – Werte, die das tägliche Miteinander und die Ausbildung prägen. Ausbildung mit Tradition und Weitblick

Die Förderung junger Menschen hat bei Matthäi eine lange Geschichte: Seit über neun Jahrzehnten bildet das Unternehmen engagiert Fachkräfte in verschiedenen Bereichen aus. Das breite Spektrum an Ausbildungsberufen reicht von handwerklichen und technischen bis zu kaufmännischen und logistischen Berufen. Diese Vielfalt ermöglicht es den Auszubildenden, ihre individuellen Stärken zu entdecken und sich fachlich weiterzuentwickeln. Sollte sich herausstellen, dass der gewählte Weg nicht optimal passt, unterstützt Matthäi einen Wechsel innerhalb des Unternehmens – ein Ausdruck von O enheit und Vertrauen in die persönliche Entwicklung des Nachwuchses. Gemeinschaft und Vertrauen von Anfang an Der Einstieg bei Matthäi bedeutet für die neuen Azubis nicht nur eine berufliche Herausforderung, sondern auch das Eintauchen in eine starke Gemeinschaft. Trotz der Größe des Unternehmens wird großer Wert auf ein respektvolles und familiäres Arbeitsklima gelegt. Erfahrene Kolleginnen und Kollegen begleiten die Auszubildenden und vermitteln ihnen das nötige Fachwissen, damit sie von Beginn an Verantwortung übernehmen können. Dieses vertrauensvolle Umfeld fördert die Leistungsstärke der jungen Menschen und stärkt ihren Zusammenhalt im Team. Auszeichnung für exzellente Ausbildung

Die Matthäi-Gruppe wurde erneut als einer der besten Ausbildungsbetriebe Deutschlands ausgezeichnet – ein Beleg für die hohe Qualität der Ausbildung. Kriterien wie Ausbildungsqualität, Vergütung, Zukunftsperspektiven und der Erfolg der Auszubildenden spielen dabei eine entscheidende Rolle. Diese Anerkennung spiegelt das Engagement des Unternehmens wider, das nicht nur auf fachli-

che Kompetenz, sondern auch auf O enheit und Respekt gegenüber den Mitarbeitenden setzt. Gerade in Zeiten eines angespannten Fachkräftemarktes ist die hohe Loyalität der Auszubildenden ein wertvolles Kapital. Nachhaltigkeit als Kern der Unternehmensstrategie Ein zentrales Anliegen für die neuen Auszubildenden ist das Thema Nachhaltigkeit – ein Bereich, in dem Matthäi eine

Vorreiterrolle einnimmt. Das Unternehmen engagiert sich intensiv für umweltbewusstes Bauen und hat zahlreiche Projekte initiiert, die den Ressourcenverbrauch reduzieren und die Energiee zienz steigern. Grundlage dieser Maßnahmen ist eine umfassende CO₂-Bilanzierung, die Matthäi freiwillig erstellt hat. Dieses Engagement zeigt nicht nur Verantwortungsbewusstsein gegenüber der

Umwelt, sondern stärkt auch das Vertrauen der jungen Generation in ihren Ausbildungsbetrieb. Mit der Aufnahme der neuen Azubis setzt die Matthäi-Gruppe ihr bewährtes Ausbildungskonzept fort und unterstreicht dabei ihre Wertegemeinschaft. So bleibt das Unternehmen auch in Zukunft leistungsstark, o en für neue Herausforderungen und ein attraktiver Arbeitgeber für junge Talente.

Sternchen hört zu und hilft so Kindern beim Lesen. Foto: fr
Sopranistin

Ausstellung

Bilder einer Region

„Vegesack und umzu“ von Katharina Noack im Schloss Schönebeck

SCHÖNEBECK – Vegesack, der Bremer Norden, die Ost- und Nordseeküste, all das hat Katharina Noack auf ausgedienten Originalseekarten festgehalten. Ihre Werke sind derzeit im Schloss Schönebeck, Im Dorfe 3-5, zu sehen.

Außerdem bringe sie Mappen, Kalender, Becher mit ihren Motiven und das Buch mit, das sie vor einigen Jahren mit Buchhändler Martin Mader erstellt hat: „Vegesack und umzu – Bilder einer Region“. So heißt auch die aktuelle Ausstellung mit 34 Originalen und Drucken, die innerhalb von 20 Jahren entstanden seien.

Die „segelnde Künstlerin“, wie Katharina Noack auch bekannt ist, hat unter anderem ihr neuestes Vegesackbild angebracht – ohne Strandlust und Schulschiff, entstanden in diesem Jahr. Leuchttürme, Landschaften, Schiffe, Städte und Häfen sind weitere Motive auf ihren See(h)karten.

Mehr Informationen sind unter www.katharinanoack.de zu finden.

Katharina Noack im Schloss Schönebeck, hier mit einem Druck von den Reisen des Schiffes „Senta“, das 2028 100 Jahre alt wird. Foto: as

Die Ausstellung kann dienstags, mittwochs und samstags, von 15 bis 17 Uhr, sowie sonntags von 10.30 bis 17 Uhr besichtigt werden. Führungen gibt es nach Vereinbarung.

Die Nordbremer Autorin Annegret Achner stellt am kommenden Sonntag, 21. September, ihren neuen Roman vor. Foto: fr

„Odsun“ – „Vertreibung“

Lesung in der Buchhandlung Otto & Sohn

VEGESACK – Buchpremiere

bei Otto & Sohn, Breite Straße 21-22: Die Nordbremer Autorin Annegret Achner stellt am Sonntag, 21. September, 16 Uhr, ihren neuen Roman „Odsun“ vor. Der Eintritt ist frei, Martin Mader moderiert. Darin geht es um die Vertreibung der Familie Windisch aus der Tschechoslowakai im Zweiten Weltkrieg. Spannend zeichnet die Autorin die Geschichte nach, beschreibt, welche Lebenswege die Kinder gehen und dass die Mutter ein spätes Glück findet. Infos: www.anne-achner.de . as

Nina Blazon

Schongelesen?

Laqua – Der Fluch der schwarzen Gondel

Gute Fantasie-Bücher zu nden, die abenteuerlich, aber nicht zu gruselig sind und sich auch für ältere Kinder eignen, bedarf es manchmal eines guten Tipps. Dieses Buch spielt in Venedig. Kristina und ihr Bruder Jan verbringen Weihnachten mit ihrer Tante Sara bei ihrer Urgroßmutter. Doch anstatt einer liebevollen Aufnahme und einem Tisch voller Geschenke erleben sie den Abend im schauerlichen Hotel Dandolo, einem alten Palazzo. Die Urgroßmutter möchte sie am liebsten so schnell wie möglich wieder loswerden, doch dann verletzt sie sich beim Schützen ihres Hauses und muss ins Krankenhaus. Ein schwarz gekleideter Gondoliere hat es nicht nur auf Sara abgesehen, sondern er lässt seine Helfer, Geisterkinder, auch in den Palazzo einbrechen. Können Kristina und Jan ihnen und ihrer Tante helfen? Und was sind das für besondere Glasperlen, die das Kleid von Saras Urahnin schmücken? Spannend und vielschichtig, nicht nur für Venedig-Fans; am besten gleich zweimal lesen. Penguin Verlag, 16 Euro.

SONNTAG, 14. SEPTEMBER

DIVERSE ORTE

Tag des o enen Denkmals.

KITO

Konzert: Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen. 11 Uhr. Eintritt 20, erm. 15 Euro. –Alte Hafenstraße 30.

BEGU LEMWERDER

Tanztee. 14.30 Uhr. Eintritt: 10 Euro mit Ka ee und Kuchen. –Edenbütteler Straße 5.

DIENSTAG, 16. SEPTEMBER

BÜRGERHAUS

Tanzcafé: „Oktoberfest“. 15 Uhr. Karten: VVK 6/AK 8 Euro. –Kirchheide 49.

MITTWOCH, 17. SEPTEMBER

KITO

Konzert „Woman in (e)Motion“: Sara McCoy. 20 Uhr. Karten 25 Euro. – Alte Hafenstraße 30.

SCHLOSS SCHÖNEBECK

„Vegesack und umzu“ von Katharina Noack. Kunstkeller: „Die Huuties“, von Delia Nordhaus. Beides bis 26. 10. – Im Dorfe 3-5.

HOSPIZ LILGE-SIMON-STIFT

„TiERisch 2.0“, von Wolfgang Pohl. Bis 26. 7. 26. Bitte anmelden: Telefon 0421/6267070. – Feldberg 1.

DOKU BLUMENTHAL

„Längst vergessene Heldinnen und Helden“, Bilder von Oswald Marschall und Andrzej Bojarski. Bis 24. 9. Infos: Telefon: 0421 / 6 03 90 79 www.doku-blumenthal.de – Heidbleek 10.

KREISHAUS I OHZ

„Spiel mit dem Licht“, Fotogruppe „AugenBlick“. Bis 10. 11. Mo. + Do. 8 – 12 Uhr + 14 – 16 Uhr, Di. 8 – 18 Uhr, Mi. + Fr. 8 – 12 Uhr. – Osterholzer Straße 23.

Infos unter 0421/623432 oder www.museum-schlossschoenebeck.de . as

Sarah Connor in OHZ

Open-Air-Konzert: Freitag, 28. August 2026

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

– Am Freitag, 28. August 2026, ab 19.30 Uhr, ist es soweit: Das Außengelände an der Stadthalle OHZ wird wieder zur Freiluft-Location. Zu Gast ist die Ausnahmekünstlerin Sarah Connor mit ihrem neuen Nummer-Eins-Album „Freigeistin“. „Das Team der Stadthalle OHZ freut sich besonders, dass

die Pop-Ikone in diesem Rahmen auch einen Abstecher nach Osterholz-Scharmbeck machen wird“, heißt es aus dem Hause. Tickets sind erhältlich ab 79,90 Euro, für Stehplätze, in allen bekannten Vorverkaufsstellen von NordwestTicket sowie unter www. stadthalle-ohz.de und www. eventim.de . red

Fotogeschichtliches 2026

BURGLESUM – Unter dem Titel „Heimat an der Lesum 2026“ hat der Heimatverein Lesum den Postkartenkalender „Fotogeschichtliches aus Burglesum“ herausgebracht. Zu sehen ist unter anderem die Schule in St. Magnus, die Schmiede Dressel in der Burger Heerstraße 25, das Gasthaus Winters in der Lesumer Oberreihe 8 oder Biermanns Pferdestall, Auf dem Hohen Ufer 124. Dazu gibt es zahlreiche Infos, Links und QR-Codes zu den Fotografien aus alten Zeiten. . red

Der Kalender ist für 9,90 Euro erhältlich bei Papier und mehr, Lesumer Lesezeit, Brillenwerkstatt Wellbrock und Schmidt, sowie A. Six, Vegesack. Foto: red

DONNERSTAG, 18. SEPTEMBER KUBA

Comedy: Cüneyt Akan „Drama King. 20 Uhr. Karten: 28 Euro. –Hermann-Fortmann-Str. 32

FREITAG, 19. SEPTEMBER

PIER 2

Comedy: Clemens Brock „Der Vadda live 2025“. Infos: www. kulturbuerobremennord.de.

HAMME FORUM

Fest: „Let‘s Party“, Schuljubiläum. 20 Uhr. Karten 15 Euro. –Riesstraße 11.

SAMSTAG, 20. SEPTEMBER STADTHALLE OHZ

Comedy/Konzert: Die Feisten „Familienfest“. 20 Uhr. Karten ab 33,10 Euro. – Jacob-Frerichs-Straße 1.

HAMME FORUM Fest: Oktoberfest-Party, 20 Uhr. Karten ab 18 Euro. – Riesstr. 11.

AUSSTELLUNGEN

RATHAUS SCHWANEWEDE

„Informelle Landschaft“, Werke von Georg Olliges. Erö nung: Do., 18. 9., 18 Uhr. Bis 6. 11. –Damm 4.

LICHTHOF KUNSTFABRIK

„Jahrzehnte in Farben“, Regine Hawkins, deutsch-amerikanische Malerin. Bis 28. 9. Geönet Sa. + So., 14 – 18 Uhr und nach Vereinbarung: Telefon 0175 5267355. – Stader Landstraße 64.

OVERBECK-MUSEUM

„In den Bergen“, Landschaftsmalerei von Katrin Ullmann. Bis 9. 11. Eintritt: 7/erm. 5 Euro. Führung: So., 21. 9. 11.30 – 12.30 Uhr. 10, erm. 8 Euro. – Alte Hafenstraße 30.

RATHAUS RITTERHUDE

„Himmel + Erde“, Acrylbilder von Hans Dieter Kauth. Bis November. – Riesstraße 40.

LESEZEIT WERKSTATT

„Geh aus mein Herz und suche Freud‘“, Radierungen und mehr von Dorothee von Harsdorf. –Hindenburgstraße 57.

ZIMMER GALERIE* NORDSTERN

„Aufbruch“, Landschaft-Aquarelle und Zeichnungen zum Thema „Inneres Ausland“ von Heide Marie Voigt. Bis September. Anmeldung: unter der Telefonnummer 0421/87 35 97.

BURG ZU HAGEN

„burgomenta 04“. Bis 19. 10. Eintritt 3 Euro. Geö net: Mittwoch – Freitag 9 – 12 Uhr, Donnerstag – Sonntag 13 – 17 Uhr. Weitere Informationen unter www.burg-zu-hagen.de. – Burgallee 1.

KUNSTSCHAUFENSTER KONTOR Ste Nasraoglu und Bärbel Kock. Bis 30. 11., 9 – 20 Uhr. Infos: www.fadein.de. – Zum Alten Speicher 1.

Ronald Fricke

Lebe nahe bei dir Tag um Tag – Rainer Maria Rilke und Clara Westho

Clara, die Bildhauerin, verliebt sich im beschaulichen Worpswede in den berühmten und etwas exzentrischen Dichter Rilke. Nachdem er abgereist ist, folgt sie ihm nach Berlin. Er hält um ihre Hand an und sie gründen in Worpswede eine Familie. Clara nimmt die Rolle der Hausfrau und Mutter ein; ihre Kunst bleibt auf der Strecke. Er will nach Paris zu Rodin, dessen Biograf werden, die Beziehung geht kaputt. Ronald Fricke berichtet nicht nur über die beiden, deren Freunde und Familien sowie die Umgebung, er lotet auch sehr gekonnt die Schwierigkeiten eines jungen Paares aus... Sich mit Clara im Wald verstecken und heimlich Rilke beobachten oder mit Otto Modersohn ebern, ob er oder der Dichter das Herz der Malerin Paulas Becker erobert ... Das Eintauchen in die Künstlerwelt Worpswedes entschleunigt ungemein. Wer kann, macht es sich mit dem Buch bequem und genießt beim Lesen den einen oder anderen (Tag-)Traum. Gmeiner Verlag, 18 Euro. GELESEN VON ANTJE SPITZNER

Schon während der offiziellen Eröffnung am Freitagabend säumten zahlreiche Besucherinnen und Besucher die Festmeile auf der Riesstraße. Foto: th

Riesen-Party: In Ritterhude ging die Post ab

Besucherandrang beim Hammefest

RITTERHUDE – In Ritterhude wurde am vergangenen Wochenende das Hammefest gefeiert. Drei tolle Tage sind vorbei. Schon der erste Festtag verzeichnete einen regelrechten Besucheransturm.

BESUCHERANSTURM UND HÖHENFEUERWERK

Nach der Eröffnung durch Michael Harjes, Vorsitzender des Vereins Hammefest, die gemeinsam mit Bürgermeister Jürgen Kuck und Vertretern der Partnerstädte erfolgte, startete der Laternenumzug, bis die ersten Raketen in den Himmel aufstiegen und das Höhenfeuerwerk ankündigten. Über 65 Stände und Buden umsäumten

die Riesstraße, während sich einzelne Karussells drehten. Auf den drei Musikbühnen sorgten bereits Bands für ausgelassene Stimmung. Viele Mitglieder der Interessengemeinschaft Ritterhuder Betriebe (IRB) nahmen am Sektempfang teil.

ORGANISATOREN SIND ZUFRIEDEN

Das abwechslungsreiche Programm setzte sich an den Folgetagen fort, begleitet von einem großen Flohmarkt. Mit dem gesamten Verlauf zeigten sich die Organisatoren sehr zufrieden. Sommerliche Tem-

Bürgermeister und Werbeträger

Jürgen Kuck nahm sein neues, gesponsertes Dienstfahrzeug entgegen

VON REGINA DRIELING

RITTERHUDE – „Es ist ein großer Moment“, befand Jürgen Kuck vor einigen Tagen. Der Ritterhuder Bürgermeister durfte den Schlüssel für sein neues Dienstfahrzeug entgegennehmen. Herzlich dankte er den insgesamt 31 regionalen Unternehmen aus Ritterhude, Bremen, Osterholz-Scharmbeck und Lilienthal, die dies ermöglicht hatten. Deren Werbung ziert nun das neue Fahrzeug. Umgesetzt wurde das Projekt in Zusammenarbeit mit dem Dienstleister Riedel & Wagner aus Deggendorf. Aufgrund der angespannten Haushaltslage hatte sich die Gemeinde für ein werbefinanziertes Modell entschieden.

Jürgen Kuck zeigte sich ganz begeistert von dem Ford Tourneo, einem Plug-In-Hybrid-Fahrzeug mit Ausstattungshighlights wie Navigationssystem, Klimaanlage, Pre-Collision-Assistent, intelligente Geschwindigkeitsregelung, Verkehrszeichenerkennung, Müdigkeitswarner und vielem mehr. Der bisherige Dienstwagen, ein Renault Kangoo ZE mit Baujahr 2016, sei nicht nur ein wenig in die Jahre gekommen, sondern als Elektro-Auto auch nur mit einer geringen Reichweite ausgestattet, berichtete Bürgermeister Jürgen Kuck von der Notwendigkeit eines neuen Fahrzeugs.

für alle Beteiligten“. „Wir als Gemeinde pro tieren von einem modernen und leistungsfähigen Fahrzeug, das vorrangig in Ritterhude und Umgebung zum Einsatz kommt – aber auch längere Strecken wie zuletzt zur Partnergemeinde nach Bad Bel-

zig problemlos meistert. Die beteiligten Betriebe erhöhen durch ihre Werbung ihre Sichtbarkeit in der Region, und der Dienstleister gewinnt mit uns einen weiteren Referenzkunden.“ Mit dem neuen Fahrzeug sei die Gemeinde Ritterhude nun bestens gerüstet für ihre vielfältigen Aufgaben im Alltag. Die Fahrzeugübergabe markiere einen weiteren Schritt in Richtung moderner, nachhaltiger und wirtschaftlich durchdachter Mobilität im ö entlichen Dienst.

