

![]()







Mit über 100 m2 Kompetenzfläche!









Die Experten-Werksberatung im Himolla-Truck! Erleben Sie eine professionelle Werksberatung durch die Himolla-Profis im größten , mobilen Ruhesessel-Studio Europas!


Wir bestimmen vor Ort den für Ihre Körpergröße idealen Sessel. Sie bekommen die beste Beratung von unseren kompetenten Werks-Profis Wolfgang Frei und Dirk Bergner. Erleben Sie hautnah im Wellness-Truck, wie sich gesundes Sitzen anfühlt und profitieren Sie von den sensationellen Angeboten Unser himolla-Team







































































Arm durch hohe Wohnkosten
Greta Schabram über fehlende Sozialwohnungen und Lösungen
Anzeige
Stadtteilfrühstück in Achim-Nord
ACHIM – Ein weiteres Stadtteilfrühstück im Magdeburger Viertel, organisiert vom Förderverein Mavi, findet am Sonntag, 21. September, von 10 bis 13 Uhr auf der grünen Mitte vor dem Bürgerzentrum statt. Alle Bürgerinnen und Bürger können mitmachen. Ein Grundfrühstück (Brötchen, Marmelade, Butter, Kaffee/Tee, Käse und Quark) wird vom Mavi gesponsort und ebenso zur Verfügung gestellt wie Tische und Stühle. Familien können sich darüber hinaus Picknick mitbringen. Die Jazzcombo Tuba Libre spielt zum Frühstück, der Chor Zukkerpuppen gegen 11.30 Uhr. Ein kurzer Workshop mit Drums Alive läuft um 11 sowie 12 Uhr. Das Toby-Spielmobil für Kinder ist ebenfalls vor Ort. WR
Leichtathletik-Anlage entsteht
ACHIM – Die Weserstadt baut bis zum Frühjahr 2026 eine neue Leichtathletik-Anlage mit vier Laufbahnen im Sportzentrum an der Straße Am Freibad. Investiert werden dort rund 825.000 Euro. Aus Sicherheitsgründen gibt es auf dem Gelände derzeit eine andere Wegführung. Der Sportplatz ist nur eingeschränkt nutzbar. WR
Anzeige







SAMSTAG, 20. SEPTEMBER 2025
Feuerwehr Achim
Tag der offenen Tür mit Übungen und mehr
NR. 3774/55. JAHRGANG
Mit Struktur und Kreativität Wie der SV Werder heute gegen den SC Freiburg gewinnen will



Im Zuge der Neuausrichtung soll der Standort Achim zu einem Fachkrankenhaus werden. Die Abteilungen Unfallchirugie und Allgemeine Innere Medizin werden geschlossen. Foto: Bruns
Abteilungen werden geschlossen / Die Mitarbeiter stehen vor großen Herausforderungen
MARTIN BOLLMANN
Der Aller-Weser-Klinik (AWK) mit ihren rund 850 Mitarbeitern an den Standorten in Verden und Achim stehen große Veränderungen bevor: Eine Neuausrichtung der Einrichtung soll vor allem den Standort Verden sichern, während Achim zum 1. Januar 2026 als Fachkrankenhaus geführt wird, die Abteilungen Unfallchirugie und Allgemeine Innere Medizin geschlossen und Betten abgebaut werden. Bei einer nur 13 Minuten dauernden Mitarbeiterversammlung erklärte die Geschäftsführung bereits, dass 18 Mitarbeiter ihre Kündigung erhalten. Das sei aber erst die Spitze des Eisberges, ärgern sich Mitarbeiter und Kommunalpolitiker. Nach einer Mitarbeiterinformation müssen wegen der notwendi-
gen Neuausrichtung und Teilschließung sogar 23 Mitarbeitende das Unternehmen verlassen, von denen fünf allerdings ein Weiterbeschäftigungsangebot bei der Aller-Weser-Care erhalten. 15 weitere Mitarbeiter hätten zudem die Wahl, ob sie das Unternehmen verlassen oder das Arbeitsverhältnis zu geänderten Konditionen fortsetzen wollen. Und: gleich 83 Mitarbeitende werden danach auf andere Arbeitsplätze an den Standorten Achim oder Verden versetzt. Im Klartext heißt das, es gibt Änderungskündigungen, bringt es ein Mitarbeiter auf den Punkt. Das könne heißen, dass es Lohngruppen runter geht und man wahrscheinlich auch noch nach Verden wechseln müsse. Akzeptiere man das nicht, werde die Kündigung wirksam. Selbst nach langjähriger Mitarbeit gebe es bei einem Aus-
scheiden dann keine Abfindungen, weil man ja hätte bleiben können, zeigt sich der Mitarbeiter empört. „Die nun anstehenden Veränderungen stellen viele von unseren Mitarbeitenden vor große Herausforderungen“, räumt Geschäftsführerin Marianne Baehr auf der AWK-Homepage ein. Zeigt sich aber zugleich zufrieden, dass man die meisten Mitarbeiter weiter beschäftigen könne. „Wir haben um jeden Mitarbeiter gekämpft und gewährleisten mit der Neuausrichtung den Erhalt des Standortes“, erklärt Baehr. Es gebe bei der AWK künftig nur noch einen Akutversorger, der auch in Verden sein müsse. Für die Mitarbeiter sei ein Wechsel nach Verden zwar schlimm, sie könnten dort aber zu den gleichen Konditionen weiterarbeiten, erklärt Baehr. Zudem habe man darauf geachtet, dass der
Die Autobahn GmbH des Bundes hat für Sonntag, 28. September, eine Vollsperrung auf der A 27 zwischen den Anschlussstellen Verden-Nord und Langwedel für den Zeitraum 7 bis 11 Uhr angekündigt. Der Grund: Arbeiten an der Strom-
leitung, die bei Langwedel über die Autobahn führt. Mithilfe eines Hubschraubers sollen die Flugwarnkugeln von der Leitung abgebaut werden. Vor und nach der Vollsperrung kommt es in beiden Richtungen auf der A27 zu kurzzei-
größte Teil der wechselnden Mitarbeiter auch aus dem Raum Verden komme. Der Standort Achim soll ab 2026 auch als Fachklinik für Orthopädie und Geriatrie geführt werden. Um den Rückzug aus der Grundversorgung abzufedern, wird zudem noch eine Notfallambulanz eingerichtet, die werktags (8 bis 20 Uhr) geöffnet ist. Die durch den Bettenabbau frei werdenden Flächen sollen künftig an ambulante Praxen vermietet werden. Durch die Neuausrichtung der Krankenhäuser sollen vor allem Kosten gesenkt werden, um das drohende 20-Millionen-Defizit im nächsten Jahr abzuwenden. Unterdessen wird am Standort Verden investiert: Dort soll für rund 70 Millionen Euro auch ein Neubau für die Notauf nahme auf dem Gelände am Burgberg entstehen.
tigen Spursperrungen für den Aufund Abbau der notwendigen Beschilderung. Die Raststätten Goldbach bleiben erreichbar, von Goldbach-Süd aus geht es jedoch nicht mehr weiter auf die Landstraße. Der Verkehr in Fahrtrichtung Bre-
men wird in Verden-Nord über die U 9 über auf die Landesstraße L158 zur A27-Anschlussstelle Langwedel geführt. In Richtung Hannover wird für dieselbe Strecke in Gegenrichtung die U 52 ausgeschildert sein. WR


























Sollen Eltern das Frühstück in Kindertagesstätten finanzieren?

Pro Arno Gottschalk
Sprecher für Haushalt und Finanzen der SPD-Fraktion
Ein gesundes, nahrhaftes und kostenloses Frühstück für alle in allen Kitas in Bremen: Das ist ohne Zweifel das Beste für unsere Kinder. Aber die bisherigen Bundesmittel dafür reichen leider nicht mehr aus. Deshalb wird die Mittelverteilung nun so angepasst, dass Kitas in sozial benachteiligten Stadtteilen auch weiterhin ein unentgeltliches Frühstück anbieten können –das ist uns gerade als Sozialdemokraten wichtig! Ansonsten sollen die Kita-Träger künftig dafür Zusatzbeiträge erheben können, wenn sich das Angebot vor Ort nicht anders finanzieren lässt. Das wurde zwar in einigen Einrichtungen bislang schon so gehandhabt, nach unserem hiesigen Ortsgesetz war das aber eigentlich gar nicht erlaubt. Es geht hier also um Rechtssicherheit. Für uns als SPD gilt: Auch zukünftig werden wir die Weiterentwicklung der Qualität und die Verbesserung der Teilhabe in unseren Kitas fest im Blick haben. Gerecht und ausgewogen – in Zeiten knapper Kassen.

Contra FYNN VOIGT
Sprecher für Kinder und Bildung der FDP-Fraktion
Die Senats-Entscheidung, Kita-Frühstück nur noch in sozial schwachen Stadtteilen anzubieten, ist ein fataler Fehler. Diese Maßnahme spart vielleicht Geld, trägt aber massiv zur gesellschaftlichen Spaltung bei. Statt alle Kinder gleichermaßen zu unterstützen, wird eine ZweiKlassen-Kita-Landschaft geschaffen. Jedes Kind verdient die gleiche Wertschätzung und Unterstützung – unabhängig vom Wohnort oder sozialen Hintergrund. Der Senat handelt ungerecht, wenn nur Familien in vermeintlich wohlhabenderen Stadtteilen für das Kita-Frühstück zahlen sollen. Die Stadt lässt sich nicht einfach in „Arm und Reich“ unterteilen – auch in Osterholz oder Schwachhausen leben Familien, die Unterstützung brauchen. Anstatt Chancenungleichheit zu bekämpfen, wird sie zementiert. Für uns ist deshalb klar: Das Kita-Frühstück muss flächendeckend erhalten bleiben. Unsere Kinder sind die Zukunft – hier darf nicht gespart, sondern muss investiert werden. Ohne Unterschiede.
Drei buddhistische Mönche sind zu Gast in der Botanika. Bis einschließlich Sonntag streuen sie ein Medizinbuddha-Man-
dala aus gefärbten Sandkörnern. Am Sonntag gegen 15 Uhr wird das Bildnis rituell aufgelöst. WR
MARCUS SCHMIDT
WESER REPORT: Frau Schabram, als Referentin für Sozialforschung, Wohnen und Statistik beim Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband wissen Sie: Für 16 Prozent aller Miethaushalte liegt der Anteil der Wohnkosten bei über 40 Prozent. 21 Prozent der Bevölkerung, etwa 17,5 Millionen Menschen sind von Wohnarmut betroffen. Zahlen von 2024– ist es schlimmer geworden?
GRETA SCHABRAM: Für statistische Gründe ist das noch aktuell. Die Zahlen sind letztes Jahr herausgekommen. Durch den Faktor Wohnen sind 5,4 Millionen Menschen mehr von Armut betroffen, als wir bisher angenommen haben. Wo liegen die Hauptursachen?
Die Hauptursachen sind, dass es in den letzten Jahren eine enorme Preisspirale vor allem bei den Mieten gegeben hat. Das hat ganz vielfältige Gründe: Von höheren Zinsen bis zu gestiegenen Baupreisen. Aber es gab auch politische Konsequenzen: Der Verkauf von kommunalen Wohnungsbeständen. Zudem gibt es einen historischen Tiefstand an Sozialwohnungen. Es gab mal drei Millionen, jetzt sind es nur noch eine Million. Wir haben einen enormen Bedarf an Sozialwohnungen. Zudem brauchen wir einen viel konsequenteren Mieterinnen- und Mieterschutz.
Welche Bevölkerungsgruppe trifft es am härtesten – Junge, Singles, Alleinerziehende, Erwerbslose oder Rentner?
Da haben Sie schon die Richtigen genannt. Vor allem diejenigen, die alleine leben. Dass sind junge Erwachsen, die ge-

rade in der Ausbildung sind und sich die hohen Mieten nicht leisten können. Studierende und Alleinerziehende sind stark betroffen. Auch die Gruppe der Rentner, kinderreichen Familien und wohnungslosen Menschen wird immer größer.
Wie vermeidet man Mietschulden – wer hilft?
Am besten wäre es, wenn die Ämter frühzeitig erfahren würden, wo sich Mietschulden auftun. Und: Dass man Kündigungen abwenden kann, wenn man Mietschulden ausgleicht.
Sie sind auf Einladung der SPD Bremen zu einer Diskussionsveranstaltung angereist. An der Weser regieren die Sozialdemokraten schon lange. Bundesweit sind sie weiter dabei. Sollten gerade die es nicht besser machen?
Die Konsequenzen, die wir
und Bremern. Foto: Marcus Schmidt
jetzt am Wohnungsmarkt spüren, haben mehrere Regierungen verschlafen. Beispielsweise den Neubau anzukurbeln, weil wir ein Bevölkerungswachstum haben. Und es wurde verschlafen, den Wohnungsmarkt mit einer konsequenten Mietenpolitik weiter zu schützen.
Was raten Sie allen politischen Parteien?
Was man jetzt machen kann, ist die Mietpreisbremse nachzuschärfen!
Haben Sie selbst mal Angst vor Obdachlosigkeit gehabt?
Ich habe drei Kinder und bin darauf angewiesen, in Berlin zu wohnen. Als das erste Kind geboren wurde, hab ich gesagt: Mannometer, wie kriege ich das hin? Kann ich hier in der Nähe der Schule bleiben oder muss ich ganz weit rausziehen? Seit ihrer Geburt habe ich das
erste Kind in einer Genossenschaft angemeldet. Wenn die mal irgendwann auszieht, dann werde ich ihr keine Wohnung für 1.000 Euro finanzieren können.
Sehen Sie Licht am Ende des Tunnels?
Ehrlich gesagt, bin ich zurzeit pessimistisch, weil ich die Befürchtung habe, dass die Regierung nicht genug Mut hat, um zu investieren und in den Mietmarkt einzugreifen. Der Mut zur Umsetzung fehlt.
Ihr Tipp für Bremen?
Was man auf kommunaler Ebene tun kann, ist dafür zu sorgen, dass es einen hohen Bestand an Sozialwohnungen gibt und nicht so viel umgewandelt wird. Bei den Kommunen kann man versuchen, möglichst viel in einen dauerhaft gebundenen sozialen Wohnungsbau zu investieren.
Morgen verkaufsoffener Sonntag in der City




Die Geschäfte der Bremer Innenstadt öffnen an diesem Sonntag anlässlich der Maritimen Woche von 13 bis 18 Uhr ihre Türen zum verkaufsoffenen Sonntag. Um das Shoppingerlebnis noch zu steigern, gibt es ein Erlebnisprogramm mit kreativen Mitmachaktionen und kulinarischen Köstlichkeiten.
„Die Maritime Woche lockt jedes Jahr tausende Gäste an die Weser und in die City. Mit dem verkaufsoffenen Sonntag möchten wir die Gelegenheit geben, maritime Stimmung, Familienzeit und entspanntes Shopping zu verbinden“, sagt Carolin Reuther, Geschäftsführerin des Vereins Cityinitiative Bremen Werbung. Neben der Maritimen Meile an der Schlachte ist auch die Lloyd Passage ein besonderer Anlaufpunkt: Dort erwartet die
kleinen Gäste ein maritimes Bastelprogramm, Piratentattoos, ein Glücksrad und Baderegelquiz, Tischkicker sowie die Möglichkeit, mit den Akteuren des Hafen-Revue-Theaters das Piratenpatent zu erlangen.
In der Sögestraße findet zeitgleich die Kaufmannstafel statt, an der man sich zwischen Shoppen und Unterhaltung mit Spanferkel, Gemüsecurry oder Seelachsfilet stärken kann. Neben den großen Einkaufsstraßen laden auch die Boutiquen, Cafés und Restaurants in der Böttcherstraße, im Schnoor oder im Fedelhören zum Verweilen ein.
Wer Lust auf eine Auszeit vom Alltag hat, kann den Sonntagsbummel mit einem Besuch der maritimen Programmpunte am Weserufer verbinden. Mehr: bremen-city.de rl



