Jeffry Dornenwerth Portfolio

Page 1


PORTFOLIO

JEFFRY DORNENWERTH

Hello there...

Ich bin ein angehender Architekt und lebe derzeit in Köln, Deutschland.

Ich habe meinen Bachelorabschluss in Architektur an der FH Aachen erworben und eine Ausbildung zum bautechnischen Assistenten abgeschlossen. Dies ist mein Portfolio – eine Sammlung meiner Arbeiten, die meine Interessen und Fähigkeiten zeigen.

Viel Spaß beim Durchblättern! :)

MEiNE MOTiVATiON :

“ The same way as how the weather, music and colors can unconsciously influence us as a person, I believe that architecture can do too. Although in a more enhanced way through space, design, lighting, materials and functionality.

To build a better place for society in general.“

MEiN ZEiTSTRAHL :

ÜBER MiCH...

PERSÖNLiCHE DATEN

Geburtsdatum

Geburtsort

Familienstand

Staatsangehörigkeit

14. Juni 1996

Deutschland, Sauerland (Altena)

Ledig

Deutsch

SPRACHEN

Deutsch

Englisch

Tagalog

Visaya

Muttersprache

Muttersprache

Fließend in Sprache

Grundkenntnisse

HARDSKiLLS

SOFTSKiLLS

Kreativität

Kommunikationsfähigkeit

Problemlösungsorientiert guter Umgang mit Stresssituationen

Detailorientiert

INTERESSEN

Zeichnen & Urban Sketching

3D Modellierung & Visualisieren

3D Druck

KÜünstliche Intelligenz

Das Projekt zielt darauf ab, das im Zentrum gelegene historische gelbe Rathaus in Monschau als interaktives Museum und touristische Attraktion zu nutzen, um die Stadt und ihre Bewohner zu fördern. Durch die Wiederbelebung des Tuchmacherstadt-Konzepts sollen nachhaltige Produkte wie Flachs wieder Attraktiv gemacht werden, welches die Geschichte und die Bautradition der Stadt widerspiegeln.

Das denkmalgeschützte Gebäude soll zudem als Treffpunkt für Wanderer dienen und eine lokale Ausrüstungsmöglichkeit anbieten.

Das Projekt strebt an, dass das Gelbe Haus in Monschau alte Bautechniken sowie die Verwendun g von nachhaltigen Materialien, wie die des Stadthistorischen Flachs, neue Bauinteressierte begeistert. Auch umliegende Gebäude die im Leerstand verfallen werden in das Konzept miteinbezogen. Durch die Integration alter, nicht mehr genutzter Gebäude in der Nähe soll eine ganzheitliche und interdisziplinäre Verbindung entstehen, die das Projekt in die gesamte Umgebung einbindet und ein einheitlich es Konzept für die Stadt Monschau schafft, um einen Mehrwert der Bewohner sowie die Touristische Attraktion fördert. Eigens entworfene Möblierung wurden anhand des Konzepts und der Ortschaft angepasst.

Bspw.: Abtreppung der Couch im Bezug der Terassierung des Monschauer Landes. Stühle aus Papier und Flachs anhand des Produktablaufskonzepts.

Abrisspläne

Die Katholische Grundschule Langemaß in Köln-Mülheim plant eine Umstrukturierung, um vom veralteten Frontalunterricht zu einer pädagogisch vorteilhafteren Unterrichtsform überzugehen. Dabei soll das Konzept des Pädagogischen Münchner Lernhauses zum Einsatz kommen.

Durch eine gründliche Analyse des Gebäudes, einschließlich des inneren Aufbaus, der Gebäudestruktur, der Fluchtwege und der Denkmalschutzbestimmungen, wurde ein Entwurf entwickelt, der mit minimalem Abriss und Aufwand auskommt.

Das Ziel bestand darin, durch die Neugestaltung der einzelnen Geschosse eigene Lernhäuser zu schaffen, die das Konzept des Pädagogischen Münchner Lernhauses umsetzen und eine Lernumgebung schaffen, die den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler entspricht.

