Gemeinsamer Bewegungsspaziergang für Alt und Jung mit interessanten Stationen zum Thema Gesundheit.
Gemeinsamer Bewegungs- und Begegnungstag für Alt und Jung mit interessanten Stationen zum Thema Gesundheit.
3. Sept. 2022, Start: 10.00 Uhr
23. Aug. 2025, Start 11.00 Uhr
BGSt. St. Magnus, Unter den Linden 25 Ende: circa 12.30 Uhr beim TSV St. Magnus e. V. Auf dem Hohen Ufer 124
BGZ St. Magnus, Unter den Linden 34, 28759 Bremen
Ende: circa 13.00 Uhr
Aus Überzeugung Mitglied im Wirtschaftsrat geworden: Ömer Kaya über unverzichtbares Netzwerken
Sonderseite | Seite 13
Das Folk- und Celticfestival sowie der MarkTach mit Kunsthandwerk nden im Kämmerei-Quartier statt
Sonderseiten | 9 bis 11
SONNTAG, 17. AUGUST 2025
Im Plenarsaal der Bremischen Bürgerschaft sitzen die Abgeordneten der Fraktionen selbst. Im Hintergrund bauen viele davon auf Künstliche Intelligenz.
Bockhorn / Vegesack / Blumenthal
Wie viel KI steckt in der Bremer Politik?
VON PHILIPP BEHRBOM
BREMEN – Künstliche Intelligenz begleitet nahezu jede Bremerin und jeden Bremer – ob sie wollen oder nicht. Die Zusammenfassung, wenn man etwas in der Suchmaschine eingibt: KI. Sprachassistenten? KI. Chatbots im Kundenservice?
Auch KI. Künstliche Intelligenz steckt fast überall – auch in der Bremer Politik. Auf Anfrage erklärten alle sechs Fraktionen in der Bremischen Bürgerschaft, dass sie Künstliche Intelligenz in ihrer politischen Arbeit nutzen. Egal ob Die Linke, Bündnis 90/Die Grünen, SPD, CDU, Bündnis
Körper, Kopf, Küche –wo starten Sie?
■ Lehmhorster Straße Große3-Zimmer-Wohnungim 1.OG mit ca. 67m² Wohnfläche, mit Loggia undDachbodenanteil, Instandsetzung 2011, ab 01.12.2025 zu vermieten, für 486,33€ zzgl.NK, Bj. 1964 Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 77,0 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C
Rechtschreibung, Textanalyse, Social Media: Wie Fraktionen die Technik nutzen
Deutschland oder FDP – auf eine Nutzungsart können sich die Sprecherinnen und Sprecher der Parteien einigen: Künstliche Intelligenz unterstützt bei der Rechtschreibkorrektur. In weiteren Bereichen unterscheidet sich die Nutzung deutlich. Einer der zentralen Einsatzbereiche ist die politische Außendarstellung. So nutzt die SPD Bremen Künstliche Intelligenz zur Unterstützung in den Sozialen Medien. „KI-Tools können dabei helfen, etwa die Struktur eines Social-MediaBeitrags vorzufertigen“, erklärt Sebastian Schmugler, Landesgeschäftsführer der SPD Bremen.
Die Grünen gehen noch einen Schritt weiter und greifen „gelegentlich auf KI-gestützte Bilderstellung zurück, um komplexe Inhalte anschaulich zu vermitteln“, sagt Sprecherin Ina Schulze. Auch bei der Bremer Linken werden „selten“ KI-gestützte Grafikprogramme eingesetzt, um Hintergrundillustrationen zu generieren, heißt es aus der Partei.
Das Social-Media- und Presseteam der Fraktion Bündnis Deutschland nutzt künstliche Intelligenz für die Erstellung von grafischen Gestaltungen für Social-Media“, erklärt hingegen der BD-Fraktionsvorsitzende Jan Timke. „Außerdem bearbei-
■ Hammersbecker Straße Schöne 3-Zimmer-Wohnungim 1.OG, ca. 60m² Wohnfläche, mit Balkon und Kelleranteil, ab dem 01.11.2025 zu vermieten, für 489,29€ zzgl.NK, Bj. 1954 Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 172,1 kWh/ (m² a) EnEV Kl. F
■ Lobbendorfer Flur 3-Zimmer-Wohnungim 2.OG, ca. 62m² Wohnfläche, ab 01.09.2025 zu vermieten, mit Balkon und Kelleranteil,Instandsetzung 2013, für 505,78€ zzgl. NK, Bj. 1957 Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 81,5 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C
■ Margaretenallee
Großzügiggeschnittene2-Zimmer-Wohnungim 1.OG, ca. 60m² Wohnfläche, mit Loggia und Kelleranteil, ab 01.11.2025 zu vermieten, 477,57€ zzgl. NK, Bj. 1961, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 85,2 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C
ten wir unsere Videos teilweise KI-unterstützt. Leider ist die aktuelle KI-Entwicklung noch nicht derart ausgereift, dass sie für die parlamentarische Recherchearbeit ohne eine Gegenprüfung ausreichen würde. Insgesamt ist KI eine Arbeitserleichterung für unsere Fraktion.“
Die CDU Bremen nutzt KI zur Nachbearbeitung von Bildern, zur Textoptimierung und für Beiträge in sozialen Netzwerken – jedoch nie für automatisierte Veröffentlichungen, betont Sprecher Sebastian Oldenborg.
Auch aus der FDP heißt es, dass KI bei der Arbeit in den sozialen Medien unterstützen könne, FORTSETZUNG AUF SEITE 2
■ Dillener Straße Öffentlich geförderte 2-Zimmer-Wohnungim EG, ca. 60m² Wohnfläche, BSchein für 60m² erforderlich, mit Terrasse und Aufzug, ab 01.09.2025 zu vermieten, für 355,38€ zzgl.NK bei FG1, Bj. 1994 Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 140,7 kWh/ (m² a) EnEV Kl. E
Foto: Archiv
Körper. Kopf. Küche.
Wege zum gesunden Gewicht
Gesund essen, mehr bewegen, sich besser fühlen – klingt einfach, ist es aber nicht immer. Bei unserem großen AOK-Gesundheitsevent zeigen wir, wie es dennoch gelingen kann: Mit genussvollen Rezepten, stärkendem Wissen und kleinen Schritten, die langfristig wirken. Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Sie!
Wann: 11. September 2025, 15:30–21:00 Uhr
Wo: Universum® Bremen
Eintritt: 8 Euro (inkl. Ausstellung „Mensch“ und Verpflegung vor Ort)
Was Sie erwartet?
Inspirierende Vorträge von Ernährungs- und Bewegungsprofis
•Praktische Tipps zur nachhaltigen Gewichtsreduktion
•Live-Kochshow mit gesunden Rezeptideen
•Workshops zum Mitmachen
•Austausch mit Gleichgesinnten in angenehmer Atmosphäre
• Exklusiver Vortrag von NDR-Ernährungs-Doc Matthias Riedl
Jetzt anmelden und Platz sichern:
TSV ST. MAGNUS
5. St. Magnuser Bewegungstag
8. St. Magnuser Bewegungstag
Gemeinsamer Bewegungsspaziergang für Alt und Jung mit interessanten Stationen zum Thema Gesundheit.
Gemeinsamer Bewegungs- und Begegnungstag für Alt und Jung mit interessanten Stationen zum Thema Gesundheit.
3. Sept. 2022, Start: 10.00 Uhr
BGSt. St. Magnus, Unter den Linden 25 Ende: circa 12.30 Uhr beim TSV St. Magnus e. V. Auf dem Hohen Ufer 124
23. Aug. 2025, Start 11.00 Uhr BGZ St. Magnus, Unter den Linden 34, 28759 Bremen Ende: circa 13.00 Uhr
Aus Überzeugung Mitglied im Wirtschaftsrat geworden: Ömer Kaya über unverzichtbares Netzwerken
Sonderseite | Seite 13
Das Folk- und Celticfestival sowie der MarkTach mit Kunsthandwerk nden im Kämmerei-Quartier statt
Sonderseiten | 9 bis 11
Im Plenarsaal der Bremischen Bürgerschaft sitzen die Abgeordneten der Fraktionen selbst. Im Hintergrund bauen viele davon auf Künstliche Intelligenz.
Archiv
Wie viel KI steckt in der Bremer Politik?
Rechtschreibung, Textanalyse, Social Media: Wie Fraktionen die Technik nutzen
VON PHILIPP BEHRBOM
BREMEN – Künstliche Intelligenz begleitet nahezu jede Bremerin und jeden Bremer – ob sie wollen oder nicht. Die Zusammenfassung, wenn man etwas in der Suchmaschine eingibt: KI. Sprachassistenten? KI. Chatbots im Kundenservice?
Auch KI. Künstliche Intelligenz steckt fast überall – auch in der Bremer Politik.
Auf Anfrage erklärten alle sechs Fraktionen in der Bremischen Bürgerschaft, dass sie Künstliche Intelligenz in ihrer politischen Arbeit nutzen. Egal ob Die Linke, Bündnis 90/Die Grünen, SPD, CDU, Bündnis
Deutschland oder FDP – auf eine Nutzungsart können sich die Sprecherinnen und Sprecher der Parteien einigen: Künstliche Intelligenz unterstützt bei der Rechtschreibkorrektur. In weiteren Bereichen unterscheidet sich die Nutzung deutlich. Einer der zentralen Einsatzbereiche ist die politische Außendarstellung. So nutzt die SPD Bremen Künstliche Intelligenz zur Unterstützung in den Sozialen Medien. „KI-Tools können dabei helfen, etwa die Struktur eines Social-MediaBeitrags vorzufertigen“, erklärt Sebastian Schmugler, Landesgeschäftsführer der SPD Bremen.
Die Grünen gehen noch einen Schritt weiter und greifen „gelegentlich auf KI-gestützte Bilderstellung zurück, um komplexe Inhalte anschaulich zu vermitteln“, sagt Sprecherin Ina Schulze. Auch bei der Bremer Linken werden „selten“ KI-gestützte Grafikprogramme eingesetzt, um Hintergrundillustrationen zu generieren, heißt es aus der Partei.
Das Social-Media- und Presseteam der Fraktion Bündnis Deutschland nutzt künstliche Intelligenz für die Erstellung von grafischen Gestaltungen für Social-Media“, erklärt hingegen der BD-Fraktionsvorsitzende Jan Timke. „Außerdem bearbei-
ten wir unsere Videos teilweise KI-unterstützt. Leider ist die aktuelle KI-Entwicklung noch nicht derart ausgereift, dass sie für die parlamentarische Recherchearbeit ohne eine Gegenprüfung ausreichen würde. Insgesamt ist KI eine Arbeitserleichterung für unsere Fraktion.“
Die CDU Bremen nutzt KI zur Nachbearbeitung von Bildern, zur Textoptimierung und für Beiträge in sozialen Netzwerken – jedoch nie für automatisierte Veröffentlichungen, betont Sprecher Sebastian Oldenborg. Auch aus der FDP heißt es, dass KI bei der Arbeit in den sozialen Medien unterstützen könne, FORTSETZUNG AUF SEITE 2
Bockhorn / Vegesack / Blumenthal
■ Lehmhorster Straße Große3-Zimmer-Wohnungim 1.OG mit ca. 67m² Wohnfläche, mit Loggia undDachbodenanteil, Instandsetzung 2011, ab 01.12.2025 zu vermieten, für 486,33€ zzgl.NK, Bj. 1964 Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 77,0 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C
■ Hammersbecker Straße Schöne 3-Zimmer-Wohnungim 1.OG, ca. 60m² Wohnfläche, mit Balkon und Kelleranteil, ab dem 01.11.2025 zu vermieten, für 489,29€ zzgl.NK, Bj. 1954 Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 172,1 kWh/ (m² a) EnEV Kl. F
■ Lobbendorfer Flur 3-Zimmer-Wohnungim 2.OG, ca. 62m² Wohnfläche, ab 01.09.2025 zu vermieten, mit Balkon und Kelleranteil,Instandsetzung 2013, für 505,78€ zzgl. NK, Bj. 1957 Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 81,5 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C
■ Margaretenallee
Großzügiggeschnittene2-Zimmer-Wohnungim 1.OG, ca. 60m² Wohnfläche, mit Loggia und Kelleranteil, ab 01.11.2025 zu vermieten, 477,57€ zzgl. NK, Bj. 1961, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 85,2 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C
■ Dillener Straße Öffentlich geförderte 2-Zimmer-Wohnungim EG, ca. 60m² Wohnfläche, BSchein für 60m² erforderlich, mit Terrasse und Aufzug, ab 01.09.2025 zu vermieten, für 355,38€ zzgl.NK bei FG1, Bj. 1994 Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 140,7 kWh/ (m² a) EnEV Kl. E
Foto:
Heiße Tage Nörgeln liegt in der Natur des Menschen
„Es ist viel zu heiß“, „Dreckssonne“, „Ich kann nicht mehr“... In der vergangenen Woche hat das Thermometer in unseren Ge lden tatsächlich mal die 30-Grad-Marke geknackt, und schon war das Gejammer groß. Viele Gespräche drehten sich um die Hitze und gefühlt darum, eine wirklich harte, heiße Krise durchzustehen. Eine Hitzewelle, und sei sie auch noch so kurz, lädt schließlich vortre ich dazu ein, sich über das Wetter zu beschweren – sogar über schönes.
Dass die Temperaturen im August mitunter auf Rekordwerte klettern, das ist allerding nicht ungewöhnlich. Schlaue Tipps, wie ungewohnte und starke körperliche Anstrengungen im Freien in den Mittagsund Nachmittagsstunden zu vermeiden und viel zu trinken, sind das aber auch nicht. Wer bei über 30 Grad Außentemperatur joggen geht, ist eben selbst schuld.
Ja, Hitze kann besonders für vulnerable Gruppen, Schwangere oder Übergewichtige sehr anstrengend und auch gefähr-
VON REGINA DRIELING
lich sein. Auf der anderen Seite kann man das Leben genießen, bis spät nachts draußen sitzen und den nächsten Sprung ins kühle Nass planen. Wer zur Jammerfraktion gehört, legt sich eben lethargisch ins Bett, stellt den Ventilator auf höchste Stufe und wartet auf kühlere Zeiten. In der ganzen Welt leben zahlreiche Menschen, die täglich mit Hitze konfrontiert werden und oftmals ganz andere Probleme haben, als sich tatsächlich ausgerechnet damit zu befassen.
Ein bisschen mehr Entspannung und Freude über das Wetter würde vielen gut zu Gesicht stehen. Aber irgendwie liegt das Nörgeln in der Natur des Menschen – so nach dem Motto „Wir werden alle sterben“. Na klar. Irgendwann. Doch es wird viel zu früh wieder Herbst, um über ein paar wenige heiße Tage zu meckern. Früher nannte man das Sommer.
ZITAT DER WOCHE
„Mangelnde Diversität kann ein Unternehmensrisiko sein.“
Fabian Taute, Projektmanager bei der Aufbaubank, im Hinblick auf den Fachkräftemangel
Körper. Kopf. Küche.
BREMEN-NORD
Baum pflanzen oder Grill anschmeißen
Team Weserjungs nahm Nominierung der Haven Filous an
VON REGINA DRIELING
VEGESACK – Was vermutlich als Challenge unter Freiwilligen Feuerwehren in Ostfriesland begonnen hat, das hat nun auch den Bremer Norden erreicht. Eine Gruppe oder ein Betrieb pflanzt einen Baum und nominiert dann weitere Organisationen, die innerhalb von sieben Tagen ebenfalls einen Baum pflanzen müssen. Alternativ werden die Nominierenden zum Grillen eingeladen.
Das war für das Team Weserjungs keine Alternative, als es von den Kutterpullerinnen Haven Filous nominiert wurde. „Pflanzen oder grillen und chillen? Wir pflanzen natürlich einen Baum!“, so WeserjungsTeamchef René Damaschke. Und so schickte sich die Truppe vor einigen Tagen an, einen amerikanischen Trompetenbaum, lateinischer Name Catalpa bignonioides, in die Erde zu bringen. „Bäume geben Sauerstoff, und so eine Aktion fördert den Zusammenhalt“, erklärte René Damschke. Das Team Weserjungs möchte mit der Annahme der Challenge
auch andere Organisationen animieren, etwas für die Umwelt zu tun und mitzumachen. Die Vegesacker, die für sportliche Aktivitäten und soziale Projekte stehen, haben es sich
nicht nehmen lassen, ihrerseits zu nominieren. Sie fordern die Mitglieder des Dart Clubs Vegesack auf, einen Baum zu pflanzen – oder den Grill anzuschmeißen, um das Team We-
serjungs kulinarisch zu verwöhnen. Weiterhin wurde der Vegesacker Schützenverein nominiert, zu dem die Weserjungs enge Verbindungen pflegen.
„Was man zudem sicherlich sagen kann, ist, dass einige Mitglieder der FDP ChatGPT als Hilfestellung bei der Erstellung von Texten oder internen Analysen verwenden“, erklärt Rabe weiter. Auch in der CDU werden Anwendungen zur KI-gestützten Datenanalyse und im Wissensmanagement erprobt. SPD, Grüne und Linke setzen zudem auf KI-Programme zur automatischen Untertitelung von Videos.
KI kommt dementsprechend in vielen Themenfeldern zum Einsatz, allerdings hat überall eine reale Person das letzte Wort. Dazu Sebastian Schmugler stellvertretend: „Kein Vorschlag wird eins zu eins, also unredigiert von einem KI-Tool übernommen.“ Diskussionen über die Chancen und Risiken der Arbeit mit KI nden in nahezu allen Parteien statt. Innerhalb der SPD, Grünen und CDU
liefen entsprechende Debatten innerhalb der Fraktionen oder in Landesarbeitsgemeinschaften über die Chancen und Risiken der KI im politischen Betrieb.
Ähnlich verhält es sich mit innerparteilichen Richtlinien zum Umgang mit KI. Grüne, SPD und CDU bestätigen, dass solche Regelungen auf Bundesoder Landesebene festgehalten sind. Innerhalb der Linken fehlen sie: „Allgemein gilt in der Praxis als Minimalstandard das Kenntlichmachen“, heißt es.
Die Programme, die innerparteilich genutzt werden, sind unterschiedlich: Während die Fraktion der Grünen auf ein eigenes „grünes“ KI-Tool setzen, kommen bei CDU und FDP bekannte Programme wie ChatGPT oder Microsoft CoPilot zum Einsatz.
Der Landesverband der Linken habe keine KI-Programme erworben oder abonniert, der private Einsatz von ChatGPT dürfte jedoch nach Parteian-
gaben verbreitet sein. Über die Fraktionsgrenzen der Bürgerschaft hinweg steht man einer transparenteren Herangehensweise an den Einsatz von KI im politischen Betrieb positiv gegenüber. Wenn bei den Grünen KI für Social Media genutzt wird, werden entsprechende Beiträge gekennzeichnet, bestätigt Schulze. Auch die CDU setze sich für einen transparenten Umgang mit KI in der Politik ein. Insbesondere vor der letzten Bundestagswahl hätten sich die demokratischen Parteien auf einen fairen Wahlkampf geeinigt.
Entsprechende Gesprächsangebote solle es auch von Seiten der SPD zur Bürgerschaftswahl 2027 geben: „Wir können uns gut vorstellen, dass dabei auch Regelungen zu KI angesprochen werden“, so Sebastian Schmugler. In der Linken geht man einen Schritt weiter. Dort hält man es für sinnvoll, gemeinsame Ethikstandards in der Bürgerschaft zu erarbeiten.
Ihre Werbung bei uns – wir sind gern für Sie da:
VEGESACK – Am kommenden Montag, 18. August, 18.30 Uhr, findet die Sitzung des Vegesacker Beirats im Sitzungssaal des Ortsamtes Vegesack, Gerhard-RohlfsStraße 62, statt. Die Sitzung wird ebenfalls digital via Zoom übertragen. Die Zugangsdaten sind auf der Homepage des Ortsamts zu finden. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Bürgeranträge, Wünsche, Anregungen und Mitteilungen in Stadtteilangelegenheiten von Bürgern, die Globalmittelvergabe 2025, neue Containerplätze und die Recyclingstation Martinsheide. Ferner wird es um die Sanierung A270 / Aue-Brücke und die Anhörung zum Entwurf der Neufassung der Bremischen Landesbauordnung (BremLBO-2026) und Änderung der Bremischen Bauvorlagenverordnung gehen. red
Burglesum · Ritterhude Bremerhaven
Dagmar Marks
Mediaberaterin
Aumund Vegesack
0421/690 55-30 dagmar.marks@das-blv.de
Erreichbarkeit per Telefon und E-Mail
So erreichen Sie uns: info@das-blv.de kleinanzeigen@das-blv.de
0421/690 55-400
familienanzeigen@das-blv.de
0421/690 55-05
Ste en Paradies
Mediaberater
0421/690 55-27 ste en.paradies@das-blv.de
Blumenthal, Farge, Lüssum, Rekum, Rönnebeck, St. Magnus, Grohn, Beckedorf, Hagen
Zustell-Reklamation
0421/690 55-55 oder scannen Sie diesen QR-Code ein:
Barbara Böttcher
Mediaberaterin
0421/690 55-33
Schwanewede Neuenkirchen
barbara.boettcher@das-blv.de
Ihre Reklamation können Sie ganz einfach telefonisch aufgeben unter:
Anzeigen- und Beilagenwerbung in dieser oder in einer unserer weiteren Lokalausgaben? Gern informieren wir Sie über Formate, Gestaltungen und Konditionen.
Anzeigenschluss ist jeweils Freitag, 12 Uhr, (Familienanzeigen Donnerstag, 12 Uhr) vor dem Erscheinungstermin.
Gerd Pillnick Mediaberater
Unsere Beilagen
Innendienst
Gerd.Pillnick@das-blv.de
Sabine Tanski Mediaberaterin
0421/690 55-310
Der heutigen Ausgabe liegen in Voll- oder Teilbelegung folgende Prospekte bei:
Wir sind Ihr starker Partner für Werbung in Bremen-Nord und Umgebung!