Keine Zeitung erhalten? Meldung bitte über www.weserreport.de/ewz Hotline: 0421/690 55 350 Vertriebsleitung: Sascha Carstens Herausgeber: Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen Tel. (04 21) 690 55 01, Fax 690 55 190 E-Mail: redaktion@weserreport.de
Leserzuschriften: leserbriefe@weserreport.de Chefredaktion: Robert Lürssen,robert.luerssen@weserreport.de
Stellvertr. Chefredaktion: Rike Füller, rike.fueller@weserreport.de Lokales: Philipp Behrbom, Martin Bollmann, Bettina Meister, Thorsten Runge, Marcus Schmidt, Laura Carina Stache Reise, Motor und Sonderthemen: Marinos Kaloglou

Leitung der Bremischen Evangelischen Kirche distanziert sich von St.-Martini-Gemeinde
Die St.-Martini-Gemeinde um Pastor Olaf Latzel hat erneut den Unmut der Leitung der Bremischen Evangelischen Kirche (BEK) auf sich gezogen. Anlass ist unter anderem eine Rede des Journalisten Peter Hahne (ehemals ZDF), die dieser im Rahmen einer Jubiläumsveranstaltung unter dem Titel „500 Jahre protestantische Verkündigung“ Ende August gehalten hatte. Wie auf einem Youtube-Video der Gemeinde zu sehen ist, beschäftigte sich Hahne dabei mit dem Thema Bibeltreue und kritisierte moderne Auslegungen. „Ob das die jüngere Hakenkreuz-Religion war oder die moderne Regenbogen-Religion – wenn ich weggehe vom Kern des Evangeliums, bricht alles in sich zusammen“, so Hahne. Hahne lobte die Sprache Luthers: „Ohne Sprachpolizei, ohne Gendergaga, frei von der Leber“, erklärte er. „All dieser Irrsinn, der uns heute von Kanzeln und Kathedern (Anm. d. Red.: Stehpult, Rednerpult) zugemutet wird, ist Bildungsnotstand“, so der 72-Jährige weiter. „Ganze Theologien – vor allem die sogenannte ‚moderne‘ –sind Verschwörungstheorien in sich: feministische Theologie, queere Theologie, die deutschnationale des Dritten Reiches, die Befreiuungstheologie sind eine Ansammlung von Schwurbelei und FakeNews.“ Dem stehe Luther seit 500 Jahren mit kompromissloser Klarheit entgegen. Luther bezeichnet Hahne dann noch als einen „Kreuz- und Querdenker“.
Nachdem im christliche Medienmagazin PRO und dem

Jahre protestantische Verkündigung
gab es Kritik aus verschiedenen Quellen – auch von der BEK.
Portal queer.de Kritik an Hahnes Äußerungen aufkam, sah sich die BEK zu einer Stellungnahme veranlasst. In einer Mitteilung erklärt ihr Kirchenausschuss dazu: „Die Bremische Evangelische Kirche steht für ein respektvolles Miteinander in Vielfalt und für die Gleichstellung aller Menschen. Sie lehnt jede Form von Diskriminierung entschieden ab und setzt sich für eine gleichberechtigte Teilhabe am kirchlichen wie gesellschaftlichen Leben ein.“
Die Kirchenleitung distanziere sich ausdrücklich von Redebeiträgen, die im Rahmen einer Veranstaltung der Gemeinde St. Martini Bremen am 23. August 2025 gehalten und anschließend von der Gemein-
de im Internet veröffentlicht wurden. „Diese Beiträge widersprechen den verfassungsmäßigen Grundsätzen der Bremischen Evangelischen Kirche.“
Die BEK erklärt aber auch: „Die Gemeinden der Bremischen Evangelischen Kirche verfügen über eine weitreichende Selbstständigkeit; für die Veranstaltung sowie die Veröffentlichung der Beiträge trägt allein die Gemeinde St. Martini die Verantwortung.“
Der Kirchenausschuss der Bremischen Evangelischen Kirche missbillige aufs Schärfste jede Form diskriminierender Äußerungen sowie die Verbreitung gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.
Auf die öffentliche Distanzierung der BEK reagierte die

Maßarbeit:
Das Kunstwerk „Untitled (After Pollock)“ von Robert Longo kam auf besonderem Weg in die Kunsthalle.
Foto: Schlie
St.-Martini-Gemeinde nach eigenen Angaben mit einer EMail. „Die E-Mail vom 5. September ist von Seiten der BEK bis heute unbeantwortet geblieben“, teilt Jürgen Fischer vom Vorstand der St.-MartiniGemeinde mit. „Weder hat man uns im Vorfeld informiert noch sich im Nachgang erklärt.“ In der Mail an die BEK steht unter anderem: „Die Verbreitung solcher nebulöser Anschuldigungen in der Öffentlichkeit ist dazu geeignet, erneut Hass und Hetze gegen die St.-MartiniGemeinde und ihre Mitglieder zu erzeugen.“ Man erwarte eine Aufklärung, welche Redepassagen gemeint sind und warum „gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“ verbreitet werde.
Ladies Night in der Almhütte
Dirndl sind auf dem Bremer Freimarkt längst keine Seltenheit mehr. Doch wer sieht am besten darin aus? Die Almhütte von Nina Renoldi öffnet am Mittwoch, 22. Oktober, um 17 Uhr zur ersten Ladies Night inklusive Dirndlwettbewerb. Der Eintritt ist frei. Rein dürfen aber nur Frauen. Ein paar wenige Männer werden schon dabei sein, etwa weil sie zum Service gehören oder eine andere Funktion im Rahmen der Ladies Night übernehmen. Etwa Bachelor Paul Jahnke, der die Moderation übernimmt und natürlich für Selfies zur Verfügung steht. Um die Musik kümmert sich ebenfalls ein Mann: DJ Sven Kadelka. Und dann sind da noch ein paar Jungs von der Reeperbahn, die eine heiße Tanzshow für die Damen versprechen und dabei ihre Sixpacks zeigen – natürlich die aus dem Fitnessstudio und nicht die von der Tanke. Wer zwischen 18 und 80 ist und sich auf die Bühne traut, ist eingeladen, sich bei der Wahl des schönsten Dirndls zu präsentieren. Eine PromiJury und das Publikum vor Ort entscheiden, wer gewinnt. Als Preise locken für die drei Erstplatzierten jeweils 500 Euro, eine Magnum-Flasche Scavi & Ray sowie ein Beauty-Set von Dr. Bünyamin Özgoren. Die Siegerin erhält zusätzlich noch ein Designer Dirndl von Tanja Hintze Dirndl Couture.
sucherinnen noch einige Extras bereit. So können die Fotobox und das 360-Grad-VideoStudio ebenso gratis genutzt werden wie die professionelle Beauty-Lounge. Die ersten 200 Frauen erhalten am Eingang von 17 bis 18 Uhr einen Piccolo Scavi & Ray gratis. Während des ganzen Abend gilt für die 0,7-Liter-Flasche Scavi & Ray ein Sonderpreis von 25 Euro. Tischreservierungen sind unter diealmhuette.de möglich. WR



Gemälde kommt auf luftigem Wege in Kunsthalle
PHILIPP BEHRBOM
Wer kürzlich an der Kunsthalle vorbeiging, staunte nicht schlecht. Der Bereich rund um die Galerie war großräumig abgesperrt. Davor standen ein Kranführer mit Helm, mehrere Personen, die Seile zum Abspannen in den Händen hielten, begleitet von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kunsthalle mit leicht angespannten Gesichtern. Im Mittelpunkt: ein gewaltiges, gut verpacktes Kunstwerk, rund 2,5 mal 4 Meter groß, das durch kein Treppenhaus passte. In die Galerie gelangte der Neuankömmling auf dem einzig möglichen Weg –durch das Fenster im ersten Stock.
Das Kunstwerk trägt den Titel „Untitled (After Pollock, Autumn Rhythm, Number 30, 1951)“, erklärt Jasmin Mickein, Sprecherin der Kunsthalle Bremen. Seit
2015 war das monumentale Werk des US-amerikanischen Künstlers Robert Longo als Dauerleihgabe im Erdgeschoss der Kunsthalle zu sehen. Zuletzt hing es in einer großen Retrospektive Longos im Louisiana Museum in Dänemark. Nun ist es nach kurzer Abstinenz nach Bremen zurückgekehrt – diesmal dauerhaft.
„Es ist eine der bedeutendsten Erwerbungen der letzten Jahre“, betont Mickein. Zu den Kosten macht die Kunsthalle zwar keine Angaben, erklärt jedoch, dass die großformatige Zeichnung mit Hilfe der Karin-und-Uwe-Hollweg-Stiftung erworben werden konnte. Von den Leihgaben im Erdgeschoss wandert die Zeichnung nun in die festen Bestände im ersten Stock – daher die aufsehenerregende Anlieferung. Die Zeichnung sei eine indirekte Erweiterung der Bestände der expressiven abstrakten Kunst
der Nachkriegszeit, erklärt Mickein. Insbesondere amerikanische Werke hätten bisher vollständig gefehlt. Zudem ergeben sich viele spannende Verbindungen zu den bestehenden Sammlungsbeständen des Kupferstichkabinetts, so Mickein. „Robert Longo, 1953 in Brooklyn geboren, gehört zu den bekanntesten Künstlern seiner Generation“, erklärt Mickein. Das Werk nun dauerhaft in Bremen zeigen zu können, sei ein großer Gewinn. „After Pollock“ ist Teil einer Serie, in der sich Longo mit Schlüsselwerken des amerikanischen Abstrakten Expressionismus auseinandersetzt. Konkret überträgt er Jackson Pollocks Gemälde „Autumn Rhythm (Number 30)“ von 1950 – eine Ikone der modernen amerikanischen Kunst – in eine monumentale Kohlezeichnung. Das Werk hängt ab sofort in der Dauerausstellung im Raum 28.




Für die Dirndlwahl anmelden kann man sich spontan vor Ort oder vorab unter der Telefonnummer 040 / 47 83 82 (10 bis 16 Uhr). Der Abend hält für die Be-
Ein Dirndl ist bei der Ladies Night keinesfalls Pflicht, doch wer sich damit auf die Bühne traut, kann 500 Euro plus Sachpreise gewinnen. Foto: Schwenk auf Pixabay

Sparen Sie online 2€ auf das reguläre Tagesticket mit dem Code HZ25WR











Das Sorella di Manu bietet Pasta-Gerichte im ehemaligen Kellogg’s Reislager

SCHMECKT’S?
Der Restaurant-Test im Weser Report
La Sorella di Manu
Auf der Muggenburg 42 Montags bis freitags von 11.30 Uhr bis 22 Uhr sowie samstags von 14 Uhr bis 22 Uhr geöffnet 0421 / 38 89 66 55 ziomanu.de
Es ist noch gar nicht so lange her, da hat im ehemaligen Reislager von Kellogg’s das Zio Manu di Napoli eröffnet – mit neapolitanischer Pizza vom Feinsten. Jetzt ist im gleichen Gebäude, da, wo einst ein italienischer Feinkostladen war, die kleine Schwester eingezogen: La Sorella di Manu. Dort gibt es Pasta und Antipasti bei heimeliger Atmosphäre: Die Mischung aus zusammengewürfelten (bequemen) Sitzgelegenheiten in bunten Farben an unterschiedlichsten Tischen, mit Regalen und Vitrinen, macht aus der Industriehalle mit den dicken Röhren an der Decke eine erstaunlich gemütliche Location. Dazu gibt es frische Blümchen auf den Tischen und den Blick auf die hauseigene Teigmanufaktur.
ESSEN
Von den italienische Pasta-Variationen wählen wir zwei Klassiker: Spaghettoni alla Carbonara für 16 Euro und Lasagne für 14

Euro. Um eines gleich vorweg zu nehmen: Übermäßig bewegen können wir uns nach dem Essen nicht mehr, so üppig sind die Portionen. Büroschlaf, wir kommen. Die Carbonara ist perfekt: die dicken, bissfesten und selbst gemachten Nudeln sind ummantelt mit einer sämigen Melange aus Ei, Pecorino und Pfeffer sowie grob geschnittenem, schön knusprig ausgelassenenem Guancale. Der Speck verleiht der pfeffrig-cremigen Soße den passenden würzigsalzigen Kick – sehr lecker. Auch die Lasagne, serviert in einer gar nicht so kleinen Auflaufform, schmeckt hervorragend – bis wir auf die leider angebrannte unterste Nudelschicht stoßen. Ein paar Röstaromen machen uns nichts, das aber ist leider zu viel. Unter vielen Entschuldigungen bekommen wir umge-
hend eine neue Portion serviert, die noch größer zu sein scheint. Und ebenfalls gut schmeckt. Vor allem begeistert uns die tomatige Soße, ein echter Gamechanger aus fruchtiger Süße, gepaart mit angenehmer Säure. Ein paar Mini-Abstriche müssen wir dennoch machen: Die leckere Soße ist so reichlich vorhanden, dass die feine Bechamelsoße geschmacklich etwas untergeht. Auch sind die Nudelplatten leider viel zu weich gekocht.
SERVICE
Das ist Service, wie er sein sollte. Nicht nur, dass alle Mitarbeiter herzlich und professionell agieren: in unserem Fall wird sich nicht nur entschuldigt und eine neue Portion gebracht, sondern auch ein Kaffee auf Kosten des
Hauses als kleine Entschädigung angeboten. Fehler können überall passieren. Die Frage ist, wie man damit umgeht. Und das Sorella di Manu hat ein Paradebeispiel abgeliefert.
PREISE
14 Euro für die Lasagne und 16 Euro für die Carbonara sind durchaus angemessen – denn mal abgesehen von den erstklassigen Zutaten sind auch die Nudeln hier hausgemacht. Ein „Tafelwasser vom Fass“ (0,2l) kostet 2 Euro, das günstigste Bier (0,3l) teure 4,20 Euro und Wein (0,2l) ab 6 Euro.
FAZIT
Eine gelungene Ergänzung der italienischen Gastronomie – vor allem für PastaLiebhaber. BettinaMeister
1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619
Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Rollrasen. 0174-4519485
Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm. 0176-62610090
Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524
Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr. 01711048641 Günstige Gartenarbeit aller Art mit anschließender Entsorgung. Noch freie Termine 01575-2517745
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten. 0171-1048641 Übernehme Garten Grund- und Dauerpflege 0176-43587273
%Stark reduziert%
2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller.
Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen, 0421-302434 E-Bike Pegasus 28 Zoll Damen BJ. 2021 aus Krankheitsgründen zu verkaufen. NP 2800€ für 1500€ VB 0151-29460809
Mini Kühlschrank von Stillstern Nutzinhalt 45 L, Nagelneu VB 100€ 01627640719
Gebrauchte Küche zum Selbstabbau: zweizeilige Unterschränke mit Spüle inkl. gebrauchter E-Geräte (Ceranfeld, Dunstabzugshaube, Backofen und Geschirrspüler) mit einzeiligem Oberschrank und einen kleinen Zusatzoberschrank. 300 € VB. 01711249456
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit 0471-30940881
Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr 0163-4676590
Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de
Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit 015901705824
KAUFE RARES FÜR BARES: Bilder,Porzellan, Puppen, Briefm., Pelze, Münzen, Musikinstr., Möbel, Schmuck usw...alles anbieten! Tel.: 0174-1726461
IMMOB
***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! *****
Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl. (0421) 3800609-20 oder 0171-3313845
Ehepaar sucht 2-3 Zi. ETW von privat zum Kauf, gerne auch renovierungsbedürftig. 04791-8109849
Eigentumswohung sucht Bremer von privat. 0162-9731052
Handwerker sucht Haus 0421-40890803
Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134
Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578
Mehrfamilienhaus sucht Bremer von privat. 0162-9731052
Reihenhaus gesucht 01579-2380907
www.kaufen-bauen-mieten.de
"Hexenhäuschen" mit Naturgrundstück von Ehepaar (berufstätig 63/65 J.) in Bremer Umland zu mieten od. pachten gesucht. 0172-9316392


