AUTO BILD Schweiz 08/2021

Page 1

Ausgabe 09 | 04. März 2021

Von zwei Sommerreifen rät der TCS ab

Schweiz Dieses Jahr hat der TCS Reifen für die Mittelklasse und die untere Mittelklasse getestet.

Der TCS hat 32 Sommerreifen in zwei Dimensionen unter die Lupe genommen. Mit Ausnahme von zwei Modellen kann der TCS alle getesteten Reifen zum Kauf empfehlen.

I

M TCS-SOMMERREIFENTEST DES

Jahres 2021 wurden Pneus der Dimension 205/55 R16 91V und der Dimension 225/50 R17 98Y auf insgesamt 13 verschiedene Kriterien überprüft. Darunter das Fahrverhalten auf trockener und nasser Fahrbahn sowie Verschleiss, Geräuschentwicklung und Treibstoffverbrauch.

Reifen für die Mittelklasse … In der Reifendimension 225/50 R17 98Y wurden insgesamt 17 Reifentypen getestet. Die Reifen dieser Dimension eignen sich für Fahrzeuge der Mittelklasse wie zum Beispiel die Alfa Romeo Giulia, den Audi A4 oder den BMW 3er. Vier Reifen schneiden beim Test mit der Endbewertung «sehr empfehlenswert»,

Schon seit 1973 nimmt der TCS jährlich mehrere aktuelle Sommerreifen unter die Lupe.

Sommerreifentest 2021

Sommerreifentest 2021

Dimension 205/55 R16 91V (bis 240 km/h)

Dimension 225/50 R17 98Y (bis 300 km/h)

Reifentyp

TCS-Empfehlung

Continental Premium Contact 6 Semperit Speed-Life 3 Bridgestone Turanza T005 Goodyear EfficientGrip Performance 2 Kumho Ecsta HS51 Apollo Alnac 4G Hankook Ventus Prime 3 K125 Fulda EcoControl HP 2 BF Goodrich Advantage Maxxis Premitra 5 Nokian Wetproof Pirelli Cinturato P7 Uniroyal RainSport 5 Petlas Imperium PT515 King Meiler Sport 1 1)

hervorragend sehr empfehlenswert empfehlenswert bedingt empfehlenswert nicht empfehlenswert

1)

Geändert ab DOT 0121

www.reifen.tcs.ch

Land Rover S. 2 Discovery Sport Baby-Landy unter Strom

Reifentyp

TCS-Empfehlung

Falken Azenis FK510 Continental Premium Contact 6 Kumho Ecsta PS71 Bridgestone Turanza T005 Michelin Primacy 4 Dunlop Sport Maxx RT2 ESA+TECAR SPIRIT PRO Nexen N Fera Sport Pirelli Cinturato P7 Semperit Speed-Life 3 Kleber Dynaxer HP4 Sava Intensa UHP 2 Giti GitiPremium H1 1) Laufenn S-Fit EQ+ LK01 Barum Bravuris 5HM Viking ProTech NewGen Firestone Roadhawk hervorragend sehr empfehlenswert empfehlenswert bedingt empfehlenswert nicht empfehlenswert

1)

Nachfolger Giti GitiSynergy H2 verfügbar

zwölf mit der Bewertung «empfehlenswert» ab. Die Bewertung «nicht empfehlenswert» erhielt nur einer der getesteten Reifen: der Firestone Roadhawk. Seine Eigenschaften auf trockener Fahrbahn sind zwar befriedigend, erwärmen sich die Reifen aber, so fühlt sich das Testfahrzeug mit dem Fire­stone unpräzise an. Zudem fiel dieser Pneutyp von Firestone durch seine geringe Laufleistung auf.

… und für die untere Mittelklasse In der Dimension 205/55 R16 91V wurden total 15 Reifentypen getestet. Die Reifen dieser Dimension eignen sich für Fahrzeuge der unteren Mittelklasse wie zum Beispiel den Audi A3, den VW Golf oder den Ford Focus. Drei Reifen erreichten beim Test die Endbewertung «sehr empfehlenswert», elf erreichten das Prädikat «empfehlenswert», ein Produkt schliesst mit «bedingt empfehlenswert» ab. Es handelt sich hier um den King Meiler Sport 1. Er musste sich als einziger, runderneuerter Reifen gegen 14 Neureifen behaupten, vermochte aber weder auf trockener noch auf nasser Fahrbahn zu überzeugen. Zudem fiel der King Meiler als lautester Reifen im Testfeld auf. (pd/ml)

www.reifen.tcs.ch

Kia E-Niro Elektrisch fahren wird zum Alltag

S. 3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
AUTO BILD Schweiz 08/2021 by A&W Verlag AG - Issuu