Der OÖ Jäger, N°174, März 2022

Page 79

HUNDEWESEN.

VERLEITFÄHRTEN UND HOCH WERDENDES SCHWARZWILD, REHE UND HASEN STELLTEN HOHE ANFORDERUNGEN AN DIE FÄHRTENTREUE DER HUNDE.“ Teilnehmer der Prüfung

23.10.2021 IN TULLNERBACH

40. SCHWEISSPRÜFUNG

mit Fährtenschuh des ÖJGV Im Österreichischen Jagdgebrauchshundeverband sind über 37 Verbandsvereine ca. 16.000 JagdgebrauchshundeführerInnen organisiert. Neben der Interessensvertretung und Ausbildung der Jagdhunde-Leistungsrichter wird alljährlich eine Schweißprüfung für alle Jagdhunderassen, pro Rasseklub maximal ein Hund, organisiert. Die mit Fährtenschuh und 0,1 l Schweiß getretenen Kunstfährten mit 20 Stunden Stehzeit müssen am langen Riemen auf einer Länge bis maximal 1.400 Schritt bis zum Stück bewältigt werden.

Wetter, daher trockenem, schon belaubtem Boden, gestaltete sich die Arbeit der Gespanne zum Teil schwierig. Auch Verleitfährten und hoch werdendes Schwarzwild, Rehe und Hasen stellten hohe Anforderungen an die Fährtentreue der Hunde und den Gehorsam gegenüber dem Hundeführer. Hunde mit starkem Interesse, die gestellte Aufgabe unbeirrt zu lösen, waren bei diesen Verhältnissen im klaren Vorteil. Drei Gespanne (DK und GRMÜ und JLH) kamen ohne Abruf zum Stück und errangen einen ersten Preis, fünf (DJT, DL, FTG, WL, KLMÜ) schlossen bei zwei Abrufen mit einem zweiten Preis, sechs (DW, MVK, RD, DL, WK, DBR) mit einem dritten Preis ab, zwei (PRT, LR) bestanden die Prüfung nicht. Die vollständigen Ergebnisse sind auf der Homepage des ÖJGV www.oejgv. at veröffentlicht.

Der Ia Preis ging an Kurt Zeilinger mit Navara vom Geestmoor. ÖJGV Präsident BOFö Ing. Wolfgang Ramsl (2.v.r.), Prüfungsleiter Hannes Schiesser (r.) und GenSek des ÖJGV Mag. Ingrid Gatterbauer gratulierten.

Der Tullner Jagdhunde-Klub, Prüfungsleiter BJM Johannes Schiesser und das Präsidium des ÖJGV sorgten für einen perfekte Organisationsablauf in den von den ÖBF zur Verfügung gestellten Revieren im Wienerwald. Die Überprüfung der Papiere und das Ziehen der Nummern der 16 gemeldeten Hundegespanne erfolgten am Vorabend, während gleichzeitig eine

Richterschulung abgehalten wurde. Beim Grünen Abend im GH Wienerwaldhof erhielten alle Gespanne vom Internationalen Hubertusorden als Anerkennung für ihren Einsatz praktische give-aways für den Jagdeinsatz. Der Prüfungstag zeigte sich mit herbstbunten Blättern von seiner schönsten Seite. Bei klarem, aber leicht windigem

In Summe zeigten die abgelegten Leistungen aller Gespanne auf dieser anspruchsvollsten Prüfung, die der ÖJGV zur Verfügung stellt, dass der Ausbildungs- und Trainingsstand unserer Jagdgebrauchshunde auf sehr hohem Niveau ist. Als Erinnerung daran erhielt jeder erfolgreiche Hundeführer das dekorative Hutabzeichen des ÖJGV. Ho Rüd Ho Dr. Hanno Zanier, 2. Vizepräsident des ÖJGV

MÄRZ 2022

79


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.