Laufzeitenstruktur beachten
SASCHA OTTO
Senior Manager Wertpapiermanagement bei der Sparkasse Bremen

Die einschlägigen Stimmungsum fragen zur deutschen Konjunktur – wie zum Beispiel der ifo- oder der ZEWIndex – zeigen ein hohes Maß an Hoffnung, dass es bald besser laufen wird. An den Börsen hat diese Erwartung zu einem Anstieg der Zinsen für lange Laufzeiten geführt. Noch zu Beginn des Jahres machte es in Sachen Rendite praktisch keinen Unterschied, ob eine zwei- oder sechsjährige Bundesanleihe gekauft wurde. Mittlerweile gibt es hier eine Differenz von 0,3 Prozent. Ich gehe davon aus, dass die Zinskurve noch etwas steiler und damit diese Laufzeitenprämie weiter zulegen wird. So wie man sein gesamtes Vermögen aber nicht auf dem Tagesgeldkonto parken sollte, so macht es auch keinen Sinn, jetzt nur noch auf lange Laufzeiten zu setzen. Anleger sind gut beraten, bei der Wahl ihrer Investments auf eine ausgewogene Laufzeitenstruktur zu achten, denn Investitionen am Kapitalmarkt sind mit Risiken verbunden und können zu einem Kapitalverlust führen.
Klima Quiz Night meets Science
LAURA NIEMEYER
Klimaschutzagentur Energiekonsens

Wie viel Energie strahlt die Sonne pro Sekunde aus? Und wie viele Zahnreihen besitzen Haie? Wer sich solche Fragen stellt, neugierig ist und Freude am Rätseln hat, sollte sich diesen Termin vormerken: Am Mittwoch, den 24. September, findet von 19 bis 21 Uhr die Klima Quiz Night im Klima Bau Zentrum an der Knochenhauerstraße 9 statt. In Teams von drei bis fünf Personen werden Fragen aus den Bereichen Umweltwissenschaften, Bauwesen und Allgemeinwissen beantwortet. Der Spaß steht im Mittelpunkt – dennoch warten auf die Gewinnergruppe attraktive Preise. Auch eine Teilnahme ohne eigenes Team ist möglich; vor Ort können sich Einzelpersonen unkompliziert anschließen. Ein kurzer Impulsvortrag von Dr. Markus Brede (Scientists for Future Bremen) liefert vorab spannende Einblicke in aktuelle Themen der Umweltwissenschaften. Darüber hinaus werden Experimente durchgeführt, die Wissenschaft greifbar machen. Weitere Informationen und Anmeldung unter klimabauzentrum.de. Eine spontane Teilnahme ist ebenfalls möglich.
www.kaufen-bauen-mieten.de
>Malerarbeiten ab 25€ 0151-43173836
Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267
Dacharbeiten vom Fachmann, zuverlässig-sauber-fachgerecht. Kostenlose Beratung. Termine frei. Auch kleine Reparatuen. A.Lauenburger 0155-61967977
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

BAUEN & WOHNEN UMZÜGE & HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN
Dachdecker
Wir lassen Sie nicht im Regen stehen. Jegliche Art von Ziegel- und Flachdächern werden von uns zu fairen Preisen ausgeführ. 15% Nachlass auf Lohnleistung bis zum 31.10.2025. Kostenlose Beratung vor Ort! Hanseatische Bau & Sanierung GmbH. Rufen Sie uns gerne an. 0421-84820265
Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen. 0151-63937724
Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung 0421-3065865 0171-8433861 WWW.nds-2003.de
Fensterputzer frei 04241-7143
Fliesenleger/Trockenbauer hat noch
Termine frei 0176-76674021
Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm. 0160-91429866 Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de














Probleme mit Dach oder Rinne?
Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb 0421-3677322 Renovierungsarbeiten 0178-5168189

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise OHNE
!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575 Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137


Tagesaktuelle Höchstpreise
|Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise
|Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren
KAPITAL- / GELDVERKEHR
Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650.
Garten- und Heckenschnitt 042169199733
m, fraul. Figur, naturverbunden, fahre gern Rad, arbeite im Garten u. genieße Spaziergänge. Ich wünsche mir eine ernstgemeinte Partnerschaft u. freue mich über einen ehrlichen Herrn bis etwa 80 J., gern auch Witwer, möglichst aus Bremen oder Umgebung. PV Tel. 0176-47603082
Gartenarbeit von Hecken, Büschen, Sträucherschnitt, Beetpflege, Baumfällung, Mauer, Maler u. Pflasterarbeiten inkl. Entsorgung. 0176-85247534
DIENSTLEISTUNGEN VERSCHIEDENES BEKANNTSCHAFTEN
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899 Akademikerin, 76 J., kinderlos, schlank, jung geblieben, bin reise- u. sportbegeistert. Ich suche keinen Opa-Typ, sondern e. aktiven Herrn mit Lebensfreude u. Int. an guten Gesprächen auf Augenhöhe. Ihr Alter ist nebensächlich, wichtig sind geistige Frische u. Ihr Wunsch, mit

Fachhandwerker vor Ort für eine fachgerechte energetische Sanierung finden

Fotos: Feuerwehr Kirchlinteln, Gemeinde Kirchlinteln
Mit dem traditionellen Laternenumzug wird der Rübenmarkt am Freitagabend der kommenden Woche eingeläutet. Tags darauf spielt sich im Lintler Kernort so einiges ab.
In Kirchlinteln steuert alles auf den Rübenmarkt mit seinen Aktivitäten zu
Es wird die 365. Auflage des Volksfests: Der Kirchlintler Rübenmarkt wird am Freitag, 26. September, mit dem traditionellen Laternenumzug um 19 Uhr eingeläutet. Begleitet von der Feuerwehr, startet er bei der Sparkasse.
Auf dem Scharnhusenplatz gibt es im Anschluss Würstchen für die teilnehmenden Kinder. Zeitgleich wird Bürgermeister Arne Jacobs aber auch schon mal das Freibierfass anstechen und den Rübenmarkt um 20 Uhr offiziell eröffnen. Gastronomisch gibt es unter den Eichen allerlei Angebote: Ob Bratwurst und Pommes sowie Hamburger, Crêpes und Schmalzkuchen, Pizza und Baguette, Kartoffeltornados, Zuckerwaffeln, Wein, Likör, alkoholfreie wie Getränke mit Prozenten. Musikalisch unterhält ein DJ. Der große Straßenflohmarkt zum Rübenmarkt wird am Samstag, 27. September, bereits ab 7 Uhr aufgebaut. Die Stände des Rübenmarkts im Garten des Lintler Krugs können ab 9 Uhr angesteuert werden. Um 10.30 Uhr beginnt das berühmte Rübenmarktfrühstück im großen Festzelt. Dazu benötigt man allerdings ein Ticket – die Karten sind wieder bei der
(djd). Eigentlich handelt es sich um eine Binsenweisheit – und dennoch wird sie weiterhin von vielen Hausbesitzern ignoriert. Die energetische Sanierung des Eigenheims ist kein Do-it-yourself-Projekt, sondern gehört in jedem Fall in professionelle Hände, darauf weisen Verbände, Energieberater und Hersteller immer wieder hin.

• Dachservice
Am Samstag des Rübenmarkts ist der Ort stets gut gefüllt. Eingebunden sind Vereine und Institutionen aus Kirchlinteln, die das Fest zu einem großen Miteinander werden lassen. Foto: pv
Sparkasse Kirchlinteln erhältlich. Später ab 14 Uhr gibt es im Zelt, diesmal für alle im Angebot, die Kaffeetafel mit Kuchenbüfett vom Förderverein der Lintler Geest Schule. Parallel läuft in diesem Jahr die „Theaterreise“ des Theaters im Krug (TiK): Von 10 bis 14 Uhr sind Gäste eingeladen, im Lintler Krug hinter den Kulissen den Bereich Maske und Kostüm auszuprobieren, in neue Rollen


Markus Janßen Holz- & Bautenschutz
Rund um Haus & Hof
Tel.: 04231- 9047899
Mobil: 0162 -7590808 info@janssen-bautenschutz.de
zu schlüpfen und sogar eine kurze Bühnenpassage einzuüben. Vom Theater selbst gibt es – nach einer öffentlichen Generalprobe um 16 Uhr – um 17 Uhr noch den Einakter „Nur was im Regal liegt“. Die Feuerwehr wiederum ist mit dem Wettbewerb „Feuerwehrwagen ziehen“ vertreten, der um 14 Uhr läuft. Außerdem fragt sie im Rahmen eines Quiz: „Wie viele Rolltore sind in den
• Baudienstleistungen
• Abriss
• Subunternehmertätigkeiten
zwölf aktiven Feuerwehren der Gemeinde Kirchlinteln verbaut?“ Die Teilnahme erfolgt über eine Mitmach-Karte, die bis 16.30 Uhr in eine Box eingeworfen wird. Die Siegerehrung erfolgt dann kurz nach 16.30 Uhr.
• Trockenbau
• Malerarbeiten
Am Abend mündet der Rübenmarkt ab 21 Uhr zum Abschluss noch in eine Zeltdisco, die von Grashoff’s Events veranstaltet wird. hb
Wir wünschen Besuchernallen viel Spaß!

Fassade optisch aufzuwerten. Nur wie finden Eigenheimbesitzer erfahrene und verlässliche Betriebe in der Nähe? Eine einfache Lösung bietet etwa die Fachhandwerker-Vermittlung von www.dämmen-lohnt-sich. de. Dazu trägt der Interessent seine Kontaktdaten und die wichtigsten Informationen zu seinem Haus in ein Online-Formular ein. Die Informationen gehen an registrierte Fachbetriebe der Region, die sich direkt mit dem Eigentümer in Verbindung set-
zen können, etwa für ein Beratungsgespräch vor Ort. Der neue Service spart dem Hausbesitzer nicht nur Zeit, die er sonst für einzelne Anfragen aufwenden müsste. Gleichzeitig erhält er nur Bewerbungen von Betrieben, die wirklich an einer Ausführung interessiert sind.
Durchblick im Förderdschungel
Fahrzeugenund Aufbautenaller ArtundFabrikate

Siemensstraße8·27283 Verden· Telefon(04231)303430 www.ott-fahrzeugbau.de·info@ott-fahrzeugbau.de
Die Erfahrungen mit dem im Frühjahr 2018 gestarteten Service sind erfreulich. In durchschnittlich weniger als zwölf Stunden nach Ausschreibung haben die Hausbesitzer von mindestens fünf Fachhandwerkern eine positive Rückmeldung bekommen. Eine praktische Hilfe sowohl für die Verbraucher als auch für die Betriebe ist zudem die Fördermittel-Suche auf derselben Homepage. Sie erlaubt einen schnellen Überblick über die in der Region verfügbaren staatlichen Förderinstrumente, ob von Bund, KfW, dem jeweiligen Bundesland oder auch der Kommune.
Wir haben uns auf folgende Schwerpunkte festgelegt:
■ Zentrallüftung- und Heizungsbau
■ Badsanierung
■ Solar / Wärmepumpen
■ Kanalverstopfung
■ Kundendienst / 24-Stunden Notdienst
Wir stehen für saubere Handwerksarbeit und freuen uns, bald auch für Sie arbeiten zu dürfen. Herzlichst, Andreas Karrasch und Matthias Voigts
















































































































































































































































































Autorinnengruppe am 9. Oktober in Achim
ACHIM – Der Förderverein der Stadtbibliothek Achim plant für Donnerstag, 9. Oktober, eine Veranstaltung mit der Autorinnengruppe Goldene Federn in der Bibliothek im Rathaus. Es wird eine Lesung eigener unterschiedlicher literarischer Werke aus der Gruppe, kündigt Fördervereinschef Rüdiger Dürr an.
Goldene Federn, das sind sieben Frauen, die bereits seit vielen Jahren schreiben und mehrfach erfolgreich ihr Publikum begeistert haben. „Renate Karfurke, Gabriele Wolkenhauer-Cesnik, Edda Graszt,
Helga Sellingsloh, Angelika Landwehr, Ulrike Koch und Giesela Matthies schreiben heitere und besinnliche, kurzweilige, launige und berührende Geschichten, Lyrik sowie Kinder- und Tiergeschichten“, so Dürr. Texte Kochs und Landwehrs etwa seien manchen wohl auch bereits aus Veröffentlichungen in der lokalen Presse bekannt. Der Eintritt zu der etwas unüblichen Lesung ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Außerdem bittet der Förderverein um telefonische Anmeldung unter 04202 / 952 95 33. WR

Autorinnen aus der Gruppe Goldene Federn: Zu einer Lesung eigener Texte kommen sie in die Achimer Stadtbibliothek. Foto: pv

IhrnächsterAugenblick: JetztTerminsichern!


Die Ehrenamtlichen der Ortsfeuerwehr Achim laden für Sonntag in einer Woche die interessierte Öffentlichkeit zu ihrem Stützpunkt an der Embser Landstraße ein.
HENRIK BRUNS
Bremen– Weserpark
Hans-Bredow-Straße19 28307Bremen
Tel.(0421)422223

ACHIM – „Feuerwehr zum Anfassen“ heißt es am Sonntag, 28. September, bei der Ortsfeuerwehr Achim: Dann öffnen die Brandschützer von 10 bis 17 Uhr die Türen und Tore ihres Stützpunkts an der Embser Landstraße 39 für alle Bürger und Bürgerinnen. Der Termin ist mit Bedacht gewählt. Denn für den langjährigen Ortsbrandmeister Thomas Köster und auch seinen Stellvertreter Ralf Mühlenstedt wird der Tag der offenen Tür zur letzten großen Veranstaltung werden, bevor die beiden am darauffolgenden
schutz am Ruder- und SkiErgometer gegeneinander an. Die Stadt nutzt den Aktionstag für die Öffentlichkeit dazu, der veranstaltenden Ortsfeuerwehr den neuen Einsatzleitwagen (ELW1) noch einmal offiziell zu übergeben. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt: mit Getränken, Gegrilltem, Pommes Frites und einer reichhaltigen Kuchentheke. Offizielle Parkmöglichkeiten stehen unter anderem am Achimer Freibad zur Verfügung. Die Ortsfeuerwehr Achim freut sich auf zahlreiche Gäste, die die Feuerwehr näher kennen lernen und hautnah erleben wollen. Tag der offenen Tür bei der Ortsfeuerwehr Achim am 28. September
Dienstag, 30. September, in den wohlverdienten Feuerwehr-Ruhestand wechseln werden. Doch der Achimer Ortsfeuerwehr wollen sie weiterhin in der Altersabteilung erhalten bleiben. „Wir möchten uns als ‚Ihre Feuerwehr‘ präsentieren“, meint das Team der Ehrenamtlichen. Neben spannenden Einblicken in ihre Arbeit, die sie geben wollen, suchen die Achimer Feuerwehrleute aber auch neue Mitglieder und Einsatzkräfte. Besucherinnen und Besucher haben deshalb die Möglichkeit, sich über den aktiven Dienst und die vielfältigen Aufgaben in der Feuerwehr
zu informieren und direkt Fragen an die Männer und Frauen aus der Truppe zu stellen. Für Kinder ist ein abwechslungsreiches Programm geplant: An mehreren Stationen können kleine Aufgaben gemeistert werden – am Ende wartet eine kleine Belohnung. „Darüber hinaus zeigen wir bei mehreren Einsatzübungen unser Können und unsere technische Ausrüstung“, so Feuerwehrsprecher Hauke Stelzer. Als besonderes Highlight kündigt er den „1. Achimer Atemschutz-Cup“ an: Teams aus verschiedenen Ortsfeuerwehren treten im sportlichen Wettkampf unter schwerem Atem-
Augenoptiker/in
Damit aus zwei Brillengläsern bestes Sehen wird, ist viel Knowhow und moderne Technik gefragt. Und genau das bieten die Augenoptikexperten des ZEISS VISION CENTERS Bremen: Sie haben sich ganz auf ZEISS spezialisiert – also auf die Marke, die seit jeher für Qualität und Präzision steht.
beimKaufvonZEISSGleitsichtgläsern
NurgültigimZEISSVISIONCENTERBremen.
NurgültigimZEISS VISIONCENTERBremen.Gültigbis20.07.2024.