Bürgermeister Jürgen Kuck (vorne links) erhielt im Beisein zahlreicher

Hagener Herbstmarkt

Umzug, Flohmarkt,

19. – 21. September 2025

Chor-Festival

Der Hagener Herbstmarkt hat in diesem Jahr wieder einiges für Groß und Klein zu bieten

MARIUS ROSKAMP

Der Hagener Herbstmarkt findet auch in diesem Jahr statt. Vom 19. bis zum 21. September gibt es viele Angebote für Groß und Klein auf dem Festplatz am ZOB. Der beliebte Markt mit seiner langen Tradition öffnet die Tore am Freitag, 19. September, um 14 Uhr. Der erste Tag ist für Familien und bietet zahlreiche Programmpunkte, so die Organisatoren. Ab 15 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen bei dem Seni-

orennachmittag im Festzelt. Der Eintritt kostet 8 Euro. Es singen die Kinder aus der Kita Pusteblume, Madda und Kede treten auf und der Frauenchor Wehdel soll für zusätzliche Unterhaltung sorgen. Um 18 Uhr machen Bürgermeister

Andreas Wittenberg und Ortsvorsteherin Giesela Schwertfeger die Eröffnung des Marktes mit dem Fassanstich offiziell. Der Laternenumzug trifft sich um 19.30 Uhr auf dem Festplatz, im Anschluss gibt es für die Laternenläufer eine kleine Überraschung im Festzelt. Ab 21 Uhr malt das Feuerwerk am Festplatz den Nachthimmel in bunten Farben und um 22 Uhr beginnt die Party im Festzelt. Der Eintritt hierfür kostet 5 Euro. Am folgenden Tag startet das Markttreiben zunächst um 13 Uhr, um 14 Uhr beginnt aber der eigentliche Höhepunkt: der Festwagenumzug. Dieser startet vom Gewerbegebiet Döhrenacker aus und nimmt die traditionelle Route, bis er gegen 17 Uhr sein Ziel am Festplatz erreicht hat. Wer mag, bekommt ab 15 Uhr Kaffee und Kuchen im Festzelt, die Wagen werden, begleitet von Musik, ab zirka 17 Uhr im Festzelt prämiert. Um 21 Uhr beginnt dort erneut eine Party, wieder kostet der Eintritt 5 Euro.

Der finale Markttag beginnt um 11 Uhr mit dem Gottesdienst in der Martin-LutherKirche. Anschließend bleibt die Kirche geöffnet. Zeitgleich startet um 11 Uhr der Flohmarkt am ZOB und es fängt der reguläre Marktbetrieb an. Ab 12 Uhr gibt es im Festzelt für 12 Euro Spanferkel. Den Abschluss bildet ein ChorFestival im Zelt von 13.30 bis 17.30 Uhr. Dabei bekommt man die Shanty-Chöre aus Loxstedt, Lohne und Hude zu hören.

Danach ist der diesjährige Hagener Herbstmarkt beendet und die Planungen für das nächste Jahr können starten.

Jan Küster, Landschaftsgärtner

Gerne beraten wir Sie zu folgenden Arbeiten: Pflasterarbeiten

Kanalarbeiten (SW/RW) · Gartenpflege Natursteinarbeiten

· Teichbau Seilklettertechnik

Alte Lindenstr. 7, 27628 Hagen im Bremischen,

Recht gestalten–Rechtbehalten

FalkScheibe-Inder Stroth Rechtsanwalt, NotarundMediator| Fachanwaltfür Familienrecht FachanwaltfürErbrecht| Fachanwalt fürArbeitsrecht

Kontakt:

Pflege & Fällung von Bäumen aller Art, Entfernung von Baumwurzeln. Gerne erstelle ich Ihnen ein persönliches Angebot. 01520 – 8632321 - 0172 – 9156281

1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619

Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Rollrasen.  0174-4519485

Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm.  0176-62610090

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

ANKAUF

Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr  0163-4676590

einfach gute gärten

Baumpflege Baumfällung Gehölzschnitt

Helge Schnirring

www.schnirring-garten.de |  0421-69018400

Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524

Container-Service für Bauschutt, Altholz, Sperrmüll, usw., 1 m3 Schuttsack, Bagger- und Abrissarbeiten, Mutterboden, Sand, Schotter + Kies, liefert schnell + günstig Ulf Smith,  6615 39

Gartenabfall-Annahme für jedermann.

Kosten pro Sack 1,- €, pro m3 10,- €, Containerdienst, 10 m3 Buschabfuhr für 200,- € bei Bauer Becker, Holzweg 11, 28790 Schwanewede Telefon: 0 42 09 -35 52

Übernehme Gartenarbeit jeglicher Art mit Abfuhr, sowie Haussanierungsarbeiten.

 0162-102 04 91

Gartenarbeiten aller Art, Hecken-/ Strauchschnitt sowie Gartendauerpflege, Gehwegreinig.  0173-2057807

Janssen

Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr.  01711048641

Kleine Gala-Bau Firma erledigt zuverlässig und gut alle Arbeiten rund um den Garten zu fairen Preisen: Hecken- und Baumschnitt, Pflasterarbeiten, Zaunaufstellung, u.s.w.  0421-43 17 999 0176-40 51 35 76

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten.  0171-1048641

Übernehme Garten, Pflaster u. Abbrucharbeiten jegl. Art mit Entsorgung.  0174-8356432

VE RKAUF

%Stark reduziert%

2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen,  0421-302434

Gebrauchte Küche zum Selbstabbau: zweizeilige Unterschränke mit Spüle inkl. gebrauchter E-Geräte (Ceranfeld, Dunstabzugshaube, Backofen und Geschirrspüler) mit einzeiligem Oberschrank und einen kleinen Zusatzoberschrank. 300 VB. 01711249456

Gemischtes frisches Holz, ab 3,60 SRM, Lieferung frei Haus in HB-Nord, SRM 100 €. Hof Bahrenwinkel  0172-9156281 Kaminholz, Buche, auf Paletten oder SRM, Pini Kay Hartholzbriketts, 04791905626 www.bodes-holzexpress.de

Brillensammler su. sämtliche Brillen und Brillengestelle. Alles anbieten.  016091429866 Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit  015901705824

KAUFE RARES FÜR BARES: Bilder,Porzellan, Puppen, Briefm., Pelze, Münzen, Musikinstr., Möbel, Schmuck usw...alles anbieten! Tel.: 0174-1726461

Kunst Antik Ankauf! Ihre wertvollen Schätze sind bei uns in besten Händen! Wir sind auf den Ankauf von Kunst,Sammlerstücke und Antiquitäten spezialisiert. Gemälde, Skulpturen, Kunstobjekte, Möbel, Uhren, Porzellan, Silber, Antiquitäten aller Art, Raritäten und Sammlerstücke (Münzen, Schmuck...), Musikinstrumente. Unsere Leistungen: Faire Preise, unkomplizierte Abwicklung, direkte Auszahlung, professionelle Beratung. Vereinbaren sie jetzt einen Termin! Hr. Balke freut sich auf ihre Anfrage Mobil: 0160/91429866

IM MOBILIENAN GE BOTE

***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! ***** Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl.  (0421) 3800609-20 oder  0171-3313845

Blumenthal -Hakenwehrstr Eigentumswohnung von 80m² - 1. Etage - Zi - Einbauküche - Vollbad - Balkon - Keller - in einer gepflegten Wohnanlage - Energieverbrauchsausweis vom 31.07.2018124,5kWh - Öl - Baujahr 1968 - Klassefreiwerdend - Verkaufspreis 179.000IVD-Makler - info@hwg-bau-immo.deTel. 0421-70 18 80

IM MO BI LI ENG ESUC HE

Unser Team ist für Sie da:

Kein Geheimtipp mehr aber immer noch Ihr Glücksgri für den Verkauf Ihrer Immobilie!

Beachten Sie meine Bewertungen auf google!  04791-9661-14 und 0163-6316414 sandra.feuerborn@beratung.lbs-nw.de

Verkaufen Sie über mich! Ich suche ein 6-7 Zi.-Haus in dem drei Kinder und Besuch genügend Platz haben... Danke für Ihre Tipps. Ich freue mich auf Ihren Anruf! LBS Immobilienberater + Volljurist.  04791-9661-15 ulrich.lenz@beratung.lbs-nw.de

MIETA NGE BOTE

www.kaufen-bauen-mieten.de

Burgdamm, von privat, modernes Reihenhaus, ca. 94m², EBK, 780 NK, 220kWh/Gas. 0176-96113860

Burger Heerstraße Garage zu vermieten  04241-921740

Garage (60 qm) in Garlstedt ab sofort zu vermieten für 80€.  0151-25085222

rhaben at rIhr Unternehmen nnebeckerStra e ro gige ewerbef c eineinem o n nd esc fts a smit ot eke nd r t ra is absofort ermieten

Rönnebecker Straße

Geräumige 2 Zimmer Wohnung in Wesernähe im 2. OG, ca. 58m2 Wohnfläche, Bad mit Badewanne, schöner Balkon vorhanden, ab dem 01.11.2025 zu vermieten, für 426,47 € zzgl. NK, Bj. 1960 Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 73,0 kWh/(m2 a) EnEV Kl. B Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Sarah Blendermann 04 21 | 658 44 - 65

Sandra Backer 04 21 | 658 44 - 58

Michael Böll 04 21 | 658 44 - 22

KUNDEN-SERVICE-CENTER

Gerhard-Rohlfs-Str. 44 Tel. 04 21 | 658 44 18

Hammersbecker Str.173 | 28755 Bremen info@gewosie.de

www.kaufen-bauen-mieten.de

>Malerarbeiten ab 25€ 0151-43173836

>Malerarbeiten, preiswert und gut. Tel. 0171-1481807

Biete zuverl. Renovierungen u. Malerarbeiten preiswert an 0157-31996888

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Dacharbeiten vom Fachmann, zuverlässig-sauber-fachgerecht. Kostenlose Beratung. Termine frei. Auch kleine Reparatuen. A.Lauenburger 0155-61967977

Markisen • Rolladen

Schnelldienst Insektenschutz

0421/371837

Bettina, 62 J., verwitwet und kinderlos, sehe sehr gut aus, habe eine traumhafte Figur. Ich bin gerne draußen in der Natur spazieren, liebe Kochen, gutes Essen, auch gemeinsame Fernsehabende, bin aufgeschlossen u. zärtlich, aber im Herzen sehr

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen.  0151-63937724

Elektorarbeiten vom Fachbetrieb  0172-4212441

NEUES GARAGENTOR? 042156 99 140

UMZÜGE & HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN

!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller Bodenräumung, zuverlässig schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575

Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137

Entrümpelungen vom Profi Jens Adam  0176-64971144

Alles Mögliche

Moin, Moin, Gärtner hat noch kurzfristig Termine frei. Biete verschiedene Gartenarbeiten an. Rund ums Haus, inkl. Entsorgung. Tel. 0471/48 178475 Info Gurofsky

KAPITAL- / GELDVERKEHR

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650.

SCHROTT + METALL holt ab auf jeden Fall. Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen, Baumfällung. Telefon: 0421-601366 und 0173-6112388. www.derabholer.de

KONTAKTE

U. Niemeyer M. Mitteneder- F. Mitteneder D. Schlenker C. Niemeyer

• Verkauf • Leibrente • Finanzierung • Vermietung • Wertermittlung • Energieausweis Niemeyer Immobilien und Sachverständigenbüro Kostenlose Beratung zu (fast) allen Immobilienthemen wie Telefon: 04 21 - 602 88 99 www.niemeyer-immo.de • Verkauf

Ihre Immobilie Unsere Erfahrung Ihr Gewinn www.Niemeyer-Immo.de

au ahr 1 72 ut che 2 7 1 m rdgesc oss ro er ark at e un entra ei ng rdgas a s2 18 ner eauswe s erbra c sa sweis ner ee e n asse ner ebedar n w 1 8 ete 1.8 71 ro g . ebenkosten

Eigentumswohnung von PRIVAT gesucht. Tel: 04296 4159850

Eigentumswohung sucht Bremer von privat.  0162-9731052

Handwerker sucht Haus 0421-40890803

Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134

Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578

Mehrfamilienhaus sucht Bremer von privat.  0162-9731052

Reihenhaus gesucht 01579-2380907

Holzbau Taube Carports-, Alu-Dach Abstellräume – Zaunbau Terrassenbau aus einer Hand 0173/2433807 Bremen-Nord www.Holzhandlung-taube.de

nteressiert annme den Siesic gernebei ra e andra un e efon

IhrUnternehmenbrauchtetwas anderes? ragenSie nsnac weiteren ewerbef c en

HammersbeckerStr.173 28755Bremen info@gewosie.de www.gewosie.de

Fenster aus Polen

Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen

Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung  0421-3065865  0171-8433861 WWW.nds-2003.de

DIENSTLEISTUNGEN

Dachdecker u. Zimmermann sucht Arbeit auf 538 Euro Basis plus Bodenausbau Tel. 0170-8962783

Fensterputzer

• Neubau • Altbau • Zähleranlagen Wir suchen (m/w/d) Elektroinstallateure in Voll- und Teilzeit

Fensterputzer frei  04241-7143

Firma STEINCLEAN Holz- und Bautenschutz, Dachreparaturen, Dachreinigung, Dachrinnenrep., Schieferarbeiten, Flachdachreparaturen, Kellerarbeiten und Abdichtungsarbeiten www.steinclean-ef.de  0177-6408794

Fliesenleger/Trockenbauer hat noch Termine frei  0176-76674021

Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm.  0160-91429866

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de Probleme mit Dach oder Rinne? Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb  0421-3677322 Renovierungsarbeiten 0178-5168189

Garten- und Heckenschnitt  042169199733

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899

Gut und zuverlässig 0421-4995 71 00 Ihr Malereibetrieb

Lackier- u. Tapezierarbeiten u. Innen- und Außenanstriche Lose Barg 17 · 28779 Bremen 60 22 48

VERSCHI EDENES

BEKANNTSCHAFTEN

Bernd, 57 J., gutauss., mit Familiensinn. Mag schöne Gespräche, Unternehmungen, Musik, Essen bei Kerzenschein u.v.m. Trotz e. Enttäuschung habe ich den Glauben an die Liebe nicht verloren u. möchte mit einer lieben Partnerin alles Schöne teilen u. erleben. PV, Vermittlung garantiert kostenlos Tel. 0162-7939564

VERANSTALTUNGEN

DJ Mario, hat noch Termine für ihre Firmenfeier, Geburtstag, Hochzeit etc. frei, eigenes Equipment vorhanden. Infos unter Tel.: 0152-31 97 41 06

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Jastrebow

Hier finden Sie die aktuelle Immobilienzeitung in Ihrer Nähe Alle Auslagestellen finden Sie unter www.kaufen-bauen-mieten.de

JedenKostenlos!ersten Freitag im Monat neu Ihr Immobilien- und Wohnungsmarkt in Bremen und Umgebung.

BAUEN & WOHNEN

45 Minuten rund um das Schulgelände

BLUMENTHAL – Ungefähr

400 S chülerinnen und Schüler der Oberschule an der Lehmhorster Straße haben sich mächtig ins Zeug gelegt und sind bei ihrem jährlichen Spendenlauf über 45 Minuten zahlreiche Runden um ihre Schule gelaufen. Viele Jugendlichen konnten hinterher acht bis zehn Stempel auf dem Unterarm vorweisen. Zusammengerechnet ergibt sich daraus die Spendensumme zugunsten des Schullebens, die neben vielen großzügigen Eltern und Familienmitgliedern auch dank des Engagements der lokalen Unternehmen zustandekommt.

Die Liste der Sponsoren ist in diesem Jahr lang und umfasst das E-Center Mecke, Witthus Heimtex, den Büro-Elch, Autoteile Farge, den Lüssumer Markt, das Kukoon-Kulturkombinat „O ene Neustadt“, die Alte Apotheke, Matratzen Concord, Avangard Malz AG, Kinderarzt Dr. Schlage, das Blumenthaler Kebaphaus, das

Kinder singen im Bürgerhaus

Nagelstudio Blumenthal und Big Food Express. Dieser Spendenlauf ndet jährlich statt, die Lehrkräfte berichten aber, dass es ein Schulfest im Anschluss mit Kuchen, Grill und Getränken so zum ersten Mal gibt. Eine Schülerin hat sich zuhause selbst beigebracht, Zuckerwatte herzustellen und konnte damit ihren Lehrer davon überzeugen, ein solches Gerät auch für die Schule anzuscha en. Der Vegesacker Gra tikünstler Patrick Przewloka war bereits vor den Sommerferien für ein Projekt an der Schule, bei dem die Schüler die alten betonmauern mit selbst entwickelten Comicmotiven verschönerten. Er hat nun eine Wand der Turnhalle, die bereits arg beschmiert war, schwarz überstrichen, um den Schülern eine Frei äche zum Üben zu verscha en. Zum Textilverkaufsstand darf hervorgehoben werden, dass die Jugendlichen hierfür

Beim Spendenlauf waren alle gefragt, sofern sie nicht gerade Kuchen verkauften oder den Grill bedienten. Auch mehrere engagierte Lehrkräfte machten mit. Fotos: nik

Wahl für die weitere Schullaufbahn zu tre en. Julia Grüne, als Lehrerin hauptverantwortlich für die Textilarbeiten, sagt: „Wir freuen uns schon auf das Winterfest, wo es auch wieder einen Verkauf geben wird.“ Gemeinsam mit den Jugendlichen plant sie zudem wieder Nähprojekte zugunsten der Kinderstation des GENO-Klinikums Bremen-Nord. nik Schüler der OS Lehmhorster Straße machten

bereits in diesem erst einige Wochen alten Schuljahr Kissen, Taschen und Armbänder hergestellt haben. So haben die aktuellen Neuntkässlerinnen bunte Täschchen genäht und die Überlebensarmbänder aus Paracord stammen von den neuen Fünftklässlerinnen, die gerade in alle Prole hineinschnuppern können, um im nächsten Jahr ihre

Im Textilunterricht gestalten Jugendliche aller Jahrgänge nützliche bunte Dinge, die für wenig Geld erworben werden konnten und können:

Man sieht hier etwa Kissen in Pilzform und die beliebten Leseknochen, Kühlbeutel mit Stoffbezug, winzige Täschchen etwa für den EInkaufswagenchip und nicht zuletzt die sogenannten Paracord-Survivalarmbänder. Die lassen sich notfalls auftrennen und ergeben ein 1,80 Meter langes Seil. EInige Produkte sind erst kürzlich in diesem, ja noch recht frischen Schuljahr entstanden.

