»Kleine Kräuterkunde fürs Imunsystem« von Ruth Pfennighaus und Katja Hogh – Leseprobe

Page 1


Ruth Pfennighaus • Katja Hogh

Kleine Kräuterkunde fürs

Immunsystem

Heilsames aus Wiese, Wald und Garten

»Dieses Buch,wi.me ich allen denen, .ie,sich ganzheitlich

für,Gesundheit einsetzen.E

Ruth Pfennighaus

»FüG MiIha Elias – unseK Patenkind,und,SonnensIhein.«

VoPwRrS,

In den letzten Jahren wurde uns die große Bedeutung unseres Immunsystems wieder deutlich vor Augen geführt. Ein ausgewogenes Immunsystem ist entscheidend für unsere Gesundheit.

Deshalb möchte ich Sie mitnehmen auf eine Reise zu den Schätzen p!anzlicher Immunstärker und natürlicher Heilmittel aus der Ganzheitsmedizin. Sie sind eine san e Ergänzung zur Schulmedizin mit großer Heilwirkung und wenig Nebenwirkungen.

Ich praktiziere vieles davon seit Langem mit gutem Erfolg. Alle Anregungen in diesem Buch stärken unsere Abwehrkra , mobilisieren unsere Selbstheilungskrä e und unterstützen unser Immunsystem. Damit haben wir unsere Gesundheit ein Stück weit selbst in der Hand. Es ist unsere Aufgabe, unseren Körper anzuregen und seine Reparaturmechanismen zu fördern, damit er seine Aufgaben gut erfüllen kann. Heilungsprozesse sollten unterstützt und unsere Lebensqualität erhöht werden.

Die Medizin der Zukun wird immer mehr zu einer menschlichen Ganzheitsmedizin werden müssen, die ein riesiges Potenzial bietet. Die integrative Medizin, die zusätzlich zu herkömmlichen Methoden die P!anzen-, Wasser- und Ernährungsheilkunde mit einbezieht, wird uns auf diesem Weg weiterbringen.

Wir können auf die Stärke unserer Selbstheilungskrä e vertrauen. Unser »äußerer« und »innerer« Arzt sollte bestenfalls immer zusammenarbeiten. Der äußere Arzt ist unser Hausarzt oder Fachärzte, die inneren Ärzte sind alle Hilfsmittel aus der Ganzheitsmedizin und Heilkunde, die unsere Gesundheit unterstützen. Ich möchte alles stärken, was meine Gesundheit fördert. Das ist o ein langer und schwerer Weg. Ich weiß es aus jahrzehntelanger Erfahrung.

Bei allen Hilfsmitteln geht es letztlich immer um einen Lebensstil der Prävention, der schwere Krankheitsverläufe mildert oder gar verhindert. Allerdings möchten wir o gerne ein einziges Mittel, das uns schnell wieder auf die Beine bringt. Sinnvoller und e ektiver jedoch ist der ganzheitliche Ansatz. Medikamente bekämpfen zwar die Symptome, aber nicht die Ursache der Erkrankung. O führen heute Lebensumstände wie immerwährender Stress, ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel, Umweltbelastungen, Beziehungsstress und große Alltagssorgen zu vielen chronischen Erkrankungen wie Autoimmunerkrankungen, Allergien, Entzündungen und anderem mehr. Diabetes und Bluthochdruck sind zu Volkskrankheiten geworden und dür en in unserer Zeit eigentlich gar nicht in diesem Ausmaß vorkommen.

Ich möchte Sie mit diesem Buch ermutigen, eine ganzheitliche Sicht der Gesundheit in den Blick zu nehmen oder im Blick zu behalten. Ein Beispiel dazu: Es ist doch interessant, dass Bewegung unsere angeborene Immunabwehr, also unsere schnelle Breitbandabwehr, aktiviert. Durch regelmäßige mode-

rate Bewegung im Alltag erkennt unser Immunsystem Erreger besser und schneller und kann sie so e ektiver vernichten. Die natürlichen Killerzellen unseres Immunsystems werden durch regelmäßige Bewegung aktiviert. Bewegung ist somit eine vorbeugende gesundheitliche Maßnahme. Bewegungsmangel ist für unsere Gesundheit doppelt so gefährlich wie Übergewicht.