Vom modernen Design über das Brillenglassortiment und die Hightech-Messgeräte bis hin zur umfassenden Beratung. Schon auf den ersten Blick wird klar: Hier ist geballte Sehkompetenz zu Hause.
beimKaufvonZEISSGleitsichtgläsern

Jetzt hier oder telefonisch einen Termin vereinbaren!
Wir arbeiten ausschließlich mit Terminvereinbarung

NurgültigimZEISSVISIONCENTERBremen.
NurgültigimZEISS VISIONCENTERBremen.Gültigbis20.07.2024.
Für die richtige Performance der Brillengläser kommen im ZEISS VISION CENTER immer die aktuellsten Messsysteme zum Einsatz. Denn nur die hochpräzise Vermessung Ihrer Augen und die exakte Anpassung Ihrer Brille garantieren optimales Sehen. Das erleben Sie mit eigenen Augen bei der ZEISS Seh-Analyse: Die qualifizierten Experten besprechen mit Ihnen Ihre persönlichen Sehgewohnheiten und Wünsche. Dann bestimmen sie an verschiedenen aufeinander abgestimmten Gerätestationen Ihre persönlichen Augenmesswerte und finden mit Ihnen gemeinsam die richtigen Brillengläser für Ihren Bedarf. Ein echtes Markenerlebnis.

Campus1beidodenhof·Schulstraße2a 28870Ottersberg-Posthausen Te l.:+4942974446912 www.zeissvisioncenter. com/bremen
für kostenlose Zeiss Sehanalyse im Wert von 59€
Nur gültig im Zeiss Vision Center Posthausen, gültig bis 31.10.2025 mit Termin.
Dieses perfekte Zusammenspiel aus Technik und Erfahrung garantiert Ihnen, im ZEISS VISION CENTER die besten und individuellsten Sehlösungen für Ihre Wünsche zu finden.
Genießen Sie ein besonderes Einkaufserlebnis – und das wunderbare Gefühl, Ihren Augen etwas Gutes zu tun.
Wir arbeiten ausschließlich mit Terminvereinbarung.
Erleben Sie es selbt bei Ihrem ZEISS Augenoptiker für bestes Sehen: ZEISS VISION CENTER Bremen I Posthausen



Auf die Rummelmeile des Ottersberger Markts zieht es am Veranstaltungswochenende regelmäßig tausende Besucherinnen und Besucher. Foto: Flecken Ottersberg
Der Herbstmarkt am letzten Septemberwochenende zieht viele Gäste nach Ottersberg
OTTERSBERG – Kenner wis-
sen es: Am Freitagabend vor dem Ottersberger Markt steigt stets eine Zeltparty. Und Lars & Holgi vom DJ-Team der örtlichen Music-Station wissen, wie man Fetengängern richtig einheizt.
Der abwechslungsreiche Mix aus Jahrmarktmeile, Gewerbeschau und einem kulturellen Programm zieht Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen dann am Samstag und Sonntag, 27. und 28. September, erneut in den Wümmeort. Nach dem Eröffnungsumzug mit Festwagen und Fußgruppen folgt die offizielle Eröffnung des Ottersberger Herbstmarkts gegen 15 Uhr. Der Flohmarkt im Rahmen des Events wird dann bereits seit 9 Uhr geöffnet sein, das Gewerbezelt des Vereins der Selbstständigen Ottersberg (VdSO) wiederum seit 13 Uhr. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf unterschiedliche Branchen und Vereine sowie Institutionen freuen, die auf großer Fläche einen Einblick in ihre Leistungsvielfalt geben und gerne auf Fragen der Marktbesucher eingehen wer-
Flohmarkt zum Herbstmarkt
OTTERSBERG Der Flohmarkt im Rahmen des Ottersberger Herbstmarkts läuft am Samstag und Sonntag von 9 bis 18 Uhr. Die Stände können an beiden Tagen schon ab 7 Uhr aufgebaut werden. Die Verkäuferinnen und Verkäufer werden gebeten, sich an die Startzeit zu halten und keinen Müll beim Verlassen des Geländes zurückzulassen. Um den Marktumzug nicht zu behindern, darf in der Bergstraße, im Wiestering und im Brooken nicht geparkt werden. Lediglich Anbieterinnen und Anbieter von Neuwaren müssen Marktgebühren für einen Verkaufsstand zahlen – Infos unter Telefon 04205 / 31 56 12. WR
Festumzug am Samstag
OTTERSBERG Für die Teilnahme am Festumzug registriert man sich online unter ottersberger-markt.de/derumzug oder unter 04205 / 31 70
21 bei Marktmeister Chris Fehsenfeld. Treffpunkt am Samstag, 27. September, um 13 Uhr ist in der Straße Am Schäfermoor. Der Umzug startet um 13.30 Uhr. WR

Vor der Eröffnung des Herbstmarkt sorgt stets ein großer Festumzug durch den Ottersberger Ortskern bis zum Festpaltz für Trubel. Foto: pv
den. Im Festzelt ist ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen zu haben, kurz nach der Markteröffnung dann auch frisch Gezapftes. Das Markttreiben mit Fahrgeschäften, gastronomischen sowie Ständenörtlicher Vereine spielt sich auf dem großen Gelände der Festwiese Am Wiestebruch ab. Für den Sams-
tagabend ist außerdem die heimische Live-Band Return angekündigt, die Rock-Hits aus vergangenen Jahrzehnten covert. Am Sonntag kommen nach einer Andacht um 10.10 Uhr im Festzelt wieder das „TheaterSpektakel“, der LuftballonWettbewerb und das Erbsen-
suppen-Angebot der Feuerwehr (ab 11 Uhr) hinzu, am Abend dann das Marktfinale im Zelt (18.30 Uhr) und später das große Höhenfeuerwerk (21 Uhr) hinzu.
Und: Die beliebten Bummelpässe für wird es wieder in den üblichen Verkaufsstellen und im Rathaus geben. hb
allerreport.de weserreport.de













Als Fusion aus Breakdance und Akrobatik präsentiert das GOP Bremen noch bis einschließlich 9. November die Show „Stylez!“. Das Verschmelzen von modernen Showelementen und traditionellen Varieté-Künsten gelingt perfekt. Die Gäste der Premiere feierten eine überaus gelungene Aufführung. Genug Übung haben die Protagonisten. Über zwei Jahre zeigte das Ensemble die Show in sechs der sieben GOP-Theater. Als letzte Station ist nun das Bremer Haus an der Reihe. Doch wer nach 470 vorangegangenen „Stylez!“-Aufführungen Abnutzungserscheinungen erwartet, sieht sich getäuscht. Sowohl die vierköpfige Breakdancecrew von DDC Entertainmant als auch die beteiligten Artisten
strahlen große Spielfreude aus und reißen das Publikum mit.
Neben vielen artistischen und tänzerischen Höhepunkten machen fließende Übergänge sowie perfekt eingebundene LED-Wand und Lasershow „Stylez!“ zu einem modernen und absolut sehenswerten Showerlebnis.
Mit seinem LED Cyr Wheel und später als Balancekünstler auf dem Schlappseil setzt Alexey Glavatskyi vielleicht die strahlendsten Glanzpunkte der Show. Doch Akira Fukagawa mit seinen Diabolos, das Duo Prime an den Strapaten, Kim Alicia im Handstand sowie das Duo In Motion mit Partnerakrobatik und natürlich die Breakdancecrew stehen ihm kaum nach. RobertLürssen
A-cappella-Gruppe im Metropol Theater
Alte Bekannte sind ein Phänomen der Konzertszene. Das Quintett zelebriert ihre deutschsprachigen A-cappella-Songs mit einer unvergleichlichen Authentizität, bei der alles ausnahmslos mit menschlichen Stimmen erzeugt wird, auch die Rhythmusbegleitung. Zugleich setzen Alte Bekannte seit ihrem erfolgreichen Start im Jahr 2018 als legitime Nachfolger der aufgelösten Wise Guys eine langjä hrige Tradition fort, denn mit Daniel ‚Dä n‘ Dickopf und Björn Sterzenbach sind zwei originale Wise-GuysSä nger auch Grü ndungsmitglieder von Alte Bekannte. Nun präsentieren sie bereits ihr fünftes Bühnenprogramm
– in nur sieben Jahren. Und in dem zeigen die Sänger erneut, warum sie aus der deutschen Musikszene längst nicht mehr wegzudenken sind: musikalisch wie textlich stimmige Songs und unterhaltsame Moderationen garantieren gute Laune. Teil des Programms sind neben brandneuen Songs auch wieder einige Hits ihrer früheren Alben sowie handverlesene Lieder ihrer Vorgängerband: witzig, nachdenklich und häufig äußerst tanzbar. Ein Abend, der noch lange nachklingt und das Gefühl erzeugt: „Mehr!Live“. Zu erleben ist die Show am 21. September, 18 Uhr, im Bremer Metropol Theater. Tickets bei eventim.de bm
„Cold as Ice“: neue Ausstellung in der Weserburg beschäftigt sich mit sozialer Kälte
BETTINA MEISTER
Eine Schneewehe in der Ecke, weißes Neonlicht an den Wänden – die neue Ausstellung „Cold as Ice“ in der Weserburg befasst sich ab sofort nicht nur thematisch mit Kälte, sie ist auch denkbar kühl gestaltet. Aber das ist gewollt. Denn letztlich geht es hier nicht nur um das Naturphänomen Kälte, sondern vor allem auch um damit oft umschriebene zwischenmenschliche Beziehungen. Emotionslosigkeit, mangelnde Empathie, fehlende Solidarität – wo Liebe und Frieden fehlt, beschreibt man Zustände gerne mit Metaphern niedriger Außentemperaturen: Da ist von sozialer Kälte die Rede, von eisigen Beziehungen oder dem Kalten Krieg. Genau hier setzt die Ausstellung ein, stellt Minustemperaturen als künstlerisches Mittel dar, um gesellschaftliche Zustände zu beschreiben und zu kritisieren. Denn: „Der Zustand unserer

Gesellschaft ist beschissen“, bringt es Weserburg-Chefin Janneke de Vries auf den Punkt.
Künstlerischen Ausdruck







„Freiheit“ muss (nach Sejla Kameric) beschützt werden –scheinbar auch mit Stacheln.
Star-Pianist beim Silvesterkonzert
Der 15-jährige Justus Friedrich Eichhorn aus Weimar gilt international als eines der herausragendsten Musiktalente seiner Generation. Seine ausdrucksstarke, freie und kreative Musikalität und seine brillante Technik fesseln das Publikum, wo immer Justus auftritt. Seit seinem zehnten Lebensjahr hat er Menschen begeistert – und das wird er auch am 31. Dezember, 18 Uhr, beim großen Silvesterkonzert in der Glocke tun. Zusammen mit dem Philharmonischen Orchester Hradec Králové bringt er Mozart, Dvorák und Beethoven auf die Bühne. Tickets für das Konzertereignis gibt es ab sofort bei eventim. de bm
Das Weihnachtsmusical mit einer bewegenden Liebesgeschichte rund um die weltbekannten Weihnachts-Hits von Michael Bublé, Mariah Carey, Kelly Clarkson u.v.a Montag, 01.12.2025, 20 Uhr, Bremen Metropol Theater
Das Musical “Last Christmas Miracle” entführt den Besucher in eine bewegende
Liebesgeschichte rund um die weltbekannten Weihnachtshits von Klassikern wie z.B. von Dean Martin bis zu den mitreißenden PopWeihnachtssongs von Mariah Carey, Kelly Clarkson, Michael Bublé, Elton John, Ed Sheeran und vielen anderen. Jeder der beliebten Songs findet seinen passenden Platz. Es ist die einzige Produktion weltweit, die die großen Weihnachtshits in einer mitreißenden MusicalProduktion vereint. Die Story spielt im vorweihnachtlichen

Dabei macht sie tiefgreifende Erfahrungen mit dem Schicksal, kommt aber dabei auch immer wieder in Situationen, über die der Zuschauer stark schmunzeln muss. Mit seiner aufwändigen Dekoration, Schneemaschinen und einer Drehbühne verwandelt das Musical “Last Christmas Miracle” jede Konzerthalle in einen winterlich-funkelnden Weihnachtsmarkt in New York. Die Darsteller stammen allesamt aus bekannten Musical-Produktionen, die Songs werden live gesungen und von einem Orchester begleitet. Dessen Besetzung beinhaltet natürlich auch die notwendigen Celli, Geigen und einen Bläsersatz. Die gesprochenen Texte sind in deutscher Sprache. Karten für diese Veranstaltung sind erhältlich beim Bremer KartenKontor unter 0421/67410351, bei KPS-Ticket im Hause Karstadt unter 0421/170232, Nordwest Ticket 0421/363636 und an allen bekannten VVK-Stellen und online unter www.bestgermantickets.de
Foto: Schlie
findet das Thema in Werken wie der raumgreifenden VideoInstallation Mandy’s Piano Solo in Columbine (Bunny Rogers), die den Museumsraum in eine Indoor-Winterlandschaft verwandelt und auf den Amoklauf in einer High School verweist. Oder die Neonbuchstaben (von Kader Attia), die das Wort „Democracy“ bilden und die mit nur einem gepinselten „n“ plötzlich dämonisch verfremdet werden. Oder der leuchtende Schriftzug Liberty (Sejla Kameric), der zwar stabil wirkt und leuchtet, aber mit Stacheln bewehrt ist und damit sogar sein eigenes Friedenssymbol, die Taube, abwehren würde. Wärme ist ein menschliches Grundbedürfnis. Ihre Abwesenheit hat gravierende Folgen: Fehlender sozialer Zusammenhalt, Entfremdung,
Gleichgültigkeit, Einsamkeit, Gewalt. Zwar thematisiert die Ausstellung ein sich abkühlendes gesellschaftliches Klima und politisch frostige Zeiten –aber oft auch mit einem Funken Hoffnung. Dieser soll vor allem auch in der Performance von Nezaket Ekici deutlich werden, die sich am Eröffnungsabend in einer Kältekammer „abkühlen“ lässt, um sich dann von den Gästen wieder „aufwärmen“ zu lassen. Ob und wie dieses Experiment gelingt, wird videografisch festgehalten und ist danach in der Ausstellung zu sehen. Insgesamt werden bis zum 15. März auf 800 Quadratmetern raumgreifende Installationen, Videoarbeiten, Skulpturen, Fotografien Zeichnungen, Audioarbeiten und Gemälde zu erleben sein. Mehr Infos unter weserburg.de
Gemeinsame Ausstellung: Focke-Museum und Wagenfeld-Haus
Die Sammlungen von FockeMuseum und Wilhelm-Wagenfeld-Haus könnten unterschiedlicher nicht sein – und ergänzen sich gerade deshalb bestens. Das gemeinsame Ausstellungsprojekt „Focke meets Wagenfeld“ kombiniert ab sofort Alltagsobjekte aus verschiedenen Jahrhunderten und erlaubt so einen ganz neuen Blick auf unsere gestaltete Umwelt. Das Besondere dabei ist die Verbindung von universalen Fragestellungen mit außergewöhnlichen Bremen-Bezügen.
Das Landesmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte hat einen breiten Samm-
lungsfokus und erzählt mit über 140.000 Objekten 300.000 Jahre Geschichte. Das Designmuseum besitzt dagegen eine monografisch ausgerichtete Sammlung, die zirka 7.000 Objekte aus dem 20. Jahrhundert bewahrt. Eine Gemeinsamkeit gibt es jedoch: während seiner Lehrzeit bei der Bremer Silberwarenmanufaktur Koch & Bergfeld studierte Wilhelm Wagenfeld auch die Vorbildsammlung des Gewerbemuseums – ein Bestand, der heute zum FockeMuseum gehört.
In insgesamt 37 Themenvitrinen stellt die Ausstellung im Wagenfeld-Haus grundlegende Designfragen. Wie beispielsweise: Wie ändert sich unser
Verhältnis zu Alltagsdingen im Lauf der Jahrhunderte? Was hat ein Stauerhaken aus dem Bremer Hafen mit Wagenfelds Butterdose zu tun? Welche Rolle spielen unterschiedliche Materialien? Wie reagieren Designer auf gesellschaftliche Veränder ungen?
Die Exponate der beiden Häuser gehen dabei unterschiedliche Beziehungen ein. Manchmal bilden sie eine stimmige Gruppe, manchmal agieren sie als Gegenspieler. Mehr Infos zu der Ausstellung, die bis zum 22. März im Wilhelm-Wagenfeld-Haus und im Haus Riensberg läuft, gibt es unter wilhelm-wagenfeldstiftung.de bm

Was hat der Stauerhaken (oben rechts), ein Werkzeug der Hafenarbeiter, mit Wagenfelds Butterdose (unten, zweite von links) gemeinsam? Kleiner Hinweis: Die Ergonomie. Die Formgebung eines Gegenstandes nach den Bedürfnissen des menschlichen Körpers.
Schlie






Mitfeiern beim großen
Late Night Shopping am Freitag, 24. Oktober
Am Freitag, den 24. Oktober lädt dodenhof zum feierlichen Late Night Shopping bis 22 Uhr ein. Gäste können ausgiebig durch das Center bummeln und das vielfältige Gastronomieangebot genießen. Außerdem wartet ein tolles Rahmenprogramm mit bunten Kinderaktionen und viele Überraschungen. Highlight-Act ist die große Geburtstagsparade mit Musik und Akrobatik, die durch das Center zieht und für stimmungsvolle Unterhaltung sorgt.