Die Weserjungs Thorsten, Ralf, René, Kai, Marcel und Mark (hinten von links) sowie Manni und Jörg. Foto: rdr
„Das fühlt sich alles richtig an“
Dr. Karen Müller spendete ihren Gewinn vom Bällerennen an den
BREMEN-NORD – Etwas gewinnen und damit Gutes tun, das ist Dr. Karen Müller gelungen. Die Blumenthaler Ärztin hat sich beim neunten Vegesacker Bällerennen des Lions Fördervereins BremenLesmona e. V. beteiligt und mit der Rennlizenz Nummer 2256 den Hauptgewinn, Gutscheine im Wert von 1500 Euro für das Kontor Zum Alten Speicher, von den Glücksfeen „in die Hände gelegt“ bekommen. Es sei für sie schnell klar gewesen, den Gewinn an das Kinderhospiz Jona zu spenden, berichtet die Gewinnerin. Seit Jahren kaufe sie Lose für das Bällerennen, das habe schon Tradition, da sie sich dem Verein Reit- und Fahrgemeinschaft (RFG) Auetal e. V. verbunden fühle, dessen „Stoppelhopser“ mit den Erlösen des Bällerennens unterstützt werden. „Das fühlt sich alles richtig an“, erklärt sie bei der Übergabe an Jutta Phipps vom Kinderhospiz Jona, die auf dem Spielplatz der Stiftung Friedehorst die von ihnen betreuten Familien zum FerienAbschluss-Picknick mit Alpakas eingeladen hatte. Die Tiere wiederum, Keanu, Luke und Jupiter, leben seit drei Jahren bei der RFG Auetal, wo man mit ihnen, als zurückhaltendere Alternative zu den Pferden, beispielsweise spazieren gehen kann. Zwischen dem inzwischen 19-jährigen Kinderhospizdienst Jona und den „Stoppelhopsern“ bestehe eine mehrjährige Kooperation. Kinder ab acht Jahren – mit oder ohne Handicap – können hier Reiterfahrungen sammeln oder die Alpakas kennenlernen. Diese
Kinderhospizdienst Jona
kommen auf Wunsch übrigens auch in Kindergärten oder Seniorenheime, berichtete Jörg Buchholz, Vorstandsvorsitzender der RFG Auetal. Infos gibt es unter www.rfgauetal.de Wer sich für die Arbeit des ambulanten Kinderhospizdienstes Jona interessiert, findet Infos unter www. friedehorst.de/ambulanter-
kinderhospizdienst-jona/. Am 1. September startet ein neuer Vorbereitungskurs für ehrenamtliche Hospizhelferinnen und -helfer. In der Bildungszeit erfahren die Teilnehmenden, wie sie schwerstkranke und -behinderte Kinder und ihre Familien begleiten können. Es sind noch Plätze frei; Info-Telefon 0421/63 81-269. as
„Renken-Haus“ erneut Thema des Beirats
Gremium findet sich am Dienstag, 26. August, im Schulzentrum Bördestraße zur Sitzung ein
BURGLESUM – 75 Minuten Redezeit sind für den Beirats-Tagesordnungspunkt „Bauvorhaben An der Lesumer Kirche 6“ vorgesehen. Hierzu eingeladen sind Vertreter des Bauamts Bremen-Nord, des Landesamts für Denkmalpflege, der romeiserplus Architekten und der projektentwickler GmbH.
Der Heimatverein Lesum hat sich kürzlich an die Verantwortlichen gewandt: „Mit großer Aufmerksamkeit und Sorge“ verfolge er die aktuellen Entwicklungen. „Die geplante Neubebauung betrifft eine historisch und städtebaulich besonders sensible Lage im Herzen unseres Stadtteils. Wir möchten daher sowohl die Initiatoren und Befürworter als auch die Kritiker des Projekts ansprechen und zu einem gemeinsamen, angemessenen und konstruktiven Dialog aufrufen“, schreibt der Vorstand.
Das Renken-Haus, An der Lesumer Kirche 6, ist erneut Gegenstand der Tagesordnung des Burglesumer Beirats. Foto: as
Die Sitzung des Beirats findet am Dienstag, 26. August, 19 Uhr, in der Aula des Schulzentrums an der Bördestraße, Bördestra-
ße 10, statt. Weiterer Tagesordnungspunkt ist eine Stellungnahme des Gremiums zur Neufassung der Bremischen Lan-
desbauordnung und der Änderung der Bremischen Bauvorlagenverordnung. Zudem wird gesprochen über die Aussetzung der Sanierung der A 270.
Die CDU-Fraktion im Burglesumer Beirat hat einen Antrag zur Umnutzung des Geländes des Gartencenters Wassenaar für Lebensmitteleinzelhandel gestellt. Zu diesem Thema hat sich auch die FDP-Ortsverbandsvorsitzende Burglesum, Agnes Müller-Lang, gemeldet, die sich ebenfalls für einen Verbrauchermarkt dort einsetzen will.
Das Bündnis Deutschland, das Bündnis Sahra Wagenknecht, und das parteilose Beiratsmitglied Oliver Meier setzen sich für die Aufwertung des Platzes Am Lesumhafen ein.
Einen weiteren Antrag gibt es zu „Verfahren von Markierungsarbeiten im öffentlichen Straßenraum neu regeln“. as
Kurs Eutonie neu
Programm der Volkshochschule erscheint
BREMEN-NORD – Am 1.
September startet das neue Semester an der Bremer Volkshochschule (VHS). Die Regionalstelle Nord zeichne sich durch ihr großes Einzugsgebiet und ihre hohe Zahl an Anmeldungen als die größte der vier Regionalstellen aus, heißt es seitens der VHS. Im kommenden Semester könne man – neben den Deutschkursen – zwischen 128 Kursen, Bildungszeiten, Vorträgen und Einzelveranstaltungen aus den Bereichen Politik und Gesellschaft, Sprachen, Kultur, Gesundheit und IT wählen. Ab Montag, 18. August, liegen die Programmhefte an den gewohnten Orten, wie der Stadtbibliothek, aus.
Neu im Angebot ist dieses Mal ein Kurs über kurdische Sprache und Kultur. Erste praktische Schritte mit Künstlicher Intelligenz können Interessierte an ihrem eigenen Gerät erlernen. Neben einer kurzen Einführung in die Welt der KI werden ihnen verschiedene Programme und Apps vorgestellt; inklusive Übungen. Beim neuen Kurs „Eutonie“ geht es um die Behebung von Rückenschmerzen und Verspannungen. Anmeldungen können über www.vhs-bremen.de , über das Bürgertelefon oder unter 0421/361 12345 vorgenommen werden. Fragen zu den Kursen werden per Mail an nord@vhs-bremen.de beantwortet. red
Unterstützerinnen
Sprachcafé nun in der Söderblomkirche
MARSSEL – „Wir sind umgezogen: in die Söderblomkirche“, berichtet Elfriede Plümer, Leiterin des Spachcafés Marßel, mit. Die 77-Jährige bietet bis zu 26 Frauen syrischer, kurdischer, iranischer, afghanischer, jemenitischer und marokkanischer Herkunft, die Möglichkeit, sich einmal in der Woche auf Deutsch zu unterhalten. Aktuell sucht sie dringend deutschsprachige Mitstreiterinnen: Wenn nur zehn bis zwölf Frauen mit ihren Kindern kämen, wäre man schon bei fast 30 Personen; das sei für eine Person zu viel. Zwar be-
komme sie Hilfe von ihrer Tochter, doch weitere Unterstützerinnen seien sehr willkommen. „Ich mache das weiter, solange ich kann. Mir macht das Spaß“, sagt sie über ihre Motivation. Erreichbar ist Elfriede Plümer unter Telefon 0152/56324385. Das Sprachcafé findet immer montags von 15.30 bis 17 Uhr, im Gemeindesaal, Stockholmer Straße 46, statt. Zuvor war das Sprachcafé im Nachbarschaftshaus Marßel. Wegen eines Wasserschadens sei man in die Söderblomkirche gezogen. as
Herzlich Willkommen „Vethi“, Du bereicherst seit Mai unser Team! Karin
Vogt (von rechts nach links)
Inh.KarinVogt
Vethacke, Julia Schröder, Bettina Recke, Michael Freier und Karin
Die Alpakas Keanu, Luke und Jupiter (von rechts) begleiteten die Übergabe der Spende. Foto: as
Bremen-Nord: Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen, im Klinikum
Bremen-Nord, Hammersbecker Str. 228 (Aumund), Ö nungszeiten:
täglich 19–23 Uhr, mittwochs 15–23 Uhr, Wochenende und Feiertage 8–23 Uhr. Tel. 116 117 oder 6 09 80 63
Außerhalb der Besetzung der Bereitschaftsdienstzentrale besteht
Rufbereitschaft des diensthabenden Arztes bis zum Morgen 7 Uhr. Schwanewede und Ritterhude: Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreiskrankenhaus OHZ: Mi. und Fr. 15–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 16–19 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen 8–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 10–12 Uhr und 16–19 Uhr. Telefon 116117
Montag, 18. August:
Rönnebecker Apotheke
Hinrich-Dewers-Straße 2 B, Rönnebeck Telefon 0421 / 603223
Dienstag, 19. August:
Flora-Apotheke
Landrat-Christians-Straße 126, Blumenthal Telefon 0421 / 601119
Mittwoch, 20. August:
Bermpohl-Apotheke
Gerhard-Rohlfs-Straße 54 c, Vegesack
Telefon 0421 / 6599565
Donnerstag, 21. August:
Weser-Apotheke
Rekumer Straße 20, Farge Telefon 0421 / 682311
Lemwerder: Unter der bundesweit einheitlichen Tel. 116117
Privatärztl. Notdienst: ABD Region Bremen, Tel. 0421/19246
Kinderärztlicher Notfalldienst:
Mi. 17–19 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen von 10–12 Uhr und 17–19 Uhr im Klinikum Nord, Tel. 0421/66061800
Zahnärztl. Notdienst: Tel. 12233
Augenärztl. Notdienst: Tel. 19292
ZKH Nord: Tel. 66060
Frauenklinik Bremen-Nord Tel. 66060
Rettungsdienste: Bremen-Nord: 112 Schwanewede und Ritterhude: Tel. 04791/19222
Lemwerder Tel. 697610
Freitag, 22. August: Lesum Apotheke
Charlotte-Wol -Allee 7, Lesum Telefon 0421 / 6369080
Samstag, 23. August: Kronen Apotheke
Friedrich-Humbert-Straße 149, Grohn Telefon 0421 / 622056
Sonntag, 24. August: Eichen-Apotheke Hindenburgstraße 47 A, Lesum Telefon 0421 / 632053
Weitere Infos unter: www.apothekerkammerbremen.de
Rat beruft Vorständin ab
Enslein verlässt DBS auf eigenen Wunsch
BREMEN – Der Verwaltungsrat der Bremer Stadtreinigung (DBS) hat kürzlich auf ihren eigenen Wunsch Daniela Enslein als Vorständin mit Wirkung zum 15. September abberufen. Die vorzeitige Beendigung erfolge einvernehmlich durch einen Aufhebungsvertrag. Sie habe die DBS aus persönlichen Gründen verlassen wollen. Die Geschäfte werden ab 16. September 2025 von Volker Schneider-Kühn als Vorstand und Jens Messner als Prokurist geführt. fr
Pilotprojekt zur Arbeitszeiterfassung
Vorbereitung läuft: Schulen ausgewählt / Zwei Nordbremer Bildungseinrichtungen sind dabei
BREMEN – Ab dem Schuljahr 2025/26 beginnt Bremen mit der Vorbereitung eines bundesweit einzigartigen Pilotprojekts zur digitalen Arbeitszeiterfassung für Beschäftigte an Schulen. Ziel dieses Vorhabens ist die modellhafte Erprobung eines zukunftsfähigen Systems zur Arbeitszeiterfassung im schulischen Alltag, das sowohl arbeits- und dienstrechtlichen Anforderungen als auch den organisatorischen Gegebenheiten des Schulbetriebs gerecht wird, heißt es seitens der Senatorin für Kinder und Bildung. Begleitet werde das Projekt von der Deutsche Telekom Stiftung, die sich unter anderem für bessere Rahmenbedingungen im Bildungssystem einsetzt.
Senatorin Sascha Karolin Aulepp: „Für eine funktionierende Zeiterfassung braucht es mehr als Technik – es braucht eine starke Vorbereitung. Genau daran arbeiten wir jetzt intensiv mit einem tollen, interdisziplinären Team, mit Mitarbeitenden meiner Behörde und Beschäftigten an Schulen und der Telekom-Stiftung. Das Pilotprojekt ist ein wichtiger Schritt, um die Arbeitsbedingungen in Bremen langfristig zu verbessern.“ Die Telekom-Stiftung bringe als Partnerin Erfahrungen und Erkenntnisse aus ihrem Werkstattprojekt „Freiräume(n)“ in das Bremer Pilotvorhaben ein. Darin arbeite sie bereits seit dem vergangenen Jahr mit einem Netzwerk engagierter Schulen aus ganz Deutschland an einer Reform des klassischen Deputatsmodells. Es entstünden einerseits konkrete Ideen für eine neue Arbeitszeitorganisation in Schule. Andererseits entwickelten die Akteure Konzepte dafür, wie deren Umset-
Das Projekt zur Lehrkräftearbeitszeiterfassung gliedere sich in
Phasen. Symbolfoto: fr
zung im Kollegium gut vorbereitet und begleitet werden könne. Dabei spielten innovative pädagogische Ansätze eine zentrale Rolle, die die Lehrkräfte entlasten und Schule zugleich für ein neues Lehren, Lernen und Prüfen öffnen. An „Freiräume(n)“ beteiligt seien auch die Bremer Grundschulen Sodenmatt und Borchshöhe. „Bremen ist mit dem Pilotvorhaben wirklich Vorreiter in Deutschland, was neue Rahmenbedingungen für Lehrkräfte im Bildungssystem angeht, und wir freuen uns, als Partner dabei zu sein“, sagt Jacob Chammon, Geschäftsführer der Deutsche Telekom Stiftung. „Das derzeit geltende Arbeitszeitmodell ist nicht mehr zeitgemäß und verhindert, dass Lehrkräfte ihre Potenziale zum Wohle von Kindern und Jugendlichen wirklich voll ausschöpfen können. Das muss anders werden, und gemeinsam mit Bremen wollen wir jetzt zeigen, wie das gehen kann.“
Das Projekt zur Lehrkräftearbeitszeiterfassung gliedert sich in drei Phasen: die Vorbereitungsphase bis zum 31. Juli 2026, die Pilotphase vom 1. August 2026 bis zum 31. Juli 2027 und die Evaluationsphase ab dem 1. August 2027. Die Vorbereitungsphase: Der Fokus des Bremer Pilotprojekts liege auf der Dokumentation bestehender Arbeitszeitrealitäten und der praxisnahen Erprobung eines zu entwickelten Zielmodells für eine künftige flächendeckende digitale Arbeitszeiterfassung. Dieses Modell umfasse klare Regelungsstrukturen sowie technische Standards, deren Praxistauglichkeit im Schulalltag überprüft werden soll.
Folgende sechs Bremer Pilotschulen nehmen teil: PaulGoldschmidt-Schule, Oberschule Lerchenstraße, Grundschule Sodenmatt, Gymnasium Horn, Schulzentrum Grenzstraße und die Willkommensschule Ellmerstraße.
Die digitale Umsetzung der Zeiterfassung solle ab Beginn ausschließlich über eine geeignete Applikation auf den bereits vorhandenen dienstlichen iPads der Beschäftigten erfolgen. Parallel zur technischen Umsetzung werde ein rechtlich tragfähiger und organisatorisch praktikabler Ordnungsrahmen für die Zeiterfassung ausgearbeitet. Alle Beschäftigten sollen zudem jederzeit eine Übersicht über ihre erfassten Arbeitszeiten erhalten. Die Datenerhebung und -auswertung dienten dabei ausschließlich der Evaluation der neuen Regelung und nicht der Leistungsbewertung. In der Pilotphase werde die Praxistauglichkeit des Modells unter realen Bedingungen erprobt. In der Evaluationsphase werde das System ausgewertet. Die Ergebnisse der Umfragen, etwaige technische oder organisatorische Probleme sowie inhaltliche Anregungen würden von der Projektgruppe gemeinsam mit Experten des IQHB sowie der Deutsche Telekom Stiftung analysiert. Ziel sei die datenbasierte Weiterentwicklung des zugrundeliegenden Modells.
Langfristig verfolge das Land Bremen das Ziel, auf Basis der Erkenntnisse aus dem Modellprojekt eine fundierte, digital gestützte und dienstrechtlich abgesicherte Arbeitszeiterfassung für alle Beschäftigten an Schulen einzuführen.
Diese solle in eine neu strukturierte Lehrkräftearbeitszeitund Dienstverordnung münden, die sowohl rechtlichen Anforderungen als auch den praktischen Bedarfen der schulischen Arbeit gerecht werde. fr
Wer Parkraum vernichtet, gefährdet Rettungswege – wir setzen auf Lösungen, nicht auf Poller. Verlässlich und sicher. Daher: Mobilität neu denken – für alle Verkehrsteilnehmer und aufgesetztes Parken legalisieren, wo genug Raum ist. Schluss mit nervigem Rumkurven!
Hier geht es zu unserem Antrag Mobilitätslösungen:
Vortrag „Vorsicht Falle“
BLUMENTHAL – Die Stadtteilfiliale Blumenthal der Sparkasse Bremen, Landrat-Christians-Straße 82-86, lädt ein zu dem Vortrag „Vorsicht Falle – Internet-Betrügereien erkennen und Schäden verhindern“.
www.tischler-bremen.com
Montagen GmbH
TELEFON: 0421 - 63 71 28
... jetzt auch auf www.facebook.com/DASBLV
SPARKASSEN-EXPERTEN KLÄREN AUF
Dieser findet statt am Mittwoch, 20. August, 15 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 0421/ 1796223 oder stadtteilfiliale. blumenthal@sparkassebremen.de red
Wenn das Herz sich erinnert
Über die, die uns zurück zu uns selbst führt – Petra Vollmann
Es beginnt oft leise. Ein innerer Ruf. Ein Gefühl von: Da muss noch mehr sein. Mehr als funktionieren, leisten, aushalten. Mehr als Rollen, Pflichten, Erwartungen. Ein Sehnen nach Echtheit, Tiefe, Liebe. Petra Vollmann begegnet genau diesem Sehnen. Nicht mit Konzepten. Nicht mit schnellen Antworten. Sondern mit Herz. In ihrer Begleitung öffnen sich Räume, in denen Menschen sich wieder spüren. In denen sie loslassen dürfen, was sie nicht mehr sind –und heimkehren zu dem, was sie im Innersten immer waren: Lieben-
de. Suchende. Lebendige Seelen mit leuchtenden Herzen. Sie arbeitet mit Familienaufstellungen, Herzensgesprächen und tiefen Prozessen. Doch was sie wirklich tut, lässt sich schwer benennen. Sie sieht. Sie fühlt. Sie erinnert. Sie öffnet Türen nach innen. Ob in Kursen wie „Von der Raupe zum Schmetterling“ oder „Deine Herzensreise“– es geht nie um Perfektion, sondern um Wahrhaftigkeit. Nie um „mehr werden“, sondern um ganz sein. Wer mit ihr arbeitet, erfährt: Die Liebe, nach der wir uns sehnen, ist längst da. Wir müssen nur still genug werden, um sie wieder zu hören. Petra Vollmann begleitet Menschen in dieser Rückverbindung – mit einer Sanftheit, die unter die Haut geht, und einer Klarheit, die Mut macht. Weil es Zeit ist. Für ein Leben aus dem
drei
„Tag der Fotografie“
Landkreis Osterholz lädt ein für den 8. November / Bitte anmelden bis 10. Oktober
LANDKREIS OSTERHOL Z –
Auf vielfachen Wunsch lädt der Landkreis Osterholz in diesem Jahr erneut zum „Tag der Fotografie“ ein. Diese dritte Veranstaltung findet am Samstag, 8. November, von 10 bis 17 Uhr im Kreishaus I, Osterholzer Straße 23 in Osterholz-Scharmbeck statt, heißt es seitens der Organisatoren.
Der „Tag der Fotografie“ richtet sich an Hobbyfotografinnen und -fotografen, an Menschen, die den Einstieg in die Fotografie suchen, sowie an alle Interessierten. Ziel ist es, Fotogruppen und Einzelakteuren eine Plattform zur Präsentation ihrer Arbeiten zu bieten und den persönlichen Austausch zu fördern.
Fotogruppen und Einzelakteure aus der Region können sich bis zum 10. Oktober für den „Tag der Fotografie“ anmelden, um im Kreishaus ihre Werke vorzustellen. Symbolfoto: fr
Besucherinnen und Besucher können sich auf ein vielfältiges Programm freuen: spannende
Bildpräsentationen, informative Kurzvorträge, praxisnahe Workshops sowie zahlreiche
Gelegenheiten zum Gespräch mit den Ausstellenden. Fotogruppen und Einzelpersonen, die ihre Arbeiten präsentieren möchten, sind herzlich eingeladen, sich bis zum 10. Oktober bei Ursula Villwock per E-Mail an Ursula. Villwock@Landkreis-Osterholz. de anzumelden. Die Teilnahme ist nicht auf den Landkreis Osterholz beschränkt. Möglich sind unter anderem der Aufbau eines kleinen Standes, das Aufhängen von Bildern, die Durchführung kurzer Fotovorträge und weiteres.
Das Kreishaus öffnet am 8. November um 10 Uhr seine Türen für das allgemeine Publikum. Der Eintritt ist frei. fr
Neuer Wind in bekannten Räumen
Nordlys neu eröffnet: Damenmode für Freunde skandinavischer Mode
SCHWANEWEDE – Nordlys hat wieder geöffnet. Die neuen Inhaber sind Claudia und Tobias Schievelbein.
