mit liebe verpackt
Kursarbeitsheft

Willkommen zu meinem ersten Geschenkverpackungskurs, «Mit Liebe Verpackt»
Ich freue mich sehr, dass Sie sich entschlossen haben, mitzumachen und mehr über die Kunst des Geschenkverpackens zu erfahren. Seit meiner Schulzeit war ich das Familienmitglied, das für das Einpacken aller Schulbücher sowie der Geburtstags- und Weihnachtsgeschenke für Familie und Freunde zuständig war (natürlich nicht für meine eigenen!). Daher ist es mir eine große Freude, all meine besten Tipps und Tricks in diesem Kurs für Sie zusammenzufassen.
Schön verpackte Geschenke sind eine wunderbare Möglichkeit, Ihrer Kreativität Ausdruck zu verleihen und Ihre Lieben mit Ihren neu erworbenen Fähigkeiten zu beeindrucken und am Ende dieses Kurses werden Sie wissen, wie man wie ein Profi verpackt, schöne Schleifen bindet und schwierige Formen meistert.
Ich habe dieses handliche Arbeitsbuch entworfen, das Sie Schritt für Schritt durch den Kurs führt und Ihnen zusätzliche Informationen und Ideen liefert, die Sie in Ihrer Freizeit nachschlagen können. Lehnen Sie sich also entspannt zurück und genießen Sie die Demonstration und das Üben der Techniken während des Kurses. Sie haben auch die Möglichkeit, sich viele Notizen zu machen und vielleicht sogar ein paar Ideen für Ihre eigenen Kreationen aufzuschreiben!
Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit dem Kurs, und ich bin mir sicher, dass Ihre Geschenkempfänger das auch tun werden!
Liebe Grüße
DER PERFEKTE WERKZEUGSATZ
DAS PAPIER MESSEN Bonus* Papier fügen
EINE SCHACHTEL VERPACKEN Bonus * Eine Schachtel ohne Klebeband verpacken Bonus * Auskleiden einer Schachtel mit Seidenpapier Bonus * Kissen falten für Kleidungsstücke
EINEN GESCHENKUMSCHLAG HERSTELLEN
EINE GESCHENKTÜTE MACHEN
HOHE GEGENSTÄNDE EINPACKEN
EINPACKEN MIT FALTEN Falten von einseitigem Papier Falten von doppelseitigem Papier
EINPACKEN EINER RUNDEN DOSE Bonus * Dreieckige Formen
HAMMER EINWICKELN
BINDEN DER PERFEKTEN SCHLEIFE Binden einer einfachen Schleife Schleife binden Überkreuzte Eckschleife
UMWELTFREUNDLICHE IDEEN
FUROSHIKI STOFFUMHÜLLUNG
In diesem Workshop werden Sie in die farbenfrohe und kreative Welt der Geschenkverpackungen eingeführt; die grundlegende Theorie und alle Tipps und Tricks, um Ihre Geschenkverpackungen auf das nächste Level zu bringen.
Der professionelle Ansatz Geschenkverpackungen ohne sichtbares Klebeband oder Nähte Entwerfen und gestalten Sie Ihre eigenen Geschenkumschläge Kreative Gestaltung und Veredelung Ihrer eigenen dekorativen Geschenktüte Einpacken mit Seidenpapier und Zellophan Einpacken eines ungeraden/ungeraden Geschenks Effektives Anbringen von Zierbändern, um das Aussehen des Geschenks zu verbessern Meisterklasse für Bänder Geschenke mit Verzierungen verschönern Und mehr...
Machen Sie es sich bequem! Arbeiten Sie an einem Tisch oder einer Küchenarbeitsplatte und stellen Sie sicher, dass Sie, wie beim Kochen eines Rezepts, alle Ihre Materialien bereit haben, bevor Sie beginnen! NOTIZEN
Es gibt verschiedene Materialien, die Sie für Ihre Geschenkverpackungen verwenden können, denn Sie müssen sich nicht nur auf Papier und Bänder beschränken. Natürlich haben wir heute die Qual der Wahl, wenn es um hübsches Papier, luxuriöse Stoffe und auffällige Bänder geht. Außerdem können Sie aus einer ganzen Reihe von Verzierungen wählen, die Sie an Ihren Geschenken anbringen können und von denen Sie viele vielleicht schon in Ihrer unteren Schublade oder in Ihrem Garten haben.
Ihr Toolkit sollte mehrere wichtige Gegenstände enthalten, darunter: Scharfe Schere (idealerweise eine für Papier und eine für Bänder) Geschenkpapier (einfarbig, gestreift, gepunktet und ein oder zwei dekorative/saisonale Spezialpapiere)
Flexibles Verpackungsmaterial wie Seidenpapier/Cellophan Doppelseitiges Klebeband und Klebeband Bänder oder Schnur/Zwirn Geschenkanhänger (einfache sind am vielseitigsten) Dekorationen/Verzierungen (klein und groß)
Stellen Sie ein Regal oder eine Schublade für Ihre Geschenkverpackungen zur Verfügung, damit Sie alles schnell zur Hand haben, wenn Sie es brauchen. Wenn es der Platz zulässt, können Sie Ihr Regal oder Ihren Schrank um "allgemeine, aber schöne Geschenke" erweitern: Kerzen, Zeitschriften, Bade und Kosmetikartikel und hübsche Tassen. Für Kinder: Denken Sie an Malutensilien, Spiele, Puzzles und kleine Stofftiere.
