Aller Report vom 15.11.2025

Page 1


Immer weniger Spenden CVJM bangt um Angebot für Wohnungslose an Heiligabend

Anzeige

1

kleine Sache an 66 Tagen: reicht!

Starte jetzt die AOK 66-TageChallenge:

ACHIM/OYTEN/VERDEN

Kfz-Zulassung auch ohne Termin

Die Kfz-Zulassungsstelle des Landkreises Verden weitet ihr Angebot für Besucherinnen und Besucher aus. Ab dem 20. November können Privatkunden immer donnerstagnachmittags ihre Zulassungsvorgänge ohne vorherige Terminvereinbarung tätigen. Dafür ziehen sie direkt vor Ort zwischen 14 und 17 Uhr ihre Tickets. Laut der Kreisverwaltung sollen alle Kundinnen und Kunden mit Ticket auch am selben Tag bedient werden – Wartezeiten seien aber nicht zu vermeiden. Für den Vormittag dagegen sind weiterhin vorherige Online-Terminvereinbarungen erforderlich. WR

Berufshilfe für junge Leute

VERDEN – Die Jugendberufshilfe des Landkreises bietet am Donnerstag, 20. November, von 14 bis 15 Uhr Beratungen für Jugendliche und junge Erwachsene von 14 bis 26 Jahren im Kreishaus, Raum 1039 (Eingang West), an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Fragen beantwortet das Pro-Aktiv-Center unter Telefon 04231 / 157 15 oder per E-Mail an pro-aktiv@landkreis-verden. de WR

Anzeige

SAMSTAG, 15. NOVEMBER 2025

Vogelgrippe

Ausbruch der Geflügelpest

auch im Landkreis Verden

NR. 3782/55. JAHRGANG

Ehre und Chance für Bremen Bürgermeister Andreas Bovenschulte über seine Ziele als Bundesratspräsident

Auch live bei Radio Bremen

Verdener Weihnachtsmarkt startet in der letzten Novemberwoche / Neu dabei: das „Grinchrad“

HENRIK BRUNS

VERDEN – Der Domstollen reift bereits, und beim Verein Veranstaltungen für Verden (VfV) sowie der Stadt sind die Planungen festgeklopft. Denn bereits Montag in einer Woche steht die Eröffnung des Verdener Weihnachtsmarkts 2025 an. Der Auftakt am 24. November wird auf bewährte Art mit dem traditionellen Lichterzug vom Dom in die Innenstadt gemacht, zu dem Familien mit Kindern eingeladen sind. Der um 16.30 Uhr am Dom startende Zug, für den auch an die Laternen gedacht werden sollte, wird vom in Schottland geborenen Dudelsackspieler Pipe Major Ronnie Bromhead begleitet. Nach dem stimmungsvoll leuchtenden Einzug auf den Rathausplatz folgen die Eröffnung des Weihnachtsmarkts und der Domstollen-Anschnitt mit Verkauf der

ersten Portionen „to go“. Einen besonderen musikalischen Live-Auftritt von Lokalmatadorin Yumi Harbauer verspricht VfV-Programmchefin Jeanette Atherton. Als charmanter Moderator ist erneut Patrick Keaton zur Stelle, der dann durch das weitere Eröffnungsprogramm führen wird.

Nicht mehr angeboten wird beim diesjährigen Weihnachtsmarkt der Adventskalender – „da er zuletzt nur noch wenig angenommen wurde“, so Atherton. Für Ersatz und mehr Pep soll das neue „Grinchrad“ sorgen: An jedem Adventssonntag dreht der Grinch an diesem Glücksrad – Kinder haben die Chance auf kleine Preise und erleben die aus einem amerikanischen Kinderbuch der 50er Jahre stammende Figur des Grinchs hautnah.

Der Weihnachtsmann ist freitags am 28. November sowie 5. und 12.

Dezember um 16 Uhr auf dem Markt zu Gast, der Nikolaus natürlich am Samstag, 6. Dezember, um 15 Uhr. In die Welt der Märchen entführen die Entertainerinnen Anna und Elsa die jüngsten Besucher jeden Donnerstag ab 16 Uhr.

Für den Donnerstag, 27. November, hat sich zusätzlich das Team von Radio Bremen mit dem Format „Weihnachtswunder on Tour“ angekündigt, das von 16 bis 20 Uhr Spenden für benachteiligte Kinder im Sendegebiet von Radio Bremen einwerben will – indem im Gegenzug Musikwünsche erfüllt werden. Diese Aktion vom Verdener Weihnachtsmarkt will der Sender auch live übertragen. Die Damen des KristinaRegina-Lionsclubs wiederum sind am Samstag, 29. November, von 10 bis 15 Uhr zu Gast und veranstalten ihre traditionelle Weihnachtstombola für den guten Zweck.

Fest zum Programm gehören erneut Musikerinnen und Musiker, Chöre und Formationen aus der Region. So geben sich etwa Rike Mey, Marcus Friedeberg, das Malexa Duo, die Brokser Gassenhauer, die Mac Sisters oder Tina Härtel ein Stelldichein auf der Bühne vor dem Rathaus. Atherton kündigt „ein abwechslungsreiches Programm zwischen Klassik, Pop und Weihnachtsstimmung“ an. Die Live-Auftritte laufen mittwochs bis sonntags, während an Montagen und Dienstagen ausgewählte Musik „vom Band“ läuft. Beteiligt sind außerdem Kinderchöre und Schulformationen oder die Jagdhornbläser. Vereinen und Organisationen stellt der VfV zwecks Präsentation wieder wechselweise die Vereinshütte zur Verfügung.

 Alle Infos gibt es unter weihnachtsmarkt-verden.de

Schadstoffsammlung in Langwedel: Ort geändert

LANGWEDEL – Die nächste Schadstoffsammlung des Landkreises am Mittwoch, 19. November, von 8 bis 12 Uhr in Langwedel findet ausnahmsweise auf dem Parkplatz des Freibads, Burgweg 4, statt. Der

Scheinbeere „Gaultheria“ mit dekorativen roten Beeren. 10,5 cm Topf

Grund: Weil wegen Gleisarbeiten kein Abfall auf der Schiene transportiert werden kann, müssen auf dem Abfallhof vor Ort mehr Zufahrten für Lkws freigehalten werden. Bei der Sammlung, die allen Kreisverde-

nern offen steht, werden Pflanzenschutzmittel, lösungsmittelhaltige Flüssigkeiten, Desinfektions- und Reinigungsmittel, quecksilberhaltige Abfälle, Holzschutzmittel, Lacke, Bauschaumdosen und andere um-

weltgefährdende Chemikalien aus Privathaushalten entgegengenommen (keine Schadstoffe aus Gewerbe oder Landwirtschaft). Weitere Termine: landkreis-verden.de/ sonderabfall abrufbar. hb

Christrose Helleborus niger Herrlicher Winterblüher mit sehr vielen Blüten und Blütenknospen im 10,5 cm Topf

2,99 7,99

Doppelstrauß aus frischer Nordmanntanne gebunden natürlich garniert ca. 80 cm lang 14,99

Der Verdener Weihnachtsmarkt wird am 24. November eröffnet und läuft dann bis zum 22. Dezember.
Foto: Bruns
AOK Bremen/Bremerhaven Die Gesundheitskasse.

BREMEN

KOMPAKT

„Ich

will das Gemeinsame betonen“

Bürgermeister Andreas Bovenschulte über Bundesratspräsidentschaft und Bremer Perspektive

PHILIPP BEHRBOM

Henrike Müller

 Henrike Müller (Bündnis 90 / Die Grünen) ist neue Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft. Am Mittwoch wählte sie die Bürgerschaft. Müller ist bereits seit 2015 Abgeordnete der Bremischen Bürgerschaft, zuletzt war sie Fraktionsvorsitzende.

mas

Foto: Senatspressestelle

 Das frühere Horten-Gebäude mit seiner bekannten Waben-Fassade wird abgerissen. Das beschloss der Senat in dieser Woche. Das Kaufhaus soll durch einen Neubau ersetzt werden. Der Rückbau könnte ab Mitte 2027 stattfinden, wenn auch das Parkhaus Mitte weichen soll. ma s

Keine Zeitung erhalten? Meldung

bitte über www.weserreport.de/ewz

Hotline: 0421/690 55 350

Vertriebsleitung: Sascha Carstens

Herausgeber: Weser Wochenblatt

Verlagsgesellschaft mbH

Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen

Tel. (04 21) 690 55 01, Fax 690 55 190

E-Mail: redaktion@weserreport.de

Leserzuschriften: leserbriefe@weserreport.de

Chefredaktion: Robert Lürssen, robert.luerssen@weserreport.de

Stellvertr. Chefredaktion: Rike Füller, rike.fueller@weserreport.de

Lokales: Philipp Behrbom, Martin Bollmann, Bettina Meister, Thorsten Runge, Marcus Schmidt, Laura Carina Stache Reise, Motor und Sonderthemen: Marinos Kaloglou

Kultur: Bettina Meister

Das BLV: Regina Drieling, Nikolas Janßen, Antje Spitzner

Büro Osterholz-Scharmbeck : Marius Roskamp, Annemarie Utke

Fotos: Klaus Werner Schlie

Anzeigenleiter: Johannes Knees

Kleinanzeigen: Tel. 690 55 400, Fax 690 55 500

Gestaltete Anzeigen: Tel. 690 55 102 info@weserreport.de

Zurzeit gelten Anzeigenpreisliste Nr. 52 vom 1. Januar 2025 und unsere darin abgedruckten AGB. Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostenlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-im-briefkasten.de

Internet: www.weserreport.de

Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH

Verbreitete Auflage: 267.910 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT 351.410 Exemplare

WESER REPORT: Herr Bovenschulte, was bedeutet Ihnen persönlich die Aufgabe, den Vorsitz im Bundesrat zu übernehmen?

ANDREAS BOVENSCHULTE:

Das ist natürlich eine große Ehre. Man muss sich vorstellen: Nur alle 16 Jahre kommt eine Länderchefin oder ein Länderchef in die Position, Bundesratspräsident zu werden. In Bremen war das zuletzt vor 16 Jahren mein Vor-Vorgänger, Bürgermeister Jens Böhrnsen. Den hat es damals gleich richtig erwischt, weil der Bundespräsident zurückgetreten war und er das Amt für einige Wochen übernehmen musste. Da wünsche ich Frank-Walter Steinmeier keinerlei Amtsmüdigkeit und allerbeste Gesundheit (lacht). Aber es ist ja immer auch eine Chance, das eigene Land in den Fokus zu rücken.

Welche Interessen wollen Sie als Bundesratspräsident vertreten?

Erst einmal muss man als Bundesratspräsident natürlich die Interessen der Länder insgesamt vertreten – und das kann man unterschiedlich interpretieren. Meine Haltung ist, dass unser Föderalismus stark ist, weil er solidarisch funktioniert: Die Länder, egal wie groß, arbeiten auf Augenhöhe zusammen; jedes bringt seine Stärken und Herausforderungen ein. Eine Leitlinie meiner Präsidentschaft ist daher: solidarischen Föderalismus leben. Ich will das Gemeinsame betonen, nicht das Trennende in unserer Gesellschaft. Darüber hinaus vertrete ich als Bundesratspräsident Deutschland auch international und werde mich vor allem auch dafür einsetzen, den Zusammenhalt in Europa zu stärken – etwas, wofür Bremen mit seinen vielen internationalen Kontakten gut prädestiniert ist. Und wie schwingen da die Bremer Interessen mit?

Die Menschen achten natürlich darauf, aus welchem Land der Bundesratspräsident kommt. Mein Ziel ist, Bremen in zweierlei Hinsicht zu präsentieren: als solidarisches Land, das Weltoffenheit lebt und daraus Kraft schöpft – um zu zeigen: Vielfalt ist machbar, Herr Nachbar. Zum anderen als wirtschaftlich starkes, technologisch avanciertes Land mit zahlreichen nationalen und internationalen Spitzenunternehmen, etwa in der Raumfahrt. Da passt es gut, dass gleich zu Beginn meiner Präsidentschaft die ESA-Ministerratskonferenz und damit die europäischen Raumfahrtminister nach Bremen kommen.

Kann Bremen von der Bundesratspräsidentschaft profitieren?

Das hoffe ich sehr. Man darf nicht davon ausgehen, dass sich das sofort in Unternehmensansiedlungen oder Lobeshymnen in der

Adventsausflug zum Nikolausmarkt

Freuen Sie sich auf den Tages-StreifZug zum Nikolausmarkt im Museumsdorf Cloppenburg und lassen Sie sich von der ganz besonderen Atmosphäre verzaubern. Liebevoll gestaltete Geschenkideen und köstliche Weihnachtsleckereien laden zum Entdecken und Genießen ein.

Presse niederschlägt. Aber es geht darum, das Bild von Bremen und Bremerhaven in der Öffentlichkeit positiv zu formen und unser Image zu verbessern. Und als Bundesratspräsident kann man natürlich etwas dazu beitragen.

Gibt es etwas, das die anderen Bundesländer oder gar Deutschland von Bremen lernen kann?

Auf jeden Fall. Wir erleben im Moment ja einen massiven Strukturwandel, der vor allem in Süddeutschland viele Industriearbeitsplätze kostet. Auch wenn Bremen derzeit nicht so hart getroffen ist, kennen wir das von früher nur allzu gut. Dann kommt es darauf an, die Zukunft in die eigene Hand zu nehmen. Oder sprechen wir über Vielfalt und Weltoffenheit. Auch da kann man von Bremen lernen. Natürlich gibt es auch bei uns echte Probleme, keine Frage. Aber das Zu-

sammenleben der unterschiedlichsten Menschen aus den verschiedensten Nationen, das funktioniert hier im Wesentlichen gut.

Und umgekehrt?

Auch vieles. Mein Leitsatz ist ohnehin: „Lieber gut geklaut als schlecht selbst erfunden.“ Wir schauen da viel nach Hamburg. Die Stadt hat uns ein Stück weit vorgemacht, wie man unter den Bedingungen eines Stadtstaates Dinge hinkriegt. Das sollte Ansporn sein, dass wir auch hier bei uns lernen. Das ist ja eigentlich das Wesen des kooperativen solidarischen Föderalismus: Kein Einheitsbrei und kein Gegeneinander, aber man lernt von erfolgreichen Beispielen und überträgt sie dann auf das eigene Land.

Zu Beginn ihrer Ratspräsidentschaft befindet sich der Bremer Senat in schwierigen Zeiten. Erst

der Rücktritt von Umweltsenatorin Kathrin Moosdorf, jetzt will die CDU einen Untersuchungsausschuss zur Staatsratsaffäre rund um Kristina Vogt. Belastet das ihre Arbeit, auch als Bundesratspräsident?

Es ist nicht so, dass mir ohne Untersuchungsausschuss was gefehlt hätte, aber Auseinandersetzungen gehören nun mal zur Politik, auch solche, die mit verstärkter Höflichkeit ausgetragen werden. Eine Belastung sehe ich darin nicht, auch wenn ich meine Arbeitskraft gerne anders genutzt hätte.

Inwiefern verändert sich Ihre Arbeit dadurch?

Ein Untersuchungsausschuss kostet viel Zeit. Ich hätte die gerne genutzt, um Bremen und Bremerhaven weiter voranzubringen.