Gewinnspiel: Zwei Jahre MINI fahren
Ein weiteres Highlight zum Jubiläum ist das große Gewinnspiel mit besonderem Preis: dodenhof verlost einen vollelektrischen MINI für zwei Jahre - ganz ohne Leasingkosten. Einfach die Aktionsfläche in der Shop-Mall besuchen, Gewinnspielkarte ausfüllen und mit etwas Glück im Mini davonfahren. Die Teilnahme ist noch bis zum 31. Oktober 2025 möglich.
Alle JubiläumsHighlights in der App
Alle Infos zum Jubiläumsprogramm und aktuellen Angeboten gibt es jetzt in der neuen dodenhof App. Diese bietet viele praktische Funktionen und gibt auch Zugriff auf exklusive Rabatte und Gewinnspiele. Wer bereits die beliebte dodenhof Card besitzt, kann mit der App nun sämtliche Vorteile direkt über das Smartphone nutzen. Die dodenhof App ist kostenlos in den bekannten AppStores erhält-



Late Night Shopping
am 24.10. bis 22 Uhr
Unsere Highlights:
» 13-20 Uhr: Kinderschminken und Kürbisschnitzen
» Ab 17 Uhr: Fotobox, Sekt Bar und vieles mehr
» 18, 19 und 21 Uhr: Highlight Act "Silver Parade"



In diesem Herbst lohnt sich ein Besuch bei dodenhof ganz besonders, denn Norddeutschlands größtes Shopping-Center feiert Jubiläum. Unter dem Motto „115 Jahre Freude“ erwarten die Besucher zahlreiche Aktionen und Angebote sowie ein tolles Gewinnspiel. Höhepunkt ist das große Late Night Shopping am 24. Oktober mit buntem Jubiläums-Programm und Überraschungen für die ganze Familie.
Mehr Vielfalt als je zuvor
Wer länger nicht bei dodenhof war, hat jetzt viele gute Gründe, mal wieder vorbeizuschauen: Neue Marken, modernisierte Bereiche und ein vergrößertes Gastronomieangebot sorgen für mehr Einkaufsvielfalt,




115 Jahre Einkaufsfreude –dodenhof feiert Geburtstag!
Komfort und Genuss als je zuvor. Besonderes Highlight ist die neue Foodhall ROOTS, die mit einem umfangreichen kulinarischen Angebot und entspannter Atmosphäre zum Genießen und Verweilen einlädt. Neue Stores wie Deichmann, Rituals und TK Maxx sind eingezogen, und nicht zuletzt wurde die umgestaltete und modernisierte dodenhof GenießerWelt mehrfach ausgezeichnet, unter anderem in den Bereichen Seafood, Käse und Spirituosen.
Auch die Außenbereiche wurden neugestaltet – mit zahlreichen Sitzplätzen im Freien, Spielbereichen für Kinder und Grünoasen zum Entspannen. Zusätzlich ermöglichen rund 50 E-Ladestationen sowie neue Fuß- und Radwegeverbindungen auf dem Gelände eine nachhaltige Anreise. Mit nunmehr 125.000 qm bietet dodenhof das größte Angebot in der Region: inspirie-
Jetzt mitfeiern und Jubiläumsangebote sichern!








rende Einkaufswelten von Mode, Sport und Lifestyle bis hin zu Technik und Genuss, mehr als 70 Mietpartner im Center und angrenzendem Fachmarktzentrum sowie das Möbelhaus XXXLutz auf über 40.000 qm. Direkt an der A1, Abfahrt Posthausen gelegen und mit 5.000 kostenlosen Parkplätzen ist dodenhof bequem erreichbar und bietet alles an einem Ort. www.dodenhof.de











Anzeigen


WESER REPORT verlost 5 x 100 Euro Einkaufsgutscheine
Ob in der City oder in den Einkaufszentren in Bremen und Umgebung: Nur wer vor Ort kauft, kann persönliche Beratung in Anspruch nehmen und hat die Gelegenheit, die Ware vor dem Kauf zu begutachten. Verbraucher können Zeit mit Freunden oder Familie verbringen, sich austauschen und das Einkaufserlebnis gemeinsam genießen.





tiv aufs Budget auswirkt. Deshalb verlosen wir fünf Shoppinggutscheine für je 100 Euro für ein Center nach Auswahl. Zur Wahl stehen nur Censhopping-Seiten in dieser

Ein Besuch in der Bremer Innenstadt lohnt sich eigentlich immer. Ob zum Shoppen, zum Genießen in einem der zahlreichen Restaurants oder zum Besuch von einer der vielen Kultureinrichtungen – irgendwo ist immer etwas los. Ausreichend Parkplätze gibt es auch. Wer nicht lange nach einer Lücke suchen möchte, folgt dem Parkleitsystem oder nutzt die Brepark-App und steuert eines der Parkhäuser an. Schließlich stehen die Autos dort sicher und trocken.
Vom Breparkhaus am Brill etwa sind es nur wenige Schritte zur Obernstraße und Hutfilterstraße. Dort stehen auch bequeme XXL-Parkplätze für große Autos zur Verfügung.
Am morgigen Sonntag lohnt

Nach dem Einkauf ist das Breparkhaus schnell erreicht. Fotos: Schlie
sich eine Stippvisite in der City ganz besonders. Schließlich öffen die Geschäfte aus Anlass der Maritimen Woche von 13 bis 18 Uhr ihre Türen.


Parkhäuser als sicherer Hafen für die Gäste der Maritimen Meile
Wer Lust auf eine Auszeit vom Alltag hat, kann den Sonntagsbummel zudem mit einem Besuch der maritimen Höhepunkte am Weserufer verbinden. Gut zu wissen für Besucherinnen und Besucher, die mit dem Pkw das Bremer Centrum ansteuern: In den Häusern der Brepark kostet das Parken sonntags in der Zeit von 7 bis 22 Uhr maximal 5 Euro. Genug Zeit, um etwa mit einem Frühstück in einem Café zu starten, dann gemütlich auf ausführliche Shoppingrunde mit persönlicher Beratung in den verschiedenen Geschäften über zu gehen, um schließlich nach einem guten Essen den Tag mit einem Sundowner an der Schlachte ausklingen zu lassen.
Wenn die Tage kürzer werden und die Blätter in Rot, Orange und Gold leuchten, ist Shoppingzeit. Nach dem Aussortieren der Sommerkleidung ist Platz im Kleiderschrank – Zeit für kuschelige Pullover, warme Schals, gemütliche Jacken und schicke Stiefel, die perfekt in die bunten Herbsttage passen. Auch für Halloween, stimmungsvolle Abende bei Kerzenschein oder gemütliche Wochenenden auf dem Sofa fehlen oft noch die passenden Outfits und kleinen Dekorationen. Insbesondere, wer auch bei Wind und Wetter umweltbewusst mit dem Fahrrad, E-Bike oder den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs, sollte prüfen, ob die wetterfeste Kleidung noch intakt ist. Natürlich bietet das Herbstshopping auch die Gelegenheit, schon frühzeitig ein paar Geschenke zu besorgen. Weihnachten kommt ja bekanntlich immer überraschend... Also nichts wie rein in die Fachge-


Wir verlosen 5 X 100 EURO SHOPPING-GUTSCHEIN





Weitere Vorteile: Die Ware ist in der Regel sofort verfügbar und Gedanken über mögliche Rücksendungen, Versandkosten oder die nervige Suche nach dem verpassten Paket entfallen. Der Spaß am Shopping, vielleicht mit Familie oder Freunden, wird noch größer, wenn er sich nicht gleich nega-

Lieblingsplatz amBrill.
Lieblingsplatz amBrill.
mporausundentschleunigen.WirsindinderNähe,wennbeiIhnendieMühlen langsamerundkulinarischdrehen.
itereInfoserhaltenSieunter brepark.de
Am verkaufsoffenen Sonntag entspannt im BREPARKhaus Am Brill parken und die Vielfalt der Bremer City genießen – hier ist für jeden etwas dabei!
WeitereInfoserhaltenSieunter brepark.de
Der Tageshöchstsatz liegt an Sonn- und Feiertagen in der Zeit von 07:00 Uhr –22:00 Uhr bei 5,00 € und in der Komfortetage bei 7,00 €.
Weitere Infos erhalten Sie unter brepark.de


FÜR EIN CENTER NACH WAHL*



Rufen Sie uns an: bis Mittwoch, 24. September, 16 Uhr, unter der Rufnummer 0137 - 87 80 20 - 7
* Zur Wahl stehen alle Center, die auf den Herbstshopping-Seiten in dieser Ausgabe zu finden sind. Ein Anruf kostet 0,50 Euro inklusive Mehrwertsteuer aus dem Festnetz. Mobilfunkpreise können abweichen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/datenschutzerklaerung/


Temporausundentschleunigen.WirsindinderNähe,wennbeiIhnendieMühlen langsamerundkulinarischdrehen.









Die neue Saison steht in den Startlöchern – und im Weserpark wird sie mit einem echten Mode-Highlight eingeläutet. Am 26. und 27. September präsentiert sich das Center als Inspiration der Fashion-Welt: Viele bekannte Marken stellen ihre neuesten Herbst-Winter-Kollektionen auf der großen Modenschau vor. Freuen Sie sich auf die Trends der Saison – von Schuhen und Stoffen bis hin zu Farben und Accessoires. Zusätzlich laden die Fashion-Cubes im gesamten Center dazu ein, die Looks hautnah zu erleben und direkt nachzushoppen.
HIGHLIGHT AM FREITAG:
Rotierende Fashionshows in der Mall von 14:30 bis 19:00 Uhr. Um 17:00 Uhr: die große Mode-Challenge! Fünf Kandidat*innen erhalten je 300 € Budget und kreieren ihr „perfekt gematchtes“ Outfit. Wer überzeugt die Jury und das Publikum mit seinem im Weserpark geshoppten Outfit? Das große Finale findet um 18 Uhr auf der Bühne im Lichthof statt.
HIGHLIGHT AM SAMSTAG:
Ab 12:30 Uhr startet die große Modenschau auf dem Catwalk auf der Bühne im Lichthof. Stündlich werden hier die neusten Trends und Looks präsentiert. Das große Highlight findet am Samstag um 14:30 Uhr statt - die beliebte Kindermodenschau. Kleine Models mit ganz großen Auftritten und einer beeindruckenden Show. ■ Weitere Informationen unter www.weserpark.de




Anzeigen
Eröffnung des neuen G-Star RAW Stores

Die internationale DenimMarke G-Star RAW eröffnet einen neuen Store und bringt damit einen echten Mode-Hotspot. Gegründet 1989 in den Niederlanden, entwickelte sich G-Star RAW von einem Insidertipp zu einer weltweit bekannten Marke. Mit jeder Saison präsentiert G-Star RAW neue Kollektionen, die durch einzigartige Details überraschen. Neben der ikonischen Denim-Linie bietet das Label ein Sortiment für Damen und Herren – von hochwertiger Kleidung bis hin zu Accessoires und Schuhen. Mit der Store-Eröffnung haben Fashionliebhaber nun die Möglichkeit, die neuesten Trends von G-Star RAW direkt vor Ort zu entdecken. Der neue Store befindet sich gegenüber von Stradivarius.
Seafood-Genuss aus aller Welt Frischer Wind für den Weserpark: Mit der Eröffnung des neuen Seafood by Mati
zieht wieder maritimes Flair in den Weserpark ein. Besucher erwartet eine große Auswahl an Fisch, Meeresfrüchten und mehr – täglich frisch und in bester Qualität.
Ob für den schnellen Genuss vor Ort oder zum Mitnehmen für Zuhause: Hier wird allen Liebhaberinnen und Liebhaber Viel-falt, Frische und Ge-schmack von allen Spezialitäten aus dem Meer geboten.

Frisch, würzig, lecker – The Kebab Die Food Lounge begrüßt einen neuen kulinarischen Hotspot: The Kebab hat seine Türen geöffnet und lädt Besucherinnen und Besucher ab sofort zu frisch zubereiteten Spezialitäten ein. Im Mittelpunkt stehen frisches Gemüse, saftig gegrilltes Fleisch und aromatische Saucen, die den beliebten Klassiker in vielfältigen Varianten erlebbar machen.


Absolut sehenswert:
Die Kindermodenschau am Samstag ab 14:30 Uhr.
Der Herbst steht vor der Tür – höchste Zeit für frische Looks! Am verkaufsoffenen Sonntag, den 5. Oktober, öffnet der Weserpark von 13 bis 18 Uhr seine Türen und lädt zum entspannten Shopping-Erlebnis ein. Entdeckt werden können die neuesten Fashion-Trends, angesagte Styles und jede Menge andere Lieblingsteile – ganz bequem und mit bester Beratung. Vorbeikommen lohnt sich. Und weil Shopping durstig macht, erwartet Sie im Lichthof vor P&C die stimmungsvolle Weinwelt. Gemeinsam mit dem EDEKA center Weserpark laden renommierte Winzer und


Am 5. Wein-WeltOktober mit SAVE THE DATE verkaufso enem Sonntag von 13 – 18 Uhr
Kellereien zu einer genussvollen Reise in die Welt des Weins ein. Verkostet werden können edle Tropfen, kleine Snacks und die entspannte Atmosphäre wird mit guter Musik begleitet. Wer den Wein ebenso zu Hause genießen möchte, spart beim Kauf einer Mischkiste Wein an diesem Wochenende 20%. Sonntag, den 05. Oktober, vormerken, vorbeikommen und den Sonntag im Weserpark zu einem besonderen Erlebnis machen.


26.09. & 27.09.

