© BBF 2016 Schwabentor
P
Adlerstr.
Bog
WC e ss ls t
Web erg as
ss
e
it a
Löwengässchen
ho
fst
ra
Sp
S
4
Re pfe rga
ad
t
Platz
ss e
Vo
rst
P
6
se
P
Stadt hausg asse
Kirchhofplatz
Ba ch str as
Fronwagpla tz
se
5 Obertor
O
Jazz ist die generationenübergreifende Musik. Fürs Publikum sowieso, aber auch für die Akteurinnen und Akteure auf den Bühnen. Wie profitieren die Jungen von den Alten und was können die Reifen von den Jungen lernen? Wie altert man im Jazz? Was fehlt den Jungen, was die Alten haben und wo sind die Jungen im Vorteil? Unter der Leitung des Journalisten und Dozenten Michael Zollinger diskutieren profilierte junge und reifere Exponentinnen und Exponenten und pflegen den Generationendialog im Jazz. Mit Buchvernissage zur neuen Irène-Schweizer-Biografie.
hn
tr as
Klangwanderungen und KlangInstallation in der Rhybadi Zusammenarbeit mit Hochschule Luzern – Musik, Naturpark Schaffhausen und Schule Neunkirch
W
se
Ba
e rt s
Zusammenarbeit mit Hochschule Luzern – Musik, Zürcher Hochschule der Künste, Pro Helvetia und Schweizer Musik Syndikat SMS
N
WC
S chw
«WIE UNSERE STADT KLINGT»
SAMSTAG 28.5.2016 13:00–18:00, EINTRITT FREI, HOTEL RÜDEN
Schü tzen grab en
7
ra
P
e n s tr .
13. SCHAFFHAUSER JAZZGESPRÄCHE 2016
Ober stadt
Vor der gas se
Müns terga sse
Herrenacker
Be ck en stu
Münsterplatz
Diebsturm
st ein
P
WC
Gold
Rose ngass e
Frauengas se
Neustadt
WC
Allerheiligen
st r.
P
be
Kloste rstrass e
2 Grabenstrasse
8
Baumgartenstra sse
1 3
P Rheins tra sse
P
Rhe
in
rs ufe
tra
sse
Rhy
b ad
i
27. SCHAFFHAUSER JAZZFESTIVAL 1
Kammgarn 1 Tap Tab Musikraum 1 Kunsthalle Vebikus
2
Haberhaus Kulturklub 3 Rhybady 4 Start der Klanwanderungen
5
Hotel Rüden 6 Hotel Kronenhof 7 Hotel Bahnhof 8 Kino KIWI
13. Schaffhauser Jazzgespräche 5
Hotel Rüden Tourist Office
+41 52 632 40 20
•••• www.jazzfestival.ch
JF16_Flyer_A6_5_K12.indd 1-4
13:00 Irène Schweizer zum Auftakt Christoph Irniger, Saxofonist und Bandleader im Gespräch mit Irène Schweizer 13:40 «Dozierende lernen, Studierende lehren – neue Ansätze in der Musikausbildung» Referent: Michael Kaufmann, Direktor Hochschule Luzern – Musik 14:15 Künstlerische Inspiration in der Familie Raphael Walser, Bassist und sein Vater Florian Walser, Klarinettist, Tonhalle, Organisator Stubete am See in Zürich. Roberto Bossard, Gitarrist und sein Sohn Raffaele Bossard, Bassist und Booker Moderation: Christoph Merki, Musiker und Journalist 15:30 «Wann ist ein Jazzmusiker/eine Jazzmusikerin alt?» Referent: Bruno Spoerri, Musiker, Psychologe, Autor 16:00 «Altersweisheit trifft Sturm und Drang: Vorbilder und Inspirationsquellen» Roundtable mit: Bruno Spoerri, Luzia von Wyl, Musikerin und Komponistin; Anja Illmaier, Intakt Records und Vorstandsmitglied SMS; Chris Wiesendanger, Pianist, Bandleader, Dozent Moderation: Michael Zollinger 16:45 «Dieses unbändige Gefühl der Freiheit» Buch-Vernissage Irène Schweizer – Jazz, Avantgarde, Politik (Creative People Books) Kurzgespräch mit Irène Schweizer, Christian Bröcking (Buchautor) und Olivier Senn (Forschung Hochschule Luzern – Musik) zum neuen Buch Moderation: Michael Zollinger 17:00 Das Schweizer Musik Syndikat SMS und die HSLU – Musik laden zum Apéro
25 — 28 05 16
Stadt-Klangwanderung mit Klangkünstler Andres Bosshard (kostenlos, Dauer ca. 70 Min., Treffpunkt Platz 7, Schaffhausen) SAMSTAG 21.5.2016 • 12.00 oder 15.00 SONNTAG 22.5.2016 • 11.00, 15.00 oder 17.00 Bitte anmelden mit: +41 52 533 26 72, E-Mail info@jazzfestival.ch Klanginstallation Wald- Stadt- und Wasserklänge in der Rhybadi von Andres Bossert und Ernst Thoma (Eintritt frei) SAMSTAG 21.5.2016 • 12.00 bis 17.00 SONNTAG 22.5.2016 • 12.00 bis 18.00 Schaffhauser Jazzfestival zeigt im Kino Kiwi: «MELODY OF NOISE» v. Gitta Gsell u.a. mit Bruno Spoerri, Julian Sartorius, Andres Bosshard, Big Zis, Franz Treichler DONNERSTAG BIS SONNTAG 19.– 22.5.2016 • 17.00
27 Schaffhauser Jazzfestival
MITTWOCH 25.5.2016 • 20.00
AUSSTELLUNGEN
IN DER VEBIKUS KUNSTHALLE SCHAFFHAUSEN
Plakatentwürfe Zusammenarbeit mit Hochschule Luzern – Design & Kunst, Studienrichtung Graphic Design und Vebikus Kunsthalle Schaffhausen Wald-/Wasser-Klanginstallation von Ernst Thoma inspiriert durch das Klangprojekt Klangwanderungen und Klanginstallation Rhybadi (Eintritt frei) DONNERSTAG BIS SAMSTAG 26.–28.5.2016 VERNISSAGE • FREITAG 27.5.2016 • 18.00 ÖFFNUNGSZEITEN • 18.00 bis 20.00 und in den Konzertpausen
11.04.16 11:19