Blicken wir in die Zukunft: Zum Ende der Amtszeit sind die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit Teil der Ratspräsidentschaft. Wie will Bremen sich da präsentieren?

Wir planen einen besonderen Tag der Deutschen Einheit, der sowohl inhaltlich stark ist als auch den Volksfestcharakter betont. Es soll ein Fest für alle Menschen in Bremen und Bremerhaven werden und natürlich für unsere Gäste aus Deutschland und der Welt. Gemeinschaftsgefühl und Unterhaltung sollen im Vordergrund stehen – hoffentlich bei spätsommerlichem Wetter. Der Senat kann das aber nicht allein stemmen. Der Tag der Deutschen Einheit braucht die gesamte Zivilgesellschaft und die Wirtschaft, nicht nur die Politik, wir brauchen ein Alle-Frau-undAlle-Mann-Manöver. Die konkreten Planungen sind gerade erst angelaufen, aber klar ist: Die Innenstadt spielt eine zentrale Rolle. Eine Verlagerung an den Stadtrand ist nicht vorgesehen.

Neues Insekt nachgewiesen

Vierfleck-Höhlenschlupfwespe am Rande der Marsch fotografiert

Eine erstaunliche Entdeckung machte der Bremer Forstwissenschaftler Josef Teupe jetzt a m Rande der Hemelinger Marsch. Als sein Hund Murphy am Boden etwas beschnüffelte, schaute Teupe genauer hin und entdeckte ein Insekt, das er noch nie zuvor gesehen hatte. Kurzerhand machte er ein Foto von dem Tier, das er später als Vierfleck-Höhlenschlupfwespe (Diphyus quadripunctorius) bestimmen konnte. Eine Insektenart, die noch nie zuvor in Bremen nachgewiesen wurde und die sonst vor allem in Höhlengebieten wie dem Schwarzwald vorkommt. Bei dem Insekt handelt es sich freilich nicht um eine neue Art: Die VierfleckHöhlenschlupfwespe wurde erstmals im Jahr 1776 beschrieben. Diese Insekten überwintern in Naturhöhlen, Bergwerksstollen oder Felsenkellern, da sie auf geschützte und frostfreie Rückzugsorte angewiesen sind. Bedingungen, die sie in der Hemelinger Marsch nicht vorfinden. Teupe schätzt daher,

113.000 Euro, fast 10.000 mehr als im vergangenen Jahr, stellt die Gewoba-Stiftung zur Förderung der Bildung im öffentlichen Schulwesen aus. Noch bis Ende November können

Diese Vierfleck-Höhlenschlupfwespe fand Josef Teupe auf einem Weg an der Hemelinger Marsch. Die Art wurde noch nie in Bremen nachgewiesen. Bei diesem Insekt handelt es sich um ein Weibchen, wie man an den weißen Fühler-Streifen erkennt. Foto: Teupe

dass die Schlupfwespe von einem der ansässigen Spediteure, wie etwa DHL, als blinder Passagier per Lkw nach Bremen gebracht wurde. Das könnte

sich Schulen für die Förderung bewerben. „Wir möchten die Schulen dabei unterstützen, ihre eigenen Ideen zu verwirklichen – sei es im Unterricht, in Projekten oder auf dem Schul-

durchaus schon vor Monaten gewesen sein, denn im Frühling und Sommer lebt die Schlupfwespenart an Waldrändern und auf Wiesen. mb

hof“, so Werner Nemeth, Mitglied des Stiftungsvorstandes. Weitere Informationen sowie den Förderantrag gibt es im Internet unter gewoba.de/ stiftung mas

Seit dem 1. November ist Bürgermeister Andreas Bovenschulte auch Präsident des Bundesrats. Die Aufgabe rotiert zwischen den 16 Bundesländern. Foto: Schlie

Not wächst, Spenden schwinden

PHILIPP BEHRBOM

Für viele ist Heiligabend ein Moment zum Innehalten und um ihn mit lieben Menschen zu verbringen – aber nicht jeder hat einen Ort, an dem er den Abend in Gesellschaft verbringen kann. Insbesondere wenn man auf der Straße lebt.

Unter dem Motto „Offene Nacht von 8 bis 8“ öffnet der Christliche Verein Junger Menschen (CVJM) seit über 40 Jahren am 24. Dezember seine Türen an der Birkenstraße. „Es ist jedes Jahr eine große Anstrengung, aber wir machen es trotzdem“, erklärt Susanne Kettler, pädagogische Leitung beim CVJM. Zwölf Stunden lang sind die Räume des CVJM für alle geöffnet. „Wir bieten warmes Essen im Saal, wir haben die ganze Nacht durchgängig Kaffee, Kuchen, Obst und auch einen Sanitätsraum“, so Kettler. Aktionen wie gemeinsames Filme schauen oder Bingo spielen würden die Stimmung zudem besonders festlich machen. Allerdings stünden die Vorzeichen in diesem Jahr nicht gut. Zwei Dinge bereiten Kettler Sorgen.

„Da ist zum einen die steigende Nachfrage, bei der wir nicht wissen, ob wir sie stemmen können“, sagt Kettler. Während 2023 noch rund 150 Gäste kamen, waren es im vergangenen Jahr 250. Dies führe laut Kettler zu verschiedenen Problemen: „2023 war es auch so, dass man sagen konnte: Komm, jeder be-

Rund 250 Personen waren im vergangenen Jahr bei der „Offenen Nacht von 8 bis 8“. In diesem Jahr rechnet die pädagogische Leitung, Susanne Kettler, mit noch mehr Leuten.

kommt eine zweite Portion. Vergangenes Jahr war alles um Viertel vor neun weg.“ Dieses Jahr, so denkt Kettler, könnten es noch mehr Menschen werden, die am 24. Dezember kommen: „Wenn ich mit offenen Augen durch die

Stadt gehe, habe ich ganz deut lich den Eindruck, dass die Not immer größer wird.“ Mehr Men schen könne der CVJM räumlich gar nicht unterbringen. „Ich fin de diesen Gedanken ganz schrecklich, um halb neun sagen

Anregen zum Nachdenken

Neue Ausstellungselemente am Denkort Bunker Valentin

Von 1943 bis 1945 mussten kriegsgefangene Zwangsarbeiter unter unmenschlichen

Bedingungen im Norden von Bremen den größten singulären Betonklotz in Deutschland errichten. Der U-Boot-Bunker Valentin mahnt noch heute. Zehntausende Zwangsarbeiter wurden an dieser Baustelle versklavt. Viele überlebten nicht.

Erst seit 1983 gibt es am Bunker Valentin ein Mahnmal. Seit Beginn der 2010er Jahre wurde das Konzept für einen Denkort entwickelt, um an das Schicksal der Zwangsarbeiter zu erinnern. Die Eröffnung im November 2015 jährt sich nun zum zehnten Mal. Die neuesten Ausstellungselemente wurden nun der Öffentlichkeit vorgestellt: An sechs interaktiven Themeninseln können Besuchende sich vertiefend mit Kriegsproduktion und Zwangsarbeit, dem damaligen Mythos um die U-Boote, der Bunkerarchitektur und den zahlreichen Gefangenenlagern in der Umgebung befassen. Ein digitales Gedenkbuch soll als

fortlaufend erweitertes Archivprojekt die Schicksale einzelner Menschen sichtbar machen. „Unser Ziel ist es, mit dem digitalen Gedenkbuch Namen aus der Unwissenheit hervorzuholen“ sagt die wissenschaftliche Leiterin, Christel Trouvé. Sie konnte in den vergangenen zehn Jahren Nachfahren von Zwangsarbeitern aus aller Welt empfangen, die mit Origi-

zu müssen: Wir machen jetzt Schluss, ihr bleibt alle draußen im Regen stehen“, sagt Kettler. Sie wünsche sich die Hilfe von Organisationen, die zumindest zur Hochphase eine ähnliche Aktion anbieten würden, um den Druck etwas zu mindern.

Zudem nehme die Spendenbereitschaft deutlich ab, erklärt Kettler. „Nicht nur finanziell, sondern auch materiell.“ Die Offene Nacht endet am Morgen des ersten Weihnachtsfeiertags mit einem Frühstück, nachdem gemeinsam gegessen, gespielt, gelacht und dann geschlafen wurde. „Wir finden aktuell aber niemanden, der fürs Frühstück spenden will“, so Kettler. Auch die bereits zugesagten Spenden

Schadet der Bremer Weg für mehr Wohnungen dem Klima?

Pro KLAUS PRIETZEL

Landesvorsitzender des Bundes für Umwelt und Naturschutz BUND in Bremen

Auch der BUND findet es wichtig, dass es in Bremen mehr bezahlbare Wohnungen, vor allem für Haushalte mit niedrigem Einkommen, gibt. Wenn aber jetzt beim Bremer

Contra Özlem Ünsal

Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung der Hansestadt Bremen

Der Bremer Weg schadet keineswegs dem Klima, das Gegenteil ist der Fall. Von nun an werden Ressourcen sinnvoller genutzt. Wir senken Baukosten nicht

Christel Trouvé an einer der vertiefenden digitalen Themeninseln, die neu zur Ausstel lung hinzug sind.

naldokumenten wie Fotos und Postkarten dazu beigetragen haben, immer mehr Wissenslü cken zu schließen. Der Denkort sei damit auch ein wichtiger Be zugsort für die Nachfahren ge worden, ein Ort, an dem diese Geschichten gesammelt werden können. Als außerschulischer Lernort macht der Bunker Ge schichte für Jugendliche erfahr bar.

Pogrom: Feuerwehr stand daneben

„Unser Schtetel brennt“, sang Musiker Willy Schwarz (l.) zu Beginn des Gedenkens an Bremens Pogromnacht am Montag. Bürgerschaftspräsidentin Antje Grotheer (r.) erklärte: „Wir stehen hier vor der Synagoge, die vor 87 Jahren abgebrannt ist.“ Doppelt tragisch war in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938: „Die Feuerwehr und Bürger standen nur daneben, halfen nicht.“ Vor zirka 300 Gästen aus Religion, Bürgerschaft, Senat, Kultur und Schulen erinnerte sie in der Kolpingstraße an die Ermordeten, Verletzten sowie Verfolgten. Landesrabbiner Natanel Teitelbaum betete. mas

Beispielfoto der Baureihe Ausstattungsmerkmale ggf nicht Bestandteil des Angebots.

UNSERE KNALLER-WOCHE BIS 22.11.2025!

UNSERE LEASINGANGEBOTE für den Opel Mokka Edition, 1.2 Turbo, 100 kW (136 PS), Start/Stop, Manuelles 6-Gang Getriebe, Betriebsart: Benzin MONATSRATE

189 €

Kilometerleasing-Angebot: Leasingsonderzahlung: 1.000,–€, Gesamtbetrag: 7.804,– €, Laufzeit (Monate)/Anzahl der Raten: 36, Anschaffungspreis: 21.745,45 €, Laufleistung (km/Jahr): 10.000. Überführungskosten: 1.199,– € sind separat an Ernst Dello GmbH & Co. KG zu entrichten.

Kombinierte Werte gem. WLTP: Kraftstoffverbrauch 5,6 l/100 km; CO2-Emission 127 g/km; CO2-Klasse: D

für den Opel Corsa Edition, 1.2 Direct Injection Turbo, 74 kW (100 PS), Start/Stop, Euro 6d Manuelles 6-Gang Getriebe, Betriebsart: Benzin MONATSRATE 89 €

Kilometerleasing-Angebot: Leasingsonderzahlung: 1.000,–€, Gesamtbetrag: 4.204,– €, Laufzeit (Monate)/Anzahl der Raten: 36, Anschaffungspreis: 18.305,83 €, Laufleistung (km/Jahr): 5.000. Überführungskosten: 1.199,– € sind separat an Ernst Dello GmbH & Co. KG zu entrichten.

Kombinierte Werte gem. WLTP: Kraftstoffverbrauch 5,2 l/100 km; CO2-Emission 118 g/km; CO2-Klasse: D

Ein unverbindliches Privatkunden-Angebot (Bonität vorausgesetzt) der Stellantis Bank SA Niederlassung Deutschland, Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg, für die die Ernst Dello GmbH & Co. KG als ungebundener Vermittler tätig ist. Alle Preisangaben verstehen sich inkl. MwSt. Gesamtbetrag ist Summe aus Leasingsonderzahlung und monatlichen Leasingraten. Abrechnung von Mehr- und Minderkilometern (Freigrenze 2.500 km) sowie ggf. Schäden nach Vertragsende. Angebot gültig vom 15.11. bis 22.11.2025.

Schwankungen

nutzen mit Zerti katen

SASCHA OTTO

Senior Manager Wertpapiermanagement bei der Sparkasse Bremen

Die Aktienkurse sind im laufenden Jahr deutlich gestiegen. Viele Anleger fragen sich deshalb, ob sie noch in Aktien investieren oder besser auf Rücksetzer warten sollen. Meiner Erfahrung nach verzichten letztlich viele auf den Einstieg bei größeren Schwankungen, da Rücksetzer meist von schlechten Nachrichten ausgelöst werden. In Zeiten erhöhter Kursschwankungen können Zertifikate eine Anlagealternative sein. Sie versprechen Erträge, selbst wenn der Kurs des Basiswerts zum Beispiel um 20 oder 30 Prozent nachgeben sollte. Es gibt es auch Konstruktionen, bei denen anfänglich nur ein Teil der Gelder am Markt investiert wird. Im Falle von Rücksetzern erfolgt dann ein automatischer Nachkauf. Somit müssen die Anleger in Stresssituationen keine neue Entscheidung treffen. Die Finanzindustrie bietet vielfältige Möglichkeiten für Investitionen am Kapitalmarkt, aber sie sind mit Risiken verbunden und können zu einem Kapitalverlust führen.

KLIMATIPP

Kleine Taten mit großer Wirkung

ASTRID STEHMEIER

Klimaschutzagentur Energiekonsens

Nicht nur im privaten Alltag, auch auf der Arbeit gibt es viele Hebel für den Klimaschutz. Wer mit Kolleginnen und Kollegen Energie, Ressourcen und CO2 einsparen möchte, kann schon mit kleinen Schritten einiges erreichen. Sogenannte „Green Nudges“ – kleine Anstupser – können dabei helfen, ein Bewusstsein für ressourcenfreundliches Verhalten am Arbeitsplatz zu schaffen. Das können beispielsweise kleine Aufkleber an Monitoren und Lichtschaltern sein, die daran erinnern Licht und Geräte im Feierabend immer komplett auszuschalten. Auch clevere Einstellung, wie standardmäßiger doppelseitiger Druck, helfen umweltfreundliches Verhalten im Team zu erleichtern. Egal ob Ressourcenschutz, Müllvermeidung oder CO2-Einsparung - die kreativsten Nudging-Ideen kommen meist aus dem Team und finden so die meiste zustimmen. Wer Inspiration sucht, findet auch einen umfassenden Nudging-Katalog unter green-nudging.de

An- und Verk Auf

Garten

Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Rollrasen.  0174-4519485

Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm.  0176-62610090

Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524

Garten- und Heckenschnitt  042169199733

Gartenarbeiten jeglicher Art. Baumfällung, Hecken- u. Sträucherschnitt + Entfernung, inkl. Entsorgung.  0176-85247534

Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr.  01711048641

Günstige Gartenarbeiten aller Art. Baumfäll- und Schnittarbeiten, Hecken kürzen/ entfernen nur noch bis 29.02. erlaubt! Termine kurzfr. möglich 01575-2517745

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Verkauf

%Stark reduziert%

2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen,  0421-302434

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Samsung Curved UE 55 MU 8590 VX ZG Fernseher, 55 Zoll, inkl. 3 FB, keine Beschädigung, o. Pixelfehler, NP 3.000 € jetzt 500 € 0151-23063175

Ank Auf

Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit  0471-30940881

Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr  0163-4676590

Goldankauf Moormann GmbH & Co. KG Telefon: 0160 98134134 Mail: goldankauf.moormann@gmail.com

Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de

Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit  015901705824

KAUFE RARES FÜR BARES: Bilder, Porzellan, Puppen, Briefm., Pelze, Münzen, Musikinstr., Möbel, Schmuck usw...alles anbieten! Tel.: 0174-1726461

Pizzen und Panuozzos

Mosaik: Das kleine Restaurant im Steintor serviert auch italienische Gerichte

SCHMECKT’S?

