Im Sog der Säkularisierung (Leseprobe)

Page 11

2

BEGRIFFE, ENTWICKLUNGSLINIEN, STRUKTUREN

»Protestantismus« ist – einer gängigen Definition folgend – »ein Kollektivsingular für all jene christlichen Kirchen, Gruppen und Bewegungen, die aus der Reformation des 16. Jahrhunderts hervorgegangen sind und sich selbst als Erben des reformatorischen Protests verstehen.«1 Dem Protestantismus ist eine Polarität eingeschrieben zwischen dem protestantischem »Prinzip«, dem sich die Einzelpersönlichkeit in individuell-subjektiver Autonomie verpflichtet fühlt, und einer aus den unterschiedlichen reformatorischen Kontexten hervorgegangenen konfessionalisierten Kirchlichkeit unter beständigem Legitimationsdruck (»ecclesia reformata semper reformanda«).2 Jenseits der komplexen und von den Bekenntnisrichtungen je unterschiedlich beantworteten theologischen Frage, was »evangelische Kirche« eigentlich sein kann und soll (»Volkskirche« vs. »Anstaltskirche«), ist für den Protestantismus als christlich fundierte Lebens- und Geisteshaltung wie für seine Institutionen im Sinne von »Kirchen«, bezogen auf beider Wirksamkeit in der politischen und sozialen Wirklichkeit Deutschlands, ein hoher Grad an Pluralisierung kennzeichnend. Das Spektrum reicht vom »Kulturprotestanten«, dessen Religiosität sich in ein allgemein-humanistisches Ethos aufgelöst hat, bis zu bekenntnistreuen Lutheranern oder Reformierten und täuferischen oder pietistischen Freikirchlern. Institutionell dominant, in kirchlichen oder gemeindlichen Organisationsformen, ist im Ursprungsland der Reformation das der Tradition und den Konfessionsschriften des Luthertums folgende Bekenntnis; daneben steht das reformierte, im Wesentlichen auf den Theologien Calvins und Zwinglis aufbauende. Evangelische Freikirchen, die sich auf andere »Aneignungsprozesse« der reformatorischen Idee berufen – Begriffe, Entwicklungslinien, Strukturen

GN02_Säkularisation.indd 11

11

21.09.21 09:17


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Im Sog der Säkularisierung (Leseprobe) by BeBra Verlag - Issuu