Karrieretag Bremen 2025

Durchstarten mit dem Traumjob

Karrieretag: Arbeitgeber präsentieren Karrierechancen / Kostenloses Rahmenprogramm

Jobsuche einfach gemacht: Am kommenden Donnerstag, 18. September, öffnet der Karrieretag Bremen unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Andreas Bovenschulte erneut seine Tore. In der Energieleitzentrale haben Besucher die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre und bei freiem Eintritt direkt mit Arbeitgebern aus der Region ins Gespräch zu kommen. Unterstützt wird die Messe vom Bremer Jobanzeiger. Als Teil einer der größten Jobmessen-Reihen Deutschlands mit 40 Terminen im ganzen Bundesgebiet richtet sich der Karrieretag an Fach- und Führungskräfte, Studierende, Absolventen, Young Professionals sowie Quereinsteiger. Rund 50 namhafte Aussteller, darunter ALDI, die Bundeswehr, Fr. Lürssen Werft, Hansebahn Bremen, Lampe & Schwartze Group, LWLcom oder der Zoll, bieten konkrete Einstiegsmöglichkeiten und Karriereperspektiven.

Neben dem direkten Kontakt zu Arbeitgebern erwartet die

Immer gut besucht: Die bundesweit stattfindenden Karrieretage. Foto: Karrieretag

Gäste ein vielfältiges Programm: Professionelle Coachings, inspirierende Fachvorträge und ein BewerbungsCheck, bei dem Experten die mitgebrachten Unterlagen der Besucher individuell analysieren und wertvolle Tipps geben. Ein weiteres Highlight: kostenlose Bewerbungsfotos, die der eigenen Bewerbung den letz-

ten Schliff verleihen. „Wir freuen uns sehr, in Bremen wieder zahlreiche Unternehmen und Jobsuchende zusammenzubringen. Die besondere Atmosphäre des Karrieretags macht die Jobsuche leicht und motivierend – und bietet die perfekte Gelegenheit, der Karriere frischen Schwung zu verleihen“, betonen die Veran-

VEGESACK – Dass gemeinsames Singen besonders in jungen Jahren ein Gemeinschaftsgefühl schafft und das Selbstbewusstsein stärkt, ist wissenschaftlich erwiesen. Das ist in aller Kürze der Hintergrund des Chorprojekts „Young Voices“ das sich an Bremer Schulkinder richtet und vom Kultursenator gefördert wird. Der Chor

stalter Daniela Luesgens und Saskia Thurm. Der Karrieretag Bremen findet am Donnerstag, 18. September, zwischen 10 und 17 Uhr in der Energieleitzentrale, Am Speicher XI 11, statt. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es auch online unter karrieretag.org/bremen/. WR

in Vegesack wird vom erfahrenen Chorleiter Julio Fernandez geleitet und probt jeden Dienstag von 17.30 bis 18.30 auf der Studiobühne im Gustav-Heinemann-Bürgerhaus. Alle Kinder, die mitsingen möchten, sind eingeladen, die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen: www. kreischorverband-bremen.de/ young-voices-bremen/ fr

Verkauf und Montage von

Messe für Fach- und Führungskräfte, Schüler, Absolventen, Quer- und Wiedereinsteiger

Ein Unternehmen der Captrain Deutschland-Gruppe

bewerben als Industriemechaniker*, Eisenbahner im Betriebsdienst*, Mechatroniker*

Eine Ausbildung im ö entlichen Dienst öffnet Türen, nicht nur Dir…

Komm ins größte Team der Stadt und bewirb Dich jetzt für eine Berufsausbildung oder ein duales Studium im öffentlichen Dienst der Freien Hansestadt Bremen.

karriere.bremen.de check

Hier findest du alle ausführlichen Ausschreibungen und Bewerbungsfristen zu unseren aktuellen Ausbildungen und dualen Studien.

Die ersten Linien zeichnet Regine Hawkins in Schwarz-Weiß. Danach wählt sie, nach Gefühl, die Farbe. Fotos: fr Dieses Bild zeige eine deutsche Eiche und damit ihr tiefes Gefühl für Deutschland.

„Farbe spielt eine sehr große Rolle“

BURGDAMM – „Jedes Bild ist eine Geschichte“ von Entscheidungen, Träumen, Wünschen... Die deutsch-amerikanische Künstlerin Regine Hawkins zeigt derzeit ihre Werke in der Galerie Lichthof Kunstfabrik, Stader Landstraße 64. Die Ausstellung, betitelt mit „Jahrzehnte in Farben“, gebe

„DiA“:

MARSSEL – Die Gruppe „DiA“ (Digital im Alter) gibt ab dem 30. September, dienstags um 15.30 Uhr im Begegnungszentrum der SG Marßel, Stader Landstraße 100 einen iPadKurs. Die Digitaltrainer bieten eine intensive Schulung für bis zu sechs Senioren an. Tablets werden gestellt und können während des Kurses mit nach Hause genommen werden. Der Kurs ist kostenlos, er dauert

ihr die Möglichkeit, die Dinge wiederzugeben, die sie erlebt habe, und es sei ihr ein Verlangen, diese in Farbe auszudrücken. „Farbe spielt eine sehr große Rolle.“ Das Allerschwerste für sie sei das Wie: „Wie kann ich etwas wiedergeben, das mich berührt?“ Wichtig seien die ersten Striche und Linien in Schwarz-Weiß. Der zweite

Schritt beinhalte, die erste Farbe auszuwählen, die nicht die Natur, sondern ihre Gefühle wiedergeben.

Die Räumlichkeiten der Galerie seien spannend: die markanten Wände und das Fabrikhafte. „Meine Arbeiten passen da gut hin“, so Regine Hawkins. Die Galeristin, Edeltraud Hennemann, schätze sie: „Sie ist in

iPad-Kurs für Senioren

zirka zehn Wochen. Dabei stehen zwei bis drei ehrenamtliche Trainer den Teilnehmenden individuell zur Seite, um eine optimale Lernumgebung zu gewährleisten. Die Gruppe „DiA“ ist eine Initiative, die sich seit rund fünf Jahren dafür einsetzt, Seniorinnen und Senioren die digitale Welt näherzubringen. Das Team besteht aus erfahrenen ehemaligen oder aktiven

Lehrkräften und IT-Spezialisten, die ihre Expertise und Leidenschaft für digitale Bildung teilen. Ihr Kernanliegen sei es, digitale Barrieren abzubauen und Senioren zu ermöglichen, selbstbewusst und sicher mit Smartphones, Tablets und anderen Geräten umzugehen. Anmeldungen zum Kurs nimmt Birgit Wencelides unter Telefon 0421/ 5142 5140 oder 0157/73860418 entgegen. red

ihrer Bereitschaft einmalig! Das verdient ein Kompliment.“ Die Ausstellung ist bis zum 28. September, mittwochs, samstags und sonntags, je von 14 bis 18 Uhr, und nach Vereinbarung: 0175 - 52 67 355. Weitere Infos gibt es unter www.reginehawkinsartist.com sowie unter www.edeltraudhennemann.hier-im-netz.de. as

Englisch-Kurs für Anfänger

VEGESACK – Die VHS bietet den Kurs „Englisch Grundstufe 1 am Nachmittag (A1)“ für Anfänger an: vom 24. September bis zum 10. Dezember, jeweils mittwochs, von 16 bis 17.30 Uhr. Anmeldungen werden unter Telefon 0421/361-12345 oder www.vhs-bremen.de entgegengenommen. fr

„Huuties“ bevölkern Schloss

Ausstellung mit Figuren von Delia Nordhaus

SCHÖNEBECK – Im Kunstkeller des Schlosses Schönebeck waren bereits die unterschiedlichsten Ausstellungen zu sehen. Eine ganz eigene, phantasieanregende, Energie bringen derzeit die „Huuties“ von Delia Nordhaus in den Raum. Seit 2012 entstünden diese aus einer Modelliermasse aus Holz, berichtet die Bremer Künstlerin. Sie seien Geist, der sich materialisiert habe, erkundeten die Welt der Menschen und seien immer gut „behütet“. Außerdem erstelle sie Fotos und kleine Geschichten, die auch auf ihrer Facebookseite zu finden sind. Wenn die Figuren müde seien, suchten sie sich ein Zuhause: Einige „Huuties in Frames“ können in der Ausstellung betrachtet werden. Zudem

gibt es Sondereditionen, wie „Huuties in Books“, für die sie die Bücher eines Meyers Konversationslexikon von 1908 verwendet hat.

Ihre insgesamt 115 „Huuties“ seien eine reine Männergesellschaft, berichtet Delia Nordhaus schmunzelnd. Dabei habe sie sich bemüht, weibliche Gesichtsformen zu erstellen... Mehr über die Künstlerin und ihre Werke ist unter www. delianordhaus.jimdofree.com zu erfahren.

Die Ausstellung ist bis zum 26. Oktober im Kunstkeller des Schlosses Schönebeck, Im Dorfe 3 - 5, zu sehen.

Mehr Informationen gibt es unter Telefon 0421/623432 oder unter www.museum-schlossschoenebeck.de as

Delia Nordhaus mit ihren „Huuties“ im Kunstkeller. Die kleinen Gesellen tragen tatsächlich alle Hüte und betrachten die Menschenwelt (kleines Foto). Fotos: as

Altgold verkaufen lohnt sich

Sachverständiger vor Ort / Vorsicht vor Pelzankäufern

„Mit so viel habe ich überhaupt nicht gerechnet“, solche Aussagen hört man häufig beim Juwelier im REWE seitdem der Goldkurs das Rekordhoch überstiegen hat und momentan einen enorm hohen Stand aufweist. Schmuckstücke besonders aus Gold erzielen zur Zeit Höchstpreise. Sehr häufig haben die zukünftigen Erben kein Interesse an dem „unmodernen“ Goldschmuck. Aus Scham, Unsicherheit oder einfach aus Unwissenheit, trauten sich bisher viele nicht an den Verkauf solcher Stücke heran. Beim Juwelier im REWE bewertet ein erfahrener Sachverständiger die Wertgegenstände und der Kunde kann

sofort Bargeld in Empfang nehmen. Neben Altgold werden auch Brillantschmuck, Antikschmuck und Zahngold (auch mit Zähnen) angekauft. Hochwertige Uhren werden vor Ort geprüft und dem Kunden ein Angebot unterbreitet. So konnte der seit Jahren ansässige Juwelier schon viele Kun-

den begeistern auch aus dem Bremer Umland, die aufgrund von Empfehlungen und der hohen Ankaufspreise das Fachgeschäft besuchen. Vorsicht ist bei fliegenden Händlern geboten, die nur für einige Tage oder Wochen leerstehende Ladengeschäfte anmieten und den Ankauf von Gold, Uhren und Pelzen zu überhöhten Preisen bewerben. Häufig handelt es sich um Lockangebote, die zu einem finanziellen Schaden der Kunden führen könnten. Hausbesuche solcher fliegenden Händler dienen häufig zu Vorbereitungen für andere Straftaten, wie z.B. Diebstähle oder Einbrüche.

Bugattis echte Rarität

Bugatti hat auf der Monterey Car Week den neuen

Brouillard vorgestellt. Das 1600 PS-starke zweitürige Coupé ist eine echte Rarität, wird nur einmal gebaut und nicht zum Verkauf angeboten. Laut Hersteller ist der Sportler das erste Modell des neuen Programms Solitaire, für das jedes Jahr maximal zwei Meisterwerke geschaffen werden.

Musso mit neuer Topversion

Der KGM Musso Black, das neue Topmodell des in zwei Längen erhältlichen Pick-ups, verbindet eine Vollausstattung mit eigenständigen Designakzenten außen wie innen. Der Musso Black beginnt zu Preisen ab 49.990 Euro, die Langversion Musso Grand Black startet bei 51.490 Euro.

X wird zum Stromer

Der Toyota Aygo X wird Ende des Jahres zum Vollhybrid: Das kleine Crossover-Modell fährt künftig mit dem ersten Hybridantrieb in seiner Fahrzeugklasse vor. Elektrifizierter Fahrspaß trifft dabei auf den niedrigsten CO2Ausstoß aller Autos ohne „Stecker“, so Toyota.

F S S S A .

Sportlich-elegant, praktisch, komfortabel und dabei effizient: Diese Qualitäten zeichnen Opel Astra und die Kombivariante

Von gestern ist hier nur der Preis

Opel erweitert jetzt das Motorenregal seines Erfolgmodells: Ab sofort sind Astra und Astra Sports Tourer mit einem neuen Plug-in-Hybrid erhältlich. Die Vorteile für die Kunden sind vielfältig: Der neue Plug-inHybrid bietet mit 144 kW / 196 PS ein Leistungsplus von 11 kW beziehungsweise 16 PS im Vergleich zum bisherigen Antrieb. Zugleich ermöglicht eine größere Batterie mehr elektrische Reichweite; Verbrauch und Energiebedarf hingegen sinken weiter. Und dank neuem Getriebe genießen Fahrer und Passagiere mehr Fahrkomfort, sagt der Hersteller. Wer heute noch nicht vollelektrisch lange Touren unternehmen, aber lokal emissionsfrei im All-

ielanggezogeneSilhouettedes er ran ou mit rahmenlosen Seiten ensternerregt Au mer sam eit. namis he otorenlie ernz is hen AlltagundAbenteuerdieri htige is hungausS ortli h eitund om ort. as er ran ou sofort verfügbarundnursolangeder Vorrat reicht. ro tierenSie etzt onunseremSonderangebot.

r u S h arzuni Sitzheizung orne limaautomati ri ingAssistant o hglanzShado ine Sonnens hutz erglasung ar ingAssistant u. .m.

F eru e e der r u Fahrzeug reis Anzahlung eF eru r e e r e e ettodarlehensbetrag Sollzinssatzgebunden .a. e ti er ahreszins r e e e e r . . . inun erbindli hesFinanzierungsbeis ielder an mb ilienthalallee n hen.Stand .Alle reisein l.der gegebenen allsgesetzli han allenden msatzsteuer. stder arlehensnehmer erbrau her bestehtna h ertragsabs hlusseingesetzli hes iderru sre ht. a hden arlehensbedingungenbestehtdie er i htung rdas Fahrzeug eine oll as o ersi herungabzus hlie en. gebunden rdiegesamte ertragslau zeit ir ermitteln easing ertr geauss hlie li handie an mb ilienthalallee n hen. zgl. . rdie ber hrung. ran ou nergie erbrau

oder in die Stadt fahren möchte, wählt bei Opel Astra und Astra Sports Tourer jetzt diesen effizienten Plug-in-Hybrid-Antrieb. Mit der erwähnten 196 PS Systemleistung und 360 Newtonmeter maximalem Drehmoment in Kombination mit dem neuen elektrifizierten Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe ist viel Fahrspaß garantiert: Von 0 auf 100 km/h spurtet die Limousine in nur 7,6 Sekunden (Sports Tourer: 7,7 Sekunden); die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 225 km/h.

Die Batterie verfügt künftig über eine Kapazität von 17,2 kWh (statt zuvor 12,4 kWh). Dies erhöht die rein elektrische und damit lokal emissionsfreie Reichweite gemäß WLTP um 26 Kilometer auf bis zu 83 Kilometer.

Den Astra Sports Tourer mit dem neuen Plug-inHybridantrieb bietet Opel weiterhin ab 39.960 Euro an. Euro

Darüber hinaus sind beim neuen Astra Plug-in-Hybrid in jeder Variante zahlreiche moderne Technologien und Komfortfeatures serienmäßig an Bord. Sie reichen vom Multimedia Infotainmentsystem mit jeweils zehn Zoll großem Farb-Touchscreen und Fahrerinfodisplay über die kabellose Smartphone-Integration via

Der Astra Plug-in-Hybrid hat künftig zahlreiche Komfortfeatures an Bord.

Apple CarPlay und Android Auto bis zum schlüssellosen Startsystem „Keyless Start“. Der neue Astra Plug-in-Hybrid ist ab sofort zum Einstiegspreis von 38.460 Euro – und damit keinen Euro teurer als bisher – bestellbar, auch sein KombiPendant Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid fährt unverändert ab 39.960 Euro vor. Diese Rechnung dürfte nicht nur für Opel-Fahrer überzeugend sein.

Tag der offenen Tür am 19. und 20. September

Renault 4 E-Tech elektrisch Evolution 120 Urban Range (90 kW/122 PS)

mtl. leasen ab 199 €1

Freitag 9:00 – 19:00 Uhr Samstag 9:00 – 17:00 Uhr und zwei Raten geschenkt bekommen2

Renault 4 E-Tech elektrisch 120 Urban Range (40-kWh-Batterie): Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 14,2; CO2Emission kombiniert (g/km): 0; CO2-Klasse: A.*

1 Ein Leasingangebot für Privatkunden der Mobilize Financial Services Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss, inkl. Überführungskosten. Nettodarlehensbetrag: 26.519 €. Leasingsonderzahlung: 4.100 €, 48 Monate Laufzeit (48 Raten à 199 €), Laufleistung: 10.000 km/Jahr, eff. Jahreszins 3,49 %, Sollzinssatz (gebunden) p. a. 3,49 %, Gesamtbetrag: 13.652 €. Angebot gültig bis 30.09.2025. Irrtümer vorbehalten. Die Angaben entsprechen zugleich dem 2/3 Beispiel nach § 6a Abs. 4 PAngV Abb. zeigt evtl. Sonderausstattung/höherwertige Ausstattung. Beispielfoto eines Fahrzeuges der Baureihe, dessen Ausstattungsmerkmale nicht Bestandteil des Angebotes sind. 2 Gültig nur für Privat- und Gewerbekunden/-innen mit Leasing- oder Finanzierungsvertrag über mindestens 24 Monate bei Mobilize Financial Services – einem Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss - und Vertragsschluss zwischen 01.09. und 30.09.2025 sowie Zulassung bis zum 31.03.2026. Die Erstattung der beiden Monatsraten erfolgt durch die Renault Deutschland AG und wird durch Mobilize Financial Services spätestens bis zum Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit ausgezahlt. Der maximale Erstattungsbetrag beträgt 500 € pro Monat (max. Gesamtbetrag 1.000 €).

* Werte gemäß WLTP (Worldwide harmonised Light vehicle Test Procedure), NEFZ-Werte liegen für dieses Fahrzeug nicht vor. Bei WLTP handelt es sich um ein neues, realistischeres Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen. Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und ohne Zusatzausstattung und Verschleißteile ermittelt.

Opel Astra Sports Tourer aus.
er A .

Seit 1990 gibt es in Bremen das Carsharing-Angebot von Cambio. Mit Opel Corsa und Kadett (kleines Foto) ging es damals los.

Das passende Auto für den Moment

Cambio gibt es bereits seit 35 Jahren in Bremen

Carsharing mit Cambio hat Geburtstag: Seit 35 Jahren bereits gibt es dieses Angebot in Bremen. „Damals wie heute ging es um umweltbewusste Mobilität, mehr Platz in den Städten und darum, die Kosten eines Autos auf mehrere Schultern zu verteilen“, heißt es dazu. Heute, dreieinhalb Jahrzehnte später, sind in Deutschland über 200.000 Menschen mit Cambio unterwegs.