„Komm, wir machen das“, haben sie sich mit voller Energie und Tatendrang gesagt, als sie erfuhren, dass die damalige Inhaberin von Nordlys nach einem neuen Inhaber sucht. Schon bei der Eröffnung des Fashion-Shops Zum Marktplatz 2 kürzlich habe es viel Zuspruch gegeben. „Die Kunden hatten nach einer zweimonatigen Sommerpause Sehnsucht, in den ihnen bekannten Räumen zu shoppen“, so Tobias Schievelbein. „Seitdem durften wir super viele Leute begrüßen und haben ausschließlich positives Feedback erhalten, worüber wir uns sehr freuen.“
Die Freunde skandinavischer Mode kämen aus Schwanewede, Bremen und umzu; über den Onlineshop nordlysmode.de bestellten unter anderem auch Kunden aus der wei-
wird. Kleines Foto: das Team. Fotos: bbö
teren Region. Auf 100 Quadratmetern Verkaufsfläche kann die Auswahl getroffen werden zwischen Blusen, Kleidern, Shirts, Jacken, Pullovern, Hoodies oder Hosen von „American Vintage“, „Smith&Soul“, „Rino & Pelle“, „Nümph“ oder „Pieces“, „Object“, „Vila“ und viele mehr. Accessoires, wie Portemonnaies, Taschen, Tücher, Haarspangen, Handyketten, Schmuck und Socken, gebe es ebenfalls im Sortiment. Brandneu sei die neue Sockenmarke „Ooley“, die in Bremen designt wird.
„Wir haben für alle etwas dabei“, berichtet Claudia Schievelbein. „Wir schauen, wo die Nachfrage am größten ist und sind gut im Austausch mit unseren Kunden“, ergänzt ihr Mann, der sich eigens für ein Regal mit Herrenmode – den Basics – eingesetzt hat.
Das insgesamt sechsköpfige Team ist unter Telefon 04209/9194120 zu erreichen. fr
Mittwoch,
Referenten
Dr. med. Matthias Binder
Chefarzt
Dr. med. Michael Spatny
Chefarzt der Chirurgischen Abteilung, Kreiskrankenhaus Osterholz
Tobias und Claudia Schievelbein freuen sich, dass ihr Geschäft so gut angenommen
Auf Burg Blomendal wurde gefeiert. Foto: Jeannette Jedwabny
DLZ sagt „Danke“
Ehrenamtliche wurden gewürdigt
VEGESACK – Kürzlich feierte das Dienstleistungszentrum (DLZ) Vegesack unter dem Motto „50 Jahre DLZ in Bremen“ ein Sommerfest mit seinen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Bei bestem Wetter bedankte sich Birgit Skipper mit ihrem Team, Jeannette Jedwabny, Petra Diefholz und Rebekka Hofer, bei den etwa 60 Helfern auf der Burg Blomendal. Sie betonte in ihrer Rede die Sinnhaftigkeit dieser wertvollen Tätigkeit. Diese tra-
LESERBRIEF
Zur Berichterstattung über das Festival Maritim 2025:
Meine Lesermeinung kurz und bündig: Der „Omas gegen Rechts-Chor“ gehört hier nicht hin – basta!
Walter Sassenberg, 28757 Bremen
Leserbriefe werden aus den Zuschriften ausgewählt und geben die persönlichen Ansichten ihrer Verfasser wieder. Zuschriften an: DAS BLV, Höljesweg 8, 28757 Bremen, oder redaktion@das-blv.de
ge einen Teil dazu bei, dass Ältere, chronisch Kranke sowie Menschen mit Behinderung möglichst lange selbstbestimmt und gut in der eigenen Wohnung leben können. Die drei DLZ im Bremer Norden freuen sich immer über neue Interessierte an diesem besonderen Ehrenamt mit Aufwandsentschädigung. Weitere Informationen beim DLZ Blumenthal unter Telefon 60 21 99, DLZ Lesum 63 00 34 oder DLZ Vegesack 66 24 99. fr
Versammlung der Schützen
SCHWANEWEDE – Am Freitag, 22. August, findet die Mitgliederversammlung des Schützenvereins Schwanewede statt.
VORSTAND BITTET UM REGE BETEILIGUNG
Beginn ist um 20 Uhr im Klubraum der Schützenhalle, Voßhall 4. Neben Berichten und Regularien stehen diverse Aktivitäten auf der Tagesordnung. Der Vorstand bittet um rege Beteiligung. fr
Neueröffnung und edle Abendmode
Aram Style in der Mühlenstraße 21 bietet elegante Bekleidung für Damen und Herren
BLUMENTHAL – Seit Mitte Juli bietet Kamiran Rashid in der Mühlenstraße 21 bei Aram Style hochwertige Abendmode für Damen und Herren an. Für Männer gibt es beispielsweise elegante Anzüge und Sakkos, Business-Schuhe, Hemden, edle Krawatten und Fliegen sowie Accessoires und Anzughosen. Die Konfektionsgrößen reichen von 46 bis 70.
Damen, die sich besonders kleiden möchten, werden ebenfalls bei Aram Style fündig. In den Größen 38 bis 50 werden edle Abendkleider oder Jeanshosen angeboten. Elegante Schuhe und Accessoires können passend dazu erworben werden.
Der erfahrene Geschäftsmann Kamiran Rashid, der auch die Blumenkiosks und den Dilara Market in der Mühlenstraße betreibt, hat eine hauseigene Schneiderei in das neue Geschäft Aram Style integriert. Dort kann man sich die erworbenen Anzüge oder Abendkleider auf Wunsch professionell anpassen und aufbügeln lassen. Jeans werden mit Original-Saum und Ärmel mit Zierknopfloch gekürzt.
Als zusätzlicher Service werden die Reinigung und Lederarbeiten aller Art angeboten, die jeder Interessierte unabhängig von einem Kauf in Anspruch nehmen kann.
„Jeder kann kommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!“, sagt Kamiran Rashid.
Aram Style ist von Montag bis Samstag in der Zeit von 9 bis 20 Uhr geöffnet – genug Zeit,
Bad geöffnet
LEMWERDER – Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass das öffentliche Baden im Schwimmbad am Freitag, 22. August, wieder möglich ist. Am Samstag, 23. August, fällt es aus personellen Gründen aus. Ab Freitag, 29. August, findet es wieder regelmäßig freitags, 17 bis 19 Uhr, und samstags, 14.30 bis 18 Uhr, statt. Rückfragen können unter Telefon 0421/67 39 37 gestellt werden. red
um sich vom kompetenten Team beraten zu lassen und das persönliche Lieblings-Outfit zu finden. Nähere Informationen dazu gibt es unter der Telefonnummer 0172 / 7747650, bei TikTok: aram.style1 und Instagram: aram.style.0. rdr
Damen und Herren, die sich für einen besonderen Anlass kleiden möchten, werden bei Aram Style fündig. Das Geschäft bietet eine umfangreiche Auswahl in den Konfektionsgrößen 38 bis 50 beziehungsweise 46 bis 70.
Frühstück verschoben
SCHWANEWEDE – Das Frühstück für Schwaneweder Senioren muss aus terminlichen Gründen auf Donnerstag, 21. August, gelegt werden. Beginn ist um 9 Uhr in der Begegnungsstätte Schwanewede, Ostlandstraße 25. Die Teilnahme kostet pro Person neun Euro inklusive Getränke. Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 04209/74858; ein Anrufbeantworter ist eingeschaltet. Bitte die Namen und Telefonnummern hinterlassen. fr
„Keine Angst vor Hörgeräten“
Treffen der Selbsthilfegruppe am 20. August
VEGESACK – Die Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe und die Hörgeschädigten Bremen/Bremerhaven (HBB) e.V. laden ein zum nächsten Treffen der Selbsthilfegruppe „Keine Angst vor Hörgeräten“ mit Renate Horning. Der nächste Austausch zum Thema Umgang mit Schwerhörigkeit und Hörgeräten findet statt am Mittwoch, 20. August, von 17.30 bis 19 Uhr in der
Bürgermeister-WittgensteinStraße 2. Der darauffolgende Termin ist dann Mittwoch, 17. September, ebenfalls von 17.30 bis 19 Uhr am gleichen Ort. Angehörige, aber auch Kolleginnen und Kollegen, sind willkommen. Bitte anmelden unter Telefon 0421/38777-14, beziehungsweise eine Nachricht schreiben an info@lagsbremen.de oder renatehorning-shg@gmx.de . fr
Das Geschäft in der Mühlenstraße 21.
Fotos: bbö
Kunsthandwerk und internationale Musik
Folkmusik und der Blumenthaler MarktTach im Kämmerei-Quartier
Im Kämmerei-Quartier, das von gründerzeitlicher Industriearchitektur geprägt ist, finden am kommenden Wochenende der MarktTach des Fördervereins der Bürgerstiftung Blumenthal und ein Folkfestival statt.
Für das Irish & Celtic Folk-Festival konnten internationale Bands verpflichtet werden. Zudem können Besucher durch die Angebote der Beschicker des MarktTachs stöbern, Köstlichkeiten genießen und tanzen. Vom 22. bis 24. August wird bei freiem Eintritt gefeiert. „Es war eine gute Entscheidung, das Folkfestival und den MarktTach gemeinsam durchzuführen“, sagt Silvia Schneider-Hartnack von der Bürgerstiftung rückblickend auf die erste gemeinsame Veranstaltung 2024. Die Eröffnungsrede für den MarktTach am Samstag wird die SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Ute Reimers-Bruns aus Farge halten. 42 Ausstellerinnen und Aus-
stellern werden in diesem Jahr erwartet. Es wird Kunsthandwerk, Deko-Artikel, Schmuck, Taschen, Mode, Floristik und vieles mehr geben. Das Doku Blumenthal präsentiert mit seinem „Kunst-Rad“ Kunstwerke zumStaunen. Vertreten sind auch unter anderem der Weiße Ring und der Präventionsrat Bremen-Nord. Für das leibli che Wohl ist am Imbisswagen und an den mobilen Grills ge sorgt. Es gibt Pizza, Crêpes, Obstspieße, Fischbrötchen, Do nuts oder Bratwurst. Im Pavillon der Sparkasse Bremen können Kinder unter anderem Spar schweine bunt bemalen.
Folk Line-Up im Kämmerei-Quartier
La Kejoca (Deutschland)
Sie sind seit ihrem gefeierten Freiheits-Album „Libertad“ eines der Aushängeschilder der handgemachten Folkmusik. Keno Brandt, Jonas Rölleke und Carmen Bangert vereinen unter La Kejoca die Welt in ihrem einzigartigen „GlobalFolk“.
Paddy (Deutschland)
Seit mehr als 30 Jahren beschallt Paddy goes to Holyhead die Bühnen in ganz Europa. Die Paddies wissen, was es heißt, die Konzertplakate im Schutze der Nacht selbst zu kleben und unermüdlich die Werbetrommel zu rühren für die unzähligen Gigs.
T.of Nebelheym (Deutschland)
Die mitreißenden Konzerte von Tales of Nebelheym entführen in eine mystische Welt. Tales of Nebelheym ist eine Folkband mit Steampunk-Einflüssen aus der Region Stuttgart, die ihre Zuhörer musikalisch in die eigens geschaffene Welt „Nebelheym“ entführt.
Salt N‘ Tales (Deutschland)
Die Salt N‘ Tales sind mit Ihrem gute Laune Folk Rock musikalische Grenzgänger, ohne nur ein Genre zu bedienen. Mit Ihrem Songmaterial überzeugt die Band aus Nordhessen eine stetig wachsende Fangemeinde. Die „Salties“ begeistern mit ihrer LivePerformance.
Wir beraten Sie zu
• allen Fragen der Häuslichen Krankenpflege
• Leistungen der Pflegeversicherung
STEW ‚n‘ HAGGIS (D / Schottland)
Stew ‚n‘ Haggis spielt stylish irische und schottische Folksongs und Tunes, was der Bandname bereits durch die Nationalgerichte der beiden Länder verrät. Der mehrstimmige Gesang, die Leidenschaft und Spielfreude zeichnen diese Folk-Gruppe aus.
Gunnar Wiegand (Deutschland)
Gunnar Wiegand singt Shanties und maritime Folksongs. Der Künstler war schon international auf vielen Bühnen zu hören. Eine Besonderheit im Programm sind seine eigenen Lieder sowie autorisierte Übersetzungen von Folk- und Seasongs aus dem Englischen.
One More Pint (Schottland /Irland)
Seit über 20 Jahren bringen die Musiker von One More Pint die Magie Irlands und Schottlands auf die Bühnen Norddeutschlands – mitreißend, laut, leidenschaftlich! Es handelt sich um sechs Musiker, die Folk im Herzen tragen und Rock im Blut haben.
• der kostenlosen Schulung von Angehörigen Zuhause
Wir erweitern unser Team und suchen
• MitarbeiterInnen in der Pflege und Hauswirtschaft (m/w/d).
La Kejoca Paddy goes to Holyhead Tales of Nebelheym Salt N‘ Tales Stew ‚n‘ Haggis
Gunnar Wiegand One More Pint
Freitag, 22. August, bis Sonntag, 24. August 2025
Drei unvergessliche Tage im Kämmerei-Quartier erleben
„Erleben Sie drei unvergessliche Tage voller Folkmusik, Kunst und Genuss im Kämmerei-Quartier!“, werben die Organisatoren. Vom 22. August bis zum 24. August lädt der Förderverein „Bürgerstiftung Blumenthal“ e.V. ins Kämmerei-Quartier zu einer einzigartigen Veranstaltung ein, die Musik, Kunst und Kulinarik miteinander verbindet. „Tauchen Sie ein in die Welt der Folkmusik mit mitreißenden Klängen und traditionellen Melodien, die für gute Stimmung sorgen“, so die Verantwortlichen. „Neben den musikalischen Highlights erwartet Sie ein lebendiger Markttag mit 45 engagierten Ausstellern, die handgefertigte Kunstwerke, kreative Designs und einzigartige Souvenirs präsentieren. Lassen Sie sich von der Vielfalt inspirieren und entdecken Sie besondere Stücke direkt vor Ort.“
Genießen können Besucherinnen und Besucher köstliches Essen und erfrischende Getränke, während sie durch den Markt schlendern und das bunte Treiben erleben.
Für Unterhaltung, gute Laune und ein gemeinsames Fest im Herzen des Kämmerei-Quartiers ist gesorgt. „Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit uns drei Tage voller Musik, Kunst und kulinarischer Genüsse! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!“, so die Mitglieder des Fördervereins der
Bürgerstiftung Blumenthal. Neu dabei sind in diesem Jahr der Furth Ziegenhof mit eigenen
Produkten, eine Kunsthandwerkerin, die Fahrradtaschen, Tischsets und andere Dekoartikel anbietet, sowie eine Kunsthandwerkerin mit Silberdrahtkunst. red
Kunsthandwerker bieten schöne Dekoartikel an.
Kapitän-Dallmann-Straße 1 · 28779 Bremen
Kapitän-Dallmann-Straße 1 28779 Bremen
Telefon 04 21 / 69 080 081 www.hanseatische-schuldnerberatung.de
Telefon 0421 / 69 080 081
Rembertistraße 28 28203 Bremen
Kapitän-Dallmann-Straße 1 · 28779 Bremen
Telefon 04 21 / 3 64 81 23
Telefon 04 21 / 69 080 081 www.hanseatische-schuldnerberatung.de
FOLK IM KÄMMEREI-QUARTIER:
Freitag, 22. August von 17.30 Uhr bis 23.00 Uhr
Samstag, 23 August von 16.00 Uhr bis 23.00 Uhr
Sonntag,24 August von 12.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Foto: fr Programmablauf
BLUMENTHALER MARKTTACH TAG 1
Samstag, 23. August von 16.00 Uhr bis mindestens 19.00 Uhr (max. 22.00 Uhr)
BLUMENTHALER MARKTTACH TAG 2
Sonntag,24. August von 12.00 Uhr bis 17.30 Uhr
ORT:
28779 Bremen, Blumenthal, An der Wollkämmerei („historische Achse“ im Kämmerei-Quartier) Folk im Kämmerei-Quartier
Brief wird nicht vorgelesen
VEGESACK
– Die Initiative Nordbremer Bürger gegen den Krieg wird am kommenden Freitag nicht den „Offenen Brief des Bürgermeisters Thomas Gens aus Hiddensee“ vorlesen und am Offenen Mikrofon diskutieren. Der Offene Brief schien der Friedensinitiative, gerichtet an den Bundeskanzler und allen Bundestagsabgeordneten, zunächst interessant, weil Hochrüstung und Sozialabbau am Beispiel einer kleinen Kommune thematisiert wurde.
Thomas Gens habe eine sehr widersprüchliche Vergangenheit, von Mitgliedschaften in der rechtsreaktionären DVU, über CDUEintritt, Landtagskandidat, Ausschluss, Gründung von „Achtsamen Demokraten“ und so weiter. Am kommenden Freitag, 17 Uhr, Breite Straße, wird die Initiative Nordbremer Bürger gegen den Krieg das Thema „Kriege, Hochrüstung und anstehende Kürzungen im sozialen Bereich“ thematisieren und diskutieren. red
Ideales Tanz- und Bewegungskonzept
FÄHR-LOBBENDORF – Der demografische Wandel ist kein Geheimnis: Es gibt immer mehr ältere Menschen, die – anders als früher – sehr aktiv sind und gerne am gesellschaftlichen Leben teilnehmen möchten. Gleichzeitig belegen zahlreiche wissenschaftliche Studien, dass die Verbindung von Bewegung und Musik äußerst positive Effekte auf die mentale Fitness hat und glücklich macht. Gerade für Menschen im fortgeschrittenen Alter sind viele Sportarten alles andere als gesund, weil der Körper nur einseitig belastet oder sogar überlastet wird. Häufig bleiben nur therapeutische Angebote, die mit Bewegungsfreude und Freizeitvergnügen wenig zu tun haben und für die sich diese Altersgruppe noch viel zu jung fühlt.
Vor diesem Hintergrund hat die Nordbremer Tanzschule CASA de la DANZA das Tanzund Bewegungskonzept Movita ins Programm aufgenommen. Movita steht für MObilität / VItalität / TAnz. Dazu ADTVTanzlehrerin Simone Lass: „Es richtet sich gezielt an Damen ab
Movita bringt Damen im besten Alter in Bewegung
55 Jahren, die gerne aktiv bleiben möchten. Dabei wird auf hüpfende Bewegungen und Übungen am Boden grundsätzlich verzichtet.“ Offensichtlich hat Simone Lass mit diesem Konzept genau den Nerv der Best-Agerinnen getroffen: Mittlerweile bietet sie zehn Gruppen auf unterschiedlichen Levels an.
Bei Movita geht es neben der Gesunderhaltung von Körper und Geist auch ganz bewusst darum, gemeinsam mit anderen die Freude an Musik und Tanz zu teilen und zusammen eine besondere Zeit zu erleben. Dabei verbessert man nicht nur die Beweglichkeit, Balance, Kraft und Ausdauer, sondern trainiert gleichzeitig die mentale Vitalität. Durch den gezielten Einsatz von Requisiten werden dabei immer wieder neue Reize gesetzt. Neben der Gesunderhaltung von Körper und Geist werden bei Movita auch ganz bewusst das Herz und die Seele angesprochen. So entstehen schnell gruppendynamische Prozesse: Auch nach der Stunde wird noch in gemütlicher Runde beisammen geses-
sen. Auf den Movita-Partys trifft man sich, um gemeinsam zu tanzen und Freude an der Bewegung zu erleben. Dabei sei eines sicher: Wer sich regelmäßig zu Musik bewegt und Neues lernt, verringert nachweislich das Risiko, an Altersdemenz zu erkranken.
Liebe Bremer,
Bremer,
es sind erschreckende Zahlen, die nun veröffentlicht wurden: Auf
erschreckende Zahlen, die nun veröffentlicht wurden: Auf Marktstraße 12, 28195 Bremen, Tel.: 0421/ , E-Mail: kontakt@bd-fraktion-bremen.de
die bundesweite Diskussion um die Sicherheitssoftware „Gotham“ des US-Unternehmens Palantir hat nun auch die Bremische Bürgerschaft erreicht. Bei „Gotham“ handelt es sich um ein Auswertungsund Analysesystem für die Polizei, das in Deutschland primär der Gefahrenabwehr und der Strafverfolgung dient. Im Fokus steht dabei die Bekämpfung von Terrorismus, Extremismus, organisierter Kriminalität und schweren Straftaten. Die Plattform kann in kürzester Zeit große Datenmengen automatisiert verknüpfen und auswerten, um beispielsweise Querverbindungen zwischen tatverdächtigen Personen herzustellen. Während „Gotham“ von den Polizeibehörden in Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen bereits mit großem Erfolg eingesetzt wird, sträuben sich die Bremer Regierungsparteien beharrlich gegen die neue Technologie.
Für Linkspartei und Grüne ist die Software fast schon „Teufelszeug“. Doch auch die oppositionelle FDP mag sich wegen datenschutzrechtlicher Vorbehalte nicht mit „Gotham“ anfreunden. In der Landesregierung ist es allein Innensenator Ulrich Mäurer (SPD), der aus dem Chor der Bedenkenträger ausschert und ein Analysetool für die Bremer Polizei befürwortet. Das kommt nicht von ungefähr, schließlich ist Bremen nach aktuellen Daten des Bundeskriminalamtes die unsicherste Stadt in Deutschland! Die Fraktion BÜNDNIS DEUTSCHLAND meint: Die Innere Sicherheit sieht sich im Zeitalter von Digitalisierung und internationaler Vernetzung mit wachsenden Herausforderungen konfrontiert. Der Polizei müssen deshalb alle geeigneten Instrumente zur Verfügung gestellt werden, um technisch mit Schwerkriminellen und Terroristen auf Augenhöhe agieren zu können - und das schnell. „Gotham“ könnte sofort zum Einsatz kommen. Die Entwicklung einer vergleichbaren europäischen Softwarelösung würde dagegen Jahre dauern. Wer sich gegen sinnvolle Innovationen zur Verbrechensbekämpfung sperrt, der ist nicht nur fortschrittsfeindlich, sondern behindert eine e ektive Polizeiarbeit zum Schutz der Bürger. Eine Technologie, die sich in anderen Bundesländern bewährt hat und auch von den Polizeigewerkschaften gefordert wird, kann für Bremen nicht schlecht sein. Es ist deshalb höchste Zeit, dass der Bovenschulte-Senat einen Kurswechsel vollzieht und seine Blockadehaltung gegen „Gotham“ aufgibt - im Interesse aller rechtstreu in unserer Stadt lebenden Menschen. Bremen muss endlich wieder sicher werden, sagt Ihr
Sie haben Fragen zu BÜRGER IN WUT? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf: Bürgertelefon: 0421 - 51 23 98 96, Internet: www.biw-bremen.de, E-Mail: info@buerger-in-wut.de
Zu Movita kann jeder allein kommen! In keiner Altersgruppe gibt es nämlich so viele Singles wie unter der Generation 55+. Dem wurde Rechnung getragen und deshalb liegt der Schwerpunkt eben nicht auf dem Partnertanz oder Paartanz. Ab Anfang September gibt es in der ADTV-Tanzschule CASA de la DANZA in der Lindenstraße 46 die Möglichkeit, Movita in vierwöchigen Schnupperkursen kennenzulernen.