Seien wir ehrlich, im Laufe unseres Lebens werden wir Hunderte von Geschenken einpacken, und deshalb ist es gut zu wissen, wie man ein Geschenk perfekt verpackt und wie man die richtige Menge an Verpackungsmaterial berechnet. Wenn Sie weniger Papier verwenden, wird Ihnen das Einpacken viel leichter fallen, und nach einiger Übung werden Sie in der Lage sein, nach Augenmaß zu messen. Es ist wichtig, dass nicht zu viel Papier übersteht und die Seiten des Kartons richtig abgemessen werden, um eine unförmige Faltung zu vermeiden.
Gift/Gift Box
Gift Wrap Sharp Scissors (No tape measure required)
1. Roll out the wrapping paper so that it is covering a large portion of your flat surface; keeping the wrapping paper on its roll. Place it decorative side down onto the work surface.
2. Place your box on the edge of the wrapping paper. Set your gift down on the cut end of the wrapping paper so the largest side is face down.
3. Roll the box 3 times in a straight line to measure how much paper you'll need.
4. Add approximately 5cm (use the four fingers of your hand) to the paper's length and cut it using scissors in a straight, even line.
5. Pull up the paper on the box's ends to see if it covers ¾ of each side. Otherwise, use scissors to trim the paper until it's the right length.
Verwenden Sie Ihre Schere und Ihre Klebebandrolle als provisorische Briefbeschwerer. Diese können an den Ecken des Geschenkpapiers oder in der Nähe des Rohrs angebracht werden, um das Papier zu halten und zu verhindern, dass es sich wieder aufrollt.
Kennen Sie die Albtraumsituation, dass Sie nicht genug Papier haben, um das Geschenk einzupacken? Wahrscheinlich haben Sie sogar schon versucht, zwei Blätter zusammenzuschieben und mit Klebeband zu befestigen, nur um festzustellen, dass die Verbindung unschön aussieht - und im schlimmsten Fall nicht gerade ist oder Lücken aufweist. Indem Sie ein "Bauchband" aus kontrastierendem Papier erstellen, die Ränder falten und mit doppelseitigem Klebeband befestigen, sieht das Endergebnis wirklich professionell und auffällig aus, und der Empfänger muss nie erfahren, dass Ihnen das Papier ausgegangen ist!
In einer Zeit, in der wir uns immer mehr Gedanken über die Umwelt machen, ist das Abmessen von Papier (und Farbband) der Schlüssel zur Abfallvermeidung und spart außerdem Geld.
Für viele Menschen ist das Einwickeln eines Kartons eine einfache Option. Der Schlüssel dazu ist, das Papier vorher auszumessen, es richtig zu positionieren, sicherzustellen, dass das Papier eng um den Karton herum liegt, es nach und nach zu falten, um es handlicher zu machen und doppelseitiges Klebeband zu verwenden. Wenn Sie zu viel überstehendes Papier haben, wird es schwierig, die Schachtel einzuwickeln, und die Seiten werden unförmig.
Geschenkbox
Geschenkpapier Scharfe Schere
Doppelseitiges Klebeband
1. Messen Sie das Papier wie in der vorherigen Anleitung beschrieben aus.
2. Legen Sie den Geschenkkarton umgedreht auf die Rückseite des Papiers. Legen Sie die lange Seite des Kartons parallel zum abgeschnittenen Ende des Geschenkpapiers und achten Sie darauf, dass das Papier in dieser Ausrichtung über beide Seiten des Geschenkkartons hinausragt.
3. Stülpen Sie das Ende einer Seite des Papiers 2 3 cm über. Falten.
4. Nehmen Sie die andere Seite des Geschenkpapiers an der langen Seite des Kartons auf. Ziehen Sie es nach oben, so dass es etwa die Hälfte der nach oben zeigenden Seite des Kartons bedeckt. Ziehe mit Daumen und Zeigefinger eine Falte entlang der Ecken der Schachtel.
5. Sie können doppelseitiges Klebeband direkt an der Innenkante des Papiers verwenden oder mattes Geschenkband an der oberen Kante anbringen, so dass es Papier und Schachtel überlappt. Verwenden Sie in beiden Fällen etwa 5 cm langes Klebeband. Bei einer langen Schachtel können Sie 2 oder 3 Stücke verwenden, um das Papier zu fixieren.
6. Falten Sie die verbleibende Länge des Papiers über den Karton, so dass der Rand des Kartons vollständig bedeckt ist. Drehen Sie die rohe Schnittkante des Papiers um 3 cm um. Die Schnittkante wird nach unten gefaltet, so dass eine glatte, gerade Falte entsteht. Kleben Sie diese Lasche auf die Schachtel und überlappen Sie sie mit dem Teil des Papiers, der bereits auf der Schachtel liegt.
7. Auf diese Weise sollte die gefaltete Kante an oder in der Nähe der Ecke Ihrer Schachtel ausgerichtet sein. Auch wenn dies der Boden Ihrer Geschenkschachtel sein wird, wird sie dennoch ein ordentliches und attraktives Aussehen haben.
8. Bei einer Schachtel verbleiben oben und unten breite Papierklappen sowie kurze Klappen, die sich von der linken und rechten Seite der Schachtel erstrecken. Richten Sie die linke und rechte Klappe waagerecht zur Mitte des Kartons, so dass sie die Ecken umschließen. Falte diese Ecken mit Daumen und Zeigefinger.
9. Jetzt hast du dreieckige Klappen oben und unten, wobei das Papier in einem 45 Grad Winkel gefaltet ist.
10. Drücken Sie die obere Klappe um die Seite der Schachtel herum nach unten. Bilde mit deinen Fingern eine scharfe Falte entlang der oberen Kante der Schachtel, während du die obere dreieckige Klappe nach unten drückst. Sie sollte die Seite des Kartons vollständig bedecken und die linken und rechten Teile, die Sie gerade nach innen gefaltet haben, überlappen. Wenn die obere Klappe die untere Papierlasche deutlich überlappt, können Sie das überschüssige Papier der oberen Klappe an dieser Stelle abschneiden.