BREMEN KOMPAKT
Zehn Jugendliche aus Bremen starten in das dreijährige STARTStipendium. Es richtet sich an Schüler mit Migrationsbezug und kombiniert Persönlichkeitsentwicklung, Berufsorientierung und digitale Kompetenzen. Offiziell vergeben werden die Stipendien beim Festakt am 24. September in Hannover.
Der Aufsichtsrat der Gewoba hat Manfred Corbach zum 1. Oktober als neues Vorstandsmitglied bestellt. Er folgt auf Christian Jaeger. Corbach übernimmt dessen Ressorts und führt die Gewoba künftig gemeinsam mit Anja Passlack. Bausenatorin Özlem Ünsal lobte Corbachs Erfahrung und enge Vernetzung.
Bremen hat die nächste Phase des Projekts „Auf Kurs 2028“ gestartet. Abfallentsorgung und Straßenreinigung sollen neu organisiert werden: Während die Müllabfuhr in Zusammenarbeit mit einem Entsorger läuft, wird die Straßenreinigung ab 2028 in kommunaler Hand liegen. Das Ziel: Einsparungen in Millionenhöhe.
Staatsrätin Irene Strebl verlässt zum 1. Oktober ihr Amt bei der Senatorin für Umwelt. Sie war für die Bereiche Wissenschaft und Kreislaufwirtschaft verantwortlich und wird auf eigenen Wunsch in den einstweiligen Ruhestand versetzt. pb


Die Stadtbibliothek will Menschen wieder zusammenbringen – indem sie miteinander debattieren. Im „Unterhaus“ dürfen sie wieder erklären und zuhören. Anika Schmidt, stellvertretende Direktorin der Stabi: „Die Idee, dass man sich im Raum entsprechend der Meinung positioniert, ist tatsächlich angelehnt an die Art, wie man im Unterhaus (Parlamament in Großbritannien, die Red.) debattiert. Im großen Ballsaal wird die Bestuhlung gegenüberliegend aufgebaut. „Vielleicht wechselt man dann sogar die Seite“, so Schmidt. Tobias Peters von der Lan-
deszentrale für Politische Bildung findet, ein solches Format sei „angenehm“ im Gegensatz zu ungefilterten Fakenews aus dem Netz. „Man kann herkommen, ohne Fach mensch zu sein und sich eine eigene Meinung bilden.“ Europa-Politikerin Helga Trüpel von den Freunden der Stadtbibliothek: „Ich wünsche mir, dass die Menschen sagen, das ist ein gutes Format.“
Die erste Veranstaltung „Mobilität in Bremen“ findet am 22. September, 18.30 Uhr in der Zentralbibliothek, Am Wall 201 (Zugang außen über Am Wall), statt. Infos: stabi-hb.de mas









20. – 21. September 2025 Jede Trauer feier ist ein Porträt des Lebens . Darauf legen wir besonderen Wert.

Eine gut geplante Grabgestaltung hält Erinnerungen über das Jahr hinweg lebendig
KLAUS PICKSAK
Eine geschmackvolle Grabbepflanzung zeigt Wertschätzung und erinnert an die Verstorbenen. Vielen hilft die regelmäßige Arbeit am Grab auch bei der Trauerbewältigung. Eine schöne Bepflanzung drückt Liebe und Gedenken aus, mit denen der Verlust jeden Tag aufs Neue besser verarbeitet werden kann. Deshalb pflegen viele Menschen trotz des Trends zu pflegefreien Gräbern lieber selbst das Grab eines geliebten Menschen. Wer sich die Gestaltung nicht selbst zutraut, kann damit auch einen Friedhofsgärtner beauftragen, der nach umfassender Beratung die laufende Betreuung letzen Ruhestätte übernimmt.
Bei der Dekoration kann man



Bremen-Hemelingen Bremen-Osterholz www.ahrens-bestattungen.de

Ein Friedhof muss nicht eintönig sein. Mit den richtigen Pflanzen und dem grünen Daumen lassen sich die Gräber über das ganze Jahr hinweg ansprechend gestalten. Foto: akz-o/BDB
zwischen Dauerbepflanzung und jahreszeitlich wechselnder Bepflanzung wählen. Letztere erfordert allerdings mehr Pflege. Für den Frühling setzt man im Herbst Zwiebelblumen wie Hyazinthen und Krokusse. Frische Primeln, Stiefmütterchen und Hornveilchen bringen Farbe. Im Sommer eignen sich pflegeleichte Pflanzen wie Lavendel, Fetthenne und Mauerpfeffer. Für den Herbst sind Herbstenzian, Purpurglöckchen und Stacheldrahtpflanze ideal. Man sollte möglichst
dicht pflanzen, um kahle Stellen zu vermeiden. Im Winter blühen robuste Pflanzen wie Scheinbeere, Christrosen und Schneeglöckchen. Eine Bepflanzung mit Bodendeckern ist pflegeleichter. Passende Bodendecker reduzieren den Pflegeaufwand, breiten sich schnell aus und verhindern Unkraut. Dicht gepflanzt, schaffen sie eine geschlossene Decke. Solide Trittplatten erleichtern die Pflege. Efeu eignet sich für Schattenplätze und verhindert Unkraut.



Ei nladung zu m ko st enl ose n Vo rt ra g: Auch2025kommtJuristPatrick Zimmermannzuunsindie Nordstraßeundhältseinen spannenden VortragzumThema „NachlassundTestament“. Hinterherbietenwireinekleine kulinarischeStärkungan. MeldenSiesichgernkostenlosan!


27339 Riede Schulstraße 7 (0 42 94) 91 91 91
Tag und Nacht erreichbar
Bestattungen auf allen Friedhöfen sowie See- und Waldbestattungen Bestattungsvorsorge
28844 Weyhe Am Weyhenhof 1 (0 42 03) 81 81 81
www.wolle-bestattungen.de

Heidepflanzen sind winterhart und farbenfroh. Das Vergissmeinnicht ist eine klassische Friedhofsblume mit blauen Blüten im Frühjahr. Der Wandel in der Friedhofskultur führt dazu, dass die Friedhofsträger und auch die Gärtner zunehmend das Klima und den Umweltschutz in ihre Planungen einbeziehen. So entstehen Insektenweiden, Areale mit Bienenstöcken oder naturbelassene Flächen, die den parkähnlichen Charakter mancher Friedhöfe betonen. Der Waller Friedhof feiert in diesem Jahr Jubiläum. Umgeben von malerischen Gewässern, einem reichen Baumbestand und stilvollen Gebäuden finden Trauernde und Erholungssuchende hier seit 150 Jahren Frieden, Besinnung und Naturnähe. Am Tag des Friedhofs, 21. September, 11 Uhr, lädt der Umweltbetrieb Bremen zu einer kostenlosen Führung unter dem Titel „Begraben aber nicht vergessenFrauen, die Geschichte schrieben“ ein. Bei diesem Rundgang führt Angela Piplak vom Kulturhaus Walle Brodelpott zu den Gräbern von Bremer Frauenrechtlerinnen, wie der Sozialdemokratin Anna Stiegler oder der Schulgründerin Johanne Kippenberg und erzählt aus deren spannenden Biografien. Treffpunkt: Haupteingang, Am Freien Meer.
Begraben aber nicht vergessen

Pianistin Marie Rosa Günter beschließt „Klassik im Schloss“-Saison
ETELSEN – Mit zwei Soloabenden und einem Solonachmittag am Klavier beschließt Marie Rosa Günter am Samstag, 4., und Sonntag, 5. Oktober, die diesjährige Konzertreihe „Klassik im Schloss“. Die in der internationalen Klassikszene gefragte Pianistin gilt als Spezialistin für das Werk von Bach und Haydn. Ausgezeichnet mit dem Pizzicato Supersonic Award sowie dem 1. Preis beim Nationalen Bachwettbewerb Köthen, überzeugt Günter durch stilistische Präzision, klangliche Klarheit und große interpretatorische Tiefe.
Im Mittelpunkt ihres Programms in Etelsen stehen zwei Meilensteine der Variations-

kunst: Joseph Haydns Variationen in f-Moll, die mit ihrem seltenen Prinzip der Doppelvariation und ausdrucksstarken Wendungen beeindrucken, sowie die Goldberg-Variationen (BWV 988) von Johann Sebastian Bach – eines der anspruchsvollsten und zugleich tiefgründigsten Werke der Klavierliteratur. Günters gefeierte Einspielung dieses Zyklus wurde von der Fachkritik für ihre durchdachte Struktur und emotionale Spannweite hervorgehoben.
„Es ist eine seltene Gelegenheit, dieses Meisterwerk in seiner Gesamtheit live zu erleben – und das in der besonderen Atmosphäre des Schlosses Etelsen“, freut sich Cewil Se-
Das traditionelle Herbstevent auf dem Etelser Dorfland steht wieder an
ETELSEN – Zum dritten Mal plant SH Eventmanagement das Erntefest Etelsen. Veranstaltet wird es wie immer auf dem Dorfland an der Schulstraße. Und schon am morgigen Sonntag wird ab 15 Uhr in lockerer Runde die Erntekrone auf dem Hof von Baustoff Meyer, bei der Post, gebunden.
Nicht fehlen darf das Traditionelle Laternelaufen mit dem Spielmannszug aus AchimBaden, das um 19.30 Uhr ab der Etelser Kirche startet. „Parallel dazu wird es für die etwas Älteren, die aus dem LaterneAlter schon raus sind, um 19.30 Uhr auch eine Kinder-Disco mit DJ auf dem Festplatz geben“, sagt Sarah Hennings vom SH Eventmanagement. Der große Ernteumzug schlängelt sich wie gewohnt am Samstag, 27. September, ab 13 Uhr durch den Ort. Anmelden für den Ernteumzug kann man sich via E-Mail beim Veranstalter: erntefest.etelsen@sheventmanagement.de
Die Umzugsroute ist in diesem Jahr neu. Start ist nämlich auf dem Schützenplatz Cluvenhagen. Wie genau es von dort aus durch die beiden Ortschaften Cluvenhagen und Etelsen geht, stand zu Redaktionsschluss dieser Ausgabe zwar noch nicht ganz fest. Auf alle Fälle aber wird der Treckermit-Anhänger-Tross es irgendwie direkt zum Festplatz auf dem Dorfland schaffen. Das Eintreffen dort ist gegen 16 Uhr geplant, und um 16.30 Uhr steht das „Erntefest-Opening“ im Zelt mit DJ Kai B sowie 200 Liter Freibier, gesponsert von

daye-Vatan, Künstlerische Leiterin der Konzertreihe.
Die drei Konzerte finden am Samstag um 20 Uhr sowie am Sonntag um 11 und um 19 Uhr statt. Karten können telefonisch bei Erika Ziemann unter 04231 / 849 09 (montags bis freitags von 13 bis 18 Uhr) sowie per E-Mail an erika_ ziemann@hotmail.com bestellt werden. Das ausführliche Programm der Schlosskonzerte ist im Internet unter landkreisverden.de/sommerkonzerte abrufbar. Als „Festliche Sommerkonzerte im Schloss Etelsen“ war die Reihe einst vor mehr als 40 Jahren von Detlev Wülbers, ehemaliger Leiter der Kreismusikschule Verden, ins
Leben gerufen worden. Nachdem Johannes Mnich, heute Pianist und Kulturmanager sowie selbst einstiger Schüler der Kreismusikschule Verden, von 2012 bis 2024 die Leitung innehatte, zeichnet seit diesem Jahr die Pianistin und Kulturmanagerin Cewil Sedaye-Vatan musikalisch verantwortlich für die seit 2018 „Klassik im Schloss – Sommerkonzerte Etelsen“ genannte Reihe. Das Schloss Etelsen inmitten des idyllischen Landschaftsparks bietet seit 1983 den ehrwürdigen Rahmen für außergewöhnliche Kammermusik. Der Festsaal mit 100 Plätzen verfügt über einen Bösendorfer Konzertflügel und sehr gute Akustik. WR



Erntefest-Umzug in Etelsen: Die Erntewagen sammeln sich diesmal am 27. September ab 13 Uhr auf dem Sportplatz Cluvenhagen.
AXA Zill aus Etelsen, an. Eine Zeltparty mit DJ Kai B und Maclo (ab 16 Jahre) mit Eintritt steht dann ab 19 Uhr bis in den späten Abend auf dem Programm. Im Festzelt wird der Erntefestsonntag, 28. September, um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst gestartet. Mit dabei sind der Vorstand der Kirchengemeinde Etelsen und der Gospelchor Etelsen. Anschließend gibt es im Zelt Kaffee und Kuchen. Das bunte Treiben und ein Trödelmarkt auf dem Festplatz beginnen um 11 Uhr. Am Nachmittag sind ab 14 Uhr Tanzauftritte von Gruppen des TSV Etelsen zu erleben. hb
Fotos: Kirche Etelsen

Pastor Beckmann ist zwar inzwischen im Ruhestand, doch die Etelser Kirche wird auf dem diesjährigen Fest wieder präsent sein.



















Fürunsere
VerkaufsleiterHerrnMüllerunter: Tel. 04 21 /4 4 95 -2 95 oder jens.mueller@schmidt-und-koch.de
Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Zusteller in Bremen und Umland für die Verteilung am Samstag Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421690 55 350 oder www.ewz-bremen.de Auf Personalsuche?
Dann veröffentlichen Sie Ihre Anzeige in der nächste Ausgabe. Sie zahlen nur 50 € +Mwst. für diese Anzeigengröße. 042169055400 oder fliesstext@weserreport.de
Fahrer m/w/d auf 520 €-Basis oder Teilzeit im Raum Bremen gesucht. Voraussetzung BE-Führerschein. 0421-38044400
Fahrer m/w/d FS Kl. 3 (B) für Nahverkehr in Teilzeit/Minijob für Kleintransporter ges. Gern auch Rentner. Fahrzeug kann mit nach Hause gen. werden. 042169505999 Hartung Logistik
der
Haushaltshilfe in Horn-Lehe (Nähe Uni) gesucht, 1x wöchentlich, 35 m², NR. 0176-43845455
LKW-Fahrer CE/alte Kl.3 für 7,5t, 12t, 40t. im Nahverkehr oder Fernverkehr ab sofort gesucht, Minijob oder Festanstellung. 0163-8725304, 04223-3819599, 04943-924380 oder info@pro-omnia.net
Reinigungskraft (m/w/d) 15 Std./Wo., Mo.-Fr. für ein Seniorenzentrum in 28213 Bremen gesucht. Rufen Sie uns an. CBC Servicegesellschaft. Frau Kaiser-Maireis Tel. 0173 2863639
Steuerfreie Nebentätigkeit
Begleitung im Fahrdienst für Schultouren in Bremen bei den Johannitern gesucht!
Kontakt: Alla Isupov 0421 53696-821 oder alla.isupov@johanniter.de