»Von eineU, deK spazieVen WehS, kann man niemals behaupten, er,mache einen Umweg.«

(Arthur Schopenhauer, 1788–1860)

Auf den Seiten dieses Buches werden Sie viel Stärkendes und Ermutigendes nden, das für Sie zur hilfreichen Hausapotheke für Ihr Immunsystem im Alltag werden kann. Die hier vorgestellten Gesundheitstipps und Anregungen können Ihnen helfen, einen Schutzwall um Ihre Gesundheit zu errichten. Unser Körper ist auf Gesundheit und nicht auf Krankheit eingestellt. Unterstützen wir ihn bei seiner Arbeit!

An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei Dr. Bettina Wurm, Svenja Riedel, Doris Grappendorf und meinem Mann Dietmar bedanken, die wertvolle Beiträge zu den in diesem Buch vorgestellten Gesundheitstipps und Anregungen geleistet haben.

IhPe,Ru ,Paennighaus

WunderbeVc Immdnsystee

fnser Immunsystem ist ein absolutes Wunderwerk. Viele unterschiedliche Abwehrzellen sind in ständigem

Austausch durch Botensto e. So haben wir einen optimalen Schutz gegen Pilze, Viren und Bakterien. Ist dieses Gleichgewicht gestört, grei sich unser Körper o selbst an (Autoimmunerkrankungen) oder zerstört keine entarteten Zellen mehr.

Das Immunsystem arbeitet als Netzwerk – unser Hormonsystem und unsere Psyche, Stress, Angst und Sorgen greifen in das Geschehen ein und das Immunsystem reagiert. Ein gesunder Lebensstil, Abhärtung, Entsäuerung, Entgi ung und vieles mehr aus der uralten Heilkunst stärken unser Immunsystem.

Geschwächt wird es hingegen durch dauerha en Stress, Bewegungsmangel, Übergewicht, Rauchen, Alkohol, ungesunde, süße, !eischlastige Fertignahrung und vieles mehr.

Denken wir immer daran, dass wir unsere Gesundheit ganzheitlich stärken sollten. Darum wird es im Folgenden gehen.

UnseG gmmunshsieU aus,ganzheiilicheG kiIhS

Das Immunsystem ist ein faszinierendes und hochkomplexes Netzwerk von biologischen Strukturen, Zellen und Molekülen, das den menschlichen Körper vor Krankheitserregern schützt. Diese Abwehrmechanismen sind von entscheidender

Bedeutung für die Aufrechterhaltung der Gesundheit und die Abwehr von Infektionen.

Das Immunsystem besteht aus verschiedenen Organen, Geweben, Zellen und Molekülen, die eng miteinander interagieren, um den Körper gegen schädliche Eindringlinge zu verteidigen. Zu den wichtigsten Komponenten gehören primäre Organe wie der ymus und das Knochenmark, in denen Immunzellen gebildet und ausgerei werden. Sekundäre Organe wie die Milz und die Lymphknoten dienen als Orte für die Interaktion von Immunzellen und die Erkennung von Krankheitserregern.

Weiße Blutkörperchen oder Leukozyten spielen eine zentrale Rolle im Immunsystem. Es gibt verschiedene Arten von Immunzellen mit unterschiedlichen Aufgaben.

Antigene sind Moleküle, die eine Immunantwort auslösen können, also z. B. Allergene, Sto e, auf die wir allergisch reagieren. Antikörper dienen dazu, Antigene zu erkennen und zu neutralisieren. Antikörper müssen also unterscheiden können, ob ein Sto »gefährlich« für das System ist und abgewehrt werden muss oder ob das Immunsystem nicht reagieren muss, weil keine Gefahr vorliegt. Wenn das Immunsystem

schon einmal mit einem krank machenden Erreger in Kontakt war, erinnert es sich daran und kann schneller Antikörper produzieren, um die Gefahr abzuwehren. Dies ist der E ekt von Impfungen.