Infos gibt es unter Telefon 0421 / 66 28 66 und www. casadeladanza.de. fr
hinter der Dreienkampschule
SCHWANEWEDE – Am vergangenen Wochenende fand auf den Boulebahnen hinter der Dreienkampschule ein Turnier statt.
ZWÖLF MANNSCHAFTEN NAHMEN TEIL
Gegenüber standen sich sechs Vegesacker und sechs Schwaneweder Teams. Das Turnier war nicht nur durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sondern auch durch interessierte Zuschauerinnen und Zuschauer gut besucht. Sieger wurde am Ende die Mannschaft von Schwanewede 1 mit den Boulespielern Hans Zoltek, Werner Gleisenberg und Eddie Schröder. Die Plätze zwei und drei belegen ebenfalls Schwaneweder Teams. red Bouleturnier
15 JA HREWIR SA GEN
SAVETHEDATE: 22.AUGUST2025
Ihr starker Werbepartner in Bremen-Nord und Umgebung – www.das-blv.de
Lenken Sie Ihre Zukunft! Werden Sie LKW-Fahrer (m/w/d) und sorgen Sie dafür, dass die Welt in Bewegung bleibt. Starten Sie Ihre Karriere im Güterverkehr mit einer fundierten Ausbildung. Bis zu 100 % Förderung möglich durch Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters. Jetzt informieren und durchstarten!
Kursstart am Montag, den 06.10.2025 in der Niederlassung Grohn: Schönebecker Straße 46, 28759 Bremen
Wir sind Ihr Ansprechpartner rund um die Aus- und Weiterbildung für Berufskraftfahrer (m/w/d) in Bremen-Nord. Info: bkf@fahrschule-vogt.de
In der Tanzschule CASA de la DANZA werden regelmäßig Movita-Partys gefeiert. Foto: fr
Die Sieger zeigten stolz ihre Pokale.
Foto: fr
Piet Leidreiter BIW-Spitzenkandidat
Wandlung beginnt im Herzen
Infonachmittag rund um innere Stärke und persönliche Entwicklung
BREMEN-NORD – Wie gelingt echte Veränderung? Was hilft, um alte Muster zu heilen? Und wie komme ich wieder in Kontakt mit meinem inneren Leuchten? Fragen wie diese stehen im Zentrum der Arbeit von Petra Vollmann, Coachin mit über 30 Jahren Erfahrung in der Begleitung von Kindern und
Erwachsenen. Am Sonntag, 24. August, lädt sie von 14 bis 17 Uhr zu einem Infonachmittag in ihr Haus der Begegnung ein – offen für alle, die sich nach mehr Tiefe, Klarheit und Lebensfreude sehnen. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Kurzvorträgen zu Familienaufstellungen und dem spannenden Thema Quantenbewusstsein. Darüber hinaus stellt Petra Vollmann ihre neuen Seminare und Kurse vor, darunter „Von der Raupe zum Schmetterling“ und „Deine Herzensreise“ – Formate, die berühren, stärken und sie in die eigene Kraft führen. „Es ist ein liebevolles Wieder-Erinnern an
das, was wir in Wahrheit sind“, sagt Petra Vollmann. Der Nachmittag bietet Raum für Begegnung, Fragen und erste Impulse. Es ist eine herzliche Einladung an alle, die sich auf den Weg zu sich selbst machen. Info: www.starkmitherzundverstand. de oder unter Telefon 0421 / 4331563. fr
Aus Überzeugung Mitglied im WIR geworden
Lüssums Quartiersmanager Ömer Kaya setzt auf „unverzichtbaren“ Austausch
VON ÖMER KAYA
BREMEN-NORD – Warum ich als Privatperson dem Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord beigetreten bin?
Als Quartiersmanager in Lüssum-Bockhorn erlebe ich täglich, wie wichtig es ist, Menschen, Institutionen und Ideen miteinander zu verbinden. Meine Arbeit zeigt mir immer wieder, dass nachhaltige Veränderungen nur entstehen, wenn unterschiedliche Akteure – von Unternehmen über soziale Einrichtungen bis hin zu engagierten Bürgerinnen und Bürgern – an einem Strang ziehen. Genau deshalb habe ich mich entschlossen, auch als Privatperson Mitglied im Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord zu werden.
Der Strukturrat bietet eine wertvolle Plattform, auf der Wirtschaft und gemeinnützige Träger ins Gespräch kommen. Dieser Austausch ist aus meiner Sicht unverzichtbar, denn beide Seiten können voneinander lernen und profitieren. So lassen sich zum Beispiel Ausbildungs- und Praktikumsplätze schneller vermitteln, wenn Betriebe und soziale Einrichtungen gemeinsam an Lösungen arbeiten. Junge Menschen finden dadurch rascher eine Perspektive, während Unternehmen engagierte Nachwuchskräfte leichter erreichen. Auch im Bereich Arbeitsintegration entstehen neue Chancen: Projekte oder Werkstätten, die gemeinsam umgesetzt werden, bieten Menschen aus benachteiligten Gruppen Orien-
tierung und Qualifizierung –ein Gewinn für die Betroffenen und für den regionalen Fachkräftebedarf.
Aus meiner täglichen Quartiersarbeit weiß ich, wie viel Potenzial in solchen Kooperationen steckt. Unternehmen profitieren von frischen Sichtweisen und sozialem Engagement, während gemeinnützige Träger unternehmerisches Know-how, organisatorische Unterstützung und zusätzliche Ressourcen nutzen können. Aus dieser Verbindung entstehen Projekte, die allein kaum möglich wären. Mein Ziel ist es, diesen Brückenschlag aktiv mitzugestalten – sowohl im Quartier als auch auf regionaler Ebene. Denn zukunftsfähige Strukturen entstehen nur, wenn Wirtschaft und Zivilge-
„Diversity in KMU“
Ömer Kaya arbeit als Quartiersmanager, ist aber als Privatperson Mitglied geworden. Foto: fr
sellschaft nicht nebeneinander, sondern miteinander arbeiten. Der Wirtschafts- und Strukturrat ist für mich ein Ort, an dem genau das möglich wird – und deshalb engagiere ich mich dort mit Überzeugung.
WIR-Netzwerktreffen: Vorstellung einer bundesweit einmaligen Fördermöglichkeit
BREMEN-NORD – Beim nächsten Netzwerktreffen des Wirtschafts- und Strukturrats Bremen-Nord (WIR) wird die Fördermaßnahme „Diversity in KMU“ vorgestellt. Ziele seien, die Diversität in der Zusammensetzung der Beschäftigten in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Bezug auf Geschlecht, Herkunft, Weltanschauung und Religion, Alter und Generation, Behinderung sowie sexuelle Identität und Orientierung zu erreichen sowie Arbeitswelten mit unterschiedlichen Talenten, Perspektiven und Kompetenzen zu entwickeln. Im Land Bremen habe man festgestellt, dass Frauen hier beruflich abgehängt seien, wie nirgendwo anders, beispielsweise unter den Führungskräften und Unternehmensgründern, erläutert Fabian Taute, Projektmanager von „Diversity in KMU“ bei der Bremer Aufbau-Bank (BAB). Dem soll entgegengewirkt werden.
Die Landesstrategie Gendergerechtigkeit liege federführend beim Arbeitsressort. Die Förderung sei allerdings Teil der Landesstrategie. Innerhalb dieser sei die Förderung eine Maßnahme des Wirtschaftsressort und werde durch die BAB umgesetzt. „Diese seit einem Jahr bestehende Förde-
Fabian Taute ist Projektmanager für „Diversity in KMU“. Foto: BAB
rung ist deutschlandweit einmalig“, so Fabian Taute. „Mangelnde Diversität kann ein Unternehmensrisiko sein“, weiß er. Gerade in Hinblick auf den Fachkräftemangel. Gefördert würden Prozess- und Organisationsinnovationen. Das heißt, vor allem strategische interne Maßnahmen im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung“. Neben der Förde-
rung biete die BAB Beratung an, hilft, Netzwerke zwischen den Firmen auf die Beine zu stellen und bietet BAB-intern Schulungen an. Diese vier Säulen böten den Rahmen für das „Diversity Haus“, das beim Netzwerktreffen vorgestellt wird. So könnte beispielsweise einer Fachkraft aus dem Ausland ein Mentor an die Seite gestellt werden oder jemand,
Nächstes Dialogforum
WIR und Handelskammer kooperieren
BREMEN-NORD – Der Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord lädt in Kooperation mit der Handelskammer Bremen am Montag, 8. September, 19 bis 21 Uhr, zum nächsten Dialog-Forum ein.
Das Thema lautet „Globale Unsicherheiten, regionale Antworten – Wirtschaft im Dialog“. Um Anmeldung bis zum 1. September wird unter Telefon 0421 / 6028787 oder per E-Mail an kontakt@wirbremennord.de gebeten. red
fr
der aus dem Arbeitsleben ausgeschieden ist, einem jungen Menschen. Dafür würden die Kosten übernommen. Es würden Coachings für Frauen in männerdominierten Berufen angeboten oder DiversityStrategien für die Personalrecrutierung erarbeitet. Es gehe darum, wie man an Fachkräfte komme und dafür sorge, dass sie auch bleiben. „Wenn ein Unternehmen diverser aufgestellt ist, ist es innovativer“, so Fabian Taute.
Kleine und mittlere Unternehmen im Land Bremen können Zuschüsse bis zu 150 000 Euro für ihre Diversitätsprojekte erhalten.
Beim Netzwerktreffen des WIR, das am Dienstag, 19. August, 18.30 Uhr, im Hotel Havenhaus, Am Vegesacker Hafen 12, stattfindet, wird die Fördermaßnahme vorgestellt. Das Unternehmen „vomhörensehen“ berichtet aus der Praxis. Zu Gast ist weiterhin Dr. Yvonne Bauer, Leitung des Abschnittes digitale Transformation und Fachkräftesicherung bei der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation.
Es wird um Anmeldung in der WIR-Geschäftsstelle gebeten unter Telefon 0421/6028787 oder per E-Mail: kontakt@wirbremennord.de . as
Brother LC970/1000 im Set:
Brother LC980/1100 im Set: 12,90€
Canon PGI570/571 im Set: 17,90€
Canon PGI550/551 im Set: 17,90€
Coachin Petra Vollmann hat über 30 Jahre Erfahrung in der Begleitung von Kindern und Erwachsenen Foto:
IHR VERMIETE R
und weiterhin viel Erfolg wünschen Christian Hunewinkel + Niels Brandt
www.hub-architekten.de
Boden. Farbe. Wand. Werkzeug. Wir gratulieren Benjamin Danho & dem gesamten Profi-Team herzlich zum 20 jährigen Jubiläum und wünschen weiterhin viel Freude und Erfolg!
Zum Firmenjubiläum gratulieren wir herzlich, verbunden mit vielen guten Wünschen für die Zukunft.
Schlosserei / Metallbau / Elektrotechnik
O bjektBau
Glückwunsch!
NACH MASS!
Herzlichen Glückwunsch zum 20-jährigen Bestehen! Das Weu-Team wünscht viel Erfolg für die Zukunft und
Zusammenarbeit.
Herzlichen Glückwunsch zum 20-jährigen Bestehen! sagt Danke!
In seinem Privathaus, quasi auf dem Spitzboden, begann die Erfolgsgeschichte von danhoBAU.
Das war im Jahr 2004, als Benjamin Danho allein den Schritt in die Selbstständigkeit wagte. Nach Erlangen des Meistertitels wurde die Firma danhoBAU von ihm als Familienunternehmen gegründet.
Den ersten Mitarbeiter stellt der Elektromeister und Bautechniker 2007 ein.
Zwei Jahre später, 2009, errichtete Benjamin Danho hinter der Garage seines Privathauses ein Büro, um das Unternehmen kontinuierlich zu erweitern. Aber auch der Platz reichte irgendwann nicht mehr aus, so dass 2016 das Grundstück mit dem heutigen Standort in der Bahnhofstraße 17 in Beckedorf erworben wurde.
Jahre Meisterbe ieb 20
Dort wurden dann das Bürogebäude und die Hallen gebaut, und mittlerweile zählt der Ausbildungsbe -
trieb 32 Mitarbeiter aus zahlreichen Gewerken. Zum Team gehören Facharbeiter wie Elektrotechniker, Tro -
ckenbauer, Dachdecker, Zimmerer, Fliesenleger, Maurer, Tischler, Maler und Bodenleger. Die Schwer-
punkte liegen in der Altbausanierung, dem Anbau an bestehende Immobilien sowie deren Umbau. Das Unternehmen kümmert sich um die Planung und Ausführung der kompletten Sanierung bis zur Koordination der einzelnen Gewerke. „Wir machen so ziemlich alles aus einer Hand und sanieren mit Leidenschaft“, macht der Inhaber deutlich. Beide Söhne von Benjamin Danho haben ihre Ausbildung im väterlichen Betrieb absolviert. Joel hat anschließend die Prüfung zum Beton- und Maurermeister erfolgreich abgelegt, während sein älterer Bruder Daniel Elektromeister ist. Dessen Frau Romesta arbeitet ebenso wie Nina, die Frau von Geschäftsführer Benjamin Danho, im Büro des Familienunternehmens. rdr
Als direkte Nachbarn freuen wir uns über Ihre langjährige Präsenz und wünschen Ihnen für die Zukunft weiterhin viel Erfolg!
Als direkte Nachbarn freuen wir uns über Ihre langjährige Präsenz und wünschen Ihnen für die Zukunft weiterhin viel Erfolg!
Als direkte Nachbarn freuen wir uns über Ihre langjährige Präsenz und wünschen Ihnen für die Zukunft weiterhin viel Erfolg!
Bitte ausrichten, da von mir vorgestaltet
Bitte ausrichten, da von mir vorgestaltet
Ehemalige Beschäftigte der Bremer Werften gesucht
Forschungsprojekt zu Krisen und Auswirkungen
BREMEN – Die Universität Bremen sucht ehemalige Beschäftigte, die in den 1980er beziehungsweise 1990er Jahren auf der Vulkan Werft oder der AG Weser gearbeitet haben. Dr. Nora Küttel vom Institut für Geographie möchte mit ihnen für ihr Forschungsprojekt sprechen. Dieses setzt sich mit den Auswirkungen der Krisen der Werften auseinander. Sie inter-
essiere sich insbesondere dafür, wie Werftarbeiter und ihre Angehörigen diese Krise erlebt haben und erinnern, wie sich dies auf die Familie ausgewirkt hat. Bei Interesse kann Dr. Nora Küttel kontaktiert werden unter kuettel@uni-bremen.de oder Telefon 0421/21867412. Sie sichere zu, dass die Daten der Teilnehmenden vertraulich behandelt werden. red
Film zu „Wasserwelten“
VEGESACK – Im Stadthaus Vegesack, Gerhard-RohlfsStraße 62, sind anlässlich der Sail in Bremerhaven Bilder von Andreas Wick zu sehen –von historischen Schiffsmotiven bis zu modernen Dampfschiffen. Wer schon einmal einen Einblick nehmen möchte, findet einen Film im Internet unter www.youtube. com/@ArtCityBremen
Die Ausstellung kann montags bis freitags, 9 bis 18 Uhr besichtigt werden. red
„Artemis und der Wal“ heißt das Bild (Ausschnitt). Foto: fr
ST. MAGNUS – Am Sonntag, 17. August, findet ab 17 Uhr in der Kirche St. Magni, Unter den Linden 24, ein Konzert mit Familie Luchian aus Moldawien statt. Die Zuhörer erwarte ein besonderes Klangerlebnis, denn bei den Konzerten der Musikerfamilie spielen die Leidenschaft und immer auch ein Hauch von Melancholie mit, so die Initiatoren. Das Familienquartett besteht aus den Eltern Tanja und Romeo Luchian mit
ihren beiden Söhnen David und Jacov. Der Vater spielt Akkordeon, die Mutter Violine, die Söhne Vibrafon und Xylofon sowie Flöte und Klavier. „Sie sind alle Könner ihres Fachs und begeistern ihre Zuhörer. Sie sind sowohl in der Klassik, in der Kirchenmusik, in der Folklore sowie in Walzer und Operette zu Hause.“ Der Eintritt ist kostenlos. Es wird um Spenden nach dem Konzert am Ausgang gebeten. fr Familie Luchian tritt am 17.
Lissy, das schottische HighlandRind, macht es Wâtte HaanstraUrban (r.) zwar nicht leicht, für ein Foto zu posieren, trotzdem sind die zotteligen Riesen durch ihre ruhige Art vor allem bei Familien mit Kindern beliebt zum Bestaunen. Ehefrau Yvonne versucht, das Tier mit Karotten zu beruhigen. Foto: Altug
Landwirtschaft zum Anfassen
Schalungssteine aus Schwerbeton
System Pallmann N+F
Schalungssteine aus Schwerbeton System Pallmann N+F
Schalungssteine aus Schwerbeton
System Pallmann N+F
Für Güllegruben, Güllekanäle, Keller, Siloanlagen, Hallenbau, Stützwände Wandstärken von 11,5 bis 42,0 cm
Für Güllegruben, Güllekanäle,
System Pallmann N+F
Schalungssteine aus Schwerbeton
Für Güllegruben, Güllekanäle, Keller, Siloanlagen, Hallenbau, Stützwände Wandstärken von 11,5 bis 42,0 cm
Höhen: 19,9 und 24,9 cm EN 15435 und DIN 11622 Teil 1+2
Für Güllegruben, Güllekanäle, Keller, Siloanlagen, Hallenbau, Stützwände Wandstärken von 11,5 bis 42,0 cm
Höhen: 19,9 und 24,9 cm EN 15435 und DIN 11622 Teil 1+2
Höhen: 19,9 und 24,9 cm EN 15435 und DIN 11622 Teil 1
Die beliebte Messe Landtage Nord lädt wieder Besucher auf den Hof Urban in Wüsting
Wenn sich im August die Tore auf dem Hof Urban in Wüsting öffnen, ist wieder einiges los: Die Landtage Nord gehen in ihre 21. Auflage und bieten vom 22. bis 25. August eine beeindruckende Mischung aus Fachmesse, Tierschau und Erlebnisprogramm. Schon bei der Pressekonferenz war die Vorfreude spürbar. „Wir freuen uns riesig über die Resonanz – wir sind vollständig ausgebucht“, sagte Veranstalter Wâtte Haanstra-Urban. Mit über 600 Ausstellern, verteilt auf 130 000 Quadratmeter, bleibt die Messe ihrer Größe treu. Und auch bei den Besucherzahlen ist man optimistisch: Bis zu 70 000 Menschen werden an den vier Messetagen erwartet. Die Aussteller präsentieren eine große Bandbreite: Von moderner Landtechnik und digitalen Lösungen für Hof und Acker bis hin zu Themen
rund um Ernährung, Gartenbau, Energie oder Tierhaltung.
Besonders spannend dürfte für viele Fachbesucher die Vorstellung des Lely Exos werden – ein autonomer Roboter, der frisches Gras mäht, einsammelt und direkt an Tiere verfüttert. „Das ist ein echter Meilenstein – eine Maschine, die komplett selbstständig arbeitet“, erklärte Hendrik Funke vom Lely Center Niedersachsen. Gezeigt wird der Roboter auf einer eigens abgesteckten Fläche auf dem Messegelände.
re zum Staunen und Anfassen. Zum ersten Mal mit dabei sind auch Highland-Rinder, die durch ihr zotteliges Fell und ihre ruhige Art besonders bei Familien mit Kindern beliebt sind. „Die Tiere wirken auf viele Besucher fast wie aus dem Bilderbuch“, sagte Haanstra-Urban mit einem Lächeln.
Kinderareal mit Hüpfburg und Kletterpyramide auf über 4000 Quadratmetern
Ein echter Publikumsmagnet bleiben die Tierschauringe, von denen es in diesem Jahr wieder zwei gibt. Ob beim Fohlenchampionat, das am Sonntag stattfindet, oder bei Vorführungen mit Schafen und Pferden – hier gibt es Tie-
Für Familien mit Kindern ist die Messe längst ein fester Termin im Kalender. Kein Wunder, denn auf über 4.000 Quadratmetern wartet ein riesiges Kinderareal: Von Hüpfburgen, Rutschen und Streichelzoo über ein BungeeTrampolin und eine zehn Meter hohe Kletterpyramide bis hin zur Riesensandkiste ist alles dabei. Und auch ein Klassiker kehrt zurück: „Die Strohburg ist wieder da! Die wurde letz-
tes Jahr richtig vermisst“, sagt Mitorganisatorin Yvonne Urban. Das Besondere: Alle Attraktionen für Kinder sind kostenlos nutzbar – genau wie das Parken.
Neben landwirtschaftlichen Themen gibt es auch Wettbewerbe mit hohem Unterhaltungswert. Beim „LandTage-Duell“ am Samstagabend (ab 19 Uhr) treten Vereinsmannschaften aus der Region – von der Landjugend bis zur Feuerwehr – in kreativen und lustigen Spielen gegeneinander an. Zu gewinnen gibt es unter anderem eine Schankanlage, eine Feuerschale mit Grillplatte und eine Partybox. Danach wird im Festzelt weitergefeiert.
Lely Astronaut A5 Next Sei Deiner Zukunft einen Schritt voraus!
Der Eintritt zu den Landtagen Nord in Wüsting ist bereits jetzt online unter landtagenord.de/tickets buchbar.
An der Tageskasse gibt es ebenfalls Tickets – allerdings sind sie dort etwas teurer.