11. Drehen Sie die Schnittkante der unteren Klappe um und achten Sie darauf, dass noch genügend Papier übrig bleibt, um eventuell durchscheinende Teile der Schachtel zu verdecken. Ziehen Sie mit den Fingern eine steife Falte.
12. Wickeln Sie die Bodenklappe so ein, dass sie sich an die Seite der Schachtel schmiegt, und kleben Sie sie fest. Je nachdem, wie schmal die Bodenklappe ist, kannst du ein Stück Klebeband in der Mitte der Spitze anbringen. Bei einer breiten Klappe können Sie sowohl an den Ecken als auch in der Mitte ein Stück Klebeband anbringen. Knicken Sie auch hier die Kanten der fertig verpackten Schachtel, um die Ecken zu betonen.
Dies ist eine großartige Technik für kleinere Kartons; das Geheimnis ist, ein hochwertiges oder dickes Papier (100 g/m² oder mehr) oder ein dickes braunes Papier zu verwenden. Da Sie das Papier mit der Hand um die Schachtel wickeln müssen, ist diese Technik nur für kleine Gegenstände zu empfehlen.
Geschenk in einer Schachtel Scharfe Schere
Geschenkpapier (dickes Papier) Schnur/Band
1. Messen Sie das Papier wie zuvor aus.
2. Wickeln Sie die Schachtel wie zuvor und knicken Sie dabei die Ränder, so dass sich das Papier an die Schachtel anschmiegt.
3. Entfernen Sie dann das Geschenk und machen Sie alle Falten deutlicher, indem Sie das Papier entlang der Linien falten.
4. Dann wickeln Sie die Schachtel erneut ein und falten die beiden anderen Enden und die Seiten.
5. Falte die Enden sauber ein.
6. Falte die gesamte Schachtel, mit Ausnahme der Seiten. Und um die Seiten unten zu halten, messen Sie das Band ab und binden Sie es an das Paket.
Beim Abmessen des Seidenpapiers kann es schwierig sein, die benötigte Menge abzuschätzen. Legen Sie daher die Schachtel über das Seidenpapier, damit Sie eine visuelle Hilfe haben, und falten Sie zuerst die linke und dann die rechte Kante ein. Wenn Ihre Schachtel tief ist, legen Sie den Boden mit zerknülltem Seidenpapier aus, um Ihr Geschenk an die Oberseite zu heben. Bei sehr schweren Gegenständen empfiehlt es sich, stattdessen Zellophan zu verwenden, da es stabiler ist als Seidenpapier.
Falten Sie das vorgefaltete Seidenpapier vorsichtig in der Hälfte, dann wissen Sie genau, wo die Halbierungsmarkierung ist.
Legen Sie die vorgefalteten Seidenpapierlagen in die Schachtel.
Legen Sie das Geschenk in die Schachtel. Wenn es noch oben aus der Schachtel herausschaut, können Sie es vorsichtig nach unten drücken.
Legen Sie dann die beiden Lagen übereinander, und falten Sie das obere Stück ordentlich ein.
Bei Geschenken, die Sie verschicken wollen, sollten Sie die Details auf der Innenseite und nicht auf der Außenseite der Schachtel anbringen. Verzieren Sie die Schachtel mit einer vorgefertigten Schleife, einem Aufkleber oder einer Dekoration und befestigen Sie sie mit doppelseitigem Klebeband an der Verbindungsstelle. Drücken Sie sie nach unten, damit sie nicht zerdrückt wird. Legen Sie den Deckel auf das Geschenk.
Verwenden Sie zum Einpacken von Kleidung weißes Seidenpapier, damit die Farbe nicht ausläuft.
Dies ist eine großartige Technik, um ein Kleidungsstück zu falten, das dann in eine Geschenktüte oder schachtel eingepackt wird; oder wickeln Sie Ihre Geschenke einfach in das Seidenpapier ein.
Tissue Papier
ANLEITUNG
1. Falten Sie das Kleidungsstück so, dass der beste Fokuspunkt oben liegt und alle anderen Teile darunter gesteckt werden.
2. Lege zwei Blätter Seidenpapier zusammen.
3. Legen Sie das gefaltete Kleidungsstück in die Mitte des Papiers.
4. Falte eine Kante des Papiers 2 cm zurück. Falten Sie erneut, diesmal aber nur 5 cm.
5. Falten Sie das andere Ende zur Mitte des Kleidungsstücks hin.
6. Falten Sie das andere Ende zur Mitte hin.
7. Halten Sie nun das Paket mit einer Hand fest und stecken Sie mit der anderen Hand das obere Ende des Seidenpapiers unter das Kleidungsstück.
8. Wiederholen Sie den Vorgang auf der anderen Seite.
9. Heben Sie das Kleidungsstück an einem der Enden leicht an und stecken Sie den unteren Rand des Papiers hinein. Wiederholen Sie den Vorgang auf der anderen Seite.
Ein Geschenkumschlag ist perfekt für flache und schlaffe Geschenke wie Kleidung, Gutscheine, Schmuck und Bilderrahmen. Der Umschlag ähnelt einer Clutch-Bag, die leicht dekoriert werden kann; und wenn man es richtig macht, kann man sie mehrfach verwenden.
Dickes Geschenkpapier (Tapete funktioniert auch gut) Scharfe Schere Doppelseitiges Klebeband Farbband Dekoration oder Anhänger
1. Schneiden Sie Ihr Papier in ein Quadrat oder ein Rechteck (Hochformat), je nach Größe Ihres Objekts, und legen Sie es mit der Musterseite nach unten auf eine ebene Fläche.