Durch diese Maßnahmen wurde eine bisher ungenutzte Fläche, die zuvor als Flur diente, in eine gemütliche Aufenthaltsfläche umgestaltet. Dadurch wird eine Wohlfühlatmosphäre für Kinder und Erziehende geschaffen und die Bindung zwischen beiden Gruppen gestärkt.

Regelgeschoss zuvor

Regelgeschoss danach

In diesem theoretischen und sehr experimentellen Projekt ging es darum, in Aachen am Campus Melaten, eine Hochschulverwaltung mit einer BGF von 20.000m2 zu entwerfen. Das Ziel des Projekts war es anhand des Windes ein Gebäude zu entwerfen und den Luftwiderstand so zu optimieren, dass ein Windrad im Gebäude platziert werden kann um die höchstmögliche Energiegewinnung zu erhalten.

Eine umfassende Windanalyse mithilfe eines CFD-Programms (Eddy3d), das in Verbindung mit Rhino und Grasshopper verwendet wurde, bildete die Grundlage für den Entwurfspr s. Zusätzlich wurde das Gebäude rein parametrisch in Rhino und Grasshopper konstruiert, um Änderungen schnellstmöglich umsetzen zu können.

2. Obergeschoss

5. Obergeschoss

Um die Windausbeute noch zu maximieren, schneiden wir die Flügel stufenartig, in Windrichtung ein.
Die solitäre werden au grund der Aerodynamik an die Form eines
Um die Windausbeute noch zu maximieren,
Erdgeschoss
1. Obergeschoss

Perspektive Eingang

Perspektive 5.Obergeschoss Büro

3DAXOFASSADENSCHNiTT

ViSUALiSiERUNG

3D-MODELLiERUNG

In meiner Freizeit tauche ich gerne in die Welt der Visualisierung ein. Immer mit dem Anspruch, meine Fähigkeiten stetig zu schärfen und meiner Vorstellung Bild für Bild näher zu kommen.

Ein Logo Auftrag über die Erstellung eines Philippinischen Restaurants.

Die Elemente der Philippinischen Flagge wurde in ihre Einzelteile zerlegt und so zussammengesetzt, dass sich daraus ein Teller/Schüssel ergibt und die Sonne mit deren Sternen heraus scheint.

Mit dem Hintergrund, dass man den Geschmack der Philippinen auf dem Teller vor sich liegen hat.

Ein Logo Auftrag über die Erstellung einer Kampfsport Marke.

Der Name des Unternehmens ist Batalo und im Bezug darauf habe ich mich auf das -B- fokussiert und diesen als das Markenbild erstellt. Da es sich um eine Kampfsport Marke handelt war der Ursprungsgedanke Zwei Personen in das Logo so zu integrieren, sodass sie sich gegenüberstellen. So wie man es in einem Boxkampf auch vorfindet. Die geschwungenen Enden dienen um dem Logo eine gewisse Dynamik zu geben. Die “Köpfe” der Personen wurden im Verlauf weg gelassen um die Leserlichkeit des Logos bei variablen größen zu gewähren und es minimalistisch zu halten.

Ein Logo Auftrag über die Erstellung für eine Videoproduktionsfirma.

Der Leitgedanke dahinter ist, dass es in dieser Videoproduktionsfirma ein Team aus Zwei Freunden gibt und diese Personen so in das Logo zu implementieren, dass diese ein Teil des Kamerasstativ sind.

Ein Auftrag um ein Werbeplakat zu erstellen für die IFA-Messe in Berlin, welche Haushaltsartikel/-Elektronik verkauft.

Ein Werbeauftrag für einen Tierverbund, welche Beratungen anbieten, sowie Tierversicherungen und Kredite.

JEFFRY DORNENWERTH

VON-SPARR STR. 60 51063 KÖLN

DORNENWERTH.JEFFRY@GMAIL.COM 0173 - 3521 463

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.