Der Restaurant-Test im Weser Report

Mosaik

Vor dem Steintor 106

Montags bis samstags von 11 bis 22 Uhr, sonntags von 13 bis 20 Uhr geöffnet 0421/ 84 51 25 19 mosaikbremen.de

AMBIENTE

Wer einen Gegensatz zum tristen grauen Bremer Winterwetter braucht, der ist im Mosaik genau richtig. Das kleine Lokal mit seinen wenigen Sitzplätzen ist in warmen Farben gehalten, bunte Kissen, Stoffe und viele, mit Mosaiken bedeckte Flächen schaffen ein heimeliges Ambiente – so stellen wir es uns auf einem Markt in Marrakesch vor. Dazu hängen orientalische Messinglampen von der hohen Decke und verbreiten warmes Licht. Der Raum ist gefüllt mit leckeren Gerüchen, lauter Musik und dem Gelächter der Angestellten. Markt ist ein gutes Stichwort, denn tatsächlich können die Gäste hier nicht nur Essen, sondern auch Mosaikfliesen, traditionelle Keramik oder Stoffe kaufen.

ESSEN

Vor allem Pizza wird hier ange-

boten. Wir wählen die SucukVariante für 11,90 Euro und erhalten einen großen, luftigknusprigen Teigfladen, der üppig mit Käse und geschmacklich sehr dominanten Scheiben der kräftigen Knoblauchwurst belegt ist. Diese ziehen sich beim Backen etwas zusammen und sondern Fett ab, das letztlich als kleine Pfütze auf ihnen liegen bleibt. Das lässt sich schwer ändern, macht das Ganze allerdings auch recht ölig. Die Paprika als erfrischendes Pendant hätten – genau wie die Zwiebeln – gern üppiger vertreten sein können. Das Panuozzo Sandwich ist ein Mix aus Pizza, Calzone und Sandwich: Der Hefeteig wird kurz aufgebacken, zusammengeklappt und mit verschiedenen Zutaten befüllt. Wir nehmen das Panu-

ANZEIGEN

Immob IlI enangebote

***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! *****

Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl.  (0421) 3800609-20 oder  0171-3313845

Immob IlI engesuche

Ehepaar sucht 2-3 Zi. ETW von privat zum Kauf, gerne auch renovierungsbedürftig.  04791-8109849

Bremer sucht Eigentumswohung von privat.  0162-9731052

Handwerker sucht Haus 0421-40890803

Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134

Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578

Bremer sucht Mehrfamilienhaus von privat.  0162-9731052

Privatkäufer sucht Immobilien in zentralen Lagen. Bremen, Stuhr + Umland: Häuser, Wohnungen, MFH 0421- 673 45 090, ricardo.ziegel@gmail.com

Reihenhaus gesucht 01579-2380907

Mietangebote

www.kaufen-bauen-mieten.de

Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Monteure gesucht!

Dienstleistungen

Bauen & Wohnen

www.kaufen-bauen-mieten.de >Malerarbeiten 0151-43173836

Bedachungen

Ihr Dachdecker in Bremen führt Ziegelund Flachdächer jeglicher Art aus. Noch freie Kapazitäten. Rabatt 15% auf Lohnleistung bis zum 30.11.2025. Kostenlose Beratung vor Ort! Hanseatische Bau & Sanierungs GmbH Rufen Sie uns gerne an 0421-84820265

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen.  0151-63937724

Elektro- und Gebäudetechnik  0421-3065865  0171-8433861 WWW.nds-2003.de

Fensterputzer frei  04241-7143

Fliesenleger/Trockenbauer hat noch Termine frei  0176-76674021

Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm.  0160-91429866

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Markisen • Rolladen

Neues Garagentor?

ozzo Merguez für 9,90 Euro und werden mit einer rundum gelungenen Geschmackskombination belohnt: In der warmen und knusprigen Pizzateighülle liegen zwei der dünnen, schön würzigen Bratwürstchen, gebettet in einen Mix aus roten Zwiebeln, Tomaten, Rucola, Peperoni, Paprika, Oliven, Pesto und Knoblauchsoße. Zwar können wir letztere nicht wirklich herausschmecken, der Rest ergibt zusammen aber bereits eine sehr leckere Mischung aus frischen und saftigen Zutaten, pikantem Fleisch, leichter Säure und leckerem Teig.

SERVICE

Freundlich, zuvorkommend und sehr hilfsbereit steht er uns auch bei der Wahl des Es-

sens zur Seite. Zudem sind die Angestellten nahezu entzückt über das kleine Kind, das hier mit seiner Mutter eingekehrt ist und den Laden auf eigene Faust erkundet. So viel unkomplizierte Herzlichkeit den ganz Kleinen gegenüber schätzen wir sehr.

PREISE

Absolut in Ordnung sind die Preise: 11,90 Euro kostet die Pizza und 9,90 Euro das Panuozzo. Die Getränkepreise sind normal, ein Wasser (0,25l) kostet 2,50 Euro und eine Fritz-Kola 3 Euro. Alkoholisches gibt es nicht.

FAZIT

Klein, muckelig und lecker ist es hier. BettinaMeister

Probleme mit Dach oder Rinne?

Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb  0421-3677322

Umzüge & HaUsHaltsaUflösUngen

Wartburgstraße 14 • Utbremen 0421/371837 Schnelldienst Insektenschutz

!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575

Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137

OHNETermin verkaufen

OHNETermin verkaufen sicher

Gold | Silber | Platin | Zinn Schmuck | Juwelen | Armbänder | Silberbesteck | Zahngold (auch mit Zahn) Bruchgold | Altgold Münzen | Barren | Erbschaften | Luxusuhren OHNE Termin verkaufen

Gold-AnkaufBargeldsofort

TagesaktuelleHöchstpreise

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise

• Gold-Ankauf • Bargeld sofort • Tagesaktuelle Höchstpreise Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn)

Gold |Silber |Platin| Zinn

Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn)

Kapital- / GeldverKehr

Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650.

Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Dienstleistungen

Fliesenleger  0160-97739654

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899

Verschiedenes

Bekanntschaften

Cornelia, 66 J., mit super Figur u. Ausstrahlung, leider anfangs etwas schüchtern u. nach einer Enttäuschung wieder allein. Bin unabhängig, mobil, sehr fürsorglich, hilfsbereit u. anschmiegsam. Ruf üb. PV an, wir beide für immer, das wäre so schön. Tel. 0176-56849847

Daniela, 59 J., hüb. Büroangestellte, mit fraul. Figur. Bin naturliebend u. würde auch umziehen. Suche üb. PV einen ganz normalen Mann, Alter egal, der mein Herz berührt. Tel. 0176-57606171

Ich suche Dich, Ute geb. de B. Jahrgang ca. 1965. Anfang der 80er hast Du in der Vahr gelebt. Finde ich Dich hier wieder und meldest Du Dich? Würde mich wahnsinnig über eine Nachricht von Dir freuen. LG Frank N., damals wohnhaft in Hann. Münden, jetzt südlich/westl. von Hamburg. Tel. 0175 7 212872

Ich, Marlies 74 J., verwitwet, bin e. gutmütige, fleißige Frau v. Lande, ich liebe die Natur, kochen, backen, Tagesausflüge mit meinem Auto. Da ich ganz alleine bin, suche ich pv einen ehrlichen Lebenspartner gerne bis 85 J., alles Weitere können wir gerne persönlich besprechen Tel. 0151 - 62913877 Mainstream Partnerbörsen passen nicht zu Ihnen? Gleichklang findet den Deckel für jeden Topf: www.Gleichklang.de

Ich, Renate, 64 J., bin e. jugendliche, wunderschöne Frau, ich liebe eine gute Küche, die Natur, aber leider bin ich ganz allein. Nach der Trauerzeit möchte ich die schlimme Einsamkeit beenden, mir fehlt die tägliche Ansprache. Bitte rufen Sie heute noch an, damit wir uns verabreden können pv Tel. 0160 - 7047289 Marianne, 75 J., zierlich, gepflegt u. familiär unabhängig, seit einiger Zeit verwitwet. Ich koche u. backe mit großer Freude, halte gern Ordnung u. liebe kleine Ausflüge o. gemütl. Fernsehabende. Wünsche mir wieder e. bodenständigen Herrn bis etwa 85 J, für den ich da sein darf. Freue mich sehr, Sie hier üb. PV zu finden. Tel. 0176-34488463

NEU: Single su. Single durch Austausch d. Tel.Nr. Seriös  0441-74894

Alles Mögliche KontaKte

Hellseher und Medium 0178-8183831 Liebe Tochter, ich

Ein Panuozzo Merguez und eine Pizza mit Sucuk im Mosaik. Foto: Schlie

Wenn Horten krank macht

„Messie-Syndrom“ betrifft viele Menschen / In Bremen gibt es eine Selbsthilfegruppe

VOLKER ALTHOFF

Die Trauer nach dem Verlust seiner Oma führte bei Gerald Piepenburg dazu, dass er zum „Messie“ wurde. Damit ist er einer von vielen Betroffenen in Deutschland, die Schwierigkeiten haben, sich von wertvollen, weniger wertvollen und auch nutzlosen Gegenständen zu trennen.

Das „Messie-Syndrom“ ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für pathologisches Horten. Dabei handelt es sich nicht um eine Angewohnheit, die sich durch Ermahnungen oder einzelne Aufräumaktionen in den Griff bekommen lässt. Vielmehr ist damit ein Krankheitsbild aus der Gruppe der Zwangsstörungen gemeint. „In Bremen gibt es etwa 200 bis 300 Menschen, die ein „Messie-Syndrom“ aufweisen, und das sind schon viele“, sagt Jörn Hons, Pressesprecher der AOK Bremen/Bremerhaven.

„Ich habe meine Oma verloren, als ich volljährig wurde. Für meine Schwester und für mich war sie unsere herzensgute Vertraute und unsere Fürsprecherin, gerade auch gegenüber unseren dominanten Eltern. Sie hat mich jahrelang begleitet und war ein sehr wichtiger Mensch für mich“, berichtet Piepenburg. In der Folge des „einschneidenden Erlebnisses“ begann der 59-Jährige vor über 40 Jahren mit dem Sammeln von Dingen. Bis zum 25. Lebensjahr wohnte er bei seinen Eltern. Zu den anfangs wenigen Gegenständen kamen plötzlich immer mehr hinzu, die er dann hortete. Später ist er ausgezogen und hat eine Wohnung bei Verden auf dem Land gefunden. Er hatte sich zwei Seecontainer kommen lassen. Seine Eltern hätten ihn immer dazu angehalten, Dinge wertzuschätzen. „Ich habe angefangen, Sachen pathologisch zu horten, schließlich wurde ich zum ‚Messie‘.“

Elternvereine

In Bremen gibt es laut der senatorischen Behörde für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz keine spezifische Beratungsstelle für Menschen mit „Messie-Syndrom“. „Betroffene können sich an den Sozialpsychiatrischen Dienst wenden. Auch Assistenz durch Eingliederungshilfe kann in Anspruch genommen werden“, sagt Kristin Viezens, Pressesprecherin der Senatorin für Gesundheit. Eine Anlaufstelle für Betroffene ist aber „Melano“ – das ist der Landesverband für Messies im norddeutschen Raum. Die Vorsitzende und Gründerin ist Janice Pinnow, die den Verein im Mai 2002 ins Leben gerufen hat. „Seit 25 Jahren berate ich Messie-Syndrom-Betroffene. Ich habe Schulungen durchgeführt und an Fortbildungen teilgenommen. Ich habe auch Vermieter und Gerichte beraten –

Infos zur Anmeldung für Krippenplätze

Familien auf der Suche nach einem passenden Kitaplatz sind am Donnerstag, 27. November, ab 16 Uhr, zum Verbund Bremer Kindergruppen (Admiralstraße 54) eingeladen. Dort informieren die Bremer Elternvereine über ihre vielfältigen Betreuungsangebote und geben Einblicke in ihre Arbeit. Die Veranstaltung richtet sich an Eltern, die sich über alternative Betreuungsformen jenseits klassischer Kitas informieren möchten. In Elternvereinen

Nach Angaben der AOK gibt es in Bremen etwa 200 bis 300 Menschen, die ein „Messie-Syndrom“ aufweisen. Eine spezifische Beratungsstelle gibt es aber nicht.

Foto: Alexas_ Fotos/Pixabay

deutschlandweit.“ Aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen berät sie Betroffene nur noch telefonisch, auch aus Bremen. Generell berät „Melano“ ehrenamtlich Betroffene, Angehörige, Sozialarbeiter, Betreuer sowie Kliniken. Der Landesverband hilft Betroffenen bei Behördengängen, in Betreuungs- und in Wohnungsangelegenheiten. Das Ziel ist, fundierte Informationen zum „Messie“-Syndrom zu liefern. Zudem will der Landesverband Betroffenen adäquate Hilfen zur Selbsthilfe zur Verfügung stellen. Als eine der Ursachen für das Messie-Syndrom sieht Pinnow Entwicklungstraumastörungen aus den ersten Lebensjahren, die unbewusst angelegt und nicht erinnerbar sind. Das seien die Ursprünge – wie bei fast allen psychischen Erkrankungen. „Das Messie-Syndrom ist keine

Aufräumstörung. Viel mehr geht es um einen Überlebensmechanismus, der einhergeht mit Depressionen, Ängsten, Süchten und Zwängen“, erklärt Pinnow. Janice Pinnow wünscht sich, dass Betroffene bei der Thematik mehr mit einbezogen werden und sie dahingehend unterstützt werden, dass sie ihre eigenen Persönlichkeit wahrnehmen. „Viele befinden sich in einer Opferrolle und übernehmen keine Verantwortung. Ich wünsche mir, dass sie lernen, besser ihre Gefühle wahrzunehmen und Verantwortung übernehmen.“

 Gerald Piepenburg ist der Ansprechpartner der Selbsthilfegruppe „Messie“ in Bremen. Für eine Kontaktaufnahme mit der Gruppe ist eine Anmeldung bei Gerald Piepenburg beziehungsweise beim Netzwerk Selbsthilfe, Telefon 70 45 81, erforderlich.

steht eine familiäre Atmosphäre und aktive Mitgestaltung im Mittelpunkt. Inzwischen bieten die Bremer Elternvereine über 3.700 geförderte Betreuungsplätze in Bremen an. Während der Infoveranstaltung stellen verschiedene Vereine ihre Konzepte vor. Besucherinnen und Besucher können direkt ins Gespräch kommen und Antworten erhalten.

