streckende preußisch-evangelische Staatskirche »Evangelische Kirche der altpreußischen Union« (EKapU) war unter allen evangelischen Kirchenverbünden am stärksten von der Auflösung des Deutschen Reiches betroffen und konnte ebensowenig erhalten werden wie der Staat Preußen selbst, auch wenn sich der berlin-brandenburgische »Bischof« Dibelius nach Kräften darum bemühte. Die Tendenz zur Verselbständigung der ehemaligen Provinzialkirchen der EKapU war nicht aufzuhalten, ungeachtet des zu Beginn der 1950er Jahre unternommenen Versuchs, eine neue »Gemeinschaft der Gliedkirchen« unter dem Namen »Evangelische Kirche der Union« (EKU) zu formen.29 Im Westen entstanden neue evangelische Landeskirchen im Rheinland und in Westfalen, auf dem Gebiet Berlin-Brandenburgs war vor allem das jetzt geteilte Berlin betroffen, in dem der Eiserne Vorhang eben nicht nur eine politische Demarkationslinie festlegte, sondern auch die kirchlichen Strukturen zerriss. Spätestens der Mauerbau trennte die Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg in einen Bereich West-Berlin und einen Bereich DDR, mit je eigenen Konsistorien, beide mit Sitz in Berlin. Mit der Wahl von Albrecht Schönherr zum Bischof der »Region Ost« der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg im November 1972 war auch die Einheit im Bischofsamt beendet; für den West-Berliner Teil blieb weiterhin Bischof Kurt Scharf im Amt.
Strukturelle Folgen der deutschen Teilung
Insgesamt trug die evangelisch-landeskirchliche Neugliederung der »staatsrechtlichen Entwicklung in Deutschland«30, d. h. der deutschen Zweistaatlichkeit Rechnung. Wenngleich sich einzelne Anpassungen noch bis in die 1970er Jahre hineinzogen, bestand die Problematik die innerdeutsche Grenze übergreifender landeskirchlicher Einheiten, vom Berliner Fall abgesehen, nicht. Bedrückend für viele evangelische Christen in der Bundesrepublik war jedoch das Gefühl, von den »Kernlanden der Reformation« und deren Gedenkstätten abgeschnitten zu sein. Dies blieb nicht ohne Einfluss auf politische Stellungnah24
GN02_Säkularisation.indd 24
Begriffe, Entwicklungslinien, Strukturen
21.09.21 09:17