Ob Kleinwagen, Kombi oder Transporter: Die Auswahl macht die Bremer Cambio-Flotte attraktiv, weil für jeden Anlass das passende Fahrzeug genutzt werden kann – der Kleinwagen für den Stadtverkehr, der Kombi für die längere Fahrt oder einfach ein Transporter. Im Angebot finden sich zunehmend auch E-Fahrzeuge. „Mit Cambio kann deutschlandweit das passende Auto genutzt werden, welches gerade benötigt wird“, betonen die Macher. „Kein Ballast, keine Überraschungen und um TÜV und Winterreifen muss sich der Nutzer nicht

zu kümmern.“ Das war vor 35 Jahren schon das Motto – heute klappt die Buchung via App allerdings noch viel einfacher. Und auch Fahranfänger können das Angebot nutzen. Mit dem stationslosen CarsharingAngebot smumo („smart urban mobility“), wurde es vor einigen Jahren noch flexibler: Im Free-Floating-System ohne feste Stationen kann über die App spontan einer von 115 Citroën C3 oder 15 Citroën C1 geortet und gebucht werden. Nach der Fahrt wird das Fahrzeug einfach auf einem kostenlosen Parkplatz im öffentlichen Straßenraum wieder abgestellt.

Seit Anfang 2024 ist Cambio auch in Delmenhorst vertreten. Direkt in der Innenstadt (am Bahnhof und am Rathaus) stehen zwei feste Stationen mit insgesamt vier Opel Corsa und einem Ford Focus Kombi bereit. Mittlerweile nutzen in der Delmestadt über 200 Menschen dieses Angebot.

Aktionstag im Audi Zentrum Bremen

Termin vormerken: in zwei Wochen, am 27. September, lädt das Audi Zentrum Bremen zum Aktionstag im Rahmen der „Audi Gebrauchtwagen :plus Wochen“ von 9 bis 16 Uhr ein. Wer an diesem Tag einen Audi-Gebrauchtwagen kauft, erhält „1 Jahr Urlaub“ dazu. Dahinter verbirgt sich ein Reisegutschein, der ab Aktivierung für zwölf Monate gilt und zu mehreren Kurzurlauben für zwei Personen in teilnehmenden Hotels (2-6 Nächte) berechtigt (Frühstück und Abendessen sind verpflichtend im Hotel zu buchen und zu bezahlen. Barauszahlung oder Verrechnung ausgeschlossen). Der Aktionstag ist gleichzeitig das Saisonabschluss-Treffen des Classic-Audienz e.V., zu dem bis zu 80 Audi-Young- und Oldtimer erwartet werden. Außerdem gibt es ein buntes Rahmenprogramm.

Baby-Benz aus Sebaldsbrück

Der Mercedes-Benz W 201, allgemein als 190er bekannt, wurde seit Ende 1982 im Werk Sindelfingen und seit November 1983 auch im Bremer Werk produziert. Der Wagen startete für Mercedes die neue Klasse der Kompaktfahrzeuge, später als C-Klasse bekannt geworden. Die Fertigung des im Volksmund als „Baby-Benz“ bezeichneten Autos endete nach annähernd 1,9 Millionen Einheiten im August 1993. Von der Produktionsmenge entfielen auf das Bremer Werk 58 Prozent. Der 190er war deutlich kleiner als die etablierten Baureihen der oberen Mittel-

Bremen produzierte 58 Prozent der Baureihe

und der S-Klasse. Der nur als Limousine gebaute Wagen bot dem Käufer erhebliche Sicherheit (damals schon ABS als Option) und eine ausgezeichnete Straßenlage, die noch heute nicht von allen Fahrzeugen erreicht wird. Die erstmals verwendete Raumlenker-Hinterachse

führte den Wagen „wie auf Schienen“. Die Formgebung durch den DaimlerBenz-Designer Bruno Sacco (1933-2024) zeigte eine klare, zeitlose Linie mit guter Aerodynamik (cw-Wert 0,33).

Der Antrieb erfolgte mit Diesel- oder Benzinmotoren, die einen Leistungsbereich von 53 kW (72 PS) bis 173 kw (235 PS) abdeckten. Die Höchstgeschwindigkeit betrug je nach Motor 160 km/h bis 250 km/h, die Preise lagen zwischen 30.000 D-Mark (nach heutiger Kaufkraft ca. 32.000 Euro) und 58.000 D-Mark (ca. 63.000 Euro). Da alle 190er mittlerweile über 30 Jahre alt sind, gelten sie als Oldtimer und können das H-Kennzeichen

kWh/100km; CO2-Emissionen(kombiniert)*:0g/km; CO2-Klasse:A;Elektrische Reichweite**: 515km

FordPumaGen-E :Energieverbrauch(kombiniert)*:14,5-13,1kWh/100km; CO₂-Emissionen(kombiniert)*:0g/km; CO₂-Klasse:A;Elektrische Reichweite**:347-376 km Ford Explorer Style: Energieverbrauch(kombiniert)*:17,5–16,3kWh/100km; CO₂-Emissionen(kombiniert)*:0g/km; CO₂-Klasse:A;Elektrische Reichweite**:352–378 km

WoltmannGmbH& Co.KG

Föhrenstraße 70-72 28207Bremen

Martinsheide 22 28757 Bremen

T. 0421/45808-0 foehrenstrasse@woltmann-gruppe.de www.woltmann-gruppe.de

T. 0421/66009-0 martinsheide@woltmann-gruppe.de

Beispielfoto vonFahrzeugenderBaureihe. DieAusstattungsmerkmalederabgebildeten FahrzeugesindnichtBestandteildesAngebotes.*Dieangegebenen Werte wurdennachdem vorgeschriebenen MessverfahrenWLTP(WorldwideharmonisedLight-duty vehiclesTestProcedures)ermittelt. DieAngabenbeziehensichnicht aufeineinzelnes FahrzeugundsindnichtBestandteildesAngebotes,sonderndienenallein Vergleichszweckenzwischenden verschiedenen Fahrzeugtypen. WeitereInformationenzuden Verbrauchswertenund EnergiekostenfindenSieunterwww.ford.de/energie.**Gemäß WorldwideHarmonisedLightVehiclesTest Procedure(WLTP)istbei vollaufgeladenerBatterieeine Reichweitebiszurgenannten,zertifiziertenelektrischen Reichweite–jenach vorhandenerSerien-und Batterie-Konfiguration –möglich. Dietatsächliche ReichweitekannaufgrundunterschiedlicherFaktoren(z.B. Wetterbedingungen,Fahrverhalten, Streckenprofil, Fahrzeugzustand, Alter,Zustandund TemperaturderLithium-Ionen-Batterie) variieren. Einkm-Leasing-AngebotfürPrivatkundender Ford BankGmbH, HenryFord-Str.1,50735 Köln.DasAngebotgiltfürnochnichtzugelassene,berechtigteFordNeufahrzeuge. Giltfüreinen Ford PumaGen-E 43kWhBatterieElektromotor 124kw(168PS),1-Gang-Automatikgetriebe, Frontantrieb. GiltfüreinenFordExplorer Style52kWhBatterieElektromotorStandardRange125kW(170PS), Automatikgetriebe, Heckantrieb. 4Summeaus Leasing-Sonderzahlungund mtl. Leasingraten.Zzgl. Überführungskosten €1.089,- sowiebei Vertragsablaufggf. Mehr-oder Minderkilometersowieggf.Ausgleichsbeträgefüretwaigenübermäßigen Fzg.-Verschleiß; Mehrkilometer 0,088€/km, Minderkilometer 0,053€/km (5.000 Mehr-oder Minderkilometerbleibenberechnungsfrei). Im Angebot sindalleverfügbarenAktionenbereitsberücksichtigt.DetailserfahrenSiebeiuns. Summeaus Leasing-Sonderzahlungund mtl. Leasingraten.Zzgl. Überführungskosten€1.089,- sowiebei Vertragsablaufggf.Mehr-oder Minderkilometersowie ggf.Ausgleichsbeträgefüretwaigenübermäßigen Fzg.-Verschleiß; Mehrkilometer 0,088€/km, Minderkilometer 0,053€/km(5.000 Mehr-oder Minderkilometer bleibenberechnungsfrei). Im AngebotsindalleverfügbarenAktionenbereitsberücksichtigt.DetailserfahrenSiebeiuns

Das Bremer Erfolgsmodell Mercedes 190 überzeugt durch Qualität, wie heute ein mehr als 30 Jahre alter Oldtimer belegt.

Peter Kurze (69) aus Bremen, Verleger und Autor diverser Buchreihen zur Automobilgeschichte

(historisches Fahrzeug) erhalten. Heute zahlt man für die Standard-Modelle je nach Zustand 5.000 bis 15.000 Euro. Mit dem Baby-Benz erreichte die Daimler-Benz AG zwei Ziele: Ab 1985 durfte in Californien der Flottenverbrauch (ein Durchschnittswert des Kraftstoffverbrauchs aller Modelle eines Herstellers) einen Grenzwert nicht überschreiten. Durch den geringen Verbrauch der 190er-Typen senkte sich der Durchschnitt, sodass Mercedes nicht den wichtigen Exportmarkt USA riskierte. Der Konkurrent BMW zeigte es mit der gewinnbringenden 3er-Reihe, dass sich kompakte, sportliche Qualitätswagen gut verkaufen ließen. Der Baby-Benz schloss ebenso erfolgreich die große Lücke im Mercedes-Programm. Für Autoliebhaber bleibt der W201 ein Meilenstein in Formgebung, Komfort- und Sicherheitsstandards.

Ab 149¢ mtl. leasen1

Kombinierte Werte gemäß WLTP: Energieverbrauch 16,8 kWh/100 km; CO2-Emission 0 g/km; CO2-Klasse A.

Ein unverbindliches Kilometerleasingangebot (Bonität vorausgesetzt) für Privatkunden der Stellantis Bank SA Niederlassung Deutschland, Siemensstr.10, 63263 Neu-Isenburg, für den Fiat Grande Panda Elektro La Prima 83 kW (113 PS), Elektromotor, 44-kWh-Batterie: Anschaffungspreis 27.642,94 €, Mietsonderzahlung 0,00 €, Gesamtkreditbetrag 27.642,94 €, Laufzeit 36 Monate, 36× mtl. Leasingrate à 149,00 €, Laufleistung 5.000 km/Jahr, Sollzins p. a. -6,51 %, Effektiver Jahreszins p.a. -6,32 %. Beispielfoto zeigt Fahrzeug der Baureihe, die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeugs sind nicht Bestandteil des Angebots. Die Überführungskosten i.H.v. 1.250,00 € sind in den Leasingraten nicht enthalten und sind gesondert an den anbietenden Händler zu entrichten. Privatkundenangebot, gültig bis zum 30.09.2025. Mehr- und Minderkilometer (Freigrenze 2.500 km) sowie eventuell vorhandene Schäden werden nach Vertragsende gesondert abgerechnet.

DER AUTOR
Foto: Peter Kurze
Blick in die Produktion: Ab Ende 1983 lief der W201 in Bremen vom Band.

Bezahlbare Mobilitätsangebote wichtig

ADAC-Marktanalyse zeigt: Kleinwagen werden teurer / Stromerangebot verdreifacht

Autokäufer in Deutschland müssen immer mehr Geld für die Anschaffung eines Kleinwagens ausgeben. Der ADAC fordert Automobilkonzerne auf, ihr Angebot zu überarbeiten.

Das Kleinwagensegment wird immer teurer. Der ADAC hat in einer aktuellen Marktanalyse festgestellt, dass Kunden seit 2013 über 80 Prozent mehr für die Anschaffung eines vermeintlich kleinen und günstigen Fahrzeugs bezahlen müssen. Über 25.000 Euro müssen heute im Durchschnitt für einen neuen Kleinwagen ausgegeben werden. Im gleichen Zeitraum hat sich laut Autofahrerclub das Angebot an Autos zudem um über 20 Prozent verringert.

Nach Recherchen des Mobilitätsclubs aus München begannen die extremen Kostensteigerungen mit der Corona-Pandemie und wurden von den Herstellern unter anderem auf fehlende Teile und stockende Lieferketten zurückgeführt. Davon kann heute keine Rede mehr sein – und dennoch bleiben die Preise weiter auf einem hohen Niveau, so der ADAC. Wer heute einen Kleinwagen mit Verbrennungsmotor kaufen will, muss gegenüber 2019 im Schnitt ganze 76 Prozent mehr bezahlen, rechnet der ADAC vor. Zeitgleich ist das Angebot an Fahrzeugen um über 40 Prozent zurückgegangen. Im gleichen

Tanken wieder etwas teurer

Autofahrende müssen sich im Vergleich zur Vorwoche auf höhere Preise an den Zapfsäulen einstellen. Nach der aktuellen

ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise an mehr als 14.000 Tankstellen in Deutschland zahlt man für einen Liter Super E10 derzeit 1,660 Euro und damit 0,5 Cent mehr als in der Vorwoche. Bei Diesel ist der Preisanstieg etwas deutlicher, der Liter liegt um 0,9 Cent höher und kostet im bundesweiten Schnitt 1,582 Euro.

Inh.ThomasSchalkene.Kfm. Zuvermieten!

Zu vermieten!

FORDTRANSIT 9-SitzermitAHK

Inh.ThomasSchalkene.Kfm. Zuvermieten!

Zeitraum sind elektrische Kleinwagen über 20 Prozent teurer geworden. Positiv: Das Angebot der kleinen Stromer hat sich seit 2019 verdreifacht. Der ADAC betont, dass die Verbraucher ein breites und vor allem bezahlbares Mobilitätsangebot benötigen. Kleinwagen sind aus Sicht des Mobilitätsclubs ein wichtiger Bestandteil – denn sie sprachen bislang ein preisbewusstes Publikum an. Die aktuelle Entwicklung ist aus ADAC-Sicht bedenklich, denn viele Verbraucher können sich die aktuellen Preise kaum mehr leisten. Die Hersteller argumentieren oft, dass gestiegene Sicherheitsforderungen und die Inflation der vergangenen Jahre für die Preissteigerungen verantwortlich seien. Der Sprung, der in den vergangenen Jahren zu beobachten war, ist laut ADAC allerdings unverhältnismäßig.

Viele Verbraucher sind auf einfache Mobilität angewiesen, die günstig ist und auf unnötigen Luxus verzichtet. Fahrzeughersteller sollten daher die gestiegenen Preise nicht mit einer höheren Basisausstattung begründen, sondern einfache und kreative Lösungen für bezahlbare, moderne Mobilität anbieten, fordert der Automobilclub.

Oldie-Kalender 2026 gewonnen

Den Kalender „Wolfsburger Oldies 2026“ wollten viele AUTO Report-Leser gewinnen - geklappt hat es für Werner Janssen, Michael Sperling und Edwin Rademacher (alle aus Bremen). Die Kalender werden zu gesandt. Wer noch einen bestellen möchte: www.peterkurze.de

AutohausSchalken

AutohausSchalken

Inh.ThomasSchalkene.Kfm. Zuvermieten!

FORDTRANSIT 9-SitzermitAHK

VW California Beach 7-Sitzer/AHK/4 Schlafplätze Mietpreis pro Tag: 125,– € inkl.

Mietpreispro Tag:125,–€ inkl.300kmfrei chenendpreis300,–€ inkl.750kmfrei llkasko1.000,–€SB/Teilkasko300,–€SB, RestnachAbsprache

FORDTRANSIT 9-SitzermitAHK

Mietpreispro Tag:125,–€ inkl.300kmfrei Wochenendpreis300,–€ inkl.750kmfrei Vollkasko1.000,–€SB/Teilkasko300,–€SB, RestnachAbsprache

Mietpreispro Tag:125,–€ inkl.300kmfrei Wochenendpreis300,–€ inkl.750kmfrei

Striekenkamp6a·28777B

Fax:0421-522669200·t.schalken@schalken.de·www.schalken.de WirsuchenständiggepflegteGebrauchtfahrzeuge!

Vollkasko1.000,–€SB/Teilkasko300,–€SB, RestnachAbsprache

Rest nach Absprache Striekenkamp 6a · 28777 Bremen · Tel.: 0421-5226690 Fax: 0421-522669200 · t.schalken@schalken.de

Striekenkamp6a·28777Bremen· Tel.:0421-5226690 Fax:0421-522669200·t.schalken@schalken.de·www.schalken.de WirsuchenständiggepflegteGebrauchtfahrzeuge!

Striekenkamp6a·28777Bremen· Tel.:0421-5226690 Fax:0421-522669200·t.schalken@schalken.de·www.schalken.de WirsuchenständiggepflegteGebrauchtfahrzeuge!

Rattay

Foto: ADAC/Uwe

Autofahrer, die sich einen Kleinwagen kaufen möchten, müssen merklich tiefer in die Tasche greifen.

Pascal Hens – Spitzname „Pommes“ – zählt zu den bekanntesten Gesichtern des deutschen Handballs.

„Pommes“

wirbt für Mitsubishi

Mitsubishi Motors Deutschland startet eine neue Partnerschaft mit einem bekannten Gesicht aus dem Spitzensport: Pascal „Pommes“ Hens, Weltmeister, Europameister und Silbermedaillengewinner der Olympischen Spiele 2004, unterstützt die Aktivitäten von Mitsubishi. Im Zentrum der Kooperation steht der neue Outlander. „Pascal Hens verkörpert

DerneueOutlander.

MitsubishiNextLevel

360-Grad-Umgebungskameras Allradsystem„SuperAllWheelControl“

sportliche Leistung, Bodenständigkeit, Zuverlässigkeit und Teamgeist – Werte, für die auch Mitsubishi steht“, erklärt Jens Schulz, Geschäftsführer der MMD Automobile GmbH, Importeur für Mitsubishi in Deutschland. Pascal Hens wird Mitsubishi bei ausgewählten Events begleiten, darunter Auftritte im Umfeld des Deutschen Handballbundes.