2. Falten Sie die beiden vertikalen Seiten um etwa 1 cm und achten Sie darauf, dass sie gerade sind, damit die Breite des Papiers gleich bleibt.
3. Legen Sie das Geschenk in die Mitte des Geschenkpapiers, um zu bestimmen, wo es gefaltet werden soll.
4. Falten Sie die beiden oberen Ecken, so dass ein zentraler Punkt entsteht; so entsteht eine Hausform. Dies wird der Umschlag flap.
5. Als Nächstes falten Sie die untere Kante nach oben und über das Geschenk, um die Umschlagtasche zu bilden.
6. Falte das Papier wieder nach außen und klebe die Innenfalten der beiden vertikalen Seiten mit doppelseitigem Klebeband fest.
7. Falten Sie die untere Kante wieder nach innen, um die Taschenform zu bilden, und kleben Sie sie fest.
8. Legen Sie das Geschenk in die Tasche und verschließen Sie den mittleren Punkt der beiden oberen Ecken mit doppelseitigem Klebeband, um den Verschluss zu bilden.
9. Zum Schluss kleben Sie Streifen von doppelseitigem Klebeband auf den Verschluss und kleben ihn fest.
10. Fügen Sie Band und eventuelle Verzierungen/Anhänger hinzu.
Lernen Sie, wie Sie Ihre eigene Geschenktüte herstellen können, damit Sie nie wieder eine kaufen müssen.
Leere Müsli /Kartonschachtel (diese wird zum Messen verwendet; prüfen Sie, ob Ihr Geschenk hineinpasst)
Dickes Papier von guter Qualität (Tapete eignet sich auch gut) Doppelseitiges Klebeband Scharfe Schere Farbband Einzellochstanze Dekorationen (optional)
1. Messen Sie das Papier um die Schachtel herum aus, als ob Sie die Schachtel als Geschenk verpacken würden.
2. Falten und knicken Sie die Enden des Papiers um die vertikalen Enden des Kartons.
3. Bevor Sie die Enden mit Klebeband verschließen, legen Sie ein Band als "Rolle" um den Karton. So lässt sich der Karton am Ende leicht aus der Geschenktüte herausnehmen.
4. Drücken Sie nun die Seiten jeder Tüte zusammen und falten Sie sie so, dass an beiden vertikalen Enden der Tüte eine Innenfalte entsteht.
5. Falten Sie das eine Ende und kleben Sie es mit doppelseitigem Klebeband zu.
6. Falten Sie das eine der offenen Enden des Papiers über die untere Hälfte der Schachtel und achten Sie darauf, dass die obere Lasche die gesamte Seite des Geschenks bedeckt. Dies bildet den Boden der Tüte.
7. Kleben Sie die untere Klappe auf die obere Klappe. Achte darauf, dass die scharfe Kante erhalten bleibt, damit die Tasche unten nicht zu wuchtig ist und leicht stehen kann.
8. Ziehe deine Schachtel mit Hilfe des Bandes aus der Tasche.
9. Stanzen Sie das offene Ende der Tüte zusammen.
10. Fädeln Sie das Band durch und binden Sie eine Schleife mit einer Verzierung.
Bei gekauften Geschenktüten kann man das Geschenk im Inneren der Tüte sehen, wenn man kein Papiertaschentuch hineinlegt. Machen Sie das Geschenk zu einer Überraschung, indem Sie einfach ein Loch in die Tüte zwischen den beiden Griffen stanzen und die Seite mit einer Schleife zusammenbinden.
Wir haben uns mit flachen Gegenständen befasst und werden nun zum anderen Ende des Spektrums übergehen, indem wir hohe Gegenstände verpacken. In diesem Abschnitt werden wir eine Flasche verpacken, aber diese Technik eignet sich genauso gut zum Verpacken einer Pflanze oder einer anderen hohen Form.
Ungeschicktes Geschenk: eine Flasche, eine Vase, ein Krug alles, was eine gewisse Höhe hat, eignet sich für diese Technik
2 Blatt Seidenpapier (flexible Verpackungen wie Krepppapier, Zellophan oder Stoff eignen sich ebenfalls gut) Scharfe Schere Farbband Dekoration (optional)
1. Stellen Sie sich beim Einwickeln der Flasche zunächst aufrecht hin. Auf diese Weise lässt sich die Spannung viel leichter einstellen.
2. Legen Sie die beiden Blätter Seidenpapier übereinander, das gemusterte Blatt nach unten, im Querformat auf den Tisch.
3. Legen Sie die Flasche in die Mitte und falten Sie eine Kante der kurzen Seite bis zum oberen Rand des Flaschenhalses.
4. Ziehen Sie eine Falte in das Papier (eine vertikale Falte) und sammeln Sie das Papier, indem Sie es um den Flaschenhals wickeln und mit Ihrer anderen Hand festhalten. Fahren Sie damit fort, das Papier Stück für Stück zu sammeln und dabei zu falten. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, nicht zu sehr darauf zu achten, was du tust, und die Spannung zu halten, während du weitermachst.
5. Fahren Sie so lange fort, bis das gesamte Seidenpapier um die Flasche herum verwendet wurde.
6. Halte die Verpackung am Hals zusammen und binde ein Stück Band darum, um sie zu sichern.
7. Fügen Sie dann eine Dekoration Ihrer Wahl hinzu.
Wenden Sie die gleiche Technik an, wenn Sie einen Fußball verpacken, aber legen Sie eine Rolle Klebeband mit einem Loch in der Mitte oder eine flache Schale unter die Verpackung. Dies dient als Wiege, um zu verhindern, dass sich der Gegenstand bewegt.
Japanische Falten verleihen jedem Geschenk sofort einen Hauch von Luxus. Sie eignet sich auch gut, wenn es nicht einfach ist, die Nähte unter dem Geschenk zu verbinden, weil es zu zerbrechlich ist, oder bei einem losen Geschenkset.