Für die Zeitungszustellung von Montag bis Sonnabend zwischen 02:00 bis 06:00 Uhr morgens suchen wir zuverlässige Mitarbeiter (m/w/d) ab 18 Jahren in Teilzeit oder auf Minijob-Basis.
Verstärke unser Team! Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Telefon: 0421 3636 5555
E-Mail: personal@printlogistik-bremen de
Alle of fenen Stellen: www. zusteller-bremen.de/jobangebote
Dachdeckergeselle+
Dachdeckermeister
(m/w/d) in Vollzeit gesucht. Arbeitszeit von Mo.-Do. Firmenwagen wird gestellt. Ein nettes Team freut sich auf dich. PaBo Bedachung. Bewerbung: 0421-3475638, Mail: info@pa-bo.de
Flexible Teilzeit-Nanny gesucht!
Dringend suchen wir im Auftrag einer liebevollen Familie aus Bremen-Schwachhausen ab sofort eine zuverlässige und flexible Teilzeitbetreuung für zwei Kinder (8 Monate und 4 Jahre). Betreuung von Montag bis Mittwoch, ca. 9:00-19:00 Uhr. Interessierte melden sich bitte per E-Mail: a.ehle@benefitatwork.de oder telefonisch: 0331 23187913
KFZ-Mechatroniker oder anverwandte Berufe, Führerschein CE1 Bedingung. Bewerbung bitte per Mail an: bormann-nutzfahrzeuge@t-online.de LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h
Objektleiter (m/w/d) für den Raum Stuhr, in Teilzeit / Vollzeit. 04218060023 bewerbung@stark-service.de
Reinigungskraft Horn-Marcusallee, Mo.Fr. 6.30-9.30 Uhr Lst.pfl. 0421-204610
Reinigungskraft nahe Fallturm Mo.-Fr. 5.00-8.00 Uhr, Lst.pfl. 0421-204610
Reinigungskraft Schule Vahr Mo.-Fr. 14.00-17.00 Uhr. Lst.pfl. 0421-204610
Suche für sofort oder später zuverlässigen, deutschsprachigen, handwerklich begabten Helfer m/w/d für Arbeiten im KFZ-Bereich. Führersch. CE Bedingung. Bewerberung unter 0421-422781 Zuv. deutschsprachige Reinigungskraft sozialversicherungspflichtig für ein Objekt Nähe Hochschulring gesucht. AZ: Mo.-Fr. 4,0 Std./Tag, ab 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr. Bewerbung ab Montag unter Tel. 01724221652
(m/w/d, FS Kl. B,) zur Beförderung von Menschen mit einer Behinderung auf Minijob-Basis aus Hude und Weyhe gesucht. 0172-9772055 oder bewerbung@etbn.de Engler Transfer GmbH
Bürofachkraft ab sofort gesucht. Bewerbung bitte an per Mail an: bormann-nutzfahrzeuge@t-online.de
www.rauert-reisemobile.de
Stresemannstr. 76 · 28207 Bremen Tel.: +49 (0) 421 – 491 536 50 Mail: info@ja akauftdeinauto.de www.ja akauftdeinauto.de Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles.
!Car
Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor- /Getriebe- /Unfallsch., Kattenturmer Heerstr.36, HB 042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!
???UNFALLWAGEN??? KFZ-Meister kauft gegen bar 0421-393239 Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten. 0163-4676590

Chancen, Regeln und Ausnahmen für Studierende mit Minijob
Viele Studierende verdienen sich neben dem Studium etwas dazu. Beliebt sind sogenannte Minijobs, die mit flexiblen Arbeitszeiten und einfacher Abwicklung locken. Doch was gilt in Bezug auf Bezahlung und rechtliche Voraussetzungen?
Ein Minijob liegt vor, wenn das regelmäßige Einkommen 520 Euro pro Monat nicht übersteigt. Dabei spielt es keine Rolle, wie viele Stunden tatsächlich gearbeitet werden – entscheidend ist die Höhe des Verdienstes. Typische Tätigkeiten sind Jobs in Gastronomie, Einzelhandel oder als Nachhilfskraft. Studierende haben in einem Minijob grundsätzlich Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn. Dieser gilt auch für Werkstudenten.
Der Mindestlohn muss bezahlt werden, unabhängig davon ob die Tätigkeit regelmäßig oder befristet ausgeübt wird. Er beträgt aktuell 12,82 Euro brutto pro Stunde. Der Arbeitgeber darf entsprechend nicht weniger zahlen, auch wenn es sich um einen Nebenjob handelt. Damit ergibt sich automatisch eine Begrenzung der monatlichen Arbeitszeit – bei Mindestlohn sind höchstens rund 41 Stunden pro Monat möglich, wenn die 520-Euro-Grenze eingehalten werden soll. Ab dem 1. Januar 2026 soll der gesetzliche Mindestlohn auf 13,90 Euro angehoben werden. Damit erhöht sich dann auch die Verdienstgrenze im Minijob, da diese an den gesetzlichen Mindestlohn gekoppelt ist. Es gibt aber auch Ausnahmen vom Mindestlohn: Studierende unter 18 Jahren ohne abgeschlossene Berufsausbildung erhalten keinen Mindestlohn. Auch Pflichtpraktika vor, während oder nach dem Studium müssen nicht mit Mindestlohn vergütet werden, ebenso freiwillige Praktika zur Berufsorientierung, wenn sie unterhalb von drei Monaten Dauer liegen. Für Studierende sind Minijobs meist sozialversicherungsfrei, das heißt es werden keine Beiträge zur Arbeitslosen- und

Foto: Pixabay
Krankenversicherung geleistet. Rentenversicherungspflicht besteht, allerdings können sich Studierende auf Antrag befreien lassen. Steuerlich kann es je nach Konstellation Unterschiede geben, etwa ob der Job über Lohnsteuerkarte läuft oder pauschal versteuert wird. Ein Minijob ist für Studierende eine gute Möglichkeit, finanzielle Spielräume zu erweitern, ohne das Studium aus den Augen zu verlieren. Wichtig ist, die 520-Euro-Grenze und die Regelungen zum Mindestlohn im Blick zu behalten. WR
Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl. 0173-2068533
Genc Handels GmbH Bremen
Autorisierter FIAT SERVICE PARTNER für Bremen und umzu. PKW - Transporter - Wohnmobile 0421-611426
Privat sucht Oldtimer von Hot bis Schrott. Vielen Dank 0172/4347964
Suche dringend Wohnwagen o. -mobil auch def. D. Schmidt 0171-3743474
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht. 04954-953783
2 × Übernachtung inkl. Frühstück, 1 × Welcomedrink, Nutzung KÜBOMARE u.v.m. 05.10.–02.11.2025 p. P. ab € 253,–02.11.–21.12.2025 p. P. ab € 223,–
Mehr als Meer Reisen mit Entdecken - Erleben - Erholen –
7 × Übernachtung inkl. HP, 1 × Stadtrundfahrt, 1 × Welcomedrink, KÜBOMARE u.v.m. 05.10.–02.11.2025 p. P. ab € 1.112,–02.11.–21.12.2025 p. P. ab € 768,–Zeit zu zweit
GmbH & Co. KG Gehrenkamp 1 · 38550 Isenbüttel
Tg. 05.10.-09.10./19.10.-23.10. Fahrt ins Blaue-Überraschungsfahrt, Sektempfang, Rundfahrt mit Reiseleitung, 1 x Ka ee & Kuchen, Musik-und Tanzabend.............................................................................................................................HP 555,4 Tg. 03.11.-06.11. Auszeit in Brandenburg-Uckermark, tägliches Freizeit-und Abendprogramm im Hotel, freie Nutzung des Innenpools ................ .....................................................................................................................................................................HP 393,-
2 Tg. 8.11.-9.11. Zum großen Polenmarkt in Slubice mit großer Vielfalt an Einkaufsmöglichkeiten....................................Ü/F 139,-
4 Tg. 10.12.-13.12. Adventszauber im Erzgebirge, 2 x Tagesausflüge mit Reiseleitung, Tanzabend....................................HP 355,5 Tg. 23.12.-27.12. Weihnachtszauber auf Usedom im Hotel Hampton by Hilton inkl 1 x Abendessen als 3-Gang Menü, 3 x festliches Abendessen, 1 x Begrüßungsgetränk, Stadtbesichtigung Stettin mit RL..........................HP 679,5 Tg. 29.12.25-02.01.26 Silvester in Böhmen, inkl 3 Ausflüge mit RL, Silvesterparty mit Musik.........................................HP 569,TAGESFAHRTEN 1.10. Besichtigung Firma Wenatex mit Imbiss, anschließend Oktoberfest in der Mooshütte inkl herzhaftes Oktoberfestmenü und musikalische Unterhaltung .....................................................................................................................
19.10.Husumer Krabbentage, genießen Sie die fangfrischen Nordsee-Krabben beim
26.10.Gartencenter Borghuis/NL mit großer Weihnachtsausstellung, Zeit zur
31.10. Gut Remeringhausen-NovemberLicht, inkl Eintritt, Zeit zum Verweilen
Winterträume auf Schloß Eldingen, inkl Eintritt und Zeit zum
Winterträume auf Burg Hülsho , inkl Eintritt, Zeit zum Verweilen und
Zur Modenschau nach Preußisch Oldendorf, inkl Mittagessen, Modenschau,
Besichtigung
„Musical-Dinner“ – Halbtagesfahrt
Busfahrt, 3-Gang-Abendessen & Darbietung von Musical-Klassikern
Termin: 24.10.2025
„Oktoberfest mit den Oberkrainer’n“
Busfahrt, bayerisches Mittagsbuffet und Konzert der „Oberkrainer“
Termin: 25.10.2025


Lübecker Weihnachtsmarkt
Termin: 04.12.2025
Adventswochenende Berlin – Zusatzbus!
Busfahrt, 2 Übernachtungen inkl. Frühstück im FirstClass-Hotel „InterContinental“ gemäß Katalogausschreibung.
Termin: 05.12.- 07.12.2025
Weihnachtszauber Mosel
Busfahrt, 3 Übernachtungen inkl. Halbpension und vielseitigem Ausflugspro
gramm gemäß Katalogausschreibung.
Termin: 11.12.- 14.12.2025
Adventsreise ins Spessart! Busfahrt, 3 Übernachtungen inkl. Halbpension und vielseitigem Ausflugsprogramm gemäß Katalogausschreibung.
Termin: 15.12.- 18.12.2025


Wie Werder heute gegen den SC Freiburg
ROBERT LÜRSSEN
Vor der Saison, spätestens nach der Auftaktniederlage in Frank furt, hätten die meisten Werderfans ein Angebot, das den Bremern nach drei Spielen vier Punkte auf dem Konto garantiert, sicher unterschrieben. Doch mit dem Erfolg steigen das Selbstvertrauen und die Lust auf mehr. Und so scheint auch am heutigen Samstag im Weserstadion (15.30 Uhr) gegen den SC Freiburg, immerhin als Tabellenfünfter der Vorsaison nur knapp an der Champions League vorbeigeschrammt, etwas möglich.
Trainer Horst Steffen, ohnehin ein stets positiv denkender Mensch, hat den Stimmungsumschwung wohlwollend registriert: „Ich habe auch das abgeschlossene Transferfenster als Stimmungsaufheller erachtet, dazu hat auch das Remis gegen Leverkusen beigetragen und schließlich der Sieg in Gladbach. Es ist immer wichtig, dass sich alle an diesen Erfolgserlebnissen beteiligt fühlen, das haben die Tore nach den Einwechslungen gezeigt. Ich nehme diese Stimmung gerne mit und zeige das auch gerne.“
Gleichzeitig warnt er aber vor zu viel Euphorie: „Ich versuche das aber auch im Zaun zu halten, egal ob in die positive oder in die negative Richtung. Denn es gilt jetzt der Fokus auf Freiburg. Wir müssen gegen Freiburg einiges tun, damit diese gute Stimmung so weiter da bleibt.“
Sicher ist, dass dabei neben den Langzeitverletzten Mitchell Weiser, Max Wöber, Olivier Deman und Julian Malatini auch Salim Musah (Ober-



schenkelprobleme) und Niklas Stark (Hüfte) ausfallen. Hinter Yukinari Sugawara (Schulter) und Samuel Mbangula (Oberschenkel), die beim 4:0-Erfolg in Gladbach Blessuren davongetragen hatten, stehen noch dicke Fragezeichen. „Es ist möglich, dass Yuki es schafft, Samuel vielleicht nicht. Ich kann das aber noch nicht final bewerten, vielleicht schaffen es auch beide“, sagt Steffen. Immerhin: Marco Friedl und Jens Stage haben ihre Startelfeinsätze trotz geringer Vorbereitungszeit insgesamt gut überstanden. „Es gab leichte Nachwehen bei Friedl und Stage. Sie konnten aber fast alles mittrainieren und deshalb gehe ich bei beiden davon aus, dass sie
auch am Samstag wieder dabei sind“, erklärt der Trainer. Grundlage für einen Erfolg gegen Freiburg soll wieder die Kombination aus disziplinierter Defensivarbeit und mutigem Offensivspiel werden. „Die Struktur muss gewährleistet sein, dann freue ich mich auf die Kreativität der Spieler vorne. Die Struktur hinten darf auch Struktur bleiben. In der Offensive darf es etwas mehr Freiheit geben – und trotzdem darf es kein wildes Gerenne werden“, so Steffen. „Ich will, dass wir jede Gelegenheit nutzen, um nach vorne zu spielen und aufs Tor zu schießen.“
Vom Gegner erwartet er ähnlich intensive Arbeit wie vom eigenen Team. „Freiburg
arbeitet sehr im Detail und wir müssen die Räume, wenn sie frei werden, schnell besetzen. Wir werden mit langen Bällen und vielen Flanken rechnen, auch die Zwischenräume können sie gut nutzen. Da wird eine energiegeladene Mannschaft auf uns zukommen, weshalb es auf Kleinigkeiten ankommen wird“, prophezeit Steffen. „Wir brauchen solche guten Momente, wie zuletzt in Gladbach mit dem Lattentor von Samuel, um ein Spiel dann auch auf unsere Seite zu ziehen. Es ist aber auch klar, dass wir wieder Phasen überstehen müssen wenn Freiburg am Drücker ist.“ Dann müsse man daran glauben, dass man da rauskomme.
Zweiter Teil des Heimspiel-Doppelpacks
Teil 1 des Heimspiel-Doppelpacks haben die DrittligaHandballer des ATSV Habenhausen am vergangenen Wochenende erfolgreich hinter sich gebracht. Nach dem umkämpften und etwas zittrigen 32:30-Erfolg über das Team Handball Lippe II soll am heutigen Samstag der zweite Saisonsieg folgen. Gegner in der Hinni-Schwenker-Halle ist ab 19.30 Uhr die HSG Varel.
Die Gäste haben aus drei Partien zwar erst einen Zähler erobern können, allerdings zeigen eine 28:29-Niederlage gegen das ungeschlagene Spitzenteam aus Bielefeld und das Unentschieden gegen den Tabellendritten Hamm-Westfalen, dass die HSG auf keinen Fall zu unterschätzen ist.
In einer bis zum Schluss offenen Partie hatten die Habenhauser in der Vorwoche gegen Lippe am Ende die etwas besseren Nerven. Obwohl nach Zeitstrafen mit nur drei Feldspielern auf dem Platz, zog Luc Schluroff 20 Sekunden vor dem Ende beim Stand von 31:30 für Habenhausen ein Stürmerfoul und eroberte damit den Ball für sein Team. Vier Sekunden
vor dem Schlusssignal war es schließlich Philipp Holst, der mit seinem vierten Treffer zum 32:30 den Deckel auf die Partie machte und die HinniSchwenker-Halle endgültig zum Beben brachte. „So ein knapper Sieg gibt uns
Anzeige

Rückenwind für die kommenden Aufgaben“, bilanzierte Trainer Ruckh. „Wir haben gesehen, dass wir in engen Spielen bestehen können, wenn wir zusammenhalten.“ rl
In der Fußball-Bundesliga der Frauen empfängt das Team von Werder Bremen am Sonntag ab 14 Uhr auf Platz 11 am Weserstadion Tabellenführer TSG Hoffenheim.
In der Fußball-Regionalliga Nord der Männer hat der Bremer SV am Sonntag Heimrecht gegen Aufsteiger HSC Hannover. Anpfiff auf dem Panzenberg ist um 15 Uhr. Die U 23 von Werder ist zur gleichen Zeit auswärts bei m SV Drochtersen/Assel gefordert. Auch 2026 soll es in Bremen ein Radrennen der globalen Breitensportserie GFNY geben. Das gab die Wirtschaftsförderung Bremen (WFB) bekannt. Als Termin ist der 30. August vorgesehen. An der ersten Auflage des Rennens hatten sich Ende August rund 1.500 Sportlerinnen und Sportler beteiligt. rl










Samstag, 20.09. 9 – 16 Uhr




Erleben Sie einen Tag voller Highlights und freuen Sie sich auf sofort verfügbare Neuwagen sowie attraktive Zubehörangebote. Nur an diesem Aktionstag sichern Sie sich exklusive Sonderkonditionen – ein Tag, ein Deal. Spüren Sie den Toyota Team Spirit hautnah, nutzen Sie die Gelegenheit zu Probefahrten mit aktuellen Modellen und pro tieren Sie von persönlicher Beratung rund um unsere Angebote.