OutlanderBASIS

1 monatl.leasen 334

DynamicSound YamahaPremium Warmwasser-Standheizungssystem,elektrisch

Ou tlan derPlug -inH yb rid BA SIS4WD 2. 4100 kW (136 PS), Elek tr om otoren vorn 85 kW (116 PS)/ hinten 100kW(13 6P S),S ys temleis tung 22 5kW(30 6P S) Energiever brauch 23,4 kW h/ 10 0k mStrom &0,8 l/ 10 0kmBenzin; CO2-Emission19g/k m; CO2-K lasseB;gew ichtet kombinier te Werte. BeientladenerB at terie: Energiever brauch 7,1l/100 km Benzin;CO2-K lasse F; kombinier te Werte. Elek tr ischeReichweite(EA ER)85k m.**

1| OutlanderPlug-inHybridBASIS,Hauspreis:49.990€,Leasingbeispiel(gültigbis:30.09.2025).Sonderzahlung4.990,00€,monatlicheRate334,00€,Laufzeit48Monate,Laufleistungp.a.10.000km.Freibleibendes Leasingangebotder MKGBank,ZweigniederlassungderMCEBankGmbH,Schieferstein9,65439Flörsheim, zzgl.berführungskosten.**DienachPKW-EnVKVangegebenenoffiziellenWertezuVerbrauchund CO2-Emissionsowieggf. AngabenzurReichweitewurdennachdemvorgeschriebenenMessverfahrenWLTP ermittelt.WeitereInfosuntermitsubishi-motors.de Ü

MitsubishiHandelspartnerinIhrerNähe:

AutohausBodo Meyer GmbH & Co. KG

Industries traße 16 . 28832 Achim-Baden Tel. 04202/ 7373

Autohaus H. Schmidtke GmbH

Frit z-Thiele-Str 23 . 2827 9 Bremen Tel. 0421 / 838625 www.schmidtke-bremen.de

Autohaus Pleus GmbH

An der Schmiede 1-2 . 28816 Stuhr Tel. 0422 1/ 37 17 www.autohaus-pleus .de

Autohaus Schneider GmbH

Seewenjestr. 20 . 28237 Bremen

Tel. 0421 / 611415

www.mit subishi-bremen.de

Foto: Mitsubishi-Motors

Aktionstag am 27.09. von 9–16 Uhr

Ein Tag voller Audi-Highlights

Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Aktionstag am 27.09. von 9 – 16 Uhr.

Für Autoliebhaber und alle, die es werden wollen, liefern wir ein sattes Programm. Neben attraktiven Angeboten der Audi Gebrauchtwagen :plus Wochen findet auch das Saisonabschluss-Treffen des Classic-Audienz e.V. statt. Bestaunen Sie Young- und Oldtimer des Ingolstädter Autobauers und fachsimpeln Sie mit den Experten. Für ein buntes Rahmenprogramm und das leibliche Wohl ist gesorgt.

Besonderes Highlight: Wer am Aktionstag bei uns ein Fahrzeug kauft, dem schenken wir 1 Jahr Urlaub* dazu. Wir freuen uns auf Sie!

* Beim Kauf eines Fahrzeugs am Aktionstag erhalten Käufer einen Reisegutschein („1 Jahr Urlaub“). Der Gutschein ist ab Aktivierung 12 Monate gültig und berechtigt zu mehreren Kurzurlauben (2–6 Nächte) für 2 Personen in teilnehmenden Hotels. Die Übernachtungen sind kostenfrei; Frühstück und Abendessen sind verpflichtend im Hotel zu buchen und zu bezahlen. Eine Barauszahlung oder Verrechnung ist ausgeschlossen. Es gelten die Einlöse- und Buchungsbedingungen des Anbieters.

Audi Zentrum Bremen

Schmidt + Koch GmbH

Stresemannstraße 11, 28207 Bremen Tel. 0421/44 95-800, www.audi-bremen.de

Feiern Sie mit uns am 13. September

Der BMW X1 zählt zu den beliebtesten SUV. Für den Erfolgstypen haben die Bayern zum neuen Modelljahr die Farbpalette erweitert.

Keine Bayern von der Stange

Der BMW 2er Active Tourer, X1 und X2 kommen mit neuen Farben

Von feurigheiß bis eiskalt: Ab sofort stehen für BMW 2er Active Tourer, BMW X1 und BMW X2 zusätzliche Möglichkeiten zur Individualisierung von Exterieur und Interieur zur Verfügung.

Neu sind die Außenlackierungen Fire Red metallic und Night

SERVICE

Dusk Blue für den BMW 2er Active Tourer sowie Dune Grey metallic für den BMW X2. Alle drei Farben sind auch für den BMW X1 verfügbar.

Für die Gestaltung des Innenraums nach eigenen Wünschen steht die Ausstattung Veganza in den Farben Castanea, Rauchweiß und Atlasgrau/Rauchweiß für den BMW 2er Active Tourer und den BMW X2 neu zur Wahl. Neue Töne auch für den kleinen, sehr erfolgreichen SUV aus Bayern: Für den X1 gibt es die Farben Castanea und Rauchweiß.

Bei größeren Steinschlägen ist ein Austausch der Frontscheibe unumgänglich.

Reparieren oder erneuern?

Bei Steinschlag schnell in die Werkstatt

Steinschläge sind unvermeidbar. Da genügt ein Krümelchen Rollsplitt, aufgewirbelt vom Vordermann, und die Frontscheibe hat eine Macke. Bemerkt man nun einen deutlich sichtbaren Steinschlag in der Scheibe, ist laut Deutschem Kraftfahrzeuggewerbe Folgendes zu prüfen:

Liegt die Einschlagstelle im Fernsichtfeld, kann man direkt die Werkstatt anrufen und einen Termin für den Austausch der Scheibe vereinbaren. Denn dort, in einem Bereich je 14,5 Zentimeter links und rechts der Lenkradmitte, nach oben und unten begrenzt durch das Wischfeld, sind keine Reparaturen zulässig.

Bis zur Größe einer ZweiEuro-Münze kann die Werkstatt einen Steinschlag mit einem durchsichtigen Kunststoff unter Vakuum reparieren, sodass dieser oftmals völlig unsichtbar wird. Voraussetzung: Der Einschlag befindet sich nicht im Randbereich der Scheibe und hat noch keinen Schmutz aufgenommen. Deshalb sollte dieser unmittelbar nach Erken-

nen mit einem durchsichtigen Klebestreifen abgedichtet und anschließend so schnell wie möglich repariert werden.

Diese Steinschlagreparatur wird übrigens von den meisten Teilkaskoversicherungen übernommen (ohne Selbstbeteiligung). Bei größeren Steinschlägen ist ein Austausch der Frontscheibe unumgänglich, und das aus mehreren Gründen: Meistens bildet sich nach kurzer Zeit ein Riss, der die Stabilität der gesamten Scheibe gefährdet. Davon wird auch die Unfallsicherheit des Fahrzeugs berührt, denn Frontscheiben sind heutzutage eingeklebt und tragen zur Karosseriesteifigkeit bei. Außerdem stützt sich bei vielen Modellen auch der Beifahrerairbag an der Frontscheibe ab.

Was genau im Einzelfall zu tun ist, wissen die Fachleute in den Kfz-Werkstätten. Sie reparieren und erneuern Windschutzscheiben, justieren daran angebrachte Kameras und Sensoren für Assistenzsysteme und übernehmen auch die Abrechnung mit der Versicherung.

Risiko: Falsche Schuhe im Auto

Viele Autofahrende sind ohne festes Schuhwerk unterwegs: Mit Badelatschen, High Heels oder barfuß Auto zu fahren ist riskant. Falsches Schuhwerk kann zu Unfällen oder Verletzungen führen und das Haftungsrisiko im Ernstfall steigt. Grundsätzlich sollten Fahrzeugfahrende stets sicherstellen, dass sie ihr Fahrzeug jederzeit beherrschen. „Laut StVo müssen sich Verkehrsteilnehmende so verhalten, dass andere nicht geschädigt oder gefährdet werden“, sagt der TÜVVerband. Wenn das Schuhwerk nachweislich zur Verkehrsgefährdung führt, kann die Polizei ein Bußgeld ab 35 Euro verhängen. Darüber hinaus bewerten Versicherungen das Schuhwerk im Falle eines Unfalls als möglichen Risikofaktor: Wird nachgewiesen, dass ungeeignetes Schuhwerk zum Unfall beigetragen hat, kann die Versicherung Leistungen kürzen oder Regress fordern. In der KfzHaftpflicht droht dann eine Mithaftung. In der Vollkasko kann der Schutz wegen grober Fahrlässigkeit ganz entfallen.

1,5-millionste Fahrzeug aus der vollelektrischen ID. Familie an einen Kunden übergeben.

Foto: ProMotor/T.Volz
REIFEN

IHRE GESUNDHEIT

Operieren mit 3-D-Bildern

Dr. Martin Lewandowski über computergestützte Navigation in der Wirbelsäulenchirurgie

In der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Diako Krankenhauses Bremen setzen wir ein neues, innovatives Verfahren im Bereich der Wirbelsäulenchirurgie ein, das mit Hilfe hochentwickelter Kameratechnologie in kurzer Zeit ein dreidimensionales Echtzeitbild der Wirbelsäule erstellt. Diese neue Technologie ermöglicht es uns, Wirbelsäulenimplantate mit noch größerer Präzision einzubringen. Gerade bei den hochkomplexen Eingriffen an der Wirbelsäule, die im Diako Krankenhaus Bremen überwiegend minimalinvasiv durchgeführt werden, ermöglicht die computergestützte Navigation eine genauere Sicht auf das Operationsfeld und somit eine noch präzisere und schnellere Implantierung. Ein Röntgen-Bild, die bisherige Methode, bietet immer nur ein zweidimensionales Bild der Wirbelsäule. Um hier sicherzugehen, dass ein Implantat richtig sitzt, braucht es viel Erfahrung und mehrere Röntgenaufnahmen. Die neue Methode ermöglicht es uns, viel genauer zu bestimmen, wo und wie das Implantat sitzt. Neben der Verbesserung der

INNOVATIONEN

MODERNE MEDIZIN IM

Patientensicherheit verringert die neue Hightech-Anlage die Strahlenbelastung für Patienten und Mitarbeitende erheb-

Trotz minimalinvasiver Eingriffe liefert die dreidimensionale Technik ein genaues Bild des Operationsfeldes und ermöglicht millimetergenaue Navigation.

lich. Denn nach einem anfänglichen Scan für das 3-D-Bild muss während der Operation nicht mehr – wie bisher – geröntgt werden. Für die Navigation werden Markierungen angebracht, aufgeklebt auf die Haut oder als kleine Schrauben an der Wirbelsäule. Die Markierungen helfen dem Computerprogramm dabei, mit der Kamera das Operationsfeld richtig zu erkennen und das Live-Bild in das zuvor errechnete 3-DModell einzubringen. Die Kamera erkennt die Instrumente und die Schraube und zeigt auch voraus, wo diese sitzen wird, wenn wir sie einsetzen. Das heißt, ich sehe während der

Operation ganz genau – viel besser als im zweidimensionalen Bild – dass dabei zum Beispiel keine Nervenwurzeln getroffen werden. Das neue Navigationsgerät ist ein wichtiger Meilenstein in der Wirbelsäulenchirurgie. Das computergestützte Verfahren zeigt eindrucksvoll, wie Digitalisierung und künstliche Intelligenz in der Medizin unseren Patienten und Patientinnen direkt zugutekommen können. Es ist ein sehr zukunftsweisendes Verfahren. Um dieses zu erlernen, haben mein Sektionsleiter Wirbelsäule, Dr. Götz Kemper, und ich zunächst Simulationen in einem „OP-

Truck“ (Stryker Teach Mobile Lab) zu dem neuen Verfahren durchgeführt. Anschließend haben wir andere Krankenhäuser besucht, die dieses Verfahren schon einsetzen, und den Kolleginnen und Kollegen „über die Schulter geschaut“. Inzwischen wird das Verfahren erfolgreich auch im Diako Krankenhaus Bremen eingesetzt.

DER EXPERTE:

Dr. Martin Lewandowski ist Chefarzt für Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie und Ärztlicher Leiter der Zentralen Notaufnahme im Diako Krankenhaus Bremen

Unter dem Motto „Welcome –Selbsthilfe ist Begegnung“ lädt das Netzwerk Selbsthilfe Bremen-Nordniedersachsen für Samstag, 20. September, von 10 bis 17 Uhr zum 20. Bremer Selbsthilfetag in die Glocke ein. Rund 40 Selbsthilfegruppen aus den Bereichen Chronische-, Seltene-, Psychosoziale und Suchterkrankungen sowie Gruppen aus den Bereichen Behinderung, Soziales und Migration präsentieren im Foyer des Konzerthauses ihre Angebote für Betroffene, deren An-

gehörige sowie allen weiteren Teilnehmer und laden zum Kennenlernen und zum Gespräch ein. Daneben bietet das kostenfreie Vortragsprogramm Fachinformationen und Erkenntnisse für die eigene Alltagsbewältigung zu den Themen „Einsamkeit – ist ein Gefühl“, „Herausforderungen, Wege und Erfordernisse für Pflegende Angehörige“ sowie „Seelische Widerstandskraft (Resilienz) ist nicht angeboren, sie wird erlernt“. rl 20. Bremer

Foto: Karsten Klama

Bei uns im BLV nden Sie die neuesten Tipps und Trends aus Bremen-Nord und Umzu.

14.000 Betroffene und ihre Familien

Fachtag am 22. September für jedermann mitten in Bremen /

MARCUS SCHMIDT

„In Bremen leben rund 14.000 Menschen mit Demenz. Viele von ihnen werden mit großem persönlichen Einsatz durch ihre Angehörigen zu Hause betreut“, so Tanja Meier, Geschäftsführerin der DemenzInformations- und Koordinationsstelle Bremen (DIKS). Sie beklagt: „Trotz der wachsenden gesellschaftlichen Relevanz findet das Thema Demenz in der Öffentlichkeit bislang nur wenig Beachtung.“ Um dem entgegenzuwirken, findet am 22. September 2025 der Fachtag unter dem Motto „Demenz –das berührt mich!“ statt. Der Aktionstag ist eingebettet in die bundesweite Woche der Demenz, die jährlich rund um den Welt-Alzheimertag am 21. September veranstaltet wird. Auch Bremen beteiligt sich mit diesem Fachtag aktiv daran, das Thema Demenz stärker in die gesellschaftliche Wahrneh-mung zu rücken. Ziel der Veranstaltung ist es, dem Thema Demenz mehr Sichtbarkeit zu verleihen und Angehörige zu stärken sowie Raum für Information, Austausch und Aufklärung zu schaffen.

Mit und ohne Anmeldung

Gefühle, die Betroffene, Angehörige und Freunde von an Demenz erkrankten Menschen haben. Auf dem Fachtag treffen Sie mit medizinischen und sozialen Profis zusammen. Foto: DIKS Bremen

Tanja Meier und Moderatorin Beate Hofmann eröffnen um 10 Uhr im Festsaal der Bremischen Bürgerschaft den Fachtag. Nach einem Grußwort von Barbara Scriba-Hermann, Staats-sekretärin bei der Senatorin für Gesundheit folgen fundierte Fachvorträge und eine Talkrunde mit Expertinnen, Experten und Angehöri-

PROGRAMM AUF DEM MARKTPLATZ

gen. Am Nachmittag wird das Programm mit Workshops und Vorträgen im Haus der Bürgerschaft sowie in der Baumwollbörse fortgesetzt. Begleitend dazu findet auf dem Bremer Marktplatz ein öffent liches Bühnenprogramm statt, das kostenlos und ohne Anmeldung besucht werden kann. Die Teilnahme an der Fach-

13.00 - 13.30 Lesung „Unter Tränen gelacht“, Bettina Tietjen 13.35 - 13.50 Bremer Beratungsangebote stellen sich vor 13.55 - 14.05 Das allgemeine Angebot von Tagespflegen wird vorgestellt, Felix Schauppner

14.10 - 14.20 AOK Online Coaches, Vanessa Hermann

14.25 - 14.55 Lesung „Stein im Weg“, Dietlind Schöppner

15.00 - 15.10 Die Mobile Reha stellt sich vor, Dr. med. Christiane von Rothkirch (MoRe)

15.15 - 15.25 Vorstellung des Angebotes „Rehasport für Menschen mit Demenz“, Laura Brünings (DIKS)

15.30 - 15.40 Bewegungsübungen mit Ulrike Otto (DRK) 15.45 - 16.15 Lesung „Lückenleben“, Katrin Seyfert

16.20 - 16.50 Poetry Slammer Adrian „Credo” Scholz mit einem Auszug aus seinem Programm „Emotionen”

16.55 - 17.10 Abschluss

Außerdem auf dem Marktplatz: Informationsstände der Demenzberatungsstelle DIKS, der Help-Line, der Bremer Dienstleistungszentren, der Pflegestützpunkte und der Compass Pflegeberatung Zelt der Begegnung, mit Sitzplätzen zum Verweilen Nach den Lesungen Signierstunde der Autorinnen im Zelt der Begegnung Demenzparcours – Auswirkungen im Alltag ausprobieren „Szenenwechsel“ – Typische altersbedingte Einschränkungen selbst erfahren Büchertisch der Buchhandlung „Logbuch“

Veranstaltung kostet 50 Euro oder ermäßigt 35 Euro für Menschen mit Demenz und Angehörige. Anmel-dung und weitere Infos im Internet: diksbremen.de/fachtag-demenz oder telefonisch unter 0421 / 98 99 52 99.

Fernsehmoderatorin

Bettina Tietjen pflegte ihren an Demenz erkrankten Vater. Sie liest aus ihrem Buch „Unter Tränen gelacht“, in dem sie ihre Erfahrungen verarbeitete. Foto: Piper Verlag

Sie benötigen Unterstützung bei den alltäglichen Aufgaben oder in der Pflege?

Wir beraten Sie gerne. Sie erreichen uns unter:

Tagespflege im Caritas-Stadtteilzentrum St. Michael Kornstr. 371, 28201 Bremen

Tel.: 0421 / 8779 - 393 tagespflege@caritas-bremen.de

Ambulanter Pflegedienst der Caritas Gepflegt zu Hause gGmbH Kornstr. 371, 28201 Bremen

Tel.: 0421 / 87 79 - 333

Georg-Gröning-St. 55, 28209 Bremen Tel.: 0421 / 22 32 - 40 ambulante.pflege@caritas-bremen.de

Treffen nach 50 Jahren

Sandwehen-Schüler der ersten Stunde feierten Erinnerungen

BLUMENTHAL – Als sich im Jahre 1975 die Türen im Neubau der gegründeten Oberschule In den Sandwehen – damals Schulzentrum In den Sandwehen – öffneten, begann für viele Kinder und Jugendliche ein neuer Lebensabschnitt.

Fünf Jahrzehnte später kehrten Schülerinnen und Schüler der ersten Stunde zurück und ließen gemeinsam die Anfänge der Schule wieder aufleben.

Beim Jubiläumstreffen standen nicht nur die Erinnerungen an den ersten Unterricht, die damaligen Lehrerinnen und Lehrer oder die noch jungen Gebäude der Schule im Mittelpunkt.

