Hausfreund

Page 1

34 | MULTIMEDIA-SPEZIAL | SMART HOME

Hausfreund Heute buhlen viele Systeme darum, unser Zuhause «smart» zu machen. Doch nur wenige erreichen die kritische Masse, die es braucht, um wirklich ernst genommen zu werden. Apples HomeKit-Schnittstelle gehört definitiv dazu.

H

omeKit steht nicht für ein Produkt, sondern für die Technologie, mit der Apple unser Zuhause in ein Smart Home verwandeln will. Dieses Regelwerk steht allen Anbietern von Smart-Home-Geräten offen und wirkt unsichtbar im Hintergrund. Und wie es bei Apple so ist, orientiert sich HomeKit in erster Linie an den AppleAnwendern. Auch die Einrichtung bedingt Apple-Geräte. Immerhin ist die unverzichtbare App «Home» auf allen iPhones, iPads und Macs ab macOS 10.14 «Mojave» vorinstalliert.

VON KLAUS ZELLWEGER

Bild 1. Solche Geräte lassen sich nicht nur in

das bestehende Smart Home einbinden, sondern auch mit Siri steuern. Für die Integration in eine HomeKitUmgebung reicht in jedem Fall die «Home»App von Apple, doch das stimmt nur unter Vorbehalten, wie wir noch sehen werden. Ein Gerät wird ausserdem nur zertifiziert, wenn

sich seine Firmware updaten lässt, sodass es sich im besten Fall an neue Standards anpassen lässt. Und schliesslich läuft die Kommunikation zwischen den Geräten Ende zu Ende verschlüsselt ab: Die Apple-Server bekommen davon entweder nichts mit oder die Anfragen wie zum Beispiel Siri-Befehle werden anonymisiert übertragen und nicht gespeichert.

Vorzüge von HomeKit HomeKit ist gleichzeitig eine technische Plattform und ein Versprechen an die Anwender, was gewisse Eigenschaften betrifft. Ein zertifiziertes Gerät erkennen Sie an seinem Logo,

Bild 1: Achten Sie beim Kauf auf dieses Logo; oft wird dasselbe Gerät ohne HomeKit angeboten


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Hausfreund by Brack - Issuu