Rudolf Steiner - Der Lebenslauf des Menschen vom geisteswissenschaftlichen Standpunkt, 1907

Page 1

RUDOLF STEINER DER LEBENSLAUF DES MENSCHEN VOM GEISTESWISSENSCHAFTLICHEN STANDPUNKTE Berlin, 28. Februar 1907

Der alte Wahrspruch eines griechischen Mysterientempels: «Erkenne dich selbst» geht durch die Menschheit als eine Aufforderung zu der tiefsten menschlichen Betrachtungsweise. Er stellt eine der größten Wahrheiten dar, aber es geht mit diesem Ausspruch wie mit allen eigentlichen großen Wahrheiten: Richtig verstanden, bedeuten sie etwas Universelles, etwas Gewaltiges. Aber nur allzu leicht können sie missverstanden werden-und dieser insbesondere. Er ist niemals im ursprünglichen Sinne so gemeint gewesen, dass der Mensch sein alltägliches Selbst betrachten soll, auch niemals so, dass der Mensch die Summe alles Wissens in sich selber finden könne. Wenn wir ihn richtig verstehen, so bedeutet er eine Aufforderung, das Selbst, das höhere Selbst des Menschen zu erkennen. Wo ist das höhere Selbst des Menschen? Wir können uns durch einen Vergleich klarmachen, wo dieses höhere Selbst ist und was dieser Spruch bedeutet. Gewiss, hätten wir nicht Augen, wir könnten unmöglich das Licht um uns herum wahrnehmen. Aber niemals - und das gilt als ebenso sicher - niemals könnten wir Augen haben, wenn nicht das den Raum durchflutende Sonnenlicht erst diese Augen geschaffen hätte. Aus ursprünglich niederen Organisationen, aus einem Lebewesen, das keine Augen hatte, das um sich nur Dunkles hatte, lockte geradezu das Licht erst die Augen heraus. Darum ist es so tief begründet, was Goethe sagt: «Die Augen sind am Licht und für das Licht gebildet.» Aber die Augen sind nicht da, um sich selbst zu betrachten. Wollten wir vom Standpunkt der Augen sprechen, so müssten wir sagen: Die Augen erfüllen ihren Zweck um so besser, je mehr sie sich selbst vergessen und ihren Schöpfer - das Licht - erkennen. Der Mensch würde nimmer-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.