Kunststoffe und Holz, Bauschutt, Baustellenabfälle, Gartenabfälle, Gewerbeabfall und Sperrmüll
Konzert in der Burg zu Hagen
HAGEN IM BREMISCHEN –
Das Musikfest Bremen macht Station in der Burg zu Hagen im Bremischen. Am Samstag, 30. August, ab 19.30 Uhr erwartet die Besucher ein einzigartiger Hörgenuss, so die Organisatoren.
Der österreichische Bariton Georg Nigl gilt als einer der profiliertesten Liedsänger dieser Tage. Mit seiner ihm langjährig verbundenen Pianistin
Musikfest Bremen macht Station am 30. August
Olga Pashchenko gestaltet er das Musikfest-Atelier „Feldeinsamkeit“. Junge Nachwuchskünstler werden Lieder von Johannes Brahms und Zeitgenossen spielen. Das 36. Musikfest Bremen findet seit dem 16. August bis zum 6. September statt „und bietet in über 50 Konzerten musikalische Entdeckungsreisen in verführerische Klangwelten – vom schwelgerischen
Verweilen bis zum erstaunten Aufhorchen. Im Rahmen seiner Gastspiele außerhalb der eigenen Landesgrenzen setzt das Festival die im vorigen Jahr begonnene Zusammenarbeit mit dem Landkreis Cuxhaven fort und macht Station in Otterndorf am 22. August, in Hagen im Bremischen am 30. August und Cuxhaven am 31. August. Die Kosten für dieses Konzert liegen bei 25 Euro; er-
SONNTAG, 17. AUGUST
HAMME FORUM
Flohmarkt: für Kinderkleidung, Spielzeug und mehr. 11 – 15 Uhr. Eintritt: 2,50 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei. – Riesstr. 11
Theater: Statt-Theater Vegesack „Das indische Tuch“. 19.30 Uhr. Karten 15, erm. 10 Euro. Vorverkauf unter www.statttheater-vegesack.de, bei A. Six Papier- und Schreibwaren, Gerhard-Rohlfs-Straße 68, Telefon 0421/661210. – Hermann-Fortmann-Straße 32.
KulturKalender
net Sa. + So., 14 – 18 Uhr und nach Vereinbarung: Telefon 0175 5267355. – Stader Landstraße 64.
SCHLOSS SCHÖNEBECK
„Der Bremer Walfang in der Südsee 1836 – 1862“. Bis 31. 8. Kunstkeller: „Andere Welten“, von Regine Hawkins. Bis 26. 10. – Im Dorfe 3-5.
RATHAUS SCHWANEWEDE „Wasser“, von den Fotofreunden Vegesack und Umgegend. Bis 11. 9. – Damm 4.
LESEZEIT WERKSTATT
„Geh aus mein Herz und suche Freud‘“, Radierungen und mehr von Dorothee von Harsdorf. –Hindenburgstraße 57.
ZIMMER GALERIE* NORDSTERN
mäßigt: 20 Prozent. Karten sind ausschließlich telefonisch beim Ticket-Service in der Glocke, Telefon 0421 / 33 66 99, Montag bis Freitag, 12 bis 18 Uhr, Samstag 11 bis 14 Uhr) sowie in allen Nordwest TicketVorverkaufsstellen www. nordwest-ticket.de und im Webshop unter www. musikfest-bremen.de erhältlich. Die Karten gibt es nicht in der Burg zu Hagen. fr
„Weltklasse unter freiem Himmel“ im Rittergut Meyenburg zog über 300 Gäste an
MEYENBURG – „Im Rahmen des GartenKultur-Musikfestivals erlebten die Besucherinnen und Besucher kürzlich einen besonderen musikalischen Sommerabend im Rittergut Meyenburg“, heißt es aus der Gemeinde Schwanewede.
Unter dem Titel „Weltklasse unter freiem Himmel“ habe sich ihnen nicht nur die Gelegenheit geboten, den eindrucksvollen Privatbesitz und die weitläufigen Parkanlagen zu erkunden, sondern auch, den Klängen der Musik zu lauschen.
Die international renommierten Musikerinnen Elisso Gogibedaschwili an der Geige und Natsumi Ohno am Piano nahmen das Publikum mit auf eine abwechslungsreiche musikalische Reise. Auf dem Programm standen Werke von
Zahlreiche Gäste, über 300 nahmen die Einladung zu dem Konzertabend an. Foto: fr
Schongelesen?
Laura Imai Messina
Das verborgene Leben der Farben
Mios Augen haben eine höhere Anzahl Rezeptoren auf der Netzhaut. Das heißt, sie kann viel mehr Farben sehen als andere Menschen. So bestimmt sie von klein auf die Nuancen und gibt ihnen Namen, so dass sie klar vorstellbar werden. Sie beschreibt beispielsweise „das Orange des Sonnenuntergangs von sechs Uhr nachmittags“. Mio wächst in einem Atelier auf, in dem ihre Eltern und Großeltern Kimonos herstellen. Wenn man meinen sollte, dass ihre Gabe dort erwünscht ist: Insbesondere die Mutter fragt sich immer wieder, was es mit ihrem Kind auf sich hat. Als junge Frau lernt Mio Aoi kennen. Er hat eine Sehschwäche und erkennt nur wenige Farben. Außerdem ist er aus einem bestimmten Grund an sie herangetreten. Werden die beiden ein Paar? Man möchte beim Lesen ein Auge zukneifen, um die Dinge klarer zu sehen. Auf jeden Fall sehr poetisch. Und: Es gibt ein kurzes Wiedersehen mit einigen Personen, die in Messinas Buch „Die Telefonzelle am Ende der Welt“ eine Rolle gespielt haben. btb Verlag, 14 Euro.
Ito Oganawa
Hatokos wunderbarer
Schreibwarenladen
Mozart, Brahms, Amy Beach und Gershwin. Bei strahlendem Sommerwetter seien über 300 Gäste der Einladung zu diesem besonderen Konzertabend gefolgt. Die Begeisterung des Publikums habe sich in langanhaltendem Applaus widergespiegelt, welcher erst zögerlich verklang. „Die Gemeinde Schwanewede bedankt sich bei allen Beteiligten für diese gelungene Veranstaltung und freut sich jetzt schon auf das GartenKultur-Musikfestival 2026“, so Bürgermeisterin Christina JantzHerrmann. fr
Hatoko hat das „Amt“ ihrer Vorgängerin übernommen, die sie sehr streng erzogen hat. Dafür ist sie nach Kamakura zurückgekommen. Rasch bekommt sie die ersten Aufträge und erinnert sich an ihre ersten Schreibversuche. Stück für Stück erlernte sie die Magie der Kalligra e und wendet sie als Erwachsene an... Die Gestalter des Buches ermöglichen es, einfach einen Zugang zu Hatokos Welt zu nden. Beispielsweise gibt es eine Karte des Ortes Kamakura, so dass man ihre Wege „nachgehen“ kann. Zudem sind handgeschriebene Briefe mit wunderbaren japanischen Schriftzeichen zu nden. Der Leser begleitet Hatoko durch die Jahreszeiten und erfährt so einiges über die japanische Kultur. Auch das Essen wird appetitanregend dargestellt. Faszinierend ist der Gedanke, dass Briefe mit der Hand geschrieben werden. Noch interessanter ist, dass es den Beruf der Schreiberin gibt. Vielschichtig, realitätsnah, mit einem Zwinkern im Auge verfasst – ein großartiges Buch! Droemer Verlag, 22 Euro. GELESEN VON ANTJE SPITZNER
SAMSTAG, 23. AUGUST
KUBA VEGESACK
Theater: Statt-Theater Vegesack „Das indische Tuch“. 19.30 Uhr. Karten 15, erm. 10 Euro. Vorverkauf unter www.statttheater-vegesack.de, bei A. Six Papier- und Schreibwaren, Telefon 0421/661210. – Hermann-Fortmann-Straße 32.
„In den Bergen“, Landschaftsmalerei von Katrin Ullmann. Erö nung, mit der Künstlerin: So., 24. 8., 11.30 Uhr. Eintritt frei. Bis 9. 11. Eintritt: 7/erm. 5 Euro. Finissage am So., 10. 8., 11.30 Uhr. – Alte Hafenstr. 30.
LICHTHOF KUNSTFABRIK
„Wie ein einziger Purzelbaum“, zehn Jahre Werkstatt Kunstfabrik, Werkschau von Edeltraud Hennemann. Bis 24. 8. Geö -
„Aufbruch“, Landschaft-Aquarelle und Zeichnungen zum Thema „Inneres Ausland“ von Heide Marie Voigt. Bis September. Anmeldung: Telefon 0421/87 35 97.
BURG ZU HAGEN
„burgomenta 04“. Bis 19. 10. Eintritt 3 Euro. Geö net: Mittwoch – Freitag 9 – 12 Uhr, Donnerstag – Sonntag 13 – 17 Uhr. Weitere Informationen unter www.burg-zu-hagen.de. –Burgallee 1.
RATHAUS RITTERHUDE Fotoausstellung von Kerstin Mania. Bis Mitte August. –Riesstraße 40.
DOKU BLUMENTHAL „Leben am Fluss in den 50er & 60er Jahren“, Fotogra en von Helmut Schröder. Bis 22. 8. Infos: Telefon: 0421 – 6 03 90 79 www.doku-blumenthal.de – Heidbleek 10.
KUNSTSCHAUFENSTER KONTOR Ste Nasraoglu und Bärbel Kock. Bis 30. 11., 9 – 20 Uhr. Infos: www.fadein.de. – Zum Alten Speicher 1.
Bilderbuchkino in Ritterhude
„Fundbüro
Wurm“ und „Lieselotte im Regen“
RITTERHUDE – Ganz herzlich lädt die Gemeinde alle Kinder und Eltern am Dienstag, 19. August, um 15.30 Uhr zu den beiden Bilderbuchkinos in die Gemeindebücherei Ritterhude, Riesstraße 9, ein. Präsentiert wird diese Geschichte: „Fundbüro Wurm“. Wurm hat ein Fundbüro eröffnet und alle sind sehr zufrieden. Doch was, wenn er selbst etwas nicht findet? Er bittet seine Freundin Robbe um Hilfe, aber ihre Herangehensweise führt nicht sofort zum Erfolg und Wurm bekommt einen Wutanfall.
Ob es noch ein gutes Ende gibt?
Die zweite Geschichte ist „Lieselotte im Regen“. Die beliebte Kuh freut sich auf eine Schnitzeljagd auf dem Bauernhof, aber der Regen zwingt sie und ihre Freunde ins Haus. Doch Lieselotte hat andere Pläne und startet eine turbulente Jagd durch das Bauernhaus. Das Bilderbuchkino richtet sich an alle Kinder im Alter ab vier Jahren. Die Veranstaltungsdauer beträgt zirka 30 Minuten und findet vor Öffnung der regulären Servicezeit statt. Der Eintritt ist frei. red
Georg Nigl. Foto: Katharina Gossow Olga Pashchenko.
Foto: Yat Ho Tsan
RITTERHUDE – Was für tolle Gründe, zu feiern: Seit 15 Jahren wird am Gymnasium Ritterhude das Abitur abgelegt.
Seit 20 Jahren ist es eigenständiges Gymnasium: am Standort Moormannskamp sind die Jahrgänge 5 bis 9, in der Riesschule in der Goethestraße die Jahrgänge 10 bis 13 untergebracht.
Seit 25 Jahren gibt es die Konfliktlotsen am Schulzentrum Moormannskamp. Schülerinnen und Schüler der Haupt- und Realschule sowie des Gymnasiums werden von dem Sozialpädagogen Uwe Looden und weiteren Lehrkräften gemeinsam ausgebildet.
Seit 50 Jahren existieren das Schulzentrum Moormannskamp als Haupt- und Realschule und das Gymnasium; bis 2005 Außenstelle des Gymnasiums Osterholz-Scharmbeck.
Seit 95 Jahren gibt es das Gebäude Riesschule, das komplett kernsaniert wurde und seit dem
Schuljubiläum
Feiere mit uns die Hits der 70er, 80er & 90er am 19. September 2025 im Hamme Forum
Haupt- und Realschule und Gymnasium Ritterhude feiern dreitägiges Fest
Willert, Silke Oetjen, Leiterin des Gymnasiums und ihre Stellvertreterin Klaudia Thierbach (von links).
Schuljahr 2007/2008 von der Oberstufe des Gymnasiums genutzt wird.
All diese Events werden festlich begangen, und zwar vom 17. bis zum 19. September. Im
Herbst vergangenen Jahres seien die Planungen gestartet, berichtet Silke Oetjen, die Leiterin des Gymnasiums. Mit zum Vorbereitungsteam gehörten Klaudia Thierbach, ihre Ver-
tretung, Ralf Willert, der Leiter der Haupt- und Realschule, seine Stellvertreterin, Heike Klug sowie Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte. „Wir haben viele Hände, die helfen wollen“, freut sich die Schulleiterin.
Am Mittwoch, 17. September, wird mit geladenen Gästen im Hamme Forum gefeiert. Im Anschluss, von 15 bis 18 Uhr, findet der Tag der offenen Tür am Moormannskamp unter dem Motto „Das alles sind wir!“ statt.
Am Donnerstag, 18. September, heißt es von 17 bis 19.30 Uhr: „Die Außenstelle des Gymnasiums Ritterhude präsentiert sich“. Zu erleben sind eine Ausstellung, Aktionen und Catering, die Theater-AG gibt kleine Vorstellungen, Projekte können besichtigt oder 3-D-Druck ausprobiert werden. In einem historischen Klassenzimmer kann erlebt werden, wie Schule früher war.
Am Freitag, 19. September, 9 bis 12 Uhr, geht es sportlich zu: Lehrkräfte spielen gegen oder mit Schülerinnen und Schülern im Stadion am Moormannskamp Menschen-Tisch-Kicker oder Bubble-Soccer. Ermöglicht
Der Hammer zum Hammefestzu jedemFahrradkauf einenHelmvon demFahrradkauf + Der Hammer zum Hammefestzu jedemFahrradkauf einenHelmvon demFahrradkauf
worden sei dies durch eine Finanzierung des Schulvereins.
Als besonderes Event gilt die Party am Abend im Hamme Forum. Eingeladen sind die ehemaligen Schülerinnen und Schüler sowie Freundinnen und Freunde der Schulen zur 70er-, 80er-, 90er-Party mit DJ Marco Bardeck. Der Einlass ist ab 18 Jahre. Karten für 15 Euro gibt es in den Sekretariaten und im Hamme Forum.
„Das wird ein Wiedersehen! Wie ein großes Ehemaligentreffen“, freut sich Silke Oetjen. Sie hofft, dass an diesem Abend viele Gäste dabei sind, die sich viele Geschichten erzählen. „Ich selbst würde es toll finden, wenn meine Schule so etwas organisieren würde.“
700 Schülerinnen besuchen derzeit das Gymnasium, etwa 550 die Haupt- und Realschule. Etwa 250 sind in der Riesschule und 1.000 im Moormannskamp.
„Wir wünschen uns ein schönes Fest für den tollen Ort, den wir weiterentwickeln wollen. Wir machen hier gemeinsam gute Schule und versuchen, Menschen gestärkt in ihr Leben zu entlassen, um Gemeinschaft zu schaffen und zu spüren.“
Dazu passt die Kooperation mit der Schule am Klosterplatz, die einen Klassenraum im Gymnasium innehat. Für die Förderklasse, die hier beschult wird, gebe es eine Kooperationsklasse. „So sind alle Schulformen an einem belebten Standort.“
Das Gymnasium wurde als Internationale Nachhaltigkeitsschule/Umweltschule in Europa zertifiziert. Beide Schulen sind an verschiedenen Erasmus-Projekten beteiligt. as
Das Hütewerfen der Gymnasiasten beim Abitur 2021.
gratuliert: 50 Jahre Schulzentrum Moormannskamp!
Glückwunsch!
Ihr Experte rund ums Rad! HerzlichenGlückwunsch! DiesesJubiläumist ganzgroßeKlasse!
Beekstr. 2 · Ritterhude 04292 / 12 47
Werte –Glückwunsch zum Jubiläum!
Sicherheit ist Vertrauenssache
Wir wünschen viel Glück und Erfolg in den neuen Räumlichkeiten und bedanken uns für die stets gute Zusammenarbeit
50 Jahre gelebte Bildung – wir gratulieren herzlich zu diesem bedeutenden Jubiläum und wünschen weiterhin viel Erfolg und Inspiration!
Das Schulzentrum Moormannskamp aus der Vogelperspektive.
Fotos: fr
Die Schulleitungen: von der Haupt- und Realschule Heike Klug, die Stellvertreterin von Leiter Ralf
Mein Minijob – einfach dazuverdienen
Richtig versichert im Minijob
Absicherung und Pflichten für Beschäftigte und Arbeitgebende
In Deutschland bietet der Minijob – also die geringfügige Beschäftigung – eine flexible Möglichkeit für Zusatzverdienst, gleichzeitig gelten spezielle Regelungen hinsichtlich Versicherungen und Sozialabgaben.
Unabhängig davon, ob es sich um einen gewerblichen Minijob oder eine Haushaltshilfe handelt, sind Minijobber gesetzlich unfallversichert. Diese verpflichtende Absicherung deckt Arbeits- und Wegeunfälle sowie Berufskrankheiten ab und ermöglicht Leistungen wie Behandlungskosten, Übergangs- und Verletztengeld bis hin zu Rentenzahlungen. Im gewerblichen Bereich müssen Arbeitgebende die Anmeldung und Beitragszahlung zur Unfallversicherung eigenständig vornehmen. Für den privaten Haushalt übernimmt die MinijobZentrale die Meldung und sorgt für die Beitragszahlung über das Haushaltsscheckverfahren.
Für gewerblich Beschäftigte im Minijob mit Verdienstgrenze von zum Beispiel 520 Euro im Monat gilt bei der Krankenversicherung: Der Arbeitgeber zahlt pauschal 13 Prozent des Bruttoentgelts zur gesetzlichen Krankenversicherung, sofern der Minijobber gesetzlich pflicht-, freiwillig oder familienversichert ist. Dieser Beitrag begründet keinen eigenen Leistungsanspruch, etwa auf Krankengeld für den Minijobber. Bei privater Kran-
STELLENMARKT
GEWERBLICHE BERUFE
Ihre Stellenanzeige für die kommende Ausgabe zum Sonderpreis. Für diese Größe zahlen Sie nur 50 € + Mwst. Infos: Weser Report 042169055400 oder fliesstext@weserreport.de
LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h
Auch für Minijobber gilt: Eine gesetzliche Unfallversicherung ist Pflicht für eine gute Absicherung. Symbolfoto: Pixabay
kenversicherung entfällt die pauschale Abgabe vollständig, bei kurzfristiger Beschäftigung entfällt die Abgabe zur Krankenversicherung komplett.
Sowohl für gewerbliche als auch private Haushalts-Minijobs gilt: Sie sind beitragsfrei in der Pflegeversicherung –weder Arbeitgeber noch Minijobber leisten hier Abgaben. Dagegen sind Minijobs mit regelmäßiger Verdienstgrenze rentenversicherungspflichtig, es sei denn, der Arbeitnehmer
STELLEN
Werde Zeitungszusteller (m/w/d)
Für die Zeitungszustellung von Montag bis Sonnabend zwischen 02:00 bis 06:00 Uhr morgens suchen wir zuverlässige Mitarbeiter (m/w/d) ab 18 Jahren in Teilzeit oder auf Minijob-Basis
Verstärke unser Team! Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Telefon: 0421 3636 5555
E-Mail: personal@printlogistik-bremen de
Alle offenen Stellen: www zusteller-bremen de/jobangebote
Auf Personalsuche?
Dann veröffentlichen Sie Ihre Anzeige in der nächste Ausgabe. Sie zahlen nur 50 € +Mwst. für diese Anzeigengröße. 042169055400 oder fliesstext@weserreport.de
Für die tägliche Beförderung von Kindern mit Behinderung suchen wir für Bremen und -Nord ab sofort verantwortungsbewusste Fahrer (m/w/d) auf Teilzeit- u. Minijob-Basis. Die Fahrdienste, Herr Preuß 0172-9913148
lässt sich ausdrücklich davon befreien. In diesem Fall sollten die langfristigen Auswirkungen auf die eigene Rente bedacht werden. In Sachen Arbeitslosenversicherung gilt: Weder Arbeitgeber noch Minijobber zahlen in die Arbeitslosenversicherung ein – somit besteht kein Anspruch auf Arbeitslosen- oder Kurzarbeitergeld im Rahmen eines Minijobs. Zusätzliche Vorsorgemaßnahmen wie private Rücklagen oder Versicherungen sind ratsam. WR
Mitarbeiter aus dem Bereich Heizung/ Klima/Sanitär für Werkstattarbeiten (m/ w/d) AUF560 EURO BASIS. Für Entsorgungsfahrten, Materialannahme/ausgabe sowie -ergänzung, Überprüfung Geräte, Auslieferungsfahrten, Instandhaltung Lager/Material/Werkzeug. Unsere Anforderungen: Handwerkliche Grundkenntnisse, Führerschein Klasse B (Klasse BE wünschenswert), gerne auch 45 plus Ihr Profil:Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit. Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf: KLK GmbH, 28816 Stuhr, Alexander Lötzerich, 0421-5635262 Putzhilfe gesucht für EFH in Platjenwerbe 4 Std./14tätgig vormittags. 04216364895
Reinigungskraft: Stuhr - Brinkum Mo. - Fr. Arbeitszeit nach Absprache 0421-8060023 stark-service.de/jobs/ Reinigungskraft: Weyhe Mo. + Do. 7.00 Uhr je 4,5 Std. 0421-8060023 stark-service.de/jobs/ Reinigungskräfte auf Minijob-Basis vormittags für Treppenhausreinigung. 0174-6423568
Teilzeit / Minijob im Haushalt, fairer Lohn, dt Spachkenntnise 01724223022
Serviceassistenz (m/w/d) für unseren Standort in BremenNord ab 30 Stunden wöchentl. gesucht. Bewerbung an: bewerbung@woltmann-gruppe.de Autohaus Woltmann, Martinsheide
STELLENMARKT
Verkaufskraft aus Vegesack und umzu für Wochenmarkt am Samstag im Wechsel Vegesack/Findorff gesucht. Verkauft wird italienisches Gebäck. Voraussetzung Führerschein Kl. B. Arbeitsbeginn ist in Vegesack von 7.00 bis 14.00 Uhr. Bewerbung unter der Telefonnummer 0173 / 770 04 60
Ausbildung oder duales Studium
@ finanzaemter.niedersachsen
Noch Fragen? Wir sind für dich da! Jade Looden per WhatsApp oder telefonisch unter 0151 64838489 oder Foolke Ihmels unter 04791 302-128 Finanzamt Osterholz-Scharmbeck Pappstraße 2, 27711 Osterholz-Scharmbeck ausbildung@fa-ohz.niedersachsen.de Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Objektleiter (m/w/d) für den Raum Stuhr + Bremen in Teilzeit / Vollzeit. 0421-8060023 stark-service.de/jobs/
Reinigungskraft Schule Vahr Mo.-Fr. 14.00-17.00 Uhr. Lst.pfl. 0421-204610
STELLENGESUCHE
Haushaltshilfe 0172-4223022 zuverlässig und versiert aus HB www.haushaltshilfe-agentur.de
Wir suchen ab sofort einen Außendienstmitarbeiter (m/w/d) mit Charme, Köpfchen und Kunden-Gen! Sie können zuhören, überzeugen, lächeln – oder beides sogar gleichzeitig? Dann sind Sie bei uns richtig! Kurzbewerbung reicht – den Rest regeln wir gemeinsam. VGH-Vertretung Ute Sachße, 04209-9184849 04791-92080 Ute.Sachsse@vgh.de
Wir suchen einen Mechatroniker für Kältetechnik / KFZ
Mechatroniker / Elektriker (m/w/d) für unseren Standort am Bremer Kreuz in Vollzeit
-Wartungs- und Reparaturarbeiten
-Installation von Neuanlagen
-Fehlerdiagnosen an Transportkälteanlagen
-Keine Schicht und Wochenendarbeit
Bei Interesse an dieser Tätigkeit in einem kolligialen
Arbeitsumfeld würden wir uns freuen Sie kennenzulernen.