Geschenkkarton
Geschenkpapier (Sie benötigen ein längeres Stück Geschenkpapier als das Standardmaß einer Schachtel, damit Sie die Falten in einer ungeraden Anzahl anbringen können) Doppelseitiges Klebeband
1. Falte die Kante des Papiers um 1 cm nach innen.
2. Falten Sie das Papier anschließend um ca. 3 cm um. Wiederhole den Vorgang immer wieder, so dass du drei Umschläge gemacht hast.
3. Falte die 3 großen Falten auf, aber behalte die kleine 1 cm Falte bei.
4. Drehen Sie das Papier um. Nimm die letzte große Falte und ziehe sie nach oben zur Mitte der nächsten Falte.
5. Wiederhole den Vorgang mit dem zweiten Falz.
6. Wiederhole den Vorgang mit dem ersten Falz.
7. Sie sollten nun sechs gleichmäßige Falten im Papier haben.
8. Verpacken Sie das Geschenk wie gewohnt. Wenn Sie sich Sorgen machen, dass sich die Falten ausdehnen könnten, kleben Sie die Falten einfach mit einseitigem Klebeband auf der Rückseite fest (leicht zu erkennen an der kleinen 1 cm Falte, die Sie in Schritt 1 gemacht haben).
Plissee mit Wendepapier sieht dramatisch und einzigartig aus. Alternativ können Sie auch ein einseitiges Papier mit einer einfachen weißen Rückseite verwenden.
Der einzige Unterschied zum Einwickeln mit normalem Papier besteht darin, dass Sie eine größere Länge des doppelseitigen Papiers haben.
1. Falten Sie das Papier auf die gleiche Weise wie zuvor.
2. Legen Sie das gefaltete Papier mit der falschen Seite nach oben - Sie erkennen dies an der kleinen 1 cm langen Lasche, die Sie vor dem Falten eingefaltet haben.
3. Falten Sie nun den gesamten gefalteten Abschnitt um, so dass Sie nun gleichzeitig die gefaltete und die Rückseite sehen.
4. Dies ist nun Ihr fertiges Blatt Papier, mit dem Sie das Geschenk wie gewohnt einpacken können.
Plisseefalten eignen sich hervorragend, um Nähte zu kaschieren, da die Naht oben auf dem Geschenk liegt, aber unter den Falten verborgen ist.
Das Falten eignet sich hervorragend zum Einwickeln mit Papier allein. Es werden keine Bänder oder Verzierungen benötigt. Und achten Sie darauf, Ihre Figur am Ende unter jeder Falte durchlaufen zu lassen, um sie noch mehr zu betonen.
Eine schöne runde Keksdose kann mit der gleichen Technik wie eine Flasche verpackt werden, aber das Falten mit Papier sieht wirklich dramatisch und schick aus.
Runde, kreisförmige Dose (Keks /Kuchenform oder eine Gemüse /Suppendose) Papier von guter Qualität (nicht zu dünn, da es bei Spannung reißt. Braunes Papier ist perfekt) Klebeband Scharfe Schere
1. Messen Sie das Papier wie zuvor aus. Hinweis: Die Seiten sollten etwas mehr als die Hälfte der Strecke messen.
2. Beginne immer mit dem unteren Teil der Überlappung.
3. Achten Sie darauf, dass Sie beim Ziehen des Papiers etwas Spannung haben.
4. Die Falten sollten alle in der Mitte verlaufen.
5. Versuchen Sie, die Falten klein zu halten, damit sie alle ineinander übergehen.
Entscheiden Sie sich als Anfänger für ein gemustertes Papier, das sichtbare Fehler kaschiert.
Dreieckige Formen (wie Toblerone, natürlich!) oder andere seltsame und wunderbare Formen (ein Tennisschläger?) können auf diese Weise verpackt werden. Das Geheimnis ist eine flexible Verpackung.
Denken Sie an Seidenpapier, Zellophan, Krepppapier, Stoff und meinen Favoriten für große Gegenstände: Papiertischdecken. Der Vorteil ist, dass sich das Papier viel leichter um die Ecken formen lässt als herkömmliches Geschenkpapier. Und anstatt scharfe Falten zu machen, um das überschüssige Papier einzuschlagen, rollt man das überschüssige Papier in die Seiten der Form, sammelt es an einem oder zwei Enden und bindet es mit einem Band zusammen. Man kann auch zusätzliche Stücke hinzufügen, um am oberen Ende einen Fächer zu bilden, besonders wenn das eine Ende schmaler ist als das andere. So erhält das eingepackte Geschenk eine gewisse Ausgewogenheit und bessere Proportionen.
Das Ausstellen und Verpacken von Gegenständen in einem Wäschekorb ist eine Kunst für sich, und hier sind einige visuelle Tricks und Präsentationsideen.
Transparentes Zellophan/Folie (ideal zum Ausstellen von Artikeln, insbesondere für Verlosungen/Preise) Seidenpapier (kombiniert mit Zellophan zum Schutz) Stoff/Netz Papier Tischdecken
Körbe
Holzkisten
Aufbewahrungsboxen mit Deckel (Weide/Holz/Karton) Weidengeflecht Böden Weinkisten aus Holz Terrakotta Pflanztöpfe (rund/lang) Blumentopf Böden
Kaufen oder finden Sie zuerst eine Basis oder einen Behälter, und füllen Sie ihn dann mit Produkten; auf diese Weise sind Sie nicht auf einen zu kleinen/zu großen Behälter angewiesen.