Die genaue Regulation des Immunsystems ist entscheidend, um übermäßige Reaktionen gegen körpereigene Zellen zu verhindern. Fehler in dieser Regulation können zu Autoimmunerkrankungen führen, bei denen das Immunsystem irrtümlicherweise körpereigene Gewebe angrei . Beispiel für Autoimmunerkrankungen sind Diabetes Mellitus Typ 1, Rheumatoide Arthritis, Hashimoto- yreoiditis und viele andere mehr.

Das Immunsystem ist anfällig bzw. labil, weil es im Kontakt mit anderen inneren Systemen steht. Der relativ neue Zweig der Medizin der Psychoneuroimmunologie, kurz PNI, beschä igt sich ausführlich damit. Es wird immer mehr deut-

lich, wie das Nervensystem und etwaige Belastungen wie Stress jeder Art die Psyche und das Immunsystem zusammenhängen. Bei instabilem Immunsystem sollten also unbedingt die anderen Lebensbereiche mit angeschaut werden.

Letzten Endes spielt das Immunsystem eine wichtige Rolle bei der Erkennung und Bekämpfung von Krebszellen. Jederzeit be nden sich in unserem Körper Krebszellen, die im Idealfall durch ein gut funktionierendes Immunsystem abgefangen werden können. Immuntherapie ist eine aufstrebende Behandlungsmethode, die darauf abzielt, das Immunsystem zu stärken und seine Fähigkeit zur Krebsbekämpfung zu verbessern.

Insgesamt ist das Immunsystem ein erstaunliches biologisches Netzwerk, das den Körper vor zahlreichen Bedrohungen schützt. Ein besseres Verständnis seiner Funktionsweise ermöglicht die Entwicklung wirksamerer Strategien zur Vorbeugung und Behandlung von Infektionskrankheiten sowie zur Unterstützung bei der Krebsbekämpfung. Fortschritte in der Immunologie tragen kontinuierlich dazu bei, die Komplexität dieses Systems zu enträtseln und neue therapeutische Ansätze zu entwickeln, um die menschliche Gesundheit zu fördern.

Glücklicherweise können wir unser Immunsystem aktiv unterstützen. In diesem Buch sind zahlreiche Beispiele zu nden. Diese Unterstützung kann durch äußere Maßnahmen wie Cremes, Salben, Umschläge mit Inhaltssto en (bevorzugt aus der Natur), aber auch Wasser- und Eisanwendungen ge-

schehen. Die innere Unterstützung des Immunsystems durch Ernährung (inklusive verschiedener Fastenformen), ausreichend Trinken von Wasser, Aromatherapie, ergänzt durch eine weitreichende Psychohygiene, hat großen Ein!uss auf unsere Gesundheit. Nicht zuletzt sind ein gesunder Schlaf mit guter Schla ygiene, Bewegung an frischer Lu , das Meiden von (zu viel) schädlichen Sto en wie Nikotin und Alkohol ein Ausdruck eines die Gesundheit erhaltenden Lebensstils.

Herzliche Einladung dazu!

Ich bin sehr dankbar und glücklich über die wachsende Zusammenarbeit mit den Menschen aus dem Marburger Gesundheitshaus. Auf viele weitere wunderbare Begegnungen und erfolgreiche Projekte!

(Dr. med. Bettina Wurm, Ärztin, Psychotherapeutin, Körpertherapeutin, Referentin für Körperarbeit /Embodiment)

»lm,deineU neio .es pateren,etbas Gutes r, damit .eine keele nust hatr, daPin zs,wohnen.«

(Teresa von Ávila, 1515–1582)

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.