Marsilio Ficino Marsilio Ficino (latinisiert Marsilius Ficinus; * 19. Oktober 1433 in Figline Valdarno; â 1. Oktober 1499 in Careggi, heute ein Stadtteil von Florenz) war ein italienischer Humanist, Philosoph, Ăbersetzer (insbesondere von Platon und Plotin) und Arzt. Er gehört zu den bekanntesten Persönlichkeiten des Renaissancehumanismus in Florenz. Mit seinen Ăbersetzungen und Kommentaren trug er maĂgeblich zur Kenntnis Platons und des Platonismus in seiner Epoche bei und machte dem lateinischsprachigen Publikum Schriften antiker griechischsprachiger Autoren zugĂ€nglich. Sein vom Neuplatonismus Plotins geprĂ€gtes Platon-VerstĂ€ndnis wurde fĂŒr die FrĂŒhe Neuzeit wegweisend. Die ihm von der Nachwelt zugeschriebene Rolle des Leiters einer âPlatonischen Akademieâ in Florenz hat er allerdings nicht gespielt. Es gab damals keine Einrichtung dieses Namens, sondern nur einen informellen, dem Hause Medici nahestehenden Kreis seiner SchĂŒler, die er âAkademikerâ nannte, ohne institutionellen Rahmen.
Marsilio Ficino â Detail aus einem Fresko von Domenico Ghirlandaio in der Cappella Tornabuoni in Santa Maria Novella
Inhaltsverzeichnis Leben und Werke Jugend und Ausbildung ErschlieĂung antiker Quellen Erneuerung und Verbreitung des Platonismus Medizinisches Werk De vita libri tres Neuer Akzent in den spĂ€teren Lebensjahren Lehre VerhĂ€ltnis zur Tradition Seelenlehre Wille und platonische Liebe Theorie der Schönheit und der Kunst Rezeption Textausgaben und Ăbersetzungen Literatur Weblinks Anmerkungen
BĂŒste Ficinos von Andrea Ferrucci im Dom von Florenz, 1521