Denner Personalkommission Denner rief 2013 die Personalkommission (Peko) ins Leben, um den Bedürfnissen der Mitarbeitenden auf höchster Ebene zusätzlich Gehör zu verschaffen. Im Januar 2021 hat sich die Personalkommission neu konstituiert. Vertreten sind Mitarbeitende aus Filialen, Verteilzentralen und der Verwaltung. Auch wenn der Arbeitsort unterschiedlich ist, haben sie dennoch eines gemeinsam: Sie wollen füreinander einstehen und gemeinsam Lösungen vorantreiben.
Welche Ziele sich die Personalkommission für die neue Legislatur gesetzt hat, erzählt der Präsident Akin Karak, Leiter Projekte LFS / Logistik, im Interview. Was hat Sie dazu bewogen, sich in der Personalkommission zu engagieren?
An erster Stelle das Mitarbeiterwohl. Wenn sich Mitarbeitende wohlfühlen, leisten sie bessere Arbeit. Die Personalkommission fördert den Austausch zwischen Arbeitgebern und Mitarbeitenden. Sie ist ein wichtiges Bindeglied und vertritt die Interessen der Mitarbeitenden. Für mich persönlich ist es ausserdem eine neue Herausforderung, bei der ich vieles lernen kann.
Akin Karak, Leiter Prozesse LFS / Logistik
Worauf legen Sie als Präsident besonders Wert?
Auf eine gute Zusammenarbeit. Diese bedingt gute Kommunikation, Respekt, Wertschätzung und Vertrauen. Die Peko-Mitglieder verfolgen alle das gleiche Ziel: Wenn bei Denner Mitarbeitenden irgendwo der Schuh drückt, sollen sie nicht die Faust im Sack machen, sondern sich mit ihren Anliegen an uns wenden. Wir möchten Lösungen finden, Projekte aktiv angehen und Verbesserungen bewirken. Wie arbeiten Sie in der Personalkommission zusammen?
Die Gründungsveranstaltung im Januar wurde via Teams abgehalten, da es die Situation nicht anders erlaubte. Mittlerweile konnten wir uns auch physisch treffen und uns persönlich kennen lernen. Meiner Meinung nach ist die persönliche Kommunikation im direkten Gespräch oft viel zielführender.
62 Mensch
103-2/103-3/404-2/403-1
Im Januar startete die Denner Personalkommission (Peko) in die dritte Legislatur. Für die nächsten vier Jahre haben sich 14 Denner Mitarbeitende bereit erklärt, für die Anliegen des Personals einzustehen. Seit der Gründung 2013 werden alle vier Jahre neue Mitglieder gewählt. Die Peko setzt sich aus Mitarbeitenden aus allen Denner Geschäftsbereichen, Verkaufs- und Sprachregionen zusammen. Die Kommission ist Anlaufstelle für alle Mitarbeitenden und nimmt sich derer Anliegen an. Zudem erhält die Peko die Möglichkeit, Ideen und Verbesserungsvorschläge direkt mit der Denner Geschäftsleitung zu besprechen.
«Wenn sich Mitarbeitende wohlfühlen, leisten sie bessere Arbeit.»