Gleichzeitig erwartet Sie ein buntes Familienprogramm sowie beste Verpflegung für Ihr leibliches Wohl.



































Szenario Tierseuchenausbruch: Übung von Veterinäramt, FTZ, Feuerwehren und THW
VERDEN – Den jüngsten Ausbruch der hochansteckenden Maul- und Klauenseuche (MKS) in einer Herde Wasserbüffel in Brandenburg im Januar dieses Jahres hat Inis Graue genau verfolgt. „Nach fast 38 Jahren wurde erstmals wieder in Deutschland ein MKS-Ausbruch amtlich festgestellt“, betont die Amtstierärztin und Leiterin der Kreisverdener Veterinärbehörde.
Aufgerüttelt hat das Ereignis das hiesige Amt, erneut konkrete Maßnahmen gegen eine mögliche Seuchenausbreitung zu trainieren. Das geschah jüngst während einer groß angelegten Tierseuchenübung auf dem Gelände der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ). Ziel der gemeinsamen Übung war es, den Aufbau und Betrieb einer Fahrzeughygieneschleuse im Zusammenspiel aller Beteiligten zu trainieren und gleichzeitig die Funktionsfähigkeit einer solchen
Anlage zu überprüfen. Unter Leitung von Graue waren neben Mitarbeitenden der FTZ die Ortsfeuerwehren Weitzmühlen und Armsen sowie Kräfte des Ortsverbands Verden des Technischen Hilfswerks (THW) beteiligt. Zudem nahmen zahlreiche Beobachterinnen und Beobachter – unter anderem vom Landvolk, aus Veterinärämtern und Krisenstäben benachbarter Landkreise – und natürlich der Kreisbrandmeister teil.
Aufgebaut wurde eine Dekontaminationsschleuse, die bereits 2008 in der FTZ entwickelt worden war. Durch sie können Fahrzeuge beim Ausfahren aus Restriktionszonen gründlich gereinigt und wirksam desinfiziert werden, um so die Weiterverbreitung eines Erregers zu stoppen.
Dafür galt es, Sandsäcke als Unterbau der Anlage zu befüllen, aus Plastikplanen den Schleu-
senkorpus zu formen und Schlauchsysteme mit Wassersprengern zur Unterbodenreinigung sowie Brausen zur großflächigen Desinfektion zu installieren. Ergänzt wird die Anlage durch ein Abtropfareal sowie Sammelbehälter für die Desinfektionslösung.
„Eine Schleuse ist innerhalb von zwei Stunden einsatzbereit und kann rund um die Uhr betrieben werden“, erklärt FTZKreisschirrmeister Wolfgang Wendt. Die Schleusen seien skalierbar und könnten flexibel an den Bedarf angepasst werden. Entscheidend sei, dass die Bedienung durchgehend durch geschultes, mait Schutzanzügen ausgestattetes Personal erfolge. Gezeigt habe sich, wie wichtig das Zusammenspiel aller Beteiligten – von der Veterinärbehörde über Feuerwehr und THW bis hin zu Einheiten des Katastrophenschutzes sei, so das Fazit der
Übungsteilnehmenden. Die erprobte Hygieneschleuse stelle dabei ein zentrales Instrument dar, um im Falle eines Tierseuchenausbruchs eine Ausbreitung des Erregers zu verhindern. Alle Beteiligten hätten ihr Fachwissen eingebracht, um Abläufe weiter zu verbessern. Auch die logistischen Fragen –etwa zum Wasserbedarf, zur Entsorgung von Desinfektionsmitteln oder zur Personalplanung mit Schichtsystem – seien praxisnah diskutiert worden. Kommt es tatsächlich zu einer Seuche, sei Zeit ein entscheidender Faktor, so Graue. Leider erfolge eine Übertragung oft durch Unachtsamkeit im Umgang mit infiziertem Material oder über kontaminierte Fahrzeuge. Hygieneschleusen seien daher nötig, um Übertragungswege zum Schutz nicht betroffener Tierbestände zu unterbrechen. WR


Oben: Einsatz in der Hygieneschleuse. Unten: Teilnehmende während der Übung. Foto: Schwers/THW, Köhler/Kreisfeuerwehr Verden








MEISTERHAFTEQUALITÄT SEIT70JAHREN... oftauchohnelangeWartezeiten!
• Wand-und Bodenfliesen
• Naturstein
• Naturstein
• Verlegebetrieb
Carl-Hesse-Str.33· 27283 Verden (Aller)
• Verlegebetrieb FLIESEN? EICHHORN! 0423 1- 6202 3
• Wand- und Bodenfliesen

AKTUELLE ANGEBOTE, INTERESSANTE TIPPS UND INFORMATIONEN
Kundendienst • Wartung • Notdienst
elefon 4 21 2 12 1/ 24 elefa 4 21 2 4 Kattenturmer Heerstraße 2 2 2 Bremen info@garbade-bremen.de

Der Tag des Bades soll inspirieren und unverbindlich informieren. Ins Leben gerufen wurde der Aktionstag vor 20 Jahren von der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e. V. (VDS) –einem Dachverband aus Industrie, Handel und Handwerk. Der 20. Geburtstag wird bundesweit zusammen mit zahlreichen Badstudios des Fachhandwerks und Ausstellungen des Fachgroßhandels gefeiert.
Interessierte können den Tag des Bades am Samstag, 20. September zum Anlass nehmen, um sich die vielfältigen Optionen einer modernen und individuellen Badgestaltung für ihre ganz persönliche Version von „Mein gutes Bad“ zeigen zu lassen. Schließlich sind viele Bäder in Deutschland älter als 15 Jahre und damit reif für ein Update.
Wenn sie sogar 20 bis 30 Jahre alt sind, bedeutet eine Sanierung nicht bloß ein Upgrade, sondern die Investition in eine richtige Wohlfühloase. Denn viele Sanitärprodukte sind in

Wie könnte die persönliche Wellnessoase aussehen? Am Tag des Bades gibt es viele Tipps und Anregungen aus Expertenhand. Foto: Wübbelt bad&heizung/VDS
den vergangenen Jahren deutlich hygienischer, komfortabler, reinigungsfreundlicher, sparsamer und montagefreundlicher geworden.
Was macht das Badezimmer zu einem echten Wohnraum? Abgesehen von einem schönen Design und angenehmen Materialien sind es die alltäglichen Verrichtungen und die besonderen Momente, die Auszeiten, das Körpererleben und die Tagesrituale, die das Bad zu einem der wichtigsten Räume in der Wohnung machen. Dabei sollte der Mensch den Maßstab vorgeben – sowohl beim Badezim-
mer-Layout als auch bei Ausstattungsfunktionen und Design. Die Berücksichtigung seiner Bedürfnisse wird immer wichtiger.
Deshalb will die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e. V. (VDS) als Vertreterin von Industrie, Handel und Handwerk auch nicht mehr nur in klassischen Badezimmer-Typologien denken, sondern vielmehr danach forschen, wie das Bad aussieht, wenn man den einzelnen Menschen zum Ausgangspunkt macht. Nach dem Motto „Welcher Badtyp bist? soll herausgefunden werden, welche Funktionen ein Badezimmer für den Einzelnen erfüllen kann, und welche Funktionsangebote wünscht sich der Einzelne vom Badezimmer – vielleicht sogar, ohne dass er/sie sich dessen bewusst wäre? Wie muss ein Bad aussehen, damit Badnutzer und -nutzerinnen von „meinem guten Bad“ sprechen können? Weitere Tipps und Infos rund ums Badezimmer gibt es auf www.gutesbad.de





Die Dämmung des Dachbodens mit Mineralwolle gehört mit wenig Aufwand zu den wirksamsten Einzelmaßnahmen am Haus, um wertvolle Energie einzusparen. Foto: HLC/FMI/sturti-istock
Häuser können wahre Energiefresser sein, wenn sie nicht effizient gedämmt sind, denn dann geht in der kalten Jahreszeit ein Großteil der Heizwärme durch die ungedämmte Gebäudehülle verloren.
KarlNehlsenGmbH&Co.
Dabei können schon kleinere Maßnahmen dafür sorgen, die Heizkosten deutlich zu senken. Gleichzeitig schafft ein gut gedämmtes Gebäude behagliche Wohnräume, in denen es im Winter angenehm warm und im Sommer angenehm kühl bleibt. Zudem erhöht sich der Wert der Immobilie, wenn sie energetisch optimiert wird.
Eine effiziente Dämmung mit Mineralwolle schafft dafür die besten Voraussetzungen. Hierbei gilt: Es muss nicht immer gleich eine komplette Sanierung sein. Man kann je nach Zeit und der eigenen finanziellen Situation einzelne Bereiche des Hauses
nacheinander in Angriff nehmen. Die Dämmung des Dachbodens mit Mineralwolle (Glas- oder Steinwolle) gehört mit wenig Aufwand zu den wirksamsten Einzelmaßnahmen am Haus, um wertvolle Energie einzusparen, denn der Heizwärmebedarf lässt sich um bis zu 35 Prozent senken. Lässt man die Arbeiten
Thema: Dach & Dämmung
von einer Fachfirma ausführen, kann man von staatlichen Förderprogrammen profitieren oder das Projekt als energetische Sanierungsmaßnahme steuerlich absetzen. Häufig ist der Dachraum kaum oder noch völlig ungedämmt, da er nicht bewohnt und beheizt wird. Wenn das Dachgeschoss

Te rr as se nü be rd ac hu ng en | Lam el lend äc he
nicht ausgebaut werden soll, lohnt es sich, nur die oberste Geschossdecke zu dämmen. Da diese deutlich weniger Fläche als das Steildach selbst hat, kann Zeit, Material und somit Geld gespart werden. Wegen der vergleichsweise niedrigen Materialkosten und dem hohen Energie-Einsparpotenzial macht sich die Dämmung des Dachbodens bei einem Einfamilienhaus in der Regel bereits nach sehr kurzer Zeit bezahlt. Ein weiteres Plus: Die Dachbodendämmung lässt sich als DIY-Maßnahme mit Mineralwolle leicht in Eigenleistung mit überschaubaren Kosten realisieren. Auch ohne größere Übung schafft man die Arbeit in kürzester Zeit selbst. Weitere Information bei den örtlichen Fachbetrieben sowie unter www.der-daemmstoff. de im Internet.




Klimaexperten warnen vor zunehmenden Hitzewellen. Dachgeschosswohnungen zur Miete und zum Kauf sind daher deutlich weniger nachgefragt als vergleichbare Etagen- und Erdgeschosswohnungen, wie eine aktuelle Auswertung von Immoscout24 zeigt. Dieses Nachfragedefizit spiegelt sich auch in niedrigeren Kaufpreisen und Mieten wider.
„Auf unserem Portal sehen wir, dass Dachgeschosswohnungen zur Miete und zum Kauf deutlich weniger Kontaktanfragen erhalten als vergleichbare Etagenwohnungen“, sagt Daniel Hendel, Geschäftsführer von Immoscout24. „Extreme Hitze in den Sommermonaten macht diese Wohnungen für viele Suchende unattraktiv. Fehlende barrierefreie Zugänge und durch Dachschrägen eingeschränkte Wohnflächen verstärken diesen Effekt.“
Dachgeschosswohnungen zum Kauf werden im Vergleich zu Etagen- und Erdgeschosswohnungen 24 Prozent seltener nachgefragt. Im Mietmarkt ist der Unterschied noch deutlicher: Hier beträgt der Nachfragerückstand bereits 33 Prozent.
Doch nicht alle Dachgeschosswohnungen sind gleichermaßen
betroffen. Mit entsprechender Schutzausstattung – Klimaanlagen, Rollläden, Jalousien, Wärmedämmung und besserer Isolierung – erhalten Wohnungen unter dem Dach deutlich mehr Nachfrage als ungeschützte Dachwohnungen. Der Nachfrageabstand zwischen Eigentumswohnungen im Dachgeschoss mit Hitzeschutz und Eigentumswohnungen auf anderen Etagen liegt dann nur noch bei 8 Prozent. Bei Mietwohnungen liegt die Nachfragedifferenz immerhin noch bei 20 Prozent.
Ohne Hitzeschutzausstattung sind Dachgeschosswohnungen deutlich günstiger als Etagenwohnungen: Der Preisabschlag für Dachgeschosswohnungen zum Kauf liegt 4 Prozent, in nachfrageschwachen Regionen sogar bei 8 Prozent. Für Mietwohnungen im Dachgeschoss fällt die Miete 5 bis 8 Prozent günstiger aus im Vergleich zu Mietwohnungen auf anderen Etagen. Gut ausgerüstete Dachgeschosswohnungen können hingegen sogar höhere Preise und Mieten erzielen.

Mit entsprechender Beschattung wird das Wohnem unterm Dach im Sommer etwas erträglicher. Julita auf Pixabay
KarlNehlsenGmbH&Co. KG StandortLangwedel | 04232931793 auftrag.langwedel@nehlsen.com
KarlNehlsenGmbH&Co. KG StandortLangwedel | 04232931793 auftrag.langwedel@nehlsen.com
gewerblichundprivat
gewerblichundprivat






In VerbindungmiteinerEntsorgungsdienstleistungliefern wirIhnenabsofortauchSand,SplittundKiesbis7m³aus.
In VerbindungmiteinerEntsorgungsdienstleistungliefern wirIhnenabsofortauchSand,SplittundKiesbis7m³aus.

Neben den Standarddächern gehört auch individuelle Planung zu unseren Stärken. Somit gibt es nahezu für jede Terrasse eine Lösung.




















SYSTEM WPC-MODULZAUN PREMIUM
179 x 179 cm verfügbar in 5 unterschiedlichen Farben in Holzoptik, extrem beständig dank zusätzlicher Kunststoffbeschichtung, streichfrei, extrem pflegeleicht, Bausatz bestehend aus 12 WPC-Bohlen 20 x 150 x 1790 mm




NAPOLEON GASGRILL FREESTYLE 365 GRAPHIT
Ausgestattet mit 3 Edelstahl-Hauptbrennern, WAVE Grillroste aus Gusseisen, inkl. Deckelthermometer, Grillfläche ca. 51 x 45 cm, 10 Jahre Herstellergarantie, abklappbare Seitentische

499,NUR 459,-
ERÖFFNUNG DER NEUGESTALTETEN BODENWELT!
Sichern Sie sich bis zum 27.09.2025 bis zu 44 % Rabatt auf unsere am Lager vorrätigen Bodenbeläge.
GROSSER BODEN RESTPOSTEN-ABVERKAUF. Laminat, Vinyl und Parkettböden bis zu 60 % reduziert. Nur solange der Vorrat reicht



DESIGNTÜRBLATT WEISSLACK MIT QUER-FRÄSUNGEN
198,5 x 86 oder 73,5 cm ohne Türgriff und ohne Türzarge
XXL-KLICK SCHLOSSDIELE EICHE SUPER RUSTIKAL 41370323
15 mm stark, naturgeölte Oberfläche, 4 mm Nutzschicht, Format: 2200 x 260 mm, vierseitige Fase 99,95 NUR M2 59,95
Viel mehr Auswahl im Online Shop: www.holzwelt-graef.de


249,49 NUR 149,-
1009,90 NUR 419,249,NUR 99,-
MULTIPOSITIONSLOUNGE-GARNITUR SUNGARDO 9TLG.
Aluminium-Gestell anthrazit mit Elementen aus massivem Akazienholz, inkl. Sitz und Rückenkissen in hellgrau, besonders vielseitig Zusammenstellbar, inkl. Beistelltisch 70 x 41 x 35 cm, Maße der Bänke 175 x 84 x 75 cm


Montage-Service
Alle Preisklassen
Express-Lieferservice
Kompetente
Fachberatung
Aufmaß-Service