Anmeldung an: k.koecher@ verbundbremerkindergruppen. de rf

DIE BESTEN KULTURAKTS DER REGION

WESER REPORT

Erzählungen mit losen Enden

Griffelkunst in der Kunsthalle zum 100. Bestehen der Griffelkunst-Vereinigung

In diesem Jahr feiert der Graphikkunstverein GriffelkunstVereinigung Hamburg sein 100. Jubiläum. Zu diesem Anlass werden in der Kunsthalle Bremen anspielungsreiche Bilderzählungen präsentiert, die von der Griffelkunst-Vereinigung herausgegeben wurden, darunter Skizzen und bisher unveröffentlichte Probedrucke neuer Werke. Außerdem wird die graphische Folge „Ein Handschuh, Opus VI“ (1881) des Bildhauers, Malers und Graphikers Max Klinger präsentiert, auf den das Wort „Griffelkunst“ zurückgeht.

Die Ausstellung zeigt Bildsequenzen, die mit der Radiernadel oder Lithographiekreide, mit Holz- oder Siebdruck oder auch fotographisch entstanden sind. Es geht um Erzählungen

Wer kann schon ausschließen, dass Haie Angst vor Regen haben? „Der Hai“ und andere Werke von Nedko Solakov sind auch Teil der aktuellen Griffelkunst-Ausstellung der Kunsthalle. Foto: Schlie

KURZKRITIK UNENDLICHE GESCHICHTE

Das ist (für mich) Kindheit pur: Mit Bastian auf dem Schuldachboden liegen und in die Welt Phantásiens eintauchen. Das Bremer Theater hat Michael Endes „Unendliche Geschichte“ zum diesjährigen Weihnachtsmärchen erkoren – am Sonntag feierte das Stück umjubelte Premiere. Zu Recht, denn es ist zwar im Gegensatz zum Namen nicht unendlich, sondern komprimiert den Inhalt der Vorlage au f schlanke (und kindgerechte) 80 Minuten – schafft es aber dennoch, das Wesen des berührenden Kinderbuches einzufangen, deren Grundpfeiler die Macht der Fantasie und der Glaube an sich selbst sind. Und so erlebt ein sym-

phatisch-nahbarer Bastian (Levin Hofmann) die Abenteuer der widerwilligen und wunderbar sturen Heldin Atreja (Emma Floßmann) hautnah. In einem Bühnenbild, das mit riesigen Bäumen, Geige spielenden Pflanzen und allerlei fantastischem Getier bevölkert ist. Beeindruckend auch die Darstellung der uralten Morla, die sich majestätisch aus dem Orchestergraben herhebt. Schauspieler Simon Zigah sorgt nicht nur als Pferd Artax mit überlanger Mähne für Unterhaltung, sondern auch als glitzernder Glücksdrache Fuchur im weißen Tutu.

Fazit: Eine gelungene, mitreißende Bühnenversion. BettinaMeister

mit losen Enden, Traum und Vision und um Geschichten, die die Fantasie auf die Reise schicken. Gezeigt werden rund 65 Werke, unter anderem von Franz Burkhardt, Peter Doig, Max Klinger, Emma Talbot und Heinrich Vogeler. Griffelkunst rückt das künstlerische Potential von Zeichnungen und druckgraphischen Erzeugnissen in den Fokus und sieht sie als eigenständige künstlerische Ausdrucksformen neben der Malerei. Der Grundgedanke: Anders als etwa ein Gemälde soll sie für jeden verfügbar sein. Deutschlandweit hat die Griffelkunst-Vereinigung rund 4.500 Mitglieder, in Bremen sind es um die 100. Zweimal im Jahr können diese aus den angebotenen Graphikeditionen wählen und eine eigene Sammlung anlegen.

Albtraumartige Werke

Das Marcks Haus hat die neue Ausstellung „Olaf Brzeski. Feast“ eröffnet. Zu sehen sind Arbeiten des 1975 in Breslau geborenen Künstlers – surreale Visionen, Ängste, Träume oder alltägliche Anlässe, die er mithilfe von Skulptur, Zeichnung und Film sichtbar macht. Dass die Botschaften aus dem Unterbewusstsein des Künstlers zuweilen auch Albträume sein können, zeigt unter anderem der große blaue Vampirkopf, aus dessen geöffnetem Mund rote, spitze Zähne blitzen. Mehr Infos zu der Ausstellung gibt es auch unter marcks. de. bm /Foto: Schlie

Olaf Brzeski im Marcks Haus

In der gesamten dodenhof Weihnachtswelt laden interaktive ZauberstabStationen zu einer weihnachtlichen Entdeckungsreise ein. Die kostenlosen

Magische Momente für die Kinder

POSTHAUSEN. Ein rundum weihnachtliches Erlebnis verspricht Norddeutschlands größtes Shopping-Center seinen Besuchern ab dem kommenden Freitag, 21. November. Dann öffnet der beliebte Weihnachtsmarkt mit Eislaufbahn auf der dodenhof Plaza wieder seine Türen. Am selben Tag lädt dodenhof zum Late Night Shopping bis 22 Uhr ein – ideal, um die ersten Weihnachtsgeschenke zu besorgen.

Weihnachtsmarkt mit Eislaufbahn und Bummelzug

Der festlich geschmückte Weihnachtsmarkt bei dodenhof lädt bis zum 3. Januar 2026 zum Bummeln und Genießen ein (montags bis samstags von 11 bis 20 Uhr, Heiligabend und Silvester von 10 bis 13 Uhr). In gemütlichen Hütten warten leckere Spezialitäten – von Schmalzkuchen, Crepes und Langos bis zu Deftigem vom Schwenkgrill.

Direkt nebenan sorgt die überdachte Eislaufbahn mit rund 600 Quadratmetern Echteis für winterliches Vergnügen. Schlittschuhe und Schutzausrüstung können vor Ort ausgeliehen werden.

Zauberstäbe werden an der Weihnachtsfläche im Erdgeschoss der ModeWelt ausgegeben (Ausgabe nur an anwesende Kinder bis 12 Jahre).

Weihnachtsshopping

Stimmungsvolle Familien-Aktionen

Am Nikolaus-Wochenende (5. und 6. Dezember) warten auf die kleinen Besucher Kinderschminken und Kekse verzieren in der Mall (11 bis 19 Uhr). Ein ganz besonderes Highlight ist das Adventssingen mit dem Popkantor der Ev.-luth. Kirchenge-

Jeden Freitag ab 17 Uhr verwandelt sich die Eisbahn bei der „Disco on Ice“ mit DJ-Musik und bunten Lichteffekten in eine stimmungsvolle Partyfläche.

Auch der Weihnachtsexpress „Molli“ ist wieder unterwegs und dreht donnerstags bis samstags von 12 bis 19 Uhr (Heiligabend und Silvester von 10 bis 13 Uhr) seine Runden über das festlich geschmückte Gelände des Einkaufszentrums. Die Fahrten mit dem Bummelzug sind kostenlos und starten am „Molli“Bahnhof direkt neben der Eislaufbahn. Happy Hour an jedem Mittwoch: Von 15 bis 16 Uhr gibt es roten Glühwein zum Sonderpreis von 2,50 € (zzgl. Pfand) sowie 0,50 € Rabatt auf Eintritt und Schlittschuhe an der Eislaufbahn.

meinde Posthausen am 05. Dezember ab 17 Uhr in der Mall. Stimmungsvolle Klänge, bekannte Weihnachtslieder und eine besinnliche Atmosphäre mitten im vorweihnachtlichen Trubel laden zum Zuhören, Mitsingen und Genießen ein.

Die größte ShoppingWelt des Nordens ganz stimmungsvoll

Festlicher Au akt bei dodenhof: Weihnachtsmarkt

erö net am 21. November

Perfekte Geschenke für Jung und Alt.

Wünschenswertes

Open-Air Winterkino

Ab dem 27. November zeigt das OpenAir Winterkino auf der dodenhof Plaza jeden Donnerstag ab 17 Uhr beliebte Weihnachtsklassiker für die ganze Familie auf der großen LED-Leinwand.

DAS PROGRAMM:

27. NOVEMBER: Ein Weihnachtsfest für Teddy (FSK 0) 04. DEZEMBER: Der Grinch 2018 (FSK 0) 11. DEZEMBER: Niko – ein Rentier hebt ab (FSK 0) 18. DEZEMBER: Wonka (FSK 0)

Sonderö nungszeiten zum Jahreswechsel

Die dodenhof ShoppingWelt hat an Heiligabend und Silvester jeweils von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Die GenießerWelt öffnet bereits um 8 Uhr.

Am Montag, den 29. Dezember und Freitag, den 02. Januar können Besucher extra lange bei dodenhof shoppen und genießen – sowohl das Center als auch der Weihnachtsmarkt und die Gastronomie sind dann bis 22 Uhr geöffnet. Alle Aktionen unter dodenhof.de/ events und in der dodenhof App

Direkt an der A1, Abfahrt Posthausen / 5.000 kostenlose Parkplätze / geöffnet Mo-Sa. von 10 bis 20 Uhr GenießerWelt von 8 bis 20 Uhr

dodenhof.de

Weihnachtsmärkte & Adventreisen

Oldenburg im Weihnachtsglanz

Nachmittagsfahrt zum Oldenburger Weihnachtsmarkt (ca. 3 Std. vor Ort)

Termin: 13.12.2025

EUR 25,00 p.P.

Adventswochenende „Berlin exklusiv“ Busfahrt, 2 Übernachtungen inkl. Frühstück im FirstClass-Hotel „Intercontinental“, Stadtrundfahrt Berlin, Lichterrundfahrt durch’s beleuchtete Berlin am Anreisetag (genaue Ausschreibung im Katalog)

Termin: 05.12.- 07.12.2025

Weihnachtszauber Mosel

EUR 280,00 p.P. im DZ

EUR 380,00 p.P. im EZ

Busfahrt, 3 Übernachtungen inkl. Halbpension, Stadtführung Koblenz, Eintritt „Mosel-Wein-Nachts-Markt“ Traben-Trarbach, Weinprobe, Besuch der Weihnachtsmärkte Köln und Osnabrück (genaue Ausschreibung im Katalog)

Termin: 11.12.- 14.12.2025

Adventsreise ins Spessart!

EUR 440,00 p.P. im DZ

EUR 550,00 p.P. im EZ

Busfahrt, 3 Übernachtungen inkl. Halbpension, Glühweinumtrunk & Lagerfeuer am Hotel, Tagesausflug Rothenburg o.d. Tauber, Spessart und Main-TauberKreis, Besuch der Weihnachtsmärkte Fulda und Würzburg (genaue Ausschreibung im Katalog)

Termin: 15.12.- 18.12.2025

Noch mehr Reisen finden Sie in unseren Reisekatalogen.

EUR

EUR

Gerne senden wir Ihnen ein Exemplar zu – rufen Sie uns an!

Stellenmarkt

Gewerbliche berufe

Fahrer m/w/d FS Kl. 3 (B) für Nahverkehr in Voll/Teilzeit/Minijob für Kleintransporter ges. Gern auch Rentner. Fahrzeug kann mit nach Hause gen. werden.  042169505999 Hartung Logistik

Hauswirtschafterin Vollzeit gesucht zu vorzüglichen Bedingungen haustechnikaffin 0172-4223022 www.haushaltshilfe-agentur.de

Ihre Stellenanzeige für die kommende Ausgabe zum Sonderpreis. Für diese Größe zahlen Sie nur 50 € + Mwst. Infos: Weser Report 042169055400 oder fliesstext@weserreport.de

Reinigungskraft nahe Fallturm Hochschulring Mo.-Fr. 5.00-8.00 Uhr, Lst.pfl.  0421-204610

Lotto, BSAG, Zeitschriften, Tabakwarengeschäft in HB Neustadt sucht freundliche Aushilfe, gerne auch Rentnerin, Minijob  0176-51040027

Teilzeit/Minijob im Haushalt, fairer Lohn, dt. Spachkenntnis 0172-4223022

StellengeSuche

Biete Haushaltshilfe zuverlässig, versiert 01724223022 www.haushaltshilfe-agentur.de

Ersatzfahrer

(m/w/d, FS Kl. B) zur Beförderung von Menschen mit einer Behinderung auf Minijob-Basis aus Delmenhorst, Hude und Weyhe gesucht.  0172-9772055 oder bewerbung@etbn.de Engler Transfer GmbH

Für unser Bildungszentrum Ritterhude suchen wir eine/n Koch/Köchin (m/w/d) in Teilzeit befristet auf 12 Monate

Darauf können Sie sich freuen:

• Bezahlung nach TVöD Bund

• Attraktive Arbeitszeit: 4-Tage-Woche (Mo. bis Do. jeweils vormittags) 19 h/Woche

• Ein nettes Team und ein Arbeitsumfeld, in dem man sich wohlfühlen kann

Klingt gut? Dann bewerben Sie sich – wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

ASB Bildungszentrum Ritterhude gGmbH

Frau Seefeld, Ringstr. 9, 27721 Ritterhude

Telefon: 04292 / 8166-22

E-Mail: bz@asb-bremen.de

Tel.: 04233/740

info@reisedienstwrede.de

INTERESSANTE REISE-TIPPS UND INFORMATIONEN JEDEN SAMSTAG

ALLER REPORT UND WESER REPORT

Suche dringend Wohnwagen o. -mobil auch def. D. Schmidt 0171-3743474 Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht.  04954-953783

Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles.

Stresemannstr. 76 · 28207 Bremen Tel.: +49 (0) 421 – 491 536 50 Mail: info@jaffakauftdeinauto.de www.jaffakauftdeinauto.de

!Car Center Bremen

Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor- /Getriebe- /Unfallsch., Kattenturmer Heerstr.36, HB  042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

www.rauert-reisemobile.de

allerreport.de weserreport.de

???UNFALLWAGEN??? KFZ-Meister kauft gegen bar  0421-393239

Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten.  0163-4676590

Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl. 0173-2068533

Genc Handels GmbH Bremen Autorisierter FIAT SERVICE PARTNER für Bremen und umzu. PKW - Transporter - Wohnmobile  0421-611426

Privat sucht Oldtimer von Hot bis Schrott. Vielen Dank 0172/4347964

allerreport.de weserreport.de

Pädagogische

Wümmetal Rehr 1,

Fon: 04267 9491 0 post@jugendhilfe-wuemmetal.de

Rehr 1, 27389 Helvesiek

LUST AUF EINEN SICHEREN JOB MIT ZUKUNFT?

Jetzt bewerben! Wir suchen Sei dabei!

Bei uns läuft‘s! Schon seit über 188 Jahren.

NEUE KOLLEGEN (m/w/d)

für unser Team in den Bereichen Lagerlogistik / Produktion / Technik am Standort Bremer Kreuz!

VITAKRAFT.C OM

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH  0421-520850 Mo. ab 8h

Objektleiter m/w/d in TZ/VZ gesucht. 0421-8060023, https://stark-service.de/jobs/ Verkaufe Physiotherapie Praxis  0151-25900903

Wir suchen Honorarkräfte für kaufmännische Inhalte für WiSo Unterricht. Bewerbungen an Schaefer.joerg@handwerkbremen.de

Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Zusteller in Bremen und Umland für die Verteilung am Samstag Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421690 55 350 oder www.ewz-bremen.de Auf Personalsuche?

