004_2019

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 25 470 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 004 I 173. Jahrgang I Dienstag, 15. Januar 2019

Schlittelunfall

Schnee und Eis

Am Üetliberg hat sich am Freitag ein 14-jähriges Mädchen verletzt. > Seite 3

Die weisse Pracht verzauberte in den letzten Tagen auch das Säuliamt. > Seite 4

-

Musikgenuss

-

Das Akkordeon Orchester Bezirk Affoltern lud zum Jahreskonzert – mit neuer Fahne. > Seite 5

Nationale Sportgrösse Der Affoltemer Gody Stäubli war Schweizer Meister und Rekordhalter – ein Nachruf. > Seite 7

Schneefall und Eisglätte hielten die Werkdienste auf Trab Die Salzstreuer und Pfadschlitten der Werkdienste waren gefordert Die Schneefälle der letzten Tage bis in die tiefsten Lagen des Säuliamts, verlangten von den Werkdiensten grossen Einsatz. Mit Pfaden und Salzen werden die Strassen und Gehwege eis- und schneefrei gehalten und damit Unfälle verhütet.

Der Tag ist noch nicht erwacht: Bruno Petrig ist bereits von einem Pfadeinsatz zurückgekehrt. (Bild Martin Mullis) Umfrage bei einigen grösseren oder exponierten Gemeinden, sowie beim Unterhaltsbezirk 4 des kantonalen Tiefbauamtes ergab jedoch, dass der Winterdienst hervorragend organisiert und gut vorbereitet war. Während der Kanton die Autobahnen, Strassen mit ÖV-Bussen sowie stärker befahrene Strassen priorisiert, legen

Der älteste Hedinger feierte Geburtstag

Ernst Bitzer wurde kürzlich 100 Jahre alt Am 11. Januar 1919 kam Ernst Bitzer zur Welt – und verbrachte sämtliche 100 Jahre im Säuliamt. Am Dorfeingang von Hedingen steht Herr Bitzers Haus. Es steht da seit 65 Jahren, und als er es mit seiner Familie im Jahr 1954 bezog, war die Zufahrtsstrasse noch gekiest und verband Hedingen mit Affoltern. Heute ist sie geteert und verkehrsberuhigt, es ist viel Zeit vergangen.

Der 100-jährige Ernst Bitzer. (Bild lhä)

Freude an der Musik Der Ämtler Schlagzeuglehrer Moritz Mayer gab sein Wissen in Indien weiter. > Seite 8

Rekordergebnis für die Felseneggbahn Über 280 000 Fahrgäste hat die Luftseilbahn Adliswil-Felsenegg LAF im Jahr 2018 transportiert. Damit konnte bereits wieder ein Allzeit-Rekord aufgestellt werden – nach 2015 und 2017 der dritte innert vier Jahren. Das Rekordergebnis dürfte vor allem auf das anhaltend sonnige und warme Wetter zurückzuführen sein. Besonders hoch war die Nachfrage in den Monaten von Juli bis Oktober. ................................................... > Bericht auf Seite 9

350 Volleyballer in Bonstetten

................................................... von martin mullis Dem trockenen und heissen DürreSommer folgte ein bisher milder Winter, bis nun in den letzten Tagen ein veritabler Wintereinbruch mit Schneefall und Eisglätte bis in die tiefsten Lagen im Säuliamt erfolgte. In Aeugst mass man am letzten Freitag fast einen halben Meter Neuschnee. Wer jedoch glaubt, dass damit die Behauptung eines immer stärker merkbaren Klimawandels widerlegt werden kann, dürfte von Klimatologen und Umweltschützern eines Besseren belehrt werden. Wetter ist das, was wir täglich erleben, das Klima hingegen muss über mehrere Jahre oder gar Jahrzehnte begutachtet werden. Mit dem heftigen Wettereinbruch und kalten Nächten wurden die Verantwortlichen des Winterdienstes im Kanton und in den Gemeinden gefordert. Eine