Sie können telefonisch oder per E-Mail Kontakt zu uns aufnehmen.
Transportkühlung Thermo King GmbH
Marcus Kallmünzer
Heerenholz 11 • 28307 Bremen
Telefon: 0421 / 4851700
E-Mail: marcus_kallmuenzer@thermoking-nord.de
Wir suchen zu sofort eine*n Hausmeister*in (m/w/d) als Minijob.
suchen in Ihrem Wohngebiet motivierte Zusteller für die Verteilung von Zeitungen und anderer Werbeobjekte. Gerne aber auch flexible Aushilfen für Urlaubsvertretungen und Sonderverteilungen
STELLENMARKT
MINIJOBS
Gemeindefest rund um die Pfarrscheune
Event in Neuenkirchen am 24. August
Bei uns im BLV finden Sie die neuesten Tipps und Trends aus Bremen-Nord und Umzu jeden Sonntag aktuell.
THERAPIE BEI
SODBRENNEN
Online-/Präsenz-Vortrag Donnerstag, 28. August um 18 Uhr
Prof. Dr. Stephan M. Freys
Chefarzt der Klinik für Chirurgie am DIAKO
Jetzt kostenfrei zum Vortrag anmelden: QR Code scannen oder Tel. (0421)6102-2101
www.diako-bremen.de
NEUENKIRCHEN – Die Kirchengemeinde lädt am Sonntag, 24. August, zum Gemeindefest ein. Eröffnet wird es um 14 Uhr mit einem Gottesdienst, der vom Posaunenchor unter der Leitung von Tjard Cassens begleitet wird. Anschließend soll sich das Gelände um die Pfarrscheune und auf dem Areal des Michaelskindergartens zu einem Spiel- und Tummelplatz der Generationen verwandeln.
Neben Angeboten der Gemeinde und der zwei Kindergärten laden viele Ortsvereine zum Mitmachen ein. So wird unter anderem die AWO in der Pfarrscheune Kaffee und Kuchen servieren, die Landfrauen und die Frauenprojektgruppe sorgen für Speis und Trank, im Gemeindehaus warten die Heimatfreunde mit einem Bilderrätsel auf Besucher und die Feuerwehr lockt mit Wasserspielen. fr
IHRE GESUNDHEIT
SCHWANEWEDE – Der Seniorenbeirat Schwanewede lädt für Donnerstag, 21. August, in die Begegnungsstätte, Ostlandstraße 25 zur wöchentlichen Digitalsprechstunde ein. Von 10 bis 12 Uhr bieten Digitallotsen interessierten Seniorinnen und Senioren kostenlose individuelle Hilfestellung beim Umgang mit Smartphone und Tablet an; ganz egal, ob als Neueinsteiger in die Welt von Smartphone und Tablet oder mit konkretem Anliegen vorbeikommen. Um Anmeldung unter Telefon 042 09 / 91 92 24 (AB) bei Manfred Kloppenburg wird gebeten. fr Digitallotsen helfen
VEGESACK – Das Motto des nächsten Popgottesdienstes in der Vegesacker Stadtkirche, Kirchheide, ist dem Musical Hair entnommen: „Let the sunshine in!“.
PASTOR KELLER
SPRICHT MIT MARGIT SCHULTHEISS ÜBER HARFEN
Er findet am Sonntag, 17. August, um 10.30 Uhr statt. Pastor Volker Keller empfängt die Harfenistin Margit Schultheiß und wird mit ihr über Harfen sprechen. fr Popgottesdienst am 17. August
Wege zum gesunden Gewicht
„Ernährungs-Doc“ Matthias Riedl kommt am 11. September ins Universum
Pizza, Pasta, Pommes - es war noch nie so leicht, zu viel vom Falschen zu essen. Denn es gibt ein Überangebot an ungesunden, hochkalorischen Lebensmitteln. Wie man mit weniger davon auskommt und sich dabei wohl fühlt, erläutert Matthias Riedl im September im Universum. „Es gibt kein gesundes Übergewicht“, sagt Matthias Riedl. Am Ende werde fast jeder dadurch krank und entwickle zum Beispiel Diabetes, Gicht oder Bluthochdruck, sagt der Ernährungsexperte, bekannt aus dem NDR-Fernsehformat „Die Ernährungs-Docs“. Riedl kommt am 11. September nach Bremen und ist zu Gast beim AOK-Gesundheitsevent im Universum. Dort stellt er vor, wie man schrittweise abneh-
www.hueneke-jahns-orthopaedie.de
Orthopädie-Schuhtechnik
Einzelpaare für Damen und Herren stark reduziert.
Als „Ernährungs-Doc“ aus dem NDR-Fernsehen ist Dr. Matthias Riedl einem breiten Publikum bekannt. Foto: Andreas Siebler
Orthopädische Maßschuhe • Einlagen nach Maß Kompressionsstrümpfe Bandagen · Innenschuhe
Bremerhaven: A27 / Abfahrt Universität Osnabrück / Hannover: A1 / Abfahrt Hemelingen Oldenburg: A28, B75 Richtung Hauptbahnhof
Mit Bus- und Bahn: Stern: Linie 6 / 8, Hollerallee (Stern): Linie 24 Schwachhauser Heerstr. (Hollerallee): Linie 1 / 4
men kann, ohne sich dabei unwohl zu fühlen und Hungergefühle aushalten zu müssen. „Körper, Kopf, Küche – Wege zum gesunden Gewicht“, lautet der Titel der Veranstaltung. „Dieses Gesundheitsevent ist für alle Bremerinnen und Bremer interessant, jung wie alt“, ist Matti von Harten, verantwortlich für Prävention und Gesundheit bei der AOK Bremen/Bremerhaven, überzeugt. Denn durch falsche Ernährung und Bewegungsmangel sind mittlerweile zwei Drittel der Männer und etwa die Hälfte der Frauen hierzulande von Übergewicht betroffen. Besonders alarmierend ist die schnell steigende Zahl an übergewichtigen Kindern. Das Verständnis für eine ausgewogene Ernährung ist gerade bei jungen Eltern oft nicht so ausgeprägt. Für viele sei es heute einfacher und günstiger, Fast Food zu essen. Hinzu komme, dass die Menschen immer mehr Zeit im Sitzen verbringen, etwa durch berufliche Tätigkeiten und zu viel Zeit vor dem Computer. „Unterm Strich nehmen viele Menschen täglich deutlich mehr Kalorien zu sich, als sie verbrauchen. Das führt auf Dauer zu Übergewicht und Krankheit“, so von Harten weiter. Ernährungs-Doc Riedl rät daher, in kleinen Schritten eine Lebensstilveränderung herbeizuführen. So sei es für die Betroffenen leichter, beim Abnehmen dranzubleiben und das Gewicht auf Dauer zu halten. Um 18 Uhr beginnt der zweistündige Vortrag, in dem Riedl auch auf Fragen aus dem Publikum eingeht. Im Anschluss steht er für persönliche Gespräche zur Verfügung.
Vorträge rund um die Gesundheit im St. Joseph-Sti
Pflege zuhause erleichtern –Kinaesthetics für Angehörige
20. August + 29. Oktober um 17 Uhr R. Wolf, Kinaesthetics Trainerin
Chronische Rückenschmerzen –Therapien der Naturheilkunde
03. September 2025 um 17 Uhr
Dr. med. S. Dör el, Leitung Klinik für Naturheilverfahren
Delir – von der Prävention bis zu Tipps für Zugehörige
17. September 2025 um 16 Uhr
R. Ale & J. Galajda, Delirbeau ragte
Arthrose –Therapien der Naturheilkunde
15. Oktober 2025 um 17 Uhr
Dr. med. C. Müller, Leitung Ambulanz Klinik für Naturheilverfahren
Im Rahmen des Gesundheitsevents gibt es zusätzlich verschiedene Mitmachangebote und Workshops sowie Tipps von Sportwissenschaftlern, etwa von der Verbraucherzentrale und der Volkshochschule. Mittels einer Analysewaage kann man beispielsweise ihren Kalorienverbrauch im Ruhezustand (Grundumsatz) messen lassen. Mit einem Ernährungstagebuch können sie dann die tägliche Kalorienzufuhr ermitteln. Ist diese höher als der Kalorienverbrauch, können sie die Ernährung nach und nach anpassen und mit kleinen Bewegungseinheiten wieder ins Gleichgewicht bringen. „Verzichten soll beim Essen aber niemand, alle sollen
richtig satt werden“, betont Ernährungs-Doc Riedl. Er setzt auf drei vollwertige Mahlzeiten am Tag, die für vier bis fünf Stunden richtig satt machen. So verringern sich ihm zufolge nämlich automatisch die vielen kleinen Snacks zwischendurch, die sich besonders ungünstig auf das Gewicht auswirken können. Alle Aktionsstände und Angebote sind in die UniversumAusstellung „Mensch“ eingebunden, deren Besuch im Eintrittspreis von acht Euro inbegriffen ist. Das AOK-Gesundheitsevent ist öffentlich. Tickets gibt es für 8 Euro pro Person im Universum-Webshop und vor Ort an der Kasse. Weitere Infos unter aok.de/bremen
Demenzinformationsabend
12. November 2025 um 16 Uhr
A. Viergutz, Neuropsychologin
A. Heinermann, Oberärztin Geriatrie
Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter (0421) 347 347 (Anru eantworter) oder an mam@sjs-bremen.de
Maximilian Wöber, Patrice Covic, Karim Coulibaly und Samuel Mbangula (v. l. n. r.) sind allesamt neu im Werder-Kader. Abgeschlossen sind die Kaderplanungen noch nicht. Gesucht werden ein Mittelstürmer und ein Außenbahnspieler. Fotos (1 und 2): nordphoto/Kokenge; (3 und 4) nordphoto/Christian Schulze
Fortschritt oder Rückschritt?
Aufbruch im Kader: Zwischen Talenten, Millionentransfers und Abschieden
PHILIPP BEHRBOM
Die Achse existiert nicht mehr. Mit Anthony Jung, Milos Veljkovic und Marvin Ducksch haben in der Transferphase nicht nur Leistungsträger den Verein verlassen, sondern auch Identifikationsfiguren – gemeinsam brachten sie es auf mehr als 16 Jahre Vereinszugehörigkeit. Mittelfeldspieler Romano Schmid gilt weiterhin als Verkaufskandidat. In ihre Stollenschuhe sollen nun Neue treten: Einige wurden kostspielig verpflichtet, andere stammen aus der eigenen Jugend.
Nachdem Coach Horst Steffen ein offenes Rennen um die Nummer 1 im Tor ausgerufen hatte, bestätigte er in dieser Woche, dass Michael Zetterer weiterhin im Kasten stehen wird. Zwischen den Pfosten bleibt also alles wie gehabt, davor jedoch nicht. Mit Veljkovic und Jung haben zwei gestandene Spieler den Verein verlassen, Mitchell Weiser
fällt mit einem Kreuzbandriss lange aus. Mit Maximilian Wöber haben die Verantwortlichen auf Leihbasis einen Spieler verpflichtet, der mit 27 Jahren bereits auf eine bewegte Karriere zurückblicken kann – Stationen unter anderem in Salzburg, Amsterdam, Sevilla, Mönchengladbach und Leeds. Der Österreicher hat, wie Peter Niemeyer, Leiter Profifußball, betont, sein Können bereits an verschiedenen Stationen unter Beweis gestellt – über den Vereinsfußball hinaus auch in der österreichischen Nationalmannschaft. Von dort kennen sich der Linksfuß und Werder-Kapitän Marco Friedl schon seit der U15. Jahre später schafften beide gemeinsam den Sprung ins ATeam. Bei Werder könnten sie in der kommenden Saison häufig Seite an Seite auflaufen. Steffen setzte Wöber bislang meist auf der Linksverteidigerposition ein – direkt neben Friedl.
Eine weitere Alternative könnte Karim Coulibaly werden. Der 18-Jährige spielte in der vergangenen Saison noch für die U19. „Ich bin sehr positiv überrascht von Karim“, erklärte Friedl am Rande des Trainingslagers. Der Innenverteidiger sei für sein Alter bereits sehr weit, so Friedl weiter. Im Testspiel gegen Udinese Calcio wurde Coulibaly eingewechselt und erhielt den Vorzug vor Julian Malatini – möglicherweise ein Fingerzeig für die kommende Saison. Seine ersten Bundesligaminuten könnte bald auch ein weiteres Talent der letztjährigen U19 sammeln: Patrice Covic. Über die Bedeutung von Testspielen lässt sich bekanntlich streiten, doch wurde der Sohn der Bundesligalegende und ehemaligen Hertha-Trainers Ante Covic immer wieder in der vermeintlichen A-Elf eingesetzt.
Mit den Abgängen von Marvin Ducksch und Oliver Burke wird
„Es ist erst der Anfang“
Umbruch bei den Werder Frauen: Die ruhige Variante
Neuer Coach? Neue Spieler auf Schlüsselpositionen? Die Ausgangslage war für das Herrenund Frauenteam des SV Werder Bremen recht ähnlich. Während bei den Herren Schlagzeilen gemacht werden, verlief es bei den Frauen ruhiger. Trainerin Friederike „Fritzy“ Kromp wurde bereits im April vorgestellt, und auch die Kaderplanung ist so gut wie abgeschlossen. Kromp war vor ihrem Engagement beim SVW zwei Jahre bei der U20 von Eintracht Frankfurt aktiv und fiel dort vor allem durch ihren Offensivfußball auf. Bei Werder soll das ähnlich aussehen: „Wir wollen intensiv Fußball spielen, einen attraktiven Fußball spielen, der in allen Spielphasen darstellbar sein soll“, erklärte Kromp im Rahmen ihrer Vorstellung. Dabei lobte sie auch die Entwicklung unter ihrem Vorgänger Thomas Horsch. Es sei großartig, was an der Weser in der vergangenen Saison passiert ist, betont Kromp. Mit 29 Punkten spielten die Spielerinnen eine Rekordsaison und erreichten zudem das DFB-Pokalfinale. „Es ist aber nicht das Ende. Es ist erst der Anfang“, blickt Kromp auf die neue Saison.
Im Kader der Grün-Weißen herrschte auf Schlüsselpositionen viel Bewegung. Insgesamt
Fritzy Kromp war lange als TV-Expertin aktiv. Zur neuen Saison sitzt sie auf der Werder-Bank. Foto: nordphoto / Hafner
stehen neun Zugänge und acht Abgänge zu Buche. Mit Livia Peng, Catalina Pérez, Johanna Wende und Sofja Nesterova davon gleich vier auf der Torhüterinnenposition. Ersetzt wurden sie durch Vanessa Fischer, Mariella El Sherif und Sinem Özdemir. Wer am ersten Spieltag zwischen den Pfosten stehen wird, ist noch offen. Wer den Platz neben Larissa Mühlhaus im Sturm einnehmen wird, gilt ebenfalls als offen. So-
phie Weidauer verließ Werder Richtung Union Berlin. Mit Medina Dešic und Lena Petermann konkurrieren eine der Topscorerinnen der vergangenen Zweitligasaison und eine ehemalige deutsche Nationalspielerin um den Platz. Als Kapitänin wird das Team wie in der vergangenen Saison Lina Hausicke anführen. Die 27-Jährige verlängerte in der Sommerpause langfristig und soll über die aktive Karriere hinaus an der Weser bleiben. pb
Friedl bleibt Kapitän
Werder gibt Mannschaftsrat bekannt
Marco Friedl wird Werder auch in der kommenden Saison als Mannschaftskapitän aufs Feld führen. Das gaben die Verantwortlichen der Grün-Weißen unter der Woche bekannt.
„Marco geht in seine mittlerweile achte Saison bei Werder – das spricht für sich. Ich habe ihn schnell als Führungsspieler unserer Mannschaft kennengelernt, er ist für mich ein wichtiger Ansprechpartner des Teams und es gab daher keinen Grund, für das Kapitänsamt Veränderungen vorzunehmen“, erklärt
die Offensive der Grün-Weißen kräftig durcheinandergewirbelt. Auch André Silva verließ den Verein nach seiner Leihe. Medienberichten zufolge arbeitet Werder an einer festen Verpflichtung, Vollzug wurde jedoch noch nicht vermeldet (Stand: 13. August). Ein anderer Offensivspieler ist dagegen bereits da: Samuel Mbangula.
Cheftrainer Horst Steffen die Entscheidung. Seit dem Wiederaufstieg im Jahr 2022 bekleidet Friedl das Kapitänsamt, das er von Ömer Toprak übernahm. Sein Stellvertreter wird für die Saison Jens Stage heißen – eine Veränderung für Werder. In der vergangenen Saison legte man sich nicht auf einen einzelnen Spieler fest. Zusammen mit Friedl und Stage bilden Michael Zetterer, Leonardo Bittencourt, Niklas Stark, Romano Schmid und Senne Lynen den Mannschaftsrat. pb
Für 10 Millionen Euro wechselte der Belgier an die Weser –der zweitteuerste Transfer der Vereinsgeschichte. Er kam von Juventus Turin, wo er in 23 Spielen auf sieben Scorerpunkte kam. Im Anschluss an das Testspiel erklärte Steffen über sein Debüt: „Er hat sich den Menschen präsentiert und es war zu sehen, was er kann.“
Abgeschlossen sind die Transferplanungen damit noch nicht. Laut Sportchef Clemens Fritz schaut man sich weiterhin in der Offensive um sowie auf der Außenverteidigerposition.
5-Jahresgarantie
8.299,- € inkl. MwSt. Solange der Vorrat reicht. H2
Vaillant Gas-Brennwert-Anlage mit Montage ecoTEC plus VC 20 CS/1-5, 24 kWmit:
•120 Liter Warmwasser-Speicher inkl. Verrohrung
•Sicherheitsausstattung auch für den Speicherbetrieb
•Gashahn m. Brandschutzventil u. Strömungswächter
•Witterungsgeführter Regler sensoDIREKT VRC 710 mit Speicher- und Außenfühler
•Abgassystem bis 7,5 m Länge im geraden Schacht
•Magnetischen Schlammabscheider DN20
•Rohrleitung und Isolierung bis DN 22 und einer Länge von bis zu 6 m
•Montage und anschließende
Inbetriebnahme und Einweisung
• Elektrischer Anschluss an vorhandene Kabel
•Demontage und Entsorgung der Altanlage (bis 30 kW)
• Montage der neuen Heizungsanlage
KURZ NOTIERT
AUTO
Der Inster ist Verkaufsschlager
Der Inster entwickelt sich laut Hyundai zum Verkaufsschlager. Er leistet mit 6.300 Zulassungen im bisherigen Jahresverlauf einen beachtlichen Beitrag zum Elektro-Erfolg von Hyundai und ist Deutschlands meistverkaufter vollelektrischer Kleinwagen.
Foto:Hyundai
Erste Details der Skoda-Studie
Skoda enthüllt erste Details zum Konzeptfahrzeug Vision O, das im September auf der IAA Mobility in München Premiere feiern wird. Die Studie gibt jetzt einen Vorgeschmack und markiert eine Weiterentwicklung der Modern Solid-Designsprache.
Sparen mit Kurzzeit-Vignetten
Für Autofahrer und Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen, die bis Ende des Jahres regelmäßig nach oder durch Österreich reisen möchten, lohnt sich laut ADAC ab sofort der Kauf einer Jahresvignette nicht mehr. Kurzzeit-Vignetten, zum Bei- spiel zwei 2-Monatsvignetten, stellen nun günstigere Alternativen gegenüber der bis 31. Januar 2026 gültigen Jahresvignette dar. Ab 1. Dezember 2025 ist die neue Jahresvignette 2026 bereits gültig.
Foto: ADAC Medien und Reise GmbH
8-2/2025
Der Madza CX-5 zählt zu den erfolgreichsten Modellen des japanischen Automobilkonzerns. Im Dezember kommt die Neuauflage.