Dann veröffentlichen Sie Ihre Anzeige in der nächste Ausgabe. Sie zahlen nur 50 € +Mwst. für diese Anzeigengröße. 042169055400 oder fliesstext@weserreport.de

WIRDICH!SUCHEN

Mediaberater (m/w/d) im Innendienst in Teil- oder Vollzeit

DEINE AUFGABEN:

Du betreust am Telefon Bestandskunden unterschiedlicher Branchen, akquirierst Neukunden und verkaufst Stellen-, Image- und Produktanzeigen für unsere Ausgaben in unserem Verbreitungsgebieten in Bremen und dem angrenzenden Umland.

DEIN PROFIL:

• abgeschlossene Berufsausbildung

• eine sichere und sympathische Telefonstimme

• kommunikativ und begeisterungsfähig

• organisiertes und eigenverantwortliches Arbeiten

• versierter Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen

WIR BIETEN DIR: Bei uns erwartet Dich ein verlässliches Team und eine partnerschaftliche Arbeitsatmosphäre mit gegenseitiger Unterstützung und Spaß an der Arbeit. Neben einer Festanstellung vergüten wir Dein Verkaufstalent mit angemessenen Provisionen. Bei uns bekommst Du 30 Tage Jahresurlaub (auf Basis Vollzeit, 39 Wochenstunden).

Wir freuen uns über Deine Bewerbung unter Angabe der gewünschten Stundenarbeitszeit per E-Mail an info@weserreport.de

Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Johannes Knees Am Brill 19 (Hankenstr. 3) | 28195 Bremen

Werde Einsatzleiter (m/w/d) bei der Print Logistik Bremen GmbH, dem Logistikdienstleister des WESER-KURIER

Weitere Ausbildungsstellen auf myfirstjob.de Jetzt bewerben!

Du suchst eine neue Herausforderung, frühes Aufstehen ist für Dich kein Problem, du bist mind. 18 Jahre alt und im Besitz eines Klasse B Führerscheins?

Dann suchen wir genau Dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Einsatzleiter (m/w/d) in Vollzeit, Montag bis Samstag von 03:00 –10:10 Uhr.

Du bist Azubi?

Dann bewerte jetzt Deine Ausbildung!

Du unterstützt unsere Zusteller: innen in der Nacht durch Einarbeitung, Qualitätskontrollen, Nachlieferung von Zeitungspaketen/ Zustellbüchern und Unterstützung in der Zustellung bei Spontanausfällen.

Wir bieten Dir viele Vorteile, wie z.B. ein unbefristetes Anstellungsverhältnis, Fahrtkostenzuschuss und eine attraktive Vergütung.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann sende Deine vollständige Bewerbung an iris.el-sayegh@printlogistik-bremen.de

Alle wichtigen Informationen zur Stelle findest Du unter www.zusteller-bremen.de

Wenn Du Freude am Verkauf hast, bist Du als erfahrener Teamplayer ebenso willkommen wie als Quereinsteiger.

H elfer in schweren S tunden

„Auch

die Vorsorge ist uns wichtig“

Das Familienunternehmen Ahrens Bestattungen existiert schon seit mehr als 100 Jahren

BETTINA MEISTER

Inmitten des Stadtteils Hemelingen und mit einer weiteren Niederlassung in Osterholz betreibt Ahrens Bestattungen seit über einem Jahrhundert ein Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abschied und Trauer. Durch Johann Ahrens im Jahr 1903 als kleiner Tischlereiund Schreinereibetrieb gegründet, hat sich das Haus über fünf Generationen hinweg zu einem modernen Bestattungsinstitut entwickelt.

Heute ist Sigrid Ahrens Geschäftsführerin. Die geprüfte

Bestatterin leitet das Unternehmen mit familiengeführtem Ansatz, vier weitere Familienmitglieder sind ebenfalls in dem Haus beschäftigt.

Das Leistungsspektrum von Ahrens Bestattungen setzt auf persönliche Begleitung und einfühlsame Betreuung im Trauerfall. „Wir legen Wert auf die persönliche Betreuung und Hilfe im Trauerfall“, sagt Sigrid Ahrens. Ihre Tochter Ann-Kathrin fügt hinzu: „Wir sind vielleicht ein wenig kleiner, aber dafür läuft bei uns alles aus einer Hand.“ Auch achten sie darauf, so gut wie alles regional zu beziehen – egal, ob es sich um Blumen oder andere Dekoration handelt.

Individuelle Wünsche zu erfüllen, steht ganz oben auf der Prioritätenliste. „Wir haben zum Beispiel für einen verstorbenen Pferdeliebhaber schon einmal einen Sattel in der Kirche aufgestellt. Oder für ein Kind Luftballons in den Himmel aufsteigen lassen. Bei all der Erfahrung, die wir haben – das hat uns auch sehr mitgenommen“, sagt Ann-Kathrin Ahrens, selber Mutter zweier kleiner Kinder.

Das Unternehmen hat eigene Abschiedsräume, eine Trauer-

Leiten den Familienbetrieb: Geschäftsführerin Sigrid Ahrens und ihre Tochter Ann-Kathrin. Foto: Ahrens Bestattungen

halle sowie ein hauseigenes Trauercafé – so schafft es einen Rahmen, in dem Angehörige in Ruhe Abschied nehmen können, ohne Zeitdruck. In dem Café kann auch nach der Trauerfeier noch zusammengesessen und über das Leben des geliebten Menschen gesprochen werden. Darüber hinaus bietet Ahrens Bestattungen Beratung in der Bestattungsvorsorge an – also darin, frühzeitig individuelle Entscheidungen zu treffen, die den Angehörigen später Entlastung bringen. „Das ist uns sehr wichtig. Es ist immer besser, vorher abzuklären, was und wie passieren soll. Viele Kunden nehmen das schon in Anspruch. Ganz nach dem Motto: Nur weil ich Vorsorge betreibe, heißt das ja nicht, dass ich morgen sterbe.“

Tritt der Todesfall ein, sind es die Hinterbliebenen, die Trost und Zuwendung brauchen.

„Grundsätzlich versuchen wir, den Angehörigen so viel wie möglich abzunehmen“, sagt Ann-Kathrin Ahrens. „Egal, ob es um die Ausrichtung der Trauerfeier, Abmeldungen von Versicherungen, Telefon oder Ähnlichem geht. Schließlich ist das für viele eine sehr schwierige Zeit.“ Die Arbeit des Bestattungsunternehmens hört nach der Trauerfeier aber nicht auf. „Auch danach sind wir für viele Betroffene noch der erste Ansprechpartner, wenn Unsicherheiten und Fragen auftauchen.“ In der Beratung und Umsetzung legt Ahrens Bestattungen Wert darauf, die individuellen Wünsche der Hinterbliebenen in den Mittelpunkt zu stellen: „Unsicherheiten und offene Fragen sind keine guten Begleiter in der Trauer. Aus diesem Grund nehmen wir uns immer Zeit für die individuelle Beratung“, sagt Inhaberin Sigrid Ahrens. Neben traditionellen Erd-,

Friedhofsgärtner

Feuer- und Seebestattungen bietet das Haus auch Überführungen an. Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt: Urnenbestattungen werden immer häufiger gewünscht – auch anonym. „Eine Anlaufstelle in Form eines klassischen Grabes zu haben ist vielen Hinterbliebenen nicht mehr so wichtig“, so Ann-Kathrin Ahrens’ Beobachtung. Mehr und mehr nehmen Angehörige die Urne auch mit nach Hause, um sie im eigenen Garten beizusetzen. „Dazu muss man aber wissen, dass der Verstorbene diesen Wunsch bereits zu Lebzeiten schriftlich verfasst haben muss. Und natürlich muss ein Eigentum vorhanden sein“, erklärt die 39-Jährige.

Vorsorgeratgeber Wasim TrauerfallzutunistundwieSie

 0162 - 131 54 68

 marion@zwilling-trauerbegleitung.de www.zwilling-trauerbegleitung.de

Grabpflege zuLebzeiten regeln

VonDanielaKrause

EIn einer Zeit, in der sich auch die Bestattungskultur wandelt – etwa durch die wachsende Bedeutung von Vorsorge und alternativen Bestattungsformen –steht Ahrens Bestattungen für beständige Nähe, familiären Zuschnitt und professionellen Dienst. Die Verbindung von über hundertjähriger Firmengeschichte und modernem Dienstleistungssinn macht das Haus zu einem verlässlichen Ansprechpartner für Menschen in einem der sensibelsten Abschnitte des Lebens. Hier treffen Tradition und Zeitgeist zusammen – im Dienst von Trauernden und Verstorbenen gleichermaßen.

FRIEDHOFSGÄRTNEREI•ACHIM-BADEN

füreineDauergrabpflege entscheiden.“Aberauch Betreuerund Vorsorgebevollmächtigteschließenfürdie ihnenanvertrautePerson einenentsprechenden Vertragab.ImBereichder Dauergrabpflegearbeitetdie GärtnereiMintertmitder TreundhandstelleinHannoverzusammen.

Waldbestattung im RuheForst Kirchlinteln.

RuheForst Kirchlinteln

Öffentliche kostenlose Führungen (ca. 1 Stunde) finden zu den angegebenen Terminen jeweils um 15:00 statt. Zurzeit bitten wir um eine Anmeldung.

Nächste Termine:

Mittwoch 19.11.2025 -  Samstag 13.12.2025

Samstag 10.01.2026 - Mittwoch 21.01.2026

Samstag 14.02.2026 - Mittwoch 25.02.2026

Samstag 14.03.2026 - Mittwoch 25.03.2026

Treffpunkt: Parkplatz RuheForst Kirchlinteln, Kreepener Straße, 27308 Kirchlinteln

Melden Sie sich bitte an bei:

Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Telefon: (0511) 36651144 / Fax: (0511) 36651533

(Mo-Do 9:00-16:00, Fr 9:00-14:00)

E-Mail: info@ruheforst-kirchlinteln.de Internet: www.ruheforst-kirchlinteln.de

DAUERGRABPFLEGE

NORD GMBH

Johann-Neudörffer-Straße 2 Leben braucht

GRAUPNER

inGrabistnichtnur letzteRuhestätte,sondernvorallemeinOrt derErinnerung.Angehörige könnendurchdessenliebevolleGestaltungundPflege ihren Verstorbenenein Andenkenbewahren. „Dochnichtimmersind Familienmitgliederinder Lage,sichlangfristigpersönlichumdieGrabstättezu kümmern“,sagtFriedhofsundLandschaftsgärtnerLars MintertvonderGärtnerei MintertinSulingen.„ManchehabenkeineFamilie mehr,anderewollenspäter ihrenLiebennichtzurLast fallen.DasisteinerderhäufigstenGründe,warumsich vieleMenschenals Vorsorge

Neben dem Hauptstandort in Hemelingen (Telefon 0421 / 45 14 53), an der Kleinen Westerholzstraße 38, unterhält man eine Filiale an der Osterholzer Heerstraße 176 (Telefon 0421 / 42 48 41), nahe dem Friedhof Osterholz. Unter der Rufnummer 0421 / 42 48 41 sind Mitarbeiter 24 Stunden, rund um die Uhr, erreichbar. Ausführliche Informationen gibt es auf der Homepage unter ahrensbestattungen.de

ZurPerson

LarsMintert halfschonim AltervonzwölfJahrenim elterlichenGärtnerei-Betrieb seines VatersLudolfMintert aus.Seitmehrals25Jahren arbeiteterhauptberuflichals Gärtner.Vor13JahrenübernahmerdieFirmavonseinem Vater.AlsLudolfMintertvorzweiJahrenschwer erkrankte,gingendamit auchdieFriedhofsarbeitenin denZuständigkeitsbereich seinesSohnesüber.

...undimUmkreisvon20Kilometern

Gärtnerei: 28832Achim Nordhornsberg95

Büro: 27299Langwedel OttersbergerStraße7 Tel.:04232/943474 Fax04232/944559 VertragspartnerderTreuhandstellefür DauergrabpflegeaufallenAchimerFriedhöfen

DauerdesVertrages istflexibel

Der Vertragwirdfürjeden Kundennachdenpersönlichen VorstellungengemeinsammitdemFriedhofsgärtneraufgesetzt.Erbeinhaltet dieErneuerungderBepflanzungenim zehnJahren sowiedieAnlageblühender BeeteimFrühjahr undHerbst. oderBlumenschmuckzuden Gedenktagenkönnen aufgenommenwerden.„Die Dauerdes bel“ „Siekannfü auchfür30Jahrefestgelegt werden.“ erfolgtunterBerücksichtigungder Vertragslaufzeit unddesgewünschten Leistungsumfangs. Alleanfallen-

Grabgestaltung·Gartenplanung·Dauergrabpflege·PflanzenallerArt www.andreas-noltemeyer.de

Termine: 14.05,08.10. und26.11. Termin: 26.11.

Ei nladung zu m ko st enl ose n Vo rt ra g: Auch2025kommtJuristPatrick Zimmermannzuunsindie Nordstraßeundhältseinen spannenden VortragzumThema „NachlassundTestament“. Hinterherbietenwireinekleine kulinarischeStärkungan. MeldenSiesichgernkostenlosan!

stelleeinenanderenGärtner mitderErfüllungder tragsinhalte.

Tätigkeiteneines

Friedhofsgärtners

Zu Weihnachten - mehr Lametta für die Seele!

Schenk Entspannung. Dir selbst oder anderen.

4 x klassische Massage à 30 Minuten für 100,- EUR

Hermann-Ritter-Str. 106 28197 Bremen

AKTIONS

Tel. 0421 408 93 463 info@massagebuchert.de www.massagebuchert.de

Bremen– Weserpark

Hans-Bredow-Straße19 28307Bremen Tel.(0421)422223

Online-Vortrag

Dienstag, 25. November um 17 Uhr

Dr. Elena Junghans Leiterin des zertifizierten

IHRE GESUNDHEIT

Mehr verstehen, mehr erleben

Beste Beratung und Hörtechnologie von den Hörakustikern

Gutes Hören ist der Schlüssel zu einem aktiven, sozialen und erfüllten Leben. Wer gut hört, kommuniziert mühelos, nimmt Umgebungsgeräusche bewusst wahr und kann Musik und Stimmen in ihrer ganzen Klangvielfalt genießen. Hören ist nicht nur ein technischer Prozess – es ist ein wesentlicher Bestandteil von Gemeinschaft, Orientierung und Sicherheit.

Hörakustiker sind die Experten für alle, die ihr Gehör überprüfen oder verbessern wollen. Sie führen Hörtests durch, analysieren das individuelle Hörvermögen und beraten ihre Kunden mit Fachwissen und Empathie. Sie wissen, dass viele Menschen überrascht sind, wenn eine Hörminderung festgestellt wird, und unterstützen dabei, Unsicherheiten abzubauen und eine optimale Lösung zu finden.

Denn es geht nicht nur um Technik, sondern auch um das persönliche Wohlbefinden. Hören ist ein hochkomplexer Prozess, der in Bruchteilen von Sekunden Sprache und Klänge filtert, verarbeitet und interpretiert. Ein Hörverlust kann diesen Prozess empfindlich stören – Hörakustiker sorgen mit individuell angepassten Hörsystemen dafür, dass das Gehirn optimal mit akustischen Informationen versorgt wird.