-

Befahren tut Herr Bitzer die Strassen heute nicht mehr selbst. «Dieser Verkehr ist so dicht», sagten seine Kinder. «Wenn man älter wird, dann wird man halt in allem ein bisschen langsamer. Und im Verkehr, da muss man schnell reagieren können.» Deshalb gab er seinen Fahrausweis letztes Jahr freiwillig ab – mit 99 Jahren. Das Leben hat Spuren hinterlassen, ja, doch es sind sanfte Spuren. Seine Hörorgane werden mit neuer Technologie unterstützt, und der Gang war schon geschmeidiger. Der Rücken zwickt seit ein paar Jahren, und mit knapp 90 musste er den Grauen Star operieren lassen. Vor zwei Jahren plagte ihn eine Lungenentzündung so sehr, dass er im Spital Affoltern behandelt werden musste. Doch: Auch dieses Virus ging vorbei. Und Herr Bitzer ging nach Hause. Zurück, an den Dorfeingang von Hedingen, wo er am vergangenen Freitag, 11. Januar, seinen 100. Geburtstag feiern durfte. (lhä) ................................................... > Bericht auf Seite 5

die Gemeinden auch immer grösseres Augenmerk auf die Räumung von Trottoirs und Fusswegen. Die Mitarbeiter des Winterdienstes waren jedoch perfekt gewappnet und leisteten teilweise nächtelange Einsätze. So gelang es, vor allem in den prekären Morgenstunden, die wichtigsten Verkehrswege im Säuli-

amt noch vor Beginn der Rush Hour zu pfaden und/oder zu salzen. Sowohl das kantonale Tiefbauamt als auch die verantwortlichen Behörden in den Gemeinden dürfen festhalten, dass der Winterdienst bisher problemlos verlief. ................................................... > Bericht auf Seite 3

Schlagermusik aus Die Narrenzeit den 20er-Jahren beginnt Bariton und Entertainer Samuel Zünd lässt im «LaMarotte» die bekannten Schlager- und Operettenmelodien aus dem Berlin der Weimarer Republik wieder aufleben. Im Interview verrät er, was diese Lieder so einzigartig macht. Besonders angetan habe es ihm die Qualität der Texte: «die Ironie und Zweideutigkeit, manchmal sogar das Politische.» ................................................... > Interview auf Seite 7

Traditionell startet die fünfte Jahreszeit im Säuliamt mit dem «Füürball» in Obfelden. In zwei Tagen Aufbauarbeit verwandelt sich die Turnhalle Zendenfrei auf Samstag, 19. Januar, in eine Partymeile. Neben den obligaten Guggen wird die Band «Alpenstarkstrom» für ausgelassene Stimmung sorgen. Um Mitternacht werden dann die besten Kostüme prämiert. ................................................... > Bericht auf Seite 10

Abwechslungsreiches Programm

Markus Huber brillierte mit einem souverän gespielten Solo. (Bild rz.)

Am kommenden Samstag, 19. Januar, spielt die Musikgesellschaft Stallikon im Gemeindesaal Bonstetten zum Jahreskonzert auf. Einen Vorgeschmack gab es am Familienkonzert vom vergangenen Sonntag in der Mehrzweckhalle Loomatt in Sellenbüren. Mit ihrer Spielfreude und einem Mix von der Polka «So wie einst» bis zum Medley aus mehreren Titeln von Michael Jackson ist es den Musikanten gelungen, die breit gefächerten Erwartungen des Publikums zu erfüllen. ................................................... > Bericht auf Seite 15

Das alljährliche «Brot und Speck»-Turnier von Volley S9 lockte diesmal 40 Teams nach Bonstetten – fünf mehr als im Vorjahr. 16 Frauenteams massen sich am Samstag, am Sonntag traten 24 Mixedteams gegeneinander an. In der Kategorie C triumphierte das Team «S9 Pumas», bestehend aus jungen afghanischen Männern des MNA-Zentrums Lilienberg in Affoltern sowie Volley-S9-Spielerinnen. ................................................... > Bericht auf Seite 16 anzeigen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.