ORIENTEERING (OL) Orientierungslauf ist eine Sportart für Geist und Körper. Es braucht das Erfassen der Aufgabe, die Interpretation der Karte und den Vergleich mit der Natur, um die Kontrollpunkte möglichst präzise zu erreichen. Wir wünschen viel Freude!
ORIENTEERING ...
Im Gelände zwischen Hoch-Imst und der Untermarkter Alm sind Kontrollpunkte, sogenannte „Posten“ montiert. Das sind rotweiße Tafeln mit einer Kontrollzange auf einem Holzpfosten. Auf der OL Spezialkarte sind diese Posten mit einem lila Kreis und einer Nummer eingezeichnet. Es gibt DREI verschiedene Routen, die durch die Nummern festgelegt sind: blau (leicht), rot (mittel), schwarz (schwer) mit jeweils 10 Posten. Ihren Weg von Kontrollpunkt zu Kontrollpunkt bestimmen Sie selbst, auch Ihr Tempo. Ziehen Sie hinaus in die herrliche Natur und gewinnen Sie!
© west werbeagentur, landeck / fotos: thorsten wenzler, gerhard berger
die Sportart für Geist und Körper
TIPPS ZUM ANFANGEN Versuchen Sie, die Karte zu lesen. Eine Erklärung der Kartensymbole ist aufgedruckt. Bringen Sie die Karte in die richtige Lage, drehen Sie sie so lange, bis Karte und Gelände übereinstimmen Suchen Sie den ersten Posten (Nummer) Ihrer gewählten Route und überlegen Sie, welcher Weg von der Karte her am besten sein könnte. Dann laufen Sie los. Wenn Sie den Posten gefunden haben, kontrollieren Sie anhand der Nummer, ob es der richtige ist und zwicken im 1. Feld der entsprechenden Route auf dem Gewinncoupon ab.
Imst Tourismus Johannesplatz 4, A-6460 IMST Tel. +43(0)5412/6910-0 Fax +43(0)5412/6910-8 info@imst.at
Weiter zum nächsten Posten. Wenn Sie alle 10 Posten gefunden haben, geben Sie den Gewinncoupon mit Bekanntgabe Ihrer Anschrift an der Liftkasse oder in einem Büro des Imst Tourismus ab. Damit nehmen Sie am Urlaubsgewinnspiel teil.
Ortsstelle Nassereith / Postplatz 28 Ortsstelle Tarrenz / Trujegasse 3 Ortsstelle Roppen / Mairhof 78 Infopoint Trofana Tyrol / Mils
facebook.com/imst
TVB Imst Orienteering 2011.indd 1-4
www.imst.at
www.imst.at 14.06.11 16:14