Best Practice
Lowtech-Fokus: Entwurf, Konzept, System Wohnhaus in Trallong, Großbritannien — Feilden Fowles Landwirtschaftliches Zentrum in Salez, Schweiz — Andy Senn Architektur Lowtech-Fokus: Gebäudetechnik Wohnanlage in Dornbirn, Österreich — Baumschlager Eberle Architekten Verwaltungsgebäude in München, Deutschland — ELEMENT A. Architekten, hiendl_schineis architektenpartnerschaft
Stadtteilzentrum Sands End Arts and Community Centre, London (GB) 2020, Mae Architects
126 130
136 140
Lowtech-Fokus: Material Informationszentrum in Böheimkirchen, Österreich — Architekten Scheicher Ökologische und energieeffiziente Baukonzepte: Strohballen für eine nachhaltige Architektur — Robert Wimmer Hauptverwaltung in Darmstadt, Deutschland — haas cook zemmrich Studio2050
150 152
Lowtech-Fokus: Sanierung Wohnhaus mit Werkstatt in Schechen, Deutschland — Ziegert I Roswag I Seiler Architekten mit Guntram Jankowski Umbau eines Flarzhauses in Bauma, Schweiz — Oecofakta Saikal Zhunushova
158 164
Lowtech-Fokus: Gesamtkonzept Hörsaal- und Verwaltungsgebäude in Landshut, Deutschland — pos architekten Stadtteilzentrum in London, Großbritannien — Mae Architects
168 172
146
Sämtliche Projektinformationen stammen — sofern nicht anders angegeben — von den aufgeführten Architekturbüros oder weiteren Planungsbeteiligten. Die Bewertung der Lowtech-Kategorien erfolgte nach einem Punktesystem auf Basis der im Buch dargestellten Lowtech-Matrix (siehe „Das nachhaltige Lowtech-Gebäude“, S. 22ff. und „Lowtech-Matrix“, S. 27ff.). Die Punktevergabe erfolgte durch die Herausgeberin in Abstimmung mit dem Verlag und den jeweiligen Architekturbüros. Erfüllt ein Projekt die Kriterien einer Lowtech-Kategorie vollumfänglich, erhält es fünf Punkte auf der Skala, bei Eins erfüllt das Projekt die Kriterien dieser Kategorie kaum.
125