/Lebensmittel_als_Informationstraeger

Page 1

Die Biobauern Österreichs!

Lebensmittel als Informationsträger: Reaktionen des Menschen auf gute und schlechte Nachrichten Kurzfassung des Vortrags von Claus Holler, Lebensmittelexperte von BIO AUSTRIA, im Rahmen der BIO AUSTRIA – Zukunftstagung 2006 im Radiokulturhaus des ORF Wien.

Einleitung In Tierversuchen konnte gezeigt werden, dass bei Wahlmöglichkeit zwischen Futter aus Biologischer Landwirtschaft oder konventioneller Landwirtschaft die Produkte aus Biologischer Landwirtschaft bevorzugt verzehrt werden. Instinktiv wählt das Tier der Gesundheit förderliche Lebensmittel aus. Es hat den Anschein, dass der in den differierenden Schwingungen dieser unterschiedlichen Lebensmittelqualitäten verborgene Informationsgehalt, der den Ordnungsgrad eines biologischen Systems hebt oder verringert, bewusst oder unbewusst von den Tieren wahrgenommen wird. Wie aus dem Physikunterricht bekannt ist, kann es beim Aufeinandertreffen von Schwingungen zu Verstärkungs- oder Auslösch-Phänomenen kommen. Damit es zu diesen Reaktionen kommt, müssen auf die schwingenden Strukturen des Organismus, dem Resonanzboden, ähnliche oder gleiche Frequenzen auftreffen. Das dadurch induzierte Mitschwingen ist die Resonanzwirkung. Entsprechend dem menschlichen Frequenzspektrum von weniger als 1 Hertz bis über 1018 Hertz sind Resonanzphänomene mit Lebensmitteln als sicher anzunehmen. Die Grundlage dafür bildet die Fähigkeit des Wassers (im Körper, in Lebensmitteln, etc.) Frequenzen zu speichern, die von der Struktur der Wassermoleküle und deren Eigenschaften bestimmt werden. So wirken die H2O-Moleküle als Dipole und senden ein spezifisches elektromagnetisches Schwingungsfeld ab, da ihre Atome frei schwingen können. Durch die Winkelanordnung wird das Schwingungsverhalten der Moleküle vorbestimmt, was den Informationsgehalt prägt (Köhler). Zusammenschlüsse von unterschiedlichsten Anzahlen an H2O-Molekülen bilden Cluster-Strukturen, die eine spezifische Frequenzabstrahlung haben. Auf diese Weise ist Wasser in der Lage, Informationen, d. h. Schwingungen bestimmter Frequenz zu speichern und diese Codierung auch wieder freizusetzen. Der in den differierenden Schwingungen des Wassers der unterschiedlichen Lebensmitteln verborgene Informationsgehalt bewirkt nachweisliche Änderungen in biologischen Systemen. Daher kann, je nach Reaktion des Organismus, von

© BIO AUSTRIA, www.bio-austria.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
/Lebensmittel_als_Informationstraeger by Falter Verlagsgesellschaft m.b.H. - Issuu