Souveräner und praktischer
Kommt vor Weihnachten: Mazda stellt die dritte Generation des Erfolgs-Crossover CX-5 vor
Mazda hat die Neuauflage seines Erfolgmodells CX-5 vorgestellt: Mit der dritten Generation, die ab Dezember ab 35.000 Euro starten wird, präsentiert der Hersteller eine Weiterentwicklung seines Crossover-Bestsellers. Der Neue will mit einem selbstbewussteren Design, einem vielseitigeren Innenraum, neuen intuitiven Technologien und einem optimierten 2,5-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor weiter auf seinem Erfolgskurs fahren. Mit der ersten Generation des CX-5 hatte Mazda im Jahre 2012 nicht nur die moderne Kodo-Designphilosophie eingeführt, die bis heute alle Modelle der Marke prägt. Auch die auf Leichtbau, Effizienz und Fahrspaß ausgelegten Skyactiv-Triebwerke debütierten seinerzeit im CX-5. Für die Neuauflage hat Mazda diese Stärken weiterentwickelt, etwa beim neuen intuitiven Bedienkonzept. Als Schalt- und Bedienzentrale für Infotainment und Konnektivität dient je nach Ausstattungsvariante ein bis zu 15,6 Zoll großes zentrales Touchdisplay,
das sich wie ein Smartphone nutzen lässt. Das serienmäßige volldigitale 10,25-Zoll-Kombiinstrument hinter dem Lenkrad bietet einen anpassbaren Zugriff auf wichtige Fahrzeuginformationen wie den Status der Assistenzsysteme, Navigationshinweise und Medienwiedergabe. Gegenüber seinem Vorgänger ist der Neue gewachsen und misst jetzt 4,69 Meter. Der um 11,5 Zentimeter ver-
längerte Radstand verbessert das Platzangebot im Innenraum. Die weiter als bisher öffnenden hinteren Türen und die im Verhältnis 40:20:40 umklappbare Sitzbank steigern Funktionalität und Vielseitigkeit – 61 Liter mehr schluckt der CX-5 jetzt im Gepäckraum.
DERFIAT GRANDE PANDA
Ein klares Layout und hochwertige Materialien prägen den Innenraum (Foto links). Satte 61 Liter mehr Laderaum, die weiter als bisher öffnenden hinteren Türen und die im Verhältnis 40:20:40 umklappbare Sitzbank steigern die Vielseitigkeit des CX-5.
Für den Antrieb sorgt ein 2,5 Liter e-Skyactiv mit 141-PS starken Benzinmotor in Verbindung mit dem 24-Volt Hybrid System und einem „Brake-by-Wire“-System (statt mechanisch werden Bremskommandos elektrisch übermittelt). Gegenüber dem 2,0-Liter-Aggregat aus dem Vorgänger zeichnet sich das hubraumstärkere neue Triebwerk vor allem durch ein besseres Drehmoment in unteren und mittleren Drehzahlbereichen aus und garantiert in der Praxis eine souveränere Kraftentfaltung, bei höherer Effizienz. Die Frontantriebsversion beschleunigt in 10,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Optional ist der Mazda CX-5 auch mit Allradantrieb erhältlich.
Die Brepark ist der größte Parkaumanbieter in Bremen und bietet Parkflächen für verschiedene Verkehrsarten. Der AUTO Report stellt monatlich die einzelnen Parkhäuser vor – heute das BREPARK-Parkhaus Am Dom. Es fügt sich sehr harmonisch in die benachbarte Gebäudearchitektur ein und befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Konzerthaus „Glocke“ und zum St. Petri-Dom. Insgesamt gibt es hier 384 Stellplätze in sehr zentraler Lage.
LAGE
für Behinderte (im Erdgeschoss) sowie Eltern-Kind- und FrauenParkplätze. Für besonders komfortables Parken steht im ersten und zweiten Untergeschoss das XXL-Parken mit extra breiten Parkplätzen zur Verfügung. Dort finden sich auch insgesamt 16 Stromtankstellen.
KOSTEN
Die Zufahrt erfolgt über die Wilhadistraße. Ebenfalls ganz in der Nähe befinden sich Gerichtsgebäude und das Bremer Rathaus sowie der über Bremens Grenzen hinaus bekannte Wochenmarkt auf dem Domshof – alles in wenigen Schritten fußläufig erreichbar.
KOMFORT
Das wird das neue Mercedes-Gesicht
Der vollelektrische GLC läutet eine neue Ära ein
Serie Parken in Bremen
Der Tagestarif (7-22 Uhr) beträgt 1,20 Euro für die angefangene halbe Seite (Höchstsatz 13 Euro). Der Tagestarif für Sonn- und Feiertage kostet das gleiche, der Höchstsatz ist aber auf 5 Euro begrenzt; gleiches gilt für den Nachtarif (22-7 Uhr). Stromladen kostet 45 Cent je kW/h. Das Kulturticket für den Zeitraum 17 bis 24 Uhr kostet 6,50 beziehungsweise 9,50 Euro für das XXL-Parken.
ÖFFNUNGSZEITEN
Das Parkhaus ist durchgehend geöffnet.
Das Parkhaus Am Dom hat eine Durchfahrtshöhe von zwei Metern und Kennzeichen-Erfassung. Es gibt sechs Parkplätze
FAZIT
Parken vom Feinsten im Herzen der Hansestadt.
Hier geht´s rein: Die Einfahrt des Parkhauses Am Dom in der Wilhadistraße 1.
DER NEUE
Auf der IAA Mobility 2025 präsentiert Mercedes-Benz ab 7. September als Highlight den neuen GLC mit EQ Technologie als Weltpremiere. Der neue elektrische GLC ist laut Werksangaben der erste einer ganzen Reihe neuer Fahrzeuge mit weiterentwickeltem ikonischem Mercedes-Benz Design und präsentiert das neue Gesicht der Marke. Wie dieses künftig aussehen wird, zeigt das gerade veröffentliches Teaserfoto der neuen Frontpartie (rechts). Der Chromgrill ist eine der sichtbarsten Verkörperungen der Marken-DNA. Von einem funktionalen Element der VerbrennerÄra ist der neue Grill des vollelektrischen GLC zu einem illuminierten Kunstwerk geworden, das durch Reduktion, klare Linien
Gas-Adapter ins Gepäck
Wer seine Ferien im europäischen Ausland verbringt und das Reiseziel mit einem Autogas-Pkw ansteuert, sollte den passenden Tankadapter im Gepäck haben, so eine Empfehlung Markus Lau, Technikexperte beim Deutschen Verband Flüssiggas e.V. (DVFG).
Der in Deutschland übliche Schraubadapter (ACME) lässt sich zum Tanken auch in Belgien und Luxemburg verwenden. In den Niederlanden, Norwegen, England oder Spanien kommt ein Bajonettadapter zum Einsatz. In einigen Regionen Spaniens wird zudem ein sogenannter Euro-Nozzle-Adapter benötigt. Wer seinen Urlaub in Frankreich, Italien, Kroatien, Polen und Schweden verbringt oder nach Österreich fährt, tankt Autogas mit einem Telleradapter (DISH).
RENAULT AUSTRAL
und Technologie Prestige und Status vermittelt. Das Zusammenspiel von Design, Technologie und Handwerkskunst zeigt sich in drei Hauptelementen: einem breiten verchromten Rah-
Neue Sondermodelle für Clio, Captur und Symbioz
men, einer Gitterstruktur in Rauchglas-Optik und einer integrierten Konturbeleuchtung. Optional ist eine beleuchtete Version mit 942 von hinten beleuch-
ten erhältlich. Diese Hightech-Pixelgrafik kann laut Hersteller sogar animiert werden. Zusätzlich sind der Zentralstern und die umlaufende Kontur des Panels
Renault hat drei zum Küssen
Renault lockt in diesem Sommer die Klientel mit Küssen in die Autohäuser. Konkret: Die französische Automobilmarke hat neue Kiss-Sondermodelle aufgelegt mit besonders umfangreicher Ausstattung und zu günstigen Konditionen. Als Kiss-Sondermodelle erhältlich sind die Modelle Clio, Captur und Symbioz – jeweils in Verbindung mit einer
attraktiven Motorisierung, umfassenden Ausstattungslinie Techno und weiteren attraktiven Ausstattungsmerkmalen. So startet beispielsweise der Clio Kiss TCe 90 bei 19.490 Euro. Auf Basis der Ausstattung Techno sind zusätzlich das City-Paket mit 360-Grad-Kamera, elektrischer Parkbremse und Einparkhilfe vorne und hinten sowie das Winter-
Paket mit beheizbarem Lenkrad, Sitzheizung für die Vordersitze und einem höhenverstellbaren Beifahrersitz enthalten. Wahlweise sind auch Leasing und Finanzierung möglich – ohne Anzahlung, mit null Prozent Zinsen und inklusive Sorgenfrei-Paket mit Garantieverlängerung, Ganzjahresreifen sowie Übernahme der Wartungskosten.
Sofort einsteigen: Bestseller zu attraktiven Leasingraten
Renault Austral Mild Hybrid 160 Automatik: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 6,5; CO2 -Emissionen kombiniert (g/km): 148; CO2 -Klasse: C.** * Nettodarlehensbetrag: 29.456,66 €. Leasingsonderzahlung: 2.500 €, zzgl. Überführungskosten: 990 €,48 Monate Laufzeit (48 Raten à 189 €), Laufleistung: 10.000 km/Jahr, eff. Jahreszins p. a. 3,49 %, Sollzinssatz (gebunden) p. a. 3,44 %, Gesamtbetrag: 11.704,80 €. Angebot gültig bis 31.08.2025 und Zulassung bis zum 12.09.2025. Irrtümer vorbehalten. Ein Leasingangebot für Privatkunden der Renault Financial Services, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A., Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Die Angaben entsprechen zugleich dem 2/3 Beispiel nach § 6a Abs. 4 PAngV. Abb. zeigt evtl. Sonderausstattung/höherwertige Ausstattung. Beispielfoto eines Fahrzeuges der Baureihe, dessen Ausstattungsmerkmale nicht Bestandteil des Angebotes sind.
** Werte gemäß WLTP (Worldwide harmonised Light vehicle Test Procedure), NEFZ-Werte liegen für dieses Fahrzeug nicht vor. Bei WLTP handelt es sich um ein neues, realistischeres Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen. Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und ohne Zusatzausstattung und Verschleißteile ermittelt.
Unsere Leistungen: Neu-, Jahres- und Gebrauchtwagen Kfz-Reparaturen und Wartungen HU-Abnahme
Striekenkamp6a·28777Bremen· Tel.:0421-5226690 Fax:0421-522669200·t.schalken@schalken.de·www.schalken.de WirsuchenständiggepflegteGebrauchtfahrzeuge! Zu vermieten!
Foto: Mercedes-Benz
Foto: Brepark
Foto: Renault
Die Renault-Modelle Clio, Captur und Symbioz gibt es ab sofort auch als Kiss-Edition.
Gaspedal statt Kufen
AUTO
Die an diesem Samstag zu Ende gehende „Sachsen Classic“ ist prominent besetzt: Volkswagen Classic schickt in diesem Jahr zahlreiche historische Modelle aus 50 Jahren Polo zur Oldtimer-Rallye nach Sachsen (Foto unten). Vom ersten Polo aus dem Jahr 1975, über den bunten Harlekin bis zur seltenen Stufenheckvariante Derby – die zahlreichen Polo-Modelle sind mit Prominenten besetzt an den Start gegangen. Eiskunstlauf-Weltmeisterin und Olympiasiegerin Katarina Witt bestreitet die Rallye in „ihrem“ ehemals eigenen, roten Golf II. Ebenfalls am Start sind Ben Dahlhaus, Schauspieler, Model und OldtimerFan (Polo G40), Motorsportprofi Benjamin Leuchter (Polo R WRC) sowie Rennsportlegende Hans-Joachim „Strietzel“ Stuck, der einen VW Derby von 1977 pilotiert.
„Das ist doch...“: Katarina Witt fährt die „Sachsen Classic Rallye“ in ihrem ehemals eigenen, roten VW Golf II GL von 1988.
Nachgefragt bei Frank Imho
Abgeordneter der CDU in der Bremischen Bürgerschaft Können Sie sich noch an Ihr erstes Auto erinnern?
Das ist schon etwas länger her. Aber ich kann mich deutlich erinnern: Das war die Zeit, in der fast alle Menschen einen Golf III gefahren haben. Weil den alle hatten, wollte ich etwas anderes: Ich habe mir einen weißen Ford Escort, einen Zweitürer, 54 PS, mit Frontantrieb gekauft. Es war ein sehr schönes Auto, das leider nicht so lange gelebt hat.
KURZ NOTIERT
Leapmotor gut gestartet
Erfolgreicher Marktstart für die chinesische Automobilmarke Leapmotor in Deutschland: Im Mai und Juni 2025 etwa wurden mehr als 1.000 Leapmotor in Deutschland neuzugelassen –damit rückte die Marke erstmals in die „Top 3“ der chinesischen Automobilhersteller in Deutschland vor.
Tesla nicht in München dabei
Die IAA Mobility findet vom 9. bis 14. September 2025 in München statt. Fest steht schon jetzt, dass das Publikum auf Neuheiten aus dem Hause Tesla verzichten muss. Die Amis sind nicht dabei.
Dieselpreis
gibt nach
Gute Zeiten für Halter und Halterinnen von Selbstzündern: Laut ADAC ist der Dieselpreis im Wochenverlauf auf den niedrigsten Stand seit gut zwei Monaten gesunken. Wie die aktuelle ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt, kostet ein Liter Diesel im bundesweiten Mittel 1,583 Euro – das ist ein Minus von 2,2 Cent im Vergleich zur vergangenen Woche. Ein Liter Super E10 ist um 0,5 Cent billiger und kostet derzeit im Schnitt 1,663 Euro. Unter anderem haben die niedrigeren Rohölnotierungen das Abschmelzen der Spritpreise begünstigt, so der ADAC.
Wann haben Sie Ihren ersten Strafzettel bekommen und wofür? Den hab ich tatsächlich innerhalb des ersten Jahres bekommen, weil ich zu schnell gefahren war – in meinem jugendlichen Drive. Da wird man mal zurechtgestutzt. Ich glaube, es war in Wildeshausen.
Das Auto springt nicht an. Motorhaube auf oder Handy raus? Früher Motorhaube auf, heute Handy raus.
Welches Auto kaufen Sie, wenn Geld keine Rolle spielt? Irgendwann werde ich mir noch einen Pickup kaufen, weil es die optimale Mischung ist zwischen Landwirtschaft und gut fahren.
Der neue MGS5 EV glänzte bei der Euro NCAP-Prüfung.
Fünf Sterne für neuen MG
Großer Erfolg für MG: Im neuen Crash-Test von Euro NCAP überzeugte der MGS5 EV – bekam er zum Schluss fünf von fünf möglichen Sternen. Der MGS5 EV kam vor wenigen Wochen auf den deutschen Markt. Das rein elektrische BSegment-SUV von MG Motor, in zwei Batteriestärken erhältlich und mit Reichweiten zwischen 340 und 480 Kilometern, bietet laut Hersteller Platz für vier Erwachsene und ihre Koffer. Das Gepäckraumvolumen beträgt 453 Liter, bei umgeklappten Rücksitzen erhöht sich das Volumen auf 1.441 Liter. Ein zweistufiger Kofferraumboden sorgt für weitere Flexibilität.
Porsche Macan jetzt Millionär
Bei Porsche knallen die Korken: Gerade hat das Leipziger Werk den einmillionsten Macan produziert. Das Kompakt-SUV läuft hier seit 2013 in der Messestadt vom Band. Im Geschäftsjahr 2024 wurden 82.795 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert.
Das Jubiläumsfahrzeug ist ein Macan 4 in der auffälligen Farbe
Frozenbluemetallic. Zu den Ausstattungshighlights gehören neben der Lederausstattung in den Farben Schwarz-Kreide und den adaptiven Sportsitzen auch ein beheizbares GT-Sportlenkrad in Leder, ein Head-up-Display mit Augmented RealityTechnologie sowie ein Panoramadach.
Ou tlan derPlug -inH yb rid BA SIS4WD 2. 4100 kW (136 PS), Elek tr om otoren vorn 85 kW (116 PS)/ hinten 100kW(13 6P S),S ys temleis tung 22 5kW(30 6P S) Energiever brauch 23,4 kW h/ 10 0k mStrom &0,8 l/ 10 0kmBenzin; CO2-Emission19g/k m; CO2-K lasseB;gew ichtet kombinier te Werte. BeientladenerB at terie: Energiever brauch 7,1l/100 km Benzin;CO2-K lasse F; kombinier te Werte. Elek tr ischeReichweite(EA ER)85k m.**
1| OutlanderPlug-inHybridBASIS,Hauspreis:49.990€,Leasingbeispiel(gültigbis:30.09.2025).Sonderzahlung4.990,00€,monatlicheRate334,00€,Laufzeit48Monate,Laufleistungp.a.10.000km.Freibleibendes Leasingangebotder MKGBank,ZweigniederlassungderMCEBankGmbH,Schieferstein9,65439Flörsheim, zzgl.berführungskosten.**DienachPKW-EnVKVangegebenenoffiziellenWertezuVerbrauchund CO2-Emissionsowieggf. AngabenzurReichweitewurdennachdemvorgeschriebenenMessverfahrenWLTP ermittelt.WeitereInfosuntermitsubishi-motors.de Ü
Jetzt sich auch die jüngsten Verkehrsteilnehmer unterwegs
Für Bremens und Niedersachsens ABCSchützen beginnt jetzt der Ernst des Lebens. Nach ihrer Einschulung an diesem Wochenende, machen sich die Kleinen ab Montag auf den Weg zur Schule. Autofahrende sollten daher gerade in der Nähe von Schulen oder in Wohngebieten besonders wachsam sein und vorsichtig fahren, empfiehlt der ADAC.
Aufgrund ihrer geringeren Körpergröße fehlt Grundschülern häufig der nötige Überblick, zudem werden sie von anderen Ver-
kehrsteilnehmern zwischen parkenden Autos oder Sichthindernissen, wie Mülltonnen und Glascontainern, leicht übersehen. Gerade jüngere Kinder können Gefahren, Geschwindigkeiten und komplexe Verkehrssituationen nicht richtig einschätzen.
„Kinder nehmen ihre Umgebung ganz anders wahr als Erwachsene und reagieren häufig noch spontan und unüberlegt auf Verkehrssituationen. Autofahrer sollten auf plötzliche Bewegungen in Richtung Straße vorbereitet sein“, erklärt ADAC- Verkehrs-
experte Prof. Roman Suthold. Bushaltestellen sollten ebenfalls besonders vorsichtig passiert werden. Kinder überqueren nach dem Aussteigen die Straße oder rennen noch schnell zum Schulbus, wenn sie spät dran sind. Stehende Busse mit eingeschalteter Warnblinkanlage dürfen nur mit Schrittgeschwindigkeit überholt werden. Das gilt auch für den Gegenverkehr. Bei fahrenden Bussen mit eingeschalteter Warnblinkanlage gilt für den nachfolgenden Verkehr Überholverbot.
Bremen – Freiburg ohne Nachladen
Bis zu 700 Km Reichweite: Premiere für neuen Volvo ES9
Bühne frei für den neuen Volvo ES90: Die vollelektrische Premium-Limousine feierte zum Auftakt der prestigeträchtigen Segelregatta „Ocean Race Europe“ in Kiel ihre DeutschlandPremiere. Der neue Schwede, der ab 71.990 Euro bestellbar ist, kommt noch in diesem Jahr. Schon auf den ersten Blick vermittelt der neue Volvo ES90 eine selbstbewusste und markante Präsenz. Die Sitzposition liegt leicht höher als gewöhnlich und ermöglicht eine bessere Sicht auf die Straße. Die fließende Dachlinie schafft ein Gleichgewicht zwischen elegantem Aussehen und einem großzügigen Platzange-
bot im Innenraum und trägt zu einer hervorragenden Aerodynamik bei; diese wiederum wirkt sich positiv auf Antriebseffizienz und elektrische Reichweite aus, betont Volvo. Das neue Premium-Modell ist das erste mit 800-Volt-Ladetechnik, was mehr Reichweite und kürzere Ladezeiten garantiert. Bis zu 700 Kilometer (WLTP), also etwa die Strecke zwischen Bremen und Freiburg, fährt der Volvo ES90 mit einer Akkuladung – so weit wie kein vollelektrischer Volvo zuvor. Zur Wahl stehen drei Antriebsvarianten und zwei Batteriegrößen (92 und 106 kWh).
Batterie-Zerti kate für gebrauchte Polestar 2
Polestar führt Batteriezustandszertifikate für gebrauchte Pole-star 2 ein. Im Rahmen des Polestar Pre-owned Programms, bei dem ausgewählte Gebrauchtwagen wieder in das Partnernetzwerk aufgenommen werden, weist das Zertifikat den Zustand und die Kapazität der Batterie aus. Durch die prozentuale Angabe der nutzbaren Batterie können sie einen gebrauchten Polestar 2 mit der Gewissheit kaufen, dass sich die Batterie in einem optimalen Zustand befindet.
Gefahr für Verkehrssicherheit
Motorhauben von Neuwagen immer höher
Die Höhe der Motorhaube von Neuwagen in Europa nimmt im Durchschnitt um einen halben Zentimeter pro Jahr zu, so eine neue Studie von Transport & Environment (T&E). Der Trend ist auf den steigenden Verkauf von SUVs zurückzuführen. Tests zeigen, dass höhere Motorhauben bei einem Unfall gefährlicher für andere Verkehrsteilnehmer sind.
Laut Studie waren die Motorhauben von Neuwagen 2024 im Durchschnitt 83,8 Zentimeter hoch, 2010 waren es noch 76,9 Zentimeter. In Deutschland lag der Anstieg leicht unter dem europäischen Durchschnitt mit 82,3 Zentimeter im Jahr 2024. Bei Unfällen treffen Autos mit hoher Front erwachsene Fußgänger in der Regel oberhalb ihres Körperschwerpunkts. Je höher die Motorhaube, desto wahrscheinlicher ist es, dass eine Person bei einem Zusammenstoß bei Geschwindigkeiten von bis zu 50 km/h unter das Auto geschleudert und nicht zur Seite geschoben wird. Sebastian Bock, Geschäftsführer bei T&E Deutschland, sagt: „Autos mit sehr hohen Motorhauben sind fahrende tote Winkel. Sie sind eine Gefahr für viele: Fußgänger, Radfahrer, Menschen in kleineren Autos und vor allem Kinder und Rollstuhlfahrer.
