Das Labyrinth der Welt und das Paradies des Herzens Das Labyrinth der Welt und das Paradies des Herzens (tschechisch Labyrint světa a ráj srdce) ist ein allegorischer Roman von Johann Amos Comenius, eines seiner wichtigsten Werke und sein meistgelesenes Buch. Der tschechische Titel der ersten Ausgabe von 1631 lautet: Labyrint swěta a lusthauz srdce (=Das Labyrinth der Welt und das Lusthaus des Herzens). Comenius änderte den Titel in der zweiten Ausgabe 1663. „Das Labyrinth der Welt und das Paradies des Herzens, das ist eine klare Beschreibung, wie in dieser Welt und allen ihren Dingen nichts herrscht als Irrung und Verwirrung, Unsicherheit und Bedrängnis, Lug und Trug, Angst und Elend, und zuletzt Ekel an allem und Verzweiflung; und wie nur der, welcher zu Hause in seinem Herzen wohnet und sich mit Gott allein darin verschließet, zum wahren und vollen Frieden seiner Seele und zur Freude gelangt.“ – BUCHTITEL IN DER ÜBERSETZUNG VON ZDENKO BAUDNIK (1908) [1]
Titelseite der ersten Ausgabe Labyrint Swěta a Lusthauz Srdce, aus dem Jahr 1631
Inhaltsverzeichnis Entstehung und Veröffentlichungen Inhalt des Buches Erster Teil (Kap. 1–36) Zweiter Teil (Kap. 37–54) Poetische Stilmittel Rezeption Einzelnachweise Literatur Weblinks
Entstehung und Veröffentlichungen Als die protestantischen böhmischen Stände 1620 in der Schlacht am Weißen Berg der katholischen Liga unterlagen, setzte die Verfolgung aller evangelischen Konfessionen in den Ländern der Habsburger Monarchie ein. Comenius, zu dieser Zeit Vorsteher der Gemeinde der Böhmischen Brüder in Fulnek und Rektor der dortigen Lateinschule, musste fliehen und hielt sich an wechselnden Orten in Mähren versteckt. Gegen ihn, wie auch gegen andere Prediger der Brüdergemeinde, wurde ein Arrestmandat erlassen. Seine