Auch kleine Anekdoten aus den Pausen, den Klassenfahrten, der Duft des frisch gewachsten Bodens oder die Aufregung vor den Klassenarbeiten wurden wieder lebendig – und auch, dass manch ein Schüler

Die „Ehemaligen“ tauschten viele Erinnerungen aus.

wegen mangelnder Disziplin öfter für ein paar Minuten vor die Klassentür gesetzt wurde. Schnell war spürbar: Hier verband die ehemaligen Schüler mehr als nur ein gemeinsamer Stundenplan; es war auch der Beginn teils lebenslanger

Freundschaften und prägender Erfahrungen. Das Organisationsteam um Frauke Gnielinski, Sabine Reske, Michael Penthin und Rainer Bensch trommelte die damalige 5 R-10 R zum Klassentreffen ins Bootshaus Blumenthal zusammen und zieht

Foto: fr

ein sehr positives Fazit: „Mit Geschichten aus 50 Jahren, alten Fotos und den persönlichen Begegnungen wurde unser Jubiläum zu einer lebendigen Zeitreise. Das gemeinsame Erinnern und Feiern – das tut richtig gut!“ fr

Frühstück für Kinder vorm Unterricht

BLUMENTHAL – Der gemeinnützige Verein brotZeit sucht an der Grundschule Dillener Quartier Ehrenamtliche für die Frühstücksausgabe an hungrige Kinder. Für dieses Ehrenamt zahlt brotZeit eine Aufwandsentschädigung im Rahmen der Übungsleiterpauschale. Zu den Aufgaben zählen die Zusammenstellung eines ausgewogenen Frühstücksbuffets vor Unterrichtsbeginn, ein bis drei Mal wöchentlich die Betreuung der Kinder in der Frühstückszeit sowie eine enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulleitung.

Sybille Scharnhorst freut sich über die Kontaktaufnahme Interessierter unter der Nummer 0179 / 25 49 205 oder per E-Mail an scharnhorst@ brotzeit.schule fr

Ab dem 16. September 2025 bin ich wieder für Sie da.

Fachpraxis für Podologie Meike Dahnken

Sie erreichen mich unter der Telefonnummer 0421/8784 6600

Bremerhavener Heerstr. 15 · 28717 Bremen – Burglesum

Das Leben genießen

Durchschlafen ohne Muskelkrampf

Wenn es nachts in den Waden zieht, fehlt oft Magnesium

REGION – Eben lag man noch entspannt im Tiefschlaf, im nächsten Moment sitzt man mit heftig schmerzender Wade hellwach im Bett: Muskelkrämpfe können die Nachtruhe empfindlich stören. Zwar ist der Spuk meist nach wenigen Minuten vorbei, aber die Ruhe ist erst mal hin. Und selbst wenn das Wiedereinschlafen gelingt, geht das Spiel oft mit dem nächsten Krampf von vorne los. Besonders häufig betroffen sind ältere Menschen. Die Ursache kann in einer schlechten Nährstoffversorgung liegen: „Der Muskelkrampf ist das bekannteste Symptom eines MagnesiumMangels“, erklärt dazu der Ernährungswissenschaftler Professor Gunter Eckert. In Deutschland komme eine Unterversorgung mit dem wichtigen Mineralstoff recht häufig vor: „Epidemiologische Daten zeigen, dass drei bis zehn Prozent der Allgemeinbevölkerung und bis zu 30 Prozent der Typ-2-Diabetiker unter einem Magnesium-Mangel leiden“, so Gunter Eckert. Wichtige Mag-

REGION – Immer wieder einmal scheint der Fernseher zu leise, Gespräche in Gesellschaft wirken anstrengend und Vogelgezwitscher fehlt irgendwie: Oft sind das erste Anzeichen eines beginnenden Hörverlusts. Vor allem ab dem 50. Lebensjahr kann das Hörvermögen nachlassen – besonders im höheren Frequenzbereich. Den meisten Menschen fällt dies nicht sofort

Die Ursache von Muskelkrämpfen kann ein Magnesium-Mangel sein. Dann sollte der Mineralstoff gezielt ergänzt werden. Foto: djd/Hermes/iStock/Victor_69

auf, denn der Prozess ist schleichend. Man gewöhnt sich an die langsam schlechter werdenden Ohren. Das Problem: Wird eine Hörminderung nicht rechtzeitig erkannt und behandelt, kann dies gravierende gesundheitliche Folgen haben. Laut der aktuellen EuroTrak Deutschland Hörstudie 2025 berichten Betroffene von teils sehr belastenden Begleiterscheinungen einer

unbehandelten Schwerhörigkeit. So nennen 32 Prozent Depressionen, 28 Prozent Schlafstörungen, 22 Prozent Bluthochdruck und 19 Prozent Demenz. Ein Hörtest dauert nur wenige Minuten und ist völlig schmerzfrei. Es wird empfohlen, ab dem 50. Lebensjahr alle zwei Jahre ein Hörscreening durchführen zu lassen – so wie auch das Auto regelmäßig zum TÜV muss.

nesiumquellen sind zum Beispiel Vollkornprodukte, Mineralwasser, Kerne und Samen wie Mandeln, Sonnenblumenkerne und Leinsamen, Hülsenfrüchte, grünes Blattgemüse wie Spinat, Mangold, Salate und Kohl, Fisch und Bitterschokolade. Diese Lebensmittel sollten regelmäßig auf dem Speiseplan stehen. Besteht bereits ein manifester Mangel, wird jedoch ein gezielter Ausgleich mit hochdosierten Präparaten empfohlen. Nicht nur eine zu geringe Zufuhr, sondern auch ein erhöhter Bedarf kann zu einem MagnesiumMangel führen. Wer häufig im Stress ist, unter Diabetes oder Migräne leidet, sollte deshalb besonders gut auf seine Mineralstoffversorgung achten. Bei begründetem Verdacht auf einen Mangel sollte stets ärztlicher Rat eingeholt werden. Dabei können auch andere Ursachen für wiederkehrende Muskelkrämpfe wie neurologische Erkrankungen, Nierenprobleme oder Diabetes erkannt beziehungsweise ausgeschlossen werden. djd

Frühzeitig erkannt, erleichtert das die Anpassung an moderne Hörhilfen.

Dabei muss so ein Hörgerät niemandem mehr unangenehm sein. Moderne Systeme sind heute winzig, diskret und noch dazu kleine Alleskönner. Generell lassen sich Gespräche dank künstlicher Intelligenz besser von Störgeräuschen abgrenzen. djd

Astrid Rass Geschäftsführerin

Astrid Rass Geschäftsführerin

Astrid Rass Geschäftsführerin

Behandlungspflege, Grundpflege Verhinderungspflege m 24h Rufbereitschaft Beratungsbesuche, Vermittlung von Essen auf Rädern/Hausnotruf

Behandlungspflege, Grundpflege Verhinderungspflege m 24h Rufbereitschaft Beratungsbesuche, Vermittlung von Essen auf Rädern/Hausnotruf

Beratungsbesuche, Hauswirtschaft, Vermittlung von Hausnotruf

Behandlungspflege, Grundpflege Verhinderungspflege m 24h Rufbereitschaft Beratungsbesuche, Vermittlung von Essen auf Rädern/Hausnotruf

Rass Pflegeservice GmbH Am Rabenfeld 10 • Vegesack m 04 21 / 65 20 50 96 info@rass-pflegeservice.de www.rass-pflegeservice.de

Rass Pflegeservice Am Rabenfeld 10 • m 04 21 / 65 20 info@rass-pflegeservice.de www.rass-pflegeservice.de

Rass Pflegeservice GmbH Am Rabenfeld 10 • Vegesack m 04 21 / 65 20 50 96 info@rass-pflegeservice.de www.rass-pflegeservice.de

Gut betreut aktiv bleiben! Ambulanter Betreuungsdienst Service-Wohnen Tagespflege Stationäre Pflege 5 Bremer Standorte

0421-64 90 00 sozialwerk-bremen.de

Komm ins Team!

Ihr heißes Mittagessen

Nutzen Sie unser Probierangebot für Neukunden! Bei Ihnen Zuhause. Ab einer Portion. Ohne Vertragsbindung. Auch an Wochenenden.

TESTSIEGER STIFTUNG WARENTEST mit bester Essensqualität in Ausgabe 10/2011. Im Test: 6 Menüdienste, davon 2 x gut

Nur bei uns auf echtem Porzellanteller! 04 21- 61 00 10 Tel.

K ÜCHENTESTER GESUCHT

Im RahmenunsererAktion „PRIME SHOPPING WEEK“, erhalte n dieersten50Küc h enkäufe r ihrefreigeplanteKüchezumhalbenPreis. Die Preisvorteile,diewirvondenHerstellernfürdiese besondereAktionbekommenhaben,gebenwiran unsereKundenweiter.AlsKüchentestermüssenSie

lediglichbiszweiWochennachderLieferungIhrer KücheeinenknappgehaltenenFragebogenausfüllen. DafürerhaltenSiezusätzlicheinenWarengutschein imWertvon200Euro,denSieineinemunsererZurbrüggenEinrichtungshäusereinlösenkönnen. BittebeachtenSie:BeidiesenbesonderenPreisvorteilen müssenwirdieAktionauf50Küchentesterpro Standortbeschränken,daderartigeNachlässeimtäglichenVerkaufnichtmöglichsind.

RufenSiejetztanundsichernSiesichvorab Ihren persönlichen Termin.Wir,dasgesamte Zurbrüggen-Team,freuenunsaufIhrenAnruf.

Gewerbeverein hat wieder geboßelt

Bei herrlichem Wetter und unter großer Beteiligung ging es erneut sportlich zu

SCHWANEWEDE – 58 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, und damit so viele wie noch nie, sind der Einladung des Vorstandes des Gewerbeverein Schwanewede gefolgt und machten sich am vergangenen

Samstag auf den Weg – beginnend vom Reitclub General Rosenberg aus – hin zum Golfplatz Bremer Schweiz auf die zirka 8,5 Kilometer lange Boßelstrecke. Die „sportliche Leitung“ freute sich besonders über die gute „Frauenquote“.

Auch etliche neue Mitglieder konnten auf der diesjährigen Tour begrüßt werden. Es wurden acht Gruppen gebildet, die dann gegeneinander angetreten sind. Bei herrlichem Spätsommerwetter war sogar das T-Shirt angesagt. Die Boßeltour des Gewerbevereins ist inzwischen eine feste Institution geworden, weil sie 2025 bereits zum zwölften Mal stattgefunden hat.

Anzeige

Laut Aussagen des Vorstandes war es wohl der perfekte Zeitpunkt und auch eine gute Entscheidung, wieder ein Sommerboßeln auszutragen. Ein toller Ausklang war dann das großartige und sehr geschmackvolle Grill-Büfett im Cross Over, dem Restaurant im Golfclub Bremer Schweiz. Die Gruppe konnte sogar noch draußen auf der großzügigen

Digitalsprechstunde

SCHWANEWEDE – Der Seniorenbeirat Schwanewede lädt für Donnerstag, 18. September, in die Begegnungsstätte Schwanewede, Ostlandstraße 25, zur wöchentlichen Digitalsprechstunde ein. Von 10 bis 12 Uhr bieten Digitallotsen Senioren kostenlose individuelle

Hilfestellung beim Umgang mit Smartphone und Tablet an; ganz egal, ob als Neueinsteiger in die Welt von Smartphone und Tablet oder mit konkretem Anliegen. Um Anmeldung unter Telefon 042 09 / 91 92 24 (AB) bei Manfred Kloppenburg wird gebeten. fr

Terrasse den Abend genießen. Somit war auch dort noch viel Gelegenheit für den Austausch untereinander – frei nach dem Motto des Gewerbevereins Schwanewede „Kontakte durch Kontakte“. Nach Auswertung der Spiellisten konnte dann die Gruppe um Sybille Müller als Sieger gekürt werden und den traditionellen Wanderpokal in Empfang nehmen. Der Vorstand des Gewerbevereins Schwanewede gibt bekannt: Eine Fortsetzung im Jahr 2026 ist auf jeden Fall geplant. gp

Whisky-Tasting

NEUENKIRCHEN – Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Neuenkirchen Events“ bietet das Orga-Team in Co-Produktion mit einer privaten Gruppe Neuenkirchener Whisky-Liebhaber wieder ein Tasting an: am Samstag, 1. November, um

Erntefest

Erntefest

19 Uhr in der Pfarrscheune Neuenkirchen. Der Preis beträgt 40 Euro. Tickets gibt es ausschließlich im Büro der Kirchengemeinde Neuenkirchen und im Kartenkontor Vegesack. Sie sind ab 15. September dort erhältlich. fr

Diese Woche in Schwanewede

Bürgersprechstunde mit der Bürgermeisterin Im Rahmen einer Sprechstunde sind Interessierte zum persönlichen Gespräch mit der Bürgermeisterin Christina JantzHerrmann herzlich eingeladen. Die Sprechstunde ndet am Donnerstag, 18. September, von 15.30 bis 17 Uhr, im Rathaus Schwanewede statt. In der Bürgersprechstunde haben

Bürger die Möglichkeit, ihre Anliegen direkt bei der Bürgermeisterin in einem o enen Gespräch vorzubringen. Die Gelegenheit kann gerne für persönliche Fragen, Anregungen, Ideen und Kritik genutzt werden. Die Bürgermeisterin ist auch außerhalb dieser Zeiten unter der Telefon 04209/74 100 oder 0151/12312070 zu erreichen.

DIEGUTEADRESSE,WENN ESUMGLASGEHT MIT FACHHANDELFÜRFENSTER&HAUSTÜREN PLANUNG | BERATUNG | MONTAGE Telefon0421-68 1111 |www.huebner-glaserei.de

VöbelGmbH

Glas-u.Gebäudereinigung Telefon04209-9899599

Wirreinigen fürSie: l Fenster l Teppichböden l Polstermöbel l Gehwege l Dachgossen l Büroräume

Beilagen im BLV für den Bereich SCHWANEWEDE:

Erntefest

Pr gra ü ersicht

Gut gemachte Anzeigen bei uns im BLV. Für den Bereich Schwanewede: Anzeigenagentur Pillnick Tel. 0421 - 69.89.141 pillnick@t-online.de Anzeıgen

SCHWANEWEDE

mit

SCHWANEWEDE

Freitag,03.Oktober

03.-05.

21:30 hr

1 :00 hr aternenu zug, reffpunkt : hramRathausS h ane ede, ndstation am estplat mitKinderkarussellundKinder D inderS h t enhalle, intrittfrei lun all urnier, Spieler:innenpro eam, nmeldung: Erntepart mitder and ugendS h ane ede, intritt

03.-05.

03.-05.

Preisgelderfürdiejeweils 5 schönstenMarschgruppen undErntewagen:

1.Platz250€

Samstag,04.Oktober

Preisgelderfürdiejeweils 5 schönstenMarschgruppen undErntewagen:

Preisgelderfürdiejeweils 5 schönstenMarschgruppe undErntewagen:

1.Platz250€

Preisgelderfürdiejeweils

2.Platz150€

14:30 hr

OKTOBER2025

Programmübersicht

Freitag, 03. Oktober

OKTOBER2025

1.Platz250€

2.Platz150€

5 schönstenMarschgruppen undErntewagen:

3.Platz100€

4.Platz75€

OKTOBER2025

15:30 hr

Pr gra ü ersicht

1

Pr gra ü ersicht

1.Platz250€

5.Platz50€

2.Platz150€

3.Platz100€

19:00 Uhr Laternenumzug, Treffpunkt 18:45 Uhr am Rathaus Schwanewede, Endstation am Festplatz mit Kinderkarussell und Kinder-DJ in der Schützenhalle, Eintritt frei

Freitag,03.Oktober

Freitag,03.Oktober

4.Platz75€

2.Platz150€

3.Platz100€

4.Platz75€

5.Platz50€

3.Platz100€

4.Platz75€

5.Platz50€

17:00 hr

19:00 UhrFlunkyball-Turnier, 6 Spieler:innen pro Team, Anmeldung: 0151-53267495

21:30 UhrErnteparty mit der Landjugend Schwanewede, Eintritt 8 €

Samstag, 04. Oktober

1 :00 hr

5.Platz50€

14:30 UhrBunter Samstagnachmittag, Eintritt frei, Kaffee- und Kuchenbuffet von den Landfrauen aus Schwanewede + Festplatz ist geöffnet

21:30 hr

15:30 Uhr Die Heidespatzen „Gospel und mehr“ (Kinderchor der Heideschule)

1 :00 hr aternenu zug, reffpunkt : hramRathausS h ane ede, ndstation am estplat mitKinderkarussellundKinder D inderS h t enhalle, lun all urnier, Spieler:innenpro eam, nmeldung: Erntepart mitder and ugendS h ane ede, intritt

21:30 hr

unter a stagnach ittag intrittfrei,Kaffee undKu henbuffetvonden andfrauenausS h ane ede estplat istge ffnet DieHeidespat en Gospelundmehr Kinder horderHeides hule MatsunddieWundersteine einMusi alvonReginaWittkopffreina hdem glei hnamigenKinderbu hvonMar us fister S h lerderHeides hule De ottkieker aus e kedorf Singen,speelenunvertellenup latt t erfestpart mitdergrandiosenOktoberfestband is h eit , inlassab : hr imVorverkauf beiderGenossens haftundimRathaus S h ane edeerh ltli h, bendkasse

1 :00 hr aternenu zug, reffpunkt : hramRathausS h ane ede, ndstation am estplat mitKinderkarussellundKinder D inderS h t enhalle, intrittfrei lun all urnier, Spieler:innenpro eam, nmeldung: Erntepart mitder and ugendS h ane ede, intritt

16:00 Uhr „Mats und die Wundersteine“ ein Musical von Regina Wittkopf frei nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Marcus Pfister (Schüler der Heideschule)

17:00 Uhr “De Pottkieker” aus Beckedorf „Singen, speelen un vertellen up Platt“

Samstag,04.Oktober

14:30 hr

13:00 hr Sonntag,05.Oktober

Samstag,04.Oktober

14:30 hr

Sonntag, 05. Oktober

15:30 hr

1 :00 hr

20:30 hr r erErntefestu zug dur hS h ane ede, ufstellungab : hram Marktplat , nmeldungunter .s h ane ede.de, r mierungder e eils s h nsten rnte agenundMars hgruppen

20:30 Uhr Oktoberfestparty mit der grandiosen Oktoberfestband “Aischzeit”, Einlass ab 20:00 Uhr; im Vorverkauf 12 € bei der Genossenschaft und im Rathaus Schwanewede erhältlich, Abendkasse 15 €

unter a stagnach ittag intrittfrei,Kaffee undKu henbuffetvonden andfrauenausS h ane ede estplat istge ffnet

15:30

unter a stagnach ittag intrittfrei,Kaffee undKu henbuffetvonden andfrauenausS h ane ede estplat istge ffnet

DieHeidespat en Gospelundmehr Kinder horderHeides hule

14:30 Uhr Großer Erntefestumzug durch Schwanewede, Aufstellung ab 11:30 Uhr am Marktplatz, Anmeldung unter www.schwanewede.de, Prämierung der jeweils 5 schönsten Erntewagen und Marschgruppen

14:30Uhr Erntefestpart aufde chützenplatz chwanewede

14:30 UhrErntefestparty auf dem Schützenplatz Schwanewede

DieHeidespat en Gospelundmehr Kinder horderHeides hule MatsunddieWundersteine einMusi alvonReginaWittkopffreina glei hnamigenKinderbu hvonMar us fister S h lerderHeides hule

MatsunddieWundersteine einMusi alvonReginaWittkopffreina hdem glei hnamigenKinderbu hvonMar us fister S h lerderHeides hule

lle eranstaltungenrundu dasErntefestfindenaufde chützenplatz chwanewedestatt Alle Veranstaltungen rund um das Erntefest finden auf dem Schützenplatz Schwanewede statt

17:00 hr

20:30 hr

20:30 hr

De ottkieker aus e kedorf Singen,speelenunvertellenup latt t erfestpart mitdergrandiosenOktoberfes is h eit , inlassab : hr imVorverkauf beiderGenossens haftundimRathaus

von Rahden GmbH & Co. KG

S h ane edeerh ltli h, bendkasse

De ottkieker aus e kedorf Singen,speelenunvertellenup latt t erfestpart mitdergrandiosenOktoberfestband is h eit , inlassab : hr imVorverkauf beiderGenossens haftundimRathaus S h ane edeerh ltli h, bendkasse

Die Siegergruppe mit Steffen von Rahden, Marcel Nehrke, Volker Kück, Sybille Müller, Kimberley Forster, Martin Steinert und Maik von Rahden (von links).
Foto: Gewerbeverein
483822

Kinderarztpraxis am Vegesacker Hafen

sucht in Voll- oder Teilzeit ab Dezember 2025 eine Praxishilfe (m/w/d)

Ihre Aufgaben umfassen Büro-, Laborarbeiten und Unterstützung bei der Untersuchung von Kindern.