Motorhauben von neuen Autos werden jedes Jahr einen halben Zentimeter höher.
ostenlose
Sauger lät e in der Halle
SB-Boxen umselber aschen ostenloseMattenreiniger innen als auch im Außenbereich ostenlose Sauger lät e in der Halle
SB-Boxen umselber aschen ostenloseMattenreiniger innen als auch im Außenbereich
Unfallinstandsetzung
kier
Foto: Pixabay
Bibi
Ich bin so stolz auf Dich, wie Du das alles meisterst. Den Rest schaffst Du auch noch, wir sind alle an Deiner Seite.
Ich liebe Dich unendlich, Deine Schwester
verliebt, verlobt und nun werden unsere Kinder heiraten
Nadine Reisacher & Kevin Mischke
Am 23.08.2025 um 11.30Uhr im Rathaus Ritterhude Wir freuen uns Sandra und Ronny, Carmen und Peter
Schneller als gedruckt! ePaper www.das-blv.de
KRAFTFAHRZEUGMARKT
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de www.rauert-reisemobile.de
akauftdeinauto
Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles.
Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor- /Getriebe- /Unfallsch., Kattenturmer Heerstr.36, HB 042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!
???UNFALLWAGEN??? KFZ-Meister kauft gegen bar 0421-393239
Auto-Bastler kauft Fahrzeuge Autos, Motorräder, Wohnmobile, Oldtimer - auch defekt oder ohne TÜV. Gerne alles anbieten! Tel. 015237135027 oder 042076099490 autobastler3@gmx.de
Autoverwertung Bremen Nord Kfz-Ankauf aller Art/Marken, Abholung, Ersatzteilverkauf, Reifendienst Tillmannstr. 27, 28239 Bremen/Oslebshausen 0421/641512 und 01729875246
Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten. 0163-4676590
Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl. 0173-2068533
Genc Handels GmbH Bremen Autorisierter FIAT SERVICE PARTNER für Bremen und umzu. PKW - Transporter - Wohnmobile 0421-611426
Paul
Danke, dass Du für meine Schwester der Mann bist, den sie braucht und der einfach alles für sie tut. Du trägst sie durch diese Zeit und bist ihr größter Halt. Was Du leistest, ist unglaublich und ich werde immer für Dich da sein.
Ich hab Dich lieb, Deine Schwägerin
50 Jahre
Süßigkeit
Heute beginnt die schönste Zeit 16.8.20.25
Wir gratulieren ganz herzlich zum 1.Schultag
Familienanzeigen jeden Sonntag per Mail: familienanzeigen@das-blv.de
Telefonische Beratung: (0421) 690 55 05
Montag bis Freitag von 8.30 bis 16.30 Uhr
Anzeigenschluss für den folgenden Sonntag ist jeweils donnerstags um 12 Uhr
Privat sucht Oldtimer von Hot bis Schrott. Vielen Dank 0172/4347964
Suche dringend Wohnwagen o. -mobil auch def. D. Schmidt 0171-3743474
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht. 04954-953783
mit Entdecken - Erleben - Erholen
Wir haben genug Zeit, wenn wir sie nur richtig verwenden.
Johann Wolfgang von Goethe
Leipzig - Silvester
2 Tg. 6.9.-7.9. Zum großen Polenmarkt in Slubice mit großer Vielfalt an Einkaufsmöglichkeiten Ü/F 139,-
4 Tg. 14.9.-17.9. Elbogen-Die böhmische Perle des Egertals, inkl 2 x Tagesausflüge mit Reiseleitung HP 359,-
im DZ/F € 109,5 Tg. 02.11. – 06.11. Fahrt ins Blaue p.P. im DZ/HP € 389,REISEN (Preise verstehen sich pro Person im DZ)
6 Tg. 19.9.-24.9. Nordfriesland mit Insel Föhr, Sylt & Hallig Hooge, inkl Schifffahrt & Ausflüge HP 792,5 Tg. 05.10.-09.10./12.10.-16.10./19.10.-23.10. Fahrt ins Blaue-Überraschungsfahrt, Sektempfang, Rundfahrt mit Reiseleitung, 1 x Kaffee & Kuchen, Musik-und Tanzabend HP 555,4 Tg. 03.11.-06.11. Auszeit in Brandenburg-Uckermark, tägliches Freizeit-und Abendprogramm im Hotel, freie Nutzung des Innenpools HP 393,4 Tg. 10.12.-13.12. Adventszauber im Erzgebirge, 2 x Tagesausflüge mit Reiseleitung, Tanzabend HP 355,5 Tg. 23.12.-27.12. Weihnachtszauber auf Usedom im Hotel Hampton by Hilton inkl 1 x Abendessen als 3-Gang Menü, 3 x Festliches Abendessen, 1 x Begrüßungsgetränk, Stadtbesichtigung Stettin mit RL HP 679,TAGESFAHRTEN 31.8. Schneverdingen-Heideblütenfest inkl Eintritt, Zeit zur freien Verfügung, Möglichkeit zum Essen € 45,12.9. Heilpflanzengarten in Celle mit genügend Zeit zum Bummeln + shoppen, Fahrt nach Celle mit Freizeit
46,17.9. Zur Modenschau nach Preußisch Oldendorf, inkl Mittagessen, Modenschau, Cafe & Kuchen
58,27.9. Landfrauenmarkt in Ihlienworth mit Zeit zur freien Verfügung, Möglichkeit zum Essen
39,1.10. Besichtigung Firma Wenatex mit Imbiss, Oktoberfest in der Mooshütte inkl Herzhaftes Oktoberfestmenü und Musikalische Unterhaltung
19.10. Husumer Krabbentage, genießen Sie die fangfrischen Nordsee-Krabben beim maritimer Atmosphäre
3 x ÜF im 4-Sterne Dorint Hotel Leipzig, 2 x Abendessen (Dinner Buffet), 1 x Mittagsessen am 31.12. (Buffet oder Menü) 1 x Sekt und Berliner zum Jahreswechsel, Stadtrundfahrt und -rundgang Leipzig, Eintrittskarte Operette Leipzig PK 3 29.12.25 - 01.01.26 € 929,-
Jahresausklang im Siegerland
3 x HP im 4-Sterne Dorint Parkhotel Siegen, Silvesterfeier inkl. Sektempfang, Live-Musik & Tanz, Büffet Mitternachtssekt & -snack, Katerfrühstück am Neujahrsmorgen, Halbtagesausflug Rothaargebirge, Stattführung im Siegen, Marburg und Bad Berleburg, Reiseleitung am 3.Tag
30.12.25 - 02.01.26 € 879,-
Silvester in Straßburg
3 x ÜF im Hotel Citadines Kléber mitten im Herzen von Straßburg, Abendessen am Anreisetag (3 Gänge-Menü),Silvesterfeier im Zollhaus, Canapés, Live-Musik, 1 Glas Crémeant um Mitternacht, Flammkuchen - Essen mit ¼ l Wein, 3 x Weinprobe, Konzertkarte Philharmonie Straßburg PK 1, Orgelkonzert in der Thomaskirche, Stadtführung Colmar, Stadtführung Straßburg
30.12.25 - 02.01.26
Silvester in Bad Laer
Silvester ins Blaue
3 x HP im gutes Mittelklassehotel im Umkreis von max.500 km um Bremen ausgewählt, Silvesterfeier mit Musikalische Unterhaltung, Mitternachtssekt, 2 x Stadtführung mit Reiseleitung
30.12.25 - 02.01.26 € 799,U+R Jubiläumseröffungsreise zur Elphi 1 x ÜF im Hotel Holiday Inn Hamburg – Berliner Tor, 1 x Mittagessen am Anreisetag, Begrüßungssekt, Eintrittskarte Konzert der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen PK 2, Hafenrundfahrt 09.03.26 – 10.03.26 € 393,-
Urlaub 2025
Langeoog
29.08.Ostsee, Bäderexpres wahlweise Ausstieg Travemünde, Timmendorfer Strand oder Niendof
29.08. Greetsiel m. Fischessen
69,02.09. Wakenitz – Schiffsfahrt Lübeck –Rothenhusen mit Ratzeburg
05.09. Lüneburger Heide-Höpen mit Mittagsessen und Rundfahrt
€1.139,-
5 x HP im 3-Sterne-Superior Hotel Becker, 1 x Begrüßungstrunk, Teilnahme am Tanzabend am 31.12 im Hotel Storck (ca.50 m entfernt)
28.12.25 -02.01.26
Uslar im Wasserbergland
€ 789,-
6 /11 Tage, ÜF 4-Sterne Hotel Menzhausen, 1 x Begrüßungscocktail, 5/10 Hotelübernachtung, 4/8 x 3-GängeMenü. 1 x 4 Gänge-Weihnachts-Dinner inkl. Weihnachtsüberraschung, und/oder historischen Stadtrundgang, Aperitifsempfang, festliche 4-Gänge-Menü, Champagner zum Anstoßen
Eisstockschießen mit Preisverleihung, Musik und Tanzabend mit Albert´s Trompetenexpress 31.01.26 - 09.02.2026 € 1579,- p. P.
Rolf Wallrabe
† 11. Juli 2025
Herzlichen Dank sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen, sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.
Christian und Janina Kirsten und Olaf
Schwanewede, im August 2025
Der Tod ordnet die Welt neu, scheinbar hat sich nichts verändert und doch ist die Welt für mich ganz anders geworden.
Marianne Rohlfs
geb. Tölle * 18. November 1935 † 14. Juli 2025 Herzlichen Dank sage ich allen, die mich in der Trauer nicht alleine ließen und ihr Mitgefühl und die Unterstützung auf so liebevolle Weise zum Ausdruck brachten. Mein besonderer Dank gilt dem Team des newcare parc Schwanewede für die einfühlsame Betreuung.
Herrn Pastor Rutkies für seine persönlichen Abschiedsworte und dem Bestattungsinstitut Sonnenburg für die gute Begleitung.
In liebevoller Erinnerung
Astrid Rohlfs Schwanewede, im August 2025
W ER EINEN F LUSS ÜBERQUERT , MUSS DIE EINE S EITE VERLASSEN M AHATMA G ANDHI
Herta Stolte geb. Otten
† 2. 8. 2025
Herzlichen Dank sagen wir allen, die unserer lieben Mutter und Großmutter im Leben in Freundschaft und Zuneigung verbunden waren, die sie auf ihrem letzten Weg begleiteten und uns ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise erwiesen haben.
Silke, Matthias, Vanessa Claudia Bremen-Blumenthal, im August 2025
Karin Mruck
* 11. März 1936 † 6. Juni 2025
Wir möchten allen danken, die mit unserer Mutter Karin in ihrem Leben verbunden waren ... und die nun mit uns in der Trauer verbunden sind. Unseren herzlichen Dank auch an alle, die mit ihren Worten und Taten ihren Abschied begleitet und gestaltet haben.
Ihre Kinder und Familien
Schwanewede, im August 2025
TRAUER
Regina Liliendam
für die Begleitung auf ihrem letzten Weg, für eine liebevolle Umarmung, für die tröstenden Worte, für die schönen Blumen, für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft. Herzlichen Dank
Für die Beweise herzlicher Anteilnahme am Tod unserer lieben Mutter und Schwester sagen wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten unseren aufrichtigen Dank.
Unser Dank gilt auch Frau Pastorin Ulrike Bänsch und dem Beerdigungsinstitut Stühmer.
Traueranzeige für die BLV Ausgabe Sonntag den 17.8.25 2 spaltig 80mm
Am 02.08.2025 verstarb unser langjähriges Vereinsmitglied
Herta Stolte
Sie war über 62 Jahre Mitglied im WVBl und unserem Verein bis zuletzt sehr zugetan. Unser Beileid und Mitgefühl gilt ihren Angehörigen.
Der Vorstand und die Mitglieder des Wassersportverein Blumenthal e.V.
Dankbar für die schöne Zeit, die wir gemeinsam erleben durften, nehmen wir Abschied von unserem Lieben Bruder, Schwager und Onkel
Rüdiger Bokelmann
* 29. Dezember 1951 † 10. August 2025
In Liebe:
Ralf, Kinder und Enkelkinder Gitta und Werner, Kinder und Enkelkinder Frank
Die Trauerfeier findet am Donnerstag, 21.08.2025, um 13 Uhr in der Friedhofskapelle in Hagen statt.
Was ist beim Verfassen eines Testaments zu beachten?
Wenn Sie sich für dieses Thema Interessieren, dann schauen Sie auf die Internetseiten der Bundesnotarkammer unter der Adresse: www.bnotk.de
Jörg und Steffi Dirk und Silke Irmtraud Bremen, im August 2025
TRAUER
Was Du für uns gewesen,das wissen wir allein. Hab’ Dank für Deine Liebe,Du wirst uns unvergessen sein.
Wilfrid Hohorst
* 20. März 1946 † 11. Juli 2025
In Liebe und Dankbarkeit: Deine Gerda Sylvia und Peter Sonja und Christian Lucas sowie alle Angehörigen 28790 Schwanewede
Auf Wunsch des Verstorbenen fand die Beisetzung im engsten Familienkreis statt.
Unser Herz will Dich halten, unsere Liebe Dich umfangen, aber wir müssen Dich gehen lassen, denn deine Kraft war zu Ende. Ruhe in Frieden.
Lars Buchspies
* 01 .05. 1972 † 02. 08. 2025
In Liebe Deine Mama Deine Schwester Sandra und Ralf mit Jasmin und Jannick Deine Schwester Katja mit Celine
Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt. Heckmann-Bestattungen, Rotdornallee 18, 28717 Bremen
Wenn e aft versie , e nne cht mehr rm t, der Schmerz s Lächeln ei olt, nn ist der ewige ieden ne lösung.
Hildegard Kappe
geb Wu derling
* 19. 2. 1940 † 10. 8. 202 5
Einschlafen dürfen, wenn man müde ist und eine Last fallen lassen, die man geduldig ertragen hat, ist eine Gnade.
Nach langer, mit Geduld ertragener Krankheit, nehmen wir Abschied von unserer Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwester, Schwägerin, Tante und Cousine
Irene Schikora geb. Brzozowski
*28. 3. 1943 † 2. 8. 2025
Meine liebe Mutter ist nach schwerer Krankheit von uns gegangen. Brigitta, Heiko und alle Angehörigen
Die Urnentrauerfeier findet am Freitag, dem 29. August 2025, um 10 Uhr in der Kapelle des Grohner Friedhofes, Bremen-Grohn, Steingutstraße, statt.
In Liebe und Dankbarkei t
Hartmuth Kappe m Judith Yvon Davi mit Le ie d Melina sowie alle Angehö ge
Die mit ansc findet am Freitag, dem 22 August 2025, um 13 Uhr in der Kapelle des ka Friedhofes Bremen-Blumenthal, sta tt.
sinstitut ühmer, Rönnebecker raße 50, 2 77 emen
Siegrid Wichmann
geb. Offermann
* 27. März 1941 5. August 2025
In Liebe und Dankbarkeit: Sabine und Detlef Kain Lilo und Klaus Offermann Kinder, Enkelkinder und Urenkel
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt.
Von freundlich zugedachten Blumengrüßen bitten wir abzusehen.
Bestattungshaus H Bremen-Rönnebeck Dillener Straße
Unser Herz will Dich halten, unsere Liebe Dich umfangen, unser Verstand muss Dich gehen lassen, denn Deine Kraft war zu Ende und Deine Erlösung eine Gnade.
Wir nehmen Abschied von unserem lieben
Alfred Becker
* 12. November 1932 † 8. August 2025
In stiller Trauer Deine Hildegard Gitte und Uwe
Wir müssen schweren Herzens Abschied nehmen von meinem geliebten Ehemann, Vater, Schwiegervater, unserem Opa und Bruder
Günter Ewald
* 12. Dezember 1938 † 8. August 2025
Wir werden Dich nie vergessen Deine Burgunde
Thorsten und Angelika Jannik und Kim Patrick und Nele sowie alle Angehörigen
Die Urnenbeisetzung erfolgt im engsten Familienkreis.
Sandra Möllenberg
geb. Romey
* 20. 06. 1974 † 02. 08. 2025
In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserer lieben Sandra und werden sie stets in unseren Herzen behalten.
Bettina und Ede Marcel und Sam Jacqueline, Mirco und Lia
Wir lassennur die Hand lo s,aber nicht denMenschen, denn, was wir im Herzen fühlen,bleibtfürimmer.
Schweren Herzens müss en wirAbschiednehmen von meinem wunderbaren Papa,Schwiegervater, OpaundLebensgefährten
Joachim Piepenburg
*4. Januar 1943†10.Au gust 2025
Antje& René Bourcarde mit Jenny & Moritz undJosy &Lukas, sowieJutta Hölscher
DieTrauerfeier mit ansc hließender Urnenbeisetzung findet amFreitag,dem22. August 2025,um13:30 Uhr inder Kapelledes neuenAumunder Friedhofes, Beckstraße, statt. BeerdigungsinstitutStühmer,Wilmannsberg 2,28757Bremen
Wenn Ihr mich vermisst,sucht mich in Euren Herzen; und wenn Ihr mich findet, bin ich bei Euch.
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner lieben Frau, unserer liebevollen Mutter, Oma und Schwester
Sandra Möllenberg
geb. Romey
* 20. Juni 1974 † 2. August 2025
In ewiger Liebe: Dein Leif
Marc und Katrin mit Nike, Mayra und Noah Charline und Sebastian mit Lias, Benn und Ella Justin und Lena Louena und Leonid Jannes und Juliane Bettina sowie alle Angehörigen
Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen der Mitmenschen.
(Albert Schweitzer)
Jacqueline und Martin mit Mia und Ben sowie Joachim und Dieter mit Familie
Die Trauerfeier findet am Donnerstag, dem 21. August 2025, um 15 Uhr in der Feierhalle des GE·BE·IN, Hindenburgstraße 23, 28717 Bremen, statt.
Korrekturabzug bitte an buero@stuehmer-bremen.de roennebeck@stuehmer-bremen.de brigitta64@gmx.de
Die Urnenbeisetzung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis
Wenn wir dir auch die Ruhe gönnen, so ist voll Trauer unser Herz. Dich leiden sehen und nicht helfen können, war für uns der größte Schmerz.
Alma Boller
geb. Hagedorn
* 9. März 1941 † 8. August 2025
In Liebe nehmen wir Abschied: Christian und Heidi André und Michaela mit Leon Janina und Patrick mit Amira und Arian
Die Trauerfeier findet im engsten Familienkreis statt.
Bestattungshaus HOSTY Rönnebecker Straße Bremen
Ein großartiger Sangesfreund der Chormusik hat uns verlassen.
August Hinrichsen
* 05. 11. 1929 † 03. 08. 2025
Die ehemaligen Sänger des „MGV Orpheus“ von 1859-2024
Eine Stimme , die uns vertraut war, schw eigt Ein Mensch, der uns lieb war, ging Was uns bleibt, sind Liebe, Dank und Erinne rungen.
August
Hinrichsen
*5 11. 1929 † 3. 8. 2025
In liebevoller Erinnerung: Hajo Thomas
Julia und Felix mit Justus und Nathan Kathy und Mike
Die Trauerfeier findet am Donnerstag, dem 21. August 2025, um 11.00 Uhr in der Friedhofskapelle der ev.-luth. Kirchengemeinde Schwanewede, Am Spreeken, statt. Von freundlich zugedachten Blumengrüßen und schwarzer Kleidung bitten wir abzusehen.
Die Urnentrauerfeier findet am Freitag, 22. August 2025, um 12 Uhr in der Kapelle des Alt-Aumunder Friedhofes, Johann-Fromm-Weg, 28757 Bremen, statt.
Beerdi
Plötzlich und unerwartet mussten wir Abschied nehmen, von meinem liebevollen Vater, meinem lieben Sohn und meinem lieben Bruder
Ulf Krüger
* 29.11.1964 † 28.07.2025
Wir werden Dich vermissen
Melanie Wilma Jörn
Die Beisetzung fand im engsten Familienkreis statt.
Bestattungshaus Bremen-Nord, Ronald Winter, Am Grohner Schulhof 16a, 28759 Bremen
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer herzensguten Mutter und Schwiegermutter
Helga Mehrtens
geb. Schulz * 3. November 1940 † 20. Juli 2025
Für immer in unseren Herzen:
Maike und Guillermo Jürgen und Andrea Klaus sowie alle Angehörigen
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, dem 21. August 2025, um 14.00 Uhr in der Friedhofskapelle der ev.-luth. Kirchengemeinde Schwanewede, Am Spreeken, statt.
Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen.
Im Sinne unserer Mutter kann auf Trauerbekleidung verzichtet werden.
Wenn Du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es Dir sein, als lachten die Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache.
Antoine de saint Exupéry
Wir nehmen Abschied von unserer Mitarbeiterin und Kollegin Bianca Nowak † 15. 07. 2025
Bianca war acht Jahre ein festes Mitglied im Team der Lebenshilfe Osterholz – Offene Hilfen gGmbH. Als Schulassistenz begleitete und unterstützte sie mit großem Einfühlungsvermögen, Verlässlichkeit und Humor Kinder und Jugendliche in ihrem schulischen Alltag. Mit ihrem Tod verlieren wir nicht nur eine geschätzte und engagierte Mitarbeiterin, sondern auch einen ganz besonderen Menschen. Wir sind dankbar für die gemeinsame Zeit und werden sie in sehr guter Erinnerung behalten.
Unser Mitgefühl gilt ihrer Familie und allen, die ihr nahe waren.
In Gedenken Deine Kolleginnen und Kollegen, die Geschäftsführung und der Vorstand der Lebenshilfe Osterholz.
Wir wollen nicht trauern dass wir sie verloren haben, sondern dankbar sein dafür, dass wir sie gehabt haben.
Bianca Nowak
geb. Thiel *10. Februar 1959 † 15. Juli 2025
Wir sind sehr traurig, dass wir Dich gehen lassen müssen, aber wir sind froh und dankbar für die schöne Zeit mit Dir.
28790 Brundorf
In Liebe: Dein Werner René und Nadine Nicole und Dennis mit Elijah sowie alle Angehörigen
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 22. August 2025, um 11.00 Uhr in der Brundorfer Friedhofskapelle, statt.
Von Trauerbekleidung und Beileidsbekundungen bitten wir abzusehen.