Papierschnipsel (ziehen Sie die Schnipsel aus einer Tüte und von der Verpackung weg) Künstliches Laub/Kirschsprays/Zweige (mit Sprühfarbe für einen saisonalen Look) Tannenzapfen Getrocknete Blumen
Frische Blumen/Kräuter (Rosmarin, Efeu, Lavendel) Kranz
Schleifenband (vorgeschnitten für eine Schleife mit Endstücken)
Verwenden Sie zerknülltes Packpapier oder Seidenpapier als Unterlage und bedecken Sie es dann mit Papierschnipseln, um die Menge des benötigten Schnipsels zu verringern.
1. Das Auslegen von Artikeln hat den Vorteil, dass Sie weniger Produkte benötigen.
2. Wenn Sie die Artikel aufstellen, platzieren Sie die höchsten Artikel in der Mitte und hinten, und lassen Sie die Artikel wie einen Berg/Wasserfall abfallen.
3. Achten Sie darauf, dass alle Etiketten nach vorne gerichtet sind. Bei versteckten Gegenständen können Sie mit etwas zerknülltem Seidenpapier für etwas Höhe sorgen.
4. Füllen Sie die Lücken mit Papierschnipseln.
5. Fügen Sie dekorative Elemente hinzu, sparsam und in ungerader Anzahl.
1. Achten Sie beim Abmessen der Verpackung darauf, dass sie zu einem Drittel über das höchste Produkt hinausreicht und dass die Seiten ebenfalls bis zur Mitte reichen müssen.
2. Legen Sie die Rückseite und die Vorderseite zusammen über das Geschenk, so dass sie sich in der Mitte treffen.
3. Legen Sie die Enden zusammen und ziehen Sie eine Seite zur Mitte des Geschenks hin hoch.
4. Wiederholen Sie den Vorgang auf der anderen Seite.
5. Falten Sie die Enden nach innen in die Mitte des Geschenks. Wenn genug auf der Seite ist, wird dies ein Teil der Mitte sein. Wenn sie jedoch zu kurz sind, müssen sie mit Klebeband fixiert werden.
6. Ziehen Sie die Ränder mit Spannung nach oben, um die Falten zu glätten
7. Wenn alles in der Mitte gerafft ist, mit einer Schleife aus Band befestigen.
Für ein zusätzliches Paar Hände, um das Papier zu halten, kannst du eine riesige Haarspange verwenden.
Das Binden einer Schleife ist eine elegante, symmetrische und visuell ansprechende Art, ein Geschenk zu verpacken. Hier gibt es einen kleinen Meisterkurs darin, wie man eine einfache Schleife immer perfekt bindet, und dann noch ein paar andere Möglichkeiten, die Sie ausprobieren können.
1. Um zu vermeiden, dass das Band zu lang oder zu kurz geschnitten wird, legen Sie das Band unter das Geschenk und führen es dann bis zum oberen Rand des Kartons.
2. Ziel ist es, den "Buchstaben X" mit zwei Schlaufen und zwei Enden zu bilden, während das Band noch auf der Rolle ist.
3. Schneiden Sie das Band schräg ab, damit es nicht ausfranst.
Zweimal messen, einmal schneiden. Wenn Sie es eilig haben oder viele Geschenke verpacken müssen ein schneller Messtrick besteht darin, das Geschenk im Querformat zu platzieren und das Band von einem Ende der flachen Oberfläche zum anderen Ende dreimal locker über das Geschenk zu ziehen. Bei hohen Geschenken sollten Sie nicht nur die Breite des Geschenks, sondern auch die Seiten messen.
1. Schlaufen Sie das Band unter dem Paket durch, führen Sie die Enden über dem Paket zusammen und knoten Sie die beiden Enden halb zusammen, so dass die Enden gleich lang sind. Machen Sie keinen doppelten Knoten, denn das verdirbt das ganze Geschenkerlebnis, da der Empfänger dann mit einem Knoten zu kämpfen hat oder eine Schere suchen und benutzen muss, um das Band zu zerschneiden.
2. Da Sie nun eine rechte und eine linke Seite haben, machen Sie mit der linken Seite des Bandes eine Schleife. Klemmen Sie die Schlaufe zwischen Daumen und Zeigefinger ein, um sie zu fixieren. Wenn du ein Band bindest, achte darauf, dass es nicht verdreht ist; die Schleife sollte glatt sein.
3. Machen Sie eine zweite Schlaufe.
4. Bringen Sie dieses Mal die rechte Seite des Bandes um und unter die linke Schlaufe. Ziehen Sie es durch, bis Sie eine zweite Schlaufe mit genau der gleichen Größe haben.
5. Ziehen Sie die Schleife fest. Ziehen Sie an den Schlaufen, um den Knoten in der Mitte zu festigen.
6. Achten Sie darauf, dass die beiden Schlaufen die gleiche Größe haben und die Enden gleich lang sind.
7. Schneiden Sie das Band schräg ab; oder falten Sie für einen Schwalbenschwanz das Bandende in der Mitte und schneiden Sie es schräg von der Mitte zu den Enden ab.
1. Beginnen Sie mit einem langen Stück Farbband auf der Rolle. Lassen Sie ein etwa 20 cm langes Stück Band für das Ende übrig.
2. Nehmen Sie das linke Ende der Schleife und machen Sie eine Schlaufe, die Sie mit Daumen und Zeigefinger festhalten.
3. Legen Sie das rechte Ende über die Schleife, um eine zweite Schleife zu bilden. Die Schleife sollte nun wie ein "X" aussehen, mit einem Ende an beiden Enden. Halten Sie die Schlaufen mit einer Hand fest, damit sie sich nicht lösen.
4. Fahren Sie mit dem Schleifen des Bandes fort. Wickeln Sie die verbleibende Länge des Bandes wie eine Ziehharmonika, so dass Sie einen Stapel von Schleifen haben, bei denen zwei gleich lange Enden auf beiden Seiten herausragen.