Gerne WhatsApp-Anfrage 0176 - 54729772 oder 0421-65 55 44 an Daniel Krause.

Wir pflegen keine flüchtigen Kontakte,

SONDERN PFLEGEN PFLEGE.

PFLEGEFACHKRAFT

m/w/d Voll-/Teilzeit Tagdienst

WIRDICH!SUCHEN

Mediaberater (m/w/d) im Innendienst in Teil- oder Vollzeit

Die Gemeinde Ritterhude sucht einen Mitarbeiter Finanzbuchhaltung und Steuern (m/w/d) unbefristet, 30 - 39 Wochenstunden

Ihre Aufgaben – Geschäftsbuchhaltung, Umsatzsteuerprüfung, Bearbeitung der Gemeindesteuer, Erstellung von Haushaltsplänen und Jahresabschlüssen sowie Mitarbeit an verschiedenen Projekten.

Ihr Profil – abgeschlossene Ausbildung, Verwaltungs- Steuerfachangestellte oder ein anderer kaufmännischer Beruf, gute Kenntnisse in MS-Office, sicherer Umgang mit Publikumsverkehr, ausgeprägte Teamfähigkeit.

Weitere Information finden Sie unter

Unser Angebot – darauf können Sie sich freuen Ein vielseitiges Aufgabenfeld, ein starkes Team und motivierendes Arbeitsklima, flexibles Arbeitszeitmodell, Homeoffice mög-

Starte bei uns zum 1. August 20 2 3 in eine Ausbildung für den Beruf der/des Verwaltungsfac h angestellten (m/w/d) !

Zuv., Deutschsprachige Reinigungskraft (Basis der Geringfügigkeit) für Schulreinigung in Hastedt gesucht. AZ: Mo. – Fr., 2,0 Std./Tag, ab 05:00 Uhr. Bewerbung ab Montag unter Tel. 0172 – 4221652

UNTERRICHT/FORTBILDUNG

Am 03.11.25 startet bei der wisoak in Bremen Hastedt der Kurs Zertifikatslehrgang: Umwelt- und Energiemanagement. Anmeldungen sind noch möglich. 0421 4499 749, c.kupke@wisoak.de, wisoak.de

Am 03.11.25 startet bei der wisoak in Bremen Hastedt der Kurs "Programmieren mit Excl VBA". Anmeldungen sind noch möglich. 0421 4499 933, b.kracke@wisoak.de, wisoak."

Am 17.11.25 startet bei der wisoak in Bremen Hastedt der Kurs "Programmieren mit Python und Raspberry Pi" Anmeldungen sind noch möglich. 0421 4499933, b.kracke@wisoak.de, wisoak.de

STELLENGESUCHE

Biete Haushaltshilfe zuverlässig, versiert 0172-4223022 www.haushaltshilfe-agentur.de

FREIZEIT UNDERHOLUNG CAMPING

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Die Samtgemeinde Hambergen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Verwaltungsmitarbeiter/in (m/w/d) zur Besetzung einer Fachkraftstelle mit dem Schwerpunkt technische Liegenschaftsbetreuung, Netz- und Beleuchtungstechnik sowie Unterstützung bei der Bauherrenfunktion kommunaler Baumaßnahmen in Vollzeit (unbefristet).

Voraussetzung ist der erweiterte Sekundarabschluss I oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss. Die Ausbildungszeit beträgt drei Jahre.

Wenn Du Interesse an diesem Ausbildungsplatz hast, freuen wir uns auf Deine OnlineBewerbung unter www.hambergen.de bis zum 18.09.2022

Wenn Du Freude am Verkauf hast, bist Du als erfahrener Teamplayer ebenso willkommen wie als Quereinsteiger.

DEINE AUFGABEN:

Du betreust am Telefon Bestandskunden unterschiedlicher Branchen, akquirierst Neukunden und verkaufst Stellen-, Image- und Produktanzeigen für unsere Ausgaben in unserem Verbreitungsgebieten in Bremen und dem angrenzenden Umland.

WIR BIETEN DIR:

DEIN PROFIL:

•abgeschlossene Berufsausbildung

•eine sichere und symphatische Telefonstimme

•kommunikativ und begeisterungsfähig • organisiertes und eigenverantwortliches Arbeiten •versierter Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen

Bei uns erwartet Dich ein verlässliches Team und eine partnerschaftliche Arbeitsatmosphäre mit gegenseitiger Unterstützung und Spaß an der Arbeit. Neben einer Festanstellung vergüten wir Dein Verkaufstalent mit angemessenen Provisionen. Bei uns bekommst Du 30 Tage Jahresurlaub (auf Basis Vollzeit, 39 Wochenstunden).

Wir freuen uns über Deine Bewerbung unter Angabe der gewünschten Stundenarbeitszeit per E-Mail an info@weserreport.de

Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Johannes Knees Am Brill 19 (Hankenstr. 3) | 28195 Bremen

Wir suchen für unseren Standort in Delmenhorst:

Wir suchen für unseren Standort in Delmenhorst:

**Hausmesse am 13. + 14. September** Neue Modelle von FRANKIA, Challenger, Mobilvetta, Pilote, neue und gebrauchte Reisemobile, auch Automatik. Teil-Vollintegriert, Einzelbetten etc. Dulle Mobile GmbH, An der A 31, Abf. 20/Wesuwe, An der Autobahn 12, 49733 Haren,  05935-999590 www.dulle-mobile.de Suche dringend Wohnwagen o. -mobil auch def. D. Schmidt 0171-3743474 Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht.  04954-953783

MITARBEITENDE FÜR LAGERUND BAUSTELLENLOGISTIK (m/w/d)

Die ausführliche Ausschreibung finden Sie unter www.hambergen.de Bewerbungen richten Sie gerne online mit den üblichen Unterlagen bis zum 28.09.2025 an die Samtgemeinde Hambergen, Bremer Str. 2, 27729 Hambergen oder per E-Mail an bewerbung@hambergen.de.

Tel. 0421/641236

Weitere Informationen findest Du unter www.hambergen.de, Aktuelles, Stellenausschreibungen.

Samtgemeinde Hambergen, Bremer Str. 2, 27729 Hambergen

GESUNDHEIT

Jetzt bewerben!

Weitere Ausbildungsstellen auf myfirstjob.de

Orthopädieschuhmacher (m/w/d) in HB Stadt Sanitätsfachverkäufer (m/w/d) in HB Nord in Voll- oder Teilzeit für sofort oder später - leistungsgerechte Bezahlung - 30 Tage Urlaub - Urlaubs- und Weihnachtsgeld - KM Pauschale/Bahnticket - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

MITARBEITENDE FÜR LAGER UND BAUSTELLENLOGISTIK (m/w/d)

Deine Aufgaben

Dann bewerte jetzt Deine Ausbildung!

Komm jetztinunser Team!

Bewerbung schriftlich oder auch gerne persönlich. Bewerbungen werden absolut vertraulich behandelt. Orthopädie Nord Eduard-Grunow-Str. 14 -15 28203 Bremen • 0421-71203 info@orthopaedienord-bremen.de

Seit nunmehr 25 Jahren sorgt die KUBE CON–Gruppe mit ihren Standorten in Delmenhorst, Magdeburg und Gelsenkirchen für Sicherheit auf Baustellen im Gleisbereich. Die KUBE CON systems GmbH stellt hierbei die technischen Sicherheitsvorrichtungen, die für den Schutz vor den Gefahren des laufenden Eisenbahnverkehrs im Gleisbaubereich notwendig sind.

Seit nunmehr 25 Jahren sorgt die KUBE CON Gruppe mit ihren Standorten in Delmenhorst, Magdeburg und Gelsenkirchen für Sicherheit auf Baustellen im Gleisbereich. Die KUBE CON systems GmbH stellt hierbei die technischen Sicherheitsvorrichtungen, die für den Schutz vor den Gefahren des laufenden Eisenbahnverkehrs im Gleisbaubereich notwendig sind.

 komplette Lagerlogistik, von der Warenannahme bis zur Auslieferung

 fachgerechte Lagerung und Kontrolle des Lagerein-/Lagerausgangs

 Funktionsüberprüfung der ein-/ausgehenden Komponenten

Dein Profil

Deine Aufgaben komplette Lagerlogistik, von der Warenannahme bis zur Auslieferung fachgerechte Lagerung und Kontrolle des Lagerein-/Lagerausgangs Funktionsüberprüfung der ein-/ausgehenden Komponenten

Dein Profil

✔ Berufserfahrung im Bereich Lager & Logistik

✔ Führerschein Klasse B

✔ eigenverantwortliches und strukturiertes Arbeiten, Zuverlässigkeit

✔ gutes technisches Verständnis

Wir bieten

Wir bieten

Berufserfahrung im Bereich Lager Logistik Führerschein Klasse eigenverantwortliches und strukturiertes Arbeiten, Zuverlässigkeit gutes technisches Verständnis

 einen guten und krisenfesten Arbeitsplatz

 eine Festeinstellung in einem dynamischen Betrieb

 eine faire Bezahlung

einen guten und krisenfesten Arbeitsplatz eine Festeinstellung in einem dynamischen Betrieb eine faire Bezahlung

Werde Teil unseres professionellen Teams und sichere dir einen zukunftssicheren Job in einer boomenden Branche.

Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung an:

Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung an:

KUBE CON systems GmbH

z. H. Anette Kube

Lange Wand 1

KUBE CON systems GmbH

27753 Delmenhorst oder anette.kube@kubecon.com

z. H. Anette Kube Lange Wand 1 27753 Delmenhorst oder anette.kube@kubecon.com

Werde Teil unseres professionellen Teams und sichere dir einen zukunftssicheren Job in einer boomenden Branche.

STELLENMARKT

GEWERBLICHE BERUFE

Fahrer m/w/d FS Kl. (B) für Nahverkehr n Teilzeit/Minijob für Kleintransporter ges. Gern auch Rentner. Fahrzeug kann mit nach Hause gen. werden.  042169505999 Hartung Logistik Ihre Stellenanzeige für die kommende Ausgabe zum Sonderpreis. Für diese Größe zahlen Sie nur 50 Mwst. Infos: Weser Report 042169055400 oder fliesstext@weserreport.de Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

LKW-Fahrer CE/alte Kl.3 für 7,5t, 12t, 40t., im Nahverkehr oder Fernverkehr ab sofort gesucht, Minijob oder Festanstellung.  0163-8725304, 04223-3819599, 04943-924380 oder info@pro-omnia.net

LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. 3.250 Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH  0421-520850 Mo. ab 8h Objektleiter (m/w/d) für den Raum Stuhr in TZ / VZ, 0421-8060023 bewerbung@stark-service.de

Reinigungskraft nahe Fallturm Mo.-Fr. 5.00-8.00 Uhr, Lst.pfl.  0421-204610 Reinigungskraft Schule Vahr Mo.-Fr. 14.00-17.00 Uhr. Lst.pfl.  0421-204610

Zuv., deutschsprachige Reinigungskraft, sozialversicherungspflichtig, für Schulreinigung in Bremen / Viertel gesucht. AZ: 3,5 Std. täglich, Mo. – Fr., ab 14:00 Uhr. Bewerbung unter Tel. 0162 – 85 94 100

Kaufmän nische Berufe

Personalsachbearbeiter (m/w/d) in Teilzeit / Vollzeit, 0421-8060023 bewerbung@stark-service.de

MINIJOBS

Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Zusteller in Bremen und Umland für die Verteilung am Samstag Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421690 55 350 oder www.ewz-bremen.de Auf Personalsuche? Dann veröffentlichen Sie Ihre Anzeige in der nächste Ausgabe. Sie zahlen nur 50 € +Mwst. für diese Anzeigengröße. 042169055400 oder fliesstext@weserreport.de Reinigungskraft, deutschspr. für 2-Pers.Nichtraucherhaushalt (Minijob) von privat nahe Weserpark gesucht, 6 Stunden wöchentl. Di. + Mi. von 9 - 12 Uhr  0151-12008934

Rentner hilft entrümpeln, Botenfahrten, Gartenabfälle entsorgen, 1000kg-Hänger vorhanden,  0421-6364504

Wir suchen für unsere Arztpraxis zum 1.1.2026 eine*n Reinemachefrau*mann auf Mini-Job Basis für 10 Std./Woche. Bei Interesse schicken Sie uns gerne eine Bewerbung an kuketeam98@gmail.com .

Anja Hermann-Koller  6399 462 Werden Sie mit Ihrem Hund zum TherapiehundHalter-Team! Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass sich der direkte Kontakt zu Tieren stimulierend auswirkt. In unserer 50-stündigen Ausbildung werden Sie und Ihr Hund in Theorie, Praxis und vorbereitenden Praktikumseinheiten in sozialen Einrichtungen professionell ausgebildet. Dies ermöglicht Ihnen Fachpersonal mit Ihrem Hund zu unterstützen, oder Ihren Hund in Ihrer eigenen Arbeit erfolgreich einzusetzen. Weitere Infos finden Sie auch unter: therapiehundausbildungszentrum.de und hundeschule-axstedt.de Tel. 04793-9579988

Du bi Azubi?

Wohnen Bauen

Dauerha e Schönheiten

Möbel aus Massivholz sind nicht nur formstabil und langlebig, sondern können bei richtiger Oberflächenpflege auch dauerhaft Schönheit und Wertigkeit liefern. Für die Pflege der Möbeloberfläche kommen drei Mittel in Frage: Lack, Öl oder Wachs. „Jede Oberflächenbehandlung hat ihre ganz eigenen Vorteile und schon beim Kauf sollte darüber entschieden werden, welcher Schutz am meisten zusagt“, erklärt Andreas Ruf, Geschäftsführer der Initiative Pro Massivholz (IPM). Schließlich bringt mancher Oberflächenschutz mehr Pflegeaufwand mit sich als andere Varianten.

Thema: Schöner Wohnen Ebenso wie Holzöl sorgt Wachs für farbliche Akzentuierungen des Holzes und bietet darüber hinaus einen größeren Abriebschutz als Öl. Foto: IPM/Thielemeyer

Lack verschließt an der Oberfläche die Poren des Massivholzes und schützt die Möbel so vor äußeren Einflüssen wie Schmutz oder Sonnenlicht. Dadurch wird zwar die Atmungsaktivität des Naturstoffs etwas gehemmt, allerdings erübrigt sich bei einem lackierten Möbelstück die Nachbehandlung durch den Verbraucher, denn die Oberfläche ist dauerhaft versiegelt. Auch Flüssigkeiten wie ausgelaufene Getränke können so nicht ins Innere der Hölzer gelangen. Zusätzlich bieten Wasserlacke eine höhere UV-Beständigkeit gegenüber anderen Oberflächenbehandlungen. Bei einer geölten Oberfläche kann das Holzöl tief in die Poren eindringen, das Holz wird dabei aber nicht verschlossen. Somit bleiben die Atmungsaktivität des Massivholzes sowie seine natürlichen Eigenschaften wie die Feuchteregulierung besser erhalten als bei lackierten Oberflächen. Gleichzeitig sorgt Öl für eine

Möbel für das Babyzimmer

Intensivierung der holzeigenen Pigmente und setzt die Farben der Möbel damit verstärkt in Szene. Hierbei können auch natürliche Öle aus Raps, Oliven oder Leinen zum Einsatz kommen. „Im Optimalfall sollte einmal im Jahr eine Nachbehandlung stattfinden, so dass der Schutz der Möbeloberfläche dauerhaft aufrechterhalten wird“, empfiehlt Ruf. Eine weitere atmungsaktivere Variante der Oberflächenbehandlung stellt Wachs dar. Ebenso wie Holzöl sorgt Wachs für farbliche Akzentuierungen des Holzes und bietet darüber hinaus einen größeren Abriebschutz als Öl. Meist wird hierfür Bienenwachs in Kombination mit Leinöl verwendet, um so die Vorteile beider Oberflächenbehandlungen zu vereinen. Wachs wirkt zudem wasserabweisender als Öl und kann kleine Kratzer und Dellen im Holz sehr gut kaschieren.

„Welcher Oberflächenschutz in Frage kommt und welche Optik des Möbels am besten gefällt, sollten Verbraucherinnen und Verbraucher bereits vor dem Kauf klären“, sagt Ruf. Idealerweise holen sie entsprechende Tipps im Fachhandel ein.

An die Einrichtung eines Babyzimmers werden hohe Anforderungen gestellt. Vor allem sicher, langlebig und robust müssen die Möbel sein – und zudem mit zunehmendem Alter des Kindes mitwachsen können.

„Das Babyzimmer sollte mit Blick auf die Sicherheit des Nachwuchses ausschließlich mit qualitätsgeprüften Möbeln ausgestattet werden“, rät Jochen Winning, Geschäftsführer der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM). Die DGM hilft werdenden Eltern bei der Kaufentscheidung, indem sie kindersichere Möbel schon seit 1963 mit dem RAL-Gütezeichen „Goldenes M“ kennzeichnet. Um im Prüflabor beispielsweise

die Haltbarkeit von Babybetten zu testen, belasten Stahlstempel, die dem Gewicht eines Kindes entsprechen, den Boden des Möbelstücks 5.000 Mal. Dabei darf sich nichts lösen und es darf nichts brechen. Natürlich müssen alle verwendeten Materialien wie Massivholz, furnierte, folierte oder melaminharzbeschichtete Holzwerkstoffe

sowie Lacke, Wachse und Öle auch gesundheitlich absolut unbedenklich sein, damit die DGM einen Möbelhersteller auszeichnet. „Das ‚Goldene M‘ und ‚Möbel Schadstoffgeprüft‘ stehen für Langlebigkeit und einwandfreie Funktion, sowie Sicherheit, Gesundheit und Umweltverträglichkeit“, so Winning.