Dabei ist die Anpassung eines Hörsystems kein einmaliger Vorgang, sondern ein Prozess. Besonders in der Einge-

Wer gut hört, bleibt aktiv, sozial eingebunden und geistig fit. Hörakustiker sind die Experten für vorsorgliche Hörtests und Hörsystemversorgungen und Gehörschutz. Foto:Fördergemeinschaft Gutes Hören (FGH)/Marc

wöhnungsphase tauchen oft Fragen auf: Wie klingen die neuen Höreindrücke? Ist das Hörgerät richtig eingestellt? Funktioniert es in allen Alltagssituationen? Hörakustiker begleiten ihre Kunden Schritt für Schritt, optimieren die Einstellungen und sorgen dafür, dass sich das Hörerlebnis harmonisch und natürlich anfühlt. Gerade am Anfang kann es eine Herausforderung sein, sich an die neuen akustischen Eindrücke zu gewöhnen. Das Gehirn muss lernen, wieder differenzierter zu hören und ungewohnte Geräusche richtig einzuordnen. Hörakustiker

Selbsthilfegruppe zeichnet RKK aus

Die Selbsthilfegruppe CRPS Köln/Bremen hat das besondere Engagement der Klinik für Schmerzmedizin des Roten Kreuz Krankenhauses für Menschen mit Complex Regional Pain Syndrome (CRPS) mit der Auszeichnung als „CRPSfreundliche Klinik“ gewürdigt.

Die „entgleiste Heilentzündung“ – so nannte der deutsche Chirurg Paul Sudeck Anfang des 20. Jahrhunderts das ursprünglich nach ihm benannte Krankheitsbild. Bis heute ist nicht vollständig geklärt, was die seltene Krankheit auslöst. Ent-

zündliche Prozesse, vom Nervensystem ausgehende Störungen und Veränderungen in Rückenmark und Gehirn spielen eine Rolle. „CRPS wird oft erst sehr spät erkannt, obwohl gerade in den ersten Wochen die Heilungschancen am besten sind, sagt Dr. Imke Starp, Ärztliche Leiterin der Klinik für Schmerzmedizin am RKK. Selbsthilfe: Gruppentreffen für Erkrankte und deren Familien jeweils am letzten Freitag der geraden Monate, 18 bis 20 Uhr im Netzwerk Selbsthilfe, Faulenstraße 20, 1. Etage. WR

unterstützen ihre Kunden mit Verständnis, Fachwissen und gezieltem Feintuning – bis das Hören wieder so mühelos und selbstverständlich wird, wie es sein sollte.

 Weitere Informationen bei den Hörakustikern vor Ort oder unter www.fgh-info.de im Internet. ots

Schulterschmerz – was nun?

Infoveranstaltung der Roland-Klinik

Wie lassen sich Schulter-Erkrankungen behandeln? Welche konservativen und welche operativen Therapiemöglichkeiten gibt es? Ab wann ist eine Gelenkprothese ratsam? Dr. Rüdiger Ahrens, Chefarzt im Zentrum für Schulterchirurgie, Arthroskopische Chirurgie und Sporttraumatologie der RolandKlinik, informiert am Mittwoch, 26. November, über Schultererkrankungen und Behandlungsmöglichkeiten. Die kostenlose Infoveranstaltung beginnt um 17.30 Uhr im Vortagsraum des Activo an der

Roland-Klinik. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Oft taucht er scheinbar aus dem Nichts auf: ein stechender Schmerz in der Schulter bei einer alltäglichen Bewegung, der sich immer regelmäßiger bemerkbar macht. Bei Schulterbeschwerden sollte zeitnah geklärt werden, ob eine Muskelverspannung, eine Schleimbeutelentzündung oder ein Bruch vorliegt. Neben einem detaillierten Gespräch können zu den Untersuchungsmethoden auch Röntgen, MRT oder Ultraschall gehören. WR

Dauerhafte Knieschmerzen

Schmerzen im Knie?

Dauerhafte Knieschmerzen Sie haben Knieschmerzen beim Gehen, Treppenteigen, Aufstehen oder nachts? Chronische Knieschmerzen weisen auf eine Arthrose hin. Dabei wird die schützende Knorpelschicht immer dünner und die Knochen reiben schmerzhaft aneinander. An dieser Ursache setzt die Knieorthese an. Sie öffnet den Gelenkspalt, damit die Gelenkflächen nicht mehr aneinander reiben.

Sie haben Knieschmerzen beim Gehen, Treppensteigen, Aufstehen oder nachts? Chronische Knieschmerzen weisen auf eine Arthrose hin. Dabei wird die schützende Knorpelschicht immer dünner und die Knochen reiben schmerzhaft aneinander. An dieser Ursache setzt die Knieorthese an. Sie öffnet den Gelenkspalt, damit die Gelenkflächen nicht mehr aneinander reiben.

Aktiv und mobil

Aktiv und mobil

Durch ein aktives Leben können Sie das Fortschreiten der Kniearthrose hinauszögern und operative Eingriffe vermeiden. Orthesen sind leicht,

Durch ein aktives Leben können Sie das Fortschreiten der Kniearthrose hinauszögern und operative Eingriffe vermeiden. Orthesen sind leicht,

Bitte um telefonische Anmeldung 0421 790030 - Kostenlosen Orthesen-Test vom 17.11.–28.11.25 - Fachvorträge Kniearthrose am 21.11.25

Jetzt kostenlos Knieorthese

Fachvorträge Kniearthrose am 21.11.2025, von 15.00 – 17.00 Uhr bei Kieser im City Gate (1. Etage), Breitenweg 3a

komfortabel und stören bei Bewegungen nicht. Sie entlasten das Gelenk und ermöglichen eine schmerzfreie Bewegung. Orthesen werden durch den Arzt verschrieben. Nach der Verordnung einer Orthese wird diese im Sanitätshaus individuell an gepasst.

komfortabel und stören bei Bewegungen nicht. Sie entlasten das Gelenk und ermöglichen eine schmerzfreie Bewegung. Orthesen werden durch den Arzt verschrieben. Nach der Verordnung einer Orthese wird diese im Sanitätshaus individuell angepasst.

Orthesen-Testtage

Orthesen-Testtage Die Unloader One® X Knieorthese können Sie bei uns im Haus unverbindlich ausprobieren und sich von der schmerzlindernden Wirkung überzeugen. Unsere Experten beraten Betroffene und geben Tipps zur Kniegesundheit und zu Arthrose-Hilfsmitteln.

Wenn die Kniegelenke dauerhaft schmerzen, knirschen und weniger beweglich sind, greift man schnell zu Schmerzmitteln. Doch es gibt eine Therapie ohne Nebenwirkungen: Eine Knieorthese kann helfen, die Gelenke zu entlasten und zu stabilisieren, um die Beschwerden zu lindern. Oesterreich Orthopädie-Technik www.ot-oesterreich.de https://veomedical.de/orthesen/ oppo-genu-x/

Die OPPO GENU X®-Knieorthese können Sie bei uns im Haus unverbindlich ausprobieren und sich von der schmerzlindernden Wirkung überzeugen. Unsere Experten beraten Betroffene und geben Tipps zur Kniegesundheit und zu Arthrose-Hilfsmitteln.

Knieorthesen-Test - Messung der Körperzusammensetzung mittels bioelektrischer Impedanzanalyse (BIA) Jetzt kostenlos Knieorthese testen. Bürgermeister-Smidt-Str.

testen.

Hilft bei Schmerzen im Knie. OPPO GENU X®

Theis

Husten, Schnupfen, Heiserkeit

Gut aufgestellte Hausapotheke kann in der kalten Jahreszeit hilfreich sein

Kaltes und nasses Wetter, verringerte Sonneneinstrahlung, laufende Nasen und Husten sind Anzeichen, dass es Herbst ist. Bis ins Frühjahr hinein werden viele Bürgerinnen und Bürger mit Infekten der oberen Atemwege konfrontiert sein. Wie kann man sich am besten auf mögliche Krankheitssymptome vorbereiten? Die Experten von Pharma Deutschland geben Tipps für die Hausapotheke im Herbst und Winter.

„Zu einer guten Gesundheitsvorsorge in den kalten Monaten gehört neben ausreichend Bewegung, vitaminreicher Nahrung und den Impfungen gegen Grippe und Covid-19 auch eine gut aufgestellte Hausapotheke.

Denn zu wissen, welche Wirkstoffe bei welchen Symptomen helfen, kann dazu beitragen, Krankheitsverläufe zu verkürzen und größere Alltagseinschränkungen zu reduzieren“ sagt Dorothee Brakmann. Die Hauptgeschäftsführerin von Pharma Deutschland weiter: „Es gibt eine Vielzahl an Arzneimitteln, hier lohnt sich das Nachfragen in der Apotheke vor Ort, denn mit ihrer heilberuflichen Beratung können Apothekerinnen und Apotheker das für die persönliche Situation optimale rezeptfreie Arzneimittel empfehlen.“ Bei anhaltenden Beschwerden oder schweren Krankheitsverläufen sollte unbedingt eine ärztliche Konsultation durchgeführt werden.

Welche Wirkstoffe kommen bei welchen Symptomen zum Einsatz?

Halsschmerzen: Lokal ange-

Im Herbst und Winter plagen sich viele kleine und große Bundesbürgerinnen und -bürger mit einer Erkältung rum. Foto: Renate Köppel auf Pixabay

wendet, etwa als Lutschtabletten oder Spray, kommen bei leichten Halsschmerzen Wirkstoffe wie zum Beispiel Benzocain, Lidocain oder Ambroxol zum Einsatz. Pflanzliche Arzneimittel mit Wirkstoffen wie etwa Kamillenblüten, Salbeiblättern, Eibischwurzel, Isländisch Moss oder Thymiankraut können helfen, einen gereizten Hals zu beruhigen. Auch homöopathische Arzneimittel mit Aconitum oder Belladonna können bei Halsschmerzen eingesetzt werden. Husten: Wirkstoffe wie zum Beispiel Ambroxol und N-Acetylcystein oder pflanzliche Zu-

bereitungen mit zum Beispiel Thymian, Primelwurzel oder Efeu können beim Lösen von festsitzendem Schleim unterstützen. Bei trockenem Reizhusten können Arzneimittel mit dem Wirkstoff Dextromethorphan zu einer Linderung beitragen. Schleimstoffhaltige Arzneipflanzen wie Isländisch Moss und Eibischwurzel können ebenfalls dabei helfen, den Hustenreiz zu reduzieren. Schnupfen (laufende oder verstopfte Nase): Zum Abschwellen einer verstopften Nase können kurzzeitig (nicht länger als sieben Tage hintereinander) Wirkstoffe wie Xylometazolin, Oxy-

metazolin oder Tramazolin eingesetzt werden. Das Inhalieren (verdünnter) ätherischer Öle mit Eukalyptus, Pfefferminz, Thymian, Salbei oder Lavendel sowie eine Nasendusche mit isotonischer Kochsalzlösung können helfen, die Atemwege zu befreien. Homöopathische Arzneimittel bei Schnupfen enthalten Stoffe wie Allium cepa, Euphrasia oder Nux vomica.

Kopfschmerzen: Bei Kopfschmerzen, die infolge einer Erkältung oder Grippe auftreten, können Wirkstoffe wie Ibuprofen oder Paracetamol zum Einsatz kommen. ots

Unbedingt

Fünf Tipps, um Erkältung zu verhindern

Der Hals kratzt, die Nase läuft, der Kopf schmerzt – die ersten Symptome einer Erkältung. Immer wieder im Winter: Fallen die Temperaturen, steigt das Risiko zu erkranken. Um Husten und Schnupfen vorzubeugen, kann man einiges tun, zum Beispiel ausreichend trinken. Ist das Immunsystem geschwächt, wird es anfälliger für Erkältungen. Auch Schlafmangel und Stress können dazu beitragen. Ausgelöst werden Infektionen meistens von Viren und Bakterien. Wer infiziert ist, setzt sie mit jedem Niesen und Husten an die Luft. Wer sie einatmet, kann sich anstecken. Diese „Übeltäter“ haben leichtes Spiel, wenn sie auf ausgetrocknete Schleimhäute im Nasen- und Rachenraum treffen – ein Nebeneffekt trockener Heizungsluft. Einerseits macht sie die Räume im Winter behaglich warm. Andererseits sinkt die Luftfeuchtigkeit, die schützenden Schleimhäute trocknen aus und die Abwehr bröckelt.

Regelmäßig etwas zu trinken, hilft dabei, die Schleimhäute feucht zu halten. Bis zu rund 1,5 Liter am Tag, empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). Insbesondere natürliches Mineralwasser ist ein optimaler Flüssigkeitslieferant, denn es versorgt den Körper zusätzlich mit Mineralstoffen und Spurenelementen.

Fünf Tipps, um gesund durch den Winter zu kommen:

Trinken mit Durchblick: Flaschen sind nicht nur ein praktisches Transportmittel, sie erleichtern auch den Überblick über die täglich benötigte Trinkmenge.

Ausreichendes Trinken ist in der Erkältungszeit besonders wichtig. Foto: obs/IDM

Für Abwechslung sorgen: Mineralwasser ist eine schlanke Basis für fruchtige Schorlen oder „Infused Mineral Water“, also Mineralwasser mit Früchten, Gemüse oder Kräutern. Hände waschen: Viren und Bakterien schwirren nicht nur in der Atemluft, sondern haften auch an Oberflächen und auf der Haut. Durch regelmäßiges und gründliches Händewaschen schützt man sich und andere vor hartnäckigen Krankheitserregern. Frischluft tanken: Vor allem Stoßlüften hat sich bewährt. Heizung aus, fünf bis zehn Minuten lang das Fenster weit öffnen – und tief durchatmen. Am besten etwa dreimal am Tag. Pausen einplanen: Entspannung ist wichtig – für Körper und Geist. Ob Meditation, autogenes Training, Spaziergänge oder Sauna: Hauptsache, man kann abschalten. Trinkpausen wiederum können helfen, den Flüssigkeitshaushalt wieder aufzufüllen. ots

Geflügelpest im Kreisgebiet

Schutz- und Überwachungszonen über den Landkreis Verden hinaus gelten jetzt

Nach einem Ausbruch der Geflügelpest (auch Vogelgrippe, Aviäre Influenza) in Emtinghausen, der am 12. November in einem Gänsemastbetrieb mit rund 2.200 Tieren amtlich festgestellt wurde, hat das Kreisveterinäramt rund um den Ausbruchsbetrieb Restriktionszonen festgelegt, die auch die Nachbarlandkreise Diepholz und Nienburg betreffen. Eine entsprechende Tierseuchenbehördliche Allgemeinverfügung wurde erlassen und gilt bereits seit Donnerstag, 13. November.

