Kompetente und umfassende Beratung zum Kauf einer Säge __________________________________________________________________________ Zweck der Anwendung. Demnach ist eine Säge nicht gleich Säge. Bevor man sich auf eine bestimmte Säge festlegt, sollte man sich demnach mit dieser Thematik auseinandersetzen. Alle entsprechenden Informationen erhalten Sie dazu auf der Seite saegenexpert.com.
Säbelsäge, elektrisch Als Gegenstück zu herkömmlichen Handsägen fungieren elektrische Säbelsägen, obschon sie auf einem ähnlichen Wirkungsprinzip basieren. Die Bewegung des Sägeblattes vollzieht sich so wie bei der Handsäge gleichmäßig nach vorne und nach hinten. Will man ein dünnes Brett zersägen, wird man voraussichtlich gar keinen großen Unterschied bemerken. Erst bei dickeren Holzklötzen sind Säbelsägen mit Elektromotor wirklich von Vorteil. Es ist außerdem auch möglich, andere Materialien, wie Kupfer, Messing, Eisen und sogar Stahl zu schneiden. Für jemanden, der regelmäßig im Garten oder im Haus zu tun hat, ist die mit Elektromotor betriebene Säbelsäge ein echter Allrounder. Sie besitzen auch gegenüber klassischen Handsägen eine erheblich höhere Schnittgenauigkeit. In Sachen Genauigkeit können elektrische Säbelsägen im Vergleich zu professionellen Stichsägen inklusive Führungsschiene jedoch nicht konkurrieren. Was die Handhabung betrifft, sind Säbelsägen mit Elektromotor vergleichsweise handlich. Versierte Heimwerker können auch genaue Schnitte durchführen, und das lediglich mit einer Hand. Die Säge im Gewicht relativ leicht. Dementsprechend können damit auch Menschen mit weniger Kraft gut umgehen. Wichtig ist, dass man bei der Anschaffung der Säge auf die Schnitttiefe achtet, die allgemein geringer ist, als bei manuellen Sägen. Bei der mit Elektromotor betriebenen Säbelsäge ragt das Sägeblatt ca. 10 bis 25 Zentimeter hervor. Bei dicken Hölzern sollte man in jedem Fall eine Säge mit einer Leistung von wenigstens 1000 W benutzen.
Säbelsäge ohne Kabel, akkubetrieben Eine Akku Säbelsäge ist sowohl für Heimwerker als auch für professionelle Handwerker gut geeignet. Bisweilen müssen neben Objekten aus Holz, auch solche aus Metall oder Stein geschnitten werden. Mit einer manuellen Säge wäre das überaus mühsam. Verwendet man im Gegensatz dazu eine Säbelsäge mit Akku, geht das verhältnismäßig einfach. Im Vergleich zu einer Säbelsäge mit Kabel ist die bedeutend höhere Bewegungsfreiheit logischerweise ein riesiger Vorteil. Verfügbar ist der aufladbare Akku in zahlreichen Stärken (18 bis 36 Volt). Eine Säbelsäge mit AkkuAntrieb hat klarerweise einen wesentlichen Nachteil: Aufgrund des Stromspeichers besitzt sie lediglich eine eingeschränkte Laufzeit. Einen Ersatzakku dabei zu haben, wäre somit keine schlechte Idee. Bei Tätigkeiten auf einer Baustelle beziehungsweise im Garten führt im Prinzip kein Weg an einer mit Akku betriebenen Säbelsäge vorbei. Unsere Empfehlung: Achten Sie beim Kauf einer Akku Säbelsäge auf die Akkukapazität, denn davon hängt es ab, für welchen Zeitraum das Gerät verwendet werden kann.
Dekupier Säge Produkttest Für grobe Schnitte sind Dekupier Sägen im Normalfall nicht optimal geeignet, sondern eher für genaue, feine Arbeiten an kleinen Objekten. Deshalb benötigen Dekupier Sägen gewöhnlich auch nicht sehr viel