Kommunikation 2.0

Page 1

titel

17

Kommunikation 2.0 – Wie informieren wir uns in Zukunft? Der Trend ist eindeutig: Während der Woche informieren wir uns online und am Wochenende schmökern wir genüsslich in der Tageszeitung. Im Gespräch mit Frau Dr. Sabine Röser, Vorstandsvorsitzende des Verlagshauses Röser AG, und Herrn Steffen Lüderwald, Chefredakteur von „Boulevard Baden“, haben wir nachgefragt, wie das Mediengeschäft „tickt“ und welche Entwicklungen das Kommunikationsverhalten der Zukunft beeinflussen werden. Das Gespräch führte unser Redaktionsmitglied Prof. Christoph Ewert von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Prof. Ewert Frau Dr. Röser, welche Erfahrungen haben Sie mit der Hochschule Karlsruhe? Dr. Röser Da kann ich mit der Kindheit anfangen. Ich bin nämlich direkt neben dem Hochschulcampus aufgewachsen – in der Fichtestraße, das ist ge-

herrliche Spielplatz nicht mehr zur Verfügung stand. Heute bin ich seit einigen Wahlperioden im Hochschulrat und dadurch natürlich der Hochschule sehr verbunden. Prof. Ewert Welchen Ausbildungsweg haben Sie durchlaufen?

Wochenende auch herangezogen zu verschiedenen Arbeiten. Dadurch wusste man so ein bisschen, was hier gemacht wird, und dass das gar nicht so uninteressant ist. Dann ging’s aber erst mal ganz anders weiter mit einem Studium der Sinologie. Nach der Promotion kehrte ich zurück in den elterlichen Betrieb und finde es nach wie vor so spannend, dass ich mir kaum eine andere Arbeitsstelle vorstellen könnte. Prof. Ewert Das heißt, Sie sprechen Chinesisch? Dr. Röser Leider nicht mehr so gut wie damals. Da mein Mann von dort kommt, sprechen wir ab und zu Chinesisch, oder auch wenn ich geschäftlich in China bin. Wir haben hier bei Röser auch einen Geschäftsbereich „Asien“ und geben chinesische Fachzeitschriften heraus. Prof. Ewert Viele unserer Studierenden absolvieren ein Praxissemester im Ausland und tendieren immer noch überwiegend in Länder wie USA, Spanien, Mexiko etc. Was empfehlen Sie den jungen Leuten?

Dr. Sabine Röser und Steffen Lüderwald über Medien

genüber dem Haupteingang. Wir haben als Kinder auf dem Campus gespielt – nicht im Hörsaal, sondern draußen –, und ich erinnere mich auch noch, als in den 60er Jahren die große Baustelle dort war und wir Kinder ganz traurig waren, als die Gebäude entstanden sind und dieser

Dr. Röser Bei mir war das nicht ganz so gradlinig. Nach dem Abitur absolvierte ich erst eine Buchhändlerlehre, wobei mich das Verlagswesen schon immer interessiert hat, denn mein Vater hat uns – wie das in Familienunternehmen so ist – immer mal wieder am

Dr. Röser Nun ist Asien und insbesondere China für unsere Exportnation einer der wichtigsten Partner. Die Märkte öffnen sich, unabhängig vom politischen System, und da ist es schon angeraten, sich damit auseinanderzusetzen. Besonders der Umgang mit Bildung ist in China ganz anders ge-

magazin der Hochschule Karlsruhe 63/2011


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Kommunikation 2.0 by Röser Media - Issuu