Die Tiere des betroffenen

Emtinghauser Betriebs wurden getötet. Es sei der allererste Nachweis der hochpathogenen Geflügelpest in einem Hausgeflügelbestand im Landkreis Verden, so das Veterinäramt. Die Schutzzone mit einem Radius von mindestens drei Kilometern um den Ausbruchsbetrieb herum umfasst im Landkreis Verden die Bereiche südlich der Ortschaft Emtinghausen bis zur Kreisgrenze und darüber hinaus die Randbereiche der unmittelbar angrenzenden Stadt Syke, des Fleckens Bruchhausen-Vilsen

und der Gemeinde Schwarme im Landkreis Diepholz. Der genaue Grenzverlauf der Schutzzone ist einer zusammen mit der Allgemeinverfügung veröffentlichten Karte zu entnehmen. Beides ist online unter landkreis-verden.de abrufbar.

Die Überwachungszone mit einem Radius von mindestens zehn Kilometern um den Ausbruchsbetrieb erstreckt sich über die Gemeinde Emtinghausen, weite Teile der Gemeinden Riede und Thedinghausen sowie den Südwestzipfel der Gemeinde Blender. Im

Landkreis Diepholz sind zudem Teile der Gemeinde Weyhe, der Stadt Syke und des Fleckens Bruchhausen-Vilsen sowie die Gemeinden Schwarme und Martfeld betroffen, außerdem im Landkreis Nienburg ein Randbereich der Samtgemeinde Grafschaft Hoya.

In der Schutz- und Überwachungszone liegen laut den Angaben aus dem Kreishaus im Landkreis Verden knapp 300 Geflügelhaltungen mit einem Gesamtbestand von rund 11.600 Tieren. Sie alle unterliegen der amtlichen Beobachtung. Sämtliches gehaltenes Geflügel innerhalb der Sperrzone muss in Ställen gehalten werden. Das gilt nun auch für Betriebe mit weniger als 50 Tieren, die bislang von der kreisweiten Pflicht zur Aufstallung befreit waren. Darüber hinaus sind die Biosicherheitsmaßnahmen einzuhalten. Dazu zählen insbesondere eine strikte Trennung von Straßenund Stallkleidung sowie sorgfältige Hände- und Schuhdesinfektion.

Schiedspersonen

beraten im Flecken

LANGWEDEL – Die Schiedspersonen für den Flecken Axel Junge und Nina Lange bieten ihre nächste Sprechzeit am Donnerstag, 27. November, von 17 bis 1730 Uhr im Rathaus an. Interessierte können einfach ohne Anmeldung zum Besprechungszimmer im 1. Obergeschoss kommen. Nähere Informationen zum Schlichtungsverfahren gibt es auch online unter langwedel.de . Solche Verfahren sind laut des Schiedsamts nicht nur in nachbarschaftsrechtlichen, sondern auch in vielen anderen Angelegenheiten möglich. hb

Gamse bietet Sprechstunde an

OYTEN – Der Beauftragte für Menschen mit Behinderungen, Michael Gramse, bietet am Mittwoch, 19. November, von 15 bis 17 Uhr eine Sprechstunde an. Teilnehmende können dazu ohne Anmeldung zum Raum B4 im Rathaus kommen. hb

VERDEN – Die Bauaufsicht des Landkreises ist von Mittwoch, 19. November, nachmittags bis einschließlich Freitag, 21. November nicht erreichbar. WR Bauaufsicht nicht erreichbar

Behinderungen in Achimer Straßen

Versorgungsleitungen werden verlegt

die Straßenseite der Bremer Straße an einer Baustellenampel queren.

Nach der amtlichen Feststellung der Geflügelpest im Kreisgebiet müssen auch Tiere aus kleineren Haltungen in die Ställe.

„Sicher surfen“

Infos von der Ksk und der PI Verden

ACHIM/VERDEN – Die Kreissparkasse (Ksk) Verden und die Polizeiinspektion (PI) Verden/ Osterholz bieten zwei weitere kostenlose Informationsveranstaltungen zum Motto „sicher surfen“ an. Der erste Termin ist am Mittwoch, 26. November, in der Filiale in Achim, Obernstraße. Die zweite Veranstaltung findet am Donnerstag, 4. Dezember, in der Hauptstelle in Verden statt. Beide Veranstaltungen starten um 18 Uhr und

Geflügeltransporte in diesem Bereich sind verboten oder aber nur mit einer Ausnahmegenehmigung erlaubt. Auffällige Tierverluste und Krankheitsfälle beim Geflügel sind sofort dem Veterinärdienst des Landkreises Verden unter der Telefonnummer 04231 / 157 70 oder per E-Mail an veterinaerdienst@landkreisverden.de zu melden. WR

ACHIM – Im Auftrag der Stadtwerke Achim werden ab Montag, 17. November, Versorgungsleitungen in diversen Straßen in Achim verlegt. Auf der Bremer Straße (L158) zwischen Maiskamp und Philosophenweg sowie im Maiskamp selbst sollen die Arbeiten bis voraussichtlich 5. Dezember laufen.

Dafür sind eine Vollsperrung des Maiskamps sowie eine Sperrung des Geh- und Radwegs entlang der Bremer Straße notwendig. Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrende können den Maiskamp weiterhin passieren und

In Uphusen stehen zunächst Arbeiten bis voraussichtlich 19. Dezember; sie sollen aber nach einer Weihnachtspause vom 4. bis voraussichtlich 17. Januar fortgesetzt werden. Dort sind der Geh- und Radweg an der Uphuser Straße (L158) zwischen Zum Klümoor und der Anschlussstelle Uphusen / Bremen-Mahndorf sowie die Fahrbahnen der Straßen Auf dem Kamp und Zum Klümoor betroffen, die für die Zeit der Arbeiten jeweils verengt werden müssen. WR

Harken am Hang in Baden

Nabu Achim sucht wieder Freiwillige für die regelmäßige Umweltaktion

Silvesterkonzert

dauern jeweils etwa 75 Minuten. Jean Duschek, Beauftragter Kriminalprävention der PI Verden, stellt aktuelle Betrugsmaschen, auch in Zusammenhang mit Krypto-Anlagen, vor. Volker Kriegel, Verantwortlicher für Betrugsprävention der Ksk, erläutert vorbeugende Maßnahmen der Sparkasse. Teilnehmende können sich unter kskverden.de/sicherunterwegs zu den Veranstaltungen anmelden. WR

Silvesterkonzert

Silvesterkonzert

Philharmonie Lemberg

Marko Komonko, Violine

Philharmonie Lemberg

Marko Komonko, Violine

Gudni A. Emilsson, Leitung

Philharmonie Hradec Králové

Philharmonie Lemberg

Gudni A. Emilsson, Leitung

Marko Komonko, Violine

Gudni A. Emilsson, Leitung

Der Weserhang in Baden ist mit seinem schützenswerten Weserufersaum und alten Eichenbeständen Teil eines Landschaftsschutzgebiets, das viele wegen seiner Schönheit und Artenvielfalt schätzen. Der vielblütige Magerrasen im Hangbereich und am breiten

Hangfuß stellt für zahlreiche seltene Pflanzen- und Insektenarten ein Biotop dar, von denen es nur wenige vergleichbare im Verdener Kreisgebiet gibt. Würden solche Pflegemaßnahmen wie die aktuelle ausbleiben, könnte möglicherweise Gras die Blumen dort verdrängen und schließlich das Biotop als solches irgendwann nicht mehr erhalten werden. In diesem Jahr sei es notwendig, ein zweites Mal zu mähen, da sich Brombeeren und Gras sehr stark ausgebreitet hätten, teilt die Stadtverwaltung mit. WR

Justus Friedrich Eichhorn, Klavier Jirí Habart, Leitung

Kartenvorverkauf beim EVENTIM-Ticketshop i.Hs. Karstadt Bremen, der Glocke und allen EVENTIM-Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 0421-33 66 99 oder unter www.eventim.de

Kartenvorverkauf beim EVENTIM-Ticketshop i.Hs. Karstadt Bremen, der Glocke und allen EVENTIM-Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 0421-33 66 99 oder unter www.eventim.de

Mozart: Ouvertüre zu „Die Hochzeit des Figaro“ Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 Es-dur Dvorak: Sinfonie Nr. 6 D-dur 31. Dezember 2025 um 18 Uhr Glocke

Kartenvorverkauf beim EVENTIM-Ticketshop i.Hs. Karstadt Bremen, der Glocke und allen EVENTIM-Vorverkaufsstellen, telefonisch unter unter www.eventim.de

ACHIM – Wegen eines defekten Balkenmähers hatte der Achimer Bauhof die Mahd des Badener Weserhangs verschoben, nun soll die Aktion am Mittwoch, 19. November, stattfinden. Die Achimer Gruppe des Naturschutzbunds (Nabu) will dann am Samstag, 22. November, mit freiwilligen Helferinnen und -helfern das Schnittgut schonend zusammenharken, damit es danach abtransportiert werden kann. Los gehen soll es am 22. November um 9 Uhr. Die Teilnehmenden treffen sich für die Aktion auf dem Parkplatz am Badener Weserhang. Geharkt werden darf dann nur mit Holzheuharken, von denen der Nabu einige vorrätig hat. In der Pause können sich alle, die mithelfen, auf einen Snack freuen, Getränke sollten sie sich selbst mitbringen. Anmeldungen nimmt Lisa Beulshausen vom Nabu unter der Rufnummer 0176 / 78 87 42 99 entgegen.

Der Nabu Achim setzt fürs Zusammenharken wieder auf Hilfe von Freiwilligen. Foto: Nabu Achim

Im Rahmenunsere r So nd er-A k tio n „BLACK SHOPPIN G WEEK “ erhaltendi e ersten50 KüchenkäuferihrefreigeplanteKüchezumhalben Preis. DiePreisvorteile,diewirvondenHerstellernfür diesebesondereAktionbekommenhaben,gebenwir anunsereKundenweiter.AlsKüchentestermüssen

SielediglichbiszweiWochennachderLieferungIhrer KücheeinenknappgehaltenenFragebogenausfüllen. DafürerhaltenSiezusätzlicheinenWarengutschein imWertvon200Euro,denSieineinemunsererZurbrüggenEinrichtungshäusereinlösenkönnen. BittebeachtenSie:BeidiesenbesonderenPreisvorteilen müssenwirdieAktionauf50Küchentesterpro Standortbeschränken,daderartigeNachlässeimtäglichenVerkaufnichtmöglichsind. RufenSiejetztanundsichernSiesichvorab IhrenpersönlichenTermin.Wir,dasgesamte Zurbrüggen-Team,freuenunsaufIhrenAnruf.

Leben Wohnen Bauen

Viele Badmöbelhersteller setzen auf durchdachte Lichtlösungen im heimischen Wellnesstempel. Fotos: Pelipal

Beleuchtungstipps für das Badezimmer

Kaum ein Raum hat sich in den vergangenen Jahren so sehr verändert wie das Badezimmer. Es ist Rückzugsort, Wohlfühlzone und manchmal sogar private SpaLandschaft. Umso wichtiger, ist das passende Licht. Denn gute Badbeleuchtung ist entscheidend für optimale Helligkeit zu sorgen: Sie schafft Atmosphäre, unterstützt die tägliche Pflege und setzt das Interior stilvoll in Szene.

Thema: Küche & Bad

Die Basis bildet eine funktionale Grundbeleuchtung, die vor allem in fensterlosen oder kleinen Bädern für Orientierung sorgt. Deckenleuchten mit heller, gleichmäßiger Lichtverteilung sind hier eine gute Wahl, im besten Fall dimmbar, damit sich die Lichtstimmung flexibel anpassen lässt.

Wer morgens schnell in den Tag starten will, greift zu neutralweißem Licht, das aktiviert und fokussiert. Abends darf es dann gern etwas wärmer und sanfter sein, zum Beispiel mit indirekter Beleuchtung unter dem Waschtisch oder entlang der Möbelkan-

ten. Diese Lichtakzente verleihen dem Raum Tiefe und eine wohnliche Note.

Besonderes Augenmerk verdient der Bereich rund um den Spiegel. Denn ob Schminken, Rasieren oder Hautpflege, ohne gutes Licht geht hier schnell etwas daneben. Ideal sind Spiegel oder Spiegelschränke mit integrierter LED-Beleuchtung, die das Gesicht frontal und möglichst schattenfrei ausleuchten. Modelle mit Touchsensor, Farbtemperatursteuerung oder sogar Memory-Funktion bieten zusätzlichen Komfort und machen aus dem morgendlichen Ritual ein kleines Highlight.

Moderne Badmöbelhersteller wie Pelipal setzen genau hier an: mit durchdachten Lichtlösungen, die Design und Funktion gekonnt vereinen. Ob hinterleuchtete Spiegelflächen, sanfte LED-Bänder oder clevere Lichtsteuerung, so wird das Bad zur perfekt inszenierten Bühne für alle Facetten des Alltags. Und mit dem richtigen Lichtkonzept verwandelt sich selbst das kleinste Badezimmer in eine stilvolle Wohlfühloase.  Weitere Informationen und Anregungen auf pelipal.de im Internet sowie beim Fachhandel vor Ort

Die richtige Beleuchtung für das heimische Bad.

URTEIL

Manchmal wird das Bad auch zum Thema einer steuerrechtlichen Debatte, so der Infodienst Recht und Steuern der LBS. Ein Steuerberater nutzte für seine Tätigkeit ausschließlich das häusliche Arbeitszimmer. Als er das Badezimmer grundlegend renovierte, machte er einen 8-Prozent-Anteil der Kosten geltend, was der entsprechenden Fläche des Arbeitszimmers an der Gesamtfläche der Immobilie entsprach. Der Fiskus lehnte ab, das Fi-

nanzgericht hingegen stimmte zu. Das Arbeitszimmer sei Teil des Betriebsvermögens und durch den Umbau sei der Wert des gesamten Wohnhauses erhöht worden.

Dies sah der Bundesfinanzhof (Aktenzeichen VIII R 16/15) anders, da die Kosten nicht im häuslichen Arbeitszimmer selbst, sondern im Badezimmer und damit in einem Raum angefallen sind, der ausschließlich oder mehr als nur in untergeordnetem Umfang privaten Wohnzwecken dient.

Leben Wohnen Bauen

Küchen im Baukastensystem

Sie sind kompakt konstruiert, lassen sich flexibel erweitern und machen auf kleinem Raum eine gute Figur: Pantryküchen. Als Starter-Küchen für Single-Haushalte erfreuen sie sich großer Beliebtheit.

Mehr als die Hälfte aller deutschen Großstädter lebt allein –mit steigender Tendenz. Und weil moderne und bezahlbare SingleWohnungen meist klein sind, geht der Trend zum „Microliving“, wo jeder Quadratmeter clever genutzt wird – auch in der Küche. Die neuen Miniküchen setzen sich aus Modulen zusammen, die alle wichtigen Küchenfunktionen bündeln. Mit der gängigen Breite von 60 bis 240 Zentimetern lassen sich die Elemente je nach Budget und Platz zur Wunschküche zusammenstellen. Praktisch sind die höhenverstellbaren Füße, die Unebenheiten im Boden ausgleichen. Die Arbeitshöhe kann variabel angepasst werden. „Für kleine Wohnungen oder junge Starter-Haushalte sind Miniküchen ein intelligentes Angebot. Zieht man in eine größere Wohnung, kann man sie inner-

Für Singles bestens geeignet: Miniküchen mit flexiblen Modulen. Foto: www.jancray.de / Nassim Ohadi / www.nassimohadi.com

halb eines Baukastensystems erweitern“, so Thomas Mau von der BHW Bausparkasse. Mit hochwertigen Fronten aus Holz,

Edelstahl, Metall oder sogar Linoleum und vielfältigen Farbkombinationen lassen sie sich an den eigenen Wohnstil anpassen. Die

Blicke

Bis Ende Oktober läuft jeden Samstag eine

Wenn sich in der Innenstadt eine Menschentraube bildet, wenn man erstaunte „Ohs“ und „Ahs“ hört, und auch mal kräftig gelacht wird – dann steckt nicht selten eine Verdener Stadtführerin oder ein Stadtführer mittendrin und dahinter. Bis Ende Oktober noch heißt es an jedem Samstag um 15 Uhr: Einfach zum Lugenstein am Dom kommen und mitgehen!

