Der Reutlinger Alpinist Nr. 152

Page 39

39

WOLFGANG BARELDS

Abruzzen

24 Touren in drei Nationalparks Touren in den Abruzzen: Wanderführer gibt Tipps für Touren mit Kind und Hund Die Abruzzen, das wilde Hochgebirge in der Mitte Italiens, sind ein Eldorado zum Bergwandern. In gleich drei Nationalparks kann man eine vielfältige Landschaft mit weiten Almwiesen, Schluchten und einsamen Bergdörfern erkunden und die beeindruckende Bergwelt erleben. 24 der schönsten Tagestouren in der Region stellt der neue Wanderführer „Abruzzen“ aus dem Conrad Stein Verlag vor – inklusive vieler Tipps zum Wandern mit Kind, Buggy und Hund. Vor allem die Wanderwege rund um die Städte Pesacesseroli, Scanno und Caramanico Terme bieten viel Abwechslung. Das zeigt die vielfältige Tourenauswahl des Autors: Mal beschreibt er Strecken-, mal Rundtouren, mal warten unterwegs kulturelle Sehenswürdigkeiten, mal natürliche Highlights, mal verläuft der Weg auf einem Bergkamm, mal geht es am Seeufer entlang. Praktische Hinweise gibt es dann im ausführlichen Infoblock zu jeder Tour: Hier erfährt man, wie man mit dem Bus zum Startpunkt kommt, wo es unterwegs Einkehrmöglichkeiten und Badestellen gibt oder wie der Weg markiert ist. Bei der Orientierung helfen neben der genauen Wegbeschreibung die Karten und die GPS-Tracks zu jeder Tour, die kostenlos im Internet heruntergeladen werden können. Informationen zu Sehenswürdigkeiten am Wegesrand und eine schöne Bebilderung runden den Wanderführer ab und wecken die Vorfreude auf den Wanderurlaub. 2. überarbeitete Auflage 2022 ISBN 978-3-86686-753-6 160 Seiten, 53 farbige Abbildungen, 24 Karten und 25 Höhenprofile, Übersichtskarte in der Umschlagklappe, GPS-Track zum Download Preis: 14,90- €

EDITH KREUTNER

Stille Wege Osttirol 54 Touren mit GPS-Tracks

Einsame Wanderungen, ohne Trubel und fern von überlaufenen Wanderwegen – das zeichnet die Touren in dem Rother Wanderbuch »Stille Wege Osttirol« aus. Auf versteckten und weitgehend unbekannten Pfaden führen diese 54 Wanderungen in die Bergwelt Osttirols und bescheren stille Bergerlebnisse. Abgeschiedene Bergidylle kann man im Villgraten-, Defereggen- und Virgental finden. Auf schmalen Pfaden lässt es sich hier über urtümliche Almwiesen und zu verschwiegenen Bergseen wandern. Im Nationalpark Hohe Tauern, in der Schober-, Lasörling- und Venedigergruppe gibt es einsame Höhenwege und Gipfel, die man sich nur mit Gams und Steinbock teilt. Selbst wenn Wanderungen mitunter an populären Ausgangsorten wie Kals, Matrei in Osttirol oder St. Jakob in Defereggen starten, verlassen sie die vielbegangenen Routen schnell. So kann man das Bergpanorama in aller Stille auf sich wirken lassen. Meistens muss man auch seine Jause selbst mitnehmen, denn viele malerischen Almen sind zwar bewirtschaftet, haben aber keinen Ausschank. Belohnt wird man auf diesen Wanderungen mit Bergeinsamkeit und einem unverstellten Blick auf das »Berg-Tirol«, wie Osttirol gern genannt wird. Und wenn man Glück hat, sieht man sogar einen Steinadler. Die vorgestellten Wanderungen decken fast alle Schwierigkeitsgrade und Längen ab. Bestandteil einer jeden Tour ist neben einer zuverlässigen Wegbeschreibung auch ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Wegverlauf und ein aussagekräftiges Höhenprofil. Äußerst nützlich sind die GPS-Tracks, die zum Download bereitstehen. Sie helfen bestens bei der Orientierung im Gelände, insbesondere dort, wo Markierungen und Wegführung vielleicht nicht mehr ganz offensichtlich sind. 1. Auflage 2022 ISBN 978-3-7633-3298-4 200 Seiten mit 182 Fotos, 54 Höhenprofilen, 54 Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000 sowie eine Übersichtskarte Preis: 18,90 € (D) 19,50 € (A)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Der Reutlinger Alpinist Nr. 152 by DAV Reutlingen - Issuu