5. Binden Sie die Mitte fest. Am besten verwenden Sie ein Stück Blumendraht oder eine dünne Schnur, um die Schlaufen in der Mitte zusammenzubinden und sie in zwei Teile zu teilen. Oder verwenden Sie die Enden, um einen Doppelknoten zu machen. Hinweis: Möglicherweise müssen Sie einen Knoten in die eine Richtung machen, dann die Stücke darunter schlaufen und in die andere Richtung einen Knoten machen. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass die Schlaufen nicht ineinander verschlungen werden.
6. Sie haben nun einen Stapel Schlaufen auf der rechten Seite des Cinch und einen Stapel Schlaufen auf der linken Seite.
7. Flocke die Schlaufen. Trennen Sie die Schlaufen und plustern Sie sie auf, so dass die eingeklemmte Mitte nicht mehr sichtbar ist.
8. Schneiden Sie die Enden mit einer Schere ab.
Investieren Sie in eine scharfe Schere "nur für Bänder", auch wenn es eine billige ist, denn es ist wichtig, das Band sauber und schräg zu schneiden.
Dies ist eine alternative Schleife zum zentralen Crossover, bei der die Schleife in der Ecke sitzt (in der Regel in der linken oberen Ecke). Es kann vorkommen, dass Sie eine Schachtel mit einem Logo in der Mitte haben und das Branding einrahmen möchten, anstatt es mit Ihrem Band zu überdecken.
Dann gehen Sie genauso vor wie zuvor. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Schleife bereits gebunden ist. Bewegen Sie die Schleife in Richtung der oberen linken Ecke. Wenn du mit der Schleife aufhörst, füllst du den oberen linken Quadranten des Geschenks aus. Die Enden oder Schleifen der Schleife dürfen nicht über die Enden der Schachtel hinausragen. Vielleicht möchten Sie die Schleife auch etwas kleiner machen.
Dies ist einer der beliebtesten Teile des Kurses, da Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Der erste Eindruck zählt, und es ist erstaunlich, wie eine kleine Dekoration ein Geschenk sofort luxuriöser und besonderer aussehen lassen kann. Sie können aus einer ganzen Reihe von Verzierungen wählen, die Sie an Ihren Geschenken anbringen können, viele davon haben Sie vielleicht schon in Ihrer unteren Schublade oder in Ihrem Garten.
Frisches Laub ist eine großartige umweltfreundliche Idee und leicht erhältlich. Machen Sie einen Spaziergang auf dem Land oder gehen Sie mit einer Gartenschere auf die Suche und nehmen Sie ein paar Schnipsel mit. Zweige, natürliche Tannenzapfen und andere getrocknete Elemente sehen ebenfalls toll aus, und Sie können sogar selbst getrocknete Orangenscheiben herstellen. Zur einfachen Befestigung an den Geschenken können Sie Blumendraht an den Enden der Gegenstände anbringen (entweder um die Stängel/Kanten wickeln oder mit einer Klebepistole befestigen).
Keine Zeit für frische Blumen? Halten Sie eine Auswahl an Kunstblumen, blättern und früchten bereit; besonders beliebt sind Beeren, Minipilze und Tannenzweige für Weihnachtsgeschenke.
In Kunsthandwerksläden finden Sie speziell angefertigte Dekorationen für Geschenke: z. B. Diamantschnallen, Federn, Pompons, Aufkleber, Glocken, Holzpflöcke, dekorative Initialen, Perlen... die Möglichkeiten sind endlos.
Eine meiner Lieblingsbeschäftigungen ist es, ein Geschenk mit etwas zu verzieren, das an sich schon ein Geschenk ist: Schlüsselanhänger, Stifte, Taschenklammern, Lippenbalsam.
Viele Geschäfte, vor allem Schokoladenhersteller, binden kleine, auffällige Details ein, um ihre Produkte zu verschönern; bewahren Sie diese auf, das ist eine tolle Art des Recyclings! Auch kleine, unerwünschte Schmuckstücke, alte Christbaumkugeln und Dekorationen von Festtagskrachern können eingearbeitet werden.
Das ist der Trick meiner besten Freundin und kommt bei den Kindern immer gut an (manchmal sogar besser als das Geschenk!). Legen Sie eine Tafel Schokolade oder einen Lutscher unter die Schleife, oder kleben Sie mit doppelseitigem Klebeband eingewickelte Süßigkeiten auf das Geschenk.
Sie können Ihr Geschenk auch an den Empfänger anpassen: Binden Sie etwas Laub und Blumen ein, wenn Sie ein begeisterter Gärtner sind, oder fügen Sie lustige Luftballons oder Süßigkeiten für ein großes Kindergeschenk hinzu.
Das Tolle an Verzierungen ist, dass sie Fehler in der Verpackung kaschieren. Wenn also das verpackte Geschenk nicht gut aussieht, lenkt die Verzierung davon ab.
Umweltfreundliche, nachhaltige und planetenfreundliche Geschenkverpackungen stehen heute mehr denn je im Mittelpunkt. Doch umweltfreundlich muss nicht gleich langweilig sein, ganz im Gegenteil. Unsere Liste gibt dir nicht nur Ideen, wie du deine Geschenke auffällig verpacken kannst, sondern du tust auch noch etwas für die Umwelt!
Denken Sie daran, dass Papier mit Folie, Plastik und Glitter nicht recycelt werden kann und auf der Mülldeponie landet. Wählen Sie also möglichst Geschenkpapier, das mit pflanzlicher Tinte bedruckt ist, da es recycelt werden kann. Und ein bisschen Glitzerpapier ist auch in Ordnung am besten als "Bauchbinde".