Einzelpersonen oder kleine Gruppen nehmen ohne vorherige Anmeldung an den Stadtrundgängen teil. Sie erkunden die Sehenswürdigkeiten der Altstadt und die Geschichten ihrer Bewohner.

Die Teilnehmergebühr beträgt 7 Euro für Erwachsene und 5 Euro ermäßigt für Schwerbehinderte, Schüler, Studenten und Arbeitslose mit entsprechendem Nachweis.

Basisversion gibt es bereits ab 5.000 Euro.

Wasser sparen im Badezimmer und in der Küche

Ob Durchlauferhitzer, Boiler oder zentrale Warmwasserbereitung – der Bedarf für Warmwasser liegt in Deutschland zwischen 35 und 50 Litern pro Person und Tag. Ein deutscher Singlehaushalt gibt also 80 bis 230 Euro pro Jahr für warmes Wasser aus. Hier lohnt sich das Sparen gleich doppelt: Denn wer Wasser spart, spart auch Energie, die zum Erhitzen des Wassers benötigt wird. Und Wassersparen bedeutet keinerlei Komfortverlust.

So raten die ARAG-Experten beispielsweise, lieber unter die Dusche als in die Badewanne zu hüpfen. Während mit einer fünfminütigen Dusche rund 60 Liter Wasser verbraucht werden, sind es mit einem Vollbad etwa 120 Liter. Und natürlich ist Einseifen bei laufendem Wasser tabu: Wer zwischendurch den Mischhebel schließt, kann viele wertvolle Liter Wasser sparen. Das gleiche gilt auch beim Händewaschen: Beim Einseifen Wasserhahn zu.

KG

04232931793 auftrag.langwedel@nehlsen.com

Auch ein Sparduschkopf aus dem Baumarkt kann beim Wassersparen helfen, indem mehr Luft in den Wasserstrahl gemischt wird. Der Verbrauch wird mindestens um die Hälfte reduziert, ohne dass das Duschvergnügen leidet. Bei Geschirr und Waschmaschine kann man den Wasserverbrauch reduzieren, indem man die Ökoprogramme nutzt, die weniger Wasser und längere Waschzeiten benötigen. Moderne Waschmittel sind in der Re-

gel in der Lage, die Wäsche trotzdem effektiv zu reinigen. Wer den eigenen Wasserverbrauch herausfinden und individuelles Einsparpotenzial erkennen möchte, kann das in einem etwa fünfminütigen Online-Test machen. Dieser Wasser-Check wird durch die von Bund und EU geförderte gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online (www.co2online.de/service/energiesparchecks/warmwassercheck/) zur Verfügung gestellt.

WIRHOLEN´S AB

WIRHOLEN´S AB

KarlNehlsenGmbH&Co. KG StandortLangwedel | 04232931793 auftrag.langwedel@nehlsen.com gewerblichundprivat

KarlNehlsenGmbH&Co. KG StandortLangwedel | 04232931793 auftrag.langwedel@nehlsen.com gewerblichundprivat

In VerbindungmiteinerEntsorgungsdienstleistungliefern wirIhnenabsofortauchSand,SplittundKiesbis7m³aus.

In VerbindungmiteinerEntsorgungsdienstleistungliefern wirIhnenabsofortauchSand,SplittundKiesbis7m³aus.

Sanitär

•Badumbau

Sanitär

•Badrenovierung

• Badumbau

•Badneuplanung

• Badrenovierung

• Badneuplanung

• Reparaturen & Problembeseitigung

•Reparaturen& Problembeseitigung

Heizung

• Fachgerechter Einbau von Heizungsanlagen

• Heizungswartung

• Sanierung von Heizungsanlagen

Solar

Heizung

Sanitär

• Solaranlagen für Trinkwasser mit Heizung

•FachgerechterEinbau vonHeizungsanlagen

• Neue effiziente Solartechniken

•Heizungswartung

Notdienst

•Sanierungvon Heizungsanlagen

Heizung

Unser Kundendienst steht Ihnen im Notfall schnellstmöglich zur Verfügung.

Bei Heizungsstörungen, Rohrbrüchen, Abflussverstopfung oder Gasgeruch wählen Sie unsere NotdienstTelefonnummer.

Heizung •FachgerechterEinbau vonHeizungsanlagen •Heizungswartung •Sanierungvon Heizungsanlagen

Sanitär Heizung Solar Kundendienst Notdienst

8 ■ Stadtführungen

IMMER SAMSTAGS ALLER

das Leben am Fluss mit Geschichte zu bieten.

Sebaldsbrücker Heerstraße 120, 28309 Bremen, (04 21) 45 24 29, Kaufland Trinidadstr.Bus 21/Bahn 2 und 10 vor der Tür

Bei uns gibt es noch richtig gute Ware und Beratung!

IHR EXPERTENTEAM

Besuchen Sie unsere neuen Geschäftsräume.

So sehen richtig gute Daunen aus – Qualitäten wie bei Betten Vogt, sind in Industriebetten nicht zu finden.

Hausberatung · Matratzen

Das engagierte Team von Betten Vogt an der Sebaldsbrücker Heerstraße 120 freut sich darauf, ihre Kundschaft ins Land der Träume zu schicken. Fotos: Schlie

Massivholz-Bettgestelle Zudecken und Kissen

6-Kammer-Daunendecke Gänsedaune aus dem reinigungsfähig und

Taschenfederkern-Matratze

7-Zonen-Taschenfederkernsystem, abnehmbarer Klimastreifen, KernabdekKaltschaum, 3 Festigkeiten

Geheimnisse einer

Liefer- und Entsorgungsservice Bettenreinigung

erholsamen Nacht

Die Experten von Betten Vogt begleiten Sie auf dem Weg zu traumhaftem Schlaf

abnehmbarer/waschbarer Bezug, 3 Festigkeiten

Betten Vogt hat eine eigene Boxspring Abteilung mit Herstellern, die Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit legen.

80/90/100 – 190/200 599,– €

80/90/100 – 190/200 399,– € 140/200 599,– €

Federkissen – unser Bestes –

Orig. reine Gänse-3/4-Daune Kl. 1, 70 % Federn, 30 % Daune, Hülle: 100 % Mako-Baumwolle. Öko-Tex. 80/80 69,– €

Exklusive Cashmeredecke

100 % feinster Himalaja Cashmere-Flaum, 1000 g Füllung, Bezug: feinster Mako-Batist, 100 % Baumwolle.

135/200 399,– €

155/200 459,– €

mit Erfahrung und Leidenschaft für entspannte Nächte“, sagt Inhaber Claus Roer. Gegründet wurde Betten Vogt 1929 von Georg Vogt und seiner Frau Antonia am heutigen Standort an der Sebaldsbrücker Heerstraße 120 im Bremer

155/220 499,– €

Jeder Mensch ist von Natur aus anders. Körperbau, Gewicht und individuelle Schlafgewohnheiten eines großen, stämmigen Mannes können sich von denen einer kleineren, zierlichen Frau gravierend unterscheiden. Eine auf den individuellen Körperbau in Schulter-, Rücken- oder Hüftbereich angepasste Matratze macht hier den Unterschied. Betten Vogt sorgt seit 1929 dafür, dass die Menschen in Bremen und Umgebung erholsamen Schlaf erleben können. Dabei brilliert das Team des traditionsreichen Familienunternehmens mit ihrer Fachkompetenz und ständiger Weiterbildung. „Wir sorgen

IHR EXPERTENTEAM

Ecco 2 Sensitive 18 Röwa Matratzenkern aus MTS Biosyn® Schaum, ca. 18 cm hoch, Ausführung soft, medium, fest, extrafest 80/90/100 – 190/200 899,– € 140/200 1.419,– € Der 3D-Funktionsbezug: Hochwertiger Doppeljersey mit hoher Punktelastizität für beste Ergonomie. Waschbar bis 60°C.

Osten. Im zweiten Weltkrieg wurden die Geschäftsräume zerstört. 1955 übernahm dann der Neffe Claus Roer Senior das Geschäft, der es 2004 an seinen Sohn Claus Roer Junior übergab. Die Familiengeschichte wird fortgesetzt, in vierter Generation mit Jacob Roer, dem Sohn von Claus Roer Junior. Die Vielfalt der angebotenen

LATTENROSTE KOPFKISSEN BETTGESTELLE

Bestgestelle in Komforthöhe + Pflegebetten

Nackenstützkissen

Unser Problemlöser – Therasanschaum, 6 verschiedene Einstellungen mögl., individuell zu gestalten, waschbarer Bambus-Viskosebezug. 40/80 89,–

www.reichert-betten.de

Boxspring vom Spezialisten

BETTDECKEN Daunenqualitäten aus

6-Kammer-Münsterland

100 % reine Gänsedaune aus dem Münsterland. 660 g, reinigungsfähig und nachfüllbar. Hülle: 100 % BaumwollDauneneinschütte

Artikel und Dienstleistungen ist beeindruckend: Auf mehr als 400 Quadratmetern finden Kunden genau das, was sie suchen – und zwar in verschiedenen Preisklassen. Im Sortiment gibt es unter anderem Federkern-, Kaltschaumund Latexmatratzen, Bettdecken, Bettgestelle, Kopfkissen sowie Lattenroste. Neu im Sortiment sind spezielle Komfortbetten, die ein leichtes Aufstehen ermöglichen, sowie Pflegebetten für Senioren. Wer möchte, der kann sein Daunenbett reinigen, lockern oder aufarbeiten lassen. Darüber hinaus fertigen die Schlafspezialisten individuelle Kopfkissen und Daunende -

Daune aus zertifiziert ordnungsgem. Haltung

135/200 335,– € 155/200 385,– € 155/220 425,– €

Schlafen wie im 5-Sterne-Hotel, Qualität vom holländischen Boxspring-Spezialisten. Diverse Bezugsstoffe und Kopfstücke. www.auping.de

Senioren-Komfort-Schlafzimmer. Bettgestelle in Spezialhöhen, für leichtes Aufstehen. Gestelle in Massivholz. Natur –gebeizt – lackiert. www.reichert-betten.de

Rummel 400 T – die Leichte Taschenfederkern-Matratze 7-Zonen-Taschenfederkernsystem, abnehmbarer Medicottbezug mit Klimastreifen, Kernabdekkung hochwertiger Kaltschaum, 3 Festigkeiten

www.coburger-werkstaetten.de · www.rastdesign.de · www.hasena.ch · www.holzmanufaktur.com

Aktion 849,- €

cken an – abgestimmt auf den persönlichen Wärmebedarf, die erforderliche Stützkraft und die eigenen Komfortansprüche. Die hohen Ansprüche, die Betten Vogt an die angebotenen Waren legt, zeigt sich an der Auswahl der Hersteller. Billig- und Konzernware vermeidet man schom im Einkauf. Stattdessen setzt das Unternehmen auf Hersteller, die den Manufakturgedanken leben und seit vielen Jahrzehnten Spezialisten auf ihrem Gebiet sind. „Unsere Betten stehen für Qualität, nicht Quantität, billige Konzernware muss langfristig immer wieder ersetzt werden“, begründet Roer.

Sommerdaue die Daune schütte,

Bettdecken

LUXUS KUSCHELDECKE DAUNE DIEPHOLZER GÄNSEFLAUM

ohne sekundäre elastisch und haltbar.

6-Kammer Verarbeitung, 660 gr. 100% Diepholzer Gänseflaum, Hülle: Feinster Baumwoll-Batist, Reinigungsfähig, leicht und warm 135/200 155/200 155/220

PFLEGEBETTEN

Entdecken Sie unsere eleganten Pflegebetten im wohnlichen Design, optionale Kombination aus Komfort und Funktionalität www.kirchner-betten.de

Lieferung und Entsorgung der Altware. Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Do. 9 – 20 Uhr, Sa. 9–14 Uhr und jederzeit nach Absprache.

80/90/100 – 190/200 799,– €

GROSANA AIRFLEX STARTER

Kaltschaum ca. 19 cm Höhe, Schulterzone und verstärkte Mitte, hochwertiger, waschbarer Bezug, besonders leichte Matratze, 4 Festigkeiten wählbar

Lattenroste Kopfkissen

Lattenrost Rummel 1200

Mehrzonen Lattenrost, komplett Buchenholz, Schulterzone und verstärkte Mitte

80/90/100 190/200 279,- € Rummel

Motorrahmen 2-motorig Netzfrei

Komplett Buchenholz, Leisten und Holme zuverlässig, Motorentechnik, Netzfreischaltung und Notabsenkung, selbstregulierende Schulterzone und einstellbarer Hüftbereich.

80/90/100

190/200

Federkissen – unser Bestes –orig. reine Gänse-3/4-Daune Kl. 1, 70 % Federn, 30 % Daune, Hülle: 100 % Mako-Baumwolle, Öko-Tex. 80/80

Individuell gefüllt Rummel

Nackenstützkissen unser Problemlöser – hochwertiger Kaltschaum, 6 versch. Einstellungen mögl., individuell zu gestalten, waschbarer Viskosebezug. 40/80

80/90/100 - 190/200 140/200 Aktion 649,- € Aktion 1009,- €

Werkmeister U 320 Motorrahmen

Daune aus zertifiziert ordnungsgem. Haltung

599,- € 649,- € 699,- €

Komplett-Schlafzimmer

Nackenstützkissen – unser Problemlöser

NEU IM PROGRAMM: 100% TALALAY LATEX

Lattenrost, 2-motorig, Memory, 15 Jahre Garantie

EXTREM ATMUNGSAKTIV & ELASTISCH! DIE KÖNIGIN UNTER DEN SCHÄUMEN!

80/90/100 – 190/200 1.699,– €

Rummel 1200

WEITERE BETTGESTELLE AUS UNSEREM SORTIMENT: www.coburger-werkstaetten.de www.zweigraum.de www.hasena.ch www.holzmanufaktur.com

Mehrzonenlattenrost, komplett Buche, Schulterzone, einstellbar 80/90/100 190/200 229,– €

Spitzenschaum, 6 verschiedene Einstellungen mögl., individuell zu gestalten, waschbarer Bambus-Viskosebezug. 40/80 99,–

Federkissen

Bettgestelle – Vollservice: Entsorgung des Altbettes, Lieferung und Aufbau FORDERN SIE GERNE PROSPEKTE AN.

Vereinbaren Sie einen Termin zur kostenlosen Hausberatung

Orig. reine Gänse-3/4-Daune Kl. 1, 70 % Federn, 30 % Daune, Hülle: 100 % Mako-Baumwolle. Öko-Tex. 80/80 79,–

gegenüber Kaufland P Kundenparkplatz hinter dem

Modell Criade

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.