Berliner Philharmoniker: Saison 2022/23

Page 8

Willkommen

Liebes Publikum, für die anhaltende Treue und Begeisterung, die Sie den Berliner Philharmonikern auch in der vergangenen Saison entgegengebracht haben, möchten wir uns bei Ihnen sehr herzlich bedanken. Ursprünglich wollten wir in unserem Vorwort schreiben, dass wir positiv in die Zukunft blicken. Die Invasion russischer Kriegsverbände in der Ukraine Ende Februar hat diesem Optimismus leider die Grundlage entzogen. Wir erfahren, wie instabil das Haus des Friedens ist und wie schnell das Thema der Pandemie verdrängt wird durch ein neues, besetzt mit Angst und unendlichem Leid. Aber Musik kann immerhin Mut machen, sie kann im internationalen Kontext und Austausch Verbundenheit stiften und für Verständigung sorgen. Und sie kann grundsätzliche menschliche Fragen nach uns und unserem Platz in der Welt aufwerfen und vertiefen. Ohne die aktuelle Tragödie ahnen zu können, hatten wir für die Spielzeit 2022/23 einen Themenschwerpunkt »Identitäten« entwickelt. Von ihm ausgehend durchleuchten wir etliche unserer programmierten Werke nach den Kategorien von »Herkunft«, »Utopie«, »Glaube und Werte« sowie »Liebe und Sexualität«. An ihnen lässt sich viel von dem ablesen, was die menschliche Identität ausmacht. Gerade vor dem Hinter­grund von Krieg, Gewalt, Vertreibung und Flucht erscheinen sie aktueller denn je. Welche Werte sind grundlegend für eine Gesellschaft, die in Freiheit und Demokratie leben möchte? Was von ihrer Identität nehmen die vom Krieg Betroffenen mit in ihre unsichere Zukunft? Wie brennt sich die Erfahrung von Gewalt in die eigene Identität ein? Werke wie Luigi Dallapiccolas Oper Il prigioniero (Der Gefangene) über die existenzielle Hoffnung auf Freiheit können hier intensive Einsichten vermitteln. Uraufführungen von Komponistinnen und Komponisten wie Lisa Streich, Julia Wolfe, Miroslav Srnka und Toshio Hosokawa bereichern das Programm der Saison 2022/23. Esa-Pekka Salonen wird unser Composer in Residence sein – ein faszinierender Künstler, der hochexpressive Werke schreibt, die in keine Schublade passen. Auch als Dirigent eigener Kompositionen wird er zu erleben sein, darunter mit einer deutschen Erstaufführung. Ihnen vertraute Dirigenten und geschätzte Gäste der Berliner Philharmoniker wie Sir Simon Rattle, Zubin Mehta, Herbert Blomstedt und Daniel Barenboim stehen am Pult des Orchesters, und wir erwarten spannende Debüts von Thomas Adès, Klaus Mäkelä und Maxim Emelyanychev.

6

Willkommen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Berliner Philharmoniker: Saison 2022/23 by Berliner Philharmoniker - Issuu