Geschenkpapier (ausdrücklich als "umweltfreundliches" Geschenkpapier gekennzeichnet)
Braunes Papier (mit einem spitzen Stift beschriften: Namen, Liedtexte)
Weißes Papier Buntes Papier
Seidenpapier/Papiertischdecken (leicht wiederzuverwenden, Falten ausbügeln)
Bäcker Pergamentpapier Papier Tischsets Bienenwachspapier
Altes Notenpapier
Alte Landkarten
Alte "ausländische" Zeitungen Alte Kalender
Alte Comics/Bücher/Kinderbücher
Alte Vintage Magazine
Stoff Furoshiki Bausätze
Hessische Säcke, besonders zur Weihnachtszeit (oder investieren Sie in personalisierte Leinensäcke mit Weihnachtsmotiven)
Leinen Servietten/Platzsets Geschirrtücher
Alte Kleidung: Hemdsärmel, Pullover, Schals
Körbe
Pappschachteln (in Kraftpapier einwickeln) Shopper Taschen Glasgefäße Keksdosen Toilettenpapierrollen
Papierstreifen (perfekt zum Verschließen von Geschenkschachteln, da sie nur in eine Richtung gehen müssen)
"Zu kurze" Bandstücke (mit Klebeband/Wachssiegel sichern) Bänder wiederverwendbare Baumwolle/Leinen (Falten ausbügeln) Bäckerschnur Raffia Schnur
Getrocknete Blätter (mit goldener/silberner Farbe) (für kurze Stiele Blumendraht verwenden) Sharpie/Metallic Pen (ersetzen Sie die Papierschilder, indem Sie direkt auf Efeu/Buchtblätter schreiben) Tannenzapfen (weiße Farbe hinzufügen) Birkenzapfen (mit der Heißklebepistole am Geschenk/Stock befestigen) Federn (Gold aufsprühen oder Glitter aufkleben) Zweige (besprühen oder mit Basteldraht bündeln) Weizenschaf
Getrocknete Samenkapseln Getrocknete Blumen Rosenblütenblätter (zum Auslegen von Schachteln)
Zimtstangen
Getrocknete Orangenscheiben Dekorationen aus Holz: Schneeflocken, Tiere Holzanhänger (mit allgemeinen Sprüchen beschriftet/gummigestempelt)
Christbaumschmuck aus Papier Christbaumkugeln/Schmuck Dekorative Broschen Alte Scrabble Buchstaben Initialdekorationen (können anschließend als Dekoration/Schlüsselanhänger verwendet werden)
"Geschenk auf dem Geschenk" Taschenklammern Bleistift/Stift Aufkleber
Alte Karten (verwenden Sie eine Zackenschere oder reißen Sie die Ränder ab)
Kaufen Sie gebrauchte Bettwäsche, Servietten, Taschentücher, Geschirrtücher und Schals und waschen Sie sie vorher.
Furoshiki sind die traditionellen japanischen Tücher, die traditionell zum Einwickeln und/oder Transportieren von Waren verwendet werden. Bei Furoshiki wird viel Wert auf die Ästhetik gelegt: Sie können gesäumte Ränder, dickere und teurere Materialien und handgemalte Muster aufweisen. Es gibt sie in verschiedenen Größen, doch sind sie in der Regel quadratisch. Zu den traditionellen Materialien gehören Seide oder Baumwolle, aber moderne Furoshiki sind auch aus synthetischen Materialien wie Rayon, Nylon und Polyester erhältlich.
Quadratisches Tuch. Wählen Sie ein Tuch mit einer diagonalen Länge, die etwa der dreifachen Länge des Geschenks entspricht. Es muss nicht exakt sein; diese Proportion reicht aus, um das gesamte Geschenk zu bedecken, ohne dass an den Seiten zu viel Stoff übrig bleibt. Geschenk/Geschenkbox/Buch
1. Legen Sie den Stoff auf einer ebenen Fläche aus und platzieren Sie das Geschenk in der Mitte, diagonal, mit der spitzen Kante des Quadrats zu Ihnen hin.
2. Legen Sie die vordere Ecke über das Geschenk und stecken Sie die Ecke des zusätzlichen Stoffes darunter.
3. Das Gleiche gilt für die gegenüberliegende Unterseite.
4. Verschmälere die Seiten, die zusammengebunden werden, und bringe die Ränder jeder Seite zur Mitte, damit sie wie kleine Henkel aussehen.
5. Führen Sie diese seitlichen Griffe zusammen und binden Sie sie oben zu einem quadratischen Knoten. Nehmen Sie schließlich den linken und den rechten Seitengriff, führen Sie sie am oberen Ende des Geschenks zusammen und binden Sie sie zu einem Doppelknoten, der auch als quadratischer Knoten bezeichnet wird: Das linke Ende über das linke, das rechte Ende über und unter das linke. Die losen Enden sollten am Ende in die Richtung zeigen, aus der sie gekommen sind.
Es gibt viele Furoshiki Stoffsets im Internet, aber Sie können sie auch leicht selbst herstellen. Schneiden Sie den Stoff in Quadrate und säumen Sie sie entweder mit einer Nähmaschine oder fransen Sie sie von Hand aus.
VIELE DER IN DIESEM KURS VERWENDETEN PRODUKTE KÖNNEN ERWORBEN WERDEN BEI
www.ingoodcompany.gifts Chamerstrasse 28 6331 Hünenberg Zug, Schweiz
DIESES ARBEITSBUCH UND KOSTENLOSE DRUCKVORLAGEN FINDEN SIE UNTER https://issuu.com/ingoodcompany.co.za
DIESER KURS WURDE IHNEN PRÄSENTIERT VON
Julie Gallagher
www.ingoodcompany.co.za