• Kellerabdichtung

Nasse Wände Nasse Keller Nasse Fassaden Wir lösen die Probleme, auch wenn sie schon 100 Jahre alt sind!

• Druckwasserschadenbeseitigung

• Fassadenimprägnierung

• Wärmedämmung

• Kerndämmung

Wir helfen Ihnen: schnell, preiswert und fachgerecht! Beratung kostenfrei und unverbindlich vor Ort Zertifizierter

Bei uns im BLV finden Sie die neuesten Tipps und Trends aus Bremen-Nord und Umzu jeden Sonntag aktuell.

Erfolgreichste Segler ausgezeichnet

Yachtgemeinschaft in Grohn feierte ihr Hafenfest und besprach Aktivitäten

VON MARTIN THIES

GROHN – „Wir wollen das Thema Hafenfest neu beleben.“

Frank Haefker vom Wassersportverein Aumund (WSVA) möchte bewirken, dass es künftig eine gemeinsame Feier der vier Vereine gibt, die in der Yachthafengemeinschaft vereint sind und den Zusammenhalt pflegen. Auf der Anlage, der zweitgrößten dieser Art in Bremen, halten sich Motor- und Segelboote die Waage.

AKTIVITÄTEN SIND

FÖRDERLICH FÜR DIE ZUSAMMENARBEIT

Ulrich Kuhnke vom Wassersportverein Roland (WSVR) teilte Haefkers Meinung, an die vielen Aktivitäten der Vorjahre anzuknüpfen, die sich förderlich für die Zusammenarbeit auswirken und zugleich das öffentliche Interesse wecken, für eine Mitgliedschaft in den Vereinen zu entscheiden. Dadurch entwickelte sich der Gedanke, wieder ein Hafenfest auf die Beine zu stellen. Die Resonanz fiel positiv aus. Zahlreiche Wassersportlerinnen und -sportler , auch aus den Reihen des Vereins Wassersport Vegesack (VWV) und dem Wassersportverein Farge (WVF) waren der Einladung gefolgt, um bei Kaffee und Kuchen, Erfrischungsgetränken, einer Auswahl an Gegrillten samt Cocktailbar einen gemüt-

FAMILIENANZEIGEN

Regattaleiter Till Mester zeichnete die erfolgreichsten Segler aus. Dirk Wortmann wurde der VWV Pokal überreicht, während Eike Siemers das Blaue Band erhielt (von links.). Foto: th

lichen Tag am Yachthafen in Grohn zu erleben. Für viel Abwechslung sorgte ein buntes Rahmenprogramm. Auf die kleinen Gäste wartete Optisegeln und Schlauchbootfahrten. Auf ein großes Interesse stieß für Anbieter und Käufer ein Maritimer Flohmarkt, während weitere Mitglieder sich von der Wasserschutzpolizei ihre Außenborder codieren ließen. Für die Yachthafen-

gemeinschaft waren zugleich turnusgemäß Auszeichnungen für die erfolgreichsten Teilnehmer der Weser-Herbst Regatta 2024 vorgesehen, die der Regattaleiter Till Mester vornahm. Bei der jährlich durchgeführten Regatta, die von Farge bis nach Bremerhaven führt, nehmen im Durchschnitt 50 Segler teil. Dabeisein können alle Bootsgrößen, das Mindestmaß beträgt fünf Me-

DANKSAGUNG TRAUER

ter. Für das schnellste Schiff nach berechneter Zeit erhielt Eike Siemers mit Dynamic 35 das „Blaue Band“. Den VWV Jubiläumspokal wurde Dirk Wortmann für das schnellste Boot J/70 überreicht. Der weitere Verlauf des Hafenfestes ging nahtlos über mit „Musik aus der Konserve“. Ein DJ sorgte für gute Stimmung, so dass sich zuweilen auch die Tanzfläche füllte.

Kämmerei-Quartier wurde Begegnungsort

BLUMENTHAL – Der „Kids Day“ am vergangenen Wochenende begeisterte Groß und Klein im KämmereiQuartier und verwandelte den Veranstaltungsort in ein lebendigen Begegnungsort voller Highlights, freundlicher Stimmung und gemeinsamer Entdeckungen. Es gab eine bunte Mischung aus Essen, Trinken, Karussells, Hüpfburgen und vielem mehr. Die Besucherströme waren gut verteilt, die Stimmung durchweg heiter, und die Veranstaltung zeigte sich als Ort der Gemeinschaft und Inspiration.

Für die Kleinen gab es im eigenen Bereich zahlreiche kreative Möglichkeiten: Es wurde gebastelt, doch auch Entdeckungstouren standen auf dem Programm. Spielerisch wurde so Achtsamkeit vermittelt – eine Idee, die gut ankam. Die Hüpfburgen luden zu sportlicher Freude ein,

während kleine Vereine die Bühne und das Areal für Lernmomente bespielten. Auch die Erwachsenen kamen nicht zu kurz. Ein vielseitiges Programm reihte sich aneinander: Rockkonzerte ließen die Bühne beben, gefolgt von einer Lasershow. Der „Kids Day“ zeigte sich als besonders entspanntes Erlebnis, bei dem alle Generationen auf ihre Weise Spaß hatten. „Dass so etwas gelingt, verdankt Blumenthal nicht zuletzt dem Einsatz der Organisatoren, ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern vor Ort, sowie den zahlreichen Vereinen und lokalen Anbietern, die mit Herzblut dabei waren“, erklärte Detlev Hansing vom Kirchenvorstand. „Es war ein Fest, das sich in die Herzen der Menschen tief verankert hat und das kommende Jahr jetzt schon mit Vorfreude erwartet wird.“ dh

Männer und Gerechtigkeit

Abend mit Männergruppe Christophorus

VEGESACK – Am kommenden Freitag, 19. September, organisiert die Männergruppe Christophorus der ev. Kirchengemeinde Aumund Vegesack im Stadtgarten eine Veranstaltung mit dem diesjährigen

Thema „Justitia – Gerechtigkeit“. Mit Wein, Musik und bedächtigen Worten soll der Abend begangenen werden. Beginn ist um19 Uhr auf dem Plateau der Treppe hinauf zur Bermpohlstraße. fr

Waltraut Bock

† 18.8.2025

Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht haben.

Unser Dank gilt auch Herrn Ulrich Helfmeier für die tröstenden Worte und dem Beerdigungsinstitut Stühmer.

Monika Boubaker

Rena Koch

† 14.8.2025

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren; es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu empfangen. Dafür danken wir von Herzen.

Fritz Koch und Familie

Angelika Zidi

Bremen-Aumund, im September 2025

Beerdigungsinstitut Stühmer, Wilmannsberg 2, 28757 Bremen, Tel. 660 760 Danksagung für das BLV zu Sonntag, 14.09.2025, 2 sp 90 = 180 mm -------------------Anzeige soll mit dreifarbigen Rahmen erscheinen----------------------

Bremen-Grohn, im September 2025

Hans Dietmoser

† 22. 7. 2025

Herzlichen Dank sagen wir den Freunden, Nachbarn und Bekannten sowie allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.

Ein besonderer Dank gilt Herrn Pastor Jens Florian für seine tröstenden Worte sowie Frau Dr. Müller von der Gemeinschaftspraxis MMV und Frau Wendt von der Pflegekompetenz mit ihrem Team für die fürsorgliche und herzliche Betreuung. Dem Beerdigungsinstitut Stühmer danken wir für die würdevolle Begleitung und Durchführung der Trauerfeier.

Im Namen aller Angehörigen Elfi Dietmoser

Bremen-Blumenthal, im September 2025

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mama, Schwiegermama, Oma und Uroma, Schwägerin und Tante. Wir öffnen unsere Arme und lassen dich in Liebe los.

Wilma Böttcher

geb. Bruns

Sabine Uhl

Senatorin a.D.

* 25. 3. 1945 † 25. 7. 2025

Die große Anteilnahme am Tod unserer Mutter hat uns berührt und getröstet.

Für alle Zeichen der Verbundenheit und Wertschätzung bedanken wir uns herzlich, ebenso für die Zuwendungen für die Arbeit des DOKU. In dieser Arbeit lebt Sabines Engagement weiter. Wir danken insbesondere allen Beteiligten für die Gestaltung der Trauerfeier in der Kirchengemeinde Bremen-Blumenthal, Himmelskamp.

Im Namen aller Angehörigen Albrecht, Anne und Klaus Uhl

Bremen-Blumenthal, im September 2025

Wir nehmen in großer Dankbarkeit Abschied von unserer Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma

* 24. September 1936† 5. September 2025

Du bist immer in unseren Herzen!

Irina und Jens

Alicia und Deniz

Sabine und Friedel

Sam und Milton mit Kobi Jörn und Diana

Ida

Kerstin und Heiko

Marga Schwarze geb. Müller

*6. April 1931 † 4. September 2025

In liebevoller Erinnerung:

Katja und Lothar

Holm und Kirsten

und alle Angehöri gen 1936 Lea Claire

Die Trauerfeier findet am Donnerstag, dem 18. September 2025, um 14 Uhr in der Kapelle des neuen Aumunder Friedhofes, Beckstraße, statt.

Anstelle freundlich zugedachter Blumen und Kränze bitten wir um eine Spende an das Kinderhospiz Löwenherz, IBAN: DE07 2915 1700 1110 0999 99, Kennwort: Wilma Böttcher. Beerdigungsinstitut Stühmer, 28757 Bremen, Wilmannsberg 2

Anna Lena und Stefan mit Emma und Paul Laura und Hauke mit Ida und Joris Sebastian Tobias

Oliver und Mona

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet Freitag, den 19. September 2025, um 11 Uhr in der Kapelle des Farger Friedhofes, An der Amtsweide, statt.

Von freundlich zugedachten Blumengrüßen bitten wir abzusehen.

Bestattungshaus HOSTY - Rönnebecker Straße 79 - 28777 Bremen

Schlicht und einfach war Dein Leben, treu und fleißig Deine Hand, Freude hat Dir Gott gegeben, ruhe sanft und habe Dank.

Helmut Willenberg

* 30. Juni 1941 † 14. August 2025

In stiller Trauer: Brigitte und Familie 28790 Brundorf

Die Trauerfeier mit anschlie ender rnenbeiset ung findet am Dienstag, dem 16. September 2025, um 11.00 Uhr in der Friedhofskapelle des Brundorfer Friedhofes statt. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen.

Bestattungsinstitut Sonnenburg, Koppelsberg 1, 28790 Schwanewede

Wenn ihr mich sucht, sucht mich in euern Herzen. Habe ich dort eine Bleibe gefunden, lebe ich weiter.

Nach einem erfüllten Leben nehmen wir Abschied von

Gerda Matschuck

geb. Biermann

* 31. 12. 1935 † 30. 08. 2025

Danke für die vielen schönen Jahre.

In tiefer Trauer

Doris

Karl-Heinz und Julian

Die Trauerfeier fand im engsten Familienkreis statt.

Ronald Winter, Bestattungshaus Bremen-Nord, Am Grohner Schulhof 16a, 28759 Bremen

Am 04.09.2025 verstarb unser langjähriges Vereinsmitglied

Dieter Wagner

Dieter war über 67 Jahre Mitglied im WVBl und unserem Verein bis zuletzt sehr zugetan.

Unser Beileid und Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.

Der Vorstand und die Mitglieder des Wassersportverein Blumenthal e.V.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa "Helput"

Helmut Rüscher

* 3. März 1936 † 29. August 2025

Deine Rita Frank und Marlies im Namen aller Angehörigen und Freunde

Die Urnenfeier findet am Montag, dem 15. September 2025, um 14 Uhr in der Feierhalle des GE·BE·IN, Hindenburgstraße 23, 28717 Bremen, statt.

Bestattungsinstitut Sonnenburg

1 Schwanewede

Empfänger: BLV

Das einzig Wichtige im Leben sind Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir Abschied nehmen.

(Albert Schweitzer)

Wenn die Kraft zu Ende geht, ist Erlösung eine Gnade.

Tel.: 04209-1235

Wir sind unendlich traurig, lassen dich aber in Frieden mit unserer Liebe und Dankbarkeit gehen

Traueranzeige für die BLV Sonntag den 14.9.25

Lucinde Peeck

geb. Wehrenberg

Datum: 9.9.25

* 28. September 1934 † 6. September 2025

Peter und Karin

Lara und Jan-Peter mit Line, Frieda, Greta und Clara Mareike und Dieter

Dennis und Laura mit Benno und Theo

Doris

Fabian und Lea

Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung findet Mittwoch, den 17. September 2025, um 11 Uhr in der Kapelle des Rekumer Friedhofes, Hörnstraße, statt.

Bestattungshaus Rönnebecker Str. 79 28777 Bremen

Ein liebevolles, allzeit hilfsbereites Herz hat aufgehört zu schlagen.

Wir müssen Abschied nehmen von unserer herzensguten Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwester, Schwägerin und Tante

Betti Gottschalk

geb. Krüger

* 22. Januar 1938 † 4. September 2025

In Liebe und Dankbarkeit: Silke und Uwe

Birgit und Volker

Rita und Frank Uwe und Kerstin

Harry und Kirsten

Enkel und Urenkel sowie alle Angehörigen 28790 Schwanewede, Memeler Weg 6

Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 19. September 2025, um 11.00 Uhr in der Friedhofskapelle der ev.-luth. Kirchengemeinde Schwanewede, An der Kirche, statt.

Bestattungsinstitut Sonnenburg, Koppelsberg 1, 28790 Schwanewede

Nach einem erfüllten Leben entschlief sanft und ruhig, nach längerer Krankheit, meine liebe Mutter, meine Schwiegermutter, unsere Oma und Uroma

Waltraud (Tutti) Wulsten

geb. laff e

* 27. 3. 1939† 23. 8. 2025

In Liebe und Dankbarkeit:

Olaf und Martina

Isabell und Pasquale mit Luano und Matteo Angelina und Alex mit Lev-Maurice

Die Trauerfeier mit anschlie ender rnenbeiset ung findet am reitag, dem 19. September 2025, um 13 Uhr in der Kapelle des neuen Aumunder riedhofes, Bec stra e, statt. on ran und Blumenspenden bitten ir ab usehen.

Beerdigungsinstitut Stühmer, 28757 Bremen egesac , Wilmannsberg 2

Du warst mein Leben

E-Mail: Bestattungsinstitut.Sonnenburg@t-online.de

Manfred

* 19.10.1945 † 24.7.2025

Deine Hanna

Die Trauerfeier und Beisetzung haben im engsten Kreis stattgefunden.

Beerdigungsinstitut Stühmer, Rönnebecker Straße 50, 28777 Bremen

Papa, lebewohl,sagen wirDir leise, mach´sgut aufDeinerletzten Reise.

Georg(Schorse) Reitzig

*9.August1932†4.September2025

Wirwerden Dich vermissen

Kerstin und Rainer SandraundPascalmit Toni Marco

Siegfried undIris mitLeonie und Ricky sowie alle Angehörigen

Kondolenzpost: TrauerhausGeorg Reitzig, c/oOtten Bestattungen, Bahnhofstraße74b, 27711Osterholz-Scharmbeck

Die Trauerfeier mitBeisetzung findet imengstenFamilienkreisstatt.

Lieblings-Fleischerei

Bayrische Woche

16. - 20. September 2025

4,99 €

1 ganze gebratene Schweinshaxe laufend ofenfrisch Stück

Menü 1

Gebratene Entenkeule mit einer Biersauce, gebutterten Erbsen und Karotten und Petersiliekartoffeln

1 Portion

Menü vegetarisch

Zweierlei Kartoffelpürree mit gebratenem Spiegelei und gerösteten Sonnenblumenkernen

1 Portion

Menü 2

Lieblingsküche Laufend frisch: ofenfrischer Zwiebelkuchen Stück

aus unserer Bayrischen Küche:

Menü 1 Gegrillter Spanferkelschinken auf Schwammerlsauce mit Kartoffelröstis 1 Portion

Menü vegetarisch

Schweineschnitzel “Bergsteiger Art” vom Strohschwein in Käsehülle gebraten mit geschmorten Champignons und Kartoffelrösti

1 Portion

Dohrmanns Brotzeitbrettl eine bunte Vielfalt hausgemachter Wurst- und Schinkenspezialitäten, cremiger Obatzda, Käse aus der Region, gekochte Eier von unseren Freilandhühnern, Gurken und Radieschen 1 Brett für 4 Personen

Bitte einen Tag im Voraus bestellen

1 ganze „Wiesnente“ fertig gebraten mit herzhafter Biersauce. Für 2 Personen reichlich Stück Bitte vorbestellen!

Menü 1

Reiberdatschi mit Birnen-Apfel-Obatzda 1 Portion

Menü 2 Kleine Nürnberger Rostbratwürste auf Bayrisch Kraut mit haugemachtem Kartoffelstampf 1 Portion

Oktoberfest Feeling für Dahoam:

Dohrmanns Brauhaus-Gulasch-Topf herzhaftes Brauhausgulasch vom Strohschwein auf gebutterten Spätzle angerichtet. Frischeversiegelt zum praktischen Erwärmen für 2 Personen reichlich 39,90 €

Menü vegetarisch

Gebackenes Fischfilet mit Süßsenfkruste und Remouladensauce, dazu bayrischer Kartoffelsalat 1 Portion

Hausgemachte Semmelknödel in Schwammerlsauce 1 Portion

Menü 2

1 Portion

hausgemachter Obatzda 100g

Bayrische Fleischpflanzerl mit Schmand Dip und Kartoffelsalat

Kompletter Speiseplan auf www.dohrmanns.com

1 ganze gebratene Schweinshaxe laufend ofenfrisch Stück

1,79 € 2,49 €

Fleischkäs‘ Semmeln mit Krautsalat und süßem Senf Stück von 8:00 - 12:00 Uhr 1 Paar heiße Münchner Weißwürste mit süßem Senf und Baguette Portion

Schweinebraten vom Schweinelachs in Schwarzbier-Rosmarin-Marinade eingelegt und mariniert für eine herzhafte Kruste 100g aus frischer Produktion:

hausgemachte Kaminwurzen echt herzhaft 100g

Käse Kabanossi mords würzig 100g

Regensburger Knackwürste über Buchenholz geräuchert 100g

hausgemacht und jeden Morgen frisch… Münchener Weißwurst nach Originalrezept mit frischer Zitrone 100g

ofengebackener Fleischkäse grob und fein nach Wiesn Rezept 100g

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.